47.
Arang.
Wennementspreis
Aenhrlich 1 Mark 50 Pf. hd
M erlohn. Audwarn werden von
an Poſtämtern Beſtellungen
em=
reeommen zu 1 Mark 50 Pf.
7 Ouartal unel. Poſtaufiſchlag
16
CLGIN
RELUspoVLN TC
147.
Jahrgang.
(Jrag= und Anzeigeblaft.)
Mit der Sonntags=Beilage:
Illuftrirtes Unterhaltungsblatt.
Inſerate
werden angenommen: nDarmſtadt
von der Expedition, Rheinſtr. Nr. 22.
m Beſſungen von Friedr. Blözer.
Holzſtraßze Nr. 36, ſowie auswärz
von allen Annoneen=Eppedithonen
Amtliches Organ
für die Bekanntmachungen des Großh. Areigamts, des Großh. Polizeiamts und ſämmtlicher Rehörden.
4 44.
Samstag den 1. März.
1884.
Victualienpreiſe vom 3. bis 10.
I. Der Ochſenmetzger.
ſhenfleiſch ¼ Kllogr.
B. Der Rindsmetzger.
h. fleiſch ½½ Kilogr.
er Ralb= u. Hammelsmetger.
Elzeiſch ¼ Kilogr.
Hrmeliſlenſch 1 Kilogr.
fuzelsbeuſt . „
Pf.
74
64
y. Der Schweinemetzger.
Schweinefleiſch Kilogr.
Schinken 7, Kilogr.
Dörrfleiſch 1 Kilogr.
Geräncherte Kinnbaden ¹⁄ Kilogr.
Spec ¼ Kilogr.
Schmalz, unausgelaſſenes, ¼ Kllogr
Schmalz, ausgeläſſenes. ¼ Kilogr.
Bratwura ¹⁄ Kilogr.
Leberwurſt ¼ Kilogr.
Blntwurſt ¼ Kilogr.
März
Pf.
60
100
92
78
100
80
80
64
60
1884.
E.
Der Bäcker.
Gemiſchtes 8rod 2½ Kllogr.
„ 14
Schwärzes
2½
Roggeubrod 2 Kllogr.
Weä .
k. Der Bierbrauer.
Bier 1 Lter
4t₈
22
62
8
8
24
Kſunden: 1 Säbelſcheide. 1 Schreibheft. 1 Regenſchirm. 1 durchbrochenes ſilbernes Armband. 1 Petroleumkanne mit
Blech und Trichter. 1 bunter Kiſſenüberzug. 1 großes meſſingenes Hundehalsband gez. 1 Häkelzeug. 1 brauner
Glackhandſchuh. 1 Schlüſſel. 1 Rohrſtock mit weißem Knopf. 1 grauer Filzhut. 1 Portemonnaie, enthaltend
Geld und 1 Schlüſſel. 1 weißes Taſchentuch mit blauen und gelben Streifen am Rande gez. 1 Geldbeutel
mit Inhalt. 1 grauer wollener Handſchuh. 1 Fenſterflügel mit drei Scheiben. 3 neue roth= und weiß=karrirte
Taſchentücher. 2 getragene Taſchentücher mit blauen Borden.
hMoren: 1 Hundehalsband von gelbem Leder mit Meeſſingſchildchen. 1 ſchwarzer Domino mit rother Maske. 2 ſchwarze
Hutfedern. 1 ſilberne Cylinderuhr mit meſſingener Schlangenkette, woran 1 Pferdekopf. 1 200 fl. 5 pCt.
Nord=
weſtbahnpapier B. EElbethal) Nr. 19½27.
Ppelaufen: 1 Jagdhund. 1 großer Jagdhund, weiß mit gelben Flecken. 1 gelbe Dogge mit Hundemarke 3492.
1 Stallhaſe.
Darmſtadt, den 28. Februar 1884.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
A u s ſ ch rei b e n.
Ein der Verübung der in den letzten Monaten dahier begangenen ſchweren Diebſtähle bezw. Diebſtahlsverſuche dringend
rleächtiger wurde in der Nacht vom 25. 26. l. Mts. von einem Schutzmanne angehalten, entſprang aber, nachdem er zwei
ſvolverſchüſſe auf den Schutzmann abgegeben hatte, im Dunkel der Nacht, ohne daß es bis jetzt gelungen wäre desſelben
hab=
hr zu werden. Der betreffende Schutzmann ſchoß ehenfalls auf den Unbekannten und glaubt ihn verwundet zu haben. Der
hbzkannte wird beſchrieben als ein mehr großer als mittelgroßer Menſch mit Schnurrbart, bekleidet mit hellgrauer Hoſe,
hullcem Winterüberzieher, weißer, vielleicht Papierwäſche, und breitrandigem, weichem Filzhut. Nach den angeſtellten
Ermitt=
ſigen hat derſelbe Menſch Tags zuvor einer Proſtituirten in deren Wohnung unter Vorzeigung des Revolvers mit Schießen
Proht. Dieſe Proſtituirte beſchreibt in glaubhafter Weiſe die Perſon des Unbekannten noch weiter wie folgt: Alter 30 bis
Bahre, circa 1,70 Meter groß, Haare dunkelblond, in der Mitte geſcheitelt und hinter die Ohren zurückgekämmt, Augen
hiel, Augenbraunen dunkelblond. In deſſen Geſellſchaft befand ſich ein anderer Unbekannter, etwa 26-28 Jahre alt, 160
164 Meter groß, hellblondes Haar auf der Seite geſcheitelt, von den Ohren nach vorn geſtrichen, blauen Augen, hellblonden
hgenbraunen, gewöhnliche Naſe, kleinen Mund, kleines und ſpitzes Kinn, röthlicher Schnurrbart mit Mücke, ſchmächtige Statur,
ſlardet mit dunklem Jaquet und Hoſe, ſeidener Mütze, einen dunklen, ſchwarzen Stock mit Hirſchgeweihgriff ſanſcheinend
Stock=
enr) tragend. Die Proſtituirte hält dieſelben nach ihrem Gebahren für Louis von Freudenmädchen.
Mit Rückſicht auf die Gemeingefährlichkeit der beiden beſchriebenen Perſonen bittet man um ſchleunigſte energiſche
Fahn=
hlig nach denſelben, ihre vorläufige Feſtnahme oder Ausmittlung der Perſonen und ſofort gefällige Nachricht hierher. Es dürfte
b empfehlen die Herren Aerzte auf das etwaige Vorkommen einer Verwundung aufmerkſam zu machen mit dem Bemerken, daß,
ſſu- der erſtgenannte Unbekaunte verwundet worden iſt, er die Verwundung im Rücken erhalten haben müß.
Gießen, den 27. Februar 1884.
Großherzogliches Polizeiamt Gießen.
(2020
Freſenius.
R 44
Holzverſteigerung.
Montag den 3. Mürz, Vormittags
9½ Uhr,
werden in dem oberen Local der
Turnge=
meinde, Woogsplatz Nr. 5. nachſtehende
Holzſortimente aus dem ſtädt. Oberwal=
Diſtric= „Hitzberg; öffentlich verſteigert:
340 Rm. Buchen=, 1 Rm. Birken= und
4 Nm. Eichen=Scheiter,
9420 Buchen= und 40 Eichen=Wellen.
Dienstag den 4. März, Vormittags
9¼ Uhr,
in demſelben Local:
598 Rm. Buchen=, 2 Rm. Birken=, 3
Rm. Eichen Knüppel= und 187
Rm. Buchen=Stockholz.
Ferner zwiſchen 1 und 12 Uhr
da=
ſelbſt aus der ſtädt. Tanne:
1 Kiefernſtamm von 145 Chm.,
6 Rm. kiefernes Scheiter=, 2360 kieferne
Wellen=, 59 Rm. kief. Stockholz.
Das aus dem Oberwald zur
Ver=
ſteigerung kommende Holz beſteht aus den
Nr. 831 bis 1233.
Das Holz in der Tanne ſitzt am
Griesheimer Weg und an der
Trauben=
ſchneiſe.
Darmſtadt, den 20. Februar 1884.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
J. V. d. B:
Hickler, Beigeordneter. (1801
Freiwillige
Immobi=
lien=Verſteigerung.
Die zum Nachlaß des Hofſchneiders
Ph. J.Schulz dahier gehörige Hofraithe,
Sandſtraße Nr. 22, zwiſchen
Großherzog=
lichem Palaisgarten= und dem
Saalbau=
garten belegen, beſtehend aus:
Flur. Nr. ⬜Mtr.
I. 679 816 Hofraithe
Sand=
ſtraße,
I. 680. 436 Grabgarten, daſ,
Flur. Nr. ⬜Meter.
I. 681 94 Werkſtätte mit
Stal=
lung daſelbſt.
ſoll auf Antrag der Erben
erbtheilungs=
halber
Montag den 3. März d. J.
Vormittags 10 Uhr.
öffentlich meiſtbietend verſteigert werden.
Die Hofraithe enthält insgeſammt 1346
Quadratmeter, hat ein einſtöckiges, mit
Manſarde verſehenes Wohngebäude nebſt
mehreren Seiten= und Hintergebäuden,
ſo=
wie in der Sandſtraße einen Bauplatz von
20 und in der Riedeſelſtraße einen ſolchen
von=21,55 Meter Länge. Die Tiefe des
Grundſtücks iſt nahezu 65 Meter, ſo daß
ſich dasſelbe in 4, Hofraithen eintheilen
läßt und ſich hiernach für Bauluſtige
be=
ſonders=eignen dürfte — Bei
annehmba=
rem Gebot wird der Zuſchlag ſofort ertheilt
werden.
Darmſtadt, den 2. Februar 1884.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Berntheiſel.
(1290
Verſteigerungs=Anzeige.
Auf freiwilliges Anſtehen der=Wittwe des Georg Appfel III. dahier werden
Montag den 10. März d. J., Vormittags 10, Uhr,
auf Großh. Ortsgericht zum letzten Male und mit unbedingtem Zuſchlag
verſteigert:
Flur II. Nr. 418, 686 ⬜ Mr. Hofraithe in der Schulzengaſſe mit Branntweäi.
Brennerei und Hefenfabrik.
Die im December 1882 nach neueſtem Syſtem errichtete Einrichtung beteh.
aus: einem patentirten Ellenberger'ſchen Maiſch=Apparat, einem Dämpfer, ein,
Röhrenkühler, einem completen Rührwerk zur Fabrikation von Preßhefe, einem
cu=
pleten Maiſchdeſtilir=Apparat, einer kupfernen Maiſchleitung, einer Dampfſauermaiſh
pumpe, einer Grünmalzquetſche ꝛc.
Hofraithe und Einrichtung werden getrennt und im Ganzen aus=
geboten.
Flur.
7
7
3
26
Acker im Bachgang,
Acker an der Täubcheshöhle,
Wegen Einſicht und näherer Auskunft beliebe man ſich an den Bevollmächtige
Kaufmann Heinrich Störger zu wenden.
Darmſtadt, den 29. Februar. 1884.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Berntheiſel.
20.
Aufforderung der Pfandſchuldnen
und
Die Schuldner des hieſigen ſtädtiſchen Pfandhauſes, deren Pfänder in den
Mo=
naten April bis incl. September 1883.fällig waren, werden hierdurch aufgefordern
ſolche bis zum 10. März d. 3s. einzulöſen, oder die Pfandſcheine prolongirenr
laſſen, widrigenfalls. dieſe Pfänder,
Montag den 21. April d. Js., Nachmittags 2 Uhr,
verſteigert werden.
Es wird ausdrücklich darauf aufmerkſam gemacht, daß fällige Pfänder, melz
weder ausgelöſt. noch prolongirt=worden ſind, vor dem Verſteigerungs=Termin m
verſetzt ſein müſſen, indem während der Verſteigerungstage die Umverſetzung ü
mehr ſtattfinden kann.
Darmſtadt, den 15.Februar 1884.
Die ſtädtiſche Pfandhaus=Verwaltung.
[153]
Ollmeiler, „ Leißler.
Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das
Vermögen der Peter Würtemberger II.
Wittwe von Ober=Ramſtadt. iſt in Folge
eines von dem Gemeinſchuldner gemachten
Vorſchlags zu einem Zwangsvergleiche,
Vergleichstermin auf
Mittwoch. den 2. April 1884,
Vormittags 1 Uhr,
vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte,
Darmſtadt II. anberaumt.
Darmſtadt, den 27. Februar 1884.
C2022
Uſiüger,
Gerichtsſchreiber. desGroßherzoglichen
Amtsgerichts Darmſtadt II.
Bekanntmachung.
Die zum =Nächlaß, der Wittwe,
Hauptſtaatskaſſebuchhalters Gg.-Schneiß.
müller gehörigen, Mobilien beſtehend,
Kleider,Weißzeug, Bettwerk,Mßbel, un
allerlei ſonſtigem=Hausrath, ferner dr
Nähmaſchinen, ſollen nächſten
Donnerstag, den 6. März l. J.,
Vormittags,9 Uhr,
i deren Wohnung, Diebungerſtraße Nr. E
gegen Paarzahlung verſteigert werden.
Darmſtadt, den 28. Februar 1884.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſta
[20
Berntheiſel.
Bekanntmachung.
luf freiwilligen Antrag der Erben des
zleidieners Karl Kniel zu Darmſtadt
enen nachſtehende Immobilien und zwar:
fur. Nr. ⬜Meter.
211 Grabgarten
Mühl=
l. 304
traße,
305
27 GrasgartenGBleich=
I.
platz) daſelbſt,
f. 306 228 Hofraithe daſelbſt,
II. 302 20¼ Weg daſelbſt,
ſten Montag den 3. März l. J8.
Vormittags 10 Uhr,
nden Meiſtbietenden verſteigert werden.
durmſtadt, den 21. Februar 1884.
hfherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Berntheiſel.
11805
R 44
10¾. Rm. Buchen=Scheiter,
654 „ Kiefern= „
146
„ Knüppel,
6970 100 „ Wellen,
109 Rm. „ Stöcke,
owie Dienstatg den 4. Mürz,
Bor=
mittags 9½ Uhr,
an Ort und Stelle 110 Stück Kiefern=
Stämme von 25-44 Emt. Durchmeſſer,
439
6-16 Meter Lange. Zuſammenkunft der
Steigerer iſt im Holzſchlag.
Forſtwart Vollhardt ertheillt auf
Verlangen nähere Auskunft.
NB. Die 10½ Rm. Buchen=
Scheit=
holz ſitzen im Diſtrict Herrgottsberg=und
iſt Nr. 228, 292. und 533.
Beſſungen, den 25. Februar 1854.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Beſſungen.
Berth.
[1944
Bekanntmachung.
Auf freiwilligen Antrag des Gaſtwirths
Hrg Oſt, dahier wird deſſen Hofraithe
WZwar:
Forr. Nr. ⬜ Meter.
150 Hofraithe, Holz=
II. 17
ſtraße, nebſt
Ge=
ſchäfts=Inventar,
Ratag den 3. März l. 3s.,
Vor=
mittags 10 Uhr,
den Meiſtbietenden mit unbedingtem
ſchlag verſteigert.
Lurmſtadt, den 21. Februar 1884.
Eisherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
[1806
Berntheiſel.
Bau=Verding.
Die Ausführung der für das neue
Pſſhaus in Offenbach (Main)
erforder=
hen Tiſchler=, Schloſſer= und Glaſer=
Gücten, veranſchlagt. zu Mk. 17989.65, bz.
L. 4309. 20, bz. Mk. 5628, ſoll im
Leye der öffentlichen ſchriftlichen
An=
batu ng im Einzelneu bz. zuſammen
ver=
pm werden und iſt hierzu ein
Ter=
m auf
Dienstag den 1. März d. Js.,
Nachmittags 3 Uhr,
Poſtbaubüreau, Kaiſerſtraße 42, in
ſienbach Main) anberaumt.
Daſelbſt liegen die Zeichnungen, Koſten=/
hſchläge und Bedingungen während der
ſiemſtſtunden zur Einſicht aus. Abdrücke
ſr Letzteren können gegen Poſteinzahlung
in je Mk. 1 von dort bezogen werden;
ichnungen werden nicht verabfolgt. Es
keibt freie Auswahl unter ſämmtlichen
ſbietern vorbehalten.
Darmſtadt, den 22. Februar 1884.
Der Kaiſerliche Ober=Poſtdirector,
(1902
Hagemann.
ſttamm- u. Brennholz=
Verſteigerung.
ſontag den 3. März l. Js.,
Vor=
mittags 9½ Uhr,
ſer=den auf dem Rarthhauſe zu Beſſungen aus
hm Gemeindetannenwald, Diſtrict Saufang,
hhſtehende Holzſortimente öffentlich
ver=
kigert:
Gu ce.
Holzverſteigerung.
Es ſollen verſteigert werden:
1) Mittwoch den 5. Mürz l. J3. an Ort und Stelle Morgens von 9 Uhr
an, in den Domanialwald=Diſtricten Salmenſeekopf, Haſenruh,
Stock=
ſchlag und Wenzenwieſenſchlag: 80 Eichenſtämme = 3277 Cubm.,
hier=
unter 1 Stamm mit 99 Emt. Durchmeſſer, 7 Met. Länge und 539 Cubm.
Inhalt; 31 Buchenſtämme = 881 Cubm.; 5 Eſchenſtämme = 054 Cubm.;
6 Erlenſtämme -135 Cubm.; 1 Lürchenſtamm = 132 Cubm.; 50 Buchen=
Derbſtangen = 169 Cubm.; 10 Eſchen=Derbſtangen = 039 Cubm.
Zu=
ſammenkunft Vormittags 9 Uhr auf der Erbacherſtraße am
Kreuzungs=
punkt der Eiſernhandſchneiſe und der Erbacherſtraße.
2) Donnerstag den 6. Mürz l. Js. von Morgens 9 Uhr an, auf dem
Rathhauſe zu Beſſungen aus den Domanialwald=Diſtricten Salmenſeekopf,
Haſenruh, Stockſchlag und Wenzenwieſenſchlag: Buchen: 566 Rm.
Scheiter, 207 Rm. Knüppel, 10860 Wellen, 250 Rm. Stöcke; Birken: 2 Rm.
Scheiter; Eichen: 39 Rm. Scheiter, 40. Rm. Knüppel, 600 Wellen, 46 Rm.
Stöcke; Lürchen: 60 Wellen; Aspe: 2 Rm. Scheiter, 160 Wellen; Erlen:
4 Rm. Knüppel. Nähere Auskunft über vorſtehendes Holz ertheilt Großh.
Forſtwart Wolf. zu Beſſunger Forſthaus.
Darmſtadt, den 25. Februar 1884.
Großherzogliche Oberförſterei Beſſungen.
Preuſchen.
(1904
Holzverſteigerung.
Donnerstag den 6. und Freitag den 7. März
ſollen aus dem hieſigen Gemeindewald verſteigert werden:
a) Stamm= und Stangenholz:
52 Eichſtämme von 15-53 Emt. Dchm., 3-7 Mt. lang, 2038 Fſtm.,
2 Hainbuchenſtämme von 26-28 Emt. Ochm., 4-5 Mt. lang, 052 Fſtm.,
8 Erlenſtämme von 20-26 Emt. Dchm., 5-9 Mt. lang, 255 Fſtm.,
20 Kiefernſtämme von 25- 32-Emt. Dchm., 5-9 Mt. lang, 1.47 Fſtm.,
14 Fichtenſtämme von 14-28 Emt. Ochm., 4-9 Mt. lang, 1,92 Fſtm.,
8 Lürchenſtämme von 14-22 Cmt. Dchm., 6-9 Mt. lang, 166 Fſtm.,
18 Stück Eichen=Derbſtangen/
zu Baumpfählen geeignet,
72 „ Kiefern= „
von 8-12 Emt. Ochm., 4-6 Mt. lang, O76 Eſtm.,
24 „
Fichten=
e
66
„ Kiefern= und 92 Stück Fichten=Bohnenſtangen.
Scheiter. Knüppel. Wellen. Stöcke. Rm. Rm. 100 St. Rm. 16 I.CI. 39 192 26 4 112 356 106, 2 48
Eiche
Buche
Kiefern 34
Das Stamm= und Stangenholz kommt am erſten Tag Vormittags 10 Uhr
zur Verſteigerung. Zuſammenkunft am Diſtrict Schulhügel, neben dem
Epperts=
häuſerweg. Das Brennholz wird am 2. Tag auf der Rathsſtube zu Meſſel
ver=
ſteigert. Anfang der Verſteigerung Vormittags 1 Uhr.
Wer das Holz vorher einſehen will, kann ſich an den Unterzeichneten oder an
Forſtwart Germann zu Forſthaus Steinacker wenden.
Meſſel, den 28. Februar 1884.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Meſſel.
2024
Germann:
434
Bekanntmachung.
Auf freiwilligen Antrag werden die
zum Nachlaß der Schuhmachermeiſter
Kon=
rad Nold Eheleute von Beſſungen
ge=
hörigen Immobilien, als:
Meter.
Flur. Nr.
I. 362⁷⁄₁₀ 178 Hofraithe
Wein=
bergſtraße,
67 Grabgarten da=
I. 362¼
ſelbſt,
I. 550 788 Acker im
Her=
mannsſpiel,
Montag den 3. März d. Js.,
Vormittags 1½, Uhr,
auf hieſigem Rathhaus wiederholt
öffent=
lich meiſtbietend verſteigert.
Beſſungen, den 26. Februar 1884.
Großherzogliches Ortsgericht Beſſungen.
(2025
Weimar.
Bekanntmachung.
Auf gerichtliche Verfügung werden die
dem Pumpenmacher Karl Fraas zu
Darmſtadt gehörigen in der Gemarkung
Beſſungen gelegenen Immobilien, als:
Flur. Nr. ⬜Meter.
