146.
½L„. E
ELU8N
woh6
148.
gahraaug.
Abonnementsprels
diertelſährlich 1 Mart 50 Pf. nol
Bringerlohn. Auswärtz werden von
allen Poſtämtern Beſtellungen
ent=
gegengenommen zu 1 Mark 50 Pf.
pro Quartal inck Voſtaufichlag
Grag= und Anzeigebkatt.)
Mit der Sonntags=Beilage:
Illuſtrirtes Unterhaltungsblatt.
Inſerat=
Erdemangenommen: Dernkads
von der Expedition. Rheinſtr. Nr. x.
mBeſſungen von Friedr. Blbher
Holzſtraße Nr. 86, ſowie auzwärts
vn ellen Gnnoneen=Eppeditionza
Amtliches Organ
für die Behannkmachungen des Großh. Kreisamts, des Großh. Polizeiamts und ſämmtlicher Behörden.
N8 A4U.
Samskatz den 15. December.
188R.
Wictualienpreiſe vom 17. bis 24. December 1883.
Pf.
Der Ochſenmetzger.
Ochſenfleiſch ¼ Kilogr.
74
B. Der Rindsmetzger.
udfleiſch ¼ Kilogr.
64
(. Der Kalb=u. Hammelsmetzger.
Kalbfleiſch 1 Kilogr.
Hammelfleiſch ¼⁄ Kilogr.
1
Hammelsbrutt „
—
66
70
50-
v. Der Schweinemetzger.
Schweinelleiſch ¼ Kilogr.
Schinken ¼ Kilogr.
.
Dörrfleiſch ¼ Kilogr.
Geräucherte Kinnbacken ¼ Kilogr.
Speck ¼ Kilogr.
Schmalz, unausgelaſſenes, ¼ Kilogr.
Schmalz, ausgelaſſenes. ¼ Kilogr.
Bratwurſt ¼ Kilogr.
deberwurſt ¼ Kilogr.
Blutwurſt 1½. Kilogr.
Pf.
k. Der Bäcker.
60
100
92
010
100
80
80
80
64
60
Gemiſchtes Brod 2¹⁄ Kilogr.
„ 14
2½
Schwüärzes
k. Der Bierbrauer.
Bier 1 Liter.
86
34
62
54
3
24
Gefunden: 1 Schlüſſel. 1 grauer lederner Handſchuh. 1 ſchwarzer Tuchhardſchuh. 1 rothe Broſche. 1 Trauring. 1
Regen=
ſchirm. 1 Sack mit Kohlen. 1 Armringk. 1 Büchelchenk.
Handſchuhk.
Paar Handſchuhes. 1
Opern=
glasfutterals. 1 Stauchens. 1 Manſchettenknopfk. 1 Schleiers. 1 Cigarrenetutk. 1 ſchwarzer Pelzkragen.
1 weißes Battiſttaſchentuch ohne Zeichen. 1 Paar weiße waſchlederne Handſchuhe gez. 1 grauwollenes
Herren=
hemd. 1 ſilbernes Armband, emaillirt. 1 Brille mit Schildpattgeſtell im Futteral. 1 badiſches Lotterieloos.
Verloren:
1 Pelucheportemonnaie, enthaltend 2 Mk. 30 Pfa. 1 Pelzkragen. 1 goldenes Armband mit blauem Emaille.
Schildpattlorgnette mit Monogramm J. V., letzteres mit Geld ausgelegt. 1 Schächtermeſſer mit ſchwarzem
Griff und Scheide. 1 kleiner Hohlſchlüſſel und 1 Kommodeſchlüſſel (beide fein gearbeitet).
Entlaufen: 1 junger rothbrauner Hund.
WB. Die mit' bezeichneten Fundſtücke ſind im Verwahr des Hoftheater=Hausverwalters Pfersdorff im Hoftheater.
Darmſtadt, den 18. December 1883.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
B e k a n n t m a ch u n g.
Betreffend: Die Ausführung des 8 33a der Gewerbe=Ordnung.
Nach dem mit dem 1. Januar 1884 in Kraft tretenden 5 33a der Gewerbeordnung bedarf, wer gewerbsmüßig
Sing=
ſpiele, Geſangs= und declamatoriſche Vorträge, Schauſtellungen von Perſonen oder theatraliſche Vorſtellungen,
ohne daß ein höheres Intereſſe der Kunſt oder Wiſſenſchaft dabei obwaltet, in ſeinen Wirthſchafts= oder ſonſtigen Räumen
öffentlich veranſtalten oder zu deren öffentlicher Veranſtaltung ſeine Räume benutzen laſſen will, zum Betriebe dieſes
Gewerbes der Erlaubniß ohne Rückſicht auf die etwa bereits erwirkte Erlaubniß zum Betriebe des Gewerbes als Schauſpielunternehmer.
Indem wir auf dieſe geſetzliche Beſtimmung mit dem Anfügen aufmertſam machen, daß über die Ertheilung der Erlaubniß
nach 8 1 der Verordnung vom 17. November l. Js. der Kreis=Ausſchuß zu entſcheiden hat, geben wir den Jutereſſenten
an=
heim, ihre desfallſigen Geſuche rechtzeitig bei der Ortspolizeibehörde ihres Wohnortes vorzubringen.
Darmſtadt, den 10. December 1883.
Großherzogliches Kreisamt Darmſtadt.
v. Marquard.
11994
B e k a n n t m a ch u n g.
Unterricht im Hufbeſchlag betreffend.
Der Großh. Hof= und Landgeſtüts=Beterinärarzt Dr. Müller hat ſich wiederum in dankenswerther Weiſe bereit erklärt,
den Unterrichiscurſus im Huzbeſchlag für junge Hufſchmiede aus den Proviuzen Starkenburg und Rheinheſſen unentgeltlich
abzu=
halten, bezw. zu leiten. Hinſichtlich der Einrichtung des Unterrichtscurſus iſt Folgendes beſtimmt:
1. Der Unterricht iſt für die Schüler unentgeldlich, indem die entſtehenden Koſten von dem Provinzialvereine getragen
werden. Wegen etwa nöthiger Unterſtützung zur Beſtreitung der Koſten des Aufeuthalts in Darmſtadt haben ſich die der Provinz
Starkenburg angehörenden Schüler an den Herrn Director des betr. landw. Bezirsvereins zu wenden.
2. Der Curſus beginnt am 7. Janüar 1884 und dauert etwa drei Monate.
773
[ ← ][ ][ → ] 4694
K 246
3. Die Schiler werden während des ganzen Vormittags und am Nachmittag noch ewa 2 Stunden theils pr altich,
theils theoretich im Hufbeſchlag unterrichet, bezw. beſchäftigt.
Indem der unterzeichrete Pröſident Vorſtebendes zur iffentlichen Kenntniß bringt, fordert er diejenigen jungen Schmiede
aus der Piovinz Starkenburg, welche an dem Untericht theilnehmen wollen, auf, ſich unter Vorlegung einer Ertlärung ihres
Vaters, daß die Meldung mit ſeiner Cinwilligung geſchehe, ſowie des Zeugniſſes der Großh. Bürgermeiſterei über ihr ſeitheriges
Verhalten und darüber, daß und wie lange ſie in dem Huſſchmiedegewerbe thätig geweſen ſind, endlich eines Zeugniſſes des
Schulvorſtandes über Fleiß und Leiſtungen in der Vollsſchule und Fortbildungsſchule bis ſpäteſtens den 1. Januar auf dem
Bureau des landw. Piovinzialvereins (Jagdhaus, Paradeplatz Nr. 4) anzumelden. Wenn nicht alle Anmeldungen berückſichtigt
werden können, ſo wird bei der Auswahl der Zuzulaſſenden neben der früheren Meldung auf die Schulzeugniſſe beſonderer Werth
gelegt werden.
Darmſtadt, den 3. December 1883.
Der Präſident des landw. Vereins für die Provinz Starkenburg.
Dr. Goldmann.
12069
B e k a n n k m ä ch u n g.
Laut Bekanntmachung der Königl. Regierung, Ahtheilung des Innern in Düſſeldorf, vom 3. December 1883 iſt auf
Grund des 8 12 des Reichsgeſetzes vom 21. October 1878 gegen die gemeingefährlichen Beſtrebungen der Socialdemokratie die
im Jahre 1883 im Verlage des Chicagoer Central=Comitss der Soc. Föderation in Nord=Amerika (Chicago 1863) erſchienene
nichiperiodiſche Druckſchrift: „Das Communiſtiſche Manifeſt lneue Ausgabe) mit einem Vorwort der Verfaſſers, nach 8 11 des
gedachten Geſetzes verboten worden.
Darmſtadt, den 12. December 1883.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
Haas.
(12070
B e k a n n t m a ch u n g.
Die am 27. v. Mts. für die Rheinſtraße und zwar von der Kaſernen= bis Neckarſtraße verfügte Sperre wird hiermit
aufgehoben.
Darmſtadt, den 13. December 1883.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
(12071)
Haas.
Holzverſteigerung.
Donnerstag, den 27. d. Mts.,
Vor=
mittags 9½ Uhr
werden in der Turnhalle Woogsplatz Nr. 5,
nachſtebende Holzſortimente aus den
ſtädti=
ſchen Waldungen verſteigert:
A. Tanne.
2 Stämme von 361 Ekm., lagernd am
Landwehrweg,
51 Rm. Scheiter, 275 Rm. Knüppel und
4600 Wellen, ſämmtl. Kiefernholz.
B. Oberwald.
15 Am. Buchen= und 30 Rm. Eichen=
Scheiter, 17 Rm. Buchen und 47 Rm.
Eichen=Knüppel, 260 Buchen 1060 Eichen=,
1900 Nadel= u. Weichlaub=Wellen, 2 Rm.
Buchen=, 17 Rm. Eichen u. 14 Rm.
Nadel=
holz=Stoͤcke.
Mit dem Holz in der Tanue beginnt die
Verſteigerung. Dasſelbe lagert zerſtreut bis
zur Täubcheshöhle u. Brunnentheil, dann
folgt das Holz aus dem Oberwald, welches
in den Diſtricten „Eichelacker, Saufang ꝛc.
ebenſalls zerſtreut lagert.
Darmſtadt, den 13. December 1883.
Großherzogliche Bürgerweiſterei Darmſtadt.
J. V. d. B.:
Hickler, Beigeordneter. (2071a
Bekanntmachung.
Auf freiwilligen Antrag des Landwirths
Ludwig Herbert dahier läßt derſelbe ſeine
ihm eigenthümlich zuſtehende Hofraithe und
zwar:
Flur. Nr. ⬜Mtr.
IV. 473 377 Hofraithe
Arheilger=
flraße.
nächſten Montag den 17. Decemb. l. J.,
Vormittags 10 Uhr
öffentlich an den Meiſtbietenden verſteigern
und ſoll bei annehmbarem Gebot der
un=
bedingte Zuſchlag erfolgen.
Darmſtadt, den 13. December 1883.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Berntheiſel.
(12071
Bekanntmachung.
Auf gerichtliche Verfügung ſoll die dem
Steinkohlenhändler Friedrich Stumpf
da=
bier an nachſtehenden Immobilien zuſtehende
ideelle Eigenthumshälfte und zwar:
von Flur Nr. ⬜Mtr.
2 320
93 Hofraithe
Runde=
thurmſtraße,
7 2 321⁄₀ 429 Grabgarten daſ.
Gamstag den 29. Dezember l. J.,
Vormittags 11 Uhr,
zum letztenmal mit unbedingtem
Zu=
ſchlag an den Meiſtbietenden verſteigert,
werden.
Darmſtadt, den 3. Dezember 1883.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Berntheiſel.
(11828
Auf freiwilliges Anſtehen des Gärtners
Friedrich Delp dahier läßt derſelbe
nach=
ſtehende Grundſtücke und zwar:
berg, 20 49 744 Acker daſelbſt, 20 50 1131 Acker daſelbſt, 22 22 1644 Acker im tiefen
See, 22 571⁄₈ 3319 Acker Daniels=
acker, 24 77 13½5 Acker in der Lache, 26 37 881 Acker neben der
Löcherwieſe,
Montag den 17. December l. Js.,
Vormittags 10 Uhr,
an den Meiſtbietenden verſteigern.
Darmſtadt, den 14. December 1883.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Berntheiſel.
[12072
Die zum Nachlaſſe des verſtorbenen
Sattlermeiſter Friedrich Elias Brand
dahier gehörige, zw'ſchen der Sandſtraße
und Riedeſelftraße gelegene Hofraithe nebſt
Grabgarten:
Flur I., Nr. 671, ⬜ Mtr. 840,
„ 672,
359.
„
ſoll auf Anordnung Großh. Amtsgerichts
Darmſtadt I. erhiheilungshalber im Termin
Mittwoch den 24. December l. Js.,
Vormittags 10 Uhr,
auf Großh. Ortsgericht dahier öffentlich
an den Meiſtbietenden verſteigert werden.
Die Hofraithe beſteht aus dreiſtöckigem
Vorderhaus mit Manſarde, an der Sand=
ftraße gelegen, aus zweiſtockigem
Hinter=
gebäude mit Manſarden und
Seitengebäu=
lichkeiten.
Der Garten grenzt an die
Riedeſel=
ſtraße und eignet ſich zu Bauzwecken.
Darmſtadt, den 13. December 1883.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
[12073
Berntheiſel.
Bekanntmachung.
Auf gerichtliche Verfügung werden die
dem Jacob Färber zu Beſſungen
zu=
ſtehenden Immobilien als:
Flur. Nr. ⬜Meter.
1 331⁄₁₀ 212 Hofraithe
Heidel=
bergerſtraße und
1 330½⁄₀ 273 Wirthſchaftgarten
daſelbſt,
nochmals
Montag den 17. December I. J.,
Vormittags 11 Uhr,
auf hieſigem Rathhaus mit unbedingtem
Zuſchlag öffentlich meiſtbietend verſleigert.
Beſſungen den 11. December 1883.
Großherzogliches Ortsgericht Beſſungen.
[1204]
Weimar.
Bekanntmachung.
Das Brechen, Anfahren und Schlager
der zur Unterhaltung der Kreisſtraßen des
Kreiſes Darmſtadt in dem Rechnungsjahr
1854 bis 1885 nöthigen Deckſteire ſoll
ver=
geben werden und zwar: das Brechen der
Steine auf dem Submiſſionsweg, das Fahren
und Schlagen jedoch in öffentlicher
Ver=
leigerung.
Die Akkord=Bedingungen können an
Montag=, Donnerstag= und Samstag=
Vormittagen bei dem Unterzeichneten,
Beſ=
ſunger Schulſtraße Nr. 55, eingeſehen
werden.
Die Gebote auf das Brechen der
Steine ſind verſiegelt und mit der nöthigen
Aufſchrift verſehen bis läniſtens
Donnerstag den 3. Januar 1884,
Vormittags 10 Uhr,
auf der Regiſtratur Großherzoglichen
Kreis=
amts Darmſtadt, Neckarſtraße Nr. 3,
ein=
zureichen. Die Verſteigerung des Fahrens/
und Schlagens findet
Mittwoch den 9. Januar 1884. um
9 Uhr Vormittags anfangend,
in dem Verſteigerungslokal der Gemeinde
Beſſungen ſtatt.
Darmſtadt, am 11. December 1883.
J. A.:
111996
Schreiner.
Waohs. A Gtoarinliehtor
für den Christbaum,
Wachsstöchie
in allen Größen empfiehlt
Carl Watzinger.
Louiſenplatz 4. (2074
m 246
2895
Schützenſtr. 10.
Zu bevorſtehendem Schützenſtr. 10.
WLTDuUIUOLh
empfehle mein reichhaltiges Lager zu Geſchenken ſehr
ge=
eigneter Artikel, wie alle Sorten Kämme, Haar=
9
= und Kleiderbürſten, Taſchenbürſten, Tafel=
H
E bürſten, auch für Stickerei eingerichtet. Ferner Zahn=
8 und Nagelbürſten Stahldraht=Kopfbürſten,
2 Fußbürſten, Möbelbürſten, Beſenchen und 5
G Schippchen in den geſchmackvollſten Muſtern.
Als ganz beſonders paſſend erlaube mir noch 2
2.
(
2 auf eine große Auswahl der beliebten
H
29
Wollbord- & Cocosmattem
G in allen Größen und Deſſins, ſowie auf alle anderen
Sorten von Matten=, Cocos= H Manilla=
Läu=
fern aufmerkſam zu machen.
2 Lvonh Ibo zadl avohy
111968
Hof=Bürſtenfabrikant.
Schulſtr.
Schulſtr.
P. Schubb, Sattler, 5.
5.
vormals G. Weppler,
empfiehlt zu Weihnachtsgeſchenlen ſein Lager in
Herrn, Damen- und Handkoffern,
Reiſe=, Courier= und Umhängtaſchen,
gnaben= und Mädchenſchuſranzen,
Caſchen und Mappen
in nur gediegener und ſelbſtgefertigter Arbeit und zu äußerſt billigen Preiſen.
Bestollungen sowie Reparaturen prompt und billigst.
Verkaufslokal im Hinterhaus.
(1867
Wlaschen-Wier.
Lagerbier aus der Brauerei „Hanauer Hof."
Lagerbier von Karl Werger, Worms.
Lagerbier
von der Frankf. Bierbrauereigeſellſchaft,
Wiener Exporthier
vormals H Henninger & Söhne,
Taſelbier, nach Pilſener Art,
Frankfurt a. M.
Lagerbier
Exporthier von J. Hildebrand, Pfungſtadt.
Bock-Ale
Erlanger Exportbier.
Müncheyer Boch.
Pilsener Lagerbier der Bürgerlichen Brauerei in Pilſen.
Pale Ale von Bass & Co.,
London.
Porter, Extra Stont von Barclay & Co,
empfehle ich in ganz beſonders feinen, flaſchenreiſen und glanzhellen Qualiläten.
Genauere Preisliſten ſtehen gerne zu Dienſten.
[2075
Eliſabethenſtraße
WRſhehn Schulz,
Nr. 25.
oudem ich für die Folge fertige Kleider nicht mehr führe, verkaufe meͤn Lager in
Hevren & Haabeu-Palelots,
Heyren & Huaben-Auzögen,
ſowie
SeBlaſröcten,onnen, Hosenc Veglen,
um raſch damit zu räumen, unter Fabrikpreiſen aus.
Aufträge nach Maaß werden elegant und billigſt ausgeführt.
12076
Ludwigsplatz
Hhandſchuh=Ausſtelun,
des
9
Lagor=
von
J. Röelal
von Sonntag bis Dienstag nächſter Woche.
W. Heniool,
(12077
6 Ludwigsplatz 6.
Büffets, Kommoden, Waſchſchrank,
Nacht=
tiſche, Küchenſchrank werden billig verkauft.
12020
C. Stein, Schreinermeiſter, Friedrichſtraße 20.
Weihnuchtz-Jusſtellung.
Hiermit zeige die Ausſtellung von
Kinder=
ſpielwaaren in großer Auswahl für
Puppen=
küchen u. auf Nädern, als Eiſenbahnen,
Fuhr=
werke, Blechthiere u. ſ. w. ergebenſt an.
Zu=
gleich empfehle für die Haushaltung große
Auswahl von Lampen, blanke u. emaillirte
Kochgeſchirre, Blechwaaren, lackirt u. blank
geſchliffenes Geſchirr, Kaffeemühlen,
Docu=
menten= u. Toilettenkaſten u. vieles Andere
zu ſehr billigen Preiſen u. bitte um zahl=
Freichen Beſuch.
W. Gelſtus, Spenglermſtr.,
Arheilgerſtraße 48.
WB. Verkaufsbude befindet ſich auch auf dem
Weihnachtsmarkt, mitte Marktplatz. (12079
hMy.
Eſenen,
ſeinſten Qualitäten, enpfiehlt
Wüh. donulz
Eliſabethenſtraße 25. (2080.
von C. Jahn, Hoflieferant u. Friſeur
in Gotha.
Feinſtes und beſtes Toilettenöl zur
Erhaltung, Kräftigung und Verſchönerung
des Haares, es verhindert das Ausfallen
und frühe Ergrauen desſelben und beſeitigt
die ſo läſtigen Schinnen; Flaſche 75 u.
50 Pf. In Darmſtadt zu haben bei
G. L. Kriegk,
Rheinſtraße.
[2764
B3 24
2997
AGAAGm
0V6
TARRAAAAA G EGGAuT9
einfach bis hochelegant, offerirt bei vorgeſchrittener Saiſon zu
außergewöhn=
lich billigen Preiſen.
Die vor äthigen Winder-Regen- & Wintermämtel
verkaufe vollſtändig aus.
L=ouse Noouse
11208
No
„
BiRUlfurter
a9kUung
und Handelsblutt.
Auflage der täglichen Ausgabe: 31500.
„ Wochenausgabe: 8.900.
Geſammt=Auflage: 40,400.
Beſtellungen auf das mit dem 1. Januar 1884 beginnende neue Quartal
werden bei unterzeichneter Agentur angenommen, woſelbſt auch Probeblätter
jeder=
zeit zu haben ſind.
Der Abonnementspreis beträgt:
pr. 3 Monate Mk. 8.25.
auf das Samstags erſcheinende Wochenblatt:
Mk. 125 pro Quartal.
Die Abonnenten unſerer Agentur erhalten als Gratisbeilage den ſäglich
er=
ſcheinenden „Stadt=Anzeiger, der alle intereſſanten Localberichte, aus
Frank=
furt, Mainz. Mannheim, Darmſtaͤdt, Wiesbaden, Offenbach, Hanau, Gießen, Worms
ꝛc. ꝛc. bringt.
Den neu hinzutretenden Abonnenten wird die Zeitung von jetzt bis Ende
December cr. gratis geliefert.
Inſerate aller Art finden in dem großen Leſerkreiſe der „Frankfurter
Zeitung! im In=und Auslande die weiteſte Verbreitung. Die achtſpaltige
Petit=
zeile wird mit 35 Pfennig berechnet.
Darmſtadt, im December 1883.
Die Agentur der „Frankfurter Zeilungs.
Georg Hof,
Ecke der Eliſabethen= und Graſenſtraße.
Der Börſenkalender pro 1884 wird ſämmtlichen Abonnenten Anfangs
Ja=
nuar gratis zugeſtellt.
[1841
PEoNETSkUUURUOISUPLTTOU
ei
Hdoll Bahn 4 Co., Ph.
Im belebteſten Theil der Neuſtadt
Lin Haus,
zu jedem Geſchäftsbetrieb geeignet,
unter günſtigen Bedingungen zu
ver=
kaufen. — Näheres durch die
Expe=
dition d. Bl.
[11113
Anis= und
Butter=
gebackenes
in vorzüglicher Güte empfiehlt
Doris denaAnek,
Ernſt=Lndwigsſtr. 16. (1847
Wuppenküchen, franzöſ. Bettlädchen,
Puppenwiegen zu verkaufen Beſſ.
Orangeriegartenallee 2, Glaſerei Jacoby.
Gottlieb Fey, Schreiner. 112018
000000ooo0oooooooooooooooooe
118480
Gedio. Tokayer Wein
unter Garautie rein und ücht
h. F. -. Fl. I. F.,
Mt. 225, Mt. 1.25, M. -70
8 bei M. W. Frassel, Rheinſtr. 14. *
Leooeooooooeeoooooooooooooes
774
[ ← ][ ][ → ]289
4 246
000000oooooooooooooooooooooos
Größte Auswahl in maſſiven Ringen eigner Fabrikation.
Gl G6ndob Oösnat.
Jouiſenſtraße 8. gegenüber der Kanzlei,
empfiehlt auf bevorſtehende Weihnachten ſein reicehhalliges lagor in modernſten
GOIduVuOLOh.
