144.
Jahrgung
34
ol
hhub.
ichen
Ege.
Monnementsprels
viertellährlich 1 Mark 50 Pf. mc
Bringerlohn. Auzwärtz werden von
allen Poſtämtern Beſtellungen
ent=
gegengenommen zu 1 Mark 50 Pf.
vw Quartal iuck. Poſtaufſchlag
Grag= und AnzeigebLaft.)
Mit der Sonntags=Beilage:
ghanſrlecp Uüttthurtungvoluii.
Amtliches Organ
für die Bekanntmachungen des Großh. Breigamts, des Großh. Polizeiamts und ſämmtlicher Behörden.
RG5.
Freitag den 1. April.
1881:
B e k a n n t m a ch u n g.
Nach Maßgabe des Artikels 80 des Feldſtrafgeſetzes beſtimmen wir hiermit, daß die Säuberung der Bäume, Geſträuche
und Hecken von den Naupenneſtern in der Gemarkung Beſſungen bis zum 10. April d. Js. vorgenommen werden muß. Nach
Ablauf dieſes Termins werden wir eine Viſitation durch die Feldſchützen vornehmen und die Säumigen unnachſichtlich zur Anzeige
bringen, gleichzeitig aber auch für Entfernung der vorgefundenen Raupenneſter auf Koſten des betreffenden Baum= ꝛc. Beſitzer
ſorgen laſſen.
Darmſtadt, den 29. Mürz 1881.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
Haas.
B e k a n n t m a ch u n g.
Wegen bereits ſtattgehabter und noch im Gang befindlicher amtlicher Biſitation unſerer Schulen können für diesmal am
Schluß des Schuljahres öffentliche Schlußprüfungen nur in beſchränktem Maße abgehalten werden. Es finden ſtatt:
1. In der Mittelſchule für Mädchen:
Mittwoch deu 6. April l. J3. von Vormittags 9 Uhr an, im Schulhaus hinter der Stadtkirche, öffentliche Peüſung
der Klaſſe 1. und I., nebſt Ausſtellung von weiblichen Handarbeiten.
2. In der Stadtmädchenſchule:
Freitag den 8. April, Vormittags 8½ Uhr, in der Turnhalle der Schulhäuſer in der Rundethurm= und
Blumen=
ſtraße, Schlußact für die Klaſſen 1, I1a und Ib und die Confirmandinnen: Turnſchau, Geſangvorträge und Declamation,
Ver=
theilung der Prämien aus der Commerzienrath Blumenthal'ſchen Prämienſtiftung; Ausſtellung weiblicher Handarbeiten, letztere
bis Samstag den 9. April, Nachmittags 5 Uhr dauernd, im Schulhaus in der Rundethurmſtraße.
Die Eltern und Verwandten der Schülerinnen, ſowie alle Freunde der Schulen laden wir zur Theilnahme freundlichſt ein.
Darmſtadt, den 30. März 1881.
Die Schulvorſtände für die Volksſchulen und Mittelſchulen.
Ohly.
(2954
Veröffentlichung
aus dem Geſellſchafts=Regiſter
Großher=
zoglichen Amtsgerichts Darmſtadt I.
Seit 29. October 1880 beſieht der
Vorſtand der „Saalbau=Actien=Geſellſchaft”
in Folge der ſtatutenmäßigen Neuwahlen,
aus den Herren:
Beigeordneter und Kaufmann Guſtav
Hickler, Präſident.
Dr. Georg Freiherr von Wedekind,
Vicepräſident.
Rechtsanwalt Dr. E. E. Hoffmann,
Schriftführer.
Rentner Eduard Eimer, Controleur.
Bankbeamter Julius Friedrich Henigſt,
Finanzcommiſſär.
Geheimer Cabinetsrath Dr. Ernſt Becker.
Tapetenfabrikant Friedrich Hochſtütter.
Fabrikant und Stadtverordneter Wilhelm
Merck.
Fabrikant J. H. Emanuel Merck.
Rentner A. Sander.
Beigeordneter und Bau=Unternehmer
Riedlinger.
Oberlandesgerichtsrath Maurer.
Hofjuwelier Wondra und
Hauptmann la guite Zernin.
Veröffentlicht laut Eintrag in das
Ge=
ſellſchafts=Regiſter des unterzeichneten
Ge=
richts.
Darmſtadt, am 24. März 1881.
Großherzogliches Amtsgericht Darmſtadt I.
