148.
146.
Jahrgang.
Abonnementspreis
derteſchrlich 1 Mark 50 Pf. und
Bringerlohn. Auswärtz werden von
allen Poſtämtern Beſtellungen
ent=
gegengenommen zu 1 Mark 50 Pf.
pw Quartal incl. Poſtaufichlag
(Srag= und Anzeigeblatt.)
Mit der Sonntags=Beilage:
Inſerate
werden angenommen: in Darmſtadt
von der Expedition, Rheinſtr. Nr. 23.
in Beſſungen von Friedr. Blößer.
Holzſtraße Nr. 36, ſowie auswärts
von allen Annoncen=Expeditionen.
Amtliches Organ
fuͤr die Bekanntmachungen des Großh. Ereisamts, des Großh. Polizeiamts und ſämmtlicher Behörden.
Samstag den 19. Mai.
18
4 OG.
Victualienpreiſe vom 19. bis 26. Mai 1883.
l. Der Ochſenmetzger.
Ochſenfleiſch ¼ Kilogr..
B. Der Rindsmetzger.
Rindfleiſch 1 Kilogr.
fl. Der Kalb=u. Hammelsmetzger.
Kalbfleiſch 1½ Kiloer.
Hammelfleiſch ¼ Kilogr.
Hammelsbruſt
Pf.
74
64
66
50
143
v. Der Schweinemetzger.
Schweinefleiſch ¼ Kilogr.
Schinken ¼ Kilogr.
„
Dörrfleiſch ¼ Kilogr.
Geräucherte Kinnbacken ¼⁄ Kilogr.
Speck ¼ Kilogr.
Schmalz, unausgelaſſenes, ¼ Kilogr.
Schmalz, ausgelaſſenes. ¼ Kilogr.
Bratwurſt ½ Kilogr.
Leberwurſt ¼⁄ Kilogr.
.
Blutwurſt ½ Kilogr.
G.
k. Der Bäcker.
Gemiſchtes Brod 2⁄ Kilogr.
14
„
„
Schwürzes
2½ „
Roggenbrod 2 Kilogr.
Weck .
k. Der Bierbrau=
Bier 1 Liter.
Gefunden: 1 ſchwarzer Strohhut. 1 goldener Ring. 1 Portemonnaie enthaltend über 10 Mark. 1 gelber Glacshandſchuh.
1 Schlüſſel. 1 desgl. 1 Taſchenuhr. 1 Cravattenſchlupf. 1 Panoramakarte. 1 buntes Taſchentuch gez.
Verloren: 1 Portemonnaie mit über 4 Mark Inhalt. 1 kleine engliſche Scheere. 1 ſchwarzſeidener Sonnenſchirm.
Zugeflogen: 1 Kanarienvogel.
Darmſtadt, den 17. Mai 1883.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
B e k a n n t m a ch u n g.
Betr.: Das Muſterungsgeſchäft pro 1883, insbeſ. Anshändigung der Looſungsſcheine.
Diejenigen Militärpflichtigen, welche ſich im laufenden Jahre dahier zur Muſterung geſtellt und in der Stadt Darmſtadt
ihren dauernden Wohnſitz haben, werden hierdurch aufgefordert, ihre Looſungs=Scheine alsbald hier (Neckarſtraße 3. mittlerer
Stock, Büreau für Militärangelegenheiten) abzuholen, widrigenfalls nach Verlauf von 14 Tagen die Zuſtellung auf Koſten der
Säumigen ſtattfinden wird.
Darmſtadt, am 18. Mai 1883.
Der Civil=Vorſitzende der Erſatz=Commiſſion Darmſtadt.
v. Zangen.
(4853
Bekanntmachung.
In dem Firmenregiſter des
unterzeich=
neten Gerichts wurden folgende Einträge
vollzogen:
Am 2. Mai 1883:
Die Ehefrau des Kaufmanns Karl
Lein=
berger, Anna, geb. Döpfer, zu Darmſtadt,
betreibt daſelbſt unter der Firma „A.
Lein=
bergeru ſeit 1. Mai 1883 eine
Papier=
waarenfabrik und Papierhandlung und hat
ihrem Ehemann Procura ertheilt.
Der bisherige Procuriſt der Firma
„Wilhelm Lanzu, Nicolaus Lerch zu
Darmſtadt, iſt als gleichberechtigter
Theil=
haber in die Firma eingetreten.
Am 7. Mai 1883:
Die Wittwe des Wilhelm Kleber, Eliſe,
geb. Quiring, zu Darmſtadt, betreibt
da=
ſelbſt ſeit Februar 1883 unter der Firma
„Wilhelm Kleberu einen Weinhandel
im Kleinen und hat ihrem Sohn Karl
Kleber Procura ertheilt.
Am 12. Mai 1883:
Die Ehefrau des Uhrmachers Friedrich
Alt zu Darmſtadt, Thereſe, geb. Stupplein,
betreibt daſelbſt ſeit 12. Mai 1883 ein
Uhrmachergeſchäft und einen Uhrenhandel
unter der Firma „Th. Altu und hat ihrem
Ehemann Friedrich Alt Procura ertheilt.
Darmſtadt, den 12. Mai 1883.
Großherzogliches Amtsgericht Darmſtadt. I.
(4854
C. Küchler.
Bartha.
Das Konkursverfahren über das
Ver=
mögen des Schreinermeiſters Philipp Schmitt
zu Darmſtadt, Aliceſtraße 30, iſt durch
Be=
ſchluß des Gerichts vom 25. April 1883
wegen Maſſemangels (K.=O. 8 190)
ein=
geſtellt worden.
Der Gerichtsſchreiber
Großherzogl. Amtsgerichts Darmſtadt I.:
[4855
Kümmel.
Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das
Privatvermögen der Inhaber der Firma
Fr. Alt zu Darmſtadt, Friedrich Alt und
Anguſt Borns daſelbſt iſt zur Prüfung der
nachträglich angemeldeten Forderungen
Ter=
min auf
306
[ ← ][ ][ → ] 1140
Samstag den 2. Juni 1883.
Vormittags 9 Uhr,
vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte
Darmſtadt L anberaumt.
Darmſtadt, am 17. Ma 1883.
Kümmel,
Gerichtsſchreiber des Großherzogl.
Amts=
gerichts Darmſtadt I. (4856.
Fruchtverſteigerung.
Dienstag den 22. Mai, Vormittags
um 10 Uhr,
werden in Großherzoglicher Hofmeierei
dahier etwa
300 Centner Korn,
parthieenweiſe verſteigert werden.
Darmſtadt, den 17. Mai 1883.
Großherzogliche Hofmeierei=
Verwaltung. (a857
Bekanntmachung.
Das Laden und Anfahren von circa
360 Ebmt. Steingeröll aus den Brüchen
in den Kahlenbergen, Dachsbergen und aus
dem Steinsnickel, Brunnersweg, die
Opper=
mannswieſenſchneiſe, Bernhardsackerſchneiſe,
und Neuſchneiſe ſoll ſummiſſionsweiſe an
die Wenigſtnehmenden vergeben werden.
Ebenſo iſt die Herſtellung von circa
2400 lſd. Metern Graben am gaunweg;
und an der Hitzbergſchneiſe zur Vergebung
vorgeſehen. Voranſchlag und Bedingungen
liegen auf unſerem Bureau zur Einſicht
offen. Offerten ſind bis lüngſtens
Mittwoch den 23. d. M.
Vormittags 10 Uhr,
verſchloſſen und gehörig überſchrieben, bei
uns einzureichen.
Darmſtadt, den 16. Mai 1883.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
J. V.:
Riedlinger, Beigeordneter. 14858
Bekanntmachung.
Die zum Nachlaß des Chemilers Adolf
Abreſch gehörigen Mobilien, beſtehend in
Kleidern, Weißzeug. Bettwerk, Möbeln und
allerlel ſonſtigem Hausrath ſollen
nüchſten Montag den 21. d. Mts.,
Nachmittags 24 Uhr,
in deſſen Wohnung, Wienerſtraße Nr. 47,
gegen Baarzahlung verſteigert werden.
Darmſtadt, den 17. Mal 1883.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Berutheiſel.
[4850
Bekanntmachung.
Auf gerichtliche Verfügung ſoll die
Hof=
raithe des Bäckermeiſters Karl Mahr dahier
und zwar:
Flur. Nr. ⬜Mtr.
9
2
132 Hofralthe Holzſtraße,
5 Winkel daſelbſt,
2 9⁸⁄
5 ¼ Winkel daſelbſt,
2 9⁵⁄₀
Mittwoch den 20. Juni l. J.,
Vormittags 11 Uhr,
an den Meiſtbietenden verſteigert werden.
Darmſtadt, den 18. Mai 1883.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
14860
Gerntheiſel.
B 96
1) in der Realſchule und deren Vorſchule Montag den 21. d. Mis.,
Vor=
mittags von 7- 11 Uhr und
2) in der höheren Mädchenſchule Dienstag den 22. d. Mis, Vormittags,
von 8-10 Uhr.
Darmſtadt, den 16. Mai 1883.
Kriegk, Stadtrechner.
l479
Verſteigerung
von
blauen Coblenzer Steingut=Waaren.
Dienstag den 22. Mai d. Js., Vormittags 9 Uhr,
in der Reſtauration Böttinger, Eliſabethenſtraße 48:
Für Haushaltungen: Große Einmachſtänder, hohe und breite
Ein=
machtöpfe, Fetttöpfe ꝛc.;
Für Landwirthe: 400 Rahm= und Milch=Hafen (4, 5 und 6
Schoppen haltend) ꝛc.;
Lugusſteingut: Maibowlen, Humpen, ½ Liter Krügen mit Sprüchen,
Römer, Vaſen ꝛc.
(4660
Verſteigerung
von
neuen Porzellan= und Glaswaaren.
Mittwoch den 23. Mai, Vormittags 9 Uhr.
werden wegen Geſchäftsaufgabe im Hauſe „Eliſabethenſtraße Nr. 221
nach=
verzeichnete Gegenſtände, als:
Kaffee=, Milch= und Theekannen, Taſſen, Tiſchporzellan, Wein= und
Waſſergläſer, Biergläſer mit und ohne Deckel, Baſen und ſonſtige
Porzellan= und Glaswaaren, Einmachgläſer ꝛc.; ferner: 1
Ladenein=
richtung mit Glasſchränken und Ladentiſch
gegen baare Zahlung verſteigert.
M. Neuſtadt, HofTarator.
Verſteigerungs=Anzeige.
Montag den 4. Juni 1883, Vormittags 9 Uhr,
werden die zum Nachlaß des Geheimen Staatsrath Meiſenzahl
ge=
hörigen nachbenannten Mobilien
Promenadeſtraße 37, 1. Stock,
öffentlich meiſtbietend verſteigert und zwar:
1 7octaviger Flügel in Paliſanderholz (neueſter
Con=
ſtruction) von Schiedmeier & Söhne in Stuttgart, 1 feuerfeſter
Caſſaſchrank, 1 Sopha und 6 Stühle in rothem Rips, 1
Cau=
ſeuſe, 1 Ausziehtiſch, 2 Sophatiſche, 1 Zuleg= und 1 Spieltiſch,
1 Schreibcommode, 1 Conſolſchrank, 1 Kommode mit 7 Schubladen,
Seſſel, Stühle, Spiegel, Bilder, Waſch= und Nachttiſche, Betten mit
Haarmatratzen, 1 Notenetagère, 1 Barometer, Teppiche, Vorhänge,
Rouleaux, Lampen, Kleiderſchränke, 1 Schreibpult, 1 Ofenſchirm,
1 Bücherbrett, ſowie juriſt. Bücher, ferner Haus=, Küchen= und
Kellergeräthe aller Art.
G. Adler jr., Amtsgerichts=Taxator.
WB. Flügel, Caſſaſchrank und Bücher kommen pnnkt 11 Uhr zum
Ausgebot.
empfehle mein reichhaltiges Lager in
Jonas Lehmann.
(49
1 Markt u.
Bekanntmachung.
Die zum Nachlaß der Frau
Kammer=
diener Jacob Mendel Wittwe gehörigen
Mobilien, beſtehend in:
Gold und Silber, Kleider, Weißzeug
Bettwerk, Möbel und allerlei ſonſtigem
Hausrath
ſollen nächſten
Donnerstag den 24. d. M.,
Vormittags 9 Uhr,
in deren Wohnung, Schulſtraße Nr. 9,
gegen Baarzahlung verſteigert werden.
Darmſtadt, den 17. Mai 1883.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt
(4863
Berntheiſel.
R
141
Verſteigerungs=Anzeige.
Freitag den 25. Mai, Vormittags 9 Uhr,
werden wegen Abreiſe im Hauſe „Kirchſtraße Nr. 11 nachverzeichnete ſehr
gut erhaltene Mobiliargegenſtände, als:
ſehr gutes Weißzeug, 1 ſehr ſchöne Bronce=Pendule, 1
Ka=
napee, 6 Stühle mit grünem Peluche, 1 Spiegelſchrank, 1
Auszieh=
tiſch, 1 Waſch=, 2 Nachttiſche mit Marmorplatten, 2 franzöſiſche
Bett=
ſtellen mit Sprungfeder= und Haarmatratzen, 2 Kleiderſchränke, Lampen,
Porzellan und Glas und ſonſtige Gegenſtände
gegen baare Zahlung verſteigert.
M. Neuſtadt, be=Lapo.
Bekanntmachung.
Montag den 21. Mai d. Js.,
Nach=
mittags 2¼ Uhr,
werden im Hauſe „Schulſtraße Nr. 17 zu
Beſſungen die nachſtehenden Mobilien, als:
2 Tiſche, mehrere Stühle, 1 Wand=
Uhr, 1 vollſtündiges Bett, einiges
Weißzeug und Kleider, ſowie
verſchie=
denes Küchen=und Hausgeräth
öffentlich gegen Baarzahlung verſteigt.
Beſſungen, den 16. Mai 1883.
Großherzogliches Ortsgericht Beſſungen.
Der Vorſteher:
[4864
Weimar.
Die Grasſamen=Ernte vom
Jahre 1883
in den Domanialwaldungen der
Oberför=
ſtereien Beſſungen, Langen und
Nieder=
ramſtadt, Forſts Darmſtadt, wird
Mittwoch den 30. Mai l. J.,
Vormittags 9 Uhr,
auf dem Forſthaus Eiſernhand bei Traiſa
meiſtbietend verſteigert.
Nieder=Ramſtadt. am 16. Mai 1883.
Großherzogliche Oberförſterei Nieder=
Ramſtadt.
(4865
Löwer.
Main=Neckar=Bahn.
Mittwoch den 23. l. Mts.,
Vor=
mittags 10 Uhr,
werden auf hieſiger Station die im Jahr=
1882 als herrenlos zurückgebliebenen
Ge=
genſtände öffentlich an die Meiſtbietenden
gegen gleich baare Zahlung verſteigert.
Darmſtadt, den 12. Mai 1883.
Der Ober=Betriebs=Inſpector:
(4794
Geſſner.
Klee=Verſteigerung.
Die Klee=Ernte von dem Kleeſtück zwiſchen Kahlert=, Liebig= und
Victoriaſtraße wird nächſten Montag, Nachmittags 5 Uhr, loosweiſe
verſteigert.
Dehn. (4753
Leinrioh Lanz in Hannheim,
grösste Fabrik des Continents für landwirthschaftliche Masobinen.
Ill
llon d
von 2½ 3, 3½ 4, 6 u. 8 Pferdekräften von M. 2800 por Garvitur an.
Deutsches Fabrikat
billigor als engliche Masebinen und denselben windestens ebenbürtig, wofur
jede wünschenswerthe Garantie geleistet wird.
Grosser Ertolg. Ubsatz allein 1882
Ea- Uher 300 complete farnituren 20
Vorzdgliche Referenzen, Kataloge gratis, Lieferung franco.
[3348
Während der nächſten 14 Tage
findet in meinem Geſchäfte ein
AmsvOrhamf
ſämmtlicher Manufactur=Waaren zu bedeutend herabgeſetzten Preiſen ſtatt.
Leop. Wolf
(4461
Ludwigſtraße 2.
1143
Die beſten Marken
GUUTETELLyt.
Vordenux Medoe
per ½ Fl. M. 1.10.
Nohayer Ansbrucha
per ¼ Fl. M. 2. 40,
3
„ 1. 30.
„
Sh e p p y
5
5
per ½ Fl. M. 1.65,
„.
„ „ 90.
S.
HAlazD
2S
5
per ½ Fl. M. 1.65,
9
¼⁄
— 90.
lang auf Flaſchen gelagert, empfiehlt
Rudolk Sellgmann, Weinhandlung,
und deſſen Niederlagen:
Ludrig Heyl Sohn,
Holzſtraße 17,
Christan Schoin,
Broguorio.
Wilhelminenſtraße. (4378
anxaararTriirzuz-
Großes Lager
von
Fügeln, Pianinos, Jakelklarieren
und Harmoniuws
aus den beſton Pabriken.
Billgte Poila. Riſäbeigo Curautia.
ED. Könnsſ
DARASTAOI.
Leib-Anſtalk,
Reparaturen
werden geniſſenhaft & reell beſorgt.
Stimmungen!
3281
A 96
Strohhute.
Um zu räumen, erlassen die vorräthigen
Damen-Strohhüte
zu sehr ermässigten Preisen gegen Baarzahlung:
geither M. I. 1. 40. 1.80. 2. 20. 2. 80. 3. 50. 4. 50
jetzt 060. C. 80. I. 20. 1.50. 2.- 2.50. 3.-
Die vorräthigen garnirten und ModellHüte ebenfalls enorm billig.
H. Sade C Beer.
(4796
welche nicht mit unſeren neueſten Verſandt=Muſterzeichnungen
einſtimmen, werden kür bier billiger abgegeben.
4L. A1VeT,
über=
20 Frankfurterſtraße 20. (554
Zurückgeſetzte
Klefder-Satims
verkaufe per Meter 90 Pfg., früherer Preis M. 1.50.
Er dd. „Um, Shthi O.
[4869
Fabrik:
Ellsabethenstr. 42.
LAAUIE
Verkaufslokal:
Wilhelminenstr. 13.
zu den billigſten Preiſen, in Naturell von 16 Pfennig an, bis zu den feinſten Sorten,
empfiehlt in größter Auswehl
Tapetenfabrik
[3335
Philipp Renn, Hoflieferaut.
