143.
ſhrgang.
143.
Jahrgung.
Abonnementspreis
vierteljährlich 1 Mark 50 Pf. inck.
Bringerlohn. Auswärtz werden von
allen Poſtämtern Beſtellungen
ent=
gegengenommen zu 1 Mark 50 Pf.
Hro Quartal mecl. Poſtaufſichlag
Grag= und Anzeigescaft.)
Mit der Sonntags=Beilage:
Illuſtrirtes Unterhaltungsblatt.
Iuſerate
werden angenommen: in Darmſtadt
von der Expedition Rheinſtr. Nr. 23.
mBeſſungen von Friedr. Blößer.
Holzſtraße Nr. 25. ſowie auzwärtz
von allen Annoncen=Expeditionen.
Amtliches Organ
für die Bekanntmachungen des Großh. Kreigamts, des Großh. Polizeiamts und ſämmtlicher Behörden.
N233.
Samstag, den 27. November.
Victualienpreiſe vom 27. November bis 4. December 1880.
f. Der Ochſenmetzger.
Ochſenfleiſch 1⁄ Kilogr..
B. Der Rindsmetzger.
Ochſen= und Rindfleiſch 1 Kilogr.
6. Der Kalb=u. Hammelsmetzger.
Kalbfleiſch 1 Kilogr.
Hammelfleiſch 1 Kilogr.
Hammelsbruſt „ „
Pf.
70
70
v. Der Schweinemetzger.
Schweinefleiſch ¼ Kilogr.
Schinken ¼ Kilogr.
Dörrfleiſch ¹⁄ Kilogr.
Geräucherte Kinnbacken ¹⁄, Kilogr.
Speck ¼ Kilogr.
Schmalz, unausgelaſſenes, ¼ Kilogr.
Schmalz, ausgeläſſenes. ¼ Kilogr.
Bratwurſt ½ Kilogr.
Leberwurſt ¹⁄ Kilogr.
Blutwurſt ¼ Kilogr.
Pf.
66
100
92
78
10
80
68
5)
64
60
k. Der Bücker.
Gemiſchtes Brod 2½ Kilogr.
„ 14 „
Schwürzes
2½ „
Roggeubrod 2 Kilogr.
Weck
k. Der Bierbrauer.
Bier 1 Liter.
Pf
72
36
66
52
3
24
Gefunden: 1 goldener Ohring, 1 Raſiermeſſer, 1 Schlitten, 1 Kommodedecke, 1 Handſchuh, 1 goldener Ring, verſchieden
Schlüſſel, 1 Pfennig=Sparkaſſenbuch.
Verloren: 1 Werthbrief mit ca. 30 Mark, 1 grauer Kinderichuh.
Entlaufen: 1 gelber Dachshund mit weißen Flecken an der Bruſt und Hinterpfoten.
Darmſtadt, den 26. November 1880.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
B e k a n n t m a ch u n g.
In Nachſtehendem werden die bezüglich der Straßenreinigung zur Winterszeit geltenden Beſtimmungen des Polizei=
Reglements vom 8. November 1856 unter Hinweis auf die Strafvorſchrift in 8 366 pos. 10 des Reichsſtrafgeſetzes in
Erinnerung gebracht.
8 1. Zur Winterszeit gelten noch weiter folgende Beſtimmungen:
a) Sobald Glatteis entſteht, muß jeder Hausbeſitzer, ſoweit ſeine Hofraithe, mit Einſchluß der Höfe und Gärten, an der Straße
oder an öffentlichen Plätzen liegt, auf dem Banquet einen 4 Fuß breiten Pfad mit Aſche oder Sand beſtreuen. An
Kreuz=
ſtraßen müſſen die Uebergänge über die Fahrbahn in der angegebenen Breite von den anſtoßenden Hausbeſitzern, denen die
Pflicht der Reinigung der Fahrbahn ſchon im Allgemeinen obliegt, ebenfalls beſtreut werden.
Hinſichtlich der öffentlichen Plätze und der darüber gehenden Wege liegt die nämliche Verbindlichkeit derjenigen Behörde ob
welche außerdem für die Reinigung dieſer Plätze zu ſorgen hat.
Entſteht das Glatteis zwiſchen 7 Uhr Morgens und 9 Uhr Abends, ſo muß ſogleich, längſtens mit Ablauf der erſten
halben Stunde nachher, entſteht es aber in der Nacht, in der erſten halben Stunde nach Tagesanbruch geſtreut ſein.
b) An den auf die Straße gehenden Dachkandeln, Goßſteinen und ſonſtigen Ableitungen des Waſſers nach der Straße müſſen die
Hausbeſitzer das auf den Seitenpflaſtern angeſetzte Eis ſofort aufhauen und wegſchaffen laſſen.
c) Außerdem haben die Hauseigenthümer dafür zu ſorgen, daß das etwa im Innern der Hofraithen ausgeſchüttete Waſſer nicht
z durch die Floßrinne auf die Straße laufen kann.
4) Diejenigen Behörden, welche für die Unterhaltung der öffentlichen Brunnen zu ſorgen haben, ſind verpflichtet, ſo oft als nöthig,
vor denſelben aufeiſen und mit Aſche oder Sand ſtreuen zu laſſen.
e) Bei eintretendem Thauwetter haben die Hauseigenthümer das Eis in den Floßrinnen aufhauen und neben den Floßrinnen auf
Haufen bringen zu laſſen. In Anſehung der an öffentlichen Plätzen herziehenden Flöſſer haben dies Diejenigen thun zu laſſen,
welchen die Sorge für die Reinigung der Plätze im Allgemeinen obliegt.
4) Das Fahren mit kleinen Schlitten und das Schleifen iſt auf den öffentlichen Plätzen und auf den Seitenpflaſtern unterſagt.
Die Eltern werden aufgefordert, ihre Kinder deshalb gehörig zu verwarnen.
Wenn dem vorerwähnten Verbot zuwider dennoch Schleifen auf den Seitenpflaſtern entſtehen, ſo ſind die Hauseigenthümer
verbunden, ſolche entweder ſogleich mit Sand oder Aſche tüchtig beſtreuen, oder aufhauen zu laſſen.
8) Bei Schneefall hat jeder Hausbeſitzer, ſoweit ſeine Hofraithe, mit Einſchluß der Höfe und Gärten, an der Straße oder an
öffentlichen Plätzen liegt, das ganze Banquet bis über die Floßrinne, oder wenn, wie in manchen Straßen der Altſtadt, kein
617
2304
R 233
Banguet vorhanden iſt, einen 4 Fuß breiten Pfad ſauber lehren und dies bei fordauerndem Schueewetter ſo oft als nöthig
wiederholen zu laſſen. In Anſehung der öffentlichen Plätze hat die betreffende Behörde hierfür zu ſorgen.
Au Kreuzſtraßen muß dieſer Piad von den anſtoßenden Hausbeſitzern in der Banquetbreite auch über die Fahrbahn
fort=
geführt werden.
b) Aus dem Iunern der Hofraithen darf kein Schnee und Eis auf die Straße getragen werden, es ſei denn, daß für das
augen=
blickliche Wegfahren geſorgt iſt.
1) Häuft ſich der Schne auf den nach der Straße gehenden Dächern ſo an, daß er heruntergeworfen werden muß, ſo darf dies
nur dann geſchehen, wenn Jemand zur Warnung der Vorübergehenden hingeſtellt, oder das gewöhnliche Zeichen der Dachdecker
ausgeſteckt worden iſt. Den herabgeworfenen Schnee muß der Hauseigenthümer alsbald wegfahren laſſen.
8 8. Für das Wegfahren des auf den Straßen zuſammengekehrten Koths, ſodann das Wegſchaffen des Eiſes und
Schnees bei eintretendem Thauwetter, oder wenn dies aus ſonſtigen Rückſichten von der Polizeibehörde für nothwendig erkannt
wird, hat die ſtädtiſche Behörde Sorge zu tragen.
8 12. Wenn im Winter bei eintretendem Thauwetter die Floßrinnen aufgeiſt werden, haben die Fuhrleute in den von
ihnen übernommenen Diſtricten die Eishaufen ſogleich wegzuſchaffen, und es iſt damit ohne Unterbrechung bis zur gänzlichen
Be=
ſeitigung der Eishaufen fortzufahren.
Das vor den öffentlichen Brunnen und an den Schlitzſteinen der Kanäle entſtehende Eis haben die Fuhrleute, wenn es
auf=
gehauen iſt, jedesmal am Reinigungstage mitzunehmen.
Die Fuhrleute ſind außerdem verbunden, auch dann, gleichviel, ob Thauwetter eingetreten oder nicht, den in den Straßen
angehäuften Schnee oder Eis wegzuſchaffen, wenn dies der Paſſage halber nöthig erſcheinen und von der Polizeibehörde angeordnet
werden ſollte.
Nachläſſigkeiten haben, außer der Beſtraſung, zur Folge, daß in ſolchen Fällen auf Koſten der betreffenden Fuhrleute
an=
dere Fuhrleute angenommen werden.
8 14. Zuwiderhandlungen unterliegen der im Art. 114 des Polizeiſtrafgeſetzes angedrohten Strafe. Außerdem haben die
Zuwiderhandelnden, wenn die von ihnen veranlaßten Mißſtände auf Anordnung der Polizeibehörde durch andere Perſonen beſeitigt
werden die hierdurch entſtehenden Koſten zu tragen.
Darmſtadt, den 8. November 1880.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
Haas.
B e k a n n t m a ch u n g.
Das ſtädtiſche Waſſerwerk betr.
Eine Anzahl der in allen Theilen der Stadt an den Häuſern, Mauern ꝛc. angebrachten Schieber= und Hydrantenſchilder
iſt in einzelnen Straßen von Frevlerhänden theils beſchädigt, theils ganz abgeriſſen worden. Wir empfehlen dieſelben deshalb
dringend dem Schutz des Publikums und werden es dankbar anerkennen, wenn uns vorkommenden Falles die Thäter genannt,
oder Anhaltspunkte für deren Ermittelung geliefert werden.
Zugleich richten wir an alle Hausbeſitzer, welche ihren Anſchluß an die Waſſerleitung erklärt haben, das Erſuchen, dafür
beſorgt zu ſein, daß den Bedienſleten der Bauleitung in der nächſten Zeit die Keller und ſonſtigen Räume, in welchen die Ab
ſperrhähne anzubringen ſind, zu dieſem Zweck auf Anmelden zu jeder Tageszeit geöffnet werden.
Darmſtadt, den 24. November 1880.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
Ohly.
10841)
Bekanntmachung.
Montag den 29. d. Mts.,
Vor=
mittags 10 Uhr, ſoll die auf dem ſ. 9.
Junk'ſchen Platz hierſelbſt ſtehende
Stall=
baracke für 120 Pferde, wie ſelbige ſteht
und liegt, öffentlich meiſtbietend auf den
Abbruch verkauft werden.
Dieſelbe iſt im Lichten 89,50 M. lang und
9,40 „ breit,
und beträgt der Taxwerth 3000 Mark.
Die Beſichtigung der Baracke kann
jeder=
zeit erfolgen. Die näheren Bedingungen
liegen im diesſeitigen Geſchäftszimmer,
Riedeſelſtraße Nr. 60, zur Einſicht offen.
Nach Beendigung des Termins findet
der Verkauf eines Mauerſtücks mit großem
Thor zum ſofortigen Abbruch in der
Artillerie=Kaſerne ſtatt.
Darmſtadt, den 12. November 1880.
Großherzogliche Garniſon=
Verwaltung.
10507)
Bekanntmachung
Die Lieferung des Brodes für die
Ge=
fangenen des Provinzialarreſthauſes und
der Haftlocale ſoll im Submiſſionswege,
auf das 1. Halbjahr 1881 am
Donnerstag den 16. December l. J.,
Nachmittags 2½ Uhr,
ergeben werden.
Die Anerbieten ſind bis zu genanntem
Termine verfiegelt mit der Aufſchrift
„Soumiſſion auf Brodlieferung; auf
un=
ſerem Bureau, woſelbſt auch die
Be=
dingungen zur Einſicht offen liegen, ab=
Zugeben.
Darmſtadt, den 22. November 1880.
Großherzogliche Arreſthaus=Verwaltung.
10753)
Lauckhard.
Lieferung von Gefängniß=
Requiſiten.
Donnerstag den 16. December l. J.
Vormittags um 9 Uhr,
ſoll die Lieferung von Gefängnißrequiſiten
für das Provinzial=Arreſthaus und die
Haftlocale, der Provinz Starkenburg
pro 1881 auf dem Büreau der
unterzeich=
neten Verwaltung an den
Wenigſtnehmen=
den vergeben werden. Zur Vergebung ge=
langt der Bedarf an Teppichen,
Stroh=
ſäcken, Kopfpolſtern und Kopfpolſter=
Ueber=
zügen, Betttüchern, Handtüchern, Hoſen,
Kamiſolen, Frauenröcken und Jacken,
Schürzen, Hemden, Strümpfen, Socken,
Schuhen, Pantoffeln, irdenen Gefäßen,
Kämmen und Bettſtroh.
Die Bedingungen und Muſterſtücke
fliegen auf dem Verwaltungsbureau offen.
Darmſtadt, den 19. November 1880.
Großherzogliche Arreſthaus=Verwaltung.
10752)
Lauckhard.
Bekanntmachung.
Dienstag den 7. December d. J.,
Nachmittags 2 Uhr, werden in dem
Locale des Herrn Reſtaurateurs Gießmann
am Schloßgraben dahier zwangsweiſe gegen
Baarzahlung verſteigert:
2 Regulatore, 1 Nähmaſchine, 1 Tiſch,
mehrere Kleiderſchränke, Küchenſchränke,
Canapees, Spiegel, Commode, Uhren
und 2 Rehgeweihe.
Darmſtadt, den 20. November 1880.
Dieter,
10863) Großh. Gerichtsvollzieher.
12
al
14
451)
[ ← ][ ][ → ] Bekanntmachung.
10411) Die zum Nachlaß des
Oecono=
men Johann Heinrich Ruths dahier
gehöri=
gen Immobilien und zwar:
Gewann.
664 Hofraithe,
Ar=
heilgerſtraße,
72 Grabgärtchen
daſelbſt,
818 Grabgarten,
Pankratiusſtr.,
2806 Acker unter der
Windmühle,
1194 Acker am
Groh=
berg,
969 Acker unterhalb
der
Schneid=
mühle,
642 Wieſei.
Schnep=
penzahl,
1437 Wieſe in den
Waizenäckern,
3138 Acker daſelbſt,
19 25 46 6531 Acker daſelbſt,
20 25 57
6975 Acker an der
Neuwieſe,
21 26 73⁄₁₀ 2063 Acer an der
Täubcheshöhle,
22 28 181
1088 Acker b. d. Mar.
tinsmühle,
23 28 197
862 Acker daſelbſt,
24 28 198
881 Acker daſelbſt,
25 29 21 4706 Acker rechts dem
Judenbrunnen,
26 29 251
1231 Acker auf der
Haard,
27 29 252 4719 Acker daſelbſt,
28 29 329¾ 661 Acker daſelbſt,
29 35 77 1575 Acker in den
Aelternäckern,
806 Acker über der
30 37 29
Spitzeichwieſe,
31 49 63 3075 Acker über den
drei Brunnen,
32 40 96
3163 Acker vor dem
Eichelacker,
33 40 203 2450 Acker am
Mol=
kenbrunnen,
34 42 40 2881 Acker an der
Nachtweide,
ſollen Montag den 29. November 1880,
Vormittags 10 Uhr, an den
Meiſtbie=
tenden verſteigert werden.
Darmſtadt, den 12. November 1880.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Berntheiſel.
233
Bekanntmachung.
Ecke der Mühl= und
Rundethurm=
ſtraße,
Die zum Konkurs des Wirth Carl Oſterrath gehörigen Immobilien:
Flur. Nr. ⬜Mtr.
