Darmstädter Tagblatt 1880


08. Dezember 1880

[  ][ ]

Abonnementspreis
vlertelſährlich 1 Marl 50 Pf. ind.
Bringerlohn. Auswärts werden von
allen Poſtämtern Beſtellungen ent=
gegengenommen
zu 1 Mark 50 Pf
pro Quartal incl. Poſtaufichlag.

Grag= und AnzeigebLaft.)
Mit der Sonntags=Beilage:
Illuſtrirtes Unterhaltungsblatt.

Inſerate
verdenangenommen uDarmſadt
von der Expedition. Rheinſtr. Nr 23.
mBeſſungen von Friedr. Bllßer
Holzſtraße Nr. 25, ſowie auswürtz
von allen Annoncen=Erpeditionen.

Amtliches Organ
für die Bekanntmachungen des Großh. Kreisamts, des Großh. Polizeiamts und ſämmllicher Behörden.
R 240.
Mittwoch den S. December.
1880:

Gefunden: 1 Serviette, 1 Zahnrad von Gußeiſen, verſchiedene Schlüſſel.
Verloren: 1 dunkelbrauner ſeidener Regenſchirm mit einem hölzernen leichten Naturgriff, 1 Achatknopf.
Zugelaufen: 1 junger Hahn.
Darmſtadt, den 7. December 1880.
Großherzogliches Poligeiamt Darmſtadt.
B e k a n n t m a ch u n g.
Betreffend: Auszahlung der Zinſen von den Actien der vorh. Darmſtädter Actiengeſellſchaft für Gasbeleuchtung.
Inhaltlich des zwiſchen der Stadt Darmſtadt und der Darmſtädter Actiengeſellſchaft für Gasbeleuchtung am 26. Juni d. J.
abgeſchloſſenen, von der Generalverſammlung der Actionäre genehmigten Vertrags, verzinſt die Stadt die von ihr übernommenen
Actienſchulden der ſeit 1. Juli d. J. aufgelöſten Geſellſchaft von dieſem Zeitpunkte an nicht mehr zu 4, ſondern nur zu 3½ pCt.,
und gibt nach Ablauf des Liquidationsjahres an Stelle der Actien ſtädtiſche, mit 3½ procentigen Zinscoupons verſehene Schuld=
ſcheine
aus.
Die ſeitherigen Actionäre der Darmſtädter Actiengeſellſchaft für Gasbeleuchtung werden hiermit darauf aufmerkſam gemacht,
daß die Einlöſung des letzten bei den Actien befindlichen Zinscoupons Nr. 52, fällig am 31. December 1880, demgemäß nicht
mit dem Nominalbetrag von 5 fl. 18 M. 57 Pfg.), ſondern, der 3½ procentigen Verzinſung entſprechend, nur mit 7 M. 50 Pf.
vom 31. December d. J. an bei unſerer Gaswerkskaſſe dahier erfolgt.
Bezüglich des Umtauſches der Actien und der Auszahlung der Zinſen vom 1. Januar 1881 an wird f. Z. weitere Bekannt=
machung
erlaſſen werden.
Darmſtadt, den 3. December 1880.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
11292)
Ohly.

Bekanntmachung.
In dem Firmenregiſter wurden heute
nachſtehende Einträge vollzogen:
1) Die Firma Louis Paſſet, vormals
Georg Nöll dahier, iſt durch Aufgabe
des Geſchäfts erloſchen.
2) Der Procuriſt der Firma L. Kolbe
u. Cie. in Beſſungen, Herr Ludwig
Kolbe, iſt verſtorben; der Ehefrau des
Herrn Carl Rhode, Louiſe, geb. Kolbe
von da, wurde am 14. October 1880
Procura ertheilt.
Darmſtadt, den 23. November 1880.
Großherzogliches Amtsgericht Darmſtadt I.
Küchler.
Cramer.
11292a
Bekanntmachung
und Gläubiger=Aufforderung.
Wilhelm Eberhard von Darmſtadt
iſt für einen Verſchwender erklärt und
Zimmermeiſter Heinrich Keller von da als
Curator für ihn beſtellt worden. Rechts=

geſchäfte des Erſteren können mit Wirkung
nur unter Zuſtimmung des Letzteren abge=
ſchloſſen
werden.
Forderungen und Anſprüche jeglicher Art
an Wilhelm Eberhard ſind binnen vier
Wochen bei unterzeichnetem Gerichte anzu=
melden
, widrigenfalls ſie bei Regulirung
der Vermögensverhältniſſe nicht berückſichtigt
werden.
Darmſtadt, den 24. November 1880.
Großherzogliches Amtsgericht Darmſtadt I.
Heß.
Cramer.
10980)

11293) Mittwoch den 15. d. Mts.,
Vormittags 10 Uhr, ſoll in dem Großh.
Gefängniſſe Darmſtadt das Ausleeren der
Senkgruben mit Benutzung des Pfuhls auf
das Jahr 1881 an den Meiſtbietenden
ſöffentlich verſteigert werden.
Darmſtadt, den 6. December 1880.
Großherzogliche Gefängniß Verwaltung
Darmſtadt.
Dambmann.

Einmalige Geländeverſteige=
rung
.
In Höchſtem Auftrag Ihrer Königlichen
Hoheit der Frau Prinzeſſin Carl wird
das Höchſtderſelben gehörige Gelände in
der Wilhelmsſtraße, und zwar:
Flur. Nr. ⬜Mtr.
11 52¾ 945 Acker am Eichberg,
II 52 1535 Acker daſelbſt,
11 53¾ 539 Acker daſelbſt,
11 53⁷⁄₁₀ 870 Acker daſelbſt,
Montag den 13. December d. J8.,
Vormittags 11½ Uhr,
auf hieſigem Rathhaus unter den vor der
Verſteigerung bekannt gemacht werdenden
Bedingungen einer einmaligen Verſteige=
rung
mit deſinitivem Zuſchlag aus=
geſetzt
.
Beſſungen, den 2. December 1880.
Großherzogliches Ortsgericht Beſſungen.
Weimar.
11219)
646

[ ][  ][ ]

2416

K340

Bekanntmachung.

Ecke der Mühl= und Rundethurm=
ſtraße
,

Die zum Konkurs des Wirths Carl Oſterrath gehörigen Immobilien:
Flur. Nr. ⬜Mtr.
2 317 183 Hofraithe,
2 315½ 511 Bauplatz,
2 316¹⁄₁₀ 390 Grabgarten,
ſollen Montag den 13. December d. J., Vormittags 10 Uhr,
an den Meiſtbietenden verſteigert werden.
Darmſtadt, den 30. November 1880.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Berntheiſel.
11107

Bekanntmachung.
Auf amtsgerichtliche Verfügung ſoll die
Hofraithe des Hofzimmermaler Johann
Friedrich Karl Michael dahier, und zwar:
Flur. Nr. ⬜Mtr.
731 463 Hofraithe, Steinſtraße,
1 730 574 Grabgarten daſelbſt,
Mittwoch den 15. December l. J.,
Vormittags 10 Uhr,
mit unbedingtem Zuſchlag an den Meiſt=
bietenden
verſteigert werden.
Darmſtadt, den 22. November 1880.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Berntheiſel.
15783)

Bekanntmachung.
Die Behandlung und Wartung der
Straßenlaternen vom 1. Januar 1881 ab
ſoll an einen cautionsfähigen qualificirten
Uebernehmer vergeben werden. Die Dienſt=
vorſchriften
, ſowie ſonſtigen Bedingungen/
ſind auf unſerem Bureau zu erfahren.
Luſttragende wollen ihre Offerten innerhalb
8 Tagen einreichen.
Beſſungen, den 4. December 1880.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Beſſungen.
11294)
Nohl.

Leilgebofrues.
9066) Eine hübſche Laden= Einrich=
tung
(Glasſchränke), wird per Februar
1881 zum Verkaufe preiswürdig abgegeben.
Zu erfragen in der Expedition d. Blattes.

Kohlen.

Prima ſtückreiches Fettſchrot, Ruß=,
Stück= und Schmiedekohlen empfehle zu
jetzigen noch niederen Preiſen.
Saarſtückkohlen, ab Grube u. Lager
unter billigſter Notirung.
J. Sohwellzor,
Eliſabethenſtraße 35.
17427

Bauplatz

zu verkaufen: Aliceſtraße, nächſt der
Frankſurterſtraße. Näheres bei
Heinrich Störger,
Eliſabethenſtraße 41.

Anhraollohlen
für amerikaniſche Füllöfen.
Max Rerr,
Firma: Heinr. Jochheim,
9613)
Hügelſtraße 1.

Italiener und friſche
Landeier.
Saalbauſtraße
E. Nernet,
19.

Wichtig für Damen!
Von meinen rühmlichſt bekannten Woll=
ſchweiß
=Blüttern ohne Unterlage, die
nicht kühlen und nie Flecken in den Taillen
der Kleider entſtehen laſſen, hält jetzt für
Darmſtadt und Umgegend allein auf Lager:
Herr J. Carl Sehmidt, Kirchſtr.,
zum ſchwarzen Adler.
Preis per Paar 50 Pfg. 3 Paar
1 Ml. 40 Pfg. Wiederverkäufern Rabatt.
Frankfurt a. O., im November 1880.
10513) Robert v. Stephaui.

