Darmstädter Tagblatt 1880


04. Dezember 1880

[  ][ ]

Abonnementspreis
viertelſährlich 1 Mark 50 Pf. uncl.
Bringerlohn. Auswärtz werden von
allen Poſtämtern Beſtellungen ent=
gegengenommen
zu 1 Mark 50 Pf.
pro Quartal incl. Poſtaufichlag.

rag= und Anzeigebkafk.)
Iuſerate
werdenangenommen: nDarmſtadt
Mit der Sonntags=Beilage:
von der Expedition, Rheinſtr. N. V.
mBeſſungen von Friedr. Bllßer
Holzſtraße Nr. 25, ſowie auſwürtz
ſellltp Auttthuituſhevthtt. un da tnnanstnauna

Amtliches Organ
für die Bekannkmachungen des Großh. Ereisamts, des Großh. Polizeiamts und ſämmtlicher Behörden.
S a mstag den 4. December.
Ne 236.
1880.

Victualienpreiſe vom 4. bis 11.

f. Der Ochſenmetzger.
Ochſenfleiſch ¹ Kilogr.

Pf.
70

B. Der Rindsmetzger.
Ochſen= und Rindfleiſch ½ Kilogr.

70

6. Der Kalb=u. Hammelsmetzger.
Kalbfleiſch 1 Kilogr.

Hammelfleiſch ¼ Kilogr.
Hammelsbruſt

60
66
50

v. Der Schweinemetzger.
Schweinefleiſch ¼ Kilogr.
1.
Schinken ¹⁄ Kilogr.
Dörrfleiſch ¼ Kilogr.
Geräucherte Kinnbacken ¼ Kilogr.
Speck ¼ Kilogr.
Schmalz, unausgelaſſenes, ¹⁄ Kilogr.
Schmalz, ausgelaſſenes. ¼ Kilogr.
Bratwurſt ½ Kilogr.
Leberwurſt J Kilogr.
Blutwurſt ¼ Kilogr.

December 1880.

Pf.

Der Bücker.

66
100
92
78
100
80
68
80
64
60

Gemiſchtes Brod 2½ Kilogr.
1½
Schwürzes
2½
Roggenbrod 2 Kilogr.
Weck

k. Der Bierbrauer.
Bier 1 Liter.

Pf.
72
36
66
52
3

24

Gefunden: 1 Kinderboa, 1 Portemonnaie, 1 Portemonnaie mit Inhalt, 1 goldenes Hemdenknöpfchen, 1 Paar Strümpfe,
1 Artillerie=Officiers=Mütze.
Verloren: 1 Korallenzweig, l ſchwarzeledernes Portemonnaie mit 3-4 Mark.
Zugelaufen: 1 junger ſchwarz und weiß gefleckter Hund.
Darmſtadt, den 2. December 1880.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.

B e k a n n t m a ch u n g.
Betreffend: Die Wahlen zur Stadtverordneten=Verſammlung.
Nach Art. 13 der Städte=Ordnung ſind bei den Wahlen zur Stadtverordneten=Verſammlung, außer den in der Gemeinde
grund=, gewerbe= oder einkommenſteuerpflichtigen Ortsbürgern, auch alle männlichen Einwohner, welche die deutſche Reichsange=
hörigkeit beſitzen, und welche ſeit zwei Jahren ihren Unterſtültzungswohnſitz in der Gemeinde erworben haben, vorausgeſetzt, daß
nſie zur Zeit der Wahl 25 Jahre alt ſind, und vom 1. Januar des dem Jahr, in welchem die Wahl ſtattfindet, vorangehenden
Jahres an zur Einkommenſteuer zugezogen worden ſind, ſtimmfähig.
Die Ausübung der Stimmberechtigung der im Vorſtehenden genannten Perſonen iſt jedoch für die im Laufe des Jahres
1881 etwa vorkommende Erſatzwahl oder Neuwahl der Stadtverordneten=Verſammlung davon abhängig, daß ſie ſpäteſtens bis
zum 31. December d. J3. bei der unterzeichneten Bürgermeiſterei in deren Amtslocal die mündliche Erklärung abgeben, daß ſie ihr
Stimmrecht in Anſpruch nehmen, wobei ſie gleichzeitig auch Jahr und Tag ihrer Geburt, den Tag, ſeit welchem ſie in Darmſtadt
wohnen, und den Zeitpunkt, ſeit welchem ſie Einkommenſteuer bezahlen, anzugeben und auf Erfordern nachzuweiſen haben.
Stimmfähige der oben bezeichneten Art, welche die Abgabe dieſer Erklärung in der anberaumten Friſt unterlaſſen, können
für die im Jahr 1881 vorkommende Wahl zur Stadtverordneten=Verſammlung kein Stimmrecht in Anſpruch nehmen.
Dabei bemerken wir ausdrücklich, daß Diejenigen, welche bereits auf Grund der in vorderen Jahren abgegebenen Er=
klärungen
in die Liſten der Wähler aufgenommen worden ſind, eine weitere Ertlärung in der anberaumten Friſt nicht abzugeben
brauchen, es ſei denn, daß ſie in der Zwiſchenzeit durch Wegzug aus der Stadt das Stimmrecht verloren und durch Zuzug
neuerdings wieder erworben hätten und ausüben wollten.
Darmſtadt, den 3. December 1880.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
Ohly.
11106a

633

[ ][  ][ ]

2366

R 238
B e k a n n t m a ch u n g.
Wir machen darauf aufmerkſam, daß die Banquete der ſtädtiſchen Straßen unter
keinen Umſtänden befahren werden dürfen. Das Feldſchutzperſonal iſt angewieſen,
Zuwiderhandlungen, welche ſeither namentlich auf der Gräfenhäuſer, Weiterſtädter und
Kranichſteinerſtraße vorgekommen zu ſein ſcheinen, unnachſichtlich zur Anzeige zu bringen,
und haben ſich die Contravenienten geſetzlicher Beſtrafung zu gewärtigen.
Darmſtadt, den 24. November 1880.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
10978)
Ohly.
g e k a n n t m a ch u n g.
Das Bureau für Bauleitung und Betrieb des ſtädtiſchen Waſſerwerks befindet
ſich von heute an im Hauſe Landwehrſtraße Nr. 22 eine Treppe hoch. Die
Intereſſenten werden erſucht, alle auf das Waſſerwerk bezüglichen Mittheilungen und
Anfragen dorthin zu richten.
Darmſtadt, den 1. December 1880.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
11048)
Ohly.
Bekanntmachung.
Die zum Konkurs des Weißbindermeiſters Georg Beſt gehörige
Hofraithe:
Flur I Nr. 402 Meter 25½ Hofraithe, große Caplaneigaſſe
wird Montag den 6. Dezember d. J. Vormittags 10 Uhr,
zum Letztenmale und mit unbedingtem Zuſchlag an den Meiſtbietenden
verſteigert.
Darmſtadt, den 26. November 1880.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
10864)
Berntheiſel.
8)
Oeranntmachung.
Die zum Konkurs des Wirths Carl Oſterrath gehörigen Immobilien:
Flur. Nr. ⬜Mtr.
2 317 183 Hofraithe,
Ecke der Mühl= und Rundethurm=
2 315½ 511 Bauplatz,
ſtraße,
2 316 390 Grabgarten,
ſollen Montag den 13. December d. J., Vormittags;10 Uhr,
an den Meiſtbietenden verſteigert werden.
Darmſtadt, den 30. November 1880.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Berntheiſel.
11107

Verſteigerungs=Anzeige.
Montag den 6. December er., Vormittags 9 Uhr,
findet im Gartenſaale des Hotel Köhler: die Fortſetzung der Mobiliar=
Verſteigerung vom Donnerstag den 1. d. Mts. ſtatt. Es kommen weiter
zum Ausgebot: 1 Spiegelſchrank, 2 große Oelbilder, 2 Zulegtiſche,
1 Staffelei, geſchnitzt, 1 Chaiſelongue mit 6 Seſſeln in ſeidenem Rips
und ſonſtige Stücke.
Samstag, Nachmittags von 2 Uhr ab, ſowie Sonntag Vormittag
ſtehen die Gegenſtände zur Anſicht bereit.
S. Adler
E., Amtsgerichts=Taxator.
11108)
Verſteigerungs=Anzeige. 1 Spiegel, 6 verſchiedene Bilder, 1 Tiſch.
Freitag den 3. December 1880,2 Kleiderſchränke, 1 Küchenſchrank, 1 Eck=
brett
, 1 Hobelbank, 2 Sägen.
Vormittags 9 Uhr anfangend,
werden in dem Hauſe Rheinſtraße 49 da= Darmſtadt, den 1. December 1880.
Engel,
hier gegen baare Zahlung nachverzeichnete
11049) Großh. Gerichtsvollzieher.
Gegenſtände verſteigert, wie: 1 Wanduhr,

Bekanntmachung
und Gläubiger=Aufforderung.
Wilhelm Eberhard von Darmſtadt
iſt für einen Verſchwender erklärt und
Zimmermeiſter Heinrich Keller von da als
Curator für ihn beſtellt worden. Rechts=
geſchäfte
des Erſteren können mit Wirkung
nur unter Zuſtimmung des Letzteren abge=
chloſſen
werden.
Forderungen und Anſprüche jeglicher Art
an Wilhelm Eberhard ſind binnen vier
Wochen bei unterzeichnetem Gerichte anzu=
melden
, widrigenfalls ſie bei Regulirung
der Vermögensverhältniſſe nicht berückſichtigt
werden.
Darmſtadt, den 24. November 1880.
Großherzogliches Amtsgericht Darmſtadt I.
Heß.
10980)
Cramer.
Bekanntmachung.
Mittwoch den 8. December, Vor=
mittags
10 Uhr, kommen im Diſtrict
Hinterhecke; des ſtädtiſchen Oberwaldes
2000 Chriſtbäume in 43 Looſen an
Ort und Stelle zur Verſteigerung.
Zuſammenkunft Ecke der Bornſchneiſe und
Dieburgerſtraße.
Darmſtadt, den 2. December 1880.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
J. V. d. B.:
11109) Hickler, Beigeordneter.
Lieferung von Gefängniß=
Requiſiten.
Donnerstag den 16. December l. J.,
Vormittags um 9 Uhr,
ſoll die Lieferung von Gefängnißrequiſiten
für das Provinzial=Arreſthaus und die
Haftlocale, der, Provinz Starkenburg
pro 1881 auf dem Büreau der unterzeich=
neten
Verwaltung an den Wenigſtnehmen=
den
vergeben werden. Zur Vergebung'ge=
langt
der Bedarf an Teppichen, Stroh=
ſäcken
, Kopfpolſtern und Kopfpolſter= Ueber=
zügen
, Betttüchern, Handtüchern, Hoſen,
Kamiſolen, Frauenröcken und Jacken,
Schürzen, Hemden, Strümpfen, Socken,
Schuhen, Pantoffeln, irdenen Gefäßen,
Kämmen und Bettſtroh.
Die Bedingungen und Muſterſtücke
liegen auf dem Verwaltungsbureau offen.
Darmſtadt, den 19. November 1880.
Großherzogliche Arreſthaus=Verwaltung.
1072)
Lauckhard.
Verſteigerung eines Hofraithe=
kaufſchillings
.
Nüchſten Mittwoch den 8. Dezem=
ber
1880, Vorm. 11 Uhr, ſoll ein
Kaufſchilling im Betrage von 2900 Mark,
zahlbar in ſechs gleichen Zielen von Mar=
tini
1880 bis einſchließlich 1885, verzins=
lich
zu 5 Prozent, an den Meiſtbietenden
verſteigert werden.
Darmſtadt, den 3. December 1880.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Berntheiſel.
11110)

[ ][  ][ ]

2367

Bekanntmachung.
Montag, den 6. December d. J.,
Vormitags 10 Uhr, werden aus dem
Konkurs der Wittwe des Bäckermeiſters
Philipp Röhrich
Flur. Nr. ⬜Mtr.
2 1093¾₁₀ 874 Bauplatz, Blumen=
ſtraße
,

6 238

2 10931 494
1o= Bauplatz daſelbſt, 7 2
2
7 3800 Acker im Bachgang, 7 93 1956 Acker am Oppen=
heimer
=Gau, 7 116 3581 Acker daſelbſt, 2 117 3419 Acker daſelbſt, 20 13 2350 Acker am Grohberg, 29 75 2325 Acker bei der Mar=
tinsmühle
,

zum Letztenmal und mit unbedingtem
Zuſchlag verſteigert.
Darmſtadt, den 26. November 1880.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
10869)
Berntheiſel.
Bekanntmachung.
Die zum Konkurs der Bäckermeiſter
Philipp Röhrich Wittwe dahier gehörige
Hofraithe und zwar:
Flur 2 Nr. 363, Meter 331, Hofraithe
runde Thurmgaſſe
ſoll Montag den 6. Dezember l. J.
Vormittags 10 Uhr, zum erſten Mal
an den Meiſtbietenden verſteigert werden.
Darmſtadt, den 3. December 1880.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
11111)
Berntheiſel.
Bekanntmachung.
ſy Auf freiwilligen Antrag der Erben des
Gärtners Jacob Kröh dahier, laſſen die=
ſelben
nachſtehende Immobilien und zwar:
Flur Nr. ⬜Mtr.
38 90 1788 Grabgarten rechts der
Dieburgerſtraße,
102 675 Acker daſelbſt,
38
656 Acker daſelbſt,
38 103
38 104 656 Acker daſelbſt,
Montag, den 13. December l. J3.,
Vormittags 10 Uhr,
an den Meiſtbietenden verſteigern.
Darmſtadt, den 3. December 1880.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt
Berntheiſel.
11112)
Bekanntmachung.
Die zum Konkurs des Metzgermeiſters
Michael Herbert in Darmſtadt gehörigen,
in Beſſunger Gemarkung gelegenen Immo=
bilien
, als:
Flur. Nr. 7Mtr.
IV. 21¾⁄ 7881 Wieſe in den Mocken=
röder
,
werden
Mittwoch den 8. December d. J.,
Vormittags 11 Uhr,
auf hieſigem Rathhaus mit unbedingtem
Zuſchlag öffentlich meiſtbietend verſteigert.
Beſſungen, den 24. November 1880.
Großherzogliches Ortsgericht Beſſungen.
Der Vorſteher:
10870)
Weimar.

großes Lager

in

[0

Kronleuchter, Ampeln, Hängelampen, Tiſch= und Wand=
lampen
, Schaufenſter=Beleuchtungen mit Reflectoren,
Kochapparate - eigenes Fabrikat, billige Preiſe - empfiehlt
die Fabrik von
I GTOOſ.
Aliceſtraße 5.
9974)

Chirurgische Iustrumente

ſowie alle Apparate zur Krankenpflege, billigſt in der
Wachstuch, Teppich. und Gunmiwaaren Handlung
von
Emiil Dambitscl,
10792
Ludwigſtraße 16.
Alle Reparaturen werden billigſt und prompt beſorgt.

Sohvarze Seidenstoſte für Bleider in dem
neuesten Sohwarz, in geprüften Qualitäten,
mit Garantie für gutes Tragen, empfiehlt zu ſehr
vortheilhaften Preiſen.
5
Co
Velbelshöusser.

He. TASAIl,

Schützenſtraße
18.
10954)
Mettenheimer,
Bodenheimer,
85
Mußbacher,
Binger Schwätzerge, Mt.
Deidesheimer,
Nierſteiner
"
Binger Eiſel,

Schützenſtraße
18.
empfiehlt:
60 Pfg., Geiſenheimer,
Mt. 180 Pfg.
75 Rüdesheimer Berg,. 2-
Rothweine:

1 20 Ober=Ingelheimer, Mk. 1 10 Pfg.
30 Bordeaux,
1 20
1 50 Aßmannshäuſer,
1 40

per Flaſche ohne Glas. Bei Abnahme von 6 Flaſchen frei ins Haus.
Brenntannäpfel
liefere von heute ab franco in's Haus per Sack 10 Pfg., und
erbitte ich mir gefl. Beſtellungen ſchriftlich mit genaner Angabe
der Straße und Hausnummer.
Um Mißbräuche zu vermeiden, mache darauf aufmerkſam, daß
meine Säcke und Wagen mit meiner Firma verſehen ſind.
Zur Bequemlichkeit können auch Beſtellungen, aber nur ſchrift=
lich
, bei den Herren Kaufleuten M. W. Prassel, Rheinſtraße, Georg
Leroh, Ludwigsplatz, Heinrich Saal, Ritzſtein, abgegeben werden.

Vonrad
hppol,

11113)

Samenhandlung.

[ ][  ][ ]

2368

R 238

Holz=Verſteigerung.
Mittwoch den 8. d. Mts. von Vor=
mittags
9½ Uhr an,
im Gemeindehauſe zu Beſſungen, in
nachſtehender Reihenfolge:
1) lagernd am Forſthaus=Felde Stein=
brückerteich
:
4 Nußbaum=
Kaſtanien= Abſchuitte - 265 Ehm.
1 Apfelbaum=
2 Rm. Scheiter, 8 Rm. Knüppel, 3 Rm.
Stöcke, 150 Wellen Obſtbaumholz;
2) lagernd in den Diſtricten Baſſintheil,
Burgwald und Hoſpitalwald (inel.
Kroppenſtück):
128 Rm. Kiefern=Scheiter,
1 Pappel=Scheiter,
Eichen=Knüppel,
1
168 Kiefern=
3 Pappel=
30
Kiefern=Stöcke,
1700 Stück dürre Kiefern=Aſt=Wellen,
7000 grüne Kieſern=Wellen ſaus
erſter Durchforſtung neben der
Salzlack=Schneiſe).
Darmſtadt, den 1. December 1880.
Großherzogliche Oberförſterei Beſſungen.
11114)
Muhl.

Kiefernſamen=Verſteigerung.
Dienstag den 7. December 1880,
Vormittags 10 Uhr, wird auf dem
Nathhauſe dahier die Kiefernſamen=Ernte
aus dem Diſtrict Ständige Weidel von
40,48 ha Flächeninhalt unter den vor der
Verſteigerung bekannt gemacht werdenden
Bedingungen öffentlich meiſtbietend ver=
ſteigert
.
Beſſungen, den 2. December 1880.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Beſſungen.
11115)
Nohl.

Weisse Tarlatanes in ganz frischer Waaré,
in ſchönſtem Lichtweiß,
Parbige Tarlalanes in den neueſten und ſchönſten
Lichtfarben empfiehlt
C. Vebelshäusser.

10091)

Verſteigerung von Stützel
und Abfallholz
im Großherzogl. Holzmagazin.
Mittwoch den 8. d. M., Nachmittags
2¼ Uhr,
werden im Holzhofe 24 Rm. Stützel= und
Abfallholz, ſowie ein dürrer Kirſchbaum=
ſtamm
von 25 Em. meiſtbietend verſteigert.
Darmſtadt, 1. December 1880.
Großherzogl. Holzmagazins=Verwaltung.
11116)
Muhl.
Bekanntmachung.
Die am 2. d. M. abgehaltene Holzver=
ſteigerung
iſt genehmigt und können die
Abfuhrſcheine von Montag den 6. d. M.
ab in Empfang genommen werden.
Beſſungen, den 3. December 1880.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Beſſungen.
Nohl.
11117)

Leilgebotenes.
10989) Zur Lieſerung guter Milchempfiehl. ſC

hechten Prager franatsohmuok,

beſonders Hedaillons, Broschen, Ohrringe, Bracelets, Ringe, Hreuze
in neuen, geſchmackvollen Deſſins und beſter Ausführung, ſowie
Fantasie Sohmuatgegenstände
in Silber, Elfenbein, engl. Jet, Lava, Corallen, Porzellan, wie auch vergoldet,
verſilbert und vernickelt.
Vhrketten, Manchettenknöpfe,
Mantelagraffen,

Töcher

in Seide, Stoff, Elſenbein und Schildpatt von 1 bis 40 M. in großer Aus=
wahl
empfiehlt

G. Soharmann.

11118)

Ludwigsſtraße 17.
Bei Baarzahlung 5 pCt. Sconto.


OTIUOuuprz AupLtundor.

Paletots, Havelocs, Regenmäntel & Filz-Unterröcke.
Schwarze Cachemires & Lustres, sowie Fantasie-
Kleiderstoffe.
Flanelle & Lama's.
Wollene Hemden, Taschentücher, Tisch- & Com-
mode
Decken, Bettdecken, Bett- & Sopha-

Vorlagen

habe für den Weihnachts=Ausverkauf beſtimmt und zu den
bekannt äußerſt niedrigen Ausverkaufs=Preiſen angeſetzt.

11119)

OOGS LSLaO0.
4 Markt 4.

empfehle meine wohlbekannten guten Honigleb.
5
ſh kuchen in allen Sorten beſtens, ſowie Anis, Putter.

ſich Adam Friedmann II., Milchmann gobachenos und ſoino Pſeſſornüsse.
C. Jacobl
von Büttelborn.- Beſtellungen bei Wirth
Büchler, Ecke der Wald= u. Kaſerneſtraße. 11120)
Lebkuchenbäcker, kl. Ochſengaſſe Nr. 3.

[ ][  ][ ]

2369

R. 235

12)

Buchhandlung.
Ernst Ludwigsstrasse 19,
empfichlt zu Weihnachten sein grosses Lager aller Arten
Wücher für Erwachsene und Kinder zu allen Preisen.
Auswahlsendungen werden bereitwilligst gemacht.

0

habe ich verſchiedene Artikel zurückgeſezt, die ich zu folgenden
billigen Preiſen verkaufe:
Ein Voll. Bleid,
gute gualilät (50 Het.) M. 450.
Ein woll. Kleich,
gute gualität (0 Mel.) M. 5.50.
Ein woll. Kleich,
bessere qualitäl ( Met.) ME. 8. auch rein wollene.
Ein Bleid, gutes Druokzeug ( Mel) Mk. 3.-
Mein Wuch- und Wulasladm-lager iſt aufs Beſte
ſortirt von Mk. 3.50 an per Meter bis zu den feinſten. Reste
und einzelne Hosen verkaufe ich zu ſehr herabgeſetzten Preiſen.
Meine ſelbſtverfertigten Schürzen verkaufe ich bei nur
guter Qualität zu 60 Pfg., 75 Pfg., 90 Pfg. per Stück.
Haspar Sehlosser.
8
11124
Ruhrkohlen.
GOOIgGuIhWGII,GOlsponglOk, euanats ſeunſdeat u Gacdaun
mit Octroi M. 165.
4 Wilhelminenstrasse 4.
Im Wagen billiger.
empfiehlt auf bevorstehende Weihnachten alle in Stückehlen per Cir. M. 1. 20.
10 und mehr Centner M. 1. 15.
sein Fach einschlagende Artikel zu äusserst billigst, Coderſtraße Nr. 52.
Dehn.
gestellten Preisen.
1
2 (Fin ſchöner Pritſchenwagen, 25
5 EC bis 30 Ctr. tragend, ſteht zu
Grosse Auswahl in Petroleumlampen.
ſverkauſen bei
Schloſſermeiſter Fink,
11123)
4 Wilhelminenstrasse 4.
Große Ochſengaſſe Nr. 34.
634

[ ][  ][ ]

2370

K 238

11058) Soehen erschien der

All Io0v,
ollhnachlskalalog
144 Seiten stark, enthält dieser Katalog eine grosse Auswahl der hervorragendsten
Erscheinungen der Klassischen wie modernen Musik-Literatur, und wird derselbe auf Verlangen
gratls versandt, nach Auswärts gegen 10 Pfg. für Kreuzband-Porto, durch die
Musikalienhandlung von
H. Bölliod,
Wilhelminenstrasse 17.

