144
Winnementepreis
viertelſchelich 1 Mart 50 Pf. mel
Bringerlohn. Anzwärtz werden von
dlen Poſtümtern Beſtellungen
em=
gegengenommen zu 1 Matk 50 Pf.
w Quartal incL Voſtaufichlag.
Grag= und AnzeigebLaft)
Mit der Sonntags=Beilage:
Illuſtrirtes Unterhaltungsblatt.
Antnatre
verden angenommen: iDarmſtadt
von der Expedition, Rheinſtr. N. V.
mBeſſungen von Friedr. Blher
Holzſtraße Nr. 25. ſowie auvärz
von ellen Annonten-Eprditlonen
Amtliches Organ
für die Bekanntmachungen des Großh. Kreigamts, des Großh. Polizeiamts und ſämmtlicher Behörden.
Mittwoch den16. November.
1881.
R22u.
Gefunden: 1 neues, leeres Portemonnaie, 2 Handſchuhe, 1 Meſſer mit einigen Klingen und verſchiedene Schlüſſel, 1 Taſche
mit verſchiedenem Inhalt.
Verloren: 1 braunes, vieredkiges Portenonnale, auf der Seite den Verſchluß mit einer Platte, Iuhalt 10 M. 86 Pfg., 1 Buch
mit blauer Decke.
Zugeſlogen: 3 Tauben. - Entſprungen: 1 Pferd braune Stute).
Darmſtadt, den 14. November 1881.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
Bekanntmachung.
In unſer Genoſſenſchaftsregiſter haben
wir heute folgenden Eintrag vollzogen:
In der Generalverſammlung des
Con=
ſumvereins für Lebensmittel in
Pfung=
ſtadt e. G. vom 24. October d. J. wurde
an Stelle des ſeitherigen Präſidenten des
Vorſtands, Valentin Arnold III. von
Pfung=
ſtadt, Ludwig Arnold I. von da zum
Präſidenten des Vorſtands gewählt.
Darmſtadt, den 10. November 188l.
Großherzogliches Amtsgericht Darmſtadt I.
Linderſtruth.
(10206
Uſinger.
Feilgebotenes.
Aechte Emser Pastillen
der Königl. Brunnenverwaltung Ems
empfiehlt
Friodr. Schaoſor,
Ludwigsplatz 7. 09548
prima Rührkohien,
ebenſo Buchen- und Tannenholz
(5627
liefern billigſt
Fadum & Wilko.
Iin Stehſchreibpult billig zu verkaufen.
C100l8,
5 Kleine Ochſengaſſe 3.
Ruhrkohlen.
Stückreiches Fettſchrot, Nuß=,Stück=
und Schmiedekohlen empfiehlt billigſt
J. Scheveitzer
Elabethenftraße 35. 68280
Auf Weihuachten
halte ich mich zur
Anfertigung von Herrenhemden,
unter Garantie des Paſſens, ſowie von
Dmenz UN Reſuttoſſaht,
und allen ſonſtigen
Ausſtattungs=Gegenſtänden
beſtens empfohlen.
Ph. Schorlemanor.
(10087
25 Ernſt=Ludwigsſlraße 25.
biookers remer baoad,
Fabrike in Amsterdam Hlolland, gegründet 1814,
ein lösliches Pulver, feinstes und billigstes aller holländischen Fabrikate.
Engros=Lager und Vertretung für Deutschland: W. L. Schmidt,
Berlin N., Fennstr. 14 (edding).
Niederlage in Darmstadt; Wilhelm Weber.
[10088
2) neue Ovaltiſche billig zu verkaufen. Dwei Einlegſchweine zu verkaufen.
2 Stiftſtraße 53.
(10089 2) Pankratiusſtraße 30.
622
110207
[ ← ][ ][ → ]2322
R224
zu bedeutend herabgeſetzten Preiſen
verkaufe ich wieder einen großen Poſten nicht mehr
ganz heller Wäsche, namentlich Herren, Damen-
& EinderHemden, Interröcke, Hachtjacken, Bein-
Eleider, Schürzen, Horgenhauben, Fragen & Han-
Schetten elo. Cto., ſowie eine Partie weiß=leinene
Taschentücher mit unbedeutenden Webfehlern von
M. 250 per Dutzend an.
Eichbergs Nacbfolger
Großherzoglicher Hoflieferant. 10083
Die Erzeugnisse der
Grossh. Hess., Rgl. Preuss. u. Rais. Oesterr.
Hof-Chocolade-Fabrikanten:
Gebrüder Stolluerck in Cöln,
Filialen in Frankfurt a I. Breslaun. Wien,
vordanken ihren Weltruf der genissenhatten Vervendung von nur
besten Rohmaterialien und deren sorgfältigster Bearbeitung. Die
Orig- ¼ u. ¼ Pfund-Packungen sind mit Proisen u. Garantie Marke
Rein Cacao und Aucker) versehen.
Dle Fabrik ist brevotirte hieferantin
II. M.fl. des Raisers Wilhelm, der Kaiserin Auqusta, Sr. K. u. K.
Hoheit des Kronprinzon, Sr. Raiserl. u. Hönigl. apostol. Mlajestät Franz
losoph, sowie der Höfe von England, ſtalien, der Türkei, Bayern,
Sachsen, Holland, Belgien, Baden, Sachsen-Meimar, Mecklenburg,
Anhalt, Rumänien, Lippe-Detmold, Schuarzburg und Sohaumburg. Lippe.
A goldene, silherne und hroncene Hodaillen.-
Stollwerck’sche Chocoladen und Cacao's
oind in allen Städten Deutschlands zu haben, sowie an den Haupt-
Bahnhof=Buffets, durch Depét-Schilder kenntlich.
In Darmstadt bei K. H. Jochheim, C. Liebig Sohn, Fritz
Reichert, Carl Reinemer, Jac. Röhrich, Hof-Liefer, Carl Watzinger;
in Gross-Gerau bei Jac Schleicher; in Pſungstadt bei L. Götz,
Ph. Kugler.
[5132
SAAIOR U
Von heute an
dunkles Hürnberger Doppelbier.
Hochachtungsvoll
[0172
J. Schäfer
Vorzüglichen
beberrheiner Wein,
per ½ Liter 50 und 40 Pf. bei
P. Klein,
Lauteſchlägerſtraße 4.
10098)
Ochsen L Rindſeisch
per ½ Kilo 50 Pf.
(10103
BR. Kahr,
Schirmgaſſe 10. Beſſ. Carlsſtraße 48.
Kaffee,
roh per Pfund 85, 90, 95, 100, 110,
115, 120 Pfg. und mehr;
gebrannt per Pfund 100, 110, 120, 140,
150, 160 Pfg. und mehr;
ſämmtliche Sorten ganz reinſchmeckend und
kräftig.
Heinrich Keßler,
10 Wilhelminenſtr. 10. (9424
in verſchiedenen guten Qualitäten
empfiehlt
W. L. Koetnek,
Schulſtraße 7. (9371
Kuhrkohlen.
Sehr ſtückreiches Fettſchrot der Zeche
„Ver. Hamburg von vorzügl. Qualität,
ſowie Stück- & Nusskohlen
liefert das Kohlengeſchäft
(7890
Neckarſtr. 22.
Alexanderſtr. 15. W. Hoffmann.
Der ſo beliebte
1l
14½
ar
1M
S⁄
5⁵⁄
5½
864
816
1055
12-
13
358
53
635
92
5½
Prima ſtückreiches
17
Feitſchrot, Diuck- Uo
gewaſchene Nußkohlen,
ſowie klein gemachtes Tannen-
und Buchenholz billigſt bei
C. O00OIRhOIh,
Bleichſtraße 40. (9211
friſch eingetroffen, per Pfund 60 Pfg., bei
Abnahme von 4 Pfd. pr. Pfd. 5 Pfg. billiger.