2 317 183 Hofraithe,
2 315½ 511 Bauplatz,
2 316½ 390 Grabgarten,
ſollen Montag den 29. November d. J., Vormittags 10 Uhr
an den Meiſtbietenden verſteigert werden.
Darmſtadt, den 19. November 1880.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
10647
Berntheiſel.
Oelanntmachun,
Die zum Konkurs des Weißbiudermeiſters Georg Beſt gehörige
Hofraithe:
Flur II Nr. 402 ⬜ Meter 25) Hofraithe, große Caplaneigaſſe
wird Montag den 6. Dezember d. J. Vormittags 10 Uhr,
zum Letztenmale und mit unbedingtem Zuſchlag an den Meiſtbietenden
verſteigert.
Darmſtadt, den 26. November 1880.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
10864)
Berntheiſel.
Pferde= Wagen= u. Geſchirr=Verſteigerung.
Montag den 20. November, Vormittags 10 Uhr,
läßt Herr Conſul Müller=Alewyn wegen Abreiſe im Hauſe Ecke der
Heidelberger= und Heinrichſtraße 2 Rothſchimmel, 4-5 Jahre alt,
fehler=
frei, zugfeſt, ein= und zweiſpännig eingefahren und geritten, 1 ſehr elegantes
Coupé, faſt neu, 1 Dogear, 1 Breack, 1 zweiſpänniges Pferdegeſchirr,
1 einſpänniges Pariſer Geſchirr, 2 Pariſer Herrenſättel, 2 Damenſättel,
Peitſchen, Pferdedecken, Kummete und ſonſtiges Reitzeug und Stallrequiſiten,
1 Schlittendecke mit Bärenpelz, ferner Kragen und Manſchetten von desgl.,
Livreeröcke und ſonſtige Gegenſtände gegen baare Zahlung verſteigern.
2
M. Neuſtadt, Hof=Taxator.
Verſteigerungs=Anzeige.
Dienstag den 30. November, Vormittags 9 Uhr,
werden wegen Abreiſe im Hauſe Steinſtraße Nr. 29 im oberen Stock
nachverzeichnete Gegenſtände, als: 1 Kanapee, Tiſche, Kleiderſchränke,
Nacht=
tiſche, 1 Nähtiſch, 1 Bett mit Bettſtelle, 1 Küchenſchrank mit Glasaufſatz,
1 Weinſchrank, Küchengeräthe und ſonſtiger Hausrath; ferner eine Partie
Bücher, ſowie verſchiedene Oelbilder gegen gleich baare Zahlung verſteigert.
M.Neuſtadt, Hof=Taxator.
10866)
Verſteigerungsanzeige.
Donnerstag den 2. December, Vormittags 9 Uhr,
werden im Hauſe Beſſunger Wilhelmsſtraße Nr. 12 nachverzeichnete, git
erhaltene Mobiliargegenſtände, als: Kanapee's, Stühle, Tiſche, Kommoden,
Spiegel, 1 Schreibſecretär, Bettſtellen, Bettwerk, Schränke, Glas und
Porzellan, Nippſachen, Küchenmöbel und Küchengeräthe, ferner: 1
Harmo=
nium und 1 kleiner Caſſaſchrank gegen gleich baare Zahlung verſteigert.
10867)
M. Neuſtadt, Hof=Tarator.
2303
Dienstag den 30. November,
Vor=
mittags um 10 Uhr, werden in
Groß=
herzoglicher Hofmeierei dahier etwa:
300 Ctr. radenfreies Korn,
200 „ radenfreier Waizen,
600 „ radenfreie Gerſte
partieenweiſe verſteigert werden.
Darmſtadt, den 23. November 1880.
Großherzogliche Hofmeierei=
10868)
Verwaltung.
Bekanntmachung.
Montag. den 6. December d. J,
Vormitags 10 Uhr, werden aus dem
Konkurs der Wittwe des Bäckermeiſters
Philipp Röhrich
Flur. Nr. ⬜Mtr.
2 1093¾ 874 Bauplatz,
Blumen=
ſtraße,
heimer=Gau, 7 116 3581 Acker daſelbſt, 117 3419 Acker daſelbſt, 20 13 2350 Acker am Grohberg, 29 75 00f
2520 Acker bei der Mar=
tinsmühle,
zum Letztenmal und mit unbedingtem
Znſchlag verſteigert.
Darmſtadt, den 26. November 1880.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
10869)
Berntheiſel.
Bekanntmachung.
Donnerstag den 16. December l. J.
ſoll auf dem Bureau der unterzeichneten
Verwaltung die Vergebung nachſtehender
Leiſtungen ſtattfinden für das Jahr 1881
1) Nachmittags um 3 Uhr: das
Reinigen der Straße vor dem
Pro=
vinzial=Arreſthauſe an den
Wenigſt=
fordernden;
2) um 3¼ Uhr: die Entleerung der
Senkgruben an den Meiſtbietenden.
Die Bedingungen liegen in dem Bureau
offen.
Darmſtadt, den 22. November 1880.
Großherzogliche Arreſthaus=Verwaltung.
10754)
Lanckhard.
Bekanntmachung.
Die zum Konkurs des Metzgermeiſters
Michael Herbert in Darmſtadt gehörigen,
in Beſſunger Gemarkung gelegenen
Immo=
bilien, als:
Flur. Nr. ⬜Mtr.
IV. 21⁄o 7881 Wieſe in den
Mocken=
röder,
werden
Mittwoch den 8. December d. J.,
Vormittags 11 Uhr,
auf hieſigem Rathhaus mit unbedingtem
Zuſchlag öffentlich meiſtbietend verſteigert.
Beſſungen, den 24. November 1880.
Großherzogliches Ortsgericht Beſſungen.
Der Vorſteher:
Weimar.
10870)
R
Dienstag den 30. November 1880,
Vormittags 9 Uhr,
werden im Gartenſaale Ecke der Rhein= und
Caſerne=
ſtraße eine große Partie feine Oelgemälde, darunter Bilder
bedeutender Künſtler der Jetztzeit und älterer Meiſter, öffentlich
meiſtbietend verſteigert.
Montag, Nachmittags von 2- 4 Uhrz ſtehen die Bilder
zur Anſicht bereit.
S. Adler jr., Amtsgerichts=Taxator.
Verſteigerungs=Anzeige.
Donnerstag den 2. December er., Vormittags 9 Uhr,
werdenh im „Gartenſaale Ecke der Caſerne= und Rheinſtraße”
nachbe=
nannte noch neue Möbel, als:
1 Cauſeuſe, 6 Seſſel in rother Seide, 1 Ripsgarnitur, 1
Peluche=
garnitur, 1 Divan, 1 Sopha, 1 nußb. Verticow, 1 Ausziehtiſch,
2 ovale Tiſche, 2 polirte eichene Kleiderſchränke, 1 Bücherſchrank,
1 Goldpfeilerſpiegel mit Trümeau und Marmorplatte, 1 Regulator,
2 franz. Bettſtellen mit Inhalt, 2 nußb. Bettſtellen mit desgleichen,
2 Nachttiſch=Waſchtiſche mit Marmorplatte, Kommoden, 6 Rohrſtühle,
2 geſchnitzte Holzkaſten, 1 Blumentiſch, 1 Nipptiſch, eine Partie
ele=
ganter Salon=Petroleumlampen und ſonſtige Gegenſtände
öffentlich meiſtbietend verſteigert.
C., Amtsgerichts=Taxator.
G. Abler
10872)
10873) Montag den 6. Decbr. d. J.,
Vormittags 10 Uhr, findet in unſerem,
Bureau die allmonatlich übliche Kleie= ꝛc.
Verſteigerung ſtatt.
Großherzogliches Proviant=Amt
Darmſtadt.
Mobiliar=Verſteigerung.
Dienstag den 30. November d. Js.,
Vormittags von 9 Uhr anfangend,
werden im Hauſe Kirchſtraße Nr. 37 zu
Beſſungen die nachſtehenden Mobilien, als:
1 Schreibſekretär, 1 Kanapee, 1
Klei=
derſchrank, Tiſche und Stühle,
1 Spiegel in Goldrahmen, 1
vollſtän=
diges Bett, Kleider, Weißzeug, Haus=
und Küchengeräthe, ſowie 14 Bände
Pierer's Converſations=Lexikon (geb.,
noch neu), 1 eiſerner Kochheerd,
Kochofen, 1 Schrotmühle mit
Schwungrad, 1 Handdreſchmaſchine,
3 Dickwurzmühlen, 1 Göpelwerk,
1 große Drehbank mit vollſtändigem
Schloſſerwerkzeug, 3 neue
Häckſel=
maſchinen und andere Geräthe
öffentlich gegen Baarzahlung verſteigert.
Beſſungen, den 22. November 1880.
Großherzogliches Ortsgericht Beſſungen.
Der Vorſteher:
10786)
Weimar.
Leilgebotenes.
10764) Ein leichtes Zugpferd, 9 Jahre
alt, zugfeſt. zu verkaufen. Langegaſſe 8.
B.Amaouuon
hongtnaoo.
Glisalblnonatauaſ 19.
empfiehlt bestens:
10665)
gestrickte Unterröcke für Damen und Kinder,
gestrickte Einderkleidchen und Jäckchen,
Unterjacken und Beinkleider, gestrickt und gewebt,
Herren- und Damenwesten,
woll. Kaputzen, Tücher und Kragen,
Corsetts in vorzüglichen Façons,
sowie alle Arten Woll-Garns - Strick-, Näh-u. Hekelgarn.
2307
65
1
103
Heub.
henen
lzüge.
Ghirurgische Iustrumenle,
ſowie alle Apparate zur Krankenpflege, billigſt in der
Wachstuch, Teppich. und Cummiwaaren Handlung
von
Eniil Dambitsch,
Ludwigſtraße 16.
Rein leinene Taschentücher für Damen, Herren
und Einder, von den billigſten bis zu den feinſten Sorten, von
ganz friſcher Bleiche, nur prima Waare.
Aechte Leinenbatlist-Tücher mit und ohne Hohlſaum.
Leinene Taschenlücher, mit ſarbigen Bordüren
in den neuſten Muſtern.
Sämmtliche Artikel kann ich in Folge directen Bezugs aus den
erſten und reuommirteſten Fabriken zu ſehr vortheilhaften Preiſen verkaufen.
10679)
C. Vebelshöusser.
Zur Beachtung!
Des erhöhten Zolles auf Rohtabake wegen war der
im vorigen Jahre eingetretene Preis=Aufſchlag meiner
Rauchtabake, um dieſelben in gleicher Güte
weiter liefern zu können, nicht zu umgehen. In
Folge davon wird vielſeitig der Verſuch gemacht, als
Con=
currenz gegen mein Fabrikat, geringere Qualitäten,
die natürlich weniger koſten, in gleichen oder ähnlichen
Etiquetten wie die meinigen, in den Handel zu bringen.
Um nun die Raucher meiner Tabake vor Täuſchung zu
bewahren, habe ich ſämmtlichen Packeten
⁵⁄
außer meinem Namen auch noch
neben=
ſtehende geſetzlich geſchützte
Fabrik=
marke beidrucken laſſen.
u. HGlL. „ohurmer
10174)
in Gießen.
Schutzmarke.
En gros!
10815)
En détall!
von
Gebr. Lorn
9)
4 Schulſtraße 4,
empfiehlt in reichhaltigſter Auswahl ſolide ſelbſtgefertigte Waare, in allen Qualitäten
zu billigſten feſten Preiſen.
Anfertigung nach Muſter und Maß ſchnellſtens.
WI
G.L Hoyo.
6 Ludwigsſtraße 6,
empfiehlt in reichhaltigſter Auswahl:
Damenkleiderstofe,
die neueſten Sachen nebſt paſſenden
Beſätzen. Hierbei befinden ſich viele
für den Weihnachtsverkauf
zurückge=
ſetzte Stoffe, das Kleid zu:
H. 4, 5, 6, 7 und höher.
Modernſte
Winter Bukskins,
Pale-
l6tsstofte
in allen in= und ausländiſchen
Fabri=
katen.
Schwarze
Cachemires & Seidenzenge
in den vorzüglichſten Qualitäteu.
Chales und Tücher jeder Größe.
Wintermäntel, Regenmäntel und
Kindermäntel in den neueſten
Façons.
Alle Sorten Lama's, Flanelle zu
Kleidern, Hemden, Röcken,
fer=
tige wollene Hemden,
Filz=
röcke u. ſ. w.
Allöslalllhohoololallld
aller Art, als:
Bettzeug, Barchend, Drell,
Mö=
beldamaſt, Läuferzeuge, Bett=,
Tiſch= und Commodedecken,
Vorlagen, Gardinenſtoffe bis
zu den feinſten engliſchen und
Schweizer=Tüllen, Kattune,
Schür=
zenzeuge u. ſ. w.
Neisse Waaren
als: alle Sorten Leinen,
Shir=
ting, Piqus, Damaſt; alle
Sorten Gebild, als: Tiſchtücher,
Taſeltücher, Servietten,
Hand=
tücher, leinene Taſchentücher,
Madapolam, Cretonne,
Dow=
las, Stuhltuch u. ſ. w.
Alle dieſe Gegenſtände werden
von jetzt bis Weihnachten zu
er=
mäßigten ſehr billigen Preiſen
verkauft.
Bei Baarzahlung 5 pCt. Sconto.
Zum vollſtändigen Ausverkauf
kommen eine Partie fertiger
Herbſt=
u. Winter=Ueberzieher, complete
Herren= und Knaben=Anzüge,
Juppen ꝛc. unterm Koſtenpreiſe.
Ludwigsſtraße 6.
818
2308
46 233
L
AA
10875)
Beke dor Casino- & Bleichstrasso,
empfiehlt zu
Woihnachls-Bäckereion
in bester, feinster Waare:
Melis, gestossen,
Puder-Ratflnade,
Hehl, feinster Kaiserauszug,
Maizena (Corn fowr),
Waizenpuder,
grosse und
Handeln, süsse,
belesen,
do. bittere,
Citronen, Hessina,
Citronat und
frische Waare,
orangeat,
Anis, grobkörnig und belesen,
Corinthen,
neu und stielfrei,
Rosinen,
Sultaninen,
Zimmet, Ceylon, jganz und ge
mahlen,
do. Java,
Vanille, feinst erystallisirt,
Helken, Amboina, ganz u. gem.,
Muskatnüsse, Muscatblüthe,
Safran,
Ammonium,
Louig.
Backoblaten.
Holz. und Blechformen
werden gratis verliehen.
10813) Ich empfehle meinen werthen Kunden und Gönnern eine neue Art
auf gebrauchte
durchbrochener Fournier=Stuhlſitze, eühe zu
ver=
wenden, bei billigſter Berechnung. Dieſelben übertreffen ihrer Dauerhaftigkeit und
Schönheit halber die Stroh= und Rohrſitze.
Schreiner,
Elias Kemmerzehl, 53 Arheilgerſtraße 53.
Die Neuheiten
für
Balll- ud Gosellschaſls-
Vollolte
ſind in großer reizender Auswahl eingetroffen.
009) JoS0Dh Stade.
1063) Ein gut rentirendes
Geſchäftshaus
in beſter Lage der Neuſtadt
weg=
zugshalber billig zu verkaufen.
Näheres bei B. L. Trier,
Ludwigſtraße 10.
Alle Arten Coſtumes
werden elegant angefertigt.
(10684
Prompte, billige Bedienung ſichert zu
Ludwigsplatz 5. Friedericke Soeder.
Bei Durchſicht des illuſtrirten Buches:
Dr. Airh's Heilmethoder werden ſogar
Schwerkranke die Ueberzeugung
ge=
winnen, daß auch ſie, wenn nur die
richtigen Mittel zur Anwendung
ge=
langen, noch Heilung erwarten dürſen.
Es ſollte daher jeder Leidende, ſelbſt
wenn bei ihm bislang alle Medicin
er=
folglos geweſen, ſich vertrauensvoll dieſer
bewährten Heilmethode zuwenden und
nicht ſäumen, obiges Werk anzuſchaffen.
Ein=Auszugr daraus gratis u. franco.
