Darmstädter Tagblatt 1883


24. November 1883

[  ][ ]

146.
Jahrgang.

EGESSTLTL TUUI
B

146.
Jahraang.

Wonnementspreis
vlertellährlich 1 Mark 50 Pf. mel.
Bringerlohn. Auzwärtz werden von
allen Poſtämtern Beſtellungen ent=
gegengenommen
zu 1 Mark 50 Pf.
pro Quartal inck. Voſtaufſchlag.

rag= und Anzeigebkatt.)
Mit der Sonntags=Beilage:
Illuſtrirtes Unterhaltungsblatt.

Inſerat
erdenangenommen; nDernkadt
von der Expedition Rheinſt. R. A.
mBeſſungen von Friedr Blöher
Holzſtraße Nr. 26, ſowie auzwärzz
ven alle Gunoneen-Expeditiena.

Amtliches Organ
für die Bekanntmachungen des Großh. Freigamts, des Großh. Polizeiamts und ſämmtlicher Behörden.

R 23k.

Samstag den 2u. November.

1888.

Victnalienpreiſe vom 24. November bis 1. December 1883.

A. Der Ochſenmetzger.
Ochſenfleiſch ¼ Kilogr.
B. Der Nindsmetzger.
bindfleiſch ¼ Kilogr.
6. Der Kalb=u. Hammelsmetzger.
Kalbfleiſch 1 Kilogr.

Hammelfleiſch ¼ Kilogr.
Hammelsbruſt
.

Pf.
74
64

n. Der Schweinemetzger.
Schweinefleiſch ¹ Kilogr.

Schinken ¼ Kilogr.
1
Dörrfleiſch ¼ Kilogr.
Geräncherte Kinnbacken ¼⁄ Kilogr.
Zpeck ¼ Kilogr.
Schmalz, unausgelaſſenes, ¼ Kilogr.
Schmalz, ausgeläſſenes. ¼ Kilogr.
Grätwurſt ¹⁄ Kllogr.

Leberwurſt ¼ Kilogr.
Blutwurſt ¹⁄ Kilogr.

Pf. 66 100 92 1 78 100 80 80 80 64 60

k. Der Bäcker.
Gemiſchtes Brod 2½ Kilogr.
14
Schwärzes
2½
Roggeubrod 2 Kilogr.
Wec
k. Der Bierbrauer.
Bier 1 Lter.

Pf.
68
84
62
54
8

24

Gefunden: 1 brauner Henkelkorb, enthaltend einen alten Topf und Sack. 1 gelbes Armband. 2 graue Straußfedern.
1 Rechenbuch. 1 Fünfzigpfennigſtück. 1 weißes Taſchentuch gez. 1 kleines Säckchen mit einer Quittung. 1 Schlüſſel. 1 leeres
Geldtäſchchen. 1 kleines rothes Portemonnaie mit Inhalt. 1 Notizbuch. 1 weißer Militärpferdeteppich.
Verloren: 1 rothledernes Portemonnaie, enthaltend 3-4 Mk. 1 Paar Pelzarmſtauchen. 1 baumwollener Regenſchirm,
blau mit weißen Punkten.
Entlaufen: 1 junger ſehr kleiner Mops, gelb, trägt Halsband mit Schellchen.

Darmſtadt, den 22. November 1883.

Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.

B e k a n n t m a ch u n g.
Laut Bekanntmachung des Königl. Polizei=Präſidenten in Berlin vom 16. November 1883 iſt auf Grund des 8 12
des Reichsgeſetzes vom 21. October 1878 gegen die gemeingefährlichen Beſtrebungen der Socialdemokratie die nichtperiodiſche
Druckſchrift: Socialdemokratiſches Leſebuch;; eine Sammlung von ſocialpolitiſchen, belehrenden und unterhaltenden Aufſätzen;
Druck und Verlag der Genoſſenſchafts=Buchdruckerei Hottingen- Zürich, nach 8 11 des gedachten Geſetzes verboten worden.
Darmſtadt, den 22. November 1883.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
Haas.
[1310

Aufforderung
dem Karl Heim, Schmied von Ober= Ram=
ſtadt
und dem Friedrich Heim von Darm=
ſtadt
, deren Aufenthalt z. 3t. unbekannt
iſt, Letzterer angeblich in Amerika, wird
eröffnet, daß der am 27. Juni 1883 ver=
ſtorbene
Großh. Oberconſiſtorialkanzliſt
Heinrich Chriſtian Heim zu Darmſtadt, zu
deſſen Nachlaß ſie als geſetzliche Erben
berufen wären, durch Teſtament vom
15. April 1871 unter Uebergehung der
geſetzlichen Erben den Reviſor Chriſtian
Jäger, ſowie den Bauacceſſiſt Friedrich
Jäger von Darmſtadt zu Erben eingeſetzt
hat. Auf Antrag dieſer eingeſetzten Erben

werden Karl und Friedrich Heim aufge=
fordert
, ſpäteſtens bis zum Termin
Mittwoch, den 6. Februar 1884,
Vormittags 10 Uhr
Zimmer Nr. 20
ſich über Anerkennung des Teſtaments zu
erklären oder bei Nichtan erkennung nach=
zuweiſen
, daß ſie behufs Anfechtung des=
ſelben
Klage erhoben haben, widrigenfalls
das Teſtament als anerkannt angeſehen
und vollſtreckbar werden wird.
Darmſtadt, 17. November 1883.
Großherzogliches Amtsgericht Darmſtadt I.
Schäfer.
(1131]
Bartha.

Bekanntmachung.
Auf gerichtliche Verfügung ſoll die Hof=
raithe
des Gaſtwirths Georg Oſt dahier
und zwar:
Flur. Nr. ⬜Mtr.
2 17 150 Hofraithe, Holz=
ſtraße
,
Montag den 10. December l. Js
Vormittags 1 Uhr,
an den Meiſtbietenden verſteigert werden.
Darmſtadt, den 23. November 1883.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Berntheiſel.
[11312
714

[ ][  ][ ]

2660
Faſſelviehſteigerung.
Dienstag den 27. d. Mts., Nach
mittags 2 Uhr,
ſoll ein gut gehaltener, zum Sprung nicht
mehr tauglicher Faſſelochſe im ſtädtiſchen
Faſſelſtall, Arheilgerſtraße Nr. 43 dahier,
öffentlich gegen Baarzahlung verſteigert
werden.
Darmſtadt, am 21. November 1883.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
[1123
Ohlh.

Bekanntmachung.
Das Anfahren von circa 100 Cubik=
meter
Steinen aus dem Bruche in den
Kahlenbergen in den Griesheimerweg ſoll
im Wege der Submiſſion vergeben werden.
Offerten ſind bis
Dienstag. den 27. November d. J.,
Vormittags 10 Uhr,
bei unterzeichneter Stelle einzureichen.
Voranſchlag und Bedingungen liegen
auf dem Stadtbauamt zur Einſicht offen,
bei welchem auch die Formulare für die
Offerten zu erheben ſind.
Darmſtadt, den 23. November 1883
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
Ohly.
(1313
Bekanntmachung.
Auf gerichtliche Verfügung ſoll der den
minderjährigen Kindern erſter Ehe der
Ferdinand Heeger Ehefrau als: Emil,
Margaretha und Katharina Röſe dahier
an dem Grundſtück
Flur Nr. ⬜Mtr.
2 10
55 Hofraithe Holz=
ſtraße
zuſtehende
ideelle Antheil
Freitag den 28. December 1883,
Vormittags 11 Uhr.
mit unbedingtem Zuſchlag an den Meiſt=
bietenden
verſteigert werden.
Darmſtadt, den 23. November 1883.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Berntheiſel.
[11314
Bekanntmachung.
Die Rechnung der Gemeinde Beſſungen
vom 1. April 1882 bis dahin 1883 liegt
von heute an 8 Tage lung zu Jedermanns
Einſicht auf unſerem Bureau offen.
Beſſungen, den 23. November 1883.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Beſſungen.
Berth.
[11315
Bekanntmachung.
Auf gerichtliche Verfügung werden die
den Georg Balthaſer Ganß Eheleuten zu
Beſſungen gehörigen Immobilien, als:
Flur. Nr. Mtr.
Hofraithe Kirch=
I. 114 u.
749
ſtraße,
115
969 Acker die Gäns=
VI. 89
weide,
VI. 90 181 Acker daſelbſt
Montag den 3. December d. Js.,
Vormittags 11 Uhr,

M23
auf hieſigem Rathhaus öffentlich meiſtbie=
tend
verſteigert.
Die Verſteigerung iſt die letzte und er=
folgt
mit unbedingtem Zuſchlag.
Beſſungen, den 16. November 1883.
Weimar.

Wichpäppe zum Fabrilpreig.
9932) bei J. Mingeidey, Obergaſſel.

ſEin bis 2 Morgen Ackerland zu kaufen
- geſucht in der Nähe der Frankfurter=
Großherzogliches Ortsgericht Beſſungen. ſoder Pallaswieſenſtraße. Näheres Land=
(1676 wehrſtraße 41.
(11264

2EvLEUATIN
nuch Muutz,
von den ſolideſten Stoffen mit leinenen Einſätzen in beſter
Ausführung unter Garantie für genaues Paſſen, per
halb Dutzend von Mk. 21 an.
Anfertigung ſämmtlicher Ausſtattungs=Gegenſtände,
Damen= und Kinderwäſche.
LA Ballzonthuot,
H131t
25 Ernſt=Ludwigsſtraße B.
Meine
PethnuchtsAusellung
1131]
in
Korbuaaren und Korbmöbeln ꝛc.

iſt bei ſehr billig geſtellten Preiſen auf das Reichhaltigſte ausgeſtattet und empfehle
insbeſordere:
Lehnſeſſel, Stroh= und Rohrſtühle, Blumentiſche und=Ständer,
Kinder= und Puppenwagen, Kinder= und Puppenſtühle, Negligs=
Körbe, Reiſekörbe, Arbeits=, Zeitungs=, Noten= und Flaſchen=
ſtänder
, Arbeits= Papier=, Wand= und Schlüſſelkörbe ꝛc. ꝛc.,
das Neueſte in Damentaſchen und Handkofferchen, ſowie alle in
das Korbwaarenfach einſchlagende Artikel.
Karl Hmaub, Hoflieferant, obere Schützenſtr.

in allen Oualitäten
von M. LS. Aper Stüch

[10632

[ ][  ][ ]

B 2½

Hünder-Palte
für Schularheiten in der Familie. Leicht
verstellbar, für Kinder von 6-4 Jah-
ren
. Elegant. Von bestem Einfluss auf die
Entwickelung des jugendlichen Körpers.
. Verhütet Rückgratverkrümmun-
H
Ei=Atiiz
J= gon, Kurzsichtigkeit ete. Aerztlich
empfohlen. Franco-Lieferung. Prospecte gratis.
Carl Elnaesser, Sehulbanhſabrik,
Schönau bei Heidelberg.
[11318
NViederlage und Alleinverkauf bei
Jos. Trier, Wilhelminenstrasso 25, Darmstadt.

uUUUayeb,
weiß und farbig, in heinon und Pallist, ſind in größter Auswahl
und beſten Qualitäten zu außerordentlich billigen Preiſen am Lager
und halte ich dieſelben beſonders zu

eihnachts=Geſchenken

beſtens empfohlen.
Säumon und 8lloken beſorge in feinſter Arbeit zum Selbſt=
koſtenpreis
.
B. SGGGIGIO,
[11319
25 Ernſt=Ludwigsſtraße 25.
Einen Poſten
Kleiderſtoffreſten,
theilweiſe hinreichend für
Costumes, Hauskleider und Sohlafröcke,
empfiehlt zu bedeutend herabgeſetzten Preiſen.
S. Rosenheum.
[1087]
Hoflieferant.
Gebletchte Crelommes
für Zemden.
Bei Abnahme von 20 Metern 50, 55, 59, 67 und 75 Pfa. 11092
Leinene Bruſteinſätze in großer Auswahl.
Ludwigſtraße 17.
P. Borbenſeh.

66

Rothwoine!
ſlarantio für Beinheit!
Bordoauz-Weine:

St. Estöpha
Médoc
8t. Julien
Chäteau Larose
Lafte

M. 90
1.20
1.75
2.50
2.60

Burgunder M. 2.
Deutsche Rothweine:

M. 70
1.05
1.15
1.35
1.60

Elsässer
Lützelsachser
Affenthaler
Oberingelheimer
Assmannshänger
Walporzheimer Berg 165
Ungar-Wom:
ofener Adelsb. Ansstich M. 1.60
Die Preiſe verſtehen ſich per Flaſche
ohne Glas.
Bei Abnahme von 20 Liter oder
30 Flaſchen an bedeutende Preis=
ermäßigung
. Proben gratis.
WuL. Schulz,
Weinhandlung, (11320
Eliſabethenſtraße 25.

GGhN

Specialität.

vfl. EIGIU,
Ludwigsplatz 3. 11321

Haphtol.

Schwofel Seiſe (

von A. H. A. BEhGlalll.,
Waldhoim i. 8.
Vorräthig in den Droguenhand-
lungen
von Gg. Liebig Sohn,
Priedr. Schaefer und Christ.
Schwinn in Darmstadt. (32la

Die letzte Sendung
Aleberrheiner
Vorodorſer hopfel
angekommen und können hiervon noch ab=
gegeben
werden. Schulſtraße 11. (11323

[ ][  ][ ]

RoſonbachJono.
Aboepaßte
10
Abol.
zu M. 6, 7 und 8 ſind für den
Jolhnachls-Vorkauf
l.
zurückgeſetzt.

[1324

2663
godddododdooo0doododl Lbooddhddh0d00000000.
5
5
⁵⁄
e=
A EAlECmGOrd,
Ludwigsstrasse 6, empfichlt:
Po
1H
WaOUlStIOIOl.
Jamon-h
H
Mein aufs Reichhaltigste ausgestattetes Lager guter, solider Damen-
8 Jug- und Knopfstiefel, eigner Fabrikation, bringe meinen werthen
Kunden, sowie einem gechrten Publikum in empfehlende Brinnerung.
Grösste Auswahl in allen Ledor- und
Maoharken,
govoll in Hand.- wie in gediegener Maschinenarbeit.
3
Arbess mash Hauss
über deutsche, französische und englische Formen in breiter, halbrunder, spitzer
und ganz spitzer Façon, mit schönen, geschweiften oder niederen breiten Leder-
8 oder Louis XIV.-Absätzen in allen Ledersorten, sowie in den verschiedensten
karbigen Tuchstoffen.
Gule, saböne Hasohinenarhell:
Marocco-Augstiefel, ganz frische Waare, M. 5. 80.
Vachette- Augstiefel mit Kidleder-Einsatz,. M. 8. 50.
Wichs-Ralbleder Aug- und Knopfstiefel AI. 8. 80 und 9. 50.
ſirnshall bis Welnaehten auch Sounlags geölliet.

[ ][  ][ ]

Fhoob-Piaus.

Für Weihnaohten habe ich einen größeren Poſten Flockpiqus
verſchiedener Qualität bedentend im Prois zurückgesetzt und mache
auf dieſen, als billigen Gelegenheitskauf, ganz beſonders aufmerkſam.
1 Hle GROIIGIIOl,

25 Ernſt=Ludwigsſtraße 25.

Honig-Lebkuchen,
per halb Kilo 80 Pfo.,
Würnbg Lebkuchen,
per Paquet 50 Pfg.,
Basler Lebkuchen,
per Paquet 70 Pfo.
Th. Amend,
Ludwigsplatz 3. (1327

Gänzlicher Ausverkauf.
Wegen Aufgabe meines Geſchäfts verkaufe mein ganz friſch ſortirtes
Waarenlager in
Heiderstoſſen, Damen und Einder Mänteln, Caterröcken, Schürzen,
Horgenkleidern, Costümes sto.,
um möglichſt raſch damit zu räumen, bedeutend unter dem Einkaufspreis.
GEusL Wolll, Markt 3.
WB. Die noch faſt ganz neue Ladeneinrichtung und ſonſtige Geſchäfts=
mobilien
werden billig abgegeben.
(11328

[ ][  ][ ]

R
23

Großer Weihnachts=Ausverkauf
be=
Adoll Gahn ≈ Co., Rhemſtraße 8.

Darmſtädter Maſchinenbrod.
Wir erlauben uns einem geehrten Publikum unſer vorzügliches
Maschmuenbrod

in empfehlende Erinnerung zu bringen.
Verkauſsstellen befinden ſich:
in Darmstadt,
bei den Herren:
G. P. Poth, Bleichſtraße,
N. Beſt, Magdale enſtraße 23.
K. Weller, Obergaſſe 9,
A. Büchner, Marktſtraße 15,
Paul Ensling, Louiſenſtraße 2,
J. Finger Wwe., kleine Caplaneigaſſe 9,
A. Henſel, Mühlſtraße 74,
H. Herzberger, Langgaſſe,
W. Geiger, Kirchſtraße,
G. B. Heß, Saalbauſtraße 41,
Ph. Huwerth, Roßdörferſtraße 21,
Hch. Keßler, Wilhelminenſtraße 10,
A. Köhler, Carlsſtraße 26,
A. Weinmann, Carlsſtraße 8.

G. L. Kriegk, Rheinſtraße 17.
Ludw. Wesp, Heidelbergerſtr. 17½
J. Zimmermann, Stiftſtraße 44.
im Bessungen
bei den Herren:
Ph. Greinert, Martinſtraße,
J. Hartmann, Heidelbergerſtraße,
Aug. Marburg. Carlsſtraße 54.

Darmſtädter Brodfabrik.
Carl Heyer & 6o.

111032

Beinleinene Taschentücher für
Damen, Herren und Kinder
in ganz friſcher Waare, in weiß und mit farbigen Bördchen, in größter Auswahl.
Leinen-Battisttücher mit und
Ohne Hohlsaum
von den billigſten bis zu den feinſten Qualitckten. Für Güte und Haltbarkeit ſämmt=
licher
Leinen=Waaren kann ich Garantie übernehmen. Die Taſchentücher werden auf
Wunſch einfach oder mit Monogramm ſehr ſchön geſlickt und hierbei nur die Aus=
lage
berechnet.
[10893

C. Vebelshäusser.

Französ. Cognae,
Rum, Arae,
Schwarzwälder
Kirschwasser
empfiehlt in feinſten Qualitäten
Wllhem Scuz,
Eliſabethenſtraße 25.
[10874
Für bevorſtehende
Weihnachten
ſempfehle beſtens meine verſchiedenen Fa=
brikate
als:
Anis-a Bullergehaakenes,
Makronen, Pfeffernüsse
8to. 6to.
in prima Qualität.
Ferner
Echte Hürnb. Lebkuchen
von H. Häberleln.
Auch bringe meine verſchiedenen Sorten
Mehhe
der Hauſener Mehlfabrik in jedem
Quantum in empfeblende Erinuerung.
WIg
v. BhsshOt,
Mathildenplatz 5. (1330

Da ich für die Folge keine Pianino's
einige vorzügliche

führen werde, ſo verkaufe ich

S6
3 3.
10
.
2
5.
2
H.
2.

Uugar Hoino

direct importirt!

Pianivo's

in eleganteſter Ausſtattung und ſolideſter Conſtruction aus der rühm=
lichſt
bekannten Hofpianofortefabril von Robert Seitz in Leipzig zu
Selbſtkoſtenpreiſen. Garantie 5 Jahre.

Muſikalien= und Inſtru
11188,
Goorg
menten=Handlung.
(1132
Eliſabethenſtraße 26.

Billanger, roth
. S Preßburger, roth
I.
55 Ofner Adelsberger, roth 1.40.
m Erlauer Ausleſe, roth 1. 50.
5 Ruſter Ausbruch
c9
2 Tokayer Ausbruch
43 Tokayer Deſſertwein
c0 Weiße Weine von 60 Pfg. an bis
.
.
M. 1. 20 in der Niederlage
Hm
-5 Ress. Carlsstrasse 5 bei

M. l. 20.
1. 50.
2. 40.
1. 30.

Friedrich Rosl

[ ][  ][ ]

231

Leinenbatti
e Hohlsam
ät. - Billigs

53.
5)
0)
14

Agonadoio Dudavid:
n.
Journay-Jolours-Jorlagon.
Eine große Auswahl der vorzüglichſten Qualitäten abge=
paßter
Vorlagen, welche ſich ausgezeichnet bewährt haben, ſind
wieder zu außerordentlich billigen Preiſen vorräthig. Dieſelben
dürften zu Weihnachtsgeſchenken beſonders geeignet ſein und
ſtehen Auswahlſendungen gern zu Dienſten.
Ao AaAsCi.
Hofmöbelhandlung,

(11332
10 Ludwigſtraße 10.

