Darmstädter Tagblatt 1881


27. August 1881

[  ][ ]

144.
Jahrganlg.

Wonneeutoprels
vlertelſährlich 1 Mark 50 Pf. md.
Bringerlohn. Antwürtz werden von
allen Poſtämtern Beſtellungen em
eegengenomman m 1 Mark 50 Pf.
vo Ouartal uck Poſtauſiclag.

Grag= und Anzeigebraft.)
Mit der Sonntags=Beilage:
Illuſtrirtes Unterhaltungsblatt.

Amtliches Organ
fuͤr die Bekanntmachungen des Großh. Kreisamts, des Großh. Polizeiamts und ſämmtlicher Behörden.

K167.

f. Der Ochſenmetzger.
Ohſenfleiſch 14 Kilogr..
B. Der Rindsmetzger.
Ochſen= und Rindleiſch 14 Kilogr.
1. Der Kalb=u. Hammelsmetzger.
Kalbfleiſch 1 Kilogr.
Hammelfleiſch ¼ Kilogr.
Hammelsbruſt

Samstag den 27. Auguſt.
Victualienpreiſe vom 28. Auguſt bis 4. September 1881.

Pf.
66

50
2
70
50

v. Der Schweinemetzger.
Schweinefleiſch ¼ Kilogr.
Schinken ¼⁄ Kilogr.
Dörrfleiſch ¹⁄ Kilogr.
Geräucherte Kinnbacken ¹⁄, Kilogr.
Speck ¼ Kilogr.
Schmalz, unausgelaſſenes, ¹ Kilogr.
Schmalz, ausgelaſſenes. ¼ Kilogr.
Bratwurſt ¼ Kilogr.
Leberwurſt ¼ Kilogr.
Blutwurſt ¼ Kilogr.

66
100
92
78
100
80
72
8
60

k. Der Bücker.
Gemiſchtes Brod 2½ Kilogr.
14
Schwürzes
2½

Roggeubrod 2 Kilogr.
Weck
k. Der Bierbrauer.
Bier 1 Liter.

24

Gefunden: 1 ſchwarzemaillirtes Armband, 1 Portemonnaie mit Inhalt, verſchiedene 10 Pfennig=Freimarken und verſchiedene
Schlüſſel, 1 Ball, 1 Hemd.
Darmſtadt, den 26. Auguſt 1881.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.

Bekanntmachung.
Auf gerichtliche Verjügung ſoll die Hof=
raithe
der Metzgermeiſter Heinrich Merz
Ehefrau dahier, und zwar:
Fl. 4. Nr. 478. ⬜Mtr. 439 Hofraithe,
Arheilgerſtraße,
Montag den 26. September l. J.,
Vormittags 11 Uhr,
an den Meiſtbietenden verſteigert werden.
Darmſtadt, den 12. Auguſt 1881.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Berntheiſel.
[7151

Bekanntmachung.
Die zum Nachlaß der Chriſtine Hoff=
mann
dahier gehörige Hofraithe, und zwar:
Flur. Nr. ⬜Mtr.
3 1866 131 Hofraithe, Die=
burgerſtraße
,
3 188 67 Grasgarten Bleich=
platz
) daſelbſt,
ſoll Montag den 12. Septbr. l. J.,
Vormittags 10 Uhr,
mit unbedingtem Zuſchlag an den
Meiſtbietenden verſteigert werden.
Darmſtadt, den 23. Auguſt 1881.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
[7531
Berntheiſel.

Verſteigerungs=Anzeige.
Montag den 29. Auguſt, Nachmittags 2 Uhr,
werden im Hauſe Steinſtraße Nr. 5 (Seitenbauhs, nachverzeichnete
Gegenſtände, als:
1 Kanapee, Polſter= und Strohſtühle, 3 Betten mit Bettſtellen,
1 Kleiderſchrank, 1 Standuhr, Tiſche, 1 Blumentiſch, 1 wenig
gebrauchter Frauenmantel, Küchenmöbel und Küchengeſchirr
gegen baare Zahlung verſteigert.
M. Neuſtadt, HefTarzator. Cöon
Verſteigerung
von
Mobiliar und Jagd=Geräthſchaften.
Dienstag den 30. Auguſt, Vörmittags 9 Uhr,
werden im Hauſe Ballonplatz Nr. 7u nachverzeichnete Gegenſtände, als:
2 Kanapee's, 1 Ruhebett, Seſſel, Rohrſtühle, Kommode, 1 Schreib=
ſecretär
, 1 Küchenſchrank mit Glasaufſatz, 1 Ausziehtiſch, 2 ovale
Tiſche, 1 Eisſchrank, 1 Kerzenluſtre, 1 Waſchmange, 1 kleiner
feuerfeſter Kaſſaſchrank und ſonſtige Gegenſtände; ferner: 1 Lefaucheux=
Doppelflinte, 1 Doppelflinte, 1 Vogelflinte, ausgeſtopfte Füchſe
und Vögel, 1 Partie Rehbockſtangen und ſonſtiges Jagdzeug
gegen baare Zahlung verſteigert.
Mr. Neuſtadt, Hef=Tanator.
17533
453

[ ][  ][ ]

1686

Bekanntmachung.
Die bei Erbauung von Abtritten für die
Vorſchule der Realſchule vorkommenden
Maurer=, Steinhauer:, Zimmer=, Dach=
decker
=, Schloſſer=, Spengler=, Weißbinder=
und Pflaſter=Arbeiten, ſowie Gußeiſen=
Lieferung, ferner Lieferung eines Porzellan=
ofens
für die Vorſchule, ſollen im Wege der
Submiſſion vergeben werden.
Offerten ſind bis
Montag den 29. Auguſt l. J.,
Vormittags 10 Uhr,
bei unterzeichneter Stelle einzureichen.
Voranſchlag und Bedingungen liegen auf
dem Stadtbauamt zur Einſicht offen, bei
welchem auch die Formulare für die Offerten
zu erheben ſind.
Darmſtadt, den 25. Auguſt 1881.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
[7516
Ohly.
Bekanntmachung.
Auf freiwilligen Antrag des Hefen=
Fabrikanten Georg Appfel läßt der=
ſelbe
ca. 10 Morgen Grummetgras
Dienstag den 30. Auguſt,
Nachmittags 4 Uhr,
an Ort und Stelle verſleigern.
Zuſammenkunft am Grüfenhäuſer Weg
nächſt dem Darmbach.
Darmſtadt, den 22. Auguſt 1881.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Berntheiſel.
(7517
Bekanntmachung.
Auf gerichtliche Verfügung ſoll die Hof=
raithe
des Zimmermanns J. P. Mathes
dahier, und zwar:
Flur 2 Nr. 478 ⬜Mtr. Hofraithe,
Hinkelgaſſe,
Montag den 19. September l. J.,
Vormittags 11 Uhr,
an den Meiſtbietenden verſteigert werden.
Darmſtadt, den 23. Auguſt 1881.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Berntheiſel.
(7534
Vergebung von Chauſſir=
Arbeiten
Donnerstag den 1. September d. J.,
Vormittags 10 Uhr,
werden auf dem Rathhauſe dahier die Ar=
beiten
für Herſtellung der Roßdörferſtraße
beſtehend in Chauſſir= und Planir=Arbeiten,
Anfahren von Steinen, Setzen und Klopfen
derſelben, ſowie Einſteinen, in Submiſſion
vergeben.
Voranſchlag und Bedingungen liegen bis
zum genannten Termin auf unſerem Bu=
reau
zur Einſicht offen.
Beſſungen, den 23. Auguſt 1881.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Beſſungen.
17489
Nohl.

Feilgebotenes.

ene Kleiderſchränke von 14-24 M.
Langegaſie 43 Hinterbau. (3175

R 16¾

1l
ALe- Uad

D
G

in vorzüglichen Sorten, für Hemden und Bettwäſche, empfehle
zu beſonders billigen Preiſen.
Bei Abnahme von mindeſtens 20 Meter wird Stückpreis
berechnet.
[7356

17.

L. Ooswodtidh-

Tapeten, bemalte Rouleaux, Vorhangs.
Gallerieen

in großer Auswahl, billigſte Preiſe, ſolide Arbeit, empfiehlt
W. Sahuidt,

[3441
Schulſtraße

DUE8
per Dutzend 60 Pk.

METS
wesentlich verbesserte
Stoffkragen
mit eingebogenem Rand.

rElrz
per Dutzend 70 Pk.

Gegen Hachahmung gesetalich geschützt.
Hey's Stoffkragen sind vollständig mit Stoff überzogen,
also Reine Papierkragen, und haben das Appret der feinsten Leinen-
kragen
; sie bieten die grösste Bequemlichkeit, da man sie, nachdem sie
unsauber geworden sind, wegwirft, man trägt also immer neue, gut,
passende elegante Kragen für denselben Preis, welchen man sonst
für's Waschlohn der leinenen Kragen bezablen muss, und man hat nie
die Ausgabe für neue Leinenkragen.
Durch das neue System wird ein tadelloser Schluss des Kragens
erzielt und ein Ausfransen oberhalb des Knopfloches unmöglich gemacht.
Diese Kragen sind daher von wirklichen Leinenkragen nicht zu unter-
Scheiden.
Fabrik-Lager von fey's Stoffkragen in Darmstadt:
L. A. Rureknurat, Rheinstrasse 4,
Emil Reuler, Ecke der Schul. u. Kirchstrasse.

Der illustrirte Preis-Courant, 200 Ilustrationen enthaltend, kann von lederman
gratis und franco bezogen werden von
AEI & Rohicu, PhaGWIIL-IEILU.
4880

Welssbior
BerIImer

aus der

S. D. Hoeves’schen Weissbier=Brauerei, Berlin,
geſundes, erfriſchendes Getränk, per Flaſche 30 Pfg.
Cafe Stanurn.

J. Röhrich, an der katholiſchen Kirche.
G. L. Mriegke, Rheinſtraße.

Niederlage bei den Herren:

H. Keller, Promenadeſtraße.
F. Castan, Roßdörferſtraße.

[742

1.

[ ][  ][ ]

8

Gdu Uhustdtheon =Nonwt adllb
4½
SrASttim,
PRuls-
h
.
lllasdb llr. I6
4
2.
DWahin
1876
Aempfiehlt ihr grosses Lager

3

3

Baſten- und Polſtermöbeln.
Spiegel Lager. Gartenmöbel. Bettmagazin.
Logisnachweis Buroau. Höboltransport.
Bei entsprechender Anzahlung wird gestundet.

Ich empfehle

Legenmantelſtofhe

[7354 ſ
in großer Auswahl.
Möntel werden nach Maß angefertigt.
2 Ludwigsſtraße 17.

v- GGIUGGI
20000000000000lo0000000000000
Geſchäfts-Empfehlung.
Einem geehrten Publikum, ſowie meinen Kunden, Gönnern und
Freunden hiermit die ergebenſte Anzeige, daß das von meinem ſeligen Manne, dem
Spenglermeiſter Georg Schmidt, betriebene Spenglergeſchäft durch deſſen Ab=
leben
keine Unterbrechung erleidet, ſondern in unveränderter Weiſe weiter betrieben
wird, und bitte das demſelben geſchenkte Vertrauen auch auf mich gütigſt übertragen
zu wollen, unter Zuſicherung reeller und prompter Bedienung.
Darmſtadt, den 25. Auguſt 1881.
Goorg Selunialt, Spenglermſtr. Wwe.,
[7535
große Ochſengaſſe 12.

4 4 .
hof-Chocoſagenzf
AEu,
2
41

Amerik. Hafergrühe,
feinſte QualitätFloſe vorgewogen.
G. F. Podhh,
[7100
Bleichſtraße.
Das Haus, große Caplaneigaſſe 64,
TT worin jedes Geſchäft betrieben werden
kann, mit großer Werkſtatt, iſt wegen
5790)
Theilung zu verkaufen.
6
g Prima Buhrkohlen
billigſt bei J. Dimgekdey.
Fin ſchöner, großer Schuppen, mit Falz=
Cziegeln gedeckt, iſt wegzugshalber billig
zu verkaufen. Zu erfragen gr. Kaplanei=
(7120
gaſſe 64 parterre.

[ ][  ][ ]

1688

R 167

Zurückgeſetzt:
Eine Parlie Regenmänlel, moderner façons,
Eine Partie Herbsl- & Hinler-Sohlaſröcke,
von 9 Mark an.

Hein hager u Rogon, Reise-ABrunnenmänlehn
neueſter Façons und Stoffe iſt reichhaltig ſortirt.
D. E0OSCUROIEId,

Hoflieferant.

7536

0000000000000l0000000000000.
Hoh &⁄e Melallſarglager.
J. GlGchert,

374

Bleichſtraße 29
empfiehlt bei vorkommenden Sterbefällen ſeinen Vorrath von
7365

in allen Arten und Größen, und werden alle hierbei nöthigen
Beſorgungen auf das pünktlichſte zu billigen Preiſen ausgeführt.

Maſſee

ſtets friſch gebrannt, vorzügl. Qual.,
per Pfd. M. 1, 1.20, 1.40, 1.60, 1.80.
G. F. Poth,
[7158
Bleichſtraße.

W. Wfeiſſier, Möbeſhandlung,

7537

große Bchſengaſſe 23.
empfiehlt für ganze Ausſtattungen und einzelnen Bedarf eine große Auswahl
in Spiegelſchränken, Schreibſecretären, Glas=, Weißzeug=, Pfeiler= und Kleiderſchränke,
alle Sorten Kommoden, Waſchkommoden, Waſchchränke, Nachttiſche mit u. ohne Marmor=
aufſätze
, Oval=, viereckige=, Zuleg=, Nüh= u. Ausziehtiſche, Noten=Etageren, Bücherſchränke,
Bücherbretter, Schreibpulte, Comptoirſtühle, ovale, rundeckige u. Pfeiler=Spiegel in Gold= u.
Holzrahmen, vollſtändige Betten, ſowie einzelne Theile, als: gewöhnliche, halbfranz., franz.
Bettſtellen in neueſtem Styl, Sprungfeder=, Roßhaar=, Woll=, Seegras, Strohmatratzen,
Federbetten, Unterbetten, Plumeaux und Kiſſen, Polſtermöbel in größter Auswahl, als:
Cauſeuſes mit Stühlen und Seſſeln, Chaiſelongues, Ruhebetten, Divans, Fauteuils,
Polſterſtühle, Backenſeſſel und gewöhnliche Kanapee's, Rohr=, Stroh=, Holz=, Klavier=
und Kinderſtühle, Küchenſchränke, Anrichten, Küchentiſche, Waſſerbänke, Schüſſelbretter,
Ablaufbretter und Treppenſtühle, unter Zuſicherung ſolider, billigſter Bedienung.

Hapeleh

in Naturelle von 20 Pfg. an,
Glanz
40
Gold
50

in guter Qualität und großartiger
Auswahl.
Vorhang=gallerien,
gut und ſehr billig, empfiehlt
C. A. Stützer,
Schützenſtraße. (554

Ein gut erhallener breiter Ladentiſch billi
= zu verkauſen. Saalbauſtraße 7. (5781

[ ][  ][ ]

K167
1689
C0000000000c0000000000000000000000000000000
Unter den für die bevorſtehende Herbſt= und Winter=Saiſon bereits ein=
9 getroffenen
Wovdluzud anz GanudtuAholhor Stbuohn"
befindet ſich außer einer außergewöhulich billigen Partie Cheviodtes und
Foulés für Reiſekleider, ein ſehr großer Poſten
60 CUn. Dr. Cachennire dm Nord,
rein Wolle, hocheleganter Stoff, in 20 verſchiedenen der allerneneſten Saiſon= C.
Farben, zu dem enorm billigen Preiſe von Mk. 1.05 per Meter.;
Ein Sortiment davon habe in meinem nördlichen Schaufeuſter ausgeſtellt.

Joseph Sade.

[7538

Für Kinder

empfehle mein Lager in Hemden. Jäckchen, Schlappern, Tragkissen u.

fragkleidern, Häubchen, Hosen, Corsettchen, Piquekleidern u. Paletots,
Sohleiern, Capotehütchen und Barett für Knaben und Mädchen in
allen Großen, Schürzen in allen Farben und Façous, Kragen und
Lavalliéres in gediegener und eleganter Waare zu billigen, feſten
Preiſen.
[7531
H. Woose,
Ecke der Rhein= und Grafenſtraße.

Ruhrkohlen
prima Qual. zu den billigſten Preiſen.
G. Stammler.
Dachpappe zum Fabrilpreis.
9932) bei J. Dingeldey,Obergaſſel.
Prima ſtückreiche
Ruhrkohlen
ſowie Stück= und gewaſchene Nusg.
Rohlen, treffen nunmehr in regelmäßigen
friſchen Sendungen für mich ein und er=
laube
ich mir meine verehrlichen Abnehmer
zur baldgefälligen Aufgabe ihrer Beſtel=
lungen
unter Zuſicherung billigſt geſtellter
Preiſe hiermit ergebenſt einzuladen. 6812
Georg Sohneider
Holz= und Steinkohleu=Handlung.
Helonen
werden abgegeben: Dieburgerſtraße 45.

