Darmstädter Tagblatt 1881


21. Mai 1881

[  ][ ]

144.
Jahrgang.

Monnementspreis
Vlertelſchrlich 1 Mark 50 Pf. md
Bringerlohn. Auzwärtz werden von
allen Poſtämtern Beſtellungen ent=
eegengenommen
m 1 Mark 50 Pf.
vo Quantal inck. Poſtauffchlag

Grag= und Anzeigebkaft.)
Mit der Sonntags=Beilage:
Illuſtrirtes Unterhaltungsblatt.

Inſerate
werden angenommen: i Darmſtadt
von der Expedition Rheinſtr. Nr. 23.
m Beſſungen von Friedr. Blößer
Holzſtraße Nr. 25, ſowie auzwärn
von allen Annonen=Erpedittonen

Amtliches Organ
füͤr die Bekannkmachungen des Großh. Areigamts, des Großh. Polizeiamts und ſämmtlicher Behörden.

NOD.

Samstag den 21. Mai.

1881.

Victnalienpreiſe vom 23. bis 30. Mai 1881.

h. Der Ochſenmetzger.
Ochſenfleiſch ¼ Kilogr..
B. Der Rindsmetzger.
Ochſen= und Rindfleiſch 1½ Kilogr.
k. Der Kalb=u. Hammelsmetzger.
Kalbfleiſch 1½ Kilogr.
Hammelfleiſch ¼ Kilogr.
Hammelsbruſt

Pf.
66
70

v. Der Schweinemetzger.
Schweinefleiſch ¼ Kilogr.
Schinken ½ Kilogr.
.
Dörrfleiſch ¼ Kilogr.
Geräucherte Kinnbacken ¼⁄, Kilogr.
Speck ¼ Kilogr.
Schmalz, unausgelaſſenes, ¼ Kilogr.
Schmalz, ausgeläſſenes. ¼ Kilogr.
Bratwurſt ½ Kilogr.
Leberwurſt ¼ Kilogr.
Blutwurſt ¹⁄ Kilogr.

Pf. 66 100 92 78 100 80 72 80 64 60

k. Der Bücker.
Gemiſchtes Brod 21⁄₈ Kilogr.
1½
Schwürzes
2½
Noggenbrod 2 Kilogr.
Weck

k. Der Bierbrauer.
Bier 1 Liter.

4½.
96
66
52

24

Gefunden: 1 Markſtück, 1 goldenes Medaillon, 1 neuer Handſchuh. 1 Stahlkettchen mit verſch. Schlüſſeln, 2 Portemonnaies
mit Inhalt, 1 Strumpfband, 1 Kinderſacktuch gez., 1 Sacktuch, 1 Schleier und verſch. Schlüſſel.
Verloren: 1 Sparkaſſenbuch Nr. 24719, 1 maſiver goldener Ring mit Perlchen, 1 ſchwarzer Regenſchirm mit braunem Stock,
1 viereckiges goldenes Medaillon mit ſchwarzem Stein, Emaille, innen eine Damenphotographie, 1 goldener Ohrring,
1 zweireihige Korallenkette mit goldenem Schlößchen, 1 20=Frankſtück, 1 weißes Taſchentuch, gez. L. G., 1 braun=
ledernes
Portemonnaie mit 78 Mark, 1 kl. Portemonnaie mit gelbem Schloß, Inhalt 2 M. 60 Pf.
Zugelaufen: 1 junger gelber Hund, weiß gez., ohne Halsband und ohne Marte.
Darmſtadt, den 20. Mai 1881.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
B e k a n n t m a ch u n g.
Betreffend: Das Muſterungs=Geſchäft pro 1881, insbeſondere Aushändigung der Looſungsſcheine.
Diejenigen Militärpflichtigen, welche in der Stadt Darmſtadt wohnen und ſich bei der Muſterung im lauſenden Jahre
dahier geſtellt haben, werden hierdurch aufgefordert, ihre
L o o ſ u n g s ſch eine
alsbald Neckarſtraße 3. mittlerer Stock, Bureau für Militär=Angelegenheiten', abzuholen.
Darmſtadt, den 19. Mai 1881.
Der Civil=Vorſitzende der Erſatz=Commiſſion Darmſtadt.
v. Zangen.
B e k a n n P M a ch u n g.
Unteroffizier der Reſerve des Trains Leopold Sperb von Darmſtadt wurde auf Nachſuchen und in Gemäßheit des
8 17, la, der Control=Ordnung bis zum nächſtjährigen Muſterungsgeſchäft hinter den älteſten Jahrgang der Landwehr zurück=
geſtellt
. - Darmſtadt, den 17. Mai 1881.
Der Civil=Vorſitzende der Erſatz=Commiſſion Darmſtadt.
v. Zangen.
Darmſtadt, den 18. Mai 1881.
Betreffend: Bezirks=Conferenz der Lehrer von Darmſtadt und Beſſungen.
Die Großherzogliche Kreis=Schul=Commiſſion Darmſtadt
an die Schulvorſtände von Darmſtadt und Beſſungen.
Dienstag den 24. Mai, Morgens 9 Uhr, wird eine Bezirks=Conferenz der Lehrer von Darmſtadt und Beſſungen
Küchler.
abgehalten werden.
277

[ ][  ][ ]

1038

R 99
B e k a n n t m a ch u n g.
Die Wittwe des im März l. J. verſtorbenen Dienſtmannes Michael Fiſcher dahier hat um Rückgabe der von dieſem
hinterlegten Caution gebeten, und werden daher allehDiejenigen, welche eiwa aus ertheilten Aufträgen herrührende Forderungen
geltend machen zu können glauben, aufgefordert, dies innerhalb 3 Tagen bei unterfertigter Behörde zu thun.
Darmſtadt, den 16. Mai 1881.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
Haas.

B e k a n n t m a ch u n g.
Mit Rückſicht darauf. daß die öſtliche Seite der Beſſunger Heidelbergerſtraße nunmehr zum großen Theil bebaut iſt, und

mit Rückſicht auf den ſtarken Fußgänger=Vertehr auf dem daſelbſt herziehenden Seitenpfade verbieten wir das Reiten auf dem
zwiſchen der Heinrich= und Weinbergſtraße liegenden Theile deſſelben von dem Erſcheinen dieſer Bekanntmachung an.
Zuwiderhandlungen ſind nach 3 366 pos. 10 des Reichs=Strafgeſetzes bezw. Art. 104 des Polizel=Strafgeſetzes ſtrafbar.
Darmſtadt, am 14. Mai 1881.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
In Vertretung: Seim, Polizei=Commiſſär.

B e k a n n t m a ch u n g.
Wir bringen hiermit zur öffentlichen Kenntniß, daß in Folge Erkrankung des Kaſſiers, Herrn Fr. Merz, der kauf=
münniſche
Theil der Verwaltung des ſtädtiſchen Gaswerks, die Kaſſe und Rechnungsgeſchäfte, bis auf Weiteres dem Herrn
W. Schüttler dahier übertragen worden ſind, welcher allein berechtigt iſt, Gelder in Empfang zu nehmen und gültig darüber

zu quittiren.
Der techniſche Theil der Verwaltung in ſeinem ganzen Umfang liegt nach wie vor unſerem Betriebs=Inſpector, Herrn
W. Friedrich, ob; die Anmeldungen neuer Gasabnehmer, ſowie etwaige Reclamationen und Wünſche bezüglich der öffentlichen,
wie der privaten Beleuchtung ꝛc. haben demnach auf deſſen Betriebs=Bureau zu erfolgen.
Darmſtadt, den 16. Mai 1881.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
Ohly.
[4651

B e k a n n t m a ch u n g.
Diejenigen hieſigen Einwohner, welche ihren directen und Communalſteuerzettel
pro 1881-82 noch nicht erhalten haben, wollen zur Vermeidung nachtheiliger
Folgen innerhalb 8 Tagen auf dem Bürgermeiſterei=Bureau Anzeige davon machen.
Darmſtadt, den 16. Mal 1881.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
Ohly.
4600

Oeffentliche Aufforderung.
Der Nachlaß des Kaufmanns Guſtav
Böhme iſt Seitens des Vormundes der
minderjährigen Kinder deſſelben, Herrn
Rentner Johannes Ganß dahier, unter der
Rechtswohlthat des Inventars angetreten.
Forderungen ſind binnen 14 Tagen bei
uns anzumelden.
Darmſtadt, den 18. Mai 1881.
Großherzogliches Amtsgericht Darmſtadt I.
(4673
Beisler.
Bartha.

Bekanntmachung.
Bierbrauer Philipp Naumann und

deſſen Ehefrau Philippine, geb. Holtz, von
Darmſtadt, welche bei Eingehung ihrer Ehe
die Beſtlmmungen des Katzenellenbogener/
Landrechts zu Grunde gelegt hatten, haben/
erklärt, daß ſie nunmehr Gütertrennung
vereinbart hätten, und alles Vermögen,
welches ein Jedes von ihnen beſitze oder
erwerbe, deſſen alleiniges Eigenthum ſei
und, nicht zur ehelichen Gütergemeinſchaft
gehöre.
Darmſtadt, den 10. Mai 1881.
Großherzogliches Amtsgericht Darmſtadt I.
Beisler.
4674
Bartha.

Bekanntmachung.
Am Sonnabend den 28. d. Mts.,
Vormittags 10 Uhr, wird auf dem
hieſigen Poſthofe ein ausgemuſterter Omnibus=
Poſtwagen öffentlich an den Meiſtbietenden
verkauft, werden.
Darmſtadt, den 19. Mai 1881. 14675
Katſerliches Poſtamt I.

Bekanntmachung.
Auf freiwilliges Anſtehen der Erben
der Kaufmann Martin Leußler's Ehe=
leute
laſſen dieſelben nachſtehende Immo=
bilien
und zwar:
Flur. Nr. ⬜Meter.

4 288.93

4 2891

49 Grabgarten, Kra=
nichſteinerſtraße
,
4 28898 222 Hofraithe daſelbſt,
538 Grabgarten daſelbſt,
21 272 1181 Acker, rechts der
Windmühle,
37 160 2086 Grabgarten, mit
Häuschen am Breitwieſenberg.
Montag den 23. Mai 188l, Vor=
mittags
10 Uhr,
ſöffentlich an den Meiſtbietenden verſteigern.
Darmſtadt, den 5. Mai 1881.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Berntheiſel.
(4215

Verkauf eines Faſſelochſen
in der Gemeinde Eberſtadt.
Montag den 23. Mai l. J., Vor=
mittags
um 11 Uhr,
ſoll ein der Gemeinde Eberſtadt gehöriger,
gutgehaltener Faſſelochs auf dem Rathhaus
gegen baare Zahlung verſteigert werden.
Eberſtadt, den 18. Mai 1881.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Eberſtadt.
Müller.
14676

1)

1

Verſteigerung.
Donnerstag den 2. Juni nächſthin,
Vormittags 9¼ Uhr, werden die zu
einer Holzſchneiderei und Kehlleiſtenfabrik
(Mainz, Gartenfeld) gehörigen Holzvor=
räthe
(nußbaumene, birnbaumene u. eichene
Diele in allen Dimenſionen) in kleinen
Partieen,
Nachmittags 3 Uhr die Transmiſſion,
ie Dampfmaſchine (6 Pferdekraft), Keſſel,
Kehleiſten=u. Fraiſe=Maſchinen, Zirkel= und
Bandſägen, ſowie das aus Holz erbaute
Fabrikgebäude und Comptoir nebſt Ein=
richtung
, gegen Baarzahlung verſteigert, und
wird die Verſteigerung der Holzvorräthe ꝛc.
am darauffolgenden Tage, 3. Juni, des
Vormittags 9½ Uhr, fortgeſetzt.
Die Verſteigerung findet in dem Fabril=
lokal
zu Mainz=Gartenfeld, Kellerweg 4½0)
ſtatt, woſelbſt 4 Tage zuvor die Steig=
objecte
eingeſehen werden können. Die Ma=
ſchinen
werden den 31. Mai und 1. Juni,
Vormittags von 9 bis 12 und Nachmittags
von 3 bis 6 Uhr, zur Anſicht in Betrieb
geſetzt.
D. F. 10881)
Mainz den 14. Mal 1881.
14657
Moll,
Großherzoglicher Gerichtsvollzieher.

l⁄³.
2=
12.

4
F.

H

34

[ ][  ][ ]

1039

N 99
Verſteigerungs=Anzeige.
Mittwoch den 25. Mai, Vormittags 9 Uhr,
werden wegen Abreiſe des Hrn. Mac. Murtrie Landwehrſtraße Nr. 19½,
nachverzeichnete ſehr gut erhaltene Mobiliargegenſtände, als:
1 Kanapee, 6 Stühle, 2 Seſſel mit Peluche, 1 Chaiſelonque,
1 großer Goldſpiegel mit Trumeau und ſonſtige Spiegel, Tiſche,
Kleiderſchränke, worunter 1 antiker eingelegter Schrank, Waſchtiſche,
Kommode, 1 Spiegelſchrank, 1 Bücherſchrank mit Glasthüren,
1 Buffet, 1 Ausziehtiſch, 8 Stühle in eichenem Holz mit Schnitzerei,
1 Buffet, 1 Ausziehtiſch in Nußbaum, 1engliſches Bett, 3 Fremden=
betten
, 3 Glaslüſtre, 1 Lefaucheur=Doppelflinte, 1 feines Diner=
Service, Porzellan und Glas, 1 großer Smyrna=Teppich, 1 großer
Zimmerteppich, verſchiedene Vorlagen, 1 Eisſchrank, Küchenmöbel
und Küchengeſchirr, 1 Partie Flaſchen und ſonſtiger Hausrath;
ferner: 1 wenig gebrauchtes Pianino, 1 ſehr gute Violine, ſämmt=
liche
Quartette von Haydn, gebunden,
gegen baare Zahlung verſteigert.
(4677
M. Neuſtadt, HofTapator.
Wagen= und Pferde=Verſteigerung.
Donnerstag den 26. Mai, Vormittags 9 Uhr,
werden Rheinſtraße Nr. 12:
1 wenig gebrauchtes Break, 1 Coupee, 1 Phaston, 1 Leiter=
wagen
, ein= und zweiſpännige Chaiſengeſchirre, 1 Fuhrgeſchirr,
Sättel, 2 Tigerpferdedecken und ſonſtiges Lederzeug; ferner:
1 Doppelpony, 1 Chaischen nebſt Geſchirr
gegen baare Zahlung verſteigert.
M. Neuſtadt, Hof=Taxator.
14678

Verſteigerungs=Anzeige.

Freitag den 27. Mai d. J., Vormittags 9 Uhr,
werden im Gartenſaale des Gaſthauſes zum Landsberg' nachverzeichnete
Gegenſtände, als:
1 weniggebrauchtes Kanapee, 6 Stühle mit braunem Rips zwei
ältere Kanapees, Stühle, 1 nußbaumener Spiegelſchrank, 1 fran=/
zöſiſche Bettſtelle mit Sprungfeder=u. Haarmatratze, Bettwerk, 1 ovaler
Spiegel und ſonſtige Spiegel, 1 Partie Bilder, Waſchtiſche, Pfei=
lerſchränke
, Kommode, 2 große Eckſchränke, Tiſche, ein vierſitziger/
Pult, 1 kleiner feuerfeſter Kaſſaſchrank, 1 große eiſerne Geldkiſte,
1 gut erhaltenes Pianino und ſonſtige Gegenſtände
gegen baare Zahlung verſteigert.
4679
M. Neuſtadt, Hof=Tapator.

Verſteigerung z Manufacturwaaren.
Freitag den 27. Mai, Vormittags 9 und Nachmittags
2 Uhr anfangend,
werden wegen Geſchäfts=Aufgabe im Laden Kirchſtraße 9 nachbenannte
Waaren, als: Kleiderſtoffe aller Art, Hoſendrill, Baumwoll= und Wollſtoffe,
Hemden, Kragen, Manſchetten, Einſätze, Strickwolle und Baumwolle, Kurz=
waaren
aller Art, ſowie Ladeneinrichtung, 3 Glaskaſten und Gas=
geſtelle
öffentlich meiſtbietend verſteigert.
Die Ladeneinrichtung kommt um halb 12 Uhr zum Ausgebot.
S. Adler jr., Amtsgerichts=Tapator.
(4680

Bekanntmachung.
Auf gerichtliche Verfügung ſoll die dem
Spenglermeiſter Ludwig Eberhard da=
hier
zuſtehende ideelle Hälfte an dem Grund=
tück
:
Flur 3. Nr. 51. ⬜Mtr. 3165 Grab=
garten
mit Gartenhäuschen am
Wingertsberg.
Montag den 13. Juni l. J.,
Vormittags 11 Uhr,
an den Meiſtbietenden verſteigert werden.
Darmſtadt, den 20. Mai 1881.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
(4681
Berntheiſel.

