146.
Jahrgung.
BaTUURUTtL TRLUIb
146.
Jahrgang.
Wbonnementepreid
vlertehährlich 1 Mar 50 Pf. ind.
Bringerlohn. Auswärtz. werden von
allen Poſtämtern Beſtellungen
ent=
ggengenommen zu 1 Mark 50 Pf.
zw Quartal inc. Poſtaufſchlag.
(rag= und Anzeigeslatt.)
Mit der Sonntags=Beilage:
Illuſtrirtes Unterhaltungsblatt.
Inſerate
werdenangnonmen inDarmſiadt
von der Expedition, Rheinſtr. Nr. 23.
in Beſſungen von Friedr. Blößer,
Holzſtraße Nr. 86, ſowie auswärts
von allen Annoncen=Expeditionen.
Amtliches Organ
für die Bekannkmachungen des Großh. Kreigamts, des Großh. Polizeiamts und ſämmtlicher Behörden.
Rol.
Freitag den 11. Mai.
1883.
B e k a n n t m a ch u n g.
Da ſich die ſeither übliche Abſperrung von Straßen für Fubrwerte in Fällen ſchwerer Erkrankung als mibſtändig und allzu
verkehrshindernd erwieſen hat, ſind wir veranlaßt, für die Folge die Genehmigung hierzu nicht mehr zu ertheilen. Um übrigens
im Intereſſe der Erkrankten eine Verminderung des verurſachten Geräuſches auf anderem geeigneterem Wege zu ermöglichen, iſt
für Darmſtadt durch Vereinbarung mit der Stadtbehörde die Einrichtung getroffen worden, daß in dergleichen Fällen auf
ge=
ſtellten Antrag das Stadt=Bau=Amt die Fahrbahn vor dem betreffenden Hauſe mit Sand bedecken läßt. Hierfür, ſowie für die
Entfernung des Sandes iſt auf Anfordern der Stadtkaſſe eine Gebühr von ſechs Mark zu zahlen, außerdem iſt der betreffende
Antragſteller verpflichtet, bei trockenem oder windigem Wetter die Fahrbahn auf ſeine Koſten öfter am Tage begießen zu laſſen.
In Fällen der oben bezeichneten Art iſt der betreffende Antrag bei dem einſchlägigen Polizeirevier zu ſtellen.
Darmſtadt, am 7. Mai 1883.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
Haas.
(4621
Bekanntmachung.
In unſer Firmenregiſter wurde heute
eingetragen:
Die dem Johann Peter Schwerer
von der Firma J. Siepermann zu
Pfungſtadt ertheilte Procura iſt am
1. Mai l. Js. erloſchen.
Darmſtadt, den 7. Mai 1883.
Großherzogliches Amtsgericht Darmſtadt II.
14622
Lauer.
Uhrig.
Bekanntmachung.
Die Grund= und Maurerarbeit, ſowle
die Thon=, Cement=, und Eiſenwaaren=
Lieferung für Erbauung eines Kanals in
der unteren Heinrichsſtraße ſoll im Wege
der Submiſſion vergeben werden.
Offerten ſind bis
Freitag den 18. Mai l. J3.,
Vormittags 10 Uhr,
bei unterzeichneter Stelle einzureichen.
Voranſchlag und Bedingungen liegen
auf dem Stadtbauamt zur Einſicht offen,
bei welchem auch die Formulare für die
Offerten zu erheben ſind.
Darmſtadt, am 7. Mai 1883.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt
J. V. d. O.=B.:
Riedlinger, Beigeordneter. (4623
Verſteigerung.
Mittwoch den 16. Mai, Vormittaͤgs
9 Uhr,
auf dem Rathhauſe zu Eberſtadt werden
1 eiſerne Häckſelmaſchine, 1 ſchwerer
Bordkaſten Müllerwagen), mit Vor=
und Hiniertheile, 2 Leitern (zum
Müllerwagen),
ſöffentlich gegen baare Zahlung verſteiger.
Naumann, Kreisbote. (4624
Meine anerkannt vorzüglichen
Hehle
von 18. Seydl in Trautmannsdorf,
otto Brodbeck in Eßlingen,
ſowie ſehr gutes
Sohwingmehl
10 Pfd. M. 2, empfehle beſtens.
Paul Ensling
Ecke der Louiſen= und
Zeughaus=
ſtraße.
(453:
dules Bratenſell
wird abgegeben im weißen Schwan. (4494
Die Vniformen- und
Hilitär-Mcten-Pabrik
Darmstadt,
Louiſenſtraße 14,
empfiehlt in ſolid. billigſter Ausführung:
Milltär-, Hof-Staats-
und
Givſ.-Uniformen.
Militär=Effecten, Waffen,
Sättel 6 Zaumzeuge.
Civll-Bekleidungsstücke
und
11449
Lvréen.
Täglich
friſche Gpargel.
A1oys Rössner,
Kranichſteinerſtraße 51. (4597
1084
Aineralwisser
frischer Füllung:
Saxlehner's Hunyadi Javos,
Friedrichshaller Bitterwasser,
Kissinger Racsezy,
Gaulsbader, Hühl Schloss ESprudel,
Emser Krähnchen und Kessel,
Wildunger Georg Victor- und
Helenenquelle,
Ludwigsbrunnen (von Leonhardy).
Selters (assau),
Selaer Grosskarben) und Andere.
Hulterlaugen.
Echte Kreuznacher,
Echte Nauheimer.
Bade-Salze é Ezlraol:
Nauheimer,
Kreuznacher,
Seesalz,
Fichtennadel Bade-Extract.
491
Fasehen-Bier.
Lagerbier
von der Frankf. Bierbrauereigeſellſchaft,
Wiener Hxportbier
vormals H. Henninger & Söhne,
Tafelbier, nach Plſener Art.
Frankfurt a. M.
Lagerbier
Exporthier von J. Hildebrand, Pfungſtadt;
Bock-Ale,
Erlanger Exportbier;
Pilsener Lagerbier der Bürgerlichen Brauerei in Plſen;
Pale Ale von Bass & Co.,
London;
Porter, Extra Stont von Bardlay &a; Co,
empfehle ich in ganz beſonders feinen, flaſchenreifen und glanzhellen Qualitäten.
Genauere Preisliſten ſtehen gerne zu Dienſten.
(4538
Eliſabethenſtraße
WRhEhm Schulz,
Nr. 25.
M.
8
wolObill
ſempfehle eine große Sendung
A EU
GSRd
Marte Nehrr, Markt 2. ”=
Quellsalze & Selten.
Garlsbader Salz,
Hunyadi Janos-=Salz,
Krankenheiler Seiten.
Pastillen:
Emser Pastillen,
Vichy Pastillen,
Biliner Pastillen,
Krankenheiler Pastillen.
Reichenhaller Latschenöl
(Vichtennadelduft.
Friedr. Schaofer,
Ludwigaplatz 7. 1159
Billige Pantoffeln.
Die Frauenſtraminpantoffeln (
Hond=
arbeith, welche ſeither zu 3 Mark verkauft
habe, werden von heute an zu H. 2.90
abgegeben.
Ferner iſt eine friſche Sendung Frauen,
Manner= und Kinderſtiefel zu wieder
holt herabgeſetzten Preiſen in bekannter
Güte eingetroffen.
(11080
Bahnhofſtraße I. 1 Stiege hoch.
ſEine goldbroncene Garnitur=Uhr und
EC Candelabers, eine gewöhnlche
Bett=
ſtelle, Vogelhecke und zwei japaneſiſche
Blumengeſtelle zu verkaufen Eliſabethen=
(4609
ſtraße 60.
