Darmstädter Tagblatt 1883


29. Dezember 1883

[  ][ ]

146.
Jahrgang

Aonnementsyrels
vlerteljährlich 1 Mark 50 Pf. mel
Bringerlohn. Auswärtz werden von
allen Poſtämtern Beſtellungen end=
gegengenommen
zu 1 Mark 50 Pf.
pw Quartal inck. Voſtauſichlag

Grag= und Anzeigeblatt.)
Mit der Sonntags=Beilage:
Alluſtrirtes Unterhaltungsblatt.

Aſerah
vrdmangenommnt hDarnkadl
don der Expedition, Rheinſtr. x D.
m8eſſungen von Friede Boiu
Holzſtraße Nr. 36, ſowie audvärz
vr alle Canznen-Tweditiena

Amtliches Organ
für die Behanntmachungen des Großh. Kreigamts, des Großh. Volizeiamts und ſämmtlicher Zehörden.
N254.
Samstag den 20. December.
1883.

ſEinladung zum Abonnement
auf das
D a r m ſt ä d t e r
Tag b l a l k
[47. Jahrgang.
zugleich Amtliches Organ für Stadt und Kreis Darmſtadt.
Daſſelbe iſt von allen in Darmſtadt und Umgebung erſcheinenden Blättern wie das älteſte, ſo auch das
verbreitetſte in allen Kreiſen. Es iſt gleichzeitig das Organ für die amtlichen Bekanntmachungen des
Großh. Kreisamts, der Polizei und ſämmtlicher Behörden und eiguet ſich durch ſeine Verbreitung zu Inſeraten
jeder Art, welchen es durch ſeinen großen Leſerkreis den beſten Erfolg ſichert.
Das Tagblatt bringt neben einer politiſchen Ueberſicht reichhaltige Mittheilungen von
allgemeinem und localem Intereſſe aus Stadt und Land; Unterhaltung wird ferner durch das
damit verbundene Illuſtrirte Unterhaltungsblatt; mit Beiträgen namhafter Schriftſteller und jährlich
an 250 vorzüglichen Illuſtrationen geboten.
Annoncen werden von der Expedition, ſowie von allen ſoliden Aunoncen=Bureaux entgegengenommen.
Abonnementspreis pro Quartal M. 150 einſchl. Bringerlohn, durch die Poſt bezogen M. 1. 50 einſchl. Proviſion
exel. Bringerlohn. Abonnements werden jederzeit bei der Expedition, Rheinſtraße 23, entgegengenommen.
Die in der nächſten Umgebung Darmſtadt's wohnenden Poſt=Abonneuten erhalten das Tagblatt am Tage
des Erſcheinens mit dem erſten Beſtellgang.
Die Expedition.

Victualienpreiſe vom 31. December bis 7. Januar 1884.

f. Der Ochſenmetzger.
Ochſenfleiſch ¼ Kilogr.
h. Der Rindsmetzger.
Rudfleiſch ¼ Kilogr.
l. Der Kalb= u. Hammelsmetzger.
Kalbfleiſch 1 Kilogr.
Hammelfleiſch 1 Kilogr.
Hammelsbruh
2
.

Pf. n. Der Schweinemetzger. Pf. k. Der Bäcker. 74 Schweinefleiſch ¼ Kilogr. 60
Gemiſchtes Prod 2½ Klogr.

1
Schwärzes
2¹
Roggeubrod 3 Kilogr.
Wed .
64 Schinken ¹ Kilogr.
Dörrfleiſch ½ Kilogr.
Geräucherte Kinnbacken ¼ Kilogr.
Speck ¼ Kilogr. 100
92
78
100 Schmalz, unausgelaſſenes, ¼ Klogr. 80 r. Der Bierbrauer. Schmalz, ausgeläaſſenes. ¼ Kilogr. 80 66 Bratwurſt ¹ Kilogr. Bier 1 Liter: 70 Leberwurſt ¼ Kilogr. 64 50. Blutwurſt ½. Kilogr.-
60

Pf.

68
34
63
54
3

24

Gefunden: 1 weißes Taſchentuch und 2 Manſchetten. 1 Muff und 1 weißer Kragen. 1 leeres defectes Portemonnaie
1 kleines Portemonnaie, enthaltend alte Freimarken. 1 Jagdmeſſer. 1 buntes ſeidenes Tüchelchen. 1 ſchwarzer
Glacstandſchuh. 1 ſchwarzwollener Handſchuh. 2 Schlüſſel an einer Kordel. 1 Drücker. 1 grauleinenes Pack=
tuch
. 1 Portemonnaie mit Inhalt. 1 Pelzmütze. 1 Muff. 1 graue Boa.
Verloren: 1 rothledernes Portemonnaie, enthaltend 27 Mk. 1 Bruſiſchleiſe von ſchwarzem Alas mit Vorſtecknadel. 1 ſil=
bernes
neues Halskettchen. 1 ovaler goldener Ohrring.
Entlaufen: 1 Ulmer Dogge getiegert.
Darmſtadt, den 27. December 1883.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
813

[ ][  ][ ]

5046

M. 254

Darmſtadt, am 22. December 1883.
Betreffend: Ausjührung des Reichsgeſetzes vom 20. Juli 1881 über die Bezeichnung des Raungehaltes der Schankgeſäße.
Das Großherzogliche Kreisamt Darmſtadt
an die Großherzoglichen Bürgermeiſtereien des Kreiſes mit Ausnahme derjenigen von Darmſtadt und Beſſungen.
Diejenigen von Ihnen, welche mit der Berichterſtattung auf unſer Ausſchreiben vom 13. v. Mts. noch im Rückſtande
ſind, erinnern wir an deren Erledigung.
v. Marquard.
[12443

B e k a n n t m a ch u n g.
Durch Beſchluß der Stadtverordneten=Verſammlung vom 13. d. Mts. ſind die Gebühren für Lagerung von Mehl aus
Getreide, von Getreide in Säcken und von Cement in Fäſſern oder in Säcken im bieſigen ſtädtiſchen Lagerhauſe mit Wirkung
vom 1. Januar 1884 an in folgender Weiſe herabgeſetzt worden:
2) Lagergeld für je 100 Kilogramm monatlich
5 Pfa, mindeſtens jedoch 30 Pig.
b) Brandverſicherungsgebühr von je 100 Mark Werth, monatlich 5 Pfg,
c) Für Lagerſchein=Ausfertigung von je 100 Kilogramm
5 Pig., mindeſtens jedoch 30 Pfg.,
d) Für jede Theil=Auslagerung
10 Pfa.
Für alle ſonſtigen, nach Maßgabe der Beſtimmungen vom 1. Juni 1815 zur Einlagerung zuläſſigen Gegenſtünde beträgt
das Lagergeld für je 100 Kilogramm monatlich 10 Pfg., mindeſtens jedoch 30 Pfg., und werden die Gebühren für Brandver=
ſicherung
, Lagerſchein=Ausfertigung und für Theil=Auslagerungen in den oben ad b, e und d, angegebenen Beträgen erhoben.
Im Uebrigen bleiben die Beſtimmungen über den Betrieb der öffentlichen Niederlage im ſtädtiſchen Lagerhaus Nr. 1 1. Juni 1875 in Kraft. Auf Verlangen werden dieſelben durch uns oder durch unſere Lagerhausverwaltung an Inter=
eſſenten
abgegeben.
Darmſtadt, den 17. December 1883.
12379
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
Ohln.

Bekanntmachung.
Die der Stadt Darmſtadt gehörige
Hofraithe, Ecke der Roßdörfer= und Wie=
nerſtraße
ſoll in Folge demnächſtiger Ver=
legung
der dermalen darin untergebrachten
Octroierheberſtelle verkauft werden.
Kaufliebhaber, wollen ſchriftliche
Offerten mit genauer Angabe der Kauf=
ſumme
und der etwa ſonſt gewünſchten
Bedingungen bis längſt ns
Samstag den 5. Januar 1884,
bei uns einreichen.
Darmſtadt, den 21. December 1883.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
[12382
Ohly.

Bekanntmachung.
Auf freiwilliges Anſtehen des Gärtners
Friedrich Delp dahier läßt derſelbe nach=
ſtehende
Grundſtücke und zwar:

Flur. Nr. Mir. 20 8 1281 Acker am Groh=
berg
20 49 744 Acker daſelbſt 20 50 1131 Acker daſelbſt, 22 22 1644 Acker im tiefen
See, 22 571o 3319 Acker Daniels=
acker
, 24 77 135 Acker in der Lache, 26 37 881 Acker neben der
Löcherwieſe,

Montag den 31. December l. J3.,
Vormittags 10 Uhr,
mit unbedingtem Zuſchlag an den
Meiſtbietenden verſteigern.
Darmſtadt, den 14. December 1883.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Berntheiſel.
[12072,

Bekanntmachung.
Montag den 31. December d. 3s.
Vormittags 11 Uhr,
wird im Faſſelhofe zu Beſſungen der im
4. Quartal geſammelte Faſſeldung, ſowie
4 Stück Ziegenböcke
öffentlich unter den bei der Verſteigerung
bekannt gemacht werdenden Bedingungen
ſ an den Meiſtbietenden verſteigert.
Beſſungen, den 20. December 1883.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Beſſungen.
Berth.
(12326

Feinste
Erdbeer., Burgunder- und Arac-
Punsoh-Essenz
von Alex Frank in Cöln und
Düsseldorſ empfiehlt die Hofcondi-
orei
von
[12305
G. Tama.

Deutsche
Cohaummeine
Hochheimer Aetiengesellschaftlt
in Hochheim,
J. oppmann in Würzburg,
Cassella & Co.
54
Ghauoagnot
von E. Le Roi fils & Co. in
Bouzy
zu Originalpreiſen bei
Carl WWill,
Ernſt=Ludwigſtr. 7. (1230.

Slachelbeerwein,
Qualität gleich dem feinſten Griechi-
echen
Wein, per Flaſche M. 2.30,
Thorner und Nürnberger
Hunigkunen
von Wecse und Häberlein bei
G. L. Hriegk,
Rheinſtraße. 12420

Zu haben bei Chriſtian Schwinn.

Blauer Sackkalk
fortwährend zu verk. Mühlſtr. 12 (12444

ll
1060.
¹⁄₈
12
1.
loA

[ ][  ][ ]

A 24
Verſteigerungs=Anzeige.
Donnerstag den 3. Januar 188u, Nachmittags 2 Uhr,
werden im Hauſe Cliſabethenſtraße Nr. 48: nachverzeichnete gut erhaltene
Mobiliargegenſtände, als:
Herrenkleider, worunter Uniformsſtücke ſich befinden, Weißzeug,
1 vollſtändiges Bett, Kleiderſchränke, Tiſche, Kommode und ſon=
ſtige
Möbel
gegen baare Zahlung verſteigert.
M. Neuſtadt, Hof=Tarator.

Carlshöfer;
empfehlen in v
die F
Albert, Kirchſtraße.
Bauer, Saalbauſtr.,
Behle, Markt.
Beſt, Magdalenenſtr.
Baos, Holzſtraße.
Bruſius und Pons, Obergaſſe.
Büchner, Marktſtr.
Buß, Dieburgerſtr.
Endner, Roßdörferſtr.
Fuld, Kirchſtraße.
Gerſchlauer, Marienplatz.
Gunder, goßer Woog.
Henſel, Rheinſtraße.
Hof, große Bachgaſſe.
Huber Schloßgartenſtr.
Hugenſchütz, Langegaſſe.
Huwerth, Roßdörferſtr.
Jäger, Bleichſtraße.
Reil, Pankratiusſtraße.
Keßler, Wilhelminenſtr.
Lobſtein und Scholl, Ludwigsplatz.
Mank, Ballonplatz.
Marburg, Beſſunger Carlsſtr.
Mehlbrech, Bleichſtraße.
Merz. Gardiſtenſtr.
Möſer, Ruthsſtr. Lunſch=Eſſenz,
orzüglicher Güte
irmen:
Müller, Wienerſtraße.
Pfeifer, Saalbauſtr.
Poth, Bleichſtr.
Praſſel, Rheinſtr.
Probſt, Brandgaſſe.
Pröſcher, Kirchſtr.
Reh, Louiſenxr.
Reinemer, Niederramſtädterſtr.
Rewick, Arheilgerſtr.
Noll, Dieburgerſtr.
Sattes, Mathildenplatz.
Schaller, Kaſinoſtr.
Schäfer, Alexanderftr.
Schäffer, Soderſtr.
Schuchmann, Obergaſſe.
Schupp, Heinheimerſtr.
Seibel, Arheilgerſtr.
Störger, Kirchſtr.
Stumpf, Rundethurmſtr.
Visl, Eliſabethenſtr.
Wagner, Mühlſtr.
Wedel, Obergaſſe.
Wesp, Heidelbergerſtr.
Wüſt, Stiftſtr.
Zimmermann, Stiftſir.
[11877 g0000000000000000000000000000o00o000000000000000000000000
Elegant, praktiach, dauerhaſt.
Mainzer
Dand=
Fussboden-Glanz- Laok
Landeh.
Cuz;
Cuz4z
zum Selbstlackiren der Böden in hellgelb,
0 dunkelgelb, rothbraun und rehbraun, gut deckend, trocknet sofort hart,
3 fest und geruchlos mit schönem gegen Mässe Stehendem Glanz. Nieder-
z lage in Blechſtaschen mit obigem Fabrikverschluss in Darmstadté
8 bei A. Fischer, grosse Ochsengasse 14.
[12019 e
Loocoeoooooooeooaoooooooooeooooocoooooeeoooecoooeeooooooe

Zu bevorſtehenden Feiertagen
bringe ich meine
Weme in Flaſchen und Gebinden
in gefüllige Erinnerung.
Von 70 Pf. bis zu M. 3. 50 per Flaſche excl. Glas, in Gebinden billiger.
Reinheit garautirt. G. SCauanten- usis

5047
Wobers
Harlsbader Haffee-
Gewürz
ſeinſtes Kaffe=Verbeſſerungs=Mittel,
iſt zu haben bei G. P. Poth.
[12447
Tramh's
vorzügliche Düsseldorter
Punsoh-Essenzen
ſempfiehlt
J. V. Haenzel,
Rheinstrasse 17. (12228

Feiuste

der

Export-Compagnie in Cöln.
Akten
Rum und Hrac
ſempfichl,
[12448
2
Emanuel Fuld.
G. HUlur aoltMuoaaouioh,
ſowie Feitſchrot,
vorzüglicher Brand, empfichlt die Kohlen=
handlung

Max Wemm,
Hügelſtraße I.
[10425
Wichlis für Damen.
Von meinen rühmlichſt bekannten Woll=
ſchweißblättern
ohne Unterlage, die nicht
kühlen und nie Flecken in den Taillen der
Kleider entſtehen laſſen, hält für Darmſtadt
und Umgegend, wie bisher, in beſter Güte
auf Lager: Herr H. Schmidt, Hof=
poſamentier
, Louiſenplatz 4.
Preis per Paar 50 Pf. 3 Paar M. 1.40.
Wiederverkäufern Rabatt.
Frankfurt a. O., im November 1883.
Robert v. Stephani. 11265

[ ][  ][ ]

5048

Gänzlicher Ausverkauf.
Wegen Aufgabe meines Geſchäfts verkaufe mein ganz friſch ſortirtes
Waarenlager in
Heiderstoffen, Damen und Einder Mänteln, Unterröcken, Sohürzen,
Horgenkleidern, Costümes eto.,
um möglichſt raſch damit zu räumen, bedeutend unter dem Einkaufspreis.
Markt 3.
Wolll,
Grusl
WB. Die noch faſt ganz neue Ladeneinrichtung und ſonſtige Geſchäfts=
8 mobilien werden billig abgegeben.
[11328
0000000000000000000000000000000000000000000

Vorzüglichste Düsseldorker
Vonjahren
Erdbeer-Burgunder-,Kai-
8er., Ananas- & Vanille-
Gratulations-Karten
Punsch Essenz

im Ausverkauf.
W. Heuiget,
6 Ludwigsplatz G.

12445

Weisse und Rothe Woine.

Pfülzer Weine
von 60 Pig. per Flaſche auiſteigend,
M. 65 100 Ltr.
Moſelweine
von M. 120 per Flaſche aufſteigend,
M. 145 100 Ltr.

Aheinweine
von M. 1. - per Flaſche aufſleigend,
M. 100. 100 Ltr.
Deutſche Rothweine
von 70 Pig. per Flaſche aufſteigend,
M. 80. 100 Ltr.

Vordeaux=Weine von 90 Pfö. per Flaſche, reip. M. 108 per 100 Liter
aufſteigend.
Ofener Adelsberger Ausſtich, Ruhier Ausbruch, Tokayer, Samos,
Marſala, Malaga, Madeira, Sherrh, Muscat Lünel, Portwein.
Houssiremde Weime
der Hochheimer Actien=Geſellſchaft, Hochheim a. M.
2 nach Vertrag zu Fabrikpreiſen. G
von J. Oppmann, Würzburg. Math. Müller, Eltville a. Rh.,
A. Bühl ∓ Co., Coblenz.
Ch ampagner
von H. Piper &ap Co., Reims, in Bertretung und Alleinverkauf,
von Bruch=Foucher & Co., Marenil ſ. Ay.
Für Naturreinheit meiner ſämmlichen Weine leiſte Garautie.
Preisliſien ſtehen gerne zu Dienſten.
Wilhel Sohulz, Weinlandlug.
Eliſabethenſtraße 25.
[12214
C00OeOececooOooecooccoo

von Aox Frauk empfichlt
Jac. Röbrich,
Hoflieferant. 112342
Feinſte
gunſcheſenzen
aus der Liqueur= und Eſſenzfabrik von
Hermann Htibbe, Göln,
als:
Portwein, Kaiser-, Rum-
und AraoPunschessenz
ſowie den ſehr beliebten,
Schiller=Punſch
(Speoialitäh).
1883: Leipzig ſilberne, Heidelberg goldene
und Amſterdam broncene Medaille.
Räaucure
in ½ und ¹⁄ Flaſchen
zu halen bei
1241s
G. L. Kriegk
Ecke der Rhein.= und Grafenſtraße.

ünchener Bock

WilL. Schulle,
Eliſabethenſtraße 25. 111934


8
19.
a

[ ][  ][ ]

5 15 15 333 923 23

reſp. big
hHeubach.
verſehenen
Schnellzüge.

55 2

4
beginnt
Hb=himt jrüh: Perte:
9
einent neitent JaßrganJ.
für welchen ſeitens der neuen Verleger ß
außerordentliche Anſtrengungen gemacht wurden.
va Der Eintritt ins Abonnement
le iſt deshats jeht beſonders zu emplehten.
Her ungewöhnlich billige Preis bleibt derſelbe.
Zu beziehen in Wochen=Rummern Mk. 1.60 für das
Quartal, oder in 14 Heften 50 Pfg., oder 26 Halb=
heften
30 Pfg., durch alle Buchhandlungen (die Wochen=
Ausgabe auch durch die Poſt).