40
45
55
43
43
44
40
320

de

Euhr-Aohlem (Prima Qualität).
Wir empfehlen unſer Lager und offeriren bei Abnahme von mindeſtens 25 Centnern:
zu M. - 88 Pf. per Centner,
Stückreiches Fettſchrot.
I. -
Nußkohlen, größtes Korn
1.10
Fette Stückkohlen

1.15
Anthracitkohleu.
95
Nuß=Schmiedekohlen
ohne Octroi, frei an den Aufbewahrungsort verbracht, gegen 2 Monat Ziel,
oder baar mit 2% Sconto.
Gefällige Beſtellungen, ſowie Zahlungen nehmen die Herren: Emanuel Fuld,
Kirchſtraße I, Val. Hebermehl, Eliſabethenſtraße 53, für uns entgegen.
Beinhard & Veakerlug,
vormals A. Mast,
Gtochstudt a. Wh. 11333

August Wormé, Uhrmacher,
am Kapellplatz, Soderstrasse 16, I. Stock, am ſapellplatz.
Reparaturen aller Arten Taſchen=, Stand= und Wanduhren.
(10856
Sorgfältige Arbeit. Billigſte Preiſe. Garautie.

2665

Alleinige Niederlage
dieſer ſeit Jahren anerkannten Corſetts.
Garantirt echtes Fiſchbein.
Mechanies, Hüftfedern=Einlagen.
Anfertigung nach Maaß.
H. Türth,
2 Rheinſtraße 2. 14450

Empfange heute wieder
20 Stück
foIste Wche,
welche zu außergewöhnlich billigem
[11222
Preiſe abgeben kann.
2GIATICh KöhrIen.

Punschessenzen,
Arao,
Rum,
Cognao,
Deutschen Cognae,
Kornbranntwein,
ächten Nordhäuſer,
in den beſten Qualitäten empfehlen
LOOGlGhh &E SGhOu,
am Ludwigsplatz. (11334
Die Mittel gegen
Bettnäſſen
(Blaſenſchwäche), incontin. durine ete.) bei
jedem Alter und Geſchlecht bewährt, ver=
ſendet
gegen M. 2.70 Apoth. Dr. Wernor
in Endersbach in Württbg. Dankſag=
ungen
u. beſte Empfehlungen ſeitens vieler
Privaten, Erziehungs= und anderen An=
ſtalten
ſu. A. Waiſenhaus in Landſtuhl,
Stuttgart, Dinglingen, Carlsruhe ꝛc.) be=
[11335
ſtätigen den Erfolg.

[ ][  ][ ]

73 231

266½

51½

5

5

Bürgerliche ſowie hochfeine Einrichtungen.
6 U gAAhv Aledudtauuugon ObUho
GnanGohilom Gondl
empfehle in größter Auswahl, ſolider, gediegener Ausführung, zu billigſten Preiſen:
Büffets, Spiegel=, Silber=, Kleider=, Bücher=, Weißzeug=, Pfeiler= und Etagdre=Schränke,
Waſchkommoden, Waſchtoiletten mit Spiegel, Waſchſchränke, Waſchtiſche, Nachttiſche, Schreib=
ſecretäre
, Herren= und Damenſchreibtiſche, Nähtiſche, Auszug=, ovale=, viereckige= und Klapptiſche,
Gold=, Blumen=, Nipp= und Servirtiſche. Noten= und Wand=Etagers. Kleider=, Schirm= und
Handtuchſtänder. Ein= und zweithürige Kleider= und Küchenſchränke, Brandkiſten, Speiſe=
ſchränke
, Anrichten, Schüſſel= und Ablaufbretter, Waſſerbänke, Küchen= und Treppenſtühle.
Cauſeuſes, Chaiſelonques, Divans, Ottomans, Kanapees, Fauteuils, Polſterſtühle, Seſſel
mit Einrichtung, Rohr=, Klapp= und Schaukelſeſſel, Rohr=, Stroh=, Holz=, Clavier=, Comptoir=
und Kinderſtühle.
Ovale, Rundeck=, Viereck=, Toilette= und Pfeilerſpiegel mit Trumeaur.
Franzöſ., halbfranzöſ., gewöhnliche und Kinder=Bettſtellen, Sprungfeder=, Roßhaar=, Woll=,
Seegras und Strohmatratzen, Unterbetten, Deckbetten, Plümeaux und Federkiſſen. Peluche,
Rips, Damaſt und Fantaſieſtoffe. Abgepaßte Bett= und Sopha=Vorlaen. Tiſchdecken in
div. Größen. Holländer und Pariſer Läuſer in großer Auswahl und ſehr billig.
B. Pfeiſer Möbel=E Polſterwaarenlager,
große Ochſengaſſe 28.
(0366

Lieferung gunzer Einrichtungen und einzelner Möbel in jedem Styl, nach Heichnungen und
Angabe bei gewiſſenhaſteſter Ausführung in kürzeſter Heit.ch

eingeführt von
WECAIP & De.
8, Rue Vivienne, PAkI8.
Hlang Tlangdelligandaſo.
die Perle der Partume.
Champacca de lahore,
angenehm und originell.
Helali de Chine,
Lieblingspartum der haute volse.
Diese 3 Specialitäten sind zu haben in
poRRank
PooEB
ETTnairs
OE1.
BEIkE
Eall de TolkErrk.
Depot: In Darmstadt bei
11988) Alfred Graser, Coiffeur.

Febrüdsr Grnold

Pianoforte-
Fabrill
M4.
C undlager
WaTzStadt
7. Mathildenplata 7.
ſempfehlen ihro gut construirton Pianinos, kreus, schräg. und gradsaitig,
zu anerkannt billigen Preisen.
Mehrjährige Garantie. - Ratenzahlungen gestattet.
Eingetauschte Instrumente, bestens hergerichtet, zu allon Preisen.
Reparaturen und Stimmungen.
(11344

Jür Laubſägearbeiten.
Ahorn, Birnbaum, Nußbaum, Kaſtanien,
Silberpappel, Mahagoni, Laubſägeholz em=
pfiehlt
L. Kuhn, Schulſtr. 3, Hinterb. (10528

Fortwährender Ankauf
von getragenen Kleidern, Schuhen, Stiefeln, Möbeln, Bettwerk, Uniformsſtücken, Reit=
zeug
, Waffen, Gold= und Silber=Borden zu den höchſten Preiſen.
Langegaſſe
A. HoCh,
28.
(11345
W. Beſtellungen erbitte per Poſt.
716

[ ][  ][ ]

C00oooooooooooo0ooocococcco000000e.
Suulb--Chulk-adlwvb-

Ernſt=Ludwigſtr.
D=

J. Gotidh.

Ernſt=Ludwigſtr.
D=

Vorgerückter Saiſon halber werden
Original-Modelle
halgaient uuigr Fahriprgis abgegeben.

(1223

8 Fabriklager.

Fabriklager. M.
5.5000 Paare.-
Die Niederlage der
Anchener Handschuh-Fabrhh
von J. Wöchl
empfiehlt Damen- Herren- und Einder-Mandechuhe in Glacé,
Däniſch= und Wildleder in allen Farben und Lüngen zu Fabrikpreiſen.
Handſchuhe werden nach Maaß angefertigt.
Alle Arten Handſchuhe werden gewaſchen.
W. Heuiged,
6 Ludwigsplatz 6.
10894

vANléT OeN GONenpeIſel
verkaufe ich eine Partie nicht mehr ganz heller
Wäſche=Artikel,
namentlich Herrenhemden, Damenhemden, in einfacher und ele=
ganter
Ausführung, Unterröcke, Nachtjacken, Beinkleider, Schürtzen,
Nachthauben, Negligsehauben, Corſetten, Kinderkleider, Kragen/
und Manſchetten, Herreneravatten, Tiſchdecken, Taſchentücher,
verſchiedene Negligéeſtoffe am Stück, ſowie Stickereien und Spitzen.
Wa
Wſichlous,
58 Nanhfulger,
Großherzoglicher Hoflieferant.
(11093

Friſch eingetroffen:
Inlorröcke h allen gorten für Herbsl
ud Winler in nonoster Hacharl
und größter Auswahl, von dem einfachſten bis zu dem eleganteſten
Genre, mit und ohne Lamafutter, zu billigſt geſtellten Preiſen.
C. Jebelshäusser.

liſdh oinggtroſſin
150 Stück

bei

von M. 3. bis 3.60

11338

Hehur. Böhrſch,
Wildpret= und Geflügelhandlung.

Ein faſt neuer
Fe
zdar ud Barret
zu verkaufen. Näheres Expedition. (11339
Fohnes
Zolockneles
S.
Türk. Sultan-Pflaumen, Bord.
Pflaumen, türk. Lwetschen,
Brünellen, Kirschen, Mira-
bellen
, Birnen, Aepfel.
Tafelrosinen, Pafelmandeln,
Kranzfeigen, Haselnüsse,
Italienische Maronen
empfiehlt
(1340
Emanuel Fhld.

Futerhaltene Puppenſtube u. Puppen=
G küche zu verkaufen.
Carlsſtraße Nr. 36.
G1341
Hine gut erhaltene Nähmaschine
= billig abzugeben Bleichſtraße Nr. 5
im Seitenbau.
[11342

[ ][  ][ ]

m 231

2669

6
AlbadheNo
10l
empfiehl,
8Chaarze Cachemires und
gChararze Seddensloſſe
in vorzüglichen Qualitäten.
(1086

Faschen-Bior-

Soeben iſt erſchienen:

Feſtgottesdienſt

W. Leh

Lager


empfiehlt
40 Bleichſtraße 40, im Hofe.
grsuerrerAirgrrrgrrrrrrrgrgiurrurrn.

in hochfeiner glanzheller Qualität,
Heiurich Doeruer.

Lager und Export von J. Hildebrand in Pfungſtadt,
ur Adiälrigon Foier des Cohurtstages
hay

Dr. Martin IUthvſs
am 11. November 1883, Vorm. 10 Uhr,
in der Stadtkirche zu Darmſtadt.
Preis 20 Pfg.
787)
Johs,Waltz,
Buchhandlung. 11266
M
4
Allorsloſſo,
2y
Lum Ausverkauf ausgesetzt.
Amerik. Mais und Maisschrot,
Indem ich für die Folge tertige Kleider nicht mehr kühre,
Gerste und Gerstenschrot,
verkaute mein grosses Lager in
82¼ 1. orn kleien, Weinenkleien,
Herren und Enaben-Paletots,
Welschkorn, Wicken,
Herren und Enaben-Anzügen,
Hafer,
sowie Schlafröcken, loppen, Hosen Westen,
um rasch damit zu räumen, unter Fabrikpreigen aus.
4k in wöchentlichen und monatlichen Lieferungen,
empfiehlt zu den billigſten Tagespreiſen
4
Hernamn Hoyor,
N
Franz Fehrer
[11102
Ludwigsplatz.
N
Neckarſtraße 10. 11225
Schöne Einlegſchweine und Miſt zu
- verkaufen Obergaſſe 10½. (11263
Rreuunruanurirrununznnnuugrnn

WGmt
1I410
beehrt ſich ergebenſt anzuzeigen, daß die neuen Stoffe für die
Ball. E; Geſellſchaſtz-Saſon
in reichhaltigſter Auswahl eingetroffen ſind.
tll4o

[ ][  ][ ]

267

M23l

G

Eine Partie bedeutenb
unter Preis, geeignet für
Herren= u. Knabenanzüge.
P. Verbenich,

Ludwigſtraße 17.

111108

Hrößtes Lager aller altdeutſchen
homonstiskoroen
Wöchentliches Eintreffen der Neuheiten
aus dem erston Loichnungs-Atelier München's.
Radmahhs Weißwaaren-A Stickereigeſchäft,

Ernſt=Ludwigſtraße Nr. 25.

110996

RRNererrrrrrerrhenhrrrrrrrrrrrn
d. H. GlORhdde,
Rheinſtraße 4.
Empfehle mein Lager in
Herren- Dameh- K hinderhemden.
Anferligung nach Haass. vim-
Bitte um möglichſt frühgeilige Ertheilung der für Weihnachten
1
beſtimmten Aufträge.

GRnnrrR Rrrn,

Garie Wauin,
Louiſenſtraße 34, früher Diſtricts=Einnehmerei.
boger in Spitven. Krausen, Parſumerion Mlousson &am Comp.)
schwarze Schmucksachen aller Art und Hodewaaren, als:
Damen= und Kinderſchürzen in weiß, ſchwarz und farbig, Herren=,
Damen= und Kinderkragen, Manſchetten, Filz=, Belours=und Flanell=
Röcke, Tüllſchleier, Taſchentücher ꝛc. ꝛc.
((1345
alles von den gewöhnlichſten bis zu den ſeinſten orten.
ggyanuaururuundiruguugugzaannn.
14
Oe
Bo
Lur Anfertigung teiner
3
Gerren-Garderobe
5 nach Maassempfiehlt sich bei grösster Auswahl der neuesten Anzug-
Paletots- und Hosenstoffe zu billigst gestellten Preisen.
4
HOruiannh Hover,
kudwigsplatz.
(1170

Fehlerhafie
Böbdtoppiche.
Zurückgeſetzte
Bochſlanehe.
J. A. Loopprlz.

11219


AAAeOrDor
aus der Brauerei Rummelempfiehlt in Flaſchen
Heinrich Wühror,
25. Bleichſtraße 25. 111100
Darmstädter
Pfeung=Bazur
rlaubt ſich auf ſeine

lh=

14.

in Spielwuaren, Küchengeräthſchaften,
Haushaltungsgegenſtänden, Schmuck=
ſachen
ꝛc. aufmerkſam zu machen.
frosse Arswahl. G1111
Preiſe von 10 Pf. bis M. I.

G00OIAIOh

und

Cacaopulvo.
in anerkannt vorzüglichen
gualitäten aus der Fabrik
der Herren
Gebrüder Waldbaur,
ſigl. Hoflieferanten, Hluttgark,
bringt in empfehlende Erin=
nerung

Chriſt. Schwinn,
Wilhelminenſtraße. 11110

A. Allhadlt. UISGkoll6.
ſowie Fettſchrot,
vorzüglicher Brand, empfiehlt die Kohlen=
handlung

Hax WOum,
Hügelſtraße I. (10425

[ ][  ][ ]

F 331
Dem
geEyrren anUttum
die ergebene Miltheilung. daß jetzt beim Herannahen der Herbſt= und Winter=
Gaiſon mein Lager vollſtändig ſortirt iſt und empfehie beſonders meinen bedeutenden
Vorrath zu außergewöhnlich billigen Preiſen.
Herren- und Knaben-Anzüge,
Herren- und Knaben-Paletots,
Herren- und Knaben- Kaiser-
paletots
,
für Herbſt und Winter.
Empfehle außerdem mein Lager in:
Sohlafröcken, Schützenjoppen,
Jagdröcken, wasserdichten
Begenröcken, Haus- und Ar-
beitsröcken
, Arbeits-Hosen,
14
Leughosen, engl. Lederhosen,
Arbeitssäckchen ſowie Knaben-
4
4
reuganzüge von M. 3.50 an.
Gleichzeitig mache auf mein Tuch- und Bukskin-Lager. aufmerkſam
und werden Beſtellungen nach Maaß in gut ſitzenden Façons und exacter Arbeit
Hochachtungsvoll
ſchnellſtens ausgeführt.
(9568
Ludwigſtr.
Ludwigſtr.
Mih=
Ge
Hrush.
GLTOU.
2.
B.

2671

En gros.
En détail.
BUUAAAUAUIIN
Frſedr. Wilb. van den herhhofk
W. Harres Haohk.

Labrik &amp Engros-Lager:
Sehulstrusso 9.

Détail-Verkauf:
Lmdwigstraghe 4.

Grösstes bager in Regenschirmen

von den billigſten bis zu den hochfeinſtenzSachen.
Fabrikpreiſe.

(986)

5 Nur echt mit dieſer Schutzmarke:

Gireulations-Füllöfen
mit Hiea-Fenstern,
vormanont brennend und aufo Felnste rogullrhar,
ein ganz vorzügliches Pabrikat,
in 7 vorschiedenen Crössen, untor vollatändiger
Garantie bei
Junker & Ruh,
Eisengiessorei in Karlsruhe, Baden.
Der Ofen brennt bei einmaliger Anfenerung
undrechtzeitigem Nachlegen den ganzen Win-
ter
über und verbraucht so wenig Kohlen, dass
oine Füllung-bei gelindem Brande--durch
mehrere Tage und Hächte reicht.
FAlleinvorkauk für Darmstadt u. Ungebung:
Aug. Engel in Darmstadt.

1

MalzErtractu. Caramellen'
v. L. H. Pietsch & Co., Broslau.
Die durch zahlreiche Dankſchreiben
anerkannt bewährteſten und beſten
diätetiſchen Genußmittel bei Huſieu,
Reuchhuſten, Catarrh, Heiſerkeit,
Verſchleimung, Hals- u. Oruſtleiden,
vom einfach. Catarrh bis zur Lungen-
ſchwindſucht
. Außer zahlreichen
Anerkennungen beſitzen wir auch ein
Dankſchreiben von Sr. Excellenz
Feldmarſchall Graf Molthe.
2) Extract Flaſche M. l., 175
u. 250. Caramellen Beutel 30
u. 50 Pf. - Zu haben in Darm=
ſtadt
bei G. L. Hriepke.1036

Die

ſidla- C Abllbllhdlllung
Dernh. M. Hachenburger,
Eliſabethenſtraße 42,
empfiehlt
alle Gattungen Brennmaterialion
in vorzüglichſter Qualität bei billigſt ge=
ſtellten
Preiſen.
Aufträge auf Waggons direct von
den anerkannt beſten Zechen bezogen zu
Original=Grubenpreiſen, finden ſorgfältige
Erledigung.
(8308
Patent-Feueranzünder,
50mal Feuer anzumachen, für 10 Pfge.

(8806

L. Berntccend

Sceben erſchien in 80. Auflage
und iſt für 7 Mark (auch in Brief=
marken
) zu beziehen:
n V
1. ſlall's S0IlSthonahſklllh.
Mitzſpatholog.-anatom. Rbbildungen).
Dieſes rühmlichſt bekannte Werk bietet,
allen Denen, welche an Schwäche=
zuſtänden
ꝛc. leiden, ſichere Hülfe und
Heilung, Zu beziehen durch das
Verlags=Magazin eRkt. F. Bierey)
in Leipzig), ſowie durch jede Buch=
handlung
in Darmſtant. (8396

S0lOOIOl,
bekannte hochfeine Qualität, in
friſcher Waare eingetroffen bei
H. W. Prassol.
717

[ ][  ][ ]

23

28i3

Wolhnao.
husvoral.

Grosse Fartiem

zurückgeſetzter Fleiderſtofſe.
sonie Weste in doppelter Breite, bis zu 8 Meter lang, empfiehlt zu sehr
vortheilhaften Preisen
WElelm Laus.

Pianoforke= und Harmonun-Lager

G. Il. M.
WOallll
Rheinſtraße 39.

empfiehlt in reicher Auswahl ſeine

Comcert-, Salom- umd Studz-Wlügel, Pigmimos
Amd Tufeh-Thaviere,
kreuzſaitig, ſchräg und gradſaitig, ſowie
Harmoniums
mit 216 Regiſterzügen für Schule, Haus und Kirche, aus anerkaunt bewährten
Fabriken unter feſter Garantie.
Gediegene Genfer Muſikwerke
4, 6, 8 bis 12 Stücke ſpielend.
Wngetauschte Instrumente, beſtens hergerichtet, zu allen Preiſen.
Zur Beſichtigung des Lagers iſt Jedermann freundlichſt eingeladen.
11984

MoſonlbacheRoohol.
empfiehlt
Hoyvem.
Gſderstoſſt.
in großer Auswahl.

[ ][  ][ ]

9½
yol SShuboy-opoſwolllb

empfiehlt:
Eine Partie billiger Wimtermöntel von gutem Stof
und moderner Façon,
Eine Partie billiger Fäkmderunämtoh,
Eine Partie billiger Mscerregenmimtoh
4
H. Wosem,
Aum,
Hoflieferant.
110891

Auf Reinheil geprüſte Weissheine,
der Jahrgänge 1875-1880 empfehle in vorzüglichen, flaſchenreiſen, abgelagerten
Qualitäten per 500 Liter von M. 70 an und höher, ſowie franzöſ. Rothweine
von M. 120 per 100 Liter an und höher, octroifrei ins Haus gelieſert und
garantire ausdrücklich für deren Echtheit. Ich habe mein Weinlager freiwillig unter
die Controle des Chem. Unterſuchungs=Amts hier geſtellt, welchem es jederzeit frei=
ſieht
, Proben zur Unterſuchung davon zu entnehmen, wodurch meinen Abnehmern eine
nicht zu unterſchätzende Garantie geboten wird. Proben ſtehen gratis zu Dienſten.
Wardolf Seligmann,
Woinhandlung,
Eliſabethenſtraße Nr. 52.
6858) Aurüokgosetat
eine Partie geſtrickter
Beinlängen,
Damen=s Kinder
ſtrümpfe
aus gutem Material und verkaufe zu be=
deutend
ermüäßigten Preiſen.
nahinonotni
F. Wosahlo, Hassnnondh lokordi,
Obere Eliſabethenſtraße. 11348 Pretteraurr Gauſe
treffen Donnerstag den 29. November, Nachmittags 4 Uhr, im Gaſthaus
zur goldenen Noſer ein.
(10616 6o0
AIIod,
Gehottische Haforgrüte)
in Originalbüchſen von 28, 14,
7. 4, 2 und 1 Pfd. und offen
empfiehlt
(1349
Emanuel Fuld. Alublloll blg-
der

Gport-Compagvie in
empfiehlt die Haupt Niederlage v
Emauuel Fy. Hchweizer
h.
11346
Ghogoladon
Cöln
von Suchard.
von
Alle Packungen. Friſche Sendung.
ld Emanuel Fuld. ¾. [ ][  ][ ]

K231

2675

Größte Auswahl!