ſleorg ſerbig
Arheilgerſtraße 37. 110020
Fine Herrenzimmer=Einrichtung, ein=
= fach goth. Styl, von dem erſten
Kunſt=
tiſchler Nürnbergs gefertigt, zu verkaufen.
Mühlſtraße 68 I.
[7853
assburger
Günſeleber Paſſete,
von Louis Heury)
in allen Größen eingetroffen und empfiehlt
billigſt
Wüb. Weber
Hoflieferant. 110208
5.
640
853
92
115
l25s
252
522
69
725
83)
105
130
5.
640
853
922
1115,
1258
25.
532
630
725
830
10
1190
Die
Zahle
2323
R 224
ſompfehle mein großes Lager in ganz= und halbwollenen
Hemden Leibbinden, Knieſtauchen, Socken und
7 Bukskin=Handſchuhen; ferner Unterjacken,
Unter=
beinkleider in deutſchem und engliſchem Fabrikat, farbige
= unterjacken (Vigognia) von Mk. 1.90, in Weiß von 90 Pfg.
an. - Im Ausſchnitt empfehle mein Lager in Leinwand,
Shirtings, Cretonnes, Flockpiqusk in weiß und farbig, Opford,
Barchende, ganz und halbwollenen Flanell zu ſehr billigen
feſten Preiſen.
WOOSO,
Ecke der Rhein= und graſenſlraße. 993.
Strassburger dänseleher-Pasteten
im Ausſchnitt empfiehlt
(1020.
Rheinſtraß=
Friedrich Hicbberg,
16.
Nach übereinſtimmenden Urtheilen einer großen Reihe angeſehener,
schwelzer, deutscher und österr. pract. Aerzte und vieler me=
AERd.
dicinischen fachschrlſten haben ſich die von Apotheker Klch.
Srandt In Schatfhausen aus Schweizer Redicinélkräutern
be=
reiteten Schweizerpillen durch ihre glückliche Zuſammenſetzung,
ohne jegliche, den Körper ſchädigenden Stoffe in allen Fällen, wö
es angezeigt erſcheint, eine reſzlose Oeftnung herbeizufuhren,
An=
sammlungen von Galle und Schleim zu entfernen, das Glur zu
roinigen ſowie den ganzen Verdauungsapparat neu zu beleben und
2.
zu krättigen als ein reeles. slcheres. schmeræloe wirkendes,
Gdunck
billiges heilmittol bowährt, welches Jedermann empfohlen zu
wer=
den verdient.
Man verlarge ausdrücklich nur Apoth. Rich. Brandt's
Schweizerpillen, welche nur in Blechdoſen enthaltend 50 Pillen
4 Mark 1.- und kleineren Verſuchsdoſen 15 Pillen 35 Pf.
ab=
gegeben werden. Mse- Jede Schachtel ächter Sohwolzerpillen
muß nebenſtehend angeführtes Etiquett das weiße Schweizerkreuz
Jn 1d
im rothen Grund darſtellend und mit dem Namenszug des Ver=
Prospoote, welche u. A. auch zahlreiche Urtheile aus Fachkreiſen
kertigers verſehen, tragen.
über ihre Wirkunger enthalten, ſind in den nachverzeichneten Apotheken pratls zu haben
Zu haben in Frankkurt a. M.: Adlerapotheke; Biebrich; Apotheker Vigener;
Heidelberg; Hirſchapotheke; Hannheim; Pelikan=Apotheke; Aschaffenburg: Hofapotheke.
AllB-AIIaulloldl
iſt fortwährend zu haben bei
Schuchnamm,
Grafenſtraße I.
[1010=
Knochen,
olhaer Cervelatwurst,
Braunschweiger lebernurst,
Frankfurter Bratwürstohen,
Corned beel,
ox Tonguos
Vogelfutter
gemiſcht ſowie einzeln pr. Pfd. 20 Pfg.
ſte per Pfd.
Hühnergerſe 1Pfo.
in geſiebter Waare
empfiehlt
Ouis Fömla,
neben d. Stadtkirche. (0212
Hamburger Sehinken mit und ohne UeberrheinerFederweißer
per Schoppen 35 Pfg. bei
E. Mehlbrech, Weinwirthſchaft,
Bleichſtraße 27. (10213
Lechten Malaga
empfiehlt in hochprima Waare und billigſtſper ¼ Flaſche M. 2. 20 empfiehlt
geſtellten Preiſen
TL. Amerd,
Conditorei. 10214
11
ſſh. Weber.
Hoflieferant.
(10210 Aechten Wesiph. Pumperniokel,
Lechte Gothaer Cervelatwurst &
Weinfäſſer
Leberwurst.
von 50 bis zu 120 Liter zu verkaufen bei
Philipp Weber,
J. Peter, Wwe.,
Kapellplatz. (1821
Carlsſtraße 24. (10215
WEin neuer Roman--M
1e0rg Ebers:
„Oie Frau Bürgermeiſterins,
Preis gebunden M. 7,
wird in Kürze erſcheinen.
Beſtellungen auf das Buch nimmt ſchon
jetzt entgegen
(10216
Johs. Waitz,
Ernſt=Ludwigſtraße Nr. 19.
3ch hatte
hochfeinen
Gelegenheit eine Partie
Demerary.
haffee
billig einzukaufen und empfehle denſelben
roh per Pfund Mk. 1.25, gebraunt,
Mk. 1.50 als ſehr preiswürdig. Bei
Ab=
nahme von 5 Pfund billiger. Zugleich
empfehle ich meine verſchiedenen anderen
Sorten Haffee in nur guten Qualitäten
zu billigſten Preiſen.
Vaſ. Schwaß,
Ernſt=Ludwigsſtraße I. (10154
lalllgGolsl
als: Aprikosen, Reineclauden,
Mira-
bellen, ital. u. ord. Twetschen, Aepfel,
Birn, Kirschen ete.; Awerg., Spa-
Iier- & Cordonsbäumchen, als:
Pfirsich, Aprikosen, Aepfel, Birn und
Kirschen; hochstämmige und wurzel.
ächte Rosen empfiehlt bei der jetzt
noch günstigen Pflanzzeit
(10157
C. VGlléer,
untere Hügelstrasse 75.
Aechte ſüße
Honikend. Brathückinge, lebend=
Egmonder Schellfischo,
friſch,
Cabliaul,
Backksche, lebend.
Philipp Weber,
Carlsſtraße 24.
1021¾
Huoſenfrüchlk.
Erfurter Heller=Linſen,
Victoria=Erbſen,
Grüne Algier=Erbſen,
Ganze ungeſchälte Rieſen=Erbſen,
Ungar. Verl=Bohnen
in ſchönſter Qualität und vorzüglichſter
Kochart.
Louis Fink,
neben der Stadtlirche. 18218
[10219
O7
Krautfäſſe.
Schulſtraße 10 billig zu verkaufen.
2324
R 224
Nur Mittwochden 16 November
letzter Saiſon, meiſtens rein Wolle,
80 FIg. und Mh. A per Meter Hetto=
Ferner
nur Donnerstag 17. Novbr.:
120 Ctm. breit, rein Wolle, Mk. 1.85 Netto.
[10024
J. A. LoOppridz.
Korfk’sches
Kaiſer-Oel
[015
empfiehlt
EmaAue aUd.