Alle Beſtellungen, nach Augabe und Zeichungen, ſowie alle Reparaturen werden
[11320
prompt und gut ausgeführt.
Ankauf und Umtanſeh von altem Gold, Hilber, echten Steinen n. ſ. w.
G6
6.
5
J
Sohwarzwälder Uhren
emplehle in großer Auswahl mit Gewicht und Federzug. Regulateure,
Wecker und Kukuksuhren unter Garantie zu billigſten Preiſen.
Reparaturen werden ſorgfältig ausgeführt=.
E. Zimmer Wwe., vorm. J. B. Bilger,
neben der Stadtkirche.
ern=Anzeige.
[1576
Zu bevorſtehenden Feiertagen bringe ich mein älterkes bekanntes Weinlager in
Hochuchtungsvoll
empfehlende Erinnerung.
(11803
Geore Sehunidt, früher C. A. Stengel.
hochfeine Qualitäten
aus der Sectkellerei
Gh. Ad Inpfirkerg &ap Gie, Mainz
Miederlagen bei:
(10173
H. W. Prassel, Darmſtadt,
L. Gerschlauer,
Ang. Narburg, Beſſuͤngen.
ſi
ine Buppenſtube zu verkaufen. Näh.
2. in der Exped. d. Bl.
(12007
Gänzlicher Ausverkauf.
Wegen Aufgabe meines Geſchäfts verkaufe mein ganz friſch ſortirtes
Waarenlager in
Heiderstoſſen, Damen und Finder Mänteln, Untersoken. Sohürzen,
Horgenkleidern, Costümes élo.,
um möglichſt raſch damit zu räumen, bedeutend unter dem Einkaufspreis.
GrusL Wollh, Markt 3.
NB. Die noch faſt ganz neue Ladeneinrichtung und ſonſtige Geſchäfts=
8 mobilien werden billig abgegeben.
[11328
Loooooooooooooooooooooooooooooooooooo00ooo.
M 246
2899
GROGGudtIo”
und
Cacaopulvos
in anerkannt vorzüglichon
gualitäten aus der Fabrik
der Herren
Gebrüder Waldbaur,
ſigl. Hoflieferanten, Hluttgark,
bringt in empfehlende
Erin=
nerung
Lhriſl. Schwinn,
Wilhelminenſtraße. "110
ſelbſtſpielend, neueſtes. verbeſſertes Syſtem,
mit den beliebteſten Opern, Tänzen ꝛc.
mit Mandoline, Flöte,
Himmelsſtim=
men, Glocken, Trommel, Caſtagnetten,
Zither ꝛc.
Spiel= u. Drehdoſen.
Reizende, überaus originelle
Spiel=
ſachen für Kinder in überraſchend
mannigfaltiger Auswahl.
Genzyalände mmit Muaiſa
uls: Schweizerhäuſer, Uhren,
Viſickarien=
teller und Fruchtſchalen in Porzellan mit
Malerei, feine und feinſte Albums,
ge=
ſchmackvoll ausgeſtattete Neceſſaires fur
Damen, Damenkörbchen mit Häkel= oder
Strickeinrichtung, Arbeits=, Juwelen=,
Hand=
ſchuh=, Taſchentuch, Flacons=, Thee=,
Ci=
garren=, Nauch= und Kartenſpielkaſten,
Cigarrenſtänder, Briefbeſchwerer,
Portemon=
naies und Cigarren=Etuis. — Taſelaufſätze,
Brodkörbe, Rauchgarnituren, Schreibzeuge
mit completten Schreibgarnituren in den
verſchiedenſien, geſchmackvollſten Formen,
Tafelleuchter, Tiſchglocken, Liqueurſervice,
Nipptiſchchen, Stühle. Bierſeidel,
Waſſer=
flaſchen, Majolikavaſen und Krüge.
E Ahes mit Musilt. - El.
Garantie beſter Qualität, zu ſoliden und
billigen Preiſen, bedeutend billiger als
Heller in Bern.
Preiscourant gegen Einſendung einer Fre.=Marke.
C. Weinſchenk, Fabrik,
Offenbach a. M.,
Kaiſerſtraße Nr. 104. 11811
Zu verkaufen oder zu vermiethen:
Ein Haus
und guter großer Garten mit Obſtbäumen
edler Sorte, mit fließendem Waſſer ꝛc., in
geſunder Lage.
Näheres Frankfurterſtraße 36. (7834
HAandzr-Pulte
für Schularbeiten in der Familie. Leicht
verstellbar, für Kinder von 6-4
Jah-
ren. Elegant. Von bestem Einfluss auf die
Entwickelung des jugendlichen Körpers.
gaßd verhütet Rückgratverkrümmun-
4)
Gauuzid, gen, Kurnsichtigkeit ete. Aeratlich
emptohlen. Franco-Lieferung. Prospecte gratis.
Cark Klawexger, Sehulbankfabrik,
Schönam bei Heidelberg.
[1318
Niederlage und Alleinverkauf bei
Jos. Trier, Wilhelminenstrasse 25, Darmstadt.
Ecke der Casino- und Bleichstrasse,
empfiehlt zu
un GnwAdEUIdTDAUROI6N
in bester, feinster Waare:
Helis, gestossen,
Puder-Raffinade,
Mehl, feinst. Kaiserauszug,
Maizena (Corn fower),
Waizenpuder,
Handeln, süsse, grosse und
belegen,
bittere,
do.
itronen, (lessina),
Oranger,
Citronat und
frische Waare,
neu und atielkrei,
Corinthen,
Rosinen,
Sultaninen,
Zimmet, Ceylon, ganz und
gemahlen,
do. Java,
Vanille, feinst erystallisirt,
Helken, Amboina, gauzu. gem,
Huscatnüsse, Kuscatblüthe,
Satran,
Ammonium,
Louis,
orangeat,
Anis, grobkörnig und belesen, Backoblaten.
GOzz umd Bieohfarnuem
[1753
werden gratis verliehen.
VEIAOOEm,
Aßrmacher
Sr. K. H. des Großherzogs von Heſſen ꝛc. ꝛc., ſowie Sr. Gr. H.
des Prinzen Alexander von Heſſen.
Rheinſtraße 19.
Aus Anlaß des herannahenden Weihnachtsfeſtes erlaube ich mir bei
verehr=
lichem Publikum mein Lager in guten Uhren in empfehlende Erinnerung zu bringen.
Reparaturen werden jetzt, nach meiner Wlederherſtellung, wieder raſch und
(11565
gewiſſenhaft ausgeführt.
2900
h 246
DamonMönlol Fabrik
Hermann Berger vorm. Mal Sehrelber.
16 Ernst-Ludwigstrasse 16.
Speciell für den Weihnachts=Bedarf habe ich eine
e
14
⁵⁄
Avss Rogonmäntsl & Wintermäntol
aufertigen laſſen, welche ich zu Fabrilkationspreisen verkaufe.
Aegenmäntel aus guten Stoffen, in allen Größen,
moderne Façon, zu M. 9 bis 12,
Wintermäntel aus guten Stoffen, in allen Größen,
moderne Façon, zu M. 10 bis 15.
Ich erlaube mir auf den großen Vortheil dieſer günſtigen
Gelegenheit beſonders aufmerkſam zu machen. Wlz
Danen-Aäntel-Pabrih
Hermann Borgok vorm. Max Sohrelbor,
16 Ernſt=Ludwigſtraße 16.
WAuf die ſeitherigen Preiſe meiner anderen Vorräthe gewähre ich für den
[12082,
Monat December einen Nabatt von 10 p6t.
von hente bis Weihnachten
gebe ich auf alle vorräthigen
dor Joplago
AO
4
und
Wollene Hopwiche
am Stück,
1
18
„ DCOONau.
10.
Josopb VvId,
25 Wilhelminenſtraße. (208.
Enterrsoke in Volours. Janolla & Allas
mit und ohne Lamafutter in großer Auswahl,
Morgenröcke in hama und Volours
in ſchönen praktiſchen Dispoſitionen zu ſehr billig geſtellten Preiſen.
L. CObClShaIlSsOl.
Visktenkarten,
Gratulationskarten,
6o
Vorlobungs. A. TralllLhalladigon,
in einfacher und eleganter Ausführung.
W. Wichell,
Lith. Anstalt, Ludwigsstrasse I6.
Die Mittel gegen
W. Bettnäſſen
(Blaſenſchwäche) incontin. durine ꝛc. bei
jedem Alter und Geſchlecht bewährt: verſendet
gegen 2.70 Pf. Apoth. Dr. Werner in
Endersbach Württ. Dankſg. ꝛc. Waiſenhaus
Dillingen u. A.: Zu m. größten Freude kann
ſ ich Ihnen ſagen, daß d. Näſſen ſeit d.
Ge=
brauch Ihrer Mittel nicht mehr vorkam ꝛc.
Im Vergleich zu d. 23 anderweitigen C.
iſt dieſe Methode ein Spiel. Die Mittel
ſchmecken angenehm u. wirken ſofort, ſelbſt
bei ganz not. Bettnäſſern.
(12085
Weihnachten 1883.
Rosen-Cassette.
Novität in eleganter Ausſtattung,
enthaltend:
100 Bogen feinſt weißes Brieſpapier
mit Roſenprägung,
100 Stück feine weiße Briefcouverts
mit Roſenprägung,
1 elegantes, Schächtelchen mit
Roſenfedern und Gummi,
1 Exemplar neueſter Tintenfleck=
Reiniger,
2 Stück feine ſechseckige Bleiſtifte,
1 Blauſtift und 1 Rothſtift,
1 Compoſitions=Federhalter mit
Bleiſtift,
2 Stück elegante Federhalter,
1 magiſches Tintenfaß
1 Notizbuch mit Roſendecke,
1 Stange fein roth Siegellack,
1 Vortemonnaie=Kalenderchen.
1 Roſen=Gratulationskarte,
Preis-6 Mark,
empfiehlt als beſonders praftiſches und
elegantes Weihnachts. Geſchenk.
Geoog Hof=
Hofpapierhandlung.
Jede einzelne Caſſette zum
Ver=
ſandt in ſtarkes Holzkäſtchen gratis
verpackt.
P. S. Zur Bequemlichkeit des
ver=
ehrlichen Publikums ſind dieſe
Caſſetten zu gleichem Preis bei
Herrn Carl Horumann
(12086
hier zu haben.
einſtes Nuß=, Mohn= und Speiſeöl,
[12067
15 Fuhrmannsſtraße Nr. 3.
2901
H. wonhut
Biontoriskabrikant
43)
t4.
4.
„AAAohi
Hohuwolior S. K. H. d. Grossherzog.
1 8. Gl. H. I. Prinzen Roinrieh vun Hogen
enpfiellt gein
reichhaltiges Lager
Juwelenarbeiten und Goldwaaren.,
Elegunte Ausführung.
Die WeihuachtsAusſtellung
von
ullbaltoh COaGIGb,
DABmsTADr, Schulſtraße 8.
BEsSURGEI, Carlsſtraße 14.
enthält ein aufs reichhaltigſte, neu aſſortirtes Lager von:
Oefeu, deutſcher und ausländiſcher Fabrikation, Heerden, Ofenſchirmen,
Feuer=
geräthen, Schirmſtändern, Küchen=und Haushaltungsgeräthen, Waagen,
Kaſſetten, Schlittſchuhen, Schlitten, Blumentiſchen, Werkzeugkaſten,
Laubſägen jeder Art,
ſowie alle in der
Metall- und Eisenwaaren Branche
vorkommenden Artikel, von welchen viele als ſchön und praktiſch ſich zu billigen
na5
Mn=
Methnuchta-Geſchrnheie
eiguen. - Uir laden Alle ein uſer Lager, welches zu den größten und beſtaſſortirten Sudenuiſchands gehbrt, inzuiehen.
[11307
Prompte und reelle Bedienung zugeſichert.
775
R 24.
beſinden sich nur die hervorragendsten und reellsten
Erzougnisse der in- und ausländ. Cigarrenfabrikation
im jeder Freislage.
Besonders beliebte und gtarkgehende Gorten sind für
das Fest in hochfeinen Extra-Packungen 50 und
25 Stück vorräthig.
Ausserdem empfehle prima-prima
Wiener Heerschaum- und Bernsteinnaaren
in aussergewöhnlich reicher Auswahl und zu den
billigsten Preisen.
1184:
Hlisabethenstr. 5.
„9
ſx; obere Rheinſtraße 5, 2.9
empfiehlt für bevorſtehende Welhnuchten ſein reichhaltiges Lager in:
Achroma=
iſchen Operngläſern und Feldſtechern von 7 M. bis 150 M.: Brillen und
Pincenez in Gold, Silber, Nickel, Stahl ꝛc.
Operngläſern mit Prima
Mikroskopen, Fernrohren,
Gläſeru, ſowie Militär=Jagd=
Loupen, Leſegläſern und allen
ſonſtigen optiſchen
Gegenſtän=
u. Reiſe=Perſpectiven (ganz
neu) mit ſechsmaliger
Vergrö=
den;Aneroid=Barometernu.
ßerung in großer Auswahl zu
ſelbſtgefertigten Barometern
den billigſten Preiſen.
in reichſter Auswahl; Thermo=
M Mikroskope t.
metrographen nach Six (das
von P. Wächter in Berlin mit
neueſte und beſte); Thermo=
300= u. 500 facher
Vergröße=
metern aller Arten (v. 50 Pf.
rung, ſowie Uuiverſal=
Ta=
an); Aarauer u.
Schulreiß=
ſchen Mikroskope, 50 facher
zeugen ꝛc., ſämmtliche Gegen=
Linear=Vergrößerung (mit Loupe
ſtände zu den billigſten Preiſen
6fache Vergrößerung) per Stück
und in reichſter Auswahl.
5 M. 50 Pf.
von Voigtländer &am Sohn in Braunſchweig und Wien, bekanntlich das Beſte in dieſem
Artikel für Theater, Jagd, Reiſe und militäriſche Zwecke; alleinige Niederlage am
hieſigen Plaze.
Eleine Elektriairn Lichinen für Schüler, Telegraphen, Juductions=
2.pparate, Zündmaſchinen ꝛc. ꝛc.
[11575
Artterauer Gauſe
treſſen Donnerstaſt den 20. December, Nachmittags 4 Uhr, im „Gaſthaus
[10166
aur guldenen Noſen ein.
Als paſſende
Weihnachts.
Geſchenke
empfehle in grögster Aurwahl
und gediegener Arbeit:
Büffets, Rm. 100-270.
Spiegelſchrünke, Rm. 68-130.
Bücherſchrünke, Rm. 54-95.
Praktiſche Herren=Schreibtiſche,
Rm. 99-140.
Damenſchreibtiſche, Rm. 45-90.
Toilettenſpiegel, Rm. 10-18.
Goldſpiegel, oval mit eleganten
Auf=
ſützen, Rm. 12-40.
Gold=Pfeilerſpiegel, mit eleganten
Aufſätzen, Rm. 20-60.
Moderne Holzſpiegel aller Arten mit
geſtochenen Aufſätzen, Rm. 17-100.
Schreibſekretäre, Rm. 95II5.
Nähtiſche in verſchiedenen Sorten,
Rm. 15-35.
Nipp= und Fantaſietiſche, Rm. 4
bis 8.
Kammerdiener, Rm. 5-6.50.
Servirtiſche, Rm. 8-20.
Noten= und Wandetagsres, Rm. 5
bis 15.
Rohr=, Klapp= und Schaukelſeſſel
in großer Auswahl und ſehr billig.
Volſterſeſſel mit und ohne Einrich,
lung.
Kinderſtühle, hoch und niedrig, mit
Nohr=, Stroh= und Polſterſitz, mit
und ohne Einrichtung, ſowie
verſtell=
bar, Rm. 2.5018.
Clavierſtühle in größter Auswahl,
Rm. 5. 50-16, mit Rohr= und
Pol=
ſterſitz.
Schirmſtänder, Rm. 3-4. 50.
Kleiderſtänder, Rm. 7-II.
Cauſeuſes, Chaiſelongues, Divaus,
Ottomans zu billigſten Preiſen.
Kanapee's in zehn verſchiedenen
Sor=
ten, Rm. 36-60.
Trumeaux mit Marmorplatten, Am.
26-35.
Tiſchdecken, 144 Etmir. ⬜C. Rm. 2
bis 18.
Bettvorlagen, Ra. 1.25-5.
Blumentiſche, elegant geſchnitzt, Rm. 10,
11, 12.
Gepolſterte Fußſchemel, roh,
Nm. 2.25 bis 2.60.
Möbel= und
Bolſterwaaren==Lager
große Ochſengaſſe 23.
[11566
[ ← ][ ][ → ]K 146
2903
Das reich ausgestattete
Gold=,Silber=, Gorullen- und Granat=
Guaren-X
von
Früodench Cohmdl,
Eliſabethenſtraße Nr. 10,
empfiehlt ſich ſeinen hochverehrten Gönnern, bei vorkommenden WeihnachtZeinkäufen
hiermit ganz ergebenſt. — Gütigſt ertheilte Beſtellungen werden im Hauſe aufs
ſorgfältigſte ausgeführt.
(12001
3
G
O
S.
CGUGItGOhO
weiße und farbige, in allen Größen von den billigſten bis zu den
allerfeinſten Sorten empfehle in größter Auswahl.
Weissleinene Taschentücher für Kinder, per Otzd. von Mk. 2.20 an,
do.
für Damen und Herren „ „ 250 „
do.
helnen-Battisttaschentüicher „
„ „ 6.—- „
„
do. mit Steppſaum
„ 7.- „
Henheiten in Phantasietüichern zu allen Preiſen.
Sticken der Namen und Säumen wird in bekannter feiner
Ar=
beit zu billigſten Preiſen ausgeführt.
lichberg'o Nachfolger,
Großherzoglicher Hoflieferant. 12002
Fasohen-=Bior-
Lager und Export von J. Kildebrand in Pfungſtadt,
„ W. Leh
Lager
„
„
in hochfeiner glanzheller Qualität,
empfiehlt
Heinricb Doeruer.
Summtliche Artikel zu
in anerkannt
prima Qualität
zu billigsten Preisen
ompfiehlt
C. Hammann,
Casinostrasse 23.
Formen werden verlishen.
Bucker selbet pulvoricirt.
40 Bleichſtraße 40, im Hofe.
[817
5.
zu bevorſtehenden Feiertagen
bringe mein Lager garantirt reiner Welue in empfehlende Erinnerung,
K. HSlzk, Schützenſtraße 18
Zu haben bei Chriſtiau Schwinn.
Münchener Bock
bei
WlL. Schadlz,
Eliſabethenſtrahe 25. 11934
4 246
9001
RReaereNrarnarrnrnonurnzrrnrnNNnn,
N
hul dSUAIn
ſerkiger Schlafröche
in allen Qualitéten
von M. HS. an per Gtüch.
1
V. C. Hahlult é voulb.
4
[10632
N.
RRRnnNrnnarrruonnnnnurrrnrnnn,
L. Horbo,
12005
gegenüber der Stadtkirche,
empfiehlt auf Weihnachten ſein großes Lager aller Arten Taſchen=
Uhren, Regulateure, Wanduhren ꝛc., auch mache auf eine hübſche
Auswahl goldener und ſilberner Damenuhren ganz beſonders
auf=
merkſam. Herren= und DamenKetten die neueſten Muſter.
p000ooococcccceecoeeoeecoco"
ſrosse Weihnachts Ausstellung
im erſten Stocke in:
N Ballblumen, Schmuckſachen. Füchern, Handſchuhen, Vorſteckern, Barben lein.
Stehkragen, Garnituren in geſtickt, Spachtel und Spitzen, neuen Weſten mit
d6 Stehkragen, Taſchentüchern, Corſetteu, großen geſtickten und Spitenkragen.
„ ſpan. Tüchern, Chenilletüchern, woll. Tüchern und Kaputzen, Theeſchürzen,
5 neueſten Schürzen für Damen und Kinder in Seide, Luſtre Panama u. ſ. w.,
9 zu deren gefl. Auſicht ich ergebenſt einlade. - Modellhüte ſehr billig 30
im Ausverkaufe. — Dreiknöpfige Glacés M. 1. und M. 1.25 aus
de friſcher Zuſendung.
ſrosse Partie zurückgesetzter Urtikel,
H einzelue und vorjähtige Sachen, die ſich ſeht gut zu Geſcheulen eignen.
AmCom Gehnſat,
Darmſtadt.
Ludwigſtraße 8. 11437
eeecceeeeeccaececcecccot
Specialität deutſcher und franzöſiſcher Blumen
*. Ball- und Geſellſchäfts-Garnituren,
elegant, ſowie einfach in großartiger Auswahl und
[12004
zu außerordentlich billigen Preiſen.
Fabriklager deutſcher und franzöſiſcher
Rünſllicher Pflanzey.
i
J. Stay, Bleidenſtraße 24. Frankfurt a. M.
WGESTGO
Garantie für Reinheit!
Pfälzer-Weine
von 60 Pfg. bis M. 2. 15.
Rhein-Weine
von M. 1. bis M. 4. 05.
Mosel-Weine
M. 1.20 und M. 1.60.
Die Preiſe verſtehen ſich ver Flaſche
und ohne Glas.
Bei Abnahme von 20 Liter oder
30 Flaſchen an
bedeutende Preisermäßigung.
Proben und detaillirte Preisliſten
gratis und franco.
M.
MLh. Buhulz,
Weinhandhung, (11105
Eliſabethenſtraße Nr. 25.
in Spielwaaren, Küchengeräthſchaften,
Haushaltungsgegenſtänden,
Schmuck=
ſachen ꝛc. aufmerkſam zu machen.
Grosse Luswahl. (1111.
Preiſe von 10 Pf. bis M. 1.
Helbourne 188l. I. Preis. Rürich 1883.
Spielwerke
4- 200 Stücke spielend, mit oder
ohne Væpression, Mand oline,
Trom-
nel, Glocken, Castagnetten,
Him-
melsstimmen, Hartenspiel eto.
Spieldosen
2-16 Stücke spielend, ferner
Ne-
cessaires, Cigarrenständer,
Schwei-
zerbäuschen, Photographiealbums,
Schreibzeuge, Handschuhekasten,
Brietbeschwerer, Blumenvasen,
Ci-
garrenetuis, Tabalesdosen,
Arbeits-
tische, Flaschen, Biergläser Stühle
eto., E- Ales mit Musik. Stets
das Neueste und Vorzüglichste,
besonders, geeignet zu
Weih-
nnchtegeschenken empfiehlt
J. E. Heller, Bern Cchweiz).
W Nur directer Bezug
garau-
urt Aechtheit; illustrirte Preislisten
sende franco.
[11255
AnkankopseiL””
OUIEL, nruhſohreiſeh
empfehle einen Wostem Hicideretoſſſe, beſonders
aber grösgare und Rsasmane Weybe, ſowie einen
Poſten Wukiskaära und Wenke.
111607
½
4 Doodor 40bd
A588.
1
7
2
Johs. Waltz.
Woihnachtsgeschenke in Büchern:
Prachtwerke, wiſſenſchaftliche und ſchöne Literatur.
Geſammt=
werke, Romene, Gedichte, Ingendſchriften, Bilberbücher.
Bibeln, Geſang= und Erbauungsbücher in geſchmackvollen
Einbänden, für jeden Stand, jedes Alter und zu allen Preiſen.
Grosse Auswahl.
Sendungen zur Auswahl werden auf Wunſch ius Haus geſchickt
und wieder aögeholt.
168¾
Ermst-Lmdvigstrasse 1D
89
5
H.
Marktstrasse S. A. Houh Marktstrasse 5
empfiehlt auf bevorſtehende Weihnachten ſein wohl
aus=
geſtattetes Lager in Pelzwnaren, Pilzhüten, ſowie
Winterſchuhen in bekannter guter Waare zu billigen
111863
Preiſen.