5.

10356) In geſunder Lage iſt ein Haus
zu verkaufen. Anzahlung 5000 Mark.
Näheres in der Expedition.

Chirurgische Istrumente,
ſowie alle Apparate zur Krankenpflege, billigſt in der
Wachstuch, Teppich. und GunnivaarenHandlung

von

Emil Dambitsch,
10792)
Ludwigſtraße 16.
Alle Reparaturen werden billigſt und prompt beſorgt.

Ernſt=Ludwigsſtraße
Ecke der Wald= u.
We HOISO, Saalbauſtraße,
23
empfiehlt
11025)
ſeinste Rafſinade, ganz und ſelbſt geſtoßen, zu den billigſten Preiſen, eben=
ſo
alles zu Weihnachts=Bäckereien Nöthige aufs Beſte.
Feinsten ungar. Maiserauszug verkaufe bis Weihnachten bei 5 Pfund
27 Pfg. bei 10 Pfund 26 Pfg.
Sehr achönes Wetterauer Schuingmehl, bei 10 Pfiund 20 Pig.

Tisch- und Bodenwachstuch,
amerikanisches Ledertuch,
Wasserdichte Bettunterlagen,
Cocosmatten für Treppen und Vorplätze,
abgepasste Wachstuch- und Cocos-Vorlagen,
und alle in dieſes Fach einſchlagende Artikel empfehlen zu billigen Preiſen
in großer Auswahl.
L. Rosenthal & Co.,
10678)
16 Ernſt=Ludwigsſtraße 16.

11016)

Alles für
Weihnachts=Bäckereien Erforderliche

in friſcher Waare, nur beſter Qualität,
W. zu billigſten Preiſen Plk
empfiehlt

Ernſt

11
Ludwigſtraße
GMhlé ſoGuO,
11.

Heidelbergerſtraße
17½.

10

6

6

[ ][  ][ ]

11017)

Bie

Gos= Buchbandlung i. Jogusl Klingelhöſlor,
Rheinſtraße 15, neben der Poſt,
empfiehlt ſich bei Anſchaffung von
Weihuochtz-Geſchenken
zur raſcheſten Lieferung aller Wücher, Atlanten, Glohen, Muslkallen u.ſ v.
Nicht Vorräthiges wird in kürzeſter Zeit beſchafft. Kataloge gratis und franco.

Panoforke; und Harmouiu=Lager
10930)
von

J. Jermann,

empfiehlt ſein reichhaltiges Lager in:
Flügeln, Pianino's, Tafelpiano's
und Harmoniums sowie Genfer Musikwerken aus anerkannt nur
bewährten Fabriken unter jeder Garantie.
Geſpielte Inſtrumente werden in Tauſch genommen und iſt fort=
während
eine Anzahl ſolcher - gut hergerichtet - vorräthig.

Eine Partie Wachsluchreſte;
für Möbel, Fußböden, Tiſche und Schränke in jeder
Größe. 100 Stück Läuferteppiche in allen Breiten
zu jedem Preiſe. Weiße Damaſt=Gummidecken.
Fußbodenwachstuch am Stück und Reſte. Leder=
und Gummi Damen= und Kinder=Schürzen.
Wasserdichte Beteinlagen,
für Kinder und Erwachſene, unter Garantie, für dauerhaft und waſſer=
dicht
, in 6 verſchiedenen Qualitäten.
Beſonders, empfehle zu Weihnachts=Geſchenken: Sopha= und
Bettvorlagen in allen Größen, in Belour, Tapeſtry. Schotten und Ger=
mania
Grüſſel Imit.) Gobelin, Rips=, Cachemir= und Manilla=
Decken zu ſpottbilligen Preiſen.
Neu.
Praktiſch.
Billig.
500 Stück Rollholzdeckchen
mit Menſch ürgere dich nicht, zu 20, 40, 60 und 10 Pfg.

10789)

Ell
Dambilseh,

Ludwigsſtraße 16.

10
Gluu
0

Gegenstände, Touron, Orden, Mützen, Atrappen ete.
empfiehlt die Fabrik von
ſielbke & Benedietus, Dresden.
Mustirte Proisouranto gralis und franco.

Teltower Rübchen.
Saalbauſtraße
E. Werner,
19.

Eichene Lagerhölzer
mpfiehlt ſehr billig
Leopold Reinhard, Holzhandlung,
10553) 8 Nieder=Ramſtädterſtraße 8.

Eine Singer=Hand=Nähmaſchine,
E= noch ganz neu, beſonders als hüb=
ſches
und praktiſches Weihnachts=Geſchenk
geeignet, iſt billig zu verkaufen.
Dieburgerſtraße 13 parterre. 11049a

UIEur Gauldibl
aller Art,
s0wie
Taſelbürsten una Sohaufeln,
Ofenbesen und do.
ſempfiehlt von den einfachsten bis
zul den elegantesten Garnituren.
E. Soharmand,
6 Ludwigsplatz 6.

[ ][  ][ ]

2418

R 240

Wegen Locaſoeränderung
Vom A. bis HI. December

zu bedeutend reducirten Preiſen.

1A6 LBEON

3 Rheinſtraße 3

11141)

Aw6S Cür Damem,,
Die erwarteten Neuheiten in
Diadem- & Aulsteckkämmen, Fatinizaspangen, Colf.
furenadeh in Gold, Silber, Jais ꝛc. ſowie ächte Jet,
Elſenbein- & Lavaschmuckwaaren
ſind in großer Auswahl eingetroffen, und empfehle dieſelben zu rellen bil=
ligen
Preiſen.

Zu bevorſtehenden Feiertagen erlaube
mir meine reingehaltenen
Tels

in Flaſchen und in Gebinden inempfehlende
Erinnerung zu bringen.

A. malzl,
10896)
Schützeuſtraße 18.

11130.

H. Scharmann
6 Ludwigsplatz 6.

9

Praketiſche Weihnachts-Geſchenke!
Iweshahitét
10480)
in

Hopha.- ¾ Ausziehtiſchen,

in großer Auswahl, verbeſſerte Conſtructionen, neueſte Modelle. Ferner alle Polſter=
und Kaſten=Möbel, Stroh=, Seegras=, Woll= und Haarmatratzen zu den
billigſten Preiſen.
G. Schuiat, Schreinermeiſter
Werkſtätte: Alexanderſtraße 6.
Laden: Schloßgraben 13a.

Bei Durchſicht des Unſrirten Buchez:
Dr. Airp's Hellmethode; werden ſogar
Schwerkrauke die Ueberzeugung ge=
winnen
, daß ach ſie, wenn nur die
richtlgcn Mittel zur Anwendung ge
langen, noch Heilung erwarten duͤrſen.
Es ſollte daher jeder Leidende, ſelbſt
wenn bei ihm bislang alle Mediein er=
ſolglos
geweſen, ſich vertrauensvoll dieſer
bewährten Heilmethode zuwenden und
nicht ſäumen, obiges Verk anzuſchaffen.
Ein -Auszug' daräus gratio u. Frauco.

verbreiteten Buche Die Eichte=
finden
Gicht=u. Rheumattsmuß=Leidende

In dem weit=
die
bewährieſten Mittel gegen thre oft,
ſehr ſchmerzhaſten Leiden ängegeben.
Heilmittel, welche ſelbſt bei veralieten
ffällen noch die erlehrancheurgehen Eem=

De=
anl

al

5=

Zoſ=
758⁄₈
129
928
14 Nurb
Die
Jahle:

[ ][  ][ ]

11295)

2419

K. 240

Nähtiſche

und Fantaſietiſchchen, eine größere Partie, zu Feſtgeſchenken ſich eignend,
werden billigſt abgegeben.
Ladurio Adoy.
Möbelfabrikant und Hoftapezier, Saalbauſtraße Nr. 37.
Ilaos Ggarreh=Handulg,
19 Ernſt-Ludwigsſtraße 19,
A iſt für die bevorſtehenden Feiertage in
zmportirten Havana- Hauilla- Bremer, Ham-
barrger
& Holländischer Cgarrer.
A vollſtändig neu aſſortirt und liefert uir reelle Waaren bei billigen Preiſen.
[1296

3
14

2
ub
en
8e.

