148.
146.
Jhrgung.
Gieeis
eAiand 1 Mar 5o Pf. he
Atrah Iaim verden von
42 Phlmtnn Beſtellungen ent=
„annen p 1 Mar bo Pf.
FOnnl hck Poſtaufſcblaz
(rag= und Anzeigebratt.)
Mit der Sonntags=Beilage:
Iuſerate
verden angenommen; in Darmſtadt
von der Expedition. Rheinſtr. Nr. 23.
in Beſſungen von Friedr. Blößet,
Holzſtraße Nr. 25. ſowie auzwärth
von allen Annoncen=Erpeditionen.
Amtliches Organ
für die Behanntmachungen des Großh. Ereisamts, des Großh. Polizeiamts und ſämmtlicher Behörden.
A53.
Donnerstag den 15. März.
1883.
B e k a n n t m a ch u n g.
Lehrkurſus für Wieſenwärter betr.
Der landwirthſchaftliche Verein für die Provinz Starkenburg wird in dieſem Jahre wieder einen praktiſchen Lehrturſus für
ſ ieſenwärter unter der Leitung des Wieſenbautechnikers, Herrn Geometer Müller, einrichten. Der Curſus iſt auf die Dauer
lan 6 Wochen berechnet, wird in Zeiträumen von je 2 Wochen innerhalb der Zeit vom 10. April bis zum 1. October
abge=
alten und umfaßt eine gründliche Unterweiſung in den verſchiedenen praktiſchen Verrichtungen im techniſchen Wieſenbau, dem
Gebrauche der Feldmeß= und Nivellir=Inſtrumente, der Ausübung der Bewäſſerung und der Inſtandhaltung der
Wäſſerungs=
bæſen. Zu dieſem Behufe ſollen die Wieſenwärter ſich unter Anleitung des Vereins=Technikers an den in den verſchiedenen
Seilen der Provinz in Ausführung begriffenen Anlagen durch eigenes Handanlegen betheiligen, und während dieſer Arbeit die
ſicr ihre Ausbildung erforderlichen Inſtructionen empfangen.
Theilnehmer, welche auf eine Unterſtützung zum Beſuche des Curſus rechnen, müſſen ſich darum bei ihrem betr.
Gemeinde=
vorſtand oder bei dem Director des landwirthſchaftlichen Bezirksvereins ihres Kreiſes bewerben. Gemeinden, welche die weitere
Ausbildung ihrer Wieſenwärter wünſchen, und junge Männer, welche ſich dem Dienſte als Wieſenwärter widmen wollen, werden
uf die ihnen dargebotene Gelegenheit hierdurch mit dem Bemerken aufmerkſam gemacht, daß Geſuche um Zulaſſung zum
Lehr=
urſus für Wieſenwärter, unter Vorlegung eines Zeugniſſes vom Ortsvorſtande über die ſeitherige Führung des Bewerbers, an
ien Unterzeichneten bis ſpäteſtens zum 1. April l. Js. einzureichen ſind.
Darmſtadt, den 16. Februar 1583.
Der Präſident des landwirthſchaftlichen Vereins für die Provinz Starkenburg.
Dr. Goldmann.
12499
Oeffentliche Vorladung.
Gegen den Pionier F riedrich Roth der 3. Compagnie Rheiniſchen Pionier=Bataillons Nr. 8 - gebürtig aus
Darm=
a.dt
iſt das förmliche Ungehorſamsverfahren wegen Fahnenflucht eingeleitet.
Der genannte Abweſende wird deshalb aufgefordert, ſich ſpäteſtens in dem auf
Freitag den 22. Juni 1883, Vormittags 11 Uhr,
im. Locale des unterzeichneten Gerichts (Militär=Arreſthaus in der Eiſenbahnſtraße hierſelbſt) anberaumten Termine behufs ſeiner
Verantwortung einzufinden, widrigenfalls er für fahnenflüchtig erklärt und zu einer Geldſtrafe von 159 bis 3000 Mark wird
banrurtheilt werden.
Coblenz. den 8. März 1883.
Königliches Corps=Gericht 8. Armee=Corps.
(2500
Bekanntmachung.
Das Reinigen der Straßen und
öffent=
chen Plütze pro 188384 ſoll
Freitag den 16. März l. Js.,
Vormittags 10 Uhr,
auf dem Rathhauſe dahier an die
Wenigſt=
nehmenden öffentlich vergeben werden.
Darmſtadt, den 12. Mürz 1883.
Lroßherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt
J. V. d. B.:
Riedlinger, Beigeordneter. (246.
Bekanntmachung.
Die im Laufe des Etatjahres 188384
vorkommenden kleineren Bauarbeiten, ſog.
unterhaltungsarbeiten, als: Maurer=,Stein=
hauer=Zimmer=Schreiner=Schloſſer=,
Weiß=
binder=, Glaſer=, Lackir=, Spengler=, Häfner=,
Tapezier=, Pflaſter=,Wagner=, Schmiede=und
Seilerarbeit, ſowie die Gußwaarenlieferung
ſollen im Wege der Submiſſion vergeben
werden. Offerten ſind bis
Mittwoch den 21. März 1883,
Vormittags 10 Uhr,
bei unterzeichneter Stelle einzureichen.
Voranſchlag und Bedingungen liegen/
auf dem Stadtbauamt zur Einſicht offen,
bei welchem auch die Formulare für die
Offerten zu erheben ſind.
Darmſtadt, den 13. März 1883.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
Ohly.
[2501
Nächſten Freitag den 16. März,
Vormittags 10 Uhr,
werden in Großh. Hofmeierei hier 9 Stück
fette Ochſen öffentlich verſteigert.
Großherzogliche Hofmeierei=
(2418
Berwaltung.
Verſteigerungs=Anzeige.
Freitag den 16. März 1883,
Nach=
mittags 2 Uhr,
werden in dem Ritſert'ſchen Saale „zum
Schützenhofu dahier
1 Pfeilerſchraͤnkchen und 1 Waſchtiſch
öffentlich meiſtbietend gegen gleich baare
[2502
Zahlung verſteigert.
Wittich, Gerichtsvollzieher.
162
694
Bekanntmachung.
Montag den 19. März l. Js.
ſoll auf dem Bureau der unterzeichneten
Verwaltung, woſelbſt auch die Bedingungen
offen liegen, die Vergebung nachſtehender
Leiſtungen pro 188384 ſtattfinden.
1) Vormittags 10 Uhr das Reinigen
der Straße vor dem Provinzial=
Arreſthauſe an den Wenigſtfordernden,
2) Um 10¼ Uhr die Entleerung
der Senkgruben an den Meiſtbietenden,
3) Um 10¼ Uhr die Bergebung
der Gefängnißrequiſiten ꝛc. und zwar
nur Leppiche, irdenes Geſchirr,
Kämme und Kornſtroh.
(Pos. l-3 für die Zeit vom 1.
April 1853 bis 31 März 1884)
4) Um 10¾⁄ reſp. 11 Uhr die
Ver=
gebung des Brodes und Petroleums
für die Zeit vom 1. April bis
30. September 1883
und ſind die Offerten hierfür bis zu
ge=
nannter Zeit poſtmäßig verſchloſſen hier
einzureichen.
Bemerkt wird, daß bei einem
ungefäh=
ren jährlichen Verbrauch v. 10-15 Fäſſern
Petroleum der Bezug deſſelben faßweiſe
ſtattfindet.
Darmſtadt, 8. März 1883.
Großherzogliche Arreſthaus=Verwaltung.
Walter.
(2306
R63
Holzverſteigerung
in den Waldungen des Großherzoglichen Hauſes der Oberförſterei
Mörfelden.
