Darmstädter Tagblatt 1881


23. März 1881

[  ][ ]

144.
Jahrgang.

Monnanentopreig
vlertehährlich 1 Mark 50 Pf. und.
Bringerlohn. Auswärtz werden von
allen Poſtämtern Beſtellungen ent=
gegengenommen
zu 1 Mark 50 Pf.
pw Quartal uck Poſtauſchlag

Grag= und AnzeigesCatt.)
Mit der Sonntags=Beilage:
luſlbrttes uttthſttungvoldtt.

Mſerate
werdenangenommen: unDarmſtadt
von der Expedition. Rheinſtr. xr. W.
mBeſſungen von Friedr. Blßie
Holzſtraße Nr. 2, ſowie auſvirn
von allen Aunoneen-Expediſlonen.

Amtliches Organ
für die Bekanntmachungen des Großh. Breigamts, des Großh. Polizeiamts und ſämmtlicher Behärden.

R5.

Mittwoch de. 23. März

1881.

Gefunden: 1 Stück Zeug zu einem Kleidchen, 1 Cigarren=Etui, 1 Notizbuch, 1 alter Handſchuh, 1 Porzellanſchild, 1 Darm=
ſtädter
Frühjahrs=Pferdemarkt=Loos, 1 Pfandſchein, 1 Meſſer. 1 Schleier, 3 Sackücher gez., 1 Denkmünze,
1 Brille, 1 perlengeſticktes Portemonnaie mit Inhalt, 1 Oriſcheid, 1 Schlüſſel.
Verloren: 1 Geldbeutel von dunkelrothem Leder, gelbem Bügel, Iubalt 2 Zwanzigmaiſcheine, 2 Mark, einige Pfennige
kleines Geid und ein Zettelchen lenthaltend eine Aodition), 2 Mark Belohnung, 1 Cylinderuhr mit Kette und eine
Militärmünze.
Darmſtadt, den 22. März 1881.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.

Verſteigerung

von
neuen Porzellan= und Glas=Waaren.
Freitag den 25. März, Vormittags 9 Uhr,
werden im Hauſe Saalbauſtraße Nr 7 nachverzeichnete Gegenſtände, als:
Kaffee= und Tiſchſervices, Waſchtiſchgarnituren, Blumentöpfe, Taſſen,
Teller, Blumenvaſen, Punſchbowlen, Wein=, Bier= und Liqueurſervices
Wein und Waſſerkaraffen, Confect= und Fruchtſchaalen, Eisteller, ſo=
wie
alle Sorten feine und gewöhnliche Champagner=, Wein=, Bordeaux=
Madeira=, Liqueur= und Biergläſer u ſ. w.; ferner eine faſt neue
Ladeneinrichtung mit Glasſchränken und Ladentiſch
öffentlich gegen Baarzahlung verſteigert
M. Neuſtadt, H=Tpalor.
2413)

Mobilien=Verſteigerung
in Pfungſtadt.
Die zum Nachlaß der Chriſt. Steinmetz II. Wittwe in Pfungſtadt
gehörigen Mobilien, als:
1 fetter Stier, 1 Kuh, 1 Rind, 10 Hühner, 4 Schweine, Vor=
räthe
an Früchten, Kartoffeln, Dickwurg. Dung, Stroh und Heu ꝛc.,
ſämmtliche Ackergeräthe, darunter 1 einſpänniger Wagen, Pfuhljaß,
Windmühle, Egge, Pflüge; ferner Weißzeug, Betten, Kleider, Möbel
und Hausrath und ſonſtige Gegenſtände, werden
Freitag den 25. März 1881, Vormittags 9 Uhr,
öffentlich meiſtbietend gegen Baarzahlung verſteigert.
Das Bieh und die Voralhe kommen punit 10 Uhr zum Ausgebot.
J. A.:
S. Adler jr., Amtsgerichts=Taxator.

Bekanntmachung
Behufs Freilegung des Bauplatzes für
eine Inſanterie Kaſerne ſollen die auf den
Hofraithen Magdalenenſtraße Nr. 8, 10
und 12 hierſelbſt ſtehenden Gebäude in
dem auf
Dienstag den 12. April, Vormittags
10 Uhr,
an Ort und Stelle anſtehenden Termin
öffentlich meiſtbietend auf den Abbruch ver=
kauft
werden.
Die Bedingungen, unter denen der
Verkauf erfolgt, werden im Termin bekannt
gemacht, lönnen jedoch auch ſchon vorher
in unſerem Geſchäftszimmer, Riedeſelſtraße
Nr. 60, eingeſehen werden.
Darmſtadt, den 1. Mürz 1881.
Großherzogliche Garniſon=

Verwaltung.
S

Bekanntmachung.
Auf amtsgerichtliche Verfügung ſollen die
Immobilien des Dachdeckermeiſters Friedrich
Weiler dahier und zwar:
Flur. Nr. ⬜Mt.
8 2⁄₁o 3rs Hofraithe Riedeſels.
ſtraße,
8 2½o 534 Grabgarten daſelbſt,
19 11 3069 Acker an der Nacht=
weide

Mittwoch den 6. April 1881,
Vormittags 11 Uhr,
an den Meiſtbietenden verſteigert werden.
Darmſtadt, den 22. Februar 1881.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
1591)
Berntheiſel.
154

[ ][  ][ ]

576

R58

Verſteigerungs=Anzeige.
Freitag den 25. März, Vormittags 9 Uhr,
werden Neckarſtraße Nr. 11 nachverzeichnete Gegenſtände, als:
1 Tafelclavier, 1 Nähmaſchine, 1 Cauſeuſe, Stühle,
Tiſche, Kleiderſchränke, Spiegil, Bilder, 1 Schreib=
kommode
, Bettſtellen, ſehr gutes Bettwerk, Roß=
haarmatratzen
, Frauenkleider, Frauenhemden und
Leibgeräthe, Porzellan u. Glaswerk, Zinn, Küchen=
geräthe
und ſonſtiger Hausrath
öffentlich gegen Baarzahlung verſteigert.
K. Strauß, Larator.
2414)

Verſteigerungs=Anzeige.
Donnerstag den 24. März. Nachmittags 2 Uhr,
werden große Bachgaſſe Nr. 31: 1 Schreibkommode, 1 kleine Kommode,
1 großer Kleiderſchrank, Tiſche, Stühle, Bilder, 1 Hängelampe, 1 voll=
ſtändiges
Bett, Küchengeräthe und ſonſtiger Hausrath gegen Baarzahlung
verſteigert.
K. Strauß, Tapator.