12450

Bekanntmachung.
Die Original Singer Nähmaſchinen empfingen auf der internationalen
Welt=Ausſtellung zu Amſterdam den höchſten Preis, das Ehren=Diplom.
Dieſe Thatſache ſucht die Vereinigung von Nähmaſchinen=Fabrikanten und
HändlernConcordia; - faſt nur aus Mitgliedern beſtehend, welch= die
Origival Singer Nähmaſchinen nach machen oder ſolche Imitationen verkaufen
zu beſtreiten, indem ſie die verſchiedenſten, theils entſtellten, theils unwahren
Angaben verbreitet. In Folge deſſen iſt mir vom Päſidenten des Haupt=
Comités der internationalen Welt=Ausſtellung zu Amſterdam die nachſtehende
Erklärung zugegangen, die ich hierdurch veröffentliche, damit das Publikum über
den wahren Werth der von der Concordia= und der übrigen Concurrenz er=
laſſenen
Veröffentlichungen und Behauptungen aufgeklärt wird.
G. NErbLIRdBR.
Die Unterzeichneten, welche das Executiv=Comis für die inter=
nationale
Kolonial= und Exporthandel=Ausſiellung zu Amſterdam 1853
repräſentiren, erllären, daß in der revidinten Liſte der durch die inter=
nationalen
Jury zuerkannten Preiſe u. A vorkommt:
The Singer Hannfacturing Co., Hew-Tork: Ehren-Diplom,
und beſtätigen ferner, daß genannte Singer Company dieſe höchſte Aus=
zeichnung
für Nähmaſchinens empfangen hat, ohne daß eine
Trennung ihrer ausgeſtellten Maſchinen in neuere und ältere
Sorten durch die Jury ſtattgefunden hat.
Zugleich wird conſtatirt, daß auch die übrigen Nähmaſchinen= Aus=
ſteller
die ihnen zuerkannten Preiſe für Nähmaſchinen= im Aügemeinen
empfangen haben, ohne daß dadurch eine beſondere Maſchine ſpeciell be=
zeichnet
wäre.
Amſterdam, 5. November 1883.
lgez.) D. COROES, Präſident.
S. de CL.ERCL, Abgeordneter.

Ne Varietur No. 6716.
Amſterdam, L. November 1883.
lgez.) J. B08, beeidigter Ueberſetzer.
Gezien voor legalioatie der Handteckening van den heer J. Bo8,
edigd Translateur alhier.
Amsterdam, 8. November 1883.
De Prosident der Arrondissements Rechtbank
lgez.) J080A van EII.

Geſehen zur Beglaubigung vorſtehender Unterſchrift des Herrn Joſua
van Eik, Mitglied und fung. Präſidenten des hieſigen Arrondiſſements=Gerichts
Amſterdam, S. November 1883.
Der Conſul des Deutſchen Reiches
lgez.) L. HOTaCk. (11381

GoGGOhdton,

und

Cacaopulvo
4 in anerkannt vorzüglichen
gualitäten aus der Fabrik
der Herren
Gebrüder Waldbaur,
ſigl. Hoflieferanten, Hluttgark,
bringt in empfehlende Erin=
nerung

Chriſt. Schwinn,
Wilhelminerſtraße.110
Kohlenſchlace.
Beſtes Ausfüllmaterial für die verſchi=
denſten
Bauanlagen kann jederzeit unent=
geltlich
bei mir abgefahren werden.
Carl Schench,
Eiſengießerei und Wagenfabrik,
Landwehrweg 55. (2451
Für den Neujahrs=Abend:
Kalsonte
Dunſcheſeuzen
von Arac, Rum und Portwein
in ganzen und halben Flaſchen ſowie im
Anbruch.
Batavia-Arae,
Mandarin=Arae,
Jamaica=Rum,
alles in bekannten, vorzüglichen Qua=
litäten
offerirt
Ppiedr. Sclaefer
Ludwigsplatz 7. 112452
Große Auswahl
in allen nur denkbaren
GlUöylondiIiu.
Cal Heos.
Carlsſtraße 29. (12385
Düsseldorfer feinste
1uRSGL-ESsenLel
von Alex Frank in allen Sorten auf
Lager und bestens empfohlen durch
Hmaruel Fuuld
814

[ ][  ][ ]

8050

R 254

Casohen-Giop;

Lager und Export von J. Hildebrand in Pfungſtadt,
W. Leh
Lager


in hochfeiner glanzheller Qualität,
empfiehlt
Hedaoich Doeynep.
(7877
40 Bleichſtraße 40, im Hofe.

Meueſte Nuchrichten

nach 2jährigem Beſtehen bereits eines der verbreitetſten Blätter
Deutſchlands, erſcheinen in Verlin, täglich auch Montags.
Haltung: Abſolnt unparteiiſch.
Die Neueſte Nachrichten geben durch eine tägliche Zuſammenſtellung der
wichtigſten Aeußerungen der namhafteſten politiſchen Blätter einen Ueberblick
über die Stellung aller Parteien zu den Tagesfragen.
Die Neueſte Nachrichten zeichnen ſich in ihren Bank= und Handels= Nach=
richten
durch beſondere Genauigkeit, im Feuilleton, im localen und vermiſch=
ten
Theil durch Reichhaltigkeit aus; dieſelben bieten ihren Leſern als Unter=
haltungsſtoff
ſpannende Romane und Erzählungen.
Das Coursblatt iſt das ausführlichſte aller in Berlin erſcheinenden
Zeitungen.
Die Neueſte Nachrichten: beantworten bereizwilligſt und ausführlich im Brief=
kaſten
alle durch ihre Abonnenten an ſie geſtellten Anfragen, enthalten alle
irgendwie nöthigen Producten=, landwirthſchaftlichen Berichte, beingen die
wiſſenswerthen amtlichen Nachrichten, ferner auch Perſonalveränderungen in
der Armee und Civilverwaltung, und veröffentlichen die vollſtändigen Zieh=
ungen
der preußſchen, ſächſiſchen, bra nſchw u. Hamburger Staatslotterien.
Für den enorm billigen Abonnementspreis, den billigſten unter den
groken in Berlin erſcheinenden Heitungen,
24
E
. von nur 3.25 Mark pro Vierteljahr z.
bieten die Neneſte Nachrichten; außer der Fülle auregenden und unterhal=
tenden
Leſeſtoffs auf dem Gebiete der Politik, des Verkehrs und Handels, noch
folgende ſechs Beilagen, höchſt intereſſant und wichtig für die
Damen=Welt, unentbehrlich für den Capitaliſten und für den
Landwirth.
1) Neueſte Berliner Fliegende Blätter.
8lluſtrirtes humoriſtiſches Wochenblatt.

2) Das Unterhaltungsblatt.
3)
Die Hausfrau.
wirthſchaftl. Gebiete. Allwöchentlich.
4) Zeitung für Landwirthſchaft!6)
und Gartenbau.
Erſcheint monatlich zweimal.
Im kommenden Quartal bringen die Neueſte Nachrichten=
einen
Roman aus der Feder eines ſehr bekannten und beliebten
Autors, ſowie einen höchſt intereſſanten, ungemein ſpannenden
Criminal=Roman.
Man abonnirt bei allen deutſchen und öſterreichiſchen Poſtauſtalten
für Mk. 3. 25.
Probenummern auf Wunſch ſofort gratis.
112290

Verlooſungsblatt.
5.
Feuilleloniſtiſches Beiblatt. Allwöchentl. Enthalt die Verlooſung ſämmtl. Loospap,
Prämienanlehen ꝛc, ſowie diejenigen der
Blätter für das Hausweſen, enthalend Oblig. u. Pfandbr. v. Provinzen, Kreiſen,
prakt. Abhandlungen u. Winke auf dem Städten ꝛc., überhautt alle Verlooſungen
in unbedirgter Ausführlichkeit.
Allwöchentlich.
Neneſte Moden.
Große Modenzeitung init Illuſtrationen
und Schnittmuſtern.- Erſcheint monatl.

Prima Ruhrkohlen;
ölligſt bei J. Wingekdey

12356) Beſſ. Carlsſtr. 6 ſind gut
Aepfel, Nüſſe und Kartoffeln zu verk.
Hin Schlitten zu verkaufen. Promenade=
E= ſtraße 64.
[(11804

Vortheilhafte Gelegenheit
für Bauluſtige, Bauunter=
nehmer
, Landkäufer u. ſ. w.
Erbtheilungshalber ſollen drei, zwi=
ſchen
der Beſſunger Heerdweyſtraße und
der Rückertſtraße nebeneinander gelegene,
mit 160 Fuß Breite an die Heerdwegſtraße
grenzende Aecker (zwei von je 2306, einer
von 1400 Meter Flächeninhalt), welche
vollſtändig in den zwiſchen den Gemeinden
Darmſtadt und Beſſungen vereinbarten
Bauplan fallen und bereits nach 4 Rich=
tungen
von angebauten Hofraithen, zum
Theil Villen, umgeben ſind, alsbald gegen
baar aus freier Hand verkauft werden.
Das Terrain liegt auf der höchſten
Erhebung der Darmſtadt-Beſſunger Ge=
markung
in ſehr ſchöner und geſunder Lage,
mit ganz freier Ausſicht auf die Vorberge
des Odenwaldes und dürfte ſich namentlich
zur Anlage von Villen oder kleineren Häu=
ſern
mit Gärten und Vorgärten vorzüglich
eignen. Näheres bei Herrn Rechts=
anwalt
Dr. Kleinſchmidt dahier, Hügel=
ſtraße
55.
12453
Alex. Framl's
vorzügliche
Erdbeer- und Burgunder-
Dunſcheſſenz
in ¼ und ¼ Flaschen empfiehlt
Wwe. Joh. Ph. Schneider,

gr. Ochsengasse. 12271

von J. Selner und Joh. Ad. Röder,
in Düſſeldorf,
ſowie von F. S. Rombach in Mainz
empfiehlt in den feinſten Qualiläten
C=ax1
Will,
Ernſt=Ludwigſtraße 7. 12328

Ballhandschuhs
Lallbindeh,
empiehlen
(12396
hobr. Bchert,
Handſchuhfabrik, Ludwigsplatz 10.
Ecke der Ludwigsſtraße.

P8REbg288N0 zum Fabrilpreis.
9032) bei J. Dingoldoy, Obergaſſe l.

[ ][  ][ ]

25.

uſt
gang
üge
adk.
lar.

H
56
625
745
915
[135
1220
2
2i
310.
45e
54
735
103,
102

erg.
heim.

Große Ausſtellung von
Glückwunſch-Karten
zum Jahreswechſel.
J. Ph. Leuthner, Holpapierhandlung

2 Erust-Ludwigsplatz 2.

[12454

112428

Houlahrs-Karlen
empfiehlt in reicher Auswahl
L. Dogrlzhrrger,
Buchhandlung und Hofbuchbinderei,
Eeke der Sehützen- und Hügelstrasse 20.

8asl
102
124
1850
2=
36
24
455
640
740
814
1042
1150

Zu haben bei Herrn

W. Veber,
Hoſlieſerant, Darmstadt. (6593

C4

Zah
1018
[145
125*
3½=
8½
8½
10½
115.

zenen
züge.

Neusahr 18S4.
In
GLatUAtIORS-URGSGNTTRaTen
bietet meine eröffnete Ausſtellung eine reizende Auswahl.
L.. B. Milller,
Schulsstrasse 14.
112455
Anfertigung einfacher Gratulationskarten binnen weniger
Stunden.

H.
EAES 1AURUTLGTUOO
wird ſich wohl nicht leicht eine ſchönere Neujahrs=Gratulation finden, als eine
hübſche, lebende Töeeroſe
mit paſſenden Worten bedruckt in einem feinen Carton.
Dieſelben ſind zur Anſicht in unſerem Schaufenſter ausgeſtellt.
Gebr. Kenss, Eliſabethenſtr. 14.
NB. Die Cartons ſind dazu eingerichtet, um dieſelben für das gewöhnliche Brief=
porto
verſenden zu können.
[12456

3051

preisgekrönl!

Posen Wien Rremen
1872
1873
1874
Deutſcher
Halerpunoch
(aus f. Burgunder).
Speoalität,
aus der Fabrik von
Fr. Hienhaus Hachiolger,
Düsseldort.
Zu haben bei den Herren:
Carl Watzinger,
Wilh. Weber, Hoflieſerant,
Wilh. Schulz.
G. P. Poth.
[2338
Vorzüglichste und beliebte
Düsseldorker
2 uadbu AAöönvon
von Alex. Frauk in grosser Auswahl
empfiehlt
HcL. Hessler.
Colonialw. Handlung. 12374
Gratulations-
Karken und- Briefe
in nur
feiner Ausführung.
Reizende Collection
vorzierter Karton
zum Eindrucken des Namens.
H. Holmarre,
Lithographie, Buch= und Steindruckerei,
21 Waldſtraße 21.
Das Geſchäft iſt den ganzen Sonn=
tag
offen.
[12457
Neueſte
Gratulations=Karten
in allen Deſſins, empfiehlt
CGoſiuannsBuchhdlg.,
Wilhelminenſtraße 21. (12419
Ksuhrhiadlem
vorzüglicher ſtückreicher Qualität, Stück=
und Nußkohlen, Buchen= und klein=
gemachtes
Tannenholz empfiehlt zu
billigſten Preiſen
112458
W. Gilbert,
Beſſunger Carlsſtraße Nr. 6½

[ ][  ][ ]

3052

zur
Neuzahrsſeiere-
empfehle
:
Punschessenzen.
Zu Lomlen:
AEOlal
per Glas M. 2.
Als beſte Zuſpeiſe zu Wein, Punſch.
Glühwein ꝛc.

v0. AIGml
Ludwigsplatz 3. (12459
o000oooooooooooooooooooooooe

Frank's beliebte Düsseldorfer
KERSLssOhIe
ompſichlt

12337
W. Deuiber
Deutscher

in hochfeiner Qualität
per Flaſche M. 2.50.
bei Abnahme von 6 Flaſchen an entſpre=
chenden
Rabatt, empfiehlt die Haupt
Niederlage für Darmſtadt, (12460
Emanuet Fuld.

3000000000000000000000000000
118846
8 Medic. Tokayer Wein 8
unter Garantie rein und ächt
¼ Fl. ½ Fl. ¼ Fl.
Mk. 225, Mt. 1.25, M. 70
g bei H. W. Prasgol, Rheinſt. 14.

Zu verkaufen oder zu vermiethen:
Ein Haus
er großer Garten mit Obſtbäumen
.c Sorte, mit fließendem Waſſer ꝛc., in
geſunder Lage.
Näheres Frankfurterſtraße 36. (7834
Ein ganz ſchwerer, 2ſpänniger
Kaſtenwagen
von 100 Centner Tragkraft, iſt billig zu
verkaufen Mühlſtraße 123.
[12461

B 254
Feinste Büsseldorter
Hunſcheſſenzen,
als:
Kaiſer=, Portwein=, Erdbeer=
Ananas, Vanille= Burgun=
der
ꝛc.

Aechten alten Rum, Cognae, Arac,
Hirschwasser, Housseux und
Champagner.
Eingemachte Früchle
zur Vowlo:
Auanas, Aprikoſen, Pfirſiche,
Erdbeeren ꝛc.

Schöne Orangon, Mandarinen,
bittere Lommeranzen, Citronen.

Hoflieferant.
[12462

Can Houten's
roiner löslicher
GA C40
folnstor Qualität. Voreitung naugenblickllch'.
Cabrlkanten C. J. van Houten & Loon,
Weesp in k0LLan0.
Lu haben in den meiston feinen Delica-
toss
., Colonialwnaren- u. Droguenhandlg.
in Dagen Ko. M. 339, . Ko. M. 180 u. 2743
⁄o Ho. A M. ogs. Preiso hitto zu heachten.
Cacao=Houten bei H. W. Prassol. (6094
Cacao=Honten G. L. Kriogk. (6231
Cacao=Houten bei H. Gerschlauer. 16232
Cacao=Houten bei Aug. Harburg. (6718a
Cacao=Houten bei Phul. Wober. (7662
Alex. Framl's
beliebto uud vorzügliche
Düsseldorfer
Punsoh-Essenzen
ompfichlt in grosser Auswahl die Hof-
Conditorei von
Vr. Eichberg,
Rheinstrasse.
12131
Ruhrkoblen,
vorzügliche, ſtückreiche Qualität,
Stücl-umd Wuss-
EOhlem
empfiehlt zu billigſteu Preiſen
H. Scharmanr,
Mathildenplatz 7. (8307

Lagarlior
aus der Brauerei Rummelempfiehlt in Flaſchen
Heinrich Wührer,
25. Bleichſtraße 25.
[11100

in feinſten Qualitäten, empfiehlt

Wülh. Sohuls,
Eliſabethenſtraße 25. (12080
Stück=, Nuß= und
Melir=Kohlen
billigſt
D. Sobernheim.
bei
Bleichſtraße 40. 12114
Strassburg. Gänselober-
pasteten
,
Dgl. Gänseleberwurst,
Gothaer Cervelatwurst.
Abgekochte Lunge,
Westph. Pumperniokel,
Caviar, Neunaugen
in friſcheſter Waare.
Juruh Rühriih
Hoflieferant. 112463

Nur echt mit dieſer Schutzmarke:

Malz=Ertractu. Caramellen
v. L. H. Pietsch & Co. Breslau.
Die durch zahlreiche Dantſchreiben
anerkannt bewährteſten und beſten
diätetiſchen Genußmittel bei Huſten,
Keuchſuſten, gatarrß, Heiſerkeit,
Verſchſeimung, Haſs- u. Bruſtleiden
vom ein,ach. gakarrß bis zur Jungen=
chwirdſucht
. - Wir machen darauf
aufmerßſaml Außer zahlreichen
Anerkennungen beſitzen wir auch ein
Dankſchreiben Hr. Heiligkeit Papſt
Geo XIII.
4) Ertract Flaſche M. l.-
1. 75 u. 2. 50. Caramellen Beu=
tel
30 u. 50 Pfg. - Zu haben in
Darmſtadt bei H. J. Kriegk. 110619

[ ][  ][ ]

1 2

CAL
DE
C0LOGUV=
8
Adler-Markeés
in unUbertroffener Fein-
heit
empfehlen Flaconc⁄
20, 30, 40, 60 und
100 Pk.:
Cg. Liebig Sohn,
Louiſenſtraße 10.
H. W. Prassel,
Rheinſtraße 14;
A. Fischer, große
Ochſengaſſe 14. (118236,

ooooeeeeeeoegeooooooooooooe

[12464
in größter Auswahl bei
Rio Helvort,
vorm. Hammer,
Schulſtraße Nr. 5.

Im belebteſten Theil der Neuſtadt
enn Haus,
zu jedem Geſchäftsbetrieb geeignet,
unter günſtigen Bedingungen zu ver=
kaufen
. Näheres durch die Expe=
(1I113
dition d. Bl.

Düsseldorfer feinste Arac-,
Erdbeer., Portwein-
Ananas- u. Schwed. Punsch
von Alex. Frank empfiehlt die
Colonialwaarenhandlung von (2139
G. P. Poth.

