ge
4.
146.
Juhraallg.
Abonnementspreis
vlerteljährlich 1 Mark 50 Pf. hd.
Bringerlohn. Auswärtz werden von
allen Poſtämtern Beſtellungen
ent=
gegengenommen zu 1 Mark 50 Pf.
pro Quartal inch. Voſtaufſchlag
rag= und Anzeigeblatt.)
Mit der Sonntags=Beilage:
Illuſtrirtes Unterhaltungsblatt.
Julſerate
werdenangenommen: nDarmſtadt
von der Expeditton, Rheinftr. Nr. 23.
mBeſſungen von Friedr. Bllßer
Holzſtraße Nr. 36, ſowie auswärtz
von allen Annonen=Erpeditionen
Amtliches Organ
für die Behanntmachungen des Großh. Freigamts, des Großh. Polizeiamts und ſämmtlicher Behörden.
p05
Freitag den 10. October.
4683.
B e k a n n t m a ch u n g.
Die Hofilberwaarenſabrik von E. L. Vietor hier, hat um Genehmigung zur Aufſtellung eines Dampfleſſels in der
Hofraithe, Wilhelminenſtraße Nr. 7 hier, nachgeſucht. Etwaige Einwendungen der Nachbarn gegen dieſe Anlage ſind bei Meldung
der Nichtherückſichtigung binnen 8 Tagen, vom Erſcheinen dieſer Bekanntmachung an gerechnet, auf unſerem Büreau vorzubringen,
wo auch die übergebenen Pläne, Zeichnungen und Beſchreibung binnen der gleichen Friſt eingeſehen werden können.
Darmſtadt, den 4. October 1883.
Großherzogliches Kreisamt Darmſtadt.
v. Marquard.
[10069
Pillouor Lolion Bior.
Kaum mehr denn 12 Jahre ſind es, ſeit die „Erſte Pilſner Actien=
Brauerei in Pilſen” ihren ſo vortrefflichen Stoff in Deutſchland einzu ühren
begonnen, wo „Pilſner Bieru damals ein noch kaum gekannter Artikel war, indem
das Erzeugniß einer anderen, ſchon früher in Pilſen exiſtirenden Brauerei, bis
da=
hin höchſt ſelten auf deutſchem Boden zu finden war, da deren Product „faſt
aus=
chließlich nur im Inlande verzapft wurde.
Welch naußerordentlichen Namen”, nicht zu viel geſagt „Weltruf” ſich das
Pilfner Bier der Erſten Pillner Actieubrauerei in der verhältniß naͤßig lurzen
Zeit, von kaum wenigen Jahren nach Einführung, ſchon erworben, iſt hinlänglich
bekannt; weniger bekannt aber iſt es, daß gerade der
Ersten Filsmer Actien-Brauerel
Em Tilsem
nachweislich nallein” das Berdienſt gebührt, Vorgeſagtes inſeenirt und den ſo
be=
deutenden Ruf des Pilſner Bieres in Deutſchland und weit über deſen Grenzen
hinaus begründet zu baben.
Zur genauen Orientirung erlaubt ſich der Unterzeichnete einem L. Publikum
die Mittheilung zu machen, daß das „üchten Pilſner Bier aus der Erſten
Pilſner Actienbrauerei bei Herrn G. L. Hriegk, Wein= und Flaſcheu=
Achtungsvoll
bier=Handlung, zu finden iſt.
Die Generalvertretung für Süd= u. Mitteldeutſchland:
H. G. Staudt.
Frankfurt a. M. im September 1883.
[8996
ten
2⁄ ge.
Friache handeler, einzeln und im Hundert billig,
Ungarisahen Kaiser-Auszug, per halb Kilo 25 Pfa.,
Feinstes Württenberger Bhumenmehl, per halb Kilo 22 Pfg,
sehr schönes Schningmehl, per halb Kilo 20 Pfg.,
empfiehlt beſteus
Haurd Heeller, Hofbäcker,
(10005
Schloßgraben Nr. II.
Feinſt
eulöldten Cacas,
nach holl. Art,
von B. Sprengel & Co., Hannover,
per I Büchſe Mk. 3. ½ Büchſe Mk. 150
und ½ Büchſe 75 Pfg., empfiehlt
Carl Watzinger,
Louiſenplatz 4. 19677
horksöhos
Haseröl
(10079
empfiehlt
Gnlannel Fuld.
Hirſchbraten,
vorzüglichſter Qualität, billigſt,
Hirſahragoul,
per Pfund,40 Pfo.,
bei
69517
Holurich' Röhrich,
gegenüber der=kathol. Kirche.
625
2328
A 205
MES1
Roqueſort,
Camenbert,
Honsieur fromage,
Coulommiers,
Lorraine,
Wrie, per Pfund Mk. 1.20,
Neuſehaleler,
Gerrais,
Hohenburger Rahm,
Hdamer.
Malländer (Gonda),
Emmenthaler.
Ramadoux (ächi franz.).
Hrüuter,
Parmesan,
Limburger,
Handtäne,
feinate Paſelbulter, im
Ausſchnitt.
Phlllpp Wobor,
Carlsſtraße 24. (10071
ExporlCompagnie in Cöln.
Vorzügliches Product.
Alleinige Niederlage. (10072
EmanGOl FUId.
Woſſene Damenweſten, mit md ohne Aermad
Pollene Lamenröcke, geſtrict und gehäkel,
Voll. Kinderkleidchen L Röckchen
1
AEU
meuer Ermte,
vorzügliche Qualitäten.
Carl Watzinger,
Thee= und Droquenhandlung,
Louiſeuplatz 4. (9683
empfiehlt
MIhelm Hober
9
Mathildenplatz 18. (9259
SchuppenLommade
beſeitigt nach dreimaligem Gebrauch alle
läſtigen Kopfſchuppen und wird für
unbe=
dingten Erfolg garantirt. Flacon 1 Ml. bei
Alſred Graser. (9035
empfiehlt in großartiger Auswahl
WGAIIU GOGO
Ludwigsſtraße 12.