I. 134 2175 Acker in dem
Mockenröder,
IV. 136 3150 Acker daſelbſt,
Mittwoch den 5. März d. 3s.,
Vormittags 1 Uhr,
auf hieſigem Rathhaus öffentlich
meiſt=
bietend verſteigt.
Beſſungen, den 16. Februar 1884.
Großherzogliches Ortsgericht Beſſungen.
(1650
Weimar.
(Die Lieferung von geſundem, ſplintfreiem,
geſchnittenem Bauholz und zwar:
ca. 18 Cubm. Tannenholz und
ca. 2 Cubm. Eichenholz,
ſoll am 10. März, Morgens 10 Uhr,
vergeben werden. Reflectanten können die
Bedingungen im Büreau der Commiſſion,
Liebigſtraße 9, 2 Treppen, einſehen.
Schießplatz=Verwaltungs.
Commiſſion. (190=
Bekanntmachung.
Die Lieferung der nachſtehenden für
die Zeit vom 1. April 1884 bis dahin
1885 erforderlichen Materialien, als:
circa 75 Kilogr. Stearinkerzen,
„ 550 „ weiße Kernſeife und
„ 3300
eryſtalliſirte Soda,
ſoll im Submiſſionswege vergeben werden.
Uebernehmungsluſtige haben ihre
An=
gebote verſiegelt und portofrei bis
Montag den 10. Mürz d. Js.,
Vor=
mittags 10 Uhr,
auf unſerem Büreau —
Kaſinogebäude-
abzugeben, woſelbſt auch die Bedingungen/
zur Einſicht aufliegen.
Artillerie=Schießplatz bei Darmſtadt, den
27. Februar 1884.
Großherzogliche Garniſon=
Verwaltung. (1946
R44
Stangen= und
Stamm=
Brennholz=
Verſteigerung.
In den Waldungen der Gemeinde Ober=Ramſtadt, Diſtrict Griesbach, ſollen
nachſtehende Holzſortimente verſteigert werden:
Montag den 3. Mürz l. J., Vormittags 9 Uhr anfangend,
11 Eichenſtämme von 17- 33 Emt. mittl. Durchm., 5-9 Mtr. Lange,
120 Kiefernſtämme von 27-52 Emt. mittl. Durchm., 6-15 Mtr. Länge,
41 Lärchenſtämme von 16-26 Emt. mittl. Durchm., 8-14 Mtr. Länge,
138 Fichtenſtämme von 14-30 Emt. mittl. Durchm., 8-17 Mtr. Länge,
14 Stück Fichten= und Lürchen=Derbſtangen von 12 Emt. mitt. Durchn,
14 Mtr. Länge.
Dienstag den 4. März l. J., Vormittags 9 Uhr anfangend,
1202 Stück Fichten=Derbſtangen von 6-2 Emt. mittl. Durchm., 6-15 Mrl
Länge,
Donnerstag den 6. Mürz l. J., Vormittags 9 Uhr anfangend,
Buchen. Eichen.
Nadel.
248 Rm. 6 Rm. 218 Rm. Scheiter,
26 „ Knüppel,
20 „
„
170 „ Stöcke,
75 „
1 „
2600
4600 Stück Wellen Reiſig.
Zuſammenkunft an den drei Verſteigerungstagen auf dem Bieinalweg von Nieder=
Ran ſtadt nach Nieder=Modau am breiten Stein.
Ober=Ramſtadt, den 26. Februar 1884.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Ober=Ramſtadt.
Fiſcher.
o
Stammholz=Verſteigerung.
Montag den 10. März d. J. werden in dem Nieder=Modauer
Gemeinde=
wald, Diſtrict Schloßberg, Vormittags 9 Uhr anfangend, folgende Bauſtämmeh
und Derbſtangen verſteigert:
2 Eichenſtämme von 26 und 35 Emt. mittl. Durchm., 8 und 9 Mtr. Lünge
210 Fichtenſtämme von 14-27 Emt. mittl. Durchm., 10-19 Mtr. Länge,
37 Stück Fichten=Derbſtangen von 10-12 Emt. mittl. Durchm., 11-18 Mir
Länge.
Die Zuſammenkunft iſt an der Stelle des gefällten Holzes, oberhalb der neuer
Schloßmühle.
Das Holz befindet ſich etwa 2 Minuten von der Staatsſtraße entfernt und iſ
ſehr gut abzufahren.
Nieder=Modau, den 24. Februar 1884.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Nieder=Modau.
Roßmann.
(2026
Holzverſteigerung.
Montag den 3. März d. J.
ſollen in dem Diſtrict Herrenſtück verſteigert
werden: Kieferu 312 Rm. Scheiter, 40 Rm.
Knüppelholz,. 66,20 Hundert Wellen Reiſig
und 172 Rm. Stöcke. Das Holz lagert
unmittelbar neben der von Darmſtadt nach
Gräfenhauſen führenden Chauſſee, woſelbſt
zunächſt der Main=Rheinbahn an
bezeich=
netem Tage Vormittags 10 Uhr die
Zuſammenkunft ſtattfindet, und iſt bequem
abzufahren.
Woogsdam, den 27. Februar 1884.
Großherzogliche Oberförſterei Woogsdamm,
[2027
Frey.
Holzverſteigerung.
Im hieſigen Stadtwalde Diſtrict
Heeg=
wald werden
Montag den 10. März a. c.
folgende Holzſortimente verſteigert:
223 Mtr. Buchen=Scheitholz,
12 „ Eichen=
405 „ Buchen=Prügelholz,
36 „ Eichen=
102 „ Buchen=Stockholz,
4
Eichen=
4630 Stück Buchen=Wellen,
67 „ Buchen Derbſtangen 4u.
5 Mtr. Lang. 10-
Ctmtr. Durchmeſſer
3775 Feſtmeter.
Die Derbſtangen kommen Nachmittags
von 1 Uhr ab zum Ausgebot.
Die Zuſammenkunft iſt am genannten
Tage, Vormittags 9 Uhr, auf der
Mör=
felder Chauſſee am Eingang des Waldes
Langen, am 28. Februar 1884.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Langen.
(202S
Droll.
aninos. Billig, baar oder Eleine Raten
Weidenslaufer, Berln NW. (1656
N. 44
Das Eintreffen meiner neuen
grühſahrs=Stoffe
ir
Eleider & Amhünge
ſZeige hierdurch ergebenſt an.
(2029
WU 11IGOd
Amerikaniſche
Pr11aul=Glanz=Flarkl
von Frilz Schulz jun. in Leipzig.
garantirt frei von allen ſchädlichen Subſtanzen.
Dieſe bis jetzt unübertroffene Stärke hat ſich ganz
außerordent=
ſlbewährt; ſie enthält alle zum guten Gelingen erforderlichen Subſtanzen in dem
Ukigen Verhältniß, ſo daß die Anwendung ſtets eine ſichere und leichte iſt.
hm ſich der vielen Nachahmungen halber vor Täuſchungen zu ſchützen, beachte man
ſges Fabrikzeichen und die Firma, die jedem Packet auf der Vorderſeite aufgedruckt
ſd. Preis pro Packet 20 Pfg. - Zu haben in faſt allen Colonialwaaren=,
Anquen= und Seifenhandlungen, in Darmſtadt bei den Firmen: Emanuol Fuldl=
Mebermehl, Kug. Jacobi, Wilh. Manck, Christ. Schwinn, Carl Watzinger,
Fiülpp Weber, Wilh. Weber.
[1534
Ich empfehle als friſch in Zapf genommen einen vorzüglichen
ooeer Reberrheiner Wein,
per ¼ Liter 20 Pfg.
Georg Weber,
(2001
„zur Ludwigshalle.”
Avls Für Damen!
Habe eine große Sendung
onveautés in Gesellschatts- und Hegligé Hanben
ehr billigen Preiſen erhalten.
(2030
Ecke der Rhein= und
H. Rös0, Grafenſtrahe.
70 Pf. per Flaſche ohne Glas,
Elsässer Rothwoin im Faß M. 80 per 100 Liter,
eichter, angenehmer Tiſchwein, Reinheit garantirt, empfiehlt
Wilhelm Schulz, Weinhandlung.
Eliſabethenſtraße 25.
[1811
W
Kaffee,
vorzügliche Qualität,
candirt
nach eigener beſter Methode, das
Pfund zu Mk. 1.50,
empfehlen
Lobstem é;Scholl
am Ludwigeplatz. ſ203!
Ausverkauf
aller
Kurz., Woll. &am; Weisswaaren,
als: Rüſchen, Kragen, Corſetten, Knöpfe,
Bänder, Unterkleider, Strümpfe,
Cra=
vatten, Lederwaaren ꝛc.
Peter Lang. Caſinoſtr. 25.
Die faſt neue Ladeneinrichtung wird
billig abgegeben. Der Laden mit
Woh=
nung iſt zu vermiethen event. das Haus
mit ſchönem Garten zu verkaufen. 11950
Gerüststangen, Flchten- und
Lärohen- Baum, Lärchen,
Pioh-
ten- u. Tannen=Bohnenstangen,
Rosenstäbe und Stolgleitern
empfiehlt billigſt
1472
leupoid Reinhard, Holzhdlg.,
28 Nieder=Ramſtädterſtraße 28.
Rheinischer
Verlzmiehel.
Fruchtſaft.
Das vorzüglichſte, bewährteſte,
diäte=
tiſche Genußmittel bei Catarrh, Huſten,
Heiſerkeit, Diphteritis. Preis des Flacons
1 Mk. Alleinige Niederlage bei
Christian SchWIh,
Wilhelminenstrasso. (1062
Feinſten Emmenthaler
00
Schweizertaſe,
friſch eingetroffen,
per Pfund 1 M..
ſempfiehlt
[1970
Louis Fink,
neben der Stadtkirche.
Tür Gärtmer.
Der Garten am Kirchhof mit Erker
und Gewächshaus zu verkaufen oder zu
(855
vermiethen.
Näheres Frankfurterſtraße 36.
120
44
N6.
Um mit meinem ſehr bedeutenden Vorrath in Polstermöbeln etwas zu räumen,
verkaufe ich von heute an in ggrantirt ſolider, ſauberer Arbeit
Hanapees ud JuſklappLoſas
zu Rm. 36, 40, 42, 43, 45, 47, 48, 50, 52, 54, 56, 60,
Causeuses, Chaiselongues, Divans, Ottomans, Sessel aller Art,
Sprungfeder- Rosshaar., Woll, Seegras- & Strohmatratzen
zu reducirten Preiſen.
B. Pfeiſfer, Höbolmaganin &am; Polsterwaaronfabrilk,
Große Ochſengaſſe 23.
2034
Hof-Möbolkabrik
Bleicstnase 32. Darmstadt.
GGdGd hGIol
empfiehlt:
Betttücher=Leinen und Halbleinen,
Hemden=Leinen und Shirtings,
ete.
Tiſch= und Tafel=Gedecke, Handtücher
41
in nur ſoliden Qualiäten.
N6 44
437
0UA UAun
5
Wilholminenstrasso.
W znächſt der katholiſchen Kirche.
Eindige hiesigo Hioderlago der Iöbolfabrihateo
von Georg Schöttle in Stuttgart.
Ich habe in meinem Locale 25 Wilhelminenſtraße
66 complel oingorichlete Hustorzinmer
aufgeſtellt und lade ein verehrliches Publikum zu deren gefl. Einſicht hiermit höflichſt ein.
Dieſe 16 Zimmer repräſentiren 4 vollständige Einrichtungen, abſtufend vom
feinſten bis zum einfachen Geſchmack und iſt meinen verehrten Abnehmern hierdurch Gelegenheit
gegeben, ſich ſchon beim Ankauſe ein fertiges Bild der ſpäteren Wohnräume zu machen.
Colidle Waaron.
Beste Roforennon.
Billige Proiso.
154*
v0000oooooooonoo00000000000
ſozl
Su1 GLOhl
ſind ſämmtliche Neuheiten in:
Chales-Rädern & Umhängen,
Promenades, glatt und gemuſtert,
Regenmänteln, Aricotminteln,
und Jaquettes etc. ete.
ſoss
eingetroffen.
Hineral ſassor,
gangbare sorten,
(Frühjahrsfüllung)
empfiehlt
F.
M. W. Prassel.
Nicht vorräthige Waſſer
1003
werden prompteſt beſorgt.
Patience-dobäch,
Lauts Preuss.
Wiondl Th86holäoh,
Specialität.
Guaaaooaaoooooooooo
ſ2dls
empfiehlt
AE,
50 Pfenniz-Banar
Eliſabethenſtraße 2.
Emanuel Fuld.
Außer den ſeicher geführten Artikeln: Küchen= und Haushaltungsgegen Prima Buhrkohlen s
lünden, Schmuckſachen, Spielwaaren ꝛc. ſind neu eingetroffen:
billiaſt bei .½brz x elday.
6
1
(ute Ueberheiner Kartoffel empfiehlt
AAle Arten zurzwaaren
9 billigſt E. Burmoior, Wittwe,
Markſtraße 10. (2137
himur vorzüglichen Oualilten, welche beſeus enpſohlen halte.
ſ2036
Um mein Lager in
Comfeetioms
vor dem Eintreffen der Neuheiten vollständig zu räumen, halte ich
Montag, Dienstag und Mittwoch, den 3, 4. und 6. März
einen
vollsländigen husvorkaul.
Derselbe umfasst die von vergangener Saison übrig gebliebenen
mintermäntel, Zegenmäntel, Brunnenmüntel.
Ferner Gommer-Jaquettes, Umhänge in Wolle und Seide ets
Die Preise sind enorm billig, doch findet der Verkauf nur gegon Baar,
rahlung statt. Abänderungen werden nicht vorgenommen.
8
Theodon.
cbarab.
Hanſatur, Hode uud
Witer, feigs und Bel.
n ano.
RaarGl. Tuoh6.
Höhdl- ud Gardinonslſe.
Für die bevorstehende Frühjahrs. und Sommer-Saison sind sämmtliche
Houveautés in
Damen Hleiderstoen und Besatzstoſſen
80wie
Damen Mäntel-Contectlons
Regen- &ap Reise-Mäntel, - Frühjahrs, Promenaden- ap Brunnenmäntel,
Räder, - Chdles-Contections, - Paletots in allen Stoffgattungen,
Stockinet- (Tricot.) Paletots, - Umhänge, Visites und Dolmans in
Wolle, Seide & Gazevelour, - Tricot- Gorsey.) Taillen eto.
in grösster, von koiner Seite gebotener Auswahl eingetroffeu und werdon zu
äusserst billigen Preisen verkautt.
(2039
Sümmillche Paçone aind in bequemen, allorneueaten und graclögen Sehnilton.
439
Feinſte
HolangeHarmeladle,
oeben eingetroffen
per Pfund von heute ab 35 Pf.
J. H. Höser,
Ruthsſtraße 16. - (2012
1UNk Uüo uſo 11po-n,
eingefübrt von
RETLAUA A Lie.
8. Rue Vivienne, PARI8.
Tlang Tlang delligandévo.
die Verle der Parfume.
Chanpacca de lahore,
angenehm und oliginel.
Gelali de Chine,
Li.hlingsparkum der haute volée.
Dies- 3 Spocialiſäten sind zu haben in
9AA10R
PEVER
19
64I.
[X184118
öm=
guirk
Ball de roukUrTk.
Dopot: In Darmstadt bei
11088) Alfred Graser, Coiſſeur.
ſan Houten's
reiner löslicher
CC40
folnoter Cualität Vereitung yangenbleklichs.
Fabrikauten C. J. van Hlouien & Loon,
Weesp in k011480.
Lu haben in den meisten feinen
Doliea-
tess, Colonialwnaton- u. Droquenhandig.,
in Dosen ¼ Ko. M. 339, 1 Ko. A. 180 u. 2743
⁄6 Ro. A.dos. Preiso bitto zu benchten.
Cacao Houten bei A. . Prasel. 16091
Cacas Honten f. J. Hriogk. (6231
Cacus=Houten bei L. Gersohlauer. 6332
Cacao=Honter bei Ang. Harburg. 16718a
Cacao=Houten bei Phll. Weber. ſ662
im Ceutrum der
Ein Haus Stadt, als
Wohn=
vie als Geſchäftshaus gleich rentabel, zu
verkaufen. Offerten unter B. 5 an die
Expedition d. Bl.
[1690
Wtem derDentschenBek leidlungs- MRademie.
ſobrannton Haffeo,
in Dresden.
Verdimand Carl Wimter,
Darmstadt,
Hoſioferant Sr. Königl. Hoheit dos Grossherzogs.
(204
leerren-Schaſtenstieſel per Paar M. 9.,
lerren-Stiefetten mit Doppelſohlen per Paar M. 7.50,
ohe Bamen-Malblederstieſel mit Zug per Paar M. 8.50,
hamen-Lederstieſel mit Lackkappen per Paar M. 5. 80.
Louiſenplatz 4.
Eduard Schüsslor. uars
rein und kräftig im Geſchmack und
ſtein=
frei, per Pfund 90 Pfg
Der Kaffee, bedeutend im Preiſe
ge=
ſtiegen, nur ſo lange als Vorrath bei
Prunz Ehert,
Arheilgerſtraße. 11539
Auserlesene Saatkartofeln
(Imperator und gelbe
Roſen=
kartoffeln).
(1821a
Dieburgerſtraße 45.
121
440
L.
Hroßer Iuventur=Verkauf.
Wegen bevorſtehender Inventur und um mein Lager für kommende
Saiſon möglichſt zu räumen, verlaufe von heute ab zu ganz bedeutend
herabgeſetzten Preiſen.
TInæodor Dechier
(973
Ernſt=Ludwigsſtraße Nr. 21.
2or Empfang der Nomveautés gebe ich ſämmtliche uoch
C= auf Lager habenden
Costumos, Prüljahrs- und Commor=-Umhänge, Rogonmäntol.
Kindormäntol, Horgonröcko ote.
zu bedentend ermäßigten Preiſen ab.
GS. Nosenheim,
Hoſlieferant.
oldan lebilon nt ronhploll. G
REAONN
ollkullſs EIEISGI'EIIRIe
Nur echt mit dieſer Schutzmarke.
aus FRITEERTOs(GüdAmerika)
-xat-
wean eofk ropf
MaEGhl vie uuregeenaier
8LadknrüsBk Tæder.
L CeCi
Lu habon in don Colonlal, Volleatosouaron, Proquonposchüton,
Apothokon ote.
[112
Hohlgs Flolsch-Extract dliont zur noſortlipon Iorglollung einor
vor-
troſliohon Kraltsuppi gowio zur Vorbeagorung und Würzo ullor Suppen,
Jnncon. Gomilgo und Floischapeigon und bietot. richlig angewudt, noben
nuogoror dontlichor Voquomlichkeoit, dan Mittol zu grogsor
MalzErtractu. Caramellen/
v. L. H. Plelsch & Co., Breslau.
Die durch zahlreiche Dankſchreihen
auerhannt bewährteſten und beſten
diätetiſchen Genußmittel bei Huſten,
Neuchhuſten, Catarrh, Peiſerkeit,
Verſchleimung. Hals- u. Vruſtleiden,
Auſir zahlreichen Anerkennungen
beſitzen wir auch ein Danlſchrelben Br.
Burchlaucht des dentſchen
Reichskanz=
lers, Kürſten von Ciamarch. (9846
6, Extract Flaſche 1 M., l. 75
und 2.* Caramellen Beutel
30 u. 50 Pfa.
zu haben In
Darmſtudt bei C. H. Mrlegle.
Lroparniss im Hnushulto. Vorallglichon Stürkeungomittol für Sehiwnchio
und Krunleo.
Hochſtraße 26 werden nur noch G
zum Dienstag Oberheſſiſche Ka=
(20¾
toffeln verkauft.
3Benarcdhpapoppe zum Fabripreis.
9932) bei J. Dingoldoy, Obergaſſe)
E44
441
voUL -ontah del d. -llz.
PivrRltuvuhtrrWI'l”
Damen Hleiderstoſte
letzter Saiſon.
Raltuns und divorse anders Arükel,
Ferner:
Feine Damenväsche,
da ich dieſen Artikel ganz eingehen laſſe.
SATAUPTIAA
4
„2
Alle Arten
Striokbaumwolo,
darunter neueſte Farben in
voppelgarn, ſowie ein großes
Sortiment in baumwollenen
Strümpten und socken neu
eingetroffen. Vollgarno ſtets
in reichſter Auswahl.
Anbon denmidt,
Ludwigſtraße 8. 1913
Estaurationk uchs, Friodrichstrassegs.
EaßOivton
aus der
Fauerei Oberpolliuger vn Sohäter &Hellzis
in Offenbach a. Main
le ich in Zapf und lade zu recht zahlreichem Beſuche höflichſt ein.
Hochachtungsvoll
J. Fuchs, Reſtaurateur.
4 TnEd RuntaGUGl.
Wir empfehlen bei Abnahme eines Quantums von mindeſtens 25 Centnern:
Prima ſtückreiches Fettſchrot zu M.- 82,
„ gewaſchene Nußkohlen zu M. 1.-,
Stückkohlen zu M. 1. 10,
„
Anthracitkohlen für amerikaniſche Oefen zu M. 110
o6
Gentner ohne Octroi, frei an den Aufbewahrungsort verbracht, gegen
llonat Ziel oder Baarzahlung mit 20 Sconto.
Gefällige Beſtellungen und Zahlungen nehmen die Herren Emanuel Fuld,
4ſtraße 1, und Bal. Hebermehl, Eliſabethenſtraße 53, für uns entgegen.
Reinhard & Weckerlug,
vormals A. Mast,
Stockſtadt a. Rhein.
[1884
Heyer's Lexikon,
19 Bände Mk. 5 zu verkaufen.
Offerten unter Chiffre M. M.
beför=
dert die Expedition d. Bl.
[1916
Haus.Verkauk.
