143.
Jahrgang.
Monnementspreis
vertelſährlich 1 Mark 50 Pf. uck
Bringerlohn. Auswärtz werden von
allen Poſiämtern Beſtellungen
ent=
zegengenommen zu 1 Mark 50 Pf.
pw Quartal inck Poſtaufſchlag.
Srag= und Anzeigeblafk.)
Mit der Sonntags=Beilage:
zhuUſuihiep urttthuitunhouait.
Iuſerate
werden angenommen: in Darmſtadt
von der Expedition, Rhelnſtr. xr. V.
mBeſſungen von Friedr. Bllßes
Holzſtraße Nr. B. ſowie auzwürtz
von allen Annancen=Erbeditionen.
Amtliches Organ
für die Bekanntmachungen des Großh. Kreisamts, des Großh. Polizeiamts und ſämmtlicher Behörden.
N240.
Dienstag den 2l. December.
1880:
B e k a n n t m a ch u n g.
Eliſabethe Hechler, Ehefrau des Ph. Hechler II. von Arheilgen, wurde wegen Verkaufs durch Abrahmung entwertheter
Milch durch Strafbefehl Großherzoglichen Amtsgerichts Darmſtadt I. vom 1. November l. J. auf Grund des 8 11 des Geſetzes
vom 14. Mai 1879, betr. den Verlehr mit Nahrungsmitteln u. ſ. w., in eine Geldſtrafe von 15 Mark verurtheilt.
Gleichzeittg wurde in dem Strafbeſehl auf Grund des 8 16 des allegirten Geſetzesl ausgeſprochen, daß die Verurtheilung
zu veröffentlichen ſei.
Darmſtadt, den 16. December 1880.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
B e k a n n t m a ch u n g.
Ludwig Killan von Arheilgen wurde wegen Verkaufs durch Abrahmung entwertheter Milch durch Strafbefehl
Großher=
zoglichen Amtsgerichts Darmſtadt I. vom 1. November l. J. auf Grund des 3 11 des Geſetzes vom 14. Mai 1879, betr. den
Verkehr mit Nahrungsmitteln u. ſ. w., in eine Geldſtrafe von 15 Mark verurtheilt.
Gleichzeitig wurde in dem Strafbeſehle auf Grund des 8 16 des allegirten Geſetzes ausgeſprochen, daß die Verurtheilung
zu veröffentlichen ſei.
Darmſtadt, den 16. December 1880.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
Haas.
B e k a n n t m a ch u n g.
Georg Bauer von Ueberau wurde wegen Verkaufs durch Abrahmung entwertheter Milch durch Strafbeſehl Großherzoglichen
Amtsgerichts Darmſtadt I. vom 1. November l. J. auf Grund des Geſetzes vom 14. Mai 1879, betr. den Verkehr mit
Nahrungsmitteln u. ſ. w., in eine Geldſtrafe von 15 Mark verurtheilt.
Gleichzeitig wurde in dem Strafbeſehl auf Grund des 5 16 des allegirten Geſetzes ausgeſprochen, daß die Verurtheilung
zu veröffentlichen ſei.
Darmſtadt, den 16. December 1880.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
Haas.
B e k a n n t m a ch u n g.
Wir bringen hiermit zur öffentlichen Kenntniß, daß im Jahre 1881 an
nach=
verzeichneten Tagen Zuchtviehmärlte dahier abgehalten werden:
am 11. und 25. Januar,
„ 8. „ 22. Februar,
„ 8. „ 22. März,
„ 5. „ 19. April,
„ 3., 17. und 31. Mali,
14. und 28. Juni,
am 12. und 26. Juli,
9. „ 23. Auguſt,
6. „ 20. September,
„ 4. „ 18. October,
„ 1., 15. und 29. November,
„ 13 und 2½. December.
Der Viehmarltplatz befindet ſich in der Blumenthalſtraße in nüchſter Nühe der
Bahnhöfe, und ſtehen daſelbſt augreichende Stallungen zur Verfügung.
Darmſtadt, den 16. December 1880.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
Ohly.
11782)
Oeffentliche Aufforderung.
Anſprüche an den Nachlaß der Auguſte
Weichard ledig von Beſſungen ſind binnen
10 Tagen bei uns anzumelden bei Meidung
der Nichtberückſichtigung.
Darmſtadt, den 15. December 1880)
Großherzogliches Antsgericht Darmſtadt I.
Beisler.
Bartha.
11783)
19027) Eine Partie neue Goldwaaren,
14karätig, neue ſchöne Sachen, wird,
faſt zum Goldwerth, einzeln oder zuſammen
abgegeben. Frankfurterſtraße 1 parterre.
689
2584
R 249
Verſteigerung
von Tuch und Bukskin u. ſ. w.
Aus dem Nachlaſſe des verſtorbenen Schneidermeiſters Ph. Mühlig
ſollen im Gartenſaale „Rheinſtraße 12”
Mittwoch den 22. December d. Js., Vormittags 9 Uhr,
nochmals eine große Partie beſſere Stoffe, als: Bukskin, Satins,
Flo=
conns, Tuch, größtentheils ſchwarze und dunkle Farben; ferner eine Partie
abgepaßte Seiden=, Piqus= und Peluche=Weſten, halbwollene und leinene
Sommerſtoffe, ca. 8 Meter ſchwarzer Seiden=Atlas, ca. 16 Meter rothes
Tuch, 1 Paar Oberſt=Lieutenants=Epauletten, mit ächtem Band, 1 große
ſchwere Nähmaſchine, 2 neue große Schneiderſcheeren, 2 neue Infanterie=
Waffenröcke ꝛc., gegen Baarzahlung verſteigert werden.
Darmſtadt, den 16. December 1880.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
11650)
Berntheiſel.
WB. An vorſtehende Anzeige anknüpfend, wird darauf aufmerkſam
gemacht, daß das Geſchäft in dem ſeitherigen Locale, „Grafenſtraße 18„ in
unveränderter Weiſe fortbeſteht, und wird dasſelbe hiermit beſtens empfohlen.
Schluß=Verſteigerung von
Oel=
gemälden.
Die noch übrig gebliebenen Oelgemälde im Gartenſaale „Ecke der
Caſernen= und Rheinſtraße! werden
Dienstag bis 1 Uhr,
um den Rücktransport zu erſparen, um jeden annehmbaren Preis
zu=
geſchlagen.
S. Adler jr., Amtsgerichts=Taxator.
Paſſende Weihnachts=Geſchenke
als: Herren= und Damenſchreibtiſch, lackirte und polirte franzöſiſche
Bettſtellen, Waſchſchränke und Nachttiſche mit Marmoraufſatzplatte.
11535)
REITTI0R Uoy”
Schreinermeiſter,
Brandgaſſe Nr. 12.
roßes Lager
in
10
Kronleuchter, Ampeln, Hängelampen, Tiſch= und
Wand=
lampen, Schaufenſter=Beleuchtungen mit Reflectoren,
Kochapparate - eigenes Fabrikat, billige Preiſe - empfiehlt
die Labrik von
W GrOOL,
Aliceſtraße 5.
9974)
Bekanntmachung.
Auf amtsgerichtliche Verfügung ſoll die
Hofraithe der Kinder erſter Ehe des
Zimmer=
meiſters Heinrich Möſer dahier, und zwar:
Flur. Nr. ⬜Mtr.
4 201 292 Hofraithe,
Lauteſchläger=
traße,
4 202 52 Grasgarten Gleichplatz)
daſelbſt,
4 203 456 Grabgarten daſelbſt,
Mittwoch den 5. Januar 1881,
Vormittags 11 Uhr,
mit unbedingtem Zuſchlag an den
Meiſt=
bietenden verſteigert werden.
Darmſtadt, den 13. December 1880.
Großerzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
11528)
Berntheiſel.
Eau de Cologne,
Feine Parfumerien,
Seifen
ſempfiehlt
12T1
Watzinger,
Louiſenplatz 4.
11587)
4
Zur Haarpflege!
Von unübertroffener Wirkung iſt das
vom Kgl. Staatsminiſterium und
Ober=
medicinalausſchuß geprüfte und genehmigte,
ſowie von allen Autoritäten begutachtete
Haarwaſſer von Retter, welches ſtatt Oel
und Pomade täglich gebraucht, das Haar
bis ins höchſte Alter glänzend, geſchmeidig
und Scheitel haltend macht, die Kopfhaut
von allen Krankheiten und Unreinigkeiten,
Schuppen, Flechten ꝛc. befreit und dadurch
die Thätigkeit der Kopfhaut und Haarwurzel
erhöht. Zu haben per Flacon 40. Pfg. u.
M. 1.10 bei Hrn. H. W. Prassol, Darmſtadt.
lo.
3 Vor Weihnachten.
Alle Sorten Männer=,Frauen=u.
Kinder=
ſchuhe u. Pantoffeln zu herabgeſetzten
Prei=
ſen in bekannter Güte. Bahnhofſtr. 1, 1 St. h.
Die Hof=Buchhandlung von
8 Lugusl Elingelhöfter
empfiehlt garantirt reinen, direkt importirten
Chinestschen Theo, Ernte 1880,
zu Mk. 7. 5.25, 475, 3.75, 3, 2.75
und 2.50 pr. Pfd.
Theespitzen Pfd. M. 125, M.l.15
G. Vanille Stange 25 u. 75 Pfg.
11150011]
goldgelb ger. Sprotten nur M. 4. 50,
200 Stück M. 2.50 friſche ausgew.
Schell=
fiſche, Dorſch, Goldbutt per 10 Pfd.=
Kiſte M. 3. Pr. Elb=Caviar in Füſſern
2. 4 u. 8 Pfd. Pfd. M. 2.50 offerire
zollfrei u. franco unter Nachnahme. Preis=
Courante gratis.