(9813
Die Dampf-Caffée-Sronnerei
Junfa8ol. Uuo. Bonn ABerli.
Segeünd
1837
Hollleferant,
bringt ihre Specialitäten:
Gebrannte Java-Cakksos
in empfehlende Erinnerung.
Durch Anwendung einer besonderen, schon von J. von
Liebig empfohlenen Brennmethode soaie durch gorgfältigste
Auswahl und Mischung nur feinster Roheorten baben sich die
vorstehend empfohlenen Caffée's einen Weltruf erworben.
Man achte beim Einkauf genau auf Firma und
Sehutz-
marke, da vielfach geringuerthige Nachahmungen in täuschend
ähnlicher Verpackung im Handel sind.
In den Räumen der Berliner Hyglene-Ausstelluns mird
ausschllesallch la gebr. Java-Caſféo von A. Auntz sol. ſittuo
vorabreickt.
Hiederlagen in Darmstadt:
bei Herren Carl Watzinger, Louisenplatz 4.
„ Ein. Fuld, Kirchstrasse l,
„ A. Buss, Dieburgerstrasse 9,
In Bessungen:
„ A. Weinmann, Carlsstrasse 8.
„ Aug. Harburg, Carlsstrasse 54.
[796k
l.
19.
FIIII6d, ollllld, „ volldo. viv.
vlb=
zu den vortheilhafteſten Bedingungen.
EGuard G. Gerat,
Bank=8 Wechſelgeſchäft. 9194
Dauerhafte
Füasohuhwaaren
mit Filz= und Lederſohlen, ſowie die
be=
liebten Tuchſchuhe mit Holz genagelten
Sohlen, M. 1.40. Alle übrigen Herren=,
Damen= und Kinderſchuhe und =Stie
feln billigſt.
968,
L. Reilmann, Schulſtraße 6.
Die Wagenfabrik
vor
Baplist Röder in Haiuz,
Große Bleiche 9,
(607
empfiehlt
Luxuswagen in großer Auswahl.
(ſine Kaute Miſt zu verkaufen Schul=
[1007=
⁄ zengaſſe 3.
1)
GAA N
Garantie für Reinheit.
Direct bezogen.
Bordeaus-Neins:
St. Estapho
Hédoe
8t. Julien
Chdteam Larose
„2 Laſite
M.
Burgunder
90
1. 20
l.75
2. 50
2. 60
2.
Deulsche Rothweine.
2
Elsüsser
Lützelsachser
AEenthaler
Oberingelheim'r
Assmannshiuger.
Walporahm. Berg.
M. — 70
„ 1.06
„ 1. 15
1. 35
„
„ 1. 60
„ 1.65
Uugar-Wein:
Ofener Adelsberger
M. 1.60
Ausstich
Die Preiſe verſtehen ſich per
Flaſche ohne Glas.
Bei Abnahme von 20 Liter
oder 30 Flaſchen bedeutende
Preisermäßigung.
Wein-handiung. igs44
Eliſabethenſtraße 25.
welche in hieſigen Lehranſtalten
ge=
braucht werden, vorräthig bei
C. Höblen
Eliſabethenſtraße 4, (1003,
Eine große Partie zurückgeſetzte
GOuGSuGmatm
in allen Größen und Weiten werden,
um raſch damit zu räumen, zu enorm
billigen, feſten Preiſen radical
aus=
verkauft.
[9741
Germann löb.
Hemdenfabrik, Ludwigſtraße 7.
Für fl. 6.
9 Pierde zu verkaufen. Poſthalterei
„ Wilheiminenſtraße 3.
10074
R 207
43
VortheilhafteſteF
Tolkskkoseiſoh.
Bexugsauelle.
10 Pfd. Brutto,
Für M. 4.50 Noſen=Beilchen=,Honig
Abfallſeife.
10 Pfd. Brutto,
desgleichen,
Für M. 5.50
gute Qualität.
1 Kiſtchen, enthaltend
enthalt. 48 Stück 2 ¹
Pfd. Moſchus==Windſor=
Glycerin=Seife, feine
Qualität.
1 Kiſtchen enthaltend
24 St. ¼ Pfd. reine
Toilette=Fettſeiſe, extra=
Für I. 6.
feine Qualität (aſſortirt
in Gerüchen, empfohlen
für empfindliche Haut).
verſendet franco per Poſt
Foodor Bachteld,
Parfumerie= und Toilettenſeifen=
Fabrik,
Franhfurt o. M.
Wiederverkäufern angemeſſen. Rabatt.
Alleinige Niederlage für
Darm=
ſtadt bei Herrn
Caurl Galuidt,
Louiſenſtraße 8. (5797
Vtraßb. Gänſcleberpaſteten
von Louis Heury in allen Größen,
Rebhuhn= und
Schuepfen=
paſteten
friſch eingetroffen bei
Hof=
WAA- UGOOLylieferant
Eliſabethenſtraße 14. 110045
Holländischo
Bluatzuiebatn,
als Eyacinthen, Tulpen, Croaus eto.
zum Treiben in Töpfen und Gläſern,
ſo=
wie fürs freie Land bei
9693
C. Völler,
untere Hügelſtraße Nr. 75.
Kioe
14
SAUho)zreänze
1 Stiege hoch,
ſo lange Vorrath reicht
Hinder-Schnürstioſol
in bekannter Güte zu bedeutend
herabge=
ſetzten Preiſen.
(9040
Heinrichſtraße 112 und 114 zum Allein=
20 bewohnen eingerichtet, je 9 Zimmer,
Küche, 2 Kammern, Garten enthaltend,
zu verkaufen oder zu vermiethen.