Billigſte Preiſe!

Aug. Schwoh, Ludwigsſtraße 20.

Wäſche=Fabrik
Großes Lager in allen Sorten Ausſtattungsgegenſtänden, Strumpf=
waaren
, Unterkleidern und ſo fort.
Ferner als Specialität: General-Depst der Gämmtlichen öchtem
Prof. med. Dr. G. Jäger’schen Normal-Artikel.
Die ſämmtlichen üchten Profeſſor Jäger'ſchen Normal=Artikel ſind garantirt aus feinſter, edelſter
und unbeſchwerter Wolle, ohne jede pflanzliche Beimiſchung, ſodann porös nicht rechtwinklig)
Cm

gewoben, haben den hygieniſch richtigen Schaitt und Verſchluß und ſind daher von höchſten
eudkhll
T.
ſanitären Effect. - Abegen ihrer ungewöhulichen Dauerhaftigkeit ſind die ächten Normal=Artikel
zugleich die billigſten Betleidungsſtücke.

Socken von 25 Pig. an
Strümpfe 35
alle Sorten bis zu den feinſien in Baum=
wolle
, Vigonia und in Welle.
Ferrer: Alleinige Niederlage der üchten
Profeſſor Jäger'ſchen Normal=Socken und
Strümpfe und der ſämmtlichen ächten Nor=
mal
=Strickerzeugniſſe. Unterhoſen von Mt. l.50. an
Unterjacken 1. 25.
Hemden
1. 35.

in Baumwolle, Halbwolle und in Woll.
Ferner: Haupt=Depst der üchten Prof.
Jäger'ſchen Normal=Unterkleidern, Normal=
Unterhoſen, Normal=Uate-jacken, Normal=
Hemden. Handſchuhe, ungefüttert, von 20 Pig. an
gefüttert.
25
vorzühlche, bekannte Waare in Baunwalle,
Wolle und Seide.
Ferner: Alleinige Niederlage der üchten
Proſeſſor Jäger'ſchen Normal= Hand=
chuhe
. Strichwolle, anerkannt beſie Marten von,
Mk. 2.50. per Pfund an bis zu den
feinſten Qualitäten.
Ferier: Hanpt=Depst der üchten Prof.
Jäger'ſchen Norinal=Strickwoue, Strumpf=
längen
, Strickbaumwolle. Unteröcke, farvig und weiß, in Bauim=
wolle
, Halbwolle und in Wolle, von
den billigſten bis zu den feinſten.
Sodann: Alleinige Niederlage der üchten
Profeſſor Jäger'ſchen Normal= Unter=
röcke
. Coſetten mit Uhrfedern zum Herausnehmen,
mit garantirt ächſem Wallfiſchbein
von Mt. 4. 50. an. Grüßte Auswahl,
beſte Façons und Qualläten.
Ferner: Alleinige Niederlage der üchten
Prof. Jäger'ſchen Normal=Corſetten. Bettkarchente, Beitdrelle, Federleinen und
ſo jort in allen Breiten u. Qualitäten.
Wollene Beitdecken, Bettübherwürſe.
Ferner: Alleinige Niederlage der üchten
Prof. Jäger'ſchen Normal=Betten, = Bett=
wäſche
, Normal=Beitdecken. Cravatten aller Sotten.
Alleinige Niederlage der üchten Proſiſſor
Jäger'ſchen Normal=Cravatten.
Rüſchen=Reſte
in großer Auswahl. Foularbs, ſeidene, halbſeidene, wollene, zu
allen Preiſen.
Alleinige Niederlage der ächten Proſeſſor
Jäger'ſchen Normal=Foularos. Taſchentücher, rein leinene, von Mt. 3. Dutzend an.
Battiſt=Taſchentücher.
Ferner: Alleinige Niederlage der üchten Peoſeſſor Jäger'ſchen
Normal= Taſchentücher. Achte Nornal=Knaben=Anzüge, Normal=Herren=Anzüge, Normal=
Leibbinden und ſo fort.

Shirtings, Chiffons ohne Appretur, Piqus, Battiſt, Jaconnet, Gebild, Handtücher, Tiſchtücher, Servietten und ſo fort.
g.K. Ein großer Poſten von dieſen ſümmtlichen Artikeln beſte Fabrikate) zu bedeutend billigereu Preiſen
Cx. Gelegenheitskauf. 29
Aeche Bielefelder Leinwand, ächte Hausmaher Leinwand ohne alle Apprezur und ohne jede Füllung, vorzüglichſtes Fabritat in
alen Breiten, einfachbreit von 90 Pfg. per Meter an.
Leibwüſche für Damen, Kinder und für Herten, ſlets vorräthig in den neueſten Muſtern. - Garantie jür die Staffe, für das
Gutſitzen und ſo fort. Eleganteſte Ausſtattung. Größte Auswahl.
Sehr geeignet zu Festgeschenken.
Weil eigene Anfertigung. können alle Wäſch=Artilel je nach Wunſch ſowohl einfacher als auch reicher gelieſert
M
H.
werden, als die zeitweiſe gerade vorräthigen; ebenſo werben dieſelben in jeder etwa gewünſchten Ab inderung
E.
bezüglich der Stoffe, der Garnirungen und ſo fort ſchnellſtens gefertigt. Extra Façons bitte ich möglichſt
lang vor dem Feſie zu beſtellen.
Vorhangſtoffe in reichſter Auswahl von 25 Pfg. per Meter an.
Schürzen von 50 Pfa. an, Hauben von 70 Pfg. an.
Glatte und geſticte Hend=Bruſteinſähe. - Engliſche Steh= und Unlegtragen von Mk. 1.50. bis Ml. 6. 40. per Duzend.
Spitzen iu weiß, ersme und ſchwarz, rein Seide von 25 Pfg. an.
Tiſchdecken.
Aug. SchWuD, Ludwigsſtraße 20.
Wäſche=Fabrik. Ausſtattungs=Geſchäft.
Unterkleider.
Ferner Specialität: feneralDepst der ächten Prof. Jäger’schen Hormal Artikel.
Größte Auswahl!
Billigſte Preiſel
[11350
718

[ ][  ][ ]

2676
Dur bevorſtehenden Welhnachten
2) bringen wir unſere anerkannt vorzügl.
WSAIO
in den bekannten Packungen in empfeblende
Erinnerung. - Ferner täglich friſches
Anis- é Bultergebackenes,
Honiglebkuehen in fſtr. Qualität.
Laub & Zohmann,
Heinheimerſtraße 2. (1351
Filiale: K. Joß Wwe., Kirchſtr. 27.

ſFin kl. Wohnhaus mit Wäſcherei=Ein=
E= richtung nebſt rentablem Bleichgarten
iſt unter annehmbaren Bedingungen zu ver=
kaufen
. Caſerneſtraße 18, Manſ. (11229

Im belebteſten Theil der Neuſtadt
ein Haus,
zu jedem Geſchäftsbetrieb geeignet,
unter günſtigen Bedingungen zu ver
kaufen. Näheres durch die Expe=
dition
d. Bl.
(11113

GZu verkaufen oder zu vermiethen:
Ein Haus
und guter großer Garten mit Obſtbäumen
edler Sorte, mit fließendem Waſſer ꝛc., in
geſunder Lage.
Näheres Frankfurterſtraße 36. (7834

Carlsſtraße 14 ſind fortwährend
Damen- und Verren-Aug
gtofel,
ſowie alle Sorten Mädchen= und Kinder=
ſtiefel
zu außergewöhnlich billigen Preiſen
zu haben, ſowie alle Sorten Winter-
Schuhe und -Stiefeln in prima
(9796
Qualität.

250 Marl zeit ſofort zu

pE gegen gute Sicher=
leihen
geſucht.
(11352
Off. unter E S poſtlagernd hier.

1518) Geeſtraße 5, Beſſungen, der
untere Stock mit Scheuer, Stallung u. ſ. w.
Auch ein kleines Logis zu vermiethen.
Nüheres Frankfurterſtr. 36.
2478) Eichbergſtraße 1 Stallung für
3 Pferde nebſt Burſchenzimmer per ſofort.
3075) Die von Seiner Excellenz Gene=
rallieutenant
von dem Buſche, bewohnte
Beletage, Ecke der Bictoria= u. Alice=
ſtraße
Nr. 42, beſtehend aus 1 Salon
und 8 Zimmern nebſt3 Manſardezimmern,
Stallung für 2-3 Pferde und Remiſe iſt
anderweitig zu vermiethen und ſofort zu
beziehen.
3394) Caſerneſtraße 4 eine Wohnung,
5 Zimmer mit allen Bequemlichkeiten.

4 251
3364) Ecke der Niederramſtädter=
l
. Hochſtraße Laden mit Logis zu ver=
miethen
. Näh. Niederramſtädterſtraße 15,
mittl. Stock.
3933) Eliſabethenſtraße 23 der
obere Stock meines Hauſes, 4 Zimmer
Waſſerleitung und ſonſtiges Zubehör zu
vermiethen und ſofort zu beziehen.
Chr. Fink.
4402) Bleichſtraße 46, 2. Etage, eins
Wohnung, beſtehend aus 7 Zimmern, 1
Magdſtube, Bodenraum, zwei Kellern ſo=
wie
Mitgebrauch des Bleichgartens und
der Waſchküche und allen Bequemlichkeiten
zu vermiethen. Näheres eine Treppe hoch
Et2
E
4552) Ecke der Frankfurtere u.
Kahlertſtraße, gegenüber dem Herrn=
garten
, iſt die Veletage 6 Zimmer
E. mit Balkon, Vorgerten, Waſchküche,
Bleichplatz ꝛc., ſofort zu beziehen.
4 Näheres Aliceſtraße 23, part. rechts.

4697) Aebigſtr. H Beletage. 1 Sulon
mit Balkon, 5 Zimmer, 1 Manſardezim=
mer
, Küche, Bleichplatz und Zubehör.
5134) Ballonplatz 11 der 2. Stock zu
vermiethen.
L. Oeſtreicher.
5421 Mathildenplatz Nr. 18.
2 Stiegen hoch, eine Wohnung mit
abgeſchloſſenem Vorplatz und allen
Bequemlichkeiten, elegant hergerichtet,
ſofort beziehbar.
42)
591s) Kltceſiraße ; en großes Fav=
rittocut
mit Dampfmaſchuc, Magazigen ꝛc.,
als Werkſtätte over Tagerraum ganz oder
getrennt per ſofort zu vermiethen.
Ebendaſelbſt iſt das Parterrelogis von
5 Zimmern mit allem Zuhehör per ſofort
zu beziehen.
6432) Der zweite Stock meines Hin=
terhauſes
per ſofort zu vermiethen.
A. Schmidt, Beſſ. Carlsſtr. 12.
6009) Untere Aliceſtraße 30 iſt
die Beletage, aus 5 Zimmern mit allem
Zubehör beſtehend, zu Mark 600 per
ſofort zu vermiethen. Näheres Aliceſtraße
Nr. 23 Parterre rechts.
6432) Ece der Wiener= u. Kiesſtr.
der obere Stock, beſtehend aus fünf Zim=
mern
nebſt allem Zubehör zu vermiethen.
Näheres Neckarſtraße 18.
6589) Bietoriaſtr. 44 iſt die Par=
terrewohnung
gleich zu vermiethn. Zu
erfragen Magdaleneſtr. 13
6603) Beckſtraße 4 der 3. St., ent=
haltend
6 Zimmer, Waſſerl., Gartenantheil
nebſt ſonſtigen Bequemlichkeiten für d. Preis
von 500 M. zu vermiethen. Näheres
Dreibrunnenſtraße 11.
6841) Frankfurterſtr. 26 Beletage
7 Zimmer mit allen Bequemlichkeiten, auf
Wunſch mit Stallung, zu vermiethen.
6845) Kirchſtraße 14 ein Logis von
2 Zimmern, Küche nebſt Zugehör, an eine
ſtille Familie zu vermiethen.
7016) Niederramſtädterſtraße 35
der mittlere Stock, 5 Zimmer, Waſſerltg.
und allem Zubehör gleich zu beziehen.

7100) Frankfurterſteaße 46 iſt die
Parterrewohnung, beſtehend aus 6 Zim=
mern
nehſt Zubehör, Waſſerleitung ꝛc., ſofort.
7104) Langgaſſe 17 Neubau 2 Wohn.
7201) Landwehrſtraße 21 eine Woh=
nung
nebſt Stallung und Lagerplatz zu
vermiethen. Näheres bei B. Mayer,
Capellplatz 56.
7311) Steinſtraße 8 iſt die Beletage
beſtehend aus 5 ſchönen Zimmern nebſt
ſonſtigen Bequemlichkeiten per ſofort zu ver=
miethen
. Näheres Parterre.
7429) Gervinusſtraße 13 Manſarde,
3 Zimmer, Küche, Waſſerleitung ꝛc., an
eine kleine Familie.
1533) Diehurgerßr. 72 2. Stock,
5 Zimmer, Küche und Zubehör, alsb. bez.

7617) Schusſtraße 16 iſt der erſte
Stock, 5 Zimmer, Küche mit Waſſer=
leitung
und allem Zugehör, per ſo=
fort
zu vermiethen.
7620) Dieburgerſtraße Nr. 68 iſt
der mittlere mit Balkon verjehene Stock,
beſtehend aus 5 Zimmern, den nöthigen
Boden= und Kellerräumen alsbald zu ver=
miethen
und ſofort zu beziehen. Waſſer=
leitung
iſt im Hauſe. Näheres Tau=
nusſtraße
Nr. I.
7621) Taunusſtraße Ne. 1 auf dem
Seitenbau iſt eine kleine Wohnung von
drei Zimmern mit abgeſchloſſenem Vorplatz
zu vermiethen und alsbald zu beziehen.
7623) Wieuerſtraße 65 eine hübſche
Manſarde von 5 Piecen unter Glasabſchluß,
Waſſerleitung ꝛc. an ruhige Familie zu verm.
7636) Aliceſtraße 8 iſt die Beletage,
enthaltend 5 Zimmer, anderweitig zu ver=
miethen
und gleich zu beziehen. Zu er=
ragen
Parterre.

7677) Ernſt=Ludwigſtraße 11
ein Laden mit großem Magazin
und Kellerräamlichkeiten ſofort zu
vermiethen.

7678) Wendelſtadiſtraße 146 iſt der
Parterreſtock, 4 Zimmer mit Zubehör, per
ofort zu vermiethen. Näheres Alice=
ſtraße
23, parterre rechts.
7846) Mauerſtraße S 2 Wobnungen
zu vermiethen, eine Parterre, eine 2 Stieg.
hoch, beziehbar gleich.
7859) Victoriaſtraße 55 iſt der Par=
terreſtock
-4 Zimmer mit Zubehör, Waſch=
küche
, Bleichplatz, Gartenantheil - zu ver=
miethen
. Näheres Aliceſtr. 23 part., rechts.
7962) Ballonplatz 4 eine Wohnung,
beſtehend aus 3 großen Zimmern, abge=
chloſſenem
Vorplatz, Küche, Waſſerleitung.
Bleichplatz und ſonſt allen Bequemlichkeiten.
7973) Steinſtraße 23 iſt eine ge=
räumige
Manſardenwohnung mit, abge=
chloſſenem
Vorplatz, Waſſer und allem Zu=
behör
, ſofort an eine ruhige Familie.
8005) Mathildenplaz 7 iſt die Bel=
etage
, enthaltend 6 Zimmer nebſt allem
Zubehbr, ſofort beziehbar zu vermiethen.

[ ][  ][ ]

976) Ecke der Caſius= u. Bleich
traße 36 iſt die Parterrewohnung, be=
tehend
aus 6 Zimmern, Küche, Speiſe=
und Mädchenkammer, Keller, Boden und
Bleichplatz zu vermiethen.
8328) Bleichſtraße 26 im Hinterbau
iſt der obere Stock, beſtehend aus 4 Stu=
en
, Küche ꝛc., an eine ruhige Familie.
8099) Grüner Weg3 iſt der 1. oder
3. Stock mit je 4 Zimmern, Küche, Boden
und Magdkammer und allen ſonſtigen Be=
quemlichkeiten
per ſofort zu vermiethen.

8324) Obere Hügelſtr. 37 iſt der
zweite Stock, 6 Zzimmer mit allemn
Zubehör, ſofort zu beziehen.
8329) Dieburgerßr. 106 eine ſchöne
Wohnung, neu hergerichtet, ſogl. zu bez.
8342) Carlsſtraße 46 eine Man=
ſardenwohnung
zu vermiethen.
8344) Bictoriaſtr. 44 iſt der mittl.
Stock, beſtehend aus 5 Zizmern und allem
Zubehör zu vermiethen. Zu erfr. Magda=
lenenſtraße
13.
8434) Wienerſtraße 60 im oberen
Stock 5 Zimmer, Küche mit Speiſekammer
nebſt allen erforderlichen Bequemlichkeiten.
8747) Wendelſtadtſtraße Nr. 8
(zunächſt der Promevade) eie ſchöne Pur
terre=Wohnung zu vermiethen, enthal=
tend
5 Zimmer, ein Kabinet ꝛc., baldigſt
zu beziehen. J. Conr. Mahr, Stadtallee I.
8324) Brandgaſſe 4 eine ſchöne Woh
nung, 3 Zimmer u. Zugehör, alsb. zu bez.
8825) Wilhelmſtraße 8 Geletage),
7 Zimmer, elegant hergerichtet: 4. Stock
7 Zimmer, zuſammen oder getrennt zu
vermiethen. Näheres bei B. L. Trier.

3 8828) Promenaveſtraße 66 iſt 6
8 in meinem Neubau die Beletage, Herr=
3 ſchaftswohnung mit modernſtem Com=
fort
ausgeſtattet, zu vermiethen und 6
8
8 bald zu beziehen. Näneres bei
L. Riedlinger Mühlſtraße 32.
oooocoooooooooooooooooooede.
8831) Dieburgerſtr. 5, Vorderh. 3. St
3 Zimmer, Küche, Waſſerl. ꝛc. L. Koch.
8834) Niederramſtüdterſtraße 39
der 3. Stock, 5 Zimmer mit allen Be=
quemlichkeiten
per 1. December, event. auch
H. Beſt.
ſchon früher, zu beziehen.
8837) Landwehrſtr. 33 Manſarden=
wohnung
von 3 Zimmern und Küche ſofert
beziehbar. Näheres J. Bruchfeld, Ale=
randerſtraße
6.
8840) Wendelſtadtſtr. 42 eine Man=
ſardewohnung
mit Waſſerl. ſofort zu verm.
8843) Bleichſtr. 45 iſt die Beletage,
beſtehend aus 5 großen Zimmern mit Bal=
kon
und allem Zubehör ſogleich zu verm.
Nüheres bei Bierbrauer Erker.
8844) Niedeſelſtraße 48 iſt im Sei=
tenbau
eine kleine Wohnung an eine ruhige
Familie für 34 M. viertelj. zu vermiethen
und ſofort zu beziehen.
9004) Heinrichſtr. 21, im Neubau,
2. Stock und Manſarde zu vermiethen.
Näheres L. Schupp.

m331
9080) Neckarſtraße 18 der obere
Stock, 1 Zimmer nebſt allem Zubehör, per
ofort zu vermiethen. Näheres Parterre.
9084) 47 Niever=Aamſtädterſtr. 47
eine Wohnung von 3 Zimmern, Küche,
Keller, Boden, Mk. 15 per Mon.-Wohnung
von 3 Zimmern, Küche, Keller, Boden,
zu Mk. 22 per Movat. Näh. Kirchſtr. 18
9086) Neue Kiesſtr. 72 Beletage
5-6 Zimmer ꝛc., vollſtänd. neu hergerichtet,
an eine ruhige Familie zu vermiethen.
9087) Aliceſtr. 3, 3. St., 4 Piecen,
Küche mit Waſſerleitung, Keller ꝛc

9242) Bleichſtraße 17 iſt die Bel=
etage
, beſtehend aus 7 Zimmern, ab=
geſchloſſenem
Vorplatz ꝛc. zu vermie=
then
und ſofort zu beziehen.