Zur Beſeitigung
von geſben Seckien, Sonnenbrand,
Haulunreinigkieit
empfehle:
Eau de Lys de Lohze Mt. 150
LAlienmilchseiſe.
75 Pfg,
Theerschweſelseiſe
50 Pfo=
Vaselimseiſe.
30-50 Pfg.
H.Scharuamm,
Hof=Bürſtenfabrik,
2 Ludwigaplatr 2. (6813

Rein & feinl
78er Ensheimer Naturwein
empfehle für nur 75 Pfg. per Flaſche.
Im Faß billiger.
(6802
Caſinoſtraße
P. Zang. 25.
Nagdalenenſtraße 20 iſt ſehr ſchönes

9

Pferdefleiſch
zu verkaufen per Pfund 20 Pfa=

7518

l. Sorte Ruhrkohlen,
ſtückreich und vorzüglich brennend, liefert
billigſt
H. Scharmanr,
Ludwigſtraße 17. (7006

Heueholländische

superior,
billigſt bei
III. UanGE.
Ballonplatz 5. ſ362
Pin ganz gutes Cavier iſt billig zu
L. verkaufen. Hochſtraße 26.
(7256
wie neu, vor=
Strickmaſchine, zuglich ar=
beitend
, preiswürdig zu verkaufen, auch auf
Natenzahlung. Näh. Carlsſtr. 20. (7323
Porhuwicholn & Rotherüben.
Knaben=Arbeits=Anſtalt. (438
Fcke der Hügel= u. Zimmerſtr. 11 iſt ein
E ſchöner Glasabſchluß zu verl. (7370

Fin Pärchen Wellenſittige billig zu ver
2. kaufen. Auskunft ertheilt d. Exp. 17459

454

[ ][  ][ ]

O00000000000000000000c.
Für Ausſtatkungen

Loh,
56.
4⁄e.

n
He.

und einzelnen Bedarf empfehle in allen Holz=

der

arten von der einfachſten bis zur feinſten Gattung:

Büffets, Silber=, Gewehr=, Bibliothek=,Bücher=, Kleider=, Spiegel= und Bouleſchränke, Eckbüffets, Cylinder=
Büreaux, Herren= und Damenſchreibtiſche, Comptoirpulte, Säulen mit Büſten, Pfeilerſchränke, Kommoden,
Waſchſchränke, Waſchkommoden, Nachtſchräuke, gewöhnliche, ½ franz. und franz. Bettſtellen, eiſerne Bett=
ſtellen
, Kinderbettſtellen, Auszug=, Sopha=, Zuleg=, Klapp= Näh=, Spiel=, Rauch=, Blumen= u. Nipptiſche.
Toilette=, Oval=, Viereck= und Pfeilerſpiegel, Schaukel, Klapp=, Rohr= und Strohſeſſel, Comptoir=,
Speiſe=, Clavier=, Fantaſie= und Kinderſtühle. Waſchſäulen mit Einrichtung. Büchergeſtelle, Notenetagdres,
ſtumme Diener, Kleider= und Schirmſtänder, Kleider= und Garderobehalter, Raſirſpiegel, Handtuchhalter,
Holzkaſten, Cachepots mit Blumenvaſen. Küchen= und Speiſeſchränke, Brandkiſten, Schulbuch= und Schuh=
ſchräuke
, Aurichte, Treppenſtühle, Waſſerbänke, Bügel=, Schüſſel=, Topf= und Ablaufbretter.
Ottomans, Divaus, Cauſeuſes, Kanapees, Chaiſelongues, Ruhebetten, türkiſche Sophas, Nachtſeſſel, Backen=
ſeſſel
, Polſterſtühle, Pouff. Sprung=, Roßhaar=, Woll=, Seegras= und Strohmatratzen. Deckbetten, Kiſſen,
Steppdecken. Bettfedern, Flaumen, Eiderdaunen. Cretonne=, Jute=, Damaſt=, Rips=, Peluche=, Fantaſie=
und Seidenſtoffe. Smyrna=, Brüſſels=, Tapeſtry=, Holländer= und Cocusteppiche.
Alle Tapezierartikel: Roßhaar, Pflanzenhaar, Wolle, Werg, Seegras ꝛc. ꝛc. ꝛc.

8182)

Ladurig Adlen
Möbelfabrikant und Hoftapezier, 37 Saalbauſtraße 37.

Einen großen Poſten

von vorzüglicher Qualität,
per Meter 52 Pfennig,
[7540
offerint als bedeutend unterm Preis
goseph vtadd.

Sehr beliebte und paſſende Zuſammenſtellung
von Qualitätsſorten. Kräftiger, reiner Geſchmack
und volles Aroma, per Pfund 1 M. 50 Pfg.
Ghr. Wilh. Reh,
4 Louiſenſtraße 4. 17156

(754]
Mobiliar -Verhzauſ
WDsereter Familienverhältniſſe wegen ſteht eine herrſchaftliche Möbel.
B
ſEinrichtung, beſtehend aus: 1 reich geſchn. eich. Speiſez.=Möblem., 1 hocheleg.
ſchwarz Salon=, I nußb. Wohnz=, 1 Boudoir=, 1 gr. Schlafzimmer=Möblement
u. verſchied. hochelegant. anderen Gegenſtänden, ½ unter dem Taxwerth zum
W ſchleunigſten Verkauf. Kaiſerſtr. 8, 1. Stock, in Frankfurt a. M. G62171)

Ruhr-Steinkohlen.
Friſche Zufuhr direct vom Schif,
prina Qualität.
Preiſe bei Abnahme von Wagenladungen
von 15 Centner an:
Grobes Fettſchrot, per Ctr. 85 Pfg.
Schweres Schmiedegries 88
ohne Octroi frei an den Auf=
bewahrungsort
.
Zahlungsziel 3 Monat.
Beſtellungen nehmen die Herren A. An=
ton
, Wilhelminenſtraße; C. C. Kleber,
Mathildenplatz; A. Rady, Marienplatz;
W. Manck, Ballonplatz; J. Röhrig,
kath. Kirche; F. C. Wittmann, Beſſ.
Carlſtraße, entgegen.
Die Commiſſion (7000
der Steinkohlen=Actien=Geſellſchaft
Aeue Heller-Linſen,
Uene Grünkern.
Fritz Reicherh,
Markt.
7167

[ ][  ][ ]

1aG d-ca

feinſte franzöſ. Marke, in allen
Packungen, zu den billigſten Preiſen.
p Wober,
(7439
Carlsſtraße 24.

NpPy-LEA uy

von

Pantoffeln.
Die noch auf Lager habenden
Pantoffeln, in Leder, Laſting,
Peluche und Stramin verkaufe,
um damit zu räumen, unter dem
Preis.
Desgleichen Einderstiefelchen
in Zeug und Leder.
un vwr Oladu,
Darmſt. Carlsſtr. 29. (744]

Hiermit zur Nachricht, daß die regel=
C mäßigen Zufuhren von:
Pa. Stüchreich. Ruhrer Fettschrot,
Stück-, Huss- & Schmiedekohlen
ihren Anfang genommen haben.
Ich bitte daher meine geehrten Abnehmer
um baldgefällige Aufgabe ihres Winter=
bedarfs
und ſichere bei einem billigſt ge=
ſtellten
Preiſe die prompteſte und reellſte
Bedienung zu.
Carl C. Laber,
Holz= und Kohlen=Handlung
Promenadeſtraße 41. (7284

Hausverkauf.
Ein kleines, elegantes Haus zum Allein=
bewohnen
, mit hübſchem Ziergarten, in
ſeinſter Lage, iſt wegen Abreiſe für 20,000 M
ſofort zu verkaufen durch
7469
P. Thüringer, Schulſtraße 5.

R 167
rima ſtückreiches Fettſchrot, Stück=
kohlen
, ſowie gewaſchene Nuß=
kohlen
zu den billigſten Preiſen
empfehlen
[723
Griesheim.
L. Wolft Söhme.

v Orfiand-Cemenk,
friſche Sendung, in ½ und ½ Tonnen
billigſt bei
J. G. Keller.
16 Carlsſtraße 16. (7495

Im Platz zu gewinnen, habe einen großen
2o Vorrath von gef. u. einf. Gexamien,
Fuchsien & Heliotropen zurüdk=
geſtellt
, und verkaufe dieſelben von 15 bis
[7497
25 Pfg. per Stück.
Balth. Gehbauer,
Kunſt= und Handelsgärtner.

1671
Hügelſtraße 18 ſind nachfolgende Gegen=
2 ſtände zu verkaufen von Montag
den 29. d. M., Vorm. 9 Uhran: 1 noch
neues Plumeau mit Flaumfedern 16 M., Deck=
betten
12 M., Unterbetten 9 u. 10 M,
Kopfkiſſen 4 M., 1 Seegras= u. Stroh=
matratze
1 M. 50 Pf., 1 nußb. maſſ.
pol. Bettſtelle 17 M., 1 Eichen= Holzbett=
lade
(lak.) 10 M., 1 tannene Bettſtelle (lack.)
9 M., 1 Kleiderſchrank 8 M. 1 gr. lack.
Kleiderſchrank (neu) 18 M., 1 Nachttiſchchen,
1 Waſſerbank, 1 Tellerbrett, 1 Schüſſelbrett,
1Petroleumherd für 3 Töpfe 10M., 1 Kohlen=
bügeleiſen
4 M. 2 Bügeleiſen, 12 faſt
[7544
neue Malterſäcke ꝛc. ꝛc.

EOIOO

trocken und in Oel, zum Anſtrich fertig, in
größter Auswahl, Firniſſe, Fußboden=
Oele u. Lacke, Ingredienzien zu Bohn=
u
. Möbelwichſe, Fußbodenlacke ( An=
fertigungs
=Vorſchriften werden mitgetheilt),
Pinſel, Bronce ꝛc., alles in nur reeller
Waare und zu billigem Preiſe bei
. G. Eeller
16 Carlsſtraße 16. (7498

Phe ebulbrehh.
Prima Qualität Fett= und Stück=
kohlen
, in Wagenladungen als auch in
Sackcentnern, liefere billigſt.
Leopold Reinhard,
Holzhandlung
[7542
8 Nieder=Ramſtädterſtraße 8.

D uhrmel ſtltoſe
in ſchwarz und farbig
ſind wieder in ſchöner Auswahl ein=
getroffen
bei
1A. vGrsoa0h,
D. Carlsſtraße 29. 17468

Zei Zalsleiden, Huſten
ſtets bewährt.
Schloß Theres, bei Obertheres
in Bayern, 31. Dec. 1877. Ew. Wohl=
geboren
erſuche ich, mir wieder 3 halbe
Flaſchen Ihres rheiniſchen Trauben=
Bruſt=Honigs 3 Mark, welcher ſich
in meiner Familie gegen Halsleiden,
Huſten ꝛc. ſtets bewährt hat,
ſchicken zu wollen.
Carl Freih. v. Ditfurth,
Hauptm. a. D.
Rhein. Trauben=Bruſt=Honig Flaſche
1. 1½ u. 3 Mark allein ächt zu
haben in Darmstadt bei den Herren
A. Fiſcher, große Ochſengaſſe 14;
Gg. Liebig Sohn, Louiſenſtraße 10;
M. W. Praſſel, vorm. Jordis,
Rheinſtraße 14: Emanuel Fuld,
Kirchſtraße.
(754:

Beſte Qual. Ruhrkohlen
(Zeche Ringeltaußen Nuß= und Stück=
kohlen
, Tannen=Abfallholz und klein=
gemachtes
Tannen= und Buchen Scheit=
holz
empfiehlt unter Garantie beſter Waare
zu billigſten Preiſen
A. Castritius,
Mühlſtraße 20. (545

Fo
11aubensäoke,
um die Trauben gegen Vögel, Wespen
Fliegen ete. zu schützen, bei (7546,
C. Völker, untere Hügelstrasse 75.

K ein als vorzüglich anerkanntes Einy
ach-Geschift en gros
E en détail in Sauerkraut,
200 Bohnen, Salz= und Eſſiz=
Gurken, ſowie Rothrüben,
bringe hiermit in gefällige Erinnerung.
Bei Abnahme größerer Quantitäten
entſprechend billiger.
Verehrlichen Wiederverkäufern gewähre
bedeutenden Rabatt.
Mit Krautſchneiden bei mir kann
jederzeit gedient werden.
Georg Herrmann,
Eliſabethenſtraße Nr. 46. (7547

Ausrangirte
90
blufuſſe-

zu verkaufen.
[7423
Hofkellerverwalter Ritsort.

110050

der
Frankfurter Patent= u. Muſterſchutz=
Ausſtellung
ſind 1 Mark in der Exp. d. Bl.
zu haben.
Hauptgewinn im Werthe von
30,000 Mk. ꝛc.

[ ][  ][ ]

Bettuagazin.

8
20
2

1932

Ee TGGAIOrd

BVITSUUvTTAUTTAAUU
Rheinſtraße 14.
empfiehlt,
401.
Prl uldlleuiz buſizt-Cvn Ulltdilheu.
Grosses lagor
in einfachen, solid gearbeiteten, sowie reich stylisirten
Aaſten- & Polſtermöbeln
zu Fabrikpreisen.

Spiegellager.

Vermiethungen.

8709) Ernſt=Ludwigsplatz iſt in
meinem Hauſe ein Laden für den jährl.
Preis von 700 Mark zu vermiethen.
Adelheid Schwab.

218) Eliſabethenſtraße 22 Laden
mit Comptoir zu vermiethen.
1042) Heidelbergerſtraße 105 erſter
und zweiter Stock, beſtehend je aus 4 Zim=
mern
und Küche nebſt Magdkammer, Keller,
Waſchküche, hübſcher Garten ꝛc. zu ver=
miethen
und baldigſt zu beziehen. Zu er=
fragen
Bleichſtraße 40.
2216) Kirchſtraße 9 ein Laden mit
Logis zu vermiethen.
1404) Ecke der Wiener= und Kies=
ſtraße
80 eine hübſche Wohnung von 5
Zimmern mit ſehr ſchöner Ausſicht nebſt
allem Zubehör, im oberen Stocke zu ver=
miethen
. Näheres Neckarſtr. 18, parterre.
1423 Roßdörferſtr. 1 (Fürſtenauer Hof,
der mittlere Stock, beſtehend aus 5 Zim=
mern
mit Balkon nebſt allem nöthigen Zu=
behör
, zu vermiethen. Näheres Neckar=
ſtraße
18, parterre.
2724) Beckſtraße 69, Manſardewoh=
nung
, 4 Zimmer, allem Zubeh., Gartenanth.

1424) Noßdörferſtr. 1 (ürſtenauer Hof)
der obere Stock, beſtehend aus zwei Woh=
nungen
von je 3 und 4 Zimmern nebſt
Zubehör, billig zu vermiethen. Näheres
Neckarſtraße 18, parterre.
5.2490) Ecke der Alice= und Victoria=
ſtraße
42 iſt der 1., 2. und 3. Stock,
beſtehend aus 1 Salon und 8 Zimmern
nebſt allem Zubehör zu vermiethen un,
bald zubeziehen.

4014) iheinineidherne nrt.
Stock iſt ein ſchönes Logis, beſtehend
aus 3 oder 5 Zimmern, nebſt Küche 4
und ſonſtigem Zubehör an eine ruhige
Familie zu vermiethen.
Näheres bei
Joſeph Trier, F
25 Wilhelminenſtraße.;

2752) Wendelſtadtſtraße 32 iſt der
3. Stock, 6 Zimmer enthaltend, mit allen
Bequemlichkeiten zu verm. u. alsb. beziehb.
3002) Bictoriaſtraße 46 eine Man=
ſarden
=Wohnung an eine ruhige Familie zu
vermiethen. Näheres Liebigſtraße 25.
3328) Wienersſtraße 85 eine Treppe
1 elegant möbl. Zimmer ſofort zu verm.

3767) Dieburgerſtraße 18 2 kl. fr.
Zimmer an eine einzelne Perſon zu verm.
3944) Ludwigsplatz 10 ein Laden
und eine Wohnung zu vermiethen.

3 3536) Rheinſtr. 18 im 2. Stock
1
9 Zimmer nebſt allem Zubehör und
8 Waſſerleitung - mitod. ohne Stallung
G und Remiſe - zu vermiethen.
F Näheres Steinſtraße 38 oder bei
G Herrn B. L. Trier.