Ottenson a. d. Elbo.
10986)
H. Jensen.
Dar,
anko
abg
Bah
he.
2
⁵5 „
Aa 55 ſC.: 8i= 1221 N. 138 46 835)
„2 „ Na 5)
„ Aſchal 2 bur 6t5 V. 6 852 9 11115 11 1240, N. 242 3 532 6 834 956
= 10 Na 35
le Vor, 12. ⁵. ſ. 6 1118, 242 R. 3 66 955 S Na a S hei D. 740) L.6 1118, 8 242 N. 12 66t 955 Na 13 Ers . 640 V. 758 MN. 1 129 15 928 I8 4 Rurb. Wiel Die mit = Zahlen bez.s [ ← ][ ][ → ]
K 241
2585
Die Buch=, Kunſt= und Papierhandlung
von
Carl Höhler.
11060)
Eliſabethenſtraße 4,
erlaubt ſich hiermit zu Feſt= und Weihnachts=Geſchenken ein gut gewähltes Lager von Prachtwerken, Claſſiker=
Ausgaben, Belletriſtik, Jugendſchriften, Bilderbüchern, Atlanten und Globen, Illuſtrationen zu deutſchen
Dichtern, in photographirten Sammelwerken, Photographien von Landſchaften und berühmten
Perſön=
lichkeiten, feine deutſche und engliſche Briefpapiere in eleganter Verpackung, ſowie Schreibmaterialien
zu empfehlen.
Auswahlſendungen ſtehen auf Wunſch zur Verfügung.
Beſtellungen auf alle Erſcheinungen des in= und ausländiſchen Buch= u. Kunſthandels werden prompt beſorgt.
Kataloge empfehlenswerther Bücher ſtehen gratis zu Dienſten.
GABAIA IUI
in jeder Größe billig.
Wranz Gaudoul.
Vorzügliche und praktiſche
Weihnachts-Geſchenkel
Feinſter chineſiſcher Thee in kleinen, ſehr ſchönen chineſiſchen Holzkiſtchen und feinen
chineſiſchen Doſen und Paqueten.
Chocoladen, die feinſten Qualitäten, in eleganter Packung zu billigen Preiſen.
Cacoigna, feinſt entölter Cacao.
Feine franzöſiſche Parfumerien in eleganten Flacons.
Feine Seifen, ſchöne Schwämme.
Aecht Cöln. Waſſer (Farina, gegenüber d. Jülichsplatz), zu Originalpreiſen in
Kiſtchen,
Roſenöl in üchten türkiſchen Flacons, Stück Mk. 1.50, ſehr elegant.
Hochfeine Punſch=Eſſenzen. Jamaica=Rum.
Batavia= und Kron=Arac.
Tokayer und Malaga, Sherry, Madeira ꝛc.
Feine Roth= und Weißweine in Flaſchen.
Feine Liqueure aller Art.
Kaiſer=Sect von Ewald u. Co., Rüdesheim, in Düſſeldorf 1880 prämlirt.
Aechter Steinwein=Sect von Oppmann, Würzburg. (Alleinige Niederlage für
Darmſtadt.)
Engliſche Biscuits, ganz friſch.
Feines trockenes Obſt und trockene Früchte.
Ferner eine Partie ſchöne Seemuſcheln und weiße Korallen.
4 Alear. Gudeef,
11537)
Ludwigsplatz 7.
Lustige hugsburger Unzerreissbare Bilderbücher für Kinder!
8T46k6l. ſAusbußsr. TCndtnd. Postiuion. Lach.Portior.wohr. Ranes. ausknssht. wirth.
Mashiväoktor. Sohustor. Pollasi.
Frau Quſnisrl. 130er. Grethel. Furkte. Mohr. 2odunor.
pollzol. Tamdour. Gofängniss.
noro. Tiroſer- Mariokin. Kamin-
eoner.- Panswursi ſun.
verlag von Lampart ≈ Comp. in Augsburg. Vorräthig in allen Buchhandlungen
v32
L
8
D.
Leriz==
332833
= 2
E
„e=
4
2
2
8
5
X
S.
⁵⁄
G2d
S.
¾.
&4
2
3
8
. aL-
S.
T
.
2
„
2L.
2¾
25
„
os
3D
vCl
G
.
1
15
4
4
E
„
G
2l.
G
OL
SSSSAO
2.
.
806
„
2
DoOcOi;
57t
Scaa-e aor;
9
3¾
S.
5
⁵
?..
5
28
S
„5
3
S.
¾
„
Sl.
ga
SazH
Tannendult,
ozonhaltig, zum Reinigen der Zimmerluſt
ärztlich empfohlen. - Zu haben bei
E. Scharmann,
0758)
Ludwigspatz 6.
„
Schützenſtraße Nr. 20 ein neu
her=
gerichtetes Sopha und ein Divan
billig zu verkaufen.
10134) Leichte Poſikiſtchen und größere
Kiſten zu verkaufen.
A. Anton, Wilhelminenſtraße,
2586
R 249
Ernſt=Ludwigsſtraße
Ernſt=Ludwigsſtraße
G0½
Mo.
N. 14,
Nr. 14,
Juweſier und goldarheiler,
empfiehlt ſein reiches Lager in:
Juvvelem & Colduvaarem
10659)
jeden Genres.
Im Stande ſtets das Neueſte zu bieten, glaube ich bei
reellſten Preiſen allen Anforderungen gerecht werden zu können.
Beſtellungen werden nach ſorgfältigſt ausgeführten
Zeich=
nungen in meinem Atelier aufs Geſchmackvollſte und
Preis=
würdigſte hergeſtellt.
Das Neueſte in Cravatten
für Herren.
11536)
J. G. Mablert&ame; Söhne.
Eine große Partie zurückgeſetzter
bodorgalaulornooaaren
aller Art, bedeutend unterm Fabrikpreis.
Henigst &e; Münch
11539)
Waldſtraße 24.
Geſchäfts=Empfehlung.
Unterzeichnete erlaubt ſich einem hohen Adel wie gehrten Publikum auf
bevor=
ſtehende Weihnachten ihre ſchöne Auswahl Gyps= und Bronee=Figuren in
em=
pfehlende Erinnerung zu bringen. Alle Reparaturen werden prompt und billig ge=
Achtungsvoll
macht.
J. W. Raab Wittuve,
11828)
Carlsſtraße 20, neben Herrn Schweinemetzger Riehl.
8
Eiſerne Oefen.
Koch=, Oval, Regulir=u. Füll=Oefen
ſowie
üchte Amerikaniſche Oefen
empfiehlt billigſt
50s. Deutsoh,
Neckarſtraße II.
Die rühmlichſt bekannten mouffirenden
Rheinweine
von Ch. Ad. Kupſerberg &Co.
In Mainz
ſind zu Originalpreiſen in Darmſtadt
allein zu haben in der Niederlage von
Adolpl Radu,
vormals Carl Gerſchlaner,
11344)
Neckarſtraße 28.
In Holzſchnitzereien aller Art,
3 als: Zeitungstaſchen, Eckbretter,
Schlüſſelhalter, Holzkaſten, Ci=
Sgarren= und Schlüſſelſchrünke
5
Hausapotheken ꝛc.
⁄ gänzlicher Ausverkauf.
8 11279
Jacob Schäffer,
9
Lauteſchlägerſtraße ½.
⬜in noch im Betrieb befindliches
CSchloſſergeſchäft, Mitte der
Ttadt, iſt mit vollſtundigem Inventar ſofortzu
verkaufen.
Näheres bei Chr. Schmidt, Laute
ſchlügerſtraße 18.
Schankelpferde ſind ſehr preiswür=
7 dig zu verkaufen. Stiftſtraße 53.
N6 249
258=
galſon=Ausverkau
11583)
Sämmtliche Beſtände meines fertigen Waarenlagers, als: Promenaden, Rolse- und
ſle-
sellschafts-Costume, Schlatröake und Unterröcke, ſowte großes Lager in
Voumteraittamtetm.
beſtehend in Paletots und Umhängen, Regen=, Reiſe= u. Abendmänteln, darunter Pariſer Original=
Modelle. Große Partien in Selden- und Wollenstoffen, um damit zu räumen, verkaufe weit
unterm Koſtenpreis. Sämmtliche Waaren ſind nur in Prima=Qualitäten auf Lager.
Frankfurt a. Main,
Frankfurt a. Main,
Heſm.
Kaiſerſtraße 15,
L. L
Kaiſerſtraße 15,
gegenüber dem Frankfurterhof.
gegenüber dem Frankfurterhof.
Manufactur= u. Confectionsgeſchäft.
83)
101
113.
1210
86
455
740
8½
10½
113=
E.
8..
102
118
24.
311
5
74
82
10½
118s
vellzum,
Handſchuh=Fabrikl
Zu Weihnachts=Geſchenken empfehlen wir unſer großes Lager in ſelbſt=
fabricirten Gllacé-Mandschuhen, welche ſtets in 4 verſchiedenen Qualitäten
zu nachſtehend verzeichneten Preiſen führen:
Lür Bamen:
Lür Herren:
Mark 150. 1knöpfig
2cknöpfig
Mark 2.-.
2.
2.50.
Z.
Stepph. (Handarbeit)
„ „ 2.50.
„ „ 3.20.
„ 4.
Unſere feinen Sorten werden von keinem anderen, ſelbſt dem beſten franzöſiſchen/
Fabrikat an Güte und Eleganz übertroffen und garantiren wir für jedes Paar
derſelben.
Bei Abnahme von ganzen und halben Dutzenden Preisermäßigung und ein
hübſches Küſtchen gratis. Anfertigung nach Farbe und Maß zum gleichen Preis.