Ein Causeuse, zwei Pauteuils,
ganz überpolſtert, mit grauem Peluche=
Ueberzug, 1 Mahagoni-Buffet,
mit Marmorplatte, ſämmtlich
ge=
braucht, habe in Auftrag zu verkaufen
und werden dieſe Gegenſtände ſehr
billig abgegeben. — Anſicht bei mir
im Hauſe. B. L. Trier,
Ludwigſtraße 10. (4868
Tussbodem-
WU Udu- Glauulacke
ſind überaus praktiſch, trocknen geruchlos, hart und feſt während ves
An=
ſtrichs und geben dem Fußboden ein höchſt elegantes Ausſehen.
In Darmstadt nur allein ächt zu haben bei
Chrislian Seharinn,
Droquenhand lung.
Wilhelminenstrasse.
(4121
Ja=
Meſſunger Hügelſtraße 8 iſt Kornſtroh ſin vollſtändiges Bett billig zu
verkau=
zu verkaufen.
(4870 8 fen. Näh. Carlsſtraße 27. (4871
R. 96
1149
HaOataazaees,
Hof=Möbelfabrik mi Dampfbetrie.
Loshkh
M4.
CUIACuOTO,
PRüls-
Darmstadt.
Cl unahty ls.
4
Nr. 29 Fleichſtraße Nr. 29.
1876
200f.
Stets großes Lager aller
Mastenz umd FolsterMöbel.
Cauze Iimmereimrichtungem,
vom einfachſten bis zum feinſten Genre in jeder Holz= und Stylart. Anerkannt ſaubere
und gediegene Arbeit bei billigſter Preisnotirung.
Preis=Courante und Leichnungen auf Wunsch.
10)
vellarben,
roth, blau, grün, gelb, weiß,
ſchwarz, braun, zum Anſtrich fertig.
Alle trockene Farben.
Leinöl u. Leinölfirniß,
vorzüglichſte Qualitäten.
Firmisge und Lache.
Terpenlinöl und Siocatil.
Franz Christoph's herühmter
Fussbodenlaok
in 4 Farben.
Pinſel aller Art
empfiehlt
Friedr Schaefer
Ludwigsplatz 7.
475)
Blumen- und Lierpflanzen-
Dünger
mit Gebrauchs=Anweiſung.
Friedr. Schaefer,
Ludwigsplatz 7. (3050
Alleinige Niederlage
dieſer ſelt Jahren anerkannten Corſetts.
Garantirt echtes Fiſchbein.
Mechanies, Hüftfedern=Einlagen.
Anfertigung nach Maaß.
H. Fürth,
2 Rheinſtraße 2. 14450
Schönes Hornstroh
billig zu verkaufen Beſſ. Hügelſtr. 4. 14872
Einige Maler
ſa
1 Harlofkehn
ſgelbe Roſe) ſind abzugeben. Zu erfrager
in der Expedition d. Bl.
14873
Gonrad Bindings
feinſtes Frankfurter
G1ALOTOION
in Flaſchen 26 Pfg. ohne Glas,
Gonrad Binding's
feinst. Märzenbier
in Flaſchen 24 Pfg. ohne Glas
in vorzüglicher Qualität
empfehlen
Lobstenn ap;Soholl
am Ludwigsplatz. 14814
Die alleinige Niederlage des
welt=
berühmten
Ancherſ's
Insectenpulvers
befindet ſich bei
Goorg Liebig Sohn,
Darmſtadt.
[4575
ine große Gartenhütte billig zu ver=
8. kaufen. Zu erfragen bei der Ewe=
ition d. Bl.
4876
Sehr ſchöne Selleriepflanzen 100 St.
25 Pfg., desgl. viquirte 100 St.
50 Pig. bei
J. Blümlein, (4877
Handelsgärtner, Wienerſtraße.
307
1144
R96
In G. Pönicke's
Schulbuch=
handlung in Leipzig iſt in 80.
Auf=
lage erſchienen und für 3 Mark (auch
in Briefmarken) zu beziehen:
WV.
Dr. U6lall 5 S6IStholahlllch
Mit 27patholog.-anatom. Abbildungen)
Dieſes rühmlichſt bekannte Werk bietet
allen Denen, welche an
Schwäche=
zuſtänden ꝛc. leiden, ſichere Hülfe und
Heilung. In Darmſtadt vorräthig in
(4263
jeder Buchhandlung.
Schnurrbart.
Jünglinge, kauft
„ Paul Bonso'; berühmten
Mustaches-Balsum
Rr schuelen Bartnuchs.
Ganze Dose 1 2. 50 4.
Aalbe = 4 1.04.
bei Faul Rosse in
Frank-
furt a. M., Schillerplatz 12.
In überraschend kurzer Lelt hat ihr
Mustaches-Balsam bei mir gewirkt, ich bin
stolz auf meinen krättigon Bartmnehs und sage
Thnen meinen herzlichsten Dank.
Bukarest, I. 1. 83.
Achtungsvoll
P. Strella.
Oleander
zu verkaufen Arheilgerſtraße 57.
[4385
Wachpappe billigſt.
V. Reller, Carlsſtr. 19. (4396
Himbeersaft,
vorzüglicher Qualität,
ARRORAALr8SGhI
empfiehlt
Friedr. Schagter
Ludwigsplatz 7. (466i
Spanische Weine
aus der Heyer'ſchen Niederlage, als:
Priorato (ſüß und herb), Halaga,
Sherry. Carnacha eto.
Bordeauz- und Weissweine, ſowie
Tokayer,
Arac, Rum, Cognae & Liqueure,
Otener Bitterwasser,
Hineralwasser
empfiehlt billigſt
A. Weinmann,
Beſſ. Carlsſtraße. (4600
Fin Flügel, welcher äußerlich gut er=
C halten und ohne große Koſten herzu
richten iſt, ſteht zu verkaufen. Näheres bei
Velten, Saalbau=Inſpector. 14798
GartemmSbel
in reichhaltiger Auswahl,
Raſenmäher, Brahtgeflechte, Brahtgewebe
empfehlen zu billigen Preiſen
RAhnnAté CGdouO,
Beſſungen,
Darmſtadt,
Carlsſtraße 14. (4878
Schulſtraße 8.
Gonl ouOtn vnhurd
empfehlen in großer Auswahl billigſt
Gebrüder Gelfus.
(4879
Sommerblumenpſlanzen,
Blattpſtanzen,
Sehlingrſanzen,
Sellerie-, Lauch-,
Madelra-
uwiebel-PAanzen,
letztere werden ausgepflanzt wie Lauch und
erzielt man in dieſem Sommer vollkommne
ſtarke Speiſezwiebeln, ferner Kopfſalat=
Kohlrabi=, Wirſing=, Rothkraut= und
(4739
Blumenkohlpflanzen bei
Erlok fr., Rheinſtraße 18.
Ein gut erhaltenes
ullgarter Piano
von ſehr vollem Ton iſt Hochſtraße 15
(4766
billig zu verkaufen.
Erbsenreiser und Bohnenstangen
Nieder=Ramſtädterſtraße 11.
[4545
Fin weißer Korbwagen und ein brau=
E ner Sitzwagen billig abzugeben.
Wendelſtadtſtraße 22, 1 St. hoch. 14880
Fin kleines Petroleumheerdchen billig
E zu verkaufen Wendelſtadtſtraße Nr. 22.
(188]
Stiege hoch.
D
Bruteier
von reinen weißen Brahmas, per Stüch
30 Pig., zu verkaufen. Schwanenſtraße 27
Dlaninos neue Modelle. Billig
B gegen baar oder Abzahlung. ſa767
Weldenslaufer Berlln IW.
Geehrte Antrag. werd. sotort beantwortet.
in gutes Zugpferd ſammt Pferde=
E geſchirr und Stuhlwagen iſt aus
freier Hand zu verkaufen.
Wo? ſagt die Expedition d. Bl. (4787
Buachpaypez zum Fabritpreis. I.
9932) bei J. Dingeldey, Obergaſſe
Vier ſchöne Einlegſchweine zu ver=
14800
D. kaufen Obergaſſe 10½.
Nier halbwüchſige Schweine zu verkau=
O fen Große Bachgaſſe 13. (4799
⁄. zahle ich dem, der
500 Marz beim Gebrauch von
Rothe's Lahnwasser,
Flacon 60 Pf., jemals wieder
Zahn=
ſchmerzen bekommt oder aus dem
Mund=
riecht. Joh. George Hothe Nachf.,
Berlin S., Prinzenſtr. 99.
In Darmſtadt zu haben bei Heinrich
Albert und Carl Watzinger. 110026
Bauplatz, neue Kiesſtraße, zu
ver=
kaufen oder zu vermiethen. (4178
Prima Ruhrkohlens
billiaſt bei J. Dnæesdey.
Ladeneinrichtung und
leere Kiſten
zu verkaufen Ludwigsplatz Nr. 10. (4271
ſauteſchlägerſtraße 17 eine Kaute Dung
C zu verkaufen.
(4674
5as
889
1or2
„2)
2.
2
73)
0e8
A
—
1
610
8
12
42)
40
5
41
2746) Nächſt den Bahnhöfen iſt ein
Grundſtück von 634 Klft. nebſt Scheue=
und verſchloſſenen Lagerraum zu vermiethen
oder zu verkaufen. Näheres
Promenade=
ſtraße 64.
C=
Fin gebrauchtes Sopha zu verkaufen
F. Wentzel, Schirmgaſſe 10. (4678
Schöner Gartenkies und gebrauchte
ſtarke Sandſteinplatten (
Stein=
bacher) werden billig abgegeben. Carls.
Ttraße 41.
(468.
Arhellger Lornbrod.
Zur Bequemlichkeit meiner Darmſtädter
Freunde erlaube ich mir, dieſelben auf
nachfolgende Verkaufsſtellen aufmerkſam zu
machen:
E. Adler, Mauerſtraße 20,
A. Büchner, Marttſtraße 15,
G. Frey, Schloßgaſſe 11,
H. Hedrich, Lauteſchlägerſtraße 44
W. Henſel, Ernſt=Ludwigſtr. 11,
A. Merz. Gardiſtenſtraße 15,
J. H. Möſer, Ruthsſtraße 16,
J. Fr. Schäffer, Soderſtraße 16
Gg. Spieß, Alexanderſtraße 23.
Heinrich Stork, (4ss=
Kornbrodbäckerei Arheilgen.
TAuauz
10212) Rheinſtraße 313-4
Zim=
mer, auf Verlangen auch Mobiliar, nebſt
Stall, Burſchenſtube und Remiſe.
351) Heidelbergerſtraße 8 2. St.,
4 Zimmer mit allem Zubehör, mit oder
ohne Stallungen zu vermiethen. Näheres
Rheinſtraße 26.
568) Durch Verſetzung des Herrr
Majors Schöneberg iſt deſſen Wohnunge
Heinrichsſtraße 52 (3. Stock, 7
Zim=
mer mit allen Bequemlichkeiten anderweit
zu vermiethen, event. ſofort zu beziehen.
693) Beſſ. Carlsſtr. 56, Beletage,
6 geräum. Zimmer, alle Bequemlichkeiten
neu hergerichtet, preiswürdig an ruhige
Familie.
698) Carlsſtraße 12 eine Wohnung
von 3 Zimmern ꝛc. zu vermiethen.
791) Carlsſtraße5s Parterre
5 gr. Zimmer und alles Zubehör
an ruhige Miether pr. 1. Juli,
auf Wunſch auch früher. Näheres
daſelbſt, Hinterhaus rechts, oder
Wie=
nersſtraße 47.
866) Bleichſtraße 40 eine kleineer
Manſardenwohnung zu verm.
810) Im Hauſe Aliceſtraße 25 ſind
4 elegante Stockwerke entweder zuſammen
oder auch jeder Stock (5 Zimmer mit
Zu=
behör) für ſich allein billig zu vermiethen
und ſofort zu beziehen. Näheres Alleeſtr
Nr. 23, parterre rechts.
R96
811) Erbacherſtraße 59 Logis mlt=
Stall u. gr. Garten ꝛc. per ſofort.
Erbacherſtraße 69 1 Manſarde zu
vermiethen.
L. Paſſet.
912) Ein großer Laden nebſt Woh
nung iſt zu vermiethen bei
G. Ph. Nieder, Schuſtergaſſe 3.
1040) Wilhelmsſtraße 8. 4. Stock,
iſt das ſeither von Hrn. Prof. Simons
be=
wohnte Logis mit 6-7 Zimmern,
Waſ=
ſerleitung ꝛc. gleich zu vermiethen.
Näheres im Hauſe ſelbſt 3. Stock.
1255) Ecke der Arheilger und
Fuhr=
mannsſtraße 2 Logis, je 3 Zimmer mit
allen Bequemlichkeiten, beziehbar Anfang=
Mai ev. früher, bei Franz Ebert.
1256) Mühlſtraße iſt eine hübſche
Varterre=Wohnung, 5 Zimmer nebſt allem
Zubehör per 1. Mai an eine ruhige
Famili=
zu vermiethen. Näheres im Logisnachweis
büreau von Ludw. Alter, Saalbauſtr. 37
1374) Mathildenplatz 7 iſt die
Bel=
etage, enthaltend 6 Zimmer nebſt allem
Zubehör, ſofort beziehbar zu vermiethen.
1618) Seeſtraße 5. Beſſungen, der
untere Stock mit Scheuer, Stallung u. ſ. w.
Auch ein kleines Logis zu vermiethen.
Näheres Frankfurterſtr. 36.
1525) Kaupſtraße 10 der mittlere
Stock ſofort zu vermiethen. Meyer
Frankfurterſtraße 36.
1648) Frankfurterſtr. 16 Stallung
für 3 Pferde, Kutſcher und Requiſitenſtube.
Näheres Parterre.
1760) Carlſtraße zunächſt der Hein
richsſtraße iſt eine ſchöne Wohnung
Hoch=
parterre, 5 Zimmer nebſt Zubehör, ſofort
zu vermiethen. Näheres im Logis=
Nach=
weiſungs=Bureau von L. Alter,
Saal=
bauſtraße Nr. 37.
1770) Frankfurterſtraße 36 im
Hinterbau ein Logis zu vermiethen.
1789) Ludwigsſtraße 17
ein geräumiger Laden mit zwei
Schaufenſtern, Comptoir
Lager=
raum - ſeither von Herrn
H. Scharmann innegehabt
event. mit Wohnung zu vermiethen.
P. Berbenich.
1786) Obere Heinrichsſtraße 60
ein Logis (Parterre) von 6 Zimmern
Mitte Mai an eine ruhige Familie zu
vermiethen. Zu erfragen eine Stiege hoch.
2069) Promenadeſtraße 20 für einen
einzelnen Herrn oder Dame ein freundl.
Manſardenlogis alsbald billig zu verm.
2077) Steinſtraße 26 die Beletage
von 5 Zimmern m. allem Zubehör,
Waſ=
ſerleitung per 1. Juni zu vermiethen.
2199) Bleichſtr. 45 iſt die Beletage,
beſtehend aus 5 ineinandergehenden großen
Zimmern nebſt Balkon und allem Zubehör
wegzugshalber zu vermiethen und per erſten
Juni beziehbar. Näheres ebendaſelbſt und
hei Bierbrauer Erker.
1146
2086) Niederramſtädterſtraße 7I.
1. Stock, 4 Zimmer, Küche, Keller,
Bleich=
platz, Waſſerleitung per 1. Juni zu verm.
2098) Schwanenſtraße 7 zwei Logis
mit je 3 Zimmer bald zu vermiethen.
2204) Kapellplatz Nr. 14 1. Etage,
Salon und 6 Zimmer ꝛc., mit Gas= und
Waſſerleitung, ſofort zu beziehen.
2205) Eliſabethenſtraße 39
Man=
ſardenzimmer mit Cabinet per 1. Juti.
2338) Lagerhausſtraße 32 iſt der
mittlere Stock, beſtehend in 6 Zimmern,
Küche mit Waſſerleitung, abgeſchl. Vorplatz
und allem Zubehör ganz oder getrennt per
1. Mai zu vermiethen.
2477) Beckſtraße 4 die Beletage,
ent=
haltend 6 Zimmer mit Balkon und
ſon=
tigen Bequemlichkeiten, frei gelegen, per
Jahr zu 560 Mark zu vermiethen.
Näheres Dreibrunnenſtraße 11.
2478) Eichbergſtraße 1 Stallung für
3 Pferde nebſt Burſchenzimmer per ſofort.
000000oooeoooooooooooooeoooe
2481) Promenadeſtraße 66 iſt
in meinem Neubau die Beletage,
Herr=
ſchaftswohnung mit modernſtem
Com=
fort ausgeſtattet, zu vermiethen und
bald zu beziehen. — Näberes bei
L. Riedlinger, Mühlſtraße 32.
goooeeoooooooeeaoeoooeee,
2093) Rheinſtraße d eine freunoriche
neu hergerichtete Wohnung, Waſſerleitung
und allem Zubehör.
2599) Heinheimerſlraße 23 iſt ein
Logis zu vermiethen.
2600) Promenadeſtr. 44 der 3. Stock,
enthaltend 6 Zimmer und ſonſt alle
Be=
quemlichkeiten bis 1. Juli zu vermiethen.
Näheres im Hauſe ſelbſt parterre oder bei
Herrn J. Trier, Wilhelminenſtraße 25.
2751) Blumenthalſtraße 47 u. 46
nahe den Bahnhöfen ꝛc., iſt je der 2. Stock
mit allen Bequemlichkeiten zu vermiethen
und per ſofort event. 1. Juni zu
be=
ziehen. Näheres 43 parterre daſelbſt.
2753) Annaſtraße 36 dret auch vier
Zimmer, Beletage, mit Balcon, Küche,
Keller ꝛc. (auf Wunſch möblirt).
2840) Zimmerſtraße 5 ein
Man=
arden=Logis zu vermiethen u. gl. zu bez.
2852) In unſerem Hauſe Steinſtr. 2
iſt die Beletage zu vermiethen und am 1.
Juni zu beziehen.
Volksbank.
2854) Langgaſſe 17, Neubau, ein
Logis an ſtille Familie. im April beziehbar.