9109) Niederramſtadterſtr. 28 eine
Manſardenwohnung, neu hergerichtet.
5112) Friedrichſtr. 14½ 2 Parterrezim.
auf Verlangen mit Küche, gleich beziehbar.
9243) Neckarſtr. 26 iſt wegen Ver=
ſetzung
die Beletage, enthaltend 7 Zimmer
Balkon nebſt allem Zubehör zu vermiethen.
Näheres eine Treppe hoch.
9356) Schwanenſtraße 7 eine kleine
Wohnung an eine einzelne Perſon, ſogleich.
9361) Schützenſtraße 8 iſt eine neu
hergerichtete Wohnung im 2. Stock mit 4
Zimmern, Magdkammer, Küche, Waſſerlei=
ung
ꝛc. ſofort an eine kinderloſe Familie
zu vermiethen.
9364) Große Kaplaneigaſſe 18 eine
Manſarden=Wohnung mit Bleichplatz und
Waſſer zu verm. und gleich zu beziehen.
C2000oooaaaooagaaaaaoeeooe
9371) Steinſtraße 5 Beietage von
6 Piecen mit allem Zubehör zu vermiethen;
deßgl im Hinterbau daſ. 3 Zimmer.
gao0ooooooooaooooooooooo00de
9373) Laudwehrſtraße 42 eine ſchöne
Manſarden=Wohnung gleich beziehen.
9609) Mühlſtraße Nr. 5 eine ſchöne
Wohnung zu vermiethen.
9616) Ecke der Herdweg= und der
Martinſtr. 57 iſt die Parterrewohnung
6-7 Zimmer nebſt Zubehör ſof. zu bez.
5619) Louiſenſtraße 4 geräumiger
Laden mit Comptoir nebſt Woh=
nung
und allem Zubehör pr. 15. März
1884 beziehbar.

9619) Mühlſtraße 28 die Manſarde,
7 Piecen, zu 340 M. zu vermiethen.
9630) Ecke der Magdalenen= und
Lautenſchlägerſtraße eine hübſche
Wohnung, 4 Zimmer mit Glasabſchluß,
Küche mit Waſſerleitung, kann ſofort be=
zogen
werden.
Daſelbſt eine kleine möblirte Wohnung,
2 Zimmer mit Küche, auf Wunſch mit
Koſt und Bedienung.
9622) Heidelbergerſtraße 105 eine
Manſarden Wohnung zu vermiethen. Zu
erfragen Bleichſtraße 40.
2.
4 m. Entreſolwohng. gl
0
Ein Laden beziehb. Kapellpl. 14.
63

2677
9889) Grafenſtraße 16 ſind im
Seitenbau 2 Wohnungen zu dem Preis
von 240 M. und 250 M. zu vermiethen.
9896: Waldſtraße 20, im Vorder=
haus
, die Manſarde. Preis 170 Mark.
9903) Gardiſteuſtraße 7 eine Woh=
nung
ſogleich zu beziehen.
9905) Mühlſtraße 68 eine Manſar=
den
=Wohnung, 4 Zimmer, Küche, Keller
und allem Zubehör ſofort zu beziehen.
10052) Ernſt=Ludwigſtraße 14 ein
großer Laden mit dahinter befindlichem
großen Zimmer, auf Wunſch mit Woh=
nung
, per Januar 1884 zu vermiethen.-
Ebendaſelbſt die 2. Etage, beſtehend aus
6 Zimmern, Küche, abgeſchloſſenem Vor=
platz
, Bodenkammer ꝛc., per Januar 1884
zu vermiethen.
Carl Müller.
10138) Promenadeſtraße 54 eine
Manſardewohnung an eine ruhige Familie.
10141) Neue Kiesſtraße 77 iſt der
Neubau, beſtehend aus dem:
erſten Stock von 5 Zimmern,
zweiten Stock von 4 Zimmern,
drttten Stock von 4 Zimmern,
mit Waſſerleitung und allen ſonſtigen Be=
quemlichteiten
per ſofort zu beziehen.
E
10145) Coderſtraße 5l Beletage, vier
Zimmer neu hergerichtet, gleich zu beziehen.
10331) Gardiſtenſtr. 33 eine geräu=
mige
Wohnung alsbald zu beziehen.
10272) Krauichſteinerſtraße 16 der
mittlere Stock und eine kleine Manſarde=
Wohnung baldigſt beziehbar, zu vermiethen.
10274 Rheinſtr. 18 Vletage 16
Zimmern m. Salon. Daſelbſt Stallung
für 4 Pferde und Remiſe. Näheres
Steinſtraße 38.

10397) Karlsſtraße 21 im Vorder=
haus
(mittelſter Stock) eine Wohnung,
3 Zimmer, mit Waſſerleitung und allen
Bequemlichkeiten zu vermiethen und ſofort
zu beziehen.
10396) Georgſtraße 11 Parterrewoh=
nung
mit oder ohne Laden ſofort beziehbar.
10407) Karlsſtraße 40 eine Parterre=
Wohnung, 2 Zimmer, Küche ꝛc. und Glas=
abſchluß
zu vermiethen und gleich zu bez.
10499) Dieburgerſtraße Nr. 106
eine Manſardenwohnung zu vermiethen.
10532) Lautenſchlägerſtraße 36 der
zweite Stock mit 3 Zimmer, Bodenkammer,
Küche mit Waſſerleitung nebſt allem Zu=
behör
on eine ruhige Familie zu vermiethen.
10533) Promenadenſtraße 46 iſt eine
Parterre=Wohnung im Garten von 3 Piécen,
Küche an eine kinderloſe Familie ſofort zu
vermiethen.
10535) Schwanenſtraße 29 eine be=
queme
, freundliche Wohnung mit ſchönem
Ausblick nebſt allem Zubehör, Bleichplatz,
Waſſerleitung u. ſ. w. per ſofort zu beziehen.
10652) Kiesſtraße 74 Neubau iſt der
1. und 2. Stock, je 4 Zr., Küche, Man=
arde
3 Zr. und Küche, abgeſchl., Waſſer=
leitung
u. Bleichplatz per ſofort beziehbar,

[ ][  ][ ]

2678
10651) Carlsſtraße 10 eine Wohnung.
3 ſchöne, freundliche Zimmer im 1. Stock,
Küche mit Waſſerleitung, Keller, Mitge
brauch der Waſchküche, Bleichplatz u. Tro=
ckenboden
ſofort zu vermiethen.
10653) Wendelſtadtſtraße 34 die
Hochparterre=Wohnung, beſtehend aus drei
großen Zimmern nebſt 2 Entreſols und
Zubehör von Januar an.
10657) Pankratiusſtraße 26 eine
Wohnung, enthaltend 3 Zimmer, Küch=,
Glasabſchluß, Waſſerleitung, Bodenraum,
Keller und ſonſtige Bequemlichkeiten.
10661) Müllerßraße heine Wohnung
3 Zimmer, Dachkammer u. allem Zubehör.
10663) Landwehrſtraße 43 iſt eine
Wohnung zu vermiethen
ArsntirArurran
10741) Ernſt=Ludwigſtr. 7 die
2. Etage, enth. 5 Zimmer, Küche,
Bodenkammern ꝛc., Mitgebrauch der
Waſchküche und des Bleichplatzes, iſt
per 1. Februar 1584 zu vermietben.
10197, Steinſtraße 40 iſ die Par=
terrewohnung
alsbald event. bis 1. April
n. J. zu beziehen.
1103) Pancratiusſtraße 16 eine
Wohnung zu verm. und gleich zu beziehen
10907) Beſſ. Carlsſtr. 23 eine freund=
liche
Wohnung von 4 Zimmer, Küche,
Magd= und Bodenkammer, Keller ꝛc nebſt
einer ſehr ſchönen Manſarde zu vermiethen
und gleich zu beziehen.
10908) Stiftſtraße 64 II. Stock vier
Zimner mit Glasabſchluß, Küche mit
Waſſerleitung per ſofort zu vermiethen.
10975) Gardiſtenſtraße 31 zwei kleine
Wohnungen ſofort zu beziehen.
10976) Mathildenplatz 3 eine Woh=
nung
im 3. Stock, 5 Zimmer, Küche mit
Waſſerleiſung und allen Bequemlichkeiten,
alsbald zu beziehen.
11001) Eliſabethenſtr. 32 Beletage,
4 Zimmer nebſ Zubehör per 1. Januar
1884 zu vermiethen. Näheres daſelbſt.
11036) Louiſenſtraße 14 eine Man=
ſardewohnung
zu vermiethen.
11068) Rheinſtraße 6 iſt im oberen
Stock eine Wohuun von 6 Zimmern mit
allem Zubehör an eine ruhige Familie zu
vermiethen. Näheres bei Buchhändler
Bergſträßer.
eine ſchöne Manſarde mit Waſſerleitung.
11122) Mugdalenenſtraße 16 eine
Wohnung au eine linderloſe Familie, ſogl.
7 Zimmer, ganz neu und elegant herge=
richtet
, per jofort oder ſpäter zu verm.

.

1125) Zeughausſtraße 3
der 2. Stock meines Hauſes von
7 oder 9 Zimmern, Badeeinrich=
rung
, Bleichplatz und allen ſonſtigen
Bequemlichleiten ſofort beziehbar.
Jonas Meyor.

R. 231
11129 Schloßgaſſe 15 eine Wohnung
zu vermiethen und gleich zu beziehen.
10903 Arheilgerſtraße 37 eine kleine
ſchöne Wohnung alshald zu bermiethen, per
Monat 9 Mark.
11231) Eliſabethenſtraße 34 eine
Manſarde, 3 Zimmer, Küche, Bleichplatz ꝛc.
zu vermiethen.
Ludwig Alter.
11267) Lauteſchlägerſtr. 30 eine kl.
Wobnung im Seitenbau an rubige Leuie

1395) Hügelſtraße 45. Neu s
hergerichtet, ſofort beziehbar:
2. Stock (wegen Verſetzung des
Herrn Major Müller, 3 Zimmer,
abgeſchloſſenen Vorplatz, Küche mit
Waſſerleitung und Speiſekammer ꝛc.
Näheres unterer Stock.
oooo0eooooooooooooooooooos

11364) Wendelſtadtſtr. 30, 1. Etage.
Zu Anfang Januar 1884 eine helle und
freundliche, in beſtem Zuſtande ſich befind=
liche
Wohnung von 3 Zimmern, Küche
und allem ſonſigen Zubeyör um billigen
Preis zu vermiethen.
11355) Hügelſtraße 13 eine kleine
Manſarde.
11356) Langgaſſe 31 zwei kleine
Woinungen gleic beziehbar. Zu erfragen
C. Frauk, große Ochſengaſſe 13.
11357) Verkängerte Kiesſtr. 77 iſt
eine Wohnung mit 3 Zimmern und Küche
zum Preis von 250 M. zu vermiethen
und gleich beziehbar.
1358) Ecke d. Lindenhofſtr. u. Hinkel=
gaſſe
21 e. ſch. Wohn. m. Waſſer gl. bez.
11359) Ecke der Walb= und Caal=
hauſtraße
17 iſt der 3. Stock, beftehend
aus 5 Zimmern nebſt Zubehör, neu hei=
gerichtet
, ſofort zu vermiethen.
11360) Bleichſtraße 5, Vorderhaus,
eine ſchöne Manſarden=Wohnung m. Waſſerl.
131) Schirmg. 16 (Eingang Schlacht=
hausthor
) eine ſchöne Wohnung, enthaltend
3 Zimmer, Kabinet, Küche, Keller, Boden,
Waſſerl. per 20. Febr. 84 oder auch früher
beziehbar. Geeignet zum vermiethen ein=
zelner
Zimmer. Nüheres im 1. Stock.
. r7.
5 Zimmer mit Zu=
AaNN
2
8 BSzeudté behör, daſelbſt auch
Manſarde entweder dabei oder an ruhige
Familie. Näheres Liebigſtr. 25.
11363) Beſſunger Carlsſtraße 58
11121) Bleichſtraße 27 Vorberhaus iſt eine neu hergerichtete Wohnung beſtehend
aus 3 Zimmern, Küche und Fuhehör preis=
würdig
zu vermiethen.
11354) Wilhelminenſtr. 37 eine fein
11124) Eliſabethenſtr. 52 Parterreſmöblirte Wohnung von 2 Zimmern mi=
Kabinet iſt ſof. z. verm. Näh. i. Laden daſ.
1365) Grafensir 19 eine Wohnung
wit 3 bez. auch 5 Zimmern. Näheres im
Laden daſelbſt
o0e0000000ooooooeoeeoeoo0o
8 1366) öeckarſtr. 1Beletage, 7 Zim= 8
g mer mit Jubehör ſogleich oder ſpäter 8
F zu vermiethen. Näh. daſ. 3 Treppen.
o0000000ooooooooooooooooooes

11367) Dreibrunnenſtraße 5 iſt der
mittlere Stock, beſtehend aus 3 Zimmern ꝛc.
per 1. April anderweitig zu vermiethen.

1368) Ecke der Heidelberger= und
Riedeſelſtraße eine elegante Woh-
nung
, Beletage, in ſchonſter Lage der
Stadt, 8 Zimmer nebſt allem Zubehör,
Bleichplatz, Waſſer u. Gaseinrichtung ent=
haltend
, iſt zu vermiethen.
Näheres bei Joſeph Trier, 25 Wil=
helminenſtraße
.
1369) Carlsſraße 53½ nächſt der
Heinrichſtr., der obere und der Mauſar=
denſtock
, je 5 große Zimmer ſammt Zu=
behör
. Näheres daſelbſt Beletage.

9121) Martinſtraße 20 ein gut möb=
lirtes
Zimmer u. Cabinet zu vermiethen.
Preis 14 Mark.
4905) Capellylatz 68. 1 St. hoch,
ein möblirtes Zimmer ſofort zu vermiethen.
8963) Eliſabethenſtraße 44 Bel=
Etage, nach der Straße, möblirte Zimmer
zu vermiethen.
9910) Martinſtraße Sein gut möblir
tes Zimmer ſofort zu vermiethen.
9914) Steinſtraße 20 ein Zimmer
mit Cabinet, möhlirt.
9915) Rheinſtraße 33, Hinterbau,
ein möhlirtes Zimmer zu vermiethen.
10149) Maricuplatz 5 ein möblirtes
Zimmer nebſt Piste als Küche oder ſonſt
benutzbar, monatlich 12 Ml. zu vermieth.
10155) Mühlſtraße 18 Beletage ein
möbl. Zimmer mit oder ohne Penſion.
10276) Waldſtraße 3 iſt im dritten
Stock eine Stube mit oder ohne Möbeln.
10277) Hedelhergerſtraße 55 ſind
möblirte Zimmer auf 1. Novbr. zu verm.
Zu erfragen gegenüher Heidelberger=
traße
J. 3. Stock.
10417) Marktplatz 4 Hinierban 1 oder
2 Zimmer wöbl. oder unmöbl. zu verm.
10485) Schloßgartenſtraße Oparterre
ein ſchön möbl. Himmner zu vermiethen.
16605) Marktplatz 3 ein möblictes
Zimmer.
Auguſt Creter.
10666) Carlſtraße 10 zwei möblirte
Zimmer mit oder ohne Penſion zu verm.
10667) Beſſ. Carlſtraße 4, 2. St.,
ein bis zwei möblirte Zimmer zu verm.
10668) Niederramſtädterſr. 15 ein
gut möbl. Zimmer, auf Wunſch mit Penſion.

g0000000000000000,

Zwei oder 3 möhlirte Schlaf= und
Wohnzimmer, zuſammen oder einzeln,
auf Wanſch mit Penſion, zu verm.
Näheres Liebigſtraße 5. II. 111004

ſoosſpoNnnſtrae ooooooooe
2 möhlirte Zimmer zu vermiethen.

10977) Friedrichſtrane 22s dritter
Steck zwei bis drei Zimmer mit oder
ohne Möbeln.

11133) Nied ramſtädterſtraße 26,
oerſter Stock, en möbl. Zimmer für ) M
11135) Schloßgaſſe 13 em k. Stübchen.

[ ][  ][ ]

11133) Goderftr. 13 I. St. ein möbl.
Zimmer wit oder obne Koſt zu vermiethen
11370 Kabellplatz 64 ein mövtirtes
Zimmer mit Penſion. L. Schauh, Wittwe.
11371) Grafenſtraße 35 ein große=
fein
möblirtes Parterre=Zimmer.
11372) Eliſabethenſtr. 32 ein möb=
lirtes
Zimmer zu vermiethen.
11373) Neckarſtr. 16, Seitenbau. zwei
unmöblirte Zimmer. Ausſicht a. d. Straße.
11374) Karlsſtr. 6, im Seitenbau, neben
dem Gymnoſiom, ein ſchönes möhlirtes
Zimmer an enen Herrn zu vermiethen.
Sogleich zu beziehen.
11375) Langegaſſe 28 ein einſach möb
lirtes Zimmer per ſofort an eine Dame
oder einen anßändigen Herrn iſt z. verm.
11376) Schützenſtreße 18 zwei in
einandergehende möblirte Zimwer zu verm
11377) Hügelſtraße 3, Beletage, zwei
Zimmer zu vermiethen.

ſietragene Herren- und
Frauen Kleider, Jniformen,
Sohuhwerk olo.
kauft zu höchſtem Preis
O453a
Langgäſſe
P. Bauter, 49.
Beſtellung per Poſt.
11139) Ernſt=Ludwigſtr. 20
ein Laden.

11145) In meinem Hauſe Rhein=
ſtraße
19 iſt ein ſchöner Laden
mit 2 Erker und Comptoir zu
vermiethen. Wilh. Diefenbach.
Fortwährender Ankanf
von getragenen Kleibern, Echuhen und
Stiefelu, Bettwerk, Wöbelu, Uni=
jormöſtücken
ꝛc. zum höchſten Preis.
4
4 NuazRitz gsz gr. Ochſen.
10
4. Hssda 50ä, Zaſe 31.
Nromenadeſtraße 64 iſt ein Pferdeſall
zu vermiethen.
94!

Alle Haararbeiten
werden ſchnell und billig gemacht in der
Haarflechterei von Frau Gpanier,
Ecke der Eliſabethen= und Saalbauſtraße29.
11274) Gegen guten vohn wird in der
Hofmeiereir zum Entritt auf den erſten
D.cember ein zuverläſſiger, gewandier
B2
36.9
Banlafuhrmnni
geſucht. - Bewerver wollen ſich nner
Vorlage von Ze gniſſen, und zwar in der
Zeit von 12-1 Uhr Mittags, perſönlich
melden.
Oberverwalter Bettwoiior.

L. 23½
2879
Die

von Ch. Wöhnfer Hoſſtallſtraße 6.

nächst dem Mathildenplatz,
empfiehlt ſich im chewiſchen Wuſchn und ben aller
Etoſſe, Mäntel, Teppiche Gardinen, Bünder,
Blonden. Federn ꝛc.
Herron- und Danenkleider unzertrennt.
Reſſortfärverei für Seide und Wolle.
Nenwaſchen
echter Gpitzen, Crepetücher, Crsmeſachen, Pelze
und Federn, weich ltzleze raſch gekrauſt werden.
S peeialität=
Anldämpfen und Pressen von Peluche,
Gammet und Seidenſtaffen, auch wenn dieſelben nicht
geſärbt werden. Eine reiche Auswahl der neueſten
Deſſins liegt zur Auswahl bereit.
[(11378

Lu haben bei Herrn

WV. Weber.
Hoſſieferant, Darmstadt. (

4.
GuT OEIEN
des
BGhnläurigön
Baslshens dos Saalbanss
wird
Samstag den 9. December 1883,
Beginu Abends 8 Uhr:

E

mit

ſegenden Bildern und ſeſthall
im Saalbam ſtattfinden.
für eine Perſon 2 Mk. 50 Pih. für zwei Perjonen 4 Mk.
Billets 5p. und für drei Perjonn 6 Mt, ſid in den Geſchäfts=
localen
der Herren Fa'x ſobere Rheinſtraße) und Pfeil lobere Elia etgenſtraße),
ſowie im Saalbau kei Inſpector Belten zu erhalten.
E- Der Eintritt iſt nur im Ballanzuge geſattet.
In den nächſten Tage: wird aosjührlicheres trogkumm. veröͤffentlicht werden.
Dan Fest-Comité.
(11190

Die ordentliche Generaverſammlung
des Alice=Franen=Bereins für die Krankenpflege im Großherzogthum
Heſſen, ſowie der Abtzeilung jür Waiſenpflege findet
Samstag den 8. Deezmber l. J., Hachmittags 3 Uhr,
in dem neuen ültc= Hospital in der Dieburgerſtraße dahier ſtat.
Darmſtadt, den 23. Nevember 1983.
[1379
Das Central=Comit= des Alice=Frauen=Vereins.
719

[ ][  ][ ]

2680

R 231

Größte Auswahl in maſſiven Ningen eiguer Fabrikation.

GEhT kasUaGtt Mhé,

Hofhuwelier und Goldarbeiter,
Jouiſenſtraße 8, gegenüber der Kanzlei,
empfiehlt auf bevorſtehende Weihnachten ſein reichhalliges Jager in modernſten
GOIdvIOIOh.
Alle Beſtellungen, nach Angabe und Zeichnungen, ſowie alle Reparaturen werden
(11380
prompt und gut ausgeführt.
Ankauf und Umtauſch von altem Gold, Silber, echten Steinen n. ſ. w.