3771) Schulſtraße 9 ſind im Vorder=
hauſe
ſofort beziehbar im 3. Stock 2 große
Zimmer u. Küche mit Manſarde, Speicher=
raum
und allen Bequemlichkeiten zu ver=
miethen
. - Auskunft bei M. Fulda,
Promenade 57 und Aliceſtraße 39.
AauauauaraanaAiuianAaaauart
2
3774) In der oberen Wilhel=½
E minenſtraße iſt ein elegantes Par=
4 terre=Logis, beſtehend aus 3-4 Zim=

E mern, aber ohne Küche, zu vermiethen.
T
F Näheres bei
Joſeph Trier,
124
25 Wilhelminenſtraße. F
nnnnnnnnannnnunnunnaunuanai
3849) Schulſtraße 15 ein mbl. Zimmer.
4002) Carlsſtruße 12 ein Logis von
3 Zimmern ſofort zu bez. L. Bertrand.
4032) Rheinſtraße 47iſt ein Laden=
local
nebſt großem Zimmer und Küche
zu vermiethen. Näheres bei Köhler,
Rheinſtraße 49. 3. Stock.
4197) Eliſabethenſtraße 9 zwei
unmöblirte Zimmer zu vermiethen.

[ ][  ][ ]

4081) Nieder=Ramſtädterſtraße 35
der mittlere Stock, beſtehend aus 5 Zim=
mern
, ſonſtigen Bequemlichkeiten u. Waſſer=
leitung
zu vermiethen. Zu erfr. Parterre.
4288) Alexanderſtraße 5 Parterre
iſt ein ſchön möblirtes Zimmer mit Cabi=
net
zu vermiethen.
FioviusssdiedteiNeaoooedd
4171) Grafenſtraße 19 mittlerer
ſ
5 Stock Logis mit 5 Zimmern, Küche
1)
A mit Waſſerleitung und allem Zubehör,
H ſofort zu beziehen. Nüheres bei
4 M. Röſinger, unt. Hügelſtr. 73.
JseseNeaoaeusaroieadaeeeon
4265) Friedrichsſtr. 14½2möbl. Zimmer.
4286) Obere Rheinſtraße eine freund=
liche
Manſardenwohnung, drei, auf Ver=
langen
vier Zimmer, Cabinet und ſonſtiges
Zugehör, an eine ſtille Familie zu ver=
miethen
. Näheres Louiſenplatz 7.
4287) Alexanderſtraße 5 im Seiten=
bau
iſt ein vollſtändiges Logis zu ver=
miethen
und Anfangs Auguſt beziehbar.
4434) Frankfurterſtraße 32, dem
Herrngarten gegenüber, iſt die bel Etage,
beſtehend ans 8 Zimmern, Gas=u. Waſſer=
leitung
und ſonſtigem Zubehör zu verm.

4435) Feldbergnraße e6 ein Zimmer
zu vermiethen mit oder ohne Möbel.
Zugleich können 2 bis 3 Herren Koſt
und Logis erhalten.
4436) Landwehrſtraße 17 Manſarden=
Wohnung ſofort beziehbar, zu vermiethen.
Auskunft Landwehrſtraße 15 Parterre.
4721) Promenadeſtraße 54 ein möbl
Zimmer mit Kabinet zu vermiethen.
WAAAA
4507) Schulſtraße 6 ein Laden
mit Logis ſofort zu vermiethen.
4H
4 Preis 500 M.

4577) Saalbauſtraße 75 der untere
Stock (Hochparterre), beſtehend aus
6 Zimmern nebſt Küche, heizbarem
Souterrainzimmer, und Zubehör,
ſofort beziehbar, zu vermiethen.
4581) Eliſabethenſtraße 36 ein kl.
Logis, 3 Zimmer, Küche, Magdkammer,
Bleichplatz ꝛc., ſofort beziehbar. Preis
jührlich 300 Mark.
4714) Friedrichſtraße 26 im 2. St.
Logis von 5 Zimmern und allem Zubehör.
Nüheres Wendelſtadtſtraße 13 Parterre.
4733) Wilhelminenſtraße 27 ein
möblirtes Zimmer zu vermiethen. Näheres
im Laden daſelbſt.

4924) Der mittlere Stock meines
Hauſes, 6 Zimmer, Küche mit Waſſer=
leitung
ꝛc., iſt anderweitig zu ver=
miethen
, ſofort beziehbar.
Heinr. Fehrer,
45 Promenadeſtraße 45.

R 167
3223) Rheinſtraße 25 iſt die Par=
terre
=Wohnung mit 6 Zimmern, Küche,
1 Dienſtbotenzimmer ꝛc. zu vermiethen und
kann alsbald bezogen werden.
3630) Hochſtraße 13 iſt der 1. Stock
mit Waſſerleitung und allem Zubehör zu
vermiethen und ſogleich zu beziehen.
5102) Ein freundl. möbl. Zimmer,
Ausſicht nach der Straße, iſt an einen an=
ſtändigen
jungen Mann alsbald zu verm.
Näheres in der Expedition.

5164) Ein Laden mit Logis zu E
vermiethen bei
S. Joſeph u. Comp., 9.
Lederhandlung, am Löwenbrunnen.

5190) Kiesſtraße 13 ein möblirtes
Zimmer zu vermiethen.

5184) Sandſtraße 26 iſt die Partere=
Wohnung, 6 Zimmer, Küche ꝛc., zu verm.

5192) Frankfurterſtraße 50 iſt
der erſte und zweite Stock, mit je
6 Zimmern, Badekabinet ꝛc., im
Ganzen oder getrennt, ſofort zu verm.
Näh. bei Blumenthal u. Comp.

5259) Verläng. Kiesſtraße 93 ein
hübſches Logis, 2 Zimmer, Küche und Zu=
vehör
, ſofort beziehbar, zu vermiethen.
5291) Liebigſtraße 6 eine freundliche
Manſarden=Wohnung mit Waſſerleitung u.
ſonſt. Zubehör an eine kleine Familie oder
an 1 od. 2 Damen zu vermiethen und bis
September zu beziehen.
5365) Darmſtraße 13 eine Stube zu verm.
5368) Heinrichsſtraße Nr. 45 im
Hinterbau iſt der 2. Stock, 3 Zimmer und
Küche, zu vermiethen.
5494) Roßdörferſtraße 26 eine Man=
ſarde
mit Waſſerleitung zu vermiethen.

5562) Ludwigsplatz 9 der zweite
Stock, 4 ſchöne Zimmer, Küche mit
Waſſerleitung, Mitgebrauch der Waſch=
küche
und des Bleichplatzes, zu 625 M.
ofort zu beziehen.
Ebendaſelbſt die Manſarde, zwei
große Zimmer, Küche mit Waſſer=
leitung
, zu 175 M. zu vermiethen.
Auf Wunſch kann die Manſarde
mit dem 2. Stock vermiethet werden.
Näh. Schulſtr. 2, 2. St.
5565) Promenadeſtraße 54 ein Man=
ſarden
=Logis zu vermiethen.
5566) Pankratiusſtr. 55 eine freund=
liche
Wohnung zu verm. u. alsbald zu bez.
5569) Mauerſtraße 8 iſt der 3. Stock
mit allem Zubehör bis 1. Septbr. zu bez.
5576) Eine Parterrewohnung, vier
Zimmer mit allem Zubehör, Anfang Auguſt
beziehbar. Näheres Sandſtraße 4.
R1 Wohnung, 5 Zimmer und Zubehör,
4
81




2


Näheres Liebigſtraße 25.
5593) Ernſt=Ludwigſtr. 17 3. Stock
ein möblirtes Zimmer, ſogleich beziehbar.

1693
5695) Grafenſtraße 29 ein Manſarden=
Logis zu vermiethen. Georg Müller.
5799) Langegaſſe 41 ein Logis bei
Mayer, Frankfurterſtraße 36.
5803) Schwanenſtraße 7 ein freundl.
Logis mit allen Bequemlichkeiten zu verm
5804) Rheinſtraße 8 zwei hübſche
Wohnungen zu vermiethen.
5805) Nieder=Ramſtädterſtraße 26
ein möblirtes Zimmer mit Kabinet, ſowie
ein einfach möbl. Zimmer zu vermiethen.
5998) Gartenſtraße 16 ein ſchönes
Logis alsbald beziehbar.
5865) Kaupſtraße 10 erſter u. zweiter
Stock mit Garten und allen Bequemlich=
keiten
ſofort zu vermiethen.
Mayer, Frankfurterſtraße 36.
5869) Neckarſtraße 1 Seitenbau kleine
Wohnung an ruhige, kinderloſe Familie zu
vermiethen. Näh. Vorderhaus, 3. Stock.
5949) Marktplatz 5 ein Logis im
Vorderhaus mit allen Bequemlichkeiten zu
vermiethen und ſogleich zu beziehen. Zu
erfragen bei J. Poth, Hofmetzger.
5983) Caſerneſtraße 4, in der Nähe
der Bank und den Bahnhöfen, eine Wohn=
ung
von 5 Zimmern und allen Bequem=
lichkeiten
zu vermiethen.
5996) Ecke der Hügel= und Schützen=
ſtraße
19 iſt ein freundliches Manſarden=
logis
zu vermiethen und per 10. Sep=
ember
zu beziehen.
ve000O00O00OOOOOOO0
6000) Waldſtraße 30 iſt der
8 zweite Stock, neu hergerichtet, aus
6 Zimmern, Küche und ſonſtigem Zu=
g
behör beſtehend, zu vermiethen und
8 baldigſt zu beziehen, auf Verlangen
C
kann die Manſarde dazu gegeben werden.
OOSSOOOOOOOOOOOOO
6018) Alexanderſtraße 7
eine Wohnung von 5 Zimmern,
ein Laden mit geräumigen Magazinen,
worin ſeit über 40 Jahren ein Geſchäft
mit gutem Erfolg betrieben wurde,
ein Pferdeſtall für 3 Pferde,
ein großer guter Weinkeller ſind ſo=
gleich
zu vermiethen.
6060) Kirchſtraße 8 ein Logis, enth.
4 Zimmer mit Waſſerleitung und allem
Zubehör, per 1. Oct. zu verm. J. Simon.
6062) Bleichſtraße 40 ein Stall für
2-3 Pferde nebſt Kutſcherſtube ꝛc. zu verm.
6103) Mauerſtraße 14 iſt eine Man=
ſarde
=Wohnung, beziehb. am 1. Oct., zu verm.
6108) Wendelſtadtſtraßehl im 2. Stock
ein freundl. Logis, 2 Zimmer, abgeſchl.
Vorplatz u. allem Zubehör, per Ende Sept.
6134) Riedeſelſtraße eine ſehr ſchöne
Wohnung in der Beletage mit 8 Zimmern,
Küche mit Waſſerleitung ꝛc., ſowie alles
Zubehör per 1. October zu vermiethen.
Näheres zu erfragen Schützenſtraße 17.
6240) Obere Rhaſtraße ein großer
Laden mit Comptoir, mit oder ohne
Wohnung zu vermiethen.
Ferdinand Sander.
455

[ ][  ][ ]

6328) Gervinusſtraße 73¼ nüchſt
der Soderſtraße, in dem von mir gekauften
neu erbauten Hauſe iſt die Beletage, be=
ſtehend
aus 5 geräumigen Zimmern mit
allen Bequemlichkeiten, Waſſerleitung, Pumpe
mit vorzüglichem Waſſer, alsbald zu bez.
H. J. Pfeiffer.
6231) Eliſabethenſtraße 46 eine Woh=
nung
im Hinterbau, beſtehend aus 3 Zim=

G. Herrmann.
zu beziehen. 1. Sept. zu Zverm.
Gebr. Nover. b232) Ernſt=Ludwigsſtraße 11,
gegenüber der Marktpaſſage, iſt der
von Herrn Köhler, inne gehabte
Specereiladen vom 1. Januar 1882
an zu vermiethen. Auf Verlangen
auch früher. 6536) Schulſtraße 4 iſt ein ge=
räumiger
Laden mit Logis, beſtehend
aus 3 Zimmern und allem Zubehör,
Waſſerleitung, ſofort, und zwar ſowohl
für ein, als auch lange Jahre zu
vermiethen. Näh. im 3. Stock links.
Geſchwiſter Leonhard. 6233) Promenadeſtraße Nr. 28
eine St. b, zwei möbl. Zimmer zu verm. 6306) Wilhelminenplatz 9 der

2. Stock, beſtehend aus 6 Zimmern,
2 Kammern, nebſt Zubehör u. Waſſer=
leitung
, zu vermiethen.

6310) Ernſt=Ludwigſtraße 10 eine
Treppe hoch 2 möblirte Zimmer zu verm
6352) Heinheimerſtraße ¼
iſt die Beletage von 5 Zim=
mern
nebſt Zubehör, ſofort
beziehbar, zu verm. Näheres
bei Carl Manck, untere
Waldſtraße 46.
6356) Arheilgerſtraße 51 eine Man=
ſarde
ſogleich zu beziehen.
6357) Grafenſtr. 16, 3. St., 1möbl. Zimm.
6403) Rheinſtraße 12 Weſtſeite iſt
1 kleineres Logis mit Glasabſchluß zu verm.
6433) Bleichſtraße 28 der untere Stock,
3 Zimmer, Alkoven, 2 Entreſols, Waſſer.
444 Mark.
6436) Schulſtraße 3 im Hinterhaus,
3. Stock, ein freundliches Logis von 3 Zim=
mern
, Küche ꝛc. per 1. Oct., auch früher, bez

G 6437) Wilhelminenſtr. 23
B ein Laden nebſt Einrichtung zu
G verm. E. Brandſtätter Wtw.

AGigeigggorgit,
6438) Waldſtraße 21 iſt im 1. Stock
eine ſchöne Wohnung, 3 größere u. 4 kleinere
Zimmer enthaltend, mit 2 Manſarden=
zimmern
zu vermiethen und aml. October
zu beziehen.
Näh. bei Georg Karp, Uhrmacher.
goaaegorGtGOlGGrasraa
6443) Eine Wohnung von 3 Zim=
6
H
G mern, Küche, verſchl. Vorplatz ꝛc. gleich H
Z beziehbar. Näheres Ludwigsplatz 10.
WiUdrAlzaDDrrt
6446) In meinem Hinterhauſe iſt ein
ſchönes Logis zu verm. P. Flaſchenträger.

R 167
6454) Kiesſtraße 16 ein kleines Man=
ſardenzimmer
. Preis 30 M.
6455) Eliſabethenſtraße 16, erſter
Stock, eine freundliche Wohnung, beſtehend
aus 3 Zimmern, Küche ꝛc., zu vermiethen
und ſofort zu beziehen.
6461) Louiſenſtraße 28 im Hinterbau
ein Logis von 3 Zimmern und 1 Kabinet
nebſt Zubehör, beziehbar alsbald.
6463) Grafenſtraße 39 Parterre
ein freundlich möblirtes Zimmer zu ver=
miethen
und ſofort zu beziehen.
6505) Wendelſtadtſtraße 29 iſt der
mittlere Stock, 5 Zimmer enthaltend, bis

6543) Mauerſtraße 22 iſt der mitt=
lere
Stock mit allen Bequemlichkeiten nebſt
kleinem Garten zu vermiethen und bis
1. September zu beziehen.
6544) Wendelſtadtſtraße 11 die Bel=
Etage, beſtehend aus 5 Zimmern, Waſſer=
leitung
und allem Zubehör, zu vermiethen.
6565) Ecke der Roßdörfer=
und Teichhausſtraße 4 iſt die
Beletage, neu hergerichtet, 5 Zimmer,
Waſſerleitung, Regeneiſterne, Mit=
gebrauch
der Waſchküche u. des Bleich=
platzes
, ſofort zu beziehen.
6619) Friedrichſtraße 14½ Man=
ſarde
gleich beziehbar.

4.
6614) Mauerſtraße20 ein Logis
B enth. 4 Zimmer mit Waſſerleitung
K u. allem Zubehör, per Auguſt zu verm. F

6623) Runde Thurmſtraße 1 ein
Logis zu vermiethen.
6624) Carlsſtraße3, dem Gymnaſium
gegenüber, iſt der mittlere Stock, 5 Zimmer,
Küche mit Waſſerleitung ꝛc., wegen Domicil=
Wechſel anderweitig zu vermiethen.
6628) Ecke der Pankratius= und
Ruthsſtraße 16 eine freundl. Wohnung,
2 Zimmer, Küche, abgeſchl. Vorplatz ꝛc.
alsbald zu vermiethen. Näheres daſelbſt
oder Arheilgerſtraße 41.

g2ge

6629) Mauerſtraße 9½ ſind im
Seitenbau 2 neu hergeſtellte Logis von 6
je 3 Zimmern, Küche, abgeſchloſſenem s.
Vorplatz nebſt Zubehör u. Bleichplatz, H
zu vermiethen. Näheres bei
Fritz Mahr, Mauerſtraße 9.

6718) Müllerſtraße 12 iſt ein Logis,
beſtehend aus 4 Zimmern nebſt allem Zu=
behör
und Waſſerleitung, per 1. Auguſt
beziehbar. Näh. Pankratiusſtraße 10.

6634) Marktplatz 4 alsbald beziehbar:
1 Werkſtätte oder Magazin im Hinterhaus,
2 Zimmer in der Manſarde des Vorder=
hauſes
. Näheres daſelbſt oder im Comptoir
Rheinſtraße 25.

6636) Ein Logis von zwei
Zimmern nebſt Küche, Waſſer=
leitung
und allen Annehmlichkeiten
zu vermiethen bei
Salomon Joseph
am Löwenbrunnen.