Darmstidt.
Waldstrass 50.
A. Higinbaurgap,
Papieruaaren-Pahrik & Handlung mit Buchdruckerei,
ompfiehlt: Visiten, Adress,Verlobunggkarton und Briefr, Trauungsanzeigen ete.
Briefpapier, engl. Villetpapier mit und ohne Monogramm, Trauerbriefpapier
und Couverts.
10160
Anfertigung aller Drnchsachen.
2905
Die
von
G. A1aOIN,
Bleichſtraße,
empfiehlt:
Feinste Smyrna-Paſelſsigen,
Tafeirosinen,
„
„
raſelmandeln,
„
„ Muscat-Datteln,
„ sicilianische Hasolnüsse,
Mürnberger Lebkuchen,
Honig Lobkuchen.
ws=
Eingomachto rrnohte
von Msnslinger & Herrloin:
Ananas, Ananas-Erdbeeren,
Apri=
koſen, Kirſcher, Birzen, Mirabellen,
Melange
in hochſeinen Ovolitälen, Flacous 50
bis 170 Pig.
pes
Conschlos Obölgolée
per Pjunb 30 Pfg.
rip
Enb Boulo:
Ananas, Pfieſiche, Aprikoſen, Aaanas-
Erdbeeren
in Flaſchen und Blochdoſen.
Prima i aviar,
Sardines Thuiles,
Kronenhummer,
Feuste Träuter-
„ Gardellen-
60.
„ Bstragon- in i n.; Gläſer
Mixed Pikles,
Picallily,
Sala- und Eosiggurken,
Buglischen Senf, (11970
Champignons, alle Größen,
Trüffeln, alle Größen,
Vingemachte Drbson, ſeinen. ſeinſie,
Bohnen,
Carotten
Sturke's deutſche Geſhichte von 188I.
W2 D. König deutſche Literatur
von 1879 mit feien Illuſtrationen.
Mül=
ler's Weltgeſchichte. Dächſel's
Bibel=
ſwerk 7 Bände, iſt billig abzugeben.
Aus=
kunſt in der Expeh.
(11831
776
2906
M 246
000000000000000000009000e
Eine große Partie
12.
BulsGhä Gm-Waste
cupfiehlt zu ſehr blligen Preiſen
[12009
Vrans Caydool.
Marktplatz M.
Marktplatz
R AllIpp VOgN
G.
G.
digarpon. Tahah- a Rauchutonsilien-Mandlung
empfiehlt auf Weihnachten ſein reichhaltiges Lager in:
Ea
eſubslehicteo Bremer, Hamburger &am; Holländer
ELLbriek z.
994
Cigarren nebst Tabaken
lunter nebiger geſetzlich geſchützter Marke).
EEIIAVrh, Beſonders mache auf die ſo beliebt gewordenen Sotten
El Hatador per Stück 5 Pf., per 100 M. 4. 50,
Baide. Velocidad, Georgina,
per St. 6 Pf., per 100 M. 5. 50.
Camelia del Japon &am; Cabinet,
aufmerkſam, ſowie auf die ebenfalls durch obige Marke geſchützten
Echten Holländischen Tabaken
in ¼ und ¹⁄₈ Pid=Packungen von M. 1 70 per Pid. an bis M. 3.-, ſehr geeignet
zu Weihnachtsgeſchenken. - Ferner halte mein Lager in Pfeiſem (Weichſel ꝛc.)
jeden Genres zu billigſten Preiſen beſtens empfohlen und werden Dedicationen auf
Pfeiſenlöpfe nach jeder Angabe roſch und billigſt beſorgt.
Feinere Liquoure und Spirituosen zu billigſten Preiſen.
Achtungsvoll
[12008
Philipp voyel, Markt 6.
Die Hofbuchhandlung
von
M.
August Hälöu-Clhafen
Rheinſtraße 15 (neben der Poſt),
empfiehlt ſich bei Auſchaffung von
2½)
ſeohh.
Feognachts-Gejuy-Nen
zur raſcheſten Lieferung aller Bücher, Muſikalien, Atlanten,
Glo=
ben ꝛc. Nicht Vorräthiges wird in kürzeſter Zeit beſchafft.
1136)
Cataloge gratis und franco.
Größkes LLager aller altdeutſchen
MöhaadhastAhhr Ohonh.
Wöchentliches Eintreffen der Neuheiten
gus dem orsten Loichnungs-Atelier München's.
Hammanns Weißwaaren-A Slickereigeſchäft,
P r im a
vervelatwurſt
(ächte Gothaer),
Ja. Lungen- Trüffel-
„ Gansleberwurst.
G. P. Polh,
Bleichſtraße.
[1197
Zu Weihnachtsgeſchenken.
1
von Joh. Chr. Pachtenberger
in Heilbronn (1o73
weltberühmt durch seine heilsamen
Wir-
kungen bei Augenleiden u.
geschwäch-
ten Nerven, sowie als vorzügliches
Toilette-Mittel, empfiehlt in Flacons
35, 60 und 65 Pfge. die alleinige
Niederlage für Darmetadt von
Charl. Hoppe, Rheinstr. 23.
Meine bekannten feinen
Mehle,
ſowie für die bevorſtehende
Weih=
nachtszeit
Auis- und Buttorgebachenes,
Lehkuchen ote.,
feinſter Qualität, bringe empfehlend
(11726
in Erinnerung.
Friedr. Ewald,
12 kathol. Kirche 12.
Schlafröcke
von 12 Mark an
[1724
empfiehlt
A. Hachenburger,
Rheinſtraße I.
vONN
Ernſt=Ludwigſtraße Nr. 21.
60995
in unübertrefflicher Qualität, loos,
ſowie in 1, 2½ und 5 Kilo=
Packeten, empfiehlt
G.
Hammann,
[1751
Caſinuoſtraße 23.
Bpecialität: Niener Heuheilen
in ächt Bronce, cuivre poli und Imitation:
Vaſen, Kannen, Schalen, Krüge, Weinkühler, Bowlen, Uhren, Candelabres,
Leuchter, Schreibzeuge ꝛc. - Fünſtheilige Schreibtisch-Garnituren in ächt
cuivre poli von M. 12.50 an.
Prima Vorsilberte Housilbervaaren,
die reuommirten Fabrikate der Firma Henviger & Co. in Berlin und A. A. Jürst &
Co-
kgl. preuß. Hoflieferanten und Hoflieferanten Sr. Maj. des Königs v. Italien.
6
lackirte Holzwaaren, Porzellan und Bronce.
Glas-Vasen, Jardinidren, Bowlen, Wein-, Bior- und Liqueur-
Service, Pokale, Römer, Biergläser, Vasen, Krüge, Jardinièren
in Majolika und Syderolith.
Münsthiche Whumen, Marhart=Wouquets.
Säulen in schwarz polirt, Eichenholz, Metall und Mayolika.
Stylgerechte Cassetten und Schränckechen in allen Holzarten.
2908
Weihnachts-Geſchenben
geeignet eupfehle ich in großartiger Auswahl:
Hlelderstoſte jeder Art von 50 Pfg. der Met. au,
Wukshims, darunter ein Poſten bedeutend unterm
Preis,
Mamtelstoſte, als Doubles, Krimmer, Peluche in
chwarz und braun,
WochaſamehIe, reinwollene und halbwollene, in
vielen Muſtern,
Hemdenfaneile, reinwollene, 1. Qualität,
baumwollene,
9.
Wömter-Ghavls, große Partien zu
Selbſtkoſten=
preiſen, von M. 5 das Stück,
Wollene Wettdechem, einfarbige mit Kante
und bunte Jaquard,
Welsedechen, uur beſte Qualitäten.
Heimon
von 50 Pf. der Meter an. - Bei Ab=
Ghirtimgs nahme von mindeſtens 20 Meter wird
Stückpreis berechnet.
Cretommes
Hamdtüchers TisChzeug in allen
Qua=
litäten und Größen, abgepaßt und am Stück,
Wottdechem; HüsChdechen, ſchon von
den billigſten Sorten an bis zu den ſchwerſten,
Gardimem in engliſch Till, Zwirngaze ꝛc., abgepaßte
Feuſter und am Stück,
Taschemtücher für Erwachſene und Kinder in
allen erdenklichen Sorten.
Breiſe billigſt und ſeſt. 5½ Hconto ber Baarzahlung.
BuUAIIN
Ludwigſtraße 47.
9
[1821
ErAtraaz
Mm
M
14
AAL AGIRRSIL HOprU WGISSN8N
der Jahrgänge 187½-1880 empfehle in vorzühlichen, flaſchenreiſen, abgelagerten
Qualiſäten per 106 Liter von M. 70 au und höher, ſowie franzöſ. Rothweine
von M. 120 zer 100 Liter an und böher, octroifrei ins Haus geliefert und
garantire ausdrücklich für deren Echtheit. Ich habe mein Weinlager freiwillig unter
die Controle des Chem. Unterſuchungs=Amts hier geſtellt, welchem es jederzeit
frei=
ſieht, Proben zur Unterſuchung davon zu entnehmen, wodurch meinen Abnehmern eine
nicht zu unterſchätzende Garantie geboten wird. Proben ſiehen gratis zu Dienſten.
Wasdolf Selguann,
Woinhaudlung,
Ellſabethenſtraße Nr. 53.
(9583
C0LOGNI
„Adler-Marker
in unübertroſſener Feing.
heit empfehlen Placon¾
20, 30, 40, 60 und
1D
100 Pf.:
t
₈
Cg. Liebig Sohn
d Cli
Louiſenſtraße 10;
1₈
H. W. Prassel,
Rheinſiraß1;
4 A. Pischer, griße
Ochſengaſſe 14. (11823,
g09002ooggegoooooeooooood
von Deniz & ſeldermann, A),
in ½ ½ und ¼ Flaſchen.
Alleinverkauf für Darmſtadt bei
Easdosſ Geligmain,
Weinhandlung.
Eiſabethenſtraße Nr. 52. 19862
.
W cht ist nur Apotheker
Rad-
auer's Specialmittel ge-
Hsen Hühnerangen, Horn.
hamt und Wanzen.
Tausendfach bewährt und
be-
guachtet bawirkt in kürzester Leit
sehmerzlos radikale Beseitigung.
durch blosses Veberpinseln. Carton mit
Plasche und Pinsel - 60 Pfg.-
2) Radlauer'e rühmilichst
an-
erheanntar Coniſeren-Geist zur
Weinſection, Erfrischung und
Oxomisirung der Eimmerluſt.
Empſohlen von den Universitätsprofes-
8oren Dr. Reclam in Leipzig, Geheimen
Obermedicinalrath. Professor Dr. von
Nussbaum und Professor Dr. v. Gietl
in München. Prof. Dr. v. Rokitauski
und Savitätsrath Dr. Niemeyer, Präses
des Verliner hygienischen Vereins als
das vortrefflichste und gelungendate
Limme parfüm, dark dar echte
Rad-
lauer’sche Coniferen-Geist, sowohl wegen
seiner ausserordentlichen desinficirenden
Wigenschatten, als auch wegen seines
prachtvollen, nervenstärkenden
Walage-
ruches in keinem Wohn., Kinder. und
Krankenzimmer fehlen. Die Flasche
M. 1. 25, Herstäuber M. 2. Vor wir.
Kungslosen Nachahmungen wird gewarnt.
Radſaner's Ruthe Apolhehe, Pösen.
Dannsravr bei E. Scharmann,
Hofbürgtenfabrike, C. Watzinger und
Ch. Schwinn, Wilhelminenstr. (9330
Geige zu verkaufen.
Eine kleine, gute Geige abzugeben.-
[120½
Näheres in der Expedition=
2909
K 246
Wos=
Guuu tubd
in erprobt haltbarſten Stoffen, Prluin Glorla Seide und Wolle), bis zu den
aller=
beſten Qualitäten in Seide mit 2jähriger Garantie.
Kragen und Manſchetten, Cravatten, Hoſenträger,
Seidene Cachenez, ücht indiſche Foulards
in größter Auswahl.
Beisedechem von M. 10 bis M. 55.
Wollene, halbwollene und baumwollene Unterhoſen,
Unterjacken, Tocken und Strümpfe,
deuſche und engliſche Fabrikate, bedeutendes Lager von den billigſten bis zu den
aller=
beſten Qualitäten.
Winterhandſchuhe in Wolle, Wildleder und gefütterte Glacks.
Wollene Herrenweſten,
Gamaſchen für Herren, Damen und Kinder.
Tricot=Anzüge für Knaben und Mädchen in verſchiedenen Farben.
haupt Bepot vn M. Leuger Föhne in Zlultgarl.
Die ächte Professor Dr. med. G. Jägers
Ungefärbte
Original-Hormal=heibväsche
als:
Normal=Hemden, Hemdhoſen, Unterjacken, Unterbein=
Eleider
aus Tricotſtoffen von edelſter, ausgeſuchter, ungefärbter Naturwolle.
Ausführliche Cataloge mit Preisverzeichniß ſtehen gerne zu Dienſten.
11862
Carl Hornmaah.
Lu haben bei Herrn
W. Weber.
Hollieſerant, Darmstadt. (8593
Rheinvein-Mousseuz
der Mousseux-Pabrik
C. Eikemeyer, Hainz (etablirt 1855).
Hochheimer-, Johannisherger-
und Hoselwein-Mousseux
empfiehlt in vorzüglichen Qualitäten im
Alleinverkauf für hiesige Stadt
Rudolf Seligmann,
Weinhandlung,
Elisabethenstrasse 52. (9869
77
Junslgowerbl. Wolhnachls-Ausslellung.
Ludwigſtraße 19.
188B.
19 Ludwigſtraße.
Zum Beſuche meiner diesjährigen, bedeutend erweiterten
Welhmachts-Ausstehkumg
die ſich durch große Auswahl und Mannigfaltigkelt auszeichnet, erlaube ich mir hiermit ganz ergebenſt einzuladen.
Stets bemüht, nur das neueſte und künſtleriſich vollendeſte in Luxus- und Gebrauchs-Gegenständen
zu bieten, bin ich feſt überzeugt, daß meine überſichtlich geordnete Ausſtellung allen Anforderungen entſprechen und
ſich durch billigſte Preisnotirung auszeichnen wird. Da eine detailirte Aufzähung aller Artitel nicht wohl möglich
iſt, ſo führe ich einzelne derſelben hier nur in ihren Hauptbranchen an.
Kunsigeverbliche Frzeuguisse
in ſiylvoller Ausſtattung zur Decoration und Ausſchaückung
von Herren=, Wohn= und Speiſezimmer=Einrichtungen;
Wandplatten in cuivre voli, geätzt, getrieben und mit
Malereien verſehen ꝛc.; Waffen nach Originalen aus
verſchiedenen Sammlungen; Kunſt=Broncen= und Bronce=
Imitationen, Büſten, Statuetten, Gruppen, Thierſtücke,
Tiſche, Ständer, Kannen und Baſen; Rauch= u.
Schreib=
tiſch=Garnituren, Bilder= und Spiegelrahmen, Girandolen,
Schalen, Jardinièren, Bowlen und Flaſchenkühler, Ampeln,
Servirbretter ꝛc.; Chatoullen und Schränke mit
Beſchlä=
gen von Meſſing, Kupfer und Eiſen, antike, Renaiſſance=
und moderne Büſten von Terracotta und Elfenbeinmaſſe
in jeder Größe; Holzſäulen in allen Stylarten; altdeutſche
Criſtall=, Wein=, Bier= und Liqueur=Service ꝛc.;
ſchmied=
eiſerne Gegenſtände und viele andere aus den erſten
deut=
ſchen Etabliſſements hervorgegangene Kunſtgegenſtände.
Tanagra-Figuren.
Terracolta-Statuetten von Isohia.
Alfénide Waaren von Aex Halsch
tn Verlim.
Großes Lager von allen aus dieſem Metall herſtellbaren
Gegenſtänden mit Garantie für gute und dauerhafte
Ver=
ſilberung. — Alle Arten von Beſtecks, Servicen, Doſen,
Koͤrben, Menagen, Leuchter, Aufſätzen u. ſ. w.
Majolika,
lunſtgewerbliche Fahencen, echte D-ſter ꝛc., Vaſen,
Cache=
pots, Jardinièren, Platten, Service u. ſ. w.
Unglacirte Majolika-Gegenstände
zum Bemalen.
Unterglasurſarben in Tuben und Rössler's
Patentstiſte keramiſcher Farben.
Brilanvia- & Hickelmetall waaren
nur erſter Qualität. Meine Thee= und Kaffee=Service
aus Britanniametall haben feuerfeſte Nickelböden, ſie ſind
aus ſtarker immer weiß bleibender Legirung, von
unver=
wüſtlicher Dauer und dadurch die beſten und billigſten
für den täglichen Gebrauch.
Japan. und China-Arükel.
Theebretter in jeder Größe und Façon; Gläſerteller;
Cabinets; Spiel=, Handſchuh, Thee= und
Zucker=
käſten; Brodkörbchen ꝛc.
THEE.
direct bezogen, per Pid. M. 3. -., per ½ Pfd. M. 1.60.
Künstliche Blumen.
Makart=Bouquets; Arrangements für Jardinleren und
Töpfe, ſowie einzelne blühende und Blatt=Pflanzen
aller Art.
Sohmucksachen
in jedem Genre,
von echtem Silber, Granat, Corallen, Elfenbein,
Bernſtein, engl. und franz. Jet. Phantaſieſchmuck in
Nickel, gold= u. ſilberplattirt; oxidirte Renaiſſance Colliers.
Armbänder, Broſchen, Medaillons, Kämme, Ringe,
Berloques ꝛc.
Eehte Hickel-Herren- und Damen-
Vhrketten u. ſ. w.
Deutsche, englische & Wiener Kurz-
und Leder-Waaren; Albums, Fächer,
Fantasie- Artikel ote.
wobei viele kleine und billige Gegenſtände.
110946
Die Preiſe ſind an jedem
Gegenſtand mit bekannten
Zahlen angeheftet.
Gd1 ultusi Quiaud.
Billigſte - feſte Preiſe.
Judwigstrasse 19.
Das Geſchäft iſt bis
Weihnachten auch
Sonn=
tags geöffnet.
Bei vorkommenden Sterbefällen
empfehle mein Garg-Lager bei pünktlicher und reeller Bedienung.
Schreiner,
JG. We6t, obere Pügelftraße 16. (5961
Ofenrohre und Schornſteinaufſütze,
L welche den Zug befoͤrdern, werden
billigſt angefertigt.
A. Bassmann, Schloſſermeiſter,
Grafenſtraße Nr. 31. 11883
2L46
gur -Leinnachtegeſchenk
empfehle:
Schmuckſachen aller Art in: echtem Bernſtein, böhm.
Granaten, Silber, Elfenbein, Corallen, engl. und franz.
Jet, Nickel (goldbelegt und verſilbert, Renaiſſance= und
Fantaſieſchmuck, Herren= und Damen=Uhrketten.
Aufſteckkämme und Coiffurenadeln in echtem
Schild=
patt, Imitation ꝛc. in reicher Auswahl zu billigſten,
feſten Preiſen.
[11814
E. Scharmann, Ludwigsplatz 2
Zu bevorſtehenden Feiertagen
bringe ich meine
Wehne in Flaſchen und Gebinden
in gefällige Erinnerung.
Von 70 Pf. bis zu M. 3. 50 per Flaſche excl. Glas, in Gebinden billiger.
Reinheit garantirt G. SCaoooanlen- usls
RRRRRrrrrrrrrarrArrarrrrrrrrr,
„
4.
14
Wilhelminenſtraße 4.
2—
*
4
Petroleumlampen,
R als Tiſch=, Hänge= und Wandlampen.
Emaillirte, lackirte;
R und blanke Blechwaaren, vernickelte und cuivre voli-Gegen=
R ſtände, Kohlenkaſten, Kohleneimer, Kohlenlöffel, Feuerzangen,;
2
R ſowie alle in mein Fach einſchlagende Artikel empfehle auf
R bevorſtehende
*
N
Wehmaohtem
7
R zu äußerſt billigſt geſtellten Peiſen.
5
7
R Chriſtbaumleuchter, Chriſtbaumſchmuck.
1
„
4
Georg Wirthwein.
„
M
16
Hofſpengler.
(18i6)
A. Wilhelminenſtraße A.
14
RRrorrgraruraiorrururuuurunnn
CoIn0 Waler
von
Johann Mariay Farina, gegenüber dem Zülichsplahz.
Das Kiſtchen mit 6 großen oder 12 kleinen Gläſern M. 685.
Carl Hormmann.
ul8is
2911
Hagerbien
aus der Brauerei Rummelempfiehlt in Flaſchen
Heinrich Wührer,
25. Bleichſtraße 25. 111100
Tafel-Mandeln,
Tafel Bosinen,
Tafel-Feigen
in ½ und ¹⁄ Kilo=Kiſten,
Muscat-Datteln
in ½ und ⁄ Ko=Schachteln,
Chines. Ingwer.
in ¼ Ko.=Töpfen,
Italien. Haselnüsse
empfiehlt
Carl Watzinger,
Louisenplatz 4. 11819
Alleinige Niederlage
dieſer ſeit Jahren anerkannten Corſetts.
Garantirt echtes Fiſchbein.
Mechanies, Hüftfedern=Einlagen.
Anfertigung nach Maaß.
H. Fürth,
2 Rheinſtraße 2. (4450
Gohrolbrod
ſn. Sybester Graham)
empfiehlt die
Carf Hevar & Co.
Vorräthig bei unſern bekanuten
Nieder=
lagen.
[1197-
29½2
N 446
i=
GSIUUOTUG
Als paſſendes Weihnachts=Geſchenk empfehle ich in
ſchöner Auswahl
gediegene genſer Muſißwerße
keine ſogenannte Heller'ſchen - 4, 6, 8, 10 und
12 der bekannteſten und beliebteſten Stücke ſpielend.
A. W. Aimmermann.
(1658
Panoforte-Handlung.
gikte! Nichk überſehen!
Direct aus der reuommirteſten Bijouterie=Fabrik in Prag
habe ich ein großartiges Sortiment neueſter
Gr anat Sohmuoksachen
in Holdfaſſung
und zwar: Rednillons, Broſchen, Ohrringe, Colliors, Irmbänder,
Zireuze, Jufſterhhämme, Ropfundeln und Ringe erhalten und bin in
der Lage, dieſelben zu enozm bhuigen Wreksem zu
verkaufen.
Ebenſo empfehle ich eine brillaute Auswahl in Silber gefaßter
und vergoldeter Pforzheimer
AmelhystSohmuchuaaren.
Außerdem verkaufe ich den Reſt der mir aus meinem
Laden=
geſchäft verbliebenen Waaren, als: Schmuchſnehen jeder Art, Färher.
Galunterie- & Kuruagegenſtände, beſonders eine Partie Irmleuchter
All jedem annehmbaren Preis.
Ich habe in meinem Bureau, Mathildenplatz 7, 2 Tr.
eine Ausſtellung obiger Waaren arrangirt und lade Jedermann,
der gut und billig kaufen will, zu deren Beſichtigung ergebenſt ein.
44
Scharmanh,
uNo
Mathildenplatz 3, 2 Cr. 11850
Mavie Waudhh,
Louiſenſtraße 34, früher Diſtricts=Einnehmerei.
Lager in Spltzen. Hrauaen, Parſumerien (lousson &ap Comp.).
schwurzo Schmuelgnchen aller Art und Modewauren, als:
Damen= und Kinderſchürzen in weiß, ſchwarz und farbig, Herren=
Damen= und Kinderkragen, Manſchetten, Filz=, Belours= und Flanell=
Röcke, Tüllſchleier, Taſchentücher ꝛc. ꝛc.
alles von den gewöhnlichſten bis zu den feinſten Sorten.
li34s
Die beliebten
Nürnberger
AAE'Mdul ucn
ſind eingetroffen.
