Darmstädter Tagblatt 1884


12. April 1884

[  ][ ]

Abonnementspreis
viertelährlich 1 Mark 50 Pf. ud.
Bringerlohn. Auswärtz werden von
allen Poſtämtern Beſtellungen ent=
gegengenommen
zu 1 Mark 50 Pf.
pro Quartal inel. Poſtaufſchlag.

für die Bekanntmachungen des Großh. Kreisamts, des Graßh. Polizeiamts und ſämmtlicher Behörden.

73.

Samstag den 12. April.

1884.

Victualienpreiſe vom 12. bis 19. April 1884.

l. Der Ochſenmetzger.
ochſenfleiſch ¼ Kilogr.

B. Der Rindsmetzger.
Rindfleiſch ¼ Kilogr.
u. Der Kalb=u. Hammelsmetzger.
Kalbfleiſch 1 Kilogr.
Hammelfleiſch ¼ Kilogr.
Hammelsbrult.

Pf.
74
64

v. Der Schweinemetzger.
Schweinefleiſch ¼ Kilogr.
Schinken ¼ Kilogr.
Dörrfleiſch 1 Kilogr.
Geräucherte Kinnbacten ¹⁄, Kilogr.
Speck ¼ Kilogr.
Schmalz, unausgelaſſenes, ¼ Kilogr.
Schmalz, ausgelaſſenes. ¼ Kilogr.
Bratwurſt ¼ Kilogr.
Leberwurſt ¼ Kilogr.
Blutwurſi ½ Kilogr.

Pf.
60
100
92
53
80
80
80
64
60

k. Der Bäcker.
Gemiſchtes Brod 2 Klogr.
14

Schwürzes
2¹⁄
Roggeubrod 2 Kilogr.
Wed
k. Der Bierbrauer.
Bier 1 Liter.

Pf.
68
62 1
54

24

B e k a n n t m a ch u n g.
Betroffend: Das Muſterungs=Geſchäft im Kreiſe Darmſtadt im Jahre 1884.
Für den Kreis Darmſtadt wird das Muſterungs=Geſchäft für das Jahr 1884 vom 17. bis incl. 26. April in der
ſtädtiſchen Turnhalle, gegenüber der Stadtkapelle dahier, vorgenommen werden.
Die Muſterung findet in folgender Weiſe ſtatt:
Donnerstag den 17. April: Muſterung der Angehörigen der Gemeinden Arheilgen, Braunshardt und Eberſtadt.
Freitag den 18. April: Griesheim und Pfungſtadt.
Samstag den 19. April: Beſſungen, Erzhauſen, Eſchollbrücken und Wixhauſen.
Montag den 21. April. Schneppenhauſen, Weiterſtadt und Darmſtadt A- F.
Dienstag den 22. April: Ober=Ramſtadt und Darmſtadt G-I.
Mittwoch den 23. April: Nieder=Ramſtadt mit Waſchenbach und Darmſtadt F- P.
Donnerstag den 24. April: Malchen, Meſſel und Darmſtadt R-V.
Freitag den 25. April: Gräfenhauſen, Hahn mit Eich, Rieder=Beerbach, Roßdo f, Traiſa und Darmſtadt W.- A.
Sämmtliche Militärpflichtige, welche im Jahre 1864 geboren und im Kreiſe Darmſtadt geſtellungspflichtig ſind, die
Ueberzühligen (dienſttaugliche Leute aus früheren Jahren, welche in Folge hoher Loosnummer nicht eingeſtellt worden ſind
und über die noch nicht definitiv entſchieden iſt, die alſo keine andere Militär=Legitimation haben, als ihre Looſungs= und Ge=
ſtellungsſcheine
), ſowie die Zurückgeſtellten aus früheren Jahren werden hiermit aufgefordert, ſich an den vorbezeichneten
Tagen jedesmal pünktlich 8 Uhr Vormittags zur Muſterung einzufinden.
Die Militärpflichtigen aus früheren Jahren haben ihre Looſungsſcheine, ſofern dieſelben nicht ſchon bei der Anmeldung
zur Stammrolle abgegeben worden ſind, bei der Muſterung vorzulegen, damit ſie ergänzt und berichtigt werden können.
Auch werden unter Bezugnahme auf diesbezügl. Bekanntmachung vom 16. Januar l. J. (Tagblatt Nr. 14) die im Jahr
1864 geborenen, im Beſitz des Berechtigungsſcheines zum einjährig freiwilligen Dienſt befindlichen Militärpflichtigen,
welche bis jetzt ihre Zurückſtellung vom Militärdienſt noch nicht beantragt haben, wiederholt aufgefordert, dies alsbald
und ſpäteſtens im Muſterungstermin zu thun.
Samstag den 26. April, Vormittags ¼8 Uhr, findet die Looſung ſtatt.
Von der perſönlichen Geſtellung vor der Erſatz=Commiſſion ſind nur entbunden:
1) Diejenigen im Beſitz des Berechtigungsſcheins zum einjührigen freiwilligen Dienſt befindlichen Leute, welche
vorſchriftsmäßig ihre Zurückſtellung bei der Erſaß=Commiſſion beantragt haben.
2) Diejenigen, welche wegen ihres Geſundheitszuſtandes, z. B. Blödſinn, Verkrüppelung ꝛc., nicht perſönlich ſich ſtellen
können, was durch einen ärztlichen Befundſchein und eine Beſcheinigung der betreffenden Bürgermeiſterer beſtätigt
ſein muß.
Die Militärpflichtigen, welche ohne genügenden Entſchuldigungsgrund ſich zur Muſterung nicht ſtellen oder nicht pünktlich
zu derſelben erſcheinen, haben die Nachtheile zu erwarten, welche für dieſen Fall in der Erſatz=Ordnung feſtgeſtellt ſind. Die=
ſelben
verlieren insbeſondere unter Umſtänden die Berechtigung an der Looſung Theil zu nehmen, ſowie die aus Reklamations=
gründen
erwachſenden Anſprüche und werden neben Verurtheilung in eine Geldſtrafe bis zu 30 Mark oder 3 Tagen Gefängniß=
ſtrafe
vorweg zum Militärdienſt herangezogen.
224

2
29
S.
6
34

2
D.
12
4

[ ][  ][ ]

332

R 73

Das perſönliche Erſcheinen bei der Looſung bleibt den Militärpflichtigen überlaſſen.
Bezüglich der Geſuche um Zurückſtellung und Befreiung vom Militärdienſt in Berückſichtigung häuslicher,
gewerblicher und Familien=Verhültniſſe ꝛc. wird auf die 88 30 und 31 der Erſatz=Ordnung vom 28. September 1875
(Reg.=Bl. Nr. 55), das Reglement vom 12. Mai 1868 (Reg.=Bl. Nr. 26 von 1868) und die diesſeitige Bekanntmachung vom
26. Februar l. J. (agblatt Nr. 56), mit dem Anfügen aufmerkſam gemacht, daß diejenigen Perſonen, zu deren Gunſten
wegen Arbeits= und Aufſichtsunfähigkeit die Zurückſtellung eines Militärpflichtigen in Anſpruch genommen wird (Eltern und
Geſchwiſter ꝛc. desſelben) vor der Erſatz=Commiſſion an den Tagen zu erſcheinen haben, an welchen die Muſterung der betref=
fenden
Militärpflichtigen ſtattfindet. Die Geſuche ſind alsbald, ſoweit noch nicht geſchehen, bei den Großherzoglichen Bürger=
meiſtereien
vorzubringen.
Ebenſo haben diejenigen Reklamanten, deren Söhne 1882 und 1883 wegen häuslicher ꝛc. Verhältniſſe zurückgeſtellt worden
ſind, inſofern ſie weitere Zurückſtellung. ꝛc. bezw. die Befreiung vom Militärdienſt für die Friedenszeit glauben in
Anſpruch nehmen zu können, ihre desfallſigen Geſuche bei den Großherzoglichen Bürgermeiſtereien zu erneuern und mit ihren
Söhnen vor der Erſatz=Commiſſion zu erſcheinen, gegenfalls ihre Reklamationen unberückſichtigt bleiben.
Zugleich wird bekannt gemacht, daß über die von Reſerve= und Landwehrmannſchaften, ſowie Erſatz=Reſerviſten
1. Klaſſe eingereichten Geſuche um Zurückſtellung wegen häuslicher, gewerblicher oder Familien=Verhältniſſe, an den Tagen
verhandelt wird, an welchen die Muſterung der betreffenden Ortsangehörigen angeſetzt iſt ſſiehe diesſeitige Bekanntmachung vom
26. Februar l. Js., Tagblatt Nr. 46).
Darmſtadt, den 28. März 1884.
Der Civil=Vorſitzende der Erſatz=Commiſſion Darmſtadt.
(3261
v. Zangen.

Bekanntmachung.
Dienstag den 15. April d. J. Vor=
mittags
präcis 10 Uhr,
werden vier Carouſſelplätze lzwei von je
11-12 und zwei von von je 9-10 Met.
Durchmeſſer) für die am 6 Mai l. Js.
beginnende achttägige Frühjahrsmeſſe auf
unſerem Büreau öffentlich verſteigert. Die
Bedingungen liegen daſelbſt zur Einſicht
offen.
Darmſtadt, den 2. April 1884.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
[360.
Ohly.

und ſoll bei annehmbarem Gebot der Zu=
ſchlag
ſofort ertheilt werden.
Darmſtadt, den 3. April 1884.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Berntheiſel.
(360,

Bekanntmachung.
Die Grund= und Maurer=Arbeit, ſo=
wie
die Thon= und Eiſenwaaren=Lieſerung
für Herſtellung von Kanälen in der
Mauerſtraße und ſüdlichen Saalbauſtraße
ſollen im Wege der Submiſſion vergeben/
werden.
Offerten ſind bis
Mittwoch den 16. April l. 33.
Vormittags 10 Uhr,
bei unterzeichneter Stelle einzureichen.
Voranſchlag und Bedingungen liegen
auf dem Stadtbauamt zur Einſicht offen,
bei welchem auch die Formulare für die
Offerten zu erheben ſind.
Darmſtadt, am 4. April 1854.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
J. V. d. B.:
Niedlinger, Beigeordneter. (3747

Bekanntmachung.
Die zum Nachlaß der Schuhmacher=
meiſter
Michael Griesheimer Wittwe,
dahier gehörige Hofraithe und zwar:
Flur Nr. ⬜Mtr.
1 525 34 Hofraithe Langegaſſe,
I1 523 1¾⁄₀, ¹ Dungſtätte daſelbſt,
11 522 1¾ Abtritt daſelbſt,
ſoll Montag den 21. April l. J.,
Vormittags 10 Uhr,
an den Meiſtbietenden mit unbedingtem
Zuſchlag verſteigert werden.
Darmſtadt, den 10. April 1884.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Berntheiſel.
(3607

daſelbſt das Zerſchlagen derſelben
die Straßen des Baubezirks Darmſtadt
öffentlich wenigſtfordernd verſteigert werden.
Darmſtadt, den 9. April 1884.
Großherzogliches Kreisbauamt Darmſtadt.
Wieſſel.
(3870

Bekanntmachung.
Auf freiwilligen Antrag der Frau
Wilhelm Hindel Wittwe dahier werden
nachſtehende Immobilien und zwar:
Flur. Nr. ⬜Meter.
II. 3074 272 Hofraithe Mühl=
ſtraße
,
II. 3034 119 Grabgarten,
Dienstag den 15. April l. 33.,
Vormittags 10 Uhr,
öffentlich an den Meiſtbietenden verſteigert!

Bekanntmachung.
Die zum Nachlaß der Weißbinder Jacob
Glock Wittwe dahier gehörige Hofraithe
und zwar:
Flur Nr. . Mtr.
1 563 241 Hofraithe Große
Bachgaſſe.
ſoll Montag den 21. April l. J.,
Vormittags 10 Uhr,
an den Meiſtbietenden mit unbedingtem
Zuſchlag verſteigert werden.
Darmſtadt, den 21. März 1884.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Berntheiſel.
[2937

Bekanntmachung.
I. Montag den 21. Aßril d. Is.,
Vormittags 9 Uhr,
ſoll im Gaſthaus zum Frankfurter Hof=
dahier

das Anfahren der Unterhaltungsſteine
und
2. Dienstag den 22. d. Mts., Vor=
mittags
9 Uhr,

Verſteigerungs=Anzeige.
Mittwoch den 16. April 1884, Vor=
mittags
9 Uhr,
verſteigert der Unterzeichnete im Ritſerk=
ſchen
Saale zum Schützenhof dahier
nachfolgende Gegenſtände gegen Baarzah=
lung
: 1 Secretär, 8 Commoden, 6 ver=
ſchiedene
Schränke, 3 Sophas, verſchiedene
Tiſche, verſchiedene Spiegel, eine größere
Partie Wirthstiſche und Stühle, 1 Näh=
maſchine
, 1 Ladeneinrichtung, verſchiedene
Uhren, 1 Violine mit Kaſten, 1 Klavier
18 Bände Pierer's Lexicon, 8 Bände der
Erfindungen, Gewerbe und Induſtrie.
Hierauf
Nachmittags 3 Uhr
im Rathhauſe zu Beſſungen; 2 Kleider=
ſchränke
, 2 Pfeilerſchränke, 2 Waſchſchränke,
2 Sopha's, verſchied. Tiſche, 1 vollſtänd.
Bett, 2 Bettvorlagen, 1Teppich, 6 gepol,
ſterte Stühle.
Darmſtadt, den 10. April 1884.
Engel,
Gerichtsvollzieher.
(3908

k.
fr. Sr.

Doornkagl., derbranntwein

fſt. alter Wachhol=
öſtfrieſiſcher
Brennart, der Verdauung ſeh:
foͤrderlich, iu Originalliterflaſchen M. 2.
feinſte Qualität, per
Aptelwein, , Liter 12 Pfg.,
per Flaſche 18 Pfg.,
Weiss- E Röthwein,

per Flaſche von M. 0.60 bis 1.50.
empfiehlt die Flaſchenbierhandlung von
J. Schmalzer,
(3909
Caſinoſträße 15.

[ ][  ][ ]

M. 73
19
Aivlbivi re P Siuunoo,


Ae=

rein. trocken,
vohständig staubſrei.
Wir erlauben uns das verehrliche Publikum darauf aufmerkſam zu machen
daß es dieſen Artikel, der ja wohl mit Recht mit etwas Mißtrauen gekauft wird
bei uns mit vollem Vertrauen kaufen kann, was durch die ganze Art und Weiſe
wie wir dieſes Geſchäft betreiben, bedingt iſt.
Das Einfüllen der Federn und Flaumen kann zu jeder Zeit und in
Gegenwart der verehrlichen Abnehmer ſtattfinden. Beſtellungen auf Deckbeiſin,
Plumeaux; Kissen elc. werden innerhalb 1-2 Tagen auf das Sorgfältigſte,
ſ ausgeführt.
Ferner erlauben wir uns noch unſer großes Lager in
Drells, Zurchend, Tlaumdrels,
Leinr & Aeberzugaſtofen
jeder Art
in gefl. Erinnerung zu bringen.

Holbnagel &ap Wollor,

Hoflieferanten
Marktplatz Nr. S.

2634

Ich empfehle meine reingehaltenen
Reberrheiner

eine

E Vortheilhafteſte E
Toilelteseiien.
Bezugsquelle.
5 Pfd. Brutto,
Für H. 450 Roſen=Beilchen=,Honig=
Ab=allleife.
10 Pfd. B utto,
deszlrichen,
gute Qralität.
1 Kiſichen, enhaltend
18 Stük . Pfd.
Moſchne Windſor=
Giyel in Seif=, ſeine
Qualität.
Eiſichn ezlhaltend
4 St. 1 Pfd. reine
Tollett F.uͤſ iſe, ertra=
Hür H.6 Qualität taſſortirt
Grüch n, einpfohlen
für empfi dliche Haut).
verſendet fraueo ver Poſt
Foodor Bachteld.
Parfumerie= und Toilettenſeifen=
Fabrik,
Frankfurk a. M.
Wiederverkäufern angemeſſen. Rabatt.
Alleinige Niederlage für Darm=
tadt
bei Herrn
Caari SChmiitt.
Couiſenſtraße 8. (3912

Für HLI5
Für H.6.

von 60 Pfg. bis 1 Mk. 50 Pfg., ſowie ausgezeichneten Rothwein zu 1 Mark

die Flaſche, in Gebinden billiger.
H. Mehlbrech,
Bleichſtraße 27.
Weinwirthſchaft,

Wanoso.

4

unſere beliebteſte 5 Pfg. Cigarre (in Kiſtchen 100 Stück Mk. 480) Mund= und Tabackgeruch und conſervirt
iſt eben in beſonders gut gelagerter Waare vorräthig und bringen/ Allein=Verkauf bei E. Scharmann,
wir dieſelbe hiermit in empfehlende Erinnerung.
pen
W
V. E
Kaminsky,
3911
Marktpaſſage.

aus der Kgl. Hof=Parfümeriefabrik
[3910 C. D. Wunderiich. prämiirt Nürn=
berg
. mit größtem Erfolg eingeführt und
allgemein beliebt zur raſchen und ange=
nehmſten
Reinigung der Zähne und des
Mundes. Sie macht die Zähne glänzend=
weiß
, entfernt den Weinſtein, ſowie üblen
die Zähne bis ins ſpäteſte Alter, 50 Pf.
Hofbürſtenfabrikant, Ludwigsplatz 2. (2615

66

Brauerei Oberpollinger
Ofenbath a. H.
Wir empfehlen auf bevorſtehende Zeiertage unſer
Salvatorbier,
per Flaſche 20 Pfg. bei
ſowie Kaſelbier, nach Vilſener Art, Abnahme von 6 Fl. an.
Gefl. Beſtellungen werden entgegen genommen bei unſerer Nie=
derlage
in DAnmsTaDT, Wendelstadtstrasse 13.
Offenbach a. M., den 9. April 1884.

[3872

C. W. Bullrich's
Universal-Reinigugssalt,
seit Jahren allgemein bekannt als
das wirksamste und billigste Haus-
mittel
gegen Säurebildung, Autstossen,
Krampf, Verdauungsschwäche und
andere Magenbeschwerden, ist in
Originalpaqueten von ¹ ½ ¼ Pfd.
echt und unverfälscht zu hahen in
Darmstadt bei M. W. Prassel, Rhein-
Strasse, in Pfungstadt bei Frau Chr.
Ley Il. Mwe., in Eherstadt bei los.
Simon.
113

Prima Ruhrkohlen s
billigſt bei J. WimgeldeVe

[ ][  ][ ]


Christiam L=amz,


Hofſuwelier & Goldarbeiter,
Louisenstrasse Nr. S, gegenüber der Kanzlel,
empfiehlt bei Bedarf ſein reichhaltiges Lager in

GUURaGU

Große Auswahl in zu Conſirmations-Geschenken paſſenden Gegenſtänden.
Alle Arten Beſtellungen, ſowie Reparaturen werden raſch und gut ausgeführt.

[3913

Möbel=Fabrik & Decoration

aooooooooooooooeeooocoooooeo

von
Joh. uollnger J. I maiul,

C2752⁄₈

Stadthausſtraße 15, ebener Erde und erſter Stock.
Reichhaltiges Lager aller Gattungen Holz= und Polſter=Möbel (omplete
Zimmereinrichtungen neueſten Styls.)
Beſtellungen nach Zeichnungen werden unter Garantie und billigſter Berech
D. F. 14981)
nung in kürzeſter Zeit ausgeführt.

L AALe=
GGOL½
BITTER
GextLa

8142) Das bewährteate und am leichtesten zu ver-
tragende
aller abführenden Mineralwässer, von den beſen-
tendsten
Aerzten wie Bannberger; Gerhardt, Immer-
mann
, Kussmaul, Kunze, Lieube, Landenher-
ger
, Nusahaum, Scanzoni, Spiegeiherr, Winhelß
eto. empfohlen bei Verstopfung u. deren Polgenübeln, bei Leber-
leiden
, Gallenstein, Hämorrhoiden, Magen- und Darmkatarrh,
bei Franenkrankheiten, Congestionen zum Kopfe u. 8
Brochuren ete. gratis in den Apotheken und Mineraiwasser-
Oopdts, in Darmstadt bei Georg Liehig Sohn.
Die VersendungsDirection in Budapest.

