Wemenentspreis
Verteslſchrlich 1 Mark 50 Pf. he
Briͤngerlohn Auzwärtz werden von
allen Poſtämtern Beſtellungen
en=
eegengenommen z 1 Mar 50 f.
vo Quantal meck Voſtauſſchlag.
Srag= und Anzeigeblaft.)
Mit der Sonntags=Beilage:
Juuglletp Ruttthuttulhputhi.
2
Iſerate
verdmangenommen:uDarmſtadt
von der Expedition. Rheinſtr. Nr. 2.
mBeſſungen von Friedr. Aöher
Holzſtratze N. 2. ſowie auiwim
von allen AmonenEpiditione
Amtliches Organ
fur die Bekanntmachungen des Großh. Kreigamts, des Großh. Polizeiamts und ſämmtlicher Behörden.
Diensta g den 15. November.
M 223.
I88I.
B e k a n n t m a ch u n g.
Großherzogliches Miniſterium des Innern und der Juſtiz hat dem Ortsvorſtand der Gemeinde Allendorf a. d. Lumda
die Beranſtaltung einer Verlooſung von Bieh und landwirthſchaftlichen Gegenſtänden in Verbindung mit dem im Jahr 1882 in
Allendorf ſtattfindenden Frühjahrsmarkt geſtattet.
Darmſtadt, den 9. November 188I.
Großherzogliches Kreisamt Darmſtadt.
v. Marquard.
B e k a n n t m a ch u n g.
Gemäß der Beſtimmung in Poſ. 6 Abſatz 5 der Inſtruction zur Ausführung des Geſetzes über die Naturaleiſtungen für
die bewaffnete Macht im Frieden (Reichsgeſetzblatt Nr. 25 von 1875) wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß für
den Monat October 1881 als Durchſchnittsmarktpreiſe für Hafer 18 M., für Heu 10 M., für Stroh 8 M. per
100 Kilogramm ermittelt worden ſind.
Darmſtadt, den 8. November 1881.
Großherzogliches Kreisamt Darmſtadt.
v. Marquard.
B e k a n n t m a ch u n g.
Chriſtoph Gottlieb Klenk von Winpfen wurde als Gehülſe des Kaminſegers Auguſt Wenzel verpflichet.
Darmſtadt, den 10. November 1881.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
Haas.
B e k a n n t m a ch u n g,
Auf Grund der 88 11 und 12 des Reichsgeſetzes vom 21. October 1878 gegen die gemeingefährlichen Beſtrebungen der
Socialdemokratie ſind verboten worden:
1. laut Bekanntmachung der Königl. Regierung Abtheilung des Innern zu Düſſeldorf vom 3. November 1881: Das be
A. Härter, Volksbuchdruckerei Hottingen=Fürich gedruckte Flugblatt: „Wähler des „Wupperthales 1v welches zur Wahl von Moſes
Oppenheimer auffordert und unterzeichnet iſt: „Das ſocialdemokratiſche Wahlcomite;
2. laut Bekanntmachung des Großherzoglich Badiſchen Landes=Commiſſuͤrs für die Kreiſe Konſtanz, Billingen und Waldshut
vom 2. November 1881: Die Druckſchrift: „An die polniſchen Arbeiter und Wähler', nebſt der polniſchen Ueherſetzung derſelben,
gedruckt zu Genf in der Druckerei der Zeitung„Præedswitt= - Rue Lausanne 49.
Darmſtadt, am 11. November 1881.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
Haas.
Ueberſicht der Marktpreiſe
von folgenden Gegenſtänden vom 30. Octbr. bis 5. Noubr. 1881.
Butter per ¼ Kilo M. 1.5, ditto in Partieen 100 Kilo
95 Pfg. Eier per Stück 7 Pfg., ditto per 25 Stück Ml. 1.65.
Kartoffeln per 100 Kilo Mk. 5., ditto per 25 Kilo Ml. 135.
Kornſtroh per 50 Kilo Mk. 4.30. Heu per 50 Kilo Mk. 4.
Darmſtadt, den 10. November 1881.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
620
Ueberſicht der Durchſchnittspreiſe
von folgenden Früchten vom 2. bis 9. November 1881.
Waizen per Sack 100 Kilo M. 24.75. Korn per Sack
100 Kilo M. 21. Gerſte per Sack 100 Kilo M. 19.50.
Hafer per Sack 100 Kilo M. 17.50.
Darmſtadt, den 10. November 1881.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
2314
K 223
B e k a n n t m a ch u n g.
Betreffend: Die Errichtung einer ſechsten Apotheke zu Darmſtadt.
Wir bringen hierdurch zur öffentlichen Kenntniß, daß Herr Apotheker Wilhelm Mangold, welchem von Großherzoglichem
Miniſterium des Innern und der Juſtiz die Conceſſion zur Errichtung einer ſechsten Apotheke zu Darmſtadt verliehen worden iſt,
dieſe Apotheke am 15. d. Mts. in ſeinem Hauſe, Promenadeſtraße Nr. 9, Ecke der Frankfurterſtraße, eröffnen wird.
Darmſtadt, den 14. November 1881.
Großherzogliches Kreis=Geſundheitsamt Darmſtadt.
Dr. Reißner.
E
A
4
G
Schwellen=Lieferung.
4
9 Die Anlieferung der im kommenden Jahre diesſeits Mr,
-erforderlichen 8000 eichenen und 6000 kiefernen Mittel=EU
ſchwellen, ſowie 1000 lfde. M. Langſchwellen von Eichenholz, ſoll an den
Wenigſt=
nehmenden vergeben werden.
Die Lieferungsbedingungen können gegen porlofreie Einſendung von 30 Pfennigen
von unſerem Secretariat dahier bezogen werden.
Angebote auf das ganze Quantum oder einen Theil deſſelben ſind frankirt,
ver=
ſiegelt und mit der Aufſchriſt:
„Schwellenlieferung pro 1882, bis zum 28. November 1881, Vormittags 9 Uhr, an uns einzuſenden.
Die Schwellen ſollen im Monat März k. J. zur Ablieferung gelangen.
Noch wird bemerkt, daß jeder Bieter gehalten iſt, ſofern in dem Angebot nichts
anderes bedungen, jede einzeln angebotene Schwellenpartie auch einzeln zu liefern.
Die Eröffnung der eingeſendeten Offerten wird in öffentlicher Verhandlung in
unſerem Sitzungszimmer dahier zu der angegebenen Zeit ſtattfinden.
(10171
Darmſtadt, den 11. November 1881.
Direction der Main=Neckar=Bahn.
Eine Partie ſchweren gebleichten
Creto
MO
[10082
) beſonders zu Hemden geeignet, verkaufe
den Meter zu 50 Pfg. Netto.
d Ludwigsſtraße 17.
G- Drdomith.
O0000000000000oooooooo000000
SAAIOO U
Von heute an
dunkles Hürnberger Doppelbier.
Hochachtungsvoll
G10172
J. Schöfer.
Feinſten
Gatidt=Mullt!
von G. Scherer & Co. Langen,
per Literflaſche Mk. 120,
empfiehlt
Carl Matalnger,
Louiſeuplatz 4. (8821
Griechische Weine,
Halaga, Sherry,
Arrac de Batavia,
Jamaica Rum,
Cognae ſine Champagne
empfiehlt
(8088
Apotheker Sertha, Kirchſtraße.