(11980
¾.
G-
=½
r—
2.
88.
2.2.
3.2
2¾.
S
8.
2.
Emanuel Fuld.
Jolls
Inga
direct importirt!
Billanher, roth
M. l. 20.
Preßburger. roth
„ I.
Ofner Adelsberger, roth „ 1. 40.
Erlauer Ausleſe, roth „ 1. 60.
Ruſter Ausbruch,
„ 1. 50
Vokayer Ausbruch
„ 2. 40.
Tokayer Deſſertwein „ 1. 30
Weiße Weine von 60 Pfg. an bis
M. 1. 20 in der Niederlage
Bess. Curlsstrasse 5 bei
Friedrich Rosl
Rbers Prachtwork Ceypton)
Subſcriptionspreis 84 M., iſt für 60 M.
zu verkaufen.
Einzuſehen bei Herrn
[8483
Kunſthändler Schödler.
Wichlig für Damen.
Von meinen rühmlichſt bekannten
Woll=
ſchweißblättern ohne Unterlage, die nicht
kühlen und nie Flecken in den Taillen der
Kleider entſtehen laſſen, hält für Darmſtadt
und Umgegend, wie bisher, in beſter Güte
auf Lager: Herr M. Schmidt,
Hof=
poſamentier, Louiſenplatz 4.
Preis per Paar 50 Pf. 3 Paar M. 1.40.
Wiederverkaufern Rabatt.
Frankfurt a. O., im November 1883.
Robert v. Stephani. (11265
K246
2913
durch Dampf. und Maschinen=Betrieb.
EE1¾
1l.
PRbls-
14
G.
Ablo
bo.
14
ſ.
BEDAILLE
1876
Darmstadt.
Bleichstrasse Nr. 29. Wsas.
8tots grosses Lagor aller
U. Polster-Möbel, Spiegel,
Kasten-
Betten I. S. W.
Ganze Eimmereinrichtungen.
Decoration.
Proiseonrante und Leichnungen auf Wunseh!
41683
Eruſt=Ludwigſtraße
Ernſt=Ludwigſtraß
W
V06:
Nr. 14.
Nr. 14,
Juwelier und Goldarbeiter,
empfichlt sein
rOches Laagon
aller ins Juvolen- und Golduuarenkach einschlagenden Artkel.
Abelier
au huſerligutß jeler Schnuckeregenolluade nuach nonocken Noichnungen und Cochnacdk.
Aechte Wöhmische Granatvaarem.
Remaissamee- umd Gilber-Wiyomtorie.
(11579
Verlle Bedienung.
Zillige Preiſe.
291
K 246
yAhudGn „aloulloh
Gol
empfiehlt
Zimmer-Geppiche, abgepaßt und am Stück,
Kofa. Lp.; Bettuurlagen,
Flch Decheon und Müöbel Htoſſe
in großer Auswahl.
[1183
Unſer Lager in allen Arten
Laampem
iſt auf das reichſte und geſchmachvollſte ausgeſtattet und empfehlen
wir dasſelbe dem geneigten Beſuche.
Gämmtliche Lampen können mit unſerem
neuſten Patent=Brenner verſehen werden.
Ferner empfehlen wir unſer großes Lager in allen erdenklichen
Küchen- ≈ Gobrauchsgegenständen.
Beleuchtungsgeſchäft und Magazin für
Küchenrichtung.
Ghr. Hirtoen a Conp.,
Schulſtraße I.
[11944
Can Houten's
roinor löslcher
GC40
ſeinster Cul üt, veroitung algenblicklchr.
Fabrikanten C. J. van klouten & Loon,
Reesy in OLL8N0.
Iu hahen in den meisten feinen
Delica-
ſoss- Cölonialnaa Cn. u. Droguenſiandig.
in bosen o Vür 3al. 1ö V ül riöb 2743
5 Fa. uidis. vreiso bitie zu bonchten
Cacau=Houten bei H. W. Prassel. 6094
Cacao=Houten f. L. Hriogk. 6731
Cacao=Houten bei L. Gersohlauer. 6233
Cactao=Houten bei Ang. Harhurg. (6718a
Cacao=Houten bei Phll. Weher. (7662
Prima Ruhrkohlen;
billigſt bei J. Uugehdey.
Wachpäppe zum Fabrilpreis.
9932) bei J. Dinæoldey. Obergaſſel.
51)
vGILGOVO
ofen
empfiehlt für
bevorſtehende
Geihnachten
ihr aufs Reichſte ausgeſtattetes Lager aller Arten Kämme, Bürſten, Seifen und
Parfümerien.
Große Auswahl in Kammkaſtev, von Mk 1 an pr. Stück, nebſt allen zur
Einrichtung derſelben nöthigen Gegenſtänden.
Toilette, Hand= und Taſchenſpiegel, Receſſaires, Pomaden, Oele und
Extraits in friſcher Füllung. Aecht köluiſches Waſſer von Johann Maria Farina,
gegenüber dem Fülichs=Platz, die ganze Flaſche Mk. 130, die halbe Flaſche 65 Pf.
Recile Wedienung.
Willlgste Wreist.
(1864
M. Hirfer Mitkur,
17 Eruſt=Ludwigsſtraße 17 (Ecke der Schuchardflraße.
83 246
Die
Buch-, Lunsl.
und
Sohreibmaterjalien-Handlung
v07
Karl Köhler,
Nr. 4 Elisabethenstrasse Nr. 4,
empfiehlt ihr ausgewähltes Lager von
14
- Weihnaehts-Gesehenken.
Um nicht Vorräthiges rechtaeitig liefern zu
können, werden golüllige Autüge vecht bald
erbeten.
Auf Wunsch werden bereitwilligst Sendungen
zur gefälligen Einsicht gewacht.
Hataloge erfolgen auf Verlangen gratis u. franco.
E Das Geschäftslocal ist bis Weihnachten
(11825
auch Conntags geöffnet.
Gehwarne Cachemure
in vorzüglichen Qualitäten und zu beſonders billigen
Preiſen empfehle beſtens
(1872
10000OT, Kaull66.
Dor Ausvertaouſ
zurückgesetater
Welssuvaaren,
Gardiuenstaſſe, in weiss und ereme,
Herrenhinden,
wegen Aufgabe der Artikel,
Hamdschuhe,
Fücher
beginnt heute und enthält grosse Auswahl passender
Beihnachts=Heſchenſe.
176
M. Fürth, 2 Rheinſtraße.
2915
Für bevorſtehende
Weihnachten
empfehle beſtens meine verſchiedenen
Fa=
brikate als:
Avis-EBultergebackenes
Makronen, Pfeffernüsse
8lo. elo.
in prima Qualität.
Ferner
Echte Hürnb. Lebkuchen
von H. Häberlein.
Auch bringe meine verſchiedenen Sorten
Hehhe
der Hauſener Mehlfabrik in jedem
Quantum in empfeblende Erinnerung.
J. Küssnet,
Mathildenplatz 5. (1330
Gau de Cologne,
ſächtes und eigenes Fabrikat, in
Flacons von 40 Pf. bis M. 4.
Feinste Taschentuch-
Parfums
in Fl. von 50 Pf. bis M. 3.
Aecht türk. Rosenéöl
Originalflaſche M. 2.
Ceinste Toiletteseifen
in Cartons. von 50 Pf. bis M. 2.
Imitationen von Seife
als:
alle Sorten Obſt und Schwämme,
Cigarren, Chriſtmännchen, Heringe,
Puppenköpfe, Schornſteinfeger ꝛc.
empfiehlt
Carl Watzinger,
Louisenplatz A. (11975
Eine kleine Drehbank
mit Vorgelege, Support, Planſcheibe,
Theil=
ſcheibe, Fraiſe= und Gewindeſchneid=
Vor=
richtung. diverſe Klemmfutter ꝛc. — Ein
Ambos, 1 Ctr., ein
Schraub-
stock etc. zu verkaufen.
Wo? ſagt die Expedition.
[io77
in kleines Haus mit Garten,
I womöglich inmitten der Stadt, zum
Alleinbewohnen, zu miethen, ev.
zu kaufen geſucht. Offerten mit
genaueſter Preisangabe unter Chriffre
V. N. an die Expedition.
[11610
2916
W
1518) Geeſtraße vy, Beſſungen, der
untere Stock mit Scheuer, Stallung u. ſ. w.
Auch ein kleines Logis zu vermiethen.
Näheres Frankfurterſtr. 36.
3075) Die von Seiner Excellenz
Gene=
rallieutenant von dem Buſche bewohute
Beletage, Ecke der Victoria= u.
Alice=
ſtraße Nr. 42, beſtehend aus 1 Salon
und 8 Zimmern nebſt3 Manſardezimmern,
Stallung für 2-3 Pferde und Remiſe iſt
anderweitig zu vermiethen und ſofort zu
beziehen.
3394) Caſerneſtraße 4 eine Wohnung,
5 Zimmer mit allen Beqnemlichkeiten.
3933) Eliſabethenſtraße 23 der
obere Stock meines Hauſes, 4 Zimmer
Waſſerleitung und ſonſtiges Zubehör zu
vermiethen und ſofort zu beziehen.
Chr. Fink
4402) Gleichſtraße 46. 2. Etage eine
Wohnung, beſtehend aus 7 Zimmern,
Magdſtube, Bodenraum, zwei Kellern
ſo=
wie Mitgebrauch des Bleichgartens und
der Waſchküche und allen Bequemlichkeiten
zu vermiethen. Näheres eine Treppe hoch.
9 4552) Ecke der Franlfurter= u.
Kahlertſtraße, gegenüber dem
Herrn=
garten, iſt die Beletage, 6 Zimmer
4 mit Balkon, Vorgarten, Waſchküche,
Bleichplatz ꝛc., ſofort zu beziehen.
Näheres Aliceſtraße 23, part. rechts. E.
EiiiliAiAAdzAriauigrriiaa
Wi
4690) Liebizſtr. H Beletage. 1 Saion.
mit Valſon, 5 Zimmer,
Manſardezim=
mer, Küche, Bleichplatz und Zubehör.
5134) Ballonplatz 11 der 2. Stock zu
L. Oeſtreicher.
vermiethen.-
GiAisiAi
5421) Mathildenplatz Nr. 18.
2 Stiegen hoch, eine Wohnung mit
abgeſchloſſenem Vorplatz und allen
3 Bequemlichkeiten, elegant hergerichtet,
4 ſofort beziehbar.
6432) Der zweile Stock meines
Hin=
terhauſes per ſofort zu vermiethen.
A. Schmidt, Beſſ. Carlsſtr. 12.
6009) Untere Aliceſtraße 30, iſt
die Beletage, aus 5 Zimmern mit allem
Zubehör beſtehend, zu Mark 600 per
ſofort zu vermiethen. Näheres Aliceſtraße
Nr. 23 Parterre rechts.
6589) Victoriaſtr. 44 iſt die
Par=
eerrewohnung gleich zu vermiethen. Z.
trfragen Magdalenenſtr. 13
6482) Ecke der Wiener= u. Kiesſtr.
der obere Stock, beſtehend aus fünf
Zim=
mern nebſt allem Zubehör zu vermiethen.
Näheres Neckarſtraße 18.
(603) Beckſtraße 4 der 3. St,
ent=
haltend 6 Zimmer, Waſſerl., Gartenantheil
nebſt ſonſtigen Bequemlichkeiten für d. Preis
von 500 M. zu vermiethen. — Näheres
Dreibrunnenſtraße 11.
6841) Frankfurterſtr. 26 Beletage
7 Zimmer mit allen Bequemlichkeiten, auf
Wunſch mit Stallung, zu vermiethen.
13 L46
5016) Niederramſtädterſtraße 35
der mittlere Stock, 5 Zimmer, Waſſerltg
und allem Zubehör gleich zu beziehen.
7100) Frankfurterſtraße 46 iſt die
Parterrewohnung, beſtehend aus 6 Zim
mern nebſt Zubehör, Waſſerleitung ꝛc., ſofort.
7104) Langgaſſe i7 Neubau 2 Wohn.
731)) Steinſtraße 8 iſt die Beletage
beſtehend aus 5 ſchönen Zimmern nebſt
ſonſtigen Bequemlichleiten per ſoſort zu
ver=
miethen. Näheres Parterre.
7429) Gervinusſtraße 13 Manjarde,
3 Zimmer, Küche, Vaſſerleitung ꝛc., an
eine kleine Familie.
7533) Dieburgerſtr. 72 2. Stock,
5 Zimmer, Küche und Zubehör, alsb. bez.
WzAarrAai
2
3 7617) Schuißsraße 16 iſt der erſte
Stock, 5 Zimmer, Küche mit
Waſſer=
leitung und allem Zugehör, per
ſo=
ort zu vermiethen.
4
Wan
E
7620) Dieburgerſtraße Nr. 68 iſt
der mittlere mit Balkon verſehene Stock,
beſtehend aus 5 Zimmern, den nöthigen
Boden= und Kellerräunen alsbald zu
ver=
miethen und ſofort zu beziehen.
Waſſer=
leitung iſt im Hauſe. — Näheres
Tau=
nusſtraße Nr. 1.
7621) Taunusſtraße Nr. 1 auf dem
Seitenbau iſt eine kleine Wohnung von
drei Zimmern mit abgeſchloſſenem Vorplatz
zu vermiethen und alsbald zu beziehen.
7623) Wienerſtraße 65 eine hübſche
Manſarde von 5 Piecen unter Glasabſchluß,
Waſſerleitung ꝛc. an ruhige Familie zu verm
7636) Bliceſtraße 8 iſt die Beletage
enthaltend 5 Zimmer, anderweitig zu
ver=
miethen und gleich zu beziehen. Zu
er=
fragen Parterre.
7846) Mauerſtraße 8 2 Wolnungen
zu vermiethen, eine Parterre, eine 2 Stieg.
hoch, beziehbar gleich.
7962) Ballonplatz 4 eine Wohnung.
beſtehend aus 3 großen Zimmern,
abge=
ſchloſſenem Vorplatz, Küche, Waſſerleitung,
Bleichplatz und ſonſt allen Bequemlichkeiten
7973) Steinſtraße Ze iſt eine
ge=
räumige Manſardenwohnung mit
abge=
chloſſenem Vorplatz, Waſſer und allem
Zu=
behör, ſofort an eine ruhige Familie.
8005) Mathildenplatz 7 iſt die
Bel=
etage, enthaltend 6 Zimmer nebſt allem
Zubehör, ſoſort beziehbar zu vermiethen.
8328) Bleichſtraße 26 im Hinterbau
iſt der obere Stock, beſtehend aus 4
Stu=
ben, Küche ꝛc., an eine ruhige Familie.
8342) Carlsſtraße 46 eine
Man=
ſardenwohnung zu vermiethen.
8434) Wienerſtraße 60 im oberen
Stock 5 Zimmer, Küche mit Speiſekammer
nebſt allen erforderlichen Bequemlichkeiten.
8324) Brandgaſſe 4 eine ſchöne Woh
nung, 3 Zim ner u. Zugehör, alsb. zu bez.
8825) Wilhelmſtraße 8 Geletage),
7 Zimmer, elegant hergerichtet: 4. Stock
7 Zimmer, zuſammen oder getrennt zu
vermiethen. Näheres bei B. L. Trier.
8000600ooodooodescsoesseseds
8 525) Promenadeſtraße 66 iſt
e in meinem Neubau die Beletage, Herr=
0 ſchaftswohnung mit modernſtem Com=
C fort ausgeſtattet, zu vermiethen und
F bald zu beziehen. — Nähetes bei
8 L. Miedlinger, Mühlſtraße 32.
90L2oooesooooooooooooooode
8851, Dieburgerſtr. v, Bocberh. 5 St.
3 Zimmer, Küche, Waſſerl. ꝛc. L. Koch.
8831) Niederramſtädterſtraße 39
der 3. Stock, 3 Zimmer mit allen
Be=
quemlichkeiten per 1. December, event. auch
ſchon früher, zu beziehen.
H. Beſt.
8837) Landwehrſtr. 33
Manſarden=
wohnung von 3 Zimmern und Küche ſofort
beziehbar. Näheres J. Bruchfeld,
Ale=
randerſtraße 6.
8844) Riedeſelſtraße 48 iſt im
Sei=
enbau eine kleine Wohnung an eine ruhige
Familie für 34 M. viertel. zu vermiethen
und ſofort zu beziehen.
90)) Heinrichſtr. 21, im Neubau,
2. Stock und Manſarde zu vermiethen.
Näheres L. Schupp.
9080) Neckarſteaße 18 der obere
Stock, 7 Zimmer nebſt allem Zubehör, per
ſofort zu vermiethen. Näheres Parterre.
9087) Aliceſtr. 3. 3. St., 4 Piecen,
Küche mit Waſſerleitung, Keller ꝛc.
9242) Bleichſtraße 17 iſt die
Bel=
etage, beſtehend aus 7 Zimmern,
ab=
geſchloſſenem Vorplatz ꝛc. zu
vermie=
then und ſofort zu beziehen.
9243) Neckarſtr. 26 iſt wegen
Ver=
etzung die Beletage, enthaltend 7 Zimmer
Balkon nebſt allem Zubehör zu vermiethen.
Näheres eine Treppe hoch.
9356) Schwanenſtraße 7 eine leine
Wohnung an eine einzelne Perſon, ſogleich.
9364) Große Kaplaneigaſſe 18 eine
Manſarden=Wohnung mit Bleichplatz und
Waſſer zu verm. und gleich zu beziehen.
9361) Schützenſtraße 8 iſt eine neu
hergerichtete Wohnung im 2. Stock mit 4
Zimmern, Magdkammer, Küche,
Waſſerlei=
tung ꝛc. ſofort an eine kinderloſe Familie
zu vermiethen.
200000000oodoosooocoooooooeo
5311) Steinſtraße 5 Beetage von
6 Piecen mit allem Zubehör zu vermiethen:
dengl im Hinterbau daſ. 3 Zimmer.
g0ooaanneoeaagoonooeeoe
1315) Laudwehrſtraße ALs eine ſchöne
Manſarden=Wohnung gleich beziehen.
9609) Mühlſtraße Nr. 5 eine ſchöne
Wohnung zu vermiethen.
9616) Ecke der Herdweg= und der
Martinſtr. 57 iſt die Parterrewohnung
6-7 Zimmer nebſt Zubehör ſof. zu bez.
9619) Mühlſtraße 28 die Manſarde,
1
Piecen, zu 310 M. zu vermiethen.
9622) Heidelbergerſtraße 105 eine
Manſarden=Wohnung zu vermiethen. Zu
erfragen Bleichſtraße 40.
9889) Grafenſtraße 16 ſind im
Seitenbau 2 Wohnungen zu dem Preis
von 240 M. und 250 M. zu vermiethen.
9896) Waldſtraße 20, im
Vorder=
haus, die Manſarde. Preis 170 Mark.
9903) Gardiſtenſtraße 7 eine
Woh=
nung ſogleich zu beziehen.
10138) Promenadeſtraße 54 eine
Manſardewohnung an eine ruhige Familie.
10141) Neue Kiesſtraße 77 iſt der
Neubau, beſtehend aus dem:
erſten Stock von 5 Zimmern,
zweiten Stock von 4 Zimmern,
dritten Stock von 4 Zimmern,
mit Waſſerleitung und allen ſonſtigen
Be=
quemlichkeiten per ſofort zu beziehen.
10145) Soderſtraße 51 Beletage, vier
Zimmer neu hergerichtet, gleich zu bezieben.
5l031) Gardiſtenftr. 33 eine
gerau=
mige Wohnung alsbald zu beziehen.
10272) Kranichſteinerſtraße 16 ſind
2 Manſarde=Wohnungen baldigſt beziehbar
zu vermiethen.
7074) Rheinſtr. 1Vletage 1O5
Zimmern m. Salon. Daſelbſt Stallung H
für 4 Pferde und Remiſe. Näheres K
Steinſtraße 38.
10399) Narlsſtraße 21 m
Vorder=
haus (mittelſter Stock) eine Wohnung,
3 Zimmer, mit Waſſerleitung und allen
Bequemlichkeiten zu vermiethen und ſofort
zu beziehen.
10532) Lautenſchlägerſtraße 36 der
zweite Stock mit 3 Zimmer, Bodenkammer,
Küche mit Waſſerleitung nebſt allem
Zu=
behör an eine ruhige Familie zu vermiethen.
10661) Müllerſtraße 9eine Wohnung
3 Zimmer, Dachkammer u. allem Zubehör.
10651) Carlsſtraße 10 eine Wohnung,
3 ſchöne, freundliche Zimmer im 1. Stock,
Küche mit Waſſerleitung, Keller,
Mitge=
brauch der Waſchküche, Bleichplatz u.
Tro=
ckenboden ſofort zu vermiethen.
10653) Wendelſtadtſtraße 34 die
Hochparterre=Wohnung, beſtehend aus drei
großen Zimmern nebſt 2 Entreſols und
Zubehör von Januar an.
10657) Pankratiusſtraße 26 eine
Wohnung, enthaltend 3 Zimmer, Küche,
Glasabſchluß, Waſſerleitung, Bodenraum,
Keller und ſonſtige Bequemlichkeiten.
10663) Landwehrſtraße 43 iſt eine
Wohnung zu vermiethen
10741) Eruſt=Ludwigſtr. 7 die
2. Etage, enth. 5 Zimmer, Küche,
Bodenkammern ꝛc., Mitgebrauch der
Waſchküche und des Bleichplatzes, iſt
per 1. Februar 1884 zu vermiethen.
10787) Steinſtraße 40 iſt die
Par=
terrewohnung alebald event. bis 1. April
n. J. zu beziehen.
10907) Beſſ. Carlsſtr. 23 eine
freund=
liche Wohnung von 4 Zimmer, Küche,
Magd= und Bodenkammer, Keller ꝛc. nebſt
einer ſehr ſchönen Manſarde zu vermiethen
und gleich zu beziehen.
11036) Louiſenſtraße 14 eine
Man=
ſardewohnung zu vermiethen.
B 246
10908) Stiftſtraße 64 II. Stock vier
Zimmer mit Glasabſchluß, Küche mit ſ Wohnung zu vermiethen.
Waſſerleitung per ſofort zu vermiethen.
11068) Rheinſtraße 6 iſt im oberen
Stock eine Wohnung von 5 Zimmern mit
allem Zubehör an eine ruhige Familie zu
vermiethen. — Näheres bei Buchhändler
Bergſträßer.
11125) Zenghausſtraße 3
der 2. Stock meines Hauſes von
7 oder 9 Zimmern,
Badeeinrich=
tung, Bleichplatz und allen ſonſtigen
Bequemlichkeiten ſofort beziehbar.
Jonas Heyer.
11124) Eltſabethenſtr. 52 Parterre
7 Zimmer, ganz neu und elegant
herge=
richtet, per ſofort oder ſpväler zu verm.
goo000000000000000000000000e
8 11353) Hügelſtraße 45. Neu 6
8 hergerichtet, ſofort beziehbar:
tC
2. Stock (wegen Verſetzung des ½
0 Herrn Major Müller) 8 Zimmer,
C abgeſchloſſenen Vorplatz, Küche mit F
0 Waſſerleitung und Speiſekammer ꝛc. F
8 Näheres unterer Stock.
00000ooo00o0oooooooooooooode
11305) Hügelſtraße 13 eine kleine
Manſarde.
11356) Langgaſſe 31 zwei kleine
Wohnungen gleich beziehbar. Zu erfragen
C. Frank, große Ochſengaſſe 13.
11357) Verlüngerte Kiesſtr. 77 iſt
eine Wohnung mit 3 Zimmern und Küche
zum Preis von 250 M. zu vermiethen
und gleich beziehbar.