2850) Ein großer Laden mit
Comptoir, Wohnung von 8 Zimmern
nebſt allem Zubehör iſt per 1. Juli
zu beziehen.
H. Lehmann,
Ecke der Kirch= und Ludwigſtraße.
De
2809) Nondorſerſtr. 36 ein
Man-
ſardenlogis zu 140 M. an eine einzelne
Perſon oder ruhige Familie zu vermiethen.
2923) Capellplatz 8, 3. Stock, ſünf
Zimmer nebſt Zubehör zu vermiethen,
1146
2980) Große Ochſengaſſe 6 Laden
mit Logis zu vermiethen, bis 15. Mai
oder 1. Juli beziehbar.
3074) Hochſtraße 12 ein
abgeſchloſſe=
nes Logis - 4 Zimmer, Küche ꝛc. - zu
vermiethen und alsbald zu beziehen.
Näheres Nr. 70 an der Stadtkapelle.
3075) Die von Seiner Excellenz
Gene=
rallieutenant von dem Buſche bewohnte
Beletage, Ecke der Victoria= u.
Alice=
ſtraße Nr. 42, beſtehend aus 1 Salon
und 8 Zimmern nebſt 3 Manſardezimmern,
Stallung für 2-3 Pferde und Remiſe iſt
anderweitig zu vermiethen und ſofort zu
beziehen.
3093) Eliſabethenſtr. 27. 1) im
3. Stock 6 Zimmer, Küche ꝛc. 2)
Man=
ſarde, 2-3 Zimmer, Küche ꝛc. Beides
Anfang Juli beziehbar.
3176) Mühlftr. 56 CCapellplatz)
iſt eine Wohnung von 5 Zimmern und
Zubehör per 1. Juli zu verm. Näh. Beletage
3207) Mathildenplatz 18, 3. Stock
4 Zimmer, Küche und alle Bequemlichkeiten
an eine ruhige Familie zu vermiethen.
3212) Mühlſtraße 28 die Manſarde
zu M. 340 ſofort zu vermiethen.
3215) Ecke d. Landwehr= und
Liebigſtraße Beletage, 6 Zimmer
und Zubehör enthaltend, per 1. Juli
event. früher zu vermiethen. Nähere
Auskunft ertheilt Herr B. L. Trier,
Ludwigſtraße.
3216) Roßdorferſtraße 9 die
Man=
ſarde von 4 Piecen, Glasabſchluß und
Waſſerleitung ſofort zu beziehen.
3221) Dieburgerſtr. 74 iſt der 3.
Stock, 5 Zimmer nebſt allem Zubehör, per
1. Juli, auf Wunſch früher, zu vermiethen.
Ebendaſelbſt ein Manſardenlogis.
3357) Roßdörferſtraße 3 iſt der
1. Stock, beſtehend aus 4 Zimmern,
Küche, Waſſerleitung u. ſ. w., neu
hergerichtet und ſofort beziehbar.
3363) Landwehrſtraße 33, 2 Treppen
hoch, 1 Logis von 3 Zimmern, Küche,
abgeſchloſſenem Vorplatz, per 5. Juli,
auf Wunſch auch früher. Näheres bei
J. Bruchfeld, Zeughausſtraße 3.
3364) Ecke der
Niederramſtädter=
u. Hochſtraße Laden mit Logis zu
ver=
miethen. Näh. Niederramſtädterſtraße 15,
mittl. Stock.
3368) Schulſtraße 15 ein Logis im
Hinterbau, 3 Zimmer, Küche ꝛc. zu verm.
3372) Mühlſtraße 37. mittl. Etage
5 geräumige Zimmer, Waſſerleitung, Bleiche
u. ſ. w. an eine ruhige Familie zu ver
miethen. Näheres Mühlſtraße 39.
3382) Schwanenſtraße 31 Wohnung
von 3 Zimmern, Küche u. ſ. w. für 220 M.
an ruhige Leute zu vermiethen. Zu erfragen,
A. Hufnagel, Eliſabethenſtraße 17.
3389) Holzſtraße 9 ſind zwei
Logis=
heide im Juli beziehbar, zu vermiethen.
R 96
3394) Caſerneſtraße 4 eine Wohnung,
5 Zimmer mit allen Bequemlichkeiten.
3507) Nieder=Ramſtädterſtr. 59 ein
freundl. Logis, 3 Piecen, Küche ꝛc. an 1
2 Damen oder kinderloſes Ehepaar ſofort.
3512) Caſinoſtraße 25 der 3. Stock.
3564) Ernſt=Ludwigſtraße 15 iſt der
2. Stock meines Vorderhauſes zu verm.
und per Juli zu beziehen. H. Henkel.
3649) Rheinſtraße 47 eine Beletage=
Wohnung, beſtehend aus fünf Zimmern
nebſt Zubehör, per 1. Juli zu vermiethen.
Näheres Rheinſtraße 49, 3. Et., oder
Eliſabethenſtraße 4 bei C. Köhler.
3650) Heinrichſtraße 63 Hochparterre,
von Oberlandesgerichtsrath Böttcher
be=
wohnt, 6 Zimmer nebſt allen
Bequemlich=
keiten, per 1. Juli beziehbar.
3653) Grafenſtraße 20, Seitenbau
parterre, ein freundliches Logis, beſtehend
aus 4 Zimmern, Küche, nebſt allem
Zu=
behör vom 1. Juni ab an eine ruhig
Familie zu vermiethen. Zu erfragen bei
A. Sänger.
3658) Liebigſtraße 8 iſt die Beletage
mit Balkon, 5 Zimmer, 1 Badezimmer,
nebſt allem Zugehör, mit Gartenantheil,
neu hergerichtet, ſofort zu vermiethen.
Daſelbſt die Parterre=Wohnung, 5
Zim=
mer, nebſt allem Zugehör, mit
Gartenan=
theil, neu, ſofort zu vermiethen. Näheres
Lautenſchlägerſtraße 32.
3659) Soderſtraße 49 der obere Stock,
vier Zimmer mit allen Bequemlichkeiten.
TTT¾
3 3662) Promenadeſtr. 59 die
Bel=
etage, 7 Zimmer, großer Balkon
Küche mit Waſſerleitung,
Speiſekam=
mer, Magdkammer, Speicher, Keller,
G Kohlenraum, per ſofort.
E
3664) Eliſabethenſtraße 64 Beletage,
6 Zimmer, 1 Cabinet, Küche,
Magdkam=
mer, Bodenraum, 2 Keller, Holzſtall, Mit
gebrauch der Waſchküche u. des Bleichplatzes
ſofort zu beziehen.
3666) Kirchſtraße 14 ein Logis im
Seitenbau zu vermiethen.
3667) Aliceſtr. 28 eine ſchöne
Woh=
nung, beſtehend in 3 Wohnzimmern, Küche,
Bodenkammer, allen Bequemlichkeiten und
Waſſerleitung. Beziehbar 1. Juli. Preis
410 M.
Beletage daſelbſt eine ditto.
Preis 240 M. Beziehbar 1. Juli.
Näheres im Hauſe ſelbſt parterre.
3669) Ballonplatz 11 der zweite Stock
und eine Wohnung im Hinterhaus.
3671) Grüner Weg 11. zunächſt der
Heinrichſtraße, iſt die Parterrewohnung,
5 Zimmer, Küche ꝛc., neu hergerichtet, auf
1. oder 15. Juli beziehbar, zu vermiethen.
Näheres daſelbſt ſowie bei dem Unterzeich,
neten.
Carl Vogel, Maurermeiſter,
Schloßgartenſtr, 15.
3819) Grafenſtr. 19 ein Logis, fünf
Zimmer mit allem Zubehör, ſofort z1
be=
ziehen. Daſelbſt ein kleines Logis per 1.
Juni. Näheres im Laden daſelbſt.
3821) Verlängerte Kiesſtraße 93,
2. St., 2 freundliche Zimmer, Küche nebſt
allem Zugehör alsbald zu vermiethen.
3815) Ernſt=Ludwigſtraße 21
eine ſchöne Wohnung im 2. Stock,
7 Zimmer mit allen Bequemlichkeiten
und Zubehör, Waſſerleitung ꝛc., iſt
ſofort zu vermiethen.
Näheres Promenadeſtraße 82 oder
Schuſtergaſſe 13.
3767) In meinem neuerdauten Hauſe
verlängerter grüner Weg, nahe der
Heinrichſtraße, iſt der 1. Stock mit drei
großen Zimmern, Küche, Magdſtube,
Bo=
denraum, ſowie das Manſardenlogis mit
4 Zimmern, großer Küche und allen
Be=
quemlichkeiten zu vermiethen. Beide Logis
können auch zuſammen vermiethet werden
u. ſind bis 1. Juni zu beziehen. Zu erfragen
Hochſtraße 11 oder auch daſelbſt im Hauſe
grüner Weg.
H. Wolf.
3820) Obere Eliſabethenſtraße.
worin ſeit 10 Jahrenein feines
Laden, Weizwaarengeſchäft. mit od.
ohn. Wohnung z. verm. F. Woſahlo.
3933) Eliſabethenſtraße 23 der
obere Stock meines Hauſes, 4 Zimmer,
Waſſerleitung und ſonſtiges Zubehör zu
vermiethen und am 1. Juli zu beziehen.
Chr. Fink.
3934) Kiesſtraße 76 in meinem neu
erbauten Hauſe iſt der 2. Stock zu
ver=
miethen und zum 15. Mai beziehbar.
3939) Kranichſteinerſtraße 10 ein
Logis an eine Familie ohne Kinder.
3940) Caſinoſtraße 27 iſt der
mitt=
lere Stock, 4 Zimmer mit allem
Zu=
behör zu vermiethen.
3946) Bleichſtraße 25. 1. Stock,
3 Zimmer, Küche ꝛc. an eine ruhige Familie.
Laden mit Wohnung
5
Beſſ. Karlſtraße 49 in beſter Lage
Beſſungens, zu jedem Geſchäft geeignet,
zu vermiethen. P. Funk, Wittwe.
g00000oonoooooonnononneooeo
3949) Steinſtraße 40 in der
Manſarde große Stube, Cabinet, Küche,
8 Waſſerleitung, Keller, an 1-2 Da=
0 men ſofort zu vermiethen.
Loeooeaaeeeoaeadeaaaaoooet,
3954) Heinheimerſtraße 31 eine I.
Wohnung an eine ruhige Familie.
3955) Neue Kiesſtraße 45 iſt der
3. Stock mit Waſſerleitung und ſonſtigen
Bequemlichkeiten zu vermiethen. Daſelbſt
ein freundlich möblirtes Manſardenzimmer.
3956) Schulſtraße 3 im Vorderhaus
2. Stock, ein ſchönes Logis, beſtehend aus
3 großen Zimmern, abgeſchloſſ. Vorplatz,
Küche, Boden, Waſſerleitung und allen
ſon=
ſtigen B quemlichkeiten alsbald zu beziehen.
Daſelbſt eine Manſarde, 2 große gerade
Zimmer, Küche, Waſſerleitung, abgeſchloſſ.
Vorplatz nebſt Zubehör.
4007) Gervinusſtraße Nr. 11 eine
große Manſarde, 4 Zimmer,
Waſſer=
leitung ꝛc., prachtvolle Ausſicht, pr. 1. Sept.
4005) Niederramſtädterſtr. 60 ein
Manſardenlogis, beſtehend aus 4 Zimmern,
mit Küche und Zubehör.
1147
3960) Caſinoſtraße 23 der 3. Stock,
4 Zimmer mit Zubehör und allen
Bequem=
lichkeiten anderweit zu vermiethen.
Näheres im Laden daſelbſt.
3961) Müllerſtr. 14 iſt ein freundliches
Logis, 3 Zimmer, abgeſchl. Vorplatz,
Man=
ſardenzimmer, 2 Keller ꝛc., an eine ruhige
Familie. Preis 260 Mark incl. Waſſergeld.
4056) Wilhelminenſtraße 19,
Man=
ſarde, zwei Zimmer, Kabinet und Küche,
mit Ausſicht in den Großh. Palaisgarten,
an eine Dame oder Herrn anfangs Juli
zu vermiethen.
4057) Hügelſtraße 45 Beletage,
nen hergerichtet, 8 Zimmer, großer
event. heizbarer Vorplatz, Küche mit
Waſſerleitung, Magd= u.
Bodenkam=
mer nebſt ſonſt allem Zubehör.
Näheres unterer Stock.
4099) Arheigerſtr. 37 ein kleines,
freundliches Logis zu vermiethen und Ende
Mai beziehbar zum Preis von monatl. 9 M.
4100) Caſerneſtr. 50
Hochparterre=
wohnung, 5 Zimmer nebſt Zubehör per
1. Jani. Näh. bei Adler, Georgſtraße II.
4102) Elegante Parterrewohnung
von 3-4 Zimmern und Zubehör, Garten,
an ſtille Familie zu vermiethen. Näheres
Kranichſteinerſtraße 17.
4188) Hermanſtraße 23 eine Parterre
Wohnung je nach Wunſch 5-6 Zimmer
nebſt Zubehör.
4191) Heidelbergerſtraße Nr. 17½,
Beletage von 3 Piecen, Küche, am paſſendſten
für einzelnen Herrn od. Dame per alsbald.
Nr. 21 im Seitenbau Wohnung und
4 Piecen, Küche und Zubehör, Parterre,
Südſeite, an eine ruhige Familie.
C. Rückert Wittwe.
4193) Aliceplatz 11 die untere oder
auch obere Etage, beſtehend aus je 7
Zim=
mern, Salon u. ſ. w., cömfortabel
einge=
richtet, auf Verlangen mit Stallung und
Remiſe.
4194) Geiſtberg 5 ein Logis z. verm.
4195) Heinrichſtraße 50. Veletage,
5 geräumige Zimmer und 1 Cabinet ꝛc.
zu vermiethen. Näheres Parterre.
4197) Martinſtraße 35, Parterre,
eine kleine Wohnung von 2 Zimmern,
Küche ꝛc. per 1. Juni.
4196 Neue Kiesſtr 50. freundl. Manſ.
3 Zimmer, Küche mit Waſſerleitung
4202) Alexanderſtraße 3 ein kleine=
Logis für eine ſtille Familie zu vermiethen.
Logis an eine ſtille Familie zu vermiethen.
4206) Stiftſtraße 56 iſt ein kleines
Logis zu verm. und per 1. Juli zu bez.
4207) Beſſ. Holzſtraße 25 der untere
Stock ſofort zu vermiethen.
4319) Sttftſtraße 38 eine ſchöne
freundliche Wohnung, 3-4 Zimmer, an 2 Manſardezimmern und allem Zubehör
eine ruhige Familie, ſogleich zu beziehen. ſ an eine ruhige Familie zu vermiethen; he=
Philipp Spieß.
k 96
4317) Eliſabethenſtraße 21 iſt der
2. Stock, beſtehend aus 5 Zimmern, Küche
Waſſerleitung und ſonſt allem Zubehör,
per 15. Juli event. auch früher beziehbar,
zu vermiethen.
4402) Bleichſtraße 46, 2. Etage, eine
Wohnung, beſtehend aus 7 Zimmern, 1
Magdſtube, Bodenraum, zwei Kellern
ſo=
wie Mitgebrauch des Bleichgartens und
der Waſchküche und allen Bequemlichkeiten
zu vermiethen.
4404) Friedrichſtraße 24, 3. Stock,
6 Piecen mit Zubehör, baldigſt beziehbar.
4410) Allceſtraße 3 in neu erbautem
Hauſe comfortable Beletage mit Balcon,
5 Zimmern, Küche mit Speiſekammer, 2
Kellern und Waſchküche, Gas= und
Waſſer=
leitung, letztere zu Badeeinrichtung vorge= 4553) Wendelſtadtſtraße 51 ein
ſehen, Mitbenutzung des Gartens zu
ver=
miethen und können auf Verlangen vom 455½) Müllerſtraße 10 ein fr. Logis
oberen Stock bis zu 4 Pieçen beigegeben im mittleren Stock, 3 Zimmer, Küche ꝛc.
werden.
Samuel Strauß, Mathildenplatz 9.
4412) Schützenſtraße 17 die Beletage
mit 4 Zimmern, Cabinet, Küche mit Waſ
ſerleitung, Magdſtube, Bodenkammer nebſt
allem Zubehör im Mai beziehbar. Au
Wunſch kann noch ein Zimmer im oberen
Stock dazu abgegeben werden.
Daſelbſt ein Manſardenzimmer im
Sei=
tenbau an eine einzelne Perſon zu ver= binets, auf 1. Juli, auch früher zu bez.
miethen. Näheres bei Ludwig Matthes,
Grafenſtraße 27.
4414) Wendelſtadtſtraße 51 1 Logis
im 1. Stock mit Glasabſchluß, 2 Zimmer,
Küche, Bodenkammer und Zubehör.
Be=
ziehbar Mitte Juli.
4416) Heinheimerſtraße 33 1 Logis
zu vermiethen.
4117) Lindenhofſtraße 1 ein Logis
4431) Promenadeſtraße 57
iſt die elegante Hochparterre=Wohnung,
beſtehend aus 5 Zimmern, Küche und
ſämmtlichem Zubehör, ſofort beziehbar,
zu vermiethen.
M. Fulda.
4432) Brandgaſſe 4 ein ſchönes Logis,
Zimmer und Zubehör, per Juni.
4o2) Ecke der Frankfurter= u.
Kahlertſtraße, gegenüber dem
Herrn=
garten, iſt die Beletage, 6 Zimmer
mit Balkon, Vorgarten, Waſchküche,
Bleichplatz ꝛc., ſofort zu beziehen.
Näheres Aliceſtraße 23, part. rechts.
3 elegant möblirte Zimmer
im 2. Stock meines
Vorder=
hauſes ſind vom 15. Mai ab
an einen einzelnen ſehr ruhigen
Miether zu vergeben.
oseph Trier,
4425) 25 Wilhelminenſtr.
Die Wohnung iſt Montags,
Mitt=
wochs und Samstags einzuſehen.
4427) Müllerſtraße 23 ein Logis zu
vermiethen und alsbald zu beziehen.
7428) In meinem Pauſe Rheinſtraße
Nr. 19 iſt in der 2. Etage eine bequeme
4204) Magdalenenſtraße 19 ein kl. Wohnung, beſtehend aus fünf Zimmern,
Küche, Magdkammer und ſonſ. gem
Zube=
hör, beziehbar am 1. Auguſt a. c. zu
ver=
miethen.