Ferner empfehlen große Auswahl in allen anderen Sorten Handſchuhen, ſowie
das Neueſte von Cravatten und Hoſenträgern.
Umtauſch nach Weihnachten jederzeit gern geſtattet.
Genor tder Wohert,
Rheinſtraße 19.
1621)
Als paſſende Feſtgeſchenke
empfiehlt
nagol
ſein ſolides Jederwaarenlager.
— C
Cur SIlSCL VORL
S2AITkl.
Zu Geſchenken geeignet, empfehle eine große Auswahl in Ohren=, Spangen=und
ſehenen Medicis=Schuhen in ſchwarzem, blauem, lackirtem, ſowie Bronceleder zu ermüßigten
Preiſeu.
RO
ECO OChusshOr,
14 Ludwigsſtraße 14.
b11652)
2
vo 62
S
H 21
5
S.
28
2
L.
2.
J-
O
S.
2
2
2
5
H
2
5
G
G½
S.
23
11629
35
L8.
7
„0
D.
½ ½2
S
Sc.
45
Piſtolen
Gewehre
und gnnohulgen
billigſt bei
J. Mark,
11590)
690
Schulſtraße 12.
[ ← ][ ][ → ]2588
R. 249
Mein Lager in
Holdwaaren
O
iſt für bevorſtehende Weihnachten aufs Reichhaltigſte
aſſortirt, und erlaube mir dasſelbe hiermit beſtens
zu empfehlen. Bei ſtreng reeller Bedienung ſichere
prompteſte Ausführung aller übergebenen Aufträge zu.
ee.
Zahlreichem Zuſpruch entgegen ſehend zeichne
8
mit aller Hochachtung
6
8
Mrslan bGlD,
Hofzuwekier und Goldarbeiker,
Louiſenſtraße Nr. 8, gegenüber der Kanzlei.
10932)
Auf bevorſtehende Feiertage
em=
pfehle meine reingehaltenen
AATO OUamaO½,
Weilb K Rolhweine,
Ludwigsſtraße Nr. 8,
Arae, Bum, Cognac, verſchiedene
empfiehlt für Weihnachts=Einkäufe in geſchmackvollſter Auswahl und
Zorten Punsoh-Essenzen und
zu ſehr billigen Preiſen: Gamaſchen, Jäckchen, Kleidchen, Strümpfe,
hiqueure.
Weſten, Capotten, neueſte Kopf= und Umhängetücher, geſtrickte und
Tricot=Winterhandſchuhe, Filzröcke für Damen und Mädchen.
pr
Wilh. Wleber,
Kragen und Manſchetten für Herren, Damen und Kinder,
deutſche und franzöſiſche Corſetten, weiße und farbige Taſchentücher,
11567) Mathildenplatz 18.
Schürzen in weiß, grau und ſchwarz, Lavallidres in allen Farben,
Barben in ächt und imitirt, als neu ſolche in Chenille und mit
11437)
Feinſten
Gold, Schleifen in beſonders reicher Auswahl, von den einfachſten
bis zu den feinſten Sachen, in allen Farben und mit Spitzen und
Goldverzierung, ſchottiſche ſeidene Tücher zur Anfertigung von
WWlll,
Schleifen.
eigenes Fabrikat, als magenſtärkendes Ge=
Das Neueſte in Chemiſetten, farbigen Peluchekragen,
Spitzen=
tränk ganz beſonders zu empfehlen.
und Chenille=Fichus, Schleiern und Brautkränzen.
Geſtickte Schuhe, Hausſegen, Sophakiſſen, Eckbretter, Turn=
AMd. GeIL 0hh,
gürtel und Hoſenträger.
Holzſtraße 17.
Das Neueſte in Schmuckgegenſtänden, wie: Fücher, Uhrketten,
2 Mls paſſende Weihnachts=Geſchenke
Medaillons, Colliers, Aufſteckkämme, Fatinitza=Pfeile, Armbänder,
STT empfehle mehrere bequeme und ſo
Kopfnadeln u. ſ. w.
lid gearbeitete Seſſel zu billigen Preiſen.
Zurückgeſetzte Sachen aus allen Abtheilungen meines großen
J. Böttinger, Tapezier
Georgſtraße.
Lagers.
h=
B 249
P1Ulrit-hluthlogeſhenie
2.
Hchlafröcke,
gravatten,
Knabenanzüge,
Knabenpaletots,
5
6.
11643)
für Herren und Knaben.
Adolph Dressel,
5 Eliſabethenſtraße H.
E
Veihnachts=Ausſtellung
Schützenstrasse 10.
von
Schützenstrasse 10.
Friedrich hartter.
Zum bevorſtehendem Feſte empfehle ich mein reichhaltiges Lager in
Laar. & Heiderbürsten,
vorin ſich eine ſehr ſchöne Auswahl bietet, von 40 Pf. an bis zu den feinſten.
Taſchenbürſten, Tafel= und Möbelbürſten für und mit Stickerei
eingerich=
et, Beſenchen mit Schippchen, ſowie alle in dieſes Fach einſchlagende Artikel.
Gleichzeitig empfehle ich noch als recht paſſend die beliebten
Vollebord=gocosmatten
n allen Größen, ſowie alle anderen Sorten Matten, Cocos. u. Manillaläufer in
roßer u. ſchöner Auswahl zur gefälligen Benutzung unter Zuſichberung billigſter Preiſe.
Husſiké WerIe & Musſilſs
HIluuus
bei
Georp Harp,
Uhrmacher.
1785)
enk.
ſol
ſen
zier,
Prämiirt
in
Mainz.
Deſſau
und
Merſeburg.
D i e
11786)
Rohrmöbel=, Korbwaaren=
und
Kinderwagen=Fabrik=
von
Weſchardt,
V. I
Erfurt, Mannheim, Eiſenach
und
Ludwigsſtraße 18,
Darmstadt,
Ludwigsſtraße 18.
mpfiehlt in großer Auswahl zu paſſenden Weihnachtsgeſchenken: Lehnſeſſel, Blumentiſche,
Blumenſtänder, Kinderſtühlchen, Kindertiſchchen, Puppenwagen, ſowie Korbwaaren
aller Art, zu den billigſten Preiſen.
2589
Feine Harzer Kanarienhahnen
H. Kraft,
zu verkaufen bei
Alexanderſtraße 5.
11645)
Zu Geſchenken geeignet,
empfehle eine Anzahl
Atrapven, Hadeln, Kämme,
Seifen, Extraits
und ſonſtige Artikel zu äußerſt billigen Preiſen.
Lis Nachtigall,
11708)
Hof=Friſeur.
Glhu wabuon
in reicher Auswahl zu billigen Preiſen
em=
pfiehlt
Georg Lol,
Hofpapierhandlung,
Eliſabethenſtraße.
11711)
2
3 ſFin ſolid und dauerhaft gearbeite=
C tes Kanapee ſteht preiswürdig zu
verkaufen bei Heinrich Heimann,
Tape=
zier, Beſſungen, Hofgartenſtraße 6.
Meihnachtsbäume, darunter ſtarke
CO für Vereine verkauft billigſt
Dehn, Soderſtraße Nr. 52.
Reſtauration Germania,
Beſſunger Carlsſtraße Nr. 6,
empfiehlt ein gutes Glas Bier zu 9 Pf.,
guten Wein und Apfelwein, guten
Mittags=
tiſch 50 und 70 Pf., Frankfurter
Zei=
ſtung, Billard. Auch daſelbſt ein Saal für
Geſellſchaft unentgeltlich. Achtungsvoll
2
M. Stelz.
11740) direct importirt,
drei verſchiedene Qualitäten in ¼ und ¼
Pfd. Originalpacketen. Zu haben:
Carls=
ſtraße 40, 2 Treppen hoch.
Friſch eingetroffen!
Feinste Gothaer Schinken von
6 Pfund an,
Goth. Cervelatwurgt,
„
bekannte Qualität,
Frankf. ausgebeinte
90
Schinkchen, bek. Qualität;
abgekochte ganze
92
Ochsenzunge, 3¹ Pfd.
chwer, Pr. Stück a M.
Goth. Leber-,Tungen-
2
und Trüfkelwurst ete.
Ph. 2bek,
Carlsſtraße 24.
11767)
4 Neue nußbaumene Pfeilerſchränkchen
G A werden im Heerdweg 39 billig
abgegeben.
2590
R 249
WGI8 MII adll güllly.
mmd diverse ſeime GeträmliO.
Pfälzer Weine,
Rhein-Weino,
Hosel-Neine,
Harkgräfler,
Dveutsche Rothweine,
BordeauxNeine,
Burgunder Luslése,
Ungar-Neino.
Deulsche Schaummeine: Hochheimner Aetiongevollschaft zu Fabrikpreiſen).
J. Oppmann Würzburg, Hath. Müller Eltville, A. Bühl & Co. Coblenz
H. Piper & Co. Reims, in Vertretung und Alleinverkauf.
Süldllche Weine, Sylrilnosen, Elqueure, Punsch-Essenzen eto.
Preisliſten und Proben ſtehen jederzeit zu Dienſten.
Eliſabethenſtraße
Wüllhelm Schulz,
Nr. 25.
Wichtig für Jedermann!
Von heute an verkaufe ich die noch auf Lager habenden
Herren. und Tnaben-Hleider,
um damit, der vorgerückten Saiſon halber, zu räumen, zu Preiſen, die
der=
maßen heruntergeſetzt ſind, daß Keiner meiner Konkurrenten im Stande iſt
(auch nur annähernd) für ſolche Preiſe zu verkaufen, nämlich:
Herren=Diagonal=Paletot von 16 bis 45 Mark.
