147.
ahrgang.
RohouuuzbtCCoutt,
9
Jahrgung.
Monnementgreis
lnrteljährlich 1 Mark 50 Pf. hd.
Gfͤngerlohn. Answärt werder von
den Poſämtern Beſtellungen
en=
cengenommen zu 1 Mark 50 Pf.
pw Quartal inck. Voſtauficblag
Grag= und Anzeigebcatt.)
Mit der Sonntags=Beilage:
2üſlltlep ziltrhuteungoolull.
Inſerate
verdenangenommen: nDermſtadt
von der Expedition, Rheinſtr. Nr. 28.
mBeſſungen von Friedr. Blößer.
Holzſtraße Nr. 36, ſowie auswärts
von allen Annoncemu=Expeditionen
Amtliches Organ
für die Behanntmachungen des Großh. Kreigamts, des Großh. Polizeiamts und ſämmtlicher Behärden.
59.
Samstag den 22. März.
1884.
Victualienpreiſe vom 21. bis 28. März 1884.
4. Der Ochſenmetzger.
chlenfleiſch ½ Kllogr.
B. Der Rindsmetzger.
undflelſch ¼ Kllogr.
Der Ralb=u. Hammelsmetzger
albfleiſch ¼⁄ Kilogr.
.
ſammelſteuch ¼ Klilogr.
Pf.
74
64
gmmelsbrntz.
v. Der Schweinemetzger.
Schweinefleiſch ¼ Kilogr.
Schinken ¼ Kilogr.
Dörrfleiſch ¼ Kilogr.
Geräucherte Kinnbacken ¹⁄ Kilogr.
Speck ¼ Kilogr.
Schmalz, unausgelaſſenes, ¹ Kilogr.
Schmalz, ausgelaſſenes. ¹ Kilogr.
Bratwurſt ¼ Kilogr.
Leberwurſt ¹⁄ Kilogr.
Blntwurk ¼ Kilogr.
Pf.
60
100
92
78
100
80
89
80
64
60
k. Der Bäcker.
Gemiſchtes Brod 2¼ Kllogr.
146
2 „
Schwärzes
Rogaeubrod 3 Kllogr.
Wes .
k. Der Bierbrauer.
Bier 1 Liter.
P.
68
84
62
5
2
gefunden: 1 FächerL. 1 Spitzentaſchentuch¾ 1 Paar neue blaue gewebte baumw. Strümpfe. 1 ſtädt. Pfandſchein. 1 brauner
neuer Glacehandſchuh. 1 Paar feine ſchwarze Handſchuhe. 1 Hohlſchlüſſel mit ſchwarzem Bändel. 1 kleiner
Hohlſchlüſſel. 1 Schlafhaube gez. 1 Halstuch gez. 1 Armband, ſchwarz emaillirt. 1 Blechſchild Nr. 37.
frloren: 1 Hundertmarkſchein. 1 ſilberne Cylinderuhr mit Stahlkette.
NB Die mit 1 bezeichneten Gegenſtände ſind im Großh. Hoftheater gefunden und daſelbſt in Verwahr genommen worden.
Darmſtadt, den 20. März 1884.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
B e k a n n t m a ch u n g.
Dem ſeitherigen Schutzmann Johs. Kammer iſt die bis jetzt interimiſtiſch von ihm verſehene Stelle eines Kreisboten
f1 die Landgemeinden und die israel. Religionsgemeinden des Kreiſes Darmſtadt nun definitiv übertragen worden. Ebenſo iſt
hiſelbe mit Wahrnehmung der Functionen eines Pfandmeiſters hinſichtlich der Ausſtände der Kreiskaſſe und bezw. der
Pro=
inzialkaſſe der Provinz Starkenburg innerhalb des Kreiſes Darmſtadt beauftragt.
Darmſtadt, am 13. März 1884.
Großherzogliches Kreisamt Darmſtadt.
v. Marquard.
12932
Getreffend: Die Frühjahrs=Controlverſammlungen pro 1884 im Kreiſe Darmſtadt.
Darmſtadt, am 10. März 1884.
Das Großherzogliche Kreisamt Darmſtadt
an die Großherzoglichen Bürgermeiſtereien des Kreiſes.
Die nachſtehende Bekanntmachung wollen Sie auf ortsübliche Weiſe zur Kenntniß der Betheiligten bringen und namentlich
mauf Bedacht nehmen, daß die Beſitzer von Fabriken ꝛc. dieſelben ihren Leuten mittheilen.
v. Marquard.
B e k a n n t m a ch u n g.
Die Frühjahrs=Controlverſammlungen pro 1884 im Kreiſe Darmſtadt, beſtehend aus der 1. und 2. Compagnie des
Bataillons (Darmſtadt 1.) 1. Großherzoglich Heſſiſchen Landwehr=Regiments Nr. 115, werden in nachſtehender Weiſe
ogehalten:
2. Compagnie.
Auf dem weſtlichen Theile des Infanterie=Exerzierplatzes zu Darmſtadt.
a) L. Appell.
Mittwoch den 2. April 1884, Vormittags 8 Uhr. Für ſämmtliche Wehrleute, Reſerviſten und
Dispoſitions=
rlauber aller Waffen und ſonſtigen Categorien, mit Einſchluß der zur Dispoſition der Erſatzbehörden entlaſſenen Mannſchaften
us den Bürgermeiſtereien Arheilgen, Beſſungen, Braunshardt, Eſchollbrücken und Gräfenhauſen.
b) HL. Appell.
Mittwoch den 2. April 1884, Vormittags 8½ Uhr. Für dieſelben Mannſchaften des Beurlaubtenſtandes aus
hm Bürgermeiſtereien Eberſtadt, Erzhauſen, Griesheim, Malchen, Meſſel, Nieder=Ramſtadt mit Waſchenbach und Ober=Ramſtadt.
169
322
R 59
HIL. Appell.
G
Mittwoch den 2. April 1884, Vormittags 9 Uhr. Für dieſelben Mannſchaften des Beurlaubtenſtandes aus den
Bürgermeiſtereien Hahn mit Eich, Nieder=Beerbach, Pfungſtadt, Roßdorf, Schneppenhauſen, Traiſa, Weiterſtadt und Wixhauſen.
L. Compaguie:
Auf dem weſtlichen Theile des Infanterie=Exercierplatzes zu Darmſtadt.
a) L. Appell.
Donnerstag den 3. April 1884. Vormittags 8 Uhr. Für die Wehrleute der Infanterie von den Jahrgängen
1871 bis incd. 1874 in der Haupt= und Reſidenzſtadt Darmſtadt.
b) H. Appell.
Donnerstag den 3. April 1884, Vormittags 8½ Uhr. Für die Wehrleute und Reſerviſten der Infanterie von
den Jahrgängen 1875 bis incl. 1878 in der Haupt= und Reſidenzſtadt Darmſtadt.
C) HIL. Appell.,
Donnerstag den 3. April 1884, Vormittags 9 Uhr. Für die Reſerviſten und Dispoſitionsurlauber der
Iu=
fanterie von den Jahrgängen 1879 bis incl. 1883, ſowie ſämmtliche Wehrleute, Reſerviſten und Dispoſitionsurlauber der
Cavallerie, Pioniere und Jäger in der Haupt= und Reſidenzſtadt Darmſtadt.
IV. Appell.
Donnerstag den 3. April April 1884, Vormittags 9½ Uhr. Für ſämmtliche Wehrleute, Reſerviſten und
Dispoſitionsurlauber der Feld= und Fuß=Artillerie, des Trains, der Krankenträger und der Bäcker in der Haupt= und
Reſidenz=
ſtadt Darmſtadt.
c) V. Appell.
Donnerstag den 3. April 1884, Vormittags 10 Uhr. Für ſämmtliche Wehrleute, Reſerviſten und
Dispoſitions=
urlauber des ärztlichen und ſanitätlichen Perſonals, der Marine, des Eiſenbahn=Regiments, der Oeconomie=Handwerker und
ſonſtigen Categorien mit Einſchluß der zur Dispoſition der Erſatzbehörden entlaſſenen Mannſchaften in der Haupt= und
Reſidenz=
ſtadt Darmſtadt.
Gemäß der 88 7 der Erſatz=Ordnung und 4 des Geſetzes vom 6. Mai 1880 werden bei den diesjährigen Frühjahrs=
Controlverſammlungen ſämmtliche Mannſchaften, welche in der Zeit vom 1. October 1876 bis 31. März 1877 eingetreten ſind,
zur Landwehr - und diejenigen, welche in der Zeit vom 1. October 1871 bis 31. März 1872 eingetreten ſind, zum
Land=
ſturm verſetzt und haben ſolche — Reſerviſten wie Wehrleute, bei den Appells zu erſcheinen.
Sammtliche genannten Mannſchaften ſind zur Theilnahme an dieſen Controlperſammlungen geſetzlich verpflichtet und
werden hierzu mit dem Bemerken aufgefordert, daß die ohne Entſchuldigung fehlenden oder zu ſpät kommenden Leute die
geſetz=
liche Strafe zu gewärtigen haben.
Die Militärpapiere ſind mit zur Stelle zu bringen.
Dagegen ſind diejenigen Wehrleute, welche in der Zeit vom 1. April bis 30. September 1872 eingetreten ſind und
gemäß 8 4 vorgenannten Geſetzes bei den Herbſt=Controlverſammlungen dieſes Jahres zum Landſturm verſetzt werden, von den
Erſcheinen bei den Frühjahrs=Controlverſammlungen pro 1884 entbunden.— Dieſelben haben bei den nächſten Herbſt=Control=
verſammlungen zu erſcheinen.
von Hombergk zu Bach, Major z. D. und Bezirks=Commandeur.
[2605
B e k a n n t m a ch u n g.
Darmſtadt, am 26. Februar 1884.
Betreffend: Zurückſtellung von Reſerven und Landwehrmannſchaften, ſowie Erſatz= Reſerviſten 1. Klaſſe hinter den älteſten
Jahr=
gang der Reſerve und bezw. Landwehr und Erſatz=Reſerve 1. Klaſſe in Folge häuslicher ꝛc. Verhältniſſe.
Diejenigen Reſerviſten, Landwehrleute und Erſatz=Reſerviſten l. Klaſſe, welche auf Grund der nachſtehend
abge=
druckten Beſtimmungen des 8 17 der Control=Ordnung (I. Theil der Wehr=Ordnung vom 28. September 1875) eine
Zurück=
ſtellung hinter den älteſten Jahrgang= der Reſerve und bezw. Landwehr= und Erſatz=Reſerve I. Klaſſe in Anſpruch nehmen zu
können glauben, werden hierdurch aufgefordert, ihre bezüglichen Geſuche baldigſt und ſpäteſtens bis zum 10. April l. J.
bei den betr. Großherzoglichen Bürgermeiſtereien einzureichen. Die nach dieſer Zeit eingehenden Geſuche können für das laufende
Jahr ſd. h. bis zum nächſtjährigen Klaſſificationstermin) keine Berückſichtigung mehr finden.
Die eingereichten Geſuche unterliegen der Entſcheidung der verſtärkten Erſatz=Commiſſion, welche im Anſchluß an das
Muſterungsgeſchäft in einem demnächſt bekannt zu gebenden Termin Sitzung abhalten wird. Dieſe Entſcheidungen behalten ihre 6
Gültigkeit nur bis zum nächſten Klaſſificationstermin und ſind alsdann im Falle des Bedürfniſſes Anträge auf weitere
Zurück=
ſtellung zu erneuern.
Außerterminlich kann dem Geſuche um Zurückſtelluug durch ſchriftliches Uebereinkommen der ſtändigen Mitglieder der
Erſatz=Commiſſion nach 8 19, 2 der Control=Ordnung nur dann ſtattgegeben werden, wenn nach dem allgemeinen
Entlaſſungs=
termin der Reſerven dringende Verhältniſſe die ſoſortige Zurückſtellung einzelner der entlaſſenen Mannſchaften gerechifertigt
erſcheinen laſſen.
Der Civil=Vorſitzende der Erſatz=Commiſſion Darmſtadt.
v. Zangen.
Abdruck.
8 17 der Courol=Ordnung.
I. Zurückſtellungen im Sinne der im 8 13, 3 und 15, 2 enthaltenen Feſtſetzungen dürfen aus folgenden Gründen
(Klaſſiſicationsgründe) eintreten:
2) wenn ein Mann. als der einzige Ernährer ſeines arbeitsunfahigen Baters oder ſeiner Mutter bezw. Großvaters oder
ſeiner Großmutter, mit denen er dieſelbe Feuerſtelle bewohnt, zu betrachten iſt, und ein Knecht oder Geſelle nicht
ge=
halten werden kann, auch durch die der Familie bei der Einberufung geſetzlich zuſtehende Unterſtützung der dauernde
Ruin des elterlichen Hausſtandes nicht abgewendet werden könnte;
r re .
4)
l-
Vſitions
9½.
ſO6l
c)
2.
4.69
628
wenn die Einberufung eines Mannes, der das dreißigſte Lebensjahr vollendet hat und Grundbeſitzer, Pächter oder
Gewerbtreibender oder Ernährer einer zahlreichen Familie iſt, den gänzlichen Verfall eines Hausſtands zur Folge haben
und die Angehörigen, ſelbſt, bei dem Genuſſe der geſetzlichen Unterſtützung dem Elend preisgeben würde;
wenn in einzelnen dringenden Fällen die Zurückſtellung eines Mannes, deſſen geeignete Vertretung auf keine Weiſe zu
ermoglichen, iſt, im Intereſſe der allgemeinen Landeskultur und der Vollswirthſchaft für unabweishar nothwendig
er=
achtet wird.
Mannſchaften, welche in Gemäßheit der 88 67 und 69 des Reichs=Militürgeſetzes wegen Control=Entziehung nachdienen
ſmüſſen, haben jedoch auch in den vorgenannten Fällen keinerlei Anſpruch auf Zurückſtellung.
[2176
B e k a n n t m a ch u n g.
Durch rechtskräftiges, am 16. Mürz 1884 beſtätigtes Erkenntniß vom 9. Februar 1884, iſt der Fußgendarm Heinrich
Schüfer des Großh. Gendarmerie=Corps, zuletzt ſtationirt zu Schotten, in contumaciam für fahnenflüchtig erklärt und in eine
Geldſtrafe von 600 Mark verurtheilt worden.
Darmſtadt, den 18. März 1884.
Großherzogliches Gericht des Großh. Heſſ. Gendarmerie=Corps. 12933
B e k a n n t m a ch u n g.
Laut Bekanntmachung der Königl. Regierung Abtheilung des Innern zu Duͤſſeldorf vom 6. März 1884 ſind auf Grund
der 8 12 des Reichsgeſetzes vom 21. October 1818 gegen die gemeingefährlichen Beſtrebungen der Socialdemokratie die nicht
periodiſchen Druckſchriften: 1) Arbeiter=Marſch (Melodie des däniſchen Socialiſten=Marſches), beginnend: „Schon dämmert in
der Ferne das Morgenroth, ohne Angabe des Verfaſſers ꝛc.; 2) Ein Flugblatt, enthaltend auf der Vorderſeite: „ Arbeiterlied
Weiſe: „Schleswig=Holſtein ꝛc.1 auf eigene Weiſe) anfangend: „ Bet und arbeit!, unterzeichnet. G. Herwegh; 2. Seite:
Ar=
beiter=Reveille Weiſe: „Heil dir im Siegerkranz ꝛc.), beginnend: „Arbeiter all erwacht unterzeichnet: „Ein Braunſchweiger
hrbeiter: Druck und Verlag von W. Bracke jr. in Braunſchweig, nach 8 11 des gedachten Geſetzes verboten worden.
Darmſtadt, den 19. März 1884.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
Haas.
12934
B e k a n n t m a ch u n g.
Nach den für Abgabe von Waſſer aus dem neuen Waſſerwerk beſtehenden Satzungen werden als Groß=Conſumenten
ſahngeſehen diejenigen Induſtriellen, Gewerbtreibenden und Grundſtücksbeſitzer, welche per Jahr mehr als 1000 Cubikmeter Waſſer
verbrauchen und ſich vor Beginn des Etatsjahres hierzu auf ein Jahr verpflichten. Es iſt hierbei gleichgültig, ob der
Waſſer=
verbrauch an einer Stelle ſtattfindet, oder ob der Conſument mehrere eigene Verbrauchsſtellen beſitzt. In letzterem Falle wird
ſei indeſſen zum Erſatz der Koſten herangezogen, welche der Stadt durch die Ausführung der weiteren Zuleitungen nebſt
Waſſer=
meſſer ꝛc. erwachſen ſind.
Diejenigen Waſſer=Conſumenten, welche gemäß dieſer Beſtimmungen im Etatsjahr 1884-85 auf den Groß=Conſumpreis
riſpruch zu machen gedenken, werden erſucht, bindende ſchrifliche Erklärung bis längſtens Ende d. Mts. an die Betriebsleitung
mſeres Waſſerwerks gelangen zu laſſen.
Die ſeitherigen Groß=Conſumenten ſind, bei weiterer Beanſpruchung des Groß=Conſumpreiſes, zur Erneuerung ihrer
Er=
ſrung innerhalb gedachten Termins verbunden.
Denjenigen Conſumenten, welche keine Erklärung abgeben, wird das Waſſer im Etatsjahr 1884-85 zum gewöhnlichen
Preis, beziehungsweiſe zur feſtgeſetzten Minimaltaxe berechnet.
Darmſtadt, den 19. März 1884.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
[2935
Ohly.
Das Konkursverfahren über das Ver=
T= mögen des Kaufmanns Georg Wüſt
zu Darmſtadt iſt wegen Maſſemangels
ingeſtellt.
Großherzogliches Amtsgericht
l2936
Darmſtadt I.
Bekanntmachung.
Auf gerichtliche Verfügung ſollen
nach=
ſitehende der Landwirth Jacob Nutz Wwe.
dehier gehörigen Immobilien und zwar:
Flur Nr. ⬜Mtr.
20 35 1187 Acker an der
Pal=
laswieſenſtraße,
794 Acker daſelbſt,
20 36
37
756 Acker daſelbſt,
20
Montag den 24. März l. J.,
Vor=
mittags 1 Uhr,
u den Meiſtbietenden verſteigert werden.
Darmſtadt, den 21. Februar 1884.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
[1807
Berntheiſel.
Bekanntmachung.
Die zum Nachlaß der Weißbinder Jacob
Glock Wittwe dahier gehörige Hofraithe
und zwar:
Flur Nr. ⬜. Mtr.
I 563 241 Hofraithe Große
Bachgaſſe.
ſoll Montag den 24. März l. J.,
Vormittags 10 Uhr,
an den Meiſtbietenden verſteigert werden.
Darmſtadt, den 21. März 1884.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Berntheiſel.
(293
Bekanntmachung.
Auf freiwilligen Antrag der Erben des
Expedienten Georg Kilian dahier werden
nachſtehende Immobilien und zwar:
Flur Nr. ⬜ Mtr.
VI 395 3409 Acker an der Allee,
V1 41 3625 Acker daſelbſt,
nächſten Montag den 24. März l. J.,
Vormittags 10 Uhr,
öffentlich an den Meiſtbietenden verſteigert.
Darmſtadt, den 21. März 1884.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Berntheiſel.
(2938
Bekanntmachung.
Die zum Nachlaß der Weißbinder
Jacob Glock Wittwe dahier gehörigen
Mo=
bilien beſtehend in: Kleider, Weißzeug,
Bettwert, Möbel und allerlei ſonſtigem
Hausrath ſollen
Donnerstag, den 27. Mürz l. J.,
Vormittags 9 Uhr
in deren Wohnung, große Bachgaſſe 19,
gegen Baarzahlung verſteigert werden.
Darmſtadt, den 21. März 1884.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
[2940
Berntheiſel.
624
Wir bringen hierdurch zur allgemeinen
20 Kenntniß, daß das Rechnungsjahr
für die Großherzoglichen Güter: Hofmeierei,
Hofgut Gehaborn und Hofgut Kranichſtein
nach wie vor vom Monat Juni bis Juni
lauft und fordern alle Intereſſenten auf,
ihre Rechnungen hiernach einzurichten und
vierteljährig oder - wenn ſolche nicht
hoch ſind — längſtens halbjährig,
jeden=
falls aber in beiden Fällen ſobald als
möglich, alsdann einzureichen.
Zuwiderhandelnde machen wir im
Voraus darauf aufmerkſam, daß alle
hier=
nach nicht eingerichtete Rechnungen k. H.
zurückgegeben werden und ſolche Rechnungen,
die nicht rechtzeitig eingereicht wurden, ſo
lange unberückſichtigt liegen bleiben müſſen,
bis die Reihe zur Zahlung an dieſelben
kommt.
Fortgeſetzte Renitenz führt zur
Ent=
ziehung der Aufträge.
Darmſtadt, 14. März 1884.
Großherzogliche Hofmeiereikaſſe.
(2750
Nau.
Donnerstag, den 27. März er.,
Vormittags 9 Uhr,
findet in den Rauhſourage=Magazinen,
Eſchollbrückerſtraße, die Verſteigerung von
Fußmehl, Haferſpreu, Heu= und Stroh=
Abfällen, Salzſäcken und altem Eiſen gegen
ſofortige Bezahlung ſtatt.
Großherzogliches Proviant=Amt
[2941
Darmſtadt.
Bekanntmachung.
Die Wieſen= und Güterverpachtung vom
20. März d. J. iſt genehmigt und können
die Unterſchriften durch die Steigerer auf
dem Verſteigerungsprotokoll während der
Bureauſtunden auf unſerem Bureau
voll=
zogen werden.
Beſſungen, den 21. März 1884.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Beſſungen.
[2942
Berth.
Arbeit=Vergebung.
Mittwoch den 26. März l. Js.,
Vormittags 9 Uhr,
wird das Umroden der Abtriebsfläche
Nr. 3 circa 1,1989 Hectaren in 8 Looſen,
ſowie das Umſpaten der Abtriebsfläche
Nr. 1 ca. 1 Hectar ebenfalls in 8 Looſen
im Diſtrict Fichtengarten Abth. 2 an Ort
und Stelle wenigſtnehmend verſteigert.
Nieder=Ramſtadt, am 17. März 1884.
Großherzogliche Oberförſterei
Nieder=Ramſtadt.
2804
Löwer.
Verſteigerungs=Anzeige.
Montag den 24. März 1884,
Vormittags 9 Uhr,
verſteigert der Unterzeichnete im Hauſe
Dieburgerſtraße 38 dahier gegen
Baar=
zahlung:
Zwei Schweine, Sprenger.
Darmſtadt, den 21. März 1884.
Engel,
Gerichtsvollzieher.
2943
N5.
Bekanntmachung.
Die Verſteigerung im ſtädtiſchen Pfandhaus beginnt
am 21. April d. Js., Nachmittags 2 Uhr.
Es kommen darin Gold, Silber und Pretioſen, ſowie Weißzeug und
Kleidungs=
ſtücke jeder Art zum Ausgebot und wird ausdrücklich darauf aufmerkſam gemacht,
daß die Gold= und Silbergegenſtände
am 23. und 28. April
verſteigert werden.
Darmſtadt, den 20. März 1884.
Die ſtädtiſche Pfandhaus=Verwaltung.
Ollweiler. Leißler.
12944
Gras=Verpachtung.
Die Benutzung des Graſes in den Gräben und an den Böſchungen der zum
Baubezirk Darmſtadt gehörenden Straßen ſoll in nachbenannten Terminen und Orten
öffentlich an den Meiſtbietenden verſteigert werden:
1. Dienstag den 1. April l. 3s., Vormittags 9 Uhr, im
Großherzog=
lichen Holzmagazin dahier:
2) Von der Straße Darmſtadt-Frankfurt in den Abtheilungen 5-10,
b) „ Darmſtadt-Heidelberg „
9-13,
„
0) „ „ Darmſtadt-Hirſchhorn „
8-14,
„
Darmſtadt-Mainz „ „
3-20,
4) „ „
„
6)
Darmſtadt-Leeheim „
1720,
2. Mittwoch den 2. April l. Js., Vormitkags 10 Uhr, in Langen bei
Gaſtwirth Oppermann, von der Straße Darmſtadt-Frankfurt, Abth. 37-50.
3. An demſelben Tage, Mittags 12 Uhr, auf dem Gemeindehauſe zu
Arheilgen, von derſelben Straße in Abth. 10-31.
4. Donnerstag den 3. April l. J3., Vormittags 8 Uhr, zu Ober,
Ramſtadt im „Gaſthaus zur Sonner:
a1 Von der Straße Eberſtadt-Zipfen in den Abtheilungen 44-59.9,
b)
Roßdorf-Gumpener=Kreuz in den Abtheilungen 44-64,
5. An demſelben Tage, Vormittags 1 Uhr, zu Roßdorf bei
Gaſt=
wirth Günther:
a) Von der Straße Darmſtadt-Hirſchhorn in den Abtheilungen 14- 45,
b) „ Roßdorf- Aſchaffenburg „
35- 37,
„
C)
Roßdorf-Gumpener=Kreuz,
36- 40.
„
6. Freitag den 4. April l. 33., Vormittags 10 Uhr, in Eberſtadt
auf dem Gemeindehauſe:
2) Von der Straße Darmſtadt-Heidelberg in den Abtheilungen 20- 29,
b) „ „ Eberſtadt-Zipfen
28-44
„
„ „
Eberſtadt-Gernsheim „
27-68.
„
7. Samstag den 5. April l. 33., Vormittags 8 Uhr, in dem
Ge=
meindehauſe zu Gernsheim von der Straße Eberſtadt-Gernsheim in den
Ab=
theilungen 68-8I.