Ein 2½ſtöckiges Haus mit Laden in
ſehr guter Lage unter günſtigen Bedingungen
zu verkaufen oder zu vermiethen. Näheres
[2044
Holzſtraße 15 im Laden.
HohmGl,
bekannte, hochfeine Qualität,
70 Pfg. per ½ Liter, bei (974
Do.
zar u. -a880.
vie beiden keoker
im Landwehrweg mit darauf befindlichem
Schuppen, enthaltend 372½ Klafter, aus
freier Hand zu verkaufen. — Näheres in
der Expedition zu erfragen.
[1313
von
u. Sshmldt,
Schloßgraben 13a
Wehlt ihr reichaltiges Lager in ſolid gearbeiteten Kaſten= u. Poltermöbeln, ganz
ſoiders mache ich auf meinen großen Vorrath in polirten und lackirten Bettladen,
Aurmen, Bettfedern, fertigen Betten zu den billigſten Preiſen aufmerkſam. (353
Nophtol-
Schwefelseife, Jasdlinshaligs.
von A. H. L. BRREkAhI,
Waldheim l. S.
die wirksamste allor Sollen zur
Entiernung langwieriger und lästi.
ger Hautunreinigkeiten und zur
Erzongung einer gesunden und
schönen Haul.
(2045
Koine Beschmutzung und
Eeine Verderbniss der
Wäsche
t
Holn penetranter Geruch.
Reine ungefällige Farbe
Reino schädlichen Eigen 2
sChaften
Vorräthig bei Christ. Schwinn,
Friedr. Schaeter u. Gg.
Lie-
big Sohn in Darmstadt.
4.
Fin Rollwägelchen zu verkaufen Ober=
[1823
gaſſe 32.
RE. 44
von hoſſiann, Schramm, Hiolson,
Heümann, Drumm ote.
Gréme-Stärke.
P. ima nelsee und gelhe Rernseiſe,
Hudson's Seiſenextraat, van
kaer=
le's Peigseite, Wassherystall
Bigicbsoda, Dr. Link's Fettlaugen-
Mphl, Seiſenpulvgr, Plaupastillon
uad Blaukugeln.
Stärkeglanz. Amerik. Clanz.
Stärts.
Aecht Engliſche
Sinolairs-Soite
empfiehlt billigſt
(2046
Eaüsl TDA.
Fichten und Lärchen,
Rosen- und Spalierstäbe,
Bohnen- und Laumslangen,
Plosten,
ſowie
ſartenerde u. Giranitſolsen
liefert
[1974
Dehre, Soderſtraße 52.
L. Guanh, H.
Carlsſtraße 12,
ſempfiehlt zur bevorſtehenden Saiſon die neueſten Façons in allen Geſloh
und modernen Farben.
Alte Hüte werden von heute an gewaſchen, gefärbt und geändert.
Mein Commiſſionslager in Blumen und Federn bringe bei 9
Auswahl in empfehlende Erinnerung.
Zu haben bei
Chrietian Schuinn.
FAmoio
beliebteſte 5 Pfg=Cigarre, bringen in empfehlende Erinnerung
C. &a F. Laminsk
Harktpagaage.
„
Ein Gaabgarten
im Soder, 619 Klftr.; iſt ganz oder
ge=
theilt zu vermiethen oder zu verkaufen.
Zu erfahren bei Karl Frank, große
Ochſengaſſe 13.
1825
Spratts
Patent=Hundekuchen,
Nationellſtes Hundefutter,
(2047
direct bezogen bei
Emanuel Tuld.
Tüglichfrischellatnen
bei
Bäcke Mainzer,
Bleichſtraße 13. (436
(Samstags geſchloſſen.)
Fine gute alte Violine, ſowie eine kleine Grafenſtr. 18, Vorderh., 1 St. h. 1623
C neue Es=Flöte, iſt billig abzugeben.
Näheres in der Exped. d. Bl.
[1975
Dachpappe billigſt.
B. Keller, Carlsſtr. 19. (1306
Wir beehren uns hierdurch ganz ergebenſt mitzutheilen, daß wir an hiſ
Platze - 14 Ernſt=Ludwigſtraße 14 - eine
Damer-Mäntel Fabrik
unter der Firma
F. &am; H. Hartim
errichtet haben.
Genaue Keuntniſſe der Branche und der hieſigen Geſchmacksrichtung, ſowis
ſtändig directe Dispoſitionen ſetzen uns in die angenehme Lage, allen nur denh
Anforderungen in vollem Maaße zu genügen.
Wir empfehlen unſer Unternehmen einem geneigten Wohlwollen und „
wir ſtets bemüht ſein, das uns entgegengebrachte Vertrauen uns zu erhalten.
Hochachtungsvoll
Franziska & Lolens Martih
Ernſt=Ludwigſtraße 14.
D
.
Feinſt candirten
Mollkuaoll wog Ulb,
der Erport=Compagnie in Cöln em TATA-KAu16
pfiehlt
2050
Mk. 1.50 und 75 Pfo
Emannel Fuld.
per ¼ reſp. ¼ Kilo
empfiehlt in ſtets friſcher Waare
Vorplatz-Glasabſchluß,
375 Metlangunßd 320 Met. hoch uoenh. M. WW. Prassh
Hiederlagen bei:
Sechs gebrauchte Polſterſtühle ſtehen LE. Heyl Kahn,
zu veykaufen Eliſabethenſtraße 43 Vohn Schmict und
im Hinterhau.
2603 BPh. Wasyer Nye.
G18) Heeſtraße H. Beſſungen, der
ure Stock mit Scheuer, Stallung u. ſ. w.
ſ0 ein kleines Logis zu vermiethen.
Mäheres Frankimterſtr. 36.
8894) Caſerneſtraße 4 eine Wohnung,
Eimmer mit allen Bequemlichkeiten.
699) Untere Aliceſfraße 30 iſt
Beletage, aus 5 Zimmern mit allem
læhör beſtehend, zu Mark 600 per
fert zu vermiethen. Näheres Aliceſtraße
k. 23 Parterre rechis.
04) Langgaſſe 17 Nenbau Wohnung
W11) Steinſtraße 8 iſt die Beletage
hend aus H'ſchönen Zimmern nebſt
hfrigen Bequemlichkeiten per ſofort zu
ver=
hd ben. Näheres Parterre.
ſ6621) Taunusſtraße Nr. 1 auf dem
keuͤcenbau iſt eine kleine Wohrung von
ki. Zimmern mit abgeſchloſſenem Vorplatz
wermiethen und alsbald zu heziehen.
9620) Dieburgerſtraße Nr. 68 iſt
a0 hr- mittlere mit Balkon verſehene Stock,
ſiehend aus 5 Zimmern, den nöthigen
oden= und Kellerräumen alsbald zu
ver=
nethen und ſofort zu beziehen.
Waſſer=
hlung iſt im Hauſe. — Näheres
Tau=
n hägſiraße Nr. 1.
7846) Mauerſtraße 5 2 Wobnungen
10
vermiethen, eine Parterre, eine 2 Stieg
haͤg; beziehbar gleich
n087) Aliceſtr. 3, 3. St., 4 Piecen,
an
ſ=
üſhe mit Waſſerleitung, Keller ꝛc.
5837) Landwehrſtr. 33
Manſarden=
ohonrng von 3 Zimmern und Küche, ſofort
gehbar. — Näheres J. Bruchfeld,
lexanderſtraße 6.
Geaaooooooooonooooooooo000
R44
12390) Friedrichſtraße 36 Beletage
mit Balkon, 6 Zimmer, ſowie die Man
arde, 1 großes Zimmer mit 2 Cabinetten,
beide Wohnungen mit allen Bequemlichkeiten
12469) Eliſabetheuſtr. 1 (ritter Stack,
6 bis 7 Piecen, event alsbald beziehbar.
2470) Promenadeſtr. 46 Beletage,
3—7 Piecen und allem Zubehör an eine
ruhige Familie per l. April zu verm.
12169) Wilhelmſtr. 8. vierter Stock,
5 Zimmer mit Zubehör und Wiſſerl.
8828) Promenadeſtraße 66 iſt
rn meinem Neubau die Beletage,
Herr=
ſchaftswohnung mit modernſtem Com= F
vort ausgeſtattet, zu vermiethen und
ſald zu beziehen. — Näheres bei
L. Riedlinger, Mühlſtraße 32.0
ooeooooeoooooaooonoooooot
6841) Dieburgerſtr. 5, Vorderh., 3. St.
Gimmer, Küche, Waſſerl. ꝛc. L. Koch.
6313) Lundwehrſtraße 43 eine ſchone
Manſarden=Wohnung gleich beziehen.
619)=Mühlſtraßr 28. die Manſarde,
Wiecen, zu 340 M. zu vermiethen.
Gi138) Promenadeſtraße 54 eine
ſanſardewohnung an eine ruhige Fanilie.
10532) Lautenſchlägerſtraße 36 der
mæite Stock mit 3 Zimmer, Bodenkammer,
küche mit Waſſerleitung nebſt allem
Zu=
elgör un eine ruhige Familie zu vermiethen.
111036) Louiſenſtraße 14 eine
Man=
ſall dewohnung zu vermiethen.
11356) Langgaſſe 31 zwei kleine
ſwhnungen gleich beziehbar. Zu erfragen
L. Frank, große Ochſengaſſe 13.
4I.
4o Zimmer mit Zu=
Belaag” behör, daſelbſt aus
Manſurde entweder, dabei oder an ruhige
Farniiſie.Näheres Liebigſtr. 25.
12228) Moßdörferſtraße 13 iſt der
. Stock anderweitig zu vermiethen und
lü ich. zu beziehen.
49) Eine aus 5Z. beſt. Wohnung.
am Bahnhof Beſſungen mit
Waſſer=
leitung per 1. April.
H. Jacoby, Schulſtraße 49.
L4.
„
4
128) Promenade 50, Hinterhaus, zwei
Zimmer, Cabinet, Küche an eine kinderloſe
Familie zu vermiethen.
129) Grafenſtraße 18 eine Wohnung
5-6 Zimmer. Näheres. daſ. Parterre.
132) Aliceſtr. 21 iſt der dritte Stock,
5 Zimmer nebſt Zubehör, ſowie zwei dazu
gehörige, im 4. Stock gelegene Zimmer,
per 1. April l. J., event. ſchon früher
preiswürdig zu vermiethen. Näheres
Alice=
ſtraße 23, Parterre rechts.
133) Brandgaſſe 4 eine ſchöne
Woh=
nung, 3 Zimmer und Zubehör alsbald zu
beziehen. Ferner eine Wohnung im April.
143) Wendelſtadtſtr. 51, im 1. Stock,
2 Zimmer, Küche, Glasabſchluß u. Bodenk.
u. ſ. Bequemlichk., ſofort zu beziehen.
153 Grafenſtraße 16 im Seitenbau
eine Wohnung zu verm. u. gleich beziehb.
156) Kiesſtraße 50 Beletage,
be=
ſtehend aus 5 Zimmern, Küche mit
Waſſer=
leitung, Gartenantheil per erſten April.
Näheres Kirchſtraße 18.
226) Schwanenſtraße 29 ſneuer Theil)
iſt der 3. Stock per ſofort oder ſpäter zu
vermiethen; 4 freundliche Zimmer, 1
Ca=
binet mit allem Zubehör, Waſſerleitung,
reie, geſunde Lage mit hübſchem Ausblick,
und allen Bequemlichkeiten.
260) Heldelbergorstrasse,
gegenüber d. Beinrichstrasse
Nr. 2325, zwel Lochparterre.
wohnungen zu je 4 und 5
Piecen nebſt allem Zubehör
per 1. April. — Auf Wunſch
Stallungen und Remiſe.
Carl Rückert Wwo.
383) Niederramſtädterſtr. 8 eine
Parterrewohnung, enthaltend 3 Zimmer,
Küche mit Waſſerleitung und ſonſt alle
Bequemlichkeiten per 1. Apr. Pr. M. 350.
387) Niederramſtädterſtr. 69 eine
Wohnung, 3 Zimmer ꝛc., mit und ohne
Erker zu vermiethen.
391) Hochſtraße 13 eine Wohnung im
Seitenbau an eine ruhige Familie zu
ver=
miethen und im März zu beziehen.
491) Promenadeſtraße 58 eine ſehr
ſchöne Wohnung von 3-4 Zimmern vom
15. März ab zu vermiethen.
628) Aliceſtraße 1 eine Wohnung,
Hochparterre mit Veranda, 7 Zimmer mit
Salon, comfortabel eingerichtet, alsbald zu
beziehen. Auf Verlangen mit Stallung
und Remiſe.
631) Gr. Ochſengaſſe 1 iſt der zweite
Stock zu vermiethen.
636) Beſſ. Carlsſtr. 8 das
Manſar=
denlogis, 2 Zimmer, Cabinet, Küche,
mit=
gebrauch der Waſchküche und Bleichplatz ꝛc.
per 1. April.
637) Neckarſtraße 4 der mittlere
Stock, 9 Zimmer nebſt Zubehör, von
Mitte April an zu vermiethen.
717) Ernſt=Ludwigſtraße 14 eine
Wohnung im Seitenbau, beſtehend aus
2 Zimmern, Cabinet und Küche ꝛc.,
als=
bald zu vermiethen.
gooeooododoeonooooooooooooo
8 Zuvermiethenper 15. April. ;
e 860) In meinem Vorderhauſe,
8 Eliſabethenſtraße 42, der 2te
4
Stock, aus 5 Zimmern, Küche,
8
nebſt Cabin. Magdſtube, Bleich
platz und Waſſerleitung.
2 Bernhard H. Hachenburger.
oeeoooooeeoooogeoooooooooos
265) Promenadeſtraße 60 Beletage,
5 Zimmer mit Balkon, großem
Manſarde=
zimmer, ſowie allem Zubehör, zu verm.
268) Dieburgerſtraße 74 Parterre
oder 3. Stock, 5 Zimmer nebſt allem
Zu=
behör, per 1. April.
271) Wilhelminenſtr. 8 2 Zimmer
nebſt Alkoven zu vermiethen.
374) Schulſtr. 3, Vorderhaus, 2. Etage,
eine freundl. Wohn., 39r. Zimmer, Küche m.
Waſſerl., Bleichpl. nebſt ſonſt. Zub. a. e. r. F.
385) Steinſtraße 10 mittlerer Stock
5 Zimmer zu vermiethen.
864) Darmſtraße v0 Wohnung und
Garten ſofort zu vermiethen oder
preis=
würdig zu verkaufen. Näheres
Frank=
furterſtraße 36.
873) Gr. Caplaneigaſſe 42 zwei
Wohnungen, eine parterre, die andere, ein
kleineres, im 2. Stock ſofort.
875) Schloßgartenſtraße Nr. 3 eine
reundliche Wohnung, 4 Zimmer,
Waſſer=
leitung nebſt Zubehör, per 15. April.
876) Ecke der Arheilger= u.
Ruths=
ſtraße eine Wohnung nebſt Werkſtätte,
großem Keller, Hof= und Bodenraum, in
welcher ein Sattlergeſchäft 12 Jahre mit
beſtem Erfolg betrieben wurde, zu verm.
Zu erfragen Ruthsſtraße 4.
877) Wienerſtraße 58 eine Wohnung,
5 Zimmer und alle Bequemlichkeiten.
Auf Wunſch mit Gartenantheil.
882) Schulſtraße 6 der 3. St.,
6 Zimmer nebſt allem Zugehör bis
15. April zu vermiethen.
Julius Gebhardt.
819) Dieburgerſtr. 106 eine
freund=
liche Manſardewohnung, auch Scheuer und
Stall, zu vermiethen.
122
888) Eliſabethenſtr. 44 der 1.
Stock, 7 Zimmer mit Zubehör auf
den 1. Mat, auf Wunſch auch früher,
z=
zu vermiethen.
4
Gsrr an a nnnArnarrunnrnn
976) Mathildenplatz 7 iſt die
Bel=
etage, enthaltend 6 Zimmer nebſt allem
Zubehör, ſofort beziehbar, zu vermiethen.
1082) Beſſunger Carlsſtraße 56
Manſarde zu vermiethen.
oeLeooooooooceooooooeoooo
1078) Eliſabethenſtr. 45 Hinter
g bau eine Wohnung von 4 Zimmern,
5 Küche, Glasabſchluß ꝛc., an eine ruhige
Familie zu vermiethen, Anfang April
g beziehbar.
ooooooooooooooooooooooooooe
1089) Dieburgerſtr. 69 die Beletage
mit Balkou, 5 Zimmer nebſt Zubehör,
Gartenantheil mitfeinen Obſtſorten, ſowie
im 3. Stock 3 Zimmer, Küche ꝛc. vom 1.
April an getrennt oder zuſammen zu
ver=
miethen. Näheres im Hauſe ſelbſt und
Neckarſtraße 19.
1001) Kiesſtraße 16 eine ſchöne
Woh=
nung, 3 Zimmer, Küche ꝛc. Preis 230 M.
1095) Ecke der Victoria= u.
Alice=
ſtraße iſt die Beletage, beſtehend aus 1
Salon und 8 Zimmern nebſt Stallung und
Remiſe zu vermiethen und ſofort zu bez.
tl
1209) Saalbauſtraße
Hochpar=
terre eine Wohnung von 7 Zimmern,
nebſt 2 heizbaren Souterrainzimmern,
1 heizbares Zimmer in der
Man=
ſarde, Boden= und Kellerräumen,
Gartenantheil und allen ſonſtigen
Be=
quemlichkeiten für den Haushalt per
1. Mat l. J. zu vermiethen.
Nähere Auskunft ertheilt
Herr B. L. Trier, Ludwigſtr. 10.
1319) Lauteſchlägerſtr. 17 im
Hin=
terhaus eine ſchöne, für ſich abgeſchloſſene
Wohnung (Gartenwohnung) von 7
Zim=
mern, mit Gas= und Waſſerleitung und
allem Zubehör, ſofort beziehbar.
1321) Eine Wohnung, 2 Zimmer,
2 Cab., Küche, per Mai an eine ſtille
Fa=
milie zu verm. Näheres
Niederramſtädter=
ſtraße 15. mittlerer Stock.
00000o0eaoooeooooooooooooe
8 1323) Neckarſtraße l, Beletage,
8 neu hergerichtet, 7 Zimmer, Küche,
8 Gas=Waſſer, Garten, ſowie alle Be=
F quemlichkeiten. Näheres 2 Treppen.
Loooooooaooooooonooooeooooe
1325) Gardiſtenſtraße T eine ſchöne
Wohnung im Vorderhaus zu vermiethen.
1326) Krauichſteinerſtraße 22 ſind
zwei Wohnungen zu vermiethen. Näheres
Schloßgaſſe 10.
1340 Eine Manſardewohnung,
ent=
haltend 1 Zimmer, 2 Kabinete, Küche, Keller
und Waſſerleitung, an eine ruhige Familie
oder an eine einzelne Dame, ſofort
zu vermiethen. Näheres bei P. Wagner,
Dreibrunnenſtraße 11.
N6 44
1443) Neue Kiesſtraße74, Neubau,
Beletage 4 Zimmer, Küche nebſt allen
Be=
quemlichkeiten, per ſofort beziehbar.
1550) Wienerſtraße 71, 2. Stock, 5
große Zimmer, abgeſchloſſener Vorplatz,
Magdkammer, 3 Bodenräume, 2 Keller,
Waſſerleitung, Mitgebrauch der Waſchküche
und Bleichplatz, an eine ruhige Familie
per Mai zu beziehen, Preis 450 M. Näheres
untere Waldſtraße 44, 1 Treppe hoch.
1552) Martinſtr. 25, Part., ſch. Wohnung,
4 Zimmer im Mai zu bez. Näh. II. St.
1554) Frankfurterſtr. 16 die Beletage,
7 Piecen enthaltend, mit allen
Bequemlich=
keiten zu vermiethen, beziehbar am 1. Mar.
1555) Saalbauſtraße 75 nahe
der Heinrichſtraße, eine Hochparterre=
Wohnung von 5 oder 6 Zimmern
und Küche nebſt 2 heizbaren
Souter=
rainzimmern und Zubehör, vom 1.
April ab zu vermiethen. — Näheres
in d. Hofmöbelhandlung v. J. Trier,
Wilhelminenſtraße.
1556) Wienerſtraße 55 im Seitenbau
eine Manſardewohnung, Zimmer und
Ca=
binet nebſt Zubehör zu vermiethen.
1558 Niederramſtädterſtr. 35 der
2. und 3. Stock, je 5 Zimmer, Waſſerltg.,
Bleichplatz und allem Zubehör zu verm.
erſterer Stock ſofort und letzterer vom 15.
April ab zu beziehen.
1559) Schulſtraße 12 eine Parterre=
Wohnung nebſt Zubehör zu vermiethen.
Eau
Aamu
1564) Niederramſtädterſtr. 18 iſt
eine kleine Dachwohnung an eine kinderloſe
Familie bis 9. April zu vermiethen.
1565) Heinrichſtraße 47 die Parterre=
Wohnung, beſtehend aus 8 Zimmern,
Ve=
randa mit ſonſtigem Zubehör und allen
Bequemlichkeiten abzugeben, alsb. beziehbar.
Ebendaſelbſt die Manſarde, 5 Zimmer
mit Zubehör, an eine ruhige Familie
ab=
zugeben. Näheres Wilhelminenſtraße 9.
1566) Bleichſtraße 40 eine Wohnung
im 3. Stock, beſtehend aus 3 Zimmern
nebſt Alkoven, Küche, Keller ꝛc. zu verm.
1567) In meinem Hauſe Aliceſtr. 17
3. Stock eine elegante Wohnung, 7
Zim=
mer u. ſ. w., Gas= und Waſſerleitung,
billig zu vermiethen. Näheres parterre.
