Darmstädter Tagblatt 1883


13. März 1883

[  ][ ]

148.
146.
ſchyung.
Jahrgang.
RUREGLLTEGLUOD

Genprn,
Ahnus 1 Mank 50 Pl. ud
Ranlahn Auzwirz werden von
12 Bſiinen Beſtellungen end
Caun m 1 Mari 50 Pf.
wCuati ud. Poſtaufichlaz

Srag= und Arzeigeblatt.)
Mit der Sonntags=Beilage:
Illuſtrirtes Unterhaltungsblatt.

Iuſerate
werden angenommen= m Darmſtadt
von der Expedition. Rheinſtr Nr. 23.
in Beſſungen von Friedr. Blöher.
Holzſtraße Nr. 25. jowie auswärt
von allen Annoneen=Expeditionen

Amtliches Organ
für die Bekanntmachungen des Großh. Kreigamts, des Großh. Polizeiamts und ſümmtlicher Behörden.

R 51

Dienstag den 13 März.

1833.

B e k a n n t m a ch u n g.
Darmſtadt, den 8. Mürz 1883.
ecreffend: Hurkückſtellung von Reſerven und Landwehrmannſchaften, ſowie Erſatz Reſeroiſten I. Klaſſe hinter den älteſten Jahr=
gang
der Reſerve und bezw. Landwehr und Erſatz Reſerve I. Klaſſe in Folge häuslicher ꝛc. Verhäliniſſe.
Diejenigen Reſerviſten, Landwehrleute und Erſatz=Reſerviſten 1. Klaſſe, welche auf Grund der nachſtehend abge=
ruckten
Beſtimmungen des 8 17 der Control=Ordnung (II. Theil der Wehr=Ordnung vom 28. September 1875) eine Zurück=
ellung
hinter den älteſten Jahrgang der Reſerve und bezw. Landwehr= und Erſatz=Reſerve 1. Klaſſe in Anſpruch nehmen zu
hnnen glauben, werden hierdurch aufgefordert, ihre bezüglichen Geſuche baldigſt und ſpäteſtens bis zum 10. April l. 3s.
bi den betr. Großherzoglichen Bürgermeiſtereien einzureichen. Die nach dieſer Zeit eingehenden Geſuche können für das laufende
ahr (d. h. bis zum nächſtjährigen Klaſſiſicattonstermin) keine Berückſichtigung mehr finden.
Die eingereichten Geſuche unterliegen der Entſcheidung der verſtärtten Erſatz=Commiſſion, welche im Anſchluß an das
ſaſterungsgeſchäft in einem demnächſt bekannt zu gebenden Termin Sitzung abhalten wird. Dieſe Entſcheidungen behalten ihre
Ultigkeit nur bis zum nächſten Klaſſiſicationstermin und ſind alsdann im Falle des Bedürfniſſes Anträge auf weitere Zurück=
ellung
zu erneuern.
Außerterminlich kann dem Geſuche um Zurückſtellung durch ſchriftliches Uebereinkommen der ſtändigen Mitglieder der Erſatz=
lommiſſion
nach 8 19 2 der Control=Ordnung nur dann ſtattgegeben werden, wenn nach dem allgemeinen Entlaſſungstermin der
tgſerven dringende Verhältniſſe die ſofortige Zurückſtellung einzelner der entlaſſenen Mannſchaften gerechtfertigt erſcheinen laſſen.
Der Civil=Vorſitzende der Erſatz=Commiſſion Darmſtadt.
v. Zangen.
ldruck.
8 17 der Control=Ordnung.
1. Furückſtellungen im Sinne der im 8 13, 3 und 15, 2 enchaltenen Feſtſetzungen dürſen aus folgenden Gründen
ſtlraſſificationsgründe) eintreten:
a) wenn ein Mann als der einzige Ernährer ſeines arbeitsunfähigen Vaters oder ſeiner Mutter bezw. Großoaters oder
ſeiner Großmutter, mit denen er dieſelbe Feuerſtelle bewohnt, zu betrachten iſt, und ein Knecht oder Geſelle nicht ge=
halten
werden kann, auch durch die der Familie bei der Einberufung geſetzlich zuſtehende Unterſtützung der dauernde
Ruin des elterlichen Hausſtandes nicht abgewendet werden könnte;
b) wenn die Einberuſung eines Mannes, der das dreißigſte Lebensjahr vollendet hat und Grundbeſitzer, Püchter oder Ge=
werbtreibender
oder Ernährer einer zahlreichen Familie iſt, den gänzlichen Verfall eines Hausſtands zur Folge haben
und die Angehörigen ſelbſt bei dem Genuſſe der geſetzlichen Unterſtützung dem Elend preisgeben würde;
e) wenn in einzelnen dringenden Fällen die Zurückſtellung eines Mannes, deſſen geeignete Vertretung auf leine Weiſe zu
ermöglichen iſt, im Iutereſſe der allgemeinen Landeskultur und der Vollswirthſchaft für unabweisbar nothwendig er=
achtet
wird.
2. Mannſchaften, welche in Gemäßheit der 88 67 und 69 des Reichs Milltäͤrgeſetzes wegen Control=Entziehung nachdienen
müſſen, haben jedoch auch in den vorgenannten Fällen keinerlei Anſpruch auf Zurückſtellung.
12406
B e k a n n t m a ch u n g.
Nach 8 5 der Feuerlöſchordnung für Darmſtadt vom 24. Januar 1882 ſind die Leiter und Unternehmer von Theater=
vorſtellungen
, von öffentlichen Schauſtellungen und von einem größeren Publikum beſuchten, Jedermann zugänglichen, in ge=
ſchloſſenen
Räumen ſtattfindenden Ball= und anderen Feſtlichteiten auf Verlangen des Großherzoglichen Polizeiamtes zur Auf=
nahme
und Unterhaltung von Feuerwachen, deren Dauer und deren, der Feuergefährlichkeit der betreffenden Veranſtaltung ent=
ſirechenden
Stärke vom Großherzoglichen Polizeiamte zu beſtimmen iſt, ſowie zur Uebernahme der hierdurch entſehenden Koſten
perpflichtet.
Die Feuerwachen ethalten ihre Inſtruction vom Großherzoglichen Polizeiamte und ſtehen unter deſſen Leitung und Controle.
Zur Ausführung dieſer Verordnung geben wir bekannt, daß die je nach der Lage des Falls in der Stärke von 4 bis 10
Mann von uns anzuordnenden und unter der unmittelbaren Leitung und Controle des Branddirectors ſtehenden Feuerwachen
von der hieſigen freiwilligen Feuerwehr geſtellt werden.
156

[ ][  ][ ]

570

M 51
Die hierdurch entſtehenden, Koſten werden milt, 1. Mark 50 Pfg. vro Maͤnn und Wache von dem betreff nden, Uyternehmer,
in der Regel bel, Erthellung deß gleichzeitig die Beſtimmung über die Feuerwaͤche, enthalieney Genehmigungsurkunds für die be=
treffende
Vorſtellung ꝛc. von uns exhoben.
Die ethobenen Beträge fließen in die Feuerwehrkaſſe, da, der Wachedienſt von den Feuerwehrmanaſchaften unentgelſche ge=
leiſtet
wird.
Darmſtadt, den 8. Mürz 1883.

Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.

Haas.
1240-
B e k a n n t m a ch u n g.
Wegen Vornahme von Kanalbaugrheiten wird die Mauer= und Lautenſchlägerſtraße und zwar, letztere von der Heinheimerz
bis Mauerſtraße für Fuhrwerke und Reiter geſperrt.
Darmſtädt, den 10. März. 1883.

Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
Haas.
(2408
Dag Konlursverfahren über das Ver=
Stamm=, Stangen= und Brennholz=
mögen
des Hoflammmachers Philipp Kling
von Darmſtadk wird nach rechtskräftiger
Verſteigerung.
Beſtütigung des in dem Termine vom
30. Januar l. Js. abgeſchloſſenen Zwangs=
Aus hieſigem Gemeindewald werden ſolgende Holzſortimente an Ort und Stelle
vergleiches hiermit aufgehoben.
ſöffentlich meiſtbietend verſteigert:
Darmſtadt, den 3. Mürz 1883.
A. Diſtrict Klingsäckerntann:
Großherzogliches Amtsgericht Darmſtadt I.
Donnerstag den 15. März d. 3s, Vormittags 9 Uhr anfangend:
Bekannt, gemacht:
629 Meter Kiefern Scheitholz,
Kümmel,
5
Knüppelholz,
Gerichtsſchreiber-
12499
2050 Stück Wellen,


Bekanntmachung
Durch vollſtrecbar gewordene Strafhe=
fehle
Großh. Amttgerichtß. Darmſtadt. I.
ſind. gegen dis nachgenannten Milchverkäufer
die beibemerkten Strafen. ausgeſprochen
worden:
1) Wegen Verkaufß, abgerahmter Milch. als
ganzer:
6. Nov. 1889: Gßeier, Wilhelm, Knecht
bei Philipp Schöͤnberger in Groß=
Bieberau, 25 M.,
14. Nov. 1882: Ittmann, Eliſe, in
Dienſten bei Georg Erzgräber I. in
Arheilgen, 25. M.,
27. Nov 1882: Seibel, Heinrich, zu
Gundernhauſen, Milchhändler in
Dienſten des Carl Fritſch, in Dils=
hofen
, 25. M.,
19. Dec. 1883: Anthes, Philipp, Milch=
verkäufer
hier, in Dienſten bei L.
v. Willich, auf dem Illbacher H.f,
25 M.
28. Dec. 1882½ Jacob, Georg. Milch=
händler
, in Dienſten. bei Landwirth.
Ludwig Egly in Habitzheim, 25 M.,
3. Jan. 1883: Meyer, L., Milchver=
käufer
, in Dienſten des Georg Bux
mann in Reinheim, 25 M.,
3. Jan. 1883: derſelbe, 25 M.,
2) Wegen Verkaufs abgerahmter und ge=
wäſſerter
Milch
1. Dec. 1888 Jacoby, Katharina, Ehe=
fräu
des Georg Jacaby in Arheilgen,
25. M.
3) Wezen Verkaufs gewäſſerter Milch:
4. Jan. 1883 Jacoh, Georg, Milch=
verkäufer
in Lienſten des Heinrich
Büchler in Habitzheim, 30 M.
Bekannt gemacht:
Der Gerichtsſchreiber. (2410

18 Meter Stockholz.
Freitag, den 16. März d. J3. Vormittags 9 Uhr anfangend:
169 Kiefern=Stämme von 20 bis, 50 Centimeter. Durchmeſſer.
Die Zuſammenkunft iſt an beiden Tagen auf der Feld= und Klingsäckerſchneiſe=
E Diſtrict Malchertann:
Montag den 19. Mürz d. J3. Vormittags 9. Uhr anfangend:
200 Kiefern=Stämme von 20 bis 50 Centimeter Durchmeſſer.
1400 Derb= und Reisſtangen von 5-14 Cemimeter Durchmeſſer.
Dienstag den 20. März d. Js., Vormittags 9 Uhr anfangend:
3915 Meter Kiefern=Scheitholz,
390
Knüppelholz.

