146.
ſhryung.
gLIOO
Gemeuentopreis
Aenixhtls 1 Mart 50 Pf. ud
Dayedehr Autwürn werden von
A2 Bſimten Beſtellungen end
gayaua n 1 Mar s0 P.
d Qaid ind. Poſtauflchlag
rag= und Anzeigebkatt.)
Mit der Sonntags=Beilage:
146.
Jahrgang.
Inſerate
werden angenommen: in Darmſtadt
von der Expedition. Rheinſtr. Nr. 23.
in Beſſungen von Friedr. Blößer.
Holzſtraße Nr. 25. ſowie auswärt
von allen Annoncen=Expeditionen
Amtliches Organ
für die Bekanntmachungen des Großh. Rreigamts, des Großh. Polizeiamts und ſämmklicher Rehärden.
73.
S a mstag den 14. April.
Victualienpreiſe vom 14. bis 21. April 1883.
A. Der Ochſenmetzger.
Ochſenfleiſch ¹ Kilogr..
B. Der Rindsmetzger.
Rindfleiſch 1 Kilogr..
fl. Der Kalb=u. Hammelsmetzger.
Kalbfleiſch 1 Kilogr.
Hammelfleiſch ¼ Kilogr.
Hammelsbruſt „ „
.
64
v. Der Schweinemetzger.
Schweinefleiſch ¼ Kilogr.
Schinken ¼ Kilogr.
„
Dörrfleiſch ¹⁄ Kilogr.
Geräucherte Kinnbacken ¹⁄ Kilogr.
Speck ¼ Kilogr.
Schmalz, unausgelaſſenes, ¼ Kilogr.
Schmalz, ausgelaſſenes. ¼ Kilogr.
Bratwurſt ¹⁄ Kilogr.
Leberwurſt ¼ Kilogr.
Blutwurſt 1 Kilogr.
k. Der Bücker.
Gemiſchtes Brod 2½⁄ Kilogr.
„ 1½
Schwürzes
2½ „
Roggeubrod 2 Kilogr.
Wec
„
„
Der Bierbrauer.
Vier 1 Liter
24
Gefunden: 1 ledernes Cigarren=Etuis mit 6 Cigarren. 1 ſchwarzledernes Eigarren=Etuis mit 3 Cigarren. 1 ſilbernes
Armband. 1 Kinderpelzmütze. 1 Schlüſſel. 1 Schlüſſel. 1 Drücker L. 1 Opernglasfutteral L. 1 Paar Eils
de Gane-Handſchuhk.
Glacshandſchuh k. 1 Spitzenſhawl L. 1 Damenregenſchirm ſin der Stadtkapelle ſtehen
geblieben). 1 ſchwarzſeidener Regenſchirm (in der Stadtkirche ſtehen geblieben) 1 Bibel. 1 altes Portemonnaie
mit etwas Inhalt. 1 knöcherne Broſche. 1 Hutfeder in Form eines Hahnenflügels. 1 Handkarren (in einem
Hauſe ſtehen geblieben). 1 Sack, ½ Simmer Kartoffeln enthaltend, lin einem Laden ſtehen geblieben). 2 Pasete
und 1 Korb mit Inhalt (in einem Laden ſtehen geblieben). 1 Ohrring. 1 ſchwarzer baumwollener Handſchuh
Verloren: 1 ovales ſchwarz emaillirtes goldenes Medaillon. Darmſtädter Pferdemarktloos Nr. 10169. 1 grauledernes
Portemonnaie mit über 14 Mark Inhalt. 1 Armband von grauem Metall, mit roth und blauen Steinen beſetzt.
1 Granatarmband mit Goldverſchluß. 1 weißleinenes Sacktuch gez. E. B. Nr. 6.
Zugelaufen: 1 gelbes Hundchen mit meſſingenem Halsband und Wormſer Marke 219. 1 hellgelbe Dogge mit ſchwarzem Kopf.
NB. Die mit 1 bezeichneten Fundgegenſtände ſind im Großherzoglichen Hoftheater ſtehen geblieben und im Verwahr bei
Herrn Verwalter Pfersdorff.
Darmſtadt, den 12. April 1883.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
Betreffend: Geſuch der Schleſiſchen Hagel=Verſicherungs=Geſellſchaft zu Breslau um Erlaubniß zum Geſchäftsbetriebe im
Groß=
herzogthum Heſſen.
B e k a n n t m a ch u n g.
Laut Verfügung vom 4. l. Mts. hat Großherzogliches Miniſterium des Innern und der Juſtiz der Schleſiſchen Hagel=
Verſicherungs=Geſellſchaft zu Breslau die nachgeſuchte Erlaubniß zum Geſchäftsbetriebe im Großherzogthum ertheilt.
Darmſtadt, den 10. April 1383.
Großherzogliches Kreisamt Darmſtadt.
v. Marquard.
(3597
Betreffend: Die Schießübungen auf dem Artillerle=Schießplatz bei Griesheim.
Darmſtadt, den 10. April 1883.
Das Großherzogliche Kreisamt Darmſtadt
an die Großh. Bürgermeiſtereien Eberſtadt, Eſchollbrücken, Griesheim, Hahn und Pfungſtadt.
Wir beauftragen Sie, das nachſtehend abgedruckte Tableau für die Schießübungen der Regimenter der x1. Feld=Artillerie=
Brigade in Ihren Gemeinden bekannt machen zu laſſen.
v. Marquard.
(3598
230
[ ← ][ ][ → ]860
R73
T a b l e a u
für die Schießübungen der Regimenter der Königlichen XI. Feld=Artillerie=Brigade pro 1883.
Nr. 11. Feld=Artillerie Regiment
Nr. 25. Feld=Artillerie Regiment
Nr. 27. Lemerhungen. ſchießt am: 10. Mai Von 6 Uhr ab muß der Platz zum — 17. „
24. „
26. Schießen frei ſein; an den Nach= mittagen wird nicht geſchoſſen. 6. Jüni
„
„ — 8. „ 9. Juni 11. Juni 12. „ — 13. „ 14.
„ — 15. „ 16.
„ — 18. „ 19. „ — — 20. „ A. „ — 22. „ 28. „ 23. „ 25. „ 26. „ 26. „ 27. Juni V. „ 29. „ Beſichtigung und Schießen ſämmtlicher Regimenter. 80. „ 2. Juli 8. Juli 4. Juli „ b. „ b. „ 6. „
B e k a n n t m a ch u n g.
Betreffend: Das Muſterungs=Geſchäft im Kreiſe Darmſtadt im Jahre 1883.
Für den Kreis Darmſtadt wird das Muſterungs=Geſchäft für das Jahr 1883 vom 27. April bis incl. 9. Mai in der
ſtädtiſchen Turnhalle, gegenüber der Stadtkapelle dahier, vorgenommen werden.
Die Muſterung findet in folgender Weiſe ſtatt:
Freitag den 27. April: Muſterung der Angehörigen der Gemeinden Arheilgen, Braunshardt und Eberſtadt.
Samstag den 28. April: Beſſungen, Erzhauſen und Eſchollbrücken.
Montag den 30. April: Gräfenhauſen und Darmſtadt 4 bis F.
Dienstag den 1. Mai: Roßdorf und Darmſtadt G bis J.
Mittwoch den 2. Mai: Schneppenhauſen und Darmſtadt K. bis P.
Freitag den 4. Mai: Malchen und Darmſtadt R bis V.
Samstag den 5. Mai: Griesheim, Weiterſtadt und Darmſtadt W. bis 2.
Montag den 7. Mai: Hahn mit Eich. Meſſel. Rieder=Beerbach, Ober=Ramſtadt und Wixhauſen.
Dienstag den 8. Mai: Nieder=Ramſtadt mit Waſchenbach, Pfungſtadt und Traiſa.
Gämmtliche Militärpflichtige, welche im Jahre 1863 geboren und im Kreiſe Darmſtadt geſtellungspflichtig ſind, die
Ueberzühligen (dienſttauglichen Leute aus früheren Jahren, welche in Folge hoher Loosnummer nicht eingeſtellt worden ſind und
über die noch nicht deflnitiv entſchieden iſt, die alſo keine andere Militär=Legitimationen haben, als ihre Looſungs= und
Geſtellungs=
ſcheine) ſowie die Zurückgeſtellten aus früheren Jahren werden hiermit aufgefordert, ſich an den vorbezeichneten Tagen
jedesmal pünktlich 18 Uhr Vormittags zur Muſterung einzufinden.
Die Militaͤrpflichtigen aus früheren Jahren haben ihre Looſungsſcheine, ſofern dieſelben nicht ſchon bei der Anmeldung zur
Stammrolle abgegeben worden ſind, bei der Muſterung vorzulegen, damit ſie ergänzt und berichtigt werden können.
Auch werden unter Bezugnahme auf diesbezügl. Bekanntmachung vom 15. Febr. l. Js. (Tagblatt Nr. 37) die im Jahr
1863 geborenen, im Beſitz des Berechtigungsſcheins zum einjührig freiwilligen Dienſt befindlichen Militärpflichtigen,
welche bis jetzt ihre Zurückſtellung vom Militärdienſt noch nicht beantragt haben, wiederholt aufgefordert, dies alsbald und
ſpäteſtens im Muſterungstermin zu thun.
Mittwoch den 9. Mai, Vormittags ¼8 Uhr findet die Looſung ſtatt.
Von der perſönlichen Geſtellung vor der Erſatz=Commiſion ſind nur entbunden;
1) Diejenigen im Beſitz des Berechtigungsſcheins zum einjührig freiwilligen Dienſt befindlichen Leute, welche
vorſchriftsmäßig ihre Zurückſtellung bei der Erſatz Commiſſion beantragt haben.
2) Diejenigen, welche wegen ihres Geſundheitszuſtandes. 3. B. Blödſinn, Verkrüppelung ꝛc., nicht perſönlich ſich ſtellen
köͤnnen, was durch einen ärztlichen Befundſchein und eine Beſcheinigung der betreffenden Bürgermeiſterei beſtätigt ſein muß.
Die Militärpflichtigen, welche ohne genügenden Entſchuldigungsgrund ſich zur Muſterung nicht ſtellen oder nicht pünktlich
zu derſelben erſcheinen, haben die Nachtheile zu erwarten, welche für dieſen Fall in der Erſatz=Ordnung feſtgeſtellt ſind.
Die=
ſelben verlieren insbeſondere unter Umſtänden die Berechtigung an der Looſung Theil zu nehmen, ſowie die aus Reklamatlons=
Aure
puét
auneml
K73
851
gruͤnden erwachſenden Anſpruͤche und werden neben Verurtheilung in eine Geldſtraſe bis zu 30 Mark oder 3 Tagen
Geſüngniß=
ſtrafe vorweg zum Militaͤrdienſt herangezogen.
Das perſönliche Erſcheinen bei der Looſung bleibt dem Militärpflichtigen überlaſſen.
Bezüglich der Geſuche um Zurückſtellung und Befreiung vom Militärdienſt in Berückſichtigung häuslicher,
gewerhlicher und Familien=Verhältniſſe ꝛc. wird auf die 88 30 und 31 der Erſatz=Ordnung vom 28. September 1875
(Reg.=Bl. Nr. 55), das Reglement vom 12. Mai 1868 GReg.=Bl. Nr. 26 von 1868) und die diesſeitige Bekanntmachung vom
8. Mürz l. Js. (Tagblatt Nr. 52). mit dem Anfügen aufmerkſam gemacht, daß diejenigen Perſonen, zu deren Gunſten
wegen Arbeits= und Aufſichtsunfähigkeit die Zurückſtellung eines Militärpflichtigen in Anſpruch genommen wird (Eltern und
Ge=
ſchwiſter ꝛc. desſelben) vor der Erſatz Commiſſion an den Tagen zu erſcheinen haben, an welchen die Muſterung der betreffenden
Militärpflichtigen ſtattfindet. Die Geſuche ſind alsbald, ſoweit noch nicht geſchehen, bei den Großherzoglichen Bürgermeiſtereien
vorzubringen.
Ebenſo haben diejenigen Reklamanten, deren Söhne 1881 und 1882 wegen häuslicher ꝛc. Verhältniſſe zurückgeſtellt worden
ſind, inſofern ſie weitere Zurückſtellung bezw. die Befreiung vom Militärdienſt für die Friedenszeit glauben in
An=
ſpruch nehmen zu können, ihre desfallſigen Geſuche bei den Großherzoglichen Bürgermeiſtereien zu erneuern und mit ihren Söhnen
vor der Erſatz=Commiſſion zu erſcheinen, gegenfalls ihre Reklamationen unberückſichtigt bleiben.
Zugleich wird bekannt gemacht, daß über die von Reſerbe= und Landwehrmannſchaften, ſowie Erſatz=Reſerviſten
1. Klaſſe eingereichten Geſuche um Zurückſtellung wegen häuslicher, gewerblicher oder Familienverhältniſſe, an den Tagen
ver=
handelt wird, an welchen die Muſterung der betr. Ortsangehörigen angeſetzt iſt ſſiehe diesſeitige Bekanntmachung vom 13. März
l. Js., Tagblatt Nr. 51).
Darmſtadt, den 5. April 1883.
Der Civil=Vorſitzende der Erſatz=Commiſſion Darmſtadt.
(3319
v. Zangen.
B e k a n n t m a ch u n g.
Wegen Vornahme von Kanalbauarbeiten wird die Lauteſchlügerſtraße von der Heinheimer, bis Mauerſtraße für
Fuhrwerke und Reiter geſperrt.
Darmſtadt, den 11. April 1883.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
(3599
Haas.
B e k a n n t m a ch u n g.
Nach deu für Abgabe von Waſſer aus dem neuen Waſſerwerk beſtehenden Satzungen werden als Groß Conſumenten
anze=
ſehen diejenigen Induſtriellen, Gewerbtreibenden und Grundſtückbeſitzer, welche per Jahr mehr als 1000 Cubikmeter Waſſer
ver=
brauchen und ſich vor Beginn des Etatsjahres hierzu auf ein Jahr verpflichten. Es iſt hierbei gleichgültig, ob der
Waſſer=
verbrauch an einer Stelle ſtattfindet, oder ob der Conſument mehrere eigene Verbrauchsſtellen beſitzt. In letzterem Falle wird
er indeſſen zum Erſatz der Koſten herangezogen, welche der Stadt durch die Ausführung der weiteren Fuleitungen nebſt
Waſſer=
meſſer ꝛc. erwachſen ſind.
Diejenigen Waſſer=Conſumenten, welche gemäß dieſer Beſtimmungen im Etatsjahr 188384 auf den Großconſumpreis
An=
ſpruch zu machen gedenten, werden erſucht, bindende ſchriftliche Erklärung bis längſtens 20. d. Mts. an die Betriebsleitung
unſeres Waſſerwerks gelangen zu laſſen.
Die ſeitherigen Groß=Conſumenten ſind, bei weiterer Beanſpruchung des Groß=Conſumpreiſes, zur Erneuerung ihrer
Er=
klärung innerhalb gedachten Termins verbunden.
Denjenigen Conſumenten, welche keine Erklärung abgeben, wird das Waſſer im Etatsjahr 1883,84 zum gewöhnlichen
Preis, beziehungsweiſe zur Minimaltaxe von 30 Mark per Haus berechnet.
Darmſtadt, am 7. April 1883.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
(3540
Ohly.
B e k a n n t m a ch u n g.
Betreffend: Den Schutz des Wilhelmsplatzes.
Wir bringen hiermit zur öffentlichen Kenntniß, daß der Wilhelmsplatz (zwiſchen Alice=, Liebig= und Wendelſtadtſtraße)
von der Stadt übernommen worden iſt und dermalen entſprechend hergeſtellt und zum Theil neu bepflanzt wird. Mit Rückſicht
hierauf wird das Betreten der Raſenplätze und Beete durch Menſchen und Hunde, das Abreißen von Geſträucher, ſowie das
Be=
ſchädigen der Bäume mit dem Anfügen unterſagt, daß wir eine beſondere Aufſicht über den Platz angeordnet haben und wegen
jeder Beſchädigung desſelben und der darauf befindlichen Anlagen die geſetzliche Beſtrafung, ſowie Schadenserſatzleiſtung
beantragen werden.
Vorbehältlich der von den competenten Behörden zu erlaſſenden polizeilichen Beſtimmungen erſuchen wir die Umwohner
des Wilhelmsplatzes uns in Schutz und Pflege desſelben zu unterſtützen und nach Kräften dahin zu wirken, daß obiges Verbot
reſpectirt werde.
Darmſtadt, den 12. April 1883.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
Ohly.
[3600
852
Bekanntmachung.
In dem Fürmenregiſter des
unterzeich=
neten Gerichts wurden folgende Einträge
vollzogen:
am 22. Februar 1883:
Die Firma „J. Marxu zu Darmſtadt
iſt in Folge Ablebens des Inhabers Iſaal
Marx ſeit 21. Februar 1883 auf deſſen
Wittwe Sophie, geb. Caſewitz, mit Activen
und Paſſiven übergegangen.
Am 19. März 1883:
Der bisherige Procuriſt der Firma
„H. Gonnermann” Ludwig Frölich von
Darmſtadt, iſt als gleichberechtigter
Theil=
haber in die Firma eingetreten.
Am 20. März 1883:
„ Philipp Schmitt Wittwen Eliſe, geb.
Eadlich, zu Darmſtadt, betreibt ſeit 20.
März 1883 zu Darmſtadt eine
Handlun=
mit Porzellan=, Glas= und Spielwaaren
und hat dem Joh. Adolf Seipp von da
Procura ertheilt.
Am 29. März 1883:
Hofichloſſermeiſter Johann Ludwig zu
Darmſtadt betreibt daſelbſt unter der Frma
„Joh. Ludwig' eine Bauſchloſſerei,
Kaſſe=
ſchrankfabrik und mechaniſche Werkſtätte.
Am 7. April 1883:
Die Firma „A. Mainzer”, beſtehend
aus Adolf Mainzer und Ludwig
Reichen=
bach zu Darmſtadt, iſt ſeit 1. April 1883
in Liquidation getreten. Die Liquidation
wird durch die bisherigen Theilhaber Adolf
Mainzer und Ludwig Reichenbach zu Ende
geführt.
Am 9. April 1883:
Adolf Mainzer zu Darmſtadt betreibt
daſelbſt ſeit 1. April 1853 eine
Oelhand=
lung als Alleininhaber unter der Firm=
„A. Mainzer” und het ſeiner Ehefrau
Helene, geb. Meyer, Procura ertheilt.
Darmſtadt, den 9. April 1883.
Großherzogliches Amtsgericht Darmſtadt I.
(3661
C. Küchler.
Bartha.
Konkursverfahren.
R73
Donnerstag den 19. April b. J.,
Vormittags 9 Uhr,
in deſſen Wohnung, Grafenſtraße 41, an
den Meiſtbietenden verſteigert werden.
Darmſtadt, den 13. April 1883.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
(3603
Berntheiſel.
In dem Konkursverjahren über das
Vermögen des Schreinermeiſters Philipp
Schmitt zu Darmſtadt, Aliceſtraße 30, iſt
in Felge eines von dem Gemeinſchuldner
gemachten Vorſchlags zu einem
Zwangs=
vergleich Vergleichstermin auf
Montag, den 23. April 1883,
Nachmittags 3 Uhr,
vor dem Großh. Amtsgerichte Darmſtadt I.
an veraumt.
Darmſtadt, den 13. April 1883.
Kümmel,
(3602
Gerichtsſchreiber des Großh. Amtsgerichts
Darmſtadt I.
Bekanntmachung.
Bekanntmachung.
Auf freiwilliges Anſtehen des Landwirths
Ludwig Herbert läßt derſelbe nachſtehende
Grundſtücke und zwar:
Flur. Nr. ⬜Mtr.
29 215 319½ Acker auf der
Haard,
29 307 3575 Acker daſelbſt,
37 79 3331 Acker über der
Spitzeichwieſe,
43 11 4012 Acker am
Juden=
allthor
Montag den 23. April l. Js.,
Vormittags 10 Uhr,
an den Meiſtbietenden verſteigern.
Bei annehmbarem Gebot erfolgt der
unbedingte Zuſchlag.
Darmſtadt, den 3. April 1883.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Berntheiſel.
[3324
Verſteigerung eines Meß
wagens.
Montag den 23. April d. J.,
Vor=
mittags 11 Uhr,
wird im ſtädtiſchen Magazin,
Arheilger=
ſtraße Nr. 43, ein groser, ſehr gut
ge=
haltener, Feuerungsanlage und zwei
Kleider=
ſchränke enthaltender Meßwagen - ſehr
geeignet zu einem Möbelwagen - nebſt
Winde und Schlüſſel, ferner verſchiedenes
Geräthe, Bettwerk ꝛc. öffentlich meiſtbietend
gegen Baarzahlung verſteigert.
Darmſtadt, den 12. April 1883
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
(3604
Ohly.
Bekanntmachung.
Bekanntmachung.
Auf freiwilliges Anſtehen der Erben,
des Spenglermeiſters Peter Neumeyer
dahier laſſen dieſelben ihre Hofraithe und
zwar:
Flur. Nr. ⬜Met.
II. 92 95 Hofraithe,
große
Ochſengaſſe,
Montag den 16. April l. Js.,
Vormittags 10 Uhr,
an den Meiſtbietenden mit unbedingtem
Zuſchlag verſteigern.
Darmſtadt, den 21. März 1883.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
2825
Berntheiſel.
Die zum Nachlaß des Metalldrehers
Georg Boßler dahier gehörigen Mobilien,
beſtebend in Kleidern, Weißzeug, Bettwerk,
Möbel und allerlei ſonſtigem Hausrath.
ſollen nächſten
Auf gerichtliche Verfügung ſoll die
Hofraithe des Kaufmanns Georg Hiſſerich
dahier und zwar:
Flur Nr. ⬜Mtr.
I1 794500o 165 Hofraithe
Hoch=
ſtraße,
I794
100 271 Grabgarten daſ,
Donnerstag den 26. April l. J.,
Vormittags 11 Uhr,
zum letztenmale mit unbedingter
Ge=
nehmigung an den Meiſtbietenden
ver=
ſteigert werden.
Darmſtadt, den 6. April 1883.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt
Berntheiſel.
(3325
Bekanntmachung.
Die bei Herſtellung der Fahrbahn und
der Trottoirs in der Grafenſtraße (zwiſchen
Rhein= und Waldſtraße) vorkommenden
Pfläſterer= und Asphaltarbeiten ſollen im
Wege der Submiſſion vergeben werden.
Offerten ſind bis
Dienstag den 17. April l. Js.,
Vormittags 10 Uhr,
bei unterzeichneter Stelle einzureichen.
Voranſchlag und Bedingungen liegen
auf dem Stadtbauamt zur Einſicht offen,
bei welchem auch die Formulare für die
Offerten zu erheben ſind.
Darmſtadt, den 9. April 1883.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt
J. V. d. O. B.:
Riedlinger, Beigeordneter. (3581
Bekanntmachung.
