Memnnerrentspreis
Nerteljährlich 1 Marl 5o Pf. ud
ingerlohn Anzwärts werden von
dm Poſtämtern Beſtellungen
en=
eegengenommen zu 1 Mari 50 Pf.
wOuaid ic. Poſtaufslag.
Grag= und Anzeigebkaft.)
Mit der Sonntags=Beilage:
Illuſtrirtes Unterhaltungsblatt.
Inſerate
verden angenommen: n Darmſtadt
von der Expedition, Rheinſtr. Nr. 23
mBeſſungen von Friedr. Blßer.
Hohzſtraße N. 2, ſowie auzwärt
von allen fnnenem Epweditionn
Amtliches Organ
für die Bekanntmachungen des Großh. Ereigamts, des Großh. Polizeiamts und ſämmtlicher Behörden.
Samstag den 20. Auguſt.
180h.
R 162.
Victualienpreiſe vom 21. bis 28. Auguſt 1881.
l. Der Ochſenmetzger.
Pf.
D.
Der Schweinemetzger.
Ochſenfleiſch ¼ Kilogr.
66
B. Der Rindsmetzger.
Ochſen= und Rindfleiſch ¼ Kilogr.
66
6. Der Kalb= u. Hammelsmetzger.
Kalbfleiſch 1 Kilogr.
Hammelfleiſch 1 Kilogr.
Hammelshruſt „
50
1
Schweinefleiſch ¼ Kilogr.
Schinken ¼ Kilogr.
Dörrfleiſch ¼ Kilogr.
Geräucherte Kinnbacken ¼⁄₄ Kilogr.
Speck ¼ Kilogr.
Schmalz, unausgelaſſenes, ¼ Kilogr.
Schmalz, ausgelaſſenes. ¼ Kilogr.
Bratwurſt ½ Kilogr.
Leberwurſt J, Kilogr.
Blutwurſt ¼ Kilogr.
„ 2½ „ 66 78
100 Roggenbrod 2 Kilogr.
Weck 52
8 80
25 72
80 k. Der Bierbrauer. 64 Bier 1 Liter, 24 60
Gefunden: 1 Zwicker, 1 weißer Vorhang, 1 Schürze, 1 Kopftuch, 1 Handſchuh, 1 blau=weiße Schärpe, verſchiedene
Kleider=
muſter, 1 Gummiſtrumpfband, 1 Drücker.
Verloren: 1 Handwagen, 1 Sommerüberzieher, 1 ſchwarze geſtreiſte Köperjacke, in der einen Taſche befand ſich ein Sacktuch,
gez. A. B., 2 Fünſzigmarkſcheine, 1 ſchwarzes Portemonnaie mit Stahlbügel, ca. 5 Mark in Silber und Nickel
nebſt 1 Schlüſſel, 1 Trauring, gez. G. W. 1873.
Zugeflogen: 1 Kanarienvogel. - Zugelaufen: 1 gelber Seidenpinſcher.
Darmſtadt, den 19. Auguſt 1881.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
B e k a n n t m a ch u n g.
Wir bringen hiermit zur öffentlichen Kenntniß, daß mit Allerhöchſter Genehmiguug Seiner Königlichen Hoheit des Großherzogs
die in dem Stadttheil zwiſchen der Wilhelminen= und Saalbauſtraße neu angelegte Verbindungsſtraße von der Niedeſels= nach der
Heinrichſtraße den Namen „Weyprechtſtraße” erhalten hat.
Darmſtadt, den 17. Auguſt 1881.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
Ohly.
[346
Großherzogliche Realſchule zu Darmſtadt.
Realſchule l. und I. Ordnung mit Vorſchule.
Das neue Schuljahr beginnt Montag den 19. September. Anmeldungen
werden Samstag den 17. September, von 9-12 Uhr Vormittags und von 2-4 Uhr
Nachmittags im Schulgebäude entgegengenommen.
Großherzogliche Direction der Realſchule.
Albert.
[7347
Bekanntmachung.
Freitag den 26. d. Mts.,
Vor=
mittags 10 Uhr,
werden durch den Unterzeichneten kleine
Ochſengaſſe Nr. 12:
1 neuer eiſerner Kochheerd, 1 ovaler
Tiſch, 1 Spiegel, 1 Wanduhr, 1
Re=
gulator, 1 goldene Uhrkette und
goldener Ring,
gegen gleich baare Zahlung verſteigert.
Darmſtadt, den 18. Auguſt 1881.
Naumann.
[7348
Bekanntmachung.
Auf freiwilligen Antrag des
Hefen=
fabrikanten Georg Appfel dahier läßt
derſelbe ca. 12 Morgen Ackerland an der
Landwehr, mit ewigem Klee eingeſäet,
nächſten Mittwoch den 24. Auguſt d. J.,
Nachmittags 3 Uhr,
ſauf 6 Jahre morgenweiſe öffentlich
ver=
pachten.
Darmſtadt, den 16. Auguſt 1881.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Berntheiſel.
(7302
(as Haus, große Caplaneigaſſe 64,
l worin jedes Geſchäft betrieben werden
kann, mit großer Werkſtatt, iſt wegen
(5790
Theilung zu verkaufen.
441
1642
R 162
Verſteigerungs=Anzeige.
Mittwoch den 21. Auguſt, Vormittags 9 Uhr
werden wegen Geſchäftsaufgabe im Hauſe gr. Ochſengaſſe Nr. 28
nachverzeichnete Gegenſtände, als: 1 großer Ladentiſch mit Schubladen,
Schränke mit Schubladen, 1 große Tafel, Tiſche, Kuchenformen,
Kuchen=
bleche, 1 ſteinerner Mörſer mit Stößer, 1 Waage mit Gewichten, Gläſer,
Backgeräthſchaften und ſonſtiger Hausrath, gegen baare Zahlung verſteigert.
M. Neuſtadt, Hof=Taxator. C349
Verſteigerung auf den Abbruch.
Donnerstag den 25. Auguſt, Vormittags 9 Uhr,
werden Louiſenſtraße Nr. 18 ein großer Stall nebſt Nebengebäuden
auf den Abbruch; ferner eine kleine eiſerne Buchdruckerpreſſe gegen baare
Zahlung verſteigert.
(7350
M. Neuſtadt, Hof=Taxator.
Verſteigerung
einer
Partie neuer Damen=Regenmäntel
aller Größen,
Dienstag den 23. Auguſt 1881,
Vormittags 9 Uhr,
im „Gaſthaus zum Schwanen; oberer Saal.
r., Amtsgerichts=Taxator. ſ35½
S. Adler
Verſteigerungs=Anzeige.
Dienstag, den 23. Auguſt d. J.,
Nachmittags 3 Uhr,
wird Hermannſtraße Nr. 3 eine Partie
alte Fenſter und Läden, altes Eiſen,
ver=
ſchiedenes Holzwerk, eine Schnitzbank, eine
Waſſerwaage, ein Arbeitstiſch mit etwas
Schuhmacherwerkzeug und ſonſtige
Gegen=
ſtände, meiſtbietend verſteigert.
Beſſungen, den 18. Auguſt 1881.
Großherzogliches Ortsgericht Beſſungen.
[352
Weimar.
Bekanntmachung.
Montag den 22. Auguſt l. Js.,
Nachmittags 1 Uhr,
ſollen auf dem Rathhaus zu Griesheim
die zur Aufſtellung von Carouſſels,
Schieß=
ſtänden ꝛc., während des am 28. und
29. l. Mts. ſtattfindenden Kirchweihfeſtes
zu benutzenden Plätze, an den Meiſtbietenden
öſſentlich verpachtet werden.
Griesheim, am 18. Auguſt 1881.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Griesheim.
J. E. d. B.:
Der Großh. Beigeordnete
[7353
Maſſing.
Tapeten, bemalle Rouleaux, Vorhangs.
Gallerieen
[3441
in großer Auswahl, billigſte Preiſe, ſolide Arbeit, empfiehlt
Schulſtraße
W. Sehuidt,
Heinrich Lanz in Mannheim
liefert
DreSCATHOSChimem
für Hand, Pferde- und Dampf.=Betrieh.
Specialitöt.
Grössto Fahrik des Continontos.
Vorzüglichste Construction, billige Prelse.
Kataloge franco auf Anfragen.
(6606
Groſes Lager
von
Flügeln, Pianinos, Nafelklavieren
und Harmoniums
aus den beſten Fabriken.
Billiſte Prailo. Fuaſährig Cäraulio.
ED. Hööö87
Promenadeſtraſe 58
DARUSTIOI.
bolk-Anſalt.
Reparaturen
werden gewiſſenhaft &a; reell beſorgt.
Stimmungenl. 3281
Kuhmilch für Kinder 4531
verliert ihre Fehler, wird
Frauen=
milch ähnlich durch Zuſatz von
Eimpe's Kindernahrung.
Im Sommer ganz unentbehrlich.
Lager bei Carl Watzinger,
Louiſenplatz 4.
8
e Prima Buhrkohlen
billigſt bei J. DingeldeV.
Fin gut erhaltener breiter Ladentiſch billig
C. zu verkauſen. Saalbauſtraße 7. (5781
Hapetem
in Naturelle von 20 Pfg. an,
„ Glanz „ 40 „ „
„ Gald
„ 50 „
in guter Qualität und großartiger
Auswahl.
Vorhang- gallerien,
gut und ſehr billig, empfiehlt
C. 4. Stülzer,
Schützenſtraße. (5554
Ruhrkohlen
prima Qual. zu den billigſten Preiſen.
G. Ltammler.
Fine Volière, 6eckig, Meter hoch,
C= elegant gearbeitet, wird abgegeben.
Nüheres in der Expedition.
[7305
R6 162
1643
Bfluon Lrubzüd ünnzo uedEmiſlböbſ-bflGodbſon
101 MLuILI.
W-Beste blutbildende Nahrungsstoffe -Ex aus der Fabrik von Starker &é; Pohuda, Kgl. Hoſlieferant,
Stuttgart. Die Malto-Leguminosen-Chocolade gibt nach Ausspruch erster medicinischer Autoritäten für
an schwacher Verdauung leidende Personen, serophulöse, blutarme Kinder, stillende Frauen, schwächliche
Mäd-
chen ete, ein vorzüglich nährendes, angenehm schmeckendes Getränk. Das Malto-Leguminosen-Mehl
be-
bewährt sich als stärkende und leicht verdauliche Suppe in vorstehend genannten Fällen ebenfalls als ganz ausge-
Leichnetes Nährmittel, sowie als vortreffliche Kindernahrung von dem ersten Lebensjahre an. Die Detailpreise sind
auf sämmtlichen Packungen aufgedruckt. Niederlagen in Apotheken, Conditoreien und Specereihandlungen. Ver-
(4573
kautsstelle in Darmstadt bei Friedr. Schaefer.
Ich empfehle
Begeumantelſtoſke
(7354
in großer Auswahl.
Mäntek werden nach Maß angefertigt.
Ludwigsſtraße 17.
P. Berbonich.
Eisſchränkes=Gartenmöbel
billigſt unter Garantie in der
Gewerbehatte,
6469
Rheinſtraße 16.
Die vorzüiglche Cualät der init nichstehender Marke bezoichneten Chocoladen
aus der rühillichst bekannten Pöäbrik von
Ph. SVCXAED in Neuchatel (Schweiz)
Ander Bitſeden 1uges nohe de Ur seodahrends Anekenungs: der dur hirn unls=
Absatz bieiet datur don besten vowois.
Aut die grosse Auswahl zu Geschenken geeigneter Pittasteagchachan hu ini b „
lade wird noch ganz besonders aufmerksam gémacht.
geſchäfls=Empfehlung.
Einem geehrten Publikum die ergebene Anzeige, daß ich an hieſigem Platze ein
Schreimergeschüſt errichtet habe, und halte mich für alle in dieſes Fach
ein=
ſchlagenden Geſchäfte unter Zuſicherung prompter und reeller Bedienung beſtens empfohlen.
Hochachtungsvoll
Adolph Lokermann,
Eliſabethenſtraße 53.
[7355
Dachpappe zum Fabrikpreis.
9932) bei J. Dingeldey,Obergaſſel.
Geſchäſeshunds
Das Hebberling'ſche Haus,
Alexander=
ſtraße 7, iſt durch den Unterzeichneten
preis=
würdig zu verkaufen. Daſſelbe enthält:
Laden, ausgezeichnete Weinkeller, Einfahrt,
Hofraum, Hintergebäude nebſt Garten, und
eignet ſich ſeiner guten Lager halber für
jedes Geſchäft.
P. Thüringer,
Darmſtadt, Schulſtraße 5
Prima ſtückreiche
Ruhrkohlen,
ſowie Stück= und gewaſchene Nuss-
Rohlen, treffen nunmehr in regelmäßigen
friſchen Sendungen für mich ein und
er=
laube ich mir meine verehrlichen Abnehmer
zur baldgefälligen Aufgabe ihrer
Beſtel=
lungen unter Zuſicherung billigſt geſtellter
Preiſe hiermit ergebenſt einzuladen. 6812
Georg Sohneider,
Holz= und Steinkohleu=Handlung
Hur -eſeitigung.
von geſben Secken, Sonnenbrand,
Haukunreinigſieit
empfehle:
Eau de Lys de Lohse M. 150,
Lilienmilchseiſe. 75 Pfg,
Theerschweſelseiſe
50 Pfg.,
Vaselinseiſe. 36-50 Pfg.
G.SCharmamm,
Hof=Bürſtenfabrik,
2 Ludwigsplatz 2. (6813
Rein & keinl
78er Ensheimer Naturwein
empfehle für nur 75 Pfa. per Flaſche.
Im Faß billiger.
(6802
Caſinoſtraße
P. Jang, 25.
l. Sorte Kuhrkohlen,
ſtückreich und vorzüglich brennend, liefert
billigſt
H. Scharmann,
Ludwigſtraße 17. 57006
Da
and
und einzelnen Bedarf empfehle in allen Holz=
arten von der einfachſten bis zur feinſten Gattung:
Büſſets, Silber=, Gewehr=, Bibliothek=, Bücher=, Kleider=, Spiegel= und Bouleſchränke, Eckbüffets, Cylinder=
Büreaux, Herren= und Damenſchreibtiſche, Comptoirpulte, Säulen mit Büſten, Pfeilerſchräuke, Kommoden,
Waſchſchräuke, Waſchkommoden, Nachtſchräuke, gewöhnliche, ½ franz. und franz. Bettſtellen, eiſerne
Bett=
ſtellen, Kinderbettſtellen, Auszug=, Sopha=, Zuleg=, Klapp= Näh=, Spiel=, Rauch=, Blumen= u. Nipptiſche.
Toilette=, Oval=, Viereck= und Pfeilerſpiegel, Schankel=, Klapp=, Rohr= und Strohſeſſel, Comptoir=,
Speiſe=, Clavier=, Fautaſie= und Kinderſtühle. Waſchſäulen mit Einrichtung. Büchergeſtelle, Notenetagdres,
ſtumme Diener, Kleider= und Schirmſtänder, Kleider= und Garderobehalter, Raſirſpiegel, Handtuchhalter,
Holzkaſten, Cachepots mit Blumenvaſen. Küchen= und Speiſeſchränke, Brandkiſten, Schulbuch= und
Schuh=
ſchräuke, Aurichte, Treppenſtühle, Waſſerbäuke, Bügel=, Schüſſel=, Topf= und Ablaufbretter.
Ottomans, Divaus, Cauſeuſes, Kanapees, Chaiſelongues, Ruhebetten, türkiſche Sophas, Nachtſeſſel,
Backen=
ſeſſel, Polſterſtühle, Pouſſ. Sprung, Roßhaar=, Woll=, Seegras= und Strohmatratzen. Deckbetten, Kiſſen,
Steppdecken. Bettfedern, Flaumen, Giderdaunen. Cretonne=, Jute=, Damaſt=, Rips=, Peluche=, Fantaſie=
und Seidenſioffe. Smyrua=, Brüſſels=, Tapeſtry=, Holländer= und Cocusteppiche.
Alle Tapezierartikel: Roßhaar, Pflanzenhaar, Wolle, Werg, Seegras ꝛc. ꝛc. ꝛc.
8182)
50
A=SSGGOOA AOO0N
Möbelfabrikant und Hoftapezier, 37 Caalbauſtraße 37.
in vorzüglichen Sorten, für Hemden und Bettwäſche, empfehle
zu beſonders billigen Preiſen.
Bei Abnahme von mindeſteus 20 Meter wird Stückpreis
[7356
berechuet.
Ludwigsſtraße 17.
P. Borbenioh.
O000000000000l00000000000000
M.
CahChSGhſGhICh.
Vorstecker.
Eine große Partie Damenſchleifen in prachtvoller Waare von
30 Pfg. au ſind eingetroſfen.
S. WOfsehhunnannn, ſ325,
Wilhelminenſtraße, im Hauſe; des Hrn. Hofſattlermeiſter Aufnagel.
Ruhr-Steinkohlen.
Friſche Zufuhr direct vom Schiff,
Prinnn Qualität.
Preiſe bei Abnahme von Wagenladungen
von 15 Centner an:
Grobes Fettſchrot, per Ctr. 85 Pfg.
Schweres Schmiedegries „ 88
ohne Octroi frei an den
Auf=
bewahrungsort.
Zahlungsziel 3 Monat.
Beſtellungen nehmen die Herren A.
An=
ton, Wilhelminenſtraße; C. C. Kleber,
Mathildenplatz; A. Rady, Marienplatz;
W. Manck, Ballonplatz; J. Röhrig,
lath. Kirche; F. C. Wittmann, Beſſ.
Carlſtraße, entgegen.
Die Commiſſion (7000
der Steinkohlen=Actien=Geſellſchaft
Neue Heller-Einſen,
Neue Grünkern.
Fritz Reicherh,
H. 59 ½ 128 410 410
85 835 2 5 845) 852 115 124. 144 212 55. 8r. a.
Markt.
7167
[ ← ][ ][ → ]8
B.
ſind eingetroffen.
(7357
Einem geehrten Publikum, ſowie meinen verehrten Kunden und Geſchäftsfreunden
hiermit die ergebenſte Anzeige, daß ſich mein Geſchäfts=Local von nun an in dem
von mir erkauften Hauſe
5
M
M
Marklplatz Mr
befindet, und bitte ich das mir ſeither geſchenkte Vertrauen und Wohlwollen auch in
mein neues Local übertragen zu wollen, indem ich dasſelbe durch prima Waare, reelle
und prompte Bedienung, jederzeit zu rechtfertigen beſtrebt ſein werde.
7228
Hochachtungsvoll
Wolh, Hofmetzger.
Zu verkaufen.
Ein eiſerner Kaſſenſchrank, mittlerer Größe, mit Treſor, iſt
durch den Unterzeichneten preiswürdig zu verkaufen.
Alexanderſtraße 8.
(7358
A4 Ailfe Lchend.
durchfliegt mancher Kranke die Zei=
12.