Montag den 19. und Dienstag den 20. Mürz
ſollen im Diſtrict Wieſenthal, Altehau, Wildſcheuernſchlag, Untereteichlöcher, Krauſebuch,
und Rohrseck verſteigert werden:
12 Eichenſtämme von 15- 29 Em. mittl. Durchmeſſer und 4-8 Meter Lünge
2.34 Fm. Inhalt,
23 Eichen=Derbſtangen von 10-12 Cm. Dicke und 4-5 Meter Länge,
33 Eſchen=Derbſtangen „ 714 „ „ „ 4-8 „ „
8 Eſchen=Reisſtangen „ 5- 6 „
3-6 „
„
Am.
I. Cl.
II. Cl. Rm. Rm. Rm. Buche 25
85 1161 6200 23 Hainbuche 9 (Rundſcheiler)
12 — —
— Eſche 12 Birke —
32 106 3940 Eiche „27 179 „ (12 2 Mt. Länge) Kiefer 19 9260 Erle 2 94 1080
Zuſammenkunft im Wieſenthal Morgens 9 Uhr.
Am 1. Tag auf dem Kreuz der Mittelſchneiſe und Herzwieſenſchneiſe, wobei
auch das Stamm= und Stangenholz zum Ausgebot kommt.
Am 2. Tag auf dem Kreuz der Eichelackerſchneiſe und Langſchneiſe.
Mörfelden, den 12. März 1883.
Großherzogliche Oberförſterei Mörfelden.
Marx.
(2504
Bekanntmachung.
Montag den 19. März l. J.
Vor=
mittags 11 Uhr ſollen durch Submiſſion
6 Stück gußeiſerue Candelaber zu
liefern und zu beſchlagen vergeben werden.
Voranſchlag und Bedingungen liegen bie
dahin wähtend der Büreauſtunden zur
Einſicht offen.
Beſſ ugen, den 10 März 1853.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Beſſungen
Berth.
(2454
Bekanntmachung.
Camstag den 24. März l. Js.,
Vormittags 10 Uhr,
werden die vom 1. April 1553 bis den
1. April 1884 bei der Gemeinde Beſſungen
vorkommenden Reparaur=Ardeiten, als:
Maurer=, Zimmer= Steinhauer=,
Dach=
decker=, Sch einer=,Schloſſer= Weißbinder=,
Glaſer=, Spengler= und Pfläſterer arbeiten,
ſowie Eiſenlieferung (ſog. Procentarbeiten)
durch Submiſſion in Alkord vergeben.
Tarife und Bedingungen liegen zur
Eit ſichtnahme der Intereſſenten auf unſerem
Büreau offen, woſelbſt auch die
Sub=
miſionzformularien zu beziehen ſind.
Veiſiegelie Offerten mit der Aufſchrift
der beireffenden Arbeiten ſind bis zum
Termin bei uns einzureichen.
Beſſungen, den 14. März 1833.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Beſſungen.
Berth.
2503
Bekanntmachung.
Die am 12. März l. Js. in dem
Do=
manialwalddiſrict Kohlberg der
Ober=
förſterei Nieder=Ramſtadt abgehaltene
Holz=
verſteigerung iſt genehmigt.
Ausgabe der Abfuhrſcheine bei
Groß=
herzoglichem Rentamt Darmſtadt:
Diens=
tag den 27. März l. Js.
Ueberweiſung des Holzes und erſter
Abfuhrtag: Donnerstag den 29. März
l. 38
Längſter Abfuhrtermin: bis zum
21. April l. Js.
Nieder=Ramſtadt, am 15. März 1883.
Großherzogliche Oberförſterei
Nieder=Ramſtadt.
Löwer.
(2505
Vorzügl. Cervelatwurst,
Bier- & Vein-Stopfen
empfiehlt
Cemens Behle,
Marktplatz (2507
1„)
UelklyUt,
friſcher Sendung,
empfehlen
(2506
aoostGGadshoil.
Vegen ſoschäſtsver.
legung
verkaufe zu ermäßigten Pieſen.
Georg Wüst,
32 Eliſavethenſtraße. (2238
3
Bernstein-
ussboden-Jach
von
Rd. Pfannenechmidt,
Danzig,
anerkannt der beſte Lack zum
Anſtreichen der Fußböden ꝛc.
Niederlage bei
Thee= c Droquenhandlung,
Louiſenplatz 4. (250e
Oae0,
Neissbiderrohr
in ſchönſter Qualität empfiehtt
Leopold Reinhard, Holzhdlg.,
8 Niederramſtädter ſtraße §. (204½
15 bis 20 Centner
1250=
Schönés Hornstroh
zu verkaufen. Näheres Beſſ. Kirchftr. 48.
Zu der bevorſtehenden
R53
595
GGAuzzdtiGhozuta
nlaube ich mir mein reichhaltiges Lager von
Andachtsbüchern, Gebet=und Geſangbüchern,
ſvie paſſender Conſirmations-Geschenke, beſtens zu empfehlen.
C510
Auswahlſendungen ſtehen jederzeit zu Dienſten.
Hochachtungsvoll
Wilhelminenſtraße A. C. Hofmann.
0470)
Die Farza Ed. Loeftund im Stuttgart
empfichlt ihre Specialitäten:
b.
Losfſund S walz-Ttracto.
gegen Husten, Catarrh, Heiser-
Makz-Sæbrack, Leines, zei, Reuchhusten, Brustleiden.
gegen Bleichsucht u. Blutarmuth,
8ien-Maks-Gækraek, zuch bei Eindern zu empfehlen.
für knochenschwache scrophulöse
Rakk.-Maks-Gækraek, Rinder u. Ppec- H. Lungenleidende.
als diät. Kräftigungsmittel fur
Cſinin-Maks-Sækraek, Frauen u. Reconvalescenten.
(Diastase-Malz-Ex-
PVerdauung--Makz-Sabrack nact mit Pepin) ſu=
Magenleidende, Verdauungsschwache und Fieberkranke.
Losflunds Kinder-Fahrung
zur Selbstbereitung künstlicher Muttermiſeh.
In allen Apotheken äcEt zu haben. Ausführliche Prospecte gratis.
„
„
„4
½
5
„
51
„ ¾
2
15
2
⁄₈
21¾
*=
58
58
Be
25
5
O
O
1
VEIOrAadAhevl Audrorhan”
wegen Geſchäftsverlegung.
Gegen Baar, 20 pCl. Rabatt, empfehle meine geſammten Artikel,
ur L. Naare, als:
Blanke und lackirte Blechwaaren aller Urt,
Hoderne Tisch-, Hänge- und Hand hampen,
henſo vorzügliches emniliirtes Horhgesehiur u. ſ. w.
OEt0 Hamberger,
große Ochſengaſſe 36.
[1739
Eichbergs Nachfolger.
Großherzoglicher Hoflieferant,
Ecke der Eliſabethen= und Wilhelminenſtraße,
empfiehlt ſein Lager
Eygl. Tölleardiuen
6
2 in neuen, prachtvollen Muſtern. Darunter eine Partie
Cinzelne Feuster
de welche zu hedentend herabgosetzten Preisen verkauft werden.
pooo0000l00000000000000
Tafel-Mandeln,
Muskat-Datteln,
Tafel-Rosinen,
Tafel-Feigen
empfiehlt in beſter Waare
Carl Watzinger.
Carlos Sanlos,
vorzüglichste Dualitäts-Cigarro,
in 10 Stück=Bündeln 55 Pfg.,
einzeln 6 Pfg. per Stück
[2512
empfiehlt
vouls Ga1aek,
12 Rheinstrasse 12.
Haffee-Offerte.
Alte Preise.
Gebrannt per Pfd. 80-100, 120, 140,
160, 180 Pig.,
Roh per Pfd. 86-100, 110, 120, 130,
140, 150, 160 Pfg.
empfiehlt beſtens
Carl Lind,
Beſſungen. (2513
Tudslehn
empfiehlt billigſt
Leopold Reinhard, Holzhandlg.,
8 Niederramſtädterſtraße 8. 12239
1100S0
des Darmſtädter Frühjahrs=
Pferde=Markts 2 Mark,
ſind in der Expedition d. Bl. zu haben.