C. Küchler.
2874)
Barth
8 (Die während der Schießübungen des
2= Jahres 1881 ſich ergebenden
Materialien aus Artillerie=Geſchoſſen
beſtehend aus etwa:
1700 Centnern Gußeiſen, mit
anhaf=
tenden Blei= oder Kupferreſten;
1360 Centnern Gußeiſen, ohne
anhaf=
tende Blei= oder Kupferreſte;
5 Centnern Eiſenblech und ſonſtigen
Schmiedeeiſenabfällen;
700 Centnern irregulären Bleis;
17 Centnern Meſſing, ſaus Zündern
5 Centnern Weißmetallſ herrührend,
15 Centnern Zink, in Kartätſchkugeln,
ſollen am Freitag den 22. April er.,
morgens 10 Uhr, im Bureau der
unter=
zeichneten Commiſſion, auf dem
Schieß=
platze, vergehen werden.
E6k,
658
Die Bedingungen können bis zum 16.
April cr. an allen Werktagen, morgens von
9-12 Uhr, im Büreau in Darmſtadt,
Liebigſtraße 9, 2 Treppen, eingeſehen oder
auch gegen Erſtattung der Copialien
ab=
ſchriftlich bezogen werden.
Schießplatz=Verwaltungs=Commiſſion.
Feilgebotenes.
o
SEmser Pastllen.
aus den testen Bestandtheilen des
Emser Wassers unter Leitung der
Administration der Eönig
Wil-
helms Felsenquellen bereitet, von
bewährter Heilkraft gegen die
Leiden der Respirations- u.
Ver-
dauungs-Organe, in plombirten
Schachteln mit Controllstreifen
Aorräthig in Darmstadt in
sämmilichen Lpotheken, sovie bei
Fr. Schaefor, en gros & en détail.
Engros-Versandt: Hagazin dor
Emser Folsenquellen in Cöln.
1510) Alle natürlichen
Mineralwaſſer,
Mutterlauge und Badeſalze,
ſtets friſch, empfiehlt
Friebr. Sehaeker,
Ludwigsplatz 7.
L.
; (in ſchöner Beruhardiner Hund,
8 ⬜ ächter Race, iſt zu verkaufen.
Nüheres im Verlage.
Noskette-Arthhel:
Aecht Cöln. Waſſer von J. M. Farina
gegenüber dem Jülichsplatz, zu Cölner
Orig.=Preiſen,
Cöln. Waſſer, eignes Fabrikat, ſehr fein,
Liter M. 1.70.
Feine Pommaden und Haaröle,
Vorzügl. Zahnpulver k Zahntinkturen,
Toilette=Seifeu, alle feinen Sorten,
Prakiſche, gute und billige Haus=Seifen,
Aecht franzöſ. hochfeine
Taschen-
tuch-Parſums in elegant. Flacons,
auch werden alle dieſe Sorten
ausge=
wogen abgegeben,
Aechtes Roſenöl in türkiſchen Flacons,
Cosmetique,
Feine Puder in Packeten und offen,
Flüſſige Glycerin=Seiſe von Sarg in
Wien, Sarg's Toilette=Glycerin und
Glyeerin-Creume.
Friedr. Schaefer,
1632)
Ludwigsplatz 7.
Im Auftrag verſteigert der unterzeichnete Gerichtsvollzieher im
Ritſert'ſchen Saale zum Schützenhof in Darmſtadt
Dienslag den 5. Apri d. I.
Nachmittags 2 Uhr anfangend, und nöthigenfalls Mittwoch den 6. April,
Vormittags 9½ und Nachmittags 2 Uhr fortſetzend:
Eine große Partie 1½, breite Betttücherleinen & Halbleinen,
eine Partie ⁶⁄, breite feine Hemdenleinen, Hausmacherleinen, eine Partie
breite Herrenhuter Leinen und Halbleinen. Ferner eine Menge
Tiſch=
tücher, Servietten, Tafeltücher in verſchiedenen Qualitäten, leinene
Kaffee=
decken, Vorhänge, Shirting, Chiffons, Madapolams, Satins, weiße
Bettdecken, eine große Partie Handtücher in verſchiedenen Qualitäten. Auch
eine Menge weißleinene und farbige Taſchentücher, 40 Dutzend Frauen=
Hemden und Damenhoſen.