Bekanntmachung.
Auf gerichtliche Verfügung ſollen die
Immobilien des Auguſt Schuchmann

dahier und zwar: Flur. Nr. Met. 1 74 379 Hofraithe, Grafenſtr., 75 185 Grabgarten daſelbſt, 20 14 2200 Acker am Grohberg, 20 70 1456 Acker, hinter, der Prinzenſchanze, 20 35⁵⁄₁₀ 281 Hofraithe (Holzſchop= pen) Pallaswieſenſtr. Flur. Nr. - Met. 20 36⁄₀ 2456 Holzplatz daſelbſt, 20 156⁷⁄₁₀ 1013 Hofraithe daſelbſt, 20 156⁷⁄₁₀ 856 Grabgarten daſelbſt,

Mittwoch den 30. März l. Js.,
Vormittags 11 Uhr,
an den Meiſtbietenden verſteigert werden
und ſoll bei annehmbarem Gebot der Zu=
ſchlag
erfolgen.
Darmſtadt, den 7. März 1881.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Berntheiſel.
2069)
Bekanntmachung.
Auf gerichtliche Berfügung ſoll nach
ſtehendes, den Fabrikant Auguſt Schuch=
mann's
Eheleuten dahier gehöriges Grund
ſtück und zwar:
Flur. Nr. Met.
20 155 2075 Acker unterhalb der
Schneidmühle,
Mittwoch den 30. März l. Js.,
Vormittags 11 Uhr,
an den Meiſtbietenden verſteigert werden
und ſoll bei annehmbarem Gebot der Zu=
ſchlag
erfolgen.
Darmſtadt, den 7. März 1881.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Berntheiſel.
2068)

Bekanntmachung.
Auf gerichtliche Verfügung ſoll nachſte=
hendes
den Bildhauer Benedict Schratz
Eheleuten, gehöriges Grundſtück und zwar:
Met.
Flur. Nr.
Bauplatz. Pro=
5 149¹⁄
menadeſtraße,
Mittwoch den 20. April l. Js.,
Vormittags 11 Uhr,
an den Meiſtbietenden verſteigert werden.
Darmſtadt, den 7. März 1881.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
2067)
Berntheiſel.
Bekanntmachung.
Auf gerichtliche Verfügung werden die
dem Schreiner Philipp Schmidt I. zu
Beſſungen gehörigen Immobilien und zwar:
Hofraithe in der Kirchſtraße
Mittwoch den 6. April d. J.,
Vormittags 11 Uhr,
auf hieſigem Rathhaus mit unbedingtem
Zuſchlag öffentlich meiſtbietend verſteigert.
Beſſungen, den 15. März 1881.
Großherzogliches Ortsgericht Beſſungen.
2349)
Weimar.
Verſteigerungs=Anzeige.
Donnerstag den 24. März 1881,
Vormittags 11 Uhr,
werden durch den Unterzeichneten in der
Pinkenmühle bei Nieder=Ramſtadt: ein
Rind, 4 Schweine, hierauf in der Mordach
bei Nieder Ramſtadt: 2 Kühe, 5 Schweine,
2 Pferde, 2 Mühlwagen (4räderig, zwei
neue Eggen, 2 Pflüge, 1 Fohlen, 2 Klei=
derſchränke
, 1 Kommode. 1 Küchenſchrank,
öffentlich meiſtbietend gegen gleich baare
Zahlung verſteigert.
Darmſtadt, den 22. März 1881.
2597
Engel,
Großh. Gerichtsvollzieher in Darmſtadt.

Verſteigerungs Anzeige.
2418) Freitag den 25. März 1881,
Vormittags 9 Uhr anfangend, werden
durch den Unterzeichneten in dem Verſtei=
gerungslocale
Heinheimerſtraße Nr. 4 zu
Darmſtadt' nachſtehende Gegenſtände öffent=
lich
meiſtbietend gegen gleich baare Zah=
lung
verſteigert:
ein Transportfaß, eine Decimalwaage,
eine Schrotmühle, ein Billard mit
Queues und Lampen, vier viereckige
Tiſche, 2 ovalrunde Tiſche, 1 eichener
Tiſch, zwölf Strohſtühle, zwanzig.
Stühle, ſechs Fäſſer verſchiedener
Größe, ſechs Fäſſer 6 Ohm mit
Thürchen, 7 verſchiedene Fäſſer 6 bis,
9 Ohm, zwanzig Fäſſer 6 Ohm
ca. 10,000 Stück Cigarren, verſchie
dene Möbel, als Sophas, Bett=
ſtellen
ꝛc., ein neues Break.
Darmſtadt, den 17. März 1881.
Engel,
Großh. Gerichtsvollzieher.

9.

5
()ie während der Schießübungen des
8
Jahres 1881, ſich ergebender

Materialien aus Artillerie=Geſchoſſen
beſtehend aus etwa:
1700 Centnern Gußeiſen, mit anhaf=
tenden
Blei= oder Kupferreſten;
1366 Centnern Gußeiſen, ohne anhaf=
tende
Blei= oder Kupferreſte;
5 Centnern Eiſenblech und ſonſtigen
Schmiedeeiſenabfällen;
700 Centnern irregulären Bleis;
17 Centnern Meſſing, ſaus Zündern
5 Centnern Weißmetall herrührend;
15 Centnern Zink, in Kartätſchkugeln,
ſollen am Freitag den 22. April er.
morgens 10 Uhr, im Bureau der unter=
zeichneten
Commiſſion, auf dem Schieß=
platze
, vergeben werden.
Die Bedingungen können bis zum 16.
April cr an allen Werktagen, morgens von
9-12 Uhr, im Büreau in Darmſtadt,
Liebigſtraße 9, 2 Treppen, eingeſehen oder
auch gegen Erſtattung der Copialien ab=
ſchriftlich
bezogen werden
Schießplatz. Verwaltungs Commiſſion.

l.O.
ſechnet
10.

Bekanntmachung.

Auf amtsgerichtliche Verfügung ſoll die
Hofraithe des oeerdfabrikanten Karl Schna=
bel
dahier und zwar:
Flur 8. Nr. 760,
⁄oo Mtr. 1048
Hofraithe Eſchollorückerſtraße,
Mittwoch den 4. Mai d. J.,
Vormittags 11 Uhr,
an den Meiſtbietenden verſteigert werden.
Darmſtadt, den 18. März 1881.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
2599)
Berntheiſel.

Vrſteigerung.
2421) Montag den 28. d. Mts,
Vormittags von 9 Uhr ab, werden im
Zeughaushofe, ausrangirte Gegenſtände,
darunter Klauenwieden, Taue, Zeug, Leder=
und Papierabfülle, Packfäſſer, Schrauben=
ſchlüſſel
, eiſerne und hölzerne Draufe, Me=

anerka
Rad

[ ][  ][ ]

R58

alle ꝛc., unter den vor der Verſteigerung
bekannt gemacht werdenden Bedingungen
öffentlich an den Meiſtbietenden gegen Baar=
zahlung
verkauft.
Darmſtadt, den 17. Mürz 1881.
Artillerie=Depot.

577

Leilgebotenes.

Chocoladen
und
Cacaos
dor
Raiserl. u. Königl.
Rof-Chocolade-Fahrikanten
Gebr. Stollwerck
in Cöln.
18 Hof-Diplome,
19 goldene, silberne und
broncene Hedaillen.
Reelle Ausammenstellung der
Rohproducte. Vollendete
mechanische Einrichtungen.
Garantirt reine Qualität bei
mässigen Preisen.
Eirmen- Schilder kennzeichnen
die Conditoreien, Colonial. und
Delicatess-Waaren-Geschäfte s0
wio Apotheken, welche
Stollwerek’sche Fahrikate
kühren.

4) A LAn
Buchen=u. Tannenholz
Qual. in Rmtr. und Ctr. billigſt be=
pchnet
liefert die Dampfholzſchneiderei von
Martinſtraße
R. Schaefer,
14.
Ovorgtadarnt Dr. Schmidkraches
GeSseOe
heilt Taubheit (wenn sie nicht angeboren)
gchnell u. radicai besctigt Ohrensäusen u.
Stechen sofort. Preis eines Flacons inel.
Verpackung und Postporto 6 fl. 60 .
7gGeneralaeposttär Leopold Steiner,
BerUn SW. Schützenstrasse No 33.

von

Pfannensehmied Hrueger

DAxzrG,
anerkannt der beſte Lack zum An=
ſtreichen
der Fußböden.
Niederlage bei
Carl Watzingor,
2600) Louiſenplatz 4.