E Univerſal - pd
Magen= und Reinigungs=Salz
per Packet ½ u. ¼ Pfd. 50 u.
25 Pf., per Schachtel 65 Pf. bei
A. Fiſcher, gr. Ochſeng. 14. (1200,

33 254

1518) Seeſtraße 5. Beſſungen, der
untere Stock mit Scheuer, Stallung u. ſ. w.
Auch ein kleines Logis zu vermiethen.
Näheres Frankfurterſtr. 36.
3075) Die von Seiner Excellenz Gene=
rallieutenant
von dem Buſche bewohnte
Beletage, Ecke der Victoria= u. Alice=
ſtraße
Nr. 43, beſtehend aus 1 Salon
und 8 Zimmern nebſt 3 Menſardezimmern,
Stallung für 2-3 Pferde und Remiſe iſt
anderweitig zu vermiethen und ſofort zu
beziehen.
3394) Caſerneſtraße 4 eine Wohnung,
5 Zimmer mit allen Bequemlichkeiten.
3933) Eliſabethenſtraße 23 der
obere Stock meines Hauſes, 4 Zimmer,
Waſſerleitung und ſonſtiges Zubehör zu
vermiethen und ſofort zu beziehen.
Cbr. Fink.
4402) Bleichſtraße 46, 2. Etage, ein=
Wohnung, beſtehend aus 7 Zimmern 1
Magbſtube, Bodenraum, zwei Kellern ſo=
wie
Mitgebrauch des Bleichgartens und
der Waſchküche und allen Bequemlichkeiten
zu vermiethen. Näheres eine Treppe hock

4552) Ecke der Frankſurter= u.
Kahlertſtraße, gegenüber dem Herrn=
garten
, iſt die Beletage, 6 Zimmer
1 mit Ballon, Vorgarten, Waſchküche,
Bleichplatz ꝛc., ſofort zu beziehen.
4 Näheres Aliceſtraße 23. part. rechts.
PD

4690) Liebigſtr. 5 Beletage, 1 Salon
mit Balkon, 5 Zimmer, 1 Manſardezim=
mer
, Küche, Bleichplatz und Zubehör.
5134) Ballonplatz 11 der 2. Stock zu
L. Oeſtreicher.
vermiethen.

5421) Mathildenplatz Nr. 18,
2 Stiegen hoch, eine Wohnung mit
abgeſchloſſenem Vorplatz und allen
Bequemlichkeiten, elegant hergerichtet,
ſofort beziehbar.

Plissrldanter
vorzüglichste
1 GGG-TSGOGION
von Alex. Fraulz empfehlen
Gobr. Kshbers
Hoflieferanten. 112136

6432) Der zweite Stock meines Hin=
terhauſes
per ſofort zu vermiethen.
A. Schmidt, Beſſ. Carlsſtr. 12.
6009) Uutere Aliceſtraße 30 iſt
die Beletage, aus 5 Zimmern mit allem
Zubehör beſtehend, zu Mark 600 per
ſofort zu vermiethen. Näheres Aliceſtraße
Nr. 23 Parterre rechts.
6589) Bictoriaſtr. 44 iſt die Par=
eerrewohnung
gleich zu vermiethen. Zu
trfragen Magdalenenſtr. 13
6482) Ecke ber Wiener= u. Kiesſtr.
der obere Stock, beſtehend aus fünf Zim=
mern
nebſt allem Zubehör zu vermiethen.
Näheres Neckarſtraße 18.
6603) Beckſtraße 4 der 3. St., ent=
haltend
6 Zimmer, Waſſerl., Gartenantheil
nebſt ſonſtigen Bequemlichkeiten für d. Preis
von 500 M. zu vermiethen. Näheres
Dreibrunnenſtraße II.
6841) Frankfurterſtr. 26 Beletage
7 Zimmer mit allen Bequemlichkeiten, auf
Wunſch mit Stallung, zu vermiethen.

3053
7016) Niederramſtädterſtraße 35
der mittlere Stock, 5 Zimmer, Waſſerſig.
und allem Zubehör gleich zu beziehen.
7100) Frankjurtarſtraße 46 iſt die
Parterrewohnung, beſtehend aus 6 Zint=
mern
nebſt Zubehör, Waſſerleitung ꝛc., ſofoſt.
7104) Lanzgaſſe 17 Neubau Wohnung.
7311) Steinſtraße 8 iſt die Beletaje
beſtehend aus 5 ſchönen Zimmern nebſt
ſonſtigen Bequemlichkeiten per ſofort zu ven=
miethen
. Näheres Parterre.
7429) Gervinusſtraße 13 Manſarie,
3 Zimmer, Küche, Waſſerleitung ꝛc., an
eine kleine Familie.

7617) Schulſtraße 16 iſt der erſte
Stock, 5 Zimmer, Küche mit Waſſer=
leitung
und allem Zugehör, per ſo=
ort
zu vermiethen

7620) Dieburgerſtraße Nr. 68 iſt
der mittlere mit Balkon verſehene Stec,
beſtehend aus 5 Zimmern, den nöthi n
Boden= und Kellerräumen alsbald zu v.- und ſofort zu beziehen. Waſz=
leitung
iſt im Hauſe. Näheres L- i=
nusſtraße
Nr. 1.
7621) Taunusſtraße Nr. 1 auf dem
Seitenbau iſt eine kleine Wohnung von
drei Zimmern mit abgeſchloſſenem Vorplatz
zu vermiethen und alsbald zu heziehen.
7633) Wienerſtraße 65 eine hü'ſche
Manſarde von 5 Piecen unter Glasabſchluß,
Waſſerleitung ꝛc. an ruhige Familie zu verm.
7636) Aliceſtraße 8 iſt die Beletaze,
enthaltend 5 Zimmer, anderweitig zu ver=
miethen
und gleich zu beziehen. Zu er=
fragen
Parterre.
7846) Mauerſtraße 82 Wohnungen
zu vermiethen, eine Parterre, eine 2 Stieg.
hoch, beziehbar gleich.
7862) Ballonplatz 4 eine Wohnung,
beſtehend aus 3 großen Zimmern, abge=
chloſſenem
Vorplatz, Küche, Waſſerleitung,
Bleichplatz und ſonſt allen Bequemlichkeiten.
7973) Steinſtraße 23 iſt eine ge=
räumige
Manſardenwohnung mit abge=
ſchloſſenem
Vorplatz, Waſſer und allem Zu=
behör
, ſofort an eine ruhige Familie.
8005) Mathildeuplatz 7 iſt die Bel=
etage
, enthaltend 6 Zimmer nebſt allem
Zubehör, ſojort beziehbar zu vermiethen.
8328) Bleichſtraße L6 im Hinterbau
iſt der obere Stock, beſtehend aus 4 Stu=
ben
, Küche ꝛc., an eine ruhige Familie.
8344) Bictoriaſtr. 44 iſt der mitt=
lere
Stock, beſtehend aus 5 Zimmern und
allem Zubehör zu vermiethen. Zu erfr.
Magdalenenſtraße 13.
8324) Brandgaſſe L eine ſchö.
03
nung, 3 Zimmer u. Zugehör, alsb.

8828) Promenadeſtraße 6 iſt
in meinem Neubau die Beletage, Herr=
ſchaftswohnung
mit modernſtem Com=
fort
ausgeſtattet, zu vermiethen und
bald zu beziehen. Nägeres bei
L. Niedlinger, Mühlſtraße 32.
0000000000000000000000300,
812

[ ][  ][ ]

3054
8831) Dieburgerſte. H, Vorderh. 3. St.
3 Zimmer, Küche, Waſſerl. ꝛc. L. Koch.
8834) Viederramſädterſiraße 39
der 3. Stock, 5 Zimwer mit ollen Be=
quemlichkeiten
per 1. December, event. aud
H. Beſt.
ſchon früher, zu beziehen.
8837) Landwaheſtr. 33 Manſarden=
wohnung
von 3 Zimmern und Küche ſofort
beziehbar. Näheres J. Bruchfeld, Ale=
randerſtraße
6.
8844) Riedeſelſtraße 48 iſt im Sei=
tenbau
eine kleine Wohnung an eine ruhige
Familie für 34 M. vierteij. zu vermiethen
und ſofort zu beziehen.
9004) Heinrichſtr. 3½, im Neubau,
2. Stock und Manſarde zu vermiethen.
Näheres L. Schupp.
9080) Neckarſtraße 18 der obere
Stock, 7 Zimmer nebſt allem Zubehör, per
ſofort zu vermiethen. Näheres Parterre.
6987) Aliceſtr. 3, 3. St., 4 Piecen,
Küche mit Waſſerleitung, Keller ꝛc.
9243) Reckarſtr. 36 iſt wegen Ver=
ſetzung
die Beletage, enthaltend 7 Zimmer
Balkon nebſt allem Zubehör zu vermiethen.
Näheres eine Treppe hoch.
9356) Schwanenſtraße 7 eine kleine
Wohnung an eine einzelne Perſon, ſogleich.
9364) Große Kaplaneigaſſe 18 eine
Manſarden=Wohnung mit Bleichplatz und
Waſſer zu verm. und gleich zu beziehen.
9361) Schützenſtraße 8 iſt eihe neu
hergerichtete Wohnung im 2. Stock mit 4
Zimmern, Magdkammer, Küche, Waſſerlei=
tung
ꝛc. ſofort an eine kinderloſe Familie
zu vermiethen.
9373) Lendwehrſiraße 42 eine ſchöne
Manſarden=Wehnung gleich beziehen.
9609) Mühlſtraße Nr. 5 eine ſchöne
Wohnung zu vermiethen.
9619) Wühlſtraße 38 die Manſarde,
7 Piecen, zu 340 M. zu vermiethen.
9622) Heibelbergerſtraße 105 eine
Manſarden=Wohnung zu vermiethen. Zu
erfragen Bleichſtraße 40.
9889) Grafenſtraße 16 ſind, im
Seitenbau 2 Wohnungen zu dem Preis
von 240 M. und 350 M. zu vermiethen.
9903) Pardiſtenſtzaße P eine Woh=
nung
ſogleich zu veziehen.

kirlservesitirrge

10145) Göbeoſruße 51 Veletage, vier
Zimmer nez hergerichtet, gleich zu beziehen
Eitixiziiitrzii.
TAdrnisanii in
10135) Promenadeſtraße 54 ein=
Manſardewohnung an eine ruhige Familie.
10141) Neue Kiesſtraße 77 iſt der
Neubau, beſtehend aus demn:
erſten Stock von 5 Zimmern,
zweiten Stock von 4 Zimmern,
dritten Stock von 4 Zimmern,
mit Waſſerleitung und allen ſonſtigen Be=
quemlichkeiten
per ſofort zu beziehen.
10231) Gardiſteuſtr. 33 eine geräu=
mige
Wohnung alsbald zu beziehen.

10264) Aheirſtr. 18 Beletage 10
Zimmern m. Salon. Daſelbſt Stallung
für 4 Pferde und Remſe. Näheres k=
Steinſtraße 38.

R. 254
10272) Kranichſteinerſtraße 16 ſind
2 Manſarde=Wohnungen baldigſt beziehbar
zu vermiethen.
1039)) Karlsſtraße 21 im Vorder=
haus
(mittelſter Stock) eine Wohnun)
3 Zimmer, mit Waſſerleitung und allen
Bequemlichkeiten zu vermiethen und ſofort
zu beziehen.
10532) Lautenſchlägerſtraße 36 der
zweite Stock mit 3 Zimmer, Bodenkammer
Küche mit Waſſerleitung nebſt allem Zu=
behör
an eine ruhige Familie zu vermiethen.
10661) Müllerſtraße 9eine Wohnung
3 Zimmer, Dachkammer u. allem Zubehör.
10651) Carlsſtraße 10 eine Wohnung,
3 ſchöne, freundliche Zimmer im 1. Stock,
Küche mit Waſſerleitung, Keller, Mitge=
brauch
der Waſchküche, Bleichplatz u. Tro=
ckenboden
ſofort zu vermiethen.
10653) Wendelſtadtſtraße 34 die
Hochparterre=Wohnung, beſtehend aus drei
großen Zimmern nebſt 2 Entreſols und
Zubehör von Januar an.
10657) Pankratiusſtraße 26 eine
Wohnung, enthaltend 3 Zimmer, Küche,
Glasabſchluß, Waſſerleitung, Bodenraum,
Keller und ſonſtige Bequemlichkeiten.
10663) Landwehrztraße 43 iſt eine
Wohnung zu vermiethen.

10741) Ernſt=Ludwigſtr. 7 die
2. Etage, enth. 5 Zimmer, Küche,
Bodenkammern ꝛc., Mitgebrauch der
Waſchküche und des Bleichplatzes, iſt
per 1. Februar 1884 zu vermiethen.

10787) Steinſtraße 40 iſt die Par=
terrewohnung
alsbald event. bis 1. April
n. J. zu beziehen.
10907) Beſſ. Carlsſtr. 23 eine freund=
liche
Wohnung von 4 Zimmer, Küche,
Magd= und Bodenkammer, Keller ꝛc. nebſt
einer ſehr ſchönen Manſarde zu vermiether
und gleich zu beziehen.
10908) Stiftſtraße 64 II. Stock vier
Zimmer mit Glasabſchluß, Küche mit
aſſerleitung per ſofort zu vermiethen.
11036) Lauiſenſtraße 14 eine Man=
ardewohnung
zu vermiethen.
11068) Rheinſtraße 6 iſt im oberen
Stock eine Wohnung von 5 Zimmern mit
allem Zubehör an eine ruhige Familie zu
vermiethen. Näheres bei Buchhändler
Bergſträßer.
11124) Eliſabethenſtr. 52 Parterre
7 Zimmer, ganz neu und elegant herge=
richtet
, per ſofort oder ſpäter zu verm.

11125) Zeughausſtraße 3
der 2. Stock meines Hauſes von
7 oder 9 Zimmern, Badeeinrich=
tung
, Bleichplatz und allen ſonſtigen
Bequemlichkeiten ſofort beziehbar.
Jouas Hoyer.

11355) Higelſtraße 13 eine kleine
Manſarde.

11353) Hügelſtraße 45. Neu 8
hergerichtet, ſofort beziehbar:
2. Stock (wegen Verſetzung des H
Herrn Major Müller) 8 Zimmer c
abgeſchloſſenen Vorplatz, Küche mit
Waſſerleitung und Speiſekammer ꝛc.
Näheres unterer Stock.

1136) Langgaſſe 31 zwei, kleine
Wohnungen gleich beziehbar. Zu erfragen
C. Frank, große Ochſengaſſe 13.
1
5 Zimmer mit Zu=
121)
1
8 Bslsldw- behör, daſelbſt auch
Manſarde entweder dabei oder an ruhige
Familie. Näheres Liebigſtr. 25.
11334) Wilhelminenſtr. 37 eine fein
möblirte Wohnung von 2 Zimmern mi=
Kabinet iſt ſof. z. verm. Näh. i. Laden daſ.
1365) Graſenſtr. 19 eine Wohnung
mit 3 bez. auch 5 Zimmern. Näheres im
Laden daſelbſt.

11366) Neckarſtr. 1Beletage, 7 Zim=
mer
mit Zubehör ſogleich oder ſpäter
zu vermiethen. Näh. daſ. 3 Treppen.

11361) Deribrunnenſtraße 3 iſt der
mittlere Stock, beſtehend aus 3 Zimmern ꝛc.
per 1. April anderweitig zu vermiethen.
11368) Ecke der Heidelberger= und
Niedeſelſtraße eine elegante Woh-
nung
, Beletage, in ſchönſter Lage der
Stadt, 8 Zimmer nebſt allem Zubehör,
Bleichplatz, Waſſer u. Gaseinrichtung ent=
haltend
, iſt zu vermiethen.
Näheres bei Jaſepy Trier, 25 Wil=
helminenſtraße
.
11412) Gardiſtenſtraße 33 eine kl.
Wohnung zu vermiethen.
11413 Lautenſchlügerſtraße ¼ eine
eleg. Wohnung, 3-4 Zimm. m. Glas=
abſchluß
, Küche m. Waſſer, ſofort zu bez.
Eine desgl. von 2-3 Zimm., möblirt.
11473) Ernſt=Ludwigſtr. 5 iſt eine
neuhergerichtete Wohnung, beſtehend aus
2 Zimmern Bodenkammer, Küche mit
Waſſerleitung nebſt ſonſtigem Zubehör, an
eine ruhige Familie zu vermiethen. Näh.
bei Jean Kühn, gegenüber der Stadtkirche.
11475) Schloßgaſſe 18 eine Wohnung
zu vermiethen. Erfragbar bei Gebrüder
Schropp, Wilhelminenſtraße 35.
11614) Dieburgerſtr. 44 eine ſchoͤne
Wohnung, beziehbar bis Mitte Februar
1884. Preis 190 Mark.
11616) Grüner Weg 3. Der dritte
Stock, 4 Zimmer, Küche und allen Be=
quemlichkeiten
zu vermiethen, ſofort be=
ziehbar
.
Jac. Boettinger.
11618) Löffelgaſſe 19 eine Wohnung
im erſten Stock zu vermiethen.
11620) Niederramſtädterſtraße 49
Beletage, 6 große Zimmer, Küche mit
Waſſerlg. ꝛc. per 1. April. Näh. Kirchſtr. 18.
11633) Heinheimerſtr. 43, 2. Stock,
3 Zimmer, Küche ꝛc. an eine ruhige Familie
ofort beziehbar.
11692) Große Bachgaſſe 5 Laden
mit Wohnung gleich beziehbar. Näheres
Heinheimerſtraße 7, Seitenbau.

[ ][  ][ ]

11740) Neue Kiesſtraße 74, Neubau,
Beletage mit 4 Zimmern und allen Be=
quemlichkeiten
per ſofort beziehbar.
11852) Große Bachgaſſe 1 ein Logis
zu vermiethen.
11853) Soderſtraße 49 der obere
Stock, vier Zimmer mit allem Zubehör
neu hergerichtet zu vermiethen.
11950) Hochſtraße 10 eine kleine Woh=
nung
und ein einzelnes Zimmer mit oder
ohne Bett zu vermiethen.
12024) Zunächſt der mittleren Pro=
menadenſtraße
eine 1. Etage, 5 Zimmer,
1 Kabinet, per 1. April zu vermiethen.
Preis mit Waſſer 730 M. Adreſſen
erbeten unter C. an die Expedition d. Bl.
12088) Victoriaſtraße 57 iſt der
Parterreſtock 4 Zimmer, 1 Manſarde,
Waſchküche, Bleichplatz ꝛc. per 1. März
k. Js. oder auch früher zu vermiethen.
Näheres Aliceſtr. 23 part. rechts.
12090) Geiſtberg5 zwei Wohnungen
zu vermiethen.
12093) Wendelſtadtſtr. 13 ein kl.
Wohnung im Seitenbau. Preis 120 Mark.

12094) Heinrichſtraße 7 auf
8 Oſtern 6 Zimmer, 2 Cabinette nebſt 6(
8 allem Zubehör, Waſſerleitung, Bleich= 8
platz. auf Wunſch Gartenantheil.