6643) Alexanderſtraße 13 Hinterbau
1 kleines Logis per Mitte Auguſt zu bez.

6642) 1 Laden mit Comptoir,
1 größere Wohnung,
1 kleinere Wohnung
bis zum 1. October d. Js. zu beziehen.
Näheres bei Georg Lerch,
Ludwigsplatz.

6644) Sackgaſſe Nr. 20 ein Logis.

6648) Marktplatz Nr. 10
iſt der von Hrn. Hofmetzger J. Poth
gemiethete Laden nebſt allen Geſchäfts=
räumlichkeiten
und Wohnung unter
günſtigen Bedingungen pr. 1. Novbr.
anderweitig zu vermiethen.
Theodor Kalbfuß.

6696) Aliceſtraße 6 iſt die Beletage
zu vermiethen und Mitte Sept. zu beziehen.
Zu erfragen Aliceſtraße 8.

6697) Bleichſtraße 30 iſt eine
ſchöne Wohnung, beſtehend aus 5 Zim=
mern
mit Glasabſchluß, Küche, 2 Man=
ſarden
, Waſſerleitung, Garten ꝛc., ſo=
ort
zu vermiethen.

6719) Mehrere kleine Logis ſofort
zu beziehen. Näheres Kirchſtraße 18.
6721)
Schulſtraße 1
im Seitenbau die Wohnung des Herrn
Nähmaſchinen=Fabrikanten Jordan ander=
weit
zu vermiethen.
6724) Ein hübſch möbl. Zimmer
per ſofort zu vermiethen. Auf Wunſch mit
Penſion. Näh. Magdalenenſtr. 13. 2. St.
6757) Ruthsſtraße 9ein Logis 3 Zim=
mer
, Waſſerleitung. Preis 228 M.
6818) Carlsſtraße 39 eine freundliche
Manſardenwohnung, 2 gerade u. 2 ſchräge
Zimmer, abgeſchloſſ. Vorplatz, Bodenraum,
2 Keller, Waſſerleitung und ſonſtiges Zu=
behör
, zu vermiethen.
6828) Alexanderſtraße 10 iſt der
mittlere Stock zu vermiethen und kann ſo=
ort
bezogen werden.
6832) Alexanderſtraße 11 ein ſchönes
Logis von 3 Zimmern, Küche u. Zubehör
per 1. October zu vermiethen.
Ebendaſelbſt auch Stallung mit Heuboden.

[ ][  ][ ]

6896) Rheinſtraße 23
ſind 2 Läden mit Comptoir zu
vermiethen und demnächſt zu beziehen.

6821) Landwehrſtraße 37 ein Man=
ſarden
=Logis zu vermiethen.
6833) Ecke der Eliſabethen= u. Wil=
helminenſtraße
17 iſt der von Hrn. Marx
Söhne bewohnte Laden mit od. ohne Wohnung
per 1. Januar zu verm. A. Hufnagel
6836) Schwanenſtraße 43 iſt die ſeit=
her
von Hrn. Poſtſecretär Schlegel bewohnte
möbl. Wohnung bis 1. September ander=
weit
zu vermiethen.
6844) Ecke der Soder= und Teich=
hausſtraße
iſt der von Herrn Metzger=
meiſter
Geyer innegehabte Laden nebſt
Wohnung ſofort zu vermiethen.
Ebendaſelbſt das Logis im 1. Stock,
beſtehend aus 5 Zimmern nebſt Zubehör.
Zu erfrag. Wienersſtraße 51, Parterre.
6845) Neckarſtraße 9 ein gut =
blirtes
freundliches Zimmer, ferner ein
zweites mit 2 Betten, an zwei anſtändige
junge Leute ſofort zu vermiethen.
6847) Louiſenſtraße 30 im Hinter=
bau
, ein Logis, beſtehend aus 4 Zimmern
nebſt Zubehör, beziehbar Ende October.
Näheres bei
H. Schuchard.
6848) In meinem Neubau Heidel=
bergerſtraße
Nr. 17, zunächſt der Wil=
helmſtraße
, iſt ein elegantes Parterre=
Logis zu vermiethen. Zu erfragen bei
Joh. Conr. Mahr, Stadt=Allee Nr. 1.

6849) In meinem Neubau Heidel=
bergerſtraße
11 die Parterre=Wohnung,
Salon, 5 Zimmer, Bade=Cabinet mit Ein=
richtung
u. ſ. w. zu vermiethen. Näheres
C. Vogel, Maurermeiſter,
Schloßgartenſtraße 15.

6850) Rheinſtraße 3 iſt die
Beletage, beſtehend aus 7 Zimmern,
zu vermiethen.

6851) Carlsſtraße 36 ein ſchönes
Logis mit allen Bequemlichkeiten, welches
ſich zum Betriebe eines ruhigeren Ge=
ſchäftes
eignet, zu vermiethen.
GSOSSSOOOOOOOOO000
36887) Hügelſtraße 63 der 3. Stock,
neu hergerichtet, beſtehend aus 4 ſchöner
Zimmern, Salon ꝛc., zu verm. Auf
Verlangen können auch 2 ſchöne Zim=
mer
im 4. Stock dazu gegeben werden.
OSOOOOOOOOOOOOOO
6931) Heidelbergerſtraße 4, Par=
terre
und Beletage zuſ., 6 ſchöne Zim=
mer
, 1 gr. Salon, Küche mit Gas und
Waſſerleitung verſehen, Stallung für 4Pferde,
per 1. Octbr. zu vermiethen.
Daſelbſt: 11. Stock, 5 Zimmer, Küche ꝛc.,
per 1. October zu beziehen. Näheres bei
Carl Berntheiſel oder bei Herrn
B. L. Trier.

R 16'3
6933) Magdalenenſtraße7Hinterbau
ſchöne Wohnung, 3 Zimmer, Küche ꝛc.,
ſofort beziehbar, an eine ruhige Familie zu
verm. J. Berntheiſel, Ortsger.=Vorſteher.
7008) Martiuſtraße 8 ein unmöblirtes
Zimmer zu vermiethen.
7009) Ob. Heinrichſtraße 60 iſt die
Parterrewohnung, aus 6 Zimmern ꝛc. be=
ſtehend
, zu verm. und ſofort zu beziehen.

7011) Heinrichſtraße 43 die Beletage,
6 Zimmer enthaltend, am 1. Nov. beziehbar.

7013) Hölgesſtraße 13 nahe der kath.
Kirche iſt die Manſarde (neu hergerichtet),
5 Piecen, Küche, Waſchküche u. Bleichplatz,
Waſſerleitung nebſt allem Zubehör, ſo=
gleich
zu beziehen.
7023) Lauteſchlägerſtraße 24 ein
möbl. Zimmer mit 2 Betten, daſelbſt Stube
und Kabinet, auf Wunſch auch möblirt,
ſofort zu beziehen.
7029) Eliſabethenſtraße 26 neue Man=
ſarde
nebſt allem Zubehör alsbald zu verm.
7030) Marienplatz 7 iſt im Hinter=
bau
eine Wohnung, beſtehend in 3 Zim=
mern
, Küche nebſt Zubehör, zu vermiethen.
Ebendaſelbſt eine kleine freundl. Manſarde
7031) Eliſabethenſtraße 62 Beletage,
5 Zimmer mit allem Zubehör, Waſſer=
leitung
ꝛc., zu vermiethen und ſofort zu
beziehen. Näheres bei Hrn. B. L. Trier,
Ludwigſtraße 10.
7034) Bleichſtraße 40 ein kleines
Manſardenlogis zu vermiethen.
7035) Kaupſtraße 1 eine Wohnung,
beſtehend aus 3 Zimmern, Küche, abge=
ſchloſſenem
Vorplatz ꝛc., nebſt Gartenantheil,
billigſt zu verm. Zu erfragen Bleichſtraße 40.

7038) Wilhelmsſtraße 10
3. Stock, 6 Zimmer, Küche, Magd=
ſtube
, Boden, Keller, Waſchküche
mit Regenpumpe und gutem Waſſer
im Hauſe, vom 1. November ab
an einen ruhigen Haushalt zu ver=
miethen
. Prof. Seeger Wwe.

7039) Roßdörferſtraße 1 ein Local,
als Werkſtätte oder Magazin geeignet,
preiswürdig zu vermiethen.
Näheres Neckarſtraße 18 parterre.
7042) Obergaſſe 20 ein kleines Logis
an eine ſtille Familie, gleich zu beziehen.
7043) Ob. Hügelſtraße s7( Sommer=
ſeite
), 6 Piecen, Waſſerleitung nebſt allem
Zubehör zu vermiethen. Anfragen Vor=
mittags
Parterre.
7044) Landwehrſtraße 33 eine Man=
ſarden
=Wohnung, 3 Zimmer, Küche ꝛc.,
ſofort beziehbar.
Wendelſtadtſtraße 30 eine Parterre=
Wohnung, 3 Zimmer, ſofort beziehbar;
eine Manſarden=Wohnung, 3 Zimmer,
Küche ꝛc., beziehbar 1 November.
Näher. J. Bruchfeld, Zeughausſtr. 3.
7081) Kiesſtraße S parterre ein möhl.
Zimmer zu vermiethen.

1695
7045) Kranichſteinerſtraße Nr. 28
Hochparterre, 4 Zimmer, 1 Alkoven, Waſſer=
leitung
ſofort zu beziehen.
Näheres im 1. Stock rechts.
7046) Steinſtraße 5 der Hinterbau,
Parterre einen Saal und im oberen Stock
eine Wohnung von 5 Piecen mit allem
Zubehör enthaltend, im Ganzen oder ge=
theilt
zu vermiethen.
7170) Ecke der Schützen= u. Hügel=
ſtraße
20 iſt die Beletage im neuen
Hauſe, enth. 3 Zimmer nebſt Kabinet und
allen nöthigen Räumen, Waſſerleitung, etwas
Bleichplatz ꝛc., ſofort zu vermiethen.
L. Vogelsberger.
7174) Runde Thurmſtraße 3 eine
Wohnung an eine ruhige Familie zu verm=
7176) Saalbauſtraße 72 iſt im Sei=
tenbau
ein großes Zimmer und Kabinet
nebſt Küche und Keller zu vermiethen und
ſogleich zu beziehen.
7177) Bleichſtraße 40 eine Wohnung
im 3. Stock, beſtehend aus 3 Zimmern,
Küche, Keller mit Waſſerleitung ꝛc., zu verm.
7178) Bleichſtraße 40 eine Man=
ſarden
=Wohnung, beſtehend aus 3 Zimmern,
Küche, Keller, Waſſerleitung ꝛc., zu verm.
7180) Steinſtraße 40 eine größere
Stube mit Kabinet in der Manſarde an
einen ſtillen Herrn oder eine einzelne Dame
vom 1. October an zu vermiethen.
7182) Beſſungen. Wittmannſtr. 30
iſt der 2. Stock mit 4 Zimmern und allen
Bequemlichkeiten zu verm. u. gleich zu beziehen.
7183)
Neckarſtraße 8
Stallung für 4 Pferde, 2 Kutſcherzimmer,
Remiſe ꝛc.
Ebendaſelbſt 2 ſchöne Parterre=Zimmer
per 1. October zu vermiethen.
7185) Aliceſtraße 28 eine Parterre=
Wohnung, beſtehend in 3 Zimmern, Küche,
Keller, Boden u. Waſſerleitung u. ſonſtigen
Bequemlichkeiten, zu vermiethen. Näheres
im Hauſe parterre.
7187) Soderſtraße 41 iſt der 3. Stock
mit Waſſerleitung und allem Zubehör zu
vermiethen.
Gebrüder Roth.
7190) Ein ſchönes Logis zu verm.
Näheres Pankratiusſtraße 11.
7191) Eliſabethenſtraße 17 ein möbl.
Zimmer zu vermiethen.
7194) Kranichſteinerſtr. 23½ ein Lo=
gis
von 2 Zimmern und ſonſtigem Zubehör.
7195) Markt. Schön möbl. Zimmer.
J. Volz, Markt.
7199) Riedeſelſtraße Nr. 48 iſt
im Hinterbau ein Logis für Mk. 185 an
eine kinderloſe Familie zu vermiethen und
am 1. November zu beziehen.
7203) Caſinoſtraße 26 der 3. Stock,
5 Zimmer nebſt Zubehör, abgeſchloſſenem
Vorplatz, Waſſerleitung und allen Bequem=
lichkeiten
zu vermiethen. Näheres gegen=
über
bei C. Hammann.
Daſelbſt ein ſchönes Manſardenlogis.
7205) Obere Hügelſtraße 13 eine
freundliche Parterre=Wohnung, beſtehend
aus 5 Zimmern, Küche, Waſſerleitung und
allen Bequemlichkeiten.

[ ][  ][ ]

1696
7184) Brandgaſſe 41Logis im Vorderh.
7259) Beſſungen. Carlsſtraße 63
der mittlere Stock ſofort zu vermiethen.
7262) Gr. Ochſengaſſe 21 2 kleine
Logis zu vermiethen.
7264) Saalbauſtraße?, nächſt der
Rheinſtraße, neu hergerichtetes
Logis, beſtehend aus 5 Zimmern,
Waſſerleitung und allen ſonſtigen
Bequemlichkeiten, ſofort beziehb. zu verm.
7266) Frankfurterſtraße 36 Hinter=
bau
, ein Logis an eine ſtille Familie zu
vermiethen.
7285) Kapellplatz 64 ein möblirtes
Zimmer zu vermiethen.
7287) Rheinſtraße 47, 3. St., 1 gut
möblirtes Zimmer. 12 M. monatlich.
7289) Beſſ. Carlsſtraße 16 ein Lo=
gis
von 3 Zimmern bis 1. Oct. zu verm
7299) Neue Kiesſtraße 53 Beletage
einige ſchön möblirte Zimmer zu vermiethen.
7309) Heinrichſtraße 103 iſt die un=
tere
Etage (Hochparterre) meines Hauſes
zum 1. November anderweitig zu vermiethen.
Dr. E. Becker.
7312) Ein kleines möblirtes Zimme=
am
Markt zu verm. Näh. in der Exped.
7371) Bleichſtraße 44 einſchöne Man=
ſarde
=Wohnung alsbald zu beziehen.
7372) Aliceſtraße 11 eine freundliche
Wohnung, Hochparterre, mit Veranda, enth.
6 Zimmer nebſt Salon, comfortabel einge=
richtet
, auf Verlangen mit Stallung und
Remiſe, alsbald zu vermiethen.
7374) Eliſabethenſtraße 37: ſchöne
möblirte Zimmer zu vermiethen.
7377) Roßdörferſtraße 25 ein Logis,
1 Zimmer, 2 Kabinette nebſt allem Zu=
behör
und Waſſerleitung, zu vermiethen.
7378) Ecke der Eliſabethen= u. Wil=
helminenſtraße
17 iſt ein kl. Logis nach
der Straße, Zimmer, Kabinet, Küche, Bo=
den
, an ruhige Leute zu vermiethen.
7379) Ballonplatz 5 im Hinterbau
eine freundl. Wohnung von 3 Zimmern
Küche und Zubehör zu vermiethen.
7380) Soderſtraße 49 iſt der 2. Stock,
beſtehend aus 4 Zimmern, Küche, Waſſer=
leitung
, nebſt allem Zubehör, ſogleich zu bez.
B2gsezeseo2sL2z2e2 22L 2220Zvava22
3 7381) Eliſabethenſtraße 5, zwei
5 Treppen, ſchöne Wohnung (5 Zim=
5 meru. Zubeh., binnen Kurzem beziehbar.
Lanrnanuanaan vardaingartrgrnans.
7382) Liebigſtraße 32 eine Man=
ſarden
=Wohnung von 3 Zimmern ꝛc. billigſt.
7384) Magdalenenſtraße 3 iſt im
Seitenbau ein Logis, beſtehend aus 2 Zim=
mern
, Boden und Keller, Mitgebrauch der
Waſchküche u. des Bleichplatzes, zu verm
7388) Beckſtraße 4 iſt die Parterre=
Wohnung, enth. 6 Zimmer mit Waſſer=
leitung
, ganz neu hergerichtet, per Jahr für
550 M., zu verm. und ſofort zu beziehen.
P. Wagner, Dreibrunnenſtraße 11.

R16]
7387) Schloßgartenſtraße 47 iſt ein
chönes Logis, beſtehend aus 6 Zimmern,
Küche mit Waſſerleitung u. allem Zubehör,
per 1. Sept. zu verm. Volksbank.
7389) Promenadenſtraße 4s iſt eine
Wohnung von 5 Zimmern und allem Zu=
behör
, mit herrlicher Ausſicht und ohne
Vis-A. vis, zu vermiethen und ſogleich zu
beziehen. Näheres im Laden.