C. Friedrich Mahr.
1569) Friedrichſtraße 28 der dritte
Stock, 4 Zimmer nebſt Zubehör, vom 15.
Mai ab an eine ruhige Familie zu verm.
1570) Heinrichſtr. 50, per 1. April
beziehbar, zu vermiethen: die Beletage,
enthaltend 7 Zimmer, 2
Dienerſchaftszim=
ner, 2 Keller, Waſſerleitung und ſonſt alle
Bequemlichkeiten ꝛc.
Näheres daſelbſt Manſarde.
1572) Kirchſtraße Nr. 8 eine kleine
Wohnung im Hinterbau.
1574) Kahlertſtraße 12 eine ſchöne
Beletage, 3 Zimmer, Küche, Glasabſchluß
und Zubehör an eine ruhige Familie.
1660) Martinſtraße 22 der unt,
Stock zu vermiethen.
1661) Beſſunger Carlsſtraße 16
gmn
Hinterbau eine neu hergerichtete Wohnu,
von 3 Zimmern, Küche mit 2 Bodenkamn
mern, Keller, per 1. Mai zu vermiethen.
1662) Bleichſtraße 48 eine
Wo=
nung von 4 Zimmern und allem Zubehu,
1705: Grafenſtraße 31 eine
Wo=
nung mit 4 Zimmern und Zugehör.
1706) Darmſtraße 14 iſt der unte:
und mittlere Stock, beſtehend aus 4 Ziz
mern nebſt allen Bequemlichkeiten zu verx.
gooooooooooooooooooooooois
8 1707) In dem J. P. Diehl'ſchen
Hauſe, Rheinſtraße 6, iſt im oberen
8 Stock eine Wohnung von 5 Zimmern
8 mit Magd= und Bodenkammer und
6 allem Zubehör an eine ruhige Fa=
8 milie zu mäßigem Preiſe zu verm.
8
Auskunft bei Herrn Buchhändler
2 Arnold Bergſtraßer.
g00000ooooeegeoooooooooooee
1708) Ecke der Wiener= u. Ro=
dorferſtraße eine Wohnung im mittlern
Stock, beſtehend aus 4 Zimmern mit
Zi=
behör. Ebendaſelbſt eine Manſardenwo,
nung, 1 Zimmer, Cabinet und Küche, Ah
fangs Mai beziehbar. Nähere Auskur
Wienerſtraße 71, 3. Stock, oder Bleich
ſtraße 48, 3. Stock.
1711) Obere Heinrichſtr. 21 zweitk
Stock mit ſchöner Ausſicht zu vermiethe=
1712) Gervinusſtraße 4 der mittle
Stock. Beziehbar gegen Ende April.
1713) Pallaswieſenſtraße 24 en
Wohnung, aus 3 Zimmern ꝛc. beſtehem,
per Anfangs Mai d. J. beziehbar. Nä,
im Geſchäftslocale daſelbſt.
1714) Aliceſtraße 8 iſt der 2. un
3. Stock, beſtehend aus je 5
Zimmer=
nebſt allen Bequemlichkeiten zu vermiethe
und April zu beziehen. Zu erfr. parterr
1758) Caſinoſtraße 25 Beletag
neu hergerichtet, ſofort beziehbar.
1759) Ecke d. Eliſabethen=u. Louiſer.
ſtraße 42 eine geräumige Manſarde. Aus
ſicht 1. d. Palaisg., beſ. f. einzelne Dane-
1760) Schloßgraben 3, 1. Stock, dr
Zimmer, Küche und Zubehör, ſofort.
1828) Landwehrſtraße I, Ecke de
Victoriaſtraße, eine Manſardenwohnun=
3 Zimmer, 1 Kammer, Küche,
Waſſerlt=
u. ſ. w. per April. Preis 280 M.
Zu vermiethen.
1829) Hügelſtraße 4 Beletage,
beſtehend in 6 Piecen, Küche und
einem großen Zimmer in der
Man=
ſarde, per 15. April. — Näheres
durch C. Schnabel, Capellplatz.
z
1831) Hochſtraße 10 erſter Stock m.
4 Zimmern, Alkoven und allem
Zubehs=
pec 1. April beziehbar.
1832) Ecke der Arheilger= u.
Fuh=
mannsſtraße eine Wohnung, 3
Zimm=
mit allem Zubehör, beziehbar alsbald.
Franz Ebert.
433) Aliceſtraße 9 iſt der 1. St.,
klend in 5 Zimmern nebſt 2 Entreſols
onſt allen Bequemlichkeiten nebſt
Gar=
errkheil zu vermiethen und bis 10. Mai
Fepbar. - Zu erfragen bei Wilh.
Ahn, Promenadeſtraße 40.
835) Schloßgaſſe 23 eine Wohnune
vermiethen. Zu erfr. 1. Stock.
840) Kl. Bachgaſſe 9 zwei
Woh=
gen zu vermiethen.
41) Saalbauſtraße 63 3 Zimmer,
uh, neue hergerichtet, an eine ſtille
Fa=
lli. gleich beziehbar. Preis M. 225.,
ſi= ein unmöblirtes Manſardenzimmer
ſen Frauenzimmer.
843) Riedeſelſtraße 48 im Hinter=
Eine Wohnung mit 4 Zimmern, Küche
45 M. viertelj. an eine ſtille Familie.
44) Arheilgerſtr. 51 eine Wohnung
3 Zimmern ꝛc., im Mai beziehbar.
1.46) Neckarſtraße 15,
Hoch=
r.terre: 4 Zimmer mit Zubehör u.
ſſer, Bleichplatz, zeitweiſe Garten
be=
zhar, vom 8. April d. J an zu verm.
18.47) Erbacherſtraße 69 Beletage,
6h.mmer, Salon mit Balkon, Garten ꝛc.
H. Mai zu verm. Näheres im 3. St.
5.48) Magdalenenſtraße 1 im
Vor=
huuſe. 3. Stock, eine geräumige
Woh=
ſa, 2 Stuben, 2 Kabinete und Küche,
4 Wlasabſchluß nebſt Waſſerleitung zu
hm iethen und Anfangs Mar beziehbar.
149) Magdalenenſtraße 16 eine
ne Wohnung zu vermiethen.
l1650) Beſſ. Herrngartenſtr. 27 der
ſteere Stock ſofort zu vermiethen.
lés51) Heinrichſtraße 7 unterer Stock
ſemmer, Garderobe, Küche und
Speiſe=
imer, Waſchküche mit Regeneyſterne,
leichplatz nebſt ſonſtigem Zubehör, auf
bin ſch Gartenantheil
18) Schwanenſtraße 43 eine Par=
Aſtnwohnung von 3 Zimmern nebſt
Zu=
hür gleich zu beziehen.
019) Niederramſtädterſtraße 63
e Manſardewohnung an eine ruhige
Fa=
ſſuz. Näheres Rückertſtraße 34.
920) Georgenſtraße 12 die von
huxkdirector Hügel ſeither innegehabte
hhnung, 6-8 Zimmer, per 1. Juli.
Einzuſehen von 11-12 Uhr.
1022) Beſſ. Holzſtr. 25 eine ſchöne
bhmung, 4 Zimmer, Küche, abgeſchloſſener
Irolatz, auf Wunſch auch Garten, ſofort.
Zu vermiethen (952
nſſchönſt. freier Lage v. Beſſungen:
eine Wohnung in der Martinſtraße
Beletage oder Hochparterre) mit 5
ſGmmein, Küche und Zubehör.
Schwarz, Herdwegstrasse 56.
154 Grüner Neo L. Anachſt der
in richſtraße, Parterrewohnung, 5
Zim=
r, Küche ꝛc. mit allem Zubehör,
voll=
fur ig neu hergerichtet, iſt per 15. Mai,
nk. auch früher, zu vermiethen.
Näheres bei Carl Vogel,
Maurer=
fiſter, Schloßgartenſtr. 15.
1953) Ecke der Hoch= u. Kiesſtr. 15
iſt der 1. Stock, 5 Zimmer mit Balkon
und Glasabſchluß nebſt Waſſerleitung zu
vermiethen und 1. Mai zu beziehen.
1955) (
on vermiethen
eine geräumige Wohnung mit 7
Zim=
mern, Küche, abgeſchloſſenem Vorplatz,
Bodenkammern und allem Zubehör,
An=
fang Juni beziehbar, in meinem
Wohn=
hauſe, drittem Stock, Ecke der Rhein= und
Dr. v. Wedekind.
Caſinoſtraße.
1976) Landwehrſtraße 39 eine
Wohnung von 3 Zimmern mit Balkon,
Küche, 2 Keller, für den Preis von 325 M.
bis 1. Mai zu beziehen. — Daſelbſt ein
Kinderbettlädchen und ein Schüſſelbrett
zu verkaufen.
1977) Kiesſtraße 5 iſt eine
Woh=
nung mit 2 Zimmern und Zubehör zu
ver=
miethen. Daſelbſt eine kleine Dachwohnung.
1978) Alexanderſtraße 18 parterre
eine neu hergerichtete Wohnung von zwei
Zimmern, Vorplatz und Küche, auf
Ver=
langen auch ohne Küche, alsbald beziehbar.
1979) Heinrichſtraße 18 eine hübſche
Manſarde an eine ruhige Familie bis
17 März beziehbar. Näh. Heerdweg 98.
2051) Victoriaſtraße, Parterre=
Stock mit 6 Zimmer, Beletage mit
5 Zimmer, 3. Stock mit5 Zimmer
mit Balcons Vor= und Hintergarten
und allen ſonſtigen Bequemlichkeiten
zu vermiethen, und per Mitte Mai
zuſammen oder getrennt zu bez
Nähere Auskunft ertheilt Herr
B. L. Trier, Ludwigsſtraße 10.4
TdtarrrAArrrArAerAirntaaraAaarrni
2052) Schloßgaſſe 11 eine kleine
Woh=
nung ſofort zu vermiethen.
2053) Beſſ. Schulſtr. 22 eine freundl
Wohnung von 4 Zimmer zu vermiethen.
2054) Grafenſtraße 26 Hochpart.
Glasabſchluß, 3 Zimmer, Küche mit allem
Zubehör, bis Mai beziehbar. Näheres
Waldſtraße 10.
Wiegler
MrzttdrrtAnntrAnirArrarrrAiAnruran
2055) Gr. Caplaneigaſſe 48 eine
Stube mit Holzplatz gleich zu verm.
2056) Wienerſtraße 73, 2. Stock, 5
Zimmer, abgeſchloſſener Vorplatz nebſt allem
Zubehör, Mitgebrauch der Waſchküche und
Bleichplatz, einſchließlich mit Waſſerverbr.
Preis 470 M. per 15. Mar zu beziehen.
Näheres untere Waldſtr. 44, 1 Tr. hoch
u
⁄
2057) Rheinſtr. 18, 2. Stock, 10 Z. v.
4 1. Mar zu verm. Daſ. Stallung für
44 Pferdeu. Remiſ. Näh. Steinſtr. 38.
Arsyuzzaaarnivariir Minr nitirtin NirrAtr Ra Ate
2058) Neckarſtraße 9 die Beletage
ſofort zu beziehen.
2059) Gr. Caplaneigaſſe 4 eine kl
Wohnung zu ver miethen.
2060) Schwanenſtr. 31, Wohnung 3
Zimmer ꝛc. für 220 M. Daſ. Wohnung
Zimmer und Cabinet ꝛc. für 130 M., alles
mit Waſſer. Näh. Eliſabethſtr. 17.
2061) Pankratiusſtr. 51, 3 Zimmer,
Küche m. Glasabſchluß und allem Zubehör,
anfangs Mai beziehbar. Preis 230 M.
2062) Beſſunger Holzſtraße 16 eine
Parterre=Wohnung per 1. April.
2063) Eliſabethenſtraße 52
Parterre, 7 Zimmer, ganz neu
und elegant hergerichtet, per
ſofort oder ſpäter zu verm.
2064) Alexanderſtr. 23 eine Wohnung
an eine ruhige Familie zu vermiethen.
2065) Lautenſchlägerſtr. 28. Manſ.,
1 Zimmer u. 2 Cabinete enthaltend, an
eine kinderl. Familie für 170 M.
2066) Schützenſtraße 9 im Vorderh.,
eine freundl. Manſardenwohnung, 2
Zim=
mer, Küche mit Waſſerl. und ſonſt. Zub.
bis Ende Mai oder anfangs Jun zu bez.
2067) Dieburgerſtr 11 iſt eine
Man=
ſarden=Wohnung, 5 Zimmer, Waſſerleitung,
an eine ruhige Familie zu vermiethen.
Näheres im Seitenbau.
O0000oeeeeaeoonooneaooo00
8 2068) Marienplatz II, die Bel=8
8 etage mit allem Zubehör Mitte Mai,
ev. auch früher, zu vermiethen. Näh.
8 Neckarſtraße 5, Parterre.
ooeooeoageaoonnnnaeneoooooe
2069) Hölgesſtraße 13 iſt die
Bele=
tage beſtehend aus 6 Piecen, Küche,
Waſ=
ſerleitung und Bleichplatz ꝛc. zu verm.
2070) Eine Parterre und eine Beletage=
Wohnung, je 3 Zimmer und eine
Man=
ſarden=Wohnung, 1 Zimmer, 2 Cabinete,
Küche, allen ſonſtigen Zugehörigkeiten, zu
vermiethen, ſofort beziehbar, auch kann das
Haus zuſammen vermiethet werden. Näh.
bei J. Ludwig, Grafenſtr. 35.
21171) Wendelſtadtſtr. 34 die
Parterre=
wohnung, beſtehend aus 3 großen Zimmern,
2 Entreſols nebſt Zub. vom April an z. verm.
Zu vermiethen.
2072) Untere Rheinſtr. zunächſt
den Bahnhöfen, iſt eine Beletage
mit 4-5 Zimmer nebſt Zubehör
an eine ruhige Familie alsbald zu
vermiethen, - daſelbſt auch eine
Manſardenwohnung, enthaltend
2 grade Zimmer, 2 Cabinete nebſt
Zubehör, zu dem jährlichen Preis
von 250 Mark. Näheres durch
P. Tküringer, Schulſtr. 5.
2073) Steinackerſtr. 17 eine ſchone
Manſarsenwohnung, 2 Zimmer, 2 Cabinete
nebſt ſonſtigem Zubehör zu vermiethen und
Anfangs Mar zu beziehen. Näheres bei
Auguſt Ruths, Mühlſtraße 6.
2074) Nieder=Ramſtädterſtraße 43
eine ſchöne Wohnung von 5 Zimmern nebſt
allen Bequemlichkeiten an eine ruh. Familie
zu vermiethen.
Daſelbſt 2 Zimmer nebſt Küche und
Zubehör an eine einzelne Dame.
446
xON
bä661, Kazuue 60
2473) Kichbergſtraße1 Stallung für
3 Pirde nebs Burſchen zimmer per ſofort.
OeOr
khetz P.
nung mit oder obne Laden ſofort beziehbar
Vliceſtraße 5 ſind große helle Ränn==
4.L als Werkſtätten oder Magazine pe=
[113
ſofort zu vermiethen.
RLeinſtraße 12 ein geräumiger Laden
Ie nebſt Comptoir zu verm. (11433
1108) Eliſabetheuſtr. 49 ein
große=
gewölbter Keller zu vermiethen.
395) In meinem Hauſe
Rhein=
ſtraße 19 iſt ein ſchöner Laden
mit 2 Erker und Comptoir zu
verm. Wilh. Diefenbach.
639) Schützenſtraße 8, ein Laden
für Putz= oder Weißwaarengeſchäft
geeignet, billig zu vermiethen und bald
beziehbar.
Schirmgaſſe 12 ein Laden mit
Woh=
nung per 1. Mai zu verm. (496
890) Ernſt=Ludwigſtraße 20 ein
großes Magazin.
und Zimmer mit oder ohne
Laden Wohnung per ſofort zu verm.
A. Hufnagel, Eliſabethenſtr. 17. (1130
1173) Frankfurterſtraße 20 eine
große, helle Werkſtätte mit Wohnung zu
vermiethen und 1. Mar beziehbar. Näh.
Frankfurterſtraße 20, parterre.
1210) Schulſtr. 1 ein großer Laden,
Comptorr, Wohnung, 1. Auguſt beziehbar.
1341) Holzſtraße 24 ein Laden mit
oder ohne Werkſtätte zu vermiethen.
1575) Nieder=Ramſtädterſtraße 9 eine
kleine Werkſtätte zu vermiethen.
1561) Schulſtraße 10 geräumiger
Laden mit 2 großen Erkern und 2
daran=
ſtoßenden Zimmern per ſofort oder ſpäter.
1576) Bleichſtraße 40 ein
Wein=
keller, ſowie ein Keller, in welchem
ſeit=
her ein Flaſchenbier=Geſchäft betrieben
wurde, zu vermiethen.
1577) Ecke der Mühl= und
Soder=
ſtraße die
Wirthschattsräumlichkeiten
309 n. Entreſolwohng. 9l
Will a i dehs vegehb. Kapellpl 14.
10396 Gzeurgſtraße 11 Parteriewoh.
zu vermiethen. Zu erfragen Bleichſtr. 40.
1579) Ballonplatz Nr. 4 Scheuer,
Stallung nebſt großem gewöbten Keller.
Wnrtir atarzurz. Eirztirtererrrar Der.
E
4
4
9914) Steinſtraße 20 ein Zimmer
mit Cabinet. möblitt.
10668) Niederramsädterſtr. I3 ein
gut mö'l. Zimmer auf Wunſch mit Peuſion.
G00oaoaaaoognneoooeoecoe
Höblirte Eimmer.
Zwei oder 3 nöblirte Schlaf= und 9
8 Wohnzimmer, zuſammen oder einzeln 8
g auf Wunſch mit Penſion, zu verm.
8 Näheres Liebtgſtraße 5, II. 111004,
g00eeo0ooooooeooooooeooo oeo
R 44
12394) Waldſtr. 3 ein Zimmer im
3. Stock zu vermiethen.
13) Grafenſtraße 26, 3. Stock, ein
möblirtes Zimmer zu vermiethen.
171) Liebigſtr. 7. 3. Stock, zwei kleine
möblirte Zimmer zu vermiethen.
1005) Grafenſtr. 35 ein großes,
fein=
möblirtes Parterrezimmer ſofort zu verm.
1106) Hofſtallſtr. 6 ein kleines, möbl.
Stübchen zu 8 M. zu vermiethen.
1110) Neckarſtraße 16 zwei
geräu=
mige, unmöblirte Zimmer.
1211) Soderſtraße 52 ſind 2
inein=
andergehende gut möblirte Zimmer zu
ver=
miethen. Ausſicht nach der Straße.
1346) Grafenſtr. 27 Vorderh., links
1. Stock, 2 möbl. Zimmer ineinanderg.
1481) Niederramſtädterſtr. 28 ein
Zimmer mit Cabinet zu verm. f. M. 110.
1581) Neue Kiesſtr. 54, parterre,
ein ſchönes möblirtes Zimmer zu verm.
1584) Rheinſtr. 47. 2. Treppen,
Vor=
derhaus, ein kl. möbl. Zimmer zu 10 Mk.
1585 Zwei ſchön möblirte Zimmer
(ohn= und Schlafzimmer) an einen
oder zwei Herren zu vermiethen.
C. Eichberg, Capellplatz.
1586) Kiesſtraße 40 ein kl. Zimmer
zu vermiethen.
1591) Louiſenſtr. 4, Hinterbau, ein
möblirtes Zimmer mit Bedienung für einen
ſoliden Miether.
1592) Hofſtallſtraße 6, nächſt dem
Mathildenplatz, ein hübſch möblirtes
Zim=
mer auf Mitte März zu vermiethen.
Daſelbſt ein klein möbl. Stübchen zu
8 Mk. pr. Monat.
1717) Marktplatz zwei ſchön möbl.
Zimmer (Wohn= und Schlafzimmer) per
15. März zu verm. K. Volz, Metzger.
(1718 Schuſtergaſſe 17 eine Schlaf
ſtelle zu vermiethen.
1762) Niederramſtädterſtr. 13 ein
unmöblirtes Zimmer zu vermiethen.
1763) Schulſtraße 15 ein möblirtes
Zimmer, 2. Stock.
1853) Landwehrſtraße I, Ecke der
Victoriaſtraße, möblirtes Zimmer oder ein
Zimmer und ein Cabinet, zu vermiethen
in der Beletage.
1854) Schloßgraben 11 ein
möblir=
tes Zimmer zu vermiethen.
1855) Zeughausſtr. 3 2 Zimmer mit
Cabinet, preiswürdig, an einzelnen Herrn
oder Dame.
1856) Liebigſtr. 7 part. 2 gut möbl.
Zim. mit ſch. Ausſ. p. 15. März od. 1. Apr
1857) Rheinſtraße Nr. 1 ein ſchön
möblirtes Zimmer.
1858) Roßdörferſtraße 32 3. Stock
ein freundliches Zimmer, auf Wunſch mit
Schlafkabinet, in freier Lage, mit
ſorgfäl=
tiger Bedienung zu vermiethen.
1859) Eliſabethenſtraße Nr. 22 ein
möblirtes Zimmer am 1. März.
1860) Rückertſtr. 8ein möbl. Zimmer
zu vermiethen. Preis 7 M.
1862) Nieder=Ramſtädterſtraße 71,
3. St., 2 unmöblirte Zimmer, nach der
Straße, per 1. April.
1923) Marienplatz U parterre 3
möblirte Zimmer.
1956) Hölgesſtraße 14, 3. Sh.
ein großes, gut möblirtes Zimmer
ſchöner Ausſicht, nach der Straße geleg
1980) Ernſt=Ludwigsſtr. 12 3. Sh.
ein ſchönes großes möbl. Zimmer zu ven
2075) Soderſtr. 13, 1. St., ein mh
Zimmer mit od. ohne Koſt zu verm.