9
B. Sprongel 4 Co.
RAANOvux
empfehlen ihre nach franzöſiſchem und
ſchweizer Shſteme bereiteken
R. Tiink- u. Spelse-Chocoladen
ud Chocaladen-Desserts,
Lelchilseliche
Nalzenract-Puder-Chocolade.
anerkannt zuträglichſtes Geſundheits=
Getränk für Kranke und Geſunde jedes
Alters, beſter Erſatz für Caffee u Thee;
Eiſenhaltige Anthracit=Chocolade
nach Vorſchrift des Oberſtabdarztes Pr.
Dves, bewährteſtes Mittel gegen
chroni=
chen Magencatarrh. Magentrampf.
„2 Bleichſucht und Blutarmuth.
Niece lagen jur Darmſtadt vei der
Herren W. Weber, Hoflieferant, Carl
Watzinger u. Gebr. Vierheller. (1953
E53
596
Um meinen Ausverkaul raſcher zu bendigen, verkaufe ich
Donnerstag den 15. und Freitag den 16. März einen großen
Poſten zurückgeſetzter Rleiderstofte
zu 30, 40, 50 und 70 Pfg. per Meter. - Ebenſo mache ich auf die noch vorzugsweiſe am Lager
befindlichen Bukskins, lamas, Flanelle, wollene Rookstoſle, Sohürgenzeuge und kleine engliſche Tüll=
Vorhänge aufmerkſam, welche ganz bedentend unterm Prels abgohe.
Hrust Woll
93 Markt 3.
Jagdweſten, wollene Wämſe, Flanellhemden,
Bocken, Strümpfe, Jacken, Unterhoſen,
Cachenez ꝛc.
in größter Auswahl.
Judwigstrasse 8.
Anton Sohmidt.
Hineralvisser
A. THLUU
Rheinſtraße 2. DBllsTIVL. Rheinſtraße 2.
Die Neuheiten meines
frischer Fullung;
Saxlehner's Hunjadi Janos,
Friedrichshaller Bitterwasser,
Kissinger Racsezy.
Carlsbader, Mühl Schloss &a Sprudel,
Emser Krähnchen und Kessel,
Wildunger Georg Victor- und
Helenenquelle,
Ludwigsbrunnen (von Leonhardi
Selters (Nassau),
Selaer Grosskarben) und Andere,
flardinen-hagors
Multerlaugen
Echte Kreuanacher,
Echte Nauheimer.
ſind eingetroffen und empfehle ich:
englische in weiss und ersme,
Schweizer Mull und Tüll,
Gardnen
Filet-Guipure.
BadeSalze aEzlraot,
Nauheimer Salz
Kreuznacher Salz,
Seesalz,
Viehtennadel Bade-Bxtraet.
Lurſokgesetzl bedeutend unterm Einkauf:
130 Cm. engl. Tüll-Gardinen, 6' lang, von M. 7.50 an,
140 Gm.
M. 9.
790
Luellsalzo & Selſen
Carlsbader Salz,
Hunyadi Janos-Salz,
Krankenheiler Seifen.
uOSTGRAOI.
Eine grosse Partie schuvarz- und ersmeseidene
Spanische Spilzen in vorzügtich eannelirter
Qualität
4 Umt. 6 Umt. 8 Cmt. 10 Emt. breit
Paslillen:
Emser Pastillen,
Vichy Pastillen,
Biliner Pastillen,
Krankenheiler Pastillen.
0.40
C. 55
C. 70
0. 85 per Meter.
Muster werden bereitwilligst verabfolgt.
H. Stade aG Beey.
Schöne Ferkel (2515 ſßin Entenhäuschen mit Zinldach billig;
ſind zu verkaufen Rundethurmſtraße I.
= abzugeben. Näheres Exped. (2516
Reichenhaller Latschens
(Pichtennadeldutt).
Friedr. Schaefer.
Ludwigsplatz 7. (15
Vferdegeſchirre, ein= u. zweiſp. Wager
4H zu verk. Pallaswieſenſtr. 53. (233:
W
134) Kirchſtr. 8. Ein Logis im
Mittel=
ur nebſt Werkſtätte kann ſofort oder pr.
April bezogen werden.
945) Ruthsſtraße 9, 2 Logis, eins
eins 2 Zimmer, Waſſer nebſt Zubehör.
1080) In meinem neuerbauten Hauſe,
Wenerſtraße 79, iſt der 1. und 2. Stock,
ſwie die Manſarde, je 4 bis 5
Zim=
ſr mit allen Bequemlichkeiten, Garten,
liß 1. April zu verm. J. Blümlein,
Kunſt= u. Handelsgärtner.
1161) Kiesſtraße 5 iſt ein kleines
dchlogis zu verm. und Anfangs Mai bezb.
1237) Mühlſtraße 60 (Kapellplatz)
nd gegenüber dem neuen Realſchulgebäude
ſidie Manſardenwohnung mit abgeſchloſſenem
Borplatz, Waſſerleitung nebſt allen anderen
Rquemlichkeiten an eine ruhige Familie
llig zu vermiethen. Näheres im Hauſe
farterre.
1320) Soderſtraße 9 im Seitenbau
lin kleines Logis zu vermiethen.
1866) Aliceſtraße 6 iſt der
Parterre=
d 3. Stock, jeder 5 Zimmer enthaltend,
u vermiethen und im April zu beziehen.
läheres Aliceſtraße S, parterre.
2322) Wilhelmsſtraße 40 ein ſchönes
Lgis im 2. Stock mit Balkon, 4
Zim=
uern, ein Manſardenzimmer nebſt Zubehör
vm 1. April ab oder ſpäter zu vermiethen.
Räheres daſelbſt.
2334) Heidelbergerſtraße gegenüber
der Artillerie=Kaſerne ein Laden mit
Wohnung ſofort beziehbar, ſehr geeignet
zum Betriebe eines Spezerei=Geſchäfts, zu
vermiethen. Näheres Schützenſtraße 17.
2517) Ludwigſtr. 20 im Rabenau'ſchen
Hauſe im 1. Stock und dem anſtoßenden
Seitenbau eine Wohnung von 2 Zimmern
Rhurd 4 Cabinets, Küche ꝛc. zu vermiethen
urnd am 1. Juli zu beziehen.
Bernhardt, Steinſtr. 2.
uA
179e) Arheugerſtraße s ein
freund=
lich möbl. Zimmer zu vermiethen.
2183) Stiftſtraße Nr. 63 ein möbl.
Eimmer zu vermiethen.
2252) Caſinoſtraße 28 3. Stock, ein
möblirtes Zimmer billig zu vermiethen.
2430) Grafenſtraße 20, 2. Stock,
möblirtes Zimmer mit und ohne Penſion.
2518) Marktplatz 2, 3. Stock, ein
möblirtes Zimmer.
M
durch Frank's Siellenbüreau ein geſetztes
Frauenzimmer, welches 22 Jahre in
einer Stelle war und vorzügl. Zeugniſſe
beſitzt, eine Kindergärtnerin, 2 perfekte
Köchinnen, einige feinere Hausmädchen
und eine Aushülfe.
(2442
ſin in allen häusl. Arbeiten wohlerfah=
C renes, geſetzt. Mädchen ſucht Stelle in
einem feineren Haushalt, auch bei einer
äl=
teren Dame od. Herrn. Näh. Exp. (2211
2445) Eine junge Wittwe ohne
Kin=
der, in allen weiblichen Arbeiten wohl
er=
jahren, die der feineren wie bürgerlichen Küche
vorſtehen kann, ſucht, geſtützt auf gutes
Zeugniß und Empfehlung Stellung als
Haushälterin oder Repräſentantin des
Hau=
ſes. Adreſſen bittet man bei der Exped.
gef. niederzulegen.