739e) Caſtnoſtr. 18 zwei ineinander=
gehende
möbl. Zimmer billig zu verm.
7393) Ballonplatz 10 (Seitenbau
ein kleines Logis an eine kinderloſe Familie
oder einzelne Perſon zu vermiethen.
7394) Magdalenenſtraße Nr. 14
iſt im Vorderhaus im 3. Stock ein Logis
zu vermiethen, nach Wunſch gleich zu bez.
7396) Obergaſſe 30 iſt ein Logis zu
vermiethen; daſelbſt können zwei Herren
Koſt und Logis erhalten.
7398) Schirmgaſſe2 ein ſchön möbl.
Zimmer ſofort beziehbar zu vermiethen bei
Lederhändler Nathan.
7400) Grafenſtraße 1 im Seienbau
ein Logis von 3 Zimmern und Kabinet
abgeſchloſſenem Vorplatz und ſonſtigem
Zubehör, auf ſofort oder innerhalb 3 Mo=
naten
zu beziehen.
Daſelbſt eine Werkſtätte, geeignet
für Schreiner, Dreher oder Spengler.
Ein Pferdeſtall für 1 auch 2 Pferde
mit Burſchenzimmer.
H. Heinzerling.
7444) Große Bachgaſſe 21 ein ſchönes
Logis zu vermiethen.
7445) Lauteſchlägerſtraße 22 ein kl.
Manſarden=Logis zu vermiethen.
7446) Stadt=Allee 1 iſt die zweite
Etage anderweit zu vermiethen.
7447) Heidelbergerſtraße Nr. 19
3 Treppen, ſchöne Wohnung von 3 Zim=
mern
nach der Straße, Küche, Magd= und
Bodenkammer, Waſſereinrichtung, herrliche
Ausſicht. Näheres Nr. 23, I.
7471) Gr. Ochſengaſſe 12 mittlerer
Hinterbau 1 Tr. zwei gut möbl. Zimmer
an ſolide ledige Herren zu vermiethen.

7472) Wilhelmſtraße 23 eine
ſchöne Beletage, 6 Zimmer mit
Balkon, nebſt Manſardenzimmer per
1. Oct. zu verm. Näh. im Hauſe par=
terre
oder bei Hrn. B. L. Trier,
Ludwigſtraße.

7473) Grüner Weg9, nächſt der Hein=
richſtr
., die von Hrn. Major v. Böhn bewohnte
Beletage, 5 Z., alle Bequemlichk., pr. 1. Oct.
7474) Ecke der Wilhelminen= und
Eliſabethenſtraße 17, gegenüber dem
Großh. Palaisgarten, eine ſchöne Wohnung
von 3 Zimmern, 2 Kabinetten, Glasabſchluß.
7477) Wegen Abreiſe iſt eine ſchöne
Beletage in der Wendelſtadtſtraße für die
Dauer von 6 Monaten ſehr billig zu ver=
Joſeph Trier,
miethen.
25 Wilhelminenſtraße.

7476) Victoriaſtraße 48. Beletage,
elegante Wohnung von 5-6 Zimmern
mit Balkon und allem Zubehör.
Näheres Parterre.
7478) Heinrichsſtraße 99 iſt die
Beletage, beſtehend aus 7 Zimmern,
Garten nebſt allem Zubehör, zu verm.
Näheres bei Joſeph Trier,
25 Wilhelminenſtraße.
7500) Schuſtergaſſe 19 ein freundlich
möbl. Zimmer an einen anſtändigen Herrn.
7501) Stiftſtraße 63 ein Logis von
3 Zimmern nebſt allen Bequemlichkeiten
ſofort beziehbar. Preis 110 fl.
7503) Grafenſtraße 33 ein gut möbl.
Zimmer zu verm. Näh. Seitenbau rechts.
7504) Schloßgartenſtraße 55 ein
freundl. Logis an eine ruhige Familie ſo=
fort
zu verm. Näh. daſ. Vorderh, 1. St.
7505) Bleichſtraße 45 mittl. Stock
iſt eine ſchöne Wohnung mit Balkon von
5 Zimmern und Zubehör, in nächſter Nühe
der Bahnhöfe, auf 1. October billig in
Aftermiethe zu vergeben.
7548) Eine kleine Wohnung im
Seitenbau, 3 Zimmer, Küche und Keller.
Jährlich 140 M. Näheres Rheinſtraße 49
2. Stock rechts.
7549) Eine kleine Wohnung im
Hinterbau, 3 Zimmer, Küche, Keller, Käm=
merchen
und Bodenraum. Jährlich 200 M.
Näheres Rheinſtraße 49, 2. Stock rechts.
7550) Annaſtraße 36 3 auch 4 Zim=
mer
Beletage Galcon, Vorgarten), Küche ꝛc.
mit vollſt. (auch ohne) Einrichtung an einz.
Damen od. e. ſtille Familie zu vermiethen.
7551) Mienersſtraße 64 ein möbl.
Zimmer zu vermiethen.

7552) Beſſ. Carlsſtraße 8 der mittl.
Stock nebſt Zubehör ſofort beziehbar. Auf
Wunſch mit Gartenantheil.

7553) Martinſtraße 23 ein freundlich
möbl. Zimmer mit ſeparat. Eingang preisw.
7554) Carlsſtraße 12 ein ſchönes Zim=
mer
mit oder ohne Möbel. Auskunft parterre.
7555) Louiſenſtraße 28 im Hinterbau
ein Logis, beſtehend aus 3 Zimmern nebſt
Zubehör beziehbar ſofort.
7556) Heinheimerſtraße 35 ein Logis,
3 Zimmer, Küche ꝛc., 3. St., ſofort zu bez
7557) Woogsplatz 13 ein möblirtes
Zimmer zu vermiethen.
7558) Beſſunger Schulſtraße 8 ſind
mehrere Logis zu vermiethen.
7558a) Gartenſtraße 11 ein Logis,
3 Zimmer nebſt allen Bequemlichkeiten, per
20. November beziehbar. Preiß 212 Mk.
7559) Arheilgerſtraße 14 ein Logis
zu vermiethen.
7560) Gardiſtenſtraße 35 ein freund=
liches
Logis zu vermiethen.

[ ][  ][ ]

1697

R16N

7561) Neckarſtraße 23 der
zweite Stock getrennt oder ganz
zu vermiethen.

7562) In meinem Hauſe frafen-
gtrasse
17 iſt das von Frau Photo=
graph
Soldan bewohnte Logis
im Hinterhaus, eine Stiege hoch,
beſtehend aus 6 Zimmern, großer
Veranda und Vorplatz, Küche und
ſonſtigem Zubehör, per Ende Sep=
tember
d. J3. zu vermiethen.
Wilh. Diefenbach.
7563) Gardiſtenſtraße 18 ein Logis,
große Werkſtätte und Hofraum, für jedes
Geſchäft paſſend. Daſelbſt ein kl. Logis.
7564) Soderſtraße Nr. 60 ein
Logis zu vermiethen.
7565) Roßdörferſtraße Nr. 26 iſt
die Wohnung nebſt Laden an einen Ochſen=
oder
Rindsmetzger bis 1. December zu
vermiethen. Zu erfrag. Parterre im Hof.
7566) Arheilgerſtraße Nr. 50 ein
Logis zu vermiethen.
7567) Eliſabethenſtraße Nr. 16
2. Stock, 4 Zimmer, in einem Vierteljahr,
auch ſchon am 1. October beziehbar.
Fr. Groß.
7568) Große Caplaneigaſſe 28 ein
Logis zu vermiethen.
7569) Waldſtraße 34 ein Manſarde=
zimmer
zu vermiethen.
7570) Soderſtr. 13, 2. St., 1-2
möbl. Zimmer zuſammen oder getrennt.

Vermiſchte Nachrichten.
Während meiner 3-4=wöchigen Abweſen=
heit
werden die Herren:
Dr. Buxmann, Heinrichſtraße 73,
Dr. Fuchs, Sandſtraße 16,
Dr. Leydheeker, Mathildenpl. 2,
mich in meiner Praxis zu vertreten die
Güte haben.
(757)
Dr. Laulmann.

M.

Specialarzt für Verkrümmungen
des Rückgrats und der Glieder, für
Gelenk=, Muskel= und Nervenleiden,
[7480
wohnt jetzt dahier
Beſſunger Wilhelminenſtraße 10.

Alle Haararbeitens
werden ſchnell und billig gemacht in der
Haarflechterei von Frau Spanier,
Ecke der Eliſabethen= und Saalbauſtraße 29.

Rheinſtraße Nr. 2 ein Magazin
C zu vermiethen.
(6889

Summariſche Ueberſicht
über
Einnahme und Ausgabe der ſtädtiſchen Sparkaſſe
zu Darmſtadt pro 1880.

Einnahme.
M. Pf.
11 Einlagen:
a. baare Einlagen in
17789 Poſten
11119829 83
b. capitaliſirte Zinſen 104533 98
676 20
2) Für Einlage=Büchlein:
208,019 88
3) Kapital=Zinſen:
4) Zurückbezahlte Zinſen 450,516 3:
5) Kaſſevorrath lt. v. R. 104,650 23
6) Ausſtünde aus vorderen
5649 29
Jahren
7) Aufgenommene Kapitalien 10285 71
228 55
8) Verſchiedene Einnahmen
9) Einnahme, aus, dem
1114 28
Sparkaſſehaus

Ausgabe.
1) Zurückbezahlte Einlagen Ml. Pf.
in 6087 Poſten .. . 905,441 76
2) Zinſen:
1. Von aufgen. Kapital 231 42
2. Von Einlagen:
a) baar bez. Zinſen 52,861 91
b) zu Kapital, ge=
ſchlagene
Zinſen. 104533 98
3) Ausgeliehene Kapitalien 829,891 84
4) Verwaltungskoſten
11,948 11
5) Uneinbringliche Poſten und
Nachläſſe
296 25
6) Verſchiedene Ausgaben
378 9
7) Zuſchüſſe in andere Kaſſen 21,987
8) Ausgaben für das Spar=
kaſſehaus

318 25
9) Für Mobilien
12 20
10) Penſionen und Wittwen=
gehalte
.
480 18

2005504 26
1928380 99
Absehluss.
Die Geſammt=Einnahme beträgt
2005504 26
Die Geſammt=Ausgabe betragt
1,928.380 99
Verglichen bleibt Reſt
77123 27
und diefer beſteht in:
a) liquidirten Ausſtänden
5410 Ml. 53 Pf.
b) in baarem Vorrath:
71712 74
Zuſammen wie oben 77123 Ml. 27 Pf.
Vermögens= und Schuldenſtand der Sparkaſſe Ende 1880.

A. Vermögensstand.
Mk. Pf.
1) Kapital=Vermögen .. 4583,774 91
2) Für noch ausſtehende
209 25
Einlagebüchlein
77123 27
3) Kaſſevorrath:

4) Sparkaſſehaus

30531 43

B. Schuldenstand.
Ml. Pf.
1) Einlagen Ende 1880 4410,115
von
16,162
Einlegern, hier=
von
gehen ab,
welche in 80
ihre Einlagen
ganz zurückge=
zogen
haben . 1552
mithin bleiben
Ende 80 .. 14610
Einleger.
2) Aufgenommene Kapitalien 10285 71

4691638 86
Vergleichung.
Summe des Vermögensſtandes
Summe des Schuldenſtandes

4420,400 74
4,691638 86
4,420,400 74

Der Ueberſchuß in 1879 betrug
Zu Laſten desſelben wurden bezahlt
Bleiben
Gewinn in 1880
Hiervon ab Reſerveſond
Bleibt Uebe ſchuß
Darmſtadt, den 18. Auguſt 1881.

Bleibt Ueberſchuß
Ml. 254,257 85 Pf.
21,987
Mk. 232,770 55 Pf.
38967 27
Mk. 271,238 12 Pf.
232257 85
Mk. 38.980 27 Pf.

21238 13

Der Verwaltungsrath der ſtädtiſchen Sparkaſſe.
[7572
Buchner.

456

[ ][  ][ ]

Hroßherzogliches Hof=Cheater.
1S,
Abonnements- Programm.
Die Vorſtellungen im Großherzoglichen Hof=Theater beginnen am 12. September d. J3. und umfaſſen
neun Abonnements=Abtheiſungen, jede zu 15 Vorſtellungen.
In der Regel werden vier Vorſtellungen in der Woche ſtattfinden und dieſelben um 7 Uhr, bei lüngeren
Stücken um halb 7 Uhr und in beſonderen Füllen um 6 Uhr beginnen.
Das Abonnement zu dieſen Vorſtellungen erſtreckt ſich auf die unten bezeichneten Plätze. Dasſelbe berechtigt
nicht nur den Abonnenten ſelbſt, ſondern Jeden, der den Abonnements=Coupon abgibt, zur Benutzung des
betreffenden Platzes.
Die Beſtellungen für das Abonnement werden am 30. und 31. Auguſt, 1., 2. und 3. September und zwar
an den vier erſten Tagen von den Abonnenten der letzten Saiſon - an dem weiteren Tage von neu
Hinzutretenden in dem Büreau der Hoftheater=Hauptkaſſe (im neuen Hoftheater=Gebäude, letzte Thür des weſt=
lichen
Längebaus) von 10 bis 1 Uhr Vormittags entgegen genommen.
Der Betrag des Abonnements wird pränumerando für 15 Vorſtellungen vor dem Beginn einer jeden Abonne=
ments
=Abtheilung und zwar gegen Behändigung der betreffenden Abonnements=Coupons von der Großherzoglichen
Hoftheater=Hauptkaſſe erhoben. Jeder Abonnent iſt verpflichtet, vom Beginn ſeines Abonnements bis zum Schluß
der 9. Abonnements=Abtheilung dasſelbe zu behalten.
Auf dem Theaterzettel wird jedes Mal bemerkt werden, ob die Vorſtellung im Abonnement und die wievielte
darin, oder ob es eine Vorſtellung mit aufgehobenem Abonnement iſt.
Auf die Theaterzettel kann ſowohl in dem Büreau der Hoftheater=Hauptkaſſe als auch in der Joh. Conr.
Herbert'ſchen Hofbuchdruckerei (Wieſenſtraße 9) abonnirt werden. Das Abonnement für die Theaterzettel beträgt
für ſämmtliche Vorſtellungen, einſchließlich des Bringerlohns in die Wohnungen der Abonnenten, 2 Mk. 60 Pf.
pränumerando. - Bezügliche Beſchwerden und Wohnungs=Veränderungen ſind in der Herbert'ſchen Hof=
buchdruckerei
anzuzeigen.

Erſter Rang 35 Mark. Zweiter Rang Balcon
. 30 Zweiter Rang. 25 Dritter Rang Balcon

17 Dritter Rang

15
Parketloge 30 Sperrſitz 25
Parterre 15

Die Abonnements=Coupons ſind den Controleuren vorzuzeigen und beim Betreten des Zuſchauerraumes an
den Billeteur abzugeben; wer im Zwiſchenakt das Haus verläßt, erhült eine Contremarke, die allein zum Wieder=
eintritt
berechtigt.
Wir erſuchen, dieſe Anordnungen zu beachten und zu fördern, da durch ſie allein eine ſtrenge und richige
Controle des Einlaſſes möglich wird.

Darmſtadt, den 26. Auguſt 1881.

1573

Die Directior
des Großherzoglichen Hof=Theaters und der Bof-Muſik.

[ ][  ][ ]

1699

R167
Nationalfeier vom 2. September.
Am Nachmittag des 2. September von 5-6½ Uhr: Muſik am Landesdenkmal.
Am Abend werden ſich die hieſigen Geſang, Krieger= und Turnvereine, Feuerwehren ꝛc. im Zug vom Woogsplatz aus
(8 Uhr) nach dem Landesdenkmal begeben, wo Geſang und Beleuchtung des Denkmals, insbeſondere auch Darſtellung des
eiſernen Kreuzes (8½ Uhr) ſtattfindet.
Eine möglichſt zahlreiche Betheiligung der Bürgerſchaft an dem 8ug iſt erwünſcht. Wir laden deßhalb alle hieſigen
Corporationen und Vereine hiermit zur Theilnahme daran freundlichſt ein. Ihre Lampions und Stearinfackeln haben ſich die
Theilnehmer ſelbſt zu ſtellen. - Hieran ſchließt ſich
Geſellige Vereinigung
der Zugtheilnehmer in den Räumen des Saalbaues, wohin (9 Uhr) vom Landesdenkmal aus im Zug gegangen wird.
Solche, welche, ohne am Zug theilzunehmen, der geſelligen Vereinigung anwohnen wollen, haben an der Saalbaukaſſe eine
Eintrittskarte für 40 Pfennige zu löſen.
Anmeldungen zum Zug bitten wir baldigſt (längſtens bis zum 31. d. Mts.) und zwar mit Angabe der Hahl und Art der
Betheiligung, 3. B. ob ein Verein ſeine ſelbſtſtändige Muſik mitbringt, bei Herrn Stadtverordneten Juſtus. Kapellplatz, vorzubringen.
Schließlich bitten wir unſere Mitbürger, ihre Häuſer zum 2. September feſtlich zu ſchmücken.
Darmſtadt, den 25. Auguſt 1881.
(574
Das geſchäſtsführende Comits für die Nalionaſſeier.