L In ſchönſter Lage, Mitte der Stadt,
T und unter ſehr günſtigen Bedingungen
zwei Bauplätze (914 ¾
z zu verkaufen. Alles Nähere bei
Carl Schnabel, Capellplatz.
coeeeeoeaeeooeeoooeooeooooé
Beſte Fettglanzwichſe
per Schachtel 3, 5, 10 und 17 Pf.,
Straßb. Stearinkerzen,
per Packet 70 und 90 Pf.,
Putz=Pomade & Putz=
pulver

per Schachtel 25 und 12 Pfa.
bei
G. L. ERIEük.
Rheinſtraße 17. (3915

Sohvarze Cachemires
in den anerkannt guten Qualitäten, welche ſich im Tragen vorzüg=
lich
gut bewähren, ſind in ganz friſcher Waare zu ſehr vortheil=
haften
Preiſen eingetroffen.
(3620

C. Vobelshäussor.

Hoh. Lohwobel

prls.
) IBEhulk.

20
Schuhmachermeister,
P
1876
H.
7 Ernſt-=Ludwigſtraße 7.
Teen
Hinterhaus Parterre,
empfiehlt ſein vergrößertes Lager aller Arten
Tchuhwaaren
von den feinſten bis zu den billigſten Sorten. Beſtellungen noch Maaß, ſowie
Reparaturen werden ſchnellſtens angefertigt.
(3270

Malz Ertractu. Caramellen
v. L. H. Pietsch & Co., Breslau.
Die durch zahlreiche Dankſchreiben
anerkannt bewährteſten und beſten
diätetiſchen Genußmittel bei Huſten,
Reuchhuſten, Catarrh, Heiſerkeit,
Verſchleimung, Hals- u. Aruſtkeiden.
Außer zahlreichen Anerkennungen
beſitzen wir auch ein Panbſchreiben
von Sr. Excellenz Feldmarſchall
Graf Moltke.
1) Ertract Flaſche Ml., 175
u. 250. Caramellen Beutel 10
u. 50 Pf. - Zu haben in Darm=
ſtadt
bei W. L. Hriegk. 110367

[ ][  ][ ]


Schlarie Cachemires
E
in Folge großer Abſchlüſſe zu ſehr billigen Preiſen bei vor=
züglicher
Qualität.
10 Cmt. breit reinwolle per Meter M. 160-6.
Hemden-Cretonne
per Meter 47½. Pfg. netto, kräftig und gut, außergewöhnlich
preiswerth.
J. L. ToEiihzz.,
63150

Dr. Thompson

GOUGAGGt-UIIO
weich und geſteift, von Mr. 2 an. Stepphütchen für Knaben
zmpfehlen in großer Auswahl
Gebrüder Gelfus,
[3764
Ernſt=Ludwigsſtraße 9.

WOVEUAOT EGIAUG,
9 Ernſt=Ludwigſtraße 8
empfehlen ihr reichhaltiges Lager ſämmtlicher Neuhelten der Saison in
HEION
für Yerren, Anuben & Rinder
in jeder Preislage zu den billigſten Preisnotirungen.
PS. Wir haben eine Partie Herren= und Knabenhüte
Zurüchgesetzt, welche zu aussergewöhnlich
billigen Preisen abgegeben werden.
[3455

Seienpulver.
Verbeſſertes Fettlaugenmehl.
Beſtes, billigſtes und bequem=
ſtes
Waſchmittel.
Blendend weiße Wäſche.
Große Erſparniß an Zeit und
Geld.
Preis por ½ Pfd.-Packet 15 Prg.
Zu haben in Darmtadt bei:
G. Liebitg Sohn, W. Manck,
L. Heyl Sohn, Ch. Schwinn,
L. Gerſchlauer, J. Hammann,
C. Rewick, J. Rothermel,
J. Finger Wittwe, A. Mertz,
C. Reinemer, J. G. Keller,
A. Caſtritius, Fr. Reichert,
Wilh. Müller, L. Volk,
V. Hebermehl, B. Heß,
Lobſtein ≈ Scholl, W. Bruſtus,
L. Melsheimer, H. Keßler,
J. Probſt, W. Weber, Hoflieferant,
Cl. Behle, Fr. Pröſcher.
In Bessungen:
A. Marburg, Ph. Greinert,
A. Weinmann, L. Bauer.
Vertreten durch:
Brüchwehs Agenturengeſchäft,
Darmstadt.
[3916

Lahnen, Flaggen, Schärpen, farbige Bänder,
ſowie sämmtliche Festartikel liefert die
(3639
Fahnen-Manufactur Franz Reinecke, Hannover.
Das neue
Geſangbuch.
kr geſchmackvollen Einbänden, in einfachſter und reichſter Ausſtattung,
ſu den billigſten Preiſen vorräthig bei
Johs. Waitz,
Ernſt=Ludwigsſtraße 19.
(3632

Deutſchen
GAldi-p0
in hochfeiner Qualität
per Flaſche M. 2.50 empfiehlt (3917
EmahIe FAId.
GpirIus.
Tussboden-Mlanulach,
ſofort trocknend, in 6 verſchiedenen
Nuancen,
per Krug M. 2. 40 und M. 1. 20,
Vernstein-delaok,
nach 6 bis 8 Stunden trocknend,
per Krug M. 2.- und M. I.
uGOlT Ll6ulg ooſll.
Rheinstrasse 28. (3918

Beſſunger Carlsſtraße 6 iſt vorzügliche
d Milch zur Kur zu haben. (2632

[ ][  ][ ]

17 25 Wilholminenstrasse,
648.
GIONN
4


G..e.
zunächſt der katholiſchen Kirche. Ml=
44
1
MrnAreo Wigo HEuGl 1 IE uOWGall thdl6

on Georg Schöttle in Stuttgart.

Ich habe in meinem Locale 25 Wilhelminenſtraße

E6 Complel eingerichlete Husterzimmer,
aufgeſtellt und lade ein verehrliches Publikum zu deren gefl. Einſicht hiermit höflichſt ein.
Dieſe 16 Zimmer repräſentiren 4 vollständige Einrichtungen, abſtufend vom
feinſten bis zum einfachen Geſchmack und iſt meinen verehrten Abnehmern hierdurch Gelegenheit
gegeben, ſich ſchon beim Ankauſe ein fertiges Bild der ſpäteren Wohnräume zu machen.

Besto Roforonnon.
Coliſloe Waaren.
Billige Proiso.
154

Jurdchgegolzl.
Eine Partie Lastingstieſel mit Abſützen, für Mädchen und
Damen, per Paar M. 1.70 bis M. 2. Desgleichen für Kinder
(3765
per Paar M. 1., ſo lange Vorrath reicht.
J. G. Basohd.
Ecke der grohen Ochſengaſſe, dem Lövenbrunnen gegenüber.
000000000000000ooo00000000
Georg Coste's
Fussboden-Glanzlacke,
D geruchlos= und unterim Pinſel trocknend, überaus praktiſch, dauerhaft
und von Jedermann ſtreichbar, gelbbraun und dunkelbraun, wie Oelfarbe
D deckend. - In Darmſtadt nur allein ächt zu haben bei
hoie
bul astian Schwiyn, Wilhelminenſtraße.
5. M. Nuſteranftriche und Proſpete gratis.
(3805
O0ooodeooeoeesle o ooooooo0000e
Clas- und Eleiderschränké somie
Für Bestaurateure.
[3828
Ein ſich im beſten Zuſtande befindlicher
Brandkisten
Röder'ſcher Reſtaurationsherd ſenpfichltbilliſt R. Sahnla Carlsſtr. c.
Dachpappe billigſt.
iſt billig zu verkaufen.
13919
B. Keller, Carlsſtr. 19. 11366
Näheres Rheilſtraße 3.

Gervelntwurſt
E
von vorzüglicher Qualität
3920
empfiehlt
Emanuel Fuld.

Ven Holhön 3
roiner ſöslicher
GA½,
feinster Qualität. Veroituſig naiatnblicklichs.
Fubrihanton C. J. van floten & Loon,
Woasp inf8LLA70.
Zu haben in den moisten feinen Delica-
tess
, Colunialwnaven- u. Dropuenhandlg.
in Dösen ½ No. M. 230. R6. r. 189 u. 2743
6 Ko. M. dgs. Preiso bitteo zu boachten.
Cütaa-Donten bei H. H. Prassol. 1866½

Cacao=douton 6. L. Kriegk. 16231

Tucao=Dauten bei L. Gorsehlaner. 673½
Laeno=Hante bei Ang. Harburg. 16718a
Cacav-Houten bei Phhl. Weher. (1662

Eim Acher,
nahe den Bahnhöfen, auch als Bauplatz
geeignet, zu verkaufen. Zu erfragen kleine=
3921
Ochſengaſſe Nr. 3.

[ ][  ][ ]

14
9 GOl,
Reichard, Hofuhrmacher,
23 Rheinſtraße 23.
Grösstes l.ager in:
O Taschenuhren, Cuiore poli, Pendules, Regulateurs, Wand.
8 ubren, Wecker, Retten in Nikel, Métalblane & Talmy.
Reparaturen jeden Genres prompt und billig. ſ3922

Vegen Verlegung
llſeres Geſchäftslocals geben wir, um unſer großes Lager in
Lampen und Haushaltungegegenständen
twas zu räumen, auf die ſeitherigen Preiſe 10 pCt. Rabatt.
Schulſtraße I.
Ghr. Virhhwein & Co.

L rauGOte-héeuudit.
Unterzeichneter übernimmi
Flügel, Pianino's, Tafel-Claviere und Harmoniums
pr Reparatur und werden dieselben unter Guvautie ausgeführt.
Aufträge werden in meinem Geschäftslokal, Rheinstrasse Nr. 39,
ntgegen genommen.
(3024

Darmstadt,
Rheinstrasse Nr. 39.

Chr. Busch

Hof.
Instrumentenmacher.

Geſchäfts=Eröffnung und Empfehlung
³⁄
Hierdurch beehre mich ergebenſt anzuzeigen, daß ich Saalbaustrasse 22
he meinem Gemüſegeſchäft eine
7)
lät oe=
Gan vooMlar. E deosrGUaArtmandiung
xichtet habe.
Indem ich für, das mir ſeither geſchenkte Vertrauen beſtens danke, bitte ich,
nir dasſelbe auch ferner bewahren zu wollen.
Hochachtungsvoll
J. J. Girmhard.
bAV. Gemüſe, Salat, Blumenkohl, Schwarzwurzeln, Spargeln - in= und
7.
ausländiſcher Waare - ſind in meinem Ladenlokal und an Markttagen
Eo=
an
meinem ſeitherigen Stande auf dem Marktplatze ſtets vorräthig. (3923
2½
oiſeooooooooooe0or00000000000000
.
V
5½
4 Geſchäfts=Verlegung &E; Empfehlung.
Ml3
316
Hiermit beehre mich ergebenſt anzuzeigen, daß ich mein Uhrengeſchäft
gll.
5⁄₈
- P nach
19 Ernſt=Ludwigsſtraße 19
9½
6.
verlegt habe. Mein Lager in goldenen und ſilbernen Taſchenuhren,
Regulateuren, Stand= und Wanduhren, Weckern, ſowie alle Arten
4l
S
Uhrketten in größerer Auswahl halte beſtens empfohlen.
ſlh
Hochachtungsvoll
84¾
O1E6,
L. Bormé, Ahrmucher,
19 Ernſt=Ludwigsſtraße 19.
häs
Garantie. (3841
Reparaturen. Billigſte Preiſe.

5

1
Sa
14

44

M
0
E

5
14

23
S)

r.
E

5

2
O

[ ][  ][ ]

838
o000000oooooooooooooooooooooooooooooooooo.
Hierdurch beehre mich ergebenſt anzuzeigen, daß mein
8


Schuhwaaren=Lager

0 vollſtändig neu auf das Reichhaltigſte aſſortirt iſt. Dasſelbe bietet
Für die herannahende Saison
8 die größte Auswahl in allen nur erdenklichen
8 Fussbekleidungen für Herren, Damen & Einder
in nur guten Qualitäten zu reellen Preiſen.
Muſter=Collectionen ſowie Auswahlſendungen nach hier und auswärts
ſtehen zu Dienſten.
Bostollungon nach Haass odor Probo, sowie Roparaturon
[2963
werden in möglichſt kurzer Zeit ausgeführt.

Loniſenplatz 4,
Ecke der Wilhelminenſtr.

duard Schöogler,

Louiſeuplatz 4,
gegenüber der Poſt.

Vom Chem. Untorsuchungsamt Darmstadt auf Reinheit goprüſt!
welchem es freisteht. Jederzelt Proben meiner Weine zu entnehmen.

Hedicinal-Tokayer
per ¼ Flaſche 2 M. 40 Pfa.,
30

Halaga & Sherry
per ¼ Flaſche 1 M. 65 Pfg.,
95

Bordeaux, St. Euilion,
per 1 Flaſche 1 M. 10 Pfg.,
ſowie feinere Sorten

enpfiehlt in ganz vortreflichen, abgelagerten Qualitäten die Weinhandlung Rudolf Seligmann
und deren Verkaufsſtellen:
Friedrich Buss, Emanuel Fuld,
C. Hammann Mrch. Ressler, Aug. Marburg.
Caſinoſtraße 23.
Wilhelminenſtraße.
Kirchſtraße I.
Beſſungen. 1242
Dieburgerſtraße 9.

Im meimem Ausverhauf
habe ich die Preiſe nochmals ermüäßigt und offerire ich als erſtaunlich billig:
Sommer-Paletots, elegante Arbeit, von M. 20 an,
Merren-Anzüge in guten Stoffen, moderne Façon, von M. 20. 25 und höher,
Jünglings- und Conſrmanden-Anzüge von M. 10 an und höher,
Mnaben-Anzüge für jedes Alter von M. 5 an und höher,
Einzelne Hoſen, Weſten, Sacco's, Schützenjoppen ꝛc. ꝛc.
in jeder Größe ſehr billig.

H. Oppenheimor,

Ludmigſtraße 5.

(3878

[ ][  ][ ]

veorg danuss1ol
14 Ludwigſtraße 14,
empfiehlt:
Damen-Lugstiofol,
nur gute Qualitäten, M. 5. 50, 6. 50
u. ſ. w.,
Lengstiefel M. b. 25,
Herrenstiefetton,
ſolide Arbeit, M. 7.- 8.50, 9.-
Größte Auswahl in
38=
Pantokkolm.

Rosinen, Corinthen,
Sultaninen
in friſcher, ſchöner Waare.
Ferner:
prachlv. Eierſarben
in allen möglichen Nüancen
[3885
empfiehlt
EmantO FIII.
Saniläts-eine
der beſten Qualitäten, welche es gibt, für
unbedingte Reinheit garantirt,
Hokayer:
. Fläſche;M. 3. Flaſche M. 1. 70
½ Flaſche 85 Pfg.
Alter Malugu per Fl. M. 2. 20,
Hadelra. Marsala. Sherry, Portwoln.
Vorzügliche reine
Vordetux per Flaſche M. 2.
M. 1.50 und M. 1. 25,
Rüdlesheimer Maizer-heci,
Fl. M. 450, : Fl. 2.50, 1 Fl. 1.25
rempfiehlt
Friedr. Schaefer
Ludwigsplatz 7. 13644
Ausverhauf
aller Kurz-Woll- E Weisswaaron.
alt: Rüſchen, Kragen, Corſetten, Knöpfe,
Bänder, Unterkleider, Strülupfe, Cra=
vatten
, Lederwaaren ꝛc.
Weter Lang. Caſinoſtr. 25.
Die faſt neue Ladeneinrichtung wird
Gillig allgegeben. Der Laden mit Woh=
mung
iſt zu vermiethen.
263]

Auserlesene Saatkartoffeln
(Imperator und gelbe Roſen=
kartoffeln
).
Dieburgerſtraße 45.
(1821a

von Fraoz-Chrlstoph. Verlin,
vorzügliche Compoſition, raſch trocknend
von ſchönem, dauerhaftem Glanz und
größter Haltbarkeit in 4 Farben,
Leinölkrniss
für Treppen, Küchen und Vorplähze, ſowie
zum Grundiren der Zimmerböden, vor=
züglich
gekocht, raſch trocknend, ſehr haltbar.
Stahlspähne
zum Abziehen der Fußböden.
Splritns, Schelaok oto.
zum Anſetzen von Bodenlack,
Bohnwichso,
ſelbſtgekocht, vorzügliche Qualität, ſowohl
für Parquetböden als farbige Böden,
Pinsal aller Art
empfiehlt
Friedr. Schaefer.
Ludwigsplatz 7. (3650.

voCID.

Vorzüglichen Welazweim,
eigenes Gewächs.
8oer per Flaſche 60 und 70 Pf.
81er 80 und 90
76er Mk. 1,20 und 1,40,
Mk.
Rothwein,
Bei Entnahme von größerem Quantum
bedeutend billiger, empfiehlt beſtens,
C. Zummann,
Caſinoſtraße 23. (3324
Neben meinem
yochſemen Hoynol,
70 Pfennig per ½ Liter,
führe noch eine
1. hllaſItat uonnO.
48 Pfennig per ¼ Liter,
welche beſtens empfehlen kann.
Wilhöm -=AA0E,
Ballonplatz 5. 2949
Blumen- und Lierpflanzen.
Dünger
mit Gebrauchsanweiſung empfiehlt per
Schachtel 25 Pfg.
Eriodr. Schaefer,
Ludwigsplatz 7. (3.36
Ichſeumiſt zu verkaufen. Näheres bei
5
H. Volr, Metzgermeiſter,
[3888
Marktplatz.
Driſche Landeier weiß und gefärbt
empfiehlt zum billigſten Preis
J. Schwurz, Obergaſſe b. (ö644

W=
Apoien a; zollsalx.

Größte Auswahl! Billigſte Preiſel
Aeltere Tapeten und Meſte in allen
Qualitäten unter Fabrikpreis
Fhilipp Roym, Hoflieferant.

Fabrik:
42 Eliſabethenſtraße 42.

Niederlage:
13 Wilhelminenſtraße 13.

13018

Waron v. Iilobigs

Chocolade,

7
Cacao-Palvor,
1)
)
in bekannt vorzügl. Qualität zu Fabril=
Preiſen empfiehlt
Fricdrich Schüfer.
Ludwigsplatz 7.
ſ3278
Sohöns Cyprosson
verſch. Sorten, beſ. für Gräher geeignet,
ſowie großbl. Eugl. Pennéet, nur
ſünffleckige, empfiehlt billigſt
Balth. Gehbauer,
Mühlſtraße 52. (3830
Heort=Stopfen
beſte Qualitäten, große Wahl empfiehlt
Friedr. Schaefer
Ludwigsplatz 7. (3622
Verſobungsbriefe,
W.
1Talg6. und Göhurtgannolgon,
Viſttkarten,
Todlos-Annoigon
Cto. Cto.
in Lithographie und Buchdruck werden
auf das Eleganteſte billig angefertigt
in der
[3829
Rithogr. Anſtalt. Buch.-&amp Steindrucherei
H. IGIIIIAII,
21 Waldſtraße 21.
Rühmuſchinenöt.
extra feine Qualilät, Maſchine nicht an=
greifend
, Flacon 30 und 50 Pf.,
empfiehlt
[3270
Friedr. Schäter.
Ludwigsplatz 7.
Welbezuhn'z Huſer-Mehl,
Rnorr's
Krützo,
Hartonstoins Loguimnoson-Mohl,
Malto-

Hestlos Kinder-Mohl,
Göttingor
Roismehl, Arrowroot,
[3282
alles in ſtets ganz friſcher Waare empfiehlt
Friodr. Schüſer. Ludwigsplatz 7.
226

[ ][  ][ ]

540

Par
ABuhhs
A Auk kh n

f6 73
Wür Gärtuer.

gelb und weiß, die beſte Qualität, welch=
es
gibt, vorzüglich trocken,
Teig-Seiſe, Kallwasser-Seiſe, Soda,
Reis-Stärke und Koch-Stärke,
Stärke Ulanz, feine Bläue
zu billigen Preiſen empfiehlt
Friedr. Schaefer.
Ludwigsplatz 7. (3633

AAlAN-Faroen

zum Selbſtfärben aller Stoffe mit An=
weiſung
empfiehlt
Frirdr. Schurfer,
(363(
Ludwigsplatz 7.

1IGn- C vllkshII8

empfiehlt in großer Auswahl zu den billig=
ſten
Preiſen
L. Lehmann-Simon,
Markt 4. (388.

Echt engliſche
oGt. Guterrageh,
unbedingt waſſerdicht und ſehr dauerhaft,
empfiehlt
Friedr. Schaefer.
(3626
Ludwigsplatz 7.

Der Garten am Kirchhof mit Erker
und Gewächshaus zu verkaufen oder zu
(855
vermiethen.
Näheres Frankfurterſtraße 36.

Bachpapre zum Fabrikpreis.
9932) bei J. Dinxeldoy., Obergaſſe!

Groses Lager

Flügeln, Pianinos, Jafelklavieren
und Harmoniums
aus den beſten Pabriken.