2076) Bleichſtr. 40 ein ſchönes 4'
mer, mit oder ohne Möbel, zu verm.
2077) Hügelſtr. 37, 2 St., ein ſchö
fein möblirtes Zimmer zu vermiethen.
2078) Ernſt=Ludwigſtraße 10 9
gut möblirte Zimmer, 1 Treppe hoch.
2079) Schulſtraße 11 im erſten S
nach der Straße, ein möbl. Zimmer
15. März.
2080) Neue Kiesſtr. 54 ein kl. mih
Zimmer. Zu erfragen im 2. Stock.
2081) Rheinſtr. 28 ein möbl. Zimr
2082) Eliſabethenſtr. 37 ein gro.
ſchön möblirtes Zimmer ſofort.
2083) Ecke d. Niederramſtädteru. Küh
ſtraße 66 e. f. möbl. Zim. m. Cab. z. 18
2084) Hochſtraße 23, Stube u. Kabſ
an eine einzelne Perſon per 15. Mai.
oeoeeeooooooooodoanooos
8 2085) Friedrichsſtr. 22, III. St.,
8 zwei bis drei möblirte Zimmer per
8 1. April l. J. zu vermiethen.
cooeeoeeoooeooooceoeceoede
pTaiD.
18 -Hla18
eines hieſigen 11990
Aorennmaterialiengeschältus
iſt Verhältniſſe halber an einen
tüchtigen Mann unter ſehr gün
ſtigen Bedingungen zu vermiethen.
Näh. in der Exed. d. Bl.
Wirl
giei
n
Aexzutzc
Eae
Eine perfecte
1rAGAISGIN
wird zum ſofortigen Eintritt geſucht.
H. Löhmän
Fine Dame ſucht Pension in ei
L- achtbaren Familie. — Offerten;
Preisangabe unter R. N. 100
tagernd Darmſtadt.
Foldschmiede,
gebraucht, guterhalten, zu kaufen geſod
Offerten unter A. W. 27 an
[2.
Expedition d. Bl.
Trabgarten mit Scheuer an der
2) bacherſtraße per 1. April zu ve
od. zu verk. Näh. Obergaſſe 32. (26.
R44
447
ſeschäftsverlegung und Empfehlung
ſEinem hochgeehrten Publikum ſowie meinen geehrten Kunden und
Geſchäfts=
freunden die ergebene Mittheilung, daß mit Heutigem mein ſeit 1820 beſtehendes
VrogGn, Farv- e (oIoIldlVaarGn-G6senaId
in das von mir erkaufte Haus Rheinstrasse 28 verlegt habe und daß mein
ſeitheriges Geſchäftslocal, Louiſenſtraße 10, bis auf Weiteres geöffnet bleibt.
Mit der Zuſicherung ſtrengreeller Bedienung bei nur beſten Waaren verbinde ich
die Bitte, das mir ſeit dieſer langen Reihe von Jahren geſchenkte Vertrauen und
Wohlwollen auch fernerhin gütigſt bewahren zu wollen.
Hochachtend
(2086a
arszct.
ſoorg liobig Cohn.
Geſangverein Liederkafel.
Montag den 3. März, Abends 8 Uhr:
Cduod Coudutt ual Caa-va”
un Potol dor inoron Aunsohnüchnug dos Jalos
lk Leitung des Vereinsdirigenten Herrn Hofmuſiker Emil Reitz, und unter
ſchee Mitwirkung der Großh. Hofopernſängerin Fräul. Sidonie Roth, des Großh
ſßpernſängers Herrn Hofmüller, des Großh. Hofſchauſpielers Herrn Hugo
ſßhurd, des Großh. Hofchor= und Muſikdirectors Herrn Fritz Keiſer, der Großh.
hhufſiker Herren Hayn, Pfeil und Ströher, ſowie der Kapelle des 1. Großh.
ßiarde=Infanterie=Regiments Nr. 115, unter Leitung ihres Muſikdirectors Herrn
Theodor Adam.
Rarten zu dieſem Concert und zwar: Sperrſitz 3 M., Reſervirte Plätze
Logen 2 M. Saal 1 M. ſind bei den Herren Buchhändler A.
Berg=
riar, Buchhändler Hoffmann, Wilhelminenſtraße, dem Vereinspräſidenten
fhetz, Hoftapezier, dem Verwalter E. Ruppel, Grafenſtraße 35, ſowie Abends
er Kaſſe zu haben.
Der Vorgtand. (1931
Hassel'’sches Imstitut.
Siebenklaſſige Realſchule mit zwei Vorſchulklaſſen. Die Reifezeug.
hneſſe der Anſtalt berechtigen zum Einjührig=Freiwilligen=Militürdtenſt.
ſExternat und Penſionat. - Jährliches Schulgeld für die unterſte Klaſſe:
100 Mark. Beginn des Sommerſemeſters:
Montag den 2l. April d. J., Vormittags 8 Uhr.
Aufnahme von Schülern, Ganz= und Halbpenſionären täglich, brieflich
ſoher perſönlich im Schulgebäude, Schleſingergaſſe 20 (oder 16, neben dem
Saalbau). — Alles Nähere durch Proſpecte.
[1959
Erankfurt a. M.
Die Direction.
Hausverhamf.
Die beiden neuerbauten Zwillingshäuſer
in der Beſſunger Fabrikſtraße ſind
unter günſtigen Bedingungen billig zu
ver=
kaufen. Näheres bei
[1957
Friedrich Jakoby, Schreinermeiſter.
Couvertenſtepperin
Louise Roeder Wittwe
wohnt
Zimmerſtraße Nr. H. 1490
Puf Mitte Juni oder Juli ſucht eine
2 Familie zwei übereinanderliegende
Stockwerke, jedes enthaltend 5 Zimmer
mit nöthigem Zubehör. Gefl. Offerten mit
Preisangabe an die Expedition d. Bl.
unter Chiffre J. M.
[1927
9AA nterzeichneter empfiehlt ſich im Ofen=
und Herdumſetzen, ſowie zum
Ausputzen derſelben. Alle
vor=
kommenden Reparaturen werden
billigſt und raſch beſorgt.
Georg Schoch,
Langgaſſe 33. (1720
Litherunterricht.
wird gründlich gegen mäßiges Honorar
ſertheilt. Näheres Expedition.
[1863
Fine ſille Familie ſucht ein außerhalb
E der Stadt ſtehendes, 8-9 Zimmer
enthaltendes Wohnhaus zu miethen.
Näheres in der Expedition.
1865
123
4.
Vollſländiger Ausverkauf.
In Folge anderweitiger Unternehmung verkaufe ich meine jämmtlichen Vorrüthe in
adUrdUru RadrI G Auddiat-hUzdl Uond
ſowie
Herren- L. Knaben-darderobe
zu ganz außergewöhnlich billigen Preiſen aus.
Ganz beſonders erwähne ich mein reich ſortirtes Lager in:
Damenkleiderſtoffen, Bettzeugen, Barchenten, Kattun zu Bettbezügen u. Kleidern, Hemdal,
tuchen, Herren= und Damenhemden u.
Ferner Herren= und Knaben=, ſowie Confirmanden=Anzüge in jeder Größe, desh
Commer=Paletots, Joppen, einzelne Hoſen ꝛc. ꝛc.
H. Oppemhehmer, Ludwigſtraße 5.
Im Hauſe des Herrn Hofmetzger Ohl.
WB. Das Geſchäft mit guter Reiſekundſchaft kann auch unter günſtigen Bedingungen an einen ſolventen Küuſer übergesi
(20.
werden.
Dio ochtesProfossor Dr. mod. C. Jager's
ofärhts Criginal-Hormal.-IGibnä
für Herren, Damen und Kinder fabricirt
ausschliess-
lich die alleinig concesslonirte
Tricotwaaren-
kabrik
W. Benger Söhne in Stuttgart.
mehrfach prämiirt und Inhaber von 21
diesbezlig-
lichen Patenten.
Benger's Normal TricotLeibwäsche, im Deutschen
eda
b5) P LepaDd neiche gesetlich geschutat, aus ungofärbton, selbst.
vorfertigten Natur-Tricot-Stoffen, i8t die sanitäre
Eigonschaft, Mirkung und oigenthümliche Elektricität dor natürlichon,
lohendigen, gesunden Schafwolle noch vollständig orhalten, enthält
keinerlei Parbstoff, daher waschächt und schweissfest.
Benger's Normal-Wollfabrikate, welche sich durch die erprobten
reellen und dauerhaften Qualitäten einen Weltruf errungen, entsprechen
in jeder Hinsicht den Anforderungen einer rationellen Unterkleidung,
werden von äratlichen Autoritäten als nütaliche, hygienische Erzeugnisse
bexeichnet, als höchst wohlthuend zur Erhaltung und Befestigung der
Ge-
gundheit förderlich empfohlen und vorordnet; sind durch deren Patente
als ynütaliche Vorbesserung: behördlich anerkannt und kommen für sich
allein zur Geltung als:
Hormal Tricothenden,
Hormal Untarjacken,
Hormal. und SanitätsUnlerbeinkleider,
vengor's
Hormal-Hemdhosen Hemd und Hose an einem Stück)
ebenso
Hormal Hatur-Strickwolle.
Ausfuhrliche Cataloge, Belebrungen, über das Wollregime gratis.
Sämmtliche Benger’schen Originalfabrikate mit obiger Originalschutzmarke
versehen, sind ocht zu haben bei
[2088
Carl Horumann.
Darmatädter
ViordsmarktLooss
2 Mark,
ſowie für die Kinderheilſtätter
1 Mark ſind in der Expedition
d. Bl. zu haben.
[VIa
Friſche Zufuhr direct vom Sch
Peima Qualitat.
Preis bei Abnahme von
Wagenladm=
von 15 Ctr. au
ohne Octroi frei an den Aufbens
rungsort
Grobes Fettachrot per Ctr. 8.
Sohmiategries,
24
Slüok- a Duoskohle
zu billigſten Preiſen.
Gleich baare Zahlung.
Beſtellungen nehmen entgegen die Herr
A. Anton, Wilhelminenſtr., C.
Kleber, Mathildenplatz. W. Mazl
Ballonplatz, J. Röhrich, kath. Kir=
F. C. Wittmann, Beſſ. Carlſtr
Die Commission 9e½
der Steinkohlen=Act.=Geſellſchch
Eine perf. Büglerin empfiehlt ſich=
L der fein. Wäſche, in wie außer d. Hel
per Tag 1.50 M. Herrenhemden wen.
gebügelt 10 Pf. Näh. Darmſtr. 22. (20s
449
Lebensverſicherunas= und Erſparniß=Bank in Stuttgart.
Geſchäfts=Ergebniſſe des Jahres 1883.
2h Verſicherungsſtand erhöhte ſich von 42.499 Pol. mit M. 193,230,693. auf 44690 Pol. mit M. 206683200.
Mle Verſicherungen wurden abgeſchloſſen 3787 über
20, 133 350.
20 Gankfonds ſtieg von M. 40,737,900. auf über
44500,000.
„
ſp ezahlt wurden für Sterbfälle, im Jahre 1883
25527000.
„
1883
an Dividenden „
„
1447400.
Gt Beſtand der Bank wurden für Sterbfälle M. 22016,000, an Dividenden M. 12539600. ausgezahlt.
Die finanziellen Ergebniſſe ſind noch nicht fertig geſtellt, werden aber ebenfalls günſtige Reſultate liefern.
Der Gewinn kommt voll und ganz nur den Berſicherten zu gut, und zwar nach Bahl entweder von Anfang an in
vraff Betrage - Dividenden=Plan 4 -- oder in ſucceſſive ſteigender Weiſe - Dividenden=Plan B.
Nach Plan 4 wurden ſeit Beſtehen der Bank an Dididenden vertheilt: an die auf Lebenszeit Verſicherten 33-46¾
5⁄
olhb urchſchnittlich 31.. %, jeder Jahresprämie und an die abgekürzt (alternatio) Verſichterten extra noch halbe Dividende auf
datn Zuſatzprämie = 40-60% der lebenslänglichen Prämie.
Nach Plan E wird den bisherigen Rechnungs=Ergebniſſen entſprechend vorausſichtlich eine alljährliche Steigerung der
Ohliende von 3½⁄e eintreten, ſo daß ſowohl die lebenslänglich als alternatib Verſicherten nach
10
5
20
30
33 Verſicherungs=Jahren
300
60¼
15 0
90¾ 99¼ ihrer Prämie an Dividende erhalten.
Nach 34jähriger Verſicherungs=Dauer überſleigt die Dibidende die Jahresprämie und der Mehrbetrag wird an die
Vfizgerten alljährlich baar ausbezahlt.
Statuten, Proſpecte ꝛc. ſind unentgelich zu haben bei=
Thilipp Schneider, General=Agent,
Schwanenſtraße Nr. 29.
(2090
TE RNUU UODm
86
Strohhute zum Fagomirem, Fürbem und
ſhme
W=chem an.
H. Hekatein. Hoflieferantin,
Ernſt-Ludwigſtraße Nr. 13.
(2091
hsangvorein Hännor-quartett Bosoungen.
Stuͤktumgsteier.
hmstag, den 8. März 1884 im Saale des Chauſſeehauſes.
Anfang 8 Uhr.
P r o g r a m m:
1. Abtheilung: Geſang, Vorträge ꝛc. und Lanz.
II. Abtheilung: Tanz.
Eintritt für Nichtmitglieder 60 Pf., Damen frei.
Eintrittskarten ſind zu haben: Bei Herrn Spenglermeiſter Roth, Kirchſtraße 62
m der Spezereihandlung L. Bauer, Hermannſtraße 5.
Der Vorstand. (2092
verein der heſſiſchen Fortſchrittspartei.
Gemüthlicher Abemd.
hittwoch, den 5. März, Abends 8½ Uhr, in der Heß'ſchen
Bierbrauerei (Kirchſtraße).
Für den Vorſtand:
J. Metz I.
Specielle Einladungen ergehen nicht.
2093
Wohnung und Geſchäftslocale
jetzt Hügelſtraße 37 zwei Stiegen hoch.
Maiser,
(2094
Großherzoglicher Gerichtsvollzieher.
2095) Eine Wittweempfiehlt ſich im Flicken
u. Ausbeſſern. Näh. Beſſ. Forſtmeiſterpl. 8.
Weſſunger Carlsſtr. 49 eine Laden=
O einrichtung billig zu verk. (2096
Fin Haus mit 2 Wohnungen und großem
= Garten in günſtiger Lage preiswürdi,
zu verkaufen. Daſelbſt ein großer
Grab=
garten mit vielen Obſtbäumen zu verkaufen.
Zu erfragen bei Heinrich Leußler,
(209¾
Kranichſteinerſtraße 30.
ein Schooßhund, kleinſter Race, wird
E. zu kaufen geſucht. Kirchſtraße 27, eine
12098
Treppe hoch.
Fin Schüler oder junges Mädchen
E, findet in einer bürgerlichen Familie
freundliche Aufnahme mit Penſion.
[143
Carlsſtraße 27.
450
R44
COTUUI
zum Beſten dershieſigen Larmherzigen Hchweſtern
Montag, 10. März 1884, Abends 7 Uhr,
im SAALRAU
unter perſönlicher Leitung des Herrn Hofcapellmeiſters W. de Haan und unter
gütiger Mitwirkung der Großh. Kammerſängerin Frau Mayr=Olbrich, der
Hof=
ſchauſpielerin Fräulein A. Berl und der Herren Kammerſänger Feßler, Hofſänger
Hofmüller, Hofconcertmeiſter Hohlfeld, Kammermuſiker Engel und
Hofmuſiker Reitz.
PRoaR A Mu.
1. Prolog zur Feier des 2bjährigen Wirkens der Barmherzigen Schweſtern in hieſiger
Stadt, gedichtet von Herrn Profeſſor Dr. Otto Roquette, geſprochen von
Fräulein Berl.
2. Trio für Pianoforte, Clarinette und Violoncello. - B.dur, op. 11, von L. van
Beethoben. a. Allegro con brio, b. Adagio, c. Bariationen, vorgetragen
von den Herren de Haan, Engel und Reitz.
3. Liodorkreis an die ferne Geliebte, von L. v. Beethoven, geſungen von Hrn. Feßler.
4. Duott für Sopran und Tenor aus „Lobgeſang: von F. Mendelsſohn, geſungen
von Frau Mayr=Olbrich und Herrn Hofmüller.
6. Novoletton für Pianoforte, Violine und Violoncello, von N. M. Gade. a.
Mo-
derato, b. Larghetto, c. Einale, vorgetragen von den Herren de Haan,
Hohlfeld und Reitz.
6. Auei Lieder für Tenor: a. Herzensfrühling, von F. v. Wiekede. b. Herein,
von C. A. Mangold, geſungen von Herrn Hofmüller.
7. Fantasio-Caprice für Violine, von H. Vieuxtemps, vorgetr. von Hrn. Hohlfeld.
8. Auei Lieder für Bariton: a. Liebestraum, von E. Feßler; b. Mailied, von C.
Reinecke, geſungen von Herrn Feßler.
9. Dor Hirt auf dom Folson. Lied für Sopran mit Begleitung von Pianoforte
und Clarinette, von Fr. Schubert, vorgetragen von Frau Mayr Olbrich und
den Herren de Haan und Engel.
Der Concert=Flügel iſt von Herrn A. W. Zimmermann gütigſt zur Verfügung
geſtellt.
Preiſe der Plütze: Nummerirter Platz M. 3, Saalkarte M. 2, Logenplatz
M. 2, Vorſaal M. 1.
Verkaufsſtellen für die Eintrittskarten: Buchhandlung von A.
Berg=
ſträßer, Rheinſtraße 6, Buch= und Muſikalienhandlung von Gg. Thies,
Eliſabethen=
ſtraße 26, Kaufmann A. Horn, Kirchſtraße 14, Lithograph C. Welzbacher, Steinſtr. 9,
Hofſchneider R. Wiegandt, Soderſtraße 19, ſowie am Concertabend von 6 Uhr ab
im Saalbau.
NB. Um unliebſame Störungen zu vermeiden, ſollen die Saalthüren während
(2099
der Dauer der einzelnen Vorträge thunlichſt geſchloſſen gehalten werden.
Arveiksnachwels.
1890) Frau Geiß, Gr. Ochſengaſſe 10
Waſchen oder Putzen.
1891) Frau Breunig, Obergaſſe 3c
Waſchen oder Putzen.
1892) Frau Steinmetz, Obergaſſe 14
Laufdienſt.
1893) Frau Schombert, Obergaſſe H
Weißzeugnähen zu Haus.
2102) Frau Sauer, Wittwe,
Liebfrnuen=
ſtraße 61, Waſchen und Putzen.
2103) Louiſe Ott, ledig, Pankratins.
ſtraße 11, Laufdienſt.
2104) Jacob Becker, Schloßgaſſe 2.
Gartenarbeit.
2105) Frau Bauer, Wittwe, Lanz
gaſſe 8. Waſchen und Putzen.
2106) Eine tüchtige Büglerin empfiehl
ſich den geehrten Damen. Bleichſtr. 9.
KAUGdAAIOLuon v on buh.
Montag den 3. März, Abends 8 Uhr,
im. grossen Saale des Darmstädter Hofes.
Zmölfter Yortrag.
Herr Dr. Bernh. Endrulat, königl. Staatsarchwar aus Wetzlar.
„Zur Geſchichte des Reichskammergerichts in Wetzlaru.
Für Nichtmitglieder ſind Tageskarten M. 1.50 in den Buchhandlungen der
Herren A. Bergſträßer und C. Hoffmann, ſowie Abends am Saaleingang zu
haben. — Jedes Mitglied iſt berechtigt, auf ſeine Vorleſungskarte eine Dame frei
einzuführen.
Der Eintritt iſt nur gegen Vorzeigung der Vorleſungskarte reſp. Abgabe der
Tageß= oder Abonnementskarte (Coupon 12) geſtattet.
Schluß der Saalthüre präcis 8¼ Uhr.
(2100
Der vovstand.
Beſſungen. Montag den 3 März. Abends 8 Uhr,
im Fey'ſchen Saale werden einige Mitglieder des Gemeinderaths über ihre
ſeit=
herige Thätigkeit berichten, wozu alle Stimmberechtigten hiermit eingeladen ſind.
Der Vorſtand der neuen Vereinigung. (2101
811)
N4
W
1275) Ein Fräulein aus guter Fa
milie ſucht Stelle als Stütze der Haus
frau oder in ein Geſchäft. Näheres i
der Expedition d. Bl.
2107) Ein jung. geb. Fräulein au
beſſerer Familie, das alle weiblichen Hand,
arbeiten ſowie fein kochen kann, ſuchh
Stellung als Stütze der Hausfrau ob;
Geſellſchafterin, auf Lohn wird nicht geſehenl
Offerten unter D. 0. 471an Haaſem,
ſtein u. Vogler, Frankfurt a. M. m.
beten.
2108) Ein gebildetes Mädchen ausll
achtbarer Familie, in der bürgerlichen Küchnl
ſowohl, wie in allen häuslichen Arbeite
vollſtändig bewandert, ſucht Stelle als
Stüt=
der Hausfrau; einerlei ob in einem
Ge=
ſchäfts= oder Privathaus. Näh. i. d. Ey.
2109) Eine junge reinl. kinderl. Frar
wünſcht Monatsſtelle. Rheinſtr. 3, Hinteh
2110) Eine reinl. Frau ſucht
Mons=
dienſt. Sackgaſſe 20, eine Treppe hoh
1934) Ein älteres Müdchen, mit gun
Zeugniſſen verſehen, auch in Krankenpflgs
erfahren, ſucht Stelle, event. zur
Pflegr=
eines ülteren Herrn oder Dame. Nähersks
Bleichſtraße 40 bei Frau Babel.