E

Main=Neckar=Bahn.
Auf Wunſch einer größeren Anzahl von Intereſſenten,
Hjowie in Berückſichtigung der von den betreffenden Bürger= E
meiſtereien abgegebenen Erklärungen unterbleibt die auf 1. September d. J.
vorgeſehene Fahrplan=Aenderung, und wird demgemäß Localzug Nr. 2 von Darm=
ſtadt
nach Frankfurt bis zum Eintritt des Winterfahrplans (5. October) wie
[7523
ſeither um 41 Morgens von Darmſtadt abfahren.
Darmſtadt, den 24. Auguſt 188I.
Die Direction.

AmmomeO.
Hierdurch zeigen wir ergebenſt an, daß wir unſere Haupt=Agentur zu Darmſtadt
Herrn Heinrich Rieth daſelbſt, Kirchſtraße Nr. 25,
übertragen haben.
Berlin, den 15. Juni 1881.
Gegenſeitige Lebens=, Invaliditäts= und Unfall=Verſicherungs=Geſellſchaft
Promethons' in Berlin.
Für den Verwaltungsrath:
Der Director:
Dr. G. A. Schellenberg.
W. Jungermann.
Mit Bezug auf vorſtehende Anzeige empfehle ich mich zur Entgegennahme von
Anträgen ſowohl auf Lebens= als auch Invaliditäts= u. Unfall=Verſicherungen.
Dieſelben können in jeder nur irgend gewünſchten Art abgeſchloſſen werden.
Statuten, Geſchäftspläne, Proſpecte und Antrags=Formulare werden unentgeltlich
(7506
von mir verabfolgt, und wird jede gewünſchte Auskunft ertheilt.
Kirchſtraße
Leiuriob ath,
25.

Das Canz=onſtitnt von L. Eanteid
hat die Ehre anzuzeigen, daß mit dem Monat October der Tanz=Unterricht beginnen
wird. Die Liſten ſind von heute an in meiner Wohnung, Hügelſtraße Nr. 51, zur
Einzeichnung aufgelegt.
A. Haimſehd,

[7291
Großherzoglicher Hof=Tanzlehrer.
3362
Auerbach an der Bergſtraße.
Htation der Aain=Aeckar=Bahn.
O6e
8
Aotel & reusion yzur uont,
ſowohl für Familien zu längerem Landaufenthalt, als für Touriſten bei Ausflügen in
die ſchöne Umgegend. - Preis für volle Penſion M. 4.
G. Dieſenbach.

Wilh. Krafl,
Näh= und Strick=Maſchinen=
Reparatur=Werkſtätte,
Waldstrasse 3.
Für jede Reparatur leiſte ein Jahr
(6877
Garantie.
An Nähmaſchinen älterer Conſtruction
wird billigſt Spulauslöſung eingerichtet.
Alle Haararbeitens
C. Hermes, Hoftheaterfriſeur, Louiſenſtr. S.
() Werkſtätten, oder auch als Lager=
S räume zu benutzen, ſind zu vermiethen
durch B. Mayer, Kapellplatz 56. 14054
Verſchiedene Lehrſtellen mit Anfangs=
2 verdienſt ſind zu beſetzen in dem Patent=
Pfeifen=Fabrikations=Geſchäft: Frankfurter=
ſtraße
Nr. 20.
[3571

Geſucht,

2 geübte Maſchinen=Strickerinnen,
1 Lehrmädchen.
(6286

Küam Horn.

In meinem Kurz= u. Galanteriewaaren=
25 geſchäft iſt für einen jungen Mann
(6873
eine Lehrſtelle offen.
Carl Hornmann.
(n der Nahe der Bahn, möglichſt unterhalb
a) der Neckarſtraße, ein Logis von 5 bis
7 Zimmern zu miethen geſucht.
Schriftliche Offerten an die Expedition
d. Bl. unter L. A. 102 erbeten. (6266
7öbel, Betten, Kleider, Schuh=
L werk kauft zu reellem Preiſe
Ad. Glegorich,
Neugaſſe I. (6871
In ein hieſiges Waarengeſchäft wird ein
Lehrling aus guter Familie mit =
thigen
Schulkenntniſſen geſucht. Selbſt=
geſchriebene
Offerten unter H 8 7059 an
[7059
die Expedition d. Bl.

[ ][  ][ ]

1700

R 167
Verſteigerungs=Anzeige.
Mittwoch den 31. Auguſt, Vormittags 9 Uhr,
werden wegen Wegzugs im Hauſe Ecke der Magdalenen= und Laute=
ſchlägerſtraße
½ ſehr gut erhaltene Mobiliar=Gegenſtände:)
1 Sopha und 6 Stühle mit grünem Peluche, 1 Sopha, 6 Stühle
mit ſchwarzem Damaſt, 1 Divan, 2 Seſſel, 2 gr. Vorhänge mit
Cretonne bezogen, 2 ſehr feine franzöſiſche Betten mit Sprung=
feder
= und Roßhaar=Matratzen, 1 großes engliſches Bett mit Sprung=
feder
= und Wollmatratze, 2 Dienerſchafts=Betten, 1 elegantes franz.
Bureau, 1 nußbaumener Herren=Schreibtiſch, 1 Damen=Schreibtiſch,
1 Glasſchrank, 1 großer Goldſpiegel mit Trumeau, Uhren, Spiel=
tiſche
, 1 Ausziehtiſch, Stühle, Schränke, 1 Kinderbett, eine Partie
Portraits, Teppiche, Kolter, Küchenſchränke, Porzellan und
Küchengeräthſchaften und ſonſtige Gegenſtände
gegen baare Zahlung verſteigert.
M. Neuſtadt, befTarzar.- Wölb
Alademie füür HTomlzmmstt,
Eliſabethenſtraße 36,
unter hohem Brokeckorat H. Gr. Hoheit des Brinzen Alexander von Heſſen.
Der Unterricht nach den Ferien beginnt am 13. September.
Der Schluß des Sommerſemeſters iſt am 1. October.
Das Winterſemeſter beginnt am 3. October.
Das Jahres=Honorar beträgt: 1. In der Abtheilung für Kunſtſchüler, für
Ausbildung auf einem Inſtrument oder im Geſang=Concert und Bühne M. 260;
in der Orcheſterſchule, für Ausbildung auf einem Streich= oder Blas=Inſtrument
M. 100. II. In der Abtheilung für Dilettanten, in Inſtrumentalklaſſen: für
Klavier M. 120, für Violine und Violoncell M. 144, für die Geſangsklaſſen M. 160,
für Blas=Inſtrumentklaſſen M. 160. Sämmtliche Inſtrumentalklaſſen
von den
unterſten bis zu den oberſten - erhalten wöchentlich 3 Unterrichtsſtunden. Kinder
unter 10 Jahren zahlen die Hälfte des vorerwähnten Honorars, alſo p. Quart. M. 15,
reſp. M. 18; dieſelben erhalten im erſten Unterrichtsjahr täglich eine Unterrichtsſtunde.
Proſpecte gratis bei den Herren Thies, Bölling und Köhler.
Anmeldungen nimmt täglich Vormittags entgegen
der Director: Ph. Schmitt,
Großh. Muſikdirector.
[7576
die Schönfärberei & chem. Kunstwäscherei
von
J. C. Wöhler, Hofſtallſtraße 6,
empfiehlt ſich im Waſchen und Färben aller Stoffe, Kleider, Tücher, Bänder,
Spitzen, Federn, welch letztere raſch und ſchön aufgekräuſelt werden.
Naſche und billige Bedienung.
[577
4
E Hoſstallstrasse 6.
Tanz= und Anſtands=Unterricht.
Unterzeichneter erlaubt ſich den geehrten Bewohnern Darmſtadt's an=
zuzeigen
, daß er, wie in früheren Jahren, bei bevorſtehender Saiſon
wieder allgemeinen Unterricht ertheilen wird. Anmeldungen hierzu
werden in meiner Behauſung, Alexanderſtraße 11 freundlichſt entgegen=
genommen
.
Hochachtungsvoll
Darmſtadt, im Auguſt 1881.

Wilhelm vornenas

[7405
Großh. Hofſolotänzer i. P. -wei junge Mädchen (auch Kinder),
O welche hieſige Lehranſtalten beſuchen,
finden in einer Familie ſehr gute Penſion.
(7064
Adreſſe in der Exp. d. Bl. (has Herrſchaftshaus auf dem Karls=
T= hof mit Garten und Benutzung des
Parkes iſt zu vermiethen.
Heinrichſtraße 94.
(721] Finen braven Lehrling ſucht 16913
E. W.Roth, Spenglermſtr., Beſſungen. ſEine geräum. Werkſtätte nebſt Halle zu
C verm. Nieder=Ramſtädterſtr. 13. (7226

Reparaturen jeder Art, ſowie den
( Transport von Kaſſenſchränken über=
nehme
billigſt.
[7216
Neue Kaſſenſchränke vorräthig.
J. Schreimner, Soderſtraße 48.

Hin auch 2 Schüler finden freundliche
C=Aufnahme und Nachhülfe: Hochſtraße 6,
2. Stock.
(414,

Eine junge Wittwe (perfecte Köchin
E ſucht zur ſelbſtſtändigen Führung eines
Haushaltes Stellung bei einem älteren
Herrn oder Wittwe.
Gefl. Offerten erbitte unter A. 100
poſtlagernd Ingenheim a. d. B. (7222

auf Mitte September zwei
Geſucht Zimmer, möblirt, Stall
für mindeſtens ein Pferd und Burſchen=
zimmer
in der Nähe der Artillerie= oder
Cavallerie=Kaſerne. Offerten abzugeben
Hermannsſtraße Nr. 23.
(7297

(Pin Mädchen mit guten Zeugniſſen,
C= welches ſelbſtſtändig der Küche vor=
ſtehen
, gut bürgerlich kochen kann und ſich
ſallen Hausarbeiten unterzieht, wird gegen
gnten Lohn auf Michaeli für eine kleine
Familie geſucht.
[7417

Dür eine evang., 24 J. alte, in Nord=
deutſchland für h. Töchterſchulen ge=
prüfte
Lehrerin, die ſich ſchon ſeit 5 Jahren
pädagogiſch bewährt hat, auch im Clavier=
Unterricht tüchtig iſt, wird eine Stelle ent=
weder
als Erzieherin in der Familie oder
als Lehrerin an einem Inſtitute geſucht,
gleichviel ob auf dem Lande oder in der
Stadt. Gefl. Offerten bittet man sub 4 H
an die Exp. d. Bl. zu richten. (7457

Hin Lehrling, welcher Gymnaſium oder
= Realſchule beſucht hat, wird von
einem hieſ. Fabrikgeſchäft für das Comptoir
gegen monatliche Vergütung u. ſonſt günſtigen
Bedingungen geſucht. Näh. in der Exp. (7459
(n einer kleinen Familie finden Schüler
2) (auch Ausländer) freundliche Aufnahme
und liebevolle Behandlung. Näheres Neckar=
ſtraße
24, 3. Stock.
[748]

Geſucht

ein behrüng für's Comptoir.
Heinr. Jao. Lampe,
Feldbergſtraße 58. 17490

(ch ſuche in mein Material= und Farb=
2) waaren=Geſchäft einen Lehrling mit
guter Schulbildung zum ſofortigen Eintritt.
J. G. Keller,
16 Carlsſtraße 16. (7507

Strroserel.
Von einem auswärtigen Hauſe wird für
Darmſtadt eine in der Strickereibranche durch=
aus
erfahrene und zuverläſſige Strickerin
geſucht, welche befähigt iſt, die Fabrikation
ſelbſtſtändig zu leiten. Offerten mit Aufgabe
von Referenzen befördert unter A. Nr. 23
die Exped. d. Bl.
[7506

[ ][  ][ ]

PümkeUhichste Wediemung.

7408

Saallam Darustadt.
Sonntag den 28. Axguſt 1881.
CrAOOrzn' unAhAkzAR-CöRtr-Ar,
aus geführt von der ganzen Kapelle
des Großherzoglich Heſſiſchen 4. Infanterie=Regiments Nr. 118
unter Leitung ihres Kapellmeiſters Hrn. Spreng.
Anfang 5 Uhr.
Eintrittspreis Perſon 40 Pfa., Actionäre 30 Pfg., Kinder 10 Pfg.
Programme an der Kaſſe.
7578

l Laaauſ Ubuon,
friſche Sendung, billigſt.
Emanuel Füld,
Kirchſtraße I. (7579

Kieferne Holzkohlen
per Ctr. M. 3, buchene M. 3.50 liefert
bei Abnahme von 20 Ctr. franco (7306
M. Leiss in Michelſtadt i. O.
Waradies=Aepfel, 15 Pfa. pro ½ Ko.
Vülla Flotov,
Dieburgerſtraße 235. (7580
(Eine geſunde Schenkamme ſucht ſofort
2. Stelle bei Hebamme Diefenbach,
Neugaſſe 8. (7528

Geſucht
ein anſtändiges, kräftiges Dienſtmädchen
geſetzten Alters, mit guten Zeugniſſen, wel=
ches
ſich allen Arbeiten unterzieht, gegen
entſprechenden Lohn zum Eintritt bis Michaeli
Näheres Soderſtraße 61 parterre. (7427
ſEin Mädchen, im Kleidermachen geübt,
V nimmt noch einige Kunden an. Aus=
lunft
wird ertheilt Ecke der Fabrik= und
[7581
Bleichſtraße 3. Stock.
Eine j. reinl. linderloſe Frau nimmt Aus
C=hülfſtelle und Laufdienſt oder ſonſt dergl.
Beſchäftigung an. Zu erfr. in d. Exped. (582

Stearinlichter
in allen Packungen von Münzing & Comp.
rdudblte. Diodt lurtonluol
[7583
mit Canälen
illigſt
EmahIG!
TGd.

Fine j Frau übernimmt eine Monatſtelle;
Cauch wird daſelbſt Strickarbeit übernomm.
Lauteſchlägerſtraße 12, 2 St. h. (7584

Fin braves Dienſtmädchen für Haus
2= und Küche geſucht. Aliceſtraße 9.
mittlerer Stock.
(7585

Ein altes Geſchäft
mit nachweislich guter Kundſchaft Verhält=
niſſe
halber zu verkaufen.
Zu erfragen in der Expedition. (7586

Zur Führung einer
Haushallung
wird ein anſtändiges, fleißiges und rein=
liches
Frauenzimmer, geſetzten Alters
geſucht. Näheres in der Exped. (7587

Cn der Nähe der Bahnhöfe von zwei
18 Leuten eine kleine Wohnung ge=
ſucht
. Offerten mit Preisangabe ꝛc. unter
H. 100 an die Expedition.
[7588

Verſteigerungs=Anzeige.
Montag den 29. Auguſt 1881, Vor=
mittags
9 Uhr anfangend,
werden durch den Unterzeichneten im
Ritſert'ſchen Saale zum Schützenhof=
dahier
nachverzeichnete Gegenſtände öffent=
lich
meiſtbietend gegen gleich baare Zahlung
verſteigert:
1 vollſtändiges Bett, 1Lampe, 8 Rohr=
ſtühle
, verſchiedene Sophas, Kleider=
und Küchenſchränke, Spiegel und
ſonſtiges Mobiliar, ſowie eine Buch=
drucker
=Handpreſſe mit dem nöthigen
Werkzeug und circa 15,000 Stück
gut abgelagerte Cigarren.
Darmſtadt, den 27. Auguſt 1881. 6i
7589
Engel,
Gerichtsvollzieher zu Darmſtadt.
Verſteigerungs=Anzeige.
Dienstag den 30. Auguſt 1881, Vor=
mittags
10 Uhr,
werden durch den Unterzeichneten auf dem
Rathhauſe zu Arheilgen nachverzeichnete
Gegenſtände öffentlich meiſtbietend gegen
gleich baare Zahlung verſteigert:
Pferd, 1 alte und 8 Stück junge
Gänſe, circa 2 Meter Stockholz,
2 Kleiderſchränke, 1 Küchenſchrank,
2 Commoden, 1 Tiſch, 1 kleines
Schränkchen, 1 Wanduhr.
Darmſtadt, den 27. Auguſt 1881.
Engel,
(7590
Gerichtsvollzieher zu Darmſtadt.
50 Mk. Belohuung
zahle ich Demjenigen, welcher mir den
Verfertiger der an meinem Hauſe ange=
ſchlagenen
drei Pasquille namhaft, zu
machen im Stande iſt.
(7591
Darmſtadt,
den 25. Auguſt 1881. L. Emk.
ſEin Schüler oder Schülerin findet gr=
wAung

Gu. billige Penſion in gebildeter Jahe aus
Zu erfr. in der Expedition.
19t wird.
was ſonſt
457

[ ][  ][ ]