Billgſte Priſe. Ruſjädrigo Garantia.
ED. KUEN8

ſerüststangen, Flahten- und
Färchen=Baum, Lärchen, Pioh
ten- U. Tannen-Bohnenstargen,
Rosenstäbe und Steigteitern
147.
empfiehlt billigſt
Loopold Reinbard., Holzhdlg.,
28 Nieder=Ramſtädterſtraße 28.

Promenadeſtraſe 58
DARESTIOT.
Eelb-Anſtalt.
Reparaturen
werden gewiſſenhaft ≈ reell beſorgt
Stimmungen!

2813

Canzlei= & Comptoir.
Tinte
vorzüglicher Qualität empfiehlt
Friedr. Schaefer
(3653
Ludwigsplatz 7.
(Du bevorſtehenden Feſttagen empfehl=
d
Weißwein von 60 Pfg., Roth=
aL
wein von Mk. 1. an, ſowieächt
franzöſiſchen Cognac in garantirt reiner
Waare.
A. Mulzi,
Schützenſtraße 18. (362,

Canarienvögel,
10 Hahnen und 30 Weibchen, billig zu
verkaufen. Wilhelminenſtr. 8. (3826

Kleine Fäſſer

zu Blumenkübeln zu verwenden, billig ab=
zugeben
. Näher. Expedition.
(3582

(Finige gebrauchte Möbel, Bettſtellen,
C= Sopha, Seſſel ꝛc. und ein guter
Flügel, (Klavier) verkäuflich. Näheres
durch die Exped.
[3772

4620) Hieburgerſtraße. Nr. 68
der mittlere mit. Balkon verſehene St=
beſtehend
aus 5 Zimmern, den nöthi=
Boden= und Kellerräumen alsbald zu v
miethen und ſofort zu beziehen.- Waſſ=
leitung
iſt im Hauſe. Näheres. Tan
nusſtraße Nr.1

8828) Promenadeſtraße 66 iſt
in meinem Neubau die Beletage, Herr=
ſchaftswohnung
mit modernſtem Com=
fort
ausgeſtattet, zu vermiethen und
bald zu beziehen. Näheres bei,
L. Riedlinger, Mühlſtraße 32.
g000000ooeoooeoooooooooes

F.
C=

in Vorfenſter mit Blumenbrett zu
verkaufen Wienerſtraße 47. (3775

Selbatgerüchtete
Harzer Kanarienvögel
ſgute Sänger) ſind noch einige zu verkau=
fen
Arheilgerſtraße 25.
[3924


H1Ulto 1 andput, .
gegen Fußſchweiß u. Brennen der Füße
eicht anwendbar, ſicher wirkend, empfiehl:
Eriedr. Schaefer,
[3634
Ludwigsplatz 7.

7104) Langgaſſe i7 Neubau Wahnung
7631) Taunusſtraße Nr. 1 auf dem
Seitenbau iſt eine kleine Wohnung von
drei Zimmern mit abgeſchloſſenem Vorplat=
zu
vermiethen und alsbald zu beziehen.

9373) Landwehrſtraße 42 eine ſchi
Manſarden=Wohnung gleich beziehen.
9619) Mühlſtraße 28 die Manſar)
7 Piecen, zu 340 M. zu vermiethen.
10138) Promenadeſtraße 54 e
Manſardewohnung an eine ruhige Famih
10532) Lautenſchlägerſtraße 36 4
zweite Stock mit 3 Zimmer, Bodenkamm
Küche mit Waſſerleitung nebſt allem m.
behör an eine ruhige Familie zu vermieth:
11036) Louiſenſtraße 14 eine Mel
ſardewohnung zu vermiethen.
J
5 Zimmer mit m.
8Belelags behse, daſelbſt au
Manſarde entweder dabei oder an ruh
Familie. Näheres Liebigſtr. 25.
2470) Promenadeſtr. 46 Beletahfl
6-7 Piecen und allem Zubehör anzen
ruhige Fawilie ver April zu verm.
156) Kiesſtraße 50 Beletage,bi
ſtehend aus 5 Zimmern, Küche mit Waſſi
leitung, Gartenantheil Näh. Kirchſtr.
265) Promenadeſtraße 60 Beleto;
5 Zimmer mit Balkon, großem Manſar,
zimmer, ſowie allem Zubehör, zu verm.
271) Wilhelminenſtr. 8 2 Zimm
nebſt Alkoven zu vermiethen.
387) Niederramſtädterſtr. 69e
Wohnung, 3 Zimmer ꝛc., mit und 9h
Erker zu vermiethen.
628) Aliceſtraße 1 eine Wohnü
Hochparterre mit Veranda, 7 Zimmer
Salon, comfortabel eingerichtet, alsbald
beziehen. Auf Verlangen mit Stalll
und Remiſe.
631) Gr. Ochſengaſſe 1 iſt der zwi
Stock zu vermiethen.
636) Beſſ. Carlsſtr. 8 das Manſ
denlogis, 2 Zimmer, Cabinet, Küche, m.
gebrauch der Waſchküche und Bleichplatz:
637) Neckarſtraße 4 der mittla
Stock, 9 Zimmer nebſt Zubehör, v,
Mitte April an zu vermiethen.

1

1l.

A

H
o Zuvermiethenper 15. April.
0 860) In meinem Vorderhauſe,
0 Eliſabethenſtraße 42, der 2te
3 Stock, aus 5 Zimmern, Küche,
0 nebſt Cabin. Magdſtube, Bleich
o platz und Waſſerleitung.
8 Bernhard H. Hachenburger.
co0ooooooooooooooeooeeezcs

[ ][  ][ ]

864) Darmſtraße 25 Wohnung und
Grrten ſofort zu' vermiethen oder preis
pkerdig; zu verkaufen., Näheres Frank=
R hm
uterſtraße 36.

Mrh377) Wienerſtraße 58 eine Wohnung,
5 Lu.
Zimmer und alle Bequemlichkeiten. Wunſch mit Gartenantheil.
eud,1082) Beſſunger Carlsſtraße 56
6 il Manſarde zu vermiethen.
znhlzeoooooooooooooooooooooooo

1.

1078) Eliſabethenſtr. 45 Hinter=
bau
eine Wohnung von 4 Zimmern,
Küche, Glasabſchluß ꝛc., an eine ruhige
Familie zu vermiethen, Anfang Mai
beziehbar.

iend

1095) Ecke der Victoria= u. Alice=
ſraße
iſt die Beletage, beſtehend aus
Salon und 8 Zimmern nebſt Stallung und
ſſemiſe zu vermiethen und ſofort zu bez.
fuit
1319) Lauteſchlägerſtr. 17 im Hin=
trhaus
eine ſchöne, für ſich abgeſchloſſene
Vohnung (Gartenwohnung von 7 Zim=
nern
, mit Gas= und Waſſerleitung und
allem Zubehör, ſofort beziehbar.

1323) Neckarſtraße l,Beletage,
neu hergerichtet, 7 Zimmer, Küche,
Gas Waſſer, Garten, ſowie alle Be=
quemlichkeiten
. Näheres 2 Treppen.

oot

1340 Eine Manſardewohnung, ent=
haltend
1 Zimmer, 2 Kabinete, Küche, Keller
und Waſſerleitung, an eine ruhige Familie
oder an eine einzelne Dame ſofort
zt vermiethen. Näheres bei P. Wagner,
Dreibrunnenſtraße 11.
1550) Wienerſtraße 7I, 2. Stock, 5
loße Zimmer, abgeſchloſſener Vorplatz,
Magdkammer, 3 Bodenräume, 2 Keller,
Vaſſerleitung, Mitgebrauch der Waſchküche
und Bleichplatz, an eine ruhige Familie
per Mai zu beziehen, Preis 450 M. Näheres
mtere Waldſtraße 44, 1 Treppe hoch.
1554) Frankfurterſtr. 16 die Beletage,
5 Piecen enthaltend, mit allen Bequemlich=
kiten
zu vermiethen, beziehbar am 1. Mai.
1555) Saalbauſtraße 75 nahe
der Heinrichſtraße, eine Hochparterre=
Wohnung von 5 oder 6 Zimmern
und Küche nebſt 2 heizbaren Souter=
rainzimmern
und Zubehör, vom 1.
April ab zu vermiethen. Näheres
in d. Hofmöbelhandlung v. J. Trier,
Wilhelminenſtraße.

A73
1565) Heinrichſtraße 47 die Parterre=
Wohnung. beſtehend aus '8 Zimmern, Ve=
randa
mit ſonſtigem Zubehör und allen
Bequemlichkeiten abzugeben, alsb. beziehbar.
Ebendaſelbſt die Manſarde, 5 Zimmer
mit Zubehör, an eine ruhige Familie ab=ſy ſofort oder ſpäter zu verm.
zugeben. Näheres Wilhelminenſtraße 9.
1570) Heinrichſtr. 50, per 1. April
beziehbar, zu vermiethen: die Beletage,
enthaltend 7 Zimmer, 2 Dienerſchaftszim=
Bequemlichkeiten ꝛc.
Näheres daſelbſt Manſarde.
1574) Kahlertſtraße 12 eine ſchöne
Beletage, 3 Zimmer, Küche, Glasabſchluß
und Zubehör an eine ruhige Familie.
1661) Beſſunger Carlsſtraße 16 im
Hinterbau eine neu hergerichtete Wohnung
von 3 Zimmern, Küche mit 2 Bodenkam=
mern
, Keller, per 1. Mai zu vermiethen.
1662) Bleichſtraße 48 eine Woh=
nung
von 4 Zimmern und allem Zubehör.
1711) Obere Heinrichſtr. 21 zweiter
Stock mit ſchöner Ausſicht zu vermiethen.
1758) Caſinoſtraße 25 Beletage,
neu hergerichtet, ſofort beziehbar.
1759) Ecke d. Eliſabethen=u. Louiſen=
ſtraße
42 eine geräumige Manſarde. Aus=
ſicht
i. d. Palaisg., beſ. f. einzelne Dame.
1760) Schloßgraben 3, 1. Stock, drei
Zimmer, Küche und Zubehör, ſofort.
1831) Hochſtraße 10 erſter Stock mit
4 Zimmern, Alkoven und allem Zubehör
per 1. April beziehbar.
1833) Aliceſtraße 9 iſt der 1. St.,
beſtehend in 5 Zimmern nebſt 2 Entreſols
und ſonſt allen Bequemlichkeiten nebſt Gar=
tenantheil
zu vermiethen und bis 10. Mai
beziehbar. - Zu erfragen bei Wilh.
Rahn, Promenadeſtraße 40.
1847) Erbacherſtraße 69 Beletage,
6 Zimmer, Salon mit Balkon, Garten ꝛc.
per 1. Mai zu verm. Näheres im 3. St.
1850) Beſſ. Herrngartenſtr. 27 der
mittlere Stock ſofort zu vermiethen.
1918) Schwanenſtraße 43 eine Par=
terrewohnung
von 3 Zimmern nebſt Zu=
behör
gleich zu beziehen.
1954) Grüner Weg I, zunächſt der
Heinrichſtraße, Parterrewohnung, 5 Zim=
mer
, Küche ꝛc. mit allem Zubehör, voll=
ſtändig
neu hergerichtet, iſt per 15. Mai,
event. auch früher, zu vermiethen.
Näheres bei Carl Vogel, Maurer=
meiſter
, Schloßgartenſtr. 15.
1978) Alexanderſtraße 18 parterre,
eine neu hergerichtete Wohnung von zwei
Zimmern, Vorplatz und Küche, auf Ver=
langen
auch ohne Küche, alsbald beziehbar.

841

1558 Niederramſtädterſtr. 35 der
5. Stock, 5 Zimmer, Waſſerltg., Bleichplatz
ſd allem Zubehör vom 15. April ab zu
ermiethen.

RIzi aumzmmm,
159) Schulſtraße 12 eine Parterre= 2069) Hölgesſtraße 13 iſt die Bele=
Wohnung nebſt Zubehör zu vermiethen. tage beſtehend aus 6 Piecen, Küche, Waſ=
Auuſ ſerleitung und Bleichplatz ꝛc. zu verm.
1566) Bleichſtraße 40 eine Wohnung; 2071) Wendelſtadtſtr. 34 die Parterre=
im
3. Stock, beſtehend aus 3 Zimmern wohnung, beſtehend aus 3 großen Zimmern,
nebſt Alkoven, Küche, Keller ꝛc. zu verm. 2 Entreſols nebſt Zub. vom April an z. verm.

2063) Eliſabethenſtraße 52
Parterre, 7 Zimmer, ganz neu
und elegant hergerichtet, per"
Ech.
2070) Eine Parterre und eine Beletage=
Wohnung, je 3 Zimmer und eine Man=
ſarden
=Wohnung, 1 Zimmer, 2 Cabinete,
mer, 2 Keller, Waſſerleitung und ſonſt alle Küche, allen ſonſtigen Zugehörigkeiten, zu
vermiethen, ſofort beziehbar, auch kann das
Haus zuſammen vermiethet werden. Näh.
bei J. Ludwig, Grafenſtr. 35.
2199) Schwanenſtr. 31 Wohnung,
3 Zimmer ꝛc., mit Waſſer, für 220 Mk.
ſofort beziehbar. Näh. Eliſabethenſtr. 17.
Manſardenwohnung
Kahlertſtraße 5 nächſt dem Herrngarten
an eine einzelne Dame oder kinderloſe Fa=
milie
vom 1. Mai ab zu vermiethen;
Waſſerleitung, Waſſercloſet ꝛc.
[2200
2201) Aliceſtraße 23 CLouvre) iſt die
Beletage, 6 Zimmer mit Zubehör, Gar=
tenantheil
, preiswürdig zu vermiethen.
Näheres daſelbſt part., rechts.
2203) Marienplatz 1 iſt die
Beletage von Mitte Mai und die
Parterrewohnung vom 1. Juni ab,
beide Wohnungen mit je 5 Zimmern,
und allem Zubehör, zu vermiethen.
Näheres Neckarſtr. 5, parterre.
2316) Müllerftr. 16 eine Wohnung
zu ebener Erde, 3 Zimmer nebſt allem
Zubehör mit oder ohne Garten per 1. April
zu vermiethen.
2340) Marktſtraße. Eine Wohnung
an eine ſtille Familie. F. Thomas.
2348) Heinrichſtraße Nr. 44 iſt die
Parterre=Wohnung nebſt Zubehör zu
vermiethen. Näheres im Hauſe ſelbſt
2 Treppen hoch und in den Möbelhand=
lungen
von J. Trier und B. L. Trier.
Einzuſehen täglich zwiſchen 2 und 3 Uhr.
2349) Marienplatz 5 eine Wohnung
im Seitenbau, enthaltend 3 Piecen nebſt
Zubehör für Monat April zu vermiethen.
2351) Ecke der Mühl= u. Soder=
ſtraße
16 eine Wohnung im 2. Stock,
3 Zimmer und alles Zubehör.
2352) Elegante Wohnung, 3 bis
4 Zimmer, Zubehör, Garten, an einzelne
Leute zu verm. Näheres Kranichſteiner=
ſtraße
17.
2353) Lagerhausſtr. 32 eine Man=
ſardewohnng
per 1. Juni zu vermiethen.
2354) Rundethurmſtraße 2 eine
Wohnung zu vermiethen.
2454) Niederramſtädterſtraße 52
eine Manſardenwohnung per ſofort.
2359) Friedrichſtraße 36, nahe den
Bahnhöfen, Beletage mit Balkon, 6 Zim=
mer
, mit allen Bequemlichkeiten.
2507) Hölgesſtraße 9 unterer Stock,
5 Zimmer ꝛc., per Juni oder auch früher.
2508) Langgaſſe 31 eine Wohnung,
gleich beziehbar. Zu erfr. gr. Ochſengaſſe
Nr. 13 bei C. Frank.

[ ][  ][ ]

842
2588) Heinheimerſtraße s eine ſchöne
Wohnung, beſtehend in 3 Zimmern, Küche,
Keller, Waſſerl. ꝛc., ſöwie eine große, helle
Werkſtätte und großem Garten zu verm.
2650) Landwehrſtr. 33) Beletage,
3 Zimmer nebſt Küche mit abgeſchloſſenem
Vorplatz; und Mänſarden Zimmer, per
12. Mai beziehbar. Näh. J. Bruchfeld,
Alexanderſtraße 6.
2652) Grafenſtr: 19 eine kleine Woh
nung im Hinterhaus, per 1. Jum. Näh,
daſelbſt im Laden.
2653) Frankfurterſtr. 36, Hinterbau,
eine Wohnung zu verm. Preis 200 M.
2656) Louiſenſtraße 30 im Hinter=
bau
eine Wohnung, beſtehend aus 4 Zim=
mern
, Küche nebſt Zubehör; beziehbar per
H. Schuchard.
15. April d. -
2657) Schwanenſtraße7 eine freund=
liche
Wohnung per Aufang Juni z. verm.
2659) In meinemHauſe Schuſtergaſſe 19
ſind im erſten Stock = Zimmer, Küche,
1 Bodenkammer, 1 Keller, Mitgebrauch
der Waſchküche, Ende Mar zu vermiethen.
L. Hein, gegenüber der Kröne.
2662) Steinſtraße 8 iſt die Beletage,
beſtehend aus 5 ſchönen Zimmern nebſt
ſonſtigen Bequemlichkeiten, per ſofort zu
vermiethen.- Näheres Parterre.
2671) Nieder=Ramſtädterſtraße 9
eine ſchöne Wohnung, 2. Stock, 3 Zim=
mer
, Glasabſchluß und alles Zubehör an
eine rühige Familie zu vermiethen.
16
2613)
Eliſabethenſtraße 37, der
2. Stock.
2766) Mühlſtraße 19 der 2. Stock
bis 1. Juni zu vermiethen.
2767) Sandſtraße 8 der mittl. Stock,
4 Zimmer mit, Zubehör, per 15. April.
2822) In der vorderen=Soderſtraße
iſt eine Wohnung von 4 bis 5 Zimmern
nebſt Bodenkammer, Waͤſſer, Gartenantheil
und allen Bequemlichkeiten zu vermiethen.
Näheres zu erfragen Holzſtraße 1.
2852) Gervinusſtr. 4 der mittlere
Stock, beziehbar gegen Ende April.
2810) Wihelmstrasse 20
Schöne- WMöhnung, 6 Timmer- (event. 8)
Wasserleitung, l. April zu béziehsn.
2824) eidebergarsirasse,
gogenüber d. Hélhrishsteasse
eine Hoöhparterrgnohtung von
4 Piecen nebſt Zubkhör per
alsbald. Stallungen und=
Remiſe.
Carl- Rückeri Nyo.
RAtas
1
2872) Niederramſtädterſtraße'63
eine neu hergerichtete Parterre Wohnung,
4 Zimmer, auf Wunſch gleich zu beziehen.
RNNNe,
Loz DRP Thlldsut A öi
Sbcdb'ſhedbssddeespooeesdaei

2974) Roßdörferſtr. 12 iſt der 8.
2. Stock, erſt por Kurzem neu 3
hergerichtet, zu vermiethen und bis
1. Junt zu beziehen.
vanNongRe oopeuegegeperee
KobbNdobiroddiysdocrbshrohih

Eine Herrſchaftswohnung
in beſter Läge der Stadt, Beletage,g
8 Zimmer, großer=Salon, Stallung,
und Remiſe, großer Garten ꝛc. biss
15. Juli zu vermiethen. Näheres;
bei Herrn B. L. Trier, Hof=
möbelhandlung
, Ludwigsſtr. 10. (2966.
ooooooononoonoooooooooos

Heinheimerſträße:

2970) Dieburgerſtraße 106 eine ſchöne
Manſardenwöhnung zu verm.
2973) Mühlſtr. 12 eine Wohnung mit
tra Waſchküche, Bleichplatz und Bügel=
zimmer
zu einer Waſcherei paſſend, zu verm.
2980) Promenade 26, erſter Stock,
zu vermiethen; 2 Zimmer mit Balkon,
Cabinet, Küche mit Waſſerleitung.
2981) Obergaſſe 20 an eine reinliche
Perſon eine Stube in. Bodenkammer zu verm.
2982) Hinkelsgäſſe 11 eine kl. Wohn.
2988)Schloßguſſe28 eine ſchöne Woh
nung Mitte Jun zu beziehen.
2990) Gardiſtenſtr. 7 eine Wohnung
gleich beziehbar zu verm. per 9 M. 50 Pf.
2991) Ecke der Victoria= u. Alice=
traße
42 iſt der 3. Stock, beſtehend aus.
einem Salon und 8 Zimmer mit bder ohne=
Stallung zu vermiethen und ſof. zu bez.
3093) Löuiſenſtraße 40 eine Woh=
nung
zu vermiethen für 170 M.
3095) Marktplatz 4 im Hinterhaus
iſt eine aus 4 Zimmern, Küche, Keller und
Speicherraum beſtehende Wohnung mit
Waſſerleitung zu vermiethen. Nüheres da=
ſelbſt
im erſten Stock des Vorderhauſes.
3160) Beſſ. Heidelbergerſtr. 1 iſt
wegen Wegzugs des Herrn Staatsraths
v. Meißner die Parterre=Wohnung, 6 Zim=
mer
, Badezimmer, mit allem Comfort per
20. Jum oder ſofort zu vermiethen.
Näheres daſelbſt ſowie bei Carl Vogel,
Maurermeiſter, Schloßgartenſtraße 15.
3161) Aliceſtraße 17 eine elegante
Wohnung, 3. Stock, 7 Zimmer nebſt allem
Zubehör, Gas=- und Waſſerleitung per An=
ſang
Juli zu verm. Näheres parterre daſ.
3162) Aliceſtr. 21 iſt der 3. Stock,
5 Zimmer nebſt Zubehör, ſowie zwer dazu
gehörige, im 4. Stock gelegene Zimmer,
preiswürdig zu vermiethen. Näheres Alice=
ſtraße
23, parterre rechts.
3247) Beſſ. Carlsſtraße 3 iſt die
Parterrewohnung vom 1. Juni ab bezieh=
bar
: 5 Zimmer mit Zubehör, auch neu
hergerichtetem Vorplatzabſchluß.
3288) Schirmgaſſe 8 eine Wohnung
zu vermiethen.
3289) Dieburgerſtr. 74, 3. Stock,
5 Zimmer nebſt allem Zubehör, zu verm.
3291) Saalbauſtr. 14, Neubau, nächſt
der Rheinſtraße, 3 Wohnungen, 1. und 2.
Stock, höchfein ausgeſtattet, nebſt Manſarde,
jede 3 Zimmer, Küche und Magdkammer ꝛc.
per 1. Mai an ſtille Familien zu verm.
J. Gräf, Bildhauer.
3295) Kleine Wohnungen an ruhige
Leute. Näheres bei C. Köhler, Rhein=
traße
49 oder Eliſabethenſtraße 4.