Darmſtadt, den 17. März 1884.
Großherzogliches Kreisbauamt Darmſtadt.
Wießell.
(2945
Holzverſteigerung.
Montag den 24. März l. J., von Vormittags 9 Uhr an,
ſollen in dem Walde der Gemeinde Ernſthofen, Diſtrict Entenſchlüpp, Reuterberg,
Hufſchlag und alten Lager, nachſtehende Holzſortimente verſteigert werden:
82 Nadelſtämme von 15-45 Emt. Durchm., 5-12 Meter Länge,
15 Eichenſtämme „ 15-30
5-10
142 Nadel=Derbſtangen von 3-6 Emt. Durchm., 6-8 Meter Länge,
1200 Fichten=Bohnenſtangen ſchöner Qualität,
Kiefern: 155 Rm. Scheiter, 70 Am. Knüppel, 4000 Stück Wellen, 56 Am. Stöcke,
Buchen: 5 Rm. Scheiter, 2 Rm. Knüppel, 100 Stück Wellen,
Eichen: 5 Rm. Knüppel, 200 Stück Wellen.
Der Anfang geſchieht mit dem Brandholz bei Nr. 1 im Hufſchlag.
Ernſthofen, den 16. März 1884.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Ernſthofen.
2946
Keller.
en
ue
Pbei=
84.
Bekanntmachung.
Wir fordern die Pferdebeſitzer von Beſſungen auf, Dienstag den 25. d. M.,
Vormittags 7 Uhr, mit ihren Pferden Stellung auf der Heidelbergerftraße und
Zwar zwiſchen Anna= und Wilhelmsſtraße, nach alphabetiſcher Ordnung zu nehmen
Dieſe ordnungsmäßige Aufſtellung muß auch bei dem um ½8 Uhr erfolgenden
Abmarſche eingehalten werden.
Beſſungen, den 21. März 1884.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Beſſungen.
Berth.
[2947
Holzverſteigerung.
Montag den 24. Mürz d. J., Vormittags 9 Uhr, werden auf dem
Rath=
hauſe zu Beſſungen aus den Diſtricten Dieterſchlag und Spieß folgende Holzſortimente
verſteigert:
127 Rm. Buchen=Scheiter, 8 Rm. Kiefern=Scheiter, 276 Rm. Buchen=Knüppel,
2 „ Eichen=Knüppel, 2 Rm. Kiefern Knüppel, 3100, Buchen=Wellen,
100 Nadelholz Wellen, 62 Rm. Buchen=Stöcke, 2 Rm. Kiefern=Stöcke,
ſowie Dienstag, den 25. März, Vormittags 9 Uhr anfangend, aus dem
Diſtrict Dachsberg:
32 Rm. Buchen=Scheiter, 355 Buchen=Knüppel, 41 Rm. Eichen=Knüppel,
22 Rm. Kiefern Knüppel, 3400 Buchen Wellen, 550 Eichen=Wellen,
770 Kiefern=Wellen, 29 Rm. Buchen=Stöcke, 5 Rm. Eichen=Stöcke,
und Mittwoch den 26. März d. J., Vormittags 9 Uhr, an Ort und Stelle
us den Diſtricten Dieterſchlag und Dachsberg
29 Eichen=Stämme von 14-23 Ctm. Durchm., 5-8 Mtr. Lünge, 3.25 Cbm. Inhalt,
23 Lärchen= u. Fichten Stämme von 13-23 Etm. Durchm., 18-23 Mtr. Länge,
862 Cbm. Inhalt,
93 Buchen=Derbſtangen von 4.25 Cbm. Inhalt,
125
30 Eichen=
56 Lerchen= und Fichten=Derbſtangen von 237 Cbm. Inhalt.
Die Zuſammenkunft der Steigerer iſt im Diſtrict Dieterſchlag an der Kreuzung
des Eiſenwegs und Woogsbergſchneiſe.
NB. Das Holz iſt 1. Qualität und gut abzufahren.
Beſſungen, 14. März 1884.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Beſſungen.
Berth.
(2611
Stamm=Stangen=und
Brenn=
holzverſteigerung.
Donnerstag den 27. und Freitag den 28. ds. Mts., jedesmal
22.)
Vormittags 9 Uhr anfangend,
ſollen im Roßdörfer Gemeindewald, Diſtrict Mark, verſteigert werden:
17 Rm. Birken=, 10 Rm. Eichen=, 230 Rm. Nadel=Scheiter,
5 Rm. Birken=, 25 Rm. Eichen=, 299 Rm. Nadel=Knüppel und
45 Rm. Plankenholz,
150 Stück Buchen=, 3710 Stück Eichen=, 24240 Stück Nadel=Wellen,
6 Rm. Eichen=, 128 Rm. Nadelſtöcke,
17 Eichen= und 2 Nadel=Stämme,
38 Eichen=, 110 Lärchen= und Nadel=Derbſtangen,
1810 Nadel=Reisſtangen.
Das zerſtreut ſitzende Holz wird auf einem Platz ausgeboten. Das
Stamm=
u und Stangenholz kommt am zweiten Tag, am Anfang der Verſteigerung, zum
uN Ausgebot.
Bei ungünſtiger Witterung wird das Brennholz auf hieſigem Rathhaus
ver=
ſih ſteigert.
Die Zuſammenkunft iſt jedesmal auf der Kubig.
Roßdorf, den 20. März 1884.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Roßdorf.
ſ2948
Müller.
Die Verkieſung des Banquettes der
Nieder=Ramſtädterſtraße vom Darmſtädter
Friedhof bis Weidenbornweg (Holzweg),
ca. 350 Ifd. Mtr., mit gutem, lehmfreien
Kies, 3-4 Emtr. hoch, ſoll verdungen
werden. Anerbietungen ſind bis längſtens
24. Ifd. Monats
an den Vorſtand des Verſchönerungsvereins
Eichbergſtraße 5, einzureichen. (2807
Neben meinem
hochfeinen Mohnöl,
70 Pfennig per ½ Liter,
führe noch eine
II. qualität Hohnöl,
48 Pfennig per ¼ Liter,
welche beſtens empfehlen kann.
W1REIM uAn0k,
Ballonplatz 5.
2949
C. W Bullrich's
Juiversal-Reinigungssalz,
seit Jahren allgemein bekannt als
das wirksamste und billigste Haus
mittel gegen Säurebildung, Autstossen,
Krampf, Verdauungsschwäche und
andere Magenbeschwerden, ist in
Originalpaqueten von ½ ½.. ¼ Pfd.
echt und unverfälscht zu hahen in
Darmstadt bei M. W. Prassel, Rhein-
Strasse, in Pfungstadt bei Frau Chr.
Ley Il. Wwe., in Eberstadt bei los.
Simon.
[113
Prachlvollen Glayz
rzielt man beim Gebrauch
ldulll oiou Ciondoll Ralto
von
Reinhold Diezmann,
Plauen i.V9tl.
Zu haben Packet 15 Pfg. bei
Herren Gebr. Vierheller,
Herrn Chriſtian Schwinn,
Herrn Philipp Weber,
Herrn Carl Watzinger.
[840
Zu haben bei Chriſtiau
170
636
4 59
Verſteigerung von Colonialwaaren.
Donnerstag den 27. Mürz d. J., Vormittags 9 Uhr,
werden in der Reſtauration Böttinger, Eliſabethenſtraße 48, die zum Konkurs
der Frau Sophie Bauer gehörigen Waarenvorräthe gegen baare Zahlung
verſteigert und zwar:
Kaffee, Melis, Kandis, Farin, Suppenſachen, Hülſenfrüchte, Thee, Gewürze,
Mandeln, Nüſſe, Zuckerwaaren, Vogelfutter, Zinnſand, Surogate, Seife, Lichter.
Häringe, Sardellen, Schweizerkäs, Spiritus, Liqueure, Eſſig, Taback und
Cigarren ꝛc., ſodann eine Ladeneinrichtung, Petroleumbehälter, Petroleum=
[2950
meſſer, Kaffeebrenner ꝛc.
Der Konkursverwalter.
Caion Allstellung
von
Pariſer Modellhüten
19
WiLA. Beishenbach Jun.
Nr. 9 Ludwigsplatz Nr. 9.
ROTTSRREAION
nach Haass.
Garantie des Paſſens; ſchnellſte Lieferung.
Größtes Lager
Brusleinsätzon, Fragen und
Manschelten. (ezl
H. Boese
Ecke der Rhein= und Grafenſtraße.
Goldene Medaide der wiscenschafiichen Geselschaſt in Paris.
Originallahrikate vom Erfinder S. Bornhard, Samaden,
Engadin, Schweiz).
feinſte ſüße Liqueure, den berühmteſten
fran=
ſrömo WJva, Fleur CJva
zöſiſchen Fabrikaten ebenbürtig.
vorzüglich magenstärkend und erwärmend.-
Jon-Biller &d Jva-Mein
von wissenschaftlichen Autoritäten allen
Hlagenleidenden empfohlen. - Proſpecte franco.
In ½ und „ Flaſchen bei dem General=Depot:
Wilh. Schulz, Darmſtadt, Eliſabethenſtr. 25.
Im Ausſchank in den meiſten Reſtaurants, Cafe's, Hotels ꝛc.
(2316
SESUTAURAAA, „ UGmmenstrasse,
M. zunächſt der katholiſchen Kirche. Mll.
hinnigo hiosigo Hiodorlage dor Wöbolfabrikate
„
von Georg Schöttte in Stuttgart.
Ich habe in meinem Locale 25 Wilhelminenſtraße
66 complel oingerichleto Huslorzimmer
aufgeſtellt und lade ein verehrliches Publikum zu deren gefl. Einſicht hiermit höflichſt ein.
Dieſe 16 Zimmer repräſentiren 4 vollständige Einrichtungen, abſtufend vom
feinſten bis zum einfachen Geſchmack und iſt meinen verehrten Abnehmern hierdurch Gelegenheit
gegeben, ſich ſchon beim Ankauſe ein fertiges Bild der ſpäteren Wohnräume zu machen.
Beste Roforonnon.
Colide Waaron.
Billige Proiso.
448
R. Stickhuſten. Enabrüſtigkeit. Verſchleimnna. R
Meine Frau litt ſchon mehrere Jahre an Stickhuſten, Engbrüſtigkeit,
Berſchleimung. Nachdem ſie nunmehr den echten rheiniſchen
von W. H. Zickenheimer
2
Trauben=rnſt=Honig in Manz, aus dem
Oepot des Herrn A. Reißig hier gebrauchte, wurde ſie von ihren hartnäckigen
Leiden befreit und erfieut ſich wieder voller Geſundheit.
Gerolzhofen (Beyern), 26. November 1882.
G. Braun, Brivatier.
Der rheinſche Trauben=Bruſt=Honig ſeit 17 Jahren aus dem Extratte aus=
.
erleſener theiniſcher Ubeintrauben und dreiſach geläutertem
Nohr=
zucker in Form eines flüſſigen Honigs allein echt bereitet von
W. H. Zickenheimer in Mainz iſt das edelſte, angegehmſte und
wirkſamſte Haus= und Genußmittel bei Huſten, Heiſerkeit,
Ver=
ſchleimung, Hals= und Bruſtleiden, Huſten der Kinder ꝛc. und
A½
durch unzühlige Auerkennungen ausgezeichnet. Jede
Flaich=
trägt nebige Beiſchlußmarke, ſowie im Glaſe und auf dem Etiquette die Firma
des Erfinders und Fabrikanten. Zu baben in Darmſtadt bei den Herren:
M. W. Praſſel, Rheinſtr. 14. A. Fiſcher, große Ochſengaſſe Ga.
Lie=
big Sohn, Louiſenſtr., Emanuel Fuld, Kirchſtraße, in Beſſungen bei
[10 05
Aug. Marburg.
41
1
Prima türk. Twetschen,
Amerioan. Apfelschnitzen,
Dampfäpkel,
Malienische Haccaron,
Feinstes Blumenmehl
Pfd. 22 Pf., bei 10 Pfd. 20 Pf.,
Fst. ungar. Kalserauszulg
Pfd. 24 Pf., bei 10 Pfd. 22 Pf.
Paul Störger Cohn,
Kirchſtraße 25.
2811
Hiermitdieergebene Anzeige,
daß das Waſchen u. Façoniren der Strohhüte ſeinen Anfang genommen, gleichzeitig
empfehle eine große Partie Amazonen= und Straußfedern in allen Farben, die
mir von einem Pariſer Hauſe übertragen wurden, zu ſehr billigen Preiſen.
Eliſabethenſtraße 8
M. Samder,
Nr. 7.
„
Eine Partie eiſerner Geländer,
Gußſäulen, Floßrinnen,
Kanal=
rahmen, Blumenbeeteinfaſſungen,
ferner Gas= und Siedröhren zu
Leitungen, Umzäumungen ꝛc., billig
abzugeben.
J. Marx,
Schulſtraße 12. (2952
Süße holländiſche
Bratbükinge
eingetroffen bei
Aug. Karburß.
Bessungen. (2814
C0000ooooooooooooooodsooooooooooooooooooo
ſleschäſlsEmpfohlung.
„
Wie durch Circular bereits bokannt ist, haben wir daier
Ernſt.=Ludwigſtraße 20
ein
Mode-Manufacturwaaren-Geschäft
eröffnet und erlauhen uns die ergebene Mittheilung zu machen, dass unger Lager
8
für die Frühjahrs- und Sommer-Saison in
Allem Neuheitem
auf das Reichhaltigste vom einfachsten bis zum ſoinston Genre ausgestattet ist.
Es wird unser Bestreben sein, durch autmerksamste und billigste Bedienung
die Aufriedenheit der gechrten Kundon zu erworben und laden geehrte Damen
zum Besuche ungeres Lagers hiermit höflichst ein.
8
Füller & Röhrig.
8
9000000000ooooooooooooooooooonooooooooooos
GIdbu ubouo
empfiehlt:
Sohwarze Fantasie-Stoſſe,, Sohwarze Grenadines,
Sohwarze Cachemires,
Sohwarze Seidenzeuge.
Nouveamtés.
Man aonmult fuͤr Darmſtadt in der
Frankfurtor
W
WTilial=Expedition, Hügelſtr. 20. M
. jährlich M. 6. 25, einzelne Nummern 5 Pfg.
vOUTAA½
Raschester und billigster Benug.
FeinſtenEmmenthaler
50 Pfenuig-Rayar,
½
Eliſabethenſtraße 2.
Doll Wolnot Ado,
Auher den ſeiher gefuhrten Artikeln: Küchen= und
Haushaltungsgegen=
ſtänden, Schmuckſachen, Spielwaaren ꝛc. ſind neu eingetoffen:
im Anſchnitt.
Alle Arten Kurzwaaren
G. P. Poth,
in nur vorzüglichen Qualtäten, welche beſtens enpfohlen hale.
2036
Bleichſtraße. 2859
ſom Chom. Intorsuchungsamt Darmstadt auf Roinheit goprüft!
Hedicinal-Tokayer
per ¼ Flaſche 2 M. 40 Pfg.,
1 „ 30 „
„
Malaga & Sherry
per J Flaſche 1 M. 65 Pfg.,
95
„ ½
Bordeaux, St. Emilion,
per ¼ Flaſche 1 M. 10 Pfg.,
ſowie feinere Sorten,
Mpfiehlt in ganz vortreflichen, abgelagerten Qualitäten die Weinhandlung Rudolf Sellgmann
und deren Verkaufsſtellen:
Friedrich Buss,
Dieburgerſtraße 9.
Emanuel Fuld,
Kirchſtraße I.
C. Hammann,
Caſinoſtraße 23.
Urch. Kessler,
Wilhelminenſtraße.
Ang. Marburæ,
Beſſungen. (2241
Erovidvt RbGlo
empfiehl,
G
Emghsche Tö
1.
in großer Auswahl.
Ginel
Geſchäfts=Eröſſuung.
Hiermit die ergebene Anzeige, daß wir hier Exnſt=Ludwigsplatz Nr. 2 ein
Weissvaaren- ud Hemden-Geschäll
CSpecialität: Gardinen)
unter der Firma:
J. Dexheimer & Söhne
eluichtet haben. — Wir halten ſtets ein großes Lager in allen Arten Vorhangsstoffen:
réme ≈ welsse Tulle Gardinen, goslckte sohweizer Vorhäugs,
sowie Awirn. & broch. Hull in allen Qualitäten ete
Im Beſonderen empfehlen wir noch:
Hemden nach Maass, Mragen, Manschetten &Em; Cravatten,
Weisse Stoſfe: Damast, Piquée, Shirting, Lieinen,
Rouleaux-Möper, Futterzeuge in weiss und farbig,
FPiquée- Em; Nricot-Bettdecken, Vorhangshalter &E;-Fransen,
Schweizer Stichereien, Wüll, Spitzen, Rüschen ete.
Wir halten uns bei Bedarf beſtens empfohlen und werden durch ſtreng reelle, gute Bedienung
43 in uns. geſetzte Vertrauen zu rechtfertigen ſuchen.
2810
Hochachtungsvoll
FH. Söhue,
J. Dexheimer.
Ernſt=Ludwigsplatz Nr. 2.
darmſtadt, im März 1884.
Ich empfing durch Gelegenheitskauf:
120 Emt. br. reinwollene schwarze Cachemires (hochf. Waare) per Mt. M. 1.80, 2.20, 2.50,
110 Emt. br. reinwollene farbige Cachemires du Hord, in allen Farben, per Mt. M. 1.70.
110 Emt. br. halbw. farbige Cachemires & Sallus, in allen Farben, per Mt. M. 1.10-150,
60 Emt. br. halbwollene Diagonals und diverse Eleiderstofie, in allen Farben, per Mt. 45,
50, 60 und 70 Pfg.,
140 Emt. breite reinwollene Bukskins, für Herren= und Knabenanzüge, per Mt. M. 2.50-10.
Dieſe außerordentlich günſtige Gelegenheit zu Einkäufen dürfte auch für Confirmanden beſonders zu
empfehlen ſein. — Die angeführten Preiſe verſtehen ſich nur gegen „8aar rein netto."
Hermann Löb, 7 Ludwigſtraße 7.
C. Jobelshäusser.
Ludwigsplatz Nr. 4.
Vorhänge in rremr und wriß
im neuekten Grſchmadk,
in ganz friſcher Waare, in großer Auswahl zu billigſt geſtellten/
Preiſen. - Ich bemerke hierbei, daß ich mr ganz ſolide, geprüfte
Fabrikate führe und Garantie für Haltbarkeit und gute Wäſche der/
bei mir gekauften Vorhänge übernehme.
4
u.RuuUURATUTAATLAUIu
empfiehlt ihr reiches Lager in den feinſten und billigſten/
Qualitäten aller Arten von
Herrenſilzhüten, Seidenhüten,
Schülerhüten, Kinderhüten ꝛc.
in den neueſten Façons.
Der Ausvorkauf von Reisemustern und zurückgesetzton hüten ote.
wird zu sohr billigen Preisen fortgesetzt.
12326
[2324
26
2
26
„.
6000 Koſen=Zochſtümme
beſte Sorten, meiſt Thé und nur gute Remontant (Sortenverzeichniß auf Wunſch),
Winterveredlung, in Töpfen und daher von Mai ab jederzeit auspflanzbar,
per Stück Mk. 1, per Otzd. Mk. 10.
Nelken, Prachtſorten mit Namen, aus präm. Sortiment, per Stück 25 Pfg.,
per Otzd. Mk. 2.20.
Knollen-Regonien für Gruppen, einfach blühend, dunkle und gemiſchte Sorten,
per Otzd. M. 2 bis Mk. 4, II. Wahl per Ozd. ſtarke Kuollen Mk. 2.50,
gefüllte Prachtſorten per Otzd. von Mk. 10 bis Mk. 30.
empfiehlt und nimmt jetzt ſchon Beſtellungen entgegen:
2957
Die Aug. Aleſeld'ſche Gärtnerei, Ober=Ramſtadt.
O(
262
C.T.
H,
2S3
ſ
„56
1.5
2
1
2
5
d. 3
w.
2½
2
5
5
„2
8
L..
⁶
2
⁵⁄
.
23
„
S. S
½n
læ
8.
OA73
„
4
6
0
S
23
20
5
S.
5⁵
26
804
30
22₈
ng3
3⁄
C
e.
O.
2
(9
E
6S
S.;
8
Bo
841
G3Z
G
4
28
9=
2.
b
S.
1
C
Fürkische Zwelschen
Emerik. Apfelsohnilzen,
Hal. Macoaroni,
Feine sextraHausmache.
Gemüse Hudeln,
Feinstes Hehl,
billigſt bei
Wilhelm Hanck,
Ballonplatz 5. 2623
Vrheilgerſtraße 14 ſind Neunwochen=
441 Früh= und Spätroſen=Kartoffeln
(2956
zu verkaufen.
46150
Für die
Vrühjalrs-
umdl Commor-Caison
empfehle eine großartige Auswahl meiner
Swecialſtätom z
als:
Enöple, Cimpen, Franson, Spltzon, Blonden,
ornaments, Fouragéres, Seiden- und Sammel-
Bänder, Tressen und Perlen eto.
Mchach Schwhdt, Holioſorant,
Was in farbigen Poſamentrien nicht vorräthig, wird
M
[2960
ſofort hergeſtellt.
Hausverkau
Ein mittelgroßes Geſchäftshaus in guter Lage der Neiſtadt iſt
urter vortheilhaften Bedingungen durch Unterzeichneten zu verkaufen.
M. Noustaalt, Alexanderſtraße s.
(296
ERRrrrnrrrrrulagrrrgrrrrRrrnn
iſt als Vrühjuhrz-Nonholt ein Sortiment Blumenſamen
für das freie Land und Topfkultur auserwählt. — Abbildung
und Beſchreibung von 12 Sorten in Packeten zum Preiſe von
M. 1.50 und Ml. 2. 50 ſind in meinem Schaufenſter ausgeſtell.
H. Henkel, hofhouquotlioſorant.
(2962
RRARAranaNarrnrururrnanNiN,
Wogen Verlegung
mſeres Geſchäftslocals geben wir, um unſer grohes Lager in
Lampen und Haushaltungsgegenſtänden
ſetwas zu räumen, auf die ſeitherigen Preiſe 10p6t. Nabatt.
Ghr. Wirthwoin & Co.,
Schulſtraße I.
Aüle Arien Pöistermöbel und Hairalzan,
Vorhangs=, Nouleaux=, Möbel= und Marquiſenſtoffe, Vorhaugs=Gallerien
und Roſetten empfehle in großer Auswahl zu billigſten Preiſen. Große Damaſt=
Kanapee's von 45 M. an. Vorhangs=Gallerien von M. 1.50 an.
V. Eöttingor, Tapezier,
5
Goorgstrasse I.
E.Umarbeiten von Betten und Möbein ibernehne ich bei guler Arbei= bliſl.
Joseph Glade.
Damen-Mäntel.
Confections
ulb:
Regen- und Reigemüntol,
Frilijalirg-Promnenaden-
Müntel,
runnenmäntol & Rüdker,
Chalos-Conſections,
Paletots in allen
Stoſf-
gattungen,
Tricot- (tockinet.)
Pu-
elots,
Tricgt- Gtockeinot.)
Pro-
menadles,
Uinhiünge,Visites &am; Dolinuns
in Wolle, Seide und
Ganevelours,
Trieot- Gervoy.) Tuillen
6t0. obe.
rögslo von heiner heilo
gehoſono Auswuh.
Bequome, graciöso Gehmitto.
olme Proigauſschlag, nur i
Berhiner Aleliers
miter Garantie für
tadel-
logen dit= und
Aus-
ſührung.
Aousgorst billigo Proiso.
JosoPm Otade.
gb
Hierdurch beehre mich ergebeuſt anzuzeigen, daß mein
öchnhwaaren=Hager
vollſtändig neu auf das Reichhaltigſte aſſortirt iſt. Dasſelbe bietet
Für die herannahende Saison
die größte Auswahl in allen nur erdenklichen
Fussbokleidungen für Herren, Damen & Einder
in nur guten Qualitäten zu reellen Preiſen.
Muſter=Collectionen ſowie Auswahlſendungen nach hier und auswärts
ſtehen zu Dienſten.
beslehlmnigen nach Hass und Parhe, Lonie Roparaturon
2963
werden in möglichſt kurzer Zeit ausgeführt.
Louiſenplatz 4,
Ecke der Wilhelminenſtr.
Hduard Schüoolet,
Louiſeuplatz 4,
gegenüber der Poſt.
Pruma Ruhrkobleh.
Wir enpfehlen bei Abnahme eines Quantums von mindeſtens 25 Centnern:
Prima ſtückreiches Fettſchrot zu M.-.82,
„ gewaſchene Nußkohlen zu M. I.-.
Stückkohlen zu M. 1. 10,
„
Anthracitkohlen für amerikaniſche Oefen zu M. 110
per Centner ohne Oetol, frei an den Aufbewahrungsort verbracht, gegen
2 Monat Ziel oder Baarzahlung mit 20, Sconto.
Gefällige Beſtellungen und Zahlungen nehmen die Herren Emanuel Fuld,
Kirchſtraße 1, und Val. Hebermehl, Eliſabethenſtraße 53, für uns entgegen.
Reinhard & Veckerlig,
vormals A. Mast.
Stockſtadt a. Rhein.
1884
Die Nemheitem
in
TGGIEGUISEU
ind in großer Auswahl
einge=
troffen.
gonas LGnmanh,
Markt 4.
(218s
Vorplatz-Glasabſchluß,
3.75 Met. lang und 3,20 Met. hoch, zu verk.
Grafenſtr. 18, Vorderh., 1 St. h. (1623
Confeclions,
Grösste Auswahl.