HöSe
Camenberl,
Neufchateller,
Brie,
Coulomier,
Roquetort,
Emmenthaler,
Edamer,
Lohenburger,
Ramadoux,
Eimburger &
TräuterKäse
empfiehlt in fſt. Qualitäten und billigſt
WIh. Hebel,
Hoflieferant.
[10220
Einmachfäßchen bei Küfer Döll, Sack=
[10221
= gaſſe 20.
Vermiethungen.
2752) Wendelſtadtſtraße 32 iſt der
3. Stock, 6 Zimmer enthaltend, mit allen
Bequemlichkeiten zu verm. u. als, beziehb.
4434) Frankfurterſtraße 32. dem
Herrngarten gegenüber, iſt die bel Etage,
beſtehend ans 8 Zimmern, Gas=u.
Waſſer=
eitung und ſonſtigem Zubehör, zu verm.
4714) Friedrichſtraße 26 im 2. St.
Logis von 5 Zimmern und allem Zubehör.
Näheres Wendelſtadtſtraße 13 Parterre.
5804) Rheinſtraße 8 zwei hübſche
Wohnungen zu vermiethen.
6240) Obere Rheinſtraße ein großer
Laden mit Comptoir, mit oder ohne
Wohnung zu vermiethen.
Ferdinand Sander.
6357) Grafenſtr. 16, 3. St., 1möbl. Zimm.
6543) Mauerſtraße 22 iſt der
mitt=
lere Stock mit allen Bequemlichkeiten nebſt
kleinem Garten zu vermiethen und bis
1. September zu beziehen.
6849) In meinem Neubau
Heidel=
bergerſtraße 11 die Parterre=Wohnung,
Salon, 5 Zimmer, Bade=Cabinet mit
Ein=
richtung u. ſ. w. zu vermiethen. Näheres
C. Vogel, Maurermeiſter,
Schloßgartenſtraße 15.
7473) Grüner Weg9, nächſtder
Hein=
richſtr., die von Hrn. Major v. Böhn bewohnte
Beletage, 5 Z., alle Bequemlichk., pr. 1. Oct.
p0
7654) Ein Herrschattshaus mit
Salon, 11 Zimmer, Küche,
Stal=
lung für 3 Pferde nebſt großem
Garten, zu verm. per 15. October.
Näher. bei E. Strauss,
Alexander=
ſtraße Nr. 18.
7860) Beſſ. Eichbergſtraße 27die
Man=
ſarde, 5 Piecen enthaltend, billig per Mitte
November zu vermiethen. Näheres im Hauſe
oder Ludwigſtraße 8 in Darmſtadt.
7909)
Markt Nr. 1
Laden mit Comptoir,
der 2. Stock und ein Manſardenlogis
alles neu hergerichtet, zu vermiethen.
8035) Martinſtraße 11½ iſt die
Parterrewohnung, enthaltend 6 Zimmer ꝛc.,
zu vermiethen und per 1. October zu
be=
ziehen. Näheres bei A. Schmidt.
8243) Hölgesſtr. 13 1 gut möbl. Zimmer.
6899) Rheinſtruße 23
Laden mit Comptoir zu vermiethen
und alsbald zu beziehen.
pPLbapuiSrurrzxir
8074) Saalbauſtraße 6o,
Hoch=
parterre, eine elegante Wohnung, 7
Zimmer, Küche und Zubehör, mit
w Gas= und Waſſerleitung ſof. zu bez.
Näheres bei Herrn B. L. Trier,
¼ Ludwigsſtraße.
zurannzaurazrzN
8244) Möbl. Zimmer, beſ. für Einj.=Freiw.
geeignet, nächſt der Artill.=Caſ. bei Chr. Eß.
8383) Beſſ. Carlsſtraße 8 der mittl.
Stock mit Glasabſchluß ꝛc. ſofort beziehbar.
Beſſ. Carlsſtraße 8 ein Manſarden=
Logis, 2 Zimmer und 1 Kabinet, event.
gleich beziehbar.
8499) Mühlſtraße 68, der Realſchul
gegenüber, eleg. möbl. Zimmer, auf Wunſch
mit Küche, zu vermiethen.
8755) Friedrichſtraße 12 Parterre=
Logis, 6 Zimmer, Gas= u.
Waſſer=
leitung, mit allen Bequemlichkeiten an
eine ſtille Familie ſofort zu vermiethen.
Näh. Rheinſtraße 23 erſte Etage.
G. 5 Zimmerſu. Zubehör,
3. Stott. Victoriaſtraße 46
8771) Grafenſtraße 16 iſt im
Seiten=
bau ein Logis, beſtehend in 3 Zimmern,
nebſt Zubehör zu vermiethen.
8.
ofort beziehbar.
8992) Wendelſtadtſtraße 32 iſt die
Beletage, 6 Zimmer nebſt Zubehör, zu
vermiethen und ſofort zu beziehen.
9000) Magdalenenſtraße 1 ſind im
mittleren Stock 1-2 möblirte Zimmer
(Ausſicht auf den Ballonplatz) zu verm.
9112) Drei Logis, eins von 2 und
zwei von 3 Zimmern, gleich beziehbar.
Heinrich Lautz, Beſſ. Carlsſtraße I6.
9221) Meine ſeither innegehabten
⁄ Geſchäftsräumlichkeiten, als: Laden,
4 Werkſtätte ꝛc., nebſt Wohnung
ſind per 15. Nov. a. c. zu verm.
F. Nothnagel, Saalbauſtr. 22.
6
9225) Kirchſtraße 14 im Hinterhaus
ein kleines Logis zu vermiethen.
9226) Caſerneſtraße 50 der mittlere
Stock, 5 Zimmer, Magd=u. Bodenkammer,
nebſt allen Bequemlichkeiten, beziehbar Ende
December. Näh. bei Adler, Georgſtr. 11.
9228) Riedeſelſtraße 66, Beletage,
2 große Zimmer, Cabinet und Küche mit
oder ohne Möbel gleich zu beziehen. Auch
kann Stallung für 3-4 Pferde,
Burſchen=
zimmer und Remiſe beigegeben werden.
S
2
11.
2=
6
8.
7
⁄5₈„
74₈
7
6
93
bil
Die
Jahle
2325
45)
28
11
741
1 332
158
45½
F 915
3
2
5.
92
½ 2
3
9144) Waldſtraße 23 Hinterhaus ein
gut möblirtes Zimmer zu vermiethen.
9227) Die ſeither von Herrn
Pro=
vinzialdirector Küchler benutzte
Woh=
nung in der Beletage des Hauſes
Aliceſtraße 23, beſtehend aus ſechs
Zimmern, Küche, Keller, Kammer und
2 Cabineten, preiswürdig zu
vermie=
then und ſofort zu beziehen.
Näheres Kahlertſtraße Nr. 7.
B. 224
Neae 2eogeaeLeeen.
68
2890
9231) Laden nehſt Wohnung und
Keller ſofort zu vermiethen, ſowie
noch=
mals ein extra großer gewölhter Keller.
Michael Schmidt, Louiſenplatz 4.
9236)
Zu vermiethen.
1 Wohnung von 7 Zimmern,
„ „ 5
„
„ 4 „
1
„ 3
1 Werkſtätte, ferner 1 Manſarde für einen
einzelnen Herrn oder Dame. Näheres
Neckarſtraße 18 parterre.
9306) Neckarſtraße 5 eine freundliche
Manſarden=Wohnung an ruhige Miether
alsbald abzugeben.
9335) Gr. Kaplaneigaſſe 64 ein
voll=
ſtändiges Logis zu vermiethen.
855
126
3:
„ 102
ef bis
t ach.
r inen
hu üg=
9336) Stall, Remiſe, Burſchen=
Gſtnbe alsbald zu verm. Marienplatz!I.