VB. Die Waaren können Dienstag Vormittag den 5. April, von
10 Uhr an, im Verſteigerungslocal eingeſehen werden.
Engel,
(2958
Großherzoglicher Gerichtsvollzieher.
Eine Glas=Kaleſche nebſt
Di2 Pferden und Geſchirren
Grrbillig zu verkaufen.
Näheres Bauhofſtraße Nr.
(OE 10699) (295 Mainz.
Loose
für den Darmstädter
Frühjahrs-Pferdr-
Markt ſind 2 M. in
der Expedition d. Bl. zu
haben.
ſEin neues Klavier (Werth 600 M.)
8 C für 350 M. zu verkaufen.
Wo=
ſagt die Expedition.
Vermiethungen.
1567) Beſſ. Carlsſtraße 3 die
Mau=
ſarde: 2 Zimmer, kl. Cabinet, Küche und
Keller, ſofort beziehbar, für eine Dame.
2336) Ludwigsſtraße 3 ein
kleiner Laden mit Manſarde,
Waſſer=
leitung u. ſ w. bis 1. Juni, auch
früher, beziehbar. Ferd. Mann.
2746) Dieburgerſtraße 5, in der Nähe
der Infanteriekaſerne, parterre rechts, zwei
ſchön möblirte Zimmer, abgeſchl. Vorplatz,
getheilt oder im Ganzen zu vermiethen.
Näheres daſelbſt.
2862) Wendelſtadtſtraße 49 ein möbl.
Zimmer zu vermiethen.
2927) Eliſabethenſtraße 48 ein möbl
Zimmer zu vermiethen. Ausſicht durch die
Saalbauſtraße bis in die Rheinſtraße.
Auch finden 2 Schüler gute Aufnahme
Frau Mayer.
2956) Obere Waldſtraße 7 iſt der
1. Stock, beſtehend in 3 Zimmern, 1
Ca=
binet, Küche und ſonſtigem Zubehör, zu
vermiethen und alsbald zu beziehen.
2957) Eliſabethenſtraße 1 die bel
Etage mit allem Zubehör, Waſſerleitung ꝛc.
alsbald zu vermiethen.
Vermiſchte Nachrichten.
F
v0AAL. DAUBr e Co.
Vontral-Annonoga-Erpeditiol
Wanntachen 2 ausländ. Doltungon
EB Rchter bedentender Dsordaz.
P m nn u min
Bureau in Darmstadt, Grafenſtr. 30
Zimmerſpähne
ſind auf meinem Platze in der Beckſtraße
zu haben.
A. Weinreich.
Eine alleinſiehende Dame ſucht ein Logis
E. von 4 Zimmern. Offerten nimmt die
Expedition d. Bl. unter Chiffre H. N. 2959
ſentgegen.
(29502
Z.
Muf Oſtern wird ein zuverläſſiges
3 21 Dienſtmädchen geſucht, welches
ſich willig allen Hausarbeiten unterzieht und
etwas kochen kann. Heerdweg 76.
Casernen Ban Heidel,
8
berg.
Pflüſterer geſucht
10-15 tüchtige, gegen hohen Lohn.
Die=
ſelben finden dauernde Beſchäftigung bei
dem Unternehmer Vohwinkel.
Anmeldungen auf der Bauſtelle.
5 (Ein reinliches, zuverläſſiges Mädchen,
C= welches kochen kann und alle
Haus=
arbeit verſteht, wird von einer
Offiziers=
familie für Anfangs April nach auswärts
geſucht. Näheres Theaterplatz 2. 3. Stock
2906)
Mädchen
zum Einſchlagen von Chocolade geſucht.
Wehner & Fahr, Holzhof=Allee I.
(en geehrten Herrſchaften bringe in
3 T. Erinnerung, daß ich aufs Ziel
brave Mädchen empfehlen kann.
A. Uhrig, Vermiethbureau,)
Kiesſtraße 8.
WTIAAAN
659
ſEin nicht zu junges Müdchen, in der
C= Küche wie in der Hausarbeit erfahren,
mit guten Zeugniſſen verſehen, wird zu
Oſtern geſucht.
Heidelbergerſtraße 7. 2 Tr.
12936
Geunundreißigſtes Jahr.)
Bweites Concert
im
Saulbau.
Hontag den 4. April 1881
unter Leitung des Herrn Hofkapellmeiſters de Haan,
und unter gütiger Mitwirkung des Herrn Louis Roothaan, Concertſänger
aus Frankfurt a. M., des Herrn Hofopernſängers A. Knapp aus Mannheim,
mehrerer Mitglieder des Muſikvereins und der Großherzoglichen
Hofcapelle.