Herren=Double=Paletot „ 15 bis 28 „
„ 16 bis 45 „
Herren=Floconns
Herren=Ratins
„ 12 bis 38 „
„ 15 bis 30
Kaiſermäntel
Anzüge, Hoſen und Weſten, Kaiſer=Joppen, Schlafröcke, ſowie eine
ſehr große Auswahl von
W. Knaben-Mleidern
zu erſtaunlich billigen Preiſen.
Echke Ludwigsplatz u. Ludwigsſtraßze,
1610) Joseph Joseph, im Hauſedes Hern C.F. Kemnler.
Aungungegegrgg ggur u u u u u uugnuuuunich
Horn,
Awup.
Kirchſtraße 14,
empfiehlt als paſſende Weihnachtsgeſchenke:
Interjacken, Interhosen, Strümpfe, Sookeen,
Jagdwesten, Gamaschen, Kinderkleidchen,
Kamisols, Leibbinden, Knievärmer, Damen-
Röcke, Pulswärmer, Handschuhe eto.
in reichſter Auswahl und zu billigſten Preiſen.
(1733
gopauſche, Weink.
Um Irrthum zu vermeiden, ſehe ich mich zu der Erklärung veranlaßt, daß ich
ſtets die beliebten, direkt importirten ſpaniſchen Weine aus der S. Heyer'ſchen
Niederlage führe und für deren Reinheit garantirt wird.
Ich empfehle: Prlorato Flaſche M. 1, Ml. 15 und Ml. 1.15 (
vor=
zügliche Qualitäten), in Gebinden von 16 Liter an, ſowie alle Sorten Dessert-
und Sanitütswoine in beſter Qualität.
1789)
Conrad Greter,
Ernſt=Ludwigsplatz (Haus Faiv.
11790) Meine ſelbſtgekelterten
rothen und weißen
10
G1
in Flaſchen und Gebinden
bringe in empfehlende Erinnerung.
Thhre Füml,
Reſtaurateur,
Eliſabethenſtraße Nr. 23.
Neue
11791)
ſöcat=Datteh
empfiehlt in beſter Qualität
Carl -azinger,
Louiſenplatz 4.
11792)
Farbige
Quaſten &Em; Kordeln
für Stickereien, Schlummerrollen ꝛc.
empfiehlt
1. donſmldlt-kallol,
Hof=Poſamentier,
Ernſt=Ludwigsſtraße 15.
ſ.
in jeder gewünſchten Qualität,
Größe und Zuſammenſtellung.
3
GaPl. C0. HGrIlé,
Optiker und Mechaniker,
Eliſabethenſtraße Nr. 4.
11794)
Als paſſende
Weihnacht=Geſchenke
ſempfehlen: Pariser Studienkasten
in diverſen Größen mit praktiſchſter
Ein=
richtung für die
delmalerel,
ſowie feine Oelfarben in Tuben und
ſämmt=
liche Materialien und Utenſilien für
Kunſt=
maler. Elegante Blechetuis, mit
ſeuchten Waſſerfarben in Tuben und
Näpf=
chen für die
Aquarellmalerel.
Alles aus ben renommirteſten Fabrilen.
Preiſe billigſt.
lGl Voll Hall,
23 große Bockenheimerſtraße 23.
Frankfurt a. M.
2591
N6 249
E
4
m Geld geſpart iſt Geld verdienll ½
Sämmtliche Winter=Ueberzieher, Kaiſermäntel, Schlafröcke und Joppen,
nur anerkannt gute Qualitäten, werden von heute bis nächſten Freitag Abend wegen
der ungünſtigen Witterung zu Selbſtkoſtenpreiſen ausverkauft.
A w Uhaldene
Mland,
73 Ludwigsſtraße 3.
Von unbedingt wohlthuender Wirkung ſindSanitäts=Bonbons.
die rheinischen
Schutzmarke
edem Vonbon eingepraͤgt, Trauben=Bruſt==onbons
½
von W. H. Eickenheimer in Maluz,
Erfinder des rheiniſchen Trauben=Bruſt=Honigs.
Zufolge vorzüglichſter Wirkſamkeit, verbunden mit
ſchöner bequemer Form, reinem köſtlichem und erfri=
in illuſtrirten Cartons ſchendem Geſchmack, empfehlen ſich ſolche auch als Vor=
beugungsmittel bei Temperaturwechſel. Als Deſſert=
50 Pfg.
und Theater=Bonbons ſind dieſelben ſehr beliebt. Kinder nehmen ſie für
ihr Leben gern. Verkauf in Packeten 30 Stück in Darmstadt bei den
Herren A. Fiſcher, große Ochſengaſſe 14; Georg Liebig Sohn, Louiſen=
ſtraße 10; M. W. Praſſel, vorm. Jordis, Rheinſtraße 14; Emanuel Fuld,
Kirchſtraße; Apotheker W. Lauer in Bessungen.
Obige Bonbons eignen ſich wegen ihrer eleganten Verpackung ganz
E.
beſonders zu Weihnachts=Geſchenken für Geſunde ſowohl, als Leidende und Kranke. Inmr Beihnachkaliſch
empfehle eine reiche Auswahl in Blatt
und blühenden Topfpflanzen, Drahtkörbchen
und Jardinières mit Blatt= und blühenden
Pflänzchen garnirt. Decorationen in Sa=
lons und Blumentiſche leihweiſe, Bouquets
von nur lebenden Blumen, ſowie einzelne
loſe Blumen zu billigſten Preiſen.
Fr. Eriok F.
11798)
18 Rheinſtraße 18. „
ſEin feiner Iuf=Uniſ=Rock, Regt. 115,
zu verkaufen, Schützenſtraße 4. Weungarten.
11796) Oe
Hof=Optiker und Mechaniker,
obere Rheinſtraße 5.
empfiehlt: Operngläſer, achromatiſche, von 7 Mk. an. Feldſtecher/
von 14 Mk. an. Fernrohre von 4 Mk. an. Goldene Brillen mit
den beſten Gläſern von 7,. 10, 12 Mk. und höher. Stahlbrillen
von 50 Pfg., Thermometer von 50 Pfg. an. Barometer von 4 Mk.
50 Pfg. bis 20 M. und höher ſelbſtgefertigte). Reißzeuge von
1 M. 50 Pfg. an bis zu den feinſten Aarauer.
ALt E4 10 OO,
Hlo 1797)
Knnſt= und H
Ernſt=Ludwigs
Mache das geehrte Publikun
in meinem Blumenladen aufmerkſa
NB. Ich werde das Vertra.
Aufträgen von Bouquets, Kränzen
billige Bedienung wie bisher zu re
1090)
Dr. Frerioh's
Beim Gebrauche dieſes nahrhafteſter
Kinder regelmäßig an Körpergewicht 3
meiſten Apotheken und Droquenhandlung, [ ← ][ ][ → ]
R249
2592
11658) Frankfurterſtraße 39 iſt ein
Logis zu verm. Preis 112 M. — Daſelbſt
ſind ſtarke Kernobſtbäume zu verkaufen.
11464) Ludwigsſtraße 4 zwei
möb=
lirte Zimmer zu vermiethen.
11350) Steinſtraße 29 der Knieſtock,
6 Piecen mit allem Zubehör incluſ.
Waſſer=
leitung, per 1. April oder auch früher, an
eine ſtille Familie zu verm. Anfrage Parterre.
11801) Soderſtraße 52 ein Zimmer
nebſt Kabinet ſofort zu vermiethen.
Vermiſchte Nachrichten.
ährend meiner 10tägigen
Abweſen=
heit wird Herr Dr. Oſterwald,
bisher an der Göttinger Univerſitäts=
Angen=
klinik, mich zu vertreten die Güte haben.
Sprechſtunden wie gewöhnlich in meiner
Wohnung: Schulſtraße 4.
Darmſtadt, den 18. December 1880.
Dr. C. Röder,
Augenarzt.
Fine leiſtungsfühige ſüchſiſche
8
C-Cigarrenfabrik ſucht für
Darm=
ſtadt einen mit der Branche und beſſeren
Kundſchaft vertrauten
ſoliden und tüchtigen
Vertreter.
Gefl. Offerten unter B. D. 481 an die
Annoncen=Expedition von Haasensteim
& Vogler in Döbeln i. S. erbeten.
11742) ½ Fauteuil abzugeben.
Nä=
heres in der Expedition.
11760) 10,000 Mark
ſind zu Neujahr 1881 auf erſte Hypothek
gegen gute Sicherheit auszuleihen.
Schrift=
liche Anfragen unter L. R. beſorgt die
Expedition.
In frequenter Lage ein Laden mit
Ja) Logis per Frühjahr zu miethen
geſucht. Offerten mit Preisangabe
be=
fördert die Expedition unter B 6.
8105)
Zu vermiethen
Trockene Lagerräume. Eliſabethenſtr. 1.
1⁄Hin zuverläſſiger 7 mlt der Kranken=
J pflege vertrauter Diener wird zu
einem älteren Herrn geſucht. Gediente
Mili=
tärs bevorzugt. Näheres bei der Expedition.
„.
Cür e. Familie in der Umgegend e.
HTF ält. Kinderfrau zu e. kl. Kinde
ſofort geſucht. Gute Zeugniſſe erforderlich.
Näh. bei Eliſe Mattern, Waldſtr. 11.
11803
Geſucht!
Göthe's Werke. Billige Offerten an
die Exp. d. Bl. unter 4 F 11803.
Berlin, Leipzigerſtraße 91, heilt au
brieflich Magen=, Unterleibs=, Frauen=
und Hautkrankheiten, ſelbſt in den
hart=
näckigſten Fällen, ſtets ſchnell mit beſtem
534)
Erfolge.
½
(Ein faſt neuer Barren zu 30 Mk.