B Näheres Neckarſtraße 5 parterre.
GRRRRGGSGGGTGON
9396) Ludwigſtraße 20 Laden und
Wohnung im Rabenau'ſchen Hauſe zu verm.
Näheres bei Director Bernhardt.
9439) Promenadenſtraße 46, drei
Stiegen hoch, eine Wohnung von 5 Piecen,
Waſſerleitung ſofort zu vermiethen.
9447) Gardiſtenſtraße 24 ein Logis
zu vermiethen und gleich zu beziehen.
9516) Ein fein möblirtes Zimmer
nebſt Schlafzimmer im öſtlichen
Stadt=
theil an einen Herrn ſogleich zu vermiethen
Näheres in der Expedition.
9558) Feldbergſtraße 5 eine ſchöne
Wohnung in der Nähe des Bahnhofs,
4 Zimmer mit allem Zugehör, Bleichplatz
und Pflanzgarten, ſofort zu vermiethen.
9665) Nieder=Ramſtädterſtraße 61
ein Parterre=Logis per 1. Januar zu verm
Näheres Manſarde.
9668) Heinheimerſtraße 48 iſt ein
Logis von 3 Zimmern, abgeſchl. Vorplatz,
Küche ꝛc. und Waſſerleitung zu vermiethen.
Näheres bei Frau J. Müller Wwe.
am Arreſthaus.
9783) Verlüngerte Kiesſtraße 41
eine freundl, neu hergerichtete Manſarde
wegen Verſetzung des ſeitherigen Miethers
baldigſt zu vermiethen.
9788) Alexanderſtraße 11 ein neu
hergerichtetes Logis von 3 Zimmern, Küche
und Zubehör, gleich beziehbar, zu
ver=
miethen. Näheres im Seitenbau.
9784) Nieder=
Ramſtädter=
ſtraße 15 zwei gut möbl. Zimmer,
4
ineinandergehend, mit ſep. Ausgang.
94e9Le9tegtoaaegtegtogtegtoatoaaon4,
BoerereiiereieNsrerressiereiiis
9786) Liebigſtraße55 Zimmer,
Vor=
garten ꝛc. Zu erfr. Hügelſtraße 13.
9789) Kranichſteinerſtraße 17 eine
elegante Wohnung in der Beletage von
4-5 Zimmern, Zubehör und großer
Vor=
garten zu vermiethen.
9903) Arheilgerſtraße 58 ein freund
liches Zimmer im 2. Stock mit ſeparatem
Eingang zu verm. und ſogleich zu beziehen.
9908) Liebfrauenſtraße 67 iſt ein
Logis zu vermiethen.
9911) Eliſabethenſtraße 4 2 möbl.
Zimmer mittl. Größe zu vermiethen.
9922) Marienplatz 7, Hinterbau
par=
terre, hübſch möblirtes Zimmer für einen
anſtändigen Herrn.
10031) Rundethurmſtraße iſt in
mei=
nem Hauſe ein Logis, beſtehend aus 3
Zim=
mern nebſt Küche mit Waſſerleitung und
ſonſtigem Zubehör, zu vermiethen.
Jac. Stumpf.
10110) Große Bachgaſſe Nr. 14 ein
Logis zu vermiethen.
This Evening:
10119) Untere Eliſabethenſtraße 61
die Parterrewohnung anderweit zu
ver=
miethen. Näheres im Hauſe, 1 Treppe h.
10127) Eliſabethenſtraße 37 Hinter.
haus 1 St. hoch ein möbl. Zimmer zu verm
10032) Roßdörferſtraße 26 iſt eine
Wohnung nebſt Laden an einen
Ochſen=
oder Rindsmetzger bis 1. Decbr. zu verm.
crkceckekeckeckrkrk eekrtckekck-kekect,
10222) Wilhelminenſtraße 11
8 iſt ein Laden mit Wohnung zu
ver=
miethen. Näheres 1 Stiege hoch.
==PaPaPaPaAaqagogo qaxu. PaPaqaqagaaax.
10223) Rundethurmſtraße 11 eine
Wohnung für eine Familie ohne Kinder.
10224) Grafenſtraße 35 iſt der Eck.
laden nebſt vollſtändigem Logis zu verm.
10225) Hochſtraße 12 eine
abgeſon=
derte kleine Wohnung zu verm. Näh. bei
A. Klein, Nr. 70 an der Stadtkapelle.
D.d.. d.C. d. dd.d.dC.dD.
6 10226) Bleichſtraße 30 einſchönes,
ganz neu hergerichtetes Logis von
&K
2 6 Zimmern, Glasabſchluß, Waſſer=
T leitung, Garten und ſonſt. Zubehör, ¾
H gleich zu beziehen.
GoGOGOOOOGe0
10227) Ballonplatz 5 ein kleines Logis
im Seitenbau an eine Perſon zu verm.
Vermiſchte Nachrichten.
Haarflechterei Gh. Wagner Wwe.
Wohnung unverändert (3230
Ludwigsplatz 5, Hinterhaus.
EigIlsh L606uT0
bV
Hr. Rengough.
35 Grafenstrasse. Half past six.
Ticket 1 Mark. (10228
Geſchäfts=Verlegung.
Mein ſeitheriges Geſchäftslokal,
Grafen=
ſtraße 18, iſt nach Neckarſtraße 22
ver=
legt worden, und erſuche ich höflichſt meine
Abnehmer, ihre gütigen Beſtellungen dort,
oder wie ſeither Alexanderſtraße l5aufzugeben.
Neckarſtraße 23,
Alexanderſtr. 15. W. Hoffmann,
10184)
Kohlengeſchäft.
1
Finen Lehrling mit guten Schul=
S
kenntniſſen ſucht
A. Anton, Wilhelminenſtraße.
Prau Rühl empfiehlt ſich zum Kraut=
2ß einſchneiden. Schulſtraße 22 im
Seitenbau in Beſſungen.
(9484
Fin junger Mann (militärfrei) ſucht
Stelle als Auslaufer oder ſonſtige
Beſchäftigung. Auch kann Caution von
200 bis 300 Mark geſtellt werden. Näh.
in der Exp. dſs. Blattes.
(10139
(Theilnehmerinnen an franzöſiſchem
= und engliſchem Converſations=
Unterricht werden geſucht. Montag und
Donnerstag von 9-11 und 4-6 Uhr.
Georgſtraße 13, 4. Stock.
[10158
Schutt
kann abgeladen werden obere Heinrichsſtraße
Nr. 7, in dem Neubau.
[10159
Finen braven Lehrling ſucht
Hrch. Jacobi, Schloſſermeiſter,
Beſſungen. (10169
Fin braves, in jeder Hausarbeit tüchtiges
C Müdchen, das gute Zeugniſſe
aufzu=
weiſen hat, ſofort geſucht. Näheres in der
Expedition d. Bl.
(9616
ſin Glaſer der ſich gut auf Holzarbeit
C= verſteht, findet Arbeit.
Wo? ſagt die Expedition.
[10222
Fin Drucker, der nach Feierabend ſich
E einen ſchönen Nebenverdienſt durch
An=
ertigung von Druckſachen nach Platten
ſichern will, möge ſich melden Aliceſtraße 32
erſter Stock.
[10230
Fine tüchtige Köchin, welche auch etwas
Hausarbeit übernimmt, geſucht zu einer
Herrſchaft nach Cöln. Nüheres
Friedrich=
ſtraße 12.