Anfang präcis 8 Uhr.
2897
rROGRLUI.
1) Rinaldo, Cantate für Tenor=Solo, Männerchor
und Orcheſter
Joh. Brahms.
2) Lieder, geſungen von Herrn A. Knapp.
3) Der Königssohn, Ballade für Soli,
Männerchor und Orcheſter:
W. de Haan.
Karten für Nichtmitglieder ſind bei den Herren Bergſträßer,
Bölling, Schödler und Thies, ſowie Abends an der Kaſſe M. 2
zu haben.
Solche für die Hauptprobe, welche Sonntag den 3. April, Morgens
10 Uhr, im Saalbau ſtattfindet, daſelbſt M. 1.
Der Vorstand.
Geſucht auf Oſtern
ein braves Mädchen, das gut kochen
kann. für eine kleine Haushaltung.
Heinrichſtraße 111.
12941
Saul rur Iraube.
Samstag den 2. April, Abends 6½ Uhr:
ioant uduaat auta-Aolh
von
Hartin Wallenstein, Großh. Kammervirtuos,
unter Mitwirkung des Herrn Concertmeiſters Hugo Heermann.
G-dur-Sonate von Brahms; Stücke von Raſk;
Hreutzer-Sonato von Beethoven.
Eintrittskarten: Sperrſitz 3 Mark, Saal 2 Mark und Gallerie 1 M.
ſind zu haben in den Buchhandlungen der Herren Borgsträsser, Ellngelhöſfer und
Thios ſowie bei Herrn Ruppel, Verwalter, Grafenſtr. 35.
gemälde=Ausſleſſung
des
Rhelnischen Kunstvereins zu Darmstadt
Saalbanſtraße 73
vom 3. bis 28. April 1881.
Täglich geöffnet von Vormittags 10 Uhr bis Nachmittags 5 Uhr.
(296
Eintrittspreis für Nichtmitglieder 20 Pfg.
Der Voratand.
Fin Garten iſt unter günſtigen
Be=
dingungen unentgeltlich zur
Be=
pflanzung abzugeben. Zu erfragen
Hein=
heimerſtraße I7.
12952
ſFin Lehrling von ordentlichen Eltern
= ſofort geſucht.
2953
H. Pischer, Conditor, Louiſenplatz L.
Fin trockenes, ebener Erde gelegenes,
C- kühles, geräumiges Local, am
geeig=
netſten eine frühere Werkſtätte oder dergl.
in Darmſtadt oder Beſſungen, wird zu
miethen geſucht. Gefl. Offerten an Wilhelm
Schulz, Eliſabethenſtraße 25.
12946
2911) ſFinj. Mädchen, d. d. Hausarbeit
C verſehen kann, ſ. Stelle g. n. zu
h. Lohn. Zu erfr. Schützenſtraße 10, 3. St,
w(ßin anſtändiges Müdchen, im Kleider=
L.
5C machen, Weißzeugnähen und
Aus=
beſſern geübt, wünſcht noch einige Tage
zu beſetzen. Zu erfragen Kiesſtraße 18.
Verloren
ein Portemonnaie mit ca. 70 Mark
Inhalt von einem Poſtſchaffner. Der
redliche Finder wird erſucht, daſſelbe gegen
eine Belohnung Grafenſtraße 25 gefälligſt
abgeben zu wollen.
[2962
Großherzogliches Hoftheater.
Freitag 1. April.
6. Vorſtellung in der 8. Abonnements=Abtheilung.
Ultimo.
Luſtſipiel in 5 Aufügen von G. v. Moſer.
Perſonen:
Lebrecht, Schlegel,
Com=
mercienrath
Herr Butterweck.
Caroline, ſeine Frau
Frau Eppert.
Thereſe, deren Tochter
Frau Kläger.
Reinhard Schlegel, Profeſſor Herr Dalmonico.
Pauline, ſeine Frau
Frau Steck.
Hedwig, deren Tochter
Frl. Ethel.
Lange, Onkel der beiden
Schlegel
Herr Wisthaler.
Herr von Haas
Herr Knispel.
bruno Berndt, Arzt
Herr Hacker.
georg Richter
Herr Steude.
Bernhardi, Buchhalter bei
(2960) Schlegel
Herr Schimmer.