Das Abladen von Bauſchutt auf den
Feldwegen iſt ſtrengſtens unterſagt.
Zuwiderhandlungen werden nach dem
Feldſtrafgeſetz beſtraft.
Beſſungen, den 9. April 1883.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Beſſungen
Beith.
(3494
Bau= und Nutzholz=
Ver=
ſteigerung.
Montag den 23. d. Mts.
werden im ſtädt. Oberwald, in den
Diſt=
ricten Woogsberg, Kühlache, Spitz a. d.
Ch. und Hitzberg; an Ort und Stelle
verſteigert:
19 Eichſtämme 60-100 Ctm. Durchm.
54,00 Cbm.,
88 Eichſtämme
- 3957 Uhm.
1 Buchenſtamm
182 „
7 Obſtbaumſtämme
2il3 „
8 Erlenſtämme
297 „
8 Lindenſtämme
204 „
295 Buchen=Derbſtangen = 1437 „
Der größte Theil des Holzes lagert
an der Straße „Darmſtadt=Aſchaffenburg.
Zuſammenkunft Vormittags 10 Uhr
auf der Dieburgerſtraße an der
Woogs=
ſchneiſe.
Steigliebhaber wollen ſich um nähere
Auskunft an Forſtwart Weber —
Darm=
ſtädter Forſthaus - wenden.
Darmſtadt, den 5. April 1883.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
J. V. d. B.
Hickler, Beigeordneter. (3327
14
2i
Sahnh.
853
lt.
535
E545
745
915
16 us
- h1220.
llos.
lhi
6¼
85
K73
B e k a n n n t m a ch u n g.
Die Berichtigung der im Monat Mürz gerichtlich erkannten Forſt= und
Feld=
ſtrafen hat in den erſten 25 Tagen des Monats April vom 12. bis incl. 25. an den
Zahltagen Dienstags und Freitags an Gr. Diſtricts=Einnehmerei Darmſtadt
zu geſchehen, widrigenfalls das mit Koſten für die Schuldner verbundene
Beitreibungs=
verfahren eingeleitet wird.
Auf Erſuchen der gedachten Gr. Diſtricts=Einnehmerei bringen wir dies hiermit
zur öffentlichen Kenntniß
Darmſtadt, den 13. April 1883.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
(3605
Ohly.
Brenn=, Bau= und Nutzholz=Verſteigerung
aus den Waldungen des Großh. Hauſes der Oberförſterei Beſſungen.
Es ſollen verſteigert werden aus den Diſtricten Kellerwieſenſchlag,
Reiher=
wüldchen, Glasberg, Kohlberg, grüner Teich, Salmenſeekopf u. ſ. w.:
1) Donnerstag den 19. und Freitag den 20. d. Mts.,
jedesmal von Vormittags 9 Uhr an, auf dem Rathhauſe zu Beſſungen:
Scheiter.
Knüppel.
Reisholz.
Stöcke.
Rm.
Rm.
Rm.
100 Wellen.
8
4
Buche
136
2
8
Birke
2
65
Eiche
4
22,1
422
459
Nadelholz
879
6
Erle
116
2) Dienstag den 2u. l. Mts.,
an Ort und Stelle von Vormittags 9 Uhr an:
(Gruben= u. Pfoſtenholz),
22 Eichenſtämme, mit 4,42 Kubikmt. Inhalt, 2 Lürchenſtämme „ 025 „ „ 1217 Kiefernſtämme „ 12804 „ „ 6 Eichenderbſtangen „ 031 „ „ 88 Lürchenderbſtang. „ 2,70 „ „ 258 Kiefernderbſtang. „ 1656 „ „ 165 Fichtenderbſtang. „ 376 „ 15 Lürchenreisſtang. „ 0,40 „ „138 Fichtenreisſtang. „ 4,19 „ „ 30 Rm. Kieſern=Nutz= knüppelholz „ 18,00
lo-=
L130
⁄
1000
1135
bgenen
1.Rüge.
N. 33
Zuſammenkunft Vorm. 9 Uhr auf der Erbacher Straße, im Diſtrict Glasberg.
Bemerkt wird, daß das Brenn= und Nutz=Knüppelholz zur Zündholzfabrikatton,
ſowie letzteres auch zu Schweinſtallegnern, Garteneinfriedigungen ꝛc geeignet iſt.
Sämmtliches Scheit=, Knüppel= und Stockholz, mit Ausnahme des Kiefern=
Knüppelholzes, kommt am erſten Tage, letzteres, ſowie ſämmtliches Reisholz, kommt
am zweiten Tage zum Ausgebot.
Darmſtadt, den 10. April 1883.
Großherzogliche Oberförſterei Beſſungen.
Preuſchen.
(3545
Holzverſteigerung
in den Waldungen des Großherzoglichen Hauſes der Oberförſterei
Nieder=Ramſtadt.
In dem Diſtrict Hainberg und Billerſtein bei Waſchenbach werden verſteigert:
1) Montag den 23. April l. J.:
246 Rm. Buchen=, 42 Rm. Eichen=, 9 Rm. Nadel=Scheiter,
56 Rm. Buchen=, 10 Rm. Eichen=Knüppel,
2070 Wellen Buchen=Reiſig.
88 Rm. Buchen=, 17 Ruz. Eichen= und Nadel=Stöcke.
2) Dienstag den 24. April l. J.:
10 Eichenſtämme von 16-22 Em. mittl. Durchmeſſer, 5-11 M. Lünge,
25 Buchenſtämme , 25-40
5 -10
„
Zuſammenlunft jedesmal Vormittags 3 Uhr im Holzſchlag.
Bei ungünſtiger Witterung wird die Verſteigerung in der Behauſung des Herrn
Gaſtwirth Ludwig Schaller zu Nieder=Modau abgehalten.
Nieder=Ramſtadt, am 12. April 1883.
Großherzogliche Oberförſterei Nieder=Ramſtadt.
(3606
Löwer.
Bekanntmachung.
Auf Antrag des Herrn Rechtsanwalt
Dr. Wenck ſollen die zum Nachlaß des
Fabrikanten Karl Heck dahier gehörigen
Immobilien, nämlich:
Flur. Nr.
1 Mtr.
II. 57⁸⁄₁. 148
Grab=
garten
II. 57³⁄₁₀
463
Hof=
raithe Wilhelm=
I. 57½⁄ 781 Grab= ſtraße
garten
II. 58¾ 2783
Grab=
garten
Montag den 16. April d. Js.,
Vormittags 11 Uhr,
ſauf dem Rathhaus zu Beſſungen zum
letzten Mal und mit unbedingtem
Zuſchlag öffentlich meiſtbietend verſteigt
werden.
Beſſungen, den 22. März 1883.
Großherzogliches Ortsgericht Beſſungen.
Weimar.
[2827
Bekanntmachung.
Montag den 16. April d. Js.,
Nachmittags 2 Uhr,
werden im Hauſe Ludwigsſtraße Nr. 38
zu Beſſungen die nachſtehenden Mobilien,
als:
1 Kommode, 1 Kleiderſchrank, mehrere
Tiſche und Stühle, 2 Wanduhren,
Spiegel und Portraits, 2 Bettſtellen,
1 Küchenſchrank, ſowie Bettwerk,
Weiß=
zeug, Kleider, Haus= und Küchengeräthe,
ferner: 1 Hobelbank mit Werkzeug,
Zimmerwerkzeug und Schleifſtein ꝛc.,
auf freiwilligen Antrag öffentlich gegen
baare Zahlung verſteigt.
Beſſungen, den 11. April 1883.
Großherzogliches Ortsgericht Beſſungen.
Weimar.
(3582
Bekanntmachung.
Die zur Erbauung eines neuen
Schul=
hauſes für die Gemeinde Ober=Ramſtadt
nöthigen Arbeiten und Lieferungen ſollen
auf dem Submiſſionswege vergeben werden
und zwar:
„ 1170 50 5) Schreinerarbeit. „ „ 2142 51 6) Schloſſerarbeit, „ „ 469 7) Glaſerarbeit, „
„ 1424 77 8) Weißbinderarbeit, „ „ 2142 55 9) Spenglerarbeit, „ „ 351 20 10) Stukkaturarbeit, „
„ 145 11) Asphaltarbeiten, „ 360 12) Lieferung eiſerner Träger, Dachfenſter und Kamin= ſchieber, veranſchlagt zu 951 20
13) Lieferung von Blendſteinen
in der Hütte, veranſchlagt
1190
zu.
Pläne, Voranſchlag und Accord liegen
lauf dem Bureau der unterzeichneten Bür=
231
854
germeiſterei zur Elnſicht offen und ſind
da=
ſelbſt auch die Gebote verſiegelt und wit
der Aufſchriſt „Submiſſionsofferten auf die
Ober=Ramſtädter Schulen bis längſtens
Mittwoch den 25. April 1883,
Nachmittags 3 Uhr,
einzureichen.
Copialien von Voranſchlag und Accord
können gegen Erſtattung der Copialgebühr
auf der Bürgermeiſterei erhoben werden.
Ober=Ramſtadt, den 1. April 1883.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Ober=
Ramſtadt.
(3456
Fiſcher.
E
Brautkränze,
Brautschleier,
Handschuhe,
Tusehemtücher
in größter Auswahl bei (3607
nalll donmuut,
Darmſtadt, Ludwigsſtraße 8.
A LEuaunadhion
liefern 30 Pfge., Brenntannäpiel
45 Pfge. per gehauftes Hectoliter
frei ins Haus. - Bei Entnahme
von 20 Hectoliter 5 Pfge. billiger.
A. Le Cog & COo.3sos
In G. Pönicke's
Schulbuch=
handlung in Leipzig iſt in 80.
Auf=
lage erſchienen und für 3 Mark lauch
in Briefmarken) zu beziehen:
1½
v.. R6lalls Gölldtho nlalſllh
(Mit 2Tpatholog.=anatom. Abbildungen
Dieſes rühmlichſt bekannte Werk bietet
allen Denen, welche an
Schwäche=
zuſtänden ꝛc. leiden, ſichere Hülfe und
Heilung. In Darmſtadt vorräthig in
jeder Buchhandlung.
92
Hin ärztlicher Vericht über
be=
z ſonders
empfehlenswerthe Heilmittel wird
84 an Kranke, welche ſich vor
Geldaus=
gaben für unnüge Mixturen ſchützen
wollen, gratis und franco verſandt von
Richter'3 Verlags=Auſtatt in Leipzig. Man
gebe ſeine Adreſſe gefl. per Poſttarte an.
110650
M 73
9)
Verſteigerung eines Uhren==agers.
Mittwoch den 18. April l. J., Vormittags 9 Uhr,
werden im Gartenſaale des „Darmſtädter Hofes=, Rheinſtraße Nr. 12,
verſteigert:
Eine große Anzahl Regulatoren aller Art, Standuhren von Bronce,
Marmor und Alabaſter, Wanduhren von auivre poli,
Renaiſſance=
uhren, Rahmenuhren, goldene und ſilberne Rementoirs, Ankeruhren,
und ſonſtige Herren= und Damenuhren, Weckeruhren,
Uhr=
ketten, Uhrſchlüſſel ꝛc. Sodann verſchiedene Werkzeuge, Utenſilien
zur Uhrenfabrikation, ſowie ein großer eiſerner
Kaſſen=
ſchrauk ꝛc.
Nähere Ausklunft ertheilt Heinrich Störger, Eliſabethenſtr. 41. (8544
Alexanderſtr. 25 F. M. Hoſmanh, am Ballonplatz,
hält bei vorkommenden Sterbefällen ſein großes Lager in Gärgen aufs beſte
empfohlen unter Zuſicherung gewiſſenhafter Ausführung aller Aufträge.
werden auf Wunſch aufgeſtellt und ſämmtliche
Katakalks
Decorationen mitübernommen.
Fertige, gelehlte
Sürge v. 18 M.
an.
für Kinder jeden Alters von 1.50) Pf. an,
Todtenklerdor fur Erwachſene von 3 50 Pfa. an bis zu1 Kinderſürge v.
den feinſten.
13609 3 M. 50 Pf. an.
1ſuonl rAudhu Ullu vgalrull Lionon,
welche nicht mit unſeren neueſten Verſandt=Muſterzeichnungen
über=
einſtimmen, werden für hier billiger abgegeben.
Lr. Kleyer.
20 Frankfurterſtraße 20.
[3554
Adhznohol auvdkah,
13553
wegen Geſchäfts=Aufgabe.
Sämmtliche Artikel in Glas= und Porzellauwaaren
verkaufe zum Selbſtkoſtenpreis um raſch damit zu räumen.
G. Neunner, Eliſabethenſtraße 22.
m.
4⁄4)
102
214
¾.n
82
24
452
lo0
10.
145
⁵2.
50.
9.
jal
H. un
Ju ganz außerordentlich billigen, bedeutend herabgeſetzten Preiſen verkaufe einen
großen Poſten ſchwarze und farbige Cachemires von 1 M. 20 Pf. an
per Meter.
Damenkheiderstofte
in den neueſteu Deſſins von 50 Pf. an per Meter.
Tuch umd Bulshims
für Herren= und Confirmandenanzüge von 3 M. an per Meter bis zu den
beſten Qualitäten.
Bettzeuge, Bettdrelle & Barchente,
Bielefelder, Schlesische & Hausmacher Leinen,
Eséss. Hemdeneretonnes, Dowlas, S. Tuch &
Shirting. Betttuchleinen L. Waare
1 M. 50 Pf. per Meter. Einen großen Poſten Cöpererelonnes mit
unbedeu=
tenden Druckfehlern, für Bettbezüge, Vorhänge ꝛc. geeignet, per Meter 50 Pf.
Wischdecken, Commodedecken, Bettdechen ete.
Ludwigsſtr. 7.
Durmstadt.
RERA u
Ludwigsſlr. 7.
Barumstadt.
Photographie.
Von heule an das Duhzend Biſitenkarten 6 Mk., alle größere Bilder
ent=
prechend billier.
H. Schuiat,Kapellplatz S. 333
Heiliger Kreuzberg
iſt eine Partie Heu und Kornſtroh zu
verkaufen.
3116
Wachpäppe. zum Fabripreis. I.
9932) bei J. Dingeldey. Obergaſſe
Die größte Schirmfabrik Süddeuſſchſands
GSORATUHIT n SAGUaU A. „.
Fiialen im:
Rünchen, Rürnberg. Würzburg. Htuttgart, Jrankfurt a. Z.,
Htraß-
burg l. G., Rainz, Aannheim,
empfiehlt
Ahr grosses hiesiges Liagor
n
Jonnen= und Legen=Schirmen.
1=CONAATA AOdT
2 Ernst-Ludwigsplatz D.
8
Geſchäftsersſtuung & Eupfehlung.
Hiermit die ergebene Anzeige, daß ich Montag den 16. d. Mts.
Marhaplatz Nr. 5, im Hauſe des Herrn Poth,
Hanulaclur-Haaren.
Herren- ud Inaben-Garderobeſeschäll
eröffnen werde.
Bei meinen Einkäufen in den Fabriken gelang es mir, diverſe Poſten ſehr preiswerther
Waaren zu erhalten, welche ich, um einen raſchen Abſatz zu ermöglichen, zu nachfolgenden,
äußerſt billig geſtellten Preiſen empfehle:
1
d o.
2
4
Kleiderstofke!
Ein Poſten karrirter und uni Kleiderſtoffe,
neneste Dessins, Mt. 40 u. 50 Pf.
Diagonale in den feinſten Farben,
„
Meter 50, 60 und 70 Pfo.
doppelbreiter Cachemire in allen
„
„
Nüancen, Meter M. 1. 20,
reinwollene Foulés, feines Som=
„
„
merkleid, Meter 85 Pfg.,
doppeltbreiter, Plaldstoffe in
„
„
kleinen und großen ⬜, hochfeine
Waare, Meter M. 1.50,
Nouveauts=Kleiderſtoffe, Pafſetas,
„
„
doppelbreit, reine Wolle, Meter
M. 2.
„ Schwarzer Cachemire, Meter 1
„
bis 5 M.
Cattune!
Ein Poſten feiner Satinelte, Satin &ap Lophir
ür Sommerkleider in kleinen und
großen C, Meter 40 u. 50 Pfg.,
Weisse Waaren:
Hemden-Crotonnes, ſchwere Qualität, Meter
45 und 50 Pfg.
Wäsche-Artikel!
Herren Aemden von 2-7 Mark,
DamenAemden vom einfachſten bis
elegan=
teſten Hemd, M. 1. 20 bis M. 6.
Einderhemden.
Herren-Anzügel
oigener Anfertigung in:
8a000- und laquet-Façon von 20 bis 60 Mk.,
sommer=Paletots für Herren von 16 bis 40 Mk.,
Hosen von 5 bis 20 Mk.
Knaben- Garderobe.
in größter Auswahl, vom kleinſten Anzug bis
zur Herrengröße.
Gehr billige Wreise
von Mk. 3 bis Mk. 30.
Ausstattungs-Artikel!
Bettzeuge, Rarchente,
Drells, Wischtücher,
Handtücher,
Wetttücher,
ſehr billig!
AOUIA UPCRMOIOT
5 Markt 5.
[ ← ][ ][ → ]857
el,
1
2
.
S
2S
„1
³⁄₈
G¾
„UhuuaIbr cwusiiilooon
von
CBuu STAON
als:
Jackets,Mantelets,Dolmans, Regen.
und Erunnen-Mämtel, Promenades,
Redingotes und Fantaisieformen im
Wolle und Seide
empfehle vom einfachſten bis zum eleganteſten Geſchmack in
grösster Auswahl.
(3056
556
2
St.
10
½
2⁄
„i.
SEi
Se
55
LS.
2.
8:
Fabrik:
Ellsabethenstr. 42.
WOOO
Verkaufslokal:
Wilhelminenstr. 13.
zu den billigſten Preiſen, in Naturell von 16 Pfennig an, bis zu den feinſten Sorten,
empfiehlt in größter Auswahl
Tapetenfabrik
(3335
A aEu, Hoflteferant.
GAaundaduion Aduan Aauu-
Hteinkohſen-Actien-Geſellſchaft.)
Einſadung zum Eis=Abonnement.
Die Eisabgabe im Abonnement bei freier Lieferung ins Haus findet von jetzt
ab täglich ſtatt. Im Abonnement, für 30 aufeinanderfolgende Tage, das jeden
Tag beginnen kann, koſtet:
1 Eimer von 16 Pfund täglich 20 Pf.,
1 do. „ 15
„ 30 „
„
35
1 do. „ 20
„
bei täglicher Abnahme von wenigſtens 25 Pfund per Centner M. 1. 50. Conſumenten
größerer Quantitäten erhalten 1-5 Centner M. 1. - per Centner; Wagenladungen/
und mehr 80 Pf. per Centner.
Beſtellungen nimmt der Rechner der Geſellſchaft
A. Amtom,
Ecke der Wilhelminen= und Eliſabethenſtraße,
entgegen, woſelbſt auch
WT Eisſchränke
zu billigſten Preiſen verkauft werden.
Die Commiſſion
der Steinkohlen=Actien=Geſellſchaft. (3349
Georg Reichard, Hof=Uhrmacher,
23 Rheinſtraße 23.
empfiehlt ſein neu afſortirtes Lager in Uhren und Goldwaaren.
(3329
Reparaturen prompt und billig.
W
Hrämürt mit Ehrsten Preisen.
½
Sohr nahrhakt.
Lorztlleh
beotenz em-
Pfohlen.
(Lousserst
auogle-
big. Von vor-
Lügl.
de-
sohmaek.
Höchet
Lündtis bo)
gutachtet v.
G. H. Prok. Dr. N
R. Fresenius u. A.
rI.
ocebden
basser auf.
nlögen. 1 Prd.
100 Nasven-
WKeine Mutter 1
reiche ihrem Kinde die Kuhmilch
ohne Zuſatz von
Timpe's Kindernahrung.
Die Kinder gedeihen blühend.
Eine Jede verſuche!
Lager bei Carl Watzinger,
Louiſenplatz 4. (101046
Schnurrbart.
Jüngelinge, kauft
P Paul Boose' berübuten
Mustaches-Balsam
für schnelen Bartwuchs.
Genze Dose A. 2.50 .
Aalbe 4 1.50 4.
bei Paul Bosse in
Frank-
furt a. M., Schillerplatz 12.
Ersuche Sie höflichst noch um eine Dose
Mustaches-Balsam; die letztgesandte hat sich
Ausgexeiehnet bewährt.
Postelberg, 24. 1. 83. Josek Frenzl.
232
858
K73
Roſenbach Roomor.
Reichhaltige Auswahl in Damem-HIeiderstoſten
[3340
für Frühjahr- und Hommer=Baiſon,
Schwarze Cachemires in vorzüglichen Qualitäten.
Herrenhemden
nach Haass.
Garantie des Paſſens; ſchnellſte Lieferung.
Größtes Lager
in
Brusleinsätzen, Fragen und
Manschetten.
(3612
H. Roese,
Ecke der Rhein= und Grafenſtraße.
Nemheſtem
der Württembergiſchen Metallwaarenfabrik
Geislingen.
Bierglas wil Glocbe, fein geſchliffenes Glas mit vernickeltem Deckel,
per Stück M. 5.
Hschplakate thier wird nicht genöthigt), Fiermesser, Bülderrahmen,
Brlek-
beschwerer (Schiff), Tintenvischer (Schwein), Cgarettentabak-
und SohnupftabakDosen, Bonbonniéres, Fingerhüte, Haarpfeile,
Armbänder eto.
Verschiedene Anhänger
wie Elücks-Schweinchen, Bären, Elephanten und Pilze, Georgsthaler
verſchiedener Größen, ſowie als Nemestes: Riohard Nagner-
und Schützenlisl-Medaillen und -Brochen.
(3613
W. Heuigst, Ludwigsplatz 6,
Hiederlage der Württomb. Hetallwaarenfabrik ſleislingen.
Den Empfang der neuen
Costumes, Tuniques, Paletots, Promenades,
Victorias, Saisons, Dolmans,
Brunnen-
mätel, Regenmäntel, Kinderpaletots und
Havelocks
beehrt ſich anzuzeigen
S. Woseobeioo, Hoflieferant.
WOlm.
Alshelmer, per Flaſche M. -. 70.
Laubenheimer
„ 1. 10.
Vorster Riesling „ „ 1. 35.
Oestricher,
„ 1. 60.
„
Ahr-Rohhwein:
Ahrweller
per Flaſche M. 1. 10.
Ahrweiler Berg „ „ 1. 35
Bordeanz Médoe „ „ 1. 30.
Malaga
„ 2. 20.
Sohaumwein
von Hich. oppmann in Würzburg:
per ¼ Flaſche M. 2. 70. M. 3. 10,
„ 155. „ 1.75.
empiehlb
G. L. Kriegk,
Rheinſtraße I7. C(562
Reine
Hineralmasser-Flaschen
und Trüge
zu Wein und Bier, ſowie zum Einmachen
geeignet, ſind billig zu verkaufen.
