Darmstädter Tagblatt 1881


09. August 1881

[  ][ ]

144.
Jahrgang.

144.
Jhrgang.

)

1

Monetentgeis
Derdteſährnich 1 Marr 50 Pf. ud
Bringerlohn. Anzwuͤrtz werden von
alla Poſtümtern Beſtellungen em=
gegengenommen
zu 1 Mark 50 Pf.
dro Quartd iud Poſtaufihlag

Grag= und Anzeigeblaft.)
Mit der Sonntags=Beilage:
Jauſttiſey unttthatunhvoidt.

Junſerate
werdenangenommen: iDarmſtadt
von der Expedition, Rheinftr. Nr. 23.
mBeſſungen von Friedr. Bllher.
Holzſtraße Nr. 25. ſowie autwärn
von allen Annonen-Expeditionen

Amtliches Organ
fuür die Bekannkmachungen des Großh. Rreigamtz, des Großh. Polizeiamts und ſämmtlicher Behörden.

Al53.

Dienstag den 9. Auguſt.

1881.

B e k a n n t m a ch u n g.
Die Holzſtraße wird wegen Umpflaſterung für Fuhrwerke und Reiter geſperrt.
Darmſtadt, am 8. Auguſt 1881.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
J. V.: Seim, Polizei=Commiſſär.

B e k a n n t m a ch u n g,
die Forderungen der Gaswerkskaſſe betreffend.
Wir bringen wiederholt zur öffentlichen Kenntniß, daß Forderungen des hieſigen Gaswerks für Gas, Cokes, Theer, Stein=
kohlen
, Inſtallationsarbeiten ꝛc., mögen ſie nun aus neuerer Zeit oder aus der Geſchäftsführung der vorhinigen Gasactien= Geſell=
ſchaft
herrühren, an den zeitigen Kaſſier des ſtädtiſchen Gaswerks, Herrn W. Schüttler, oder gegen deſſen Quittung an
den mit der Einkaſſirung beauftragten Kaſſediener zu entrichten ſind.
Die Zahlung der bis Ende Juni d. Js. erwachſenen Rückſtände hat längſtens binnen 14 Tagen zu erfolgen.
Darmſtadt, den 30. Juli 1881.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
J. V. d. B.: Hickler, Beigeordneter.
16890
B e k a n n t m a ch u n g.
Wir bringen hiermit zur Kenntniß der Intereſſenten, daß während der Herbſtübungen der Großh. Heſſ. (25) Diviſion
die nachverzeichneten Truppentheile wie folgt untergebracht werden:
1) Regimentsſtab und Füſilier=Bataillon des 118. Infanterie=Regiments für die Zeit vom 16. Auguſt
bis 1. September d. J3.: Roßdörferſtraße, Wienerſtraße, Darmſtraße, Stiftſtraße, Soderſtraße, Woogsſtraße, Langegaſſe,
Schloßgaſſe, Holzſtraße, große und kleine Caplaneigaſſe, Pädagogſtraße, große Bachgaſſe, Schuſtergaſſe, Nieder=Ramſtädterſtraße,
Kirchſtraße, Ludwigsſtraße und Ludwigsplatz, Ernſt=Ludwigsſtraße und Ernſt=Ludwigsplatz, Carlsſtraße, Kiesſtraße, Schützenſtraße,
Schulſtraße, Hölgesſtraße, Hügelſtraße, Heinrichsſtraße, Riedeſelſtraße, Saalbauſtraße, Waldſtraße, Marienplatz.
2) Regimentsſtab und 2. Bataillon des 117. Iufanterie=Regiments für die Zeit vom 26. Auguſt bis
1. September 1881: Promenadeſtraße, Eliſabethenſtraße, Rheinſtraße, Louiſenſtraße und Louiſenplatz, Bleichſtraße, Marlt=
ſtraße
und Marktplatz, Grafenſtraße, Caſerneſtraße, Mathildenplatz.
3) Die 3. Escadron des 23. Dragoner=Regiments für die Zeit vom 21. Auguſt bis 27. Auguſt: Frank=
furterſtraße
, Feldbergſtraße, Fabrikſtraße, Victoriaſtraße, Wendelſtadtſtraße, Friedrichs ſtraße, Lagerhausſtraße, Liebigſtraße, Georg=
ſtraße
, Blumenthalſtraße, Aliceſtraße, Kahlertſtraße, Bahnhofſtraße, Caſinoſtraße, Viehmarktſtallungen.
Sämmtliche Truppentheile werden mit Verpflegung einquartirt.
Specielle Mittheilung an die Quartierträger über die Zahl der Mannſchaften erfolgt in den nächſten Tagen durch
die Schutzmannſchaft.
Darmſtadt, den 8. Auguſt 1881.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
J. V. d. B.: Hickler, Beigeordneter.
[013
B e k a n n t m a ch u n g.
Wir bringen hiermit zur öffentlichen Kenntniß, daß nächſten Mittwoch den 10. d. Mts, von 8 Uhr Abends an, während
der Nacht kein Waſſer in die Straßen und Hausleitungen aus dem Hauptſtrang wegen einer auf dem Hochreſervoir vorzu=
nehmenden
Waſſerquantitätsmeſſung abgelaſſen wird. Zur Beruhigung des Publikums wegen eines etwa ausbrechenden Brandes
diene weiter die Mittheilung, daß längs des ganzen Hauptſtrangs in der Stadt während der Nacht Bedienſtete unſeres Waſſerwerks
patrouilliren um erforderlichen Falles ſofort Waſſer in die Straßen und Hausleitungen abzulaſſen.
Darmſtadt, den 6. Auguſt 1881.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
7074
422
J. V. d. B.: Riedlinger, Beigeordneter.