Billige und schöne
RSOTATAUTU
5O.
Gelegenheitskauf bis Samstag den
26. d. Mts.
Ein grosser Posten, welchen ich auf 4 Hage in
Commission erhielt, wird zu ausserordentlich billigen Preisen
verkauft. Geehrte Damen wollen im eigenen Interesse diese
seltene Gelegenheit benutzen. Sonntag werden die davon
nicht verkauften Anzüge nurückgeschickt.
Adolph Dressel,
2601)
fr. 5 Ellsabethenstrasse Hr. 5.

0000000000000000000000000000
Holz=&ampe Mekall=Sarglager.

1553)

N. EEUCEOTI9

29 Fleichſtraße 29,
ſempfiehlt bei vorkommenden Sterbefällen ſeinen Vorrath von
d0 S r g en des
von den einfachſten bis zu den eleganteſten Formen. Alle hierbei
nöthigen Beſtellungen werden auf das Pünktlichſte beſorgt und reelle
Preiſe zugeſichert.

Die neueſten Muſter und Farben HaturelTapeten von
25 Pfg. an.
Satin, Hatl-Gold. & fobelinTapeten, in modernen und
antiken Farben, zu jedem Stoffe paſſend, empfiehlt
die Tapetenkabrik
260) C. AGGuGlAuie Cdod.

[ ][  ][ ]

578

R55

in

Cogu lun, AUAugaa0, ar du-.
ud I.
olo.,

Bei Durchſicht des Uluſrirten Buches:
Dr. Airy'; Heilmethode: werden ſögar
Schwerkranke die Ueberzeugung ge=
winnen
: daß auch ſie, wenn nur die
richtigen Mittel zur Anwendung ge=
langen
. noch Hellung erwarten durfen.
Es ſollte daher jeder Leidende, ſelbſt
wenn bei ihm bislang alle Medicu Etz
ſolglos geweſen, ſich vertrauenzvoll dieſer
bewährten Heilmethode zuwenden und
nicht jäumen, obiges Werk anzuſchaffen.
Ein,Auszug' daraus gratiz u. fraleo.

von den billigſten bis zu den feinſten Sorten habe in groß=
artiger
Auswahl auf Lager.
P Berbenieh,
2184)
Ludwigsſtraße 17.

verbreiteten Buche Die Gichte
finden Gicht=u. Rheumatismus=Leidende

5. In dem weit=
die
bewährteſten Mittel gegen ihre oft
ſehr ſchmerzhaſten Leiden angegeben, -

Heilmittel, welche ſelbſt bei veralteten
Füllen noch die erſehnte Heilung brachten.

Hroſpect gratis u. franco. - Gegen Ein=
ſendung
von 1 M. 2Pfg.wird-Dr. Airy'2
Heilmethoder u. fur so Pfg. das Buch Die
bichtTfranco- überall hin verſandt von
Richteri= Verlags-Anſtalt in geiprg.

2604)

Neim'
Nouh

in

Franzen, ſimben, Spllzen, Knöpſen elo.
für dieſe Saiſon ſind eingetroffen und halte mich bei Bedarf beſtens empfohlen.
Hichuel Schuidt,
Hoſpoſamenlier und Hoflieferant.
2292)

Hoflieferanten.

GGUA

Gegenstände, Touren, Orden, Mützen, Atrappen ete
empfiehlt die Fabrik von
ſielbke & Benedictus, Dresden.
Illustrirte Preiscourante gratis und franoo.

VeigenHaffee,

Ausatz zum Haſſee
von
Andre Hofer in Salzburg,
per Packet 20, 40 u. 75 Pf.
bei

M. 6. 25 belrägt der Abonnementspreis p o Quartal,

für die

M. L. Hrieghz.
2605)
Rheinſtraße.

Trankkurter
resse

und wird ſelbige neubinzukommenden Abonnenten ſchon jetzt loſtenfrei bis 1. April ſagt die Epedition.
in die Wohnung geliefert durch
RuhrEohlem,
vie Lgentur der -Frankfurter Presse!
44A RRRTADT, Döngesborngaſſe 3.
ſtückreich.
2262) W. DieFrankfurter Breſſel erſcheint läglich dreimal. -
Buchen- u. kleingemachtes Tannen-

RGIIN

kandirt, in hochfeiner Qualität,
ſtets friſch gebrannt, per Kilo
M. 1.50
empfiehlt
2
H. V. Prassel.

2 (Ene noch gut erhaltene Ladenein=

3 C, richtung Glasſchänke, nebſt J. J, der Lautenſchägerſtraße 48 ſind
Lader tiſch billig zu verkaufen Saalbau= J 2) alle Zorten Frühkartoffeln zu
verkaufen
ſtraße Nr. 7.

2603)

Die

l.

l.

von Lud. Helmh. Rabe, Ham-
burg
, Hopfenmurkt 20,
lieſert in Foig= vortheilhaften dueken Be=
zuges
feinichmeckende weſt ndiſche Kaffee's
(nicht gefärbt, bei Abnahme von mindeſtens
0 Pfd. Pfd. M. l. franco und zoll=
frei
gegen Nachnahme. Java und andere
feine Sorten ebenfalls aufs Billigſte.

Holz.
empfiehlt die Kohlenhandlung
Hax Reur,
2074)
Hügelſtraße I.

Süße
PkUtOUIhIU9t,
Speckbückinge
zum Rohessen, per Stück 7 Pfg.
Gebr. Kösinger.

Fin neues Klavier (Werth 600 M.)
F E für 350 M. zu verkaufen. Wo?

29
adL.adie
Betteimlagem
für Kinder und Kranke in 8 verſchiedenen
Qualitäten unter Garantie, ſowie alle Ar=
tikel
zur Krankenpflege billigſt.
Emil Dambitsch,
Ludwigsſtrane I6.

860

Iim
weil

[ ][  ][ ]

RAChstuchC,
Fenster-Roueauk,
Teppiche,
Leder- & Cummi-
Jamen- und Kinder.
Hchurzen
billigſt.

2430) 16 Ludwigſtraße 16.

Woisse Kernseife.
I. Qualität, per ¼ Kilo 40 Pf.,
Gelbe Harzseife,
1. Qualität, per ½ Kilo 38 Pf.,
Marmorirte Kernseife,
I. Qual., per ½ Kilo 30 Pf.
Weisse Schmierseife,
1. Qual., per 1 Kllo 34 Pf.,
Braune Schmierseife,
1. Qual., per ½ Kilo 25 Pf.
Bei Abnahme von 25 Pfund je
3 Pf. billiger.

M.
o

en=

1.

in 4, 1 und ¹ Pfd.=Packeten per ½ Kilo
38 Pfennig.
Feinste englische
dulberglanz-Stlärke
ſowie
Stärkeglanz a; Bleioh
doda
per ½ Kilo 48 Pf.
Bei Abnahme von 5 Pfd. 3 Pf. billiger.
Büchners Waſch6lau=
Paſtillen (Rugelbſau)
Crystallisirte Soda
per ½ Kilo 8 Pf.

2 AlILp w600r,

2606)

Carlestrasse 24.

R 58
16) Nieder=Namſtädterſtraße 13 i
möblirtes Zimmer zu vermiethen.
30) Eine freundliche Wohnung, bel
Etage, von 7 Zimmern nebſt Bleichplatz
Waſchküche und Waſſerleitung und ſonſtigem
Zubehör per Anfang März zu beziehen.
Zu erfr. Wendelſtadtſtraße 22, im Laden.
209) Ecke der Eliſabethen= und
Wilhelminenſtr. 17ein großer Laden
u. Comptolr mit oder ohne Wohnung
zu vermiethen.

