144.
Wemementhri
dierdtelſährlich 1 Mark 50 Pf. ud
Buingerlohn. Anzwärtz werden von
allen Poſtämtern Beſtellungen
end=
ogengenommen m 1 Mart bo P.
ww Qnarial huck. Potauſſchlag
Grag= und Anzeigebkatt.)
Mit der Sonntags=Beilage:
Illuſtrirtes Unterhaltungsblatt.
2
Inſerate
werden angewommen: iDarmſtadt
von der Expediton, Rheinktr. Nr. 23
mBeſſungen von Friedr. Buger
Hohzſtraße N. X. ſowie auswirt
von allen Annoneen-Erpeditionen.
Amtliches Organ
für die Bekanntmachungen des Großh. Kreigamts, des Großh. Volizeiamts und ſämmtlicher Behörden.
Samstag den 13. Auguſt.
188I.
R157.
Victualienpreiſe vom 14. bis 21. Auguſ
fl. Der Ochſenmetzger.
Ohſenfleiſch ¼ Kilogr..
B. Der Rindsmetzger.
Ochſen= und Rindfleiſch ¼ Kilogr.
ſl. Der Kalb=u. Hammelsmetzger.
Kalbfleiſch 1½ Kilogr.
Hammelfleiſch ¼ Killogr.
Hammelsbruſt „
Pf.
66
56
50
70
50
v. Der Schweinemetzger.
Schweinefleiſch ¼ Kilogr.
Schinken ¼⁄ Kilogr.
Dörrfleiſch ¹⁄ Kilogr.
Geräucherte Kinnbacken ¹⁄ Kilogr.
Speck ¼ Kilogr.
Schmalz, unausgelaſſenes, ¼ Kilogr
Schmalz, ausgelaſſenes. ¼ Kilogr.
Bratwurſt ¼ Kilogr.
Leberwurſt ¹⁄ Kilogr.
Blntwurſt ¹⁄ Kilogr.
Pf.
66
100
92
78
100
80
64
60
ſt 1881.
k. Der Bäcker.
Gemiſchtes Brod 2½ Kilogr.
„ 1½
Schwärzes
2½ „
Roggenbrod 2 Kilogr.
Weä
k. Der Bierbrauer.
Dier 1 Liter.
Pf.
72
36
66
52
3
24
Zu publiciren iſt:
Aus dem Reichsgeſetzblatt Nr. 17: Geſetz, die Erhebung von Reichsſtempelabgaben; Nr. 18: Handels=
Convention mit Rumänien; Bekanntmachuug, betr. die Veränderung der Uebergangsabgabenſätze für Bier, Branntwein
und Malz in Württemberg; Nr. 19: Geſetz, betr. die Abänderung der Gewerbeordnung; Bekanntmachung, betr. die
Abänderung der Vorſchriften über die Verwendung der Wechſelſtempelmarken; Nr. 20: Geſetz, betr. die Beſtrafung von
Zu=
widerhandlungen gegen die öſterreichiſch=ungariſchen Zollgeſetze; Geſetz, betr. die Bezeichnung des Raumgehalts der
Schank=
gefäße; Nr. 21: Bekanntmachung, betr. eine Abänderung des Verzeichniſſes der gewerblichen Anlagen, welche einer
beſonderen Genehmigung bedürfen.
Aus dem Großherzoglichen Regierungsblatt Nr. 16: Verordnung, die Bildung eines Eiſenbahnbeirathes betr.
Gefunden: 1 blaßgelber Shlips mit Spitzen, 1 weißes Sacktuch, 1 alter grauer Handſchuh, 1 Medaillon, enthaltend 2
Photo=
graphien, daran 1 Schlüſſel und Korallenhand, 1 Uhrgehänge mit noch verſchiedenen Gegenſtänden daran, 1
Kinder=
ſchuh. 1 Regenſchirm, 1 Klyſtierſpritze, 1 Drücker, 1 Schlüſſel.
Verloren: 1 goldene Damen=Cylinderuhr mit weißem Hifferblatt, römiſchen Zahlen, im Rückdeckel den Namen Textor, 1
braun=
wollene Unterjacke, 1 blauſeidener Strickbeutel, Inhalt: Stickerei, 1 ſchwarze Broche, 1 Pack Bücher,
zuſammen=
gebunden (Muſik), 1 Strickzeug (Kinderſtrümpfchen).
Darmſtadt, den 12. Auguſt 1881.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
B e k a n n t m a ch u n g.
Betreffend: Die Ausführung des Reichsgeſetzes vom 6. Mai 1830, hier die Einberufung der Erſatz=Reſerve
1. Klaſſe für das Etatsjahr 188182.
Wir bringen hiermit zur Kenntniß der Intereſſenten, daß die für die Erſatz=Reſerven ausquartirt werdenden Mannſchaften
des 115. Infanterie=Regiments für die Zeit vom 21. bis 26. Auguſt d. Js. ohne Verpflegung in den nachverzeichneten Straßen
untergebracht werden: Zeughausſtraße, Schloßgraben, Schirmgaſſe, Hoftheaterplatz, Ballonplatz, Obergaſſe, Ochſengaſſe,
Geiſt=
berg, Alexanderſtraße, Taunusſtraße, Dieburgerſtraße, hohler Weg, Mühlſtraße, Erbacherſtraße, Mauerſtraße, Lauteſchlägerſtraße,
Kranichſteinerſtraße, Schloßgartenſtraße, Heinheimerſtraße, Magdalenenſtraße und Arheilgerſtraße.
Nähere Mittheilung über die Anzahl der Mannſchaften erfolgt in den nächſten Tagen durch die Schutzmannſchaft.
Darmſtadt, den 8. Auguſt 1881.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
J. V. d. B.: Hickler, Beigeordneter.
(7099
429
[ ← ][ ][ → ] B e k a n n t m a ch u n g.
Durch Urtheil Großherzoglichen Schöffengerichts Darmſtadt I. vom 29. Juli 1881
wurde Milchhändler Ludwig Hörr von Georgenhauſen wegen Verkaufs abgerahmter
Milch in eine Geldſtrafe von 15 Mark, even. einer Haftſtrafe von 8 Tagen, verurtheilt.
Darmſtadt, den 6. Auguſt 1881.
Großherzogliches Amtsgericht Darmſtadt. I.
[1148
Verſteigerung eines Kaufſchillings.
Mittwoch den 17. Auguſt d. J., Vormittags 11 Uhr,
wird ein Laufſchillingsreſt von Mk. 3453 mit 5 pCt. Zinſen vom
10. Aucuſt d. Js. zahlbar in 3 Zielen, 1. Januar 1882, 1883 und
1882 an den Meiſtbietenden verſteigert; ) Anzahlung iſt geleiſtet.
Dermſtadt, den 12. Auguſt 1881.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
[7149
Berntheiſel.
Bekanntmachung.
Auf freiwilliges Anſtehen werden die dem
Johannes Loth und der Jacob Graf Wittwe,
geb. Loth zu Beſſungen, zuſtehenden
Immo=
bilien, als:
Flur. Nr. ⬜Mtr.
Montag den 15. Auguſt d. J.,
Vormittags 11½ Uhr,
auf hieſigem Rathhaus einer nochmaligen
öffentlichen Verſteigerung ausgeſetzt und ſoll
bei annehmbarem Gebot der Zuſchlag
er=
folgen.
Beſſungen, den 4. Auguſt 1881.
Großherzogliches Ortsgericht Beſſungen.
Weimar.
(6995
Veröffentlichungen.
In dem Firmenregiſter des
unterzeich=
neten Gerichts wurden heute nachfolgende
Einträge vollzogen:
Peter Keil von Darmſtadt betreibt
ſeit 14. Januar 1880 unter der
Firma Peter Keil ein Colonial= und
Kurzwaarengeſchäft.
2) Die Firma Carl Albert Stützer von
hier hat ſeit 31. März 1881 das
Bankgeſchäft und den Tabakshandel
im Kleinen aufgegeben und betreibt,
nur noch eine Tapetenhandlung.
3) die Firma Gerhard Schmitt von da
Mehl= und Fruchthandel - iſt
in Folge Ablebens des Inhabers
er=
loſchen.
4) Die Firma Boßler=Lenz - Glas=
und Porzellanwaarengeſchäft - von
Darmſtadt iſt durch Aufgabe des
Ge=
ſchäfts ſeit 31. März 1881 erloſchen.
5) Wilhelm Schuchmann von Darmſtadt
betreibt ſeit 2. Juni 1880 eine
Holz=
drahtfabrik dahier mit einer
Zweig=
niederlaſſung in Zell unter der Firma
W. Schuchmann.
6) Die Firma J. Carl Nouge dahier
Galanteriewaarengeſchäft
iſt;
ſeit 28. Auguſt 1880 durch Aufgabe
des Geſchäfts erloſchen.
7) Die Firma C. Schnabel von hier iſt
ſeit 25. Februar 1881 durch
Auf=
gabe des Geſchäfts erloſcheu.
8) Die Firma Louis Strauß von hier
Hopfenhandel - iſt ſeit 31. März
1881 durch Aufgabe des Geſchäfts
erloſchen.
9) Die Firma Georg Habich -
Wein=
handlung - von hier iſt ſeit 31. März
1881 in Folge des Ablebens des
In=
habers erloſchen.
Die Firma Carl Guſtav Faber
10)
Steinkohlenhandlung - zu Darmſtadt
iſt ſeit 22. Juli 1881 in Folge
Ab=
lebens des Inhabers auf deſſen Sohn,
den bisherigen Procuriſten Ottmar
Faber, mit Activen und Paſſiven
übergegangen. Seiner Mutter
Katha=
rina Faber hat derſelbe Procura
er=
theilt.
Darmſtadt, den 5. Auguſt 1881.
Großherzogliches Amtsgericht Darmſtadt I.
Schäfer.
(7150
Bartha.
Bekanntmachung.
Auf gerichtliche Verfügung ſoll die
Hof=
raithe der Metzgermeiſter Heinrich Merz
Ehefrau dahier, und zwar:
Fl. 4. Nr. 478. ⬜Mtr. 439 Hofraithe,
Arheilgerſtraße,
Montag den 26. September l. J.,
Vormittags 11 Uhr,
an den Meiſtbietenden verſteigert werden.
Darmſtadt, den 12. Auguſt 1881.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Berntheiſel.
C151
Bekanntmachung.
Auf gerichtliche Verfügung werden die
den Gg. Karl Diehl Eheleuten zu
Beſſungen zuſtehenden Immobilien, und
zwar:
Flur. Nr. ⬜Mtr.
1 727 719 Grabgarten, die
Kle=
mensgärten,
1 728 500 Grabgarten daſelbſt,
Montag den 22. Auguſt d. J.,
Vormittags 11 Uhr,
auf hieſigem Rathhaus öffentlich meiſtbietend
verſteigt.
Beſſungen, den 14. Juli 1881.
Großherzogliches Ortsgericht Beſſungen.
Weimar.
(6600
Nuf freiwill iges Anſtehen wird Beſſunge=
71 Kirchſtr. 12 Dienstag den 16. d. M.
1 ſchweres gutes Zugpferd, 1 Rollwagen,
2 Leiterwagen, 1 Pflug, 1 kleines
Roll=
wägelchen, 12 Hühner, 1 Dickwurzmühle,
1 Decimalwaage und noch ſonſtige
Haus=
geräthe gegen Baarzahlung verſteigert. (152
Lorenz Becker, Taxator.
FLeilgebotenes.
8 Prima Ruhrkohlen
billigſt bei W. DimgehdeV.
ene Aeiderſchränke von 14-24 M.
21 Langegaſſe 43 Hinterbau. (3175
ſin gut erhaltener breiter Ladentiſch billig
C. zu verkaufen. Saalbauſtraße 7. (5781
AyolIlhlldho'oou, dl av,
das vortrefflichſte Mittel, um
abge=
tragene dunkleu ſchwarze Kleider.
Möbelſtoffe, Sammt, Filzhüte,
be=
ſonders auch die dunklen
Militär=
kleider ꝛc. ꝛc., durch einfaches Bürſten
mit dieſer Flüſſigkeit, ohne ſie zu
zer=
trennen, wieder anzufärben, daß ſie
wie neu erſcheinen, iſt in Flaſcheu
zu 50 Pfg. und 1 Ml. zu beziehen
von Otto Sautermeiſter zur Ober=
Apotheke, Rottweil a. N., ſowie
aus den Niederlagen für: (3125
Darmſtadt: Carl Watzinger.
Frankfurt: Hölalo & Chelius.
Mainz: H. Fenduor, Droguiſt.
Offenbach: A. Soelmann.
Worms: Cg. Goll, Materialiſt.
das Haus, große Caplaneigaſſe 64,
worin jedes Geſchäft betrieben werden
kann, mit großer Werkſtatt, iſt wegen
Theilung zu verkaufen.
(5790
Ungarischer
Rothwein=Verkau
in Flaſchen. Beſſunger Carlsſtraße 5
im Gartenhaus.
(6038
Friedr. Rost.
Dar
and
0
8
5.
5 5= ſC. 817 1221 ſ7. 128 410 410 627 835 E.
5 645 852 1115 1249 N. 144 242 532 I6 11 H L0. 1½ „₈ 11 24. 66, 948 14t
6 a z 640 748 129 6 9= [ ← ][ ][ → ]
66 15]
1001
vUEs
per Dutaend 60 Pk.
MTIC
wesentlich verbesserte
Stoffkragen
mit cingebogenem Rand.
rErxz.
per Dntaend 70 Pf.
Gegen Hachahmung gesetzlich geschützt.
Rey's Stoffkragen sind vollständig mit Stoff überzogen,
also Reine Papierkragen, und haben das Appret der teinsten Leinen-
Eragen; sie bieten die grösste Bequemlichkeit, da man sie, nachdem sie
unsauber geworden sind, wegwirft, man trägt also immer neue, gut
Passende elegante Kragen für denselben Preis, welchen man sonst
für's Waschlohn der leinenen Kragen bezahlen muss, und man hat uie
die Ausgabe für neue Leinenkragen.
Durch das neue System wird ein tadelloser Schluss des Kragens
erzielt und ein Ausfransen oberhalb des Knopfloches unmöglich gemacht.
Diese Kragen sind daher von wirklichen Leinenkragen nicht zu unter.
scheiden.
Fabrik Lager von key's Stoffkragen in Darmstadt:
L. A. Burekhardt, Rheinstrasse 4,
Emil Reuler, Beke der Schul. u. Kirchstrasse.
Der ülnstrirte Prois-=Courant, 200 Ulustrationen enthaltend, kann von lederman
gratis und franco bezogen werden von
MEL &am; EIGI, PLaGWIIIIEILIG.
4880
Tayeten, bomalte Rouleauz, Jorhangs.
Gallerleen
in großer Auswahl, billigſte Preiſe, ſolide Arbeit, empfiehlt
W. Schuuſdt,
Nieder=Ramſtädterſtraße
Wermh. Cams,
Nr. 45,
[3441
Schulſtraße
Gas- und Wasser-Installation und Kupfer-Schmiederei,
empfiehlt ſein Lager von ſelbſt angefertigten Badeöfen, neueſtes Syſtem,
Bade=
wannen verſchiedener Façons und Größe, nur vom ſtärkſten Material zu
Fabrik=
preiſen unter Garantie. Hauswaſſerleitungen werden ſchnell und billigſt ausgeführt.
NB. Die hieſigen Inſtallations=Geſchäfte erhalten bei größeren Aufträgen
16656
ſehr lohnenden Rabatt.
OESSIOI
Inſtallationsgeſchäft für Waſſerleitungen,
empfiehlt ſich für Ausführung von Hausleitungen, Bade=
Einrichtungen, Cloſet=Anlagen, Springbrunnen=Figuren
und Aufſätzen, Feuerhydranten, Strahlrohren, Gewinden,
Schläuchen, ſowie aller in's Waſſerleitungsfach ſchlagenden
(6967
Artikel.
Billigſte Preiſe, ſolide Ausführung, weitgehende Garantie.
Dachpappe zum Fabrikpreis.
9932) bei J. Dingeldey,Obergaſſel.
(Pine Kaleſche täglich zu vermiethen;
C mehrere verſchiedene Chaiſen zu
ver=
kaufen. Werner, Arheilgerſtr. 18. (6996
Ruhrkohlen
prima Qual. zu den billigſten Preiſen.
G. Stammler.
Nach Vorschriſt des Universitäts-
11 professors Dr. Harſess, Königl.
Geheim. Hofrath in Bonn, gefertigte:
Stollwerol’sche
Brust=Bonbons,
selt 40 lahren bewährt, nehmen
unter allen ähulichen Hausmitteln
den ersten Rang ein.
gegen Musten und heiserkeit
gibt es nichts Besseres.
Vorräthig 50 Pf. in versiegelten
Packeten in den meisten guten
Colo-
nialwaaren, Droguen- Geschäften und
Conditoreien gowie Apotheken, durch-
Dépstschilder kenntlich.
per Ctr.
Tannen=Abfallholz in Klötzchen M. I. -.
Ruhrkohlen in Sack=Ctr.) incl. „ I.-
„ 1.10.
Nußkohlen „ „
Octroi
Stückkohlen,
„ 1.20.
Bei Abnahme von 10 Ctr. an
- 85.
Ruhrkohlen) ohne
Nußkohlen
„
Stückkohlen ) Octroi
„ 1.10.
bei Peitler & Jobernboim,
Bleichſtraße 40.
14478
LapOtOm
in Naturelle von 20 Pfg. an,
Glanz
„ 40 „ „
„ Gold
50
in guter Qualität und großartiger
Auswahl.
Vorhang. gaſlerien,
gut und ſehr billig, empfiehlt
C. A. Stülzer.
Schützenſtraße. 5554
Goſrorenes
in verſchiedenen Sorten empfiehlt
Carl Eichberg
Hof=Conditor.
65139
Firma: Gebr. Hichberg
gegenüber der neuen Realſchule.
Geſchäftshaus.