Friedr. Schaefer
Ludwigsplatz 7.
306
Lürchen= und Fichten=
Bohnenſtangen
ſind in ſchönſter Waare eingetroffen.
Gleichzeitig empfehle
Baumstangen, Piosten,
Rosenstäbe, Waschblöcke,
Fichten- und Lärchenstanger
zu Spalieren und
Garten=
hüttchen.
(3460
Carl Rehemer.
5 Pfund 57 Pfg,
Kornbrod, empſieht
H. Mahr, (3583
Bäckerei, Holzſtraße A.
859
R6 N
Rruxrnrrnararuuuurrrrrrnn,
Aum Auterligen feinerer Herren.
Carderobe nach Haass
empfiehlt ſich der Unterzeichnete. Hierzu ſind ſtets die neueſten und
hoch=
feinſten Stoffe am Lager. In fertigen Gegenſtänden mache beſonders auf
Complete Anzüge und Frübjahr-Paletots
4
ſowie reizende Knabenanzüge aufmerkſam.
14
Verd. Hann,
3 Ludwigſtraße 3.
(3168
Rxrrrrrznrnunrxurrurrrrrrr,
Das Handſchuhlager von J. Röokl
in München
empfiehlt für Comfirmandem ſchwarze u. weiße Clacs.
Handschuhe von M. 1.50 an. - Ferner Dänische und Glacs-
Handschuhe für Damen und Herren in allen modernen Farben zu
Fabrikpreisen.
W. Heuiget,
6 Ludwigsplatz 6. (3614
Die nenem Hheiderstoſte umd
Comfeettomsstofte
ſind in reicher Auswahl eingetroffen und empfehle ſolche zu äußerſt
[3055
vortheilhaften Preiſen.
S. Rosenhem, Hoſlieſerant.
C. CO0SSSnalsset, AuowgOVllh 4.
Friſch eingetroffen:
Unterröcke in neuester Machart.
für Frühjahr-a; Sommersaison,
in reichhaltiger Auswahl von den einfachſten bis zu den eleganteſten,
(3615
zu ſehr vortheilhaften Preiſen.
vesamgDüchel
in großer Auswahl vorräthig bei
JJobs. Wails,
Ernſt=Ludwigsſtraße 19. (3616
Das als erfriſchendes Getränke eben ſo beliebte wie als
altbe=
währtes Heilmittel vielfach verordnete
Laduigsuasser
iſt von jetzt ab auch in der Hiederlage des Herrn C. Naumann
in der Karlsſtraße Nr. 45, in ſtets friſcher Füllung zu beziehen.
Groß=Karben, im April 1883.
Verwaſtung der Ludwigsbrunnen. igsn
Darmſtadt,
Ludwigsplatz.
ſempfiehlt ſein großes Lager in
den neueſten
Anzug,Paletot.
und
Hosenstofken
bei billigſt geſtellten Preiſen.
Anfertigung nach Maaß bei
ele=
ganter u. ſolider Ausführung. (3618
Derſelbe trocknet in wenig
Stun=
den glashart, erhält ſchönen Glanz,
iſt leicht aufzuſtreichen und
außer=
ſordentlich dauerhaft.
H. v-IOI.
Bleichſtraße. (3619
Reis Strahlen Stärke
von Orlando Jones und Hofmann,
in 4 Pfund= und ¹⁄ Pfund=Packeten.
Weizen-Elanz Stärke,
von Pet. Joſ. Schram,
in ¹ Pfund=Packeten und offen.
Brillant-GlauzStärke,
von Fr. Schulz jr.,
in Päckchen.
Engl. Waschpulver,
Borraz, Wachs,
ramarinblalh,
billigſt bei
Wilhelm Hanck,
Ballonplatz 5. (3620
1. Qualität Rindfleiſch per Pfd. 64 Pf
Kalbfleiſch
„ 56 „
Lenden und Roſtbeef im Ganzen und
Ausſchnitt empfiehlt
(3621
Metzger Simon,
Ecke der Wald= u. Grafenſtraße.
2 Einlegſchweine zu verkaufen. Wie=
29 nersſtraße 46.
(3622
860
1 Partie Damenkrayen, mit Stickerei, das Stück
1 „
„
75
„
1
Herrenkrayen,
„ Damen-Röcke
„ Schleier.
Mallbarben, gelb und weiß,
„
Sehul- a Marhttaschen
„
Stanb- ap; Büratentaschen
Vorstecnnndeln
„ Hinder-Handechuhe
Golegenhell
R 73]
„ elegant
„ glatte Stehkragen,
„
Stroh-Müte.
Hinder-Müte
elegant garnirt,
Mädcben-Müte „
M. 15 Pf.
„ 20 „
„ 20 „
„ 20 „
1 „
„
60 „
„ 15 „
„ 25 „
„ 25 „
„ 15 „
„ 10 „
50
50
Bamen-Hüte, hochfein garnirt,
werden enorm billig abgegeben bei
und noch Tauſend andere Gegenſtände
LCopold Hahum
18 Ernſt=Ludwidsſtraße 18.
(3623
Das Heueste in Spazierstöcken
und Sonnenschirmen empfiehlt in großer Auswahl
Rheinſtraße
Ph. Baumbach,
(3624
Nr. 19.
Hanulacture Royale
Ae CorsOtS.
ERTXAL.I.ES.
Alloinige Hiederlage dieser seit Jahren
an-
rkannten Corsots.
Garantirt echtes Fischbein.
Anfertigung nach Maass.
Mechauics. Hüfttedern-Einlagen.
Nournures in allen Grössen.
H. ERolD.
Rheinstrasse 2.
(3625
1
(2918
Spechalität.
Herren= und
Anaben=Garderobe.
Mein
Crosses Lager
S
in fertigen
Anzügen,
Caſetots,
Joppen,
Hoſen und Weſten
für Herren und Knaben,
empfehle bei ſehr billigen
Preiſen.
1½
Darmstadt,
Ludwigsplatz. (3626
Austul
Adu-
zu bedeutend ermäßigten Peiſen.
al. donWab,
Colonialwaarenhandlung,
Ernſt=Ludwigſtraße 20. (3627
Von meinen direct importirten,
garan=
tirt ächten, auf Reinheit
chemiſch unterſuchten
Samitäteweinem
per ½ Fl. M. 165,
Halaga
½ — 90,
Sherry
„ ½ „ 1.65,
.2 „ — 90,
Lokayer
2.40)
1.10.
Bordeaux Hedoo
1 „
„
habe ich eine weitere Niederlage bei Herrn
August Harburg in Beſſunger
errichtet.
Rudolf Seligmann,
Weinhandlung.
[333
Leere Kiſten zu verkaufen.
ſtraße 42.
Louiſen=
(3628
Ein 2 jähr. Stutfohlen,
Vollblut, vorzügl. zur Zucht,
bill. zu verkauf. Zu erfragen
Sandſtraße 10, 1 St. (3629
KinderwagenN
neueſter, beſter
Conſtruction und
ſolideſter Arbeit,
von M. 8 an,
bis zu den
hoch=
feinſten Sorten,
auf Federn und
in ſehr großer
Auswahl,
Rohrlehnſeſſel,
von M. 5.50 an,
Blumentiſche von M. 2.50 an,
Blumenſtänder „
Reiſekörbe, oval und viereckig, in
jeder Größe,
Flaſchenkörbe mit 4, 6, 8, 12 u.
24 Gefachen, Prima=Arbeit,
4 Gefach 45 Pf.,
Waſchkörbe, oval, rund und
vier=
eckig, ſowie
Korbwaaren und Korbmöbel
jeder Art, empfiehlt zu den billigſten Preiſen.
Aark
Hmaub.
Hoflieferant.
obere Schützenſtraße.
NB. Alle Reparaturen an
Kinder=
wagen und Korbwaaren werden promp=
und billigſt ausgeführt.
[(3330
fl.
rlduu von=
11
raſch bindend, garantirt rein,
em=
pfehle in ½ und ½ Tonnen
billigſt.
wv. G. AGul,
Carlsſtraße 16. (3497
Ein nachweislich ſehr rentables
Specereigeſchäft,
in beſter Lage der Stadt, iſt Verhältniſſe
halber billig zu verkaufen.
Anfragen unter S. D. 25 beförderl
die Expedition d. Bl.
[(3499
von Mk. 4 an, bis zu den feinſten
Sachen, empfiehlt in großer Aus
wahl
Jonas Lehmann,
4 Markt 4. (3630
(opfſalatpflanzen, Früh=Kohlrabi=
W pflanzen. Früh=Wirſingpflanzen,
Früh=Blumenkohlpflanzen, Früh=
Weiß= u. Rothkrautpflanzen, ſämmtlich
gewettert, bei
Erick ir., (3464
Rheinſtraße Nr. 18.
Schönſte ſüße
M
A8TOU
offerirt
TTrGATIGn -GnA16I,
[3556
Ludwigsplatz 7.
Cauſeuſes, Divans, Kanapees,
Roßhaar=, Woll=, Seegras. u.
Stroh=
matratzen empfiehlt zu billigem Preis
Ludwig Vogel, Tapezier,
Alexanderſtraße 3. (3239
Wagdalenenſtraße 19 ſind 2 eiſerne
-k und ein viereckiger kupferner Keſſel
nebſt Gußplatten, 1Handwagen, 2
Schlit=
ten, 6 Fruchtkaſten, ſowie eine Decimal=
[3334
Waage billigſt abzugeben.
C9
Gerſtenſtroh,
für Bettſtroh, Niederramſtädterſtraße 71.
Blumen- und Lierpflanzen
Dünger
mit Gebrauchs=Anweiſung.
Friodr. Schaefer,
Ludwigsplatz 7. (3050
861
Maſchinenſtrickerei.
Neue Strickgarne, waſchächt in allen
Farben und Qualitäten. - Auswahl in
Strümpfen, Socken, Beinlängen ꝛc.,
ſowie Anfertigung nach Maaß.
An=
ſtricken wird übernommen. Auch nicht bei
mir gekaufte Garne werden verſtrickt.
F. Wosahlo,33ss
Obere Eliſabethenſtraße.
Eirsohjohannisbeeren, (3062
großfrüchtig, roth u. weiß, 10 Stück 60 Pfg.
bis M. 1.50, ſchwarze 10 Stück 2 M.,
hochſtämmige 10 St. 5-10 M.,
Stachel=
beeren, großfr., 10 St. M. 1. 50, Penſse
100 Stück 2 M.
Aloys Rössner, Kranichſteinerſtr. 51.
Fute Gartenerde, vorzüglich für Roſen,
per einſp. Wagen M. 1. Mühlſtr. 52.
(3311
(rei ſchöne Oleander zu verkaufen.
D Magdalenenſtraße 17.
(3354
2746) Nächſt den Bahnhöfen iſt ein
Grundſtück von 634 Klft. nebſt Scheuer
und verſchloſſenen Lagerraum zu vermiethen
oder zu verkaufen. Näheres
Promenade=
ſtraße 64.
Fin 1½ſtöckiges Wohnhaus mit Hinter=
L= und Nebengebäuden und Garten iſt zu
verkaufen. Näheres Expedition. (2763
Meine guterhaltene praktiſche
Ladenernrichtung
iſt preiswürdig zu verkaufen.
L. Soharmann,
Ludwigſtraße 17.
(81O
Prima Qualität
RLOAION
billigſt bei
D. Sobernhezme,
Bleichſtraße 40. (2635
8
Prima Buhrkohlen ,
billigſt bei J. Wingeldey.
zahle ich dem, der
500 farEk beim Gebrauch von
Rothe's Lahnwasser,
Flacon 60 Pf., jemals wieder
Zahn=
ſchmerzen bekommt oder aus dem
Mund=
riecht. Joh. George Hothe Nachf.,
Berlin S., Prinzenſtr. 99.
In Darmſtadt zu haben bei Heinrich
Albert und Carl Watzinger. 110026
Fliſabethenſtraße 22, 3 Glasſchräuk=
(3631
zu verkaufen:
4 Mtr. 20 Em. lang, 3 Mtr. hoch,
„ 84 „
„ „
„ 88 „ „ 3 „ „
Verkauf oder Tausoh.
Ein rentables Haus mit ſchönem
Gar=
ten, Caſinoſtraße, das ſich vermöge ſeiner
Lage und Einrichtung auch zu jedem
Ge=
ſchäft eignet, iſt billig zu verkaufen oder
gegen ein anderes Anweſen zu vertauſchen.
Auch wird ein Gut in Mitteldeutſchland
übernommen, wenn obiges Haus als
An=
zahlung angenommen wird.
Reflectirende wollen ihre Adreſſe unter
J. T. 7491 an die Expedition d. Bl.
abgeben.
(3505
echs bis 8 Stück Kanarienhahnen,
S auch etliche Weibchen, billig zu
ver=
kaufen Pallaswieſenſtraße 24.
(3503
Friſch eingetroffen:
BRehvid und Haselhühner,
französ. Capaunen, Poularden
und Welsche,
in feinſt gemäſteter Waare,
neue Lartoffeh, Lopfsalat, Ar.
tschoken,
frische Landeier, per 100 Stllak
M. 5.40
empfiehlt
Henl. o9r10,
Wildpret= u. Geflügelhandlung,
gegenüber der kathol. Kirche. (3632
Fin neues, gutes Pianino billig zu
E= verkaufen. Promenadenſtr. 16. (3633
233
862
R73
vUlu Couol
beste Marke,
in ¼ und ¼ Tonnen billigſt. (3634
EMunur Pulb.
Ca. 25- 30 Mllr. Karloffehn,
oa. 80-100 Ctr. Dickwurz
zu verkaufen bei
Carl Stumpf.
Groash. Hof-Eis-Lieferant,
81 Frankfurterſtr. 81. (3635
Tafeläpfel,
feinſte Sorten, und
Kochäpfel
empfiehlt billigſt
L. RElsnemmer,
Eliſabethenſtraße 17. (3636
Aecht
Cugtiono Dillbldtt doilo
(Kaltwaſſerſeife).
Alleinige Hiederlage
(3637
Emaulel Füld.
Herdwegſtraße 14 ſind 2 friſchmelkende
(3638
2 Ziegen zu verkaufen.
Fine faſt neue Anwaltsrobe zu ver=
E= kaufen Grafenſtr. 27. 3. St. (3561
(Velbe Frühkartoffeln, ſowie Früh=
C roſen zu verkaufen Ruthsſtr. 9. (3562
(ardiſtenſtraße Nr. 35 ſind gut
erhaltene Möbel wegzugshalber
zu verkaufen.
(3587
Frische Matzen
täglich zu haben bei
Biähermeiſier Hainzor.
Bleichſtraße 13.
[1218
W- Samstags geſchloſſen.
Butter-Exporigeschätt
in Leiphem Gayern)
verſendet in 9=Pfund=Packeten franco gegen
Nachnahme:
feinſte Püchterbutter 95 Pfa. per
Pfund,
feinſte Tafelbutter (Sennbutter)
(3171
125 Pfg. per Pfund. 760) Dühelfrahe 45 mll. Snck,
8 Zimmer, großer ev. heizbarer Vorplatz.
Küche mit Waſſerleitung ꝛc. vom 1. April
an beziehbar. Näheres unterer Stock. 47) Der 2. Stock meines
Hauſes iſt zu vermiethen.
Cerd. Hanm,
3 Ludwigsſtraße 3. Zruteier zu verkaufen:
von Gold=Paduanern per Stück 25 Pfg.,
20
dunkelen Brahma
„
„
10
ilberhalſ. Zwerghühnern
„
in Eberſtadt, Mühlthalſtraße 12. (3639
Pfuhl (3640
abzugeben. Schulſtraße 12.
Fin Glasſchrank ꝛc. für Ladeneinrich
S= tung iſt billig zu verkaufen.
Ernſt=Ludwigsſtraße 23.
(364)
Sinkelgaſſe 11 eine friſchmelkende Ziege
2 mit Jungen zu verkaufen. (364½
Fine friſchmelkende Ziege zu verkaufen.
Heinrichſtraße 37.
[3642
Weſſ. Forſtmeiſterſtraße 18 eine Kaut= 2= Kuhdung zu verkaufen.
(3644 W 10212) Rheinſtraße 313-4 Zim=
mer, auf Verlangen auch Mobiliar, nebſt
Stall, Burſchenſtube und Remiſe.
pNe Nepeaenegegarugggraeneo 4e
Bsssrccr eeseesiete eireriesesseir
41
11938) Mauerſtraße 11 iſt 8.
Fol
4 der obere Stock, aus 4 Zim=
mern, Küche, abgeſchloſſenem Vor=
24
48
5
ge platz, Magd= und Bodenkammer ꝛc. 9e
beſtehend, nebſt Gartenantheil und
141
4
Bleichplatz zu vermiethen und An=
41 48
4 Fi
Huuereaaueuerenenruegenen
T.
„7
.
HdNooddsdse"oe Jdsddèreses
112) Gardiſtenſtraße 7 ein Logis
zu vermiethen. 135) Wilhelmſtraße 2. Parterre, neu 866) Bleichſtraße 40 eine kleinere
Manſardenwohnung zu verm. hergerichtet, 6 Zimmer, verglaſte Veranda,
2 Dienerzimmer, alle ſonſtige Bequemlich= keiten, Gartenantheil, gleich zu beziehen.
234) Ein Logis, 3. Stock, 5 Zimmer,
mit allem Zubehör per 1. April zu ver=
miethen. Näheres im Laden Grafenſtr. 19. mit 4 Zimmern, Cabinet, Küche m. Waſſer=
348) Wienerſtraße 60 der mittlere
Stock, 5 Zimmer und Zugehör, an eine
2743
AL. HObzxait
reiner löslicher
TATLN
keinster Qualität. Bereitung
zaugen-
blieklich."
Ein Pfund genügend für 100 Passen.
Fabrikanten C. J. van Houten &a Loon.
WEES in FoILIhD.
Iz fangs April zu beziehen.
8 Näheres bei
Fritz Mahr,
Mauerſtraße Nr. 9. 9.
ruhige Familie, im April beziehbar.
351) Heidelbergerſtraße 8 2. St,
4 Zimmer mit allem Zubehör, mit oder
ohne Stallungen zu vermiethen. Näheres
Rheinſtraße 26.
463) Saalbauſtraße 73 iſt
wegzugs=
halber eine ſchöne Parterre=Wohnung auf
1. April zu vermiethen. Ebendaſelbſt zwei
Zimmer mit Balkon an einen anſtänd. Herrn.
4 elegante Stockwerke entweder zuſammen
oder auch jeder Stock (5 Zimmer mit
Zu=
behör) für ſich allein billig zu vermiethen
und ſofort zu beziehen. Näheres Aliceſtr.
Nr. 23, parterre rechts.
811) Erbacherſtraße 59 Logis mit
Stall u. gr. Garten ꝛc. per 15. März,
Erbacherſtraße 69 1 Manſarde per
l. April zu verm.
L. Paſſet.
812) Roßdörfraße 1 eine ſchöneerſt
Wohnung mit Glasabſchluß, 3
ineinander=
gehende Zimmer, Waſſerleitung und
ſämmt=
lichem Zubehör per 1. April beziehbar.
907) Schützenſtraße 17 die Beletage
leitung, Magdſtube ꝛc. per 15. April.
911) Heidelbergerſtraße Nr. 17½,
gegenüber Heinrichſtraße, Beletage mit
Bal=
kon, 3 Piecen, Küche ꝛc., am paſſendſten
für einzelnen Herrn oder Dame per
als=
bald. Auf Wunſch Stallung. Rückert.
912) Ein großer Laden nebſt
Woh=
nung iſt zu vermiethen bei
G. Ph. Nieder, Schuſtergaſſe 3.
1026) Pantratiusſtraße 54 ein
Zimmer zu vermiethen.
1015) Beſſ. Holzſtraße 63 das Haus
mit großem Garten ganz oder getrennt zu
verm., event. auch zu verkaufen. Näheres
Wittmannſtraße 16.
1031) Eliſabethenſtraße 33 ein
La=
den mit Wohnung.
1040) Wilhelmsſtraße 8. 4. Stock,
iſt das ſeither von Hrn. Prof. Stmons
be=
wohnte Logis mit 6-7 Zimmern,
Waſ=
ſerleitung ꝛc. Ende April zu vermiethen.
Näheres im Hauſe ſelbſt 3. Stock.
1240) Saalbauſtr. 7 nächſt der
Rhein=
ſtraße 1 Wohnung von 7 Zimmern zu verm.
1244) Ludwigſtraße 5 ein Logis,
4 Piecen nebſt Zubehör im Mai beziehbar.
1240) Heinheimerſtraße 48 iſt der
mittlere Stock, 4 Zimmer, Küche, Keller,
Waſſerleitung, Mitgebrauch der Waſchküche
und Bleichplatz, Mitte Mai zu vermiethen.
Zu erfragen bei Frau Maurermeiſter
J. Müller Wittwe.
1255) Ecke der Arheilger= und
Fuhr=
mannsſtraße 2 Logis, je 3 Zimmer mit
allen Bequemlichkeiten, beziehbar Anfangs
Mai ev. früher, bei Franz Ebert.
1256) Mühlſtraße iſt eine hübſche
Parterre=Wohnung, 5 Zimmer nebſt allem
Zubehör per 1. Mai an eine ruhige Familie
zu vermiethen. Näheres im
Logisnachweis=
büreau von Ludw. Alter, Saalbauſtr. 37.
1374) Mathildenplatz 7 iſt die
Bel=
etage, enthaltend 6 Zimmer nebſt allem
Zubehör, per 8. Mai zu vermiethen.
1452) Ecke der Promenade und
Wendelſtadtſtraße 27 iſt die Parterre=
Wohnung, enthaltend 5 Zimmer nebſt
Zu=
behör zu verm. und bis 1. Mai zu bez.
1489) Im zweiten Stock neu
hergerich=
tete Wohnung von 5 Zimmern,
Magd=
kammer und Zubehör, an eine ruhige
Fa=
milie zu vermiethen.
Jacob Wolff, Schulſtraße 10.
1498) Steinſtraße 40 in der Man.
ſarde, große Stube, Kabinet, Küche,
Waſſerleitung, Keller, für 200 M. an
einzelne Perſonen alsbald zu vermiethen.
Bender, Hofrath.
1514) Kranichſteinerſtraße 11 iſt eine
kleine Parterrewohnung mit Glasabſchluß
und allem Zubehör zu vermiethen.
1518) Seeſtraße 5, Beſſungen, der
untere Stock mit Scheuer, Stallung u. ſ. w.
Auch ein kleines Logis zu vermiethen.
Nüheres Frankfurterſtr. 36.
1525) Kaupſtraße 10 der mittlere
Stock ſofort zu vermiethen. Meyer,
Frankfurterſtraße 36.
1642) Hölgesſtraße 4 iſt der 1. Stock,
beſtehend aus 3 Zimmern, Kabinet, Küche
mit Waſſerleitung, Magdſtube und ſonſtigen
Bequemlichkeiten per 1. Mai zu vermiethen.