12095) Heinrichſtraße 47 die Bel=
etage
, 8 Zimmer, Verranda mit ſonſtigem
Zubehör und allen Bequemlichkeiten abzu=
geben
per 1. April 1884 beziehbar.
Ebendaſelbſt die Manſarde, 5 Zimmer
mit Zubehör an eine ruhige Familie ab=
zugeben
. Näheres Wilhelminenſtraße 9.
11691) Martinßr. 9 zwei neu her=
gerichtete
Wohnungen, enthaltend je 5
Zimmer, je 1 Souterrainzimmer, Magd=
kammer
, Waſchküche, Bodenräume, Garten=
antheil
ſofort zu vermiethen. Nähere Aus=
kunft
Niederramſtädterſtraße 59.
12228) Roßdörferſtraße 12 iſt der
3. Stock anderweitig zu vermiethen und
gleich zu beziehen.
12343) Große Caplaneigaſſe 42 zwei
Wohnungen ſofort zu vermiethen.
12345) Steinſtr. 5 ein Theil der Bel=
etage
, 3 Piecen mit Küche und Zubehör,
alsbald beziehbar zu vermiethen.
12347) Wienerſtraße 60 im oberen
Stock 5 Zimmer, Küche mit Speiſekammer
nebſt allen erforderlichen Bequemlichkeiten
12348) Schulzengaſſe 10 eine kl. Wohn.
12025) Eliſabethenſtraße 4 eine
Manſardenwohnung zu vermiethen.
12390) Friedrichſtraße 36 Beletage
mit Balkon, ö Zimmer, ſowie die Man=
ſarde
, 1 großes Zimmer mit 2 Cabinetten,
beide Wohnungen mit allen Bequemlichkeiten.
12392) Promenabeſtr. 16 die Man=
ſarde
, 2 Zimmer, Cabinet, Küche an eine
ruhige Familie.
12393) Beſſunger Carlsſtraße 58
iſt eine neuhergerichtete Wohnung, beſtehend
aus 3 Zimmern, Küche u. Zubehör, preis=
würdig
zu vermiethen.

E3 254
12391) Magdalenenſtr. 16 eine kl.
Wohnung gleich zu beziehen.
11856) Grafenſtraße 27, Seitenbau,
3 Zimmer, Küche, Zubehör. F. Koch.
12483) Promenade 46, Hinterbau
3 Zimmer, Küche, an eine kinderloſe Fa=
milie
zu vermiethen.
12484) Ecke der Caſino=u. Bleich=
ſtraße
36 iſt die Parterre=Wohnung, 6
Zimmer, Küche, Mädchen=u. Speiſekammer,
Boden, Keller, Bleichplatz zu vermiethen.
12485) Kl. Ochſengaſſe 7 eine frdl.
Wohng. a. e. einzelne Perſon oder kl. Fam.
mit Waſſerleitung gleich beziehbar.
12486) Ecke der Lindenhofſtr.. u. Hin=
kelsgaſſe
21 eine ſchöne Wohnung gleich be
ziehbar. Preis 10 Mk. 40 Pfg.
12487) Neue Kiesſtr. 70 eine ſchöne
Wohnung, beſtehend aus 4 Zimmern und
ſonſt allen Bequemlichkeiten gleich oder auch
päter zu beziehen. Näh. im 3. Stock.
12488) Ballonplatz 10 eine kl. Woh=
nung
im Seitenbau an eine einzelne Per=
ſon
oder kinderl. Familie gleich beziehbar.
12489) Wilhelmſtr. 8. vierter Stock,
5 Zimmer mit Zubehör und Waſſerl.
12490) Mauerſtr. 20 eine Manſarde
zu vermiethen. Monat 11 Mark.
12491) Saalbauſtr. 63, Parterre, ein=
Wohnung, Preis 225 M. an eine ruhige
Familie im Februar beziehbar.
12465) Kahlertſtr. ½2 eine ſchöne Man=
arde
, 3 Zimmer, Küche, Glasabſchluß und
Zubehör an eine ruh. Familie per 15. März.
12466) Waldſtr. 30, die Manſarde.
Preis 170 M. Zu erfragen im Hauſ=
ſelbſt
oder Feldbergſtraße 38.
12467) Schloßartenſtr. 49 eine Woh=
nung
nebſt Zubehör im mittleren Stock
bis 1. April.
12468) Wilhelmſtr. 2 iſt wegen Ab=
reiſe
des Herrn Dr. Königer getrennt oder
zuſammen die Parterre=Wohnung. 6 Zim=
mer
vergl. Veranda, Küche, Dienerzimmer,
Speiſekammer; Beletage 5 Zimmer, Balkon,
Küche, Dienerzimmer, ſowie alle dazu ge=
hörigen
Bequemlichkeiten zu vermiethen.
12469) Eliſabethenſtr. 1 (dritter Stock,
6 bis 7 Piecen, event. alsbald beziehbar.
12470) Promenadeſtr. 46 Beletage
6-7 Piecen und allem Zubehör an eine
ruhige Familie per 1. April zu verm.
12471) Wienerſtr. 63 eine ſchöne
Wohnung, 4 Zimmer, Waſſerl., gleich bez.
12472) Beſſunger Kirchſtraße 35
eine hübſche Wohnung zu vermiethen.
12473) Niederramſtädterſteaße 63
zwei Wohnungen, je 4 Zimmer, per erſten
April oder früher. Näheres Beſſ. Rückert=
ſtraße
34 im Garten.
natzztar.

3155

Laden, Hagazine 6l0.
2478) Eichbergſtraße 1 Stallung für
3 Pferde nebſt Burſchenzimmer per ſofort.
7201) Landwehrſtraße 21 eine Woh=
nung
nebſt Stallung und Lagerplatz zu
vermiethen. Näheres bei B. Mayer,
Capellplatz 56.

7677) Ernſt=Ludwigſtraße 11
ein Laden mit großem Magazin
und Kiellerräumlichkeiten ſofgrt zu
vermiethen.

7 M. Entreſalwohig. 9
Etn LAdu beziehb. Kavellpl. 14

O615) Louiſenſtraßr geräumiger
Laden mit Comptoir neöſt Woh=
nung
und allem Zubehör pr. 15. März
1884 heziehbar.

11145) 87 meinem Hauſe Rhein=
ſtraße
19 iſt ein ſchöner Jaden
mit 2 Erker und Comptoir zu
vermiethen. Wilh. Diefenbach.
10396) Georgſtraße 11 Parterrewoh=
nung
mit oder ohne Laden ſofurt beziehbar.
Theinſtraße 12 ein geräumiger Laadens
I nebſt Comytuir zu verm. 1433
liceſtraße 5 ſind große helle Näume
95 als Werkſtätten oder Magazine per
ſofort zu vermiethen.
[11854
11858) Eliſabethenſtr. 49 ein großer
gewölbter Keller zu vermiethen.
12349) Ernſt=Ludwigsſtraße 14 ein
großer Laden mit dahiater befindlichem
großem Zimmer, auf Wunſch mit Woh=
nung
, zu vermiethen.
11937) Gr. Ochſengaſſe 30 ein kl.
Laden mit anſtoßendem Zimmer zu verm.

4905) Capelplatz 68, 1 St. hoch
ein möblirtes Zimmer ſofort zu vermiethen.
9910) Martinſtraße Sein gut möblir=
tes
Zimmer ſofort zu vermiethen.
9914) Steinſtraße 20 ein Zimmer
mit Cabinet, möblirt.
10149) Marieuplatz 5 ein möblirtes
Zimmer nebſt Piéce als Küche oder ſonſt
benutzbar, monatlich 12 Mk., zu vermieth.
10417) Marktplatz 4 Hinterban 1 oder
2 Zimmer möbl. oder unmöbl. zu verm.
10605) Marktplatz 3 ein möblirtes
Zimmer.
Auguſt Creter.
10666) Carlſtraße 10 zwei möblirte
Zimmer mit oder ohne Penſion zu verm.
10668) Niederramhtädterſtr.15 ein
gut möbl. Zimmer, auf Wunſch mit Penſion.
10831) Rheinſtröße 53, parterre,
2 möblirte Zimmer zu vermiethen.

&6.
Göblirte Zimmer.
26
Zwei oder 3 möblirte Schlaf= und =
0 Wohnzimmer, zuſammen oder einzeln,
c auf Wunſch mit Penſion, zu verm.
Näheres Liebigſtraße 5, HI. (11004

11377) Hügelſtraße 3, Beletage, zwei
Zimmer zu dermiethen.
11479) Bleichſtr. 5 Seitenbau ein
unmöhlirtes Zimmer an eine ält. Perſon.
11694) Wilhelminenſraße 19 ein
freundlich möbl. Zimmer u. Kabinet per
1. Januar.

[ ][  ][ ]

3056
11695) Graſenſraße 26 3. Stock,
gr. gut wöbl. Zimmer zu vermlethen.
11855) Ein kleines Zimmer zu 6 M.
zu erftagen in der Expedition.
2026) Eoderſtraße 59 parterre ein
möblirtes Zimmer.
12100) Martinſtraße 20 ein gut möbl
Zimmer m. Cab. Preis 14 Mk. monatlich
12101) Sandſtraße 28 2. Stock zwei
ineinandergehende Zimwer möbl. zu verm.
12229 Nene Kiesſtraße 54 einſchö=
ues
. möblirtes Parterrezimmer zu verm.
12350) Grafenſir. 27,. Vordrh. linſs,
1 St. hoch, ein möbl. Zimmerezu veim
12351) Mühlſtr. 20 ein möbl. Zim=
ver
, mit oder ohne Penſion, on einen Schüler
zu vermiethen; daſelbſt auch Nachhülfe.
12352) Ludwigsplatz 6 ein möblites
Iimmer zu vermiethen.
12354) Karlsſtr. 27 ein möblirtes
immer zu vermiethen.
12394) Waldſtr. 3 ein Zimmer im
3. Stock zu vermiethen.
1240)) Heinrichſtraße 56 5 ſchöne
Zimmer nebſt Alloven u. Zubehör, Waſſer=
leitung
und Kanal.
2174) Dieburgerflr. 20, 3. Stock,
zwei möblirte Zimmer gleich zu beziehen.
12475) Ecke der Promenade= und
Wendelſtadtſtr. 27 Parterre ein möbl.
immer mit Cabinet zu vermiethen und
ſogleich zu beziehen.
12476) Soderſtr. 13 2. St. ein möbl.
Zimmer mit oder ohne Koſt zu vermiethen.
2477) Wendelſtadtſtraße 22 ein
möblirtes Zimmer zu vermiethen.
Carlsſtraße 14 ſind fortwährend
Bamen- und HerrenJug.
géiefel,
ſowie alle Sorten Mädchen= und Kinder=
ſiefel
zu außergewöhnlich billigen Preiſen
zu haven, ſowie alle Sorten Winler-
sehiho
und -Stieſelm in prima
19796
Qualität.

s02ooooooooooooooeocoooooooo

3 Parquet=Boden=Wichſe, Mainzer &m.
Fußboden=Glanzlack zum Selbſt=
H lackiren der Böden in verſchiedenen
Nuancen,
6 Schwarzer Stern=Glanzlack für
51
Stiefletten und alle Lederarten,
e) Tieſſchwarzer Oel=Lederlack ( Deut=
ſcher
Armeelack, ſowie beſte Leder=
(12006a
; appretur empfiehlt
A. Fiſcher, große Ochſengaſſe 14.
cocooo2ooooocoocooooooooooos

Geßucht

per Februar oder 1. März eine Woh=
nung
von mindeſtens 5 Zimmern mit
allem Comfort. Gevorzugt ſüdweſtlicher
Stadttheil. Offerten mit Preisangabe an
die Expedition unter A. 7.
(1243]
ſhinige Küſige werden ſehr billig abge=
Ls geben. Heinheimerſtr. b, 1 Tr. h. (12478

B 254
Zeitſchriſten für 1884.
Der Unterzeichnete empfiehlt ſich zur ſchnellſten und regelmäßigſten Lieſerung
uller eracheinenden Zoitschriſten, wie: Bazar, Frauenzeitung.
Modenwelt, Daheim, Fliegende Blätter, Nomanzeitung, Ueber Land
und Meer u. ſ. w
Johs. Waftz, Buchhandlung,
Ernſt=Ludwigſtraße 19.
[12479

Großherzogliche Handelsſammer
Darmstadt.
Ergänzungswahl für 1883.
Nach Maßgabe des Art. 13 des Geſetzes vom 17. November 1871, die Han=
delskammern
betreffend, machen wir hiermit bekannt, daß bei der am heutigen Tage
ſabgehaltenen Wahlhandlung 19 Wahlberechtigte abgeſtimmt haben und zu Mitgliedern
der Handelskammer gewählt wurden:
Wilhelm Merck mit 18 Stimmen,
Herz Bodenheimer mit 18 Stimmen,
Ferdinand Sander mit 18 Stimmen,
Dr. Rudolph Schäfer mit 18 Stimmen,
Joh. Phil. Holtz mit 17 Stimmen.
Das Wahlprotokoll nebſt Anlagen liegt vom 2. bis 5. Januar k. 38. (eides
einſchließlich) bei dem Mitgliede der Handelskammer Herrn Wilh. Diefenbach, zur
Einſicht der Wahlberechtigten offen. Einwendungen gegen die Wahl oder die Ge=
wählten
ſind binnen dieſer 3 Tage bei Vermeidung des Ausſchluſſes bei der unter=
zeichneten
Handelskammer ſchriftlich vorzubringen.
Nach Ablauf dieſer Friſt werden die Wahlalten an Großh. Miniſterium des
Innern und der Juſtlz zur Prüſung der Geſetzlichkeit der Wahl und der geſetzlichen
Eigenſchaften der Gewählten eingeſendet, welches hierüber, ſowie über die etwa vor=
gebrachten
Einwendungen entgiltig entſcheidet.
Darmſtadt, den 27 December 1883.
[12450
Großherzogliche Handelskammer.
Merck.
Dr. Meiſel,
Ralholißen-Verein Darmſtadt.
Sonntag den 6. Januar 1884, Abends 8 Uhr:
Weſlumachts-Verloosumg.
Looſe 30 Pfg. werden von dem Hausmeiſter ausgegeben; etwaige Geſchenle
bittet man ebenfalls an denſelben abzuliefern.
Die Vergnügungs-Commission.
(2481

Bauverein
für
Arbeiter=Wohnungen in Darmſtadt.
Die verehrlichen Actionäre unſerer Geſellſchaft werden hierdurch benachrichtigt,
daß die ordentliche General=Verſammlung vom 12. November d. Js. die Dividende
für das Rechnungsjahr 1882ſ83 auf fünf Mark per Actie - 2,02 pCt. feſtgeſetzt
hat, welche gegen Aushändigung des Dividendenſcheins Nr. 17 vom 2. Janu ar 1884
an bei Herrn Otto Wolfskehl, Rheinſtraße , dahier erhoben werden können.
Darmſtadt, den 27. December 1883.
Ner Vorstand. 112482

Alle Haararbeiten;
werden ſchnell und billig gemacht in der
Haarflechterei von Frau Spanier,
Ecke der Eliſabethen= und Saalbauſtraße29.

H. 2O,000
ganz oder auch getheilt auf erſte Hypo=
thek
per Januar auszuleihen. Näheres
bei der Exped.
(11152

[ ][  ][ ]

R 264
Venjahrs-Feler.
Fualbau zu Darmſtadt.
Dienstag den 1. Januar 1884, Abends 7 Uhr:
VereinigtesWinter-Casino
Concert umd Tanz,
veranſtaltet für die Mitglieder:
1) Der Vereinigten Geſellſchaft, des Bürgervereins, der Geſellſchaft
ſEintracht und des Kauſmänniſchen Vereins. Die Eintrittskarten
können bei den betreffenden Hausmeiſtern bezogen werden;
2) Die Mitglieder des Mozartvereins. Die Eintrittskarten können bei
Herrn Wilhelm Pfeil, Eliſabethenſtraße Nr. 5, bezogen werden;
3) Die Mitglieder des Muſikvereins.
Die Eintrittskarten/
4) Die Herren Officiere der Garniſon Darmſtadtu. Beſſungen. können bei dem
5) Die Herren Profeſſoren, Beamten und Studirenden Inſpector im
der techniſchen Hochſchule.
Saalbau
6) Die Herren Einjährig=Freiwilligen.
bezogen werden.
7) Die Actionäre der Saalbau=Geſellſchaft und beſonders Eingeladene.
Die Eintrittskarten ſind bei den Herren D. Faix und Söhne, Herrn/
Wilhelm Pfeil, ſowie bei dem Inſpector im Saalbau zu beziehen.
Der Kartenverkauf findet bei den obengenannten Stellen vom 29. December
ab ſtatt und iſt der Eintrittspreis feſtgeſetzt:
2. für Einzelkarten auf
1 Mark
[12241
b. für Familienkarten 3 Perſonen auf 2 Mark.
Am Feſtabend werden für Einzelkarten 1 Mark 25 Pf. und
für Familienkarten 3 Perſonen
2
50 erhoben.

Das Comité für gegollige Verelnigung im Saulban.

Mein Journal-Leſezurkel
enthält alle geleſenſten Unterhaltungsblätter, wird zweimal wöchentlich gewechſelt und
koſtet halbjährlich M. 4. 50.
Jovs. Wails,
Ernſt=Ludwigſtraße 19.
[12492

Mein Geſchäftslocal befindet ſich nunmehr
Wilhelmivenſtraße 31
in der Nähe der kath. Kirche.
Hart TEll,
Herrenkleidergeſchäft. 12493

Saalban Darmsladl.
Sonntag den 30. December, Abends 7 Uhr,
Grosses Comcert,
von der
ganzen Capelle des 1. Gr. Heſſ. Infanterie=CLeibgarde=MRegts. Nr. 15
unter Leitung ihres Muſildirectors Herrn Th. Adam.
Entrée Perſon 40 Pf., für Actionäre 30 Pf.
für die Logen 50 Pf., für Actionäre 40 Pf.
Ende des Concerts 11 Uhr.
112407
Es wird gebeten, während der erſten Abtheilung nicht zu rauhen.

8057
G

53
direct importirt!
J.
Billanyer, roth
M. l. 20.
ar
Preßburger. roth
I.

Ofner Avelsberger, roth 1. 40.
Brr.
Erlauer Ausleſe, roth 1. 50.
228 Ruſter Ausbruch
1. 50.
D.x Tokaher Ausbruch
2. 40.
42 Vokayer Deſſertwein 1. 30.
502 Weiße Weine von 60 Pig. an bis=
D.
M. 1. 20 in der Niederlage
S Bess. Carlsstrugse 5 bei
Frisdrich Losk
Ghorolade
und
Carnignu
von Ph. Suchard & Jordau
und Timäus
in friſcher Sendung.(2494
Emanuel Fuld.

empfehle
g URSGn-LSSenzen
feinſter Marken
in Arac, Orange, Rum, Ananas,
Burgunder, Erdbeer,
. Flaſche M. 1. 20, 1. 30, 1. 40, 1.65
und 2.
1¹⁄. Flaſche M. 2. 20, 2. 40, 2.50, 3.-,
3. 50.

, Arae oto.
in kräftigen, ausgiebigen Qualitäten.

Ferner

wie Flammenpapier, Blitzühren,
Bengaliſche Zünder,

völlig ungefährlich.
Chrisl. Sohwinn,
Wilhelminenſtraße. 1249h
Non einem hieſigen, größeren Geſchäft
O wird ein anſtändiger Mann als
Einkassirer und Verkäuter

gegen Salair und Proviſion verlangt.
Caution von M. 300 und gute Zeug=
niſſe
, deren Abſchriften einzureichen ſind,
erforderlich. Gefl. Offerten unter A. 1
in der Expedition abzugeben.
[12038

816

[ ][  ][ ]

3058

264

Im großen Saale des Saalbaues
Mittwoch den 9. Januar 1884, Abends 7½. Uhr:
Bosthoven-Conoorl
der
Hofkapelle S. H. dos Horzogs v. S. Meiningen
unter Leitung ihres Intendanten
Herrn Wr. Hams vom WüloV.
Billets: Sperrſitz M. 4. 50, nummerirter Saal, Eſtrad=und Loge M. 3,
unnummerirte Plätze M. 2, Vorſaal M. 1. 50 ſind in der
Muſikalienhandlung von Georg Thies und bei Herrn Saalbau=
Inſpector Belten zu haben.
12496
WW. Freikarten gänzlich aufgehoben.