Fin Pianino lneu) preiswürdig zu
⁄ verkaufen. Promenadeſtr. 16. (9507
Aechten alten Cognac,
Batavia-Arac,
Kron-Arac, ganz alten,
Handarinen-Arac,
JamaicaRum, ächten,
Hirschwasser,
Vordhäuser Horn,
Punsch-Essenzen von Arac, Rum
und Portwein, hochfein, kein
Kopfweh verurſachend,
Bischoff. & Cardinal-Essenz,
Haiwein-Essenz & Limonade-Essenz
empfiehlt in extrafeinen Qualitäten
Lr. Schaefer,
Ludwigsplatz 7. o9742
Aechter:
lig.
von Mitgliedern des Darmſtädter
Bienen=
züchter=Vereins.
Alleiniger Verkauf unter Controle des
Vorſtandes bei
Friedrich Schaefer,
Ludwigsplatz 7.
Vor Hauſirern, die meine Firma
be=
nutzen, wird gewarnt.
(9502
Billige Pantoſioln
2379) Die ſo beliebten Frauenpantoffeln,
das Paar zu 3 Mark, friſche Sendung
Frauen=, Männer= und Kinderſtiefel in
bekannter Güte eingetroffen.
Bahnhofsſtraße 1. 1 St. hoch.
Ungarische Roth- & Woissweine.
Verkauf in Fl. ¾ M. 1.20 und höher.
Niederlage bei Louis Noack in
Darm=
ſtadt, Ludwigsplatz 1, und bei Friedrich
Roſt in Beſſungen, Carlsſtraße 5, im
Gartenhaus.
(9165
Prima Buhrkohlen,
ſowie Stück=und gewaſchene Nußkohlen
von vorzüglichem Brand, empfiehlt billigſt.
J. DingeldeV,
Obergaſſe 1.
[994
Jorſenster
ſertigt gut u. preiswürdig die Glaſerei von
Luduis Rettig,
Lauteſchlägerſtraße 9. 19431
4
6i=
816
105⁄
l12½
135
35
5
63
93=
a1
⁄₈
6401
85¾
922
115₈
1258
25
532
639
725
830
105
90)
11
5.
640
85¾
922
111=
125=
252
58)
630
725
8.
10
113
9
34
Die Eröffnung
des
Weihuachts=Verkaufs
Sphelwaarem,
L
JGheld. UhI UIgGhGId.-OpOh,
G
E
WIGIlagCh, —
bei den äußerſt billigen Preiſen zeigt
er=
gebenſt an
J. AA. BaAAb,
Marktplatz 5.
Poſtverſandtkiſten ſtehen meinen werthen Kunden
(10173
zum Selbſtkoſtenpreis zur Verfügung.
Beſtellungen
feinſter Speise-Martoſteln,
Achil-
les ſind gelb, Aurora roth, Prima
Qualität, pro 200 Pfd. 6 Mark, können
Niedeſelſtraße Nr. 42 parterre gemacht
werden. Proben daſelbſt.
[9272
No 14 Tagen
IImzugshalber gebe ich in den nächſten
Rhein- ép; Vordeauxwoin-Flaschen
M. 10per Hundert ab.
Carl Emil Callmann,
Weingroßhandlung,
(9180
Rheinſtraße 23 erſte Etage.
1
iſt die Bereitung guter Suppen binne
wenigen Minuten von Wichtigkeit. Die
condenſirten Suppen in Taſelform aus
der Fabrik ihres Erfinders Rudolf Scheller
in Hildburghauſen liefern nur durch
Auf=
kochen mit Waſſer in 5 bis 16 Minuten
ſchmackhafte und nahrhafte Suppen, deren
höchſt zweckmäßige Verwendung ſich ſeit
10 Jahren bewährt hat.
Es empfehlen dieſelben in 5 Sorten pro
Tafel zu 1¼ Liter Suppe 25 Pfennig
(9068
in Darmſtadt
Gebr. Vierheller, Emanuel Fuld.
(Ein ſehr wenig gebrauchter Kaſſenſchrank
2= iſt billigſt zu verkaufen.
Näheres in der Expedition. 110092
Prima ſtückreiches Fettschrot.
vorzüglich im Brand, Huss- und
Stückkohlen zu den, billigſten
Preiſen.
G. Stannulor,
Waldſtraße 17. (604
Wir empfehlen ab unſerem Lager:
Haſer, Haforschrot,
Roggen- & Wainenkleioen,
la helle Halzkoimen
billigſt.
(9998
Brüder Jungmahh.
Obſtbäume
ausgezeichneter Qualität, ſowie Zierbäume
u. Sträucher in großer Auswahl empfiehlt
Heinrich Noack,
Handelsgärtner. (9609
Für Bierbrauer.
Eine Partie Fäſſer, 9, 6, 2, ½ u. ¼ Ohm
haltend, ſind zu verkaufen. Näh.
Wendel=
ſtadtſtraße 32 parterre.
[10019
und
Schreibmaterialien=Handlung
von
Carl Höhler,
Eliſabethenſtraße 4,
ſempfiehlt ſich für alle in ihr Fach ein=
19997
ſchlagende Artikel.
Leinſtes
nnuſ-Civb
1.
in weißen Flaſchen,
[10150
billigſt.
EmahIG1 FUId.
Eiſerne Oefen.
Koch=, Oval=, Regulir= und Füll=
Oefen empfiehlt in reicher Auswahl zu
billigen Preiſen
Jos. Deulsoh,
(9972
Neckarſtraße 11.
Garantirt ächter ungemiſchter
Chinesischer Thes
directe Importation via Suez=Canal.
I. Sorte pr. ¼ Ko. M. 4.50,¼ Ko. M. 2.30.
II.
„ 3.860, „ „ „ 1.95.
Das Haupt=Depot in hieſiger Stadt
be=
findet ſich bei
Adolpb Rady. vorm. Carl Gerſchlauer,
(9355
Marienplatz.
HIaC, üIlIl a (0gIas
in den feinſten Qualitäten.
Lud. Heyl Cohn,
Holzſtraße 17. (9856
Gebrannten, candirten
90Vſ-Uſek
von
A. Luntz sel. Wwe.
in Bonn,
in wöchentlichen Zuſendungen.
Belbſtgebrannten
Cand. -gava=Kaſſee,
ſtets friſch, reinſchmeckend und
kräftig, Mk. 1.40 u. Mk. 1.30
(10148
per halb Kilo.
Emanuel Fuld.
[ ← ][ ][ → ]2316
R223
SahuE1
Confechion
von
un-Gouzudhulk
Markt 4.
Paletots,
Regenmäntel
und
RIndermänter,
von den einfachſten bis zu
[10174
den feinſten.
Lohey's Brauerei
Friſch gebackene Fiſche. (0175
KuuPteuthi:
riſch eingetroffen.
Phllipp Weber
Carlsſtraße 24. (10176
(ie noch vorhandenen neuen Gold=
L waaren werden, um ſolche zu Geld
zu machen, faſt dem Goldwerthe entſprechend
abgegeben. Ernſt=Ludwigſtraße Nro. 11,
[10177
zwei St.