Loooprily

empfiehlt in größter Auswahl zu ſehr billigen Preiſen als beſonders ge=
eignet
zu
WeihnachtsGeſchenſen

an Damen:
Sohürzen,
Unterröoke,
Damenväsche,
Beinkleider,
Guterjaoken,
Taschentücher,
Damen-Cravatten,
Damentücher,
Eleider,
Tischaeug,


e

an Herren:
Fertge Hemden,
Wollene Hemden,
Unlerjacken,
Unterhosen,
Tragen,
Hanschetten,
Taschentücher,
Foulards,
Cachenez,
Shülpse.

Ferner: Tischdecken,
Betldecken,
Reisedecken,
Bettvorlagen,
Sophavorlagen,
Fussteppiche.
Der Verkauf zurückgeſetzter Artikel wird, ſoweit Vorrath reicht, bis
zum Feſte fortgeſetzt.
Für Bäckereien:
Gehl in bekannter vorzüglicher Qualität, gestossenen
Aucker, beſter Qualität, nene EleméRosinen, neue Sulta-
ninen
, Handeln in prachtvoller, großer Frucht, neue Co-
rinthen
, neues Citronat, neues Orangeade, Citronen, große
ſchöne Frucht, ganzen und rein gemahlenen Ceylon- und
Chines. Aimmt, rein gemahlene Helken, Vanille ff. eryſtall.
Bourbon., Anis, beleſen, Ammonium, Pottasche ete. eto.
Alles neben den vorzüglichſten Qualitäten zu billigſten/
Preiſen.- Formen werden ausgeliehen.

GlAGUGl FIIIO-

Herren=Schaftenſtiefel, pr. Paar M. 10,
Herren=Stiefletten, Doppelſohlen, pr.
Paar M. 10,
Knaben=Stulpſtiefeln, von M. 5 an,
Damen=Lederſtiefeln mit Zug, pr. Paar
M. 5.80.
Damen=Lederſtiefeln mit Reſtel, pr.
Paar M. 480,
Filzſchuhe in allen Arten. von M. 1.50 an,
Damen=Sammetſchuhe, mit Wollfutter
und Abſatz, pr. Paar M. 2, empfiehlt
Eduard Schüssler,
10354) gegenüber der Poſt.
10356) Ju geſunder Lage iſt ein Haus
zu verkaufen. Anzahlung 5000 Mark.
Näheres in der Expedition.
10884) 2 neue Landauer, 1 gebrauchte
Glaskaleſche und 1 neuer Stuhlwagen ſtehen
zu verkaufen. Lautenſchlägerſtraße 12.

3 U
lolb.
Iloln
aller Art,
gowie
Tafelbürsten und Sohaufeln,
ofenbesen und do.
ſempfiehlt von den einfachsten bis
zu den elegantesten Garnituren.
E. Soharmann,
6 Ludwigsplatz 6.
Zu bevorſtehenden Feiertagen erlaube
mir meine reingehaltenen
Weine
un Floſchen und in Gebinden in enpfehlende
Erinnerung zu bringen.
L. Malzi,
Schützeuſtraße 18.
10896)
10907) Beſſunger Sandſtraße3s iſt ein
feiner Militär=Mantel zu verkaufen.

10715

[ ][  ][ ]

No. 235

2371

11054)
Eine Partie
schwere wollene
Damenkleiderstoſſe,
ME. 1.25 per Meter.

Grosse Auswahl in
Conſeeklons,
Wintermäntel von Mk. 12 an
Regenmäntel 9

TGGOdOTSChOD.

Allährlicher Ausvorkauſ

von

Resken,
einzelnen Kleidern & Costumes.

Von den 50 preiswürdigen
Hausmacher Leinen
habe eine weitere Sendung in 80
und 160 Gm. breit erhalten.

S 11010,

PPa.

Das billigte, bequemste und sicherste Material zum Peuer.
anzünden sind
Greiner's

dieselben machen Spähne, Reiser und Tündhölzer vollständig
überflüssig und sind jeder Haushaltung bestens zu empfehlen.
Niederlage bei
Gebrider Vierheller,
Darmstadt.

5
⁵⁄

ſ0

Gegenstände, Touren, Orden, Mütgen, Atrappen ete.
empfiehlt die Fabrik von
ſielbke & Benedictus, Dresden.
Hllustrirte Preiscourante gratis und franco.

60
Henſohateler,
Kont d'or,
Camembert,
Roquatort.
Edamer Taſel,
Emmenthaler Schweiger,
Hohenburger,
Romadouz,
Limburger,
Mainzer-Kümmel,
Parmesan,
Sohmelzer Fräuterkäse
feinſter Qualität. Mhk.
G. P. PoIU,
amr.
Bleichſtraße. -tiſicg
11056)
3 Eine Iltispelzgarnitur
billig zu verkaufen. Waldſtraße 46, 2. St.

[ ][  ][ ]

2372

M238

Bei meinem diesjährigen

SO UIIRAOId

E ollllll

empfehle
Regenmäntel von 6 Mk. an,
Winterjacken von 4 Mk. an,
Winterpaletots von 10 Mk. an,
Filzröcke für Damen von Ml. 2. 50 Pf. an,
Filzröcke für Kinder von Mk. 1 an,
Kinderpaletots von Ml. 750 an,
Kinder=Regenmäntel von Ml. 3 an,
Abgepaßte Kleider von Ml. 2. 3. 4, 5 und höher.
Sodann ein ſchönes Sortiment in Stoffen für Kleider und Mäntel
jeder Art, alles in einer ſehr großen Auswahl.
Mein Lager in Paletots und Regenmäntel jeder Art iſt durch neu
erſchienene Piecen wieder ſehr großartig ſortirt und mache ich beſonders auf
meine W ſehr billig geſtellten Preiſe w4 aufmerkſam.

11126

GTU8N
olſ.

Markt Nr. 3.

6
Hroßher Auoverkauf
Gllas- umd Porzellam-Waarem-

Wegen Aufgabe meines Ladengeſchäfts verkaufe von heute an nachſtehende Artikel
zu äußerſt herabgeſetzten Preiſen, als:
in Wein=, Bier= und Liqueur=Ser=
Gryskall- und
Glaswaaren
vices, Punſch Bowlen, Tafelaufſätzen,
Frucht= und Compoteſchaalen, Karaffen, Blumenvaſen.
Tafel=, Thee=, Kaffee=Services, Dejeuners, Waſchtiſchgarnituren,
Porzellan: Blumentöpfe. Alle Arten Thon= und Steingut=Waaren,
ſowie alle in dieſes Fach einſchlagenden Artikel.
Billigſte Preiſe.
Leinſte Waare.
Achtungsvollſt

11127)

10
MOMadd oGlllld
400,

Saalbauſtraße 7.

[ ][  ][ ]

R238
2373
Ernſt=Ludwigsſtruße
Ernſt=Ludwigsſtraße
10
G
44448]
Nr. 14,
Nr. 14,
Juwelier und goldarbeiler,
empfiehlt ſein reiches Lager in:
Juvvehem & Goldwvaarem

10659)
ſeden Geures.
Im Stande ſtets das Neueſte zu bieten, glaube ich bei
reellſten Preiſen allen Anforderungen gerecht werden zu können.
Beſtellungen werden nach ſorgfältigſt ausgeführten Zeich=
nungen
in meinem Atelier aufs Geſchmackvollſte und Preis=
würdigſte
hergeſtellt.

10186)
des
Varmotädter Gemerbehalle-Vereins
leingetragene Genoſſenſchaft),
am 20. December l. Js.
im Darmstädter Hof Eheinstrasse Nr. 12)
6000 Loose. Gewinne Hark 9000.
Auf je 20 Looſe ein Gewinn.
Die Gewinne beſtehen aus Erzeugniſſen der Mitglieder des Gewerbehalle=
Vereins. Der Vertrieb der Looſe iſt Herrn Louis Chnacker in Darm=
ſtadt
, Kirchſtraße Nr. 2, übertragen.
Außerdem ſind Looſe 2 Mark zu haben in der Expedition d. Blattes.
29Ldbuuldu und -kuſkotyo,
fertige Betten,
ſowie einzelne Theile, als: Roßhaar=, Stahlfeder=, Woll= und
Seegras=Matratzen ꝛc.
Polſtermöbel jeder Art, empfiehlt in nur Prina=Qualititen zu
den billigſten Preiſen
üllh. Sohmank
ol3
Hof=Tapezier,
20 Schützenſtraße 20.
NB. Auf bevorſtehende Weihnachten empfehle ich mich geehrten Damen
noch ganz beſonders im geſchmackvollſten Montiren von Stickereien
und allen Neuheiten ꝛc., auf das Angelegentlichſte.

35ch.
Für,
tſche Hausfrauen.
e,
10
[10433
Giftfreie, waſchechte
Harben zur Zelbſtfürberei,
in, mit einfacher Gebrauchsanweiſung be=
druckten
Farbepäckchen 25 u. 50 Pfennig,
ſowie ms
brillante 1ulenpulver
zu ſchwarzer, rother, blauer und violetter
Salontinte Päckchen 10 Pfg. und zu
violetter Hectografentinte Päckchen
25 Pfg., empfehlen als reell und praktiſch
Gebr. Vierheller, Darmſtadt.

Sülberputzseiſe,
anerkannt vorzüglich, ſowie Silberleder
in guter, weicher Waare empfiehlt
E. Scharmann,
Ludwigsplatz 6.
10432)
10893) Unſere Weißſtickereien, beſon=
ders
in Namen, bringen wir in empfehlende
Erinnerung.
J. Döpfer,
Kiesſtraße 1, Seitenbau, 1 Stiege.
635

[ ][  ][ ]

2374

R 238

Zu feſten, billigſteu herabgeſetzten Preiſen

empfiehlt:
in größter Auswahl von den neueſten, geſchmackvollſten
Gameh-T HhIIe Façons in den brillanteſten Farben, vom feinſten bis zum
billigſten Genre, zu Mk. 9 bis Mk. 2.
neueſte eleganteſte Formen in ſteifem und weichem Fil;
GeITen-FUGnlk8, für Herren jeden Alters und jeder Figur, von Mk. 11 bis

Mk. 3.50.

neueſte Modeform, in verſchiedenen Qualitäten, von Mk. 13,
OGIAGhhIEe, Mt. 11.50, Mk. 10.50, Mk. 8.50, Mk. 5.
ntUGGhten- a dGnllernte von Mk. 6 bis Mk. 3.
in reichſter Auswahl von Façons und Farben,
Ahaben- a Ehderudte von Mt. 6 bis M. 1.50.

8921)

lo Oohhuchard.

Baron Liebigs

Malto-Leguminosen-Chocoladen
von Starker & Pobnda, Königl. Hofieſeranten in Stuttgart
geben nach Ausspruch erster medicinischer Autoritäten für an schwacher Verdauung
ſeidende Personen, serophulöse, blutarme Kinder, gtillende Frauen. sewächliche
Hädchen und für die dürch zu starke goistige Thätigkeit oder andere Ursachen
übermässig angestrengten Hänner ein vorzüglich nährendes, angenehm schmecken-
des
Geträuk. Die Chscoladen werden in Vorm von Tafeln, Pastillen und Pulver be-
reitet
. Ein Verzeichniss der üratlichen Anerkennungen liegt jedem Paquet bei.
Preis in Tafeln von 4 Kilo das ½ Kilo Mark 2.
der Pastillen in Paqueten von ¹⁄₁₀ Eilo, das Paquet 50 Pfg.
des Pulvers pr. Paquet ½ Kilo Mark 2.50.
1 135.

60.
¹⁄

W. dleichzeitig empféhlen Mir unsere anderen anerkannt zoraüglichen, mit Rein-
heits
-Garantiemarke versehenen Chocoladen, die in allen besseren Conditoreien und
Specereihandlungen vorräthig sind.
Verkauksstelle
In Darmstadt bei

Friedr Schaefer.

HBRlE. Fultxrunr-h.

Geſchäfts=Eupfehlung.
Einem geehrten Publikum die ergebene Anzeige, daß ich das von Frau Magd.
Spohr betriebene Puppen=Friſeurgeſchäft käuflich übernommen habe, und empfehle
mich daher in allen im Friſeurfach vorkommenden Haararbeiten. Gleichzeitig bringe
mein Lager fertiger neuer Zöpfe von 2 Mk. an, ſowie Haarketten, Locken=
Chignons und Scheitel ꝛc. in gefällige Erinnerung.
Zöpfe werden angefertigt von 1 Mk. bis 1 Mk. 20 Pfg.
Achtungsvoll

10417)
10175)

H. Schmehele,
Schuſtergaſſe 19.

Wetterauer Gänſe

triſſt eine Sendung Donnerstag den 9. December, Abends 5 Uhr, im Gaſthaus
zur Goldnen Roſer ein.

Hach Ausspruoh
8
eines der berühmteſten Herrn Univerſitäts=
Profeſſoren wären bei künſtigen Generationen
wenig oder Reine Kahlköpfe mehr zu
erwarten, wenn man ſich von Jugend auf,
ſtatt der ſchädlichen Oele und Pommaden,
ausſchließlich des
Haarwassers von C. Retter
bedienen würde, welches alleim Alles ent=
hält
, was einer rationellen Haar= und
Kopfhautpflege dienlich iſt.
Zu haben 40 Pfg. und 1. Mark
bei Hrn. V. WV. Pragsel, Darmſtadt.

Kleinen Kindern bekommt Kuh=
milch
oft ſchlechl. Ein Zuſatz von
Eimpe's Kindernahrung, Kraſtgries
verhindert die dickklumpige Gerinnung
und erhöht Nährwerth, Wohlgeſchmack
und Verdaulichkeit. Lager bei
Carl Watzinger,
9715)
Louiſenplatz 4.

[ ][  ][ ]

2375

R 238


L

10875)

Ecke dor Casino- Emp; Beichstrasso,
empfiehlt zu
Wolhnachls-Bäckoroien

in bester, feinster Waare:

Melis, gestossen,
Puder Raffinade,
Hehl, feinster Kaiserauszug,
Maizena (Corn foyr),
Waizenpuder,
Handeln, süsse, grosse und
bittere,
belesen,
do.
Citronen, Hessina,
Citronat und
friscbe Waare,
orangeat,
Luls, grobkörnig und belesen,

Corinthen,
Rosinen, neu und stielfrei,
Sultaninen,
Eimmet, Ceylon, ganz und ge
mahlen,
do. Java,
Vanille, feinst erystallisirt,
Helken, Amboina, ganz u. gem.,
Huskatnüsse, Muscatblüthe,
Safran,
Ammonium,
Houig.
Backoblaten.

Blechkormen
Holz- und
werden gratis verlichen.


Company's
zoSCATATkIdoN

2

aus FRAT-RExTos (üd-Amerikea).
wenn die Etiquette eines jeden Loptes
nebenstehenden Namenozug in blauer 4
Carbe trägt.

Fleisch. Extract ist eingekochte Bouillon und dient zur sofortigen Herstellung
einer sehr billigen u. vortrefflichen Kratt-Suppe, s0 wie zur Verbesserung
und Würze aller unserer Suppen, Gemüse und Fleischspeisen.
Engros-Lager boi dem Correspondenten der Gesellschaft:
Herrn E Herck, in Darmstadt.
Lu haben bei den grösseren Specerei- und EsswaarenHändlern, Dro-
(45)
guisten, Apothekern eto.

Tkuz ver Lbob
einer großen Partie friſch und elegant gearbeiteter, hoher Damen=
Seehundſtiefeln, mit Zügen und Doppelſohlen, per Paar
Mark 5.80, ſo lange Vorrath reicht.

10801)

J. G. Jaeod,

Schuhfabrikant,
Ecke der großen Ochſengaſſe, gegenüßer dem Löwenbtunnen.

Ss=
S
E


21
2
2)
25.
1


S

9
8=
2
2
5½

8

5
2
G6us
S.
3
7
T

D

m

1


H
TS

20
S
7⁄₈
5
5½
.
1;
5 50
42
4
C.
B,

2
S-
¾
5
2)
e

21
Ot
6
8
8
29)
2
S.
½
H
1
3
3
S,
zoſ
5.
S
G
3
5.
S
8
S.
t
G
GX0
oyditk
5
85
2
.
OSS
S
½⁄

½ 2
3o.
7
1
25
He
S6.
33
S
83

7

3

52

1
OAllltuvſerr.
Arae, Rum, Cognue, ſowie
Punsch-Essenx von Rum und Arac,
in anerkannt beſten Qualitäten, empfiehlt
Jud. Heyl Sohn,

10358)

Holzſtraße 17.

Etth

Honig=Kräuter=Malz=Extract.
und Caramellen
von L. H. Pietach & Co., Breslau.
Nur echt, weun die vorgedruckte Schutz=
marke
auf den Etiquetten ſteht.
Zu haben in Darmſtadt bei G. L.
Hriepk.
Der Huſte=Nicht verdankt ſeine wun=
derbaren
Erfolge der naturgemäßen Wir=
kung
ſeiner kräſtigen Beſtandtheile und iſt
das anerkannt vorzüglichſte diätetiſche Haus=
Genuß=Mittel bei Huſten, Catarrh, Heiſer=
keit
, Verſchleimung der Athmungs=Organe,
und entzündlichen Zuſtänden der Schleim=
häute
, der Lungen, Luftröhren, des Kehl=
kopfes
und bei allgemeiner Schwäche.
Jeder Huſten kann höchſt geführlich
werden. Ein vernachläßigter Huſten kann
der Keim von Uebeln werden, welche in
ihrer Entwicklung das Leben bedrohen.
Wir machen darauf aufmerkſam. 18920

[ ][  ][ ]

2376

R238
Grosse Auswahl in Einulegesohlen.

Specialität
Thochfeiner Damenstiefel
und
ſesellschallsschuhe
in Chevreaux und Seiden, mit
Reich-
Louis XV. Absätzen.
Herren.
a880rtirtes
CEigenos Pabrikat.
S1ietel
8
Lager
⁶⁄ in Kalbleder mit Dop-
⁶⁄ pelsohlen von 8 Mlk. an,
bis zu Prima Vordeaux-
Einderstiefel

und
dohuhe
von den feinsten bis zu den
gewöhnlichsten Sorten, in
Knopf und Lug, sowie,"
zum Schnüren mit,
und ohne
Absatz.

Walblederstieſel mit drei-
facher
Sohle, Mk. 15.
Ballschuhe und
Stiefel
in Lack und feinem
Grosses
Kiddleder.
L28OT
Neuesto
Warmer,
Façon.
L 2 AFotteiD

H⁄=eur Herren, Damen und Kinder, in feinem Castortuch, Lasting,
Filz und Leder, mit und ohne Absate, von Mk. 180, 1.50 und 90 Pf.

Schuhlache. - Hiddereme. - Hnöpfér A15Ptg.

B.AraCho,

Hlisabethonsmass 1.

empfiehlt bestens:
10663)
gestrickte Unterröcke für Damen und Kinder,
gestrickte Einderkleidchen und Jäckchen,
Unterjacken und Beinkleider, gestrickt und gewebt,
Herren- und Damenwesten,
woll. Eaputzen, Tücher und Tragen,
Corsetts in vorzüglichen Façons,
gowie alle Arten Woll=Garne - Strick-, Näh- u. Hekelgarn.

ethnachts=Ausſtellund

von Kinderſpielwaaren zum Einrichten von Puppenküchen u. ſ. w.; ſerner
empfehle für Küchen=Einrichtungen außer Blechwaaren ein großes Lager
in emaillirten Kochgeſchirren, Holzwaaren, Stuben= und Küchenlampen aus

den beſten Fabriken.
W. Hertschimg, vorm. Fr. Alleborn,
Spenglermeiſter, Holzſtraße.
11019
NB. Um Iirthum zu vermeiden, den Weihnachtsmarkt halte ich nicht.

Bei Durchſicht des Unſtiͤten Buches:
Dr. Airh's Heilmethode; werden ſogar
Schwerkkauke die Ueberzeugung ge=
winnen
, daß auch ſie, wenn nur die
richtigen Mittel zur Anwendung ge=
langen
. noch Hellung erwarten durſen.
Es ſollte daher jeder Leidende, ſelbſt
wenn bei ihm bislang alle Mediem e=
ſolglos
geweſen ſich vertrauensvoll dieſer
bewährten Heilmethode zuwenden und
nicht ſäumen, obiges Werk anzuſchaffen.
Ein-Auszug' daräus grattz u. franco.

.
40.
veReieren BcheDie Gichr
finden Gicht=u. Rheumatismus=Leibende
die bewährieſten Mittel gegen ihre oft
ſehr ſchmerzhaften Leiden ängegeben,-
Heilmittel, welche ſelbſt bei veraliaten
Fällen noch die erſehnte Heilung brachten.
Proſpect gratis u. franco.- Gegen Ein=
ſendung
vön 1 M. 20 Pfg. wird,Dr. Airy'!
Heilmethode u. für60 Pfg. das Buch,Die
Eicht= ftanco überall hin verſandt von
Richter'=Verlagz-Anſatt u geng.

Alle Arten Coſtumes
(10684
werden elegant angefertigt.
Prompte, billige Bedienung ſichert zu
Ludwigsplatz 5. Friedericke Soeder.
Dachpappe zum Fabrikpreis
9932) bei J. Dingeldey, Obergaſſe I.

[ ][  ][ ]

WGUVIIG GGtu-0d
9 Ernſt=Ludwigsſtraße 9,
empfehlen in reichhaltigſter Auswahl, ſolider Waare
und zu billigſten Preiſen, das Neueſte von:
Seidenhüten, deutſche, engliſche und franzsſiſche Mode.
Filsbüten, für Damen, Herren und Kinder.
Jagd. und Lodenhüten, ächten.
Eniſorms- und Livréehüten.
Chapeaux mécaniques, in Satin und Merino.

Louiſenplatz Nr. 4.
Empfehle mein reich=
haltiges
Lager von
Kinder= und
Puppenwagen,
Seſſeln,
wie allen
Korbartikeln.
Beſtellungen und Reparaturen werden
ſchnell ausgeführt.
16790)
Hulh.
1

OI

hochfein parfumirt, per Stück 20 Pfg., bei
Abnahme von 1 Dutzend 2 Stück gratis,
ſ empfiehlt
E. Scharmann,
10429)
Ludwigsplatz 6.
Jal. Maronen,

Filzschuhen, mit und ohne Lederſohlen.

10676)

Wilhelm Manck,

636

Ballonplatz 5.

[ ][  ][ ]

2378
A 238
Pianoforke= und harmonun=Lager
10930)
von

. Gönmormal
empfiehlt ſein reichhaltiges Lager in:
Flügeln, Pianino's, Tafelpiano's

und Harmoniums sowie Genfer Musikwerken aus anerkannt nur
bewährten Fabriken unter jeder Garantie.
Geſpielte Inſtrumente werden in Tauſch genommen und iſt fort=
während
eine Anzahl ſolcher-
gut
hergerichtet.
vorräthig.

6634)

Die vorzbellche Oualität der mit nachstehender Marke bersiehneten Chocoladon
aus der rühmlichst bekannten Fäbrik von
Ph. SVGRAED in Neuchatel (Schneis)

Ander mit ſedem Tage nehs dis Mr eebübrende Anerkennuns: der Rteis in=
Absat- vietet dafur den besten Beweis.
Auf die Grosso Auswahl zu Ceæchienken geeigneter Phantastesctacrili in
Lde wird noch sanz besonders aufmerksam gemacht.