76
Stockholtz,

2
Buchen Scheiter,
13
Knüppelholz,
250 Stück
Wellen.

Die Zuſammenkunft iſt an beiden Tagen am Malcher Eiſenbahnhäuschen.
Gegen vorſchriftsmäßige Bürgſchaft wird Zahlungsfriſt bis Ende September
l. Js., geſtattet.
Pfungſtadt, den 6. März 1883.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Pfungſtadt.
Schiemer.
(2411
Verſteigerung von Colonialwaaren ꝛc.
Donnerstag den 15. d. M., Vormittags von 9 Uhr und
Nochmittags von 2 Uhr an,
verſteigert der Unterzeichnele unwiderruflich im Ritſert'ſchen Saale zum Schützen=
hof
; dahier die zum Confurs des Kaufmanns H. Ruhland gehörigen Waarenvorräthe
gegen Bäarzahlung und zwar:
4 Säcke verſchiedener Kaffe, 1 Partie Melis, Candis, Farin, Suppenſachen
aller Art, 1 Ballen Mandeln, Gewürze, Sourrogate, Chocolade, Stearin=
lichter
, Seife, circa 15,000 Stück feine Cigarren, Ciharetten, Tabak, 1 größe
Partie feiner Liqueure in Flaſchen, Oel, Petroleum, 3 Fäſſer Eſſig= 1 Faß
Möhnsl, 1 Pattie leere Flaſchen ꝛc. Sodann verſchiedene Möbeln und
Hausrath, insbeſondere ein vollſtändiges Bett mit Sprungfedern und See=
grasmatratze
, 1 Waſchſchrank, 1 Eisſchrank, 1 Brückenwage und 2 Tafelwagen.
Darmſtadt, den 9. März 1883.
Engel, Gerichtsvollzieher in. Darmſtadt.

[ ][  ][ ]


Bekanntmachung,
Nachdem, die General=Verſammlung
om 28. Februar 1883 die eingeleitete
Liquidation der Actiengeſellſchaft Ma=
chinenfabrik
. und Eiſengießerei Darmſtadt
ür beendigt erklärt hat, wurde die Firma
geute im Geſellſchaftsregiſter gelöſcht.
Darmſtadt, den 8. Mürz 1883
großherzogliches Amtsgericht Darmſtadt I.
[2412
C. Küchler.

Bartha.

Bekanntmachung.
Dienstag den 27. März. di. 33.,
Vormittags 10 Uhr,
verden vier Carouſſelplätze (zwei von je
1 und zwei von je 9 Meter Durchmeſſer!
Ar die am. 17. April l. Js. beginnende
achttägige Frühjahrsmeſſe; auf unſerem
Püreau öffentlich verſteigert. Die Be=
Ingungen liegen daſelbſt zur Einſicht offen.
Darmſtadt, den 9. März 1883.
Fxoßherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
[2413
Ohly.

Stamm=, Stangen= und
Brennholz=Verſteigerung.
In den Waldungen der Gemeinde Ober=
chimſtadt
ſollen nachſlehende Holzſortimente
verſteigert werden:
Freitag den 16. März. l. Js., Vor=
mittags
9 Uhr anfangend,
im Diſtrict Buchwald:
64. Stück Lürchen=Stämme von 14 bis
23 Em. mittl. Durchm, 8-11 Met
Lünge,
21 Stück Lürchen=Derbſtangen, von 8 bis
12 Em. mittl. Durchm., 9-15 Met
Laͤnge.
256 Stück Eſchen Derbſtangen, von 7 bis
12 Em. mittl. Durchm., 4-9 Met.
Länge,
50 Rm., Buchen= und Eſchen=Knüppel,
8
Erlen=Knüppel,
9 Hundert Stück Buchen= und Eſchen=
Wellen,
25 Rm. Nadel=Stöcke,
14 Buchen= und=Eſchen=Stöcke,
Bemexkt wird. daß, die Eſchen= Derb=
ſangen
vorzügliches=Wagnerholz ſind,
Zuſammenkunft an der Waldmühle
Samstag, den. 17. März l; Js., Vor=
mittags
9 Uhr anfangend,
ſm. Diſtrict. Bogelherd. und Silberberg=
30 Rm= Eichen=Knüippel,
13 Nadel Knüppel,
7 Hundert=Stück=Eichen=Wellen,
Nadel=

8 Rm. Eichen=Stöcke,
22
Nadel=Stöcke.
Zuſammenkunft im Diſtrict Vogelherd
1m Eingang des.-Waldes.
Ober=Ramſtadt, den 9. März 1883.
Großherzogliche Bürgermeiſterei
Ober=Ramſtadt.
l2414
Fiſcher=

R.51
Großherzogliche Anſtalt für
Blödſiuuige =Altceſtift
Nachſtehende in der Zeit vom. 1. Mai
1883 bis. 31. März 1884 erforderlich
werdenden Bedürfniſſe ſollen. auf dem Sub=
miſſionswege
vergeben werden:

48 Stück emaillirte Kaffeetaſſen nach vor= liegendem Muſter, 48 emaillirte Teller nach vorliegen= dem Muſter, 48. emaillirte Waſchbecken nach vor= liegendem Muſter. 48 emaillirte Nachttöpfe nach vor= liegendem Muſter, 200 Meter Putztuch nach vorliegendem Muſter, 300 Kilo Harzer Kernſeiſe nach vorliegen dem, Maſter. 120 Soda nach vorliegendem Muſter, 50 Schmierſeife nach vorliegendem Muſter, 60 Liter Salatöl, eine Probe iſt einzu= reichen, 220 Speiſe Eſſig, eine Probe iſt ein= zureicher. 400 Kilo Salz. Wimpfener, 50 Aepfelſchnitzen, eine Probe ein zuſenden. 190 Zweiſchen, gedörrte, eine Probe einzuſenden, 400 Erbſen, geſchälte, eine Prob= einzuſenden, 400 Gerſte, geſchälte, eine Probe einzuſenden, 50 Grünkerr, 1 Probe einzuſenden, 350 Linſen,

100 Nudeln,

390 Reis,

50 Sago,
100 Hafer, geſchält. 360 Kaffee (Preis von M. 1½ 1.15 per Pfd., 1 Probe einzuſenden, 160 Zucker,
400 Gries, Waiz=ngr., 1400 Waizenmehl Nr. 0, 1 Probe einzuſenden, 18000 Roggenbrod, 4000 Gemiſchtes Brod, 30 100 Stück=Milchwecke, 5060c. Waſſerwecke, 2000 Kile Ochſenfleiſch I. Qualität, 1800 Kuhfleiſch
300 Kalbfleiſch
200 Schweinefleiſch,

500
Wurſt, verſchiedene Sorten,

50 Schinken,
Fett, Schweine= und Rindsſett,
100.
290 Meter Wolltuch nach vorliegendem
Muſter,
80 Molestin (ſog. engl. Leder).
100 Caſſenet, nach vorl. Muſter,
120 Blaudruck.
do.
250 Baumwolltuch
d0.
80 Baumwollzeug. do.
d0.
200 Saſſenet
80. Leintuch, farbig. do.
250 Leinen z. Bettücher do.
60 Baumwollbieber: do.

571
50 Met. Baumwollflanell n. vorl. Muſt.,

100 Stück Handtücher
do.
24. Teppiche
do.
40 Meter Barchent
d0.
24 Rouleauxſtoff
do.
50 Bettunterlageſtoff, do.
10 Kilo Bettfedern
do.
12 Stück Wollmatratzen do.

9 Faß Petroleum (Kaiſeröl),
80000 Kilo Steinkohlen (Nußkohlen erſte
Sorte).
Die Muſter und Lieferungsbedingungen
können Nachmittags von 2 bis 6 Uhr auf
unſerem Bureau eingeſehen werden, wohin
auch die einzureichenden Muſter bezw. Pro=
ben
, mit der entſprechenden Aufſchrift ver=
ehen
, zu bringen ſind.
Die Offerten ſind verſiegelt mit der
Aufſchrift Submiſſion der am 13. März
1883 ausgeſchriebenen Lieferungen' bis
zum Eröffnungstermine
Mittwoch den 28. März l. Js.,
Nachmittags 3 Uhr,
in den vor dem Bureau aufgehängten Sub=
miſſionskaſten
einzulegen.
Aliceſtift, am 13. März 1883. (2415
Bekanntmachung.
Montag den 19. März l. Js.
oll auf dem Bureau der unterzeichneten
Verwaltung, woſelbſt auch die Bedingungen
offen llegen, die Vergebung nachſtehender
Leiſtungen pro 188384 ſtattfinden.
1) Vormittags 10 Uhr das Reinigen
der Straße vor dem Provinzial=
Arreſthauſe an den Wenigſtfordernden,
2) Um 10¼ Uhr die Entleerung
der Senkgruben an den Meiſtbietenden,
3) Um 10½ Uhr die Vergebung
der Gefängnißrequiſiten ꝛc. und zwar
nur Teppiche, irdenes Geſchirr,
Kämme und Kornſtroh.
(Pos. -3 für die Zeit vom 1.
April 1853 bis 31. Mürz 1384).
4) Um 10¾ reſp. 11 Uhr die Ver=
gebung
des Brodes und Petroleums
für die Zeit vom 1. April bis
30. September 1883
und ſind die Offerten hierfür bis zu ge=
nannter
Zeit poſtmäßig verſchloſſen hier
einzureichen.
Bemerkt wird daß bei einem ungefäh=
ren
jährlichen Verbrauch v. 10-15 Fäſſern
Petroleum der Bezug deſſelben faßweiſe
ſtattfindet.
Darmſtadt, 8. März 1883.
Großherzogliche Arreſthaus=Verwaltung.
(2306
Walier.
Faſſelvieh=Verſteigerung.
Donnerstag den 15. d. Mts., Vor=
mittags
1 Uhr,
ſoll ein ſehr gut gehaltener zum Sprung
nicht mehr tauglicher Faſſelochſe, ſowie
Faſſeleber im ſtädtiſchen Faſſelſtall, Ar=
heilgerſtraße
Nr. 43 dahier, öffentlich gegen
Baarzahlung verſteigert werden.
Darmſtadt, den 10. März 1883.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
Ohlh.
[2416

[ ][  ][ ]

Bekanntmachung.
Die Jagd auf dem 353 Hekar, 85 Ar,
25 Om großen Artillerie=Schießplatz= bei
Darmſtadt ſoll verpachtet weiden und iſt
hierzu ein Licitationstermin auf
Freitag den 16. März er., Vormit=
tags
11 Uhr,
im Büreau der unterzeichneten Verwal=
woſelbſt
auch
tung Caſinogebäude
die Bedindungen ausliegen, anberaumt.
Artillerierie=Schießplatz bei Darmſtadt
(230]
den 9. März 18e3.
Großh. Garniſon=Verwaltung.

Bekanntmachung.
Die am 9. März im Diſtricte Sens=
felder
Tanne abgehaltene Holzverſteige=
rung
iſt genehmigt.
Die Ahfuhrſcheine ſind vom 16. Mürz
on beim Großh. Renta. te Groß=Gerau in
Empfang zu nehmen.
Holzüberweiſung am 17. März Vor=
mittans
.
Mörfelden, den 10. März 1883.
Großherzogliche Obeiſörſterei Moͤrſelden.
(2417
Marx.