Harres & Barth,
Riedeſelſtraße 18. (10076,
2329
Pie Hof=Wuchhandlung von
2
1
AAgust ülmgoaoher
empfiehlt garantirt reinen, direkt importirten
Chineskschen Thoo, Ernte 1882,
zu M. 7, 5.25, 4.75, 3.75. 3, 2.75
und 2.50 pr. Pfd.
Theeapitzen Pfd. M.l25, M.l.15
Friedrichsdortor
LWESUAOI
Aerztlich anerkannt.
Erſatz für Muttermilch, Magenleidende
ſowie zum Gebrauch bei Viſiten ſtets friſch
zu haben. — Alleinverkauf im Laden der
L. Remmert Wwe., Bleichftr. 45. 16784
Btuige Hantoſſelh.
Die Frauenſraminpantoffeln (
Hond=
arbeit), welche ſeither zu 3 Mark verkauft
habe, werden von heute an zu H. 2.90
abgegeben.
Ferner iſt eine friſche Sendung Frauen=
Manner= und Kinderſtiefel zu
wieder=
holt herabgeſetzten Preiſen in bekannter
Güte eingetroffen.
[11080
Bahnkzofſtraße 1, 1 Stiege hoch.
1. Sorte, werden in grö=
400k0l, beren Partien abgegeben.
Landwehrſtraße 33.
(10037
M
8747) Wendelſtadtſtraße Nr. 8
(zunächſt der Promenade) eire ſchöne
Par=
terre=Wohnung zu vermiethen,
enthal=
tend 5 Zimmer, ein Kabinet ꝛc., baldigſt
zu beziehen. J. Conr. Mahr, Stadtallee .
9083) Obere Herdwegſtraße 37
eine hübſche und bequeme Wohnung von
5 Zimmern mit allem Zubehör vom
1. October an zu vermiethen.
12
„
9269) Ludwigſtr. z eine Wohnung, E
3 Zimmer, Küche (Waſſerleitung) nebſt
9 Zubehör per 1. Oct., auch früher.
Tudt Trr
10016) Beſſunger Kirchſtruße 25
eine hübſche Wohnung zu vermiethen.
Fs werden noch einige Theilnehmer zu
E einem Curſus im deutſchen und
fran=
zöſiſchen Schönſchreiben, ſowie in der
Rundschriſt nach E. Soenneaken's
Hethode
geſucht. — Nähere Auskunſt ertheilt die
19210
Expedition d. Vl.
Metzelſuppe.
Vorzügl. Rauſcher und Lagerbter.
Samstag den 38. October
bei
(10077
H. Wietz, Dieburgerſtraße.)
2330
54 205
AUUhEL GOGTAAAAA olas, Porzellan und Kunſtgegenſtänl
Garantie. Aufbewahrung von Möbeln in ſtaubfreien trockenen Räumen.
Fualhan-Artirn-Grſelllchaft
E6 Daruastadt.
Freitag den 26. October 1883, Abends 8 Uhr, findet im Vorſaal
des Saalbaues die ſtatutenmäßige
grdenkliche General=Verſammlung
der Saalbau=Actien=Geſellſchaft zu Darmſtadt ſtatt, zu welcher die Herren Actionäre
hierdurch ergebenſt eingeladen werden.
Die Tagesordnung wird durch 8 17 der Statuten beſtimmt. Neu oder wieder
zu wählen ſind zwei Mitglieder des Aufſichtsraths, ſowie 6 Mitglieder des Vorſtands
auf 3 Jahre.
Die geprüfte Jahresrechnung nebſt Bilanz und Urkunden liegen für die Herren
Actionäre vom 18. October an im Büreau des Saalbau=Inſpectors zur Einſicht offen.
Für den Vorſland:
Der Schriftführer:
Der Vorſitzende:
Hickler.
Dr. E. E. Hoſlmanz, Rechtsanwalt.
Abweſende Actionäre können ſich durch andere, zur General=Verſammlung
ange=
meldete Actionäre vertreten laſſen. Die hierüber zu ertheilende Vollmachten ſind bei
der Anmeldung einzureichen. Kein Actionär darf indeſſen in ſeiner Perſon mehr als
10 Stimmen kraft Bevollmächtigung und eigenen Beſitzes erringen.
[10020
Gomnashüms.
Hröſinungoſeler des
Die Chorgeſangſchüler des Gymnaſiums haben Montag den 22. October
zur Eröffnung des Unterrichts das Liederheft Braga mitzubringen.
J. V.:
Professor Dr. Lips.
110021
v. Fudw. Aller, Hisabethenstr.
übernimmt alle Arten Verpackung von Möb,
ſowie Stadt= und Land=Transporte u
Coe.
Täglich
treffen Neuheiten in
Winter-Mänkeln
und
Regen-Mänkeln
ein bei
Jonas Lehmann,
[10078
Markt 4.
GarOmOt
CCastanien).
geſunde, große Frucht, eingetroffen.
Emanuel Fuld.
Bukalein
und
Dalrtat-
Yloff=
in den anerkannt beſten Fabrikaten/
ſempfiehlt in großer Auswahl
Jonas Lehmann,
Markt 4.
(10080
) Erätlige Wirthsstühle,
u oder gebraucht, doch in gutem Zuſtand,
ucht. — Offerten unter „Stühle” an
(9919
e Expedition d. Bl.
Schüler und Schülerinnen höherer
Schulen finden freundliche Aufnahme
mit mäßiger Penſion. Näheres
Friedrich=
ſtraße Nr. 19, zweiter Stock. (10081
Fin Student der techniſchen Hochſchule
C- wünſcht Schülern Nachhilfeſtunden in
Mathematik zu ertheilen.
Gefl. Offerten erbeten sub H. B. 27
(10082
a. d. Exped. d. Blattes.
WN
10014) Ein junger Mann, in ſch
Arbeiten erfahren, ſucht Beſchäftigung.
Gefl. Offerten bittet man in der Exped
d. Bl. abzugeben.