2519) Ein junges von ſeiner Herrſchaft
gut empfohlenes Mädchen ſucht Stelle
Stellenbureau Röſe, Eliſabethenſtr. 46.
4
AU
2214) Es wird ein durchaus
zuver=
lüſſiges Mädchen für Küche und
Haus=
arbeit geſucht. Es wollen ſich nur ſolche
melden, welche ſehr gute Zeugniſſe
auf=
weiſen können. Auskunft ertheilt die Exp.
2441) Auf 1. April ein zuverläſſiger,
anſtändiger Hausburſche geſucht.
Näheres in der Expedition.
2392) Ein braver Junge kann die
Schloſſerei erlernen bei
Hch. Möſer, Hochſtraße.
930,000 Mark
4½ pCt.
M c. A. getheilt auf 1. Hypothek auszuleihen
d. V. d. Süddeutſchen Hypotheken= und
Immobilien=Makler=Bank von L. Wind
m Stuttgart.
[11063
1435) Ein Gehülfe und ein Lehr=
Eing werden für, ein, hieſiges Ver
ſcherungs=Bureau geſucht. Offerter
gub K. C. 10 poſtlagernd Darmſtadt.
2449) Ein Lehrling mit guten Schul
kenntniſſen geſucht.
A. Rosenthal & Ge.,
Rheinſtraße 20.
2391) Für mein
Manufacturwaaren=
geſchäft ſuche ich einen Lehrling.
Franz Gaydoul.
2450) Ein Lehrling mit guter
Schul=
bildung, nicht zu klein von Statur, wird
geſucht in ein künſtl. Blumen=Engros &
Ostail-Geſchäft in Frankfurt a. M.
wo=
ſelbſt er Gelegenheit hat, ſich zum tüchtiger
Kaufmann auszubilden. Offerten unter
V. L. 506 beförderl die Centr.=Annoncen=
Exped. von G. L. Daube & Cie-,
Frankfurt a. M.
er Buchhalter einer hieſigen Maſcht=
D= nenfabrik ſucht für ſeine freie Zeit
kaufmünniſche Beſchäftigung. Ia. Referz
Off. sub K. 26 an die Exp. d. Bl. (2451
Con einem hieſigen Engros=Geſchäfte
2) iſt eine Lehrlingsſtelle zu beſetzen.
Näheres bei der Exped. d. Bl. (1850
Eine Lehrlngsstelle
iſt in meinem Hauſe für einen jungen
Mann mit guten Schulkenntniſſen und
ſchöner Handſchrift offen
(2520
Emil Candor.
70⁄₈
bOllucri ueot Lah adL Arhiszd
Grafenſtraße 35.
Protectorin: J. Hgl. Hoh. Frau
Prinzeſſin Carl.
Künſtlerſchule Rm. 30,
Dilettanten=
ſchule Rmk. 25,
Vorbereitungs=
ſchule Rmk. 15 vierteljährlich.
Beainn des Semeſters:
Hontag den 2. April.
Theorie: Hofconcertmeiſter Beßer und
Ruzika. - Aeſthetik und Literatur:
Hofkapellmeiſter Hchlöſſer. -
Sologe=
ſang: Frau Baumann. - Studium
von Opernpartien: Hoftapellmeiſter
Hchlöſſer und Kavellmeiſter Wallenſtein.
Chorgeſang: Pallenſtein. - Clavier:
Hofmuſiker Hayn, Cantor Hppenheimer,
Orth, Traumüller, Wallenſtein, Fräul.
Helzam, Rötel, Engelbach, Grüninger,
Bferfer, Hiſſerich, Hchleuning, Huſtus,
Ripperk und v. Wachter.
Treff=
übungen: Fräulein Grüninger.
Violine: Hofmuſiker Helsner u.
Hof=
concertmeiſter Weber. — Violincello:
Hayn u. Hofmuſiker Reitz.
Enſemble=
ſpiel: Beber und Reitz. -
Italie=
niſche Sprache: Gnoccht.
Anmeldungen nimmt entgegen
Der Director:
Kapellmeiſter Hartn Wallenstein,
Großh. Kammervirtuos. (2521
2433 Ein großes, gut möblirtes
Zimmer mit vollſtändiger Penſion
an 1--2 junge Leute event. auch an
Schüler oder Schülerinnen bis erſten
April zu vermiethen.
J H. Reinhardt Wwe.,
Schwanenſtraße 27.
Nachhülfe grat's in ſämmtlichen
Füchern.
0
E
Fine Frau empfiehlt ſich im Aus= und
E= Ankleiden von Todten, auch wird
Strümpfeſtricken angenommen.
Soder=
ſtraße 17, Seitenbau.
(2223
Ohstbaum- und Bebensohnitt,
Neuanlegen und Inſtandſetzen
der Gärten
übernimmt unter raſcher und billiger
Aus=
führung
Philipp Loos, Kunſtgärtner,
51 Landwehrſtr. 31. 11345
9) Müdchen oder 2 Jungen aus guten
- Familien von auswärts, welche ſich
hier ausbilden ſollen, finden ſorgfältige
Ver=
pflegung zu civilen Bedingungen.
Näheres in der Expedition d. Bl. (2522
Fugl. und franzöſ. Grammattk= und
— Converſationsſtunden; monatlich
2 Mk. Caſinoſtraße 28. 3. St. (2258
Hin braver Schüler kann gute Penſion
v erhalten Kapellplatz 64.
(1346
163
R 53
698
Localgewerbverein Darmſtadt.
Freitag den 16. März. Abends 8 Uhr. 16. Verſammlung der
Mit=
glieder im Local der Reſtauration Bockshaut dahier. Tagesordnung: 1)
Vor=
trag des Herrn Profeſſor Th. Landsberg über Anlagen von Straßenbahnen
in Darmſtadt. 2) Berſchiedenes.
Das Local wird um 7½ Uhr geöffnet, in welchem die neueren techniſchen
Zeit=
ſchriften aufliegen und der Fragekaſten aufgeſtellt iſt.
Darmſtadt, den 12. März 1883.
Der Vorſtand des Localgewerbvereins.
2523
Buſch.
werden wie neu gewaſchen und nach Wunſch erEme gefärbt.
Federn werden gewaſchen, gefärbt und gekrauſt in der
Hofſtallſtraße 8
Fürberei WöhlOr,
Nr. 6. 8.
Lattig=Salat
bei W. Hauck, Nieder=Ramſtädterſtr. 33. Rein wollene ſchwarze
GAtuonat”y
A 1.30, l.70 u. 2 M.perMtr.
beſonders für Konfirmanden geeignet,
empfiehlt als ſehr billig
1745
Ludwigsſtr.
Ludwigsſtr.
UGIIall O0l. 7.
7. Packkisten,
etwa 50 Stück, ſind billig abzugeben
[2516
Louiſenſtraße Nr. 12. Pur Capllallsten.
Ein thätiger, junger Kaufmann ſucht
zur Hefreibung eines durchaus ſoliden und
lucrativen Unternehmens, bei welchem jedes
Riſico ausgeſchloſſen iſt, einen ſtillen Theil=
haber mit einem Capital von mindeſtens
M. 10,000.-
Gefl. Offerten unter V V1000 an
12224
die Expedition d. Bl. 2455) Vom 22. März an ein möbl.
Zimmer zu verm. an l Herrn pro Monat
12 Mark. Saalbauſtraße 4.
Junge Mädchen event. Kinder finden
2) bei einer Dame gute Penſion. Auf
Wunſch Sprach= und Muſikunterricht im
Hauſe. Zu erfragen Beſſunger Carlsſtr.
12127
Nr. 51.
In eine hieſige Buchhandlung kann
ein junger Mann mit guter Schul=
9 bidung unter günſtigen Bedingungen
9 als Lehrling eintreten. Näheres in der Expedition. (2527
Bach AmOrihia billigſte Beförderung durch (228
Große
Th. Pischer Wivo., Ochſengaſſe 14.