[10231
ſine geſunde, kräftige Amme zu ſofor=
E= tigem Eintritt geſucht. Kirchſtraße 9,
2 Treppen.
[10232
Verloren
ein Siegelring von grünem Stein in der
unteren Sandſtraße. Der Finder wird
reich=
lich belohnt. Heidelbergerſtraße 1. (10233
623
R 224
2326
Zum Beſten der Vaiſen,
ausgehend von dem Allce-Frauenverein, Abtheilung für
Waiſenpflege, findet
Samstag den 19. November, Abends 6½ Uhr,
im
grossen Saale des Saalbaues
Chealer
Zur Aufführung werden kommen:
att.
1) Soloscherz.
2) Die Liebe im Arrest, Luſiſpiel in 1 Akt von G. zu Putlitz.
3) Dir wie mir, Luſtſpiel in 1 Akt von Roger.
4) Die Verlobung bei der Laterne, Operette in 1 Alt von
Offenbach.
Den muſikaliſchen Theil des Abends hat Herr Muſildirector Adam mit ſeiner
Kapelle übernommen.
Im ſog. Gartenſaale iſt ein Buffet aufgeſtellt, welches vor, während und nach
der Vorſtellung eröffnet iſt und worin die Erfriſchungen zu feſten, mäßigen Preiſen
verkauft werden.
Der Ertrag iſt gleichfalls zum Beſten der Waiſen beſtimmt.
Freunde der Sache, welche das Buffet mit entſprechenden Gaben verſehen
wollen, ſind gebeten, dieſelben von Freitag den 18. November, Morgens, bis Samstag
den 19. November, Mittags 12 Uhr, in dem Hauſe Sandſtraße 2, im oberen Stock,
von da an direkt im Saalbau abgeben zu laſſen.
Die Programme werden das Nähere beſagen.
Billets und demnächſt Programme 10 Pfg. ſund in der Buchhandlung
des Herrn A. Bergſtrüßer zu haben.
Preiſe der Plätze: Sperrſitz 3 Mark, numerirter Platz im Saal, auf der
Eſtrade und Gallerie 2 Mark, nichtnumerirter Platz daſelbſt 1 Mark 50 Pfg.,
[10183
Vorſaal1 Mark.
Mark 210 per December frei in's Haus
44
AUurUUu.
„Frankfurter
Neu eintretenden Abonnenten wird dasſelbe bis Ende November unentgelich
zu=
geſtellt. In der Didaskalia erſcheint ſoeben ein höchſt ſpannender Roman:
„Die Straßenprinzeſſin.”
(1023¾
E Gratis das Witzblatt„Schalkée.
Die Agentur Ecke der Schützen- und Hügelſtraße 20.
Ohz AuuduCéh.
für das „Berliner Tageblatte (die geleſenſte deutſche Zeitung),
„Deutsches Montags-Blattéé, „Deutsches Reichs-Wlattss,
„Mladderadatsché „Bazaréé, „Fliegende Blätteré,
„Schalké, „Indépendance belgeé, „Wiener Allgemeine
Eeitungé, „Cölnische Reitungi, „Frankfurter Reitungé,
DDarmstädter Tagblatt”
ſowie für alle anderen Zeitungen, Provinzialblätter,
Fachzeit=
ſchriften befördert ohne Koſtenerhöhung am billigſten und prompteſten die
Zeitungs=Annoncen=Expedition von
Emdolſ Hosse, Franklurl a. M.
Zeitungs=Verzeichniß (Inſertions=Tarif, ſowie Koſten=Anſchläge gratis und franco.
Bei größeren Aufträgen höchſter Rabatt.
(8840
Billige
Haſen.
Von einem Treibjagen empfing mehrere
100 Haſen und erlaſſe dieſelben ſo lange
Vorrath:
Extra große Mk. 3.30,
große
„ 3.
„ 275
nach Beſſungen 30 Pfg. billiger. Auf
Wunſch werden die Haſen zerlegt und
gehäutelt.
[10194
Geinrich Röhrioh,
gegenüber der kathol. Kirche.
Friſche Fiſchwaaren,
als:
Caviar Ruſſ.,
Elb.
„
Kronen=Hummer, Ger. Aal,
Lobſter,
Sardinen in Oel, Delicateß=
Anchovis,
Bückinge zum Braten
und Roheſſen,
Kieler Sprotten,
Salm in Doſen, Lüneb. Neunaugen,
Aal in Gelse, Holl. Voll=Häringe,
Berl. Rollmöpſe,
Ruſſ. Sardinen,
ſempfehlen in friſcheſter und feinſter
Quali=
tät bei billigen Preiſen
Gebr. Wösinger,
Hof=Lieferanten,
Grafenſtraße Nr. 19. (10234a
Reſucht: Wohnung, 3-4 Zimmer,
5 Parterre oder 1. Stock, ſowie Raum
ür Comptoir und Lager im Hinter= oder
Seitenbau. Gefl. Offerten mit Preis an
die Exp. d. Bl. unter F H 18. (023]
Dankſagung.
Allen Denjenigen, welche bei dem herben
Verluſte, unſeres, lieben unvergeßlichen
Gatten, Vaters und Schwiegervaters
Judwig Docker I.,
ſo innigen Antheil nahmen und ihn zur
letzten Ruheſtätte geleiteten, ſagen wir
hier=
mit unſeren wärmſten Dank.
[(10238
Die trauernden Hinterbliebenen.
Todes=Anzeige.
Heute Morgen gegen 3 Uhr
ver=
ſchied ſanft nach kurzem, ſchweren
Leiden
Dr. med.
Oscar Verdier do la Blaquisro.
Um ſtille Theilnahme bitten
Die tieftrauernden Hinterbliebenen.
Darmſtadt, der 15. Novbr. 1881.
Die Beerdigung findet Donnerstag
den 17. Novbr., Nachmittags 3 Uhr,
vom Sterbehaus aus ſtatt. (10239
2327
R224
Im großen Baale zur Traube
Mittwoch den 23. November:
Erste grossemagische Vorstellung,
gegeben von dem bekannten
Hrofeſor zAASSO
unter gefälliger Mitwirkung der
(0240
CAPTILCAAAM
ſtraße 71, Parterre.
werden ſchön und bil=
Puppen ug gekeidet Wieners=
(10067
Weſtellungen zum Krauteinſchneiden
Owerden angenommen. P. Petermann,
Saalbauſtraße Nr. 63.
[(10187
Aufforderung.
Ich erſuche hiermit Jeden, welcher noch
eine Zahlung an die Erben des Herrn
Carl Heiner zu leiſten hal, dies
inner=
halb 14 Tagen zu entrichten, widrigenfalls
die Sache einem Gerichtsvollzieher über=
[10235
geben wird.
Darmſtadt, den 15. November 1881.
F. Hildenbrand.
Fin Mädchen, geübt im Weißzeug=
C= Ausbeſſern, nimmt noch einige Kunden
(10236
an. Lauteſchlägerſtraße 7.
Aus Stadt und Land.
Darmſtadt, 16. November.
Se. Kaiſerl. Hoheit der Kronprinz des deutſchen Reichs
trafen am Montag Nachmittag 5 Uhr, von Baden=Baden kommend, hier
ein und wurden von Sr. Königl. Hoheit dem Großherzog am Bahn
hof empfangen. Se. Kaiſerl. Hoheit ſtiegen im Großh. neuen Palais
ab und ſetzten um 9 Uhr Abends die Reiſe nach Potsdam fort. D. Z.
- Se. Königl. Hoheit der Großherzog haben dem Rittmeiſter
la suite Max Heyl in Worms in Anerkennung ſeiner Verdienſte um
die Errichtung des Paulusmuſeums in Worms das Ritterkreuz 1. Klaſſe
des Verdienſtordens Philipps des Großmüthigen verliehen.