2 C zu verkaufen. Frankfurterſtraße 2.
uchts=Ausſtellun
11571)
2 Ernſt-Ludwigsplatz 2.
Zur Bequemlichkeit meiner verehrten Kunden und Gönner habe ich in meinem
zukünftigen Geſchäfts=Local Ernſt=Ludwigsplatz 2 eine große Ausſtellung meiner
Artikel arrangirt und empfehle ich eine beſonders große Auswahl: Neue evangeliſche
Geſangbücher, in gewöhnlichen bis zu ganz extrafeinen ſoliden Einbänden (neue
Deſ=
ſins), katholiſche Geſang. und Gebetbücher, gewöhnliche und feine. Leine 8
rief=
papiere und Papeterien, Photographie, Poeſie und Schreib=Albums, Tagebücher,
Schreib, Beichnen= und Notenmappen, Notizbüicher, Zilderbücher, Lrieftaſchen, Viſites,
Portemonnaies, Cigarren-Etuis, Schreibpulte, feine Schreibgarnituren, Tintenfäſſer,
Schreibzeuge, Pencils in Gold, Silber, Nickel, Elfenbein ꝛc. ꝛc. Larbenkaſten,
Mal-
kaſten, Staffeleien, Lederkaſten, Schulranzen, Schulmappen, Bücherträger, feine
Löſcher, feine Kalender u. ſ. w.
Billige, feſte Preiſe.
Um recht zahlreichen Beſuch bittet
J. Ph. Leuthner.
C. Gerber, m. J. Endors,
11804)
Ernst-Ludwigsstrasse 3,
hält den geehrten Interessenten sein grosses mit den besten
Erzeugnissen des Tabaksmarktes versehenes Cigarrenlager
in allen Packungen, sowie seine bedeutende Collection der
geschmackvollsten Rauchrequisiten in ächtem Heerschaum
und Bernstein für den Weihnachtsbedarf bestens empfohlen.
Etwa nicht convenirende Waaren werden auf's
Bereit-
willigste nach dem Peste umgetauscht.
Großherzogliche Handelskammer zu Darmſtadt.
Ergänzungswahl für 1880.
Da innerhalb der durch Bekanntmachung vom 29. November l. J. feſtgeſetzten
Friſt Einwendungen gegen die offen gelegene Wahlliſte bei der Großherzoglichen
Handels=
kammer nicht angebracht worden ſind, findet nunmehr die Ergänzungswahl von fün
Mitgliedern der Handelskammer
Mittwoch den 28. December 1880, Vormittags von 10-12 Uhr,
im oberen Rathhausſaale dahier ſtatt.
Darmſtadt, den 15. December 1880.
Der ernannte Wahlcommiſſär:
11805)
Wilhelm Diefenbach.
4 pCt. Heſſiſche Obligationen,
gohündigt por 15. Juni,
werden ſchon jetzt eingelöſt bei
1
Joseph Mainzer.
259)
R 249
AC=l
Mein Lager iſt reichlich aſſortirt mit ſämmtlichen neueſten
Erzeugniſſen
der Papier-Confection,
der Schreib., Mal- und Leichen-Branche,
der Lederwaaren-Branche,
in Gegenständen für Schreibtische und Bureau's,
in Holzsachen zum Bemalen,
in Schulartikeln aller Art
in nur guten Qualitäten zu feſten Preiſen.
Heſangbücher
in gewöhnlicher und Prachtausgabe.
Zum Beſuche ladet höflichſt ein
11806)
A4 Ee vadGOON
Schuſſtraße 14.
2
Als ſchönes Weihnachtsgeſchenk
Est zu empfehler:
zu Gunſten des St. Vincentiushauſes oder Krankenhauſes: die äußerſt
bill=
gen Prachtſtahlſtichen von den Erben des verſtorbenen Hofſtahlſtechers, Profeſſor E.
Will=
mann, die beiden Anſichten von Baden-Baden u. Freiburg l. W. ein
Exemplar für 3 M., und 2 Bilder zuſammen 5 M. Die Herren Bergſträßer,
Kunſt= u. Buchhandlung, Rheinſtraße, Schorkopf, Kunſt= u. Buchhandlung, Schulſtr.,
Sonnthal, Eliſabethenſtraße haben den Verkauf in freundlichſter Weiſe übernommen.
Karlsruhe, den 18. December 1880.
Der Vorſtand des St. Vincentiushauſes.
11867)
J. Benz, Stadpfarer.
Schellfiſche,
Auſtern,
per Dutzend Mk. 1.
Gebr. Hösinger,
11808)
Hof=Lieferanten.
G.Uhh. Dclülſcht
bei
8 Emanuel Fuld.
S.
11810) Schloßgaſſe 12 ein kleines
Stübchen an eine einzelne Perſon zu
ver=
miethen und ſofort zu beziehen.
3 ſEin Hundewagen mit Zughund und
„ Geſchirr zu verkaufen. Holzſtr. 21
11812) E. j. M., gedient als einz.
Freiw., mit beſten Zeugniſſen, ſchöner
Handſchrift, ſucht u. beſch. Anſp. per
1. Jan. Stellung als Buchhalter od.
Verkäufer, am liebſten in einem
Ma=
nufacturw.=Geſchäft. Off. u. A. B.
1001 Exp. d. Bl.
Ein guter Hofhund wird
zu kaufen geſucht. Näheres bei
der Expedition.
60
Geſangverein „Sängerluſt
Gegenſtände zur Chriſtbeſcheerung, welche am zweiten Weihnachtstage,
Abends 8 Uhr, im Nitſert'ſchen Saale (Schützenhof) ſtattfindet, bittet man
rechtzeitig bei Herrn Fr. Krey, Ecke der Schulzen= und Langegaſſe, abzugeben.
11644)
Der Vorstand.
M. 13000
Kaufſchilling, verzinslich zu 5%, iſt abzugeben. Nähere
Auskunft bei Heinrich Störger, Eliſabethenſtr. 41.
von Th. Somchard in Neuſchatel
u. Jordan & Timüus in Dresden
friſch eingetroffen.
Emannel Fuld.
für ſämmtliche
S Lunonaen exiſtirende
Zeitungen der Welt befördert zu den
günſtigſten Bedingungen die Central=
Annoncen=Exped. von G. L. Daube.
&E; Co. in Darmſtadt, Grafenſtraße 30.
H ä u ſ e r
in den beſten Lagen mit u. ohne Geſchäfte, ſowie Herrſchaftshäuſer mit
ſchö=
nen Gartenanlagen, Bauplätze ſind durch den Unterzeichneten zu verkaufen.
Alexander=
H. Heustaat,
ſtraße.
2594
R 249
B e k a n n t m a ch u n g.
Betreffend: Die Wahl des Vertreters der Forenſen in der Gemeinde
Beſſungen.
Bei der am 18. d. Mis. vorgenommenen Wahl iſt zum Vertreter der Forenſen
gewählt worden: Stadtverordneter Carl Ritſert in Darmſtadt mit 33 Stimmen.
Es wird dies mit dem Anfügen öffentlich bekannt gemacht, und dem genannten
Gewählten beſonders verkündigt werden, daß während 3 Tagen, nämlich den 20.,
21. und 22. December das Wahlprotokoll mit allen Anlagen auf dem Bürgermeiſterei=
Bureau offen gelegt, und daß während der unerſtrecklichen Friſt dieſer 3 Tage jeder
Stimmberechtigte, ſowie der Gewählte von dem Wahlprotokoll und deſſen Anlagen
ſEinſicht nehmen und auch Einwendungen gegen die Wahl oder gegen den Gewählten,
bezw. auch Ablehnung der Wahl bei Vermeidung des Ausſchluſſes bei dem
Vor=
ſitzenden der Wahlcommiſſion, Großh. Bürgermeiſter Nohl vorbringen kann.
Beſſungen, den 18. December 1880.
Die Wahl=Commiſſion.
Schulz.
Bellaire.
11814)
Nohl.
Abonnement=Einladung
auf die
10
entung.
„Offenbacher
C
In der Mitte nächſten Monats (15. Januar) tritt die „Offenbacher Zeitung;
in das. 109. Jahr ihres Beſtehens. Dieſelbe hat ſich ſeit Jahren die Vertretung
aller nationalen Intereſſen, Förderung liberaler Beſtrebungen auf ſtaatlichem,
kirch=
lichem wie communalem Gebiete, zur Aufgabe geſtellt, wird auch ferner dieſen
Grund=
ſätzen treu bleiben und erlaubt ſich, dies vorausſchickend, zum Abonnement auf das
erſte Quartal 1881 hiermit ergebenſt einzuladen.
Der Inhalt des Blattes iſt ein möglichſt erſchöpfender: neben den täglich
ein=
laufenden Depeſchen bringen wir gute, liberal gehaltene Original=Leitartikel, möglichſt
ausführlich die Verhandlungen des deutſchen Reichstags und der heſſiſchen Kammer,
ſowie auch die der übrigen deutſchen Staaten. Gute Correſpondenzen, die
Sitzungs=
berichte des Schöffengerichts, ſowie der Strafkammern und Geſchworenenkammer in
Darmſtadt, der Stadtverordneten=Verſammlung und der Handelskammer hier gelangen
regelmäßig zum Abdruck. Auch dem Kunſt= und localen Leben hieſiger Stadt öffnen
wir, ſoweit es möglich iſt, die Spalten unſeres Blattes.