Wilh. Diefenbach.
9430) Annaſtraße 24 eine freundliche
Wohnung, parterre, mit 5 Zimmern, Küche,
ziehbar Anfangs Juli oder Auguſt.
kleines Manſardenlogis iſt ſof. zu verm.
Anfangs Auguſt zu beziehen.
4556) Neckarſtraße 26 im
Vorder=
hauſe, 3 Zimmer, Küche, nebſt allem
Zu=
behör zu verm. Näheres 1 Tr. hoch.
4557) Ecke der Wiener= und
Roß=
dörferſtraße 69 iſt der mittlere Stock,
beſtehend, in 4 Zimmern und Zubehör,
Waſſerleitung, Bleichplatz, ſowie die
Man=
ſarde, beſtehend in 2 Zimmern, 3 Ca=
4558) Ruthsſtraße 9 ein Logis,
3 Zimmer nebſt Waſſer, gleich beziehbar.
4559) Stiftſtraße 50 iſt der 2. Stock,
beſtehend aus 5 Zimmern, Küche, 2 Keller,
Magdkammer, Bodenraum und
Waſſer=
leitung, beziehbar am 1. Juli.
Im Hinterbau links ein kleines
Man=
ſardenlogis zu vermiethen.
4560) Fabrikſtraße 10 iſt der dritte
im Seitenbau per 1. Juni zu beziehen. Stock des Hauſes, beſtehend aus 6 bis
Zimmern, mit allem Zubehör zu verm.
4561) Kahlertſtraße? - unweit des
Herrngartens - iſt der 2. Stock,
enthal=
tend 3 Zimmer, 2 Manſ., Waſchküche,
Bleichplatz. Trockenraum ꝛc. per 1. Juli
l. J. an eine ruhige Familie zu
ver=
miethen. Näheres daſelbſt parterre.
4562) Dieburgerſtraße 116, zweiter
Stock, eine neu berger Wohnung, 4
Zim=
mer, Küche, Waſſerleitung und allen ſonſt.
Bequemlichkeiten ſofort zu vermiethen.
4565) Eliſabethenſtraße 26 (Bel=
Etage), 3 Zimmer, Bodenzimmer, Keller,
Bleichplatz u. ſ w., iſt alsbald anderweitig
zu vermiethen.
4610) Wohnung von 6 Zimmern
(2 Tr.), mit allem Zubehör, alsbald zu
beziehen. Näher. Georgſtr. 13, Parterre.
4682) Soderſtr. 66 2 Logis, je drei
Zimmer mit Zugehör alsbald zu
vermie=
then. Zu erfragen große Bachgaſſe 25.
4683) Heerdwegſtraße 45 1 freundl.
ſehr geſunde Wohnung, aus 3 Zimmern
mit kleinem Cabinet ꝛc. beſtehend, bis I.
Juli a. c. zu beziehen.
4685) Lautenſchlägerſtraße 12 iſt
ein Logis zu vermiethen mit 3 Zimmern
und Zugehör.
308
1148
4686) Steinackerſtraße 16 eine
freund=
liche Wohnung, parterre, mit 5
Zim=
mern und allem Zugehör an eine ruhige
Familie zu vermiethen und ſofort zu bez.
4687) Soderſtr. 60 ein Logis zu
ver=
miethen, Preis 128 M., und 1 Zimmer.
4688) Ecke der Heerd= u.
Martin=
ſtraße 57 iſt die Parterrewohnung, ſechs
heizbare Zimmer mit großem Vorplatz,
nebſt Zubehör enthaltend, pro Auguſt
weg=
zugshalber zu vermiethen.
4690) Mühlſtr. 24. Neubau, 4
Lo=
gis, jedes 3 Zimmer, Küche, abgeſchl.
Vorplatz ꝛc. Ferner 1 Manſardlogis,
2 Zimmer, Küche, abgeſchl. Vorplatz ꝛc.
Ludwig Koch, Dieburgerſtr. 5.
4692) Beſſungen. Sandſtraße 32
ein kleines Logis ſofort zu vermiethen.
4693) Wienerſtraße 71 1
Parterre=
wohnung, 5 Zimmer, Küche, Keller,
Waſch=
küche, Bleichplatz. abgeſchl. Vorplatz,
Waſ=
ſerleitung an eine kinderloſe Familie per
Juni zu beziehen. Näheres untere
Wald=
ſtraße 44, 1 Treppe hoch.
4694) Dieburgerſtr. 52 3
Zim=
mer, Zugehör, 19. Juli beziehbar.
4695) Kleine Wohnung an ruhige,
ſolide Leute. Näheres Rheinſtr. 49. III.
oder bei C. Köhler, Eliſabethenſtraße 4.
4697) Döngesborngaſſe 2 iſt ein
Logis zu vermiethen und gleich zu beziehen.
4698) Liebigſtr. 5 Beletage, 1 Salon
mit Balkon, 5 Zimmer, 1
Manſardezim=
mer, Küche, Bleichplatz und Zubehör.
4699) Wienerſtraße 79 der untere
Stock, neu, 4 Zimmer mit allen
Bequem=
lichkeiten, Garten, zu vermiethen.
4700) Lauteſchlägerſtraße 17 im
2. Stock drei Zimmer, Küche mit
Waſſer=
leitung ꝛc. bis 1. Auguſt zu beziehen.
Daſelbſt eine Stiege hoch 2 Zimmer, Küche
ꝛc., für eine Dame oder einzelnen Herrn
ſofort zu vermiethen.
4701) Roßdörferſtraße 46 der erſte
Stock meines Wohnhauſes, beſtehend aus
3 Zimmern, Küche, großem Keller,
Boden=
raum und Bleichplatz per 1. Juli zu
ver=
miethen.
Peter Bell.
4702) Lauteſchlägerſtraße 12 ein
kleines Logis zu vermiethen.
4703) Wienerſtraße Nr. 85 iſt eine
freundliche Wohnung, beſtehend in 3
Zim=
mern, Küche, abgeſchloſſenem Vorplatz nebſt
Waſſerleitung und allen Bequemlichkeiten
zum Preiſe von 260 Mk. zu vermiethen.
Nähere Auskunft im 2. od. 3. Stock daſ.
4770, Niederramſtädterſtraße 8 eine
Wohnung parterre, enthaltend 3 Zimmer
Küche, Keller, Bodenkammer, Waſſerleitung.
Daſelbſt eine Wohnung, 1. Stock, die
ſelben Räume mit Balkon, Waſſerleitung.
Daſelbſt eine Manſarde, ein Zimmer,
ſchrägem Cabinet, Küche, Kämmerchen ꝛc.
wird ganz oder getheilt vermiethet.
Näheres bei Leopold Reinhardt.
R96
4771) Eliſabetheuſtraße 48 eine
Wohnung (ſehr gut erhalten) 3 Zimmer
u. ſonſt. Bequemlichkeiten, 1. Aug. beziehb.
4772) Heidelbergerſtraße 37 die
Beletage, beſtehend aus 5 Zimmern mit
Balkon und abgeſchloſſenem Vorplatz nebſt
drei Manſarden= und einer Souterrain=
Stube per 1. Auguſt, auf Wunſch auch
früher, zu vermiethen.
4773) Mühlſtraße 3 eine freundliche
Manſarde, 2 Zimmer, Cabinet, Küche ꝛc.
per 1. Juli zu beziehen.
4807) Gardiſtenſtraße 35 ein Logis
nebſt Stall und Scheuer ſogleich zu bezieh.
4884) Ein elegant ausgeſtattetes
Herrſchaftshaus, 8 Zimmer u. ſonſtiges
Zubehör enthaltend, in der Riedeſelſtraße
gelegen, iſt zu vermiethen und per Anfangs
Juli zu beziehen.
Nähere Auskunſt ertheilt Herr B. L.
Trier, Ludwigſtraße.
4885) Ludwigsplatz 9 iſt die
Beletage, enthaltend 4 Zimmer, Küche
nebſt allem Zubehör, bis Mitte Aug.
zu vermiethen. Näheres zu erfragen
Schulſtraße 2, 2. Stock.
4886) Arheilgerſtr. 53 mittl. Stock,
3 Zimmer, Küche nebſt Zubehör.
4887) Taunusſtraße 1 eine ſchöne,
billige Familienwohnung von 3 Zimmern
u. ſ. w. am 1. Juli zu vermiethen. Zu
erfragen Dieburgerſtr. 72, 3. Stock.
4888) Eliſabethenſtr. 22 2 Zimmer,
Kabinet, Küche mit Waſſerltg. u. ſonſtigem
Zubehör, alsbald beziehbar, zu vermiethen.
4889) Dieburgerſtr. 43 eine kleine
Wohnung zu vermiethen.
4890) Magdalenenſtraße 21 ein
Logis zu vermiethen.
4891) Dieburgerſtr. 72 eine
Woh=
nung, 1. Etage, 5 Zimmer, Küche und
Zubehör. Daſelbſt ein Manſardenlogis,
zum 15. Auguſt zu vermiethen. Näheres
Beſſ. Carlsſtraße 5, im Gartenhaus.
4892) Niederramſtädterſtr. 50 der
mittlere Stock zu vermiethen.
4893) Stiftſtr. 63 ein Logis v. 3
Zim=
mern nebſt allen Bequemlichk. Pr. 185 M.
4894) Mühlſtraße 10 ein Logis.
Preis 110 M.
4895) Grafenſtraße 33 iſt der dritte
Stock, ſeither von Drehermeiſter Baltz
be=
wohnt, am 15. Aug. mit oder ohne
Werk=
tätte zu vermiethen. J. Spengler.
Eine Clogante Wohnung.
Beletage, in ſchönſter Lage der
Stadt, 8 Zimmer nebſt allem
Zubehör, Bleichplatz, Waſſer
u. Gaseinrichtung enthaltend,
iſt zu vermiethen.
Näheres bei Joseph Trier,
25 Wilhelminenſtraße. (896
4897) Annaſtr. 10 iſt der mittl. St.,
beſt. aus 4 Zimmern ꝛc., zu vermiethen.
4898) Carlsſtraße 41 der 1. Stock,
beſtehend aus 3 Zimmern, 1 Cabinet, Küche
mit abgeſchloſſenem Vorplatz, ein
Manſarde=
zimmer, Speicher, Keller, Waſſerleitung ꝛc.
zu vermiethen und bis 15. Auguſt zu bez.
4899) Hölgesſtraße 8 ein Logis, zwei
Zimmer, Küche mit Waſſerleitung. Preis
190 M.
4900) Friedrichſtr. 14½ abgeſchloſſenes
Parterrelogis, 4 Zimmer. Zugehör, ſofort.
4901) Ecke der Stein= und
Hölgesſtraße 16 iſt ein ſchönes
Parterrelogis von 6 Zimmern zu
ver=
miethen, auf Wunſch Gartenantheil.
4902) In meinem Hauſe, obere
Hü=
gelſtraße 16, iſt eine Parterrewohnung,
beſtehend aus 4 Zimmern mit ſämmtlichem
Zubehör, Waſſerleitung ꝛc. zu vermiethen
und bis zum 15. Juli beziehbar.
Wilhelm Stern.
4903) Beſſ. Kirchſtraße 25 ein Logis,
paſſend für jeden Geſchäftsmann, zu verm.
At.
42
10313) Liebfrauenſtraße 67 ein freundl.
unmöblirtes Zimmer zu vermiethen.
2246) Kranichſteinerſtraße 25 ein
Zimmer (ſchöne Ausſicht) mit Cabinet, mit
oder ohne Möbeln, ſofort zu beziehen.
2251) Heidelbergerſtr. 15 möblirtes
Zimmer mit Cabinet zu vermiethen.
2341) Steinſtraße 37 ein hübſch
möblirtes Zimmer, mit Kabinet, zu verm.
2346) Nieder=Ramſtädterſtraße 63
drei möblirte Zimmer einzeln zu verm.
2479) Alexanderſtraße 17, gegenüber
der Inf=Kaſerne, 2 ineinandergehende ſchön
möblirte Zimmer zu vermiethen und per
ofort zu beziehen.
2758) Schützenſtr. 8 ein möblirtes
Zimmer zu vermiethen 2. Stock, rechts.
2845) Beſſ. Carlsſtraße 28 zwei
un=
möblirte Parterrezimmer an einen Herrn.
2926) Mühlſtraße 18 2 ſchön
mö=
blirte Zimmer ſofort.
3223) Rheinſtr. 47, 3. Stock, ein gut
möbl. Zimmer m. ſepar. Eingang.
3514) Marktplatz zwei ſchön möblirte
Zimmer (Wohn= und Schlafzimmer) ſofort
zu beziehen.
Volz.
3823) Eliſabethenſtraße 26
ver=
chiedene möblirte Zimmer zu vermiethen.
3962) Karlsſtraße 46 ein ſchön
mö=
blirtes Parterre=Zimmer zu vermiethen.
3964) Promenade 26 2 Zimmer mit
Balkon, 1 Cabinet und Küche.
3967) Grafenſtraße 21. 1. Stock,
Zimmer mit Cabinet ohne Möbel.
4103) Ernſt=Ludwigsſtraße 24 ein
moͤblirtes Zimmer zu vermiethen.
Georg Lerch Wittwe.
4323) Grafenſtraße 31, 1 St.,
Seiten=
bau, ein gut möblirtes Zimmer mit
ſepa=
ratem Eingang.
4321) Schützenſtraße 12, Hinterbau,
ein möblirtes Zimmer zu vermiethen.
4434) Schloßgartenſtraße 49,
par=
terre, ein möbl. od. unmöbl. Zimmer.
4435) Nieder=Ramſtädterſtraße 13
ein möbl. Zimmer zu 7 Mk. zu verm.
4436) Obere Hügelſtraße 13 ein kl.
möbl. Zimmer links eine Treppe.
4437) Hölgesſtraße 10 ein großes,
freundlich möblirtes Zimmer.
4566) Martinſtraße 20 ein gut möbl.
Zimmer mit oder ohne Cabinet zu verm
4568) Marienplatz 7, 2 St., 2 gut
möbl. Zimmer zu 18 M. zu vermiethen.
4704) Soderſtr. 13, 2. Stock, 1 möbl.
Zimmer mit oder ohne Koſt zu vermieth.
4706) Soderſtraße 16, 3. Stock,
ein Zimmer zu vermiethen.
4707) Marienplatz 5 ein einfach/
möblirtes Manſardenzimmer zu vermiethen.
4709) Eliſabethenſtr. 7 ein freundl.
möblirtes Zimmer, ſofort beziehbar.
4774) Arheilgerſtraße 2 am
Herrn=
garten ein freundl. möbl. Zimmer zu verm.
4775) Schulſtraße 11 im 1. Stock
ein möblirtes Zimmer nach der Straße.
4776) Beſſ. Carlsſtraße 41 zwei
freundliche, kleinere möblirte Zimmer, eins
mit Klavier, ſind zuſammen oder getrennt
ſogleich zu beziehen.
„⁄⁄
4777) Carlsſtraße 33 1. Stock, nach
der Straße gehend, gut möblirtes Zimmer.
4778) Bei Wittwe Winter,
Saal=
bauſtraße 4, iſt ein freundliches möblirtes
Zimmer zu vermiethen, bis 1. Juni beziehb.
4808) Beſſ. Wingertſtr. 6 ein möbl.
Zimmer zu verm. und gleich zu beziehen.
4823) Rückertſtraße 16 verſchiedene
möblirte Zimmer zu vermiethen.
4904) Ecke der Niederramſtädter=
und Kiesſtr. 66 ein fein möblirtes Wohn=
und Schlafzimmer für 18 M.
4905) Capellplatz 68, 1 St. hoch,
ein möblirtes Zimmer ſofort zu vermiethen.
4906) Georgenſtr. 11, 3. Stock, ein
möblirtes Zimmer zu vermiethen.
4007) Obere Hügelſtraße 13 ein
ſchön möblirtes Zimmer, auf Wunſch mit
Penſion, zu vermiethen.
4908) Grafenſtraße 17, Vorderhaus,
im 3. Stock, iſt ein gut möblirtes Zimmer
zu vermiethen und gleich zu beziehen.
4909) Ecke d. Eliſab.=u. Louiſenſtr. 42
ein großes, ſchönes, möblirtes Zimmer.
Eine recht große
Aoe Agave amer.)
ſucht zu kaufen
C. Völker, Handelsgärtner,
Hügelſtraße 75. (4816
Fortwährender Ankan,
von getragenen Kleiderr, Schuhen und
Stiefeln, Bettwerk, Möbeln,
Uni=
jormsſtücken ꝛc. zum höchſten Preis.
gr. Ochſen=
8
W. EMIod, gaſſe 31.
„
R93
1149
1
ugAiUn GvG U Gnod-
Die auf den 1. Juli gekündigten Stücke löſe ich jetzt ſchon
baar ein oder tauſche ſolche unter den günſtigſten Bedingungen
gegen andere Werthpapiere um.
Verdinand Cander,
Darmstadt,
Frankfurt a. M.
(4779
Louiſenplatz 7.
Roßmarkt 16.
Handwerkerſchule in Darmſtadt.
Donnerstag den 24. Mai, Abends 8 Uhr,
beginnt ein neuer Jahres-Curaus für den Abendunterricht der hieſigen
Handwerkerschule.
Dieſer Unterricht findet während des ganzen Jahres an 3 Wochenabenden von
8 bis ¼10 Uhr in nachſtehenden Fächern ſtatt: Rechnen, Geometrie,
Stil=
übungen, gewerbliche Buchführung, Naturlehre, Materialienkunde,
Techno=
logie und Anfertigung von Voranſchlägen.
Anmeldungen für dieſen Unterricht und den damit verbundenen Zeichenunterricht
an den Sonntagen werden bis zum 24. Mai auf dem Bureau des
Landesgewerb=
vereins — Neckarſtraße Nr. 3 - entgegengenommen; ſpätere Anmeldungen können
nicht berückſichtigt werden.
Der regelmäßige Beſuch des Abendunterrichts der Handwerlerſchule befreit vom
Beſuch der obligatoriſchen Fortbildungsſchule.
Darmſtadt, den 7. Mai 1883.