4
1
9822) Eine perfekte Köchin ſofort;
ſucht Frankfurterſtraße 42.
10085) Zwei Schreinergehü,
finden dauernde Arbeit bei
F. Mugel, Wittmannsſtraße
10086) Ein Schloſſer findet A
Landwehrſtraße Nr. 13.
Ein kleineres Wohnhaus
zu kaufen geſucht. Offerten unter MI.
(1008¾
D. 33 in d. Exped. erbeten.
10084) Ein junger Mann zu jeder
Arbeit fühig, geſucht. Näh. in der Exped.
Verhamſter
der Materlalwaarenhraneh.
mielat umter 22 Juknre, evanz
Confension, wvelche iber ihr
Fählzheiten gute Jeuguiss
besitzen, Christlict ge
glant, durehausrecheschaſe
und zuverkägsig sind, vverde
für diverse Filialen eine
Wremer Import-Mause
Bm emgagiren gesueht
Stellung unter Uistände
dauernd und selbetständi,
Sommtags gesehlossang, G3e
Ball nehst freser Wohnuar.
M. 250 pro anno, evemtmel
nugserdehn Tantiémne.
Gevignete Rewerher wollen
gieh vanter Einreichung ihre
Geugn. nehst Fholograplai
am das Eaufzianische En
gngememts- Vermittekungs
Compeoir des Herrn Eduar,
Rube ien Haumo ver vven
den, welcher weltere Kosten
freie Auskanſt ertheilt.
510087
Gold=Cours.
Ruſiſche Imperiales
M. 167I.
20 Fränken=Stücke
7 161⁄-
Engliſche Sovereigns
„ 20.32.
Dollars in Gold
„ 4.18.
Graſiherzagllckes Hofthrater.
14. Vorſtellung in der 2. Abonnements=Abtheil=
Freitag 19. Octoher.
Nathan der Weiſe.
Dramatiſches Gedicht in 5 Akten von G. E. Lef
Anfang ½½7 Uhr. Ende halb 10 Uhr.
Sonntag den 21. Oetober.
Der Templer und die Jüdin.
Große romantiſche Oper in 3 Aufzügen
Marſchner.
Muſik vo=
Bé 205
2331
Politiſche Ueberſicht.
Darmſtadt, 10. October.
Deutſches Reich. Die „Pol. Nachr.- ſchreiben: „Die grundlegende
Bedeutung eines Regierungsprogramms, wie es bezüglich der
ſoctalpoli=
tiſchen Fragen in der Kaiſerl. Botſchaft vom 17. November 1881
nieder=
gelegt und in feierlicher Form verkündet iſt, hätte an ſich genügen ſollen,
Zweiſel an der vollen Aufrechterhaltung desſelben, wie ſie neulich in der
Preſſe ausgeſprochen worden ſind, nicht aufkommen zu laſſen. An den
Grund=
zügen jenes Programms wird nicht nur unverrückt feſtgehalten, ſondern
die Arbeiten zur Durchführung desſelben im Wege der Reichsgeſeßgebung
werden kräftigſt und zwar ſo gefördert, daß zunächſt der Abſchluß der
Unfallverſicherungsvorlage in nicht ferner Zeit zu gewärtigen iſt. Die
Löſung der wichtigen Organiſationsfrage wird dabei durch Bildung
be=
rufsgenoſſenſchaftlicher Corporationen angeſtrebt werden, welche die
Un=
fallverſicherung nach dem Principe der Gegenſeitigkeit zu bewirken haben
werden. Wer ſich der Grörterungen erinnerl, welche gerade dieſe Frage
bei der Berathung der beiden Vorlagen von 1881 und 1882 hervorrief,
und ſich vergegenwärtigt, wie weit davon entfernt dieſe waren, einen
befriedigenden Abſchluß zu gewähren, wie wenig ſelbſt in den
parlamen=
tariſchen Kreiſen, geſchweige denn in der öſſentlichen Meinung eine
com-
munis opinio über dieſelben ſich abgeklärt hat, wird die Schwierigkeiten
nicht unterſchätzen, welche einer glücklichen Löſung des geſetzgeberiſchen
Problems entgegenſtehen. Schon die richtige Abgrenzung des Kreiſes
für die Verſicherungspflicht ſelbſt bedarf der ſorgſamſten Erwägung
zahl=
reicher Gründe und Gegengründe; die gleichen Schwierigkeiten
wieder=
holen ſich, wo es gilt, eine richtige Grundlage für die
berufsgenoſſen=
ſchaftliche Organiſation zu finden. Wenn unter dieſen Umſtänden die
Ausarbeitung der Vorlagen eine ſo umfaſſende, wie intenſive Arbeit und
demnach auch ein reichliches Maß von Zeit erfordert, ſo darf der
be=
ſeimmten Hoffnung Raum gegeben werden, daß die hauptſächlichſten
Schwierigkeiten jetzt überwunden ſind und die Fertigſtellung des Reſtes
mit verhältnißmäßig geringerem Aufwande an Zeit und Kraft ſich wird
durchführen laſſen.”
In den nächſten Wochen ſtehen verſchiedene Reichstagserſatzwahlen
bevor, die mit dazu dienen werden, über die in den inneren
Angelegen=
heiten herrſchende Oede hinwegzuhelfen. Im Wahlkreiſe Forchheim=Er langen
hat für den bisherigen fortſchrittlichen Vertreter, Landesgerichtsrath Herz.
infolge der Beförderung desſelben zum Landesgerichtspräſident eine
Erſatß=
wahl ſtattzufinden, während die Reichstagsmandate für Marburg und
Greiſswald=Grimmen durch den Tod ihrer bisherigen Inhaber, Profeſſor
Arnold (conſervativ) und Senator Stoll (fortſchrittlich) erledigt ſind. Mit
beſonderer Spannung ſieht man der Wahl in Greiſswald=Grimmen
ent=
gegen; hier hatte Senator Stoll ſeinen Sieg gegenüber den conſervativen
Candidaten weſentlich der thatkräftigen Unterſtügung der Nattonalliberalen
zu verdanken, ob letztere aber ebenſo für den neuen fortſchrittlichen
Candidaten eintreten werden, iſt im Hinblick auf die bekannten Vorgänge
im früheren Reichstagswahlkreiſe des Herrn von Bennigſen faſt zu
be=
zweifeln.