[ ][  ][ ]

1578

K 153
Heugras=Verſteigerung.
Dienstag den 9. Auguſt, Nachmittags 2 Uhr,
läßt durch Unterzeichneten Pächter Großmann zu Kranichſtein das ihm
auf der Kellerwieſe und oberen Landeswieſe gehörige Heugras öffentlich
loosweiſe gegen Baar oder Bürgſchein verſteigern.
Zuſammenkunft iſt Kreuzung der Bernhardsackerſchneiſe und Brunuers=
weg
um 2 Uhr, obere Landeswieſe um 3 Uhr.
(6992
K. Strauß, Taxator.
Verſteigerungs=Anzeige.
Mittwoch den 10. Auguſt d. Js., Vormittags 9 und
Nachmitrags 2 Uhr,
werden Eliſabethenſtraße Nr. 18, im Böttinger'ſchen Hauſe, aus
dem Nachlaß des Schneidermeiſters Georg Zöller, Damen= und Kinder=
kleidungsſtücke
, als:
Mäntel, Regenmäntel, Paletots, Räder, Jacken, Mantillen, Fichus,
Kinder=Anzüge in Sammet, Cachemire, Seide, Tuch und anderen
Stoffen, insbeſondere 1 Paletot und 2 Jacken von ächtem Sammet;
ſodann eine große Partie unverarbeitete Stoffe, als: Sammet, Seide,
Tuch, Regenmantelſtoffe, Futterzeuge, und andere Gegenſtände
gegen baare Zahlung verſteigert.
Darmſtadt, den 3. Auguſt 1881.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
(6994
Berntheiſel.

Für Hausfrauen und Landwirhhe!
Unſere Conſervirungs=Salze bieten ein ſicheres, unſchädliches Mittel, um
Fleiſch, Milch, Cier, Früchte,
Gurken ꝛc.
längere Zeit vor dem Verderben zu ſchützen. Gebrauchs=Anweiſungen gratis.
Conservirungs-Salz-Pabrik Stuttgart.
Niederlage bei Fricdrich Schaeſer in Darmſtadt.
(6601.

Aufrichtig wohlmeinend,
empfiehlt man bei Beginn des Frühjahrs
Jedem, dem es um eine gedeihliche Regene=
ration
ſeines Haares zu thun iſt, ſtatt der
ſchädlichen Haaröle und Pommaden des ſeit
12 Jahren unübertroffenen Haarwaſſers
von Retter in München ſich zu bedienen.
Zu haben um 40 Pfg. und M. 1. 10 bei
Herrn M. W. Prassel
in Darmſtadt. (3841
Ingiver-Jiqueur, eigenes Fabrikat,
in anerkannt
Curacao-Liqueur, vorzüglichen
Gréme do Caſé, Qualitäten,
¼, Flaſche M. 1.40. ¹ Flaſche 80 Pfg.
empfiehlt:
Iud. keyl Sohn,
Holzſtraße 17.
Niederlage bei Herrn M. W. Frassel,
(6692
Rheinſtraße.

Fi

in gut erhaltener breiter Ladentiſch billig
zu verkaufen. Saalbauſtraße 7. (5781

Leche Bruchstrasse,
liefert vorzügliche Fottkohlen.
Ganze Waggons zum Zechenpreis.
Nähere Auskunft ertheilt der alleinige
Vertreter
Hax Remm,
Hügelſtraße I. (5860,

Bestauration Dahl.
Felſen= Die=
aus
der Brauerei Brüdergemeinde
Neuwied. v002

Von dem ſo beliebten

Burgunder-Essig
wurde mir auch für dieſes Jahr der Allein=
verkauf
übertragen.
Friedrich Sohaeter.

Ludwigsplatz.

(564

Prima ſlückreiche
Ruhrkohlen,
ſowie Stück= und gewaſchene Nuss-
Kohlen, treffen nunmehr in regelmäßigen
friſchen Sendungen für mich ein und er=
laube
ich mir meine verehrlichen Abnehmer
zur baldgefälligen Aufgabe ihrer Beſtel=
lungen
unter Zuſicherung billigſt geſtellter
Preiſe hiermit ergebenſt einzuladen. 66812
B
6eoie Sohneider,
Holz= und Steinkohleu=Handlung.
Billige Panlofiehn.
2379) Die ſo beliebten Frauenpantoffeln,
das Paar zu 3 Mark, friſche Sendung
Frauen=, Männer= und Kinderſtiefel in
bekannter Güte eingetroffen.
Bahnhofsſtraße 1. 1 St. hoch.
Fin gut erhaltener Reſtaurationsheerd,
C= ſowie ein eiſerner Speiſeaufzug, in
Rollen laufend, wegen Umzugs billig zu
verkaufen. Heerdwegſtraße 56.
(6926
Eine Kaleſche täglich zu vermiethen;
C mehrere verſchiedene Chaiſen zu ver=
kaufen
. Wermer, Arheilgerſtr. 18. (6996.

Neues Kornbrod,
5 Pfund 66 Pfg., Schwingmehl, per
halb Kilo 20, 22 und 24 Pfg, empfiehlt
Carl Mahr, Bäckermeiſter,
Holzſtraße 21.
(6998

Du verkaufen:1 Morgen Hafer, Mor=
O gen Luzerner Klee, ¾ Morgen
Wieſengrummet. Näheres Nr. 70 an
der Stadtkapelle oder Nr. 61 am Land=
wehrweg
.
(700.

Da=
anko

Bal

1510 866 816 106 12. 5 6 10

Salmiakgläschen
in Etui, mit Füllung, per Stück 45 Pf.
empfiehlt
Carl Vatzuger,
Louiſenplatz 4.
57075

zum Rauchern.
Stets trockenes Sügemehl vorräthig bei
Carl Weber,
Waldſtraße 30. (7076
Ein wachſamer, kräftiger
Hofhund (männl. dän. Dogge)
4
wegen Umzugs billig zu verkaufen.
Martinſtraße 35.
(7077

4
J.

63
70
82
10
110

4
8.
92
11
155
22)
59)
639
740
880
105
1130
Di=
Zahl

[ ][  ][ ]

1
15
55
2
1*

R 153
Die Großherzogliche Hofmeierei dahier
liefert; garantirt reine Haushaltungsmilch, Morgens und Abends frei in's Haus,
in Glasflaſchen mit Fritzner'ſchem luftdichtem Patentverſchluß zu dem ſeitherigen
Preiſe (18 Pfg. per Liter).
Kur= und Kindermilch, unter ſtrengſter ärztlicher Controle in Bezug auf Ge=
ſundheit
, Pflege und Fütterung der Thiere producirt, zur Garantie der Aechtheit mit
Papieretiquetten verſiegelt, in obigen Glasflaſchen frei in's Haus zu 30 Pfg per Liter.
Oberverwaltung der Großherzoglichen Meiereigüter.
Dettweiler.
(6946

J
EULvhé; Sluuuttu,
9=
W6tG, Csuheyho b

von
ſolhuagol ≈ Wollor.