11190)
D i e
Delikateſſen=Handlung
1
von
WGIIIhe WOlOr,
Eiſabethenſlraße 14,
empfiehlt zu
4.
8EUREGIZAAUkreteuz
Est. gest. Rafſinade, ſst. Kaiserauszug, grosse ansgesuchte Mandeln,
Citronat & Orangeat, neue Rasinen, Sultaninen, Corinthen, Anis,
Potasche, Streunucker, Vanillenaucker, Honig, Citronen, alle Sorten
Cowürze eto. eto.
Ei- Formen werden gratis verliehen.
8
eſchaffs=Cröffung und Empfehluug.
Hiermit beehren wir uns anzuzeigen, das wir unterm Heutigen im Hauſe des
Herrn Kaufmann Diefenbach, Rheinſtraße 19, ein
Hansſchüh Beſghäſt
eroͤffnet haben.
Wir halten ſtets größtes Lager in Glacé=Handſchuhen verſchiedener Quall=
täten
und bemerken, daß unſer Fabrikat auf der Mannheimer Ausſtellung mit
dem Silber=Diplom ausgezeichnet wurde.
Ferner empfehlen beſte Fabrikate in Wild, Waſchleder= und Mililär=
Handſchuhen, ſowie Stoffhandſchuhe, Cravatten und Hoſenträger.
Darmſtadt, den 7. December 1850.
Gebr. Hahzert.
Handſchuh=Fabrikanten.
11297)

2
5 Fask verschenkt!
Das von der Hassaverwaltung der
falliten, Veroluigten Brltanulasilbor-
Fabrik'" übernommene Riesenlager wird
Wum'5Procent unter der
Schätzung verkauft.-1
Für nur Hark 14 erhält man ein
Ausserst, godiogenes Britanulasilhergor-
vice
(wolches früher 60 Hark kostote)
und wird für das Weissbleiben der
Bestecke
W.xarantirt.
6 Tatelmesser mit vorzügl. Stahl-
Elingen,
6 ächt engl. Brit.Bilber=Gabeln,
6 massive Brit.-Silber-Speiselöffel,
6 feinste Brit.-Gilber-Kaffeelöftel,
1 Schwer. Brit. Gilber-Suppenschöpter,
1 massivor Brit.-Gilber-Milchschöpfer,
6 feinst ciselirte Präsentir-Tablette.
6 vorziigliche Mosserleger, Crystall,
6 ächt englische Desserttassen,
3 schöte massive Eierbecher,
3 pracltvolle feinste BAuckertassen,
1 vorzüglicher Pfeffer- oder Lucker-
behälte
;,
Thseseihor feiuster Sorte,
2 eſkectvolle Tafelleuchter,
[54 Stück,
Bestellungen gegen Nachnahme oder
vorherige Geldeinsenduvg sind zu
richten an das
vereinigte
Britanviasilher-Pahrihis-Depot
M. VEIss, WIEI,
Stadt, Hohenstaufengasse 4.
647

[ ][  ][ ]

2420

No. 240

Meine mit vielen Neuheiten ausgeſtattete

Meihnachtz-Augſtelluns
iſt eröffnet und lade zu deren Beſuch ergebenſt ein.

4 D. AOOOO

11298)

Conditorei,
Ludwigsplatz Nr. 3.

6 Stück mahagoni Spieltiſche
4in prima Arbeit kann ich ſehr billig abgeben.
Vosenh Trier,
1199
Wilhelminenſtraße 25.

Fur ſoibnachlsgeschenke
empfehle:
Toilette- und Kammkasten, Reiserollen
in großer Auswahl, worunter ſehr geſchmackvolle Muſter zum Sticken/
vorgezeichnet, alle Sorten Bürsten & Trisirkämme,
Seifen-& Poudredosen, Hand-E Taschen-
Spiegel, Schwamm- E Lahnbürstenhalter
ꝛc. ꝛc, ſowie alle zur Toilette gehörigen Artikel.
H. Seharmaoo,

11187)

6 Ludwigsplatz 6.

Sanitäts=Bonbons.

Von unbedingt wohlthuender Wirkung ſind
die rheinischen
Schutzmarke
jedem Bonbon eingeprägt
Trauben=Bruſt=Bonbons
von W. H. Aickenheimer in Maiuz,
Erfinder des rheiniſchen Trauben=Bruſt=Honigs.
Zufolge vorzüglichſter Wirkſamkeit, verbunden mit
ſchöner bequemer Form, reinem köſtlichem und erfri=
in
illuſtrirten Cartons ſchendem Geſchmack, empfehlen ſich ſolche auch als Vor=
beugungsmittel
bei Temperaturwechſel. Als Deſſert=
50 Pfg.
und Theater=Bonbons ſind dieſelben ſehr beliebt. Kinder nehmen ſie für
ihr Leben gern. Verkauf in Packeten 30 Stück in Darmstadt bei den
Herren A. Fiſcher, große Ochſengaſſe 14; Georg Liebig Sohn, Louiſen=
ſtraße
10; M. W. Praſſel, vorm. Jordis, Rheinſtraße 14; Emanuel Fuld,
Kirchſtraße; Apotheker W. Lauer in Bessungen.
Obige Bonbons eignen ſich wegen ihrer eleganten Verpackung ganz
E
beſonders zu Weihnachts=Geſchenken für Geſunde ſowohl, als Leidende und Kranke.

10519)

Buller.

und

Anlsgebaokenes
von heute an
täglich friſches Gebäck.
Paul Ensling
nolye Weinl
aus Ungarn
verkaufe ¼ Liter zu Mark 1.20.
Beſſunger Carlsſtr 5, im Gartenhaus.
Friedrich Rosk.


Non den rühmlichſt bekannten, preis.
O gekrönten Fabrikaten der
Königlichen Hof=Dampf=Chocoladen=,
Zuckerwaaren= und engl. Biscuitfabrik

von

B. Sprongol &a Gio. in Hannover,
als:
f. Trink- und Speise-
Chocoladen,
Entölte Cacao's, vessorts ete.
halten ſtets in friſcheſter Waare am
Lager und empfehlen beſtens
Eliſabethen=
Wilh. Weber, ſraße 14.
Carl Watzinger.

Münchener Bock.
Wilhelm Schulz,
1145) Eliſabethenſtraße 25.

[ ][  ][ ]

K 240

d1
de

ge.
lr

55
6½
740
9½
112
12
2
2
455
54
73=
103

8is=

2½=

*
P.
Erlaube mir die ergebenſte Mittheilung zu machen, daß ich mein

hemden= und Auoſlaltungs=Geſchüfl

von Ludwigsplatz 2 nach Rheinſtraße 19 (Ecke der Rhein= und Grafen=
ſtraße
) verlegt habe.
Durch größere Geſchäftsräumlichkeiten bin ich in den Stand geſetzt,
meinem Etabliſſement die gewünſchte Ausdehnung zu geben, und werde von
nun bei meinem
Herrenhemden=Confectionsgeſchäft
als Specialität immer das Neueſte in
Dameh.
und Hinderwäsche Artiheh,
owie
Hodewaaren

zu bieten mich beſtreben.
Indem ich mich Ihrem Wohlwollen beſtens empfehle, werde ich ſiets
bemüht ſein mir dasſelbe durch reelle Waare und möglichſt billige Preiſe
und pünktliche Bedienung zu erhalten ſuchen.
Es zeichnet hochachtungsvollſt und ergebenſt

5

H. WoeSe.

Fortwährender Ausverkauf;
3
ſämmtlicher Artikel zu Fabrikpreiſen von
B. Femdt Wöuo,
Ludwigsſtraße 19.
11300)

gMbfehlung!

Mein Lager in Galanterie, Mlas. & Spielmaaren iſt
beſtens ſortirt, und halte mich meinen verehrlichen Kunden
beſtens empfohlen.
Für Wiederverkäufer habe ich eine ſchöne Auswahl von
obigen Artikeln unter billigſter Berechnung.
Hochachtungsvoll

HImaII
1e

11301)

Mir empfehlen von unſerem Lager
; 2O Dieburgerſtraße 10 in friſcher

Mahlung billigſt:
und Waizenkleien.
Brüder Jungmann,
Mehl= u. Getreidehandlung.

Rheinſtraße Darmſtädter Hof.)
Maronen,
La. Futtermehl, Roggen=ſgeſunde, große Frucht, per hall
Kilo 18 Pfg.

Emanuel Fuld.

2421

Friſch eingetroffen:
Französ., engl. und deutsche
Uxtraits:
Veilchen, Maiglöckchen,
Victoria Regia, Tlang-Tlang,
Opoponax, Kaina,
New Hoyn Hay, Essbouquet,
Jokeyclub, White rose ete.
Aecht Cöln. Wasser
per Dutzend M. 6. 85.
Raffraichisseurs (erstäuber).
Hierzu in vorzüglicher Arbeit:
Atrappen und ſoino Toiletton
mit Parfums und Seifen gefüllt,
in großer Auswahl zu billigen Preiſen.
E.
Soharmann,
11139)
6 Ludwigsplatz 6.
2
Eiſerne Oefen.
Koche, Oval=, Regulir= u Füll=Oefen
ſowie
üchte Amerikaniſche Oefen
empfiehlt billigſt
Jos. Deulsch,
Neckarſtraße 11.

2
Anisgebackenes
in ſehr vorzüglicher Qualität, das Pfund
zu 90 Pf. empfieblt
Bäcker Gorbig,
Arheilgerſtraße Nr. 37.
Wiederverkäufer erhalten entſprechenden
Rabatt.

(Ein noch gut erhaltenes Lipp'ſches
C Lafelklavier von angenehmer

Größe billig zu verkaufen. Wo? i. d. Hrp.