Wuhrſaohlem (Seche Der. Hamburg
von vorzüglicher Qualität und ſehr ſtückreich.
7741)
Fettschrot. - Stückkohlen. - Nusskohlen.
W. Hofkmann,
Grafenſtraße Nr. 18. Alexanderſtraße Nr. 15.
F.
vesketeten Buche „Die Gichké,
finden Gicht=u. Rheumatismus=Leidende
pel.
die bewährieſten Mittel gegen ihre oft
ſehr ſchmerzhaften Leiden angegeben,
beilmittel, welche ſelbſt bei veralteten
Fällen noch die erſehnte Heilung brachten.
Proſpect gratis u. franco. - Gegen
Ein=
ſendung vön 1 M. 20 Pfg. wird,Dr. Airy's
Heilmethoderu. für 60 Pfg. das Buch,Die
Gicht: franco überall hin verſandt von
Richter'= Verlags-Anſtalt in geipiig.
Louiſenplatz Nr. 4.
Empfehle mein
reich=
haltiges Lager von
Kinder= und
Puppenwagen,
Seſſeln,
wie allen
Korbartikeln.
Beſtellungen und Reparaturen werden
chnell ausgeführt.
16790)
F. Bulh.
51
1
Honig=Kräuter=Malz=Ertract und
Caramellen
von L. H. Pietsch & Co. in Breslau.
Nur echt, wenn die vorgedruckte
Schutz=
marke auf den Etiquelten ſteht.
Zu haben in Darmſtadt bei
G. L. Mriegk.
Meine beiden Knaben von 3 und 6 Jahren
hatten einen ſehr ſtarken Huſten, der ſich
nach Verbrauch von einer kleinen Flaſche
und einigen Pack Caramellen Huſte=Nicht
Honig=Kräuter=Malz=Extract) von
I. H. Pietsch & Co. in Breslau
(10877
ganz verloren hat.
Trieſt, den 30. Januar 1880.
Pietro Daragal, Via Solitario 27.
R 23.
dt
de
ge.
ur
„⁄
5
550
630
740)
915
1120
12
2-
215
45
540
735
030
10)
19
7 Aiol Ulduto., RG9Ellall6l Ulldl 7IIGIIIb
in den neueſten Sachen empfiehlt in großer Auswahl
Jonas Lehmann,
10666)
Marktplatz 4.
DbuzUkrthtb
einer großen Partie friſch und elegant gearbeiteter, hoher Damen=
Seehundſtiefeln, mit Zügen und Doppelſohlen, per Paar
Mark 5.80, ſo lange Vorrath reicht.
10801)
J. G. Jacod
Schuhfabrikant,
Ecke der großen Ochſengaſſe, gegenüher dem Löwenbrunnen.
O00000cooo0oooloooooocooooot
3
100) Stul Wſchetuchreſte
für Möbel, Fußböden, Tiſche und Schränke in jeder Größe. 100 Stück
Läuferteppiche in allen Breiten zu jedem Preiſe. Weiße Damaſt=
Gummidecken. Fußbodenwachstuch am Stück und Reſte. Leder= und
Gummi Damen= und Kinder=Schürzen.
Wasserdichte Belleinlagen,
für Kinder und Erwachſene. unter Garautie, für dauerhaft und
waſſer=
dicht, in 6 verſchiedenen Qualitäten.
Beſonders, empfehle zu Weihnachts=Geſchenken: Sopha= und
Bettvorlagen in allen Größen, in Belour, Tapeſtry. Schotten und
Ger=
mania (rüſſel Imit.) Gobelin=, Rips, Cachemir= und Manilla=
Decken zu ſpottbilligen Preiſen.
Neu.
Praktiſch.
Billig.
500 Stück Rollholzdeckchen
mit Menſch ärgere dich nicht, zu 20, 40, 60 und 70 Pf
10788)
Gül UAllWIldoll,
Ludwigsſtraße 16.
8924)
WElA-Sehuhe
eigenes Fabrikat, anerkannt dauerhafteſte und wärmſte Fußbekleidung; Filzſohlen
und Filzſtiefel in allen Größen wieder vorräthig in der
Bardiſtenſtraße
Hutfabrik von Ludwig Müller,
Nr. 33.
Pralitkiſche Weihnachts-Geſchenkie!
Swechahität
10480)
in
Hopha-¾ Ausziehkiſchen,
in großer Auswahl, verbeſſerte Conſtrucionen, neueſte Modelle. Ferner alle Polſter=
und Kaſten=Möbel, Stroh=, Seegras=, Woll= und Haarmatratzen zu den
billigſten Preiſen.
E. Schmuidt,
Schreinermeiſter,
Werkſtätte: Alexanderſtraße 6.
Laden: Schloßgraben 13a.
2309
Ubdongl,our Luaalto,
hochfein parfumirt, per Stück 20 Pfg., bei
Abnahme von 1 Dutzend 2 Stück gratis,
empfiehlt
E. Scharmann,
10429)
Ludwigsplatz 6.
OPIIuOſeI.
Arae, Rum, Cognae, ſowie
Punsch-Essenz von Rum und Arae,
in anerkannt beſten Qualitäten, empfiehlt
ERd. KeII dohh,
10358)
Holzſtraße 17.
Ellberpulzseiſe,
anerkannt vorzüglich, ſowie Silborleder
in guter, weicher Waare empfiehlt
E. Scharmann,
10432)
Ludwigsplatz 6.
Wichtig für Damen!
Von meinen rühmlichſt bekannten
Woll=
ſchweiß=Blättern ohne Unterlage, die
nicht kühlen und nie Flecken in den Taillen
der Kleider entſtehen laſſen, hält jetzt für
Darmſtadt und Umgegend allein auf Lager:
Herr J. Carl Schmidt, Kirchſtr.,
„ zum ſchwarzen Adler.”
Preis per Paar 50 Pfg. 3 Paar
1 M. 40 Pfg. Wiederverkäufern Rabatt.
Frankfurt a. O., im November 1880.
10513) Robert v. Stephaui.
dt. Jtaronen.
bei
10676)
Wilhelm Manck
Ballonplatz 5.
Bulker.
10519)
und
Anlsgebaokenes
von heute an
täglich friſches Gebäck.
Paul Ensling.
Ingl. Speokbückinge,
hachstorelen
riſch eingetroffen, bei
Wilhelm Manck,
Ballonplatz 6.
10688)
Dld
Confections=Geſchäft
10655)
won
Laouss Wreuss,
empfiehlt in größter, ſorgfältigſter Auswahl:
Wimtermämtel, Ummhimge, Regemmämtel,
Costuues, Horgeuröclie & Juwoms.
Preiſe meines billigſten, reellen Genres:
1 Winlerpaletot, halb auſchließend von Ml. 9 an.
G0.
anſchließend
„ 15 an.
„
1 Winler-Maveloe, reinwolle,
„ 25 an.
„
1 Winser-Rad,
„ 18 an.
„
Regenmantel,
„ 5.75 an.
„
1 Resen-Haveloc,
„ 7.50 an.
„
1 Minder-Regenmanteh,
3.00 an.
" „
1 TIlxroch,
„ 2.00 an.
Welche Modell=Costumes
Küm
Sallom umd
Pronemade
verkaufe zu zurückgeſetzten Preiſen.
a9ll OCOhuoGhlS=Gaauſ
empfehle ich:
Schwarze und couleurte Seidenſtoffe, darunter eine Partie Roben
zu Mk. 25 bis Mk. 30.
Schwarze und couleurte Wollenſtoffe, darunter eine Partie Roben,
10656)
zu Mk. 4, M. 5. Mk. 6 und Mt. 7.
Louss Preuss.
Hufquasten, Huffhalter, Fächer.
Muasſen, Schürmquasten ote.
empfiehlt
1000)
G. MGldlenaalGh.
Hof=Posamenlier. Brnst=Juduigstr. I.
10879)
Feine
alll Brlldh Ghoolalls
per Pfund 80 Pfg.
G. F. Poth,
Bleichſtraße.
Behenertücher - Pulalumpon
große Quantität billigſt — auch einzeln.
L. Roettinger,
Wilhelminenſtraße.
19880)
R233
2311
Ernſt=Ludwigsſtraße
Ernſt=Ludwigsſtraße
GGLN
0
Nr. 14,
Nr. 14,
ehuwetier und Holoarveiier,
empfiehlt ſein reiches Lager in:
Juvvelem & Golduvaarem
10659)
jeden Genres.
Im Stande ſtets das Neueſte zu bieten, glaube ich bei
reellſten Preiſen allen Anforderungen gerecht werden zu können.
Beſtellungen werden nach ſorgfältigſt ausgeführten
Zeich=
nungen in meinem Atelier aufs Geſchmackvollſte und
Preis=
würdigſte hergeſtellt.
10186)
des
Darmstädter ſeverbehalle-Vereius
leingetragene Genoſſenſchaft),
aw 2ODecember l. Vs..
im Darmstädter Hof (heinstrasse Nr. 12)
6000 Loose. Gewinne Hark 9000.
Auf je 20 Looſe ein Gewinn.
Die Gewinne beſtehen aus Erzeugniſſen der Mitglieder des Gewerbehalle=
Der Vertrieb der Looſe iſt Herrn Louis Chnacker in Darm=
Vereins.
ſtadt, Kirchſtraße Nr. 2. übertragen.
Außerdem ſind Looſe 2 Mar zu haben in der Expedition d. Blattes.
Follküdt vo udlesStIrſkokohl,
fertige Betten,
ſowie einzelne Theile, als: Roßhaar=, Stahlfeder=, Woll= und
Seegras=Matratzen ꝛc.
Polſtermöbel jeder Art, empfiehlt in nur Prima=Qualitäten zu
den billigſten Preiſen
Wüllb. Sohmauk,
Hof=Tapezier,
10173)
20 Schützenſtraße 20.
B. Auf bevorſtehende Weihnachten empfehle ich mich geehrten Damen
noch ganz beſonders im geſchmackvollſten Meutiren von Stickereien
und allen Neuheiten ꝛc., auf das Angelegentlichſte.
ReſtitutionsSchwärze,
das vortrefflichſte Mittel, um
abge=
tragene dunkle(graue, braune, blaue),
bauptſächlich ſchwarze Kleider, auch
Möbelſtoffe, ſeien ſie aus Wolle,
Baumwolle od. Sammt, beſond. noch
die dunkl. Militärkleider,ſchwarze
Filzhüte ꝛc. ꝛc. durch einfaches Bürſten
mit dieſer Flüſſigkeit, ohne ſie zu
zer=
trennen, wieder aufzufärben, daß ſie
wie neuerſcheinen, iſt in Flaſchen zu
50 Pf. u. 1M. zu beziehen vom Fabriktn.
O. Sautermeiſter zur Obern Apotheke
Rottweil a. x., ſowie a. d. Niederlage für
Darmſtadt: Carl Watzinger.
Mainz: H. Fenduer. E.
Offenbach: L. Schlich.
9854, Sicher von Erfolg begleitetes Mittel,
Rothe Hände
zu beſeitigen und dieſe in ganz kurzer Zeit
zart und weiß zu machen durch
Créme de Fimard.
Vollſtändiger Erfolg garantirt. Preis
4 Mark. Depot in Darmſtadt bei
Carl Watzinger.
Bachvaype zum Fabrikpreis
9932) bei J. Dingeldey, Obergaſſe!
Prima Ruhrkohlen,
ſtückreich und vorzüglich brennend, liefert
zu billigſtem Preis
H. Scharmann,
Ludwigsſtraße 17.
735)
619
AhwL) vovb SwLLuht
Sarglager.
Empfehle bei vorkommenden Sterbefällen Metallſärge, beſonders
für auswärtige Transporte in Folge ihres hermetiſchen oder lufidichten
Verſchluſſes ſehr geeignet.
Holzſärge halte jeder Art ſtets großes Lager von den eleganteſten bis
zu den einfachſten, und übernehme ſowohl für hier, als auch für außerhalb, alle
hierzu nöthigen Beſorgungen bei billigſter Preisberechnung.
Carl Federlin,
1979)
Promenadeſtraße 14.
10175
Wetterauer Gäuſe
trifft eine Sendung Donnerstag den 2. December, Abends 5 Uhr, im Gaſthaus
zur „Goldnen Roſen ein.
10391) Ein faſt neues Tafelklavier
zu verkaufen. Preis 400 Mark.
Näheres Hochſtraße 2.
Die Holz=
7965)
und
Steinkohlen=Handlung
von
A. Castritius,
Mühlſtraße 20,
empfiehlt zu billigſtem Preiſe: Sehr
ſtück=
reiches Fettſchrot (Zeche Ringeltaube),
Stück=, Nuß= und Schmiedekohlen in
beſter Qualität.
9645) Eine ſehr gut erhaltene frover
und Baker Tret=Nähmaſchine, die ſich
beſonders zum Gebrauch für einen Schneider
eignet, iſt zu verkaufen. Zu erfragen
Vor=
mittags Magdalenenſtraße 12 im mittl. Stock.
Fast vorschenkt!
Das von d. Maſſaverwaltung d. falltten
„grossen Britannlasilberfabrik;
übernom=
mene Rieſenlager wird wegen eingegangenen
großen Zahlungsverpflichtungen und gänzlicher
Käumung der Lokalitäten
E- um 75Procent unter den
Schätzung vorkauft
baher alſo
Last verschentzt
für nur 14 Mark als kaum der Hälſte des
Werthes des bloßen Arbeitslohnes erhält man
nachſtehendes äußerſt gediegenes Britannia=
Silber=Speiſeſervice
wolchés früher 60 Mark kostete
J und wird für das Weißbleiben der Beſtecke
25 lahre garantirt gll
.
6 Tafellmeſſer mit vorzüglichen Stahlklingen,
6 echt engliſche Britannia=Silber=Gabeln,
6 maſſive Britannia=Silber=Speiſelöffel,
6 feinſte Britannia=Silber=Kaffeelöffel.
1 ſchwer. Britannia=Silber=Suppenſchöpfer,
1 maſſiver Britannia=Silber=Milchſchöpfer,
6 feinſt ciſellirte Präſentir=Tabletts.
6 vorzügliche Meſſerleger Britan.=Silber,
8 ſchöne maſſive Eierbecher,
8 prachtvolle feinſte Zuckertaſſen,
1 vorzüglicher Pfeffer= oder Fuckerbehülter,
1 Theeſeiher, feinſte Sorte,
L effektvolle Salon=Tafelleuchter,
2 feinſte Aabaſter Leuchterauffätze.
5o Stuck.
Alle hier angeführten 5o Stllck
Prachtgegen=
ſtünbe koſten zuſammen blos 14 Mark.
Beſtellungen gegen Poſtvorſchuß
Mach=
nahme) oder vorheriger Geldeinſendung
wer=
den ſo lange der Vorrath reicht effektuirt durch
die Herren General=Depoſtteure
Blau & Kann, Mien I.,
Elisabethstrasse 6,
W-Hunderte von Dankſagungs= und
Anerkennungsbriefen liegen zur öffentlichen
Einſicht in uͤnſerm Bureau auf.
Bei Beſtellungen genügt die Adreſſe:
Blau & Kann, Wiem.
10181) Eine Ladeneinrichtung iſt bis
Ende Januar zu verkaufen.
R. Fendt Wtwe.
Um Gelegenheit zu recht vortheilhaften Einkäufen,
beſonders für Weihnachtsgeſchenke bieten zu
können, habe ich von meinem reichhaltigen Lager
Damenkleiderſloſte
eine größere Partie ausgeſchieden, die ich zu
be=
deutend herabgeſetzten Preiſen hierdurch anbiete.
Reſte beſonders billig.
Dorbonnoh.
10416)
Ludwigsſtraße 17.
Geſchäfts=Empfehlung.
Einem geehrten Publikum die ergebene Anzeige, daß ich das von Frau Magd.