„
5 Zimmer mit Zu=
C0
B81e1a90 behör, daſelbſt auch
Manſarde entweder dabei oder an ruhige
Familie. Näheres Liebigſtr. 25.
11364) Wilhelminenſtr. 27 eine fein
möblirte Wohnung von 2 Zimmern mit
Kabinet iſt ſof. 3. verm. Näh. i. Laden daſ.
11365) Grafenſtr. 19 eine Wohnung
mit 3 bez. auch 5 Zimmern. Näheres im
Laden daſelbſt.
oo0ooeooooveoeoooooooooooooe
1366) Ueckarſtr. !Beletage, 7
Zim=
mer mit Zubehör ſogleich oder ſpäter
zu vermiethen. Näh. daſ. 3 Treppen.
coooooooooeoooooooooooooooee
11361) Dreibrunnenſtraße 5 iſt der
mittlere Stock, beſtehend aus 3 Zimmern ꝛc.
per 1. April anderweitig zu vermiethen.
11368) Ecke der Heidelberger= und
Niedeſelſtraße eine elegante
Woh-
mung, Beletage, in ſchönſter Lage der
Stadt, 8 Zimmer nebſt allem Zubehör,
Bleichplatz, Waſſer u. Gaseinrichtung
ent=
haltend, iſt zu vermiethen.
Näheres bei Joſeph Trier, 25
Wil=
helminenſtraße.
11411) Beſſ. Ludwigſtr. 15 eine
Woh=
nung, 3 Zimmer nebſt Zubehör, ver 1. Jan.
11413) Lautenſchlägerſtraße¼ eine
eleg. Wohnung, 3-4 Zimm. m.
Glas=
abſchluß, Küche m. Waſſer, ſofort zu bez.
Eine desgl. von 2-3 Zimm., möblirt.
291⁷₈
11412) Gardiſtenſtraße 32 eine kl.
11473) Ernſt=Ludwigſtr. 5 iſt eine
neuhergerichtete Wohnung, beſtehend aus
2 Zimmern, Bodenkammer, Küche mit
Waſſerleitung nebſt ſonſtigem Zubehör, an
eine ruhige Familie zu vermiethen. Näh.
bei Jean Kühn, gegenüber der Stadtkirche.
11475) Schloßgaſſe 18 eine Wihnung
zu vermiethen. Erfragbar bei Gebrüder
Schropp. Wilhelminenſtraße 35.
ooooooooooooooooeoocooecocos
8 11612) Eliſabethenftraße 45 eine F
6 Wohnung, 2 Zimmer, Küche, abge= 4
O ſchloſſenem Vorplatz ꝛc., an eine ruhige 8
8 ſolide Familie zu vermiethen.
0000000000000000000000000000
11614) Dieburgerſtr. 44 eine ſchoͤne
Wohnung. beziehbar bis Mitte Februar
1884. Preis 190 Mark.
11615) Die beiden von Herrn
Sattler=
meiſter Buchhammer bewohnten Wohnungen
nebſt gr. Werkſtätte ſind ganz oder getrennt zu
verm; bez. Mitte April. Näh. Ruthsſtr. 4.
11616) Grüner Weg 3. Der dritte
Stock, 4 Zimmer, Küche und allen
Be=
quemlichkeiten zu vermiethen, ſofort
be=
ziehbar.
Jac. Voettinger.
11619) Löffelgaſſe 19 eine Wohnung
im erſten Stock zu vermiethen.
11620) Niederramſtädterſtraße 49
Beletage, 6 große Zimmer, Küche mit
Waſſerlg ꝛc. per 1. April. Näh. Kirchſtr. 18.
11622) Waldſtr. 30, Hinterbau, eine
Wohnung aus 3 Piecen, Küche ꝛc. an eine
ruhige ſolide Familie zu vermiethen und
bald beziehbar.
1633) Heinheimerfltr. 43, 2. Stock,
3 Zimmer, Küche ꝛc. an eine ruhige Familie
ſofort beziehbar.
11692) Große Bachgaſſe 5 Laden
mit Wohnung gleich beziehbar. Näheres
Heinheimerſtraße 7, Seitenbau.
11740) Neue Kiesſtraße 74, Neubau,
Beletage mit 4 Zimmern und allen
Be=
quemlichkeiten per ſofort beziehbar.
11851) Lauteſchlägerſtraße 9.
Vor=
derhaus, Manſarde, 2 Zimmer, Cabinet
und Küche per 1. März 1884 auch früher.
11852) Große Bachgaſſe 1 ein Logis
zu vermiethen.
11855) Soderſtraße 49 der obere
Stock, vier Zimmer mit allem Zubehör,
neu hergerichtet zu vermiethen.
11950) Hochſtraße 10 eine kleine
Woh=
nung und ein einzelnes Zinmer mit oder
ohne Bett zu vermiethen.
12024) Zunächſt der mittleren
Pro=
menadenſtraße eine 1. Etage, 5 Zimmer,
1 Kabinet, per 1. April zu vermiethen.
Preis mit Waſſer 730 M. - Adreſſen
erbeten unter C. an die Expedition d. Bl.
12088) Victoriaſtraße 57 iſt der
Parterreſtock, 4 Zimmer, 1 Manſarde,
Waſchküche, Bleichplatz ꝛc. per 1. März
k. Js. oder auch früher zu vermiethen.
Näheres Aliceſtr. 23 part. rechts.
12089) Große Bachgaſſe 31 eine
Woh=
nung zu vermiethen und gleich zu beziehen,
779
12090) Geiſtbergs zwei Wohnunger
zu vermiethen.
12091) Ecke der Eliſabethen= und
Louiſenſtr. 42 ein geräum. Manſarde
Ausſicht in d. Palaisgarten, beſ. f. einzel
Damen.
12092) Wendelſtadtſtr. 11 die
Man=
ſardewohnung, 5 Zimmer nebſt Zubehör.
Preis 200 Mark per ſofort.
12093) Wendelſtadtſtr. 13 ein kl.
Wohnung im Seit nvau. Preis 120 Mark.
O00000000000000000000e000o0s
12094) Heinrichſtraße 7 auf
8 Oſtern 6 Zimmer, 2 Cabinette nebſt
8 allem Zubehör, Waſſerleitung, Bleich=
Z platz. auf Wunſch Ga tenantheil.
A000s0oOooeaoooodooadeooooe
12080) Heirichſtruße 47 die
Bel=
etage, 8 Zimmer, Verranda mit ſonſtigem
Zubehör und allen Bequemlichkeiten
abzu=
geben per 1. April 1884 beziehbar.
Ebendaſelbſt die Manſarde, 5 Zimmer
mit Zubehör an eine ruhige Familie
ab=
zugeben. Näheres Wilhelminenſtraße 9.
12096) Magdalenenſtr. 16 eine
Woh=
nung zu vermiethen.
12097) Beſſ. Herrngartenſtr. 27der
2. Stock mit 4 Zimmer ſofort zu verm.
12098) Pancratiusſtr. 29 eine kleine
Wohnung gleich zu beziehen.
12099) Nächſt der Rheinſtraße ſind
im Seitenbau eine Stiege hoch 2 freundl.
Wohnungen, beſtehend aus je 3 Zimmern,
Küche und Zubehör=getrennt oder
zuſam=
men an eine ruhige Familie zu vermiethen
und bis 1. April 1884 zu vermiethen.
Näheres in der Expedition d. Bl.
Läden, Magazine elo.
2478) Eichbergſtraße 1 Stallung für
3 Pferde nebſt Burſchenzimmer per ſofort.
3364) Ecke der
Niederramſtädter=
u. Hochſtraße Laden mit Logis zu
ver=
miethen. Näh. Niederramſtädterſtraße 15,
mittl. Stock.
7201) Landwehrſtraße 21 eine
Woh=
nung nebſt Stallung und Lagerplatz zu
vermiethen. — Näheres bei B. Mayer,
Capellplatz 66.
2.
761) Ernſt=Ludwigſtraße 11
ein Laden mit großem Magazin
und Kellerräumlichkeiten ſofort zu
vermiethen.
C.
C
8
Ein Laden
m. Entreſolwohng. 9l
beziehb. Kapellpl. 14.
9619) Lounſeuſtraße c geräumig r
Laden mit Comptoir nebſt
Woh=
nung und allem Zubehör pr. 15. März
1884 beziehbar.
11145) In meinem Hauſe
Rhein=
ſtraße 19 iſt ein ſchöner Laden
mit 2 Erker und Comptoir zu
vermiethen. Wilh. Diefenbach.
3 246
10052) Ernſt=Ludwigſtraße 14 ein
großer Laden mit dahinter beſindlichem
großen Zimmer, auf Wunſch mit
Woh=
nung, per Januar 1884 zu vermiethen.-
Ebendaſelbſt die 2. Etage, beſtehend aus
5 Zimmern, Küche, abgeſchloſſenem
Vor=
platz, Bodenkammer ꝛc., per Januar 1884
Carl Müller.
zu vermiethen.
10396) Georgſtraße 11
Parterrewoh=
nung mit oder ohne Laden ſofort beziehbar.
Mheinſtraße 12 ein geräumiger Laden
56 nebſt Comptoir zu verm. (11433
Mliceſtraße 5 ſind große helle Näume
C als Werkſtätten oder Magazine per
[11854
ofort zu vermiethen.
mit zwei großen Schaufenſtern per Januar
1834 zu vermiethen. Preis M. 600 jährlich.
11917
Näheres in der Expedition.
11958) Eliſabethenſtraſte 49 ein großer
gewölbter Keller zu vermiethen.
11987) Gr. Ochſengaſſe 30 ein kl.
Laden mit anſtoßendem Zimmer zu verm
4905) Capellplatz 68, 1 St. hoch,
ein möblirtes Zimmer ſofort zu vermiethen.
9910) Martinſtraße S ein gut
möblir=
tes Zimmer ſofort zu vermiethen.
9914) Steinſtraße 20 ein Zimmer
mit Cabinet, möblirt.
10149) Marienplatz 5 ein möblirtes
Zimmer nebſt Pisce als Küche oder ſonſt
benutzbar, monatlich 12 Mk., zu vermieth.
10417) Marktplatz 4 Hinterban 1 oder
2 Zimmer möbl. oder unmöbl. zu verm.
11477) Carlsſtraße 6 im Seitenbau
ein möblirtes Zimmer zu vermiethen.
16605) Marktplatz 3 ein möblirtes
Zimmer.
Auguſt Creter.
10666) Carlſtraße 10 zwei möblirte
Zimmer mit oder ohne Penſion zu verm.
10668) Niederramſtädterſtr. 15 ein
gut möbl. Zimmer, auf Wunſch mit Penſion.
10831) Rheinſtraße 33, parterre,
2 möblirte Zimmer zu vermiethen.
9000000000000000000000000o0e
Köblirte Eimmer.
Zwei oder 3 möblirte Schlaf= und
Wohnzimmer, zuſammen oder einzeln
Z auf Wunſch mit Penſion, zu verm.
Näheres Liebigſtraße 5, III. (110044
o000000ooooooooooooooooooooe
11135) Miedecramſtädterſtraße 26,
oberſter Stock, ein möbl. Zimmer für 9 M.
11377) Hügelſtraße 3, Beletage, zwei
Zimmer zu vermiethen.
11694) Wilhelminenſtraße 19 ein
freundlich möbl. Zimmer u. Kabinet per
1. Januar.
11695) Grafenſtraße 26 3. Stock
ein gr. gut möbl. Zimmer zu vermiethen.
11855) Ein kleines Zimmer zu 6 M.
Zu erfragen in der Expedition.
11856) Grafenſtraße 27, Seitenbau,
3 Zimmer, Küche, Zubehör. F. Koch.
11857) Neckarſtraße 16 zwei
gerüu=
mige Zimmer, als Comptoir geeignet, event.
mit oder ohne Möbel.
11850) Louiſenſtr. 24 ein möbl.
Zim=
mer ſofort zu vermiethen Döring.
11479) Bleichſtr. 5 Seitenbau ein
unmöblirtes Zimmer an eire ält. Perſon.
12100) Martinſtraße 20 ein gut möbl.
Zimmer m. Cab. Preis 14 Mk. monatlich.
12101) Ludwigplatz 6 ein möbl.
Zimmer zu vermiethen.
12102) Sandſtraße 28 2. Stock zwei
ineinandergehende Zimmer möbl. zu verm.
12103) Eliſabethenſtraße 22möblirtes
Zimmer.
11693) Eliſabethenſtraße 22 ein
möblirtes Zimmer zu vermiethen.
12027) Dieburgerſtr. 8 im 3. Stock
zwei möblirte Zimmer zu vermiethen.
Knabenarbeitsanſtalt.
Die Eltern und Lehrer der die Knaben=
Arbeitsanſtalt beſuchenden Kinder, ſowie
alle Freunde der Anſtalt werden hiermit
freundlichſt eingeladen, der
Chriſtbe=
ſcheerung, welche am zweiten
Weihnachts=
feiertag, Nachmittags 2 Uhr, ſtattfinden
ſoll, beizuwohnen.
Zur Annahme und weiteren Beförderung
von Gaben zur Unterſtützung der Feier
der Chriſtbeſcheerung ſind die
unterzeichne=
ten Mitglieder des Vorſtandes, ſewie der
Rechner, Herr Hauptſtaatskaſſecalculator
Kalbfleiſch und Herr Verwalter Zaubitz
bereit.
Darmſtadt, am 14. December 1883.
Baur, Geh. Oberſteuerrath,
Ewald, Miniſterialſecretär,
Fink, Miniſterialrath,
Dr. Kleinſchmidt, Rechtsanwalt,
Michell, Hauptſtaatskaſſedirektor.
Schenk, Oberdomänenrath,
Stimmel, Secretär,
Dr. Uhrig, Profeſſor,
Welker, Geheimerath.
(12105
1Huk Uhld -Ab1IVOIu,
eingeführt von
8, Rue Vivienne, PARI8.
die Perle der Parfume.
Champaoca de Lahore,
angenehm und originell.
Lieblingspartum der haute volse.
Diese 3 Specialitäten sind zu haben in
polütot
LooER
OBI.
Exrnairs
v0
8EILE
Eal de TolLLITB.
Depot: In Darmstadt bei
11988) AIfred Graser, Coiffeur.
Fin großes Quantum Nüſſe zu ver=
G kaufen Carlsſtraße 46.
[12106
2
S
2
2.
2
S
S.
4 246
1l00
I.
G.El hdlbh uuoy
9ol
L.
empfiehlt auf bevorſtehende Weihnachten ſein wohlaus
gestattetes Lager in
Gold- URd Silberwaaren
nebſt
Taschenuhren
[11721
zu billigen und feſten Preiſen.
D. SGRUGAATUS HIAULI
empfiehlt ihr reiches Lager in den feinſten und billigſten:
Qualitäten aller Arten von
Herrenſilzhüten, Teidenhüten,
ge=
ſteppten Stoffhüten, Schülerhüten,
Kinder= Damen= u. Mädchenhüten ꝛc.-
4
in den neueſten Façons.
2
Der Ausverhauſt
von Roisemustern, nurückgesotzten Hüton ete.
wird zu ſehr billigen Preiſen fortgeſetzt.
„
3
11810
En détail.
En Hros.
9GURULAUVIL
FrRedk. WUh. van den hOrRhol,
Fabrik &ap Engros=Lager:
Schulstrasse D.
W. Harres Hachk.
Détail-Verkauf:
Ludwigstrasse 4.
Grösstes lager in Regenschirmen
von den billigſten bis zu den hochfeinſten! Sachen.
Fabrikpreiſe.
09861
Als paſſendes Weihnachts-Geſchenk
empfehle meine
Aauariem
in größter Auswahl. — Ebenſo meine
fransporlablen Zimmerspringbrunnen,
ſolche von 10 Mark an.
AGOIL Mup,
111393
Rheinſtraße 47.
2919
Französ. Cognae,
Rum, Arao,
Schwarzwälder
Kirschwasser
empfiehlt in feinſten Qualitäten
1l.
Eilhelm Schulz,
Eliſabethenſtraße 25.
(10874
Ruhrkohlen,
vorzügliche, ſtückreiche Qualität,
Stück-umd Huss-
Eohlem
empfiehlt zu billigſten Preiſen
H. Scharmann,
Mathildenplatz 7. (8307
Feinſte Marken
Hauitülg-
vom Chem. Unterſuchungsamt dahier auf
Reinheit geprüft.
2
Malaga u. Therr,
5
per ¼ Flaſche Mt. 1.65
c
H.
0.95
2.
½
S
ver ¼ Flaſche M. 1.10
Medicinal-Cokayer
per ¼ Flaſche Mt. 240
„ 1.30
„ ½
lang auf Flaſchen gelagert, empfiehlt
Rudolt Selgmann
und deſſen Niederlagen:
Ludwig Heyl Sohn
Holzſtraße 17.
Chriſtian Schwinn,
Wilhelminenſtraße.
Auguſt Marburg.
Beſſungen.
[1160
ſowie Fettſchrot,
vorzüglicher Brand, empfiehlt die
Rohlen=
handlung
Max Wemm,
Hügelſtraße 1.
[10425
2926
Peihnnchtz.
Zusſtellung.
Feinſtes
Hchaum=Lonfect
per ½ Kilo M. 1. 60.
Hchaumſiguren
von 3 Pfg. an.
Specialität!
Weihnachls=Mandel=
Conſect
per ½ Kilo M. 2. 30.
Brenden.
Alice=, Haſelnuß=,Macronei=,
Mandel=Basler=,Nürnberger=
und Honigkuchen
per Packet M. 1., 70 Pf. und
50 Pfg., und ½ Kilo 80 Pfg.
Anis- & Buttorgehachenes
per ½ Ko. 80 Pf. u. M. 1.20.
ll.
Kinder-Kauſladen-
Artikel
per Stück 10 Pfg.
Weml
Thiere zum Füllen
von 25 Pfg. au.
Foinore ſlogonstände fü
don Christhaum.
guittenwürste, Lorf, Hüsse,
Harloſſoln, Cigarrenspitzen
u. ſ. w.
[2107
. AMEII
Ludwigsplatz 3.
E3 246
Capellplatz
C'e Axe MAGU
empfiehlt
Nr. 14,
Bücher, Musikatien, Violinen, Lilhern
und alle hier gebräuchlichen Schulartikel
zu den billigſten Preiſen.
[12108
WOuld Louo”
empfiehlt ſein reich ſortirtes
Beiden- ¾. Zammel-=Lager
in ſchwarz und couleurt, glatt und gemuſtert, in
nur ſoliden Qualitäten.
von M. 3. 50
Cachemire-Seide
per Meter an.
von M. F. 75
Satin merveilleux
per Meter an.
in Atlas
Gesteppte Seidenfutter
u. Taffet
fortwährend am Lager.
12100
Empſehle meine bekannten
gudem Honig-l-Oblamchhem,
in Schnitt und Herz, Basler=, Mürnberger= und feine weiße Mandellebkuchen,
Auis= und Buttergebackenes und ſeine Pfeffernüſſe beſtens.
Carl lacobi, Lebkuchenbäcker.
[12110
Kleine Ochſengaſſe Nr. 3.
Zum bevorſtehenden Weihnachtsfeſte
halten wir unſer wohlaſſortirtes Lager in
TügOTTON
aus uſenr Fohrl in. Phungadt, ſoie hoheinr Lanburger und Oreuer Fe
brikate und Importen aufs Beſte empfohlen.
Ferner führen wir in großer Auswahl: Cigaretten, Nauchtabak, Wiener
Meerſchaumſpitzen, Cigarrenſpitzen und andere Rauchrequiſiten.
Auch haben wir in unſerer Fabrik kleine Kiſtchen 25 und 50 Stück packen
laſſen, die ſich ganz beſonders zu Weihnachtsgeſchenken eignen.
Für die Weihnachtsverlooſungen liehen wir ebenfalls leine Pacungen,
ſchon von 50 Pf. an, anfertigen.
Wir laden daher zum Beſuche unſerer Weihnachts=Ausſtellung höflichſt ein
ſund bitten um gütigen Zuſpruch.
Hochachtungsvoll
C.G.W. Hamiusto,
Ernſt=Ludwigſtraße Nr. 10, Marktpaſſage. Gall!
M 246
2921
hoopold Rahv's
J
Mode- & Weizzwuar
C.
bietet Jedermann Gelegenheit zu billigen Einkäufen für den
Weihnachts=Tiſch. Um den großen Vorrath zu räumen,
wird von heute bis zum 26. ds. nur zu Fabrikpreiſen
netto ohne Sconto, verkauft:
Eine große Partie Damen=Steh= und Krauſenkragen, das Stück 12 Pf.
Eine große Partie Damenröcke, elegant geſtickt, 1, 2, 2.50 und 3 Mk.
Eine große Partie Kindervorlagen 10 und 15 Pf.
Eine große Partie Herren=Kragen, das Dtzd. von 2 Mk. an.
Eine große Partie Herren=Shlipſe
Stück von 10 Pi. an.
Eine große Partie Broſchen und Ohrringe
20
„
„
35
Eine große Partie Herren=Cachene;
„
„
Eine große Partie Bürſten= und Schultaſchen
35
„
„
Eine große Partie ſeidene Lavaliöres
20 „
„
Eine große Partie Damen= und Kinder=Corſetten
50 „
„
Eine große Partie Damen= und Kinder=Schürzen
50 „
„
Eine große Partie Halstücher, halb= und ganzſeidne
20 „
„
Eine große Partie ſeidene Herren=Cachene;
„ Mk. 1. 50 an.
Eine große Partie Häkel= und Canevas=Decken
20 Pf. „
Eine große Partie Häkel= und Zwirnſtoffe
per Meter 30
„
Eine große Partie Halsketten, Armbänder ꝛc. ꝛc. und noch tauſend andere
Artikel.
C7
Jeder Einkäufer erhält eine Broscho gratis.
18 WEmst-Ludvigstrusse IS.
(all2
RRRNnnraannrranunnrannnnnnrrnn
4
2
4
7
7
N.
N
R
4
Juvons ≈ Horgemröcke
vom einfachſten bis reichſten Genre.
Juwoms von M. 2 an,
Horgenröche von M. 7.
empfiehlt reich ſortirt
(12113
an,
Preuss.
5
R6
1
14
B
1
14
N.
RuNunnarAnrrrnorananurrnnnnnn,
LOOSh
für die Weihnachts=Verlooſung
der hieſigen Gewerbehalle ſind
in der Expedition zu haben.
Stück, Nuß= und
Melir=Kohlen
billigſt
D. Sobernheim,
bei
Bleichſtraße 40. 12114
780
2944
24.
Kirchſtr. 14
Kirchſtr. 14.
Strumpfwaaren=Fabrik
empfiehlt:
Wollene Juiterjacker und Vuterkoser.
Jagdwesten, Jagdstrimpfe, Jagdstaucher.
Damenwesten Damen-Inierröcke, Hinder-Jückcher,
Röckchen Hinder-Kleidcher.
Jocken, Strümpfe, Gamascher, Kriewärmer,
Leib-
binder, Pidswärmier.
Tricot-Hemder.
Gestriclte Kamisöler und Frauen-Jacker.
(1846
Es- Anfertigung nach Maaß. 20
Dem geehrten Publikum
die ergebene Mittheilung. daß jetzt beim Herannahen der Herbſt= und Winter=
Saiſon mein Lager vollſtändig ſortirt iſt und empfehle beſonders meinen bedeutenden
Vorrath zu außergewöhnlich billigen Preiſen.
Herren- und Knaben-Anzüge,
Herren- und Knaben-Paletots,
Herren- und Knaben-
Raiser-
paletots,
für Herbſt und Winter.
Enpſehle auberdem mein Lager in=
Schlafröcken, Schützenjoppen,
wasserdichten
Jagdröcken,
Regenröcken, Haus- und
Ar-
beitsröcken, Arbeits-Hosen, P.
