=Abortementspreis
Aertelährtlic ¼ Marr 50 Pf. Indl
uringerlohn. Auswärts werden von
Men. Poſämtern Beſiellungen
ent=
pgengenommen zu 1 Mark 50 Pf.
pro Quartal Incl. Voſtaufſchlag
Amtliches=Orgau
für die Bekannkmachungen des Großh. Kreigamts, des Graßh. Polizciamts und ſämimitlicher Behökden.
B3 65.
Dienstag-den 1. April.
Betreffend: Die Frühjährs=Controlverſanimlungen. pro 1884 im Kreiſe Darmſtadt.
Darmſtadt, am 10. März 1884.
Das Größherzogliche Kreisamt Darmſtadt
an die= Großherzoglichen Bürgermeiſtereien des Kreiſes.
Die nachſtehende Rekanntmachung ivollen Sie aff. vrtsübliche Weiſe zur Kenülniß der Betheiligten bringen und namentlich
erauf=Bedacht nehmen, daß die Beſitzer von Fabriten ꝛc. dieſelben ihren Leuten mittheilen.
v. Marquard.
B e k a n n t m a ch u n g.
Die Frühjahrs=Controlverſammlungen pro 1884 im Kreiſe Darmſtadt, beſtehend aus der 1. und 2. Compagnie des
l.)Bataillons (Darmſtadt 1.) 1. Großherzoglich Heſſiſchen=Landwehr=Regiments Nr. 115. werden in nachſtehender Weiſe
hgehalten:
2. Compagnie.
Auf dem weſtlichen Theile des Infanterie=Exerzierplatzes zu Darmſtadt.
2) L. Appell.
Mittwoch den 2. April. 1884, Vormittags 8 Uhr. Für jämmtliche Wehrleute, Reſerviſten und Dispoſitions=
Mlauber aller Waffen und jonſtigen Categorien, mit Einſchlüß der zur Dispoſition der Erſatzbehörden entlaſſenen Mannſchaften
ſues den Bürgermeiſtereien Arheilgen, Beſſungen, Braunshardt, Eſchollbrücken und Gräfenhauſen.
b) HL. Appell.
Mittwoch den 2. April 1884, Vormittags 8. Uhr:. Für dieſelben Mannſchaften des Beurlaubtenſtandes aus
der Bürgormeiſtereien Eberſtadt, Erzhauſen, Grieshpeim, Malchen=Meſſel, Nieder=Ramſtadt mit Waſchenbach und Ober=Ramſt adt.
C) HI. Appell.
Mittwoch den 2. April 1884. Vormttags 9 Uhr. Für dieſelben Mannſchaften des Beurlaubtenſtandes aus den
Pürgermeiſtereien Hahn mit Eich, Nieder=Beerbach, Pfungſtadt, Roßdorf, Schneppenhauſen, Traiſa, Weiterſtadt und Witzhauſen.
A. Compagnie.
Auf dem weſtlichen Theile des Iufalterie=Exercierplatzes zu Darmſtadt.
2) L. Appell.
Donnerstag den 3. April 1884. Vormittags 8 Uhr. Für die Wehrleute der Infanterie von den Jahrgängen
e71 bis incl. 1874 in der Haupt= und Reſidenzſtadt Darmſtadt.
b HH.-Appell.
Donnerstag den 3. April 1884, Vormittags 8½ Uhr. Für die Wehrleute und Reſerviſten der Infanterie von
hen Jahrgängen 1875 bis incl. 1878 in der Haupt= und Reſidenzſtadt Darmſtadt.
G HHL.Appell.
Donnerstag den 3. April 1884, Vormittags 9 Uhr. Für die Reſerviſten und Dispoſitionsurlauber der
In=
afterie, von den Jahrgängen 1819 bis incl. 1883, ſowie ſänimtliche Wehrleute, Reſerviſten und Dispoſitlousurlauber der
Juvallerie, Pioniere und Jäger in der Halipt= und Reſidenzſtadt Darmſtadt.
4) IV. Appell.
Donuerstag den 3. April April 1884, Vormittags 9 Uhr. Für ſämmtliche Wehrleute, Rejerviſten und
Gspoſionsurlauber det Feld= und Fuß Arkillerie, des Trains, der Krankenträger und der Bäcker in der Haupt= und
Reſidenz=
tt-Darmſtadt.
V. Appell.
Donnerstag den 3. April 1884, Vormittags 10 Uhr. Für ſämmtliche Wehrleute, Reſerviſten und Dispoſitions=
Wauber des ärztlichen= und ſanitätlichen Perſonals, der Marine, des Eiſenbahn=Regiments, der=Oeconomie=Handwerker und
ſomſtigen Categorien mit Einſchluß der zur Dispoſition der Erſatzbehörden entlaſſenen Mannſchaften in der Haupt= und
Reſidenz=
tadt Darmſtadt.
Gemäß der 8 7 der Erſatz=Ordnung und 4 des Geſetzes vom 6. Mai 1880 werden bei den diesjährigen Frühjahrs=
196
726
R65
Controlverſammlungen ſämmtliche Mannſchaften, welche in der Zeit vom 1. October 1876 bis 31. März 1877 eingetreten ſind
zur Landwehr - und diejenigen, welche in der Zeit vom 1. October 1871 bis 31. März 1872 eingetreten ſind, zum Lan).
ſturm verſetzt und haben ſolche — Reſerviſten wie Wehrleute, bei den Appells zu erſcheinen.
Saͤmmtliche genannten Mannſchaften ſind zur Theilnahme an dieſen Controlverſammlungen geſetzlich verpflichtet urdl
werden hierzu mit dem Bemerken aufgefordert, daß die ohne Entſchuldigung fehlenden oder zu ſpät kommenden Leute die geſex
liche Strafe zu gewärtigen haben.
Die Militärpapiere ſind mit zur Stelle zu bringen.
Dagegen ſind diejenigen Wehrleute, welche in der Zeit vom 1. April bis 30. September 1872 eingetreten ſind un
gemäß 8 4 vorgenannten Geſetzes bei den Herbſt=Controlverſammlungen dieſes Jahres zum Landſturm verſetzt werden, von da
Erſcheinen bei den Frühjahrs=Controlverſammlungen pro 1884 entbunden. - Dieſelben haben bei den nächſten Herbſt=Controſohnſ.
.ed.
verſammlungen zu erſcheinen.
von Hombergk zu Bach, Major z. D. und Bezirks=Commandeur.
1260
B e k a n n t m a ch u n g.
Der Boranſchlag der Stadtkaſſe und der übrigen ſtädtiſchen Kaſſen für das Etatsjahr 1884-85 iſt im Entwurf nä
Art. 83 der Städteordnung für 8 Tage auf dem Rathhauſe zur Einſicht offen gelegt.
„
Darmſtadt, den 31. März 1884.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
Ohly.
33S
—
B e k a n n t m a ch u n g.
Nach 8 9 der Satzungen über die Abgabe von Waſſer aus dem neuen Waſſerwerk ſollen Waſſermeſſer und Haupthatz
vor jeder Beſchädigung geſchützt und ſo aufgeſtellt ſein, daß die betr. Beamten ungehindert Zutritt haben. Der Zutritt wis
indeſſen nach uns gewordener Anzeige häufig dadurch erſchwert, daß Steinkohlen, Kiſten, Fäſſer und ſonſtige Gegenſtände ur
dem Waſſermeſſer niedergelegt werden, deren Ueberſteigen mit Schwierigkeiten und ſelbſt mit Gefahr verknüpft iſt. Nachde:
unſerem Waſſermeſſer=Controleur aus einem ſolchen Anlaß kürzlich ein Unfall zugeſtoßen iſt, richten wir hiermit an die
Hau=
beſitzer das Erſuchen, baldgefälligſt dafür zu ſorgen, daß gemäß der Beſtimmung in 8 9 der von ihnen anerkannten Satzungs
der Zutritt zu dem Waſſermeſſer ſtets ungehindert erfolgen kann.
Darmſtadt, den 26. März 1884.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
ſ338
Ohly.
5.
B e k a n n t m a ch u n g.
Am Schluß des Schuljahres 188384 werden in den beiden Gruppen der Stadtknabenſchule offenliche Prüſungen ahg
halten werden. Dieſelben werden ſtattfinden:
1. In der Schule in der Müllerſtraße:
Donnerstag den 3. April, Vormittags von 9-12 Uhr für die Klaſſen I. I., VII. und VI.; Nachmittags no
2- 4 Uhr für die Klaſſen Vla. und VIb.
Freitag den 4. April, Vormittags von 9-12 Uhr für die Klaſſen V., WVa. und IVb.; Nachmittags von 2 bel
4 Uhr für die Klaſſen IIIa. und IIb.
An demſelben Tage Nachmittags von 4-5 Uhr: Turnſchau.
2. In der Schule auf dem Ballonplatz:
Montag den 7. April, Vormittags von 9-12 Uhr für die Klaſſen 1., VIla. und VIIa., Nachmittags von 2 ki
4 Uhr für die Klaſſe VI. und V.
Dienstag den 8. April, Vormittags von 9-12 Uhr für die Klaſſen IV., III. und II.
Die Reihenfolge der Prüſungen in den einzelnen Klaſſen iſt die im Vorſtehenden angegebene.
Die Eltern, Pflegeltern und Vormündern der Schüler, ſowie ſonſtige Intereſſenten, werden zu dieſen Prüſunges,
4½
freundlichſt eingeladen.
Darmſtadt, den 28. März 1884.
Der Schulvorſtand:
335
Ohly, Oberbürgermeiſter.
ckat.
hmen
ſelbe
G
G
B e k a n n t m a ch u n g.
Betreffend: Den Beginn des neuen Schuljahrs.
Wir bringen hiermit zur öffentlichen Kenntniß, daß das laufende Schuljahr für die ſtädtiſchen Schulen leigentliche Bolls
uͤf ernt
ſchulen und Mittelſchulen) am 9. April l. J3. endigt und das neue Schuljahr 1884-85 am 25. April l. J3. beginnen wird:
Ghlis
Wir fordern die Eltern, Pflegeeltern und Vormünder ſchulpflichtiger, d. h. ſolcher Kinder, welche am 1. Mai l. J3. da=
6. Lebensjahr zurüchgelegt haben werden, auf, dieſe Kinder, ſoweit dieſelben nicht in andere Schulanſtallen eintreten, rechzeiſth,
anzumelden und in die betr. Schulen aufnehmen zu laſſen.
Bei der Anneldung iſt Nachweis über das Aller der Kinder und Impfiſchein oder Beſcheinigung über Befreiung von ded)
Impfung vorzulegen.
Auf Wunſch der Eltern oder deren Stellertreter können ausnahmsweiſe auch ſolche geiſtig und leiblich nicht unreiſe ſind
uneh
in die Schule aufgenommen werden, welche bis zum 30. Septenber l. Js. das 6. Lebensjahr erreichen. Die Aufnahne jüngers
Kinder iſt unzuläſſig.