Eine Partie Wachstuchreſte
für Möbel, Fußböden, Tiſche und Schränke in jeder
Größe. 100 Stück Läuferteppiche in allen Breiten
zu jedem Preiſe. Weiße Damaſt=Gummidecken.
Fußbodenwachstuch am Stück und Reſte. Leder=
und Gummi Damen= und Kinder=Schürzen.
Wasserdichle Belleinlagen,
für Kinder und Erwachene, unter Garantie, für dauerhaft und waſſer=
dicht
, in 6 verſchiedenen Qualitäten.
Beſonders empfehle zu Weihnachts=Geſchenken: Sopha= und
Bettvorlagen in allen Größen, in Belour, Tapeſtry. Schotten und Ger=
mania
(Brüſſel Imit.) Gobelin=, Rips, Cachemir= und Manilla=
Decken zu ſpottbilligen Preiſen.
Neu.
Billig.
Praktiſch.
500 Stück Rollholzdeckchen
mit Menſch ürgere dich nicht, zu 20, 40, 60 und 10 Pfg.

Buller.

10519)

und

Anlsgebackenes
von heute an
täglich friſches Gebäck.

Paul Ensling.

10879

Feine

10788)

Allll GallSGl,
Ludwigsſtraße 16.

per Pfund 80 Pfa.
G. F. Woth,
Bleichſtraße.
Prima Ruhrkohlen,
ſtückreich und vorzüglich brennend, liefert
zu billigſtem Preis
H. Scharmann,
7351)
Ludwigsſtraße 17.
Die Holz=
7965)
und
Steinkohlen Handlung
von
A. Castritius,
Mühlſtraße 20,
ſempfiehlt zu billiſtem Preiſe: Sehr ſtück=
reiches
Fettſchrot (Zeche Ringeltaube),
Stück=, Nuß= und Schmiedekohlen in
beſter Qualität.

9944) Prima Qualität Fett=
ſchrot
, Nuß= und Stückkohlen
billigſt bei
Feiller & Sobernheim,
Bleichſtraße 40.

[ ][  ][ ]

iſt für bevorſtehende Weihnachten aufs Reichhaltigſte
aſſortirt und erlaube mir dasſelbe hiermit beſtens
zu empfehlen. Bei ſtreng reeller Bedienung ſichere
prompteſte Ausführung aller übergebenen Aufträge zu.
Zahlreichem Zuſpruch entgegen ſehend zeichne
mit aller Hochachtung
Goustian hold,
Hofjuwekier und Goldarbeiker,
10932)
Louiſenſtraße Nr. 8, gegenüber der Kanzlei.

4l

Frnedeuch Hlovors

Paſont-Poiſon
(Pfeifen für alle Tabaksſorten).

(Cigarrenpfeifen für alle Cigarren=
und Cigarrettenſorten).

Frankfurterſtraße 20,
Frankfurterſtraße 20,
Daruistadt,
empfiehlt als paſſende dauerhafte Weihnachts=Geſchenke für die
geehrten Herren Raucher ſeine Patent=Tabaks= u. Cigarren=Pfeifen.
Dieſe Patent=Pfeifen bezwecken ein genussreiches, gesundheit-
liches
und dabei sehr ökonomisches Rauchen aller Tabaks-, Cigar-
ren
- und Cigarrettensorten. Dieſelben ſind, weil ſie nie übel
riechen, Reinen Suder im Rohr abſondern, sehr leicht, dabei überaus
dauerhaſt und ſehr nett ausgeſtattet ſind - dem Tabake, bezw. den Cigarren
einen höchſt angenehmen Geſchmack geben - bereits zum Lieblings=Bedürfniß= Gegen=
ſtande
vieler paſionirter, den höchſten Kreiſen angehöriger Raucher geworden.
Bis jetzt iſt die einzige Verkaufsſtelle für Darmſtadt und Um=
gegend
im obigem Fabrikationsgeſchäfte Frankfurterſtraße 20.

Ausverkauf.

Sämutliche Kurz=, Weiß= und Wollwaaren=Artikel, ſowie Corſetten ꝛc.
verkaufe ich wegen Geſchäftsaufgabe zu herabgeſetzten Preiſen.
10163)
R. Femdt Wouve.

Fast vorschenkt
Das von d. Maſſaverwaltung d. falliten
grosson Selannlabilhorfabrik' ubernom=
mene
Rieſenlager wird wegen eingegangenen
großen Zahlungsverpflichtungen und gänzlicher
Räumung der Lokalitäten
Ds um 75Procent unter der
Schätzung vorkanftd
daher alſ.
Last werscxexzzt
für mr 14 Mark als kaum der Hülfte des
Werthes des bloßen Arbeitslohnes erhält man
nachſiehendes äußerſt gebiegenes Britannia=
Süber=Spelſeſervice
wolchés irthor 60 Mark koctoto
und wird für das Weißbleiben der Beſtecke
25 lahre garantirt
.
E
6 Tafellmeſſer mit vorzüglichen Stahlklingen
6 echt engliſche Britannia=Silber=Gabeln,
6 maſſtve Britannia=Silber=Speiſelöffel,
6 feinſie Britannia=Silber=Laffeelöffel.
1 ſchwer. Britannia=Silber=Suppenſchöpfer,
1 maſiver Britannia=Silber=Milchſchöpfer,
6 feinſt ciſellirte Präſentir=Tabletts.
s vorzügliche Meſſerleger Britan.=Silber,
8 ſchöne maſſive Eierbecher,
6 prachtvolle feinſte Zuckertaſſen,
1 vorzüglicher Pfeffr= oder Zuckerbehülter,
1 Theeſeiher, ſeinſte Sorte,
L efſeltvolle Salon=Taſelleuchter,
3 jeinſte Aabaſter Leuchterauflütze.
150 Stuck
Alle hier angefllhrten 50 Stück Prachtgegen=
ſtünde
loſten zuſammen blos 14 Mark.
beſtellungen gegen Poſtvorſchuß Mach.
nahme) oder vorherger Geldeinſendung wer=
den
ſo lange der Vorkath reicht efſertuirk durch
die Herren General=Depoſiteure
Glau & Kann, Mien I.,
Elisabethstrasse 6,
Hunderte von Dankſagungs= und
Aeennungsbrieſen liegen zur öffentlichen
Einſicht in ünſerm Bureau auf.
Bei Beſtellungen genügt die Adreſſe:
Eleu & Kann, Wiem.

[ ][  ][ ]

2380

M 238
Zur diesjährigen Saiſon empfehle mich zur Anfertigung
ſämmtlicher die Felzuuaremlramchhe umfaſſenden Ar=
beiten
in gediegener Ausführung.
Mein Lager iſt ausgeſtattet mit allen Neuheiten und
Stapelſachen von Fellen und fertigen Waaren.
Von ſolchen eignen ſich zu Chriſtgeſchenken ſehr:
Damenpaletots & Räder Herrenpeleröcke,
Sehlitten- & Wagendechen, Jagdtaschen & Maffe,
Herrenpelzkragen, Pusssäcke & Pelzstiefel.
Große Auswahl von Mafffen ete. in Lobel, Nörz und
Marder, zu gegenwärtig ſehr niederen Preiſen.
Damen-Garnituren in schuarzen und heller

Modepelzer.
Pelzmiitzen jeder Art, Besatzartikel.
Als Vorlagen die ſo beliebten Angora-, Lamm-,
Puchs- & Rehfelle.

ſoor=
fi

Pelzwaarenhandlung, Markt 7.

Ruhr-Steinkohlen.
Die friſchen Zufuhren vom Schiff
haben nunmehr begonnen und ſtellen ſich
die Preiſe bei prima Qualität u. voll=
ſtändig
freier Lieferung an den Auf=
bewahrungsort
, wie folgt:
Bei Abnahme von Wagenladungen von
[15 Centner an:
Grobes Fettſchrot, perCtr. M.- 95.
Schweres Schmiedegries 98.
Stückkohlen u. Nußkohlen 1.25.
ohne Octroi. Ziel 3 Monat.
Beſtellungen nehmen an die Herren A. An=
ton
, Wilhelminenſtraße; C. C. Kleber,
Mathildenplatz; A. Rady, Marienplatz;
W. Manck, Ballonplatz; J. Röhrig,
kath. Kirche; F. C. Wittmann, Beſſ. Carlſtr.
7350)
Die Commiſſion
der Steinkohlen=Actien=Geſellſchaft.

W. Frledr. DiCmdk,
Kaiſerſtraße 12.
10267)
Frankfurt a. Main,
enpfiehlt ſein ausgedehntes Lager in Teppichen, Tiſchdecken, in
allen Genres und Dimenſionen.

Bauplatz
3
zu verkaufen: Aliceſtraße, nächſt der
Frankfurterſtraße. Näheres bei
Heinrich Störger,
Eliſabethenſtraße 41.

[ ][  ][ ]

R6 235

Um Gelegenheit zu recht vortheilhaften Einkäufen,
beſonders für Weihnachtsgeſchenke bieten zu
können, habe ich von meinem reichhaltigen Lager
4
Vavurahtr-drUhbhl
eine größere Partie ausgeſchieden, die ich zu be=
deutend
herabgeſetzten Preiſen hierdurch anbiete.
Reſte beſonders billig.
gorbonuoh
10416)
Ludwigsſtraße 17.

Tisch- und Bodenwachstuch,
amerikanisches Lederkuch,
Wasserdichte Bettunterlagen,
Cocosmatten für Treppen und Vorplätze,
abgepasste Wachstuch- und Cocos-Vorlagen,
und alle in dieſes Fach einſchlagende Artikel empfehlen zu billigen Preiſen
in großer Auswahl.
L. Kosehtnal & v0.,
10678)
16 Ernſt=Ludwigsſtraße 16.

½
Stroh=u. Weidenſeſſel,
Rohn
Rohr= und Strohſtühle, Kinder= und Puppenſtühlchen, Blumentiſche= und
Ständer, Kinder= und Puppenwagen, Arbeitskörbe= und Ständer, Papiev=
und Wandkörbe, Zeitungs=, Noten= und Flaſchenſtänder, Stroh= und Weiden=
puffs
, ſowie alle ſonſtige
Rorbwäaren,
von den gewöhnlichſten bis zu den feinſten, empfiehlt in ſehr großer Auswahl,
zu ſehr billigen Preiſen
Carl Hnaub,
10890)
obere Schützenſtraße.
AB. Alle Reparaturen an Stroh= und Rohrſtühlen, als Flechten, Auf=
poliren
und Holzreparaturen, ſowie Ueberziehen derſelben mit amerlk. Fournir=
ſitzen
wird bei Verwendung von nur beſtem Material, prompt und billigſt ausgeführt.
Ruhrkohlem (Seche Der. Hambur,
von vorzüglicher Qualität und ſehr ſtückreich.
7741
Bettschrot. - Stückkohlen. - Nusskohlen.
W. Hofkmann,
Graſenſtraße Nr. 18. Alexanderſtraße Nr. 15.

2381
Prima Ruhrkohlen.
Schweres Schmiedegries,
Stück= und Nußkohlen,
Buchen= und Tannenholz
in Metern und Centnern liefern in beſte
Qualität und billigſt
Fadum & Wilke,
9012) Caſinoſtraße 18 u. Mühlſtraße 18.
10181) Eine Ladeneinrichtung iſt bis
Ende Januar zu verkaufen.
R. Fendt Wtwe.
8
æ Prima Buhrkohlen
billigſt bei J. WingeldeV.
Kohlen.
Prima ſtückreiches Fettſchrot, Nuß=,
Stück= und Schmiedekohlen empfehle zu
jetzigen noch niederen Preiſen.
Saarſtückkohlen, ab Grube u. Lager
unter billigſter Notirung.
l. Schwehzer,
7427)
Eliſabethenſtraße 35.

Rothe Weine
aus Ungarn,
verkaufe ¼ Liter zu Mark 1.20.
Beſſunger Carlsſtr. 5, im Gartenhaus.
Friedrich Rosl.

10759) Ein feiner Uniformsrock,
Regiment Nr. 115, billig zu verkaufen.
Rheinſtraße 1 Hinterbau.

zahle ich dem,

500 Mart der beim Ge=
brauch
von
Rohhe's Lahuwasser

Flacon 60 Pfg. jemals wieder Zahn=
ſchmerzen
bekommt oder aus dem Munde
riecht.
Joh. George Hothe, Hoflieferant,
Berlin 8, Prinzenſtraße 99.
In Darmſtdt bei Herrn Heinrich
Albert, Roßdorferſtraße.

9942) Gummisohlen empfehle große
zu M. 1.50, kleinere oder aus der Platte ge=
ſchnitten
billiger. Gleichzeitig übernehme ich
auch das waſſerdichte Aufſchrauben oder Auf=
leimen
derſelben. B. Witzler,
Schuhmachermeiſter, Holzſtraße 1
Die Herren Geſchäfts=Kollegen erhalten
dieſelben zum Selbſtkoſtenpreis.
10351) Ein Schlitten preiswürdig zu ver=
laufen
. Haun, Lackirer, Ballonplatz 2.
637

[ ][  ][ ]

2382

238

Mein Lager in

Aſchentüchern

von den geringſten bis zu den allerfeinſten Qualitäten iſt reich=
haltigſt
aſſortirt und habe ich die Preiſe derſelben auf das
Aeußerſte ermäßigt.
5ch enprehſe Lrein leinene Taschentüoher für Damen u.
Herren, per Otzd. Mk. 3-36. Rein leinene Taschentücher
fuͤr Lünder, per Ozd. Mr. 250 und höher. Leinene Pattist.
tücher mit Hohlſaum, per Oßd. Mk. 8 ud höherne Reilss=
Taschentücher mit farbigen Kanten, bunte leinene Tücher,
Einontücher, glatt, mit Stickerei und mit Spitzen, in groß=
artiger
Auswahl zu allen Preiſen.
Vorjährige Muſter von Phantasie Taschentüichern verkaufe
ſtets zu halben Preiſen.
Wchbere'is Nachſolger,
Großh. Hoflieferant.
11074)

Patiſche eihnage=-Ceſahenle.
SPCEAIIIaN
in
10480)

Hopha. e Ausziehtiſchen,

in großer Auswahl, verbeſſerte Conſtructionen, neueſte Modelle. Ferner alle Polſter=
und Kaſten=Möbel, Stroh=, Seegras=, Woll= und Haarmatratzen zu den
billigſten Preiſen.
G. Schmidt, Schreinermeiſter
Laden: Schloßgraben 13a.
Werkſtätte: Alexanderſtraße 6.

Großes Handſchuh-Lagerz
Ludwigsſtraße Nr. 20.
Als paſſendes Weihnachts=Geſchenk empfehle große H.
Auswahl in allen Arten

Aamdschuhem
zu billigſt geſtellten Preiſen, bei ¼ Dutzend gewähre extra Rabatt. 1
Cravatten, Shlipſe und Hoſenträger, das Neueſte
und Feinſte.
Glacs=Handſchuhe werden auf Wunſch ſchnellſtens nach Maß
und Farbe angefertigt.
Aufs Beſte werden alle Sorten Handſchuhe gewaſchen und
gefärbt.
H
Ludwigsſtraße Nr. 20.
ſirma. J. Gerhardt. .

Lo=
LUp Stihuiuhuyee. V.axesntöphmtut,
Schreinermeiſter, Lautenſchlägerſtraße Nr. 18,
1279)
empfiehlt bei vorkommenden Sterbefällen ſeinen Vorrath von Särgen in allen Gattungen
zu feſten billigen Preiſen. Auch verſehe ich hierbei alle nöthigen Beſorgungen.

15
B2

J
2


8
2.
5


4
Se
2t⁄₈
6

1H1
S
2
B
9)

62
2
10
C
2.
O
¾


2 4
3

2
Ge
Hd

4)

8
H
40
2)
42
4
2
O
183

Hi
4
Oe


B B B B D 1
82
24
G.
5.


2
65)
S.
2*
=
5
C
8

5
2
lS

H7

O
2
2 5

³.
A
8
24
5 ½
12 2
G

2.

2⁄₈

5e
G.

2¾
Lo
2
G
G

1


o
2E

22
.
B
2
9
2

30
S

3
7.
53

G
H.
H
⁵⁄
4.

O
5½
L=
B.
2
22
3
gu
2

2 4
J
.T
2

[ot.

3 *

4
44
E
D

1984

EUOVTTIuu,

Ausſchneideholz und Muſtern
bei J. Heberer, Kiesſtraße 49.
S
Ruhrkohlen
prima Qual. zu den billigſten Preiſen.
G. Htammler.

7.
9zir empfehlen von unſerem Lager
5 AO Dieburgerſtraße 10 in friſcher
Mahlung billigſt:
La. Futtermehl, Roggen=
und Waizenkleien.
Brüder Jungmann,
Mehl= u. Getreidehandlung.
10591) Ein faſt neues Taſelklavier
zu verkaufen. Preis 400 Mark.
Näheres Hochſtraße 2.

[ ][  ][ ]

2383

R 238
11128)
D i e
2
6
FGluUrTUIUIuulh uL Ullwol
7

von

Ed.
AUhmsl,

Promenadeſtraße 58
Promenadeſtraße 58,
Darmſtadt,
empfiehlt in reichſter Auswahl Flügel, Pianino's, Tafelklaviere und
Harmoniums aus den berühmteſten und bewährteſten Fabriken zu billigſten
Preiſen bei jeder gewünſchten Garantie.
Geſpielte Inſtrumente werden zu höchſt möglichen Preiſen eingetauſcht und
ſind ſtets unter Garantie für ſorgfältigſte Reparatur auf Lager.

4Ue.

Coorg Reichard,
Hof=Ahrmacher,
Wilhelminenſtraße Nr. 11, Wilhelminenſtraße Nr. I,
empfiehlt als
Veihnachls= geſchenße

alle Arten

Uhren

unter Garantie vorzüglichſter Arbeit zu billigſten
Preiſen.
Bei Baarzahlung 5 pCt. Sconto.
Reparaturen werden ſolld und dauerhaft ausgeführt.

Die Haarflechterei

von

Ch.
Wagner, Wwe.
Ludwigsplatz 5, Hinterhaus parterre
empfiehlt ihre rühmlichſt bekannten, preis=
gekrönten
Haarflechtereien auf Weihnachten.

11129)

Regulateurs, schwarzwälder Uhren.

AVIS II
JamOm;
Die erwarteten Neuheiten in
Diaden- & Anſsteckkämmen, Falinigaspangen, Coll-
furenadeln
in Gold, Silber, Jais ꝛc. ſowie ächte let,
Efenbein- & Lavasohmuckwaaren
ſind in großer Auswahl eingetroſfen, und enpfehle dieſelben zu rellen bil=
ligen
Preiſen.

LJual. Rindfleiſch
¹⁄ Kilo 50 Pf.
W. AAhm,
32)
Schirmaale Di-

Non den rühmlichſt bekannten, preis=
gekrönten
Fabrikaten der
Koöniglichen Hof=Dampf=Chocoladen=
Zuckerwaaren= und engl. Biscuitfabril
von
B. Sprengel &am Cie. in Hannover,
als:
fl. Trink- und Speise
Choooladen
Entsit. Cacao's, Dessorts ele.
halten ſtets in friſcheſter Waare am
Lager und empfehlen beſtens
Eliſabethen=
Wilh. Weber, ſraße 14.
Carl Watzinger.

11130)

H. Sebarmano,

6 Ludwigsplatz 6.

Mis paſſende Weihnachts=Geſchenke
21 empfehle mehrere bequeme und ſo=
lid
gearbeitete Seſſel zu billigen Preiſen.
J. Böttinger, Tapezier,
Georgſtraße.

[ ][  ][ ]

2384

R 238

Als paſſende Weihnachts=Geſchenke empfehle mein großes Lager aller Sorten
Militür=Handſchuhe von dem billigſten Lammleder bis zum feinſten Wildleder.
Ferner farbige Waſchleder=Handſchuhe für Herren, Damen und Kinder, eigenes
Fabrikat. Feinſte Glacé=Handſchuhe für Herren und Damen, mit 1 u. 2 Knöpfen,
ſowie Ball=Handſchuhe mit 1 und mehreren Knöpfen. Helle Theater= und Con=
cert
=Handſchuhe. Gefütterte Glacé=Handſchuhe, Pelz=Handſchuhe, ſowie
Dogskin=Handſchuhe zum Reiten und Fahren und alle Sorten wollene Hand=
ſchuhe
für Herren, Damen und Kinder.
Alle Sorten Handſchuhe werden genau nach Maß angefertigt, ſowie aufs
Beſte gewaſchen.
Cravatten, ſtets das Neueſte, in ſchwarz, weiß und farbig, in allen mo=
dernen
Façons.
Hoſeuträger in allen Arten, ſowie Unterhoſen und Unterjacken für Herren.
C. Cretor,
Hof=Sückler,
11135)
Ernſl=Ludwigsplaßz bei Herrn Fair.

11136)

Mein Lager in
Autenlde-Uaareh

Prima verſilbert mit Neuſilber=Unterlage
(nicht zu verwechſeln mit Elektro plate),
Bronoe. und TunstgussFabrikalen,
Fehmem Liederwaarem amd
Famtasie-Artilzelm
iſt aufs Reichaltigſte aſſortirt und empfehle dasſelbe ergebenſt.

Bei Baarzahlung 5 pCt.
Sconto.

b. Obudauaduhhh,

Ludwigsſtraße 17.

L. Helwert, vormals C. Hammer,
Schulſtraße 5.
Zu Weihnachtsgeſchenken empſehle ich zu ſeſten billigen Preiſen:

Photographie=
Schreib=
Albums
Briefmarken=
Poeſte=
Tage. Bücher,
Notiz=
Schreib.
Mappen,
Muſtk=
Schul=
Schreibpulte,
Schulranzen,
Portemonnaies,
Brieftaſchen,
Cigarren=Etuis,
Viſitkartentäſchchen,

Bilderbücher,
Geſellſchaftsſpiele,
feine Schachteln,
Papeterieen,
Farbkaſten,
Farbſtifte,
Lampenſchirme,
Schatullen,
Kammkaſten,
Handſchuhkaſten,
weiße Holzwaaren für Malerei,
und Spritz=Arbeiten,
Neceſſaires u. ſ. w. u. ſ. w.
Neue Geſangbücher,
ſämmtliche Schulartikel.

Alles in reichſter Auswahl. Ferner zu bedeutend herabgeſetzten Preiſen:
Holzschuitzereien aller Art.
11137)

Carl Sattes,
5
vormals Chriſt. Höhn,
Mathildenplatz 1.
empfiehlt zu Weihnachts=Bückereien in
nur beſten Qualit. zu den billigſten Preiſen:
Zucker, feinſter Raffinade, ganz und ſelbſt
geſtoßen,
Mehl, feinſter Kaiſerauszug.
Waizenpuder.
Roſinen,
Sultaninen, neu und ſielfrei.
Corinthen,
Mandeln, neue große.
Titronat,
neue Waare.
Orangeat,
Zimmet, feinſt Ceylon
rein geſtoßen.
Nelken,
Banille.
Anis, beleſen.
Citronen.
Ammoninm.
Vottaſche.
Sandeln.
Holz= und Blechformen
werden gratis ausgeliehen.

Friſch eingetroffen:
Französ, engl. und deutsche
Extraits:
Veilchen, Maiglöckchen,
Victoria Regia, Flang-Tlang,
Opoponax, Kaina,
New maron Hay, Essbouquet,
Jokevclub, White rose ete.
eo
Aecht Coln. Wasser
per Dutzend M. 6. 85.
Raffraichisseurs (Verstäuber),
Hierzu in vorzüglicher Arbeit:
Atrappon und ſoine Toiletten
mit Parfums und Seifen gefüllt,
in großer Auswahl zu billigen Preiſen.
E. Soharmand,
11139) 6 Ludwigsplatz 6.
Goorg Dolp.
Lebkuchen- ¾p; Anis
Bäckerei,
22 Schloßgaſſe 22,
empfiehlt
Lebkuchen,
Anisgebacknes,
Buttergebacknes,
täglich friſch. von bekannter vorzüglich=
ſter
Güte.