C.
tungen, ſich fragend, welcher der vielen
P4J Heilmittel=Annoncen kann man
ver=
tauen? Dieſe oder jene Anzeige im=
141
ponirt durch ihre Größe; er wählt und
wohl in den meiſten Füllen das-
Unkichtige! Wer ſolche Enttäuſchungen
vermeiden und ſein Geld nicht unnltz
ausgeben will, dem rathen wir, ſich
von Richter ' Verlags=Anſtalt in
Leip=
zig die Broſchüre „Gratis=
Auszug-
kommen zu laſſen, denn in dieſem
Schriftchen werden die bewährteſten
Heilmittel ausführlich und ſachgemüß
beſprochen, ſo daß jeder Kranke in
aller Ruhe prüſen und das Beſte für
ſich auswählen kann. Dte obige,
be=
reits in 450. Auflage erſchienene
Broſchüre wird gratts und franeo verſandt.
es entſtehen alſo dem Beſteller weiter keine
Koſten, als 6 Pfa. für ſetne Poſtlarte.
ſFin ſchöner, großer Schuppen, mit Falz=
Cziegeln gedeckt, iſt wegzugshalber billig
zu verkaufen. Zu erfragen gr.
Kaplanei=
gaſſe 64 parterre.
(7120
Sehr beliebte und paſſende Zuſammenſtellung
von Qualitätsſorten. Kräftiger, reiner Geſchmack
und volles Aroma, per Pfund 1 M. 50 Pfg.
geröſtet.
vL. „u. 400,
4 Louiſenſtraße 4. (7156
Werhat Hühneraugen?
Bewährtes Mittel zur ſicheren
Entſernung derſelben Doſe 1 M.
empfiehlt
[7162
Hoftheaterfriſeur C. Hermes.
1Uh. AvruMlduntnon,
garantirt reine, alte Waare.
G. P. Poth,
Bleichſtraße.
442
17102
[ ← ][ ][ → ]1048
Re 165
Meine ſämmtliche Sendungen
nolo wollene Grudkgarne
ſind nunmehr eingetroffen. Dieſelben ſind ſowohl in
Qualitäten, als auch in reicher Farbenauswahl beſonders
ſchön ausgefallen und bieten durch den bedeutenden
Preis=
abſchlag Anlaß zu billigen Einkäufen.
Mluv 1011 11. z0 aouv zauilI I CIAbllb
SErSchWOIIC,
in allen Farben, ſtarke und gute Qualität, empfehle
Mark 3 das Pfund.
wo EEkT UUnanulo
(7356
Kirchſtraße. „Zum ſchwarzen Adler:.
In den letzten zwei Jahren auf vierzehn großen Ausſtellungen prämirt.
Pleisoh, Milch, Bulter, Früchte,
mit und ohne Zucker, ſowie alle Nahrungsmittel werden ſicher und am billigſten vor
dem Verderben geſchützt durch Dr. Oppermauu's Erhaltungspulver.
(7294
Proſpecte gratis.
Niederlage bei
Bulims Höhler, Darmſtadt.
Aur dUUvdUvU-hG)
dh-
de Corsets,
W)
Niederlage dieſer ſeit Jahren anerkannten Corſets
Rheinſtraße
bei
WöörID,
M.
Nr. 2.
(7360
Anfertigung nach Maß binnen 8 Tagen.
Darmstadt.
[7254
Ein in beſter Lage, beſtehendes
Geſchäftshaus, Familien=
Verhält=
niſſe halber, ſehr preiswürdig ſofort
zu verkaufen. Anzahlung M. 6000
Baar. Offerten unter O. S.
poſt=
lagernd Darmstadt einzureichen.
Ganz friſchen Bienenhonig.
A. Gärtner, Schießhaus. (7307
Beſſunger Kirchſtraße 33 ſteht 1
Kleider=
ſchrank u. 1Kinderbettſtelle preis=
[7308
würdig zu verkaufen.
Hiermit zur Nachricht, daß die
regel=
mäßigen Zufuhren von:
Pa. Stüchreich. Ruhrer Pettschrot,
Stück- Huss- & Schmiedokohlon
ihren Anfang genommen haben.
Ich bitte daher meine geehrten Abnehmer
um baldgefällige Aufgabe ihres
Winter=
bedarfs, und ſichere bei einem billigſt
ge=
ſtellten Preiſe die prompteſte und reellſte
Bedienung zu.
Carl C. Faber,
Holz= und Kohlen=Handlung
Promenadeſtraße 41. (7284
Sohwarze
120 Emt. breit, rein Wolle,
Mk. 2.45 und Mk 270
per Meter,
als bedeutend unter
Fabrik=
preiſen empfiehlt
Joseph Stade.
[736)
Geushotlänasche
Vollhäringe,
superior,
billigſt bei
un alll. medultd,
Ballonplatz 5. ſ3s2
Kieferne Holzkohlen
per Ctr. M. 3, buchene M. 3.50 liefert
bei Abnahme von 20 Ctr. franco (7306
H. Leiss in Michelſtadt i. O.
Helonen
werden abgegeben: Dieburgerſtraße 45.
Fin ganz gutes Clavier iſt billig zu
C. verkaufen. Hochſtraße 26.
17256
Büllige Panloſteln.
2379) Die ſo beliebten Frauenpantoffeln,
das Paur zu 3 Mark, friſche Sendung
Frauen=, Männer= und Kinderſtiefel in
bekannter Güte eingetroffen.
Bahnhofsſtraße I. 1 St. hoch.
ſine Glas=Kaleſche, noch im guten
C= Zuſtande, billig zu verkaufen.
[7258
Beſſunger Kirchſtraße 43.
Nas in der Soderſtraße Nr. 61 gelegene
D Wohnhaus mit Waſſerleitung und
ſchönem Garten iſt wegzugshalber unter
günſtigen Bedingungen preiswürdig zu
ver=
kaufen. Näheres im Hauſe ſelbſt. (7363
(rankfurterſtraße Nr. 24 ſind gute Koch=
25 birnen per Kumpf für 80 Pfennig
[7364
zu haben.
Ckallſarglager.
Holz=L. P
Oo TUUCAOTb
Bleichſtraße 29,
empfiehlt bei vorkommenden Sterbefällen ſeinen Vorrath von
7365
S ä r g e n
in allen Arten und Größen, und werden alle hierbei nöthigen
Beſorgungen auf das pünktlichſte zu billigen Preiſen ausgeführt.
Eßbirnen und Frühäpfel
[7366
auf dem Karlshof.
5
0
Soepnecbern s"
3 Schreibfedern.
bei H. Elbert, C. C. Eleber, J. Ph.
Leuthner, Emil Reuter, L. B. Müller.
Maldſtraße 53 ein Porzellanofen mit
2 2 Kochplatten und Meſſingthürchen
billig abzugeben.
(7368
(Pute Kartoffeln per Kumpf 50 Pfg.
C⁄ bei Bäckermeiſter Philipp Pullmann,
gr. Bachgaſſe 35. (7369
ſEcke der Hügel= u. Zimmerſtr. 11 iſt ein
„ ſchöner Glasabſchluß zu verk. (7370
Vermiethungen.
8709) Ernſt=Ludwigsplatz iſt in
meinem Hauſe ein Laden für den jährl.
Preis von 700 Mark zu vermiethen.
Adelheid Schwab.
218) Eliſabethenſtraße 22 Laden
mit Comptoir zu vermiethen.
1042) Heidelbergerſtraße 105 erſter
und zweiter Stock, beſtehend je aus 4
Zim=
mern und Küche nebſt Magdkammer, Keller
Waſchküche, hübſcher Garten ꝛc. zu ver
miethen und baldigſt zu beziehen. Zu er
ragen Bleichſtraße 40.
2216) Kirchſtraße 9 ein Laden mit
Logis zu vermiethen.
1404) Ecke der Wiener= und
Kies=
ſtraße 80 eine hübſche Wohnung von 5
Zimmern mit ſehr ſchöner Ausſicht nebſt
allem Zubehör, im oberen Stocke zu
ver=
miethen. Näheres Neckarſtr. 18, parterre.
1423 Roßdörferſtr. 1 (Fürſtenauer Hof,
der mittlere Stock, beſtehend aus 5
Zim=
mern mit Balkon nebſt allem nöthigen
Zu=
behör, zu vermiethen. Näheres
Neckar=
ſtraße 18, parterre.
1424) Roßdörferſtr. 1 (Fürſtenauer Hof,
der obere Stock, beſtehend aus zwei
Woh=
nungen von je 3 und 4 Zimmern nebſt
Zubehör, billig zu vermiethen. Näheres
Neckarſtraße 18, parterre.
2490) Ecke der Alice= und
Victoria=
ſtraße 42 iſt der 1., 2. und 3. Stock,
beſtehend aus 1 Salon und 8 Zimmern
nebſt allem Zubehör zu vermiethen und
bald zubeziehen.
AAALAAtgaggusragggrzis
4 2196) Wilhelminenſtraße im 3.
4
8 Stock iſt ein ſchönes Logis, beſtehend g
F aus 3 oder 5 Zimmern, nebſt Küche
und ſonſtigem Zubehör an eine ruhige 2
E Familie zu vermiethen.
Näheres bei
Joſeph Trier,
25 Wilhelminenſtraße. F
2724) Beckſtraße 69,
Manſardewoh=
nung, 4 Zimmer, allem Zubeh., Gartenanth.
2752) Wendelſtadtſtraße 32 iſt der
3. Stock, 6 Zimmer enthaltend, mit allen
Bequemlichkeiten zu verm. u. alsb. beziehb.
3002) Victoriaſtraße 46 eine
Man=
ſarden=Wohnung an eine ruhige Familie zu
vermiethen. Näheres Liebigſtraße 25.
3223) Rheinſtraße 25 iſt die
Par=
terre=Wohnung mit 6 Zimmern, Küche,
1 Dienſtbotenzimmer ꝛc. zu vermiethen und
kann alsbald bezogen werden.
3630) Hochſtraße 13 iſt der 1. Stock
mit Waſſerleitung und allem Zubehör zu
vermiethen und ſogleich zu beziehen.
1647
3328) Wienersſtraße 85 eine Treppe
1 elegant möbl. Zimmer ſofort zu verm.
GGAeiO
B 3536) Rheinſtr. 18 im 2. Stock
A 9 Zimmer nebſt allem Zubehör und
8 Waſſerleitung - mitod. ohne Stallung F
B und Remiſe
zu vermiethen.
4 Nüheres Steinſtraße 38 oder bei
G Herrn B. L. Trier.
3771) Schulſtraße 9 ſind im
Vorder=
hauſe ſofort beziehbar im 3. Stock 2 große
Zimmer u. Küche mit Manſarde,
Speicher=
raum und allen Bequemlichkeiten zu
ver=
miethen. - Auskunft bei M. Fulda,
Promenade 57 und Aliceſtraße 39.
RAxAAAAArRAAAARRAAARRARAAATz
„
K 3774) In der oberen
Wilhel=
minenſtraße iſt ein elegantes Par= F
RT
R terre=Logis, beſtehend aus 3-4 Zim=¾
mern, aber ohne Küche, zu vermiethen.
P
K Näheres bei Joſeph Trier,
25 Wilhelminenſtraße.
124
AnunnnuunuunnnurAr AAnnArAras
3767) Dieburgerſtraße 18 2 kl. fr.
Zimmer an eine einzelne Perſon zu verm.
3849) Schulſtraße 15 ein mbl. Zimmer.
3944) Ludwigsplatz 10 ein Laden
und eine Wohnung zu vermiethen.
4002) Carlsſtraße 12 ein Logis von
3 Zimmern ſofort zu bez. L. Bertrand.
4032) Rheinſtraße 47 iſt ein
Laden=
local nebſt großem Zimmer und Küche
zu vermiethen. Näheres bei Köhler,
Rheinſtraße 49, 3. Stock.
4081) Nieder=Namſtüdterſtraße 35
der mittlere Stock, beſtehend aus 5
Zim=
mern, ſonſtigen Bequemlichkeiten u.
Waſſer=
leitung zu vermiethen. Zu erfr. Parterre.
4288) Alexanderſtraße 5 Parterre
iſt ein ſchön möblirtes Zimmer mit
Cabi=
net zu vermiethen.
geONeveuuiieieeiesieelZaeie
9 4171) Grafenſtraße 19 mittlerer 8
6 Stock Logis mit 5 Zimmern, Küche H
1
G mit Waſſerleitung und allem Zubehör,
6
H ſofort zu beziehen. Näheres bei
5 M. Nöſinger, unt. Hügelſtr. 73.
1
G3GLNeuaeresiieidaedeeese.
4197) Eliſabethenſtraße 9 zwei
unmöblirte Zimmer zu vermiethen.
4265) Friedrichsſtr. 14½2möbl. Zimmer.
4286) Obere Rheinſtraße eine
freund=
liche Manſardenwohnung, drei, auf
Ver=
langen vier Zimmer, Cabinet und ſonſtiges
Zugehör, an eine ſtille Familie zu
ver=
miethen. Näheres Louiſenplatz 7.
4287) Alexanderſtraße 5 im
Seiten=
bau iſt ein vollſtändiges Logis zu
ver=
miethen und Anfangs Auguſt beziehbar.
4434) Frankfurterſtraße 32, dem
Herrngarten gegenüber, iſt die bel Etage,
beſtehend ans 8 Zimmern, Gas=u.
Waſſer=
leitung und ſonſtigem Zubehör, zu verm.
4436) Landwehrſtraße 17 Manſarden=
Wohnung ſofort beziehbar, zu vermiethen.
Auskunft Landwehrſtraße 15 Parterre.
1648
4435) Feldbergſtraße 26 ein Zimmer
zu vermiethen mit oder ohne Möbel.
Zugleich können 2 bis 3 Herren Koſt
und Logis erhalten.
4496) Carlſtraße 31 eine freundliche
Manſarde=Wohnung mit Waſſerleitung und
ſonſtigem Zubehör an eine kleine Familie
oder an eine oder zwei Damen zu verm.
u. kann alsbald bezogen werden. Näheres
Mathildenplatz 1 bei Chriſt. Höhn.
4502) Heinheimerſtr. 46 der 2. St.
mit Waſſerleitung, 4 Zimmer,
Magdkam=
mer, Mitgebrauch der Waſchküche, Bleichplatz
und ein Stückchen Garten zu vermiethen.
Näheres bei Frau J. Müller, große
Ca=
planeigaſſe Nr. 59.
4721) Promenadeſtraße 54 ein möbl
Zimmer mit Kabinet zu vermiethen.
4507) Schulſtraße 6 ein Laden
mit Logis ſofort zu vermiethen.
Preis 500 M.
4514) Taunusſtraße 1 im Seitenba
ein Zimmer mit Cabinet, Küche und
ab=
geſchloſſenem Vorplatz, ſowie dem
erforder=
lichen Kellerraum alsbald zu vermiethen.
4577) Saalbauſtraße 75 der untere
Stock (Hochparterre), beſiehend aus
6 Zimmern nebſt Küche, heizbarem
Souterrainzimmer, und Zubehör,
ſofort beziehbar, zu vermiethen.
4581) Eliſabethenſtraße 36 ein kl.
Logis, 3 Zimmer, Küche, Magdkammer,
Bleichplatz ꝛc., ſofort beziehbar. Preis
jährlich 300 Mark.
4714) Friedrichſtraße 26 im 2. St.
Logis von 5 Zimmern und allem Zubehör.
Näheres Wendelſtadtſtraße 13 Parterre.
4733) Wilhelminenſtraße 27 ein
möblirtes Zimmer zu vermiethen. Näheres
im Laden daſelbſt.
4901) Grüner Weg9 Beletage, 5 3.
alle Bequemlichkeiten, per 1. October.
4986) 14 Ernſt=Ludwigſtraße 14 iſt
ein fein möblirtes Zimmer nebſt Kabinet
zu vermiethen und ſogleich zu beziehen.
4924) Der mittlere Stock meines
Hauſes, 6 Zimmer, Küche mit
Waſſer=
leitung ꝛc., iſt anderweitig zu
ver=
miethen, ſofort beziehbar.
Heinr. Fehrer,
45 Promenadeſtraße 45.
5102) Ein freundl. möbl. Zimmer,
Ausſicht nach der Straße, iſt an einen
an=
ſtändigen jungen Mann alsbald zu verm.
Näheres in der Expedition.
5162) Ecke der Wilhelminen= und
Eliſabethenſtraße 17, gegenüber dem
Großh. Palaisgarten, eine ſchöne Wohnung
von 3 Zimmern, 2 Kabinetten, Glasabſchluß,
Waſſer ꝛc. Mitte Juli beziehbar.
R 162
GGAAateigde
G 5164) Ein Laden mit Logis zu 1.
A vermiethen bei
S.
S. Joſeph u. Comp.,
„
Lederhandlung, am Löwenbrunnen. 2.
O
5184) Sandſtraße 26 iſt die Partere=
Wohnung, 6 Zimmer, Küche ꝛc., zu verm
5187) Darmſtraße 15 iſt der mittlere
Stock, enthaltend 3 große Zimmer, Küche,
nebſt allen Bequemlichkeiten, anderweitig zu
vermiethen. Näberes im erſten Stock.
5192) Frankfurterſtraße 50 iſt
der erſte und zweite Stock, mit je
6 Zimmern, Badekabinet ꝛc., im
Ganzen oder getrennt, ſofort zu verm.
Näh. bet Blumenthal u. Comp.
5190) Kiesſtraße 13 ein möblirtes
Zimmer zu vermiethen.
5259) Verläug. Kiesſtraße 93 ein
hübſches Logis, 2 Zimmer, Küche und
Zu=
behör, ſofort beziehbar, zu vermiethen.
5291) Liebigſtraße 6 eine freundliche
Manſarden=Wohnung mit Waſſerleitung u.
ſonſt. Zubehör an eine kleine Familie oder
an 1 od. 2 Damen zu vermiethen und bis
September zu beziehen.
5307) Promenadeſtraße 59 eine ele
gaute Wohnung, 7 Zimmer mit großem
Balkon, Küche, Magdkammer, Waſſer und
Gas, zu vermiethen.
5365) Darmſtraße 13 eine Stube zu verm
5368) Heinrichsſtraße Nr. 45 im
Hinterbau iſt der 2. Stock, 3 Zimmer und
Küche, zu vermiethen.
5494, Roßdörferſtraße 26 eine
Man=
ſarde mit Waſſerleitung zu vermiethen.
5562) Ludwigsplatz 9 der zweite
Stock, 4 ſchöne Zimmer, Küche mit
Waſſerleitung, Mitgebrauch der
Waſch=
küche und des Bleichplatzes, zu 625 M.
bis Mitte Auguſt zu vermiethen.
Ebendaſelbſt die Manſarde, zwei
große Zimmer, Küche mit
Waſſer=
leitung, zu 175 M. zu vermiethen.
Auf Wunſch kann die Manſarde
mit dem 2. Stock vermiethet werden.
Näh. Schulſtr. 2, 2. St.