1935) Ein junger, tüchtiger
Kanf=
mann, der mit allen Comptoirarbeite,
beſtens vertraut iſt, empfiehlt ſich zun.
Nachtragen von Geſchäftsbüchern ꝛc.
Näheres in der Expedition.
ua
M
2111) Geſucht, tüchtige Mädchen
für=
gleich. Frau Becker, Schirmgaſſe 10.
2112) Ein braves Müdchen, geſetzter
Alters, das bürgerlich kochen und die
Haus=
arbeit gründl. verſt., erh. 9. Stelle für
jetz=
v. Oſtern. Stellenb. Röse, Eliſabethenſtr. 46
461) Es können einige Arbeiterinnen/
omer dem Hauſe Arbeit bekommen.
Näheres Carlsſtraße 12, Hinterbau.
Ein Lehrmädchen, ſowie ein
Grling mit guten Schulkenntniſſen
kerer fürs Comptoir) zum
als=
bdigen Eintritt in ein hieſiges
Adewaaren= und
Confections=
gſhäft geſucht. Offerten unter
154 an die Expedition. (1882
Auf Gſtern
u Madchen nach auswärts geſucht, das
üigerlich kochen kann und ſich jeder
häus=
ner Arbeit unterzieht. Näheres in der
[1962
fpidition d. Bl.
auf Oſtern ein in Küche
GSuOhl und Hausarbeiterfahrenes
hädchen für einen kleinen Haushalt.
(1774
Vo? ſagt die Expedition.
413) Eine junge Frau ſucht f. Mittags
25 Stunden Arbeit. Langgaſſe 26 i. Lad.
14) Ein ſauberes, zuverläſſiges
Müd=
u ſucht Stelle in einem Geſchäft zum
Fürgen der Ausgänge. Schloßgaſſe 18.
Gooeeoooooeoooooooooeoee
Fin Mädchen, das ſelbſt=
3 C ſtändig gut bürgerlich
lſchen kann, auch Hausarbeit
ver=
ſſeht, wird Wilhelminenſtraße 6
bet ſter Stock, gegen hohen Lohn geſucht.
Laaaaaaaaaaaaaaei,
15) Mehrere tüchtige Mädchen, welche
Haushaltung ſelbſtſtändig führen können,
pie 1 Herrſchaftsköchin u. 1 feineres
Ausmädchen, können ſof. eintreten. Näh.
Emittlungsb. Frau Landau, Hochſtr. 10.
4.16) Ein braves Müdchen für leichte
Hchäftigung geſ. Näh. Exped. ds. Bl.
4.17) Für ein jung. geb. Fräulein
f3 gut. Familie wird eine Lehrſtelle
ſurcht, am liebſten in einem Mode=oder
kei.ßwaarengeſchäft. Offerten unter
GM. 470an Haaſenſtein u. Vogler,
Fankfurt a. M.
Ein junger Mann
zu guter Schulbildung und nicht unter
Fahren alt, wird als Lehrling für
s Comptoir des Blaufarbenwerks
Jarienberg bei Reichenbach geſucht.
Der Eintritt kann baldigſt erfolgen.
486) In unſer Ladengeſchäft kann
Aehrling
hgguten Schulkenntniſſen eintreten.
hgazin f. Hücheneinrichtungen:
Chr., Wirthwein & Co.,
Schulſtraße 1.
R44
451
Saalban Darmsladl.
Sonntag den 2. März 1884, Abends 7 Uhr:
Grosses Concert
im feſtlich docorirten Saale.
von der
ganzen Capelle des 1. Gr. Heſſ. Infanterie=(Leibzarde Megts. Nr. 15,
unter Leitung ihres Muſikdirectors Herrn Th. Adam.
Entrée Perſon 40 Pfg., für Actionäre 30 Pfg.
Entrée für die Logen 50 Pfg., für Actionäre 40 Pfg.
Ende des Concerts 11 Uhr.
Es wird gebeten, während der erſten Abtheilung nicht zu rauchen. (2118
Gection Darmstadt.
Dienstag den 4. März 1884, Abends 8½ Uhr:
Monats=Yerſummlung
im Saalbau Damensalon).
Tagesordnung
Vortrag des Herrn Profeſſor Dr. R. Lopsius dahier über: „Die
Ab=
hängigkeit des landſchaftlichen Bildes von der geologiſchen Beſchaffenheit der Berge
in den Alpen'.
[2119
Geſchäfts=Eröffnung und Empfehlung.
Hierdurch die ergebene Anzeige, daß ich an hieſigem Platze eine
Handels=
gärtnerei errichtet u. dieſelbe Schwanenſtraße 37 (früher Henß'ſche Gärtnerei)
betreiben werde. Ich empfehle mich in Anfertigung aller Arten Bindereien in nur
geſchmackvoller Ausführung. Ferner empfehle Topfpflanzen und Gartenſamen in
nur guter Waare. Uebernahme aller Arten Gartenarbeiten bei ſorgfältiger und
billiger Bedienung. Geneigtem Huſpruch entgegenſehend, werde ich mir bei nur
reeller Bedienung die Zufriedenheit der geehrten Auftraggeber zu erwerben ſuchen.
Hochachtungsvoll
Georg Siegele, Handelsgärtner,
Schwanenſtraße 37.
1867
ſleschäftseröſfnung und Umpfohlung.
Einem geehrten Publikum, ſowie meinen werthen Freunden und Gönnern die
ergebene Anzeige, daß ich von heute an ein Specereigeschärt verbunden mit
Flaschenbierhandel, Ecke der Arheilger= und Kaupſtraße, eröffnet habe.
Ich werde ſtets bemüht ſein, meine werthen Abnehmer in jeder Beziehung reell zu
bedienen und bitte um zahlreichen Zuſpruch.
Hochachtungsvoll
A. GötL. in
Darmſtadt, 1. März 1884.
In unſerm Verlage iſt erſchienen und durch uns, ſowie durch alle hieſigen
Buchhandlungen zu beziehen:
Baularn
kot wnonnaeAühskaender Hür Techniket
ud Laien.
Preis cart. 30 Pfp., geb. 40 Pf.
Derſelbe enthält: Kalender pro 1884, amtliche Bezeichnung der Maaße und Gewichte,
Maaß=
tabellen Entfernungen, Berghöhen, Größe von Bauwerken, Gewichtstabellen, Atomgewichte,
Münz=
tabellen, Thermometerſcalen, Ausdehnung durch Wärme, Schmelz= und Siedepunkte, Heizkraft
verſchiedener Brennſtoffe, verſchiedene Geſchwindigkeiten, mathematiſche und phyſikaliſche Notizen,
worunter Berechnung des Zugs der Kamine, Logarithmentafeln, Sinus= und Coſinustafeln,
Quadrat= und Wurzeltafeln, Zinſes=Zins= und Rentenberechnung.
C. G. Bittich'ſche Hofbuchdruckerei.
32120a) Ein zuverläſſiger Austräger
3 mit guten Zeugniſſen geſucht.
Georg Thies, Eliſabethenſtr. 26.
1887) Ein braver, kräftiger Junge
kann als Hutmacher-Lehrling
eintreten.
Gebr. Gelhus.
1735)
kohrlinge
können eintreten.
Mech. Werkſtätte v. Ludv. Haufl.
1637) Ein Lehrling kann ſofort oder
bis Oſtern eintreten bei
G. Hipfel, Buchbinder, Hochſtraße 2.
LChrliug
mit guten Schulkenntniſſen geſucht. (1636
42. Anton, Wilhelminenſtraße.
Ein Lehrling
mit guten Schulkenntniſſen kann in mein
Ladengeſchäft eintreten.
(2121
J. G. Jacob.
2122) Geſucht ein Junge von 15-16
Jahren zu leichter Handarbeit. Näheres
Landwehrſtraße 21.
1985) Eine Lehrlingsſtelle offen bei
A. Sperber, Uhrmacher.
1984) Für mein Manufacturwaaren=
Geſchäft en gros ſuche ich 2 Lehrlinge.
M. Homberger,
Marktpaſſage.
1889) Für mein
Manufacturwaaren=
geſchäft ſuche ich einen Lehrling.
Frauz Gaydoul.
ſrosse
Tanzstunde.
Mittwoch den 5. März, Abends 8 Uhr,
findet im S4ALRIU meine grosse Tanzstunde ſtatt, wozu ich meim
diesjährigen und früheren Schüler, ſowie deren geehrte Eltern ergebenſt einlade.
Wühelm vornevass,
ſalan
Hofſolotänzer i. P.
Restauration Heiderich
ſzur Station Rosenhöhe).
Samstag den 1. März: FRHL-COhounx.
Anfang 7½ Uhr Ahends.
Für vorzügliche Getraͤnke und Speiſen, unter letzteren auch Gänſebraten, hab
ich beſtens Fürſorge getroffen und lade zu einem recht zahlreichen Beſuche mein:
verehrten Freunde und Gönner, namentlich aber die alten Stammgäſte des Locals
Heinrich Heidorich. (200.
ergebenſt ein.
Das Sargmagazinv. Chriſtoph Schmidt.
Schreinermeiſter, Lautenſchlägerſtraße Nr. 18,
2679)
empfiehlt bei vorkommenden Sterbefällen ſeinen Vorrath von Särgen in allen Gattunger
uz feſten billigen Preiſen. Auch verſehe ich hierbei alle nöthigen Beſorgungen.
1888) Für ein hieſiges Fabrik= und
Engros=Geſchäft wird ein Lehrling mit
tüchtigen Schulkenntniſſen und aus guter
Familie geſucht; demſelben iſt jede
Ge=
legenheit geboten, ſich im kaufmänniſchen
Fache beſtens auszubilden. Offerten unter
A. H. 36 poſtlagernd hier erbeten.
1000 MlI. der beim se=
nalls IIVGTRaU0n.
In der ſchönſten Lage der
Neu=
ſtadt, comfortabel eingerichtetes, Haus
mit Waſſer=, Canal= und Gasleitung
verſehen, 9 Zimmer enthaltend und
Garten, zu außergewöhnlich billigem
Preis zu verkaufen.
Näheres bei B. L. Trier, Lud=
(2126
wigſtraße 10.
2127) Privatinſtitut zur Vorbereitung
für das Einj.=Freiw.= u. Primaner=
Examen von Dr. Borntraegor u. E.
Albrocht, Rinteln a. W. Semeſterbeginn
1. April er. Proſpecte koſtenfrei.
Schellſsche per Pfd. 30 Pf.
Cablian
„ „ 70 „
Leohte
„ 80 „
Larpien
„ 80 „
Backüsche.
zahlen wir dem
brauch von
Goldmann's Kaiser Jahnmasser
Fl. 60 Pf. u. 100 Pf. jemals
wieder Zahnſchmerzen bekommt.
S. Goldmann & Cio., Dresden.
Zu haben bei
Joſ. Bieger, Darmſtadt. (2123
ſEin ueuerbautes, zweiſtöckiges Wohn=
E haus in ſchöner Lage iſt preiswürdig
u verkaufen. Näheres Expedition. (2124
Fin halber Sperrſitz rechts.
ENäher. Hügelſtraße 4 parterre. (495
ledes Hübnerauge,
Nornhaut und Marze wird in kürzester
Leit durch blosses Veberpinseln mit dom
rühmlichst bekannten, allein echten
Radlauer’schen Spocialmittel gegen
Nühneraugen sicher und schmerzlos
beseitigt. Carton mit Flasche und Pin-
8el - 60 Pf. Wegen ganz
wirkungs-
loser Nachahmungen verlange man aber
ausdrüeklich nur das allein echte
Rad-
lauer’sche fühneraugenmittel aus der
Rothen Apotheke in Posen. vopst in
DARdGrAOT bei E. Scharmann, Hof., C. Watzinger,
Louisen-
platz 4, Droguenhandlg. Chr. Schwinn,
Wilhelminenstrasse, Alfrod Graser,
Coiffeur.
[1548
Philipl
Wober,
Carlsſtraße 24.
(212-
Nnſtändige Herren können Koſt u. Logis
(T erhalten. Ochſeng. 16 part. 2129
nGralwassor,
gangbare Sorten,
(friſcheſte Füllung), empfiehlt
v. AaxGank,
Caſinoſtraße 23.
Nichtvorräthige Waſſer werden ſ.
fort beſorgt.
[174
Eergemüse-Hudeln,
Suppennudehn
Halien. Haccaronl,
Türkische Awetschen,
Bamberger Brünellen,
Amerik. Schweineschmalz,
Hohn- und Spelseöl,
Feinste Hehlo
empfiehlt
C. 44aRRaID,
[74
Caſinoſtraße 23.
Geſſ. Kirchſtr. 54 eine Kaute Mül
[213.
O billig zu verkaufen.
453
Verſteigerungs=Anzeige.
Dienstag 4. März 1884,
Nachmittags 2 Uhr,
nkeigert der Unterzeichnete auf dem freien
ſachze vor der Brauerei Ritſert,
Hügel=
fage gegen gleich baare Zahlung 1 Pferd,
ſhemmel, Stute.
Darmſtadt, den 29. Februar 1884.
Engel,
(2131
Gerichtsvollzieher zu Darmſtadt.
Verloren.
ttern Abend ein Cigarretten=Etui von
ſw arzem Leder mit verſchlungenen
Buch=
ſten G. L. E. zwiſchen Weyprechtsſtraße
p Heidelbergerſtraße. Dem Finder eine
gu. Belohnung. Marienplatz 11. (2132
R44
ſich über die für eine Anzeige geeignetſten
Wor
Zeitungen (Fachzeitſchriften ꝛc.)
zuver=
läſſig unterrichten will, dem empfehlen wir, ſich
vertrauensvoll zu wenden an die Annoncen=
Expedition von Haaſenſtein und Vogler, Frank=
(1640
furt a. M.
Fein ſolider Arbeiter erhält Schlafſtelle
v Rheinſtraße 3, Hinterbau. (2133
1496) Verkäufe und Verpachtungen
lecheiligungen, Stellen=Vakanzeu ete.
wer=
kmm ſicherſten durch Annoncen in
zweckent=
kechenden Zeitungen zur Kenntniß der bez.
ſfliektanten gebracht; die einlaufenden Offerten
reen den Inſerenten im Original zugeſandt.
ThereAuskunft ertheilt die Annoncen=Expedition
m. Rudolf Moſſe, Frankfurt a. M. Roßmarkt
4. 8. Vertreter in Darmſtadt: Herr J. 9.
hiöder.
Für die Lutherſtiftung gingen weiter ein:
G. Mahr, Stadtverordneter, 10 M. C.
Eigen=
brodt, Oberſtabsauditeur, 20 M. Dingeldey,
Stadtpfarrerz 5 M. Baur, Geh. Oberſteuerrath.
10 M. Hegelmaier, Oberſteuerrath, 5 M. Melior,
Geheimerath, 15 M. E. Eimer, Rentner. 5 M.
Hochſtädter, Fabrikant, 5 M. Göbel, Fabrikant,
5 M. Frau F. Schäfer Wittwe 2 M. Dr.
Zim=
mermann, Amtsrichter, 2 M. von Willmann,
Profeſſor, 2 M. Sonne, Profeſſor, 10 M. Eger,
Profeſſor, 5 M. G. Hickler, Beigeordneter, 20M.
G. Grimm, 2 M. Fräulein E. S. 5 M. F. 1 M.
B. 3 M. E. N. 2 M. M. 2 M. L. F. 3 M.
H. 5 M. F. Heberer 1 M. Frau Auguſte
Schneider 5 M. F. Hirſch Wittwe 2 M. M.
Schneider 4 M. W. Chriſt 1 M. A.
Opper=
mann in Langen 6 M. Fried. Oppermann in
Langen 4 M. Chriſtine Poths 4 M. F.
Pitt=
hahn 6 M. Peter Geuter 5 M. Klunk,
Bau=
rath 5 M. Habicht, Oberconſiſtorialrath, 20 M.
Doctor Eigenbrodt5 M. Dr. J. Bender 3 M.
Welker, Oberpoſtcommiſſarius, 3 M. Fräulein
A. Metzler 2 M. Weiker, Fabrikant, 2 M.
Schmeel, Rechtsanwalt, 5 M. Frau Vogel,
Wittwe des Geh. Juſtizraths, 10 M. Pfnor,
Stadtpfarrer, 3 M. Zuſammen 240 M. Hierzu
die bereits veröffentlichten 772 M. 50 Pf., im
Ganzen 1012 M. 50 Pf.
Um weitere Beiträge bittet
Darmſtadt, 28. Febr.
der Kirchenvorſtand.
Gold=Cours.
Ruſſiſche Imperiales.
20 Franken=Stücke
Enaliſche Sovereigns
Dollars in Gold
M. 16.76-7.
„ 16.25-21
„ 20.45 - 41
4.A1-17
Großherzogliches Hoftheater.
Sonntag, 2. März.
12. Vorſtellung in der 7. Abonnementsabtheilung.
Neu einſtudirt:
Romeo umd Julle.
Große Oper mit Ballet in 5 Acten von Gounod.
Die Quverture enthält einen geſungenen
Pro=
log, ausgeführt von den Darſtellern der Oper.
Anfang halb 7 Uhr. Ende halb 10 Uhr.
Oedipus.-Trilogie.
Dienstag, 4. März.
13. Vorſtellung in der 7. Abonnementsabtheilung.
Erſter Abend.
Neu einſtudirt:
König Oedivus.
Donnerstag, 6. März.
14. Vorſtellung in der 7. Abonnementsabtheilung.
Zweiter Abend.
Neu einſtudirt:
Oedipus in Kolonos.
Freitag, 7. März.
15. Vorſtellung in der 7. Abonnementsabtheilung.
Dritter Abend.
Autigone.
Anmerkung: Neben dem Verkauf von
Bil=
lets für die betr. Tagesvorſtellung werden am
Montag den 3. März und Dienstag den 4. März
1884, Vormittags von 10-1 Uhr auch Billets,
für ſämmtliche 3 Abende gültig, zu ermäßigten
Preiſen an der Tageskaſſe im Großh. Hoftheater
abgegeben.
12134
Dankſagung.
Für die herzliche Theilnahme, welche uns bei dem Tode
fſeres lieben Vaters
H. Gröb
tpegengebracht wurde, ſowie für die reiche Blumenſpende,
hm wir Allen unſeren herzlichſten Dank.
Namens der Hinterbliebenen:
H. Gröb.
Standesamtliche Nachrichten
ans Darmſtadt.
Geborene.
Am 18. Februar: Dem Schreiner Wilhelm Peter Moll, S. Guſtav.
m. 15.: dem Monteur Joſeph Wohlſchlegel, T. Marie Eliſabethe.
n222.: Eine uneheliche T. Eliſabethe. Am 20.: Dem Reſtaurateur
hiläpp Tertor, S. Hermann. Am 22.: Dem Steinhauer Johannes
cander, T. Barbara Suſanna. Am 23.: Dem Oberlazarethgehülfen
hann Georg Imbeſcheidt, T. Johanna. Am 19. Dem Sergeant im
C.roßh. Heſſ. Infanterie=Reginent Nr. 115 Karl Hermann Scheid,
Rarl Hermann. Am 20.: Dem Tapezier Berthold Franz Kläden,
Auguſt Philipp. Am 21.: Dem Dienſtmann Adam Schneider,
Margarethe. Am 19.: Dem Kaufmann Ludwig Heinrich Hiob,
Karl Julius Franz. Am 24.: Dem Schriftſetzer Johann Georg
6h. T. Johanna Magdalena. Am 26.: Dem Kaufmann Moſes
Hoff=
ruzt, S. Guſtav Heinrich. Eine uneheliche T. Anna Margaretha.
Am Sergeant im Großh. 1. Inf.=Regt. Nr. 115 Eduard
Andrea=
huarr. T. Eliſabeth Margaretha Maria. Am 22.. Dem Kaufmann
rhrann Chriſtian Hauff, T. Johanna Sophie. Dem Schloſſer Philipp
reb Weicker, T. Roſine Eliſabethe. Am 12. September 1883: Dem
ſthrmann Matern Fuchs, S. Johann Heinrich.
Proclamirtals Verlobte.
Am A1. Februar: Küfer und Bierbrauer Julius Braun zu Worms,
t Wilhelmie Katharina Arhelger von da. Am 20.: Apotheker
ſcharius Karl Joſeph Baſting hier, mit Jeanette Pauline Emilie Suhl
Wiesbaden. Am 26.: Kaufmann Jacob Werner Itſchner zu Baſel,
1 Pauline Kayſer von hier, L. von Generalagent Jſaac Kayſer.
4 227. Kaufmann Georg Rothermel hier, mit Wilhelmine Oeſtreicher,
bes verſt. Gaſtwirths Karl Oeſtreicher hier. Am 28.: Kaufmann
irmtoph Petri hier, mit Büglerin Katharina Barnewald hier, L. von
hid wirth Philipp Barnewald von hier.
Eheſchließungen.
Am 22. Februar: Kaufmann Adolf Weidenbuſch hier, mit Mathilde
Heß, T. des Großh. Geh. Oberrechnungsraths Ferdinand Heß hier.
Am 23.: Kaufmann Karl Jungmann hier, mit Louiſe Axt, T. des verſt.
Schmiedmeiſters Wilhelm Axt hier. Schloſſer Adam Ahl hier, mit
Chriſtina Kröber hier, L. des Schreinermeiſters Georg Kröber zu
Fränkiſch=Crumbach.
Geſtorbene.
Am 22. Februar: Dem Schloſſer Karl Schnepper ein todtgeb. S.
Am 21.: Eiſengießer Heinrich Ludwig Gröb, 49 J. 3 M., ev. Am 22..
Louiſe Brückner, geb. Storck, Wittwe von Siebmacher Johann Brückner,
68 J. 5 M. ev. Eliſabeth Wagner, T. des verſt. Kanzleidieners Ludwig
Wagner, 57J. 3 M., ev. Am 23.: Anna Maria Katharina Barbara
Petermann, L. des Schriftſetzers Peter Petermann, 2 J. 9 M. 16 T.,
ev. Anna Marie Meiß, L. des Vergolders Hubert Meiß, 1 J. 1 M.