L1o0S0
der Franhfurter Ausſtellung
2. Serie
Hauptgewinn im Werth von
20,000 Mark,
ſowie der
Weihnachts=Ausſtellung
hieſiger Gewerbehalle
ſind 1 M. in der Expeditton d. Bl.
zu haben.
Ziehung Ende December.
Vermiethungen.
6505) Wendelſtadtſtraße 29 iſt der
mittlere Stock, 5 Zimmer enthaltend, bis
1. Sept. zu verm.
Gebr. Nover.
7557) Woogsplatz 13 ein möblirtes
Zimmer zu vermiethen.
6895) Rheinſtraße 23
ſind 2 Läden mit Comptoir zu
vermiethen und alsbald zu beziehen.
6696) Aliceſtraße 6 iſt die Beletage
zu vermiethen nud Mitte Sept. zu beziehen
Zu erfragen Aliceſtraße 8.
7264) Saalbauſtraße 7, nächſt der
Rheinſtraße, neu hergerichtetes
Logis, beſtehend aus 5 Zimmern,
Waſſerleitung und allen ſonſtigen
Bequemlichkeiten, ſofort beziehb. zu verm.
7079) Ecke der Rhein= u.
Grafen=
ſtraße der mittlere Stock per 1. Octbr.
G. L. Kriegk.
zu vermiethen.
7863) Caſerneſtraße 64 iſt eine
freund=
liche Manſarde, 3 Plecen, Waſſer ꝛc., an
2 ruhige Leute zu vermiethen.
7476) Victoriaſtraße 48, Beletage,
elegante Wohnung von 5-6 Zimmern
mit Balkon und allem Zubehör.
Preis 750 Mk. Näheres Parterre.;
553) Ein Jaden mit Logs
ſowie allen Bequemlichkeiten per
1. October beziehbar zu vermiethen.
Horitz Hathan,
Schirmgaſſe Nr. 2.
8094) Rheinſtraße 8 eine Wohnung
3 Stiegen hoch von 5 Zimmern und 2
Ka=
binets ꝛc. neu hergerichtet.
8506) Waldſtraße 34 Hochparterre
2 freundliche Zimmer unmöblirt zu verm.
8523) Georgſtraße 1, Seitenbau, ein
kl. freundl. Zimmer (möblirt) mit Penſion.
B 8582) Kahlertſtraße 7der 2. Stock,
L.
H Victoriaſtraße 55, 57 und 59 je8
Eder 1. und 2. Stock mit allen Be=
Gquemlichkeiten zu vermiethen und als=
Abald zu beziehen. Näh. Kahlertſtr. 7..
8829) Nedkarſtrahe 18 Rn der Dweie
Stock, enth. 9 Piecen, Waſſerleitung nebſt
allen Bequemlichkeiten, auf 1. Januar
anderweit zu vermiethen.
8831) Wilhelminenſtraße 17 derkleine
Theil der Beletage, 5 Zimmer, Küche mit
Waſſer, nebſt allem Zubehör, zu verm. und
ſofort zu beziehen. Heinrich Ritſert.
8979) Ludwigſtraße 1 möbl. Zimmer
ſofort zu bez. Georg Lerch, Ludwigsplatz.
7904) Rheinſtraße 23 Beletage,
Wohnung von 6 Zimmern mit allem
Zubehör, per 1. Januar, event. auch
früher, zu vermiethen.
5557) Schulſtraße 14. ein Manſardens
Logis, mit Waſſerleitung verſehen, an eine
einzelne Dame zu vermiethen.
8997) Dieburgerſtraße 9, 2. Stock,
ein möblirtes Zimmer mit oder ohne
Penſion billig zu vermiethen.
9077) Dieburgerſtraße 44 2 Logis,
das eine bald, zu beziehen.
9337) Schönes möblirtes Zimmer
zu vermiethen Waldſtraße 17, 1. Etage.
9516) Ein fein möblirtes Zimmer
nebſt Schlafzimmer im öſtlichen
Stadt=
theil an einen Herrn ſogleich zu vermiethen.
Näheres in der Expedition.
9830) Riedeſelſtraße 35 iſt die Bel=
Etage, 8 Zimmer, Küche ꝛc., per ſofort zu v.
Ebendaſelbſt im 2. Stock 3 Zimmer nebſt
Küche. — Näheres Schützenſtraße 17.
9975) Rheinſtraße 49 Hinterbau ein
möbl. Zimmer zu verm. M. Jacobs.
9144) Waldſtraße 23 Hinterhaus ein
gut möblirtes Zimmer zu vermiethen.
9615) Alexanderſtraße 8 ein ſchönes
Zimmer im 3. Stock mit oder ohne Möbel
zu vermiethen und gleich beziehbar.
10000) Schloßgraben ½, 2 St. hoch,
ein möblirtes Zimmer zu vermiethen.
10001) Ludwigſtraße 6 ein fein möbl.
Zimmer zu vermiethen.
10114) Nieder=Ramſtädterſtraße 43
2 kleinere Zimmer nebſt Küche zu verm.
10122) Promenadeſtraße 51
3. Stock (7 Zimmer m. Zubehör,
Waſſer=
u. Gasleitg.) vom 1. Januar ab zu verm.
Näheres daſelbſt parterre.
10178) Promenadeſtraße 33 Partere=
Wohnung an eine ruhige Familie zu verm.
10179) Eliſabethenſtraße 31 eine
Manſarden=Wohnung, 2 Zimmer, an eine
ruhige Familie zu vermiethen.
10180) Schirmgaſſe 12 ein möblirtes
Zimmer zu vermiethen.
10181) Mühlſtraße 23 ein unmöbl.
frdl. Parterrezimmer ſof. beziehbar.
Vermiſchte Nachrichten.
Speclalarzt Dr. med. Heyor,
Berlin, Leipzigerſtraße 91, heilt auch
brieflich Magen=, Unterleibs=, Frauen=
und Hautkrankheiten, ſelbſt in den
hart=
näckigſten Fällen, ſtets ſchnell mit beſtem
Erfolge.
(6899
Deutſche Fortſchrittspartei.
Dienstag den 15. November, Abends 8 Uhr, findet im hinteren Saale
der Hess'ſchen Brauerei,
Geſellige Vereinigung”
der deutſchen Fortſchrittspartei ſtatt, und laden wir die Mitglieder und Freunde der
Partei hierzu höflich ein.
Der Vorſtand des Vereins der deutſchen Fortſchrittspartei.
Prof. Dr. Büchner.
W. Langenbach.
[10182
8.
9₈
4
e
23
37
748
140
1⁄8.
13
35
K 223
Protestanten-Verein zu Darmstadl.
Herr Theodor Gerold, lic. theol, Pfarrer zu St. Nicolai in
Straß=
burg, wird
Mittwoch den 16. November, Abends präcis 8 Uhr, im
großen Saale des „Darmſtädter Hofes; dahier,
über das Thema:
„Der Kampf um die Gottheit
Chriſti=
einen freien Vortrag halten.
Der Eintritt iſt für Jedermann frei.
Der Vorstand. (olss
Vorleſungen
über religiöſe und kirchliche Fragen zum Beſten des
evangeliſchen Kirchenbauvereins.
Mittwoch den 16. November, Abends 7 Uhr, im Feſtſaale des Gymnaſiums.