5565) Promenadeſtraße 54 ein
Man=
ſarden=Logis zu vermiethen.
5566) Pankratiusſtr. 55 eine
freund=
liche Wohnung zu verm. u. alsbald zu bez
5569) Mauerſtraße 8 iſt der 3. Stock
mit allem Zubehör bis 1. Septbr. zu bez.
5576) Eine Parterrewahnung, vier
Zimmer mit allem Zubehör, Anfang Auguſ
beziehbar. Näheres Sandſtraße 4.
A1 Wohnung, 5 Zimmer und Zubehör
4
81
„
„ „
„
2
„
„
Näheres Liebigſtraße 25.
5593) Ernſt=Ludwigſtr. 17 3. Stod
ein möblirtes Zimmer, ſogleich beziehbar.
5695) Grafenſtraße 29 ein Manſarden.
Logis zu vermiethen. Georg Müller.
ArnzrAssgezaaoan 1022 Avreanegrnetllt
8 5659) Heidelbergerſtraße
gegenüber der Heinrichſtraße, mehrere
kleinere, ſchöne und geſunde Wohnun=
K gen zum Preiſe von M. 280 bis
8 M. 300, mit allen Bequemlichkeiten
F verſehen, theilweiſe per alsbald oder
8 per 1. October.
Carl Rückert Wittwe, 23. I.
Lauzauauugnun es aarauzaaazai
5689) Ecke der Kahlert= und
Wendelſtadtſtraße 39 iſt die
Par=
terre=Wohnung, beſtehend aus 4
Zim=
mern, Küche, Manſarde ꝛc., nebſt
Laden, in welchem bis jetzt ein
Specerei=
waarengeſchäft betrieben wurde, ſofort
beziehbar, zu vermiethen. Auf Wunſch
kann der Laden auch zu einem
Wohn=
raume eingerichtet werden.
Nähere Auskunft in der
Holzhand=
lung von M. Fulda, Aliceſtr. 39.
5799) Langegaſſe 41 ein Logis bei
Mayer, Frankfurterſtraße 36.
5803) Schwanenſtraße 7 ein freundl.
Logis mit allen Bequemlichkeiten zu verm.
5804) Rheinſtraße 8. zwei hübſche
Wohnungen zu vermiethen.
5805) Nieder=Ramſtädterſtraße 26
ein möblirtes Zimmer mit Kabinet, ſowie
ein einfach möbl. Zimmer zu vermiethen.
5998) Gartenſtraße 16 ein ſchönes
Logis alsbald beziehbar.
5865) Kaupſtraße 10 erſter u. zweiter
Stock mit Garten und allen
Bequemlich=
keiten ſofort zu vermiethen.
Mayer, Frankfurterſtraße 36.
5869) Neckarſtraße 1 Seitenbau kleine
Wohnung an ruhige, kinderloſe Famllie zu
vermiethen. Näh. Vorderhaus, 3. Stock.
5949) Marktplatz 5 ein Logis im
Vorderhaus mit allen Bequemlichkeiten zu
vermiethen und ſogleich zu beziehen. Zu
erfragen bei J. Poth, Hofmetzger.
5983) Caſerneſtraße 4, in der Nähe
der Bank und den Bahnhöfen, eine
Wohn=
ung von 5 Zimmern und allen
Bequem=
lichkeiten zu vermiethen.
5996) Ecke der Hügel= und
Schützen=
ſtraße 19 iſt ein freundliches
Manſarden=
logis zu vermiethen und per 10.
Sep=
tember zu beziehen.
SOeOOOeOOOOeeOOe
6
6000) Waldſtraße 30 iſt der
g zweite Stock, neu hergerichtet, aus
2 6 Zimmern, Küche und ſonſtigem Zu=
68 behör beſtehend, zu vermiethen und
G baldigſt zu beziehen, auf Verlangen
8 kann die Manſarde dazu gegeben werden.
OeOeeeeeeeeeeeeeeee
6018) Alexanderſtraße 7
eine Wohnung von 5 Zimmern,
ein Laden mit geräumigen Magazinen,
worin ſeit über 40 Jahren ein Geſchäft
mit gutem Erfolg betrieben wurde,
ein Pferdeſtall für 3 Pferde,
ein großer guter Weinkeller ſind
ſo=
gleich zu vermiethen.
6660) Kirchſtraße 8 ein Logis, enth.
4 Zimmer mit Waſſerleitung und allem
Zubehör, per 1. Oct. zu verm. J. Simon.
6062) Bleichſtraße 40 ein Stall für
2-3 Pferde nebſt Kutſcherſtube ꝛc. zu verm.
6103) Mauerſtraße 14 iſt eine
Man=
ſarde=Wohnung, beziehb. am 1. Oct., zu verm.
6108) Wendelſtadtſtraße5lim 2.Stock
ein freundl. Logis, 2 Zimmer, abgeſchl.
Vorplatz u. allem Zubehör, per Ende Sept.
6134) Riedeſelſtraße eine ſehr ſchöne
Wohnung in der Beletage mit 8 Zimmern,
Küche mit Waſſerleitung ꝛc., ſowie alles
Zubehör per 1. October zu vermiethen.
Näheres zu erfragen Schützenſtraße 17.
6240) Obere Rheinſtraße ein großer
Laden mit Comptoir, mit oder ohne
Wohnung zu vermiethen.
Ferdinand Sander.
WAAAAAN
4.
6207) Aliceſtraße20 die Beletage,
aus 6 Zimmern beſtehend, ſofort bez. 4
6231) Eliſabethenſtraße 46 eine
Woh=
nung im Hinterbau, beſtehend aus 3
Zim=
mer, Küche ꝛc., zu vermiethen und alsbald
G. Herrmann.
zu beziehen.
6228) Gervinusſtraße 73¼ nächſt
der Soderſtraße, in dem von mir gekauften
neu erhauten Hauſe iſt die Beletage,
be=
ſtehend aus 5 geräumigen Zimmern mit
allen Bequemlichkeiten, Waſſerleitung, Pumpe
mit vorzüglichem Waſſer, alsbald zu bez.
H. J. Pfeiffer.
6232) Ernſt=Ludwigsſtraße 11,
gegenüber der Marktpaſſage, iſt der
von Herrn Köhler, inne gehabte
Specereiladen vom 1. Januar 1882
an zu vermiethen. Auf Verlangen
auch früber.
6233) Promenadeſtraße Nr. 28
eine St. b. zwei möbl. Zimmer zu verm
6306) Wilhelminenplatz 9 der
2. Stock, beſtehend aus 6 Zimmern,
2 Kammern, nebſt Zubehör u.
Waſſer=
leitung, zu vermiethen.
6310) Ernſt=Ludwigſtraße 10 eine
Treppe hoch 2 möblirte Zimmer zu verm
6352) Heinheimerſtraße 4
iſt die Beletage von 5
Zim=
mern nebſt Zubehör, ſofort
beziehbar, zu verm. Näheres
bei Carl Manck, untere
Waldſtraße 46.
6356) Arheilgerſtraße 51 eine Man
arde ſogleich zu beziehen.
6357) Grafenſtr. 16,3. St., 1möbl. Zimm.
6403) Rheinſtraße 12 Weſtſeite, iſt
1 kleineres Logis mit Glasabſchluß zu verm
6433) Bleichſtraße 28 der untere Stock,
3 Zimmer, Alkoven, 2 Entreſols, Waſſer.
444 Mark.
R 162
6436) Schulſtraße 3 im Hinterhaus,
3. Stock, ein freundliches Logis von 3
Zim=
mern, Küche ꝛc. per 1. Oct., auch früher, bez.
„
8 643) Wilhelminenſtr. 23
B ein Laden nebſt Einrichtung zu
A verm. C. Brandſtätter Wtw.
E
S
1649
6544) Wendelſtadtſtraße 1 die Bel=
Etage, beſtehend aus 5 Zimmern,
Waſſer=
leitung und allem Zubehör, zu vermiethen.
5438) Waldſtraße 21 iſt im 1. Stock
eine ſchöne Wohnung, 3 größere u. 4 kleinere
Zimmer enthaltend, mit 2
Manſarden=
zimmern zu vermiethen und am l. October
zu beziehen.
Näh. bei Georg Karp, Uhrmacher.
HAAatazelGGAStG
G 6443) Eine Wohnung von 3 Zim=
A mern, Küche, verſchl. Vorplatz ꝛc. gleich
H beziehbar. Näheres Ludwigsplatz 10.
AisAGAOriAue.
6446) In meinem Hinterhauſe iſt ein
ſchönes Logis zu verm. P. Flaſchenträger.
6448) Nieder=Ramſtädterſtraße 69
iſt eine Werkſtätte gleich zu beziehen.
5 6454) Kiesſtraße 16 ein kleines
Man=
ardenzimmer. Preis 30 M.
6455) Eliſabethenſtraße 16, erſter
Stock, eine freundliche Wohnung, beſtehend
aus 3 Zimmern, Küche ꝛc., zu vermiethen
und ſofort zu beziehen.
6461) Louiſenſtraße 28 im Hinterbau
ein Logis von 3 Zimmern und 1 Kabinet
nebſt Zubehör, beziehbar alsbald.
6463) Grafenſtraße 30 Parterre
ein freundlich möblirtes Zimmer zu
ver=
miethen und ſofort zu beziehen.
6504) Der 2. Stock, neu
hergerichtet, iſt zu vermiethen und
ofort zu beziehen.
Ferd. Mann,
3 Ludwigsſtraße 3.
. 6505) Wendelſtadtſtraße 29 iſt der
mittlere Stock, 5 Zimmer enthaltend, bis
1. Sept. zu verm.
Gebr. Nover.
6542) Liebigſtraße 5parterre, 5
Zim=
mer ꝛc. Vorm. einzuſ. Zu erfr. Hügelſtr. 13.
6543) Mauerſtraße 23 iſt der
mitt=
lere Stock mit allen Bequemlichkeiten nebſt
kleinem Garten zu vermiethen und bis
1. September zu beziehen.
6614) Mauerſtraße20 ein Logis, H
F
P enth. 4 Zimmer mit Waſſerleitung
F u. allem Zubehör, per Auguſt zu verm.;
6536) Schulſtraße 4 iſt ein
ge=
räumiger Laden mit Logis, beſtehend
aus 3 Zimmern und allem Zubehör,
Waſſerleitung, ſofort, und zwar ſowohl
für ein, als auch lange Jahre zu
vermiethen. Näh. im 3. Stock links.
Geſchwiſter Leonhard.
6565) Ecke der Noßdorſer=
und Teichhausſtraße 4 iſt die
Beletage, neu hergerichtet, 5 Zimmer,
Waſſerleitung, Regeneiſterne,
Mit=
gebrauch der Waſchküche u. des
Bleich=
platzes, ſofort zu beziehen.
6619) Friedrichſtraße 14½
Man=
ſarde gleich beziehbar.
6623) Runde Thurmſtraße 1 ein
Logis zu vermiethen.
6624) Carlsſtraße3, dem Gymnaſium
gegenüber, iſt der mittlere Stock. 5 Zimmer,
Küche mit Waſſerleitung ꝛc., wegen Domicil=
Wechſel anderweitig zu vermiethen.
6628) Ecke der Pankratius= und
Ruthsſtraße 16 eine freundl. Wohnung,
2 Zimmer, Küche, abgeſchl. Vorplatz ꝛc.
alsbald zu vermiethen. Näheres daſelbſt
oder Arheilgerſtraße 41.
L881GALogeuggiiaroieids
6629) Mauerſtraße 9½ ſind im
5 Seitenbau 2 neu hergeſtellte Logis von
89
4½⁄
L je 3 Zimmern, Küche, abgeſchloſſenem
Vorplatz nebſt Zubehör u. Bleichplatz,
zu vermiethen. Näheres bei
Fritz Mahr, Mauerſtraße 9.
Legieaaaaoaooidoaiegrores,
6634) Marktplatz 4 alsbald beziehbar:
Werkſtätte oder Magazin im Hinterhaus,
2 Zimmer in der Manſarde des
Vorder=
hauſes. Näheres daſelbſt oder im Comptoir
Rheinſtraße 25.
6636) Ein Logis von zwei,
Zimmern nebſt Küche,
Waſſer=
leitung und allen Annehmlichkeiten
zu vermiethen bei
Salomon Joseph
am Löwenbrunnen.
AALAaopAAtLzPrass
4
6643) Alexanderſtraße 13 Hinterbau
1 kleines Logis per Mitte Auguſt zu bez.
6637) Beſſung. Wittmannsſtr. 28
der zweite Stock und die Manſarde mit
Waſſerleitung.
6642) 1 Laden mit Comptoir,
1 größere Wohnung,
1 kleinere Wohnung
bis zum 1. October d. Js. zu beziehen.
Näheres bei Georg Lerch,
Ludwigsplatz.
6644) Sackgaſſe Nr. 30 ein Logis
zu vermiethen.
6648) Marktplatz Nr. 10
iſt der von Hrn. Hofmetzger J. Poth
gemiethete Laden nebſt allen
Geſchäfts=
räumlichkeiten und Wohnung unter
günſtigen Bedingungen pr. 1. Novbr.
anderweitig zu vermiethen.
Theodor Kalbfuß.
6649) Neckarſtraße 22 iſt im
Hinter=
bau ein freundliches Logis, beſtehend aus
3 Zimmern, an eine ſtille Familie zu verm.
443
1650
6696) Aliceſtraße 6 iſt die Beletage
zu vermiethen und Mitte Sept. zu beziehen.
Zu erfragen Aliceſtraße 8.
6697) Bleichſtraße 30 iſt eine
ſchöne Wohnung, beſtehend aus 5
Zim=
mern mit Glasabſchluß, Küche, 2
Man=
ſarden, Waſſerleitung, Garten ꝛc.,
ſo=
fort zu vermiethen.
6718) Müllerſtraße 12 iſt ein Logis,
beſtehend aus 4 Zimmern nebſt allem
Zu=
behör und Waſſerleitung, per 1. Auguſt
beziehbar. Näh. Pankratiusſtraße 10.
6719) Mehrere kleine Logis ſofort
zu beziehen. Näheres Kirchſtraße 18.
Schulſtraße 1
6721)
im Seitenbau die Wohnung des Herrn
Nähmaſchinen=Fabrikanten Jordan
ander=
weit zu vermiethen.
6724) Ein hübſch möbl. Zimmer
per ſofort zu vermiethen. Auf Wunſch mit
Penſion. Näh. Magdalenenſtr. 13. 2. St
6727) In meinem herrſchaftlich
einge=
richteten Hauſe, Kranichſteinerſtraße 17,
mit großem Vorgarten, iſt die halbe
Beletage von 5 Zimmern zu vermiethen.
Gieſau.
6757) Ruthsſtraße 9 ein Logis, 3
Zim=
mer, Waſſerleitung. Preis 228 M.
6818) Carlsſtraße 39 eine freundliche
Manſardenwohnung, 2 gerade u. 2 ſchräge
Zimmer, abgeſchloſſ. Vorplatz, Bodenraum,
2 Keller, Waſſerleitung und ſonſtiges
Zu=
behör, zu vermiethen.
6821) Landwehrſtraße 37 ein
Man=
ſarden=Logis zu vermiethen.
6828) Alexanderſtraße 10 iſt der
mittlere Stock zu vermiethen und kann
ſo=
fort bezogen werden.
6833) Alexanderſtraße 1 ein ſchönes
Logis von 3 Zimmern, Küche u. Zubehör
per 1. October zu vermiethen.
Ebendaſelbſt auch Stallung mit Heuboden.
6833) Ecke der Eliſabethen=u.
Wil=
helminenſtraße 17 iſt der von Hrn. Marx
Söhne bewohnte Laden mit od. ohne Wohnung
per 1. Januar zu verm. A. Hufnagel.
6836) Schwanenſtraße 43 iſt die
ſeit=
her von Hrn. Poſiſecretär Schlegel bewohnte
möbl. Wohnung bis 1. September
ander=
weit zu vermiethen.
6842) Marienplatz 5 ein fein möbl.
Zimmer und Cabinet 1. Sept. zu verm.
6844) Ecke der Soder= und
Teich=
hausſtraße iſt der von Herrn
Metzger=
meiſter Geyer innegehabte Laden nebſt
Wohnung ſofort zu vermiethen.
Ebendaſelbſt das Logis im 1. Stock,
beſtehend aus 5 Zimmern nebſt Zubehör.
Zu erfrag. Wienersſtraße 51, Parterre.
6845) Neckarſtraße 9 ein gut
mö=
blirtes freundliches Zimmer, ferner ein
zweites mit 2 Betten, an zwei anſtändige
junge Leute ſofort zu vermiethen.
6847) Louiſenſtraße 30 im
Hinter=
bau, ein Logis, beſtehend aus 4 Zimmern
nebſt Zubehör, beziehbar Ende October.
H. Schuchard.
Näheres bei
R162
6848) In meinem Neubau
Heidel=
bergerſtraße Nr. 17. zunächſt der
Wil=
helmſtraße, iſt ein elegantes Parterre=
Logis zu vermiethen. Zu erfragen bei
Joh. Conr. Mahr, Stadt=Allee Nr. 1.
6849) In meinem Neubau
Heidel=
bergerſtraße 11 die Parterre=Wohnung.
Salon, 5 Zimmer, Bade=Cabinet mit
Ein=
richtung u. ſ. w. zu vermiethen. Näheres
C. Vogel, Maurermeiſter,
Schloßgartenſtraße 15.
6850) Rheinſtraße 3 iſt die
Beletage, beſtehend aus 7 Zimmern,
zu vermiethen.
6851) Carlsſtraße 36 ein ſchöne=
Logis mit allen Bequemlichkeiten, welches
ſich zum Betriebe eines ruhigeren
Ge=
ſchäftes eignet, zu vermiethen.
6897) Neckarſtraße 22 iſt der
3. Stock mit allen Bequemlichkeiten
anderweit zu vermiethen und Ende
October zu beziehen.
SSSOOOOOOOOO
36887) Hügelſtraße 63 der 3. Stock,
neu hergerichtet, beſtehend aus 4 ſchönen 8
3 Zimmern, Salon ꝛc., zu verm. Auf
Verlangen können auch 2 ſchöne Zim= O
3 mer im 4. Stock dazu gegeben werden.
OSOOSOOOOOOO
6931) Heidelbergerſtraße 4,
Par=
terre und Beletage zuſ., 6 ſchöne
Zim=
mer, 1 gr. Salon, Küche mit Gas und
Waſſerleitung verſehen, Stallung für 4Pferde,
per 1. Octbr. zu vermiethen.
Daſelbſt: 11 Stock, 5 Zimmer, Küche ꝛc.,
per 1. October zu beziehen. Näheres bei
Carl Berntheiſel oder bei Herrn
B. L. Trier.
6933) MagdalenenſtraßeTHinterbau
ſchöne Wohnung, 3 Zimmer, Küche ꝛc.,
ſofort beziehbar, an eine ruhige Familie zu
verm. J. Berntheiſel, Ortsger.=Vorſteher
Eine elegante Wohnung,
Beletage, in ſchönſter Lage (6 Zimmer
mit Balkon, Küche, Keller ꝛc.), nebſt
abgeſchloſſenem Blumengarten zur
alleinigen Benutzung zu vermiethen.