Schönemann, Factotum de=
Profeſſors
Herr Franke
Auguſt, Diener des
Com=
mercienraths
Herr Leib.
Frau Balder,
Zimmerver=
mietherin
Frau Pichon.
Anfang 7 Uhr. Ende halb 10 Uhr.
Sonntag 3. April.
6. Vorſtellung in der 8. Abonnements=Abtheilung.
Neu einſtudirt:
D e r Prophet.
Große Oper in 6 Akten mit Ballet von
Meyerbeer.
Fides .. Frl. Finkelſtein von Berlin als Gaſt.
R 65
660
Meine Wohnung, ſowie das Bureau der Firma:
6é
„Aarres E vart
befinden ſich von heute an Riedeselstrasse Nr. 18.
(2928
Darmſtadt, den 30. März 1881.
Eduard Harres, Architect.
Fin eichener Werktiſch, für Gold= und
M. 7000 bis 10,000 4½ pCt.
2= Silberarbeiter geeignet, iſt
preis=
gegen I. Hypothek bei doppelter Sicher=würdig abzugeben.
heit auszuleihen. Schriftliche Anfragen, Wo? ſagt die Expedition d. Bl. (2965
anter B. E. 3 befördert die Exp. (2963
Lattig=Calat
Kine pünktliche, reinliche Lauffrau ſofort
Ogeſucht. Eliſabethenſtr. 32, 1. St. (2964 bei C. Völker, untere Hügelſtraße 75.
Nuhige, kinderloſe Eheleute ſuchen zu
56 Johanni eine Wohnung bel Etage
von 6-7 Zimmern mit allem Zubehör.
Gefl. Offerten bittet man in der Exp. d. Bl.
unter A. M. 2966 niederzulegen. (2966
Der engliſghe Lann Tennis-Club möche
L wiſſen, ob Jemand in Beſſungen oder
Darmſtadt ein Stückchen flaches Land zu
vermiethen habe, woraus ſie einen
Spiel=
platz machen könnten. Näheres in der
(2967
Expedition d. Bl.
Aus Stadt und Land.
Darmſtadt, 1. April.
— Nach einer Mittheilung der „D. 3.1 treffen S. Königl. Hoheit
der Großherzog am Donnerstag den 31. März, Abends 9 Uhr, mit
Extrazug von Frankfurt hier ein.
- Se. Königl. Hoheit der Großherzog haben dem Einjährig=
Freiwilligen Pharmaceut Daudt im Großh. 2. Inf=Regt. Nr. 116
das allgemeine Ehrenzeichen mit der Inſchrift „für Rettung von
Menſchen=
leben' verliehen.
— Der evangeliſche Kirchengeſangverein wird Sonntag
den 3. April, Abends 7 Uhr, in der Stadtkirche eine
Paſſions=
keier veranſtalten, deren Programm aus folgenden, durch geſprochene
Textesworte verbundenen Vorträgen beſteht: 11 Das Leiden unſeres
Herrn, Chor aus lder Paſſion von Schütz. 2) So gehſt du nun, mein
Jeſus hin, von Homilius, geſungen vom Verein und der Chorſchule.
3) Choral: Herzliebſter Jeſu, geſungen von der Chorſchule. 4) Choral:
Wenn ich ihn nur habe. 5) O hilf Chriſte, Gottes Sohn, Chor aus
der Paſſion von Schütz. 6) Choral: Ein Lämmlein geht, geſungen von
der Chorſchule. 7) Choral: O Haupt voll Blut und Wunden, geſungen
von der ganzen Gemeinde. 8) In meines Herzens Grunde, Choral aus
der Matthäuspaſſion von Bach. 9) Dank ſei unſerm Herrn, Chor aus
der Paſſion von Schütz. 10) Choral: Chriſte, du Lamm Gottes. 11)
Wer Gottes Marter in Ehren hat, Chor aus der Paſſion von Schütz.
12) Choral: Wenn ich einmal ſoll ſcheiden, geſungen von der ganzen
Gemeinde. 13) Ehre ſei dir, Chriſte, Chor aus der Paſſion von Schutz.