Herr Pfarrer Dr. Warnecl aus Rothenſchirmbach über:
Die Heidenmiſſion, eine Großmacht in Knechtsgeſtalt.
Abonnements für ſämmtliche Vorleſungen: für 2 Perſonen M. 8, für 3
Per=
ſonen M. 10, werden angenommen in den Buchhandlungen der Herren Bergſträßer,
Klingelhöffer und Waitz.
[10l3k
Tageskarten 1 M. an der Kaſſe.
Zum Beſten der Vaiſen,
ausgehend von dem Alice-Frauenverein, Abtheilung für
Waiſenpflege, findet
Samstag den 19. November, Abends 6½ Uhr,
im
grossen Saale des Saalbaues
Thealok
Zur Auführung werden lommen:
ſtatt.
1) Soloscherz.
2 Die Liebe In Arrest, Luſiſpiel in 1 Akt von G. zu Putlitz.
3) Dir wie mir, Luſtſpiel in 1 Akt von Roger.
4) Die Verlobung bei der Laterne, Operette in 1 Akt von
Offenbach.
Den muſikaliſchen Theil des Abends hat Herr Muſildirector Adam mit ſeiner
Kapelle übernommen.
Im ſog. Gartenſaale iſt ein Buffet aufgeſtellt, welches vor, während und nach
der Vorſtellung eröffnet iſt und worin die Erfriſchungen zu feſten, mäßigen Preiſen
verkauft werden.
Der Ertrag iſt gleichfalls zum Beſten der Waiſen beſtimmt.
Freunde der Sache, welche das Buffet mit entſprechenden Gaben verſehen
wollen, ſind gebeten, dieſelben von Freitag den 18. November, Morgens, bis Samstag
den 19. November, Mittags 12 Uhr, in dem Hauſe Sandſtraße 2, im oberen Stock,
von da an direkt im Saalbau abgeben zu laſſen.
Die Programme werden das Nähere beſagen.
Billets und demnächſt Programme 10 Pfg. ſind in der Buchhandlung
des Herrn A. Bergſträßer zu haben.
Preiſe der Plütze: Sperrſitz 3 Mark, numerirter Platz im Saal, auf der
Eſtrade und Gallerie 2 Mark, nichtnumerirter Platz daſelbſt 1 Mark 50 Pfg.,
[10183
Vorſaal 1 Mark.
Tanz=Unterricht.
Einige anſtändige Damen und Herren können ſich noch an einer Partie für
Frangaise anſchließen und ladet dazu höflichſt ein
A. Sturm, Tanzlehrer,
[0143
Ballonplatz Nr. 7.
NB. Für frühere Schüler jeden Sonntag Abend von 7 Uhr ab Repetitionsſtunden.
Holzpreiſe
231₈
im Großherzoglichen Holzmagazin.
Buchenſcheiter I. Cl. 11 M. 50 Pf.
8
Kiefernſcheiter I. „
Beſtellungen gegen baare Zahlung bei
Großherzoglchem Rentamt (Paradeplatz 4).
Darmſtadt, den 1. April 1880.
Großherzogliche Holzmagazins=Verwaltung
3172
Muhl.
Geſchäfts=Verlegung.
Mein ſeitheriges Geſchäftslokal,
Grafen=
ſtraße 18, iſt nach Neckarſtraße 22
ver=
legt worden, und erſuche ich höflichſt meine
Abnehmer, ihre gütigen Beſtellungen dort,
oder wie ſeither Alexanderſtraße l5 aufzugeben.
Neckarſtraße 22,
Alexanderſtr. 15. W. Hoffmann,
Kohlengeſchäft.
10184
1
„0
„O
einer geehrten Kundſchaft zur gefl.
Notiz, daß Aufträge und
Be=
ſtellungen
für mich
Dieburger=
ſtraße II, 3. St., nächſt dem
Jägerthor, beſtens entgegen genommen
werden. - Steppdecken werden ſchon
von 4 Mk. an bis zu den eleganteſten,
reichſten Deſſins angefertigt.
[10185
A. Kaad.
Plle Schuhmacherarbeiten nach Maß
5b ſehr billig. Herrn=Sohle und Fleck
M. 2. 50. Damen=Sohle u. Fleck M. 1.70.
Garantie für Güte. Soderſtr. 43. (8600
19625
W. Beſtellungen zum
Lrauteinſchneiden
werden angenommen: Soderſtr. 5 part.,
Beſſ. Carlsſtr. 23 part. und Kiesſtr. 12.
werden ſchön und bil=
5
74
duppen ug gellidet Wieners.
(10067
ſtraße 71, Parterre.
Offene Lehrlingsſtelle für einen jungen
L Mann mit guten Schulkenntniſſen bei
Georg Hof, Hofpapierhandlung. 14826
Tin braves, in jeder Hausarbeit tüchtiges
E Mädchen, das gute Zeugniſſe
aufzu=
weiſen hat, ſofort geſucht. Näheres in der
Expedition d. Bl.
(9616
Och ſuche für Weihnachten ein braves
25 fleißiges Mädchen, welches
ſelbſt=
ſtändig kochen kann und die Hausarbeit
verſteht.
[10165
G. Mayser, Steinſtraße 36.
ſEin braver tüchtiger Burſche mit
C= guten Zeugniſſen, aller Arbeit fähig
der auch mit Pferden umzugehen weiß, ſucht
Stelle. Zu erfr. in der Exped. (10186
Peſtellungen zum Krauteinſchneiden
Twerden angenommen. P. Petermann,
Saalbauſtraße Nr. 63.
[10187
ſEin junges, anſtändiges Mädchen mit
- guten Zeugniſſen verſehen, ſucht
ſo=
fort Stelle.
Grafenſtraße 4, Hinterhaus. (10188
621
2318
Bekanntmachung.
R. 223
Aus der am 19. Februar 1827 zur Feier der goldenen Hochzeit Ihrer Königlichen
Hoheiten des Großherzogs Ludwig l. und der Großherzogin Louiſe von der
Vereinigten Geſellſchaft gegründeten Stiftung ſoll am 19. Februar 1882 die Ausſtattung
eines durch Sittlichkeit ausgezeichneten Brautpaares, welches ſich bleibend in
Darm=
ſtadt niederläßt, ſtattfinden.
Diejenigen Brautpaare, welche auf dieſe Ausſtattung Anſpruch machen, haben ihre
Meldungen nebſt den erforderlichen Beſcheinigungen über ihre Sittlichkeit ſowohl, als
darüber, daß ſie ſich hier bleibend niederlaſſen wollen, und, im Falle ſie Dienſtboten
ſind, über ihre Dienſtzeit bis längſtens zum 31. December l. J. bei dem
Präſidenten der Geſellſchaft einzureichen.
Darmſtadt, den 12. November 1881.
Der Präſident der Vereinigten Geſellſchaft.
10189
Dr. Goldmann.
Die General-Verſammlung
des Alice=Frauen=Vereins für Krankenpflege und für
Waiſenpflege
findet ſtatt: Mittwoch den 30. November l. J., Nachmittags 3 Uhr. im
Großherzoglichen Palais auf dem Louiſenplatz dahier (Eingang Louiſenſtraße)
und werden die Mitglieder und Freunde des Vereins hierzu freundlichſt eingeladen.