Auf Verlangen werden noch einige
hübſche Manſardenzimmer dazu gegeben.
6935) P. Thüringer, Schulſtr. 5.
7009) Ob. Heinrichſtraße 60 iſt die
Parterrewohnung, aus 6 Zimmern ꝛc.
be=
tehend, zu verm. und ſofort zu beziehen.
7011) Heinrichſtraße 43 die Beletage,
6 Zimmer enthaltend, am 1. Nov. beziehbar.
1013) Hölgesſtraße 13 nahe der kath.
Kirche iſt die Manſarde (neu hergerichtet),
5 Piecen, Küche, Waſchküche u. Bleichplatz,
Waſſerleitung nebſt allem Zubehör,
ſo=
gleich zu beziehen.
6895) Rheinſtraße 23
ſind 2 Läden mit Comptoir zu
vermiethen und demnächſt zu beziehen.
7008) Martiuſtraße S ein unmöblirtes
Zimmer zu vermiethen.
7019) Eliſabethenſtraße 22 2 ſchön
möblirte Zimmer per 1. Septbr. beziehbar.
7023) Lauteſchlägerſtraße 24 ein
möbl. Zimmer mit 2 Betten, daſelbſt Stube
und Kabinet, auf Wunſch auch möblirt,
ſofort zu beziehen.
1027) Steinſtraße 22 ein Logis von
3 Stuben ꝛc. im Hinterhaus am 1. Nov.
beziehbar zum Preiſe von 160 M. per Jahr.
7029) Eliſabethenſtraße 26 neue
Man=
arde nebſt allem Zubehör alsbald zu verm.
7030) Marienplatz 7 iſt im
Hinter=
bau eine Wohnung, beſtehend in 3
Zim=
mern, Küche nebſt Zubehör, zu vermiethen.
Ebendaſelbſt eine kleine freundl. Manſarde
7031) Eliſabethenſtraße 62 Beletage,
6 Zimmer mit allem Zubehör,
Waſſer=
leitung ꝛc. zu vermiethen und ſofort zu
beziehen. Nüheres bei Hrn. B. L. Trier,
Ludwigſtraße 10.
7034) Bleichſtraße 40 ein kleines
Manſardenlogis zu vermiethen.
7035) Kaupſtraße 1 eine Wohnung,
beſtehend aus 3 Zimmern, Küche,
abge=
ſchloſſenem Vorplatz ꝛc., nebſt Gartenantheil,
billigſt zu verm. Zu erfragen Bleichſtraße 40.
7038) Wilhelmsſtraße 10
3. Stock, 6 Zimmer, Küche,
Magd=
ſtube, Boden, Keller, Waſchküche
mit Regenpumpe und gutem Waſſer
im Hauſe, vom 1. November ab
an einen ruhigen Haushalt zu
ver=
miethen. Prof. Seeger Wwe.
7039) Roßdörferſtraße 1 ein Local,
als Werkſtätte oder Magazin geeignet,
preiswürdig zu vermiethen.
Näheres Neckarſtraße 18 parterre.
7042) Obergaſſe 20 ein kleines Logis
an eine ſtille Familie, gleich zu beziehen.
7043) Ob. Hügelſtraße 3T(
Sommer=
ſeite), 6 Piecen, Waſſerleitung nebſt allem
Zubehör zu vermiethen. Anfragen
Vor=
mittags Parterre.
7044) Landwehrſtraße 33 eine
Man=
ſarden=Wohnung, 3 Zimmer, Küche ꝛc.,
ſofort beziehbar.
Wendelſtadtſtraße 30 eine Parterre=
Wohnung, 3 Zimmer, ſofort beziehbar;
eine Manſarden=Wohnung, 3 Zimmer,
Küche ꝛc., beziehbar 1 November.
Näher. J. Bruchfeld, Zeughausſtr. 3.
7045) Kranichſteinerſtraße Nr. 28.
Hochparterre, 4 Zimmer, 1 Alkoven,
Waſſer=
leitung ſofort zu beziehen.
Näheres im 1. Stock rechts.
1046) Steinſtraße 5 der Hinterbau,
Parterre einen Saal und im oberen Stock
eine Wohnung von 5 Piecen mit allem
Zubehör enthaltend, im Ganzen oder
ge=
theilt zu vermiethen.
7048) Dieburgerſtr. 5 ein kl. Logis.
7078) Bleichſtraße 26 iſt im
Hinter=
hans der obere Stock an eine ſtille
Fa=
milie zu vermiethen.
7081) Kiesſtraße S parterre ein möbl.
Zimmer zu vermiethen.
7105) Wendelſtadtſtraße Nr. 24
elegante Beletage von 7
Zim=
mern zu vermiethen.
7107) Eine ſehr ſchöne Wohnung.
3 Zimmer, und Küche, mit
Waſſer=
leitung u. Glasabſchluß, Mitgebrauch der
Waſchküche und des Bleichplatzes ꝛc. ꝛc.,
Miethpreis 300 Mark, auf Wunſch auch
mit 4 Zimmern, an eine ruhige Familie
zu vermiethen. Näheres Ecke der Soder=
und Stiftſtraße im Laden.
7128) Heidelbergerſtraße 17. zunächſt
der Wilhelmſtraße, iſt in meinem Neubau
ein elegant hergerichtetes Parterre=
Logis zu vermiethen.
J. Conrad Mahr, Stadt=Allee I.
7168) Wilhelmſtraße 23 eine ſchöne
Beletage, 6 Zimmer mit Balkon, nebſt
Manſarde per 1. October zu vermiethen.
Näh. im Hauſe parterre oder bei Herrn
B. L. Trier, Ludwigſtraße.
7170) Ecke der Schützen= u.
Hügel=
ſtraße 20 iſt die Beletage im neuen
Hauſe, enth. 3 Zimmer nebſt Kabinet und
allen nöthigen Räumen, Waſſerleitung, etwas
Bleichplatz ꝛc., ſofort zu vermiethen.
7174) Runde Thurmſtraße 2 eine
Wohnung an eine ruhige Familie zu verm.
7176) Saalbauſtraße 72 iſt im
Sei=
tenbau ein großes Zimmer und Kabinet
nebſt Küche und Keller zu vermiethen und
ſogleich zu beziehen.
7177) Bleichſtraße 40 eine Wohnung
im 3. Stock, beſtehend aus 3 Zimmern,
Küche, Keller mit Waſſerleitung ꝛc., zu verm.
7178) Bleichſtraße 40 eine
Man=
ſarden=Wohnung, beſtehend aus 3 Zimmern,
Küche, Keller, Waſſerleitung ꝛc., zu verm.
1180) Steinſtraße 40 eine größere
Stube mit Kabinet in der Manſarde an
einen ſtillen Herrn oder eine einzelne Dame
vom 1. October an zu vermiethen.
7181) Bleichſtr. 27, 3. St., ein freundl.
möbl. Zimmer ſofort oder ſpäter zu bez.
7182) Beſſungen. Wittmannſtr. 30
iſt der 2. Stock mit 4 Zimmern und allen
Bequemlichkeiten zu verm. u. gleich zu beziehen.
7183)
Neckarſtraße 8.
Stallung für 4 Pferde, 2 Kutſcherzimmer,
Remiſe ꝛc.
Ebendaſelbſt 2 ſchöne Parterre=Zimmer
per 1. October zu vermiethen.
1184) Brandgaſſe 4 LLogis im Vorderh.
1185) Aliceſtraße 28 eine Parterre=
Wohnung, beſtehend in 3 Zimmern, Küche,
Keller, Boden u. Waſſerleitung u. ſonſtigen
Bequemlichkeiten, zu vermiethen. Näheres
im Hauſe parterre.
7187) Soderſtraße 41 iſt der 3. Stod
mit Waſſerleitung und allem Zubehör zu
vermiethen.
Gebrüder Roth.
E162
7190) Ein ſchönes Logis zu verm.
Näheres Pankratiusſtraße 11.
7194) Kranichſteinerſtr. 23¼ ein
Lo=
gis von 2 Zimmern und ſonſtigem Zubehör.
7195) Markt. Schön möbl. Zimmer.
J. Volz, Markt.
7199) Riedeſelſtraße Nr. 48 iſt
im Hinterbau ein Logis für Mk. 185 an
eine kinderloſe Familie zu vermiethen und
am 1. November zu beziehen.
7203) Caſinoſtraße 26 der 3. Stock,
5 Zimmer nebſt Zubehör, abgeſchloſſenem
Vorplatz, Waſſerleitung und allen
Bequem=
lichkeiten zu vermiethen. Näheres
gegen=
über bei C. Hammann.
Daſelbſt ein ſchönes Manſardenlogis.
7204) Promenadeſtraße Nr. 5 eine
freundliche Wohuung, beſtehend aus 3
Zim=
mern, Küche und Zubehör, an eine ſtille
Familie. Näheres bei Frau Wwe. Fey,
Hofſtallſtraße im Färbereiladen.
7205) Obere Hügelſtraße 13 eine
freundliche Parterre=Wohnung, beſtehend
aus 5 Zimmern, Küche, Waſſerleitung und
allen Bequemlichkeiten.
7259) Beſſungen. Carlsſtraße 63
der mittlere Stock ſofort zu vermiethen.
7260)
Zu vermiethen:
Zeughausſtraße 7 Beletage 2 elegant
möbl. Zimmer mit Separateingang, gegenüber
dem Ofſicier=Caſino, ſofort beziehbar.
7261) Martinſtraße 35 im 2. Stock
iſt eine freundl. Wohnung (5 Zimmer, Küche
u. ſonſt. Zubehör) an eine ruhige Familie
für 450 Mark zu vermiethen.
7262) Gr. Ochſengaſſe 21 2 kleine
Logis zu vermiethen.
7264) Saalbauſtraße7, nächſt der
Rheinſtraße, neu hergerichtetes
Logis, beſtehend aus 5 Zimmern,
Waſſerleitung und allen ſonſtigen
Bequemlichkeiten, ſofort beziehb. zu verm.
7266) Frankfurterſtraße 36
Hinter=
dau, ein Logis an eine ſtille Familie zu
vermiethen.
7285) Kapellplatz 64 ein möblirtes
Zimmer zu vermiethen.
7287) Rheinſtraße 47. 3. St., 1 gul
möblirtes Zimmer. 12 M. monatlich.
7288) Beſſ. Carlsſtraße 8 der mittl.
Stock nebſt Zubehör ſofort beziehbar. Auf
Wunſch mit Gartenantheil.
Beſſ. Carlsſtraße 8 ein Manſarden=
Logis, 2 Zimmer, 1 Kabinet ꝛc., event.
gleich beziehbar.
7289) Beſſ. Carlsſtraße 16 ein
Lo=
gis von 3 Zimmern bis 1. Oct. zu verm.
7290) Sandſtraße 22 iſt ein kleines
Logis zu vermiethen.
7299) Neue Kiesſtraße 53 Beletage
einige ſchön möblirte Zimmer zu vermiethen.
1651
7309) Heinrichſtraße 103 iſt die
un=
tere Etage (Hochparterre) meines Hauſes
zum 1. November anderweitig zu vermiethen.
Dr. E. Becker.
7310) Schloßgartenſtraße 55 ein
reundliches Logis an eine ruhige Familie
zu vermiethen und ſogleich zu beziehen.
Näheres daſelbſt Vorderhaus 1. Stock.
7312) Ein kleines möblirtes Zimmer
am Markt zu verm. Näh. in der Exped.
7371) Bleichſtraße 44 ein ſchöne
Man=
ſarde=Wohnung alsbald zu beziehen.
7372) Aliceſtraße 11 eine freundliche
Wohnung, Hochparterre, mit Veranda, enth.
6 Zimmer nebſt Salon, comfortabel
einge=
richtet, auf Verlangen mit Stallung und
Remiſe, alsbald zu vermiethen.
7373) Magdalenenſtraße 16 ein
Lo=
gis, Stube, Küche, Kabinet.
7374) Eliſabethenſtraße 37. ſchöne
möblirte Zimmer zu vermiethen.
7375) Landwehrſtraße 45 ein Logis,
3 Zimmer, Küche und Zubehör, gleich beziehb.
7376) Soderſtraße 13, 2. Stock, ein
möbl. Zimmer mit oder ohne Koſt zu verm.
7377) Roßdörferſtraße 25 ein Logis,
1 Zimmer, 2 Kabinette nebſt allem
Zu=
behör und Waſſerleitung, zu vermiethen.
7378) Ecke der Eliſabethen= u.
Wil=
helminenſtraße 17 iſt ein kl. Logis nach
der Straße, Zimmer, Kabinet, Küche,
Bo=
den, an ruhige Leute zu vermiethen.
7379) Ballonplatz 5 im Hinterbau
eine freundl. Wohnung von 3 Zimmern,
Küche und Zubehör zu vermiethen.
7380) Soderſtraße 49 iſt der 2. Stock,
beſtehend aus 4 Zimmern, Küche,
Waſſer=
leitung, nebſt allem Zubehör, ſogleich zu bez.
LasesLLiezezasoasase Lu3282Nuaazurzon
8 7381) Eliſabethenſtraße 5, zwei 3
3 Treppen, ſchöne Wohnung (5 Zim=
8 meru. Zubeh., binnen Kurzem beziehbar.
Leaaanaunani ginaaaanaeaaazzesi
7382) Liebigſtraße 32 eine
Man=
ſarden=Wohnung von 3 Zimmern ꝛc. billigſt.
7383) Gervinusſtraße 77 iſt in dem
neu erbauten Hauſe der mittlere Stock, enth.
5 Zimmer, nebſt ſonſt allen
Bequemlich=
keiten zu verm. und gleich zu beziehen.
Zu erfragen parterre.
7384) Magdalenenſtraße 3 iſt im
Seitenbau ein Logis, beſtehend aus 2
Zim=
mern, Boden und Keller, Mitgebrauch der
Waſchküche u. des Bleichplatzes, zu verm.
7385) Hinkelsgaſſe Nr. 10 iſt ein
Logis zu vermiethen.
7386) Gardiſtenſtraße 31 ein
freund=
liches Manſarden=Logis, beſtehend aus 3
Zim=
mern, Küche u. ſonſt allen Bequemlichkeiten,
alsbald zu beziehen.
7387) Schloßgartenſtraße 47 iſt ein
ſchönes Logis, beſtehend aus 6 Zimmern,
Küche mit Waſſerleitung u. allem Zubehör,
per 1. Sept. zu verm. Volksbank.
7388) Beckſtraße 4 iſt die Parterre=
Wohnung, enth. 6 Zimmer mit
Waſſer=
leitung, ganz neu hergerichtet, per Jahr für
550 M. zu verm. und ſofort zu beziehen.
P. Wagner, Dreibrunnenſtraße 1I.
1652
7389) Promenadenſtraße 42 iſt eine
Wohnung von 5 Zimmern und allem
Zu=
behör, mit herrlicher Ausſicht und ohne
Vis vis, zu vermiethen und ſogleich zu
beziehen. Näheres im Laden.
7390) Soderſtraße 60 ein Logis zu
vermiethen. Preis 85 fl.
7391) Arheilgerſtraße Nr. 14 ein
Logis zu vermiethen.
7392) Caſinoſtr. 18 zwei
ineinander=
gehende möbl. Zimmer billig zu verm.
7393) Ballonplatz 10 (Seitenbau)
ein kleines Logis an eine kinderloſe Familie
oder einzelne Perſon zu vermiethen.
7394) Magdalenenſtraße Nr. 14
iſt im Vorderhaus im 3. Stock ein Logis
zu vermiethen, nach Wunſch gleich zu bez.
7395) Erbacherſtraße 10 ein Logis
mit Zubehör bald zu beziehen.
7396) Obergaſſe 3 iſt ein Logis zu
vermiethen; daſelbſt können zwei Herren
Koſt und Logis erhalten.
7397) Neckarſtraße 16 (Seitenbau,
Ausſicht auf die Straße) 2 unmöbl. Zimmer.
7398) Schirmgaſſe? ein ſchön möbl.
Zimmer ſofort beziehbar zu vermiethen bei
Lederhändler Nathan.
7399) Kiesſtraße 67 iſt eine ſchöne
Manſarde zu vermiethen, beſtehend aus
1 Zimmer, 2 Kabinetten, Küche mit
ab=
geſchloſſenem Vorplatz.
H. Keller, Zimmermeiſter,
Erbacherſtraße 6.
7400) Grafenſtraße 1 im Seitenbau
ein Logis von 3 Zimmern und Kabinet,
abgeſchloſſenem Vorplatz und ſonſtigem
Zubehör, auf ſofort oder innerhalb 3
Mo=
naten zu beziehen.
Daſelbſt eine Werkſtätte, geeignet
für Schreiner, Dreher oder Spengler.
Ein Pferdeſtall für 1 auch 2 Pferde
mit Burſchenzimmer.
H. Heinzerling.
R 162
Höhere Müdchenſchule und Lehrerinnen=Seminar.
Das Winterſemeſter beginnt Montag den 19. September für die Schule,
Donnerstag den 22. September für das Seminar, Morgens 8 Uhr. Zur
Aufnahme neuer Schülerinnen für beide Anſtalten werde ich Montag, Dienstag und
Mittwoch den 19., 20. und 21. September im Schulgebäude von Morgens 9 Uhr ab
bereit ſein.
Die Großherzogliche Direction der höheren Mädchenſchule
und des Lehrerinnen=Seminars.
Dr. Wulchouv.
[7401
Eolmaenuisches Maedoheuinstitul.
Das Winterſemeſter beginnt Montag den 19. September d. J. Die
Aufnahmeprüfungen finden an dieſem Tage von 9 Uhr Vormittags an ſtatt, während
der Schulanfang auf Dienstag den 20. September feſtgeſetzt iſt. Anmeldungen neu
eintretender Schülerinnen bittet der unterzeichnete Vorſtand in der letzten Ferienwoche,
d. i. vom 11. September an, machen zu wollen.
E. Davidson.
A. Grein.
17268
Th. Stamm.
G
Kaufmanniſcyer OeCenn.
Vereins-Verſammlung
Montag den 22. d. Mts., Abends 8½ Uhr, im Vereinslokale.
Tagesordnung: Geſchäftliche Mittheilungen.
Localfrage.
7343
Bei der Wichtigkeit der Tagesordnung erwarten wir einen recht zahlreichen Beſuch.
Der Vorstand.
Acbzyelopeiſha,t guthſher.
Versammlung
Samstag den 20. d. Mts., Abends 8 Uhr, im Sankbam.
T a g e s o r d n u n g:
1) Wahl und Bevollmächtigung eines Delegirten zu der am 12., 13. und 14. Sept.
in Dresden ſtattfindenden Delegirten=Verſammlung.