IIn guler Lage ein Laden mit Wohnung
29 zu verm. Näheres Exped.
(2529
C.
CD Gottesdienſt in der Synaaoge der israel Religionsgeſellſchaft.
Samstag den 17. März: Vorabend 5 Uhr 30 Min. Morgens 8 Uhr. Nachm. 4 Uhr 30 Mia.
Nachmittags 5 Uhr 15 Min.
Israelitiſcher Gottesdienſt
Haupt=Synagoge.
Samstag den 17. März: Vorabendgottesdienſt um 52 Uhr. Morgengottesdienſt um 8½ Uhr.
Predigt um 9½ Uhr.
Nachmittagottesdienſt um 85 Uhr.
Sabathausgang um 6 Uhr 55 Min.
Sabbathausgang 6 Uhr 55 Min.
Wochengottesdienſt: Von Sonntag den 18. März an: Morgens 6 Uhr 30 Min.
W. Donnerstag (Faſtag) den 22. März. Nachmittags 5 Uhr 45 Min.
Freitag (Purim) den 23. März, Morgens 6 Uhr.
Bekanntmachung.
Samstag den 24. Mürz d. Js.,
Vor=
mittags 11 Uhr,
wird für die Straßenbeleuchtung die
Liefe=
rung von 100 Ctr. Petroleum und 700
Stück Lampeneylindern für das
Rechnungs=
jahr 188384 durch Submiſſion auf dem
Rathhaus vergeben.
Die Lieferungsbedingungen ſind auf
unſerem Bureau einzuſehen. Schriftliche
Offerten ſind verſchloſſen und gehörig
über=
ſchrieben bis zum Termin bei uns
einzu=
reichen.
Beſſungen, den 15. März 1883.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Beſſungen.
(2531
Berth.
Lwoi Caslüstre,
ein größerer 7 Flammen und
ein kleiner 1 Flamme, werden
abgegeben Promenadeſtr. 37, part.
Fin Penſionär findet freundl. Aufnahme
L und Ueberw. ſ. Arbeiten bei Reallehrer
Dr. Behne, Soderſtraße 51.
[2732
2533) Nach der Walkürenvorſtellung
wurde j„ der Sperrſitzgarderobe rects
ein Lpceuglas verwechſelt. Bebufs
Umtauſchs bittet man ſich gefälligſt
4 Promenadeſtr. 44, 3. St., zu wenden.
ee
oeßenn. „udt
a Gnaibum.
Donnerstag den 15. März,
Abends acht Uhr, über die
Unter=
ſcheidungslehren der Kirchenparteien
betreffs der Gegenwart des Fleiſches
und Blutes Chriſti im Sacramente
des Altars: 1 Cor. 11, 23-30,
Joh. 6. 52
Eintritt frei für Federmann. (2534
F. Stoll, Miſſionar.
p.e. Ged.
Großherzogliches Hoftheater.
Donnerstag den 15. März.
1II.
Siegfried.
Perſonen:
Ziegfried
Georg Unger.
Mime
Julius Lieban.
der Wanderer
Hans Thomaſezek.
Alberich.
Dr. Franz Krückl.
Fafner
Robert Biberti.
Brünhilde
Katharina Klafsky.
Die Stimmedes Valdvogels Thereſe Milar.
Schauplatz der Handlung:
1. Aufzug: Eine Felſenvöhle im Walde.
2. Aufzug: Tiefer Wald.
3. Aufzug: Wilde Geand am Fuße eines
Fels=
berges, dann auf dem Gipfel des Brünhildenſteins.
Nach dem 1. und 2. Acte findet wegen ſceniſcher
Vorbereitungen eine Pauſe von 20 Minuten ſtatt.
Anfang 6 Uhr. Ende nach 10 Uhr.
Freitag den 16. März.
V.
Götterdämmerung.
Zwanzigſte Sammelliſte
Ur die Waſſerbeſchädigten im Großherzogthum
Heſſen.
(Beträge imn Mark.)
Von dem Präſidenten des Reichstags aus den Sammlungen in
Nord=Amerika, Deutſchland, der Schweiz. Spanien und den ruſſiſchen
Oſtſee=Provinzen, vorzugsweiſe für Saatkorn, Saatkartoffeln und
Viehfutter ꝛc. 80,000. Durch Herrn Provinzial=Director Dr.
Boeck=
miann, Ergebniß der Sammlung im Kreiſe Gießen (3. Sendung)
7800 (zuſammen nunmehr 30500 M.). Von dem Comitk im Kreiſe
Meſchede 322. Von den „Neuen Heſſ. Volksblättern” (weitere Gabe
35. 81. H. Laboucher in Lauſanne 160. Ron dem Kreiscomite in
Offenbach, Reſt der Sammlung 49.61. Rechnungsrath Wamſer
2. Gabe) 20. Durch Herrn Lembke in St. Paul, vom Acker= und
Gartenbauverein daſ. 100. Sammlung aus dem Amte Ferndorf 450.
Von der Exped. des „Darmſtädter Tagblatts= (9. Lieferung) 348.80.
Weller, Juſtizrath (2. Gabe) 20. Von der Nedaction des Stadt=
End Landboten zu Neuhaldersleben (8. Sdg.) Ertrag eines Concerts des
Männergeſangvereins in Wefersleben (8. Sendung) 82.67. Von dem
Comite in Metz 2200. Von der evangeliſch=lutheriſchen Gemeinde in
Wildeshauſen (Oldenburg) 82.40. Durch den Oberpräſidenten der
Königl. Preuß. Rheinprovinz aus der Sammlung der Expedition des
Weſtfäliſchen Volksblatts zu Paderbora 100. Aus der Sammlung
ber Arnſtädter Nachrichten und Inielligenz=Blattes 100. Von der
Emil Henſel's Buchdruckerei in Noſſen 300. Von einigen ungenannten
Herren aus Darmſtadt 880. Spende der Gemeinde Gohlis bei
Leipzig 180. Von der Expedition der Oberheſſiſchen Nachrichten in
Gießen 16270. Durch Herrn Kreisrath Joſt, weitere Sammlung
bus dem Kreiſe Erbach 46 80. Durch den Stadtrath in Waldenburg
h Sachſen, Beitrag der Stadt und Sammlung daſelbſt 139.90. Ein
Urmer 0.30. Durch Herrn Kreisrath Wolf in Alzey: a. von dem
ſeſangverein in Volxheim 50; b. von der Gemeindekaſſe Volxheim
2. Gabe) 50; c. durch Frl. Amalie Frank in Alzy 67. Von dem
Localcomie in Homberg a. d. Ohm (Reſt) 9.70. Ertrag des
Kirchen=
ſoncerts in Sauerſchwabenheim 145. Durch Herrn Henry Villard
„ New=York, Sammlung des Hülfscomites in Portland, Oregon zur
Verwendung für die Ueberſchwemmten in Rheinheſſen 185186. Durch
Ferau Pfarrer Daudt, von Herrn Kaufmann Daudt zu Toledo, Ohio
b0. Von der Expedition der Danziger Zeitung 566.07. Von dem
Kreiscomite in Friedberg (1. Rate) 400. Vom patriot. Inſtitut der
Frrauen=Vereine im Großherzogthum Sachſen 200. Von dem Heſſen=
Darmſtädter Verein (Heinrich Clöß und Heinrich Schmidt - Comits) in
Baltimore 210. Aus dem Ergebniß einer von Officieren ver Garniſon
h Hagenau aufgeführten Theatervorſtellung 265.20. Durch Amtmann
Schmitt in Kreuzthal, Reſt der Sammlung im Amt Ferndorf 37.80.