1
1

12501) Ein feines Hausmüdchen ſucht,
am liebſt. b. Engländern. da dieſ. in Eng=
land
war, Stelle. Frau Cohm, Langg. 35.

vorzüglicher Qualität, ſehr ſtückreich und wenig rußend, dabei von
ſehr großer Heizkraft, aus der Zeche Ver. Hamburg, liefert das
Kohlengeſchäft von
W. HoßaanD, 1739.

Geſchäftslocal: Alexanderſiraße 15.

Iu nnſerm Verlage iſt erſchienen und durch uns, ſowie durch alle hieſigen
Wishhandlungen zu beziehen:
141
PB erl on
Dn vouAGrnaie Hulkskalonder für Feshuiid'
And Laieh.
Preis cart. 30 Piz., geb. 40 Pfg.
Verſelbe enthält: Kalender pro 1884, amtliche Bezeichnung der Maaße und Gewichte, Maaß=
tshiſtem
, Entfernungen, Berghöhen, Größe von Bauwerken, Gewichtstabellen, Atomgewichte, Münz=
tab
sten, Thermometerſcalen, Ausdehnung durch Wärme, Schmelz= und Siedepunkte, Heizkraft
verſchie dener Brennſtofſe, verſchiedene Geſchwindigkeiten, mathematiſche und phyſikaliſche Notizen,
mter Berechnung des Zugs der Kamine, Logarithmentafeln, Sinus= und Coſinustajeln,
abrat= und Wurzelafeln, Zinſes=Zins= und Rentenberechnung.
C. G. Wittich'ſche Hofbuchdruckerei.

Die Noßſchlächterei
von
Gl. Sohubkegel & F. Gebhardt,
Große Caplaneigaſſe 36,
empfiehlt: Prima Pferdefleiſch, Roulade,
Rauchfleiſch, geſalznes Fleiſch, Cervelatwurſt
ſowie alle anderen Sorten Wurſt.
Wir bitten bei guter Bedienung um
[12497
geneigten Zuſpruch.
Joge l. Rang,
¹⁄. Platz, zu vergeben. Näheres in der
112433
Expedition d. Bl.

ſFin kl. Wohnhaus für jedes Laden=
= geſchäft od. Metzgerei geeignet billig zu
verkaufen od. zu vermiethen. Näheres bei
A. Wetner, Niederramſt. Str. 26. (1913

Süße
Vrnt-Büdingr
per 10 Stück 80 Pf.,
frisch cingetroſſen.
Kieler Bückinge und
engl. Speckbückinge
heute erwartend.
12498
EGAUO FUUd.

0000000000000000000000000000
(Fin kleiner hübſcher Hund wird zu
8 kaufen g=ſucht. Näher. Markt=

12499

ſ

in auch zwei Schüler können Koſt und
Logie erhalten. Zu erfr. i. d. Exp. (11916

8 ſtraße ½, 2. Etage.
Zocooocooooooeoooooooooooooe
12500) Eine geräumige, helle Werk=
ſtätte
, nahe der Bahuhöje, zu miethen ge=
ſucht
. Gef. Off. unter A. 5. an die Exp.

12502) Ein käftiges Mädchen ſucht ſof.
Stelle. Frank's Stellenbüreau, Cafinoſtr.2.
12503) Ein tücht. Mädchen, das in feinen
Häuſern gedient, ſucht Stelle für ſogleich.
Frau Becker, Schirmgaſſe 10.
12504) Ein Mädchen vom Lande ſucht
Stelle. Frau Cohn, Langegaſſe 35.

12505) Eine Wittwe ſucht Laufdienſt
Sackgaſſe 20.

12506) Eine reinl. Frau nimmt Lauf=
dienſt
an. Obergaſſe 11, eine Stiege hoch.
12507) Ein gut empfohlener jüngerer
Kaufmann, mit ſchöner Handſchrift und
allen Comptoirarbeiten vollſtändig vertraut,
ſucht per 1. Januar k. J. Stellung. Gefl.
Off. unter R. F. an die Exped. erbeten.

1

12508) Ein zuverläſſiges Kindermädchen
mit guten Zeugniſſen, das auch zu anderer
Arbeit willig iſt, wird in einem beſſeren
Hauſe zum baldigen Eintritt geſucht. Näh.
Mühlſtraße 45.
Fin junger Mann mit guten Schulkennt=
C= niſſen kann bei mir als Lehrling
eintreten.
[9041
A. Anton, Wilhelminenſtraße.

Fortwährender Ankauf

Auszuleihen
auf erſte Hypothek 7000 Mark.
Näheres in der Expedition. 11167
von getragenen Kleidern, Schuhen und
Stiefeln, Bettwerk, Möbeln, Uni=
formsſtücken
ꝛc. zum höchſten Preis.
69 gr. Ochſen=
W. Enariſh, gaſſe 31.
15000 Mark,
zu 4 pCt. verzinslich, gegen gute 1. Hypo=
thek
hier zu leihen geſucht. Offerten unter
W. H. an die Expedition.
[12064
1O0Gl
der Mainzer Kirchenbau=Lotterie,
ſowie für die Gald= und Gilber=
Lotterie zum Beſten der Kinderheil=
ſtätten
an den Seeküſten 1 Mark,
ſind in der Expedition zu haben.

[ ][  ][ ]

Friſche Zufuhr direct vom Schiff.
Feima Lunlität.

Preis bei Abnahme von Wagenladungen
von 15 Ctr. an
ohne Octroi frei an den Aufbewah=
rungsort

Grobes Fettachrot per Ctr. 88 Pi.

zu billigſten Preiſen.
Gleich baare Zahlung.
Beſtellungen nehmen entgegen die Herren:
A. Anton, Wilhelminenſtr., C. C.
Kleber, Mathilderplatz. W. Nanck,
Ballonplatz, J. Nöhrich, kath Kirche,
F. C. Wittmann, Beſſ. Carlſtraße.
vie Commission (9554
der Steinkohlen=Act.=Geſellſchaft.

In unterzeichnelem Verlage iſt vorräthig:

336 Heiken grotz Ockav. Breis 1 Al. 50 Pf.
onhaltsüberſicht: 1) Name der Stadt,
Stadtmauern und Stadtthore, Bevölkerung.
2) Ein Geſammtbild von Darmſtadt, wie es
war vor 100 Jahren und wie es darin herging.
3) Straßen=Namen und Beleuchtung, die Häuſer
einzelner Straßen und ihre Beſitzer. 4) Plätze
der Stadt. 5) Kirchen und Kapellen, Geiſtliche,
Confeſſionelles. 6) Das Reſidenzſchloß und ſeine
Umgebung, Namhafte Häuſer. 7) Leben am
Hofe und in der Geſellſchaft. 8) Waſſerverſorgung,
Brunnen und Teiche. 9) Ackerbau, Weinbau
und Gartenbau. 10) Gewerbeweſen, Handel und
Reiſeverkehr. 11) Preisverhältuiſſe. 12) Juſtiz
und Polizei. 13) Gemeindeverwaltung. 14) Schone
Künſte, Malerei, Muſik und Theater. 15) Feſt=
lichkeiten
. 16) Brände. 17) Kriegsnöthen.
18) Sagen. 19) Oertlichkeiten bei Darmſtadt.
L. C. Wittich'ſche Zofbuchdruckerei.

für Gavierstimmen werden entgegen=

genommen in der Muſikalienhandlung von
A. Schödler, Eliſahethenſtraße 7, und
H. Keller, Promenadenſtraße 26. 9987

Pute und billige Penſion für einen
jungen Mann oder Schüler. Wo?
[1279
ſagt die Expedition d. Bl.

einen Taubenmiſt kauft die
Handelsgärtnerei C. Völker,
untere Hügelſtraße. (12509

58 iſt in der Capelle ein ſchwarzer
E Regenſchirm ſtehen geblieben. Dem
Ueberbringer deſſelben Carlsſtraße 49 eine
[12510
Belohnung.
) Einlegſchweine zu verkauf. Beſſung.
Sandſtraße 40 Hinterhaus. (1251

Nachmittags 4 Uhen. Aßendsl8Uhr.
E- Preise der Plätze;-
Sperrſitz M. 1. 50. 1. Rang M. 1.20.
11. Rang 70 Pf. Gallerie 30 Pf. Kinder
zahlen auf allen Plätzen die Hälſte. Mili=
tär
vom Feld ebel abwärts zohlt auf dem
Sperrſitz 1 M. 1. Rang 80 Pf. I1. Rang.
50 Pf. Gallerie 10 Pf.
Bellet=Varverkauf: im Caffee Stamm,
Theaterplatz, und in der Cigarrenhandlung
G. L. Kriegk, Ecke der Rhein= u. Grafen=
ſtraße
, ſowie im Skating Rink.
Der Circus iſt comfortabel eingerichtet,
mit Gas beleuchtet und gut geheizt und
bietet dem Leehrten Publikum angenehmen
Aufenthalt. Der Hohleweg als Zugan=
zum
Circus iſt gut gereinigt u. beleuchtet.
Hochachtungsvol
A. Lorch. Director.
Avis: Dienstag den 1. Jan. 1854:

Berlin, Leipzigerſtraße 9l, heilt auch
brieflich Magen=, Unterleibs=, Frauen=
und Hautkraukheiten, ſelbſt in den hart=
näckigſten
Füllen, ſtets ſchuell mit beſtem
Erſolge.
[1115

(Eine Frau empfiehlt ſich im Aus= und
z.- Ankleiden von Todten. Mühl
ſtraße 28, Seitenbau, 1 Tr. hoch. 110280

3059
= hal ein grmer Junge
Veriokelz en Pocenonnaie mit
1 M. 1 Pfg. Inhalt. Man bittet das=
ſelbe
in der Exp. d. Bl. abzug. (2½3

12514) Ein Gratis=Gedenkblatt. Durch
ärztliche Initiative iſt von dem weltbekannten
Malz=Extract=Fabrikanten, Herrn Commiſſions=
rath
Joh. Hoff, K. K. Hoflieferant, Neue Wil=
helmſtr
. 1 in Berlin anläſſig des Ablaufs einer
35jährigen Geſchäftsperiode und des eben ſo
langen Beſtehens ſeiner Erfindung ein hiſtoriſch=
medieinſches
Gedenkblatt, verbunden mit einem
Erinnerungsblatt an die ruhmreichen Kriege
1864, 1866, 1870771 und einem Kalender pro
1884, hergeſtellt worden, das derſelbe auf Wunſch
gerne jedem Intereſſenten gratis und franco
zuſendet.
Da in demſelben durch zahlreiche Expecto=
rationen
der Aerzte und des intereſſirten Publi=
kums
eine umfangreiche Darſtellung über die
Heilwirkung bei Bruſt= und Magenleiden, nebſt
den ſpecifiſchen Blutkrankheiten (Bleichſucht,
Blutarmuth, Hämorrhoiden) ꝛc. gegeben iſt,
dürfte es für jeden Kranken eine höchſt werth=
volle
Acquiſition ſein.

Gaben für die Weihnachtsbeſcheerung
in Hähnlein:
Ungenannt 50 Griſſel, 30 Federhalter, 6 Taſchen=
tücher
, bunt Papier. Herr Kaufmann Anton
Schmidt 3 Paar Unterhoſen, 2 Palentin, 3 Paar
Hoſenträger, 10 Kragen, 6 Shlipſe. Von Herrn
A. Bernet, Eiſenhandlung, L große blaue Schüſſel,
1 Durchſchlag. Von Herrn Kaufmann Mank
1 Sack Nüſſe. Von Fr. Draudt 1 M. 50 Pf.
Ungenannt 3 Palentins, 6 Taſchentücher. Von
Herrn Kaufmann Pröſcher 3 M. Herr Diefen=
bach
=Römer 30 Taſchentücher.

Für die Lutherſtiftung ſind eingegangen:
Von einigen Beamten und Arbeitern der Central=
werkſtätte
der Main=Neckar=Bahn 21.50 M. Un=
genannt
20 M. K. Wagner 20 M. Super=
intendent
Dr. Sell 50 M. Kirchenrath Ewald
10 M. Reallehrer Zimmermann 5 M. Ph
Friedrich 25 M. Frau Klotz 20 M. Miniſter
von Starck, Exc., 50 M. D. B. 3 M. C. Gauls
3 M. Präſident Goldmann 50 M. Fräulei=
Bonhard 3 M. Oberconſiſtorialrath Köhle
10 M. G. P. Roemer 100 M. Wilhelm Diefe:
bach 60 M. Frau Flinſch 60 M. C. Uebels
häuſer 10 M. Ungenannt 6 M. Zuſammer
526 M. 50 Pf.
Um weitere Beiträge bittet
der Kirchenvorſtand.

11496) Verkäufe und Verpachtungen
Betheiligungen, Stellen=Vakanzen etc. wer
den am ſicherſten durch Annoncen in zweckent=
ſprechenden
Zeitungen zur Kenntniß der bez
Reflektanten gebracht; die einlaufenden Offerte
werden den Inſerenten im Original zugeſand
NähereAuskunft ertheilt die Annoncen=Expeditio
von Nudolf Moſſe, Franßfurt a. M., Roßmar.
Nr. 3. Vertreter in Darmſtadt: Herr J.
Schröder.

Gold=Cours.
M. 1667-
Ruſſiſche Imperiales
20 Franken=Stücke 16.15-1
Engliſche Sovereigns 20.30-34
Vollars in Gold 4.16- 20
Anz.

Großherzogliches Hoftheater.
Sonntag, 30. December.
7. Vorſtellung in der 5. Abonnements=Abtheilung.
D ie Walküre.
Anfang 6 Uhr. Ende gegen 10 Uhr.

[ ][  ][ ]

K254
3660
Wegen der conventionellen Vienjahrsbeſuche haben ſich durch Abnahme von Karten zu Gunſten der Kleinkinderſchule zu
Darmſtadt eutſchuldigt:
Oberſt Anſchütz, Rechnungsrath Ackermann, Regierungsrath Achenbach, Bezirksingenieur Amend, Oberamtsrichter Arnold. Oberforſt=
director
Boſe, Drehermeiſter Baumbach, Kaufmann Egidius Bauſch, Buchhalter Bonhard, Geh. Juſtizrath Buchner, H. Bodenheimer, F. Boden=
heimer
, Frau Hofweißbindermeiſter Beſt Wittwe, Drr Birnbaum, Baurath Buſch, Rentner G. Bepler, Amtsanwalk Braun, Apotheker Beyer,
Dr. Bennighof Regiſſeur Butterweck, Hofſänger Bär. Frau Maſchinendirector Brandt, Fräulein Braunfels, Hofſchauſpielerin, P. Berbenich, Frln.
Berl, Hofſchauſpielerin, G. Braun, Kammermuſikus Bauer, Ortsgerichtsvorſteher Verntheiſel, Ingenieur Bauer, Stadtbaumeiſter Braden Ober=
poſicommiſſär
Berchelmann. Gerichtsacceſſiſt G. Clemm, Oberlandesgerichtsrath Clement, Hofopernregiſſeur Cramolini. Kaufmann Dember,
Reallehrer Dr. Diehl, Georg Diefenbach, Frau Dern, Requiſiteur=Gehülfin, Dalmonico, Hofſchauſpieler, Carl Diehl, Fabrikant Diehm Miniſterial=
canzleiinſpector
Damm, Frau Inſtitutsvorſteherin Davidſohn, W. Diefenbach.
E. Eckert, Commercienrath Engelhardt, Hofjänger Eilers,
Fräulein Ethel, Hofſchauſpielerin, Frau Eppert, Hofſchauſpielerin, Edward, Hofſchauſpieler, Kaufmann Franz Ebert, Zollinſpector Eckhard.
Faix und Söhne, Fräul. Marie Formhals, Frlu. Fiſlkelſtein, Hofjängerin, Hofweißbindermeiſter Frank, Kammerdirector Fehr. Frln. Mathilde Fehr,
Rentner Jac. Friedrich, Fiſcher, Gaſthalter, Dr. Heinrich Franck. Präſident Dr. Goldmann, Frau Generallt. Gräcmann. Kanzleinſpector Gerhardt,
Hauptſteueramtsaſſiſtent Göbel, Göbel, Hoftheater=Kaſſier, Oberſt Gerlach, Rentner Ganß, Rentner Gütlich. Carl Gräff, Frln. Amalie Grein,
Hofprediger Grein. Carl Hornmann, Heinrich Hornmann. Carl Hemmerde sen., Carl Hemmerde jun., Oberſtlieutenant Hauß, Hauptmann
v. Heſſert, Zahlmeiſter Hechler, Oberſteuerrath Hegelmaier, Frln. Helmsdörfer, Oberſteuerdirector Hügel, Adolf Hügel, Frln. Friedericke Hügel,
Hofkapellmeiſter De Haan, Frau Garderobeverwalterin Hieb, Hacker, Hofſchauſpieler, Superintendent Habicht, Bäumeiſter Harres, Rentner M.
Hirſch, Oberlandesgerichtsrath v. Heſſe, Theodor Heyl, Turnlehrer Hofferberth, Rentner K. Höhn, Beigeordneter Hickler, Domänenrath Hauſer,
Brand=Verſich=Cecretär Hechler, Finanzrath Hörr, Kaufmann G. Hof.
Fabrikant Auguſt Jacobi. A. J., L. J. G. Jordis, Frl. Jordis, F. Jordis, Herr und Frau Rentner Keßler, F. W. van den Kerkhoff,
Frl. Sophie von Kuöpfler, Frl. Kaſt, Hauptſteueramts=Controleur Kleyer, Rentner H. Krauſe. Hofiſchauſpieler Knispel, Muſikdirector Keiſer,
C. C. Kleber, Frau Eliſe Kleber, Hofuhrmacher Karp, C. und W. Kaminsky, Dr. Küchler, Frau Klotz. Zimmermeiſter H. Keller, Rentner C. Keller,

med. Maurer.

ertk. W. Mangord. Proſeſſor Marr. Gerichtsaceſſiſt Dr. Max Mayer, Dr. Emanuel Merck, Stud. W. Merck, Staatsanwalt Dr. Meiſel, Mr.,
Regiſſeur Mayr, Frau Kammerſängerin Mayr=Oibrich, Hofſchauſpieler Mickler, Canzleirath Mendel, Dr. A. Moldenhauer,

aldboidin odilhilihe dodho bidinidldhedin dunonr hund d2r RaheybMl. Helblkeanovgeyeathe bobielhdüutz
Reuling. Generalarzt Dr. Rebentiſch, Hofſänger Reichardt, Buchhalter Roth, Frl. Roth, Hofſängerin, Stadtverordn. A. Ruths, Major Riedel,
Major Ramdohr, Hauptmann Frhr. v. Rotsmann, Brauereibeſitzer Ritſert, Rentner Römer.
Generalagent Schenk, Kaufm. C. Schmidt, Wilhelm Schwab senior, Frau Johanna Schloſſer, Wilhelm Schwab II., Frau Anna Schwab,
Frau Adelheid Schwab, Frl. Johanna und Marie Schwab, Gottfried Schwab II., Hoſpitalverwalter Semiller, Polizeiaſſeſſor Seim, Frl. Schütky,
Hofſchauſpielerin, Staabsarzt Dr. Schmidt, Hauptmann Frhr. v. Schenk, Buchtäüdler W. Schwab, Revijor Spamer, Frl. Simony. Hofjängerin,
Hoftheater=Hauptkaſſier Schneider, C. Stempel, Hauptmann Selzam, Rentner Georg Schneider, Gottfr. Schwab I., Hofſchloſſer A. Schmidt, Frau
Realſchuldirector Schäffer, Reallehrer Dr. Schäffer, Oberſtlieutenant v. Sanders, Freifrau Schenk zu Hermannſtein, Min ſterialſecretär Strein,
Inſtitutsvorſteher Stamni, Rentner Adolf Sander. Louis Trier, Eugen Trier, Herr und Frau Theodor Trier, Adolf Trier. Kaufm. Uebels=
häuſer
. Hofſilberarbeiter Vietor Wwe, Auditeur Verdier. Herr und Frau General v. Weſterweller, Sparkaſſerechner Weber, Kaufm. W. Weber,
Herr und Frau Geheimerath Winter, Kreisbaumeiſter Wiſſell, Kreisſchulinſpector Wagner, Profeſſor i. P. Wagner, Kaufm. Carl Will, Ferdinand
Wittich, Rudolf Wittich. Georg Wondra. Auguſt Wondra. Frau Wagner=Kläger, Hofſchauſpielerin, Hoftheaterſecretär Winter, A. Wunderlich,
Rentner Weſt, Metzgermſtr. Wörner, Hoiſteinmetz Wagner, Commercienrath Wolfskehl in Frinkfurt, Emil Wolfskehl, Oberſt v. Willich, Geheime=
Jath v. Willich, Otto Wolfskehl, Steuerrath Weigel, Buchhändler Waitz. Kreisaſſeſſor v. Zangen, A. W. Zimmermann.

