Darmstädter Tagblatt 1884


03. April 1884

[  ][ ]

147.
Jahrgang.

WULUEUAA1
GTTUII

147.
Jahrgaug.

Abonnementspreis
ertelährlich 1 Mark 50 Pf. uck.
Gringerlohn. Auswärts werden von
Ullen Poſtämtern Beſtellungen ent=
pegengenommen
zu 1 Mark 50 Pf.
vro Quortal incl. Voſtaufichlag.

(Srag= und Arzeigeblatt.)
Mit der Sonntags=Beilage:
Illuſtrirtes Unterhaltungsblatt.

Inſerate
werden angenommen: in Darmſtadt
von der Expedition, Rheinſtr. Nr. 23.
in Beſſungen von Friedr. Blößer,
Holzſtraße Nr. 96, ſowie auswärts
von allen Annonen=Erpedilionen.

Amtliches Organ
für die Bekannlmachungen des Großh. Areisamts, des Großh. Polijeiamts und ſümmtlicher Behörden.

67.

Donnerstag den 3. April.

1884.

Bekanntmachung.
Die Lieferung der für das Jahr
384-85 für die ſtädtiſchen Schulen er=
fe
rderlich werdenden Schwämme, Kreide,
ſrwie der Materialien zum Anſatz von
Rünte, ſoll auf dem Submiſſionswege ver=
ſben
werden.
Offerten ſind unter Beilegung von
Kuſtern bis
Montag den 7. k. Mts., Vormittags
11 Uhr,
ofrſiegelt und gehörig überſchrieben bei
hres einzureichen.
Die Lieferungsbedingungen liegen bei
ſiles zur Einſicht offen.
Darmſtadt, den 28. März 1884.
roßherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
[3512
Ohly.

Bekanntmachung.
Die Moosſtreu=Verſteigerung vom
. v. Mts. iſt genehmigt und können die
Beirgſcheine auf unſerem Büreau errichtet
perden. Erſter Abfuhrtag am 4. April.
Darmſtadt, den 2. April 1884.
roßherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
J. V. d. B.:
Hickler, Beigeordneter. (3513

Bau=, Nutz=u. Brenn=
holz
=Verſteigerung.
Nenstag den 15. April, Vormittags
9 Uhr,
uden in dem oberen Local der Turn=
ſemeinde
, Woogsplatz Nr. 5. nach=
eyende
Holzſortimente aus den Diſtricten
Arachtweide, Lichtſchlag, Kühlache und
Hitz a. Zaun des ſtädtiſchen Oberwaldes
ſientlich verſteigert:
33 Eichſtämme von 13. 1 Fichtenſtamm
von 143 und 55 Buchen= Derb=
ſtangen
von 2.12 Cbm.,
885 Rm. Buchen=, 4 Am. Birken= und
12 Rm. Eichen=Scheiter I. Cl.,
94 Rm. Eichen= und 1 Rm. Linden=
Scheiter,

200 Rm. Buchen= und 117 Rm. Eichen=
Stöcke.
Mittwoch den 16. April, Vormittags
9 Uhr, in demſelben Local:
464 Rm. Buchen=Knüppel,
11130 Buchen=, 1060 Eichen= und 100
Weichlaub=Wellen.

Nähere Auskuuft ertheilt Forſtwart
Weber, Forſthaus Darmſtadts.
Darmſtadt, den 1. April 1884.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
J. V. d. B.:
Hickler, Beigeordneter. (3514

Bekanntmachung.
Betreffend: Das Einhalten der Tauben während der Saatzeit.
Wir machen die Beſitzer von Tauben darauf aufmerkſam, daß Letztere vom
3. April ab 4 Wochen lang in den Schlägen eingeſperrt gehalten werden müſſen.
Sollten die Tauben nicht in die Schläge zu bringen ſein, ſo haben uns die
Beſitzer hiervon Mittheilung zu machen.
Beſſungen, den 1. April 1884.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Beſſungen.
Berth.
(3515

Bekanntmachung.
Bekanntmachung.

Die am 24., 25. und 26. März ab=
gehaltene
Holzverſteigerung im Diſtrict
Dieterſchlag und Dachsberg iſt genehmigt
und können die Abfuhrſcheine von Sams=
tag
den 5. April an auf unſerem Büreau,
in Empfang genommen werden.
Erſter Abfuhrtag Montag den 7. d. M.
Abfuhrtermin bis 20. April.
Beſſungen, den 2. April 1884.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Beſſungen.
Berth.
[3516

Bekanntmachung.
Dienstag den 8. April d. J3.,
Vormittags 10 Uhr,
werden in dem Hofe des Rathhauſes zu
Beſſungen verſchiedene Gegenſtände ver=
ſteigert
, als:
Mehrere Kilo Zinn, Eiſen, Blei und
verſchiedenes Gehölz, als Bord, Or=
gelpfeifen
u. ſ. w.
Beſſungen, den 2. April 1884.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Beſſungen.
Berth.
(3517)

Montag den 7. April d. Js., Nach=
mittags
2 Uhr,
werden im Hauſe Schulſtraße Nr. 27
zu Beſſungen; die nachgenannten Mobi=
lien
, als:
1 Commode, 1 Kleiderſchrank,
2 Tiſche, mehrere Stühle,
2 vollſtändige Betten, 1 Spiegel,
mehrere Bilder, ſowie Weißzeug,
Kleider, Küchen und Hausgeräthe
öffentlich gegen baare Zahlung freiwillig
verſteigt.
Beſſungen, den 2. April 1884.
Großherzogliches Ortsgericht Beſſungen.
Weimar.
[3518

Bekanntmachung.
Die am 27. und 28. März abgehal=
tene
Holzverſteigerung im Roßdörfer
Gemeindewald iſt genehmigt.
Erſter Abfuhrtag Montag. 7. April.
Roßdorf, den 1. April 1884.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Roßdorf.
(3519
Müller.
202

[ ][  ][ ]

750
Freitag den 4. April, Vormittags
10 Uhr,
werden in der Großh. Hofmeierei hier
fünf fette Ochſen
öffentlich verſteigert.
(3520
Oberverwalter Dellweiler.

Gchter Bornstein-
FussbodenLack

von

Ed. Pfannenschmidt,
Dauzig.
anerkannt der beſte Lack zum An=
ſtreichen
der Fußböden ꝛc.
(Alleinige Niederlage bei
Carl Walzinger.
Louiſenplatz 4. (2758

Verbeſſerte Theerſeiſe
aus der Königl. Hofparfümeriefabrik
C. D. Nunderlich, Nürnberg.
Seit 21 Jahren mit größtem Erfolg
eingeführt, und von Aerzten empfohlen,
gegen Hautausſchläge jeder Art, insbeſon=
dere
gegen Hautjucken, Flechten, Grind,
Kopf= und Bartſchuppen, Froſtbeulen,
Schweißfüße und Krätze 35 Pfg.
Theer-Sch welelseife
50 Pfg. - Alleinverkauf in Darm=
ſtadt
bei Herrn E. Scharmann,
Hofbürſtenfabrik, Ludwigsplatz 2. (2858
Eeinſt candirten
Java-halloe
Mk. 1.50 und 75 Pfg.
per ¼ reſp. Kilo
empfiehlt in ſtets friſcher Waare

H. W. zrasse1.
Hiederlagen bei:
. Meyl Gohn,
John Schmidt und

Feh. Wagner. Wwe.

972

Prachlvohen Ganz
rzielt man beim Gebrauch der

1

von
Reinhold Diermann,
Plauon i.V9tl.
Zu haben Packet 15 Pfa. bei
Herren Gebr. Vierheller,
Herrn Chriſtiau Schwinn,
Herrn Philipp Weber,
[840
Herrn Carl Watzinger.