1529) Darmſtraße 14, in meinem
Hauſe, iſt Anfangs April d. J. der untere
Stock - mit großem Garten und allen
Bequemlichkeiten - zu vermiethen.
Meyer, Frankfurterſtraße 36.
R73
1641) Beſſ. Carlsſtraße 5 eine ſchöne
Wohnung, 4-5 Zimmer, parterre. Näh.
im Gartenhaus daſelbſt.
1648) Frankfurterſtr. 16 Stallung
für 3 Pferde, Kutſcher und Requiſitenſtube.
Näheres Parterre.
1766) Carlſtraße zunächſt der
Hein=
richsſtraße iſt eine ſchöne Wohnung
Hoch=
parterre, 5 Zimmer nebſt Zubehör, ſofort
zu vermiethen. Näheres im Logis=
Nach=
weiſungs=Bureau von L. Alter,
Saal=
bauſtraße Nr. 37.
1765) Roßdörferſtraße 21 eine
Manſarde, 2 Zimmer, 2 Kabinets,
Küche, Waſſerleitung ꝛc. zu vermiethen.
1770) Frankfurterſtraße 36, im
Hinterbau ein Logis zu vermiethen.
1772) Geiſtberg 10 ein größeres
Logis zu vermiethen.
1773) Heinheimerſtraße 42 drei
Zimmer, Küche, großer Boden, auf Wunſch
Gartenantheil, an eine ruhige Familie.
1786) Obere Heinrichsſtraße 60
ein Logis (Parterre) von 6 Zimmern,
Mitte Mai an eine ruhige Familie zu
vermiethen. Zu erfragen eine Stiege hoch.
D 1789) Ludwigsſtraße 17
G ein geräumiger Laden mit zwei H
Schaufenſtern, Comptoir, Lager=
D raum
ſeither von Herrn
G
H. Scharmann innegehabt - G
D event. mit Wohnung per 1. April 6
H zu vermiethen.
P. Berbenich.
G00S0000000O00
1920) Eine Werkſtätte, bisher als
Schloſſerei benutzt, nebſt kleiner Wohnung
ſofort zu vermiethen. Näheres Rheinſtr. 49
3. Stock rechts, oder Eliſabethenſtr. 4 bei
C. Köhler.
2069) Promenadeſtraße 20 für einen
einzelnen Herrn oder Dame ein freundl.
Manſardenlogis vom 1. Mai ab billig zu
vermiethen.
2077) Steinſtraße 26 die Beletage
von 5 Zimmern m. allem Zubehör,
Waſ=
erleitung per 1. Juni zu vermiethen.
2086) Niederramſtädterſtraße 7,
1. Stock, 4 Zimmer, Küche, Keller,
Bleich=
platz, Waſſerleitung per 1. Juni zu verm.
2090) Roßdörferſtraße 32 1 Logis,
enthaltend 4 Zimmer mit allen
Bequem=
lichkeiten zu vermiethen. Auf Wunſch mit
Garten. Zu erfr. mittl. Stock daſelbſt.
2094) In meinem Hause,
Promo-
nadestr. 18 ist die elegant
ausge-
stattete Beletage, 7 (ev. 8) Lim.
mer, Veranda, Küche mit
Speise-
kammer, Gas- und Wasserleitung.
Badeeinrichtung u. Closet, Magd
stube, Bodenkammer, 2 grossen
Eellern, Waschküche mit Pumpe,
Bleichplatz, gross. Trockenboden,
Bügelstuhe ete., gofort zu bez.
Grünevald, Rechtsanwalt.
863
2098) Schwanenſtraße 7 zwei Logis
mit je 3 Zimmer bald zu vermiethen.
2199) Bleichſtr. 45 iſt die Beletage,
beſtehend aus 5 ineinandergehenden großen
Zimmern nebſt Balkon und allem Zubehör
wegzugshalber zu vermiethen und per erſten
Juni beziehbar. Näheres ebendaſelbſt und
bei Bierbrauer Erker.
2202) Wendelſtadtſtr. 22, Beletage,
1 Wohnung, 4 Zimmer, Küche,
Boden=
kammern, Keller, Waſſerleitung und
Bleich=
platz ſofort zu vermiethen.
2204) Kapellplatz Nr. 14 1. Etage,
Salon und 6 Zimmer ꝛc., mit Gas= und
Waſſerleitung, ſofort zu beziehen.
2205) Eliſabethenſtraße 39
Man=
ardenzimmer mit Cabinet per 1. Juli.
2327a) In meinem neuerbauten Hauſe,
Kiesſtr. 76, iſt der 1. u. 2. Stock nebſt
Manſarde zu vermiethen und bis zum
15. April zu beziehen.
K. Beſt.
2328) Taunusſtraße 4 iſt der obere
Stock zu vermiethen. Waſſerleitung iſt im
Hauſe und bietet dasſelbe ſchönſte
Fern=
ſicht. Räheres Taunusſtraße I.
2334) Heidelbergerſtraße gegenüber
der Artillerie=Kaſerne ein Laden mit
Wohnung ſofort beziehbar, ſehr geeignet
zum Betriebe eines Spezerei=Geſchäfts, zu
vermiethen. Nüheres Schützenſtraße 17.
2330) Ein geräumiger Laden, in dem
viele Jahre ein Buchhändlergeſchäft mit
gutem Erfolg betrieben wurde, iſt nebſt
einem Wohnzimmer ſofort anderweitig zu
vermiethen. Näheres Alexanderſtraße 25.
2338) Lagerhausſtraße 33 iſt der
mittlere Stock, beſtehend in 6 Zimmern,
Küche mit Waſſerleitung, abgeſchl. Vorplatz
und allem Zubehör ganz oder getrennt per
1. Mai zu vermiethen.
2343) Gartenſtraße 16 ein
voll=
ſtändiges Logis, parterre.
2477) Beckſtraße 4 die Beletage,
ent=
haltend 6 Zimmer mit Balkon und
ſon=
ſtigen Bequemlichkeiten, frei gelegen, per
Jahr zu 560 Mark zu vermiethen.
Näheres Dreibrunnenſtraße 11.
2478) Eichbergſtraße 1 Stallung für
3 Pferde nebſt Burſchenzimmer per 1. Jan.
2481) Promenadeſtraße 66 iſt
in meinem Neubau die Beletge,
Herr=
ſchaftswohnung mit modernſtem
Com=
fort ausgeſtattet, zu vermiethen und
bald zu beziehen. — Näheres bei
L. Riedlinger, Mühlſtraße 32.
2592 Roßdörferſtraße 3 iſt eine
Manſarde, 4 Pieçen, zu vermiethen
und ſofort zu beziehen.
2593) Rheinſtraße s eine freundliche
neu hergerichtete Wohnung, Waſſerleitung
und allem Zubehör.
2595) Hochſtraße 6 der untere Stock,
4 Zimmer, Waſſerleitung und allen
Be=
quemlichkeiten alsbald beziehbar.
864
2597) Friedrichſtraße 14¼ Parterre.
logis, 2 Zimmer mit Zubehör, gl. beziehb.
2599) Heinheimerſlraße 33 iſt ein
Logis zu vermiethen.
2602) Neue Kiesſtraße 53 iſt der
3. Stock, 5 ſchöne Zimmer, Waſſerleitung
nebſt allen Bequemlichkeiten zu vermiethen.
Näheres parterre.
2600) Promenadeſtr. 44 der 3. Stock,
enthaltend 6 Zimmer und ſonſt alle
Be=
quemlichkeiten bis 1. Juli zu vermiethen.
Näheres im Hauſe ſelbſt parterre oder bei
Herrn J. Trier, Wilhelminenſtraße 25.
e000000000000
2005) Steinackerſtraße 16 ein
freund=
liches Logis zu vermiethen und Anfangs
Mai zu beziehen.
2751) Blumenthalſtraße 47 u. 45
nahe den Bahnhöfen ꝛc., iſt je der 2. Stock
mit allen Bequemlichkeiten zu vermiethen.
und bis 1. April event. 1. Juni zu
be=
ziehen. Näheres 43 parterre daſelbſt.
2752) Wienerſtraße 79 iſt in meinem
neuerbauten Hauſe der 1. und 2. Stock, je
4 bis 5 Zimmer mit allen
Bequemlichkei=
ten, Garten, zu vermiethen.
Laden
zu vermiethen.
mit Wohnung Ernſt=
Ludwigsſtr. Nr. 7
C. Will.
geoaooooeoeooo”
2753) Annaſtraße 36 drei auch vier
Zimmer Beletage, mit Balcon, Küche
Keller ꝛc. (auf Wunſch möblirt).
2840) Zimmerſtraße 5 ein
Man=
arden=Logis zu vermiethen u. gl. zu bez.
2843) Hohlerweg I. 1. St. 2 frdl.
Zimmer, Küche, Keller, Boden, billigſt zu
vermiethen und 15. April zu beziehen.
2849) Ecke der Herd= u.
Martin=
ſtraße 57 iſt die Parterrewohnung, ſechs
Zimmer enth., wegzugshalber zu vermiethen.
2852) In unſerem Hauſe Steinſtr. 2
iſt die Beletage zu vermiethen und am 1.
Juni zu beziehen.
Volksbank.
2854) Langgaſſe 17,. Neubau, ein
Logis an ſtille Familie, im April beziehbar.
2855) Brandgaſſe 4 ein ſchönes Logis.
2856) Ecke d. Mühl= u. Soderſtr. 16
am Kapellplatz, 2. St., ein Logis von 3-
4 Zimmern nebſt allem Zubehör ſofort zu
vermiethen. Näheres daſ. 3. Stock.
2857) Zwei ſchöne Wohnungen ſind in
unſerem Hauſe Schloßgartenſtraße 47
zu vermiethen und ſofort zu beziehen.
Volksbank.
2858) Ein großer Laden mit
Comptoir, Wohnung von 8 Zimmern
nebſt allem Zubehör iſt per 1. Juli
zu beziehen.
H. Lehmann,
Ecke der Kirch= und Ludwigſtraße.
2889) Roßdorferſtr. 36 ein
Man=
ſardenlogis zu 140 M. an eine einzelne
Perſon oder ruhige Familie zu vermiethen.
B73
2923) Capellplatz 8. 3. Stock, fünf
Zimmer nebſt Zubehör zu vermiethen.
2924) Arheilgerſtr. 57
Manſarden=
logis mit Waſſerl. zu vermiethen.
2980) Große Ochſengaſſe 6 Laden
mit Logis zu vermiethen, bis 15. Mai
oder 1. Juli beziehbar.
3066) Soderſtraße 49 eine hübſche
Wohnung im Seitenb., 3 Zimm. m. Zub.
3070) Wieſenſtraße 4 ein Logis im
Vorderhaus, 2. Stock, 4 Zimmer, Waſſer
nebſt Zubehör in 1 Jahr zu vermiethen.
Auf Wunſch ſofort. Auskunft im Seitenbau.
3071) Hölgesſtr. 10 ein kl. Logis.
3074) Hochſtraße 12 ein
abgeſchloſſe=
nes Logis - 4 Zimmer, Küche ꝛc. - zu
vermiethen und alsbald zu beziehen.
Näberes Nr. 70 an der Stadtkapelle.
3075) Die von Seiner Excellenz
Gene=
rallieutenant von dem Buſche, bewohnte
Beletage, Ecke der Bictoria= u.
Alice=
ſtraße Nr. 42, beſtehend aus 1 Salon
und 8 Zimmern nebſt 3 Manſardezimmern,
Stallung für 2-3 Pferde und Remiſe iſt
anderweitig zu vermiethen und ſofort zu
beziehen.
4 3076) Obere Hügelſtraße 37"
D ein Laden neu hergerichtet mit an=
H grenzendem Logis ſofort zu bez.
20000000000
3083) Martinſtraße 30 eine neu
hergerichtete Manſarde, 3 Zimmer, Küche,
abgeſchloſſener Vorplatz, Keller, Bleiche,
zu vermiethen und alsbald zu beziehen.
Näheres eine Stiege hoch.
3085) Obergaſſe Nr. 26 ein Logis
zu vermiethen.
Wagner Friedrich.
3087) Schulſtraße 3 im Vorderhaus
2. Stock, ein ſchönes Logis, beſtehend aus
3 großen Zimmern, abgeſchloſſ. Vorplatz.
Küche, Boden, Waſſerleitung und allen
ſon=
ſtigen Bequemlichkeiten alsbald zu beziehen.
3091) Roßdörferſtraße 8 ein Logis
3 Zimmer, Küche, Waſſerleitung, zu verm.
Näheres bei Bückerm. Brückner, Nr. 10.
3093) Eliſabethenſtr. 27. 1) im
3. Stock 6 Zimmer, Küche ꝛc. 2)
Man=
ſarde, 2-3 Zimmer, Küche ꝛc. Beides
Anfang Juli beziehbar.
3094) Ernſt=Ludwigſtraße 21
zwei neu hergerichtete Läden mit
Comptoir und Lagerräumen, mit und
ohne Wohnung. ſogleich zu vermiethen.
Näheres Promenadeſtraße 82 oder
Schuſtergaſſe 13.
3175) Herdweg 41 im dritten Stock
5 Zimmer, 2 Kammern ꝛc., ſogleich oden
päter, für 400 M. Näheres daſelbſt.
3176) Mühlſtr. 56 CCapellplatz)
iſt eine Wohnung von 5 Zimmern und
Zubehör per 1. Juli zu verm. Näh. Beletage.
3207) Mathildenplatz 18, 3. Stock,
4 Zimmer, Küche und alle Bequemlichkeiten
an eine ruhige Familie zu vermiethen.
3208) Herdwegſtraße 45 eine freundl.
ſehr geſunde Wohnung, aus 3 Zimmern
mit kleinem Cabinet ꝛc. beſtehend, bis 1.
Juli a. c. zu beziehen.
3209) Ein ſchönes Logis im oberen
Stock meines Hauſes in der
Bictoria=
ſtraße, beſtehend aus 5 Zimmern,
abge=
chloſſenem Vorplatz, Magd= und
Boden=
kammer ꝛc., per 1. Juli oder auch früher
beziehbar, zu vermiethen. - Zu erfragen
Gg. Mahr.
Liebigſtraße 13½.
3210) Eliſabethenſtr. 22 Wohnung
4 Zimmer, Küche mit Waſſerltg., Magd=
und Bodenkammer zu vermiethen.
3211) Eliſabethenſtr. 22 eine
Woh=
nung im Seitenbau, 2 Zimmer, Küche und
Zubehör, ſofort zu vermiethen.
3212) Mühlſtraße 28 die Manſarde
zu M. 340 ſofort zu vermiethen.
3213) Eine Wohnung von 3 bis
4 Zimmern, Küche, Zubehör und
Garten=
antheil iſt an eine kl. Lehrerfamilie unter
ſehr günſtigen Bedingungen zu vermiethen.
Näheres in der Expedition.
3214) Carlsſtraße 39 eine Manſarde,
zwei gerade Zimmer und ſchräge Cabinets,
Küche, Waſſer, Boden, 2 Keller,
Waſch=
küche, Bleiche, an ruhſge Leute zu verm.
3215) Ecke d. Landwehr= und
Liebigſtraße Beletage, 6 Zimme:
und Zubehör enthaltend, per 1. Juli
event. früher zu vermiethen. Nähere
Auskunft ertheilt Herr B. L. Trier,
Ludwigſtraße.
3216) Roßdörſerſtraße 9 die
Man=
arde von 4 Piecen, Glasabſchluß und
Waſſerleitung ſofort zu beziehen.
3220) Schulſtraße 4 im Hinterbau
ein kl. Logis an eine kl. Familie per Ende
April zu vermiethen.
3221) Dieburgerſtr. 74 iſt der 3.
Stock, 5 Zimmer nebſt allem Zubehör, per
1. Juli, auf Wunſch früher, zu vermiethen.
Ebendaſelbſt ein Manſardenlogis.
3267) Beſſ. Carlsſtraße 1, mittlerer
Stock, ein ſchönes Logis, 3 große Zimmer,
Cabinet, Küche, Waſchküche, Bleichplatz ꝛc.
an eine ruhige Familie zu vermiethen.
3357) Roßdörferſtraße 3 iſt der
1. Stock, beſtehend aus 4 Zimmern,
Küche, Waſſerleitung u. ſ. w., zu
vermiethen und bis 1. Mai beziehbar.
3359) Lautenſchlägerſtraße 12 iſt
ein Logis zu vermiethen, parterre.
3362) Holzſtraße ein Logis von 3
Zimmern, Küche, Keller, Boden zu verm.
Alleborn, Spenglermeiſter.
3363) Landwehrſtraße 33, 2 Treppen
hoch, 1 Logis von 3 Zimmern, Küche,
abgeſchloſſenem Vorplatz, per 5. Juli,
auf Wunſch auch früher. Näheres bei
J. Brugfeld, Zeughausſtraße 3.
3364) Ecke der
Niederramſtädter=
u. Hochſtraße Laden mit Logis zu
ver=
miethen. Näh. Niederramſtädterſtraße 15
mittl. Stock.
3366) Magdalenenſtraße 14 iſt im
Seitenbau ein Logis zu vermiethen und
gleich zu beziehen.
3357) Soverſtraße 73 der untere
Stock, 4 Zimmer nebſt allem Zubehör
zu vermiethen.
3368) Schulſtraße 15 ein Logis im
Hinterbau, 3 Zimmer, Küche ꝛc. zu verm.
3369) Ecke der Heidelberger= und
Riedeſelſtraße7 die Beletage mit Balkon
und 8 Zimmern enthaltend, mit allem
Zu=
behör per 1. October zu beziehen.
3370) Beſſ. Wittmannſtraße 43
eine freundliche Parterre=Wohnung mit
3 großen Zimmern, Küche ꝛc. zu verm.
3372) Mühlſtraße 37. mittl. Etage
5 geräumige Zimmer, Waſſerleitung, Bleiche
u. ſ. w. an eine ruhige Familie zu
ver=
miethen. Näheres Mühlſtraße 39.
3376) Schloßgaſſe 32 ein Logis an
eine ruhige Familie zu vermiethen und bis
1. Mai beziehbar.
3377) Mühlſtraße 24, Neubau
5 Logis, jedes 3 Zimmer, Küche, abgeſchl.
Vorplatz u. ſ. w. Ferner 2 Manſardenlogis,
jed. 2 Zimm., Küche, abgeſchl. Vorpl. u. ſ. w.
K. Koch, Dieburgerſtraße 5.
3378) Aliceſtraße 14 iſt der 3. Stock
5 Zimmer und Salon nebſt allen Zu
gehör mit Garten=Antheil, bis 1. Juli 31
vermiethen. Näheres bei Karl Bernet,
Caſinoſtraße 15.
3379) Mauerſtraße 23 eine
freund=
liche Wohnung von 3 Zimmern,
Küche, Keller, Waſſerleitung.
Mit=
gebrauch der Waſchküche und des
Bleichplatzes zu vermiethen und am
1. Juli beziehbar. Auskunft
Laute=
ſchlägerſtraße 7.
3381) Kleine Bachgaſſe 7 ein kleines
Logis zu vermiethen.
3382) Schwanenſtraße 31 Wohnun,
von 3 Zimmern, Küche u. ſ. w. für 220 M.
an ruhige Leute zu vermiethen.
3383) Kahlertſtraße7 iſt der zweite
Stock, 3 Zimmer, 2 Manſ. mit allem Zu
behör, Waſchküche ꝛc. per 1. Juli l. Js.
zu vermiethen. Näheres Aliceſtraße 23
parterre rechts.
3384) Große Caplaneigaſſe 64 eine
Stube zu vermiethen.
3385) Kiesſtraße 50 Manſarde, drei
Zimmer ꝛc.
3387) Kirchſtraße 18 Logis, zwei
Zimmer ꝛc.
3388) Saalbauſtraße 75
einſchö=
nes Hochparterre mit Veranda, ſechs
Zimmer, Küche, 3 Zimmer im
Sou=
terrain, Keller und ſonſtiges Zubehör.
3390) Ecke d. Soder= u.
Teichhaus=
ſtraße 2 iſt die Manſarde mit allem
Zu=
behör ſofort zu vermiethen.
R73
3389) Holzſtraße 9 ſind zwei Logis,
beide im Juli beziehbar, zu vermiethen.
3394) Caſerneſtraße 4 eine Wohnung
5 Zimmer mit allen Bequemlichkeiten
3395) Verlängerte Kiesſtraße 93,
2. Stock, eine freundliche Wohnung, neu
hergerichtet, beſtehend in 4-5 geräumigen
Zimmern, per 1. Juni zu vermiethen.
3470) Aliceſtraße6 iſt die
Parterre=
wohnung zu verm. und alsbald zu beziehen.
3507) Nieder=Ramſtädterſtr. 59 ein
freundl. Logis, 3 Piecen, Küche ꝛc. an
2 Damen oder kinderloſes Ehepaar ſofort
3508) Saalbauſtraße 9, Neubau, die
Beletage, 4 große ev. 5 Zimmer, zu verm.
3509) Beſſ. Schulſtr. 49 zwei Woh.
nungen, Hochparterre, 4-5 Zimmer mit
Garten und Waſſerleitung, 1. Juli beziehb
3511) Wendelſtadtſtraße 32 iſt der
3. Stock, enthaltend 6 Zimmer mit allem
Zubehör, zu vermiethen.
3512) Caſinoſtraße 25 der 3. Stock.
3513) Friedrichſtraße 24, Beletage
6 Piecen mit Zubehör, ſofort beziehbar.
Näheres bei J. Münch, Waldſtraße 24.
3564) Ernſt=Ludwigſtraße 15 iſt der
2. Stock meines Vorderhauſes zu verm.
und per Juli zu beziehen. H. Henkel.
3565) Beſſ. Holzſtraße 25 der untere
Stock zu vermiethen, beziehbar 1. Mai.
3567) Beſſ. Ludwigsſtraße 3 iſt
ein ſchönes Logis zu vermiethen.
3568) Grafenſtr. 37 eine Wohnune
parterre, mit oder ohne Laden zu verm.
3645) Aliceſtraße 3 im neuerbauten
Hauſe comfortable Beletage mit Balkon,
ſofort, ſowie wegen Wegzug des Herrn
Metzler, Reviſionscontroleur beim
Haupt=
ſteueramt, das ſeither von ihm bewohnte
Hochparterrelogis per 1. Mai
anderweiti=
gelrennt oder zuſammen zu vermiethen.
Beide Logis haben je 5 Zimmer, Küche
mit Speiſekammer, 2 Keller und Waſchküche,
Gas= und Waſſerleitung, letztere zur
Bade=
einrichtung vorgeſehen, und Mitbenutzung
des Gartens. Auf Verlangen können in
der einen oder anderen Weiſe vom oberen
Stock einige Piecen beigegeben werden.
Sam. Strauß, Mathildenplatz 9.