Billige Preise.
Jersey-Taillen in allen Farben.
Eliſabethenſtr. 34.
Darmstadt, Eliſabethenſtr. 34.
unterhält ſtets großes Lager von
completen Zimmereinrichtungen
in jedem Styl und Holzart,
von der einfachſten bis zur ſeinſten Ausſtattung.
Eigenr Schreiner=, Cayezier= und Lacirmerkſtatt.
[1533
Billige reelle Proiso. - Carantie.
Bezugnehmend auf unſere vorhergegangene Annone erlauben wir uns darauf
hinzuweiſen, daß unſer Lager für bevorſtehende
Frühjahr-s Jommer-Saiſon
ſauf das Vollſtändigſte in
M. 850 - M. 45
Regenmäntel-Façon Paletots von
Regenmäntel-Paçon Pelerine & Havelok von, 10..-
„ 45
„ 6. „ 8(
Paletots garnirt von
50
Façon Herrenrock
„ 10.
„
7.50 - „ 110
Imkängen von
„
Brunnen Mäntel, Fromenade Mäntel. RadMäntel, Visltesete.,
ſowie Frühjahr- und Regen-Mäntel für Winder, für jedes Alter
paſſend, ſortirt iſt
Großes Lager von Stoffen, Beſätzen zur Anfertigung nach Maaß ohne
Preisaufſchlag nach den beſten Modellen anerkannt guter Modell=Häuſer, unter Garantie
12321
Hochachtungsvoll
für ſchönen eleganten Sitz.
F. E L. Martin.
Ernſt=Ludwigsſtraße 14.
Fin Spitzhund, 4 Monate alt, abzugeben/ Peſſungen. Sandſtraße 4 ſind 2 ſtarke
C Wilhelminenſtr. 31, Stb. rechts. (2964 O Einlegſchweine zu verkaufen. 12754
Zahupaſta (Odontine
aus der Kgl. Hof=Parfümeriefabrik
C. D. Wunderlich, prämiirt
Nürn=
berg. mit größtem Erfolg eingeführt und
allgemein beliebt zur raſchen und
ange=
nehmſten Reinigung der Zähne und des
Mundes. Sie macht die Zähne
glänzend=
weiß, entfernt den Weinſtein, ſowie üblen
Mund= und Tabackgeruch und conſervir.
die Zähne bis ins ſpäteſte Alter, 50 Pf.
Allein=Verkauf bei E. Scharmann,
Hofbürſtenfabrikant, Ludwigsplatz 2. (2615
Gerüststangen, Flchten- und
Lärchen Baum, Lärchen,
Fich-
ten- U. Tannen-Bohnenstangen,
Rosenstäbe und Stelgleitern
empfiehlt billigſt
[1472
leopold Roinhard, Holzhdlg.,
28 Nieder=Ramſtädterſtraße 28.
Aunohd”
Die Neuheiten der Saison sind in
allen Genres complett eingetroffen.
STEGALTrär
Ehll
SystomdorDontschenbekloidungs- Madlemie
in Dresden.
Verdimamd Carl Wimter,
Darm st a dt,
Hoſlioferant Sr. Rönigl. Hoheit des Grossherzogs.
(2041
Universal-Metall
Mh4
Adalbert Vogt & Ce
Berlin C., Friedtſchsberg.
544
Auf allen beſchickten Ausſtellungen
durch hohe Preiſe ausgezeichnet,
zu=
letzt auf der
Internat. Aussiellung
Amsterdam 1883,
die einzige Prämirung ſpeciell für
Putzpomade.
Jetzige Leiſtungsfähigkeit: 80000
Büchſen pro Tag.
Depots befinden ſich in faſt allen
Orten Deutſchlands, in allen
Län=
dern Guropas, in Aſien, Afrika,
Amerika und Auſtralien.
Warnung.
Jedes ähnlich ausſehende Product
iſt Nachahmung unſeres
unübertreff=
lichen, unſchädlichen Putzmittels.
Unſere Schutzmarke iſt die älteſte und
wird häufig durch andere Helme
nach=
gebildet; um nicht getäuſcht zu
wer=
den, wolle man daher beim Einkauf
auf obigen Helm und auf unſere
[2965
Firma genau achten.
Großer Auzuerkauf weyen
Gelſchüftz
Verlegung.
Um mein großes Lager, welches in allen Sorten Schuhwaaren vorzüglich
ausgeſtattet iſt, zu räumen, verkaufe von jetzt ab zu außergewöhnlich billigen Preiſen.
Achtungsvoll
Wriedrich Soeder,
Große Ochſengaſſe 5. (2633
ſtets friſch, rein und kräftig,
per Pſund 1 M6.
G. P. POTIl,
Bleichſtraße. (2813
Ochſenmiſt zu verkaufen
Obergaſſe 40. 2863
Portweim
per Flaſche M. 240.
Feinſte Marken
PAUULUIN
5
4H
3
„
8
2
3:
on Chem. Unterſuchungsamt dahier. auf
Reinheit geprüft.
Malaga u. Sherry
per ¼ Flaſche Mk. 166
0.95
4
Dordeaur-
Medo=
per ¼ Flaſche M. 1.10
2
Redicinal-Cokayer
„
per ¼ Flaſche Mk. 2.40
1.30
„ ½
ang auf Flaſchen gelagert, empfiehlt
Rudotf Balignuunnz
td deſſen Verkaufsſtellen:
Emanuel Fuld,
Kirchſtraße.
Friedrich Buß,
Dieburgerſtraße 9
Heinrich Kaßler,
Wilhelminenſtraße 10.
C. Hammann,
Caſinoſtraße.
Auguſt Marburt,
Beſſungen.
[11602
Van Houtou's
reiner löslicher
GACA6
felnoter Qualität. Boroitung yangenblioklichs.
Fahrikanten C. J. van Houten & Loon,
Veesp in h0LL4n0.
Eu hahen in den meisten feinen
Oellea-
tess, Colonialwaaren- u. Droguenhandlg.
in Dosen ¼Ko. Al. 330, ¼ Ko. M. 180 u. 2743
⁄₈ Ro. M.oos. Proise bitte zu beachten.
cao=Houten bei H. W. Prassel. 1609
atau=Honten G. L. Eriesk. (623]
arao=Houten bei L. Cerschlauer. 6232
Lacao=Houten bei Aug. Harburg. (6718a
Latao=Hauten bei Phll. Wahor. (766=
HIr AINOddo,
gangbare Sorten,
friſcheſte Füllung), empfiehlt
C. ARRahD,
Caſinoſtraße 23.
Nichtvorrüthige Waſſer werden
ſo=
ut beſorgt.
(1749
6009) Uetere Aliceſtraße 31
die Beletage, aus 5 Zimmern mit allem
Zubehör beſtehend, zu Mark 600 per
ſofort zu vermiethen. Näheres Aliceſtraße
Nr. 23 Parterre rechts.
7104) Langgaſſe 17 Neubau Wohnung.
7621) Taunusſtraße Nr. 1 auf dem
Seitenbau iſt eine kleine Wohnung von
drei Zimmern mit abgeſchloſſenem Vorplatz
zu vermiethen und alsbald zu beziehen.
7620) Dieburgerſtraße Nr. 68 iſt
der mittlere mit Balkon verſehene Stock,
beſtehend aus 5 Zimmern, den nöthigen
Boden= und Kellerräumen alsbald zu
ver=
miethen und ſofort zu beziehen.
Waſſer=
leitung iſt im Hauſe. — Näheres
Ton=
nusſtraße Nr. 1.
9087) Aliceſtr. 3, 3. St., 4 Piece;
Küche mit Waſſerleitung, Keller ꝛc.
o00eeoooonnnnooooooooos
8828) Promenadeſtraße 66 iſt
in meinem Neubau die Beletage,
Herr=
ſchaftswohnung mit modernſtem
Com=
fort ausgeſtattet, zu vermiethen und
bald zu beziehen. — Näheres bei
L. Riedlinger, Mühlſtraße 32.
oeeoooeoooooooooooooooe
9313) Laudwehrſtraße 4s eine ſchöne
Manſarden=Wohnung gleich beziehen.
9619) Mühlſtraße 28 die Manſarde
7 Piecen, zu 340 M. zu vermiethen.
10138) Promenadeſtraße 54 eine
Manjardewohnung an eine ruhige Familie
10532) Lautenſchlägerſtraße 36 der
zweite Stock mit 3 Zimmer, Bodenkammer,
Küche mit Waſſerleitung nebſt allem
Zu=
behör an eine ruhige Familie zu vermiethen
11036) Louiſenſtraße 14 eine
Man=
ſardewohnung zu vermiethen.
5 Zimmer mit Zu
3 Belelage bebör, daſelbſt auch
Manſarde entweder dabei oder an ruhige
Familie. Näheres Liebigſtr. 25.
2470) Promenadeſtr. 46 Beletage,
6-7 Piecen und allem Zubehör an
ein=
ruhige Familie per 1. April zu verm.
128) Promenade 50, Hinterhaus, zwei
Zimmer, Cabinet, Küche an eine kinderloſe
Familie zu vermiethen.
132) Aliceſtr. 21 iſt der dritte Stock
5 Zimmer nebſt Zubehör, ſowie zwei dazu
gehörige, im 4. Stock gelegene Zimmer,
per 1. April l. J., event. ſchon früher
preiswürdig zu vermiethen. Näheres Alice
ſtraße 23, Parterre rechts.
143) Wendelſtadtſtr. 51, im 1. Stock
2 Zimmer, Küche, Glasabſchluß u. Bodenk.
u. ſ. Bequemlichk., ſofort zu beziehen.
156) Kiesſtraße 50 Beletage,
be=
ſtehend aus 5 Zimmern, Küche mit
Waſſer=
leitung, Gartenantheil per erſten April.
Näheres Kirchſtraße 18.
226) Schwanenſtraße 29 fneuer Theil)
iſt der 3. Stock per ſofort oder ſpäter zu
vermiethen; 4 freundliche Zimmer, 1
Ca=
binet mit allem Zubehör Waſſerleitung,
freie, geſunde Lage mit hübſchem Ausblick,
und allen Bequemlichkeiten.
635
265) Promenadeſtraße 60 Beletage,
5 Zimmer mit Balkon, großem
Manſarde=
zimmer, ſowie allem Zubehör, zu verm.
268) Dieburgerſtraße 74 Parterre
oder 3. Stock, 5 Zimmer nebſt allem
Zu=
behör, per 1. April.
271) Wilhelminenſtr. 8 2 Zimmer
nebſt Alkoven zu vermiethen.
374) Schulſtr. 3, Vorderhaus, 2. Etage,
eine freundl. Wohn., 3gr. Zimmer Küche m.
Waſſerl., Bleichpl. nebſt ſonſt. Zub. a. e. r. J.
387) Niederramſtädterſtr. 69 eine
Wohnung, 3 Zimmer ꝛc., mit und ohne
Erker zu vermiethen.
631) Gr. Ochſengaſſe 1 iſt der zweite
Stock zu vermiethen.
628) Aliceſtraße 1 eine Wohnung,
Hochparterre mit Veranda, 7 Zimmer mit
Salon, comfortabel eingerichtet, alsbald zu
beziehen. Auf Verlangen mit Stallung
und Remiſe.
636) Beſſ. Carlsſtr. 8 das
Manſar=
denlogis, 2 Zimmer, Cabinet, Küche,
mit=
gebrauch der Waſchküche und Bleichplatz ꝛc.
per 1. April.
637) Neckarſtraße 4 der mittlere
Stock, 9 Zimmer nebſt Zubehör, von
Mitte April an zu vermiethen.
717) Ernſt=Ludwigſtraße 14 eine
Wohnung im Seitenbau, beſtehend aus
2 Zimmern, Cabinet und Küche ꝛc.,
als=
bald zu vermiethen.
oooo0oooooooooooooooooooooo
8 zu vermiethenper 15. April.
860) In meinem Vorderhauſe,
8 Eliſabethenſtraße 42, der 2te
4
Stock, aus 5 Zimmern, Küche,
8 nebſt Cabin. Magdſtube, Bleich=
8 platz und Waſſerleitung.
8 Bernhard H. Hachenburger.
goooooooooooooogeoooooooooot
864) Darmſtraße =5 Wohnung und
Garten ſofort zu vermiethen oder
preis=
würdig zu verkaufen. Näheres
Frank=
furterſtraße 36.
876) Ecke der Arheilger= u.
Ruths=
ſtraße eine Wohnung nebſt Werkſtätte.
großem Keller, Hof= und Bodenraum, in
welcher ein Sattlergeſchäft 12 Jahre mit
beſtem Erfolg betrieben wurde, zu verm.
Zu erfragen Ruthsſtraße 4.
877) Wienerſtraße 58 eine Wohnung,
5 Zimmer und alle Bequemlichkeiten.-
Auf Wunſch mit Gartenantheil.
882) Schulſtraße 6 der 3. St.,
6 Zimmer nebſt allem Zugehör bis
15. April zu vermiethen.
Julius Gebhardt.
1082) Beſſunger Carlsſtraße 56
Manſarde zu vermiethen.
888) Eliſabethenſtr. 44 der 1.
Stock, 7 Zimmer mit Zubehör auf
den 1. Mai, auf Wunſch auch früher,
zu vermiethen.
1078) Eliſabethenſtr. 45
Hinter=
bau eine Wohnung von 4 Zimmern, 8
Küche, Glasabſchluß ꝛc., an eine ruhige H
Familie zu vermiethen, Anfang April
beziehbar.
C0oeooooooooooogooooooeooeoo
1095) Ecke der Victoria= u.
Alice=
ſtraße iſt die Beletage, beſtehend aus 1
Salon und 8 Zimmern nebſt Stallung und
Remiſe zu vermiethen und ſofort zu bez.
BA
1209) Saalbauſtraße
Hochpar=
terre eine Wohnung von 7 Zimmern,
nebſt 2 heizbaren Souterrainzimmern,
1 heizbares Zimmer in der
Man=
ſarde, Boden= und Kellerräumen,
Gartenantheil und allen ſonſtigen
Be=
quemlichkeiten für den Haushalt per
Mar l. J. zu vermiethen.
Nähere Auskunft ertheilt
4 Herr B. L. Trier, Ludwigſtr. 10.
1319) Dankeſchlägerſtr. 17 Im
Hin=
terhaus eine ſchöne, für ſich abgeſchloſſene
Wohnung (Gartenwohnung) von 7
Zim=
mern, mit Gas= und Waſſerleitung und
allem Zubehör, ſofort beziehbar.
oooooooeooeeooooooooooooooos
8 1323) Neckarſtraße 1,Beletage,
8 neu hergerichtet, 7 Zimmer, Küche,
Gas=Waſſer, Garten, ſowie alle Be=
8 quemlichkeiten. Näheres 2 Treppen.
Looeaoeaooeanoaoaoaeoooooooe
1552) Martinſtr. 25. Part., ſch. Wohnung,
4 Zimmer im Mai zu bez. Näh. II. St.
1554) Frankfurterſtr. 16 die Beletage
7 Piecen enthaltend mit allen
Bequemlich=
keiten zu vermiethen, beziehbar am 1. Mar.
1340 Eine Manſardewohnung,
ent=
haltend 1 Zimmer, 2 Kabinete, Küche, Keller
und Waſſerleitung, an eine ruhige Familie
oder an eine einzelne Dame, ſofort
zu vermiethen. Näheres bei P. Wagner,
Dreibrunnenſtraße 11.
1550) Wienerſtraße 7, 2. Stock, 5
große Zimmer, abgeſchloſſener Vorplatz,
Magdkammer, 3 Bodenräume, 2 Keller,
Waſſerleitung, Mitgebrauch der Waſchküche
und Bleichplatz, an eine ruhige Familie
per Mar zu beziehen, Preis 450 M. Näheres
untere Waldſtraße 44, 1 Treppe hoch.
1555) Saalbauſtraße 75 nahe
der Heinrichſtraße, eine Hochparterre=
Wohnung von 5 oder 6 Zimmern
und Küche nebſt 2 heizbaren
Souter=
rainzimmern und Zubehör, vom 1.
April ab zu vermiethen. — Näheres
in d. Hofmöbelhandlung v. J. Trier,
Wilhelminenſtraße.
1558 Niederramſtädterſtr. 35 der
3. Stock, 5 Zimmer, Waſſerltg., Bleichplatz
und allem Zubehör vom 15. April ab zu
vermiethen.
1566) Bleichſtraße 40 eine Wohnung
im 3. Stock, beſtehend aus 3 Zimmern
nebſt Alkoven, Küche, Keller ꝛc. zu verm.
R. 59.
1559) Schulſtraße 12 eine Parterre=
Wohnung nebſt Zubehör zu vermiethen.
1565) Heinrichſtraße 4r die Parterre
Wohnung,beſtehend aus 8 Zimmern,
Ve=
randa mit ſonſtigem Zubehör und allen
Bequemlichkeiten abzugeben, alsb. beziehbar.
Ebendaſelbſt die Manſarde, 5 Zimmer
mit Zubehör an eine ruhige Familie
ab=
zugeben. Näheres Wilhelminenſtraße 9.
1569) Friedrichſtraße 28 der dritte
Stock, 4 Zimmer nebſt Zubehör, vom 15.
Mai ab an eine ruhige Familie zu verm.
1570) Heinrichſtr. 50, per 1. April
beziehbar, zu vermiethen: die Beletage,
enthaltend 7 Zimmer, 2
Dienerſchaftszim=
mer, 2 Keller, Waſſerleitung und ſonſt alle
Bequemlichkeiten ꝛc.
Näheres daſelbſt Manſarde.
572) Kirchſtraße Nr. 8 eine kleine
Wohnung im Hinterbau.
1574) Kahlertſtraße 12 eine ſchöne
Beletage, 3 Zimmer, Küche, Glasabſchluß
und Zubehör an eine ruhige Familie.
1661) Beſſunger Carlsſtraße 16 im
Hinterbau eine neu hergerichtete Wohnung
von 3 Zimmern, Küche mit 2
Bodenkam=
mern, Keller, per 1. Mai zu vermiethen.
1662) Bleichſtraße 48 eine
Woh=
nung von 4 Zimmern und allem Zubehör.
1705) Grafenſtraße 31 eine
Woh=
nung mit 4 Zimmern und Zugehör.
1706) Darmſtraße 14 iſt der untere
und mittlere Stock, beſtehend aus 4
Zim=
mern nebſt allen Bequemlichkeiten zu verm.
1711) Obere Heinrichſtr. 21 zweiter
Stock mit ſchöner Ausſicht zu vermiethen.
1758) Caſinoſtraße 25 Beletage,
neu hergerichtet, ſofort beziehbar.
1759) Ecke d. Eliſabethen=u.
Louiſen=
ſtraße 42 eine geräumige Manſarde.
Aus=
ſicht i. d. Palaisg., beſ. f. einzelne Dame.
1760) Schloßgraben 3, 1. Stock, drei
Zimmer, Küche und Zubehör, ſofort.
Zu vermiethen.
1829) Hügelſtraße 4 Beletage,
beſtehend in 6 Piecen, Küche und
einem großen Zimmer in der
Man=
ſarde, per 15. April. — Näheres
durch C. Schnabel, Capellplatz.
1831) Hochſtraße 1erſter Stock mit
4 Zimmern, Alkoven und allem Zubehör
per 1. April beziehbar.
1833) Aliceſtraße 9 iſt der 1. St.,
beſtehend in 5 Zimmern nebſt 2 Entreſols
und ſonſt allen Bequemlichkeiten nebſt
Gar=
tenantheil zu vermiethen und bis 10. Mai
beziehbar. - Zu erfragen bei Wilh.
Rahn, Promenadeſtraße 40.
1847) Erbacherſtraße 69 Beletage,
6 Zimmer, Salon mit Balkon, Garten ꝛc.
per 1. Mai zu verm. Näheres im 3. St.
1848) Magdalenenſtraße 1 im
Vor=
derhauſe. 3. Stock, eine geräumige
Woh=
nung, 2 Stuben, 2 Kabinete und Küche,
mit Glasabſchluß nebſt Waſſerleitung zu
vermiethen und Anfangs Mai beziehbar.
1850) Beſſ. Herrngartenſtr. 27 der
mittlere Stock ſofort zu vermiethen.
1851) Heinrichſtraße 7 unterer Stock
6 Zimmer, Garderobe, Küche und
Speiſe=
kammer, Waſchküche mit Regeneyſterne,
Bleichplatz nebſt ſonſtigem Zubehör, auf
Wunſch Gartenantheil
1918) Schwanenſtraße 43 eine
Par=
terrewohnung von 3 Zimmern nebſt
Zu=
behör gleich zu beziehen.
1920) Georgenſtraße 12 die von
Bankdirector Hügel ſeither innegehabte
Wohnung, 6-8 Zimmer, per 1. Juli.
Einzuſehen von 11-12 Uhr.
1922) Beſſ. Holzſtr. 25 eine ſchöne
Wohnung, 4 Zimmer, Küche, abgeſchloſſener
Vorplatz, auf Wunſch auch Garten, ſofort.
1953) Ecke der Hoch= u. Kiesſtr. 15
iſt der 1. Stock, 5 Zimmer mit Balkon
und Glasabſchluß nebſt Waſſerleitung zu
vermiethen und 1. Mai zu beziehen.
1954) Grüner Weg 1, zunächſt der
Heinrichſtraße, Parterrewohnung, 5
Zim=
mer, Küche ꝛc. mit allem Zubehör,
voll=
ſtändig neu hergerichtet, iſt per 15. Mai,
event. auch früher, zu vermiethen.
Näheres bei Carl Vogel,
Maurer=
meiſter, Schloßgartenſtr. 15.
1976) Landwehrſtraße 39 eine
Wohnung von 3 Zimmern mit Balkon,
Küche, 2 Keller, für den Preis von 325 M.
bis 1. Mai zu beziehen. — Daſelbſt ein
Kinderbettlädchen und ein Schüſſelbrett
zu verkaufen.
1978) Alexanderſtraße 18 parterre
eine neu hergerichtete Wohnung von zwei
Zimmern, Vorplatz und Küche, auf
Ver=
langen auch ohne Küche, alsbald beziehbar.
1979) Heinrichſtraße 18 eine hübſche
Manſarde an eine ruhige Familie bis
17. März beziehbar. Näh. Heerdweg 98.
2051) Victoriaſtraße, Parterre=
Stock mit 6 Zimmer, Beletage mit
5 Zimmer, 3. Stock mit 5 Zimmer
mit Balcons, Vor= und Hintergarten
und allen ſonſtigen Bequemlichkeiten
zu vermiethen, und per Mitte Mar
zuſammen oder getrennt zu bez.
Nähere Auskunft ertheilt Herr
B. L. Trier, Ludwigsſtraße 10.
2056) Wienerſtraße 73, 2. Stock, 5
Zimmer, abgeſchloſſener Vorplatz nebſt allem
Zubehör, Mitgebrauch der Waſchküche und
Bleichplatz, einſchließlich mit Waſſerverbr.
Preis 470 M. per 15. Mai zu beziehen.
Näheres unfere Waldſtr. 44, 1 Tr. hoch.
2069) Hölgesſtraße 13 iſt die
Bele=
tage beſtehend aus 6 Piecen, Küche,
Waſ=
ſerleitung und Bleichplatz ꝛc. zu verm.
2071) Wendelſtadtſtr. 34 die
Parterre=
wohnung, beſtehend aus 3 großen Zimmern,
2 Entreſols nebſt Zub. vom April an z. verm,
l=
ine,
te:
n=
voll=
Mai,
urer=
lkon,
Ml.
2063) Eliſabethenſtraße 52
Parterre, 7 Zimmer, ganz neu
und elegant hergerichtet, per
ſofort oder ſpäter zu verm.
14
AUun
9070) Eine Parterre und eine Beletage=
Johnung, je 3 Zimmer und eine
Man=
unden=Wohnung, 1 Zimmer, 2 Cabinete
üche, allen ſonſtigen Zugehörigkeiten, zu
ermiethen, ſofort beziehbar, auch kann das
haus zuſammen vermiethet werden. Näh.
J. Ludwig, Grafenſtr. 35.
„
2015) Steinackerſtr. 17 eine ſchöner
nanſardenwohnung, 2 Zimmer, 2 Cabinete
ihſt ſonſtigem Zubehör zu vermiethen und
nfangs Mai zu beziehen. Näheres bei
ſrguſt Ruths, Mühlſtraße 6.
2084) Hochſtraße 23, Stube u. Kabinet
n eine einzelne Perſon per 15. Mai.
2149) Lauteſchlägerſtraße 17 eine
harterrewohnung von 4 Zimmern nebſt
glem Zubehör Waſſerleitung, per 1. Jum.
2150) Neckarſtraße 15,
Hoch=
ſarterre: 4-5 Zimmer, 3
Kämmer=
cken, Waſſer, Bleiche, zeitweiſe Garten
eim bnutzbar, zu vermiethen.
2199) Schwanenſtr. 31 Wohnung,
Zimmer ꝛc., mit Waſſer, für 220 Mk.
jort beziehbar. Näh. Eliſabethenſtr. 17.
Manſardenwohnung.
hahlertſtraße 5 nächſt dem Herrngarten
aleine einzelne Dame oder kinderloſe
Fa=
nbe vom 1. Mai ab zu vermiethen;
2200
Laſſerleitung, Waſſercloſet ꝛc.
2201) Aliceſtraße 23 (Louvre) iſt die
Leletage, 6 Zimmer mit Zubehör,
Gar=
uaß ntheil, preiswürdig zu vermiethen.
läheres daſelbſt part., rechts.