Gebr. Eich ber.
Hoſlieferanten,
Dampf=ghocoſade= e gonditorewaaren=Jabrik,
gogonübor der Realschulo.
(3521

DieRohrmöhel=Rorowaarel
und Rinderwagen-Fahriß

von

J. F. Reichardt,
in Erfurt, Eiſenach, Mannheim,
Darmſtadt, 18 Ludwigsſtr. 18. Darmſtad
prämiirt für ausgezeichnet gute Arbeit mit de
1. Preis, der großen ſilbernen Medaille in Maiy,
Preismedaille in Köln, Ehrendiplom 1. Klaſ=
Erfurt, ſowie in Caſſel, Stettin, Deſſau, Merſ
burg, Worms und Ehrenpreis Darmſtadt,
empfiehlt in größter Auswahl Kinderwagol,
1.
beſter und neueſter Conſtruction, in braun l.
8 Mk., 10 Mk. 11 Mk.; in weiß und braun, oder gelb karrirt Mk. 11.50 w
13 Mk., in verſchiedenen Farben, mit Rohr verziert, neueſte Façon von 13 Mk. b
16 Mk. auf beſtem Stahlfedergeſtell in feiner altdeutſcher Ausſtattung von 17 M.
bis 19 Mk., durchbrochen und ausgeſchlagen mit Ledertuch oder Stoff, in den neueſt
Farben von 19 Mk. bis 21 Mk., extra feine Wagen mit neueſter hochfeiner Au/
ſtattung von 22 Mk. bis 27 Mk., Sitzwagen in allen Farben von 12 Mk. 4.
Ferner empfehle mein großes Lager in Lehnſeſſeln, Blumentiſchen und=Ständer:
Markt= u. Waſchkörben, oval, rund und viereckig, Flaſchenkörbe in allen gangbars
Größen, Reiſekörbe, oval und viereckig, in jeder Größe, Damentaſchen und Kürk
zu außerordentlich billigen Preiſen. - Auswahlſendung ſowie Umtauſch bereitwilligf!
Wiederverkäufer erhalten entſprechenden Rabatt. Mein Geſchäft iſt auch Sonntag
geöffnet. Alle Reparaturen an Kinderwagen, ſowie an Korbwaaren werden ſchne
und billigſt ausgeführt.
[352

Tapetem
Aeltere Muſter und Reſte von 8-18 Stück meiſt beſſerer
Qualität habe einen größeren Poſten zurückgeſetzt und
empfehle dieſelben zu sehr billigen Preisen

C0000000000000o0000000000000
7 in Kanapee, braun Wollendamaſt, ſFin 3theiliger Weißzeugſchrank, ein=
L und eine Commode ſind billig zu C= Commode, beides neu, preiswürdig
verkaufen Große Ochſengaſſe 2. (3524 abzugeben Carlsſtraße 45, Seitenb. (3085

[ ][  ][ ]

n Folge beſonders vortheilhafter Einkauſe

verkaufe ich:
Sonnenschirme, 2. Atlas, ungefüttert,
Sonnenschirme, prima Atlas, ungefüttert
Sonnenschirme, extra prima Atlas, ungefüttert
Sonnenschirme, prima Atlas, mit ſeidenem Futter

5 M. 3.50,
L.20,
5.80,
5 6.80,

Sonnenschirme, prima Altas, mit ſeid. Futter u. breit. Seidenſpitze, 3.60.
Mein Lager iſt in vorſtehenden wie auch in feineren und hochfeinen Schirmen außeror=
[3274
dentlich reichhaltig ſortirt.

Hornmann

RurhOhloy

orzüglicher Qualität, ſeh,
ſehr großer Heizkraft, aus
ſohlengeſchäft von

ſtückreich und wenig rußend, dabei von
der Zeche Ver. Hamburg, liefert das
V. Hofmann, 739.

Geſchäftslocal: Alexanderſtraße 15.
Geſchäftsübernahme A Empfehlung.
Den verehrten Herrſchaften und Bauunternehmern von Darmſtadt und Um=
egend
beehren wir uns hiermit anzuzeigen, daß wir die
Ofen= und Bauornamenten=Fabrik von J. J. Haus
häuflich übernommen haben und unter derſelben Firma
J. J. Haus.,
weitertreiben werden. Indem wir uns unter Zuſicherung beſter und rellſter Bedie
nung bei billigen Preiſen beſtens empfehlen, bitten wir das bisher Herrn Haas ſel.
in ſo reichem Maaße geſchenkte Vertrauen auch auf uns übertragen zu wollen.
Hochachtungsvoll
(3061
Whil. Haus. Gustav Heimechie.

Die neueſten Sorten engliſcher
Geradehalter,
fur Kinder und Erwachſene, zur Verhin=
derung
des Vor= oder Seitwärtsneigen
des Körpers, ſind wieder in großer Aus=
wahl
vorhanden.
2
Geor,
Weiler,
8 Wilhelminenſtraße 8. (3526
Ausverhauf
aller Kurz, Woll- &a Weisswaaren,
als: Rüſchen, Kragen, Corſetten, Knöpfe,
Bänder, Unterkleider, Strüupfe, Cra=
vatten
, Lederwaaren ꝛc.
Peter Jang, Caſinoſtr. 25.
Die faſt neue Ladeneinrichtung wird
billig allgegeben. Der Laden mit Woh=
nung
iſt zu vermiethen.
2631

Atroh-=Müte

für Damen und Kinder in neuesten Farben &a; Formen,
garnirt und ungarnirt,
in reichhaltigſter Auswahl empfiehlt
H. Lehmann,
Ludwigsſtraße 2.
(3525
Umſagoniren und Garniren wird ſchnell und billigſt beſorgt.

[ ][  ][ ]

762

L6

Die Neuheiten in
1Uhly= uoe Zomm-Ihöhr
ſind in ſehr großer Auswahl eingetroffen.
7
CAT½ TLLa,
Wilhelminenſtraße 31. (3527

Friſch eingetroffen!
nedhibſvoll. blatubhIlIb

10 Stüclr 40 Pre.
Frische Landeior per St. 5 Pfg.
im Hundert billiger.
N Nobor.
Carlsſtraße 24. (3528

Gpargspfanzeh,
zweijährige, das Hundert zu 2 Mark
das Tauſend zu 15 Mark, werden abge=
geben
in der Großherzoglichen Obſtbaum=
ſchule
, Frankfurterſtraße 25.
Großherzogliche Hofgärtnerei Darmſtadt.
[3415
Dittmann.

10

per halb Kilo 25 Pfg.,
Mieler Büchinge,
güsse Bratbüchiinge.

Gururangria,

Hoflieferant.

(3529

Grahambrod

Brälbüokingo, 10 Stück 40 Pf.,
Eisler Bückinge,
Frische Schellſische,
Frische Seezungen p. Pf. M. 1.10,
Lebende Rechte und Larpten per
Pfund 80 Pfg.
Philipp Weber.
Carlsſtraße 24. (3532

W.
Hochieine -atelbulter

von Gütern verſendet täglich friſch in Poſt=
kübeln
von 8 Pfd. netto für 9 M. 20 Pf.
franco gegen Nachnahme
(3533
Henriette Teichert, Tilſit, Oſtpr.

ARß
04
n8
Ae WG-iGurm,
von hochfeinem Geſchmack,
empfiehlt
Friedr. Schaefer
Ludwigsplatz 7. (3196

aus 1. Qualität Waizen iſt täglich friſch
zu haben in der Bäckerei von
G. Rehres.
Obergaſſe 18.
[3530

Friſche, ganz vorzügliche
Zchellfiſche a Cabliau.
Rheinſalm, Maifiſche,
Hechte,
Turbot,
Seezungen, Karpfen,
friſchgewäſſerten
[3534
Stockfisch und Labberdan.
boDL. Kosungo.