Non heute an verkaufe ich prima
C Rindfleiſch per; Kilo zu 50 Pf.

und prima Kalbfleiſch per ½ Kilo
zu 46 Pf.
Metzger Paull,
11191b)
Bleichſtraße 40.

SolangeVorrath.

Eine Partie gute, imprägnirte, ſchwediſche
Jündhölzer
1 15 pf. per Packet. C
Eine Partie hlaues Wagenſet
1 Kilo=Käſtchen 35 pf.
bei Jadliets Hoehler
11 Ernſt=Ludwigsſtraße 11,
11223) 17½ Heidelbergerſtraße.

5ſ₈in Damengebiß noch neu, iſt billig
3C zu verkaufen. Wor zu erfragen in
der Expedition dieſes Blattes.

[ ][  ][ ]

2422

N 2.

Eine Partie schmarze Cachewires, doppelt breit, reine Wolle und fein,
Meter Mk. 1.70.
ſEine Partie Rester für Damenkleider von kuappem Maße, ganz beſonders billig.
Eine Partie Rester für Kinderkleider von 2 bis 5 Meter, ganz beſonders billig.

Eine Partie schmarze Double=Paletots, in ganz neuen Façons

Mk. 12.

Eine Partie
Eine Partie
Eine Partie
ſEine Partie
Eine Partie
Eine Partie
Eine Partie
Eine Partie
Eine Partie

11302)

per Dutzend Mk. 3.90.

Ferner:
Taschentücher, rein Leinen, 52 Em. groß,
Tischtücher, Hausmacher Reinleinen, 150 Em. groß,
Servietten, Hausmacher Reinleinen, 66 Em. groß,
Rips-Tischdecken, reine Wolle, bunt bedruckt (Gobelin=Imit.) Stück
Rips-Tischdecken, reine Wolle, einfarbig, mit Gobelin=Borde,

ſobelin-Tischdecken, reich mit Seide gewirkt,
per ½ Stück von 16 Meter
Hemdentuch, weiß, extra ſchwer,
Hausmacher Leinen, vorzügliche Qualität,


per Stück
Hausmacher Betttücher, ſchwer, 160 Cm. breit,

Stück
Dutzend

3.15.
10.75.
5.50.
6.75.
9.50.
850.
1150.
3.50.

0800h Gado.

Weihnachts=Geſchenke
für Jung und Alt, in Büchern, Bildern u.
Muſikalien bei F. L. Schorkopſ,
11303)
Schulſtraße II.

Friſche Schellfiſche
per ½ Kilo 35 Pfg.
Philipp Weber.

11306)

Carlsſtraße 24.

und Waſſerleitungen,
beſitzern zur Anlage von Hauswaſſer=

Von dem billigen Gelegenheitseinkauf
habe noch folgende Artikel auf Lager:
Sehr ſchöne Taſſen mit Goldſchrift, ächt Inſtallations=Geſchäft für Pumpen,
Porzellan, 60 Pfg., Suppenteller
12 Pfg., Suppenſchüſſeln, Salat=ſu empfiehlt ſich den gehrten Haus=
ſchüſſeln
, Waſchſchüſſeln, ſchön groß, Leitungen unter Garantie und zu
Stück 60 Pfg., Nachttöpfe, fein, ziemlich h billigen Preiſen.
groß, 50 Pfg., Milchglas= Lampen=
ſchirme
15. 20, 30, 40 und 50 Pfg.,
C
2 H ovale Spiegel mit reich verzierten
Weingläſer, Waſſergläſer, ſchöne Rip=
2
2) Goldrahmen ſind im Ganzen oder
8
pen angeſchliffen 15, 20, 30 und 35 Pfg. auch einzeln zu verkaufen. Näh. Martin=
feine
Bier=Seidel, mit und ohne Deckel,
Cylinder 6 Stück 45 Pfg. Alle dieſe ſſtraße 30, in den Vormittagsſtunden.

; (Fin Belocipede zu verkaufen.
Preiſe ſind nur ſo lange der Vorrath des
Gelegenheitseinkaufs reicht, ſpäter ſind die 8 O Neckarſtraße 19 mitlerer Stock.
Preiſe 50 Prozent höher.

H. TraaS.

F. Caskan,

Ecke der Stift= und Roßdörſerſtraße 14.
1 Non heute ab verkaufe ich prima
Rindfleiſch per ¼ Kilo 45 Pfg.,
Kalbfleiſch 50
Hammelfleiſch 45
Mal, Alexanderſtraße 18.

Vermiethungen.
7376) Martinſtraße 19 ein möblirtes
Zimmer mit Kabinet zu vermiethen.
8005) Liebigſtraße 5 6 Zimmer,
Küche ꝛc., neu hergerichtet, ſofort zu verm.
Preis 800 M. Zu erfr. ob. Hügelſtr. 13.
8098) Mühlſtr. 18 bel Etage 2 möbl. 3.

8350) Rheinſtraße 8 im Vorderhaus
2 St. hoch eine neu hergerichtete Wohnung
von 3 Zimmern mit allem Zubehör zu verm.
8691) Beſſungen. Herrngartenſtr. 2
eine freundl. Wohnung, beſtehend aus drei
Zimmern und Küche, nebſt allem Zubehör.
ſogleich zu beziehen.
8963) Ruthsſtraße 9 wegzugshalber
ſein ſchönes Logis zu vermiethen.
9089) Martinſtraße 30 eine Treppe
hoch, 5 Zimmer mit allem Zubehör und
Gartenantheil. Näheres im Logisnach=
weiſungs
=Bürean von J. Trier, Wilhel=
minenſtraße
25.
9222) Obere Heinrichſtraße 58
im erſten Stock ein großes, gut möblirtes
Zimmer ſofort zu vermiethen.
9364) Verl. Weinbergſtraße 47 ein
Wohnung im 2. Stock, 3 Zimmer mit allem
Zubehör, alsbald beziehbar für 220 Mark.
Näheres Eichbergſtraße Nr. 19.
9371) Kiesſtraße-13, 1 Stiege hoch,
in der Nähe der Schulen, iſt ein ſchön möbl.;
Zimmer für einer Herrn oder auch für
zwei Schüler zu vermiethen.
9402) Eliſabethenſtraße 22 ſind zwei
ſchöne möbl. Zimmer per 1. Dezbr. zu bez.
9515) Riedeſelſtraße 35, iſt ein
ſehr guter großer Weinkeller zu ver=
miethen
. Näheres Schützenſtr. 17, I. St.
9733) Beſſungen. Verl. Schulſtraße 53
iſt der untere Stock anderweitig zu ver=
miethen
und kann auf Wunſch ſofort be=
zogen
werden. Näheres im 2. Stock daſ.

[ ][  ][ ]

N5 240

9621) Ecke der Eliſabethen= M.
Wilhelminenſtraße 17 drei Läden
mit oder ohne Wohnung zu vermielhen.
E
E
9728) Mühlſtruße 53 iſt in meinem
Hauſe ein Logis im mittleren Stock mit
allen Bequemlichkeiten an eine ruhige Fa=
milie
zu vermiethen und demnächſt zu be=
ziehen
.
Balth. Gehbauer.
9718) Rheinſtraße 25 iſt das theil=
weiſe
Parterre=Logis, aus 4 Zimmern,
Küche ꝛc. beſtehend, zu vermiethen und kann
ſofort bezogen werden.
Näheres daſelbſt im Comptoir.
10065) Beſſ. Carlsſtraße 3 ein möbl.
kleines Zimmer für 8 M. monatlich.
10060) Beſſ. Carlsſtraße 3 für eine
Dame eine Manſarden=Wohnung: 2 Zim=
mer
, Küche und Keller.
Gmrrtm

10062) Ludwigſtraße iſt wegen Ge=
ſchäftsaufgabe
der Frau Fendt Laden und
Logis anderweit per 1. Februar 1881
zu vermiethen.
Georg Lerch.
- e.
Cp.
WTTT
puauuir-r
4
é
10327) Friedrichſtraße s0 ein freund=
liches
, gut möblirtes Zimmer zu vermiethen.
10217) Riedeſelſtraße 35 iſt der
zweite Stock, 8 Zimmer, Küche, ſammt
Zubehör, mit abgeſchloſſenem Vorplatz, ſofort
beziehbar, zu vermiethen.
10278) Niedeſelſtraße 35. 2 Stiegen
hoch, eine Wohnung, 4 Zimmer, Küche,
Magdſtube ꝛc., per ſofort beziehbar, zu
vermiethen. Näheres Schützenſtraße 17.
10325) Friedrichſtraße 38 ein ſchön
möbl. Zimmer mit Kabinet gleich beziehbar.
10330) Frankfurterſtraße 32 ſind zwei
möblirte Zimmer zu vermiethen.