Feilgebotenes.
11839)
Freemau's
leicht verdauliches
Back=Pulver,
zur Selbſtbereitung von Backmehl, 1 Packet
zu 10 Pfg., genügt als Trieb für zwei
Pfund Mehl.
Fresman's leicht verdauliches Ei-
Pulver für Kuchen, Backwerk, Pfann=
knchen
ꝛc. Preis per Packet 10 Pf., ge=
nügend
für 2 Pfund Mehl.
Alleinige Niederlage für das Großher=
zogthum
Heſſen bei
Gebr. Eichberg,
gegenüher der neuen Realſchule.

das vortrefflichſte Mittel, um abge=
tragene
dunkle u.ſchwarze Kleider,
Möbelſtaffe, Sammt, Filzhüte, be=
ſonders
auch die dunklen Militär=
kleider
ꝛc. ꝛc., durch einfaches Bürſten
mit dieſer Flüſſigkeit, ohne ſie zu zer=
trennen
, wieder anzufärben, daß ſie
wie neu erſcheinen, iſt in Flaſcheu
zu 50 Pfg. und 1 Ml. zu beziehen
von Otto Sautermeiſter zur Ober=
Apotheke, Rottweil a. N., ſowie
aus den Niederlagen für: (3125
Darmſtadt: Carl Watzinger.
Frankfurt: Hölale & Chelius.
Mainz: H. Fenduer, Droquiſt.
Offenbach: L. Seelmann.
Worms: Gg. ſoll, Materialiſt.

Gehobelte Dielen
und Bretter,
glattkantige,
mit Nute und Feder
mit Rute, Feder und Stäbchen,
empfiehlt
[3799
Leopold Reinhard, Holzhoͤlg.
8. Nieder=Ramſtädterſtraße 8.

[ ][  ][ ]

1040

K99
vEoO
v6
4b
empfiehlt ſein vollſtändig ſortirtes Lager in
Costumes Jedem Geures
von Mk. 28 an. Beſtellungen nach Maß billigſt und prompt.

Mein Lager in
Amhanget, parLIols, gdUElIs Udd
Eichus, Beiſe= und Begenmänkeln,
für Erwachſene und Kinder, iſt aufs Reichſte ſortirt.
Grosses Jupons-lager.
Außerordentlich billige Preiſe bei beſter Qualität.
1.
LomlS zrouss.

uos

ſch empfehle mein reichſortirtes Lager in
Kleiderſtoffen und Beſützen.
Louss Preuss.

Jonnen= K.

in größter Auswahl:
En Joulcas
von Mk. 170 an,
Herren Sonnenschirme

Regenschirme.

2.20

FalL C OO.

0 the Hönde

Baays=el.
durch Creyie P. at. ard Voil=
ſtändiger
Erfolg garantirt. Preis 4 M.
In Darmstadt bei
(3990
Carl Watzinger.

Gerüſt=Stangen
Baum= und Bohnenſtangen, Roſen=
ſtübe
in großer Auswahl zu billigem Preis
ſempfiehlt
Leopold Reinhard,
Holzhandlung,
1119 8 Nieder=Mamſtädterſtraße 8

15
8ah:

[ ][  ][ ]

4 99

Geprüfte Arbeit. - Garantie.

Darmslädter ſeworbeHalle

empfiehlt ihr grosses Lager

in

gaſten- und Polſtermöbeln.
SpiegelLager. Gartenmöbel. Bettmagazin.
Logisnachweis Bureau. Höbeltransport.
Bei entsprechender Anzahlung wird gestundet.

40½
12

Größte Auswahl

in

3 Große Vorräthe aller Sorten Stan=
gen
, als: Baum=, Gerüſt= und
Hohnenſtangen, Pfoſten, Blumenſtäbe, an=
geſtrichen
und weiß, ꝛc. empfiehlt
A. Caſtritius, Mühlſtraße 20 u. 22
Ein Flügel zu verkaufen.
Steinſtraße 15.
(4427

Fertigſtellung completer Aussteuern ſowohl in
Betten, wie Küchen= Haus= und Leibwäſche.
Bei größeren Ausſtattungen tritt eine entſprechende
Boniſication ein.

en=

J. H. uSrUue-

[4233

WWir empfehlen für die kommende Saiſon unſer gut ſortirtes Lager in
Reisekoftern für Herren und Damen,
Reise,Damen,Courier-éLouristen-Taschen
ni allen Großen und ſolider und dauerhafter Arbeit. Ebenſo bringen wir unſer
großes Lager in Lederwaaren aller Art in gefällige Erinnerung.
Hemigst & Mümch,
(3525
Waldſtraße Nr. 24.

HDachpappe zum Fabrikpreis.
9932) bei J. Dingeldey,Obergaſſel.
2761a) Ueberrheiner Kartoffeln bei
Chr. , Beſſ. Heidelbergerſtr. 57.
Ein neuer Stuhlwagen zu verkaufen.
Ph. Kullmann, Schmiedmeiſter,
Alexanderſtraße 1I. (3993
Wöchenllich zwei Mal
friſch gebraunter
Hafe0,
von Mk. 1.20 bis zu Mk. 1.80, in vor=
züglichen
Onalitäten bei
(4055

[ ][  ][ ]

1042

N 99

Hchirm Jabrik
GSUARATUatL2,
2 Ernst-Ludwigsplatz 2.

Reichhaltiges
I. A CIN
aller Arten
Sonnen-E; Rogen-

in eintachster bis zur
elegantesten Ausführung.

Feste Preise
mit deutlichen Ziffern an jedem Schirm
angeschrieben.
Reelle Bedienung.
(3394

lach Dilfe ſachend.

2
Ebb durchliegt mancher Araule die Zei=
tungen
, ſich fragend, welcher der vielen
3 beilmittel=Annoncen lain man ver=
trauen
? Dieſe oder jene Anzeige im=
14)
ponirt durch ihre Größe; er wählt und
9
2, wohl in den meiſten Füllen das -
Unrichtigel Wer ſolche Enttäuſchungen
vermeiden und ſein Geld nicht unnütz
ausgeben will, dem rathen wir, ſich
von Richter's Verlags=Anſtalt in Leip=
zig
die Broſchüre -Gratis= Auszug-
kommen
zu laſſen, denn in dieſem
Schriftchen werden die bewährteſten
Heilmittel ausführlich und ſachgemäß
beſprochen, ſo daß jeder Kranke in
aller Ruhe prüfen und das Beſte für
ſich auswählen kann. Die obige, be=
reits
in 450. Auflage erſchienene
Broſchlre wird gratis und franco verſandt,
es entſtehen alſo dem Veſteller weiter keine
Loſten, als 5 Pfa. für ſeine Poſtlarte.

Hine=Partie große gebrauchte Dachſe nſter
14079
E billig zu verkaufen.

H. Heinzerling,

Grafenſtraße 1.

8
S
a Prima Buhrkohlen
billigſt bei J. WingeldeV.

Ruhrkohlen
prima Qual. zu den billigſten Preiſen.
G. Htammler.

2896) Wir bringen den geehrten Hausbeſitzern unſer
28aſtluhttoIOhtſhſft
für Waſſerleitungen in empfehlende Erinnerung.

Achtungsvoll
Valemtim & Timmer.
Lagerhausſtraße 24.

8
C. Glüclert,
Hof=Capezier,
47 Rheinſtraße 47.
5 Grosses Lager in Polstermöbeln.
Matratzen und einzelne Betttheile
ſtets: vorräthig.
(2979 6
O Reiche Auswahl in Stoffen s Teppichen.
00000000000000l00000000000000

Malz=Extract und Malz=
Extract=Caramellen
höchſt wohlſchmeckende Genußmittel
von
I. H. Piotsoh 8m Co., Broolau
Fabrik u. pharmaceut. Taboratorium.
Durch zahlreiche Dankſchreiben an=
erkannt
bewährte Genußmittel bei
Huſten, Keuchhuſten Catarrh, Heiſer=
keit
, entzündlichen Zuſtändend Schleim=
häute
, der Lungen, Luftröhten und
des Kehlkopfes, Verſchleimung der
Athmungs=Organe, Bleichſucht ꝛc.
Dieſelben ſind auf das Dringendſte zu
empfehlen und verdanken ihre ausge=
zeichneten
Erfolge der naturgemäßen
Wirkung ihrer kräftigen Beſtandtheile.
Ein vernachläſſigter Huſten kann der
Keim von Uebelu werden, welche in
ihrer Entwickelung das Leben bedrohen.
Kein Huſtender darf deshalb ganz
ſorglos ſein. Wir machen darauf
aufmerkſam.
4 Zu haben en gros: Extracl
Flaſche M. 100, M. 175 und
M. 250; Caramellen Beutel
50 und 30 Pfg. in Darmſtadt bei
G. L. Mriegk.
(298.

[ ][  ][ ]

4

Mamilla-Vorhämgem in larbigen.
sohr schönen, ganz neuen Dispositionen
übertragen. Ich erlaube mir, dieſe neue, ſehr ſolide Art
Manilla-Gardinen, einſchl. Draperie und dazu paſſenden
Haltern, zu den ſehr vortheilhaften Preiſen von 14,
16, 18-20 Mark per Fenſter beſtens zu empfehlen;
zu ſämmtlichen bunten Gardinen beſitze ich auch die
dazu paſſenden bunten Tisohdecken mit Franzen zu
ſehr vortheilhaften Preiſen.
(4476
C. Vebelshäusser

Haflee-Absohlag.
In Folge der neuerdings zurückgegangenen Kaffee=
Preiſe, habe, ich meine ſämmtlichen Sorten um
5 Pfennig das Pfund niederer geſetzt, und empfehle
meine große Auswahl aufs Beſte.
Wilbelm Handt,

Ballonplatz 5.

(4659

Tapeten, bemalte Rouleaux, Vorhangs.
Gallerieen

in großer Auswahl, billigſte Preiſe, ſolide Arbeit, empfiehlt
W. Schmidt,

[3441
Schulſtraße
1.

Sel Au-UetlUu,

von

L.UL29 Kloſlrüßk .
L*
dauert bis Mittwoch don 25. Mai. 4573a

Sommer-Rlumen-PAanzeh,
ſals: Ageratum, Aster, Balsaminev, Browalien, Calceolarien, Chinesernelken,
Commelinen, Coreopsis, Datura, Fuchsien, Geranium (Georginen, groß= und
kleinblumige und Zwerg), Gladiolus in 50 der ſchönſten Sorten, Hahnenkamm,
Heliotrop, Kreuzwurz, Lantanen, Levkoyen, Lilien, Lobelien, Penstemon,
Petunien, Portulacröschen, Phlox, Salvien, Salpiglossis, Sedum ote.,
ſorgfältig nach Farben und Größen geordnet.
Blattpſlanzen, Schlingpſtanzen, Gemüsepſlanzen, Sellerie-,
Lauch-, Madeira-xwiebelpllanzen, Salatpſlanzen
ſempfiehlt, Friedr. Erick jun, Samenhlg., Kunſt= u. Handelsgärtnerei,
4683
Rheinſtraße 18.

Probenummern gratis und franco.
Für den Honat Juni
werden Abonnements auf das täglich
zwei Mal in einer Morgen=und Abend=
Ausgabe erſcheinende

mit ſeinen drei werthvollen
Separat=Beißlättern:
Belletriſtiſches Wochenblatt: Deutſche
Leſehalle: illuſtr. Witzblatt: VLWée,
Mittheilungen über Landwirthſchaft,
Gartenbau und Hauswirthſchaft bei
allen Poſtämtern für 1 Mrk. 75 Pfg.
angenommen.

Die hervorragenden Leiſtungen des
Berliner Tageblatt als große deutſche
politiſche Zeitung ſind durch die enorme
Höhe ſeiner Auflage, welche mehr als
70 Tauſend treue Abonnenten umfaßt,
wohl hinreichend gewürdigt, was auch die
Thatſache erweiſt, daß die in der Ver=
breitung
demſelben am nächſten ſtehende
Zeitung nur einige 30 Tauſend Abon=
nenten
zu erreichen vermochte. Das Ber=
liner
Tageblatt iſt nunmehr auch die
einzige Verliner Zeitung,
ſwelche ein illuſtr. Witzblatt
gradis
ihren Abonnenten liefert.

Das Roman=Feulleton bringt im
Juni eine höchſt ſpannende Erzählung von
Hieronymus Lorm; Ein Kind
des Meeresz,
4684

Probenummern gratis und franco.

heus kartokehn
1per ½ Kilo 20 Pf.
N e u e
Matjes-Häringe
per Stück 12 Pfg.
(4685
Emanuel Fuld.

Fin vor 4 Jahren neu erbautes 3 ſtöck.
C Wohnhaus Liebigſtraße
fein eingerichtet, mit Waſſerleitung, Garten,
iſt wegzugshalber ſehr preiswürdig zu ver=
kaufen
. Zu erfragen bei C. Schnabel,
Carlsſtraße 12 Darmſtadt.
[4448

[ ][  ][ ]

104¼

R9

Bettmagazin.

1
GO

KOL-wOeILaUTIRan,
Rheinſtraße 14.
empfiehlt,
Permanente Muſter-Gimrichtungen.
Grosses Lager
in einfachen, solid gearbeiteten, sowie reich stylisirten
Baſten- C; Polſtermöbeln
zu Pabrikpreisen.

9

Spiegellager.
OGGl-valsOh-
Umhänge und Fſohus, aus Tülle und spanischen Blonden,
Coslumes, aus Satin, Cretonne, Grenadine ete.
Reisekleider, Reisemäntel, Staubmäntel.
D. 4oLendeund,

Hoflieferant.

4223

Strablrohre, Versohraubungen, Feuerhydranten,
Feuer- & fartenschläuche, Springbrunnen,
(3979
Springbrunnen Auſsätze

empfiehlt in großer Auswahl billigſt

W. Graef,

Aliceſtraße
5.

Schuarne Cachemires,
rein wollene, 120 Em. breite, in vorzüglicher Färbung, garantirt für gutes Tragen,
empfehle billigſt.
Eliſabethenſtraße
H. Boettinger,
Nr. 2,
im Hauſe des Herrn Metzgermeiſter Schäffer.
ta00n

Hafſoo
kandirk, in hochfeiner Qualität,
ſtets friſch gebrannt, per ½ Kilo
M. 1.50
empfiehlt
3
H. H. Prassel.

.
91

leue Kleiderſchrünke von 14-24 M.
Langegaſſe 43 Hinterbau. (3175

[ ][  ][ ]

ferner in
Umnangeh, rastots, Fionlls
und Regenmäntehn
iſt reichhaltigſt ſortirt. Außerordentlich billige Preiſe
bei guten Qualitäten.

6 Ludwigsſtraße 8.

1045
Allen Nordhüuſer
Bornbranntvein
in feinſter Qual.
per ¼ Liter 30 Pfo.
per ¼ Liter incl. Krug 60 Pfg.,
empfiehlt
(4689
Emanle1 FId.

Ein großes herrschaftliches
Haus in Darmſtadt, in vor=
nehmſter
Lage, enth. 19 heiz=
bare
Räume, Küchen, Diener=
ſtuben
, Stallungen für 5 Pferde,
Remiſen, bedeutende Keller,
nebſt ⁄₄. Morgen großem Gar=
ten
, an 2 Straßen ſtoßend,
mit alten Bäumen, edlem Obſt
u. Springbrunnen, im Ganzen
oder getrennt zu vermiethen
oder auch zu verkaufen.
Näheres bei Joseph Trier,
(4482
25 Wilhelminenſtr.

Fin neu erbautes zweiſtöckiges ſchönes
CWohnhaus, Darmſtraße, iſt theilungs=
halber
ſehr billig zu verkaufen. Nüheres
bei C. Schnabel, Carlsſtraße 12,
[4393
Darmſtadt.

(nterimsrock und Helm für Artillerie=
2) Oficiere. Riedeſelſtraße 46. (3449
Erneuerter Haſſes-Absoblag
Alle Sorten

Es iſt mir angenehm, meinen verehrlichen Kunden wiederum
einen Preisrückgang auf allen Kaffee=Sorten um
6 Pfennige per ½ Kilo anzeigen zu können.
Insbeſondere empfehle hochfeine Sorten, als:
Brannen Java, Lrab. Hocca, Henado, Surinam,
Perl-Ceylon, Demerary, Heilcherry eto.,
ſowie ſelbſtgebraunten Kaffee als auch candirten.

4 aGaUCt. LU.