Em Saake des Esiel zur Tranbo.
Montag den 26. November 1883, Abends 7½ Uhr:

von

B.
Irau Licdérer-Urfch,
Königliche Kammerſängerin,
unter Mitwirkung des
ch
Herrn Cosé Liederar,
des Harfenvirtuoſen Herrn Niedemann und des Muſikdirectors
Herrn Raiser.
Billets: Sperrſitz 3 Mark, Saal 2 Mark, Gallerie 1 Mark,
ſind in der Muſikalienhandlung von Georg Thies und Abends an der
Kaſſe zu haben.
(11235

Saalban Darmstadl.
Sonntag den 25. November, Abends 7 Uhr,
16)
.
nTOGu TOLOVh
von der
ganzen Capelle des 1. Gr. Heſſ. Infanterie=(Leibgarde RRegts Nr. 15,
unter Leitung ihres Muſikdirectors Th. Adam.
Entrée Perſon 49 Pf., für Actionäre 30 Pf.
für die Logen 50 Pf., für Actionäre 40 Pf.
Ende des Concerts 11 Uhr.
Es wird gebeten, während der erſten Abtheilung nicht zu rauchen.
10936

Nraut ſchneidet ein Frau Fink, Gra=
M fenſtraße 17 Hinterbau, oder Kies=
ſtraße
12 Hinterbau.
[11201
20
Ea6*
Amouue
für Glavierstimmen werden entgegen=
genommen
in der Muſikalienhandlung von
A. Schödler, Eliſabethenſtraße 7, und
H. Keller, Promenadenſtraße 26. (9987
Getragene Kleider, Uniformsſtücke
und alle in dieſes Fach einſchlagende
Artikel kauft zum höchſten Preis
4 Kl. Ochſen=
L. Falk, gaſſe 4.
Beſtellungen erbitte per Poſt.
(921
4 4m Nachfragen zu begegnen, zeige hier=
mit
an, daß ſich mein Geſchäftslokal
4 Waldſtraße 1 befindet, zugleich
empfehle mich bei allen vorkommenden
Arbeiten.
B. Deafed,
Hofbuchbinder. 151
(n dem neuen Alie-DoLpital auf der
1) Mathildenhöhe wird jeden Dienstag,
Donnerstag und Samstag von 9-10 Uhr
Vormittags Kranken jeder Art unent=
geltlich
ärztlicher Rath ertheilt. (11199
Der Eingang iſt ſowohl von der Er=
bacher
= als von der Dieburgerſtraße.

Hallenische Iuterrichts-
Conversationstunde
zu nehmen geſucht.
Eliſabethenſtraße 59.

roh.

11204

Fin Zimmer mit 2 Betten für zweiſ(Pute und billige Penſion für einen
C, anſtändige Mädchen oder Schülern zu jungen Mann oder Schller. Wo?
hermiethen. Schuſterg. 17. (1380aſ ſagt die Expedition d. Bl.
11279

Ein Paar junge, edle
Duchshunde
werden zu kaufen geſucht.
Zu erfragen im Verlag.
(11275

[ ][  ][ ]

M 231

Bekanntmachung.
Die Original Singer Nühmaſchinen empfingen auf der internation alen
Welt=Ausſtellung zu Amſterdam den höchſten Preis, das Ehren=Diplom.
Dieſe Thatſache ſucht die Vereinigung von Nähmaſchinen=Fabrikanten und
Händlern,Concordia; faſt nur aus Mitgliedern beſtehend, welche die
Original Singer Nähmaſchinen nach machen oder ſolche Imitationen verkaufen-
zu
beſtreiten, indem ſie die verſchiedenſten, theils entſtellten, theils unwahren
Angaben verbreitet. In Folge deſſen iſt mir vom Präſidenten des Haupt=
Comitss der internationalen Welt=Ausſtellung zu Amſterdam die nachſtehende
Erklärung zugegangen, die ich hierdurch veröffentliche, damit das Publikum über
den wahren Werth der von der Concordia= und der übrigen Concurrenz er=
laſſenen
Veroͤffentlichungen und Behauptungen aufgeklärt wird.
G. REIVLIROER.
Die Unterzeichneten, welche das Executiv=Comits für die inter=
nationale
Kolonial= und Exporthandel=Ausſtellung zu Amſterdam 1883
repräſentiren, erklären, daß in der revidirten Liſte der durch die inter=
nationalen
Jury zuerkannten Preiſe u. A. vorkommt:
The Singer Hanufacturing Co., Hem-Tork: Ehren Diplom
unrd beſtätigen ferner, daß genannte Singer Companh dieſe höchſte Aus=
zeichnung
für Nähmaſchinenz empfargen hat, ohne daß eine
Trennung ihrer ausgeſtellten Maſchinen in neuere und ältere
Sorten durch die Jury ſtattgefunden hat.
Zugleich wird conſtatirt, daß auch die übrigen Nähmaſchinen= Aus=
ſteller
die ihnen zuerkannten Preiſe für Nähmaſchinen: im Allgemeinen
empfangen haben, ohne daß dadurch eine beſondere Maſchine ſpeciell be=
zeichnet
wäre.
Amſterdam, 5. November 1883.
lgez.) D. GORVES, Präſident.
S. de CLERCO, Abgeordneter.

Ne Varictur No. 6716.
Amſterdam, 8. November 1583.
gez.) J. 808, beeidigter Ueberſetzer.

Gezien voor legalioatie der Handteskeving van den heer J. B08,
beeedigd Translateur alhier.
Amstordam, 8. November 1883.
De Prosident der Arrondissements Rochtbank
(gez.) J08IA van BIE.

Geſehen zur Beglaubigung vorſtehender Unterſchriſt des Herrn Joſua
van Eik, Mitglied und fung. Präſidenten des hieſigen Arrondiſſements=Gerichts.
Amſterdam, 8. November 1883.
Der Conſul des Deutſchen Reiches
lgez.) L. HoTa0k. (1381
14e=
Verein.
Ran, aanNiſcher
Montag den 26. November, Abends 8 Uhr,
im grossen Caale des Darmstädter Hofess;
Siebenter Vortrag.
Herr Dr. Julius Landsberger, Hier:
Drei Lyriker des 11. Jahrhunderts aus dem arabischen Spaulen.
Für Nichtmitglieder ſind Tageskarten Mk. 150 in den Buchhandlungen der
Herren A. Bergſträßer und C. Hofmann, ſowie Abends am Saaleingang zu haben.
Jedes Mitglied iſt berechtigt auf ſeine Vorleſungskarte eine Dame frei einzuführen.
Der Eintritt iſt nur gegen Vorzeigung der Vorleſungskarte reſp. Abgabe der
Tages= oder Abonnementskarte (Coupon 7) geſtattet.
wer Voretand.
19931
Wir bitten zu beachten, daß keine Schülerbillets ausgegeben werden.
Guten billigen Mittagstiſch. Karls=(Frnſt=Ludwigſtaße 20, ein großes
ſtraße 36.
[1146E- Magazin jofort zu verm. (1153

2681

11238) Eine perfecte Wartefran ſucht
Stelle. Zu erſr. Alexanderſtr. 15, Hinterbau.
11293) Eine junge Frau, die Kranken=
pflege
erlernt, Zeugniſſe beſitzt, ſucht Stelle.
Bleichſtraße 5.

11157) Eine Frau ſucht Beſchäftigung
im Waſchen und Putzen. Schloßgaſſe 31.
11382) Ein Müdchen v. geſetztem Alter
in allen Zweig. d. Hausw. durchaus erfahren
kann nachgewieſen werden. Frank's Stel=
lenbureau
, Caſinoſtraße 2.

11383) Eine kinderloſe reinliche Wittwe
ſucht Lauſdienſt, ſowie ein braves, für alle
Arbeit williges Mädchen ſucht ſofort Stelle.
Frau Gölxenleuchter, Grafenſtr. 13.
11384) Eine Frau, in jeder Hausarbeit
tüchtig, im Flicken und Bügeln bewandert,
ſucht Monats= od. Aushilfeſtelle bei feinerer
Herrſchaft oder e. Dome. Nüh. i. d. Exp.
Fin Invalide ſucht ſofort Beſchäftigung
= gleichviel welcher Art.
Gefällige Offerten werden erbeten Lang=
gaſſe
28 im Laden.
(11385

1
1

11294) Ein ſolides Mädchen, das in
Haushaltung und Küche gründlich erfahren,
wird per ſofort oder auf Weihnachten zu
miethen geſucht. Bieichſtraße 29, 1. St.
11241) Brave Mädchen, die kochen
können, erhalten ſehr gute Stellen durch
K. Knecht, Beſſunger Kirchſtraße 12.

Eine Couvernante,
welche auch im Handarbeiten erfahren
iſt, findet Stelle zu drei Mädchen von 6
bis 10 Jahren.
Offerten an die Exped. d. Bl. 11018
11386) Ein braves zuverläſſiges
Müdchen wird in einen Monatsdienſt
geſucht. Zu erfragen in der Exped.

11307) Für eine Familie in Rhein=
heſſen
eine Maushälterim auf Weih=
nachten
geſucht. Erfahrung in der feinen
Küche erforderlich. Näheres Frau Mattern,
Grafenſtraße 37.

Jüngere Hädchen
geſucht.
Papierwaarenfabrik A. Leinberger,
Waldſtraße 50. (11388

11389) Ich ſuche für mein Manufactur=
und Damen=Confections=Geſchäft unter
günſtigen Bedingungen ein Lehrmädchen.
Jonas Lehmann,
Markt 4.

Geſucht
9227)
ein junger Mann als Lehrling mit guten
Schulkenntniſſen.
Georg Hof,
Hofpapierhandlung.

[ ][  ][ ]

R 231

2632

Darmſtädter Männergeſangverein.
Saal zur Traubosé
Samstag den 1. December, Abends prücis 8 Uhr:
1
GGAGAL
G unter Leitung des Herrn Adolph Kugler und gütiger Miwirkung der
G Her en Hofopernjſänger Hofmüller und B. Eilers, ſowie des Herrn Hof=
muſikers
Ottn Niller (Violine).
Programm: Das ob der Freuadſchaft:. Cantale von Mozart. Lieder
von Beelhoven Laſſen ꝛc. Violin=Solo von Wieniawsky und
de Bériot. Männerchöre von Mendelsſohn, Beſchuitt,
GKoſchat ꝛc.
Für Nichtmitgliedec ſind Eintrittskarten ½ Mk. (Saal und 1 Mt.
G Gallerie) in der Muſikalienhandlung des Herrn G. Thies zu haben.
Der Vorstand. (1390
G000000daaeoaOloooooooo0oee0.

Zweiter reformationsgeſchichtlicher Vortrag.
zum 8eſten des evangeliſchen Kirchenbauvereins
Mittwoch den 28. Vovember, Abends 7 Uhr,
11391
im Feſtſaal des Gymnaſiums.
Herr Proſ. Dr. Muwerau vnn Mardeburg, über: Kirchliche und religiöſe
Zuſände Deutſchlands am Vorabende der Refarmation'.
Lageskarten zu 1 M. bei Buchhändler Waitz und Aven's an der Kaſſe.
Großherzuglichrn
Hofthrater.
Tie Einſendung der noch rückhändigen Keſienrechgungen über Leiſtungen
und dieſerungen für das Großh. Hoftheater und die Hoſmuuſik wird bis zum 6. De=
cember
1883 erbeten.
Für jede Rubrik ſind die in doppelter Ausfertigung einzureichenden Kolen=
rechnungen
getrennt aufzuſiellen. Die bezüglichen Beſtellſcheine müſſen beigefügt
werden.
Darmſtadt, den 22. November 1883.
[1392
Großherzogliche Hoftheater= und Hofmuſik=Direction.

Zu haben bei

CizpäAdhun Sahulun.

12918

HOhlOn

4.

CiAiii

Prima Qualität Fettschrot, 50 p6t. Stücke für Ofen= und
Herdbrand, 8tück, gemaschene huss- und Anthracit=Aohlen zu den
billigſten Preiſen empfiehlt
G. Stanuler,
Waldſtraße 17.
18073

Meine Weißſtickereien,
beſonders in Namen, bringe ich in em=
pfeylende
Erinnerung.
(113½3
J. Döpfer,
Kiesſtraße I. Seitenbau 1. Stock.
(Hin junger Menſch, der zum Neujahr
da; die Schule verlaſſen kann und dieſelbe
mit dem beſten (rfolge beſucht hat, im
16. Lebensjahre ſteht, wünſcht in ſchriſt=
lichen
Arbeiten beſchäftigt zu ſein
auf eine n Bür ezu oder einer ſonſtigen An=
ſtalt
. Es wird nicht für vie Anfangszeit
auf Gehalt geſehen. Schriftl Off unter
L an die Exp d. Bl.
11394
Eine gute alte Violine
iſt für den Preis von 20 Mk. aus Auf=
trag
zu verkaufen. Näheres in der Exped.
dieſes Blaites.
(11395
Ein Handwagen
geſucht. Näheres Expedition. (11396

4
73
3 6.
Gtunt
in Darmſtadt oder Beſſungen zwei fein
möblirte Limmer mit kleiner Küche oder
Küchenantheil. Offeten unter A. 8.
befördert die Expedilion d. Bl. 11206

Gſucht

auf 1. December oder Januar eine kleine
Wohnung von 2 bis 3 Zimmern nebſt
allem Zubehör. Offerten unter A. 8.
befördert die Expedition d. Bl. (11202

Unentgeltlich zur Rttuag von

verfendet Anweiſung
Trunkſucht mit u. ohne Wiſſen vollſt. zu
reſeltigen. M. C. Falkenberg,
Berlin C. Roſenthalernr. v2.1205

H. 2D,000
ganz oder auch getheilt auf erſte Hypo=
thek
per Januar auszuleihen. Näheres
bei der Exped.
11152
Schützenſraße 9 per ſofort 1 großer
a Zaal, ſowie ein gewölbter Weinkeller
zu vermiethen
(10955
der von Herrn L Rummel in der Gra=
2 fenſtraße nächſt der Rheinſtraße
bewohnte Laden iſt andetweit zu verm.
in junger Mann mit guten Schulkennt=
E= niſſen kann bei mir als Lehrling
eint eten.
9941
A. Anton. Wilhelminenſtraße.
2140)
nszulrihen
auf erſte Hypothek 20,000 Mark.
Näheres in der Expedition. (1167
Bſtellungen zum Krauteinſchneiden
werden auf dem Markt am Stande
angenommen. Heinrich Leußler. 11168

[ ][  ][ ]

Gudtucod- voautaonats auddtahUde
19 Ludwigſtraße.
Ludwigſtraße 19.
188B.
Zum Beſuche meiner diesjährigen, bedeutend erweiterten
WothmachtsrAusstehumg.
die ſich durch große Auswahl und Mannigfaltigkeit auszeichnet, erlaube ich mir hiermit ganz ergebenſt einzuladen.
Stets bemüht, nur das neueſte und künſtleriſich vollendeſte in Luxus- und Gebrauchs-Gegenständen
zu bieten, bin ich feſt überzeugt, daß meine überſichtlich geordnete Ausſtellung allen Anforderungen entſprechen und
ſich durch billigſte Preisnotirung aus zeichnen wird. Da eine detailirte Aufzählung aller Artikel nicht wohl möglich
iſt, ſo führe ich einzelne derſelben hier nur in ihren Hauptbranchen an.

Kunsigewerbliche Erzeuguisse
in ſtylvoller Ausſtattung zur Decoration und Ausſchmückung
von Herren=, Wohn= und Speiſezimmer=Einrichtungen;
Wandplatten in cuivre poli, geätzt, geirieben und mit
Malereien verſehn ꝛc.; Waffen nach Originalen aus
verſchiedenen Sammlungen; Kunſt=Broncen= und Bronce=
Imitatioren, Büſten, Statuetten, Gruppen, Thierſtücke,
Tiſche, Ständer, Kannen und Vaſen; Rauch= u. Schreib=
tiſch
=Gornituren, Bilder= und Spiegelrahmen, Girandolen,
Schalen, Jardinièren, Bowlen und Flaſchenkühler, Ampeln,
Servirbretter ꝛc.; Chatoullen und Schränke mit Beſchlä=
gen
von Meſſing, Kupfer und Eiſen, antike, Renaiſſance=
und moderne Büſten von Terracotta und Elfenbeinmaſſe
in jeder Größe; Holzſäulen in allen Stylarten; altdeutſche
Criſtall=, Wein=, Bier= und Liqueur=Service ꝛc.; ſchmied=
eiſerne
Gegenſtände und viele andere aus den erſten deut=
ſchen
Etabliſſements hervorgegangene Kunſtgegenſtände.
Tanagra-Tlguren.
Terracolla Statnetten von Ischla.
Alfénide-Naaren von Aex Katsch
in Berlim.
Großes Lager von allen aus dieſem Metall herſtellbaren
Gegenſtänden mit Garantie für gute und dauerhafte Ver=
ſilberung
. Alle Arten von Beſtecͤks, Servicen, Doſen,
Koͤrben, Menagen, Leuchter, Aufſätzen u. ſ. w.

Majollka,
lunſtgewerbliche Foyencen, echte Deiſter ꝛc., Baſen, Cache=
pots
, Jardinièren, Platten, Service u. ſ. w.
Unglacirte Majolika-Gegenstände
zum Bemalen.
Unterglasurſarben in Tuben und Rössler's
Putentstirte keramiſcher Farben.

Brilannia- & Hiokelmelallwaaren
nur erſter Qualität. Meine Thee= und Kaffee=Service
aus Britanniametall haben feuerfeſte Nickelböden, ſie ſind
aus flarker immer weiß bleibender Legirung, von unver=
wüſilicher
Dauer und dadurch die beſten und billigſten
für den täglichen Gebrauch.
Lapan- und China-Artikel.
Theebretter in jeder Größe und Façon; Glüſerteller;
Cabinets; Spiel=, Handſchuh, Thee= und Zucker=
käſten
; Brodkörbchen ꝛc.
TEEE,
direct bezogen, per Pid. M. 3. -, per Pfd. M. 160.
Künstliche Blumen.
Makart=Bouquets; Arrangements für Jardinièren und
Töpfe, ſowie einzelne blühende und Blatt=Pflanzen
aller Art.

Sohmutksachen
in jedem Genre,
von echtem Silber, Granat, Coralle, Elfenbein,
Bernſtein, engl. und franz. Jet. Phantaſieſchmuck in
Nickel, gold= u. ſilberplattirt; oxidirte Renaiſſance=Colliers.
Armbänder, Broſchen, Medaillons, Kämme, Ringe,
Berloques ꝛc.
Echte Hickel-Herren- und Damen-
Vhrketten u. ſ. w.

Deutsche, englische & Wiener Kurz-
und Leder-Waaren; Albums, Fächer,
Fantasie Artikel ote,
wobei viele kleine und billige Gegenſtände.
110946

BARAOLIOV.

Die Preiſe ſind an jedem
Gegenſtand mit bekannten
Zahlen angeheftet.

Carl Willorshaus.
Billigſte
feſte Preiſe.

Judwigetrasse 19.
Das Geſchäft iſt bis
Weihnachten auch Sonn=
togs
geöffnet.

Asphalt= und Cement=Arbeiten
verfertigt unter Garantie zu den billigſten Preiſen.
19848
Maurermeiſter,
Peter Wagner, Oreibrunnenſtr. 11.