3296) Kahlertſtraße=Nri3t elegant;
Wohnung, 6 Zimmer, Gas=und Waſſes
nebſt allem Zubehör lauf Wunſch: auch
Stallung) zu vermiethen.
1½
3297) Hölgesſtraße 8 zwei Zimmer,
Küche mit Waſſerleitung, per 15. Mai zu
vermiethen. Preis 190 M.
3298) Alexanderſtraße 15 im Vor=
derhaus
der mittlere Stock mit Waſſerltg.
3300) Louiſenſtraße 4 dritter Stock,
4 Zimmer, Küche mit Waſſer=und allen
Zubehör per 15. Juni beziehbar.
GGSOO000000OO00
93418) Ecke der Hügel=u. Zimmer=
ſtr
. 111. Stock5 Zimmer, Manſarde,
Küche, Zubehör per 15. Juli, event.
auch früher, zu vermiethen.
doooaoooooeeeoceode
3419) Arheilgerſtr. 37 eine freundliche
Wohnung per Monat 14 Mk. ulsbäld zu
vermiethen.
Desgleichen eine kleine Wohnung per
Monat 9 Mk. zu vermiethen. G. Gerbig.
3420) Ballonplatz 2 zwei Zimmer,
Küche, Keller zu vermiethen.
3422) Promenadeſtraße 76, Beletage
mit Balkon, 4 Zimmer, Küche, Boden=
ammer
, Gas und Waſſerleitung und allen
Zubehör per 1. Juli c.
3423) Grafenſtraße 35 im 2. Stöck
iſt eine ſchöne Wohnung von 4. Zimmern,
Magdkammer und ſonſtigem Zubehör auf
ſofort zu vermiethen.

3471) Georgſtraße 123
7-8 Zimmer, per 1. Juli.

3472) Ruthsſtraße 3 eine Wohnung,
beſtehend aus 3 Zimmern mit abgeſchloſſ.
Vorplatz und Waſſerleitung zu vermiethen,
bis Ende Jum zu beziehen.
3476) Hochſtr. 26 eine kleine Man=
garde
für 1 Perſon. Monatlich 5. Mk.
oaaaovogooneonanſae

8

3541) Heinheimerſtraße 4
iſt eine ſchöne Parterre= Woh=
nung
v. 5 Zimmern mit Glas=
abſchluß
, Waſſerleitung und:
Zugehör, per 1. Juni billig
zu vermiethen. Näheres bei.
har! Chr. Manck, Waldſtr. 46.,

Go29oooogoooeooooooooogpengo
im.
35942) Beſſ. Hermannſtraße
2. Stock 4 Zimmer und Zuhehör, ſowie
Manſardewohnung, 3 Zimmer ꝛc., ein=
zeln
oder zuſammen zu vermiethen.

[ ][  ][ ]

8

Boda,

ſör

3543) Beſſ. Carlsſtraße 47 Par=
krrewohnung
,33 Zimmer ꝛc., Jſowie
Manſardewohnung im Hinterhaus ſofort
ſu vermiethen.
B 44)
Neckarſtraße 15
1 Rochparterre.z-5 Zimmer,
2) Beletage, 4-5 Zimmer,
41 jeder dieſer beiden Wohnungen gehö=
mn
ferner: je 3 Kämmerchen, Küche,
Waſſer, Bleiche, zeitweiſe Garten, billig
zu vermiethen, getrennt oder vereinigt.
3657) Karlsſtr. 40 eine kleine Woh=
nung
mit Zubehör im Seitenbau zu ver=
miethen
und baldigſt zu bez.
3658) Waldſtraße 10, Hochparterre
Flasabſchluß, 3 Zimmer, Küche, Bleichplatz
mit jallem Zubehör. Näh. F. Wiegler.
3659) Sackgaſſe 3, 1 kl. Wohnung.
5660) Heinhermerſtr. 35 eine Parterre=
Wohnung von 3 Zimmer. Näh. Nr. 33.
3661) Dieburgerſtr. 69
die Beletage, mit Balcon, 5 Zimmer
ebſt Zubehör, mit oder ohne Garten
ſü vermiethen. Näh. Neckarſtraße 19.
662)
Marienplatz.
Ecke der Hügel und Saalbauſtraße, Bele=
tage
, beſtehend aus 7 Piecen, Küche u. ſ. w.
zu vermiethen und bis 1. Juli zu bez.
G. Valentin Hess.
3663) Nieder=Ramſtädterſtr. 18 eine
kleine Wohnung zu vermiethen.
3664) Caſinoſtraße 17, Parterreſtock
6 Räume mit allem Zubehör, gleich beziehb.
3665) Caſinoſtr. 17, der halbe 3. Stock,
Zimmer, mit allem Zubehör, gleich oder

11
in
. Jahr beziehbar.
R66b) Grafenſtr. 18. kl. Seitenb., für ſich
abgeſchl., kleine Wohnung, auch könnten
für ein ruhiges Geſchäft Parterre=Räume
dazu vermiethet werden.
3668) Schulzengaſſe 3 eine Wohnung
KZimmer(mit allem Zubehör ſofort zu
vermiethen.
3671) Sackgaſſe 20 eine Wohnung.
367
3) In meinem neuerbauten Hauſe,
Carlsſtraße 41, ſind zu vermiethen und
bis 1. Juli zu beziehen: der 1. u. 2. St.,
mit 5 nach dem neueſten Geſchmack her=
gerichteten
Zimmern, Magd= und Boden=
kammer
, Trockenſpeicher, Waſchküche und
Pügelſtube, Bleichplatz, Stallung für drei
Pferde Burſchenſtube, Chaiſenremiſe, Heu=
ſpeicher
können dazu gegeben werden.
Manſardenwohnung: drei gerade Zim=
ner
, 2 ſchräge Cabinets, Küche, abgeſchl
Vorplatz, Speicher ꝛc. kr. Carl Walz.
475) Manſardenwohnung.
nit allen Bequemlichkeiten an einzelne
Aänien oder kleine Familie zu vermiethen.
uhid ſöfort zu beziehen. Näheres bei
Leppold Reinhärd Holzhandlung, Nie=
derramſtädterſtraße
28.
3676) Hermannſtraße 33 eine Par=
drtewohnung
, 6 Zimmer, 3 Keller, zwei
ſaͤghkammern: 1. Stock 9 Zimmer, dreſ
Cäbinetten, Butſchenzimmer, 4 Keller und
Garfen. Ganz oder getheilt. Näheres
HrKuhl, Carlsſtraße 40.

R 79
3674) Frankfurterftr. 32. iſt eine
ſchöne Wohnung von 3 Zimmern und
Zubehör zu vermiethen.
3677) Kranichſteinerſtr. 22 iſt der
erſte Stock, beſt. aus 3 Zimmern und Zu
gehör, Mitgebrauch der Waſchküche, des
Bleichpl. ꝛc. zu verm. Näh.=Schloßg. 10.
3678) Landwehrſtraße 39 eine
Wohnung von 3 Zimmern mit Balkon
Küche, 2 Keller, für den=Preis von 325 M
bis 1. Mai zu beziehen.
3679) Eine freundliche Wohnung
3 Zimmer, Cabinet, Küche ꝛc. in meinem
Hinterbau, Frankfurterſtraße 20, zu
vermiethen, beziehbar 1. Juli, auf Wunſch
auch früher. Preis M. 350. Nähere=
bei
J. F. Henigſt, Frankfurterſtr. 16.
parterre.
3680) Pankratiusſtr. 11 eine Wohnung
3681) Mauerſtraße 20 exſter Stoc
3 Zimmer mit allem Zubehör, per erſten
Juli beziehbar.
3682) Grafenſtraße A, zunächſt der
Rheinſtraße, eine Wohnung von 3 Zim=
mern
und Zubehör, an eine ruhige Fa=
milie
per 1. Juli.
3683) Beſſ. Ludwigſtr. 3 iſt eine Woh=
nung
zu vermiethen und gleich beziehbar.
3685) Große Caplaneigaſſe 42 iſt
eine Wohnung zu vermiethen.
3686) Landwehrſtraße 21 iſt ein
Wohnung zu vermiethen. Näheres bei
B. Mayer, Capellplatz 56.
3778) Heerdweg 97'6 Zimmer, Küche,
2 Manſardezimmer, 2 Keller, Waſchküche,
Bleich= und Trockenplatz, 1. Mar zu verm
3779) Große Ochſengaſſe 16 eine
mittlere und kleinere Wohnung zu verm,
M
3851) Marktplatz 2 Paſſageſ.
eine ſchöne Manſardenwohnung,
3 Zimmer, Küche ꝛc. per ſofort.
4
3832) Grafenſtraße 17, nächſt der
Rheinſtraße im Vorderhaus 2 Stiegen
hoch, eine neu hergerichtete Wohnung mit
2 großen Zimmern, Küche und Cabinet,
an eine ruhige Familie, ſofort beziehbar
Es können auch 2 große Zimmer einzeln
abgegeben werden.
3833) Marktſtraße 3 eine kleine Woh=
nung
zu vermiethen.
3834) Waldſtraße 25 der mittlere
Stock, 4 Zimmer und allem Zubehör.
3835) Aliceſtraße 6 u. 8 ſind die
Beletagen, beide aus 5 Zimmern nebſt
Zubehör beſtehend, zu vermiethen und ſo=
ort
zu beziehen. Näheres Parterre 8.
3925) Niederramſtädterſtr 31 der
mittl. Stock, 2 Zimmer und Cabinet, mit
allen Bequeml., Garten ꝛc., per 1. Juli.
3926) Caſerneſtraße 4 Beletage
5 Zimmer mit allen Bequemlichkeiten.
3927) Mauerſträße 15 Beletage,
5 große Zimmer, auf Wunſch auch mehr
Magdzimmer, Keller, Boden, Waſchküche
und=Bleichplatz.
3928) Schuſtergaſſe 15 ein freundl.
Wohnung (2. Stock) 2 Zimmer, Küche mit
Waſſerl., Boden, Keller.Preis 40 M. ¼i

843
3929) Roßdürferſtraße 45 eine II.
Parterrewohnung,=geſund und, ſchön, mit
Vorgärtchen u, allen Bequ., gleich zu bez
3930) Brandgaſſe 12 eine kleine Woh=
nung
bis 1. Mar zu vermiethen.
393¼) RoßdorferſtraßeIl9 eine kleine
Wohnung im Seitenbau an ein oder zwei
ruhige Leute zu vermiethen. Näheres
mittlerer Stock daſelbſt.
3932) Eichbergſtr. 15 Manſarden=
wohnung
, 3 gerade, 2 ſchräge Zimmer,
Küche mit Waſſerleitung ꝛc., an eine ruhige
Familie alsbald zu vermiethen.
3933) Gr. Caplaneigaſſe 48 eine
ſchöne Stube mit Holzplatz, ſogleich.
geooooooooeooooeooeoooooooo

3934) 1. Juli Wohnung, 3 Zim=
mer
, Cabinet, ꝛc., Graſenſtraße
parterre. Preis M. 450.
G. L. Kriegk, Rheinſtr. 17.

Läden, Hagazine slo.
2478) Eichbergſtraße 1Stallung für
Pferde nebſt Burſchenzimmer per ſofort.
C.
m. Entreſslwohng. gl.
S.
3 Elllæuden beziehb. Kapellpl. 14.
10396 Georgſtraße 11 Parterrewoh=
nung
mit =oder ohne. Laden ſofort beziehbar.
vliceſtraße 5 ſind große helle Räume
c1 als Werkſtätten oder Magazine per
[11854
ſofort zu vermiethen.
11558) Eliſabethenſtr. 49 ein großer
gewölbter Keller zu vermiethen.
639) Schützenſtraße 8, ein Laden
für Putz= oder Weißwaarengeſchäft
geeignet, billig zu vermiethen und bald
beziehbar.
890) Ernſt=Ludwigſtraße 20 ein
großes Magazin.
und Zimmer mit oder ohn=
Ladeh Wohnung per ſofort zu verm.
A. Hufnagel, Eliſabethenſtr. 17. (1130
1210) Schulſtr. 1 ein großer Laden,
Comptoir, Wohnung, 1. Auguſt beziehbar.
1341) Holzſtraße 24 ein Laden mit
oder ohne Werkſtätte zu vermiethen.
1561) Schulſtraße 10 geräumiger
Laden mit 2 großen Erkern und 2 daran=
ſtoßenden
Zimmern per ſoſort=oder ſpäter.
1576) Bleichſtraße,40 ein Wein=
keller
, ſowie ein Keller, in welchem ſeit=
her
ein Flaſchenbier=Geſchäft betrieben
wurde, zu vermiethen.
Fin Magazin iſt zu vermiethen.
C, Eliſabethenſtraße Nr. 1. (2361
2678) Neckarſtraße 22 eine helle
Werkſtätte nebſt kleiner Wohnung Anfangs
Mai zu vermiethen.
2993 Ein Laden mit Wohnung Gr.
Ochſengaſſe 5, in welchem ſeit Reihen
von Jahren ein Schuhwaarengeſchäft mit
dem beſtem Erfolg betrieben worden iſt,
iſt zu vermiethen.
3054) Marienplatz 8 iſt der nach der
Saalbauſtraße=gelegene Laden mit Woh=
nung
, welcher ſich zu verſchiedenen Ge=
ſchäften
, eignet zu verm. F. Schaffner.
227

[ ][  ][ ]

844.
3097) Rheinſtraße 12 ein geräumiger
Laden nebſt Comptor zu vermiethen.
Luden.
Per 1. October d. J. iſt der von Herrn
L. Säng inne habende Laden, worin ſeit
5 Jahren ein Buchhandel betrieben wird,
nebſt Wohnung, anderweitig zu vermiethen.
Max Renn, Carlsſtraße 7. (3424
3478) Liebigſtraße 6 Stallung für
1-2 Pferde Burſchenſtube, Heuboden,
ſofort zu vermiethen.
ſFin ſchöner Laden mit Einrichtun,
= und angrenzendem Zimmer, au
Wunſch mit Wohnung, zu vermiethen.
Näheres in der Expedition. (3545.
3687) Ein ſchöner Laden, worin
ſeit 8 Jahren Metzgerei geführt
wurde und welcher ſich zu jedem
Geſchäft eignet, iſt mit daran=
ſtoßenden
großen Räumlichkeiten
nebſt Wohnung zu vermiethen.
Hofſtallſtraße 6.
(rockene Lagerräume (Stallung und
L. Böden) ſofort zu vermiethen.
3688
Schulzengaſſe Z.
3689) Eine geräumige helle Werkſtätte
in der Neuſtadt, auf Wunſch mit Woh=
nung
. zu verm. Näheres i. d. Exp.
3935) Neckarſtr. 4 iſt Remiſe, auch
als Lagerraum dienlich, zu verm.

B
ze-

9914) Steinſtruße 30 ein Zimmer
mit Cabinet, möblirt.
10658) Niederramhädterſtr. 13 ein
gut möbl Zimer auf Wunſch mit Venſion=
1346) Grafenſtr. 27 Vorderh., links
1. Stock, 2 möbl. Zimmer, ineinanderg.
1585) Zwei ſchön möblirte Zimmer
Wohn= und Schlafzimmer) an einen
oder zwei Herren zu vermiethen.
C. Eichberg, Capellplatz.
1858) Roßdörferſtraße 32 3. Stoc
ein freundliches Zimmer, auf Wunſch mit
Schlafkabinet, in freier Lage, mit ſorgfäl=
tiger
Bedienung zu vermiethen.
1956) Hölgesſtraße 14. 3. Stock,
ein großes, gut möblirtes Zimmer mit
ſchöner Ausſicht, nach der Straße gelegen.
2078) Ernſt=Ludwigſtraße 10 zwe
gut möblirte Zimmer, 1 Treppe hoch.
2079) Schulſtraße 11 im erſten Stock
nach der Straße, ein möbl. Zimmer per
15. März.
2247) Wilhelminenſtr. 19 im Sei
tenbau ein freundliches Zimmer mit Ca=
binet
, möblirt, für einen ruhigen Herrn.
2365) Rückertſtr. 13 ein möbl. Zim=
mer
zu vermiethen.
2370) Martinſtr. 8 ein möbl. Zim.
2680) Martinſtraße 19 ein möblirtes
Zimmer mit Cabinet zu vermiethen.
2700) Rheinſtraße 47, Parterre, zwei
möbl. Zimmer und ſofort zu vermiethen.

R 73
2826) Eliſabethenſtr. 39 ein freund=
liches
Manſardenzimmer zu vermiethen.
2874) Parterre zwei fein möblirte
Zimmer bis 1. April zu vermiethen.
Näheres Soderſtraße 47.
2994) Beſſ. Carlsſtr. 4, 2. Stock
2 ſchön möblirte Zimmer zu verm.
3003) Eliſabethenſtr. 47 das ſeither
von Herrn Hauptmann Loos bewohnte
möbl. Schlaf= und Wohnzimmer in zweiter
Stock per 1 April zu verm.
3165) Rheinſtr. 28 ein möblirtes Z.
3249) Wilhelminenplatz 17 ein ſchö=
nes
Zimmer mit Cabinet, möbl., zu verm.
3425) Möblirte Zimmer
gleich beziehbar zu vermiethen. Ballon=
platz
10, 3. Stock.
3426) Grafenſtraße 27, Hinterbau,
1 Stiege hoch, ein fein möblirtes Zimmer
gleich beziehbar.
3427) Markt 3 ein möblirtes Zimmer.
Auguſt Creter.
3479) Heidelbergerſtr. 19 ſind zwei
gut gelegene Zimmer zu vermiethen.
3480) Martinſtraße 18 gut möbl.
Zimmer mit Cabinet zu vermiethen.
3691) Schloßgartenſtr. 49 zwei un=
möblirte
Zimmer zu vermiethen.
3693) Ludwigsſtraße 9ein möblirtes,
freundliches Zimmer, in die Ludwigsſtraße
gehend, zu verm. zu 15 Mk. incl. Be
Carl Bernhard.
dienung
3695) Schloßgraben 1, 2 St. hoch,
ein möbl. Zimmer für 1 oder 2 Herren
3696) Carlsſtraße 46 ein ſchönes,
möblirtes Parterrezimmer zu vermiethen.
3780) Ein hübſch möbl. Zimmer mit
Cabinet per ſofort. Näheres Rheinſtr. 49
bei C. Köhler.
g000ooaeoooooooooooaaoooooos

3837) Kranichſteinerſtraße 7ein
möblirtes Zimmer zu vermiethen.

oooooo

3838) Carlsſtraße 53¼ im dritten
Stock ſofort ein bis 2 Zimmer mit oder
ohne Möbel billig zu vermiethen.
3936) Marienplatz 7 parterre ein
ſchön möbl. Zimmer nach der Straße gel.
3937) Roßdorferſtraße 47 ein möbl
Zimmer zu vermiethen.
3938) Hochſtr. 17 ein freundl. Zim=
mer
mit Penſion gleich zu beziehen.
3939) Riedeſelſtraße 35 in der Nähe
des Saalbaus ein freundl. möbl. Zimmer
3940) Mauerſtraße 15 parterre ein
möblirtes Zimmer mit ſeparatem Eingang.
3941) Heinheimerſtr. 42 ein große=
Zimmer ohne Möbel.
3942) Eliſabethenſtr. 1, freundl. und
geſund gelegen, Zimmer und Cabinet
mit oder ohne Möbel, ſeparatem Eingang:
daſelbſt ein Zimmer mit oder ohne Möbel
in der Manſarde zu vermiethen per ſofort.