4687

Ich empfing eine Sendung
rein wollene Spitzem-Röder und
Spitzen-Shauls in den neueſten
Façons in ſehr geſchmackvollen Deſſins, welche ich
unter Garantie für gutes Tragen beſtens empfehlen
kann.
4688
V. vodttstAtoor-

Oollarben,
Firuisse,
Fhdl eto,
zum Selbſtanſtrich, empfiehlt, (4060
u6olT IIBuI8 volll.
Bermh. Gams,
Kupferschmied, (4375
Rundethurmſtraße 11.
Inſtallations=Geſchäft für Gas=
und Waſſerleitungen,
empfiehlt: Badeeinrichtungen, Cloſets,
Strahlröhren, ſowie Prima Gummi=
ſchläuche
. Reelle Preiſe. Garantie.

per Ctr.
Tannen=Abfallholz in Klötzchen M. 1.-
Ruhrkohlen in Sack=Ctr.
L.
inel.
Nußkohlen,

Octroi 1.10.
Stückkohlen

1.20.
Bei Abnahme von 10 Ctr. an
- 8b.
Ruhrkohlen) ohne

Nußkohlen Octroi
Stückkohlen
1.10.
bei
Peitler & Jobernhoim,
Bleichſtraße 40.
(4478
279

[ ][  ][ ]

1046

N6 99
größke Auswahl
17
E
WAIUvVtwlOVv,
mit hohen Rädern, von Mk. 11 an. (Dieſe Wagen
haben graue Leinwand=Verdecke und blaue Vorhänge.)
vr IGa D Diazdr 1460

Blöl UGL U6lllöll6ll BGkGlUlllgs- HKallölll6
in Dresden.
Verdimand Carl Wimter,
Eieſerant Teiner Königlichen goheit des Großherzogs.
14691
Aoelcke's BadeEinrichtung für Familien.
Vereinfachtes und verbessertes Syotem - gesetalich geschütat.
In ſedem Wohuraum aufaustellen.
Compl. Bade-Apparat 138 Hark.
Erwärmung des Bades und Limmers
in 25 bis 30 Min. Brennmaterial pro
4
Bad 6 bis 8 Pfg. Prospecte und
Empfehlungen gratis und franco.
W.Unere Oefen ind an jede H
vorhandene Wanne anzubringen. 4
J. &a; A. Hoelcke,
Lieferanten der Kais. Marine Lazarethe, donie vieler Stadtischer und Privat.
Krankenhäuser.
Gouche um Niederlagen resp. Vertretungen sind an das General Depot
in Berlin zu richten.
[4692
Hiederlage in Darmstadt: H. Holtor, grosso Cchsengasse 10.

OIven--ator-Ool,
Mohnöl,
ſeinst Ealtgeschlagen,
OPGI80ö1,
prima Vorschlag, 4693
ſempfiehlt
H. H. Prassel.

Aechten

Emmenthaler Käſe
Schweizerkäſe) zso=
in
hochfeiner Qualität empfiehlt
Emanuel zula.

für junge Hühner
4695
empfiehlt
Emanle EMa.

Fnanstria Hahlana.
Italievische
Woiche Herrenhüte
der königl. ital. Filahut-Pabrik
Borsalino Guiseppe &a fratello, Alessandria.
Obengenannte Fabrikate, deren
Aechtheit durch Cabrik-Marke ga-
rantirt
ist, repräsentiren das Beste,
was auf diesem Gebiete geleistet
wird. Weiche Herrenhüte kommen
immer stärker in Aufnahme.
Die beliebtesten Formen sind:
Remhrandt, Bismarck, Andrassy,
Hakart, Llneoln, Jahn & Püloty.
Obige Hüte sind aussebliesslich
in den bedeutenderen Detailge-
schäften
am hiesigen Platze vor-
(3533
räthig.

Schöner Oleander
[4491
verkäuflich Herdweg 23.
ſFin feines, elegantes, leichtes Wägel=
Schen, wenig gebraucht und in ſehr
gutem Zuſtande, zu verkaufen.
Gebrüder Schäfer, Schmiedmeiſter,
gr. Caplaneigaſſe. (4570
Fin faſt neuer eiſerner Sparheerd zu
Cverkaufen: Fuhrmannsſtraße 2. (4572
9.) verſchiedene Gartentiſche und drei
4571
Ceb Reſtauratiousſchilder.
Georg Schäfer, Nieder=Ramſtadt.

[ ][  ][ ]

Um ſofort damit zu räumen, verkaufe ich ſämmtliche auf
Lager habende

als:
Hallune, Ozlords, Jacona's, Organd's,
Barége s, Grenadines, Apaccas, heinen ole.,
zu außerordentlich billigen Preiſen.
Theodor Schuvab.

beſten Syſtems, als ſolches von den internationalen Thier=
ſchutzvereins
=Congreſſen in Paris und Brüſſel anerkannt,
und polizeilich empfohlen.
Mundeleinen in großer Auswahl von 25 Pf. an.
G. Edue C OhalC. "e.

Dovernteles Ghultdoe aut netelodender Mats dereshuern Gocoladan
aus der rühmlichst bekannten Fabrik von

Ph. SVCXAED in Neuchatel (Schei-)

uaea niteden 1uns nede die Ur gedutrends tnerkannung: der dets sleiende
Ubsatz dietet dafur den besten veweis.
Aur die groso Auswahl zu Ge Thenſen geeloneter Phantasiesehachieln mit choco-
Lae nird noch eonz bosondors auforksin gsmacht.

Patent- (4631
Maulkörbe u. Hundeleinen.
Wilhelminen=
L. Hufnagel, ſtraße.
Sellerie=, Kohlrabie, Blumenkohl=,
Salatpflanzen und Kopfſalat.
B. Roth, Herdweg 97. (4645
verſchiedener Größe
Packkiſten bug cbzugeben:
Grüner Weg 9 Parterre.
14661
4698
golhaer
Tervelatwurſt,
in allen Größen, in beſter Qualität
empfiehlt
. n. 1TaSSG.

Cohnupflabake
von
Koch in Saarbrücken,
4699
Vernard in Offenbach,
Bolongaro in Frankfurt,
Lotzbeck in Lahr,
Gräfk in Bingen,
Wſtets friſch O
mpfiehlt
Emanuel Fuld.

[ ][  ][ ]

1048

K 59

Jorhangsloſſe

Mein Lager in englischen
Tüllvorhängen
bietet eine reiche Auswahl der elegan-
testen
und neuesten Muster.

verkaufe bedentend unter dem Selbst.
kostenpreise.
Eichbergg Nachkolger.

Grossh. Hoſlieferant.

(4700

Rich. Lottermamm in Mainz
(4701
empfiehlt ſeine
50. F. 10882)
prämiirten Zug Jalousien und HolzRoll-Räden
verſchiedener Conſtructionen in guter Ausführung und zu billigen Preiſen.

Weſſungen. Sandſtraße 16 ſind 2 gute
Tfriſchmelkende Ziegen zu verkaufen.(4575

und alle anderen Gummiwaaren.
Georg Liebig Sohn.
Eglisches Brod

in verſchiedenen Größen,
täglich friſch.
J. Kissner, Bückerei,
Mathildenplatz 5. (4703
½ Kilo 28 Pfg.,
Kalserauszug
Fst. Euchenmehl 25
Sohvingmehl
22
Sehr guten Einderzmebaok und
Lornhrod.
Lerd. Brüchner,
Roßdörferſtraße. (4704

Vem' Hem!

Verleiht der Wäſche den höchſten Glanz
ohne irgend welchen Zuſatz.
Niederlage bei
Louis Hein Nachfolger,
(4705
Ludwigſtraße 18.
Negzugshalber von hier iſt ein noch
= unbelegtes vierperſöniges
G
Hrbbegräbniß
welches bereits mit einer Sandſtein= Ein=
faſſung
verſehen iſt, in der II. Friedhofs=
abtheilung
, am erſten Wege rechts gelegen,
zu verkaufen.
Näheres in der Expedition.
4706
in Confirmanden=Anzug billig zu
(4707
J verkaufen Mühlſtraße 74.

4701
Hapeten
Naturelle Tapeten von 20 Pf. an,
Glanz=Tapeten
40
Gold. Tapeten
50
in guter, reeller Waare und großar=
tiger
Auswahl empfiehlt
C. A. Stützer, Schützenſtr.

Friſche Ziegenmilch zur Kur,
Schöne Roſenkohl=Pflanzen.
(4709
Arheilgerſtraße 51.
Fin neues Stuhlwägelchen ſteht zu
4710
verkaufen bei
Cg. Axt, Lauteſchlägerſtraße 12.

Vermiethungen.

7376) Martinſtraße 19 ein möblirtes
Zimmer mit Kabinet zu vermiethen.
5718) Ecke der Arheilger= und
Kaupſtraße Nr. 1 eine Wohnung, be=
ſtehend
aus 3 Zimmern, Küche, Keller ꝛc.,
zu vermiethen. Zu erfr. Bleichſtraße 40.
3406) Schuſtergaſſe. Ein Laden zu
vermiethen und event. gleich zu bez. bei
G. Ph. Nieder. 4
1916) Kaupſtraße 10 erſter u. zweiter
Stock mit Garten und allen Bequemlich=
keiten
ſofort zu vermiethen.
Mayer, Frankfurterſtraße 36.
8709) Ernſt=Ludwigsplatz iſt in
meinem Hauſe ein Laden für den jährl.
Preis von 700 Mark zu vermiethen.
Adelheid Schwab.

16) Nieder=Ramſtädterſtraße 13 ein
möblirtes Zimmer zu vermiethen.
1014) Louiſenſtraße 14 zwei ſchöne
möblirte Zimmer zu vermiethen.
218) Eliſabethenſtraße 22 Laden
mit Comptoir zu vermiethen.
323) Schulſtraße 4 iſt ein Laden,
3 m. 65 em. breit und 4 m. 53 em. tief,
mit Logis, beſtehend aus 3 Zimmern u. allem
Zubehör, Waſſerleitung per 1. April zu
vermiethen. Preis 850 Ml.
Näheres im 3. Stock links.
430) Alexanderſtraße 4 iſt die be
Etage, beſtehend aus 6 Zimmern nebſt
allem Zubehör und Waſſerleitung zu ver=
miethen
und am 25. März zu beziehen.
L. Heißner.
646) Eliſabethenſtraße 32 iſt der
3. Stock von 4 Zimmern und abgeſchloſſe=
nem
Vorplatze zu vermiethen.
1042) Heidelbergerſtraße 105 erſter
und zweiter Stock, beſtehend je aus 4 Zim=
mern
und Küche nebſt Magdkammer, Keller,
Waſchküche, hübſcher Garten ꝛc. zu ver=
miethen
und baldigſt zu beziehen. Zu er=
fragen
Bleichſtraße 40.
1237) Eliſabethenſtraße 26 eine ſchöne
Wohnung, 3 Zimmer, Küche, Glasabſchluß,
Bleichplatz, nebſt Zubehör für 1. April
zu vermiethen.

[ ][  ][ ]

R6 99

1259) Bleichſtraße 27 1 freundl. Woh=
nung
, enthaltend 5 Zimmer, Waſſerleitung
u. ſ. w. pr. 1. Juni zu vermiethen.
1402) Bleichſtraße 48 eine Wohnung
von 4 Zimmern, Küche mit Waſſerleitung,
zwei Manſarden und ſonſtigem Zubehör.
1404) Ecke der Wiener= und Kies=
ſtraße
80 eine hübſche Wohnung von 5
Zimmern mit ſehr ſchöner Ausſicht nebſt
allem Zubehör, im oberen Stocke zu ver=
miethen
. Näheres Neckarſtr. 18, parterre.
1423) Roßdörferſtr. 1 (Fürſtenauer Hof,
der mittlere Stock, beſtehend aus 5 Zim=
mern
mit Balkon nebſt allem nöthigen Zu=
behör
, zu vermiethen. Näheres Neckar=
ſtraße
18, parterre.
1424) Roßdörferſtr. 1 (Fürſtenauer Hof)
der obere Stock, beſtehend aus zwei Woh=
nungen
von je 3 und 4 Zimmern nebſt
Zubehör, billig zu vermiethen. Näheres
Neckarſtraße 18. parterre.
1472) Der von Herrn Major v. Hom=
bergk
bewohnte mittlere Stock des Hau=
ſes
Waldſtraße Nr. 30 iſt zu Anfang
Juni anderweit zu vermiethen. Einzuſehen
Vormittags 11-1 Uhr.
1641) Mühlſtraße 18 der 3. Stock,
aus 5 Zimmern nebſt ſämmtlichem Zube=
hör
, Waſſerleitung und Gartenantheil bei
ſtehend, zu verm. und 1. Juni zu beziehen.
1726) Caſinoſtraße 21 eine Woh=
nung
, 4 Zimmer enthaltend.

1494) Mathildenplatz 1. Eine
Wohnung, 2 Stiegen hoch, von 9
Zimmern, Küche mit Waſſerleitung
u. Waſſerableitung, Bodenkammer,
Waſchküche mit Regenbrunnen, Bleich=
platz
und ſonſtigen Bequemlichkeiten,
zu vermiethen, im Mai beziehbar.
Zu erfragen 1 Stiege hoch bei
Christ. Höhm.

149) Aieſtrae Oſt die Le.
Etage per 15. Mai zu vermiethen.
Preis M. 1150. Nüheres bei
Blumenthal u. Comp.
W

Laden

mit oder ohne Wohnung zu vermiethen.
Ludwigsplatz 3.

Soeeeeeeeoeeoeeeeeeel
1975) Promenadeſtraße 28
3
p eine freundliche Wohnung mit allen
p Bequemlichkeiten zu vermiethen und 9
v in drei Monaten zu beziehen.
OOOOOOOOO0OOO0OO0
1971) Aliceſtraße 8 iſt der mittlere
Stock, beſtehend aus 5 Zimmern und allen
Bequemlichkeiteu, zu vermiethen und den
15. Mai zu beziehen.
2214) Neue Kiesſtraße 56 iſt eine
freundliche Manſarde an eine einzelne Dame
Geiß, Lehrer.
zu vermiethen.

2095) In meinem Hauſe, Ecke des H
Liebigplatzes u. Landwehrſtraße
19¼ iſt der 2. Stock, enthaltend (
Zimmer mit Erker, Küche, Speiſe=
kammer
ꝛc., Gas= und Waſſerleitung,
bis 1. Juni, auf Verlangen früher, zu
vermiethen.
Näheres im Hauſe 1. Stock oder 5
in memer Wohnung.
L. Harres.

ein Laden mit

A6) Rrchſtraße)
Logis zu vermiethen.

2196) Wilhelminenſtraße im 3. ½
82
Stock iſt ein ſchönes Logis, beſtehend
aus 3 oder 5 Zimmern, nebſt Küche
und ſonſtigem Zubehör an eine ruhige 4
Familie vom 1. Mai ab zu vermiethen. P
Nüheres bei
Joſeph Trier,
25 Wilhelminenſtraße. F

2217) Sandſtraße 26 iſt die Parterre=
Wohnung und die Manſarde an eine
ruhige Familie zu vermiethen und im
Juni zu beziehen.
2224) Wienersſtraße 58 ein kleines
Dachlogis.
2230) Wienersſtraße 66 eine Wohnung.
5 ſchöne Zimmer mit allen Bequemlich
keiten, preiswürdig zu vermiethen. Näheres
bei J. Blümlein, Kunſtgärtner.
2332) Ein Laden mit oder ohne Woh=
nung
. Näheres Ludwigsplatz 10.
MOiiuAairuaur
A 2337) Ernſt=Ludwigsſtraße 9
H
.
2 Laden vom Juli a. c. ab zu verm. H.
AGtAA

2461) Nahe dem Markt ein ſchönes
Logis von 4-5 Zimmern mit Zubehör
und Waſſerleitung zu vermiethen und als=
bald
beziehbar. Zu erfragen in der Exp.
2466) Carlsſtraße 23 eine geräumige
Werkſtätte zu vermiethen.
2475) Schützenſtraße 12 ein kleines
Logis mit Waſſerleitung ſofort zu beziehen.
Preis 150 M.
2485) Karlsſtraße 40 ein kl. freundl.
Logis im Seitenbau 1 Stiege hoch, bis
Mitte Mai beziehbar, zu vermiethen.
2488) Neckarſtraße 10 iſt die Bel
Etage, enthaltend 8 Zimmer, Waſſerleitung
und alle Bequemlichkeiten anderweitig zu
vermiethen. Auch kann ein Pferdeſtall da=
zu
vermiethet werden. Franz Fehrer.
2490) Ecke der Alice= und Victoria=
ſtraße
42 iſt der 1., 2. und 8. Stock,
beſtehend aus 1 Salon und 8 Zimmern
nebſt allem Zubehör zu vermiethen und
bald zu beziehen.
geeeeeeeeoreeeeeeeOee
9 2610) Rheinſtraße 47 bel Etage,
0 Salon, 7 Zimmer und aller Zube=
8 hör. Auf Verlangen Stallung für
2-3 Pferde und Remiſe.
Leeoeooooonooooooooe
2739) Ernſt=Ludwigſtraße 11 der
2. Stock, 4 Zimmer, Küche, Waſſerleitung
u. ſ. w. per 1. Juli zu vermiethen. Zu
erfragen im 1. Stock.