Das Hebberling'ſche Haus,
Alexander=
ſtraße 7, iſt durch den Unterzeichneten
preis=
würdig zu verkaufen. Daſſelbe enthält:
Laden, ausgezeichnete Weinkeller, Einfahrt,
Hofraum, Hintergebäude nebſt Garten, und
eignet ſich ſeiner guten Lager halber für
P. Thüringce,
jedes Geſchäft.
Darmſtadt, Schultraße 5
Geprüfte Arbeit.
Garantie.
Darmslädler ſovorbeHallo
empfiehlt ihr grosses Lager
in
Baſten- und Polſtermöbeln.
SpiegelLager. Gartenmöbel. Bottmagazin.
Logisnachweis Buroau. Höbeltransport.
Bei entsprechender Anzahlung wird gestundet.
GEORG JG0B EESS.
Mein großes Fabriklager in
-. Rosshaarenz-mN
pL.
nur reine, vorzügliche Qualitäten, zu billigſten, feſten Preiſen, erlaube
mir in empfehlende Einnerung zu bringen.
[710³
Georg Jacob Hoss
Lederhandlung, Kirahstrasse Nr. 5.
„0000O0GOOOOOOO,
Prima ſlückreiche
Ruhrkohlen,
ſowie Stück= und gewaſchene Nuss-
Rohlen, treffen nunmehr in regelmäßigen
friſchen Sendungen für mich ein und
er=
laube ich mir meine verehrlichen Abnehmer
zur baldgefälligen Aufgabe ihrer
Beſtel=
lungen unter Zuſicherung billigſt geſtellter
Preiſe hiermit ergebenſt einzuladen. ſ6812
ſoorg Sohneider,
Holz= und Steinkohleu=Handlung.
aller= Art, Tafel=Auf=
Bouquels jatze, Blumenkörtb
chen ꝛc. ꝛc. werden auf das Geſchmackvollſte
und Billigſte angefertigt.
Heinrich Lenz,
Kunſt= und Handelsgärtner
Heidelbergerſtraße 8. (004
Blumenthalſtraße 45 iſt eine ſehr ſtarke
L Wein=, auch Aepfelwein=Hand=
Zur Beſeitigung
von geſben Flecken, Sonnenrand,
Hautunreinigſieit
empfehle:
Ean de Lys de Lohse Mr. 1.50,
Lähienmilchseiſe. 75 Pfg
Theerschwefelseiſe
50 Pfg.,
Vaselinseiſe
36-50 Pfa
H.Gcharnamh.
Hof=Bürſtenfabrik,
2 Ludwigsplatz 2. (6813
Amerik. Haſergrühze,
ſeinſte Qualität, loſe vorgewogen.
G. P. Foth,
Bleichſtraße.
[7100
preſſe, 30
verkaufen.
40 Liter haltend,
billig zu
(7001
Für Metzger:
Hack= und Wiegklötze bis 128 Meter
ſind auf Lager bei
[7007
Ce. Peter Lotz,
Holzhandlung in Langen am Bahnhof.
Die
Sahlenl
R8
1.
Ae
¾2
r.
C
540
15 ⁄₈ol
745₈
16
185,
36
188
115
65
„0
135
80
„
es.
10
ſt.
Gogo,Ronss-AGrune
„
neuen Laçons und Zloſſen.
S. WoSemhehu,
(
Hoflieferant.
Eisſchränkes=Gartenmöbel
billigſt unter Garantie in der
Geverhahathe.
Rheinſtraße 16.
[6469
Gegen Blähungen,
Hagensäure,
Hämorrhoiden,
Leibesverstopfung,
Luträglicher und billiger
als allo
Bittorwasser.
Unreines Blut,
Blutandrang
nach Kopk u. Brust.
Ganft lösend.
Für Loidende aller
Altersklassen
an-
wendbar.
[2
Naoh Zpeoiellor
Aratlicher Vorschriſt
bereitet.
hauptbeſtandtheile:
Extracte aus
schweizer Medicinal-
Eräntern.
Absolut unschädlich.
Prospokte, welche
cthurd
5 u. A. auch zahlreiche
Urtheile aus Fach-
5 roisen über die Wir=
Eung und Unschädlioh-
S= xeit enthalten, sind in
Pe don nachvorzeiohneten
5 Apotheken gratis zu ha-
N5 ben. — Man verlanzo
aus-
drücklich Apotheher
Rich. Brandt's,
sehwelzerpillen,
welche nur in Blechdsgen, enthaltend 50 Pillen A. 1 und Hloineron Verouchodoson, 15 Pillon
35 Prg. zu haben sind. Jede Schachtel ächter Schwelzerpillen muss obiges Etiquett, das woisse
Sohweizerkrenz in rothem Grund darstellend und den Namenszug dog Vorfortigers tragen,
In haben in Frankfurt a. A.; Adlerapotheke; Biebrich; Apotheker
Vigoner; Heldelberg: Hirscbapotheke; Hannheim: Pelikan-Apotheke;
7154
Aschaffenburg; Hofapotheke.
XIII
u. dorte zuurtouten,
ſtückreich und vorzüglich brennend, liefert
billigſt
H. Scharmanre,
Ludwigſtraße 17. (7006
Rein & ſeinl
8 Ein wachſamer, kräftiger
Hofhund (männl. dän. Dogge
E wegen Umzugs billig zuverkaufen.
[7077
Martinſtraße 35.
78er Ensheimer Naturwein
empfehle für nur 75 Pfg. per Flaſche.
(6802
Im Faß billiger.
Caſinoſtraße
C. Hang, 25.
Aochte Gothaer
Cervelatwurst
friſch eingetrof u.
Loens Finle,
neben der Stadtkirche. ⬜121,
Ruhr-Steinkohlen.
Friſche Zufuhr direct vom Schif,
primn Aualitit.
Preiſe bei Abnahme von Wagenladungen
von 15 Centner an:
Grobes Fettſchrot, per Ctr. 85 Pfg.
Schweres Schmiedegries „ 88 „
ohne Octroi frei an den
Auf=
bewahrungsort.
Zahlungsziel 3 Monat.
Beſtellungen nehmen die Herren A.
An=
ton, Wilhelminenſtraße; C. C. Kleber,
Mathildenplatz; A. Rady, Marienplatz;
W. Manck, Ballonplatz; J. Röhrig,
kath. Kirche; F. C. Wittmann, Beſſ.
Carlſtraße, entgegen.
Die Commiſſion (7000
der Steinkohlen=Actien=Geſellſchaft
Aenderung
der
Zapfhahnen mit Normalgewinde
zu Feuerlöſchzwecken,
per Stück 1 Marle,
Ab= und Anſchrauben, per Stück 20 Pfg.
1 Normalverſchraubung „ „ Mr. 1.
Spritzkopf,
Ml. 2.
„
„
Prima Hanfſchlauch . „ Meter 75 Pfg.
Prima Gummiſchlauch „ „ Mk. 1.30.
Es ſind bereits über 800 Stück Hahnen
mit obigem Normalgewinde für
Hausfeuer=
löſchzwecke verſehen.
P.
Graeff.
Alliceſtraße 5.
(6997
Zu verkaufen:
1 Kleiderſchrank, 2 Kaſten, getragene,
gut erhaltene Herrenkleider, Hemden u.
Bett=
zeug. Arheilgerſtraße 38,. 1 St.h. (7117
Fin reiſe Früchte tragender Feigen=
- baum iſt zu verkaufen.
[7155
Lauteſchlägerſtraße 38.
430
1604
46 157
Sehr beliebte und paſſende Zuſammenſtellung
von Qualitätsſorten. Kräftiger, reiner Geſchmack
und volles Aroma, per Pfund 1 M. 50 Pfg.
Chr. Nu. 18,
4 Louiſenſtraße 4. 17156
Nlaaz Hilfe ſuchend
H
„
durchfliegt mancher Kranle die Zei=
L
tungen, ſich fragend, welcher der vielen
Heilmittel=Annoncen lann man
ver=
trauen? Dieſe oder jene Anzeige
im=
ponirt durch ihre Größe; er wählt und
4
wohl in den meiſten Füllen das
Unrichtige! Wer ſolche Enttäuſchungen
vermeiden und ſein Geld nicht unnütz
ausgeben will, dem rathen wir, ſich
von Richter's Verlags=Anſtalt in
Leip=
zig die Broſchüre „Gratis=Auszug
kommen zu laſſen, denn in dieſem
Schriftchen werden die bewährteſten
Heilmittel ausführlich und ſachgemäß
beſprochen, ſo daß jeder Kranke in
aller Ruhe prüfen und das Beſte für
ſich auswählen kann. Die obige,
be=
reits in 450. Auflage erſchienene
Broſchüre wird gratis und franco verſandt
es entſtehen alſo dem Beſteller weiter keine
Koſten, als 6 Pfa. für ſeine Poſtkarte.
Zum Nauchern.
Stets frockenes Sägemehl vorräthig bei
Carl Weber,
Waldſtraße 30. (07.
Tür Damen!
Aus einer Fallitmaſſe übernahm einen
Poſten Corsetten, darunter eine Sorte
von gutem Stoff und ſchöner Façon für
1 Mark, auch feinere Sorten, die hiermit
empfehle. Reeller Preis das Doppelte.
Lh. Versbaoh,
D. Karlſtraße 29. (7119
(Ein ſchöner, großer Schuppen, mit
Falz=
ziegeln gedeckt, iſt wegzugshalber billig
zu verkaufen. Zu erfragen gr. Kaplanei=
(7120
gaſſe 64 parterre.
Ein Grabgarten im Hohlen=Weg:
J Flur 37, Nr. 23, 24, 20, zuſammen
5938⬜ Mtr. groß, den Schleif'ſchen Kindern
zweiter Ehe, Friedrich u. Anna, gehörend, iſt
durch unterzeichneten Curator zu verkaufen
oder zu verpachten.
D. Fair. [122
Nir offeriren von unſerem Lager,
Die=
burgerſtraße 10:
Prima Hanna-Malz,
Württemberger Haier,
„
„ Haferschrot,
div. Futtermehle &é Waizenkleien
[7123
billigſt
Brüder Jungmanh.
Magdalenenſtraße 20 iſt ſehr ſchöne=
L Pferdefleiſch zu verkaufen pe=
(7157
Pfund 20 Pfg.
Edhov=
ſtets friſch gebrannt, vorzügl. Qual.,
per Pfd. M. 1, 1.20, 1.40, 1.60, 1.80.
G. P Poth,
Bleichſtraße.
(7158
Katarrh u. heftiger Huſten.
Der Untengefertigte beſtätigt mit
Vergnügen, durch den Gebrauch
aus der Niederlage des Herrn J.
Schlichtinger dahier bezogener zwei
halben Flaſchen
rhein. Trauben-Brust-Honigs',
von W. H. Zickenheimer in Mainz,
von einem hartnäckigen Huſten,
ver=
bunden mit Halsverſchleimung, in
kurzer Zeit
Dese
EeT; vollſtändig
befreit-
worden zu ſein.
Carl Sturm,
Verwalter der ſtädt. Gasfabrik in
Roſenheim.
in Darmstadt bei den Herren
4) Flaſche 1, 1½ und 3 Mk.
A. Fiſcher, große Ochſengaſſe 14.
Gg. Liebig Sohn, Louiſenſtraße 10.
M. W. Praſſel, vorm. Jordis
Rheinſtraße 14: Emanuel Fuld,
Kirchſtraße.
[7159
Fin mit Roßhaaren gep. Lehnſtuhl,
Ripsbezug, für 20 M. zu verkaufen.
Ein graues Seidenkleid und div. andere
Kleider billigſt zu verkaufen.
Wor ſagt die Expedition.
(7160
Mirabellen, Reine-Clauden,
Paradies Aepfel, Gurken, verſchiedenes
Gemüſe.
Vüla FlotoW,
Dieburgerſtr. 235 (7161
Prima Rindfleiſch
per ¼ Kilo 50 Pfg. empfiehlt
1. Jäger, Metzgermeiſter,
Holzſtraße 2.
[7163
Zimmerſpahne
ſind auf meinem Platz, Beckſtraße 69,
[7164
zu haben.
A. Welnreich.
() nußb. pol. Bettſtellen, 2 Sprung=
G 2 Haarmatratzen, 4 Kopfkiſſen, 1
Plu=
meau, noch ſehr gut erhalten, ſind zuſammen
oder auch einzeln billigſt abzugeben.
(7165
Beſſunger Carlsſtraße 56.
Falläpfel
zu verkaufen F. P Pitthan,
Carlshof. (166
uene Heuler-Ainſen,
vene Grunnern.
ETIE RGGnGTI,
7167
Markt.
Vermiethungen.
8709) Ernſt=Ludwigsplatz iſt in
meinem Hauſe ein Laden für den jährl.
Preis von 700 Mark zu vermiethen.
Adelheid Schwab.
1237) Eliſabethenſtraße 26 eine ſchöne
Wohnung, 3 Zimmer, Küche, Glasabſchluß,
Bleichplatz, nebſt Zubehör ſofort zu verm.
218) Eliſabethenſtraße 22 Laden
mit Comptoir zu vermiethen.
1042) Heidelbergerſtraße 105 erſter
und zweiter Stock, beſtehend je aus 4
Zim=
mern und Küche nebſt Magdkammer, Keller,
Waſchküche, hübſcher Garten ꝛc. zu
ver=
miethen und baldigſt zu beziehen. Zu
er=
fragen Bleichſtraße 40.
1404) Ecke der Wiener= und
Kies=
ſtraße 80 eine hübſche Wohnung von 5
Zimmern mit ſehr ſchöner Ausſicht nebſt
allem Zubehör, im oberen Stocke zu
ver=
miethen. Näheres Neckarſtr. 18, parterre.
1423) Roßdörferſtr. 1 (Fürſtenauer Hof)
der mittlere Stock, beſtehend aus 5
Zim=
mern mit Balkon nebſt allem nöthigen
Zu=
behör, zu vermiethen. Näheres
Neckar=
traße 18, parterre.
1424) Roßdörferſtr. 1 (Fürſtenauer Hof)
der obere Stock, beſtehend aus zwei
Woh=
nungen von je 3 und 4 Zimmern nebſt
Zubehör, billig zu vermiethen. Näheres
Neckarſtraße 18, parterre.
2216) Kirchſtraße 9 ein Laden mit
Logis zu vermiethen.
2490) Ecke der Alice= und
Bictoria=
ſtraße 42 iſt der 1., 2. und 3. Stock,
beſtehend aus 1 Salon und 8 Zimmern
nebſt allem Zubehör zu vermiethen und
bald zu beziehen.
88
R 157
6 2196) Wilhelminenſtraße im 3.
5H
Stock iſt ein ſchönes Logis, beſtehend
aus 3 oder 5 Zimmern, nebſt Küche
ae
und ſonſtigem Zubehör an eine ruhige
Familie zu vermiethen.
Näheres bei
Joſeph Trier,
25 Wilhelminenſtraße. F
2724) Beckſtraße 69,
Manſardewoh=
nung, 4 Zimmer, allem Zubeh., Gartenanth.
2752) Wendelſtadtſtraße 33 iſt der
3. Stock, 6 Zimmer enthaltend, mit allen
Bequemlichkeiten zu verm. u. alsb. beziehb.
3002) Victoriaſtraße 46 eine
Man=
ſarden=Wohnung an eine ruhige Familie zu
vermiethen. Näheres Liebigſtraße 25.
3223) Rheinſtraße 25 iſt die Par=
Cterre=Wohnung mit 6 Zimmern, Küche,
11 Dienſtbotenzimmer ꝛc. zu vermiethen und
8 kann alsbald bezogen werden.
3328) Wienersſtraße 85 eine Treppe
g1 elegant möbl. Zimmer ſofort zu verm.
5 GLatAGaAtieri
A 3536) Rheinſtr. 18 im 2. Stock H
A 9 Zimmer nebſt allem Zubehör und
A6
⁄ Waſſerleitung - mitod. ohne Stallung 9.
A und Remiſe - zu vermiethen.
9 Näheres Steinſtraße 38 oder bei
F
5½ Herrn B. L. Trier.
Aaegetiaaggs,
7 3630) Hochſtraße 13 iſt der 1. Stock
nit Waſſerleitung und allem Zubehör zu
9 ermiethen und ſogleich zu beziehen.
9 3633) Wendelſtadtſtr. 49 ein möbl.
Zimmer zu verm., mit und ohne Klavier.
3771) Schulſtraße 9 ſind im Vorder.
ſauſe ſofort beziehbar im 3. Stock 2 große
immer u. Küche mit Manſarde,
Speicher=
aum und allen Bequemlichkeiten zu
ver=
iethen. - Auskunft bei M. Fulda,
O ;romenade 57 und Aliceſtraße 39.
9 anAttAn A tAtr A Annt an unat tArtz
3774) In der oberen Wilhel=
( minenſtraße iſt ein elegantes
Par=
terre=Logis, beſtehend aus 3-4
Zim=
mern, aber ohne Küche, zu vermiethen.
Näheres bei Joſeph Trier,
25 Wilhelminenſtraße.
H
RAAxuAaauuAuurunauuunAAazä
9. 3767) Dieburgerſtraße 18 2 kl. fr.
immer an eine einzelne Perſon zu verm.
3 3849) Schulſtraße 15 ein mbl. Zimmer.
3944) Ludwigsplatz 10 ein Laden
nd eine Wohnung zu vermiethen.
4002) Carlsſtraße 12 ein Logis von
Zimmern ſofort zu bez. L. Bertrand
4032) Rheinſtraße 47iſt ein
Laden=
cal nebſt großem Zimmer und Küche
vermiethen. Näheres bei Köhler,
heinſtraße 49, 3. Stock.
4081) Nieder=Ramſtädterſtraße 35
r mittlere Stock, beſtehend aus 5
Zim=
ern, ſonſtigen Bequemlichkeiten u.
Waſſer=
itung zu vermiethen. Zu erfr. Parterre.
4288) Alexanderſtraße 5 Parterre
ein ſchön möblirtes Zimmer mit
Cabi=
t zu vermiethen.