Nächſten Freitag den 1h. März,
Vormittags 10 Uhr,
werden in Großb. Hofmeierei hier 9 Stück
fette Ochſen öffentlich verſteigert.
Großherzogliche Hofmeierei=
(2418
Verwaltung.

Vanille-, Gewürz, fiesund.
heits- undBruch Chocolade.
Cacoigna
von G. A. Weiß, kgl. Hoflieſerant in
Stuttgart.
C. J. van Houten's Cac40.
Hhoe:
fein und extrafein Souchang, Pecco
Congo, Theespitzen,
Brust-Malzzucker
empfiehlt
G. L. Kriegke,
Rheinſtraße 17. (314

bllk-Vrangen
empfiehlt in beſter Frucht
Cart aalAgO,

Louiſenplatz 4.

[24 9

Iwoi grosso Jogolhechen
ſind wegen Umzug billig abzugeben
Eliſabethenſtraße 50, Seitenbau links,
(2420
parterre.
Fin Violincello billig zu verkaufen
Niederramſtädterſtraße Nr. 43, eine
12421
Stiege hoch.

Na 51

Verſteigerungs=Anzeige.

Donnerstag den 15. März, Vormittags 9 Uhr,
werden die zum Nachlaſſe der Frau Philipp Gusling Wittwe, Nieder=
ramſtädterſtraße
Nr. 63 gehörigen, ſehr gut erhaltenen Mobiliargegenſtände,
als: Gold, Silber, Frauenkleider, ſehr ſchönes Weißzeug, Bettwerk, Möbel
und ſonſtiger Hausrath gegen baare Zahlung verſteigert.

M. Neuſtadt, Hof=Taxator.

RRRrrrrrrrrrrnrrururrrrrrrrr,
4
14
=
Meinen geehrten Kunden zur gefl. Nachricht, daß mein Lager in P
4
1
1

Gt0hhüulh ulb =onuttwope
R.
4
für die Herrengarderobe auf das Reichhaltigſte ausgeſtattet iſt.
R.

4
CarL TüII,
4
K
[2422
Herrenkleidermacher,
Ernſt=Ludwigsſtraße Nr. 15, 2. Stock.

RRuxxrxrrxrrruorruruxurrrrrrr,

[1001

Baumeiſtern, Haus= und Lunherren.
Zur ſicheren Tödtung des Hausſchwammes empfehle
Dr. H. Zereners ARtsanerutionn iegen Schwamm

Die Herren Gebr. Vierheller in Darmſtadt geben dasſelbe billigſt,
bei Originalgebinden mit hohem Rabatt ab.
Das Antimerulion iſt als erſtes, alleinig patentirtes und prämiirtes Im=
prägnir
= und Iſolir=Material in 100000 Verwendungen erprobt und durch div.
Verfügungen höchſter Militär=, Miniſterial= und Regierungsbaubehörden
gegen Schwamm, Stock, Fäulniß, Feuchtigkeit, Wurmfraß und Feuersgefahr
empfohlen und angeordnet. Proſpect, Rath und Auskunft, auch zur Anl. v.
Eiskellereien ꝛc. gratis. Gustav Schallehn, Chem. Fabr., Magdeburg.

Darmstadt.

89

G
Um das vorhandene Lager raſch zu räumen,
werden gehr billig verkauft:
9
Bukskins, Tuche, Hosenzeuge,
Casinet, Chäles, Tücher, Kleider-
stoffe
, Futterzeuge, Bettzeuge,
Barchende, weisse Leinen, Bett-

tücher, Tischtücher, Servietten,
9
Handtücher, Schürzenzeuge, Brust-
Zm
einsätze, Shirtings, Vorhangstoffe,
Bettteppiche, Lamas, Flanelle,
Cattune eto. eto.
G

8

Ludwigsstrasse 2.

[ ][  ][ ]

R51

573

Anſerdigung.
nach
Maass.

Max Sohreiber,

Reichhal-
ligos

M siaſſager.

16 Ernſt=Ludwigſtraße 56.
Ich beehre mich hiermit den Empfang der für die Frühjahrs=
und Sommer=Saiſon eingetroffenen Nouveamtés in:
Paletots, Jacquettes, Hantelets, Unhängen,
Regenpaletots, Havelocks sto.
ergebenſt anzuzeigen.
Das Lager iſt in allen Genres, vom Einfachſten bis zum Ele=
gauteſten
, reich ausgeſtattet.
Der Anfertigung nach Hauss werde, unter Garantie
für guten Sitz und ohne Preiserhöhung, wie bisher meine volle
Aufmerkſamkeit zuwenden.
W Bei rellſter Bedienung billigſte, feſte Preiſe.
⁄₈
Hax Schreiber,
16 Ernſt=Ludwigſtraße 16.

TexUbAcher.

Für bevorstehende Saison em-
pfiehlt
sich zum Waschen, Pärben
und Krausen von Federn
Johanna Holl,
Aerandorstr. 18, parterro.
F. S. Lur Bequemlichkeit der
geehrten Reflectanten werden get.
Autträge auch im Nähmaschinen-
geschäft
des Herrn Angust Eugel,
Ernst-Ludwigstrasse 8, entgegen-
genommen
.
11955

Mehrere Centner
a(traveuen
habe ich im Auftrag 5 pfundweiſe per
M. 1.50 zu verkaufen
(2309
Emmanuel Fuld.

Mu Wagner's Ring des Hibelungen.
EIOL-TAOOU,
Das Rheingold
in acht prachtvollen Nuancen,
per Paquet 5 und 10 Pfg.,
Die Walküre
80 Pfennige.
Cartons, enth. 4 verſch. Farben,
Siegfried
25 Pfo.,
ſempfiehlt
Götterdämmeruug,
Carl Watzinger
German-English Edition
Louisenplatz 4. (a423
4 Volumes H. 2
(2349
Prima türk. Lwetschen,
prrüthig bei
Amerik. Apfelschnitzen,
A. Sehödler.

0000000000l000000000000
Eichbergs Nachfolger,
Großherzoglicher Hoflieferant,
Ecke der Eliſabethen= und Wilhelminenſtraße,

empfiehlt ſein Lager

Igl. Tülleardiuen
D in neuen, prachtvollen Muſtern. Darnnter eine Partie
Cinzehne Feuster,
2 welche zu bedentend herabgesetzten Preisen verkauft werden.
Dooooooooooessheoooooooooooo

Italienische Macaroni,
Eier-Fadennudeln,
Eier-Gemüse-Nudeln
billigſt bei
Kilhelm Hanck,
Ballonplatz 5. (2351
Lwei Caslüstre,
ein größerer 7 Flammen und
ein kleiner 1 Flamme, werden
abgegeben Promenadeſtr. 37, part.
Neuanlagen ſowie Unterhalten von
C Gärten werden prompt und billigſt
ausgeführt; empfehle zugleich Blattpflan=
zen
und Hyazinthen in ſchöner Auswahl.
Täglich Frühlattie.
feorg Hertz, Handelsgärtner,
Heidelbergerſtraße 8. (2280

[ ][  ][ ]

574

K5

Um meinen Ansverkaul raſcher zu beendigen, verkaufe ich
Donnerstag den 15. und Freitag den 16. März einen großen

Poſten zurückgeſetzter Mlelderstofte
zu 30, 40, 50 und 70 Pfa. per Meter. Ebenſo mache ich auf die noch vorzugsweiſe am Lager
befindlichen Bubskins, Lamas, Flanello, wollene Rockstoſfe, Schürzenzeuge und kleine engliſche Tüll-
Vorhänge aufmerkſam, welche ganz bedeutend unterm Preis abgebe.
Hrust Wolſl,3 Markt 3.

uhs

RGEOGARO

Eine grosse Partie schwarz- und ersmereidene
Spanische Spitzen in vorzügtich cannetirter
Dualität
10 Gmt. breit
4 Omt. 6 Imt. 8 Imt.
6. 70
0. 85 per Meter.
C.55
0.40

Muster werden bereitwilligst verabfolgt.

H. Sadea Beer

Tünchrr-Roh

Dieſer Tage trifft eine große Partie ſchöne lange Rohre per
Schiff aus Holland ein und empfehle ich ſolche zu billigſten Preiſen.

O.E 12932
Martin Dries, Holzhandlung, Mainz.
[2426,

F. Soemecken's Schmiedeeiserne patent.

Brief Kopierpressen.

Bequemste, dauerhaſtesto und billigte Presen.
Specialitäten:
Kodier-Pressen für Bureaux,
Privat-Kopierdressen (mi Schgs).

Reise-KopierPresden (Ceuicht Buacd 2½ kel.
Kopierpressen für Reichsformat.

Dieie Pretoen bedüyſen Leines Fapiertisches und nchmen niche mehr Kaum ein als ain Buch.
Preis mit Buch und Kartons M 10.25 bis M 20.25. In jeder soliden Schreibphdlg.
vorrätig, wo nicht, steht ausführl. Preisliste und Ansichtssendung ab Bonn zu Diensten.
Berlin. F. SOEnNEckEn's VERL AC, 80UN. Leipzie.

D i e

Samem-Handlung.

von

Friedrich Buss,

9 Dieburgerſtraße 9,
empfiehlt
alle Sorten Garten=, Blumen= und Feldſamen
unter Garantie der Aechtheit.
(1997

337.980 Mark ſow.-

Haior Hindhonhauloos
zu haben in Darmstadt bei
Ph. Baumbach,
C. A. Lücken,
D. Fair & Söhne,
G. L. Kriegk,
Ph. Will
Exped. der Heſſ. Landeszeitung,
Neue Heſſ. Volksblätter.
Exped. des Darmſtädter Täg=
lichen
Anzeigers. (1865

Loso zur nächston Lishung 2 Mk.

110080

des Darmſtädter Frühjahrs=
Pferde=Markts 2 Mark

ſind in der Expedition d. Bl. zu haben

Ein completes neues Bell
zu verkauſen Kirchſtr. v. 1. St. b. 124

Vier große zur Zuch; geeignete
Haſenſtälle

billig abzugeben Carlsſraße 12. - (243

Griechische Weine,
Halaga. Sherry.
Arrac de Batavia,
Jamaica-Rum,
Cognae une Cüampagne
empfiehlt
808s
Apotheker Scrlbo, Kirchſtraße

Graui. Polzon.
geſprengte und ungeſprengte, zu
Gruppen, Beet= und Weyeinfaſſungen
liefert billigſt
Dehn,
Soderſtraße Nr. 52.

i4h)

Frische Matzen

täglich zu haben bei
Bäckermeiſter Mainzer,
Bleichſtraße 13. (121
W- Sanstags geſchloſſen.