2203) Marienplatz 11 iſt die
Beletage von Mitte Mar und die
Parterrewohnung vom 1. Jum ab,
ſeide Wohnungen mit je 5 Zimmern,
und allem Zubehör, zu vermiethen.
Näheres Neckarſtr. 5, parterre.
145)) Zu vermiethen.
Untere Rheinſtraße eine Manſarde=
Uhnung, enthaltend 2 grade Zimmer
Cabinette nebſt Zubehör, zu dem
jähr=
hen Preis von 250 M. Näheres durch
P. Thüringer, Schulſtr. 5.
2374) Liebigſtraße 8, der obere Stock,
Zimmer nebſt allem Zubehör und
Gar=
nantheil zu vermiethen. Näheres
Laute=
lägerſtraße 32, Parterre.
2375) Kiesſtraße 16 eine
Manſarden=
bhnung. Preis 8½ M. monatlich.
2376) Müllerſtr. 10 eine Wohnune
ebener Erde, 3 Zimmer nebſt allem
ſbehör mit oder ohne Garten per 1. April
vermiethen.
2332) Carlsſtr. 25 eine neu her
gerichtete Wohnung, 4 Zimmer, ſo
ſort zu vermiethen.
R 68
3336) Herdwegſtr. 37 eine freundl.
Wohnung, beſtehend aus 5 Zimmern mit
allem Zubehör, alsbald zu beziehen.
2338) Eine kleine Wohnung an
ein=
zelne Leute alsbald beziehbar zu verm.
Näheres Holzſtraße 15 im Laden.
2339) Schwanenſtr. 37, 2 kl. Wohn.
2340) Marktſtraße. Eine
Wohnun=
an eine ſtille Familie. F. Thomas.
2341) Heinheimerſtraße 4 iſt
eine ſchöne Parterre=Wohnung von
5
Zimmern mit Glasabſchluß
Waſſerleitung und Zugehör, per
1. Junt billig zu vermiethen. Näh
bei Carl Chr. Manok. Waldſtr. 46.
2342) Rheinſtraße 33, der 2. Stock,
vom 1. Jum an zu vermiethen.
2344) Dieburgerſtr. 69, die
Bele=
tage mit Balcon, 5 Zimmer, nebſt
Zu=
behör, mit oder ohne Gartenantheil zu
vermiethen. Näheres im Hauſe ſelbſt und
Neckarſtraße 19.
2346) Martinſtraße 22 der untere
Stock von 5 Zimmer zu vermiethen.
2347) Alexanderſtr. 13, im Seitenb.,
eine ſehr freundl. Wohnung, 3 Zimmer
nebſt Zugehör, ſofort zu beziehen.
2348) Heinrichſtraße Nr. 44 iſt die
Parterre=Wohnung nebſt Zubehör zu
vermiethen. — Näheres im Hauſe ſelbſt
2 Treppen hoch und in den
Möbelhand=
lungen von J. Trier und B. L. Trier
Einzuſehen täglich zwiſchen 2 und 3 Uhr.
2349) Marienplatz 5 eine Wohnung
im Seitenbau, enthaltend 3 Piecen nebſt
Zubehör für Monat April zu vermiethen.
2350) Ecke der Soder= und
Stift=
ſtraße drei Zimmer, Küche mit Waſſer,
Glasabſchluß u. alles Zubehör, per Juni.
Preis 300 M. Daſelbſt eine kl. Wohnung,
2 Zimmer und Zubehör. Preis 125 M.
Näheres im Laden daſelbſt.
2351) Ecke der Mühl= u.
Soder=
ſtraße 16 eine Wohnung im 2. Stock,
3 Zimmer und alles Zubehör.
2352) Elegante Wohnung, 3 bis
4 Zimmer, Zubehör, Garten, an einzelne
Leute zu verm. Näheres
Kranichſteiner=
ſtraße 17.
2353) Lagerhausſtr. 32 eine
Man=
ſardewohnung per 1. Junt zu vermiethen.
2354) Rundethurmſtraße 2 eine
Wohnung zu vermiethen.
2358) Lauteſchlägerſtraße 13 iſt im
Seitenbau eine Wohnung, 2 Zimmer nebſt
allem Zubehör zu verm. u. bald zu bez.
2454) Niederramſtädterſtraße 52
eine Manſardenwohnung per ſofort.
2506) Nieder=Ramſtädterſtraße 43
eine ſchöne Wohnung von 2 Zimmern nebſt
Zubehör und Abſchluß.
2507) Hölgesſtraße 9 unterer Stock
5 Zimmer ꝛc., per Jum oder auch früher.
2508) Langgaſſe 31 eine Wohnung,
gleich beziehbar. Zu erfr. gr. Ochſengaſſe
Nr. 13 bei C. Frank.
2510) Alexanderſtr. 15 im Vorder
haus der mittlere Stock, im Hinterhaus
eine Wohnung zu vermiethen.
63)
2513) Kiesſtr. 27 eine Wohnung, aus
3 Stuben, 1 Cabinet, Küche beſtehend
nebſt allen andern Bequemlichkeiten iſt zu
vermiethen und 1. April beziehbar.
2588) Heinheimerſtraße 6 eine ſchöne
Wohnung, beſtehend in 3 Zimmern, Küche,
Keller, Waſſerl. ꝛc., ſowie eine große, helle
Werkſtätte und großem Garten zu verm.
2650) Landwehrſtr. 33, Beletage,
3 Zimmer nebſt Küche mit abgeſchloſſenem
Vorplatz und Manſarden Zimmer, per
12. Mai beziehbar. Näh. J. Bruchfeld,
Alexanderſtraße 6.
2651) Dieburgerſtr. 5, Vorderh. 3. St.,
3 Zimmer, Küche, Waſſerleitung u. ſ. w.
Neu hergerichtet, ſogleich. L. Koch.
2652) Grafenſtr. 19 eine kleine
Woh=
nung im Hinterhaus, per 1. Juni. Näh.
daſelbſt im Laden.
2653) Frankfurterſtr. 36, Hinterbau,
eine Wohnung zu verm. Preis 200 M.
2655) Neckarſtr. 9 die Beletage, 8
Zim=
mer, ſofort zu beziehen.
2656) Louiſenſtraße 30 im
Hinter=
bau eine Wohnung, beſtehend aus 4
Zim=
mern Küche nebſt Zubehör; beziehbar per
5. April d. J.
9. Schuchard.
2657) Schwanenſtraße T eine
freund=
liche Wohnung per Anfang Juni z. verm
2659) In meinem Hauſe Schuſtergaſſe 19
ind im erſten Stock 2 Wohnungen, Küche,
1 Bodenkammer, 1 Keller, Mitgebrauch
der Waſchküche, Ende Mai zu vermiethen.
L. Hein, gegenüber der Krone.
2661) Ludwigsplatz 6 im Hinterbau
1 Stiege hoch eine freundliche Wohnung,
2 Zimmer, Cabinet, Küche ꝛc., alsbald zu
beziehen. Nähere Auskunft ertheilt Frau
Friſeur Frank daſelbſt.
2662) Steinſtraße 8 iſt die Beletage,
beſtehend aus 5 ſchönen Zimmern nebſt
ſonſtigen Bequemlichkeiten, per ſofort zu
vermiethen. Näheres Parterre.
2664) Kirchſtraße 14, im Seitenbau,
iſt eine freundliche Wohnung an eine ruhige
Familie zu vermiethen.
2665) Beſſ. Carlsſtr. 3 iſt die
Parterre=
wohnung, 5 Zimmer mit Zubehör, vom
1. Juni ab zu vermiethen.
2666) Langegaſſe 12 1 Manſarde zu
vermiethen und im Juni beziehbar.
2667) Caſerneſtraße 4 eine Wohnung,
5 Zimmer mit allen Bequemlichkeiten.
2668) Magdalenenſtraße 23 eine
Wohnung, 3 Zimmer u. Cabinet incl.
Waſſer, zu 250 M.; per 15. Mai zu bez.
2669) 1 Wohnung im Hinterbau
4 Zimmer nebſt Küche ꝛc.) an ruhige
Leute, per 1. April. Näheres bei C. Köhler,
Rheinſtr. 49 IIL oder Eliſabethenſtr. 4.
2671) Nieder=Ramſtädterſtraße 9
eine ſchöne Wohnung, 2. Stock, 3
Zim=
mer, Glasabſchluß und alles Zubehör an
eine ruhige Familie zu vermiethen.
2672) Arheilgerſtraße 12 iſt eine
Wohnung zu verm. und alsbald zu bez.
2673) Eliſabethenſtraße 37 der
2. Stock.
2674) Nieder=Ramſtüdterſtraße 18
eine kleine Wohnung zu vermiethen.
173
638
2764). Hügelſtraße 18. 3. St., ſan
kinderl. Familie. Zu erfr. Thorhalle links,
1. Treppe.
2766) Mühlſtraße 19 der 2. Stock
bis 1. Juni zu vermiethen.
2767) Sandſtraße8 der mittl. Stock,
4 Zimmer mit Zubehör, per 15. April.
2822) In der vorderen Soderſtraße
iſt eine Wohnung von 4 bis 5 Zimmern
nebſt Bodenkammer, Waſſer, Gartenantheil
und allen Bequemlichkeiten zu vermiethen.
Näheres zu erfragen Holzſtraße 1.
2823) Wienerſtraße 62 eine ſchöne
Manſarde;hald beziehbar..
2824) Heldelbergorstrasso,
„
gegenüber d. Reinrichstrasse
eine Hotkpärtsrrevohnung von
4 Piecen nebſt Zubehör per
alsbald. — Stallungen und
Remiſe.
Carl Rückert Nyo.
2825) Heinheimerſtr. 16 eine
Par=
terrewohnung, 5 Zimmer, Glasabſchluß,
Waſſer und allen Bequemlichkeiten.
2852) Gervinusſtr. 4 der mittlere
Stock, beziehbar, gegen=Ende April.
2870) Rishelmstrasse 20
Schöno Moſinüng, 6 Aimmor (evont. H,
Masserléitung, l. April zu beziehen.
2871) Schloßgartenſtraße 55 ein
kleine freundliche Wohnung m, a. Bequeml.
zu verm. u. ſof. zu bez. Näheres daſ
Vorderhaus, 2. Stock.
2872) Niederramſtädterſtraße 63
eine neu hergerichtete Parterre Wohnung,
4 Zimmer, auf Wunſch gleich zu beziehen.
oooooooooneogooooooooooooooo
3 Eine Herrſchaftswohnungs8
T in beſter Lage der Stadt, Beletage,
8 Zimmer, großer Salon, Stallung
8 und Remiſe, großer Garten ꝛc. bis
15. Juli zu vermiethen. Näheres
8 bei Herrn B. L. Triex, Hof=
0 möbelhandlung, Ludwigsſtr 10. (2966
Lecsoiietioöoöiepoaooiooiid
2967) Rheinſtraße 24 der mittlexe
Stock mit= Zubehör=per 1. Juli zu verm.
2968) Aliceſtraße 6 iſt die Beletage,
beſtehend aus 5 Zimmern nebſt Zubehör.
Daſelbſt eine Manſarden=Wohnung
2 Zimmer und 1. Cabinet zu vermiethen
und bis Mai zu beziehen. Zu erfragen
Aliceſtraße 8, Parterre.
2969) Carlsſtraße 40 2 kleine
Woh=
nungen mit Zubehör im Seitenbau, bis
1. April beziehbar.
2970) Dieburgerſtraße 106 eine ſchöne
Manſardenwohnung zu verm.
2971) Magdalenenſtr. 16 iſt eine kleine
Wohnung gleich beziehbar.
2972) Langegaſſe 29 eine Wohnung
im Seitenbau zu vermiethen.
W. Groß, Wittwe.
2973) Mühlſtr. 12eine Wohnung mit
extra Waſchküche, Bleichplatz und
Bügel=
zimmer zu einer Waſcherer paſſend, zu verm.
N6.89
2974) Roßdörferſtr. 12 iſt der
2. Stock, erſt vor Kurzem neu
hergerichtet, zu vermiethen und bis
Juni zu beziehen.
2975) Sackgaſſe 8 eine kl. Wohnung
an ruhige Leute zu vermiethen.
2976) Promenadeſträße 76, Beletage
mit Balkon, 4 Zimmer, Küche,
Boden=
kammer, Gas und Waſſerleitung und allem
Zubehör per 1. Juli c.
2977) Schloßgraben 3 eine kl.
Man=
ſardenwohnuug zu vermiethen.
2978) Hochſtraße 20 eine kleine
Par=
terre=Wohnung zu verm. und könnte gleich
bezogen werden.
2979) Eliſabethenſtr. 62 eine freundl
Manſarden=Wohnung an ruhige Miether
per alsbald oder bis 1. Juni zu verm.
2980) Promenade 26, erſter Stock,
zu vermiethen; 2 Zimmer mit Balkon,
Cabinet, Küche mit Waſſerleitung.
2981) Obergaſſe 20 an eine reinliche
Perſon eine Stube m. Bodenkammer zu verm.
2982) Hinkelsgaſſe 1 eine kl. Wohn.
2983) An einen berittenen Herrn Officier
iſt eine ſehr geeignete Wohnung von fünf
Zimmern ꝛc., neu hergerichtete Stallung
für 3 Pferde mit Fourageboden und
Burſchenzimmer zu vermiethen. - Auch
kann die Wohnung und Stallung je für
ſich abgegeben werden. Näheres
Caſernen=
ſtraße 64, 1. Stock.
2984) Kleine Ochſeng. 16 eine Wohn
2985) Wilhelmſtr. 36, Parterre=
Woh=
nung mit Souterrain u. Garten, Waſſer ꝛc.
Caſinoſtr. 17, Parterre=Wohn., 6 Räume,
mit Garten. Waſſer ꝛc. Beide gleich
bezieh=
bar; 1 Dachwohnung, 1 Stube, Küche,
Keller. Zu erfragen Caſinoſtraße 17.
2986) Kl. Ochſeng. 11 eine kl.
Woh=
nung mit Waſſerleitung.
2987) Arheilgerſtr. 14 eine Wohnung
zu vermiethen.
2988) Schloßgaſſe 28 eine ſchöne Woh.
nung Mitte Jum zu beziehen.
2989) Große Caplaneigaſſe 48 eine
ſchöne Wohnung und einzelne Stube gleich.
2990) Gardiſtenſtr. 7 eine Wohnung
gleich beziehbar zu verm. per 9 M. 50 Pf.
2991) Ecke der Victoria= u.
Alice=
ſtraße 42 iſt der 3. Stock, beſtehend aus
einem, Salon und 8 Zimmer mit oder ohne
Stallung zu vermiethen und ſof. zu bez.
2992) Auerbach a. d. B.
O In meinem ſchön gelegenen
Hauſe mit großem Garten, 8
2 ſind möblirte Zimmer, ſowie
ganze Wohnungen(auf Ver=
4 langen mit Küche) zu
ver=
miethen und ſof. zu bez.
6
Elise Echberg.
000000030000
h
2478) Eichbergſtraße! Stallung
3 Pferde nebſt Burſchenzimmer per ſoſor
on m. Entreſolmohng
8
Ein Ladt” bezießb. Kapellpl.
10396) Georgſtraße 11 Varterrein.
nung mit oder ohne Laden ſofort beziehl
Pliceſtraße 5 ſind große helle Näze.
2 als Werkſtätten oder Magazine
ſofort zu vermiethen.
[11
1158) Eliſabethenſtr. 49
einsgrehl=
gewülbter Keller zu vermiethen.
395) In meinem Hauſe Rhel
ſtraße 19 iſt ein ſchöner Lach
mit 2 Erker und Comptorr
639) Schützenſtraße'8, ein Lah=
für Putz= oder Weißwaarengeſch
zeeignet, billig zu vermiethen und Uig=.
beziehbar.
l3.
890) Ernſt=Ludwigſtraße 20
grohes Magazin.
und Zimmer mit oder3
Läden Wohnung per ſofort zu ven
A. Hufnagel, Eliſabethenſtr. 17.M
1173) Frankfurterſtraße 20 en
große, helle Werkſtütte mit Wohnung
vermiethen und 1. Mai beziehbar. N.
Frankfurterſtraße 20, parterre.
1210) Schülſtr. 1 ein großer Lahüh=
Comptorr, Wohnung. 1. Auguſt beziehb,
1341) Holzſtraße 24 ein Laden.
oder ohne Werkſtätte zu vermiethen.
1575) Nieder=Ramſtädterſtraße 9e
kleine Werkſtätte zu vermiethen.
1561) Schulſtraße 10 geräumig
Laden mit 2 großen Erkern und 2 darc
ſtoßenden Zimmern per ſofort oder ſpätz
1576) Bleichſtraße 40 ein, Weß=
Ai
keller, ſowie ein Keller in welchem ſe
24
her ein Flaſchenbier=Geſchäft
betrieh=
wurde, zu vermiethen.
2
1579) Ballonplatz Nr. 4 Sche
Stallung nebſt großem gewöbten Keller- Iim=
2151) Große Bachgaſſe 5
Lad=
nebſt Wohnung ſofort beziehbar. Näher-
Heinheimerſtraße 7, Seitenbau.
t.
Hin Mügazin iſt zu vermiethe=
2 Eliſabethenſtraße Nr. 1. ſ246
51)
2678) Neckarſtraße 22 eine hell=
Werkſtätte nebſt kleiner Wohnung Anfang;
Mai zu vermiethen.
2993) Ein Laden mit Wohnung H
Ochſengaſſe 5, in welchem ſeit
Reih=
von Jahren ein Schuhwaarengeſchäft
m=
dem beſtem Erfolg betrieben worden 7
iſt zu vermiethen.
E
4
9914) Steinſtraße 30 ein Zimm
mit Cabinet, möblirt.
10958) Nisderramſädterſtr. 15 es
gut möhl. Zimmer, auf Wunſch mit Penſion
11) Soderſtraße 52 ſind 2
inein=
huͤigehende gut möblirte Zimmer zu
ver=
n ſſrhen. Ausſicht nach der Straße.
346) Grafenſtr. 27 Vorderh., links
Stock, 2 möbl. Zimmer, ineinanderg.
581) Neue Kiesſtr. 54, parterre
ſhlizl ſchönes, möblirtes Zimmer zu verm
ertes=
585) Zwei ſchön möblirte Zimmer
Lei=
lahn= und Schlafzimmer) an einen
zwei Herren zu vermiethen.
ine
C. Eichberg, Capellplatz.
I692) Hofſtallſtraße 6, nächſt; dem
Anthildenplatz, ein hübſch möblirtes
Zim=
auf Mitte März zu vermiethen.
Mſüdaſelbſt ein klein möbl. Stübchen zu
lö½Nk. pr. Monat.
ur 1.463) Schulſtraße 15 ein möblirtes
bashrmer, 2. Stock.
a1854) Schloßgraben 1 ein
möblir=
oA Eimmer zu vermiethen.
858) Roßdörferſtraße 32 3. Stock
l
Ffeundliches Zimmer, auf Wunſch mit
ſe
ſcefkabinet, in freier Lage, mit
ſorgfäl=
hmr Bedienung zu vermiethen.
456) Hölgesſtraße 14. 3. Stock,
10
großes, gut möblirtes Zimmer mit
hner Ausſicht, nach der Straße gelegen.
1078) Ernſt=Ludwigſtraße 10. zwei
möblirte Zimmer, 1.Treppe hoch.
729) Schulſtraße 1 im erſten Stock
der Straße, ein möbl. Zimmer per
Närz.
16) Soderſtraße 25 im 2. St. ein
46es, ſchön möblirtes Zimmer auf April.
447) Wilhelminenſtr. 19 im Sei=
10
nau ein freundliches Zimmer mit Ca=
4. kiet. möblirt, für einen ruhigen Herrn.
364) Liebigftr. 7. 3. St. 2 möbl. Zim.
365) Rückertſtr. 13 ein möbl.
Zim=
ur, zu vermiethen.
366) Annaſtraße 18 ein möblirtes
mner mit Cabinet. Auf Wunſch Bur=
EenZimmer.
2370) Martinſtr. 8 ein möbl. Zim.
2460) Capellplatz 10 in der
Man=
de ein möbl. Zimmer für 7 M. monatl.
1680) Martinſtraße 19 ein möblirtes
gmner mit Cabinet zu vermiethen.
282) Schloßgraben 13a, 1 Tr., ein
5k. Himmer zu vermiethen.
285) Hügelftr. 37, 2 Stiegen hoch
rſchön feinmöblirtes Zimmer zu verm.
699) Eliſabethenſtr. 22 ein möblirtes
mmer.
2200) Rheinſtraße 47, Parterre, zwei
hfl. Zimmer und ſofort zu vermiethen.
7768) Kiesſtraße 3 ein'fein möbl.
gmer per 1. April zu vermiethen.
2770) Gr. Ochſengaſſe 14 ein möbl.
him mer, ſeither von 2 Schülern bewohnt.
2826) Eliſabethenſtr. 39 ein
freund=
hes-Manſardenzimmer zu vermiethen.
1827) Schützenſtraße 17 ein möhl
Aamſardenzimmer.
1838) Ludwigsplatz 6 Hinterbau ein
höm möblirtes Zimmer für 8 M. per
Ronat. Ausſicht in den Garten.
2874) Parterre zwei fein möblirte
ſimmer bis 1. April. zu vermiethen.
ſͤheres Soderſtraße 47.
N 59
2875) Soderſtraße 41 parterre ein
gut möbl. Zimmer an einen anſtändigen
Herrn ſofort zu vermiethen.
2876) Louiſenſtraße 34, 3. Stock,
ein freundlich möblirtes Zimmer, auf Wunſch
mit Penſion, zu vermiethen.
2916) Ernſt=Ludwigsſtr. 12 3. St.
ein ſchönes großes Zimmer zu vermiethen.
2994) Beſſ. Carlsſtr. 4, 2.Stock,
2 ſchön möblirte Zimmer zu verm.
2995) Rheinſtr. 491ein möbl.
Zim=
mer zu vermiethen. M. Jacobs.
2996) Ecke d. Niederramſtädter= und
Kiesſtr. 66 ein fein möbl. Zimmer mit
Cäbinet zu 18 Mk.
2997) Stiftſtraße 46 ein möbl.
Zim=
mer, Parterre, den 1. April zu beziehen.
2998) Mathildenplatz Z, zweiter Stock,
ein gut möbl. Zimmer.
2999) Louiſenſtr. 24 ein möbl.
Zim=
mer mit oder ohne Koͤſt bis 1. April zu verm.
3000) Neue Kiesſtr. 70,dritter Stock,
ein ſchön möblirtes Zimmer per ſofort.
3001) Soderſtraße 76 ein möblirtes
Zimmer mit Frühſtück.
3002) Kiesſtraße 24, 2 Stiegen, ſchön
möblirtes Zimmer zu vermiethen.
3003) Eliſabethenſtr. 47 das ſeither
von Herrn Hauptmann Loos bewohnte
möbl. Schlaf= und Wohnzimmer in zweiten
Stock per 1. April zu verm.
3004) Roßdörferſtr: 3 ein freundl.
Zimmer per 1. April billig zu verm.
3005) Schloßgraben'3. ein großes
möblirtes Zimmer mit Cabinet für zwei
Herren zu perm.
Rinderwagen
neueſter u. beſter
Conſtruction von
Mk. 8 an bis zu
den hochfeinſten
Sorten in
alt=
deutſcher
Aus=
tattung ꝛc.
Lehnſeſſel von
Mk. 5 an,
Stroh=u. Rohr=
2ſtühlev. Mk. 3 an,
Blumentiſche von Mk. 2.50 an, desgl.
=Ständer von M. 1 an, Kinderſtühle
von Mk. 1.20 an, Flaſchenkörbe, ſehr
ſtark, 6er, 8er, 12er und 24er, das
Ge=
fach 45 Pf., Waſchkörbe, alle Sorten,
daber ganz große, runde in guter Arbeit
Mk. 180, Reiſekörbe, oval und
vier=
eckig in jeder Größe, Marktkörbe, neueſter
Façon, ſehr hillig, ſowie
Gl.
Rurbmuuren
jeder Art empfiehlt die
Stuhl= und Korbwaarenfabrik
von
Rarl Emaub,
Hoflieferaut, obere Schützenſtraße.
VB. Alle Reparaturen an Stroh= und
Rohrſtühlen prompt und billigſt.
8390655
Nur echt mit dieſer Schutzmarke:
Malz=Ertractu. Caramellen
v. L. H.Pietsch &a; Co. Breslau.
Die durch zahlreiche Danſſchreiben
anerkannk bewährteſten und beſten
diätetiſchen Genußmittel; bei Huſten,
Keuchhuſten, gatarrh; Heiſerkeit,
Verſchleimung, Hals- und
Bruſt=
ſeiden
Wir, machen darauf
aufmerkſaml — Außer zahlreichen
Anerkennungen beſitzen wir auch ein
Dankſchreiben Hr. Heiligkeit Bapſt
Geo XIII.
2) Ertract Flaſche M. l.-
1. 75 u. 2. 50. Caramellen
Deu=
tel 30 u. 50 Pfg= - Zu haben in
Darmſtadt bei H. . Kriegk. 110619
Wehm-
Vorzüglichen 1881er Weißwein, per
Fl. 70 Pfg., 1878er Rothwein, per Fl.
M. 1.- Per 10 Flaſchen und in Gebinden
beliebiger Größe, entſprechend billiger,
empfiehlt
(2628
Peter Lang, Caſinoſtr 25,
Weinbergbeſitzer in Rheinheſſen.
Apfelwvehm,
prima Qualität, in jedem Quantum
billigſt bei
(2181
Auerhach.
Chr. Sohridt.