2) Einladung zu der 3tägigen Feier des 25 jährigen Beſtehens der Deutſchen
Kunſigenoſſenſchaft am 15., 16. und 17. September in Dresden.
Zu zahlreichem Beſuch ladet ergebenſt ein:
[7342
Für den Vorſtand:
A. Nouch.
Vermiſchte Nachrichten.
Während meiner 3. bis 4=wöchentlichen
C0 Abweſenheit werden die Herren:
Dr. Eigenbrodt,
Dr. Buxmuann,
Dr. Büchner,
Dr. Leydhecher,
Dr. Walther
die Güte haben, mich in meiner ärztlichen
[7267
Praxis zu vertreten.
Dr. Hüfkell.
Alle Haararbeitenz
werden ſchnell und billig gemacht in der
Haarflechterei von Frau Spanier,
Ecke der Eliſabethen= und Saalbauſtraße 29.
Rheinſtraße Nr. 2 ein Magazin/
(6889
zu vermiethen.
Das Canz=ömitut von L. Kauhteid
hat die Ehre anzuzeigen, daß mit dem Monat October der Tanz=Unterricht beginnen
wird. Die Liſten ſind von heute an in meiner Wohnung, Hügelſtraße Nr. 51, zur
Einzeichnung aufgelegt.
A. Haimſeld,
Großherzoglicher Hof=Tanzlehrer.
[7291
Asphalt. und Cemenl Arbeiten,
wie Anlage von Baſſins, Trottoirs ꝛc. und alle in dies Fach einſchlagende
Ar=
beiten, werden unter Garantie angefertigt.
(6855
W.
Wugner, Maurermeiſter.
Mbuidut baalub uun Dd- udiauur coodldlon, ctviho
Jamstag 27. Juguſt, ab 8 Uhr Abends, im Ritſert'ſchen Saale.
Fremdenkarten 1 Rm. 50 Pf. ſind bis zum Mittag obigen Datums zu
haben bei den Herren Guſtav Jacobi, Kiesſtraße Nr. 41, und Joh.
Schneider, Ruthsſtraße Nr. 7.
[215
M 162
1653
An die Bewohner von Darmſtadt und Beſſungen.
Wir treten in das zweite Jahrzehnt unſerer großen Erinnerungstage. Die Feier des 2. September iſt uns der Ausdruck
des innigſten Dankes für die uns gewordene wunderbare, von allen Patrioten erſehnte, Einigung zu einem großen ſtarken
Friedens=
reich; und zugleich des feſten Entſchluſſes, jeder an ſeinem Theil mitzuwirken zur Fortentwickelung und dauernden Größe und
Wohlfahrt unſeres Deutſchen Vaterlandes. Ueber den Meinungsverſchiedenheiten des Tags ſteht das Dauernde: die unwandelbare
Liebe zu Kaiſer und Reich, und in dieſem Sinne wollen wir wie ſeither unſere Nationalfeier auch diesmal begehen.
Unſer Programm ſchließt ſich im Woſentlichen dem vorjährigen an. Wir bitten freundlichſt um Beiträge zu den Koſten des
Feſtes. Jeder der Unterzeichneten iſt bereit ſolche anzunehmen, intzbeſondere auch der Rechner des Comites, Herr Stadtverordneter
Kaufmann Berbenich, Ludwigsſtraße Nr. 17.
Darmſtadt, 18. Auguſt 1881, als am Jahrestag der Schlacht von Gravelotte.
Arnold, Amtsrichter. Baur Geh. Oberſteuerrath. Dr. E. Becker, Geh. Cabinetsrath. Th. Becker, Geh.
Oberſchulrath. Becker, Theophil, Reallehrer. Berbenich, B.= Stadtverordneter. Bergſträßer A., Stadtverordneter. Bernhard,
Lehrer. Bernhard, Director der Volksbank. Berntheiſel, Ortsgerichts=Vorſteher. Beſt, K., Maurermeiſter. Blumenthal, H,
Commercienrath. Bodenſtein, Kaufmann. Boſe, Oberforſt=Director. Dr. Boßler, Gymnaſial=Lehrer. Braden,
Stadt=
baumeiſter. Braun, Oberforſtrath Buchner, Rechtsanwalt. Dr. L. Büchner, Profeſſor. Buſch, Baurath. Conzen, Dr.,
Gymnaſial=Lehrer. Diefenbach, Stadtverordneter. Diefenbach=Römer, Wm., Kaufmann. K. Diehl, Stadtverordneter. Diehm,
Stadtverordneter. Dingeldey, Stadtpfarrer. Ebert, Franz, Stadtverordneter. Dr. Eigenbrodt, Geh. Medicinal=Rath. Eigenbrodt,
Ober=Stabsauditeur. Emmerling, Ober=Finanzrath. Eimer, Ed., Rentner. Emmel, B., Weißbindermeiſter.
Ewald, Decan.
Dr. Fölſing, Stadtverordneter. Fehrer, Hch, Kaufmann. Fair, David, Rentner. Friedrich, Gymnaſial=Lehrer. Finger, Geh.
Staatsrath. Dr. Fuchs, Stabsarzt. Fink, Miniſterial Rath. Fink, Reſtaurateur. Dr. Gaquoin, Reallehrer. C. Gaule,
Stadtverordn. Gehbauer, Stadtverordn. Gerſchlauer, C., Reutner. Geuter, Peter, Schreinermſtr. Dr. Goldmann, Präſident. Grein,
Geh. Oberſchulrath. Grein, Hofprediger. Gros, Juſtizrath. Hallwachs, Geheimerath. Heinzerling, Landgerichtsrath. Herwegh,
Jacob, Metzgermeiſter. Hickler, Beigeordneter. Helfmann, J. A., Rentner. v. Heſſert, Hauptmann. Heß, Geh. Ober=
Rechnungsrath. Heumann, J., Rechtsanwalt. Hochſtädter, Friedrich, Fabrikant. Hüter, W., Stadtverordneter. Hoffmann,
Dr., E. E., Rechtsanwalt. Jacoby, A., Rentner. Juſtus, K., Stadtverordneter. Kaufmann, Dr., Arzt. Karp, Gg.,
Uhr=
macher. Kahlert, C., Stadtverordneter. Keller, H., Commercienrath. Kemmler, Kaufmann. Kleber, C. C., Kaufmann. Klein,
A., Rentner. Köhler, Landgerichtsrath. König, Profeſſor. Königer, Oberlandes=Gerichtsrath. J. Kopp, Lehrer. G. Kopp, Lehrer.
Chr. Krätzinger, Kaufmann. Kraft, H., Secretär. Kröh, Hofgemälde=Gallerie=Inſpector. v. Krane, General. Dr. Küchler,
Provinzial=Director. Dr. med. Küchler. Küchler, Amtsrichter. Dr. Landsberger, Rabbiner. Lauteſchläger, Hauptmann. Lautz,
R., Stadtverordneter. Lehr, H., Stadtverordneter. Meyer, J., Kanzliſt. Mahr, Gg., Stadtverordneter. Mangold, C. A.,
Muſik=Director. Marr, Profeſſor. Marx, Turn=Inſpector. Maurer, Friedrich, Hauptmann a. D. Maurer, H., Hauptmann a. D.
v. Muralt, Hauptmann a. D. Merck, W. Stadtverordneter. Michell, Hauptſtaatskaſſe=Director. Möſer, G., Rentner.
Möſer, W., Schloſſermeiſter. Müller, Mintiſterialrath. Müller, Hermann, Profeſſor. Müller, L. B., Kaufmann. Müller,
Carl. Juwelier. Müller, Hch., Bau=Unternehmer. Nieder, Ph., Kürſchnermeiſter. Nies, Dr., Carl, Reallehrer. Noack, Profeſſor.
Ohly. A., Oberbürgermeiſter. Dr. Oſann= Rechtsanwalt. Orth, Dr., prakt. Arzt. Pfaltz, Ober=Poſtmeiſter. Dr. Pfeiffer,
Ober=Medicinalrath. Pfnor, Oberlehrer. Philippi, Lehrer a. D. Reh, Major a. D. und Stadtverordneter. Reineck, Inſtituts=
Vorſteher. Reinhardt, Reallehrer. Reuter, E., Kaufmann. Riedlinger, L, Beigeordneter. Ritſert, K., Stadtverordneter.
v. Ricou, Oberlandesgerichts=Rath. Rudolph, W., Photograph. Ruths, A., Stadtverordneter. Sander,
Fer=
dinand, Banquier. Sauerwein, Oberlehrer. Schad, Oberlehrer. Dr. Schäffer, Ober=Baurath. Schlapp, R.,
Buch=
händler. Dr. Schmidt, Profeſſor am Polytechnikum. G. Schmitz, Gymnaſial=Lehrer. Schneider, G., Rentner. Schröder I.,
Friedrich, Rentner. Schuchardt, H., Commercienrath. Schulz, W., Kaufmann. Schünemann, Leop., Agent. Dr. Sonne, Profeſſor.
Dr. Schweisgut, Rector. G. Stein, Rentner. Störger, H., Agent. Stüber, Dr., Geheimerath. Tenner, Apotheker. Thiel,
Dr., Profeſſor. Trier, Adolf, Kaufmann. Trier, Theodor, Kaufmann. Trier, Louis, Kaufmann. Uhrig, Dr., Profeſſor.
Vietor, Hofſilberwaaren=Fabrikant. Voltz, Oberlehrer. Völſing, Stadt=Cantor. Wagner, Emil, Steinmetz. Wagner, Eduard,
Rentner. Walz, L., Weinhändler. Weber, Auguſt, Miniſterial=Rath. Weber, Franz, Stadtverordneter. Weber, Georg, Gaſtwirth.
Weber, Wilhelm, Sparkaſſe=Rechner. Dr. Weis, Proſeſſor an der Realſchule. Weitzel, Director der Actien=Ziegelei. Dr. Wülckow,
Director der höheren Mädchenſchule. v. Wedekind, Dr., Rentner. Weidenhammer, General=Secretär. Dr. Weidner, Gymnaſial=
Director. Welcker, Geheimerath. Welcker, Oberpoſt=Secretär. Wenck, F. A., Fabrikant. Werner, Oberlehrer. Wetzel, Wm.,
Rentner. Wiener, L., Gaſthofbeſitzer. Dr. Windhaus, Gymnaſial=Lehrer. Wittich, F., Buchdruckerei=Beſitzer. Wittich, Rud.,
Buchdruckerei=Beſitzer. Wolfokehl, Otto=Stadtverordneter. Wondra, Juwelier. v. Zangen, Kreis=Aſſeſſor. Zernin, E.,
Haupt=
mann la suite. Zimmermann, A. W. Inſtrumentenhändler.
[7402
Auerbach an der Bergſtraße. 3.
Station der Main Relkar=Lahn.
Hötel & Pension yzur Krone”
ſowohl für Familien zu längerem Landaufenthalt als für Touriſten bei Ausflügen in
die ſchöne Umgegend. - Preis für volle Penſion M. 4.
G. Diefenbach.
Fortwährender Ankauf
von getragenen Kleidern, Schuhen, Stiefeln, Möbeln, Bettwerk, Uniformsſtücken,
Reit=
zeug, Waffen, Gold= und Silber=Borden zu den höchſten Preiſen.
Langegaſſe
Aé Hoch,
Nr. 5.
W. Beſtellungen erbitte per Poſt.
[7403
Wih. Frall,
Nüh= und Strick=Maſchinen=
Reparatur=Werkſtätte,
Waldstrasse 3.
Für jede Reparatur leiſte ein Jahr
Garantie.
(6817
Alle Haararbeiten
C. Hermes, Hoftheaterfriſeur, Louiſenſtr. S.
0) Werkſtätten, oder auch als Lager=
S räume zu benutzen, ſind zu vermiethen
durch B. Mayer, Kapellplatz 56. (4054
444
1654
R 162
Leier des Ludwigsfeſtes
in der
Kuaben=Arbeits=Anſtalt.
Die Eltern und Lehrer der Kinder, welche die Knaben=Arbeits=Anſtalt beſuchen,
ſowie alle Freunde der Anſtalt, werden hiermit freundlichſt eingeladen, der Feier des
Ludwigsſestes, welches Donnerstag den 25., Nachmittags 3 Uhr, in dem
Garten der Anſtalt ſtattfinden ſoll, beizuwohnen.
Zur Unterhaltung der am Feſte Theilnehmenden und zur Unterſtützung der
Anſtalt wird, wie in früheren Jahren, eine Verloosung, wobei jedes Loos einen
Blumenſtock gewinnt, ſtatthaben.
Looſe zu 20 Pfg. das Stück ſind in der Anſtalt von jetzt an bis zur
Ver=
looſung zu erhalten.
Damit die dem Feſte beiwohnenden Kinder den Feſiſpielen der Knaben
unge=
ſtört zuſehen können, wird für beſondere Plätze geſorgt werden.
Darmſtadt, am 19. Auguſt 1881.
Der Vorstand der Enaben-Arbeits-Anstalt.
W. Für gute Getränke, Kuchen und andere Speisen wird, wie
in früheren Jahren, geſorgt ſein.
[7404
Fahnenvehhe zm 2. Augusl d. I.
Der unterzeichnete Vorſtand erlaubt ſich, alle Freunde und Gönner des Vereins
zu obiger Feier ganz ergebenſt einzuladen, und ſichert das nachſtehende reichhaltige
Programm den geehrten Gäſten ſicherlich einen genußreichen Feſttag zu.
Fest-Programizn.
Morgens 8 Uhr: Verſammlung des Feſtausſchuſſes im Ritſer'ſchen Saale zum
Schützenhof.
Von 10 Uhr Morgens bis 1 Uhr Mittags ab: Empfang der eingeladenen und
auswärtigen Vereine durch das Feſtcomits an den Bahnen.
2½ Uhr Mittags: Aufſtellung des Feſtzuges vor dem Gymnaſium.
Die Ordnung des Luges.
Derſelbe bewegt ſich durch die Hügelſtraße, Wilhelminenſtraße, Eliſabethenſtraße,
Neckarſtraße, Rheinſtraße, Marktplatz, Paradeplatz, Alexanderſtraße nach dem Feſtlocal
Sltating Rinl, woſelbſt Begrüßung der Feſtheilnehmer durch den Präſidenten,
ſowie feierliche Uebergabe der Fahne durch die Feſtdamen ſtattfindet.
Hieran reiht ſich ein von der Singmannſchaft des kameradſchaftlichen Krieger=
Vereins vorgetragener Weihe=Chor.
Dann folgt Uebergabe der Fahne an den Verein, welchem Act ſich ein weiterer
von der Singmannſchaſt vorgetragener Feſt=Chor anſchließt.
Nach ſtattgehabter Feſtrede beginnt Concert, ausgeführt durch die
voll=
ſtändige Kapelle des 2. Dragoner=Regiments Nr. 24, unter perſönlicher Leitung des
Stabstrompeters Herrn Stützel, ſowie Geſang=Vorträge der eingeladenen
Geſangvereine.
9 Uhr Abends: Fest-Ball.
40 Pfa.
Entree: Für Concert für nicht beſonders eingeladene Gäſte
„ Kinder
10 „
1 Mk.
Für den Ball: Herren und Damen
„
50
Für jede weitere Dame
Das Fest-Comité.
7245
Tanz= und Anſtands=Unterricht.
Unterzeichneter erlaubt ſich den geehrten Bewohnern Darmſtadt's
an=
zuzeigen, daß er, wie in früheren Jahren, bei bevorſtehender Saiſon
wieder allgemeinen Uuterricht ertheilen wird. Anmeldungen hierzu
werden in meiner Behauſung, „Alexanderſtraße 1 freundlichſt
entgegen=
genommen.
Hochachtungsvoll
Darmſtadt, im Auguſt 1881
Wihelm vornevas,
[7405
Großh. Hofſolotänzer i. P.
C.
m Anfertigen und Repariren von
Pumpen jeder Art, ſowie in allen
Zimmerarbeiten empfiehlt ſich
Georg Castritius,
Arheilgen. (7406
Dum Bügeln werden noch fortwährend
C) Kunden angenommen; Herrenhemden
zu waſchen und bügeln 21 Pfg., zu bügeln
10 Pfg. (Glanzwaſche), Vorhänge, Kragen,
Manſchetten werden möglichſt billig
berech=
net; auch empfehle ich mich außer dem Hauſe.
Marktplatz Nr. 9, 2 Stiegen hoch,
(7407
am Rathhaus.
Verſchiedene Lehrſtellen mit Anfangs=
O verdienſt ſind zu beſetzen in dem Patent=
Pfeifen=Fabrikations=Geſchäft: Frankfurter=
3571
ſtraße Nr. 20.
Ein auch 2 Schüler finden freundliche
C Aufnahme und Nachhülfe: Hochſtraße s,
2. Stock.
[4148
Fortwährender Ankau/
von getragenen Kleidern, Schuhen und
Stiefeln, Bettwerk, Möbeln,
Uni=
formsſtücken ꝛc. zum höchſten Preis.
gr. Ochſen=
W. FEarIOh, gaſſe 31.
5 Herren= u. Frauenkleider, Uni=
G c, formen, Schuhwerk, Möbel,
Betten, Papier, ſowie im Haushalt
Vacantes kauft zu reellem Preiſe.
Beſtellungen erbitte per Poſt.
Friedrich Bauer, Langegaſſe 49.
Geſucht
2 geübte Maſchinen=
1 Lehrmädchen.
Strickerinnen,
(6286
Ada Lorn.
(In meinem Kurz= u. Galanteriewaaren=
2) geſchäft iſt für einen jungen Mann
eine Lehrſtelle offen.
(6873
Carl Hornmann.
7 Zimmern zu miethen geſucht.
Schriftliche Offerten an die Expedition
d. Bl. unter L. A. 102 erbeten. (6266
Nöbel, Betten, Kleider, Schuh=
26 werk kauft zu reellem Preiſe
Ad. Giegerich,
Neugaſſe 1.
(6871
Fin anſtändiger junger Mann mit guter
C= Schulbildung und ſchöner Handſchrift
üindet Lehrſtelle auf einem hieſigen Comptoir
gegen entſprechenden Gehalt. Eintritt
ſpä=
teſtens am 1. October, wenn thunlich
früher. Eigenhändig geſchriebene Offerten
mit Beifügung von Zeugniſſen unter R828
(6880
poſtlagernd Darmſtadt erbeten.
(n ein hieſiges Waarengeſchäft wird ein
2) Lehrling aus guter Familie mit
nö=
thigen Schulkenntniſſen geſucht.
Selbſt=
geſchriebene Offerten unter H 8 7059 an
die Expedition d. Bl.
[059
1655
R 162
Preise billügst.
Pünhadhichste Bediemung,
Eliſabethene llgoloinds JorgantungsLooal
Ciſabethen=
ſtraße 10.
ſtraße 10.
vARRSTAOT.
Das „Allgemeine Vergantungs=Local' übernimmt zum commiſſionsweiſen Verkauf
Möbel, Haushaltungsgegenſlände, ſowie alle Arten induſtrieller Waarenerzeugniſſe
unter reellſter und billigſter Bedingung.