66
4171) Grafenſtraße 19 mittlerer H
46
Stock Logis mit 5 Zimmern, Küche H
1
E mit Waſſerleitung uud allem Zubehör,
H ſofort zu beziehen. Näheres bei
) M. Nöſinger, unt. Hügelſtr. 73.
3edlaedLoaedugsareadtegeeeOn
4197) Eliſabethenſtraße 9 zwei
unmöblirte Zimmer zu vermiethen.
4265) Friedrichsſtr. 14½2möbl. Zimmer.
4286) Obere Rheinſtraße eine
freund=
liche Manſardenwohnung, drei, auf
Ver=
langen vier Zimmer, Cabinet und ſonſtiges
Zugehör, an eine ſtille Familie zu
ver=
miethen. Näheres Louiſenplatz 7.
4287) Alexanderſtraße 5 im
Seiten=
bau iſt ein vollſtändiges Logis zu
ver=
miethen und Anfangs Auguſt beziehbar.
4434) Frankfurterſtraße 32, dem
Herrngarten gegenüber, iſt die bel Etage,
beſtehend ans 8 Zimmern, Gas=u.
Waſſer=
leitung und ſonſtigem Zubehör, zu verm.
4435) Feldbergſtraße 26 ein Zimme
zu vermiethen mit oder ohne Möbel.
Zugleich können 2 bis 3 Herren Koſt
und Logis erhalten.
4436) Landwehrſtraße 17 Manſarden=
Wohnung ſofort beziehbar, zu vermiethen.
Auskunft Landwehrſtraße 15 Parterre.
4496) Carlſtraße 31 eine freundliche
Manſarde=Wohnung mit Waſſerleitung und
ſonſtigem Zubehör an eine kleine Familie
oder an eine oder zwei Damen zu verm.
u. kann alsbald bezogen werden. Näheres
Mathildenplatz 1 bei Chriſt. Höhn.
4502) Heinheimerſtr. 46 der 2. St.,
mit Waſſerleitung, 4 Zimmer,
Magdkam=
mer, Mitgebrauch der Waſchküche, Bleichplatz
und ein Stückchen Garten zu vermiethen.
Näheres bei Frau J. Müller, große
Ca=
planeigaſſe Nr. 59.
4721) Promenadeſtraße 54 ein möbl
Zimmer mit Kabinet zu vermiethen.
4507) Schulſtraße 6 ein Laden
mit Logis ſofort zu vermiethen.
4.
Preis 500 M.
4514) Taunusſtraße 1 im Seitenbau
ein Zimmer mit Cabinet, Küche und
ab=
geſchloſſenem Vorplatz, ſowie dem
erforder=
lichen Kellerraum alsbald zu vermiethen.
4577) Saalbauſtraße 75 der untere
Stock (Hochparterre), beſtehend aus
6 Zimmern nebſt Küche, heizbarem
Souterrainzimmer, und Zubehör
ſofort beziehbar, zu vermiethen.
4581) Eliſabethenſtraße 36 ein kl.
Logis, 3 Zimmer, Küche, Magdkammer,
Bleichplatz ꝛc., ſofort beziehbar. Preis
jährlich 300 Mark.
4714) Friedrichſtraße 26 im 2. St.
Logis von 5 Zimmern und allem Zubehör.
Näheres Wendelſtadtſtraße 13 Parterre.
1605
4733) Wilhelminenſtraße 27 ein
möblirtes Zimmer zu vermiethen. Näheres
im Laden daſelbſt.
E
4
4984)
Promenadenſtraße 43
E
iſt eine Wohnung von 5 Zimmern zu
ver=
miethen. Näheres daſelbſt im Loden.
Ess
4901) Grüner Weg9 Beletage, 5 Z.,
alle Bequemlichkeite., per 1. October.
4986) 14 Ernſt=Ludwigſtraße 14 iſt
ein fein möblirtes Zimmer nebſt Kabine
zu vermiethen und ſogleich zu beziehen.
MAiaAAAiniAAaN
4
4924) Der mittlere Stock meines F
0
M Hauſes, 6 Zimmer, Küche mit Waſſer=
B leitung ꝛc., iſt anderweitig zu ver=
R miethen, ſofort beziehbar.
Heinr. Fehrer,
45 Promenadeſtraße 45.
5102) Ein freundl. möbl. Zimmer,
Ausſicht nach der Straße, iſt an einen
an=
ſtändigen jungen Mann alsbald zu verm.
Näheres in der Expedition.
5162) Ecke der Wilhelminen= und
Eliſabethenſtraße 17, gegenüber dem
Großh. Palaisgarten, eine ſchöne Wohnung
von 3 Zimmern, 2 Kabinetten, Glasabſchluß,
Waſſer ꝛc. Mitte Juli beziehbar.
GGAALLAAGAgtazgad
G 5164) Ein Laden mit Logis zu B
A vermiethen bei
S
S. Joſeph u. Comp.,
4
Lederhandlung, am Löwenbrunnen.
G
MGeGAdetAGGGGd
5184) Sandſtraße 26 iſt die Partere=
Wohnung, 6 Zimmer, Küche ꝛc., zu verm.
5187) Darmſtraße 15 iſt der mittlere
Stock, enthaltend 3 große Zimmer, Küche,
nebſt allen Bequemlichkeiten, anderweitig zu
vermiethen. Näheres im erſten Stock.
5192) Frankfurterſtraße 50 iſt
der erſte und zweite Stock, mit je
6 Zimmern, Badekabinet ꝛc., im
Ganzen oder getrennt, ſofort zu verm.
Näh. bei Blumenthal u. Comp.
5190) Kiesſtraße 13 ein möblirtes
Zimmer zu vermiethen.
5259) Verlüng. Kiesſtraße 93 ein
hübſches Logis, 2 Zimmer, Küche und
Zu=
behör, ſofort beziehbar, zu vermiethen.
5291) Liebigſtraße 6 eine freundliche
Manſarden=Wohnung mit Waſſerleitung u.
ſonſt. Zubehör an eine kleine Familie oder
an 1 od. 2 Damen zu vermiethen und bis
September zu beziehen.
5307) Promenadeſtraße 59 eine
ele=
gante Wohnung, 7 Zimmer mit großem
Balkon, Küche, Magdkammer, Waſſer und
Gas, zu vermiethen.
5365) Darmſtraße 13 eine Stube zu derm.
5368) Heinrichsſtraße Nr. 45 im
Hinterbau iſt der 2. Stock, 3 Zimmer und
Küche, zu vermiethen.
5494) Roßdörferſtraße 26 eine
Man=
ſarde mit Waſſerleitung zu vermiethen.
1606
5562) Ludwigsplatz 9 der zweite
Stock, 4 ſchöne Zimmer, Küche mit
Waſſerleitung, Mitgebrauch der
Waſch=
küche und des Bleichplatzes, zu 625 M.
bis Mitte Auguſt zu vermiethen.-
Ebendaſelbſt die Manſarde, zwei
große Zimmer, Küche mit
Waſſer=
leitung, zu 175 M. zu vermiethen.
Auf Wunſch kann die Manſarde
mit dem 2. Stock vermiethet werden.
Näh. Schulſtr. 2. 2. St.
5565) Promenadeſtraße 54 ein
Man=
ſarden=Logis zu vermiethen.
5566) Pankratiusſtr. 55 eine
freund=
liche Wohnung zu verm. u. alsbald zu bez
5569) Mauerſtraße 8 iſt der 3. Stock
mit allem Zubehör bis 1. Septbr. zu bez
5576) Eine Parterrewohnung, vier
Zimmer mit allem Zubehör, Anfang Auguſt
beziehbar. Näheres Sandſtraße 4.
G1 Wohnung, 5 Zimmer und Zubehör,
4
91
„
„
„
„
2
„
„
Näheres Liebigſtraße 25.
5593) Ernſt=Ludwigſtr. 17 3. Stock
ein möblirtes Zimmer, ſogleich beziehbar.
Voæaat.-AAaaaaa va AiNaaiz,
8 5659) Heidelbergerſtraße
6 gegenüber der Heinrichſtraße, mehrere
F kleinere, ſchöne und geſunde Wohnun
gen zum Preiſe von M. 280 bis
8 M. 300 mit allen Bequemlichkeiten
F verſehen, theilweiſe per alsbald oder
F per 1. October.
Carl Rückert Wittwe, 23. I.
g22Nugiaadi Lo arrzzauzus
5661) Liebfrauenſtraße 61 ein
un=
möblirtes Zimmer zu vermiethen. Zu
er=
fragen Bleichſtraße 40.
5689) Ecke der Kahlert= und
Wendelſtadtſtraße 39 iſt die
Par=
terre=Wohnung, beſtehend aus 4
Zim=
mern, Küche, Manſarde ꝛc., nebſt
Laden, in welchem bis jetzt ein
Specerei=
waarengeſchäft betrieben wurde, ſofort
beziehbar, zu vermiethen. Auf Wunſch
kann der Laden auch zu einem Wohn
raume eingerichtet werden.
Nähere Auskunft in der
Holzhand=
lung von M. Fulda, Aliceſtr. 39.
5695) Grafenſtraße 29 ein Manſarden=
Logis zu vermiethen. Georg Müller.
5797) Soderſtraße 50 iſt die
Man=
ſarde, gauz neu hergerichtet, mit allen
Be=
quemlichkeiten, an eine kleine Familie zu
vermiethen und bald zu beziehen.
5803) Schwanenſtraße 7 ein freundl
Logis mit allen Bequemlichkeiten zu verm.
5804) Rheinſtraße 8 zwei hübſche
Wohnungen zu vermiethen.
5805) Nieder=Ramſtädterſtraße 26
ein möblirtes Zimmer mit Kabinet, ſowie
ein einfach möbl. Zimmer zu vermiethen.
5998) Gartenſtraße 16 ein ſchönes
Logis alsbald beziehbar.
M 157
5806) Ecke der Kaup= u.
Arheilger=
ſtraße 2 ein Manſarden=Logis mit
Waſſer=
leitung und allen Bequemlichkeiten zu
ver=
miethen und baldigſt zu beziehen.
5865) Kaupſtraße 10 erſter u. zweiter
Stock mit Garten und allen
Bequemlich=
keiten ſofort zu vermiethen.
Mayer, Frankfurterſtraße 36.
5869) Neckarſtraße 1 Seitenbau kleine
Wohnung an ruhige, kinderloſe Familie zu
vermiethen. Näh. Vorderhaus, 3. Stock.
5949) Marktplatz 5 ein Logis im
Vorderhaus mit allen Bequemlichkelten zu
vermiethen und ſogleich zu beziehen. Zu
erfragen bei J. Poth, Hofmetzger.
5983) Caſerneſtraße 4, in der Nähe
der Bank und den Bahnköjen, eine
Wohn=
ung von 5 Zimmern und allen
Bequem=
lichkeiten zu vermiethen.
5996) Ecke der Hügel= und
Schützen=
ſtraße 19 iſt ein freundliches
Mayſarden=
logis zu vermiethen und per 10.
Sep=
tember zu beziehen.
S0000000000000000000
6000) Waldſtraße 30 iſt der
zweite Stock, neu hergerichtet, aus
0 6 Zimmern, Küche und ſonſtigem Zu=
6 behör beſtehend, zu vermiethen und
9 baldigſt zu beziehen, auf Verlangen 8
kann die Manſarde dazu gegeben werden.
CeeOOeeeOOeeeeOeeoe
3018) Alexanderſtraße 7
eine Wohnung von 5 Zimmern,
ein Laden mit geräumigen Magazinen,
worin ſeit über 40 Jahren ein Geſchäft
mit gutem Erfolg betrieben wurde,
ein Pferdeſtall für 3 Pferde,
ein großer guter Weinkeller ſind
ſo=
gleich zu vermiethen.
6060) Kirchſtraße 8 ein Logis, enth.
4 Zimmer mit Waſſerleitung und allem
Zubehör, per 1. Oct. zu verm. J. Simon
46062) Bleichſtraße 40 ein Stall für
2-3 Pferde nebſt Kutſcherſtube ꝛc. zu verm.
6103) Mauerſtraße 14 iſt eine
Man=
ſarde=Wohnung, beziehb. am 1. Oct., zu verm.
6108) Wendelſtadtſtraße 51im 2. Stock
ein freundl. Logis, 2 Zimmer, abgeſchl.
Vorplatz u. allem Zubehör, per Ende Sept.
6109) Ecke der Magdalenen= und
Lauteſchlägerſtraße Nr. ¼ ein großer
Laden mit Einrichtung nebſt Wohnung,
geeignet für jedes Geſchäft, per ſofort zu
ver=
miethen; daſelbſt auch ein kleiner Laden
mit Wohnung, daſelbſt eine Manſarden=
Wohnung von 3-4 Zimmern, Küche ꝛc.,
per 15. September.
6134) Riedeſelſtraße eine ſehr ſchöne
Wohnung in der Beletage mit 8 Zimmern,
Küche mit Waſſerleitung ꝛc., ſowie alles
Zubehör per 1. October zu vermiethen.
Näheres zu erfragen Schützenſtraße 17.
6206) Beſſ. Carlsſtraße 16 ſind zwei
Logis, eins von 3 und eins von 2
Zim=
mern, per 1. Octbr. zu bez. H. Lautz.
6240) Obere Rheinſtraße ein großer
Laden mit Comptoir, mit oder ohne
Wohnung zu vermiethen.
Ferdinand Sander.
6137) Beſſungen. Carlsſtraße 5 iſt
ein möbl. Zimmer mit ſeparatem Eingang
und Ausſicht in die Heinrichſtraße zu verm.
Näheres im Gartenhaus daſelbſt.
H 6207) Aliceſtraße20 die Beletage,
E aus 6 Zimmern beſtehend, ſofort bez.
P.
„
M1)l.
AurAAAAAAA
6231) Eliſabethenſtraße 46 eine
Woh=
nung im Hinterbau, beſtehend aus 3
Zim=
mer, Küche ꝛc., zu vermiethen und alsbald
zu beziehen.
G. Herrmann.
6227) Beſſ. Carlsſtraße 8 iſt die
mittlere Wohnung, 6 Zimmer mit allem
Zubehör, zu vermiethen und gleich zu
be=
ziehen. Auf Wunſch kann Garten dazu
gegeben werden.
6228) Gervinusſtraße 73½ nächſt
der Soderſtraße, in dem von mir gekauften
neu erbauten Hauſe iſt die Beletage,
be=
ſtehend aus 5 geräumigen Zimmern mit
allen Bequemlichkeiten, Waſſerleitung, Pumpe
mit vorzüglichem Waſſer, alsbald zu bez.
H. J. Pfeiffer.
9 6332) Ernſt=Ludwigsſtraße 11,
gegenüber der Marktpaſſage, iſt der
von Herrn Köhler, inne gehabte
Specereiladen vom 1. Januar 1882
an zu vermiethen. Auf Verlangen
auch früber.
6233) Promenadeſtraße Nr. 28.
eine St. h., zwei möbl. Zimmer zu verm.
6241) Eine elegante
Hoch-
parterre-Nohnung von 8
Zim=
mern, Küche, Boden und
großem Garten, in feinſter
Lager der Stadt, zu verm.
Joseph Trier,
25 Wilhelminenſtraße.
6306) Wilhelminenplatz 9 der
2. Stock, beſtehend aus 6 Zimmern,
2 Kammern, nebſt Zubehör u.
Waſſer=
leitung, zu vermiethen.
W
6310) Ernſt=Ludwigſtraße 10 eine
Treppe hoch 2 möblirte Zimmer zu verm.
6352) Heinheimerſtraße 4
iſt die Beletage von 5
Zim=
mern nebſt Zubehör, ſofort
beziehbar, zu verm. Näheres
bei Carl Manck, untere
Waldſtraße 46.
6356) Arheilgerſtraße 51 eine
Man=
ſarde ſogleich zu beziehen.
6357) Grafenſtr. 16, 3. St., 1möbl. Zimm.
6403) Rheinſtraße 12 Weſtſeite iſt
1 kleineres Logis mit Glasabſchluß zu verm.
R 157
6433) Bleichſtraße 28 der untere Stock,
3 Zimmer Alkoven, 2 Entreſols, Waſſer.
444 Mark.
6436) Schulſtraße 3 im Hinterhaus,
3. Stock, ein freundliches Logis von 3
Zim=
mern, Küche ꝛc. per 1. Oct., auch früher, bez.
EEALAUAAArGI
= 6437) Wilhelmineuſtr. 23
8 ein Laden nebſt Einrichtung zu
A verm. E. Brandſtätter Wtw
Hauaeuggaerrgaot
6438, Waldſtraße 21 iſt im 1. Stoc
eine ſchöne Wohnung, 3 größere u. 4 kleinere
Zimmer enthaltend, mit 2
Manſarden=
zimmern zu vermiethen und aml. October
zu beziehen.
Näh. bei Georg Karp, Uhrmacher.
HataDaaGiGtaAere
4 6413) Eine Wohnung von 3 Zim=
A mern, Küche, verſchl. Vorplatz ꝛc. gleich 2
B beziehbar. Näheres Ludwigsplatz 10.
AiarAruaUrurrut.
6446) In meinem Hinterhauſe iſt eir
ſchönes Logis zu verm. P. Flaſchenträger.
6448) Nieder=Ramſtädterſtraße 69
iſt eine Werkſtätte zu vermiethen und
gleich zu beziehen.
6449) Dreibrunnenſtraße iſt ein Lo
gis, enth. 3 Zimmer, Küche mit
Waſſer=
leitung, Boden, Souterrainzimmer, 2 Keller,
Antheil am Garten mit Gartenhütte,
Mit=
gebrauch der Waſchküche mit Regenciſterne
und Regenpumpe und des Bleichplatzes, zu
verm. Peter Wagner, Maurermeiſter.
6454) Kiesſtraße 16 ein kleines Man
ſardenzimmer. Preis 30 M.
6455) Eliſabethenſtraße 16, erſter
Stock, eine freundliche Wohnung, beſtehend
aus 3 Zimmern, Küche ꝛc., zu vermiethen.
und ſofort zu beziehen.
6461) Louiſenſtraße 28 im Hinterbau
ein Logis von 3 Zimmern und 1 Kabinet
nebſt Zubehör, beziehbar alsbald.