Herrenkragen und Hanschetten,
Herren- und Enaben-Gravatten,
Herrensocken, Unterjacken und
Unterhosen
empfiehlt für die jetzige Saiſon
Hehurich Hocsel,
[4305
Ludwigsſtraße 12.
Jome m Laß und Flaſche
zumd divorse ſoimne Fetrömhio.
⁄l.
Pfälaer Weine, v. 60 Pfg. an, Dentsche Rothweine, v. 70 Pfg. an,5
Rhein-Weine, , 100 „ 52ordeaux-Weine, „ 90 „ „
Hosel-Weine, 120 „ „ 2. Burgunder Auslese, „ 200 „
„ D
160
Harkgräller. „ 75 „ E Ungar-Weine.
W. Bei Abnahme von 30 Flaſchen oder Gebinden von circa
E20 Liter an bedeutende Ermäßigung.
Dentsche Schaumeine: Hochheimer Actiengesellschaft (zu Fabrikpreiſen).
J. Oppmann Würzburg. Kath. Müller Eltville, A. Bühl &a Co. Coblenz.
Champaguer; H. Piper & Co. Reims in Vertretung und Alleinverkauf.
Südliche Weine, Spirituosen, Liqueure, Punsoh-Essenzen eto.
Preisliſten und Proben ſtehen jederzeit zu Dienſten.
4493
Eliſabethenſtraße
Wühelm SChulz,
Nr. 25.
1085
Die größle Schirmfabrik Süddeuſſchſands
heonhard Hilz in Oenbach a. H.
Wilkaten io:
Rünchen, Rürnberg. Bürzburg. Htuttgart, Jrankfurt a. Z., Htraß.
burg i. J., Rainz, Aannheim,
empfiehlt
Tgrosses hiesiges Iiagor
in
2
D Vvulh vonb Gyv arbheem.
Leonbard Mils,
2 Urnst Ludwigsplatn D.
5
Speciahität.
herren= und
Knaben=Garderobe.
Mein
grosses Lager
in fertigen
Anzügen,
Valctots,
oppen,
Holen und Weſten
für Herren und Knaben,
empfehle bei ſehr billigen
Preiſen.
Heuheiten
in 8blipsen, Gravaltsn, danerhalten
Hosenträgern, Handschnhen, in
ſchöner Auswahl, empfehle zu
bil=
ligſten Preiſen.
Reparaturen werden raſch und
beſtens ausgeführt.
Lum Alleinbewohnen.
Ein kleines Haus mit Vor= und
Hintergarten, in feinſter Lage, iſt
wegen Wegzug zu verkaufen und
Mitte Juli zu beziehen.
Näheres durch P. Thüringer,
Schulſtraße 5.
14503
Wäſche-Artikel:
Ph. LorI,
Darmstadt,
Ludwigsplatz. (3626.
(wine Ziege mit Jungen, 3 Einleg=
2= ſchweine und Kornſtroh, per Ctnr.
M. 2.20, zu verkaufen bei Klipphahn,
Dieburgerſtraße 235.
14625
Hofmützenmacher und Kürſchner,
Ernſt=Ludwigſtraße 12,
am weißen Thurm.
[4495
Täglich friſch geſtochene
4
qpurgel
aus dem Großherzoglichen
Gemüſe=
garten zu Beſſungen, zu haben bei
Aug. Harburg
8½
(4595
Beſſungen.
Haus= und Gärten=
Verkauf.
Wegzugshalber ſoll ein neues,
gutge=
bautes Haus in der Liebfrauenſtraße und
zwei in ſehr gutem Zuſtande befindliche
Gärten, in nächſter Nähe der Villa von
Hügel (Dieburgerſtraße), durch den
unter=
zeichneten Agenten billig verkauft werden.
Carl Sohnabol, Capellplatz. (a353
Ja. Kernseiſe.
Teigseiſe bekannter Qualität,
Soda, Bleichpulver,
la. Reis Stärke von Hoffmann,
1a. Glanzstärke,
Reste Weizenstärke,
Stärkeglanz,
Blankugeln beſter Qualität,
Wasch-Erystall,
Seifenwurzel vorzüglich zum Waſchen
ſeiner Wollſtoffe,
Panamaholz
Vorallgllche Kaltmasser-Seiſe
Sinolairseiſe - per Pfd. 45 Pf.
empfiehlt
Friedr. Schaefer
Ludwigsplatz 7. 2 4a62s
Maiblumen,
ganz offene, friſch oder getrocknet, werden
zu gutem Preiſe gekauft von
Sohmitt & Wildenhayn,
Darmſtadt, Hügelſtraße 13.
1086
Honseſlacons,
ſehr practiſch für Touriſten,
Fst. Rum per Flacon M. - 85,
Fst. Cognao per Flacon M. 1.
Tokayer Ausbruch per Flacon
M. 1. 20,
Ja-hiqueure per Flacon M. 1.
bis M. 1.50
empfiehlt
Wilhelm Sohulz,
Eliſabethenſtraße 25. 14499
Ferkige Bohnwichſe,
vorzügliche Qualität.
Alle Artikel zum Anſatz von
Bohnwichs
in beſter Qualität.
R91
Soderſtraße
Soderſtraße
74N
M. Arheilg
A. A9
29)
29
Kunſt= und Handelsgättner,
ſempfiehlt zum Auspflanzen:
Regonien, Fuchaien, Geranien. Heliotrop,
Lobe-
den, Pezunien, Pirethrum, Verbenen ete.
Freiland-Biatpſtanzen, Dahlia, Levkojen, Astern.
Phiax ele.
[4632
Gemüsepſtunzen in allen Sorten und kräftiger Waare zu billigſten Preiſen.
Gimelair'
Engliſche
Kaltwaſſer-Zeiſe
iſt anerkanut die beſte und billigſte Waſch=Seiſe. Sie bietet große Erſparniſſe an
Arbeit und Brennmaterial, iſt für Wäſche jeder Art geeignet und ſchädigt dieſelbe
weniger wie jede andere Seife.
Jedes Paquet trägt Gebrauchs=Anweiſung. Preis 45 Pig
Der Alleinvetkauf für Darmſtadt iſt Herrn Friedr. Schuefer,
Lud=
wigsplatz Nr. 7, übetragen.
Bauey
5 Veel,
14633
Frankfurt a. M.
General=Depot.
Anſatzartikel zu
Fußboden=
lack, als:
Ja. Spirdtus, la. Schellaak eto.
empfiehlt
Friedr. Sohaster,
Ludwigsplatz 7. (4628
Corinthen, Rosinen,
Sultaninen, abgeſtielt,
Maizena in 1 und ½ Packeten,
Liebig's Puddingpulver in
allen exiſtirenden Sorten,
Liebigs, selbstthätiges
Backmehl,
Französ. und Italienische
Brünellen
in allerbeſten Qualitäten.
Christ. Schvinn,
Droguenhandlung,
Wilhelminenſtraße.
(4629
ETSANN
von bekannter Güte ſtets friſch.
Alleinige Hiederlage für Darm,
ſtadt und Umgegend
Bäckerei Geſchw. Ewald,
Rundethurmſtraße 3,
vormals Ph. Röhrich. (4630
ſEine Schneider=Nähmaſchine unter
- günſtigen Bedingungen zu verkaufen
[4631
Schloßgraben 3.
molllbilldt-Tha,ul „ vino
von Frn. Stolu, Erdé=Bonye bei Tokay
(Ungarn), Beſitzer der Weinberge: Beneſick,
Bakſa, Omlas und Diockut.