Es wird befonders darauf aufmerkſam gemacht, daß diejenigen Kinder, welche bei vollendetem 14. Lebensjahr die Schuisſel=
22
nicht volle 8 Jahre beſucht haben, alsdann nicht aus der Schule entlaſſen, ſondern noch ein weiteres Jahr zur Schule zufl,
zogen werden.
Die Nichtanmeldung in den im Nachſtehenden vorgeſchriebenen Terminen kann bei den Mittlſchulen die Folge haben
daß bei ſpäterer Anmeldung die Aufnahme unmöglich iſt.
Donl
[ ← ][ ][ → ] R65
727
Die Anmeldungen haben zu erfolgen:
Freitag den 25. April und Samstag den 26. April, Vormittags von 8 bis 12 Uhr, und zwar:
für die Knabenmittelſchule im Schulhaus in der Friedrichsſtraße;
für die Mädchenmittelſchule im Schulhaus hinter der Stadtkirche;
für die Stadtknabenſchule l. im Schulhaus auf dem Ballonplatz;
für die Stadtknabenſchule ll. im Schulhaus in der Müllerſtraße;
für die Stadtmädchenſchule l. im Schulhaus nächſt der Rundethurmſtraße;
für die Stadtmädchenſchule II. im Schulhaus nächſt der Blumenſtraße.
Den Oberlehrern der verſchiedenen Gruppen der Stadtknaben= und Stadtmädchenſchule bleibt überlaſſen, ſich je nach
hfrfniß über Verweiſung von Kindern aus der einen in die andere Gruppe zu verſtändigen.
Darmſtadt, den 31. März 1884.
Veröffentlichung.
In dem Geſellſchaftsregiſter des
unter=
zoneten Gerichts wurde heute folgender
vu=Bank für Handel und Induſtrie
beißfende Eintrag vollzogen:
Der Aufſichtsrath hat auf Grund
der 88 28 und 29 des Statuts den
Herrn Richard Michelet zu Berlin
Im Director der Bank für Handel
und Induſtrie ernannt; derſelbe iſt
befugt, die Firma der Geſellſchaft
mit einem anderen
Zeichnungsberech=
tigten zu zeichnen.
Darmſtadt, den 26. März 1884.
hßherzogliches Amtsgericht Darmſtadt I.
[3397
C. Küchler.
Bartha.
Veröſſentlichung.
In dem Geſellſchaftsregiſter des unter=
Feineten Gerichts wurde heute folgender,
Säk ank für Handel und Induſtrie
zz Parmſtadt betreffende Eintrag voll=
zinn-
Der Aufſichtsrath hat auf Grund der
88 28 und 29 des Statuts den Herrn
Emil Hirſch zu Berlin, ſeither zur
tändigen Vertretung der Directoren
ermächtigt, zum ſtellvertretenden
Di=
rector ernannt.
dermſtadt, den 26. März 1884.
ohißherzogliches Amtsgericht Darmſtadt I.
1339
C. Küchler.
Bartha.
Ahffentliche Aufforderung.
ſchdem Müller Georg Ludwig
Schnei=
vin M. aus der Mordach bei Nieder=
Ram=
ſiſt, am 20. l. M. ſich von ſeinem Hauſe
6 neint hat und den Umſtänden nach eine
hſuſiche Auswanderung desſelben
anzu=
rüuen iſt, ſo ſind Forderungen gegen
bſelben und Anſprüche aller Art um ſo
3ſmſſer im Termin
Lunnerstag den 10. April 1884,
Vormittags 10 Uhr,
ohmielden, als ſonſt das zurückgelaſſene
2banögen ohne Rückſicht auf dieſelben ver=
4t werden würde.
dermſtadt, am 28. März 1884.
ßherzogliches Amtsgericht Darmſtadt II.
[3399
von Diemar.
Malzan.
Der Schulvorſtand:
Ohly, Oberbürgermeiſter.
(3396
Holz=Verſteigerung.
Es werden jedesmal von Vormittags
10 Uhr an, an Ort und Stelle verſteigert:
Montag 7. April l. J.
aus Domanialwald=Diſtrict Mainzer Eiche
(Schmellenbruch ꝛc.): Stämme: 20 Eichen
= 355 Feſtm., 3Eſchen = 052 Feſtm.
7 Buchen - 499 Feſtm., Derbſtangen:
3 Eſchen = 014 Feſtm., 158 Buchen
682 Feſtm.
Buchen: 14 Rm. 1 Cl. 70 Rm. ICI.
Scheiter, 179 Rm. Knüppel, 3100 Wellen
Reiſig, 37 Rm. Stöcke; Eichen: 37Rm.
I Cl. Scheiter, 120 Rm. Knüppel, 970
Well. Reiſig, 27 Rm. Stöcke; Erlen:
11 Rm. Scheiter, 16 Rm. Knüppel, 60
Well. Reiſig, 4 Am. Stöcke.
Zuſammen=
kunft: Kreuzung der Thomashütten= und
Eiſenbornſchneiſe.
Dienstag den 8. April l. J.,
aus Domanialwald=Diſtrict Sporn=Eiche:
Buchen: 28 Rm. 11Cl. Scheiter, 29 Rm.
Knüppel, 1000 Well. Reiſig, 8 Rm. Stöcke;
Eichen: 4 Rm. 1 Cl. 28 Rm. I Cl.
Scheiter, 174 Rm. Knüppel, 5950 Well.
Reiſig, 33 Rm. Stöcke; Nadelholz: 86
Rm. Scheiter, 66 Rm. Knüppel, 8220
Well. Reiſig, 24 Rm. Stöcke; Weichholz:
1 Rm. Scheiter, 7 Rm. Knüppel, 4180,
Well. Reiſig, 2 Rm. Stöcke.
Zuſammenkunft: Kreuzung der
Höll=
wieſen= und Forſtmeiſterſchneiſe.
Meſſeler Forſthaus, 29. März 1884.
Großherzogliche Oberförſterei Meſſel.
(3400
Heinemann.
Campher,
Mottenpulver,
Insectenpulver,
empfiehlt in üchter Waare und billigſt
Carl Watzinger,
Louiſenplatz 4. (340)
Weſſunger Weinbergſtraße 23 iſt eine
friſchmelkende Ziege z. verk. (3344
Chausseehaus.
Tüglich friſche Hühnereier. (3388
Fußboden=
Glanz=Lack.
Mte
per 1 Kilo=Krug Mk. 2.40.¼
ſempfiehlt in beſter Qualität
4)
Carl Watzinger,
Louiſenplatz 4.
(2861
van Houten's.
reiner löslicher
CAG40
ſelnster Cualitkt. Borettung naugenbleklehs.
Fabrikanton C. J. van Houten & Loon,
eesp in k01LAnd
In haben in den melsten foinen
Dellea-
tess, Colonial waaren- u. Droguenhandig.
in Dosen fſo. M M3g. Uké A. Du 2743
⁄₈ Ro. M. ogs. Proise bitto zu beachten.
Lacao=Honten bei H. F. Prassel. (609½
Cacao=Houten f. L. Eriogk. 16231
Cacao=Houten bei L. Gersehlauor. ſ6232
Tacao=Houten bei Ing. Harburg. (6718a
Cacao=Houten bei Phll. Weber. [7662
Wiener
ſaiser Hohl,
Württemb Hunst=Hohl
in hochfeinen Qualitäten, vorzüglicher
Backart und in Säckchen von 5 und 10 Pfd.
G.
P. Potk,
Bleichſtraße. (3323
AusverEauf
aller Turz, Voll-&a Veisswaaren,
als: Rüſchen, Kragen, Corſetten, Knöpfe,
Bänder, Unterkleider, Strüuipfe,
Cra=
vatten, Lederwaaren ꝛc.
Peter Lang, Caſinoſtr. 25.
Die faſt neue Ladeneinrichtung wird
billig allgegeben. Der Laden mit Woh=
(2631
nung iſt zu vermiethen.
prachtvalle neue
ompfieh
Ruſter in reichſter Auswahl,
44
bG
VaGh
Großherzoglicher Hoflirferant.
De Lanef Caſtbe Giomersl
dezr. l8sn.
dogr. 1837
88e. vonn 8 8e
iy
„
Hoſtisforant.
bringt ihre Specialitäten:
Gebrannte Java-dakksos
in empfehlende Erinnerung.
Hiederlagen in Varmstadt:
bei Herren Carl Watzlneer, Lonigenplatz 4.
„ Benz. Fuld, Kirchstrasse.
„ A. Buss, Dieburgerstrasse 9,
„
In Bessungen:
A. Welnman, Carlsstrasse 8.
„
Aug. Marburg; Carlsstrasss 54.
9
Proben auk Verlangen=grätis!.
[2622
Camphör,
Spanischer. Pteſſer, ganz
und gemahlen,
Mottenpulver.
Mottenpapier,
Insectenpulver,
Alles in witkfſamſten Qualitäteä
empfiehlt
Grist. Sohninn
Droquenhandlung=28.
Feinſt candirten
Mk. 1.50=und 75. Pfg.
per ½ reſp. ¼ Kilo.
empfiehlt in'ſtets=friſcher Waare
Gr.
b
heschäftsoröſknung und Empfohlung.
M. W. zgassel
Mit Gegelwärtigemi beehre ich mich einem geehtten Püblikuſm, die eigebene
An=
zeige zu machen, daß mir von der Brauerei Jacoh &E Hermann in Pappenheim der
Alleinige Ausſchunk
des
Risderlagen, bei:
IE. Heyl Göhu;
John’Schmidt und
Ech. Wagner Wwe.
1972
in dem Hauſe Rhelnatrasae 50 (Rtheinthor) ibertragen worden iſt.
Die Eröffnung des Locals findet
Dienstag den 1. April
ſtatt und ladet geehrtes Publikum zu recht zahlreichem Beſuch ein.
Flaſcheubier über die Sträße Fl. 30 Pfs=
Hochachtungsvoll
Eue Hraas.
ornhauf und Warzs. wird. in Eürzester,
Leit durch blosses=Veberpinseln mit dem
rühmlichst. bekannten, allöin sahtan.
Badlauor’schen. Spöcialmiftsl,Gögin,
Nühnetaugen Sichér ünd, Sokimor2los.
bessitigt. Carton mit Blasche und pin=
80l - 60 Rf. Wegen ganz, wirkungt.
loser Nachahmungsn verlange, man aber
ausdrücklieh nur das allsinréchteRah,
(340=
lausr’sähs, Hühneraugsnmittsl. aus. dof:
Rothen Apotheke in Posen. Depoͤk in.
Gleich.beste gewohnl. Milſsh. f. alle betr. Apecke,Opez. anch. als Kindernahrg
Au beziehen in Apothskon, Groquorien und Spézeroihändlüngon.
11910
DARdGTAOT bei, E. Scharmann, Hof
bürstenkabrik; C. Watzinger, Louisen
platn.-4, Droguenhandlg. Chr. Söhwinn,
Vilhelminenstrasse, Afred, Grasor,
[1548
Coiffeur.