Das Allgemeine Vergantungs=Local iſt vom 6. Auguſt d. J. ab und zwar an
allen Wochentagen von Morgens 8-12 und Mittags von 2-6 Uhr geöffnet.
Daſelbſt ſtehen zum feſten Taxationspreis zu verkaufen: 8 vollſtändige Betten,
beſtehend aus: halbfranz. nußb. Bettſtellen, Sprungfedermatratzen, Seegrasmatratzen
und Polſter, 6 Kanapee's verſchiedener Größe, eine vollſtändige Wirthſchaftseinrichtung,
complet und wie neu, 2 Hobelbänke mit ſämmtlichem Zubehör, 1 5½ oct. Harmonium.
Nähere Auskunft wird im Vergantungslocal, Eliſabethenſtraße 10 Hinterhaus, in
den Geſchäftsſtunden ertheilt.
[7050
Saatbam Darustadt.
Sonntag den 21. Auguſt 1881
ſrROun; uaAutT Ak-UoRtrk1,
ausgeführt von der ganzen Kapelle
des Großherzoglich Heſſiſchen 4. Infanterie-Regiments Nr. 118
unter Leitung ihres Kapellmeiſters Hrn. Spreng.
Anfang 5 Uhr. - Ende gegen 10 Uhr.
Eintrittspreis Perſon 40 Pfg., Actionäre 30 Pfa., Kinder 10 Pfg.
17409
Programme an der Kaſſe.
C
GkSAUhOIkki =taUNtN.
Samstag den 27. Auguſt, Abends 8 Ahr:
SUIG-AOIn0
in der Restauration Harhvort.
Bei günſtiger Witterung:
Jtakieniſche Nachl.
Marten für Nichtmitglieder ſind Abends an der Kaſſe, ſowie durch
Vereins=
mitglieder Mk. 150 zu haben.
Zu recht zahlreicher Betheiligung ladet freundlichſt ein
[7410
der Vorstand.
Jeparaturen jeder Art, ſowie den
N Transport von Kaſſenſchränken
über=
nehme billigſt.
1216
Neue Kaſſenſchränke vorräthig.
J. Schreiner, Soderſtraße 48.
Finen braven Lehrling ſucht 16912
C.W.Roth, Spenglermſtr., Beſſungen.
lte Wein=, Bier=u. Bordeauxflaſchen
kauft, auch werden dieſelben abgeholt.
Ph. Barth, Schloßgaſſe 29. (7066
Dwei junge Mädchen (auch Kinder),
a) welche hieſige Lehranſtalten beſuchen,
finden in einer Familie ſehr gute Penſion.
Adreſſe in der Exp. d. Bl.
[7064
Das Herrſchaftshaus auf dem Karls=
T' hof mit Garten und Benutzung des
Parkes iſt zu vermiethen.
Heinrichſtraße 94.
[721]
Och nehme noch einige Kunden zum
1) Kleidermachen an in u. außer dem
Hauſe. H. Hoch, Bleichſtr. 5. (7218.
Fine junge Wittwe perfecte Köchin)
EC ſucht zur ſelbſtſtändigen Führung eines
Haushaltes Stellung bei einem älteren
Herrn oder Wittwe.
Gefl. Offerten erbitte unter A. 100
poſtlagernd Ingenheim a. d. B. (7222
Eine preußiſche
Vieh=Verſicherungs=Geſellſchaft,
errichtet 1863, ſeither im Süden nicht
arbeitend, ihren Verſicherten
unbe=
dingte Garantie bietend, das
Ver=
ſprochene haltend, ſucht tüchtige Agenten.
Auch können andere Aſſecur.=
Ver=
tretungen übertragen werden. Offerten
u. 0. V. 738 bef. G. L. Dauhe & Co.,
[7273
Frankfurt a. H.
(in braves, tüchtiges Mädchen, in Küche
C u. Hausarbeit erfahren, gegen guten
Lohn nach auswärts geſucht.
[7271
Näheres in der Expedition.
1656
R162
Krieger-Perein Darmſtadt.
Behufs Betheiligung an dem
Festuuge udrahnenvehhkeste
des ,Kameradſchaftlichen Krieger=Vereins:
dahier Sonntag den 21. d. Mts. Sammlung in der
Reſtauration Fink am Kapellplatz, Mittags 2 Uhr.
Um zahlreiche Betheiligung bittet
(7411
der Vorstand.
Bürger-Verein.
Sonntag den 21. August, Nachmittags 4 Uhr:
in dem Bereinsgarten,
verbunden mit der
Blumen-ém; Pſlanzen-Ausſteſſung
des hiesigen Gärtner-Vereins.
Feſliche Decoration, italieniſche Nacht, Allumination und
Beſeuchtung der verſchiedenen Brunnen.
Ee Vergnügungs-Conimiission.
Im Falle ungünſtiger Witterung findet das Concert Montag am 22. d. M.,
Abends 8 Uhr, ſtatt.
[412
Turner=Feuerwehr.
Montag den 22. Auguſt d. J3., Abends 8 Uhr:
Vobung der Hydranten. und Sleig.
Hannschatten.
Die Obmannschalt.
[7413
Frankfurter Pferdemarkt
am 26., 27. und 28. September 188I. (61800)
Verlooſung am 28. Feptember.
laut ausgegebenem Proſpecte von 61 der ſchönſten Reit= und
Wagen=
pferde, 10 vollſtändigen vier=, zwei= und einſpännigen Equipagen
nebſt completten Geſchirren, ſowie ſonſtigen Reit= und Fahrrequiſiten ꝛc.
Looſe zu beziehen 3 Mark durch das Secretariat des
landwirthſchaft-
lichen Vereins, FHrankfurt a. M.
7414
360,000 Mk. erſte Hppothel zu
liegen auf gute
4¼ pCt. getrennt zum Ausleihen bereit.
Auf Verlangen 10 Jahre unkündbar.
Offerten wolle man unter Nr. 200
poſtlagernd Darmſtadt gelangen laſſen. (7244
1F.
C=
in Lehrling mit guter Schulbildung
kann eintreten bei
[7239
L. B. Müller, Papierhandlung.
Lehrling geſucht.
Ein junger Mann mit tüchtigen
Schul=
kenntniſſen und aus guter Familie kann auf
dem Comptoir eines hieſigen Fabrikgeſchäftes
als Lehrling eintreten. Adreſſe in der
Expedition d. Bl.
(729k
Fine geräum. Werkſtütte nebſt Halle zu
C verm. Nieder=Ramſtädterſtr. 13. (7226
Anterzacken, Hoſe=
und
[7415
hemden,
in Wolle, Vigogne und
Baum=
wolle, empfehle in ſchöner
Aus=
wahl, durch ſehr günſtige Einkäufe
zu ganz billigen Preiſen.
Unter=
jacken von 1 Mk. an, in weiß und
farbig; dieſelben auch für Kinder.
„ A. versdaon,
Darmſt. Carlsſtraße 29.
Dum baldigen Eintritt ein Mädchen mit
2) guten Zeugniſſen für die Küche geſucht,
das auch waſchen kann und die Hausarbeit
verſteht. Näh. bei der Expedition. (329
ſFin junger Mann mit den nöthigen Vor=
E kenntniſſen wird als Lehrling
auf=
genommen. Fxiedr. Schaeſer,
Droquen=u. Chemikalien=Handlung,
Darmſtadt. 17336
Fin geübter Buchhalter u. Correſpondent,
C= deutſch u. franzöſiſch, ſucht noch einige
Stunden per Tag zu beſetzen. Gefl. Offerten
sub L. 99 an die Exp. d. Bl. erbeten. (7337
4 auf Mitte September zwei
Geſucht Zimmer, möblirt. Stall
für mindeſtens ein Pferd und
Burſchen=
zimmer in der Nähe der Artillerie= oder
Cavallerie=Kaſerne. Offerten abzugeben
Hermannsſtraße Nr. 23.
(7297
Tin möbl. Zimmer zu verm. für einen
EHerrn oder Mädchen. Geiſtberg6. 17225
ür das Winterhalbjahr 1881 auf 82
1ß ſucht eine Familie ohne kl. Kinder eine
Wohnung von 3-4 Zimmern nebſt
Zubehör, mit Möbeln wenn möglich.
Offerten mit Preisangabe unter der Chiffre
v. W. bei der Exp. d. Bl. abzugeben. (7331
(Fine elegante Wohnung von 5 Zim=
C, mern nebſt Zubehör per 1. October
billig in Aftermiethe zu geben. Adreſſe in
der Expedition d. Bl.
(7315
ſEine Frau wünſcht noch einige Tage in
E der Woche zum Ausbeſſern beſetzt zu
haben. Schulzengaſſe 4.
[7416
Fin Mädchen mit guten Zeugniſſen,
E welches ſelbſtſtändig der Küche
vor=
ſtehen, gut bürgerlich kochen kann und ſich
allen Haubarbeiten unterzieht, wird gegen
guten Lohn auf Michaeli für eine kleine
Familie geſucht.
[7417
(Ein junges Mädchen aus guter Familie
C= findet in einem Manufacturwaaren=
Geſchäft Lehrſtelle. Nüh. in der Exp. k(7418
=Düchtige Weißbinder finden Arbeit bei
L. Phil. Höhner, Weißbindermftr. 6419
R. 162
„=
Oerannmachung.
Das Local der ſtädtiſchen Sparkaſſe befindet ſich wegen baulicher Veränderungen
bis auf Weiteres gegenüber dem Sparkaſſe=Haus, Waldſtraße 7, ebener Erde.
Eingang von der Straße.
Darmſtadt, den 19. Auguſt 1881.
Der Verwaltungsrath der ſtädtiſchen Sparkaſſe.
[420
Buchner.
WerIimet
WOüssbiOl
aus der
S. D. Hoevesschen Weissbier=Brauerei, Berlin,
geſundes, erfriſchendes Getränk, per Flaſche 30 Pfg.
Cafe Stanne
J. Röhrich, an der katholiſchen Kirche.
G. L. Mriegk, Rheinſtraße.
Niederlage bei den Herren:
H. Keller, Promenadeſtraße.
E. Castan, Roßdörferſtraße.
[7421
Gaſſeo.
wöchentlich zwei Mal friſch gebrannt,
per Pfund Mk. 1.20, Mk. 1.30, Ml. 1.50,
Mk. 160, Mk. 1.70, bei
[7422
Georg liebig Cohn.
Ausrangirte
Sooo
lurſüygel
[423
zu verkaufen.
Hofkellerverwalter Ritsort.
Tuchtige ==genten
ſucht auch an dem kleinſten Orte die
Ge=
neral=Ageutur der Sächſiſchen Vieh=
Ver=
ſicherungs=Bank C. Schenck in Darmſtadt,
Georgſtraße 13.
(7424
=7
armſtraße Nr. 8 wird Wäſche zum
L. Waſchen und Bügeln angenommen.
Frau Schauz Wwe. (7425
ſEine perfecte Köchin oder Haushälterin
= wird geſucht.
Wo? ſagt die Expedition d. Bl. (7426
Geſucht,
ein anſtändiges, kräftiges Dienſtmädchen
geſetzten Alters, mit guten Zeugniſſen,
wel=
ches ſich allen Arbeiten unterzieht, gegen
entſprechenden Lohn zum Eintritt bis Michaeli.
Näheres Soderſtraße 61 parterre. (7437
ſFine reinl. Wittwe, die gute Zeugniſſe
E beſitzt, ſucht Beſchäftigung im Waſchen
und Putzen gegen geringen Lohn. Näheres
Arheilgerſtraße 58.
[7428
(Fine zuverläſige, ſelbſtſtändige Kinder=
C frau, mit den beſten Zeugniſſen
ver=
ſehen, iſt für eine andere Stelle frei.
Ein=
tritt kann ſofort erfolgen. Näheres auf
dem Bureau der Frau Mattern, Wald=
[7429
ſtraße 4.
7430) Im Cafs Stamm,
Theater=
platz, iſt im 3. Stock eine Wohnung von
2 großen und 2 kleinen Zimmern; ferner
eine ſchöne Manſarden=Wohnung an
ruhige Familien zu vermiethen.
1657
Verſteigerungs=Anzeige.
Montag den 22. Auguſt 1881,
Vor=
mittags 9 Uhr anfangend,
werden durch den Unterzeichneten in dem
Nitſert'ſchen Saale „zum Schützenhof”
dahier nachverzeichnete Gegenſtände
öffent=
lich meiſtbietend gegen gleich baare Zahlung
verſteigert:
1 Taſelklavier, 1 Bücherſchrank, 1
Weiß=
zeugſchrank, 2 Pendule=Uhren, 2
Näh=
maſchinen, 1 vierräderiges Break,
1 Pferd, 30 Säcke Kalk, 1
Schnell=
preſſe mit den dazu gehörigen
Zu=
thaten, 1 Landkarte des deutſchen
Reichs, 1 Lampe mit Cryſtallſtangen,
2 geſchnittene eichene Stämme, 2 Kühe,
1 Schrank mit Marmorplatte, circa
1000 Stück Cigarren, 36 Strohſtühle,
Wirthsbank, mit Eiſengeſtell,
6 Wirthstiſche, 1 Theke; ferner
ver=
ſchiedene Sophas, Spiegel, runde
und eckige Tiſche, Kleider=und
Küchen=
ſchräuke, Kommoden und diverſes
anderes Hausgeräth, 1 großer Käfig
mit 7 Kanarienvögeln, 1 große Partie
Spazierſtöcke, Pfeifen, Pfeifenköpfe,
Hoſenträger und Portemonnaies.
Darmſtadt, den 20. Auguſt 1881.
7431
Engel,
Gerichtsvollzieher zu Darmſtadt.
7.
C=
ine reinliche Frau ſucht Laufdienſt oder
Waſchen und Putzen. Ruthsſtr. 8. 7432
Todes=Anzeige.
Verwandten und Freunden machen
wir hierdurch ſtatt jeder beſonderen
Anzeige die traurige Mittheilung,
daß unſer geliebtes Kind
EIs2
geſtern Abend nach ſchwerem Leiden
in ihrem 8. Lebensjahre verſchieden iſt.
Wir bitten um ſtille Theilnahme.
Darmſtadt, den 19. Auguſt 1881.
Familie A. Anton. (433
Standesamtliche Nachrichten
aus Darmſtadt.
Geborene:
Am 12. Auguſt: Dem Caſernenwärter Johannes Schmidt eine T.,
Louiſe Julie Marie. Am 8.: Dem Schutzmann Bartholomäus Schon
eine T., Johanna Maria Eliſe. Dem Schloſſermeiſter Georg Theodor
Donges eine T., Marie Chriſtiane Eleonore Margaretha. Am 12.. Dem
Schloſſer Peter Marquard ein S., Friedrich Wilhelm. Am 5.: Dem
Spenglermeiſter Georg Metzger eine T., Louiſe. Dem Damenſchneider
Adolph Wilhelm Engler ein S., Karl. Am 11.: Dem Heizer bei der
heſſ. Ludwigsbahn Johann Berck ein S., Karl Eugen. Am 6.: Dem
Wagnermeiſter Georg Stoll ein S., Karl Wilhelm. Am 12. Dem
Fabrikarbeiter Ludwig Adolf Hirſch eine T., Eliſabeth. Am 8.: Eine
Unehel. T., Gertrud. Am 14.: Dem Güterſchaffner bei der heſſ.
Lud=
wigsbahn Jakob Menger eine T., Wilhelmine. Am 6.: Dem Großh.
Hofmuſiker Ernſt Eduard Mohr eine T., Anna Marie Eliſe. Am 11.:
Dem Schneidermeiſter Sebaſtian Luft eine T., Amalie Sophie. Am 10.:
Dem Schuhmachermeiſter Adam Gölz ein S., Johann. Dem Gaſtwirth
Johann Jakob Seipel ein S., Karl Friedrich. Am 16.: Dem Bremſer
bei der heſſ. Ludwigsbahn Johannes Buchheimer ein S., Johannes. Am
13.: Eine unehel. T., Helene. Am 14.: Dem Kaufmann Otto Ewald
eine T., Johanna. Am 11.: Dem Schloſſer Jakob Bauſcher eine T.,
Louiſe. Am 8.: Dem Lohnkutſcher Johann Georg Schmidt eine L.,
Margaretha. Am 15.: Dem Octroiaufſeher Kourad Kienholz eine
L., Marie.
Proclamirtals Verlobte:
Am 12. Auguſt: Der Oberrechnungskammer=Gehülfe Johann
Phi=
lipp Konrad Zeh hier, mit Maria Eliſabetha Grüling zu Groß=Gerau,
T. des Drehermeiſters Johannes Grüling. Kaufmann Karl Georg
Lud=
wig Kreſſel zu Mannheim, mit Conſtanze Françoiſe Julie Chantraine
zu Roſouce=Crenwick bei Lüttich, T. von Gutsbeſitzer Eugen Chantraine.
Fuhrmann Matern Fuchs, ein Wittwer hier, mit Taglöhnerin Katharina
Bernd hier, L. des verſt. Taglöhners Georg Peter Bernd. Am 14.:
Poſtſecretär Auguſt Eugen Otto Schlegel hier, mit Carolina Marianne
Eliſabetha Reuter zu Worms, L. des Holzhändlers Franz Georg Carl
Reuter. Am 15.: Sergeant im Großh. 1. Dragoner=Regiment Nr. 23
Heinrich Weber hier, mit Katharina Schäfer hier, T. des Zimmermanns
Joh. Georg Schäfer zu Eberſtadt. Am 17.: Der Inſpectiionsbeamte bei
der Magdeburger Feuerverſicherungs=Geſellſchaft Jakob Uhink zu
Frank=
furt a. M., mit Louiſe Herzinger hier, L. des verſt. Großh.
Ober=
lieutenants i. P. Franz Herzinger.
Eheſchließungen:
Am 13. Auguſt: Schriftſetzer Karl Roſe hier, mit Kleidermacherin
Anna Fiſcher hier, L. des Handelsmanns Joſeph Fiſcher zu Verlin.
Schriftſetzer Chriſtoph Etling hier, mit Chriſtina Schmidt hier, L. des
445
R
1658
Weißbinders Peter Schmidt. Am 18.: Der Großh. Reallehrer Franz
Türk, ein Wittwer hier, mit Dorothea Müller, L. des Kaufmanns
Wilhelm Müller hier.
Geſtorbene:
Am 12. Auguſt: Hutmacher Adam Helfmann, 27 J. 11 M. 13 T.
ev. Dem Gasinſtallateur Johannes Maurer ein S., Johann Friedrich=
6 J. 4 M., ev. Am 11.: Charlotte Markwort geb. Zehfuß, Ehefrau
des Photographen Adalbert Emil Markwort, 60 J. 20 T., ev. Am 12.
Betty Wolf geb. Lehmann, Wittwe des Rentners Feiſt Wolf, 66 J.