Dasſelbe erſcheint täglich - mit Ausnahme Sonntags - und iſt demſelben
als Feuilleton das
„Anterhaltungsblalt der Oſſenbacher
Zeitung=
beigegeben, in welchem neben ſpannenden Original=Romanen und Novellen
wiſſen=
ſchaftliche Abhandlungen, gediegene Aufſätze jedweden Inhalts, Theaterreferate ꝛc. ihre
Stelle finden. Auch über die neueſten Erſcheinungen auf dem Gebiete der Literatur
wird dem Publikum Mittheilung gemacht und der Humor findet in den Miscellen
ſeinen Raum ꝛc
Die „Offenbacher Zeitung: iſt amtliches Organ für alle Behörden des Kreiſes,
deßhalb in der Stadt, im ganzen Kreiſe und darüber hinaus weit verbreitet und eignet
ſich darum mehr wie alle anderen Blätter der Umgegend zur welteſten Verbreitung von
Inſeraten für die Stadt und den Kreis Offenbach.
Der Abonnementspreis des Blattes beträgt, trotz ſeines reichen Inhalts,
viertel=
jährlich für Offenbach nur 2 M. 10 Pf.; für außerhalb, durch die Poſt bezogen,
er=
höht ſich dieſer Betrag um den Poſtaufſchlag, und iſt daſſelbe ſomit die billigſte Zeitung
Offenbachs und der Umgegend.
Auch der Inſertionspreis derſelben iſt eia äußerſt niedriger, indem wir für die
einſpaltige Petitzeile nur 10 Pf., für die zweiſpaltige 20, für die dreiſpaltige 30, für
die vierſpaltige 40 Pf. berechnen und bei mehr als dreimaliger Aufnahme eines
In=
ſerats entſprechenden Rabatt verwilligen.
Wir erſuchen unſere auswärtigen und die neu hinzutretenden Abonnenten, ihre
Beſtellungen bei der nächſten Poſtanſtalt baldigſt zu machen, damit Störungen
in der Lieferung vermieden werden.
Offenbach im December 1880.
11815)
Die Expedition der Offenbacher Zeitung.
8
ei meinem Lager in großen Sürgen halte einen Vorrath in kleineren
O h lfeinſten und gewöhnlichen) in allen Größen, und erlaſſe dieſe zu ganz
billigem Preis.
C. Federlin,
Promenade
Nr. 14.
Für Weihnacht und
Neujahr
iſt ein guter Kalender eine billige
und überall willkommene Gabe. Als
ſolcher kann empfohlen werden: Der
Heſſ. Hausfreund 1881, 59. Jahrg
und der Guſtav=Adolfs=Kalender,
1881. 28. Jahrg. Preis nur je
25 Pf. Zu haben in allen guten
Buch= u. Papierhandlungen. (1816
Alzeyer
11817)
LLvtrhen.
7 Saalbauſtraße 7.
uaGlshermek.
„
S
40,0 uf.
„
zu 4 bis 4½ pCt. auf ſolide erſte
Hypo=
thek geſucht. Gefl. Offerten unter P. P.
befoͤrdert die Expedition.
eulhoſiete
von
AAAOölu
füͤr alle hieſigen und auswärtigen Zeitungen
befindet ſich bei
REGO uO88
Trankfurt a. A.
gegenüber
gegenüber
der Hauptpoſt. 1811 45 der Hauptpoſt.
. Gleiche Preiſe wie bei den
Zeitungs=Expeditionen ſelbſt. - Bei
grö=
ßeren Aufträgen hiervon noch entſprechende
Rabattbewilligung.
Großherzogliches Hoftheater.
Dienstag 21. December.
11. Vorſtellung in der 4. Abonnements=Abtheilung.
Neu einſtudirt:
Adrienne Lecouvreur.
Drama in 5 Akten frei nach Scribe und Legouvs,
von Th. G. Herrmann.
Perſonen:
Moritz, Marſchall von Sachſen Herr Edward.
Der Prinz von Bouillon
Herr Wisthaler.
Die Prinzeſſin, ſeine Gemahlin Frl. Berl.
Die Herzogin von Aumont. Frl. Ethel.
Der Abbs von Chazeuil
Herr Wagner.
Die Marquiſe von Rochemille Frau Kugler.
Adrienne Lecouvreur
Frl. Weigel.
Michonnet, Regiſſeur des
Theater Français
Herr Werner.
Mademoiſelle Jouvenot
Hrl. Bernhard.
Mademoiſelle Dangeville
Frau Kilian.
Herr Mickler.
=
Quinault
Poiſſon;
Herr Schimmer.
Eine Kammerfrau
Frl. Limbach.
Herr Leib.
Diener des Prinzen
Anfang 7 Uhr. Ende nach halb 10 Uhr.
R249
G Uouiotn
Ecke der Rirch- und Bchulſtraße,
empfiehlt für
Weihnachken ud um Jahresſchluß
Poeſie= u. Schreib=Albums, Briefpapiere, Honogramme,
Schreib=
hefte, Schreibmappen, Schulmappen, Schulranzen, Farbkaſten,
einzelne Farben, Pinſel, Tuſche, Tinte, Schreibzeuge,
Taſchen=
meſſer, Portemonnaies, Cigarren=Etuis und Viſitenkartentaſchen;
ferner: Geſchäftsbücher, Bibliorhaptes, Facturenordner, Abreiß=
Kalender, Nottgkalender, Taſchenkalender, Siegellack in allen
Farben, Reißzeuge in großer Auswahl, Adreßkarten u. Viſitenkarten.
Anfertigung von Buch= und Steindruckarbeiten jeder Art.
Frachtbriefe
2595
der Main=Neckar=Bahn, ſowie der Heſſ.
Ludwigsbahn, auf Wunſch mit Firma,
M. 7 per Tauſend.
L. C. Wittich'ſche Hofbuchdruckerei.
Mehl
in 3 verſchiedenen Qualitäten zu den
billigſten Preiſen.
EmAhlGi z UId.
(in Mädchen empfiehlt ſich im Kleider=
8 E machen und Ausbeſſern in und
außer dem Hauſe. Zu erfragen bei Frau
Wörner, Rheinſtraße 41.
Alus Stadt und Land.
Darmſtadt, 21. Dezember.
Die Königin von England hat in dem Mauſoleum des Prinzen
Albert in Frogmore ein prachtvolles Marmor=Denkmal für die verſtorbene
Großherzogin Alice von Heſſen errichten laſſen. Es ſtellt die
Großherzogin auf einem Ruhebett liegend, mit ihrer jüngſten Tochter
(die kurz vor ihr ſtarb) im Arm, ſchlafend dar. Der Kopf der Prinzeſſin
ruht auf einem von Engeln getragenen Kiſſen. Eine Inſchrift verzeichnet
die Geſchichte des Todes der Großherzogin.
(D. 3.)
- (Militärdienſtnachrichten.) Seelbach, Port.=Fähnr. vom
2. Großh. Inf.=Regt. Nr. 116 zum Secondelieutenant befördert; v.
Fran=
kenberg=Ludwigsdorff, Unteroff. vom 1. Großh. Inf.=Regt. Nr.
115, zum Port.=Fähnr. befördert; Frhr. v. Minnigerode, Unteroff.
vom 3. Großh. Inf.=Regt. Nr. 117,. zum Port.=Fähnr. befördert; Knorr,
Vicewachtmeiſter vom 2. Großh. Drag.=Regt. Nr 24, zum Port.=Fähnr.
ernannt; Mache, Hauptmann und Comp.=Chef vom 4. Großh. Inf.=Regt.
Nr. 118, dem Regiment unter Beförderung zum überzähligen Major
aggregirt; Frhr. v. Gall, Pr.=Lt. von demſ. Regiment., zum Hauptmann
und Comp.=Chef; Hopfe, Sec.=Lt. von demſ. Regiment, zum Prem. Lt.
befördert; Mann, Metz, Daab, Dieffenbach, Vicefeldwebel vom
1. Bat.hl Darmſtadt 1) 1. Großh. Landw.=Regts. Nr. 115, zu Sec.=Lts.
der Reſ. des 1. Großh. Inf.=Regts. Nr. 115; Metzler, Vicefeldwebel
von demſ. Bataillon, zum Sec.=Lt. der Reſ. des 4. Großh. Inf.=Regts.
Nr. 118; Schmidt, Vicefeldwebel von demſ. Bataillon, zum Sec.=Lt.
der Landw.=Inf. befördert; Kühn, Vicefeldwebel vom 2. Bat. (Heidelberg,
2. bad. Landw.=Regts. Nr. 110, zum Sec.=Lt. der Reſ. des Großh. Feld=
Art.=Regts. Nr. 25 (Großh. Artillerie=Corps) befördert; v. Gerhardt,
Hauptm. und Comp-Chef vom 2. Großh. Inf.=Regt. Nr. 116, als Major
mit Penſion und der Regiments=Uniform der Abſchied bewilligt.
— Nachdem in geſetzlicher Weiſe nach dem Dienſtalter reſp. in Folge
ſtattgehabtre Loosziehung noch folgende Mitglieder der hieſigen
Großher=
zoglichen Handelskammer: 1) Otto Wolfskehl, 2) Karl Kahlert,
3) Rudolf Schäfer, 4) Arnold Bergſträßer und 5) Wilhelm Merck
aus=
geſchieden ſind, iſt nunmehr Termin zur Erganzungswahl au
Mittwoch, den 29. Dezember im oberen Rathhausſaale dahier anberaumt.
Im Intereſie des hieſigen Handels= und Gewerbeſtandes, zu deſſen
offi=
cieller Vertretung die Handelskammer berufen iſt, wäre eine lebhaftere
Theilnahme an dieſer Wahl wie ſeither ſehr zu wünſchen.