Von dem Hülfsverein in Bremen, weitere Gabe vorzugsweiſe für die
ländlichen Bezirke) 6000. Durch Herrn Kreisrath Uſinger in
Bens=
kEeim aus einer Sendung von Fabr. Joſeph Biechele in Canton (Ohio),
hiebesgabe von Arbeitern, Geſchäftsleuten deutſcher und anderer
Mationalität 972. Durch den Kaiſerl. Bezirkspräſidenten Back zu
Straßburg aus der Sammlung in Unter=Glaß 181. Durch das
Comite in Reichelsheim i. O.: 1) aus der Gemeindekaſſe Ober=Oſtern
2) aus der Gemeindekaſſe Rohrbach 10. Ueberſchuß beim Ball
her Schützengeſellſchaft in Langen 17.22. Wochenblatt=Expedition
Schmölln bei Altenburg 100. Durch Herrn Kreisaſſeſſor Dr. Wagner,
Reſt der Sammlung im Kreis Schotten 53.56. Von der Spar= und
leih=Kaſſe in Heppenheim 1000. Von dem Altenburger Comits aus
ler Sammlung daſ. (3. Sendung) 500. Durch das Notariat von
L Möſer in Pittsburg. Collecte von einer kleinen Anzahl Deutſchen
kaſelbſt 300. Von Fräulein Louiſe Selzam, Reinertrag eines am
24. Februar gehaltenen Concerts 714. Von dem Comite des deutſcher
Hülfsvereins in St. Gallen ſweitere Gabe) 400. Von der Expedition
ter Hofgeismarer Zeitung 66. Durch Herrn Kreisrath Joſt aus der
Sammlung im Kreiſe Erbach (weitere Gabe) 9.80. Von der Expedition
des Lippiſchen Volksblattes (weitere Sendung, 85.50. Von dem
Comité in Stuttgart (7. Sendung) 1000. Von dem Hülfscomits in
Leipzig (weitere Gabe) 2500 (im Ganzen nunmehr für Heſſen 12,000).
Durch Herrn Kreisrath Schönfeld, Sammlung aus dem Kreiſe
Lauter=
luch (5. Sendung) 51268.Von dem Kreisamte Alsfeld.
Samm=
lang 50. Von dem Rath der Stadt Lößnitz 18. Zuſammen 121.229 18.
Hierzu die bereits früher veröffentlichten 68849762, ergibt
Geſammt=
framme 809,727.
Darmſtadt, am 5. März 1883.
Der Schatzmeiſter des Landes=Comites:
Michell
Hauptſtaatskaſſe=Director.
E
Pourrſche Rebeincu.
D a y m n adt, 15. März.
Deutſches Reich. Die Sitzung des Abgeordnetenhauſes vom
Mon=
ſjar bot durchaus kem ontereſſe dar und verliefen die Vethandlungen in
ſchr geſchäftsmäßiger Weiſe. Erledigt wurden drei Vorlagen in erſter
beluung. von denen der Entwurf, betr. die Gewährung eines Credits von
4 Millionen für die Umgeſtaltung der Kölner Bahnhofs Anlagen, der
her ſtärkten Budiet=Commiſſion Uberwieſen wurde. Die Nov.le zum Ge=
4h uber die Wieshadener Landesbank ging an die verſtärkte Agrar=
53
699
Commiſſion, und der Geſetzentwurf über die Befugniſſe der Gtrombau=
Verwaltung, wurde einer beſondern Commiſſion, von 25 Mitgliedern
über=
wieſen. Am Dienstag trat das Haus in die zweite Berathung des
Hunde=
ſteuergeſetzentwurfes ein. Am naͤchſten Freitag, den 16. März, findet die
letzte Sitzung vor Oſtern ſtatt.
An Stelle des Generallieutenants Verdy du Vernois iſt General
v. Häniſch zum Director des allgemeinen Kriegsdepartements ernannt
worden.
Am Dienstag wurde in Berlin zwiſchen den Edinſon'ſchen electriſchen
Lichtgeſellſchaften in New=York und Paris und Siemens. und Halske in
Berlin ein Vertrag abgeſchloſſen und ſind hierdurch die patentrechtlichen
Streitfragen zum Austrage gebracht. Zugleich. wurden die Statuten
einer=Deutſchen Edinſon=Geſellſchaft für Anwendung der Electricitäts
ver=
einbart und dürfte die Conſtituirung derſelben demnächſt bevorſtehen.
Die Verhandlungen im Hugſtetter Eiſenbahnprozeß werden am 9.
April in Freiburg beginnen und 4 Tage. in Anſpruch. nehmen.
Oeſterreich=Ungarn. Das Abgeordnetenhaus beſchloß in ſeiner
Abendſitzung vom Dienstag die Auslieferung des Abgeord. v. Schönerer
an das Landesgericht.
Der Wiener Gemeinderath verwilligte. in der Dienstagsſitzung einen
Credit von 100,000 Gulden für die daſelbſt im nächſten Jahre
ſtatt=
findende internationale ſtädtiſche Ausſtellung. Sämmtliche größere Städte
Europa's, Amerika's und Auſtraliens ſollen Einlndungen zur Theilnahme
erhalten.
Frankreich. Die Regierung hat beſchloſſen gegen jede Aufreizung
zu Ruheſtörungen und Gigenthumsverletzungen auf das Strengſte
vorzu=
gehen. Wie neuerdings mitgetheilt wird, ſoll die Kammer erſt am
20. März geſchloſſen werden. da man am 18. Kundgebuagen erwartet,
welche Beſchlüſſe derſelben erforderlich machen könnten.
Im Lyceum Louis le Grand kam es Dienstag 13. zu einer
Schüler=
revolte. Die Zöglinge verlangten die Wiederaufnahme eines
ausgewie=
ſenen Schülers und drangen in das Zimmer des Directors, wo ſie das
Mobiliar zertrümmerten. Die Schüler wurden imit der eindringenden
Polizei handgemein. 270 Primaner wurden 1elegirt und wird das
Gym=
naſium von der Polizei überwacht. Louiſe Michel iſt in Lyoa und ſoll
den dortigen Gymnaſiaſten Brandreden halten.
Der Appellationsgerichtshof beſtätigte das Urtheil vom 19. Januar
gegen 14 hervorragende Anarchiſten und ermäßigte bei. 17 anderen
Appel=
lanten die Strafe um ein Drittel. Fürſt Krapotkin hatte nicht appellirt.
England. Gladſtone erklärte in der=Stzung des Unterhauſes vom
13. März. daß Lord Spencer Vicekönig von Irland bleibe, aber die
Präſidentſchaft des Geheimen Raths niederlegen würde. Damit wird der
Eintritt Roſeberiys in das Cabinet wahrſcheinlich.
Holland. Burch die Stürme der letzten Tage gingen mehr als ein
Dutzend Fiſcherfahrzeuge, welche zum Schellfiſchfange ausgefahren waren,
zu Grunde. Die Zahl der umgekommenen Mannſchaften wird auf 80
bis 90 geſchätzt; meiſtens ſind ſämmtliche männliche Angehörige einer
Familie zuſammen untergegangen.
Rußland. Wie aus Petersburg herichtet wird, beabſichtigt man in
Rußland in Folge großer Pferdeauftäüfe Seitens Oeſterreich=Ungarns
ein Pferdeausfuhrverbot zu erlaſſen.
Staatsſecretär Mackoff hat ſich erſchoſſen; auch der Director des
Poſtdepartements, Geheimerath Perſilieff, machte einen Selbſtmordverſuch,
ohne ſich jedoch ſchwer zu verletzen.
Cahpten. Die Regierung verhandelt über eine Anleihe von vier
Millionen Pfund Sterling behufs Zahlung der Entſchädigung an die
Curopäer.
Das engliſche Oecupatiönscorps in Egppten wird demnächſt auf
6000 Mann reducirt werden, da demnächſt ein Regiment Infanterie nach
Malta, eines nach Gibraltar abgeht und eine Compagnie Ingenieure
nach England zurückkehrt.
Vereinigte Staaten. Präſident Arthur, ſowie Staatsſecretär
Folger ſi=d erkrankt. — Die Petroleumpreiſe ſind geſtiegen, da die jüngſt
aufgefundenen Quellen den Erwartungen nicht entſprechen.