A. ElU.
Vendelſtadtſtraße BD,
empfiehlt
Wlaschenbier
aus den Brauereien „zur Krone”
nzum Hayauer Hof” und Frankfurter
Exportbier
per ganze Flaſche 18 Pfg.
Prims Lyiolwein
garantirt rein,
per ganze Flaſche 20 Pf.
Weine:
Klingenberger Traminer Flaſche
75 Pfo.
Riesling Flaſche
„
M. 1.-
Rothwein Flaſche
„
M. 1.20.
Lager in Cigarren,
von 23 bis 300 Mark per Mille.
Die Preiſe verſtehen ſich frei ins
Haus geliefert. (3403 h
12
Eiſche Zufuhr direct vom Schiff.
Frimn Qunlität.
2
b„! Preis bei Abnahme von Wagenladungen
6al ön 15 Ctr: an
Par=
lagihüé Oetrdi frei an den
Aufbewah=
rungsort
55
vn Grobes Fettschrot per Ctr. 88 Pf.
10
Sohmistegries,
2e.
on Müök- E Husskohlen
zu billigſten Preiſen.
Gleich baare Zahlung.
beſtellungen nehmen entgegen die Herren:
A. Anton; Wilhelminenſtr., C. C.
Kleber, Mathilderplatz. W. Manck,
Ballonplatz, J. Röhrich= kath. Kirche,
F. C. Wittmann,, Beſſ. Carlſträße.
Die Commission 19554
„der Steinkohlen=Act.=Geſellſchaft.
Bewährte, verſtellbare
Bummats
für Lupus= und ſchweres
Laſt=
fuhrwerk empfiehlt die
Patont=Stoll Aunnet-Fähnik
F. Mürters aCö;
Stralſund. 2761
RönhenRlötnChen
per. Cfr 95. Pf.
Mieder=Ramſtädterſtraße 27. (404
Pigoioo,
ehr fein
per Pfund 50 Pfg.,
wieder eingetroffen.
G.TrAoh
Bleichſtraße.
[3405
1
ugl. Biogutts
von Huntley & Palmers, London,
A. H. Langneſe, Hamburg,
„ F. Kritſch, Wurzen i. S.
Veu eingetrofen.
Patience=Gebäck,
.
Banille=Bretzelchen
Saxonia,
2
Sprouge Ruks,
u5
Mired. Glace,
2
Maizena= und Banille=Wafers ꝛc. ꝛc.
2 MIpPWooOr
Carlsſtraße 24. (3406
HohmGl,
bekannte, hochfeine Qualität,
70 Pfg. per ½ Liter, bei (974
1
. v. 1A88I
Ich empfehle alle Sorten Schuhe,
Stiefeln und Pantoffeln für Herren,
Damen, Mädchen, Knaben und Kinder,
ſo=
wie ſtarke Arbeitsſchuhe zu den billigſten
Preiſen.
Maassarbelt und Roparaturen
billigſt und in ſchöner Ausführung.
L. Reilänn,
Schulſtraße 6. (3407
Die Nemheitem
LRuuustun
ind in großer Auswahl
einge=
troffen.
G. AAhhaszghOl
Markt. 4. (286
Insore Kinder,
die, in der Schule= geiſtig
überan=
ſtrengt, mit dem üblichen
Morgen=
kaffee ſchlechterdings nicht mehr
aus=
reichen, brauchen eine nahrhaftere
Speiſe. — Nach ärztlicher Autorität
ſ. u. A. Berk. klin. Wochenſchrift
Nr. 49 Jg. 1881) iſt die
Liebig’sche Halta-Leguminosen
Chocalade
idas geeigneteſte Frühſtück und
con=
centrirteſte Nahrungsmittel für
Schul=
kinder, ſtillende Frauen, Magenleidende,
Blutarme ꝛc.
Zu haben in den
meiſten Apotheken und
Droquenhand=
lungen.
[2448
Starkenburger
Biononuüchtervoroin.
Einziges vom Vorſtande controlirtes=
Haupt-Depot dos ächten
Schleuder-Houigs.
Frrodr. dshaster,
Lndwigsplätz 7. 1911
Zweigniederlagen bei
M. Manck, Ballonplatz,
Hammann, Caſinoſtraße.
Alle Gläſer ſind mit dem Stempel des
Vorſtandes verſehen. Leere Gläſer werden
zurückgenommen.
Anſere Frauen.
werden auf die anerkannt vorzüglichen
Chocoladen der
deutſchen Firma
1
kgl. Hoflieferant Stuligart,
aufmerkſam gemacht. Dieſelben können
was Reinheit, Wöhlgeſchmack und
Feinheit der Herſtellung anbelangt,
mit jeder ausländiſchen Firma
con=
curriren. Niederlage in den meiſten
Conditoreien und Delicatessen-
Handlungen.
(2614
g0000ooooooooooooooooooooe
REULouy
hohe und niedere, in beſten, Sorten, ſowie
Silenen, Vergißmeinnicht u. blühende
2762
Penſée's in allen Farben.
Knaben=Arbeits=Anſtalt.
197
730
M66
AIEGold umd Sillber,
W.. Figuren, Fächer, Spitzen u. ſ. w.,
ſowie Alterthümer allor Art werden zu höchſten Preiſen angekauft.
V.Smon, Kirchſtraße 8. 1 Ht. hoch.
Beſtellungen erbitte per Poſt.
[2709
Sommemschürmo.
E. W. Soblüter, Carlſtraße 7. gegenüber dem Gymnaſium.
Größte Auswahl, hochfeine Sachen.
Wegen geringer Ladenmiethe die billigſten Preiſe.
(3408
Jeder Landwirth.
der ſich vor Futtermangel
ſchützen will, mache einen
Anbauverſuch mit
I. Bokhara Riesen-Honig Aleg.
Dieſer Klee iſt ſo recht beruſen, Futterarmuth mit einem Male abzuhelfen,
denn er wächſt und gedeiht auf jedem leichten Boden. Sobald offenes Wetter eintritt,
geſäet, giebt er im erſten Jahre 3-4. im zweiten 5—6 Schnitt. Unter Gerſte und
Hafer geſäet, mit letzterem zuſammen geſchnitten, giebt er ein herrliches Futter für
Pferde, auch ſeines großen Futterreichthums wegen ganz beſonders für Milchkühe,
und Schafvieh zu empfehlen. Vollſaat per Morgen 12 Pfund, mit Gemenge ſechs
Pfund. Das Pfund Samen, echte Originalſaat, koſtet 3 M. Unter 1 Pfund wird
nicht abgegeben.
H. Engl. Riosen-Futterrüben.
Dieſe Futterrüben, die ertragreichſten aller bisher bekannten, bedürfen nach
der Ausſaat keinerlei Bearbeitung mehr. Sie haben ausgewachſen 1-3 Fuß im
Umfang und ſind 5-10, ja bis 15 Pfund ſchwer. Erſte Ausſaat im April, zweite
von Anfang Juni bis in den erſten Tagen des Auguſt. Letztere auf ſolche Felder,
auf denen ſchon eine Vorfrucht abgeerntet wurde In 14 Wochen ſind die Rüben
ausgewachſen, die zuletzt gebauten werden, da ſie ihre Dauerhaftigkeit und Nährwerth
bis zum hohen Frühjahr behalten, zum Winterbedarf aufgehoben. Das Pfund
Samen, größte Sorte, von den zuverläſſigſten Züchtern Großbritanniens bezogene
Originalſaat, koſtet 6 Mark, Mittelſorte 4 Mark. Unter ½ Pfund wird nicht
ab=
gegeben.
HI. Schotl. RiesenTurnips. Runkelrübensamen.
Dieſe Rüben werden im tiefgeackerten Boden 18-22 Pfund ſchwer. Das
Pfund koſtet 1 M. 50 Pf. Culturanweiſung füge jedem Auftrage gratis bei.
Erust Lange, Hipperwieſe, Lez. Stettin.
Frankirte Aufträge werden umgehend per Nachnahme expedirt.
[3409
Geſchäfts=Empfehlung und Verlegung.
Meinen werthen Kunden, ſowie einem geehrten Publikum die ergebene Anzeige,
daß ich unterm Heutigen mein Local Schloßgraben 3 verlaſſen und nach
Louiſenſtraße 6, gegenüber der Kanzlei,
in das Haus des Herrn Habicht verlegt habe.
Indem ich für das mir in ſo reichem Maaße geſchenkte Vertrauen beſtens
danke, bitte ich mir dasſelbe auch fernerhin bewahren zu wollen.
Hochachtungsvoll
Jarsdas Pebri,
Spenglermeiſter.
[341
Brathükinge
per 10 Stück 45 Pfo.,
[341!
friſch empfangen.
-Unher Pulb.
3137) Ein ovaler Ausziehtiſch,
nußb. polirt, guterhalten, preisw.
ab=
zugeben Carlsſtraße 45, Seitenbau.
8.
Win junger, männlicher Rattenpinſcher
geſucht. Promenade 74.
[2795
Täglich=friſch gebrannten
vogäkespun
Java=Kaffee per Pfd. M. I.
Feinſte Wiener Miſchung M. 1, 20
empfiehlt beſtens
Carl Lind,
[3412
Beſſungen.
Auf iſrael. Oſtern empfehle ſämmtliche
Spocereiwaaren,
ſowie feinſtes Confeet aus der Conditorei
Maas in Mainz, atteſtirt durch Herrn
Rabb. Dr. Marx dahier.
[3413
Grafenſtraße 13.
S. Sohloss, Darmſtadt.
Zur G1ernde
Oeffl. Dank und Empf. ſpreche ich Hrn.
Inſt.=Vorſt. Moſetter 1. Karlsruhe f.
Heilung m. Sohnes v. ſ. ſchwerem Stottern,
ſow. f. d. liebevolle u. fürſorgl. Behandl.
u. Aufn. deſſ. hierm. aus. Altbürgermſtr.
K. Schmid in Hauſach.
[3414
Katholiſche Gebetbücher
in allen Ausſtattungen empfiehlt
C. Hoffmanu's Buchhandlung,
Wilhelminenſtraße 21. (3336
vie Damyl-Holkerel
von Gehatz-Brexol
Eliſabethenſtraße 66, empfiehlt
Süssrahmbutter feinſter Qualität, per
Pfund 130 Pfg.,
Vollmilch per Liter 17 Pfa,
Magermilch mit Fettgehalt 8 Pfg.
Auf Wunſch ins Haus geliefert.
olländer käse im Ausſchnitt per Pfund
30 Pfg.
[1913
Spargelpfauzeh,
zweijährige, das Hundert zu 2 Mark
das Tauſend zu 15 Mark, werden
abge=
geben in der Großherzoglichen
Obſtbaum=
chule, Frankfurterſtraße 25.
Großherzogliche Hofgärtnerei Darmſtadt.
Dittmann.