3646) Erbacherſtraße 6 der mittlere
Stock, 4 Zimmer, Küche, Boden mit allen
Bequemlichkeiten. Daſelbſt eine Parterre=
Wohnung mit 3 Zimmern, Küche, Boden,
Glasabſchluß und allen Bequemlichkeiten.
3647) Wendelſtadtſtraße 30,
Beletage, 3 Zimmer, Küche mit
Man=
ſardenzimmer per 11. Juli auf Wunſch
auch früher. Näher. J. Bruchfeld,
Zeughausſtraße 3.
3648) Hochſtraße 26 der 3. Stock
mit 3 Zimmern nebſt Zubehör zu
ver=
miethen und am 1. Juni beziehbar.
3649) Rheinſtraße 47 eine Beletage=
Wohnung, beſtehend aus fünf Zimmern,
nebſt Zubehör, per 1. Juli zu vermiethen.
Näheres Rheinſtraße 49, 3. Et., oder
Eliſabethenſtraße 4 bei C. Köhler.
865
3650) Heinrichſtraße 63 Hochparterre,
von Oberlandesgerichtsrath Böttcher
be=
wohnt, 6 Zimmer nebſt allen
Bequemlich=
keiten, per 1. Juli beziehbar.
3651) Heinrichſtraße 56 iſt das von
Herrn Gymnaſiallehrer Dr. Boßler ſeit 10
Jahren innegehabte Logis, Beletage, 5
Zim=
mer, 1 Kabinet ſammt Zubehör zum
13. Juli, even. auch früher, an eine ruhige
Familie zu vermiethen. Näheres im Hauſe,
parterre.
3652) Große Kaplaneigaſſe 4 ein
Logis zu vermiethen.
3653) Grafenſtraße 20, Seitenbau
parterre, ein freundliches Logis, beſtehend
aus 4 Zimmern, Küche, nebſt allem
Zu=
behör vom 1. Juni ab an eine ruhige
Familie zu vermiethen. Zu erfragen bei
A. Sänger.
3654) Hochſtraße 8 ein freundliches
Logis an eine ruhige Familie zu verm.
3655) Ruthsſtraße9 1 Logis, 3
Zim=
mer mit Zubehör und Waſſerleitung.
3656) Beſſ. Kirchſtr. 41 (dem Hof=
Orangeriegarten gegenüber) der mittlere
Stock, 4 Zimmer, Küche mit Waſſerleitung,
bis 1. Juli beziehbar.
3658) Liebigſtraße 8 iſt die Beletage
mit Balkon, 5 Zimmer, 1 Badezimmer,
nebſt allem Zugehör, mit Gartenantheil,
neu hergerichtet, ſofort zu vermiethen.
Daſelbſt die Parterre=Wohnung, 5
Zim=
mer, nebſt allem Zugehör, mit
Gartenan=
theil, neu, ſofort zu vermiethen. Näheres
Lautenſchlägerſtraße 32.
3659) Soderſtraße 49 der obere Stock,
vier Zimmer mit allen Bequemlichkeiten.
3660) Obergaſſe 8 eine Stube,
Kam=
mer, Keller, Speicher, monatl. 8 Mark.
3661) Promenadenſtraße 5 eine
ſchöne Wohnung, 3 Zimmer, Küche und
allem Zubehör an eine ſtille Familie.
Näheres Hofſtallſtraße 6.
3662) Promenadeſtr. 59 die
Be=
letage, 7 Zimmer, großer Bakon,
Küche mit Waſſerleitung,
Speiſekam=
mer, Magdkammer, Speicher, Keller,
Kohlenraum, per ſofort.
3663) Beſſ. Kirchſtr. 11 iſt der 2. Stock,
neu hergerichtet, 4 Zimmer, zu verm.,
ſo=
gleich beziehbar. Näheres bei
Cormelius Guntrum, Beſſungen.
3664) Eliſabethenſtraße 64 Beletage,
6 Zimmer, 1 Cabinet, Küche,
Magdkam=
mer, Bodenraum, 2 Keller, Holzſtall,
Mit=
gebrauch der Waſchküche u. des Bleichplatzes
ſofort zu beziehen.
3665) Kirchſtraße 14 ein Logis im
Seitenbau zu vermiethen.
3666) Niederramſtädterſtraße 8 eine
Wohnung parterre, enthaltend 3 Zimmer
Küche, Keller, Bodenkammer, Waſſerleitung.
Daſelbſt eine Wohnung, 1. Stock,
die=
ſelben Räume mit Balkon, Waſſerleitung.
Daſelbſt eine Manſarde, ein Zimmer,
ſchrägem Cabinet, Küche, Kämmerchen ꝛc.
wird ganz oder getheilt vermiethet.
Näheres bei Leopold Reinhardt.
234
866
3667) Aliceſtr. 28 eine ſchöne
Woh=
nung, beſtehend in 3 Wohnzimmern, Küche,
Bodenkammer, allen Bequemlichkeiten und
Waſſerleitung. Beziehbar 1. Juli. Preis
410 M. - Beletage daſelbſt eine ditto.
Preis 240 M. Beziehbar 1. Juli.
Näheres im Hauſe ſelbſt parterre.
3668) Wienersſtraße 46 zwei kleine
Logis an ruhige Leute nebſt Lagerplatz.
43669) Ballonplatz 11 der zweite Stock
und eine Wohnung im Hinterhaus.
3670) Magdalenenſtraße Nr. 16 ein
großes Logis zu vermiethen.
3671) Grüner Weg 11, zunächſt der
Heinrichſtraße, iſt die Parterrewohnung,
5 Zimmer, Küche ꝛc., neu hergerichtet, auf
1. oder 15. Juli beziehbar, zu vermiethen.
Näheres daſelbſt ſowie bei dem
Unterzeich=
neten.
Carl Vogel, Maurermeiſter,
Schloßgartenſtr, 15.
W
10313) Liebfrauenſtraße 6Tein freundl.
unmöblirtes Zimmer zu vermiethen.
471) Martinſtraße 20 ein gut möbl.
Zimmer mit oder ohne Cabinet zu verm.
1540) Ludwigsplatz 6 ein ſchön
möb=
lirtes Zimmer zu vermiethen.
1791) Eliſabethenſtraße 10 ein möbl.
Zimmer, mit Ausſicht auf die Straße,
ſofort zu beziehen.
1851) Mühlſtraße Nr. 3 ein fein
möblirtes Zimmer per 15. März zu verm.
1924) Eliſabethenſtr. 66 ein großes
unmöblirtes Zimmer zu vermiethen.
2183) Stiftſtraße Nr. 63 ein möbl.
Zimmer zu vermiethen.
2246) Kranichſteinerſtraße 25 ein
Zimmer (ſchöne Ausſicht) mit Cabinet, mit
oder ohne Möbeln, ſofort zu beziehen.
2249) Schulſtr. 11 ein möbl. Zimmer
im 1. Stock, nach der Straße gehend.
2251) Heidelbergerſtr. 15 möblirtes
Zimmer mit Cabinet zu vermiethen.
2
2341) Steinſtraße oe zwei hübſch
möblirte Zimmer, jedes mit Kabinet, zu verm.
2342) Magdalenenſtraße 4 im
2. Stock ein ſchönes Zimmer, möblirt,
zu vermiethen.
2346) Nieder=Ramſtädterſtraße 63
drei möblirte Zimmer einzeln zu verm.
2479) Alexanderſtraße 17,. gegenüber
der Inf=Kaſerne, 2 ineinandergehende ſchön
möblirte Zimmer zu vermiethen und per
ſofort zu beziehen.
2610) Ein ſchön möblirtes
Zim=
mer mit Cabinet zu vermiethen.
Schützenſtraße 10, 1. Etage.
2612) Neue Kiesſtraße 45 ein
mö=
blirtes Manſardzimmer zu vermiethen.
2758) Schützenſtr. 8 ein möblirtes
Zimmer zu vermiethen 2. Stock, rechts.
2759) Schulſtraße 7. 2. Etage, ein
chönes möblirtes Zimmer zu vermiethen.
2802) Eliſabethenſtr. 22 ein möbl.
Zimmer, ſofort beziehbar, zu vermiethen.
A73
2845) Beſſ. Carlsſtraße 28 zwei
un=
möblirte Parterrezimmer an einen Heren.
2853) Bleichſtraße 13, gegenüber
dem Schwab'ſchen Garten, ein möbl.
Zimmer zu vermiethen und ſogleich
zu beziehen.
4
Rundethurmſtraße 15 ein
2925)
möblirtes Zimmer für 2 Herren zu verm.
2926) Mühlſtraße 18 2 ſchön
mö=
blirte Zimmer ſofort.
2928) Roßdorferſtraße 47 ein möbl.
Zimmer zu vermiethen.
2930) Bleichſtraße 26 im Seitenbau,
1 Stiege hoch, ein freundl. möbl. Zimmer.
3097) Aliceſtraße 20 1-2 möblirte
Zimmer mit Penſion.
3100) Dieburgerſtraße 22 ein
hüb=
ches, möblirtes Zimmer zu vermiethen.
3104) Liebigſtr. 7. part., ein gut
möblirtes Zimmer mit ſchöner Ausſicht.
3108) Bleichſtraße 25, Hinterbau,
ein auch zwei unmöblirte Zimmer.
3222) Marienplatz 7 parterre, ein
chön möbl. Zimmer mit Cabinet.
3223) Rheinſtr. 47, 3. Stock, ein gut
möbl. Zimmerm. ſepar. Eing., 16 M.monatl.
3268) Grafenſtraße 31, Seitenbau,
1 Stiege h., möblirtes Zimmer zu verm.
3269) Ecke d. Niederramſtädter= u.
Kiesſtr. 66 ein fein möbl. Wohn= und
Schlafzimmer zu 18 Mk.
3401) Kiesſtraße 13 zwei Zimmer
an eine einzelne Perſon zu vermiethen.
3402) Schloßgraben 13a, eine Tr.,
ein möblirtes Zimmer zu vermiethen.
3406) 2 ſchön möblirte Zimmer
Wohn= und Schlafzimmer), ſofort
zu vermiethen.
Conditorei Eichberg, Capellplatz.
3676) Schützenſtraße 5, parterre, ein
hübſches Zimmer ohne Möbel an einen
älteren Herrn oder Dame zu vermiethen.
3677) Große Ochſengaſſe 14 zwei
möblirte Zimmer zu verm.
3678) Stiftſtraße 60 ein großes,
freundliches, neu hergerichtetes Zimmer.
3679) Hofſtallſtraße 6 ein fein
mö=
blirtes Zimmer mit 1 auch 2 Betten, auch
ein kl. möbl. Parterre=Stübchen für 8 Mk.
3680) Kiesſtraße 24 iſt ein ſchön
möblirtes Zimmer zu vermiethen.
gooooeaeeoooooooooooooo000e
3408) Schon mobl. Zimmer in
un=
mittelbarer Nähe der Schulen, für einen
Herrn oder mehrere Schüler.
Näheres in der Expedition d. Bl.
3409) Schloßgartenſtraße 49 ein
ſchön möblirtes oder unmöblirtes Zimmer
zu vermiethen.
3410) Soderſtraße 13, 2 St., ein
möblirtes Zimmer mit oder ohne Koſt.
3471) Hügelſtraße 45 ein möblirtes
Parterre=Zimmer mit ſeparatem Eingang.
3514) Marktplatz zwei ſchön möblirte
Zimmer (Wohn= und Schlafzimmer) ſofort
zu beziehen.
Bolz.
3516) Soderſtraße ein möbl. Zimmer
mit oder ohne Penſion. Metzger Hchler.
3517) Ein kleines Parterrezimmer,
geeignet für einen Schüler, mit oder ohne
Penſion. Näheres Expedition d. Bl.
3672) Arheilerſtraße 51 ein freundl.
Zimmer, vornheraus 2 Stiegen.
3673) Ecke der großen und kleinen
Ochſengaſſe 2, 2 St. h., 1 möbl. Zim.
3674) Liebigſtraße 7, parterre, 1 gut
möbl. Zimmer m. ſchöner Ausſicht z. verm.
3675) Grafenſtraße 19 ein möblirtes
Parterrezimmer zu vermiethen.
3681) Schulſtraße 12 ein ſchön
möblirtes Zimmer mit oder ohne
Wohnzimmer, 1 unmöblirtes
Zim=
mer zu vermiethen.
STRAd—N
werden während der Sommerzeit
unter Garantie gegen Motten und
Feuerſchaden aufbewahrt.
A. Röhm,
Marktſtraße 5. (3682
Carl Biesel's
29. Geſellſchafts=Reiſe
nach Schweiz u. Ober-Itallen.
Abreiſe 11. Mai. 500 Mk. 16 Tage.
Programm gratis durch Carl Rieſel's
Reiſe=Contor, Berlin, Central=Hotel.
Dwei kleine Familien ſuchen gegen Herbſ.
womöglich in einem Hauſe 2 Wohnungen,
5-6 Zimmer, event. ein kleines Haus.
Offert. unter A. L. a. d. Exped. (3596
Tunge Mädchen event. Kinder finden
) bei einer Dame gute Penſion. Auf
Wunſch Sprach= und Muſikunterricht im
Hauſe. Zu erfragen Beſſunger Carlsſtr.
Nr. 51.
(2127
Nuf ein Haus in beſter Geſchäftslage
(4 der Neuſtadt Darmſtadts werden
HE. 20,000
4¼ pCt. zur erſten Hypothek gegen
dreifache Sicherheit, längere Zeit
unkünd=
bar, geſucht. Pünktlichſte Zinſenzahlung
wird zugeſichert und kann nachgewieſen
wer=
den. - Gefl. Offerten unter H. M. an
die Expedition d. Bl.
[3519
Tagdalenenſtraße 5 wird Wüſche zu
ooC Zeichnen angenommen, ſowie au
Arbeit zum Stricken.
368
46
An die
867
ſparſamen Hausfrauen von Darmſtadt und Umgegend.
GES RGUU GAOURGU
nur während der Aeſſe. 4. Schlossreihe, gegenüber der
Hof=Apotheke.
Ich mache die geehrten Damen von Darmſtadt und Umgegend darauf aufmerkſam, daß ich nur auf kurze
Dauer einen Ausverkauf dahier errichtet habe. Der billigen Einkäufe wegen bin ich im Stande meine ſämmtlichen
Waaren zu ſo billigen Preiſen abzugeben, daß kein derartiges Geſchäft im Stande wäre mit mir zu konkurriren.-
Ich enthalte mich jeder weiteren Anpreiſung meines Geſchäfts, erſuche die werthen Damen von hier und Umgegend
mein Lager in Augenſchein zu nehmen und ſich von der Billigkeit und Solidität meiner Waaren ſelbſt zu überzeugen.
Denn nur die Ueberzeugung macht wahr!1
Preis-Courant zu unbedingl lesten Preisen:
Wolle.
Terneaur=Wolle 20- 25 Pf.
Niederländ. Strickwolle per ¹⁄₈ Pfund 60 Pf.
Hamburger Wolle per ¹⁄₈ Pfund 90 Pf.
Engliſche Wolle per ¹⁄ Pfund 90 Pf.
Ungebl. Baumwolle per Pſd. M. 1.30 bis M. 1.50.
Farbige engl. Baumwolle per Pfd. M. 1.60 bis M. 2.
Eſtremadura=Baumwolle per Pſd. M. 3.
Gexwirnte Garne.
Leinenfaden per Strang 10- 20 Pf.
Maſchinengarn, 500 Pards, 20 Pf.
5 Pf.
50
Elſäſſer Faden per Dußend 35 Pf.
Seide.
Lyoner Seide per Loth 80 Pf.
Maſchinenſeide per Strang 20 Pf.
Seiden=Rollen 12 Pf.
Stiefelnestel.
Runde Kameelhaar=Riemen 10 Pf.
Feine Kameelhaar=Riemen 12 Pf.
Nadeln.
Langöhrige Nähnadeln 9 Pf.
Goldöhrige Nähnadeln 10 Pf.
Echte Stopfnadeln, 6 Stück 3 Pf.
Carlsbader Stecknadeln, 100 Stück 6 und 9 Pf.
Baumwoll=Stricknadeln, 5 St. 3 Pf.
Woll=Stricknadeln, 5 Stück 5 Pf.
Amerik. Sicherheitsnadeln, 6 Stück 3 Pf.
Schwarze Shawl=Nadeln, 6 Stück 3 Pf.
Knöpfe.
Verlmutterknöpfe von 10 Pf. an.
Kleiderknöpfe in allen Deſſins, 12 Stück von 10 Pf. an.
Porzellanknöpfchen, 36 Stück 3 Pf.
Selke.
Honigſeife per Dutzend M. 1.50.
Glyerinſeiſe per Dutzend M. 1. 80.
Kämme.
Kautſchuk=Kümme, 25 Pf. per Stück.
Hornkämme 20- 30 Pf. per Stück.
Diverges.
Fingerhüte, per Stück 3-5 Pf.
Haken und Schlingen, ſchwarz. 12 Dutzend 10 Pf.
Haken und Schlingen, weiß, 12 Dutzend 15 Pf.
Zeichnengarn, 1 Dutzend 5 Pf.
Einnähkordel 15 Pfennig.
Ferner empfehle ich Sammet= und Seidenband in allen Farben, leinene Taſchentücher Stück 30 Pf.,
bauwwollene 25 Pf. per Stück, wollene Kinder= und Damenſtrümpfe, Hoſenträger von 30 Pf. bis M. 1.-
Tiſch= und Commode=Decken. Eine Partie geſtickter Schuhmuſter. Seidene Damen=Shlipſe. Wollene
Tücher, wollene und baumwollene Unterhoſen von 80 Pf. an, wollene und baumwollene Unterjacken, Damen=
Corſetts von 1-3 M. Kinder=Corſetts in allen Größen. - Feine Sommer=Handſchuhe, Spitzen von
20 bis 25 Pf. und noch tauſend in dieſes Fach einſchlagende Artikel zu ſtaunend billigen Preiſen.
W2 engliſche Nähnadeln mit Nadelbüchſe zu 5 Pf.
W.Wezweiſer, um nicht irre zu gehen: W
A. Schlossreihe, gegenüber der Hof=Apotheke, beſindet ſich der
Große Ausverkauf
des Kurzwaaren, Wolle, Baumwolle- und Hercerie Lagers von
Jos00h Woll
(3688
000000000000000000000000000000000000000000
[ ← ][ ][ → ] D i e
Rücter’sche
Hofſchönfärberersechem Lunſtwaſcherez,
Schulſtraße 13,
empfiehlt ſich im chemiſchen Waſchen aller erdenklichen Damen= und Herren=
Garderoben und wenn dieſelben noch ſo reich beſetzt ſind, Stickereien aller Art ꝛc.,
im Färben der ſeidenen, wollenen und gemiſchten Stoffe, Jagnettes, Paletots,
Regenmäntel ꝛc. unzertrennt. Möbelſtoffe jeder Art ſin Seide und Wolle, ſowie
gemiſchte Stoffe, Rips, Damaſt, Peluches ꝛc.
Tüll= und Mull=Gardinen, ſowie Spitzen, Barben und Seidenzeug
wer=
den gewaſchen, wie neu apprettirt und erEme gefärbt.
Straußfedern werden auf's ſchönſte gewaſchen, in allen Farben gefärbt und
gekrauſt.
Glacshandſchuhe werden gut gewaſchen und gefärbt.
Speciahitit. Sammetpaletots werden unzertrennt von Druck= und Regen=
(3689
flecken befreit, gefärbt und auf Wunſch gepreßt.
Hausfrauen Verein.
Rückzahlungen. Die Mitglieder, welche im Laufe des Jahres 1882 Waaren
aus dem Verein bezogen haben, werden erſucht, die von der letzten General
Ver=
ſammlung beſtimmten Rückzahlungen von Ml. 1.75 gegen Vorzeigung - reſp.
Abſtempelung - der Mitgliederkarten Dienstag den 17., Mittwoch den 18.,
Donnerstag den 19. April 1883, in den Vormittagsſtunden von 9-12 Uhr im
Vereinslocale in Empfang zu nehmen. Spätere Rückzahlungen ſind mit Umſtänden
verknüpft, und ſolche überhaupt nur bis 1. Mai d. J3. zuläſſg.
Darmſtadt, den 9. April 1883.
Der Vorstand. (3531
von Grabdenkmälern
Zur Anfertigung
von den einfachſten bis zu den reichſten, in Sandſtein, Marmor und Syenit, nach
eigenen geſchmackvollen Zeichnungen, ſowie zum Legen von Grabeinfaſſungen
em=
pfiehlt ſich
A. Fochix, Bildhauer
Nieder=Ramſtädterſtraße 59.
(3533
Asphalt= und Cement=Arbeiten
[1144
verfertigt unter Garantie zu den billigſten Preiſen.
Maurermeiſter,
Peter Wagner, Dreibrunnenſtr. II.
Geſchäfts=Empfehlung.
Zur Saison empfehle ich mein Geſchäft den geehrten Bewohnern
Darmſtadts und der Umgegend in Lieferung aller vorkommenden
Herren=Gaderobe. Garantie der vorzüglichſten Fabrikate der Neu=
Em Eems nalls
hier oder in Beſſungen alsbald
all miethen gesuchl.
(3527
Näheres in der Expedition.
Ein ſchöner Laden
in der Neuſtadt, der ſich zu jedem
Ge=
ſchäftsbetrieb eignet, mit anſchließender
Woh=
nung, gutem Keller ꝛc., auf Wunſch mit
Garten, iſt per ſofort oder ſpäter billig zu
vermiethen. - Gefl. Offerten bef. unter
B. C. 100 die Exped. d. Bl. (3530
Stallung, Wagenremiſe, Heuboden
per 15. Juni. Friedrichſtr. 12. (3528
Schüler oder junge Hauſleute
können in einer ſtillen Familie Wohnung
mit Penſion erhalten. Beſte Referenzen.
Näheres Caſerneſtr. 62, part. (2138
Alle Haararbeiten;
werden ſchnell und billig gemacht in der
Haarflechterei von Frau Spanier,
Ecke der Eliſabethen= und Saalbauſtraße29.
Fortwährender Ankauf
heit, ſowie eine längſt bewährte elegante Ausführung.
Edam dohuehmann,
Grafenſtraße 20.
(3413
von getragenen Kleidern, Schuhen und
Stiefeln, Bettwerk, Möbeln,
Uni=
formsſtücken ꝛc. zum höchſten Preis.
gr. Ochſen=
W. Furioh, gaſſe 31.
1534) Gardiſtenſtraße 33 ein
ge=
räumiges Magazin zu vermiethen.
869
RN
Beſſunger älterer Heſangverein.
Samstag den 21. April, Abends 8 Uhr:
Abend=Unterhaltung mit Tanz
im Saale der Reſtauration Harkwort.
Karten für einzuführende Gäſte 1 Mark, ſind vorher zu haben bei den
Herren Apotheker Lauer, Jacob Nohl, Sattler Heil und Secretär Duball.