Kin muſikaliſch gebildetes Fräulein ertheil
4½. gründlichen Elementar=Uuterricht
im Clavierſpiel und wünſcht noch etnige
Schüler anzunehmen gegen mäßiges Honorar.
Näheres in der Exp. d. Bl. 110954
720

[ ][  ][ ]

9684

M 251
54e
Helle-dae EeIUrte.
Die mannigfachen Gebiete der Kunſt, Mechanik und Induſtrie haben in ihrer
Totalität keinen zweiten Gegenſtand aufzuweiſen, welcher ſich ſo vortrefflich als ſinniges
Weihnachtsgeſchenk eignet, wie dieſe als vollendet anerkannten Heller'ſchen Spiel=
werke
, welche auf allen Ausſiellungen, zuletzt in Melbourne 1881 und in
Zürich 1883- mit den erſten Preiſen gekrönt wurden.
Es gibt keine Beziehungen noch ſo zarter Natur, daß nicht ein Heller'ſches
Spielwerk im Sinne des Wortes das paſſendſte Weihnachtsgeſchenk wäre. Wo
Werthgegenſtände das Zartgefühl verletzen, Rutzobjecte die Empfindlichkeit reizen, da
eignet ſich das Spielwerk in vorzüglichſter Weiſe. Ja aller Welt wird ein
ſolches willkommen ſein; denn wer auf Erden hat keine Stunden der Vereinſamung.
in welchen ihn jenes Gefühl von Wehmuth oder Verbitterung überkommt, das man
Weltſchmerz' nennt; und wem iſt Muſik - dieſe Univerſalſprache aller Herzen
in ſolchen Stunden nicht Teöſterin - nicht Zeitverkürzerin !? Ein ſolches Werk
iſt auch jenen Perſenen nicht warm genug zu empfehlen, welche Lebensſiellung, Krank=
heit
, Verwaiſung u. ſ. w. zur Einſamkeit verurtheilen. Es bietet Zerſtreuung und
Genuß, um ſo mehr, als der Fabrikant mit jeinem Geſchmacke das Repertoire jedes
einzelnen Werkes zuſammenſtellt. Die populürſten und beſten Toaſtücke aus ältern
und neueſten Operetten, die modernſten Compoſitionen auf dem Gebiete der Tanz=
muſik
, die beliebteſten Lieder der hervorragendſten Tondichter werden in correcteſter
Weiſe von den Heller'ſchen Werken zu Gehör gebracht.
Für Hotels, Reſtaurants, Conditoreien u. ſ. w. gibt es leine einfachere
und ſicherere Anziehungskraft als ſolch ein Spielwerk. Wie uns von den verſchiedenſten
Seiten beſtätigt wird, haben ſich die Einnahmen ſolcher Etabliſſements durch die An=
ſchaffung
eines Spielwerkes geradezu verdoppelt: darum jenen Wirthen und Ge=
ſchäftsinhabern
, die noch nicht im Beſitze eines Spielwerkes ſind, nicht dringend
geuug anempfohlen werden kann, ſich dieſer als ſo ſicher ſich erweiſenden Zugkraft
ohne Zögern zu bedienen; auf Wunſch werden Zahlungserleichterungen gewährt.
Den Herren Geiſtlichen, welche aus Rückſichten für ihren Stand, oder der Ent=
fernung
wegen Concerten u. ſ. w. nicht beiwohnen koͤnnen, bereitet ſolch ein Kunſtwerk
den ſchönſten und dauerndſten Genuß.
Reichhaltige illuſtrirte Preisliſten nebſt Plan werden auf Verlangen franco zu=
geſandt
. Wir rathen, ſelbſt die kleinſte Beſtellung direct an die Fabrik in Bern zu
richten, da dieſelbe außer in Nizza nirgends Niederlagen hält, und vielfach freude
Fabrikate als ächt Heller'ſche angeprieſen werden. Jedes Werk trägt, was wohl zu
beachten iſt, den Namen des Fabrikanten J. H. Heller, welcher auch Lieferant faſt/
aller Höfe und Hoheiten iſt.
(11397

11898) Die Weihnachtseinkäufe beginnen
und manchen Eltern macht die Wahl paſſender
Geſchenke wochenlang vorher ſchon Sorge. Mar
ſollte im Auge behalten, daß mit ſolchen Ge=
ſchenken
die größte und dauernde Freude erziel,
wird, die etwas wirklich Gutes, Praktiſches und
Nützliches bieten. Eine Leipziger Firma nun ha
ſich bereits in verfloſſenen Jahren durch Heraus=
gabe
eines hübſch ill uſtrirten Katalogs und durch
Lieferung wirklich guter, nützlicher und dabe:
preiswürdiger Spiele, Unterhallungs= und Be=
ſchäftigungsmaterialien
, die als Lehrmittel be=
ſonders
empfohlen werden können, manche An=
erkennung
erworben, und verfehlen wir nicht
darauf aufmerkſam zu machen, daß auch in die=
ſem
Jahre ein ſolcher Katalog erſcheinen und an
Intereſſenten gratis von der unten genannten
Anſtalt verſandt wird. Um die Wahl paſſen=
der
Geſchenke für das entſprechende Alter zu er=
leichtern
, erſcheinen diesmal zwei Ausgaben und
zwar: Ausgabe A, enthaltend ein Verzeichniß
mit vielen Abbildungen von Geſchenkgegenſtän=
der
für Kinder von 3-7 Jahren, und Aus=
gabe
B, enthaltend ein ſolches für Kinder von
8 Jahren an bis zum reiferen Alter und für
Erwachſene. Wir empfehlen demnach Jedem, der
Geſchenke zu machen hat, ſich eine oder beide
Ausgaben von der Leipziger Lehrmittel=
Anſtalt von Dr. Osk. Schneider, Leipzig, Schul=
ſtraße
6, kommen zu laſſen. Koſten entſtehen
dadurch Niemanden.

Gold=Cours. Ruſſiſche Imperiales M. 1670- 76 20 Franken=Stücke 16.16 - 19 Enaliſche Soverdigns. 2.28- 83 Tollars in Gold
ArEAAreartaed 4.18
29
C

Großherzogliches Hoftheater.
Sonntag 25. November.
6. Vorſtellung in der 4. Abonnements=Abtheilung.
Der Freiſchütz.
Romantiſche Oper in 3 Aufzügen von Weber.
Anfang halb 7 Uhr. Ende gegen halb 10 Uhr.

Dienstag, 27. Rovember.
Götz von Berlichiugen.
Schauſpiel in 6 Aufzügen von Goethe.

[11399

Todes=Anzeige.
Verwandten, Freunden und Bekannten ſtalt beſonderer
Anzeige hiermit die traurige Mittheilung, daß es dem
Allmächtigen gefallen hat, unſer liebes Töchterchen
Louiss Rouer

im 4. Lebensjahre heute Nacht nach ſchwerem Leiden in
ein beſſeres Jenſeits abzuberufen.
Die Beerdigung findet ſtatt Sountag Nachmittag
3 Uhr.
Um ſtille Theilnahme bittet die trauernd= Familie
Peter Bauer.

E

111400

Todes=Anzeige.
Freunden und Bekannten hiermit die traurige Mit=
theilung
, daß unſere unvergeßliche Tochter, Schweſter und
Schwägerit
Frau Anna Hamann, geb. Mittoldorl,
nach langem, ſchwerem Krankenlager ſanſt verſchieden iſt.
Darmſtadt, den 22. November 1583.
Die trauernden Hinterbliebenen.
Die Beerdigung findet Sonntag den 35. d. Mts., Nach=
mittags
½3 Uhr, vom Sterbehauſe aus, Arheilgerſtraße,
ſtatt.

Btansesamtliche Nachrichten
ans Darmſtadt.
Geborene.
Am 14. November: Dem Schneidermeiſter Peter Göriſch I., S.
Friedrich Wilhelm. Dem Portier Johannes Dietrich, S. Hermann.
Am 12.: Dem Kaufmann Karl Albert Stützer, S. Jakob Ludwig Bruno.
Am 11.: Dem Schriftſetzer Guſtav Adolph Schnabel, L. Marie. Am 13..
Eine uneheliche Tochter Anna Marie. Am 16.: Dem Mechanikus Karl
Wilke, T. Marie. Am 13.: Dem Maurer Peter Joſeph Hafner, T. Eva
Magdalena. Am 18.: Dem Weißbindermeiſter Johann Georg Nover,
T. Eliſabeth Sophie. Am 16.: Dem Schreinermeiſter Loſeph Ludwig
Fries, S. Guſtav. Am 20.: Dem Schloſſer Karl Jung, 2. Anna Emma.
Am 18.: Dem Landwirth Johann Philipp Vogel, T. Margaretha.
Am 20.: Dem Schloſſer Peter Landau III., S. Karl. Am 16.: Dem
Metzgermeiſter Georg Philipp Darmſtädter, S. Georg. Am 20.. Dem
Werkſchreiber bei der Heſſ. Ludwigsbahn Eduard Franz Roos, T. Roſa
Anna Maria. Am 21.: Dem Wagenwärter bei der Heſſ. Ludwigsbahn
Valentin Gerhard Mechler, S. Georg Heinrich. Am 17.: Dem Schuh=
machermeiſter
Johann Adam Dingeldein, T. Eliſabeth Marie Chriſtina.
Am 20.: Dem Hutmacher Ludwig Färber, S. Eduard Theodor Paul.
Proclamirtals Verlobte.
Am 16.: November: Schuhmacher Georg Wesp l. zu Braunshardt,
mit Katharina Benz von da, T. des verſt. Landwirth Jakob Benz da=
ſelbſt
. Am 19.: Schuhmacher Philipp Weicker hier mit Johanna Jung,
T. des Monteurs Peter Jung hier. Schloſſer Karl Philipp Weil zu
Vilbel, mit Margaretha Weitzel daſelbſt, T. des verſt. Ortsdieners
Valentin Weitzel zu Bönſtadt. Schreiner Peter Meiſter zu Lindenfels
mit Margaretha Better zu Seidenbuch, T. des verſt. Glashändlers Karl
Wilhelm Vetter von da. Am 20.: Schreiner Chriſtian Trautmann hier,
mit Friederike Bernecker hier, L. des Weingärtners Wilhelm Bernecker
zu Enſingen in Württemberg. Am 21. Wirth Johann Trapp hier,
mit Louiſe Pullmann zu Groß=Zimmern, T. des verſt. Bäckermeiſters
Georg Pullmann VII. daſelbſt. Am 20.: Schloſſer Peter Auguſt Wilh.
Kreuter von hier, wohnhaft zu Neuhauſen, Kanton Schaaffhauſen, mit
Marie Margaretha Müller zu Laufen=Uhwieſen, L. des Landwirths
Johannes Müller zu Nohl. Am 22. Hauptmann und Compagniechef

[ ][  ][ ]

44
im Eiſenbahn=Regt. Johann Wilhelm Mock zu Berlin, mit Eva Katha=
rina
Eliſabeth Margaretha Amalie Krach hier, L. des verſt. Ober=
conſiſtorial
=Secretärs Joh. Valentin Krach von hier. Gießer Ludwig
Schneider hier, mit Auguſte Schäfer, L. des Lohnkutſchers Heinrich
Schäfer von hier.
Eheſchließungen.
Am 17. November: Maler Georg Schmidt hier, mit Marie Geb=
hardt
, T. des Mineralwaſſerhändlers Johann Adam Gebhardt hier.
Schneider Johann Zimmermann hier, mit Cigarrenwicklerin Katharina
Elbert hier. Schloſſer Peter Luft hier, mit Johanna Steckenreuter, T.
des Steindruckers Johann Adam Steckenreuter hier. Schneider Johann
Gailing hier, mit Eliſabethe Tritſch hier, L. des Taglöhners Michael
Tritſch zu Rimbach, Kreis Heppenheim. Schuhmacher Georg Fuhry
hier, mit Katharina Biſchoff zu Steinbuch, T. des Ackersmanns Johs.
Biſchoff von da. Am10.. Maſchinenſchmied K. Achenbach hier, mit Victoria
Schwind hier, T. des verſt. Maurers Joſeph Schwind zu Schweinheim
bei Aſchaffenburg. Am 22.. Der Pedell an der techniſchen Hochſchule
Friedrich Schmidt, ein Wittwer hier, mit Chriſtiane Magſaam, geb.
Willmann zu Altheim, T. des Bürgermeiſters Johannes Willmann
von da.
Geſtorbene.
Am 15. November: Anna Margarethe Arnheiter, geb. Tugend,
Ehefrau des Fleiſchbeſchauers Ludwig Bernhard Arnheiter, 68 J. 21 T.,
ev. Am 16.: Rentner Johann Anton Philipp Sarg, 73 J. 3 M., ev.
Dem Privatkrankenwärter Ernſt Emanuel Reinhard, T. Ernſtine, 4 M.,
ev. Am 17.: Dem Kaufmann Wilhelm Hermann Heinrich Julius
Bruſius, T. Anna Frieda Margaretha, 8 M., ev. Dem Kunſt= und
Handelsgärtner Ludwig Krick eine todtgeb. T. Am 16.: Dem Metall=
dreher
Joſeph Kinsky, T. Joſephine Eliſabethe, 1 J. 6 T., ev. Am 17.:
Katharina Formhals, geb. Schultheiß, Wittwe von Polizeiſoldat i. P.
Konrad Formhals, 72 J. 8 M., ev. Am 18.: Dem Gaſtwirth Karl
Philipp Müller ein todtgeb. S. Am 19.: Chriſtine Sauer, geb. Gauer=
wein
, Ehefrau des Schneiders Auguſt Sauer, 37J. 10 M., ev. Am 18.:
Dem Hutmacher Maximilian Ferdinand Eckhardt, T. Katharina Mar=
garetha
, 1 J. 1 M. 11 T. ev. Am 19.: Dem Bureaubeamten beigder
Main=Neckarbahn Wilhelm Schneider, S. Heinrich Wilhelm, 1 M. 9T.,
ev. Am 17.. Maurer Paul Gerhard von Nieder=Ramſtadt, 77 J. 5 M.
16 T. ev. Am 20.: Dem Metzgermeiſter Georg Philipp Darmſtädter,
S. Georg, 4 T., ev. Am 19.: Anna Marie Apollonia Schaller, geb.
Horneff, Wittwe des Bäckermeiſters Peter Schaller, 81 J. 6 M. ev.
Louiſe Keth. L. des verſt. Schneiders Karl Keth, 2 J. 5 M., ev.
Am 21.: Handlungslehrling Friedrich Geuter, Sohn des verſt. Schloſſer=
meiſters
Karl Geuter, 17 J. 29 L., ev. Privatin Auguſte Wilhelmine
Charlotte Chriſtiane Klunck, T. des verſt. Großh. Polizeiraths Georg
Chriſtian Klunck, 83 J. 7 M., ev. Dem Handarbeiter Karl Kraft,
T. Anna Marie Dorothea, 4 J. 6 M., ev. Dem Häfner Leonhard
Spalt, S. Karl, 6 M. 14 L., ev.

Politiſche Ueverſicht.
Darmſtadt, 24. November.
Deutſches Reich. Se. Maj. der Kaiſer und Prinz Wilhelm be=
gaben
ſich am Donnerstag Abend mit zahlreichem Geſolge zur Hofjagd
nach Letzlingen.
Der Kronprinz wird während ſeines Aufenthaltes in Madrid auch
der feierlichen Enthüllung des Denkmals der Königin Jſabella bei=
wohnen
.
Am 23. d. beſchloß der Bundesrath die Verlängerung des kleinen
Belagerungszuſtandes für Verlin bis zum 30. September 1884.
Aus Berlim iſt der Köln. 3tg. die nachſtehende Mittheilung zu=
gegangen
: Die chineſiſche Note, welche in Peking den Vertretern der
fremden Mächte ubergeben worden iſt, iſt in einem ſehr entſchiedenen
Tone gehalten und rechtfertigt vollkommen die von Marquis Tſeng der
franzöſiſchen Regierung gegenüber eingenommene Haltung. China läßt
keine ſeiner Anſprüche fallen und erklart, daß, wenn Frankreich dieſelben
verletze, der Krieg unausbleiblich ſei, die Verantwortlichkeit dafür aber
auf Frankreich zurückfalle. Die Folgen der Note laſſen ſich noch nicht
überſehen, dieſelben hängen von den nächſten franzöſiſchen Entſchließungen
ab. Sollte ſich in dieſen nichts ändern, ſo erſcheinen ſchwere Verwick=
lungen
unvermeidlich. Sollte Frankreich nachgiebiger werden, ſo wird
es ſo weit gehen müſſen, die Chineſen zu befriedigen, denn nach dem
diplomatiſchen Siege, welchen ſie in dieſem Falle errungen haben wer=
den
, dürfte kaum zu erwarten ſein, daß ſie dem Feinde goldene Brücken
zum Rückzuge bauen, das iſt micht oſtaſiatiſche Sitte.
Oeſterreich=Ungaru. Die meiſten Blätter beiprechen die preußiſche
Thronrede und gedenken insbeſondere des Verdienſtes der gegenwärtigen
Regierung um die Reform des Steuerweſens und um die Entwickelung
des Verkehrs und Handels.
England. DemDaily Telegraphi wird unterm 22. d. aus Paris ge=
emeldet
: die chineſiſche Regierung habe dem franzöſiſchen Cabinet angezeigt,
daß ſie einen Angriff auf Bac=Ninh als casus vell betrachten werde. Die
chineſiſche Regierung hat die Zuſtellung dieſes Ultimatums auch den
Mächten angezeigt.
Italien. Der König und die Königin ſind am 22. d. M. früh
aus Monza nach Rom zurückgekehrt. In Genua beglückwünſchte der
König den Bürgermeiſter zu dem herzlichen Empfange des deutſchen
Kronprinzen ſeitens der Stadt.

231
2685
Spanien. Der deutſche Kronprinz iſt am Donnerstag Nachmittag
um 1 Uhr unter enthuſiaſtiſchen Kundgebungen der zuſammengeſtrömten
Bevölkerung unter dem Donner der ſpaniſchen und deutſchen Geſchütze
in Grao gelandet, wo er von dem Präfecten und den Civilbehörden
begrüßt wurde. Zwölf Bäuerinnen in Landestracht brachten dem Kron=
prinzen
Blumen und Früchte dar, welche derſelbe dankend entgegen=
nahm
und hierauf den Wagen beſtieg zur Fahrt nach der auf der linken
Seite des Fluſſes gelegenen Promenade Valencia's, der Alameda, wo
er den Wagen verließ und umgeben von den Spitzen der Behörden die
aufgeſtellten Truppen beſichtigte. Nachdem der Kronprinz dem Com=
mandirenden
ſeine Zufriedenheit ausgeſprochen, begab er ſich nach dem
Palais des Generalcapitäus, wo der Empfang und ſpäter ein Galadiner
ſtattfand, wozu König Alphons einen Theil ſeiner Hofküche geſandt
hatte. Auf der ganzen Fahrt von der Rhede bis zum Palais wurde
der Kronprinz von der alle Straßen dicht füllenden Bevölkerung mit
Hochrufen auf Deutſchland begrüßt. Nach dem Empfang wurde eine
Fahrt durch die Stadt und die Beſichtigung der hervorragendſten Bau=
werke
unternommen. Abends fand im großen Theater eine Gala=
vorſtellung
ſtatt, nach deren Beendigung der Kronprinz die Weiterreiſe
nach Madrid antrat.
Ueber den Empfang des Kronprinzen in Valencia wird noch ferner
mitgetheilt, daß die franzöſiſchen Handelsſchiffe im Hafen lediglich die
franzöſiſche Flagge aufgezogen hatten, die Schiffe aller übrigen Nationen
dagegen auf s Reichſte beflaggt waren; namentlich reich geſchmückt waren
die deutſchen Handelsſchiffe. Die in deren Raaen poſtirten Matroſen
begrüßten jubelnd den Kronprinzen, als derſelbe die Schaluppe beſtieg.
Der auf der Alameda errichtete Triumphbogen trug aus Blumen
gebildet das WortWillkommen'. Die ,Correſpondenciar von Valencia
begrüßte an der Spitze des Blattes den Kronprinzen in deutſcher
Sprache.
Bulgarien. Das Miniſterium hat die Aufhebung des Staatsraths
beſchloſſen.
Türkei. Aus Konſtantinopel wird unterm 21. d. M. gemeldet,
daß die Pforte den Gouverneuren der Provinzen durch neue Inſtruc=
tionen
in Erinnerung gebracht habe, daß die Tuneſen in den verſchiedenen
Theilen des Reiches als ottomaniſche Unterthanen anzuſehen ſeien und
daß die Pforte die Schutzmachtſtellung Frankreichs gegenüber Tunis
nicht anerkenne.
Cghpten. In Kairo am 22. November eingelaufene Nachrichten
beſtätigen die Vernichtung der Armee von Hicks Paſcha im Sudan.
Die Schlacht ſoll vom 3.-b. November gedauert haben. In weiteren
Meldungen über die Niederlage der egyptiſchen Truppen werden die
Streitlräfte des Mahdi auf 300,000 Mann geſchätzt. Der Kampf
zwiſchen Hicks Paſcha und dem Mahdi fand bei El=Obeid ſtatt. Hicks
Paſcha, welcher ſeine Truppen im Carré aufgeſtellt hatte, wurde von
dem Mahdi nach dreitägigem verzweifelten Kampfe vollſtändig ge=
ſchlagen
. Die egyptiſche Regierung beſchloß, die noch in verſchiedenen
Plätzen des Sudans befindlichen Truppen in Cartum zuſammenzuziehen.
Gerüchtweiſe verlautet, die Räumungs=Ordres für die engliſchen Lruppen
ſeien zurückgenommen worden.
Vereinigte Staaten. Dem Staatsſecretär des Auswärtigen
ging am 22. d. M. eine von China an die Mächte gerichtete Circular=
note
zu, mittelſt welcher Annam als Dependenz des chineſiſchen Reiches
in Anſpruch genommen wird.
e
Aus Gtabt und Land.
Darmſtadt, 24. November.
Se. Königl. Hoheit der Großherzog ſind Donnerstag Nach=
mittag
5 Uhr 13 Min., in Begleitung des Hofmarſchalls Generalmajor
v. Weſterweller, über Caſſel, Magdeburg und Stendal behufs Theil=
nahme
an den Kaiſerlichen Jagden nach Letzlingen abgereiſt. Die An=
kunft
in Jävenitz erfolgte geſtern früh um 8 Uhr 14 Min.; das Rendez=
vous
zur Jagd fand um 9 Uhr in Letzlingen ſtatt.