75I

Todes=Anzeige.
Verwandten, Freunden und Bekannten die traurige
Mittheilung, daß unſer lieber guter Gatte, Bruder, Schwager
und Onkel
Joseph Ewald, Schaftenmacher,
nach langen ſchweren Leiden, heute Aoends ½7 Uhr
ſanft entſchlafen iſt.
Um ſtille Theilnahme bitten
die trauernden Hinterbliebenen.
Darmſtadt, den 27. December 1883.
Die Beerdigung findet Sonntag Nachmittag 3 Uhr ſtatt.

(12442
Lodesizinzeige.
Verwandten, Freunden und Bekannten hiermit die
traurige Anzeige, daß meine innigſtgeliebte Gattin nach
längerem, ſchwerem Leiden heute Nacht ſanſt dem Herrn
entſchlafen iſt.
Darmſtadt, den 26. December 1883.
Wilhelm Schneider, Hofbäcker.
Die Beerdigung findet Samstag Nachmittag 3 Uhr vom
Sterbehauſe aus, Wendelſtadtſtraße 48. ſtatt.

(12516

Dankſagung.
Für die vielen Beweiſe herzlicher Theilnahme an dem ſo
ſchweren Verluſte meines Mannes
Jakob Glock, Weißbinder,
insbeſondere auch für die troſtreichen Wotte des Herrn Pfarrer
Pahncke ſagen wir unſern tiefgefühlten Dank.
Darmſtadt, den 28. December 1883.
Die trauernde Wittwe nebſt Kindern.

Standegamtliche Nachrichten
aus Darmſtadt.
Geborene.
Am 14. December: Dem Schuhmachermeiſter Heinrich Schwarz,
T. Anna Katharina. Dem Stuhlmacher Theodor Ludwig Hauf, S. Adam
Friedrich. Am 17. Dem Inſtallateur Eduard Schreiber, T. Katharina
Stephanie. Am 20.: Dem Schloſſer Johannes Wenz, S. Wilhelm.
Am 16.: Dem Mühlenbauer Johann Heinrich Schuchmann, S. Ludwig.
Am 17.. Dem Gaſtwirth Jakob Friedrich Wilh. Beckmann, S. Rudolph
Robert Karl. Am 18.: Dem Zimmermanu Georg Leonhard Habermehl,
S. Heinrich. Am 20.: Ein unehelicher S. Friedrich Karl. Am 18.
Dem Eiſengießer Leonhard Eckart, S. Georg. Am 23.: Dem Maſchinen=
arbeiter
Jakob Kimpel, S. Chriſtian Wilhelm Heinrich. Am 20.: Dem
Kupferſchmied Ferdinand Janſen, T. Anna Margaretha Louiſe. Dem
Bäckermeiſter Heinrich Darmſtädter, T. Anna. Am 22. Dem Land=
wirth
Johannes Schneider, T. Marie. Am 25.: Dem Kaufmann
Johannes Wenz, S. Joſeph. Am 22.: Dem Ziegler Johannes Volk,
T. Karoline Märie. Dem Bureaugehülfen Heinrich Georg Peter Malſy.
S. Heinrich Wilhelm. Am 20.: Dem Handarbeiter Auguſt Doll,
S. Karl Joſeph. Dem Thierarzt Kaspar Hartbaum, S. Ludwig
Philipp. Am 19.: Dem Metzgermeiſter Johannes Prätorius, T.
Mathilde.
Proclamirt als Verlobte.
Am 20. December: Karl Meyer, Maſchinenſchloſſer in Darmſtadt,
mit Hausmädchen Margarethe Zimmermann, T. von Zimmermann
Adam Zimmermann von Bayreuth. Bierbrauer Heinrich Stahlecker
hier, mit Julie Bajus hier, T. des Lackirers Karl Theodor Joſeph Bajus.
Am 21.. Handarbeiter Philipp Schydlowski, ein Wittwer zu Weiter=
ſtadt
, mit Eliſabeth Gründler; geb. Waldſchmidt, Wittwe des Ackers=
manns
Ludwig Gründler hier. Fabrikarbeiter Valentin Schader II. zu
Bürſtadt, mit Barbara Fettel von da, T. des Maurers Joſeph Fettel I.
daſelbſt. Am 20.: Kellner Chriſtian Ludwig Semmel zu Frankfurt a. M.,
mit Auguſte Louiſe Wilhelmine Röttcher zu Frankfurt a. M. Am 24.
Hammerſchmied Georg Heinrich Gerbig zu Mümling=Crumbach, mit
Suſanna Katharina Eckert von da. Am 21. Papiermüller Philipp
Schaub zu Gräfendorf., mit Bertha Hartmann zu Bruchkübel, T. des
verſt. Pappdeckelfabrikanten Peter Hartmann zu Harreshauſen.
Cheſchließungen.
Am 22. December: Fabrikmeiſter Heinrich Cramer zu Iſerlohn, mit
Köchin Katharina Helfrich hier, T. des verſt. Bäckermeiſters Wilhelm
Helfrich zu Zwingenberg. Schreiner Georg Haas hier, mit Margarethe
Simon, L. des verſt. Buchbindermeiſters Välentin Simon hier. Dachdecker

[ ][  ][ ]

A. 254
Daniel Schuſter hier, mit Eliſabeth Wesp hier, T des verſt. Tapeten= aus Madrid iſt die Reiſe des Grafen von Paris eine beſchloſſene Sac=
druckers
Philipp Wesp zu Arheilgen. Weißbinder Georg Büttner hier,mit Der Graf wird im königlichen Palais wohnen. - Das Jourih
Louiſe Rühl zu Gorxheim. T. des Forſtwarts Heinrich Rühl zu Gorx= Parisz iſt zu der Erklärung ermächtigt, daß die Regierung noch nit,
heim. Schreiner Karl Müller hier, mit Büglerin Eliſabetha Feucht= über den Zeitpunkt der 1884 zu emittürenden Anleihe beſchloſſen hal=
Zimmermann Karl Köhler zu Beſſungen, mit Büglerin Eliſabethe
Gelfius, T. des Zimmermanns Philipp Gelfius hier. Wirth Johann in Schlözer's Begleitung den Papſt und Cardinal Jacobini.
Trapp hier, mit Louiſe Pullmann zu Groß=Zimmern, T. des verſt.
Bäckermeiſters Georg Pullmann daſelbſt. Bäckermeiſter Karl Vogt, ein nehmen die Schmerzen Kaiſer Alexanders raſch ab und vermindert
Wittwer hier, mit Marie Nicolai hier, T. des Schuhmachermeiſters die Entzündung zuſehends.
Konrad Nicolai zu Nieder=Mörlen. Am 27.: Buchbinder Guſtav Horn
hier, mit Sophie Bertram, geb Köhler, Wittwe des Buchbinders Heinrich Miniſter des Aeußern auf die Interpellation Epuresco's betreffs d=
Bertram hier. Der Heizer bei der Heſſ. Ludwigsbahn Georg Seip hier, l Handelsconvention mit Oeſterreich=Ungarn, es ſei verfrüht, die Frage ſe
mit Margaretha Dietrich zu Groß=Zimmern, T. des verſt. Häfners Johs. Parlamente zu verhandeln. Die Regierung ſtudire dieſelbe bereits ud
Dietrich VIII. von da.
Geſtorbene.
Am 19. December: Schreiner Joh. Karl Amelung, 48 J. 10 M. ev. erneuert werden, welche die Vertheidigung der ökonomiſchen Intere=
Dudenhofen, 5 J. 1 M. 11 T., ev. Am 20.: Dem Schloſſer Johannes 1 Tagesordnung über.
Wenz. todtgeb. Tochter. Am 21.: Der Großh. Gefängnißverwalter
Johannes Dambmann, 61 J. 8 M., ev. Büglerin Philippine Heyl, T.
des verſt. Salzauswiegers Heinrich Heyl, 32 J. 5 M., ev. Privatin
Emilie Juſtus, T. des verſt. Oberförſters i. P. Dr. Chriſtian Juſtus,
30 J. 11 M., ev. Goldarbeiterlehrling Leonhard Knapp, S. des Schmieds
Johann Knapp, 17 J. 1 M. 22 T., kath. Der Großh. Oberſt i. P. der Realſchule zu Mainz Profeſſor Ferd. Albert auf ſein Na=
Victor Klingelhöſſer, 74 J. 11 M. ev. Am 25. Weißbinder Jakob ſuchen bis zur Wiederherſtellung ſeiner Geſundheit in den Ruheſtar=
Glock, 43 J. 7 M. ev. Am 24.: Fabrikant Peter Gräf, 36 J. 5 M. verſetzt.
kath. Die Gutsbeſitzerin Frau Bernhardine v. Flotow, 71 J. 9 M., ev.
An 26.: Margaretha Schneider, geb. Roth. Ehefrau des Hofbäckers für das in der Lanne zerſtreut ſitzende, dürre Holz bedeutend mehr wo
Wilhelm Schneider, 34 J. 11 M., ev. Am 27. Der Locomotioführer der Tariſpreis erlöſt und zwar hauptſächlich deßhalb, weil die in zwi
bei der Main=Neckarbahn i. P. Karl Hamann, 69 J. 8 M., ev.

Politiſche Ueberſicht.
Darmſtadt, 29. December.
Deutſches Reich. Miniſter v. Puttkamer hat ſich am 27. d. M.,
zum Reichskänzler Fürſten Bismarck nach Friedrichsruhe begeben.
Am 26. reiſte der ruſſiſche Botſchafter in Berlin v. Saburoff auf
einige Wochen nach Petersburg und iſt während ſeiner Abweſenheit
Botſchaftsrath v. Kotzebue mit der Führung der Geſchäfte beauftragt.
Der württembergiſche Staatsanzeigerü meldet: Die Geneſung des
Königs in San Remo iſt in befriedigendem, obgleich langſamem Fort=
ſchritte
begriffen. Die neuralgiſchen Schmerzen haben beinahe aufgehört,
dagegen iſt die katarrhaliſche Affection noch nicht gehoben; jedoch konnte
der König täglich ausgehen und ausfahren.
Oeſterreich=Ungarn. Der Kaiſer verlieh dem Miniſter des
Aeußern, Graſen Kalnocky. das Großkreuz des Stephausordens und
dem Finanzminiſter v. Kallay das Großkreuz des Leopoldsordens.
Der ungariſche Landesvertheidigungsminiſter Graf Raday iſt am
26. d. geſtorben.
Der Präſident des croatiſchen Landtags Kreſtio ſowie Vicepräſident
Horvath legten am 27. ihre Präſidentenwürde nieder
Frankreich. Der Senat genehmigte am 27. d. M. das geſammte
Ausgabenbudget mit Ausnahme des Arbeitsminiſteriums. Verſchiedene
von der Kammer votirte Credite, welche von der Budgetcommiſſion
des Senates geſtrichen waren, wurden wiederhergeſtellt. Die Kammer
begann die Berathung der Vorlage, betrefſend die Genehmigung des
Credites von 50 Millionen Franes zur Entwickelung der Coloniſation
in Algerien. Der Kriegsminiſter und der Marineminiſter brachten drei
Geſetzentwürfe über die Zuſammenſetzung der Colonialarmee ein; der
erſte betrifft die Verſetzung von Officieren der Landarmee zur Marine=
Infanterie, der zweite die Recrutirung der Marine=Infanterie und der
dritte die Organiſation der afrikaniſchen Armee.
Die Regierung beſchloß, das Verbot der Einfuhr von geſalzenem
amerikaniſchem Fleiſch aufrechtzuerhalten, bis die Kammern ſich über
den Geſetzentwurf ausgeſprochen haben, den der Handelsminiſter zu
Anfang der neuen Kammerſeſſion einzubringen beabſichtigt. Von dem
Verbot ſind die Häſen Havre, Nantes und Bordeaux ausgenommen,
woſelbſt das geſalzene Fleiſch einer Ueberwachung unterzogen wird,
welche die für die öffentliche Geſundheitspflege erforderlichen Garantien
bietet.
Die zweite Truppenſendung nach Tonking wird am 10. Januar
auf dem Transportſchiff =Annamite= und zwei Packetbooten abgehen.
Die Agence Havas publicirt folgende Mittheilung: Man glaubt,
Marquis Tſeng ſei nach London gereiſt, um die guten Dienſte der

engliſchen Regierung in Anſpruch zu nehnien; es wird aber bezweifelt,
daß die Beſtrebungen Tſeng's günſtig aufgenommen werden könnten.
Es ſei unmöglich, zu verlangen, daß Frankreich gegenwärtig, und über=
dies
nach der Beſehung Con=Tays, ſein Programm in Tonking aufgebe;
es ſcheint auch, daß die aggreſſive Haltung China's Frankreich das
Recht gibt, ein Pfand zu verlangen für die pecunären Verantwortlich=
keiten
, welche China auf ſich geladen hat.
Der National= und andere Abendblätter billigen die der Regierung
zugeſchriebene Abſicht, von China eine Kriegskoſtenentſchädigung zu ver=
langen
, falls die Anweſenheit regulärer chineſiſcher Truppen in den
Nach Nachrichten
Reihen der Feinde Frankreichs conſtatirt würde.

303
mann. T. des verſt. Dachdeckers Joh. Adam Feuchtmann hier. Am 24. der Zeitpunkt ſei keineswegs ſo nahe bevorſtehend, wie man glaube.
Italien. Prinz Ludwig Wilhelm von Baden beſuchte am 26.
Rußland. Nach einer Mittheilung der P. C.. vom 27.d. ==
17
Mumänien. In der Kammerſitzung vom 27. d. M. erwiderte d=
werde
ihre Arbeit ſeiner Zeit dem Parlamente unterbreiten.
Miniſterpräſident erklärte, die Conventioſt werde mit einigen Aenderungn
Philipp Nikolaus Mahr, S. des Landwirths Philipp Nikolaus Mahr zu des Landes erheiſchen. Die Kammer geht darauf abſtimmungslos ¾
5

=
1½.
4-

Aus Wtadt uns Lans.
Darmſtadt, 29. December.
- Se. Königl. Hoheit der Großherzog haben den Direct,
) Bei der geſtern ſtattgehabten ſtädtiſchen Holzverſteigerung wur=
Parteien geſpaltenen Griesheimer Steigerer ſich gegenſeitig überboter
Andererſeits ging das im Oberwald ſitzende Holz ebenfalls höher nd
der Tarifpreis ab.
- Die Main=Neckarbahn beabſichtigt auf Weiſung der Ggroe
heſſiſchen Regierung zur Herſtellung prompterer Anſchlüſſe an die ä
Abend in Frankfurt a. M. eintreffenden Schnellzüge der Bebraer= u
Main=Weſerbahn eine Späterlegung der Perſonenzüge Nr. 39, 41, 3
um 45 um 30, bezw. 55, 55 und 65 Min., ſo daß dieſelben erſt 5.9.
bezw. 6.50, 7.30 und 8.46 aus Frankfurt a. M. abjahren. Auch iſt by
Herſtellung einer Anſchlußfahrt aus Heidelberg, Abaang 4.50 Vot
an den ſeither nur aus Mannheim kommenden Perſonenzug 24
geſehen.
Das Publieum möge darauf aufmerkſam gemacht werden, t
auf den Strecken der Heſſ. Ludwigsbahn beim Verſäumen ei
die dritte Klaſſe führenden Anſchlußzuges in Folge eingetretener Zu=
verſpätung
den Inhabern von directen Billeten dritter Klaſſe;
Weiterfahrt mit einem folgenden Schnellzuge auch in der zweiten Kl=
ohne
Nachzahlung geſtattet iſt.
Diejenigen nicht mehr militärpflichtigen Unteroficiere von u5
deſtens 8jähriger ackiver Dienſtzeit, welche zur Verwendung
Feldwebel=Lientenants im Mobilmachungsfalle 1884-85
1. April 1884 bis dahin 1885) bereit ſind, müſſen ſich jetzt unter G
reichung ihrer Militärpapiere bei dem Bezirkscommando oder dem
zirksfeldwebel, in deſſen Bezirk ſie ihren Aufenthalt haben, meld.
Communal= und Staatsbeamte müſſen außerdem einen Erlaubnißſch
ihrer vorgeſetzten Behörde vorlegen.
Der Einkauf der Freimarken für Neujahrsbrid
wird erfahrungsmäßig von Vielen bis in die Abendſtunden
31. December verſchoben. Dadurch entſtehen bedauerliche Stockun,
in der Abfertigung des Publicums an den Poſtſchaltern. Allen De
jenigen, welche ſich und Anderen die hiermit verbundenen Unanneh
lichkeiten erſparen wollen, wird dringend empfohlen, von der bisheri=
Gewohnheit abzugehen und die für den Neujahrsverkehr erforderlich=
Poſtwerthzeichen uicht erſt am 31. December, ſondern ſchon früh
zu beſchaffen.
) Bei der jünaſihin ſtattgehabten Gewerbehalleverlooſ.
war Fortuna den Bewohnern der Karlsſtraße, wohin eine N
größerer Gewinne entfiel, überaus günſtig, und erregte es weiter
Heiterkeit, daß eine dort wohnhafte ledige Dame einen prachtvor
Nauchtiſch gewann.
- Die Vorſtellungen im Circus Lorch haben am 2. Feiertag ih
Anfang genomnien und erfreuen ſich fortgeſetzt eines guten Beſu=
Die Leiſtungen ſind ſehr zufriedenſtellend. Hervorzuheben ſind
ſonders die Leiſtungen des Fräulein Anna Lorch als Athletin 1
Schulreiterin, die Leiterproductionen des Herrn Straßburger und
Productionen des Afrikaners, der mit den Zähnen ein Faß mit zu
darauf ſitzenden Perſonen in die Höhe hebt. Wir können nur allen ſi=
dafür
intereſſirenden Perſonen den Beſuch des Cireus empfehlen.
Die Ausſtellung der Krokodile ꝛc. im Saalbau iſt durch einl.
heute morgen eingetroſſenes großes Krokodil bereichert worden.
nhei Am Weihnachtsabend feierte auch der Verein zum Feier=
ahendu
in ſeinem Local das Chriſtfeſt. Nach einer von dem jungen
Sängerchor des Vereins gut geſungenen Motette ſchilderte Herr Buch
händler Waitz in ſichtbar zu Herzen gehenden Worten die Bedeutun,
des Tages, worauf nach der Melodic Lobet den Herrn den mächtigen
König der Ehren ein mit C. H. unterzeichnetes 6hre ſei Gott in de:
Höhe, von der gegen 200 Perſonen betragenden Verſammlung geſungen
817