[3415
Mehrere Tauſend ein= und zweijährige
Spargelpfauzen
zu verkaufen
[3416
A. Gärtner, Schießhaus.
Vaseline-Cold-Gream-Seife
gegen raue und ſpröde Haut. Vorräthig
a Packet 3 Stück 50 Pf.
(3184
Auguſt Schmidt, Darmſtädter Hof.
Fs wird eine gebrauchte Electriſir=
C maſchine für einen Schüller zu kaufen
[341]
geſucht. Näh. bei der Exped.
(l
ſe.
14
6.
No
„3
4
reip. .4
Henbü4
nerſehlc.
un=L
636) Beſſ. Carlsſtr. 8 das Manſar=
Zenlogis, 2 Zimmer, Cabinet, Küche,
mit=
gebrauch der Waſchküche und Bleichplatz ꝛc.
717) Ernſt=Ludwigſtraße 14 eine
Wohnung im Seitenbau, beſtehend aus
2 Zimmern, Cabinet und Küche ꝛc.,
als=
gald zu vermiethen.
1663) Obere Hügelſtraße 30 eine
Wohnung, 8 Zimmer mit allen Bequem=
(ichkeiten, am 20. Mai beziehbar.
1705) Grafenſtraße 31 ene
Woh=
mung mit 4 Zimmern und Zugehör.
1918) Schwanenſtraße 43 eine
Par=
terrewohnung von 3 Zimmern nebſt
Zu=
behör gleich zu beziehen.
1922) Beſſ. Holzſtr. 25 eine ſchöne
Wohnung, 3 Zimmer Küche, abgeſchloſſener
Vorplatz, auf Wunſch auch Garten, ſofort.
2149) Lauteſchlägerſtraße 17 eine
Parterrewohnung von 4 Zimmern nebſt
allem Zubehör, Waſſerleitung, per 1 Juni.
2150) Neckarſtraße 15, Hoch.
parterre: 4-5 Zimmer, 3
Kämmer=
chen, Waſſer, Bleiche, zeitweiſe Garten
benutzbar, zu vermiethen.
2983) An einen berittenen Herrn Officier
iſt eine ſehr geeignete Wohnung von fünf
Zimmern ꝛc, neu hergerichtete Stallung
ür 3 Pferde mit Fourageboden und
Burſchenzimmer zu vermiethen. - Auch
kann die Wohnung und Stallung je für
ſich abgegeben werden. Näheres
Caſernen=
ſtraße 64, 1. Stock.
3093) Louiſenſtraße 40 eine
Woh=
nung zu vermiethen für 170 M.
3095) Marktplatz 4 im Hinterhaus
iſt eine aus 4 Zimmern, Küche, Keller und
Speicherraum beſtehende Wohnung mit
Waſſerleitung zu vermiethen. Näheres
da=
ſelbſt im erſten Stock des Vorderhauſes.
3160) Beſſ. Heidelbergerſtr. 1 iſt
wegen Wegzugs des Herrn Staatsraths
v. Meißner die Parterre=Wohnung, 6
Zim=
mer, Badezimmer, mit allem Comfort per
20. Juni oder ſofort zu vermiethen.
Näheres daſelbſt ſowie bei Carl Vogel,
Maurermeiſter, Schloßgartenſtraße 15.
3211) Kranichſteinerſtr. 22 iſt der
erſte Stock, beſt. aus 3 Zimmern und
Zu=
gehör, Mitgebrauch der Waſchküche, des
Bleichpl. ꝛc. zu verm. Näh. Schloßg. 10.
3247) Beſſ. Carlsſtraße 3 iſt die
Parterrewohnung vom 1. Jum ab
bezieh=
bbar: 5 Zimmer mit Zubehör, auch neu
hergerichtetem Vorplatzabſchluß.
3294) In meinem neuerbauten Hauſe,
Carlsſtraße 41, ſind zu vermiethen und
bis 1. Juli zu beziehen: der 1. u. 2. St.,
jede Wohnung enthält 5 Zimmer ꝛc. mit
allen Bequemlichkeiten, auf Verlangen kann
Stallung für 3 Pferde ꝛc. dazu gegeben
werden. — Eine Manſardenwohnung: drei
gerade Zimmer und 2 ſchräge Cabinets,
Küche, abgeſchloſſenem Vorplatz ꝛc.
Fr. Carl Walz.
R65
3295) Kleine Wohnungen an ruhige
Leute. Näheres bei C. Köhler,
Rhein=
ſtraße 49 oder Eliſabethenſtraße 4.
000000000O00O0O0O”
93418) Ecke der Hügel=u. Zimmer= "
9 ſtr. 111. Stock 5 Zimmer, Manſarde, 6
9 Küche, Zubehör, per 15. Juli, event.
Z auch früher, zu vermiethen.
CooaaaaeeeaoaeOeoep
3419) Arheilgerſtr. 37 eine freundliche
Wohnung per Monat 14 Mk. alsbald zu
vermiethen.
Desgleichen eine kleine Wohnung per
Monat 9 Mk. zu vermiethen. G. Gerbig.
3420) Ballonplatz 2 zwei Zimmer,
Küche, Keller zu vermiethen.
3421) Obere Hügelſtraße 15 iſt die
Parterrewohnung im Seitenbau, beſtehend
aus 3 Zimmern, Küche und ſonſt vielen
Bequemlichkeiten zu vermiethen und per
1. Mai zu beziehen.
3422) Promenadeſtraße 76, Beletage
mit Balkon, 4 Zimmer, Küche,
Boden=
kammer, Gas und Waſſerleitung und allem
Zubehör per 1. Juli c.
3423) Grafenſtraße 35 im 2. Stock
iſt eine ſchöne Wohnung von 4 Zimmern,
Magdkammer und ſonſtigem Zubehör auf
ofort zu vermiethen.
3424a) Hügelſtraße 13, 3. Stock
250 M. an eine kinderloſe Familie.
Thor=
halle links 1 Treppe.
11058) Eliſabethenſtr. 49 ein großer
gewölbter Keller zu vermiethen.
3097) Rheinſtraße 12 ein geräumiger
Laden nebſt Comptorr zu vermiethen.
Luden.
Per 1. October d. J. iſt der von Herrn
L. Säng inne habende Laden, worin ſeit
5 Jahren ein Buchhandel betrieben wird
nebſt Wohnung, anderweitig zu vermiethen.
Max Renn, Carlsſtraße 7. 3424
E
A
W
1585) Zwei ſchön möblirte Zimmer
Wohn= und Schlafzimmer) an einen
oder zwei Herren zu vermiethen.
C. Eichberg, Capellplatz.
2456) Heinheimerſtraße Nr. 31 ein
möblires Zimmer.
2997) Stiftſtraße 46 ein möbl.
Zim=
mer, Parterre, den 1. April zu beziehen.
3000) Neue Kiesſtr. 70, dritter Stock,
ein ſchön möblirtes Zimmer per ſofort.
3099) Kirchſtraße 1 ein möbl.
Zim=
mer, 1 St. hoch, nach der Straße gehend,
an einen Herrn für 12 Mk. monatlich.
3163) Soderſtraße 25 iſt im 2. Stock
ein großes, ſchön möbl. Zimmer zu verm.,
auch erhalten Herren oder Schüler gute,
billige Penſion.
3167) Langegaſſe 5 ein möblirtes
Stübchen.
8215) Ballonplatz 3 ein fein
möblir=
tes Zimmer zu vermiethen.
3216) Louiſenſtraße 8, gegenüher der
Canzlei, ein ſchön möblirtes Zimmer.
3425) Möblirte Zimmer.
gleich beziehbar zu vermiethen.
Ballon=
platz 10, 3. Stock.
3426) Grafenſtraße 27, Hinterbau,
1 Stiege hoch, ein fein möblirtes Zimmer
gleich beziehbar.
3427) Markt 3 ein möblirtes Zimmer.
Auguſt Creter.
3428) Langegaſſe 28 ein möbl.
Zim=
mer zu vermiethen.
Vononh. v0ITag
im Hause Schützenstrasse 9,
Saal, Einterbau.
Dienstag den 1. April, Abends
8 Uhr:
Thema: Ueber das nahe
Hom-
men des Herrn.
Eintritt frei für Jedermann.
C. Bollz, Miſſionär. 3429
[S ine Uhrenfabrik aus Chaux
de-
de Fonds beabſichtigt durch ihr Depot
8 in Deutſchland direct an
Privat=
leute und zwar auch gegen
Theil=
zahlung verkaufen zu laſſen.
Tüchtige und cautionsfähige
Perſön=
lichkeiten, die ſich hierzu als Verkäufer
eignen, wollen gefl. ihre Offerte mit
An=
gabe ſeitheriger Thätigkeit in der Exped.
d. Bl. unter L. 14 niederlegen. (3101
Kaſe=Agentur.
Von einem leiſtungsfühigen Küſegeſchüft
en=gros wird en tüchtiger Vertreter für
Darmſtadt und Umgegend zum
proviſions=
weiſen Verkaufe zu engagiren geſucht.
Offerten beliebe man unter G. H. 100
an die Exped. d. Bl. einzuſenden. (3134
Den geehrten Herrſchaften, ſowie
Dienſtperſonal hiermit die ergebene
An=
zeige, daß ich das ſeither von Frau Fink,
Alexanderſtraße 15, innegehabte Vermieth=
Bureau weibl. Dienſtboten übernommen
habe und auf meinen Namen weiterführe.
Hochachtungsvoll (3376
Frau Vm. Hatzenbach,
15 Alexanderſtraße 15.
Zu miethen geſucht
in der Nähe des Saalbaues ein trockenes
Parterre=Local (emiſe) zur Aufbewahrung
von Geſtellen und Packkiſten. Gefl.
Of=
ferten zu richten an M. Amend
(3379
Alexanderſtraße 9.
R65
732
Po Hogs.-Judvigohahn Prioritaton
vom Jahre 1856
in Stücken von 1100 hnd 200 Whalern.
Dieſe Obligationen ſind ſämmtich gekündigt, und können ſchon
jetzt gegen Baar bei mir eingelöſt oder gegen andere Werthpapiere
vortheilhaft umgetauſcht werden.
EETaahd
Sander,
RRAAEEUNI a. H.,
DAxusraar,
Raßmarkt. 16. (271,
Louiſenplatz 7.
Brkanntmuchung.
Wir bringen hierdurch zur öffentlichen=Kenntniß, daß wir unſere zuletzt von
Herrn C. Möſlinger in Darmſtadt verwaltete Agentur für Darmſtadt und
Umgegend zufolge gütlichen Uebereinkommens an
Herrn Adolk Rady in Darmſtadt
übertragen haben.
Leipzig, 4. März 1884.
Heipviger Peuor-Versicherungs-Austalt.