[ ][  ][ ]

G 23¾

2385

Wegen Locaſoeränderung
Vom 4. bis II. December

zurückgeſetzte:
Woſsswaaren
zu bedeutend reducirten Preiſen.

3 Rheinſtraße 3.

Schulſtr.
Schulſtr.
IrRtuk=-rennt
L.
A.
Glieſere nur Original und werden alte Lampen zu dieſer, von allen Seiten als
Sbeſte Qualität anerkannt, eingerichtet.
½ .
8= Lampen=Lager von ( M.-IIhWGIII..
2

Münchener Bock.
Wilhelm Schulz,
11145)
Eliſabethenſtraße 25.
11146.
Zmeu:

Colonialwaaren Tabal-Cigarrenete.
11143)
WUh. RCh,
CMr.
Loniſenſtraße, gegenüber dem Kanzleigebäude,
hält ſich verehrlichen Conſumenten bei den Einkäufen für die Weihnachtszeit, unter
Zuſicherung reellſter Bedienung und ermäßigter Preiſe, beſtens empfohlen.
Beſonders erlaube mir, geehrte Hausfrauen auf meine beliebte Kaffee=
Miſchung, gebrannt in hochſeiner Qualität, für die Feſtage aufmerkſam zu machen.

Lustige lugsburger Unzerroissbare Bilderbücher für Kinder!
G
STA8ERL. Auauswunsr.

Grothol. Turkts. Nohr. Lioounsr.
p. . Gl.
Foe. CaAost hanztnssn k. Mircu. H Poſtbs. FAmson.-Vöcringmss.
uaohtubohtor. Sohustor. Pollasi. Huoro. TIroior. Marlokin. Kamln-
çoger Hansuuret lun
frau Culnterl. 130er.

Rrn. Obfriszsedaonnfortnkahe nu f aovs- Eeldarl frotioli Donsthaſtlanaso.
Gggutz-hughug. variuig in alen Suchhandungen,

empfiehlt ſämmtliche Sachen unter Garanti=
feinſter
und reiner Waare zu den billigſten
Preiſen
M. Jüger,
Bleichſtraße.
Formen werden ausgeliehen.

11147) Eine vorzügliche
Bell-Julerlage,
Eine Partie bemalte Rouleauxz
wird billig abgegeben.
Sehr große Auswahl in
VorhangsGalerion, Goldloiston
und Rosetton
empfiehlt
W. Schmidt,
Schulſtraße I.
638

[ ][  ][ ]

2386

R 238

Als beſonders billig und für Weihnachts=
Geſchenke ſich eignend, empfehle ich
eine Partie ſchwere Bulshius & Reste,
zurückgeſetzte Helderstoſſe.


hoopolld Woll.
11148)
Ludwigsſtraße.
Rein leinene Taschentücher für Damen, Herren
oſronen,
und Einder, von den billigſten bis zu den feinſten Sorten, von
ganz friſcher Bleiche, in größter Auswahl.
geſunde, große Frucht, per halb
Kilo 18 Pfg.
Aechte Leinenbattist-Tücher mit und ohne Steppſaum.

Leinene Taschentücher mit farbigen Bordüren
Emanuel Fuld.

in den neuſten Muſtern, ſehr ſchön ſortirt.
Sämmtliche Artikel kann ich in Folge directen Bezugs aus den
erſten und renommirteſten Fabriken zu ſehr vortheilhaften Preiſen verkaufen.
11149)
C. TebelshGassep.
Durch ſehr billigen Einkauf einer großen Partie
horron- AInabenkleſde
bin ich in den Stand geſetzt, zu folgenden Preiſen zu verkaufen:
früherer Pr. M. 25 jetzt nur 16 M.
Herren-Palctot
Horren-Palotot Eloconns) 40 20
28
Horron-Palotot (iagonah 45
Raiser-Mäutel
von 12 an bis 25
Herren-Aurſigo
19 40

Bnaben=Paletots ≈ Anzüge
nebſt Kalsermäntoln in ſehr großer Auswahl von 5 Mark an
und höher.
Ich bilte dieſe Anzeige genau zu beachten und dann ſich auf
1
Lager überzeugen zu wollen, daß dieſes auf Wahrheit beruht.
Voseph Joseph,
Eckie Ludwigsplatz und Ludwigsſlraße im hauſe des Hherrn
C. F. Remmſer.
11150

4 (Vin noch gut erhaltenes Lipp'ſches
5
C. Tafelklavier von angenehmer
Größe billig zu verkaufen. Wo? i. d. Cxp. 10537) Das Anweſen Pallaswieſen=
ſtraße
53, etwa 3½ Morgen groß, mit
darauf ſtehendem Wohngebaude, dicht am 2 Meyers Converſ.=Lexikon;
12.
Neu. Chakeſpeare illuſtr., Kaul
bach, Göthes Frauen, billig zu verkaufen.
Bleichſtraße Nr. 9. Uebergange der Heſſiſchen Ludwigsbahn ge=
legen
, iſt zu verpachten.
Näheres Rheinſtraße 25 im Comptoir.

Paſſendes Weihnachtsgeſchenk
für Geſunde und Kranke.
Rheiniſche Trauben=
hruſt
=Honbons
wegen ihrer anerkannteu unübertrefflichen
Güte und vorzüglichen Wirkung aufs Beſte
zu empfehlen. In illuſt. Cartons (30 Stück,
50 Pf. Jedem Bonbon iſt die bekannte
Schutzmarke des Fabrikanten - ein Schwan
elngeprägt. Empfiehlt
A. Eischer,
11154) große Ochſengaſſe Nr. 14.
91 Whnagten

bringe mein

in empfehlende Erinnerung und mache ganz
beſonders auf die neue ¹o Packung zu
Weihnachts-Geschenken
beſonders geignet, aufmerkſam.
. Jäger,
11155)
Bleichſtraße.

.
Ludwigsſtraße 14,
.
Seitenbau,
S.
werden alle Sorten
Petroleumlampen,
Cylinder, Milchglasſchirme, Cylinder=
wiſcher
und Lampendochte in ſchöner,
neuer Waare billigſt abgegeben. - Repa=
raturen
werden billigſt und prompt beſorgt.

[ ][  ][ ]

11157)

2eUhnaats=Ausſteuung.
Großes Lager in Lupus= und Gebrauchsgegenſtänden aller Art, zu Weihnachts=
Geſchenken vorzüglich geeignet, empfiehlt bei außerordentlich billigen Preiſen
Die Hofmöbelhandlung von
1)
W. L. 1viey Ludwigsſtraße
10.

zu beziehen durch

SOmS. SAT, UTRARGIAIL,
Arnſt==Ludwigsſtraße 19.
Album deutſcher Kunſt und Dichtung, von Bodenſtedt. 6. Aufl. M. 13.50.
Immergrün, von Julius Sturm. Mit Illuſtrationen. M. 10.
Der Kaiſer, von G. Ebers. 2 Bde. Geh. M. 10, geb. M. 12.
In einer kleinen Stadt, von G. Freytag. M. 6. Geb. M. 7.
Auf dem Kriegspfade, von Wörishöffer. Geb. M. 9.
Pilger und Kreuzfahrer, von Roth. Geb. M. 7.50.
ſobolshäusser.
C.
Ludwigsplaz Nr. 4.
11169)
empfiehlt:
in ſoliden
Rein wollene weisse und rothe Flanelle,
Qualitäten, für Unterröcke und Beinkleider.
Rein wollene weisse und rothe Finette, für Unter=
jacken
ꝛc., welche in der Wäſche nicht einlaufen.
Mastische Flockripse und Flockbarchende, ſehr ange=
nehm
und praktiſch beim Tragen.

Weihnachts-Ausſtellung.
Große Auswahl in Geſchirren für Pnppenküchen, Muſik=Spielwaaren,
lackirte Blech= und Metall=Spielwaaren mit und ohne Räder. - Ferner empfehle
zu Weihnachtsgeſchenken geeignet: Petroleumlampen vorz. Conſtruction, f. Zug=
lampen
von 10 M. an, blanke und lackirte Blechwaaren, Küchengeräthe von
Holz, verzinnte, emaillirte und geſchliffene Kochgeſchirre zu billigen, feſten Preiſen.
CG-
NaubOtdt ri
Beſſunger Carlsſtraße 60.
11160)

WIHI MIIO
11161 5 Baſlonplatz 5
empfiehlt ſämmtliche Artikel zu
Weihnachts-Bäckereien
in anerkannt prima Qualität zu
billigſten Preiſen.
Anisformen werden ausgeliehen.

Als Deſſert= und Theater=
auch
zur Erfriſchung
Bonbons, auf Bällen enpfiehlt der
eehrten Damenwelt die wegen ihrer großen
Güte allbeliebten
Trauben=Bruſt=Bonbons
in eleganten Cartons (30 Stüch 50 Pf.
Eiſcher,
11162) große Ochſengaſſe Nr. 14.

5) Einlegſchweine zu verkaufen.
2 Arheilgerſtraße 18.

0
1
Anisgebackenes
m ſehr vorzüglicher Qualität, das Pfund
zu 90 Pf. empfiehlt
Bäcker Gerbig,
Arheilgerſtraße Nr. 37.
Wiederverkäufer erhalten entſprechenden
Rabatt.

Vermiethungen.
5718) Ecke der Arheilger= und
Kaupſtraße Nr. 1 eine Wohnung, be=
ſtehend
aus 3 Zimmern, Küche, Keller ꝛc.,
zu vermiethen. Zu erfr. Bleichſtraße 40.
10810) Soderſtraße 73 eine kleine
Manſarden=Wohnung nebſt Küche, möblirt,
zu vermiethen, mit oder ohne Penſion.
3406) Schuſtergaſſe. Ein Laden zu
vermiethen und event. gleich zu bez. bei
G. Ph. Nieder.
4133) Promenadeſtraße 42 ein möbl.
Zimmer mit Cabinet ebener Erde zu verm.
1916) Kaupftraße 10 erſter u. zweiter
Stock mit Garten und allen Bequemlich=
keiten
ſofort zu vermiethen.
Maher, Frankfurterſtraße 36.
3007) Mechaniſche Werkſtätte ſammt
Wohnung, nebſt Werkſtätte für Wagner,
Schreiner u. dgl., zu vermiethen von
B. Mayer, Woogplatz 6.
4140) Taunusſtraße l, angrenzend an
die Dieburgerſtraße, iſt das obere, ſehr ſchöne
Ausſicht bietende Stockwerk, beſtehend in
6 Zimmern und den erforderlichen Keller=
und Bodenräumen, alsbald zu vermiethen.
5474) Caſernenſtraße 4 neben dem
Baufgebäude und in der Nähe der Bahn=
höfe
eine Wohnung von 5 Zimmern und
allem Zubehör zu vermiethen.
5924) Wendelſtadtſtraße 40 iſt ein
Lagerhaus mit Schienengeleiſe zu verm.
Näheres J. Spengler, Grafenſtr. 33.
6068) Saalbauſtraße 7 1möbl. Zimmer.
6320) Schulſtraße 3 Vorderhaus im
2. Stock eine Wohnung vou 3 Zimmern,
Küche, abgeſchloſſ. Vorplatz ꝛc. bis Oeibr.
6414) Heinheimerſtraße 35 iſt der
3. Stock zu vermiethen. Näheres 33.
6602) Rheinſtraße 31 bel Etane,
78 Zimmer, ferner heizb Vorplatz, Magd=
kammer
und alles Zubehör, vom Oct. an.
6973) Eliſabethenſtraße Nr.
iſt der dritte Stock zu vermiethen, enthält
5- 6 Zimmer, wie alle anderen Räumlichkeiten,.

[ ][  ][ ]

2388
7101) Heinrichſtraße 50 bel Etag=
enth
. 7 Zimmer, 2 Dienerſchaftszimmer
Mitgebrauch der Waſchküche, des Bleichplatzes
u. Gartens, ſofort zu vermiethen.
7162) Mühlſtraße 23 eine geräumige
Werkſtätte mit Logis balbigſt. J. Böhler.
7372) Eine große Werkſtätte mit
vollſtändiger Wohnung, ſowie einige kleinere
Logis ſofort zu verm. Näh. Kirchſtr. 18.
7376) Martinſtraße 19 ein möblirtes
Zimmer mit Kabinet zu vermiethen.
7579) Liebfrauenſtraße Nr. 61 eine
Wohnung, beſtehend aus 3 Zimmern, Küche,
Keller, auf Verlangen auch Garten hierzu ꝛc.,
zu vermiethen. Zu erfragen Bleichſtraße 40.

7582) Aliceſtraße 30 der mittl.
Stock, vollſtändig neu hergerichtet, zu
vermiethen u. ſofort beziehbar. Preis
600 M. Näheres daſelbſt im 3. St.

7587) Waldſtraße Nr. 17, bel Etage,
6 Zimmer, abgeſchloſſener Vorplatz, Magd=
kammer
, Bodenraum und alle Bequem=
lichkeiten
, Waſſerleitung und Garten, kann
ſofort bezogen werden.
7588) Ecke der Nieder= Ramſtädter=
u
. Roßdörferſtraße 1 (Fürſtenauer Hof,
der obere Stock, aus 8 Zimmern beſtehend
auf Wunſch auch getrennt, ſofort beziehbar,
zu verm. Näheres Neckarſtraße 18 Parterre.
7770) Soderſtraße 7 iſt der dritt
Stock, beſtehend aus 4 Zimmern, Küche,
Keller, Boden, Bleichplatz und Holzſtall zu
vermiethen. Zu erfragen Parterre.
7785) Obergaſſe 11 ein ſchönes Logis
zu vermiethen und bald zu beziehen.
L. Wörner, Schweinemetzger.
7976) Kranichſteinerſtraße 11 iſt eine
Manſarde=Wohnung mit Glasabſchluß und
allem Zubehör zu vermiethen.
7995
Kiesſtraße 26 ein Logis
3 Zimmer, Küche, Keller, Waſſerleitung ꝛc.,
ſofort beziehbar.
7981) Dreibrunnenſtraße 8 2 Zim=
mer
, 1 Küche.
7991) Lauteſchlägerſtraße Nr. 11
iſt ein Logis im Vorderhaus, beſtehend aus
3 Zimmern nebſt Zubehör, neu hergerichtet,
zu vermiethen und ſofort zu beziehen.
7998) Carlsſtraße 3. dem Gym=
naſium
gegenüber, iſt der obere Stock,
5 Zimmer nebſt ſonſtigem Zubehör, ſofort
zu beziehen.
8005) Liebigſtraße 5 6 Zimmer,
Küche ꝛc., neu hergerichtet, ſofort zu verm.
Preis 800 M. Zu erfr. ob. Hügelſtr. 13
8058) Annaſtraße 18 ein möblirtes
Zimmer mit Kabinet, ebendaſelbſt ein ein=
zelnes
Zimmer mit ſeparatem Eingang.
8059) Roßdörferſtraße 1 zwei ſehr
ſchöne unmöblirte Zimmer im mittleren Stock
an einen einzelnen Herrn oder Dame ſofort
zu vermiethen. Näheres Parterre.
8063) Schirmgaſſe 10 iſt der 1. Stock
zu vermiethen. Näheres Ochſengaſſe 3.
8094) Wienersſtraße65 iſt ein Man=
ſarden
=Logis von 5 Piecen unter Glas=
abſchluß
mit allem Zubehör an eine ruhige
Familie zu vermiethen.

R 338
8098) Mühlſtr. 18 bel Etage 2 möbl. 3
8126) Untere Annaſtraße 34 nahe
der Artilleriekaſerne 2- 4 gut möblirte
Zimmer zuſammen oder getrennt.
8240) Dieburgerſtraße 60 iſt ein
Manſarden=Logis, beſtehend aus 4 Piecen,
Küche mit Glasabſchluß nebſt Bleichplatz,
zu vermiethen und alsbald zu beziehen.
8256) Grafenſtraße 19 mittl. Stock,
5 Zimmer, ſofort beziehbar, zu vermiethen.
Näheres Marktſtr. 15.
L. Paſſet
8449) Ob. Mühlſtraße 18 2. Stock
ein möblirtes Zimmer zu vermiethen.
8350) Rheinſtraße 8 im Vorderhaus
2 St. hoch eine neu hergerichtete Wohnung
von 3 Zimmern mit allem Zubehör zu verm.
8465) Magdalenenſtraße 21 eine
Wohnung im Vorderhaus, 3 Zimmer, Küche
zu vermiethen und bis October zu bez.
8694) Schloßgaſſe 2s ein kleines Logis
für eine einzelne Perſon.
8691) Beſſungen. Herrngartenſtr. 2
eine freundl. Wohnung, beſtehend aus drei
Zimmern und Küche, nebſt allem Zubehör.
ſogleich zu beziehen.
8695) Kapellplatz 60, gegenüber dem
neuen Realſchulgebäude, iſt die Manſarde=
Wohnung mit Glasabſchluß und Waſſer=
Einrichtung an eine ruhige Familie ander=
weit
zu vermiethen. Näheres Parterre.
8699) Friedrichſtraßel 18 wegen Ver=
etzung
des Hrn. Dr. Eiſenhut Parterre zu
vermiethen und ſofort beziehbar.
Näheres bei Wolff, Georgſtraße 12.
8763) Bictoriaſtraße 44 iſt der 1.
und 2. Stock mit allem Zubehör ſofort zu
vermiethen. Näh. Magdalenenſtraße 13.
8721) Eine helle geräumige Werk=
ſtätte
zu vermiethen. C. Stoll Wwe.
8936) Beſſ. Carlsſtraße 52 eine
freundliche Garçon=Wohnung (3 Piecen,
Hochparterre) zu vermiethen.
8709) Ernſt=Ludwigsplatz iſt in
meinem Hauſe ein Laden für den jährl.
Preis von 700 Mark zu vermiethen.
Adelheid Schwab.

8785) Carlsſtraße 16 iſt ein großer
Laden zu vermiethen u. ſofort zu beziehen.
8932) Friedrichſtraße 19 die Man=
ſarden
=Wohnung 2 Treppen hoch, enthaltend
5 Piecen, Küche nebſt allem Zubehör,
Waſſer=Einrichtung, ſofort zu beziehen.
8938) Victortaſtraße 26 iſt ein Man=
arden
=Logis zu verm. und ſofort zu beziehen.
8941) Wienersſtraße 55 eine Par=
terre
=Wohnung im Seitenbau zu vermiethen.
Zu erfragen daſelbſt 1 St. hoch.
8942) Annaſtraße 6; Zimmer mit
Kabinet, gut möblirt, auch ohne Möbel.
8949) Louiſenſtraße 30 2 Treppen
hoch 5 Zimmer nebſt Zubehör per Mitte
November beziehbar.
8951) Kahlertſtraße 13 ( Blumen=
thalviertel
) iſt der 2. Stock, beſtehend aus
5 großen Zimmern, 2 Bodenkammern nebſt
allem Zubehör zu verm. u. gleich zu bez.
8686) Bleichſtraße 40 eine Wohnung
im Seitenbau zu verm. u. ſofort zu bez.

8954) Liebigsſtraße F iſt der mittl.
Stock zu vermiethen, enthält 5 Zimmer,
2 große Bodenkammern, kann baldigſt be=
zogen
werden. Das Nähere in der Woh=
nuug
ſelbſt. Preis 700 M.
8963) Ruthsſtraße ) wegzugshalber
ein ſchönes Logis zu vermiethen.

Laden zu vermiethen
Ernſt=Ludwigsplatz Nr. 2:
1 Laden ¾ M. 1100.
1200.
Auch Wohnungen dazu.
Nüheres bei J. Ph. Leuthner
9082)
Markt 1.

9089) Martinſtraße 30 eine Treppe
hoch, 5 Zimmer mit allem Zubehör und
Gartenantheil. Näheres im Logisnach=
weiſungs
=Büreau von J. Trier, Wilhel=
minenſtroße
25.
9212) Heidelbergerſtraße 15 ſind
möblirte Zimmer zu vermiethen.
9210) Der neuerbaute 3. Stock
meines Hauſes, Mathildenplatz 18, ſowie
die Manſarde ſind zu vermiethen.
WiIhelm Hleber.
9220) Caſerneſtraße 62 zweiter
Stock 4 Zimmer mit Zubehör.
9222) Obere Heinrichſtraße 58
im erſten Stock ein großes gut möblirtes
Zimmer ſofort zu vermiethen.
9223) Beſſunger Carlsſtraße 6 eine
ehr ſchöne Wohnung von 4 Zimmern ꝛc.
zu vermiethen, kann alsbald bezogen wer=
den
. Näheres Neckarſtraße 18.
9225) Kiesſtraße 1 eine Manſarde
im Seitenbau, 3 Piecen, Küche ꝛc. Nähe=
res
Carlsſtraße 30.
9228) Arheilgerſtraße 25 ein freundl.
Logis, 3 Zimmer, Küche und Zubehör.
9232) Feldbergſtraße 38 drei Zim=
mer
nebſt Zugehör gleich zu beziehen.
9320) Aliceſtraße8 iſt das durch Ver=
ſetzung
des Herrn Poſtkaſſier Heft leer ge=
wordene
Logis alsbald zu beziehen.
9364) Verl. Weinbergſtraße 47 eine
Wohnung im 2. Stock, 3 Zimmer mit allem
Zubehör, alsbald beziehbar für 220 Mark.
Näheres Eichbergſtraße Nr. 19.
9371) Kiesſtraßes1s, 1 Stiege hoch,
in der Nähe der Schulen, iſt ein ſchön möbl.
Zimmer für einer Herrn oder auch für
zwei Schüler zu vermiethen.
9402) Eliſabethenſtraße 22 ſind zwei
ſchöne möbl. Zimmer per 1. Dezbr. zu bez.
9515) Riedeſelſtraße 35, iſt ein
ehr guter großer Weinkeller zu ver=
miethen
. Näheres Schützenſtr. 17, I. St.
9500) Stiftſtraße 46 ein möblirtes
Parterrezimmer gleich zu beziehen.
962) Ece der Eiſabethen- u.
Wilhelminenſtraße 17 drei Läden
mit oder ohne Wohnung zu vermiethen.
5129) Muhlſtraße os iſt in meinem
Hauſe ein Logis im mittleren Stock mit
allen Bequemlichkeiten an eine ruhige Fa=
nilie
zu vermiethen und demnächſt zu be=
Balth. Gehbauer.
ziehen.

[ ][  ][ ]

Z Zu vermiethen:
Wendelſtadtſtraße 49 der zweite
und dritte Stock mit Balkon, ganz
neu und elegant hergerichtet, beſtehend
je aus 5 Zimmern, Küche, Keller,
Holzremiſe, nebſt allen Bequemlich=
keiten
. Auskunft bei H. Fulda,
Holzhandlung, Aliceſtraße 39.