Wir beehren uns hiermit die ergebene Mittheilung zu machen,
daß die Einrichtung unſerer Fedaxn-Localitäten beendet iſt
und wir nun allen Anforderungen, welche an ein derartiges Eta=
bliſſement
geſtellt werden können, Geuüge zu leiſten im Stande ſind.
Wir unterziehen alle Federn einer nochmaligen Reinigung, ver=
mittelſt
einer in unſerem Locale aufgeſtellten Maſchine, und können
in Folge deſſen für eine vollſtändig reine Waare garantiren.
Das Einküllen der Federn und Flaumen kann zu jeder Zeit und
in Gegenwart der verehrl. Abnehmer ſtattfinden.
Beſtellungen auf Deokbetten, Plumeaux, Kissen ꝛc. werden inner=
halb
1-2 Tagen auf das Sorgfältigſte ausgeführt.
Gleichzeitig erlauben wir uns auf unſer großes Lager in
Drells, WarChende, Hatsume
überhaupt auf alle
Ausſtattungs=Artikel
aufmerkſam zu machen.

Nolbuagel & Weiler
(6791
Marktplatz Nr. 7.

Vermiethungen.

3849) Schulſtraße 15 ein mbl. Zimmer.
4002) Carlsſtraße 12 ein Logis von
3 Zimmern ſofort zu bez. L. Bertrand.

4984) E; Promenadenſtraße 42
iſt eine Wohnung von 5 Zimmern zu ver
miethen. Näheres daſelbſt im Laden.

5949) Marktplatz 5 ein Logis im
Vorderhaus mit allen Bequemlichkeiten z1
vermiethen und ſogleich zu beziehen. Zu
erfragen bei J. Poth, Hofmetzger.

5593) Ernſt=Ludwigſtr. 17 3. Stock
ein möblirtes Zimmer, ſogleich beziehbar.
5746) Ein ſchönes Zimmer, 1 Stiege
hoch, an eine einzelne Perſon zu vermiethen
Nähers Schirmgaſſe 2.
5869) Neckarſtraße 1 Seitenbau kleine
Wohnung an ruhige, kinderloſe Familie zu
vermiethen. Näh. Vorderhaus, 3. Stock.
6060) Kirchſtraße 8 ein Logis, enth.
4 Zimmer mit Waſſerleitung und allem
Zubehör, per 1. Oct. zu verm. J. Simon
6233) Promenadeſtraße Nr. 2.
eine St. h., zwei möbl. Zimmer zu verm

1579
6134) Riedeſelſtraße eine ſehr ſchöne
Wohnung in der Beletage mit 8 Zimmern,
Küche mit Waſſerleitung ꝛc., ſowie alles
Zubehör per 1. October zu vermiethen.
Näheres zu erfragen Schützenſtraße 17.
6137) Beſſungen. Carlsſtraße 5 iſt
ſein möbl. Zimmer mit ſeparatem Eingang
und Ausſicht in die Heinrichſtraße zu verm
Näheres im Gartenhaus daſelbſt.
6403) Rheinſtraße 12 Weſtſeite iſt
1 kleineres Logis mit Glasabſchluß zu verm.
6455) Eliſabethenſtraße 16, erſter
Stock, eine freundlice Wohnung, beſtehend
aus 3 Zimmern, Küche ꝛc., zu vermiethen
und ſofort zu beziehen.
6462) KIn meinem neu erbauten Hauſe
Gervinusſtraße iſt der mittlere Stock,
5 Zimmer, nebſt ſonſt allen Bequemlich=
keiten
zu verm. und baldigſt zu beziehen.
Zu erfragen bei Schloſſermeiſter Büdinger
oder nebenan bei Rentner Becht.
6463) Grafenſtraße 39 Parterre
ein freundlich möblirtes Zimmer zu ver=
miethen
und ſofort zu beziehen.

6505) Wendelſtadtſtraße 29 iſt der
mittlere Stock, 5 Zimmer enthaltend, bis
Gebr. Nover.
1. Sept. zu verm.
6565) Ecke der Roßdörfer=
und Teichhausſtraße 4 iſt die
Beletage, neu hergerichtet, 5 Zimmer,
Waſſerleitung, Regeneiſterne, Mit=
gebrauch
der Waſchküche u. des Bleich=
platzes
, ſofort zu beziehen.
6632) Wilhelminenplatz 17 ein ſchö=
nes
möblirtes Zimmer zu vermiethen.

6637) Beſſung. Wittmanusſtr. 28
der zweite Stock und die Manſarde mit
Waſſerleitung.

6642) 1 Laden mit Comptoir,
1 größere Wohnung,
1 kleinere Wohnung
bis zum 1. October d. Js. zu beziehen.
Näheres bei Georg Lerch,
Ludwigsplatz.

6696) Aliceſtraße 6 iſt die Beletage
zu vermiethen und Mitte Sept. zu beziehen.
Zu erfragen Aliceſtraße 8.
6827 14 Ernſt=Ludwigſtraße 14 ein
kleines Logis im Seitenbau an eine ruhige
Familie per L. Nov. zu verm. Carl Müller.
6830) Arheilgerſtraße Nr. 6 zwei
Logis zu vermiethen.
6954) Erbacherſtcaße 14 ein Zimmer
mit oder ohne Möbel ſogleich beziehbar.
6974) Schloßgartenſtraße 55 ein
freundliches Logis an eine ruhige Familie
zu vermiethen. Näh. daſ. 1. Stock.

[ ][  ][ ]

1580

B153

6895) Rheinſtroße 33
ſind 2 Läden mit Comptoir zu
vermiethen und demnächſt zu beziehen.

6929) Aliceſtraße 15 parterre 4 Zim=
mer
, Küche nebſt allen Bequemlichkeiten per
1. Sept. zu verm. Näh. Magdalenenſtr.7.
7078) Bleichſtraße 26 iſt im Hinter=
hans
der obere Stock an eine ſtille Fa=
milie
zu vermiethen.
7079) Ecke der Rhein= u. Grafen=
ſtraße
der mittlere Stock per 1. Octbr.
zu vermiethen.
G. L. Kriegk.

7080) Soderſtraße 52 ein kleines Lo=
gis
zu beziehen.
7081) Kiesſtraße S parterre ein möbl.
Zimmer zu vermiethen.

7982)
Belelage
Rheinſtraße Nr. 47, event. mit
Stallung, Remiſe und
Garten,
zu vermiethen. Näheres Rhein=
ſtraße
49, 3. Stock rechts.