Um den Export des mediciniſchen
Tokayer=
weins zu heben, verkaufe meine garantirt
echten, ürztlich empfohlenen „ mediciniſchen
Tokayerweine” durch meine Verkaufsſtellen
ſchon die Einzelflaſche zum Engros=Preiſe,
damit der Wein nicht nur für Kranke,
ſon=
dern auch als tägliches Stärkungsmittel
für Kinder, Frauen und Greiſe, wie auch
fur Morgea= und Deſſertwein gebraucht
werden kann. Analyſe und Gutachten des
Herrn Prof. Dr. P. Wagner über meine
Tokayerweine kann in den Geſchäftslocalen
meiner Verkaufsſtellen eingeſehen werden.
Medieinal-Tokayer-Ausbruch
M. 2 u. M. 2. 50 per Originalflaſche.
Dessert-Tokayerweln M. 1.50.
0
Verkaufsſtellen in Darmſtadt bei
Carl Watzinger, Louiſenplatz 4. S
Wilh. Weber, Hofl, Eliſabethenſtr. 14.
Die=Wagenfabrik
von
Baptist Röder in Mainz,
Große Bleiche 9,
empfiehlt
227⁄₈
Luxuawagen in großer Auswahl.
Die Hof=Buchhandlung von
S Lugust Elingelhöfter
empfiehlt garantirt reinen, direkt importirten
Chinealschen Thee, Ernte 1882,
zu Ml. 7. 5.25, 475, 3.75, 3, 2.76
und 2.50 pr. Pfd.
Theerpitzen PfM.l25, Ml.I5
Spargel läglioh. 5
A. Gürtner, Schießhaus.
zwaT mit
waſſer=
vouche Appara1 dichen
Vorhang zu verl. Wo? ſagt d. Exp. 14633
E
3357) Roßdörferſtraße 3 iſt der
1. Stock, beſtehend aus 4 Zimmern,
Küche, Waſſerleitung u. ſ. w., neu
hergerichtet und ſofort beziehbar.
4634) Ludwigſtr. 20 eine Wohnung
im 1. Stock und Seitenbau, 6 Piecen,
Küche ꝛc. zu vermiethen. Preis 400 Ml.
Bernhardt, Director.
4635) Schloßgraben 3 ein neu
her=
gerichtetes Logis, 3 Zimmer mit
Waſſer=
leitung, zu vermiethen. Fr. Hauff.
E
4
4374) Wienersſtraße 77 ein ſchön
möblirtes Parteriezimmer zu vermiethen.
4567) Beſſ. Carlsſtraße 41 zwei
freundliche, kleinere möblirte Zimmer, eins mit
Klavier, ſind zuſammen oder getrennt
ſo=
gleich zu beziehen.
4612) Beſſunger Hermanusſtr. 16
zwei ſchöne Balkonzimmer (Wohn= und
Schlafzimmer) ſofort zu vermiethen.
4582) Ein Arbeiter kann Logis
er=
halten Holzſtraße 7.
4636) Ecke der Ober= u.
Schloß=
gaſſe 33 eine gangbare Barbierſtube mit
oder ohne anſchließendes Logis p. 1. Juli.
46 91
Pfennigſpurkaſſe duhter.
Wegen der bevorſtehenden Feiertage findet Samstag den 12. d. Mts. keine
Erhebung von Einlagen zur Pfennigſparkaſſe ſtatt; dagegen können an dem darauf
ſolgenden Samstag den 19. d. Mts. doppelte Einlagen zu der genannten Kaſſe
hewerkſtelligt werden.
Darmſtadt, den 10. Mai 1883.
ſassn
Das Curatorium der Pfennigſparkaſſe dahier.
E
108¾
Darmstadt.
Saalbau in
Montag den 14. Mai 1883 (Zweiter Pfingſt=Feiertagl.
Zur Eröffnung des Gartens:
z10d OUmulst-VUOo”
ausgeführt
von der Kapelle des 1. Großh Heſſ. Infanterie=(Leibgarde=)
Regiments Nr. 115,
unter Leitung ihres Muſirdirectors Herrn Th. Adam.
Aufang des Concerts Nachmittags präcis um 4 Uhr.
Entree Perſon 40 Pfg. Actionäre 30 Pfg.
4638
Programme an der Kaſſe.
Bei ungünſtiger Witterung findet das Concert im großen Saale ſtatt.
(treichmustk).
W. Für tüchige und feine Bedlenung iſt beſtens Sorge getragen. -M
Pfingktausflug
des
Gesangvereims „Gümgerhuote”
am 2. Feiertage.
Abmarſch halb 2 Uhr präcis am Polytechnikum über Forſthaus -Eiſernband; auf Uniformen= und Militär=
Effecten=
die Ludwigseiche. Um 5 Uhr: Muſikaliſche und geſellige Unterhaltung auf
dem Dippelshof. Um 8 Uhr: Rückehr über Traiſa.
(4639
Weinheim a. d. Vergstrasse.
Clasthaus M den vier Jahregieſten.
Schönſte Lage im Centrum der Stadt am Eingang der Bahn=ür Stückarbeit ſuchen
hofſtraße; Reſtaurant; Gartenwirthſchaft mit prachtvoller Ausſicht;
Kegelbahn; Billard. Den p. 1. Geſchäftsreiſenden, Touriſten,
insbe=
ſondere Vereinen ꝛc. bei Geſellſchaftsausflügen beſtens empfohlen.
Hochachtungsvoll
der Beſitzer Franz Hraus. 42½
uosonattsvertegung atMPfehiUUg.rieſiich Magene, Unterleibs, Frauen=
Einem hochgeehrten Bublikum hiermit die ergebene Mittheilung, daß ich mein! näckigſten Fällen, ſtets ſchnell mit beſtem
Weißwaarengeſchäft aus der Eliſabethenſtraße in das Haus des Herrn Hof=Silber= Erfolge.
waaren=Fabrikanten Vietor,
Wilhelminenſtraße Nr. 7.
verlegt habe und erlaube mir zugleich dasſelbe dem ferneren geneigten Wohlwollen für ein Ehepaar in der Nähe des
Saal=
zu empfehlen.
Darmſtadt, den 7. Mai 1883.
Harie Löxfer.
4334) Ein junger gebudeter Mann
mit ſchöner Handſchrift ſucht unter
be=
ſcheidenen Anſprüchen Stellung bei einem
Rechtsanwalt oder auf dem Comptoir eines
Fabrikgeſchäftes. Näheres Marktplatz 7.
4640) Ein gebildeter ſolider
Kauf=
mann mit reichen Erfahrungen ſucht einen
Vertrauenspoſten.
Gefl. Offerten mit der Aufſchrift G. A.
poste restante Darmſtadt erbeten.
E
W
4641) Ein braves Dienſtmädchen
mit guten Zeugniſſen Soderſtr. 29 geſucht.
einere Hausmädchen, Köchinnen und
25 Müdchen allein können ſofort gute
Stellen erhalten durch die Städtiſche
Ver=
miethfrau E. Lutz, Bieberſtraße 32, in
Offenbach a. M.
(4642
Ein (üchtiger Schlossor
findet dauernde Beſchäftigung
Aliceſtraße 5.
(4643
Cesmeht.
Ein gelernter Kartenmaler findet
dauernde Beſchäftigung bei
pik
27
Johann Hüller, Spielkartenfabru,
M16082) Schaffhauſen.
14644
ſEin Lehrling mit guter Schulbildung
E= wird geſucht von der
Fabrik Darmſtadt,
4645
Luiſenſtraße 14.
(unge Mädchen können das Weiß=
2) zeugnähen und Schneidern erlernen.