[ ][  ][ ]

25
306½
zündet worden, die Vertheilung der Gaben, aus guten Kalendern, Leb= Alle freundlichen Spender ſind zu dieſer Feier eingeladen.
kuchen und Cigarren beſtehend, letztere nur an etwa ein Drittel der Be=
ſucher
. Nach wiederum einſtimmigem Singen des alten, ſchönen Weih= und Nacke haben bei der 2. Kammer der Stände den Antrag einge=
zeits
ſang der Chor noch ein Weihnachtslied vierſtimmig. Nachdem der dem Königl. preußiſchen Kriegsminiſterium in Verhandlung zu treten,
Punſch vertheilt worden, ſtimmte die Verſammlung begeiſtert ein in das
auf Se. Königl. Hoheit den Großherzog und Se. Majeſtät den
Kaiſer ausgebrachte Hoch. Nachdem ſomit der officielle Theil der
beiſammen.
E3 hat dieſe Weihnachtsfeier wieder gezeigt, welchen Anklang die
Beſtrebungen des Vorſtandes finden, und wie ſegensreich das Wirken
des Vereins iſt, man darf daher wohl hoffen, daß die rückzahlbaren An= Mühlburger und Durlacher Pferde= und Dampfbahn=Geſellſchaft theilt
theilſcheine (ä 25 M. zu 4%⁄ verzinsbar), welche der Vorſtand nächſter
eit ausgeben wird, um damit Schulden zu decken, die er gelegentlich
des Hauskaufes gemacht, zahlreiche Abnehmer finden werden.
jetzt entgegen die Herren Reallehrer Th. Becker, Geh. Juſtizrath
Buchner, Kaufmann Falkenſtein, Fabrikant C. Hochſtätter, Metzger=
ſchloͤſſer
Ludwig, Buchhändler Waiß, Buchdruckereibeſitzer Winter.
den 4. Februar verſchoben werden.
Concert hierſelbſt veranſtalten, auf welches wir jetzt ſchon aufmerkſam nachzuſuchen. In Folae dieſer Mittheilung hat der hieſige ganze Ge=
machen
wollen.
44 Aus kleinen Anfängen heraus, unter der intelligenten und tüch=
tigen
Leitung ihres früheren Kapellmeiſters Emil Büchner, hat ſich die
Herzoglich Meiningen'ſche Hofkapelle unter Führung ihres jetzigen heit iſt man geſpannt.
Intendanten, des eines Weltruhms genießenden Dr. Hans von Bülow
zu einer Leiſtungsfähigkeit aufgeſchwungen, die im Stande geweſen iſt,
die berühmteſten Concertinſtitute Deutſchlands nahezu in den Schatten
zu ſtellen. Unbeirrt durch anderweitige Verpflichtungen, in ſtiller Zu=
rückgezogenheit
nur dem Studium der Meiſterwerke hingegeben, einen
Chef von der eminenteſten Directionstüchtigkeit an der Spiße, dem ſelbſt
das Studium der Beethoven'ſchen Compoſitionen Lebensaufgabe war,
trat er plötzlich im Verein von Muſikern vor das Publicum, ſo völlig
vertraut mit ſeiner Aufgabe, ſo ganz eingelebt auch in die innerſten
Geheimniſſe der Componiſten und vor Allem des größten aller Ton=
meiſter
, Beethoven, daß ihre Werke unter dieſen Händen eine weſentlich
neue, ja dft faſt ungeahnte Geſtalt gewinnen. Was Vielen unerreich=
bar
als Zdeal vorſchwebte, hier war es verwirklicht; Dirigent und
Ausführende waren völlig Eins geworden, kein Wink des Erſteren, keine
auch nur angedeutete Nüance blieb unbefolgt; das ſcheinbar Unbedeu=
tende
wurde zum integrirenden Theil des Ganzen. Neue Geſichtspunkte
erſchien wie gebannt unter dem Einfluß dieſer mächtigen Willenskraft,
die nicht ruͤhke und raſtete, bis ſie ihre Signatur ſo vollſtändig dem
Orcheſterkörper aufprägte, daß er einem einzigen Inſtrumente vergleich
bar wurde, deſſen Taſten Bülow nur zu berühren brauchte, um ſie
ſeinen Intentionen ſtets gefügig zu finden. Vom duftigſten Piano bis
zum wuchtigen Fortiſſimo, welch eine Fülle von Abſtufungen des daß wir keine Achtung vor ihren Gefühlen haben können. Auch ſelbſt
Klanges mitteninne! Die jonoren Bäſſe, das prächtige Chor der übri=
gen
Streichinſtrumente, alle, wie in gleichem Bogenſtriche, ſo auch in
gleichem Geiſte mit einander wetteifernd, die trefflichen Bläſer von oft
berückender Idealität bilden mit einander ein Enſemble von nicht genug
zu preiſender Schönheit. Was bedeuten unter ſolchen Umſtänden Ab=
weichungen
von den uns bisher lieb und vertraut geweſenen Traditio=
nen
in der Auffaſſung, was Meinungsverſchiedenheiten über Tempi und
Aehnliches, wo alles Andere uns in ſo wohlberechtigter Weiſe mit ſo
überzeugender Gewißheit entgegentritt. Nach der Aufführung bleibt
der Reflexion ihre Stätte immer noch gewahrt, während derſelben wird
jedoch jeder fühlende Menſch in einem Genuſſe ſchwelgen, wie ihn reiner
das weite Gebiet der Tonkunſt kaum zu bieten vermag.
Dieſe wenigen Zeilen vermögen weder den Ruhm des Führers. noch
den ſeiner Schaar zu fördern, ſie möchten aber warm zu den Herzen
aller Derer reden, denen es noch nicht vergönnt war, die Meininger=
zu
hören, und ſie im eigenſten Intereſſe dringend auffordern, das am
8. Januar im großen Saale des Saalbaues ſtattfindende Concert nicht zu
verſäumen.
L. Beſſungen, 28. December. In geſtriger nicht öffentlicher
Gemeinderathsſitzung wurde endlich das Schmerzenskind, unſer neuer
Gemeinde= und Sparkaſſerechner, geboren. Von acht Bewerbern,
mann Ludwig Löſch, Feldwebel Valent. Ohnacker, Kaufmann Wilhelm
Henſel; Kreisamtsgehülfe Merkel in Worms, Finanzaſpirant Phil.
Darmſtädter und Geometer Jacob Nohl, trug der Letztere mit 7 Stimmien
den Sieg davon, während auf Kreisamisgehülfen Merkel nur 5 Stimmen
entfielen. Zwei Bewerber, nämlich Kreisamtsgehülfe Müller und Orts=
gerichtsvorſteher
Weimar, zogen ihre Geſuche zurück.
L. Beſſungen, 29. December. Morgen, Sonntag den 30. December,
Nachmittags 5 Uhr, ſindet im Rathhausſaale die Chriſtbeſcheerung
für arme Kinder hieſiger Einwohner ſtatt. Die Mittel zu dieſer
Feier lieferten die bei Gaſtwirthen ꝛc. aufgeſtellten Sammelbüchſen für

wurde. Hierauf erfolgte, nachdem die Lichter an den Bäumen ange= Cigarrenabſchnitte: wie wir hören, ſollen an 100 Mark aufgebracht ſein.
Mainz, 28. December. Die Landtagsabgeordneten Geier, Möhn
nachtsliedes O du ſelige, o du fröhliche, gnadenbringende Weihnachts= bracht: Die Kammer wolle die Großh. Staatsregierung erſuchen, mit
damit die projectirten Arbeiten für den neuen Feſtungsabſchluß am
unteren Rheinthor zu Mainz inſolange eingeſtellt werden, bis die von
den Ständen gewünſchten und beantragten Vorſchläge zur Verbeſſerung
Feſtfeier beendet, blieb noch eine größere Zahl Beſucher bis etwa 10 Uhr der Strecke Mainmündung bis Ingelheimer Aue von Großh. Regierung
bearbeitet und durch eine Commiſſion von anerkannten Auswärtigen
Sachverſtändigen geprüft und für gut befunden worden ſind.
Karlsruhe, 28. December. Die Verwaltung der Karlsruhe=
mit
, daß die Dividende pro 1853 auf 8= pCt. geſchätzt werden dürfe.
Lorch. Unſere Gemeinde ſtand vor der Gefahr eines Bergrutſches,
wie derſelbe ſeiner Zeit bei Caub ſtattgefunden hat. Um den etwaigen
Anmeldungen auf Abnahme ſolcher Antheilsſcheine nehmen ſchon Folgen eines ſolchen nun vorzubeugen, wurde die drohende Stelle theil=
weiſe
abgetragen und die Gefahr dadurch einigermaßen beſeitigt. Nach
5 18 des Gemeindepolizeigeſetzes ſollten die etwa 36,000 Mark aus=
meiſter
C. Hein, Meßgermeiſter Herwegh, Gerichtsacceſiſt Kolb, Hof= machenden Unkoſten von der hieſigen Gemeinde getragen werden.
Dagegen ſträubte ſich der Gemeinderath und hat ſeine Anſicht auch nicht
Deml Vernehmen nach iſt das Concert der Großh. Hofmuſik, geändert, nachdem 10 Mark Strafe für jeden der renitenden Gemeinde=
bei
welchem Profeſſor Joachim ſeine Mitwirkung zugeſagt, auf Montag räthe angeſetzt waren. Daraufhin erklärte der betrefende königliche
Amtmann zu Rüdesheim im Auftrage der Regierung zu Wiesbaden, der
Herr Bürgermeiſter Altenkirch ſei angewieſen, 3600d M. aufzunehmen
Der beliebte Tenoriſt Ruff von Mainz wird demnächſt ein und das Enteignungsrecht für die im Bergrutſch liegenden Weinberge
meinderath ſeine Entlaſſung genommen und erhalten und zwar mit dem
Zuſatz, daß dadurch je es ſeiner Mitglieder das active und paſſive Wahl=
recht
verloren habe. Auf die weitere Entwickelung in dieſer Angelegen=
M. N.)
Schiffsnachrichten, mitgetheilt von A. Rady Rheinſtraße 47.
Der Rotterdamer PoſtdampferMaasdam Cavitän Bakker von der
Niederl.=Amerik. Dampfſchiff=Geſellſch., am 8. December von Rotterdam
abgegangen, kam am 22. December, und der Hamburger Poſtdampfer
Wieland=, Capitän Hebich, von der Hamb. =Amerik. Packetj.=Act=
Geſellſch. am 12. December von Hamburg via Havre abgegangen, kam
am 26. December wohlbehalten in New=York an.

Großherzogliches Hoftheater.
Mittwoch, 26. December.
E. Zum dritten Mal in dieſer Saiſon ging Bizets Carmenz in
Scene. Schon früher haben wir unſere Anſicht über den Werth der=
ſelben
ausgeſprochen, und ſomit läge zu weiteren Erörterungen darüber
eigentlich kein dringender Anlaß vor. Da aber ſo ſehr verſchiedene und
eröffneten ſich dem erſtaunten und oft überraſchten Hörer und derſelbe theilweiſe entgegengeſetzte Meinungen über dieſe Oper im Umlauf ſind,
möchten wir noch einmal einen unbefangenen Blick auf das Werk werfen.
Das Libretto, ein gewöhnliches Opernſujet: Liebe, Untreue und endlich
Tod der Heldin - bietet keinen groͤßen Charakter dar. Carmen ſoll ein
leidenſchaftliches, liebebedürftiges Mädchen ſein. iſt uns aber in dem
mehrjachen Wechſel des Gegenſtandes ihrer Reigung ſo unſympathiſch,
als Zigennerin, als Tochter jenes romaͤntiſchen Nomadenvolks, das die
Liebe als Naturgewalt empfindet und ihrem gewaltigen Rufe ohne
Scheu folgen muß, auch als ſolche kann ſie uns mit ihrer Hand=
lungsweiſe
nicht ausſöhnen. Wir ſind durch unſeren Wagner in dieſer
Beziehung verwöhnt und verlangen auch von einem Operntext, daß er
nicht nur unterhalte in dem gewöhnlichen Sinne des Wortes, ſondern
einen tieferen nachhaltigen Eindruck mache. Die übrigen Perſonen der
Oper erſcheinen alle ſo epiſodiſch, daß wir uns von ihrem Chararter
keine rechte Vorſtellung machen können. Die Muſik enthält keine ein=
zige
, mächtig ergreifende Weiſe; faſt durchweg iſt eine gewiſſe leicht=
fertige
, känzelnde Melodie vorherrſchend, in welche zuweilen einige ge=
tragene
Accorde klingen. Die Beſetzung war die frühere, ausgenommen
daß Frl. Wooge die Micasla ſang. Was dieſer jugendlichen Cängerin
gegenüber unſerer geſchätzten Fr. Mayr=Olbrich an techniſcher Fertig=
keik
und Vollendung des Vortrags abgeht, wußte ſie durch liebens=
würdige
, hingebende Innigkeit zu erſetzen. Die ganze Wiedergabe war
eine zufriedenſtellende; beſonders zu loben iſt die Friſche und Präciſion,
mit welcher die Quverture ausgeführt wurde.
Donnerstag, 27. December.
Der Zauberſchleier.: Dies romantiſch=komiſche Fenſpiel,
deſſen Aufgabe es iſt, vorzugsweiſe unſere Phantaſie zu beſchäftigen,
nämlich: Ortsgerichtsmann Groſch, Kaufmann A. Weinmann, Kauf= konnte uns für einige Stunden ein recht harmloſes Amuſement gewähren,
zumal nach der decorativen Seite hin alles geſchah, um uns in vollſtem
Maße zu befriedigen. Vornämlich mußte uns in dieſer Hinſicht die
Schlußſcene mit dem aufſteigenden Darmſtadtn gefallen. Auch das
Erſcheinen und Verſchwinden der Feen war in höchſt geſchmackvoller
Weiſe arrangirt; die Gruppen auf Aſtraeas Feenſitz boten ein duftiges
und doch abgeſchloſſenes Taͤbleau. Die Handlung des Stücks iſt dürftig
und feſſelt hauptſächlich durch das ſie umgebende Beiwerk als da ſind
prächtige Seenerien und humoriſtiſche Geſangseinlagen. Am Geſtade
eines Teiches hat ſich nach Sonnenuntergang ein junger Landſchafts=
naler
Albert Roſe verſpätet, zur Zeit als die Nymphen ihren nächt=

[ ][  ][ ]

M 254
lichen Reigen aufführen wollen. Ungeſehen belauſcht er die luftigen Weſen,
erfährt, daß in ihrem Schleier ihr unſterbliches Weſen hafte, und raubt
einer von ihnen, der Rymphe Zelia, dieſen Zauberſchleier. Man er=
kennt
unſchwer, daß die altdeutſche Schwanenſage dieſer Feerie zu Grunde
lieat. Durch den Verluſt ihres Schleiers wird Zelia wie andere ſterb=
liche
Weſen, erfährt Erdenglück und Erdennoth, und als es ihr dann
ſchließlich wieder vergönnt iſt, dieſelbe Luft mit den unſterblichen
Schweſtern zu athmen, - da erbittet ſie von der Beherrſcherin des
Feenreichs als Geſchenk, ſie für immer auf der geliebten Erde zu laſſen,
eine Wolke bringt ſie zurück zu ihrem theuren Albert, welchen ſie auf
einer hübſchen Beſitzung - ein Geſchenk der gütigen Feenkönigin - vor
ſeiner Staffelei wiederfindet; von weitem erblickt man unſer Darmſtadt
mit ſeinen Thürmen, und in der Ferne zeigt ſich die Bergſtraße mit
ihren höchſten Punkten.
Die Hauptrollen vertheilten ſich in dem Stück
an Frl. Ethel (Tymihe Zelia), Herrn Hacker (Maler Albert), Herrn
Butterweck(Muff, Farbenreiber), Frl. Schütky(Wirthshauspächterin)
und Herrn Dalmonico (Gutsherr Plüſch). Den größten Beifall
ernteten die launigen Couplets, welche von Frl. Schütky, Herrn Butter=
weck
und Herrn Dalmonico geſungen wurden.