7083) Obere Hügelſtraße 13 eine
freundliche Parterre=Wohnung, Sommer=
ſeite
, beſtehend aus 5 Zimmern, Küche,
Waſſerleitung und allen Bequemlichkeiten.
7084) Caſinoſtraße L6 die Parterre=
Wohnung, der 3. Stock, je 5 Zimmer,
ſowie die Manſarde, mit Waſſerleitung u.
allen Bequemlichkeiten, neu hergerichtet, zu
vermiethen und alsbald zu beziehen. Näh.
bei mir im Laden. C. Hammann.

Vermiſchte Nachrichten.
Alle Haararbeiten
C. Hermes, Hoftheaterfriſeur, Louiſenſtr. 8.
Specialarzt Dr. med. Heyer,
Berlin, Leipzigerſtraße 9l, heilt auch
brieflich Magen=, Unterleibs=, Frauen=
und Hautkrankheiten, ſelbſt in den hart=
näckigſten
Fällen, ſtets ſchnell mit beſtem
(6899
Erfolge.

Iffene Lehrlingsſtelle für einen jungen
L Mann mit guten Schulkenntniſſen bei
Georg Hof, Hofpapierhandlung. (4362
Lehrlings=Geſuch.
In meiner Buch=, Kunſt= u. Muſikalien=
Handlung iſt für jetzt oder ſpäter eine
Lehrlingsſtelle mit einem braven, jungen
(6870
Mann zu beſetzen.
C. Möhler, Eliſabethenſtraße 4.
Einen braven Lehrling ſucht 691
C. W. Roth, Spenglermſtr., Beſſungen.

Der Alice=Verein für Frauenbildung und Erwerb
eröffnet am 17. d. Mts. ſeinen zweiten ſechswöchentlichen Sommer=Curſus
für methodiſches Putzmachen. Wöchentlich 6 Stunden. Schulgeld 12 Mark.
Anmeldungen Samstags von 3-5 Uhr und Mittwochs von 10-12 Uhr im Vor=
ſtandszimmer
der Alice=Schule, Friedrichſtraße 4.
(6957

Saalbau.
Heute Schluß der Ausſtellung des berühmten Coloſſalgemäldes:
Jagdzug der Diana!
7

von

TEES HATART,
verbunden mit

GO8

der Kapelle des Brandenburgiſchen Fuß=Artillerie=Regiments Nr. 3
unter Leitung ihres Kapellmeiſters Herrn Hilge.
Anfang ½8 Uhr. Entree 50 Pfg. Perſon.
E. Der Beſuch des Concertes berechtigt zugleich zur Beſichtigung des im Gartenſaal
ausgeſtellten und brillant beleuchteten Gemüldes.
[7085
Vereiigte Gesellschakt.
Mittwoch den 10. Auguſt, um 6 Uhr:
Muſik=Corps des 1. Infanterie=(Leibgarde=) Regiments Nr. 115.
Darmſtadt, den 8. Auguſt 1881.
[7086
Der Ausſchuß der Vereinigten geſellſchaft.
Westauuratiom Damz.
Dienstag den 9. Auguſt:

GRD

der Darmſtädter Concert-Rapelle
Anfang halb 8 Uhr.

10
GAOO
(Interlaken).

(7087

Dür ein Colonialwaarengeſchäft en gros
2F wird ein tüchtiger Magazinier und
Verkäufer geſucht, der mit der Branche
vertraut iſt und la. Referenzen aufzuweiſen
hat. Daſelbſt wird auch ein zuverläſſiger
Arbeiter geſucht. Offerten unter R X6962
bei der Expedition abzugeben.
(6962

Fin junger Mann mit beſten Zeug=
C niſſen u. guter Handſchrift ſucht
per October Stelle auf einem Comptoir.
Gefl. Offerten unter R8 40 an die
(6976
Expedition d. Bl.
Fine junge Fran ſucht Laufdienſt.
Döring. Saalbauſtraße 28.

Bordeaux.

Ein leiſtungsfähiges Weinhaus in
Bordeaux ſucht einen tüchtigen Vertreter
ür den Engros=Verkauf.
7056
Gefl. Offert. gub L. O. an die Exped.

ſFin gebildetes Mädchen, im Weißzeug=
C nähen tüchtig, kann ſofort Stelle er=
halten
. Näheres Ernſt=Ludwigſtraße 14 im
Weißzeuggeſchäft.
[7063

.
24

ſte Wein=, Bier=u. Bordeaupflaſchen
kauft, auch werden dieſelben abgeholt.
Ph. Barth, Schloßgaſſe 20. (7066

Ds wird ein braves Dienſtmädchen
mit guten Zeugniſſen zum als=
baldigen
Eintritt geſucht an Stelle
eines krankheitshalber austretenden
Mädchens. Zu erfragen Friedrichsſtr. 40,
mittlerer Stock links.
(7067

Fineim fein Ausbeſſern,=Weißeu. Maſchinen=
C nähen erfahrene Wittwe wünſcht einige
Nähtage. Näh. Mühlſtr. 7 parterre. (7088
Fine gewandte Reſtaurations=Köchin
C=ſucht Stelle. Vermiethbureau Neßling,
Louiſenſtraße 30.
(7089

3000 Mark

ſind per 1. Auguſt oder ſpäter auf gute
Hypothek auszuleihen. Näh. in der Exped.

Dar
ankot
abg

4h.

⁵⁄₈

5.
8iz
122¼
128
410
410,
627
835

L.

N.

5 Aſt 5 845) V. 852 [115 1249 f. 144 242 54. 956 115 14 35
B. 2 7a6l ſ6. [118 242 ſl. 66 948

2.