In der gegenwärtigen Zeit der politiſchen Stille tritt ein Ereigniß
doppelt hervor, welches vielleicht in bewegteren Zeiten nicht ſo ganz die
ihm unſtreitig gebührende Aufmerkſamkeit in weiteren Kreiſen gefunden
haben würde - die Neuwahlen zur Verliner Stabtverordneten=
Verſamm=
lung am 18. October. Schon Monate lang iſt von den in Frage
kommen=
den Parteien, den Liberalen, den Conſervativen (deutſche Bürgerpartei
und den Socialdemokraten oder der Arbeiterpartei, in dieſer
Angelegen=
heit auf über die Maßen heftige Weiſe agitirt worden, was genugſam
den weit mehr polittſchen als communalen Charakter der Neuwahlen zur
ſtädtiſchen Vertretung Berlin's kennzeichnet. In gegenſeitiger
Verkeßerun=
iſt hierbei von den betrefſenden Parteien das Menſchenmöglichſte geleiſtet
worden und gibt dies einen keineswegs angenehmen Vorgeſchmack zu den
im nächſten Jahre ſtattfindenden Reichstagswahlen; was den Ausgang
der Stadtverordnetenwahlen in der Reichshauptſtadt anbelangt, ſo dürften
dieſelben ſowohl der deutſchen Bürgerpartei wie der Arbeiterpartei eine
5nttäuſchung bereiten.
Die ,Breslauer Zeitung' melbet: In den Stallungen eines
Grund=
ſtücks in der Kloſterſtruße ſind am 15. October drei Stück Rindvieh
e=
fallen; als Urſache ſoll der telegraphiſch herbeigerufene Profeſſor Schütz
von der Thierarzneiſchule in Berlin Rinderpeſt conſtatirt haben. Der
hieſige Viehmarkt iſt geſperrt.
Die Ainderpeſt in Breslau iſt, wie der „Reichsanzeigers meldet,
amtlicherſeits feſigeſtellt worden. Die geſehlich vorgeſehenen Sicherheits=
und Tilgungsmaßregeln ſind an den inſizirten, ſowie an den durch die
Seuche bedrohten Orten zur Ausführung gelaugt.
Der türriſche Unterſtaatsſecretär Wettendorf iſt am 17. October von
Konſtantinopel in Berlin eingetroſſen.
Oeſterreich=Ungarn. In der ungariſchen Hauptſtadt macht wieder
einmal eine Scandalaſſatre von ſich reden. Der Redacteur des =
Fueg=
getlenſegs, der Abg. Julius Verhovay, und deſſen Bruder, Ludwig
Ver=
hovay, ſind unter der Anklage, die für die Cſango=Magyaren geſammelten
Gelder im Betrage von nahezu 3000 Gulden unterſchlagen zu haber,
ver=
haftet worden.
Der König von Griechenland reiſte am 17. October Nachmittags
3¼ Uhr von Wien nach Gmunden ab, von wo er ſeine Familie abholt,
um mit ihr nach Athen zurückzukehren.
Frankreich. Der Finanzminiſter theilte am 17. October in der
Budgetcommiſſion mit, es ſei gelungen, in dem Kriegs= und
Arbeits=
budget eine Neduction von 31 Millionen Fres. zu Stande zu bringen
durch Aenderung in der Verwaltung, durch andere Erſparungen werde
er 14 Millionen erzielen, zuſammen 45 Millionen, welche zur
Beſtrei=
tung des im Budget pro 1884 vorgeſehenen Deficits nöthig ſeien. Den
vollſtändigen berichtigten Geſetzentwurf lege er der Commiſſion am
Frei=
tag vor. - „Temphu ſagt: Zwiſchen der enzliſchen und franzöſiſchen
Regierung fand betrefſs des auf Madagascar verhafſelen engliſchen
Miſſionars Chaw keine Correſpondeng ſtatt. Die franzöſiſche Regierung
bot nuch Prüſung der Neten freiwillig und direct Shaw eine
Entſchäbi=
gung nicht für die Verhaftung, welche hinreichend begrünvet geweſen,
ſondern für die ungchörige Verlängerung der Haft an. Ter
Miniſter=
rath billigte dieſe Löſung einſtimmig und betrachtet den Zwiſchenfall
nunmehr als erledigt. - „Agence Havag' demertirt das Gerücht, daß
bei Eröſſnung der Kammer eine mimſterielle Erklärung verleſen werde;
Ferry werde vielmehr bei den Debatten g legentlich der Iuterpellattoner:
über die Creditforderungen für die To king=Expedition Gelegenheit
nehmen, das Programm des Cabinets zu entwickeln.
Der König von Annam beabſichligt eine große Geſandtſchaft, mit
mehreren Mandarinen an der Spitze, nac Paris zu ſenden, um dem
Präſidenten Grevy und den Miniſtern eigentänoige Brieſe des Königs
und reiche Geſcheike zu überbringen. Die Geſandtſchaft kann ihre Neiſe
jedoch erſt dann antreten, wenn der Vertrag von Hue von den
franzöſi=
ſchen Kammern beſtätigt worden iſt.
England. Ter Proceß ODonnel, des Mön '8 Carey's, iſt bis zu
den Aſſiſen im November verſchoben. — Marquic Lſeng kehrt im Lauſe
dieſer Woche nach Paris zurück und bleibt dort 8 Tage.