Erische
Spargeln,
Kauser-Kopfsalat,
Pariser Kopfsalat,
Waldmeister,
Pommeranzen,
Mandarinen,
Blutorangen,
Spansche Weintrauben,
Tafelbirnen ete.
[3007
G. EEEnamek.
Fin Baumſtück im hohlen Weg unter
- günſtigen Bedingungen zu verkaufen.
(3008
Obergaſſe 20.
Mr.
Pf0-
2k
wk
-21
bat auch u. der Bahnhauae Hr Hd rober. irl DHuns tanu dr vielionaan Mhathe aner beeutenden
Gardtnenfabrik anzukaufen.
Getreu unſerm Princip, großer Umſatz bei kleinem Nutzen, überweiſen wir gerne den Hauptvortheil dieſes
Ge=
legenheitskaufes unſerer geehrten Kundſchaft und offeriren:
⁵⁄. Zwirn=Gardinen von 25 Pfg. der Meter an.
101 Sieb=Groß=Gardinen von 70 Pfg. der Meter an.
Zwirn=Gardinen von 35 Pfg. der Meter an.
⁵⁄₄. engliſche Tüll=Gardinen von 45 Pfg. der Meter an.
⁄. Zwirn=Groß=Gardinen von 60 Pfg. der Meter an.
130 br. engl. Tüll=Gardinen von 75 Pfg. der Meter an.
140 br. engl. Tüll=Gardinen, Prima, von 1 M. der Meter an.
150 br. engl. Tüll=Gardinen, Creme, von M. 1.20 der Meter an.
Unser Strumpfſaaren-Jager, Woisswaaren- und WäscheFabrik
iſt zur Genüge als wirklich reell und billig bekannt, als daß es weiterer Anpreiſung bedürfte, doch machen wir darauf
auf=
merkſam, daß wir in Folge eines äußerſt vortheilhaften Posten-Einkaufs im Stande ſind, zu noch billigeren Preiſen
als bisher zu verkaufen, wie aus folgendem Preiscourant hervorgeht.
Vigon-Unterjacken von 90 Pfg. an.
Für Damen;
Für Herren:
Eewebte Herrensocken von 25 Pfg. an.
Einfarbig gestrickte Socken von 30 Pfg. an.
Ringelgestrickte Socken von 40 Pfg. an.
Boste onglische Sockon von 50 Pfg. an.
Vigon-Unterjacken von 90 Pfg. an.
Hetz-Gesundheitsjacken von 75 Pfg. an.
Vigon-Unterhosen von 1 Mk. 50 Pfg. an.
TuirnHandschuhe von 30 Pfg. an.
Weisse gewohte Strümpfe von 20 Pfa. an.
Weisse gestrickte Strümpfe von 30 Pfg. an.
Moisse gestrickte Strümpfe, durchlöchert, von
40 Pfg. an,
Woisse Strümpfe, engliſch lang, rechts und links
geſtrickt, von 70 Pfg. an,
Farbige gostrickte Ringslstrümpfe v. 50 Pfg. an.
Farbige Strümpfe, rechts und links geſtrickt, von
80 Pfg. an.
Farbige gomohte Strümpfe, engliſch lang, von
25 Pfg. an.
Metz-Gesundheitsjacken von 75 Pfg. an.
TuirnHandschuhe von 25 Pfa. an.
Für Hinder=
Woisse Patent=Kinderstrümpfe von 15 Pfg. an.
Weisse Patent-Kinderstrümpfe, durchbrochen,
von 20 Pfa. an.
Weisse Patent-Kinderstrümpfe, engliſch lang,
von 40 Pfg. an.
Farbige gostrickte Ringelstrümpfe v. 15 Pfg än.
Einfarb. Ringelstrümpfe, engl. lang, v. 40 Pf. an.
Tuirn-Handschuhe von 15 Pfg. an.
WesSvAATOm Umd
TöSChO.
Wür Herrenz
Oberhemden, neueſter Façons mit reinleinenem
Einſatz, von 2 Mk. 25 Pfa. an.
.
Chamigzaraz auf ſihand nan Ak Hz z.
Machthemdon, Groß und Weit, von 1 Mk. 25 Pfg. an.
Hachthemdon, Groß und mit Stickerei, von 1 Mk.
50 Pfg. an.
St,
homganin allur. TssauauScinzi=
Moll- &ap Füll=Rüschon, von 8 Pfg. per Meter an.
Morgen-Hauben von 12 Pfg. an.
Nackthauhen, in Shirtina n Viaué von 25 Pfa an
„
½2
Jonmtrro-Fiscre-Sshär r vien
Ar Lapr Pr.
405)
60
v0 Pfi
[ ← ][ ][ → ]
N
Hanashettan nan 13 Pfg
l. Kn.
H.
. 4½
BazAAagilay.m
ſinknopfechloifon von 10 Pfg. an,
Hechanik-Cravatten von 35 Pfg. an.
Seidene Lavallisres von 25 Pfg. an.
Manschettonknöpfe, per Paar, von 10 Pfg. an.
Coulourte Taschentüchor von 20 Pfg. an.
Weisse Taschentücher von 20 Pfg. an.
Kummichlosenträger von 35 Pfg. an.
Wür Damen:
Neu für DamenTournure von 8OPig. an.
Corsetten, hohes Façon, von 75 Pfg. an.
Corsetton, hohes Façon, geſtreift, von 1 Mk.
25 Pfg. an.
Panzer-Corsetts, geſtreift, von 2 Mk. an.
Corsotten, berühmte (preisgekrönt in Sidney),
von ½ Mk. 50 Pfg. an.
Corsetten, beſte Qualität, Fiſchbein, 40 Etm. hoch,
von 4 Mk. an.
Uhrfedor-Corsetts von 4 Mk. an.
Corsetton, für Kinder von 1-5 Jahren, von
50 Pfg. an.
Tacnitiamdan. Größ und mit Sickexei, von WWMi.
EnidsjeVt.
il=Slierei,-iaungöfazTurvit. vyu
Artostssntusuribros.-täk
Weisse Unterröcke von 1 M. 25 Pfa. an.
woisse Unterröcke, mit Volants und Schweizer
Stickerei, von 2 M. 50 Pf. an.
Taschentücher, weiße, , Dutzend, von 75 Pfg. an.
Krausen-Kragon von 10 Pfg. an.
Glatte Kragen von 15 Pfg. an.
Clatte kragen, mit Spitzen von 20 Pfg. an.
Clatte Kragen, en cosur, von 20 Pfg. an.
Rein loinens Stohkragen, 1oFaçons, von 15 Pf. an.
Manschetten von 15 Pfg. an.
Häckelstoff, paſſend für Kanapee=Ueberzüge, von
60 Pfg. per Meter an.
Häckelschoner, in 10 Größen, von 25 Pfg. an.
Häckel-Kommode-Decken von 90 Pf. an.
Erau leinene Handtücher von 15 Pfg. per Mtr. an.
Weisse loinene Handtücher, beſte Waare, von
30 Pfg. per Meter an.
8hirting, weiß, von 20 Pfg. per Meter an.
Hemdentuche, Dowlas, von 30 Pf. per Mtr. an.
Schweizor Stickeroi, 7½ Meter, von 45 Pfg. an.
Morgen-Mauben von l2- Pfa. And
12E2t-x.
2
rec½
C
Piiaturiz;s. xiz-et,
hahair schürzoi -von As'Pfo; an.
Gonwürto-Lusito-Sondf aol Lon voé' Pfgsian.-
12 Wischtücher von 2 Mk. 50 Pfg. an.
Frottir-Mandtüchor von 1 Mk. 25 Pfg. an.
Weisse Maschlappen von 10 Pfg. an.
Strumpfbänder von 15 Pfg. an.
Für Kinder:
Cattun=Kinderkloidehen von 50 Pfg. an.
Hemdchon von 20 Pfg. an.
Kinderlätzchon von 13 Pfg. an.
fragon von 8 Pfg. an.
Matrosen-Kragen von 12 Pfg. an.
Wickelhand, farbig, von 40 Pfg. an.
Ceppich, in Flanell von 1 Mk. an.
Strumpfhänder von 5 Pfg. an.
Moisss &e farbige gestricke läckchen v. 30 Pf. an.
Taufhäubchen von 20 Pfa. an.
Meisseffragsäcke, mit Stickerei, v. 1 M.5o Pf. an.
Taschentücher von 8 Pfg. an.
Weisse Piqus-Hütchen von 25 Pfg. an.
Meisse Einderschürzon, mit Stickerei, von
35 Pfg. an.
Wü Comſirmamdem oſerirem wir:
Wür Hädchen
Hoisse Unterröcke, mit Beſatz, von 1 M. 25 Pf. an.
Corsetten, hoch, von 75 Pfg. an.
Unterhoson, mit Stickerei, von 1 M. 25 Pfg. an.
Hemden, mit Beſatz, von 1 M. 25 Pfg. an.
Foine gestrickte woisse Strümpfe von 30 Pfg.
an.
Taschentücher, geſtickt, von 30 Pfg. an.
Carnituron kragen & anschetten von 50 Pfg.
an.
Heisse Barbon von 12 Pfg. an.
flangll=Unterröcke von 2 Mk. 50 Pfa. an.
Woisse Häckelröcke von 1 Mk. 25 Pf. an.
Woisse Schleifon von 25 Pfg. an.
Wür Huabenz
Oberhomden, mit geſtickter Bruſt, v.1 Mk. 70 Pf. an.
Leinone Kragen von 20 Pfg. an.
Binde-Schlips von 15 Pfg. an.
Anknöpf-Schleifen von 10 Pfg. an.
Socken von 30 Pfg. an.
Taschentücher, weiß, von 20 Pf. an.
Manschettenknöpfe das Paar von 10 Pfg. an.
9
ro,Coo ene Scweizer Siaereten vonoPfg. an.
Ferner: Grosse Auswahl Waſfel-Bettdecken mit Fransen, zweischläſrig, von H. 1.50 an.
Betttücher-Leinen von 2 M. an ete.
„
Unſer Lager war nie ſo großartig als zu dieſer Saiſon aſſortirt und machen wir noch auf unſere Schaufenſter=
Ausſtellung zur Orientirung über Qualität und Preiſe ſpeciell aufmerkſam.
pP..
W. Wiedervertäufer, denen es namentlich angelegentlichſt empfohlen ſei, erhalten entſprechenden Rabatt.
Iwh Hahn &6; Co.
ſ2900
PALuutALyL.
Rheinstrasse S.
2
5
4
S
D
9
„
8
4.
59
VIOh
gbuu v on Adu- COll
Eine grosse Partie aurüchgesetater Möbel für
Salons, Speiser, Wohn- und
Sehlatzimmer
habe zum AUSVERHAUE ausgestelt und offerire
dieselben zu bedeutend reducirten Preisen.
B. L. Trier,
Hof-Möbelhandlung,
10 Ludwigstrasge 10.
(3009
Hofksahes Halzextraethier,
Hofk’sche Halzextract,
Hoff’sche Halzshocolade,
Hoflsche Eisen-
Malzchoco-
lade,
Hoffschen Brustmalazucker,
Hofksche Brustmalzbonbons,
als wirkſamſtes Mittel für Bruſt=
und Magenleidende,
empfehlen
Lobsten L Seholl
3012
am Ludwigsplatz.
Duu Obat” JoudL AI1
werden gewaſchen und in allen Farben gefürbt. Desgleichen
Vor-
hänge in creme und weiß. Baumwollene Strümpfe in jeder
beliebigen Farbe.
J0s. Bhtter's Hofſchönfärberei,
1
ſallllallllh.
BRETELIES.
Schulſtraße Nr. 5.
hn Polge bosondors Vortheilhafter Einkäufe
verkaufe ich:
Sonnenschirms, 2. Atas, ungefüttert, M. 3.50,
prima Atas, ungefüttert, M. 4. 20,
do.
extra prima Atlas, ungefüttert,
do.
M. 5. 80,
prima Atas, mit seidenem Futter,
do.
M. 6. 80,
prima Atlas, mit seidenem Futter
do.
u. breiter Seidenspitze, M. 7.60.
Ich unterhalte in vorstehenden wie auch in ſeineren und
hochſeinen Schirmen ein reichhaltig sortirtes Lager. 66l1
Carl Hornmann.
IIBGdl-Gatarrh. ulldd Hllslöll Bollholls.
Paquet 1Pfg. von E. 0. Hoser & Ge in Stultgart.
Zu haben in Darmstadt bei Herrn Th. Amend: Bensheim bei Herrn
Martin Lickroth, Groß=Gerau bei Herrn J. G. Wolff Erben; Groß=Umſtadt
bei Herrn P. Har; Michelſtadt bei Herrn Heinrich Seidel.
[707
Alleinige Niederlage
dieſer ſeit Jahren anerkannten Corſetts.
Garantirt echtes Fiſchbein.
Mechanies, Hüftfedern, Einlagen.
Anfertigung nach Maaß.
H. Fürth,
2 Rheinſtraße 2. (2621
Friſch eingetroffen:
Russ. Sardinen in Ploblgs,
Berl. Rollmöpse,
Holländ. Vollhäruge.
Honik. Sardellen;
bei
Wilhelm Hanok,
Ballonplatz 5. 2622
Täglichfrischellatnen
bei
Bücker Halnzer,
Bleichſtraße 13. (1436
(Samstags geſchloſſen.)
Lapezier-Verkstätte
der
Hoſiſiobolhandlung io B. I. IBIR,
10 Ludwigstrasse 10.
Kufärbeiten von Sopha's, Stühlen, Sesseln und
Matratzen. Anmachen von Gardinen, Rouleaux
und Marquisen.
Passende Stoffe und L- Polstermaterialien
sind in bedeutender Auswahl vorräthig.
(3013
Billige Preise.
Frompte Bedienung.
Jos. Doutsch, Darmstadl,
Neckarſtraße I.
Fabrik und Lager
von
Sparkoch-Herden
in Eiſen und Fayence für Haushaltungen,
Reſtaurants, Hotels in jeder Größe und
Ausſtattung und bewährter Ausführung.
Original=Zeugniſſe, über gelieferte
[852
Herde ſtehen zu Dienſten.
51)
J. C. Böhler in Frankfurt a. M.
emfiehlt ſeine
Schönfärberei, Druckerei
umd Chem. Wascherei.
[2382
Agentur für Darmſtadt:
Charlotte Böhler, Hofſtallſtraße 6.
werden gewaſchen, gefärbt und nach den neueſten
Stronhüte Formen façonirt.
Achtungsvoll
Läma Johm,
Modes.
(3014
Grafenſtraße Nr. 2.
Katholikenverein Darmſtadt.
Sonntag den 23. Mürz 1884, Abends 8 Uhr:
Vortrng des Herrn Dr. E. Prohst von Gau=Algesheim über: „Schweſter
Charitas, geb. Gräfin Coudenhove, und ihre Wirkſamkeit unter den Straf=
12880
gefangenen zu Pragr.
Die Hitglieder des Gartenbauvoroins,
welche im Februar ihre Samenliſte eingeſendet haben, können die
vorgemerkten Samen jetzt bei Herrn Handelsgärtner H. Noack in
12914
Beſſungen abholen.
Der Vorſtand.
Beſſungen, den 19. März 1884.
3
H
zeensés, blühend
2
prämiirt vom Gartenbauverein,
Esilenen, Vergissmeinnich
2 empfiehlt die Handelsgärtnerei
Fr. Simon, (301k,
Beſſunger Holgſtraße 15.
kräftig und wohſſchmeckend,
M. 1 bis M. 1.60,
Wiener Miſchung
M. 1. 70,
Candirter Perl
M. 1.50 per ½ Kilo
bei
ſloorg liebig Cohn,
Rheinstrasse 28. (3016
Dreiſtöckiges Zinterhaus
mit Wohnung und mehreren großen
Ar=
beitsräumen, worin gegenwärtig eine Fabrik
betrieben wird, im Mittelpunkt der Stadt
gelegen, iſt billig zu vermiethen.
Offerten unter O. G. 1000 befördert
die Expedition.
[301]
H.
1apeten & Rouleanz.
Größte Auswahl! Billigſte Preiſe!
Aeltere Tapeten und Reſte in allen
Qualitäten unter Fabrikpreis!
Philipp Renn, Hoflieferant.
Fabrik:
42 Eliſabethenſtraße 42.
Niederlage:
13 Wilhelminenſtraße 13. (3018
HallsVorkauf.
Ein 3ſtöckiges, ſich gut rentirendes Haus
in der Heinrichſtraße iſt zu verkaufen.
Offerten unt. m. 6 an die Exped. ſ3019
Habe heute einen guten
Pfälzer, 1883er,
den halben Liter zu 40 Pfg., in Zapf
genommen.
B. Riedmatter,
Traiſa.
3120
Jagdalenenſtraße Nr. 16 ſind Früh=
De Kartoffel zu verkaufen. (3021
Fichtenzapten
ſind wieder vorräthig und offerire ſolche
55 Pfg. per Hectoliter nur auf Be=
2759
ſtellung.
Heinrich Keller Hohn.
ine Partie Miſt zu verk. u. 2
Lager=
plätze zu verm. Wienerſtr. 46. (3022
59
00000000000000000000000000
von0eL-Auzoigo.
Das fünfte Concert zum Beſten des Wittwen=
und Waiſenfonds der Großh Hofmuſik
findet Mittwoch den 26. März im Saalbau ſtatt.
Anfang 7 Uhr.
Eintrittskarten ſind in den Buchhandlungen der Herren 8orgsträsser
und Elingelhöffer, ſowie bei Herrn Muſikalienhändler Thies zu haben.
Der Vorstand.
(3023
Darmſtadt, im März 1884.
5 pGt. Aronprinz Rudolfbahn
und
5 pGt. Voralberger Priorſtäten,
ſind zur Rückzahlung gekündigt, können aber in der Zeit vom 18. bis 31. März
n 4 pCt. convertirt werden. Man erhält für 100 Gulden 5 procentige,
17 Gulden 4 procentige Obligationen der betreffenden Geſellſchaft.
Zur Beſorgung des Erforderlichen, ſowie zu jeder weiteren Mittheilung gern
bereit, bitte ich um rechtzeitige Zuſtellung der Prioritäten.
gerdlRazt dahdek,
DARmsraDr,
ERAIETURT a. M,
Roßmarkt 16. (2830
Lutſenplatz 7.
Flandtorte-uesenatt.
Unterzeichneter übernimmt
Flügel, Pianino's, Tafel-Glaviere und Harmoniums
zur Reparatur und werden dieselben unter Garantie ausgeführt.
Aufträge werden in meinem Geschäftslokal, Rhelnatrasse Nr. 39,
entgegen genommen.
(3024
Hof.
Darmstadt,
Rheinstrasse Nr. 39. oML. OllS6l, Instrumentenmacher.
Den geehrten Damen zur Nachricht, daß ich von jetzt an
EAGuuUI”
zum Waſchen, Façoniren und Färben annehme.
Achtungsvoll
Loulse
Modes,
Schulſtraße 4, erſte Etage.
Vortheilhaft.
Ein 3ſtöckiges gut rentirendes
Haus, in der Neuſtadt, mit kleinem
Laden, einem 2ſtöckigen Seitenbau
und 2¼ ſtöckigem Hinterbau, worin
ſich 2 große Werkſtätten befinden,
Einfahrt und großer Hofraum ꝛc.,
iſt billig zu verkaufen. Das
Vorder=
haus wurde Anfangs der Siebziger
Jahre erbaut, und eignet ſich das
Anweſen für jeden Gewerbebetrieb.
Nähres durch P. Thüringer,
Schulſtraße 5.
(262]
Ausverkamf
aller Kurz, Woll- a Weisswaaren,
als: Rüſchen, Kragen, Corſetten, Knöpfe,
Bänder, Unterkleider, Strüuapfe,
Cra=
vatten, Lederwaaren ꝛc.
Peier Lang. Caſinoſtr. 25.
Die faſt neue Ladeneinrichtung wird
billig allgegeben. Der Laden mit
Woh=
nung iſt zu vermiethen.
2631
Leinſt candirten
Java-Hafſee
Mk. 1.50 und 75 Pfg.
per ¼ reſp. ¼ Kilo
empfiehlt in ſtets friſcher Waare
LEN
H. N. Frasset.
Hiederlagen bei:
Lg. Heyl Sohn,
John Schmidt und
Feh. Waguer Wwe.
[972
im Centrum der
Ein Haus Stadt, als
Wohn=
wie als Geſchäftshaus gleich rentabel, zu
verkaufen. Offerten unter B. 5 an die
Expedition d. Bl.
[699
Negen Umzug billig zu verkaufen:
CO 1 Spiegel in Goldrahmen, 3 bronzene
Gasluſtres, 1 Kaffeebrenner, Lampen,
Stein=
töpfe, große Portion Zeitungspapier u. a.
Frankfurterſtr. 16, Vorm. 10-12, Beletage
Tinderwagen, gut erhalten.
91 Ludwigsſtraße 3 II. Stock.
Dachpappe billigſt.
V. Keller, Carlsſtr. 19.
Ernſt=
[2865
[1306
eingeführt von
RIEAUD&am; De.
8, Rue Vivienne, PARlS.
Tlang. FlangdelligandeCo.
die Perle der Parfume.
Champacca de Lahore,
angenehm und originell.
Helati de Chine,
Lieblingspartum der haute volse.
Diese 3 Specialitäten sind zu haben in
poors
PolRaok
Exrnaurs
OE1
gurrk
Bal de FouErrk.
Depot: In Darmstadt bei
11988) Afred Graser, Coiſſeur.
öpfe,
Cra=
A59
Behnnntmahung.
Wir bringen hierdurch zur öffentlichen Kenntniß, daß wir unſere zuletzt von
herrn C.-Möſlinxer in Darmſtadt verwaltete Agentur für Darmſtadt und
lmgegend zufolge gütlichen Uebereinkommens an
Herrn Adolf Rady in Darmſtadt
hertragen haben.
Leipzig, 4. März 1884.
Leipziger Peuer-Versicherungs-Anstalt.
Mit Bezug auf vorſtehende Bekanntmachung empfiehlt der Unterzeichnete
die Leipziger Feuer=Verſicherungs=Anſtaſt,
gegründet im Jahre 1819,
r Uehernahme von Verſicherungen auf Mobiliar aller Art, Waaren, Maſchinen
nd Gegenſtände der Landwirthſchaft zu Prämien, die hinſichtlich der Billigkeit denen
nderer ſoliden Anſtalt nicht nachſtehen und bei denen der Verſicherte nie einer
kachzahlung ausgeſetzt iſt. Bei Vorausbezahlung der Prämie auf mehrere Jahre
rerden erhebliche Vortheile gewährt.
Zur Ertheilung jeder näheren Auskunft iſt der Unterzeichnete gern bereit. und Antragformulare werden unentgelilich verabreicht.
Adolk Rady,
hauptagont der Leipzigor Fouor-Vorsichorungs-Anstalt
in DARäsrAhT.
[2706
Ut-Audr,
Freitag den 28. März 1884, Abends 7½ Uhr,
m grossen Saale des Saalbaus.
Unter Wiederholung unſerer ergebenen Aufforderung zur Theilnahme am
uͤdithfeſt bitten wir die Anmeldungen thunlichſt bald an Herrn Gerichtsacceſſiſten
gée s, Amtsgericht 1. hier, gelangen zu laſſen, damit die Zuſendung der Einlaßkarten
(3025
ch rechtzeitig bewerkſtelligt werden kann.
Das Comité.
Darmſtadt, 21. März 1884.
„4
Geſellſchaft
„Fröhlichkeit
„
kamstag den 29. März, Abends 8 Uhr, findet in dem Saale der Reſtauration
IArhwort eine
3 (Ein Garten, 472 Klafter groß
r.
2 C. mit tragbaren Bäumen und
Scheuer daſelbſt, iſt neben der
Seipel'ſchen Wirthſchaft,
Erbacher=
ſtraße, unter günſtigen Bedingungen
zu verkaufen oder zu verpachten.
Näheres bei Schmiedemeiſter Wolf,
Arheilgerſtraße 8.
Meſſunger Carlsſtraße 6 iſt vorzügliche
Milch zur Kur zu haben. (2632
verſd. Anweiſung
Unentgeltlich,Retung-Trunk-
fucht mit M. Ohne Wiſſen vollſt. zu
be=
ſeitigen. H. C. Falkenberg, Bor-
Un C. Roſenthalerſtraße 62. 12190
Auserlesenesaatkartoſleln
(Imperator und gelbe
Roſen=
kartoffeln).
Dieburgerſtraße 45.
[821a
Prima Ruhrkohlens
billiaſt bei J. ASInxehdey
Aurikeln, Primeln, Pensée's.
Silenen, Vergissmeinnicht,
Hasliebchen, Honatrosen (unkel)
ſehr ſchönen Ephen (50-3 Mtr. hoch)
zum Bekleiden von Mauern ꝛc. empfiehlt
H. Arheilger. Handelsgäriner,
Soderſtraße 21. (2715
Lbendunterhaltung mit Janz
kt. Karten für Nichtmitglieder 1 Mk. ſind zu haben in den Cigarrenhandlungen
hri Herren G. Kolmar (Firma Fr. Aug. Wenk) Kirchſtraße 10 und G. L. Kriegk,
(3026
hänſtraße 17.
Der Vorstand.
Hrioger-Joroin Darmstadt.
Zur Feier des Geburtstags Seiner Majeſtät des
Deutſchen Kaiſers:
Festversammlung.
Amstag den 22. März 1884, Abends 8 Uhr, im Saale der Brauerei
Eheling. Eingang durch den Garten.