Leughosen, engl. Lederhosen,
Arbeitssäckchen ſowie Knaben-
neuganzüge
von M. 3. 50 an.
Gleichzeitig mache auf mein Tuch- und Bukeskin-Lager aufmerkſam
und werden Beſtellungen nach Maaß in gut ſitzenden Façons und exacter Arbeit
Hochachtungsvoll
ſchnellſtens ausgeführt
9868
Ludwigſtr.
Ludwigſtr.
Ermst Hrause,
D.
2.
Idischen Housseline in Gröme und
hchtweiss,
das Neueſte für Ballkleider empfichlt
C. Cevelshäusser.
4.
S.
Friſche Zufuhr direct vom Schiff.
Prima Qualität.
Preis bei Abnahme von Wagenladungen
von 15 Ctr. an
ohne Oetroi frei an den
Aufbewah=
rungsort
Grobes Fettschrot per Ctr. 88 Pf.
p½
Sohmiedegries,
Slüdk & Husskohlen
zu billigſten Preiſen.
Gleich baare Zahlung.
Beſtelungen nehnen entgegen die Herren:
A. Anton, Wilhelminenſtr., C. C.
Kleber, Mathilderplatz. W. Manck,
Ballonplatz, J. Röhrich, kath. Kirche,
F. C. Wittmann, Beſſ. Carlſtraße.
Die Commission 19554
der Steinkohlen=Act.=Geſellſchaft.
Carlsſtraße 14 ſind forwährend
Damen- und Herrer-Lug.
gtiefeh,
ſowie alle Sorten Mädchen= und
Kinder=
ſtiefel zu außergewöhnlich billigen Preiſen
zu haben, ſowie alle Sorten Winter-
Sehuhe und -Stiefeln in prima
Qualität.
19796
Dwei Handſchlüten, ſowie ein großer
) eiſerner Keſſel mit Platte zu ver:
11875
kaufen Magdalenenſtraße 19.
OEinlegeſchweine zu verkaufen.
Feld=
bergſtraße 92.
[13120
2925
Anerkannt
bestes
Fabrikat.
Ein lösliches
Pulver.
R 246
ſoon's Holländscher Caoao
Nicht getärbt
und nicht
aromatisirt.
zu haben bei:
Georg Liobig Sohn, H. W. Prassel, Heinrich Röhrich, Jacob Böhrich
Christian Schwinn.
(1733
LAONt Pbuhh-
=Eſſenz.
empfehlen in vorzüglicher Güte
die Firmen:
Albert, Kirchſtraße.
Bauer, Saalbauſtr.,
Behle, Markt.
Beſt, Magdalenenſtr.
Bous, Holzſtraße.
Bruſius und Pons, Obergaſſe.
Büchner, Marktſtr.
Buß, Dieburgerſtr.
Endner, Roßdörferſtr.
Fuld, Kirchſtraße.
Gerſchlauer, Marienplatz.
Gunder, großer Woog.
Henſel, Rheinſtraße.
Hof, große Bachgaſſe.
Huber, Schloßgartenſtr.
Hugenſchütz, Langegaſſe.
Huwerth, Roßdörſerſtr.
Jäger, Bleichſtraße.
Keil, Pankratiusſtraße.
Keßler, Wilhelminenſtr.
Lobſtein und Scholl, Ludwigsplatz.
Mank, Ballonplatz.
Marburg, Beſſunger Carlsſtr.
Mehlbrech, Bleichſtraße.
Merz. Gardiſtenſtr.
Möſer, Ruthsſtr.
Müller, Wienerſtraße.
Pfeifer, Saalbauſtr.
Poth, Bleichſtr.
Praſſel, Rheinſtr.
Probſt, Brandgaſſe.
Pröſcher, Kirchſtr.
Reh, Louiſenſtr.
Reinemer, Riederramſtädterſtr.
Rewick, Arheilgerſtr.
Roll, Dieburgerſtr.
Sattes, Mathildenplatz.
Schaller, Kaſinoſtr.
Schäfer, Alexanderſtr.
Schäffer, Soderſtr.
Schuchmann, Obergaſſe.
Schupp, Heinheimerſtr.
Seibel, Arheilgerſtr.
Störger, Kirchſtr.
Stumpf, Rundethurmſtr.
Bisl, Eliſabethenſtr.
Wagner, Mühlſtr.
Wedel, Obergaſſe.
Wesp, Heidelbergerſtr.
Wüſt, Stiftſtr.
Zimmermann, Stiftſtr.
(11877
Grooff.
Metallwaaren=
Mathildenplatz 2,
empfiehlt ſein reich ausgeſtattetes Lager in:
Kronleuchtern, Lampen und Wandarmen für Gas und Petroleum,
Badewannen, Badeöfen, Pumpen, Waſſereloſets, Gas= und
Waſſerleitungs=Gegenſtänden, Armaturen für Dampfkeſſel und
Maſchinen ꝛc.
Reparaturwerkſtätte zur Renovirung von alten Bronce= und
[11891
Kunſtgegenſtänden.
Inſtallationsgeſchäft für Gas=, Waſſer= und Dampfleitungen.
Für Weihnachten
empfehle Folatergesoel verſchiedener Façons zu ſehr billigen Preiſen; ferner
moderne Divans mit ſchwerem Fantaſieſtoff= Ueberzug zu 15 Mark.
V. Nölliuger, Lapezier.
[1982
Georgſtraße I1.
Georg Fhies,
Hlsikalion-HandlIllh.
Elisabethenstrasse 26.
Grosses Lager
in gebundenen und brochirten
GGStGaIIvU-
Nicht Vorräthiges kann in 2 Tagen
ſicher beſchafft werden.
Grosse Auswahl
in
Violinen von 4 Mark an, Bratſchen.
Celli, Zithern, Ariſton's,
Ban=
doneon's, Aceordeons (Ziehharmo.
nica s), Mundharmonica's,
Occa=
rina's, Flöten, Biolin= u. Cello=
Bögen bis zu den feinſten Qualitäten.
Kinnhalter, Notenpulte,
Geigen=
kaſten, Mietronome, Notenmappen,
ächt römiſche und deutſche Saiten,
ſowie alle Requiſiten. 12121
Caſinoſtraße 15,
ſempfiehlt in nur feinſten Qualitäten
Export= und Lagerbier,
Rum, Arac, ächten franz. Cognac.
Düſſeldorfer Punſcheſſenzen,
Weiß= und Rothweine,
in bekannter Güte und Reinheit, per Flaſche
von M. 0.60 bis M. 1.50,
Malaga, Tokayer,
[12122
Cigarketten und Cigarren,
aus den renommirteſten Fabriken in allen
Preislagen und in größter Auswahl.
Düsseldorfer feinste Arac-
Erdbeer., Portwein,
Ananas-u. Schwed. Punsch
von Alex. Franke empfiehlt die
Colonialwaarenhandluug von (2179
G. P. Potke.
Win polirter Glusſchrauk u. ein Schreib=
2 tiſch zu verkaufen. Beſſunger
Kicch=
ſtraße 34.
[13124
781
2928
8 L16
OVV0WNOhO, vonglonostr.
Beſſungen - Garſsſtraße 60,
c pfieblt ſein reich ausgeſlaltetes Lager in
Haushaltungs= und Küchenartikeln jeder Art,
als: blankie und lackirte Blechwaaren, emaillirte und geſchliſſene Kochgeſchirre,
Lager in Holz, Giſen; Drahl- und Hlaswaaren.
G=AmPOO!
Zug, Hünge=, Tiſch= und Wandlampen von einfacher und ſeinerer Ausführung
in großer Auswahl zu billigen Preiſen.
[12140,
Ludwigsplatz
C. Cebelshäusser,
Nr. A.
Friſch eingetroſſen.
(2141
Panarua- URd Atlas=OChürzer,
ſchwarze und mit farbiger Stickerei, in ganz neuen Dispoſitionen,
von den einfachſten bis zu den eleganteſten.
Woisse Achte Chinesische Damen-
Foulards,
Weisse & farb. Herren-Cachenes.
mit Etuis von
shithern
16 M. an,
Violinen vn M. 4. a.
Guitarren vn M. 7. an,
von
Violinkaſten m.45oa,
Violinbogenv.oopf. an.
in verſch.
Muſk=Carten Qualitat,
von Holz und
Notenpulte Eſen,
zerleg=
bar. von M. 1.50 an, empfiehlt mit
Garantie
(12129
1
G
C. H. Hhhm.
Buch= u. Schulartikelhandl., Capellpl. 14.
Neueſte
Woihnachts Aarton
Voeux de Noél
von Madame Vouga
empfieblt
C. Hofuarrs
Buchhandlung. (12146
Wilhelminenſtraße 21.
rlaubt ſich die ergebenſte Mittheilung, daß ſein oberer
Reſtaurationsſaal jeden Sonntag geöffnet iſt und ladet
zum gefl. Beſuch hiermit höflichſt ein.
[12.42
Alice=Verein
für Frauenbilduug und Erwerb zu Darmſtadt.
Die geehrten Vereinsmitglieder werden hiermit zur Generalverſammlung auf
Freitag. den 28. December 1883, Nachmittags 3 Uhr in der Aliceſchule
Friedrichſtraße) ergebenſt ein eladen.
Tagesordnung:
1) Bericht über die Thätigleit des Vereins im letzten Jahre,
2) Beſchlußſaſſung über die Rechnung des Vorſtandes für das Jahr 1882ſ83.
welche mit Belegen vom 24. December an, Vormittags 10-12 Uhr, bei dem
Bice=Präſidenten Freiherrn von Wedekind (Caſinoſtraße 2) zur Einſicht der
Vereinsmitglieder offen liegt,
3) Wahl zur Ergärzung des Vorſtandes.
[12143
Darmſtadt, den 11. December 1883.
Der Vorgtand.
Gesangverehm Lsedertafot.
Mittwoch den 26. December 1883, Abends präcis 8 Uhr,
verbunden
Weihnachts- Feier
Theater
mit
im großen Saale des Darmstädter Hoſes.
Da an dieſem Abend der Beſuch bekanntlich ein außergewöhnlicher iſt, ſo haben
dieſes Mal mur Mitglieder mit ihren Familienangehörigen Zutritt.
Der Voratand. 12144
27)
de Hereinsbauk „ Berlin
Aetien=Geſellſchaft;
Grundeapital: 30 Milltanen Mark; — emüttirt
und volldezahlt: 6 Millionen Mark,
übernimmt die Beſorguing des An= und Verkaufs
börſen=
gängiger Werthvariere
zum officiellen Tagescours der
Verliner Börſe,
ſowie die Ausführurg ſonſtiger banl= und
oͤbrſengeſchülſt=
licher Ordres, insbeiondere auch die Ausführung von
Börſen=Zeitgeſchäften zu coulanteſten Bedingungen.
Die von der Bant in Anjug g=brachte Proviſion betrcgt
ausſchließlich ein 5ehnin Procent.
Die Einziehung von Zinstoupons.
Pkoidenden=
ſcheinen und ausgelooſten Stücken. ſowie die Control,
der Verlooſungen, die Einholung neuer
Coupons-
bogen wird den Kunden der uml koſtenfrei unter
Berechnung des Partos biſorh=
Varhverthung der
in fremder Münze zahibaren Coupons einige
vor Verfall zum jeweiligrn Vörſen Courſe.
Lombard=Darlelne werden zu 65-95 p6t.
des Courswerthes auf börſengängige Werthpapiere ſe
nach Qualität der zu beleihenden Cſſecter zu 5-6½pét.
por annum franco Proviſion gewährl.
- Baar=Depoſiten werden zur
Ver=
zinſung entgegengenommen, es beträgt
die=
ſelbe derzeit bei Rückzahlvarkeit ohne vorherige Kündigung
L pCt., bei 2tägiger Kündbarkeit 3 pCt., bei 14 tügiger
„ A pCt., bei 4wöchentlicher pCt. und bei 2monatlicher
3 Lündbarkeit 4½ 7Ct. per Jahr, freivon allen Speſen.
C — Wechſel=Domicilirurg; Giro=ſCheques)
Verkehr.
In dem Leigzigerfiraße 25, ponerre. beſuahligen
Wechſelgeſchäft der Bankewird der Umſatz von
ausländiſchen Geidſorten, ſowie von Coupons, der An= und
Verkauf von Effecten ꝛc. ꝛc. zu coulanteſten feſten Courſen
oder auch je nach Wunich zur Verrechnung auf
Grund=
lage odes nächſifolgenden Vörſencourſes bewirkt, ehenſo
wird daſelbſt über Auslooſung von Effecten, über Anlage
m börſengängigen Verthvapieren ꝛc. berettwilligſt
Aud=
kuft ertheilt; letteres geſchieht auch auf an
die Bank gerichtete mit Retourmarke
ver=
ſehene briefliche Anfragen.
Baar=Einzahlungen für die Verehsbak nehmen ele
Slchabauſſtellen loſtenfret entgegen.
Die Direction.
Amſttris0
für Glavieratimmen werden
entgegen=
genommen in der Muſikalienhandlung von
A. Schödler, Eliſabethenſtraße 7, und
H. Keller, Promenadenſtraße 26. 19987
4 L46
Katholikenverein Darmſtadt.
Sonntag den 16. December, Abends 7½ Uhr präcis
Vortrag des Herrn Inspectors Linck von Worms,
üver:
„die pädagogiſche und materielle Bedeutung der Lebensverſicherungen.
WW. Zu dieſem Vortrag können Vereinsfreunde in beſchränkter Anzahl durch
Mitglieder eingeſührt werden.
Die Mitglieder ſind gebeten Geſchenke zur Chriſtverlooſung unter
Empfang=
nahme der betr. Freilooſe jetzt doch alsbald an den Hausmeiſter abzugeben.
Wer von denſelben noch uicht in die Wählerliſten eingetragen iſt, verſäume
nicht, ſich dazu noch im Laufe gegenwärtigen Monats auf dem Rathhauſe anzumelden.
Folgende 33 Mobiliar=Actien ſind zur Rückzahlung gezogen worden, und
es kann deren Werth vom 1. Januar 1884 ab bei dem Hausmeiſter erhoben werden:
mit Ende 1883 hört deren Verzinſung auf: Nr. 15. 17. 25. 29. 4l. 49. 57. 65.
81. 85. 91. 97. 102. 112. 115. 162. 182. 183. 185. 190. 191. 206. 209. 211.
213. 221. 243. 245. 256. 257. 258. 259. 265. — Die bereits vor 1 Jahr
ge=
zogenen Nummern 86. 109 und 217 ſind immer noch nicht erhoben.
12147
Der Vorstand.
1
Ginkuhrkn-Gkzugsuerrrn
=Meraurd,
General=Verſammlung.
Freitag den 4. Januar 1884. Abends 8 Uhr, im hintereu Saale der
Heß'ſchen Brauerei, Kirchſtraße.
Tagesordnung:
Rechnungsablage für 1883, Vertheilung des Uebeiſchuſſes, Wahl zur Ergänzung des
Vorſtandes.
Der Vorſtand. 11869
SLuſtEEttaIIOUulk. G.
Wir bringen hierdurch zur Kenntniß der Intereſſenten, daß
Rddkzablungen auf Spareinlagen vom 17.- 31. December d. J. wegen
Bücherſchluſſes nicht geleiſtet werden.
Ebenſo werden Einzahlungen auf Stammanthelle nur bis zum
20. December angenommen. Aufnahmsgeſuche, welche noch im
laufenden Jahre erledigt werden ſollen, müſſen bis zum 14. December
eingereicht ſein.
Am 31. December iſt unſere Kaſſe Nachmittags geſchloſſen.
Darmſtadt, den 26. November 1883.
(11887
Der Vorstand.
Geſchäftseröffnung und Empfehlung.
Meinen weithen Freunden und Gönnern, ſowie einer verehrl. Nachbarſchaft
hiermit die ergebene Anzeige, daß ich unter heutigem Sehirmgusge 16 (nächſt
der Krone) ein
Cigarren= und Cahaßlager neöſl
Branntwein=Verkau
eröffnet habe und wird (3 mein eifrigſies Beſtreben ſein, durch gute Waare und
reelle Bedienung meine verehrten Abnehmer zufrieden zu ſtellen.
Mein Bildhauergeſchäft werde in unveränderter Weiſe weiterführen.
Hochachtungsvoll
Darmſtadt 15. December 1883.
N
Mülker, Bildhauer,
ggilipt
[1314₈
Schirmgaſſe 16.
2920
Sitzuug
des
Vereins Heſſiſcher Aerzte
zugleich
Kreisver ein Darmſtadt Groß=Geran
im ſtädtiſchen Hoſpital
Montag, den 17. December 1883,
Nachm. 7 Uhr präcis.
Tagesordnung:
1) Herr Dr. Becker: Bericht über den
elften deutſchen Aerztetag zu Berlin
im Juni d. J.
2) Vertrauliche Beſprechungen. (12149
WB. In dem Sitzungslocale ſind Formulare
für Impfſcheine und Impfliſten aufgelegt und
können gegen Empfangsbeſcheinigung abgegeben
werden.
der Nähe der Infanterie=Kaſerne. Offerten
mit Preisangabe unter Nr. 12 beſorgt die
Expedition d. Bl.
(12150
Auszuleihen
auf erſte Hypothek 17,000 Markr.
Näheres in der Expedition. (11167
Ein ganzer oder ein halber
Loginplatz
im erſten Rang abzugeben. Zu erfragen
in der Expedition.
[12062
(Fute und billige Penſion für einen
jungen Mann oder Schüler. Wo?
ſagt die Expedition d. Bl.
(1279
Hl. 20,000
ganz oder auch getheilt auf erſte
Hypo=
thek per Januar auszuleihen. Näheres
bei der Exped.
(11152
Interricht im Citherſpiel wird nach
16 bewährter Methode gegen mäßige
Ver=
gütung ertheilt. Näheres Exped. (11959
hämsoloborn
werden gekauft.
11991
Hotel Prinz Carl.
ſFin kl. Wohnhaus für jedes Laden=
C= geſchäft od. Metzgerei geeignet billig zu
verkaufen od. zu vermiethen. Näheres bei
A. Werner, Niederramſt. Str. 26. (11913
17000 Mark geſucht
gegen erſte Hypothek auf 1. Januar 1884
Offerten unter E. G. Nr. 31 an die
Expedition.
(11910
in auch zwei Schüler können Koſt und
Logie erhalten. Zu erfr. i. d. Exp. (11916
Fardiſtenſtraß= 32 einige Centner Heu
zu verkaufen.
[11985
784
2930
M 246
Wir beehren uns unſeren hochgeehrlen dorkigen Kunden zur Anzeige
zu bringen, daß wir den
nnſeres Fabrikates in
oLueinvertanf
Glacs= und däniſchen Handſchuhen
für Darmſtadt dem Herrn Cart Horuaenz überlaſſen haben und
bitten unſere geſchätzten Abnehmer, bei Bedarf ſich geſälligſt an denſelben
wenden zu wollen.
München, 1. December 1883.
C. Holste &a; Co,
königliche Hofhandschnhſabrik.
Bezugnehmend an die vorſtehende Anzeige der Herren C. Holſte
und Co. erlaube ich mir deren Fabrikate beſtens zu empfehlen. Extra=
Beſtellungen werden von mir angenommen und zu gleichen Preiſen
ausge=
führt wie bei directem Bezuge.
(11884
C. Horannaaoo.
In unſerm Verlage iſt erſchienen und durch uns, jowie durch alle hieſige.
Buchhandlungen zu beziehen:
Oboraſiſi gi.
Portomonnaie-Hülſskalender für Foonta”
And Lalen.
Freis cart. 30 Plp., Cob. 10 Pſir.
Derſelbe enthält, Kalender pro 1884, amtliche Bezeichnung der Maaſe und (öewichte,
Maaſ=
ſabellen, Entiernungen, Verghöhen, Größe von Bannverken, Gewichtstabellen, Aromigewichte, Münz
labellen, Thermometerſcalen, Ausdehnung durch Wärme, Schmelz= und Siedepunkte,
Heizſeas=
verſchiedener Brennſtoffe, verſchiedene Geſchwindigkeiten, mathematiſche und phyſikaliſche Nothi
wornnter Berechnung des Zugs der Kamine, Logarithmentafeln, Sinus= und Coſinnstaſel„
eladrat= und Wurzeltaſeln, Zinſes=Zins= und Rentenberechnung.
J. G. Wittich'ſche Hofbuchdruckierei.
Rettungshaus zu Hähnlein.
Man eilaubt ſich, dieſe Anſtalt beim Heranvahen des Chriſifeſtes ihren Freunden
in mildthätige Erinnerung zu bringen.
Jedes der unterzeichneten Mitglieder des Vorſtandes und des Frauen=Comiſés
iſt bereit, Gaben in Empfaug zu nebmen und ihrer Beſtimmung gewäß zu befödern.
Frau Beck, ged. Baer. Oberhofprediger Dr. Bender. Geh. Juſtigrath
Buchner. Hofprediger Grein. Fräulein Oitilie Hoffmann. Fräulein Emilie
v. Hombergk zu Vach. Freiherr v. Leonhardi. Fräulein Pauline Leydhecker.
Ober=Steuerreviſor Marloff. Dr. Nieger. Frau Schädel, geb. Heräus.
Hofdame Fräulein v. Schäffer=Bernſtein. Generalagent Schneider. Fräulein
(11656
Anna v Starck. Diviſionspfarrer Strack.
Aliee=
Der Curſus für Putzarbeiten wird am Montag den 17. d. Mis. geſchloſſen.
Die Arbeiten ſind am Dienstag den 18. ds. Morgens von 9-12 Uhr und
Nach=
mittags von 2-4 Uhr im Vorſtandszimmer ausgeſtellt.
Der Voratand. 12l5
Meinen werthen Kunden zur gefl. Nachricht.
Zur Bequemlichkeit meiner werthen Kunden, errichte auch dieſe Weihnachtsmeſſe
eine Verkaufsſtelle auf dem Markte, und wird dleſelbe täglich friſch verſehen mit
Lebkuchen, Schuitt und Herz, von bekannter Güte,
Anisgebackenes, roth und weiße Stücke, ſehr fein,
Buttergebackenes von bekannt vorzüglichſter Güte.
Verkaufsſtelle, zweite Reihe von der Hofavotheke nach Hru. Schwab
mit Firma
Goorg Delp, Bückerei,
22. Schloßgaſſe 22.
1215₈
Wolhnachks.
4
VerloosIh,
des
Darmſtädter Gewerbehalle.
Vereins le. G.
Ziehung am 20. December d. J.
Hauptgewinn:
1 hochfeine Salonzimmer=Einrichtung.
Im Ganzen 360 Gewinne i. W. von
M. 7800. - Looſe M. 1 zu beziehen
durch L. F. Ohnacker in Darmſtadt „d
in der Expedition d. Bl.
[10565
. k rrinin Ar. Azhe.
Ai=
Samstag, den 15. December,
Metzelſuppe,
wozu freundlichſt einladet
(12153
J. Schäfer
Kapellplatz.
Restauration zur alten Post;
in Beſſungen.
Samstag Abend
MetzAhsuppe,
ſ wozu freurdlichſt einladet
[12063
Hch. Wagner.
Beſſungen.
Heute Samstag den 15. December
MetaOlouppe
bei
fieorg Zimmer Willwe.
Beſſ. Kirchſtraße 49. 1215.
Fortwährender Ankauf
von getragenen Kleidern, Schuhen und
Stiefeln, Bettwerk, Möbeln,
Uni=
ſormsſtücken ꝛc. zum höchſten Preis.
h gr. Ochſen=
W. Euridz, gaſe 31.
Alle Haararbeiten
werden ſchuell und billig gemacht in der
Haarflechterei von Frau Spanier,
Ecke der Eliſabethen= und Saalbauſtraße29.