Niederlande. Das belgiſche zöntgspaar iſt am Mittwoch
Nach=
mittag in Loo eingetroſſen und wurde von dem Kön= und der Königin
von Holland am Bahnhzof empfangen. Am Abend roſte der gönig von
Belgten mit Gemahlin nach Amſterbam weiter.
Portugal. Uus Liſſabon wird vom 17. berichtet, daß die
Nach=
richten über die Bauernzuſammenrottungen übertrieben worden ſind.
Nach Mittheilungen der Regierung ſei die Bewegung vereils uls völlig
beſeitigt anzuſehen.
Nuſiland. Es geht das Gerücht, daß dem Charen noch vor ſeiner
Abreiſe von Kopenhagen eine Proclamation des uihiliſtiſchen „Gxecutw=
Comite's- zugegangen ſei, welche ihm ſein Todesurtheil verkünvigt habe,
vda die ihm geſtellte Friſt zur Anvahlung von Reſormen in Rußland
nunmiehr verſtrichen ſei.
Der Kaiſer und die Kaiſerin ſind am 15. October nach Galſchina
übergeſiebelt. Am 16. fand die Grundſteinlegung für die an der Stelle
der Kalaſtrophe vom 13. Maͤrz zu erbauende Kirche ſtalt. Den
Gruno=
ſtein legte der Kaiſer.
Bulgarien. Daß ſ. 3. im Amtsblatt veröſſentlichte Document
über den Rückteitt ber ruſſiſchen Generale Kaulbars und Gobolſſ laulet
wie folgt; „Monſeigneurl Es hat Eurer Hohett beliebt, oie von der
Conſtituante in Tirnowa angenommene Verfaſſung wieder herzuſtellten.
Jadem wir die Sympathien und die Freube des ganzen Volkes in Petreſſ
dieſes großen Actes thetlen, erad ten wir es gleichwohl als unſers Pflicht,
die Auſmerkſanikeit Enerer Hoheit auf den weſentlichen Wiberwiuch zu
lenken, der darin beſieht, daß die gegenwärtige im Wiherſpruch mi der
Verfaſſung von Tirnowa gewählte Nationalverſammilung in dem
Mari=
ſeſte zu gleicher Zeit, wo die Verfaſſung wieder hergeftellt wird, als
cor=
rect und geſehlich anerkunnt wird. Wenn der Mimſterrath beruſen
woi=
den wäre, um bei der Abſaſſung des Manſſeſles Cuerer Hogeil ſeine
Meinung aubzudrücken, hätte derſelbe gewiß ſeine Erwägungen
vorge=
fühet, daß es, wenn die Verfaſſung von Tirnowa wieber hergeſtellt wird,
nothwendig iſt, die gegenwartige Kammer aufzulöſen und für den
15. October 1883 eine ordentliche Natonalverſammlung nach dem
Wahl=
geſetz vom 17. December 1880 einzuberuſen. Da dies jedoch nicht ſla=
t=
geſunben hat, ſehen wir es für mſere Pflicht an, Eneter Hohenl unſae
Vemiſſion zu überreichen, um ber Berantworllichkeit voc Cuerer Hoheit
und dem Lande zu entgehen.
Die „Politiſche Correſpondenz” meldet aus Cofia: Der Mlniſter des
Aeußern, Balbauow, begibt ſich im Laufe der Woche nach Wien, um
626
4ä
2332
perſönlich das Ratificationsinſtrument der Eiſenbahnconvention zu
über=
bringen, und von dort nach Petersburg, um die Ratification der von
der Sobranje genehmigten Convention über die Rückzahlung der
ruſſi=
ſchen Occupationskoſten zu Uberbringen. Eine weitere Meldung beſtreitet,
daß der Fürſt von Bulgarien eine Reiſe nach Bukareſt plane. Der Fürſt
denke nicht daran, Sofia zu verlaſſen.
Griechenland. Die Kammern ſind zum 8. November einberufen.
Aus Stadt und Land.
Darmſtadt, 19. October.
- Se. Majeſtät der Kaiſer haben aus Anlaß Allerhöchſtihrer
Anweſenheit bei den großen Herbſtübungen des LI. Armeecorps,
außer den bereits früßer mitgetheilten, folgende Auszeichnungen
ver=
liehen: den Königl. Kronen=Orden dritter Klaſſe: Frhr.v. Gemmingen,
Major vom Generalſtabe des Ll. Armeecorps; Clauſius, Garniſons=
Pfarrer in Mainz.
- Se. Königl. Hoheit der Großherzog haben den
Hauptſteuer=
amtsdiener bei dem Hauptſteueramte Mainz Ph. Weingärtner bis zur
Wiederherſtellung ſeiner Geſundheit in den Ruheſtand verſetzt, den
Steuer=
commiſſär des Steuercommiſſariats Höchſt F. Klietſch in allicher
Dienſt=
eigenſchaft in das Steuercommiſſariat Heppenheim verſetzt, ſowie den
Diſtrictseinnehmer der Diſtrictseinnehmerei Bretzenheim W. Sandmann
zum Steuercommiſſär des Steuercommiſſariats Höchſt und den zur Zeit
bei dem Kaiſerl. Hauptzollamte Hamburg als Reviſionscontroleur
ver=
wendeten gollirſpector G. Fuhry zum Hauptſteueramtsrendanten unter
Belaſſung des ihm verliehenen Charakters als Zollinſpector ernannt.
- Se. Königl. Hoheit der Großherzog haben dem Geh.
Commercien=
rath Ch. Lauteren in Mainz die Erlaubniß zur Annahme und zum
Tragen des ihm von Sr. Majeſtät dem deutſchen Kaiſer, König von
Preußen verliehenen Kronen=Ordens 3. Klaſſe ertheilt.
- Se. Königl. Hoheit der Großherzog haben dem Fabrikarbeiter
in der Chaiſen= und Achſenfabrik Firma Dick und Kirſchten in Offenbach
Ga. Horn das allgemeine Ehrenzeichen mit der Inſchrift: „Für Verdienſte”
verliehen.