[ ][  ][ ]

Leig Seſte,
uſes und billigſtes Waſch= und
ſumittel, ohne Regenwaſſer und
ohne Soda,
cketen 1 Pfd. - 25 Pfg. mit Ge=
nachsanweiſung
zu haben bei
Fr. Schasſer,
Ludwigsplatz 7. (110¾

Afomenadenraße 4-, mullerer Stock,
4 iſt eine ſchöne und faſt noch neue
Aaheneinrichtung ſehr billig abzu=
407

R 51

W

Nuige Hantoſſein.
dle Frauenſtraminpantoffeln (Hond=
Ebi), welche ſeither zu 3 Mark verkauft
wk, werden von heute an zu H. 2.90
Wezeben.
ferner iſt eine friſche Sendung Frauen=
Minner= und Kinderſtiefel zu wieder=
herabgeſetzten
Preiſen in bekannter
(11080
Uie eingetroffen.
Bahnhofſtraße 1. 1 Stiege hoch.
Blumensameh,
kicher von den Mitgliedern des
irtenbauvereins beſtellt u. gratis
Zu beziehen iſt, kann bei Herrn
Mdurich Roack in Beſſungen
227
ſt abgeholt werden.

vietrich Sohmidt,
Darmſtadt, Rheinſtraße 20.
Hutfabrik und Lager
aller Nouveantés aus renom=
mirteſten
Favriken d. In= u. Aus=
andes
.
(11966
Preiſe ſehr ſolid. Revaraturen promot.
Rein wollene ſchwarze
vabuouds ,
ul. 30, l. 70 u. 2 MperMtr.
hſonders für Konfirmanden geeignet,
upfiehlt als ſehr billig
1745

Lowigsſtr.
Ludwigsſtr.
7. Uormalll I0ll 7.
ſwei feine neue Betten
Pverkaufen Kirchſtraße 8.
(2268
dur gefülligen Beachtung! Um zu räu=
9 men, verkaufe ich meine ſelbſiverfer=
ten
Pfeilerſchränke, Commoden, lackirte
heiderſchränke und Bettladen zu einem
L. Preis. Jacobi, Herdwegſtr. 39. 12427
hückwurzel verkauft
(2428
Dehn, Soderſtraße 52.

673) Aliceſtraße 19½ Hochparterre
elegante Wohnung. 4 Zimmer nebſt
allem Zubehör, wegzugshalber per
w 15. April beziehbar. Näh. 1 St. b.
867) Bleichſtraße 48 eine Wohnung
mit ſchöner Ausſicht auf den Bahnhofsplatz
von 5 Zimmern und allem Zubehör an
eine ruhige Familie zu vermiethen und bis
1. Mat zu beziehen.
1110) Verl. Kiesſtr. 74 eine Woh=
nung
, 4 Zimmer, 2 Küchen, Waſſer und
allen Bequemlichkeiten per 15. März.
Dieſelbe kann auch getrennt werden, je
2 Zimmer, Küche.
1237) Mühlſtraße 60 (Kapellplatz)
und gegenüber dem neuen Realichulgebäude
iſt die Manſardenwohnung mit abgeſchloſſenem
Vorplatz, Waſſerleinung nebſt allen anderen
Bequemlichkeiten an eine ruhige Familie
billig zu vermiethen. Näheres im Hauſe
parterre.
1320) Soderſtraße 9 im Seitenbau
ein kleines Logis zu vermiethen.
322) Hügelſtr. 18 iſt der 3. Stock
zu vermiethen und gleich zu beziehen.
1642 Hölgesſtraße 4 iſt der 1. Stock,
beſtehend aus 3 Zimmern, Kabinet, Küche
mit Waſſerleitung. Magdſtube und ſonſtigen
Bequemlichkeiten per 1. Mai zu vermiethen.
1866) Aliceſtraße 6 iſt der Parterre=
und 3. Stock, jeder 5 Zimmer enthaltend,
zu vermiethen und im Ap il zu beziehen
Näheres Alic=ſtraße S, parterre.
2322) Wilhelmsſtraße 40 einſchönes
Logis im 2. Stock mit Balkon, 4 Zim=
mern
, ein Manſardenzimmer nebſt Zubehör
vom 1. April ab oder ſpäter zu vermiethen
Näheres daſelbſt.
2331) Roßdörferſtraße 46 die
Manſalde und der mittlere Stock meines
Seitenbaues alsbald zu beziehen.
Peter Bell.
2334) Heidelbergerſtraße gegenüber
der Artillerie=Kaſerne ein Laden mit
Wohnung ſofort beziehbar, ſehr geeignet
zum Betriebe eines Soezerei Geſchäfts, zu
vermiethen. Näberes Schützenſtraße 17.
2429) Roßdörferſtraße 3 iſt eine
Monſorde zu neimitthen

1.
A

1111) Ballonplatz 6 ein Wohn=
nebſt
Schlafzimmer, ſchön möblirt,
ſofort zu vermiethen.

1792) Arheiigerſtraße s ein freund=
lich
möbl. Zimmer zu vermiethen.
2183) Stiftſtraße Nr. 63 ein möbl.
Zimmer zu vermiethen.
2252) Caſinoſtraße 28 3. Stock, ein
möblirtes Zimmer billig zu vermiethen.
2431) W Promenadeſtraße 42
mittl. Stock ein großes, gut möbl. Zimmer.
2430) Grafenſtraße 30, 2. Stock,
möblirtes Zimmer mit und ohne Penſion.

575
2432) Kirchſtraße Nr. 19 ein ſchön
möhlirtes Zimmer zu vermiethen.

2433 Ein großes, gut möblittes
Zimmer mit vollnändiger Penſion
an l-2 junge Leute event. auch an
Schüler oder Schulerinnen bis erſten
April zu vermiethen.
J H. Reinhardt Wwe.,
Schwanenſtraße 21
Nachhülfe gratis in ſämmtlichen
Fächern.

Famnen=Penſionats
für junge Mädchen.
In meiner ſeit 10 Jahren beſtehenden
Anſtalt wird jungen Mädchen gediegener
Unterricht in Wiſſenſchaften, Sprachen,
Muſik, Zeichnen, Malen, Handarbeten,
ſeinerer, Küche und Hausweien ertheilt.
(Franzöſiſche und engliſche Umgangſprache
im Haus.) Sorgfältige geiſtige und kötper=
liche
Pflege mit Anegung für Geiſt und
Herz. Vorzügliche Referenzen und Vro=
ſpecte
durch die Vorſteherin J. Hess-
loehl
, Heidelberg, Ziegelhäuſerſtraße 2.
Für Capitalisten.
Ein thätiger, junger Kaufmann ſucht
zur Betreibung eines durchaus ſoliden und
lucrativen Unternehmens, bei welchem jedes
Riſico ausgeſchloſſen iſt, einen ſtillen Tneil=
haber
mit einem Capital von mindeſtens
M. 10000.-
Gefl Offerten unter V V1000 an
die Expedition d. Bl.
12224
(Eine Frau empfiehlt ſich im Aus= und
Ankleiden von Todten, auch wird
Strümpfeſtricken angenommen. Soder=
ſtraße
17, Seitenbau.
(223

Fahrſtühle) für Lagerhäuſer und Fabri=
ken
, für Hand= und Maſchinenbetrieb liefern
in bewährter Conſtruction (Deutſches R ichs=
patent
) Wiesche & Scharſe,
Frankfurt a. M. 11873
Fin Garten zu vermiethen Roßdörfer=
E= ſtraße 3
11877

Französisch und Englisch,
Grammatik und Converſation, Nachhülf=
ſtunden
in allen Füchern ertheilt Fräulein
E. Kötting. Eliſabethenſte. 60. (1947
Fin unmöblirtes großes Zimmer auf
1. April zum Einſtellen von Möbeln
geſucht. Off. A. K. an die Exped. 12395
(Fugl. und franzöſ. Grammatik= und
a Converſationsſtunden, monatlich
2 Mk. Caſinoſtraße 23, 3. St. (2258
Jwei neue Vogelhecken, zur Canarien=
D zucht geignet, billeg zu verkaufen.
[2374
Näheres in der Exp. d. Bl.

[ ][  ][ ]

R61

Kürſchner'8 National=Lite=
Ausgabe Lieferung 56 Pig.
geb. Bänden 1 M.


ratur in hiſtoriſch-müſcher A. GOgE1sveIg0k,
Spemanns Collection in) Buchhandlung a; Hofbuchbinderei,
Ecke der Schützen- & Hügelstrasse 20.

Cotta's Weitliteratur
fertig geb. Bänden 1 W,
Das Wiſſen der Gegen,
wartu, bis jetzt 14 Bände er=
ſchienen
, 1 M. Reklam'=
Univerſ.=Bibl. Nr. 20 Pf
Bei bevorſtehendem Quartalwechſel empfeble mich zur raſchen und pünklichſten Lieferung ſämmtlicher
(243.

Leitschriften und Hoden-Vournale:

Bazar
½ährl. M. 250
Modenwelt,
1.25
Frauenzeitung. Kr A., viertel=
jährlich
M. 2.50
G. A., viertel=
jährlich
M. 4.50
Moden=Telegraph. Ji. 1.75
Der Beobachter,
2.50
Illuſir. Coiffure Jachblattf
Putzgeſchäft) ¼jährl. M. 3. jährlich.
Leipziger ill. Zeitung M. 6.-
Ueber Land= u. Meer 3..-
Gartenlaube
1.60
Daheim,
vL.-
1.60
Das Neue Blatt
Schorers Familienblatt, 1.60
Illuſtr. Welt, Heft 30 Pf.
Buch für Alle 30 jährlich
Aus allen Zeiten und
M. 3.-
Landen
Weſtermanns Monats=
hefte

4.-
Zeitſchriſt f. die gebil=
6. Welt
Neue Muſikzeitung 80
Bibl. d. Unterhaltung
u. des Wiſſens 75 Reichhaltiges Lager guter Oek
druckbilder in allen Genre;
zu den billigſten Preiſen. Ein
rahmen aller Bilder. Leiſten
lager, Lichtdruck=Photographie;
der Dresdner Gemäldegalerie
Galerie, moderner Meiſter
Portraitgalerie berühmter Män=
ner
zu 15, 30 Pf., M. 15.
und M. 3. Vom Fels zum Meer.
jährlich 3 M.
Nach amtllcher Beglaubigung errang dieſe
Zeitſchrift in 1½ Jahren
1142,000 Abonnentenl! Auf Wunſch Auswahlſendungen ins Haus.
Das Echoé, Wochenſchrift f. Politik,
Literatur, Kunſt und Wiſſenſchaft.
ljährlich M. 2.50. Bis zum 5. Band vorgeſchritten iſt:
Brockhaus Converſations=Lerikor
Heft 50 Pf.
Aeliere Lerikon in Umtauſch.
Meyers Hand Lexikon, 2 Bde., 12 M

1
Mtathilden
Stiftung
für die Provinz Starkenburg.
Die Mitglieder und Fieunde der zum ehrenden Andenken an die verewigte
Frau Großherzogin Mathilde Königl. Hoheit gegründeten Wohlthätigkeits=Stiftung
werden zu der ſtitutenmäßigen Hauptversammlung auf
Mittwoch den 14. .z d. J3., Nachmittags 3 Uhr,
in das Lrcal der Freimaurerloge eingeladen. Gegenſtände der Verhandlung werden
zunächſt ſein:
Verwaltungsbericht und Vorlage der Rechnung 1882,
Berathung des Voranſchlags für 1883,
Vorſtands=Ergänzungswahl.
Der Vorſitzende:
Darmſtadt, den 9. März 1883.
Pfaltz.
(2218

ANer-Schule,
Beginn der Sommer=Kurſe: 16. April.
Anmeldungen werden im Vorſtandszimmer, Alice=Schule, Friedrichſtraße 4,
entgegengenommen vom 10. Mürz an
Dienstags von 10-12 Uhr Vormittags,
Samstags von 3-5 Uhr Nachmittags.
(2137
Der Vorstand.