Spohr betriebene Puppen=Friſeurgeſchäft käuflich übernommen habe, und empfehle
mich daher in allen im Friſeurfach vorkommenden Haararbeiten. Gleichzeitig bringe
mein Lager fertiger neuer Zöpfe von 2 Mk. an, ſowie Haarketten, Locken=
Chignons und Scheitel ꝛc. in gefällige Erinnerung.
Zöpfe werden angefertigt von 1 Ml. bis 1 Ml. 20 Pfg.
Achtungsvoll
H. Schmehele,
10417)
Schuſtergaſſe 19.
2312
R 233
[ ← ][ ][ → ] Für Weihnachten
habe mein Lager in ſämmtlichen Wäſche=Gegenſtänden, ſowie allen übrigen
Weißwaaren auf das Reichhaltigſte ſortirt.
Herren- und DamenKragen und Hanscheiten, farnituren, Barben,
Jor-
stecker, Krausen, ſowie Damen- und EinderSchürzen von den billigſten bis
zu den feinſten in ſehr großer Auswahl.
Decken in jeder Größe für Buntſtickerei, ſowie alle übrigen
vorgezeich=
neten Arbeiten.
Tüſichenkücher in allen Aualilälen.
Die Zeichnungen von Monogrammen, ſowie das Sticken werden fein und
elegant ausgeführt.
Beſtellungen werden in jeder Art auf das Sorgfältigſte und Pünktlichſte
ausgeführt, ſowie die Preiſe äußerſt billig geſtellt.
Mogandrue Doakor,
10660)
4 Louiſenplatz 4
Wüllhh. Wuſtuus,
Wrhedlr.
Geſchäftsbücher-Fabrilk in Dortmund,
Prämiirt auf allen Ausſtellungen,
leſert nur beſte Qualität, Lager zu Fabripreiſen bei
14
EGIl. EEVTu in Darmstadt.
Geschüſtsbücher, welche auf Wunſch angefertigt werden, können
inner=
halb 10214 Tagen geliefert werden.
4722
Dammelſtreiſen,
ſchwarz und couleurt, ſnd wieder in ſchöner Auswahl eingetroffen. Ebenſo
Filz=
ſchuhe und Stiefeln groß und klein, erſtere von 1 Mk. 15 Pfg. an. Kinder=
Pantoffeln von 80 Pfg. an.
Bei Baarzahlung 5 pCt. Sconto.
PP. VersdaeD,
10587)
Darmſtädter Carlsſtraße 29.
Ausverkauf.
14
Sämmutliche Kurz, Weiß= und Wollwaaren=Artikel, ſowie Corſetten ꝛc.
verkaufe ich wegen Geſchäftsaufgabe zu herabgeſetzten Preiſen.
10163)
B. Femde Wouve.
Ruhr=Steinkohlen.
Die friſchen Zufuhren vom Schiff
haben nunmehr begonnen und ſtellen ſich
die Preiſe bei prima Qualität u.
voll=
ſtändig freier Lieferung an den
Auf=
bewahrungsort, wie folgt:
Bei Abnahme von Wagenladungen von
15 Centner an:
Grobes Fettſchrot, per Ctr. M.-95.
Schweres Schmiedegries „ „ = 98.
Stuckkohlen u. Nußkohlen „ 1.25.
ohne Octroi. Ziel 3 Monat.
Beſtellungen nehmen an die Herren A.
An=
ton, Wilhelminenſtraße; C. C. Kleber,
Mathildenplatz; A. Rady, Marienplatz;
W. Manck, Ballonplatz; J. Röhrig,
kath. Kirche; F. C. Wittmann, Beſſ. Carlſtr.
7350)
Die Commiſſion
der Steinkohlen=Actien=Geſellſchaft.
Prima Ruhrkohlen.
Schweres Schmiedegries,
Stück= und Nußkohlen,
Buchen= und Tannenholz
in Metern und Centnern lieſern in beſte
Qualität und billigſt
Fadum & Wilke,
9012) Caſinoſtraße 18 u. Mühlſtraße 18.
B 233
2314
10663)
GESGUAUEGUAN
Eine größere Partie
Abgepagzter wollener Bleider
zu Weihnachts=Geſchenken geeignet, ſind als
beſon=
ders preiswürdig ausgeſetzt.
00000000000000n00000000000000s Prima Buhrkohlen
H
billigſt bei J. Wimgeldey.
ſobrüdor Golſüus.
Kohllem.
9 Ernſt=Ludwigsſtraße 9.
Prima ſtückreiches Fettſchrot, Nuß=
Stück= und Schmiedekohlen empfehle zu
d empfehlen in reichhaltigſter Auswahl, ſolider Waare
jetzigen noch niederen Preiſen.
D und zu billigſten Preiſen, das Neueſte von:
Saarſtückohlen, ab Grube u. Lager
unter billigſter Notirung.
0 Seidenhüten, deutſche, engliſche und franzöſiſche Mode.
Sohweltzor,
7427
Eliſabethenſtraße 35.
Fllahülen, für Damen, Herren und Kinder.
3
C
H½.
Bauplatz
Dzü verkaufen: Aliceſtraße, nächſt der
Jagd. und Lodenhüten, ächlen.
Frankfurterſtraße. Näheres bei
Heinrich Störger,
Unitorms- und Iivréehüten.
Eliſabethenſtraße 41.
O Chapeaux mécaniques, i„ Satin und Merino. 8l Rothe Weine
laus Ungarn
19
EFilaschuhen, mit und ohne Lederſohlen.
verkaufe 3 Liter zu Mark 1.20.
Beſſunger Carlsſtr. 5, im Gartenhaus.
oooooooooooooonoooooooooooooe
Friedrich Rosk.
9917)
3
Stückreiche Ruhrkohlen.
Nuss- & Stückkohlen liefere nur noch bei Beſtellung in dieſem Monat,
Friedrich Vteinmetz I.
auch im Winter zu den gegenwärtig noch niedrigen Preiſen. Ebenſoempfehle
Anthracit-
von Nieder=Ramſtadt liefert Stangenhölzer
Erohlem für amerikaniſche Füllöfen,
Buchen- & Tannenholz, ſowie
(Lärchen und Fichten), ſowie ſchöne Dielen
Holzkohlen in jedem Quantum billigſt.
jeder Art billigſt an Ort u. Stelle. (10825
Wold, 52 Caſerneſtraße 52.
10759) Ein feiner Uniformsrock
WB. Beſtellungen werden von den Herren M. W. Praſſel, C. Pet
Regiment Nr. 115, billig zu verkaufen
mann, Jean Kühn, ſowie auf meinem Comptoir entgegen genommen.
Rheinſtraße 1 Hinterbau.
R 233
Den gehrten Damen empfehle eine große Auswahl in
Papier, Wand- K; UrbeitsKörben.
J. L. Hiefer
06 61)
Ernſt=Ludwigsſtraße 11.
10420)
miehen
veUulkve NLhoNk,hlbol
Preiſen
verkaufe ich eine große Partie der verſchiedenſten
Com-
fectionsartikel, als: Damen, Herren- und Einder-
Hemden, Hachtjacken, Beinkleider, weisse und larbige
Unterröcke, Einderkleider, Nacht- und Horgenhauben, feine
Servirschürzen, Küchenschürzen elo. eto.
unlGuGTLS dClllllgeny
Großh. Hoſlieferant.
Als paſſende
f.
elIUEOcrz-Stſagturt
empfehle ich eine ſchöne Auswahl in Kopf= und Halstüchern, in Eiswolle, geſtrickt
und gewebt, Chenille und Lama von 56 Pfa. an bis zu den feinſten. Kinder=
Kleidchen in Filz, geſtrickt und gehäkelt, geſtrckt von 2 Ml. 46 Pfg. an, Röckchen,
Jäckchen, Hütchen, Kaputzen, Gamaſchen, Müffchen und Shäwlchen, geſtrickte
Shäwlchen von 30 Pfg. an. Damen= und Kinder=Weſten, wollene Kragen,
Pulswärmer, Kinderſchuhe und Handſchuhe, geſtrickt und gewebt, gefüttert ſchon
von 50 Pfg. an. Damen=Röcke in Alpacca, Zanella, Filz und Lama. Kinder=
Röcke, Damen= und Kinderſchürzen in Alpacca, Moirée und Leinen, von 30 Pfg.
an. Geſtickte Schuhe, Träger und Kiſſen. Kleinere Stickereien und
Haus=
ſegen. Hoſenträger von 50 Pfg. an. Herren= u. Damen=Hemden in bekannter
guter Façon u. Qualität. Große, ſtarke Damen=Hemden von M. 1.80 an. Kinder=
Hemden von 40 Pfg. an. Wollene und halbwollene Hemden von 2 Mk. an.
Bei Baarzahlung 5 pCt. Sconto.,
Ph. Vorsbach,
10583)
Darmſtädter Carlsſtraße 29.
Aechte Ruſſenkartoffel.
SSolatkartoffeln), per Kumpf 1 Mk., rothe Salat=
Kartoffeln, Teltower Rübchen, italieniſche, ſowie
franzöſiſche Maronen, von Morgen an immerwährend
friſcher Pariſer Kopfſalat, junge Carrottchen, ſowie
alle friſche Gemüſe, welche die Jahreszeit mit ſich bringt
empfiehlt billigſt die Gemüſe=Handlung von
. Horner-Gollmann,
10787)
Holzſtraße 23.
2315
Sohwarze
Gdtthuhl G8
in bewährten, vorzüglichen
Qualitäten, ſind in neueſter
Färbung eingegangen und
empfehle dieſelben zu den
billigſten Preiſen.
11 Dol vonzoh,
Ludwigsſtraße I7.
9944) Prima Osalität
Fett=
ſchrot, Nuß= und Stückkohlen
billigſt bei
Feiller & Sobernheim,
Bleichſtraße 40.
k zahle ich dem,
500 Mart der beim
Ge=
brauch von
Hohhs's Lahuuasser
Flacon 60 Pfg. jemals wieder
Zahn=
ſchmerzen bekommt oder aus dem Munde
riecht.
Joh. George Hothe, Hoflieferant,
Berlin S, Prinzenſtraße 99.
In Darmſtdt bei Herrn Heinrich
Albert, Roßdorferſtraße.
9942) Gummisohlen empfehle große
zu M. 1.50, kleinere oder aus der Platte
ge=
ſchnitten billiger. Gleichzeitig übernehme ich
auch das waſſerdichte Aufſchrauben oder
Auf=
leimen derſelben. B. Witzler,
Schuhmachermeiſter, Holzſtraße I.
Die Herren Geſchäfts=Kollegen erhalten
dieſelben zum Selbſtkoſtenpreis.
Herren=Schaftenſtiefel, pr. Paar M. 10,
Herren=Stiefletten, Doppelſohlen, pr.
Paar M. 10,
Knaben=Stulpſtiefeln, von M. 5 au,
Damen=Lederſtiefeln mit Zug, pr. Paar
M. 5.80.
Damen=Lederſtiefeln mit Neſtel, pr.
Paar M 480,
Filzſchuhe in allen Arten. von M. 1.50 an,
Damen=Sammetſchuhe, mit Wollfutter
und Abſatz, pr. Paar M. 2, empfiehlt
Eduard Sohüsslek,
10354) gegenüber der Poſt.
10351) Ein Schlitten preiswürdig zu
ver=
ſaufen. Haun, Lackirer, Ballonplatz 2.
10356) In geſunder Lage iſt ein Haus
zu verkaufen. Anzahlung 5000 Mark.
Näheres in der Expedition.
620
2316
R 233
10881)
holl
Mdaih dlioi C zuoi Umohou zudl
von
G
ſ.
Tſies,
GeO.
H
Blisabethenstrasse 26,
empfiehlt zu Weihnachtsgeschenken:
reichhaltigste Auswahl in gebundenen und ungebundenen
Mu-
gikalien, Violimen, Celli's, Bögen, Mützl's Hetronome
wit und ohne Glocken, Instrumente zu Hindersymphonien,
Saiten und alle Requisiten.
Grosse Auswahl
in Bilderbüchern, Jugendschriſten für jedes Alter,
Glas-
siléer und sogenannte Geschenlsliteratur.
Einderspiele, Notenmappen oto.
Auswahlsendungen werden gerne ellsetuirt.
P. Triedr. DfbmOr,
10267)
Kaiſerſtraße 12,
Frankfurt a. Main,
empfiehlt ſein ausgedehntes Lager in Teppichen, Tiſchdecken,
allen Genres und Dimenſionen.
in
Husshawverlie
ſelbſiſpielend, neueſtes verbeſſertes Syſtem, mit den beliebt. Opern, Tünze ꝛc.
mit Mandoline, Flöte, Himmelſtimmen, Glocken, Trommel, Caſtagnetten,
Zither, Automaten und künſtlich ſingendem Vogel
Spiel- & Drehdosen
Künſtlich ſingenden Vogel in reichvergoldetem Vogelkäfig
Gegenſtäude mit Muſik
als: Schweizerhäuſer von den größten bis zu den kleinſten, Uhren, Biſitkartenteller
und Fruchtſchaalen in Porzellan mit Malerei, feine und feinſte Albums, Staffelei=
Album, elegante geſchmackvoll ausgeſtattete Neceſſaires für Damen, Damenkörbchen
mit Häckel= oder Strick=Einrichtung, Arbeits=, Juwelen=, Handſchuh=, Taſchentuch,
Flacous=, Thee=, Cigarren=, Rauch=, und Kartenſpielkaſten, Cigarrenſtänder,
Staffeleien mit Schreibgarnitur, Briefbeſchwerer, Poſtkartenſtänder, Wand= und
Staffeleitaſchen, Portemonnaies und Cigarren=Etuis. — Tafelaufſätze, Brodkörbe,
Rauchgarnituren, Schreibzeuge, Tafelleuchter, mechan. electriſche Tiſchglocken in
ver=
nickelt Metall mit vergoldeten Verzierungen reich uud elegant ausgeſtattet;
Liqueur=
ſervice, Nipptiſchchen, Stühle. Aeußerſtoriginelle Garderobiers mit Muſik
in Geſtalt von Thierköpfen geſetzlich geſchützt: Bierſeidel, Waſſerflaſchen.
Majolikavaſen, Krüge und Blumenſtänder fein und ſtylmäßig bemalt in antiquen
Genre. Für Kinder: Carouſſels und Puppen ꝛc.
Alles mit Muſik
zu ſoliden und billigen Preiſen und bedeutend billiger als
Heller in Bern.
Um es Jedem zu ermöglichen ſich von der Preiswürdigkeit und Gediegenheit
meiner Fabrikate zu überzeugen bleibt mein Geſchäft bis über Weihnachten auch
Sonntags den ganzen Tag geöffnet,
Preis=Courant gegen Einſendung einer Franco=Marke.
10882)
C. Weinſchenſ, Fabrikant,
Offenbach a. M., Kaiſerſtraße 104.
10794) Zu Einkäufen in
Manu=
ſacturwaaren für das bevorſtehende Feſt
dürfte ſich, um gut und billig zu
kaufen, wohl keine paſſendere
Gelegen=
heit finden, wie:
der Ausverkauf des
L. Boettinger'ſchen Lagers
in der Wilhelminenſtraße
Bei completer Auswahl in
Stapel=
waaren, wie Neuheiten der Saiſon,
ſind die Preiſe auf ſo niedere Baſis
geſtellt, daß dieſelben kaum den
Her=
ſtellungswerth erreichen.
für Damen,
mit 4 Knöpfen, in Weiss, hell
und dunkelfarbig,
M. 2 das Paar,
in prachtvoller Jualität heute
eingetroffen.
Gl. Stade & Beor.
AusvOrlaouſ
meines ganzen Lagers fertiger
Knabenanzüge
und
Anaben-Paletsts
zu heräbgeſetzten ſehr billigen Preiſen.
Günſtigſte Gelegenheit für
Weihnachts=
einkäufe.
Adolph Pressel,
10883) 5 Eliſabethenſtraße 5.
10884) 2 neue Landauer, 1 gebrauchte
Glaskaleſche und 1 neuer Stuhlwagen ſtehen
zu verkaufen. Lautenſchlägerſtraße 12.