— Die am 19. September neuerwählten Mitglieder der hieſigen
Kirchengemeindevertretung werden am nächſten Sonntag im
Vormittagsgottesdienſt in der Stadtkirche nach der von Herrn
Super=
intendent Dr. Sell gehaltenen Predigt von dem Vorſitzenden des
Kirchen=
vorſtandes, Herrn Kirchenrath Ewald, feierlich verpflichtet werden.
Um irrigen Meinungen entgegenzutreten, ſei hier darauf
hinge=
wieſen, daß die Vorklaſſen des Ludwig=Georg=
Gym=
naſiums nur in den Räumen des früheren
Rein=
hard'ſchen Inſtitutes untergebracht werden, während der Neubau
lediglich für Zwecke der Ackerbauſchule u. ſ. w. beſtimmt iſt.
- Geſtern wurde der diesjährige Herbſt=Pferdemarkt bei leider
nicht beſorders günſtiger Witterung eröffnet. Eingeſtellt waren circa
600 Pferde, worunter die edelſten Racen von Reit= und Wagen=Pferden.-
Das bis jetzt nicht ſehr lebhafte Geſchäft wird ſich hoffentlich im weiteren
Verlauf des Marktes noch rühriger geſtalten.
— Nachſtehend geben wir das Verzeichniß der auf dem Pferdemarkt
Prämiirten:
1) Mutterſtuten mit diesjährigen Fohlen: Ludwig Hechler III.,
Alsbach, (Preis des Pferdezuchtverein) 60 M. J. Heyl VI., Crumſtadt,
2. Preis, 50 M. V. Reitz IV., Gräfenhauſen, 3 Preis, 40 M.
2) Zuchtſtuten: D. Scheerer, Wallerſtädten. 1. Pr., 50 M. Ph.
Scheerer II., 2. Preis, 40 M. Ph. Hennemann IV., Bickenbach, 2. Preis,
40 M. A. Seibel, Biebesheim, 3. Preis, 30 M. Pet. Funk,
Waller=
ſtädten, 4. Preis, 25 M. Georg Keller IV., Biebesheim, ö. Preis, 20 M.
J. Appel, Wolfskehlen, 5 Preis, 20 M.
3) Im Lande gezüchtete 3½jährige Fohlen: J. Greim, Trebur,
1. Preis, 30 M. Mathes Roos, Aſtheim, 1. Preis, 30 M. Ph.
Roß=
mann, Seeheim, 1. Preis, 30 M. J. König, Biebesheim, 2. Preis,
20 M. Pö. Hennemann IV., Bickenbach, 2. Preis, 20 M. Philipp
Hechler II., Alsbach, 2. Preis, 20 M. J. Winter V., Leeheim, 2. Preis,
20 M.
4) Im Lande gezüchtete 2½jährige Fohlen: Ludwig Hechler, Alsbach,
1. Preis, 40 M. Fürſtl. Pſenb.=Birſteiniſches Hofgut Allenrod, 2. Preis,
30 M. D. Scheerer, Wallerſtädten, 2. Preis, 30 M. J. Berki,
Sand=
hof, 3. Preis, 20 M. G. Hamann V., Biebesheim, 8. Preis, 20 M.
Ph. Ruckelshauſen I., Wallerſtädten, 8. Preis, 20 M. Wilhelm Oſlerod,
v.N
Wolfskehlen, 4. Prets. 15 M. v. Wagner, Kreuzmühle bei Butzbach,
4. Preis, 15 M. E. Thierauer, Biebesheim, 4. Preis, 15 M. (Schluß folgt.)
— Ein Denkmal für den Componiſten von Flotow iſt gegenwärtig
im Atelier des Herrn Profeſſor König in Arbeit. Dasſelbe ſoll künftiges
Frühjahr aufgeſtellt werden und verſpricht eine Zierde unſeres Friedhofs
zu werden.
— Wie aus dem Vorleſungsprogramme des Kaufm. Vereins
hervorgeht, ſpricht kommenden Montag Herr Dr. Alfred Brehm über:
„Volks= und Familienleben der Kirgiſens. Wird ſind überzeugt, daß
die Art und Weiſe, wie es der auf dem Gebiete der Natur allbekannte
Forſcher verſteht ſeine Zuhörer zu feſſeln, wie nicht minder das Thema
ſelbſt dazu beitragen den Beſuchern des Vortrages einen höchſt
genuß=
reichen Abend zu verſchaffen. Der Vortrag findet im großen Saale des
Saalbaues ſtatt und zwar mit ermäßigten Preiſen für Schüler.
205
Aus Anlaß des am 17. ds. ſtattgehabten bojährigen Jubiliäum 8
des Redacteurs des „Hiſſ. Schulboten=, Herrn Joh. Schmitt, hatte
ſich eine große Anzahl von Freunden und früheren Collegen des
Jubi=
lars bei einem Feſtmahl im Gaſthaus zum Schwanen um denſelben
ver=
einigt.
Bezüglich des in Heppenheim am 15. d. M. ausgebrochenen
Brandes ſoll ſich der Verdacht der Brandſtiſtung ergeben haben und
iſt Unterſuchung eingeleitet worden.
Mainz. Seitens einer hieſigen Firma iſt bei der Großh.
Handels=
kammer die Herſtellung einer Telephonverbindung zwiſchen Mainz
und Frankfurt in Anregung gebracht worden. Die Handelskammer hat
beſchloſſen, vorerſt eine entſprechende Anfrage bei dem hieſigen
Telegraphen=
amte zu ſtellen.