323, Schulſtraße 4 iſt ein Laden,
3 m. 65 em. breit und 4 m. 53 em. tief,
mit Logis, beſtehend aus 3 Zimmern u. allem
Zubehör, Waſſerleitung per 1. April zu
vermiethen. Preis 850 Mk.
Näheres im 3. Stock links.
430) Alexanderſtraße 4 iſt die bel
Etage, beſtehend aus 6 Zimmern nebſt
allem Zubehör und Waſſerleitung zu ver=
miethen
und am 25. März zu beziehen.
L. Heißner.

800) Heidelbergerſtraße, gegen
über der Heinrichſtraße Nr. 17½
bel=Etage mit Balcon, 3 Zimmern,
Alkoven, Küche, Cloſet ꝛc., am paſſend=
ſten
für einzelnen Herrn oder Dame.
Nr. 25 bel=Etage mit Balcon,
6 Zimmern, Küche, Speiſe= u. Mäd=
chenkammer
, Cloſet ꝛc. Beide Woh=
nungen
mit Vor= und Hausgarten
per 1. April.
C. Rückert Wwe., Heidelbrarftr. 23

Vermiethungen.
7376) Martinſtraße 19 ein möblirtes
Zimmer mit Kabinet zu vermiethen.
9718) Rheinſtraße 25 iſt das theil=
weiſe
Parterre=Logis, aus 4 Zimmern,
Küche ꝛc. beſtehend, zu vermiethen und kann
ſofort bezogen werden.
Näheres daſelbſt im Comptoir.

914) Neckarſtraße 26 iſt die bel
Etage, 7 Zimmer, Küche mit Waſſerleitung
Bleichplatz nebſt allem ſonſt. Zubehör, auf
Wunſch mit Stallung, zu vermiethen.
Näheres 1 Treppe hoch.
1032) Stiftsſtraße 59 der mittlere
Stock, beſtehend in 3 Zimmern nebſt Zu=
behör
, zu verm. Zu erfragen 3. Stock.
1046) Ludwigsſtraße 8, 2 Treppen,
2 hübſch möblirte Zimmer nach der Straße
per ſofort. auch einzeln.
1158) Arheilgerſtraße 68 iſt der
2. Stock mit 2 Zimmern, Küche, Boden=
kammer
, Bleichplatz und allen Bequemlich
keiten zu vermiethen; beziehbar bis 1. Mal.
Zu erfragen im 2. Stock.
BAAGe
G Alexanderſtraße 5 im Vorderhaus 8
H
iſt ein ſchön möblirtes Zimmer mit
1167
5 Kabinet zu vermiethen.
GGStAAIAAAIO
1259) Bleichſtraße 27 1 freundl. Woh=
nung
, enthaltend 5 Zimmer, Waſſerleitung
u. ſ. w. pr. 1. Juni zu vermiethen.
1402) Bleichſtraße 48 eine Wohnung
von 4 Zimmern, Küche mit Waſſerleitung,
zwei Manſarden und ſonſtigem Zubehör.
1403) Wilhelminenſtraße 13, Vor=
derhaus
, ein hübſches Logis, 2 Zimmer
Küche, Keller, Anfang Mai beziehbar, zu
verm. Zu erfragen 2 Stiegen.

579
1404) Ecke der Wiener= und Kies=
ſtraße
80 eine hübſche Wohnung von 5
Zimmern mit ſehr ſchöner Ausſicht nebſt
allem Zubehör, im oberen Stocke zu ver=
miethen
. Näheres Neckarſtr. 18, parterre.
1423 Noßdörferſtr. 1 (Fürſtenauer Hof)
der mittlere Stock, beſtehend aus 5 Zim=
mern
mit Balkon nebſt allem nöthigen Zu=
behör
, zu vermiethen. Näheres Neckar=
ſtraße
18, parterre.
1424) Noßdörferſtr. 1 (Fürſtenauer Hof)
der obere Stock, beſtehend aus zwei Woh=
nungen
von je 3 und 4 Zimmern nebſt
Zubehör, billig zu vermiethen. Näheres
Neckarſtraße 18, parterre.
1489) Nieder=Ramſtädterſtraße 26,
zweiter Stock, möblirtes Wohn= u. Schlaf=
zimmer
, auf Wunſch mit Penſion.
1742) Caſerneſtraße 18 iſt das
ſeither von Frau Appfel bewohnte Logis,
enthaltend 6 Zimmer, Küche, Magdſtube,
abgeſchloſſenen Vorplatz, Waſſerleitung ꝛc.
anderweitig zu verm. Georg Schmitt.
736) Schloßgraben 11 ein ſchönes
unmöblirtes Zimmer.
1737) Saalbauſtraße 26 im Hinter=
haus
zweiter Stock 1 Logis, 2 Zimmer,
2 Bodenkammern u. ſ. w.
1741) Grafenſtr. 16, 3. St., 1 möbl. Zimm.
1850) Schönes Manſarden=Logis.
Näheres Expedition.
1854) Stiftſtraße 65 bel Etage, 5
ſchöne Zimmer, 2 große Bodenkammern,
Waſſerleitung, Waſchküche, Bleichplatz ꝛc.
per 1. Juni zu vermiethen.
1964) Heinrichſtraße 8 der mitlere
Stock zu vermiethen.
1966) Hügelſtraße 51 ein möblirtes
Zimmer zu vermiethen.
2079) Kranichſteinerſtraße 17 zwei
bis drei möbl. Zimmer mit Garten zu verm.
2080) Kirchſtraße S per Mitte Juni
ein Laden zu vermiethen.
2082) Ecke der Wiener= u. Kies=
ſtraße
Nr. 80 bel Etage mit Balkon per
1. Juni zu vermiethen. Nüheres Neckar=
ſtraße
18, parterre.
2083) Ecke der Magdalenen= und
Lautenſchlägerſtraße Nr. ¼ Laden mit
Wohnung per 1. Juni zu verm. Näheres
Hochſtraße 26 bel Etage.
2084) Ecke der Magdalenen= und
Lautenſchlägerſtraße Nr. ¼ eine eleg.
Wohnung von 4 Zimmern, Küche, alles
m. Glasabſchl., pro 1. Juni zu vermiethen.
2085) Lautenſchlägerſtraße Nr. ¼
ein kleines Haus, enthält Werkſtätte nebſt
3 Zimmern mit Küche, ſofort zu vermiethen.
HaaairesyaelieGuseaaeeaeeae
8. 2097) Die elegante Parterrewoh=H
3 nung in meinem Hauſe, Promenade=
3 ſtraße 57, beſtehend aus 5 geräu=
6 migen Zimmern, Küche und allen
8 Bequemlichkeiten iſt per 1. April=
6 anderweitig zu verm. M. Fulda. H
G300aeisiedielagaaaaaaause
2088) Luiſenſtraße 10, 3. Stock,
5 Zimmer, Küche mit Waſſerleitung, per
1. Mai. Näheres im 1. Stock.
155

[ ][  ][ ]

580

20ooaedt

2078) Wendelſtadtſtr. 49 iſt die
Bel Etage=Wohnung, neu und elegant 8
hergerichtet, beſtehend aus 5 Zimmern, H
Küche, abgeſchl. Vorplatz, Manſarde,
Keller, Gartenantheil ꝛc. ſofort zu
vermiethen. Auskunft in der Holz=
handlung
v. M. Fulda, Aliceſtr. 39.