R 233
Grosse Augwahl in Einlegesohlen. 1.
Specialität
hochfeiner Damenstiefel
2317
und
15
Reich-
a88ortirtes
Lager
Einderstiefel
und
Sohuhe
von den feinsten big zu den
gewöhnlichsten Sorten, in
Knopf und Lug, sowie
zum Schnüren mit
ſosellschallssohuhe
in Chevreaux und Seiden, mit
Louis XV. Absätgen.
Bigones Pabrikat.
Herren.
81ietel
in Kalbleder mit Dop-
pelsohlen von 8 Uk. an,
bis zu Prima Vordeaux-
⁵⁄₈ Walbledlerstioſel mit
drei-
facher Sohle, Mk. 15.
Ballsohuhe und
Stefel
69es
und ohne
Absatz.
28eT
Varmor,
PaxtofkelD
in Lack und feinem
Kiddleder.
Neueste
Fag=
on.
s H ⁄a. Hernot, Danen und Eindel, in ſeinen Cotortuach, Lsſos,
=Pil= und Leder, mit und obne Aboate, von Mk. 180, 150 und 90 Pl. an.
Sehuhlache. - Hicdereme. - Huöpfer 15Fſg.
Tisch- und Bodenwachsluch,
amerikanisches Ledertuch,
Wasserdichte Bettunterlagen,
Cocosmalten für Treppen und Vorplätze,
abgepasste Wachstuch- und Cocos-Vorlagen,
und alle in dieſes Fach einſchlagende Artikel empfehlen zu billigen Preiſen
in großer Auswahl.
L. Rosenthal & Co.,
10679)
16 Ernſt=Ludwigsſtraße 16.
Schwarze Seidlenstofſe für Kleider in dem
neuesten Sohwarz, in geprüften Qualitäten,
mit Garantie für gutes Tragen, empfiehlt zu ſehr
vortheilhaften Preiſen.
C. Hobalshöussor.
aller Art,
30wie
Taſelbürsten und Schaufeln,
Oſenbesen, und do.
empfiehlt von den einfachsten bis
au den elegantesten Garnituren.
F. Soharmann,
6 Ludwigsplat 6.
Prima Peiroleum
ſpolizeilich erlaubtes) per Liter 26 Pf.
Wn. Hemseh,
Ernſt= Ludwigsſtraße 23.
10888) Ece der Wald u. Saalbauſtr.
N6 233
2318
Ein ſeltener ſehr vortheilhafter
Gelegenheits=
kauf ſetzt mich in den Stand eine Partie
EsAssOr
hemder=Shirliugs
in vorzüglichen ſchweren Qualitäten, per Meter
50 und 60 Pfg., als außergewöhnlich billig
offeriren zu können.
Joseph Sade.
1
Rohr==troh=U. -oendenſeſſel,
Rohr= und Strohſtühle, Kinder= und Puppenſtühlchen, Blumentiſche= und
Ständer, Kinder= und Puppenwagen, Arbeitskörbe= und Ständer, Papier=
und Wandkörbe, Zeitungs=, Noten= und Flaſchenſtänder, Stroh= und
Weiden=
puffs, ſowie alle ſonſtige
Rorbwaare h,
von den gewöhnlichſten bis zu den feinſten, empfiehlt in ſehr großer Auswahl,
zu ſehr billigen Preiſen
Carl Hnaub,
L.
10890)
obere Schützenſtraße.
NB. Alle Reparaturen an Stroh= und Rohrſtühlen, als Flechten,
Auf=
poliren und Holzreparaturen, ſowie Ueberziehen derſelben mit amerik.
Fournir=
ſitzen wird bei Verwendung von nur beſtem Material, prompt und billigſt ausgeführt.
Frhedrich Hloyors
Frankfurterſtraße 20,
Franlfurterſtraße 20, Warmstadt,
empfiehlt als paſſende dauerhafte Weihnachts=Geſchenke für die
geehrten Herren Raucher ſeine Patent=Tabaks= u. Cigarren=Pfeifen.
Dieſe Patent=Pfeifen bezwecken ein genusgreiches,
gesundheit-
liches und dabei sehr ökonomisches Rauchen aller Tabaks-,
Cigar-
ren- und Cigarrettensorten. — Dieſelben ſind, weil ſie nie übel
riechen, Reinen Suder im Rohr abſondern, sehr lelcht, dabei überaus
dauerhaſt ond ſehr nett ausgeſtattet ſind - dem Tabake, bezw. den Cigarren
einen höchſt angenehmen Geſchmack geben - bereits zum Lieblings=Bedürfniß=
Gegen=
ſtande vieler paſionirter, den höchſten Kreiſen angehöriger Raucher geworden.
Bis jetzt iſt die einzige Verkaufsſtelle für Darmſtadt und
Um=
gegend im obigem Fabrikationsgeſchäfte Frankfurterſtraße 20.
Zur gefl. Beachtung!
Unterzeichneter erlaubt ſich, ſeine
Fleiſchwaaren, als:
Nauchfleiſch, ſelbſt zubereitet, M. 160,
Zunge M. 2.40, ſtets friſch abge=
Bruſtkern „ 2.-,
kocht,
Roulade „ 1.20.
Lenden fortwährend im Ausſchnitt,
in empfehlende Erinnerung zu bringen.
Laomis Gelst,
Ochſenmetzger,
10892) Mathildenplatz.
10893) Unſere Weißſtickereien,
beſon=
ders in Namen, bringen wir in empfehlende
Erinnerung.
J. Döpfer,
Kiesſtraße 1, Seitenbau, 1 Stiege.
Große ital. Cier
von jetzt ſtets friſch.
10894 Vi. Hersel.
Meh. Frank's
allgemein als vorzüglich bekannte
und beliebte
Büsseldortor
Punsch-Essenzen
empfiehlt die Hoſconditorel von
6C AGIWGI
3
Zu bevorſtehenden Feiertagen erlaube
mir meine reingehaltenen
2O61n6
in Flaſchen und in Gebinden in empfehlende
Erinnerung zu bringen.
A. naalAl,
10896)
Schulzeuſtraße 18.
Holzſchnitzereten:
Garderobehalter, Schirmſtänder,
Handtuchhalter, Wandtaſchen u. ſ. w.,
darunter eine Partie vorjähriger Waaren,
die ich zu jedem annehmbaren Preiſe abgebe,
ſempfiehlt
L. Kuhn,
10897
Schulſtraße 3 im Hinterhauſe.
„.
24
Ausverkauf
2
in
Ausſchneideholz und Muſtern
bei J. Heberer, Kiesſtraße 49.
10899) Sackgaſſe 18 iſt ein Acker am
Sandhügel, 256 Klafter und 126 Klafter
daſelbſt, aus freier Hand zu verkaufen.
36 233
Papk.
Weisse zaz adtanes i ganz krischer Naaro,
in ſchönſtem Lichtweiß,
Haalok
Farbigs 1a111a6s in den neueſten und ſchönſten
Lichtfarben empfiehlt
4
G. CObelshallssek.
10901)
r,
W. Frerieh s Eindermohl.
Beim Gebrauche dieſes nahrhaſieſten Erſatzes der Muttermilch nehmen die
Kiuder regelmäßig an Körpergewicht zu. Doſen 1 M. 20 Pfg. in den meiſten
Apotheken und Droguenhandlungen.
zn wenig Worten viel Anerkennung.
Herrn W. H. Zickenheimer in Mainz!
München, 21. Januar 1880.
Ich habe heute den Betrag von Mk. 400 an Ihre Adreſſe der Poſt
übergeben, welche Sie nach Empfang meiner laufenden Rechnung in Gutſchrift
zu bringen belieben. Gleichzeitig erbitte mir 200, 300⁄ Flaſchen Ihres
rheiniſchen Trauben=Bruſt=Jonigs.
Hierbei beſtätige ich gerne, daß in der Reihe von Jabren, ſeit ich das Haupt=
Depot Ihres Präparates von meinem Geſchäftsvorgänger übernommen habe,
mir nur anerkennende, befriedigende Mittheilungen von Seiten der Conſumenten
über ſtets gleichmäßige Beſchaffenheit und Güte desſelben zugegangen ſind.
Achtungsvoll!
10903)
Dr. von Pieverling. „Maximilian=Apotheke."
Um die Conſumenten unſeres vom Publikum ſo hoch geſchätzten
rheiniſchen Trauben=Bruſt=Honigs, welche beſorgt ſind, nur unſer reines,
köſtliches=und weſentlich diätetiſches Präparat zu bekommen, gegen abſcheuliche
und oft geſundheit=ſchädliche Nachahmungen, - welche ſogar in betrügeriſcher
Weiſe für üchten Trauben=Bruſt=Honig ausgegeben werden - zu bewahren,
machen wir darauf aufmerlſam, daß jede Flaſche des Original=
Präpa=
rates mit nebiger Verſchlußmarke des gerichtlich
aner=
kannten Erfinders verſehen ſein muß. - Verkaufsſtelle
zu Fabrikpreiſen in Darmstadt bei den Herren A. Fiſcher,
große Ochſengaſſe 14; Georg Liebig Sohn, Louiſenſtraße 10.
M. W. Praſſel, vorm. Jordis, Rheinſtraße 14; Emanuel
v22
Fuld, Kirchſtraße; Apotheker W. Lauer in Bessungen.
2319
Es war mir Gelegenheit geboten,
einen größeren Poſten ächt
leinene
Bett=
und
Dchürzenzeuge
unter dem Fabrikationswerth zu
kau=
fen, welche ich mit einem beſcheidenen
Nutzen wieder abgebe.
Hierunter dürfte ſich Manches zu
paſſenden und billigen Weihnachts=
Geſchenken eignen.
Bei Abnahme von mindeſtens 20
Meter 5 pCt. billiger, gegen
Baar=
zahlung.
I0
o Adlnzau,
10833)
Marktplatz 9.
Ruhrkohlen
prima Qual. zu den billiſten Preiſen.
G. Stammler.
Düsseldorfer vorzüg.
lichsteKaiser-Burgunder-
Erdbeer., Ananas., Royal-
und Rothwein-Punsch-
Es-
senz von Alex. Frank
empfiehlt
10904)
Brüchweh,
b.
Hoflieſerant.
Prima Brenntannäpfel
per Sack 45 Pfg., in Partieen zu 40 Pfa.
ſrei ins Haus geliefert.
Karl Malter,
10905)
Waldſtraße 54.
10906) 1 Roſa=Ballſhan;, 1
Schreib=
pultchen, 1ſilb. Eßbeſteck in Etui, ſte. Gläſer
u. Deſſertteller, 1 Couverte, 1 Muff billig
zu verkaufen. Nied.=Namſtädterſtr.43, 3 Tr.
10907) Beſſunger Sandſtraße38 iſt ein
feiner Militär=Mantel zu verkaufen.
10908) Eine gute Zither billig zu
verkaufen. Näheres in der Exp. d. Bl.
621
232
233
10911) Von den ſo beliebten 5 Pfa.=Cigarren MGozo & Hor
amer’ctnaz haben wir wieder eine neue Sendung in noch verbeſſerter Qualität
aus unſerer Fabrik in Pfungſtadt bekommen.
Außerdem ließen wir noch eine 5 Pfg=Cigarre
TSIOOO
anſerligen, die wir ihrer hochieinen, milden Qualiäkt halber ganz beſonders empfehlen
können.
C. &a V
Korminsly
Marktpaſſage.
10912) Ein Einſpänner=Wagen iſt
zu verkaufen. Zu erfragen bei
Schmied Schäfer, gr. Kaplaneigaſſe.
Vermiethungen.
5718) Ecke der Arheilger= und
Kaupſtraße Nr. 1 eine Wohnung,
be=
ſtehend aus 3 Zimmern, Küche, Keller ꝛc.,
zu vermiethen. Zu erfr. Bleichſtraße 40.
10810) Soderſtraße 73 eine kleine
Manſarden=Wohnung nebſt Küche, möblirt,
zu vermiethen, mit oder ohne Penſion.
3406) Schuſtergaſſe. Ein Laden zu
vermiethen und event. gleich zu bez. bei
G. Ph. Nieder.
4133) Promenadeſtraße 42 ein möbl.
Zimmer mit Cabinet ebener Erde zu verm.
1916) Kaupſtraße 10 erſter u. zweiter
Stock mit Garten und allen
Bequemlich=
keiten ſofort zu vermiethen.
Mayer, Frankfurterſtraße 36.
3007) Mechaniſche Werkſtütte ſammt
Wohnung, nebſt Werkſtätte für Wagner,
Schreiner u. dgl., zu vermiethen von
B. Mayer, Woogplatz 6.
4140) Taunusſtraßel, angrenzend an
die Dieburgerſtraße, iſt das obere, ſehr ſchöne
Ausſicht bietende Stockwerk, beſtehend in
6 Zimmern und den erforderlichen Keller=
und Bodenräumen, alsbald zu vermiethen.
2321
5474) Caſernenſtraße 4 neben dem
Bankgebäude und in der Nähe der
Bahn=
höfe eine Wohnung von 5 Zimmern und
allem Zubehör zu vermiethen.
5924) Wendelſtadtſtraße 40 iſt ein
Lagerhaus mit Schienengeleiſe zu verm.
Näheres J. Spengler, Grafenſtr. 33.
6068) Saalbauſtraße 7 Imöbl. Zimmer.
6320) Schulſtraße 3 Vorderhaus im
2. Stock eine Wohnung vou 3 Zimmern,
Küche, abgeſchloſſ. Vorplatz ꝛc. bis Ocibr.
6414) Heinheimerſtraße 35 iſt der
3. Stock zu vermiethen. Näheres 33.
6602) Rheinſtraße 31 bel Etage,
7-—8 Zimmer, ferner heizb. Vorplatz,
Magd=
kammer und alles Zubehör, vom Oct. an.
6877) Rheinſtraße lVorderhaus erſter
Stock 2 hübſche unmöbl. Zimmer zu verm.
6973) Eliſabethenſtraße Nr.
iſt der dritte Stock zu vermiethen, enthält
5-6 Zimmer, wie alle anderen Räumlichkeiten.
7101) Heinrichſtraße 50 bel Etage
enth. 7 Zimmer, 2 Dienerſchaftszimmer,
Mitgebrauch der Waſchküche, des Bleichplatzes
u. Gartens, ſofort zu vermiethen.
1162) Mühlſtraße 23 eine geräumige
Werkſtätte mit Logis balbigſt. J. Böhler.
7372) Eine große Werkſtätte mit
vollſtändiger Wohnung, ſowie einige kleinere
Logis ſofort zu verm. Räh. Kirchſtr. 18.
7376) Martinſtraße 19 ein möblirtes
Zimmer mit Kabinet zu vermiethen.
7579) Liebfrauenſtraße Nr. 61 eine
Wohnung, beſtehend aus 3 Zimmern, Küche,
Keller, auf Verlangen auch Garten hierzu ꝛc.,
zu vermiethen. Zu erfragen Bleichſtraße 40.
7552) Aliceſtraße 30 der mitt.
Stock, vollſtändig neu hergerichtet, zu
vermiethen u. ſofort beziehbar. Preis
610 M. Näheres daſelbſt im 3. St.
7587) Waldſtraße Nr. 17, bel Etage,
6 Zimmer, abgeſchloſſener Vorplatz,
Magd=
kammer, Bodenraum und alle
Bequem=
lichkeiten, Waſſerleitung und Garten, kann
ſofort bezogen werden.
7840) Caſinoſtraße 25 iſt der mittl.
Stock mit allen Bequemlichkeiten zu verm.
E588) Ecke der Nieder=
Ramſtädter=
u. Roßdörferſtraße 1 (Fürſtenauer Hof,
der obere Stock, aus 8 Zimmern beſtehend,
auf Wunſch auch getrennt, ſofort beziehbar,
zu verm. Näheres Neckarſtraße 18 Parterre.
7770) Soderſtraße 7 iſt der dritt
Stock, beſtehend aus 4 Zimmern, Küche,
Keller, Boden, Bleichplatz und Holzſtall zu
vermiethen. Zu erfragen Parterre.