Hratbumingk

per 10 Stück 45 Pfo.,
friſch empfangen.
ſ3411

EmUuuel 1u1b.

Spargeln, Bouquels und Träuze
billigſt.
Rolh, Heerdweg 97. (3535

Neckarſtr. 1 ſind bei Heinrich Schröder
VC ſoldgelbe Rosenkartoſleln

[3531
zu verkaufen.

Tafelrosinen, Taſelmandeln,
Tafelkeigen, Muskat. Datteln,
Citronen und Orangen
empfiehlt in beſten Qualitäten und billigſt.
Carl Vatzinger
(3536
Louiſenplatz 4.

6 3137) Ein ovaler Ausziehtiſch,
K nußb. polirt, guterhalten, preisw. ab=
h
zugeben Carlsſtraße 45, Seitenbau.
4nantrarrmrAirnrAnaamraaurzminr
4r
DioEnu.. und Larlofeln
zu haben Beſſunger Carlſtr. 67. (3537

Plöshollel. Glanz-Laol
in allen Schattirungen, beſte Qualität,
empfiehlt in Büchſen zu 1 Ko. M. 2
Emanuel Fuuld,
Sauerkraut (3539

empfiehlt Herzberger, Langgaſſe 10.
Fin Schuppen gut in Holz mit Schiefer
C, gedeckt, ca. 70 ⬜MMeter groß, ſteht
Beſſ. Carlsſtr. 22 ſofort zu verk. (3286

.
GLtaanm.

271) Wilhelminenſtr. 8 2 Zimmer
nebſt Alkoven zu vermiethen.
717) Ernſt=Ludwigſtraße 14 eine
Wohnung im Seitenbau, beſtehend aus
2 Zimmern, Cabinet und Küche ꝛc., als=
bald
zu vermiethen.
1705) Grafenſtraße 31 eine Woh=
nung
mit 4 Zimmern und Zugehör.
1918) Schwanenſtraße 43 eine Par=
terrewohnung
von 3 Zimmern nebſt Zu=
behör
gleich zu beziehen.
2149) Lauteſchlägerſtraße 17 eine
Parterrewohnung von 4 Zimmern nebſt
allem Zubehör, Waſſerleitung, per 1 Juni.
2150) Neckarſtraße 15, Hoch=
parterre
: 4-5 Zimmer, 3 Kämmer=
chen
, Waſſer, Bleiche, zeitweiſe Garten
benutzbar, zu vermiethen.
2810) Wilhelmstrasse 20
Schöne Wohnung, 6 Timmer (event. 8)
Masserleitung, l. April zu beziehen.
2872) Niederramſtädterſtraße 63
eine neu hergerichtete Parterre Wohnung,
4 Zimmer, auf Wunſch gleich zu beziehen.
2983) An einen berittenen Herrn Officier
iſt eine ſehr geeignete Wohnung von fünf
Zimmern ꝛc, neu hergerichtete Stallung
für 3 Pferde mit Fourageboden und
Auch
Burſchenzimmer zu vermiethen.
kann die Wohnung und Stallung je für
ſich abgegeben werden. Näheres Caſernen=
ſtraße
64, 1. Stock.
3093) Louiſenſtraße 40 eine Woh=
nung
zu vermiethen für 170 M.
3160) Beſſ. Heidelbergerſtr. 1 iſt
wegen Wegzugs des Herrn Staatsraths
v. Meißner die Parterre=Wohnung, 6 Zim=
mer
, Badezimmer, mit allem Comfort per
20. Juni oder ſofort zu vermiethen.
Näheres daſelbſt ſowie bei Carl Vogel,
Maurermeiſter, Schloßgartenſtraße 15.
3247) Beſſ. Carlsſtraße 3 iſt die
Parterrewohnung vom 1. Juni ab bezieh=
bar
: 5 Zimmer mit Zubehör, auch neu
hergerichtetem Vorplatzabſchluß.

5

be
ſla

6=
9i
940)
9½,

[ ][  ][ ]

5510) Arheilgerſtraße 5 eine ſchoͤn=
Phnung zu vermiethen.
SGT0OOOGG00S0000
5418) Ecke der Hügel=u. Zimmer=8
Ntr. 111. Stock 5 Zimmer, Manſarde,
5
Rüche, Zubehör, per 15. Juli, event.
Auch früher, zu vermiethen.
eeoogooooeooeooooo,
3419) Arheilgerſtr. 37 eine freundliche
ſohnung per Monat 14 Mk. alsbald zu
lin, ſer miethen.
Desgleichen eine kleine Wohnung pei
ſſonat 9 Mk. zu vermiethen. G. Gerbig.
6421) Obere Hügelſtraße 15 iſt die
Wfchlaͤrterrewohnung im Seitenbau, beſtehend
liſs 3 Zimmern, Küche und ſonſt vielen
ſcquemlichkeiten zu vermiethen und per
Mai zu beziehen.
3540) Louiſenſtraße 10 Beletage,
Zimmer, Küche, Waſſer= u. Gaseinrich
ung, abgeſchloſſenem Vorplatz und allem
bgehör, neu hergerichtet, per 15. Juli
hmt. 1. Juli. Näh. daſ. Wochentags v.
12 Uhr bei d. Beſitzer Phil. Köhler,
6oodooooooooeooeooooooooooe
3541) Heinheimerſtraße 48
iſt eine ſchöne Parterre=Woh
Nung v. 5 Zimmern mit Glas
abſchluß, Waſſerleitung und
Zugehör, per 1. Juni billi=
Zu vermiethen. Näheres bei s
Carl Chr. Manck, Waldſtr. 46.

644
41
82
1042

üge.

00000000000000000000000000
3542) Beſſ. Hermannſtraße 7 in
Stock 4 Zimmer und Zubehör, ſowie
Nanſardewohnung, 3 Zimmer ꝛc., ein
ln oder zuſammen zu vermiethen.
3543) Beſſ. Carlsſtraße 47 Par
ö Irewohnung, 3 Zimmer ꝛc. ſowie
nnſardewohnung im Hinterhaus ſofort
vermiethen.
4) Neckarſtraße 15
1) Hochparterre,z-5 Zimmer,
2) Beletage. 4-5 Zimmer,
Feder dieſer beiden Wohnungen gehö=
n
ferner: je 3 Kämmerchen, Küche,
Zaſſer, Bleiche, zeitweiſe Garten, billig
zwermiethen, getrennt oder vereinigt.
gurir
lder, Matzazus oio
11158) Eliſabethenſtr. 49 ein große=
ſwölbier
Keller zu vermiethen.
ſin ſchöner Laden mit Einrichtung
und angrenzendem Zimmer, auf
Lunſch mit Wohnung, zu vermiethen.
Näheres in der Expedition.
(3545

1874) Parterre zwei fein möblirte
Ammer bis 1. April zu vermiethen.
üheres Soderſtraße 47.

R67
2997) Stiftſtraße 46 ein möbl. Zim=
mer
, Parterre, den 1. April zu beziehen.
3216) Louiſenſtraße 8, gegenüber der
Canzlei, ein ſchön möblirtes Zimmer.
3217) Hochſtr. 17 ein freundl. Zim=
mer
mit Penſion, gleich zu beziehen.
3546) Kiesſtraße 24, 2. Stock, ein
ſchön möblirtes Zimmer zu vermiethen.
frSreisererziazstetgiatrraiisrreeerrre.

455

3433) Ein ält. Mädchen aus anſt. Familieſ
Stelle als Haushälterin oder zur Stütze der
Hausfrau. Zu erfr. Caſinoſtr. 12, 3. St.