6462) In meinem neu erbauten Hauſe
Gervinusſtraße iſt der mittlere Stock,
5 Zimmer, nebſt ſonſt allen
Bequemlich=
keiten zu verm. und baldigſt zu beziehen.
Zu erfragen bei Schloſſermeiſter Bütinger
oder nebenan bei Rentner Becht.
6463) Grafenſtraße 39 Parterre
ein freundlich möblirtes Zimmer zu
ver=
miethen und ſofort zu beziehen.
6504) Der 2. Stock, neu
hergerichtet, iſt zu vermiethen und
ſofort zu beziehen.
Ferd. Mann,
3 Ludwigsſtraße 3.
6505) Wendelſtadtſtraße 29 iſt der
mittlere Stock, 5 Zimmer enthaltend, bis
Gebr. Nover.
1. Sept. zu verm.
6542) Liebigſtraße 5parterre, 5
Zim=
mer ꝛc. Vorm. einzuſ. Zu erfr. Hügelſtr. 13.
6543) Mauerſtraße 22 iſt der mitt
lere Stock mit allen Bequemlichkeiten nebſt
lleinem Garten zu vermiethen und bis
1. September zu beziehen.
6536) Schulſtraße 4 iſt ein
ge=
räumiger Laden mit Logis, beſtehend
aus 3 Zimmern und allem Zubehör,
Waſſerleitung, ſofort, und zwar ſowohl
für ein, als auch lange Jahre zu
vermiethen. Nüh. im 3. Stock links.
Geſchwiſter Leonhard.
6541) Kirchſtraße 14 im Seitenvau
ein Logis zu verm. und alsbald beziehbar.
6544) Wendelſtadtſtraße 11 die Bel
Etage, beſtehend aus 5 Zimmern,
Waſſer=
leitung und allem Zubehör, zu vermiethen.
6565) Ecke der Noßdörfer=
und Teichhausſtraße 4 iſt die
Beletage, neu hergerichtet, 5 Zimmer,
Waſſerleitung, Regeneiſterne,
Mit=
gebrauch der Waſchküche u. des
Bleich=
platzes, ſofort zu beziehen.
6568) Rheinſtr. 47, 3. St., geräum.
Zim=
mer mit ſepar. Eing. m. od. 0. Möbel zu verm.
AERRLAALæARr TAARRTAzgs
6614) Mauerſtraße20 ein Logis
E
B enth. 4 Zimmer mit Waſſerleitung 4
8 u. allem Zubehör, per Auguſt zu verm. 2
6619) Friedrichſtraße 14½
Man=
ſarde gleich beziehbar.
6620) Mauerſtraße 16 der mittlere
Stock, 5 Zimmer, Waſſerleitung mit allen
Bequemlichkeiten, zu verm., bis 1. Oct. bez.
6623) Runde Thurmſtraße 1 ein
Logis zu vermiethen.
6624) Carlsſtraße3, dem Gymnaſium
gegenüber, iſt der mittlere Stock. 5 Zimmer
Küche mit Waſſerleitung ꝛc., wegen Domicil=
Wechſel anderweitig zu vermiethen.
6628) Ecke der Pankratius= und
Ruthsſtraße 16 eine freundl. Wohnung.
2 Zimmer, Küche, abgeſchl. Vorplatz ꝛc.,
alsbald zu vermiethen. Näheres daſelbſt
oder Arheilgerſtraße 41.
Pooseaazonasaaaooaaaaeaiooon
6629) Mauerſtraße 9¼ ſind im
Seitenbau 2 neu bergeſtellte Logis von
je 3 Zimmern, Küche, abgeſchloſſenen
⁄
2 Vorplatz nebſt Zubehör u. Bleichplatz, 8
Z zu vermiethen. Näheres bei
Fritz Mahr, Mauerſtraße 9.
L00ainaaaaaaaaudagasenet,
6632) Wilhelminenplatz 17 ein
ſchö=
nes möblirtes Zimmer zu vermiethen.
6634) Marktplatz 4 alsbald beziehbar:
Werkſtätte oder Magazin im Hinterhaus,
2 Zimmer in der Manſarde des
Vorder=
hauſes. Näheres daſelbſt oder im Comptoir
Rheinſtraße 25.
6636) Ein Logis von zwei
Zimmern nebſt Küche, Waſſer
leitung und allen Annehmlichkeiten
zu vermiethen bei
Salomon Joseph
am Löwenbrunnen.
6643) Alexanderſtraße 13 Hinterbau
1 kleines Logis per Mitte Auguſt zu bez
1607
6637) Beſſung. Wittmannsſtr. 28
der zweite Stock und die Manſarde mit
Waſſerleitung.
6642) 1 Laden mit Comptoir,
1 größere Wohnung.
1 kleinere Wohnung
bis zum 1. October d. Js. zu beziehen.
Näheres bei Georg Lerch,
Ludwigsplatz.
6644) Sackgaſſe Nr. 20 eine Stube
zu vermiethen.
6648)
Marktplatz Nr. 10
iſt der von Hrn. Hofmetzger J. Poth
gemiethete Laden nebſt allen
Geſchäfts=
räumlichkeiten und Wohnung unter
günſtigen Bedingungen pr. 1. Nobbr.
anderweitig zu vermiethen.
Theodor Kalbfuß.
6649) Neckarſtraße 22 iſt im
Hinter=
bau ein freundliches Logis, beſtehend aus
3 Zimmern, an eine ſtille Familie zu verm.
6696) Aliceſtraße 6 iſt die Beletage
zu vermiethen und Mitte Sept. zu beziehen.
Zu erfragen Aliceſtraße 8.
6697) Bleichſtraße 30 iſt eine
ſchöne Wohnung, beſtehend aus 5
Zim=
mern mit Glasabſchluß, Küche, 2
Man=
ſarden, Waſſerleitung, Garten ꝛc.,
ſo=
fort zu vermiethen.
6700) Caſinoſtraße 18 1 u. 2 möbl.
Zimmer zu vermiethen.
6718) Müllerſtraße 12 iſt ein Logis,
beſtehend aus 4 Zimmern nebſt allem
Zu=
behör und Waſſerleitung, per 1. Auguſt
beziehbar. Näh. Pankratiusſtraße 10.
6719) Mehrere kleine Logis ſofort
zu beziehen. Näheres Kirchſtraße 18.
6721)
Schulſtraße 1
im Seitenbau die Wohnung des Herrn
Nähmaſchinen=Fabrikanten Jordan
ander=
weit zu vermiethen.
6724) Ein hübſch möbl. Zimmer
per ſofort zu vermiethen. Auf Wunſch mit
Penſion. Näh. Magdalenenſtr. 13. 2. St.
6725) Nieder=Ramſtädterſtraße 25.
ein Logis mit allem Zugehör, Werkſtätte
u. Lagerraum. Preis 200 M.
6727) In meinem herrſchaftlich
einge=
richteten Hauſe, Kranichſteinerſtraße I7,
mit großem Vorgarten, iſt die halbe
Beletage von 5 Zimmern zu vermiethen.
Gieſau.
6757) Ruthsſtraße 9 ein Logis, 3
Zim=
mer, Waſſerleitung. Preis 228 M.
6818) Carlsſtraße 39 eine freundliche
Manſardenwohnung, 2 gerade u. 2 ſchräge
Zimmer, abgeſchloſſ. Vorplatz, Bodenraum,
2 Keller, Waſſerleitung und ſonſtiges
Zu=
behör, zu vermiethen.
6819) Ochſengaſſe 39 iſt ein Logis um
den jährlichen Preis von 120 M. zu verm.
431
1608
6820) Dreibrunnenſtraße iſt der
un=
tere Stock, enthaltend 3 Zimmer, Küche u
Waſſerleitung, Keller u. Souterrainzimmer,
Boden nebſt Gartenantheil u. Mitgebrauch
der Waſchküche mit Regenciſterne u. Regen
pumpe u. des Bleichplatzes, zu vermiethen.
Näheres Nr. 11.
6831) Landwehrſtraße 37 ein
Man=
ſarden=Logis zu vermiethen.
6828) Alexanderſtraße 10 iſt der
mittlere Stock zu vermiethen und kann ſo
fort bezogen werden.
6832) Alexanderſtraße 1 ein ſchönes
Logis von 3 Zimmern, Küche u. Zubehör
per 1. October zu vermiethen.
Ebendaſelbſt auch Stallung mit Heuboden.
6833) Ecke der Eliſabethen=u.
Wil=
helminenſtraße 17 iſt der von Hrn. Marz
Sögne bewohnte Laden mit od. ohne Wohnung
per 1. Januar zu verm. A. Hufnagel.
6834) Kl. Kaplaneigaſſe 9 ein
Logi=
bis September zu beziehen.
6836) Schwanenſtraße 43 iſt die
ſeit=
her von Hrn. Poſiſecretär Schlegel
bewohnt=
möbl. Wohnung bis 1. September
ander=
weit zu vermiethen.
6840) Kiesſtraße 67 iſt das ſeither
von Hrn. Oberlandesgerichtsrath Königer
bewohnte Logis, beſtehend aus dem
mitt=
leren Stock und Manſarde, mit Garten
anderweitig zu vermiethen.
H. Keller, Zimmermſtr., Erbacherſtr. 6.
6842) Marienplatz 5 ein fein möbl.
Zimmer und Cabinet 1. Sept. zu verm.
6844) Ecke der Soder= und Teich
hausſtraße iſt der von Herrn
Metzger=
meiſter Geyer innegehabte Laden nebſt
Wohnung ſofort zu vermiethen.
Ebendaſelbſt das Logis im 1. Stock,
beſtehend aus 5 Zimmern nebſt Zubehör.
Zu erfrag. Wienersſtraße 51, Parterre.
6845) Neckarſtraße 9 ein gut
mö=
blirtes freundliches Zimmer, ferner ein
zweites mit 2 Betten, an zwei anſtändige
junge Leute ſofort zu vermiethen.
6847) Louiſenſtraße 30 im
Hinter=
bau, ein Logis, beſtehend aus 4. Zimmern
nebſt Zubehör, beziehbar Ende October.
Näheres bei.
H. Schuchard.
6848) In meinem Neubau
Heidel=
bergerſtraße Nr. 17. zunächſt der
Wil=
helmſtraße, iſt ein elegantes Parterre=
Logis zu vermiethen. Zu erfragen bei
Joh. Conr. Mahr, Stadt=Allee Nr. 1.
6849) In meinem Neubau
Heidel=
bergerſtraße 11 die Parterre=Wohnung
Salon, 5 Zimmer, Bade Cabinet mit
Ein=
richtung u. ſ. w. zu vermiethen. Näheres
C. Vogel, Maurermeiſter,
Schloßgartenſtraße 15.
E 157
6851) Carlsſtraße 36 ein ſchönes
Logis mit allen Bequemlichkeiten, welches
ſich zum Betriebe eines ruhigeren
Ge=
ſchäftes eignet, zu vermiethen.
6850) Rheinſtraße 3 iſt die
Beletage, beſtehend aus 7 Zimmern,
zu vermiethen.
6897) Neckarſtraße 22 iſt der
3. Stock mit allen Bequemlichkeiten
anderweit zu vermiethen und Ende
October zu beziehen.
6888) Ecke der Mühl= u.
Soder=
ſtraße 16 ein Logis (3. Stock, Ausſicht
Kapellplatz), beſtehend aus 4 Zimmern,
Küche, Keller, abgeſchl. Vorplatz nebſt allen
Bequemlichkeiten zu vermiethen und alsbald
beziehbar. Zu erfragen daſelbſt Parterre.
6920) Aliceſtraße 15 parterre 4
Zim=
mer, Küche nebſt allen Bequemlichkeiten per
1. Sept. zu verm. Näh. Magdalenenſtr. 7.
SOSOSOOOSOOOOOOOD
06887) Hügelſtraße63 der 3. Stock,
8
3 Zimmern, Salon ꝛc., zu verm. Aul
g Verlangen können auch 2 ſchöne Zim=
0 mer im 4. Stock dazu gegeben werden.
OOSOOOOOOO
6931) Heidelbergerſtraße 4,
Par=
terre und Beletage zuſ., 6 ſchöne
Zim=
mer, 1 gr. Salon, Küche mit Gas und
Waſſerleitung verſehen, Stallung für 4Pferde,
per 1. Octbr. zu vermiethen.
Daſelbſt: 11 Stock, 5 Zimmer, Küche ꝛc.,
per 1. October zu beziehen. Näheres bei
Carl Berntheiſel oder bei Herrn
B. L. Trier.
6933) Magdalenenſtraße7Hinterbau
ſchöne Wohnung, 3 Zimmer, Küche ꝛc.,
ofort beziehbar, an eine ruhige Familie zu
verm. J. Berntheiſel, Ortsger.=Vorſteher
Eine elegante Wohnung,
Beletage, in ſchönſter Lage (6 Zimmer
mit Balkon, Küche, Keller ꝛc.), nebſt
abgeſchloſſenem Blumengarten zur
alleinigen Benutzung zu vermiethen.
Auf Verlangen werden noch einige
hübſche Manſardenzimmer dazu gegeben.
6935) P. Thüringer, Schulſtr. 5.
neu hergerichtet, beſtehend aus 4 ſchönen
6853) Arheilgerſtraße Nr. 35 zwei
Logis zu vermiethen.
6954) Erbacherſtraße 14 ein Zimmer
mit oder ohne Möbel ſogleich beziehbar.
7008) Martiuſtraße 8 ein unmöblirtes
Zimmer zu vermiethen.
7009) Ob. Heinrichſtraße 60 iſt die
Parterrewohnung, aus 6 Zimmern ꝛc.
be=
ſtehend, zu verm. und ſofort zu beziehen.
7011) Heinrichſtraße 43 die Beletage,
6 Zimmer enthaltend, am 1. Nov. beziehbar.
7013) Hölgesſtraße 13 nahe der kath.
Kirche iſt die Manſarde (neu hergerichtet),
5 Piecen, Küche, Waſchküche u. Bleichplatz,
Waſſerleitung nebſt allem Zubehör,
ſo=
gleich zu beziehen.
7015) Grafenſtr. 27Vorderh., 3. St., 3 3.
Küche ꝛc. Näh. Dieburgerſtr. 5. L. Koch.
7016) Langegaſſe 3 geräumiger Laden
nebſt Logis per ſofort.
6895) Rheinſtraße 23
ſind 2 Läden mit Comptoir zu
vermiethen und demnächſt zu beziehen.
7017) Mendelſtadtſtraße 13 2 ſchöne
Parterrezimmer mit oder ohne Möbel an
einen einzelnen Herrn, ebendaſelbſt Stall für
2Pferde, Remiſe, Speicher u. Burſchenzimmer.
7018) Brandgaſſe 14 ein Logis zu
vermiethen, bis 1. September beziehbar.
7019) Eliſabethenſtraße 22 2 ſchön
möblirte Zimmer per 1. Septbr. beziehbar.
7023) Lauteſchlägerſtraße 24 ein
möbl. Zimmer mit 2 Betten, daſelbſt Stube
und Kabinet, auf Wunſch auch möblirt,
ſofort zu beziehen.
7025) 2 unmöblirte Parterrezimmer
gleich zu beziehen. Näh. bei der Expedition.
7026) Bleichſtraße 44 ein Parterre=
Logis, 3 Zimmer, Küche und Zubehör:
daſelbſt ein ſchönes Manſardenlogis, 3
Zim=
mer, baldigſt zu beziehen.
7027) Steinſtraße 22 ein Logis von
3 Stuben ꝛc. im Hinterhaus am 1. Nov.
beziehbar zum Preiſe von 160 M. per Jahr.
7028) Verl. Kiesſtraße 70 eine kleine
Manſardenwohnung, für 1 auch 2 Perſonen
paſſend, zu vermiethen.
7029) Eliſabethenſtraße 26 neue
Man=
arde nebſt allem Zubehör alsbald zu verm.
7030) Marienplatz 7 iſt im
Hinter=
bau eine Wohnung, beſtehend in 3
Zim=
mern, Küche nebſt Zubehör, zu vermiethen.
Ebendaſelbſt eine kleine freundl. Manſarde
7031) Eliſabethenſtraße 62 Beletage,
5 Zimmer mit allem Zubehör,
Waſſer=
leitung ꝛc., zu vermiethen und ſofort zu
beziehen. Näheres bei Hrn. B. L. Trier,
Ludwigſtraße 10.
7034) Bleichſtraße 40 ein kleines
Manſardenlogis zu vermiethen.
7035) Kaupſtraße 1 eine Wohnung,
beſtehend aus 3 Zimmern, Küche,
abge=
ſchloſſenem Vorplatz ꝛc., nebſt Gartenantheil,
billigſt zu verm. Zu erfragen Bleichſtraße 40.
7036) Soderſtraße 60 ein Logis zu
vermiethen. Preis 85 fl.
7038) Wilhelmsſtraße 10
3. Stock, 6 Zimmer, Küche,
Magd=
ſtube, Boden, Keller, Waſchküche
mit Regenpumpe und gutem Waſſer
im Hauſe, vom 1. November ab
an einen ruhigen Haushalt zu ver
2 miethen. Prof. Seeger Wwe.
7039) Roßdörferſtraße 1 ein Local,
als Werkſtätte oder Magazin geeignet,
preiswürdig zu vermiethen.
Näheres Neckarſtraße 18 parterre.
7041) Ein Herrschattshaus mit
Salon, 11 Zimmer, Küche,
Stal=
lung für 3 Pferde nebſt großem
Garten, zu verm. per 15. October.
Näher. bei L. Strauss,
Alexander=
ſtraße Nr. 18.
6835) Gardiſtenſtraße 25 ein freundl.
Logis mit allem Zubehör. Preis 75 Mark.
7042) Obergaſſe 20 ein kleines Logis
an eine ſtille Familie, gleich zu beziehen.
7043) Ob. Hügelſtraßes7(
Sommer=
ſeite), 6 Piecen, Waſſerleitung nebſt allem
Zubehör zu vermiethen. Anfragen
Vor=
mittags Parterre.