Eintritt für Mitglieder und ihre Familien frei; für Nichtmitglieder ſind Karten
150 Pfg. bei den Kameraden S. Adler jun., Waldſtraße und Naumann,
chützenſtraße, ſöwie Abends an der Kaſſe zu haben.
2878
Der Vorstand.
ut die Stammgäſte iſt an dieſem Abend der obere kleine Saal hergerichtet.
57 in rentables, geräumiges Haus, mit
8 großem Garten, in beſter Lage und
für jedes Geſchäft ſich eignend, iſt unter
guten Bedingungen zu verkaufen. Schriftl
Anfragen beliebe man unter I. WV. an
die Exped. d. Blattes zu richten. (2317
Für Gärtmer.
Der Garten am Kirchhof mit Erker
und Gewächshaus zu verkaufen oder zu
vermiethen.
[855
Näheres Frankfurterſtraße 36.
Bachpuppe zum Fabritpreis.
gen2) bei J. Dingoldey. Obergaſtel
Wenſées, Nelken u. eine Partie Thuja
4' von 0,75 bis 15 Mtr. hoch, billigſt
zu verk. H. Wolff, Arheilgerſtr. 51. (2644
lle Sorten Kartoffeln zu verkaufen.
A Arheilgerſtr. 12. L. Hirſch. (2647
Eegel und Tugeln
beſter Qualität zu billigen Preiſen em=
(3027
pfiehlt die Dreherei von
L. Ruhn,
Schulſtraße 3, Hinterbau.
Fin noch neuer Uniformsrock für
C einjährig Freiwillige der Infanterie
villig abzugeben. Näh. Exped. (2864
175
R59
Sitzung
des
Vereins Heſſiſcher Aerzte
zugleich
Kreisverein Darmstadt-Cross Gerau
im ſtädtiſchen Hoſpital
Montag den 24. März 1884,
Nachm. 7 Uhr präcis.
Tagesordnung:
Herr Dr. Neidhardt: Die neueſten
Desinfectionsthatſachen.
(3028
cy
.
Das Bohnen und Anſtreichen
der Fußböden ꝛc.
beſorgt beſtens
Lmdw. Wemz,
Kiesſtraße 5.
Beſtellungen nimmt auch Herr Carl
Watzinger, Louiſenplatz 4, an. (3029
(Fin Stamm Hühner, 12 Stück, billig
= zu verkaufen Schloßgaſſe Nr. 3.
R. Eckel. (2862
(2240
Fin noch ſehr guter
Conſirmandenanzug
zu verkaufen Hölgesſtr. 13, 1 Treppe h.
(Eine gut erhaltene Kinderbettlade und
„= eine Wiege zu verkaufen Hölgesſtraße
Nr. 13, parterre.
(2818
5)
Lagdalenenſtraße 20 iſt ein gut ge=
- C fahrenes, 4 Jahre altes Pony zu
verkaufen.
[3030
In der Roßſchlächterei, Magdalenen=
2) ſtraße 20, iſt ſchönes Pferdefleiſch
(3031
per Pfund 20 Pf. zu haben.
rühroſen=Setzkartoffeln zu verkaufen.
2F Schloßgraben Nr. 3.
3032
in friſchmelkende Ziege zu verkaufen.
E Wittmannſtraße 43, Beſſungen. (3033
Litherunterricht.
wird nach bewährter Methode gegen mäßige
Vergütung ertheilt. Näh. Expedition. (2701
Getragene Herren= u. Frauenkleider,
Uniformen, Schuhwerk ꝛc. kauft zu
hohen Preiſen. - Beſtellungen per Poſt.
Friedrich Bauer, Langegaſſe 49. (2703
Schüler finden in einer Familie, bei
liebevoller Aufnahme, gute, billige
Penſion. Neue Kiesſtr. 57, part. (2704
3034) Ein Müdchen aus guter
Fa=
milie, das im Nähen und Bügeln gewandt,
ich auch der Hausarbeit annimmt, ſucht
auf Oſtern Stelle.
Zu erfr. Rheinſtraße 29, Manſarde.
3035) Eine Frau ſucht Laufdienſt,
auch Waſchen und Putzen.
Frau Gölzenleuchter, Grafenſtraße 13
3036) Eine erſtſtillende Amme ſucht
Stelle. Näh. Kleine Kaplaneigaſſe 5.
3037) Ein älteres ſolides Mädchen,
welches l. Jahre b. e. Herrſchaft war u. ſehr
gute Zeugniſſe beſitzt, ſ. l. Stelle a. Oſtern.
Näh. Frau Landau, Hochſtraße 10.
3038) Ein junges Mädchen wünſcht
Kindern in ihren Schularbeiten Nachhülfe
zu ertheilen. Heidelbergerſtraße 17.
3039) Eine gutempfohlene Frau ſucht
Laufdienſt. Große Bachgaſſe 14 im Laden.
2773) Ein Lehrmädchen
von angenehmem Aeußeren mit den beſten
Zeugniſſen ſucht Stelle in einem Kurz= und
Stickereiwaarengeſchäft.
Adreſſe: Engel, Rheinſtraße 27, 2,
Worms.
2833a) Eine Haushälterin, perfect in
der feinen Küche und die beſten Zeugniſſe
hat, ſucht Stelle. Zu erfr. i. d. Exped.
2882) Ein älteres Mädchen mit guten
Zeugniſſen ſucht Stelle in der Küche auf
Oſtern. Zu erfragen Neckarſtr. 14, Part.
T
2886) Ein tüchtiges Mädchen, das
elbſtſtändig kochen kann ꝛc., auf Oſtern
geſucht. Gute Zeugniſſe unbedingt
noth=
wendig. Näheres in der Exped. d. Bl.
3040) Geſucht eine Köchin und
Haus=
mädchen mit guten Zeugniſſen für ein
feines Haus. Frau Becker, Schirmg. 10.
ein erfahrenes Mädchen,
Geſucht welches kochen kann, gegen
guten Lohn. Zeughausſtraße 7. (3041
Dienſtmädchen.
Ein Mädchen, welches kochen, waſchen,
bügeln und den ſonſtigen häuslichen Arbeiten
vorſtehen kann, reinlich und brav iſt, findet
auf Oſtern gute Stelle. Zu erfragen in
der Expedition d. Bl.
[3042
3043) Geſucht auf Oſtern ein Mädchen,
welches gründlich im Kochen und der
Haus=
arbeit erf. Näh. Liebigſtr. 9, 2 Treppen.
3044) Mädchen, welche kochen können,
erhalten hier und auswärts gute Stellen.
Frau Neßling, Louiſenſtraße 30.
2888) Ein kräftiges zu allen
Haus=
arbeiten williges Dienſtmädchen mit guten
Zeugniſſen auf Oſtern geſucht
Mathilden=
platz Nr. 13.
2842 Ein tüchtiger Schreinergehülfe
wird geſ. Fr. Schäfer, Gardiſteuſtr. 19.
2891) Ein in Haus= und Küchenarbeit
gründlich erfahrenes, älteres Mädchen
wird auf Oſtern geſucht. Näheres Exped.
2838) Ein zuverläſſiges in Küche und
Hausarbeit erfahrenes Mädchen wird für
1. April für einen kleinen Haushalt geſucht.
Lohn 120 M. Zu erfragen Capellplatz 10,
1. oder 2. Etage.
Gesuebt bis Ostern
in Mädchen, erfahren in Küche und
Haus=
arbeit, mit guten Zeugniſſen gegen hohen
Lohn in eine kleine Familie. Wo ſagt
die Expedition d. Bl.
[2839
2840) Ein tüchtiges Mädchen, welches
mit Vieh umzugehen weiß, auf Oſtern gegen
hohen Lohn geſucht. Näh. in der Exped.
d. Bl. zu erfragen.
2786) Für ein hieſiges
Manufacturwaaren=
geſchäft wird per ſofort ein gewandtes,
unges Mädchen aus guter Familie in
die Lehre geſucht. Näheres Expedition.
2836) Ein ſolides, tüchtiges Mädchen,
das Liebe zu Kindern hat und ſich jeder
häuslichen Arbeit unterzieht, wird gegen
guten Lohn geſucht. Näheres
Wendelſtadt=
traße 13 parterre, zwiſchen 3 und 5 Uhr
Nachmittags.
2731) Lehrmädchen gegen Lohn für
Maſchinenſtrickerei u. leichte Handarbeit
geſ. Ecke d. Eliſabethen= u. Louiſenſtr. 42.
2892) Eine reinliche und anſtändige
Frau, in Hausarbeiten tüchtig, wird für
jeden Tag Nachmittags von 1 bis 8 Uhr
Abends geſucht und wolle man briefliche
Offerten mit Gehaltsanſprüchen in der
Expedition unter H. H. 100 niederlegen.
Eintritt ſofort.
Grſucht
zur Stütze der Hausfrau ein älteres
tüch=
tiges Frauenzimmer. Gefl, franco
Offerten an die Exped. d. Bl. erbeten.
Zu Oſtern
ein gewandtes Mädehen mit beſten
Zeugniſſen gegen hohen Lohn geſucht, das
gut bürgerlich kochen kann. Zu erfragen
bei der Expedition d. Bl.
(2922
Eingewandter Diener
geſucht auf Oſtern. Nur ſolche mit ſehr
guten Zeugniſſen finden Berückſichtigung.
[2923
Näher. bei der Exped. d. Bl.
2920) Ein ſolides Mädchen, in jeder
Hausarbeit tüchtig, wird auf Oſtern
ge=
ſucht. Kapellplatz 14, 3. Stock.
2918) Zu Oſtern wird ein geſetztes,
tüchtiges Mädchen geſucht, welches kochen
kann und Hausarbeit übermimmt. Nur
mit guten Zeugniſſen verſehene mögen ſich
melden Rheinſtraße 11, Nachmittags von
5—7 Uhr in der Poſt beim Hauswart.
2896) Ein braver Junge kann die
Glaſerei erlernen bei Ludwig Rettig.
29722) Eine reinliche Frau ſucht
Lauf=
dienſt. Sackgaſſe 20, eine Treppe hoch.
2897) Einen tüchtigen Arbeiter für
Scheibenreparatur und die Bank ſucht die
Glaſerei Rettig.
3045) Ein tüchtiger Wagenlackirer
findet ſofort Beſchäftigung.
K. Geißner vorm. Ph. Philippi.
LChrling
für Comptoir eines hieſigen Geſchäfts
ge=
ſucht. Selbſtgeſchriebene Offerten bittet
man unter O. H. 10 an die Expedition
abzugeben. Eintritt nach Oſtern. (2734
Ein Lehrling
mit guten Schulkenntniſſen kann in mein
Ladengeſchäft eintreten.
(2121
J. G. Jacob.
2597) Einen Lehrling ſucht
Schmied Werner, Arheilgerſtr. 18.
2257) Ein kräftiger Junge als Feilen'
hauerlehrling gegen Lohn geſucht.
Hch. Sonnthal, Stiftſtraße.
1486) In unſer Ladengeſchäft kann
ein
Jehrlung
mit guten Schulkenntniſſen eintreten.
Magazin f. Ruchenrinrichtungen:
Ghr. Virthwein & Co.,
Schulſtraße 1.
1888) Für ein hieſiges Fabrik= und
Engros=Geſchäft wird ein Lehrling mit
tüchtigen Schulkenntniſſen und aus guter
Familie geſucht; demſelhen iſt jede Ge
legenheit geboten, ſich im kaufmänniſchen
Fache beſtens auszubilden. Offerten unter
A. H. 36 poſtlagernd hier erbeten.
2530) Für das Comptoir einer hieſigen
Weingroßhandlung wird per ſofort oder
auf Oſtern ein Lehrlimæ geſucht.
Näheres in der Expedition d. Bl.
2223) Offene Lehrlingsſtelle bei
Caxl Müller.
Juwelier und Goldarbeiter.
1735)
kehrlinge
können eintreten.
Mech. Werkſtätte v. Ludw. Hanfl.
LChrling,
mit guten Schulkenntniſſen geſucht. (1636
A. Anton, Wilhelminenſtraße.
Lehrling
mit guten Schulkenntniſſen für das kauf=
[241]
männiſche Fach geſucht.
Gebr. Gelhus.
2526) Für das Comptoir eines hieſigen
bedeutenden Fabrikgeſchäfts wird ein junger
Mann mit guter Schulbildung als
LChrling
geſucht. Offerten unter H. 100 an die
Expedition d. Bl. erbeten.
3046) Für einen 16jähr. ½. Mann wird
Stelle auf einem Bureau geſ. Näheres
Wilhelminenſtraße 31, Seitenbau rechts.
p000000
1889) Für mein Manufacturwaaren
geſchäft ſuche ich einen Lehrling.
Frauz Caydoul.
g0900oooooooooooooooooogoeoe
pin Junge kann in die Lehre eintreten
C.G. Hanz. vorm. F. Nothnagel,
Tapezier. Saalbauſtr. 22.
[2738
2481) Einen Lehrling ſucht unter
ſehr günſt. Bedingungen das
Manu=
facturwaarengeſchäft von
Vermann Löb, Ludwigſtr. 7.
2735) Für mein Poſamentier=, Kurz=
und Modewaarengeſchäft ſuche einen
Lehr=
ling mit guter Schulbildung.
Michael Schmidt,
Hof=Poſamentier u. Hoflieferant.
Eim LChrling
mit guter Schulbildung kann eintreten bei
L. B. Müller,
Papier=Handlung. (2737
2403) Einen Lehrling ſucht
J. Böttinger, Tapezier.
2721) Einen Lehrling ſucht L. Kuhn,
Dreherei, Schulſtraße 3.
2844) Einen Lehrliug ſucht
Cg. Frauk, Friſeur, Ludwigsplatz 6.
3047) Einen braven Lehrling ſucht
Aug. Röhler, Schloſſermeiſter,
Friedrichſtraße 9.
2790) Einen braven Lehrling ſucht
Hch. Jacobi, Schloſſermeiſter, Beſſungen
Lehrling=Geſuch. 8.
In ein hieſiges feineres
Colonial=
waaren=Geſchäft wird ein junger Mann
mit guten Schulkenntniſſen unter günſtigen
Bedingungen zum baldigen Eintritt in die
Lehre geſucht. Wo? ſagt die Expedition
2853) Ein kräftiger, braver Lehrjunge
kann unter günſtigen Bedingungen ſofort
in die Lehre treten.
Wilhelm Steinmann,
Handelsgärtner in Beſſungen.
2732) Offene Lehrſtelle für einen
ge=
bildeten jungen Mann, welcher ſich als
Comptoiriſt, oder Verkäufer ausbilden will.
Gustav Hlichler, Ludwigsſtr. 1.
Schreiner auf weiße, 1 Schreiner
auf polirte Möbel(Stückarbeiter) geſucht
bei
Rehm,
in Finthen bei Mainz. (3048
Fin gut erhaltener Kinderwagen
- billig abzugeben Aliceſtraße 9. (2845
Arbeitsnachveis.
2423) Heinrich Funck, gr. Bachgaſſe 19,
für Garten= und jede andere Arbeit.
2424) Frau Funck, gr. Bachgaſſe 19
ſucht Laufdienſt, Waſchen oder Putzen.
3049) Fuhrmannsſtraße 1 wird Wäſche
zum Waſchen und Bügeln angenommen.
3050) Frau Hartmann, Große
Ochſen=
gaſſe 10, Laufdienſt.
3051) Carl Schäfer, Lindenhofſtr. 4,
Holzmachen, Gartenarbeit.
3052) Frau Schäfer, Lindenhofſtr. 4
Laufdienſt, Waſchen und Putzen.
3053) Martin Fuchs, Hinkelsgaſſe 11,
Feldarbeit, Gartenarbeit.
Heſucht in einem anſtändigen Hauſe
von einer einzelnen Dame 2 Zimmer,
Küche nebſt Zubehör, für den 1. Juli oder
auch früher. Offerten unter V. B. an
die Expedition d. Bl. erbeten.
[2533
auf ein Jahr gegen Sicher=
ME. 150 heit zu leihen geſucht.
Offerten unter E. 59 poſtlagernd
Darmſtadt erbeten.
[2567
Ner 1. April eine Wohnung, beſtehend
p aus 3-4 Zimmern, im
Blumenthal=
viertel geſucht. Preis=Offerten unt. C. 8.
an die Exped. d. Bl.
2927
4 2 unmöblirte Zimmer.
Grſuchz Offerten mit Preisangabe
an die Exped. d. Bl. unter B. R. (2929
Fin junger Spitz zu kaufen geſucht.
[2930
Kahlertſtraße 21.
Fin Schüler oder junges Mädchen
C findet in einer bürgerlichen Familie
freundliche Aufnahme mit Penſion.
Carlsſtraße 27.
[1143
3054) Marienplatz 8 iſt der nach der
Saalbauſtraße gelegene Laden mit
Woh=
nung, welcher ſich zu verſchiedenen
Ge=
ſchäften, eignet zu verm. F. Schaffner.
3055) Schloßgraben 3 eine geräumige
Werkſtätte per 1. April.
Nuswärtige Schüler für vollſt. Penſion
11 Roßdörferſtraße 12, 2. St. (3056
Fugliſche und franzöſiſche Grammatik
L- und Converſationsſtunden.
Monat=
lich 2 Mk. Caſinoſtr. 28, 3. St. (3057
3058) Pankratiusſtraße 37 ſind
Neunwochen=Kartoffeln zu verkaufen.
In Beſſungen wird ein kühler,
ge=
räumiger
Reller
mit breitem Eingang von der Straße oder
Hof zu miethen geſucht. Offerten unter L.
[3050
beſorgt die Expedition d. Bl.
Tapellplatz 64 part. finden Schüler höherer
L Lehranſtalten gute Penſion. (3060
H
AIEGoldEmdSIIbOk
ſowie Alterthümer aller Art werden zu höchſten Preiſen angekauft.
Simon, Kirchſtraße 8. 1 Ht. hoch.
(2709
Beſtellungen erbitte per Poſt.
Geſchafteuvernayme unv EmNeylung.
Den verehrten Herrſchaften und Bauunternehmern von Darmſtadt und
Uh=
gegend beehren wir uns hiermit anzuzeigen, daß wir die
Ofen= und Bauornamenten Fabrik von J. J. Hauf
käuflich übernommen haben und unter derſelben Firma
J. J. Haus,
weitertreiben werden. Indem wir uns unter Zuſicherung beſter und reellſter
Bedie=
nung bei billigen Preiſen beſtens empfehlen, bitten wir das bisher Herrn Haas ſel.
in ſo reichem Maaße geſchenkte Vertrauen auch auf uns übertragen zu wollen.
(3061
Hochachtungsvoll
Thill. Haus. Gustav Heimecho.
HauzfraurnAerrin.
Mittwoch den 26. März d. Js., Nachmittags 3 Uhr,
findet in dem Vereinstoral, Wilhelminenstrasse 35, die
General Versammlung
ſtatt, wozu die Mitglieder eingeladen werden.
Tagesordnung nach 8 19 der Statuten:„Antrag auf Abänderung von 86
2792
der Statuten.
Der Vorſtand.
Darmſtadt, den 17. März 1884.
Tich habe mich dahier uls Rechtsanwalt niedergelaſſen.
Mein Bureau befindet ſich gemeinſchaftlich mit
R demjenigen des Rechtsanwalts Dr. Mainzer:
Promenadestrasse 48.
Darmſtadt im März 18.4.
C0
Dr. B. 100b, Rechtsanwalt.
5 Hin.
TERORAO9
bekannte, hochfeine Qualität,
70 Pfg. per ½ Liter, bei (974
H. F. Prassel.
AHsex=Sehuhe.
Die Sommercurſe beginnen am 21. April. Die Anmeldungen
ſind vom 25. d. M. an, Dienstags von 10-12 und Samtags
von 3-5 im Schulhauſe, Friedrichſtraße 4, zu machen.
Der Vörstand. (3063
ſodes Hühnerauge,
Nornhaut und Marze wird in kürzester
Leit durch blosses Veberpinseln mit dem
rühmlichst bekannten, allein echten
Radlauer’schen Specialmittel gegon
Hühneraugon sicher und Schmerzlos
beseitigt. Carton mit Flasche und
Pin-
sel - 60 Pf. Wegen ganz
wirkungs-
loser Nachahmungen verlange man aber
ausdrücklich nur das allein echte
Bad-
auer’sche Hühneraugenmittel aus der ä
Duruustädter
Rothen Apotheke in Posen. vopst in
DARdsTAOT bei E. Scharmann,
Hof-
burstenfabrik, C. Matzinger, Louisen- 18rAEmarkkLoose
platz 4, Droguenhandig. Chr. Schwinn, G 2 Mark, Ziehung 23. April,
Wilhelminenstrasse, Alfrod. 6raser, K in der Expediton d. Bl. zu haben.
Coiffeur.
[1548
20Nſrage.
Bei dem prächtigen Wetter in den
letzten Tagen wurden die Bänke in
den Anlagen ſehr vermißt. Welche
Gründe verhindern es. daß dieſelben
jetzt'ſchon aufgeſtellt werden ?
Viele Spaziergänger und
Recönvalescenten. (3064
10210) Sanitäre Vörſichtsmaßresel. Bee
Tempiraturwechſel, welchen-wir zur ſetzfgen/
Jahreszeit öfters. unterworfen ſindj wodurch
Katarrbe, Huſten und ähnliche Beläſtigungen
der Athmunasorgane entſteben, nachen wir auf
die Vorzüglichkeit des ächten rheiniſchen
Trauben=Bruſt=Hönigs von W. H.
Zickenheimer in Mäinz hiermit
aufmerk=
ſam. Dieſes ſchleimlöſende, ſich durch köſtlichen
Geſtzmack auszeichnende Tiauben=Präparat iſt
n vielen, Familien; als (nie verſagendes
Haus=
mittel adoptirt, nicht allein zur Milderung und
Beſeiti=urg bereits entſtandener Uebel, ſondern
auch zur Vorbeuaung derſelben.: Der Vrkauf
ſt am hieſigen Platz; Herrn H. N. Prasseh
Rhei= ſtraße 14 A. Pischer, große Ochſengaſſe,
Gg. Liebis Sohn, Luiſenſtraße, Emanuel Fuld,
Kirchſtraße, in Beſſungen be= Aus. Narburg.
3065) Ten Tricotwaarenfabrikanten W.
Benger Söhne in Stuttgart wurde die
Aus=
zeichnung zu Theil, ihre, man kann ſagen
welt=
berühmten Wollfabrikate der Königl. Hygieniſche
Geſellſchaft in Mailand zur Prüfung vorlegen
zu dürfen, worauf denſelben nachfolgendes
ehren=
volles Begutachten zu Theil wurde.
Königliche Hygieniſche Geſellſchaft in Mailand.
Die Unterzeichnete Direction hat die ihr als
Muſter vorgelegten, nach den Anordnungen des
Herrn Prof. Dr. G. Jäger verfertigten
Woll=
tricotagen in Augenſchein genommen, und iſt nad
getroffener Durchſicht zur Ueberzeugung gelangl
daß man in Anbetracht=der hierzu verwendeter
Schafwolle und der Lvorzüglichen Qualität der
Stoffe, dieſe nach Eyſtem Prof. Jäger con
fectionirten Artikel als ſanitäriſche und
hygieni=
ſche Bekleidung betrachten kann. Es wäre der
Direction ſehr erwünſcht, wenn Sie in dem
Muſeum einen Schaukaſten mit einigen dieſer
Artikel anbringen würden, damit= ſich die
Be=
ſucher einen klaren Begriff davon machen unl
deren Nützlichkeit beſſer beurtheilen können.
Die Direction des Muſeums: Dr. G.
Sapo=
lini, Leibarzt Sr. Majeſtät des Königs von
Ita=
lien. Der Präſident: A. Zucchi. Der Secretär:
G. Pini. - Die Hauptniederlage der
ſämmt=
lichen ächten Prof. Dr. Jäger's Normal=Artikel
befindet ſich bei Herrn Aug. Schwab,
Lud=
wigsſtraße 20 hier.
pe.
Gold=Cours
Ruſſiſche Imperiales
M. 16.78 -7
20 Franken=Stücke.
„ 16.24-2
Lngliſche Soverelgns
„ 20.47-42
Dollars in Gold
4.22 1
Großherzogliches Hoftheater.
Sonntag, 23. März.
8. Vorſtellung in der 8. Abonnementsabtheilung.
Einmaſiges Haſtſpiel des Herrn Miranda.
vom Kgl. Jheater in Brüſſel.,
Roheri der Teulel.
Große heroiſche Oper in 5 Acten von G. Meyerbeer
Bertram - Herr Miranda, als Gaſt.
Anfang 6 Uhr. Ende halb 10 Uhr.
Dienstag, 25. März.
9. Vorſtellung in der 8. Abonnementsabtheilung.
Neu einſtudirt:
Die Verschwörung del Fiesho
zu Genun.,
Trauerſpiel in 5 Atten von Schiler,
61
R69
84.
655
(3066)
Todes=Anzeige.
Freunden und Bekannten die ſchmerzliche Mittheilung,
daß es dem Allmächtigen gefallen hat, meinen lieben
Gatten
Herrn Joan Prätarius, Metzgermeiſter,
in ein beſſeres Jenſeits abzurufen.
Um ſtille Theilnahme bittet
die trauernde Wittwe.
Darmſtadt, den 21. März 1884.
Die Beerdigung findet Sonntag den 23. März, Nachmittags
2 Uhr, vom Sterbehauſe aus, Bleichſtraße 39, ſtatt.
(3067
Lodes=-nzeige.