Mainz, 17. October. Sowohl von Seiten der Stadtverordneten=
Verſammlung und der Großh. Handelskammer als auch von dem
Ver=
waltungsrathe der Heſſiſchen Ludwigsbahn ſelbſt wurde anerkannt, daß
eine Verlegung des Bahnhofes dem ſüdöſtlichen Stadttheile unſerer Stadt,
wenn demſelben kein Erſatz geboten würde, von großem unberechenbarem
Nachtheile ſein werde. Um nun dieſer vorausſichtlichen großen
Schädi=
gung zu begegnen, iſt der unläneſt gegründete ſüdöſtliche Bezirksverein
bei dem Verwaltungsrathe der Heſſ. Ludwigsbahn für die Erhaltung des
Güter= und Perſonenverkehrs um die Erbauung eines geeigneten
Bahn=
hofes vorſtellig geworden und wurden dieſe Vorſtellungen ſowohl von
der Stadtverordneten=Verſammlung als auch von der Handelskammer
warm befürwortet. Auch an Großh. Staatsregierung hat ſich der
Be=
zirksvorſtand in einer mit Actenſtücken belegten Eingabe dieſerhalb
ge=
wandt.
Worms, 18. Octbr. Das Programm der am 80. und 81. Oct.
ſtattfindenden Luther=Jubelfeier iſt folgendes:
Dienstag den 30. October, Nachmittags 4 Uhr in der
Drei=
faltigkeitskirche: Kirchliches Feſtſpiel „Luther von Hans Herrig, dargeſtellt
von Wormſer Bürgern und dem Hofſchauſpieler Herrn Dr. A.
Baſſer=
mann aus Stuttgart. Abends 7 Uhr: Einläuten des Feſtes durch die
Glocken der drei evangeliſchen Kirchen der Stadt. (74 Uhr:
Illumina=
tion des Lutherdenkmals.) Abends 8 Uhr: Begrüßung der Gäſte in der
Feſtverſammlung in Worrets Saal.
Mittwoch den 31. Oct., Morgens 6½ Uhr: Feſtgeläute. Morgens
7 Uhr: Choralmuſik vom Thurm der Dreifaltigkeitskirche. Vormittags
10 Uhr: Feſtgottesdienſt in der Dreifaltigkeitskirche. Liturgie: Pfarrer
Müller. Feſtpredigt: Oberconſiſtorialrath Dr. Köhler, Anſprache durch
Vertreter der Landesuniverſität, der theologiſchen Fukultät, des
Prediger=
ſeminars, des Kirchenregiments und der Landesſynode, Schlußgebet:
Pfarrer Wiener. Nachmittags 24 Uhr: Feſtzug von der
Dreifaltigkeits=
kirche zum Denkmal (Geiſtliche im Ornat). Geſang der Schuljugend.
Rede: Profeſſor Dr. Bender aus Bonn; Geſang der Feſtverſammlung:
„Ein feſte Burg iſt unſer Gott” unter Glockengeläute. Nachmittags
34 Uhr: Uebergabe der von Herrn Rittmeiſter Heyl dahier geſammelten
und geſtifteten Luther=Bibliothek an das Paulus=Muſeum der Stadt
Worms. Nachmittags 4½ Uhr: Bankett im Caſinoſaale.
Wiederholungen des Feſtſpieles finden vorerſt ſtatt: Donnerstag
den 1. November, Nachmittags 4 Uhr, Freitag den 2. November,
Nachmittags 4 Uhr. Bei letzterer Aufführung wird Herr Hofſchauſpieler
A. Kraußneck aus Karlsruhe die Rolle ,Luther” übernehmen. Die
Dich=
tung des Feſtſpiels 1.50 M. und Einlaßkarten dazu ſind in der Buch=
und Kunſthandlung von Jul. Stern in Worms zu haben. Die
Eintritts=
preiſe für das Feſtſpiel betragen für die erſte Aufführung: 5 M. im
Schiff und den dem Podium gegenüberliegenden Emporen, 8 M. auf
den ſeitlichen Emporen. Weitere Aufführungen ſind in der Zeit vom 8.
bis 15. November in Ausſicht genommen, darunter eine mit ganz geringen
ſEintrittspreiſen. Den auswärtigen Beſuchern des Feſtſpiels werden
gegen Vorzeigung der Eintrittskarte zum Feſtſpiele folgende
Fahrer=
mäßigungen gewährt: Die auf den Stationen der Heſſ.
Ludwigs=
bahn und den Pfälziſchen Bahnen gelöſten Retourbillets haben eine
dreitägige Giltigkeit; desgleichen diejenigen der Main=Neckarbahn eine
viertägige.
Oſthofen. Bei den Treibſagen am 16. und 17. d. M. ſind
ca. 690 Haſen geſchoſſen worden.
Lages=Lalender.
Muſenm und Bildergalerie im Schloß, Sonntags 11-1, Dienstag=
Mittwoch, Donnerstag und Freitag 11-12 Uhr. - Hofbibliothek im Schloß
täglich 9-12 und 2-4 Uhr. — Techniſche Muſterſammlung des
Landes=
gewerbvereins täglich 11-1 Uhr. — Städt. Sparkaſſe täglich 9-12 Uhr.
Feierabend=Local Wochentags 7-10 Uhr Abends, Sonntags 3-10 Uhr.
Leſelokal des Volksbildungsvereins Wochentags 12-1 und 7 bis
10 Uhr, Sonntags 2-6 Uhr.
Bücherausgabe der Volksbibliothel
Samstags 7 bis 9 Uhr. — Armenverein täglich 2-6 Uhr. - Spiel=
Abend des Schach=Clubs: Mittwoch.
Freitag 19. und Camstag 20. October: Pferde= und Fohlenmarkt.
Samstag 20. October: Humoriſtiſcher Abend des Männer=Geſangvereins.
Mittwoch 24. October: Concert von Anton Rubinſtein (Saalbau).
Freitag 26. Oct.: General=Verſammlung der Saalbau=Actien=Geſellſchaft.
RsAasiier und Banlig. L. J. Wittich'ſch Zaſbuchdrckers.