1049
2724) Beckſtraße 69, Manſardewoh=
nung
, 4 Zimmer, allem Zubeh., Gartenanth.
2752) Wendelſtadtſtraße 32 iſt der
3. Stock, 6 Zimmer enthaltend, mit allen
Bequemlichkeiten zu verm. u. alsb. beziehb.
2957) Eliſabethenſtraße 1 die bel
Etage mit allem Zubehör, Waſſerleitung ꝛc.
alsbald zu vermiethen.
2923) Eine Wohnung von 5 Zim=
mern
und ein Manſarden=Logis ſind zu
vermiethen. Näheres Liebigſtraße 25.
2998) Kahlertſtraße 37 ( GBlumenthal=
viertel
) mittlerer Stock zu vermiethen.
3000) Ecke der Promenade= und
Wendelſtadtſtraße iſt wegen Verſetzung
der 2. Stock anderweitig zu vermiethen
und alsbald zu beziehen.
3002) Bictoriaſtraße 46 eine Man=
ſarden
=Wohnung an eine ruhige Familie zu
vermiethen. Näheres Liebigſtraße 25.
3006) Ecke der Zenghausſtraße und
Mathildenplatz der mittl. Stock, 5 Zim=
mer
, Bleichplatz ꝛc., 1. Juli beziehbar.
3033) Heinrichſtraße 8 ein ſchönes
Logis aus 4 Zimmern ꝛc.
3132) Dreibrunnenſtraße 8 Manſarde,
3 Piecen, Küche mit Waſſerleitung.
3223) Rheinſtraße 25 iſt die Par=
terre
=Wohnung mit 6 Zimmern, Küche,
1 Dienſtbotenzimmer ꝛc. zu vermiethen und
kann alsbald bezogen werden.
3306) Aliceſtraße 16 eine Wohnung,
2. Etage, enthaltend 6 Zimmer nebſt Magd=
kammer
, Bodenraum, Keller, Mitgebrauch
der Waſchküche u. Bleichplatz, Waſſerleitung,
zu vermiethen. Preis 860 M.
3314) Mühlſtraße 5 ein ſchön möbl.
Zimmer zu vermiethen.
3317) Schwanenſtraße 12 ein Logis
nebſt Werkſtätte zu vermiethen.
3325) Aliceſtraße 30 zwei fein möbl.
Zimmer zu vermiethen.
3328) Wienersſtraße 85 eine Treppe
1 elegant möbl. Zimmer ſofort zu verm.
3332
Alexanderſtraße Nr 16
iſt der mittlere Stock, beſtehend aus fünf
Piecen, anderweitig zu vermiethen und An=
angs
Juli zu beziehen.
3342) Rückertſtraße 8 zwei einzelne
Zimmer, mit oder ohne Möbel, zu verm.
3335) Kranichſteinerſtraße 11 iſt eine
Manſarde=Wohnung mit allem Zubehör zu
nermiethen. Preis 190 M.
3340) Eliſabethenſtraße 46 iſt der
2. Stock meines Vorderhauſes mit allen
Bequemlichkeiten zu vermiethen und vom
1. Juli cr. an beziehb. Gg. Herrmann.
3455) Beſſungen. Heidelbergerſtr. 54
der 2. Stock, 4 Zimmer mit allen Be=
quemlichkeiten
, zu vermiethen.
280

[ ][  ][ ]

1050
3456) Darmſtraße 13 ein Logis zu verm.
3537) Ludwigsplatz 9 die Manſarde,
beſtehend in 2 Zimmern, Küche nebſt Zu=
behör
, bis 1. Jult zu vermiethen. Preis
175 M. Zu erfr. Schulſtraße 2 2. Stock.

E
3536) Rheinſtr. 18 im 2. Stock i
4
G 9 Zimmer nebſt allem Zubehör und
4 Waſſerleitung - mitod. ohne Stallun=
5 und Remiſe - per 1. Juli oder
4t
H früher zu vermiethen.
9 Näheres Steinſtraße 38 oder bei
4
Herrn B. L. Trier.
WAie.
3538) Louiſenſtraße28 im Hinterbau
eine Wohnung, 3 Zimmer, 1 Cabinet nebfl
Magazin reſp. Werkſtätte mit Zubehör, für
ein ſtilles Geſchäft, beziehbar Anfang Juli
oder auch früher.
3544) Wilhelminenſtraße 9
iſt in meinem Hauſe der obere Stock
zu vermiethen und am 15. Juli zu
beziehen. Adelheid Schwab.
14

3549) Beſſunger Ludwigs= X.
ſtraße 84 die bel Etage, 3 große 8
legante Wohnzimmer nebſt ſonſtigen 8.
Bequemlichkeiten ſofort zu beziehen.
F.

3628) Heinheimerſtraße Nr. 31 ein
Logis zu vermiethen.
3629) Mühlſtraße5 ein ſchönes Logis,
beſtehend aus 4 Zimmern, Küche, Keller,
Waſchküche, Bleichplatz, zu vermiethen und
Anfangs Juli zu beziehen. Auf Wunſch
auch etwas Garten dazu.
3630) Hochſtraße 13 iſt der 1. Stock
mit Waſſerleitung und allem Zubehör zu
vermiethen und bis Juli zu beziehen.
3632) Mühlſtraße 25, 2 Stock, ein
möblirtes Zimmer zu vermiethen.
3633) Wendelſtadtſtr. 49 ein möbl
Zimmer zu verm., mit und ohne Klavier.
3756) Landwehrſtraße 27 iſt der 3.
Stock, 4 Zimmer, Glasabſchluß mit ſonſt.
Zubehör, bis 15. Mai zu beziehen. Daſelbf.
zu erfragen. Mit Waſſerleitung.
3757) Kiesſtraße50 bel Etage, 5 Zim=
mer
, Waſſerleitung, Garten ꝛc., ſofort zu verm.
J. P. Wambold, Kirchſtraße 18.
3759) Pädagogſtraße 4 ein freundl.
Logis an eine ruhige Familie zu verm.
3771) Schulſtraße 9 ſind im Vorder=
hauſe
ſofort beziehbar im 3. Stock 2 große
Zimmer u. Küche mit Manſarde, Speicher=
raum
und allen Bequemlichkeiten zu ver=
miethen
. - Auskunft bei M. Fulda,
Promenade 57 und Aliceſtraße 39.
Laxnnuuuauzauurazuuarunr
2
3774) In der oberen Wilhel=
H minenſtraße iſt ein elegantes Par=
T terre=Logis, beſtehend aus 3-4 Zim=
8 mern, aber ohne Küche, zu vermiethen.
Näheres bei
Joſeph Trier,
25 Wilhelminenſtraße.
Anzunnnnunnnnummmumi,
3767) Dieburgerſtraße 18 2 kl. fr.
Zimmer an eine einzelne Perſon zu verm

R 95
J0
NeaneDln. D NdDVD 22iDdi. Dde2 2eDv22d 2er.doans nd³t
8 3779) uheinſtraße 3 bel Etage 2
32 eine neu hergerichtete Wohnung von
33 7 Zimmern zu vermiethen, auch kann
dieſelbe getheilt werden.
Arauaaaanianannnunanuannuunaaa
3847) Marienplatz 5 ein Manſarden=
Logis, enthaltend 3 Zimmer, 1 Cabinet,
Küche, Waſſerleitung und alles ſonſtiges
Zubehör, bis 1. Juli zu vermiethen.
g2223LL2Zi2guggLuesasalgzgggaoi
8 3758) Hoftheaterplatz 3 im 8
3. Stock eine ſchöne Wohnung mit ;
F freier Ausſicht nach dem Schloß und 2
in den Herrngarten, vier große und
vier kleinere Zimmer nebſt Zubehör,
auch Burſchenſtube, ſofort zu verm.
8
Nähere Auskunft bei
Joſeph Trier,
25 Wilhelminenſtraße.
danmauunuaaiselar svreadaaaages,
3849) Schulſtraße 15 ein mbl. Zimmer.
3908)
Markt Nr.
iſt der ſeither von Herrn J. Ph. Leuthner
gemiethete Laden mit Comptoir, ſowie
Wohnung im 2. Stock und Manſarde auf
l. Auguſt zuſammen oder getrennt zu ver=
miethen
.
Heß, Apotheker.
3944) Ludwigsplatz 10 ein Laden
und eine Wohnung zu vermiethen.
3994) Mauerſtraße 20 ein möblirtes
Zimmer zu vermiethen.
4003) HeinheimerſtraßeIl ein kleines
Logis mit Waſſerleitung und Zubehör, ſo=
fort
beziehbar, zu vermiethen.
3960) Eliſabethenſtraße 32 bel Etag
ein unmöblirtes Zimmerſan ein anſtändiges,
ruhiges Frauenzimmer ſofort zu vermiethen.
4002) Carlsſtraße 12 ein Logis von
3 Zimmern ſofort zu bez. L. Bertrand.

4005) E Promenadenſtraße 41
iſt der obere Stock, beſtehend aus 5 Zim=
mern
, zu vermiethen und am 1. Auguſt
zu beziehen.

4008)
Schulſtraße 11 ein möblirtes
Zimmer mit oder ohne Penſion.
4010) Coderſtraße 52 ein kleines
Logis ſofort zu vermiethen.
2013) Karlsſtraße, zunächſt der Hein=
richsſtraße
, iſt eine iſchöne bel Etage von
5 geräumigen Zimmern, Veranda, Waſſer=
leitung
und Garten, per 1. Auguſt, auf
Wunſch ſchon Anfangs Juni, zu vermiethen.
Näheres bei B. L. Trier, Ludwigsſtraße
4015) Gardiſtenſtraße 25 zwei klein=
Logis zu vermiethen. Preis 75 und 88 M.
4019) Mein Wohnhaus Heidelberger=
ſtraße
4, als Herrſchaftswohnung ge=
eignet
, iſt per 1. Oktober zu vermiethen
Daſſelbe enthält 1 großen und 1 kleinen
Salon, 14 Zimmer, die nöthigen Räum=
für
Dienerſchaft, Stallung für 4 Pferde ꝛc.
Parterre und bel Etage können zuſammen
vermiethet werden.
Carl Berntheiſel, Magdalenenſtr. 7.

4020) Ludwigsplatz 2 iſt die bel Etage
mit Waſſerleitung ſofort zu vermiethen.

4023) Magdalenenſtraße 21 ein Lo=
gis
im Hinterbau, desgleichen 1 unmoͤ=
blirtes
Zimmer.
4024) Annaſtraße 8 ein möblirtes
Zimmer.
4025) Mühlſtraße 23 ein auch zwei
reundliche Parterre=Zimmer mit oder ohne
Möbel zu vermiethen.
4926) Rheinſtraße 47 dritter Stock
ein gut möblirtes Zimmer, monatlich 10 M.
4027) Ruthsſtraße 16 iſt der zweite
Stock, beſtehend aus 5 Zimmern, Küche,
Mitgebrauch der Waſchküche, Bodenkammer
und 2 Kellern, zu vermiethen.
4029) Verl. Kiesſtraße 70 eine
freundliche Wohnung, beſtehend in 4 Zim=
mern
und ſonſt allen Bequemlichkeiten, zu
vermiethen. Nüheres 2. Stock.
4032) Rheinſtraße 47iſt ein Laden
local nebſt großem Zimmer und Küch
zu vermiethen. Näheres bei Köhler
Rheinſtraße 49. 3. Stock.
4059) Wilhelminenſtraße 13. 2. St.
zwei Zimmer, Küche, Keller zu vermiethen
und können baldigſt bezogen werden.
Näheres daſelbſt.
4030) Wilhelminenplatz 17 ein ſchö
nes möblirtes Zimmer zu vermiethen.
4081) Nieder=Ramſtädterſtraße 35
der mittlere Stock, beſtehend aus 5 Zim=
mern
, ſonſtigen Bequemlichkeiten u. Waſſer=
leitung
, zu vermiethen. Zu erfr. Parterre.
4083) Kranichſteinerſtraße 17 die bel
Etage von 5 Zimmern mit Garten zu verm.
4087) Grafenſtraße 1 iſt der mittlere
Stock im Vorderhaus, beſtehend aus 3 Zim=
mern
, Küche und ſonſtigem Zubehör, zu
vermiethen und ſogleich zu beziehen.
4128)
Ludwigsplatz 8
iſt der mittlere Stock, beſtehend in 1 Saal
6 geräumigen Zimmern, Küche nebſt nöthigem
Zubehör, per 1. Auguſt d. J. anderwei=
zu
vermiethen. Karl Böttinger Wtwe.

4130) Ernſt=Ludwigſtraße 12 iſt ;
in meinem Neubau eine Wohnung im
3. Stock, 3 Zimmer, Küche, Magd=
kammer
, Boden, Keller, Mitbenutzung 8
der Waſchküche, Waſſer und Gas=
einrichtung
, per Juli zu vermiethen.
M. Homberger.
Näheres Comptoir Markt=Paſſage.
Wzier

4168) Schirmgaſſe12 eine kl. Wohnun
mit Waſſerleitung gleich zu beziehen.
4169) Heidelbergerſtraße 3 die Pa
terre=Wohnung auf 1. Auguſt.
4170) Ob. Heinrichſtraße 60 iſt die
Parterrewohnung, aus 6 Zimmern ꝛc. be=
ſtehend
, zu verm. u. bis Auguſt zu bez.

Gaoal

4171) ½Grafenſtraße 19 mittlerer L
8.
2 Stock Logis mit 5 Zimmern, Küch=
8 mit Waſſerleitung und allem Zubehör, 8
C ſofort zu beziehen. Näheres bei
M. Nöſinger, unt. Hügelſtr. 73.
Laaegauuauaaaaaaaoen
4197) Eliſabethenſtraße 9 zwei
unmöblirte Zimmer zu vermiethen.

[ ][  ][ ]

4250) Heidelbergerſtraße, gegen=
über
der Heinrichsſtraße, die halbe
3. Etage, 3 Zimmer mit prachtvoller Aus=
icht
, Waſſerleitung ꝛc., per alsbald.
C. Rückert Wittwe.
4251) Heinrichſtraße 102 das ganze
Haus zum Alleinbewohnen, 12-15 Zim=
mer
, prachtvoller Garten u. neu eingerichtet,
per 15. Juli l. J. C. Rückert Wittwe.
4254) Kl. Ochſengaſſe 5 ein kleines
Logis zu vermiethen.

225) Ecke der Rhein= und Grafen=
ſtraße
17 iſt der erſte Stock, aus 4 großen
und 3 kleineren Zimmern beſtehend, per
Anfang Auguſt zu verm. G. L. Kriegk.

zwei

4259) Neckarftraße 16. Seitenbau,
2 Zimmern, möblirt oder unmöblirt.
4258) Saalbauſtraße 26 einz freund=
liches
Zimmer mit Möbeln zum 15. Mai.
4260) Lautenſchlägerſtraße 20 iſt ein
ein Logis von 5 kleinen Zimmern baldigſt
zu beziehen. Preis 250 Mark.
4262) Schloßgaſſe 12, Seitenbau, ein
Logis zum 1. Auguſt zu beziehen. Preis
140 Mark.
4265) Friedrichsſtr. 14½ 2möbl. Zimmer.
4268) Soderſtraße Nr. 66 der mittlere
Stock, 3 Zimmer und ſonſtiges Zugehör,
ſofort beziehbar.
4272) Beſſung. Bruchwieſenſtr. 14
Wittmannsſtraße) eine ſehr ſchöne Par=
terre
=Wohnung, 3 Zimmer, Küche mit
Veranda, und eine Manſarden=Wohnung,
4 Zimmer mit Balkon und allen Bequem=
lichkeiten
ſofort billigſt zu beziehen.
4275) Beſſunger Carlsſtraße 12
iſt der mittlere Stock meines Hinterhauſes
Ausſicht auf die Straße), enthaltend 3 Zim=
mer
, Küche, Holzſtall ꝛc., iſt zu vermiethen
und per 23. Juli zu bez. A. Schmidt.
4276) Ein ſchönes Logis von fünf
Zimmern nebſt Zugehör iſt per 1. Juli in
beſter Lage preiswürdig zu vermiethen.
Näh. bei Carl. Chr. Manck, Waldſtr. 46.
4279) Ecke der Schützen= u. Hügel,
ſtraße 20 ſind 3 Logis per 1. Juni zu
vermiethen. Ein Logis im alten Hauſe
von 3 größeren Zimmer; im jetzt fertig
geſtellten neuen Hauſe die bel Etage von
4 Zimmern mit Cabinet, im 2. Stock von
2 Zimmern; ſämmtlich mit Küchen=, Keller=
und Bodenräumen, Waſſerleitung, Waſch=
küche
und Regenciſterne.
L. Vogelsberger.
4280) Kranichſteinerſtraße 28 Hoch=
parterre
4 Zimmer, 1 Alkoven, Waſſer=
leitung
und alle Bequemlichkeiten anderweit,
zu vermiethen. Näheres 22 daſelbſt.
4281) Wendelſtadtſtraße 42 eine
Manſardenwohnung mit Waſſereinrichtung.
4284) Magdalenenſtraße 18 iſt ein
Logis mit 3 Zimmer und allem Zubehör
zu vermiethen.
4286) Obere Rheinſtraße eine freund=
liche
Manſardenwohnung, drei, auf Ver=
langen
vier Zimmer, Cabinet und ſonſtiges
Zugehör, an eine ſtille Familie zu ver=
miethen
. Näheres Louiſenplatz 7.