Der Vorſtand
der Handwerkerſchule des Localgewerbvereins:
(a718
Dr. Müller.
Buſch.
Bleichgärtneret.
Auf bevorſtehende Saiſon erlaube mir auf meine Bleichgärt.
nerei, Heinheimerſtraße Nr. 42, aufmerkſam zu machen. Daſelbſt
ſchöner Raſen, große Trockenhallen, Waſchmange, ſowie große
Waſch=
küche bei billigſter Berechnung.
Pe. DisneD,
4720
Heinheimerſtraße 42.
Conrad Lugust Engel,
Gsser,
D A RASTADI,
4910
Elisabethenstrasse I,
empfiehlt sich bei Bedart zur raschen Bedienung und billigsten Preisen zum
Einsetzen von Fensterscheiben, Einrahmen von Bildern und Spiegeln ete.
10
Gſhul=sdrroti „crbeiltih.
Sonntag den 27. Mai
auf dem Herrgottsberge:
Grossos
RAIUION
[4911
Abmarſch 2 Uhr vom Kapellplatze.
Verehrliche Mitglieder und Freunde des Vereins ladet höflichſt ein
Der Vorstand.
1150
4. 96
Renheiken
Damen- ap Finder-Grohhülen
Mohkur
4851
Ziegen= und Kuhmilch) Erbacherſtraße 57.
h4 ein Zimmer mit Cabinet,
Geſudl unmöblirt. Offerten mit
Preisangabe an d. Exp. unter A. L. (4817
ſind eingetroffen.
Täglich neue Sendungen.
Havie Webey
2 Markt 2.
4912
Sinclair's
Haltwasser-Sonfe,
das engliſche Pfund zu 40 Pfg.
Adadanon 4 Uhdl.
Großherzogliche Hofbibliothek.
Baulicher Veränderungen wegen bleibt die Bibliothek in der Zeit
vom 23. bis einſchließlich 26. dieſes Monats geſchloſſen.
64914
Darmſtadt, den 18. Mai 1883.
Großherzogliche Zofbibliothek=Direction.
Asphalt= und Cement=Arbeiten
verfertigt unter Garantie zu den billigſten Preiſen.
all44
Maurermeiſter,
Peter Wagner, Dreibrunnenſtr. 11.
Kuthulikenuerrin
Durmſtadt.
Donnerstag (Frohnleichnamstag) den 24. d. Mts., Abends 7 Uhr:
GGuSEA½-
Rur die Mitglieder und deren erwachſenen Angehörigen haben Zutritt.
(4915
Die VergnügungsCommission.
2
2
Ville Schwarz,
ganz oder getheilt zu vermiethen und
am 1. Juli (auf Wunſch auch früher)
zu beziehen. - Wegen Beſichtigung
der Villa wende man ſich gef.
vor=
her brieflich an C. Schwarz,
Mar=
tinſtraße 35.
Peſucht eine Wohnung von 5 Zim=
2) mern, Parterre oder Beletage, für
ein älleres Ehepaar per Mitte bis Ende
Auguſt in der Hügel= Hölges=, Stein=,
Sand=, Darmſtädter Carls= oder
angren=
zenden Straße. Offerten erbeten unter
Chiffre F. 1 in der Exped. d. Bl. 14846
Wohn= und Schlafzimmer
für ein Ehepaar in hübſcher Lage geſucht.
Offerten an die Expedition unter S. V.
Arbeten.
[4584
Du kaufen geſucht ein leiner männlicher
a) brauner (nicht gelb) Dachshund,
reinſter Race, etwa 8-14 Monate alt.
Offerten: Hausmeiſter, 20 Weſtendſtraße
Frankfurt a. M.
[4847
1534) Gardiſtenſtraße 33 ein
ge=
räumiges Magazin zu vermiethen.
„
Stallung, Wagenremiſe, Heuboden
per 15. Juni. Friedrichſtr. 12. (3528
Bürgervereih.
EDTTaonk.
Sonntag den 20. Mai. Nachmittags 5 Uhr:
GönGth”
in dem Vereimsgärten,
ausgeführt
von der Kapelle des Brandenburgiſchen Fuß=Artillerie=
Regiments Nr. 3.
Die Vergnügungs-Commission. (4916
ſEine geprüfte Lehrerin wünſcht
Kindern und jungen Mädchen
franzöſ. Unterricht zu ertheil.
Vor=
zügliche Zeugniſſe. Mäß. Honorar.
Zu erfrag. bei der Exped. 14363
200000eogoooeooooooeoes
Hine Frau empfiehlt ſich im Aus= und
- Ankleiden von Todten, auch wird
Strümpfeſtricken angenommen.
Soder=
ſtraße 17, Seitenbau.
(2223
2883) Landwehrſtraße Nr. 21
Stal=
lung und Lagerplatz zu vermiethen.
Fin älterer alleinſtehender Herr ſucht
C. möglichſt im Inneren der Stadt eine
kleine unmöblirte Wohnung mit
Be=
dienung. Näheres bei G. Jonghaus,
Verlag zu erfragen.
(3597
Praklische Auschneide Schule.
Preisgekrönte, fachwiſſenſchaftliche
Lehr=
ſ anſtalt für Schneider; anerkannt beſte und
ſicherſte Methode; prämiirt Stuttgart 1881,
empfohlen im Gewerbeblatt f. Württemberg
der königl. Centralſtelle für Gewerbe
und Handel.
4917
Carl Ost, Stuttgart, Stöckachſtr. 7.
14 in Italieniſch, Fran=
Unterria,t zöſtſch, Engliſch wird
ertheilt Alexanderſtr. 10, 3. Stock. (4918
R. 96
Kſle gangbareren,
E.
„CtnckUtWdſt-
(von 33 verschiedenen Quellen)
ſind in ſtets friſcher Füllung bei mir
vorräthig.
Ferner empfehle ich:
Kreuznacher und Nauheimer
Mutterlauge,
Kreuznacher und Nauheimer
Salz,
Franzensbader Moorsalz,
Seesalz, Fichtennadel-Uxtract.
Medicinische und Toilette-
Seifen aus ersten Fabriken,
Lufahs zum Frottiren.
Badeschwämme
zu allen Preiſen.
vALISL. „UUIN
Droquenhandlung, 14919
Wilhelminenſtraße.
Dbeſaiz
in Kübeln von 25, 50 und 100 Pfund
und offen, billigſt.
Deutſcher Fußboden=Glanz=Lack
verſchiedener Farben, in Blechkannen
1 Kilo M. 2.
Natürliche Mineralwaſſer
in ſtets friſcheſter Füllung.
Kemmerichs und Liebigs=Fleiſch
Extract.
Aecht ſchottiſche Hafergrütze
Ceoteb Oalmeal,
in Originatvüchſen von 28 Pfo 14 Pfd.,
7 Pfd., 2 Pid., 1 Pid. und offen, in
directer Zuſendung.
Schweizer Chocoladen
von Suchard,
(4920
friſche Sendung.
EAIIOl TGId.
Lortwähreuder Ankauf
von Gold, Silber, Kupfer, Meſſing
Zink, Blei,Eiſen, Roßhaaren, Papier,
Acten zum Einſtampfen, Zeitungspapier
Knochen und Lumpen zu den höchſten
Preiſen.
Auf Beſtellung komme ich ins Haus.
LApPmamm HaV.
kleine Ochſengaſſe 14. (4454
Loßdörferſtraße 11 eine große ſchöne
RL Werkſtätte mit Holzſchuppen zu
ver=
miethen. G. Becker, Wittwe. (4249
A½IN
4921) Ein gebildetes Mädchen, 19J.
alt, von guter Familie, der franzöſiſchen
und deutſchen Sprache vollſtändig mächtig,
ſucht Stelle in einem guten Hauſe.
Die=
ſelbe iſt gewillt, in häuslichen
Arbei=
ten ſich nützlich zu machen, beſonders in der
Küche. Gehalt wird nicht beanſprucht, nur
gute Behandlung. Näheres Arheilgerſtraße
Nr. 68, parterre.
4836) Eine junge Dame, der
franz. und engl. Sprache, sowie
Buch-
tührung mächtig, sucht per 15. Juni
anderweitiges Engagement, als Ver. oder Kassierin in feinem
Weisswaaren., Mode- oder
Confections-
geschäft. Beste Reterenzen. Gefl.
Offert. unter A. A. 2. d. Exped.
4922) Ein Laufmädchen geſetzten Al
ters, welches 6 Jahre bei einer Herrſchaft
war, wünſcht wegzugshalber wieder einen
Monatdienſt. Beſte Zeugniſſe ſtehen zu
Dienſten. Promenadeſtr. 28, gleicher Erde.
Hine Wittwe geſetzten Alters ſucht Stelle
C= zur Badeſaiſon als Kinderfrau oder
Köchin. Zu erfr. in der Exped. (4810
4923) Eine reinl., zuverl. Frau ſ. Arbeit,
Waſchen u. Putzen. Caſinoſtr. 14, Gemüſel.
4924) Ein älteres Fräulein iſt
ge=
ſonnen, einen kleinen ruhigen Haushalt zu
führen. Dieſelbe würde mehr auf gute
Behandlung als auf Lohn ſehen.
Zu erfragen Schloßgraben Nr. 13 a.
erſter Stock.
4925) Ein junger Kutſcher, welcher
auch im Serviren ſehr bewandert, ſehr gute
Zeugniſſe beſitzt und 6 Jahre bei einer
Herrſchaft war, ſucht Stelle.
Beck, Stellenbureau, Markt 5.
4926) Ein junger Mann(Militärfrei)
ſucht Stelle, einerlei welche Beſchäftigung.
Näh. bei der Exped.
z
41
4927) En Hausmädchen und eine
Köchin, welche Hausarbeit übernimmt,
wer=
den zu Johanni geſucht Frankfurterſtr. 40.
4928) Ein junges Müdchen, das ſchon
in Dienſt war, kann bei zwei alten Leuten
ſofort Stelle haben. Näheres Expedition.
4929) Ein Müdchen mit guten
Zeug=
niſſen, das ſelbſtſtändig kochen kann, ſofort
geſucht. Wo? ſagt die Expedition.
Hin älteres Mädchen, das maſchinen=
L nähen kann, in ein Weißwaarengeſchäft
[4930
geſucht. Näheres Expedition.
Weſſunger Herdweg 53 werden einige
) Gartenarbeiter geſucht.
[493)
4932) Zu einer älteren Dame wird auf
Johanni ein geſetztes Mädchen geſucht,
was den Haushalt und Pflege beſorgen
kann. Nur ſolche mit guten Zeugniſſen
wollen ſich melden: Promenade 9, part.
1151
4237) Eine alleinſtehende ſaubere Berſon
5. Laufd. od. Aushülfe. Näh. Darmſtraße 3.
56
uwei,
R GRaa0N
L. Ranges wird eine Köchin, ein
Müdchen und ein Kellner geſucht.
Zu erfragen in der Exped. d. Bl. (4933
Geſucht
wird ein Mann zu Pferden. Näheres zu
erfragen bei der Expedition d. Bl. (4934
4935) Mehrere tüchtige Arbeiterinnen
ſinden dauernde Beſchäftigung in einem
Confectionsgeſchäft. Nur ſolche, die
ſelb=
ſtändig arbeiten können, wollen ſich melden.
Wo? ſagt die Exped. d. Bl.
4936) Einige tüchtige Militär=
Rock=
arbeiter werden geſucht. Uniformen= u.
Militär=Effecten=Fabrik, Darmſtadt,
Louiſen=
ſtraße 14.
1 tüchtiger Spengler,
auf Badewannen und Badeöfen geübt,
findet dauernde und lohnende Beſchäftigung
Aliceſtraße 5.
(4813
ſHin rheinheſſiſcher Gerichtsvollzieher ſucht
auf 1 oder 2 Monate einen
Stell=
vertreter. Näheres bei Gerichtsvollzieher
Wittich hier. Ebendaſelbſteine
Gehülfen=
ſtelle zu erfahren.
[4937
Herrſchaftskutſcher,
perfecter, unverheiratheter, aufs Land
geſucht. Offerten mit Zeugnißabſchriften
bez. B. B. 73 an Haasenstein &
Vogler in Frankfurt a. M. (4843
4812) 1-2 Lehrmädchen in ein
Damen=Confections=Geſchäft geſucht. Zu
erfragen in der Expedition d. Bl.
4844) Einen Schloſſerlehrling gegen
Lohn geſucht Schützenſtraße 21.
Fin Lehrling mit guter Schulbildung
E= wird geſucht von der
Uniformen= und Militär=Effecten=
Fabrik Darmſtadt,
Luiſenſtraße 14. (4645
Lehrſtelle offen bei
[4731
Bapt. Jos. Hermes,
Optiker u. Mechaniker.
F
nen kräftigen Lehrjungen ſucht
Carl Schmidt, Tapezier,
Carlsſtraße 23. (4022
ſ
nen braven Lehrjungen ſucht
G. Ehrhardt, Schreinermeiſter,
Caſinoſtraße 27.
[4785
Hin junger Mann mit guten Schulkennt=
= niſſen kann bei mir als Lehrling
eintreten.
(920
A. Anton, Wilhelminenſtraße.
3431) Einen braven Lehrling ſucht
Fr. Kuhn, Schreinermeiſter.
ſEinen braven Lehrling ſucht
J. Wasser, Spenglermeiſter,
Kiesſtraße 10. (4078
309
1152
Lehrling=Geſuch.
Für meine Mehl= und Landesprodukten=
Handlung ſuche einen jungen Mann mit
guten Schulkenntniſſen in die Lehre.
A. J. Supp, Schuſtergaſſe 3. 14780
Offene Lehrlingsstelle
für einen jungen Mann mit guten Schul=
[2130
kenntniſſen bei
ſoorg Hof, Hofpapierhandlung.
Finen Lehrjungen ſucht
= Franz Moch, Schloſſermeiſter,
Grafenſtraße 27. (4077
3137) Einen Lehrjungen ſucht gegen
Lohn L. Hoch, Schloſſer, Dieburgerſtr. 5.
(n meinem Manufacturwaarengeſchäft iſt
2) die Stelle eines Lehelings offen.
Franz Caydoul. 4736
2658) Für das Comptoir eines hieſigen
En gros- und Fabrikgeſchäftes wird ein
Lehrling mit guten Schulkenntniſſen
ge=
ſucht. Schriftliche Offerten poſtlagernd
unter A. H. 16 erbeten.
Japeniergchülſe,
tüchtiger Polſterer,
für dauernd geſucht. — Eintritt
ſofort.
Joseph Trior,
25 Wuhelminenſtraße. (481
oooeeeoeeeeooooooeoooooe
Luerbach a. d. B.
In meiner ſchön gelegenen Billa
mit großem Garten, ſind zum
Landaufenthalt möbl. Wohnungen,
ſowie einzelne Zimmer ſofort zu
ver=
miethen und zu beziehen. Freundliche
Bedlenung zugeſichert.
Näheres Eliſe Eichberg. (4716
Herren= und Frauenkleider,
Schuh=
werk, Uniformsſtücke ꝛc.
kauft zu hohem Preis
Friedrich Bauer,
Langegaſſe 49.
[4440
W- Beſtellungen per Poſt.
1106) Poc as angaz nabunyges
8 s9oaupaig (uours!"
Unvzobuv uohouc uonſpah n
uogasa 7 yozllß aago uvnsLaocg uz
1R aayv sgupzusseg apiyunhiaayp
Duazzzznbrzuv"
00uS2PI0D IV-TT
R96
Saalbau Darmstadt.
Sonntag den 20. Mai, Abends 6 Uhr:
GROOAn CokC-Laaul
ausgeführt
von der Capelle des Infanterie=(eibgarde=) Regimeuts Nr. 115
unter Leitung des Muſikdirectors Herrn Th. Adam.
Entrse Perſon 40 Pfennig. - Actionäre 30 Pfennig. 4938
Heiliger Kreuzberg.
Sonntag den 20. Mai 1883:
Grosses Mülütär-Comcort
ausgeführt von der Capelle des 2. Drag.=Regiments Nr. 24.
Anfang 4 Uhr. - Entrée 20 Iſg.
Hierzu ladet ergebenſt ein
Chr. Josk.
(4939
Beehre mich hierdurch die ergebene Mittheilung zu machen, daß ſich meine
Wohnung und Comptoir vom 10. Mai d. J8. an
p.
Promenadesasse Hr. 42 Parlerre
befindet.
Hochachtungsvoll
Carl G. Faber,
Holz= und Steinkohlenhandlung. (4724
Buchen= und Tannenſcheitholz 1. Claſſe,
geſchuitten und geſpalten, liefert in ſtets trockener Waare billigſt und prompt
Holz= und Kohlen=
Georg Sohneider,, handlung. 144
Bernstein-Fussbodenlack
in jeder belebigen Farbe, M. 2. per Krug, 5ASGhOh- C hGI8C=
Spirius-Fussbodenlaok
in jeder beliebigen Farbe, M. 2. 40
per Krug.
Leinöl, Leinölfirniss, Copal-
und dsphaltlack eto.,
Parquetwachs,
weiß und gelb. von Finsler in Zürich
Pinsel, Stahlspähne,
ſowie alle ins Farbenfach einſchlagende
Ar=
tikel in nur beſten Qualitäten.
Chriſtian Schwinn,
Wilhelminenſtraße.
4940
Spratts
4835) Wienerſtraße 46 zwei kleine
Logis an ſtille Leute.
Apothehen
Beide raſch trocknend und von vor=/ von praktiſcher und ſolider
Aus=
züglicher Deckkraft und Haltbarkeit. lführung in den verſchiedenſten
Größen und Preislagen
empfiehlt
Ghrist. Schvinn,
Droquenhandlung,
Wilhelminenſtraße. (4943
Ein Comptoir=Pult
billig abzugeben. Zu erf. i. d. Exp. (4944
gin großes und zwei kleinere Zimmer
C. mit oder ohne eleg. Möbel an einen
10
einzelnen ruhigen Miether zu vergeben.
Adreſſe in der Expedition.
(4945
10lon
Illlolluvhh
empfiehlt
[494)
Widerruf.
Die gegen den Hofſtallportier Nees nebſt
Emanhel Tud.
Familie ausgeſprochene Ehrenkränkung und
werden auf erſte Hyo=lVerleumdung nehme ich hiermit öffentlich
5800 Mk. he geſuhzt. Doslzurlcs.
[4946
ſagt die Exped.