Gesangschule

vo7

Fin halbgroßer Kranken=Sitzwagen
. Rohr. oder Korbgeflecht, zu kaufen
geſucht. Gefällige Offerten in der Expe=
dition
abzugeben unter S. P.
(3905

p (3712
L0ll8o all1ot.

Beginn des Sömmer-Semesters
Donnerstag den 17. April.
Ausführlicher Prospect in der
Musikalienhandlung von G. Thies.
Anmeldungen werden Heinrich-
strasse
45 entgegengenommen.

A us der Kirchenkaſſe zu Ober=
4 Ramſtadt können 33000 M.
v0 im Ganzen oder getheilt gegen
gehörige Sicherheit, ausgeliehen
werden.
Der Kirchenrechner:
Keller.
[3784

3840
Pension.
Schüler, welche die höh. Lehranſtalten
beſuchen wollen, finden bei einem Gymna=
ſiallehrer
freundl. Aufnahme und ſorgfäl=
tige
Ueberwachung ihrer häusl. Arbetten.
Näheres Martinſtraße 13, 1. Stock.
WNan ſucht einen Lehrer oder Lehrerin
C0C für italieniſchen Sprachunterricht.
Gefällige Offerten nebſt Bedin=
gungen
, bittet man unter Nr. 100 an
die Expedition abzugeben.
[3783
ſFinige Schüler der unteren
c Klaſſen der Realſchulekönnen
von einem älteren Schüler
Nachhülfsunterricht erhalten.
Näheres i. d. Exped. d. Bl. (3782
(ceſucht zwei größere unmöblirte
Zimmer, Parterre, in der Mitte
der Stadt, womöglich Ludwigs.
platz oder weitere Umgebung, für
ein ſehr ruhiges Bureau. Mieth=
zeit
vorausſichtlich von längerer Dauer.
Anmeldungen befördert die Exped. d. Bl.
an ihre Adreſſe unter M. L.
(3332
(du einem Curſus in Porzellan=, Majo=
lica
=, Holz= und Blumen=Malerei
2 werden noch 2 Schülerinnen ge=
ſucht
bei
Er. Eugelbrecht,
Sandſtraße 4. (370
Unterricht im Damonschneidern.
Mit dem 20. April beginnt ein neuer
3 monatlicher Curſus im methodiſchen
Damenſchneidern nach dem bewährten
in der Induſtrieſchule des Alice Vereins
hier eingeführten - Büttner'ſchen Syſtem.
Anmeldungen werden täglich entgegen=
genommen
und jede weitere Auskunft gerne
ertheilt.
[(3703
Kätha Rühl, Kahlertſtraße 13.
Zin braver Schüler kann gute Penſion
2= erhalten. Capellplatz 64, III. (3494

[ ][  ][ ]

R 7
5½
G
nzatahr

M
4½
Grossartige Auswahl zu außergewöhnlich billigen Preiſen:
von Mk. 1.50 an,
in Tanella
brochirt
3.
155 7) mit Spitze 2.70
7 Abas
3.-
4. 50
farbig
mit Spitze 5 Mk. bis 15 Ml. (hochfein),
grau Leinen mit Spitze von Mk. 2.40 an,
. Herrenschirme,

1.60
Kinderschirme.
70 Pfg.
Aepuruturen
aller Art werden ſchnell und billig ausgeführt.
(3943
D. Far & Söhne.

Weutsche
Hillitairdienst-Vorsicherungs- Instalt

in Hannover.
1: Verminderung, bezw. leichtere Beſchaffung der
Zweck der Anſtalt: fur die Zienenden zu bringenden Geldopfer unter
nicht fühlbarer Mitbelaſtung der Befreiten; Verſorgung von Invaliden ꝛc.
Für einen zwiſchen 9-12 Monate alten Knaben beträgt beiſpielsweiſe die
Prämie pro M. 1000 Verſicherungskapital, letzteres fällig im Falle der Einſtellung
des Verſicherten in das ſtehende Heer oder in die Flotte:
einmalig M. 199. 60 Pf., jührlich M. 19. 50 Pf.
Aufgenommen werden Knaben bis zum 12. Lebensjahre.

845

Grafenſtraße 35.
Protectorin:
Aure Z. H. Frnu Prineeſſin Burl.
Künztlerschule; Rmk. 30,
Dilettantenschule; Rmk. 25,
Vorbereltungsschule:Rmk. 15
vierteljährlich.

Beginn des Semesters:
Freitag den 18 April.
Anmeidungen nimmt entgegen
der Director:
3387
Capellm. Martin Wallenstein.
5ine gepr. Lehrerin ertheilt mehreren
L Kindern, die eine Schule nicht beſu=
ſchen
und doch den Vorzug gemeinſchaftlichen
Unterrichts genießen ſollen, nach beſtimmter
Methode geordneten Unterricht, an welchem
noch einige Kinder lauch Knaben) vom
6. Lebensjahr an ſich betheiligen können.
Der Unterricht beginnt Mittwoch, den
23. April. - Honorar quartalsweiſe.
Näheres Steinſtr. 33. mittl. Etage. (3443
Schüler oder Schülerinnen,
welche die höheren Lehranſtalten beſuchen,
finden in einer ruhigen Familie gute
Penſion. - Zu erfragen Wilhelminen=
ſtraße
3, Heſſ. Haus, parterre. (3495

Statua Ende 1883:
Verſicherungsbeſtand 22500 Policen über
(Zugang pro 1883: 6127 Verſicherungen über M. 6 27,000)
Jahresprämien
Prämien=Reſerve Erhöhung pro 1883 M. 823,800.
2072,157. 07
600,000.
Garantie= und Sicherheitsfonds,
71,766. 68
Dividendenfonds (Erhöhung pro 1883 M. 33734.

15 906. 73
Invalidenfonds (Erhöhung pro 1883 M. 7027.

Dividende pro 1883. 5pot.
Ausführliche Geſchäftsberichte und Jahresrechnungen pro 1883, ſowie Pro=
ſpecte
ꝛc. unentgeltlich durch die Direction und ſämmtliche Vertreter. - Zugang im
[3944
1. Quartal 1884: 3801 Verſicherungen über M. 4040,920 Capital.
nstitut der Englischen Fräulein.
Am 22. April beginnt das neue Schuljahr in unſerem Inſtitute.
(351
Anmeldungen werden entgegengenommen Waldſtraße 35.
Die Vorsteherin.
ElementarſchulefürMädchen.
In der Privatſchule des Unzeichneten beginnt das neue Schuljahr Montag
den 21. April.
Durch ſorgſame liebevolle Aufmerkſamkeit auf jedes einzelne Kind wird die
Schule das Vertrauen, deſſen ſie ſich ſeit vielen Jahren erfreut, auch für die Folge
ſich zu ſichern beſtrebt ſein. Daß der Uebertritt der Kinder in andere Schulen
nicht mit den geringſten Nachtheilen verbunden iſt, hat die Erfahrung zur Genüge
gezeigt.
Anmeldungen werden jederzeit entgegengenommen Zimmerſtraße 5.
H. Reimeek.

werden auf erſte Hypo=
6000 M. ther bis 1. Juli 1884
zu leihen geſucht. Vo? ſagt die Exp. (3219
Jute Penſion u. Nachhülfe für einen
M. 23610780.
Cod. zwei Schüler höherer Lehranſtalten.
[3698
1241272. 18 Näheres bei der Exped. d. Bl.

Aon der Hofgartenſtraße in Beſſungen
L2 iſt ein Hauy. in welchem ſeit
4 Jahren eine Wirthſchaft mit
C) Metzgereibetrieben wurde, zu verm.
Näh. Herdwegſtr 12, Beſſungen. (3860
Vromenaden=ſowie Hauskleider wer=
4 den elegant und billigſt angefertigt
Carlsſtraße 40, parterre.
[3907
Specialorzt Br. mod. Keyer,
Berlin, Leiyzigerſtraße 9l, heilt auch
brieflich Magen=, Unterleibs=, Frauen=
und Hautkrankheiten, ſelbſt in den hart=
näckigſten
Fällen, ſtets ſchnell mit beſtem
Erfolge.
[1141
Petragene Herren= u. Frauenkleider,
L. Uniformen, Schuhwerk ꝛc. kauft zu
hohen Preiſen. - Beſtellungen per Poſt.
Friedrich Bauer, Langegaſſe 49. (2703
Schüler finden in einer Familie, bei
liebevoller Aufnahme, gute, billige
Penſion. Neue Kiesſtr. 57. part. ſ2704
ſapellplatz 64 part. finden Schüler höherer
G Lehranſtalten gute Penſion. (3060

[ ][  ][ ]

4. uhin caltuliuiverh

Därmstädter

der Erde gewinnt die deutſche Nähmaſchinen=Induſtrie mit jedem Tage=mehr
Anerkennung; ſie verdankt das in erſter Linie ihren vielfachen Verbeſſerungen
der gangbarſten Syſteme, der Vermehrung der Hilfsapparate, ſorgfältiger
d Juſtirung, eleganter Ausſtattung und einer beſonderen Leiſtungsfähigkeit in
Bezug auf Preisſtellung. Die Ausfuhr deutſcher Nähmaſchinen iſt in rapidem
4 Steigen begriffen.
Nur im eigenen Vaterland hat dieſer wichtige Gewerbszweig
d mit außergewöhnlichen Erſchwerniſſen zu kämipfen. Die unabläſſige
Aeclame der ausländiſchen Concurrenz, die ungleichen Zollverhältniſſe, wo=
d
nach eine amerikaniſche Maſchine in Deutſchland nur 1¼ Mark, eine deutſche
d dagegen in der Union 36 Mark Zoll zu entrichten hat, und ferner die noch
vielfach herrſchende Vorliebe für das Fremde mögen an dieſen Erſchwerniſſen
gleichen Antheil häben.
Wir aphelliren hiermit wiederholt an den practiſchen Patriotismus. der
Nation, verweiſen auf die glänzenden Erfolge, welche die deutſche Nüh=
maſchinenindüſtrie
auf der internationalen=Ausſtellung zu Amſter=
dam
und bei den bekannten Wettnähen zu Dresden und zu Hannover
davongetragen, und bitten bei Bedarf nur deutſche Nähmaſchinengeſchäfte
zu beruckſichtigen. Insbeſondere ſeien die Firmen empfohlen, welche' ſich
hals Mitglieder der Concordiä; ausweiſen, dieſelben beſitzen in ihren
Geſchäftslokalen Vereinsdiplome und ſind gehalten, nur renommirteſte deutſche
Fabrikate zu führen. Auch aus andern Gründen gewähren dieſelben nach
d jeder Richtung hin die ſicherſte Garantie für Ankauf einer leiſtungsfähigen
[3945
modern conſtruirten Nähmaſchine.

Pierdemarklhoose

2 Mark, Ziehung 23. April,.
für die Berlooſung der Saalbau=
Actien=Geſellſchaft 1 Mk., in
der Expediton d. Bl. zu haben.

Jedes Kühnerange,
Nornhaut und Marzo-wird in kürzester
Leit durch blosses Veberpinseln mit dom
rühmlichst bekannten, allein echten
Badiauor’schen Specialmittel gogen
Hühnsraugen sicher und schmerzlos
heseitigt. Carton mit Flasche und Pin-
8el - 60 Pf. Wegen ganz wirkungs-
loser
Nachahmungen verlange man aber
ausdrüeklich nur das allein echte Rad-
lauer’sche
Hühneraugenmittel aus der
Rothen Apotheke in Posen. vepot in
DARasTAOT bei E. Scharmann, Hof.
bürstenkabrik, C. Watzinger, Louisen-
platz
4, Droguenhandig. Chr. Schwinn,
Wilhelminenstrasse, Alfrod Graser,
Coiffeur.
[1548

Die ,Concordia

0000oodooocaaoloadoaooooooode
Friſche Zufuhr direct vom Schiff.
Primn- qualität.
OVTAASIUATI-ATAStadt.
Preis bei Abnahme von Wagenladungen

Beſanntmachung.
Betr.: Den Beginn des Unterrichts und die Aufnahme neuer Schüler.
Unſere Anſtalt beginnt ihr Sommerhalbjahr Mittwoch den 23. April, Vor=
mittags
8 Uhr. In die Oſterklaſſen des Gymnaſiums=und der Vorſchule werden
neue Schüler aufgenommen. Die=Anmelbung derſelben findet Montag den 21. April,
Vormittags 8-12 Uhr ſtatt. Schüler, die in die oberen Vorklaſſen oder in die
Sexta eintreten, werden Montag den 21. April, Nachmittugs von 3 Uhr an, geprüft.
Die Prüſung der Schüler, die in die Gymnaſialklaſſen V-1 eintreten, erfolgt

von 15 Ctr. an
ohne Octroi frei an den Aufbewah=
rungsort
:
Groben Fettschrot per Ctr. 88 Pf.
Sohmiodegries,
7e
Müok. LAuzskohlen

Dienstag den 22. April von Morgens 8 Uhr ab.
Darmſtadt, den 10. April 1884.
Großh. Direction des-Ludwig=Georgs=Gymnaſiums zu Darmſtadt.
(3946
Dr. Becker.

N6us der Landrichter Dr. Müller'ſchen Stiftung in Darmſtadt iſt an einen
bedürftigen elternloſen Studioſen der Rechtswiſſenſchaft aus Starkenburg
oder Oberheſſen ein Unterſtützungslegat von jährlich 500 Mark von uns
Ho.
zu vergeben. Zur Bewerbung, mit Nachweis über die Qualification, wird
hiermit Friſt von 4 Wochen geſetzt.
Darmſtadt, den 7. April 1884.
(3947
Großherzogliche Eivildiener=Wittwenkaſſe=Commiſſion.
Dr. Lembke.
Draudt.

zu billigſten Preiſen.
Gleich, bäare Zuhlung.
Beſtellungen nehmen entgegen die Herren:
A. Anton, Wilhelminenſtr., C C.
Kieber, Mathilderplatz. W. Manck,
Ballonplatz, J. Röhrich, kath. Kirche,
F. C Wittmann, Beſſ. Carlſtiaße.
Die Commission. 9554
der Steinkohlen=Ac.=Geſellſchaft.

Friedrichsdorter
L.WOPAOh,

66
GBſunAUPrLin aungerinhr.
Oſter=Montag den 14. April:
Ausflug nach Ober=Ramſtadt.
Gaſtwirth Schulz.
Abmarſch um 1 Uhr. am Polytechnikum.
Der Vorstand.
(3948

Aerztlich anerkannt.
Erſatz jur Muttermilch, Magenleidende
ſowie zum Gebrauch bei Viſiten ſtets friſch
zu haben. Alleinverkauf im Laden, der
L. Remmert Wwe., Bleichſtr. 45.16794

ſEin Schüler oder junges Müdchen
= findet in einer bürgerlichen Familie
freundliche Aufnahme mlt Penſion.
Carlsſtraße 27.
[1143

[ ][  ][ ]

4
AELGOld umdSIIber,
E
E
Figuren, Fächer, Spitzen u ſ. w.,
ſowie Alterthümer aller Art werden zu höchſten Preiſen angekauft.
J. Gimon, Kirchſtraße 8. 1 Ht hoch.
Beſtellungen erbitte per Poſt.
[2709 6
Wu

Die Vampf-Cafféo-Bronnerei
von
ſegr. 1837.
degr. 1837.
88. Uue. Bonn L
1
10

lin
Han
ruze!
4
6
1)
Ah Aez=
Hoflieferant,
bringt ihre Specialitäten:

Gebrannte Java-Cakkoes
in empfehlende Erinnerung.
Hiederlagen in Darmstadt:
bei Herren Carl Wutzinger, Louisenplatz 4.
Ban. Fuld, Kirchstrasse ,
A. Buss, Dieburgerstrasse 9,

In Bessungen:
A. Weinmann, Carlsstrasse 8.

Aug. Marburg,. Carlsstrasse 54.
Proben auf Verlangen gratis!

(2622

3731) Wittwe Ganß, große Caplanei=
gaſſe
18. Laufdienſt.
9
3132) Eliſabethe Schäfer, Geiſtberg 2.
Waſchen und Putzen.
3733) Carl Burtkhard, ledig, Müller=
ſtraße
12. Diener, Packer ꝛc.
krrSree

TFanzMusik
Montag den 14. April im Gaſthaus
Eum Oehsent,
wozu freundlichſt einladet
(3950
H. Sooralik,
Beſſ. Kirchſtraße 28.
1REEUIO1N
in Truiſn
findet am
2. Oaterfeiertag
ſtatt, wozu freundlichſt einladet (3951
Thilipp Walter,
Messischer Hofis.

Mr.
Landerwagen
anerſtannt beſtes Jabrikat,
b= von M. 8. - an bis zu den feinſten Sorten in
4
Naturrohr und hocheleganter Ausſtattung.
Benarnturen
er Art raſch und billig.
63949
SLAIO

Eode. hllh e’gesdhu rIIIolol
vom Jahre 1856
in Stücken von 100 und 200 Thalern.
Lſe Obligationen ſind ſämmtich gekündigt, und können ſchon
iſt gegen Baar bei mir eingelsſt oder gegen andere Werthpapiere
mtheilhaft umgetauſcht werden.
Ferannand dander,
DaxüsrADr,
RRAAETURT a. H.,
Louiſenplatz 7.
Roßmarkt 16. (2711

Soeben erſchien in 80. Auflage
und iſt für 3 Mark lauch in Brief=
marken
) zu beziehen:
hetherroh.
Dr. Rotan's Gélothonallll.
(Mit 27patholog =anatom. Abbildgu.
Dieſes rühmlichſt bekannte Werk
bietet allen Denen, welche an Schwäche=
zuſtänden
ꝛc. leiden, ſichere Hilfe und
Heilung. Zu beziehen durch das
Verlags=Magazin G. F. Bierey)
in Leipzig, ſowie durch jede Buch=
handlung
.
[79

=Kin vorzügliches Glas Wis
ſhhe aus der Brauerei Oberpollinger
in Offenbach a. M, ferner guten
⁵⁄₄ bürgerlichen Mittagstiſch von
50 Pf. an, ſowie ſonſtige warme
und kalte Speiſen zu jeder Tageszeit
empfiehlt unter Zuſicherung ſtreng reeller
und ſolider Bedienung
Jalzob Fimla,
früher Giessmann.
Darmſtadt, im April 1884.
[3952

Geſucht ſofort
ein Parterre oder 1. Etage,
4 bis 5 Zimmer mit Garten.
Offerten poſtlagernd A. B. 12
(3953
Darmſtadt.

[ ][  ][ ]

44
NLunohvtLe EEbSULUOUIUb Jhb!
141
1

A. SAURUAUN

Ahennſtraße 39.

empfiehlt in reicher Auswahl:

Elügel, Pianinos, Tafelclaviere, Harmoniums und
Genfer Musikwerke
von nur anerkannt bewährten Meinern unter jeder Garantie.

Desgleichen eine große Anzahl eingetauſchter und wieder hergerichteter
In=
ſtrumente
zu den verſchiedenſten Preiſen.
[3954

4
nolmännlsanes naaaonenmstitut.

Die Anstalt hat 10 Schulklassen, deren jede bei normalen Leistungen
in einem Jahre absolvirt wird. In der Benennung derselben tritt, um wieder-
holten
Missverständnissen zu begegnen, mit dem Beginn des neuen Schuljahrs
eine Veränderung derart ein, dass die Bezeichnungen: Forthildungsklasse, Ia,
Ib u. 8. w. wegfallen und einfach gerählt wird: Kl. , IL. III u. 8. bis K.
Die seitherige Bezeichnung der einzelnen Klassen hatte ihren Grund in der
Entwicklungsgeschichte der Schule.
Das neue Schuljahr beginnt Dienstag den 22. April. Die Auf-
nahme
findet vom 6. Lebensjahr an statt. Anmeldungen nimmt der unter-
neichnete
Vorstand Neckarstrasse 5) entgegen.
A. brein.
E. Daridson.
Th. Stamm.
(3nis

Pelzwaaren

Das Bohnen und Anſtreichen
der Fußböden ꝛc.
beſorgt beſtens
Lmdw. Wemz,
Kiesſtraße 5.
Beſtellungen nimmt auch Herr Carl
Watzinger, Louiſenplatz 4, an. (3029

Nuswärtige Schüler für vollſt. Penſion.
21 Roßdörferſtraße 12, 2. St. (3056

Fine Wohnung von 3 Zimmern, für
2 etwa 350 M., beziehb. am 22. d. M.,
geſucht von kinderl. Eheleuten. Offerten:
ſsub M. H. beſorgt die Expedition. (3955.

gegen Motten und Feuerſchaden während der Sommerzeit zu bewahren empfiehl
J
G. Fh. Hieder.