4
u6
111
24
6,
94

1
5
8

[ ][  ][ ] R. 153
Gausverwalter geſucht. Offerten wolle
L man unter Beifügung von Zeugniſſen
und unter Chiffre A. L. 7094 an die
[7094
Exp. d. Bl. richten. Anterzeichneter, hat, ſeine Praxis
17090
I1 wieder übernommen.
Dr. Buxmann. Fin junges Mädchen ſucht Beſchäftigung
C= im Kleidermachen in und außer dem
Hauſe, nimmt auch Reparaturen an.
(7095
Beſſunger Schulſtraße 6. (Fin mit guten Zeugniſſen verſehener junger
L Mann, der auch als Subſcribenten=
ſammler
geeignet iſt, wird als Austräger
[7091
geſucht. Zu erfr. in der Exp. Fin beſſeres Mädchen mit guten Zeug=
E= niſſen, welche mit Kindern um=
gehen
kann, wird per ſofort zu engagiren
geſucht. Wo? ſagt die Expedition. (7092 Hin reinl. zuverläſſ. Mädchen wünſchl
Monatdienſt. Schirmgaſſe 10. (7093 Aus Stadt und Land.
Darmſtadt, 9. Auguſt.
Der ſoeben ausgegebene Jahresbericht der Großh. Tech=
niſchen
Hochſchule in Darmſtadt für das Studienjahr 1880181 er= wähnt zunächſt die mit Beginn desſelben in Kraft getretenen veränderten
Aufnahmebedingungen, wonach zur Aufnahme als ordentlicher
Studirender nunmehr nur das Reifezeugniß eines Gymnaſiums, einer

1581

Fin zuverläſiger, älterer, unverheiratheter
Kutſcher, der das Fahren u. Wagen=

reinigen gut verſteht, wird zu miethen ge=
ſucht
. Näheres in der Expedition. (6963

F

ine junge Frau übernimmt Monatſtellen.
Zuerfr. Lauteſchlägerftr. 12,2St. h. (6960

Dankſagung.
Wir ſagen allen Denen, die ihre Theil=
nahme
an dem uns in Folge Ablebens
unſerer geliebten Tochter Anna Marie
getroffenen harten Verluſte, namentlich durch
die reichen Blumenſpenden, ſo ſehr bewieſen
(7098
haben, unſeren innigſten Dank.
Chriſtian Hill und Frau.

Realſchule 1. Ordnung oder einer dieſer Schulen gleichgeſtellten Lehr=
anſtalt
berechtigt, wahrend zur Aufnahme als außerordentlicher Studi=
render
weniger weitgehende Anforderungen geſtellt werden. Die früher
beſtandene Aufnahmeprüfung iſt damit ganz in Wegfall gekommen. Im
vorjährigen Programm konnte angeführt werden, daß die Abgangs=
Prüfungen durch die Großh. Verordnung vom 31. Juli 1879 über die
allgemeinen Staatsprüfungen in dem Finanzfach und den techniſchen
Fächern eine erhöhte Bedeutung dadurch erhalten haben, daß die Ab=
legung
der Hochſchulprüfung den Erſatz für die früher beſtandene erſte
Staatsprüfung in den techniſchen Fächern und zugleich die Bedingung
für die Zulaſſung zu den Staatsprüfungen des Großherzogthums für
das Hochbau=, Bauingenieur= und Maſchinenbaufach bildet. Die durch
das vorgeſchriebene Penſum bedingten hochgeſtellten Anforderungen an
die Arbeitskraft der Studirenden gaben den Collegien unſerer Hoch=
ſchule
Veranlaſſung zu eingehenden Berathungen, welche zu einer Revi=
ſion
der Studienpläne und zu Vereinfachungen derſelben geführt haben,
in Folge deren eine mäßigere Beanſpruchung der Studirenden nament=
lich
wahrend des vierten Studienjahres eintreten wird. Die Errichtung
eines Curſus für Conſolidations=Geometer und Cultur=Techniker in Ver=
bindung
mit der techniſchen Hochſchule, von dem Großherzoglichen Landes=
cultur
=Inſpector Dr. A. Klaas beantragt, wurde noch am Schluß des
letzten Studienjahres nach Ausgabe des vorjährigen Programms in Be=
rathung
gezogen. In Anerkennung der Zweckmäßigkeit einer ſolchen
Einrichtung, als deren Aufgabe die tüchtige Ausbildung von Technikern
zur Bearbeitung des Meliorationsweſens im Großherzogthum Heſſen,
insbeſondere auch die geeignete Ausbildung von Geometern 1. Klaſſe zu
bezeichnen iſt, hat ſich das Lehrer=Collegium bereit erklärt, auf die Ein=
richtung
eines ſolchen Curſus an unſerer Hochſchule einzugehen, inſoweit
es der Organismus derſelben geſtattet. Das Großh. Miniſterium hat
die Entſcheidung in dieſer Angelegenheit z. 8. noch nicht getroffen. Es
teht indeß zu erwarten, daß die Genehmigung zur Errichtung des
beabſichtigten Curſus ertheilt und dieſer, wenn nicht ſchon im
nächſten, ſo doch im Winter=Semeſter 188283 eröffnet werden kann.
Im abgelaufenen Studienjahr traten in dem Lehrkörper nachfolgende
Veränderungen ein: Der Vertreter für Theorie der Conſtruction und
eiſerne Brücken, Herr Oberbaurath Dr. Th. Schäffer, iſt in Folge ſeiner
Ernennung zum vortragenden Rathe im Großh. Miniſterium der Finanzen.
Abtheilung für Bauweſen, ausgeſchieden und wurde an ſeine Stelle
Regierungsbaumeiſter Th. Landsberg von der techniſchen Hochſchule in
Berlin berufen. Profeſſor Dr. Ph. Büchner wurde in Folge angegriffe=
ner
Geſundheit auf ſein Nachſuchen in den Ruheſtand verſetzt und der
dadurch erledigte Lehrſtuhl für Chemie Herrn Profeſſor Dr. W. Städel
übertragen. Die Stelle eines zweiten Aſſiſtenten wird jetzt von Herrn
Dr. F. Fikentſcher aus Augsburg verſehen. Durch den Tod verlor die
Anſtalt den ordentlichen Profeſſor der Phyſik Dr. H. Herwig, welcher
durch Profeſſor Dr. E. Dorn von der Unwerſität Breslau erſetzt wurde.
Die Frequenz der Anſtalt hatte, wie bei ſämmtlichen techniſchen Hoch=
ſchulen
, eine Abnahme zu verzeichnen. Die Geſammtzahl der Studiren=
den
und Hoſpitanten im Studienjahre 1880-81 beträgt 165. Davon
gehören 108 dem Großherzogthum Heſſen, 4 den Reichslanden, 39 dem
Königreich Preußen, 8 anderen deutſchen Staaten und 6 dem Auslande
In. An den Abgangsprüfungen im Herbſt 1880 betheiligten ſich 18 Can=
didaten
, wovon 14 die Vorprüfung und 4 die Schlußprüfung mit Er=
olg
erledigten.