R99
4287) Alexanderſtraße 5 im Seiten=
bau
iſt ein vollſtändiges Logis zu ver=
miethen
und Anfangs Auguſt beziehbar.
4288) Alexanderſtraße 5 Parterre
iſt ein ſchön möblirtes Zimmer mit Cabi=
net
zu vermiethen.
4289) Ernſt=Ludwigsſtraße 20 eine
Manſarde im Hinterbau.
4290) Heidelbergerſtraße 123 ein
möbl. Zimmer, 3 Treppen hoch, zu verm.
4292) Die von Herrn Hofmetzger
J. Poth gemietheten Geſchäftslocalitäten
Laden und Wohnung ſind per 1. Nov.
anderweitig zu vermiethen. Näheres bei
Th. Kalbſuß zu erfragen.
4359) Rheinſtraße 47 iſt eine Man=
ſarde
=Wohnung mit Ausſicht auf Bergſtraße
und Taunus, beſtehend aus 3 event. auch
4 Zimmern mit allem nöthigen Zubehör,
per ſoſort zu beziehen.
Köhler, Rheinſtraße 49, III.
4361) Stiftſtraße 59 iſt das Parterre=
Logis, 3 Zimmer mit Zubehör, zu verm.
4399) Wendelſtadtſtraße 11 Parterre
Wohnung mit 4 ſchönen Zimmern, AEntreſols
und allem Zubehör.
4490) Carlsſtraße 31, 2. St., ein
großes gut möbl. Zimmer gleich beziehbar.
4405) Darmſtraße13 und Gr. Ochſen
gaſſe 22 iſt je ein Logis zu vermiethen.
A. Neumeyer.
4415) Sackgaſſe 3 ein kleines Logis.
4434) Frankfurterſtraße 32, dem
Herrngarten gegenüber, iſt die bel Etage,
beſtehend ans 8 Zimmern, Gas=u. Waſſer=
leitung
und ſonſtigem Zubehör, vom 1. Juli
ab zu vermiethen.
Ebendaſelbſt eine Manſarde.
4435) Feldbergſtraße 26 ein Zimmer
zu vermiethen mit oder ohne Möbel.
Zugleich können 2 bis 3 Herren Koſt
und Logis erhalten.
4436) Landwehrſtraße 17 Manſarden.
Wohnung per 1. Juli beziehbar, zu verm.
Auskunft Landwehrſtraße 15 Parterre.
4439) Obere Hügelſtraße 26 Man=
ſarden
=Wohnung.
4440) Ecke der Wieners= und Roß=
dörferſtraße
26 iſt eine Wohnung mit
Waſſerleitung und allem Zubehör zu ver=
miethen
. Zu erfr. Parterre im Hof.

4492) Schulſtraße 7, oberer
Stock, 6 Zimmer nebſt allem Zu=
behör
und Waſſerleitung, Mitte
Juni beziehbar, zu vermiethen.

4494) Hofſtallſtraße 6 eine freundl.
Manſarde, 2 Zimmer, Kammer, Küche,
mit allem Zubehör, ſofort.
4496) Carlſtraße 31 eine freundliche
Manſarde=Wohnung mit Waſſerleitung und
ſonſtigem Zubehör an eine kleine Familie
oder an eine oder zwei Damen zu verm.
u. kann alsbald bezogen werden. Näheres
Mathildenplatz 1 bei Chriſt. Höhn.

1051
1498) Eliſabethenſtraße 64 Seiten=
bau
für ſogleich ein Logis, 1 Zimmer, zwei
Cabinets, ſodann 1 Zimmer, 1 Cabinet
mit allem Zubehör.
4499) Stiftſtraße 59 iſt der 2. Stock,
3 Zimmer mit Zubehör bis. 1. Auguſt,
auf Verlangen auch früher beziehbar.
4500) Bleichſtraße 23 Vorderhaus das
Parterrelogis, 3 Zimmer mit allem Zube=
hör
, an eine ruhige Familie zu vermiethen.
4501) Beſſunger Carlſtraße S der
mittlere Stock, 6 Zimmer enthaltend, mit
abgeſchloſſenem Vorplatz ꝛc. per 1. Juli
zu vermiethen.

4502) Heinheimerſtr. 46 der 2. St.,
mit Waſſerleitung, 4 Zimmer, Magdkam=
mer
, Mitgebrauch der Waſchküche, Bleichplatz
und ein Stückchen Garten zu vermiethen.
Näheres bei Frau J. Müller, große Ca=
planeigaſſe
Nr. 59.
4504) Dieburgerſtraße 42 eine kleine
Wohnung zu vermiethen.

4505) Promenadeſtraße 44 der
mittlere Stock, beſtehend aus 6 ge=
räumigen
Zimmern mit ſonſtigem Zu=
behör
und Vorgarten, per 1. Auguſt.

4506) Obergaſſe11 ein ſchönes Logis
zu vermiethen.
L. Wörner.

4507) Schulſtraße 6 ein Laden
mit Logis den 1. Juli zu vermiethen.
Preis 500 M.

4508) Der Hebberling'ſche Laden,
Alexanderſtraße 7 iſt mit u. ohne Wohnung
zu vermiethen. Näheres daſelbſt.
4509) Runde Thurmſtraße 1 ein
Logis mit Stall zu vermiethen.

4510) Stiftſtraße 56 iſt eine Wohnung
von 2 Zimmern, Küche, Keller ꝛc. zu ver=
miethen
, bis 15. Juli beziehbar.
4512) Hügelſtraße 51 ein möblirtes
Parterre=Zimmer zu vermiethen.
4513) Langegaſſe 27 zwei kleine Lo=
gis
gleich zu beziehen.
4514) Taunusſtraße 1 im Seitenbau
ein Zimmer mit Cabinet, Küche und ab=
geſchloſſenem
Vorplatz, ſowie dem erforder=
lichen
Kellerraum alsbald zu vermiethen.
4515) Heinheimerſtraße 4 ein ſchön
möblirtes Zimmer zu vermiethen.
4516) Rheinſtraße 19, zwei
Treppen, iſt in meinem Hauſe
eine bequeme Wohnung, beſtehend
aus 5 Zimmern, Küche und
onſt. Zubehör, per 1. Aug. d. J.
oder auch früher zu vermiethen.
Joh. Wilhelm Diefenbach.
4517) Mauerſtraße20 ein freundl. Lo=
gis
von 4 Zimmern nebſt Zubeh. im mittl. St.
4518) Arheilgerſtraße 66 ein Logis
zu bez. Ebendaſelbſt ein möbl. Zimmer.

[ ][  ][ ]

1052
3309) Verlüng. Kiesſtraße 74 eine
ſchöne Wohnung, bel Etage, 4 Zimmer nebſt
allen Bequemlichkeiten, bis 15. Juni beziehb.

4269) Promenadenſtraße 16 eine
Wohnung von 3 Zimmern, Küche
und Bodenraum an eine ruhige Fa=
milie
per Juli.

4579) Gr. Ochſengaſſe s1 ein Zimmer
und Küche. Näheres bei Fuchs.

4577) Saalbauſtraße 75 der untere
Stock (Hochparterre), beſtehend aus
6 Zimmern nebſt Küche, heizbarem
Souterrain, Zimmer und Zubehör,
im Juli beziehbar, zu vermiethen.

4580) Beſſungen. Ludwigſtraße 9
ſind mehrere Wohnungen von 2-3 Zim=
mern
nebſt Zubehör zu vermiethen.
Näheres Sandſtraße 9.
4581) Eliſabethenſtraße 36 ein kl.
Logis, 3 Zimmer, Küche, Magdkammer,
Bleichplatz ꝛc., am 1. Jull beziehbar. Preis
jährlich 300 Mark.
4611) Hölgesſtraße 13 nahe der kath.
Kirche iſt die Manſarde, 6 Piecen ꝛc., nebſt
allen Bequemlichkeiten gleich zu beziehen.
4612) Frankfurterſtraße 20 gleicher
Erde ein leeres Zimmer billig zu verm.
4613) Wienersſtraße 55 iſt ein ſchön
möblirtes Zimmer zu vermiethen. Zu er=
fragen
im Seitenbau 1 St. h.
4614) Verlängerte Kiesſtraße 93 iſt
der 2. Stock, beſtehend in 4-5 Zimmern,
ſofort beziehbar, zu verm. Preis 380 M.
4615) Verl. Kiesſtraße 93 ſind 2
ſchöne Logis, beſtehend je aus 2 Zimmern
u. allem Zubehör, ſofort beziehbar, zu verm.
4637) Ludwigſtraße 4 zwei möblirte
Zimmer zu vermiethen.
4711) Beckſtraße 4 iſt der 1. Stock
zu vermiethen u. ſofort beziehbar, enth.
6 Zimmer mit Waſſerleitung u. allen
Bequemlichkeiten nebſt freier Ausſicht.
Peter Wagner, Maurermeiſter.
4712) Kiesſtraße 59 ein möbl. Par=
terrezimmer
mit ſeparatem Eingang zu verm.
4713) Kiesſtraße 16 ein ſchönes Logis,
3 Zimmer, Küche nebſt allen Bequemlich=
keiten
, Mitte Auguſt beziehbar.
4714) Friedrichſtraße 26 im 2. St.
Logis von 5 Zimmern und allem Zubehör.
Nüheres Wendelſtadtſtraße 13 Parterre.
4715) In dem Eckhauſe der Friedrich=
u
. Caſinoſtraße 21 iſt die mittlere Etage
zu verm. und bis 1. Juli zu beziehen.
4716) Martinſtraße 11 die Parterre=
Wohnung, ſeither von Herrn Hauptmann
Schede bewohnt, enth. 6 Zimmer nebſt
allen Bequemlichkeiteu, per 1. Juli ander=
weitig
zu vermiethen.
C. Schmidt, Beſſ. Carlsſtr. 12
4717) Gardiſtenſtraße 33 ein Par=
terre
=Logis zu vermiethen. P. Ensling.
4718) Arheilgerſtr. 33 eine Wohnung
zu vermiethen, 15. Juni beziehbar.

R99
4719) Schützenſtraße 20 iſt im 1. Stock
ein hübſches Logis von 3-4 Zimmern,
Küche mit Waſſerleitung und allem Zube=
hör
an eine ſehr ruhige Familie per Anfang
Auguſt oder auch früher zu vermiethen.
4720) Marktplatz 4 in der Manſarde
des Vorderhauſes ſind 2 Zimmer an einen
ruhigen Miether ſofort beziehbar zu verm.
Näheres daſelbſt im erſten Stock.
4721) Promenadeſtraße 54 ein möbl.
Zimmer mit Kabinet zu vermiethen.
4722) Gardiſtenſtraße 14 ein Logis
zu vermiethen u. bis 1. Juni zu beziehen.
4723) Wittmannſtraße 30 iſt der
1. oder 2. Stock, jeder mit 4 Zimmern,
zu vermiethen und bis 1. Auguſt beziehbar
4724) Wilhelmſtraße 40 der 3. Stock
mit 4 Zimmern u Zubehör per Juli zu verm.
4725) Heinrichſtraße 45 in meinem
neuen Hauſe iſt der 1. Stock, 3 Zimmer
mit Kabinet, Küche und Waſſerleitung.
Daſelbſt in der Manſarde ein Zimmer
mit Kabinet, Küche und Waſſerleitung.
Daſelbſt im Hinterhaus der erſte, zweite
Stock und eine Manſarde, jeder Stock
beſteht aus 3 Zimmer, an ruhige Familien
zu vermiethen und kann gleich bezogen
werden. K. Beſt, Maurermeiſter.
4726) Ballonplatz 2 iſt in meinem
Hauſe ein ſchönes Logis, beſtehend aus drei
Zimmern, Küche, Keller und allen Bequem=
lichkeiten
, zu vermiethen.
4727) Schloßgaſſe 32 iſt ein Logis zu verm.

goeeooooooooo ooooooe
2 4728) Obere Wilhelmſtraße:
2 Schöne Beletage mit Balcon und
9 Benutzung des Vorgartens, 6 Zimmer,
6 Souterrain, Garderobezimmer, Boden,
0 Keller, Regenpumpe u. gutem Waſſer,
T per 1. Juli zu vermiethen.
Näheres Beſſ. Carlsſtraße Nr. 37.
OOOO0O000000000
4729) Louiſenſtraße 2 eine Parterre=
Wohnung, beſtehend aus 3 Zimmern nebſt
allem Zubehör, per Mitte Auguſt zu verm.
4730) Beſſunger Ludwigſtraße 68
ein freundliches Logis zu vermiethen.
4731) Soderſtraße 5, 1. Stock, ein
gut möblirtes Zimmer, auf Wunſch mit
Penſion, zu vermiethen.
4732) Arheilgerſtraße 14 ein Logis
zu vermiethen.
4733) Wilhelminenſtraße 27 ein
möblirtes Zimmer zu vermiethen. Näheres
im Laden daſelbſt.
4734) Arheilgerſtraße 8 ein kleines
Logis mit allen Bequemlichkeiten zu verm.
4735) Steinſtraße 6 im Seitenbau
iſt ein möblirtes Zimmer mit Kabinet,
gleich beziehbar, zu vermiethen.

Vermiſchte Nachrichten.
brave Jungen können die Schloſſerei
erlernen bei
[3913
F. Büdinger, Waldſtraße 2.

general=Verſammlung
des
Kohlenbezugsvereins Comcordiaés
Montag den 23. Mai d. J., Abends 8 Uhr,
in der L. Heß'ſchen Brauerei ſhinteres Sälchen).
Tagesordnung: 1) Rechnungsablage und Rechenſchaftsbericht.
2) Neuwahl des Vorſtandes.
Die Jahresrechnung liegt bis zum 23. Mai bei dem Rechner, Herrn Heinrich
Störger, Eliſabethenſtraße 41, den Mitgliedern zur Einſicht offen.
[4640
Der Vorstand.

Turner=Feuerwehr.
Montag den 23. Mai, Abends 8 Uhr,
Uebung der ganzen Mannſchaft.
Nach derſelben:
Verſammlung.
Die Obmanuschaft. (a73s

Alexanderſtraße
25.

Ds Hargrager

von

am
Ballonplatz

F. W. HOkmAmM,
empfiehlt ſeinen großen Vorrath in nur gekehlten Sürgen jeder Größe zu den
billigſten Preiſen. Beſonders mache noch auf die muſterrechtlich geſchützten ge=
ſchweiften
Särge aufmerkſam, das feinſte und einzige ihrer Art.
(4737

[ ][  ][ ]

uolltuvud 1diout unu
in Verbindung mit

Ausſtellung für Balneologie, Gartenbau, Kunſt u. Local=Induſtrie.
Frankkurt a. M. 1881.
geöſſnet vom 10. Mal bis Ende September 188l.