4942
Frau Elmpel, Wittwe.
1153
6) ältere Leute ſuchen ein Logis von 3 Zim=
2 mern nebſt Zubehör im Mittelpunkte
der Stadt. Schriftl. Offert. nebſt
Preis=
angabe erbeten unter A a. d. Exp. (4947
Zu vermiethen
der ſeitherige Bordlagerplatz
Niederram=
ſtädterſtraße 24, welcher ſich auch für
an=
dere Geſchäfte eignet. Näh. daſelbſt. (4452
deine Scheuer; mit Keller iſt ander=
A weit zu verpachten.
[4948
R. Lautz.
R 96
Alle Haararbeiten;
12
werden ſchnell und billig gemacht in der
Haarflechterei von Frau Spanier,
Ecke der Eliſabethen=und Saalbauſtraße29.
Fine gut erhaltene Zimmer=Douche iſt
E= billig zu verkaufen. Marktplatz 2,
(4949
1 Treppe.
eine braunrothe Taube
Entſogen mit weißem Schwanz.
Dem Ueberbringer eine gute Belohnung.
(4788
Abzugeben Rheinſtraße 1.
Verſteigerungs=Anzeige.
Montag den 21. d. Mts.,
Vor=
mittags 9 Uhr,
verſteigert der Unterzeichnete am Rathhauſe
zu Ober=Ramſtadt nachſtehende Pfänder
gegen Baarzahlung: 4 Pferde, 5 Kühe,
2 trächtige Mutterſchweine, 20 Malter
Kartoffeln und 100 Centner Stroh.
Darmſtadt, den 18. Mai 1883.
Engel,
Gerichtsvollzieher in Darmſtadt. (4950
Linn Löſer
Dr. Adolf Mannheimer,
Verlobte.
Frankfurt a. M.
(495)
Lodes=-nzeige.
Statt jeder beſonderen Anzeige widme ich hiermit
Verwandten, Freunden und Bekannten die ſchmerzliche
Nachricht, daß meine theure, unvergeßliche Frau
Emilie Sohaub, geb. Haywald,
heute Nachmittag ½2 Uhr nach kurzem, aber ſchwerem
Krankenlager ſanft im Herrn entſchlafen iſt.
Um ſtille Theilnahme bittet
Fhillipp Schaub, Zimmermeiſter.
Darmſtadt, den 17. Mai 1883.
Die Beerdigung findet Samstag den 19. Mai, Nachmittags
4 Uhr, vom Sterbehauſe aus, Arheilgerſtraße 14, ſtatt.
Standesamtliche Nachrichten
ans Darmſtadt.
Geborene:
Am 9. Mai: Dem Schuhmachermeiſter Johann Adam Bedel eine T.,
Maria. Am 11.: Dem Kaufmann Eugen Trier eine T., Maria Franziska.
Dem Großh. Gymnaſiallehrer Dr. Philipp Wilhelm Nehmeyer ein S.
Wilhelm Eduard Georg. Am 13.: Dem Tapezier Georg Friedrich
Stein=
gäſſer ein S., Franz Berthold. Am 10.: Dem Metallgießer Joſeph
Peter Hochſtätter ein S., Ernſt Wilhelm Theodor Otto. Am 9.: Dem
Werkführer Eduard Karl Cotte ein S., Karl Maximilian. Dem
Schuh=
machermeiſter Johannes Maul eine T., Margaretha. Am 10.: Dem
Zahlmeiſteraſpirant im Großh. 2. Drag.=Regt. Nr. 24 Chriſtian Friedr.
Lüters ein S. Rudolf Emil Ludwig Georg. Am 12.: Dem
Privat=
diener Georg Peter Törge eine T., Roſina Amalie. Am 11.: Dem
Fuhr=
mann Johann Philipp Gunkel eine T., Helene. Am 16.: Dem
Metall=
dreher Auguſt Ferdinand Rudolf Adam Haffer ein S., Georg Heinrich
Wilhelm. Am 10.: Dem Rechtsanwalt Dr. Karl Friedrich Franz
Klein=
ſchmidt ein S., Wilhelm Gottfried Guſtav. Dem Hofmetzger Karl Jacobi
eine T., Marie Dorothea. Am 13.: Dem Schloſſermeiſter Gottfried
Ferdinand Büdinger ein S., Philipp Karl. Am 14.: Dem Mechaniker
Theodor Emil Anton ein S., Michael Rudolf. Am 10.: Dem Bremſer
bei der Heſſ. Ludwigsbahn Adam Jochim ein S., Auguſt.
Proclamirtals Verlobte:
Am 12. Mai: Der Premierlieutenant im Heſſ. Füſilier=Regiment
Nr. 80 Ernſt Karl Auguſt Stahl zu Homburg v. d. H. mit Marie
Stauffer hier, vorher zu Bern, T. des zu Neuveville verſt. Dr. med. Jeain
Alfred Stauffer. Privatier Hermann Montag hier, mit der Inhabern
eines Confectionsgeſchäfts Wilhelmine Weinberger hier, L. des
Schreiner=
meiſters Gottfried Weinberger zu Homberg a. O. Am 15.: Kaufmann
Lederhändler) Leopold Kahn hier, mit Roſa Katzenſtein zu Offenbach,
L. des Kaufmanns Jakob Katzenſtein. Am 17.: Schuhmachermeiſter
Wilhelm Lang, ein Wittwer hier, mit Eliſabeth Debus, T. des verſt.
Zimmermanns Daniel Debus hier. Kaufmann Wilhelm v. Gonten in
Thun, mit Joſephine Werth hier,. L. von Vergolder Anton Werth
von hier.
Eheſchließungen:
Am 12. Mai: Der Sergeant im Großh. 1. Inf.=Regt. Nr. 115
Eduard Geyer hier, mit Katharina Schaaf zu Eberſtadt, L. des verſt.
Maurers Johann Peter Schaaf. Inſtallateur Auguſt Courths, ein Wwr.
zu Beſſungen, mit Büglerin Katharina Seeger hier, T. des verſt. Ackers=
manns Leonhard Seeger zu Affhöllerbach. Am 15.: Kutſcher Sebaſtian
Wölfelſchneider hier, mit Margaretha Dries zu Radheim, L. des
Bäcker=
meiſter Georg Dries. Der Großh. Reallehrer Wilhelm Storck zu Groß=
Umſtadt, mit Mathilde Hein hier, L. des zu Ober=Ramſtadt verſt.
Pfarrers Ludwig Valentin Hein. Am 17.: Der Großh. Oberförſter Ernſt
Klump zu Romrod, Kreis Alsfeld, mit Emilie Grünewald zu
Lampert=
heim, T. des Großh. Oberförſters Wilhelm Adolf Grünewald.
Geſtorbene:
Am 10. Mai: Weißbinder Johann Philipp Reidel, 63 J., ev. Dem
Zimmermeiſter Philipp Schaub ein todtgeb. S. Der Großh.
Ober=
rechnungsreviſor Ferdinand Scharmann, 48 J. 5 M., ev. Am 11.: Marie
Gilbert, T. des Zimmermanns Peter Gilbert zu Pfungſtadt, 3 J. 1 M.
12 L., ev. Dienſtknecht Georg Strin zu Langen, 35 J. 9 M. 5 L., ev.
Am 12.: Anna Maria Groß, geb. Hegendörfer, Wittwe des Kaufmanns
Wilhelm Groß, 71 J. 7 M. ev. Dem Reſtaurateur Georg Hottes eine
T. Eliſabetha Katharina, 5 M. 1 T., ev. Am 11.: Dem
Schneider=
meiſter Jakob Brand eine todtgeb. T. Am 12.: Marie Friederike Wyß,
geb. Haas, Wittwe von Uhrmacher Johann Joſef Wyß, 59 J. 9 M.
8 T., luth. Am 13.: Klara Eimer, geb. Buſch, Wittwe von Schreiner
Konrad Eimer, 30 J. 3 M. kath. Dem Kutſcher bei Sr. Großh. Hoheit
dem Prinzen Alexander Konrad Kiſſel eine T., Anna Maria, 1J. 11 M.,
kath. Am 14.: Hofzahnarzt Dr. Karl Werner, 40 J. 6 M., ev. Dem
Schuhmachermeiſter Karl Jsking ein S., Karl, 2 J. 2 M., ev. Karoline
Jacob, geb. Eck, Ehefrau des Conducteurs bei der Heſſ. Ludwigsbahn
Wilhelm Jacob, 25 J., ev. Am 15.: Dem Schneider Karl Cletus
Ber=
ninger eine T., Margaretha Katharina, 1 J. 1 M., kath. Am 14.: Dem
Schuhmacher Philipp Höhr eine T. Chriſtine, 1 J. 9 M. 8 T., kath.
Am 15.: Dem Gaſtwirth Ludwig Molter eine T. Charlotte, 11 J. 6 M.,
ev. Am 16.: Katharina Vogt, geb. Wiſſenbach, Ehefrau des
Bäcker=
meiſters Karl Vogt, 64 J. 6 M., ev. Am 12.: Eva Beſt, geb. Schilp,
Ehefrau des Taglöhners Martin Beſt zu Mühlheim bei Offenbach, 64 J.
7 M. 16 T. kath. Am 13.: Marie Holzmann, L. des Zimmermanns
Philipp Holzmann zu Dreieichenhain, 9 J. 4 M. 12 T., ev. Am 15.:
Julie Thierolf, geb. Koch, Wittwe von Sparkaſſerechner Johann Thierolf,
46 J. 11 M., ev. Dem Handelsmann Jakob Friedland ein S., Marcus,
3 M. 14 T., iſrael. Katharina Nahrung, geb. Berges, Wittwe von
Privatdiener Johannes Nahrung, 80 J. 10 M., ev. Dem Bahnarbeiter
Ludwig Hirſch eine lodtgeb. L. Am 16.: Dem Schreiner Karl Schneider
ein todtgeb. S. Dem Metalldreher Auguſt Ferdinand Rudolf Adam
Haffer ein S., Georg Heinrich Wilhelm, 3 St., ev. Am 17.:
Poſt=
ſchaffner Jakob Chriſtian Rollack, 55 J. 9 M., ev. Emilie Schaub, geb.
Maywald, Ehefrau des Zimmermeiſters Philipp Schaub, 33 J., kath.
Am 16.: Taglöhnerin Louiſe Schulz von Worfelden, 76 J., ev.
Barmsadt, 19 Mai.
Deutſches Reich. Zu Ehren des ſächſiſchen Königspaares fand
am Donnerstag bei dem Kaiſer ein Galadiner ſtatt, an welchem u. A.
auch der Herzog vou Montpenſier, ſowie der Präſident der Hygiene=
Ausſtellung, Hobrecht, theilnahmen,
Der Bundesrath hat in ſeiner letzten Plenarſitzung dem Antrage des
Reichskanzlers, für 3 Millionen Mark Zwanzigpfennigſtücke einzuſchmelzen
und in Ein= und Zweimarkſtücke umzuprägen, ſeine Zuſtimmung ertheilt.
Einem Telegramm der „Germania” zufolge, iſt die Antwort der
Curie auf die letzte Note der preußiſchen Regierung dem Geſandten
Schlözer übermittelt worden.
Die „Provinzial=Correſpondenz” ſagt gelegentlich einer Beſprechung
der Holzzölle, die jetzige Abſtimmung habe nur eine aufſchiebende
Bedeu=
tung. nicht weik die Bundesregierungen auf der einmal eingebrachten
Vorlage beſtehen, ſondern weil die Forderungen der nationalen
Wohl=
fahrt ſich immer wieder geltend machten und die Frage erneuerten: Wie
iſt der deutſche Wald zu erhalten?
Nach einer Vorlage der preußiſchen Regierung ſoll für die conſol.
4 pCt. Staatsanleihe, welche den Hauptſtock der Staatsſchuld bildet und
vorausſichtlich für längere Zeit ungekündigt bleiben wird, die
Umwan=
delung der Inhaberpapiere in eine auf den Namen des Inhabers
lau=
tende Buchſchuld ſtatthaft ſein. Dieſe Buchſchuld ſoll jederzeit wieder
gelöſcht und durch Herausgabe von Inhaberpapieren erſetzt werden können.
Die officiöſen=Berliner Nachrichten: beſtreiten entſchieden, daß
inner=
halb des preußiſchen Staatsminiſteriums ſchwer wiegende Meinungsver=
1184
14
ſchiedenheicen exiſtirten und daß die hierüber courſſirenden Nachrichten von
der geringen Kenntniß zeugten, welche bezüglich der Verhältniſſe und
An=
ſchauungen in den leitenden Kreiſen im Allgemeinen heriſche.
Herr Waddington der franzöſiſche Krönungsbotſchafter, hat am
Mittwoch Abend nebſt jeinen Begleitern Berlin wieder verlaſſen und die
Weiterreiſe nach Moskau fortgeſetzt. Die Aufmerkſamkeit mit welcher
der officielle Vertreter Frankreichs bei den Moskauer
Krönungsfeierlich=
keiten während ſeines jüngſten Aufenthaltes in der deutſchen
Reichshaupt=
ſtadt ſowohl vom Kaiſer als auch deſſen Kanzler behandelt worden iſt,
verleiht dem Beſuche Waddington's eine erhohte Wichtigkeit und
die=
jenigen werden ſomit nicht Unrecht haben, welche meinen, daß
Wadding=
ton der Träger einer ſpeciellen Miſſion ſeiner Regierung an die deutſche
geweſen jei. Es iſt nicht unwahrſcheinlich, daß er den Auftrag erhalten
hatte, in Berlin für ein möglichſt gutes Einvernehmen zwiſchen
Deutſch=
land Frankreich an Stelle des bisherigen Mißtrauens zu wirken, und
daß dies dem franzöſiſchen Staatsmann gelungen iſt, dafür zeugt der
auszeichnende Empfang, der ihm am Berliner Hofe zu Theil geworden.
Oeſterreich=Ungarn. Es iſt eine aufſällige Erſcheinung, daß das
Deutſchthum in Oeſterreich gerade unter dem Verſöhnungs=Regime' des
Graſen Taaffe einen nach dem andern ſeiner Außenpoſten verliert. Es
macht ſich dies namentlich in Krain bemerkbar, wo alle die kleinen
Städte, welche noch vor einem halben Jahrhundert vorherrſchend deutſch
waren, im Laufe des letzten Jahrzehnts ſloveniſirt worden ſind. Auck
die Hauptſtadt dieſes Kronlandes ſelbſt, Laibach, wird dieſem Schickſal
nicht entgehen; bei den letzten Communalwahlen ſind in Laibach
aus=
ſchließlich Slovenen gewählt worden, obwohl dieſe Stadt zu einem
Drittel von Deutſchen bewohnt iſt und ſo wird denn auch wohl die
officielle Schreibweiſe „Laibach” bald dem flavoniſchen„Linbljara' Platz
machen müſſen. Schon jetzt träumt man in floveniſchen Kreiſen von
einem Groß=Slavonien, das außer Krain auch Iſtrien, Trieſt, Görz und
Gradisca, ſowie den ſüdlichen Theil von Kärnthen und Steiermark
um=
faſſen und vielleicht nur durch eine Art Perſonalunion mit dem
öſter=
reichiſchen Geſammtſtaat verbunden werden ſoll. Bei der
entgegenkom=
menden Haltung des Miniſteriums Taaffe gegenüber den Wünſchen der
Slovenen haben dieſe Träume ja auch ihre Berechtigung.
Unter großer Betheiligung fand am 14. Mai in Linz die
Jahres=
verſammlung des deutſchen Schulvereins ſtatt. Der Jahresbericht
con=
ſtatirt, daß der Verein gegenwärtig 63,000 Mitglieder zählt und aus
636 Ortsgruppen zuſammengeſetzt iſt. Die Ausgaben des Vereins
be=
trugen im Vorjahre 145,000 Gulden, die Einnahmen 130,000 Gulden.
Für das laufende Jahr ſind die Ausgaben mit 250,000 Gulden prä
liminirt.
Tie öſterreichiſche Hauptſtadt beherbergte in dieſer Woche einen
in=
tereſſanten Gaſt, Fürſt Nikita von Montenegro, welcher anläßlich ſeiner
Durchteiſe nach Moskau vom Dtenstag bis zum Sonnabend in Wien
weilte. Der montenegriniſche Herrſcher iſt, wie ſchon bei frühren
An=
läſſen, ſo auch diesmal vom Wiener Hofe mit großer Auszeichnung
be=
handelt worden; ſein Abſteigequartier hatte er auf ſpeciellen Wunſch des
Kaiſers in der Hofburg genommen; am Mittwoch empfing er die
Be=
ſuche der in Wien weilenden Mitglieder der kaiſerlichen Familie.
Kron=
prinz Rudolf kam eigens aus Laxenburg an, um dem Fürſten einen
Be=
ſuch abzuſtatten, am Nachmittag wurde Fürſt Nikita von der Kaiſerin
empfangen.
England. In Ballina, in der Grafſchaft Mayo, ſind am
Mitt=
woch 6 Perſonen verhaftet worden, welche beſchuldigt ſind, im Jahre
1882 an dem Complot zur Ermordung der Grundbeſitzer theilgenommen
zu haben. In den Wohnungen der Verhafteten wurden Gewehre,
Re=
volver und Höllenmaſchinen gefunden.
Rußland. Von allen Seiten haben jetzt die fremden Fürſtlichkeiten
und Vertreter der europäiſchen und auch verſchiedener nichteuropäiſcher
Regierungen die Krönungswallfahrt nach Moskau angetreten.