G. Welcher,
Soderſtraße 25. 14646
Tüchiige Sohneider
(4578
Ph. Schuls, Hofſchneider's Erben.
ſFin Junge kann eintreten bei
D. Borger, Tapezier,
Heinheimerſtraße 1. 14107
Spooialarz Dr. med. Hoyor,
Berlin, Leipzigerſtraße 9l, heilt auch
und Hautkrankheiten, ſelbſt in den hart=
(6899
Wohn= und Schlafzimmer
baues geſucht. — Offerten an die Expe=
14584
dition unter S. V. erbeten.
14509 4647) Beſſ. Kirchſtraße 25 ein Logis,
paſſend für jeden Geſchäftsmann, zu verm.
292
1099
R. 91
ſöbollransvorh.
ESEUhu
Garantle. Aufbewahrung von Möbeln in ſlaubfreien trockenen Räumen.
von Ludwig Alter, Caalhaustr. 3.
übernimmt alle Arten Verpackung von Möbeln,
Glas, Vorzellan und Kunſtgegenſtänden,
ſowie Stadt= und Land=Trausporte unter,
(1600
Fortſetzung des Verzeichhuiſſes
derjenigen Perſonen in Darmſtadt, welche dem wohlthätigen Vereine
zur Unterſtützung und Beſſerung der aus den Strafanſtalten Entlaſſenen
als Mitglieder beigetreten ſind.
(Siehe auch Nr. 16 des Darmſtädter Tagblatts von 1882.)
Ackermann Carl, Rechnungsrath. Adler II. Joſepb, Privatier. Anſpach Siegm.,
Kaufmann. Bauer Joſeph, desgl. Dr. Becker E., Geheime Cabinetgrath. Becker,
Otto, Oberſtaatsanwalt. Becker J., Buchdruckereibeſitzer. Bender, Oberhofprediger.
Benjamtn Samuel, Baulier. Beſſunger Auguſt und Comp., Kleidergeſchäft. Beyer
J. B., Stadtpfarrer. v. Biegeleben, Geheimerath. Bodenheimer Herz. Kaufmann.
Bodenheimer Simon, desgl. Brüchweh L, desgl. Darmſtadt, Gemeinde. Demuth
Zacharias, Agent. Diefenbach A., Kaufmann. Diefenbach J., desgl. Dr. Diehl,
Reallehrer. Elbert Heinrich, Kaufmann. Engel, Gerichtsvollzieher. Ewald J. P.,
Stadtpfarrer. Fürth Michael, Kaufmann. Ganß J., Rentner. Gelfius Philipp,
Kaufmann. Görz Joſeph, Oberlandgerichtspräſident. v. Graney Ludw., Kreisaſſeſſor.
Groß F., Regierungsrath. Guckenheimer=Lehmann, Metzgermeiſter. Haas Söhne A,
Kaufleute. Hadank, Telegraphendirector. Hagemann, Oberpoſidirector. Heß Guſtav,
Apotheker. Heß Johannes, Landgerichtsrath. Heyſe, Poſtrath. Hirſch M.,
Reichs=
bankagent. Hochſtätter u. Söhne C., Tapetenfabrikanten. Jungmann,
Oberpoſtkaſſen=
rendant. Kahn J. L., Kaufmann. Kahn Simon Joſeph, desgl. Katz M.,
Leder=
händler. Keller Heinr., Commerzienrath. Kichler Heinr., Hofbuchdrucker. Dr.
Klein=
ſchmidt, Rechtsauwalt. Dr. Kleinſchmidt, Oberappellatlons= u. Caſſationsgerichtsrath.
Klingelhöffer Auguſt, Hofbuchhändler. Dr. Kubin, Kreiswundarzt. Landsberg Emil,
Rentner. Langenbach Wilh., Kaufmann. Langnes Fr., Buchdruckereibeſitzer.
Langs=
dorf Wilh., Rentamtmann. Lauteſchläger Carl, Hofapotheker. Lehmann J., Bankier.
Leuthner J. P., Kaufmann. Linß, Oberconſiſtorialrath. Lotheißen, Juſtizrath.
v. Marquard Guſtav, Provinzialdirector. Maurer, Hauptmann. Metz II. A.,
Rechts=
anwalt. Metz III H., desgl. Meyer u. Bruchfeld, Kaufleute. Meyer M.
Papier=
henclung. Dr. Moldenhauer Auguft, Kaufm. Molitor Franz. Caplan. Dr. Neid.
bard Carl, Medicinalrath. Nodnagel, Realſchuldtrector. Pfannmüller, Oberbergrath.
Pferzdorf F. W. Opliker. Rapp Jſaak, Kaufmann. Reichenbach Hermann, Bankier.
Reis Emil, Reutner. Roſenheim Bernhard, Kaufmann. v. Röder, Oberſt u.
Com=
mandant. Röße Ferdinand, Kaufmann. Sander Jſaal, Bankler Sander Theodor,
Kaufmann. Schäſer E., Privatin. Schäfer Friedr, Kaufmann. Schäfer Hermann,
Amtsrichter. Schäfer Kaspar, Caplan. v. Schenck zu Schweinsberg Guſtav, Haus=
und Staatsarchivar. Schwab W., Kaufmann. Seibert Ludwig,. Amtsrichter. Seim
Heinr., Polizeiaſſeſſor. Dr. Sell Carl, Oberconſiſtorialrath. Simon Lazarus,
Kauf=
mann. Singer L., desgl. Stade u. Beer Hermann, Kaufleute. Stade Theodor,
Reutner. Stamm D., Hofreſtaurateur. Stempel C., Hotelbeſitzer. Strack O.,
Divi=
ſionspfarrer. Strauß Louis, Kaufmann. Trier B. L., Hofmöbelhandlung. Wambold
Eduard, Kaufmann. v. Weſterweller, Generalmajor u. Hofmarſchall. Wiener Louis,
Hotelbeſitzer. Will C., Kaufmann. Winter F., Buchdruckereibeſitzer. Wittich Hrch.,
Gerichtsvollzieher. Wittich Rudolph, Buchdruckereibeſitzer. Wolff Wittwe Ferdinand,
Weinhandlung. v. Zangen Guſtav, Kreisaſſeſſor. Fernin Eduard, Buchhändler.
Zimmermann A. W., Pianofortehändler. Zimmermann Theodor, Gerichtsſchreiber am
Landgericht.
[464¾
Geſchäfts=Eröffnung u. Empfehlung.
Hiermit die ergebene Anzeige, daß ich in meinem Hauſe, Wendelſtadtſtraße
Nr. 51, ein
Colonial- und Specereiwaaren-Geschäſt
eröffnet und halte mich verehrlichem Publikum bei vorzüglicher Waare und
billi=
ger, prompter Bedienung beſtens empfohlen.
Hochachtungsvoll
(4451
Cacob Federlia.
VVIIIOP VIVBI,
3096)
garisſtraße 24.
Colonialwaaren., Delicatessen-
Seeſiach- & Mineralwasser-
Handlung.
En gros &E; en dekafl.
SPEolAhirär:
Kaßee, Zucker,
Landeaproducte, Sämereien,
Delicateagen. Woine,
Mineralwasser &am; Seeſiache.
VIIIIpV WEVöR,
Carksſtraße 24.
Aarn
eirrrund
Zu vermiethen
der ſeitherige Bordlagerplatz
Niederram=
ſtädterſtraße 24, welcher ſich auch für
an=
dere Geſchäfte eignet. Näh. daſelbſt. (4452
ſEin Landtagsabgeordneter ſucht in der
C= Nähe des Ständehauſes zu Darmſtadt
vom 20. Mai ab auf einige Wochen ein
möblirtes Aimmer mit Cabinet
lund mit der nothwendigſten Bedienung)
zu miethen.