7785) Obergaſſe 11 ein ſchönes Logis
zu vermiethen und bald zu beziehen.
L. Wörner, Schweinemetzger.
7825) Carlsſtraße 12 eine Wohnung
von 7 Zimmern mit Zubehör, ganz oder
L. Bertrand.
getheilt zu vermiethen.
7976) Kranichſteinerſtraße 11 iſt eine
Manſarde=Wohnung mit Glasabſchluß und
allem Zubehör zu vermiethen.
7990) Kiesſtraße 26 ein Logis
3 Zimmer, Küche, Keller, Waſſerleitung ꝛc.,
ſofort beziehbar.
R. 233
7981) Dreibrunnenſtraße 8 2
Zim=
mer, 1 Küche.
7991) Lauteſchlägerſtraße Nr. 1
iſt ein Logis im Vorderhaus, beſtehend aus
3 Zimmern nebſt Zubehör, neu hergerichtet,
zu vermiethen und ſofort zu beziehen.
7998) Carlsſtraße 3, dem
Gym=
naſium gegenüber, iſt der obere Stock,
5 Zimmer nebſt ſonſtigem Zubehör, ſofort
zu beziehen.
8005) Liebigſtraße 5 6 Zimmer,
Küche ꝛc., neu hergerichtet, ſofort zu verm.
Preis 800 M. Zu erfr. ob. Hügelſtr. 13.
3058) Annaſtraße 18 ein möblirtes
Zimmer mit Kabinet, ebendaſelbſt ein
ein=
zelnes Zimmer mit ſeparatem Eingang.
8059) Roßdörferſtraße 1 zwei ſehr
ſchöne unmöblirte Zimmer im mittleren Stock
an einen einzelnen Herrn oder Dame ſofort
zu vermiethen. Näheres Parterre.
3063) Schirmgaſſe 10 iſt der 1. Stoc
zu vermiethen. Näheres Ochſengaſſe 3.
8094) Wienersſtraße 65 iſt ein
Man=
ſarden=Logis von 5 Piecen unter
Glas=
abſchluß mit allem Zubehör an eine ruhige
Familie zu vermiethen.
8098) Mühlſtr. 18 bel Etage 2 möbl. 3
8126) Untere Annaſtraße 34 nahe
der Artilleriekaſerne 2- 4 gut möblirte
Zimmer zuſammen oder getrennt.
8240) Dieburgerſtraße 60 iſt ein
Manſarden=Logis, beſtehend aus 4 Piecen,
Küche mit Glasabſchluß nebſt Bleichplatz,
zu vermiethen und alsbald zu beziehen.
8246) Carlsſtraße 12 eine große, helle
Werkſtätte mit Wohnung zu vermiethen.
8256) Grafenſtraße 19 mittl. Stock,
5 Zimmer ſofort beziehbar, zu vermiethen.
L. Paſſet,
Näheres Marktſtr. 15.
8449) Ob. Mühlſtraße 18 2. Stock
ein möblirtes Zimmer zu vermiethen.
8350) Rheinſtraße 8 im Vorderhaus
2 St. hoch eine neu hergerichtete Wohnung
von 3 Zimmern mit allem Zubehör zu verm.
8465) Magdalenenſtraße 21 eine
Wohnung im Vorderhaus, 3 Zimmer, Küche
zu vermiethen und bis October zu bez.
8694) Schloßgaſſe 23 ein kleines Logis
ür eine einzelne Perſon.
8691) Beſſungen. Herrngartenſtr. 2
eine freundl. Wohnung, beſtehend aus drei
Zimmern und Küche, nebſt allem Zubehör,
ſogleich zu beziehen.
8695) Kapellplatz 60, gegenüber dem
neuen Realſchulgebäude, iſt die Manſarde=
Wohnung mit Glasabſchluß und Waſſer=
Einrichtung an eine ruhige Familie
ander=
weit zu vermiethen. Näheres Parterre.
8699) Friedrichſtraßel 18 wegen
Ver=
ſetzung des Hrn. Dr. Eiſenhut Parterre zu
vermiethen und ſofort beziehbar.
Näheres bei Wolff, Georgſtraße 12.
8763) Bictoriaſtraße 44 iſt der 1.
und 2. Stock mit allem Zubehör ſofort zu
vermiethen. Näh. Magdalenenſtraße 13.
8721) Eine helle geräumige
Werk=
ſtätte zu vermiethen. C. Stoll Wwe.
8936) Beſſ. Carlsſtraße 52 eine
freundliche Garçon=Wohnung (3 Piecen,
Hochparterre) zu vermiethen.
8709) Ernſt=Ludwigsplatz iſt in
meinem Hauſe ein Laden für den jährl.
Preis von 700 Mark zu vermiethen.
Adelheid Schwab.
8785) Carlsſtraße 10 iſt ein großer
Laden zu vermiethen u. ſofort zu beziehen.
8932) Friedrichſtraße 19 die
Man=
arden=Wohnung 2 Treppen hoch, enthaltend
5 Piecen, Küche nebſt allem Zubehör,
Waſſer=Einrichtung, ſofort zu beziehen.
8938) Victoriaſtraße 26 iſt ein
Man=
ſarden=Logis zu verm. und ſofort zu beziehen.
8941) Wienersſtraße 55 eine Par
terre=Wohnung im Seitenbau zu vermiethen.
Zu erfragen daſelbſt 1 St. hoch.
8942) Annaſtraße 6: Zimmer mit
Kabinet, gut möblirt, auch ohne Möbel.
8949) Louiſenſtraße 30 2 Treppen
hoch 5 Zimmer nebſt Zubehör per Mitte
November beziehbar.
8951) Kahlertſtraße 13 (
Blumen=
thalviertel) iſt der 2. Stock, beſtehend aus
5 großen Zimmern, 2 Bodenkammern nebſt
allem Zubehör zu verm. u. gleich zu bez.
8954) Liebigsſtraße 7 iſt der mittl.
Stock zu vermiethen, enthält 5 Zimmer,
2 große Bodenkammern, kann baldigſt
be=
zogen werden. Das Nähere in der
Woh=
nuug ſelbſt. Preis 700 M.
8686) Bleichſtraße 40 eine Wohnung
im Seitenbau zu verm. u. ſofort zu bez.
8963) Ruthsſtraße 9 wegzugshalber
ein ſchönes Logis zu vermiethen.
Ladem zu vermiethen
Ernſt=Ludwigsplatz Nr. 2:
1 Laden M. 1100.
4
„ 1200.
Auch Wohnungen dazu.
Näheres bei J. Ph. Leuthner,
9082)
Markt 1.
9089) Martinſtraße 30 eine Treppe
hoch, 5 Zimmer mit allem Zubehör und
Gartenantheil. Näheres im
Logisnach=
weiſungs=Büreau von J. Trier,
Wilhel=
minenſtraße 25.
9212) Heidelbergerſtraße 15 ſind
möblirte Zimmer zu vermiethen.
9210) Der neuerbaute 3. Stock
meines Hauſes, Mathildenplatz 18, ſowie
die Manſarde ſind zu vermiethen.
Wilhelm Hleber.
9220) Caſerneſtraße 62 zweiter
Stock 4 Zimmer mit Zubehör.
9222) Obere Heinrichſtraße 58.
im erſten Stock ein großes, gut möblirtes
Zimmer ſofort zu vermiethen.
9223) Beſſunger Carlsſtraße 6 eine
ſehr ſchöne Wohnung von 4 Zimmern ꝛc.
zu vermiethen, kann alsbald bezogen
wer=
den. Näheres Neckarſtraße 18.
9225) Kiesſtraße 1 eine Manſarde
im Seitenbau, 3 Piecen, Küche ꝛc.
Nähe=
res Carlsſtraße 30.
9226) Beſſ. Weinbergſtraße 4 iſt
ein Logis zu vermiethen.
2322
9228) Arheilgerftraße 25 ein freundl.
Logis, 3 Zimmer, Küche und Zubehör.
9231) Kapellplatz 14 eine Wohnung,
3 St. hoch, neu hergerichtet, 4 Zimmer,
Küche, Bodenkammer, Kohlenbehälter, Waſſer
leitung u. Cloſet, für eine ruh. Fam. gl. beziehb.
9232) Feldbergſtraße 38 drei
Zim=
mer nebſt Zugehör gleich zu beziehen.
9320) Aliceſtraße8 iſt das durch
Ver=
ſetzung des Herrn Poſtkaſſier Heft leer
ge=
wordene Logis alsbald zu beziehen.
9364) Verl. Weinbergſtraße 47 eine
Wohnung im 2. Stock, 3 Zimmer mit allem
Zubehör, alsbald beziehbar für 220 Mark.
Näheres Eichbergſtraße Nr. 19.
9371) Kiesſtraße 13, 1 Stiege hoch.
in der Nähe der Schulen, iſt ein ſchön möbl.
Zimmer für einer Herrn oder auch für
zwei Schüler zu vermiethen.
9402) Eliſasethenſtraße 22 ſind zwei
ſchöne möbl. Zimmer per 1. Dezbr. zu bez.
9515) Riedeſelſtraße 35, iſt ein
ſehr guter großer Weinkeller zu
ver=
miethen. Näheres Schützenſtr. 17, I. St.
9498) Grafenſtraße 13 ein großes
unmöblirtes Zimmer zu vermiethen.
9500) Stiftſtraße 46 ein möblirtes
Parterrezimmer gleich zu beziehen.
9621) Ecke der Eliſabethen= u.
Wilhelminenſtraße 17, drei Läden
mit oder ohne Wohnung zu vermiethen.
9728) Muhlſtraße 5s iſt in meinem
Hauſe ein Logis im mittleren Stock mit
allen Bequemlichkeiten an eine ruhige
Fa=
milie zu vermiethen und demnächſt zu be=
Balth. Gehbauer.
ziehen.
00
3 Zu vermiethen.
4
Wendelſtadtſtraße 49 der zweite
und dritte Stock mit Balkon, ganz
neu und elegant hergerichtet, beſtehend
je aus 5 Zimmern, Küche, Keller,
Holzremiſe, nebſt allen
Bequemlich=
keiten. Auskunft bei M. Fulda,
Holzhandlung, Aliceſtraße 39.
9721) Nieder=Ramſtädterſtraße 11
ein freundliches Zimmer möblirt um ſehr
annehmbaren Preis zu vermiethen.
9718) Rheinſtraße 25 iſt das
theil=
weiſe Parterre=Logis, aus 4 Zimmern,
Küche ꝛc. beſtehend, zu vermiethen und kann
ſofort bezogen werden.
Näheres daſelbſt im Comptoir.
9733) Beſſungen. Verl. Schulſtraße 53
iſt der untere Stock anderweitig zu
ver=
miethen und kann auf Wunſch ſofort
be=
zogen werden. Näheres im 2. Stock daſ.
9828) Gr. Ochſengaſſe 1 am
Löwen=
brunnen 2 Läden mit Logis (beſte Lage)
zu vermiethen und bald zu beziehen. Näh.
zu erfragen im Hauſe.
9948) Kranichſteinerſtraße 281 ein
unmöblirtes Zimmer ſofort zu beziehen.
9952) Eliſabethenſtraße 22 eine
Manſarden=Wohnung an eine ruhige Familie
zu verm. und auf Wunſch ſofort zu bez
No. 233
9956) Caupſtraße 1 eine Werkſtätte
mit oder ohne Wohnung zu vermiethen.
Zu erfragen Bleichſtraße 40.
9957) Bleichſtraße 40 ein kleines möbl.
Zimmer billig zu vermiethen.
9960) Marktplatz 4 im Hinterhaus
ſind ſofort beziehbar zu vermiethen:
1 Laden oder Werkſtätte,
1 Magazin oder Werkſtätte,
1 Wohnung, aus 4 Zimmern, Küche ꝛc.
beſtehend.
Näheres daſelbſt im Vorderhaus 1. Etage,
oder Rheinſtraße 25 im Comptoir.
9963) Heinheimerſtraße 33 iſt ein
Logis zu vermiethen.
9964) In der Ludwigſtraße iſt eine
Bel=Etage von6 Zimmern mit Zubehör,
voll=
ſtändig neu hergerichtet, ſofort zu bez. Preis
550 M. Näh. bei B. L. Trier, Ludwigſtr.
9968) Nunde Thurmſtraße 15 ein
freundlich möblirtes Zimmer für 1 oder 2
junge Herren zu vermiethen und gleich zu
beziehen, auf Wunſch mit Koſt.
9965) Gr. Ochſengaſſe 26 ein kleines
Logis zu vermiethen.
9969) Sandſtraße 4 iſt die Manſarden=
Wohnung zu vermiethen.
10061) Kranichſteinerſtraße 17 freundl.
Gartenwohnung, 4 Zimmer und Zubehör.
10063) Ludwigſtraße iſt wegen
Ge=
ſchäftsaufgabe der Frau Fendt Laden und
Logis anderweit per 1. Februar 1881
zu vermiethen.
Georg Lerch.
196) Eine ſchöne Wohnung
von 5 Zimmern, Küche u. Zubehör,
mit Waſſerleitung verſehen, iſt per
1. Januar zu vermiethen. Näh. bei
Joſeph Trier, Wilhelminenſtr. 25.
10191) Im Hauſe Waldſtr. T
iſt der Hinterbau ganz oder
ge=
trennt mit großen, hellen
Ge=
ſchäftsräumen (die frühere
Fel=
ſing'ſche Druckerei) zu vermiethen
u. Ende April 1881 zu beziehen.
Näheres bei
Georg Karp, Uhrmacher
10203) Pankratiusſtraße 54 iſt ir
meinem neu erbauten Hauſe der mittlere
Stock zu vermiethen.
P. Delp.
10210) Waldſtraße 20 im Seitenbai
die Manſarde an eine ſtille Famllie zu
vermiethen. Preis 160 M.
10277) Niedeſelſtraße 35 iſt der
zweite Stock, 8 Zimmer, Küche, ſammt
Zubehör, mit abgeſchloſſenem Vorplatz, ſofort
beziehbar, zu vermiethen.
10278) Riedeſelſtraße 35, 2 Stiegen
hoch, eine Wohnung, 4 Zimmer, Küche.
Magdſtube ꝛc., per ſofort beziehbar, zu
vermiethen. Näheres Schützenſtraße 17.
10327) Friedrichſtraße 20 ein
freund=
liches, gut möblirtes Zimmer zu vermiethen.
10223) Direct an der
Cavallerie=
caſerne iſt eine Stallung für
2 Pferde mit Remiſe u.
Bur=
ſchenzimmer zu vermiethen.
Näheres bei
Joſeph Trier,
25 Wilhelmmenſtraße 25.
10279) Stiftſtraße 60 ein ſchönes
Manſarden=Logis an eine ruhige Familie
zu vermiethen u. kann ſofort bezogen werden.
Zu erfragen daſelbſt.
10281) Aliceſiraße 5 iſt der 3. Stock,
beſtehend aus 4-5 Zimmern mit Gas=
und Waſſereinrichtun; und allen ſonſtigen
Bequemlichkeiten, vom 15. ab zu vermiethen.
Näheres im 2. Stock.
10329) Ecke der Grafen= und
Wald=
ſtraße Nr. 37 iſt der 1. Stock, beſtehend
aus 6 Piecen mit allen Bequemlichkeiten,
zu vermiethen und per Ende Januar 1881
zu beziehen; ebenſo im 2. Stock 2 Zimmer
an eine alleinſtehende Perſon. — Näheres
Eichbergſtraße 17 oder Carlsſtraße 16.
10458) (Carlsſtraße 19 ein kleines
Logis im Vorderhaus parterrejan eineeinzelne
Perſon ſofort zu vermiethen. V. Keller.
10330) Frankfurterſtraße 32 ſind zwei
möblirte Zimmer zu vermiethen.
10363) Marienplatz 6 an ſolide
Ar=
beiter 2 Zimmer mit Betten (Schlafſtelle).
10365) Mühlſtraße5 ein unmöblirtes
Zimmer zu vermiethen.