29 L., ev. Dienſtmagd Margarethe Koch, 60 J. 4 M., ev. Hofſchreiner
Carl Auguſt Federlin, 62 J., ev. Charlotte Chriſtina Faber, geb.
Dieffenbach, Ehefrau des Prwatdieners Johann Heinrich Faber, 46 J.
9 M., ev. Leonhard Steiger, S. des Schloſſers Gottfried Engelbert
Steiger, 20 J. 1 M. 21 T., ev. Am 24.: Eliſabethe Gräff, geb. Jordan,
Ehefrau des Rentners Georg Gräff, 36 J. 3 M., kath. Anna Dorothea
Eiſſenhauer, geb. Volhard, Ehefrau des Fabrikarbeiters Friedrich Gottlieb
Eiſſenhauer 59 J. 3 M., ev. Johanna Imbeſcheidt, T. des
Ober=
lazarethgehülfen Johann Georg Imbeſcheidt, 1T. 18 St., ev. Am 22.:
Ein Kind Wilhelm Dietz, 28 T., ev. Am 24.: Hofkupferſtecher Carl
Ludwig Rauch, 77 J. 6 M. 7 T., ev. Dienſtmagd Marie Fink, T. des
verſt. Tuchmachers Wilhelm Fink zu Michelſtadt, 44 J. 5 T., ev.
Am 25.: Privatin Auguſte Charlotte Nieß, L. des verſt. Phyſikatsarztes
Dr. Carl Nieß zu Gladenbach, 66 J. 1 M., ev. Eliſabethe Beck, geb.
Löb Ehefrau des Fabrikarbeiters Johannes Beck, 44 J. 4 M., ev.
Am 26.: Ein Kind Anna Lina Thereſe Klinger, 4 M. 15 T., ev. Am 2.:
Schreiner Wilhelm Freiſt aus Caſtel bei Mainz, 33 J. 5 M. 16 T., ev.
Am 26.: Dem Werkſchreiber bei der Heſſ. Ludwigsbahn Martin Weiſſe,
S. Johann Georg Karl Heinrich, 6 J. 8 M. 26 T., ev. Handarbeiter
Philipp Fiſcher, 41 J. 6 M. 9 L., ev. Marie Steiner, geb. Schwebel,
Ehefrau des Bürſtenmachers Georg Steiner, 37J. 8 M., ev. Am 27.
Suſanna Eliſabeth Lina Faber, geb. Weiler, Ehefrau des
Steinkohlen=
händlers Ottomar Faber, 23 J. 8 M., ev. Privatin Karoline Kichler,
77 J. 6 M., ev. Am 28.: Marie Hundsdorf, geb. Nieder, Ehefrau des
Gasfabrikarbeiters Georg Hundsdorf, 44 J. 10 M., ev. Kleidermacherin
Marie Muth, 48 J. 11 M., ev.
454
R
Politiſche Ueberſicht.
Darmſtadt, 1. März.
Deutſches Reich. Der Reichskanzler Fürſt Bismarck wird
wahr=
ſcheinlich am 4. März von Friedrichsruhe in Verlin eintreffen.
Im Perſonalbeſtande des Reichstags iſt ſeit dem Schluß der letzten
(außerordentlichen) Seſſion eine Reihe von Veränderungen zu
verzeich=
nen. Bei 9 erledigten Mandaten haben in der Zwiſchenzeit Neuwahlen
ſlattgefunden, durch welche die Wahlkreiſe zum Theil auf Vertreter
anderer Parteirichtungen übergingen. Im Wahlkreiſe 5. Kaſſel wurde
an Stelle des conſervativen Abg. Dr. Arnold der gleichſalls conſervative
Rechtsanwalt Dr. jur. Grimm in Marburg gewahlt. Der Wahlkreis
1. Merſeburg, den früher Dr. Clauswitz (deutſche Reichspartei) inne
hatte, ging an Rechtsanwalt Dr. Horwitz (liberale Vereinigung) über.
Dagegen gewann die deutſche Reichspartei zwei Wahlkreiſe vom
Fort=
ſchritt, näuilich 2. Stralſund, w. Landrath Graf v. Behr=Behrenhoſf an
Stelle des früheren Abg. Dr. Stoll, und 3. Oberfranken wo für Herz
der Ober=Regierungsrath Frhr. von und zu Aufſeß in Berlin gewahl
wurde. Die vortſchrittspartei errang ihrerſeits wieder von den National
liberalen den Bennigſen'ſchen Wahlkreis 10. Hannover, durch Wahl des
Kauſmanus Cronemeyer in Neuhaus a. d. Oſte. Für drei erledigte,
dem Centrum angehörige Size wurden wieder 3 Mitglieder des Centruyns
gewählt, nämlich im 2. Oppeln Graf von Balleſtrem wiedergewaylt,
m 7. Düſſeldorf Reichsgraf von und zu Hoensbroech auf Schloſ
Haag bei Geldern für Landgerichtsrath Grütering. und im 12.
Hannover Nittergutsbeſitzer Göb von Olenhufen(Welfe) für v. Adelebſen;
hierzu kommt noch im 3. Schwaben Gutsbeſitzer Frhr. v Freyberg=
Eiſen=
berg (Centrum) für den fractionsloſen Abg v. Sigmund, welcher jedoch
meiſtens mit dem Centrum ſtimmte. Gegenwärtig ſind noch 6
Man=
date zu erledigen: 8. Minden, bisheriger Abg. Marcard (conſervatio),
2. Sachſen=Meiingen, bisher der Seceſſioniſt Dr. Lasker, und 12. Vreslau,
bisher von Ludwig (fractionslos). Darnach treten die Fractionen mit
folgendem Beſtande in die neue Seſſion ein: Deutſch=Conſervative mit 51,
Deutſche Reichspartei mit 24, Centrum mit 106. Polen mit 18, National=
Liberale mit 44, Liberale Vereinigung mit 46, Deutſche Fortſchrittspartei
mit 60, Volkspartei mit 9, Socialdemokraten mit 18 und Fractionsloſe
mit 28 (darunter 15 Elſaß=Lothringer).
Am Mittwoch, als einem Schwerinstage, erledigte das preuß.
Ab=
geordnetenhaus Anträge aus ſeiner Mitte ſowie eine Reihe Petttionen
und am Donnerstag wurde es durch den Nachtragsetat und
Wahl=
prüfungen in Anſpruch genommen. Am Freitag nahm das Haus den
Geſezentwurf betrefſend den Zinsfuß der Staatsſchuldverſchreibungen,
in dritter Leſung an; ebenſo in zweiter Leſung den Nachtragsetat.
Oeſterreich=Ungarn. Das „Wiener Fremdenbl.” verſichert au
das Beſtimmteſte, daß die ruſſiſch=deutſche Annäherung in Wien ſehr
warm begrüßt wird, und daß das deutſch=öſterreichiſche Bündniß
fort=
dauernd als die unverrückbare Grundlage der auswärtigen Politik
Oeſterreichs angeſehen wird. Oeſterreich lege auch fernerhin den
höch=
ſlen Werth auf den Auſchluß Italiens an dies Bundniß; auch
Frank=
reich dürfte die großen Vortheile erkennen, welche ihm die Annäherung
Nußlands an die Centralmächte bietet.
Frankreich. Die Sorge der Regierung wird gegenwärtig durch
die immer weitere Kreiſe ziehende Arbeiterbewegung mehr und mehr in
Anſpruch genommen. Die Zahl der im Norddepartement, in Lille,
Anziu u. ſ. w. ſtrilenden Arbeiter der dortigen großen Kohlengruben
vermehrt ſich faſt täglich und wird für Anzin allein auf ca. 10,000
veranſchlagt, auch in dem bedeutendſten Induſtrieplaße des
Loiredeparte=
ments, in St. Etienne, wächſt die Zahl der beſchäftigungsloſen Arbeiter
in bedenklicher Weiſe.
Der „Temps” veröffentlicht nachſtehende Depeſche ſeines
Special=
correſpondenten, datirt Hongkong, 23. Februar: Ich ſchatze, daß 20,000
Chineſen in Bae=Ninh ſind. Das iſt Alles was China nach 8
Mo=
naten Rüſtung hat auf die Beine bringen können. Der Admiral Courbet
konnte die Stadt nach der Einnahme von Son=Tay angreifen. Aber
mit einer patriotiſchen Selbſtverleugnung zog er es vor, ſeinem
Nach=
folger den Ruhm davon zu laſſen und die Verſtärkungen abzuwarten,
welche geſtatten werden, den Feind mit einem einzigen Schlage zu ver
nichten. Die einſtimmige Meinung iſt hier, daß China ohnmächtig ſei
und man würde mit Betrübniß ein Arrangement begrüßen, welches
dem himmliſchen Reiche einen Theil der nördlichen Provinzen überließe,
d. h. jener mmnenreichen Gegend, auf welche die Coloniſten große
Hoff=
nungen bauen.
Der „Flgaro= bringt dagegen den Wortlaut eines Briefes vom
8. Januar d. J. aus Saigon, welchen ein Turco vom 3. algeriſchen
Tirailleur=Regiment an ſeine Familie gerichtet hat und für deſſen Aecht
heit das genannte Mlatt ſich verbürgt. „3ch erfuhr heute
Morgen=
ſchreibt der Gewährsmann des „Figaros nach der Einnahme von
Son=
tay) „durch einen Officier, daß in unſerem Bataillon 411 von 60 ſind. Ich weiß ſehr viele Dinge, die ſich hier zutragen
und die ich heute zu ſchreiben unterlaſſe; denn alle Briefe gelangen in's
Miniſterium. Ich glaube, daß BDac=Ninh ebenſo ſchwer zu nehmen ſein
wird, wie Sontay, wenn es nicht eine noch härtere Aufgabe iſt. Aber
die in Curen Blättern veröffentlichten Nachrichten ſind ſammtlich falſch
oder doch beinahe. Ich kann verſichern, daß wir uns mit Chineſen
ſchlagen, die von Curopäern befehligt ſind. denn beim Sturme wurde
unſer Peletonfeuer durch Pelotonfener nach franzöſiſchen Commandorufen
erwidert.. Von vier Compaguien iſt nur ein Capitän unverſehrt
44
geblieben; es iſt fürchterlich. Allen Chineſen, die man gefunden, ¾h
man denn auch den Kopf abgeſchnitten. Als ich verwundet wurih
rettete ich mich „auf allen Vieren= durch den Schmutz.
Demnä=
wurde ich nach Haiphong und dann nach Saigon gebracht, wo ich mnd
in der Geneſung befinde, bereit, bei der erſten Gelegenheit meine 2 zu nehmen;
England. Im Unterhauſe erklärte Gladſtone am 28. d. M.
Regierung habe beſchloſſen, die Eiſenbahn von der Nordweſtgrenze
diens bis nach Quettah auszudehnen. Fizmaurice theilte mit,
ſämmtliche Mächte bis auf eine in die Ratification der Nordſeefiſchen
gewilligt haben. Gladſtone brachte ferner im Unterhauſe die
Wahlreforn=
bill ein, die ein gleichmäßiges Wahlrecht für Stadt und Land der 2 vereinigten Königreiche einführt und die Zahl der Wähler um
circa zwei Millionen vermehrt.
Das Parlament wird demnächſt um einen außerordentlichen Ci
von 618,100 Pfund Sterling angegangen werden, von welcher Sum=
200,060 Pfund für die militäriſchen, und 147200 Pfund für die
Flotte=
operationen in Aegypten erforderlich ſind. Die Koſten der nach G
kim entſandten Expedition ſind auf 100,000 Pfund Sterling veranſchla,
Dem Kriegsminiſterium und der Admiralität gingen=Meldung
zu, wonach am 28. Februar zwiſchen den Truppen Grahams und dn
Aufſtändiſchen bei Trinkitat ein Gefecht ſtattfand, in welchem letzth
geſchlagen wurden.
Im Gepäckraum des Bahnhofs von Charing=Croß (London) wuch
in der Nacht vom 27. auf 28. Februar eine Kiſte mit 20 Pfd. Dynarn
aufgefunden, welche nach der in Woolwich ſtattgehabten Unterſuchutz
mit einer Maſchine amerikaniſchen Urſprungs zur Entzündung 1
Dynamits verſehen war. Die Beamten in Woolwich ließen einen Th.
des Sprengſtoffes explodiren. Die Exploſion war eine äußerſt hefti=
Dynamit und Maſchine waren in einer Kiſte unter den
Gebrauchsgeß=
ſtänden verſteckt. Inzwiſchen wurden auch auf der großen Weſtbahn andt
Höllenmaſchinen entdeckt, welche mit derjenigen, die im Vietoriabahnh
explodirte von gleicher Conſtruction ſind. Das dazu benutzte Dynan
iſt von amerikaniſcher Fabrikation.
Mußland. Fürſt Orloff iſt am 27. Februar von Petersburg nul
Paris abgereiſt, um dort ſein Abberufungsſchreiben zu überreichen u
ſich hierauf nach Verlin zu begeben.
Norwegen. Im Odelsthing brachten am 27. Februar ſämmtlä
conſervative Mitglieder (31) die ſchriftliche Erklärung ein, daß Ar
Staatsgewalten die in dem Grundgeſetze ihnen eingeräumte Stellung uu
zugewieſenen Functionen durch Urtheil des Reichsgerichts nicht
ab=
ſprochen werden könnten.
Serbien. In Belgrad wird mit Beſtimmtheit ein Beſuch
deutſchen Kronprinzen im Laufe des Sommers erwartet.
Aus Gtadt und Land.
Darmſtadt, 1. März.
Se. Königl. Hoheit der Großherzog haben den Rittmeiſ
im 2. Dragoner=Regiment Nr. 24 Elimar v. Eſchwege zum Kamm,
herrn ernannt.
Ihre Großh. Hoheit die Prinzeſſin Eliſabeth und Sen
Kaiſerl. Hoheit der Großfürſt Sergius von Rußland empfing
am Donnerstag im Neuen Palais den Staatsminiſter Fhrn. v. Stan
den Königlich Preußiſchen außerordentlichen Geſandten und bevollmö
tigten Miniſter Legationsrath Stumm und den Königlich
Graͤ=
britanniſchen Geſchäftsträger Mr. Jocelyn behufs Entgegennahme
Glückwünſche zu Höchſtihrer Verlobung.
Bei der am Donnerstag ſtattgehabten Galatafel brachten Gei
Königliche Hoheit der Großherzog das Hoch auf das Hohe
Bra=
paar aus.
Geſtern empfingen die Hohen Verlobten den Oberbürgermeiſter 1
die Beigeordneten der Haupt= und Reſidenzſtadt Darmſtadt.
Nach einer in den Mittheilungen der Centralſtelle für
Land=
ſtatiſtik enthaltenen Ueberſicht des Flächengehaltes und der Arol
vertheilung nach Kulturarten beträgt der Geſammtflächeninhalt
Großherzogthums 768113 Hectar, darunter 881,143 Hect Ackerfeld u=
Grabgärten, 100.258 Hect. Wieſen und Weiden, 10825 Hect. Weinben.
289250 Hect. Wald und 4716 Hect. Hofraithegrund, zuſ. 736.443 Hch.
beſteuerte Fläche. Von der unbeſteuerten Fläche von zuſ. 81,669 Heſ
entfallen 5294 Hect. auf den Flächengehalt der Flüſſe Rhein, Mon
Neckar, Lahn und Nahe. Den größten Flächengehalt hat der Kreis As
feld mit 62.204 Hect., den kleinſten der Kreis Bingen mit 19588
He=
der Kreis Darmſtadt nimmt mit 20,803 Hect. unter 18 Kreiſen erſt
16. Stelle ein. Während das Ackerland in den 3 Provinzen ſo zieml
gleichmäßig vertheilt iſt, dominirt Rheinheſſen ſelbſtverſtändlich im
We=
bergarcal; es hat an ſolchem 10,108 Hect., Starkenburg 696, und Obr
heſſen gar nur 20 Hect. Wieſen und Wald beſitzt Rheinheſſen dageſ.
nur 5920 und bezw. 6402 Hect. während Starkenburg 34645 be
126. 504, Oberheſſen aber 59.961 und bezw. 106. 823 Hect. an Wieſen 2h.
Wald aufweiſen. Den größten Flächengehalt der einzelnen Gemein”
hat Viernheim mit 4841 Hect. Darmſtadt nimmt mit 3484 Hect.
5. Stelle ein. Die kleinſte Gemeinde=Gemarkung iſt Mühlhauſen
Kreiſe Erbach mit 18 Hect.
Montag den 3. März wird dahier mit der Viſitation
Volksſchulen, und zwar demnächſt in der Mittelſchule für Knaben
gonnen werden.
Die Lanbgeſtütsbeſchäler für die Landgeſtütsſtationen
Bicken=
lach, Dornheim, Groß=Bieberau und Trebur ſind in den
l2tten Tagen dorthin abgegangen.
Entgegen den in der Stadt umlaufenden Gerüchten, können wir
A1s zuverläſiger Quelle mittheilen, daß ſich Herr Garderobeverwalter
fl. öſch auf dem Wege der Beſſerung und nicht im Spital ſondern bei
inen Angehörigen in Pflege befindet. Die Heilung der Brandwunden
rämmt einen normalen Verlauf.
2 Sicherem Vernehmen nach beabſichtigt die gegenwärtig in Gießen
ſr ielende Theatergeſellſchaft des Herrn F. Brautlecht hier im Saal bau
e beliebte Operette „Der Bettelſtudent” von Millöcker
aufzu=
jühren. Die Direction hat mit dieſer Operette die größten
Kaſſen=
ſe-folge ſowohl in Gießen, wo ſie ſchon acht Wiederholungen erlebt hat,
a 3 auch in Marburg erzielt. Die Rolle des,„Bettelſtudenten” war bei
lhen erſten Aufführungen in den Händen eines Herrn Greven aus
öln, bei den ſpäteren hatte Frl. Sophie König vom Stadttheater zu
Srankfurt gaſtirt.
Vacante Stellen im Bezirk des 11. Armeecorps.
Sachſen=
hruſen, Poſtamt, ſtändiger Hülfsbote im Landbriefträgerdienſt,
1 M.
50 Pf. Tagegeld. Wiesbaden, Bürgermeiſterei, Leihhausdiener, 1300 M.
Windecken Poſtamt, Landbriefträger, 450 M. und 60 M.
Wohnungs=
oeldzuſchuß Wolfskehlen, Poſtagentur, Landbriefträger, 500 M. und
60 M. Wohnungsgeldzuſchuß.
Der Concertſängerin Frl. Wally Schauſeil aus Düſſeldorf iſt
ki. rzlich folgender ergötzliche Vorfall paſſirt. Dieſelbe war auf einer
ſioncerttournee in Hamburg, wo ſie am 15. Februar in den „
Jahres=
öcten' ſang. von dort mußke ſie direct nach Darmſtadt, um am 17. in
dr missa solennis von Beethoven mitzuwirken. In Hamburg erhielt
ſiz eine Anfrage aus Göttingen wegen eines Concertengagements Um
öæſelbe raſch zu erledigen und da die Route Hamburg=Darmſtadt ſie an
EEttingen vorbeiführte, richtete ſie an den ihr nur dem Namen nach
be=
ſtainten Muſikdirector Hille in Göttingen folgendes Telegramm: Muſikdir.
Eille in Göttingen: „Paſſire 14 Göttingen. erwarte Sie Bahnhof.
akennungszeichen gelbes Buch.: Der Zug langt in Göttingen an:
Väemand am Bahnhofe. Fräulein Schauſeil ſteigt aus, das gelbe Buch
in der Hand, Niemand meldet ſich. Endlich erſcheint ein
Telegraphen=
bramter mit der Frage: „Haben Sie das Telegramm aus Hamburg
Jg ſandt? Auf die bejahende Antwort hin meldet der Beamte: Dis
alegramm hätte in der kurzen Zeit nicht beſtellt werden können. In
Ciötkingen lägen 4 Compagnien Musketiere, und in der kurzen Zeit den
Muskekier Hille herauszufinden, ſei Sache der Unmöglichkeit geweſen.
Der Guß der von Gladenbeck in Berlin in Bronce ausgeführten
ſwloſſalbüſte des Componiſten Fr. v. Flotow iſt dem Vernehmen nach
werzüglich gelungen. Das Denkmal wird, wie bereits früher mitgetheilt,
nuch ſeiner Fertigſtellung durch Herrn Prof. König. am Geburtstag
hies Componiſten, 26. April, auf dem hieſigen Friedhofe enthüllt werden.
L. Beſſungen, 29. Febr. In der geſtrigen
Gemeinderaths=
tzung ſtand die Berathung des Ortsbauſtatuts auf der Tages=
Jo=dnung und wurde der von der Commiſſion ausgefertigte
Ent=
wauf, einige unbedeutende Abänderungen abgerechnet, einſtimmig
ſau nehmigt. Gemeinderath Henkel beantragte noch 100 Exemplare des
ſcttatuts drucken zu laſſen und an die Einwohner gratis zu vertheilen,
nus acceptirt wurde. Die „Mittheilungen= dürften weniger Intereſſe
fiür das hrößere Publicum haben, weshalb wir ſolche zumal ſie auch
theilweiſe perſoneller Natur waren, hier Unerwähnt laſſen.
L. Beſſungen. Da die Servisgelder für die letzte
Einquar=
tirung, wie wir hören, dieſer Tage an unſere Gemeindekaſſe abgeliefert
marden. dürfte wohl in aller Kürze mit der Auszahlung der
Einquar=
ſtirungsgelder begonnen und dies ſowohl durch das „Tagblatt; als die
ſechelle bekannt gegeben werden.