1702

R 167
B e k a n n t m a ch u n g.
Zur Beſeitigung von irrigen Anſichten, welche in letzter Zeit über die Qualität des Waſſers des neuen Waſſerwerks ver=
breitet
worden ſind, haben wir dasſelbe durch die landwirthſchaftliche Verſuchsſtation einer wiederholten chemiſchen Analyſe unter=
ziehen
laſſen. Das Ergebniß bringen wir nachſtehend zur öffentlichen Kenntniß.
Darmſtadt, den 25. Auguſt 1881.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
Ohlh.
Der gehrten Zuſchrift Großherzoglicher Bürgermeiſterei vom 15. v. Mts. gemäß hat der ergebenſt Unterzeichnete am
10. Juli l. J3. in Begleitung des Herrn Ingenieurs Müller ſowohl aus dem Windkeſſel der Pumpſtation als auch an dem
gleichen Tage aus dem Hochreſervoir auf der Mathildenhöhe Proben von je 5 Liter Waſſer perſönlich entnommen und dieſelben
in qualitatiber und quantitativer Beziehung unterſucht. Die Unterſuchung ergab folgende Reſultate:
I. Temperatur des Waſſers: Die Temperatur des in dem Windkeſſel entſtrömenden Waſſers betrug 130 C.
- 10,40 L., während das im Hochreſervoir befindliche Waſſer an gleichem Tage eine Temperatur von 13½ C. 10,80 R.
zeigte.
2. Geſchmack und Farbe des Waſſers: Sowohl die dem Windkeſſel entvommenen als auch die aus dem Hoch=
reſervoir
geſchöpfte Waſſerprobe war vollommen klar, vollkommen farblos und der Geſchmack durchaus rein, erfriſchend und an=
genehm
. Ein Unterſchied zwiſchen beiden Proben war nicht zu conſtatiren.
3. Chemiſche Zuſammenſetzung des Waſſers. 100,000 Theile des Waſſers enthielten: a) Probe aus dem
Windkeſſel: 2250 Theile Abdampfrückſtand (0.50 Theile Glühverluſt). 1.20 Theile Chlor, 073 Theile Schwefelſäure,
067 Theile Kieſelſäure, 0,10 Theile Eiſenoryd und Thonerde, 7.47 Theile Kalk, 191 Theile Magneſia, 007 Theile Kali,
079 Theile Natron. b) Probe aus dem Hochreſervoir: 2225 Theile Abdampfrückſtand (0,59 Theile Glühverluſt),
105 Theile Chlor, 074 Theile Schwefelſäure, 0,90 Theile Kieſelfäure, 0,10 Theile Eiſenoryd und Thonerde, 7.24 Theile
Kalk, 1,90 Theile Magneſia, 0,09 Theile Kali, 1,07 Theile Natron. Auf Ammoniak gaben beide Proben keine Reaction. Sal=
peterſäure
und ſalpetrige Caͤure waren kaum mit Sicherheit nachweisbar, organiſche Subſtanz nur in äußerſt geringer Menge
vorhanden.
Aus dieſen Reſultaten ergibt ſich: a) daß ein Unterſchied in dem chemiſchen Gehalt der beiden Waſſerproben nicht oder
nur in ſo geringem Maße beſteht, daß die Zuſammenſetzung derſelben als eine vollkommen gleiche angeſehen werden kann; b) daß
das Waſſer der ſtädtiſchen Leitung auf Grund ſeines äußerſt geringen Gehaltes an organiſcher Subſtanz, ſeiner Reinheit von
Ammoniak, Salpeterſäure und ſalpetriger Säure, ſeines relativ geringen Gehaltes an Chlorverbindungen, an Alkalien, Eiſenoryd,
Kalk= und Magneſiaſalzen ꝛc., als ein für den Trinkgebrauch wie für techniſche Zwecke vorzüglich geeignetes bezeichnet
werden darf.
An Reinheit übertrifft das Waſſer ſämmtliche im Jahr 1872 auf hieſiger Verſuchsſtation geprüften 61 Darmſtädter
Schachtbrunnen und Waſſerleitungen, deren Zuſammenſetzurg im Bericht über die Vorarbeiten für die Waſſerverſorgung der
Stadt Darmſtadt ſeiner Zeit bekannt gegeben wurden.
Unterzeichnet Dr. Paul Wagner.
(7593

Lehrling

mit guten Schulkenntniſſen geſucht.
Wilhelm Schulz,
Eliſabethenſtraße 25. 17594
Cunge Mädchen finden bei einer Be=
19 amtenwittwe gute Penſion bei preisw.
Honorar. Näheres in der Exp. (7595

Dum baldigen Eintritt, ſpäteſtens auf
1 Michaelis, gegen guten Lohn ein
Mädchen, das in der Küche erfahren und
das Waſchen verſteht, ſowie ein Mädchen
das ein Kind übernimmt und bügeln und
nähen kann, geſucht. Gute Zeugniſſe er=
forderlich
. Aliceſtraße 19, 3. Etage. (7596

Kirchweihe zu Meſſel
Sonntag und Montag den 28. und
29. Auguſt, wozu einladet
L. Germann
Gaſtwirth. (5597.
ſEine Frau ſucht einen Laufdienſt.
Obergaſſe 18, im Laden.
(7598

Standesamtliche Nachrichten
aus Darmſtadt.
Geborene:
Am 16. Auguſt: Dem Fabrikarbeiter Alexander Heiſt ein S.,
Johannes. Am 15.: Dem Schneider Jakob Röder eine T. Eliſabeth.
Am 17.: Dem Büreaugehülfen Johann Georg Bruſt ein S., Heinrich
Franz Ludwig. Am 13.: Dem Friſeur Carl Wilhelm Horſt ein S.,
Carl Peter Wilhelm. Am 19.: Dem Kaufmann Georg Friedrich Prier
eine T., Eva Chriſtina Marie. Am 14.: Dem Schuhmächer Guſtav Ruhl
ein S., Heinrich. Am 18.: Eine unehel. T., Anna Marie. Am 15.:
Dem Schuhmacher Georg Vinſtadt eine T., Johanna Maria. Am 19.:
Dem Mechanikus Johann Philipp Hennemann ein S., Ernſt Philipp.
Am 21: Dem Rentner Heinrich Diebel ein S., Johann Heinrich Albert.
Am 10.: Dem Schreinermeiſter Wilhelm Karl Hermann Wörner ein S.,
Wilhelm Karl Hermann. Am 14.: Dem Mechanikus Hermann Wilie ein
S., Hermann. Am 16.: Eine unehel. T, Louiſe Marie Franziska. Am
17.: Ein unehel. S., Georg. Am 21.: Dem Handelsmann Valentin
Bambey ein S., Paul. Am 22.: Dem Schneidermeiſter Adam Klingler
eine T., Barbara. Am 18.: Dem Schuhmacher Leonhard Friedrich
Döderlein ein S., Karl Ludwig. Dem Expedient bei der heſſ. Ludwigs=
bahn
Friedrich Wilhelm Ernſt Korell ein S., Friedrich Jakob Wilhelm.
Am 20.: Dem Sergeant im 1. Großh. Inf.=Aeg. Nr. 115 Heinrich Si=
mon
eine T., Mariä Eliſabetha. Am 18.: Dem Hutfabrikant Georg
Wilhelm Gelfius ein S., Friedrich Wilhelm Philipp. Am 24.: Dem
Hauptmann und Batteriechef im Großh. Feldartillerie=Regiment Nr. 25
Meopold von Werner eine L., Marie Leopoldine Emilie Louiſe.
Proclamirtals Verlobte:
ſEine. Am 18. Auguſt: Schneidermeiſter Peter Müller hier, mit Caroline
C. W. Ie. Fugmann zu Wimpfen im Thal, L. von Feldſchütz Chriſtoph

Joſeph Fugmann. Am 21.: Kaufmann Friedrich Joſeph Kiſſel hier
mit Eliſabekhe Wunderle zu Gernsheim, L. des verſt. Kaufmanns An=
dreas
Wunderle. Premierlieutenant im Großh. Feldartillerie=Regiment
Nr. 25 Carl Wagner hier, mit Mathilde Pfannmüller zu Nidda. T. von
Steuer=Commiſſär Rudolph Pfannmüller. Kaufmann Eduard Offenbächer
zu Mannheim, mit Henriette Ihm, L. des Finanzraths Carl Ihm hier.
Am 22.: Kaufmann Emil Hummel, ein Wittwer hier, mit Kätharina
Hinz zu Bensheim, T. des Ortsgerichtsdieners Simon Hinz. Der Büreau=
aſſiſtent
bei der Main=Neckarbahn Franz Glock hier, mit Pauline Offen=
bächer
hier, T. des verſt. Großh. Landeswaiſenkaſſerechners Conrad
Offenbächer. Privatdiener Franz Beſt zu Beſſungen, mit Büglerin Mar=
garethe
Kammerl, T. des Fabrikarbeiters Joſeph Friedrich Kammerl hier.
Schuhmachermeiſter Chriſtian Schäfer, ein Wittwer hier, mit Köchin
Katharina Konrad hier, T. des verſt. Schuhmachers Heinrich Konrad
von Alsfeld. Am 23.: Schloſſer Auguſt Schneider, ein Wittwer hier,
mit Köchin Louiſe Diefenbach hier. Der Feldwebel im Großh. Feld=
artillerie
=Regiment Nr. 25 Heinrich Rodemer, zur Zeit Telegraphiſt zu
Köln, mit Suſette Keil hier, T. des Landgeſtütsdieners Heinrich Keil.
Am 24.: Mechanikus Auguſt Wilk hier, mſt Johanna Roll, T. des
Kaufmanns Martin Roll hier.
Cheſchließungen:
Am 20. Auguſt: Handarbeiter Adam Krall hier. mit Wäſcherin
Maria Schmitt hier, L. des Handarbeiters Johann Peter Schmitt zu
Bensheim. Am 23.: Gutsbeſitzer Dr. Phil. Auguſt Heidenreich zu
Aſſolterbach. mit Magdalene von Wedekind zu Hiltersklingen, T. des
Gutsbeſitzers Wilhelm Frhrn. von Wedekind.
Geſtorbene:
Am 18. Auguſt: Dem Kaufmann Adam Anton eine T. Elſa, 7 J.
10 M., ev. Dem Großh. Oberrechnungsprobator Joſeph Brücher eine

[ ][  ][ ]

R6 167
1703

todtgeb. T. Dem Schmied Ernſt Stauß ein S., Johannes, 6 J. 4 M.,
ev. Margarethe Waldhaus geb. Brunner, Wittwe des Taglöhners Jo=
hannes
Waldhaus, 41 J., ev. Marie Hundsdorf geb. Traſer, Ehefrau
des Bahnarbeiters Johann Adam Hundsdorf, 26 J. Nätherin Katha=
rina
Lautenbach, 41 J. 16 T., ev. Am 20.: Suſanne Brücher geb.
Petermann, Ehefrau des Großh. Oberrechnungsprobators Joſeph Brücher,
24 J. 6 M., kath. Dem Weißbinder Peter Volz eine T., Marie, 4 J.
5 M., ev. Am 21.: Der Großh. Förſter i. P. Carl Joſeph Weyland,
72 J. 2 M., kath. Am 22.: Rentner Jakob Glückert, 65 J. 7 M., ev.
Dem Bautechniker Heinrich Heyl eine T. Ernſtine Chriſtiane, 6 J.
11 M., ev. Am 21.: Dem Schloſſer Jakob Bauſcher eine T., Louiſe,
10 T. Am 20.: Dem Damenſchneider Adolph Wilhelm Engler ein S.,

Karl, 15 T., ev. Am 21.: Anna Hanß geb. Bauer, Wittwe von Bahn=
wärter
Michael Hanß, 76 J., kath. Am 22.: Henriette Charlotte Wolf
geb. Weiß, Wittwe von Schneidermeiſter Philipp Friedrich Wolf, 90 J.
3 M., ev. Dem Fabrikarbeiter Joſeph Krieger ein S., Wilhelm, 7 J.
7 M., ev. Schreiner Johann Adam Port, 32 J. 9 M., ev. Dem Großh.
Gerichtsvollzieher Heinrich Wittich ein S. Ludwig Auguſt, 5 J. 9 M.,
ev. Am 23.: Dem Küfermeiſter und Weinhändler Inſtus Gelfius ein
S., Friedrich, 4 J. 19 L., ev. Dem Schmied Ernſt Friedrich Stauß
ein S., Heinrich, 3 J. 1 M. ev. Am 24.: Dem Großh. Gerichtsvoll=
zieher
Heinrich Wittich eine T., Wilhelmine Henriette, 11 M. 29 T., ev.
Dem Küfermeiſter und Weinhändler Juſtus Gelfius eine T., Anna,
6 J. 6 M. 25 L., ev.

Aus Stadt und Land.
Darmſtadt, 27. Auguſt.
- Se. Kaiſ. Hoheit der Kronprinz des deutſchen Reichs
wird heute zu einem kurzen Beſuch am Großherzoglichen Hofe er=
wartet
.
Geſtern früh wurde das 1. Großh. Infanterie=Regiment Nr. 115
per Bahn nach Gießen transportirt. Am Tage vorher, am Namens=
tag
Sr. Königl. Hoheit des Großherzogs, ſpielte das Muſikcorps
des Regimentes unter Leitung des Herrn Muſikdirector Adam in dem
Garten der Vereinigten Geſellſchaft, deren Gartenconcerte damit für dieſen
Sommer ihren Abſchluß erreicht haben.
Geſtern Vormittag wurde ein Bataillon des 3. Großh. Inf=
Regts. Nr. 117 hier einquartiert; die beiden anderen Bataillone liegen in
Griesheim und Eberſtadt. Am Samstag marſchirt ein Theil der
Artillerie und das 1. Dragoner=Regiment Nr. 23, am Montag das
2. Dragoner=Regiment Nr. 24 von hier ab, während die beiden In=
fanterie
=Regimenter Nr. 117 und 118 kommenden Donnerstag per Bahn
nach Oberheſſen verbracht werden.
- Herbſtübungen der Großh. (26.) Diviſion. Die Bri=
gade
=Uebungen finden für die 49. Infanterie=Brigade vom 27. bis
31. d. Mts. bei Gießen, für die 50. Infanterie=Brigade während der=
ſelben
Zeit bei Darmſtadt ſtatt; den an Uebungen der 49. Inf.=Brigade be=
theiligt
ſich das heſſiſche Jäger=Bataillon Nr. L1. Vom 2. bis 6. September
hält die 49. combinirte Großh. Brigade ihre Detachementsübungen
im nördlichen Theile Oberheſſens bei Gießen ab und die 50. combinirte
Brigade im ſüdlichen Theile der Provinz bei Friedberg, wobei die Vor=
poſten
je 3 mal biwakiren. Dem 1. Detachement iſt außer der 49. In=
fanterie
=Brigade das 1. Großh. Dragoner=Regiment Nr. 23. ſowie der
Stab mit der 1. Abtheilung und der reitenden Batterie zugetheilt,
während die 4. und 5. Batterie und das 2. Großh. Dragoner=Regiment
Nr. 24 mit der 50. Infanterie=Brigade das 2. Detachement bilden. Dem
1. Detachement treten außerdem noch zu: der Stab der 11. Feld=Artillerie=
Brigade und das Jäger=Bataillon Nr. 11, dem 2. Detachement die
reitende Abtheilung des Feld=Artillerie=Regiments Nr. 11. die 3. Com=
pagnie
des 11. Pionier=Bataillons und ein Train=Detachement. Vom
8. bis 10. September manövrirt die geſammte 25. Diviſion zwiſchen
Friedberg, Hungen und Butzbach mit 2 Biwaks und Vorpoſten ( zwi=
ſchen
Friedberg, Hungen und Butzbach). Vom 12. bis 14. September
manöorirt dieſe Diviſion gegen die 21. Diviſion zwiſchen Friedberg,
Frankfurt und Hanau mit 2 Biwaks der geſammten Diviſion. Am
letzten Manövertag, 14. September, kehren, wie bereits mitgetheilt,
ſämmtliche Infanterie=Truppen per Bahn in ihre reſp. Garniſonen zurück,
während die Cavallerie und Artillerie erſt am 17. September per Fuß=
marſch
in Darmſtadt=Beſſungen und Babenhauſen eintrifft.
Den Beſtimmungen des Reichsgeſetzes vom 1. Juli l. J. gemäß
[C
unterliegen ausländiſche Werthpapiere einer einmaligen Stempel=
ſteuer
, und zwar beläuft ſich dieſelbe - ſofern die Abſtempelung in der
Zeit vom 1. September bis 29. December 1881 vorgenommen wird-
auf
10 Pfennig für jedes Stück (einerlei, welchen Betrages) Renten,
Eiſenbahn=Obligationen ꝛc., und 50 Pfennig für eine jede Actie. Nach
Ablauf obigen Termins (29. December) erhöht ſich die Steuer für
Renten ꝛc. auf 2 vom Tauſend (20 Pfennig für je 100 Mark) und für
Actien auf 5 vom Tauſend (50 Pfennig für je 100 Mark). Es empfiehlt
ſich alſo, der - namentlich bei größeren Beträgen - ſehr bedeutenden
Erſparniß halber, die Abſtempelung ſpäteſtens bis zum 29. December
1881 zu bewerkſtelligen. Ausländiſche Prämien=Looſe, welche bereits mit
dem Stempel auf Grund des Reichsgeſetzes von 1871 verſehen ſind,
unterliegen dieſer Steuer nicht. Mit der Erhebung der Steuer reſp.
Abſtempelung der Werthpapiere ſind bis auf Weiteres beauftraat die
Großh. Hauptſtaatskaſſe in Darmſtadt, ferner vorübergehend während
der Zeit vom 1. September bis 29. December d. J. (außer der Haupt=
ſtaatskaſſe
) die Großh. Hauptſteuerämter Offenbach, Gießen, Mainz.
Worms und Bingen, bei welchen Stellen auch die Formulare zur An=
meldung
der Werthpapiere zu beziehen ſind. Letztere ſind ohne Zinscoupons
und Talons einzureichen, ſofern ſolche den Obligationen, Actien ꝛc. ge=
trennt
beiliegen. Zur Erleichterung der ganzen Manipulation wird es
dienen, wenn das Publicum ſeine Papiere nach den einzelnen Gattungen
geordnet, und namentlich die Actien von den anbersartigen Effecten