EOHerr Bergrath Tecklenburg ſprach in der letzten Sitzung des
Lokalgewerbevereins über die geologiſchen Verhältniſſe der
Provinz Oberheſſen, welcher Vortrag gewiſſermaßen als Fortſetzung
des im vorigen Jahr ſtattgehabten die Provinz Starkenburg
behandeln=
den Themas erſcheint. Gelbſtverſtändlich konnten nur die
Haupt=
formationen in Betracht gezogen werden, wobei der Vogelsberg,
dieſe für den Forſcher hochintereſſante Region, in erſter Linie die ihr
ge=
bührende Berückſichtigung fand, weil ſeine vulkaniſchen Baſaltgebilde auf
die ganze Geſtaltung der Provinz von entſcheidendem Einfluß geweſen
und namentlich auch die Grundlage für die Bildung der machtigen
Eiſenſteinlager Oberheſſens geliefert. Daß die reichen Mineralquellen
der Wetterau, auch der berühmte Nauheimer Sprudel, in den Kreis des
Vortrags gezogen wurden, war in der Natur des zu weiterem, ernſtem
Studium anregenden Stoffs geboten und gebührt dem Herrn
Vortragen=
den hierfür gewiß alle Anerkennung.
Zum Vortheil der Kleinkinderſchule zu Darmſtadt
werden, wie in früheren Jahren, Entſchuldigungskarten wegen der con=
ventionellen Neujahrsbeſuche verkauft, und hoffen wir, daß recht Viele
die Gelegenheit benutzen, dieſer wohlthätigen Anſtalt, welche jetzt über
230 Kinder zählt, die ſie bewahrt und verköſtigt, eine Gabe freundlichſt
zuzuwenden. Die Karten werden abgegeben von den Herren Dr. med.
Bennighof, Polizeiinſpector Dietz, Stadtverordnete Dr. Fölſing,
Stadt=
verordnete Gaule, Stadtverordnete Gerſchlauer, Finanzrath Hörr,
Ober=
ſteuerdirektor Hügel, Stadtverordnete Jordis, Dr. med. Leydhecker,
Maler Müller, Hauptmann Fr. Maurer, Poſtrath Müller, Oberbürgermeiſter
Ohly, Rechnungsrath Petſch, Rentner G. Schwab, Rentner W. Schwab,
Polizeicommiſſär Seim, Geheimerath von Willich, Hoftheater= und
Hof=
muſikſecretär Winter, Buchdruckereibeſitzer Ferdinand Wittich.
14 Das Repertoire des Hoftheaters für die nächſten Wochen
iſt folgendes: Dienſtag, 21. d. M. Adrienne Lecouvreur;
Donners=
tag. 23. Knecht Ruprecht; Sonntag, 26. die Meiſterſinger;
Montag, 27. Lumpacivagabundus; Dienstag, 28. Kriegim
Frie=
den; Mittwoch, 29. Knecht Ruprecht; Donnerstag, 30. Figaros
Hochzeit; Samstag, 1. Januar k. J. Sommernachtstraum;
Sonntag, 2. Januar Guſtav.
In Vorbereitung iſt Heinrich IV.,
(zweiter Theil), Johann von Paris, Alibi und Robert der Leufel.
I. Beſſungen. Bei der am 18. d. M. ſtattgefundenen Wahl
eines Vertreters der Forenſen in der Gemeinde Beſſungen wurde Herr
Stadtverordneter Carl Ritſert in Darmſtadt mit 33 Stimmen gewählt.
Wir dürfen wohl hoffen, daß derſelbe die Wahl annehmen und Reclamation
hiergegen nicht erhoben wird.
— Der Segen der Sparkaſſe. Zu Ende 1845 hatte Jemand
in die hieſige Sparkaſſe 33 fl. 32 kr. - 57 M. 49 Pf. eingelegt. Wie
groß war das Erſtaunen desſelben, als er neulich erfuhr, daß ſich ſein
dermaliges Guthaben mit Zinſen auf 211 M. 23 Pf. belaufe.
In dem abgelaufenen Jahre 1879 ſind nach amtlichen
Aufzeich=
nungen in ſämmtlichen Krankenhäuſern des Großherzogthums
zu=
ſammen 10593 Kranke verpflegt worden und zmar 7239 männliche und
3354 weibliche Perſonen; geſtorben ſind im Ganzen 625 und zwar 380
männliche und 245 weibliche Perſonen. Die meiſten Opfer wurden durch
Lungenſchwindſucht gefordert, dann folgt Lungenentzündung, dann
Herz=
krankheiten und alsdann Diphterie. Im Ganzen beſitzt Heſſen 25
Kranken=
häuſer öffentlichen und privaten Charakters und zwar ſoweit dieſelben
11 und mehr Betten haben. Die Zahl der Betten beträgt 1400 Stück.
In Augenheilanſtalten wurden verpflegt 625 Perſonen und zwar 346
männliche und 281 weibliche Perſonen. In den zwei Irrenanſtalten
des Großherzogthums wurden in demſelben Zeitraum verpflegt 943
Per=
ſonen und zwar 456 männliche und 487 weibliche Perſonen, von dieſen
Irren ſind aus den Anſtalten wieder entlaſſen zworden 164 Perſonen,
während 68 in der Anſtalt verſtorben ſind. In den 36
Entbindungs=
anſtalten des Großherzogthums haben im Jahre 1879 im Ganzen 478
Entbindungen ſtattgefunden.
In voriger Woche wurde auch in Langen eine
Pfennig=
ſplarkaſſe errichtet, deren Thätigkeit dem Vernehmen nach mit dem
1. Januar beginnen ſoll.
Ergebniſſe der Volkszählung. Pfungſtadt zählte am
1. Dezember 2608 männliche und 2748 weibliche Perſonen, zuſammen
mit 16 vorübergehend Anweſenden 5372 gegen 4962 Seelen im Jahre
1875, ſonach eine Zunahme von 410 Seelen. Friedberg hatte eine
Bevölkerung von 2402 männlichen und 2188 weiblichen Perſonen; die
Zu=
nahme betragt 465 Perſonen. Für Meſſel ſoll ſich eine Abnahme der
Bevölkerung ergeben haben.
2596
Die Mainzer Handelskammer beſchäftigt ſich mit dem
Project, das Petroleum in Antwerpen in eigens conſtruirte Fahrzeuge
mit entſprechenden Baſſins aufzunehmen und ſo nach Mainz zu ſchaffen,
ſtatt wie bisher in Fäſſer umzuladen. Der Trausport der Fäſſer von
Antwerpen nach Mainz und wieder zurück würde dabei erſpart werden
und man hofft ſelbſt den Zoll, der bisher mit für die Gebinde gezahlt
werden muß, zu erſparen.
Der Wetterprophet des Mainzer Anz., der ſeither
ge=
wöhnlich das Richtige getroffen, ſagt für die nächſten Tage voraus:
Zunächſt warmes Wetter mit ſtarken Niederſchlägen (ie nach der Gegend),
dann neue Schwankungen, Unruhe, Gewitterbildungen.
Wie aus Mainz berichtet wird, ſind bei einem dortigen Trödler
die aus einem hier verübten größeren Diebſtahle herrührenden
Gegen=
ſtände von der Polizei ermittelt worden.
Mainzer Fruchtmarkt vom 17. Dezember: Weizen M. 22.25
bis M. 22.75. Korn M. 2075 bis M. 21.50, Gerſte M. 17.80 bis
M. 18.30, Hafer M. 14 bis M. 15, Spelz M. 15.50.
In Folge des hohen hWaſſerſtandesh dess Rheins haben die
Dampfſchifffahrts=Geſellſchaften) ihre Fahrten bis auf Weiteres
eingeſtellt.
Gießen. Nach dem ſoeben zu Ausgabe gelangten Verzeichniß der
Studirenden an hieſiger Univerſitat beträgt die Zahl
der=
ſelben im Winterſemeſter 188081 391, 15 mehr als im Commerſemeſter
1880. Von dieſen 391 Studirenden ſind 319 Heſſen und 72 Nichtheſſen.
Es widmen ſich der Theologie 39, Rechtswiſſenſchaft 84, Medicin 67,
Thierheilkunde 15, Zahnheilkunde 2. Cameralwiſſenſchaft 1,
Forſtwiſſen=
ſchaft 28, Mathematik 36, claſſ. Philologie 33, neuere Philologie 25,
Philoſophie, Naturwiſſenſchaften 23, Geſchichte 6, Pharmacie 14, Chemie
18. Außer dieſen Studirenden beſuchten noch 23 nicht immatriculirte
Hörer die Vorleſungen.
In die Handelskammer zu Gießen wurden die Herren F.
C. B. Koch, L. Georgi und E. Silbereiſen gewählt. Von 243
Wahlbe=
rechtigten hatten 139 abgeſtimmt.
Getreide= und Fettviehpreiſe im Großherzogthum
Heſſen in der Woche vom 7. bis 14. December Weizen:
hier=
landiſcher pro 100 Kilo M. 22 bis 22.50, ruſſiſcher M. 24, ungariſcher
M. 23.50 bis 24, amerikaniſcher M. 23 bis 24.
Roggen:
hierländiſcher M. 2150 bis 22, franzöſiſcher M. 21.50 bis 22.50.-
Gerſte: M. 1750 bis 19. - Hafer: M. 14 bis 15. -
Ochſen
1. Qual. M. 68 bis 69, 2. Qual. M. 62 bis 64. - Kühe 1. Qual.
M. 52 bis 54, 2. Qual. M. 40 bis 48 pro 50 Kilo. - Kälber:
1. Qual. 52 bis 54 Pf., 2. Qual. 40 bis 46 Pf.
Hämmel:
1. Qual. 52 bis 54 Pf., 2. Qual. 40 bis 46 Pf. — Schweine nach
Qualität 60 bis 63 Pf. per ½ Kilo.
(Zeitſchrift f. d. landw. V. d. G. H.)
Die Pracht=Ausgabe des neuen Geſangbuchs der
Jonghaus'ſchen Verlagshandlung.