O Im Entwurf des neuen Staatsbudgets iſt ein Poſten von
33000 Mk. für Anlage einer Gallerie längs des weißen Saals in dem
Kirchenhof nebſt Ueberbauung der Freitreppe und zwar in ſolcher Weiſe
vorgeſehen, daß eine Verbindung zwiſchen der großen Treppe und der
Wendeltreppe, die bis jetzt nur durch den weißen Saal ſtattfindet, und
zugleich ein Raum zur Benutzung bei Feſtlichkeiten geſchaffen wird.
Weiter wird eine würdigere Ausſtattung der Schloßkirche, ſowie
Einführung der neuen Waſſerleitung in das Großh. Reſidenzſchloß
geplant, welche letztere Ausgabe ſchon mit Rückſicht auf das Muſeum
und die Bibliothek dringend geboten erſcheint. — Endlich iſt noch ein
Credit von 40,000 Mk. für innere Herſtellungen in den Großh. Hof=
und Landgeſtütsſtallungen, wo eine Verbeſſerung des
gegen=
wärtigen Zuſtandes nicht mehr länger zu verſchieben iſt, vorgeſehen.
O Die um etwa 25pCt. geſunkenen Holzpreiſe haben die
Forſt=
verwaltung veranlaßt, für eine nächſte Finanzperiode eine angemeſſene
Reduction des Fällungsetats in Ausſicht zu nehmen und zwar
dahin, ſtatt der ſeither vorgeſehenen 351,645 Feſtmeter jährlich nur
332,081 zur Füllung zu bringen. Man zweifelt, ob es möglich ſei, einen
höheren Durchſchnittspreis als 6 M. 50 Pf. per Feſtmeter zu erzielen.
In der Sitzung der Großherzogliſchen
Handels=
kammer vom 14. d. M. beſchloß man zunächſt, einer Eingabe der
Handelskammer von Mannheim an den Bundesrath, worin um
Inter=
pretation des Reichsſtempelgeſetzes, namentlich bezüglich der Beſtimmungen
über die Befreiung des Handelscorreſpondenz gebeten wird, ſich
anzu=
ſchließen. Bei der ſodann vorgenommenen Wahl eines Delegirten zu der
aus je einem Vertreter ſämmtlicher heſſiſchen Handelskammern
beſtehen=
den Kommiſſion für die Prüfung der Abänderungsvorſchläge zu dem
heſſiſchen Handelskammergeſetz wurde Secretär Dr. Meiſel gewählt.
Die Commiſſion wird vorausſichtlich in Mainz zuſammentreten. - Die
Wirthſchaftsrechnung für das Etatsjahr 1880,81 wurde geprüft und
ge=
nehmigt. Um die Führung der hieſigen Stimme auf dem am 9. und
10. December l. J3. in Berlin tagenden 10. deutſchen Handelstage ſollen,
da kein Mitglied in der Lage iſt, die Verſammlung zu
be=
ſuchen, die Vertreter der Handelskammer in Mainz erſucht
wer=
den.
Nachdem noch verſchiedene Einläufe erledigt wurden,
be=
ſchäftigte man ſich mit der Ergänzungswahl für 1881. Da Herr
Geheime Commerzienrath Wendelſtadt geſtorben und Herr Präſident
Otto Wolfskehl auf das Beſtimmteſte erklärt hatte, aus
Geſundheits=
rückſichten ſeine Demiſſion geben zu müſſen, waren von den fünf
dienſt=
älteſten Mitgliedern drei durch das Loos für den Austritt zu bezeichnen.
Das Loos entſchied für den Austrittzder Herren Kemmler, Beck und
Trier. Als Wahlcommiſſär wurde Herr A. Schäfer, als
Urkunds=
perſonen die Herren Hochſtätter und Wilhelm Dieffenbach
gewählt. Die Wahl ſoll am 29. December l. J3. ſtattfinden. Weitere
Bekanntmachungen folgen.
0 Der Voranſchlag der Betriebseinnahmen und Ausgaben der
Main=Neckarbahn ſieht für die Jahre 1882-84 eine auf dem
heſſi=
ſchen Antheil entfallende Reineinnahme von jährlich 60211 M. vor,
was einer Verzinſung des von Heſſen angelegten Baukapitals von
624 pCt. gleichkommen würde.
O Im hieſigen Gefängniß belaufen ſich die Koſten der
Ver=
pflegung der Gefangenen dermalen auf etwa 66 Pf. pro Tag und
Kopf, dem ein Arbeitsverdienſt der Sträflinge von etwa 42 Pf.
per Tag gegenüber ſteht. Der Antheil der Gefangenen an dieſem
Ver=
dienſt berechnet ſich auf etwa 3 Pf. täglich. - Im Landeszuchthaus
Marienſchloß ſtellt ſich die tägliche Verpflegung eines Sträflings auf
nur 48 Pf., der Arbeitsverdienſt dagegen auf 35 Pf.
O Dem Vernehmen nach ſetzt die Staatsbehörde alle ihr zu Gebot
ſtehenden Mittel in Bewegung. um Näheres über den Verbleib des von
Wettmann geraubten Geldes zu ermitteln.
Die Kriminalpolizei hat geſtern in Arheilgen ſehr
ein=
gehende, auf die ſchwere Verwundung eines Artilleriſten bezügliche
Er=
hebungen gemacht.
Wie wir hören, befindet ſich am Großh. Hoftheater der
drei=
aktige Schwank „Eine Nothlüger von Konr. Kraus in Mainz in
Vor=
bereitung.
Auf hierher gerichtete Anfrage wegen Uebernahme eines
Reichs=
tagsmandats für Worms-Heppenheim hat Herr Dr. Thiel in
Darm=
ſtadt ablehnend geantwortet. Auch Herr Rittmeiſter Max Heyl iſt für
genannten Wahlkreis in Vorſchlag gebracht.
— Unſerem in London lebenden Mitbürger Adolph Schlöſſer iſt
die ehrenvolle, für einen Ausländer ſeltene Auszeichnung zu Theil
ge=
worden, als ordentlicher Profeſſor (principal professor) der
Compoſition und des Piano an die königliche Academie für Tonkunſt
durch das Directorium einſtimmig berufen zu werden.
Einer unſerer älteſten und tüchtigſten Aerzte, Herr Dr. O. Verdier,
iſt geſtern nach längerem Leiden verſtorben.
⬜ Die am vergangenen Samstag d. M. abgehaltene
Abendunter=
haltung des Melomanen=Vereins gab ſo recht erſichtlich den
Be=
weis, mit welchem Fleiß und welcher Liebe die eingeladenen Mitglieder
bemüht waren, unter der Leitung ihres ſtrebſamen Dirigenten, Herrn
Reichhardt, ſowohl in geſanglicher wie in mimiſcher Beziehung als
Dilettanten den ſich geſteckten Zielen gerecht zu werden. Die im erſten
Theil des Programms vorgetragenen muſikaliſchen Piecen, präcis und
gut executirt, fanden wie immer reichen Beifall. Der zweite Theil des
Pro=
gramms beſtand in zwei hübſchen Luſtſpielen: „Zu Befehl, Herr Lieutenant=
Die Rollen waren nach beſten
und „Das Toilettengeheimniß.
Kräften vertheilt, und, fanden die, betheiligten Mitwirkenden
ein ſehr animirt theilnehmendes Publicum, das denn auch mit reichem
Beifall nicht kargte. Geſpielt wurde recht flott, und war erſichtlich
bemerkbar, daß ſämmtliche Darſteller das Einſtudiren ihrer Rollen mit
Eifer vorgenommen hatten.