10466) Schützenſtraße 6 iſt eine
ſchöne Wohnung, beſtehend aus 3 Zim=
mern
, Küche, Keller ꝛc., um den Preis
von 400 M. zu verm.u ſofort zu bez.
LAau
10558) Kahlertſtraße ls GBlumenthal=
viertel
) ein ſchönes Logis, 3 Zimmer, Küche,
Souterrainzimmer u. allem Zubehör, in der
Bel=Etage zu verm., 1. März 1881 zu bez
10561) Hochſtraße 26 iſt der Parterre=
Stock mit 4 Zimmern nebſt Bleichplatz und
allem Zubehör ſofort beziehbar.
10563) Rheinſtraße 35 ein freundl
unmöblirtes Zimmer.
10694) Waldſtraße 24 Bel=Etage ein
großes, ſchön möbl. Zimmer zu vermiethen.
10695) Marienplatz 6 ein ſchönes
Zimmer mit Kabinet nach der Straße mit
oder ohne Möbel;
2 Zimmer an ſolide Arheiter mit Betten
(Schlafſtelle).
10797) Nieder=Namſtädterſtraße 13
ein möbl. Zimmer für 7 M. zu vermiethen.
10924) Heinrichſtraße 101 im unte=
ren
Stock ſofort zwei möblirte Zimmer
zu vermiethen.
10926) Nieder=Ramſtüdterſtraße 9
iſt der mittlere Stock an eine ruhige Fa=
milie
zu vermiethen und gleich zu beziehen.
11034) Beſſungen. Heidelberger=
ſtraße
54 ein Manſartenlogis zu verm.

10990) Ecke der Hügel= und
Zimmerſtraße Nr. 11, ebener Erde,
eine hübſche Wohnung von 3 Zim=
mern
, Küche und allem Zubehör zum
Preiſe von 350 Mk. alsbald bezieh=
bar
zu vermiethen.
10991) Bleichſtr. 9 ein möbl. Zimmer.
11035) Schulſtraße 11 im 1. Stock) Vermiſchte Nachrichten.
nach der Straße ein möbl. Zimmer mit
oder ohne Penſion ſogleich beziehbar.
11036) Ecke der Neckar= und Eliſa=
bethenſtraße
60 iſt die Wohnung im
3. Stock des Hauſes der Renten=Anſtalt,
beſiehend in 7 Zimmern ꝛc., vom 15. Ja=
nuar
1881 ab anderweit zu vermiethen.
11037) Kranichſteinerſtr. 17. elegante helminenſtraße 35.
Wohnung, 1 Salon, 6Zimmer, Zubeh. u. Gart.
11038) Krauichſteinerſtraße 17 freundl.
Gartenwohnung, 4 Zimmer und Zubehör.
115) Hochſtraße 6 iſt der erſte
und zweite Stock, neu hergerichtet, nebſt
allem Zubehör ſofort zu vermiethen.
11178) Caſinoſtraße 26 ein fein =
blirtes
Zimmer zu vermiethen.
11183) Alexanderſtraße 18 ein =
blirtes
Zimmer zu vermiethen.
11310) 1-2 ſchön möblirte Zimmer
billigſt zu vermiethen. Näh. in der Exped.
11311) Kl. Ochſengaſſe 5 ein Logis.
11312) Gr. Ochſengaſſe 5 ein Logis
von 3 Zimmern u. ſonſt. Bequemlichkeiten.
11313) Schuſtergaſſe 19 ein freundlich
möbl. Zimmer mit Penſion zu vermiethen.

2423
11314) Neue Kiesſtraße 53 2 Treppen
hoch ein freundliches, gut möbl. Zimmer
mit ſeparatem Eingang zu vermiethen.
11315) Beſſungen. Carlsſtraße 51
iſt das Parterre=Logis ſofort zu vermiethen.
11316) Annaſtraße 10 ein kleines
freundliches Logis zu vermiethen.
G
LaTIID
10640) Das Haus Brandgaſſe 10 iſt
ganz an einen Miether zu vermiethen,
event. auch zu verkaufen unter günſtigen
Bedingungen.
Hof u. Pumpe, guter Keller beim Haus.
Näheres bei hartter & Comp., Wil=
8 ſEin ſolides Mädchen das gut bür=
&H E gerlich Kochen und alle Hausarbeit
gründlich verſteht, wird auf Weihnachten
geſucht. Näheres in der Expedition.
=chneiden und Zurichten von Weiß=
8 S zeug, ſowie das Anfertigen mit
der Maſchine in und außer dem Hauſe.
Näheres Rheinſtraße Nr. 33 im Hinlerbau.
E ſſine perſecte Damenſchneiderin em=
8 Epfiehlt ſich den hochgeehrten Damen im
Anfertigen der modernſten Winter=Coſtume,
wie im Zuſchneiden und Richten derſelben.
Auch werden ältere Garderoben in moderne
Coſtume umgeändert unter Zuſicherung
billiger Bedienung. Zu erfragen Rhein=
ſtraße
Nr. 3 im Laden.

1317)

Voſßsbildungs-Verein.

Donnerstag den 9. December 1880, Abends 8 Uhr, im großen Saale
der Turngemeinde lam Woogsplatzz:
Vortrag des Yerrn Reallehrer Nodnagel
über das Vihmgericht.
Der Eintritt iſt für Jedermann frei.
ſrosser, Pilliger Sohnhvaaren Ausverkauf.
Einem geehrten hieſigen und auswärtigen Publikum bringe ich zur gefälligen
Beachtung, daß ich hier nur auf kurze Zeit einen außergewöhnlich billigen Schuh=
waaren
=Ausverkauf abhalten werde, und um nun alle weitere Koſten zu erſparen,
verkaue ich zu folgenden Preiſen:
Lederſtiefel für Damen mit Abſatz, ſchon von 4 M. an,
Filzſtiefel mit Abſatz, ſchon von 3 M. 50 an,
ohne Abſatz, ſchon von 2 M. an,
Mäbchen= und Kinderſtiefel ſchon von 1 M. an.
Alle Sorten Hausſchuhe, von den feinſten bis zu den geringſten. Z. B.:
Filzſchuhe, beſetzt, Lederſohlen, ſchon von 1 M. 50 an,
Meltonſchuhe, ſchon von 1 M. 50 an,
Abgeſteppte, mit und ohne Abſatz,
Pelüſchgeſteppte mit und ohne Abſatz
zu Spottpreiſen.
Kinderſchuhe, ſchon von 89 Pf. an.
Es iſt nicht möglich, alle Artikel hier anzuführen, und bitte ich, mein Lager zu
Da ich nur eigenes Fabrikat verkaufe, ſo bin ich in Stand geſetzt, zu
beſehen.
ſolchen Spottpreiſen zu verkaufen. Das Verkaufslokal befindet ſich im Hauſe des
Herrn Hufnagel, Eliſabethenſtraße Ne. 17. E33- Anfang Donnerstag den
9. ds. Mts. Recht zahlreichem Beſuch ſieht entgegen
Achtungsvoll
Ladwig Jums=
Schuhfabrikant aus Pirmaſens.
11318)
648

[ ][  ][ ]

2424

N6 240
Lwvaſes Comcerd

TSTTTTURUIID.
im Winter 1880-81, 49. Vereinsjahr,
11319)

Saalbau.
Montag den 13. December 1880,
Abende prücis halb 8 Uhr. Ende gegen 10 Uhr.

Zum erſten Male:

GosAcu Uilzet Gibtat.,
gedichl von Friedrich v. Schiſſer,
componirt für Soloſtimmen, Chor und Orcheſter
von
Max Bruch.

Unter Leikung des Herrn Hofmuſikdirectors C. A. Mangold,
unter gütiger Mitwirkung der Soliſten
Sopran: Fräulein Louise Knispel von hier,
Alt: Fräulein Hermine Spies von Wiesbaden,
Tenor: Herrn Gum von Mannheim,
Baß: Herrn Joseph Staudigl von Karlsruhe,
ſowie der Großherzoglichen Hofmuſik.

Die Abgabe von Tageskarten findet in den Buchhandlungen der Herren Berg=
ſträßer
, Klingelhöffer und Thies, - am Concerttage ſelbſt nur bis 5 Uhr Abends
ſowie im Saalbau Abends an der Kaſſe von ½7 Uhr an ſtatt. Ebendaſelhſt ſind
auch Programme 20 Pfg. zu bekommen.
Die Preiſe der Tageskarten ſind:
1) für die beſonderen Sperrſitze
4 Mk. 50 Pfg.
2) für die numerirten Plätze im Saal, auf den
Eſtraden und in den Logen

3
3) für den Vorſaal
1 50
Zu der Sonntag den 12. December, Vormittags halb 10 Uhr, ſtatt=
findenden
Hauptprobe werden an der Laſſe Eintrittskarten zu 1 Ml. 50 Pfg. aus=
gegeben
. Ohne eine ſolche Karte iſt, außer den Mitwirkenden, der Eintritt Niemandem
geſtattet.
Für Nichtmitwirkende iſt auch in der Hauptprobe der Eingang von der
Riedeſelſtraße (Hauptportal) aus. Für die Mitglieder des activen Chors und des
Orcheſters iſt der Eingang neben dem Podium (Südſeite) rejervirt.

Mittwoch den 29. December l. Js., Mittags 2½ Uhr, findet im
Bureau der Actien=Geſellſchaft, Kranichſteinerſtraße 71, eine
außerordentliche General=Verſammlung
mit der Tagesordnung: Berichterſtattung über die diesjährigen Geſchäftsergebniſſe;
ſtatt, wozu die Herren Actionäre hierdurch freundlichſt eingeladen werden.
Darmſtadt, den 6. December 1880.
11320)
Der Auſsiehtsrath.