Offerten zub G. M. an die Expedition
d. Bl. mit Angabe des Miethpreiſes per
Woche.
14649
2) Schlafzimmer und 1 Wohnzimmer
A werden ſofort zu miethen geſucht.
Offerten mit Preisangabe erbittet man
an Herrn Carl -Will, Ernſt
Ludwigs=
ſtraße 7. zu richten.
(4619
Dreissig Hark
(4650
Belohmumg.
dem Wiederbringer eines am letzten
Mitt=
woch Abend auf dem Wege durch die
ſcheppe Allee, öſtliche Grenzſchneiſe und
Wir=
häuſer Hausſchneiſe verloren gegangenen
goldenen Medaillons wit grünem Stein
Jaſpis). — Abzugeben im Bankgebäude,
Ecke der Caſernen= und Friedrichſtraße.
Großherzogliches Hoftheater.
Freitag den 11. Mai.
11. Vorſtellung in der 8. Abonnements=Abtheilung:
Der Troubadour.
Oper in 4 Acten von Joſef Verdi
Anfang 7 Uhr. Ende nach halb 10 Uhr.
1089
Getaufte, Getraute
Getaufte.
Am 4. März: Dem Schloſſer Ludwig Demmel
ſeine T., Marie, geb. den 23. Dec. Dem
Wagner=
meiſter Georg Heinr. Schneider ein S., Adam,
geb. den 30. Dec. Dem Güterarbeiter an der
Main=Neckar=Bahn Georg Lotter ein S.,
Jo=
hannes, geb. den 11. Febr. Am 5.: Dem
Eiſen=
händler und Kaufmann Wilh. Heinrich Hublitz
ein S., Wilh. Heinr. Eduard, geb. den 24. Jan.
Um 7.: Dem Gaſtwirth Heinrich Schneider ein
S., Georg, geb. den 24. Dec. Dem Schloſſer
Wilh. Geyer eine T. Emma, geb. den 1. Nov.
Am 10.: Dem Schloſſer Georg Fritz eine T.,
Margarethe, geb. den 25. Febr. Am 18.: Eine
nnehel. T., Chriſtine Karoline, geb. den 1. März.
Dem Bankbeamten Joh. Georg Haack ein S.,
Georg Richard, geb. den 1. Febr. Am 19.: Dem
Ingenieur Chriſtoph Friedrich Nau eine L.,
Mar=
parethe Johannette Friederike, geb. den 1. Sept.
Um 26.: Dem Weißbinder Philipp Lehr III. ein
S., Wilhelm, geb. den 18. Jan. Dem Kutſcher
Philipp Delp eine T., Marie Eliſabeth, geb. den
10. Febr. Dem Metzgermeiſter Ga. Wilh. Frantz
ein S., Georg Wilhelm, geb. den 10. Febr. Dem
Maſchinenarbeiter Balthaſer Eberhardt eine T.,
Eliſe, geb. den 9. Nov. Dem Wagnermeiſter
Wil=
helm Schneider eine T., Chriſtine Eliſabeth, geb.
R9
und Beerdigte bei der Beſſunger Gemeinde.
Im Monat März und April.
den 26. Februar. Dem Eiſenbahnbedienſteten
Joh. Adam Nau ein S., Adam, geb. den 20. Febr.
Am 1. April: Eine unehel. T., Anna Eliſabeth
Karoline, geb. den 6. März. Am 8.: Dem
Schuhmacher Georg Speyer ein S., Georg
Fried=
rich, geb. den 25. März. Dem Schreiner Philipp
Michael Haun eine T. Charlotte Katharine
Magdalene, geb. den 13. März. Ein unehel. S.,
Otto, geb. den 27. März. Ein unehel. S.,
Lud=
wig, geb. den 21. März. Am 15: Dem
Schuh=
macher Gg. Heinr. Kramer ein S., Joh.
Lud=
wig, geb. den 30. März. Dem Schloſſermeiſter
Wilh. Heyer ein S. Georg, geb. den 3. April.
Dem Taglöhner Philipp Hendrich ein S., Philipp,
geb. den 7. April 1881. Am 25.: Dem Maurer,
Heinr. Ludw. Geyer eine T., Marie Eliſabeth,
geb. den 15. März. Am 27.: Dem Maurer
Philipp Lotter ein S. Philipp, geb. den 17. Jan.
Am 28.: Dem Zimmermann Georg Stier ein
S., Karl Wilhelm, geb. den 19. April. Am 29.:
Dem Schutzmann Karl Ganß eine T., Eliſabeth
Emilie, geb. den 14. April.
Get rant e.
Am 4. März: Pfläſterer Johann Heinrich
Demmel und Eliſabeth Feidner. Am 17.:
Schutz=
mann Johann Adam Heil und Wilhelmine Ro.
ſine Haag. Am 26.: Korbmacher Valentin Fritz
und Wilhelmine Fiſcher. Am 29.:
Metzger=
meiſter Georg Ludwig Hornung und Eliſabeth
Katharina Dehn. Lithograph Wilhelm Theodor
Eberle und Karoline Schlimm. Am 29. April:
Güterladarbeiter Ludwig Geyer und Marie
Ka=
tharina Dörr.
Beerdigte.
Am 12. März: Louis Nicolaus, Zögling der
diotenanſtalt, Sohn von Gemmengraveur Karl
Nicolaus zu Hanau, ſtarb den 9. März 12 J.
alt. Am 1. April: Marie Ruppert, Wittwe von
Schneider Heinrich Ruppert, ſtarb den 2. März.
63 J. alt.
Am 3.: Eliſe Büxler, Tochter von
Taglöhner Konrad Büxler, ſtarb den 1. April,
13 J. alt. Eleonore Kramer, geb. Rechel, Wittwe
des Schneidermeiſters Philipp Kramer II., ſtarb
den 1. April, 71 J. alt. Am 11.: Katharina
Stier, geb. Nummerich, Wittwe von Handarbeiter
Wilh. Stier, ſtarb den 8., 78J. alt. Am 15.. Luiſe
Jacoby, ledige Tochter von Landwirth Friedrich
Lacoby, ſtarb den 12. 60 J. alt. Helene Schmitt,
Tochter von Schuhmacher Heinrich Schmitt, ſtarb
den 13., 28 J. alt. Am 24.: Heinrich Wittmann,
Sohn von Maſchinenarbeiter Jacob Wittmann IV.,
ſtarb den 22. 16 J. alt. Am 26.: Georg
Leon=
hard Jacob Mayer, Sohn von Reviſor Heinrich
Peter Mayer, ſtarb den 24., 3 J. alt.
Polit'ſche Ueberſicht.
Darmkadt 11 Mai.
Deutſches Reich. Da bei der Berathung über den 2jährigen
Etat im Reichstag am Montag die Vertreter derjenigen Parteien, welche
in der Minderheit blieben, der beiden conſervativen Fractionen und des
Centrums, in der Budget=Commiſſion die Majorität repräſentiren, ſo iſt
die Möglichkeit nicht ausgeſchloſſen, daß die Berathung des ganzen Ctats
in der Commiſſion recht wohl zu einem poſitiven Ziele führen kann.