7 M., isr. Katharina Müller geb. Trautmann, Ehefrau des
Fabrik=
arbeiters Wilhelm Müller, 51 J. 9 M., ev. Großh. Rechnungsrath i. P.
Karl Meyer, 76 J., ev. Am 13.: Louiſe Sell geb. Flöring, Ehefrau des
62
Stadtpfarrers Dr. Karl Sell, 28 J. 1 M. ev. Am 14.: Der
Tambour i. P. Jakob Lautermann, 65 J. 5 M., ev. Dem Privatier
Joh. Jakob Ziegenhain eine T., Margaretha, 17 J. 9 M., ev. Am 13.:
Dem Metzgermeiſter Georg Nikolaus Fiſcher ein S. Georg, 7 M. 29 T.,
ev. Dem Handarbeiter Johannes Kohlbacher ein todtgeb. S. Am 14.:
Taglöhner Peter Quick, 50 J., ev. Am 17.: Gräfin Anna von
Brock=
dorff geb. Roſenhagen, Ehefrau des Rittmeiſters a. D. Cay Grafen von
Brockdorff, 23 J. 17 T., ev. Am 15.: Schloſſer Johannn Hermann
Karſt aus Niederfell in Rheinpreußen, 21 J 4 M. 28 T., kath. Am
17.: Dem Promenadeaufſeher Johann Georg Leuchner eine T., Chriſtine
Barbara, 13 J. 1 M., ev. Spenglermeiſter Georg Schmidt, 41 J.
8 M., ev. Am 18.: Dem Reſtaurateur Heinrich Hettinger eine T., Louiſe
Thereſe Suſanne, 16 T., ev.
Aus Stadt und Land.
Darmſtadt, 20. Auguſt.
- Stadtverordneten=Sitzung vom 18. Auguſt.
Ausführ=
licher Bericht.) Der Großh. Oberbürgermeiſter gab zunächſt die an die
Stadtverordneten gerichteten neuen Einläufe bekannt. Dahin gehört
ein Antrag des Stadtverordneten Juſtus, welcher die in chauſſirten
Straßen und Trottoirs liegenden Hydranten mit einer Pflaſterung
um=
geben zu ſehen wünſcht und ſich nähere Begründung dieſes Antrages
vorbehält. Ferner eine Vorſtellung des Wagnermeiſters Ackermann, der
ſich gegen die in Ausſicht genommene Anlage von Vorgärten auf der
Oſtſeite des grünen Weges ausſpricht. Sodann ein Dankſchreiben der
Direction der techniſchen Hochſchule für die Bewilligung der Mittel zur
zeitgemäßen Herſtellung des chemiſchen Laboratoriums. Weiter eine
Eingabe hieſiger Einwohner, in welcher Erwerbung des großen Woogs
durch die Stadt und beſſere Inſtaͤndſetzung desſelben zu Badezwecken
beantragt wird. — Hierauf theilte der Großh. Oberbürgermeiſter die bis
jetzt vorliegenden Ergebniſſe des Probepumpens auf der Brunnen=
Anlage im Eichwäldchen mit. Es werde nunmehr ſeit acht Tagen gepumpt.
Vertragsmäßig ſollten binnen 22 Stunden mindeſtens 4000 Cubikmeter
Waſſer gefördert werden. Man habe jedoch bis jetzt während dieſer
Zeit nicht blos das gedachte Quantum, ſondern ſogar 4700 Cubikmeter
gepumpt, ohne daß ſich eine Verſandung der Brunnen oder eine Trübung
des Waſſers gezeigt hätte. Bei dem Pumpen aus 6 Brunnen habe ſich
eine Depreſſion von 2.20 Meter, aus 5 Brunnen eine ſolche von 2.50 Meter
gezeigt. Bei dem gewöhnlichen Pumpen von 2500 Cubikmeter betrage
die Depreſſion 1.10 Meter. Man könne hiernuch mit den bis jetzt
feſi=
geſtellten Reſultaten recht zufrieden ſein. — Stadtverordneter Reh
inter=
pellirte wegen des Feuertelegraphen, worauf der Großh.
Ober=
bürgermeiſter erwiderte, daß die endgültige Berathung der Commiſſion
noch nicht erfolgt ſei. — Eine Interpellation des Stadtverordneten
Dr. Momberger, die Abfuhrordnung betreffend, wurde dahin
beant=
wortet, daß das Stadtbauamt in der Kürze die gewünſchte
Bezirks=
eintheilung und den Entwurf der Abfuhrbedingungen fertig ſtellen werde.
Eine frühere Beendigung dieſer Arbeiten ſei demſelben wegen ſonſtiger
dringenderer Geſchäfte nicht möglich geweſen; dies wurde vom
Stadt=
verordneten Rückert, welcher die fragliche Sache ebenfalls im Auge be=
Dem kameradſchaftlichen
Krieger=
halten hatte, beſtätigt.
verein, welcher um einen Beitrag zu den Koſten ſeines Fahnenweihfeſtes
nachgeſucht hat, werden 200 M. bewilligt.
Der dem Polizeiamt zu
ſanitären Zwecken zur Verfügung geſtellte Credit hat zur Beſtreitung
der entſtandenen Koſten nicht hingereicht. Auf Vortrag des
Stadtverord=
neten Jäger wurde derſelbe um ca. 480 M. erweitert. - In Folge der
neuen Ferienordnung würde ſich bei der ſeitherigen Erhebungsweiſe des
Schulgeldes zur Realſchule und zur höheren Mädchenſchule ein erheblicher
Ausfall ergeben. Dasſelbe wurde nämlich ſeither am Quartalsſchluß
erhoben, und wurden für eintretende oder abgehende Schüler nur die
Monate berechnet, in welchen ſie über den 15. hinaus die Schule beſucht
hatten. Für die über einen Monat dauernden Hauptferien würden
des=
halb vor deren Beginn austretende Schüler nicht zur Schulgeldzahlung
herangezogen werden können. Die Finanz= und die Schul=Commiſſion
beantragten zur Beſeitigung dieſes Mißſtandes Vorauserhebung des
Schulgeldes für das ganze Quartal, mag der Schulbeſuch ſich über das
ganze Quartal oder nur einen Theil desſelben erſtrecken. Die über die
Angelegenheit gehörten Directionen beider Schulen hatten ſich, geſtützt
auf das Verfahren anderer Städte, in gleichem Sinne ausgeſprochen.
Die Stadtverordneten=Verſammlung erklärte ſich hiermit einverſtanden.
Eine weitere Verhandlung rief der hierbei von der Realſchuldirection
geäußerte Wunſch hervor, das Schulgeld nicht mehr wie ſeither in der
Schule, ſondern auf der Stadtkaſſe erheben zu laſſen. Stadtverordneter
Reh und Gauls ſprachen ſich für dieſe Einrichtung aus. Nachdem
indeſſen von anderer Seite, namentlich vom Stadtverordneten Hauſer,
hervorgehoben worden, daß es für den Stadtrechner unmöglich
ſei, die Erhebung in ſeinem engen Local zu bewerkſtelligen, auch
das Publicum durch den maſſenhaften Andrang der Schüler
allzuſehr aufgehalten würde, ſah man von einer Aenderung des
ſeitherigen Verfahrens ab unter der Bedingung, daß die Erhebung nicht
während der Unterrichtszeit erfolge. — Die Verſammlung hatte kürzlich
ſich dahin ausgeſprochen, daß Poſteinzahlungsſcheine für Zahlungen
der Gaswerkskaſſe bis zu 150 M. unter gewiſſen Bedingungen die
Quit=
tungen der Empfänger erſetzen ſollen. Dieſe Einrichtung ſoll, bei höherer
Genehmigung, auch für Stadtkaſſe und Armenkaſſe in's Leben treten.
Die Verſicherung ſtädtiſchen Mobiliars im Rathhaus und
einigen Schulgebäuden gegen Feuerſchaden wurde auf ein Jahr bei den
ſeitherigen Geſellſchaften verlängert. — Stadtverordneter Dr.
Strom=
berger hat den Antrag auf Verwiegung der in Säcken
einge=
brachten Steinkohlen bei den Octroiſtellen eingebracht. Dieſer
Antrag iſt durch eine kürzlich ſtattgehabte Gerichtsverhandlung
veran=
laßt, bei welcher conſtatirt wurde, daß ſolche Verwiegungen ſeither nicht
vorgenommen wurden und durch minderwiegend Säcke Benachtheilungen,
allerdings nicht der Stadtkaſſe, wohl aber des Publikums vorgekommen
ſeien. Während der Oebatte wurde von Stadtv. Berbenich und
Blumen=
thal hervorgehoben, daß der größte Theil der Sackcentner die
Octroi=
linie gar nicht paſſire, ſondern von den Kohlenlagern innerhalb der
Stadt gefüllt und abgefahren werde. Die Käufer könnten ſich deshalb
doch nicht darauf verlaſſen, daß ihr Kohlengewicht von der
Octroiver=
waltung feſtgeſtellt ſei. Auch würde die Verwiegung der einzelnen
Sack=
centner bei den Octroihebſtellen zu großen Unzutraglichkeiten und
Zeit=
verluſten für die Transportanten führen. Das Publikum möge bei
reellen Händlern kaufen, dies ſei die beſte Gewähr für richtiges Gewicht.
Die Verſammlung beſchloß indeſſen, mit Verwiegung der bei den
Heb=
ſtellen einkommenden Sackeentnern, welche die Transportanten auf die
Waagen zu verbringen hätten, einen Verſuch zu machen. — Verſchiedene
Creditreſte des Etatsjahres 188081 will das Stadtbauamt zu
Straßen=
berſtellungen verwenden. Es ſollen namentlich Floßrinnen in der
Alexanderſtraße, Zeughausſtraße, Alice= und Fabrikſtraße, hinter der
katholiſchen Kirche, in der Ernſt=Ludwigsſtraße u. a. umgelegt und
her=
geſtellt werden. Stadtverordneter Rückert referirte Namens der
Bau=
commiſſion und beantragte Genehmigung, welche ertheilt wurde.
Mehrere Ankäufe von Straßengelände, insbeſondere in der
Soder= und Gervinusſtraße und im grünen Weg, wurden genehmigt.
Das Pferdemarktscomits wünſcht, geſtützt darauf, daß es Stallungen
erbaue und der Stadt unentgeltlich zur Benutzung überlaſſe, von
Ent=
richtung einer Miethe für die ſtädtiſchen Stallungen, welche ihm ſeither
in jedem einzelnen Falle erlaſſen wurde, im Voraus und dauernd
ent=
bunden zu werden. Stadtv. Reh beantragte Genehmigung und
außer=
dem, da der Nutzen der Pferdemärkte für die Stadt anerkannt werden
müſſe, Erhöhung des jüngſt bewilligten Baukoſtenzuſchuſſes von 300 auf
1000 M. Die Verſammlung beſchloß zunächſt Verweiſung an die
Finanz=
commiſſion. — Ein Geſuch um Anbringung von Placaten am
Rathhaus, über welches Stadtv. Mahr referirte, wurde ablehnend
be=
ſchieden. Referent kündigte gleichzeitig einen von ihm ausgehenden
An=
trag auf Errichtung von Anſchlagſäulen für die nächſte Stzung an.
Veränderungen in den Bureau=Localitäten der Sparkaſſe, welche
urſprünglich zu 450 M. veranſchlagt waren, ſollen in Folge veranderter
Dispoſitionen, namentlich zur Herſtellung völliger Feuerſicherheit der
Kaſſe, nunmehr auf 1000 M. kommen. Die Verſammlung erklärte ſich
mit Verwendung dieſer Summe einverſtanden. - Für das
Leichen=
haus ſind vier verzierte Fenſter in Ausſicht genommen. Ein über deren
Anſchaffung abgeſchloſſener Accord wurde genehmigt. — Die Feſtſetzung
des Begriſſes Großconſum bei dem ſtädtiſchen Waſſerwerk wurde von
der Tagesordnung vorerſt zurückgezogen und ſodann zur geheimen Sitzung
übergegangen.
4 Die Stadtverordnetenverſammlung hat ſich für die
An=
nahme eines beſonderen Pfandmeiſters für die Stadt Darmſtadt
ausgeſprochen und die Anſtellung des ſeither für den geſammten Kreis
Darmſtadt fungirenden Pfandmeiſters Naumann als ſtädtiſchen
Be=
amten beſchloſſen.
Das zweite Großh. Dragoner=Regiment Nr. 24 wurde geſtern
durch den Commandeur des 11. Armeecorps Freiherrn v Schlotheim
inſpieirt; auf dem Griesheimer Schießplatz hatte das 4. Großherzogliche
Infanterie=Regiment Nr. 118 Gefechtsſchietzen mit ſcharfer Munition.
O Die Strafkammer des hieſigen Landgerichts füllte am
Donners=
tag das erſte Urtheil auf Grund des neuen Wuchergeſetzes. Der
Angeklagte war der penſionirte Gendarm Schombert von hier, der
einem Mann ſeiner Zeit 30 M. auf 6 Wochen geliehen, aus welchem
Geſchäft ein Wechſelchen von 50 M. entſtand, das ſchließlich eingeklagt
wurde. Der damalige Beklagte verlangte die Gewährung von
raten=
weiſer Tilgung und zwar umſomehr, als er hohe Zinſen gezahlt, welchem
Einwand gegenüber Sch. vor dem Amtsgericht auch das in Rede
ſtehende Verhältniß ſofort nachzugeben für gut fand. Das gegen ihn
1659
R 162
nunmehr ergangene Urtheil lautet auf 14 Tage Gefängniß und 50 M.
Geldſtrafe, ſowie Tragung der Unterſuchungskoſten.
— Die Nationalfeier vom 2. September wird auch dieſes
Jahr wieder in ſeitheriger Weiſe gefeiert werden; dahin geht der Beſchluß
des vorgeſtern im Gartenſaal verſammelten weiteren Comites. Alſo:
Einläuten des Feſtes, Choral vom Thurm, Fahnenſchmuck der Stadt,
Feſtgottesdienſt, Schulfeier, Bekränzung des Landesdenkmals. An dieſem
ſoll Nachmittags ein Muſikcorps ſpielen. Abends Zug dahin, Geſang
daſelbſt, Beleuchtung des Denkmals und Abbrennen des „eiſernen
Kreu=
zes7. Hierauf Zug nach dem Saalbau, wo feſtliche Vereinigung mit
Muſik und Geſang. Aus fällt diesmal das Freudenſeuer am Vorabend,
weſentlich wegen der leidigen Platzfrage. Der ſeitherige Platz war
unge=
eignet, und den vorzugsweiſe geeigneten (weſtlich vom Ludwigshöhe=Weg,
kann man nicht haben. Auch das lange geplante, immer auf das nächſte
Jahr verſchobene Jugendfeſt kommt nicht zur Ausführung. Das
vor=
bereitende Comite hatte es (ſchon im April) für überhaupt
unausführ=
bar erklärt, und ſo unterblieb auch jede Vorbereitung. Das weitere
Comité war vorgeſtern nicht gleicher Anſicht: es beſchloß, für nächſtes
Jahr dies Jugendfeſt, welches ſich dann jährlich wiederholen ſoll,
durch=
zuführen. SCollte das vorbereitende Comite abermals zu gegentheiliger
Meinung kommen, ſo möge es - unter eventueller Niederlegung ſeines
Auftrags - das weitere Comite berufen und ihm ſeine Bedenken
vor=
tragen. Man war der Anſicht, daß die Zukunft des ganzen Feſtes auf
der Jugend beruht, und daß die entgegenſtehenden Schwierigkeiten bei
ernſtlichem Willen ſich überwinden laſſen.
Der beſchloſſene Aufruf iſt im Inſeratentheile unſeres heutigen
Blattes veröffentlicht.
4 Der große Woog. Vor einigen Tagen iſt eine mit zahlreichen
Unterſchriften, namentlich auch aus dem ärztlichen Stande, verſehene
Vorſtellung bei dem hieſigen Stadtvorſtande eingereicht worden, welche
die Verbeſſerung der Zuſtände am großen Woog zum
Gegen=
ſtande hat. Wir bringen dieſelbe nachſtehend in ihrem Wortlaute,
zu=
gleich mit einem Verzeichniſſe der Deſiderien zum Abdruck, welche von
den Veranſtaltern der Vorſtellung an Großh. Polizeiamt Darmſtadt
ge=
richtet und von demſelben in zuvorkommendſter Weiſe entgegengenommen
bezw. theilweiſe ſofort erledigt worden ſind.