1 ſFin Herren=Schreibtiſch in Nuß=
E baum geſucht. Offerten mit Preis
sub P E 11072 an die Exp. d. Bl.

10854) Ein Junge gegen Lohn kann
eintreten. Patent=Pfeifen=Fabrik:
Darmſtadt, Frankfurterſtraße 20.

Schellſiſche
lebei diriſch, billigſt.
Gebr. Wösinger,
11321)
Hof=Lieferanten.

Einen Poſten Bukskin a Reſte,
eine Partie Kleiverſtoffe a Reſte
habe ich für den Weihnachtsverkauf
im Preis bedeutend ermäßigt.
Aecht leinene Schürzen 6;
Bettzeuge, weit unter dem Fabrik=
preis
, empfiehlt
udbuvi 1GIUIud,
11322) Markitplatz Nr. 9.


Ehrendes Zeugniß.
Daß der von Herrn W. H. Zicken=
heimer
erfundene und ſabrizirte Trau=
ben
=Bruſt=Honigs) bei Katarrhen,
wie Huſten und Heiſerkeit von aus=
gezeichnet
guter Wirkung iſt, kann ich
aus eigener Erfahrung beſcheinigen.
Berleburg (Weſtphalen).
Grüfin zu Sayn=Wittgenſtein.
5) Zu haben in Darmstadt
bei den Herren A. Fiſcher, große
Ochſengaſſe 14; Gg. Liebig Sohn,
Louiſenſtraße 10; M. W. Praſſel,
vorm. Jordis, Rheinſtraße 14;
Emanuel Fuld, Kirchſtraße; Apo=
theker
W. Lauer in Bessungen.

Fuhren.

jeder Art werden ange=
nommen
: Saalbauſir. 37.

11286)
Dienſtmädchen.
Ein durchaus braves, mit guſen Zeug=
niſſen
verſehenes Dienſtmädchen, das kochen
und ſonſtige häusliche Arbeiten verrichten
kann, wird von einem kinderloſen Ehepaar
zum Eintritt auf Weihnachten geſucht. Von
wem ? ſagt die Exp. d. Bl.



Dchutt kann abgeladen werden, per
E= Wagen mit 10 Pf. Vergütung,
5
an meiner Dampfſäge Pallaswieſenweg.
Georg Mahr.

[ ][  ][ ]

11325)

R240

Die

Ecke der Schützen= und Hügelſtraße,
empfiehlt ihre ſämmtlichen

Haushaltungs= und Küchengeräthe
im Ausverkauf zu bedeutend ermüßigten Preiſen.
Emaiſtirte, verzinnte und gußeiſerne Nochgeſchirre.
11326)
Localgewerbverein Darmſtadt.
Freitag den 10. d. Mts. Abends 8 Uhr: 4. Verſammlung der
Mitglieder, im vorderen Saal der Böttinger'ſchen Bierbrauerei auf dem Ludwigsplatz.
Tagesordnung: 1) Vortrag des Herrn Profeſſors R. R. Werner über
Kleinmotoren, insbeſondere Waſſermotoren. 2) Mittheilung des Vorſitzenden,
betr. die Bildung einer Abtheilung im Verein, zur Vorbereitung von Be=
ſprechungen
localer Angelegenheiten der Gewerbe und des Handels in den
Vereins=Verſammlungen.
Eröffnung des Locals um 7 Uhr, in welchem die neueren techniſchen Zeit=
ſchriften
aufgelegt ſind und der Fragekaſten aufgeſtellt iſt.
Darmſtadt, den 7. December 1880.
Der Vorſtand des Localgewerbvereins Darmſtadt.
Buſch.

2425

Reines Gänſefett

zu verkaufen.
Poler Peter,
Kapellplatz.

11327)
2 (in geſetzter tüchtiger Mann wünſcht
1E, noch einige Stunden per Tag in
Buchführung, Correſp, event. ſonſt ſchriftl.
Arbeiten gegen mäßiges Honorar zu arbeiten.
Offerten sub 86posterestante Darmſtadt.
(Ein braves tüchtiges Dienſtmädchen
8
42, für alle Hausarbeit wird, auf
Weihnachten geſucht. Näh. in der Exped.
2 IFin ordentl. reinl. Mädchen, das

L- etwas kochen kann, Wäſche verſteht
und zu aller Hausarbeit willig iſt, wird zu
Weihnachten geſ. Carlsſtraße 53½ parterre.

für ſämmtliche
2 AAIGI eiſtirende
Zeitungen der Welt befördert zu den
günſtigſten Bedingungen die Central=
Annoncen=Exped. von G. L. Daube
&am Co. in Darmſtadt, Grafenſtraße 30½

Aus Stadt und Land.
Darmſtadt, 8. Dezember.
Die erſte Kammer der Stände wird vor Weihnachten
keine Sitzung mehr halten, ſonſt erſt kurz nach Neujahr wieder zuſammen=
D. Z.
treten.
Für die am 9. d. Mts. unter dem Präſidium des Landgerichts=
raths
Dr. Kritzler beginnenden Aſſiſenverhandlungen iſt folgende
Tagesordnung feſtgeſetzt worden: 1) Donnerstag den 9. De=
cember
: Unterſuchung gegen den Landbriefträger Philipp Knöß von
Mörfelden wegen Schriftfälſchung. Vertheidiger Rechtsanwalt Krug II.,
Staatsanwalt Haller. 2) Freitag den 10. December: Unter=
ſuchung
gegen Johann Martin Weih von Klein=Krotzenburg wegen
Körperverletzung mit tödtlichem Erfolg. Vertheidiger Rechtsanwalt
Schödler, Staatsanwalt Dr. Rüſter. 3) Samstag den 11. Decem=
ber
: Unterſuchung gegen Chriſtoph Knießel von Wimpfen wegen Mein=
eids
, Vertheidiger Rechtsanwalt Dr. Seibert, und gegen Friedrich Vörg
in Wimpfen wegen Beihülfe. Vertheidiger Rechtsanwalt Delp, Staats=
anwalt
Dr. Rüſter. 4) Montag den 13. December: Unterſuchung
gegen Joſeph Gfrörer aus Agram wegen Unterſchlagung im Amtez Ver=
theidiger
Rechtsanwalt Purgold, Staatsanwalt Dr. Rüſter. 5) Diens=
tag
den 14. December: Unterſuchung gegen Friedrich Fornoff von
Nieder=Ramſtadt wegen Körperverletzung mit tödtlichem Erfolg, und
gegen Peter Spieß von da, wegen Beihülfe dazu. Vertheidiger die Rechts=
anwälte
Schmehl und Krug 11, Staatsanwalt Haller. 6) Mittwoch
den 15. December: Unterſuchung gegen Maria Kirchner von Pfedders=
heim
wegen Meineids und gegen Martin Stein und deſſen Ehefrau von
Offenbach wegen Verleitung dazu. Vertheidiger Rechtsanwalt Schödler,
Staatsanwalt Wolf. 7) Donnerstag den 15. December: Unter=
ſuchung
gegen Adam, Johann und Martin Wegerle von Lampertheim
wegen Todtſchlags, Beihülfe dazu und Körperverletzung. Vertheidiger die
Rechtsanwälte Dr. Mainzer und Dr. Wenck, Staatsanwalt Hallwachs.
8) Freitag den 17. December: Unterſuchung gegen Jakob Spiel=
mann
von Groß=Steinheim wegen Meineids. Vertheidiger Rechtsanwalt
Dr. Oſann, Staatsanwalt Dr. Rüſter. 9) Samstag den 18. De=
cember
: Unterſuchung gegen Wilhelm Kaiſer von Bieber wegen Mord=
verſuchs
. Vertheidiger Rechtsanwalt Gallus, Staatsanwalt Dr. Rüſter.
Dem unter dem Protectorate Sr. Königl. Hoheit des Groß=
herzogs
ſtehenden evangeliſchen Kirchengeſangvereine
für Heſſenz haben ſich bis heute, nachdem der Verein ſein zweites
Lebensjahr noch nicht erreicht hat, bereits folgende, nach der Zeit des
Beitritts verzeichnete Lokalvereine angeſchloſſen: Darmſtadt, Alsheim,
Worms, Gießen, Beſſungen, Erbach, Schönberg, Pfungſtadt, Wörrſtadt,
Geinsheim, Lampertheim, Oppenheim, Heppenheim a. d. W., Rainrod,
Langſtadt, Raunheim, Zwingenberg, Reichenbach, Arheilgen, Schlitz, Wald=
michelbach
, Neckarſteinach, Bad=Nauheim; ferner die Chorſchulen in Darm=
ſtadt
, Worms und Nauheim. Die Bildung weiterer Localvereine iſt in
der Vorbereitung begriffen; der Anſchluß des in Mommenheim neuerdings
gegründeten Vereins ſteht in aller Kürze bevor. Die Lokalvereine
haben ſich zumeiſt auf Grund der von dem Vororte des Geſammtver=

eins (Vorſitzender Geheimerath L. Hallwachs, Schriftführer Reallehrer
Th. Becker) ausgearbeiteten Statutenentwurfe conſtituirt und von der=
ſelben
Stelle wegen des Bezugs von geeigneten Chorſammlungen zu
den für Vereinsmitglieder ermäßigten Preiſen auf Anfragen entſprechende
Mittheilung erhalten.
D. 3tg.
- Schöffengericht bei Großh. Amtsgericht Darmſtadt L vom