Der Verein für Errichtung einer Arbeiter=Colonie
für das Großherzogthum Heſſen erläßt folgenden Aufruf:
Wie bekannt, hat die fortgeſetzte Klage über die Ausbreitung des
Vagabundenthums neuerdings in unſerem Vaterlande eine Bewegung
zur Errichtung von Arbeitercolonien hervorgerufen. Für die Leute
auf der Wanderſchaft geſchieht ja ſchon viel. 145 Herbergen zur Heimath
beherbergen täglich ca. 4000 Reiſende; auch arbeitet die ſog. Natural=
verpflegung
; in faſt ganz Württemberg wie in Theilen von Baden,
Heſſen u. ſ. w. für andere Tauſende ſegensreich. Für den größten
Theil der vielleicht 20000 arbeitswilligen aber arbeitsloſen Wanderer
(unter ca. 200,000 im Ganzen) bleibt eine - Verſorgung nicht blos,
ſondern noch mehr eine - Erziehung durch Arbeit (im größeren Um=
fange
) erforderlich, wenn dieſelben überhaupt aus ſteigend unproductiven
und ſchädlichen Elementen in allmählich wieder productive und nützliche
Glieder der Geſellſchaft umgewandelt werden ſollen. Arbeit nun, und
zwar landwirthſchaftliche Arbeit, wie ſie jedem Arbeitsloſen möglich
und zuträglich iſt, wollen die ländlichen Arbeitercolonien den Wandern=
den
auf den mancherlei billigen Haiden, Mooren und Wüſtungen unſeres
Vaterlandes bieten - als freies Geſchenk mit geringem Verdienſt, aber
unter tüchtiger Aufſicht und religiöſer Einwirkung, - bis zur Her=
ſtellung
der nöthigen Kleidung, der Ehre und der Erwerbsausſicht. Die
bisherigen Erfahrungen der Muſtercolonie Wilhelmsdorf bei Bielefeld,
wie ſie von ihrem Gründer Paſtor v. Bodelſchwingh öffentlich beſchrieben
und beſprochen worden ſind, haben eine Linderung des Bettels in ihrem
Umkreiſe und eine Minderung der öffentlichen Armenlaſt nachgewieſen.
Es zeigten ſich aber auch großes Vertrauen, Zuzug der Reiſenden, wil=
lige
Unterordnung und bei der Mehrzahl der Aufgenommenen ent=
ſchiedene
Beſſerung und zu dem Allen auch ziemliche und ſteigende Ein=
nahmen
für die Erhaltung der Colonie.
Um dieſe ſchönen Erfahrungen, wie ſie ſchon in Hannover, Schleſien,
Schleswig=Holſtein, Brandenburg, in der Rheinprovinz verwerthet ſind,
gegenüber einem drückenden Nothſtand auch unſerem ſüdweſtl. Deutſch=
land
zugänglich zu machen, bildete ſich, im Anſchluß an einen Vortrag
des Paſtors von Bodelſchwingh zu Darmſtadt auf der Jahresverſamm=
lung
der ſüdweſtdeutſchen Conferenz für innere Miſſion (im Juni d. J.)
eine Vereinigung von Vertrauensmännern aus dem Großherzogthum
Heſſen, Frankfurt, Heſſen=Naſſau, Baden, Pfalz, Württemberg, Elſaß,
deren Berathungen in Heidelberg zu dem Reſultate ſührten, für das
genannte Gebiet mehrere Colonien, zunächſt eine in Württemberg, in's
Auge zu faſſen. Inzwiſchen iſt von den energiſchen Württembergern
ſchon der Dornahof bei Altshauſen, für ca. 100 Arbeiter berechnet, mit
50,000 Mark angekauft und ſteht dort alſo die Colonie vor ihrer Er=
öſfnung
.
Es bleibt der langgedehnten Weſthälfte, und zwar vorerſt den zu=
ſammenliegenden
Heſſen und Heſſen=Naſſau mit Frankfurt, noch übrig,
die Erwartungen zu erfüllen, welche durch ſtädtiſche Verſammlungen
und die Verhandlungen der Centralſtelle der landwirthſchaftlichen Vereine
wiederholt angeregt ſind. Wegen der Abrundung des Gebiets und im
Blick auf den geeigneten, billigen und ſtets baubaren Boden wird an
ein Territorium in Oberheſſen oder Heſſen=Naſſau zu denken ſein, das
in Größe und Preis der Württemberger Colonie entſprechend-
ungefähr
50,000 Mark erfordern würde.
Ermunternd iſt es für jedes Land im Kaiſerreich, daß die Friedrich=
Wilhelm=Stiftung jedem Gebiete, das eine Colonie gründet, einen Zu=

3063
ſchuß von 10,000 M. zuſichert. Wenn nun bei ca. 50,000 M. Ankaufs=
ſumme
eines Gutes ſchon 10,000 M. verbürgt ſind, ſo handelt es ſich
für das Großherzogthum Heſſen und Heſſen=Naſſau, incl. Frankfurt,
noch um 40,000 M., alſo für Heſſen um Aufbringung von circa 12 15,000 M. Hierzu kommen ungefähr dieſelben Beträge für die
Einrichtung und den Betrieb.
Um die Vorarbeiten, die Bildung eines deſinitiven Comite's, die
Beſchaffung der nöthigen Mittel, die weiteren Verhandlungen mit Ge=
ſinnungsgenoſſen
in Heſſen=Naſſau, die techniſche Auswahl des Grund.
ſtücks, die Anſtellung des Perſonals, weiter zu führen, bedarf es der
feſten Organiſation und der Bildung eines Vereins, wozu die Unter=
zeichneten
hiermit die Anregung geben wollen. Sie erlauben ſich des=
halb
diejenigen Angehörigen des Großherzogthums, welche ſich für dieſe
hochwichtige Sache intereſſiren, zu einer Generalverſammlung, welche in
Frankfurt a. M. abgehalten werden ſoll, auf Montag den 14. Januar
1884, Vormittags 11 Uhr, im Gaſthaus zur Roſenau einzuladen; in
derſelben ſoll die Frage, ob zum Zweck der Gründung einer Arbeiter=
colonie
ein Verein gebildet und ob der Anſchluß an die preußiſche
Provinz Heſſen=Naſſau erſtrebt werden ſoll, berathen, eventuell über die
Statuten des Vereins beſchloſſen und ein geſchäftsführender Ausſchuß
gewählt werden. Wir haben gegründete Hoffnung, daß die Verſamm=
lung
auch von einigen Freunden aus Heſſen=Naſſau beſucht und dadurch
das von uns in Ausſicht genommene Zuſammengehen mit dieſer Pro=
vinz
angebahnt wird.
(Folgen über 100 Unterſchriften aus den 3 Provinzen des Großherzogthums.)

Vermiſchtes.
Es verdient hervorgehoba zu werden. daß in der Schweiz, ſo
liberal die Polizei dem Reiſenden=Verkehr gegelüber gehandhabt wird, bei
ſörmlicher Niederlaſſung dortſelbſt gegen Jedermann, ob hoch oder
niedrig, beſonders aber gegen Nichtſchweizer, ein äußerſt ſtrenges und
conſequent durchgeführtes Verfahren in Bezug auf Nachweis der Ver
ſönlichkeit herrſcht. Dieſer Nachweis, der in amtlichen Beſcheinigunge
üb r Staatsangehörigkeit u. dgl. m. beſtehen muß, wird auch hinſichtli=
aller
Familienangehörigen verlangt.
Der deutſche Beamten=Verein, lant Allerhöchſter Cabinets
Ordre vom 15. Januar 1879 mit den Corporationsrechten beliehen, ho
laut gleicher, an die Miniſter des Innern und der Juſtiz gerichtet
Ordre vom 21. November d. J. die Allerhöchſte Genehmigung erhalt/
neben der bereits beſtehenden Spar=, Darlegens= und Unterſtützun.
Kaſſe noch eine Penſionszuſchuß= und eine Sterbekaſſe für Reichs=,Staa
Communal= und Beamten ſtändiſcher Corporationen u. ſ. w. erricht
zu dürfen. Sitz des Vereins iſt Berlin.

Literariſches.
Ueber Land und Meers kündigt in ſeiner jüngſten Rumm
einen neuen Roman von Gregor Samarowan, der den Titel 2
Saxoboruſſen führt: das iſt jenes ſtolze Heidelberger Corps, a
dem ſo viele der hervorragendſten politiſchen Größen unſerer Tage h
vorgegangen ſind und dem der Dichter des Nomans, wie wir hör
ſelbſt angehört hat. Der Noman ſpielt in einer politiſch tief auf
regten Zeit und hat eine der herrlichſten Landſchaften und Städte z
Hintergrunde.
Marlitts neueſter Roman: Die Frau mit den Ka
funkelſteinen wird im Laufe des Jahres 1884 in der Gartenlal
erſcheinen.

Tages=Kalender.
Camstag, 29. December: Generalverſammlung des Kunſtvereins, Re=
nungsablage
ꝛc. (Saalbau).
Sonntag. 30. November: Concert im Saalbau (Adam). - Zwei V
tellungen im Circus Lorch (Skating Rink).
Moirkag 31. December: Ball der Vereinigten Geſellſchaft.
Dienstag 1. Januar: Neujahrsfeier (Vereinigtes Winter=Caſino)
Saalbau. - Zwei Vorſtellungen im Cirens Lorch (Skating Nink
Freitag 4. Januar: General=Verſammlung des Steinkohlen=Bezugsver=
Merkur (Brauerei Heß).
Sonntag 6. Januar: Weihnachtsverlooſung des Katholikenvereins.
Mittwoch, 9. Januar: Beethoven=Concert der Meininger Hofkap=
(Saalbau).

Gottesdienſt bei den ev. Gemeinden.
Sonntag nach Weihnachten.
Vormittags.
In der Hofkirche:
Um 10 Uhr: Herr Hofprediger Grein.
In der Stadtkirche:
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Ritſert.
In der Stadtkapelle:
Um 9 Uhr: Herr Aſſiſtent Stamm.

In der Militärkirche: (Stadtkirche).
Um 8 Uhr: Herr Diviſionspfarrer Strack.
Im Eliſabethenſtift:
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Werner.
Nachmittags.
In der Hofkirche:
Um 3 Uhr: Herr Pfarrer Werner.
In der Stadtkapelle:
Um 5 Uhr: Herr Pfarrer Dingeldey.

Sylveſter.
In der Hofkirche:
Abends um 6 Uhr: Herr Ober=Hofprediger
Dr. Bender.
In der Stadtkirche:
Um 6 Uhr: Herr Pfarrer Pahncke.
In der Stadtkapelle:
Um 5 Uhr: Herr Pfarrer Pfnor.
Im Eliſabethenſtiſt:
Um 4 Uhr: Herr Pfarrer Werner,

[ ][  ][ ]

3064

m 251

Neujahr.
Vormittags.
In der Hofkirche:
Um 10 Uhr: Herr Hofprediger Grein.
In der Stadtkirche:
Feier des 400jährigen Geburtstags Ulrich
Zwingli's.)
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Nitſert.
In der Stadtkapelle:
Um 9 Uhr: Herr Pfarrer Dingeldey.
Im Cliſabethenſtift:
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Werner.
ſeier des heil. Abendmahls.-
Die Beichte
verbindet ſich mit dem Sylveſtergottesdienſt.
Nachmittags.
In der Hofkirche:
Um 3 Uhr: Herr Pfarrer Werner.
In der Stadtkiirche:
Um 6 Uhr: Herr Superintend. Dr. Sell.

Die Tauſen und Trauungen bei der evangel.
Gemeinde für die nächſte Woche beſorgt Herr
Pfarrer Pahncke, die Beerdigungen: Herr
Pfarrer Pfnor.

Vor= und Nachmittags wird die gewöhnliche
Collekte für den Armenſonds unſerer vereinigten
evangel. Civilgemeinde erhoben.
Gottesdienſt bei der katholiſchen
Gemeinde.
Sonntag nach Weihnachten.
Samstag um 4 Uhr: Beichte.
Vormittags.
Von 6 Uhr an: Beichte.
Um 6 Uhr: die erſte hl. Meſſe.
Um 7 Uhr: Austheilung der hl. Communion.
Um 8 Uhr: Militärgottesdienſt.
Um 110 Uhr: Hochamt.
Um 11 Uhr: die lehte hl. Meſſe.
Nachmittags.
Um 13 Uhr: Andacht.
In der grapelle zu Beſſungen iſt Nachmit=
tags
32 Uhr Chriſtenlehre und Andacht.
Am Sylveſtertag iſt Abends um 5 Uhr
Predigt: Herr Dekan Beyer, hierauf ſeierliche
Andacht mit Te deum.
Montag um 4 Uhr: Beichte.

Neujahrstag.
Vormittags.
Von 6 Uhr an: Beichte.
Um 6 Uhr: Die erſte hl. Meſſe.
Um 7 Uhr: Austheilung der hl. Communion.
Um 8 Uhr: Militärgottesdienſt, Predigt: Herr
Herr Kaplan Molitor.
Um 310 Uhr: Feierliches Hochamt und Predigt:
Naplan Schäfer.
Um 11 Uhr: Die letzte hl. Meſſe.
Nachmittags.
Um 13 Uhr: Andacht.
Den Freitag Abend um 5 Uhr: Andacht.

Sylveſter.
Abends 5 Uhr: Herr Pfarrer Dr. Krähinger. ein S. Friedrich Wilhelm; geb. 26 Oct.
Am Neujahrsfeſt.
Nachmittags.
Um 2 Uhr: Herr Pfarrer Dr. Krähinger.
(Neujahrscollekte).

Gottesdieuſt in der Turnhalle
zu Beſſungen.
(Ludwigsſtraße 10 neben dem neuen Schulhauſe)
Sonntag nach Weihnachten.
Vormittags.
Um 10 Uhr: Herr Candidat Bieler aus
Lauſanne.

English éiervice in the
Hoſ-Wirche.
1. Sun day after Christmas: Morninæ Servie=
nt
11.30.
Evening Service at 630.
New Vears Day: Morning Service at 1130.
Wednesday January 2.. Lvoning Pruyerai 3.30. Bückner im 1. Großh. Heſſ. Juf= (Leibgarde.
d. R. Cummin N. A. Chaplam.

Getaufte, Getraute und Beerdigte
in dieſer Woche.
Getaufte bei den evangeliſcheu Gemeinden.
Den 22. December: dem Schuhmacher Heinrich
Matthes ein S., Leonhard; geb. 18. Sept.
Den 23. December: dem Ludwig Karl Schom
bert ein S. Otto Heinrich Wilhelm Ludwig
Guſtav Adolf Friedrich; geb. 22. Oct.
Eod.: dem Barbier Jacob Mayer ein S., Ja=
cob
; geb. 7. Nov.
Eod.: dem Expedienten bei der Main=Necdar=
Bahn Auguſt Vernhard Zwillingsſöhne, Ernſt u.
Ludwig; geb. 27. Sept.
Den 24. December: dem Hauptmann und Di=
viſions
Adjutant bei Großh. Heſſ. 25. Diviſion
Friedrich Wilhelm Julius Ernſt Clauſon v. Kaas
ein S., Courad Adolf Kraft Ernſt; geb. b. Nov.
Den 25. December: dem Schloſſer Michael
Amend ein S. Heinrich; geb. 30. Nov
Eod.: dem Handarbeiter Andreas Heid ein S.,
Georg; geb. 24. Nov.
Eo.: dem Schriſtſetzer Adam Dingeldein ein
S. Guſtav Albert; geb. 26. Oct.
Eod.: dem Fabritarbeiter Jacob Treuſch ein
S. Wilhelm; geb. 6. Nov.
Eod.: dem Kutſcher Ernſt Freitag eine L., Anna
Ernſtine; geb. G. Nov.
Eod.: dem Hausburſchen Heinrich Wenz ein S.,
Georg Philipp Heinrich Karl; geb. 12. Nov.
Eod.: dem Juhrmann Heinrich Friedrich Wil=
helm
Simon eine T., Henriette Margarethe Do=
rothee
; geb. 6. Nov.
Eod.: eine unehel. T., Thereſe Friedericke Wil
helmine; geb. 4. Dec.
Eod.: dem Schloſſer Ludwig Donges ein S.,
Johann Heinrich; geb. 28. Oct.
Eod.: dem Gemüſehändler Joh. Girnhard ein
S., Johann Jacob; geb. 24. Nov.
Eod.: dem Frachtfuhrmann Joh. Phil. Stumpf
eine T., Suſanne Wilheimine; geb. 31. Oct.
Eod.: da Leibjä er Joh. Horr ein S., Jo=
hannes
; geb. 2. Nov.
Eod.: dem Schubmann Karl Jacob Oſt ein S.
Wilhelm; geb. 6. Dec.
Den 2ü. December: dem Schloſſer Karl Jung
eine T. Anna Emma; geb. 20. Nov.
Eod.: dem Schmied Andreas Trietſch eine L.,
Anna Dorothea; geb. 1½. Nov.
Eod.: dem Landwirth Ludwig Möſer eine L.,
Anna Maria Eva; geb. 22. Nov.
Eod.: dem Maurer Jacob Faul ein S., Hein
rich Peter; geb. 10. Juni
Eod.: dem Hutmacher Georg Minck eine L.
Chriſtiane; geb. b. Aug.
Eod.: dem Lehrer an der Stadtknabenſchule An=
dreas
Stöppler eine T., Eliſabeth Maria Katha
rina; geb. 7. Dec.

Eod.: dem Kaufmann Ernſt Karl Wilhelm Weis
Eod.: dem Steinhauer Leopold Dauer eine L.
Helene; geb. 13. Dec.
Eod.: dem Fuhrmann Johann Friedrich Jacob
Krichbaum ein S., Heinrich; geb. 27. Oct.
Eod.: dem Schuhfabrikant Karl Heinrich Fried=
rich
Eöder ein S. Johann Jacob Albert; geb.
20. Sept.
Eod.: dem Milchhändler Peter Groh ein S.,
Nicolaus Otto; geb. 6. Dec.
Eod.: dem Schuzmann Valentin Dietz ein S.
Hans Hermann: geb. 4. Oct.
Eod.: dem Metzger Jacob Röſinger eine L.,
Eliſabeth; geb. 11. Dec.
Eod.: dem Kaufmann Joſeph Weckbach eine L.
Henriette Margarethe Johanna; aeb 9. Dec.
Eod.: dem Vice=Feldwebel Chriſtopb Guſtav
Regiment Nr. 115 eine T., Eliſabeth; geb. den
21. Nov.
Den 27. December: dem Barbier Baul Fried=
ich
Theodor Benſe eine T. Anna Eliſabeth Cle=
mentine
Katharine; geb. 30. Oct.
Eod: dem Schuhmachermeiſter Johann Adam
Dingeldein eine T., Eliſabeth Marie Chriſtine;
geb. 17. Nov.
Eod.: dem Schutzmann Joh. Georg Roßmann
ein S. Auguſt Chriſtian Karl Emil; geb den
22. Nov.
Getaufte bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 25. December: dem Wagenwärter Franz
Joſeph Dries ein S., Joſeph Franz; geb. den
5. Dec.
Eod.: dem Schuhmacher Adam Brohm ein S.,
Leonhard; geb. 23. Nov.
Den 26. December: dem Gerhard Mechler ein
S., Georg Heinrich; geb. 21. Nov
Eod.: dem Franz Stephan Buchert ein S.,
Alexander Wilhelm; geb. 5. Dec.
Getraute bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 22. December: der Fabrikmeiſter Heinrich
Cramer zu Iſerlohn u. Katharina Helfrich.
Eod: der Dachdecker Daniel Schuſter u. Eliſa=
bethe
Wesp.
Den 26. December: der Handarbeiter Georg
Fließ u. Margarethe Schanz
Eod.: der Zimmermann Karl Köhler und Eliſe
Gelfius.
Eod.: der Weißbinder Georg Buttner u. Louiſe
Ruhl.
Eod.: der Bückermeiſter Karl Vogt u. Marie
Nicolai
Den 27. December: der Buchbinder Guſtav Horn
u. Sophie Bertram, geb. Köhler.
Eod.: der Heizer Georp Seip und Margarethe
Dietrich.
Reerdigtr bei den evangeliſchenGemeinden.
Den 21. December: der Schreiner Karl Amelung,
48 J. alt; ſtarb 19.
Den 23. December: Philippine Heyl, led. T. des
verſtorb. Calzauswiegers Heinrich Heyl, 32 J.
alt; ſtarb 21.
Den 24. December: Ottilie Emilie Juſtus, led.
T. des verſtorb. Großh Oberförſters Chriſtian
Juſtus, 30 J. alt; ſtarb 21.
Eod.: der Großh. Oberſt; D. Georg Friedrich
Karl Victor Klingelhöffer, 75 J. alt; ſtarb 21.
Den 27. December: der Weißbinder Joh. Jac.
Glock, 43 J. alt; ſtarb 25.
Bcerdigte bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 23. December: Leonhard Knapp, Gold=
arbeiter
, 17 J. alt; ſtarb 21.
Den 28. December: der Jabrikant Peter Gräf,
36 J. alt; ſtarb 24.

Medaction und Verlag: L. K. Wlttich'ſche Hofbuchdruckers.

[ ][  ]