Mit Bezug auf vorſtehende Bekanntmachung empfiehlt der Unterzeichnete
die Loipziger Feuer=Verſicherungs=Anſtaft,
gegründet im Jahre 1819,
zur Uebernahme von Verſicherungen auf Mobiliar aller Art, Waaren, Maſchinen
und Gegenſtände der Landwirthſchaft zu Prämien, die hinſichtlich der Billigkeit denen
anderer ſoliden Anſtalt nicht nachſtehen und bei denen der Verſicherte nie einer
Nachzahlung. ausgeſetzt iſt. Bei Vorausbezahlung der Prämie auf mehrere Jahre
werden erhebliche Vortheile gewährt.
Zur Ertheiluig jeder näheren Auskunft iſt der Unterzeichnete gern bereit.
Bedingungen= und Antragformulare werden unentgelich verabreicht.
AAOIkRadV,
hauptagont dor Loipziger Fouer-Vorsichorungs-Anstalt
in DARRsTADT.
[2706
Eotterss Aér uElegsrkameradsonait
Massiat in Darmstadt.
tig auf den
Die Ziehung der Looſe iſt end=
15. Mai ds. Ns.
feſtgeſetzt.
Darmſtadt, 31. März 1884.
Heisevzahl, Fabrikant,
Dr. Vogl,
Gerlanh,
Verbandskaſſier,
Präſident, 1. Schriftführer.
3430
Darmſtadt.
Darmſtadt. Butzbach.
Section Darmstadt.
Dienstag den 1. April. 1884, Abends 8½ Uhr:
Aonatauerſammlung
im Saalbau (Damenſalon).
Vortrag des Herrn Profeſſor Dr. Vorn: Bergfahrten in Tirol
343
und der Schweiz.
Der Sectionsvorstand.
Gäſte ſind willkommen.
3432) Eine Frau ſucht Laufdienſt
Schulzengaſſe 20, 1. Stock.
3433) Ein Alt. Müdchen aus anſt. Familieſ.
Stelleals Haushälterin oder zur Stütze der
Hausfrau. Zu erfr. Caſinoſtr. 12, 3. St.
3434) Ein zuverläſſiges Mädchen,
welches ſelbſtſtändig köchen kann und
meh=
rere Jahre in feinen Häuſern gedient, ſucht
zu Oſtern Stelle im kleinen Häushalt.-
Stellenb.-Gölzenleuchter, Grafenſtr. 13.
W.in ſtadtkundiger und zuverläſſiger Mann
8. kann 4 bis. 5. Tage Beſchäftigung
an=
nehmen. Zu erfragen 1. d. Exped., (3435
W
E
2888) Ein kräftiges zu allen'
Häüs=
arbeiten williges Dienſtmädchen mit guten
Zeugniſſen auf Oſtern geſucht
Mathilden=
platz Nr. 13.
2786) Für ein hieſiges Manufacturwaaren
geſchäft wird per ſofort ein gewandtes,
junges Müdchen aus guter Familie in
die Lehre geſucht. Näheres Exhedition.
Tüchtige Arbeiterinnen
ſowie einige Lehrmädchen geſucht. (3367
Eisfor's Damen=Cönfectiol.
3368) Junge Müdchen können
dau=
ernde Beſchäftigung erhalten in der
Cur=
tonagefabrik von H.Schneider.
Geſucht wird für ſofort zur
Beaufſich=
tigung von 2 Kindern ein junges
Mädchen, das zu Hauſe ſchlafen kann.
Näheres in der Expedition.
[3436
3437) Brave Dienſtmädchen, welche
kochen können, erhalten gute= Stellen.
Frau Neßling, Louiſenſtraße 30.
3438) Ich ſuche einen ſoliden,
zuver=
läſſigen Hausburſchen.Nur mit beſten
Zeugniſſen Verſehene wöllen ſich melden.
Emil Sander.
Zimmergeſellen
nur tüchtige Arbeiter geſucht. (3439
Wm. Holtz, Eſchollbrückerſtr. 8.
3440) Geſucht= wird ein junger Mann
für Gartenarbeit und Commiſſionen.
Näheres in der Expedition.
3357) Prima Schleider für gwoße
Arbeit. geſucht. Lach. Opneyheimer.
Eingswandter Diener
geſucht auf Oſtern. Nur. ſolche mit, ſehr
guten-Zeugniſſen finden Berückſichtigung.
12923
Näher. bei, der, Exped. d. Bl.
Offene Lehrlingsſtelle
für einen jungen Mann mit
gutenSchul=
kenntniſſen unter günſtigen Bedingungen bei
Georg Hof= Eliſabethenſtraße= 18132
Gebr. Avemarius,
Gau=Algesheim, Steglitz=Berlin, Amſtetten=Wien,
Stuttgart, Köln.
Erfinder und alleinige Fabrikanten von
Caxbolineum,
beſter und billigſter Anſtrich für Holz im Freien in und über der Erde per
Quadratmeter 6 Pf., Schutzmittel gegen Fäulniß, Verſtockung, Schwamm auf
Jahrzehnte. Gefälliges Ausſehen.
Referenzen:
Lgl. Miniſt.=Bau=Commiſſion, Verlin, Kaiſerliche Fortificationen: Mainz, Ulm,
Straßburg, Metz, Raſtatt,
Berliner Stadt= und Ringbahn, Berlin,
Eiſenbahn=Wagonſabrik Gebr. Gaſtell,
Heſſ. Ludwigsbahn, Mainz,
Mainz,
Kgl. Bayeriſch=Pfälziſche Eiſenbahn,
Cementwaarenfabrik Oyckerhoff m Söhne,
Ludwigshafen,
Bieberich,
„ Union Stärkefabrik” F. W. Rickmers & Co.,
Hann. Münden u. v. a.
Broschüren.
Mittheilungen über Art der Berwendung, Berpackung und Preiſe gratis.
V. Hancke, Frankfurt a. M.
Vertreter der Gebrüder Avenarius, Gaualgesheim. (3441
5 Pb.. Aronprut Klaoltvann
und
5 pCl. Voralberger Prioritäten,
ſd zur Rückzahlung gekündigt, können aber in der Zeit vom 18. bis 31. März
4 pCt. convertirt werden. Man erhält für 100 Gulden 5 procentige,
17 Gulden 4 procentige Obligationen der betreffenden Geſellſchaft.
Zur Beſorgung des Erforderlichen, ſowie zu jeder weiteren Mittheilung gern
heit, bitte ich um rechtzeitige Zuſtellung der Prioritäten.
Eerdinazt dander,
rRAIETURT a. M.
DARAsrADT,
Roßmarkt 16. (2830
Luiſenplatz 7.
Ahleu=Sehulo.
Die Sommercurſe beginnen am 2. April. Die Anmeldungen
ſnd vom 25. d. M. an, Dienstags von 10-12 und Samtags
un 3-5 im Schulhauſe, Friedrichſtraße 4, zu machen.
Der Vorstand. (3063
Tegen bevorſtehenden Bücherſchluſſs Großherzoglicher Cabinets= und
Hof=Caſſe werden hiermit Alle, welche aus dem Jahre 1883 noch For=
) derungen an dieſelbe haben ſollten, erſucht, ihre bezüglichen Rechnungen
alsbald und ſpäteſtens bis zum 10. April d. Js., zur Vermeidung
hangenehmer Verzögerungen, einzureichen.
Rechnungen aus dem laufenden Jahre ſind, ſoſern hierfür nicht ſchon kürzere
Prioden beſtehen, mindeſtens halbjährlich, Ende Juni und December, einzuſenden.
Darmſtadt, den 27. März 1884.
Großherzogliche Cabinets= und Hof=Caſſe.
[3334)
Ackermann, Rechnungsrath.
Wichtig für jede Familie.
Der E. Klett'ſche Krüuter=Magenbitter iſt ein unübertroffenes Mittel
wen Magen= und Unterleibsbeſchwerden ꝛc. und bringe ich denſelben in empfehlende
Gemens Behle, Spezereihandlung, Marktplatz. (10474
kinnnerung.
Lehrling
mit, guten Schulkenntniſſen, gegen
Ver=
gütung=geſucht.
Hermann. Höb,
7Ludwigsſtraße 7. (3366.
zimmerlehrlinge
geſucht.
[3442
Wm. Holtz. Eſchollbrückerſtraße 8.
3120) Für ein hieſiges, feineres
Ge=
ſchäft en=gros C endétail wird ein junger
Mann als Lehrling mit Anfangsgehalt
geſucht. — Selbſtgeſchriebene Offerten ſind
abzugeben bei der Expedition d. Bl. unter
E. H. 10.
2790) Einen braven Lehrling ſucht
Hch. Jacobi, Schloſſermeiſter, Beſſungen.
gooeeeeooeeeocoocoeeoeoooe
8 1889) Für mein
Manufacturwaaren=
g geſchäft ſuche ich einen Lehrling.
Franz Caydoul. F
ooeoeoeeooonoooooooeoo0o000
Vesueht ein tüchtiger Mann
K ais Magazinier für das-Eisen,
Armaturen- und Materialien-Lager einer
grossen Fabrik. Nur Solche mit
Kenntnissen in diesen Branchen wollen
sich melden und ihre bisherige
lauf-
bahn genau beschreiben, ferner ihr
Alter, Familien- und Militärverhältnisse,
Eintrittszeit und Lohnansprüche angehen
gub B. 1989 an Rudolph hosss,
Frankfurt a. M.
WB. Gelernte Kaufleute werden
nicht berlcksichtigt.
[3373
zahlen wir dem,
1000 AlI. der beim
se=
brauch von
ſtoldmann's Kaiser Lahnwasser
Fl. 60 Pf. u. 100 Pf. jemals
wieder Zahnſchmerzen bekommt.
8. Goldmann & Cio., Dresden.
Zu haben bei
Joſ. Bieger, Darmſtadt. (2123
4ine gepr. Lehrerin ertheilt mehreren
. Kindern, die eine Schule nicht
beſu=
chen und doch den Vorzug gemeinſchaftlichen
Unterrichts genießen ſollen, nach beſtimmter
Methode geordneten Unterricht, an welchem
noch einige Kinder lauch Knaben) vom
6. Lebensjahr an ſich betheiligen können.
Der Unterricht beginnt Mittwoch, den
23. April. - Honorar quartalsweiſe.
Näheres Steinſtr. 33. mittl. Etage. (3443
Geſucht für Ende April eine Wohnung
mit 10-11 Räumen. Off. mit
Preis=
angabe sub M L24 an die Exped. (3174
3444) Ein Lehrer des Waldhorns
geſucht. Offerten und Preisangabe an die
Exped. unter E. K.
198
734
M65
Jarmstädter Gewerbehalle-Verein,
eingetragene Genoſſenſchaft.
Ellanz per 31. December 1883.
Aellon.
Pasaiva.
=M. Pf. M. Pf. Caſſa-Conto 224 21 Stammantheil=Conto 723
Darmſtädter Bollsbanl 4416 75 Reſervefond=Conto 338 97 Waaren=Conto. 39 90 Creditoren „ 27 H0. Mobiliar=Conto 416 Capital=Conto. 6713 68 Vorſchuß=Conto 2599 — Debitoren=Conto 23 80 Zinſen aus rüchſt. Vorſchüſſen 83 49 7803 15 7803 15 Darmſtadt, den 29. März 1884. [3445 Der Vorstand.