Einen entſchiedenern Erſolg hatte die Oppoſition aber in der Dienstags=
Sitzung gelegentlich der zweiten Leſung der Holzzoll=Vorlage zu
verzeich=
nen. Vorausgeſchickt ſei, daß die Debatte an techniſchen Details und
ſtatiſtiſchen Gruppirungen überreich und daher von großer Trockenheit
war, ſo daß ein ſpecielles Eingehen auf die Discuſſion ſelbſt überflüſſig
erſcheint. Beſto intereſſanter geſtaltete ſich die Abſtimmung, bei welcher
die polniſche Fraction den Ausſchlag gab. Der arundlegende 8 1 der
Vorlage wurde in namintlicher Abſtimmung mit 177 gegen 150
Stim=
men abgelehnt, ebenſo 5 2 und die ganze Vorlage, ſo daß eine dritte
Berathung des Geſetzentwurfs über die Erhöhung der Holzölle nicht
mehr ſtattfindet und derſelbe alſo definitiv abgelehnt iſt. Für die
Vor=
lage ſtimmten die beiden conſervativen Fractionen und das Centrum,
ſowie 8 nationalliberale Abgeordnete, dagegen ſämmtliche Parteien der
Linken, ſowie die Polen. Es iſt demnach einer der wichtigſten
Geſetzent=
würfe, den die Reichsregierung im Intereſſe der deutſchen
Waldwirth=
ſchaft eingebracht, zu Falle gekommen und es iſt nur zu wünſchen, daß
ſich hieraus keine bedenklichen Conſequenzen für die Zukunft des deutſchen
Waldes, wie auch für alle diejenigen Induſtrieen und Gewerbe ergeben,
welche in erſter Linie auf den Wald angewieſen ſind. In der Stzung
am Mittwoch kam der Reſt der Gewerbenovelle zur Verhandlung und
wird dieſelbe nach unerheblicher Debatte unter Ablehnung aller
Amen=
dements nach den Commiſſionsvorſchlägen genehmigt. Weiter ſtand auf
der Tagesordnung der Antrag Thilenius wegen Correction des
Rhein=
ſtroms. Bundesbevollmächtigter Marcard tritt Namens der Regierung
lebhaft für den Antrag ein, ebenſo Marquardſen und Ditze, welch
letz=
terer zugleich die baldige Inangriffnahme der Elb=Regulirung verlanat.
Der Antrag wird ſchließlich mit großer Majorität angenommen. Bei
den noch vorgenommenen Wahlprüfungen wird die Wahl Wander's für
giltig erklärt, diejenige Schorlemer=Alſt's jedoch beanſtandet. Der
Reichstag vertagte ſich hierauf bis zum 22. Mai, für welchen Tag das
Krarkenkaſſengeſetz auf der Tagesordnung ſteht. Die Gewerbenovelle
kommt erſt am 28. Mai zur Berathung.
Der in der am Dienstag abgehaltenen Commiſſionsſitzung
einge=
brachte Antrag Hertling, die Berathungen der Unfall=Vorlage abzubrechen,
dem Plenum die Ablehnung des Entwurfs zu empfehlen und den
Reichs=
kanzler um Vorlegung eines neuen Entwurfs zu erſuchen, gelangte noch
Die Commiſſion vertagte ſich bis früheſtens
nicht zur Abſtimmung.
22. Mai. Im Laufe der Berathungen erklärte der Bundescommiſſar
Boſſe, die Zulaſſung der Privatverſicherungsgeſellſchaften (ſowohl der
Actien=wie der Gegenſeitigkeitsgeſellſchaften) werde vom Bundesrath
ab=
gelehnt.
Die Provinzial=Correſpondenz ſagt gelegentlich der Beſprechung der
erſten Leſung des Etats pro 1884-85, an die Commiſionsberathung
knüpfe ſich diesmal nicht nur die Vorentſcheidung über die Einzelfrugen,
ſondern über die endgültige Stellung des Reichstags zur kaiſerlichen
Botſchaft. Wenn dieſe nicht im Sinne der Botſchaft ausfalle, ſo ſei die
nationalliberale Partei, welche den fortſchrittlichen Antrag durchbrachte,
allein hierfür verantwortlich.
In Sachen des deutſch=ſpaniſchen Handelsvertrages hat die
Reichs=
regierung ein Ultimatum an das ſpaniſche Cabinet geſtellt. Dieſes
Ulti=
matum trägt die Form einer von dem deutſchen Geſandten in Madrid
an den ſpaniſchen Miniſter des Aeußern gerichteten Note, in welcher
hauptſächlich die Unmöglichkeit für Deutſchland betont wird, die Zölle
für ſpaniſchen Wein, wie dies Spanien verlangt, herabzuſetzen.
Schließ=
lich wird in der Note der Vorſchlag gemacht, den Vertrag auf der Baſis,
über welche eine Uebereinſtimmung erzielt war, abzuſchließen und ſpricht
ſie die Erwartung aus, daß die Antwort Spaniens, welche Deutſchland
als eine die Verhandlung abſchließende b. trachte, eine zuſtimmende ſein
werde. Die bisherige Haltung Spaniens in den Verhandlungen iſt
je=
doch nicht geeignet, von dieſer Macht noch großes Entgegenkommen zu
erwarten.
Die Polen treten jetzt mit immer kühneren Forderungen auf. Am
Sonntag wurde in einer zu Poſen ſtattgefundenen polniſchen
Volksver=
ſammlung beſchloſſen, eine Petition an den Cultusminiſter v. Goßler zu
richten, in welcher um gänzliche Aufhebung der Verfügung vom 7. April
d. J., betreffend die ausſchließliche Anwendung der deutſchen Sprache
bei Ertheilung des katholiſchen Religionsunterrichts gebeten wird. Einem
ſolchen Verlangen dürfte die preußiſche Regierung doch ſchwerlich
nach=
geben.
Frankreich. Es ſcheint, daß die Deputirtenkammer ihre
ſchwan=
kende Haltung. welche ſeit der Miniſterpräſidentſchaft Gambetta's
den Sturz von nicht, weniger, als fünf Miniſterien herbeiführte,
aufgegeben hat und entſchloſſen iſt, die gegenwärtige Regierung zu
unterſtützen. Die nächſte Gelegenheit hierzu wird ſich der Kammer bei
der Berathung des von der Regierung geforderten 5=Millionen=Credits
für die Tongking=Expedition darbieten, denn jedenfalls werden die
Ultra=
radicalen wie die Monarchiſten dieſe Gelegenheit benutzen, um die
über=
ſeeiſche Politik der Regierung anzugreifen und dann liegt es in der Hand
der aufrichtig republikaniſchen Elemente durch Annahme des Credits
Herrn Ferry das Vertrauen der Volksvertretung auszuſprechen.
Nach dem Petit Pariſien iſt Graf Chambord am Gründonnerstag
von einem Schlaganfall betroffen worden und muß ſeit der Zeit das
Beit hüten.
Der Kaiſer von Braſilien wird Mitte Juni in Paris eintreffen und
ſich von da an die Höfe von Berlin und Wien begeben.
England. In England hat ſich die Aufregung über die
Nieder=
lage, welche dem Miniſterium Gladſtone in der Angelegenheit der
Eides=
bill zu Theil geworden iſt, raſch wieder gelegt. Herr Gladſtone trägt
ſeinen Mißerfolg mit philoſophiſchem Gleichmuthe und denkt gar nicht
daran, die Zügel der Regierung ſeinen conſervativen Gegnern zu
über=
laſſen, wie es bei ähnlichen Anläſſen jenſeits des Canals ſonſt üblich iſt.
Die Führer der conſervativen Oppoſition im engliſchen Parlamente
ſchei=
nen eben den richtigen Zeitpunkt noch nicht für gekommen zu halten, um
einen entſcheidenden Sturm auf die Stellung des Miniſteriums zu
unter=
nehmen und Herr Gladſtone iſt ein viel zu gewiegter Staatsmann, um
den Conſervativen hierzu ſo bald eine Gelegenheit zu geben.