Die Eingabe lautet: Die Verbeſſerung der
Badeeinrich=
tungen am „großen Wooge iſt ſeit einer Reihe von Jahren der
dringende Wunſch des badenden Publikums. Der „große Woog= bietet
wenn man von den nur mit großen Opfern an Zeit und Geld zu
erreichenden Rheinbädern abſieht - für die Bewohner Darmſtadts die
einzige Gelegenheit, um kalte Bäder im Freien zu nehmen. - Es
be=
darf keiner Ausführung, von welcher Bedeutung derartige Bäder für die
Geſundheitspflege ſind, und es iſt keinem Zweifel unterworfen, daß der
verhältnißmäßig günſtige Geſundheitszuſtand unſerer Vaterſtadt dem
großen Woog mit zu danken iſt. ommer neue Generationenz haben
ſich an den Bädern im großen Woog erfreut und in demſelben die Kunſt
des Schwimmens erlernt. In früherer Zeit nur von Männern und
Knaben benutzt, iſt der große Woog im Laufe der Jahre durch
Errich=
tung einer beſonderen Bade=Anſtalt auch dem weiblichen Geſchlecht
zu=
gänglich geworden. In dieſer letzterwähnten Beziehung und der nicht
uberall zweckmäßigen Anlage neuer Badehäuſer für Männer und Knaben
iſt nun aber auch im Weſentlichen Alles enthalten, was für die
Ver=
beſſerung der Verhältniſſe des großen Woogs ſeither geſchehen iſt. In
der Hauptſache, bezüglich der thunlichſten Vermehrung der Quantität und
thunlichſten Verbeſſerung der Qualität des Waſſers, iſt dem immer
dringender werdenden Bedürfniſſe bis jetzt nicht abgeholfen worden. Der
große Wooa, der von einer in fortwährender Zunahme begriffenen
An=
zahl von Badenden benutzt wird und der im vollſten und weiteſten
Sinne des Wortes als ein „Volksbad” bezeichnet werden darf, iſt in
ſeinem Waſſerſtande, d. h. hinſichtlich der Quantität des Waſſerzufluſſes
und Abfluſſes. ſo ziemlich unverändert derſelbe geblieben, woraus ſich
als nothwendige Folge von ſelbſt ergibt, daß die Qualität des Waſſers,
ſeine Friſche und Reinheit im Laufe der jeweiligen Badezeit immer
ſchlechter wird. — Das nächſte und dringendſte Intereſſe, auf eine
Ver=
beſſerung der Zuſtände des großen Woogs mit allem Ernſte Bedacht zu
nehmen, hat nun aber unſeres Grachtens die Stadt Darmſtadt, deren
Einwohner in erſter Linie auf die Benutzung des großen Woogs
ange=
wieſen ſind. Eine wirkſame Bethätigung dieſes Intereſſes wird indeſſen,
wie wir nicht verkennen, erſt dann möglich ſein, wenn der große Woog
entweder in das Eigenthum der Stadt Darmſtadt übergeht, oder wenn
ſolche dauernde Beſitzverhältniſſe geſchaffen werden, welche der ſtädtiſchen
Behörde die Entfaltung einer reformatoriſchen Thätigkeit bezüglich des
großen Woogs geſtatten. Es würde ſolche unſeres unmaßgeblichen
Dafür=
haltens vorwiegend darin zu beſtehen haben, daß der Raum für die
Badenden nach den ſog. Binſen zu entſprechend vergrößert und der
Zu=
fluß des Waſſers thunlichſt vermehrt wird. Iſt dieſes geſchehen, dann
wird es ein Leichtes ſein, in der zum Theil unzweckmäßigen Anlage und
ſEinrichtung der Badehäuſer ꝛc. diejenigen Verbeſſerungen eintreten zu
laſſen, welche für öffentliche Bäder der Gegenwart mit Recht verlangt
werden. Der erforderliche Koſtenaufwand wird nach unſerer
Ueber=
zeugung, wenn man auf die unnöthige Aufführung eines neuen Dammes
nach den ſog. Binſen zu verzichtet, kein allzu erheblicher ſein, und in den
erhöhten Einnahmen aus den verbeſſerten Badeeinrichtungen
vorausſicht=
lich eine genügende Deckung finden. Eine in beſtimmten Zeiträumen
wiederkehrende gründliche Reinigung des großen Woogs würde dazu
bei=
tragen, den verbeſſerten Zuſtand des Waſſers dauernd aufrecht zu
er=
halten. — Indem wir in der Anlage eine Ueberſicht derjenigen Deſiderien,
welche wir im Intereſſe der Badenden im Laufe des vorigen Monats an
Großh. Polizeiamt Darmſtadt gerichtet haben, zur gef. Kenntnißnahme
beiſchließen, erlauben wir uns, einem verehrlichen Stadtvorſtande das
ergebenſte Erſuchen vorzutragen. „Derſelbe wolle mit den zuſtändigen
Behörden alsbald in geeignete Verhandlungen treten, um eine
Ueber=
führung des großen Woogs in das Eigenthum der Stadt Darmſtadt
oder doch eine ſolche Umgeſtaltung der Beſitzverhältniſſe des großen
Woogs zu erwirken, welche der ſtädtiſchen Behörde einen wirkſamen
Ein=
fluß auf die Verbeſſerung der Bade=Einrichtungen am großen Woog
ge=
währen, demnächſt aber dieſe verbeſſerten Einrichtungen nach Maßgabe
unſerer obigen Andeutungen baldthunlichſt eintreten zu laſſen.
Verzeichniß der Deſiderien: 1) Kies vor dem Treppenaufgang.
2) Anſtandiger Abtritt bezw. Piſſorr. 3) Entfernung der Bänke am
Zapfen (der Damen wegen). 4) Anbringung zweier weiterer Bänke lals
Erſatz für Nr. 3) an der ſog. Flöhbach. 5) Reparatur der vorhandenen
ſchadhaften Bänke. 6) Durchgreiſende Abtrennung des Männerbades
von den Baderäumen für Knaben. 7) Verpflichtung Gunder's, nach
jedem Bad (mindeſtens in den Männerbadezellen) den Fußboden mit
einem Lumpen aufzutrocknen. 8) Verpflichtung Gunders, die Zellen rein
zu erhalten, insbeſondere auch die Spinnweben zu beſeitigen. 9)
Ver=
pflichtung Gunders, den bei Oſtwind ſich anſammelnden Schmutz im
Waſſer mit einem Netz von dichtem Stoff zu entfernen. 10) Intervention
bei der Militärbehörde, damit die Verunreinigung des Waſſers mit Theer
unterbleibt bezw. die Nachen außerhalb des Waſſers getheert werden.
11) Herſtellung eines beſſeren Zuſtandes des Treppenaufganges am Damme
( bereits erledigt). 12) Anbringung von befeſtigten Spuckkäſten in jeder
Badezelle für Männer, unter der Verpflichtung, dieſelben mindeſtens alle
14 Tage mit friſchem Sande zu verſehen. 13) Erſatz der fehlenden
Kleiderhaken. 14) Stiefelzieher, Spiegel.
Eingeſandt.) Es wurde vielſeitig mit Mißfallen bemerkt, daß
das Landeskriegerdenkmal auf dem Paradeplatz, welches
bekannt=
lich bei der Enthüllungsfeier am 18. Auguſt 1879 der Stadt Darmſtadt
überwieſen wurde, am Tage von Gravelotte jeglichen Schmuckes entbehrte.
- (Eingeſandt.) Wenn der Schreiber des geſtrigen Eingeſandt
ldie neue Ferienordnung und Stunden=Eintheilung betr.) behauptet hat,
daß auch die Abſicht, in den Wintermonaten den Unterricht auf die
Vormittagsſtunden zu fixiren, durchaus nicht den Beifall der Bewohner
Darmſtadt's habe, ſo kann dies hiermit ganz entſchieden in Abrede
ge=
ſtellt werden. Im Gegentheil, bei Weitem der größte Theil der Eltern
hieſiger Schüler hat ſich mit dieſer Abſicht einverſtanden erklärt.
Die=
jenigen Eltern, die auf das Wohlergehen ihrer die Schule beſuchenden
Kinder bedacht ſind, können dieſe neue Einrichtung nur mit Freuden
be=
grüßen. Denn während das Kind in früherer Zeit zweimal den oft
ſchwierigen, kalten, ſchmutzigen und naſſen Weg zur Schule zurücklegen
mußte und ſich dabei oft Erkältungen (wie z. B. durch naſſe Füße)
zuzog, braucht es jetzt dieſen Weg nur einmal zu machen; während in
der Zeit von 3-4 faſt täglich die Augen unter der während dieſer
Stunde herrſchenden Finſterniß litten und dieſem Uebelſtande ſelbſt
in den mit Gasflammen verſehenen Klaſſen nicht abgeholfen werden kann,
weil, wie geſagt wurde, die Gaslampen vor 4 Uhr nicht anzuſtecken ſeien,
ſo haben jetzt die Unterrichtsſtunden in der hellſten Tageszeit um 1 Uhr
ihr Ende erreicht, und es iſt nicht unbedingt erforderlich, daß die Schüler
in der dämmerigen Zeit von 3-5 Uhr zu Hauſe eine die Augen
an=
ſtrengende Beſchäftigung üben. — Der Verfaſſer des geſtrigen
Einge=
ſandt ſpricht auch nur ausſchließlich von Schülern, die noch in ſehr
nie=
drigem Lebensalter ſtehen (3. B. von „Jungen, die zum Lernen
ange=
halten werden müſſen”h; und doch beſteht die Schülerzahl am hieſigen
Gymnaſium zum Mindeſten aus einem Drittel von Solchen, die wiſſen
müßten und könnten, warum und wofür ſie lernen, die alſo ihre freien
Nachmittage nicht mit Nichtsthun und Vergnügungen, ſondern mit um
ſo fleißigerer Arbeit hinbringen werden, weil ihnen nach Beendigung
der=
ſelben bei der neuen Stunden=Eintheilung Erholung winkt, die bei der
früheren Einrichtung, bei welcher der Schüler erſt um 5 Uhr mit
Arbeiten beginnen konnte, in der ſpäten Abendſtunde zu genießen nicht
mehr möglich war. — Um nun noch ſchließlich einen weiteren kleinen
Vorzug der neuen Einrichtung zu erwähnen, ſo braucht der Schüler,
wenn er Nachmittags einige Vergnügungen und Freuden zu ſeiner
Er=
holung und belehrenden Unterhaltung ſich machen will (wiez. B.
Schlitt=
ſchuhlaufen oder Theaterbeſuchen), die dazu erforderliche Zeit nicht von
ſeiner kleinen Arbeitszeit zu rauben, ſondern er kann in den freien
Nach=
mittagen ſeine Zeit zweckmäßig und richtig zwiſchen Vergnügen und ernſter
Arbeit theilen. - Wir möchten alſo, gerade entgegengeſetzt dem Wunſche
des geſtrigen Einſenders, die verehrlichen Eltern dringend erſuchen, nicht
abſchlägige, auf die neue Stunden=Eintheilung bezügliche Antworten auf
die Anfrage des Hru. Gymnaſial=Directors zu richten, ſondern wenigſtens
dieſes eine Halbjahr einen Verſuch mit der einmal beſchloſſenen
Einrichtung zu machen, der, wir ſind deſſen gewiß, ſicherlich zur
Befrie=
digung aller Bewohner Darmſtadts ausſchlagen wird.
Vnus pro multis.
Am Mittwoch wurde vom Rüdesheimer Bürgerausſchuß der
Vertrag mit Bankier Stern von Köln wegen Ausführung einer
Zahn=
radbahn von Rüdesheim nach dem Niederwald genehmigt. Nach
dem Vertrage muß die Bahn in einem Jahre fertig geſtellt ſein.
1660
„
- Getreide=und Fettviehvreiſe im Großherzogthum
Heſſen in der Woche vom 9. bis 16. Auguſt: Weizen: hierländiſcher
pro 100 Kilo M. 24.50 bis 25, ungariſcher M. 26 bis 27,
amerikani=
ſcher M. 25.50 bis 26. - Roggen: hierländiſcher M. 19.50 bis 20,
franzöſiſcher M. 20 bis 20.50 - Gerſte: M. 19 bis 20. - Hafer:
M. 15.50 bis 16.50. - Ochſen 1. Qual. M. 63 bis 66, 2. Qual.
M. 60 bis 62. -
Kühe 1. Qual. M. 54 bis 55, 2. Qual. M. 45
bis 50 pro 50 Kilo. - Kälber: 1. Qual. 53 bis 55 Pf., 2. Qual.
40 bis 50 Pf. - Hämmel: 1. Qual. 58 bis 60 Pf., 2. Qual. 40
bis 50 Pf. — Schweine nach Qualität 58 bis 63 Pf. per ¾ Kilo.
(Zeitſchrift f. d. landw. V. d. G. H.)
162
Tages=Kalender.
Samstag 20. Auguſt: Drittes Sommerſeſt im Saalbau.
Verſammlung
der Kunſtgenoſſenſchaft Darmſtadt.
Samstag 20. bis Montag 21. Auguſt: Kirchweihe in Traiſa.
Sonntag 2l. Auguſt: Fahnenweihe des Kameradſchaftl. Kriegervereins.
Militär=Concert im Saalbau. — Concert im Garten des Bürger=Vereins.
Montag 22. Auguſt: Sitzung der Handelskammer. — Verſammlung des
Kaufm. Vereins.
Uebung der Hydranten= und Steigmannſchaften der
Turner=Feuerwehr.
Donnerstag 25. Auguſt: Feier des Ludwigsfeſtes in der Knabenarbeitganſtalt.
Samstag 27. Auguſt: Sommer=Caſino des Darmſt. Oeconomen=Vereins.-
Sommer=Caſino des Geſangvereins Melomanen.
Getauſte, Getraute und
Be=
erdigte in dieſer Woche.
Getantte bei den evangeliſchen Gemeinden
Den 13. Auguſt: dem Reſtaurateur Heinrich
Hettinger eine L., Louiſe Thereſe Suſanne; geb.
2. Auguſt.
Den 14. Auguſt: dem Schloſſermeiſter Wilhelm
Hermann Böffinger eine T., Joſephine Wilhelmine
Johanna; geb. 20. Juli.
Eod.: dem Schuhmachermeiſter Johannes
Mi=
chael Wolf ein S, Johannes Adam; geb. den
25. Juli.
Eod.: dem Maler u. Lackirer Johannes Georg
Ludwig Gunder eine T., Wilhelmine Eliſe
Katha=
rina; geb. 3. Juli.
Eod.: dem Schutzmann Friedrich Knoͤrzer ein
S., Georg Ludwig; geb. 17. Juni.
Eod.: dem Bürſten=Fabrikanten Phil. Caſtritius
ein S., Philipp; geb. 16. Juli.
Eod.: dem Schriftſetzer Friedr. Moriz Chriſtian
Böhme ein S., Adolf Guſtav Moriz Chriſtian;
geb. 1. Auguſt.
Eod.: dem Fabrikarbeiter Johannes Georg
Büttner eine T., Anna Maria; geb. 25. Juli.
Eod.: dem Feldwebel Joh. Roth bei 1. Großh.
Heſſ. Inf= (Leibgarde=) Regim. Nr. 115 ein S.,
Maximilian; geb. 8. Juli.
Den 18. Auguſt: dem Stations=Vorſteher an
der Main=Neckar=Bahn Ludwig Roth ein S.,
Her=
mann Friedrich Karl; geb. 10. Juni.
Eod.: dem Schuhmacher Ludwig Knell eine T.,
Julia; geb. 1. Auguſt.
Eod.: dem Privatdiener Auguſt Gerlach eine
T., Anna; geb. 6. Auguſt.
Getaufte bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 12. Auguſt: dem Poſtaſſiſtent Emil
Wolf=
gang Henrich ein S., Ernſt Alfred; geb. 8.
Den 14. Auguſt: dem Schloſſer Martin Welz
ein S., Peter Karl; geb. 23. Juli.
Eod.: dem Gaſtwirth Valentm Köhler eine T.,
Eliſabeth Katharina Valentine; geb. 5. Juni.
Eod.: eine unehel. T., Katharine Friederike;
geb. 9. Jan.
Eod.: dem Zinngießer Johann Loſſa zu
Eber=
ſtadt eine T., Mina; geb. 3.
Den 15. Auguſt: dem Taglöhner Lorenz
Roh=
mann eine T., Franziska; geb. 3.
Den 18. Auguſt: dem Kaſernenwärter Johann
Schmitt eine T., Louiſe; geb. 12.
Getraute bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 12. Auguſt zu Gießen: der Kellner Heinr.
Lotz dahier u. Eliſabeth Größer.
Den 13. Auguſt: der Schriftletzer Karl Röſe
u. Anna Fiſcher.
Den 14. Auguſt: der Schriſtſetzer Chriſtoph
Johannes Ettling u. Chriſtine Schmidt.
Den 18. Auguſt: der Großh. Reallehrer Franz
Türk, ein Wittwer, u. Dorothea Müller.
Beerdigte bei den evangeliſchen Gemeinden.,
Den 14. Auguſt: Charlotte Markwort, geborene
Zehſuß, Ehefrau des Photographen Emi
Mark=
wort, 60 J. alt; ſtarb 11.
Eod.: der Hutmacher Adam Helfmann, ehel. led.
S. des verſtorb. Gärtners Heinrich Helfmann,
27 J. alt; ſtarb 12.
Den 15. Auguſt: der Großh. Rechnungsrath
i. P. Karl Meyer, 76 J. alt; ſtarb 12.
Den 16. Auguſt: Louiſe Johanna Theodore
Sell, geb. Flöring, Ehefrau des Großh.
Stadt=
pfarrers Dr. Karl Sell, 28 J. alt; ſtarb 13.
Eod.: Margarethe Ziegenhain, eheliche L. des
Ochutzmanns Johannes Jakob Ziegenhain, 17 J.
alt; ſtarb 14.
Eod.: der Seifenfabrikant Ferdinand Glöckner,
43 J. alt; ſtarb den 14. zu Jugenheim a. d. B.
Den 17. Auguſt: der Invatide Jakob
Lauter=
mann, 65 J., 4. M. u. 28 T. alt; ſtarb 14.
Den 18. Auguſt: der Metzgermeiſter und
Hof=
lieferant Johannes Philipp Jacobi, 64 J. alt;
ſtarb 15. zu Eberſtadt a. d. B.
Beerdigte bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 13. Auguſt: Jakob Vowinkel, Expedient
bei der Main=Reckar=Bahn, 41 J. u. 4 M. alt;
ſtarb 11.
Eod.: dem Quartiermeiſter Franz Oörr eine T.,
Franziska; geb. 10.
Den 16. Auguſt: der Weißbinder Philipp
Her=
mann zu Beſſungen, 30 J. alt; ſtarb 13.
Den 18. Auguſt: der Schloſſer Joh. Hermann
Karſt, 21 J. alt; ſtarb 15.
Kirchliche Nachrichten.
Gottesdienſt bei den evangeliſchen Gemeinden.
10. Sonntag nach Trinitatis.
Nachmittags.
In der Hofkirche:
Um 24 Uhr: Herr Pfarrer Werner.
In der Stadtkirche:
Vormittags.
In der Hofkirche:
Um 10 Uhr: Herr Oberhofprediger Bender.
In der Stadtkirche:
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Dingeldey. Um 2 Uhr: Herr Pfarrer Ewald.
In der Stadtkapelle:
Um 9 Uhr: Herr Mitprediger Bergmann.
In der Militärkirche:
Um 8 Uhr: Herr Diviſionspfarrer Strack.
Im Eliſabethenſtift:
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Werner.
Anmerk.: Die lauſenden Amtsgeſchäfte bei der ev. Gemeinde für die nächſte Woche beſorgt Herr
Pfarrer Ewald.
Mittwoch 24. Auguſt: lutheriſches Miſſionsfeſt zu Crumſtadt, zunächſt der
Bahn=
ſtation Goddelau an der Eiſenbahn Darmſtadt=Worms gelegen. Anfang des Gottesdienſtes
Vormittags 10 Uhr.
Prediger: Herr Metropolitan Dettmering von Dreihauſen und Herr Pfarrer Wagner
von Romrod.
Gottesdienſt bei der katholiſchen Gemeinde.
Samstag um 4 Uhr: Beichte.
11. Sonntag nach Pfingſten.
Vormittags.
Nachmittags.
Von 6 Uhr an: Beichte.
Um 13 Uhr: Chriſtenlehre und ſakramentaliſche
Um 6 Uhr: die erſte hl. Meſſe.
Bruderſchafts=Andacht.
Um 7 Uhr: Austheilung der hl. Communion.
Den Freitag Abend um 6 Uhr iſt Andacht.
Um 8 Uhr: Militärgottesdienſt.
Um 510 Uhr: Hochamt und
Predigt: Herr Dekan Beyer.
Um 11 Uhr: die letzte hl. Meſſe.
Gottesdienſt in der Kirche zu Beſſungen.
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Dr. Krätzinger. Um 2 Uhr: Herr Pfarrer Dr. Krätzinger.
(Feier des heiligen Abendmahls.
Vor= und Nachmittags Collecte zum Beſten der inneren Miſion.
Church ok England Service in the Hof-Kirche.
By gracions permission of H. R. H. the Grand Duke.
Sunday Angust 21 th. Morning Prayer and Holy Communion at 11.30.
Evening Prayer at 6.30.
Chaplain von Homburg.
Redaction und Verlag: L. C. Wittich'ſche Hofbuchdruckerei.