Für die Nachwahl in Offenbach iſt von der ſocial=
demo=
kratiſchen Partei der in Berlin unterlegene Drehermeiſter Bebel als
Candidat aufgeſtellt worden. Von einer Verſtändigung der liberalen
Parteien über einen gemeinſamen Canb daten iſt noch nichts bekannt.
Die Nr. 46 des Gewerbeblattes für das
Großherzog=
thum Heſſen (Zeitſchrift des Landesgewerbvereins) hat folgenden
Inhalt: 2. Hauptblatt: Organiſation und Thätigkeit württembergiſcher
Fachſchulen, Referat des Herrn Commercienrath Lang in Blaubeuren.
Strafen und Entſchädigungen bei Patent=Verletzungen. - Die
Ein=
richtung und Reinhaltung der Bierpreſſionen betreffend. — Die
Thätig=
keit der Localgewerbvereine im Großherzogthum (nach den betreffenden
Vorſtandsberichten): Pfungſtadt. (Schluß.)
Verſchiedene
Mitthei=
lungen: Verzinnen von Gußeiſen; Prämiirung bei der
Elektricitäts=
ausſtellung zu Paris. b. Anzeiger: Patente von im Großherzogthum
Heſſen wohnenden Erfindern.
Zur Förderung der
Landwirth=
ſchaft im Großherzogthum Heſſen.-
Zur Förderung des
Gewerbe=
weſens im Großherzogthum Heſſen.
Der zweite Sommerausflug
des Local=Gewerbvereins Darmſtadt.
Die preußiſche Haupt=
Bibel=
geſellſchaft.
— Poſtweſen. Große Nachtheile können dadurch entſtehen, wenn,
wie dies häufig geſchieht, mehrere Poſtaufträge zuſammen in einem
Um=
ſchlage an die Poſtämter abgeſandt werden. Nach 5 19, Ziffer 6 der
Poſtordnung iſt eine ſolche Vereinigung nicht zuläſſig. Gehen dennoch
2328
R6
Sendungen mit mehreren Poſtaufträgen bei den Poſtanſtalten ein, ſo
wird keiner der Aufträge vorgezeigt, ſondern die ganze Sendung an den
Aufgeber zurückgeſchickt. Durch eine ſolche Zurückſendung ꝛc. treten nun
immer Verzögerungen und, namentlich bei Aufträgen mit Wechſeln,
Ver=
luſte ein. Die Beſtimmungen des angezogenen Paragraphen der
Poſt=
ordnung möge daher jeder Geſchäftsmann genau beachten.
- Beim Betriebe der deutſchen Eiſenbahnen (mit Ausſchluß
der bayriſchen) ſind im September 43 Perſonen tödtlich verunglückt,
darunter Reiſende. Verletzt wurden 115 Perſonen, darunter 5 Reiſende.
Außerdem fanden 12 Selbſtmörder auf den Schienen den geſuchten Tod.
- Am vorigen Sonntag ſaßen fünf Frankfurter Damen am
Thee=
tiſch und unterhielten ſich lebhaft über die Tagesereigniſſe, als eine der
Damen nach der andern unwohl wurde. Es beſchlich ſie das Gefül
eines Katzenjammers in großem Maße. Die Geſellſchaft hielt ſich für
vergiftet und wurde in dem Glauben auch beſtärkt, als die Frau des
Hauſes darüber jammerte, daß das Theewaſſer in einem kupfernen
Keſſel gekocht worden ſei und dieſer gewiß Grünſpan gehabt habe. Eine
der Damen fiel vor Schreck in Ohnmacht. Nun eilten ſie ſämmtlich aus
dem Zimmer und ſchickten nach Hülfe. Glücklicherweiſe vergaß die
Ge=
ſellſchaft die Zimmerthür zu ſchließen, was für die Ohnmächtige zur
Lebensrettung wurde. In der freien Luft wurde den Hinausgeeilten
bald beſſer und der raſch erſchienene Arzt fand, daß in Folge zu frühen
Schließens der Ofenklappe ſich Kohlengas in dem Zimmer entwickelt
hatte. Es mag dies zur Warnung für ähnliche Fälle dienen.
- Eine Erbſchaft. Im Jahre 1820 erbte eine von Mainz
ſtammende Familie in der Nähe von Lampertheim ein großes, meiſt aus
Waldung beſtehendes Terrain. Da die Familie eine weitverzweigte war,
und bezuglich der Erbanſprüche ſich Differenzen ergaben, ſo kam es zu
verſchiedenen Klagen, die gar kein Ende nehmen wollten. Vor circa
3 Wochen, alſo 61 Jahre nachdem der Familie die Erbſchaft zugefallen
war, iſt endlich der Erlös für die Waldungen an die zumeiſt in Mainz
lebenden Erben zur Vertheilung gelangt. Doch die Feit und die
Ver=
hältniſſe hatten das Erbtheil ſo geſchmälert, daß die meiſten der Erben
Alles in Allem je - 65 Pf., von welchem Betrag noch 20 Pfg. Porto
in Abzug gebracht worden waren, erhielten. Gleichzeitig wurde den Erben
mitgetheilt, daß derjenige unter ihnen, auf deſſen Theil weniger als
25 Pfg. gefallen ſei, auf dieſen Betrag zu Gunſten der
Landeswaiſen=
kaſſe verzichten müſſe. Die Freude, die unter den glücklichen Erben
herrſcht, ſoll eine unbeſchreibliche ſein!
Fremdenverkehr in Darmſtadt.
Hotel Traube. Erbgraf von Görtz und Gemahlin von Schlitz.
Oehme und Familie von Cöln. Klapproth, Director von Hannover.
J. R. Harry Elliſſon und Sohn von England. Frau Marie Maurer,
von Homburg v. d. H. Dr. Grimm, Profeſſor von Wiesbaden. Richter,
Rechtsanwalt und Frau von Coblenz. John Shuttleworth, Ingenieur
von Wien. Anton Urſpruch, Profeſſor am Conſervatorium und Frau
von Frankfurt a. M. Povell von London. L. Selowsky, Phillippſohn,
A. Sonnenthal und Besky von Verlin, Viſſeron von Rouen, Krebs von
Mainz. Haas, Brunig, Leoy und Strauß von Frankfurt a. M.,
Hof=
mann und H. Guilsard von Paris, Wollſtadt von Zürich, Roß, Marx,
Berger, Breitſcheidt und Erdelen von Cöln, Pannenbecker von Ehrenfeld,
Gewetſch von Wien, Machol von Bruchſal, Behre von Leipzig, Buchholz
von Berlin, Vinot von St. Etienne, Engelhardt von Nürnberg, König
von Plauen in Thüringen, Hockarth von Düſſeldorf, F. Faiſt von
Lamprecht, Weyersberg von Solingen, Reiſen von Stuttgart, J.
Roſen=
berg von Hamburg, Popitz von Leipzig, Frank von Würzburg,
Schim=
ming von Stuttgart, Fiſcher von Plauen, Becker und Metzler von Hanau,
Arends von Fürth, Buſſe von Chaux de Fonds, Müling und Wallrath
von Erfurt, Bach von Boskowitz, Hartjen von Bremen, Gebr. Stern
von Offenbach, Creutzwieſer von Lisge, Meyer von Stuttgart, Heller
von Nurnberg, König von Düren, H. Castrop von Penies, G. Verwohlt
von Berg=Gladbach, Ludwig von Hanau, Roth von Freiburg, Kaufleute.
Literariſches.