Wirthſchaftseröffnung und Empfehlung
Einer geehrten Nachbarſchaft ſowie einem verehrlichen Geſammtpublikum hiermit
die ergebene Anzeige, daß ich vom 1. April ab die
Restauration, Alexanderſtraße 5,
übernommen habe. Für vorzügliche Speiſen iſt beſtens geſorgt, ſowie für prima
Lagerbier, Wein, Kaffee ꝛc. Prompte Bedienung zuſichernd bitte um geneigten
Hochachtungsvoll
Zuſpruch
Alois Ebmer.
[3446
Darmſtadt im März 1884.
0.
Laze GEUL EITSCAUaUD.
Das neue Schuljahr beginnt Dienstag den 22. April. Die Aufnahme von
Schülerinnen findet vom 6. Lebensjahr an ſtatt. - Anmeldungen nehmen die Vor=
(3447
ſteherinnen, Sandſtraße 20, entgegen.
Urlechische Weine
eingeführt von Friedr. Carh Ott,
Würzburg & Hünchen.
P Unbedingte Bürgſchaft für Reinhet, Echtheit und directen
Sihm
Bezug.
Niederlage in Darmſtadt nur bei
H. W. Prassel,
l9436
Rheinſtraße.
Darmstädter
PierdemarktLoose
2 Mark, Ziehung 23. April,
für die Berlooſung der Saalbau=
Actien=Geſellſchaft 1 Mk., in
der Expedition d. Bl. zu haben.
Feines Salatöl
je nach Qualität 40, 60 und
80 Pf. per ½ Liter
mpfiehlt
(344e
EmanIG1 FIII.
14 auf Juli in der Nähe des
GeshGuz Juſtizgeb. v. einem einzeln
Herrn eine Parterrewohnung v. 3-4
Zim=
mern ꝛc., Gartenben. erw. Anerbieten mit
Preis unter F. L. an die Exped. (3314
Fs nimmt noch einige Damen zum
- Friſiren an, bei reeller Bedienung.
[3449
Frau Rettig, Luiſenſtraße 6.
Großherzogliches Hoftheater.
Dienstag, 1. April.
Abonnement suspendu.
Erſte
Gaſtdarſtellung des Herrn Auton Hcot,
Rienzl. der Letzie der Trlhunen.
Große tragiſche Oper in 5 Akten mit Ballet
von Wagner.
Rienzi - Herr Anton Schott, als Gaſt.
Anfang halb 7 Uhr. Ende 10 Uhr.
Donnerstag, 3. April.
18. Vorſtellung in der 8. Abonnementsabtheilung
Sonntagspreiſe.
Die Stumime von Portiel.
Große Oper in 5 Akten mit Ballet von Auber.
Maſaniello - Herr Anton Schott, als Gaſt=
Samstag, 5. April.
Abonnement ouspendu. - Conntagspreiſe.
L.ohengrtm.
Große romantiſche Oper in 3 Akten von Wagner.
Lohengrin - Herr Anton Schott, als Gaſt.
Beſtellungen werden an den Theatertagen,
Vormittags von 10 bis 1 Uhr an der Tageskaſſe
im Großh. Hoftheater angenommen.
goooooeoooeéooeoooooooooeoceoeoeooeee,
Wir beehren uns hiermit unſere am 28.
März in Frankfurt a. M. ſtattgefundene
Vermählung
4
ergebenſt anzuzeigen.
Darmſtadt, 31. März 1884.
Wilhelm Reichenbach,
Helene Reichenbach geb. Reichenbach.
Aus Stadt und Land.
Darmſtadt. 1. April.
Deutſches Reich. Se. M. der Kaiſer empfing am Samstag
Vormittag die zehn türkiſchen Officiere unter Führung eines Inſtructeurs.
Dieſelben gingen Abends zu den Regimentern ab, denen ſie zugewieſen
ſind.
Der Reichskanzler Fürſt Bismarck tritt Dienstag, den 1. April,
in ſein 70. Lebensjahr ein. Der leitende Staatsmann kann dieſen Tag
in ungeſchwächter geiſtiger Spannkraft - von der wir ja täglich
Zeugen ſind - und erfreulicherweiſe auch in wieder zurückgekehrter
körperlicher Rüſtigkeit begehen und dies erweckt die freudige Hoffnung
ihn noch lange an der Spitze der Geſchäfte ſtehen zu ſehen, zum Wohle
Deutſchlands in jeder Beziehung.
Die Correipondenz„Der Fortſchritt= bringt folgende ſenſationelle Mit.
theilung: „8s ſtehen Miniſterveränderungen bevor. Der Reichskanzler
R6.
it Bismarck ſoll das Miniſterpräſidium in Preußen, ebenſo das
ſndelsportefeuille niederlegen und lediglich in ſeiner Stellung als
Ad-skanzler verbleiben. Der Miniſter des Innern, v. Puttkamer, ſoll
ncctelle Bismarck's Vorſitzender des preußiſchen Miniſterconſeils wer=
Ml. Es ſcheint dieſe Meldung in der That nicht ganz der Begründung
ner tbehren, wenigſtens nach den Auslaſſungen der großen Berliner
Ater hierüber zu urtheilen.
Die parlamentariſche Oſterpauſe hat nun theilweiſe begonnen,
in=
hu Dder Reichstag am vorigen Freitag bis Dienstag, den 22. April,
ſte at worden iſt. Die letzten Sitzungen desſelben von Donnerstag
iFreitag boten nur wenig Intereſſe dar; die auf der Tagesordnung
geiden Vorlagen, der Nachtrag zum Marine=Etat, das Geſetz über
Griſengerichtsbarkeit und die Literar=Convention mit Belgien
wur=
ohne weſentliche Discuſſion behandelt und am Freitag definitiv
ehmigt. Am Schluß der Freitagsſitzung richtete noch Präſident
Rvetzow an die Commiſſionen, deren bisherige Thätigkeit keine
be=
ſeders große geweſen ſei, die Bitte, während der freien Zeit ihre
Ar=
u fEeer möglichſt fördern zu wollen. Auf der Tagesordnung der nächſten
3zu ng ſteht die zweite Berathung der Novelle zum Hilfskaſſengeſetz.
Das preußiſche Abgeordnetenhaus beſchäftigte ſich in der vorigen
ſ34 flce, abgeſehen von der Montagsſitzung, lediglich mit der zweiten
Lung der Jagdordnung. Die bis jetzt erledigten Paragraphen der
Erlage ſind faſt durchweg nach den Commiſſionsanträgen angenommen
uſſurben. Auch der wichtige von der Sonntagsjagd handelnde
Para=
gu 422 wurde am Donnerstag in namentlicher Abſtimmung nach
Commiſſionsbeſchlüſſen mit großer Majorität genehmigt und ſind
ſrhach Hetz= und Treibjagden während des Gottesdienſtes an Sonn=
Feiertagen verboten. Am Montag wurde die Berathung fortgeſetzt.
Die Commiſſion zur Vorberathung der Unfallverſicherung der
Ar=
un bece trat am Freitag Vormittag zuſammen. In Betreff der
geſchäft=
er Behandlung der Vorlage wurde beſchloſſen, zunächſt in die General=
33
nätte einzutreten und unbeſchadet der Vertagung des Plenums bis
Ege dieſer Woche fortzuarbeiten. Am Sonnabend nahm die
Com=
nſion den Antrag Buhl und Genoſſen, welcher die Verſicherung auf
d Bauarbeiter, ſowie auf Betriebe, in denen Exploſivſtoffe gewerbs=
1ö9 erzeugt oder verwendet werden. ausdehnt, an; die Ausdehnung
de Verſicherung auf land= und forſtwirthſchaftliche Arbeiter wurde ab=
Pehrit. — Windthorſt iſt aus der Unfallverſicherungscommiſſion aus=
Die „Nordd. Allg. Zeitung= ſagt bezüglich des Antrags Singer, daß
Stadtverordneten wegen Vermehrung der Abgeordneten Berlin'3 zu
a Reichstag und Landtag petitioniren möchten, die Stadtverordneten
urden offenbar ihre Befugniſſe überſchreiten, wenn ſie in die
Be=
nchung des Antrags eintreten wollten, da ſie ſich nach der
Städte=
umung aus eigener Initiative nur mit Gemeindeangelegenheiten als
hen zu befaſſen haben. Die Nordd. Allgem. 3tg. hört, daß der
Lewpräſident Achenbach Maßregeln getroffen habe, daß jedem Verſuche,
ler den Antrag zu verhandeln, entgegengetreten wird.
Der ſeitherige amerikaniſche Geſandte in Berlin, Sargent, hat auf
hl ihm angebotenen Geſandſchaftspoſten in Petersburg verzichtet und
tt aus dem diplomatiſchen Dienſte zurück. Er wird nach Amerika
guckkehren und ſeinen Sitz im Senate einnehmen.
Der deutſche Officier=Verein wird auf Grund ſeines Statuts vom
4 December 1883 ſeine Geſchäftsthätigkeit am 1. April er. beginnen.
Arſitzender des Comites iſt Generallieutenant Graf Lehndorff, deſſen
kellvertreter Generalquartiermeiſter Graf Walderſee.
Oeſterreich=Ungarn. Das öſterreichiſche Herrenhaus nahm die
Gegentwürfe, betr. die Verſtaatlichung der Franz=Joſeph=, Kronprinz
ſdolf= und Vorarlberg=Bahn, ſowie die Erhöhung der Baukoſten der
Ellærgbahn unverändert an.
Im Abgeordnetenhauſe wurde am Samſtag eine Interpellation
ein=
hracht, ob der Miniſterpräſident bereit ſei, darauf hinzuwirken, daß
Auswärtige Amt bei der egpptiſchen Regierung die erforderlichen
Gntte thue, damit die ca. 7Millionen Franes betragenden, den
öſter=
chrſch=ungariſchen Staatsangehörigen zuerkannten Entſchädigungen
hnbichſt raſch und im vollen Umfange ausbezahlt würden.
Frankreich. Nach einer dem „National zugegangenen Depeſche
Ei der Angriff General Millot's auf Honghoa unmittelbar bevor.
England. Ueber den in Cannes plötzlich erfolgten Tod des
Her=
von Albany, jüngſten Sohnes der Königin, wird den „
Times=
ntgetheilt, daß der Herzog beim Steigen der Treppe im Cerele Nautical
volge eines Schwindelanfalls ſtürzte und ſich dabei am Knie
ver=
lett. Er wurde nach Hauſe, zu Bett gebracht, war ohne Schmerzen
ndſoupirte leicht, worauf er einſchlief. Der Arzt, welcher im ſelben
hnmer ſchlief, wurde um 24 Uhr Morgens durch ſchweres
Athem=
yen des Herzogs geweckt und fand ihn in einem Krampfanfall. Der
d erfolgte 6 Minuten ſpäter. Die Todesurſache iſt muthmaßlich
Autergießung in's Gehirn
Der Prinz von Wales begab ſich am Samstag Abend nach Cannes,
die Leiche ſeines Bruders nach England zu geleiten. Anläßlich des
klebens des Herzogs von Albany iſt für den Hof, das Heer und die
harine Trauer vom 30. März bis 11. Mai und eine allgemeine
Landes=
mer für 3 Wochen vom 30. März ab angeordnet worden.