Ein
außerordentlich bewegtes und buntes Treiben wird ſich demnach in der
nächſten Zeit in der alten Hauptſtadt des Czarenreichs entfalten, wo
neben den Abgeſandten faſt aller Fürſtenhäuſer Curopa's auch die
Ver=
treter der nordamerikaniſchen Regierung, wie mehrerer aſiatiſcher Staaten
und ſelbſt des fernen Königreiches Tahiti (Sandwich=Inſeln) dem
ge=
krönten Czaren glückwünſchend nahen werden. Dem Vernehmen nach iſt
das Programm für die Krönungsfeierlichkeiten das folgende: Am 20. Mai
Ankunft der Majeſtäten im Petrowski=Palaſt, am 22. Einzug in
Mos=
kau, am 23. Weihe des Reichsbanners, am 24., 25. und 26. Faſten des
Kaiſerpaares, Verkündigung der Krönung, Ueberführung der Regalien
in den Thronſaal, am 27. Krönung und Diner in der Granowitaja=
Palate, am 29. weitere Gratulationen, am 30. desgleichen und Theater=
Vorſtellung, am 31. Ueberführung der Regalien nach der Granowitaja=
Palate und Diner daſelbſt, am 1. Juni Ueberführung der Regalien in
die Orusheinaia=Palate und Diener daſelbſt, am 2. Volksfeſt und
Mit=
tagstafel für die Dorfälteſten im Petrowski=Palais, am 3. Fahrt nach
dem Dreifaltigkeitskloſter, am 4. 200jähriges Jubiläum des
Preobra=
ſchenski'ſchen und Semenow'ſchen Leibregiments und Ball, am 5. Diner
am 7. Einweihung der Erlöſerkirche, am 8. Diner, am 9. Militärparade
und am 10. Rückkehr nach Petersburg.
Türkei. Der Vertrag über den Ausbau der noch fehlenden Linien
zwiſchen Wien und Konſtantinopel bezw. Salonichi ſ.tzt als äußerſte
Friſt der Fertigſtellung den 15. October 1886 feſt. Von beſondere
Wichtigkeit iſt die Beſtimmung, daß die Spurweite genau den öſterreichi
ſchen Bahnen entſprechen und das ganze Betriebs= und Signalweſen ſich
dem in Oeſterreich=Ungarn eingeführten anſchließen müſſen; ferner ſollen
ſowohl zwiſchen Wien=Peſt=Konſtantinopel als zwiſchen Wien=Peſt=
Salo=
nichi durchgehende directe Züge mit einer Geſchwindigkeit von mindeſtens
35 Kilometer pro Stunde, im erſten Jahre von 30 Kilometer pro Stunde,
und zwar wenigſtens einmal täglich nach jeder Richtung verkehren.
Aus Gabi und Land.
Darmſtadt, 19. Mai.
S. Königl. Hoheit der Großherzog haben dem Geheimen
Finanzrath Menges, Chef der General=Adminiſtration Sr. Großh.
Hoheit des Prinzen Alexander von Heſſen, dahier, die Erlaubniß zur
Annahme und zum Tragen des ihm von Sr. M. dem Sultan verliehenen
Groß=Officier=Kreuzes mit Stern des Großherrlich Türkiſchen Osmanis=
Ordens, ſowie dem Haushofmeiſter Sr. Großh. Hoheit des Prinzen
Alexander von Heſſen Georg Illert dahier die Erlaubniß zur Annahme
und zum Tragen des ihm von Sr. M. dem Sultan verliehenen
Groß=
herrlich Türkiſchen Osmanis=Ordens 3. Kl. ertheilt.
- Se. Königl. Hoh. der Großherzog haben den Director des
hieſigen Gymnaſiums Prof. Dr. Andr. Weidner auf ſein Nachſuchen
mit Wirkung vom 1. October d. J. an, aus dem Dienſte entlaſſen.
— Nach einem Privattelegramm der Darmſt. 8ta. iſt Se. Großh.
Hoh. Prinz Heinrich mit Gefolge am Donnerstag Abend in Warſchau
angekommen und im Schloß Belvedere abgiſtiegen. In Alexandrowo
fand officieller Empfang durch eine Ehrencompagnie, in Warſchau durch
die Generalität ſtatt. Die Abreiſe nach Moskau erfolgte Freitag
Nach=
mittag 6 Uhr.
O Unter dem Vorſitz des Herrn Provinzialdirectors von Morguard
lagte geſtern hier der zu ſeiner ordentlichen Jahresſitzung verſammelte
Provinzialtag. Als Urkundsperſonen fungirten die Herren
Wolfs=
kehl und Wenck von hier. Zunächſt wurde die Rechnung der
Provinzial=
kaſſe für 1881-82 vorgeleat. Dieſelbe wies eine Einnahme von 8506 M.,
eine Ausaabe von nur 4423 M. nach. Die Arbeiten des
Provinzialaus=
ſchuſſes ſind in fortwährendem Steigen begriffen in genannter Periode
wurden 19 Sitzungen abgehalten, in welcher 64 Gegenſtände Erledigung
fanden. - Auf die Feſtſtellung des Etats für 1883-84 übergehend
genehmigte man die Berufung des Straßenmeiſters Koch von Bensheim
als Provinzialingenieur mit einem jährlichen Gehalt von 300 M., Erſatz
der Transportkoſten und 8 M. Diätenbezug für auswärtige Geſchäfte.
— Ein von Kugler (Offenbach geſtellter Antrag den einzelnen Kreiſen
aus den von der Staatsregierung zum Neubau von Kreisſtraßen zur
Verfügung geſtellten Mitteln alljährlich eine beſtimmte Summezur
Ver=
fügung zu ſtellen um ſie ſomit in die Möglichkeit zu verſetzen, größere
mehrere Jahre in Anſpruch nehmende Bauten zur Ausführung zu bringen,
wurde nach lebhafter Debatte abgelehnt, dabei jedoch betont, daß der
Provinzialtag niemals die Mittel zur Fortſetzung bereits in Angriff
ge=
vommener Straßenbauten verſagen werde. - Als Beitrag der Provinz
für die neu zu erbauende Kreisſtraße von Erzhauſen bis zur Frankfurter
Staatsſtraße unweit der Bayerseich wurde die Summe von 1225 M.
ausge=
worfen, dabei eine Breite der Fahrbahn von 375 vorgeſehen. - Ferner
genehmigte wan für die im Kreis Offenbach gelegene Wegſtraße
Götzen=
hain=Dietzenbach 2648 M., für die im Kreis Erbach gelegene
Straßen=
ſtrecke von Rohrbach durch den Reichenberger Forſt bis Ober=Moſſau
2300 M., für die Strecke von Ober=Kainsbach nach der Spreng 1200 M.
— Die Anträge der Kreistage von Dieburg und Heppenheim wegen
Subventionirung verſchiedener Kreisſtraßen wurden nach eingehender
Ver=
handlung abgelehnt. Bei Schluß des Blattes ſtand die Straße Leeheim=
Ginsheim, deren Bau zu 87000 M. veranſchlagt iſt, wofür die Provinz
23,025 M. beitragen ſoll, zur Debatte.
— Wie uns mitgetheilt wird, beruht es auf einem Irrthum, daß
am 2. Pfingſtfeiertage der letzte Zug aus der Bergſtraße erſt
Nachts gegen 2 Uhr hier eingetroffen ſel. Die letzten Züge aus der
Bergſtruße trafen hier um 9 Uhr 15 Min., 9 Uhr 56 Min. und um
10 Uhr 18 Min. ein. Es erſcheint dies als eine ganz außerordentliche
Leiſtung der Verwaltung der Main=Neckar=Bahn, da der Verkehr an dem
bezeichneten Tage einen noch nicht dageweſenen Umfang erreicht hatte.
Das berühmte Coloſſalgemälde „2ie 5 klugen und 5
thö=
richten Jungfrauen von Karl von Pilotyr Director der Kunſt=
Aka=
demie in München, wird heute hier eintreffen und im Lokale des
Kunſt=
vereins, Saalbauſtraße 73. von Sonntag auf einige Tage zur Ausſtellung
kommen. Der Eintrittspreis wird 50 Pf., für Kinder die Hälfte
be=
tragen.
( Im Kreis Darmſtadt beſitzen die Kreisſtraßen dermalen
eine Geſammtlänge von 617 Kilometer und ſind für das nächſte Jahr
1575 Kubikmeter Baſaltſtein vorgeſehen. Tie
Geſammtunterhaltungs=
koſten mußten auf 25525 M. veranſchlaat werden, beiragen alſo
durch=
ſchnittlich 413 M. pro Kilometer. Im Kreis Groß=Gerau, wo das
Deckmaterial theurer iſt, wie hier, berechnet ſſich der Kilometer auf
630 M.
4 Die auf Anregung der conſervativen Vereinigung am verfloſſenen
Donnerstag Abend im Ensling'ſchen Saale ſtattgehabte Vortrag des
Herrn Abgeordneten Ch. J. Cremer von Berlin war äußerſt zahlreich
beſucht. Herr Inſtitutsvorſteher Stamm hatte das Präſidium
über=
nommen, dankte den Erſchienenen fuͤr die lebhafte Theilnahme, berührte
mit kurzen Worten den Zweck der Verſammlung und erſuchte hierauf
Herrn Abgeordneten Cremer, das Wort zu ergreiſen. In
anderthalb=
ſtündiger glänzender Rede entwickelte Herr Cremer die wirthſchaftlichen
Schäden der Gegenwart, zu deren Beſeitigung ein Jeder mitzuwirken
berufen ſei. Es wies darauf hin, daß eine ſociale Frage vorhanden ſei,
Vorlage des Innungsgeſetzes, Einführung von Schutzöllen ꝛc. den werkthäthige noch mehr und mehr wächſt.
nächſten Anſtoß dazu gegeben. Von der höchſten Autorität, von
Parteien die lebhafteſte Unterſtützung erfahren, während die fortſchritt= gegen das Mauerwerk, daß derſelbe vollſtändig zerſchmettert wurde.
lichen Fraktionen den Vorlagen nur Schwierigkeiten bereitet und deren
Trier nahm ſchließlich noch die Fortſchrittspartei gegen den Vorwurf angekommen.
in Schutz, als ginge von ihr eine Erſchwerung der geplanten Reformen
aus; auch ſeine Geſinnungsgenoſſen kämpften ehrlich für das Beſte des
Volkes, wenn auch ihre Wege zur Erreichung dieſes Zieles andere ſeien
als fene der Conſervativen. Die höchſt animirten, nicht ohne mancherlei
Freunde erworben.
all hin zu documentiren.
wird, dem ſcheidenden Künſtler, welcher ſich um das Muſikleben dieſer cums darf ſie ſich verſichert halten.
Stadt ſo große Verdienſte erworben hat und ſtets hülfreiche Hand bot,
wenn es galt für wohlthätige Zwecke Concerte zu veranſtalten oder in
Vereinen künſtlieriſche Mitwirkung zu gewinnen, unſerem liebgewonnenen
zu bereiten.
lung im Jahre 1885 dahier abgehalten werden.
Vorkath von 11585 M. 69 Pf., die vorhandene Kapikalſchuld (vom bäude zu errichten und darin alles das, was Deutſchland uud die
Nach=
auf den Gulden 40,115 Pf. Steuerbetrag entfallen.
— Der frühere Reichstagsabgeordnete für Offenbach, Herr Friedr. den Augen vorzuführen.
Dernburg von Darmſtadt, geht als Vertreter der „National
Zeitung=
zu den Krönungsfeierlichkeiten nach Moskau.
Schiſfbrüchiger. Im Mittelrheiniſchen Bezirksverein, die Provinzen ziehung auch bereits die alten Culturvölker, Jsräeliten, Ee ypter, Araber,
130 M.). Bensheim (Bergſträßer Zweigverein) 48 mit 139 M. (49 mit getreten, bis in der nueren Zeit Staatsmänner und gelehrte Forſcher
140 M.). Bingen 73 mit 187 M. (67 mit 17850). Darmſtadt mit Bei= erſt wieder erkannten, daß die Pflege der Geſundheit ganz allgemein im
ſungen leinſchl. 17.14 von der Stadt Darmſtadt und 15 M. von der Staate, in den Gemeinden und Familien geübt und gefördert werden
mit 4 M. 98 Pf., Höchſt i. D. 3 mit 5 M. 42 Pf. 12 mit 3.42)
[162 mit 54050). Oppenheim 38 mit 99 M. 71 Pf. (42 mit 96.15)
Pfeddersheim 6 mit 10 M. 09 Pf., Viernhem 4 mit 6 M. 84 Pf.
R. 96
1155
welche Niemand hinwegzuleugnen vermöge, und welche ſich durch eine tief= mit 2089). im Ganzen alſo von Mitgliedern und laufenden Beiträgen
gehende Unzufriedenheik, namentlich in Arbeiterkreiſen manifeſtire. Durch 1395 mit 8943 M. 98 Pf. (im Vorjahr 1357 mit 3784 M. 92 Pf.).
die Niederreißung aller ſonſt beſtandenen gewerblichen Schranken, durch Die Sammelſchiffchen eraaben in Darmſtadt 197 M. 48 Pf., Beſſungen
allgemeine Gewerbefreiheit, Freizügigkeit, die frühere Freihandelsvolitik ꝛc. 3 M. Eberſtadt 2 M. 79 Pf., Alzy 3 M. 19 Pf Gedern 1 M. 90 Pf.,
ſeien unhaltbare Zuſtände geſchäffen worden, welche eine wahrhafte ge= Kirchbrombach 1 M. 73 Pf., Michelſtadt 6 M. 80 Pf., zuſammen
werbliche Verwilderung hervorgerufen und ſchließlich in dem bekannten 216 M. 33 Pf. - Stiftungsgelder Sr. K. H. des Großherzogs 100 M.
Reulaup'ſchen Ausſpruche „billig und ſchlecht; ihren prägnanten Aus= Durch Abhaltung der Hauptverſammlung der Geſellſchaft zu Pfingſten
druck gefunden hätten. Mit der Erkenntniß des Uebels ſei ſchon einige v. J. in Mainz hat die Theilnahme an ihren zwecken mannichfach=Förde=
Wendung zum Beſſeren eingetreten, und die Reichsregierung habe durch runa gewonnen, und iſt nur zü wünſchen, daß dieſe Theilnahme als eine
Mäinz 17. Mai. Der Damm, welcher bei dem letzten Hoch=
Seiner Majeſtät dem Kaiſer ſelbſt, ſei anerkannt worden, daß der waſſer längs der Rheinſtraße angelegt wurde und ſeither dort verblieben
Arbeiterſtand eine größere Fürſorge von Seiten des Staates ver= war, wird eben entfernt und die Erde zur Erhöhung des Terrains vor
diene, wie ſie bisher ihm geworden, und habe der Kaiſer am Abend der Stadthalle verwendet. - Heute Morgen verunglückte in der Näbe
ſeine ruhmreichen Lebens ſich noch die bisher von keinem anderen Staate von Hanau ein von Groß=Gerau gebürtigter Wagenwärter der Heſſ.
unternommene Aufgabe geſtellt, an die ſocialen Gegenſätze die heilende Ludwigsbahn. Der Unglückliche hatte ſich auf einen der Eiſenbahnwaͤgen
Hand zu legen. Die bekannten Krankheits=, Unfalls= und Invaliditäts= geſtellt und zwar kurz vor dem Augenblick, in welchem der Zug einen
Verſicherungs=Vorlagen ſeien erfolgt und hätten ſeitens der conſervativen Viaduct paſſiren ſollte, der Kopf des Waaenwärters ſchlug dermaßen
- Schiffsnachrichten, mitgetheilt von A. Rady. Rheinſtraße 47.
Annahme bis jetzt verhinderk hätten. - Von Seiten der zahlreich in der Der Antwerpener Poſidampfer„Zeland:, Capitän Buſchmann, von der
Verſammlung vertretenen ſocial=demokratiſchen Partei ergriffen die Herren Red Star Line, welcher am 2. Mai von Antwerpen äbging, iſt am
Bildhauer Müller und Schmiedmeiſter Binkert das Wort, um leb= 16. Mai wohlbehalten in Philadelphia angekommen. - Der Bremer
haft gegen die Ausführungen des Vorredners zu proteſtiren, wurden Poſtdampfer„Weſer=, Capitän Bruns. vom Nordd. Lloyd, welcher am
jedoch von demſelben mit eingehender Schärfe widerlegt. Herr Ludwig 2. Mai von Bremen abging, iſt am 16. Mai wohlbehalten in Baltimore
Großherzogliches Hoftheater.
Freitag, 18. Mai.
Der geſtrige Schauſpielabend, der letzte vor den Ferien, brachte eine
verſüchte Störungen verlaufenen Verhandlungen erreichten erſt nach l zweite Wiederholung des v. Wildenbruch'ſchen Trauerſpiels „Der
12 Uhr ihr Ende und wurde die Verſammlung mit einem dreifachen Mennonit= über welches wir ſeiner Zeit ausführlich refelirten.
Hoch auf Kaiſer und Großherzog geſchloſſen. - Herrn Cremer votirten Auch geſtern kamen die Schönheiten der Dichtung, die unter den
drama=
die Anweſenden noch vorher ihren Dank für ſeinen ſo intereſſanten Vor= tiſchen Erzeugniſſen der Gegenwart einen hervorrägenden Platz einnimmt,
trag, welcher der conſervativen Sache dahier gewiß zahlreiche neue durch eine vorzügliche Wiedergabe der einzelnen Rollen zu voller Geltung,
welche der äußeren Anerkennung - die Hauptdarſteller wurden durch
Es geht uns die Nachricht zu, daß vor einigen Tagen von Berlin wiederholten Hervorruf, Fräulein Braunfels auch durch eine
Blumen=
aus die definitive ſofortige Anſtellung des Herrn Miroslav Weber ſpende ausgezeichnet - nicht ermangelte. Außer der genannten
Ver=
als erſter Königlicher Concertmeiſter in Wiesbaden erfolgt iſt. So ſehr ireterin der einzigen Frauenrolle des Stückes haben die Herren Hacker,
wir bedauern einen ſo hervorragenden Künſtler ſcheiden zu ſehen, ſo Dalmonico, Edward, Werner und Butterweck Anſpruch mit
freuen wir uns doch dieſer Mittheilung, indem das neue Engagement ganz beſonderem Lobe hervorgehoben zu werden. Möge die hoͤchverdiente
Herrn Weber reiche Gelegenheit geben wird ſeine Kunſtlerbedeutung über= Leitung unſerer Hofbühne auch ferner ſelbſt wenn der Kaſſenerfolg nicht
Wir erfahren, daß Herr Concertmeiſter immer den gehegten Erwartungen entprechen ſollte, ſolche wohlthuende
Weben den Wünſchen vieler Freunde nachkommen will, ſich in einem Erſcheinungen auf dem Gebiete der dramatiſchen Poeſie, die ſo recht voll
eignen Concert von dem hieſigen Publikum zu verabſchieden. Wir glau= und ganz unſerem trefflichen Schauſpiel=Enſemble angemeſſen ſind zur
ben, daß trotz vorgerückter Zeit unſer hieſiges Publikum nicht verfehlen Darſtellung bringen: des aufrichtigen Dankes eines kunſtliebenden Publi=
Die erſte dentſche Hygiene=Ausſtellung.