Hiermit die ſchmerzliche Trauerkunde, daß unſere
liebe Gattin, Mutter und Schweſter
Frau Ellsabethe frimm, geb. Germann.
im. 44. Lebensjahre, acht Tage nach dem Ableben ihrer
Mutter, ſanft verſchieden iſt.
Um ſtille Theilnahme bittet im Namen der trauernden
Hinterbliebenen
L. Orimm yzum Schwanen.
Eberſtadt, 20. März 1884.
Die Beerdigung findet Sonntag den 23. März,
Nach=
mittags 2 Uhr, ſtatt.
Stundesamtlicht Rachrichten
aus Darmſiadt.
Geborene.
Am 13. März. Dem Kaufmann Georg Darmſtadt, T. Henriette
aroline. Am 11. März: Dem Bahnarbeiter Johann Philipp Schäfer,
7 Anna Eva. Am 13. März: Dem Schreiner Johann Michael
Hof=
nann, T. Anna Eva. Am 14. März: Dem Wirth Georg Balthaſar
framier, S. Auguſt Ludwig. Am 11. März: Dem Schuhmachermeiſter
hriſtoph Martin Karreth. S. Heinrich Franz. Am 15. März. Dem
ſchloſſer Hermann Erhard Flechtner, S. Hermann Erhard. Am 12. März.
en Hofgartenarbeiter Peter Ganzert, S. Wilhelm. Am 17. März:
dern Großh. Oberrechnungsprobator Georg Johann Hoos, T. Caroline
ſiarie Louiſe. Am 16. März: Dem Secondelieutenant in der Großh.
eſſiſchen Train=Compagnie Hugo Louis Karl Melms, S. Felix Hugo
eo nhard Friedrich. Am 19. März: Dem Feilenhauermeiſter Friedrich
hriſtoph Alberth. S. Friedrich Wilhelm. Am 14. März. Dem
Milch=
erkäufer Georg Schmitt, T. Gertrud. Am 17. März: Dem
Metall=
reher Georg Frank, T. Eliſabetha. Am 16. Februar: Dem
Premier=
lek tenant und Brigadeadjutant Albert von Rothkirch=Panthen, S.
Fried=
ch Wilhelm Oskar Sigismund Deodat.
Proclamirtals Verlobte.
Am 15. März. Geometer I. Klaſſe Jakob Porth hier, mit
Wilhel=
ine Neurath hier, T. des verſt. Förſters i. P. Wilhelm Theodor
Neu=
ih von hier. Am 17.: Handarbeiter Ludwig Poth hier, mit
Katha=
na Reining, L. des Schneiders Georg Heinrich Reining von hier.
m. 18.: Steindrucker Auguſt Ullrich hier, mit Anna Kleinſchmidt, geb.
arobi hier, T. des. verſt. Weißbinders Georg Daniel Jacobi von hier.
m 22.: Zimmermann Ludwig Morchel hier, mit Margaretha Ehrhard
Hainſtadt, im Kreis Erbach, T. des Leinwebermeiſters Joh. Georg
yrhard von da. Küfermeiſter Georg Sauerwein, ein Wittwer hier,
rit Margaretha Speyer, T. des Buchbindermeiſters Georg Friedrich
ſpeyer. hier. Am 20.. Sergeant im Inf.=Regt. Nr. 97 Karl Heinrich
dillhelm Stäge zu Wehlheiden, mit Maria Katharina Pfeiffer daſelbſt.
er Großh. Heſſ. Hof= und Landſtallmeiſter Karl Wilhelm Ferdinand
Billich genannt von Pöllnitz hier, mit Lilla Maria Chriſtina Bonn zu
ſtankfurt a. M. Taglöhner Georg Ruhl zu Roßdorf, mit Mlargaretha
lechel zu Hähnlein. Schloſſer Ludwig Dörr, mit Louiſe Bormet zu
Liphauſen, T. des Landwirths Johannes Bormet von da.
Buchdruckerei=
iha ber= Leonhard Schmitt hier, mit Florentine Röhrich, T. des
Bäcker=
eiſters Adam Röhrich von hier.
Eheſchließungen.
Am 15 März. Schloſſer Konrad Ruhl hier, mit Eliſabethe Becker
hr., Fabrikarbeiter Jakob Stofft hier, mit Eliſabetha Rudolph hier,
1 des Taglöhners Adam Rudolph zu Hainſtadt, Kreis Erbach. Am 19.:
hſtaurateur. Ludwig Frank, ein Wittwer, mit Wilhelmine Trupp hier,
des verſt. Großh. Quartiermeiſters Ferdinand Trupp zu Beſſungen.
n 20.: der Regiſtrator bei Großh. Polizeiamt Guſtav May hier, mit
thertine Peſtel hier, T. des Pianofortefabrikanten Karl Peſtel hier.
Geſtorbene:
Am 14. März: Rentner Theodor Gemmer, 63 J. 11 M., ev. Am
13. März: Taglöhner Adam Reeg von Nieder=Ramſtadt, 57 J. 3 M.
13 T., ev. Handelsmann Aſſor Marx, 58 J. 2 M., israel. Jakob
Balthaſar Arras, S. des Taglöhners Heinrich Arras, 5 M. 4 T., ev.
Am 15. März: Sabina Roſenheim, geb. Fulda, Ehefrau des Kaufmanns
Bernhard Roſenheim, 36 J. 4 M., israel. Am 14. März: Katharina
Rupp, geb. Strauß, Wittwe des Metzgers Heinrich Rupp, 68 J. 11 M.
26 L., ev. Am 17. März: Jakobine Homberger, geb. Simon, Wittwe
des Kaufmanns Auguſt Homberger, 72 J. 3M., israel. Am 18. März:
Kaufmann Bernhard Roſenheim. 41 J. 1 M., 3rael. Conrad Graf,
S. d s Oekonomen Conrad Graf III. zu Morfelden, 3 J. ev.
Fabrik=
arbeiter Philipp Wiemer, 74 J. 1 M., ev. Heinrich Sior, S. des
Bäckers Andreas Sior, 2 J. ½ M., ev. Müller Georg Merz l. von
Nieder=Ramſtadt, 68 J., ev. Am 19. März: Eliſabetha Schäfer, T.
des verſt. Stadttaglöhners Johannes Schäfer, 30 J., ev.
Metzger=
meiſter Jsrael May, 74 J., israel. Am 18. März: Maria Weigand,
geb. Seyfried, Wittwe des Taglöhners Mathias Weigand II. von
Nieder=Ramſtadt, 46 J. 1 M. 14 T., ev.
Völttiſche Ueberſicht.
Darmſtadt, 22. März.
Deutſches Reich. Zu dem heutigen Geburtstage des Kaiſers, über
deſſen Haupt nun 87 Jahre dahingegangen ſind, haben ſich eine Reihe
deutſcher Fürſten am Berliner Hof verſammelt und ſind zahlreiche
Glück=
wunſchdepeſchen und Gratulationsſchreiben, darunter ſolche von faſt allen
Souveränen Curopas, und viele ſonſtige Beweiſe der Theilnahme in
Berlin eingelaufen. Möge dem Kaiſer, der heute noch in
bewunderns=
werther geiſtiger und körperlicher Friſche die ſchwierigen und
mannich=
fachen Pflichten ſeines Herrſcherberufes mit unerſchütterlicher Pflichttteue
und unermüdlicher Arbeitsfreudigkeit erfüllt und hierin uns Allen als
ein leuchtendes Vorbild erſcheint, auch das für ihn nun beginnende Jahr
ungetrübt verfließen und möge ſein theures Leben dem treuen und
dank=
baren deutſchen Volke noch lange erhalten bleiben.
Am Donnerstag trat der Reichstag in die Berathung über die
Ver=
längerung des Socialiſtengeſetzes ein. Es ſprachen zunächſt die
ſocial=
demokratiſchen Abgeordneten Haſenclever Grillenberger und Bebel, welche
die Ungefährlichkeit der Beſtrebungen ihrer Partei nachzuweiſen ſuchten,
während Miniſter Puttkamer dieſer Behauptung energiſch entgegentrat
und aus einem von Bebel verfaßten Werke eine Reihe von Mittheilungen
machte, welche den Reichstag ſchwerlich von der Harmloſigkeit der
ſocial=
demokratiſchen Anſchauungen überzeugt haben werden. Abg. Dr.
Mar=
quardſen erkklärte Namens der nationalliberalen Partei, daß dieſelbe
für Verlängerung des Socialiſtengeſetzes ſtimmen und auch der
Vorbe=
rathung in der Commiſſion ſich nicht widerſetzen werde. Abg. Dr.
Windthorſt wollte ſich über die Stellung des Centrums noch nicht
aus=
ſprechen und beantragte Verweiſung an eine Commiſſion von 21
Mit=
gliedern. - Fürſt Bismarck trat in längerer Rede für die Vorlage ein
und machte der Fortſchrittspartei und der fortſchrittlichen Preſſe den
Vorwurf, daß ſie Mißtrauen gegen die wohlgemeinten Abſichten der
Re=
oierung und des Kaiſers verbreiten. Fürſt Bismarck ſprach ſchließlich
für einfache Annahme der Vorlage, ohne dieſelbe vorher an eine
Com=
miſſion zu verweiſen. Die Berathung wurde am Freitag fortgeſetzt.
Die am Mittwoch in den Verhandlungen des Reichstags
eingetre=
tene Pauſe benutzte das preußiſche Abgeordnetenhaus zu einer Sitzung,
in welcher zunächſt Präſident v. Köller ermächtigt wurde, dem Kaiſer
anläßlich ſeines Geburtsfeſtes die Glückwünſche des Hauſes darzubringen.
Im Weiteren beſchäftigte ſich das Haus mit einer Reihe von Petitionen,
welche durchaus von keinem allgemeineren Intereſſe waren.
Schließ=
lich wurde noch der Antrag Drawe, betreffend Ertheilung des
Unter=
richts in den Elementarſchulen lediglich in den Vortmittagsſtunden, durch
eine motivirte Tagesordnung erledigt.
Das Preußiſche Abgeordnetenhaus genehmigte am 21. d. M.
ein=
ſtimmig den Vertrag zwiſchen Preußen und Heſſen über die Correction
der Rheinſtrecke zwiſchen Bingen und Mainz
Im Reichstage iſt die „deutſche freiſinnige Partei= durch 99
Mit=
glieder vertreten, ſo daß ſie hier als die zweitſtärkſte erſcheint; in den
Fractionsvorſtand ſind die Abgeordneten v. Forckenbeck, Freiherr v.
Stauf=
fenberg, Rickert, Bamberger, Hänel, Virchow, Richter=Hagen und Klotz
gewählt worden. Nicht beigetreten ſind der deutſchen freiſinnigen Partei
von der Fortſchrittspartei die Abgeordneten Lenzmann, Dr. Philipps
und Dr. Wendt, von den Seceſſioniſten die Abgeordneten Paaſche, Frhr.
v. Löw und Dr. Schröder (Friedberg).
Der Bayriſche Reichsrath erledigte am 20. März den Cultusetat
und lehute mit bedeutender Majorität die Kammerbeſchlüſſe betreffs
Er=
theilung des confeſſionellen Geſchichtsunterrichts an den Gymnaſien,
ſowie Geſtattung der Separatvorbereitung für Präparandenſchüler ab.
- Im Abgeordnetenhauſe erklärt der Miniſter des Innern, er werde
die Interpellation Off (Getreidezölle) demnächſt beantworten.
Im Badiſchen Landtage kündigte der Abg. Kiefer am 20. d. M.
nachſtehende Interpellation an: „Welche amtliche Kenntniß hat die
Regierung vom Beſtande der Abſicht, den Canal Ludwigshafen=
Straß=
burg auf Koſten des Reiches zu bauen? Welche Stellung wird die
Regierung zu dieſem Projecte im Falle der Einbringung im
Bundes=
rathe einnehmen angenchts der dadurch weſentlich berührten Intereſſen
des hadiſchen Landes?-
176
14
550
Im 2. meiningen'ſchen Reichstagswahlkreiſe wird es nun doch noch
zu einer Stichwahl kommen. Den neueſten Nachrichten zufolge hat der
liberale Candidat Dr. Witte 5352, Lotz (conſervativ) 2452 und der
Socialiſt Viereck 3257 Stimmen erhalten. Es wird alſo zu einer
engeren Wahl zwiſchen Dr. Witte und Viereck kommen.
Oeſterreich=Ungarn. Das öfterreichiſche Abgeordnetenhaus
be=
ſchäftiate ſich in der abgelaufenen Woche vorwiegend mit der
Special=
discuſſion des Budgets, welche im Gegenſatz zu der erregten
General=
debatte einen unerwartet glatten Verlauf nimmt. In den ezechiſchen
und deutſch böhmiſchen Blättern wird wieder einmal das Project der
nationalen Zweitheilung Böhmens erörtert, bis ietzt ſcheint es indeſſen
noch nicht, als ob die Vereinigte Linke wirklich einen hierauf bezüglichen
Antrag im Abgeordnetenhaus einbringen wird.
Frankreich. Die Abgeordnetenkammer lehnte mit 310 gegen
201 Stimmen den Antrag der Budgetcommiſſion ab, Dienstags mittelſt
Liſtenſerutiniums zu wählen, was der Minorität die Vertretung in der
Commiſſion ermöglicht hätte. Die Interpellation über Madagascar
wurde auf Montag feſtgeſetzt.
General Millot telegraphirte dem Marineminiſter, daß er auf der
Straße von Lang=Son nicht weiter ziehen wolle als bis Phu=Lang=
Gian, am Ufer des Thuong=Giang, einige Meilen von Bac=Ninh
ge=
legen. Der General von Negrier, der ſchon die Hälfte des Weges nach
Lang=Son zurückgelegt hatte, mußte daher wieder eine Strecke rückwärts
marſchiren, und die Verfolgung der chineſiſchen Armee in dieſer
Rich=
tung ſcheint aufgegeben zu ſein.
Das „Journal Paris” kann verſichern die militäriſchen
Ope=
rationen in Tonking würden nach Beſetzung Honghoas als beendet
an=
geſehen werden. - Die „France erwähnt eines Gerüchts, worach die
engliſche Regierung die Nachricht von der Gefangennahme und
Ent=
hanptung Gordon's erhielt. Die übrigen Journale erwähnen desſelben
nicht.
Ueber die Verhandlungen mit China gibt der „National- folgende
Mittheilungen: „Die letzten aus Peking am Quai d Orſay eingelaufenen
Nachrichten melden, daß, Dank der verſtändigen Rathſchläge von
Li=Hung=Chang. welcher ſeiner Zeit die Unterhandlungen mit Herrn
Tricou geführt hat, die Friedenspartei definitiv im Rath des chineſiſchen
Kaiſerreichs triumphirt. Dieſer Umſchwung erklärt die bei unſerem
Geſchäftsträger in China, Graſen von Semalie, gemachten Verſuche,
um die Unterhandlungen zur Herbeiführung eines gütlichen
Ueberein=
kommens wieder aufzunehmen. Sobald der Miniſter der auswärtigen
Angelegenheiten ſich über die Intentionen der chineſiſchen Regierung
Gewißheit verſchafft haben wird, wird unſer bevollmächtigter Miniſter
in Peking, Herr Patenstre, unverzüglich auf ſeinen Poſten abreiſen,
Um die Pourparlers ſortzuſetzen. Wir bemerken zum Schluß, daß der
Dolmetſch der chineſiſchen Geſandtſchaft zu Paris ſchleunigſt durch den
Tſeng=Li=Yamen heimberufen worden iſt. Es unterliegt keinem Zweifel,
daß dieſer Beamte, der unſere Sprache vorzüglich kennt, der chineſiſchen
Regierung bei der Wiederaufnahme der Unterhandlungen Renſeignements
liefern ſoll.-
England. Im Unterhauſe verlas am 20. Hartington ein
Tele=
gramm Graham's, welches erklärt, es ſei keinem verwundeten Araber
bei El Teb und Tamanieb Leid geſchehen, außer wenn er die engliſchen
Soldaten angegriffen habe. Die Araber gaben und nahmen keinen
Pardon, und waren die Soldaten gezwungen, ſie zur Selbſtvertheidigung
zu tödten. Der Telegraph zwiſchen Kairo und Khartum iſt unterbrochen.
Die Umgegend Berber's ſcheint mehr oder minder unruhig zu ſein
Ein den „Daily News” am 20. zugegangenes Telegramm beſtätigt
die aus Kairo gemeldete Nachricht, daß die Bemühungen Osman's, den
heiligen Krieg zu predigen, geſcheitert ſeien, und die meiſten ſeiner
An=
hänger ihn verließen; Osman Digma habe ſich mit nur wenigen Leuten
ins Innere zurückgezogen.
Italien. Der Miniſterrath trat am 20. Vormittags zuſammen,
um über die Lage zu berathen, und machte darauf Miniſterpräſident
Depretis der Kammer die Mittheilung, daß Angeſichts der
parlamen=
tariſchen Lage das Miniſterium dem Könige die Demiſſion überreicht
und der König ſich die Entſcheidung vorbehalten habe. Das
Miniſte=
rium werde inzwiſchen am Platze bleiben und die gewöhnlichen
An=
gelegenheiten erledigen.
Man glaubt, daß Depretis mit der Reconſtruirung des Cabinets
betraut werden wird.
Spauien. Außer den Generalen Ferrer und Hidalgo ſind nun
auch noch die Generale Velarde und Villacampa verhaftet worden,
ſodann noch der Redacteur des =Porvenir” Moran, ein ehemaliger
Deputirter, zwei Progreſſiſten, ein Hauptmann, ein Unterlieutenant und
40 Sergeanten. Es ſcheint ſonach wieder einmal ein militäriſches
Pro=
nunciamento beabſichtigt geweſen zu ſein.
Schwedeu=Norwegen. Der König iſt am 19. Abends von
Chriſtiania nach Stockholm abgereiſt, wird aber in der nächſteu Woche
zurückerwartet. Während ſeiner Abweſenheil wird, wie bereits erwähnt,
der Kronprinz ihn als Vicekönig von Norwegen vertreten.
Das Reichsgericht verurtheilte am 20. den Staatsrath Vogt nach
denſelben Geſetzbeſtimmungen wie den Miniſter Selmer, ſein Amt als
Miniſter verwirkt zu haben.
Vereinigte Staaten. Das Repräſentantenhaus genehmigte am
20. eine Reſolution, dahingehend, daß die Beileidsreſolution des Hauſes
anläßlich des Ablebens Lasker's den Tribut der Achtung darzubringen
bezweckt habe, feruer, daß das Haus, den Beziehungen zwiſchen der
59
deutſchen Executive und dem Reichstag fernſtehend, von jeder weih
Kritik der bezüglichen Vorgänge abſtehe. Sodann wurde noch eine
ſolution angenommen, worin die im deutſchen Reichstag geäußer
Wünſche für die freundſchaftlichen Beziehungen zwiſchen
Deutſchl=
ſelle
und den Vereinigten Staaten beſtens erwidert werden.
er n
Im Senat brachte der Ausſchuß für auswärtige
Angelegenhei=
eine Bill ein, welche die Prüfung des für den Export beſtimmf
Fleiſches anordnet und die Einfuhr gefälſchter Lebensmittel verbietet,
Wie aus Waſhington mitgetheilt wird, ſandte das auswärtige A½
weder ein Telegramm noch eine ſonſtige Mittheilung an Sargent
worin deſſen Verhalten gebilligt oder ihm ein Wechſel ſeines Poſtn,
oder ein Urlaub angeboten wird.
Aus Stadt und Land.
Darmſtadt, 22. März.
O Geſtern tagte unter dem Vorſitz des Herrn Regierungsnu
Gros der Kreistag für den Kreis Darmſtadt. Als Urkundsperſol
fungirten die Herren Geheimerath Welcker, ſowie Bürgermeiſ,
Schiemer von Pfungſtadt. Nach Gültigkeitserklärung der ſtattgehabl.
Ergänzungswahlen und Vorlage des Verwaltungsberichts des Krails,
ausſchuſſes und der Kreiskaſſerechnung für 1882,83 ſchritt man
Verathung des Voranſchlags über Einnahme und Ausgabe der Kräl
kaſſe für 1884,85. Auf Antrag des Herrn Oberbürgermeiſters Ohſ
bewilligte man dem Kreisfeuerwehrinſpector neben dem üblichl
Diätenbezug eine jährliche Remuneration von 600 M., ſah weiter
Kreisunterſtützungen 38800 M., darunter 21,000 M. für
Vesi=
pflegung von armen Geiſteskranken vor, beſchloß ferner an geeignenllenh
Stelle nochmals auf die Nothwendigkeit einer Vergrößerung der Lahrm
armenverbände, reſp. Ausdehnung auf die ganze Provinz hinzuweiſen.
Für Unterhaltung der Kreisſtraßen wurden 24581 M. vorgeſehe
in welcher Summe auch die kleine Aufwendung für Verbreiterung 1
Bankettes am Klappacher Weg GBeſſungen=Nieder=Ramſtädterſtraß.
enthalten iſt. Commercienrath Schuchard nahm Anlaß, nochmals alſölk
die in früherer Sitzung getadelte Schmälerung der nach dem
Eiſ=
ſiedel führenden Kreisſtraße in ſchärfſter Weiſe zurückzukommauich
wogegen andererſeits geltend gemacht wurde, daß der Straßentechnikr
hier offenbar in beſtem Glauben gehandelt, womit dieſer Zwiſchenfa
ſeine Erledigung fand.
Im Anſchluß an dieſe Angelegenheit wurſ
eine Commiſſion, beſtehend aus den Herren Rentner Eimer und Bürge= Käm
meiſter Schiemer, ſowie Stadtbaumeiſter Braden für das Kreiz
Licze=
ſtraßenweſen beſtellt. Neue Kreisſtraßen ſollen in dieſem Jahr nich=ünſſ
ked
gebaut werden. - Als Beitrag für die Provinzialkaſſe wurd
12
40,000 M. eingeſtellt. Hiernach ſtellt ſich die Geſammtausgabe al
Bh
113787 M., der eine gleiche Einnahme gegenüberſteht, worunt=
100,650 M. Beitrag der Gemeinden. Endlich wurden die Herren Obenb
forſtdirector Boſe, Banquier Otto Wolfskehl und Commercienral
wii,
Caan
Keller zu Beſſungen per Acclamation wieder zu Mitgliedern des Pro
vinzialtags, die Herren Rentner Eimer Frhr. Dr. G. v. Wedekin! Rcht,
und Bürgermeiſter Schiemer zu Pfungſtadt wieder zu Mitgliedern de=
Kreisausſchuſſes gewählt.
Vor Kurzem war durch einige Zeitungen die Nachricht geganger
Us=
die Poſtbehörde beabſichtige, hier die nur einmalige Briefbeſtellun
an Sonn= und Feiertagen einzuführen. Die Großh. Handelskamme
fühlte ſich im Intereſſe des hieſigen Handelsſtandes veranlaßt, bei de
Kaiſerlichen Ober=Poſtdirection über das Beſtehen einer ſolchen
Abſick=
anzufragen und zugleich mit Rückſicht darauf, daß bei Einführung de
nur einmaligen Briefbeſtellung die geſammte norddeutſche Poſt
hie-
an Sonn= und Feiertagen überhaupt nicht zum Austrag komme, viek
mehr bis zum darauffolgenden Wochentag liegen bleiben würde, ſic
entſchieden gegen das Project auszuſprechen. Die Kaiſerliche Ober=-
Poſtdirection hat nunmehr mittelſt Schreiben vom 17. l. Mts. de!
Handelskammer erwiedert, daß allerdings die erwähnte Abſicht
be-
ſtanden habe, daß ſie aber in Folge des Widerſpruchs der Handels
kammer, der als begründet anerkannt werden müſſe, vorläufig aufge= humb
hMb.
geben worden ſei.
D. 3tg.)
k Die rege Theilnahme, welche dem Judithfeſt aus allen Kreiſew
Gol=
bis jetzt entgegengebracht worden iſt, ſichert dem löblichen Beſtreben des
Comites, die Feier auch zu einer möglichſt wenig koſtſpieligen zu
ge=
fl.
ſtalten, ſicheren Erfolg zu. Weiter erfolgende Anmeldungen werden
be=
reitwillige Berückſichtigung finden, falls dieſelben thunlichſt bis ſpäteſtens
Mittwoch den 26. l. M., an welchem Tage die erforderlichen Verträge
zum definitiven Abſchluß kommen ſollen, erfolgen werden.
K. Das 5. Concert „ zum Beſten des Wittwen= und Waiſenfonds=!
der Großh. Hofmuſik findet Mittwoch den 26 d. M. ſtatt. Der
or=
cheſtrale Theil bringt Joachim Raff's „Wald=Symphonie; - von
einen 5 Werken dieſer Gattung wohl das bedeutendſte —
Mendels=
ſohn's immer gern gehörte Hebriden=Quvertüre und Entract (in B.
und Hirten=Melodie von Franz Schubert. Die beiden letztgenannten
Werke ſind von beſonderem Intereſſe, indem der als Schubertkenner ſich in h
jüngſter Zeit einen hervorragenden Namen erworben habende
Concert=
änger Friedländer dieſelben bei ſeinen Nachforſchungen im Nachlaſſes
des Meiſters vorfand. (Der Entract gehört zu der romantiſchen Opey
„Roſamunde, Fürſtin von Cypern”, welche im December 1823 am
Theater an der Wien ihre Premiere erlebte, bald aber wieder vom
Re=
pertoire verſchwand.) Als Inſtrumentaliſt iſt der vorzügliche
Klavier=
ſpieler Herr Profeſſor Max Schwarz aus Frankfurt - ein Lieblings=
4
dspenl
rgem
ttgch
des 4.
ma=
er h.
ers
m üll
weitn
l. für
geeiz=
der
zweite
W⁄.