Das Central=Comite des Alice=Frauen=Vereins.
J. A.:
Darmſtadt, 12. November 1881.
10190
Krug.
Vereiigte Gesellschaft.
Mittwoch den 23. November 1881, Abends 8 Uhr:
BALL.
Karten zum Beſuch des Balls, ſowie Karten auf die Gallerien, werden nur
auf ſchriftliches oder perſönliches Anfordern der zur Einführung berechtigten
Mit=
glieder an demſelben Tage, Nachmittags von 3 bis 5 Uhr, in dem Geſellſchaftslokale
ausgegeben.
Die Karten ſind nur für die Perſon gültig, auf deren Namen ſie lauten.
Das obere Lokal wird um 7 Uhr geöffnet.
[10191
Darmſtadt, den 14. November 1881.
Der Ausschuss der Vereinigten Gesellsohatt.
Feinen holländischen
TTEALI
der Firma
ll. Oldenhott Henr. Loon & Co.
te Amsterdam,
empfiehlt
Wkhelm Weber,
alleiniges Depot kür Darmstadt.
Haryland en lava Feinschnitt 80 Canastor . . Grobschnitt 145
Half Canaster. Grobschnitt 90 - guperfino Varinas sehr tein 145 „
Feinschnitt 95¹ ⁄p HollRolleanaster Hittelschn. 14.
L. Loort
*
Feinschnitt 170:
d0.
ve lager
Varinas l.
100
gehr fein 190
Grobschnitt 100
Bahia Erüll
T Loorl
3
Feinschnitt 100 Varinas 0.. Mittelschnitt 210
) B. Loorl
Mutti Hutti, ., sehr fein 105
Gnba Canaster, sehr fein 250.
10
1
Grobschnitt 120
H. Loorl
Haracaibo , Feinschnitt 250
Nid
H. Loort . Feinschnitt 120
sehr fein 300.
VJenezuela y
Eyne Shaz- sehr fein 120
Curaçao „ Mittelschnitt 320
Varinas en Portorteo Enschn. 130
(7854
10)
*Besortzung u. Verwerthung von Patenten
in allen Ländern. Auskunkt üher jede
56
Patentangalesenheit. Prospecte Fratig.
per halb Kllo 25 Pfg.,
eingetroffen bei
Lug. Marburg,
Beſſungen.
[10193
Billige Haſen.
Von einem Treibjagen empfing mehrere
100 Haſen und erlaſſe dieſelben ſo lange
Vorrath:
Extra große Mk. 330,
große
„ 3.
275)
„ „
nach Beſſungen 30 Pfg. billiger. Auf
Wunſch werden die Haſen zerlegt und
gehäutelt.
[10194
Helnrich Röhrich,
gegenüber der kathol. Kirche.
20-25 Ctr. ſchönes Grummet zu
verkaufen. Schwanenſtraße 39. (10195
Fin junger Mann, Beamter, ſucht in
E ſchöner Lage 2 unmöblirte Zimmer
oder 1 Salon mit Kabinet. Bedienung im
Hauſe iſt Bedingung. Derſelbe würde ev.
auch Penſion nehmen. Näh. unter 1K100
an die Exp. d. Bl.
[10196
Verloren
Mittwoch den 9. d. Mts., in der
Rhein=
ſtraße, Wilhelminenſtraße, Mathildenplatz,
Paradeplatz, bis zum Theater ein goldenes
Pettſchaft, Adler, das Wappen in Jaspis
geſchnitten, ein goldener Bleiſtift und eir
„Monogramm Chriſti” in weißem Metall,
Alles an einem Springring. Gegen gut=
Belohnung abzugeben Hügelſtraße 65,
mittelſter Stock.
[10197
Dankſagung.
Allen Denen, die bei dem frühen
Heim=
gange unſeres theueren, unvergeßlichen
Gatten. Vaters, Schwiegervaters, Bruders
and Onkels,
Herrn Wilhelm Köhler,
Hotelbeſitzer,
uns durch ſo rührende Beweiſe aufrichtige=
Theilnahme getröſtet und ihn zur letzten
Ruheſtätte begleitet haben, ſagen wir unſeren
tiefgefühlteſten Dank.
10198
Darmſtadt, den 12. November 1881.
Die trauernde Familie.
he.
R 223
2319
Vollſtändiger Ausverkau
in Kurz- Wollen- und Weißwaaren
wegen gänzlicher Geſchäftsaufgabe.
Seidene Bänder Knöpfe Kinderjäckchen und Höschen ꝛc. zum halben
Fabrilkpreis. Auch iſt die Ladeneinrichtung zu verkaufen.
Carlsſtraße
Henmre Alteks Nr. 20,
(9100
neben Herrn Schweinemetzger Riehl.
Verlaufen!
Ein ſchwarzer Spitz mit brauner Bruſt
und braunen Pfoten.
Gegen Belohnung abzugeben Waldſtraße 3,
erſte Etage.
[10204
(Eine leiſtungsf. Hamburger Cigarren=
= Fabrik ſucht
tüchtige Agenten
für den Vertrieb ihrer Fabrikate an Private.
Diſtinguirten Herren, die eine ausgebreitete
Bekanntſchaft haben, bietet dieſe Agentur
einen ſehr lohnenden Nebenverdienſt. Adr.
unter H. c.o5141 an Haasenstein
& Vogler, Hamburg. (10199
Dur Aushülfe empfiehlt ſich im feineren
O Kochen eine zuverläſſige Frau.
110200
Näheres in der Expedition.
Als Bote
[10201
zur reellen Beſorgung von Gepäck und
Com=
miſſionen jeder Art erbietet ſich Johannes
Müth 1L. von Dieburg, welcher jeden
Dienstag. Donnerstag und Samstag
hier=
her kommt. Aufgebe=Häuſer: Gaſthaus zum
Landsberg u. Jonas Lehmann, Markt 4.
(Peſunde Schenkammen und
Haus=
mädchen werden fortwährend
nach=
gewieſen von Frau Johannes Trietſch,
(10202
Hügelſtraße 9 Eberſtadt.
Wohl nichts beläſtigt den Menſchen in der rauheren Jahreszeit mehr, als Schnupfen, Huſten
und Heiſerkeit, und man iſt fortwährend genöthigt, um ſich ſeinen Zuſtand erträglich zu machen,
zu den ſogenannten Huſtenmitteln (Paſtillen, Bonbons, Paſta, Syrupe, Thees ꝛc.) ſeine Zuflucht
zu nehmen. In neuerer Zeit werden dieſe, immer nur als Beruhigungsmittel dienenden
Präpa=
rate durch ein Heilmittel verdrängt, welches in überraſchend kurzer Zeit, die Urſache der
Er=
krankung und ſomit auch das Leiden ſelbſt beſeitigt.
Dieſes Heilmittel, die Apotheker W. Voß'ſchen Katarrhpillen, haben in vielen ärztlichen
Kreiſen die wärmſte Anerkennung gefunden und werden heute bei acuten und chroniſchen Rachen=
Lungen=, Kehlkopf=Katarrhen, Schnupfen, Huſten ꝛc. als das raſcheſte, ſicherſte Heilmittel
em=
pfohlen und allgemein angewandt.