2090) Neckarſtraße 16 im Seitenbau
zwei Zimmer, möblirt oder unmöblirt, zu
vermiethen.
2093) Schulſtraße 4 im Hinterbau
ein Logis von 2 kl. Zimmern an eine ein=
zelne
Perſon per 1. April zu vermiethen.
Näheres im 3. Stock links.
2096) Beſſ. Herrngartenſtraße 27
gegenüber dem ſüdlichen Herrngartenthor,
der 1. und 2. Stock, beſtehend aus 8 bis
9 Zimmern mit allen Bequemlichkeiten,
auch Garten, ganz oder getrennt, zu verm.
2193) Wendelſtadtſtraße Nr. 42 eine
Manſardenwohnung mit Waſſereinrichtung.
2197) Verl. Kiesſtraße 74 eine Woh=
nung
, 2 Zimmek, Küche, Keller, Boden=
kammer
, desgl. 1 Zimmer, Küche, Keller,
Bodenkammer, Mitgebrauch der Waſchküche
und Bleichplatz, gleich beziehbar.
2198) Soderſtraße 46 mittlerer Stock,
3 Zimmer nebſt allem Zubehör u. Waſſerl.
2203) Verl. Kiesſtraße 93 ſind 2
Logis, beſtehend je aus 2 Zimmern, Küche
u. allem Zubehör per 1. April zu verm.
2216) Kirchſtraße 9 ein Laden mit
Logis zu vermiethen.
2219) Carlsſtraße 27 ein Logis mit
Werkſtätte und ein Logis mit 4 Zimmern
und Waſſerleitung.
2230) Wienersſtraße 66 eine Wohnung,
5 ſchöne Zimmer mit allen Bequemlich=
keiten
, preiswürdig zu vermiethen. Näheres
bei J. Blümlein, Kunſtgärtner.
2327) Stiftſtraße 50, Vorderhaus,
2 Stiege hoch, freundl. möbl. Zimmer.
2330) Waldſtraße 20 1. Stock ein
großes hübſch möbl. Zimmer an einen Herrn.
2332) Ein Laden mit oder ohne Woh=
nung
. Näheres Ludwigsplatz 10.
2335) Arheilgerſtraße 66 ein kleines
Logis zu vermiethen.

2336) Ludwigsſtraße 3 ein
kleiner Laden mit Manſarde, Waſſer=
leitung
u. ſ w. bis 1. Juni, auch,
früher, beziehbar. Ferd. Mann.

2337) Ernſt=Ludwigsſtraße 9
t4
H Laden vom Juli a. c. ab zu verm. t
Heuu

2367) Friedrichsſtraße 36 iſt die
bel Etage, enthaltend 6 Zimmer mit Balkon
und allen Bequemlichkeiten, bis zum 15. Juni
zu vermiethen.
2397) Große Ochſengaſſe 10 ein
ſchönes Logis im Vorderhaus zu vermiethen.
2398) Schulſtraße 14, Hinterbau, ein
ſchönes Logis an eine ruhige Familie per
1. Mai zu vermiethen.

R58
2461) Nahe dem Markt ein ſchönes
Logis von 4-5 Zimmern mit Zubehör
und Waſſerleitung zu vermiethen und als=
bald
beziehbar. Zu erfragen in der Exp.
2462) Marktpaſſage 3 ein freundlich
möblirtes Zimmer zu vermiethen.
Frau Schenck Wittwe.
2472) Große Ochſengaſſe Nr. 8.
ein kleines Logis an eine ruhige Familie
zu vermiethen.
2475) In ſchoner, geſunder Lage zwei
Zimmer nebſt verglaſter Veranda, Küche,
Dienerzimmer, alle ſonſtigen Bequemlich=
keiten
, Gartenantheil, an ruhige Damen,
oder ültere Herren per 1. April zu ver=
miethen
. Näheres ſagt die Expedition die=
ſes
Blattes.

2450 Alexanderſtraße 15 . Logis
im Vorderhauſe an eine ruhige Familie.
2482) Martinſtraße 26, 3. St., ein
kl. ſchön möbl. Zimmer mit od. ohne Penſ.
2483) Wendelſtadtſtraße 49 ein fein
möblirtes Zimmer zu vermiethen.
2486) Grafenſtraße 29 ein Man=
ſardenlogis
zu verm. Georg Müller.
2584) Grafenſtraße 22 im Seiten=
bau
ein freundliches Logis nebſt heller
Werkſtätte zu vermiethen.

2607 Obergaſſe 4 ein möblirtes Zim=
mer
nächſt der Infanteriekaſerne an einen
einj. Freiwilligen zu vermiethen.
2608) Eliſabethenſtraße 53 im Vor=
derhaus
ein ſchönes Logis, 2 Zimmer mit
Kabinet, Keller, Bodenkammer und Waſſer=
leitung
in der Küche per 1. Juli an eine
ſtille Familie zu vermiethen.
2609) Ecke der Magd.= u. Lauten=
ſchlägerſtr
. Nr. ¼ eine hübſche Woh=
nung
, 3 Zimmer, Küche ꝛc. m. Glasabſchl.
per 1. Juli oder 1. Mai zu vermiethen.
Daſelbſt Laden m. Wohnung per 1. Juni
Näheres Hochſtraße 26 bel Etage.
Goeeeeooooeeooooooe
2610) Rheinſtraße 47 bel Etage.
9 Salon, 7 Zimmer und aller Zube=
8
4 hör. Auf Verlangen Stallung für
0 2-3 Pferde und Remiſe.
vooovooooanoooeooooes
2611) Waldſtraße 17 ein ſchön =
blirtes
Zimmer zu vermiethen.
Aasiaazaaagaasaagaraiaaraagaaaalaaar2r)
2612) Promenadestrasse 53½
8 ſieben Zimmer, bel Etage,
2 nebſt allem Zubehör per Mitte F
3 Jult zu vermiethen.
Hrieadavssaesidaidsaraaaseaaaaaagageie

Vermiſchte Nachrichten.


Hausfrauen-Verein.
Rückzahlungen. Alle dem Verein Ende 1880 angehörenden Mitglieder werden
erſucht, die von der letzten General=Verſammlung beſtimmten Rückzuhlungen von
Mk. 175 gegen Vorzeigung - reſp. Abſtempelung - der Mitgliederkarten Diens=
tag
den 29. Mittwoch den 30., Donnerstag den 31. März 1881, in den
Vormittagsſtunden von 9-12 Uhr in dem Vereinslocale in Empfang zu nehmen.
Spätere Rückzahlungen ſind mit Umſtänden verknüpft, und ſolche überhaupt nur
bis 1. Juli l. J. zuläſſig. laut Beſchluß der letzten General=Verſammlung.
Darmſtadt, den 19. März 1881.
2613)
Der Vorstand.

Garkenbauverein.

Die vom Gartenbauverein gratis abzugebenden Blumenſamen können von den
Mitgliedern, welche ihre Beſtellung rechtzeitig eingereicht haben, von heute an bei Hrn.
Handelsgärtner H. Noack in Beſſungen in Empfang genommen werden.
Darmſtadt, den 22. März 1881.
2614)
Der Vorstand.

Generalversammlung.
des Darmſtädter Droſchkenvereins
Freitag den 25. d. H., Abends 8 Dhr, Restauration Schenk.
8 Tagesordnung: Aufnahme eines neuen Mitglieds. - Beſprechung verſchiedener
Angelegenheiten.
A.
Der Vorſtand.
Hatholihenverehn Darmstadt.
Außerordentliche Generalverſammlung
Sonntag, 27. März, 4 Uhr im Vereinslocale.
Betrefk: Ein Antrag auf Erweiterung der Statuten.
2616)
Der Vorſtand.

[ ][  ][ ]

Eine Haushälterin,
welche in der feineren Küche und Haus=
haltung
gründlich erfahren, ſehr gute Zeug=
niſſe
aufweiſen kann, ſucht für 1. Mai
oder früher Stelle.
(2522
Näheres zu erfragen in der Expedition.