Ais Etadt und Land.
Parmſtadt 15 März.
- Se. Königl. Hoh. der Großherzog haben dem
Höfgartenauf=
ſeher H. Simon zu Beſſungen das allgemeine Ehrenzeichen. mit der
Inſchrift: „Für, treue Dienſtes, dem Gerichtsvollzieher mit dem
Amtsſitze zu Oſthofen J. Götz das ſilberne Kreuz des Verdienſt=Ordens
Philipps des Großmüthigen und dem Forſtmeiſter des Forſts Groß=
Gerau Karl Chriſtian Klein das Ritterkreuz 1. Klaſſe des Ludewigs=
Ordens verliehen.
- S. Königl. Hoh. der Größherzog nahmen geſtern militäriſche
Meldungen entgegen und empfingen die mit der Medaille für
Waſſers=
noth in 1882183 decorirten Herren Hauptmann Hermann,
Gouverne=
ments=Adju ant von Mainz. Hauptmann Bickel vom 3. Großh. Infanterie=
Reg. Nr. 117,. Pr.=Lieutenant Eberhardt vom 4. Großh. Infanterie=
Regimen: Nr. 118, Secondelieutenant Wagner von demſerben Regiment,
Kreisaſſeſſor und Kammerherrn v. Grolman aus Worms, Kreisaſſeſſor
Rößler von Groß=Gerau, Beigeordneten G. Bmder von Worms; ſowie
den Kammerherrn Frhrn. v. Amerongen, den Kreisrath Wolf von
Schotten, den Baurath Tieffenbach, Kreisbaumeiſter von Grünberg, den
Director des Richard Wagner=Theaters Angelo Neumann, den Herrn
Anton Schott aus Hannover; zum Vortrag den Staatsminiſter Frhrn.
600
H
v. Starck, den Geh. Cabinetsrath Dr. Becker, den Geheimerath
Dr. Walther, den Oberſtallmeiſter Frhrn. v. Rabenau.
— Der Fußgendarm bei dem Gendarmerie=Corps, Diſtrict
Ober=
heſſen, V. Rauber wurde zum Amtsgerichtsdiener bei dem
Amts=
gerichte Wald=Michelbach und der Hoboiſt im 1. Infanterie Regiment
Nr. 115 G. Engel zum Amtsgerichtsdiener bei dem Amtsgerichte
Grünberg ernannt.
Für die heute Nachmittag präcis 8 Uhr ſtattfindende
Stadtver=
ordnetenverſammlung iſt folgende Tagesordnung beſtimmt: Mittheilungen.
Wahl der Mitglieder der Weinſteuer=Einſchätzungs Commiſſion für
1883184. Beleuchtung der Wilhelminenſtraße. Geſuch des Comites der
landw. Landesausſtellung um Erloß einer ſtädtiſchen Forderung.
Ergänzung der Bau=Commiſſion. Pflaſterung und Trottoirherſtellung
verſchiedener Straßen. Ankauf zur Verlängerung der Gartenſtraße.
Ankauf zur Gervinusſtraße. Einquartierungsverhältniſſe. - Geheime
b. Gehaltsverhältniſſe der
Stzung. L. Die Lagerhausverwalterſtelle.
Schutzmannſchaft. o. Sonſtige perſönliche Angelegenheiten. d. Beſetzung
der Stelle eines ſtädtiſchen Armenarztes.
D. Beſſungen. Die Donnerstag den 15. März 1883 Nachm.
5 Uhr ſtattfindende Gemeinderathsſitzung hat folgende
Tages=
ordnung: Wahl der Weinſteuer=Einſchätzungg=Commiſſionsmitglieder für
das Jahr 188384. Verkauf von Gemeinde Immobilien. Herſtellung
des Pfads von der Rückert, bis zur Hochſtraße. Geheime Sitzung:
Perſönliche Angelegenheiten, Mittheilungen und Geſuche.
In der Nacht vom Dienstag auf Mittwoch brach in Stock=
Radt ein bedeutender Brand aus, deſſen Bewältigung große Mühe
verurſachte.
Im Mainzer Bahnhof wurde am Dienstag Abend ein
Poſtbedienſteter überfahren und ſofort getödtet.
Speier, Wie aus guter Quelle verlautet, beträgt der durch die
Ueberſchwemmungen in der Pfalz verurſachte Schaden 3200,000 M.,
wovon 2,200,000 M. auf die Rhrinortſchaften und 1,000,000 auf
Neu=
ſtadt, Kuſel, Zweibrücken u. ſ. w. entfallen.
Im Spital zu Konſtanz weilt augenblicklich der vor Jahren
vielfach genannte und auch ſchon einmal todtgeſagte Apoſtel für Mätzigung
und Abhärtung, Ernſt Mahner. Sein Bravourſtück - in der kalten
Jahreszeit über einen Strom zu ſchwimmen - wird der Alte ſobald
nicht wieder ausführen, denn er iſt in Folge eines Falles am vollen
Gebrauch des einen Armes gehindert. Mahner hielt ſich zuletzt in
Zürich auf und wurde von dort wegen Mittelloſigkeit fortgeſchafft.
Großes Aufſehen erregt in Berlin die am Montag erfolgte
und am Dienstag Mittag von der Polizei ermittelte Ermordung eines
Geldbriefträgers. Dem „F. J.- wird darüber Nachſtehendes
be=
richtet: Der Geldbriefträger Koſſäth war am Montag Vormittag mit
Geldbriefen und Poſtanweiſungen und einer mehrere tauſend Mark
be=
tragenden Geldſumme nach ſeinem Revier in der Adalbertſtraße und den
anliegenden Straßen gegangen und hatte ſich ſeither bei ſeinem Poſtamt
nicht ſehen laſſen. Man begann nun geſtern Nachmittag zu recherchiren.
Da er als ein zuverläſſiger Beamter — Koſſäth iſt bereits ſeit nahe an
80 Jahren Briefträger - bekannt war, ſo entſtand die Vermuthung,
daß ein Verbrechen gegen ihn verübt worden ſei. Die Nachforſchungen
rgaben, daß er geſtern Vormittag einen Theil der Gelder an die
Adreſ=
aten abgeliefert hatte. Bei den heute in den Wohnungen der Adreſſaten
fortgeſetzten Recherchen kam man endlich an das Haus Adalbertſt aße 23,
an der Ecke der Waldemarſtraße, woſelbſt Koſſäth geſtern
Vormittaglein=
getreten war, ohne von da wieder herausgekommen zu ſein. In dieſem
Hauſe hatte Koſſäth, wie gemeldet, eine Poſtanweiſung über 30 M. an
einen ſeit einigen Tagen als Chambregarniſten daſelbſt wohnenden Herrn
Sander abzuliefern gehabt. Die von Sander gemiethete Stube war
ver=
ſchloſſen, auf Klopfen wurde nicht geöffnet. Ein herbeigerufener Schloſſer
öffnete die Thür und in der Stube lag der Geldbriefträger Koſſäth. von
geronnenem Blut umgeben, leblos auf dem Fußboden, ſeine Geldtaſche
neben ihm, ihres Inhalts beraubt. Der Inhaber der Stube iſt ſeit
geſtern mit dem Raube geflüchtet. Anſcheinend iſt die That mit einem
ſchweren Hammer ausgeführt worden. Der Mörder ſcheint, wie die
weiteren Nachforſchungen ergeben haben, ſelbſt die Poſtanweiſung Uber
50 M. in Potsdam an ſeine eigene Adreſſe in Berlin aufgegeben zu haben.
Er wird als ein 20jähriger Mann mit kleinem Schnurrbart geſchildert.
Es ergab ſich, daß der Verbrecher wohl in der Haſt nur das Silbergeld
ſuſammengerafft, das Gold und die Scheine = 24 Einhundert=Mark=
Scheine — aber nicht gefunden hatte. Der genannte Betrag fand ſich in
der Brieftaſche des Ermordeten zugleich mit den noch nicht abgelieferten
Anweiſungen.