9721) Nieder=Ramſtädterſtraße 11
ein freundliches Zimmer möblirt um ſehr
annehmbaren Preis zu vermiethen.
9718) Rheinſtraße 25 iſt das theil=
weiſe
Parterre=Logis, aus 4 Zimmern,
Küche ꝛc. beſtehend, zu vermiethen und kann
ſofort bezogen werden.
Näheres daſelbſt im Comptoir.
9733) Beſſungen. Verl. Schulſtraße 53
iſt der untere Stock anderweitig zu ver=
miethen
und kann auf Wunſch ſofort be=
zogen
werden. Näheres im 2. Stock daſ.
9828) Gr. Ochſengaſſe 1 am Löwen=
brunnen
2 Läden mit Logis (beſte Lage)
zu vermiethen und bald zu beziehen. Näh.
zu erfragen im Hauſe.
9948) Kranichſteinerſtraße 281 e.
unmöblirtes Zimmer ſofort zu beziehen.
9952) Eliſabethenſtraße 22 eine
Manſarden=Wohnung an eine ruhige Familie
zu verm. und auf Wunſch ſofort zu bez.
9956) Caupſtraße 1 eine Werkſtätte
mit oder ohne Wohnung zu vermiethen.
Zu erfragen Beeichſtraße 40.
9957) Bleichſtraße 40 ein kleines möbl.
Zimmer billig zu vermiethen.
9963) Heinheimerſtraße 33 iſt ein
Logis zu vermiethen.
9964) In der Ludwigſtraße iſt eine
Bel=Etage von6 Zimmern mit Zubehör, voll=
ſtändig
neu hergerichtet, ſofort zu bez. Preis
550 M. Näh. bei B. L. Trier, Luswgſtr
9969) Sandſtraße 4 iſt die Manjacden=
Wohnung zu vermiethen.
16) Ludwigſraße it wegen Ge.
ſchäftsaufgabe der Frau Fendt Laden und
Logis anderweit per 1. Februar 1881
Georg Lerch.
zu vermiethen.
ET
10197) Im Hauſe Waldſtr. 24
iſt der Hinterbau ganz oder ge=
trennt
mit großen, hellen Ge=
ſchäftsräumen
(die frühere Fel=
ſing'ſche
Druckerei) zu vermiethen
u. Ende April 1881 zu beziehen. beziehbar, zu verm. Näh. daſelbſt oberer St.
Näheres bei

4o) Lur Di. ndh
von 5 Zimmern, Küche u. Zubehör,
mit Waſſerlei-ig verſehen, iſt per
1. Januar z. v ermiethen. Näh. bei
Joſeph Trie=, Wilhelminenſtr. 25.

10327. Friedrichſtraße 20 ein freund=
liches
, gut möblirtes Zimmer zu vermiethen.

R238
meinem neu erbauten Hauſe der mittlere
P. Delp.
Stock zu vermiethen.
10210) Waldſtraße 20 im Seitenbau ziehbar.
die Manſarde an eine ſtille Familie zu
vermiethen. Preis 160 M.
10277) Riedeſelſtraße 35 iſt derlhl ſind im 2. Stock 2 elegante Zimmer
zweite Stock, 8 Zimmer, Küche, ſammt
Zubehör, mit abgeſchloſſenem Vorplatz, ſofort H oder ſpäter zu vermiethen.
beziehbar, zu vermiethen.
10278) Riedeſelſtraße 35, 2 Stiegen
hoch, eine Wohnung, 4 Zimmer, Küche,
Magdſtube ꝛc., per ſofort beziehbar, zu A vermiethen.
vermiethen. Näheres Schützenſtraße 17.
10279) Stiftſtraße 60 ein ſchönes
Manſarden=Logis an eine ruhige Familie
zu vermiethen u. kann ſofort bezogen werden.
Zu erfragen daſelbſt.
10281) Aliceſtraße 5 iſt der 3. Stock,
beſtehend aus 4-5 Zimmern mit Gas=
und Waſſereinrichtung und allen ſonſtigen
Bequemlichkeiten, vom 15. ab zu vermiethen,
Näheres im 2. Stock.
10329) Ecke der Grafen= und Wald=
ſtraße
Nr. 37 iſt der 1. Stock, beſtehend
aus 6 Piecen mit allen Bequemlichkeiten,
zu vermiethen und per Ende Januar 1881
zu beziehen; ebenſo im 2. Stock 2 Zimmer
an eine alleinſtehende Perſon. Näheres
Eichbergſtraße 17 oder Carlsſtraße 16.
10330) Frankfurterſtraße 32 ſind zwei
möblirte Zimmer zu vermiethen.
10458) Carlsſtraße 19 ein kleines
Logis im Vorderhaus parterrejan eineeinzelne
Perſon ſofort zu vermiethen. V. Keller.
10365) Mühlſtraße5 ein unmöblirtes
Zimmer zu vermiethen.
10370) Victoriaſtraße 46 3. Stock
iſt ein gut möbl. Zimmer zu vermiethen.

170491) Eine Wohnung in beſſer
Lage, zweiter Stock, 8 Zimmer, ab=
geſchloſſ
. Vorplatz, Küche, Magdkammer
u. Zubehör, iſt zu verm. Näheres bei
B. L. Trier, Ludwigsſtraße 10.
1045) Marſenplah 8 ein Man=
ſardenlogis
mit Waſſereinrichtung.
10462) Promenadeſtraße 42 ein
möbl. Manſardenzimmer zu vermiethen.

10466) Schützenſtraße 6 iſt eine
ſchöne Wohnung, beſtehend aus 3 Zim=
mern
, Küche, Keller ꝛc., um den Preis
von 400 M. zuverm. u. ſofort zu bez.

10467) Roßdörferſtraße 12 der mittl.
Stock ſofort beziehbar.
Daſelbſt der obere Stock, Mitte Februar
10470) Heinheimerſtraße 13 eine
Georg Karp Uhrmacher. freundliche Parterrewohnung mit allen Be=
quemlichkeiten
Mitte Januar zu beziehen.
Auf Wunſch auch früher.
10473) Mühlſtraße 52 ein Logis, be=
ſtehend
aus 3 Piecen nebſt allem Zugehör,
iſt zu 224 Mark an eine ruhige Familie
zu vermiethen und alsbald zu beziehen.
10524) Bleichſtraße 29 ein freundl.
Manſardenlogis per 15. Jan. k. J. zu verm.

2389
10203) Pankratiusſtraße 54 iſt in, 10523) Ernſt=Ludwigſtraße 14 die
Manſarde, beſtehend in 5 Zimmern, Küche ꝛc.,
anderweitig zu vermieth und alsbald be=
rl
Müller.
10560) Wilhelminenſtraße 6
nach der Straße ohne Möbel gleich
Ferner die Manſarde: aus 4 Piecen,
Küche, Waſſerleitung und allen Be=
quemlichkeiten
, gleich oder ſpäter zu
Chr. Klein.
10561) Hochſtraße 26 iſt der Parterre=
Stock mit 4 Zimmern nebſt Bleichplatz und
allem Zubehör ſofort beziehbar.
10563) Rheinſtraße 35 ein freundl.
unmöblirtes Zimmer.
10602) Eliſabethenſtraße iſt in mei=
meinem
Seitenbau ein freundliches Logis,
beſtehend aus 3 Zimmern nebſt Zubehör,
an eine ruhige Familie zu verm. und kann
alsbald bezogen werden. Wilhelm Pfeil.
10605) Rheinſtraße 47. 3 Zimmer,
Küche, Keller ꝛc. mit od. ohne heller Werkſtätte.
10628) Mathildenplatz 3 ein Logis
im Seitenbau von 3 Zimmern nebſt Zu=
behör
zu vermiethen und gleich zu beziehen.
10644) Ein freundl. möbl. Zimmer
zu vermiethen. Näheres bei der Expedition.
10694) Waldſtraße 24 Bel=Etage ein
großes, ſchön möbl. Zimmer zu vermiethen.
10695) Marienplatz 6 ein ſchönes
Zimmer mit Kabinet nach der Straße mit
oder ohne Möbel;
2 Zimmer an ſolide Arbeiter mit Betten
(Schlafſtelle).
10697) Schulſtraße 4 im mittl. Stock
iſt ein ſchönes, ganz neu hergerichtetes Logis
von 3 Zimmern nebſt Zubehör zu verm. und
ſogleich zu beziehen. Näh. daſelbſt im 3. Stock.
10700) Hochſtraße 2: Stubeu. Kabinet.
Näheres Nieder=Ramſtädterſtr. 25 parterre.
10702) Beſſunger Forſtmeiſterſtraße
Nr. 20 ein ſchönes Logis zu vermiethen.
10703) Rheinſtraße 3 ein Laden mit
Logis zu vermiethen.
10704) Rheinſtraße 3 iſt der ſeither
von Herrn Oberpoſtrath Huſadel bewohnte
mittlere Stock anderweitig zu vermiethen.
10707) Karlsſtraße 31 ein großes,
bequem möblirtes Zimmer, auf den 1. De=
cember
zu vermiethen.
10601) Erbacherſtraße 14 ein Zimmer
mit oder ohne Möbel zu vermiethen.
10768)
Schloßgraben 11
ein möblirtes Zimmer zu vermiethen.
10205) 2 möbl. Zimmer zuſammen
oder einzeln per 1. Dezember zu vermiethen.
Näh. bei Oppenheimer, Alexanderſtraße 4.
10797) Nieder=Remſtädterſtraße 13
ein möbl. Zimmer für 7M. zu vermiethen.
10822) Ecke der Lauteſchläger= und
Schloßgartenſtraße ein freundl. Logis,
beſtehend aus 4 Zimmern und allem Zu=
behör
, Waſſerleitung u. ſ. w., beziehbar am
P. Knöß.
15. Februar 1881.
639

[ ][  ][ ]

2390
[013) Uutere Candſtraße 35
Werkſtätten mit und ohne Maſchinenkraft,
Wohnung von 1 Zimmer und Küche oder
Zimmer parterre nach der Straße.
103) Darmſtraße 5 ein ſchönes Logis
3 Zimmer, Küche m. all. Zubehör ſofort zu bez
10916) Ruthsſtraße 7 iſt ein Logis
mit 3 Zimmern und ſonſtigen Bequemlich=
keiten
ſofort zu verm. Joh. Schneider.

1033)
Hofftallſtraße 5
eine Parterre=Wohnung von 3 Zimmern,
Küche und Zubehör und eine Werkſtätte
vom 20. Februar an zu beziehen.
7099) Bleichſtraße 745
iſt die bel Etage, beſtehend aus 5
elegant hergerichteten Zimmern, nebſt
Balkon und allen Bequemlichkeiten
billigſt zu vermiethen und gleich zu
beziehen. Nähere Auskunft in Erkers
Brauerei.
10924) Heinrichſtraße 101 im unte=
ren
Stock ſofort zwei möblirte Zimmer
zu vermiethen.
10926) Nieder=Ramſtädterſtraße 9
iſt der mittlere Stock an eine ruhige Fa=
milie
zu vermiethen und gleich zu beziehen.
10928) Große Ochſengaſſe 14 zwei
möblirte Zimmer und ein heizbares.
10993) Marktplatz 4 im Hinterhaus
ſind ſofort beziehbar zu vermiethen:
1 Magazin oder Werkſtätte,
2 Zimmer.
Näheres daſelbſt im Vorderhaus 1. Etage.
11033) Mühlſtraße 68 im Seiten=
bau
ein Logis bald zu beziehen
11034) Beſſungen. Heidelberger=
ſtraße
74 ein Manſardenlogis zu verm.
11035) Schulſtraße 11 im 1. Stock
nach der Straße ein möbl. Zimmer mit
oder ohne Penſion ſogleich beziehbar.
11036) Ecke der Neckar= und Eliſa=
bethenſtraße
60 iſt die Wohnung im
3. Stock des Hauſes der Renten=Anſtalt,
beſiehend in 7 Zimmern ꝛc. vom 15. Ja=
nuar
1881 ab anderweit zu vermiethen.
11037) Kranichſteinerſtr. 17. elegante
Wohnung,Salon, 6Zimmer, Zubeh. u. Gart.
11038) Krauichſteinerſtraße 17 freundl.
Gartenwohnung, 4 Zimmer und Zubehör.
10990) Ecke der Hügel= und
Zimmerſtraße Nr. 11, ebener Erde,
ein. hübſche Wohnung von 3 Zim=
mern
, Küche und allem Zubehör zum
Preiſe von 350 Mk. alsbald bezieh=
4 bar zu vermiethen.
11951) Bleichſtr. 3 ei mobl. Zimuier.
11064) Hohlerweg 11: Stube, Kammer,
Küche, Keller, gleich Erde, ganz für ſich abgeſchl.
11065) Friedrichſtraße 24 der zweite
Stock, 6 Piecen nebſt Zugehör, ſofort zu bez.
Näh. bei Joſeph Münch, Waldſtraße 24.

R238
11165) Caſinoſtraße 23 der mittlere
Stock mit allen Bequemlichkeiten ſof. beziehbar.
11166) Soderſtraße 52 ein kleines
Logis ſofort zu vermiethen. - Ferner ein
Zimmer nebſt Kabinet den 15. Decbr.
11167) Dieburgerſtraße 5 Hinterbau
ein großes Zimmer mit Küche. L. Koch.
11168) Carlsſtraße 12 eine große
helle Werkſtütte.
11169) Kiesſtraße 5 iſt ein kleines
Dachlogis zu verm. und gleich zu beziehen.
11170) Beſſunger Carlsſtraße 8 der
mittlere Stock nebſt Zubehör zu vermiethen.
11171) Kiesſtraße 12 iſt der mittlere
Stock zu vermiethen und gleich beziehbar.

11172) Promenadenſtraße 44
iſt die bel Etage, beſtehend aus 6 Zim=
mern
und ſonſt allen Bequemlichkeiten,
zu vermiethen.

77173) Kiesſtraße 27 ein ſchon möbl
lirtes Zimmer 1 Stiege hoch zu vermiethen.
11174) Kapellplatz 14 die Manſarde,
4 Zimmer, Waſſerleitung ꝛc., gleich beziehbar.
11175) Hochſtraße 6 iſt der erſte
und zweite Stock, neu hergerichtet, nebſt
allem Zubehör ſofort zu vermiethen.
11176) Beſſunger Carlsſtraße 56
bel Etage, beſtehend in 5 Zimmern, Küche,
Kammern und weiterem Zubehör zu ver=
miethen
. Auch kann der Garten mit ver=
miethet
werden.
11177) Schulſtraße 3 im Hinterbau
ein möblirtes Zimmer auf Wunſch mit
Koſt in einer bürgerlichen Familie, für
Schüler, Schülerinnen oder Frauenzimmer,
ſofort zu vermiethen.

11178) Cafinoſtraße 26 ein fein =
blirtes
Zimmer zu vermiethen.
11179) Heinrichſtraße 72 iſt der mittlere
St., enth. 5 Zimmer u. Zubehör, zu vermieth.
11186) Loniſenſtraße 18 zwei voll=
tändig
neu hergerichtete Zimmer, möblirt,
auf Wunſch mit Bedienung, zu vermiethen.
Ebendaſelbſt ein Zimmer ohne Möbel.
11181) Arheilgerſtraße 25 ein Logis,
3 Zimmer, Küche, Zubehör, gl. beziehbar.
11182) Schloßgraben 3 ein geräumiges
Manſardenlogis und eine helle Werkſtätte
zu vermiethen.
11183) Alexanderſtraße 18 ein =
blirtes
Zimmer zu vermiethen.
11184) Ecke der Lindenhofſtr. u. Hinkelg. 21
1 kl. Logis. Preis monatlich 7 M. 70 Pf.
11185) Wilhelminenſtraße 9 iſt im
2. Stock eine abgeſchloſſene Wohnung von
4 Zimmern mit Zubehör zu vermiethen
und alsbald beziehbar.

Vermiſchte Nachrichten.
Alle Haararbeiten
5
werden ſchnell und billig gemacht in der
Haarflechterei von Frau Spanier,
Ecke der Eliſabethen= u. Saalbauſtraße 29
9035) Für einen jungen Mann mit
guten Schulkenntniſſen iſt eine Lehrlings=
ſtelle
offen bei J. Ph. Leuthner,
Hof=Papierhandlung.
7615) Bleichſtraße 40 ein großer
Weinkeller zu vermiethen.

S Ulhſtlhret ablObunl
ſeingetragene denossenschaft.)
Wir bringen Folgendes zur Kenntniß der Intereſſenten:
Vom 16. bis 31. December werden wegen Bücherſchluſſes keine
Rückzahlungen auf Sparkaſſe=Einlagen geleiſtet.
Geſuche wegen Erwerbung der Mitgliedſchaft, welche noch im laufenden
Jahre zur Erledigung gelangen ſollen, ſind bis zum 10. December ſpäte=
ſtens
einzureichen. Einzahlungen auf Stammantheile können vom 16. De=
cember
bis zum Schluſſe des Jahres nicht geleiſtet werden.
Am 31. December iſt unſere Kaſſe nur Vormittags geöffnet.
Darmſtadt, den 20. November 1880.
Der Vorstand:
10714)
Bernhardt. Rohde. Geminder.

Ghriſtbeſcheerung für die Kleinkinderſchuſe zu Beſſungen
Gütige Gaben an Geld und Kleidungsſtücken zu dieſem milden Zwecke nehmen
dankbar in Empfang die Mitglieder des Vorſtandes: Frau Geheimerath Baur (Anna
ſtraße 18), Frau Lehrer Geyer (Herdwegſtr. 45), Frau Hofmaler Hartmann
(Karlsſtr. 31), Frau Oberſtlieutenant von Heſſert (Martinſtr. 28), Frau Generalin
von Krane (Wilhelminenſtr. 12). Frau Pfarrer Krützinger (Schulſtr. 5), Fräulein
Mootz (Wilhelmſtr. 14), Frau Profeſſor Noack (Annaſtr. 28), Frau Legationsrath
Rothe (Wilhelminenſtr. 13), Frau Fabrikant Rohde (Karlsſtr. 46), Frau Baronin
von Schenk (Wilhelminenftr. 10). Frau Dr. Bennighof (Heinrichſtr. 98). (10948

[ ][  ][ ]

2391

R6 238
Arnold Vergstracoser'sBuchhandlung.
11186)
Darmstadt.
Soeben eingetroffen:
Ebers; Der Kaiserii, 2 Bände, gebunden Mk. 12.
Freitag; Die Ahnené, VI. Band, gebunden Mr. 7.
EE SGIaGUELGSGnGUIO
empfehle:
Loilette- und Kammkasten, Beiserollen
in großer Auswahl, worunter ſehr geſchmackvolle Muſter zum Sticken/
vorgezeichnet, alle Sorten Bürsten & Frisirkämme,
Seifen-& Poudredosen, Hand-E Taschen-
Spiegel, Schwamm-E; Lahnbürstenhalter
. ꝛc., ſowie alle zur Toilette gehörigen Artikel.
H. Soharmann,
6 Ludwigsplatz 6.
11187)
Bur Blumen-Fabrikation
ſind alle Materialien, als:
Seidenpapiere, Blätter, Draht ꝛc.
eingetroffen. Zur geneigten Abnahme empfehle ich dieſelben.
Geovg Hof,
11188)
Hof=Papierhandlung.

Zu Vorlagen
empfehle ſchöne Hirſch= und Rehfelle, ſowie verſchiedene an=
dere
Sorten Wildfelle.
Geors Jacob Hess,
11189)
Lederhandlung. Rirchſtraße 5.
M139
Die
elhuUlk,ſCu-eAudtullh
von
1
WGOI,
VIIIIIe
Eiiſaßethenſtraße 14.
empfiehlt zu
Weihnachtz=Bückereien:
Fst. gest. Raſſinade, ſst. Raiserauszug, grosse ansgesuchte Handeln,
ditronat & Orangeat, neue Rosinen, Sultaninen, Corinthen, Anis,
Potasche, Streuaucker, Vanillenzucker, Honig, Citronen, alle Sorten/
ſewürze eto. eto.
O. Formen werden gratis verliehen.

Gänseleberpastetem von L. Heury,
Straßburg, in Terrinen und Blech=
doſen
in allen Größen von Mk. 2 an,
Gänseleberwurst,
Gänsebrüste,
ächte Pommer'ſche,
Günseheule,
Trüffelwurst,
Trüſkelleberwurst,
Braunschweiger und Golhaer
Cervelatwurst,
Leberwurst und Lungenwurgl.
Thil. Weber,
11191)
Carlsſtraße 24.
Nhrima Qualität Rindfleiſch per
4' Pfund 40 Pfg. Beſſ. Carlsſtr. 63,
dem Heerdweg gegenüber.
[11191a

Non heute an verkaufe ich prima
2 Rindfleiſch per; Kilo zu 50 Pf.
und prima Kalbfleiſch per ¾ Kilo
zu 45 Pf.

11191b)

Metzger Paub,
Bleichſtraße 40.

9295) 5000 Mark gegen doppelt ge=
richtl
. Sicherheit auszuleihen. Näh. in d. Erp.
9271) Schulſtr. 9 ſind 2 Schulfäle
zum Aufbewahren von Möbeln u. ſ. w. zu
vermiethen. Zu erfragen im mittleren Stock.
10500) Eine helle, geräumige Werk=
ſtätte
iſt Neckarſtraße 22 alsbald ander=
weit
zu vermiethen.
8105) Zu vermiethen
Trockene Lagerräume. Eliſabethenſtr. I.


æ Verkäuterinnen
ſchriſtlicher Confeſſion),
welche bereits im Manufacturwaaren=
geſchäft
thätig waren, werden zu ſofortigem
Eintritt in ein größeres Geſchäft in Mainz
geſucht. Solche, welche in Geſchäften mit
Landkundſchaft ſervirten,erhalten den Vorzug.
Offerten unter F. A. 10332 nimmt die
Annoncen=Expedition von D. Frenz in
Mainz entgegen.
10942)
auch 2 Mädchen können
Koſt und Logis erhalten. Hochſtraße 10.
J. Brunner.
10943) Ein Dienſtmädchen geſucht.
Von wem? ſagt die Expedition.
Wine perfecte Damenſchneiderin em=
8
Epfiehlt ſich den hochgeehrten Damen im
Anfertigen der modernſten Winter=Coſtume,
wie im Zuſchneiden und Richten derſelben.
Auch werden ältere Garderoben in moderne
Coſtume umgeändert unter Zuſicherung
billiger Bedienung. Zu erfragen Rhein=
ſtraße
Nr. 3 im Laden.
10974) Im Schlachten für Wirthe
und Private empfiehlt ſich
Karl Schüfer, Metzger,
Ludwigsſtraße 17 in Beſſungen.

[ ][  ][ ]

2392

R 238

WEliſabethenſtr.

16.

GUUN

Eliſabethenſtr.

empfiehlt ſein Lager in

Alhrmacher,

9

16.

goldenen & silb. Herren- & Damen-Thren,

Begulators, Pondules & Sohwarzn. Uhren

zu ſehr billigen Preiſen

11192

Beparoturen werden ſchuell, gut und billig ausgeführt.

Cr. Würdhuehm.

Schuſſtraße I
empfiehlt ſein reichhaltiges Lager in
emaillirten Kochgeſchirren, Hfenvorſetzern, Jeuergeräth.
Hländern, Kohlenkaſten,
von den einfachſten bis zu den feinſten, mit und, ohne Deckel, Ofenſchirmen, allen
Holzwaaren, Servirtiſchen und Brettern, Huiliers, Hausapotheken, Wring=
Maſchinen, Waſchmangen, Malmwiecks Brat= und Backpfannen (Braten ohne
Butter ꝛc. zu bereiten), Waſchſtändern mit Garnitur, Meſſern und Gabeln,
Britannia=Waaren und verſilberten Tafelbeſtecken, Fleiſchhackmaſchinen,
Tafelwaagen, ſowie allen für Haus= und Kücheneinrichtungen nöthigen Artikeln.
Lanpemlaager,
Salon=, Tiſch=, Hänge= & Wand=Lampen, auf das Reichſte ausgeſtattet.
11193 Billige feſte Preiſe. Reelle Bedienung.

Lür Weihnachlsgeſchenhe

empfehle mein Weißwaarenlager nebſt ſämmtlichen Wäſche=Gegenſtünden,
beſonders mache aufmerkſam auf fertige ſchwere Hausmacherleine Betttücher
4 M., ſowie leinene Taſchentücher von 3 M. per Oßd. bis zu den feinſten, L
ebenſo leinene Battiſttücher mit Hohlſaum von 10 M. per Otzd. an.
Decken jeder beliebigen Größe, ſowie alle vorgezeichneten und angefangnen
Arbeiten. Sehr ſchöne Fichus nebſt Garnituren in großer Auswahl.,

11194)

Thartotte Woogel

Wilhelminenſtraße 7.