2532) Maſchinenſtrickerin und Lehr=
mädchen
geſucht. Eckladen der Eliſabethen=
und Louiſenſtraße.

Für Ellern und Jor.
916)
minder.
in einem gesund gelegenen Landstädtchen
unweit Frankfurts finden Tnaben, welche
in öffentlichen Schulen zurückblieben,
Aufnahme, gewissenhafte Pflege u. Nach-
hilfe
in sämmtlichen, für realistische höhere
Lohranstalten vorgeschriebenen Unter-
richtsgegenständen
. Schon seit einer
Reihe von Jahren wurden ihm aus den
Städten Frankfurt all., Mainz, Darm.
stadt und Offenbach Enaben zur Er.
ziehung anvertraut, entweder um dessen
Anstalt selbst wit gutem Erfolg durch-
zumachen
, oder in verhältnissmässig kur.
zer Leit sich für die oberon Elassen
einer anderen böheren Lehranstalt aus-
zubilden
. - Pensionspreis mässig.
Anfragen unter G. L. 506 bet. die
Centr. Annoncen-Expedition von G. L.
Daube & Co. in Frankkfurt a. H.

werden geſucht.
tion d. Bl.

oud ADidouuo
Näheres ſagt die Expedi=
(2572

F

Gesmeht

wird zum Betrieb eines Geſchäftes ein
Haus mit geräumiger Hofraithe, Keller ꝛc.
womöglich im nordweſtlichen Theile der
Stadt zu miethen event. zu kaufen.
Offerten uner 8 M an die Expedition.

Schöne Wohnung geſucht
im nordweſtl. Stadttheil (circa drei
Zimmer u. ſ. w.) für Mann und Frau
ohne Kinder, ſofort beziehvar.
Näheres bei
2256) Gebrüder Buſchbaum,
Ecke der Kablert. n Victorjaſtraße.

d
der Mittetſchule
2 Cinl Schüler jucht auf Ma=

eine Stelle als Lehilng bei einem Advocat=
Anwalt ꝛc. Näheres bei der Exped. d. Bl.

in alteres, in ollen Hauoaroeiten
d
erfahrenes Mädchen ſucht
, Stelle bei einem älteren Herrn
62
oder bei einerrubigen Familie.
Gef. Offerten unter F E 10 nimmt die
Expedition d. Bl entaegen.

4e

R68

8 ſcine Kinderfrau oder ein Mädchen
2= welches die Pflege kleiner Kinder
berſteht, wird für Oſtern aufs Land geſucht.
Ebendaſelbſt eine Köchin, welche auch Haus=
arbeit
übernimmt. NRäheres in der Exped.

(Ein Lehrling mit guten Schulkennt=
S C niſſen für ein Manufactur-
waaren
-Geschüft geſucht.
Offerten W. K. 20 an die Expedition. 28
Geſucht

ein Lehrmädchen für mein Stickerei=
geſchäft
.
C. F. Remmler, Ludwigsplatz. Bei dem Director einer Hittelschuleſ - .) Gärten mit Brunnen zu ver=
3 O miethen. Roßdörferſtraße 36.
D. 2339) Eine Wohnung
von 5 Zimmern, Küche und allen häusli=
chen
Bequemlichkeiten wird von 2 Damen
für 1. Juli geſucht.
Zu erfragen Promenadeſtraße 53, II. Geſucht auf Oſtern ein ſolides Müäd=
8
chen mit guten Zeugniſſen für
Küche und Hausarbeiten. Lohn M. 140
bis 150 per Jahr. Näheres bei
Katharine Löwe, Mauerſtr. 23.
6 ſEinen Lehrling mit guten Schul=
S.
kenntniſſen ſucht
A. Anton, Wilhelminenſtraße. 20
2 ſEine Kaute Pferdedung zu ver=
kaufen Feldbergſtraße 26.
D. Wohnungsgesuch.
Eine Wohnung von 5 bis 7 Zimmern
in feiner Lage von Darmſtadt oder
Beſſungen wird von einem kinderloſen
Ehepaare per 1. Juli er. zu miethen ge=
ſucht

Offerten mit Preisangabe bittet man an
Herrn J. Weitzel, Heidelbergerſtraße 21,
zu richten.
(2618 22
zu 4½ pEt.
3 17000 Mek. auf l. Zwo=
thek
zu leihen geſucht.
Gef. Offerten unter W. St. Nr. 26
nimmt die Expedition entgegen. J.
Nehrere Ladnerinnen, welche in
S l Mode=, Kurz= und Spielwaaren=
weſchäften
thätig waren, ſuchen per 1. April
anderweitige Stellung. Näberes auf dem
Blacirungsbureau von A. Kammler,
Dieburgerſtraße 5. 10
Finen braven Jungen, der das
S.
S
Friſeurgeſchäft erlernen will,
August Schmidt,
ſucht
Rheinſtraße. 0
Geſucht
8
oder 2 unmöblirte Zimmer in der Nähe
der unteren Rhein- oder Bleichſtraße.
Näheres in der Expedition.

581
(in 22jähriges feineres Mädchen
5
85
E vom Lande ſucht Stelle als

Stütze der Hausfrau; auf Lohn wird nicht
geſehen, nur auf freundliche Behandlung.
Auch kann eine perfekte Köchin, überhaupt
gutes Dienſtperſonal nachgewieſen werden
durchdas Stellenvermittelungs=Bureau
Caſinoſtraße Nr. 2.

1
Höchinnen, welche Hausarbeit üher=
3 G1 nehmen, feinere Hausmädchen,
Kindermädchen können nachgewieſen wer=
den
. Frau Röſe, Friedrichsſtraße 14½.

8 (Ein Kind wird in Pflege angenom=
8 C men. Gute Behandlung wird ver=

ſichert. Näheres Schwanenſtraße Nr. 8,
4. Stock.

2
5 ſin Müdchen, in allen häuslichen
D.
= Arbeiten ſowohl als im Nähen,
Bügeln u. Friſiren erfahren, wünſcht eine
paſſende Stelle. Zu erfr. kl. Ochſengaſſe 9.

0
5 Sdür ein junges, elternloſes Mädchen
25
5 1 wird Stelle als Stütze der Haus=
frau
geſucht. Adreſſe: Ruthsſtraße 16
im Laden.

2629) Wegzugshalber wird verkauft:
1 lila Pelucheſopha, 2 do. Fauteuils, 4
do. Demi=Fauteuils, 1 Sophateppich, ein
Pfeilerſpiegel nebſt Conſole aus Goldbronce
und 1 do. Kronleuchter für 12 Lichter.-
Sämmtliche Gegenſtände ſind gut erhalten.
Näheres Niederramſtädterſtr. 49, l. Stock.

C ſin feineres Hausmädchen, das
8.
C= auch nähen und bügeln kann, wird
auf Oſtern geſucht.
Heinrichſtraße 111.

Wohnungsv-ränderung.
Meinen werthen Kunden hiermit zur
Nachricht, daß ich von heute an nicht mehr
Alexanderſtraße 3. ſondern
Schlossgartenstrasse Nr. I.
ei Herrn Metzger Knöß, wohne.
Achtungsvoll
I. Weller,
2631)
Schneidermeiſter.

C.
Fin goldener Uhrſchlüſſel nebſt
3
= kurzer goldener Kette iſt verloren
worden. Gegen gute Belohnung abjugeben
in der Conditorei von Herrn Eichberg,
Soderſtraße.

8 ſin feineres Mädchen, im Kleider=
G machen, Bügeln und allen häusl.