7. December. Heute wurden folgende Strafſachen abgeurtheilt, nachdem
die friſch eingetretenen Schöffen, Herr Seifenſieder Schmidt und Herr
Kartenfabrikant Benke, in Pflichten genommen worden waren. Simon
Montag von Goddelau iſt beſchuldigt, von 115 Kilo Mehl das Octroi
defraudirt zu haben. Er ſoll den Octroiſchein beim Ausgange nicht ab=
geliefert
haben. Der Angeklagte wird von Strafe und Koſten freige=
ſprochen
. Der Metzger Chriſtian Balthes von Darmſtadt ſteht wegen
Hehlerei in Unterſuchung. Er hat von einem Metzgerburſchen eine Partie
Fleiſch, etwa 9 Pfund, für 3 M. erkauft und behauptet, das gekaufte
Fleiſch ſei Farrenfleiſch geweſen und nach ſeinem wahren Werthe bezahlt
worden. Auch komme es öfter vor, daß Metzgerburſchen Fleiſch verkaufen,
das von den Kunden nicht angenommen worden iſt, und daß ſie dabei noch Geld
darauf legen. Der Angeklagte wird von Strafe und Koſten freigeſprochen.-
Peter Luft von Sandbach, z. 3t. in Darmſtadt, hat ſich wegen Be=
drohung
zu verantworten. Er ſoll im Auguſt d. J. ſeine Ehefrau mit
einem Meſſer todtzuſtechen gedroht haben. Der Angeklagte läugnet und
wird von Strafe und Koſten freigeſprochen, da er nicht uberwieſen wer=
den
konnte und die Frau das Zeugniß verweigert hat. Chriſtina
Müller von Ober=Roden hat ſich wegen lüderlichen Umherziehens zu ver=
antworten
. Die Oeffentlichkeit wird ausgeſchloſſen. Sie wird in eine
Haftſtrafe von 3 Tagen, welche durch die Unterſuchungshaft verbüßt
erſcheint, verurtheilt.
Ein Unfall nach dem Schluſſe der vorgeſtrigen Hofjagd hätte
leicht von ernſterer Bedeutung werden können. Ein Wagen mit mehreren
Herren, welche ſich an der Jagd betheiligt hatten, ſtürzte um, und nur
dem Umſtand, daß die Pferde ſich losriſſen, iſt es zu verdanken, daß
keine ſchweren Verletzungen vorkamen.
Seit geſtern iſt die proviſoriſche hölzerne Treppe vor dem Poſt=
gebäude
entfernt und das Hauptportal dem Publikum geöffnet worden.
Von den Schaltern zu beiden Seiten des Eingangs, die jedoch erſt kom=
mende
Woche in Gebrauch genommen werden, ſind diejenigen auf der
linken Seite für die Annahme von Päckereien und Werthſendungen be=
ſtimmt
, diejenigen der rechten Seite für Briefe, Zeitungen und Tele=
gramme
. Die Aufſtellung der Figuren auf dem Giebel wird wohl
kaum noch in dieſem Jahre ſtattfinden.
Die am Freitag Abend wegen Hochverraths verhafteten
vier Socialiſten ſind: Schuhmacher Peter Böll, Handarbeiter Braun,
Gärtner Mahr, alle drei von Darmſtadt, und Schloſſer Jakoby von
Beſſungen. Ihr Vergehen hängt mit der von dem ehemaligen Reichs=
tagsabgeordneten
Moſt von London aus betriebenen Agitation zuſammen.
Auswärtigen Blättern zufolge hätten die Socialdemokraten am letzten
Sonntag eine geheime Zuſammenkunft abhalten wollen, doch variirten
die Angaben in Bezug auf den Ort, wo die fragliche Verſammlung hätte

[ ][  ]

R 240

2426
ſtattfinden ſollen. Denn während von den Einen Eberſtadt als Ver=
ſammlungsort
angegeben wird, wird als ſolcher von anderer Seite Nau=
heim
bei Groß=Gerau und endlich auch der benachbarte Dippelshof be=
zeichnet
. Thatſache iſt, daß am Sonntag faſt alle Eiſenbahnſtationen
der Umgegend polizeilich überwacht wurden.
N. H. V.)
Seitens der Polizeibehörde iſt die für heute Abend 8½ Uhr ein=
berufene
Volksverſammlung in der Winter'ſchen Brauerei mit der Tages=
ordnung
: Die Antiſemiten an der Arbeit= verboten worden.
41 Theater= und Kunſt=Notizen. Im Hoftheater zu Alten=
burg
debütirte dieſer Tage eine Fürſtin Clary unter dem Pſeudonym
Frl. Wildora als Lady Milford. - Herr Zademack, ſeit 22 Jah=
ren
Mitglied der Frankfurter Bühne, verläßt dieſelbe mit Ablauf dieſer
Saiſon. Zerwürfniſſe mit der Intendanz ſollen dieſen Schritt veraulaßt
haben. - Dem Hoftheater in München droht lein ſchwerer Verluſt.
Der Baritoniſt Theodor Reichmann hat ſeine Entlaſſung eingereicht.
Seit Jahren beſtehende Differenzen zwiſchen ihm und dem Sänger Vogl,
diesſich gelegentlich einer Probe zur OperWieland der Schmied in der
beide Künſtler beſchäftigt ſind, zu harten Auseinanderſetzungen zuſpitzten,
haben Reichmann zu dieſem Schritt veranlaßt. Am Königl. Hoftheater
zu Wiesbaden gelangt demnächſt eine neue Oper Die erſte Falte
Text von Moſenthal, Muſik von Leſchetitzky, in Scene. Der Componiſt
iſt der Gatte der berühmten Pianiſtin Frau Eſſipoff.
Im Laufe des Monats December findet eine Lotale Mond=
und eine partielle Sonnenfinſterniß ſtatt. Erſtere tritt am 16. Ve=
cember
ein; Anfang überhaupt um 2 Uhr 19 Min. Anfang der totalen
Verdunkelung um 3 Uhr 28 M., Ende derſelben um 4 Uhr 58 Min.,
Ende der Verfinſterung überhaupt um 6 Uhr 8 Min. In Darmſtadt
erfolgt der Aufgang des Mondes erſt 14 Stunden nach Beginn der Cr=
ſcheinung
und geht daher der Mond bereits verfinſtert auf, er wird je=
doch
an ſeinem ſchwachen röthlichen Licht erkennbar ſein. Die partielle
Sonnenfinſterniß iſt am 31. December und wird ungefähr ein Drittel
des Durchmeſſers der Sonnenſcheibe bedeckt ſein. Für Darmſtadt tritt
der Mond um 2 Uhr 28 Minuten vor die Sonne und verläßt ſie um
4 Uhr 3 Minuten.
Mainz. Der Conſum des Pferdefleiſches nimmt in unſerer
Stadt bedeutend zu; nach amtlichen Aufzeichnungen wurden in dem Zeit=
raum
von 10 Monaten-
Januar bis incl. October 1880 - nicht
weniger als 462 Pferde geſchlachtet. Nachgewieſen iſt übrigens, daß das
Pferdefleiſch nicht, wie man allgemein annimmt, nur von der ärmeren
Klaſſe genoſſen wird, die ſchönſten Theile der geſchlachteten Pferde werden
vielmehr von gewiſſen Reſtaurateuren bezogen.
Auch hieſige Schweine=
metzger
beziehen Pferdefleiſch, doch, wie aus den Unterſuchungsacten
gegen einen dieſer Schweinemetzger hervorgeht, nur - für den eigenen
Gebrauch!
M. N.)
Die Volkszählung in Offenbach hat nach einer vorläufigen
Zuſammenſtellung für die letzten 5 Jahre eine Vermehrung der Ein=
wohnerzahl
von 26,012 auf 28628 ergeben.
Nach einer Zuſammenſtellung der Großh. Centralſtelle für Landes=
ſtatiſtik
über die Durchſchnittspreiſe verſchiedener Verbrauchsgegenſtände
koſtete im Monat September 1880

per Pfund: Ochſenfl. Kalbfl. Schweinefl. Butter. In Darmſtadt 070 160 166 125 In Beſſungen 068 O56 67 1,10 In Offenbach O733 065 068 1,19 In Gießen 067 143 967 108 In Alsfeld 053 043 061 088 zn Friedberg 064 950 056 1,00 n Mainz 068 560 070 1,10 In Alzey 548 050 O58 103 In Bingen 063 9,60 070 1,12 In Worns 564 054 068 1118 Mittelpreis 064 151 O065 1,0

Polizei=Bericht vom 6. Dezember.
Verfloſſene Nacht 11½ Uhr entſtand in einem Zimmer des 2. Stockes
eines Hauſes der Promenadenſtraße ein Brand, in Folge deſſen verſchiedene
Geräthſchaften angebrannt, ſowie eine Thür, der Verputz der Decke und die
Tapeten beſchädigt worden ſind. Der Brand ſoll dadurch entſtanden ſein,
daß durch einen Windſtoß Feuerfunken aus dem engliſchenzKamin, in welchem
noch das Feuer brannte, herausgeflogen ſeien.