7044) Landwehrſtraße 33 eine
Man=
ſarden=Wohnung, 3 Zimmer, Küche ꝛc.
ſofort beziehbar.
Wendelſtadtſtraße 30 eine Parterre=
Wohnung, 3 Zimmer, ſofort beziehbar;
eine Manſarden=Wohnung, 3 Zimmer,
Küche ꝛc., beziehbar 1 November.
Näher. J. Bruchfeld, Zeughausſtr. 3.
7045) Kranichſteinerſtraße Nr. 28
Hochparterre, 4 Zimmer, 1 Alkoven,
Waſſer=
leitung ſofort zu beziehen.
Näheres im 1. Stock rechts.
7046) Steinſtraße 5 der Hinterbau,
Parterre einen Saal und im oberen Stock
eine Wohnung von 5 Piecen mit allem
Zubehör enthaltend, im Ganzen oder
ge=
theilt zu vermiethen.
7048) Dieburgerſtr. 5 ein kl. Logis.
7078) Bleichſtraße 26 iſt im
Hinter=
hans der obere Stock an eine ſtille
Fa=
milie zu vermiethen.
7080) Soderſtraße 52 ein kleines
Lo=
gis zu beziehen.
7081) Kiesſtraße S parterre ein möbl.
Zimmer zu vermiethen.
7105) Wendelſtadtſtraße Nr. 24
elegante Beletage von 7
Zim=
mern zu vermiethen.
7106
Zu vermiethen:
Zenghausſtraße 7. I. St., 2 ſchöne
unmöblirte Zimmer mit Separat=Eingang,
neu hergerichtet, ſofort zu beziehen.
7107) Eine ſehr ſchöne Wohnung,
3 Zimmer, und Küche, mit
Waſſer=
leitung u. Glasabſchluß, Mitgehrauch der
Waſchküche und des Bleichplatzes ꝛc. ꝛc.,
Miethpreis 300 Mark, auf Wunſch auch
mit 4 Zimmern, an eine ruhige Familie
zu vermiethen. Näheres Ecke der Soder=
und Stiftſtraße im Laden.
7108) Annaſtraße 10 2 freundl.
Par=
terrezimmer, auf Wunſch möblirt.
7109) Beſſ. Carlsſtraße 8 ein ſchönes
Manſarden=Logis, 2 Zimmer, 1 Kabinet,
Küche, Keller ꝛc., zu verm. u. gleich zu bez.
7126) Im Heſſiſchen Hof iſt ein
großes Zimmer mit Küche im Seitenbau
an eine einzelne Perſon zu vermiethen.
7127) Beſſungen. Klappacherſtr. 66
eine Wohnung. 3 Zimmer, Küche, Keller,
Souterrain u. ſonſtige Bequemlichkeiten, zu
vermiethe und gleich beziehbar.
7128) Heidelbergerſtraße 17. zunächſt
der Wilhelmſtraße, iſt in meinem Neubau
ein elegant hergerichtetes Parterre=
Logis zu vermiethen.
J. Conrad Mahr, Stadt=Allee 1.
K15⁄
7141) Schloßgartenſtraße 55 ein
reundl. Logis mit allen Bequemlichkeiten
an eine ruhige Familie zu vermiethen.
Näheres daſelbſt 1. Stock.
7168) Wilhelmſtraße 23 eine ſchöne
Beletage, 6 Zimmer mit Balkon, nebſt
Manſardenzimmer per 1. October zu verm
Näh. im Hauſe parterre oder bei Herrn
B. L. Trier Ludwigſtraße.
7169) Landwehrſtraße 45 ein Logis
im 2. Stock gleich zu beziehen.
7170) Ecke der Schützen= u.
Hügel=
ſtraße 20 iſt die Beletage im neuen
Hauſe, enth. 3 Zimmer nebſt Kabinet und
allen nöthigen Räumen, Waſſerleitung, etwas
Bleichplatz ꝛc., ſofort zu vermiethen.
7171) Ein ſehr hübſches Manſarden=
Logis, aus mehreren Zimmern beſtehend,
mit prachtvoller Ausſicht, Waſchküche und
Bleichplatz=Antheil, für jährlich 200 Mark
ſofort zu verm. Näheres Aliceſtraße 32.
7172) Hölgesſtraße 10 ein kl. Logis
zu vermiethen und alsbald zu beziehen.
7173) Roßdörferſtraße 25 ein
chönes Logis, 1 Zimmer, 2
Kabi=
nette, Küche nebſt allem Zubehör u.
Waſſerleitung. zu vermiethen,
7174) Runde Thurmſtraße 2 eine
Wohnung an eine ruhige Familie zu verm.
7175) Kl. Ochſengaſſe 10 bei Herrn
Sulzbach ein kl. Logis zu vermiethen.
7176) Saalbauſtraße 72 iſt im
Sei=
tenbau ein großes Zimmer und Kabinet
nebſt Küche und Keller zu vermiethen und
ſogleich zu beziehen.
7177) Bleichſtraße 40 eine Wohnung
im 3. Stock, beſtehend aus 3 Zimmern,
Küche, Keller mit Waſſerleitung ꝛc., zu verm.
7178) Bleichſtraße 40 eine
Man=
ſarden=Wohnung, beſtehend aus 3 Zimmern,
Küche, Keller, Waſſerleitung ꝛc., zu verm
7179) Große Kaplaneigaſſe 28 ein
Logis zu vermiethen.
7180) Steinſtraße 40 eine größere
Stube mit Kabinet in der Manſarde an
einen ſtillen Herrn oder eine einzelne Dame
vom 1. October an zu vermiethen.
7181) Bleichſtr. 27, 3. St., ein freundl.
möbl. Zimmer ſofort oder ſpäter zu bez.
7182) Beſſungen. Wittmannſtr. 30
iſt der 2. Stock mit 4 Zimmern und allen
Bequemlichkeiten zu verm. u. gleich zu beziehen.
7183)
Neckarſtraße 8.
Stallung für 4 Pferde, 2 Kutſcherzimmer,
Remiſe ꝛc.
Ebendaſelbſt 2 ſchöne Parterre=Zimmer
per 1. October zu vermiethen.
7184) Brandgaſſe 4 LLogis im Vorderh.
7185) Aliceſtraße 28 eine Parterre.
Wohnung, beſtehend in 3 Zimmern, Küche,
Keller, Boden u. Waſſerleitung u. ſonſtigen
Bequemlichkeiten, zu vermiethen. Näheres
im Hauſe parterre.
7186) Große Bachgaſſe 21 ein Logis
zu vermiethen.
7187) Soderſtraße 41 iſt der 3. Stock
mit Waſſerleitung und allem Zubehör zu
vermiethen.
Gebrüder Roth.
1609
7188) Soderſtraße 13, 2. St., ein gut
möbl. Zimmer mit oder ohne Koſt zu verm.
7189) Landwehrſtraße 45 ein großes
Zimmer ohne Möbel.
7190) Ein ſchönes Logis zu verm.
Näheres Pankratiusſtraße 11.
7191) Eliſabethenſtraße 17 ein möbl.
Zimmer zu vermiethen.
7192) Obergaſſe ein Logis zu
ver=
miethen. Friedrich, Wagnermeiſter.
7193) Stiftſtraße 59 ein kleines
Man=
arden=Logis gleich zu beziehen.
7194) Krauichſteinerſtr. 23¼ ein
Lo=
gis von 2 Zimmern und ſonſtigem Zubehör.
7195) Markt. Schön möbl. Zimmer.
J Volz, Markt.
7196) Landwehrſtraße 31 iſt ein
Lo=
gis, beſtehend aus 2 Zimmern, Kabinet und
Küche nebſt Gartenantheil, Gebrauch d.
Waſch=
küche u. d. Bleichplatzes, zu verm. u. gl. zu bez.
7197) Mauerſtraße 28 ein neu
her=
gerichtetes Logis, beſt. in 2 Zimmern, Küche,
Keller ꝛc. mit Waſſerleitung, für 170 M.
per Jahr ſoſort zu vermiethen.
7198) Beckſtraße 4 iſt die Parterre=
Wohnung von 6 Zimmern ganz neu
her=
gerichtet, fofort preiswürdig beziehbar.
P. Wagner, Dreibrunnenſtraße 11.
7199) Riedeſelſtraße Nr. 48 iſt
im Hinterbau ein Logis für Mk. 185 an
eine kinderloſe Familie zu vermiethen und
am 1. November zu beziehen.
7200) Neue Kiesſtraße Nr. 36
eine Wohnung von 2 großen Zimmern,
Küche nebſt allem Zubehör iſt an eine
kinderloſe Famllie ſofort zu beziehen.
7201) Magdalenenſtraße 16 ein
Logis gleich beziehbar.
7202) Mauerſtraße 28
umzugs=
halber ſofort ein neu hergerichtetes Logis,
welches nur zwei Monate bewohnt war,
anderweit zu vermiethen, beſtehend aus
zwei Zimmern, Küche mit Waſſerleitung
und ſonſt allem Zubehör. Preis 170 Mk.
7203) Caſinoſtraße 26 der 3. Stock,
5 Zimmer nebſt Zubehör, abgeſchloſſenem
Vorplatz, Waſſerleitung und allen
Bequem=
lichkeiten zu vermiethen. Näheres
gegen=
über bei C. Hammann.
Daſelbſt ein ſchönes Manſardenlogis.
7204) Promenadeſtraße Nr. 5 eine
freundliche Wohuung, beſtehend aus 3
Zim=
mern, Küche und Zubehör, an eine ſtille
Familie. Näheres bei Frau Wwe. Fey,
Hofſtallſtraße im Färbereiladen.
7205) Obere Hügelſtraße 13 eine
freundliche Parterre=Wohnung, beſtehend
aus 5 Zimmern, Küche, Waſſerleitung und
allen Bequemlichkeiten.
Vermiſchte Nachrichten.
Alle Haararbeitens
werden ſchnell und billig gemacht in der
Haarflechterei von Frau Spanier,
Ecke der Eliſabethen= und Saalbauſtraße 29.
R16⁄
1610
Kle wir im diesjäbrigen Programm bereits mitgetheilt haben, beabſichtigen wir
auf Grund der bereits hier und anderwärts gemachten günſtigen Erfahrung
den Vormittags=Unterricht im Winter=Semeſter von 8- Uhr einzuführen
1.
und die Einrichtung zu treffen, daß zugleich der Confirmanden=Unterricht
von 8-9 Uhr, ſtatt wie bisher von 7—8 Uhr, abgehalten werden kann.
Um jedoch nicht willkürlich in die Hausordnung der Eltern einzugreifen, erſuchen wir
diejenigen Eltern der Schüler des Gymnaſiums, welche mit der beabſichtigten
Ord=
nung nicht einverſtanden ſind, uns ihre Anſicht bis zum 25. d. Mts. ſchriftlich zu
ertlären. Die Vorſchule bleibt von der beabſichtigten Ordnung unberührt.
Großherzogliche Direction des Gymnaſiums.
(7206
Proſ. Dr. Weidner.
Anmeldungen zur Aufnahme in's Gymnaſium und in die Vorſchule werden am
19. und 20. September, Vormittags 8-12 Uhr entgegengenommen.
Die Prüſungen der Schüler des Gymnaſiums werden am 21. September von
8 Uhr ab ſtattfinden.
Der Unterricht der Vorſchule und des Gymnaſiums beginnt am 22. September,
Vormittags 8 Uhr.
Großherzogliche Direction des Gymnaſiums.
17207
Proſ. Dr. Weidmer.
Ai
Gl)
Ra
Fahrplau=Aenderung.
Vom 1. September d. J. ab wird der ſeither
E.
Häk, um 416 Morgens abgehende Localzug Nr. 2. wie E
auf dem Fahrplan bereits bemerkt, erſt 63 von Darmſtadt abfahren und 630 in
Franlfurt eintreffen.
Darmſtadt, den 8. Auguſt 1881.
(7268
Die Direction der Main=Neckar=Bahn.
A)
G
Main=Neckar=Bahn.
AEztrazug nach Siultgarlmme.
Zum Behuſe des Beſuchs der Württembergiſchen Landes=Gewerbe=Ausſtellung
wird am 16. Augauſt er. wiederum ein Extrazug von Frankfurt nach Stuttgart,
mit beſonderer Fahrpreisermäßigung abgelaſſen:
Preis der Billete:
II. Cl.
1065 M. 685 M.
III. Cl.
920 „ 5,95 „
8,85 „ 5,65 „
780 „ 5,00 „
Ab Frankfurt 4 Uhr 20 Minuten Nachmittags
„ Darmſtadt 4 „ 58 „
Bensheim 5 „ 25
„
„
„ Weinheim 5 „ 44
Ankunft in Stuttgärt 9 Uhr 40 Min. Abends.
Die Billete haben zur Einzeln=Rückfahrt, welche am 26. Auguſt incl. beendet
ſein muß, Gültgkeit zu allen fahrplanmäßigen Perſonenzügen (nicht Schnellzügen) der
Noute via Bretten=Bruchſal=Heidelberg.
Darmſtadt, den 8. Auguſt 1881.
[110
Direction der Main=Neckar=Bahn.
Cliſabehen= Allgollolds JorgaltungsLooal
euſabethen-
ſtraße 10.
ſtraße 10.
vARRSTLOT.
Das „Allgemeine Vergantungs=Local” übernimmt zum commiſſionsweiſen Vetkauf
Möbel, Haushaltungsgegenſlände, ſowie alle Arten induſtrieller Waarenerzeugniſſe
unter reellſter und billigſter Bedingung.
Das Allgemeine Vergantungs=Local iſt vom 6. Auguſt d. J. ab und zwar an
allen Wochentagen von Morgens 8-12 und Mittags von 2-—6 Uhr geöffnet.
Daſelbſt ſtehen zum feſten Taxationspreis zu verkaufen: 8 vollſtändige Betten,
beſtehend aus: halbfranz. nußb. Bettſtellen, Sprungfedermatratzen, Seegrasmatraten
und Polſter, 6 Kanapee's verſchiedener Größe, eine vollſtändige Wirthſchaftseinrichtung,
complet und wie neu, 2 Hobelbäuke mit ſämmtlichem Zubehör, 5½ oct. Harmonium.
Nähere Auskunft wird im Vergantungslocal, Eliſabethenſtraße 10 Hinterhaus, in
den Geſchäftsſtunden ertheilt.
[7050
Näh= und Strick=Maſchinen=
Neparatur=Werſiſlälle,
Waldotrango 3.
Für jede Reparatur leiſte ein Jahr
(6977
Garantie.
Alle Haararbeitens
C. Hermes, Hoftheaterfriſeur, Louiſenſtr. 8.
WEin Lehrling kann eintreten bei (4314
C, Carlsſtr. 46. G. Lorz. Schreinermſtr.
2) Werkſtätten, oder auch als
Lager=
räume zu benutzen, ſind zu vermiethen
durch B. Mayer, Kapellplatz 56. (4054
Nerſchiedene Lehrſtellen mit Anfangs=
2 verdienſt ſind zu beſetzen in dem Patent=
Pfeifen=Fabrikations=Geſchäft:
Frankfurter=
ſtraße Nr. 20.
[3571
Fin auch 2 Schüler finden freundliche
C(Aufnahme und Nachhülſe: Hochſtraße 6,
2. Stock.
[4148
Fortwährender Ankauf
von getragenen Kleidern, Schuhen und
Stiefeln, Bettwerk, Möbeln,
Uui=
formsſtücken ꝛc. zum höchſten Preis.
gr. Ochſen=
8.
W. EurIoh, gaſſe 31.
G
Herren= u. Frauenkleider, Uni=
; c, formen, Schuhwerk, Möbel,
Betten, Papier, ſowie im Haushalt
Vacantes kauft zu reellem Preiſe.
Beſtellungen erbitte per Poſt.
Friedrich Bauer, Langegaſſe 49
Bäokerel,
Ein zur Bäckerei hergerichtetes
Ge=
ſchäftslokal iſt ſofort zu vermiethen.
Näheres bei der Expedition. (602
Geſucht
2 geübte Maſchinen
Lehrmädchen.
Strickerinnen,
[6286
Adam Corn.
In meinem Kurz. u. Galanteriewaaren=
1 geſchäft iſt für einen jungen Mann
eine Lehrſtelle offen.
(6873
Carl Hornmann.
7 Zimmern zu miethen geſucht.
Schriftliche Offerten an die Expedition
d. Bl. unter L. A. 102 erbeten. (6266
Fin braver Junge geſucht
J. Jucobi, Bäckermeiſter,
Beſſungen.
(6666
Zöbel, Betten, Kleider, Schuh=
Ot werk kauft zu reellem Preiſe
Ad. Glegerich,
Neugaſſe 1.
(6871
R6 155
1611
AAaN I VAIMStAdI.
Samstag den 20. Augufl 1881. Abends 7 Ahr:
Ortktes großes Jommerfeſ.
„
(Voreinigtes Sommer-Casino).
GROTAO JwUIhN
ausgeführt
von der ganzen Kapelle des 1. Großh. Beſſ. (Leibgarde-
Regiments Nr. 115.
unter Leitung ihres Muſikdirectors Herrn Th. Adam.
Brillante bengal. Beleuchtung and Mlumilnation
des Cartens.
Von 10 Uhr ab:
Tanz im grossen Saal.
Wir beehren uns hierzu höflichſt einzuladen:
1) die Mitglieder der Vereinigten Geſellſchaft, Geſellſchaft Eintracht und
des Bürgervereins. Die Eintrittskarten können von den betreffenden
Haus=
verwaltern bezogen werden;
2) die Mitglieder des Kaufmänniſchen Vereins. Die Eintrittskarten können
von dem Vereinsdiener bezogen werden;
3) die Mitglieder des Mozart= und Muſik=Vereins. Die Eintrittskarten ſind
bei Herrn W. Pfeil und bei dem Inſpector im Saalbau zu beziehen;
4) die Herren Officiere der Garniſon Darmſtadt und Beſſungen.