Die von der rührigen Verlagshandlung veranſtaltete große illuſtrirte
Ausgabe des neuen Geſangbuchs für die evangeliſche Kirche im
Großherzog=
thum Heſſen liegt nun in einem ſtattlichen Großoctavband von 433 Seiten
in angenehm großem Druck auf feinſtem weißgelbem Papier und in
ge=
ſchmackvollem goldgepreßtem Lederband vor. Was dieſelbe außer der
ſchönen typographiſchen Ausſtattung auszeichnet, iſt, wie bekannt, der
künſtleriſche Schmuck von fünfzehn Kopfbildern nach Zeichnungen von
Leopold Bode. Dieſelben ſind in Verkleinerung von etwa einem
Drittel der Originalgröße treſſlich in Holz geſchnitten in der
rylographi=
ſchen Anſtalt von Pfnor und gereichen dem inhaltlich ſo trefflichen Buche
zur höchſten Zierde.L. Bode's Kunſt weilt bekanntlich am liebſten im
„Märchenwald= und huldigt vorwiegend romantiſchen Stoffen, ſie ſchöpft
thre höchſten Juſpirationen aus einer anderen Geiſteswelt, als die iſt,
in der der evangeliſche Kirchengeſang mit ſeiner aller romantiſchen
Ver=
ſchwommenheit fernen Klarheit, Feſtigkeit, Ueberzeugungstreue und
Sieges=
gewißheit wurzelt. Trohdem,war es in der Ordnung, daß die Ausſchmückung
des neuen Buches einem heſſiſchen Künſtler und gerade dem übertragen
wurde, deſſen Werke eine ſo hervorragend muſikaliſche Stimmung an ſich
tragen und deſſen Geſtalten eine ſo durchaus ideale Schönheit zeigen.
Gegenüber der modern realiſtiſchen Behandlung auch heiliger
Gegen=
ſtände berührt die zart ideale Auffaſſungsweiſe, mit der Bode allen
weltlichen Gegenſtänden entgegenkommt, ſo durchaus wohlthätig, und
dieſe Weihe der Formgebung findet ſich auch in den kleinen Bildern, die
die 15 Hauptabſchuitte des Geſangbuches einleiten. Außerdem fehlt jeder
weitere Bilderſchmuck, wie Nandleiſten, Vignetten u. dergl., und wir billigen
dies durchaus. Auch die Prachtausgabe eines Geſangbuchs ſoll kein
„Prachtwerk' ſein im hergebrachten Styl, ſondern immer ein
Andachts=
buch bleiben, das den, der es etwa in ernſter oder trauriger Zeit aufſchlägt,
nicht durch Buntſcheckigkeit von Bildern und Zierraten verletzt. Es ſollen
vor allem auch nicht die tiefſten Eindrücke, die das Leſen oder Singen der
Lieder hervorruft, durch die bildlichen Darſtellungen vorweg genommen
werden, der bildliche Schmuck muß ſich auf zarte Andeutungen
be=
ſchränken und wird hauptſächlich die im Kreiſe der Feſtlieder enthaltenen
geſchichtlichen Momente. dann die äußeren Kundgebungen des religiöſen
Lebens hervorheben. Dies iſt denn auch geſchehen. Ein reiner Schon=
N 249
heitsſinn, ſtimmungsvolle Behandlung der Landſchaft und klare
Ver=
ſtändlichkeit zeichnen dieſe Darſtellungen aus. Man wird gern auf ihnen
ausruhen, wenn man eines oder das andere der Lieder geleſen hat,
ohne doch in der Vertiefung in den unermeßlichen religiöſen Gedanken=
und Geſtaltenreichthum, den ein Geſangbuch umſchließt, gehindert zu
ſein. Hierüber iſt Gottlob nicht nöthig noch viel zu ſagen. Sicherlich
hilft die edle Geſtalt, in der uns hier die Kernlieder unſerer Kirche
entgegentreten, auch dazu mit, den zum eigenen Schaden derſelben
ent=
fremdeten Sinn der Gegenwart ihnen wieder zuzuwenden. Wäre möglich
geweſen, was thatſächlich nicht möglich war, den Liedern auch noch die
Melodien in Noten mitzugeben, ſo wurden wir dies als einen
außer=
ordentlichen Gewinn auch für die Hebung des Sinnes für den
Kirchen=
geſang angeſehen haben. Vielleicht kann einer ſpäteren neuen Ausgabe
dieſes Werkes das vierſtimmige iChoralbuch im Anhange beigegeben
werden. Dann müßte es ſonderbar zugehen, wenn nicht allmählig die
alten Kirchenlieder auch in den Häuſern, im Kreiſe der muſikliebenden
Jugend wieder lebendig würden! Doch das iſt eine Zukunftshoffnung.
Freuen wir uns des jetzt Gebotenen und wünſchen wir, daß die
Ver=
lagshandlung für die pietätvolle, ſinnige Weiſe, mit der ſie ſich beſtrebt
hat, den größten und erfreulichſten geiſtigen Fortſchritt,
den unſer heſſiſches Kirchenweſen im letzten Menſchenalter gemacht hat,
gebührender Maßen zu feiern, auch die verdiente Anerkennung findet.
Nur in einer Zeit, da das kirchliche und reliaiöſe Leben wieder im
Er=
wachen und Erſtarken begriffen iſt, konnte Verartiges gewagt werden.
Möge der neue Geiſt, der ſich an vielen Orten regt, dem Unternehmen
entgegen kommen. — Noch ſei hinzugefügt, daß dieſe Ausgabe in
doppelter Geſtalt, mit und ohne Gebetsanhang, vorliegt. Iſt das Buch
für den häuslichen Gebrauch ſo recht geeignet, da man gerne ein
be=
deutendes Geiſteswerk auch in angemeſſener, würdiger Ausſtattung vor
ſich ſieht, ſo dürfte die, wie ſchon erwähnt, ſehr große und deutliche,
ſelbſt für die ſchwächſten Augen bequem lesbare Schrift, welche ein
kleineres Format ausſchloß, auch die Benutzung in der Kirche, deren
Halbdunkel das Leſen in den kleineren Geſangbüchern oft erſchwert, raſch
einbürgern. Ein Feſtgeſchenk aber iſt es, mit dem nicht viele zu
ver=
gleichen ſind.
Sell.
Großherzogliches Hoftheater.
Freitag, den 17. December.
44 Mein Leopold von Adolph PArronge.
Ueber das Stück ſelbſt etwas zu ſagen, hieße Eulen nach Athen,
oder um uns zeitgemäßer auszudrücken, Waſſer nach Darmſtadt tragen,
es iſt eins der hervorragendſten Erzeugniſſe auf dem, ſeinem Verfaſſer
eigenthümlichen Gebiete des Volksſtückes. Das ganze Intereſſe
concen=
trirt ſich auf den Darſteller der Rolle des Gottlieb Weigelt. Iſt dieſer
ſeiner Partie gewachſen, ſo iſt dem Stücke der Erfolg geſichert, und dann
erſt kommt das Spiel der andern Darſteller in Betracht, die den Erfolg
zu einem vollen machen oder ihn beeinträchtigen, je nachdem ihre Leiſtungen
befriedigend ſind, oder nicht. Herr Butterweck war gleich vortrefflich
im komiſchen, wie im tragiſchen Theil ſeiner Rolle und wußte die
Zu=
hörer ebenſo zum Lachen zu reizen, wie tief betrübt ſein zu laſſen; er
zwang ſie zu jeder Gemüthsſtimmung, die ſeine Rolle mit ſich brachte.
Die andern Darſteller aber - leider müſſen wir auch den weiblichen
Theil einſchließen, - waren mehr oder minder bedenklich auf die
Unter=
ſtützung des Souffleurs angewieſen. Am beſten wurde noch Herr Franke
Starke) ſeiner Rolle gerecht; das von ihm mit ergötzlicher Mimik
ge=
ſungene Couplet erregte ſtürmiſchen Applaus. Das Zuſammenſpiel war
etwas flügellahm.
Sonntag, 19. December.
Die Zauberflöte von Mozart.
Herr Baumann vom Stadttheater zu Köln trat zum zweiten Male
als Gaſt auf. Sein „Caraſtros machte durch den echten Baßklang
ſeiner, auch nach der Tiefe zu ausreichenden, mühelos wiedergegebenen
Stimme, ſowie durch Würde des Vortrags und der Repräſentation einen
wohlthuenden Eindruck, der durch einen natürlich geſprochenen, nicht
ge=
ſpreizten Dialog noch unterſtützt wurde. Da das Engagement des Sängers,
wie wir hören, ſchon abgeſchloſſen ſein ſoll, ſo können wir uns und der
Theaterleitung zu dieſer vortrefflichen Acquiſition Glück wünſchen.
Da wir über die Aufführung der Oper in der gleichen Beſetzung der
andern Nollen ſchon wiederholt berichtet haben, ſo glauben wir unſerer
Referentenpflicht für heute genügt zu haben; nur möchten wir noch die
Vitte ausſprechen, die Maſchine, unter deren Widerſpenſtigkeit der
Ein=
druck der ganzen Aufführung einige kleine Störungen erlitt, ein wenig
mit Oel einzureiben.
Polizei=Bericht 20. vom Dezember.
Vergangene Nacht entſtand zwiſchen einem Lieutenant des 116. Inf.=
Regts. und einem Gymnaſiaſten in der Alexanderſtraße Streit, wobei letzterer
nicht unerheblich verwundet worden iſt.
Tanes=Ralender.
Mittwoch 22. December: Generalverſammlung des Vereins zur Unterſtützung
von Invaliden und von Hinterbliebenen gefallener Heſiſcher Soldaten
vom Feldzuge 1866.
Mittwoch 29. December: Außerordentliche Generalverſammlung der
Darm=
ſtädter Actien=Ziegelei.
Redaction und Verlag: L. C. Wittich'ſche Hofbuchdruckerei.