Für Huf= und Wagenſchmiede.
Eine Werkſtätte mit Feuerungsanlage,
großer Halle und Wohnung zu vermiethen.
Preis 200 fl.
H. Bensheimer, Zimmermeiſier,
10970) Landwehrſtraße Nr. 31.

10261) Möblirte Asohuung.
Einige ſchön möbl. Zimrer in eleg. Lage
m. od. v. eingerichteter Kuche u. Bedienung,
auf Wunſch mit Penſion, unter günſtigen
Bedingungen zu vermiethen. Näheres bei
Herrn Joſ. Trier, Wilhelminenſtraße.

Rettungshaus zu Hähnlein.
Den Freunden dieſer Anſtalt erlaubt man ſich deren Weihnachts=Beſcheerung
in gefällige Erinnerung zu bringen. Alle Unterzeichneten ſind zur Annahme und Be=
förderung
von Gaben bereit.
Frau S. Beck, Ober=Hofprediger Bender, Hofprediger Grein, Fräulein A.
Bender, Rechtsanwalt Buchner, Fräulein Ottilie Hoffmann, Fräulein E. v.
Hombergk, Freiherr v. Leonhardi, Fräulein Pauline Leydhecker, Baronin
Löw=Kopp, Rechnungsrath Marloff, Dr. Rieger, Frau E. Schädel, Freiin v.
Schäffer=Bernſtein, Hofdame, Kaufmann Schneider, Freiin Auguſte v. Starck,
(10955
Diviſions=Pfarrer Strack, Emma v. Gerlach zu Auerbach.

11906) Schüler oder Schülerinnen
finden Penſion u. Ueberwachung der Schul=
aufgaben
in guter Familie. Zu erfragen in
der Expedition d. Bl.

11007) Eine tüchtige Verkäuferin ſucht in
einem Kurz=u. Modewaarengeſchäft Stelle per
1. Febr. 1881 hier oder auswürts. Offerten
rbitte unter B 100 an die Exp. d. Bl.

11009) Eine ältere Dame findet freund=
liche
Aufnahme und gute Verpflegung in
einer anſtändigen Familie. Zu erfragen in
der Expedition d. Bl.

ſine junge Wittwe, welche im Weiß=
8 L zeugnähen, Ausbeſſern u. Kleider=

machen geübt iſt, ſucht Arbeit in und außer
dem Hauſe. Nähere Auskunft wird ertheilt:
Saal un Praße 13 bel Etage.

Fi ſolides Müdchen das gut hür=
-. gerlich Kochen und alle Hausarbeit

H
w
gründlich verſteht, wird auf Weihnachten
geſucht. Näheres in der Expedition.

- EDöchinnen mit langjährigen Zeug=
; M niſſen können auf dem Stellen=
Bureau in Beſſungen, Kirchſtraße Nr. 25,
empfohlen werden.

(Fin alterthümlicher Athüriger Kleider=
ſchrank
iſt aus freier Hand zu

verkaufen. Große Bachgaſſe Nr. 3.

11094)
Mechaniker
finden dauernde Beſchäftigung
Carl Schröder.
.
- (Eine lüchige Verkäuferin mit guten
3 L Zeugniſſen ſucht ſofort Stelle ( Manu=
factur
oder Weißwaaren). Offerten unter
2. W100 befördert die Erp. d. Bl.

1
2 (rei neue Meßbuden für die
8
99
L Weihnachts=Meſſe ſind zu ver=
miethen
.
F. Mariuger,
Kiesſtraße 18.
10967) Ein Müdchen ſucht Stelle in
einem Laden. Näh. Rheinſtr. 8 im Laden.

G
2 Schneiden und Zurichten von Weiß
8 zeug, ſowie das Anfertigen mit
der Maſchine in und außer dem Hauſe.
Näheres Rheinſtraße Nr. 33 im Hinterbau.

Mushülfſtelle von ſeptvis Weihnachten
34 für ein Dienſtmädchen geſucht.

Von wem? ſagt die Expedition.

Mundethurmſtraße 5 kann ein Arbeiter
1 Schlafſtelle erhalten.

[ ][  ][ ]

11198)

Wilhelminenſtraße 17,
hält ſtets die bedeutendſten Erſcheinungen der Neuzeit, ſowie die der klaſſiſchen Literatur in den beſten
Ausgaben und in der reichſten Auswahl vorräthig.
Pracht= und Sammelwerle, Saiten, Metronome, Juſtrumente zu Kinderſymphonien (auch leihweiſe).
Als beſonders zu WeihnachtsAeschenken geeignet empfehle meine Muſikalien= Abonne=
ments
mit Prämie: 3 Monate 9 M. - 6 Monate 15 M. - 1 Jahr 25 M.
mit der Berechtigung für den ganzen Betrag Muſikalien nach eigner Wahl ſuur Netto=Artikel ausge=
nommen
) als Eigenthum zu eutnehmen.

6 Stück mahagoni Spieltiſche
in prima Arbeit kann ich ſehr billig abgeben.
Joseph Irier,
11199)
Wilhelminenſtraße 25. Aeuemgekroſenl
⁄₈
.
Portemonnales mit Innen=
Stickerei, neu und hochfein.

d.
Relserollen für Stickerei=Ein=5
1
richtung.
2 Rindled. Fortemonnaies.
Hochfeine Brieftaschen
mit Innenſtickerei.
253
e Feine Rauchtische in großer
Auswahl.
Gehnrich Igé,
G11293) Ludwigsſtraße 8. ir bringen hiermit zur öffentlichen Kenntniß, daß an Stelle des mit Tod
8 abgegangenen ſeitherigen Rechners, Hoſſchloſſer Beter Schmidt, der Stadt=
SO) verordnete Robert Lautz proviſoriſch zum Rechner der Rathsherrn= Brüder=
ſchaft
ernannt worden iſt.
Beſtellungen beliebe man daher bei demſelben, Heinheimerſtraße 2, oder bei
dem Verwalter Peter Wagner, Schloßgaſſe 12, gefl. aufzugeben.
Darmſtadt, den 28. November 1880.
10994)
Der Vorſtand der Rathsherrn=Brüderſchaft.
S
Verein zum Zur ſtatutenmäßigen Hauptverſammlung laden wir die Mitglieder
des Vereins auf Mittwoch den 8. December, Abends 6 Uhr
in das Vereinslocal (Ballonplatz 11) ergebenſt ein.
Der Vorſtand.
11201)
Gaal zuur Hraube.
Montag den 6. December 1880, Abends 71 Uhr: Zweiler Kamme
de
Darmſtädter A.
ProHr.
1) Mürchenbilder für Piano, Violine und Cello von R. Schumann. Beethoven.
2) Streichquartett in Fdur op. 18 Nr. I von
Mozart.
3) Clavierquartett in Gemoll von
Eintrittskarten: Sperrſitz 3 M., Saal 2 M., Gallerie 1 M. ſind zu haben
bei den Herren Gergſträßer, Klingelhöffer, Schödler, Thies und Voͤlling.
11202)
Melomanen=Verein.
Gannuer Hof.
Samstag den 4. December 1880, Abends 8½ Uhr:
Nachträgliche Feier des 100jährigen Geburtstags des Componiſten Konradin
Kreutzer, wozu Freunde des Vereins freundlichſt hiermit eingeladen ſind. Eintritt frei.
Der Vorstand. [ ][  ][ ]

2394

N. 238

HETIGST & HIIOM.
24. WALvsTRA8sk24.

hederwaaren aller Arl

in nur solider und eigener Fabrikation
zu billigen Preisen.

Damen-,
Courier-, Reise,
Geld- u. Touristen-
taschen
, Hand- u. Reise-
koffer
für Herren und Damen,
Plaidlkoffer und -Riemen;
Schulranzen und
Mlappen aller

blbums,

Musik- u. Schreib-
mappen
, Visites,
Brief- u. Wechseltaschen,
Portemonnaies, Cigarren- und
Cigaretten-Etuis, Hosen-
träger
, Hecessaires,
Trinkflaschen,
fächer

werden alle Arten
Bestellungen & Reparaturen
prompt und billig ausgeführt.

24 WAIVSTR188k24.
1GST &amp HUNOM.


Ausverkauf
aller auf Lager habenden:
Rauch- umd Famtastetische,
Whunuemstmäder
zu Koſtenpreiſen.
Joseph Trier
Wilhelminenſtraße 25.
11210) 6
Gerragene Herren= und Frauen=

8 L kleider, Schuhe, Stiefel, Uni=
formsſtücke
, Silber= u. Goldborden, Betten
und Möbel, ſowie im Haushalt Vacantes
kauft zu reellem Preis
Friedrich Bauer,
Langegaſſe 49.
Beſtellung erbitte per Poſt. rck auf erſte Hypo=


9000 Mar. her geſucht.
6
Offerten unter 2 11212 an die Exp. Raſhoſißen=Verein Darmſtadl.
Sonntag 5. December, Abends 8 Uhr, im Vereinslokale:
8
= Vortrag des Herrn Caplan Schäfer. ſEin drittel Theaterplatz 1. Rang
4
3 C= zu abonniren geſucht. Ballonplatz
Nr. 9 erſter Stock. 1
- (Eine Bude für den Weihnachtsmarkt
2
C wird zu leihen geſucht. Große
Caplaneigaſſe Nr. 30. [ ][  ][ ]

N 238

=395

0
WGaGUS-AudutGhuag,

Unterzeichneter ladet zum Beſuche ſeiner aufs Reichhaligſte ausgeſatten Weihnachts=Ausſtellung ergebenſt ein
und erlaubt ſich auf eine große Auswahl in
allen Sohul Artikeln: Hchufranzen, Mappen, Jederkaſten ete,
ſowie
Boeſte=, Schreiß.- m Vhotographie=Klbums,
Galamterie- & Fortefemiie,Waarem,
Holzschuitzereien jeder Art, Holagegenstände zum Malen,
Bilderbücher, Bilderbogen, Papeterieen und Brieſpapier
und noch vielen anderen Gegenſtänden, zu Weihnachtsgeſchenken paſſend, auſmerkſam zu machen, zu den billigſten Preiſen.
G
ECOLOGTOII
Firma: Alfred Rehrer,
Papier, Zeichen= und Schreibmaterialien=Handlung,
11215
Schulſtraße Nr. 3.

11216)

Local=Veranderung.
Hierdurch die ergebene Anzeige, daß ſich von heute ab mein
Geſchäftslocal
2 Eruſt=Ludwigsſtraße 2.
am weißen Thurm,
befindet.
Leonbard Wöls,
Schirmfabrikant.

Pusverkauf.

Wegen Geſchäfts=Aufgabe verkaufe ſämmtliche Artikel meines
C Lagers in Glas, Porzellan, Bilderrahmen und Spiegel, zu bedeutend/
O herabgeſetzten Preiſen.
4
Geore Erummer,

3

11217)

Eliſabethenſtraße 22.

Als paſſende Weihnachtsgeſchenke
empfehle in großer Auswahl alle Arten Tücher, Handſchuhe, Müffchen, Shawlchen,
Kinderſchuhe, Kaputzen, Gamaſchen, alle Sorten Strümpfe, Kinderjäckchen, Schürzen,
wollene und halbwollene Hemden, Jacken, Hoſen ꝛc. ꝛc. zu äußerſt billigen Preiſen.
Hehmriich Aller,
Karlsſtraße 20, neben Herrn Schweinemetzger Niehl.
11218)

ſEinmalige Geländeverſteige=
rung
.
In Höchſtem Auftrag Ihrer Königlichen
Hoheit der Frau Prinzeſſin Carl wird
das Höchſtderſelben gehörige Gelände in
der Wilhelmsſtraße, und zwar:
Flur. Nr. ⬜Mtr.
11 52¾ 945 Acker am Eichberg,
11 52⁷₀ 1535 Acker daſelbſt
11 53¾ 539 Acker daſelbſt,

1 53¹⁄₈ 870 Acker daſelbſt,

Montag den 13. December d. Js.,
Vormittags 11½ Uhr,
auf hieſigem Rathhaus unter den vor der
Verſteigerung bekannt gemacht werdenden
Bedingungen einer einmaligen Verſteige=
rung
mit definitivem Zuſchlag aus=
geſetzt
.
Beſſungen, den 2. December 1880.
Großherzogliches Ortsgericht Beſſungen.
Weimar.
11219)

[ ][  ][ ]

2396

N 238
eein

iſt vom einfachſten bis zum eleganteſten Genre friſch

ſortirt.
- Sämmtliche Beſtände meines Manm.
facturuaaren-Lagers werden behufs Aus=
verkaufs
zu bedeutend herabgeſetzten Preiſen abgegeben.
S. Rosenheiu,

Hoflieferant.

P.
P.
Erlaube mir die ergebenſte Mittheilung zu machen, daß ich mein
hemden= un
Auoſlallungs=Geſchäft

von Ludwigsplatz 2 nach Rheinſtraße 19 (Ecke der Rhein= und Grafen=
ſtraße
) verlegt habe.
Durch größere Geſchäftsräumlichkeiten bin ich in den Stand geſetzt,
meinem Etabliſſement die gewünſchte Ausdehuung zu geben, und werde von
nun bei meinem

SolangeVorrath.
Eine Partie gute, imprägnirte, ſchwediſche
Jündhölzer
15 pf. per Packet.
Eine Partie blaues Wagenſett,
E 1 Kilo=Käſtchen 35 pf.
bei
Jdlius Koehler,
11 Ernſt=Ludwigsſtraße 11,
1223) 17¼ Heidelbergerſtraße.

Herrenhemden=Confectionsgeſchäft
als Specialität immer das Neueſte in
vamCh- Ed IIAOLVAsGhC-MHEIh,
ſowie
Hodenaaren
zu bieten mich beſtreben.
Indem ich mich Ihrem Wohlwollen beſtens empfehle, werde ich ſtets
bemüht ſein mir dasſelbe durch reelle Waare und möglichſt billige Preiſe
und pünktliche Bedienung zu erhalten ſuchen.
Es zeichnet hochachtungsvollſt und ergebenſt

WOOSO,
ſ.
Saalbau zu Darmstadt.
Sonntag den 5. December 1880
GEOSSESCORCTRT,
ausgeführt
11222)
von der Capelle des 1. Großh. Heſſ. Juſanterie=(Ceibgarde Megts. Nr. 115,
unter Leitung des Muſikdirectors Herrn Th. Adam.
Entree Perſon im Saale 40 Pfennig. Für Actionäre 30 Pfennig.
Entree auf den Logen Perſon 50 Pfennig. Für Actionäre 40 Pfennig.
10222) Anfang Abends 7 Uhr. Programme an der Kaſſe.

12
Restauration Fink,
11104) Friedrichſtraße.
Samstag den 4. und Sonntag den 5. Vecbr.
Metzelluppe.
Fortwährender Ankauf
von getragenen Kleidern, Schuhen und
Stiefeln, Bettwerk, Möbeln, Uni=
formsſtücken
ꝛc. zum höchſten Preis.
4 gr. Ochſen=
2
⁄₈
W. Furiou, gaſſe 31.
(Win Geſchäft wird bald zu übernehmen
Wgeſucht. Adreſſen bittet man unter
Nr. 56. poſtlagernd niederzulegen.
2
Du verkaufen ein noch ganz neues
SO)Converſations=Lexicon von Meyer.
Näheres in der Exped. d. Bl.
½
E(Hin Damengebiß noch neu, iſt billig
5Vzu verkaufen. Wo? zu erfragen in
der Expedition dieſes Blattes.
3ſhs wird auf Weihnachten eine Köchin
5E geſucht. Rittmeiſter Meridies,
Liebigſtraße 2, parterre.

[ ][  ][ ]

238

2397

10655)

Sue GUuyeCvoould= ECyohll, "

von

Laoufis Wrouss,

empfiehlt in größter, ſorgfältigſter Auswahl:
WEmtermämteh, Vmntämge, Wegemmmämtel,
Costmues, Horgemröchie & Juwoms.
Preiſe meines billigſten, reellen Genres:
1 Winterpaletot, halb anſchließend von Ml. 9 an.
do.
anſchließend
15 an.

1 Winter-Maveloc, reinwolle,
25 an.

1 Wiuter-Rad,
18 an.
1 Rengenmatel,
5.75 an.
f Regen-Haveloc,
7.50 an.

1 Minder-Regenmanteh,
3.00 an.


1 Tilzxocht,
2.00 an.
Cün
Weſche Modell-Costmmes
Salom umd
Pronemade

verkaufe zu zurückgeſetzten Preiſen.

C
OOk=uladclO-C-ImlAllſ

empfehle ich:
Schwarze und couleurte Seidenſtoffe, darunter eine Partie Roben
zu Mk. 25 bis Mk. 30.
Schwarze und couleurte Wollenſtoffe, darunter eine Partie Roben,
zu Mk. 4, Mk. 5, Mk. 6 und Mk. 7.
10656)
L=ouis Prouss.

Feinſtes Kaiſerauszug=Mehl
5 Kilo
2½ Kilo
1 Kilo
in Packeten 56 Pf.
135 Pf.
260 Pf.

S.
00
Feinſtes Weizenmehl Nr.
5 Kilo
2½ Kilo
1 Kilo
in Packeten
220 Pf.
115 Pf.
48 Pf.
empfiehlt

25
5

⁵⁄₈

515

5

11228)

Jalius Hoehler
1 Enſt=Audvigsfraße 11 und Heidelbergerſtnae 17I.

11299) Die Nr. 74

der

Darmſtädter Sonntag=Zeitung
enthält: 1) Der Spruch vom Darmſtädter
Stadtrath. 2) Iphigenie in Aulis
auf der Darmſtädter Bühne. Preis 10 Pf.
Abonnement für December 40 Pf.
Der Verlng.
Carlsſtraße 12.

ſin junger verheiratheter Mann
Wſucht Stelle als Kutſcher oder Diener.

Zu erfragen bei der Exped. d. Blattes.
641

[ ][  ][ ]

2398

6 238

Weihnachts=Ausverkauf.
Um mein zu überfülltes Waarenlager auf Weihnachten möglichſt zu räumen, habe ich einen 14tägigen Weihnachts= Aus=
verkauf
arrangirt; während dieſer Zeit verkaufe ich ſämmtliche von mir geführte Artikel 20 Procent unterm regulären Verkaufs=
preiſe
und mache hiermit nur auf diejenigen Artikel aufmerkſam, welche ſich ganz beſonders für Weihnachts=Geſcheuke eignen,
wie folgt:
Bukskin für Herrenanzüge, reine Wolle, von 3-10 Ml.
Floconns, Ratins, Diagonal für Ueberzieher, von 5-15 Mk.
Kleiderſtoffe von 40 Pfg. an der Meter, abgepaßte Kleider von Mk. 2.50 bis Ml. 8 das Kleid.
Schwarze Cachemires, garantirt rein wollene Waare, von Ml. 1.60 an per Meter.
Lama's und Flanelle, rein und halbwolle, für Hemden und Kleider, von 60 Pfg. an per Meler.
50 Stück ſchw. Hausmacher=Leinen für Bettücher und Hemden, 60 Pfg. per Meter.
1 und 1³⁄ breite Betttuchleinen, Halbleinen und Cretonne Mk. 1.10 per Meter.
Bettzeuge und Bettbarchende in größter Auswahl von 40 Pfa. an per Meter.
Tiſchgebild am Stück, in roth und weiß, ⁶⁄₄ breit, Mk. 1.30 per Meter.
50 Dutzend rein leinene abgepaßte Tiſchtücher, per Stück Mk. 2.
Tiſchdecken in Rips und Cachemir, Mk. 2.50.
Tricot=Bettdecken in roth und weiß, von Mk. 2 an.
Kommodedecken in Leinen und Cachemir, Mk. 1.20.
Taſchentücher, rein Leinen und Shirting, von 20 Pfg. an.
50 Dutzend wollene Hemden für Herren, Mk. 1.50 bis Mk. 5 per Stück.
50 Dutzend Leinen= und Cretonne=Herrenhemden, dreiſach leinene Bruſt, Mt. 250, Ml. 3 und Ml. 3.50 per Stück.
Damenhemden in Cretonne, 110 Em. lang, Mk. 1.50, in Hausmacher=Leinen Mk. 2 per Stück.
Knaben= und Mädchenhemden in Cretonne und Dowlas, von 40 Pfg. an per Stück.
Hemdeneinſätze in Shirting 30 Pfg., in dreifachem Leinen 50 Pig. und höher.
Bettvorlagentzin Peluche, Tapeſtry und Jute, von Mk. 1.50 an.
20 Dutzend Shawls, reine Wolle, von Mk. 2.50 an per Stück.
Herren=Unterhoſen von 80 Pfg. an, Unterjacken Mk. 120 und Mk. 2.50.
Insbeſondere erlaube mir meinen großen Vorrath in Regenpaletots von 6 Mk. an, Winterpaletots von 10 Mr. an,
Haveloes von 11 Mk. an, die ich ganz bedeutend unter Fabrikpreiſen abgebe, zu empfehlen.
AET UGud
7 Ludwigsſtraße 7.

10946)
Heller’sche Spicluerhio
werden alljährlich um dieſe Zeit angekündigt, um bald darauf als Glanzpunkt auf Tauſenden von Welhnachtstiſchen die koſtbarſten
Sachen zu überſtrahlen. Und um den abermals tauſenden von Wünſchen gerecht zu werden, und möglichen Enttäuſchungen, um=
ſonſt
ein Heller'ſches Spielwerk erwartet zu haben, vorzubeugen, ſowie auch die Geſchenkgeber der Sorge eines paſſenden Weihnachts=
geſchenkes
zu überheben, rufen wir aus Ueberzeugung einem Jeden zu: Was kann der Gatte der Gattin, der Bräutigam der Braut,
der Freund dem Freunde Schöneres und Willkommeneres ſchenken ? Es vergegenwärtigt glücklich verlebte Stunden, lacht und ſcherzt
durch ſeine bald heitern - erhebt Herz und Gemüth durch ſeine ernſten Weiſen, verſcheucht Traurigkeit und Melancholie, iſt der
beſte Geſellſchafter, des Einſamen treueſter Freund; und nun gar für den Leidenden, den Kranken, den an das Haus Gefeſſelten!-
Mit einem Worte, ein Heller'ſches Spielwerk darf und ſollte in keinem Salon, an keinem Krankenbette, überhaupt in keinem
guten Hauſe fehlen.
Für die Herren Wirthe, Conditoren, ſowie Geſchäfte jeder Art gibt es keine einfachere und ſicherere Anziehungskraft
als ſolch ein Werk, um die Gäſte und Kunden dauernd zu feſſeln. Wie uns von vielen Seiten beſtätigt wird, haben ſich die Ein=
nahmen
ſolcher Etabliſſements geradezu verdoppelt; darum jenen Herren Wirthen und Geſchäftsiyhabern, die noch nicht
im Beſitze eines Spielwerkes ſind, nicht dringend genug anempfohlen werden kann, ſich dieſer ſo ſicher erweiſenden Zugkraft
ohne Zögern zu bedienen, um ſo mehr, da auf Wunſch Zahlungserleichterungen gewährt werden. Wir bemerken noch, daß die
Wahl der einzelnen Stücke eine fein durchdachte iſt; die neueſten, ſowie die beliebteſten ältern Opern, Operetten, Tänze und Lieder
finden ſich in den Heller'ſchen Werken auf das Schönſte vereinigt. Derſelbe hat die Ehre, Lieferant vieler Höfe und Hoheiten
zu ſein, iſt überdies auf den Ausſtellungen preisgekrönt. Eine für dieſen Winter veranſtaltete Prämienvertheilung von 100 Spiel=
werken
im Betrage von Francs 20,000 dürfte zudem beſondern Anklang finden, da jeder Käufer, ſelbſt ſchon einer kleinen Spiel=
doſe
, dadurch in den Beſitz eines großen Werkes gelangen kann; auf je 25 Franes erhält man einen Prämienſchein. Reichhaltige
illuſtrirte Preisliſten nebſt Plan werden auf Verlangen franco zugeſandt.
Wir empfehlen Jedermann, auch bei eiuer kleinen Spieldoſe, ſich ſtets direkt an die Fabrik zu wenden, da vielerorts
Werke für Heller'ſche angeprieſen werden, die es nicht ſind. Alle ächten Werle und Spieldoſen tragen ſeinen gedruckten Namen,
worauf zu achten iſt. Die Firma hält nirgends Niederlagen. Wer je nach Bern kommt, verſäume nicht, die Fabrik zu
beſichtigen, was bereitwillig geſtattet wird.