14) Choral: O Welt, ſieh hier dein Leben, geſungen von der ganzen
Gemeinde. — Der Eintritt zu den unteren Räumen der Kirche findet nur
gegen Eintrittskarten ſtatt, welche Samstag den 2. April, von
Nachmit=
tags 2 Uhr an in dem Pädagoggebäude unentgeltlich, jedoch nur
an Erwachſene, ausgegeben werden. Für Diejenigen, welche einen
jähr=
lichen Beitrag zur Kirchenchorſchule zahlen, ſind Eintrittskarten reſervirt
und können Freitag den 1. April bei Herrn Buchhändler Waitz gegen
Vorzeigung der Quittung über den Jahresbeitrag pro 188081 in
Em=
pfang genommen werden. Die Emporbühne gegenüber der Orgel iſt
für die nichtactiven Mitglieder des Vereins reſervirt. Die Kirche wird
um 6 Uhr geöffnet. Freiwillige Beiträge für die Kirchen=Chorſchule bittet
man in die, in der Kirche befindlichen Opferſtöcke einzulegen.
- Wie aus dem Inſeratentheil unſeres Blattes erſichtlich, erfreut
der Mozart=Verein nächſten Montag den 4. April ſeine Mitglieder
und Freunde wieder mit einer größeren muſikaliſchen Aufführung, welche
wohl mit zu dem Intereſſanteſten und Genußreichſten zählen dürfte, was
die nun zu Ende gehende Concertſaiſon dem hieſigen muſikliebenden
Pu=
blikum geboten. Das Programm bringt in ſeinem erſten Theil eine
Wiederholung des Brahms'ſchen Rinaldo, deſſen hoher
muſikaliſch=
künſtkeriſcher Werth dem Werke eine immer großere Verbreitung
ver=
ſchafft und ſtets neue Verehrer zuführt, während die 2. Abtheilung einer
neuen Compoſition: „Der Königsſohns, von Herrn Hofkapellmeiſter
de Haan, gewidmet iſt. Es würde uns zu weit führen, des Näherenzauf
dieſelbe einzugehen; wir glauben jedoch die Anſicht ausſprechen zu dürfen,
daß die Beſucher des Concertes, ganz abgeſehen von dem Intereſſe, welches
einer vaterſtädtiſchen Schöpfung von vornherein entgegen gebracht wird, dem
Mozart=Vereine für die Aufführung des äußerſt wirkungsvollen Werkes
zu beſonderem Danke verpflichtet ſein werden. Wenn wir noch beifügen,
daß die Geſangsſoli hervorragenden Kräften anvertraut ſind, der Chor
durch Mitglieder des Muſikvereins eine weſentliche Verſtärkung erfahren
hat, daß die Mitwirkung unſerer ausgezeichneten Hofkapelle gewonnen, ſo
erſcheinen im weiteren Hinblick auf die anerkannt vortreffliche Leitung
des Ganzen ſämmtliche Factoren vereinigt, um dem Concerte den
günſtigſten Verlauf und einen vollen Erfolg zu ſichern.
4 Nächſten Sonntag den 3. April findet im großen Saale des
Saalbaus unter Anweſenheit des 1. Präſidenten der Krieger=
Kamerad=
ſchaft Haſſia, Sr. Großherzoglichen Hoheit Prinz Heinrich von
Heſſen, der diesjährige Verbandstag heſſiſcher Krieger=
Vereine ſtatt, wozu bereits zahlreiche Vertreter und Deputationen aus=
Redaction und Verlag: L. C.
wärtiger Krieger=Vereine angemeldet ſind. Nach den Verhandlungen,
welche ſpeciell Angelegenheiten des Kriegervereins=Weſens zum Gegenſtand
haben, und etwa 10 Uhr Vormittags ihren Anfang nehmen, findet bei
den Klängen der Kapelle des Leibgarde=Regiments Nr. 115 ein
gemein=
chaftliches Banket und nach Beendigung desſelben eine geſellige
kamerad=
ſchaftliche Vereinigung ſtatt, wobei nicht nur die Mitglieder des hieſigen
Krieger=Vereins, ſondern auch Freunde deſſelben herzlich
willkom=
men ſind.
— Mit der ſchon früher in Ausſicht genommenen Umwandlung von
Waldparcellen unterhalb der Pallaswieſe zu Wieſengelände ſoll
nunmehr vorgegangen und damit ſucceſſive fortgefahren werden, um
dem ſtädtiſchen Canalwaſſer eine nutzbringende Verwendung zu geben.