Taſes=Kalender.
Mittwoch 8. December: Generalverſammlung des Darmſtädter Droſchken=
Concert des Violinvirtuoſen Marcel Herwegh aus Paris
Vereins.
im Saal zur Traube. - Hauptverſammlung des Vereinszum Feierabend.
Donnerstag 9. December: Vortrag im Kaufmänniſchen Verein. Vortrag
des Herrn Reallehrer Nodnagel im Volksbildungsverein.
Freitag 10. December: 4. Verſammlung des Localgewerbvereins Darmſtadt.
Montag 13. December: Zweites Concert des Muſik=Vereins im Saalbau.
Samstag 18. December: Generalverſammlung der Darmſtädter Kunſtge=
oſſenſchaft
.
Mittwoch 28. December: Außerordentliche Generalverſammlung der Darm=
ſtädter
Actien=Ziegelei.

Fremdenverkehr in Darmſtadt.
Darmſtädter Hof. S. D. FürſtiIſenburg=Birſtein nebſt Bedienung
von Birſtein. Kraetke, Poſt=Inſpector von Düſſeldorf. Dr. R. Goetz und
Gemahlin, Arzt von Ulm. Zürenſcheidt, Fabrikdirector von Buchholz. C.
Schmidt, Unternehmer von Dieuze. Th. Langenbach, Rentner von Wies=
baden
. Witte von Wildesheim, Stahl von Altona, Rochen von Rade, Neu
von Stuttgart, Eicke von Hamburg, Bruch von Zweibrücken, Kaufleute.
Brehme von Arnſtadt, J. Freund von Dresden, Alfermann von Herford,
Fabrikanten. A. Gehlen, Muſikdirector von Zweibrücken. L. Simon von
Mannheim, F. Koenig von Plaue, Horazcke von München, Berger von Glad=
bach
, D. Decker von Maelsheim, Kaufleute. B. Landgraf, Recktor von
Wimpfen. Herrmann von Frankfurt, Paumbecken von Ehrenfels, Kaufleute.
Dr. Kallenbach, Profeſſor von Gießen. Kirſel von Hanau, Wehm von Gie=
ßen
, Rapretz und Gemahlin von Belgien, Blerſch von Gießen, F. Golle,
von Cöln, G. Garnier von Conſtanz, Marx von Hamburg, Kaufleute. E.
Boening, Fabrikbeſitzer von Bad Nauheim. Guggenmüller von Neuſtadt,
Solning von Stuttgart, Hochgurtel von Cöln, F. Stahlforth von Bremen,
Spalt von Mühlhauſen, Kaufleute. Otto Devrient, Dramateur von Jena.
F. Knieriem, Gutsbeſitzer von Oſthofen. F. Wirth von Frankfurt, H.
Schließleder von München, Kaufleute. Schmahl, Unternehmer von Kirn.
Jünger von Dresden, Leonhardt von Leipzig, C. Keßler von Gelnhauſen,
J. Keller von Pſullingen, H. Buß von Frankfurt, C. Hink von Borghorſt,
Kaufleute. Weber, Fabrikant von Barmen. G. Buße von Berlin, Th.
Ruppert von Wiesbaden, A. Langbein von Carlsruhe, W. Dunker von
Wien, G. Heimburg von Bönſtadt, Panne von Brügge, G. Pehlert von
Neuſtadt, S. Eckert von Mannheim, P. Schallich von Baſel, Valentin von
Rockſtock, Mullejans von Kyllberg, G. Heymann von Freiburg, Schröder von
Siegen, C. Schneider von Cannſtadt, Kaufleute. Buff, Präſident und
Waſſerſchleben, Canzler von Gießen. Hitzmann von Bremen, Groß von
Lüdenſcheid, Wendel von Leipzig, Kaufleute.

Literatur.
Im Verlag der Haude= und Spener'ſchen Buchhandlung in Berlin
iſt ſoeben erſchienen: Damen=Almanach, Notiz= und Schreibkalender für
1881, Preis 2 Mark. Derſelbe iſt elegant gebunden und enthält außer
einem vollſtändigen Kalendarium einen Nolizkalender, einen Privatadreßkalender,
Ausgabe=Notizen, Gencalogie der europ. Regentenhäuſer, eine Münzver=
gleichungs
=Tabelle, Längenmaßvergleichungen, noch ein Erinnerungsblatt: Aus
vergangenen Tagen von Julie Hallervorden, Aphorismen ꝛc. Das ſchön
ausgeſtattete Büchlein in bequemem Formate wird viele Freundinnen
finden.
Für den Weihnachtstiſch. Gewiſſenhafte Eltern können nicht
ſtreng genug in der Auswahl der Bücher ſein, welche ſie ihren Kindern in
die Hand geben. Immer dringender machen einſichtige Pädagogen auf die
außerordentliche Bedeutung der erſten Lectüre aufmerkſam. Eine unglaubliche
Maſſe von Schlechtem und Mittelmäßigem drängt ſich auf den Markt. Wir
empfehlen daher wiederholt die in Wort und Bild anerkannt ſchönſte und
gediegenſte Jugendſchrift, die Deutſche Jugendi, herausgegeben von
Julius Lohmeyer (Verlag von Alphons Dürr in Leipzig). Alle Kenner der
Jugendliteratur ſind darüber einig, daß keine andere Nation ein in literari=
ſcher
und künſtleriſcher Beziehung bedeutenderes Jugendwerk beſitzt. Das
preußiſche Unterrichtsminiſterium bezeichnet daſſelbe bekanntlich als Muſter der
Jugendliteratur, und die hervorragendſten Pädagogen, unter dieſen Director
Fr. Dittes, Schulrath A. Berthelt, Profeſſor W. Oſterland, Seminardirector
C. Kehr, Schulrath L. Kellner, Director RN. Schornſtein, Profeſſor R. V.
Stoy, Director J. V. Widmann, Profeſſor Heinrich Viehoff, Director Dr.
Faiedländer, Director Fr. Kreyßig, Director Th. Pach, Dr. Werner Hahn,
Dr. Wichard Lange, Dr. A. W. Grube u. ſ. w. ſchließen ſich dieſem Ur=
theile
in einer kürzlich erſchienenen an Eltern und Erzieher gerichteten Pu=
blikation
, in lebhafteſter und anerkennendſter Weiſe an. Das ausgezeichnete
Jugendwerk bietet in ſeinen Erzählungen, Natur= und Geſchichtsbildern,
Märchen und Sagen, Balladen, Spielen, Verſtandesubungen, humoriſtiſchen
Gaben und ſeinem unübertroffenen Bilderſchmuck, welcher von den erſten
Meiſtern der Illuſtration wie L. Burger, F. Flinzer, Wold. Friedrich, J.
Kleinmichel, E. Klimſch, O. Pletſch. Ludw. Richter, Paul Thumann, A. v.
Werner ausgeführt wird, ein reiches Füllhorn des wahrhaft Guten und
Schönen. Unſere bedeutendſten Jugendſchriftſteller und Poeten, unter dieſen
Vict. Blüthgen, Felixz Dahn, Emil Frommel, A. W. Grube, Fr. Güll,
Herm. Kletke, F. v. Köppen, G. Lang. R. Löwicke, Herm. Schmid, Th. Storm,
Joh. Trojan, Jul. Sturm, Karl Gerok widmen dem Werke ihre dauernde
Mitwirkung. Jeder Band, der ein abgeſchloſſenes Ganzes für ſich bildet,
empfiehlt ſich als eine der glänzendſten und werthvollſten Weihnachtsgaben
für Kinder vom achten bis zum vierzehnten Lebensjahre. Das neue Abonne=
ment
auf die Heſtausgabe, vierteljährlich drei Mark, beginnt am erſten
Januar.
Im Verlage der Hinſtorf'ſchen Hofbuchhandlung in Wismar iſt er=
ſchienen
; Hinnerk Broderſen, epiſches Gedicht von Robert Geißler. Der
Held dieſes Gedichtes iſt der frieſiſche Strandvogt Hinnerk Broderſen, wie er
vom Verhängniß und mächtigen Impulſen getrieben endlich im Kampfe mit
den ſich häufenden tragiſchen Conflicten als der Lehte ſeines Stammes, ſein
Grab in der ſchäumenden Brandung der Hallig findet. Das Buch iſt in
kräftiger Sprache geſchrieben und vielfach von ergreifender Wirkung. Die
Ausſtattung iſt elegant und geſchmackvoll, der Preis 3 M.

Nedaction und Lerlag: v. H. Wlttich'ſche Hofbuichdruckerei,