[ ][  ][ ]

Jo. 238

M55)

LEONAzzhz HII3
H O.

Dankſagung.

Für die ſo vielen Beweiſe inniger Theil=
nahme
während der ſchweren Krankheit
meiner geliebten Frau Friederike, wie
bei dem harten Verluſt, welcher mich ſo
früh betroffen, den zahlreichen Blumen=
ſpendern
und Begleitung zur letzten Ruhe=
ſtätte
, ſowie den Mitgliedern des Oeco=
nomen
=Vereins ſage ich hiermit meinen
innigſten Dank.
Darmſtadt, den 2. Dezember 1880.
Der trauernde Gatte:
Chriſtoph Petri.

aufgenommen. Hebamme
Damen Müſſig in Mannheim.

- (in junger Mann ſucht Stelle als
3 E Auslaufer, Bureaudiener ꝛc. Auch
iſt derſelbe zu jeder anderen Beſchäftigung
bereit. Zu erfragen auf der Exp. d. Bl.

2 fFin Müdchen, im Ausbeſſern von
C Weißzeug und Herrenkleidern,
ſowie im Stopfen geübt, wünſcht noch einige
Tage beſetzt zu haben. Näheres bei
Vermiethfrau Wörner, Rheinſtraße 41.

13) Sosaunhene.
Heute früh 3 Uhr verſchied nach
lünge rem Leiden unſer guter, unver=
geßlicher
Gatte und Vater, der Groß=
herzogliche
Cabinets=Canzleirath
Adolph Gerbeaux.
Dies zur Nachricht allen Verwandten,
Freunden und Bekannten, ſtatt beſon=
derer
Anzeige mit der Bitte um ſtille
Theilnahme.
Die trauernden Hinterbliebenen.
Darmſtadt, den 3. December 1880.
Die Beerdigung findet ſtatt Sonn=
tag
Nachmittag 3 Uhr.

Lodes=Anzeige.
Statt beſonderer Anzeige Freunden,
Bekannten und Verwandten, die traurige
Nachricht, daß unſer unvergeßlicher
Gatte, Vater und Großvater,
Landwirth Ludwig Maurer I.,
nach langem und ſchwerem Leiden
ſanft dem Herrn entſchlafen iſt.
Um ſtille Theilnahme bitten
die trauernden Hinterbliebenen.
Beſſungen, den 3. December 1880.
Die Beerdigung findet Sonntag den
5. December Nachmittags 3 Uhr ſtatt.

11239) Ein Weihnachtsgeſchenk ſoll von Rechtswegen nicht nur allein ein hübſches, ſondern auch
ein überraſchendes und erfreuendes Geſchenk ſein. Derartiges zu finden iſt man nicht ſelten in
Verlegenheit. Wir glauben deßhalb gut zu thun, wenn wir unſere geehrte Leier und Leſerinnen/
auf Etwas aufmerkſam machen was dieſen Anforderungen wohl für Jung und Alt entſprechen
dürfte, denn wer ſollte ſich nicht an Muſik erfreuen. Weſſen Herz und Gemüth könnte beim An=
hören
eines weihevollen Chorals, einer ſchönen Arie oder eines belebenden Strauß'ſchen Walzers
ungerührt bleiben. Beides ein hübſches Geſchenk in Verbindung mit einer ſchönen Muſik iſt aus
der wohlbekannten Fabrik von C. Weinſchenk in Offenbach a. M. erhältlich und zwar
ſind es nicht nur feine und feinſte Luxusgegegenſtände ſondern auch wirklich praktiſche Gebrauchs=
artikel
, deren Preiſe in der That beſonders im Verhältniß zu denen ausländiſcher Händler ſehr
mäßig ſein ſollen. Viele Leute glauben heute noch dieſe Gegenſtände würden nur in der Schweiz
fabrizirt, wie uns jedoch verſichert wird verſendet Herr C. Weinſchenk den größtensTheil ſeiner
Fabrikate an Wiederkäufer des Auslandes und von dort kommen ſie nicht ſelten als ausländiſche
bewunderte Neuh iten zurück.

2399
Freitag den 10. d. Mts., Nachmit=
tags
von 2 Uhr an, findet Grafenſtraße 9
die Verſteigerung von Kleidern, Möbel ꝛc. ſtatt.
11236) Semiller, Hoſpitalmeiſter.
Verſteigerungs=Anzeige.
Dienstag den 7. December 1880,
Vormittags 9 Uhr anfangend, werden
in dem Ritſert'ſchen Saale zum Schützen=
hof
nachverzeichnete Gegenſtände, als: ſechs
verſchiedene Commoden 14 verſchiedene
Schränke (Eisſchränke, Kleider= und Küchen=
ſchränke
), 17 Tiſche (Schreib=, Waſch=
Nachttiſche, viereckige und runde), 5 ver=
ſchiedene
Sophab, 25 Oeldruck= und Stahl=
ſtichbilder
, ein Conſolſchränkchen, 2 voll=
ſtändige
Betten, 8 verſchiedene Uhren, zwei
goldne Ringe, fünfhundert Cigarren, eine
Butter= und Käsglocke, 3 Gieskannen,
24 Cylinder, 18 Oelgläſer, 3 Spiegel,
Vogelkäfig, 1 eiſerner beweglicher Heerd,
1 Luſtre mit zwei Lampen, 72 Strohſtühle,
30 Servietten, 12 Tiſchtücher, 12 Bett=
tücher
, 12 Küchenhandtücher, 20 Gebild=
Handtücher, 2 Tiſchdecken auf einen runden
Tiſch, verſchiedene Knöpfe, Wolle, Jacken,
Hemden, Leibbinden, Palatins, Kragen,
Manſchetten, Corſetten, Hoſenträger, Shlipſe,
Cachemirkäppchen, Unterröcke, wollene Kin=
derſtrümpfe
und Unterhoſen gegen baare
Zahlung verſteigert.
Darmſtadt, den 3. December 1880.
Engel,
11237) Großh. Gerichtsvollzieher.

Unentbehrlich für rationedle
Haushaltungen.
Das zweckmüßigſte Kochbuch:
Gemüſt und
Hupp'
Fleiſch,
für bürgerliche Haushaltungen ꝛc.
brochirt 1775 M., in Leinenband 2 25 M.

118,000
5
verkaufte Exemplare ſind die beſte
Empfehlung für die Güte dieſes Buches.
Es ſollte nicht fehlen auf dem
Weihnachtstiſch."
In allen Buchhandlungen vorräthig.
Darmſtadt, C. Köhlers Verlag.

Großherzogliches Hoftheater.
Sonntag 5. Dezember.
2. Vorſtellung in der 4. Abonnements=Abtheilung.
Eu r y ant h e.
Romantiſche Oper mit Tanz in 3 Aufzügen von
C. M. von Weber.
Perſonen:
Ludwig VI. König von
Herr Bögel.
Frankreich
Adolar, Graf von Revers
Herr Bär.
und Rethel
Furyanthe von Cavoyen,
Frl. Cerwenka.
ſeine Braut,
err Hofmann.
Lyſiart, Graf von Foreſt
Frl. Schrötter.
Eglantine von Puiſet.
Frl. Schütky.
Gertha, ) ein Brautpaar; Herr Reichhardt.
Rudolph

Anfang halb 7 Uhr. Ende nach halb 10 Uhr.

[ ][  ][ ]

2406

aus Darmſtadt.

Geborene:
Am 23. November: Dem Droſchkenkutſcher Philipp Kröh ein S.,
Philipp. Dem Maſchinenarbeiter Jakob Kimpel ein C., Karl Heinrich.
Am 26.: Dem Spenglermeiſter Philipp Scherer ein S., Ludwig. Am
24.: Dem Schuhmachermeiſter Heinrich Andreas Engeroff eine T., Anna
Marie. Am 2.. Dem Schneider Carl Cletus Berninger eine T., Eugenie.
Am 24.: Dem Schuhmacher Nikolaus Trautmann ein S., Carl. Am
25.: Dem Taglöhner Carl Kramm ein S., Auguſt. Dem Fuhrknecht
Jakob Venator ein S. Jakob. Am 29.: Dem Schreiner Georg Joſeph
Schlett Zwillingst., Eliſabeth und Marie. Am 28.: Dem Buchdruckerei=
beſitzer
Johann Heinrich Menzlaw ein S.,z Johann Heinrich. Am 27.:
Dem Zahlmeiſteraſpirant Johannes Kraft eine T., Gertrude Johanna.
Proclamirtals Verlobte:
Am 30. November: Güterſchaffner Heinrich Ludwig Röſe hier, mit
Kleidermacherin Katharina Magdalena Johanna Weſtenburger zu Frank=
furt
a. M. T. des Auslaufers Johann Philipp Weſtenburger daſelbſt.
Hutmacher Julius Heckert hier, mit Thereſia Kaſtner, T. des Landwirths
Franz Kaſtner zu Pilz in Schleſien. Schuhmacher Karl Keil hier, mit
Dienſtmagd Eliſabethe Reinhard hier, L. des verſt. Müllers Johann
Jakob Reinhard zu Wahlen bei Waldmichelbach. Am 1. December:
Landwirth Johann Schneider hier, mit Maria Kaus, T. des verſt. Land=
wirths
Heinrich Kaus hier. Kanzleiwärter Wilhelm Spamer, ein Witt=
wer
hier, mit Laufmagd Henriette Daum hier. Am 2.. Hofchorſänger
Edmund Göllnitz hier, mit Schneiderin Juliane Bröſchen hier, L. des
Schloſſers Heinrich Friedrich Ludwig Bröſchen zu Linden in Hannover.
Cheſchließungen:
Am 27. November: Steindrucker Chriſtian Petri hier, mit Dienſt=
magd
Magdalene Georg, L. des verſt. Zimmermanns Johann Nicolaus
Georg hier. Der Sergeant im 1. Inf.=Reg. Nr. 115 Guſtav Bückner
hier, mit Eliſabethe Seibel, L. des verſt. Schneidermeiſters Friedrich

Lus Stadt und Land.
Darmſtadt, 4. Dezember.
0 Die zweite Kammer erledigte in ihrer geſtern, Freitag, ſtatt=
gehabten
Sitzung den Geſetzesentwurf, den Bau und die Unterhaltung
der Kunſtſtraßen im Großherzogthum betr. Die Abſtimmung über das
Geſetz ergab deſſen Annahme mit allen gegen 4 Stimmen. Hierauf trat
man in die Berathung des Büchner'ſchen Antrags auf Erbauung einer
Secundärbahn vom Eberſtädter Viaduct nach Pfungſtadt ein, die
nach dem neueſten Project, auf der Chauſſee geführt, nur 120,000 Mk.
koſten ſoll. Die Großh. Regierung trug dem Project ihre volle Sym=
pathie
entgegen, glaubte aber Vorlage eines ausgearbeiteten Detail=Projects
verlangen zu müſſen, in welchem Sinne auch der Beſchluß der Kammer
ausfiel.
½ In der Großh. Gemälde=Gallerie iſt gegenwärtig das
Portrait des Premierlieutenant v. Salis=Soglio vom 34. Huſaren= Regi=
ment
, von Hofmaler R. H. Kröh gemalt ausgeſtellt, worauf wir auf=
merkſam
zu machen nicht verfehlen.
Strafkammer I. Sitzung vom 2. December. Heute wurden
folgende Strafſachen abgeurtheilt: Konrad Klotzbach von Geiſenheim wird
wegen Entwendung einer geſtrickten wollenen Jacke, zum Nachtheil des
Schiffers Karl Rummel zu Offenbach, in eine Gefängnißſtrafe von acht
Monaten und in die Koſten verurtheilt. Die bürgerlichen Ehrenrechte
werden ihm auf die Dauer eines Jahres aberkannt, und 7 Wochen Unter=
ſuchungshaft
aufgerechnet.- Heinrich Weingärtner, Weißbinder von Pfung=
ſtadt
, 16 Jahre alt, iſt beſchuldigt, den Philipp Engelhardt von Pſung=
ſtadt
mit einem Meſſer in die linke Bruſt geſtochen zu haben. Der Ge=
richtshof
verurtheilte den Angeklagten in eine Gefängnißſtrafe von 3
Monaten und in die Koſten. Jakob Roth von Brückenau hat durch
verſchiedene Schwindeleien den Maſchinenfabrikant W. J. Heim in Offen=
bach
zur Verabreichung eines Geſchenkes von 5 M. veranlaßt, ſich auch
ein Hemd erbettelt. Er iſt ſchon ſehr oft von verſchiedenen Behörden
wegen Betrugs und Bettelns beſtraft worden. Der Gerichtshof verur=
theilt
den ſehr gewandten Gauner wegen Betrugs in eine Zuchthausſtrafe
von 1 Jahr und 1 Monat, die bürgerlichen Ehrenrechte werden ihm auf
2 Jahre aberkannt, er auch in die Koſten verurtheilt. Sechs Wochen
Unterſuchungshaft werden ihm aufgerechnet. Adam Röhrig von Bürgel
iſt wegen Hehlerei, zum Nachtheil des Fabrikanten Horſtmann in Offen=
bach
, in eine Gefängnißſtrafe von 8 Tagen von Großh. Amtsgericht
Offenbach (Schöffengericht) verurtheilt worden. Seine Berufung wird
verworfen und das Urtheil erſter Inſtanz beſtätigt, der Berufungskläger
auch in die Koſten zweiter Inſtanz verurtheilt.
Schöffengericht bei Großh. Amtsgericht Darmſtadt L vom
3. December. Heute wurden folgende Strafſachen abgeurtheilt: Leopold
Haas von Beſſungen, beſchuldigt der Thierquälerei, wird von Strafe
und Koſten freigeſprochen Philipp Wesp von Arheilgen, Bäckerlehr=
ling
dahier, hat 4-5 M. für Bretzeln eingenommen und das Geld ver=
braucht
. Er iſt ſchon öfter wegen Bettelns beſtraft und hat während
der Herbſtmeſſe das gleiche Vergehen begangen. Der Gerichtshof verur=
theilte
den Angeklagten in eine Gefängnißſtrafe von 4 Tagen und in die

258
Chriſtoph Seibel hier. Braumeiſter Johannes Gebhardt hier, mit Haus=
hälterin
Caroline Graf, L. des Weißbinders Heinrich Franz Graf hier.
Zinngießer Emil Franz hier, mit Marie Steckenreuter, T. des Stein=
druckers
Johann Adam Steckenreuter hier. Kaufmann Oswald Sachſe
zu Frankfurt am M., mit Eliſabeth Schöffer daſelbſt, L. des verſt. Se=
nators
Johann Georg Schöffer. Am 2. December: Schuhmacher Leon=
hard
Becker hier, mit Dorothea Becker geb. Hein, Wittwe des Taglöhners
Johann Georg Becker hier, L. des verſt. Fruchthändlers Friedrich Chri=
tian
Hein zu Roßdorf.
Geſtorbene:
Am 25. November: Forſtwart i. P. Georg Geiſt von Mühlheim,
80 J. 3 M. 1T., kath. Der K. Preußiſche Kanzleirath i. P. Franz Alexan=
der
Friedrich Richard Theiſen, 66 J. 10 M., kath. Am 26: Hofſchloſſer
Johann Peter Schmidt, 48 J. 5 M., ev. Emilie Charlotte Marie Schulz,
Tochter des Großh. Oberfinanzraths Adolph Schulz, 24 J. 6 T., ev.
Dem Maſchinenfabrikanten Johann Wilhelm Gottlieb Jordan eine T.,
Suſanne Margarethe Sophie Louiſe Helene, 8 M. 5 T., ev. Am 27.:
Dem Intendantur=Secretariats=Aſſiſtenten Friedr. Wünning ein todtg. S.
Dem Schuhmacher Peter Fiſcher eine T., Anna Maria, 10 M., kath.
Am 28.: Anna Maria Krug, geb. Landzettel, Ehefrau des Schneider=
meiſters
Johann Philipp Krug, 40 J. 11 M., ev. Am 29.: Dem
Schreiner Georg Joſeph Schlett eine T., Eliſabeth, 44 Stunde alt, und
demſelben eine T., Marie, 1 St., kath. Barbara Friederike Eliſabeth
Petri, geb. Emmrich, Ehefrau des Landwirths Chriſtoph Petri, 28 J.
1 M., ev. Dem Zimmermann Chriſtian Heinrich Reidel ein S., Peter
Konrad 7 M. 12 T., ev. Bauer Georg Adam Wagner von Nieder=
Ramſtadt, 49 J., ev. Am 30.: Marie Eliſabethe Haumüller, geb. Ham=
berger
, Ehefrau des Gefängnißbeſchließers Georg Haumüller, 72 J. 3 M.,
kath. Am 20.: Dem Schuhmachermeiſter Philipp Arnold ein S., Adolph,
1 J. 9 M., ev. Am 29.. Dem Gärtner Peter Ganzert eine todtg. T.
Am 30.: Dem Feilenhauer Friedrich Heudorf eine T., Juliane, 7 J.
8 M., kath. Dem Milchverkäufer Johannes Wendel Göckel 1 ein S.,
Jacob Ludwig, 13 T., ev. Am 1. December: Gärtner Joh. Weber
83 J., 3 M., ev.

Koſten. Der Buchhändler Karl Frank hat ſich wegen Ruheſtörung zu
verantworten. Da der Angeklagte ausgeblieben, wird der Einſpruch ver=
worfen
. - In Unterſuchungsſachen gegen Peter Koch und Peter Schnepper
wegen Körperverletzung wird, bei dem Ausbleiben des Peter Koch, die
Verhandlung ausgeſetzt und zwangsweiſe Vorführung des Genannten ver=
fügt
. Karl Daab von Reichelsheim iſt beſchuldigt, daß er das Ver=
mogen
eines Anderen dadurch beſchädigt habe, daß er ſich 2 M. Fuhr=
lohn
für ſich habe geben laſſen und das Geld behalten habe, während
es ſeinem Herrn gehörte. Er iſt ſchon zweimal wegen Betrugs beſtraft
und wird in eine Gefängnißſtrafe von 6 Wochen und in die Koſten ver=
urtheilt
. In Unterſuchungsſachen gegen Aaron Simon von Roßdorf
wegen Betrugs, geht das heute erlaſſene Urtheil dahin, daß der Ange=
klagte
von Strafe und Koſten freizuſprechen ſei.
In der Generalverſammlung des Gartenbauvereins,
welche von nahezu 100 Mitgliedern beſucht war fand die Aufnahme
einer größeren Zahl neuer Mitglieder ſtatt, worunter viele Bürgermeiſter
umliegender Orte. Der Präſident, Herr W. Schwab, trug hierauf den
Jahresbericht vor, in welchem zunächſt die ſchweren Schäden an den Obſt=
bäumen
erwähnt wurden, welche der ſtrenge Winter des Vorjahres, wie
ſeit 100 Jahren nicht, verurſachte, und ſodann auf die Mittel hingewieſen
wurde, die kranken Bäume zu retten und für Neupflanzungen tüchtiges
Material zu beſchaffen. In erſterer Beziehung wurde hervorgehoben,
daß es gerathen ſei, die kranken Stellen der Rinde glatt auszuſchneiden
und mit Baumwachs zu überſtreichen, ferner wird angerathen, die Stämme,
beſonders der kranken Bäume, mit Kalkmilch anzuſtreichen und niedere
Bäume mit Fichtenreiſern zu decken. Im Frühjahr ſei gute Düngung,
namentlich mit Chiliſalpeter, am Platze und empfehle ſich dann auch das
Anſtreichen der Stämme mit Lehm und Jauche, wodurch das Austrocknen
derſelben verhindert werde. In Bezug auf Neupflanzungen müſſe eine
richtige Auswahl der Sorten je nach Lage und Boden getroffen werden,
ferner müſſe die Errichtuug von Kreisbaumſchulen und die Ausbildung
tüchtiger Baumwärter gefördert werden. In dieſer Beziehung erſcheine
die Errichtung einer Baumſchule auf einem, bei Darmſtadt gelegenen,
Hofgute Sr. Königl. Hoheit des Großherzogs als ein nachahmens=
werthes
Beiſpiel. Zur Förderung des Obſtbaues ſind dem Vereine namhafte
Beiträge von verſchiedenen Mitgliedern des Vereins zugewendet worden.
Der Jahresbericht verbreitet ſich noch des Weiteren über die Thätigkeit
des Vereins im abgelaufenen Jahre und conſtatirt ein fröhliches Gedethen
deſſelben. Herr Oberſtabsauditeur Eigenbrodt, Vicepräſident des Vereins,
ſprach den Dank der Verſammlung für den ſehr beifällig aufgenommenen
Bericht und zugleich die Hoffnung aus, daß die Kraft des Vorſitzenden,
Herrn W. Schwab, dem Vereine, deſſen Hebung in den letzten Jahren
vorzugsweiſe ſein Werk ſei, noch lange erhalten bleiben möge. Herr
Hofgärtner R. Noack berichtet über die Kultur der ſibiriſchen Kerbelrübe,
welche jetzt zu ſäen iſt und die im Juni in ihren Knöllchen ein ſehr
ſchmackhaftes Gericht liefere. Eine größere Quantität des Samens der=
elben
kam zur Vertheilung. Herr Handelsgärtner H. Noack referirte
über die Ende September in Kaſſel abgehaltene Gartenbau=Ausſtellung.
Bei der Ergänzungswahl des Ausſchuſſes wurden die ausſcheidenden Mit=
glieder
Rentner W. Schwab, Stabsauditeur Eigenbrodt, Oberdomänen=
rath
Schenck, Major Bellaire und Handelsgärtner H. Noack wiederge=