Die Patent= und Muſterſchutz=Ausſtellung im Hauptpalaſt, die erſte ihrer Art in Deutſchland, veranſchaulicht, zum
Theil im Betrieb, das Neueſte und Beſte auf dem Gebiete der Erfindungen und Muſter. Die internationale balneologiſche
Ausſtellung in einem beſonderen Gebäude, bietet eine Darſtellung der europäiſchen Kur= und Bade=Einrichtungen. Die
reichhaltig beſchickte deutſche Gartenbau=Ausſtellung, ſowie Ausſtellungen für Frankfurter Kunſtwerke und Local=Induſtrie
vollenden das großartige Geſammtbild.
Der Ausſtellungsplatz, 70 Morgen, unmittelbar am Palmengarten in der ſchönſten Gegend von Frankfurt gelegen,
iſt durch reizende Garten=Anlagen zum angenehmſten Aufenthaltsort umgeſchaffen.
Im Ausſtellungspalaſt, 18006 Quadratmeter groß, Correſpondenz= und Leſezimmer mit 200 Zeitſchriften. Im
Eingangsportal Poſt, Telegraphie und Verkehrsbureau, Verbindung mit der Stadt durch Trambahn und Omnibus.
Eine erſte Reſtauration, eine altdeutſche Weinſtube, Bierhallen renommirter Brauereien, Conditoreien, Kaffee's, Apfelwein=
Halle ꝛc., electriſche Eiſenbahn, Ausſichtsthurm mit eleetriſchem Aufzug, natürliche Eisbahn, Rieſenfernrohr.
Täglich Nachmittags und Abends COTGERTE der berühmten Kapelle des Königlichen und Hofmuſikdirectors
Bilſe vom Berliner Concerthaus.
Ausſtellungszeitung erſcheint zwei Mal wöchentlich, Auflage 5000, Beſtellungen bei allen Buchhandlungen und Poſt=
anſtallen
, in Commiſſion bei Hrch. Keller in Frankfurt a. M. Alleinige Annoncen=Annahme Haaſenſtein &Km Vogler. Reich
illuſtrirter Katalog von dauerndem Werth.
Eintrittspreis von 10 Uhr Horgens bis 6 Uhr Abends 1 Hk. pro Porson.
ſ- familienſiarten für die ganze Dauer der Ausſlellung 30 Mli. 2M
Frankfurt a. M., Mitte April 1881.
Der Ausstelungsvorstand.
[3791

281

[ ][  ][ ]

R99
1654
Handwerkerſchuſe Darmſtadt.
Donnerstag den 9. Juni, Abends 8 Uhr, beginnt ein neuer Jahres=
Curſus für den Abend=Unterricht in der Handwerkerſchule Darmſtadt.
Alle Lehrlinge, welche an der Sonntags=Zeichenſchule Theil nehmen, ſind zum
Beſuche dieſes Abendunterrichtes verpflichtet, vom Beſuche der obligatoriſchen Fort=
bildungsſchule
aber befreit, ſo lange ſie den Abendunterricht fleißig beſuchen. Der=
ſelbe
findet während des ganzen Jahres an 3 Wochenabenden von 8-¼ 10 Uhr in
nachſtehenden Füchern ſtatt: Rechnen, Geometrie, Sthlübung, gewerbliche
Buchführung, Naturlehre, Materialienkunde, Technologie und Anfertigung
von Voranſchlägen.
Anmeldungen für dieſen Abendunterricht und den damit verbundenen Zeichen=
Unterricht an den Sonntagen werden auf dem Büreau des Landesgewerbvereins,
Neckarſtraße 3, bis zum 9. Juni l. Js. entgegengenommen. Die nach Ablauf
dieſer Friſt zur Sonntagszeichenſchule angemeldeten Lehrlinge können für den Abend=
Unterricht nicht mehr aufgenommen werden und müſſen daher im nächſten Winter die
obligatoriſche Fortbildungsſchule beſuchen.
Darmſtadt, den 18. Mai 1881.
Der Vorſtand der Handwerkerſchule des Localgewerb=
Vereins Darmſtadt.
[473
Busch.
Dr. Müller.

beſorgt pünktlichſt und billigſt unter Garantie

TmdWig AI6Ok,
[4585
Saalbaustrasse 37.

Die Agentur der

von
J. C. Böhler in Franhfurt a. H.
empfiehlt ſich im Waſchen und Fürben der einfachſten wie koſtbarſten Damen=
und Herren=Garderoben, Teppiche, Peluche, Kleider, Tücher, Bänder,
Blonden, Federn ꝛc., welch letztere in der Zeit einer Stunde ſchön gekrauſt werden.
Ressortſärberel für ſeidene Kleider und verlegene Stoffe in den neueſten
Farben. Uniformen mit Silber= und Goldſtickerei. Alle Arten Stickereien
werden unter Garantie aufs Beſte gereinigt. Aechter Sammet chem. gewaſchen,
gefärbt u. vorzüglich aufgedämpft. Aechte Spitzen aller Art, die feinſten Points,
Valenciennes, Guipures, Tüll, Blonden, Crsptücher werden wie neu gewaſchen.
Handschuhe gewaſchen und gefärbt.
Gewissenhafte Annahme.- Billigste Bedlenung.
Charlotte Fey
Wittwe, geb. Böhler.
Hofſtallſtraße 6.
4739

Tuterricht im Putzmachen wird er=
U theilt. Vierwöchentlicher Curſus von
tüglich 2 Stunden 10 Mark. Anfang 1. Juli.
Von wem ? ſagt die Expedition. (4140 5) Werkſtütten, oder auch als Lager=
O räume zu benutzen, ſind zu vermiethen
durch B. Mayer, Kapellplatz 56. (4054 Vinen Lehrling ſucht
E J. Röttinger, Tapezier. (3142 Alle Haararbeiten
werden ſchnell und billig gemacht in der
Haarflechterei von Frau Spauier,
Ecke der Eliſabethen= u. Saalbauſtraße 29.
Finen Lehrling ſucht
3196 - J. Petri, Spengler, Schloßgraben 3.

441
Geschäſts-Empfehlung.
Der Unterzeichnete beehrt ſich einem ver=
ehrlichen
Publikum anzuzeigen, daß er nun=
mehr
Ruthsſtraße Nr. L wohnt, und em=
pfiehlt
ſich in allen in ſein Fach einſchla=
genden
Arbeiten unter Zuſicherung reeller
und prompter Bedienung.
Darmſtadt, den 19. Mai 1881.
Achtungsvoll
J. Falter, Schuhmachermeiſter.

((
totterer
finden in kurzer Zeit ſichere Heilung beim
Stotterlehrer
Rudoll bershoff
aus Burgſteinfurt.
Niederramſtädterſtraße 26, 3. Etage.
Honorar nach Erfolg.
[4742

256) Annaſtraße 15 ein modlirtes
Parterrezimmer mit Kabinet zu ver=
miethen
. Auf Verlangen mit Burſchen=
zimmer
. Eingang ſeparat.
Fortwährender Ankau,
von getragenen Kleidern, Schuhen und
Stiefeln, Bettwerk, Möbeln, Uni=
formsſtücken
ꝛc. zum höchſten Preis.
2
gr. Ochſen=
S.
F. FurIOh, gaſſe 31.
D.
5 Herren= u. Frauenkleider, Uni=
z
formen, Schuhwerk, Möbel,
Betten, Papier, ſowie im Haushalt
Vacantes kauft zu reellem Preiſe.
Beſtellungen erbitte per Poſt.
Friedrich Bauer, Langegaſſe 49.

Verſchiedene Lehrſtellen mit Anfangs=
D verdienſt ſind zu beſetzen in dem Patent=
Pfeifen=Fabrikations=Geſchäft: Frankfurter=
ſtraße
Nr. 20.
(3571

F.

inen Lehrling ſucht
(3823
G. xorn, Schulſtraße 4,
Handſchuhfabrik.

(Finen Lehrling ſucht gegen Lohn L. Koch,
D Schloſſer, Dieburgerſtraße 5. (3383

brave Jungen können die Schloſſerei
T erlern. bei E. Hoeser, Hochſtr. 23. (3070

Stiftſtr. 53 wird noch Wäſche angenommen.
Für gute Behandl. wird garantirt. (395.

Fin auch 2 Schüler finden freundlich
C(Aufnahme und Nachhülfe: Hochſtraße 6
2. Stock.
[414
Ein Lehrling kann einreten bei (431
C Carlsſtr. 46. G. Lorz, Schreinermſt.

Dwei einzelne Frauen wünſchen ein beſſeres
2) Kind in Pflege zu nehmen.
Näheres in der Expedition.
[431

Eine reinliche Wittwe, die gute Zeug=
C niſſe beſitzt, ſucht Beſchäftigung im
Waſchen und Putzen gegen geringen Lohn.
Magdalenenſtr. 11, zweiter Stock. (4327
Finen Schloſſerlehrliug ſucht gegen Lohn
- Friedr. Müller, Carlsſtr. 36. (4449

[ ][  ][ ]

1055

ſter.

ku=

R 99

Der Gommer=Fahrplan (Wandtafeln)
über Abgang und Ankunft ſämmtlicher Eiſenbahnzüge, 10 Pfg., ſowie die praktiſchen
Taſchenuhrfahrpläne, 5 Pfg., ſind in der Exvedition dieſes Blattes zu haben.

Dte Dampf=Schönfärberei,
Druckerer und
chemiſche Waſch=Anſtalt
von
L.ouis Braubach, Butzbach,
empfiehlt ſich im Fürben von Seide, Sammt, Blonden, Tüchern, Möbelſtoffen aller
Art ꝛc., in den modernſten Farben; Herrenkleider werden unzertrennt gefärbt und für
Nichtabfärben garantirt, desgleichen auch Damenkleider. Straußfedern werden
ſchönſtens einfarbig und ſchattirt gefärbt, gewaſchen und gekräußelt. Spitzen jeder
Art werden gewaſchen und wieder wie neu hergerichtet. Färberei ressort für
werthvolle Seidenſtoffe.
Chemiſche Waſcherei: Alle Arten Damen=Garderobe mit den reichſten Ver=
zierungen
werden beſtens gereinigt, ebenſo Sonnenſchirme, Glacs=Handſchuhe, Vorlagen,
Läufer, Tiſch= und Bettdecken, Stickereien ꝛc., in den zarteſten Farben, ſowie Herren=
Garderobe jeder Art.
Neueſte reichhaltigſte Muſterkarte. Kürzeſte Lieferzeit. Portofreie Uebermittelung
aller werthen Aufträge durch Fräulein Erwine Sehlltzberger, Putz= und
Confectionsgeſchäft, Wilhelminenſtraße Nr. 23.
(3885
wird in der Nähe des
Geſucht Theaters eine hübſchel (ine alleinſtehende Frau eupfiehlt ſich
Wohnung von 4-6 Zimmernmit allem Zu= C im Maſchinennähen, Weißzeug= Aus=
behör
, Waſſerleitung, Gas u. wenn möglich beſſern und Bügeln, am liebſten in einem
[4641
Garten, im Laufe des Sommers beziehbar. Geſchäft. Beſſ. Carlsſtraße 50.
Offerten mit Preisangabe unter 8M 100
[4536
befördert die Exp. d. Bl.
ſFin 2rädiger Handkarren, gebraucht,

[4535
Finen Lehrjungen ſucht
Best, Hofwagner.

H rdentliche Mädchen können Koſt u. Logis
erhalten. Kiesſtraße Nr. 14. (4537

(Ein Mädchen, das gut kochen und alle
C
= Hausarbeiten verſehen kann, wird von
einer kleinen Familie gegen guten Lohn auf
Johanni d. J. geſucht. Näheres bei der
(4589
Expedition d. Bl.

F.

14595
inen Lehrjungen ſucht
L. Fries, Schreinermeiſter.

[(4617
Finen braven Lehrling ſucht
Adam Scheid, Herrnkleidermacher,
Soderſtraße 16.
Diener=Geſuch.
Für 1. Auguſt wird ein zuverläſſiger,
unverheiratheter Diener geſucht, der bereits
als ſolcher thätig war und gute Zeugniſſe
aufzuweiſen hat. Näh. in der Exp. 14625

52.
1 gin gut gehaltener Eisſchrank zu kaufen
G geſucht. Offerten gub Nr. 500 bei
der Expedition gefl. niederzulegen. (4626

Pine hieſige Lederhandlung ſucht einen
Lehriing
mit guten Schulkenntniſſen.
Näheres in der Exp. d. Bl. 14624

von einer Dame ein Logis
Geſucht von 3 Zimmern und Ca=
binet
(3. Stock) in der Nähe des Hof=
männiſchen
Inſtituts. Offerten mit Preis=
angabe
ſind zu richten an J. Glückert,
(4592
Logis=Nachweiſungsbureau.

zu kaufen geſucht.
4641
F. Graf, Aliceſtraße 5.

Kuf erſte Hypothek wird von einem
ſoliden gewiſſenhaften Manne ein
1
. Tapital von ca. 44,000 Mk.
gegen 4 pCt. Zinſen zu leihen
geſucht. Gefällige Offerten unter B. R.
(4647
beſorgt die Expedition d. Bl.

Fs wird aufsLand ein Hausmädchen,
E= welches auch 2 Kinder überwacht und
ſich jeder Hausarbeit unterzieht, nähen,
bügeln u. ſtopfen kann, geſucht. Eintritt ſofort.
Gute Zeugniſſe nöthig. Zu erfragen bei
Frau Mattern, Waldſtraße 4. (4665

Begen pünktliche Zinszahlung von
4 pCt. wird auf vorzügliche erſte
Hypothek ein Kapital von ca.34,000M.
geſucht. Gefl. ſchriftl. Offerten unter 2 100
(4668
an die Exped. d. Bl.
ür Paris. Gesellschaftsdame u. Er.
E vieherin für adliges Haus. 100 krs.
P. Mon. Freie Station. - Briefe freo.
(20 Pf. Marke z. Antw.) an d. Journal,
Negociateur Parisien, 5 rue des
Martyrs.
4743

4744
Finen Lehrling ſucht
Cg. Axt, Schmiedn - Her.

Fin reinliches Mädchen ſucht Stelle,..
ganzen Tag. Arheilgerſtr. 48. (4745

Fin braver Lehrling kann eintreten bei
W. Kraft, Mechanikus,
Waldſtraße 3. (4746

Finige Herren können Schlafſtellen und
C= Frühſtück erhalten Ochſengaſſe Nr. 16
(4747
bei Becker.

Die Unterzeichneten fühlen ſich gedrungen,
dem Herrn Lieutenant Waldecker als
Vorſtand des Militkr=Jnſtituts Darmſtadt,
ſowie den Lehrern dieſer Anſtalt ihren
aufrichtigſten Dank auszuſprechen für die
gründliche und ſorgfültige Vorbereitung zum
Fühnrichs=Eramen, und können dieſelben
genannte Anſtalt nur empfehlen, umſomehr,
da bis jetzt ſämmtliche Candidaten der
Anſtalt in obigem Examen beſtanden haben.
Darmſtadt, den 12. Mai 1881.
Alexander oster,
Haz Frhr. von Löw,
Avantageur im Großh. Heſſ. Dragoner=
Regiment Nr. 23.
[4748

Küchenheerd
ein gebrauchter guter (Poccale), wegen Ver=
änderung
ſofort billig zu verkaufen Pro=
menadeſtraße
5l, parterre.
4749

Wer hat Hühneraugen ?
friſch eingetroffen bei Hoftheater=Friſeur
C. Hermes. 4750

4Fine gebrauchte Decimal=Waage von
L, ca. 500 Kilo Tragkraft zu kaufen ge=
ſucht
. F. Araef, Aliceſtraße b. (4643

Fine junge Frau ſucht Laufdienſt.
C= Döring, Saalbauſtraße 28. (4751

ſ.
C.

in Mädchen ſucht Beſchäftigung des Nach=
mittags
. Schloßgaſſe 12, 2 Tr. (4752

Fin junger Mann ſucht 2 möblirte
C= Zimmer in gebildeter Familie. Gefl.
Offerten sub B 18 an die Exp. (4753

Fin Kinderbettlädchen 11 Met. 20 Em
lang) wird abgegeben Herdweg 17
in Beſſungen.
[4754

(Jamen= und Kinderkleider werden
L= angefertigt nach neueſter Façon in
14755
und außer dem Hauſe.
J. Stein, Carlsſtraße 36, eine St.
Ein in Lackier= und Decorationsarbeiten
C zuverläſſiger Gehülfe kann Beſchäf=
tigung
erhalten Arheilgerſtraße 35. 14756
Fin zuverläſſiger Schreinergeſelle kann
= ſofort in Arbeit treten bei
[4757
Friedr. Wugel, Schreinermeiſter,
Wittmannsſtraße 43, Beſſungen.

Hine junge Dame, Schülerin des Con=
E ſervatoriums, ſucht Aufnahme in einer
feinen Familie gegen mäßige Vergütung,
vent. einige Unter richtsſtunden oder Nach=
hülfe
an junge Kinder. Auskunft er=
E. Schlitzberger,
theilt
Wilhelminenſtr. 23. (4758

Fin braves Dienſtmädchen mit guten
C= Zeugniſſen, welches kochen kann, für
das Hausweſen eines einzelnen Herrn geſucht.
Näher. Hölgesſtraße 14, 1 St. hoch. (4759

[ ][  ][ ]

1056
Verſteigerungs=Anzeige.
Montag den 23. Mai 1881, Vor=
mittags
9 Uhr,
werden durch den Unterzeichneten im Nit=
ſert'ſchen
Saale zum Schützenhof da=
hier
nachverzeichnete Gegenſtände öffentlich
meiſtbietend gegen gleich baare Zahlung
verſteigert:
eine größere Partie Kurz= und
Wollwaaren, als: Halstücher, Cor=
ſetten
, Strickwolle, Unterhoſen,
kleine ſeidene Chales ꝛc. ꝛc.,
1 Buchbinder=Handpreſſe, mehrere
Kleiderſchränke, mehrere, Kommoden,
Nachttiſche, Küchenſchränke, Bilder,
Schreibſekretäre, 1 Weißzeugſchrank, 1
Standuhr, 1 Cylinderuhr mit Kette, 2
Spiegel, verſchiedene Schränkchen, 1 Näh=
maſchine
, 1 Wanduhr, 1 Kleiderhalter,
2 Tiſche, 1 Pult mit Auſatz, 2 Sopha's,
1 Nachttiſch.
Darmſtadt, den 20. Mai 1881.
Engel,
Großh. Gerichtsvollzieher. (4760

R 99
Verſteigerungs=Anzeige.
Montag den 23. Mai 1881, Vor=
mittags
9 Uhr anfangend,
werden, in der Mitſert'ſchen Brauerei
zum Schützenhof dahier nachverzeichnete
Gegenſtände, als:
3 Kleiderſchränke, 1 Kommode, 2 Ka=
napee's
, 1 Sekretär, 1 Waſchtiſch,
Nachttiſch und 1 Cauſeuſe,
öffentlich gegen gleich baare Zahlung meiſt=
bietend
verſteigert.
Darmſtadt, den 20. Mai 1881.
Wittich,
Großh. Gerichtsvollzieher. 14761
das Gras von Bleichplätzen holt ab
TC. A. Christ, Hinkelsgaſſe 11. 4762

6poclalarzt Dr. mod. Heyor,
Gerlin, Leipzigerſtraße 91, heilt auch
brieflich Magen=, Unterleibs=, Frauen=
und Hautkrankheiten, ſelbſt in den hart=
näckigſten
Füllen, ſtets ſchnell mit beſtem
[634
Erfolge.