Die ächten W. Voß'ſchen Katarrhpillen. und nur für deren prompte und ſichere Wirkung
kann garantirt werden, ſind in Blechdoſen verſchloſſen mit einem ziegelrothen Verbandſtreifen,
auf welchem ſich die Schutzmarke und der Namenszug des Dr. med. Wittlinger und Apotheke:
W. Voß befinden muß, verpackt und in Frankfurt a. M.: Adlerapotheke;
Aſchaffen=
burg: Hofapotheker Friedrich; Creuznach: Apotheker Dr. Vaupel; Kaiſerslautern:
Adlerapotheke; Speyer: Pfülffs Apotheke Schachtel M. 1.-, welches für alle leichteren
Erkrankungen in den meiſten Fällen genügt, erhältlich.
Auf eine kleine Broſchüre, welche dieſes neue Heilverfahren eingehend behandelt, und in den
genannten Apotheken unentgeltlich zu haben iſt, machen wir aufmerkſam.
(10203
Taſchentuch=Parfum. Anſchließlich an
LousE'e berühmte Specialitäten:
Mai=
glöckchen, Heliotrope blanc und Königin der
Nacht wird uns als neueſte Schöpfung der Firma
Guſtab Lohſe, Berlin „EDELWEIssee
(geſetzlich geſchützt) als ein aparter u. diſtinguirter
Odeur genannt, worauf wir unſere Leſer
hier=
durch beſonders aufmerkſam machen. (10205
Großherzogliches Hoftheater.
Dienstag den 15. November.
9. Vorſtellung in der 3. Abonnements=Abtheilung.
Philippine Welſer.
Hiſtoriſches Schauſpiel in 5 Akten von Oscar
Freiherrn von Redwitz.
Perſonen:
Ferdinand, römiſcher König Herr Dalmonico.
Erzherzog Ferdinand, ſein
Sohn
Herr Hacker.
Graf Franz von Thurn
Herr Steude.
Franz Welſer, Patrizier,
Herr Mickler.
Anna Welſer, deſſen Frau
Frau Steck.
Philippine, deren Tochter
Fräul. Ethel.
Catharina, verwittwete von
Loxan
Fräul. Berl.
Mathias Overſtolz.
Herr Schimmer.
Hans Overſtolz, deſſen Sohn Herr Wagner.
Ladislaus, des Erzherzogs
Page
Frl. Schütky.
Conrad.
Herr Knispel.
Wenzel, )Diener Philippinens Herr Franke.
Stephan,
in Bürglitz
Herr Leib.
Ein Böhmiſcher Bauer.
Herr Butterweck.
Ein Kämmerlin=
Fräul. Bernhard.
Der Hofmarſchall. Herr Hedrich.
Ein Page.
Frl. Klein.
Anfang 7 Uhr. — Ende nach halb 10 Uhr.
Aus Stadt und Land.
Darmſtadt, 15. November.
Se. Königl. Hoheit der Großherzog haben dem Bankier
Emil Wolfskehl dahier den Charakter als „Commerzienrath:
ver=
liehen.
- Se. Königl. Hoheit der Großherzog haben den Kreisbauaufſeher=
Aſpiranten J. Neumann aus Wies=Oppenheim und den Expedienten
der heſſiſchen Ludwigsbahn F. W. E. Korell von Homberg a. O. zu
Kanzliſten bei dem Eiſenbahnbaumeiſter bezw. dem Maſchineningenieur
der Main=Neckar=Bahn ernannt.
— Militärdienſtnachricht. Frhr. v. Pagenhardt, königl.
Preußiſcher Seconde=Lieutenant a. D., wurde bei dem königl. württemb.
Armee=Corps als jüngſter Premier=Lieutenant der Cavallerie und zwar
bei dem Ulanen=Regiment „König Karl= Nr. 19 angeſtellt.
- Im Laufe des Jahres 1881 bis zu Anfang d. M. verſtarben in
den größeren Städten des Großherzogthums: an Blattern in Mainz mit
Caſtel 1; an Maſern und Rötheln in Mainz 6, in Darmſtadt 1; an
Scharlach in Mainz 18, in Darmſtadt mit Beſſungen 66, in Offenbach
3, in Worms 7, in Gießen 3; an Diphteritis in Mainz mit Caſtel 29,
in Darmſtadt mit Beſſungen 30, in Offenbach 21, in Worms 4, in
Gießen 35; an Keuchhuſten in Mainz 30, in Darmſtadt mit Beſſungen
10, in Offenbach 2. in Worms 14, in Gießen 2; an Unterleibstyphus
in Mainz mit Caſtel 15, in Tarmſtadt mit Beſſungen 7, in Offenbach
10, in Gießen 4; an Flecktyphus in Gießen 1; an Ruhr in Darmſtadt
1; an Diarhöe und Brechdurchfall in Mainz mit Caſtel 127, in
Darm=
ſtadt mit Beſſungen 102, in Offenbach 97, in Worms 46, in Gießen 9
an Wochenbettkrankheiten in Mainz mit Caſtel 8, in Darmſtadt mit
Beſſungen 6, in Offenbach 3. in Worms 3, in Gießen 2; an
Lungen=
ſchwindſucht in Mainz mit Caſtel 194, in Darmſtadt mit Beſſungen 156,
in Offenbach 100, in Worms 41, in Gießen 66; an entzundl.
Krank=
heiten der Athmungsorgane in Mainz mit Caſtel 139, in Darmſtadt mit
Beſſungen 120, in Offenbach 61, in Worms 35, in Gießen 36. an
Schlagfluß in Mainz mit Caſtel 41, in Darmſtadt mit Beſſungen 43, in
Offenbach 20, in Worms 12, in Gießen 8; durch gewaltſamen Tod in
Mainz mit Caſtel 40, in Darmſtadt mit Beſſungen 23, in Offenbach
16, in Worms 16, in Gießen 16 Perſonen. Bis zu obigem Datum
ſtarben in Mainz mit Caſtel 1304 (worunter 420 Kinder im 1.
Lebens=
jahre), in Darmſtadt mit Beſſungen 957 (208), in Offenbach 590 (195),
in Worms 331 (111) in Gießen 345 (63) Perſonen.
- Für die Erbauung eines zweiten Gymnaſiums nebſt
Turn=
halle in Darmſtadt ſind im Budget 231,000 M. vorgeſehen; eine definitive
Koſtenberechnung kann indeß erſt nach Entſcheidung der Platzfrage
auf=
geſtellt werden.
Die „Frankf. Preſſe= bringt die Nachricht, daß Herr
Rechts=
anwalt Dr. Oſann dahier ſein Mandat als Landtagsabgeordneter
niedergelegt habe, eine Mittheilung, deren Richtigkeit vorerſt wohl noch
bezweifelt werden darf.
Immobilienverkauf. Das Zſtöckige Haus des Herrn
Zimmer=
meiſter H. Keller neue Kiesſtraße Nr. 67, wurde um die Summe von
32000 Mark verkauft. Der Verkauf wurde durch Herrn Agenten
P. Thüringer abgeſchloſſen.
Die an der Bauſchule und der Ingenieurſchule des hieſigen Po=
Iytechnikums ausgeſetzten beiden Preiſe von je 100 M. wurden Herrn
W. Möſſinger aus Frankfurt a. M. (Conſtruction eines
Circus=
gebäudes) und Ingenieur O. Becker aus Gießen (Project einer
Bogen=
brücke) zuerkannt.