Am 12. Mai iſt in Berlin in Gegenwart des die Kaiſerin, die er=
Herrn Weber duich recht zahlreichen Beſuch ein würdiges Abſchiedsfeſt lauchte Protectorin, vertretenden Kronprinzen, ſowie der kaiſerlichen,
königlichen und ſtädtiſchen Behörden und der auswärtigen Vertreter die
Dem Vernehmen nach hat die dermalen in Bremen tagende eiſte deutſche Hyüiene=Ausſtellüng feierlich eröffnet und damit der Gumani=
25. Allgemeine deutſche Lehrerverſammlung die Einladung tät, der Perle aller menſchlichen Cultur, aber auch der deutſchen Energie
der Stast Darmſtadt angenommen und wird ſonach die 26. Verſamm= und Wiſſenſchafr ein leuchtendes Wahrzeichen bereitet worden.
Bekannt=
lich ſollte dieſe Ausſtellung bereiis im vorigen Jahre ſtattfinden, aber
Tie Einnahmen der israelitiſchen Religionsgemeinde am 12. Mai 1882 raffte eine wüthend um ſich greifende Feuersbrunſt
dahier im Rechnungsjahr 1881182 beziffern ſich auf 54380 M. 49 Pf., das Ausſtellunasgebäube ſammt den meiſten Ausſiellungsgegenſtanden
darunter an Umlagen 39800 M., an Kaſſevorrath aus der vorderen dahin; binnen Juhresfriſt iſt es jedoch dem Ausſtellurgsausſchuß, zumal
Rechnung 5317 M. 48 Pf., an aufgenommenen Kapitalien 7000 M. den Herren Hobrecht und Rietſchel, den beiden Vorſtehern des Aus=
Das Ausgabebedürfniß betrug 42.790 M. 80 Pf., darunter 9400 M. ſchuſſes, unter thatkräftiger Mitwirkung der Regierung, der Berliner
Kapitalrückzahlung. 13344 M. 36. Pf. Kapitalzinſen, 13389 M. Beſol= Stadtgemeinde zahlreicher humanen Geſellſchaften und hervorragender
dungen der Gemeindediener. Beim Schluß der Rechnung verbleibt ein Privatleute gelungen, ein ſolides, neues und ſchöneres Ausſtellungsge=
Synagogenneubau herrührend) beträgt noch 250800 M. Die Umlagen barländer Oeſterreich=Ungarn und die Schweiz auf den Gebieten der
wären von einem Normalſteuerkapitak von 99215 fl. zu erheben, ſo daß l Geſnndheitspflege, der praktiſchen Heilkunde und des Rettungsweſens zu
leiſten im Stande ſind, in einer muſtergiltigen Ausſtellung den prüfen=
Schon vor vielen Jahrhunderten haben Religionsſtifter und
Geſetz=
geber die öffentliche Geſundheitspflege als eine der oberſten Bedingniſſe
4 Darmſtadt. Deutſche Geſellſchaft zur Rettung des Volkswohls behandelt; wahrhaft Großartiges haben in dieſer Be=
Starkenburg und Rheinheſſen umfaſſend, waren im Rechnungsjahr 1882783 Griechen und Römer geleiſtet, im Mittelalter war indeſſen auf dem Ge=
Mitglieder mit Beiträgen: Alzy 56 mit 119 M. (m Votjahr 62 mit biete der öffentlichen Geſundheitspflege ein Stillſtand, ja Rückgang ein=
Kirchenkaſſe Wol'skehlen) 470 mit 1112 M. 83 Pf. (455 mit 1076.62). müſſe, weil in derſelben allein die wirkſamen Gegenmittel für die Schat=
Groß=Gerau 53 mit 108 M. 29 Pf. (67 mit 11428), Hiltersklingen 3 ſenſeiten unſeres oft einſeitigen Culturlebens zu finden ſind, wie es ja
auch dem Menſchen geziemt, Gebrechen und Uebelſtände zu erkennen und
Lamperſheim 2 mi 3 M. 71 Pf., Langen 4 mit 10 M. 71 Pf., Lorſch auf Abhülfe zu ſinnen. Und welch ein ungeheueres Feld menſchenfreund=
2 mit 2 M. 57 Pf., Mainz leinſchl. 60 M. von der Stadt Mainz) Uchen Wirkens nach dieſer Richtung bereits auch in unſerem Vaterlande
381 mit 1358 M. 69 Pf. (348 mit 1224 M. 62 Pf.), Michelſtadt 17 entfaltet wurde, dies zeigt in tauſendfacher Weiſe die deutſche
Hygiene=
mit 45 M. 50 Pf. 119 mit 50 M.). Offenbach 164 mit 537 M. 50 Pf. Ausſtellung zu Berlin. In ganzen Gruppen wird dort gezeigt, was
man für die körperliche und geiſtige Pflege der Kinder zu thun vermag,
wie die jugendlichen Geiſter am vortheilhafteſten an den Fröbel'ſchen
Waldmichelbach 7 mit 14 M. 21 Pf. (9 mit 1429), Morms 55 mit Unterrichtssegenſtänden zu üben ſind und wie der Körper an paſſenden
158 M. 25 Pf. (4 mit 150.25), Wörrſtadt 9 mit 18 M. 68 Pf. (zehn Turnapparaten zu kräftigen iſt; ferner bietet die Ausſteſlung Glalact.1
K 96
1056
zu ſehen, wie mon ſich gelundheitsmüßig kleibet, wie man die Haut am
beſten durch Waſch= und Badeapparate pflegt, wie man die Zimmerluft Sonntag 20. Mai: Concert der Vereine Bürgerverein und Eintracht. und rationell die Stuben heizt. Tauſendfältig ſind auch die
Rettüngswerkzeuge und jene Apparate vorhanden, welche gebrechlichen
Körpern zur Hülfe und Stütze dienen, und was Heilquellen, ſtätkende Montag 21. Mai: Uebung der Freiw. Turnerfeuerwehr.
Eſſenzen, Kraſiſuppen u. ſ. w. vermögen, kann ebenfalls in der Hyaiene= Donnerstag 24. Mat: Concert des Katholikenvereins.
würdiges Bild deuiſchen Forſchens und Schaffens bietet.
Pages=Kalender.
Concert im Saalbau (Adam). — Militär=Concert auf dem Heil.
Kreuzberg.
Ausſtellung geprülſt werden, ſo daß dieſelbe in ihrer Geſammtheit ein Sonntag 27. Mai: Waldfeſt des Geſängvereins Liederzweig auf dem
Herrgottsberg.
Gottesdienſt bei den evangeliſchen
Gemeinden.
Sonntag Trinitatis.
Vormtttags.
In der Hofkirche:
um 18 Uhr: Herr Oberhofprediger Ben der.
In der Stadtkſrche:
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Dingeldey.
In der Stadirapelle:
Um 9 Uhr: Herr Gymnaſiallehrer Trümpert.
In der Militärkirche: (Stadtkirchel
Um 8 Uhr: Herr Diviſionspfarrer Strack.
Nachmittags.
In der Hofkirche:
Um 3 Uhr: Herr Hofprediger Grein.
In der Stadtkirche:
Um 2 Uhr: Herr Pfarrer Ewald.
Die laufenden Amtsgeſchäfte bei der ev.
Gemieinde für die nächſte Woche beſorgt Herr
Pfarrer Ewald.
Gottesdienſt bei der katholiſchen
Gemeinde.
Samstags um 4 Uhr: Beichte.
Feſt der allerheiligſten Dreifaltigkeit.
Vormittags.
Von 6 Uhr an: Beichte.
Um 6 Uhr: die erſte hl. Meſſe.
Um 7 Uhr: Austheilung der hl. Communion.
Um 8 Uhr: Militärgottesdienſt.
Um 1410 Uhr: Hochamt und Predigt: Herr
Deran Beyer.
Um 11 Uhr: die letzte hl. Meſſe.
Nachmittags.
Um 38 Uhr: Chriſtenlehre und ſacramentaliſche
Bruderſchaftsandacht.
Mittwoch um 4 Uhr: Beichte.
Frohnleichnamsfeſt.
Vormittags.
Von 6 Uhr an: Beichte.
Um 6 Uhr: die erſte hl. Meſſe.
Um 7 Uhr: Austheilung der hl. Communion.
Um 8 Uhr: Militärgottesdienſt.
Um 9 Uhr: Frierliches Hochamt, in welchem
die Erſicommunikanten wieder zur heiligen
Commünion gehen, nach dem Hochamt
feier=
liche Prozeſſion mit Tedeum.
Um 11 Uhr: die letzte hl. Meſſe.
Nachmittags.
Um 3 Uhr: Feierliche Andacht.
Den Freitaa Abend um 17 Uhr und ſo die
Oetav hindurch iſt ſacramentaliſche Andacht.
Gottesdieuſt in der Kirche zu
Beſſungen.
Vormittags.
Um 110 Uhr: Beichte.
um 10 Uhr: Herr Pfarrer Dr. Krähinger.
(Feier des heiligen Abendmahls.)
Nachmittags.
Um 2 Uhr: Herr Pfarrer Dr. Krätzinger.
Nächſten Sonntag den 27. Mai, Vormittags
11 Uhr nach beendigtem Gottesdienſte, findet in
hieſiger Küche die Jahresverſammlung
der kirchlichen Gemeindevertretung
ſtatt zur Verathung des an die Dekanatsſyaode
zu erſtattenden Jahresberichts.
In der Schloßcapelle zu
Kranich=
ſtein.
Vormittags 11 Uhr:
Herr Pfarrer Römheld von Arheilgen.
English Service in the
Hof-Kirche.
87 the gracions permiosion of H. R. H. the
Trand Duke.
Whit Sunday Hay 20.: Horning Service and
Holy Communion at.
1130. Evening Ser.
vice at 6.30.
Wednesday May 23.: Evening Prayer at 3.30.
J. E. Cummin M. A. Cbaplain
Getaufte, Getraute und Beerdigte
in dieſer Woche.
Getaufte bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 7. Mai zu Falken Geſäß: dem Garde=
Sergeant i. P. Adam Ulrich eine T. Anna Eli
ſabeth; geb. zu Darmſtadt J. Juli 1882.
Den 13. Mai: dem Schuhmachermeiſter Joh.
Peter Neuſel ein S., Ernſt Georg; geb. 24. April.
Eod.: dem Schweizer Daniel Hauf ein S.,
Daniel; geb. 11. April.
Eod.: dem Modellſchreiner Joh. Georg Ludwig
Miſchlich eine T. Gertraude Louiſe; geb. den
22. April.
Eod.: dem Schloſſer Phil. Georg Götz eine T.,
Marie Dorothea; geb. 18. März.
Eod.: dem Handarbeiter Peter Schüler eine T.,
Eliſabeth Margarethe: geb. 1. April.
Eod.: dem Schlöſſer Jacob Mlarquard ein S.,
Jacob; geb. 23. April.
Eod.: dem Oelmuͤller Karl Möſer ein S. Georg
Philipp Karl; geb. 28. Dec. 1883.
Eod.: dem Großh. Gerichtsvollzieher Heinrich
Friedrich Wittich ein S., Wilhelm Karl The=dor;
geb. 9. Febr.
Eod. dem Landwirth Ludwig Schuchmann eine
T. Katharine; geb. 3. Mai.
Eod.: dem Cattler Wilh. Keil eine T.,
Mar=
garethe Eliſabeth; geb. 22. April.
Eod.: dem Maſchinenbauer Ernſt Robert Gözel
ein S., Karl; geb. 14. Febr.
Eod.: dem Fabrikarbeiter Joh. Pfeil eine L.,
Chriſtine Johanna; geb. 14. Marz.
Eod.: dem Ober= Fahnenſchmied Heinrich Eifert
bei Groß. Heſſ. Feld=Art. Regt. Nr. 25 ein S.
Conrad; geb. 7. April zu Beſſungen.
Den 14. Mai: dem Kaufmann Karl Reinemer
eine T., Eliſabeth Auguſte; geb. 25. April.
Eod.: dem Schuhmachermeiſter Johann Michael
Penck ein S. Ludwig Hermann; geb. 20. April.
Eod.: dem Tapezier Peter Storck ein S.
Fried=
rich Jacob Peter Leonhard; geb. 14. April.
Eod.: dem Gärtner Phil. Vernhard Engel eine
T. Charlotte; geb. 3. April.
Eod.: dem Schreiner Adam Weber eine L.,
Wilhelmine Karoline Henriette; geb. 16 April.
Eöd.: dem Bäckermeiſter Friedrich Müller ein
S., Emil; geb. 2. Mai.
Eod.: dem Conditoreibeſitzer Emil Amend eine
T., Wilhelmine Olga; geb. S. April.
Eod.: dem Schneider Georg Ernſt Storck ein
S., Johann Heinrich; geb. 25. Febr.
Eod.: dem Schreiner Phil. Jacob Preß ein S.,
Jacob; geb. 23. April.
Eod: dem juhrlnecht Wendel Steiger eine L.,
Magdalene; geb. 18. Cept.
Eod.: dem Schneider Joh. Sälzer ein S., Jo.
hann Karl Wilheim: geb. 13. April.
Eod.: dem Sattlermeiſter Phil. Jacob Feidel
ein S. Arthur Philipp; geb. 1b. April.
Eod.: dem Schutzmann Friedrich Frommann
ein S., Johannes; geb. 25. März.
Eod.: dem Octroiaufſeher Phil. Schaffner eine
T. Mathilde; geb. 26. Jan.
Eod.: dem Feldwebel Joh. Roth im 1. Großh.
Heſſ. Inf.=(Leibgarde=) Regiment Nr. 115 eine T.,
Wilhelmine; geb. 14. Mai.
Den 15. Mai: dem Metzgermeiſter Heinr. Nold
ein S., Jacob; geb. 22. Febr.
Getanfte bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 13. Mai: dem Schloſſer David Haub eine
T., Katharina; geb. 15. März.
Den 14. Mai: dem Oberlazarethgeh. Andreas
Stix ein S., Heinrich Andreas; geb. 15. April.
Eod.: dem Gaſtwirth Joh. Diehl eine T,
Jo=
ſepha; geb. 1.
Eod: dem Poſtſchaffner Johannes Röder eine
T. Margaretha; geb. 9.
Eod: dem Fabrikant Friedrich Karl Fahr eine
T. Eliſabeth Anna; geb. 20. Febr.
Eod.: dem Schuhmacher Eduard Arnold ein E.,
Georg; geb. 20. April.
Getraute bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 16. April zu Erbach der Sergeant Heinrich
Heyer im 1. Großh. Heſſ. Inf= (Leibgarde=) Regt.
Nr. 115 von Almerode, Regierungsbezirk Kaſſel,
und Juliane Karoline Bickelhaupt von Erbach.
Den 9. Mai zu Reichenbach: der Trompeter
Carl Friedrih im 1. Großh. Heſſ. Drag.=Regt.
Nr. 23 von Gräfenhainchen Prövinz Cachſen,
u. Suſanne Beutel von Reichenbach.
Den 12. Mai: der Inſtallateur Auguſt Coutths
u. Kath. Seeger.
Den 14. Mai: der Sergeant Eduard Geyer im
1. Großh. Leſſ. Inf.= (Leigarde.) Regt. Nr. 115
von Hauter.de Reg. Bezirk Merſeburg, u. Kath.
Schaaf vo: Eberſtadt.
Den 15 Mai: der Reallehrer zu Groß=Umſtadt
Wilh. Sorck u. Mathilde Hein.
Ten 17. Mai: der Großh. Oberförſter zu
Rom=
ro) Ernſt Friedrich Karl Eduard Klump u. Emilie
Grünewald.
Getraute bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 14. Mai: der Kaufmann zu Bensheim
Johann Baptiſt Zimmer u. Dorothea Lautenfeld.
Den 15. Mai: der Kutſcher Sebaſtian
Wölſel=
ſchn eider u. Marg. Dries.
Den 16. Mai: der Seconde=Lieutenant im
6. württemberg. Juf.=Regt. Nr. 124 Taver Maria
Ludw ig Omar Graf Matuſchka von Toppoligau
u. Amelie Lidia Higgs=Deniſon.
Beerdigte bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 1. Mai: der Großh. Lehrer an der höheren
Mädchenſchule Georg Geyer, 59 J. alt; ſtarb den
29. April.
Den 12. Mai: der Großh. Oberrechnungs=
Re=
iſor Ernſt Ferd. Scharmann, 39 J. alt; ſtarb 10.
Den 14. Mai: Anna Maria Groß. geb.
Hegen=
dörfer, Wittwe des Kaufmanns Wilh. Groß, 72
J. alt; ſtarb 12.
Den 15. Mai: Friedericke Wyß. geb. Haas,
Wittwe des Uhrmachers Joh. Wyß.
Eod.: Karoline Jakob geb. Eä, Ehefrau des
Conducteurs Wilh. Jakob, 26 J. alt; ſtarb 14.
Den 17. Mai: Dr. med. Karl Werner,
Hof=
zahnarzt, 41 J. alt; ſtarb 14.
Eod.: dem Wirth Ludwig Molter eine T.
Charlotte, 12 J. alt; ſtarb 15.
Eod.: Julie Thierolf, geb. Koch. Wittwe des
Spar=
aſſenrechners Joh. Tierolf, 47 J. alt; ſtarb den 15.
Den 18. Mai: Kath. Vogt, geb. Wiſſenbach,
Ehefrau des Bäckerm. Karl Vogt, 65 J alt; ſtarb 16.
Geerdigte bei der kathoiiſcheu Gemeinde.
Den 16. Mai: der Hauptſteueramtsrendant i. P.
Karl Maria Gölz. 58 J. alt; ſtarb 13.
Eod.: Klara Eimer, geb. Buſch, Wittwe des
Schreiners Konrad Eimer, 30 J. alt; ſtarb 13.
Den 18. Miai: dem Schneider Karl Berninger
eine T., Katharina Margaretha; geb. 15.
pLtpral.