W. Bei einem Lehrer können zwi
Schuler Penſion und Nachhülfe in ihrel
häuslichen Arbeiten, beſonders in den frem
den Sprachen erhalten.
Näheres in der Sppedition.
(243

Ein tüchliger Falzschleike
wird von einer auswärtigen Kammfabr/
gegen hohen Lohn geſucht. Näheres durchl
die Expedition d. Bl.
[243

(in größerer Realſchüler 1. Ordnun=
weicher
geſonnen iſt einem jüngerel
die häuslichen Schilaufgaben zu überwachen
kann gute und billige Penſion erhalten
Offerten unter E 40 an die Exped. 1243
Hin weng gevranchier KInderwagen
C= billig zu verk. Grafenſtr. 13. (2439

ſFin wenig gebrauchtes Nivellirinſtru
C- ment iſt preiswürdig zu verkaufen.
Ernſt=Ludwigsſtraße 17. Parterre. (976

Tüchlige

(226

Kaufmänniſcher Verein.
Mittwoch den 14. März. Abends 8 Uhr,
Im grossen Saale des Darmatädter Hofest;
Vierzehuter Vortrag.
Herrn Dr. Friedr. Jodl aus München:
Angeboren und Anerzogen.
Für Nichtmitglieder ſind Tageskarten Ml. 1.50 in den Buchhandlungen der
Herren A. Bergſträßer und C. Hofmann, ſowie Abends am Saaleingang
zu haben.
Zedes Mitglied iſt berechtigt auf ſeine Vorlejungskarte e ine Dame frei einzu=
führen
.
Der Eintritt iſt nur gegen Vorzeigung der Vorleſungstarte reſp. Abgabe der
Tages= oder Abonnementskarte Coupon 14) geſtattet.
Schluß der Saalthüre präcis 8½. Uhr.
Der Voratand. (9000,

Eisendreher und Haschinen,
schlossor
auf dauernde Accordarbeit geſucht.
DE2911) Gebr. Schultz, Mainz

Junge Mädchen event. Kinder findel
bei einer Dame gute. Penſion. Au
Wunſch Sprach= und Muſikunterricht in/
Hauſe. Zu erftagen Beſſunger Carlsſtr.
Ne. 51.
[212

2176) Einen Lehrling ſucht
Adolf Thienemann, Mühlſtraße 39.
Gürtler und Metallgießer.

1435) Ein Gehülfe und ein Lehr=
ling
werden für ein hieſiges Ber=
ſicherungs
=Bureau geſucht. Offerten
gub K. C. 10 poſtlagernd Darmſtadt.

[ ][  ][ ]

R51
on Wolzogen, Flhrer durch die Musik von Wagners
Eing des Hibelungen,
compl. M. 1
Ring des Hibolungen, I., II, III. u. IV. Abend - 40

M. 2
Parsival

M.
5
Trlstan und I80lde.

M. 1
Die Tragödte in Bayreuth

Die Sprache in Richard Hagner's

M. 1 20
Bichtungen
Was ist Siylpe Was nill Naguerzi M. 1
(2440
ſorräthig bei
A. Schödler.

Vorträge zum Beſten des Kirchenbauvereins.
Im Festsaale des Gymnasiums.
Mittwoch den 14. März, Abends 7 Uhr.
Herr Profeſſor Dr. Beyschlag aus Halle: Aln Tag in Ravenna'.
Tageskarten Mk. 1 an der Kaſſe.
1 Sollte der Vortrag Donnerstag ſtatfinden müſſen, ſo wird eine beſondere
(2360.
Anzeige erfolgen.

uſchriften an den Vorſtand des VerschönerungsVereins. die
der Verfaſſer ſcheut, mit ſeinem Namen zu unterzeichnen,
Der Vorſtand: (244
finden keinerlei Beachtung.
Coulmann. Bellalre.

Abonnements=Einladung.
Frankfurter Juurnal
und
Frankſurtor Prosse mit Handelszeilung.
Erſcheint täglich 3 mal:
Morgens 3 Dur, Nuchmitings 4 Uhr,
Abends S Dhr.
Raſcheſte und zuverläſſige Nachrichten.
Reichhaltige Handelszettung.
Tügliches Unterhaltungsblatt
Bidashutia.
Abounement bei der Poſt per Quartal M. 6. 25 oder bei unſerer
Agentur in Darmatadt, L. Vogelsberger, Hügelſtraße.
Am erſten April beginnt in der Didaskalia ein neuer Noman:
der Schandſteck'! von Luduig Anzengruber.
Dieſes bedeutende Werk des preisgekrönten Dramatiters ſteht weit über
den Schablonen=Romanen, wie ſie zumeiſt geſchrieben werden und iſt ebenſo durch
ſeinen ſpecialen Gehalt, wie durch die dichteriſche Ausgeſtaltung und die ſpan=
nende
Erzühlung geeignet weitgehendſtes Intereſſe zu erregen.
Neu eintretenden Abonnenten werden die bis Schluß des Quartals er=
ſcheinenden
Blätter, ſowie der Verlooſungs Kalender pro 1883 gegen Ein=
ſendung
der Poſt=Abonnementsquittung von hier aus gratis nachgeliefert.
Frankfurt a. M. im März 1883.
Adminiſtration des Frankfurter Journaſs
und
(2256
Frankfurter Preſſe mit Handelszeilung.

577

E

durc FeuulzS.eluentenu ei g.ſtztes
Frauinzimmer, welches 22 Jahre in
einer Stelle war und vorzügl. Zeugniſſe
beſitzt, eine Kindergärtnerin, 2 perfelte
Röchinnen, einige feinere Hausmädchen
und eine Aushülfe.
[2442
2143) Mädchen zu allen häuslichen
Arbeiten, mit guten Zeugniſſen verſehen,
empfehle den geehrten Herrſchaften aufs
Ziel.
Fran Thrig, Kiesſtraße Nr. 8.
2443) Eine zuverl. Frau ſucht Laufdienſt
ſoder Aushilfsſtelle. Nüher. Roßdörferſtr. 40.
2444) Tüchtige Landmädchen mit guten
Zeugniſſen kann ich den geehrten Herr=
ſchaften
empfehlen. Stellenbüreau Röſe,
Eliſabethenſtraße 46.
2445) Eine junge Wittwe ohne Kin=
der
, in allen weiblichen Arbeiten wohl er=
fahren
, die der feineren wie bürgerlichen Küche
vorſtehen kann, ſucht, geſtützt auf gutes
Zeugniß und Empfehlung Stellung als
Haushälterin oder Repräſentantin des Hau=
ſes
. Adreſſen bittet nan beider Exped.
gef. niederzulegen.

1
W

2446) Ein einfaches geſetzies Madchen,
das kochen und gute Zeugniſſe aufweiſen
kann, alsbald für eine kleine Familie ge=
ſucht
. Zu erfragen in der Exped. d. Bl.
2385) Geſucht: 1 tüchtiges Mädchen
für Küche u. Hausarbeit. Victortaftr. 48.
Köchinnen und Hädchens
für Küche und Hausarbeit werden für ſo=
fort
und Oſtern geſucht durch
Frau C. H. Schreher,
OV12927 Flachsmarkt 10, Mainz.
Verkäuierin
per Mitte April für ein hieſiges Manu=
facturwaarengeſchäft
geſucht. Offert. unter
A. L. an die Exped. d. Bl.
[1976
2214) Es wird ein durchaus zuver=
läſſiges
Mädchen für Küche und Haus=
ſarbeit
geſucht. Es wollen ſich nur ſolche
melden, welche ſehr gute Zeugniſſe auf=
weiſen
können. Auskunft ertheilt die Exp.
Geſucht
auf Oſtern eine Köchin, die auch etwas
Hausarbeit übernimmt, nur ſolche mit gu=
ten
Zeugniſſen. Promenadeſtr. 72. (2378
2287) Ein verheiratheter, zuverläſſiger
Kutscher geſucht. Zu erfragen in der
Expedition d. Bl.
2441) Auf 1. April ein zuverläffiger,
anſtändiger Hausburſche geſucht.
Näheres in der Expedition.
2392) Ein braver Junge kann die
Schleſſei erlernen bei
Hch. Möſer, Hochſtraße.
168

[ ][  ][ ]

2391) Für mein Manufacturwaaren=
geſchäſt
ſuche ich einen Lehrling.
Franz Gaydoul.

2428) Ein Lehrling kann eintreten
bei Gättuer Schmidt, Nieder=Ramſtädterſtr.

2449) Ein Lehrling mit guten Schül=
kenntniſſen
geſucht.
A. Rogenthal & de.,
Rheinſtraße 20

(n einem hieſgen Engros=Geſchäfte
28 iſt eine Lehrlingsſtelle zu beſetzen.
Näheres bei der Exped. d. Bl. 11850

2450) Ein Lehrliüg mit guter Schul=
bildung
. nicht zu klein von Statur, wird
geſucht in ein künſtl. Blumen=Engros &amp
Oétail Geſchäft in Frankfurt a. M., wo=
ſelbſt
er Gelegenheit hat, ſich zum tüchtigen
Kaufmänn auszubilden. Offerten unter
V. L. 506 befördert die Cenir.=Annoncen=
Exped. von G. L. Daube & Cie.,
Frankfurt a. M.

(Der Buchhalter einer hieſigen Maſchi=
T, nenfabrik ſucht für ſeine freie Zeit

kaufmünniſche Beſchäftigung. Ia. Referz.
Off. ub K. 26 an die Exp. d. Bl. (2451

Norzügliche Gartenerde wird abgegeben.
) Näheres Fuhrmannsſtraße 5. (376

Erkélärung.
Die in verſchiedene Blatter übergegan=
gene
Notiz. daß eine aus Oberramſtast
gebürtige Frau ſich beitelnd in Darmſtadt
herumgetrieben, kann auf mich keine An=
wendung
finden, und weiſe ich jede derartige
Verdächtigung mit Entſchiedenheit zurück.
Jacob Fiſcher Wwe. (2452

A61
Mobitiar=Verſteigerung.
Mittwoch den 14. März d. Js.,
Nachn. 2¼ Uhr,
werden auf freiwilligen Antrag im Hauſe,
Ludwigſtraße Nr 28 zu Beſſungen
die nachſtehenden Mobilien, als:
1 Commode.
1 Kleiderſchrank,
1 Küchenſchrank,
mehrere Tiſche,
3 Bettſtellen, ſowie
Bettwerk, Kleider und Weißzeug,
erner:
Partie Kornſtroh und Kartoffeln,
2 Meter Holz,
1 Handkarren u. 1 Schiebkarren,
Kaute. Dung und Pfuhl
und andere Gegenſtände öffentlich gegen
Baarzahlung meiſtbietend verſteigert
Beſſungen, den 12. März 1853.
Großherzogliches Ortsgericht Beſſungen.
[2453
Weimar.

Bekanntmachung.
Montag den 19. Mürz l. J. Vor=
mittags
11 Uhr ſollen durch Submiſſion
6 Stück gußeiſerue Candelaber zu
liefern und zu beſchlagen vergeben werden.
Voranſchiag und Bedingungen liegen bis
dahin wähtend der Büreauſtunden zur
Einſicht offen.
Beſſi ngen, den 10 März 1853.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Beſſungen
[24,4
Berth.