Eintritts=
karten bittet man bei dem Inſpector im Saalbau zu beziehen;
5) die Herren Profeſſoren, Beamten und Studirenden der techniſchen
Hoch=
ſchule, ſowie die Herren einjährig Freiwilligen der Garniſon Darmſtadt
und Beſſungen. Eintrittskarten ſind bei dem Saalbau=Inſpector zu haben;
6) die Actionäre der Saalbau=Geſellſchaft. Die Eintrittskarten ſind bei den
Herren D. Fair & Söhne, C. C. Kleber, Mathildenplatz 19, Auguſt
Schödler, Buch= und Kunſthändler, Eliſabethenſtraße 7, ſowie bei dem
Inſpector im Saalbau zu haben.
Der Eintrittspreis iſt feſtgeſetzt:
a) für Einzelkarten auf
Mt. 1.
b) für Familienkarten 3 Perſonen
Ml. 2.50.
(7209
Sollten am 20. Auguſt Abends noch Karten ausgegeben werden können, ſo wird
für eine Einzelkarte Mt. 1.25 und für eine Familienkarte 3 Perſonen Mt. 3.25 erhoben.
Bei ungünſtiger Witterung wird das Concert im großen Saal abgehalten.
Das Comité für gesellige Vercinigung im Saalbau.
OooooeeecoeolooooooooOoe
Asphalt. und Cement- Arbeiten,
wie Aulage von Baſſins, Trottoirs ꝛc. und alle in dies Fach einſchlagende Ar=
(6855
beiten, werden unter Garantie angefertigt.
F. Fugner, Maurermeiſter.
RATISRON.
Sonntag den 14. Auguſt:
EBGL CUALOTN
der Darmſlädter Concert=Rapeſſe (nterſaßen)
Anfang 4 Uhr. — Entree 40 Pfa. — Kinder frei.
6021
Aufforderung.
Diejenigen, welche noch Pfänder in dem
früheren Pfandleihe=Geſchäft Stephan
ha=
ben, werden aufgefordert, ſolche bis zum
2 2. Auguſt d. J. Hochſtraße Nr. 10
einzulöſen.
(7210
Einen Lehrling
ſucht A. Müller, Spenglermeiſter,
Caſinoſtraße 27.
(6875
Nheinſtraße Nr. 2 ein Magazin
7L zu vermiethen.
(6889
Fin anſtändiger junger Mann mit guter
C= Schulbildung und ſchöner Handſchrift
findet Lehrſtelle auf einem hieſigen Comptoir
gegen entſprechenden Gehalt. Eintritt
ſpä=
teſtens am 1. October, wenn thunlich
früher. Eigenhändig geſchriebene Offerten
mit Beiſügung von Zeugniſſen unter R828
poſtlagernd Darmſtadt erbeten. (6880
ſEinen braven Lehrling ſucht (6912
C. W.Roth, Spenglermſtr., Beſſungen.
(n ein hieſiges Waarengeſchäft wird ein
a) Lehrling aus guter Familie mit
nö=
thigen Schulkenntniſſen geſucht.
Selbſt=
geſchriebene Offerten unter 18 7059 an
die Expedition d. Bl.
(7059
Mue Wein=, Bier=u. Bordeaupflaſchen
11 kauft, auch werden dieſelben abgeholt.
Ph. Barth, Schloßgaſſe 29. (7066
Dwei junge Mädchen (auch Kinder),
welche hieſige Lehranſtalten beſuchen,
finden in einer Familie ſehr gute Penſion.
Adreſſe in der Exp. d. Bl.
[7064
Geſucht!
Für 2 ſolide junge Herren ein größeres,
fein möblirtes Zimmer nebſt
Schlaf=
kabinet. Offerten mit Preisangabe befordert
die Erp. d. Bl.
[7136
Fine gelbe Katze verlauſen. Dem
Wieder=
bringer eine ſehr gute Belohnung.
Neckarſtraße 10.
[7132
ſFEinquartierung wird angenommen.
Große Bachgaſſe 13.
[7143
15 bis 20,000 Mark
auszuleihen zu 4½ pCt. auf gute erſte
Hypothek. Schriftliche Offerten beſorgt
die Expedition unter E. G.
[7071
3000 Mark
werden gegen gerichtliche Verpfändung einer
Hypothek von dreifachem Nennwerth auf
kurze Zeit gegen gute Zinſen ſofort zu leihen
geſucht. Gefl. Offerten erbeten unter 483000
poſtlagernd Darmſtadt.
[135
=as Herrſchaftshaus auf dem Karls=
T= hof mit Garten und Benutzung des
Parkes iſt zu vermiethen.
Heinrichſtraße 94.
[7211
Fs wird ein junges braves Mädchen
C in ein hieſiges Weißwaarengeſchäft als
Lehrmädchen geſucht.
Wo? ſagt die Exp. d. Bl.
[7213
432
1612
K15⁷
Krieger-Perein Darmſtadl.
Donnerstag den 18. d. Mts. findet am Krieger-
Denhmal auf dem Friedhofe die
übliche Gedächtuissfeier
ſtatt. Sammlung am Friedhofsthore Morgens halb 8 Uhr.
Die Angehörigen der verſtorbenen Kameraden ſind freundlichſt
eingeladen.
E
Um recht zahlreiche Betheiligung bittet
[7213
Der Vorstand.
Turner=Feuerwehr.
Montag den 15. Auguſt d. J., Abends 8 Uhr:
Jebung der ganzen Mannschaft.
[7214
Die Obmannschalt.
9=
11
atag 27. Auguſt, ab 8 Uhr Abends, im Ritſert'ſchen Saale.
Fremdenkarten 1 Rm. 50 Pf. ſind bis zum Mittag obigen Datums zu
haben bei den Herren Guſtav Jacobi, Kiesſtraße Nr. 41, und Joh.
Schneider, Ruthsſtraße Nr. 7.
[7215
Pferde=Rennen
des Rheiniſchen Renn-Vereins in Frankfurt u. Main,
am 21. und 22. Auguſt, Nachmittags 2 Uhr, am Forſthaus.
21. Auguſt:
Jungfern=Rennen
Louiſa=Rennen.
Staatspreis II. Claſſe
Wäldches=Rennen
Frankfurter Handicap
Tribünen=Rennen
Verlooſungs=Rennen
Forſthaus=Steeple=Chaſe, Ehren
preis nebſt.
M. 2000.
„ 3000.
„ 3000.
„ 7000
„ 3000.
„ 2000.
„ 2500.
„ 1000.
22. Auguſt:
Main=Rennen
W
Riedhofs=Rennen
Ehrenpreis Sr. Kgl. Hoheit des
Landgrafen Friedrich Wilhelm
von Heſſen nebſt;
Alexander=Rennen
Union-Club=Preis
Staatspreis IV. Klaſſe
Abſchieds=Handicap
Große Frankfurter Steeple=Chaſe
1500.
4000.
1500.
3000.
1500
1500
1000.
3000)
M. 2.-.
„1.—
50.
Erſter Platz
Zweiter Platz
für 2 Tage, für Herren
M. 20. Dritter Platz
für 1 Tag, für Herren
„ 10,
für 1 Tag, für Damen
5. Stehplatz
Kinder bis zur 10 Jahren zahlen zur erſten Tribüne 2 M. per Tag.
Kinder bis zu 10 Jahren zahlen zur zweiten Tribüne (I. u. III. Platz) 50 Pfg per Tag.
Equipagen per Tag 20 Mark, Reiter 5 Mark.
Die zu dem diesjährigen Mai=Meeting ausgegebenen Jahreskarten engeren und
weiteren Vereins haben Gültigkeit für dieſe Rennen.
Nach neuerer Beſtimmung iſt auch den Beſuchern der II. Tribüne (zweiten und
drilten Platzes) der Zutritt nach dem Innern des Rennplatzes geſtattet, jedoch unter
der ausdrücklichen Bedingung, daß die Bahn während der Rennen frei bleibt.
ESämmiliche Harten sind sichtbar zu tragen. M
An den Tribünen werden keine Karten ausgegeben. — Die Kaſſen befinden ſich
auf der Chauſſee an der Louiſa, bei Niederrad und am Forſthaus.
Zur Bequemlichkeit des Publikums werden Eintrittskarten verkauft bei den
Herren: Fr. Breul, Zeil 61; W. Fuchs, Zeil 1; Chr. Ströhlein, Zeil 57.
Univerſal=Reiſe=Büreau, Frankfurter Hof.
Es iſt unterſagt, Hunde mit auf den Rennplatz zu bringen.
Die Heſſiſche Ludwigs= und Main=Neckar=Eiſenbahn laſſen die auf den
be=
treffenden Stationen zu erſehenden Züge an den der Rennbahn zunächſt gelegenen
Stellen ihrer Routen ſowohl zu Hin= als Rückfahrt anhalten.
. 61945)
Im Auftrage des Directoriums: Kappel. (052
Reparaturen jeder Art, ſowie den
06 Transport von Kaſſenſchränken über=
[7216
nehme billigſt.
Neue Kaſſenſchränke vorräthig.
J. Schreiner, Soderſtraße 48.
Och ſuche unter günſtigen Bedingungen
[7217
1) ein Lehrmädchen.
Jonas Lehmann, Markt 4.
Och nehme noch einige, Kunden zum
1) Kleidermachen an in u. außer dem
Hauſe. S. Woch, Bleichſtr. 5. (7218
110030
der
Frankfurter Patent= u. Muſterſchutz=
Ausſtellung
ſind 1 Mark in der Exp. d. Bl.
zu haben.
Hauptgewinn im Werthe von
30,000 Mk. ꝛc.
(ür einen jungen Mann (Waiſe),
Lg welcher ſich gern und willig jeder
P 4 Arbeit unterzieht, wird in einem
hieſigen Geſchäft oder Privathauſe
Stelle geſucht, in welcher er für ſeine
Dienſtleiſtungen freie Wohnung und
Ver=
köſtigung finden könnte. Gefl. Anerbieten
beliebe man unter B. R. an die Exped.
d. Blattes zu richten.
[219
ein anſtändiges, zuver=
Geſucht üſiges Mädchen zur
Führung eines kleinen Haushalts.
Schwanenſtraße 39, 2 Treppen. (7229
Hoeoht nond 1zo, nlon
ſucht eine leiſtungsfähige Leinen= und
Wäſche=Fabrik Bielefeld's für den
Ver=
trieb ihrer renommirten Fabrikate eine mit
der feinen Privatkundſchaft bekannte
Per=
ſönlichkeit. Näheres unter Anfügung von
Prima=Referenzen sub Chiffre L. L. L.
poſtlagernd Bielefeld.
[7221
Fine junge Wittwe iperfecte Köchin)
E ſucht zur ſelbſtſtändigen Führung eines
Haushaltes Stellung bei einem älteren
Herrn oder Wittwe.
Gefl. Offerten erbitte unter A. 100
poſtlagernd Ingenheim a. d. B. (7222
Verloren!
Ein Strickzeug von brauner Wolle
Kinderſtrümpfchen milt ſilbern. Strickhöschen
vom Kapellplatz bis in die Karlſtraße. Dem
Wiederbr. eine Belohn. Beſſ. Karlſtr.5. (7223
Fin geſchorener weißer Seidenpudel mit
C. ſchwarzen Ohrenu. Rückenfleck,
Hunde=
marke 720, hat ſich verlaufen. Gegen Beloyn.
abzugeben. Bleichſtr. 45 mittl. St. (7224
Hin möbl. Zimmer zu verm. für einen
CHerrn oder Mädchen. Geiſtberg 6. (7225
Fine geräum. Werkſtätte nebſt Halle zu
verm. Nieder=Ramſtädterſtr. 13. (7226
M. 157
Verſteigerungs=Anzeige.
Montag den 15. l. Mts., Vormittags 10 Uhr anſangend,
werden im Hauſe „Ballonplatz Nr. 7— nachverzeichnete Gegenſtände, als:
2 Kanapees, eins mit ſchwarzem u. eins mit braunem Damaſt, 2
Kom=
moden, 1 Pfeilerſchräukchen, 1 Weißzeugſchrank, 1 ovaler Tiſch,
1 Waſchtiſch, verſchiedene Nachttiſche, 1 Schlüſſelſchräukchen, Etagère,
Bettſtellen, Bettwerk, verſchiedenes Weißzeug, Spiegel, 1 Kaffeeſervice,
Küchengeräthſchaften ꝛc.,
gegen gleich baare Zahlung öffentlich verſteigert.
L. Becker, Taxator.
[7227
Gſhullb=piliyuay udb -up,. yluh.
Einem geehrten Publikum, ſowie meinen verehrten Kunden und Geſchäftsfreunden
hiermit die ergebenſte Anzeige, daß ſich mein Geſchäfts=Local von Montag den 15.
d. Mis. in dem von mir erkauften Hauſe
rN
HarEiplatz Nr. 5
E
befindet, und bitte ich das mir ſeither geſchenkte Vertrauen und Wohlwollen auch in
mein neues Local übertragen zu wollen, indem ich dasſelbe durch prima Waare, reelle
und prompte Bedienung, jederzeit zu rechtfertigen beſtrebt ſein werde.
Hochachtungsoll
WOlh
o
9
7228
Hofmetzger.
C0oooeocooootooooooooo00000
Saalban Durustadt.
Sonntag den 14. Auguſt 1881
GrROOrn unlArAR-CORLrk”
ausgeführt von der ganzen Kapelle
des 1. Großh. Heſſ. Zufanterie- (Leibgarde=) Regiments Nr. 115
unter Leitung ihres Muſildirectors Hrn. Th. Adam.
Eintritt Perſon 40 Pfa., für Actionäre 30 Pfg.
72228
Ankang Abends halb 6 Uhr.
44
Geſunuverein -ekuoManen.
Sonntag den 14. August.
Großes Waldfeſt auf dem Herrgottsberg.
Zuſammenkunft an der Stadtkapelle,
Abmarſch präcis 2 Uhr.
Für gute Reſtauration iſt beſtens geſorgt, ebenſo für gute Unterhaltung, durch
Geſang, Tanz und verſchiedene Spiele.
Zu recht zahlreicher Betheiligung ladet Freunde und Bekannte des Vereins
Der Vorstand. (7230
freundlichſt einl.
Hatholihenverein Darmstadt.
Montag. 15. Auguft, Abends 8 Uhr:
Drittes Abonnements-Concert.
[7231
Bei ungünſtiger Witterung im Saal.
1613
Verſteigerungs=Anzeige.
Montag den 15. Auguſt 1881,
Nach=
mittags 2 Uhr anfangend,
wird in der Nitſert'ſchen Brauerei „zum
Schützenhofu dahier eine Partie
Tannen=
holz, ſowie eine Partie Steinkohlen und
Kalk öffentlich gegen gleich baare Zahlung
meiſtbieterd verſteigert.
Darmſtadt, den 12. Auguſt 1881.
Wittich.
Gerichtsvollzieher.
[232
Jach abgelaufenem Urlaub übernehme
2L vom 15. d. Mts. meine
Amtsge=
ſchäfte wieder.
Darmſtadt, den 12. Auguſt 188I.
Engel,
[7233
Gerichtsvollzieher zu Darmſtadt.
a rima ſtückreiches Fettſchrot, Stück=
Ah kohlen, ſowie gewaſchene
Nuß=
kohlen zu den billigſten Preiſen
44 empfehlen
Griesheim.
[7234
L. Wolxk Söhme.
Geſchäfts=Erinnerung.
Unterzeichneter empfiehlt ſich in allen
vorkommenden Küferarbeiten, ſowie neuer
Waare unter Zuſicherung reeller u. billiger
Bedienung.
Achtungsvoll
Wilhelm Döll, Küfermeiſter,
Löffelgaſſe 18. (7235
(Eine gut empfohlene Waſchfrau bittet um
C einige Kunden. Obergaſſe 20. (7236
Fine alleinſtehende Frau ſucht Arbeit.
C= Zu erfragen Caſinoſtraße 14. (7237
ſEin junger Mann (Cavalleriſt) ſucht
C= für ſogleich eine Stelle als Kutſcher
oder Diener.
Näheres Soderſtraße Nr. 55.
7238
Fin Lehrling mit guter Schulbildung
C- kann eintreten bei
(7239
L. E. Müller, Papierhandlung.
Geſucht.
Ein Laden mit Wohnung in guter
Lage mit Preisangabe. Gefl. Offerten an
Großh. Gerichtsvollzieher Wittich
ein=
zuſenden.
[240
ſEine tüchtige Frau wünſcht noch einige
C= Kunden im Waſchen und Putzen.
(7241
Wendelſtadtſtraße 51.
Fine reinliche Frau ſucht eine Monats=
C ſtelle. Zu erfragen Obergaſſe 18,
[7242
im Laden.
Fine Wittwe gründlich in Kleider=, im
C=Weißzeugnähen und Ausbeſſern, wünſcht
Beſchäftigung in außer dem Haus. (7243
Näheres Kiesſtraße 14, Manſarde.
360,000 ME. erſte Hppothet zu
liegen auf gute
4¼ pCt. getrennt zum Ausleihen bereit.
Auf Verlangen 10 Jahre unkündbar.
Offerten wolle man unter Nr. 200
poſtlagernd Darmſtadt gelangen laſſen. (244
1614
K 157
Kameradſchaftlicher Krieaer=Vereu.
kanAAEsns a eAlzus d.½.
Der unterzeichnete Vorſtand erlaubt ſich, alle Freunde und Gönner des Vereins
zu obiger Feier ganz ergebenſt einzuladen, und ſichert das nachſtehende reichhaltige
Programm den geehrten Gäſten ſicherlich einen genußreichen Feſttag zu.
Fest.Programm.
Morgens 8 Uhr: Verſammlung des Feſtausſchuſſes im Ritſert'ſchen Saale zum
Schützenhof.
Von 10 Uhr Morgens bis 1 Uhr Mittags ab: Empfang der eingeladenen und
auswärtigen Vereine durch das Feſtcomits an den Bahnen.
2¼ Uhr Mittags: Aufſtellung des Feſtzuges vor dem Gymnaſium.
Die Orduung des Luges.