3956) Für Hundeliebhaber.
Ein feindreſſirter Affenpinſcher, klein=
ter
Race, macht 12 Kunſtſtückchen, iſt preis=
würdig
abzugeben Ballonplatz 6, 3. St=

[ ][  ][ ]

E 73

Grossherzogliche Hofbibliothek.

Lutolge der Hofbibliothek-Ordnung 8 23 sollen einmal in jeden
Fahre alle aus der Hofbibliothek entlichenen Bücher ohne Ausnahme
tn dieselbe zürückgeliefert werden. Als Leitpunkt für diese allge
heine Lurücknahme ist die erste Woche nach Ostern festgesetzt
Hemgemäss werden alle Diejenigen, welche noch Bücher der Gross-
herzoglichen
Hofbibliothek in Händen haben, hiermit autgetordert,
fieselben in der Leit vom 1. bis 19. April d. I.
Horgeus von 9-12 oter Nachmittags von 2- Uhr (mit Ausnahme
des Samstags) an die Hofbibliothek zurückaugeben.
Im Interesse des Dienstes, wie nicht minder im
nteresse des benutzenden Publikums wäre es sehr wün
jchenswerth, dass die persönlichen Mahnungen, welche nach
Ablaut der bezeichneten Woche ertolgen müssen, möglichst ver-
mieden
werden.
Die Bestimmung, dass in der Ablieferungswoche kein Buch
ausgeliehen wird, findet auch bei verspäteier Ablu-ferung Anwendung
Die Benutzung der Hofbibliothek im Lokale erleidet in der
Ablisferungswoche keinerlei Beschränkung; die Abgabe von Büchern
zur Benntzung. ausserhalb des Lokals beginnt bereits wieder am
21. April.
Darmstadt, den 2. April 1884.
Grosherzogliche Hofbibliothek- Direction.
3842
Dr. Walther.

In unſerm Verlage iſt erſchienen und durch uns, ſowie durch alle hiehi=
Buchhandlungen zu beziehen:

Lo x.

Gomonnaie Hülſskalender für ToGunaze.

5579

ud Laien.

Preis cart. 30 Ptz. geb. 40Ptg.
Derſelbe enthält: Kalender pro 1884, amtliche Bezeichnung der Maaße und Gewichte, Maah=
fabellen
. Entfernungen, Berghöhen, Größe von Bauwerken, Gewichtstabellen, Atomgewichte, Mün=
tabellen
, Thermometerſcalen, Ausdehnung durch Wärme, Schmelz= und Siedepunkte, Heizkraf
verſchiedener Brennſtoffe, verſchiedene Geſchwindigkeiten, mathematiſche und phyſikaliſche Nolize
worunter Berechnung des Zugs der Kamine, Logarithmentafeln, Sinus= und Coſinustafeln
Quadrat= und Wurzeltafeln, Zinſes=Zins= und Rentenberechnung.
J. G. Bittich'ſche Hofbuchdruckerei.

pGt. Frankſurter
4½
Hypothekenbank-Piandbrieſe.

3957) Ein anſtänd. Mädchen wünſcht
Monatdienſt. Grafenſtr. 18, Stb., 2 Tr.

3958) Eine perfecte
Herrſchaftsköchin
ſucht Stelle mit Uebernahme von Haus=
arbeit
. Näheres Alexanderſtraße 15, bei
Frau Katzenbach.

3959) Für eine junge Waiſe wird
paſſende Stelle geſucht. Näheres große
Caplaneigaſſe 50

E

3950) Eine tüchtige Reſtaurations=
Köchin für ſofort geſucht. Zu erfragen
bei Frau Hahn, Sandſtraße 40.

3590) Eine kräftige reinliche Perſon
geſucht zum Fahren eines Fahrſtuhles von
11 bis 1 Uhr täglich. Obergaſſe 1,
mittlerer Stock.

3502) Mehrere im Nähen geübte junge
Frauen finden dauernde Beſchäftigung.
Näheres Carlsſtraße 12, Hinterbau.

3498) Zwei Mädchen von 14 bis
16 Jahren geſucht. Näheres Carlsſtraße
Nr. 12, Hinterbau.

3851) Ein m Garniren geübte
Putzmacherin wird ſof. zu engagiren
L. Preuß.
geſucht.

3852) Ein junges Müdchen,
welches das Kleidermachen perfekt er=
lernen
will, findet ſofort Stellung.
L. Preuß.

3500, Maſchinenſtrickerin u. Lehr=
mädchen
geſucht. Ecke der Eliſabethen=
und Louiſenſtraße 42.

Die Conver lirung dieſer Pfandbriefe wird prompt durch mich
heſorgt und bitte ich um Zuſtellung derſelben vor dem 21. April.

Ferdinand Sander.
PRAIEEURT a. M.
DAxusraDr,
Roßmarkt 16. (3902
Luiſenplatz 7.

J. Ape.
Ae Artey Folstermöbel und mau atzehn,

Vorhangs=, Rouleaux=, Möbel= und Marquiſenſtoffe, Vorhangs=Gallerien
und Roſetten empfehle in großer Auswahl zu billigſten Preiſen. Große Damaſt=

Dienſtmädchen.
Ein Müdchen, welches kochen, waſchen,
bügeln und den ſonſtigen häuslichen Arbeiten
vorſtehen kann, reinlich und brav iſt, findet
auf Oſtern gute Stelle. Zu erfragen in
[3042
der Expedition d. Bl.

Ein Lackirer
wird geſucht von der
Möbelhandlung B. Pleiſſer.
große Ochſengaſſe 21. (3961

Kanapee's von 45 M. an. Vorhangs=Gallerien von M. 1. 50 an.
8
J. Wöttinger, Tapezier, 5
Georgstrasse I.
B. Umarbeiten von Betten und Möbeln übernehme ich bei guter Arbeit billigſt.

Ein Tapeziergehülfe
ſofort geſucht.
G. Haag vorm. F. Hothnagel.
Tapezier, Saalbauſtr. 22. (3856

3046) Für einen 16jähr.j. Mann wird
Stelle auf einem Bureau geſ. Näheres
Wilhelminenſtraße 31, Seitenbau rechts.

[ ][  ][ ]

850
1735)

14a
Gehldag.
G
können eintreten.
Mech. Werkſtätte v. Ludw. Hauſl.
3505) Für mein Comptoir ſuche einen
jungen Mann in die Lehre.
C. Haumann.
Carlsſtraße 45.

G.
Lehrling.
mit guten Schulkenntniſſen, gegen Ver=
gütung
geſucht.
Hermann Löb,
7 Ludwigsſtraße 7. (3366
G
1486) In unſer Ladengeſchäft kann
ein
Tehrling
mit guten Schulkenntniſſen eintreten.
Magazin f Rücheneinrichtungen:
Ghr. Virthwein & Co.,
Schulſtraße I.
1888) Für ein hieſiges Fabrik= und
Engros=Geſchäft wird ein Lehrling mit
tüchtigen Schulkenntniſſen und aus guter
Familie geſucht; demſelben iſt jede Ge=
legenheit
geboten, ſich im kaufmänniſchen
Fache beſtens auszubilden. Offerten unter
A. Hf. 26 poſtlagernd hier erbeten.

3730) Ein Lehrling mit den nöthigen
Schulkenntniſſen und ſchöner Handſchrift,
für das Comptoir geſucht.
Gebr. Röder.

Ein Lehrling.
mit guten Schulkenntniſſen kann in mein
(2121
Ladengeſchäft eintreten.
J. G. Jacob.

HChrliug
für Comptoir eines hieſigen Geſchäfts ge=
ſucht
. Selbſtgeſchriebene Offerten bittet
man unter O. M. 10 an die Expedition
abzugeben. Eintritt nach Oſtern. (2734

Ein Lehrling
mit guter Schulbildung für das Comptoir
geſucht. Selbſtgeſchriebene Offerte unter
V. D. 100 an die Expedition. (3962

Lehrling
mit guten Schulkenntniſſen für das kauf=
männiſche
Fach geſucht.
[2411
Gebr. Gelſius.

LChrlimg
mit guten Schulkenntniſſen geſucht. (1636
A. Ankon, Wilhelminenſtraße.

3371) Einen Lehrling ſucht
Ch. Klepper, Hof=Lackirer.

R. 73
Gesangverein Männer-quartett

Bessungem.

Montag den zweiten Oſter=Feiertag:
Aurgrn-ZpuzirraungnuchTraiſe
Be=
Abmarſch im Beſſunger Herrngarten um 7 Uhr Vormittags.
Mitglieder und Freunde des Vereins ſind höflichſt eingeladen.
Der Vorstand. (390, hr


Enrer.
nsasrasvrterzael

3964) Ein zuverläſſiger
Herrſchafts-Kutſcher
mit guten Zeugniſſen
geſucht.
Offerten unter F. 2059 an Rudolf
Moſſe, Frankfurt a. M.
3225) Ein braver Lehrling kann ein=
treten
bei Ph. Hillgärtner, Weißbinder,
Arheilgerſtraße 35.
2732) Offene Lehrſtelle für einen ge=
bildeten
jungen Mann, welcher ſich als
Comptoiriſt, oder Verkäufer ausbilden will.
Gustav Wickler, Ludwigsſtr. I.

3858) Einen Lehrling mit den nöthigen
Schulkenntniſſen. engagirt. L. Preuß.

2896) Ein braver Junge kann die
Glaſerei erlernen bei Ludwig Rettig.
Einen Lehrjungen,
ſucht
Carl Glückert, Hoftapezier,
Rheinſtraße 47.
(385

Darmſtädter
Pierdemarklloose
Ziehung 23. April 1884.
dowinnei. W v. 24000 Mlk.
Looſe 2 Mk. verſendet die
General=Agentur
L. F. Ohnacker, Darmſtadt,
und alle Looſeverkäufer.
3083

Die schönsten Pensées
per Stück 3 Pfg.,
bei
J. Blümlein, Handelsgärtner,
Wienerſtraße 66. (39e.

Zimmerlehrlinge
geſucht
[3442
Wm. Holtz, Eſchollbrückerſtraße 8.
3965) Einen Lehrling ſucht
Wilh. Müller, Schloſſerm., Kiesſtr. 55.

3504) Eine Lehrlingſtelle offen bei
A. Sperder, Uhrmacher.
2721) Einen Lehrling ſucht L. Kuhn,
Dreherei, Schulſtraße 3.
2790) Einen braven Lehrling ſucht
Hch. Jacobi, Schloſſermeiſter, Beſſungen.
3966) Mehrere kräftige Jungen,
14-16 Jahre alt, finden bei leichter
Arbeit dauernd n Verdienſt.
Gebrüder Roeder, Herdfabrik.

5k ine ſchöne, weiß und graue Katze, al
8 den NamenZischen hörend, hat ſil
verlaufen. Dem Wiederbringer eine guf
Belohnung Lauteſchlägerſtraße ½. (396
pract. Arzt in Frarz
Dr. med. H. Gensch, art a. x. xus=
Lssist. Prok. RicorG,
Paris, heilt rasch. gründl. u. ohne grosse Rosten 27
Nerden- Frauen-, Haut- u. geheime Trankheiten nach eist
ner Hethode. Sprochstunden 10-1 und 3-5. 8tt
strasse 22 I. Auswärts brieflich.
(e
3970) Deutſche Militärdienſt=Verſichl.
rungsanſtalt. Am 4. April c. fand unter de;
Vorſitz Sr. Excellenz des Generallieutenants z. 2.
v. Flöckher die zahlreich beſuchte ſechſte order
liche Generalverſammlung in Hannover ſtatt.-
Auf Verleſung des in Händen der Anweſendct,
befindlichen Geſchäftsberichts, aus welchem deſ
erfreuliche Entwickelung der Anſtalt erhell,
wurde verzichtet und der Verwaltung einſtimm;
Decharge ertheilt. Demnächſt fand die ſtatute7
mäßige Wahl von 3 Reviſoren und 3 ſtellve;
tretenden Reviſoren aus der Zahl der Anſtalt:
mitglieder zwecks Prüfung der Jahresrechnun,
pro 1884 ſtatt.

3855) Zwei Schreinergeſellen ſucht
H. Haas, Beſſ. Kirchſtraße 34.
etnsrtirittirtarattaraio
Erzæ
3

ſute und billige Pension
Carlsſtraße 36. (3967

Für die Lutherſtiftung gingen weiter eix.
Rudolph Wittich 20 M., Ferdinand Witti/
50 M. W. Schwab ſenior 50 M. T. W. 15 M
L. J8 M. Kuhl 5 M. Weiß 5 M. K.
3 M., Sch. 3 M., Zimmermann 3 M. Pahnck
Stadtpfarrer 5 M. Ungenannt 5 M., Lamz
Poſtſchaffner 1 M. Doctor Rieger 150 V=
Wegland, Oberbaurath 10 M. Finger, Ge.
Staatsrath 20 M., Ludwig, Rechtsanwalt 20 P.
Köhler, Landgerichtsdirector 10 M. Zuſamme
583 M. Hierzu die bereits veröffentlichte
1012 M. 50 Pf. Im Ganzen 1395 M. 50 P
Um weitere Beiträge bittet
Darmſtadt, 10. April 1884
der Kirchenvorſtand.

Golv=Cours.
M. 167--
Maſſiſchs Imperiaies
16.20.-
20 Frarken=Stucke
N.35-
Enzlſche Cxvereinué .
4.41 2
Dollurs in HHold

[ ][  ][ ]

M 75
851
B e k a n n k m a ch u n g.
Betreffend: Den Schutz der öffentlichen Anlagen und Promenaden.
Im Intereſſe des Schutzes der öffentlichen Anlagen, Plätze und Promenaden machen wir das Publikum auf die Vor=
ſchriften
und Strafbeſtimmungen des Polizei=Reglements vom 26. April 1878 , die Beaufſichtigung der Hunde in Darm=
ſtadt
und Beſſungen betr. hiermit aufmerkſam. Nach 8 1 desſelben iſt es unterſagt, Hunde in den dem Publikum ge=
öffneten
Großherzoglichen Hofgärten, in den ſtädtiſchen Anlagen, ſowie in den dazu gehörigen Fuß=Alleen und Wegen frei,
d. h. ohne daß ſie an einer kurzen Leine, oder dergleichen gehalten werden, umherlaufen, oder Gebüſche, Grasplätze und
Beete in denſelben betreten zu laſſen.
Als ſolche Anlagen gelten; a) die eingezäunten Theile des Bahnhofsplatzes, b) die Anlagen von dem früheren Rhein=
thore
bis zur Cavallerie=Kaſerne zwiſchen der Bahnhofs= und Kaſerneſtraße; c) die Anlagen zwiſchen der Main=Neckar=Bahn
und dem Exerzierplatz; U) die eingezäunten Theile des Wilhelminenplatzes; e) die Anlagen um die Stadtkapelle; k) die Anlagen
auf dem Mathildenplatz; 8) die Anlagen auf dem Wilhelmsplatz (zwiſchen Alice=, Liebig= und Wendelſtadtſtraße).
Nachts dürfen Hunde auch auf den Straßen nicht frei herumlaufen.
Nach 8 6 des genannten Reglements ſollen Hunde, welche vorſchriftswidrig herumlaufen, eingefangen und dem Waſen=
meiſter
übergeben werden, ſofern der Eigenthümer nicht zur Stelle iſt und den Hund in Gewahrſam nehmen kann.
Auch tritt Geldſtrafe bis zu 30 Mk. ein.
Wir erwarten von dem Publikum, daß es uns im Schutz unſerer öffentlichen Anlagen und Promenaden nach Kräften
unterſtützt.
Darmſtadt, den 3. April 1884.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
Ohly.
[3743

ch
Statt beſonderer Mittheilung zeigen wir hiermit 4.
Freunden und Bekannten die Geburt eines geſunden 0
G.
Töchterchens ergebenſt an.
Dayton, den 24. März 1884.
[3971 Gh
ſch
H
Dr. med. H. S. Nensthof
und Frau, geb. Lauckhard.

Itandrtzamtliche Nachrichten
aus Darmſtadt.
Geborene.
Am 1. April: Dem Handelsmann Jacob Friedland, T. Deborah
Ribkah. Am 31. März: Dem Friſeur Carl Wilhelm Horſt, T. Sophie
Eliſabeth. Am 3. April: Eine unehel. T. Friederike. Am 31. März:
Dem Schreiner Auguſt Hein, Zwillingſöhne Philipp und Chriſtian. Dem
Maurermeiſter Heinrich Roßler, T. Anna Margaretha. Am 2. April:
Dem Friſeur Johann Friedrich Auguſt Schmidt, T. Wilhelmine Emilie.
Am 3.: Dem Conditor Carl Auguſt Elwert, T. Irene. Am 4.: Ein
unehel. S. Jacob. Am 3.. Dem Mechanikus Hermann Wilke, T. Katha=
rina
Anna Emilie Frieda. Am 2.. Dem Schriftſetzer Franz Ludwig
Trebur, S. Franz Ludwig. Am 3.: Dem Schreiner Chriſtian Melchior
Martin, S. Carl Ernſt. Am 6.: Dem Fabrikant Johann Wilhelm
Emil Heinrich Ludwig Frölich, T. Eliſabeth Sophie. Am 4.: Dem
Rabbiner Dr. Lehmann Marx, T. Mirjam. Am 7. Dem Dachdecker=
meiſter
Heinrich Oßmann, S. Friedrich Heinrich Moritz. Dem Weichen=
wärter
bei der Main=Neckar=Bahn Georg Adam Werner, T. Eliſabethe.
Am 5.: Dem Schuhmacher Karl Keil, S. Karl Leonhard.
Proclamirtals Verlobte.
Am 4. April: Schuhmacher Wilhelm Schwinn hier, mit Margaretha
Frank, T. des Leinwebers Philipp Frank hier. Am 5.: Fuhrmann

Heinrich Kröh hier, mit Caroline Storck hier, L. des verſt. Taglöhners
Joh. Heinrich zu Wixhauſen.- Weißbinder Ernſt Kaltwaſſer zu Eber=
ſtadt
, mit Dienſtmagd Barbara Krämer hier. Apotheker Ernſt Auguſt
Grote hier, mit Antonie Emilie Selma Berger zu Frankfurt a. M.
Am 7.: Schneidermeiſter Heinrich Thierolf hier, mit Margaretha Hirſch,
T. des Zieglermeiſters Heinrich Ludwig Hirſch hier. Schreiner Heinrich
Wenz hier, mit Maria Gebhardt hier, T. des verſt. Barbiers Philipp
Gebhardt zu Stockſtadt a. Rh. Am 8.: Schuhmachermeiſter Georg
Bickelhaupt hier, mit Marie Ruths hier, T. des Müllers Georg Ruths
zu Jugenheim a. d. B. Am 9.: Maurer Johannes Spieß III. zu
Dieburg mit Dienſtmagd Eva Beil hier.
Eheſchließungen.
Am 4. April: Kaufmann Chriſtoph Petri hier, mit Katharina
Barnewald hier, T. des verſt. Landwirths Johann Philipp Barnewald.
Der Aſſiſtenzarzt L. Cl. Dr. Oskar Schneider zu Fritzlar, mit Louiſe auf
dem Brink hier, T. des verſt. Kaufmanns Heinrich auf dem Brink zu
Baltimore. Am 5.: Buchdruckerei=Inhaber Leonhard Schmitt hier, mit
Florentine Röhrich, T. des Bäckermeiſters Adam Röhrich hier. Kunſt=
wollfabrikant
Franz Langheinz zu Cannſtadt, mit Eliſabethe Fehrer
hier. T. des verſt. Kaufmanns Jacob Fehrer. Kellermeiſter Philipp
Hoch, Wittwer, zu Rüdesheim, mit Chriſtina Fiſchborn, geb. Hangen,
Wittwe des Landwirths Johann Fiſchborn zu Biebelsheim, L. des verſt.
Landwirths Philipp Hangen. Kaufmann Heinrich Appunn hier, mit
Eliſabeth Lukan hier, T. der Auguſt Lukan Eheleute zu Kiel.
Geſtorbene:
Am 4. April: Kaufmann Otto Wilhelm Emil Kornmeſſer 25 J.
6 M., ev. Am 3.: Taglöhner Johann Ullrich aus Bodenheim, 43 J.,
kath. Am 4.: Johanna Eva Straub, L. des Schreiners Karl Straub,
10 M. 15 T., kath. Steinhauer Peter Breunig, 32 J. 4 M. 5 L., ev.
Jette Stade, geb. Lindenfeld, Wittwe des Kaufmanns Heyum Stade,
86 J., isr. Am 5.: Elſa Landzettel, T. des Großh. Ober=Rechnungs.
probators Philipp Adam Landzettel, 5 M. 21 T., ev. Am 6.: Dem
Schuhmacher Heinrich Lapp, todtgeb. S. Am 7.: Katharina Eliſa Wenz,
T. des Schloſſers Friedrich Wenz. 6 J. 10 M. 25 L., ev. Am 6.:
Johann Adam Menger, S. des Gärtners Georg Friedrich Jacob Menger,
2 J. 2 M. 10 T. ev. Am 8.: Ottilie Pabſt, geb. Leste, Ehefrau des
Stationsverwal ers i. P., Ludwig Pabſt, 73 J., 7 M., ev. Schreiner
Wilh. Lang, 24 J. 7 M., ev. Am 7.: Karl Auguſt Rudolph Henne=
mann
, S. des Mechauikers Johann Philipp Hennemann, 1 M. 6 T, ev.