2455) Vom 22. März an ein möbl.
Zimmer zu verm. an l Herrn pro Monat
12 Mark Saalvauſtraße 4.

Lalligsalat
bei C. Völker, untere Hügelſtraße 75.
Verloren.
Ein ſilbernes Armband von der
Promenade durch den Herrngarten bis zum
Theater. Dem redli ten Finder eine Be=
lohnung
. Exp. d. Bl.
(2457
Großherzogliches Hoftheater.
Dienstag den 18. März.
II.
Die Walküre.
Erſter Tag aus der Trilogie Der Ring des
Nibelungen= in 3 Aufzügen.
Perſonen:
Sieamund
Anton Schott.
Hunding.
Joſef Chandon.
Wotan,
Dr. Franz Krückl.
Sieglinde
Auguſte Kraus.
Brünhilde
Marianne Brandt.
Fricka
Eliſabeth Lindemann.
Gerhilde,
Eliſe Freitag.
Orlinde,
Anna Stürmer.
Waltraute,
Georgine Hellwig.
Schwertleite,
Roſa Bleiter.
Walküren
Helmwige,
Thereſe Milsr.
Siegrune,
Bertha Hinrichſen.
Grimgerde.
Eltſabeth Telle.
Roßweiße,
Orlanda Riegler.
Schauplatz der Handlung:
1. Aufzug: Das Innere der Wohnung Hundings.
2. Nuſzuſ: Wildes Felsgevirge.
3. Auzug. 4 dem Gipfel eines Felsberges (des
Brünhildenſteins).
Nach dem 1. und 2. Aufzuge findet eine Pauſe
von 20 Minuten ſtatt.
Der Beginn der Aufzüge wird durch ein von der
Bühne gegebenes FanfareneSignal angezeigt.
Das Orcheſter des Richard Wayner=Theaters.
Dirigent: Anton Seidl. Regie: Richard Miller.
Anfang 6 Uhr. Ende gegen 10 Uhr.
Donnerstag den 15. März: Siegfried.

Todes=Anzeige.
Theilnehmenden Berwandten, Freunden und Bekannten
die ſchmerzliche Mittheilung, daß Honntag Abend 9 Uhr
unſere liebe, gute Schweſter, Schwä erin und Tante
Märgarethe Opel
im 52. Lebensjähte nach längerem, ſchwerem Leiden ſanft
verſchieden iſt.
Um ſtille Theilnahme bitten
die trauernden Hinterbliebenen.
Die Beerdigung findet Minwoch Nachmittag 3 Uhr vom
Sterbehauſe aus, Mühlſtraße 13. ſtatt.

S.
r.
Lodes=Anzeige.
00
Verwandten und Freunden die traurige Mittheilung,
daß unſere liebe Mutter, Goßmutter und Schweſter
Frau. Luise Rössler, geb. Hess,
Wittwe des Großh. Geh. Bergraths Rößler, geſtern Abend
nach langen Leiden im 74. Lebensjahre ſanft entſchlafen iſt.
Wir bitten um ſtille Theilnahme.
Darmſtadt, den 11. März 1883.
Die trauernden Hinterbliebenen.
Die Beerdigung findet ſtatt: Dienstag den 13. l. Mis.
Nachmittags 4 Uhr.

Polittſche Ueverſicht.
13N= 13 März.
Dentſches Reich. Das preußiſche Abgeordnetenhaus hat am vorigen
Donneroſa; ſach ur zweitäuiger Debatte auch die dritte Berathung des
Etais zu Ende eefüht Dieſelbe iſt ſehr glatt verlaufn, faſt ſämmtliche
Beſchlüſſe der zweiten Leſung wurden aufrecht erhalten. In der Freitags=
Sitzung gelangte neben einigen kleineren Vorlagen, welche die erſte
Leſung noch nicht paſſirt hatten, der Entwurf betr. den Erlaß polizei=
licher
Strafverfügungen zur dritten Berathung. Es lauen hierüber ver=
ſchiedene
Anträge vor, welche zu einer ziemlich langen Discuſſion führten.
81 des Entwurfes, welcher die Einh itlichkeit des polizeilichen Straf=
v
ifügunasrechtes für die ganze Monarchie bezweckt, wurde gemäß den
Bſchlüſſen der zweiten Leſung, die für Geldſtrafen ein Maximum von
30 Mark, für Haftſtrafen ein ſolches von 3 Tagen feſtſetzten, mit 166
gegen 146 Stimmen angenommen. In der ferneren Berathung wurde
der Antrag Hammacher, bergpolizeiliche Verfügungen vom Geſetze aus=
zunehmen
, mit 178. gegen 154 Stimmen angtnommen und darauf auch
der Reſt des Geſetzes, welches am 1. Juli 1883 in Kraft tritt. Nach
Erledigung der übrigen Gegenſtände der Tagegordnung, welche kein be=
ſonderes
Intereſſe darboten, vertagte ſich das Haus bis Montag den
12. März.
Die Aenderungen im Kriegsminiſterium werden in der neueſten
Nummer des Militärwochenblattes; wie folgt gemeldet: v. Kameke,
General der Infanterie und Kriegsminiſter, in Genehmigung ſeines Ab=
ſchiedsgeſuches
von der Stellung als Staats= und Kriegsminiſter ent=
bunden
und mit der geſetzlichen Penſion zur Dispoſition geſtellt, derſelbe
bleibt la suite des Ingenieur=Corps, ſowie in dem Verhältniß als Chef
des 2. hannov. Inf.=Regts. Nr. 77 und ſoll auch ferner in den Liſten
der activen Generalt ät der Armee geführt werden. Bronſart v. Schellen=
dorff
. General=Lieutenant und Commandeur der 2 Garde=Infanterie=
Diviſion, zum Staats= und Kriegsminiſter ernannt.
Oeſterreich=Ungarn. Der deutſche Leſeverein in Wien, die einzige
größere Vereinigung der deutſchen nationalen Studenten, wurde am
Samstag in Folge der beim Wagnercommers und auf dem Bahnhof
gebaltenen Reden und Demonſtrationen von der Statthalterei aufgelsſt.
Wie das Wiener Tagblatt= berichtet, hat die Polizeidirection gegen den

[ ][  ][ ]

K 51
üchstagsabgeordneten-Schönerer wegen ſeiner im Verkehr mit den:
udenten beobachteten Haltung Anzeige bei dem Landgerichte in Straf=
ſchen
erſtattet.
Frankreich. Am Samstag Abend verſammelten ſich einige hundert
berſonen auf dem Boulevard Saint=Germain unter der Führung von
ouiſe Michel und plünderten mehrere Bäckerläden. Für den Sonntag
eſürchtete man größere Demonſtrationen, zahlreiche Patrouillen durch=
04en die Arbeiterquartiere. Am Morgen fand eine Miniſterberathung
inter dem Vorſitze des Präſidenten Groͤvy im Eliſse ſtatt, in welcher be=
hoſſen
wurde, dieſen Manifeſtationen ein Ende zu machen. Der Platz
ſor dem Hotel de Ville wurde für den Verkehr vollſtändig abgeſperrt
und jede, auch die gerinaſte Zuſammenrottung in der Nähe desſelben
er boten. Gegen Louiſe Michel wurde ein Haftbefehl erlaſſen und wird
icelbe wegen Plünderung an der Spitze einer bewaffneten Bande, Ge=
mltthätigkeiten
gegen Polizeibeamte und Aufreizung zum Umſturze vor
iz Geſchworenen geſtellt werden, wo ſie eine Strafe von 5 Jahren Ge=
ängniß
im Minimum bis zu 20 Jahren Zuchthaus zu erwarten hat.
Am Sonntag früh waren von früh 4 Uhr an die Truppen con=
ignirt
und wurde eine große Truppenmacht entfaltet, ſo daß jede Zu=
mmenrottung
zur Unmöglichkeit gemacht wurde. Eine Anzahl Ver=
ſaftungen
wurde vorgenommen. Lank dieſer Vorkehrungen verlief der
Jonntag im ganzen ruhig, doch dauert die Aufregung noch fort.
England. Die conſervative Oppoſitton des engliſchen Unterhauſes
nter Fuhrung Sir Stafford Northeote's rüſtet ſich zu einem Feldzuge
ezen das Cabinet Gladſtone. Die Conſexvativen ſcheinen nur die Rück=
ehr
des Premiers nach London abgewartet zu haben, um ihren Anſturm
u eröffnen. Den Anlaß hierzu bietet die ſeiner Zeit von der Regierung
erfügte Freilaſſung Parnell's und ſeiner Genoſſen aus dem Gefängniſſe
zon Kilmainhan. Herr Gladſtone, der offenbar die unangenehme Er=
mierung
an den =Pact von Kilmainham' fürchtet, lehnte es ab, auf die
Forderung Northeote's einzugehen, was dieſen zu einem ſcharfen Angriff
zuf die Regierung veranlaßte. Auch die Politik der en. liſchen Regierung
n Traasvaal gedenkt die conſervative Partei mit zu einem Zielpunkte
hrer Kritik zu machen denn der conſervative Leputirte Gorſt kündigte
im Freitag die Einbringung eines Tadelsvotums in der Transvaal=
Ungelegenheit an. - Im Baſſin eines Dubliner Docks ſind von der
Polizei acht Tolche von der Form aufgefunden worden, wie ſie der
futſcher Kavannagh in den Händen der Mörder von Cavendiſh und
Bourke geſehen haben will.
Die Donau=Conferenz war am Samstag Nachmittag zu ihrer letzten
E.tzung verſammelt. Alle Bevollmächtigten waren gegenwärtig, und
w.rd verſichert, daß alle Protokolle unterzeichnet worden ſeien.
Die Polize. in Ballydehob hat den Abſender des an den Vicekönig
von Irland adreſſirten, mit Dynamit gefüllten Briefes ermittelt und
verhaftet. Es iſt ein junger Uann Namens Richard Hodnett, deſſen
Vater gegenwärtig wegen einer in Baniry kürzlich arhaltenen aufrühre=
rüchen
Mede eine vierwöchentliche Gefängnißſtrafe abbüßt.
Spanien. Ueber die ſocialiſtiſch revolutionäre Bewegung in Süd=
franten
veingen die Madrider Blatter intereſſante Details. Die durch
die bisheriaen Erhebun en feſtgeſtellte Mitgliede zahl des Bundes von
der ſchwa zen Hand; belauft ſich auf über 100000. Die Bande recruiit
ſich zu einem nicht gerinzen Theile aus unzufriedenen kleinen Eigen=
thümern
Andaluſiens, auch zäolt ſie zu ihren Mitaliedern eie größer=
Aozahl von Frauen, welche namentlich zu Aaitalionszwecken verwendet
merden. Die ychwarze Handz hat ſich bauptſächlich die Gezend vo=
A res und Arco zun Felde ihrer Thätiakeit erkoren und ſoll im Ueb
1 en hur ein Thil des über ganz Spanien verbreiteten anarchiſiiſchen
Geh. imbundes ſein. Dei deuiſche Vceconſul in Keres iſt von ſemer R=
gerun
. mit Ethebung von Daten üver die Organiſation und Thärigkei
der yſchwarzn Hindz beauftragt worden.
Rußland. Reid skanzler Fürſt Gortiſchakeff iſt am Son-tau f üh
Buden Taden venorben. Teiſebe war am 16. Juli 1798 geboren
urnd hatte ſomit das hohe Alter von faſt 85 Jahre erreicht, von welchen
er faſt 65 Jahre im ruſſiſchen Staatsdienſte verbrachte.
In deu letzten Tagen ſollen dem Kaiſer wieder mehrfache Warnungen
von diohenden Attntatn zugegangen ſein, worüber im Pubikum be=
greiflicher
Weiſe große Aufreaunn herrſcht.
Scandinavien. Der Couflict zwiſchen Regierung und Volksver
tetung in Norwegen beſteht noch in ſeiner ganzen Spannung. Jetzt er=
fäbrt
man auch die G ünde, welche die Majorität des Protokollaus=
ſchuſſes
des Storthing bewogen haben beim Adelsthing den Antrag ein=
ubringen
, die Regierung in den Arklaaezuſtand zu verſetzen. In erſter
Enie iſt es die Verweigerung der Sarction zu verſchiedenen Beſchlüſſen
des Storthing, was den hellen Zorn der norwegiſchen Radicalen gegen
ſie Regierungsvertreter erregt hat. Es ſollen daher zunächſt alle die=
knigen
Staatsräthe (Miniſter), welche die Verweigerung der Sanction
angerathen haben, in den Anklageſtand verſetzt werden.
Aus Laabi und Lanv.
Darmſtadi. 13 März.
- S. Königl Hoheit der Großherzog empfingen am Freitag
Nachmittag den General der Infanterie z. D. v. Stülpnagel, Chef des
. brandenb. Infanterie=Regiments Nr. 48; ferner am Samstag den
Generallieutenant v. Woyna. Gouverneur von Mainz. den Oberſten und
Commandanten der Reſidenz Frhrn. Röder v. Diergburg, den Major
v. Bruhn, Commandeur des Pionier=Bataillons Nr. 11 aus Caſtel, den