- Herr Oberſteuerinſpector v. Buri hatte am Samstag die Ehre
Sr. Königl. Hoheit dem Großherzog ein, in blauen Sammet gebun=
denes
, mit Silberbeſchlägen und Stickereien verziertes Prachtexemplar des
von ihm componirten Ludwigsmarſches zu überreichen.
In Bezug auf die bevorſtehenden Uebungen der Erſatz=
Reſerviſten erſter Klaſſe ſei darauf aufmerkſam gemacht, daß nach
dem Reichs=Militärgeſetze vom 6. Mai v. J. jungen Leuten von Bildung,
welche ſich während ihrer Dienſtzeit ſelbſt bekleiden und verpflegen, und
welche die gewonnenen Kenntniſſe in dem vorſchriftsmäßigen Umfange
dargelegt haben (8 11 des Geſetzes, betreffend die Verpflichtung zum
Kriegsdienſte, vom 9. November 1867) für die erſte Uebung unter den=
jenigen
Truppentheilen die Wahl freiſteht, welchen für das betreffende
Jahr die Ausbildung pon Erſatzreſerviſten übertragen iſt.
Anſchließend an die neulichen Mittheilungen über den durch die
vorjährige Militärgeſetznovelle geänderten Uebertritt der Land=
wehrmannſchaften
ſind jetzt amtliche Bekanntmachungen erlaſſen,
inhalts deren ſämmtliche Mannſchaften der Landwehr mit= Ausnahme
derer, welche ihrer Dienſtpflicht genügt haben und zum Landſturm über=
treten
, verpflichtet ſind, den Frühjahrs=Controlverſammlungen und nicht
mehr wie bisher den Herbſt=Controlverſammlungen beizuwohnen, die
zum Landſturm übertretenden Landwehrmannſchaften im Jahre des
Uebertritts bei den Herbſt=Controlverſammlungen erſcheinen und daher
in demſelben Jahre von den Frühjahrs=Controlverſammlungen befreit
ſind. Für die übrigen Mannſchaften des Beurlaubtenſtandes ( Re=
ſerven
u. ſ. w.) verbleibt es hinſichtlich der Geſtellung zu den Control=
verſammlungen
bei den beſtehenden Anordnungen.
Seitens des königlichen Polizeipräſidiums zu Frankfurt a. M.
wurde folgende Bekanntmachung, die auch in weiteren Kreiſen verbreitet
zu werden verdient, erlaſſen: In neuerer Zeit werden ſowohl hier wie
an anderen benachbarten Orten von verſchiedenen Agenten zahlreiche
Mädchen zur Auswanderung nach London veranlaßt, indem denſelben
die Erlangung beſtimmter guter Stellen in Ausſicht geſtellt wird. Durch
die ſtattgehabten Ermittelungen iſt jedoch feſtgeſtellt, daß mit dieſen
Stellenvermittelungen es ſich gerade ſo verhält, wie auch hier, daß näm=
lich
die betreffenden Mädchen, ungeachtet der Zuſicherung ſofortiger
Placirung in beſtimmten guten Stellen, regelmäßig genöthigt ſeien, zu=
nächſt
längere Zeit in den Londoner Agenturen (Herbergen) zuzubringen
und dort abzuwarten, bis die Eine oder die Andere einer nachfragenden
Herrſchaft etwa convenirt. Die Mädchen haben in den betreffenden
Agenturen für Koſt und Logis zu bezahlen, und zwar mindeſtens 3 Mk.
pro Tag, gerathen auf ſolche Weiſe, wenn ſie nicht das Glück haben,
bald einen geeigneten Dienſt zu erhalten, in Schulden, müſſen ihre
Effecten in Verſatz geben, und ſehen ſich ſchließlich dem Elend und der
Schande preisgegeben, wenn ſie aus der Heimath keine Unterſtützung zur
Rückkehr erlangen können. Es kann daher vor dem Eingehen ſolcher
Engagements nach dem Auslande, namentlich nach London, nur dringend
gewarnt werden.
- Die D. 3. ſchreibt: Wie wir vernehmen, ſteht Herr Pfarrer
Dr. Sell im Gegriffe, aus Geſundheitsrückſichten ſeinem dermaligen
Berufe zu entſagen und ſich dem akademiſchen Lehramte zuzuwenden.
Wir zweifeln nicht daran, daß dieſe Nachricht in den weiteſten Kreiſen
der hieſigen evangeliſchen Gemeinde mit ſchmerzlicher Ueberraſchung
entgegen genommen und den lebhaften Wunſch hervorrufen wird, daß
es gelingen möge, den um das kirchliche Leben ſo hochverdienten Geiſt=
lichen
dem Dienſte der evangeliſchen Kirche unſeres Landes zu erhalten.
Nach den meteorologiſchen Beobachtungen des Mzr
Anz. ſteht für die nächſten Tage bei zunehmender, wechſelnder Bewöl=.
kung warmes unruhiges Wetter in Ausſicht; eine Regenzone rückt uns
näher und wird ſpäter ſtellenweiſe Niederſchläge, theilweiſe gewitter=
artige
, bringen.

423

[ ][  ]