Richard Türſchmann hatte am Samstag Abend zu ſeiner
Recitation von Shakeſpeares „Hamlel” zwar ein etwas zahlreicheres
Publicum um ſich verſammelt wie bei ſeinem erſten Vortrag, doch
bleibt es zu bedauern, daß bei dem Auf, der dem Künſtler
vorausging, und der überaus lobenden Kritik hieſiger, wie
aus=
wärtiger Blätter dieſer Vortrag nicht noch zahlreicher beſucht war.
B223
2320
R es ſchon als eine große Leiſtung zu betrachten, wenn ein
Schauſpieler die Rolle des „Hamlet' ohne Mithülfe des Souffleurs zu
ſpielen vermag, ſo war die Leiſtung des Herrn Türſchmann, welcher
ſämmtliche in dieſem Drama vorkommende Charaktere in der für jede
einzelne Figur geeigneten Tonfarbe und Stimmung frei aus dem
Gedächtniß von Anfang bis zu Ende durchführte, eine wahrhaft
ſtaunenerregende. Es iſt dies eine Auffaſſungs= und Gedächtnißgabe,
wie ſie bei wenig Sterblichen zu finden ſein dürfte, namentlich wenn
man bedenkt, daß Herr Türſchmann etwa 20 ſolcher Dramen zu recitiren
im Stande iſt. Wir können daher, ohne auf eine Beſprechung dieſes
Vortrags einzugehen, Jedem, der ſich für dieſe abnorme Gedächtniß= und
Vortragsgabe intereſſirt, nur empfehlen (falls ſich Herr Türſchmann
entſchließen ſollte, hier noch einen weiteren Vortrag zu halten), denſelben
zu beſuchen.
Concertſängerin Frl. Louiſe Knispel hat eine größere Tour
angetreten, von welcher ſie erſt Mitte December zurückkehrt. Dieſelbe
ſang vorigen Sonntag in Baſel, worauf ſie in Bern, Zürich und Aarau
concertiren wird. Den Beſchluß bildet ihre Mitwirkung in einem
Concert im Gürzenich in Köln und in einem Muſeums=Concert in
Frankfurt.
Dem Vernehmen nach iſt Herrn Hofopernſänger Bär ein
Engagement an der Frankfurter Bühne angetragen.
O Am Montag Morgen traf unter polizeilicher Escorte von Köln
kommend ein bekannter, früher in einem hieſigen Landesproductengeſchäft
bedienſtet geweſener junger Mann ein, der wegen Unterſchlagung
ſteck=
brieflich verfolgt wurde. Der Betreffende hatte nach ſeiner Flucht
an=
fänglich den Glauben zu verbreiten gewußt, als habe er ſich von der
Eiſenbahn überfahren laſſen, ſprengte ſodann aus, daß er nach Amerika
gegangen, während er in Wirklichkeit als Feuerwehrmann in dem
Krupp'ſchen Etabliſſement in Eſſen Stellung gefunden, wo ihn ſchließlich
der Mangel an Legitimationspapieren in die Hände der Strafjuſtiz
fallen ließ.
0 Das Gerücht, daß ſich der Raubmörder Wettmann in ſeiner
Zelle erhängt habe, iſt unbegründet, überhaupt das ganze Benehmen des
Verurtheilten ein ſolches, welches das Vorhandenſein einer derartigen
Abſicht nicht erkennen läßt.
- Wie für den Wahlkreis Worms=Heppenheim wird nun auch für
den Wahlkreis Offenbach=Dieburg eine neue Reichstagswahl
ſtatt=
finden, da Liebknecht für Mainz=Oppenheim angenommen hat.
Wie vorauszuſehen war, hat Staatsminiſter Dr. Falk ſich für
ſeinen früheren Wahlkreis entſchieden und wird demnach für den
Wahl=
kreis Worms=Heppenheim iam 25. November eine Nachwahl ſtattfinden.
Wie aus Gießen berichtet wird, wurde die dortige höhere
Töchterſchule wegen vorgekommener Erkrankungen an Scharlach und
Diphtheritis geſchloſſen.
In ihrer in Gießen am 1. d. M. abgehaltenen
Jahresverſamm=
lung hat die heſſiſche Anwaltskammer bezüglich der freiwilligen
Uebernahme von Armenſachen nachfolgenden Beſchluß gefaßt:
1. Die Kammer empfiehlt ihren Mitgliedern die Uebernahme von
Armenſachen bei den Amtsgerichten, bei denen ſie nicht „zugelaſſen
ſind, unter folgenden Bedingungen: a) daß bei Armenſachen der nicht
am Wohnſitze des Rechtsanwaltes befindlichen Amtsgerichte ſtaatlicher
Erſatz der Reiſeauslagen zugeſichert werde; b) daß der Uebernahme der
Armenſache eine Prüfung des deshalb vom Amtsgerichte anzugehenden
Vorſtandes der Anwaltskammer oder der örtlichen Drittelabtheilung
des=
ſelben darüber vorausgehe, ob nicht die Rechtsverfolgung der
Armen=
partei muthwillig oder ausſichtslos und ob die Beſtellung eines
An=
walts überhaupt durch die Umſtände geboten ſei, und dieſe Prüfung zu
Gunſten der Armenpartei ausfalle; c) daß der Vorſtand der
Anwalts=
kammer oder ihre Drittelabtheilung die Perſon des Anwaltes, der um die
Uebernahme der Sache erſucht wird, nach einem zu dieſem Zwecke
auf=
zuſtellenden Turnus beſtimme. II. Die Kammer ermächtigt den
Vor=
ſtand, dieſen Beſchluß zur Kenntniß der Gerichte, bezw. des Miniſteriums
des Innern und der Juſtiz zu bringen.
44 Theater= und Kunſtnotizen. Herr Schott, der
treff=
liche Wagner=Sänger am Kgl. Hoftheater zu Hannover, hat mit dem
Impreſario Strakoſch einen Vertrag für eine Gaſtſpiel=Tournée durch
Amerika abgeſchloſſen, welche auf ein halbes Jahr berechnet iſt und
wo=
für der Künſtler 150,000 Mark Honorar erhalt. - In Wiesbaden
fand am 10. M. eine muſikaliſch=declamatoriſche Soirée im großen Caſino=
Saale zu wohlthätigen Zwecken ſtatt, in welcher Frau Claar=Delia,
die Gattin des Intendanten Herrn Claar in Frankfurt a. M., eine
Scene aus Mauthner „Die Mutter vor Gericht! vortrug und in einem
Einacter „Simſon und Delilau von Claar mitwirkte. — Die
Nach=
richt von dem Debüt des bekannten Dilettanten Herrn Dubois de
Luchet als Lohengrin auf dem Mainzer Stadttheater ſoll auf einer
irrigen Meinung beruhen. - Dr. Adolf Wilbrandt iſt in Wien zum
Director des Wiener Hofburgtheaters ernannt worden. Damit iſt auch
dieſe Angelegenheit, die ſeit dem Tode Heinrich Laubes die artiſtiſche
und literariſche Welt in Aufregung erhielt, erledigt worden.