Botſchaftsrath Graf Daubigny und Gräfin Daubigny proteſtiren
ſir entſchieden gegen die Behauptung, daß die Gräfin Daubigny die
Friaſſerin des Pamphlets „La Societs de Berlin” ſei. Graf Daubigny
ſäxt gleichzeitig, er werde gegen den Urheber einer ſolchen
Verleum=
ſg gerichtlich vorgehen.
65
735
Eine Ertraausgabe des Obſerver= meldet aus Kairo vom
30. März: Gordon machte aus Kthartum einen=Ausfall, die
ägppti=
ſchen Trupven ergriffen aber in Folge entſtandener=Panik die Rucht,
Gordon war deshalb genöthigt, ſich zurückzuziehen und nach Khaitum
zurückzukehren.
Italien. Das neue italieniſche Miniſterium iſt nunmehr
folgender=
maßen zuſammengeſetzt: Präſidium und Inneres Depretis, Auswartiges
Mancin, Finanzen Magliani, öffentliche Arbeiten Genala Marine del
Santo. Die Genannten gehörten ſchon dem bisherigen Cabinet anz neu
hinzugetreten ſind: Grimaldi Ackerbau, Ferracini Juſtiz, Viale Krieg,
Coppino Unterricht. Einzelne Abänderungen ſind indeſſen noch nicht
ausgeſchloſſen.
Dänemark. Der bisherige Geſandte in Petersburg, Kammerherr
von Vind, iſt zum Geſandten in Berlin ernannt worden. Bis zum
Eintreffen desſelben in Berlin fungirt der dortige däniſche
Legations=
ſecretär Baron von Gyldenkrone als Geſchäftsträger.
Norwegen. Das Reichsgericht in Chriſtiania verurtheilte am
29. März den Staatsrath Johanſen, auf den ſich der erſte Punkt der
Miniſteranklage nicht mit erſtreckt, zu einer Geldſtrafe von 8000 Kronen
und zu den Proceßkoſten im Betrage von 200 Kronen.
Türkei. Der lange Streit der Pforte mit dem griechiſchen
Pa=
triarchen in Konſtantinopel wegen der demſelben zukommenden
Privile=
gien hat endlich ſeine Erlediguna gefunden. Es iſt dem Patriarchen in
dieſen Tagen ein den früheren Berats vollſtändig gleichlautender
Inve=
ſtitionsberat ausgehändigt worden, womit die Pforte die verſchiedenen
Privilegien des griechiſchen Patriarchen abermals anerkannt hat.
Die deutſchen Beamten in türkiſchen Dienſten, Wettendor,
Bey, Kähler Paſcha und Seebald Effendi ſind von ihren ſchweren
Er=
krankungen nahezu völlig hergeſtellt und werden ihre Functionen eheſtens
wieder antreten.
Vereinigte Staaten. In Folge eines ſehr milden Erkenntniſſes
in einem Mordproceſſe ſammelte ſich am 28. März ein Volkshaufen um
das Gefängniß in Cineinnati, in welchem noch mehrere des Mordes
An=
geklagte inhaftirt waren, ſo daß zur Verhütung weiterer Ausſchreitungen
Militär requirirt werden mußte Daſſelbe machte von den Waffen
Ge=
brauch. Der Volkshaufen vergrößerte ſich hiernach, bemächtigte ſich aller
Waffen und Munitionsvorräthe des Zeughauſes und bedrohte fortgeſetzt
das Gefängniß. Einem Gefangenen, welcher inzwiſchen nach einer
be=
nachbarten Stadt gebracht werden ſollle, gelang es unterwegs aus dem
Eiſenbahnzuge zu entkommen. Bei den Unruhen wurden 21 Perſonen
verwundet, von denen 4 ſchwere Verletzungen davongetragen haben. Eine
Perſon iſt an den erhaltenen Verwundungen geſtorben. Der entſprungene
Verbrecher iſt wieder in Haft gebracht worden. In der Nacht vom 29.
zum 30. iſt es zu neuen Ruheſtörungen gekommen. Die Volksmenge
umringte das Gefängniß, welches Polizei= und Militärmannſchaften
be=
ſetzt hielten, ſteckte das Gerichtsgebäude und andere Gebäude in Brand
und verhinderte die Feuerwehr am Löſchen, bis das Militär letztere
un=
erſtützte. Von der Volksmenge wie vom Militär wurde von
Schuß=
waffen Gebrauch gemacht, wobei über 50 der Ruheſtörer getödtet
wur=
den. Die Volksmenge erbeutete eine Kanone, jedoch ohne Munition, die
Polizei nahm die Kanone ſpäter wieder und zerſtreute die Tumultuanten.
Vern. Die Ratificationen des Friedensvertrages zwiſchen Peru
und Chili ſind am 28. März in Lima formell ausgetauſcht worden. Die
Nationalverſammlung von Peru ſoll Montag den 31. März geſchloſſen
werden.
Politiſche Ueberſicht.
Darmſtadt, 1. April.
- Se. Königl. Hoheit der Großherzog empfingen am Samstag
den Generallieutenant und Generaladjutanten v. Grolman, den
Oberſt=
lieutenant und Flügeladjutanten v. Herff, den Oberſtallmeiſter Frhrn.
v. Nordeck zur Rabenau, den Geh. Cabinetsrath Dr. Becker, den
Gene=
ralmajor und Commandanten der Reſidenz Frhrn. Röder v. Diersburg,
den Secondlieutenant v. Bothmer 11., den Garniſonsbaumeiſter Arendt,
den Pfarrer Decker von Mettenheim, den Landgerichtsrath Gilmer den
Forſtwart Haas; zum Vortrag den Staatsminiſter Frhrn. v. Starck
und den Hofceremonienmeiſter v. Werner.
- Se. Königl. Hoheit der Großherzog haben den
Oberamts=
richter bei dem Amtsgerichte Altenſtadt W. Hofmann zum
Oberamts=
richter bei dem Amtsgerichte Nidda, den Amtsrichter bei dem
Amts=
gerichte Groß=Gerau Dr. K. Arnold zum Oberanitsrichter bei dem
Amtsgerichte Altenſtadt, den Gerichtsacceſſiſten Dr. W.
Berchel=
mann aus Darmſtadt zum Amtsrichter bei dem Amtsgerichte Groß=
Gerau, den Gerichtsacceſſiſten C. Weidig aus Gießen zum Amtsrichter
bei dem Amtsgerichte Schotten ernannt.
Wegen des Ablebens Sr. Königl. Hoheit des Prinzen Leopold
von Großbritannien und Irland, Herzogs von Albany, iſt auf
Aller=
höchſten Befehl eine Hoftrauer vom 29. März bis einſchließlich den
25. April l. J. verordnet worden. Die Damen tragen bis einſchließlich
den 7. April ſchwarze ſeidene Kleider mit ſchwarzem Kopfputz und
ſchwarzen Handſchuhen. Vom 8. bis einſchließlich den 25. April dieſelbe
Kleidung mit weißem Kopfputz und weißen Handſchuhen. Die Herren
tragen: Die Uniform nach den in dem Reglement vom 14. Juni 1850
unter C Abſatz 2 enthaltenen Beſtimmungen.
Die Vermählung Ihrer Großh. Hoheit der Prinzeſſin Victoria
mit Sr. Durchl. dem Prinzen Ludwig von Battenberg iſt aus Anlaß
der Hoftrauer vorläufig verſchoben worden.
N6.
736
9 Vor der Strafkammer des Landgerichts wurde geſtern
die vielss Aufſehen erregende Anklage gegen zwei junge Engländer wegen
Zuwiderhandlung gegen den 8 176 Pöſ 3 des Strafgeſetzes verhandelt,
ſelbtverſtändlich unter Ausſchluß der Oeffentlichkeit. Da ſich im Laufe
der ſehr ausgedehnten Verhandlung die Nothwendigkeit ergeben, weitere
geugen und zwar telegraphiſch zu laden, ſo dürfte das Urtheil erſt in
ſehr vorgerückter Stunde gefällt werden können.
⬜ (Schwurgericht.) Die 2tägige Verhandlung in dem
Schmutz=
proceß gegen die Ehefrau Kroneiſen und 6 Genoſſinnen von Offenbach
fand am Samſtag um Mitternacht ihren Abſchluß und wurden, da
die Geſchworen hinſichtlich der Hauptanklagepunkte keine Verurtheilung
eintreten ließen, Gefängnißſtrafen von 14 Tagen bis zu 6 Monaten
ausgeſprochen, welche zum größten Theil durch die ſtattgehabte
Unter=
ſuchungshaft als verbüßt zu betrachten ſind. — Geſtern wurde ebenfalls
unter Ausſchluß der Oeffentlichkeit der 21jährige Schloſſer Heinrich
Kilian von Fehlheim. zuletzt in Sprendlingen, wegen eines verſuchten
Verbrechens gegen die. Sittlichkeit unter Annahme mildernder Umſtände
zu 4 Monaten Gefängniß verurtheilt, ihm 6 Wochen Unterſuchungshaft
von dieſer Strafe aufgerechnet.
O Im Großh. Muſeum iſt der wohlerhaltene Unterkiefer eines
foſſilen Elephanten, der unlängſt bei der großen Erfelder
Dammbruch=
ſtelle gefunden wurde, ausgeſtellt und durfte vorausſichtlich großes
In=
tereſſe erregen.
B. Die Mitwirkung des Grafen Zichy ermöglichte das
Arrange=
ment eines Concerts, das ſchon im Voraus das Intereſſe des
Darm=
ſtädter Publikums nicht wenig in Anſpruch nahm. Der unermüdliche
Mäcen und Clavierſpieler führte das gewählte Programm, das zumeiſt
aus eigenen Compoſitionen reſp. Transſcriptionen beſtand, mit einer
beiſpielloſen Energie und Ausdauer durch. Nächſt dieſer erfreute der
prächtige Anſchlag und die ſeine, ſinnige Wiedergabe. Des Künſtlers
eigene Compoſitionen tragen durchweg einen idealen Charakter, in der
„Etuder z. B. wurde uns echt klaſſiſche Muſik zu Gehör gebracht. Eine
erſtaunliche Kunſtfertigkeit und coloſſale Kraft entwickelte der Epieler
im Allegro der Tannhäuſer=Phantaſie; die hervorragendſten orcheſtralen
Momente der Oper gelangten ſchön und klar zum Durchbruch. Bedenkt
man, daß Graf Zichy mit der Hälfte desjenigen Apparats arbeitet,
welcher normal ausgeſtatteten Menſchen in zwei geſunden Armen und
Händen dient, und daß er den Verluſt des von Natur ſtärkeren Arms
zu beklagen hat, ſo wird man in der That ob der Potenz des
Errunge=
nen immer auf's Neue in Staunen gerathen.