Der Vorstand.
Freundlichſt ladet ein
(3690
Im Saalbau.
Samstag den 14. April 1883, Abends 7½ Uhr:
8f
EGm
EN
F
von
Amalie Joachim
unter gefälliger Mitwirkung des Pianisten
Herrn Röhriöh Zpangenberg.
Billets: Sperrſitz 4¼ Mk numerirter Saal 3 Mk., unnumerirter
Saal 2 Mk., Vorſaal 1½ Mk., ſind in der Muſikalienhandlung von
Georg Thies und bei Herrn Saalbauinſpector Velten zu haben. (3475
Krieger-Verein Darmſtadt.
v0noerI E ball.
Samstag den 21. April 1883, Abends präcis 8 Uhr,
im großen Saale des Darmstädter Hoſes.
Wir laden unſere Mitglieder mit der Bitte um recht zahl=
reiche Betheiligung ergebenſt ein.
Nichtmitglieder können eingeführt werden und ſind
Eintritts=
karten für Herren 1 Mk., Damen 50 Pfg. zu haben bei den Kameraden Ernſt
Wolff, Marktplatz, Gaſtwirth Rupp, zum Schwanen, S. Adler, Rheinſtr. 47,
ſowie Abends an der Kaſſe.
W Der Eingang iſt durch den Hof rechts.
Der Vorstand. (369)
Parvser Commussionslage.
in Blamen und Schmuchfedern erhält fortwährend neue
Zuſendungen obiger Artikel in ſämmtlichen Neuheiten zu wirklich
ſoliden Preiſen.
Strohhüte der neueſten Façons und Geflechte ſtets vorräthig bei
h. Bertrand, Strohhntfabrik,
DAnusraDr, Carlsstrasse 12.
(3555
Buchen= und Tannenſcheitholz 1. Claſſe,
geſchnitten und geſpalten, liefert in ſtets trockener Waare billigſt undſprompt
Georg Sohneider,
Holz= und
Kohlen=
handlung. (144
Forderungen
an den Nachlaß der Fräulein
Dorothea Hennemann ſind, wenn
dieſelben berückſichtigt werden ſollen,
binnen 4 Wochen bei Hrn. Ludwis
Alter, Saalbauſtraße Nr. 37,
ein=
zureichen.
(3437
f1
Maon heute ab wohne ich nicht mehr
Wienersſtraße 77, ſondern Kirch=
I ſtraße Nr. 8.
A. Marx. (3576
Darmſtadt, den 11. April 1883.
Vtrausskodorn, echte Splzen,
48 Tüll- &a Hullvorhäuge, Binden
und Lavalliéres werden wie
neu gewaſchen und auf Wunſch
oréme gefärbt in der
Färberei Böhler
Hofſtallſtraße 6. (3692
lle vorkommenden Maurerarbeiten,
A beſonders Herde, Keſſel, Oefen werden
geſetzt ſowie alte umgeſetzt. Ich garantire
für richtige Arbeit und billigſte Berechnung.
Friedr. Brüohmann,
Soderſtraße 54. (3693
Fine engliſche Dame, welche bisher mit
= gutem Erfolge im Lehrfache thätig
war, wünſcht Unterricht im Engliſchen zu
geben. — Adreſſe: Miß Abbott,
Saal=
bauſtraße 73.
(3694
2883) Landwehrſtraße Nr. A zwei
Werkſtätten, Stallung und Lagerplatz
zu vermiethen.
2750) Mauerſtraße 8 iſt ein Stall
für 3 Pferde oder 4 Stück Rindvieh zu
vermiethen. Derſelbe kann auch als
Werk=
ſtätte benutzt werden.
Ein in guter Lager der Altſtadt
gelegenes Haus mit Scheuer, Stallung,
und Hofraum, ſich dabei zu jedem
offenen Geſchäft eignend, iſt unter
vortheilhaften Bedingungen zu
ver=
kaufen. - Zu erfragen bei Herrn
Agent Röth, Roßdörferſtr. 12. (3441
2945) Ein intelligenter, militärfreier,
junger Mann, mit Gymnaſialbildung, in
allen ſchriftlichen Arbeiten (amtl., kaufm.
und priv.) durchaus ſelbſtändiger Arbeiter,
ſucht gegen mäßiges Honorar anderweite
Beſchäftigung. Offerten unter L. 34 an
die Expedition d. Bl. erbeten.
2747) Promenadeſtr. 64 Pferdeſtall.
Burſchenzimmer und Remiſe zu vermiethen,
Oiſcherei in der Zentbach, Gemarkung
Schneppenhauſen, iſt zu verpachten.
Näh. Steinſtr. 38.
(3695
Fine Wendeltreppe zu kaufen geſucht.
C= Offert. unt. N. 50 bef. d. Exp. (3696
870
R33
Unſere beiden beliebteſten Sorten
Cgarrem
aus unſerer Fabrik in Pfungſtadt:
Famoso, per Stück 5 Pfa., im Kiſichen 100 Stück M. 4.80,
„ 5.70,
6
Ellsabeth
ſowie unſer wohlaſſortirtes Lager in Cigarren, Cigareten, Tabaken ꝛc. bringen wirſ
hiermit in empfehlende Erinnerung und zeichnen hochachtungsvoll
C. & W. Aamiushy,
Ernſt=Ludwigsſtraße 10 Marktpaſſage). 3697
ſeschäfteverlegung & Lupfehlung
Meine Wohnung und doschäftslocal befindet ſich
B2 Hisabethenstrasse 32
vis-a-vis der höheren Töchterschule.
Gleichzeitig bringe ich meine selbstverfertigten Corsets mit nur
ächtem Fischboin in empfehlende Erinnerung.
Hochachtungsvoll
G. Hrichbaun WWCavi,
Corſetgeſchäft.
(3698
das Aufbewahren von Pelzwerk während der
Som=
merzeit übernimmt unter Garantie gegen Motten
5 und Feuerſchaden
G. Ph. Hieder, Rheinſtraße Nr. 12.
ey
Hausfrauen=Verein.
Prämien für Dienſtboten. - Nach Beſchluß der General=Verſammlung
vom 29. März d. Js. können 350 Mark in verſchiedenen Summen an brave,
wenigſtens 3 Jahre in demſelben Dienſtverhältniſſe ſtehenden Dienſtboten derjenigen
Mitglieder, welche im Jahr 1882 Waaren aus dem Verein bezogen haben,
vertheilt worden.
Diejenigen Dienſtboten, welche in dem Jahre 1879 Prämien erhalten haben,
können ſich ebenfalls melden; die 1880, 1881 und 1882 Prämiirten ſind ausgeſchloſſen.
Anmeldebogen zu Prämien ſind zu den gewöhnlichen Stunden im Vereinslocale
entgegenzunehmen und ſorgfältig ausgefüllt bis längſtens 21. April daſelbſt
ein=
zureichen.
Spätere Anmeldungen können nicht berückſichtigt werden.
Darmſtadt, den 6. April 1883.
Der Vorztand. (3474
Ph. Leilich
t giüots nousts aalonsehos Iust hnon
während der Frühjahrsmeſſe auf dem Ludwigslatz.
Mein anatomiſches Kunſt=Muſeum enthält 1500 Präparate, darunter
4 -— ſolche, die in künſtlicher, wie wiſſenſchaftlicher Hinſicht alles bisher gezeigte
übertreffen, und in keinem Muſeum weiter vorhanden ſind. Ganz beſon ders mache
ich das Tit. Publikum auf die neueſten Operationen von dem berühmten und
welt=
bekannten Profeſſor Billroth in Wien aufmerkſam.
Eintrittspreiſe: I. Abtheilung 40 Pfg., II. Abtheilung 20 Pfg.; Katalog
20 Pfg. Der Eintritt in das Muſeum iſt nur erwachſenen Perſonen, die das Alter
von 20 Jahren zurückgelegt haben, geſtattet.
Das Kunſt=Muſeum iſt geöffnet von Morgens 9 bis Abends 10 Uhr.
Zu recht zahlreichem Beſuche ladet höflichſt ein
(3699
Ph. Lehkieh,
Beſitzer des Kunſt=Muſeums.
auch nimmt ſie Nachmittags Waſchen und
Putzen an. Zu erfragen Obergaſſe 30. 3701) Eine j. Frau m. 9. Zeugn. ſucht
Beſch. als Krankenwärterin. Beſſ. Sandſtr. 18. 3702) Eine g. empfohlene Frau ſ. Arbeit
i. Waſchen u. Putzen. Caſinoſtr. 15 i. Laden. 3703) Eine reinl. Frauſ. Arbeit i. Waſchen
u. Putzen. Große Kaplaneigaſſe 58, 1 St. 3704) Ein junger Mann mit guter
Zeugniſſen ſucht Stelle als Magazinier oder
ähnl. Poſten. Zu. erf. Wienerſtr. 51 i. Laden. 1
3705) Ordentl. Mädchen können ſofor=
Stelle erh. bei Frau Becker, Schirmgaſſe 10. 3706) Ein ſolides Mädchen, das
ſelbſtſtändig kochen kann, ſich aller Haus=
arbeit unterzieht und gute Zeugniſſe auf=
zuweiſen hat, wird gegen guten Lohn zum
alsbaldigen Eintritt geſucht. Wilhelminen=
traße 35, 2 Stiegen hoch. Och ſuche unter äußerſt günſtigen Be=
1) dingungen ein Lehrmädchen.
Jonas Lehmann, (3707
Mannfactur= und Damen=Confection. Ein Müdchen, welches ſehr gut Ma=
2 ſchinennähen kann, erhält bei freier
Station ſtändige Arbeit Obergaſſe 3. (3477 3299)
Suche für mein Ladengeſchäft
ein Lehrmädchen.
Karl Rittershaus. Anſtändige Mädchen
können das Weißzeugnähen gründlich
erlernen. Daſelbſt werden Arbeiten ange=
nommen. Wendelſtadtſtraße 30. (3571 godeaaeoooooeoaaauaaaaoeooo
8 3295) Ein Lehrmädchen aus
0 braver Familie wird gegen Anfangs=
F gehalt ſofort geſucht.
Näheres in der Exped. d. Bl.
Laaaoa,
Diener-Gesuoh.
Ein zuverläſſiger, unverheiratheter
Die=
ner per 1. Mai; nur ſolche finden
Berück=
ſichtigung, die bereits in gleicher Stellung
thätig waren und gute Zeugniſſe
aufzu=
weiſen haben. Näh. in d. Exp. 3141
3708) Ein junger, ſolider Hausburſche
geſucht, Schützenſtraße 1 im Laden.
3709) Ein braver Junge von 14 bis
16 Jahren als Auslaufer geſucht.
Näheres in der Expedition d. Bl.
3574) Ein Fuhrknecht geſucht.
Schwanenſtraße 39.
Fin kräftiger Junge wird in die Lehre
L geſucht von
3526
Georg Wilh. Creter, Schreinermeiſter,
Beſſungen, Klappacherſtraße.
871
gooeegeaeneeaannooeg3575) In einem feinen Detail=
3 Geſchäft iſt für einen jungen Mann:
mit guten Schulkenntniſſen eine
LChrstelle
8 frei und iſt demſelben Gelegenheit ge=
3 boten, ſich ſowohl als Verkäufer, wie,
z auch als Comptoiriſt auszubilden.
Adreſſe zu erfragen in der Exped.
Laaaaaaaaaes 3710) Für mein Inſtallations=Geſchäft
ſuche einen kräftigen Lehrjungen gegen
Lohn.
H. Molter. 3431) Einen braven Lehrling ſucht
Fr. Kuhn, Schreinermeiſter. 2887) Einen braven, kräſtigen Jungen
ſucht in die Lehre
Wilh. Schmank, Hof=Tapezier. 2888) Ein braver, ſtarker Junge
geſucht.
J. Heberer, Hofſchreiner,
Kiesſtraße 49. ſFin Lehrjunge in das Spenglerei= und
Inſtallationsgeſchäft von C. Rockel
(2662
geſucht. Lehrlingſtelle
in einer Lederhandlung offen. Näh. Exp 3434) Ich ſuche für mein Verſicherungs=
geſchäft einen jungen Mann aus guter
Familie als Lehrling. Bei conveni=
renden Leiſtungen zahle ich entſprechende
Vergütung.
H. Scharmann. ſcin junger Mann mit guten Schulkennt=
E niſſen kann bei mir als Lehrling
eintreten.
(920
A. Anton, Wilhelminenſtraße. ſEin kräftiger Junge für die Feilen=
C= hauerei geſucht gegen Lohn.
Wilh. Sonnthal. (2396 2658) Für das Comptoir eines hieſigen
En gros- und Fabrikgeſchäftes wird ein
Lehrling mit guten Schulkenntniſſen ge=
ſucht. Schriftliche Offerten poſtlagernd
unter A. H. 16 erbeten. 3137) Einen Lehrjungen ſucht gegen
Lohn L. Moch, Schloſſer, Dieburgerſtr. 5. Lehrling
mit guten Schulkenntniſſen geſucht.
Wilhelm Sehulz,
Eliſabethenſtraße 25. (2660 wei Lehrlinge mit guten Schulzeug=
O niſſen geſucht in der Samenhandlung,
Kunſt= und Handelsgärtnerei Friedrich
Krick jr., Rheinſtraße 18.
[1576
Offene Lehrlingsstelle
für einen jungen Mann mit guten
Schul=
kenntniſſen bei
(2130
feorg Hof, Hofpapierhandlung.
K73
Lreiwillige Turner-Leuerwehr.
Montag den 16. April:
vooung uér uslguannsahatt.
Zuſammenkunft am Spritzenhauſe 8 Uhr Abends.
An=
treten Punkt 19 Uhr. — Sämmtliche Steiglaternen ſind mitzubringen.
Die Obmannschaft. (3712
er noch eine Forderung an den verſtorbenen Kanzleirath
H. Müller hat, wolle ſeine Rechnung innerhalb 8 Tagen
an Herrn August Schmidt, Promenadeſtraße 39, abgeben.
Darmſtadt, 12. April 1883.
[3713
3300) 2 Lehrjungen ſucht Philipp
Kraus, Spenglermeiſter, Kiesſtraße 27.
3432) Einen Lehrling ſucht Carl
Müller, Juwelier und Goldarbeiter.
Tüchtige gewandte
Hodistimem
finden bei mir ſofort gute und dauernde
Stellung.
Harze Weber
2 Markt 2. (3714
Eine Kleidermlacheriu. auch im Beß=
E nähen und Ausbeſſern geübt, wünſcht
noch einige Kunden in und außer dem
Hauſe anzunehmen. Grafenſtraße Nr. 1,
[3715
2 Stiegen boch.
3716) Ein Mädchen empfiehlt ſich im
Ausbeſſern von Kleidern und Weißzeug ꝛc.
Adreſſen bittet man i. d. Exp. gefl. abzugeb.
1
Eins pertecto Eleidermacherin
empfiehlt ſich den geehrten Damen.
Näheres bei Hrn. Thomü, Hochſtraße
[3482]
Nr. 32.
Hin alt. gebild. Frauenzimmer ſucht per
E= ſof. ein unmöblirtes Zimmer. Off.
[3717
auf der Epr. unter B. A.
(Eine Frau empfiehlt ſich im Aus= und
C Ankleiden von Todten, auch wird
Strümpfeſtricken angenommen.
Soder=
ſtraße 17, Seitenbau.
(2223
WKaufleute, Oeconomen,
För=
ſter, Gärtner, Brauer, Brenner,
Anfſeher, Techniker ꝛc. placirt ſchnell,
Adas Bureau Cormania, Dresden. 63718
Jtalienisch wird einzeln und in
E Coursen jeden Donnerstag in
Darm-
stadt v. E. Gnoechi, (tal.)
Sprach-
lehrer, gelehrt. Gefl. Mittheilungen an
hiesigen Kaufm. Verein oder in
Frank-
furt a. M., Paulsplatz 16.
(3719
Och wohne jetzt Rheinſtraße 47,
1 4. Stock.
3729
Anton, Klavierſtimmer.
3721) Kleine Kaplaneigaſſe 5 iſt ein
gr. Stall zu verm. und Miſt zu verkaufen.
Arbeitshemden
in guter Qualität und ſolid gearbeitet,
empfiehlt in reichhaltigſter Auswahl zu
billigen Preiſen
Elise Rellz,
24 große Ochſengaſſe 24.
Bad Krankenheiler
Quellſalzſeife Nro. 1 (Jodſodaſeife)
welt=
bekannt als die beſte Toiletteſeife zur
Her=
ſtellung und Erhaltung eines feinen Teint.
Nro. I und Nro. II1 gegen alle
Unreinig=
keiten der Haut und Hautkrankheiten.
Krankenheiler
Seifengeiſt, wirkſamſtes Mittel gegen das
Ausfallen der Haare, Schuppenbildung der
Kopfhaut und als Waſchmittel der
Kopf=
haut der Kinder.
Krankenheiler
Paſtillen, vorzüglich bewährt gegen
Ca=
tarrhe der Reſpirationsorgane und der
Verdauungswege, Huſten, Verſchleimungen,
Appetitloſigkeit, Verdauungsbeſchwerden und
Magenſäure. Zu beziehen in Darmſtadt
bei Friedrich Schaefer, und durch die
Direction der Krankenheiler Quellen,
Tölz in Oberbayern.
(11934
ver Lusverkauf
des Reſtes meiner Waarenvorräthe
dauert noch
bis Ende April
und bietet Gelegenheit zum Einkauf
guter, erſtaunlich billiger
Gegen=
ſtände, die ſich für Ausſteuer und
Confirmationsgeſchenke vortrefflich
eignen.
Beſonders empfehle ich:
1. versilberte Afénidevaaren,
vorzüglicho Tischbestecke,
echten Prager dranatschmuak,
echten Amethystschmuak elo.
H.
Scharmanh,
Ludwigſtraße 17.
20 pCt. Rabatt. 12920
4e e.
L.
1G SAuav Aboldttulgom Uulb
4. 8.
Ghaunan Ooudt”
emnpfehle in feiner gediegener Arbeit vom einfachſten bis zum reichſten Geſchmack:
Büffets, Spiegel=, Bücher=, Kleider=, Weißzeug=, Etagere= und Pfeilerſchränke, Verticow,
ovale, viereckige, Klapp= und Ausziehtiſche, Kommoden, Schreibſecretäre, Herren= und
Damenſchreibtiſche, Rauch=, Näh=, Nipp=, Blumen= und Goldtiſche, Kammerdiener und
Servirtiſche. Pfeilerſpiegel mit Trumeaux, ovale, Rundeck= und Leiſtenſpiegel in Gold
und Holzrahmen in ſehr großer Auswahl und außergewöhnlich billig, Cauſeuſes,
Chaiſe=
longues, Divans, Ruhebetten, Kanape's, Polſterſtühle, Polſter= und Backenſeſſel, Rohr=,
Klapp= und Schaukelſeſſel, Rohr=, Stroh=, Holz=, Clavier=, Comptoir= und Kinderſtühle,
Kleider=, Handtuch= u. Schirmſtänder, Kleiderhalter, Waſchtoiletten, Waſchſchränke,
Waſch=
commoden, Waſchtiſche, Nachtſchränke mit u. ohne Marmorplatten, moderne französlsche,
halbfranzösische u. gewöhnliche Bettſtellen in ſehr großer Auswahl und beſonders billig,
Sprungfedern=, Roßhaar=, Woll=, Seegras= und Strohmatratzen, Deckbetten, Unterbetten,
Plümeaux, Kiſſen, Küchen=, Speiſe= u. Fliegenſchränke, Brandkiſten, Küchentiſche, Anrichte,
Schüſſel= und Ablaufbretter, Waſſerbänke, Treppenſtühle. — Peluche, Rips, Damaſte,
Fantaſieſtoffe, Drell, Barchend, Bettfedern, Daunen, Gardinenſtangen, Roſetten ꝛc.
B. Pfeiſter Möbelmagazin,
1225
große Ochſengaſſe 23.
G0000000000000I00000000000000
Hopetem
) in den neueſten Muſtern, beſter Qualität, und zu den bil=6
d ligſten Preiſen empfehlen
C. Hochstätter &a Söhue,
(3043
Tapetenfabrik.
IB. Haturolltapeten auf gutem Papier von 18 Pfg. an.
g00000oooooooonooooooooooooee
Meinen geehrten Kunden zur gefälligen Nachricht, daß mein
Lager in
Frühjahrs= und Jommer=Zloſſen
für die Herren=Garderobe auf das Reichhaltigſte ausgeſtattet iſt.
JJ. Herbet,
Herrenkleidermacher,
Grafenſtraße 31, parterre. (3328
om letzten Samstag iſt in der
Stadt=
kapelle ein Elfenbeinfächer liegen
geblieben. Der redliche Finder
584
wird erſucht, denſelben
Friedrich=
ſtraße 36, 3. St., gegen gute Belohnung
(3723
abzugeben.
Bekanntmachung.
Der Voranſchlag der Gemeinde Beſſungen
für das Jahr 188384 liegt von heute an
ſwiederholt 8 Tage lang auf unſerem
Bureau zur Einſicht offen.
Beſſungen, den 13. April 1883.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Beſſungen.
[3724
Berth.
Der Bedarf an Scheibenbrettern für
die diesjährigen Schießübungen derRegimenter
Nr. 11 und 27. ca. 3600 Stück, ſoll auf
dem Submiſſionswege vergeben werden.
Die Bedingungen hierzu können im
Büreau der unterzeichneten Behörde auf
dem Schießplatze, Nachmittags von 2 bis
6 Uhr, eingeſehen werden.
3725
Schießplatz=Verwaltungs=Commiſſion.
Unterricht,
im Platt-, Gold- und
Weiss-
sticken ertheilt
Therese Weyland,
Hölgesſtraße 14.
12994
M
E Uhallen
Bernhardinerhund, auf „
Tell=
hörend, löwengelb mit ledernem
Maul=
korb, am Kugelfang.
Mopshund, gelbgrau.
Sehr gute Belohnung dem
Wiederbringer oder wer zur
Wieder=
erlangung verhilft. Vor Ankauf wird
gewarnt.
Beſſunger Wilhelmſtraße 6. (3726
28)
[ ← ][ ][ → ]A 73
873
1883.TAllgem. Doutsche Ausstellung
Geöſtnung Anſung Mai. (3727
Dauer der Ausstellung bis 15. October.
Belkfedern und Fanmen,
in nur reiner Waare, empfehlen
Holhnagel & Wellet,
Hoflieferanten,
[1216
Marktplatz Nr. 7.
Verſteigerungs=Anzeige.