[ ][  ][ ]

wählt: in den Ausſchuß neu gewählt wurde Herr Handelsgärtner
Chr. Henkel.
Die vom Kaufmänniſchen Verein veranſtalteten Vor=
leſungen
erfreuen ſſich einer ſtets wachſenden Theilnahme ſeitens des
Publikums, ſo daß der Darmſtädterhofſaal ſich bereits wiederholt als
unzulänglich erwies. Wir wir hören, hat der Vorſtand deshalb be=
ſchloſſen
, für die Folge diejenigen Vorträge, bei welchen eine ſtärkere
Frequenz erwartet werden kann, im großen Saale des Saalbaues abzu=
halten
, und wird der nächſte Vortrag Donnerstag 9. December Emil
Rittershaus über: Weſen und Geſchichte der Freimaurerei - bereits im
Saalbauſtattfinden. - Emil Rittershaus, der ſich in den letzten Jahren
als vorzüglicher Redner hier eingeführt hat, dürfte auch jetzt wieder eine
bedeutende Anziehungskraft ausuben. Wir glauben umſomehr auf den
hochintereſſanten Vortrag aufmerkſam machen zu ſollen, als der Ein=
trittspreis
für dieſe Vorleſung, um ſie auch weiteren Kreiſen zugänglich
zu machen, auf 1 Mark ermäßigt worden iſt.
8 Ein reges Leben entwickelt ſich dermalen im Gartenſälchen des
Darmſtädter Hofes: dem Marktlocal des älteren Vereins für
Vogel= und Geflügelzucht. Die Arrangements ſind beendet
und die zum Verkauf angemeldeten Thiere werden eingeliefert. Da tönt
das Gackern der Hühner, das Girren der Tauben, das Schnattern der
Enten und der Schlag der Kanarienvögel. Von letzteren ſind etwa
300 Hahnen vorhanden, von den billigſten bis zu den theuerſten, für
welch letztere bis zu 50 M. für einen hochfeinen Vorſchläger gefordert
werden. Da zugleich auf dem Markte ſehr ſchöne Käfige zu haͤben ſein
werden, ſo iſt Gelegenheit geboten, ein ſchönes Weihnachksgeſchenk zu
erſtehen. Dazu dürften ſich auch die in großer Anzahl vorhandenen farben=
prächtigen
Ausländer und Papageien vielfach eignen. Wir glauben eine
recht rege Kaufluſt und zahlreichen Beſuch vorausſagen zu können, zu=
mal
der Verein mit dem Markte eine ganz neue Einrichtung verbunden
hat. Außer der üblichen Verlooſung, zu welcher die Looſe vergriffen ſind,
wird nämlich noch eine ſog. Tombola abgehalten. Am Eingang ſteht
ein Glücksrad, der ſog.Glückshafen; in welchem ſich neben einer Anzahl
Nieten ein gewiſſer Procentſatz Gewinnlooſe befinden. Jeder, der den
vollen Eintrittspreis von 20 Pf. bezahlt, hat die Berechtigung, neben
dem Beſuch der Ausſtellung, ein Loos züziehen, und
wenn Fortuna' ihm lächelt, kann er auch noch Hühner, Tauben, Welſche,
Enten, Kanarien, Exoten ꝛc. gewinnen, welche der Gewinner ſofort in
Empfäng nehmen kann. Gewiß wird dies gar Manchen mit zum Beſuch
des Marktes veraulaſſen.
Ca. 150 Perſonen hatten am Donnerstag Abend der Enladung
zu einer Verſammlung im Ritſert'ſchen Saale des prov. Comites zur
Gründung eines Verkehrs=Vereins für Darmſtadt und Beſſungen
Folge geleiſtet. Herr Buchhändler Bergſträßer, welcher die Ver=
mehrfacher
Begründung auf die große Nothwendigkeit hin, einen derartigen amerikaniſcher M. 23.50 bis 24.50.
allen Kräften zu unterſtützen. Darmſtadt müſſe ſich in der Welt mehr
ſtrengungen, welche andere Städte zur Hebung ihres Verkehrs machten, bis 52, 2. Qual. M. 44 bis 48 pro 50 Kilo. - Kälber: 1. Qual.
noch mehr zurückgedrängt werden. Nachdem nun Herr Kaufmann 52 bis 54 Pf. - Hämmel: 1. Qual. 52 bis 54 Pf., 2. Qual.
Herr Oberbürgermeiſter Ohly ſeine Sympathie für denſelben und zwar
Namens der Stadt=aus. Er werde dem Verein, ſoweit an ihm liege ſeine
volle Unterſtützung ſtets zu Theil werden laſſen. Herr Karl Kahlert vom 1. December 1880. Gezogene Serien: Nr. 157 243 251 303 386
gab Namens des proviſoriſchen Comites und insbeſondere auf Anregung 524 543 666 737 739 866 1059 1138 1155 1184 1492 1501 1505 1509
des Herrn Rechtsanwaltes Grünewald ein Bild deſſen, was man
eigentlich beabſichtigen wolle. Der Redner führte aus, daß innerhalb 2331 2382 2452 2460 2462 2772 2844 2888 3055 3079 3110 3120
müſſe in dieſer Hinſicht vorzugsweiſe anregend wirken, Fragen vor ſein 5200 5291 5354 5407 5464 5475 5597 5621 5696 5793 5942 5944
Forum ziehen, die ſonſt ſchwer ihre Erledigung fänden. Mit dieſer 6022 6074 6152 6231 6243 6415 6434 6507 6525. Prämienziehung
Thätigkeit allein ſei es indeß noch lange nicht gethan, ein bedeutendes 1. Juli.
Feld für den Verein biete ſich nach Außen hin. Hier müßte journaliſtiſch
gearbeitet werden, die Vorzüge von Darmſtadt hinſichtlich ſeiner geſunden fielen auf ſolgende Rummern höhere Gewinne: 200,000 fl. auf Nr. 45
tretung im Bädeker, in allen Reiſehandbüchern, in Tableaux für große Serien wurden gezogen: Nr. 311 1060 1332 1601 1669 1685 2036 2255
Hotels der Bedeorte, in journaliſtiſchen Arbeiten in den größeren Zeitungen. 2401 2534 3886.
Hierzu bedürfe es zweier Sachen: thätiger Männer, die Luſt und Liebe
zur Förderung derartiger Vereinsbeſtrebungen hätten, und - Geld. ziehung vom 1. December wurden foͤlgende Serien gezogen: 162 165
ſchlagenen Weiſe genehmigt wurden. Nur hinſichtlich der Wahl eines
Ausſchuſſes, welchen die Statuten vorſehen, wurde beſchloſſen, für helke
davon abzuſehen und dieſelben erſt bei der nächſten Verſammlung vorzu=
nehmen
, da ſich bis dahin die Mitgliederzahl des Vereins leichter über=
ſehen
läßt. Der Vorſtand. dem die hauptſächliche Leitung des Vereins
obliegt, und der aus 3 Mitgliedern zu beſtehen hat, wurde definitiv ge= Moſenthal. Muſik von J. Brüll.
wählk derſelbe beſteht aus den Herren A. Bergſträßer, K. Kahlert,
und B. L. Trier. An der Discuſſion betheiligten ſich vorzugsweiſe außer niſten, hat ſich Brüll im goldenen Kreuz= dem einfachen Singſpiel zu=
dem
Herren Oberbürgermeiſter Ohly, die Herren L. Trier, Graſer, Dr. Hof= gewendet. Dieſem leichten Genre entſprechend, verſucht er es nicht, durch
Die Verſammlung ſchloß mit einem Hoch auf die Stadt Darmſtadt.

Ja 238
2401
heſſiſchen KriegervereineHaſſial ſtatt. Es war dies die all=
jährlich
ſtattfindende Verſammlung, und hatten ſich zu derſelben 10
Delegirte aus allen Theilen des Landes eingefunden. Aus den Ver=
handlungen
heben wir folgende Beſchlüſſe, welche gefaßt wurden, hervor:
Zunächſt wurde beſchloſſen, die ſog. Rapportsformulare zu erweitern,
um dadurch eine Vermehrung der ſtätiſtiſchen Nachrichten zu ermöglichen.
Beſchloſſen wurde ferner, daß der nächſte Delegirtentag am 3. April des
nächſten Jahres im Saalbau in Darmſtadt ſtattfinden werde, und hat
der Protector des Vereins S. K. H. der Großherzog den Wunſch
geäußert, dieſer Verſammlung beizuwohnen. Die Tagesordnung für
dieſe Verhandlungen werden durch das geſchäftsführende Präſidium be=
ſtimmt
werden. Nach einer Mittheilung werden ſämmtliche Mitglieder,
welche dem Verband angehören, von der Feuerverſicherungs=Geſellſchaft
Providentia zu billigeren, beſonders vereinbarten Prämienbedingungen
in die Feuerverſicherungsanſtalt aufgenommen, und verpflichtet ſich dafür
die Verſicherungs=Geſellſchaft, 10 pCt. der bezahlten Prämien der Unter=
ſtützungscaſſe
zuzuführen, und betrug dieſe Summe bis jetzt im Ganzen
700 M. Um nun auch in anderer Beziehung ähnliche Reſultate zu er=
zielen
, wurde von der Conferenz beſchloſſen, dahin zu ſtreben, einen ähn=
lichen
günſtigen Vertrag mit einer Lebensverſicherungs=Geſellſchaft zum
Abſchluß zu bringen. Die Herren Hauptmann von Heſſert in Darm=
ſtadt
, Dr. Weinsheimer in Gernsheim und A. Bernard und Jul. Röm=
held
in Mainz wurden beauftragt, dieſerhalb mit Lebensverſicherungs=
geſellſchaften
in Unterhandlungen zu treten. Vor Schluß der Verhand=
lung
wurde noch beſchloſſen, daß für ſämmtliche heſſiſche Kriegervereine,
welche ſich bei dem Verband befinden, einzNormalſtatut ausgearbeitet
werden ſoll.
F. P.)
Auf der Strecke Worms=Alzey=Bingen wurde kürzlich an einem
Perſonenzuge die Heberlein'ſche Bremsvorrichtung erprobt, welche ſich
bei dieſem Verſuche vollkommen bewährk haben ſoll. Seit 10 Jahren,
wo dieſelbe zum erſtenmale auftauchte, ohne jedoch zu befriedigen, hat der
Erfinder, Werkmeiſter bei der bayeriſchen Staatsbahn, ſehr erhebliche
Abänderungen und Verbeſſerungen an ſeinem Apparat vorgenommen. Statt
Rollen aus weichem Holz, die früher nach jeder Anwendung erneuert
werden mußten, kommen eiſerne Rollen zur Verwendung, ſonſt iſt das
Grundprincip, den Zug dadurch zum Stehen zu bringen, daß die drehenden
Achſen eine Kette aufwickeln und die Bremsvorrichtung ſo anziehen,
daſſelbe geblieben. Nach der heutigen Vervollkommung iſt der Locomotiv=
führer
im Stande, von ſeinem Poͤſten aus einen Züg ohne Hilfe der
Bremſer ſofort zum Stehen zu bringen, wobei vier mi Apparaten ver=
ſehene
Wagen in einem Zuge von zwölf genügen. Die Vorrichtung koſtet
per Waggon 450 Mark.
Getreide=und Fettviehpreiſe im Großherzogthum
Heſſen in der Woche vom 23. bis 30. November: Weizen: hier=
ſammlung
eröffnete, dankte für die zahlreiche Betheiligung und wies unter ländiſcher pro 100 Kilo M. 22.50 bis 23, ungariſcher M. 24 bis 24.50,
Roggen: hierländiſcher
Verein wie beabſichtigt, nicht allein ins Leben zu rufen, ſondern ihn mit M. 22 bis 22.50, franzöſiſcher M. 22.50 bis 23. - Gerſte: M. 18.50
bis 19.50. - Hafer: M. 13.50 bis 14.50. - Ochſen 1. Qual.
als dies bisher geſchehen einführen, wolle es nicht bei den großen An= M. 67 bis 68, 2. Qual. M. 62 bis 64. - Kühe 1. Qual. M. 50
Berbenich die Gründung eines derartigen Vereins begrüßt hatte, ſprach 40 bis 50 Pf - Schweine nach Qualität 62 bis 64 Pf. per ½ Kilo.
Zeitſchrift f. d. landw. V. d. G. H.)
Verloſungen. Kurheſſiſche 40 Thl. Looſe. Serienziehung
1691 1734 1776 1788 1873 1933 1984 1999 2008 2068 2159 2291
unſerer Stadt theilweiſe Einrichtungen ſelbſt hervorzurufen theilweiſe be= 3141 3150 3161 3423 3434 3616 3657 3376 3752 3789 3979 3983
ſtehende zu fördern und zu unterſtützen ſeien, welche den Verkehr in der= 3989 3996 4169 4247 4269 4290 4334 4377 4491 4503 4599 4630
ſelben heben und ihr Anſehen nach Außen erhöhen ſollen. Der Verein 4654 4701 4712 4760 4784 4794 4932 4936 4986 5029 5122 5160
Oeſterreichiſche Looſe von 1864. Bei der Ziehung am 1. December
Lage, ſeiner ſchönen Umgebung, ſeiner Kunſtſchätze und Bildungsanſtalten der Serie 3810, 20000 fl. auf Nr. 88 der Serie 2234, 15,000 fl. auf
müßten allgemeiner bekannt gemacht werden, durch wirkſamere Ver= Nr. 91 der Serie 3810, 10,000 fl. auf Nr. 80 der Serie 3084. Folgende
3¼ procentige Köln=Mindener Prämien=Anleihe. Bei der Serien=
Hierauf wurde die zeitraubende Berathung der Statuten vorgenommen, 224 488 561 854 1020 1175 1183 1292 1345 1416 1489 1609 2274
die mit unweſentlichen Aenderungen in der von dem prov. Comite vorge= 2284 2442 2454 2456 3044 3202 3390 3420 3452 3709 3728 3807 3872.

Großherzogliches Hoftheater.
Donnerstag, den 2. December.
84 Das goldene Kreuz. Nach dem Franzöſiſchen von H. S.
Imi Gegenſatze zu faſt allen jetzt wirkenden deutſchen Operncompo=
mann
Rechtsanwalk Grünewald, Buchhändler Waitz, Dr. Schäfer ꝛc. Hroßartige Effecte zu wirken, er begnügt ſich, einfach und ſangbar zu
ſchreiben, und legt das Schwergewicht in den melodiöſen Ausdruck. Wie
In dem Gaſthauſe ,Zur Roſenau' in Frankfurt a. M. fand am Hanslick ſehr richtig bemerkt, weiß das goldene Kreuz- nichts von Verdi
Sonntag die Präſidialconferenz des Landes=Verbandes der und Meyerbeer und war auch nicht in Bayreuth. Um ſo eifriger aber
642

[ ][  ]

2402
R6 23
hat Brüll unſere alten Meiſter auf dem Gebiete der komiſchen Oper,
Lortzing und Kreutzer, ſtudirt und iſt auch bei den franzöſiſchen Compo=
niſten
, namentlich bei Auber, mit Nutzen in die Schule gegangen. Manche Begleitung wacker durch.
ſeiner Arien weiſen auf franzöſiſche Vorbilder hin, wir erinnern beiſpiels= zeichneten ſich in erſter Linie Frl. Czerwenka und Herr Bär aus.
weiſe an das nachcomponirte Lied der Thereſe im zweiten Acte - wenn
auch der franzöſiſche Esprit dem deutſchen Tondichter nur in beſchränktem
Maße zur Verfügung ſteht. Neben dieſen Elementen macht ſich eine
gewiſſe Gemüthlichkeit in der Oper bemerkbar, die auf die Abſtaͤmmung
Brülls aus Wien hinweiſt den Walzer im erſten Finale; kann wohl nur
ein Landsmann von Johann Strauß geſchrieben haben. Dieſe Gemüthlich=
keit
aber iſt es auch, die der Oper einigermaßen zum Vorwurf gemacht
werden kann; ſie geht leicht in Sentimentalität über, wie ſich ſolche in
den lyriſchen Partien wiederholt bemerkbar macht. Trotz dieſer Schwäche
und des Mangels an Originalität macht die Oper einen ungemein freund=
lichen
Eindruck, und einen ſolchen erzielte auch die heutige Aufführung
im vollſten Maße. Einzelheiten, wie der prächtige Chor: Gute Nacht,
Mamſell Chriſtine, der bereits erwähnte Walzer, den wir gern ein wenig
ſchneller genommen geſehen hätten, ſo wie das geſammte äußerſt ſtimmungs= befriedigend, doch ſchien er uns im erſten Acte der durch die Situation
volle Finale des erſten Actes und vor Allem das zweite Couplet des
Sergeanten Bombardon - das bei einer früheren Aufführung, und viel=
leicht
richtiger, ſchon bei ſeinem Auftreten geſungen würde - gefielen
uns ausnehmend; im Uebrigen hörte man der gefälligen, einſchmeicheln=
den
Muſik in behaglichſter Stimmung zu. Die Chöre, welchen in der

Brüll'ſchen Oper eine bedeutende Aufaabe zufällt, gingen befriedigend
und mit Präciſion, ebenſo führte das Orchſter die mitunter recht ſubtile
Von den Trägern der einzelnen Rollen
Erſtere gewann als Chriſtine die Sympathien der Fuhörer durch die
ſchlichte Einfachheit und wohlthuende Innigkeit, die ſie in Spiel und
Geſang an den Tag legte Die etwas allzu ſchmachtend gehaltene Tenor=
partie
war Herrn Bär übertragen, der mit angemeſſenem Spiel, ver=
ſtändigem
Vortrag und muſikaliſcher Sicherheit ſeinen Part durchführte.-
Frl. Schütky ſpielte die Thereſe gewandt und ſang recht friſch. Die
dankbarſte Partie der Oper, der Sergeant Bombardon, war Herrn Hof=
mann
zugefallen, der dieſelbe gut ſang und recht angemeſſen ſpielte
im zweiten Act wohl beſſer, als im erſten; im Spiel hätten wir ihm
etwas mehr Humor gewünſcht. Im zweiten Couplet traf er den ein=
fachen
, volksthümlichen Ton ſo gut, daß der Beifall, der dem Liede zu
Theil wurde, ebenſo der Cömpoſition wie dem gelungenen Vortrage
galt. - Herr Bögel gab die kleine Partie des Colas muſikaliſch recht
gebotenen Innigkeit zu ermangeln.
Gold=Courſe.
Ruſiſche Imperials 16 M. 68-73 Pf. Engl. Sovereigns 20 M. 29- 34 Pf.
20 Frankenſtücke 16 M. 13-17 Pf. Dollars in Gold 4 M. 17-20 Pf.

Getauite bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 26. November: dem Bahnarbeiter Ludwig
Georg Friedr. Donges ein S., Georg Wilh.
5hriſtoph; geb. 21. Aug.
Den 28. November: dem Schloſſer Joh. Adam
Kaufmann ein S., Georg Friedr. Aug; geb. den
13. Nov.
Eod.: dem Schreinermeiſter Joh. Peter Volz,
ein S., Karl Phil.; geb. 26. Oct.
Eod.: dem Landwirth Joh. Karl Heß eine T.
Henriette; geb. 6. Nov.
Eod.: dem Friſeur Georg Franz Frank eine L.
Marie Henriette; geb. 10. Nov.
Eod.: dem Schreiner Ernſt Albert Julius
Iſchermak eine T., Eliſabeth; geb. 24. Oct.
Den 29. November: dem Dienſtmann Georg
Hallſtein ein S., Friedr. Leonhard; geb. 8. Nov.
Den 2. December: dem Küfer Joh. Phil. Heinr.
Götz eine T., Katharine; geb. 18. Aug.
Eod.: dem Buchhalter an der Hauptſtaatskaſſe
Otto Heinr. Karl Phil. Hillgebauer ein S., Fried=
rich
; Feb. 26. Sept.
Getaufte bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 28. November: dem Großh. Reallehrer
Emil Hermann Heinrich Bender eine T. Emilia
Johanna Chriſtina Maria; geb. 8. Nov.
Den 29. November: dem Schneider Bartholo=
mäus
Waldherr ein S., Theodor Vincenz; geb.
17. März.
Getraufe bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 23. November: der Hofprediger Ernſt Grein
u. Antonie Leydhecker.
Den 27. November: der Baumeiſter Johannes
Gebhard u. Karoline Graf=
Den 28. November: der Zinngießer Emil Franz
u. Marie Steckenreuter.
Eod.: der Sergeant Chriſtoph Guſtav Bückner
in der 2. Comp. 1. Großh. Heſſ. Inf.=(Leibgarde=)
Reg. Nr. 125 von Inſterburg in Oſt=Preußen u.
Eliſabethe Seibel von hier, Tochter des verſtorb.
Schneidermeiſters Friedrich Chriſtoph Seibel.
Getraute bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 2. December: der Schuhmacher Leonhard
Becker u. Dorothea Becker, Wittwe.
Beerdigte beiden evangeliſchen Gemeinden.
Den 28. November: der Schloſſermeiſter Johannes
Peter Schmitt, 48 J. alt; ſtarb 26.
Den 29 November: Marie Schulz, Tochter des
Großh. Ober=Finanzraths Adolf Schulz, 24 J.
alt; ſtarb 26.
Den 1. December: Barbara Eliſabeth Friederide
Petri, geb. Emmerich, Ehefrau des Landwirths!
Chriſtoph Petri, 28 J. alt; ſtarb 29.
Eod.: Marie Krug, geb. Landzettel, Ehefrau
des Schneidermeiſters Phil. Krug, 41 J. alt;
ſtarb 28.
Den 3. December: der Gärtner Joh. Weber,
83 J. alt; ſtarb L.

Getaufte, Getraute und Beerdigte in dieſer Woche.

Eod.: Katharine Schimpf, geb. Breunig, Ehe=
frau
des Bäckers Georg Schimpf, 37 J. alt;
ſtarb 1.
Veerdigte bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 27. November: der Königl. Preuß. Kanzlei=
rath
i. P. Richard Theißen, 66 J. 10 M. alt;
ſtarb 25.
Den 28. November: der Forſtwart Georg Geiſt,

Sohn des verſtorbenen Wachtmeiſters Jakob Geiſt
80 J. alt; ſtarb 25.
Den 2. December: dem Feilenhauer Richard
Heudert eine Tochter, Juliane, 7 J. 9 M. 1 T.
alt; ſtarb 30.
Eod.: Eliſabetha Haumüller Ehefrau des Georg
Haumüller, Gefängnißbeſchließer, 72 J. 3 M.;
ſtarb 30.

Gottesdienſt bei den evangeliſchen Gemeinden.
2. Advent.

In der Hofkirche:
Um 10 Uhr: Hr. Oberhofprediger Bender.
In der Stadtkirche:
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Dr. Sell.
Text: Luc. 21, 25-36.
In der Staͤdtkapelle:
Um 9 Uhr: Herr Pfarrer Dingeldey.
Tert: Off. Joh. 3, 20.
Lied: neues Geſangbuch Nr. 20.
altes Geſangbuch Nr. 107.
Im ſtädtiſchen Armenhaus:
Um 10 Uhr: Herr Mitprediger Ritſert.
Text: Luc. 21, 25- 36.
Lied: neues Geſangbuch Nr. 17.
altes Geſangbuch Nr. 105.
In der Militärkirche:
Um 8 Uhr: Herr Diviſionspfarrer Strack.
(Heiliges Abendmahl).
Im Eliſabethenſtift:
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Werner.

In der Hofkirche:
Um 25 Uhr: Herr Hofprediger Grein.
In der Stadtkirche:
Um 2 Uhr: Herr Diakonus Pfnor.
Tert: Math. 3. 1-12.
Lied: neues Geſangbuch Nr. 20.
altes Geſangbuch Nr. 107.

Anmerk.: Die laufenden Amtsgeſchäfte bei der ev. Gemeinde für die nächſte Woche beſorgt Herr
Mitprediger Ritſert.
Im Eliſabethenſtift: Jeden Donnerstag Nachmittag 3 Uhr: Schriftauslegung. Samstags
Abends 38 Uhr: Bespergottesdienſt.
Gottesdienſt bei der katholiſchen Gemeinde.
Samstags um 4 Uhr: Beichte.
2. Advent=Sonntag.
Von 6 Uhr an: Beichte.
Um ½3 Uhr: Chriſtenlehre und Andacht.
Um 6 Uhr: die erſte hl. Meſſe.
Um 7 Uhr: Austheilung der hl. Communion.
Um 8 Uhr: Militärgottesdienſt.
Predigt: Herr Dekan Beyer.
Um ½10 Uhr: Hochamt und
Predigt: Herr Kaplan Schaefer.
Um 11 Uhr: die letzte hl. Meſſe.

Gottesdienſt in der Kirche zu Beſſungen.
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Dr. Krätzinger. Um 2 Uhr: Advents=Andacht.
Church of England Service in the Hof-Kirche.
By gracious permission of H. R. H. the Grand Duke.
Sunday December 5th. Morning Prayer and Holy Communion at 11.30.
Evening Prayer at 6.30.
Friday December 10th. Mornine Prayer 4 1030.
J. J. M. Cnnynghane Chaplain.

Redaction und Verlag: L. C. Wittich'ſche Hojbuchdruckerei.