Derſelbe bewegt ſich durch die Hügelſtraße, Wilhelminenſtraße, Eliſabethenſtraße,
Neckarſtraße, Rheinſtraße, Marktplatz. Paradeplatz, Alexanderſtraße nach dem Feſtlocal
Skating Rink, woſelbſt Begrüßung der Feſttheilnehmer durch den Präſidenten,
ſowie feierliche Uebergabe der Fahne durch die Feſtdamen ſtattfindet.
Hieran reiht ſich ein von der Singmannſchaft des kameradſchaftlichen Krieger=
Vereins vorgetragener Weihe=Chor.
Dann folgt Uebergabe der Fahne an den Verein, welchem Act ſich ein weilerer
von der Singmannſchaft vorgetragener Feſt=Chor anſchließt.
Nach ſtattgehabter Feſtrede beginnt Concert, ausgeführt durch die
voll=
ſtändige Kapelle des 2. Dragoner=Regiments Nr. 24, unter perſönlicher Leitung des
Stabstrompeters Herrn Stützel, ſowie Geſang=Vorträge der eingeladenen
Geſangvereine.
9 Uhr Abends: Fest-Ball.
Entree: Für Concert für nicht beſonders eingeladene Gäſte
40 Pfg.
„ Kinder
10 „
Für den Ball: Herren und Damen
1 Mk.
„
50
Für jede weitere Dame.
Das Fest-Comité.
[7245
Todes-Anzeige.
Allen Verwandten, Freunden und
Bekannten die traurige Nachricht, daß
unſer lieber unvergeßlicher Bruder
und Schwager
Adam Helfmann
nach ſechsmonatlichem ſchwerem Leiden
heute Morgen 6 Uhr ſanft
ver=
ſchieden iſt.
Um ſtille Theilnahme bitten
die trauernden Hinterbliebenen.
Die Beerdigung findet Sonntag
Nachmittags 4 Uhr vom Hoſpital
aus ſtatt.
(7245
Nädchen erhalten Koſt, auf Verlangen
cL auch Logis Kiesſtr. 14, Manſ. (7247
Zur Nachkur und bei den jetzt herrſchenden
Kinderkrankheiten empfiehlt ſich als zuverläſſiges
Schutz= und Stärkungsmittel der viel verbreitete
Lubowsky'ſche ungariſche Sanitätswein, 1870r
Ernte - Vinum Hungaricum Tokayense.-
Originalfüllungen zu 3 Mk., zu 1 Mk. 50 Pfg.
und zu 75 Pfg. ſind unter chemiſcher Analyſe
in Darmſtadt aus der Hirſch=Apotheke des
Herrn Apotheker Guſtav Heß zu beziehen.
Dieſe, von allen Ungarweinen für den diätetiſchen
Zweck ſich auszeichnende Weinſpecies aus der
„Nemesbori fordere man ſtets in allen Depots
unter=Lubowsky'ſchem ungariſchen Sanitätswein:
und achte auf die Schutzmarke mit Firma
Ju=
lius Lubowsky mp; Co., ungariſche Wein=
Großhandlung, Berlin, Markgrafenſtr. 32. (7248
Standegamtliche Nachrichten
aus Darmſtadt.
Geborene:
Am 31. Juli: Dem Bahnhofarbeiter bei der Main=Neckarbahn
Hein=
rich Bellinger ein S., Karl. Am 4. Auguſt: Dem Kaufmann Ferdinand
Franz Wagner ein S., Ludwig Ferdinand. Dem Schloſſer Johann
Georg Daum eine T., Eliſabeth. Am 5.: Dem Bäckermeiſter Auguſt
Gigerich ein S. Theodor Georg. Am 4.: Dem Locomotioführer bei
der heſſ. Ludwigsbahn Julius Krug eine T. Sophie Katharina. Am
2.. Dem Schuhmachermeiſter Ludwig Gieß ein S., Friedrich Karl
Fer=
dinand. Am 7.: Dem Schuhmacher Chriſtoph Thomas ein S., Chriſtoph.
Am 2.: Dem Reſtaurateur Heinrich Hettinger eine T., Louiſe Thereſe
Suſanne. Am 4.: Ein unehel. S., Andreas. Am 6.: Dem
Maſchinen=
ſchloſſer Friedrich Karl Andreß eine T. Marie. Am 8.: Dem
Kauf=
mann Wilhelm Fürth eine T., Eliſabeth. Dem Poſtaſſiſtent Ernſt
Wolf=
gang Henrich ein S, Ernſt Alfred. Am 7.: Dem Kaufmann Peter
Hang ein S., Otto. Am 6.: Dem Privatdiener Auguſt Gerlach eine T.,
Anna. Am 8: Eine unehel. T. Eliſabethe Charlotte Henriette. Am
10.: Dem Schriftſetzer Philipp Chriſtian Hartmann eine T., Karoline
Margarethe. Am 8.: Dem Reſtaurateur Georg Karl Auguſt Thomas
Schmitt eine T., Anna Eva Marie. Am 6.: Dem Monteur Wilhelm
Holzſchuh eine T., Marie Chriſtine. Am 10.: Dem Poſtkanzliſt Franz
Heinrich Albrecht ein S., Ernſt Franz Heinrich. Am 9.: Dem berittenen
Gensdarm Philipp Heinrich Max Theodor Apfel ein S., Jacob Wilhelm.
Am 5.: Dem Schneider Georg Ernſt Storck ein S., Ernſt Georg. Am
6.: Dem Schuhmacher Philipp Höhr eine T., Chriſtina.
Proclamirtals Verlobte:
Am 4. Auguſt: Kaufmann Friedrich Wilhelm Chriſtian Jakob
Lud=
wig Fuhr zu Gießen, vorher hier, mit Emma Franziska Margaretha
Lohmann zu Gießen, L. von Werkführer Dietrich Heinrich Lohmann.
Schloſſer Georg Frickel hier, mit Nätherin Eliſabethe Kraus zu
Hom=
berg a. d. Ohm, T. des Landwirths Michael Kraus. Am 8.: Kaufmann
Georg Kaiſer hier, mit Minna Lina Chriſtiane Stammler zu Grünberg,
T. des Fabrikanten Theodor Auguſt Stammler. Rentner Joh. Peter
Gemmer, ein Wittwer hier, mit Anna Maria Schleunig geb. Schmidt,
Wittwe von Rentner Dr. Schleunig zu Beſſungen, T. des verſt.
Metzger=
meiſters Friedrich Schmidt zu Worms. Kutſcher Johannes Schreiber
hier, mit Barbara Neff hier, T. von Schuhmachermeiſter Michael Nef
zu Michelſtadt. Schneider Ernſt Eller hier, mit Chriſtine Ruhland hier,
T. des Strumpfwebers Chriſtoph Ruhland zu Fränkiſch=Crumbach.
Am 9.: Buchbinder Joſeph Goldbach hier, mit Eliſabethe Haus zu
Aſchaffenburg. Am 11.: Handelsgärtner Wilhelm Steinmann, zu
Beſſungen, mit Maria Scheidet hier, T. des verſt. Chirurgen Georg
Scheidet von Oggersheim.
Eheſchließungen:
Am 6. Auguſt: Müllermeiſter Wilhelm Appel I. zu Pfungſtadt, mit
Landwirthin Eva Jockel zu Eſchollbrücken, T. des Ackermanns Adam
Jockel. Schreiner Karl Schneider, ein Wittwer, hier, mit Maria Herr,
geb. Lautenſchläger, Wittwe von Gasarbeiter Peter Herr.
Geſtorbene:
Am 4. Auguſt: Der Dragoner im Großh. 2. Dragoner=Regiment
Nr. 24 Johannes Schweikert, 23 J. 11 M. 4 T., ev. Am 3.: Privatin
Caroline Wiedemann, L. des zu Breslau verſt. Rentners Georg
Wiede=
mann, 47 J. 1 M., ev. Am 4.: Dem Fabrikarbeiter Johannes Spahn
eine T. Helene, 1 J. 4 M. 10 T., ev. Anna Regina Joſt, geb. Joſt, Ehefrau
des Lehrers i. P. Wilhelm Joſt, 50 J. 10 M. ev. Am 5.: Dem
Maga=
zinier Johann Chriſtian Hill eine T., Anna Marie. Am 6.: Dem
Cier=
händler Joſeph Lenker eine T., Maria Katharina, 18 T., kath. Am 5.:
Dem Maſchinenſchloſſer Wilhelm Philipp Ludwig Sulzmann ein S.,
Wilhelm Ludwig Alexander, 4 M. 16 T., ev. Am 6.: Dem
Buchbinder=
meiſter Johann Georg Ludwig Wandel ein S., Johann Ludwig, 2 M.
28 L., ev. Am 7.: Dem Schuhmacher Chriſtoph Thomas ein S.,
Chriſtoph, 1 St., ev. Dem Maſchinenſchloſſer Friedrich Carl Andreß
eine T., Marie, 4 St., ev. Am 8.: Eliſe Diderich, geb. Schäfgen,
Ehe=
frau des Zugführers bei der Heſſiſchen Ludwigsbahn Johann Baptiſt
Diderich, 38 J. 3 M., kath. Dem Gasinſtallateur Johannes Maurer
ein S. Johann Rudolph, 4 J. 7 T., ev. Am 9.: Ein S. Philipp Klier
von Beſſungen, 1 J. 23 T., ev. Am 8.: Poſamentier Wilhelm Weigel,
S. des verſt. Garde=Unterofficiers Ludwig Weigel, 19 J. 5 M. 23 T.
ev. Am 9.: Dem Keſſelſchmied Georg Martin Möſer eine T., Sophie
Marianne, 1 J. 10 M., ev. Am 1.: Handarbeiterin Katharine Schäfer
aus Brensbach, 62 J. 8 M. 15 T. ev. Am 9.: Marie Hieronymus,
geb. Herbert, Ehefrau des Schuhmachermeiſters Johann Wilhelm
Hiero=
nymus, 31 J. 8 M. ev. Privatier William Montague Cook, 5. M.
6 M., ev. Dem Chemiker Dr. Carl Theodor Brimmer ein S. Carl
Georg Chriſtian, 4 M. 27 T., ev. Am 10.: Dem berittenen Gendarm
Philipp Heinrich Max Theodor Apfel ein todtgeborener Sohn. Dem
Schuhmachermeiſter Jacob Vetter eine T. Eliſabeth, 3 M. 23 T., ev.
Dem Sergeant im Großh. 2. Dragoner=Regiment Nr. 24 Franz Dörr
ein S., Franz, 6 M. 1 T. kath. Fohlenhirt Joſt Müller von
Wolfs=
kehlen, 38 J. 10 M. 28 T., ev. Am 11.: Der Expedient bei der Main=
Neckarbahn Jacob Vowinkel, 41 J. 4 M. kath.
R 157
Aus Stadt und Land.
Darmſtadt, 13. Auguſt.
L. Am Donnerstag Nachmittag fand in der ſtädtiſchen Turnhalle
am Capellplatze die Turnprüfung der Realſchule ſtatt, zu welcher,
wie uns das Programm belehrt, diesmal die Quarta und Unter=Secunda
der Realſchule 1. Ordnung herangezogen war. Wie groß das Intereſſe
an der leiblichen Erziehung unſerer geiſtig ſo ſehr angeſtrengten
ſchul=
pflichtigen Jugend in allen Kreiſen der Bevölkerung iſt, bezeugte wiederum
der äußerſt zahlreiche Beſuch von Eltern und Turnfreunden, welche,
Kopf an Kopf gedrängt, den wirklich muſtergiltigen Leiſtungen der
Schüler geſpannt zuſahen. Vor Allem gebührt dem tüchtigen Turnlehrer
der Realſchüle, Herrn Reallehrer H. Völſing, unſere volle Anerkennung
wegen der'ſchönen, ſtrammen und ſicheren Haltung und der äußerſten
Präciſion, mit welcher die Schüler ihre Ordnungsübungen ausführten.
Wer ſelbſt ſchon in Reih und Glied geſtanden, und erfahren hat,
welche ungetheilte Aufmerkſamkeit dazu gehört, dieſe theilweiſe jehr
cöm=
plicirten Uebungen fehlerlos auszuführen, der wird die hier gebotenen
Leiſtungen wohl zu würdigen wiſſen. Hangel= und Kletterübungen an Nachahmung empfohlen.) Es wirft dies ein ganz eidenthümliches Licht
folgten und überzeugten uns, daß auch die Geräthübungen nicht
ver=
nachläſſigt worden ſind. Der volle Beifall der Anweſenden, welcher
auch am Schluſſe von Herrn Director Albert mit warmen Worten
ausgeſprochen wurde, ward Lehrer und Schülern zu Theil. Wir haben
die Ueberzeugung, daß an unſerer Realſchule, an welcher der Unterricht kleine populäre Arbeit über die rationellſte Ernährung der
we=
in den beſten Händin iſt und die Würdigung des Lehrgegenſtandes von
Seiten der Direction nicht fehlt, dem Turnen eine dauernde und gute
Pflegeſtätte bereitet iſt.
— Die Ausgabe der neuen Couponsbogen zu den auf 4p6t.
convertirten Heſſ. Ludwigsbahn=Prioritäten von 1860, 1866
und 1874 findet bekanntlich ſchon ſeit dem 1. ds. Mts. in dem
Coupons=
bureau der Bank für Handel und Induſtrie hier ſtatt.
uns mittheilt, nehmen indeß die Einreichungen der Talons bis jetzt nur anlaßt wurden die Preisausſchreiben des Vereins Concordia bekanntlich
einen langſamen Verlauf. - Es ſcheint demnach den Obligationen=
Beſitzern der Termin aus dem Gedächtniß gekommen zu ſein, und glauben und Rettungsweſen.
wir, ſie in ihrem Intereſſe hiermit daran erinnern zu ſollen.
- Wie die Königliche Eiſenbahn=Direction den Theilnehmern an
den Frankfurter Eiſenbahn=Conferenzen ſoeben mittheilt, iſt dem von der
fereuz genehmigten Antrage, betreffend die Annahme der Noten der
Banrsfür Süddeutſchland an den Stationskaſſen des Be= um die Gäſte aus dem übrigen Deutſchland würdig zu empfangen. Im
Preußiſchen Miniſteriums der öffentlichen Arbeiten entſprochen worden.
Die Königl. Eiſenbahn=Direction hat hiernach die Eiſenbahn=Expeditionen
mit bezüglichen Anweiſungen verſehen.
Hydranten zu beſprengen, wobei eine beſondere Brauſevorrichtung dem König Albert. Später Feſtbanket, Abends Galavorſtellungen in
zur Anwendung gelangt, verſprechen das beſte Reſultat.
mittelrheiniſche Turnfeſt in Mainz nur am Sonntag beſuchen
können, ſo dürfte die nochmalige Erwähnung des Beſchluſſes des Feſtaus=
Verausgabung gelangen, welche zu allen am Sonntag ſtattfindenden Feſtlich= Eiſenbahn, Rückkehr per Dampfſchiff und Abſchiedsbeiſammenſein im
keiten gültig ſind. Die Karten für 1 M. berechtigen nur zum ein= Garten und den Sälen des Linkeſchen Bades.
maligen Beſuch des Feſtplatzes; es wäre daher rathſam, ſich mit erſteren
Karten zu verſehen.
- Getreide=und Fettviehpreiſe im Großherzogthum
Heſſen in der Woche vom 1. bis 8. Auguſt: Weizen: hierländiſcher
pro 100 Kilo M. 24 bis 24.50, ungariſcher M. 25 bis 26, amerikani= zu weiſen, was keinen, wenn auch noch ſo geringen Theil zur geiſtigen
Fort=
ſcher M. 24 bis 24.50.
franzöſiſcher M. 20 bis 2050 - Gerſte: M. 18 bis 19. - Hafer: zukommt, das Publikum vor einem ſchädlichen „Vorliebnehmen' zu be=
M. 58 bis 60. 50 pro 50 Kilo. - Kälber: 1. Qual. 50 bis 54 Pf., 2. Qual. fruchtend auf Verſtand und Gemüth wirke. Es liegen uns gegenwaͤrtig zur
34 bis 40 Pf. - Häm m el: 1. Qual. 55 bis 60 Pf., 2. Qual. 40 Beſprechung zwei kleine Schriften vor, die äußerſt wenig Phyſiognomie zeigen:
bis 50 Pf. — Schweine nach Qualität 58 bis 62 Pf. per 4 Kilo. Die erſte; „Adal, Rovelle von Lilla Gräfin vonLund zu
(Zeitſchrift f. d. landw. V. d. G. H.)
Weinberge raſch vor und gehen, was bezüglich der zu erwartenden Einen friſchen Hauch, eine intereſſante Verknüpfung der Dinge und Begeben=
Qualität von hohem Werth iſt, einer durchaus gleichmäßigen heiten hat die Verfaſſerin ihrem Werkchen nicht zu geben vermocht. Daſſelbe
Reife entgegen.
trittspreis in die Ausſtellung von 10 Uhr Morgens an wieder auf haben können, die an die ſinnig=gemüthvolle Schilderung einer Wildermuth
50 Pf. Perſon (Kinder die Hälfte) feſtgeſetzt, und der Eintrittspreis oder an die feſſelnde Darſtellungsgabe einer Marlitt nicht von ferne ſtreift.
in die Kunſtausſtellung beträgt an dieſem Tage nur 25 Pfg.
den nächſten Camstag, 13. Auguſt, ſteht uns in der Ausſtellung ein länger warten, als ihre Schweſter und ihre Freundin, da die Verhältniſſe
ganz beſonders intereſſanter Abend bevor.
Arion, Neuer Arion, Frankfurter Sängerkranz, Sachſenhäuſer Lieder= Natukanlage mit ſich brachte. Uebrigens tritt dies nicht aus dem Charakter
Hermänn's Verein unv Zitherverein werden in höchſt dankenswerther ſonen und Charaktere ſelbſt überhaupt nicht handeln und reden ſehen, ſondern
Weiſe ernſte und heitere Vorträge halten, und zwar in den verſchiedenen über ihre Handlungs= und Geſinnungsweiſe lediglich Referate erhalten. Die
ments. Hoffentlich wird das Wetter die Ausführung des hübſchen Pro= Schritt in der Entwicklung vorwärts. Tiefer gehende Fragen von ſocialem
1615
jekts begünſtigen; im entgegengeſetzten Falle ſoll dieſelbe auf den
folgen=
den Samstag 20. Auguſt verſchoben werden. Wir fügen die
verſchiede=
nen Localitäten wie folgt hinzu: Bockenheimer Liederkranz (Pavillon
Binding).