1582
R6.
Das Coloſſal=Gemälde von Hans Makart=Der Jagdzug der
L
Dianau iſt noch bis zum Dienstag Abend ausgeſtellt. Für Diejenigen,
die etwa verhindert ſein ſollten, dies Meiſterwerk der modernen Malere=
zu
beſichtigen, geben wir in Folgendem eine kurze Beſchreibung desſelben.
In einem Walde, hart am Felſenufer eines Landſees, ſteht in purpurnem
Gewande Diana, eine hohe mächtige Geſtalt von täuſchender Aehnlich=
keit
mit ihrem Bruder Apollo. Sie ſchwingt in der erhobenen Rechten
den Wurfſpeer auf einen Hirſch, der von ihr aufgeſpürt worden und der
ſich angſtvoll in den See geſtürzt hat, um ſeiner Verfolgerin zu entgehen.
Eine Jagdgenoſſin neben ihr in blauem Gewande richtet mit bittendem
Ausdruck das Geſicht zu ihrer Herrin, das tödtliche Geſchoß nicht zu
entſenden. DDie Göttin wehrt es ab. Die übrigen Jägerinnen im Ge=
folge
Dianas drücken mehr oder minder ihre Mord= oder Jagdluſt aus:
die eine läßt ſich vom Felsblock in die Fluth hinabgleiten, die zweite,
den Jagdſpeer ſchwingend, ruft den zurückgebliebenen Jägerinnen zu, ſich
zu beeilen. Eine dritte - ſie ſcheint das Auge gegen eine Blendung zu
ſchützen oder ſich über das Wild orientiren zu wollen - ſieht man her=
beieilen
; eine vierte hält ein paar zühnefletſchende Hunde an der Koppel
zurück, welche dem entronnenen Wilde nachſchwimmen wollen. Und nun
das Gegenbild! Mildthätige Aymphen des Sees, denen dieſe Mordluſt
ein Greuel iſt, blicken auf die Göttin und die anderen Verfolgerinnen
mit angſtvoll ſchmerzlichem Blick, oder treiben das gehetzte Wild zu noch
größerer Eile an. Eine Najade, von prachtvollem rothgoldigem Haar
Umwallt, eine faſt zu Uppige Formenpracht entfaltend, ſteht hoch auf=
gerichtet
in der Fluth und ſtreckt beide Hände flehend zur Göttin hin.
Die anderen Genoſſinnen an ihrer Seite - ſchöne, von warmem Blut
durchpulſte weibliche Menſchenleiber - von denen einige im Waſſer
ſtehen oder ſitzen, andere ſchwimmen, drücken mnehr oder minder intenſiv
ähnliche Empfindungen aus. Alle Geſtalten ſind voller lebendigſter Be=
wegung
dargeſtellt.
Heute Abend findet im Garten des Saalbaues ein Concert der
Capelle des brandenburgiſchen Fuß=Artillerie=Regiments Nr. 3 unter
Leitung ihres Capellmeiſters Herrn Hilge ſtatt, auf welches wir um ſo
mehr aufmerkſam machen, als jedem Concertbeſucher die Berechtigung
zuſteht, das im Gartenſaale des Saalbaues zum letzten Male ausge=
ſtellte
Koloſſalgemälde Jagdzug der Dianar von Hans Makart, bei
brillanter Beleuchtung zu beſichtigen.
- Wie man uns mittheilt, wird die für die nächſte Zeit in Darm=
ſtadt
in Ausſicht genommene Ausſtellung von Hans Makart's Ge=
mälde
=Cyclus Die fünf Sinne; anderweitiger Arrangements wegen
erſt im Verlaufe von 2-3 Monaten ſtattfinden können.
B. Die activen Mitglieder des Geſangvereins Melomanen=
unternahmen
am Sonntag einen vom herrlichſten Wetter begünſtigten
Ausflug nach dem bei Eberſtadt gelegenen Gaſthaus zum kühlen Grund.
Nachdem man ſich an Speiſe und Trank gelabt, brachten die Mitglieder
des Vereins mehrere Chöre zum Vortrag, welche bei dem zahlreich
anweſenden Publicum reichen Beifall fanden. Erſt gegen Abend erfolgte
der Rückmarſch, und trennte man ſich mit dem Bewußtſein, ein paar
rohe Stunden verlebt zu haben, und ward allerſeits der Wunſch ge=
äußert
, recht bald eine ſolche Partie zu veranſtalten.
Nach einer Mittheilung der N. H. V. beabſichtigt Herr
Kranich, den Scating=Rink in eine Badeanſtalt umzuwandeln.
Dieſelbe ſoll aus einer großen Anzahl Badezellen, ſowie einem großen,
250 Kubikmeter Waſſer enthaltenden Schwimmbaſſin beſtehen, und dürften
ſich die Herſtellungskoſten auf mindeſtens 20-25,000 Mr. belaufen.
In Berlin beſteht eine Königl. Muſik=Hochſchule zur Aus=
bildung
von befähigten jungen Militärmuſikern zu Muſikmeiſtern. Die
Wirkſamkeit dieſer Schule iſt nun auch auf die übrigen Armeecorps der
deutſchen Armee, mit Ausnahme Bayerns, ausgedehnt worden und be=
reits
ein Eleve von einem Großh. heſſ. Regimente in Berlin eingetroffen.
- Für die bevorſtehende Reichstagswahl ſind bis jetzt als Candidaten
für den Wahlkreis Offenbach=Dieburg aufgeſtellt: Herr
Provinzialdirector Küchler ſeitens der Nationalliberalen, Herr Bürger=
meiſter
Volz ſeitens der Ultramontanen, Herr Beigeordneter Goll ſeitens
der Fortſchrittspartei und Herr Liebknecht ſeitens der Socialdemokraten.
Zu dieſen vier Candidaten wird, wenn ſich nicht in letzter Stunde eine
Einigung erzielen läßt, noch ein fünfter kommen und zwar von den
Nationalliberalen linker Obſervanz. Der Wahlkampf verſpricht alſo recht
intereſſant zu werden.
P. A. Die künſtliche Eisbahn in der Frankfurter Ausſtellung
iſt jetzt ſoweit fertig geſtellt, daß am verfloſſenen Sonntag um 5 Uhr
Nachmittags ein Probelaufen ſtattfinden konnte, zu welchem dem hieſigen
Schlittſchuhclub Einladungen zugegangen waren. Die 5000 ⬜Fuß um=
faſſende
Eisfläche iſt, wie wir ſelbſt uns überzeugt haben, ſpiegelglatt
gefroren und macht bei der tropiſchen Hitze draußen einen ganz wunder=
baren
Eindruck. Dieſe abnorme Hitze war ja auch gerade die Urſache
der langen Verzögerung, zu der überdies noch ſonſtige ungünſtige Neben=
umſtände
hinzukamen. Die Freunde des Eisſports werden ſich nun für
ihr langes Warten eutſchädigen können. - Am 4. Auguſt beſuchten
J. H. die Herzogin von Naſſau, in Begleitung der Prinzeſſin von Wal=
deck
, des Prinzen von Büdingen und des Hofmarſchalls Grafen Boſe die
Ausſtellung.