10370) Bictoriaſtraße 46 3. Stock
iſt ein gut möbl. Zimmer zu vermiethen.
7454) Geiſtberg 5 ein Logis zu ver=
2en und gleich zu beziehen.
E
10451) Eine Wohnung in beſter
Jage, zweiter Stock, 8 Zimmer,
ab=
geſchloſſ. Vorplatz, Küche, Magdkammer
u. Zubehör, iſt zu verm. Näheres bei
B. L. Trier, Ludwigsſtraße 10.
Aa
14
10459) Martenplatz 8 ein
Man=
ſardenlogis mit Waſſereinrichtung.
10462) Promenadeſtraße 42 ein
möbl. Manſardenzimmer zu vermiethen.
10466) Schützenſtraße 6 iſt eine
ſchöne Wohnung, beſtehend aus 3
Zim=
mern, Küche, Keller ꝛc., um den Preis
von 400 M. zu verm. u. ſofort zu bez.
10467) Roßdorſerſtraße 13 der mittt.
Stock ſofort beziehbar.
Daſelbſt der obere Stock, Mitte Februar
beziehbar, zu verm. Näh. daſelbſt oberer St.
10470) Heinheimerſtraße 13 eine
freundliche Parterrewohnung mit allen
Be=
quemlichkeiten Mitte Januar zu beziehen.
Auf Wunſch auch früher.
10473) Mühlſtraße 52 ein Logis,
be=
ſtehend aus 3 Piecen nebſt allem Zugehör,
iſt zu 224 Mark an eine ruhige Familie
zu vermiethen und alsbald zu beziehen.
10524) Bleichſtraße 29 ein freundl.
Manſardenlogis per 15. Jan. k. J. zu verm.
2323
10523) Ernſt=Ludwigſtraße 14 die
Manſarde, beſtehend in 5 Zimmern, Küche ꝛc.,
anderweitig zu vermiethen und alsbald be=
Carl Müller.
ziehbar.
10560) Wilhelminenſtraße 6
ſind im 2. Stock 2 elegante Zimmer
nach der Straße ohne Möbel gleich
oder ſpäter zu vermiethen.
Ferner die Manſarde: aus 4 Piecen,
Küche, Waſſerleitung und allen
Be=
quemlichkeiten, gleich oder ſpäter zu
vermiethen.
Chr. Klein.
10561) Hochſtraße 26 iſt der Parterre=
Stock mit 4 Zimmern nebſt Bleichplatz und
allem Zubehör ſofort beziehbar.
10562) Gr. Ochſengaſſe 5 ein Logis
zu vermiethen.
J. Hübner.
10563) Rheinſtraße 35 ein freundl.
unmöblirtes Zimmer.
10602) Eliſabethenſtraße iſt in
mei=
meinem Seitenbau ein freundliches Logis,
beſtehend aus 3 Zimmern nebſt Zubehör,
an eine ruhige Familie zu verm. undfkann
alsbald bezogen werden. Wilhelm Pfeil.
10605) Rheinſtraße 47: 3 Zimmer,
Küche, Keller ꝛc. mit od. ohne heller Werkſtätte.
10328) Mathildenplatz 3 ein Logis
im Seitenbau von 3 Zimmern nebſt
Zu=
behör zu vermiethen und gleich zu beziehen.
10630) Laden zu vermiethen.
Der von mir ſeither inne gehabte Laden,
Eliſabethenſtraße 2, iſt von jetzt bis Ende
Dezember billig zu vermiethen und ſofort
zu beziehen. Chr. Wirthwein, Schulſir. I.
10644) Ein freundl. möbl. Zimmer
zu vermiethen. Näheres bei der Expedition.
10692) L. u d e n 1
Schirmgaſſe 16 ein Laden per 16. Jan.
1881 zu verm. Näheres in der Wirthſchaft.
10694) Waldſtraße 24 Bel=Etage ein
großes, ſchön möbl. Zimmer zu vermiethen.
10695) Marienplatz 6 ein ſchönes
Zimmer mit Kabinet nach der Straße mit
oder ohne Möbel;
2 Zimmer an ſolide Arbeiter mit Betten
(Schlafſtelle).
10697) Schulſtraße 4 im mittl. Stock
iſt ein ſchönes, ganz neu hergerichtetes Logis
von 3 Zimmern nebſt Zubehör zu verm. und
ſogleich zu beziehen. Näh. daſelbſt im 3. Stock.
10698) Carlsſtraße 12 eine heizbare
Manſardenſtube.
10700) Hochſtraße 2: Stubeu. Kabinet.
Näheres Nieder=Ramſtädterſtr. 25 parterre.
10702) Beſſunger Forſtmeiſterſtraße
Nr. 20 ein großes Logis zu vermiethen.
10703) Rheinſtraße 3 ein Laden mit
Logis zu vermiethen.
10704) Rheinſtraße 3 iſt der ſeither
von Herrn Oberpoſtrath Huſadel bewohute
mittlere Stock anderweitig zu vermiethen.
10707) Karlsſtraße 31 ein großes,
bequem möblirtes Zimmer, auf den 1.
De=
cember zu vermiethen.
10767) Beſſunger Ludwigſtraße 54
ein freundliches Logis zu vermiethen und
ſofort zu beziehen.
M233
10601) Erbacherſtraße 14 ein Zimmer
mit oder ohne Möbel zu vermiethen.
10768) Schloßgraben 11
ein möblirtes Zimmer zu vermiethen.
10769) Ein freundlich möbl. Zimmer
mit Penſion zu vermiethen. Ein Klavier
ſteht zur Verfügung. Zu erfr. in der Exped.
10770) Ballonplatz 2 ein möbl. Zimmer
mit oder ohne Koſt für 2 Herren zu verm.
10205) 2 möhl. Zimmer zuſammen
oder einzeln per 1. Dezember zu vermiethen.
Näh. bei Oppenheimer, Alexanderſtraße 4.
10797) Nieder=Namſtädterſtraße 13
ein möbl. Zimmer für 7 M. zu vermiethen.
10821) Pankratiusſtraße 46 ein
ſchönes Logis zu vermiethen und kann ſofort
bezogen werden.
10822) Ecke der Lauteſchlüger= und
Schloßgartenſtraße ein freundl. Logis,
beſtehend aus 4 Zimmern und allem
Zu=
behör, Waſſerleitung u. ſ. w., beziehbar am
P. Knöß.
5. Februar 188I.
10824) Rheinſtraße 28 im Seitenbau
ein kleines freundl. Zimmer ohne Möbel
Fr. Langnes
für 6 Mk. monatlich.
10825) Hochſtraße Nr. 37 ein Logis,
3 Zimmer, Küche, Keller, Waſchküche und
Bleichplatz. ſofort zu beziehen. Näh. parterre.
[0913) Untere Sandſtraße 38
Werkſtätten mit und ohne Maſchinenkraft,
Wohnung von 1 Zimmer und Küche oder
2 Zimmer parterre nach der Straße.
70914) Darmſtraße 5 ein ſchönes Logis.
3 Zimmer, Küche m. all. Zubehör ſofort zu bez.
10915) Ecke d. Eliſabethen=u. Zimmerſtr.2
in möbl. Zimmer mit oder ohne Koſt zu verm.
10916) Ruthsſtraße 7 iſt ein Logis
nit 3 Zimmern und ſonſtigen
Bequemlich=
keiten ſofort zu verm. Joh. Schneider.
10917) Bleichſtraße 37 ein möblirtes
Zimmer und 2 ohne Möbel, auf die Straße
gehend, zu verm. und gleich zu beziehen.
10918) Mauerſtraße 23 ein
Zim=
mer ohne Möbel zu vermiethen und
gleich beziehbar.
70919) Bleichſtraße 45
iſt die bel Etage, beſtehend aus 5
elegant hergerichteten Zimmern, nebſt
Balkon und, allen Bequemlichkeiten
billigſt zu vermiethen und gleich zu
beziehen. Nähere Auskunft in Erkers
Brauerei.
10920) Ecke der Brand= und
Päda=
gogſtraße 1 Stiege L unmöbl. Zimmer.
10921) Louiſenſtraße 16 ſind zwei
elegant möblirte ineinandergehende Zimmer
bis Ende December zu vermiethen.
10922) Löffelgaſſe 8 ein Logis zu
vermiethen und gleich zu beziehen.
10923) Hofſtallſtraße 6
eine Parterre=Wohnung von 3 Zimmern,
Küche und Zubehör und eine Werkſtätte
vom 20. Februar an zu beziehen.
10924) Heinrichſtraße 101 im
unte=
ren Stock ſofort zwei möblirte Zimmer
zu vermiethen.
10925) Arheilgerſtraße 14 iſt ein
Logis zu vermiethen.
10926) Nieder=Ramſtädterſtraße 9
iſt der mittlere Stock an eine ruhige
Fa=
milie zu vermiethen und gleich zu beziehen.
10927) Magdalenenſtraße 16 eine
Stube, Küche und Kabinet gleich beziehbar.
10928) Große Ochſengaſſe 14 zwei
möblirte Zimmer und ein heizbares.
10929) Beſſungen. Verl. Schulſtr. 53
ein ſchön möbl. Zimmer zu vermiethen.
Vermiſchte Nachrichten.
5
3 Alle Haararbeiten
werden ſchnell und billig gemacht in der
Haarflechterei von Frau Spanier,
Ecke der Eliſabethen= u. Saalbauſtraße 29
5031) Offene Lehrſtelle für einen jungen
Mann mit guten Schulkenntniſſen.
A. Anton,
Magazin für Haus= u. Kücheneinrichtung.
Neu!
Neu! = vu ChouuatGUtatoy
Aw.
r.-- gegen Nachahmung geſetzlich geſchüht. M
Große Erſparniß für Haushaltungen und Wirthſchaften durch dieſe
Petroleum=Leuchter, bedeutend billiger als Stearin, Paraffin und Talglicht,
bei
Georg
Wirthwein,
Hof=Spengler,
10716)
4 Wilhelminenſtraße 4.
Harktstrasse 3. J. HOL.D, Marktstrasse 3.
Friseur,
beehrt ſich das Anfertigen, ſowie Lager aller Haararbeiten für Herren und
Damen in empfehlende Erinnerung zu bringen.
w5. Friſuren auf Puppenköpfe von ausgekämmten Haaren u. ſ. w. bei zeitiger
10718)
Beſtellung in 2-3 Tagen billigſt.
622
[ ← ][ ][ → ]2324
0000000000000000.
Wir empfehlen unſere
(10227
T a ſ ch e n t ü ch e r,
von welchen nur reinleinene Waare, in anerkannt guter und preiswürdiger Qualität führen.
Battist-Taschentücher mit Hohlſaum, per Dutzend 10 Mt. bis 30 Mk.
Battist-Taschentücher mit glatter Bordüre, per halb Dutzend 2 Ml. 75, bis zu den ſeinſten.
Irisch leinene Taschentücher.
Winder-Taschentücher, geſäumt, mit farbigen Rändchen, per Stück 35 Pfg.
Im Intereſſe unſerer geehrten Kunden machen wir darauf aufmerkſam, das Sticken der Monogramme und
Namen rechtzeitig beſtellen zu wollen, da uns dies pünktliches Lieſern ſehr erleichtert
WUllllé Weißwaaren- Htickereigeſchäft,
obere Eliſabethenſtraße.
00000ooooooooooooooooooooooooooooooooooc
Viauoforke= und harmonnn=Lager
4
10930)
von
40.
„ . Gnorhan, e
4= empfiehlt ſein reichhaltiges Lager in:
4½
Flügeln, Pianinos, Tafelpiano'szl
und Harmoniums sovie Genfer Musikwerken aus anerkannt nur
bewährten Fabriken unter jeder Garantie.
Geſpielte Inſtrumente werden in Tauſch genommen und iſt fort=
während eine Anzahl ſolcher - gut hergerichtet
00000000000000l00000000000000
Darmſtädter Volksbank
S
leingetragene ſenossenschalt.)
Wir bringen Folgendes zur Kenntniß der Jutereſſenten:
Vom 16. bis 31. December werden wegen Bücherſchluſſes keine
O Rückzahlungen auf Sparkaſſe=Einlagen geleiſtet.
Geſuche wegen Erwerbung der Mitgliedſchaft, welche noch im laufenden
5
2 Jahre zur Erledigung gelangen ſollen, ſind bis zum 10. December
ſpäte=
ſtens einzureichen. Einzahlungen auf Stammantheile können vom 16.
De=
cember bis zum Schluſſe des Jahres nicht geleiſtet werden.
Am 31. December iſt uuſere Kaſſe nur Vormittags geöffnet.
Darmſtadt, den 20. November 1880.
Der Vorstand:
2 10714)
Wernhardt. Rohde. Geminder.
20000000000000l00000000000000
in neuen böhmiſchen und franzö=
Eine große Auswahl ſuchen Eryſtall=Waaren, wobei
beſonders ſchöne Punſch=Terrinen, Fruchtſchaalen, Salatſchaalen, Compoteteller u. ſ. w.,
empfiehlt zu ſehr billigen Preiſen
Louis Noack.
10931)
vorräthig.
„
8 Graveur=Arbeiten
in Elfenbein jeder Art, werden in eleganteſter
u. ſolideſter Arbeit zu billigſten Preiſen
ange=
fertigt, ſowie alle Neparaturen an
Schnitz=
werken auf das Prompteſte ausgeführt.
Th. Rirnesser,
Elfenbeingraveur,
Louiſenſtraße 20, Seitenbau parterre.
9278) Frau Rühl empfiehlt ſich zum
Krauteinſchneiden. Schulſtr. 22 Beſſungen.
9035) Für einen jungen Mann mit
guten Schulkenntniſſen iſt eine
Lehrlings=
ſtelle offen bei J. Ph. Leuthuer,
Hof=Papierhandlung.
7615) Bleichſtraße 40 ein großer
Weinkeller zu vermiethen.
9295) 5000 Mark gegen doppelt
ge=
ichtl. Sicherheit auszuleihen. Näh. in d. Exp.
9271) Schulſtr. 9 ſind 2 Schulſüle
zum Aufbewahren von Möbeln u. ſ. w. zu
vermiethen. Zu erfragen im mittleren Stock.
10500) Eine helle, geräumige
Werk=
ſtätte iſt Neckarſtraße 22 alsbald
ander=
weit zu vermiethen.
No. 233
2325
Mein Lager in
iſt für bevorſtehende Weihnachten aufs Reichhaltigſte
aſſortirt, und erlaube mir dasſelbe hiermit beſtens
zu empfehlen. Bei ſtreng reeller Bedienung ſichere
prompteſte Ausführung aller übergebenen Aufträge zu.
Zahlreichem
Zuſpruch entgegen ſehend
zeichne
mit aller Hochachtung
4
68
74
ſel.
GoIslian bony
9
10932)
Hofjuwelier und Holdarbeiker,
Louiſenſtraße Nr. 8, gegenüber der Kanzlei.
5
Für Bückereien:
Gehl in bekannter vorzüglicher Qualität, gestossenen
Aucker, beſter Qualität, nene Elemé Rosinen, neue
Sulta-
ninen, Handeln in prachtvoller, großer Frucht, neue
Co-
rinthen, neues Citronat, neues Orangeade, Citronen, große
ſchöne Frucht, ganzen und rein gemahlenen Ceylon- und
Chines. Zimmt, rein gemahlene Helken, Vanille ff. eryſtall.
Bourbon., Anis, beleſen, Ammonium, Pottasche etC. eto.
Alles neben den vorzüglichſten Qualitäten zu billigſten
Preiſen.- Formen werden ausgeliehen.
Goanuol Fuld.
10715
Deutſcher Vereins=Hundekuchen,
anerkannt beſtes und billigſtes Futer für Hunde, fabricirt unter ſietiger Aufſicht einer
von dem
Verein zur Veredelung der Hunderacen für Deutſchland
ernannten Commiſſion, empfiehlt die
Deutſche Hundekuchen=Fabrik von J. Kühl,
Hannover.