R6
er Bütow's - gewonnen worden, welcher Beethoven's grandiſoes
uhr=Concert ſowie Soloſtücke von Liſzt und Chopin zum Vortrag.
nigen wird. - In Anbetracht des Gebotenen dürfte der Beſuch dieſes
geertes den zahlreichen Kunſtfreunden unſerer Reſidenz ſehr zu
em=
ſelen ſein, zumal die Orcheſterwerke unter der feinſinnigen Leitung des
erſt Hofkapellmeiſters de Haan gewohntermaßen eine vorzüglich
künſt=
ſche Wiedergabe erfahren.
Nach den amtlichen meteorologiſchen Beobachtungen wurde im
nuar d. J. in unſerer Stadt am 80. der höchſte
Thermometer=
and mit 98 und am 2. der niederſte mit - 49 beobachtet; der
mitt=
er Stand war 3.4½ R. Als höchſter Barometerſtand ergaben ſich am
33937, als tiefſter am 28. 342.85, als mittlerer 33419 P. L
tühe Tage zählte man 21, gemiſchte 9 und heitere nur 1.
Die Verſorgung Südweſtdeutſchlands mit Seefiſchen
ain von der Direction der Gotthardbahn in großem Umfange ange.
rt. Es ſind Vorkehrungen getroffen, um durch rationelle
Ein=
ickungen, billige und raſche Beförderung den Import von Seefiſchen
dem mittellandiſchen Meer nach Deutſchland zu möglichſter
Aus=
chung zu bringen und hofft man damit ein ſchönes Reſultat zu
nelen.
Donnerstag den 27. d. M. Morgens 6½ Uhr findet eine
par=
ies Sonnenfinſterniß von nicht ſehr bedeutendem Umfange ſtatt.
Bei der am 20. März in Berlin erfolgten Schlußziehung der
nderheilſtätten=Lotterie fielen auf Nr. 472546 10,000 M.,
Nr. 667585 5000 M., auf Nr. 443392 und 59 520 je 2000 M.
Nr. 552762, 603571, 461181 je 100) M.
Beſſungen. Die activen Mitglieder des Evangeliſchen
lechengeſangvereins haben für den 23. März in der Reſtauration
Mirkwort, wie in früheren Jahren. wieder einen gemüthlichen Abend
pan ſtaltet, wozu Freunde des Vereins eingeladen ſind.
Mainz, 21. März. Die Verhandlungen des Herrn Riedel, des
ſihters der Stadthalle, mit den Muſikdirigenten Strauß und Bilſi
in munmehr zum Abſchluß gediehen. Die Strauß'ſche Capelle wird in
n zweiten Hälfte des Monats April in der Stadthalle concertiren, die
leſche im Herbſt. Die Strauß'ſche Cavelle giebt zwei Concerte.
Wiesbaden, 21. März. Die Kaiſerin von Oeſterreich be
tchtigt nach Beendigung ihres hieſigen Aufenthaltes ſich nach
Heidel=
br.g zu begeben, wo das Schloßhotel für 14 Tage gemiethet worden iſt.
Vacante Stellen im Bezirk des Xl. Armee=Corps.
Freu=
uigen, Poſtagentur, Landbriefträger, 510 M. Jena. Großh. Landes=
6lgnſtalten, Wärter, 180 M. und freie Station. Langenſchwalbach,
brgermeiſterei, Feldhüter, 700 M. Siegen, Magiſtrat,
Polizei=
mmiſſär, 2400 M und 240 M. Wohnungsgeldzuſchuz. Kgl.
Eiſen=
ſin Betriebs=Amt, Frankfurt a. M, 25 Hilfsbremſer, täglich 60 Pf
G2 M. ſowie die reglementsmäßigen Kilometer= Stunden= und Ueber=
Mlingsgelder. Kgl. Eiſenb=Betriebsamt, Frankfurt a. M., 10
Hülfs=
uchenſteller, anfangs M. 1.50 bis M. 2 Kgl. Eiſenb.=Betriebsamt,
Fuſkfurt a. M., 30 Hülfsbahnwärter, anfangs M. 1. 50 bis M. 2-
Gtarite Stellen im Bizirk der Gr. Heſſ. 25. Diviſion. Offenbach,
Amts=
icht, Gefangenwärtersgehülfe im Haftlocal zu Offenbach, 600 M.
- Getreidepreiſe in der Woche vom 11 bis 18. März. 1884.
Weizen: hierländiſcher 19.75 bis 2050 Mk., ruſſiſcher 20. - bis
W Mk., amerikaner 21.- bis 22.10 Mk. — Roggen: hierländiſcher
ſ- bis 16.50 Mk., franzöſiſcher 16.- bis 16.50 Mk., ruſſiſcher 15.25
Gerſte: nach Qualität hieſ. 17.25 bis 1775 Mk.,
. 175 Mk.
thringer 18.50 bis 19.50 Mk. - Hafer: nach Qualität hieſ. 14 50
m D.- M., württ. 14.75 bis 15.75 Mk. - Saathafer: bayeriſcher
E- bis 1650. per 100 Kilo. - Ochſen: 1. Qualität 69 Mk.,
flQualität 63 M. — Kühe: L. Qualität 60 bis 62 M., IL.
Quali=
t 50 bis 58 M. per 50 Kilo. - Kälber: I. Qualität 65 Pf.,
Hſualttät 50 Pf., - Hämmel: 1. Qualität 71 Pf., 11. Qualität
A. - Schweine: nach Qualität 50 Pf. per ¼ Kilo.
Z. f. d. l. V.
Schiffsnachrichten, mitgetheilt von A. Rady. Rheinſtraße 47.
d. Hamburger Poſtdampfer „Sileſia, Capitän Barends von der
hnd.=Amerik. Packetf.=Act.=Geſellſch., welcher am 5. März von
vuburg via Hävre abging, iſt am 20. März wohlbehalten in New=York
Reſommen.
ſtfformationsgeſchichtliche Vorträge zum Beſten des
Evangeliſchen Kirchenbauvereins.
VI.
Den letzten der Vorträge dieſes Cyklus hielt am 13. März Herr
Lofeſſor Dr. Sohm von Straßburg über die Kultur der
Aformation. Wir müſſen uns nothgedrungen darauf beſchränken,
lcrundgedanken der ebenſo geiſtvollen und originellen wie
verſtänd=
len, klaren und wahrhaft zündenden Rede des berühmten Juriſten
KE rnitzutheilen.
Den Ausgangspunkt bildete eine kraftvolle Schilderung der
religis=
bEigenthümlichkeit des Mönches und Profeſſors von Wittenberg, der
eim Einzelner - es unternahm, um des Glaubens und Gewiſſens
vlen die Welt des Mittelalters aus den Angeln zu heben, und nicht
eine Erneuerung der Religion und Kirche zu Wege brachte, ſondern
üerk neuen Kulturperiode die Bahn brach. Seine weltumgeſtaltende
ſat beſtand einmal in der Befreiung der Wiſſenſchaft von
Kirche. Das mittelalterliche Denken war durchweg gebunden an
655
59
6d.
die Autorität der unſehlbaren Kirche wie an die Autorität des
unfehl=
baren Ariſtoteles. Auch die verheißungsvollen Neuerungsbeſtrebungen
des klaſſiſchen Humanismus wagten keinen Angriff auf dieſe
Doppel=
feſtung des von Kirchenbann und Scheiterhaufen bewachten kirchlichen
Denkens. Indem Luther das Necht des Gewiſſens und der Vernunft
gegen die geſammte kirchliche Satzung verfocht, hät er die Wiſſenſchaft
befreit und der geſchichtlichen Forſchung das Leben gegeben. Jetzt erſt
wurde der Gedanke der Entwickelung und mit ihm die Welt der
Ge=
ſchichte entdeckt, jetzt erſt die Methode einer unabhängigen Forſchung
gefunden, und wirkliche Wiſſenſchaft und Proteſtantismus ſtehen und
fallen fortan miteinander.
Luther's zweite That iſt die Befreiung der mittelalterlichen
Geſellſchaft und ihres ſittlichen Lebens vom Mönchthum. Neben
einer anziehenden Schilderung des mittelalterlichen Lebensideals der
Welt=
entſagung, das ſeine conſequente Verwirklichung nur im Mönchthum
finden konnte, trat die Darlegung des vom Proteſtantismus gefundenen
höheren Standpunktes, der im Familienleben den wahrhaft heiligen
Stand, die Quelle aller tiefſten und zarteſten Sittlichkeit, in Eigenthum,
bürgerlichem Beruf, perſönlicher Freiheit die gottgeordneten Formen
eines wahrhaft erſprießlichen Lebens fand.
Die dritte That der Reformation war die Befreiung des
Staates vom mittelalterlichen Reich. Kirche und Staat bilden
im Mittelalter ein Reich - das römiſche. Die herrſchenden Stände,
die Träger ſeiner eigenthümlichen Kulzur: Geiſtlichkeit und Nitterthum
haben nur ein Standesbewußtſein, kein Nationalgefühl. Die
Refor=
mation erſt gibt dem dritten Stand, dem Bürgerſtand, das Leben,
indem ſie ihn zum Träger einer eigenthümlichen Kultur erhebt. Aus
Luther's Hand erhielten die deutſchen Stämme die gemeindeutſche
Sprache. Gleichzeitig erheben ſich im ganzen Abndland die nationalen
Staaten und bricht ſo die weltliche Macht des Papſtthums zuſammen,
denn in den beiden folgenden Jahrhunderten iſt in proteſtantiſchen wie
in katholiſchen Ländern die Kirche in der Gewalt des Staates: in
proteſtantiſchen Gebieten zunächſt in der Form des Kirchenregiments
der Fürſten, aus dem ſich dann in unſerer Zeit der Gedanke der
kirch=
lichen Selbſtſtändigkeit im Staate (uicht über denſelben oder
außer=
halb deſſelben) erhob. Während Luther die Kirchengewalt in die
Hände der Fürſten legte, hat erſt die Calviniſche Reformation jene
Formen ausgebildet, die presbyteriale und ſynodale Verfaſſung, in
denen man nunmehr dieſen Gedanken zu verwirklichen ſucht. Mit der
Vefreiung des Nationalgefühles hat die Reformation aber auch den
Grund gelegt zu der als reife Frucht jahrhundertelanger Arbeit uns
geſchenkten nationalen Einheit und ſeiner politiſchen Geſtalt im
Deut=
ſchen Reich.
Wir wiederholen, daß mit dieſen Sätzen nur einige Züge des reichen
Gedankenſtromes gegeben ſind, den der begeiſterte Redner ſich verbreiten
ließ. Den ſo regelmäßigen und eifrigen Hörern dieſer Vorträge aber
mußte es zu ganz beſonderer Genuathuung gereichen, daß dieſelben von
einem unſerer erſten Hiſtoriker eröffnet, von einem unſerer
bedeutend=
ſten Juriſten geſchloſſen wurden mit dem vollen und freudigen
Bekennt=
niß zu den religiöſen Grundwahrheiten der Reformation und zu den
unveräußerlichen ſittlichen Errungenſchaften derſelben auf den Gebieten
der Wiſſenſchaft, des ſocialen und des ſtaatlichen Lebens. Möchte es
dem Comite für die Vorträge gelingen, das ſett vier Jahren mit ſo
reichem gleichmäßigem Erfolge gepflegte Unternehmen in ahnlicher Weiſe
fortzuführen.
Großherzogliches Hoftheater.
Donnerstag, 20. März.
„Fidelion.
(Frau Moran=Olden als Gaſt.)
E. Das was wir von unſerem geſchätzten Gaſt bei der Wiedergabe
der Brünhilde (Walküre, im Januar ausſagten, fand heute im „
Fidelio=
wiederum ſeine volle Beſtätigung. Frau Moran=Olden iſt vor
Allem die unzerſtörbare Kraft des Organs der nie verſagende volle
Ton, die freie und ſtolze Bewegung nachzurühmen. In ihr haben wir
eine der erſten dramatiſchen Sängerinnen vor uns. Auch die Materna
wirkt nicht großartiger, wennſchon ihre ſtimmlichen Mittel ein größeres
Volumen haben, dafür liegt in dem Spiel und Geſang der Moran=
Olden mehr Seele. Wir geben unſer Urtheil nicht auf Grund des
zweimaligen Gaſtſpiels der Dame an unſerer Hofbühne ab, ſondern
weil wir in Frankfurt ſelbſt oft genug Gelegenheit genommen haben,
die Künſtlerin in den verſchiedenſten Partien kennen und ſchätzen zu
lernen. Daher erfüllt uns auch ihr Weggang von Frankfurt mit dem
lebhafteſten Bedauern, zumal wir wiſſen, daß für ſie kein gleichwerthiger
Erſatz gefunden iſt. Es iſt kaum glaublich, daß einer ſolchen Künſtlerin
wie Frau Moran=Olden ſeiner Zeit auch entſchiedene Antipathien
ent=
gegengebracht wurden. Als die Dame im Wiener Hofoperntheater als
„Ortrude aufgetreten wor (eine Geſtalt, welche ſie meiſterhaft zu
ver=
körpern weiß), äußerte ſich die Wiener Preſſe nicht ſehr anerkennend
über ihre Leiſtung. Der kritiſche Matador und conſequente Anti=
Wagnerianer, Hanslick, urtheilte in der „N. Fr. Pr. folgendermaßen:
„Die ganze Leiſtung erhob ſich nicht über das Niveau des Anſtändigen
und leider vermag auch die Mimik der Frau Oden der ſchwachen
Be=
redtſamkeit ihres Vortrags in keiner Weiſe nachzuhelfen.: Unwillkürlich
lieſt man ſolche Sätze zum zweiten Male, denn man glaubt zuerſt, das
Auge habe ſich getäuſcht. Wir können mit gutem Gewiſſen von den
Fähigkeiten der Frau Moran=Olden das ſtricte Gegentheil behaupten:
N6
4⁄₈
gerade die mächtige Beredtſamkeit, der hinreißend dramatiſche Schwung
ihres Vortrags, die ſeelenvolle Mimik ſind das Hervorſtechende an dieſer
Sängerin. Doch ſehen wir uns den Fidelio der Künſtlerin etwas
näher an. Wir müſſen uns ſagen: Das iſt der Fidelio, weicher dem
Geiſte Beethovens vorgeſchwebt hat. Nicht blos die treue, liebevolle
Gattin gilt es zu ſchildern, ſondern vor Allem das energiſche Weib,
das ihre Liebe und Treue zur entſchloſſenen That, zum höchſten
Herois=
mus zu ſteigern vermag. Bei dem Fidelio der Frau Moran=Olden
haben wir von vornherein die Ueberzeugung, daß dieſe Frau ihre
Ge=
ſinnungen in Handlungen umſetzen wird, wir glauben und finden
es begreiflich, daß aus dieſer Leonore ein Fidelio werden konnte.
Gleich der erſte Auftritt legt Zeugniß davon ab, wie richtig die
Künſt=
lerin die Situation begreift. Das iſt kein Fidelio, welchen wir, auch
etwa nur für einen Augenblick, als Rivalen Jaquinos anſehen könnten,
wir fühlen es, dieſem Menſchen liegen ganz andere Gedanken auf der
Seele; ſtillſchweigend läßt er die Verlobung über ſich ergehen. thut aber
ſeinerſeits weder durch Blick noch Gebärde das Mindeſte, die Täuſchung
zu verſtärken. Sein ganzes Sinnen und Trachten dreht ſich um die
Gefangenen, um den Einen unter ihnen den es zu retten glit. Wie
intereſſirt lauten die Fragen, welche Fidelio an Rocco richtet, nur
mühſam vermag er den bangen Ton verzehrender Angſt zurückzuhalten.
Jetzt tritt der finſtere Pizarro auf, Fidelio lauſcht dem Geſpräch zwiſchen
ihm und Rocco, - und dann bricht das lang zurückgedrängte Gejühl mit
elementarer Kraft hervor und ſchafft ſich Befreiung in der gewaltigen Arie:
„Woeilſt du hin, Abſcheulicher 1 Die Gefangenen ſteigen aus ihren Kerkern
herauf; mit ängſtlicher Erwartung muſtert Fidelio=Leonore jeden
Her=
vortretenden, und die Spannung weicht der ſchmerzvollen Reſignation,
als ſie Floreſtan nicht unter den in leichter Haft Gehaltenen erblickt.
geſenkten Hauptes tritt ſie zur Seite. - In der Kerkerſcene ſind es
alle Momente, welche unſere höchſte Theilnahme in Anſpruch nehmen.
Mit klopfendem Puls verfolgen wir Spiel und Geſang bis zu der
Stelle, wo Leonore ſich dem Mörder entgegenwirft und mit der Waffe
in der Hand das Leben des Gatten ſchützt, aber unſer Empfinden
ſtei=
gert ſich zur tiefen Ergriffenheit, wenn Leonore mit dem Wort:
Floreſtan - in dem Ton, mit welchem ſie den Namen=ſpricht, liegt
eine ganze Welt - faſt zuſammenbricht. Dann folgt die Jubelhymne,
59
der letzte herrliche Abſchluß dieſer großartig angelegten und großartiz
durch die Künſtlerin zur Geltung gebrachten Scene. Auch in
ſchau=
ſpieleriſcher Hinſicht iſt der Fidelio eine impoſante Leiſtung, denn Frau
Olden iſt nicht nur Sängerin, ſondern auch darſtellende Künſtlerin.
Dahe=
wirkt ſie ſo großartig i den Waguer'ſchen Muſikdramen, welche be
kanntlich ſowohl die Sängerin wie die Tragödin fordern. Die erſte
Leiſtung der Frau Oden wird jedenfalls immer die Brünhilde in
den Stücken der Trilogie bleiben, aber der Fidelio iſt ihrer Wal,
küre faſt ebenbürtig. Der Ausſpruch, daß die Nachwelt dem Mimen
keine Kränze flicht, iſt doch nur in bedingtem Sinne wahr. Schöpfungen
wie dieſe Brünhilde, dieſer Fidelio prägen ſich uns unvergeßlich ein und
ihnen gegenüber hat die Kritik keine andere Aufgabe, als ſich rückhalts:
los dem wärmſten Enthuſiasmus hinzugeben.
Ueber unſere einheimiſchen Kräfte haben wir uns bei der September;
Aufführung ziemlich eingehend geäußert. Das meiſterhaft geſchulte
Orcheſter löſte ſeine ſchwierigen Aufgaben auch dies Mal in brillanter
Weiſe.
Tages=Kalender.
22.-23. März: Ausſtellung v. Schülerarbeiten der Landesbaugewerkſchule.
Samstag, 22. März: Feſtverſammlung des Kriegervereins Darmſtadt
(Brauerei Ensling)
Sonntag,. 28. März: Vortrag im Katholikenverein. - Spaziergang der;
Geſellſchaft Freundſchaft nach Traiſa.
Montag 21. März: Sitzung des Vereins heſiſcher Aerzte (Hoſpital).
Mittwoch. 26. März: Generalverſammlung des Hausfrauen=Vereins.
Concert zum Ceſten des Wittwen= und Waiſenfonds der Großh.:;
Hofmuſik (Saalbau).
Freitag. 28. März: Judithfeſt (Saalbau).
Samstag. 29. März: Th. atervorſtellung des Geſangvereins Melomanen
Saalbau). — Abendunterhaltung der Geſellſchaft Fröhlichkeit
Markwort)
Montag, 31. März: Concert im Saalbau.
21., 22. und 23. April: Darmſtädter Pferde= und Foblenmarkt.
Gottesdienſt bei den ev. Gemeinden.
Sonntag Lätare.
Vormittags.
In der Hofkirche:
Um 10 Uhr: Herr Ober=Hofpred. Dr. Bender. Herr Kaplan Miſchler.
In der Stadtkirche:
Um 10 Uhr:Hr. Gymnaſiallehrer Trümpert.
In der Stadtkapelle:
Um 9 Uhr: Herr Pfarrer Pfnor.
In der Militärkirche: (Stadtkirche).
Um 8 Uhr: Herr Diviſionspfarrer Strack.
Im Eliſabethenſtift:
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Werner.
Donnerstag Nachmittag 3 Uhr:
Paſſions=
andacht.
Nachmittags.
In der Hofkirche:
Um 3 Uhr: Herr Hofprediger Grein.
In der Stadtkirche:
Um 2 Uhr: Herr Pfarrer Dingeldey.
Um 6 Uhr: Herr Pfarrer Pahncke.
Paſſions=Andacht.
Wochengottesdienſt in der Hofkirche:
Mittwoch, den 26. März. Abends 6 Uhr:
Paſ=
ſionsandacht: Herr Ober=Hofprediger Dr.
Bender.
Die Taufen und Trauungen bei der evangel.
Gemeinde für die nächſte Woche beſorgt Herr
Pfarrer Ewald, die. Beerdigungen: Herr
Pfarrer Dingeldey.
Gottesdienſt bei der kath. Gemeinde.
Samstag um 4 Uhr Beichte.
4. Faſten=Sonntag.
(Oſterncommunion.)
Vormittags.
Von 6 Uhr an: Beichte.
Um 6 Uhr: die erſte hl. Meſſe.
Um 7 Uhr: Austheilung der hl. Communion.
Um 8 Uhr: Militargottesdienſt. Predigt: Herr
Dekan Beyer.
Um 110 Uhr: Hochamt und Predigt: Herr
Kaplan Molitor.
Um 11 Uhr: die letzte hl. Meſſe.
Nachmittags.
Um ½3 Uhr: Chriſtenlehre und Andacht.
Den Dienstag und Freitag Abend um 5 Uhr
liſt Faſtenandacht. Den Freitag mit Predigt:
In der Kapelle zu Beſſungen iſt
Sonn=
tag Nachmittags Um 12 Uhr Chriſtenlehre
und Andacht.
Gottesdienſt in der Turnhalle
zu Beſſungen.
(Ludwigsſtraße 10 neben dem neuen Schulhauſe.)
Am Sonntag Lätare.
Vormittags.
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Ritſert.
Nachmittags.
Um 5 Uhr: Herr Pfarrer Dr. Krätzinger.
English Service in the
Hot-Kirche.
Sunday March 23: Morning Service t 1130
Evening Service at 630.
Wednesday March 26: Evening Prayer at 3.30.
J. K. Cunamin M. A. Chaplain.
Getaufte, Getraute und Beerdigte
in dieſer Woche.
Getaufte bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 14. März: dem Schuhmacher Friedrich
Baumann eine T., Suſanne; geb. 13. Oct. 1883.
den 16. März: dem Metzgermeiſter Georg
Freund ein S., Georg; geb. 10. Jan.
Eod.: dem Schmied bei der Heſſ. Ludwigsbahn
Karl Röder ein S., Georg; geb. 1. März.
Eod.: dem Wirth Georg Götz ein S. Chriſtian
Georg; geb. 24. Jan.
Eod.: dem Schuhmacher Otto Guſiav Friedrich
eine T. Eliſabetze Margarethe; geb. 9. Febr.
Eod.: dem Feldwebel Georg Friedrich im
1. Großh. Heſſ. Inf.= (Leibgarde.) Regt. Nr. 115
ein S. Johann Ludwig; geb. 8. Febr.
Eod.: dem Sergeant Karl Hermann Scheid im
1. Großh Heſſ. Inf.= (Leibgarde=) Regt. Nr. 115
ein S., Karl Hermann; geb 19. Febr.
Eod.: dem Feldw.bel Hermann Falk bei Großh.
Heſſ. Feld=Art. Regt Nr. 25 ein S. Emil
Wil=
helm Karl; geb. 5. März
Den 18. März: dem Premier=Lieutenant und
Brigade=Adjutanten bei (roßh. Heſſ 25. Cavallerie
brigade Adalbert von Rethkirch=Panthen ein S.,
Friedrich Wilhelm Oscar Sigesmund Deodat;
geb. 16. Febr.
Den 19. März: dem Schloſſer Joh. Merz ein
S. Auguſt Adam; geb. 19. Jan.
Den 20. März: dem Gaſtwirth Albert
Herr=
mann eine T., Johanna Lidia Martha; geb. den
27. Juli 1883.
Getaufte bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 15. März; dem Schuhmacher Franz
Böhm=
eine T. Apollonia Maria; geb. 25. Febr.
Den 16. März: dem Kammmacher Hermann
Göckler eine T., Anna Maria Bertha; geb. den
29. Febr.
Eod.: dem Hufſchmied Joh. Mathäus Henris
eine T., Helena Margaretha; geb. 5. März.
Den 11. März: dem Kartenmacher Jacob
Rup=
pert eine T., Katharina; geb. 12. Febr.
Getrante bei den evangeliſchen cemeinden.
Den 19. März: der Reſtaurateur Ludwig
Theo=
dor Frank, ein Wittwer, und Wilhelmine Trupp
von hier, T. des verſtorb. Quartiermeiſters Fer
dinand Trupp.
Den 20. März: der Regiſtrator am Großh.
Polizeiamt Guſtav May und Albertine, Peſtel.
Beerdigte bei den evangeliſchen wemeinden.
Den 16. März: der Privatmann Theodor
Gem=
mer, 64 J. alt; ſtarb 14.
Den 21. März: der Großh. Major 3. D.
Lub=
wig Friedrich Karl von Wachter, 63 J., 5 M. u.
20 T. alt; ſtarb zu Frankfurt a. M. den 19.
Beerdigte bei ver katholiſchen Gemeinde.
Den 16. März: Gertrude Mahr, geb. Keil, 35
J. alt; ſtarb 12.
Druck und Verlag: L. C. Wittich'ſche Hofbuchdruckerei.- Verantwortlich für die Redaction: Carl Wittich.