Großherzogliches Hoftheater.
Samstag den 12. November.
Nach dem weihevollen Ernſt der vorausgegangenen Theaterabende
konnte man ſich das „oldene Kreuz von J. Brüll geſtern wohl
Redaction und Verlag: L. C.
gefallen laſſen. Die kleine Oper ſtellt an den Zuhörer nur geringe
Anforderungen; getragen von einem anmuthigen Libretto und unter
entſchiedener Anlehnung an berühmte oder doch bekannte Muſter ſpinnt
ſich die Muſik in behaglichem Fluß, ohne erhebliche Aufregung durch
ihre zwei Akte hindurch. Der Eindruck der geſtrigen Aufführung war
ein durchaus wohlthuender. Herr Bär, als „Gontrand de (Ancre”,
erzielte beſonders mit der gefälligen Arie des 1. Aktes lebhaften Beifall.
An der Stelle des erkrankten Herrn Bögel hatte Herr Kraze noch in
letzter Stunde die Rolle des „Pariſet” übernommen und führte dieſelbe
mit einer unter dieſen Umſtänden doppelt anerkennenswerthen Sicherheit
durch. Die Figur des „Bombardon” hat hauptſächlich durch das Lied
des 2. Aktes eine gewiſſe Popularität erlangt, die ihr, bei ſachgemäßer
Beſetzung, den Erfolg ſichert. Herr Köhler erwies ſich als ein recht
geeigneter Vertreter derſelben und hatte ſich reichen Applauſes zu
er=
freuen. Die beiden Damenrollen, von deren Beſetzung das Schickſal der
Oper weſentlich abhängt, waren in den Händen von Frl. Czerwenka
(Chriſtine) und Frl. Schütky (Thereſe) aufs Beſte aufgehoben; ſie
wollen nicht nur geſungen, ſondern auch geſpielt ſein, und ſo waren
ſo=
wohl Frl. Czerwenka mit ihrer dramatiſchen Lebendigkeit, als auch Frl.
Schütky mit ihrer anmuthigen Erſcheinung trefflich an ihrem Platze.
Chöre und Orcheſter waren gut.
Montag, 14. November.
Die „Zauberflöte; fand geſtern eine Aufführung, die dieſer
formenreichſten und deutſcheſten Oper Mozarts, des letzten
Bühnen=
werkes des Meiſters aller Meiſter, in hohem Grade würdig genannt
werden darf. Die Zauberflöte läßt ſich in mehrfacher Hinſicht,
nament=
lich aber, was die Beſetzung der zahlreichen Damenrollen anlangt, als
Probirſtein für die Leiſtungsfähigkeit einer Bühne betrachten, und es
war hocherfreulich, zu ſehen, über welch glänzende Mittel man hier
ver=
fügt, um allen in dem Werke geſtellten Aufgaben zu entſprechen. Die
eigenartigſte Schönheit der Zauberflöte beruht in dem köſtlichen
Zu=
ſammenklang von Frauenſtimmen, der 3 Damen der Königin einerſeits,
andererſeits der 3 Knaben. Unſere erſten Geſangeskräfte hatten dieſen
Enſembles ihre Mitwirkung geliehen, ſich ſelbſt zur Ehre und dem Werke
zum entſchiedenen Vortheil; wir erinnern uns keiner früheren
Auffüh=
rung, in welcher die jenen Figuren zugewieſene Muſik zu ſchönerer
Wirkung gelangt wäre als geſtern. Die 3 Damen waren: Fräulein
Roth, Fraulein Ethel und Frau Pichon; die 3 Knaben: Fräulein
Simony, Fräulein Schütky und Fräulein Finkelſtein. Frau
Mayr ſang die barocken Coloraturen der Königin mit der ihr eigenen
wunderbaren Virtuoſität und muſikaliſchen Reinheit, und Fräulein
Czerwenka erfreute als Pamina durch jugendfriſchen Ton und
er=
greifende Darſtellung. Fräulein Simony, die ſich ſchon im vorigen
Winter als prächtige Papagena eingeführt hatte, errang auch geſtern
in dieſer Rolle ſtürmiſchen Beifall. Das Duett mit Papageno mußte
da capo geſungen werden. Herr Baumann bringt zur Darſtellung
des Saraſtro würdevolle Erſcheinung und ſonoren edlen Stimmklang
mit; in den tiefſten Lagen entbehrt übrigens ſein Ton mitunter der
Rundung und Fülle, und es würde ſich daher vielleicht empfehlen, daß
Herr Baumann in der Arie „In dieſen heilgen Hallen'auf den
keines=
wegs unerläßlichen Abſchluß nach dem tiefen E hin verzichtete. Gerade
die genannte Arie fand übrigens geſtern gleichwohl entſchiedenen
An=
klang; der Sänger mußte, ſtürmiſchem Verlangen folgend, eine Strophe
zugeben. Herr Kraze (Papageno) wurde bei ſeinem erſten
Auf=
treten mit einem demonſtrativen Empfang und einem Lorbeerkranze
be=
grüßt, eine Auszeichnung, deren er ſich durch humorvolles Spiel und
diesmal auch durchweg muſikaliſch reinen Geſang in der Folge würdig
zeigte. Der Tamino der Herrn Hofmüller war der rückhaltsloſeſten
Anerkennung werth. Die Stimme klang in allen Lagen gleichmäßig
riſch, die Textausſprache war correct und deutlich. Das Publikum
zeichnete beſonders die „Bildnißarier durch Beifall aus. Den Sprecher
ang Herr Köhler, den Monoſtatos Herr Mayr. Die beiden
Wächter fanden in den Herren Reichhardt und Leib geeignete
Ver=
tretung. Die Chöre gingen meiſt vortrefflich; das Gebet an Iſis und
Oſiris klang wunderſchön und voll feierlicher Würde. Die Leiſtungen
des Orcheſters waren vortrefflich; nächſt der Quvertüre ſei der Marſch
in der Introduction des dritten Actes, ſowie das Fugato in Cmoll aus
dem letzten Finale hervorgehoben. Unter den mannigfachen
Schön=
heiten der Ausſtattung wurde die Feuer= und Waſſergrotte ganz
beſon=
ers bewundert.
Polizeibericht vom 14. November.
Vergangene Nacht wurde ein Artilleriſt von einem Eiviliſten auf
der Straße nach Arheilgen durch einen Stich in den Rücken nicht
uner=
heblich verletzt.
Einer Frau iſt auf dem Ernſt=Ludwigsplatze aus dem
g. Gretchentäſchen ein Portemonnaie mit Inhalt entwendet worden.-
Ein Glaſer wurde betroffen, während er in der Heinheimerſtraße ein
Hydrantenſchild zerſchlug. — Ein Inſaſſe des Haftlocals entwendete bei
ſeiner Entlaſſung eine Tabakspfeife und Legitimationspapiere.
Tages=Kalender.
Dienstag 15. November: Geſellige Vereinigung der Deutſchen
Fort=
chrittspartei.
Mittwoch 16. November: General=Verſammlung des Darmſtädter
Droſchkenvereins. - Vortrag im Proteſtanten=Verein (Darmſt. Hof).
Vorleſung zum Beſten des Kirchenbauvereins.
Wittich'ſche Hofbuchdruckerei.