Frankfurter Arion und Zither=Verein (bei Groß und
Ober=
länder). Schuler'ſches Quartett (bei Reutlinger). Sachſenhäuſer
Lieder=
verein (bei Hennrich). Teutonia (bei Jung). Frankfurter
Sänger=
kranz (bei Henninger). Hermanns Vereinilbei Freyeiſen). Neuer Arion
(Reſtauration Dörmer).
Dieſer Tage fand in Mainz in Anweſenheit zahlreicher
Sub=
mittenten die Eröffnung eingelaufener Offerten ſtatt. Während nun
die Mehrzahl der Meiſter den Verhältniſſen entſprechende Abgebote
ge=
macht hatten, waren mehrere andere anweſend, die ſo lächerlich niedrige
Forderungen geſtellt hatten, daß der Sekretär des betreffenden Bureau's
die Aeußerung that: „Jetzt fehlt nur noch Jemand, der die
Arbeit ganzumſonſt macht." Später fügte der Beamte noch hinzu,
daß keiner Derjenigen, welche ſo völlig unbegreifliche Abgebote gemacht
haben, die Ausführung der Arbeiten übertragen erhalte, indem es
ge=
radezu unmöglich ſei. zu dieſen Preiſen ſolide Arbeit zu liefern. (Zur
Stangen, Tauen und Leitern, Uebungen am Springel, Bock und Aeck auf das Geſchäftsgebahren einer gewiſſen Klaſſe von Handwerkern, und
wäre eine Aenderung dieſer unmöglichen Zuſtände im Intereſſe des
Ganzen dringend zu wünſchen.
Wie wir bereits gemeldet, hat der Verein zur Förderung des
Wohles der Arbeiter „Concordiar ein Preisausſchreiben für eine
niger Bemittelten, insbeſondere der handarbeitenden Klaſſe ergehen laſſen.
Die Ernährungsfrage iſt wohl der wichtigſte derjenigen Factoren,
welche Kraft und Geſundheit beſtimmen, für die weniger bemittelten
Klaſſen aber iſt ſie gleichzeitig eine Finanzfrage erſten Nanges. Die neuen
Errüngenſchaften der Wiſſenſchaften auf dieſem Gebiete zum Gemeingut
des Volkes zu machen, Aufklärung zu verbreiten, wie man ſich gut und
Wie man billig nährt, iſt eine Aufgabe von hohem ſocialpolitiſchem Werthe.
Ver=
durch die für das Jahr 1882 geplante deutſche Ausſtellung für Hygiene
L Die Deutſche Kunſtgenoſſenſchaft, welche dies Jahr ihr
2jähriges Beſtehen in der Mitte des Monat September feſtlich begehen
wird, hat nach mehrfachen Berathungen und Vorbeſprechungen mit uber=
Großh. Handelskammer Ofſenbach geſtellten, ſeitens der genannten Con= wiegend großer Mehrheit beſchloſſen, Dresden als Feſtort zu wählen.
Es iſt nun Sache der dortigen Zweiggenoſſenſchaft, das Feſt vorzubereiten,
zirks der Königl. Eiſenbahn=Direction Frankfürt, ſeitens des Königl. vollen Bewußtſein der großen Anſprüche, welche Genoſſenſchaftsmitglieder
aus München, Berlin, Düſſeldorf, Wien ꝛc. zu ſtellen gewohnt ſind,
werden die Vorbereitungen in regſter Weiſe getroffen. Vorläufig ſei
in Offenbach, Sachſenhauſen, Frankfurt a. M. (Taunusbahn) und Mainz kurz erwähnt, daß feſtgeſtellt worden iſt, die Feier auf drei Tage
aus=
zudehnen. Zum Empfang ſoll am Abend vorher die Brühlſche Teraſſe
geſchmückt und beleuchtet werden. Am erſten Tage Beſichtigung der
O Die in den letzten Tagen begonnenen Verſuche, die Straßen durch Kunſtſchätze. Gegen Mittag Empfang der Deputationen bei Sr. Maj.
den Königlichen Theatern. Am zweiten Tage Dampfſchiffahrk nach
Da wohl viele Turner von hier und unſerer Umgebung das Meißen. Hier ſoll die Stadt und Albrechtsburg allen mittelalterlichen
Glanz entfalten; Feſtſpiel, Bewirthung, Muſikaufführung im Dom,
Feſt=
zug mit Fackeln, Beleuchtung, am Abend Rückehr nach Dresden mit
ſchuſſes am Platze ſein, wonach für dieſe Tageskarten 1 M. 50 Pf. zur der Bahn. Am dritten Tage Ausflug nach der ſächſiſchen Schweiz mit
Litterariſches.
E. Es iſt nicht nur Aufgabe der Kritik. alles das vom geiſtigen Markt
Roggen: hierländiſcher M. 19'bis 20, entwicklung, zum Culturwachsthum eines Volkes beiträgt, als es ihr auch
M. 15 bis 15.50. - Ochſen 1. Qual. M. 60 bis 63, L. Qual. wahren. Gerade von der Unterhaltungsliteratur, die allen Klaſſen zugäng=
Küh e 1. Qual. M. 55 bis 57. 2. Qual. M. 48 lich ſein will, dürfen wir beanſpruchen, daß ſie in irgend einer Richtung be=
Eglofſſtein, geb. Gräfin von Baſſewitz. Magdeburg, Heinrichshofenſche
Verlagshandlung.) Die Erzählung, in der höheren Geſellſchaftsklaſſe
0 An der Bergſtraße wie in Rheinheſſen ſchreiten die ſpielend, behandelt mehrere ziemlich alltägliche Liebes= und Heirathsgeſchichten.
ſcheint hauptſächlich als Lectüre junger Damen beſtimmt; allein es iſt nicht
P. Frankfurt. Am nächſten Sonntag, 14. Auguſt, iſt der Ein= abzuſehen, welchen Genuß bezw. Nuthzen unſere Töchter von einer Novelle
Für „Adar, die Heldin der Erzählung, muß auf den Rechten' einige Jahre
Die Vereine Frankfürter bei ihr ungunſtiger liegen; ſie wird dadurch ernſter und tiefer als es ihre
verein, Bockenheimer diederkranz, Teutonia, Schuler'ſches Quartett, Ada's ſelbſt hervor, ſondern es wird uns nur geſagt, wie wir denn die Per=
Reſtaurationshallen, Bierpavillons und den übrigen derartigen Etabliſſe= vorkommenden Dialoge ſind unſäglich dürftig und bringen ſelten einen
433
1616
R.
oder religiöſem Intereſſe werden nicht berührt. Die hin und wieder
einge=
ſtreuten religiöſen Phraſen verhalten ſich zu dem Ganzen rein äußerlich.
Bietet ſo die Novelle ihrem Inhalte nach wenig Empfehlenswerthes, ſo iſt
die formale Behandlung eines ernſten Rüge zu unterziehen. Es iſt
nicht nur gegen die Wahl einzelner Worte und Redensarten
Ver=
ſchiedenes zu ſagen, ſondern faſt durchgungig gegen den Satzbau ſelbſt,
der ſalopp bis zur Fehlerhaftigkeit iſt. Es iſt wohl nicht zu viel verlangt,
wenn wir von einem Schriftſteller reſp. ſeiner Schriftſtellerin in erſter Linie eine
ſichere Kenntniß der Syntax beanſpruchen; ſelbſt vortreffliche Gedanken
können uns für die Incorreetheit ihres Ausdrucks nicht entſchädigen.
Schließlich iſt es noch eine Uble Gewohnheit der Verfaſſerin, ihre
Er=
zählung mit engliſchen und franzöſiſchen Redensarten zu ſpicken. Sie läßt
unter anderem mehrere Ruſſen auftreten, die ſehr oft den Anfang ihres
Satzes auf Franzöſiſch geben und das Ende auf Deutſch ſprechen. Hier
liegt entſchieden ein Mangel an Kenntniß zu Grunde. Der gebildete Ruſſe
führt ſeine Converſation durchgängig auf Ruſſiſch, Deutſch oder
Franzöſiſchi=
eine Sprachvermengung läßt er ſich nicht zu Schulden kommen, das wäre
gegen den guten Lohn.
Johannes, eine poetiſche Erzählung aus dem deutſchefranzöſiſchen
Kriege 1870771 v. Heinrich Freimann (Kaſſel, Verlag von Freyſchmidt)
ſteht nicht über dem Niveau des Mittelmäßigen. Das gewählte Versmaß
wirkt auf die Dauer recht ermüdend, zumal Worte und Versfuß häufig zu=
157
ſammenfallen, was dem Ganzen den Anſtrich von Knllttelverſen verleiht. An
keiner Stelle erhebt ſich der Dichter zu einer höheren Weihe. Schon
das als Vorwort voraufgeſchickte Sonett: „Deutſchlands Größe” zeigt ſehr
wenig Farbe.
L ag e s = Ralender.
Bis Samstag 13. Auguſt: Oeffentliche Prüfung der Großherzoglichen Realſchule.
Vom 13. bis 18. Auguſt: Erſte Blumen= und Pflanzen=Ausſtellung, verbunden
mit Tombola, des Gärtner=Vereins zu Darmſtadt.
Samstag 13. Auguſt: Sommer=Caſino des Geſangvereins Liedertafel im
Saalbau.
Sonntag 14. Auguſt: Concert der Darmſtädter Concert=Capelle Interlaken)
im Karlshof. — Militär=Contert im Savlbau.
Waldfeſt des
Geſang=
vereins Melomanen.
Montag 15. Auguſt: Uebung der Turner=Feuerwehr. - 3. Abonnements=
Concert im Katholiken=Verein.
Donnerstag 18. Auguſt: Gedächtnißfeler des Kriegervereins am
Kriegerdenk=
mal auf dem Friedhofe.
General=Verſammlung der Vereinigten
Geſellſchaft.
Samstag 20. Auguſt: Drittes Sommerfeſt im Saalbau.
Sonntag 21. Auguſt: Fahnenweihe des Kameradſchaftl. Kriegervereins.
Samstag 27. Auguſt: Sommer=Caſino des Darmſt. Oeconomen=Vereins.
Gekauſte, Getraute und
Be=
erdigte in dieſer Woche.
Getanfte bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 5. Auguſt: dem Hausburſchen Wilh. Mohr
eine T., Margarethe; geb. 8. April.
Den 6. Auguſt: dem Liqueurfabrikanten Ludw.
Traiſer eine L., Eliſabeth Dorothea; geb. den
24. Mai.
Den 7. Auguſt: dem Kaufmann Heinr. Adolph
Paul Wilh. Nodnagel ein S., Friedrich Ludwig
Heinrich Adolph Paul; geb. 13. Mai.
Eod.: dem Tapezier Berthold Franz Kläden
ein S., Franz Wilhelm; geb. 25. Juli.
Eod.: dem Rottmeiſter Joh. Friedrich Chriſtian
Diez ein S., Johann Ludwig Chriſtian Friedrich;
geb. 25. Juli
Eod.: dem Schneider Peter Roß eine T., Ama;
geb. 25. Juli.
Eod.: dem Zinngießer Emil Franz ein S., Peter
Karl Adolph; geb. 14. Juli.
Eod.: dem Kellner Georg Götz ein S., Karl
Georg; geb. 24. Juli.
Eod.: dem Maſchinenbauer Ernſt Robert Göpel
eine L., Marie Eliſe; geb. 25. April.
Eod.: dem Metzgermeiſter Joh. Philipp Poth
eine T., Sophie Auguſte Chriſtine; geb. den
5. Juli.
Den 8. Auguſt: dem Schneider Phil. Krämer
eine T., Frieda Dora; geb. 12. Juli.
Eod.: dem Sergeant Karl Emil Moritz
Schnei=
der bei 1. Großh. Heſſ. Inf.= (Leibgarde=) Reg.
Nr. 115 eine L., Margaretha Eliſabetha Agnes;
geb. 15. April 1880.
Den 9. Auguſt: dem Photograph Wilh. Ernſt
Max Beis ein S., Wilhelm Auguſt; geb. den
7. Jan.
Den 11. Auguſt: dem Metzgermeiſter Wilhelm
Hechler eine T., Anna Marie; geb. 5. Juni.
Getaufte bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 7. Auguſt: dem Güterarbeiter Ludwig
Berg in Beſſungen ein S., Philipp; geb. den
7. Juli.
Eod.: dem Telegraphen=Aſſiſtent Joſeph Diemer
ein S., Karl Joſeph; geb. 14. Juli.
Eod.: dem Schuhmacher Adam Hörbert eine
T., Wilhelmine; geb. 29. Juli.
Eod.: dem Maler u. Lackirer Jakob Troſt ein
S., Karl Adolf.
Eod.: dem Baumeiſter Karl Schulz eine L.,
Eliſabeth Maria; geb. 28. Juli.
Eod.: dem Küfer Philipp Schmitt ein S.,
Hein=
rich; geb. 15. Juli.
Eod.: dem Schneider Johann Fiſcher eine T.,
Anna; geb. 24. Juli.
Getraute bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 6. Auguſt: der Müllermeiſter zu
Pfung=
ſtadt Wilh. Appel u. Eva Jockel.
Den 7. Auguſt: der Gerichtsvollzieher Heinrich
Bruchmann zu Wald=Michelbach und Eliſabetha
Knayp von da.-
Getrante bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 7. Auguſt: der Schreiner Karl Schneider,
ein Wittwer, und Maria Herr, Wittwe.
Beerdigte bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 6. Auguſt: Lina Wiedemann, ehel. led. T.
des verſtorb. Kaufmanns Georg Wiedemann, 47
J. alt; ſtarb 3.
Den 7. Auguſt: Regine Joſt. geb. Joſt,
Ehe=
frau des Großh. Lehrers i. F. Wilh. Joſt, 51 J.
alt; ſtarb 4.
Den 10. Auguſt: Annie, geb. Kelton, Ehefrau
des Großh. Oberſt=Lieutenants a. D. Howard von
Sanders. 45 J., 5 M. u. 26 T. alt; ſtarb den
8. Auguſt zu Beſſungen.
Den 12. Auguſt: Marie Hieronymus, geborene
Herbert. Ehefrau des Schuhmachermeiſters Joh.
Wilh. Hieronymus, 32 J alt; ſtarb 9.
Beerdigte nei ver katholiſchen Gemeinde.
Den 10. Auguſt: Eliſabetha Dietrich, geborene
Schaefgen, Ehefrau von Johann Baptiſt Dietrich,
Zugführer bei der Heſſ. Ludwigsbahn, 38 J. u.
4 M. alt; ſtarb 8.
Kirchliche Nachrichten.
Gottesdienſt bei den evangeliſchen Gemeinden.
9. Sonntag nach Trinitatis.
Vormittags.
In der Hofkirche:
Um 10 Uhr: Herr Hofprediger Grein.
In der Stadtkirche:
Um 10 Uhr: Herr Mitprediger Ritſert.
In der Stadtkapelle:
Um 9 Uhr: Herr Pfarrer Dingeldey.
In der Militärkirche:
Um 8 Uhr: Herr Diviſionspfarrer Strack.
Im Eliſabethenſtift:
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Werner.
Anmerk.: Die laufenden Amtsgeſchäfte bei der ev. Gemeinde für die nächſte Woche beſorgt Herr
Nachmittags.
In der Hofkirche:
Um 13 Uhr: Herr Mitprediger Bergmann.
In der Stadtkirche:
Um 2 Uhr: Herr Candidat Rebel aus
Groß=Gerau.
Pfarrer Dingeldey.
In den evangeliſchen Gemeinden
Miſſion erhoben werden.
wird Vor= und Nachmittags eine Collecte für innere
Gottesdienſt bei der katholiſchen Gemeinde.
Samstag um 4 Uhr: Beichte.
10. Sonntag nach Pfingſten.
Vormittags.
Von 6 Uhr an: Beichte.
Um 6 Uhr: die erſte hl. Meſſe.
Um 7 Uhr: Austheilung der hl. Communion.
Um 8 Uhr: Militärgottesdienſt.
Um 310 Uhr: Hochamt und
Predigt: Herr Dekan Beyer.
Um 11 Uhr: die letzte hl. Meſſe.
Nachmittags.
Um 33 Uhr: Chriſtenlehre für die Kinder von
10 Jahren, hierauf Andacht, nach der
An=
dacht Beichte.
Montag den 15. Auguſt:
Feſt Mariä Himmelfahrt.
Vormittags.
Von 6 Uhr an: Beichte.
Um 6 Uhr: die erſte hl. Meſſe.
Um 7 Uhr: Austheilung der hl. Communion.
Um 8 Uhr: Militärgottesdienſt.
Predigt: Herr Kaplan Schaefer.
Um 110 Uhr: Feierliches Hochamt.
Um 11 Uhr: die letzte hl. Meſſe.
Nachmittags.
Um 5 Uhr: Predigt: Herr Kaplan Molitor,
hierauf feierliche Abendandacht
Den Freitag Abend um 17 Uhr iſt Andacht
Gottesdienſt in der Kirche zu Beſſungen.
Um 10 Uhr: Herr Candidat Nies aus Gießen. Um 2 Uhr: Chriſtenlehre.
Nächſten Sonntag den 21. Auguſt wird in der Kirche zu Beſſungen das heilige
Abendmahl gefeiert. Die Beichte iſt Camstags Mittags 2 Uhr.
Church of England Service in the Hof-Kirche.
By gracions vermission ok H. R. H. the Crand Duke.
Sunday Angust 14 th. Horning Prayer at 1130.
Evening Praver at 6.30.
Chaplain von Homburg.
Redaction und Verlag: L. C. Wittich'ſche Hofbuchdruckerei.