Das Großh. Heſſ. Regierungsblatt Nr. 24 enthält: Be=
kanntmachung
, betr. Ausführungsbeſtimmungen zur Gewerbeordnung
für das Deutſche Reich.
O Bekanntlich hatte die zweite Kammer die Anforderung für den
Neubau einer Gendarmeriekaſerne dahier mit einer Stimme
Mehrheit abgelehnt, während die erſte Kammer hierzu den Betrag von
50,000 M. bewilligte. Nunmehr beantragt ein Theil des Finanzaus=
ſchuſſes
zweiter Kammer Beitritt zu dem jenſeitigen Beſchluß, ein an=
derer
dagegen wiederholt Ablehnung der Anforderung.
Die Darmſt. 3tg. ſchreibt: Von den Veränderungen in dem Dienſi=
verhältniß
der Stabsofficiere bei den Infanterie=Regimentern der Armee
zufolge der Allerhöchſten Cabinetsordre vom 8. November er., welche
wir, ſoweit ſie die Großh. (25.) Diviſion betreffen, an dieſer Stelle mit=
getheilt
haben, ſind die Großh. Iufanterie=Regimenter Nr. 117. und Nr.
18. bis jetzt nicht berührt worden. S. Majeſtät der Kaiſer hat ſich die
Beſtimmung darüber noch vorbehalten.
Stadtverordnetenſitzung vom 22. Rovember. (Ausführlicher
Bericht). Die in der letzten Sitzung mit 8 23 abgebrochene Berathung
des Ortsbauſtatuts wurde heute fortgeſetzt und vollendet. Aus der
ſehr umfangreichen Verhandlung heben wir die Berathung über 8 25
hervor, welcher von der Anlage der dem 8 16 der Gewerbeordnung
unterworfenen Fabriken ꝛc. ſpricht. Nach dem Entwurf ſollten derartige
Neu=Anlagen auf den Stadttheil zwiſchen Kahlert=, Victoria=, Lagerhaus=

[ ][  ][ ]

B 231
2686
ſtraße und Bahnkinie, ferner auf den Stadtheil weſtlich der Main=Neckar= ſucht, als es die höchſtintereſſanten Ausführungen des Redners und die
bahn und auf denjenigen nördlich und öſtlich des Herrngartens zwiſchen ) ſich an dieſelben ſchließende Discuſſion wohl verdient hätten; der ſpar=
Fränkfurter= und Dieburgerſtraße beſchränkt bleiben. Inzwiſchen hat) ſame Beſuch iſt wohl namentlich auch dem gleichzeitig von dem deutſchen
ſich die Bau=Commiſſion für Aenderung des Paragraphen dahin ent= Colonialvereine veraulaßten Vortrage zuzuſchreiben. Nachdem Herr
ſchieden, daß ſolche Betriebe in der Regel nur auf das Stadtquartier ) Inſtitutsvorſteher Stamm Mitglieder und Gäſte begrüßzt hatte, dabei
weſtlich der Main=Neckarbahn beſchränkt bleiben ſollen. Werden ſolche l betonend, daß das Erſcheinen der letzteren den Beweis liefere, daß es
Anlagen anderwärts beabſichtigt, ſo ſoll die Stadtverordneten=Verſamm=) Gebiete des öffentlichen Lebens gebe, auf welchen ſich alle patriotiſchen
lung in jedem einzelnen Falle entſcheiden. Stadtverordneter Lehr bean=l Männer ohne Unterſchied der Parteifarbe begegnen könnten, begann
tragt Streichung des Paragraphen, eventuell Annahme der nunmehrigen Herr Elben mit einem Rückblick auf die Zuſtände der Armengeſetzgebung
Faſſung unter Zuziehung der Stadttheile nördlich der Ludwigsbahn. in ſeiner engeren Heimath Württemberg vor dem Unterſtützungswohn=
Kachdem Referent Stadtverordneter Rückert ſowie Beigeordneter Ried= ſitzgeſetze. Wie der Redner gleich hervorhob, paßt die gezogene Parallele
linger und Stadtverordnete Blumenthal, Hauſer, Weberz und auch in Heſſen. Hier wie dort und überall in Süddeutſchland, auch in
Wölfskehl ſich im Sinne der nunmehr von der Commiſſion vorge= ( einigen Staaten Mittel= und Norddeutſchlands, gab es ein Bürger=
ſchlagenen
Faſſung ausgeſprochen, erfolgt deren unveränderte Annahme- oder Heimathrecht, welches den Menſchen ſein ganzes Leben lang
Ueber die von den Abortanlagen handelnden 88 28-32 entſtand ) begleitete, und das er nur in ſeltenen Ausnahmen verlieren konnte. Aber
eine längere Discuſſion. Stadtverordneter Bergſträßer iſt der Anſicht, dieſes Recht hat auch Mängel, vorzugsweiſe für die ländlichen Gemeinden;
daß man der noch nicht reifen Entſchließung über die Eutfernung der l ein großer Theil der Arbeiterbevölkerung der letzteren verließ in früher
Fäcalien vorgreife und auf der einen Seite die Hausbeſitzer zur Anlage Jugend das heimathliche Dorf, um auswärts, beſonders in Städten,
von Abtrittsgruben nöthige, während man mit anderen Beſtimmungen I lohnendem Verdienſt nachzugehen und kehrte häufig nach verlorener
dem Schwemmeanalſyſten zuſteuere. Wie dieſe Fragen eben lägen, ſolle 1 Arbeitskraft, gar oft in Begleitung einer zahlreichen Familie, nach Hauſe
man keine dauernde Beſtimmungen treffen und insbeſondere die Haus= l zurück, um dort als Armen der Gemeinde zur Laſt zu fallen. Nun
beſitzer nicht zu koſtſpieligen Anlagen veranlaſſen, deren Beſeitigung bei l veränderte das neue Geſetz und die beinahe gleichzeitig ſtättfindende Auf=
der
erſt in einigen Jahren möglichen Wahl eines beſtimmten Syſtems ) hebung der Ehebeſchränkungen die Sachlage plötzlich zum Nachtheil der
vielleicht wieder nöthig ſein werde. Stadtverordneter Lauteſchläger Städte. Das dort zuziehende ländliche Proletariat, das von dem Rechte
weiſt nach, daß wiſſenſchaftlich die Unſchädlichkeit der Fäcalabführung ( der frühen Verheirathung ohne jeden Nachweis einer wirthſchaftlichen
in die Calläle noch keineswegs nachgewieſen ſei und man in ſanitärer 1 Selbſtſtändigkeit bald den umfaſſendſten Gebrauch machte, wurde durch
Lehr iſt gegen Schwemmeanäle und die damit in Verbindung ſtehenden ) auch häufig genug betagte Eltern ebenfalls an ſeinen Wohnort, um ſie
Rieſelfelder. Referent jowohl wie Prof. Wagner und Stadtbaumeiſter demnächſt der Wohlthaten gut organiſirter ſtädtiſcher Armenänſtalten
Braden ſprachen ſich im Sinne des Entwurfes aus. Erſterer betont ( theilhaftig zu machen. Redner berührte die Art und Weiſe, wie in
insbeſondere, daß die hier und da eingeführten Cloſets mit Gruben, l kleineren Gemneinden, in ſelbſtſtändigen Gutsbezirken Norddeutſchlands,
welche mit Ueberlauf in die ſtädtiſchen Canäle verſehen ſind, durchaus l es durch Verabredung der Einwohner ermöglicht werde, arme Leute,
nachtheilig ſeien und man dieſer Einrichtung diejenige directer Einführung von denen man eine Vermehrung der Armenlaſten befürchte, an dem
ſträßer, die Verſammlung wolle die Schäden der Gruben mit Ueber= verheiratheten Knecht zwei Jahre lang behalte u. ſ. w., Maßregeln, die
laufrohren anerkennen und ſich Abänderungsbeſtimmungen vorbehalten, gegen den ſittlichen Geiſt der Geſetze verſtießen und oft genug rechtliche
für jezt aber von Einſtellung des 832 abſehen, wird abgelehnt und der 1 Leute in die bedauernswerthe Claſſe der Heimathloſen (Landarmen)
betreffende Theil des Statutentwurfs angenomimen, mit dem ausdrück= U hineinſtoße. Das Landarmenweſen, die Schaffung einer in erſchreckendem
lichen Anfügen, daß hierdurch der principiellen Entſcheidung über die Maaße anwachſenden Menge von Menſchen, die nirgends eine bleibende
Fäcalienabfuhrung in keiner Weiſe vorgegriffen werden ſolle. Die übrigen Stätte haben und von einer Gemeinde in die andere wandern müſſen,
Paragraphen des Statutentwurfs gaben zu keinen erheblichen Beän= U bezeichnet Redner als den wundeſten Fleck des ganzen Geſetzes. Die
ſtandungen Veranlaſſung und wurden mit einzelnen kleinen Aenderungen I Reviſion müſſe hauptſächlich dahin ſtattfinden, daß Niemand ſeinen
angenommen. - Schließlich wurde auf Antrag des Referenten Rückert ) Unterſtützungswohnſitz verlieren könne, ehe er einen
ein Credit von 300 M. bewilligt, um die vorhandenen ſtädtiſchen Bau=ſ anderen ſich erworben habe. Daß auch in der Verſammlung
pläne in einer den Anforderungen des Statuts entſprechenden Weiſe ſelbſt die letzteren Aeußerungen des Redners lebhaften Wiederhall fanden,
zu vervollſtändigen und wurde ſodänn beſchloſſen, einen vor zwei Jahren U erklärt ſich ſchon dadurch, daß in der nach Beendigung des Vortrags
die Uebertragung der Baugenehmigungen auf die Gr. Bürgermeiſterei ) das Landſtreicherweſen zuſpitzte. An dieſer Discuſſion betheiligten ſich
gewünſcht wird. - Hierauf folgte geheime Sitzung.
wurden folgende 30 Geſchworene gezogen: Hauß, Th., Major a. D. Elben, Inſtitutsvorſteher Stamm u. Andere. Herr Oberbürgermeiſter
von Darmſtadt (iſt geſtorben). Scriba, Fr., Apotheker, von Darmſtadt. Ohly warnte davor, das Unterſtützungswohnſitzgeſetz allein für die vor=
Beck, H., Stahlwaarenfabrikant, von Offenbach. Gerhard, Joh. VII., liegenden ſchweren Schäden unſeres ſocialen Lebens verantwortlich zu
Müller von Ober=Ramſtadt. Pons, Joh. Pet. II., Fabrikant von von Geſetzen bedurft, welche - ohne jeden durch die Vernunft gebotenen
Neu=Pſenburg. Wagner, H., Prof. an der Techn. Hochſchule, von Darm= Uehergang - alle Verhältniſſe in ihr Gegentheil umkehrten. Auch die
ſtadt. Breidenbach, G. III., von Groß=Zimmern. Lang, K., Bierbrauer, Reichsregierung ſei für das Unterſtützungswohnſitzgeſetz in ſeiner jetzigen
von Offenbach. Bopp, Pet. von Rüſſelsheim. Hermann, Pet., Wein= Geſtalt nicht verantwortlich zu machen: dieſe habe urſprünglich etwas
händler, von Bensheim. Merck, Dr. L. Rentner. von Auerbach. Reiß, A., ganz Anderes, den früheren Verhältniſſen Entſprechendes gewollt, die
Forſtrath, von Offenbach. Frank, M., von Seligenſtadt. Keller, H.,
Commercienrath, von Beſſungen. Löw, Joh. 111., von Jügesheim. macht, was es jetzt iſt. Die Verſamimlung acceptirte ſchließlich eine von
Lorbacher, D., Sparkaſſerechner, von Lorſch. Lortz, G. I1., Landwirth, Herrn Präſident Goldmann vorgeſchlagene, dem obigen Satze entſprchende
von Rodau. Muth, A. von Babenhauſen. Benz, B., Rentner, von Reſolution, welche allen Gemeinden des Großherzogthüms mit der
Arheilgen. Ofenloch, Joh. XII., Landwirth. von Bürſtadt. Schütz, ) Empfehlung zugeſtellt werden ſoll, ihr Einverſtändniß mit derſelben bei
Joh. A., Müller, von Rimbach. Ochſenhirt, K. L., Schuhfabrikant, von 1 der Regierung zu erklären. Mit einem Hoch auf Kaiſer und Landes=
Offenbach. Heil, Jak., Bierbrauer, von Reichelsheim. Bauer, Ph., 1 herrn ſchloß der Vorſitzende die ſehr animirte Verſammlung.
Bierbrauer von Eberſtadt. Ruths, Fr. 1. von Groß=Vieberau.
Schaffner, Gg. Pet., von Dornheim. Gervinus, Dr. G., Rechtsanwalt, mittags aus Darmſtadt abgehenden Perſonenzug angeſchloſſen geweſene
von Darmſtadt. Ihrig. Fr., Forſtmeiſter, von Erbach.
wie in den vorhergehenden Jahren, Sonntag Abend 6 Uhr in der Stadt= uns mittheilt, ſind die Billet=Ausgabeſtellen der Main=Neckar=Bahn
kirche ein feierlicher Gottesdienſt unter Mitwirkung von Kirchen=l angewieſen worden, die Intereſſenten hierüber unter Hinweis auf die
geſangverein und Chorſchule ſtatt.
Ums ſtattfindenden Vortrag des Herrn Profeſſor De. Kawerauſ halten. In dieſen Plänen wäre ſömit ver bei Louiſa 9 Uhr 8 Min=
aus
Magdeburg über Deutſche Zuſtände am Vorabend der l ſtehende Stern zu ſtreichen und in die nebenſtehende Colonne zur
Reformation, aufmerkſam. Der Genannte gehört zu den namhafteſten Zahl 7ö3 zu ſetzen.
Kennern der Reformationsgeſchichte und iſt wegei ſeiner verdienſtlichen
ſchriftſtelleriſchen Arbeiten auf dieſem Gebiet küͤrzlich an mehreren Uni=l Mittelſchulen) der 22 Gemeinden des hieſigen Kreiſes umfaſſen der=
verſitäten
zum Dr. tieologicas honoris causa ernannt worden. Freunde malen 166 Klaſſen, wovon auf unſere Stadt 69 entfallen ( Knaben=
unbefangener
geſchichtlicher Forſchung dürften ſich darum beſonders dafür mittelſchule 14, Mädchenmittelſchule 14, Stadtknabenſchule 19) Gtadt=
intereſſiren
.
gefundene Vortrag des Herrn Gduard Elben aus Stuttgart über ) Theil der ſchulpflichtigen Kinder Beſſungen3 die Darmſtädter Schulen
die Reviſion des Unterſtützungswohnſitzgeſezes, veranſtaltet von beſucht. Je eine Schulklaſſe haben nur die Gemeinden Braunshardt,
der coſervativen Vereinigung, war leider nicht ſo zahlreich be= Malchen, Schneppenhauſen und Waſchenbach.

Beziehung bis jetzt mehr dem Grübenſyſtem zuneige. Stadtverordneter 1 den Erwerb des Unterſtützungswohnſitzes in den Städten anſäſſig, zog
in die Canäle vorziehen ſolle. Ein Antrag des Skadtverordneten Berg=U Erwerb des Unterſtützungswohnſitzes zu verhindern, indem man keinen
an die Gr. Regierung gerichteten Antrag zu wiederholen, nach welchem eröffneten Discuſſion ſich dieſe letztere förmlich zu einer Debatte über
hauptſächlich die Herren Präſident Goldmann, Oberbürgermeiſter
- Für die hieſigen Schwurgerichtsverhandlungen des 1V. Quartals l Ohly, Graf zu Solms=Laubach, Metzgermeiſter Hein, Cduaͤrd
Landwirth, von Griesheim. Grimm, E., von Leeheim. Breitwieſer, C. I. machen, um dieſe letzteren herbeizuführen, habe es einer ganzen Zahl
vorgeſchrittenen Parteien im Reichstage hätten das Geſetz zu dem ge=
Seit 15. October er. iſt die vorher an den 8 Uhr 55 Min. Vor=
Verbindungsfahrt Louiſa=Offenbach früher gelegt und kann nunmehr
Zur Feier des Todtenfeſtes der Evangeliſchen Gemeinde findet, l nur bei Abfahrt dahier um 6 Uhr 55 Min. erreicht werden. Wie man
aushängenden Anſchluß=Fahrpläne zu belehren, um Irrthümer zu ver=
Auch an dieſer Stelle machen wir auf den am künftigen Mitt=U meiden, welche dadurch hervorgerufen werden könnten, daß die mit den
woch den 23. November Abends 7 Uhr im Feſtſaal des Gymnaſi=( Zeitungen ausgegebenen kleineren Fahrpläne dieſe Aenderung nicht ent=
Die Volksſchulen (einſchließlich der in Darmſtadt beſtehenden
mädchenſchule 22). Pfungſtadt hat 12 Klaſſen, das an Einwohnerzahl
Der Donnerstag Abend im Gaſthaus zum Prinzen Karl ſtatt= bedeutend größere Beſſungen nur 11, ein Zeichen, daß ein größerer

[ ][  ][ ]

B 251

Das angekündigte, am 1. December ſtattfindende Feſt des
10jährigen Beſtehens des Saalbaues verſpricht nach uns
hierüber gewordenen Andeutungen ein in jeder Weiſe gelungenes zu
werden. Concert, declamatoriſche Vorträge, lebende Bilder, Ball.-
Lebhafteſte Betheiligung, ſowie die Mitwirkung von Damen und Herren
aus allen Kreiſen der Geſellſchaft bei der Inſcenirung iſt zugeſichert.
Als beſonders günſtiges Prognoſtikon für dieſe Feier vernehmen wir,
daß Se. Königl. Hoheit unſer allverehrter Großherzog ſein warmes
Intereſſe für das Etabliſſement auch hier wieder durch die Zuſage Seines
und Seiner Hohen Familie Eſcheinen bethätigt hat. Ein etwaiger
Ueberſchuß fließt, wie wir hören, ausſchließlich in einen Fond für eine
würdige Ausſchmückung der inneren Räume unſeres ſchoͤnen und un=
entbehrlichen
Saalbaues, und darf man wohl ſchon darum um ſo eher
auf einen recht zahlreichen Beſuch des Feſtes rechnen, und erwarten, daß
der bekannte Kunſt= und Schonheitsſinn der Darmſtädter bei dieſer und
etwaigen weiteren Veranſtaltungen zu gedachtem Zwecke ihre Opfer=
willigkeit
aufs Neue anregen und ſich wieder recht glänzend bewähren
möge.
Das Programm für das morgen Abend im Saalbau ſtattfinden
de Concert iſt folgendes: Erſter Theil: 1. Quvertüre zu Leo=
norel
Nr. 3 v. Beethoven. 2. Zwei Sätze aus der unvollendeten Sinfo=
nier
in h moll v. Franz Schubert. 3.Wein, Weib und Geſang= Walzer
v. Joh. Strauß. 4. Ungariſche Rhapſodie; Nr. 1 in f.) (an Hans
von Bülow.) v. Franz Liszt. - Zweiter Theil: b. Ouvertüre zur
Oper Jeſſonda: v. Spohr. 6., Eva=Mazurka v. Th. Adam. 7. Con=
cert
für die Flöte über Themas der Oper Traviata v. Heinemeier.
(Flöte Herr Raiſer). 8. Jantaſie a. d. Oper Lohengrin v. R. Wag=
ner
. - Dritter Theil: 9. Der Alpenjäger Marſch v. Keler=Bela.
10. Ouvertüre zur Oper Tanered v. Roſſin. 11. Jugendfreunde
Walzer von Sopp. 12. Potpourri a. d. Oper Der luſtige Kriegl von
Joh. Strauß.
Im Volksbildungsverein wird am 29. Nov. bei freiem
Zutritt für Jedermann Herr Prof. Otto Roquetteüber Klopſtocks
Bedeutung für die deutſche Literatur ſprechen. Für den 6. December
iſt ein Vortrag des Herrn Prof. Kumpa über die Einführung des
Handfertigkeitsunterrichts in der Volksſchule in Ausſicht genommen.
Ein uns erſt geſtern zugegangenes Referat über den Vortrag des Herrn
Prof. Wislicenus am 8. November ſind wir, da zu ſehr verſpätet, nicht
in der Lage zu veröffentlichen.
11 Letzten Samstag hielt die Geſellſchaft Freundſchaft=
in
dem oberen Saal des Darmſtädter Hofes ihr 6. Stiftungsfeſt ab,
und hat genannte Geſellſchaft wiederum bewieſen, daß ſie ſich ebenbürtig
anderen Vereinen zur Seite ſtellen kann. Das Programm wurde durch
die Ouverture zu Figaro's Hochzeitu eingeleitet, an welche ſich verſchie=
dene
Vorträge von bewährten Kräften reihten. Die zum Schluſſe ge=
gebene
Poſſe Ein Stündchen auf dem Comptoir hielt die Lachmuskeln
der zahlreich erſchienenen Zuhörer in ſteter Bewegung. Der darauf
folgende Ball vereinigte die Feſttheilnehmer bis zum frühen Morgen,
und trennte man ſich mit dem Bewußtſein, einen genußreichen Abend
verlebt zu haben. Zu bemerken iſt noch, daß ſämmtliche Rummern des
Programms präcis durchgeführt wurden.
2 Einem Fräulein wurde aus der Manteltaſche ein Portemonnaie
mit circa 6 M. Inhalt geſtohlen.- Wegen Zechprellerei wurden zwei
Buiſchen von Beſſungen zur Anzeige gebracht. Ebenſo ein Taglöhner
wegen Unterſchlagung von 5 M.
2 Da in dieſem Jahre der deutſche Rothkleeſamen nur ſehr ſchwer
zu beſchaffen war ſo war man vielfach zum Bezug des amerikaniſchen
genöthigt und beherrſchte dieſer faſt den ganzen Markt, wurde aber un=
wiſſentlich
oder mit Abſicht als deutſches Caatgut in den Handel gebracht.
Die Erfahrungen, welche die Landwirthe daher mit amerikaniſchem Roth=
riee
zu machen gezwungen waren, ſind in unſerer Provinz nicht die
beſten geweſen, da ſich dieſe Kleeart hier wenigſtens langſamer entwickelt
und auch kürzer als die deutſche geblieben iſt.
Metzgermeiſter Philipp Poth in der oberen Waldſtraße

erhielt das Prädicat Hofmetzgerg.
- Bei der Ziehung der 2. Claſſe der Mainzer Kirchenbau=
Lotterie fielen die 10 Haupt=Gewinne auf folgende Nummern: 81496
Gew. Nr. 1, 41660 Gew. Nr. 2, 5037 Gew. Nr. 3, 39238 Gew. Nr. 4,
69647 Gew. Nr. 5. 4683 Gew. Nr. 6, 83761 Gew. Nr 7,. 43200 Gew.
Nr. 8, 75865 Gew. Nr. 9, 70648 Gew. Nr. 10.
L Vorige Woche zog ſich in Eberſtadt der 15jährige Sohn eines
geachteten Induſtriellen durch unvorſichtige Handhabung einer Spatzen=
flinte
eine Wunde am Fuße zuz die anfänglich unbedeutend ſchien, aber
Starrkrampf nach ſich zog, in polge deſſen geſtern der Tod eintrat.
Groß=Gerau, 23. Nov. Auf dem Terrain in der Nähe der
Knops=Mühle werden gegenwärtig wieder intereſſante vorgeſchicht=
liche
Funde gemacht.
Worms, 22. November. Die Lutherfeier erreichte mit der
vorgeſtrigen (elften) Aufführung von Hans Herrigs kirchlichem Feſtſpiele
Luther; ihr Ende. Tauſende haben ſich daran erbaut. Tauſende
mußten wegen Mangels an Platz zurückgewieſen werden. Der Gedanke,
eine ſolche Darſtellung in der Kirche ſtattfinden zu laſſen, war Manchem
bedenklich erſchienen; einſtimmig ſind jetzt aber Alle, die der Darſtellung
beigewohnt haben, in dem Urtheil, daß nicht nur Herrigs Meiſterwerk
von tiefernſtem, kirchlichem Sinne erfüllt, ſondern daß auch in deſſen
Aufführung kein einziges Moment ſtörend geweſen ſei. Man hat die
Bedeutung dieſes Feſtſpieles für ein deutſches Volksſchauſpiel herporge=