ſeparirt, zur Einreichung bringt. Wie aus uns vorliegenden Circular=
ſchreiben
erſichtlich, unterziehen ſich an auswärtigen Plätzen die Bank=
inſtitute
und Bankhäuſer der Beſorgung des Abſtempelns der bei den=
ſelben
in Depot befindlichen ſowie der ihnen zu dieſem Behufe zu über=
gebenden
Effecten gegen eine mäßige Vergütung nach Verhältniß der An=
zahl
der Stucke. Zweifelsohne wird auch hieſigenorts ein gleiches Ent=
gegenkommen
platzgreifen und den Intereſſenten hierdurch Gelegenheit
geboten ſein, ihren Beſtand an hier in Betracht kommenden Papieren
den Geſetzesvorſchriften entſprechend durch Sachkundige behandeln zu
laſſen.
Wie der G. A.u mittheilt, iſt der Betrieb der Cantine des
2. Infanterie=Regiments Nr. 116 gegen eine jährliche Pacht von 12,000 M.
an Herrn A. Katz übertragen worden.
Der erſte Zug nach Frankfurt, welcher in früheren Jahren vom
1. September ab um 5 Uhr 35 M. Morgens von Darmſtadt abzugehen
pflegte, wird in dieſem Jahre bis zum Eintritt des Winterfahrplans
[15. October) wie im Sommer um 4 Uhr 45 M. Morgens abfahren,
alſo auch wie ſeither um 5 Uhr 40 M. in Frankfurt eintreffen.
Stand der Darmſtädter Volksbank am 31. Juli.
Activa. Kaſſebeſtand 37089 M. 49 Pf. Mobilien 2488 M.
Vorſchuß= und Debitoren=Conto 970,791 M. 7 Pf. Wechſel=Conto
157,194 M. 78 Pf. Effecten=Conto 53,024 M. 18 Pf. Verwaltungs=
koſten
12835 M. 6 Pf. Haus= und Immobilien=Conto 97117 M.
21 Pf.
Paſſiva. Zinſen=Conto 31412 M. 67 Pf. Dividenden=Conto
2736 M. 23 Pf. Reſervefonds Conto 54,102 M. 70 Pf.
Gewinn=,
Reſerve= und Delcredere=Conto 24393 M. 23 Pf. Stammantheile
504,505 M. 50 Pf. Depoſiten, Sparkaſſe, Giro=Creditoren ꝛc. 713,389 M.
46 Pf. Umſchlag im Juli 969442 Mark. Zahl der Mitglieder 811.
Ein für Mainz ſehr bedeutſames Creigniß iſt der am 19. Auguſt
vollendete Abſchluß des ca. 220 Meter breiten Rheinarmes zwiſchen der
Stadt und der Ingelheimer Aue, welche jetzt zu Fuß erreicht werden
kann. Hiermit iſt der Mainzer Floß= und Sicherheitshafen, durch wel=
chen
namentlich ein Wiederaufblühen des Mainzer Holzhandels erwartet
wird, in ſeinen Hauptbedingungen bereits zur Thatſache geworden.
Aus dem Kreis Erbach, 25. Auguſt. In kurzer Zeit ſehen wir
hier der Vollendung eines jener bedeutenden Bauwerke im Zuge der
Heſſiſchen Ludwigsbahn, Strecke Erbach=Eberbach, entgegen, durch welche
die Odenwaldbahn als reine Gebirgsbahn charakteriſirt wird, und ſchon
längſt die Aufmerkſamkeit und das Intereſſe weiterer techniſcher Kreiſe
auf ſich lenkt. Es findet nämlich in etwa zwei Wochen die Verſetzung
des Schlußſteines am Himbächel=Viaduct ſtatt, welcher, an der Mündung
des Himbächel=Thales in das Mümling=Thal gelegen, ſchon während des
Baues den Paſſanten des letzteren den großartigſten Anblick gewährte.
Auf dieſem impoſanten und merkwürdigen Bauwerke überſchreitet die
Bahn in der reſpectablen Höhe von 43 Metern - d. i. etwa die Höhe
der Ludwigsſäuie in Darmſtadt der anſehnlichen Länge von
250 Metern und der Steigung von 1: 75 das Thal des Himbächels.
Der Viaduct enthält 10 Oeffnungen von je 20 Meter Spannweite. Die
halbkreisförmigen Gewölbe ſind an den Pfeilern 2, am Scheitel 1 Meter
ſtark. Die ganze eingeleiſige Anlage und die angedeuteten großen Ver=
hältniſſe
geſtalten ſomit dieſes Bauwerk zu einem der höchſten und kühnſten
bisher ausgeführten Eiſenbahnbauten Deutſchlands. In dem in un=
mittelbarſter
Nähe desſelben gebrochenen rothen Sandſtein wird dem
Bau das vorzüglichſte Material geliefert. Das Project ſtammt aus den
bewährten Handen des Bezirks=Ingenieurs Kraus und des Ingenieurs
v. Hößlin, welcher auch mit der Bauleitung betraut iſt. Die Ausfüh=
rung
iſt der Bauunternehmung Carl Weißhuhn in Troppau übertragen
und wurde im Juni v. J3. begonnen. Unter der umſichtigen Leitung
ihrer Ingenieure Wiegand und Meyer erledigt ſich dieſelbe ihrer ſchwieri=
gen
und, nicht ungefährlichen Aufgabe, mit, anerkennenswerther
Sicherheit und Schnelligkeit. Wie man vernimmt, wird den am Bau
beſchäftigten Beamten und Arbeitern gelegentlich der Schlußſteinverſetzung
eine Feſtlichkeit bereitet werden.
(N. H. V.)
- Großes Aufſehen erregt in der internationalen Leder=Ausſtellung
in Frankfurt a. M. eine erſt ſeit kurzer Zeit functionirende Maſchine aus
Glouceſter in England, die von dem Erfinder perſönlich vorgezeigt wird.
Dieſer Automat leiſtet in 25 Secunden beſſer und eleganter, was ſonſt

[ ][  ]

1704
4
ein Handwerker in kaum einem halben Tag fertig ſtellen kann. In
Fabriken waren zu der gleichen Manipulation bisher immer fünf ver=
ſchiedene
Maſchinen und eine viertelſtündige Arbeitszeit nothwendig.
- Berliner Blätter bringen folgende Mittheilung: Von vielen
Seiten, namentlich von Wohlthätigkeitsvereinen, wird jetzt die Einrich=
tung
der Pfennig=Sparkaſſen einer beſonders lebhaften Beachtung
gewürdigt. Man hat beſonders in Darmſtadt damit überaus große Er=
folge
erzielt. An jedem Samstag erfolgen dort an 20 Sammelſtellen
Einlagen in Pfennigen, deren Beträge bei der ſtädtiſchen Sparkaſſe an=
gelegt
und den einzelnen Stationen gutgeſchrieben werden. Sobald das
Guthaben des einzelnen Einlegers 1 Mark oder mehr beträgt, wird es
auf deſſen Namen übertragen und ihm verzinſt. Freilich kommt in Be=
tracht
, daß der Dienſt der Stationen und des Curatoriums der Pfennig=
ſparkaſſen
unentgeltlich geleiſtet wird, und auch die Sparkaſſenbeamten
ſich ſehr entgegenkommend bei der Vermehrung der Arbeitslaſt gezeigt
haben; allein es wird eben Sache der Fortentwicklung des ſegensreichen
Unternehmens ſein, auch hier bleibende Verhältniſſe zu ſchaffen. Bei der
demnächſt hier in Berlin ſtattfindenden Zuſammenkunft deutſcher Armen=
pfleger
will man der Frage näher treten.
Getreide= und Fettviehpreiſe im Großherzogthum
Heſſen in der Woche vom 16. bis 23. Auguſt: Weizen: hierländiſcher

pro 100 Kilo M. 24.50 bis 25, ungariſcher M. 26 bis 27 ⁄amerikani=
ſcher
M. 26 bis 26.50. - Roggen: hierländiſcher M. 20, franzö=
ſiſcher
M. 20.50. - Gerſte: M. 1950 bis 20. - Hafer: M. 15.50
bis 16.50. - Ochſen 1. Qual. M. 63 bis 66, 2. Qual. M. 60
bis 62. - Kühe 1. Qual. M. 54 bis 56, 2. Qual. M. 40 bis 50
pro 50 Kilo. - Kälber: 1. Qual. 55 bis 57 Pf., 2. Qual. 40 bis
50 Pf.
Hämmel: 1. Qual. 58 bis 60 Pf., 2. Qual. 40 bis
50 Pf. Schweine nach Qualität 58 bis 63 Pf. per ½ Kilo.
(Zeitſchrift f. d. landw. V. d. G. H.)

Tages=Kalender.
Samstag 27. Auguſt: Sommer=Caſino des Darmſt. Oeconomen=Vereins.-
Sommer=Caſino des Geſangvereins Melomanen.
Sonntag 28. Auguſt: Großes Militkͤr=Concert im Saalbau.

Gold=Courſe.
Ruſſiſche Imperials 16 M. 74-78 Pf. Engl. Sovereigns 20 M. 38-43 Pf.
20 Frankenſtücke 16 M. 22-25 Pf. Dollars in Gold 4 M. 21-23 Pf.

Getauſte, Getraute und Be=
erdigte
in dieſer Woche.
Getanfte bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 21. Auguſt: dem Kaſſenſchrankfabrikanten
Karl Köhler ein S, Johann Gerhard; geb. den
9. Juli.
Eod.: dem Großh. Hoflakaien Friedrich Reiter
ein S., Emil Peter Wendel; geb. 23. Juli.
Eod.: dem Hülfsarbeiter Michael Nicklas ein S.,
Ludwig; geb. b. Juli.
Eod.: dem Schloſſer Erhard Flechtner ein S.,
Johann Georg Wilhelm Heinrich; geb. den
4. Auguſt.
Eod.: dem Steinmetzmeiſter Philipp Heinrich
Wambold ein S., Karl; geb. 18. Juli.
Eod.: dem Wagenſchreiber Philipp Karl Kraft
eine T., Auguſte Joſephine; geb. 3. Auguſt.
Eod.: dem Kunſtgärtner Georg Philipp Loos
ein S., Friedrich Auguſt; geb. 26. Juni.
Eod.: dem Schloſſer Georg Daum eine T.,
Eliſabeth; geb. 4. Auguſt.
Eod. dem Fuhrmann Jakob Krichbaum eine T.,
Katharina; geb. 26. Juli.
Den 22. Auguſt: dem Rittmeiſter a. D. Cay
Graf von Brockdorff ein S., Ludwig Otto Leo=
pold
Adalbert; geb. 9. Auguſt.
Den 23. Auguſt: dem Factor Paul Hoffmann
ein S., Julius Guſtav; geb. 13. April.
Den 25. Auguſt: dem Poſtſecretär Emil Hen=
ricy
eine T., Marie Friederike; geb. den 2. Sept.
1880.
Eod.: dem Locomotioführer Jul. Krug eine T.,
Sophie Katharine; geb. 4. Auguſt.
Getaufte bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 21. Auguſt: dem Bäckermeiſter Auguſt
Giegerich ein S., Theodor Georg; geb. 5.
Eod.: dem Metzgermeiſter Johannes Jäger eine
T., Maria Eliſabeth; geb. 25. Juli.
Den 23. Auguſt: dem Schuhmacher Phil. Göhr
eine T., Chriſtina; geb. 6.
Getraute bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 20. Auguſt: der Handarbeiter Adam Krall
u. Maria Anna Schmitt.
Den 23. Auguſt: der Gutsbeſitzer Dr. Auguſt
Heidenreich u. Magdalena v. Wedekind.
Beerdigte bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 19. Auguſt: der Großh. Miniſterialrath
i. P. Wilhelm Reuling, 62 J. alt; ſtarb 15. zu
Rigi=Staffel.
Den 20. Auguſt: der Spenglermeiſter Georg
Schmidt, 42 J. alt; ſtarb 17.
Eod.: Gräfin Anna von Brockdorff, geborene
Roſenhagen, Ehefrau des Rittmeiſters a. D. Cay
Graf von Brockdorff, 23 J. u. 17 T. alt; ſtarb
den 17.

Den 21. Auguſt: dem Kaufmann Adam Anton
eine T., Elſa, 8 J. alt; ſtarb 18.
Den 23. Auguſt: der Rentner Jakob Glückert,
65 J. alt; ſtarb 22.
Den 25 Auguſt: Charlotte Wolf. geb. Weiß,
Wittwe des Schneidermeiſters Phil. Friedr. Wolf,
91 J. alt; ſtarb 22.
Eod.: der Schreiner Joh. Adam Porth, 33 J.
alt; ſtarb 22.
Eod.: Emilie Fritz, geb. Wiener, Wittwe des
Mitpredigers Wilh. Fritz, 65 J. alt; ſtarb 23. zu
Heppenheim.

Beerdigte bei der katholiſchen Gemeinde
Den 22. Auguſt in Dieburg: Suſanna Brücher,
geb. Petermann, Ehefrau des Großh. Ober= Rech=
nungsprobators
Joſeph Brücher, 24 J u. 6 M.
alt; ſtarb 20.
Den 23. Anguſt: der Großh. Förſter i. P. Karl
Weyland, 72 J. alt; ſtarb 21.
Den 24. Auguſt: Anna Hanß, geborene Bauer,
Wittwe des verſtorbenen Bahnwärters in Kaſtel
Michael Hanß, 76 J. alt; ſtarb 21.

Kirchliche Nachrichten.
Gottesdienſt bei den evangeliſchen Gemeinden.
11. Sonntag nach Trinitatis.

Nachmittags.
In der Hofkirche
Um 10 Uhr: Herr Oberhofprediger Bender. Um 21 Uhr: Herr Mitprediger Bergmann.
In der Stadtkirche:
Um 2 Uhr: Herr Pfarrer Dingeldey.

Vormittags.
In der Hofkirche:
In der Stadtkirche:
Um 10 Uhr: Herr Mitprediger Ritſert.
In der Stadtkapelle:
Um 9 Uhr: Herr Mitprediger Bergmann.
Im Eliſabethenſtift:
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Werner.
Anmerk.: Die laufenden Amtsgeſchäfte bei der ev. Gemeinde für die nächſte Woche beſorgt Herr
Mitprediger Ritſert.
Sonntag, den 4. September wird in der Hofkirche das heilige Abendmahl gehalten
werden. Die Beichte iſt am Tage zuvor um 3 Uhr.
Wegen Ausmarſches der Truppen zu den Manövern fällt der Gottesdienſt bei der ev. Militär=
gemeinde
am 11., 12. und 13. Sonntag nach Trinitatis, alſo den 28. Auguſt, 4. und 11. Sep=
tember
aus.
Gottesdienſt bei der katholiſchen Gemeinde.
Samstag um 4 Uhr: Beichte.
12. Sonntag nach Pfingſten.

Vormittags.
Von 6 Uhr an: Beichte.
Um 6 Uhr: die erſte hl. Meſſe.
Um 7 Uhr: Austheilung der hl. Communion.
Um 8 Uhr: hl. Meſſe.
Um 310 Uhr: Hochamt und
Predigt: Herr Kaplan Molitor.
Um 11 Uhr: die letzte hl. Meſſe.

Nachmittags.
Um 13 Uhr: Chriſtenlehre und Andacht.
Den FreitagAbend um 6 Uhr iſt Andacht.

Gottesdienſt in der Kirche zu Beſſungen.
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Dr. Krätzinger. Um 12 Uhr: Chriſtenlehre.
Nächſten Freitag den 2. Sept., Vorm. 10 Uhr, Gottesdienſt: Herr Pfarrer Dr. Krähinger.
(Sedans=Collekte).
Church of England Service in the Hof-Kirche.
By gracions permission of H. R. H. the Grand Duke.
Sunday Angust 28 th. Morning Prayer and Holy Communion at 11.30.
Chaplain von Homburg.

Redachon und Verlag: L. C. Wittichſche Hoßbuchdrucerel.