Polttiſche keberſicht.
Darmſtadt, 12. April.
Deutſches Reich. Der Reichsanzeiger meldet: Das Allgemein=
befinden
des Kaiſers iſt in Anbetracht des noch nicht ganz gewichenen
Erkältungszuſtandes ein zufriedenſtellendes. Derſelbe nahm am 9. d. M.
Vorträge des Fürſten Bismarck und Geheimen Raths Wilmowski ent=
gegen
und couferirte Nachmittags von 4 bis 5 Uhr mit dem Fürſten
Bismarck.
Die Abreiſe des Kaiſers nach Wiesbaden iſt vorläufig auf den
20. d. M. feſtgeſetzt und wird der Aufenthalt dort ungefähr 14 Tage
dauern.
Der am Sonntag in Berlin im Reichskanzler=Palais ſtatt=
gefundene
Miniſterrath dürfte ſich lediglich mt der augenblicklich
brennendſten Frage in unjerer inneren Politik, der Bismarck=
Criſis= beſchäftigt haben. Fürſt Bismarck ſelbſt präſidirte der Sitzung,
welche faſt zwei Stunden dauerte und der ſämmtliche Staatsminiſter,
mit Ausnahme des Staatsſecretärs im auswärtigen Amte, Grafen
229

[ ][  ][ ]

N6
852
Hatzfeldt. beiwohnten. Ueber das Reſultat der Berathung iſt natürlich
noch nichts bekannt; jedenfalls hängt aber von ihr - abgeſehen von
der Entſcheidung des Kaiſers -, der Ausgang der ganzen Criſis ab und
nach dem jüngſten hochofficiöſen Artikel der Nordd. Allg. 3tg. vom
7. April zu urtheilen, ſcheint der Rücktritt des Fürſten Bismarck von
den preußiſchen Regierungsgeſchäften allerdings beſchloſſene Thatſache
zu ſein.
Für die Grundſteinlegung des Reichstagsgebäudes ſind dem Ver=
nehmen
nach die Einrichtungen ſo getroffen, daß der feſtliche Act auf
einen vom Kaiſer geäußerten Wunſch innerhalb acht Tagen vollzogen
werden kann. Nach der Rückkehr des Kaiſers von der projectirten Reiſe
nach Wiesbaden wird vorausſichtlich, da der Reichstag um jene Zeit
wieder verſammelt iſt, der Termin anberaumt werden.
Ein ernſtes Unwohlſein des General=Feldmarſchalls Moltke hat zu
übertriebenen Gerüchten Veranlaſſung gegeben; hieß es doch ſogar, der
Chef des großen Generalſtabes leide an einer Lungentzündung. Nach
verläßlichen Mittheilungen iſt jede Befürchtung ausgeſchloſſen, da ſich
das Befinden des Feldmarſchalls Moltke weſentlich gebeſſert hat.
Die Stadtverordneten von Berlin lehnten am 9. d. M. den Antrag
Irmer: Die Verſammlung hat von dem Erlaß des Oberpräſidenten
Kenntniß genommen und findet keinen Grund, die Geſetzmäßigkeit des=
ſelben
zu bezweifeln, mit 90 gegen 11 Stimmen ab, nahmen dagegen
den Antrag Horwitz: unter Verwahrung gegen die durch das Reſcript
des Oberpräſidenten erfolgte Beeinträchtigung der Rechte der Gemeinde=
behörden
. über das Reſcript zunächſt bei dem Miniſter des Innern
Beſchwerde zu führen=, mit allen gegen die Stimmen der Bürger=
partei
an.
Oeſterreich=Ungarn. Der Kaiſer empfing am 9. d. M. den
ruſſiſchen Militär=Attachs v. Kaulbars in längerer Audienz.
Die Verhandlungen in der Frage der Einfuhr von ungariſchem
Vieh nach Oeſterreich ſcheint zu einem Einverſtändniß mit Ungarn zu
ühren.
Die Hinrichtung Schenks ſoll in der Woche nach Oſten erfolgen.
Frankreich. Mininſierpräſident Ferry erklärte am 9. d. Mts. in
der Commiſſion für Madagaskar, die Verhandlungen mit den Howas
ſeien von Neuem abgebrochen worden. Admiral Miot, welcher ſich am
9. d. in Marſeille nach Madagascar einſchiffte, hat in Folge deſſen In=
ſtructionen
erhalten, an der Weſtküſte neue Punkte zu beſetzen, um die
durch die Verträge begründeten Rechte Frankreichs ſicher zu ſtellen. Der
Marineminiſter wird beim Wiederzuſammentritt der Kammern die er=
ſorderlichen
Credite nachſuchen. - Le Monden erſährt, die auswärtige
Miſſion habe ein Telegramm erhalten, welches die Niedermachung von
fünf franzöſiſchen Miſſionaren und dreißig Katecheten in der Provinz
Thanhoa, im weſtlichen Theile von Tongking, anzeige.
An verſchiedenen Punkten des Kohlenreviers von Anzin fanden gegen
die Nichtſtrikenden gerichteten Dynamit=Exploſionen hat; es wurde jedoch
Niemand verletzt.
England. Das Unterhaus hat ſich bis zum 21. April vertagt.
Nubar Paſcha erklärte nach einer in London eingetroffenen Mel=
dung
von Reuter's Bureau aus Kairo, ſeine Demiſſion werde nicht
durch Differenzen mit Clifford Aoyd verurſacht, ſondern durch die Un=
möglichkeit
, ſeinen Miniſterpoſten ferner zu behaupten.-Daily News
erfährt, die Regierung habe Gordon neuerdings die Räumung Khar=
tums
empfohlen; Gordon lehnte jedoch dieſen Rathſchlag ab und drückte
ſein Vertrauen in den Erfolg ſeiner Miſſion aus.
Reuter's Bureau meldet aus Kairo vom 9.: Nachrichten aus
Berber melden die Ankunſt eines Boten, welcher am 27. Khartum ver=
laſſen
hat. Der Bote ſagt aus, die Lage ſei eine kritiſche. die irregulären
Truppen hätten revoltirt. Eine officielle Beſtätigung dieſer Nachricht
iſt bis jetzt nicht eingegangen.
Italien. Mimiſterpräſident Depretis hat durch die Wahl des Re=
gierungs
=Candidaten Biancheri zum Präſidenten der Deputirtenkammer
einen namhaften parlamentariſchen Erfolg errungen. Man kann hieraus
wohl mit Recht ſchließen, daß die Mehrheit, welche für Biancheri ſt=mmte.
auch ferner auf Seiten des neuconſtruirten Cabinets ſiehen und hiermit
beitragen wird, daß ſich die Verhältniſſe in der inneren italieniſchen
Politik wieder ſtabil geſtalten.
Rußland. Wie die Nowoſti' ſchreibt, hat der Senat aus Anlaß
einer Privatklage die Frage erörtert: Können die Juden auf Grund
der jetzigen Judenordnung angehalten werden, Immobilien zu verkaufen,
welche ſie vor dem Erlaſſe der Judenordnung erworben haben, zumal,
wenn ſie bei Erwerbung der Immobilien Zunfthandwerker waren, jetzt
aber kein Handwerk betreibens Der Senat habe ſich dahin ausgeſprochen,
daß der betreffende Verkaufszwang unzuläſſig ſei, auch wenn die Juden
als Handwerker die Immobilien erwarben. Allerdings verlieren die
Juden, welche ihr Handwerk aufgegeben, ſobald ſie vom Handwerkeramt
aus der Mitgliederliſte geſtrichen ſind, das Recht, ſich außerhalb des
Bezirks ihrer beſtändigen Anſäſſigkeit aufzuhalten; des Beſitzrechts auf
das Eigenthum, welches ſie in geſetzlicher Weiſe erwarben, begeben ſie
ſich dadurch nicht.
Rumänten. In Folge des ihm vom Senate wie von der Kammer
ertheilten Vertrauensvotums hat Bratiano ſeine Demiſſion zurückgezogen.
Cghpten. Die Entſcheidung der engliſchen Regierung bezüglich der
Differenzen zwiſchen Nubar Paſcha und Clifford Loyd iſt noch nicht
eingetroffen. Generalconſul Baring und Aoyd beſuchten am 8. Nubar
und die übrigen Miniſter, um wie man glaubt, die Schwierigkeiten zu
regeln. Nubar beſteht auf ſeiner Demiſſion, falls Lloyd nicht zurücktritt.

Eine am 9. in Kairo eingetroffenen Depeſche Gordons an Barin.
aus Khartum vom 30. März meldet, daß mehrere Zuſammenſtöße mi
dem Feind ſtattgefunden hätten, worin Gordon die Oberhand behiel/
Gordon ſchätzt die Aufſtändiſchen auf fünfzehnhundert bis zweitauſen¼
Der Mahdi ſoll den Aufſtändiſchen vier Gebirgsgeſchütze und zwe
Nordenfeldkanonen geſchickt haben. - Gordon entwaffnete am 25. Mär
die Baſchibozuks. welche ſich weigerten zu marſchiren. Am weißen Ni=
herrſcht
Ruhe. Khartum iſt gut verproviantirt.

Aus Vtadt und Land.
Darmſtadt, 12. April.
Se. Königl. Hoheit der Großherzog ſind am Mittwoch Aben
10 Uhr aus England wieder hierher zurückgekehrt.
J. M. die Köniain von England und Prinzeſſin Beatrie
werden am 16. d. M., Vormittags 9 Uhr hier eintreffen.
Wie die D. 3tg." mittheilt, wird die Vermählung Ihrey
Großh. Hoheit der Prinzeſſin Victoria mit Sr. D. dem Prinzei
Ludwig von Battenberg nunmehr am 30. d. Mts. ſtattfinder
Die Wahl dieſes Tages iſt durch den Umſtand mit bedingt worden, daßl
in der Familie des engliſchen Königshauſes in der Erinnerung an früher
unglückliche Creigniſſe gegen Vermählungsfeierlichkeiten im Monat Ma=
eine
große Abneigung beſteht.
Geſtern Nacht 1 Uhr brach in der Hinkelsgaſſe Feuer ausl
welches jedoch keinen bedeutenden Umfang annahm.
2 Der Mittwoch Nachmittag auf Veranlaſſung des Herrn Ober
Bürgermeiſter Ohly veranſtaltete gemeinſchaftliche Ausflug de;
Lehrer und Lehrerinnen der ſtädtiſchen Volksſchulex.
verlief in ſchönſter Weiſe. Da die Reſtauration des Herrn Riedmatte
zu Traiſa in gewohnter Weiſe auf's Vorzüglichſte für die leiblichen Be
dürfniſſe geſorgt hatte, ſo trug dies weſentlich zur Erhöhung der Stim
mung bei, welche durch treffliche Geſangs=, Klavier= und declamatoriſch
Vorträge noch erhöht wurde. Daß zahlreiche Toaſte ausgebracht wurden
iſt ſelbſtverſtändlich, und erwähnen wir von denſelben nur denjeniger
des Herrn Ohly auf Se. Königliche Hoheit den Großherzog, der
hohen Gönner der Volksſchule. Schließlich arrangirte man noch ein
flottes Tänzchen, an dem ſich auch der Herr Ober=Bürgermeiſter be
theiligte. Mit dem letzten Zuge kehrten die Anweſenden nach Darmſtad=
zurück
in dem Bewußtſein, einen recht frohen Nachmittag verlebt zu
haben.
(N. H. V.
In der am 7. April abgehaltenen Monatsverſammlung des
älteren Vereins für Vogel= und Geflügelzucht wurden Re=
ferate
über die in Mainz und Worms abgehaltenen Geflügel= und
Vogelausſtellungen, bei welchen bekanntlich auch eine Anzahl Vereins=
mitglieder
prämiirt wurden, erſtattet. Sodann discutirte man über
die Zucht von Pariſer, Brüſſeler und Holländer Canarien, über welches
Thema von einem ſachverſtändigen Züchter ein Vortrag zugeſagt wurde.
Nunmehr hielt Herr Feldwebel Heß einen Vortrag über Entenzucht.
Redner erwähnte, daß die Entenzucht noch rentabler als die Zucht von
Hühnern und Tauben ſei, freilich auch die Verfügung über einen ent=
prechenden
Raum vorausſetze. Die Nouen und Aylesbury ſind die
größten, Raſſen, letztere rein weiß mit orangegelbem Schnabel und
Füßen. Der empfehtenswertheſte Schlag ſind die Aylesbury, weil ſie
raſch wachſend und leicht mäſtbar ſind. Die im März ausgebrüteten
Jungen fangen ſchon zu Ende des Jahres mit Legen an, und meiſt läßt
man die großen Cier durch Hühner ausbrüten. Bei Reinlichkeit und
Schutz vor Zugluft entwickeln ſich die jungen Enten raſch; zur Maſt
verwendet man am beſten Gerſienmehl mit Talggrieben vermiſcht, dazu
reichliches Grünfutter. Die Rouenenten ſind ausgezeichnete Leger, aber
weniger raſch mäſtend. Rationell betrieben iſt die Entenzucht ſehr
eintraglich und bereitet wenig Umſtände. Zur Nachzucht benütze man
nur einjährige Erpel und höchſtens zweijährige Enten. Zur Brut ver=
wende
man Hühner oder Truten, wo aber Waſſer vorhanden iſt und
die Verhältmiſſe günſtig ſind, Enten, welche die Jungen auf die ergiebige
Waſſerweide führen können. Im allgemeinen iſt die Maſt weniger
empfehlenswerth als die raſche Aufzucht zu Fleiſchanſatz. - Herr Bank=
beamte
Metz machte Mittheilung von einem bewährten Mittel gegen den
Pips der Hühner, das unter dem Namen Spongia in den Apotheken
käuflich iſt. Man verbindet je nach Größe des Huhnes 72-18 Körn=
chen
Spongia mit Butter zu einer Pille und gibt dieſelbe dem Huhn
ein, das raſch geſundet; das häufig ſchädliche Abnehmen des Pips=
häutchens
von der Zunge des Huhnes iſt dabei unnöthig.
- Getreidepreiſe in der Woche vom 1. bis 8. April 1884.
In Folge des beſtändig ſchönen Wetters und des Rückgangs der
Getreidepreiſe an den in= und ausländiſchen Hauptbörſen konnten ſich
bei uns die Preiſe auch nicht behaupten. Weizen und Roggen mußten
im Preiſe ebenfalls etwas nachgeben, hingegen ſind prima Gerſie und
Hafer preishaltend. Das Geſchäft iſt im Allgemeinen ſehr geringfügig
und deckt der Conſum nur das Allernöthigſte. Wir notiren:
Weizen: hierländiſcher 19.25 bis 1975 Mk., ruſſiſcher 20.- bis
20.25 Mk., amerikaner 20.- bis 21.10 Mk. - Roggen: hierländiſcher
15.50 bis 16. - Mk., franzöſiſcher 15.75 bis 16.25 Mk., ruſſiſcher 16. 15.25 Mr. - Gerſte: nach Qualität hieſ. 17.- bis 18.- Mk.,
thüringer 18.50 bis 19.50 Mk.
Hafer: nach Qualität hieſ. 14.50
bis 15.25 Mk., württ. 15. - bis 15.75 Mk. Saathafer: bayeriſcher
16. - bis 1675 per 100 Kilo. - Ochſen:.L. Qualität 68 Mk.

[ ][  ][ ]


m=
Oe
der
1en
atte.
Be=
tim
tim=
iſchel

rden
ige=
d
.
0.
rkh.
ſtad=

46

Fe.
. Qualität 62 M. - Kühe: 1. Qualität 62 bis - M. II. Quali=
trt
54 bis - M. per 50 Kilo. - Kälber: I. Qualität 65 Pf.
IL. Qualität 50 Pf., - Hämmel: 1. Qualität 71 Pf., 1L. Qualitäl
160 Pf. - Schweine (inländiſche): nach Qualität 48-50 Pf. per
. Kilo.
Z. f. d. I. V.
5 Eine größere Anzahl Mitglieder des Beſſunger Gemeinderath=
hat
folgenden Antrag auf politiſche Vereinigung mit Darm=
ſtadt
geſtellt:
Die Unterzeichneten ſind nach reiflicher Ueberlegung zu der Ueber=
eugung
gekommen, daß die Bewohner Beſſungens für ſich allein nicht
im Stande ſind, alle die Anſtalten zu ſchaffen und Einrichtungen zu
reffen, welche Darmſtandt beſitzt, die Bewohner Beſſungens aber ferner=
hin
nicht mehr entbehren können und vielfach ausgeſprochenem Willen
nach, auch nicht mehr länger entbehren wollen. Ebenſo wird Niemand
in Abrede ſtellen können, daß auch unſere Gemeinde=Verwaltung Vieles
zu wünſchen übrig läßt, und wir nur durch Einführung der Städte
ordnung Abhülfe ſchaffen können. was aber die Bewohner Beſſungens
höher belaſten würde.
In Beſſungen ſind, wie in Darmſtadt, alle
Stände vertreten, Beſſungen kann aber mit ſeinen beſchränkten Mitteln
die Intereſſen ſeiner Bewohner nicht ſo fördern, wie dies in Darmſtadt
geſchieht, die Bewohner Beſſungens ſind daher im Nachtheile, obgleich
die Communallaſten ſchon bedeutend höher ſind, als in Darmſtadt.
Der Wunſch nach einer Vereinigung mit Darmſtadt iſt ſchon vor Jahren
von einzelnen intelligenten Männern ausgeſprochen worden, iſt aber
jetzt der Wunſch aller Bewohner Beſſungens, die unbefangen ſind und
ſich ein ſelbſtſtändiges Urtheil bilden können. In zwei allgemeinen
Verſammlungen iſt dieſer Wunſch allſeitig zum Ausdruck gekommen und
betont worden, daß die Verſorgung ganz Beſſungens mit ausreichendem
Waſſer und eine beſſere Beleuchtung nothwendig ſei, auch iſt von ihnen
betont worden, daß in Darmſtadt durch Freiſtellen an höheren Schulen
den Kindern Unbemittelter eine beſſere Ausbildung zu Theil werden
könne Schon längſt wäre eine Beſſerung der Zuſtande im hieſigen
Armenhauſe nothwendig geweſen, ein Arbeitshaus würde kein Luxus
ſein und für altersſchwache Perſonen iſt kein Aſyl vorhanden. Hoſpi=
täler
befinden ſich in kleineren Orten des Landes als Beſſungen, aller=
dings
nicht mit ſo vorzüglichen Einrichtungen, wie in Darmſtadt. Wollte
die Gemeinde für ſich all die nothwendigen wohlthätigen Einrichtungen
ſchaffen, ſo würde ſelbſt eine erhebliche Einrahme aus Octroi die Be=
vohner
Beſſungens nicht vor hohen Communallaſten ſchützen.
Bei einer Vereinigung mit Darmſtadt würden die Vortheile der
Städteordnung auch den Bewohnern Beſſungens zu gute kommen. Es
unterliegt keinem Zweifel, daß ein von den Zufällen allgemeiner Wahlen
unabhängiger und intelligenter Bürgermeiſter eher befähigt iſt, die In=
tereſſen
der Bewohner zu wahren, als ein auf Grund der Landgemeinde=
Ordnung gewählter Bürgermeiſter. Nach dem in letzter Sitzung des
Gemeinderaths vorgeleſenen Schreiben der Bürgermeiſterei Darmſtadt
ſcheint uns ſehr zweifelhaft, daß an Beſſungen unter den gleichen Be=
dingungen
, wie in Darmſtadt Waſſer abgegeben wird. Es iſt dem
Gemeinderathe bekannt, daß ein mit der Waſſerverſorgung Beſſungens
vohl vertrauter Profeſſor der techniſchen Hochſchule die Betheiligung
in dem Darmſtädter Waſſerwerk und die Vereinigung mit Darmſtadt
mpfohlen hat.
Die Unterzeichneten betrachten es als ein Glück, daß der gegen=
värtige
Stadtvorſtand einer Vereinigung geneigt iſt. Derſelbe verkennt
nicht, daß für Beſſungen Vieles zu thun iſt, wenn es Darmſtadt eben=
ürtig
zur Seite ſtehen ſoll, wird aber auch zugeben müſſen, daß die
vereinigung für die weitere Entwickelung Darmſtadts nothwendig iſt
und die Beſſerung der Zuſtände in Beſſungen auch Darmſtadt wieder
um Vortheil gereicht.
Die Unterzeichneten ſind ſich der Tragweite ihres Antrages voll=
tändig
bewußt. Eine Vergleichung der Verhältniſſe zeigt ihnen aber, daß
1) Rentnern und Beamten in Darmſtadt größere Annehmlichkeiten
geboten ſind als in Beſſungen.
2) Gewerbtreibende Darmſtadts größere Vortheile genießen und die
von Beſſungen durch Erweiterung ihres Abſatzgebietes, ſowie
durch erhöhte Bauthätigkeit nur gewinnen können,
für die ackerbautreibende Bevölkerung Darmſtadts beſſer geſorgt
iſt und die Fuhrwerksbeſitzer durch ſtädtiſche Arbeiten mehr
verdienen, als die in Beſſungen, und
4) die Arbeiter in Darmſtadt bei den vorzüglichen Einrichtungen
für Kranke und Sieche weit ruhiger der Zukunft entgegenſehen
können und ihnen durch Freiſtellen bei den höheren Lehran=
ſtalten
auch Gelegenheit geboten iſt, talentvolle Kinder beſſer
ausbilden zu laſſen.
Der Gemeinderath wolle daher beſchließen: Die Vereinigung mit
er Stadt Darmſtadt auf Grund des Artikels 3 der Landgemeinde=
Ardnung herbeizuführen unter folgenden Bedingungen:
1) Alle Gemeindebeamte und Bedienſtete einſchließlich des Lehrers
an der Handwerkerſchule werden von der Stadt übernommen,
und ſo weit möglich verwendet oder entſchädigt;
2) das Ortsgericht und die Feldgeſchworenen werden bis zur ander=
weiten
Regelung durch die Regierung, ſelbſtverſtändlich in ihrem
bisherigen Beſtande erhalten;
8) den vorhandenen Ortsbürgern bleiben die Almend=Nutzungen
in dem Umfange vorbehalten, wie jetzt die Ortsbürger von
Beſſungen ſolche beziehen. Alles weitere über die näheren
Modalitäten des Anſchluſſes ſoll durch zu wählende Deputirte