Herr Hofopernſänger Feßler trug 5 Lieder vor, unter welchen
uns die Löweſche Ballade Graf Douglass am meiſten anſprach. Herr
Feßler iſt mit ſeinen künſtleriſchen Fähigkeiten vornämlich auf das
dramatiſche Feld angewieſen; ſobald es ſich um den Vortrag des
ein=
fachen Liedes handelk, iſt ſelbſtverſtändlich Phraſirung und Intonation
in ihrer jonſtigen Klarheit und Sicherheit vorhanden, aber es wirkt
doch nicht ſo mächtig, wie diejer „Archibald Douglas= deſſen
muſikaliſch=dichteriſchen Gehalt der Sänger in ſchöner und ergreifender
Weiſe nahe zu bringen wußte.
Die dritte Kraſt im Bunde war der Quartettverein, welcher in
der Executirung der Beethoven'ſchen Variation aus dem A-dur
Streich=
quartett, in dem Haydnſchen Largo aus dem Dedur Quartett und dem
Mozart=
ſchen Allegro molto- aus dem Cdur=Streichquartett, eine meiſterhafte
Schulung im Zuſammenſpiel an den Tag legt und ſich allen Lobes
würdig zeigte.
Die Allerhöchſten Herrſchaften waren zahlreich vertreten; Graf
Zichy hatte ſich ihrer beſonderen Aufmerkſamkeit zu erfreuen.
Die beiden Concertflügel waren nicht wie angegeben von
Börſen=
dorfer in Wien, ſondern von Blüthner in Leipzig und Bechſtein in
Ber=
lin und von Herrn A. W. Zimmermann zur Verfügung geſtellt worden.
- Das diesjährige Judithfeſt, welches am Freitag im großen
Saale des Saalbaues unter zahlreicher Betheiligung aus den Kreiſen
der Acceſſiſten wie älterer Herren abgehalten wurde, war wie immer
von geſundem Humor getraͤgen und bot namentlich das von den Herren
Gerichtsacceſſiſten Köhler und Weber verfaßte Singſpiel „Dr. Holländer,
der fliegende Acceſſiſt; eine Reihe urkomiſcher Situatiönen, die ihre
Wirkung um ſo weniger verfehlten, als auch das Spiel kaum etwas
zu wünſchen übrig ließ. Dem Singſpiel folgte ein einfaches aber gutes
Eſſen während welchem eine Reihe von Toaſten ausgebracht wurden:
zunächſt derjenige des Präſidenten des Comites, Herrn Polizeinſpector
v. Hombergk, welcher, nachdem er die Theilnehmer des Feſtes
will=
kommen geheißen, mit einem Hoch auf die älteren Herren ſchloß. Herr
Staatsminiſter Freiherr v. Starck, Exc., toaſtete auf die jüngeren Herren,
Herr Gerichtsacceſſiſt Köhler ſprach den Herrn Concertmeiſter Büchler
und Hofſchauſpieler Steude den Dank für ihre thätige Mithülfe aus.
Herr Steude koaſtete auf Verfaſſer und Tarſteller des Singſpiels und die Ela ſang. Strahlt die Stimme der Sängerin auch nicht mehr imn
Herr Rechtsanwalt Schmeel auf die Begründer des Judithfeſtes, die Herren
Achenbach. von Bechtold, Bauer und Emmerling.
Die Theilnehmer am Feſte, welches zum Bedauern namentlich vieler
Auswärtigen, diesmal nicht wie ſouſt üblich, am Samſtag abgehalten
werden konnte, trennten ſich erſt bei Anbruch des Tages.
-th. Die von dem Melomanen=Verein am Samstag Abend
im großen Saale des Saalbaues veranſtaltete theatraliſche Aufführung
der Localpoſſe „Datterich; hatte, wie alle von dieſem Verein cultivirten
derartigen Aufführungen auch dieſesmal wieder ein zahlreiches Publicum
angezogen und ging unter der Leitung des Vereinsdirigenten Herrn
65
Hoffänger Reichardt vortrefflich von Statten. Ein beſonderes Verdien.
hierfür gebührt in erſter Linie dem Darſteller der Titelrolle, Herm
Leonhard, welcher frei von jener bei Dilettanten oft vorherrſchen
den hohlen Declamation, in Wort und Spiel der ganzen Figu
den richtigen Ausdruck zu geben wußte und beſönders durh
deutliche und korrecte Ausſprache auch den entfernt Sitzenden verſtändl c
war. Auch die übrigen Rollen waren in guten Händen und heben wn
beſonders diejenigen des Drehermeiſters Dumbach, ſowie deſſen Fra=
und Tochter lobend hervor, während alle übrigen Mitwirkenden cül
Möglichſtes beitrugen, um die ganze Aufführung als eine gelungene
geſtalten. Die Zwiſchenpauſen wurden von der Capelle des Gardl.
Dragoner=Regiments Nr. 23 ausgefüllt, was die animirte Stimmun
nur erhöhte.
Intereſſenten, welche ihren Holzbedarf noch nicht genüger
gedeckt haben, jeien darauf aufmerkſam gemacht. daß in der erſten Hälfl
des April noch eine große (die letzte) Verſteigerung von Holz aus den
ſtädtiſchen Oberwald ſtattfindet. Es kommen dabei u. A. zum Aus
gebot: 365 Rm. buchene und 106 Rm. eichene Scheiter, 464 Rm. buchen
Knüppel und 317 Rm. Stockholz, theils Buchen, theils Eichen, ebeny
etwa 120 hundert Wellen. Das Holz ſitzt in den Diſtricten Nachtweid.
Lichtſchlag, Kühlache und Spitz am Jaun, alſo zunächſt der Stadt um
iſt großen Theils ſehr bequem abzufahren; auch die Qualität des
Holze=
iſt eine ſehr gute.
Bei der in Worms ſtattgehabten Geflügel=Ausſtellun,
erhielten u. A. Preiſe: einen 1. Preis für Hühner J. German um
G. Kleinſchmidt in Eberſtadt; einen 2. Preis Gendarm Wilhelm um
L. Heß in Darmſtadt und J. Bürſtlein in Beſſungen. Für Tauben ey
hielten 2. Preiſe: G. Dauth (2) und J. Baldner. beide in Darmſtad:
- Immobilienverkauf. Das Haus des Herrn Zimmermeiſte
H. Keller, Ecke der Niederramſtädter= und Kiesſtraße Nr. 69, ging in
de=
beſitz der Frau Winter Wittwe käuflich über. Der Verkauf wurd
durch Agenten P. Thüringer abgeſchloſſen.
— Pacante Stellen im Bezirk des 11. Armeecorps. Verleburg
Amtsgericht. Lohnſchreiber, 6-7 Pf. pro Seite; Breitenau (Corrections,
und Landarmen=Anſtalt), Aufſeher 900 M. nebſt freier Wohnung,
Hersfeld, Stadtrath. Controleur. 450 M. Rothenſtein. Poſtagentu
Landbriefträger, 510 M. Bezirk der Großh. Heſſ. 25. Diviſion: Minz
ſterium der Finanzen Abtheilung für Steuerweſen zu Darmſtadt
Steueraufſeher, 1120 M.
Wolfskehlen. Die Verſteigerung der Antiquitätenſammlung der
verſtorbenen Frau Pfarrer Luck Wittwe ergab den verhältnißmäßig
un=
bedeutenden Ertrag von ca. 3600 Mr.
Mainz, 31. März. Für die bevorſtehende Ausſtellung des
Verbands rheiniſcher Gartenbauvereine hat Ihre Majeſtäc
Kaiſerin Auguſta einen Ehrenpreis, beſtehend aus einer prächtzen!
Vaſe, geſtiftet. Von der Stadt Mainz wurde ein Betrag von 250 N.:
zur Stiftung von Ehrenpreiſen bewilligt, für einen Damenpreis ſind
durch eine Sammlung unter den hieſigen Damen bereits 1700 Mk.
ge=
zeichnet und ſind daneben noch Sammlungen für einen Bürgerpreis inm
Gange. Für Ausſtellungszwecke ſind von dem hieſigen Gartenbauvereirn
4000 M. verwilligt worden.
Schiffsnachrichten, mitgetheilt von A. Rady, Rheinſtraße A-
Der Hamburger Poſtdampfer„Moravia”, Capitän Petzoldt, von der
Hamb.=Amerik. Packetf.=Act==Geſellſch., welcher am 12. März von
Hamburg via Hävre abging, iſt am 27. März, der Hamburger
Poſt=
dampfer=Wieland: Capitän Hebich, von derſelben Geſellſchaft,
welcher-
am 16. März von Hamburg via Haͤvre abging, iſt am 28. März,
und=
der Poſtdampfer ,Oders, Capitän Sander, vom Nordd. Loyd, welcher:
am 15. März von Bremen abging, iſt am 28. März wohlbehalten in:
New=York angekommen.
Großherzogliches Hoftheater.
Freitag, 28. März.
E. Die Geſangspoſſe =Auf eigenen Füßen= gehört zu den
beſten=
ihres Genres: die Situationskomik iſt begleitet von geſunden tüchtigen=
Lebensanſchauungen. Nicht Bummelei, nicht Erbſchaft, noch Schwindel
hilft im Leben durch, ſondern ernſte Arbeit allein adelt den Menſchen
und begründet ſein inneres und äußeres Glück. Zu dieſer Auffaſſung:
und mit ihr zu einer ehrenhaften Exiſtenz gelangt ſchließlich der
Held=
des Stückes, Hermann Pfannenſchmidt, nachdem er lange Zeit auf
Irr=
wegen gewandelt
Die Aufführung war friſch und flott und Herr Hacker wußte im
den verſchiedenen Phaſen ſeiner Rolle zu feſſeln.
Am Samstag den 29. März wohnten wir in
Frank=
furt a. M. der Lohengrin=Aufführung bei, in welcher Frau Mallinger
früheren Glanz, ſo iſt die ehemalige Größe doch nicht zu verkennen.
Von außerordentlichem Liebreiz iſt das Spiel der Dame, jede
Be=
wegung harmoniſch und edel, es liegt - könnte man ſagen — Muſik
darin! Das Frankfurter Publikum kargte dem Gaſt gegenüber nicht mit=
Beifallsbezeugungen.
Tages=Kalender.
Dienstag. 1. April: Monatsverſammlung des Alpenvereins (Section-
Darmſtadt.) — Vortrag des Herrn Miſſionär Beltz, im Hauſe
Schützen=
ſtraße 9, Hinterbau.
Druck und Verlag: L. C. Wittich'ſche Hofbuchdruckerei.
Verantwortlich für die Redaction: Carl Wittich.