Kellyh wurde von den Aſſiſen in Dublin des Mordes im
Phönir=
park für ſchuldig befunden und zum Tod durch den Strang verurtheilt.
Rumänien. Das Reſultat der in Rumänien jüngſt ſtattgefundenen
Neuwahlen zur Deputirtenkammer liegt nunmehr vollſtändig vor.
Das=
ſelbe charakteriſirt ſich als ein vollſtändiger Sieg des Cabinets Bratiano,
denn die Candidaten der Regierungspartei wurden in allen 3
Wahl=
körpern, in denen der Städte, der Bauernſchaft und des kleineren
Grund=
beſitzes mit überwältigender Mehrheit gewählt, während die radical
4
1090
Oppoſition vollſtändig Fiasco machte, indem ſie z. B. von den 55 Sitzen
der Vertreter des Bauernſtandes nur einen einzigen erlangte.
Scandinavien. Dem Präſidenten des norwegiſchen
Staatsminiſte=
riums, Selmer, ſind wegen der vom Odelsthing beſchloſſenen Anklage
gegen das Miniſterium zahlreiche Zuſtimmungsadreſſen aus allen Theilen
des Landes zugegangen. Ferner bereitet man, außer in Chriſtiana ſelbſt,
in verſchiedenen größeren Städten Norwegens Verſammlungen der
con=
ſervativen Wähler vor. Es ſoll auf denſelben der Entrüſtung über den
Beſchluß der Volksvertretung Ausdruck verliehen und gegen das
Ver=
fahren des Odelsthing, als unvereinbar mit dem Grundgeſetze und
ge=
fährlich für den Frieden des Landes, Proteſt eingelegt werden.
Türkei. Die Pforte hat endlich einen neuen Candidaten für den
Gouverneurspoſten des Libanon gefunden. Es iſt dies Waſſa Effendi
der bisherige Gouverneur von Adrianopel, und haben die Mächte bereits
ihre Zuſtimmung zu ſeiner Ernennung gegeben. Das Protocoll über
die Ernennung Waſſa Effendi's, iſt in der Dienstags=Sitzung der
Li=
banon=Conſerenz unterzeichnet worden. Ueber die Befähigung und
bis=
herige Thätigkeit Waſſa Effendi's iſt noch wenig bekannt, doch muß die
Pforte eine hohe Meinung davon haben, da ſie ihn zur Uebernahme
eines ſo ſchwierigen Poſtens, wie es derjenige eines Gouverneurs des
Libanon iſt, beruſt.
Lord Dufferin's Aufgabe in Cgypten iſt beendigt und derſelbe am
Dienstag wieder in Conſtantinopel eingetroffen, von wo aus ihn ſeine
Regierung bekanntlich zur Reorganiſation Coyptens entſendete. Sultan
Abdul Hamid wird den edlen Lord mit ſehr gemiſchten Gefühlen
zurück=
kehren ſehen, denn Lord Dufferin hat ſich bemüht, Cgypten möglichſt
ſelbſtändig zu machen, und wenn ihm dies nicht vollſtändig gelungen, ſo
trägt er hieran wahrlich keine Schuld.
Aus Gtadt und Land.
Darmſtadt, 11. Mai.
Se. Königl. Hoh. der Großherzog haben dem Fabrikarbeiter
L. Blümel zu Offenbach das allgemeine Ehrenzeichen mit der Inſchrift:
„Für Verdienſtes dem prakt. Arzt Dr. A. Mayer zu Mainz das
Ritter=
kreuz 1. Klaſſe und dem Schullehrer an der Gemeindeſchule zu
Viern=
heim J. Lippert das ſilberne Kreuz des Verdienſt Ordens Philipps des
Großmüthigen verliehen.
- Auf der Tagesordnung der Dienstag den 22. d. M. ſtattfindenden
29. Sitzung der zweiten Kammer der Stände ſtehen zunächſt die
Ver=
kündigung neuer Einläufe, Berichtsanzeigen und mündliche Berichterſtattung,
eventuell Berathung über die in Folge der Mandatsniederlegung des
Aba. Scriba für die Kreisſtadt Friedberg erforderlich gewordenen „
Neu=
wahl eines Landtagsabgeordneten” ſowie über die im 4. Wahlbezirk der
Provinz Starkenburg in Folge der Beförderung des Großh. Amtsrichters
Arnold zum Oberamtsrichter erforderlich gewordene Neuwahl. Als
Be=
rathungsgegenſtände enthält die Tagesordnung weiter: 1) Das von Großh.
Miniſterium der Finanzen mitgetheilte -Gutachten der Commiſſion zur
Unterſuchung der heſſiſchen Strombauverhältniſſer und der durch die
heſſiſchen Strombauten hervorgerufenen Beſchwerden heſſiſcher Gemeinden
und Gutsbeſitzer, ſowie den Antrag des Abg. Metz, die „Rheincorrection”
betr. 2) den Antrag des Abg. Haas auf Organiſirung eines behördlichen
„telegraphiſchen Waſſerſtandsnachrichtendienſtes; für die betheiligten
Ge=
meinden der Rheinniederung; 3) die Vorlage Großh. Miniſteriums der
Finanzen, den Geſetzentwurf, die „Gewann= und Parzellenvermeſſung' betr.
und die dazu gehörigen Anträge, ſowie den Antrag des Abg. Freiherrn
von Nordeck zur Rabenau, die „Landesculturgeſetzgebung' betr.,
und den Antrag der Abog. Freiherrn von Nordeck zur Rabenau
und Schade, die „Herſtellung eines die Landesculturgeſetzgebung
um=
faſſenden Sammelwerkes' betr. 4) den Antrag der Abgg. Tecklenburg,
Freiherr von Nordeck zur Rabenau und Dittmar auf Herſtellung
von „lithographirten Kataſterkarten-
D. 3tg.
— Das Amtsblatt des Großh. Oberconſiſtoriums Nr. 6
ent=
hält Ausſchreiben vom 10. April, betr. den baulichen Zuſtand der
evan=
geliſchen Kirchen und Pfarrhäuſer. Nr. 7 enthält Ausſchreiben vom
13. April, betr. die Ueberwachung des Religionsunterrichts in den
Volks=
ſchulen und die Ertheilung des Religionsunterrichts in ſolchen durch die
Geiſtlichen. Nr. 8 enthält Ausſchreiben vom 13. April, betr. die
Auf=
nahme ungetaufter Kinder in den Reliaions= und Confirmanden=
Unter=
richt. Nr. 9 enthält Ausſchreiben vom 24. April, betr. Schenkungen und
Vermächtniſſe für evangeliſch=kirchliche Zwecke. Nr. 10 enthält
Aus=
ſchreiben vom 1. Mai, betr. Obſtbaumpflanzungen auf Pfarrbeſoldungs=
Grundſtücken.
Im ſtädtiſchen Armenhaus waren zu Anſang des
Mo=
nats April d. Js. aufgenommen: 36 Männer, 81 Frauen, 16 Kinder,
zuſ. 83 Perſonen.
Während des genannten Monats ſind 4 Männer,
4 Frauen, 7 Kinder ab=, dagegen 3 Männer, 3 Frauen, 9 Kinder
zuge=
gangen, ſo daß Ende des Monats ein Beſtand von 35 Männern, 30
Frauen und 18 Kindern, zuſammen 83 Perſonen verblieb.