3547) Brave Mädchen f. Hausarbeit
ſuchen Stelle; eine Aushülfsſtelle wird
angenommen. Frau Landau, Hochſtr. 10.
3548) Eine perfecte Herrſchafts=
köchin
ſowie bürgerl. Köchinnen mit beſten
Zeugniſſen kann den geehrten Herrſchaften
empfehlen. Frau Neßling, Louiſenſtr. 30.

2786) Für ein hieſiges Manufacturwaaren=
geſchäft
wird per ſofort ein gewandtes,
junges Mädchen aus guter Familie in
die Lehre geſucht. Näheres Expedition.
3498) Zwei Müdchen von 14 bis
16 Jahren geſucht. Näheres Carlsſtraße
Nr. 12, Hinterbau.
Gesucht
eine perfecte Köchin, gewandt und rein=
lich
, ohne beſonders gute Empfehlung
braucht ſich keine zu melden; auch muß ſie
etwas Hausarbeit übernehmen. Sprech=
ſtunden
4-7, Annaſtraße 46. (3549
3550) Brave Mädchen auf Oſtern
und für ſogleich geſucht. Stellenburean
F. Katzenbach, Alexanderſtraße.

Damenconfection und
Mannfacturwaaren.
Eine tüchtige Verkämterin ſucht
unter beſcheidenen Anſprüchen ſofortige
Stellung. Offerten erb. unter 8. 100
an die Expedition.
[3551
3499) Geübte Maſchinennäherinnen
finden gute Beſchäftigung bei
A. Rosenthal & Co.
Rheinſtraße 20.
3502) Mehrere im Nähen geübte jung=
Frauen finden dauernde Beſchäftigung
Näheres Carlsſtraße 12, Hinterbau.
Tüchtige Arbeiterinnen
ſowie einige Lehrmädchen geſucht. G367
Eisfer's Damen=Confection.
3552) Ein empfehlenswerther, junger
Mann ſucht dauernde Stelle als Aus=
laufer
, Magazinsarbeiter oder ſonſti=
gen
Vertrauenspoſten. Auf Verlangen
Caution. Näheres in der Expedition.

Einen tüchtigen
Bonkurbeiter
ſucht
[3553
Carl Till.

Whtsmathuzuuuuis
3554) Geſucht für ſofort ein fleißiger
Taglöhner. G. Roth, Heerdwegſtr. 97.
E,
W
2
Dun
Eingewandter Diener
geſucht auf Oſtern. Nur ſolche mit ſehr
guten Zeugniſſen finden Berückſichtigung.
Näher. bei der Exped. d. Bl.
[2923
3120) Für ein hieſiges, feineres Ge=
ſchäft
en=gros é; en-détail wird ein junger
Mann als Lehrling mit Anfangsgehalt
geſucht. Selbſtgeſchriebene Offerten ſind
abzugeben bei der Expedition d. Bl. unter
E. M. 10.
3555) Ein braver Junge gegen Lohn
geſucht.
C. Walther, Schmied.
3505) Für mein Comptoir ſuche einen
jungen Mann in die Lehre.
C. Naumann,
Carlsſtraße 45.
ge0oooooooooooooaooeooooeos
8 1889) Für mein Manufacturwaaren=8
8 geſchäft ſuche ich einen Lehrling.
4
Frauz Caydoul.
20o0000o0o00000oooooooooe
3504) Eine Lehrlingſtelle offen bei
A. Sperber. Uhrmacher.

3226) Einen Lehrling ſucht
Ch. Wamboldt jr., Spenglermeiſter,
Grafenſtraße 29.

2896) Ein braver Junge kann die
Glaſerei erlernen bei Ludwig Rettig.

3556)

Tüchtige
gullcinenſchlopet
auf dauernde Arbeit geſucht.
Wisos febr. Sohults, Mainz.

(4ine gepr. Lehrerin ertheilt mehreren
Kindern, die eine Schule nicht beſu=
chen
und doch den Vorzug gemeinſchaftlichen
Unterrichts genießen ſollen, nach beſtimmter
Methode geordneten Unterricht, an welchem
noch einige Kinder lauch Knaben) vom
6. Lebensjahr an ſich betheiligen können.
Der Unterricht beginnt Mittwoch, den
23. April. - Honorar quartalsweiſe.
Näheres Steinſtr. 33, mittl. Etage. (3443
4 auf Juli in der Nähe des

W86Ua Juſtizgeb. v. einem einzeln.
Herrn eine Parterrewohnung v. 3-4 Zim=
mern
ꝛc., Gartenben. erw. Anerbieten mit
Preis unter F. L. an die Exped. (3374
r6
ſEine Wirthſchaft mit Inventar zu ver=
lach
lach=
miethen
Langgaſſe 18.
[3391

[ ][  ][ ]

264

R6N

egen theilweiſer Aenderung

des Geſchäfts iſt den verehrten Damen Gelegenheit geboten allenfallſigen Bedarf in
Frühjahrs-Umhängen, Regenmänteln, Paletots,
Erunnenmänteln, Rädern, Reisemänteln, Minder=
mänteln
, Costumes, Morgenröcken, Jupons ete.
ſowie Stoffen zu ſehr reducirten Preiſen zu decken.
(356
S. Rosenheim.

Wirthſchaftseröffnung und Empfehlung
Einer geehrten Nachbarſchaft ſowie einem verehrlichen Geſammtpublikum hiermit
die ergebene Anzeige, daß ich vom 1. April ab die
Restauration, Alexanderſtraße 5,
übernommen habe. Für vorzügliche Speiſen iſt beſtens geſorgt, ſowie für prima
Lagerbier, Wein, Kaffee ꝛc. Prompte Bedienung zuſichernd bitte um geneigten/
Hochachtungsvoll
Zuſpruch
Alois Hbmer.

Darmſtadt im März 1884.

[3446

Institut Eirschbaum.
Das neue Schuljahr beginnt Dienstag den 22. April. Die Aufnahme von
Schülerinnen findet vom 6. Lebensjahr an ſtatt. Anmeldungen nehmen die Vor=
ſteherinnen
, Sandſtraße 20, entgegen.
[3447
Geſchäfts=Empfehlung und Verlegung.
Meinen werthen Kunden, ſowie einem geehrten Publikum die ergebene Anzeige,
daß ich unterm Heutigen mein Local Schloßgraben 3 verlaſſen und nach
Louiſenſtraße 6, gegenüber der Kanzlei,
in das Haus des Herrn Habicht verlegt habe.
Indem ich für das mir in ſo reichem Maaße geſchenkte Vertrauen beſtens
danke, bitte ich mir dasſelbe auch fernerhin bewahren zu wollen.
Hochachtungsvoll
Jarstas Pelri,
Spenglermeiſter.
341

Feines Salatöl,

Feinsten Taſelsenf aus England,
Senfmehl, Düsseldorfer Sonk,
Colmann's Senfmehl,
französisches Sonfmohl
je nach Qualität 40, 60 und
empfiehlt
80 Pf. per ½ Liter
Jriedr. Hchäfer,
(3448
Ludwigsplatz 7. (3202 empfiehlt
O bis 4 Herren können Schlafſtellen
Emanuel Fuld.

[3558
D erhalten Langegaſſe 10.