268N
hoben. Wer aber dieſe Lauſende von andachtigen Zuſchauern beobachtete
während und nach den Aufführungen, der muß ſich ſagen, daß es nicht
ein Schauſpiel nurs war. Was hier die Menge ergriff und zu Thränen
rührte, das war das Gefühl, das durch die greifbare und eindringliche
Vorführung des großen Reformators, des treueſten, frommſten, innigſten
und tapferſten Deutſchen, in ungeahnter Weiſe aufgeregt wurde. Wir
auch ſind Proteſtanten, das wollen wir fortan noch bewußter und leben=
diger
bethätigen als ſeither! Derartige Ausſprüche konnte man nach
den ſtattgehabten vier Volksvorſtellungen nicht minder hören als nach
den andern. Der einfache Laie wie der Geiſtliche, der Gebildete wie der
Ungelehrte, ſie empfanden Alle die gleiche Wirkung. Und hierin liegt
wohl die größte Bedeutung dieſes Wormſer Spieles, des einzigen, deſſen
Veranſtalter mit dem Ernſte gründlich Ernſt gemacht haben in der
Ueberzeugung, daß man in einem Theater zwar dem Ideale, - Gott
aber nur im Gotteshauſe dienen könne. Ein deutſches nicht nur, ſondern
vielmehr auch ein religiöſes, ein proteſtantiſches Volksſchauſpiel iſt ge=
boren
- das iſt die große Bedeutung dieſer Wormſer Tage, die nicht
nur den Laien, ſondern auch der Geiſtlichkeit in überraſchender, aber
auch überzeugendſter Weiſe zum Bewußtſein gekommen iſt! Möge die
edle und köſtliche Pflanze die ſorgſame und vorſichtige Pflege ſinden,
welche ihr gebührt; jede Unbeſonnenheit wäre auf dieſem Gebiete ganz
beſonders gefährlich!
Wiesbaden, 22. November. In Folge der unter den hieſigen 3
Turnvereinen beſtehenden Meinungsverſchiedenheiten iſt bekanntlich die
in unſerer Stadt, beabſichtigte Abhaltung des mittelrheiniſchen
Turnfeſtes im kommenden Jahre ſehr zweifelhaft geworden. Wie
wir vernehmen, hat der Vertreter des Kreiſes, Herr E. Reuter, in
Darmſtadt, ſich auf ein an ihn geſtelltes Anſuchen bereit erklärt, in einer
am 2. December abzuhaltenden gemeinſamen Verſammlung der Vorſtände
der hieſigen Turnvereine eine Vermittelung zu verſuchen, um dieſe pein=
liche
Angelegenheit einer günſtigen Wendung zuzuführen.
- Ueber den am Donnerstag in Stuttgart verübten Raub
entnehmen wir der O. M. 3tg. folgende Details: In das parterre ge=
legene
Bankgeſchäft von J. O. Heilbronner in der Krouprinzenſtraße
traten Donnerstag Abend gegen 6 Uhr vier anſtändig gekleidete Manner.
Nachdem der zuletzt Eingetretene die direct auf das Trottoir führende
Glasthür hinter ſich zugezogen, drangen die Anderen, mit Todtſchlägern
bewaffnet, auf Heilbronner, der mit einem Bekannten Namens Oetinger
allein im Geſchäft anweſend war, ein und verſetzten Beiden wuchtige
Schläge auf den Kopf. Oetinger ſtürzte, ſchwer verletzt, zu Boden,
während Heilbronner, der die Beſinnung nicht verloren, blutüberſtrömt
in eine Ecke retirirte, verfolgt von einem der Angreifer. Die drei anderen
eilten an den offenen Geldſchrank und rafften Alles zuſammen, deſſen
ſie habhaft werden konnten, wie es heißt, etwa 10,000 Mark in Papieren
und die gleiche Summe in Kaſſenſcheinen. Der Verfolger Heilbronner'3
wollte gerade gegen dieſen zu einem tödtlichen Streiche ausholen, um
ſich den unbequemen Zeugen der That vom Halſe zu ſchaffen, als von
ſeiner Waffe der Bleiknopf ſich ablöſte und durch das Schaufenſter flog,
das klirrend in Stücke ging. Nur dieſem Umſtande verdankte Heil=
bronner
ſein Leben, denn die vier Spitzbuben eilten jetzt durch die Hinter=
thür
des Ladens in den Hof und es gelang ihnen, durch das Hausthor,
das gleich neben der Thür des Heilbronner'ſchen Geſchäfts auf die Straße
mündet, das Weite zu gewinnen, ehe ſie noch durch diejenigen gefaßt
werden konnten, welche auf die von Heilbronner jetzt ausgeſtoßenen
Hilferufe und das Klirren der Scheibe herbeieilten. Ihre Waffen, auf
Holzſtielen ſteckende Bleikugeln, die ſie ohne Zweifel ſelbſt gefertigt hatten,
ließen die Räuber auf dem Platze. An Oetinger's Aufkommen wird
gezweifelt. Heilbronner erinnert ſich, daß der eine der Räuber, die
ſammtlich gut gekleidet waren, am Vormittag ſchon im Geſchäfte geweſen,
und ſich nach dem Cours eines Staatspapiers erkundigt hatte. Die
Frechheit, mit der die That ausgeführt, iſt um ſo größer, als im gleichen
Hauſe ſich ein ſehr frequentes Bierlocal befindet. Der eine der Mörder,
Mechaniker Baum aus Chemnitz, wurde am Donnerstag in Pforzheim
ergriffen. Derſelbe gab ſeine Mitſchuldigen an. Man vermuthet, daß
ſie auch an den Straßburger Morden betheiligt ſind.
Getreide= und Fettviehpreiſe in der Woche vom 12. bis
19. November. Im Getreidegeſchäft iſt es immer noch ſehr ſtille und
iſt weder eine Veränderung im Preiſe, noch in der Tendenz zu ver=
zeichnen
. Wir notiren:
Weizen: hierländiſcher 2025 bis 2050 Mk., ruſſiſcher 20.- bis
21.50 Mk., amerikaner 22.2 bis 22.75 Mk. Roggen: hierländiſcher
1650 bis 17.- Mk., franzöſiſcher 17. - bis 1725 Mk., ruſſiſcher 15.50
bis 16.- Mk. - Gerſte: nach Qualität hieſ. 17.- bis 18.- Mk.,
thüringer 18.50 bis 19.50 Mk. - Hafer: nach Qualität hieſ. 14.50
bis 15. - Mk., bayr. 14.75 bis 15.50 Mk. per 100 Kilo. - Ochſen:
1. Qualität 75 Mk., 11. Qualität 69 M. Kühe: 1. Qualität 64
bis 66 Mr., 11. Qualität 52-55 Mk. per 50 Kilo. Kälber: L. Quali=
tät
60 Pf., 11. Qualität 45 Pf. - Hämmel: L. Qualität 68 Pf.,
11. Qualität 50 Pf. Schweine: nach Qualität b2 bis 54 Pf. per
¹⁄₈ Kilo.
8. f. d. l. V.
Schiffsnachrichten, mitgetheilt von A. Rady, Rheinſtraße 47.
Der Poſtdampfer=Amſterdam: Capitän Lucas, von der Niederl.=Amerik.
Dampfſchiff=Geſellſch., am 3. November von Amſterdam abgegangen,
kam am 20. November wohlbehalten in New=York an.

721

[ ][  ]

2688

B 231

Großherzogliches Hoftheater.
Donnerstag, 22. November.
E. Das genialſte Stück italieniſcher Opern, Roſſinis Barbier
von Sevillar, ging heute mit theilweiſe bekannter Beſetzung in Scene.
Herr Feßler verhalf der Titelrolle zu einer ganz ungewöhnlichen
Wirkung. Einen ſolchen gewandten feurigen Figaro= bekommt man
nicht oft geboten. Auch Hofmüller=Almaviva benahm ſich höchſt
tapfer und elegant. In den reich verzierten Arien der Roſine bot uns
Frau Mayr=Olbrich eine fertige, oft erprobte Leiſtung. Dieſe Colo=
raturen
, welche ſich gleich Schlinggewächſen um die zarte Blüthe einer
einfachen Melodie ranken, dürften freilich nicht nach Jedermanns Ge=
ſchmack
ſein, aber ſie bilden doch nun einmal den Glanzpunkt der Partie.
Den alten Polterer Doctor Bartolo ſang und ſpielte Herr Cilers,
ganz köſtlich. Die Figur des Baſilio gab Herr Kraſa nach Kräften.

Gottesdienſt bei den evangeliſchen
Gemeinden.
27. Sonntag nach Trinitatis. Feier des heil. Abendmahls.
Vormittags.
Gedenktag der Verſtorbenen.
In der Hofkirche:
Um 10 Uhr: Herr Ober=Hofpred. Dr. Bender.
Am 1. Advent wird in der Hofkirche das
heil. Abendmahl gehalten. Die Beichte iſt
Hof-Kirche.
am Tage vorher um 3 Uhr.
In der Stadtkirche:
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Dingeldey.
In der Stadtkapelle:
Um 9 Uhr: Herr Pfarrer Ewald.
In der Militarkirche: (Stadtkirche)
Um 8 Uhr: Herr Diviſionspfarrer Strack.
Im Eliſabethenſtift:
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Werner.
Nachmittags.
In der Hofkirche:
Um 3 Uhr: Herr Hofprediger Grein.
In der Stadtkirche:
Um6 Uhr: Herr Superintendent Dr. Köhler.
Im Eliſabethenſtift:
Maria; geb. 29. Oct. zu Nieder=Ramſtadt.
Samſtag vor 1. Advent.
Um 3 Uhr: Beichte.
Quari eine T., Wilhelmine; geb. 25. Sept.
Die Taufen und Trauungen bei der evangel.
Gemeinde für die nächſte Woche beſorgt Herr Elm eine T., Margarethe; geb. 12. Sept.
Pfarrer Pahncke, die Berdigungen: Herr Eod.: dem Tapezer Friedrich Chriſtian Fey ein
S., Valentin; geb. 18. Sept.
Pfarrer Pfnor.
Am nächſten Sonntag den 1. Adv. wird das) Eod.: dem Schreinermeiſter Theodor Auguſt
heil. Abendmahl in der Stadtkirche und Tags Heinrich Meiſter eine T., Ernſtine Cophie Marie;
zuvor Nachm. 2 Uhr die Vorbereitung dazu ge= geb. 19. Oct.
halten. An demſelben Tage wird die gewöhn= Eod.: dem Metzgermeiſter Georg Fiſcher eine T.,
liche Collecte für die Armen unſerer Stadt erhoben. Marie Mathilde; geb. 22. Sept.

Tages=Kalender.
Sonntag 25. Novbr: Abendunterhaltung des Katholiken=Vereins.
Concert im Saalbau (Adam).
Montag, 26. November: Generalverſammlung der Verein. Geſellſchaft.-
Concert von Frau Lederer=Ubrich und Herrn Joſe Lederer (Traube).
Vortrag im kaufm. Verein (Darmſtädter Hof).
Mittwoch 28. November: Concert des Königl. Hofſängers Herrn Anton
Schott (Saalbau). Reunion der Ver. Geſellſchaft. Vortrag zum
Beſten des Kirchenbauvereins (Gymnaſium).
Samstag 1. December: Concert des Männergeſangvereins (Traubel.-
Feier des zehnjährigen Beſtehens des Caalbaues (Concert mit lebenden
Bildern und Feſtball).
Mittwoch 4. Dec.: Generalverſammlung des Gartenbauvereins (Saalbau).
Samstag 8. December: Theater=Vorſtellung des. Geſangvereins Melo=
manen
(Saalbau). Generalverfammlung des Alice=Frauenvereins
(Alice Hoſpital).


Nachmittags.
Um 5 Uhr: Abendgottesdienſt.
Nächſten Sonntag als am erſten Advent
Die Beichte an
demſelben Tage Vormittags 510 Uhr.

English Service in the
Sunday Noybr. B.: Horning Service at 11.30.
Evening Service at 6.30.
Wednesday Noydr. 28.: Evoning Service at 3. 30.
J. E. Curmin A. A. Chaphaiin.

Gottesdienſt bei der kath. Gemeinde.
28. Sonntag nach Pfingſten.
Samstag um 4 Uhr: Beichte.
Letzter Sonntag nach Pfingſten.
Vormittags.
Von 6 Uhr an: Beichte.
Um 6 Uhr: die erſte hl. Meſſe.
Um 7 Uhr: Austheilung der hl. Communion.
Um 8 Uhr: Militärgottesdienſt.
Um 110 Uhr: Hochamt und Predigt: Herr
Kaplan Miſchler.
Um 11 Uhr: die letzte hl. Meſſe.
Nachmittags.
Um ½3 Uhr: Chriſtenlehre und Andacht.
NB. Vormittags um 9 Uhr findet die Ein=
weihung
der Kapelle zu Beſſungen ſtatt, nach
derſelben iſt Hochamt und Predigt durch Herrn
Dekan Beyer. Abends um 15 Uhr: Andacht.
Gottesdienſt in der Turnhalle
zu Beſſungen.
(Ludwigsſtraße 40 neben dem neuen Schulhauſe).
27. Sonntag nach Trinitatis.
Letzter Sonntag im Kirchenjahre und Gedenk=
tag
an die Vorangegangenen.

Vormittags.
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Dr. Krätzinger.

Getaufte, Getraute und Beerdigte
in dieſer Woche.
Getaufte bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 11. November zu Nieder=Ramſtadt: dem
Seiler Robert Buchmüller eine L., Katharina
Den 11. November: dem Fuhrmann Martin
Den 18. November: dem Schneider Joh. Adam
Eod.: dem Mechanikus Jacob Schuff eine T.,
Eliſabeth; geb. 23. Oct.
Eod.: dem Heizer Georg Schnepper ein S.,
Friedrich; geb. 4. Nov.
Eod.: dem Schneider Jacob Körper eine T.,
Anna Chriſtine; geb. 22. Oct.
Eod.: dem Häfner Leonhard Spalt ein S.,
Leonhard u. ein S. Karl; geb. 7. Mai.
Eod.: dem Pferdepfleger Georg Hotz ein S.,
Leonhard; geb. 29. Sept.
Eod.: dem ſtädt. Gasleuchtwart Philipp Conrad
Franz Appel ein S., Conrad Heinrich Ludwig;
geb. 2. Oct.
Eod.: dem Bäckermeiſter Heinrich Koch ein S.
Georg; geb. 26. Aug.
Eod.: dem Telegraphenſecretär Chriſtian Guſtav
Gottlieb Staack ein S., Paul Chriſtian Gottlieb;
geb. 5. Sept.
Eod.: dem Hofkutſcher Joh. Georg Gerſt ein
S., Georg Adam; geb. 30. Oct.
Eod.: dem Vice=Feldwebel Philipp Anthes im
A. Großh. Heſſ. Inf.= (Leibgarde) Regt. Nr. 115
eine T., Katharine Marie; geb. 8. Oct.
Eod.: dem Vice=Feldwebel Hermann Hartrich
im 1. Groß. Heſſ. Inf.=Regt. (Leibgarde=) Regt.
Nr. 115 ein S., Wilhelm Franz Richard; geb. den
22. Oct.
Den 19. November: dem Landwirth Johann
Philipp Vogel eine T., Margarethe; geb. 18. Nov.
Eod.: dem Hofchoriſten Georg Auguſt Kreckler
eine L. Johanna Auguſte; geb. 24. Juni.

Eod.: dem Büreaubeamten Wilhelm Schneider
ein S., Heinrich Wilhelm; geb. 10. Oct.
Den 21. November: dem Steinhauer Adalbert
Seibert ein S., Georg; geb. 9. Juli.
Den 22. November: dem Lohnkutſcher Chriſtoph
Auguſt Büchler ein S. Emil; geb. 26. Mai.
Eod.: dem Specereihändler Conrad Schäfer ein
S., Markus Ferdinand; geb. 8. Oct.
Eod.: dem Auslaufer Peter Becker ein S.,
Heinrich; geb. 13. Nov.
Eod.: dem Milchverkäufer Ludwig Hörr ein S.
Georg Ludwig; geb. 30. Sept.
Getanfte bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 18. November: dem Schuhmacher Adam
Rieſinger ein S., Johann Adam; geb. 13. Nov.
Getrante bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 13. November: der Maler Georg Johann
Schmidt u. Maria Margarethe Gebhardt.
Den 18. November: der Schneider Joh. Gailing
u. Eliſabethe Tritſch.
Eod.: der Schloſſer Peter Luft und Johanna
Steckenreuter.
Den 22. November: der Pedell an der techniſchen
Hochſchule Friedrich Schmidt, ein Wittwer, und
Chriſtiane Magſaamen, geb. Willmann.
Getrante bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 18. November: der Schuhmacher Georg
Fuhry aus Radheim u. Katharina Biſchof aus
Steinbach.
Den 19. November: der Oberlehrer Andreas
Metzuer in Mombach, ein Wittwer. u. Eliſabeth
Haſſemer, Wittwe des verſtorb. Phil. Hufnagel.
Beerdigte bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 14. November: Heinrich Göttmann, Großh.
Kanzleiſecretär, 58 J. alt; ſtarb 12.
Den 17. November: Johann Heinrich Orlemann,
ein Wittwer, 72 J. alt; ſtarb 15.
Den 18. November: Margarethe Arnheiter, geb.
Tugend, Ehefrau des Fleiſchbeſchauers Ludwig
Bernhard Arnheiter, 68 J. alt; ſtarb 15.
Eod.: Wilhelm Brückner, led. S. des verſtorb.
Siebmachers Joh. Brückner, 31 J. alt; ſtarb 15.
Den 19. November: Karoline Formhals, Wittwe
des Polizeiſoldaten Conrad Formhals, geborene
Schultheis, 72 J. alt; ſtarb 17.
Den 20. November: Jda Ströner, Ehefrau des
Kupferſchmieds Karl Strömer, 40 J. alt; ſtarb
den 17.
Den 21. November: Chriſtine Sauer, Ehefrau
des Schneiders Auguſt Sauer, 37 J. alt; ſtarb
den 19.
Den 22. November: Marie Schaller, geborene
Horneff. Wittwe des Bäckermeiſters Peter Schaller,
81 J. alt; ſtarb 19.
Veerdigte bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 21. November: Wilhelmine Köth. T. des
verſtorb. Schuhmachers Karl Köth, 3 J. u. 4 M.
alt; ſtarb 19.

Redaction und Verlag: L. C. Wittich'ſche Hofbuchdruckerei.