Gefunden ein Trauring.
gez. S. Seh. Im Verwahr
Promenade=
ſtraße 52, zweiter Stock.
(12067
Spocialarzt Br. med. Heyer,
Berlin, Leipzigerſtraße 9l, heilt auch
brieflich Magen=, Unterleibs=, Frauen
und Hantkrankheiten, ſelbſt in den
hart=
näckigſten Füllen, ſtets ſchnell mit beſtem
Erſolge.
[11416
2831
K 246
eſſunger ülterer Geſangverein.
Sonntaſt den 23. December, Abends 8. Uhr.
Chriſtbeſcheerung mit allgemeiner und gegenſeitiger Verlooſung
in der Restauration Harhwort. — Geſchenke zur Verlooſung ſind bei den
Herren Jacob Heil und Ferd. Wetzel, woſelbſt auch Looſe 20 Pj. bezogen werden
Der Vorstand.
Einnen, abzugeben.
(12155
Hauptverſammlung des Hülfsverens.
Die Mitglieder des Hülfsvereins im Großherzogthum Heſſen für die
Kranken=
pflege und Unterſtützung der Soldaten im Felde werden hierdurch zur Theilnahme
an der
Freitag den 28. December 1883. Nachmittags 3½ Uhr,
im Damenſalon des Saalbau's
ſtattfindenden ordentlichen Generalverſammlung für die Jahre 1882 und 1883
ein=
geladen.
Gegenſtände der Tagesordnung ſind: die regelmäßigen in 8 13 Ziffer 3.
8 22, verglichen mit 8 23 der Statuten bezeichneten; ferner Anträge des Vorſtandes
auf Zuſätze zu den 88 6. 14, 17. 19 und 21 der Statuten behufs eventueller
Abhal=
tung der Hauptverſammlungen in zweijährigen Perioden und behufs der Regelung
interimiſtiſcher Leitung von nicht mehr gehörig organiſiten Zwelgvereinen durch den
Gejammtvorſtand, ſowie des Heimfalls des Vermögens aufgeöſter Zweigvereine zur
Hauptkaſſe.
Stimmberechtigt ſind nach 5 31 alle Per onen, welche dem Verein als
Mitglieder bereits vor der Einladung zur Hauptverhandlung beigetreten waren.
Darmſtadt, am 11. December 1883.
Der Vorſtand des Hülfsvereins im Großherzogthum Heſſen für die
Krankenpflege und Unterſtützung der Soldaten im Felde.
A. Buehner,
A. Weber,
Miniſterialrath.
Geheimer Juſtiwath.
12156
G
42N
Gangerluſt
eſangverein
Die Mitglieder werden erſucht, ihre Geſchenke zu der am 2. Weihnachtstage,
Abends 8 Uhr im Schützenhof (C. Riſert) ſtattfindenden
mik werlosſung,
Chrißbeſcheerung
ſobald wie möglich, bei Herrn Friedrich Krey. Ecke der Schulzen= und Langgaſſe,
abzugeben, und dabei ihre Freilooſe entgegenzunehmen.
Der Verein ſucht ein größeres, möglichſt iſolirt gelegenes, unmöblirtes Zimmer
in einem Privathauſe für ſeine Geſangsübungen an 2--3 Wochenabenden zu miethen;
(12157
Offerten mit Preisangabe gefl. an Herrn Krey.
Der Vorstand.
—
GuAaAtGTAUIU”
Große Auswahl von M. 3. 80 bis M. 20. tts
Eliſabethenſtr
Eliſabethenſtr.
1D.
1D. EAtERAAOIhO”
4
Muſvirn, gillhutu an GlOUlun
in nur reiner Waare empfehlen
Bothuagel ap; sveher
Hoflieferanten,
1029)
Marktplatz Nr. 7.
M1
12057) Eine Frau ſucht Monat=od.
Aus=
hülfſtelle. Näh. Frau Fink Alexanderſtr. 15.
12159) Mädchen vom Lande, welche
gedient haben u. gute Zeugniſſe beſitzen,
kann ich empfehlen. Frau Neßling,
Louiſen=
ſtraße 30.
12160) Ein Comptoiriſt mit ſchöner
Handſchrift, gut empfohlen und in
Buch=
haltung und Correſpondenz tüchtig, ſucht
per 1. Januar Stellung. Gefl. Offerten
unter F. L. an die Expedition erbeten.
M
12059) Brave Mädchen auf Weihn. geſ.
Näh. Stellenb. Fink, Alexanderſtraß= 15.
12031) Ein älteres Mädchen, welches
kochen kann und die Hausarbeit beſorgt,
wird auf Weihnachten geſucht.
Dieburger=
ſtraße 8.
ſin junger Mann mit guten Schullennt=
E niſſen kann bei mir als Lehrling
eintreten.
[9941
A. Anton, Wilhelminenſtraße.
fetragene Herren- und
Frauen Kleider. Uniſormen,
Sohuhwerk sto.
kauft zu höchſtem Preis
(10483a
P. Bazter Langgaſſe
49.
Beſſellung per Poſt.
Behrten Damen empfiehlt ſich zum
) Friſiren in und außer Abonnement
Frau Schott, Kiesſtraße 77.
Beſtellungen werden auch bei Herrn
Alfred Graſer, Ernſt=Ludwigſtraſte 10,
ntgegengenommen.
12044
ſFine faſt neue Laubsäge (Tretma=
E ſchine) iſt billig zu verkaufen. Näh.
bei Drehermeiſter Kuhn, Schulſtr. 12051
wei mittlere Balkonplätze, 2. Rang
O Nr. 29 und 30, ganz oder getrennt
abzugeben. Carlsſtraße 48.
[12032
Verloren
wurde ein Korallenarmband in der
Caſino=
oder Rheinſtraße. Gegen Belohnung
ab=
zugeben Rheinſtraße 33.
(12161
Verſteigerungs=Anzeige.
Montag, den 17. l. Mts., Vorm.
11 Uhr
in der Böttinger ſchen Brauerei,
Ludwigs=
platz dahier, wird ein Pferd gegen
Baar=
zahlung öffentlich verſteigert.
Darmſtadt, 14. December 1883.
Raiſer,
[12162
Großh. Gerichtsvollzieher.
Cohme Dechchen
mit diverſen Wappen und Gold beſtickt, per Stück M. 7 u. 10.
hodois Aller, Möbelfabrik.
Eliſabethenſtraße 34.
(12163
GGUzRAS UAUUAIO
Ich habe einen großen Poſten achwarne Cachemirez, auerkannt ſolide, rein wollene
Qualitäten, auffallend billig erworben und ſetze ſolche von heute an zu nachverzeichneten Ausnahms.
preison zum Verkaufe aus:
Qual. A Sohwarz Cachemire, ſtatt Mk. 170 Meter Mk. 130,
Qual. B Sohwarz Caohemire, ſtatt Mk. 230 Meter Mk. 1.70.
Qual. C Sohwarz Cachemire, ſtatt Mt. 3.- Meter Mk. 230,
Qual. D Schwarz Cachemire, ſtatt Ml. 3.50 Meter Ml. 280,
Qual. E Sohwarz Cachemire, ſtatt M. 3.75 Meter Ml. 3-.
Cruamm LSSb, Ludwigsſtraße
½=
g2Nnanarrrnruuruurrrrarrrrnnnn,
7
N
4
7
R
4
*
1
C. Scharmann,
Hof. Bürſtenfabrik,
2 Ludwigsplatz 2,
empfiehlt zu -——— WMeihnnchtsgeſchenhen: h
Jammlaſten, Beiſerollen, Stuhldraht= Jopfbürſten, ärztl. empfohlen. X
7
Jahn- und Aagelbürſten unter Gurantie der Bultbarkeit.
7
Hämmtliche Bürſtenunaren, eignes Gabrikut.
Friſirhämme in reichſter Juzwnhl.
M
Jaſchen-Etuig mit Bürſte. Zinmm und Spiegel elc. zu nusger.- M
gewöhnlich billigen Preiſen.
„
Gund- und Baſirſpiegel, Srhwämme, Sehunmmlulter et.,
1
ſowie ulle zur Boilette gehoͤrigen Irtikel.
[1824N
4
LeuexennrrrrrrnnhrnuruuxnRnarrn,
August Warme, Uhrmacher,
Dam Kapellplatz, Soderatrasse 16, 1. Stock, am Kapellplatz.
H.o. Reparaturen aller Arten Taſchen=, Stand= und Wanduhren.
Sorgfältige Arbeit. Billigſte Preiſe. Garantie.
[10956
Gaben für die Weihnachtsbeſcheerung
in Hähnlein:
Frau A. Beck 3 M. Fr. S. Beck. geb. Bähr
3 M. Oberhofprediger Dr. Bender 3 M. Fr. von
Stockhauſen=Löw 10 M. Frhr. von Leonhordi
10 M. Fr. Gräfin Unruh 10 M. Frau C.
Schädel 4 M. Fr. Kreisrath von Grolman
5 M. Fr. L. v. Willich 2 M. Fr. Miniſter
v. Starck 10 Paar Strümpfe. Frl. v. Starck
ein Dutzend Taͤſchentücher. Frl. Ottilie
Hoff=
mann 3 M. L. H. ein Dutzend Taſchentücher.
O. F. 3 M. L. v. G. 2 M. Frl. L. Frey 2 M.
Frl. Kuhr 6 M. Herr Kaufmann Schmidt
5³3 Pfd. Strickwolle.
Gold=Cours.
Ruſiſche Imperiales . M. 1660-73
20 Franten=Stücke
16.15-¼
Engliſche Sovereigns
„ A30-3
Dollars in Gold
„ 4.17-2
Großherzogliches Hoftheater.
Sonntag, 16. December
14. Vorſtellung in der 4. Abonnementsabtheilung.
Die Hugenotten.
Große Oper in 5 Acten von G. Meyerbeer.
Anfang 6 Uhr. Ende gegen halb 10 Uhr.
Mittwoch, 19. December.
Abonnement suspendu.
Sonntagspreiſe.
Einnnuliges Concert.
von Signorä Tereſina Tuch.
2933
R246
Standegamtliche Nachrichten
aus Darmſtadt.
Geborene.
Am 3. December: Eine unehel. T. Anna. Am 5.: Dem Gärtner
Franz Stephan Buchert, S. Alexander Wilhelm. Am 30. November:
Dem Kaufmann Hermann Oppenheimer S. Arthur Dagobert. Am
1. December: Dem Maurer Johannes Branun, T. Anna Eliſabeth.
Am 3.: Dem Feldwebel im 1. Großh. Heſſ. Inf.=Reat. Nr. 115 Georg
Friedrich Heß, T. Roſa. Am 2. Dem Buchhändler Caspar Münch, S.
Richard. Am 9.: Dem Kaufmann Joſeph Weckbach, T. Henriette
Margarethe Johanna. Am 5.: Dem Schreiner Georg Adam Reeg, T.
Maria Eliſabetha. Am 7.: Dem Lehrer an der Stadtknabenſchule
Andreas Stöppler, T. Eliſabeth Marie Katharina. Am 6.: Dem
Milch=
händler Peter Groh, S. Nicolaus Otto. Am 9. Dem Kaufmann Otto
Karl Guſtav Adolph Friedrich Koch, L. Elfriede Hermine Karoline.
Am 8.: Dem Schuhmachermeiſter Valentin Ihrig. T. Auguſte Fanny.
Am 6.: Dem Schutzmann Karl Jacob Oſt, S. Wilhelm. Am 10.: Dem
Privatdiener Adam Karl Löffler, S. Ludwig. Am 6.: Unehel. T.
Anguſte Helene. Am 11.: Dem Metzgermeiſter Jacob Röſinger, T.
Eliſabeth. Am 7. Unehel. S. Ferdinand Friedrich.
Proclamirtals Verlobte.
Am 6. December: Privatdiener Leonhard Hertel hier, mit Margaretha
Friedrich hier L. des verſt. Wirths Ga. Friedrich zu Stockhauſen.
Schreiner Philipp Cramer von hier, mit Köchin Brigitte Berninger hier.
Bäckermeiſter Karl Vogt, ein Wittwer, hier, mit Marie Nicolai hier,
T. des Schuhmachermeiſters Konrad Nicolai zu Nieder=Mörlen.
Maſchinen=
ſchloſſer Karl Meyer hier, mit Margaretha Zimmermann hier. T. des
verſt. Zimmermanns Adam Zimmermann zu Bayreuth. Am 7.:
Diſtricts=
einnehmer=Vicar Johann Philipp Dieter hier, mit Margarethe Chriſtiane
Kircher zu Laubach, T. des Gaſtwirths Friedrich Karl Kircher daſelbſt.
Bankier Alexander Sander hier, mit Pauline Strauß zu Nürnberg, T.
des Hopfenhändlers Joſeph Strauß daſelbſt. Am 8.: Glasmacher Johann
Ernſt Wilhelm Zentgraf zu Ilmenau, mit Auguſte Wilhelmine Seeber
zu Oehrenſtock, T. des Bergmanns Joh. Heinrich Ferdinand Seeber
daſelbſt. Handarbeiter Johann Herbeck zu Abenheim, mit Anna Maria
Eimer von da, T. des Handarbeiters Georg Franz Eimer zu
Hetten=
leidolheim in der Bayeriſchen Pfalz. Schuhmacher Heinrich Boppert zu
Mölsheim, mit Barbara Hartmann von da, T. des verſt. Handarbeiters
Johs. Hartmann zu Harpheim. Am 12. Weißbinder Georg Warnecke
hier, mit Eliſabeth Breher, T. des verſt. Feldwebels in Penſion Jakob
Eheſchließungen.
Am 8. December: Schuhmacher Philipp Weicker hier, mit Johanna
Jung, T. des Monteurs Peter Jung hier.
Geſtorbene.
Am 6. December: Anna Becker. geb. Lohrum, Ehefrau des Schreiners
Johannes Becker. 43 J. 1 M. kath. Der Betriebsinſpector bei der Heſſ.
Ludwigsbahn i. P. Chriſtian Wundt, 60 J. 5 M., ev. Schneidermeiſter
Chriſtoph Kipp, 73 J. 5 M., ev. Am 7.: Der Polizeiſoldat i. P.
Wilhelm Sohl, 79 J., ev. Privatin Mathilde Velting, 62 J. 11 M.
10 T., kath. Am 9.: Eliſe Wenner, geb. Bertz, Wittwe von
Schuh=
macher Georg Wenner, 49 J., ev. Dem Polizeibureau=Vorſtand Wilhelm
Kaiſer todtgeb. T. Am 8. Schuhmacher Johannes Hüfner von Ober=
Hiltersklingen, 28 J. 5 M. 23 T., ev. Am 9.: Adam Engeroff, S. des
Zimmermanns Adam Engeroff zu Nauheim, Kreis Groß=Gerau, 1 J.
9 M. ev. Handarbeiter Johannes Ahl II., 54 J. 3 M., ev. Am 8.:
Fabrikarbeiterin Wilhelmine Holl, 29 J., ev. Am 12.: Dem Lackirer
Peter Chriſtian Wieſenecker, T. Helene Katharina 9 M. 11 T., ev.
Am 11.: Dem Fuhrknecht Adam Müller, T. Eliſabeth, 2 M. 18 T., ev.
Eliſabethe Margaretha Griesheimer, geb. Wenzel, Wittwe des
Schuhmacher=
meiſters Michael Griesheimer, 66 J. 8 M, ev.
Politiſche Ueberſicht.
Darmſtadt, 15. December.
Deutſches Reich. Se. Maj. der Kaiſer conferirte am Donnerstag
mit dem Kriegsminiſter und ertheilte Nachmittags dem franzöſiſchen
Botſchafter in Petersburg, General Appert, die nachgeſuchte Audienz.
Der franzöſiſche Botſchafter v. Courcel iſt am 13. früh von
Friedrichs=
ruhe nach Berlin zurückgekehrt.
Am Mittwoch beſchäftigte ſich das preußiſche Abgeordnetenhaus faſt
ſediglich mit dem Antrage Zelle und Genoſſen auf Abänderung der
Städteordnung für die ſechs öſtlichen Provinzen. Nach dem Wunſche
der Antragſteller ſoll die Auflöſung der Stadtverordneten=Verſammlung
nicht mehr, wie bisher, durch königl. Ordre, ſondern auf Antrag de:
Gemeindebehörden oder durch Anordnung der Aufſichtsbehörde erfolgen.
Der Antrag veranlaßte eine lange Debatte, in welche auch wieder
die Berliner Angelegenheiten hineinſpielten, und die ſchließlich mit der
Verweiſung des Antrages an eine um 7 Mitglieder zu verſtärkende
Com=
miſſion endigte. Die Beſprechung der Interpellation des Abg. Stengel über
die beabſichtigte Heranziehung der juriſtiſchen Perſonen zu den
Gemeindeab=
gaben wurde auf Donnerstag vertagt.
Der Unterſtaatsſecretär im Juſtizminiſterium, Rindfleiſch, iſt
ge=
ſtorben.
In den letzten Tagen haben von der Nordſee bis zu den Küſten des
Mittelländiſchen Meeres gewaltige Stürme gewüthet, welche großen
Schaden angerichtet haben. Im Hafen von Barcelona richtete ein
Or=
kan große Verwüſtungen an und hatten auch die daſelbſt ankernden
deutſchen Kriegsſchiffe „Prinz Adalbert= und „Sophien viel zu leiden.
Oeſterreich=Ungarn. Bei der am 13. d. ſtattgehabten Wahl des
erſten Vicepräſidenten für das öſterreichiſche Unterhaus an Stelle von
Lobkowitz, welcher den Poſten niedergelegt hat, wurden 293 Stimmen
abgegeben. Richard Clam=Martinitz erhielt 151 und Klier 131 Stimmen.
Das ungariſche Abgeordnetenhaus beſchloß am 13. die Annahme der
Ehegeſetzvorlage aufrechtzuerhalten und das Oberhaus hiervon zu
ver=
ſtändigen. Die Sitzungen wurden hierauf bis zum 10. Jan. k. J. vertagt.
Frankreich. Im franzöſiſchen Regierungslager herrſcht bezüglich
des alänzenden Sieges, den das Cabinet Ferry mit der Bewilligung
des Tonkingeredits durch die Deputirtenkammer errungen hat, große
Genugthuung. Es iſt unzweifelhaft, daß das franzöſiſche Miniſterium
hiermit ſeine parlamentariſche Stellung auf längere Zeit befeſtigt hat,
trotzdem iſt es aber zur Stärkung dieſer Stellung nöthig, daß über den
Fortgang der militariſchen Operationen in Tonking baldigſt poſitive
Nachrichten einlaufen. Admiral Courbet läßt ſo gut wie gar nichts von
ſich hören und dieſes beängſtigende Stillſchweigen gibt den Gegnern des
Cabinets eine treffliche Handhabe, das Land bezüglich des Fortgangs
der Tonking=Expedition in Unruhe zu verſetzen.
Die Abgeordnetenkammer berieth am Donnerstag das Budget des
Innern. Im Senate brachte Ferry die von der Kammer bereits
ge=
nehmigte Tonking=Credit=Vorlage ein und beſchloß der Senat die
Dring=
lichkeit. Wie verlautet, wird das Cabinet ſich am Samstag den 15. d.
über die Höhe der neuen Creditforderung für die Tonkingarmee pro
erſtes Semeſter 1884 entſcheiden, da die bewilligten Credite nur bis zum
31. d. M. gelten. Gleichzeitig wird das Cabinet auch die Frage
be=
rathen, ob es nöthig ſei, weitere Verſtärkungen nach Tonking zu ſenden.-
Der „Temps” beſpricht die Standarddepeſche, wonach in Hue Revolution
ausgebrochen ſei und Courbet 6000 Mann Verſtärkungen verlangte.
Das Blatt erklärt, der zweite Theil ſei nicht richtig, der erſtere
von keiner Seite beſtätigt. — Tjeng nahm, wie die übrigen Mitglieder
des diplomatiſchen Corps, die Einladung Ferry's zum Diner am 22.
d. M. an.
Am 13. wurde von Lyon der Anarchiſt Cyvort der Theilnahme an
der Exploſion im Café Bellecourt, wodurch mehrere Menſchen, theilweiſe
tödtlich, verletzt wurden, für ſchuldig befunden und zum Tode verurtheilt.
England. Ein in London eingetroffenes Telegramm von Reuter'3
Bureau aus Hongkong meldet: Der König von Annam wurde durch die
anti=franzöſiſche Partei in Hue vergiftet. - Gerüchtweiſe verlaute von
einer neuen Kriegserklärung Annams gegen Frankreich. Haiphong werde
mit Palliſaden und Blockhauſern befeſtigt.
Italien. Die ,Correſpondencia Stefani” meldet: Officielle
Mit=
theilungen der Berliner Regierung und eine herzliche directe Depeſche
des Kaiſers an den König Humbert erklären, der Beſuch des
Kron=
prinzen in Rom erfolge auf Wunſch des Kaiſers Wilhelm. Der
Kron=
prinz nehme die vom Quirinal angebotene Gaſtfreundſchaft an. Der
Zweck der Reiſe ſei, für den von der italieniſchen Bevölkerung dem
Kronprinzen bereiteten Empfang zu danken und die zwiſchen beiden
Herrſcherfamilien und Nationen beſtehenden Bande immer feſter zu
knüpfen.
Der Kriegsminiſter hat Befehl ertheilt eine Truppenrevue über
30000 Mann vorzubereiten, welche zu Ehren des deutſchen Kronprinzen
veranſtaltet wird.
In der Kammer brachten Morana und Delgindice einen Antrag
ein, betreſſend die Ermächtigung der Regierung zur Zahlung der
ita=
lieniſchen Rente in Berlin. Der Finanzminiſter erklärte ſich im Princip
mit dem Antrage einverſtanden. Die Kammer beſchloß, den Antrag
der Budgetcommiſſion zu überweiſen, damit dieſe beſtimme, wie er dem
Etatsgeſetze als Zuſatzartikel einverleibt werden könnte. Der Vorſitzende
der Commiſſion erklärte, er werde morgen der Kammer darüber weiter
berichten.
Die Deputirtenkammer will vorläufig von einer
Auseinander=
ſetzung zwiſchen der Oppoſition und der Regierung betreffs des
Geſetz=
entwurfes über die Reorganiſation des höheren Unterrichtes nichts wiſſen.
Es iſt von ihr beſchloſſen worden, die Berathung über dieſen
Gegen=
ſtand zu vertagen.
Spanien. Bei dem Beſuche der Moſchee in Cordova am 12. d.
wurde der Kronprinz am Eingange durch die geſammte Geiſtlichkeit
empfangen. Der Hochaltar war glänzend erleuchtet. Der Kronprinz
verweilte über eine halbe Stunde. Auf dem Bahnhofe war für den
Kronprinzen vom Comité ein Dejenner hergerichtet. Ebendaſelbſt wurde
durch eine ſpaniſche Deputation eine Adreſſe überreicht. Sämmtliche
Officiere der Garniſon waren zur Begrüßung des Kronprinzen auf dem
Bahnhofe anweſend.
Am 13. Mittags traf der Kronprinz in Valencia ein und wurde
am Bahnhofe von den Behörden und der deutſchen Colonie empfangen.
Der Generalcapitän und der Civilgouverneur waren dem Kronprinzen
bis Jativa entgegengefahren, wo das Officiercorps der Garniſon
den=
ſelben am Bahnhofe begrüßte. Nachmittags ſetzte der Kronprinz ſeine
Reiſe über Tarragona nach Barcelona fort. Das Wetter iſt ſehr heiß.
Die Ankunft des Kronprinzen in Barcelona dürfte am Freitag,
den 14. December, Vormittags und ſeine Wiedereinſchiffung nach Genua
noch im Laufe desſelben Tages erfolgt ſein.