Jsraelitiſcher Gottesdienſt.
Haupt=Synagoge.)
Camstag den 5. April: Vorabendgottesdienſt um 67 Uhr. Morgengottsdienſt um 8½ Uhr.
Schrifterklärung.
Nachmittagottesdienſt um 3½ Uhr. - Cabbathausgang um 7 Uhr 30 Min.
Gottesdienſt in der Shuauoge der israel. Religionsgeſellſchaft
Samstag den 6. April.: Vorabend 6 Uhr 05 Min. Morgens 8 Uhr. Nachm. 4 Uhr 30 Min.
Sabbathausgang 7 Uhr 50 Min.
Wochengottsdienſt: Von Sonntag den 6. April an: Morgens 6 Uhr 15 Min.
Nachmittags 5 Uhr 30 Min.
zu

goffentl. Jortrag
im Hause Schützenstrasse 9.
Saal, Hinterbau.
Freitag den 4. April, Abends
8 Uhr:
Ihema: Ueber die nahe bevor=
ſtehende
Wiederkunft Jeſu
Chriſti.
Eintritt frei für Jedermann.
C. Beltz, Miſſionär. (3559

Berichtigung.
Ueber den am 12. März vor Großh.
Bürgermeiſterei Beſſungen ſtattgehabten
Sühnetermin iſt zu berichten, daß der in
Nr. 51 des Tagblatts erſchienene Artikel
von Seiten meines Anklägers angefochten
wurde, indem der Inhalt vollſtändig dem
Protokoll meines Zugeſtändniſſes wider=
ſpreche
, daher in der Sühneverhandlung
vom 29. d. M. Folgendes zwiſchen uns
vereinbart wurde:
In der heutigen Sühneverhandlung
habe ich zugegeben, den Charakter des
Herrn Konrad Ningler, Schuhmacher=
meiſter
in Beſſungen, bei Herrn Bahn=
wärter
Rauch ſo geſchildert zu haben,
daß, wenn ich außer Beſtrafung bleiben
will, Herrn Ningler und Rauch gegen=
über
erkläre, daß ich die von mir aus=
geſprochene
Verläumdung hiermit wider=
rufe
.
[3560
Beſſungen, den 29. März 1884.
Feldſchütz Rühl II.

Großherzogliches Hoftheater.
Donnerstag, 3. April.
13. Vorſellng in der 8. Abonnementsabthelung.
Zweite
Gaſtdarſtellung des Herrn Anton Hchoft
Me Simmue voh Fortici.
Große Oper in 5 Akten mit Ballet von Auber.
Maſaniello - Herr Anton Schott, als Gaſt.
Anfang halb 7 Uhr. Ende halb 10 Uhr.
Freitag, 4. April.
14. Vorſtellung in der 8. Abonnementsabtheilung.
Krieg imn Prieden.
Luſtipiel in 5 Acken von G. v. Moſer und Franz
v. Schönthau.
halb 10 Uhr.

[ ][  ][ ]

Polttiſche Ueberſicht.

467

755

H.

1

Darmſtadt, 3. April.
Deutſches Reich. S. M. der Kaiſer ließ am 1. April dem Fürſten
Dismarck durch einen Flügeladjutanten ſeine Glückwünſche abſtatten, der
Kronprinz, Prinz Heinrich und Prinz Alexander gratulirten perſönlich.
Die Miniſter, viele Generäle und höhere Militärs, viele Herren und
Damen der Hofgeſellſchaft und Notabilitäten aus allen Kreiſen brachten
Hre Glückwünſche perſönlich dar. Aus allen Gegenden Deutſchlands,
es Auslandes und aus überſeeiſchen Ländern, von Vereinen, Corpora=
Konen und Privatperſonen trafen ſehr zahlreiche Glückwunſchtelegramme,
uli wie Adreſſen ein. Die Bundesfürſten, und allen voran der König von
Gayern, gratulirten telegraphiſch oder durch ihre Vertreter. Um 10 Uhr
rachte das Muſikcorps des Kaiſer Alexander=Garderegiments eine Mor=
enmuſik
. Von vielen Städten waren Blumenſpenden und Geſchenke
ſſingegangen. Das Befinden der Fürſtin Bismarck hat ſich weſentlich
-ebeſſert.
Kaiſer Wilhelm gedenkt unmittelbar nach dem Oſterfeſte ſeine dies=
H.
hrigen Badereiſen anzutreten und werden dieſelben, wie alljährlich,
mit einem vierzehntägigen Aufenthalte in Wiesbaden eröffnet werden.
ach Beendigung desſelben wird der Kaiſer während der Dauer der
Frühjahrs=Uebungen des Gardecorps auf Schloß Babelsberg Wohnung
ſo
p Rehmen. Die Kaiſerin beabſichtigt ebenfalls Berlin nach dem Oſter=
eſte
zu verlaſſen.
10.
Durch eine dem Bundesrathe zugegangene Vorlage wird das Reich
⁄ermächtigt, die Privatbahnen zur Herſtellung von Anlagen im Intereſſe
der Landesvertheidigung anzuhalten, eventuell dieſe Anlagen gegen den
Willen der Bahnen auszuführen.
In der Unfallverſicherungscommiſſion wurde am 1. d. Mts. die
bacultative Zulaſſung der landwirthſchaftlichen Arbeiter mit Stimmen=
leichheit
abgelehnt.
Die Verhandlungen gegen Kraszewski und Hentſch wegen Landes=
4.
verraths finden am 12. Mai vor den vereinigten zweiten und dritten
Straſſenaten des Reichsgerichts in Leipzig ſtatt. Der Vertheidiger Kras=
ſewski's
iſt Rechtsanwalt Saul, derjenige Hentſch's Rechtsanwalt Samter.
Die Verhandlung iſt nicht öffentlich.
Im Reichstagswahlkreiſe Sonneberg=Saalfeld hat am Montag die
Stichwahl zwiſchen dem liberalen Candidaten Witte und dem Socialiſten
Viereck ſtattgefunden. Nach den bis jetzt vorliegenden Reſultaten ſcheint
erſterer gewählt worden zu ſein.
Oeſterreich=Ungarn. Die Wiener Morgenblätter vom 1. April
bringen eine erſchöpfende Darſtellung der Action der Anarchiſtenpartei,
4lmit dem Attentat Merſtallinger im Jahre 1882 beginnend, woran ſich
der Maſſenaufzug der Arbeiter gegen die Polizei im vorigen Auguſt,
die Ermordung Hlubeks, der Scandal in der Pfarrkirche der Favoriten
lund die Ermordung Eiſert's und Blöch's reihten. Die Darſtellung er=
llſwähnt
die Ausweiſung des Expeditors der Moſt'ſchen Freiheit John
Newe; ſie hebt ferner hervor, Stellmacher wie Kammerer ſeien Executiv=
ſorgane
des Moſt'ſchen anarchiſtiſchen Centralcomites in New=York. Die
Moſt'ſche Freiheit habe lange vorher die Ermordung Hlubeks und
Blöch's angekündigt. Die Darſtellung zählt Anhaltspunkte dafür auf,
sr.
daß Kammerer und Stellmacher die Mordthat in der Eiſert'ſchen
Wechſelſtube verübten und ebenſo auch die Morde an dem Apotheker=
ſ
proviſor Lienhardt in Straßburg, an dem Militärpoſten Adels in
Straßburg, dem Bankier Heilbronner und Oettinger in Stuttgart be=
13 gingen. Es wird ferner hervorgehoben, daß Oettinger den Kammerer
mach der Photographie ſehr beſtimmt als einen der Thäter bezeichnete.
ltim Bei dem fortwährend wachſenden Material dürften noch Monate ver=
pehen, bis das Wiener Landgericht die Anklage formulirt hat.
Miniſterpräſident Tisza erklärte im ungariſchen Oberhauſe am
2⁄₈
81. März, er habe ſich nach Anhörung der eingeſetzten Commiſſion ent=
chloſſen
, von der Einbringung eines Geſetzentwurfs über die Oberhaus=
An-2l
3 weform in dieſer Seſſion abzuſehen.
Dr. Roſenberg, welcher den Grafen Batthnany im Duell erſchoß
o und hierfür in erſter Inſtanz zu 2jährigem Gefängnih verurtheilt war,
erhielt am 1. April in zweiter Inſtanz eine Gefängnißſtrafe von ſechs
5½ Monaten.
12
Frankreich. Der Prinz von Wales, der Graf und die Gräfin von
5 Paris, der Herzog von Sachſen=Coburg und viele andere hervorragende
uE Perſönlichkeiten ſind am 1. April Nachmittags von Cannes abgereiſt,
Um die Leiche des Herzogs von Albany zunächſt nach Paris zu geleiten,
wo die Ankunft morgen Vormittag um 10 Uhr erfolgt. Bei der Ab=
ahrt
werden der Leiche die üblichen militäriſchen Ehren erwieſen und
⁵⁄) Artillerieſalven abgegeben. Von Paris wird die Leiche mittelſt Extra=
zugs
nach Cherbourg übergeführt.
Die Abgeordnetenkammer nahm am 1. April den Antrag Floquer's
4
an, wonach die Stadt Paris in vier Bezirke zu theilen iſt, wovon jeder
4½
eine ſeiner Bevölkerung entſprechende Zahl von Municipalräthen nach
dem Liſtenſerutinium zu wählen hat. Die Geſammtzahl der Municipal=
räthe
beträgt 83.
England. Die Staatseinkünfte des am 31. März ſchließenden
Finanzjahres haben gegen das Vorjahr um 1799,272 Lſtr. abgenommen.
Die Verminderung iſt im letzten Quartale entſtanden, worin die Ein=
Cünſte 2830338 Lſtr. geringer ſind.
Eine in London eingetroffene Meldung von Reuter's Bureau=
5
eunm berichtet aus Suakim vom 1. April: Wie Spione ausſagen, lagere
newürsh Osman Digma in Aſhatit bei Tamanieb mit ungefähr 1000 Mann und
vielen Stammhäuptlingen; er bereite einen Angriff auf die den Eng=