Dienstag den 17. d. Mts., Vormittags 10 Uhr anfangend verſteigert
der Unterzeichnete im Ritſert'ſchen Saale zum Schützenhof dahier nachſtehende
Gegen=
ſtände gegen Baarzahlung:
1 Tafelklavier, 1 Pianino, 1 neues Break, 4 Kühe, 1 Pferd, 1 Partie
Werk=
holz für Schreiner, ca. 1200 Stück feine Clgarren, 2 Ballen Koffee, 20 Flaſchen feine
Punſch=Eſſenzen, 30 Flaſchen ſpaniſche Weine, 40 Flaſchen Mouſſeux, 1 Partie Trüffel
und Conſerven, 1 Partie Schwämme, 1 Käfig mit Canarienvogel, 1 Nähmaſchine,
verſchiedene Kleidungsſtücke, diverſe Pfeifen, Pjeifenköpfe, Kleider= und ſonſtige Bürſten,
verſchiedene Bilder, einen großen Eisſchrank, ca. 2 Meter hoch und 1¼ Meter
breit, 3 Tiſche, 4 Commoden, 3 Secretäre, 2 Pfeilerſchränke, 2 Küchenſchränke, 1
Kü=
chentiſch, 4 Kleiderſchränke, 3 Spiegel, 2 Sophas, 1 Glasſchrank, 1 Sopha mit 6
ge=
polſterten Stühlen, 1 goldene Herrn= und 1 goldene Damenuhr mit Kette, 16 Tiſche
und 200 Strohſtühle für Wirthe, 10 Militärmützen und noch ſonſtige diverſe
Gegenſtände.
Darmſtadt, den 14. April 1853.
Engel, Gerichsvollzieher in Darmſtadt. (3728
Großherzogliches Hoftheater.
Sonntag den 15. April.
12. Vorſtellung in der 8. Abonnements=Abtheilung:
Hlgnon.
Oper in 8 Aeten von Ambroiſe Thomas.
Perſonen:
Wilhelm Meiſter.
Herr Bär.
Lothario
Laertes
Friedrich .
Jarno
Antonio.
Mignon..
Philine
Ein Souffleur
Ein Diener.
Anfang halb 3 Uhr
Herr Grienauer.
Herr Dalmonico.
Herr Franke.
Herr Eilers.
Herr Bögel.
präulein Roth.
Frau Mayr=Olbrich.
Herr Krüger.
Herr Leib.
Ende gegen halb 10 Uhr.
Montag den 16. April.
Abonnement suspendu.
Einmaliges Gaſiſpiel der Frau Amalie
Friedrich=Materna vom K. K.
Hofopern=
theater in Wien.
Fidelio.
Große Oper in 2 Acten von L. van Beethoven.
Perſonen:
Don Fernando, Miniſter . Herr Bögel.
Don Pizarro
Herr Grienauer,
Herr Bär.
4 4
Herr Baumann.
Fräulein Simony.
Herr Reichhardt.
Herr Lang.
Herr Leib.
61 Leonore . . Frau Amalie Friedrich=
Materna, als Gaſt.
Im Zwiſchenact wird die von Beethoven zur Oper
„Leonore; componirte Quverture ausgeführt.
Anfang 7 Uhr. Ende halb 10 Uhr.
Floreſtan, Gefangener
Leonore, ſeine Gattin
Rocco, Kerkermeiſter
Marzeline, ſeine Tochter
Jaquino, Pförtner.
Erſter
Gefangener
Zweiter
5
Todes=Anzeige.
Gott dem Allmächtigen hat es gefallen, unſere liebe,
gute Tochter und Schweſter
Sophie Schimmer,
nach langem Leiden heute Morgen 4 Uhr in ein beſſeres
Jenſeits abzurufen.
Um ſtille Theilnahme bittet im Namen der
Hinter=
bliebenen
Winther, Hausverwalter i. P
Beſſungen, den 13. April 1883.
Die Beerdigung findet Montag den 16. d. Mts.,
Nach=
mittags 3 Uhr, vom Leichenhauſe aus auf dem Darmſtädter
Friedhofe ſtatt.
Standegamtliche Nachrichten
ans Darmſtadt.
Geborene:
Am 4. April: Dem Pfläſtrermeiſter Otto Weber eine T., Anna
Eliſabeth. Am 6.: Dem Kellner Johann Georg Kolb eine T., Anna
Katharina. Um 1.: Dem Schuhmacher Johann Adam Scior ein S.,
Heinrich Ernſt Wilhelm. Am 6.: Dem Metalldreher Friedrich Karl
Lochmann ein S., Friedrich Karl. Am 7.: Dem Poſtſchaffner Chriſtian
Melchior Nauth eine T., Anna Margaretha. Am 9.: Dem Bankbeamten
Karl Ferdinand Mtz eine T., Bertha Henriette. Am 3.: Dem Gärtner
Philipp Bernhard Engel eine T., Charlotte. Am 9.: Dem Bankgehülfen
Heinrich Lehrmund ein S., Ludwig. Am 8.: Dem Kaufmann Karl
Beer eine T., Bertha Paula. Am 10.: Dem Kupferſchmied Franz Taver
Lebegern ein S., Franz Laver, und eine T., Anna Chriſtine. Am 6.:
Dem Conditoreibeſitzer Gg. Philipp Wilh. Emil Amend eine T.,
Wilhel=
mine Olga. Dem Oberrechnungsgehülfen Chriſtian Decher eine T., Jda
Anna Eliſabeth. Am 5.: Dem Bibliothekbeamten an der techniſchen
Hochſchule Johannes Göttmann ein S. Ernſt Konrad. Am 8.: Eine
uneheliche T., Thereſia. Am 9.: Dem Schneider Georg Fiſcher ein S.,
Ludwig Auguſt. Am 10.: Dem Locomotivheizer bei der Main=
Neckar=
bahn Friedrich Wilhelm Becker ein S., Friedrich Wilhelm. Am 6.: Dem
Schloſſer Jakob Bauſcher ein S., Martin. Am 10.: Eine uneheliche T.,
Eliſabeth. Am 7.: Dem Kaufmann Johann Chriſtian Heß eine T.,
Henriette Louiſe Sophie. Am 8.: Dem Feldwebel im Großh. 1. Inf.-
Regt. Nr. 115 Johann Roth eine T., Wilhelmine. Am 11.: Ein
un=
ehelicher S., Ernſt Wilhelm.
Proclamirtals Verlobte:
Am 6. April: Güterbodenarbeiter bei der Heſſ. Ludwigsbahn Ludw.
Geyer zu Beſſungen, mit Maria Katharina Dörr hier, L. des verſt.
Schmiedmeiſters Johann Adam Dörr zu Beſſungen. Am 8.: Schneider
Johann Kuhn zu Frankfurt a. M., mit Eliſe Fritzges zu Ranſtadt, T.
des Schneidermeiſters Rudolph Fritzges von da. Am 11.: Former
Chriſtian Karl Hofferbert zu Offenbach, mit Margarethe Eliſabethe
Neiſcher zu Offenbach, vorher hier. L. des Bahnarbeiters Joh. Balthaſer
Netſcher zu Ober=Ramſtadt. Am 10.: Maurer Anton Gorr hier, mit
Margaretha Ahlheim hier, T. des Bahnarbeiters Joh. Ahlheim zu
Bickenbach. Am 11.: Zimmermann Chriſtian Kröhl hier, mit Katharina
Heiliger, T. des Gardeunterofficiers i. P. Johannes Heiliger hier.
236
874
M.
Am 12.: Spengler Gottfried Beck hier, mit Karoline Henkel, L. des
Hautboiſten i. P. Balthaſer Henkel hier.
Cheſchliezungen:
Am. 7. April: Prof=ſſor Dr. Hans Wirz zu Zürich in der Schweiz,
mit Louiſe Knispel von hier, T. des zu Wieſeck verſt. Pfarrers Dr. Ga.
Knispel. Der Königl. Garniſon Auditeur Auguſt Mülberger zu Raſtatt,
mit Helene Verdier de la Blaqu ère, L. des verſt. praktiſchen Arztes Dr.
Philipp Ludwig Oskar Verdier de la Blaquikre hier. Gärtner Karl
Treiber, ein Wittwer hier, mit Köchin Louiſe Haag hier, L. des Webers
Gottlieb Haag zu Schwaikheim in Württemberg. Metzgermeiſter Ludwig
Roth hier, mit Katharina Dieruff hier, L. des Ackersmanns Chriſtoph
Friedrich Dieruff zu Wimpfen am Berg. Am 9: Der Barbier und
Heilgehülſe Jakob Weicker, ein Wittwer hier, mit Sophie Müller hier,
L. des verſt. Maurers Chriſtian Ernſt Müller zu Gedern. Maurer,
Heinrich Goll hier, mit Dienſtmogd Katharina Emmel zu Wolfsk.hlen,
L. des verſt. Maurers Johann Ludwig Emmel von da. Am 10..
Vianofortefabrikant Karl Arnold hier, mit Marie Kalbfleiſch zu Dieburg,
T. des Großh. Kreisdieners Jakob Kalbfleiſch zu Dieburg.
Geſtorbene:
Am 5. April: Dem Fuhrmann Johann Seipp eine T. Anna
Mar=
garetha, 1J. 2 M., katb. Au. 6.: Dem Sattler Jakob Lied ein S., Philipp
Jakob, 1 J. 1 M. 29 L., ev. Dem Schreiner Daniel Philipp
Brüch=
mann ein S., Jakov, 1 J. 4 L., ev. Dem Bautechniker Aug. Friedr.
Ganß eine T., Maria Auguſte Wilhelmine. 4 M. 17 T. ev. Am 8.:
Dem Schloſſer Johannes Uhrig eine T., Eliſabeth, 1 J. 6 M. 8 T., ev.
Am 9.: Dem Maſchinenfabrikant Philipp Heinrich Gunder eine T.
Dorothea Margarethe Katharine, 11 M. 24 T., ev. Cigarrenmacher
Franz Metz von Lorſch, 20 J., kath. Katharina Frank, geb. Müller,
Ehefrau des Gaſtwirths Theodor Ludwig Frank, 24 J. 3 M., ev. Ein
Kind Wilhelm Alfred Blum, 4 M. 13 T., ev. Emma Enkhauſen, geb.
Caſtritius, Wittwe des Silberarbeiters Johann Wilhelm Enkhauſen,
79 J. 10 M., ev. Ein Kind Jakob Sauer, 1 J. 2 M., ev. Am 10.:
Der Großh. Hofmuſiker i. P. Adam Banger, 88 J. 11 M., ev. Dem
Bahnhofarbeiter Adam Huntsdorf eine T., Marie Katharina. 2 J. 4 M.,
ev. Am 9.: Katharina Fels, geb. Magara, Wittwe des Majors i. P.,
Peter Fels, 82 J. 1 M. 29 T., kath. Am 11.: Taglöhner Karl Ludw.
Probſt von Steinbach i. O., 31 J. 10 M. 4 T., kath. Büglerin
Mar=
garethe Döpfer, 71 J. 7 M. 8 T., ev. Schreiner Martin Baſtian von
Rüſſelsh im, 23 J. 2 M. 11 T., ev. Dienſtmagd Fanny ult, 22 J.
1 M. 2 T., iſrael. Am 13.: Katharina Röttger, geb. Delp, Wittwe des
Gendarmern=Brigadiers i. P. Adam Röttger, 74 J. 6 M. ev.
Poliſche Ueberſchi.
Darmſtadt. 14 April.
Deutſches Reich. Die Börſenſteuer=Commiſſion des Reichstags
nahm mit einer Stimme Majorität den 86b des neuen Wedell'ſchen
Entwurſs mit der Abänderung an, daß die Anmeldung eines
Geſchäfts=
abſchluſſes anſtatt bei den vereideten Maklern bei der zuſtändigen
Steuer=
ſtelle zu erfolgen hat. Die Vertreter der Reichspartei erkärten, nur
deshalb für den Paragraphen zu ſtimmen, um die Durchberathung des
ganzen Entwurfs zu ermöglichen, und behielten ſich vor, bei der zweiten
Leſung gegen den Entwurf zu ſtimmen.
Die 88 57a und 57b der Gewerbeordnung, in deren Berathung der
Reichs=
tag am Mittwoch eintrat, handeln von den Gründen, welche zur Verſagung
des Wandergewerbeſcheines beiechtigen, und veranlaßte namentlich 9 57b.
welcher beſtimmt. daß der Wandergewerbeſchein wegen des Vorhandenſeins
von Kindern, für deren Schulbeſuch nicht genügend geſorgt iſt, wegen
Mangels eines feſten Wohnſitzes, wegen erfolgter oder wiederholter
Beſtrafung verſagt werden kann, eine langwierige Debatte. Wie bisher,
ſo ſtanden ſich auch bei dieſem Paragraphen die Meinungen von links
und rechts diametral gegenüber, und als es nach zweiſtündiger Debatte
zur Abſtimmung über Nr. 1 des 8 57b, welche den ungenügenden
Schulbeſuch der Kinder des betreffenden Gewerbetreibenden als Grund
für die Verſagung des Wandergewerbeſcheines aufführt, kam, wurde
die=
ſelbe mit Stimmengleichheit, mit 142 gegen 142 Stimmen, abgelehnt.
Der geſammie 6 57b wurde ſchließlich unter Auslaſſung von Nr. 1
an=
genommen, wobei die Nationalliberalen den Ausſchlag gaben. Desgleichen
fand auch 8 58 unter Ablehnung der hierzu geſtellten Anträge die
Zuſtimmung des Hauſes. Ueber 8 59, welcher diejenigen Arten des
Gewerbetriebes im Umherziehen beirifft, bei denen es eines
Wander=
gewerbeſcheines nicht bedarf, wurde die Discuſſion am Donnerstag
fort=
geſetzt.
In Dresden wurden am 12. April die Conferenzen der deutſchen
und öſterreichiſch=ungariſchen Eiſenbahn=Verwaltungen in der
Güter=
inſtradirungs Angelegenheit fortgeſetzt und die Inſtradirungsfragen
er=
ledigt, woran die ſächſiſchen Staatsbahnen intereſſirt ſind. In der am
11. April ſtattgehabten Vorconferenz wurden die neuen Statuten für
den deuiſch ungariſchen Eiſenbahnverkehr berathen.
In München fand am Donnerstag der feſtliche Einzug des Prinzen
Ludwig Ferdinand von Bayern und der ſpaniſchen Infontin de la Paz
ſtatt. Zur Vermählun. sfeier iſt der König von Sachſen eingetroffen.
Oeſterreich=Ungarn. In Oeſterreich nimmt die parlamentariſche
Feldſchlacht über die Novelle zum Volksſchulgeſetz, welche am Montag
zwiſchen der Rechten und der Linken des Abgeordnetenhauſes beginnt, das
Intereſſe gänzlich in Anſpruch. Wenn indeſſen nicht beſondere Zwiſchen
fälle eintreten, ſo kann man das Schickſal der Novelle im Voraus als
73
entſchieden betrachten, da trotz verſchiedener „unſicherer Cantoniſtenu die
Coalition der Rechten ſtark genua iſt, um dem Geſetzentwurf die Annahme
zu ſichern. Freilich hat die clericale Partei, aus deren Schooß die
Schulgeſetz Novelle entſtanden iſt, Arbeit genug gehabt, um ihre czechiſchen,
polniſchen und eroatiſchen Bundesgenoſſen für die Novelle zu gewinnen;
es ſcheint aber doch gelungen zu ſein und ſo ſteht der Linken nichts als
höchſtens eine ehrenvolle Niederlage in Ausſicht.
Von dem Eiſenbahnausſchuß wurde die Vorlage in Betreff der
Trajectanſtalt über den Bodenſee unverändert angenommen.
Nach einem aus Preßburg eingelaufenen Telegramm, iſt ein
Individuum, welches für Svanga. den Mörder Majlaths, gehalten wird,
verhaftet worden. Der Gefanaere aab bei ſeiner Verhaftung 5
Revolver=
ſchüſſe auf ſich ſelbſt ab und verwundete ſich dadurch ſehr ſchwer; er
wurde in das Spital verbracht.
Frankreich. Dem Vernehmen nach ſind die Verhandlungen mit
den großen Eiſenbahnoeſellſchaften auf Grund von durch die Regierung
gemachten Zugeſtändniſſen wieder aufgenommen worden.
In Bordeaux brach aus noch unbekannter Urſache am 12. April
Abends 6 Uhr Feuer aus. welches das militäriſche Proviantgebäude
vollſtändig in Aſche legte und großen Schaden an Proviantvorräthen
anrichtete
In Marſeille haben am 12. April weitere 15000 Arbeiter geſtreikt.
England. Bisher ſind keine weiteren Verhaftungen im
Zuſammen=
hanae mit der Oynamitverſchwörung erfolat; es unterliegt aber leider
keinem Zweifel mehr. daß ſich die Volizei noch nicht aller der die
Geſell=
ſchaft bedrohenden Verſchwörer bemächtigt hat und daß auch noch
nam=
hafte Vorräthe an Nitroalycerin in London verborgen liegen die jeden
Augenblick unabſehbares Elend anzurichten vermögen. Es iſt nunmehr
conſtatirt, daß aus dem Laden Whitehead's in Birmingham noch fünf
Sendungen des von ihm erzeugten Sprengſtoffs expedirt worden ſind,
welche die Polizei bisher aufzufinden außer Stande war; ebenſo hat
man ſichere Anhaltspunkte dafür, daß auch von Dublin und von
Deutſch=
land aus Dynamit hier eingeführt wurde, der in der Hand gewiſſenloſer
Fanatiker eine furchtbare Waffe bildet. Das Unbehagen, welches ſich
aegenwärtig der aanzen Geſellſchaft bemächtigt hat, iſt unter dieſen Um
ſtänden leicht erklärlich. Sehr bedenklich iſt dabei die namentlich in den
unteren Volksſchichten immer deutlicher zu Tage tretende Erbitterung
gegen die Irländer und, wenn London der Schauplatz einer Exploſion
werden ſollte, der irgend welche Menſchenleben zum Opfer fallen, ſo
würde ſich die Volkswuth unſtreitig gegen die hunderttauſend Irländer
wenden, die zumeiſt als Arbeiter in London ihr Biod verdienen.
Italien. In der Senatsſitzung vom 12. April dankte Mancini
den Rednern, welche die intimeren Beziehungen Italiens zu Deutſchland
und Oeſterreich billigten. Dieſe Beziehungen traten bereits hervor bei
dem Einverſtändniß der drei Regierungen über Hauptfragen, ſowie in
dem wachſenden Einfluſſe Italiens im europäiſchen Areopag. Diejenigen
kennen die ſchweren Pflichten der Regierung nicht, welche dieſe dahin,
drängen möchten, angeſichts der verſchiedenartiaſten Gerüchte die
noth=
wendige Vorſicht und Reſerve aufzugeben. Mancini erinnert an die
von ihm in den Kammern wiederholten Erklärungen Kalnoky's, der
hervorgehoben habe, daß die vollſtändigſte Einigkeit der drei Mächte
einen allein friedlichen Zweck habe. Der Miniſter beſtreitet ſehr
ent=
ſchieden, daß das Bündniß irgendwelche aagreſſivere Zwecke gegen
Frank=
reich habe. Die Beziehungen Italiens zu Frankreich beſſerten ſich immer
mehr, doch würde Italien nicht geſtatten. daß Frankreich eine auf Er
oberungen ausgehende Colonialpolitik treibe oder Beſitzungen im
Mittel=
meere zu erwerben ſuche.
Belgien. Die Repräſentantenkammer genehmigte mit 85 geger
3 Stimmen das Anleihegeſetz von 56 Millionen.
Dänemark. Im Folkethina hat die Linke eine Adreſſe an der
König beantragt, um auf die wachſende Mißſtimmung gegen das
Mini=
ſterium hinzuweiſen, deſſen innere und äußere Politik das Wohl de=
Landes nicht fördere. Trotz viermaliger Auflöſung habe die wachſend=
Majorität die Auffaſſung der Kammer beſtätigt und den Wunſch zu er
kennen gegeben, es möge dem König gelingen, ein erſprießliches Zu
ſammenarbeiten der verſchiedenen Glieder der Geſetzgebung herzuſteller.
Der Bericht des Folkethina=Ausſchuſſes zur Aufklärung der rechtliche
Stellung der Dänen im Auslande beſagt: Die Verſicherung des deutſche
Geſandten, wonach die am 7. Januar gegen die Dänen in Nordſchleswy
erlaſſene preußiſche Verfügung auf keiner feindſeligen Geſinnung geg
Dänemark beruhe, ſei anzuerkennen; die Verfügung entſpreche aber nict
den geltenden völkerrechtlichen Beſtimmungen.
Norwegen. Bezüglich der Berathung des Odelsthing über 1.
Miniſteranklage verlautet, die Compromißverhandlungen zwiſchen den
eir=
zelnen Factoren ſeien im Gange und der Vorſchlag, die Verhandlunga
zu verſchieben, ſei erneuert worden.
Rußland. Die Krönungsinſignien ſind am 12. April aus
Peterl=
burg in Moskau eingetroffen.
Die „Nowoſti' tadeln j tzt ebenfalls die fortgeſetzten Hetzereien gegn
die Deutſchen und warnen vor einer gefährlichen Unterſchätzung der
deutſchen Machtſtellung. Das Blatt ſchließt ſeine Betrachtungen mit der
Bemerkung: „Die Ruſſen tanzen bei ihren Anſichten über Deutſchland
ach einer fremden Pfliſe und dieſe Pfeife wird von den deutſchen Blätten
9 hliſer, welche der ſyſtematiſchen Oppoſition dienen, ſowie von ten
„ ulſchen Parlamentariern, die darauf hinarbeiten, auch dem eigerm
Volke die Freude am Vaterlande zu verderben.
Aus Stadt und Lanb.
4
Darmſtadt, 14 April.
- Ge. Königl. Hoheit der Großherzog empfingen am Donnerstag
Ihre Königl. Hoheiten den Landgraf und die Landgräfin von
Heſſen, Höchſtwelche hierher gekommen waren, um Ihre Hoheit die
Prinzeſſin Eliſabeth abzuholen. Die Höchſten Herrſchaften kehrten
gegen 5 Uhr nach Schloß Philippsruhe zurück.
Ernannt wurden: der Amtsgerichtsdiener bei dem Amtsgerichte
Fürth G. Schweitzer zum Amtsgerichtsdiener bei dem Amtsgerichte
Darmſtadt II., und der Stadtgerichtsdienerſubſtitut A. Fey zu
Darm=
ſtadt zum Amtsgerichtsdiener bei dem Amtsgerichte Fürth.
C Die vom Finanzausſchuß zweiter Kammer beantraaten
Ermäßi=
gungen reſp. Befreiungen kleinerer Gewerbetreibender, d. h. ſolcher die
ohne Gehülfen arbeiten, von der Gewerbeſteuer, ſind auf etwa
70,000 Mark pro Jahr veranſchlagt. Der Einwand, daß dieſer Ausfall
von anderen Steuerpflichtigen aufgebracht werden müſſe, wird durch
den Hinweis zu entkräftigen geſucht, daß die andererſeits in Ausſicht
genommene Progreſſion der Einkommenſteuer, ſowie die Einführung
der neuen Capitalrentenſteuer eine beträchtliche Vermehrung der
Steuercapitalien zur Folge haben wird. wodurch der entſtehende Ausfall
mehr wie ausgeglichen würde. — Von Details dürfte hier noch zu
er=
wähnen ſein, daß weiter beantragt wird, auch die Metzger,
Kurzwaaren=
händler im Kleinen, Spezerei= und Gewürzhändler en détail, ſowie
ver=
ſchiedene ſonſtige Gewerbe dadurch zu erleichtern, daß ſie aus der 4. in
die 5. Klaſſe des Gewerbeſteuertariſs verſetzt werden.