Dankſagung.
Für die vielſeitigen Beweiſe herzlicher
Theilnahme, welche uns bei dem ſchweren
Verluſt unſeres lieben Sohnes, Bruders
und Schwagers Auguſt Heberer zu Theil
wurden, insbeſondere, allen Denjenigen,
welche ihn zur letzten Ruheſtätte geleiteten,
ſowie für die reichlichen Blumenſpenden,
agen wir unſeren aufrichtigen, tiefge=
(4763
jühlten Dank.
Die trauernden Hinterbliebenen.
Großherzogliches Hoftheater.
Sonntag 22. Mai.
14. Vorſtellung in der 8. Abonnements=Abtheilung.
Zum erſten Male wiederholt:
Der Nattenfäuger von Hameln.
Oper in 5 Akten von Victor C. Neßler.
Anfang halb 7 Uhr.

Dienstag 24. Mai.
15. Vorſtellung in der 9. Abonnements=Abtheilung.
Ein Sommernachtstraum.
Luſtſpiel in 4 Akten von Shakeſpeare.
Muſik von Mendelsſohn.
Anfang halb 7 Uhr.
(Letzte Vorſtellung vor den Ferien.)

Standegamtliche Nachrichten
aus Darmſtadt.
Geborene:
Am 9. Mat: Dem Schuhmachermeiſter Valentin Ihrig eine T.,
Emma. Am 6.: Dem Küfermeiſter und Weinhändler Juſtus Friedrich
Wilhelm Gelflus ein S., Ludwig Juſtus Arthur. Am 6.: Dem Schreiner=
meiſter
Chriſtian Chriſtoph Philipp Schmitt ein S., Chriſtian Chriſtoph
Philipp. Am 11.: Dem Maurer Johann Valthaſer Schwarz ein S.,
Auguſt. Am 10.: Dem Landwirth Valentin Gölz ein S., Georg. Am
14.: Dem Hofweißbinder Theodor Klump ein S., Heinrich. Am 10.:
Dem Schneidermeiſter Ludwig Heinrich Betz ein S. Adolph. Am 11.:
Dem Telegraphendiener Joſt Vogler eine T., Lina Margarethe Mathilde.
Am 14.: Eine unehel. T., Katharina. Am 11.: Dem Schuhmacher Adam
Kraft ein S., Wilhelm. Am 13.: Dem Kaufmann Heinrich Adolph Paul
Wilhelm Nodnagel ein S., Friedrich Ludwig Heinrich Adolph Paul.
Am 12.: Ein unehel. S., Ludwig. Am 13.: Dem Reſtaurateur Franz
Bär ein S., Fritz. Am 14.: Eine unehel. T. Emma Maria Alma.
Dem Gardeunteroffizier i. P. Johann Peter Laubach eine T., Kargline.
Am 13.: Eine unehel. T., Anna Wilhelmine. Am 15.: Dem Schloſſer
Karl Wilhelm Schreiter eine T., Charlotte Margarethe.
Proclamirtals Verlobte:
Am 12. Mai: Gardiſt im Großh. 1. Inf.=Reg. Nr. 115 Wilhelm
Carl Conrad Marburger hier, mit Eliſabetha Barbara Schmitt zu Vil=
bel
, L. des Schriftgießers Peter Schmitt III. Schuhmacher Heinrich
Caspar Werner zu Langen, mit Barbara Walter zu Hetſchbach, L. des
verſt. Landwirths Johann Leonhard Walter. Am 13.: Buchdruckereibeſitzer
Chriſtian Friedrich Winter hier, mit Anna Louiſe Eliſabeth Zedler zu
Vegeſack, T. des Paſtors Dr. Heinrich Albrecht Zedler. Am 14.: Gar=
diſt
Kaspar Seipp hier, mit Suſanne Reh zu Leihgeſtern, T. des Bahn=
wärters
Ludwig Reh. Am 16.: Kaufmann Ottmar Köhler zu Gießen,
mit Minna Falkner hier. T. des verſt. Sattlermeiſters Andreas Falkner.
Am 18.: Schindler Karl Philipp Waſenmüller zu Rodau, mit Dienſt=
magd
Maria Margarethe Schneider zu Groß=Vieberau, vorher hier, T.
des Schneiders Ludwig Schneider. Am 19.: TapezierzAluguſt Zink hier,
mit Köchin Margaretha Pfiſter hier, L. des verſt. Schneidermeiſters
Ludwig Pfiſter zu Reichelsheim i. O.
Cheſchließungen:
Am 13. Mai: Maſchinenmeiſter Hermann Ormanns hier, mit Anna
Lutz hier, 3T. des verſt. Lehrers Auguſt Lutz zu Rathenow. Am 14.:

Fabrikarbeiter Jakob Sommer hier, mit Köchin Eliſabetha Brenner hier,
T. des verſt. Taglöhners Nicolaus Brenner zu Höchſt i. O. Am 16.:
Hausburſche Johannes Breuler hier, mit Köchin Magdalena Schulz von
Ober=Ramſtadt, L. des Maurers Georg Heinrich Schulz. Am 19.:
Schreiner Wilhelm Arnet hier, mit Reinhardine Rettig geb. Keſting hier,
T. des verſt. Schuhmachermeiſters Carl Keſting.
Geſtorbene:
Am 12. Mai: Dem Metzgermeiſter Peter Knöß ein S., Heinrich
Otto, 1 M. 25 T., ev. Dem Schuhmachermeiſter Valentin Ihrig eine
T. Emma, 2 T., ev. Am 14.: Dem Großh. Gymnaſiallehrer Johann
Alexander Friedrich eine T., Cora, 9 J. 3 M. 10 T., ev. Eva Gelfius
geb. Kiſſel, Ehefrau des Zimmermanns Philipp Gelfius, 30 J. 6 M.,
ev. Sophie Friedericke Kares. L. des verſt. Kaufmanns Johannes
Kares, 36 J. ev. Am 15.: Dem Landwirth Johann Georg Seibel ein
todtgeb. S. Dem Kaufmann Johann Adam Boos eine L., Anna Maria,
8 J. 4 M., ev.-Dem Taglöhner Philipp Melck ein S., Johannes, 6 J,
3 M., ev. Dem Kaufmann Abraham Joſeph ein S., Moritz Joſeph
4 J. 8 M., isr. Privatin Emma Lyncker, 38 J. 5 M., ev. Am 14.:
Eine T. Katharina Eißlöffel, 3 St., ev. Am 15.: Maurer Heinrich
Gärtner von Sprendlingen, 64 J., kath. Am 14.: Der Studirende der
techniſchen Hochſchule Auguſt Heberer, S. des Schreinermeiſters Jakob
Heberer, 19 J., ev. Am 16.: Barbara Roth geb. Henkel, Wittwe von
Gewerbhallediener Heinrich Roth, 70 J. 4 M., ev. Rentner Friedrich
Wilhelm Soldan, 63 J. 9 M., ev. Am 17.. Anna Margaretha Kumpf
geb. Wege, Wittwe von Hautboiſt Johannes Kumpf, 80 J. 6 M., ev.
Am 16.: Franz Noldt, C. des verſt. Schuhmachermeiſters Johannes
Noldt, 3 J. 10 M. 14 T. kath. Am 18.: Katharina Mauer geb.
Menger, Ehefrau des Stadtbauaufſehers Ernſt Ludwig Mauer, 44 J.
8 M., ev. Am 17.: Dem Schmied Johannes Bender eine L., Magda=
lena
, 7 J. M. 11 T., kath. Dem Mechanikus Friedrich Auguſt Kurtz
ein S, Theodor Karl, 2 J. 3 T., ev. Margaretha Diehl geb. Traiſer,
Ehefrau des Bauersmanns Georg Diehl 111. zu Nauheim b. G., 60 J
ev. Dem Steinhauer Leopold Dauer ein S., Friedrich Wilhelm, 2 M.
1 T., ev. Am 18.: Dem Zimmermann Philipp Gelfius eine L., Mar=
garethe
, 25 T., ev. Eliſabethe Bauer geb. Hofmann, Wittwe von Oeco=
nom
Adam Bauer von Nieder=Ramſtadt, 61 J., ev. Louiſe Friedericke
Sophie Meiſter geb. Faißt, Ehefrau des Schneidermeiſters Johann Georg
Meiſter, 61 J. 7 M., ev. Canzliſt Conrad Bergk, 53 J. 1 M.
20 L., ev.

Aus Stadt und Land.
Darmſtadt, 21. Mai.
- Se. Königl. Hoheit der Großherzog haben den Steuercom=
miſſär
, Steuerrath K. Bernhardt zu Oppenheim auf ſein Nachſuchen
unter Verleihung des Ritterkrenzes 1. Kl. des Verdienſtordens Philipp
des Großmüthigen in den Ruheſtand verſetzt und den Diſtrictseinnehmer
W. Schäker zu Butzbach zum Steuercommiſſär zu Oppenheim ernannt.

Zu Ehren der Anweſenheit Sr. Königl. Hoheit des Großherzogs
veranſtaltet der Mainzer Reiterverein morgen (Sonntag) Nachmittag 4 Uhr
ein Rennen auf dem Großen Sand=, welchem auch Se. Königl. Hoheit
beiwohnen werden.
B. Der Vorſtand des Localgewerbvereins Darmſtadt bittet
hiermit die Vereinsmitglieder, zur Begrüßung der nächſten Sonntag
den 22. früh 78 Uhr, zu einem Ausflug nach Darmſtadt dahier ein=
treffenden
Mitglieder des Localgewerbvereins Worms ſich recht

[ ][  ][ ]

N6.
zählreich auf dem hieſigen Bahnhof der heſiſchen Ludwigsbahn einfinden
und auch wenn möglich an dieſem Ausflug ſelbſt Theil nehmen zu
wollen. Das Programm iſt folgendes: Ankunft in Darmſtadt 7 Uhr
46 M. Beſichtigung der techniſchen Muſterſammlung des Landesgewerb=
vereins
8-9 Uhr; Frühſtück im Weber'ſchen Garten(Bleichſtraße) 9 bis
10 Uhr; Beſichtigung des Großh. Hoftheaters 10-11 Uhr; deßgl. des
Großh. Muſeums 11-1 Uhr; Mittageſſen im Saalbau 1-3 Uhr; Gang
durch die Großh. Hofgärten nach der Ludwigshöhe 3-7 Uhr. Abfahrt
8 Uhr 53 M. Liſte zur Einzeichnung für die Tbeilnehmer am Mittag=
eſſen
um 1 Uhr im Saalbau iſt im Leſeſaal Großh. Gewerbvereins=
bibliothek
offen gelegt.
9 Trotz der ſchweren Wunden, welche der Froſt des Winters
1879,80 unſeren Obſtpflanzungen geſchlagen, zählt unſer Kreis der=
malen
noch etwa 60-70000 Zwetſchen= und Pflaumenbäume,
wobei die Schwierigkeit mit in Betracht zu ziehen iſt, die gegenwärtig der
Erſatz der abgeſtorbenen Bäume bereitet und die erſt in längerer Zeit
ganz gehoben ſein wird.
0 Der Verband der landwirthſchaftlichen Conſumvereine hat, von
der Erwägung ausgehend, daß im Hinblick auf die in den verſchiedenen
Provinzen beſtehenden, nicht gleichartigen Bedürfniſſe, namentlich beim
Ankauf von Futtermitteln, eine provinzweiſe geſonderte Behandlung
angezeigt erſcheint, eine ſolche organiſirt, die ſich auch bereits trefflich
bewährt hat. - Bei dieſer Gelegenheit ſei auch erwähnt, daß das von
verſchiedenen Vereinen übernommene Reinigen des Saatguts der
Mitglieder in weiten Kreiſen Anklang gefunden hat.
- In der Woche vom 8. bis 14. Mai verſtarben in Darm=
ſtadt
mit Beſſungen 26 Perſonen, wovon 5 im erſten Lebensjahre.
Hiervon ſtarben an Scharlach 2, an Diphteritis und Croup 2, an Lungen=
ſchwindſucht
7, an entzündlichen Krankheiten der Athmungsorgane 3, an
Schlagfluß 1, durch gewaltſamen Tod 1.
2 Die Herbergen zur Heimath Logir= und Wirthshäuſer,
in denen eine übereinſtimmende, auf chriſtlichen Principten beruhende
Ordnung und Sitte herrſcht, finden eine immer weitere Verbreitung.
E3 gibt deren in Deutſchland jetzt über 120. In unſerem Großherzog=
thum
beſtehen ſolche in Darmſtadt und Gießen. Sie nehmen Gäſte
nicht blos vorübergehend auf, ſondern bieten auch gegen wochenweiſe
Vergütung Arbeitsgeſellen für längere Zeit Koſt und Logis. Die Auf=
gabe
, die ſie ſich ſtellen, iſt: kräftige und billige Nahrung, gute Getränke
Branntwein iſt ausgeſchloſſen) und reinliche Betten ihren Gäſten zu
bieten, zur Unterhaltung allerlei Spiele (Karten= und Würfelſpiel iſt
verboten) und eine gute Lectüre. Die hieſige Herberge zur Hei=
math
, im Jahre 1869 gegründet, hatte 1880 eine Frequenz von
5609 Paſſanten in 9692 Logirtagen. Arbeitsgeſellen wohnten längere
Zeit in derſelben in 2469 Tagen, ſo daß im Ganzen 12061 Logirtage
zu verzeichnen ſind gegen 11324 Tage im Jahre vorher. Es haben dem=
nach
durchſchnittlich 33 Perſonen täglich in der Herberge logirt. Mehr
als ein Viertel aller Fremden, die in den hieſigen Wirthſchaften und
Herbergen (Gaſthöfe ausgenommen) übernachteten, haben die Herberge
zur Heimath aufgeſucht. Bei dieſem immerhin befriedigenden Ergebniß
wäre es nur zu wünſchen, daß der Kreis derjenigen, die ſich für dieſes
gemeinnützige Unternehmen intereſſiren und es unterſtützen, ein größerer
wäre. Nur durch große Opfer Weniger hat es ſeither beſtanden und
bedarf fortwährend der Unterſtützung. Ganz beſonders möchte der Vor=
ſtand
die Freunde unſerer Sache bitten um Ueberlaſſung guter
Bücher, insbeſondere auch guter illuſtrirter Blätter, wie z. B.
das Daheim, die bei dem beſtändigen Gebrauch einer öfteren Erneuerung
bedürfen, und würde dankbar ſein, wenn man ſolche an den Hausvater
der Herberge zur Heimath dahier, große Ochſengaſſe 8, gelangen laſſen
wollte.
1 In Folge des maſſenhaften Andrangs zu den Billetverkaufſtellen
ſieht ſich das Theatercomits der Turngemeinde genöthigt, eine zweite
Aufführung der Localpoſſe Datterich: Samstag den 28. Mai in
Scene gehen zu laſſen.
N Eingeſandt.) Beſſungen, 20. Mai. Geſtern Abend verſammelten
ſich in der Reſtauration des Herrn Chr. Fey auf directe Einladung
einige zwanzig hieſige Einwohner, die ſich als Comite für die nächſte
Woche hier ſtattfindende Wahl von 15 Wahlmännern behufs Wahl eines
Abgeordneten zum 24. Landtag conſtituirten. Unter den in Ausſicht
enommenen Wahlmännern befinden ſich die Gemeinderäthe H. Schulz,
Ph. Wittmann, Schauppner, Lautz, Schweinsberger, Weinmann. Auf
Empfehlung einiger Anweſenden ſollte der frühere Abgeordnete, welcher
ſich namentlich durch die Erlangung der Bahnſtation um die Gemeinde
verdient gemacht hat, in Ausſicht genommen werden, welche Candidatur
von anderer Seite nicht befürwortet wurde, indem dem yinneren
Beſſungen kein, Beamter' zu empfehlen ſei. Wer nun als Abgeordneter
ür den Fall des Wahlſieges der diesſeitigen Aufſtellung vorgeſchlagen
werden wird, kann heute noch nicht geſagt werden.
Mainz, 19. Mai. Geſtern wurde hier ein Geſchäftsmann ver=
haftet
, welcher ſich unter Anderm auch mit dem Vertrieb von Lotterie=
ooſen
beſchäftigte. Acht wenig bemittelte Leute hatten von ihm ein Loos
der Braunſchweiger Lotterie gekauft, das Loos ward mit einem Treffer

99
1057
von 40,000 Mark gezogen; ſobald der Geſchäftsmann durch die Liſte
Kenntniß davon erhalten hatte, begab er ſich zu den glücklichen Gewin=
nern
, theilte ihnen mit, daß ſie Glück gehabt hätten und er ihnen den
Gewinn ſofort auszahlen wolle, dieſer betrage 3600 Mark. Die Leute
händigten ihm gegen Zahlung dieſer Summe ihre Looſe aus. Später
erfuhren die Leute, daß ihnen 4250 Mark gebühren; auf Andringen
zahlte er dreien noch je 650 Mark, verweigerte aber den übrigen fünf
die Nachzahlung. Dieſe riefen die Polizer zu Hülfe, welche den Ge=
ſchäftsmann
verhaftete und das Geld, welches ſie bei ihm vorfand, mit
Beſchlag legte. Nach unſeren Geſetzen werden die Spieler in eine ge=
ringe
Geldbuße genommen werden, das bei dem Geſchäftsmann vor=
gefundene
aus Lotterien ſtammende Geld wird vom Staate eingezogen.
- In der Nähe des Gymnaſiums zu Worms wurden am ver=
floſſenen
Mittwoch abermals mehrere Steinſärge römiſchen Urſprungs
ausgegraben.
- Getreide=und Fettviehpreiſe im Großherzogthum
Heſſen in der Woche vom 10. bis 17. Mai: Weizen: hierlandiſcher
pro 100 Kilo M. 24.50 bis 25 ungariſcher M. 25 bis 26, ameri=
kaniſcher
M. 24.50 bis 25. Roggen: hierländiſcher M. 22 bis
22.50, franzöſiſcher 22.25 bis M. 23. - Gerſte: M. 19 bis 20. -
Hafer: M. 15.50 bis 16.50
Ochſen 1. Qual. M. 64 bis 66,
2. Qual. M. 60 bis 62.
Kuhe 1. Qual. M. 54 bis 56, 2. Qual.
M. 40 bis 50 pro 50 Kilo.
Kälber: 1. Qual. 56 bis 58 Pf.,
2. Qual. 40 bis 45 Pf.
Hämmel: 1. Qual. 58 bis 60 Pf.,
2. Qual. 45 bis 50 Pf.
Schweine nach. Qualität 60 bis
65 Pf. per ³ Kilo.
(Zeitſchrift f. d. landw. V. d. G. H.)