ländern befreundeten Stämme vor. Vergangene Nacht iſt der Feind
bis auf eine Entfernung von einer Meile an Suakim herangekommen
und hat einen Fouragevorrath fortgenommen. Mahmoud Ali iſt zu
ſeiner Verfolgung abgegangen. Die Bevölkerung Suakim's iſt mit dem
Abmarſch der engliſchen Truppen unzufrieden.
Italien. Im Miniſterium hat anſtatt Viale's General Ferrero
wieder das Kriegsminiſterium und Brin an Stelle de Santo's das
Marine=Miniſterium übernommen. Im Uebrigen iſt die Zuſammen=
ſetzung
des neuen Cabinets Depretis die ſchon gemeldete.
Bulgarien. Im Hofe der Kathedrale von Sofia fand am 1. April
eine Verſammlung von etwa 3000 Perſonen aller Parteien ſtatt, in
welcher mehrere angeſehene politiſche Perſönlichkeiten und Geiſtliche das
Wort ergriffen. Es wurde eine Reſolution angenommen, welche be=
dauert
, daß die beiden bulgariſchen Landestheile. welche getrennt nur
ſchwer exiſtiren könnten, von den europäiſchen Mächten nicht zu einem
Staate vereinigt worden ſeien, und hofft, die Mächte würden auf ihre
Entſchließung zurückkommen.
Türkei. In Albanien ſcheinen wieder die altbeliebten Abſchlach=
tungen
zwiſchen Chriſten und Mohammedanern zu beginnen. In
Dſchakowa, einer Stadt Oberalbaniens, drangen 3000 Moslems ein
und drohten, den Commandanten und die Garniſon niederzumachen,
wenn ſie nicht ſofort die Stadt räumten. Details fehlen noch.
Caypten. In Kairo am 1. April eingetroffene Meldungen Gor=
don'
3 vom 23. März ſagen, daß zwei ſudaneſiſche Paſcha's wegen bei der
Niederlage von Halfijah begangenen Verraths hingerichtet wurden. Die
Zufuhr von Proviant vom weißen Nil aus iſt reichlich. In Khartum
trafen zwei Abgeſandte des Mahdi ein, welche erklärten, daß derſelbe
die Ernennung zum Sultan von Kordofan ablehne und Gordon rathe,
zum Islam überzutreten. Die europäiſchen Gefangenen des Mahdi
würden gut behandelt.
Vereinigte Staaten. Der Senatsausſchuß für auswärtige An=
gelegenheiten
empfiehlt die Abſendung eines diplomatiſchen Unions=
agenten
nach dem Congo, um die Frage der Souveränetät des unteren
Congogebietes zu unterſuchen.
In Cincinnati iſt alles ruhig. Die Volksmaſſen in den Straßen
haben ſich zerſtreut und man hält die Ruheſtörungen für beendet. Die
Mittheilungen der Zeitungen über die Verluſte von Menſchenleben gelten
für übertrieben.
Ans Etabt und Land.
Darmſtadt, 3. April.
- Se. Königl. Hoheit der Großherzog ſind Dienstag Nachmit=
tag
um 5 Uhr in Begleitung des Hofmarſchalls Generalmajors von
Weſterweller nach England abgereiſt, um der Beiſetzung des Herzogs von
Albany beizuwohnen.
C Die erſte Kammer, die geſtern ihre Arbeiten wieder aufgenommen,
beſchloß zunächſt an S. K. H. den Großherzog eine Glückwunſchadreſſe
aus Anlaß der Verlobung der Prinzeſſinnen Victoria und Eliſabeth
zu richten. Der wichtigſte Punkt der Tagesordnung war die Berathung
über die Recommunication zweiter Kammer in Betreff der neuen Steuer=
geſetze
. Dem Ausſchußantrag entſprechend beharrte die Kammer dabei,
daß bei der Einkommenſteuer die Declarationspflicht nicht Platz greifen
ſoll, kam bezüglich der Progreſſion der zweiten Kammer inſoweit ent=
gegen
, als ſie eine ſolche bis zu 20000 M. Einkommen nach Maßgabe
des preußiſchen Entwurfs billigte, zugleich aber andererſeits die Steuer=
befreiung
der Einkommen unter 400 auf ſolche bis zu 500 M. votirte.
Bei dem Capitalrentenſteuergeſetz wurde die Befreiung der Mitglieder
der Großh. Regierung wiederholt aufrecht erhalten, ebenſo die Zuläſſig=
keit
des Abzugs etwaiger Schuldzinſen bei der Beſteuerung des Einkom=
mens
aus Capitalrente. Schließlich lehnte man den Beitritt zu dem
Beſchluß zweiter Kammer ab wonach das Einkommen= und Capital=
rentenſteuergeſetz
als ein untkennbares Ganze betrachtet werden ſollen.
In Folge dieſer Beſchlüſſe hat ſich die zweite Kammer nochmals mit der
Angelegenheit zu beſchäftigen. Die übrige Tagesordnung wickelte ſich
ſchnell ab und gab keinen weiteren Anlaß zur Berichterſtattung.
- Zur Feier von Fürſt Bismarck's 69. Geburtstag hatte ſich
am 1. April eine größere Anzahl hieſiger Einwohner zu einem gemein=
ſamen
Abendeſſen verſammelt. Herr Oberbürgermeiſter Ohly brachte
den Toaſt auf den Kaiſer aus, Herr Rechtsanwalt Dr. Oſann feierte
in längerer von ächt patriotiſchem Geiſte getragener Rede die unver=
gänglichen
Lerdienſte des Reichskanzlers um die Herſtellung und Kräf=
tigung
des deutſchen Reiches und ſeiner bahnbrechenden Reformen für
das Wohl der niederen Volksklaſſen. Die Worte des geiſtvollen Redners
fanden lebhaften Anklang und ſtimmte die Verſammlung in die auf
Kaiſer und Bismarck ausgebrachten Hochs begeiſtert ein. Im Laufe des
ſehr animirten Mahles wurde nachſtehendes Telegramm abgeſandt:
Fürſt Bismarck - Berlin.
Die im Darmſtädter Hofe zur Feier Ihres Geburtstages verſam=
melten
Bürger und Einwohner Darmſtadts ſenden Eurer Durchlaucht
ihre ehrerbietigſten Wünſche für ferneres Wohlergehen hoffend daß E.
D. Beſtrebungen zur Förderung des Friedens und der Wohlfahrt
Deutſchlands, immer mehr anerkannt und unterſtützt, zum Segen des
Vaterlandes mit Erfolg gekrönt werden.
O Schwurgericht. Das am Dienstag Abend verkündigte Urtheil
in der Anklageſache gegen die Eheleute Johann Hering von hier wegen
betrügeriſchen Bankerotts lautete auf Freiſprechung
Geſtern wurde ein unverbeſſerlicher Vagabund, der Schneider Georg
Weber von Dietzenbach, wegen vorſätzlicher Brandſtiftung zum Nach=