Arbeiten geübt, ſucht Stelle. Näh. Exped.

Verloren.

2.
Ein mausgrauer, rechter Handſchuh von
Leder. Gegen Belohnung Belohnung ab=
zugeben
auf der Erpedition.
D
3
Dankſügung.
Allen Denen, welche bei dem Tode und
Begräbniſſe unſerer lieben Mutter, Schwie=
germutter
und Großmutter, der Frau
Matharina Floch Wittwe
uns ſo herzliche Theilnahme bewieſen, ſagt
im Namen der Hinterbliebenen den tiefge=
fühlteſten
Dank
L. Ploch.
Kunſt= und Handelsgärtner.

[ ][  ]

582

Ans Stadt und Land.

46. 58

Darmſtadt, 23. März.
Militärdienſtnachrichten. v. Steinau=Steinrück,
Sec.=Lt. vom Magdeb. Drag=Rgt. Nr. 6, unter Beförderung zum Pr.=Lt.
in das 1. Großh. Drag.=Rgt. Nr. 23 verſetzt; Schüler, Vicewachtmeiſter
vom Reſ.=Landw.=Bat. (Frankfurt a. M.) Nr. 80, zum Sec.=Lt. der
Reſ. des 1. Großh. Drag.=Rgts. Nr. 23, Clemm, Vicefeldwebel vom 1.
Bat. (Gießen) 2. Großh. Landw.=Rgts. Nr. 116, zum Sec.=Lt. der Reſ.
des=2. Großh. Inf.=Rgts. Nr. 116, Wagner, Vicefeldwebel vom Reſerve=
Landwehr=Rgt. Gerlin) Nr. 35, zum Sec=Lt. der Reſ. des Großh. Feld=
Art.=Rgts. Nr. 25 (Großh. Artillerie=Corps), Baltz, Sec.=Lt. von der
Landw.=Feld=Art. des 1. Bats. (Darmſtadt 1.) 1. Großh. Landw.=Rgts.
Nr. 115, zum Pr.=Lt. - beförderth Zitz, Pr.=Lt. von der Landw.=Inf.
des 1. Bats. MMainz) 4. Großh. Landw=Rgts. Nr. 118 der Abſchied
bewilligt; Dr. Culenburg, Aſſiſtenz=Arzt 2. Kl. der Reſ. vom 1.
Bat. (Mainz 4. Großh. Landw.=Rgts. Nr. 118 zum Aſſiſtenz=Arzt 1. Kl.
der Reſ. befördert.
- Das Großh. Regierungsblatt, Beilage Nr. 6 vom
19. März enthält: 1) Verzeichniß der Vorleſungen, Uebungen und
Praktika, welche im Sommer=Semeſter 1881 in den fünf Fachabtheilungen
der Großh. techniſchen Hochſchule zu Darmſtadt gehalten werden.
2) Ueberſicht der für 1881 82 von Großh. Miniſterium des Innern und
der Juſtiz genehmigten Umlagen zur Beſtreitung von Communalbedürf=
niſſen
in den Gemeinden des Kreiſes Dieburg. - 3) Ueberſicht der von
Großh. Miniſterium des Innern und der Juſtiz für 1881 genehmigten
Umlagen zur Beſtreitung der Bedürfniſſe der israelitiſchen Religionsge=
5)
meinden des Kreiſes Bensheim. - 4) Namensveränderungen.
7) Concurrenz
Dienſtnachrichten.
6) Ruheſtandsverſetzung.
eröffnungen.
- Das Großh. Oberconſiſtorium hat folgendes Ausſchreiben
an die evangeliſchen Pfarrämter des Großherzogthums erlaſſen: Nach
alter frommer Sitte haben des Großherzogs Königliche Hoheit auf den
Sonntag Palmarum die Feier eines allgemeinen Buß= und Bettages
angeordnet und nachfolgende Bibelſtellen zu Texten für dieſen Tag aus=
gewählt
: Für den Vormittag: Pſalm 51, 12, 13: Schaffe in mir, Gott,
ein reines Herz und gib mir einen neuen gewiſſen Geiſt; verwirf mich
nicht vor Deinem Angeſichte und nimm Deinen heiligen Geiſt nicht von
mir. Für den Nachmittag: Joh. 16, 37: Alles, was mir mein Vater
gibt, das kommt zu mir, und wer zu mir kommt, den werde ich nicht
hinausſtoßen. Am Sonntag vor Palmarum wollen Sie Ihren Gemein=
den
davon Kenntniß geben und dieſelben ermahnen, den heiligen Ernſt
des Bußtages bedenkend, nach gründlicher Selbſtprüfung dieſen Tag zu
begehen. Am Bußtage ſelbſt wollen Sie gebührender Maßen zu Buße,
Glauben und Heiligung ermahnen, aber auch auf die reichen Troſt=
quellen
des Evangeliums die Bußfertigen hinweiſen und anhalten in
gemeinſamem Flehen um den ferneren gnädigen Schutz und Beiſtand
Gottes, der uns Alle zu wahrem Heile führen wolle durch Jeſum Chri=
ſtum
, ſeinen Sohn.
Auf Grund des Art. 48 des Wahlgeſetzes ſchieden mit dem er=
folgten
Landtagsſchluß aus der zweiten Kammer aus und ſind durch
Neuwahlen in den beigefügten Wahlbezirken zu erſetzen: Fabrikant Büch=
ner
(Darmſtadt=Gernsheim=Zwingenberg), Pfarrer Ellenberger
(Altenſtadt=Büdingen), Buchdruckereibeſitzer Falk (Mainz=Nieder=Om),
Oberlandesgerichtsrath Franck (Lorſch=Zwingenberg), Kreisrath Hall=
wachs
(Vilbel), Stadtverordneter Hanſtein (Gießen=Land), Rechts=
anwalt
Jöckel (Nidda=Ortenberg), Kreisrath Joſt (Fürth=Reinheim),
Provinzialdirector Küchler (Höchſt), Oberlandesgerichtsrath Maurer,
(Darmſtadt=Land), Pfarrer Matty(Wörrſtadt), Rechtsanwalt Oſann
Groß=Gerau=Langen). Oeconom Pitthan (Wöllſtein=Alzey), Oeconom
Pfannſtiel (Homberg=Grünberg=Ulrichſtein), Kaufmann Racks
(Bingen=Ober=Ingelheim), Bürgermeiſter Seubert (Alzey), Kaufmann
Stephan (Oſthofen), Gutsbeſitzer Stephan (Oppenheim=Nieder=
Olm), Oberförſter Theobald (Hungen=Lich), Rentner Wadſack ( Als=
feld
=Ulrichſtein), Gutsbeſitzer Frhr. v. Wedekind =Veerfelden= Hirſch=
horn
=Wimpfen), Gutsbeſitzer Weith (Friedberg=Bad=Nauheim), Bürger=
meiſter
Wolz(Seligenſtadt), Landgerichtsrath Heinzerling( Zwingen=
berg
) und Bankdirector Kugler (Langen=Offenbach). Weiter iſt die
Neuwahl eines Abgeordneten für die Kreisſtadt Bingen erforderlich,
welche in letzter Zeit in Folge der Mandatsniederlegung des Herrn
Redacteur Pennrich im Landtage nicht vertreten war.
(D. B.)
- Im Laufe dieſer Woche kommen noch folgende Anklageſachen vor
dem Schwurgerichte der Provinz Starkenburg zur Verhandlung:
Mittwoch, 23.: Unterſuchung gegen Johannes Büchner von Lauten= Weſch=
nitz
wegen Vergehens gegen die Sittlichkeit. Donnerstag 24.: Unter=
ſuchung
gegen Meyer Schönberg von Seligenſtadt wegen Meineids.
Freitag, 25.: Unterſuchung gegen Joſeph Fricker von Raven-burg wegen
Brandſiiftung. - Samstag, 26.: Unterſuchung gegen Philipp Wenzel
von Steinbach wegen Mords. Montag und Dienstag: Unterſuchung
gegen Wilhelm Ihrig Ehefrau von Airlenbach wegen Brandſtiftung.
c. Das Großherzogliche Miniſterium hat mittelſt Reſcripts Nr. 4931
vom 7. März 1881 die durch die am 1. April d. J. wirkſam werdende
Reichsſeuchenordnung nothwendig gewordene und von der Generalver=