- Geſtern (31. März) war der Termin abgelaufen, bis zu welchem
die Pläne für die zu errichtende Brücke zwiſchen Mainz und
Kaſtel, an das Großh. Miniſterium eingereicht ſein müſſen. Das
alsbald zuſammentretende Preisgericht beſteht aus den Herren:
Bau=
director Gerwig in Karlsruhe, Geheimer Oberbaurath Schwedler in
Berlin und Oberbaurath Dr. Schäffer in Darmſtadt. Nach dem 8 10
der Bedingungen für die Concurrenz der Brücke müſſen die Pläne nach
erfolgtem Spruch des Preisgerichts 2 Wochen lang öffentlich in Mainz
ausgeſtellt werden und iſt hierzu das kurfürſtliche Schloß auserſehen.
Die Preiſe für die Pläne beſtehen in einem Preis von 8000 Mk. und
zwei Preiſen von je 4000 Mk.
— Ein intereſſanter Prozeß iſt dieſer Tage in höchſter
Inſtanz zur Erledigung gekommen. Bei Gelegenheit der
Grundſtein=
legung des Niederwald=Denkmals fand in Rüdesheim ein Diner ſtatt,
an welchem ſich die höchſten und allerhöchſten Herrſchaften betheiligten.
Daſſelbe wurde im Auftrag des Herrn L., einer im Rheingau ſehr
be=
kannten Perſönlichkeit, von einem bekannten Mainzer Reſtaurateur, Herrn
P., zubereitet und fiel ſo zur Zufriedenheit der Theilnehmer aus, daß
eine hochſtehende Perſönlichkeit dem Reſtaurateur öffentlich ihren Dank
ausſprach. Als die Feſtlichkeiten in Rüdesheim zu Ende waren, kehrte
Herr Reſtaurateur P. wieder nach Mainz zurück, ohne mit dem
Auf=
traggeber bezüglich ſeiner Forderung für das Diner, ſeine Auslagen ꝛc.
Rückſprache genommen zu haben; er ſandte daher nach Verlauf einiger
Zeit ſeine Rechnung an den in Geiſenheim wohnenden Auftraggeber ein.
Es erfolgte keine Antwort. Nach Verlauf mehrerer Monate ließ deshalb
Herr P. eine Mahnung ergehen. Abermals keine Antwort. Endlich ſah
ſich=Herr Reſtaurateur P. veranlaßt, Klage gegen den Auftraggeber
ein=
zureichen. Dieſe Klage kam zuerſt in Wiesbaden zur Verhandlung und
wurde in erſter Inſtanz zu Gunſten des Herrn Reſtaurateur P.
ent=
ſchieden. Der Beklagte legte Appellation gegen dieſes Urtheil ein, da ſich
das Comite, welches das Diner arrangirt, aufgelöſt habe, er aber nur
in deſſen Auftrag gehandelt habe. Demzufolge wurden ſogar in Bertin
Zeugenvernehmungen vorgenommen. Die Ausſagen wurden nun bei
der am letzen Samstag in höchſter Inſtanz ſtattgehabten Verhandlung
zur Vorleſung gebracht und der Beklagte ſchließlich zu der von dem
Reſtaurateur P. geſtellten Forderung ſowie in die nicht unbedeutenden
Koſten verurtheilt, da der Reſtaurateur im Beſitze eines Briefes von L.
war, worin dieſer ohne weiteren Bezugauf das Comite das
Diner beſtellte.
(M. A.)
Tages=Kalender.
Freitag 1. April: 17. Verſammlung des Localgewerbvereins Darmſtadt;
Tagesordnung: 1) Vortrag des Herrn Dr. wed. Krauß, über Reinigung
und Entwäſſerung der Stadt Berlin in Beziehung zu den Verhältniſſen
zu Darmſtadt; 2) Discuſſion über locale Angelegenheiten, insbeſondere
die Frage wegen Ermäßigung der Gaspreiſe für gewerbliche Zwecke.
Samstag 2. April: Abonnementsconcert der Capelle des 1. Gr. Heſſ. Inf=
(Leibgarde=) Regts. Nr. 115. - Vierter Kammermuſik=Abend des
Kammer=
virtuoſen M. Wallenſtein.
Montag 4. April: Concert des Mozart=Vereins.
Dienstag 5. April: Generalverſammlung der Heidenreich von Siebold'ſchen
Stiftung.
Vom 3. bis 28. April: Gemälde=Ausſtellung des Rheiniſchen Kunſtvereins.
Wittich'ſche Hofbuchdruckerei.