73
853
beider Gemeindevorſtände vereinbart oder nöthigenfalls durch
Entſchließung der zuſtändigen Verwaltungsbehörde feſtgeſetzt
werden. Beſſungen, April 1884.
Friedberg. Der hieſige Vorſchuß= und Creditverein hat
im Laufe vorigen Jahres einen Geſammtumſatz von 17219446 M.
41 Pf. gehabt.
C) Verſchiedene Berichte aus Oberheſſen conſtatiren, daß es in
der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag dort tüchtig geſchneit hat und
die Schneedecke an manchen Orten liegen blieb.
Frankfurt. Die hieſigen Schweinemetzger haben den Preis
per Pfund von 75 und 80 Pf. auf 65 und 70 Pf. herabgeſetzt.
Für die Invaliden von 1870-7I. Eine große Freude
ſteht den Kriegs. Invaliden von 1870-71 bevor, welche den rechtzeitigen
Meldetermin verſäumt hatten. Der Reichskanzler hat dem Vorſtande
des deutſchen Kriegerbundes mitgetheilt, daß bereits von Reichs wegen
Erhebungen angeordnet ſind, und daß die Angelegenheit demnächſt ge=
ſetzlich
regulirt werden wird.
5 Aus dem Rechnungs=Ueberſchlag des Gaswerks der Stadt
Wiesbaden für 1884-85 entnehmen wir folgende, zu einer Ver=
gleichung
mit den hieſigen Verhältniſſen geeianete Ziffern. Es werden
dort, bei einer Bewohnerzahl von rund 50,000 Seelen, 2.000,000 Chm.
Gas producirt. Der Gaspreis für Private beträgt 25 Pf. per Cubik=
meter
, welcher - da die Leuchtkraft des dortigen Gaſes 14 Kerzen nicht
überſteigt, bei Reduction auf die, bekanntlich 20 Kerzen betragende
Leuchtkraft des hieſigen Gaſes einem Preis voa 36 Pf. per Cubikmeter
gleichkommt. Für Kraftmaſchinen werden 20 Pf. per Cubikmeter be=
rechnet
. An Gasmeſſermiethe gehen 11,200 M. ein. Der Reingewinn
aus dem Inſtallationsgeſchäft beträgt 1500 M. Für Erneuerungs=
und Erweiterungsanlagen werden verwendet 51825 M. Für die all=
gemeine
ſtädtiſche Verwaltung iſt ein Ueberſchuß von 220,000 Mark
beſtimmt.
Das Lehrlingsweſen. Das Lehrlingsweſen iſt, lange bevor
die ſocialen Fragen in den Vordergrund der öffentlichen Discuſſion ge=
treten
ſind, ein Gegenſtand der lebhafteſten Erörterungen geweſen.
Gegenwärtig bildet die Frage der Ausbildung bezw. Ausnutzung der
jugendlichen Arbeiter in der modernen capitaliſtiſchen Production einen
der brennendſten Punkte der ſocialen Frage. Wir wollen einiges
Material, das die neueſten Berichte der Fabrikinſpectoren für 1882 zu
dieſem Thema bieten, zur weiteren Illuſtration desſelben kurz zuſam=
menſtellen
.
Der Beamte für Heſſen ſchreibt: Hier und da ſcheint man den
eigentlichen Zweck und Charakter des Lehrlingsſtandes vollſtändig zu
verkennen, indem der Geſichtspunkt des Anlernens der jungen Menſchen
zu brauchbaren Facharbeitern durch eine planmäßige, in zeitlicher Auf=
einanderfolge
ſtattfindende und möglichſt vielſeitige fachliche Beſchäfti=
gung
von Tag zu Tag mehr in den Hintergrund und derjenige der
Benutzung der Arbeitsleiſtung des Lehrlings, wenn ſolche auch oft noch
ſo ſchwach, einſeitig und mechaniſch, doch jedenfalls verhältnißmäßig
recht billig iſt, von Tag zu Tag mehr in den Vordergrund tritt. Ich
habe u. a. kleine mechaniſche Werkſtätten von 5 bis 8 Arbeitern geſehen,
die faſt nur mit Lehrlingen unter der Aufſicht eines Meiſters oder viel=
mehr
Aufſehers mit höchſtens einem befähigteren Arbeiter, der ſich um
die Lehrlinge nicht kümmert, betrieben wurden.
Noch Schlimmeres berichtet der Inſpector für Poſen: Junge Leute
finden meiſtens als Abträger in Ziegeleien und in den Zuckerfabriken
als Saftträger Verwendung: ihre Zahl beträgt 750. Als Lehrlinge
arbeiten ſie nur in den Eiſengießereien und Cigarrenfabriken und bilden
in den letzteren manchmal die Hälfte des Arbeiterperſonals. Noch zahl=
reicher
(1) ſind ſie in Schloſſer= und Tiſchlerwerkſtätten des Handwerks
beſchäftigt, in welchen ein Meiſter mit 10 bis 12 Lehrlingen und nur
1 oder 2 Geſellen arbeitet und dieſelben oft bis 9, auch bis 10 Uhr
Abends beſchäftigt, ſo daß zur Ausbildung in der Fortbildungsſchule
keine Zeit übrig bleibt. In ihrer Gleichgiltigkeit und Abneigung gegen
die Fortbildungsſchule verweigerten einige Meiſter ihren leinbegierigen
Lehrlingen ſogar das nöthige Schreibmaterial, ſo daß ſich die Schule
ſeit dem 1. October gezwungen ſieht, ſämmtlichen Schülern nunmehr
Papier, Hefte, Bleiſtift, Feder ꝛc. gratis zu liefern.
Endlich ſei noch eine bezeichnende Aeußerung des Aufſichtsbeamten
für Leipzig angeführt:
Die Heranbildung von Lehrlingen in Fabriken und dieſen gleich=
ſtehenden
Betrieben ſcheint abzunehmen, da insbeſondere bei flottem
Geſchäftsgange eine nur zehnſtündige Arbeitszeit der Lehrlinge, wie die
Einhaltung der Pauſen ſtörend auf den Geſchäftsbetrieb wirken kann.
Es iſt mehrfach vorgekommen, daß Fabrikbeſitzer, denen auf ihre An=
frage
mitgetheilt wurde, daß ſich die Beſtimmungen über die Beſchäfti=
gung
jugendlicher Arbeiter auch auf die in Fabriken beſchäftigten Lehr=
linge
beziehen, erklärten, alsdann Lehrlinge nicht mehr annehmen zu wollen.

Liſerariſches.
Die Deutſche Romanbibliothek (Stuttgart, Deutſche
Verlags=Anſtalt, vormals Eduard Hallberger) hat mit ihren Romanen
des neuen Jahrgangs wahre Treffer gemacht: das zweite Vierteljahr,
das eben abſchließt, bewährt dieß beſonders glänzend. Gräfin Reſi=
von
Tetlev von Geyern iſt eine ſich mit jeder Nummer ergreifender ge=
ſtaltende
Erzählung aus der vornehmen Welt Oeſterreichs. Mit gleich
feſſelnder Gewalt ziehen uns Fabel und Charaktere in Moritz von

[ ][  ]

854
R6.
Reichenbach's Durchlu an. Und nun dte neueſte Schöpfung des durch
ſeine Elementargewalten raſch in die erſten Reihen getretenen Nomanciers
O. Ernſt: Die Leibeigener. Nachdem bereits ſechs Romane im erſten
Halbjahr vorliegen, ſtehen für die zweite Hälfte ſechs weitere in Ausſicht
und die Reihe beginnt mit dem letzten Werke J. van Dewall's: Die
Erbtante= und Th. Fontane's Graf Petöfy
Tages=Kalender.
Muſeum und Bildergalerie im Schloß, Sonntags 10-1, Dienstag,
Mittwoch, Donnerstag und Freitag 11-1 Uhr. Hofbibliothek im Schloß
täglich 9-12 und 2-4 Uhr. Techniſche Muſterſammlung des Landes=
gewerbvereins
täglich 11-1 Uhr. - Städt. Sparkaſſe täglich 9-12 Uhr.

- Feierabend=Local Wochentags 7-.10 Uhr Abends, Sonntags 3-16 Uhr.
Leſelokal des Volksbildungsvereins Wochentags 12-1 und 7 bis
10 Uhr, Sonntags 2-6 Uhr.
Bücherausgabe der Volksbibliothel
Samstags 7 bis 9 Uhr. Armenverein täglich 26 Uhr. - Spiel=
Abend des Schach=Clubs: Mittwoch.
Oſter=Montag, 14. April: Ausflug des GeſangvereinsSängerluſt! nach
Ober=Namſtadt. Spaziergang des Geſangvereins Männer=Quartett
Beſſungen nach Traiſa.
Tanzmuſik bei Scoralik (eſſungen).-
Tanzmuſik bei Philipp Walter (Traiſa).
21., 22. und 23. April: Darmſtädter Pferde= und Fozlenmarkt.
Donnerstag, 1. Mai: ordentl. Generalverſammlung der Bank für
Hanbel und Juduſtrie.

Gottesdienſt bei den evangeliſchen
Gemeinden.
Oſter=Sonntag.

Vormittags.
In der Hofkirche:
Um 10 Uhr: Herr Oberhofpr. Dr. Bender.
In der Stadtkirche:
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Pahncke.
In der Stadtkapelle:
Um 9 Uhr: Herr Pfarrer Dingeldey.
Feier des heil. Abendmahls. Vorbereitung
um halb 9 Uhr.
In der Militärkirche: (Stadtkirche).
Um 8 Uhr: Herr Diviſionspfarrer Strack.
Im Eliſabethenſtift:
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Werner.
Feier des heil. Abendmahls.
Nachmittugs.
In der Hofkirche:
Um 3 Uhr: Herr Hofprediger Grein.
In der Stadtkirche:
Um 2 Uhr: Herr Pfarrer Ritſert.

Oſter=Montag.
In der Hofkirche:
Um 10 Uhr: Herr Hofprediger Grein.
In der Stadtkirche:
Um 10 Uhr: Herr Superintendent Dr. Sell.
In der Stadtkapelle:
Um 9 Uhr: Herr Pfarrer Pahncke.
Prüſung der Confirmanden aus den Stadt=
knabenſchulen
.
In der Militärkirche (Stadtkirche).
Um 8 Uhr: Herr Diviſionspfarrer Strack.
Im Eliſabethenſtift:
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Werner.
Nachmittags.

In der Hofkirche:
Um 3 Uhr: Herr Pfarrer Werner.
In der Stadtkirche:
Um 2 Uhr: Herr Aſſiſtent Stamm.

Am Vor= und Nachmittag Erhebung einer
Collecte für den Kirchenfonds unſerer Gemeinde.

Die Taufen und Trauungen bei der evangel.
Gemeinde für die nächſte Woche beſorgt Herr
Pfarrer Pahncke, die Beerdigungen: Herr
Pfarrer Pfnor.

Gottesdienſt bei der kath. Gemeinde.
Samstag 4 Uhr: Beichte.
Oſter=Sonntag.
Vormittags.
Von 5 Uhr an: Beichte.
Um 6 Uhr: die erſte hl. Meſſe.
Um 7 Uhr: Austheilung der hl. Communion.
Um 8 Uhr: Militärgottesdienſt.
Um 110 Uhr: Feierliches Hochamt.
Um 11 Uhr: die letzte hl. Meſſe.
Nachmittags.
Um ½3 Uhr: Feſtpredigt: Herr Kaplan Moli=
tor
, hierauf feierliche Vesper, nach der Vesper
Beichte.

Oſter=Montag.
Vormittags.
Von 136 Uhr an: Beichte.
Um 6 Uhr: Die erſte hl. Meſſe-
Um 7 Uhr: Austheilung der hl. Communion.
Um 8 Uhr: Militärgottesdienſt. Predigt: Herr
Kaplan Miſchler.
Um 310 Uhr: Feierliches Hochamt.
Um 11 Uhr: Die letzte hl. Meſſe.
Nachmittags.
Um 33 Uhr: Prüfung der Erſtcommunikanten,
hierauf Andacht mit ſakramentaliſchem Cegen.
Nb. Den nächſten Sonntag iſt die Collecte
für die St. Joſephs=Anſtalt in Klein=Zimmern.
Das Hochamt beginnt um 9 Uhr.

Gottesdienſt der Freireligiöſen
Gemeinde.
Oſter=Sonntag, den 13. April, Vormit=
tag
10 Uhr im Turnſaale der höheren Töchter=
ſchule
Eingang Eliſabethenſtraße. Zutritt frei.
Predigt von Johannes Ronge. Thema: Die
ſittliche Nothwendigkeit der Ueberwindung des
jetzt herrſchenden Zwieſpaltes von Naturwiſſen=
ſchaft
und Religionswiſſenſchaft.

Gottesdienſt in der Turnhalle
zu Beſſungen.
Ludwigsſtraße 40 neben dem neuen Schulhauſe.
Oſter=Sonntag.
Vormittags.
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Dr. Krähinger.
(Feier des heil. Abendmahls.)
Nachmittags.
Um 5 Uhr: Herr Pfarrer Dr. Krätzinger.
Oſter=Montag.
Vormittags.
Um 10 Uhr: Hr. Gymnaſiallehrer Trümpert.

English dervice in the
Hol-Pirche.
Laster Day: Holy Commuvion at 8.
Morning Service and Holy Com-
munion
at 11.30.
Evening Service at 630.
Wednesday April 16: Evoning Prayer at 330.
J. K. Cummin M. A. Chaplom.

Jsraelitiſcher Gottesdienſt.
(Haupt=Synagoge.)
An den Schlußtagen des Paſſafeſtes.
Dienstag den 15. April am Vorabend des Feſtes,
Gottesdienſt: Anfang Abends um 6½ Uhr.
Mittwoch den 16. und Donnerstag den 15. April
an den Tagen des Feſtes, Gottesdienſt: Anfang
Morgens um 8½ Uhr.
Mittwoch Predigt um 94 Uhr. Nachmit=
tagsgottesdienſt
um 4 Uhr.
Mittwoch am zweiten Abend des Feſtes,
Gottesdienſt: Anfang Abends um 7 Uhr 35 Min.

Gottesdienſt in der Synagoge der
3r. Religionsgeſellſchaft.
Sehluss des Fesanch-Festes.
Mittwoch. 16. April: Vorabend 6 Uhr 30 Min.
Morgens 7 Uhr 30 Min.
Nachm. 4 Uhr 30 Min.
Donnerstag. 17. April: Vorabend 7 Uhr 45 Min.
Morgens 7 Uhr 30 Min.
Nachm. 4 Uhr 30 Min.
Feſtausg. 7Uhr 45 Min.
Samstag, 19. April: Vorabend 6 Uhr 25 Min.
Morgens 7 Uhr 30 Min.
Nachmittags 5 Uhr.
Sabbathausgang 7 Uhr
50 Min.

Getaufte, Getraute und Beerdigte
in dieſer Woche.
Getaufte bei den enangeliſchen Gemeinden.
Den 50. März: dem Cergeant Heinrich Ludwig
Theodor Friedrich Ahrens im Großh. Heſſ. Feld=
Art. Regt. Nr. 25 eine T., Emilie Karoline Hen=
riette
; geb. 26. Febr. zu Beſſungen.
Den 5. April: dem Hauptmann u. Compagnie=
Chef Maximilian von Plonski im 1. Großh Heſſ.
Inf= (Leibgarde=) Regt. Nr. 115 ein S., Maxi=
milian
Karl Auguſt Heinrich; geb. 17. Febr.
Den 6. April: dem Spengler Gottfried Beck
ein S., Johann Gottfried Balthaſar; geb. den
8. Febr.
Eod.: dem Schutzmann Peter Georg Johann
Spöhrer eine T., Anna Barbara Regina; geb.
2. März.
Eod. dem Kaufmann Georg Wilhelm Heinrich
Karl Becker eine T., Ella Bertha; geb. 8. März.
Den 9. April: dem Schreiner Auguſt Hein ein
S. Auguſt, geb. 1. Nov. 1880, und Zwillings=
ſöhne
, Philipp und Chriſtian.
Eod.: dem Gaſtwirth Johann Heinrich Wentz
ein S., Ernſt Leonhard Karl Heinrich; geb. den
1. März.
Getaufte bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 6. April: dem Stabstrompeter Paul Stützel
eine T., Dorothea Chriſtine Jda Eliſabeth; geb.
1. März.
Eod.: dem Taglöhner Ludwig Müller ein S.,
Adam; geb. 24. März.
Eod.: dem Taglöhner Franz Wegerich ein 6S
Ludwig; geb. 27. März.
Getrante bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 5. April: der Aſſiſtenzarzt 1. Klaſſe Dr. med.
Oscar Samuel Johann Schneider zu Fritzlar un
Luiſe Regine auf dem Brink.
Beerdigte bei ben evangeliſchen Gemeinden
Den 4. April: Albrecht Freiherr von Walden=
fels
, einWittwer, 68 J., 2 M. u. 5 T. alt zſtarb 1.
Den 6. April: Peter Bräunig, Steinhauer, 32
J. alt; ſtarb 4.
Eod.: Emil Kornmeſſer, led. S. des Kaufmanns
Eduard Kornmeſſer, 25 J. alt; ſtarb 4.
Den 9. April: Ottilie Pabſt, geb. Leske, 73 J.
alt; ſtarb 7.
Geerdigte bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 6. April: dem Schreiner Karl Straub eine
T., Johanna Eva; ſtarb 4.
Den 7. April: Johann Ulrich, Schiffer aus
Bodenheim, 43 J. alt; ſtarb 3.

Druck und Verlag: L. C. Wittich'ſche Hofbuchdruckerei. - Vexantwortlich für die Redaction: Carl Wittich.