Bei der vorjährigen Budgetberathung wurde auch der Pflegſätze
im ſtädtiſchen Hoſpital nach der Seite hin gedacht, ob nicht eine
Er=
höhung derſelben anzuſtreben ſei. Aus dem diesjährigen Budget iſt nun
zu entnehmen, daß die Hoſpitalcommiſſion, welche ſich inzwiſchen mit
dieſer Fage beſchäftigte, einer Erhöhung der Tarife für diejenigen, welche
ſich auf eigene Koſten in das Hoſpital aufnehmen laſſen, nicht das Wort
redet. Genannte Commiſſion iſt der Anſicht, daß es dem Intereſſe der
90
Einwohnerſchakt entſpreche, den Beſuch des Hoſpitals nicht zu erſchweren.
Es bliebe alſo hiernach, wenn dieſe Anſicht die Billigung der
Stadtver=
ordneten=Verſammlung findet, bei den ſeitherigen Anſätzen, wonach
Ein=
heimiſche pro Tag 1 M. 20 Pf. in gemeinſchaftlichem und 2 M. 50 Pf.
in einem Extrazimmer des Krankenhauſes bezahlen. Für Fremde
er=
höhen ſich dieſe Sätze auf 1 M. 75 Pf., bezw. 3 M. Für Kinder unter
10 Jahren ermäßigen ſich dieſelben auf je die Hälfte.
Eingeſandt. Es wurde in den letzten Tagen mehrfach
be=
hauptet, die Umfaſſungsgeländer der Beete auf dem Louiſenplatz würden
in dieſem Jahre nicht mehr vollendet werden. Dem entgegen wird uns
verſichert, daß dieſelben - vorausgeſetzt, daß mit den gleichen Kräften
weiter gearbeitet wird wie ſeither - bis Anfang October. d. J.
muth=
maßlich fertig geſtellt ſein werden.
In der im Herrſchaftszimmer des Saalbaues am geſtrigen Abend
ſtattgehabten Monatsverſammlung des hiſtoriſchen Vereins
ſprach Herr Dr. Heidenheimer über den Raſtätter Geſandtenmord.
Derſelbe gab ein höchſt ſorgfältig ausgearbeitetes und vollſtändiges
Bild der zur Sprache kommenden thatſächlichen Verhältniſſe; die Lage
vor der That, das Verbrechen ſelbſt, was nachher geſchah, wurden unter
Benutzung aller Quellen und im Hinblick auf die vorliegende Literatur
entwickelt und ebenſo wurde der Schuldfrage näher getreten. Ein klares
hiſtoriſch nachweisbares Reſultat, welches eine beſtimmte Perion als
ſchuldig erſcheinen ließe, konnte der Redner nach der Beſchaffenheit des
Materials nicht cewinnen, doch iſt nach ſeinen Ausführungen ſo viel
ſicher, daß der Urſprung der That auf öſterreichiſcher Seite geſucht
werden muß, wobei freilich wohl niemals entſchieden wird. ob ein auf
Mord gerichteter Befehl vorlag und ob und inwieweit eine höhere Inſtan,
betheiligt war. Die Akten der in Wien geführten Unterſuchung ſind
verſchwunden. Nach Schluß des Vortrags wurden als Ausflugspunkte
für den Sommer beſtimmt: Offenbach, Groß=Steinheim, Höchſt am Main,
Oppenheim (Generalverſammlung) und Frankfurt.
D. Z.
Am verfloſſenen Samstag Abend fand die Generalverſammlung
des Kaufmänniſchen Vereins ſtatt. Nachdem dem ſeitherigen Vorſtande,
unter Anerkennung ſeiner erſprießlichen Dienſte, Decharge ertheilt war,
wurde zur Wahl des neuen Vorſtandes geſchritten. Gewählt wurde als
Präſident Herr Otto Wolff und zur Ergänzung des Vorſtandes die
Herren H. Gutenberg, W. Höslein, K. Kleber, J. Kleeblatt, G. Schmitt.
Dem abtretenden Präſidenten Herrn S. Anſpach wurde von der
Ver=
ſammlung in höchſt ſympathiſcher Weiſe für deſſen ſeit einer Reihe von
Jahren in wirklich ausgezeichneter, hingebender Weiſe geführte Leitung,
der wohlverdiente Dank ausgeſprochen und ihm ein dreifaches Hoch
aus=
gebracht. — Möge es dem neuen Vorſtand gelingen in der
vorge=
zeichneten Bahn weiter zu arbeiten, damit der Verein fortſchreite, wachſe
und blühe.
T. A.
4 Die regelmäßigen Concerte der Capelle des Großh.
Leibgarde=Regiments ſollen von jetzt ab bei günſtiger Witterung
auch wieder in der Woche ſtattfinden und zwar Donnerstag Abends die
beliebten Componiſtenabende, nur Streichmuſik, von der ganzen Capelle
ausgeführt. Der erſte Abend iſt ein „Wagner=Abend zur Erinnerung
an den großen Meiſter. An den übrigen Abenden, Dienstags und
Cams=
tags, Militärmuſik, Sonntags Militär= und Streichmuſik und iſt für
Abwechſelung des Programms, ſowie Aufführung der neueſten
Compo=
ſitionen beſtens Sorge getragen. Das Nähere wird noch durch die
Zei=
tungen bekannt gemacht werden.
Die Spreß=Büſte auf dem hieſigen Friedhof war am
Diens=
tag, als am 2. Todestage, mit einem Lorbeertranz von Verehrern des
Verſtorbenen geſchmückt.
Auerbach. Seit der letzten Fremdenliſte ſind 25 Fremde neu
hin=
zugekommen und iſt der gegenwärtige Fremdenbeſtand 156.
Mainz. Die Stadt hat einen proviſoriſchen Vertrag mit
der Firma Marx und Balke in Berlin wegen Erbauung der Pferdebahn
unterzeichnet.
Berlin. Der geſtern gemeldete Tod des Häuſer=Adminiſtrators
Luhn ſcheint nicht durch Raubmord, ſondern Selbſtmord herbeigeführt
zu ſein.
— Wie aus Prag berichtet wird, ſoll nunmehr über das
Ver=
mögen des gegenwärtig in Paris weilenden Prinzen Heinrich von
Hanau der Konkurs erklärt werden.
- Entſcheidung des Reichsgerichts. Seit Beſtehen der
Telegraphie war es eine in Doctrm und Praxis vielſach beſtrittene
Frage, ob eine Urkundenfälſchung auch durch ein Telegramm, das heißt
durch fälſchliche Anfertigung oder Verfälſchung eines Original=
Telegram=
mes, begangen werden kann. — Das Reichsgericht hat ſich nun in einem
Beſchluß dahin ausgeſprochen, daß ein an den Adreſſaten gelangendes
Privattelegramm mit einem zum Beweiſe von Rechten und
Rechtsver=
hältniſſen erheblichen Inhalte eine Urkunde ſei. Nach dieſem Erkenntniß
iſt die Abgabe eines vom Abſender unterſchriebenen Originaltelegramms
nicht einmal unbedingt erforderlich, es würde ſogar auch bei der bloß
mündlichen Aufgabe eines Telegramms das Vergehen der
Urkunden=
fälſchung nicht ausgeſchloſſen ſein.
Tages=Kalender.
Montaa 14. Mai: Erſtes großes Sommer=Concert im Caalbau.-
Ausflug des Geſangvereins „Sängerluſt=
Donnerstag 17. Mai: Vortrag in der Conſervativen Vereinigung (
Ens=
ling's Brauerei).
Redaction und Verlag. L. C. Wittich'ſche Hofbuchdruckerei.