— Nach dem Vorgange des bereits in 12. Auflage im Verlage der
Haude= und Spener'ſchen Buchhandlung in Berlin erſchienenen Werkes „
Ge=
flügelte Worte, der Citatenſchatz des deutſchen Volkes= hat dieſelbe
Buch=
handlung nunmehr auch einen „Sentenzenſchatz aus Dichtern und
Denkern aller Zeiten”, geſammelt und herausgegeben von Max Lehmann, in
Verlag genommen. Das Buch umfaßt auf über 200 Seiten eine
Samm=
lung der bekannteſten und frappanteſten Sentenzen griechiſcher, römiſcher und
moderner Dichter und Denker; ein Namen= ſowie ein ſachliches Regiſter
er=
leichtern den Gebrauch des Werkes, von dem bereits eine 2. vermehrte
Auf=
lage erſchienen iſt.
Ebenfalls im Verlage der Haude= und Spener'ſchen Buchhandlung in
Berlin erſchien ſoeben im 16. Jahrgang der Damen=Almanach, Notiz=
und Schreibkalender für das Jahr 1882. Das ſehr elegant ausgeſtattete
Büchlein iſt als paſſendes Geſchenk für Damen ſehr zu empfehlen.
224
- Die bereits vorverkündigte Umwandlung der im Verlage von
S. Schottlaender in Breslau erſcheinenden „Erholungsſtunden' in ein
Flluſtrirtes Familien= und Unterhaltungsblatt liegt nun in
den erſten zwei Rummern des neuen Jahrgangs vor. Dieſe Umwandlung
iſt eine ſo vollſtändige, daß ſich, abgeſehen von der ſchon bis daher
vorzüg=
lich geweſenen typographiſchen Ausſtattung mit gutem Grund ſagen läßt: es
iſt ein neues Blatt, welches ſich ſeinen alten Freunden präſentirt. Die
vor=
liegenden vier Nummern machen in der erfreulichſten Weiſe erſichtlich, daß
das Programm, wonach die Erholungsſtunden im Schmucke ſchöner und
intereſſanter Bilder und mit einem großen Reichthum des mannigfaltigſten
und feſſelndſten Inhalts erſcheinen ſollen, thatſächlich zur Ausführung kommt.
Ein Blick auf das äußere Anſehen und eine Prüfung des Inhalts der
„Erholungsſtunden; in ihrer jetzigen Beſchaffenheit als „Illuſtrirtes Familien=
und Unlrhaltungsblatt= läßt vorausſehen, daß das Blatt, welches für den
geringen ;reis von nur 1 Mark 60 Pfg. pro Quartal durch alle
Buch=
handlungen und Poſtanſtalten zu beziehen iſt, ohne Zweifel bald ein
will=
kommener Freund und Genoſſe in allen deutſchen Familien ſein wird.
Jedermanns Sparbuch. Ein lehrreich Buchlein über
Spar=
ſamkeit und was damit zuſammenhängt. Verlag von Julius Maier in
Stuttgart. Preis M. 1. In Geſchenkseinband M. 1. 50. — Wer ſparen
will und muß, findet hier praktiſche Rathſchläge für wohlfeiles Auskommen,
von der Lebenserfahrung diktirt. Der beſſer Situirte liest das Büchlein mit
Genuß, denn es iſt wiſſenſchaftlich gedacht aber durchaus populär gehalten
und dabei voll Humor und Satire. Es verdient von Jedermann geleſen,
aber auch befolgt zu werden. Zu Gelegenheitsgeſchenken iſt es ganz geeignet.
Vermiſchtes.
- Die Lübecker Polizei zeichnet ſich durch ganz beſondres
Zart=
gefuhl aus. Die L. 3. berichtet nämlich: Auf Anordnung der Polizei ſind
auf öffentlichen Anſchlagtafeln die von den ſich bekämpfenden Parteien angehefteten
Plakate überklebt worden, damit nicht jetzt nach geſchloſſenem Wahlkampfe
eine unangenehme, den häuslichen Frieden ſtörende Erinnerung
wach=
gerufen werde.
— Paris hat mehr Arme als irgend eine andere Stadt der Welt.
Im gegenwärtigen Jahre umfaßt ſein Armenunterſtutzungs=Regiſter 354812
Nummern. 200000 von dieſen empſingen Unterſtützungen in ihrer Wohnung,
die übrigen 150,000 wurden gänzlich auf Stadtkoſten unterhalten. 1879
betrug die Anzahl der erwerbsloſen Pariſer 10 pCt. der Geſammtbevölkerung,
gegenwärtig aber ſchon etwa 17 pCt. Die von der Stadt gewährte
Jahres=
rate beläuft ſich pro Perſon auf 114 Fr., für die Familie auf 625 Fr.
Paris unterhält 28000 Waiſen und Findlinge, gewährt 15000 Muttern,
die zu arm ihre Kinder zu ernähren, die nöthigen Nahrungsmittel und hat
60,000 arme Familien zu ihren Laſten.
Eine recht unverhoffte Beſcheerung iſt dem Königreich Sachſen noch
vor Weihnachten zu Theil geworden. In Leipzig iſt eine reiche Dame, eine
verwittwete Frau Mende, mit Hinterlaſſung eines Vermögens von etwa
17 Mill. M. (wie die Leipziger Zeitung berichtet) verſtorben und hat, da ſie
nur entfernte Verwandte hatte, den Staat zu ihrem Univerſalerben eingeſetzt.
Nach Abzug verſchiedener Legate - worunter eins von 150,000 M. - für
die Stadt Leipzig zur Errichtung eines monumentalen Bauwerks, ſollen dem
Staate, wie verlautet, noch 12 Mill. M. verbleiben. Wie es heißt, iſt der
Erbſchaft die Bedingung beigefügt, daß die Zinſen zur Unterſtützung von
Perſonen verwandt werden, welche der Unterſtützung durch die öffentliche
Armenpflege nicht unterliegen.
— Wie ſeither condenſirte Milch ſo wird jetzt auch condenſirtes
Bier in großem Maßſtabe von einer Actien=Geſellſchaft, der „Condenſed
Beer=Compagnie' in London, hergeſtellt. Das Bier wird ungefähr auf den
achten Theil ſeines Volumens eingedampft, der hierbei verloren gegangene
Alkohol wieder zugeſetzt, und wird es nun in hermetiſch verſchloſſenen
Ge=
fäßen verſandt. Dieſes condenſirte Bier eignet ſich ſpeciell zum Verſandt
nach ſüdlichen Ländern, wo dann nur noch das erforderliche Waſſer
zuzu=
ſetzen iſt.
Luges=Kalender.
Mittwoch 16. November: General=Verſammlung des Darmſtädter
Droſchkenvereins. - Vortrag im Proteſtanten=Verein (Darmſt. Hof).
— Vorleſung zum Beſten des Kirchenbauvereins.
Samstag 19. November: Concert der Geſellſchaft Eintracht. — Theater
im Saalbau, veranſtaltet vom Alice=Frauenverein zum Beſten der
Waiſen.
Mittwoch 23. November: Ball in der Vereinigten Geſellſchaft. -
Ma=
giſche Vorſtellung des Profeſſor Maſſa im Saal zur Traube.
Montag 28. November: Generalverſammlung der Verein. Geſellſchaft.
Mittwoch 30. November: Generalverſammlung des Alice=Frauenvereins.
Gold=Courſe.
Ruſſiſche Imperials 16 M. 67-72 Pf. Engl. Sovereigns 20 M. 33-38 Pfg.
20 Frankenſtücke 16 M. 17-21 Pf. Dollars in Gold 4 M. 24- —- Pfa.
Redaction und Verlag: L. C. Wittich'ſche Hofbuchdruckerei.