58
- Schiffsnachrichten, mitgetheilt von A. Rady. Rheinſtraße 47.
Der Rotterdamer Poſtdampfer „Maas=,
Capitän Boujer, von der
Niederländiſch Amerikaniſchen Dampfſchifffahrts=Geſellſchaft, welcher am
17. Februar von Rotterdam abging, erreichte am 8. März, der Hamburger
Poſtdampfer,Suevia', Capitän Franzen, von der Hamburg=Amerikaniſchen
Packetfahrt=Actien=Geſellſchaft, am 21. Februar von Hamburg via Havre,
der Antwerpener Poſtdampfer „Belgenlands, Capitän Stockes, von der
Red Star Line, am 24. Februar von Antwerpen, und der Liverpooler
Poſtdampfer „Parthia” Capitän Hains von der Cunard Line, am
24. Februar von Liverpool abgegangen, erreichten wohlbehalten New=York
am 9. März. - Der Bremer Poſtdampfer „Oders, Capitän Undütſch. vom
Norddeutſchen Loyd, welcher am 25. Februar Bremen verließ, erreichte
am 10. März wohlbehalten Rew=York. — Der Poſtdampfer „Rederland=
Capitän Ueberweg, von der Red Star Line, welcher am 24. Februa
von New=York abgegangen, iſt am 11. März in Antwerpen angekommen.-
Der Poſtdampfer „Hammonia” Capitän Schwenſen, von der Hamburg
Amerikaniſchen Packetfahrt=Actien=Geſellſchaft, welcher am 25. Februaſ,
von Hamburg via Havre abging, iſt am 12. März in New=York ange,
tommen.
Großherzogliches Hoftheater.
Mittwoch den 14. März 1883.
Der Ning des Nibelungen. I1. Die Walküre.
Siegmund, der Wälſung, und ſeine Zwillingsſchweſter Sieglinde,
die Gattin Hundings, verletzen in ſchrankenloſer Leiderſchaft die heiligſten,
Satzungen und Rechte. Fricka, die Hüterin des Ehebundes, verlang,
Sühne des gebrochenen Rechtes und Wotan beſtimmt dem Helden Sieg,
mund den Tod. Vergebens will die Walküre Brunhilde gegen Wotans
Gebot ihn im Kampfe mit Hunding beſchützen: Wotan ſelbſt zerbrichf
ihm das Schwert, Siegmund muß fallen und die ungehorſame
Walkür=
wird ihrer Gottheit entkleidet und von lodernden Flammen umſchloſſer
und in zauberhaften Schlaf verſenkt.
Hatte man am Vorabend das Theater faſt mit dem Gefühl der
Enttäuſchung verlaſſen, ſo wurde man geſtern glänzend entſchädigt,
Zwar litten auch diesmal die orcheſtralen Theile unter den vom
Componiſten ſo ſehr bevorzugten Blasinſtrumenten und ebenſo konnt
auch diesmal wieder eine Vergleichung der Decorationen, mit dem, wal
unſer Theater in dieſer Hinſicht zu leiſten pflegt, den Gäſten nur zum
Nachtheil gereichen. Allein trotz alle dem war der Eindruck namentlich
des erſten Actes eine geradezu unbeſchreiblicher. Düſtre Schwermuth
reitet ſich über die erſte Hälfte dieſes Actes und eine Fülle kagende=
Stimmen entſtrömt dem Orcheſter. In wunderbarem ſymphoniſchem
Reichthum ſchweben die herrlichſten Klänge und die wechſelvollſten
Mo=
tive in und um einander. Mit herzberückendem Zauber erklingt dann
plötzlich die Lenzeswonne und wie die Liebesgluth der Walſungskindel
in immer heißeren Flammen auſſchießt, ſo reißt die Macht der Tönt
den Zuhörer in einen Taumel des Enthuſiasmus, wie ihn in gleichem
Grade wohl kaum ein früheres Bühnenwerk ſchon erzielt hat. Voy
tiefer erſchütternder Wirkung iſt ferner die Scene des 2. Actes, wo di=
Walküre dem Helden den Tod verkündet. Zwei Inſirumentengruppen h
die Poſaunen und die tiefen Saiteninſtrumente, ſind es vorwiegend
welche in Klängen, die aus einer andren Welt herüberzuklingen ſcheinen
dieſe Situation begleiten. Damit ſcheint uns übrigens der Höhepunk
des Werkes erreicht. Was noch folgt, leidet an beträchtlichen Längen
und iſt zum Theil über das erwünſchte Maß lärmend inſtrumentirt, eintſſo
Eigenthümlichkeit, die freilich bei einem tiefer gelegenen Orcheſterraun
euh
weſentlich gemildert ſein dürfte. Der Walkürenritt und der Feuerzaube,
ſind von Concerten her bekannt. Der Klagegeſang der Walküren bei de P.
Verurtheilung Brunhildens wirkte Mark und Bein durchdringend und
die Verwendung der Pauken - die übrigens mit ungewöhnlicher Fertig=/
keit geſchlagen wurden - war an mehr als einer Stelle kaum
meh=
als muſikaliſcher Effect zu empfinden.
Unter den Darſtellern iſt zunächſt Herr Schott zu nennen. Aller
dings war ſein Geſang nicht immer ganz frei von einer gaumigen
Tor=
farbe, und ſeine Textausſprache nicht überall ſo deutlich, wie es di
Sache fordert; allein dieſe kleinen Mißſtände wurden durch die glanz
volle Reckengeſtalt in künſtleriſch vollendeter Vortragsweiſe und das ab
gerundete Spiel reichlich ausgeglichen. Frl. Kraus gewann als Sieg
linde die Sympathie aller Hörer durch ausdrucksvollen, wenn gleich
etwas tremolirenden Geſang und innig empfundenes Spiel. Eine herr/
liche Partie iſt diejenige Brunhildens, die von Frl. Brandt, wenn
auch nicht mit den friſcheſten Mitteln, ſo doch mit reiſſter dramatiſche:
Kunſt und tief ergreifender Deklamation dargeſtellt wurde. Wotan un
Hunding wurden von Herrn Krückl und Herrn Chandon lobens
werth geſungen. Die Wucht des Orcheſters machte es freilich beiden ofl
ſchwer, ſich zu behaupten. Mit großer Energie ſang und ſpielt
Frl. Lindemann wieder die Rolle der Fricka.
Die Stimmung des Publikums war die denkbar animirteſte; nach,
dem erſten Acte mußte ſich der Vorhang drei= oder viermal öffnen.
Literariſches.
- Johannes Scherrs Germania, dieſes echt nationall
Haus= und Familienbuch, das ſeit ſeinem Erſcheinen ein Hausſchatz
viele=
tauſend deutſcher Familien geworden, erſcheint jetzt bei W. Spemann i"
Stuttgart in vierter Auflage. Das Ganze umfaßt 372 Gr.=Folio
Seiten Text, 64 ganzſeitige und ca. 250 Text=Illuſtrationen erſte=
Künſtler. - Durch die Ausgaben in Heften (34 1 M. 50 Pf.) wird
die Anſchaffung Jedermann ermöelicht. — Die erſte Lieferung iſt
i=
allen Buchhandlungen vorräthig.
Tages=Kalender.
Donnerstag 15. März: Vortrag des Miſſionärs Stoll (Saalbau).
Freitag 16. März: Verſammlung des Localgewerbvereins (Bockshaut:
Samstag 17. März: Extra=Vorſtellung der Localpoſſe „Datterichs vom
Geſangverein Melomanen (Schützenhof).
Vom 16. bis 22. März: Ausſtellung von Schülerarbeiten der Landes
baugewerkichule Darmſtadt (Schullocal).
Redaction und Verlag: L. C. Wittich'ſche Hofbuchdruckerei.