679
Rittmeiſter Frhrn. Schenk zu Schweinsberg, perſönl. Adjutanten Sr.
Großh. Hoheit des Prinzen Heinrich, den Geh. Regierungsrath Haber=
korn
aus Gießen, den Kreisrath Dr. Uſinger aus Bensheim, den Kreis=
aſſeſſor
Morneweg aus Benskeim, den Geh. Commercienrath Heyl aus
Worms, den Bürgermeiſter Göbel aus Groß=Rohrheim, den Reverend,
King=Cummin; zum Vortrag den Staatsminiſter Frhrn. v. Starck, den
Miniſterialpräſidenten Schleiermacher und den Präſidenten der Ober=
rechnungskammer
Hahn.
Se. Königl. Hoh. der Großherzog haben den Gerichts voll=
zieher
fmit dem Amtsſitze zu Oſthofen Jakob Götz auf ſein Nachſuchen,
unter Anerkennung ſeiner langjährigen, treu geleiſteten Dienſte, in den
Ruheſtand verſetzt.
J. Kfl. 66. der Herzog und die Herzogin von Connauaht,
werden auf der Rückreiſe von Mentone nach Berlin am 15. d. Mis.
zu zweitägigem Beſuch am Großherzoglichen Hof dahier erwartet. D. Z.
Der urſprünglich auf Donnerstag angeſetzte Vortraa des Herrn
Profeſſor Dr. Beyſchlag von Halle Ein Tag in Ravenna=
findet
, wie auch die Inſerate melden, Mittwoch den 14. März um
7 Uhr in dem Feſtſaale des Gymnaſiums ſtatt. Es wird mit dem Be=
ginn
auf die Beſucher des Paſſionsgottesdienſtes Rückſicht genommen
werden.
In der letzten Sitzung des Localgewerbvereins wurde
in Gemäßheit der am 2. d. M. in Gemeinſchaft mit dem Handels=
verein
gepflogenen Verhanglungen der Entwurf einer Denkſchrift in Be=
treff
des Submiſſionsverfahren gutgeheißen; dieſelbe ſoll durch Ver=
mittelung
der Centralſtelle der Großh. Staatsregierung aber auch der
ſtädtiſchen Verwaltung unterbreitet werden. Sodann wurden - ein in
Ausſicht geſtellter Vortrag über electriſche Beleuchtung konnte nicht
ſtattfinden - verſchiedene Neuheiten aus der Muſterſammlung des
Landesgewerbvertins beſprochen und knüpfte ſich namentlich an die Er=
läuterung
eines Modells über Holzcementbedachung eine recht
intereſſante Debatte in der dieſe Dachung vermöge ihrer großen Dauer=
haftigkeit
ſowie Feuerſicherheit, Momente, welche ſie bereits im Militär=
bauweſen
erfolgreich eingebürgert, warme Befürwortung fand. - Ferner
erregten die Zeichnungen neuſter Möbel, meiſt preisg krönte Producte
der vor 2 Jahren vom Mainzer Localgewei bverein ausgeſchriebenen Con=
currenz
allgemeines ontereſſe, ebenſo ein neues, namentlich für Zwiſchen=
wände
und Jſolirungen berechendes Material, Korkſteine, welche noch
leichter wie die bekannten Tuffſteine ſind. Aus dem ferneren Verlauf
der Sitzung dürfte noch zu erwähnen ſein, daß im Intereſſe unſeres
Pflaſters das baldige Erſcheinen des im Entwurf bereits vorliegen=
den
Ortsbauſtatuts für dringend wünſchenswerth erachtet wurde. - Be=
züglich
der im Laufe des Sommers zu unternehmenden Ausflüge wurde
ein Beſuch in Pfungſtadt. dann die Beſichtigung des Mainzer Brüdke=
baus
, ein Beſuch der Etabliſſements auf der Amönevurg und von
Wiesbaden, ſowie endlich ein in Gemeinſchaft mit den Vereinen von
Worms und Bensheim zu unternehmender Ausflug an die Bergſtraße
in Ausſicht genommen.
Das 11. Stiftunasfeſt des Kaufmänniſchen Vereins, welches am
Samstag Abend in den Räumen des Saalbaus ſtattfand, war recht jaut
beſucht und fanden die Leiſtungen ſämmtlicher Mitwirkenden verdienten
B.ifall. Der ſich nach beendigtem Programm auſchl eßende Ball gab
der larzluſtigen Jugend hireichende Geleuenheit ſich einem geordneten
bis zur frühen Morgenſtunde andauernden Tanzveranügen hinzu jeben.
6 Tas am Saus=ag Abend im Saale der Taube von Frl. L.
Müller und einigen Schulern und Schülerinnen vranſtaltete Concert
bot eine willkomm ne Geiegenheit dieſe Dame als Leiterm der neu i 3
Leben getretenen Geſangſchule kennen zu lernen. Natürlich waren es nur
L.iſtungen von Schülern, die uns vorgeführt wurden, bei deren Bur=
heilung
ſelbſtverſtändlich ein weniger kritiſcher Maßſtab angelegt weiden
muß. Aber gerade darin z igt ſich die Miethode und das Geſchick des
Lehrers, ſein Können und Wiſſen am beſten; und von dieſem Standpuntte
aus beirachtet, können wir getroſt ſagen, daß Frl. Müller mit dilſer
Vorführung ihrer Klaſſen einen recht erfreulichen Erfolg erzielt hat.
Wenn auch die einzelnen Stimmen, wie es bei Anfängern nicht anders
der Fall ſein kann, noch manches Unfertige zeigten, ſo war doch die
Schulung derſelben eine adelloſe. Wir begegneten überall einem ein=
gehenden
fleßigen Studium, wie bei den äußerſt ſchwierigen zwei Canoni
v. Cherubmni, einer verſtändnißvollen Auffaſſung der Intentionen des
Componiſten, und wie in dem lieblichen Brahms'ſchen Wiegenliede einer
außerſt zarten und duftigen Wiedergabe.
Die Perlen des ganzen Programms waren aber unſtreitig jene ori=
ginellen
kecken Zigeunerlieder, 2 Frauenchöre ſo. Heringl, ſowie der Früh=
ling
, ein driter lieblicher Frauenchor, die nicht allein durch den ihnen
innewohnenden muſikaliſchen Werth, ſondern auch durch den fein nüan=
eirten
friſchen Vortrag das zahlreiche Auditorium zu begeiſtertem Beifall
hinriſſen. Was wir hier wie bei den zwei Canoni vor allem anerkennen
müſſen, iſt die=Sicherheit=und Gleganz der Ausführung, die reine Into=
nation
, doppelt ſchwierig bei einem Geſang ohne Begleitung und die
klare deutliche Ausſprache, die man leider ſelbſt bei hervorragenden Künſt=
lern
oft vermißt. In dem einzigen Schüler lernten wir einen Baß
von bedeutender Kraft und Stärke kennen, deſſen ſonſt ſympathiſcher
Stimmklang durch eine Indispoſition an dem Abend leider nicht zur
vollen Geltung kam.
Wir können unſere Beſprechung nicht ſchließen, ohne noch der 2. Rum=
mer
des Programms der Urie aus dem Freiſchütz, zu gedenken, die von
Frl. Müller mit einer ſolchen Technik und künſtleriſchen Auffaſſung ge=

[ ][  ]