Großherzogliches Hoftheater.
Donnerstag, 19. Mai.
2½ Das Nachtlager von Granadas Der freundliche
Eindruck, welchen eine gelungene Wiedergabe der Kreutzer'ſchen Oper
immer hinterlaſſen wird, iſt außer den bald zart=innigen, bald naiv=
fröhlichen
wohlbekannten Weiſen hauptſächlich auch auf das Nichtvorhanden=
ſein
ſolcher Stellen zurückzuführen, welche vermöge ihrer muſikaliſchen
Illuſtration beſonders aufregend oder tief ergreifend wirken könnten.
Dem Meiſter, ſo ſtark im deutſchen Lieo, fehlte für die gewaltige Sprache
der Leidenſchaft das Organ. Wir ſehen ihn im Nachtlager' in den
Trios der Verſchworenen, bei den Aeußerungen verzweifelnder Liebe und
ſchließlich in der unheimlichen Scene des nächtlichen Ueberfalls, alſo hier
auf dem Gipfel der Situation, die Empfindung nur oberflächlich ſtreifen
und fühlen deutlich, daß ſeine Muſik hier weit hinter der begehrten.
Wahrheit des Ausdrucks zurückbleibt. Daß dieſelbe im Uebrigen dennoch
von großer Wirkung iſt, liegt eben daran, daß der vorzugsweiſe lyriſche
Gehalt des Werkes als des Meiſters eigentliche Domäne von ihm zu
ergiebigſter Entfaltung ſeiner reichen muſikaliſchen Mittel ausgenutzt
wurde. - Die Rolle des Jägers und Prinz=Regenten (Karl V. 2) be=
fand
ſich diesmal in den Händen des Herrn Bogel, der dieſe große
Partie mit intenſiver Wärme des Ausdrucks, im erſten Act vielleicht
etwas zu ſentimental und von Anfang bis zu Ende gleich kraftvoll und
mit Ausnahme einer Stelle im zweiten Acte gleich ſicher ſang. Auch in
Erſcheinung und Spiel war edle, ruhige Haltung die Folie für alle
Aeußerungen der Milde und Herzlichkeit. Reicher Beifall wurde dem
Sänger zu Theil.
- Mit kaum minderer Sympathie verfolgte und
würdigte das Publicum die Leiſtung der Frau Mayr als Gabriele.
Sie ſang die Rolle unermüdet mit ſchöner Stimme und ſpielte, beſonders
in der ausgezeichnet gelungenen erſten großen Scene und Arie, mit
ungekünſtelter Wärme und Hingebung. - Herr Hofmüller gab die
hübſche Partie des Gomez. Er freute ſich ſichtlich ſeiner Aufgabe, aber
that in dieſer ſeiner Freude des Guten entſchieden zu viel. Ein Qutriren
und tonſchwelgeriſches Verſchwenden der Stimme erträgt dieſe einfach
ausgeſtattete Rolle am allerwenigſten. An der Ausſprache der Vocale
iſt noch viel zu verbeſſern. Die mit keiner ganz leichten Aufgabe be=
traute
, wenn auch in rhythmiſcher und geſanglicher Hinſicht nicht entfernt
mit den Schwierigkeiten verwandter Typen in franzöſiſchen und italieni=
ſchen
Opern zu vergleichende Banditen=Trias machte ihre Sache, gerade
was den muſikaliſchen Theil betrifft, beſonders gut. Die dreiſtimmigen
Geſänge klangen bei ziemlich deutlicher Ausſprache voll und ſchön zu=
ſammen
, und auch einzeln war jeder der drei Herren (Reichhardt,
Köhler, Hofmann) durchaus an ſeinem Platz. - Das von Herrn
M. Weber dirigirte Orcheſter ſtand auf der Höhe ſeiner Aufgabe und
folgte willig und verſtändnißvoll dem Tactſtocke. Namentlich zeichneten
ſich die vier Hornbläſer vortheilhaft gegen früher aus. Nur der erſte
Flötiſt ſetzte nicht ſein ganzes Können ein. Das bekannte große Violin=
ſolo
im zweiten Act wurde von Herrn Hohlfeld mit guter Technik,
aber mit einigen uns fremden Abweichungen geſpielt. Vortrefflich wurden
die ſchönen Chöre, namentlich der ergreifende a capella Anfang des
Gebets im erſten Finale Schon die Abendglocken klangen' geſungen.
Das von der Theaterkaſſe verkaufte Textbuch (Darmſtadt 1867) ſtimmt
mit dem wirklich geſungenen Text nicht überein.

282

[ ][  ]

1058

R. 99

Fremdenverkehr in Darmſtadt.
Hotel Traube. Sauer, Banquier von Eſſen a. d. R. Carl Deckel=
mann
und Frl. Schweſter von Chaux de Fonds. Frau Marie Seyp von
Nurnberg. Mahler, Fabrikbeſitzer, und Familie von Nürnberg. Dr. Reatz,
Rechtsanwalt von Gießen. A. Simon und Frau von Mainz. Jentſch und
Haas von Frankfurt, Giers von München, Raum von Nürnberg, Nehemias
von Hamburg, Marx, Jacoby und Kronacker von Berlin, König und Brand
von Plauen, Fiedeler von Hannover, Uhlmann von Stuttgart,Schmidt von
St. Denis, Schulten von Enſchede, Schneider von Mannheim, Schwarz von
Fulda, Mildner von Elberfeld, Roller von Salzburg, Weyersberg von So=
lingen
Heydorn von Cöln, Beyer von Mainz, Bunge von Baden, Schech
von Wurzburg, Herz von Paris, Kaufleute. Wagner, Fabrikant von Offen=
bach
. Rothſchild von Echzell, Lemle von Paris, Starke von Leipzig, Becker
von Hanau, Kaufleute.

Polizei=Bericht vom 20. Mai.
Ein Privatdiener mußte in verfloſſener Nacht wegen Geiſtesſtörung
in das Hoſpital verbracht werden.

Lages=Kalender.
Samstag 21. Mai: Theatraliſche Auffuhrung der Turngemeinde Darmſtadt.
Sonntag 22. Mai: Ausflug des Kaufmäünniſchen Vereins. - Ausflug des
Geſangvereins Liedertafel.
Montag 23. Mai: General=Verſammlung des Kohlenbezugsvereins Con=
cordia
. Uebung der Turnerfeuerwehr.

Gold=Courſe.
Ruſiſche Imperials 16 M. 73 Pf. Engl. Sovereigns 20 M. 41-45 Pf.
20 Frankenſtücke 16 M. 20-24 Pf. Dollars in Gold 4 M. 2 -28 Pf.

Getaufte, Getraute und Be=
erdigte
in dieſer Woche.
Getaufte bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 13. Mai: dem Bürſtenbinder Jacob Koch
eine T., Anna Maria Chriſtina; geb. 5. Jan.
Den 14. Mai: dem Schloſſer Georg Ernſt
Walter eine T., Louiſe; geb. 14. März.
Den 15. Mai: dem Schneidermeiſter Adam
Trietſch eine L., Wilhelmine Eliſabeth; geb. der
25. Jan.
Eod.: eine unehel. T., Wilhelmine Dina; geb.
2. Mai.
Eod.: dem Taglöhner Karl Jacob Hofmann
eine T., Anna Chriſtina; geb. 4. April.
Eod.: dem Schneidermeiſter Leonhard Helm=
ſtädter
eine T., Eliſabeth Chriſtine; geb. den
23. Mürz.
Eod.: dem Bankdiener Jakob Roßler eine L.,
Lina Bertha; geb. 18. April.
Eod.: dem Stallmeiſter Heinrich Dietrich Meyer
ein S., Georg Jakob Friedrich Wilhelm; geb. den
6. April.
Eod.: dem Caſernen=Inſpector Ferdinand Doſſe
ein S., Karl; geb. 3. Mai.
Eod.: dem Caſernenwärter Peter Linnert eine
T. Margarethe Eliſabethe; geb. 11. April.
Den 19. Mai: dem Expeditor der Main=Neckar=
Bahn Georg Leonhard Quick ein 0., Georg Karl
22
Julzus; Zev. W. April.
Getaufte bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 15. Mai: dem Häfner Adam Dürr ein
S., Andreas; geb. 7. Mai.
Eod.: dem Kupferſchmied Theobald Stöger eine
T., Mathilde Eliſabeth; geb. 19. April.
Eod.: dem Keſſelſchmied Eduard Jochmann ein
S., Adolf Anton; geb. 27. April.
Getraute bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 14. Mai: der Fabrikarbeiter Jakob Som=
mer
u. Eliſabethe Brenner.
Den 16. Mai: der Hausburſche Johannes
Bräular u. Magdalene Schulz.
Getraute bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 14. Mai: der Maler u. Lackirer Karl
Geißner u. Anna Marx.
Den 15. Mai: der Poſtſchaffner Johannes
Röder, ein Wittwer, und Barbara Spengler aus
Jugenheim.
Beerdigte bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 14. Mai: der Rentamtsgehülfe Jacob
Mendel, led. S. des verſtorb. Leiblaquaien Auguſt
Mendel, 47 J. alt; ſtarb zu Beſſungen 11.
Eod.: Katharina Schäfer, geb. Willenbücher,
Ehefrau des Schuhmachermeiſters Chriſtian Schä=
fer
, 51 J. alt; ſtarb 11.
Den 16. Mai: Sophie Friederike Kares, led. T.
des verſtorb. Kaufmanns Johannes Kares, 37 J.
alt; ſtarb 14.
Eod.: dem Großh. Gymnaſiallehrer Alexander
Friedrich eine T., Cora, 9 J. alt; ſtarb 14.
Eod.: dem Schreinermeiſter Jacob Heberer ein
S., Auguſt, 19 J. alt; ſtarb 14.
Den 17. Mai: Emma Lyncker, led. T. des
verſtorb. Pfarrers Wilhelm Lyncker zu Oſthofen,
38 J. alt; ſtarb 15.
Eod.: Eva Gelſius, geb. Kiſſel, Ehefrau des
Zimmermanns Philipp Gelfius, 30 T. alt; ſtarb
den 14.

Den 18. Mai: Anais Fuchs, geb. Debonrepos,
Wittwe des Lehrers Friedrich Heinrich Fuchs, 61
J. alt; ſtarb 14. Mai zu Iſenburg
Eod.: dem Kaufmann Johann Adam Boos
eine T., Anna Maria, 9 J. alt; ſtarb 15.
Eod.: Barbara Roth, geb. Henkel, Wittwe des
Gewerbehalledieners Heinrich Roth; 70 J. alt;
ſtarb 16.
Den 19. Mai: der Photograph Friedrich Soldan,
63 J. alt; ſtarb 16.
Eod.: Anna Margaretha, geb. Wege, Wittwe
des Hautboiſten Johannes Kumpf, 80 J., 6 M.
u. 13 T. alt; ſtarb 17.

Beerdigte bei der katholiſchen Gemeinde
Den 14. Mai: der Schloſſer Albert Leonhard
Bahr aus Marienburg, 31 J. alt; ſtarb 11.
Den 15. Mai: dem Trompeter Peter Röhrig
ein S., Leonhard, 3 J. u. 2 M. alt; ſtarb 13.
Eod.: der Taglöhner Franz Schwan aus
Gonſenheim, 16 J. u. 4 M. alt; ſtarb 12.
Den 16. Mai: dem Schreiner Ambroſius Böhm
zu Weiterſtadt eine T., Magdalena, 11½ M. alt;
ſtarb 14.
Den 19. Mai: Eliſabetha Haun, geb. Rohmann,
Ehefrau des Schreiners Philipp Haun zu Beſſun=
gen
, 34 J. alt; ſtarb 17.

Kirchliche Nachrichten.
Gottesdienſt bei den evangeliſchen Gemeinden.

Vormittags.
In der Hofkirche:
Um 10 Uhr: Herr Oberhofprediger Bender.
In der Stadtkirche:
Um 9 Uhr: Herr Pfarrer Ewald.
Confirmation der Schülerinnen der höheren
Mädchenſchule.
In der Stadtkapelle:
Um 8 Uhr: Herr Diakonus Pfnor.
Tert: Ev. Joh. 5, 4.
Lied: altes Geſangbuch Nr. 391.
neues Geſangbuch Nr. 300.
In der Stadtkapelle: (Militärkirche):
Um 10 Uhr: Herr Diviſionspfarrer Strack.
Prüfung der Confirmanden.
Im Eliſabethenſtift
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Werner.

Sonntag Rogate.
Nachmittags.
In der Hofkirche:
Um 24 Uhr: Herr Hofprediger Grein.
In der Stadtkirche:
Um 2 Uhr: Herr Pfarrer Dingeldey.
Im Eliſabethenſtift:
Um 3 Uhr: Chriſtenlehre.

Anmerk.: Die laufenden Amtsgeſchäfte bei der ev. Gemeinde für die nächſte Woche beſorgt Herr
Pfarrer Ewald.
Am Tage Chriſti Himmelfahrt den 26. d. Mts. findet bei der Militärgemeinde in der
Stadtkirche die Confirmation der Confirmanden ſtatt und beginnt der Gottesdienſt Vormittags
um 9 Uhr. Auch wird das heilige Abendmahl gefeiert, wozu die Vorbereitung Tags zuvor Nach=
mittags
3 Uhr gehalten wird. Vom Sonntag Exaudi an den 29. Mai iſt der Gottesdienſt der
Militargemeinde wieder regelmäßig in der Stadtkirche.
Gottesdienſt bei der katholiſchen Gemeinde.
Samstag um 4 Uhr: Beichte.
5. Sonntag nach Oſtern.
Vormittags.
Nachmittags.
Um ½3 Uhr: Chriſtenlehre und Andacht.
Von 6 Uhr an: Beichte.
Um 6 Uhr: die erſte hl. Meſſe.
Den Dienstag und Freitag Abend um 17 Uhr
Um 7 Uhr: Austheilung der hl. Communion. iſt Andacht.
Um 8 Uhr: Militärgottesdienſt.
Predigt: Herr Kaplan Miſchler.
Um 110 Uhr: Hochamt und
Predigt: Herr Dekan Beyer.
Um 11 Uhr: die letzte hl. Meſſe.

Gottesdienſt in der Kirche zu Beſſungen.
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Dr. Krätzinger.1Um 2 Uhr: Chriſtenlehre der Confirmanden.
Church of England Service in the Hof-Kirche.
By gracions permission ok H. R. H. the Grand Duke.
Sunday May 22th. Evening Prayer at 6.
C. B. Brigstocke, Chaplain von Homburg.

Redaction und Verlag: L. C. Wittich'ſche Hofbuchdruckerei.