ſammlung der Viehverſicherungs=Anſtalt für das Großherzogthum Heſſen
erbetene Statutenordnung genehmigt. Es wird für rationelle Viehbeſitzer
nach dem Inkrafttreten des Reichsſeuchen=Geſetzes zum unerläßlichen
Gebot der Klugheit, den Viehſtand zu verſichern. Je allgemeiner der
Landesanſtalt, welche ſeit 36 Jahren unverrückt dies Ziel im Auge hat,
die Sympathien zu Theil werden, je mehr findet dies in der ſinkenden
Tendenz des Beitrags ſeinen Ausdruck. Die landwirthſchaftlichen Vereine
werden gebeten, die neu revidirten Statuten zu prüfen, und die Directoren
von Bezirksvereinen werden gut thun, das Reichsſeuchengeſetz, die neuen
Statuten der Landesanſtalt und den Antrag des Ausſchußmitgliedes
P. Ehatt auf ihre Tagesordnung zu ſetzen. Die Mitglieder der Anſtalt,
ſowie die neu beigetretenen Landwirthe werden gebeten, den Empfang der
Statuten zu beſcheinigen, weil geklagt wird, daß Mitglieder behaupten
früher keine Statuten beſeſſen zu haben, weßhalb die Generalverſammlung
erwartet, daß die Ablieferung, gelegentlich der neuen Beitrittserklärung
und Umſchätzung im April nur gegen Statutenempfangsbeſcheinigung
geſchieht. Allen Intereſſenten und namentlich allen landwirthſchaftlichen
Vereinen und Genoſſenſchaften ſtellt die Direction auf portofreie An=
fragen
ihre revidirten Statuten mit Vergnügen zur Verfügung.
M. Die diesjährige erſte allgemeine Muſter=Ausſtellung
(V. Vereinsjahr) des älteren Vereins für Vogel= und Geflügel=
zucht
in Darmſtadt, die vom 18.- 22. dieſes Monats in den feſtlich
geſchmückten Räumen des Saalbaus ſtattfand, war eine durchaus muſter=
gültige
und verdiente von allen Vogel= und Geflügelliebhabern in ganz
beſonderen Augenſchein genommen zu werden. Selten ſieht man eine

Ausſtellung von ähnlicher Reichhaltigkeit und Schönheit der einzelnen
Exemplare. Der äußerſt überſichtliche Katalog erleichterte dem Beſchauer

die Orientirung ungemein. Hühner, Gänſe, Enten, Tauben waren in
vorzüglich ſchönen Exemplaren vertreten und lieferten damit einen deut=
lichen
Beweis für das Intereſſe, das der Verein der rationellen Züchtung
der eingeführten Nutz= und Zier=Arten entgegenbri=gt. Möchte ſich doch
unſre Landbevölkerung. welche die Pflege dieſes für den Haushalt wie
für den Markt ſo wichtigen Zweiges der Landwirthſchaft noch leider allzu
leicht nimmt, durch zahlreichen Beſuch der Ausſtellung zur Nacheiferung
angeregt gefühlt haben! Von beſonderen Intereſſe war für uns noch
die reiche Sammlung exotiſcher Vögel von Ch. Hagenbeck in Ham=
burg
, die des Schillernden und Bunten die Hülle und Fülle bot.
Unter den ausgeſtellten Käfigen, Aquarien ꝛc. ꝛc. fanden wir viel Schö=
nes
und Preiswürdiges; u. A. verdienen die ſchönen Grottenſteine und
Muſcheln der Herren Gebr. Becker von hier lobende Erwähnung.
Auch der von Herrn F. Müller ausgeſtellte eiſerne Hühnerhof ließ
an gediegener Arbeit wie geſchmackvoller Ausführung nichts zu wünſchen
übrig.
- Der Verein zur Förderung der Sonntagsfeieru in Gießen hat
nach dem Vorgang von Darmſtadt am Sonntag den 20. d. M. einen
Feierabend eröffnet, zu welchem der dortige Gemeinderath den Saal
im alten Rathhauſe zur Verfügung geſtellt hat. Es ſoll damit den Lehr=
lingen
Gelegenheit gegeben werden, ſich während des Winterhalbjahres
vorerſt an den Sonntag Nachmittagen in einem geeigneten Locale durch
Leſen, Spielen und Briefſchreiben zu unterhalten. Zeitweiſe ſollen auch
Vorträge gehalten werden.

Fremdenverkehr in Darmſtadt.
Darmſtädter Hof. S. D. Furſt Iſenburg=Birſtein nebſt Be=
dienung
von Birſtein. Buff, Präſident, Waſſerſchleben, Geh. Rath, und
Dornſeif nebſt Gemahlin von Gießen. v. Bally nebſt Gemahlin von Amor=
bach
. Frhr. von Hoffmann von Berlin. Dietzch nebſt Gemahlin von
Schotten. Frhr. von und zur Rabenau von Friedelhauſen, v. Wedekind von
Hiltersklingen, Dr. Seubert von Alzey, Hanſtenn von Gießen, Liſt von Lauter=
bach
, Stephan von Hesloch, Dittmar von Butzbach, Sturmfels von Ulfa,
Weitt von Nieder=Wöllſtadt, Stephan von Oſthofen, Moellinger von Pfedders=
heim
, Lautz von Groß Umſtadt, Landtagsabgeordnete. Th. Beck von Baſel,
Dr. Ofio von Barcelona, Rentiers. Horſt von Wiesbaden, Kupper von
Aachen, W. Gerſten von Großenhain, Kaufleute. Merkel, Profeſſor von
Straßburg. Rudiger, Fabrikant von Wulfrath. O. Delaporth von Paris,
S. Neu von Cottbus, Elorby von Winterthur, Schnitzer von Mannheim,
Ch. Bock von Genf, Ch. Keßler von Gelnhauſen, Aug. Müller von Schwein=
furt
, Koch von Grafenrode, Hirſchberg von Creuznach, Albrecht von Freiburg,
Kerner von Crefeld, Jul. Stein von Zurich, Schröder von Siegen, Klob=
meyer
von Gedern, Neuburger von Aſchaffenburg, Erfens von Neuß, Schu=
macher
von Bielefeld, Neye von Berlin, Lenier von Miltenberg, Kaufleute.

Tages= Kalender.
Freitag 25. März: Generalverſammlung des Droſchken=Vereins.
Bis zum 26. März: Ausſtellung von Schülerarbeiten der Landes= Bauge=
werkſchule
.
Sonntag 27. März: Außerordentliche Generalverſammlung des Katholilken=
Vereins.

Gold=Courſe.
Ruſſiſche Imperials 16 M. 74 Pf.
Engl. Sovereigns 20 M. 42-47 Pf.
20 Frankenſtücke 16 M. 15-19 Pf. Dollars in Gold 4 M. 24-26 Pf.

Redaction und Verlag: L. C. Wittich'ſche Hofbuchdruckerei.