[ ][  ]

756
Ra 6)
theil des Wieſencommiſſärs Erb auf dem Hopfengarten dahier, dem
Weber im December 1882 einen großen Haufen Stroh angezündet, zu liebteſten Paraderollen gebracht: Von Tichätſcher an, ver ven Tie
2 Jahr 3 Monat Zuchthaus verurtheilt, ihm jedoch 3 Monate Unter= helden creirte, bis zu Niemann und Anton Schott iſt er eine
ſuchuügshaft an der verwirkten Strafe aufgerechnet. Damit ſchloß die prunkendſten Säulen ihrer Opernrepertoire geworden.
diesmalige Seſſion und wurden die Geſchworenen von dem Vorſitzen=
den
, Herrn Landgerichtsrath Heinzerling, mit dem üblichen Dankentlaſſen. bekannte und ſtets von Neuem mit ſtürmiſchen Jubel begrüßte Erſchel

vom 2. Großh. Inf.=Rgt. Nr. 116. unter Beförderung zum Prem= heit eine erſchöpfende Repräſentation des Volkstribunen, dem die Maſi.
Lieutenant, in das 3. Pommer. Inf=Rgt. Nr. 14 verſetzt: Hiepe, ſich gläubig entgegen bewegen. Die reichen, ſtimmlichen Mittel ſetzen de=
Premierlieutenant vom 2. Großh. Inf.=Rgt. Nr. 116, zum Hauptmann Sänger in den Stand, die ungemein anſtrengende Partie bis zum Schluſ
ſnd Compagnie=Chef befördert; Kramer, Pr.=Lieutenant vom Nieder= ohne jede Spur von Ermüdung durchzuführen; gleich vorzüglich ſan=
rhein
. Füſ.=Rgt. Nr. 39, in das 2. Großh. Inf=Rgt. Nr. 116 verſetzt. er die hochdramatiſchen wie die ſentimental angehauchten Stellen deſ
practikant Ockel in Gießen und der Poſtaſſiſtent Hirſch in Mainz. l eine ſolche noch durch ſeine ſchanſpieleriſchen Vorzüge herbeizuführen
Verſetzt ſind die Poſträthe Plaz von Arnsbera nach Darmſtadt und Wenn Rienzi=Schott im 3. Act hoch zu Roß erſcheint, entfeſſelte ſich in
Bennezet von Darmſtadt nach Braunſchweig; der Poſtinſpector Taſche Hauſe ein Beifallsſturm. Offen geſtanden, können uns dieſe equeſtri
von Darmſtadt nach Arnsberg behufs Uebernahme einer Poſtrathſtelle. ſchen Kunſtſtücke, wiewohl ſie der Hauptmann Schott mit der vollen
der Poſtinſpector Gerke von Arnsberg nach Darmſtadt, der Poſtkaifirer detſten Eleganz ausführt, den Künſtler nicht werther machen, als
Schrader von Offenbach nach Berlin behufs Uebernahme einer Stelle uns ſo iſt. Der kleine Unfall, welcher ſich mit dem Pferde ereignete, hal
für Geheime expedirende Secretäre, die Ober=Poſtdirectionsſecretäre wohl manchem Zuſchauer den Athem verſetzt. Den Adriano Jſang ud
der Poſtſecretär Kröſchel von Frankfurt nach Darmſtadt behufs Ueber= durch zwei erſte Kräfte (Herrn Feßler - Herrn A. Eilers) beſetz.
nahme von Bureaubeamtenſtellen 1 Kl; der Ober=Telegraphenaſſiſtentl Verdienſtvoll war der Cardinal des Herrn Bögel.
Nürnbera von Mainz nach Darmſtadt, der Telegraphenaſſiſtent Diemer
nach Sprendlingen. Uebertragen iſt dem Poſtcommiſſarius W.Hoff= welches von hieſigen Turnern ausgeführt wurde, eine intereſſante Ab,
mia nn in Darmſtadt eine Ober=Poſtſecretärſielle bei dem Kaiſerl. Poſt= wechſelung dar.
amte 1 daſelbſt. In den Ruheſtand verſetzt iſt der Ober=Telegraphen=
Aſſiſtent Garlin in Mainz.
- Aus den Zinſen der vor 2 Jahren von dem Herrn Superinten=
denten
Dr. Sell begründeten Confirmanden=Stiſtung werden
ungenanntes Gemeindeglied bei dem erſtmaligen Beſuch des Gotteshauſes l trum, von der Rechten, von der Linken, von den Freiconſervativen und
Opferſtock gelegt. zur Vertheilung kommen, und wäre nur zu wünſchen, daß es 1 Reſolution. Nummer 1 ſchlug vor: Muß der Reichstag mit jemand
ermöglicht werde, das heilige Buch ſämmtlichen Confirmanden Abſchaffung des langweiligen Kulturkampfes. Er macht die Kirche
unſerer Volksſchulen auf ihren Lebensweg mitzugeben!
ſlattfindende Gemeinderathsſitzung hat folgende Tagesordnung: l unter den Linden bei Kranzler eine Prozeſion und eine Frühjahrs=
7 Abtretung von Waldgelände am Griesheimer Haus.
von Gebäuden und Niederlegung derſelben. 5) Erweiterung des Gries= treten, bis Erſtere vorüber iſt. Alles Kupfergeld geht nach Rom.
heimer Wegs, hier Ankauf von Gelände daſelbſt. 4) An= und Verkauf Darauf ſämmtliche Nickel. Später die Mark, bis wir die volle Gold=
von
Gelände im Herdwea. 5) Entſchädigung für in der Holzſtraße währung haben. Dann gehen die Kronen über die Berge-
entzogenes
Gelände. 6) Abgabe von Waſſerabſtichen. 7) Mittheilungen rief Nummer 2, wenn alles Geld aus Deutſchland fort iſt, womit ſollen
Offenbach, 2. April. Die Stadtfernſprech=Anlage nebſt l wir unſere Steuern bezahlen? Damit fiel Windthorſt und wir griffen
einer Verbindungsleitung nach Frankfurt iſt imner noch nicht geſichert. nunmehr zu Herrn v. Minnigerode. Er entzieht dem Adel jämmt=
dagegen
tritt die Fernſprechverbindung zwiſchen Frankfurt und Mainz liche Steuern und wälzt ſie naturgemäß auf das wirtliche Volk äb=
am
1. Mai in Kraft.
Mainz. 2. April. Einer der 10 türkiſchen Officiere, welche in ver=
ſchiedene
deutſche Regimenter eingereiht werden, traf geſtern in Caſtel in ganz Deutſchland obligatoriſch. Auf den Kopf kommen ſtatiſtiſch
ein. Derſelbe, ehemals Hauptmann in türkiſchen Dienſten, iſt als zwanzig Liter oder verhältnißmäßige Gefängnißſtrafe-
Seconde=Lieutenant der 3. Batterie des naſſauiſchen Feld=Artillerie= rief hier Nummer 3, ich bin Biertrinker, bedenken Sie Bayerns Re=
Regiments Nr. 27 zugetheilt.
Großherzogliches Hoftheater.
Dienstag, 1. April.
Rienzi
E. Dieſe große fünfactige heroiſche Oper, Wagners Jünglingswerk, ſelber gar nicht mehr zu produziren braucht. Das Militärbudget fällt
charakteriſirte der Meiſter ſelbſt als -Jugendausbund= und verwarf es fort. Das ſtehende Heer wird bis auf die Ehrenpoſten verringert.
von ſeinem vorgeſchrittenen Standpunkte aus gänzlich.
Bekanntlich bildet Bulwer'3 Roman, der 1837 in deutſcher Ueber= ein Reſerve=Lieutenant, und wenn nun Frankreich diejen Umſtand be=
ſehung
Wagner zu Händen gekommen, die ſtoffliche Grundlage dieſes nutzt, Deutſchland für identiſch mit dem Elſaß erklärt und es zurück=
für
Bühnen größeren Maßſtabes berechneten und ganz im Zuſchnitt der nimmt? Wenn Richter auf ſeine alten Tage noch franzöſiſch lernen
großen franzöſiſchen Oper gehaltenen Werkes. Vom Original wich der müßte - - - 2 Schaudernd nahmen wir Abſtand und griffen nun
Lbrettiſt nur inſoweit ab, als er das Liebesverhältniß zwiſchen Irene zum Aeußerſten: Bebel. Keine Armee. Keine Steuern. Kein Beſitz.
und Adriano, bei Bulwer nur epiſodiſch eingeſügt, breiter ausführt und Alles Vermögen über fünfzig Pfennige wird getheilt. Kein Vergnügen.
dem Mittelpunkt des Stückes naherückt.
Das romantiſche Feuer, wie es in den Werken eines Spontini, be= kann. Bebel und Liebknecht wohnen im Schloß vorn heraus. Ehe auf
ſonders im Ferdinand Cortez emporlodert, auf den Aienzi zu über= Kündigung. Die Frauen können verborgt werden-
tragen
, das iſt dem Componiſten größtentheils glücklich gelungen; nicht hier Rummer 5, der ſeit vorgeſtern verheirathet iſt das iſt mindeſtens
ſowohl in der Zeichnung des Helden, der im Text pathetiſch und groß, verfrüht! Der ſchlechte Reſt dieſes Jahrhunderts iſt dem Zdeal Bebels
in der Muſik aber mitunter zu ſchwächlich ſich ausuimmt, als vielmehr noch nicht reifl Da ſaßen wir nun rathlos auf Kohlen, denn es war
in dem Orts= und Zeitcolorit. So übertrieben der Pomp, ſo fehlt dem ſpät geworden und wir mußten nothgedrungen noch zum Bier bei Siechen.
Drama doch nicht der hier doppelt nothwendige explodirende Charakter Plötzlich kam uns gemeinſchaftlich derſelbe erlöſende Gedanke! Bis=
und der unentbehrliche theatraliſche Tumult. Wagner's Individualität marck muß gezwungen werden zu bleiben. Alle Mittel ſind recht.
kündigt ſich nur in dem Gebete des Rienzis deutlicher an; in der Und richtig, es gelang uns noch kurz vor 1 Uhr Nachts, es durchzuſetzen.
rauſchenden Quvertüre iſt es der Introduction wirkſam einverleibt.