1) Wir machen unſere Leſer darauf aufmerkſam, daß das Sommer=
Semeſter an der techniſchen Hochſchule Dienstag den 17. April
be=
ginnt, und daß der Beſuch einzelner Vorleſungen und Uebungen auch
Denjenigen ermöglicht iſt, welche vermöge ihrer Lebensſtellung nicht als
Studirende eintreten können. Hierdurch wird insbeſondere Männern,
welche ſchon einen Lebensberuf erwählt baben, Gelegenheit gegeben, in
mehreren Specialgegenſtänden frühere Studien aufzufriſchen oder neue
vorzunehmen. - Wir heben nachfolgende Fächer von allgemeinem
Inter=
eſſe hervor: Allgemein bildende Gegenſtände: Allgemeine Kunſtgeſchichte:
Hofrath Prof. Dr. Schäfer. Geſchichte der deutſchen Literaiur im
18. Jahrhundert: Prof. Dr. Roquette. Ueber Shakeſpeare und ſeine
Zeitgenoſſen: Derſelbe. Die Architektur im Zuſammenhange der
Cultur=
entwickelung: Privatdocent Dr. Adamy. Aeſthetik der bildenden Künſte:
Derſelbe. Geſchichte der Philoſophie: Privatdocent Dr. Graefe.
Grund=
züge der Volkswirthſchaftslehre: Landgerichtsrath Heinzerling. Engliſche
Sprache (Smile's „8elk Holpiy: Prof. Eger. Franzöſiſche Sprache
Lectüre techniſcher Stoffe): Derſelbe. Handelswiſſenſchaft: Lehrer
Stern. Engliſche Sprache (Scenes of elerical Life by George Eliot):
Dr. Hangen. - Darſtellende Künſte: Freihandzeichnen: Prof. Kumpa.
Techniſches Zeichnen: Derſelbe. Zeichnen und Malen: Prof. Noack.
Ornamentik: Prof. Simons. Maleriſche Perſpective: Derſelbe.
Bau=
zeichnen: Prof. Marx. Maſchinenzeichnen: Prof. Lincke. Planzeichnen:
Kataſter=Inaenieur Göbel. — Naturwiſſenſchaften: Zoologie (Niedere
Thiere: Mollusken und Arthropoden): Prof. Dr. v. Koch. Syſtematiſche
Botanik: Prof. Dr. Dippel. Mikroskopiſches Praktikum: Derſelbe.
All=
gemeine Mikroskopie: Derſelbe. Geſteinslehre: Prof. Dr. Lepſius.
Mi=
neralogiſches und geologiſches Praktikum: Derſelbe. Experimental=
Phyſik: Prof. Dr. Dorn. Elektrodynamik: Derſelbe. Phyſikaliſches
Praktikum: Derſelbe. Organiſche Chemie: Prof Dr. Staedel.
Theo=
retiſche Chemie: Derſelbe. Chemiſche Uebungen: Derſelbe. Analytiſche
Chemie: Prof. Dr. Ihle. Chemiſche Technologie (unorganiſcher Theil):
Prof. Dr. Thiel. - Die Zeit für die einzelnen Unterrichtsfächer kann
aus dem Stundenplan im Veſtibule des Hauptgebäudes entnommen,
ſowie im Secretariat der techniſchen Hochſchule eingeſehen. auch können
daſelbſt Stundenplan und Programm bezogen werden. Die Anmeldung
zur Theilnahme erfolgt bei der Direction, welche zu näherer Auskunft
bereit iſt. - Es wird noch darauf aufmerkſam gemacht, daß die
Be=
rechtigung zum Hospitiren zugleich diejenige zum Beſuch des Leſezimmers
und zur Benutzung der reichhaltigen Bibliothek der techniſchen Hochſchule
einſchließt
— Die Bau=Abtheilung der Großherzoglich techniſchen Hochſchule hal
für die Studirenden der Architektur eine Preisaufgabe geſtellt, welche die
architektoniſche Aufnahme der Reſte des Palatiums zu Seligenſtadt am
Main zum Gegenſtande hat. Es ſollen zu dieſem Zweck alle als zum
Palatium gehörig erkennbaren Reſte genau ausgemeſſen und in
Grund=
riſſen, Anſichten und Turchſchnitten nach dem jetigen Beſtande mit
deut=
licher Kennzeichnung von reſtaurirten Theilen aufgezeichnet werden. Zur
Löſung dieſer intereſſanten Aufgabe, für welche ein Preis von 100 Mark
ausgeſetzt wurde, iſt Zeit bis zum 15. October d. J. gegeben. (D. 3.)
Wir machen auf die im Großh. Kupferſtichkabinet
aus=
geſtellten Kupferſtiche und Photographien nach Rafael aufmerkſam.
K. Wie bereits gemeldet, wird abermals dem hieſigen
theaterlieben=
den Publikum ein hoher Kunſtgenuß geboten werden, indem nächſten
Montag eine gefeierte Künſtlerin erſten Ranges, die K. K. öſterreichiſche
Kammerſängerin am Hofoperntheater in Aien, Frau Friedrich=
Ma=
terna, als Leonore in Beethovens wundervoller Tonſchöpfung „Fidelio
gaſtiren wird.
- Im Mathilden=Landkrankenhaus wurden im Monat
März 97 Kranke mit 2230 Pflegetagen ärztlich behandelt und verpflegt.
Der diesjährige Frühjahrs=Pferdemarkt wird, wie
be=
kannt, künftigen Montag, Dienſtag und Mittwoch abgehalten. Am erſten
Tage findet der Ankauf der Thiere zur Verlooſung, die Vorführung der
75
875
Thiere zur Muſterung und Prämilrung, die Preisvertheilung und
Abends 6 Uhr die Hauptverſammlung des Pferdemarkt=Vereins in der
Reſtauration des Heſſ. Ludwigsbahnhofs ſtatt. Dienſtag wird der
An=
kauf der Thiere zur Verlooſung fortgeſetzt. Am Mittwoch erfolgt dann
die Abnahme der zur Verlooſung angekauften Thiere, Nachmittags 24 Uhr
findet ein Rennen des heſſiſchen Reitervereins auf dem Weiterſtädter=
Exercierplaz ſtatt und um 4 Uhr beginnt die Verlooſung im
Ausſtel=
lungsgebäude.
0 Der Pferdefleiſchconſum in hieſiger Stadt iſt bedeutender,
wie man vielfach zu unterſtellen ſcheint, denn dermalen werden hier
durchſchnittlich pro Woche 3 Pferde geſchlachtet, ebenſo viel in Ober=
Ramſtadt, deſſen beide Pferdeſchlächtereien hier ein ausgedehntes
Ab=
ſatzgebiet haben. Auch dürfte ein Theil der in Groß=Gerau
geſchlach=
teten Pferde, nach der uns gewordenen Mittheilung könnte man
wöchent=
lich zwei annehmen, hierher Abnahme finden.
N Wie ſehr der Verein zum Feierabend ſeinem Zwecke
ent=
ſpricht, beweiſt die ganz außerordentlich ſtarke Frequenz im abgelaufenen
Winterhalbjahr; denn die Zahlliſte der abendlichen Beſucher weiſt im
October 196., im November 2242, im December 2771, im Januar 2324,
im Februar 2012, im März 2141, mithin 13455 Perſonen auf. Gewiß
ein Reſultat, wie man ſolches bei Gründung des Vereins nicht entfernt
ahnen und hoffen konnte. Ebenſo wie hier waren auch die nach hieſigem
Vorbild in anderen Städten, ſo in Frankfurt und Friedberg, gegründeten
Feierabend=Säle ſehr ſtark beſucht und unterliegt es keinem Zweifel, daß
die Gründung derartiger Vereine auch anderwärts mit jedem Jahre
zu=
nehmen wird. Namentlich ſind den jugendlichen Arbeitern und
Lehr=
lingen die Feierabend=Cäle faſt unentbehrlich geworden und bringt
ins=
beſondere die Zeit der Confirmation und Entlaſſung aus der Schule,
ſtets neue dankbare Gäſte. Die verſchiedener Abhaltungen halber bisher
verſchobene General=Verſammlung des hieſigen Vereins zum Feierabend,
wird nun in Kürze und zwar zum erſtenmale im eigenen Vereinshauſe
ſtattfinden, worin Bericht über den Verlauf des für den Verein ſo
be=
deutungsvollen Jahres 1882 erſtattet wird.
— Der neue Poſtmeiſter der Vereinigten Staaten von Nordamerika,
Mr. Walter Gresham, iſt ein Deuiſcher von Geburt, und zwar unſer
engerer Landsmann, aus Heſſen. Sein Vater hieß Jacob Griesheim
und war bei Bensheim zu Hauſe, von wo er im Jahre 1848 mit ſeiner
Familie nach Amerika auswanderte, zunächſt nach Philadelphia; der
leidigen deutſchen Gewohnheit gemäß amerikaniſirte ſich die Familie ſehr
ſchnell und engliſirte den gut deutſchen Namen in Gresham.
Mainz. Unter dem Nachlaß eines kürzlich verſtorbenen Rentners
wurde bei der Aufnahme des Inventars auch eine unſcheinbare Kiſte,
welche in einer Zimmerecke ſtand, vorgefunden; als dieſelbe
hinwegge=
hoben werden ſollte, zeigte es ſich, daß dieſelbe ein bedeutendes Gewicht
hatte, und als man ſie öffnete, fand man eine Sammlung Silbermünzen
im Betrag von circa 10,000 M. an Werth.
Getreide= und Fettviehpreiſeim Großh. Heſſen in
der Woche vom 3. bis 10. April 1883. Weizen: hierläadiſcher 20. 20.25 M., norddeutſcher 19.75 bis 20- M., ungariſcher 23.25 bis
24.25 M., amerikaniſcher 23.- bis 23.50 M. -- Roggen: hierländiſcher
15. - bis 15.50 M., norddeutſcher 16.- bis 16.25 M. franzöſiſcher
16.25 bis 16 50 M. - Gerſte: nach Qualität, hierländiſche 13.50 bis
15.50 M. ungariſche 19.50 bis 20.50 M. Hafer: nach Qualität, neuer
hieſiger 13.- bis 14. - M., bayeriſcher 14.50 bis 15.50 M. per 100
Kilo. - Ochſen: L. Qualität 70 M. IL. Qualität 64 M., Kühe:
1. Qualität 64 M., I1. Qualität 56 M. per 50 Kilo. — Kälber:
1. Qualität 65 Pf., H. Qualität 50 Pf. Hämmel: 1. Qualität 72 Pf.
1. Qualität 55 Pf. Schweine: nach Qualität 56-55 Pf. per ¼ Kilo.
Schiffsnachrichten, mitgetheilt von A. Kady, Rheinſtraße 47.
Der Poſtdampfer „Caland”, Capitän Deddes, von der Niederländiſch=
Amerikaniſchen Dampfſchifffahrts=Geſellſchaft, welcher am 24. März von
Rotterdam abging, iſt am 10. April in New=York angekommen.
Großherzogliches Hoftheater.
Freitag, 13. April.
Auch die geſtrige Wiederholung von Guſtav Schmidt's „
Weiber=
treue oder Kaiſer Konrad vor Weinsbergu fand, gleich der von
uns in voriger Woche beſprochenen erſten diesjährigen Aufführung dieſer
komiſchen Oper, eine durchaus freundliche Aufnahme. Wir könnten uns
begnügen, einfach auf den dawals erſtatteten Bericht zu verweiſen, wenn
wir nicht Veranlaſſung hätten, eine Mißdeutung zu berichtigen, die, wie
wir erfahren, eine bei jener Gelegenheit von uns gemachte Bemerkung
gefunden hat. Wir hatten geſagt, daß die Auffüh= ung hinſichtlich gewiſſer
Einzelleiſtungen auf uns mehr den Eindruck des Neuen, als des Studirten
gemacht habe.
Wie doch wohl eigentlich ſchon der Wortlaut außer Zweifel rückt,
hatten wir bei dieſer Ausſtellung weder die Regie noch die muſikaliſche
Leitung der Oper im Auge, welche beide offenbar mit gewohnter
Tüchtig=
keit, ja in pietätvoller Rückſicht auf den dahin geſchiedenen Componiſten;
wohl mit ganz beſonderer Aufmerkſamkeit ihres Amtes gewirtet hatten
wir dachten vielmehr ausſchließlich an eine oder die andere
Rollen=
wiedergabe im Einzelnen, und auch an dieſe ganz vorzugsweiſe nur
hin=
ſichtlich der ſchauſpieleriſchen Seite. Für das, was der Opernſänger
als Schauſpieler leiſtet, trägt unſeres Bedünkens in der Hauptſache weder
der Capellmeiſter, noch der Regiſſeur, ſondern lediglich der Cänger ſelbſt
die Verantwortung, und in ſofern legt auch ihm eine Neueinſtudirung
Verpflichtungen auf, denen er ſich nicht entziehen kann, ohne das
Ge=
lingen des Ganzen zu ſchädigen.
876
M 73
Die Liebe und die Nachtigall. *
Mitgetheilt von dem Thierſchutzverein für das Großherzogthum Heſſen.
Wie ſaßen am kühlen Waldesrand-
Verborgen - weltvergeſſen -
Die Nachtigall ob unſeren Häupten
ſang
Von Lieb und Treu' unermeſſen!
Seitdem iſt vergangen ein halbes
Jahr
Du haſt mir die Treue gebrochen,
Vergeſſen die Liebe, vergeſſen den
Schwur,
Vergeſſen, was damas geſprochen!
Du ſchmiegteſt in meine Arme dich Doch wenn ich Dich ſeh - ſo iſt es
dicht
als ob
Und flüſterteſt:„Ewig die Deinel-
Das Herz mir vor Jammer verblute-
Und horch, wie ſüß die Nachtigall Die Nachtigall, die einſt ſo ſehnend
ſpricht:
ſang
„Dich lieb ich, nur Dich alleine l”"
Du trägſt ſie - gemordet am Hute!
4) Aus der ſehr empfehlenswerthen Brochülre: „Walkürenritt gegen
den Vogel= und Federnputz auf den Damenhütenz ein
Blumen=
ſtrauß ſathriſcher Gedichte und Illuſtrationen zum Kopfſchmuck neueſter Mode,
den Damen minniglich dargebracht von Prof. H. Landauer, Verlag von W.
Crüwell in Dortmund. Preis 50 Pfg.
Literariſches.
In dem Verlage von M. Bölling dahier erſchienen ſoeben ſechs
neue Lieder von unſerem verehrten C. A. Mangold ſop. 74). Die
Ge=
diegenheit der Mangold'ſchen Compoſitionen iſt hinlänglich bekannt; wir
kämen in Verlegenheit, ſollten wir beſtimmen, welchen von den Liedern der
Vorzug zu geben ſei, da ſich ſämmtliche Nummern durch ſein empfundenen
Rythmus, Prägung in der Zeichnung und fließende Melodik, ſowie durch
Kußere ſplendide Ausſtattung auszeichnen. Wir können dieſelben deshalb der
muſikliebenden Damenwelt auf das Waͤrmſte empfehlen.
Tages=Kalender.
Samstag den 14. April: Concert von Amalie Joachim (Saalbau).
Montag 16. April: Uebung der Steigmannſchaft der Freiw.
Türner=
feuerwehr.
Vom 7. bis 15. April: Außerordentliche Ausſtellung von Aquarellen
des Kunſtvereins.
Vom 16. bis 18. April: Darmſtädter Pferde= und Fohlenmarkt.
Samstag A1. April: Abendunterhaltung des Beſſunger älteren
Geſang=
vereins (Markwort). - Concert und Ball des Kriegervereins (
Darm=
ſtädter Hof).
Getaufte, Getraute und
Be=
erdigte in voriger Woche.
Getaufze bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 7. April: dem Schuhmachermeiſter Joh.
Jak. Albert Leußler eine L., Marie Eliſabeth;
geb. 15. März.
Den 8. April: dem Holzdreher Johann Wilh.
Schäfer ein S Friedrich Wilhelm; geb. 22. Febr.
Eod.: dem Schuhmachermeiſter Theod. Ebrecht
ein S., Karl Julius Hermann; geb. 17. F br.
Eod.: dem Schmied Karl Ludwig Reeg ein S.,
Wilhelm Maͤrtin; geb. 30. Jan.
Eod.: dem Schuhmachermeiſter Phil.
Schuh=
macher eine T., Hermine; geb. 18. Febr.
Eod.: dem Großh. Hoftammerdiener Heinrich
Kratz ein S., Wilhelm Ludwig; geb. 15. März.
Eod.: dem Seconde=Lieutenant Otto Karl
Vic=
tor Liman im 1. Großh. Heſſ. Drag.=Regt. Nr. 23
eine T., Amalie Henriette Alina Gertrud; geb. zu
Beſſungen 11. Febr.
Eod.: dem Oberlazarethgehülfen Friedrich Rahn
ein S., Auguſt Ludwig Friedrich; geb. 24. Jan.
Den 10. April: dem Hülfsconducteur Johann
Rockel ein S., Johann Ernſt; geb. 25. Febr.
Den 12. April: dem Metzgermeiſter Ludwig
Egner eine T., Anna Karoline Emilie; geb. den
16. März.
Getaviie bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 7. April: Charlotte v. Berz. T. des
Loco=
motivheizers Georg Adam v. Berz; geb. 7. Febr.
Den 8. April: eine uneheliche T., Friedericke
Roſa; geb. 27. März.
Den 10. April: dem Reitnecht Wilhelm Weber
ein S., Johann; geb. 31. März.
Getraute bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 7. April: der Profeſſor Dr. Hans Wirz in
Zürich u. Louiſe Knispel.
Eod.: der Garniſons=Auditeur zu Raſtadt
Auguſt Mülberger u. Helene Verdier de la
Bla=
quikre.
Eod.: der Metzgermeiſter Ludwig Roth u. Kath.
Dieruff.
Den 9. April: der Barbier u. Heilgehülfe Jak.
Weicker u. Sorhie Müller.
Eod.: der Maurer Heinrich Goll u. Katharine
Emmel.
Den 10. April: der Klaviermacher Karl
Ar=
nold u. Marie Kalbfleiſch
Getraute bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 8. April: der Handarbeiter Georg Fuchs
zu Beſſungen u. Maria Euler von Lauterbach.
Den 10. April: der Kaufmann Albert Reiſer Vormittags.
von Partenkirchen u. Eliſa Joſt.
Beerdigte bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 11. April: Kath. Frank, geborene Müller,
Ehefrau des Wirths Theodor Ludwig Frank, 24
J. alt; ſtarb 9.
Den 12. April: Emma Enkhauſen, geborene
Caſtritius, Wittwe des Silberarbeiters Johann
Wilh. Enkhauſen, 80 J. alt; ſtarb 9.
Den 13. April: der Großh. Kammermuſiker i. P.
Adam Banger, ein Wittwer, 89 J. alt; ſtarb 10.
Beerdigte bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 6. April: Eliſabeth Blöcher, geb.
Vander=
haid, Wittwe, 53 J. u. 10 M. alt; ſtarb 3.
Den 11. April: Franz Metz. S. des Peter Metz
aus Lorſch, 20 J. alt; ſtarb 9.
Eod.: Katharina Fels, geb. Magara, Wittwe
des verſtorb. Majors Peter Fels, 82 J. u. 2 M.
alt; ſtarb 9.
Kirchliche Nachrichten.
Gottesdienſt bei den evangeliſchen Gemeinden.
Sonntag Jubilate.
Nachmittags.
In der Hofkirche:
Um 3 Uhr: Herr Hofprediger Grein.
In der Stadtkirche:
Um 2 Uhr: Herr Pfarrer Pahncke.
Um 2 Uhr: Herr Pfarrer Dingeldey.
Prüſung der Confirmanden aus der
Realſchule.
Vormittags.
In der Hofkirche:
Um 10 Uhr: Herr Oberhofprediger Bender.
In der Stadtkirche:
Um 9 Uhr: Herr Pfarrer Ewald.
Confirmation der Confirmanden aus den In der Stadtkapelle:
Mittelſchulen (Knaben und Mädchen).
Feier des heiligen Abendmahls.
In der Stadtkapelle:
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Ritſert.
In der Militärkirche:
Stadtkapelle)
Um 8 Uhr: Herr Diviſionspfarrer Strack.
Im Eliſabethenſtift:
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Werner.
Anmerk.: Die laufenden Amtsgeſchäfte bei der ev. Gemeinde für die nächſte Woche beſorgt Herr
Pfarrer Dingeldey.
Am nächſten Sonntag Vormittags 9 Uhr werden die Confirmanden aus der Realſchule
confirmirt. Die Vorbereitung zu der damit verbundenen Feier des heiligen Abendmahls wird am
Tage zuvor Nachmittags 2 Uhr in der Stadtkirche gehalten.
Am nächſten Sonntag Nachmittags 2 Uhr werden in der Stadtkapelle die Confirmandinnen
aus der höheren Mädchenſchule und den Privatinſtituten geprüft.
Gottesdienſt bei der katholiſchen Gemeinde.
Samstags um 4 Uhr: Beichte.
3. Sonntag nach Oſtern.
Vormittags.
Nachmittags.
Von 6 Uhr an: Beichte.
Um 13 Uhr: Chriſtenlehre und ſakramentaliſche
Um 6 Uhr: die erſte hl. Meſſe.
Bruderſchaftsandacht.
Um 7 Uhr: Austheilung der hl. Communion.
Um 8 Uhr: Militärgottesdienſt.
Predigt: Herr Kaplun Schäfer.
Um 110 Uhr: Hochamt.
Predigt: Herr Kaplan Miſchler.
Um 11 Uhr: die letzte hl. Meſſe.
Gottesdienſt in der Kirche zu Beſſungen.
Sonntag Jubilate.
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Dr. Krähinger.
Nachmittags.
Um 12 Uhr: Chiſtenlehre der Confirmanden.
English Service in the Hof-Kirche.
By the gracions perwission of H. R. H. the Frand Duke.
Sunday April 15.: Morning Service and Holy Communion at 11.30.
Evening Service at 6.30.
Wednesday April 18.: Evening Prayer at 330.
J. E. Cummin M. A. Chaplain.
Hierzu eine Beilage für Nicht=Poſtabonnenten, betreffend die Erbauung eines Schulhauſes für die Mädchen=Mittelſchule,
hier insbeſondere die Platzfrage.
Redaction und Verlag= L. C. Wittich'ſche Hofbuchdruckerei.