Beſſungen. Seit Einführung der neuen Verwaltungsgeſetze
lworden vor den Wahlen regelmäßig in größeren Verſammlungen die
Candidaten aufgeſtellt, aber noch nie haben die Gewählten über ihre
Loätigkeit öffenklich Bericht erſtattet. Einige neu eingetretene
Gemeinde=
ricths-Mitglieder haben ſich nun hierzu bereit e kärt. Das Nähere iſt
au 3 dem Annoncentheil zu erſehen.
Mainz, 28. Febr. Der Beſuch der Stadthalle beläuft ſich ſeit
ber Eröffnung am 5. Januar nach ſtatiſtiſchen Zuſammenſtellungen auf
ſerca 45,100 Perſonen. - Ein Zahlmeiſter der hieſigen Garniſon
li am verfloſſenen Montag von hier verſchwunden. Alle
Nach=
lferſchungen nach demſelben, ob er verunglückt oder ſich ein Leid zugefügt
in um ſo räthſelhafter, als deſſen Bücher und Kaſſenbeſtände in voll= welche nachtwandelt. Warum Amine ſomnambuliſirt, ginge uns eigentlich
ſtirndigſter Ordnung gefunden wurden. - Gegen 2600 Gläſer waren
Jhunlängſt bei der Inſpection der Schankgefäße in den Wirthſchaften
magen unrichtiger Aichung mit Beſchlag belegt worden. Ein kleiner deln nach Belieben, das iſt die poetiſche Gewerbefreiheit. Aber das iſt
Toeil davon iſt wieder freigegeven worden.
ſralängerbundes wird in dieſem Jahre dahier gefeiert werden. in den Verdacht der Untreue gerathen, denn ſie geräth in das Zimmer
Hrerr Bürgermeiſter Brink wird das Präſidium des Feſtes übernehmen, des Grafen. Die brave Liſe ſorgt 'ſchnell für die Verbreitung dieſer
hin ren 1200 active Sänger in Amorbach, Aſchaffenburg, Darmſtadt,
ſu iedberg, Hanau und Offenbach.
hrauer mehr beſteht, ihre Eisvorraͤthe durch hieſiges Eis completiren zu im Orcheſter mitfühlende Echos finden. Stürmiſch jagt das Finale zu
ünnen, ſo ſehen ſie ſich gezwungen, ihren Bedarf von auswärts per
Pihn kommen zu laſſen. Ein am Sonntag eingetroffener Extrazug, Abend. Der dritte Akt zeigt uns eine Waldgegend, in welcher Thereſe
u. 44
455
beſtehend aus 26 Waggons, mit je 200 Centner Eis belaben, war für die
Hinrich'ſche Brauerei beſtimmt, während die Ladung eines zweiten
ein=
getroffenen Eistransportes ſich an die Brauereien von Bär, Binding,
Fritz Reutlinger und Gräff u. Seeger vertheilte. Das Eis kommt von
Zell am See in Tyrol, und iſt bei einer Bicke von 30 Centimeter ganz
hell. Drei weitere Extrazüge werden noch erwartet.
Rüdesheim, 28. Febr. Hier beſchäftigt man ſich ſehr mit der
Frage, ob es nicht möglich ſei, die in Mainz bald entbehrliche
Schiff=
brücke zwiſchen hier und Bingen aufzuſtellen Man glaubt daß ſich
hierdurch der Verkehr, beſonders auch durch Beſucher des Niederwaldes,
ſehr heben würde.
Getreidepreiſe in der Woche vom 19. bis 26. Februar. Trotz
dem ſehr geringen Geſchäfte in den letzten Tagen blieb die Haltung eine
ziemlich feſte. Das Angebot war ſehr reſervirt und der Begehr ſeitens
des Conſums iſt ohne Belang. Hafer beſonders feſt und Caatwaare
geſucht. Die Preiſe ſind dieſelben wie in unſerer vorigen Notiz.
Weizen: hierländiſcher 19.75 bis 2025 Mk., ruſſiſcher 20. - bis
21. - Mk., amerikaner 21.50 bis 22.25 Mk. — Roggen: hierländiſcher
16.- bis 16.50 Mk franzöſiſcher 16.25 bis 16.75 Me., ruſſiſcher 15. 15.50 Me.
- Gerſte: nach Qualität hieſ. 17.- bis 17.50 Me.,
thüringer 1850 bis 19.- Mk. - Hafer: nach Qualität hiei 1450
bis 15.- Mk., bayr. 14.75 bis 15.50 Mk. per 100 Kilo. - Ochſen:
1. Qualität 70 Mk., 11. Qualität 64 M. — Kühe: 1. Qualität 52
bis 54 M., I1. Qualität 48 bis - M. per 50 Kilo. - Kälber:
L. Qualität 60 Pf., I1. Qualität 45 Pf., - Hämmel: 1. Qualität
70 Pf., IL. Qualität 60 Pf. - Schweine: nach Qualität 50-½2 Pf.
per ¹⁄ Kilo.
Z. f. d. l. V.
Großherzogliches Hoftheater.
Vonnerstag, 28. Februar.
„Die Nachtwandlerin”
B. Bei Bellini wandeln doch zuweilen, freilich oft auch wie durch
Zufall der Geſang und der unterlegte Text die nämliche Straße. In
der „Nachtwandlerin” ſtoßen wir ſogar auf recht viele Noten, die an
dem Sinne und dem Worte der Handlung feſtſitzen. Nichtsdeſtoweniger
haben wir in dieſer Compoſition das ganze alte verrottete Opernſyſtem
in nuce vor uns. Die Introduction führt uns ſogleich und ohne
Um=
ſtände in den Wahn ohne Sinn hinein. Der Chor tritt auf und ſingt
ein Vivat auf die ſchöne Amine; er ſingt ziemlich lange. Es läßt ſich
denken daß wenn Stimmen und Inſtrumente ſo hartnäckig das Lob
einer Frau variiren, die Eiferſucht nicht ausbleiben kann.- Aus der
Couliſſe rechts tritt die Ripalin in der Perſon der Wirthin Liſe. Das
iſt die Eiferſüchtige. Sie fühlt ſich durch die Anweſenheit des Chors
nicht im Mindeſten genirt, tritt an die Rampe und ſingt uns eine
kleine Eiferſuchtsarie mit den obligaten Trillern und Verzierungen. dann
geht ſie wieder ab. Hierauf kommt das Brautpaar: Amine und Elwino,
die Pflegemutter Thereſe, der Chor bleibt. E5 wird in Recitativ und
Cavatinen und Duetten recht viel gemacht. Mit der Poeſie kommt auch
die Proſa. Der Notar tritt auf und ſtolpert über einige ihm in den
Weg gelegte Noten. Dann wird der Ehepact von beiden Theilen
unter=
zeichnet es iſt jetzt Alles in Ordnung, und es wäre mehr Grund zu
einer fröhlichen Hochzeit, als zu einer dreiaktigen Oper vorhanden.
Aber nur nicht zu frühfrohlockt! Das Verhängniß ſchreitet ſchnell: es
erſcheint in der Geſtalt des Grafen Rudolph, der - ein zweiter George
Beown - nach vielen Jahren in die ländliche Heimath zurückkehrt.
ſo will es Bellini -— in der kurzen Zeit
Dieſer arme Graf muß:
von 8 Minuten aus einer muſikaliſchen Stimmung in die andere fallen.
Zuerſt ſcheint es, als wolle er beim Anblick der landſchaftlichen
Schön=
heiten eine Ergänzung zum Bädeker liefern, dann ſtimmt er ein
ſchwär=
meriſches Erinnerungslied an. und zum Schluß ſchäkert er ſehr huldvoll
und zärtlich mit Amine. Don Juan und Zerline von — Bellinil!
Darob auf Seiten Elwino's ſelbſtverſtändlich große Mißſtimmung. Der
galante Graf iſt endlich auf ſein Zimmer zegangen und Elwino will
als Finale eine Eiferſuchtsſcene geben. Aber es iſt nur ein ganz
ſchwacher Verſuch, der ſich in ein ſentimentales Duett verflüchkigt:
„Selbſt im Traum erſcheint mir Dein Bild. Von dieſem Satz können
die Liebenden ſich gar nicht trennen, aber endlich trennt ſie der Vorhang;
und das heißt, daß wir den erſten Akt hinter uns haben. Der zweite
Akt macht uns bekannt mit dem Geſpenſt, das die Landleute ſeit lange
in großen Schrecken verſetzt, und vor welchem - nach Ausſage des
Text=
htt, ſind bis jetzt reſultatlos verlaufen. Das Verſchwinden des Mannes buches - ſelbſt die ſtärkſten Thiere erzittern. Dieſes Geſpenſt iſt Amine,
nichts an. Sie iſt Nachtwandlerin, das iſt ihr Privatvergnügen, da
hat ſich die Kritik nicht darein zu miſchen: ein Jeder kann
naͤchtwan=
ja eben der archimediſche Punkt, von welchem aus Bellini die Welt
Oifenbach, 28. Februar. Das 9. Sängerfeſt des Main=( dieſer Oper bewegt! Durch ihren ſomnambulen Zuſtand muß Amine
Muſikdirector L. Güth wird dirigiren Zum Mainthalſängerbunde ge= Nachricht und der Chor - der gute Helfershelfer - tritt auf und
ſingt neben der ſchlafenden Amine ein lautes Lied, das mit den Wor=
Sie erwacht denn
ten beginnt: „Nur behutſam und fein leiſe
Frankfurt, 28. Febr. Da jetzt wenig Ausſicht für unſere Bier= auch: Elwino kommt hinzu und bricht in laute Klagen aus, welche auch
Inde. Der Vorhang fällt, Der zweite glückliche Fall an dieſem
25
N6
456
(die Pflegemutter) und Amine in Gram verloren und ſingend
daher=
wandeln. Elwino läßt auch nicht lange auf ſich warten; er klagt
ebenfalls ſein Leid den Bäumen. Amine fleht zu ihm, er aber
ſchleu=
dert ſie fort und iſt ganz Othello en miniature, denn es muß ja noch
eine Scene kommen, und früher darf er ſich nicht erweichen laſſen.
Wenn Bellini mit den Soliſten nichts anzufangen weiß, wird der Chor
citirt, welcher ſich ſogleich im Halbkreiſe aufſtellt, ein lebendiges
Huf=
eiſen bildet und drauf losſingt. Der Chor ruft dem kleinen Othello zu:
„Hör, hör das Zeugniß des Grafenk” Aber bis uns dieſes zu Gehör
gebracht wird, müſſen wir erſt noch Recitativ, Arie und Chor und
ſceniſche Verwandlung über uns ergehen laſſen. Zwar meint der
Chor: „Ach. die Qual, die Du erleideſt, kann ſich noch in Freud
ver=
wandeln”, aber wir glauben nicht mehr recht daran. Viele
Geſchmack=
loſigkeiten des Textbuches waren in der Aufführung beſeitigt, wir
be=
dauerten es faſt denn wenn man einmal derartiges hört, möchte man
den Nonſens in ſeiner höchſten Blüthe genienen, z. B. den ſchönen Satz:
„Und man nennt ſie Nachtwand ler, weil im Schlaf ſie gehn umher.
Textbuch von Elmenreich S. 26.) Elwino ſieht ſelbſt Amine in ihrem
Somnambulismus und all ſein Argwohn verſtummt. „Im=Kreis der
Freunde ſoll ſie erwachen, meint der Graf. Die Inſtrumente laſſen
ſich das nicht zwei Mal ſagen, ſie legen kräftig los und Amine erwacht
zu neuer Lebenswonne. Cofort begreift ſie die Situation und ſingt:
„Alle Schmerzen ſind vergeſſen= Sie hat es gut, wir aber müſſen
dieſe Schmerzen noch einmal am Schreibtiſch nachempfinden. Wir hören
nur noch den Chor mit ſeinem „Folge zum Altar' und ſind ſehr frch
daß wir nicht mehr zu folgen brauchen.
Alle Darſteller fanden ſich mit ihren Partieen überaus günſtig 4 1
Der nur ſchwache Beifall iſt auf Rechnung der Oper zu ſetzen.
Tages=Kalender.
Samstag, 1. März: Ball des Geſangvereins Sängerluſt (Schützenh.
Stiftungsfeſt des Vereins Frohſinn (Saalbau). - Freicona
in der Reſtauration Heiderich (Roſenhöhe). — Vierter Kammermm
Abend von Martin Wallenſtein (Darmſtädter Hof).
Sonntag, 2. März: Concert im Saalbau (Adam).
Montag. J. März: Concert des Geſangvereins Liedertafel (Saalbau)
Vortrag im Kaufm. Verein (Darmſtädter Hof).
Dienstag 4. März: Generalverſammlung der Heidenreich von Sie,
ſchen Stiftung. — Vortrag im Proteſtantenverein (Darmſtädter zo
— Monatsverſammlung des Alpenvereins (Saalbau).
Mittwoch, 5. März: Gemüthlicher Abend des Vereins der heſſiſchen Fo
ſchrittspartei (Brauerei Heß).
Donnerstag, 6 März: Generalverſammlung des Bürgervereins.
Samstag, S. März: Stiftungsfeier des Männer=Quartetts Beſſun,
(Chauſſeehaus).
Montag, 10. März: Concert zum Beſten der Barmherzigen Schweſ=
(Saalbau).
Gottesdienſt bei den ev. Gemeinden.
nvocavit.
Vormittags.
In der Hofkirche:
Um 10 Uhr: Herr Ober=Hofpred. Dr. Bender.
Feier des heil. Abendmahls. Die Beichte iſt
am Tage zuvor um 3 Uhr.
In der Stadtkirche:
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Ritſert.
In der Stadtkapelle:
Um 9 Uhr: Herr Pfarrer Pfuor.
Feier des heil. Abendmahls. Vorbereitung
um halb 9 Uhr.
In der Militärkirche: (Stadtkirche).
Um 8 Uhr: Herr Diviſionspfarrer Strack.
Im Eliſabethenſtift:
Gottesdienſt mit Feier der heil. Communion.
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Werner.
Nachmittugs.
In der Hofkirche:
Um 8 Uhr: Herr Pfarrer Deggau.
In der Stadtkirche:
Um 2 Uhr: Herr Pfarrer Pahncke.
Um 6 Uhr: Herr Superintend. Dr. Sell.
Paſſions=Andacht.
Wochengottesdienſt in der Hofkirche:
Mittwoch, den 5. März, Abends 6 Uhr:
Paſſionsandacht: Herr Hofprediger Grein.
Die Taufen und Trauungen bei der evangel.
Gemeinde für die nächſte Woche beſorgt Herr
Pfarrer Ritſert, die Beerdigungen: Herr
Pfarrer Pahncke.
Im Eliſabethenſtift:
Samstag Nachm. 3 Uhr: Beichte.
Donnerstag Nachm. 3 Uhr:
Paſſionsgottes=
dienſt.
Gottesdienſt bei der kath. Gemeinde.
Samstag um 4 Uhr Beichte.
1. Faſten=Sonntag.
Vormittags.
Von 6 Uhr an: Beichte.
Um 6 Uhr: die erſte hl. Meſſe.
Um 7 Uhr: Austheilung der hl. Communion.
Um 8 Uhr: Militargottesdienſt. Predigt: Herr
Dekan Beyer.
Um 110 Uhr: Hochamt und Predigt: Herr
Kaplan Schäfer.
Um 11 Uhr: die letzte hl. Meſſe.
Nachmittags.
Um ½3 Uhr: Chriſtenlehre und Andacht.
In der Kapelle zu Beſſungen iſt
Vor=
mittags um 9 Uhr heil. Meſſe mit Predigt,
Nachmittags um ½2 Uhr Chriſtenlehre und
Andacht.
Gottesdienſt in der Turnhalle
zu Beſſungen.
(Ludwigsſtraße 10 neben dem neuen Schulhauſe.)
Am Sonntag Invocativ.
Voraltiags
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Dr. Kräzinger.
English Service in the
Hot-Kirche.
Sunday March 2. Holy Comwunion at 8.
Morning Service at 12.
Evening Service at 6. 30.
Wedne-day Maroh 5.: Evening Prayer a1 330.
J. E. Cummin A. A. Lhaplau.
Den Dienstag und Freitag Abend um 5 Uhr
iſt Faſtenandacht. Den Freitag mit Predigt:
Herr Dekan Beyer.
Getaufte, Getraute und Beerdigte
in dieſer Woche.
Getanfte bei deu evangeliſchen Gemelnden.
Den 23. Februar: dem Buchhändler Adalbert
Pfeiffer ein C., Hermann Adelbert Ernſt; geb. den
28. Dec. 1803.
Den 24. Februar: dem Fabrikantn Jacob
Bertram Eduard Schreiner ein S., Karl Wilhelm
Auguſt Franz; geb. 20. Nov. 1803.
Eod.: dem Schloſſer Joh. Uhrig eine T.
Jo=
hanna; geb. 13. Febr.
Eod.: dem Schloſſer Nicolaus Bauer ein S.,
Johannes Friedrich; geb. 29. Oct 1883.
Eod.: dem Schloſſer Joh. Peter Luft eine T.,
Maria Eva; geb. 10. Febr.
Eod.: dem Landwirth Peter Karl Seibel eine
T., Maria Ottilie; geb. 3. Febr.
Eod.: dem Privatdiener Adam Karl Löffler ein
S., Ludwig; geb. 10. Dec. 1883.
Eod.: dem Spengler Joh. Georg Gelſius eine
T. Louiſe; geb. 18. Febr.
Eod.: ein unehel. S., Georg; geb. 16. Jan.
Den 26. Februar: dem Wirth Heinrich
Hein=
buch ein S., Reinhold; geb. 2. Jan.
Eod.: dem Bremſer an der Heſſ. Ludwigs=
Bahn Georg Müller eine T., Karoline; geb. den
13. Dec. 1883.
Eod.: dem Wagenwärter an der Heſſ. Ludw. B.
Wendel Schuchmann eine T., Maria; geb. 26. Jan.
Den 28. Februar: dem Handarbeiter Peter
Fi=
ſcher eine T., Louiſe; geb. 1. Aug. 1883.
Eod.: dem Fuhrknecht Philipp Ha mann ein S.,
Leonhard Michael; geb. 20. Aug. 1883.
Getanfie bei ver katholiſchen Gemeinde.
Den 27. Februar: dem Monteur Joſeph
Wohl=
ſchlegel eine T., Mar ia Eliſabeth; geb. 15. Febr.
Den 28. Februar: dem Mechaniker Lud
Dörner ein S., Johann; geb. 28. Jan.
Getrante bei den evangeliſchen Gemeind
Den 23. Februar: der Schloſſer Adam Ahl
Chriſtine Kröber.
Eod.: der Kaufmann Karl Jungmam
Maria Louiſe Art.
Eod.: der Kaufmann Adolf Weidenbuſch hu
Wittwer, u. Mathilde Heß.
Den 24. Februar: der Mechaniker Peter
Anton Jung zu Höchſt a. M. und Sophie Fr.
rike Anna Amalia Höckner.
Den 28. Februar: der Trompeter Ludw. B.
im Großh. Heſſ. Feld=Art.=Regt. Nr. 25 von 6
ſtadt a Rh. und Sophie Breitwieſer von Nilhoth,
Ramſtadt, Kreis Darmſtadt.
vetraute bei der katholiſchen Gemei=
Den 28. Februar: der Unterofficier in
Großh. Traincompagnie Jacob Martter u. L4
garetha Ritt.
Den 25. Februar: der Schreiner Heinrich 3
u. Margaretha Wolkersdorfer.
Veerbigte vei den evangeliſchen Gemeinh
Den 22. Februar: Henriette Philippi, ledl
des verſtorb. Hofſtallfuttermeiſters Joh. Phil iſlchl.
70 J. alt; ſtarb 19.
Den 24. Februar: Louiſe Brückner, geb. Sy
Wittwe des Siebmachers Johann Brückner, (
alt; ſtarb 22.
Eod.: der Eiſengießer Heinrich Ludwig 6
49 J. alt; ſtarb 21.
Den 25. Februar: Eliſe Wagner, led. L.
verſtorb. Kanzleidieners Ludwig Wagner, 5f
alt; ſtarb 22.
Eod.: Margarethe Koch, led. T. des verfſih=
Zehntſchreibers Chriſtian Koch. 60 J. alt; ſtar
Den 26 Februar: der Schreinermeiſter ah
Auguſt Federlin; 63 J alt; ſtarb 23.
Eod.: der Großh Hoftupferſtecher Karl Rh
77 3. alt; ſtarb 23.
Den 27. Februar: Augoſte Nieß, ledige L.h
verſtorb. Großh. Phyſicatsarztes Dr. Karl W
62 J. alt; ſtarb 25.
Eod.: Anna Dorothea Eißenhauer, geb.
hard. Ehefrau des Fabrikarbeiters Friedrich 6
lieb Eißenhauer, 59 J. alt; ſtarb 24.
Den 28. Februar: Eli abeth Beck, geb.
Löb=
frau des Fabrikarbeiters Johannes Beck,
alt; ſtarb 25.
Den 29. Februar: dem Werkſchreiber Vh
Weiſſe ein S., Heinrich, 6 J. alt; ſtarb 26. 4
Eod.: Lina Faber, geb. Weiler, Ehefra
B)
Kaufmanns Ottomar Faber, 24 J. alt; ſtar
Eod.: Marie Steiner, geb. Schwebel, Eh 1
des Bürſtenmachermeiſters Georg Steiner,
alt; ſtarb 26.
Beerdigte bei der katholiſchen Geme
Den 21. Februar: Eliſabetha Gröff,
geb=
dan, Ehefrau des Rentners Georg Gräff,
alt; ſtarb 24.
Druck und Verlag: L. C. Wittich'ſche Hofbuchdruckerei. - Verantwortlich für die Redaction: Carl Wittich.