580
R
ſungen wurde, daß ſie ihre zündende Wirkung auf die Hörer nicht ver=
fehlte
.
C Vor einiger Zeit wurden einer in der Liebigſtraße wohn=
haften
Wittwe Schmuckſachen und Geld im Geſammtbetrag von mehr als
50) M. geſtohlen und die Diebe, welche in dem einen Fall ihren Weg
über 3 Mauern hinweg, an einer Kandel binauf nebmen mußten in der
Perſo- von 3 Burſchen von hier entdeckt. Ein Theil der Beute wurde zu
Vergt ügungsreiſen nach Hamburg verwendet. Die Strafkammer, welche
geſt in über die Sache zu befinden hatte, gewährte in Anbetracht des
jug nolichen Alters der geſtändigen Angeklagten, die kaum das 18. Lebens=
jahr
zurückgelegt, mildernde Umſtände, ſah daher von der Erkennung der
ſonſt verwirkten Zuchthausſtrafe ab und verurtheilte dieſelben zu 12,
reſp. 10 und 9 Monaten Gefängniß. Die erlittene Unterſuchungshaft
von 2 Monaten wurde jedem aufgerechnet.
Im Monat Februar d. Js. hatte im ſtädtiſchen Hoſpital da=
hier
die Verpflegung von 233 Kranken, 41 Pfründnern und 30 Per=
ſonen
des Hauspeiſonals, zuſammen 804 Köpfe mit 5487 Verpflegs=
tagen
ſtatt.
Im Mathilden=Landkrankenhaus wurden im Monat
Februar 105 Kranke mit 1934 Pflegetagen ärztlich behandelt und
verpflegt.
0 Gegen einen der wegen Vergehens gegen den 8 180 des Straf=
geſetzes
in Ur terſuchung genommenen Wirthe iſt das Verfahren wegen
Mangels an Beweis eingeſtellt worden.
In der Suppenanſtalt wird der eingetretenen Kälte wegen
noch bis zum Ende dieſer Woche gekocht. Letzter Kochtag Samstag den
17. März.
Der frühere Bankbeamte L. hat am Samstag die ihm wegen
Unterſchlagung zuerkannte ei, jährige Gefängnißſtrafe angetreten.
Im ſtädtiſchen Armenhauſe ſind im Monat Febuar
2 Männer, 2 Frauen und 2 Kinder zu=, dagegen 1 Mann und 2 Frauen
abgegangen, darunter eine Frau durch Tod, welche ſich während mehrerer
Jahrzehnte ununterbrochen im Hauſe befand. Ende Februar war
der Perſonalbeſtand: 87 Männer, 29 Frauen und 16 Kinder, zuſammen
83 Peiſo en.
C Wie wir hören ſoll das bekannte Michelſtädter Eiſen=
werk
durch Kauf in die Hände einer Geſellſchaft übergegangen ſein.
Ter 3. deutſche Geographentag findet in Frankfurt a. M.
(Saalbau, Jurghofſtraße 19) am 29. 30. und 31. ds. Mts. ſtatt und
iſt mit demſelben eine geographiſche Ausſtellung verbunden.
Mainz. Die Böſte des Biſchofs Emanuel v. Ketteler von
Herrn Bildhauer A. Scholl modellirt, iſt während dieſer Woche von
9-12 Uhr Vormitta 5 und von 2 5 Uhr Nachmittags in den Räumen
des Domhofes, Grebenſtraß 9, zum freien öffentlichen Beſuche
ausgeſtellt
Die Gärtner=Commiſſion von Mainz und Umgegend hat eine
Petition an den Reichstag fertig geſtellt, in welcher darum erſucht
wird, einen Einfuhrzoll auf gärtneriſche Produkte des Auslandes
zu legen.
Oppenheim. Zum Beſten der Waſſerbeſchädigten findet dem
nächſt hier in der altehrwürdigen Katharinenkirche ein großes Kirchen=
Concert ſtatt. Herr Kapellmeiſter Lux aus Mairz hat bereitwilligſt
de Leitung des Concertes übernommen, das großartig zu werden ver=
ſpricht
, da außer dem Geigerkönig, Herrn Profiſſor Aug. Wilhelmi aus
Wiesbaden, andere namhafte Kräfte mitwirken werden und dement=
ſprechend
das Programm ein gewähltes und reichhaltiges ſein wird. Der
Tag des Concertes wird noch näher beſtimmt werden und hofft Herr
Kirchenbaumeiſter Schmitt aus Wien bis dahin die Reſtaurationzarbeiten
an der Vorderſette der Katharinenkirche ſoweit zu fördern, daß die davor
befindlichen Baugerüſte entfernt werden können, und dieſer Theil des
heirlichen Bauwerkes zum erſten Male ſeit Jahrhunderten wieder in
ſeiner vollen Schönheit dem Auge des Beſuchers ſich zeigen wird.
Sehr viele Geſchäftsleute verſenden noch häufig Nachnahme=
Briefe, ohne den Inhalt zu declariren, weil ſie der Meinung ſind, daß
im Verluſtfalle die Poſt auf den Nachnahme Schein Erſatz leiſtet. Nach
einem Beſcheid der Poſtbehörde wird auf Nachnahmebriefe, wenn der
Inhalt nicht noch ausdrücklich declarirt iſt, überhaupt kein Erſatz ge=
leiſtet
, nur das Porto erſtattet. Bei Nachnahme Packeten wird im Ver=
luſtfalle
pro Kilo 6 M. erſtattet. Wer ſich abſolut ſichern will, der declarire
auch bei der Nachnahme auf Briefe und Packete den vollen Werth.
- Getreide= und Fettviehpreiſeim Großh. Heſſen in
der Woche vom 27. Februar bis 6. März 1883. Wir notiren: Weizen:
hierländiſcher 20.- bis 20.50 M., norddeutſcher 19.50 bis 20.50 M.,
ungariſcher 2250 bis 24.- M., amerikaniſcher 23.- bis 23.75 M.
Roggen: hierländiſcher 15. - bis 15.50 M., norddeutſcher 15.50
bis 16.- M. franzöſiſcher 16.25 bis 16.75 M. Gerſte; nach Qualität,
hierländiſche 1450 bis 16.50 M., ungariſche 1950 bis 21.50 M. Hafer:
nach Qualität, neuer hieſiger 12.75 bis 13.75 M., bayeriſcher 14.50
bis 15.50 M. per 100 Kilo.
Ochſen: L. Qualität 71 M., IL. Qualität
65 M., Kühe: 1. Qualität 62 A. II. Qualität 64 M. per 50 Kilo.
Kälber 1. Qualität 62 Pf., 11. Qualität 54 Pf. Hämmel: L. Qualität
70 Pf., 1. Qualität 55 Pf. Schweine: nach Qualität 57-60 Pf.
per ¼ Klo.
- Schiffsnachrichten, mitgetheilt von A. Rady. Rheinſtraße 47.
Der Hamburger Poſtdampfer Sileſiat, Cavitän Franzen, von der

51
Hamburg=Amerikaniſchen Packetfahrt=Actien=Geſellſchaft, welcher am
22. Februar von New=York abging, iſt am 5. März wohlbehalten in
Plymouth angekommen und hat nach Landung der dorthin beſtimmten
Paſſagiere, Poſt und Ladung die Reiſe nach Hamburg fortgeſetzt.
Der Bremer Poſtdampfer Donau, Capitän Rinak, vom Norddeutſchen
Loy, welcher am 24. Februar von New York abging, iſt am 7. Märg
wohlbehalten in Southampton angekommen und hat nach Landung der,
dorthin beſtimmten Paſſagiere, Poſt und Fracht die Reiſe nach Bremen
fortgeſetzt. Der Poſtdampfer Amerika', Capitän Hamelmann, welcher
am 21. Februar von Bremen abging, iſt am 7. März in Baltimore,
angekommen.
Großherzogliches Hoftheater.
Montag 12. März.
Freitag den 9. ds. wurde Otto Roquettes Sebaſtian' zum
erſten Male wiederholt. Die Aufführung war womöglich noch abge=
rundeter
und fließender, als die erſte und brachte die Schönheiten der,
Dichtung zu entſprechender Wirkung.
Geſtern, Sonntag, folgte Mozarts Don Juan, die letzte Vor=
ſtellung
unſerer heimiſchen Kunſtgenoſſenſchaft vor dem Oſterfeſte, von
allen ausſchließlichen Anhängern der klaſſiſchen Richtung mit Freuden
begrüßt. Es iſt zeitgemäß, wenn in den Tagen des faſt Ubertriebenen
Wagnercultus das Publikum nachdrücklich daran erinnert wird. daß es
auch noch einen Mozart gibt, einen Genius, dem es, wie keinem vor ihm
und keinem nach ihm, gegeben war, unendliche Fülle der Idee mit,
ſtrenger Geſchloſſerheit der Form, ſchärfſte Charakteriſtik mit unvergaͤng=
licher
Schönheit des Klanges und der Melodie zu verbinden. Von den
Mitwirkenden des geſtrigen Abends haben wir wieder Fräulein Roth,
die vorzügliche Darſtellerin der Lonna Anna, in erſter Linie mit voller
Anerkennung zu nennen. Ihre Scene an der Leiche des Vaters, die
Recitativ=Erzählung mit der darauf ſolgenden Rachearie und die Brief=
arie
waren ebenſo viele Meiſterſtücke, ſowohl in geſangstechniſcher Hin=
ſicht
, als auch an ſeelenvoller Wärme der Declamation. Rauſchender
Beifall und Hervorruſ wurden der ausgezeichneten Künſtlerin wiederholt
zu Theil. Ganz auf gleicher Höte ſtand auch diesmal die Elvira unſerer
trefflichen Coloraturſängerin Frau Mayr, und der mit einem großen9
Reichthum an feinen Einzelzügen ausgeſtattete Leporello des Herrm
Cilers. Herr Baumann als Comthur und Herr Hofmüller als
Don Octavio wurden ihren Rollen in bekannter Weiſe gerechl. Fräulti
Simony erzielte als Zerline beſonders mit der Cdur-Arie Anerkennung
und Hervorruf. Den Maſetto ſang, wie ſeit Jahren ſchon, Herr Bögel.
Die Titelvolle lag in den Händen des Herrn Grienauer. Seine
Leiſtung zerfiel, geſanglich betrachtet, in zwei an Werth nicht ganz gleiche
Theile. Während nämlich die lyriſch=einſchmeichelnden Stellen, nament=
lich
die Seenen mit Zerline und das Ständchen, und nicht minder die=
ſeniten
Momente, wo ſich Don Juan von der Seite des unerſchrockener
Cavaliers zu zeigen hat, wie im Finale des - nach hieſiger Eintheilung 4
zweiten Actes und der Schlußſcene mit dem ſteinernen Gaſt in meiß
recht wohlthuender und erfreulicher Weile zur Geltung kamen, ließen di=
Recitative nicht ſelten die wünſchenswerthe Sichetheit und Sauverkei
vermiſſen, ein Umſtand, der ſich vielleicht daraus erklaren läßt, daß dieſ
von Mozart nachcomponirten Nummern nicht auf allen Bühnen geh.
bräuchlich und daher vielen Sängern weniger vertraut ſind. Der äußel
ren Haltung Don Juan's hätte da und dort noch etwas mehr Nobleſſ
geliehen werden dürfen.
Die Enſembles gingen bis auf kleine Einzelheiten gut. Das Orcheſte!
war tadellos.
Bei dieſer Stelle möchten wir ganz kurz auf ein unlängſt erſchienenes,
unſer Normareferat vom 1. März betreffendes Eingeſandt zu ſprecher
kommen.
Wenn Herr Bär für die äußere Ausſtattung ſeines Sever ein
Autorität wie Lübker für ſich hat, was uns entgangen war, ſo acceptirer
wir dieſe Berichtigung, und ſind weit davon entfernt, mit dem ge
ſchätzten Künſtler weiter rechten zu wollen. Wir freuen uns vielmeh
dieſes neuen Beweiſes der Gründlichkeit, die Herr Bär auch den ge=
ringeren
Seiten ſeiner Aufgaben zuwendet. Eine andere Frage iſt jedock
ob die Angabe Lübker's im vorliegenden Falle ganz zuläſſig iſt, und i
dieſer Hinſicht verweiſenſwir u. a. aufſeinen Artikel in Nr. 69 der =Darmſt
3ta. betitelt Archäologiſche Erwerbungen des hiſtoriſchen Vereins=
worin
mit Hinweis auf noch vorhandene römiſche Sculpturen dargeleg
wird, daß aus dem Tragen des Schwertes auf der rechten oder linke!
Seite ein Unterſchied zwiſchen den Officieren und gewöhnlichen Soldate:
nicht gemacht werden, in sbeſondere nicht nachgewieſen werde!
kann, daß gerade jene (die Officiere) es auf der linken Seit=
geführt
haben.

Tages=Kalender.
Dienstag 13. März: Generalverſammlung der Heydenreich von Siebold.
ſchen Stiftung.
Mittwoch 14. März: Hauptverſammlung der Mathilden=Stiftun,
(Freimaurerloge).
Vortrag zum Beſten des Kirchenbauverein
CGymnaſium). Vortrag im Kaufm.-Verein.

le

Redaction und Verlag: L. C. Wittich'ſche Hofbuchdruckerei.