Für Heldentenoriſten hat Rienzt' eine der wirkſamſten und
Unſerem Publikum iſt der Rienzi des Herrn Schott eine woh
Militärdienſtnachrichten.) Gentner, Secondlieutenant nung. Sein Rienzi iſt ein Stück verkörperter Heldenkraft, iſt in Wah
Poſt=Perſonalnachrichten. Angeſtellt ſind der Poſt= Rolle. Wo die Muſik keine Steigerung mehr zuläßt, vermag der Künſtln.
Dreſcher und Ziegenbein von Kiel nach Offenbach bezw. von ſpielte Frln. Finkelſtein mit Feuer und Nobleſſe. Als Irene macht
Darmſtadt nach Magdeburg behufs Uebernahme von Poſtkaſſirerſtellen. ſich Frl. Roth ganz vortrefflich; ihre Stimme griff ſiegreich in den
der=Ober=Poſtſecretär Käferſtein von Darmſtadt nach Oldenburg und Enſemblis ein. Die kleinen Partien des Orſini und Colonna ware
Eine große Sorafalt hatte man auf die äußere Ausſtattung ver=
von
Darmſtadt nach Mainz und der Poſtverwalter Klein von Echzell wendet. Die Ballet=Divertiſſements boten in dem Gladiatoren=Ringen,
Vermiſchtes.
Der Kladderadatſch erzählt: Nach den Differenzen in der
alljährlich Neue Teſtamente für brave Confirmanden der hieſigen Volks= Socialiſtenfräge hat es ſich ganz deutlich herausgeſtellt, daß der Reichs=
ſchulen
angeſchafft. Wie dieſe Stiftung im vorigen Jahr von einer tag nicht mehr mit Bismarck regieren kann. Aber wer ſoll an ſeine
ungenannten Wittwe mit dem dankenswerthen Beitrag von 50 Mk. be= Stelle treten; Da Einer nicht im Stande war, dieſen Gedanken allein=
dacht
worden iſt, ſo hat auch im verwichenen Monat März wieder ein auszudenken, traten fünf freiſinnige Männer, je Einer aus dem Ceu=
nach
ylanger Krankheit= 50 Mk. für die Zwecke der Stiftung in den ein Wilder zuſammen, um dieſe brennende Frage zu löſchen. Nach ſechs=
In dieſem Jahr können bereits 22 Neue Teſta= ſtündiger Sitzung kamen ſie, laut Berichterſtattung, zu nachfolgender
durch eine wetteifernd=opferwillige Vermehrung des Stiftungs=Capitals regieren, ſo wählen wir von den Uebeln das kleinſte. Wie wäre es allo
von Seiten der Begüterten dem evangel. Kirchenvorſtand recht bald mit Excellenz Windthorſt? Er bietet den Vortheil der ſofortigen
fromm, friſch, froh, frei und läßt ſie hier unten ſchon triumphiren.
L. Beſſungen, 1. April. Die heute Donnerstag, Nachm. 5 Uhr, Auf den Lützowplatz kommt ſtatt der Akademie ein Nonnenkloſter. Wenn

2) Ankauf Parade ſich begegnen, muß die Letztere ſo lange in die Friedrichsſtraße

- Halt,
Die Garde=Kavallerie=Regimenter beſtehen nur aus Officieren. Dieſe
müſſen adelig ſein. Jeder Officier iſt Domherr. Der Schnaps wird
- Halt,
ſervatrechte! Mit Herrn v. Minnigerode war es alſo auch nichts. Unter
allgemeiner Bewegung wurde nun Richter aufgeſtellt. Allgemeiner
Steuererlaß in den vier erſten Quartalen jeden Jahres. Allgemeine
Redefreiheit von 8 Uhr Morgens bis 4 Uhr Nachmittags. Abends von
7 bis 10 bei elektriſcher Beleuchtung. Vollſtändiger Freihandel, bis
Deutſchland mit ausländiſchen Fabrikaten ſo überſchwemmt iſt, daß es
Doppelpoſten müſſen einfach beſetzt werden - - Halt, rief Nummer 4,
Kunſt und Wiſſenſchaft ſind Luxus, den ſich jeder privatim geſtatten
- Halt, rief
Bismarck bleibt. Dies ſoll am 1. April cr. in Kraft treten.

Druck und Verlag: L. C. Wittich'ſche Hofbuchdruckerei. - Verantwortlich für die Redaction: Carl Wittich.