783
5934
N. 246
Egypten. Aus El Obeid in Khartum am 13. eingetroffene
aller=
dings etwas unwahrſcheinliche Meldungen berichten, der Mahdi habe
faſt keine Anhänger mehr und habe in den Gefechten mit Hicks Paſcha
große Verluſte erlitten. Mehrere Stämme der Aufſtändiſchen ſeien
von ihm abgefallen und nach Hauſe zurückgekehrt. Der Mahdi ſtoße
auf große Schwierigkeiten, um die Streitkräfte zuſammenzubringen,
welche er nach der Provinz Darfour und zur Untewerfung des
Kab=
babiſh=Stammes entſenden wollte.
Vereinigte Staaten. Der New=York Herald meldet aus
Hong=
kong vom 12. Dec.: Es ſind alle Vorbereitungen getroffen, um Canton
in Vertheidigungszuſtand zu ſehen, doch glaube man, daß die Forts
einem fortgeſetzten Bombardement nicht werden widerſtehen können.
Fort=
dauernd treffen Truppen aus dem Norden ein; am 12. d. paſſirten
1600 Mann Hongkong. Höhere Mandarinen erklärten, China würde
die Freuiden um jeden Preis ſchützen. Am 11. December traf in
Hong=
kong ein engliſcher Admiral ein, um das geſammte engliſche Geſchwader
gegen alle Eventualitäten in Stand zu ſetzen.
Aus Stadt und Land.
Darmſtadt, 15. December.
- Geſtern Vormittag, am Lodestage der Großherzogin
Alice, beſuchten die höchſten Herrſchaften das Mauſoleum auf der
Joſenhöhe.
Das Verordnungsblatt für die evangeliſche Kirche des
Groß=
herzogthums Heſſen Nr. 2veröffentlicht in 17 Paragraphen das
Kirchen=
geſetz, die Erhaltung der kirchlichen Ordnung in Bezug auf Trauung,
Taufe und Confirmation.
Nach 5 1 ſind die evangeliſchen Geiſtlichen verpflichtet, Mitgliedern
der evangeliſchen Landeskirche, unter Beachtung der über den
Pfarrver=
band geltenden Grundſätze, insbeſondere des 6 11 der Dienſtpragmatil
für die Geiſtlichen der evangeliſchen Kirche des Großherzogthums vom
11. Juli 1879, auf ihr Begehr die kirchliche Trauung, ſowie den unter
deren Gewalt ſtehenden Kindern die Taufe und die Confirmation zu
gewähren, ſobald die ſtaats= und kirchengeſetzlichen Vorbedingungen zur
Vollziehung dieſer Handlungen erfüllt ſind.
5 2 lautet: Die kirchliche Trauung iſt indeß von den Geiſtlichen
in folgenden Fällen zu verſagen:
1) bei Ehen zwiſchen Chriſten und Nichtchriſten;
2) bei gemiſchten Ehen, vor deren Eingehung der evangeliſche Mann
die Erziehung ſämmtlicher Kinder in einer nicht evangeliſchen
Religions=
gemeinſchaft zugeſagt hat. Die kirchliche Trauung kann verſagt werden
wenn nach den beſonderen Umſtänden des Falls die Mitwirkung der
Kirche bei der Eheſchließung als eine Entwürdigung der begehrten
kirch=
lichen Handlung erſcheinen, insbeſondere zum öffentlichen Aergerniß
ge=
reichen müßte.
Die Entſcheidung hierüber ſieht nach Anhörung des Kirchenvorſtandes
der oberſten Kirchenbehörde zu.
3. Mitglieder der evangeliſchen Landeskirche, welche in den
Stand der Ehe treten, haben, inſofern nicht 5 2 dieſes Geſetzes
Anwen=
dung findet, die Verpflichtung, ſich nach der bürgerlichen Cheſchließung
ſo bald als möglich kirchlich trauen zu laſſen. Ebenſo iſt die Taufe der
Kinder von Denen, unter deren Gewalt dieſelben ſtehen, baldthunlichſt
nachzuſuchen und die Confirmation der Kinder zur beſtimmten Zeit zu
veranlaſſen.
Die 55 4-15 handeln von dem Verfahren gegen Kirchenmitglieder,
welche die Erfüllung ihrer Pflichten verſäumen.
5 16. Die Unterlaſſung der kirchlichen Trauung ſeitens der Eltern
iſt kein Grund, den Kindern die Taufe zu verſagen.
9 17. Nachträgliche Entziehung kirchlicher Rechte, wenn die
Er=
füllung der oben bezeichneten kirchlichen Pflichten nicht mehr ſtatthaben
kann, iſt unzuläſſig.
Dieſes Geſetz tritt mit dem Erſcheinen desſelben im „Kirchlichen
Verordnungsblatt” in Wirkſamkeit.
Das Großh. Oberconſiſtorium hat bezüglich der Feier des 400.
Ge=
denktags der Geburt Ulrich Zwinglis ein Ausſchreiben an ſämmtliche
evangeliſche Pfarrämter erlaſſen, wonach am 1. Januar, dem Geburtstage
Zwingli's, oder am vorhergehenden Sonntag, den 30. December, in dem
Gottesdienſte des Schweizer Reformators in angemeſſener Weiſe zu
ge=
denken iſt.
Stadtverordnetenſitzung vom 13. December. (
Aus=
führlicher Bericht.) Der Großh. Oberbürgermeiſter theilt
mit, daß er ein neues Octroi=Reglement ausgearbeitet habe,
wel=
ches demnächſt gedruckt und zur Berathung vorgelegt werden ſolle.
So=
dann gibt er Kenntniß von einer Zuſchrift der Handelskammer zu
Karls=
ruhe, welche zum Anſchluß an eine, gegen die Gründung eines deutſchen
Officier=Conſumvereins gerichtete Eingabe an den Herrn Reichskanzler
auffordert. Die Verſammlung beſchließt, dem Erſuchen - weil ncht
in das Gebiet der ſtädtiſchen Verwaltung gehörig - keine Folge zu
geben. — Ueber die Bilanz des Caalbaues per 30. Juni d. J. referirt
Stadtv. Wolfskehl. Ein Anſtand hat ſich bei deren Prüfung nicht
ergeben und wird auch ſeitens der Verſammlung nicht erhoben. - Zur
Wahl eines Vertreters der Forenſen müſſen zwei Wahlvorſtandsmitglieder
beſtellt werden. Es werden die Herren Stadtv. Ganß und Berbenich
um Uebernahme dieſes Geſchäfts erſucht. - Hinſichtlich der Beleuchtung
der Stadtkirche haben ſchon längere Zeit Verhandlungen ſtattgefunden.
Dieſelbe erfolgte ſeither mittelſt Petroleumlampen in ungenügender
Weiſe. Nachdem ſich das Bedürfniß häufigeren abendlichen Gottesdienſtes
ergeben, iſt von verſchiedenen Seiten auf die Mängel und Gefahren
dieſer Beleuchtung hingewieſen und um Einführung von Gasbeleuchtung
nachgeſucht worden. Nach den angeſtellten Ermittelungen laſſen ſich die
Anfangs ſehr hoch veranſchlagten Gasbeleuchtungseinrichtungen dadurch
weſentlich billiger beſchaffen, daß ein Theil der in der Stadtkapelle im
Uebermaß angebrachten Gaslamven in der Stadtkirche verwendet werden
kann, auch ein vor 200 Jahren für letztere geſtifteter werthvoller
ſron=
leuchter ſich leicht zur Gasbeleuchtung einrichten läßt. Der Großh.
Oberbürgermeiſter ſchlägt im Einverſtändniß mit der Finanzcommiſſion
die alsbaldige Ausführung der Arbeiten und vorlagsweiſe Zahlung der
Koſten vor, welche - ſoweit ſie nicht durch freiwillige Beiträge hieſiger
Einwohner gedeckt werden, demnächſt bei der Auseinanderſetzung
zwiſchen Stadt und ev. Kirchengemeinde Letzterer aufgerechnet werden
ſollen. Die Verſammlung erklärt ſich hiermit einverſtanden. Beigeordn.
Riedlinger bemerkt, daß auch die kath. Kirchengemeinde dringend
einer Subvention bedürfe, indem verſchiedene Herſtellungen in der kath.
Kirche nöthig ſeien, zu welchen es an Mitteln fehle. Der kath.
Kirchen=
vorſtand habe ſich mit einem bezüglichen Geſuch an die Stadt gewendet,
welches er warm zur Berückſichtigung empfehle. Der Großh. Ober=
Bürgermeiſter erwiedert, daß das Geſuch bereits die Finanz=Commiſſion
beſchäftigt habe, welche dasſelbe freundlich aufgenommen indeſſen
zu=
nächſt Nachweis gewünſcht habe, ob ſich die Koſten nicht in anderer
Weiſe aufbringen ließen. Nach Erſtattung eines Referals des Herrn
Dr. Oſann, welcher bekanntlich auch die Bearbeitung der
Auseinander=
ſetzungsfrage zwiſchen Stadt und ev. Kirchengemeinde übernommen habe,
werde auch dieſe Sache zur Beſchlußfaſſung vorgelegt werden. - Die
breite Allee, die Feldbergſtraße und der Griesheimer Weg ſind dermalen
theils gar nicht, theils ſehr mangelhaft beleuchtet. Die Bewohner der
dortigen, in Folge der daͤſelbſt befindlichen Fabriken Abends ſehr
be=
lebten Gegend haben ſich mit einer bezüglichen Eingabe an den
Stadt=
vorſtand gewendet. Auch das Großh. Polizeiamt wünſcht in ſicherheits=
und ſittenpolizeilichem Intereſſe beſſere Beleuchtung, ebenſo die
Poſtbe=
hörde, welche eventuell die Ausſetzung abendlicher Brief= und
Packet=
beſtellung in Ausſicht nimmt. Die Bau= und die Gas=Commiſſion
befürworten Aufſtellung von 6 Gaslaternen in der breiten Allee,
von 9 in der Feldbergſtraße und von 2 im Griesheimer Weg.
Die Koſten der Herſtellungen, circa 5000 M., ſollen dem Anlagecapital
des Gaswerks zugerechnet werden. Die Verſammlung genehmigt dieſe
Anträge. — Ein hieſiges Geſchäft hat gemahlene Kleie eingeführt
und verlangt Befreinna dieſes Artikels von der Octroiabgabe. Da es
ſich hier um ein Mühlenfabrikat handelt, ſo beantragt die Finanz=
Commiſſion, dem Geſuch keine Folge zu geben. Dasſelbe wird von den
Stadtv. Lautz und Gauß befürwortet, indeſſen dem
Commiſſions=
antrag gemäß mit großer Majorität abgelehnt. Ebenſo wird bezüglich
eines Geſuchs beſchloſſen, welches auf Befreiung desjenigen
Obſt=
moſtes abzielt. der zur Herſtellung von Latwerge Verwendung findet.
Die folgenden Gegenſtände waren nicht von allgemeinem Intereſſe.-
Schließlich ſtellte Stadtv. Die h m den Antrag, daß man, um den Herrn
Oberbürgermeiſter aus der „Zwangslagen zu befreien, in der er ſich
bezüglich des Gaswerks befinde. den früheren Beſchluß aufheben ſolle,
in welchem die nicht allzuferre Verlegung der Gasfabrik, reſp. der
Neubau einer Gasfabrik in Ausſicht genommen war. Man möge dieſen
Beſchluß dahin corrigiren, daß unter den gegenwärtigen, gänzlich
ver=
änderten Verhältniſſen vorerſt eine Verlegung reſp. ein Neubau der
Gasfabrik nicht in Ausſicht zu nehmen ſei. Der Großh.
Oberbürger=
meiſter bemerkt, er befinde ſich vorliegenden Falles keineswegs in einer
Zwangslage, folge vielmehr lediglich ſeiner perſönlichen Ueberzeugung:
nach ſeiner Auffaſſung ſei die möglichſte Ausnutzung des Gaswerks an
ſeinem jetzigen Platze geboten werde aber ein Neubau erforderlich, ſo
könne man denſelben natürlich nicht auf dem dermaligen werthvollen
Platze aufführen. Stadtv. Blumenthal u. A. proteſtiren gegen den
von Herrn Diehm vorgeſchlagenen Beſchluß, welcher der Stadt
un=
nöthiger Weiſe die Hände bieten werde. Da der Antrag nicht auf der
Tagesordnung ſteht, ſo wird er zur geſchäftsmäßigen Behandlung an
die Commiſſion verwieſen. - Hierauf geheime Sitzung.
( Schwurgericht.) In geſtriger Sitzung wurde, und zwar
unter Ausſchluß der Oeffentlichkeit, eine Anklageſache wegen verſuchten
Verbrechens gegen die Sittlichkeit verhandelt. Da der Angeklagte, der
Ziegler Michael Rudolph III. von Breitenbrunn im Weſentlichen das
ihm zur Laſt gelegte Verbrechen in Abrede ſtellte, war die Vernehmung
einer größeren Anzahl Zeugen nothwendig, ſo daß wir bei Schluß des
Blattes noch keine Kenntniß von dem ergangenen Urtheil hatten.
Von dem Buche: „Alice, Großherzogin von Heſſen,
Mittheilungen aus ihrem Leben und ihren Briefen” iſt die erſte Auflage
vollſtaͤndig vergriffen. Die zweite Auflage wird Anfangs nächſter
Woche zur Ausgabe gelangen.
Die Reichsbankſtelle zu Mainz theilte der hieſigen Großh:
Handelskammer mit, daß das Reichsbank=Directorium die
Einführun=
des erweiterten Giroverkehrs bei der hieſigen Nebenſtelle
ge=
nehmigt hat.
Die für die hieſigen Iuhaber eines Giroconto's eingehenden
Ueber=
tragungen werden demgemäß der hieſigen Nebenſtelle von allen ſelbſtän
digen Vankſtellen direct aviſirt. Um die Ueberweiſung größerel
Beträge ſeitens hieſiger Conteninhaber ebenfalls zu beſchleunigen, iſ
die Nebenſtelle angewieſen, die eingehenden rothen Cheks mit dem um
1 Uhr 55 Min. von hier nach Mainz abgehendenZuge zu expediren, dami
2936
m 246
Literariſches.
Das Buch vom alten Fritz. Leben und Thaten des großen
Preußenkönigs Friedrich II. Der Jugend und dem Volke erzählt von
Franz Otto. 3. Auflage. Mit vielen Abbildungen. Leipzig und Berlin.
Otto Spamer 1884. - Franz Otto, als Jugend= und Volksſchriftſteller
rühmlichſt bekannt, bekundet auch in dieſem Buche ſein hervorragendes
Er=
zählertalent und fübrt, dem Faden der Geſchichte folgend, in lebendigen
Schilderungen die inhaltsvolle Jugendzeit des großen Königs, die erſten
Jahre ſeiner Re ierung. den erſten und zweiten ſchleſiſchen Krieg. zehn
ſegensreiche Friedensjahre. den ſiebenjährigen Krieg, ſein Leben und Wirken
in Sansſouci, Zuſommenkünfte mit andern Fürſten, wie überhaupt Alles,
was auf ihn Bezug hat und intereſſant iſt, an uns vorüber. Das Buch
wird ſich als hübſche Feſtgabe ſicher zu den alten viele neue Freunde
ge=
winnen.
- Das Buch merkwürdiger Kinder. Lebensbilder aus der
Jugendzeit denkwürdiger Menſchen, Herausgegeben von Franz Otto. Mit
102 Abbildungen und 2 Buntbildern. 5. Auflage. Leipzig und Berlin.
Otto Spamer. — Der Zweck dieſer Galerie merkwürdiger Lebensläufe geht
dahin. dem jungen Leſer an ſprechenden Beiſpielen aus der Geſchichte nach
zuweiſen, wie der Menſch einerſeits ſich durch Kampf und Hinderniſſe aller
Art mit Thatkraft, Redlichkeit und Ausdauer emporringt und ſein Ziel
er=
reicht, anderſeits aber von den Vorzügen einer hohen Geburt und dem
Be=
ſitze irdiſcher Glücksgüter vor einem jähen Wechſel des Schickſals nicht
ge=
ſchützt werden kann. Die lebenswahren Schilderungen enthalten: Konradin
von Hobenſtaufen, Jeanne dArc. der ſächſiſche Prinzenraub, die Söhne
Eduard's IV., Alexander Menſchikoff. Val. Düval. der kleine Heineken,
J. M. Georg. Gottfr. Seume, der König von Rom, Kaspar Hauſer u. a. m.
Das Buch iſt ſehr zu empfehlen.
Der erſte und älteſte Robinſon. Robinſon Cruſoe des
Aelteren Reiſen, wunderbare Abenteuer und Erlebniſſe. Von Dr. Laukhard.
Achte verbeſſerte Auflage, beſorgt von Franz Otto. Mit 90 Abbildungen.
Leipzig. Otto Spamer. — Die Vorzüglichkeit dieſer Bearbeitung der
Ro=
binſon'ſchen Abenteuer iſt eine allgemein anerkannte, es bedarf daher nur
des Hinweiſes auf das Erſcheinen einer neuen Auflage, deren Ausſtattung
eine prächtige iſt.
Tages=Kalender.
Samstag 15. December: II. Kammermuſik=Abend (Darmſtädter Hof).
Sonntag. 16. December: Vortrag im Katholikenverein.
Montag. 17. December: Sitzung des Vereins heſſ. Aerzte (Hoſpital).
Mittwoch 19. December: Genecalverſammlung der Mitglieder der Knaben=
Arbeits=Anſtalt.
General=Verſammlung des Kunſt=Vereins (
Saal=
bau).
Sonntag, 23. December: Chriſtbeſcheerung des Beſſunger älteren
Geſang=
vereins (Markwort).
Mittwoch, 26. December: Chriſtbeſcheerung des Geſangvereins
Sänger=
luſt (Schützenhof.)
Weihnachtsfeier des Geſangvereins Liedertafel
(Darmſtadter Hof).
Freitag. 28. December: Hauptverjammlung des Hülfsvereins (
Caal=
bau). — Generalverſammlung des Alice=Vereins (Aliceſchule).
Freitag 4. Januar: General=Verſammlung des Steinkohlen=Bezugsvereins
„Merkur (Brauerei Heß).
Gottesdienſt bei den evangeliſchen
Gemeinden.
3. Advent.
Vormittags.
In der Hofkirche:
Um 10 Uhr: Herr Ober=Hofpred. Dr. Bender.
In der Stadtkirche:
Wegen Herrichtung der Gasbeleuchtung muß
der Gottesdienſt ausgeſetzt werden.
In der Stadtkapelle:
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Dingeldey.
In der Militärkirche: (Stadtkapelle)
Um 8 Uhr: Herr Diviſionspfarrer Strack.
Im Eliſabethenſtift:
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Werner.
Wochengottesdienſte: Donnerstags,
Nachmit=
tags 3 Uhr und Samstags, Abends 7½ Uhr:
Nachmittags.
In der Hofkirche:
Um 3 Uhr: Herr Hofprediger Grein.
In der Stadtkapelle.
Um 5 Uhr: Herr Superintendent Dr. Sell.
Die Tauſen und Trauungen bei der evangel.
Gemeinde für die nächſte Woche beſorgt Herr
Pfarrer Dingeldey, die Beerdigungen: Herr
Pfarrer Ritſert.
Am nächſten Sonntag den 4. Adv.
Nach=
mittags 5 Uhr wird das heil. Abendm. in der
Stadtkapelle gehalten, die Vorber. dazu findel
um halb 5 Uhr ſtatt.
Gottesdienſt bei der katholiſchen
Gemeinde.
3. Adventſonntag.
Samstag um 4 Uhr: Beichte.
Vormittags.
Von 6 Uhr an: Beichte.
Um 6 Uhr: die erſte hl. Meſſe.
Um 7 Uhr: Austheilung der hl. Communion.
Um 8 Uhr: Militärgottesdienſt. Predigt Herr
Kaplan Miſchler.
Um 110 Uhr: Hochamt und Predigt: Herr
Decan Beyer nach dem Hochamt Tedeum,
Um 11 Uhr: die letzte hl. Meſſe.
Nachmittags.
Um 13 Uhr: Chriſtenlehre, hierauf
ſatra=
mentaliſche Bruderſchaftsandacht.
18. In der Kapelle zu Beſſungen iſt um
42 Uhr Chriſtenlehre u. Andacht. Den Dienstag,
Mittwoch, Freitag und Camstag iſt die hl. Meſſe
um 110 Uhr in der Kapelle des Pfarrhauſes.
Gottesdienſt in der Turnhalle
zu Beſſungen.
(Ludwigsſtraße 40 neben dem neuen Schulhauſe).
5. Adveut.
Vormittags.
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Dr. Krätzinger.
In der Schloßcapelle zu
Kranich=
ſtein.
Vormittags 11 Uhr
Herr Pfarrer Römheld von Arheilgen.
Unglish Service in the
Hof-Kirche.
Sunday Decbr. 16.: Morning Service and Holy
Communion at 11.30.
Evening Service at 6.30.
Wednesday Decdr. 19.: Evening Prayer at 3.30.
J. K. Cummin A. A. Chazlaip.
Getaufte, Getraute und Beerdigte
in dieſer Woche.
Getaufte bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 9. December: dem Schloſſer Peter Landau
ein S., Karl; geb. 20. Nov.
Eod.: dem Feldwebel Johannes Wagner im
1. Großh. Heſſ. Inf.=Regt. (Leibgarde= Regiment
Nr. 115 eine T. Eliſabetha; geb. 21. Nov.
Den 10. December: dem Schuhmacher Michael
Herzberger Zwillinge, Robert u. Rudolph; geb.
22. Oct.
Den 13. December: dem Taglöhner Heinrich
Arras ein S., Jacob Balthaſar; geb. 9. Sept.
Eod.: dem Premier Lieutenant Friedrich Herpel
im 1. Großh. Heſſ. Inf. (Leibgarde.) Regiment
Nr. 115 eine T., Friedericke Marie Margaretha
Eliſabetha Gabriele; geb. 28. Oct.
Petaufte bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 9. December: dem Eiſenbahnarbeiter Jakob
Baumgärtner eine T., Anna Maria; geb. den
22. Nov.
Getrante bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 5. December zu Homberg a. d. O.: der
Unterofficier u. Lazarethgehülfe Joh. Heinrich Dietz
von Schaafheim, Kreis Dieburg. und Luiſe
Wil=
helmine Henriette Strauck von Homberg a. d. O.
Beerdigte hei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 8. December: Amalie Plitt, led. T. des
verſtorb. Großh Rechnungs=Reviſors Gerog
Fried=
rich Plitt und ſeiner verſtorb. Ehefrau Maria,
geb. Höfer, 59 J. alt; ſtarb 6 Dec. zu Dietz.
Den 9. December: der Betriebs=Inſpector i. P.
an der heſſiſchen Ludwigs=Bahn Chriſtian Wundt,
60 J. alt; ſtarb 6.
Den 10. December: der Polizei Soldat i. P.
Wilhelm Sohl, 79 J. alt; ſtarb 1.
Den 12. December: Eliſe Wenner, geb. Berz,
Wittwe des Schuhmachers Georg Wenner, 48 J.
alt; ſtarb 9.
Den 14. December: Margarethe Griesheimer.
geb. Wenzel. Wittwe des Schuhmachermeiſters
Michael Griesheimer, 66 J. alt: ſtarb 11.
Geerdigte bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 8. December: Anna Becker. geb. Lohrum,
Ehefrau des Schreiners Johann Becker, 45 J. alt;
ſtarb 6.
Den 10. December: Mathilde Belting, ledig.
62 J. alt; ſtarb 7.
Nebaction und Verlag: L. C. Wittich'ſche Hofbuchdruckerei.