153
A. Zu dem nächſten Sonntag den 14. Auguſt in Mainz ſtatt=
findenden
Turnfeſt, welches vorausſichtlich einen ziemlich großartigen
Verlauf nehmen wird, ſtellt auch wohl die hieſige Turngemeinde eine
ſtattliche Anzahl Feſttheilnehmer. In der aus dieſem Grunde am ver=
gangenen
Freitag ſtattgehabten Verſammlung wurde zum Beſchluß er=
hoben
, daß nur diejenigen Turner an dem Feſtzuge theilnehmen können,
welche die vorgeſchriebene Kleidung angelegt haben. Die Hüte - eine
äußerſt kleidſame Form mit roth=weißem Band - ſind langſtens bis
morgen noch bei Carl Gräf, Schuſtergaſſe, zu beſtellen, während die
ſeitherige graue Stoffjacke und ſchwarze Beinkleider als Turnanzug bei=
behalten
wurden. Zwölf Spielleute werden in dem Feſtzuge an der
Spitze der hieſigen Turner marſchiren - vorausgeſetzt, daß die Erlaub=
niß
von Seiten des Regiments=Commando's hierzu ertheilt wird. Die
nächſte Verſammlung der Feſttheilnehmer findet Freitag Abend 9 Uhr
im Turnhauſe ſtatt.
P.A. Der Katalog der Frankfurter hiſtoriſchen Kunſt=
ausſtellung
iſt jetzt erſchienen, und wenn er auch etwas auf ſich hat
warten laſſen, ſo iſt er dafür auch eine recht verdienſtliche Arbeit
geworden. Namentlich wird die jedem Künſtler vorangeſchickte biogra=
phiſche
Notiz den Beſuchern willkommen ſein, weil eben dadurch die wich=
tigſte
und intereſſanteſte Seite der Ausſtellung, die hiſtoriſche ſofort
deutlich zu Tage tritt. Auch die vielfach hinzugefugten kurzen Erklärungen
der Bilder ſind eine dankenswerthe Zugabe, weil ſie dem Laien das
Verſtändniß weſentlich erleichtern. Die große Frequenz, der ſich die
Kunſtausſtellung vom Tage ihrer Eröffnung an erfreut hat, und die
täglich im Wachſen iſt dürfte jetzt, wo ein ſo guter Katalog den Be=
ſuchern
zur Verfügung ſteht, vorausſichtlich noch bedeutender werden.
Homburg, 2. Auguſt. Der Taunusbote ſchreibt: Die geſtrige
Aufführung des Lohengrin' fand bei voll beſetztem Hauſe ſtatt und
erfreute ſich des lebhafteſten Beifalls des Publikums, welches trotz der
herrſchenden hohen Temperatur und der Länge der Oper bis zum Schluſſe
mit vollem Intereſſe der Aufführung beiwohnte. Die künſtleriſche Durch=
führung
eines ſolchen Werkes, das präciſe Zuſammenſpiel und Ineinander=
greifen
der Mitwirkenden verdient aber noch um ſo größeres Lob und
muß um ſo mehr anerkannt werden, wenn man in Betracht zieht, daß
hierzu, ſoweit uns bekannt, nur eine Hauptprobe ſtattfand. Allerdings
tehen die Künſtlerkräfte aber auch unter Leitung eines Kapellmeiſters,
der mit ſicherer Hand den Dirigentenſtab ſchwingt, bei welchem jeder der
Mitwirkenden einen feſten Halt findet. Herrn Kapellmeiſter Mühl=
dorffer
gebührt daher ein Hauptverdienſt für die gelungene Durch=
führung
des großen Werkes. Die erſten Partien ruhten in alt bewähr=
ten
Händen, nur in Frl. Finkelſtein, welche an Stelle von Frl. von
Müller die Partie der Ortrud übernommen, leruten wir eine bisher
hier unbekannte ſchätzenswerthe Künſtlerin kennen, deren lebhafte drama=
tiſche
Geſtaltung des dämoniſchen Weſens in dem heidniſchen Weibe als
eine hervorragende künſtleriſche Leiſtung zu bezeichnen iſt und welche in
Gemeinſchaft mit Hrn. Kraze als Friedrich von Telramund, ihrem Gatten,
das Princip, des Böſen im Gegenſatz zu den edlen hehren Geſtalten eines
Lohengrin und einer Elſa, in tiefwirkender Weiſe zum Ausdruck brachte.
Die Elſa des Frl. Czerwenka war im Ausdruck der tief innerlichen
Seligkeit und der leidenſchaftlichen Momente wie in muſikaliſcher Durch=
ührung
ihrer Geſangspartie eine ausgezeichnete. Stark und gewaltig,
wie auch mild und voll zarten Ausdruckes entſtrömte aus voller Bruſt
die ausdauernd friſche Stimme des Hrn. Bär, des Repräſentanten
Lohengrins, und bewegte deſſen herrlicher Geſang jeden Zuhörer. Weiter
verdienen die Leiſtungen des Hrn. Baumann-König Heinrich - und
Bögel - Heerufer - erwähnt zu werden. Wenn auch die Stimme des
erſteren in den höheren Tonlagen etwas matt klingt und wenig ausgie=
big
erſcheint, ſo weiß der Sänger doch von den ihm zu Gebote ſtehenden
Mitteln geſchickt Gebrauch zu machen. Betrachtet man die geſtrige Auf=
führung
in ihrer Totalität, ſo ſteht dieſelbe als eine ſehr ehrenvolle
Leiſtung unſeres diesjährigen Opernenſembles da, aber beſonders Hr. Bär
verdient für ſeine angeſtrengte Thätigkeit als Vertreter der Titelrolle
und zugleich Leiter des Ganzen die vollſte Anerkennung, welche ihm auch
durch Ueberreichung eines Lorbeerkranzes ausgeſprochen wurde.
Lebhafter Beifall, wiederholter Hervorruf und Blumenſpenden
ließen erkennen, in welch hohem Grade das Auditorium ſich be=
friedigt
fühlte.

Lases=Kalender.
Dienstag 9. Auguſt: Schluß der Ausſtellung von Makart's Jagdzug der
Diana, verbunden mit Concert. Concert der Darmſtädter Concert=
Kapelle (Interaken) in der Reſtauration Danz.
Mittwoch 10. Auguſt: Concert in der Vereinigten Geſellſchaft.
Mittwoch 10., Donnerstag 11., Freitag 12. und Samstag 13. Auguſt:
Oeffentliche Prüfung der Großherzoglichen Realſchule.
Samstag 13. Auguſt: Sommer=Caſino des Geſangvereins Liedertafel im
Saalbau.
Donnerstag 18. Auguſt: General=Verſammlung der Vereinigten Geſellſchaft.
Gold=Courſe.
Ruſſiſche Imperials 16 M. 72-77 Pf. Engl. Sovereigns 20 M. 37-42 Pf.
20 Frankenſtücke 16 M. 22-26 Pf. Dollars in Gold 4 M. 20-23 Pf.

Redaction und Verlag: L. C. Wittich'ſche Hofbuchdruckerei.