Zum Fabritpreiſe von M. 20 per 50 Kilo, exekluſive Fracht und Octroi, zu
beziehen durch unſere Niederlage für Darmſtadt und Umgegend bei
Tulſus Hoehler,
10723)
11 Ernſt=Ludwigſtraße und Heidelberger Straße 17½
vollkommen reinſchmeckend per ½ Kilo
1 M. 15.
ArracanReis
per ½ Kilo 19 Pf.,
empfiehlt, ſo lange Vorrath reicht
Mdolpb Rady,
vorm. C. Gerſchlauer,
10933)
Neckarſtraße 28.
Täglich friſch: Anisgebackenes,
But=
tergebackenes und feine Pfeffernüſſe.
Nürnberger= und Honiglebkuchen.
10934)
F. Brüokner.
10067) Beſtellungen zum
Kraut=
einſchneiden werden angenommen
Fried=
richsſtraße 26 parterre, Kiesſtraße 12,
Beſ=
ſunger Carlsſtraße 23.
8105) Zu vermiethen
Trockene Lagerräume. Eliſabethenſtr. I.
10260) Colonialwaarengeſchäft
Rohdörſerſtraße 21 alsbald zu verpachten.
10537) Das Anweſen
Pallaswieſen=
ſtraße 53, etwa 3½ Morgen groß, mit
darauf ſtehendem Wohngebäude, dicht am
Uebergange der Heſſiſchen Ludwigsbahn
ge=
legen, iſt zu verpachten.
Näheres Rheinſtraße 25 im Comptoir.
2326
K 253
Kaufmänuiſcher Verein.
Montag den 29. November, Abends 8 Uhr,
im großen Saale des „Darmſtädter Hofes”:
Portrag
des Herrn Otlo Vovrienl aus Jena über: Leſſing's Frauen”.
Für Nichtmitglieder ſind Karten zu M. J. 50 in der Buchhandlung des Herrn
A. Bergſträßer, bei Herrn G. Ph. Nieder, Rheinſtraße, ſowie Abends an der
Kaſſe zu haben.
Der Eintritt iſt mur gegen Vorzeigung der für die Vorleſungen ausgegebenen
Mitglieder= reſp. Abonnements= oder Tageskarten geſtatlet.
Schluß der Saalthür präcis 8 Uhr.
98719)
Der Vorſtand.
Großherzogliche Handelskammer zu Darmſtadt.
Heffentliche Hitzung:
Montag den 29. November 1880, Abends 6 Uhr.
Tagesordnung: 1) Neue Einläufe.
2) Ergänzungswahl für 1880.
5) Wirthſchaftsrechnung für das 1. Quartal 1879 und
das Etatsjahr 1879,80.
4) Die Einſetzung eines Reichseiſenbahngerichtshofs (Re=
[1093*
ferent Herr Bergſträßer).
Ludwigsplal
Ludwigsplatz
LOuis Hodali,
l.
empfiehlt die neueſten Sendungen decorirter
10936)
Tafel- und Lafkeeservices
in größter Auswahl zu den billigſten Preiſen, ſowie eine ſehr große Partie ganz neue
außergewöhnlich billige, decorirte Porzellan=Taſſen.
zu -eiynachtsgeſchenen
Paſſend
empfehle eine reiche Auswahl Modell-Müte wegen vorgerückter Saiſon bedeutend
unter dem Preiſe!
Gleichzeitig offerire alle in das Putzfach einſchlagenden Artikel zu billigſt geſtellten
Hochachtungsvoll
Preiſen.
W. Owel,
Eliſabethenſtraße 32 bel Etage.
10937)
Polroleumhaupen
in ſchöner Auswahl, darunter eine Sendung neuer Zughängelampen und
Tiſchlampen, ſind eingetroffen und empfehle ſolche zu den billigſten Preiſen.
10938)
Ludwigsſtraße 14, Seitenbau.
Sanlbau-Gartenannl.
Montag den 29. Schluß der
Ausſtellung des 6erühmten Coloſſaſßiſdes
von
TAUS MATAET.
Cünzug Carl J. m Auwopen.
E Samstag, Sonntag und Montag Abend von 6-8 Uhr bei
Reflector=Beleuchtung.
10713) Zu ſehen von 9 Uhr an. Entre Perſon 50 Pfg.
Bramatis Resdug
Mr. Rençough,
Wednesday December 1:
„Hppatia ot Alexandriat
20 Sandstrasse. 5 oclock.
Entrance 1 Mark. (10939
10492) Zuverlüäſſiges, nicht zu junges
Frauenzimmer, das ſich jeder Hausarbeit
unterzieht und Liebe zu Kindern hat, zur
Führung eines kleinen Haushalts auf
Weih=
nachten geſucht. Adr. unter 810492 and. Exp.
2
Rrönfgni,
VSbanzat 1anen
2t.
ſchriſtlichec Confeſſion),
welche bereits im
Manufacturwaaren=
geſchäft thätig waren, werden zu ſofortigem
ſEintritt in ein größeres Geſchäft in Mainz
geſucht. Solche, welche in Geſchäften mit
Landkundſchaft ſervirten, erhalten den Vorzug.
Offerten unter F. A. 10332 nimmt die
Annoncen=Expedition von D. Frenz in
Mainz entgegen.
10720) Ein größeres Magazin zu
vermiethen. Bleichſtraße Nr. 17.
10731) Kraut ſchneidet ein
Dotzenrod, Sackgaſſe 12.
10741) Wirthſchaft in guter Lage
Beſſungens ab Neujahr zu vermiethen.
In vemſelben Hauſe geeigneter Platz
für eine Schlüchterei von Vieh aller
Gattung auf eine Reihe von Jahren zu
vermiethen. Näheres in der Exped. d. Bl.
10827) Eine Frau empfiehlt ſich im
Kleidermachen. Beſſ. Sandſtraße 14.
10778) Zwei Arbeiter können Koſt und
Logis erhalten.
Langegaſſe 8.
Hirſchäuſer.
10836) Es wird ein Logis mit 4 bis
5 geräumigen Zimmern zu miethen geſucht
für eine ſtille Haushaltung. Offerten an
die Expedition unter 8 26.
Auf Gußmodelle geübte
Modellſchreiner
finden dauernde Beſchäftigung.
Garl Sohröder,
Sandſtraße 38.
10839)
10940) Tüchtige Mädchen jeder Branche
mit guten Zeugniſſen erlaube ich mir den
geehrten Herrſchaften zu empfehlen.
Frau M. Wörner, Verdingerin,
Rheinſtraße Nr. 41.
10941) Ein ſolides Mädchen, welches
in der bürgerlichen Küche erfahren iſt, ſucht
Stelle bis Weihnachten. Zu erfragen
Bleich=
ſtraße 5 im Hinterbau.
16912) 1 auch 2 Mädchen können
Koſt und Logis erhalten. Hochſtraße 10.
J. Brunner.
10943) Ein Dienſtmüdchen geſucht.
Von wem? ſagt die Expedition.
R 233
Zu bedeutend herabgeſetzten Preiſen empfehle
eine Auswahl einfacher und eleganter
AassonCoslume, Johlaſſöcke ud
GastGnzGoEN-
10944)
S. Vosenheio.
iſt die im Verlage von Ed. Boſe und G. Bock in Berlin erſchienene von Ch. Klindworth, compl. in 3 Bänden
Bd. M. 5.
Als Zeugniß für die Vortrefflichkeit dieſer Ausgabe diene nachfolgender Auszug aus einem offenen Brieſe Hans
von Bülow'3: „Um die richtige Vortragsweiſe des ebenſo populären als öffentlich wie privatim mißhandelten Chopin
zu erlernen, kenne ich nur zwei Wege: ſeine Werke vom Großmeiſter aller Iuterpreten, von Franz Liszt, ſpielen zu
hören oder dieſelben in Karl Klindworth's Ausgabe zu ſtudiren. Im weiteren Verlaufe dieſes Briefes
nennt er dieſe Ausgabe „die einzig muſtergiltige Chopin=Ausgabe.
Zu beziehen wie auch zur Anſicht durch die Muſikalien=Handlung von
10945)
P4o
Bölliug.
Wilhelminenſtraße 17.
10946)
Helller’sche Spielwertie
werden alljährlich um dieſe Zeit angekündigt, um bald darauf als Glanzpunkt auf Tauſenden von Weihnachtstiſchen die koſtbarſten
Sachen zu überſtrahlen. Und um den abermals tauſenden von Wünſchen gerecht zu werden, und möglichen Enttäuſchungen,
um=
ſonſt ein Heller'ſches Spielwerk erwartet zu haben, vorzubeugen, ſowie auch die Geſchenkgeber der Sorge eines paſſenden
Weihnachts=
geſchenkes zu überheben, rufen wir aus Ueberzeugung einem Jeden zu: Was kann der Gatte der Gattin, der Bräutigam der Braut,
der Freund dem Freunde Schöneres und Willkommeneres ſchenken ? Es vergegenwärtigt glücklich verlebte Stunden, lacht und ſcherzt
durch ſeine bald heitern - erhebt Herz und Gemüth durch ſeine ernſten Weiſen, verſcheucht Traurigkeit und Melancholie, iſt der
beſte Geſellſchafter, des Einſamen treueſter Freund; und nun gar für den Leidenden, den Kranken, den an das Haus Gefeſſelten!-
Mit einem Worte, ein Heller'ſches Spielwerk darf und ſollte in keinem Salon, an keinem Krankenbette, überhaupt in keinem
guten Hauſe fehlen.
Für die Herren Wirthe, Conditoren, ſowie Geſchäfte jeder Art gibt es keine einſachere und ſicherere Anziehungskraft
als ſolch ein Werk, um die Gäſte und Kunden dauernd zu ſeſſeln. Wie uns von vielen Seiten beſtätigt wird, haben ſich die
Ein=
nahmen ſolcher Etabliſſements geradezu verdoppelt; darum jenen Herren Wirthen und Geſchäftsinhabern, die noch nicht
im Beſitze eines Spielwerkes ſind, nicht dringend genug anempfohlen werden kann, ſich dieſer ſo ſicher erweiſenden Zugkraft
ohne Zögern zu bedienen, um ſo mehr, da auf Wünſch Zahlungserleichterungen gewährt werden. Wir bemerken noch, daß die
Wahl der einzelnen Stücke eine fein durchdachte iſt; die neueſten, ſowie die beliebteſten ältern Opern, Operetten, Tänze und Lieder
finden ſich in den Heller'ſchen Werken auf das Schönſte vereinigt. Derſelbe hat die Ehre, Lieferant vieler Höfe und Hoheiten
zu ſein, iſt überdies auf den Ausſtellungen preisgekrönt. Eine für dieſen Winter veranſtaltete Prämienvertheilung von 100
Spiel=
werken im Betrage von Franes 20,006 dürfte zudem beſondern Anklang finden, da jeder Käuſer, ſelbſt ſchon einer kleinen
Spiel=
doſe, dadurch in den Beſitz eines großen Werkes gelangen kann; auf je 25 Franes erhält man einen Prämienſchein. Reichhaltige
illuſtrirte Preisliſten nebſt Plan werden auf Verlangen franco zugeſandt.
Wir empfehlen Jedermann, auch bei einer lleinen Spieldoſe, ſich ſtets direkt an die Fabrik zu wenden, da vielerorts
Werke für Heller'ſche angeprieſen werden, die es nicht ſind. Alle ächten Werke und Spieldoſen tragen ſeinen gedruckten Namen,
worauf zu achten iſt. Die Firma hält nirgends Niederlagen. Wer je nach Bern kommt, verſäume nicht, die Fabrik zu
beſichtigen, was bereitwillig geſtattet wird.
623
2328
K 235
Ludwigsſtraße
Ludwigsſtraße
1T
19
LLu1Gu10 aobu1Du
19.
V.
Für beginnende Winter- und WeihnaohtsSalson bin ich bemüht geweſen, mein Lager in
Gebrauchs- und Luxus-Gegenständen durch viele neue und intereſſante Artikel,
zu Feſtgeſchenken vorzüglich geeignet, bedeutend zu vergrößern, und lade zum Beſuch ergebenſt ein.
Beſonders empfehle ich:
8
Alfénide-Naaren, prima versillberl,
neisses Hetall.
Beſtecke unter Garantie der Silber=Auflage. Complette
Services, Plateaux, Tafelaufſätze, Frucht=, Brod= Zucker=
Confect= und Biſitkarten=Körbe und Schalen. Leuchter,
Feuerzeuge, Wein= und Eiseimer, Huiliers ꝛc.
Britanuia-Metall, nur erste qualitäl.
Kaffee=, Thee= und Milchkannen in den verſchiedenſten Formen
und 12 Größen. Zuckerdoſen, Theebretter, Rechauds, Thee=
Maſchinen, Serviettenringe, Korke, Seifendoſen, Slop Baſins,
Senfkännchen ꝛc.
Hiokellde,
polirt weißes Metall, unverſilbert. Tafellöffel und Gabeln,
Kaffee= und Vorleglöffel, Kaffeebrettchen in verſchiedenen
Größen ꝛc.
Hajolioa,
kunſtgewerbliche Fayencen, Vaſen, Cachepots, Jardinièren,
complette Deſſert=Services, Cabarets, Rauchſervices, Leuchter,
Streichholzſtänder, Blumen, Obſt= und Brodkörbchen,
Tafel=
aufſätze, Schmuck= und Aſchenſchalen. Dieſelben Artikel auch
in Email eloisonné. Engl. Porzellan=Taſſen und Service
mit Handmalerei.
Japan- und China-Artikel,
hauptſächlich Theebretter in verſchiedenen Größen und Fagons,
Handſchuhkaſten, Brodkörbchen, Thee, Papeterien, Käſtchen/
für Taſchentücher, Karten, Aſchen=, Flaſchen= und Spiel=
Teller.
Solinger-Stahlwaaren.
Tafel=, Deſſertmeſſer und Gabeln mit Griffen von
Eben=
holz, Knochen und Elfenbein. Tranchirbeſtecke, Kuchen=
Fleiſch= und Küchenmeſſer Jagd= und Taſchenmeſſer in
großer Auswahl. Damenſcheeren in allen Größen, auch in
Etuis, Meſſerſchärfer, Handſchuhknöpfer ꝛc.
Kunstguss-Artükel,
broncirt, vernickelt und verſilbert. Schreibzeuge, Schalen
und Platten nach Originalen aus dem Dresdener und
anderen Muſeen, Aſchenbecher, Schwedenſtänder, Tafel= und
Handleuchter, Tiſchglocken, Thermometer, Nachtlampen,
Brief=
beſchwerer. Papiermeſſer, Federſchalen ꝛc.
Kunsigewerbliche fegenstände
in schwarzen Holz.
Chatouillen für Schach=, Domino==Karten= und andere Spiele,
ferner für Photographien, Briefpapier, Tabak und Cigarren.
Photographie=Rahmen, Viſitſchalen, Schreibzeuge mit
Ein=
richtung, Tintenfäſſer, Theekannen=Unterſätze, große Säulen
für Büſten und Vaſen ꝛc.
Sohmucksachen in grosser Auswahl
Brochen, Tüllnadeln, Bracelets, Colliers, Medaillons,
Haar=
pfeile, Uhrketten= und Manſchettenknöpfe ꝛc. in Silber, echtem
Jet, Roſalin, Elfenbein, vergoldet, verſilbert oder von
Nickel=
metall. Porzellan=Ballſchmuck, echte Korallenketten ꝛc.
joah=
Vnnyraanon
Pponyöoiooh.
Neutsohs, 6nl ildoa6 ulll I.dhavoidbo Kurtſadioh.
Briefmappen, Nadel=Receſſaires, ſchottiſche Artikel,
Schmuck=
käſtchen, Fingerhut=Etuis, Federhalter, Bleiſtifte, vergoldet,
vernickelt und andere kleine ſehr billige Gegenſtände.
Specialilät: Thee, direct importirten Souchong.
Saiſon 188081, ſeinſtes Aroma, per Pfund Mark 3, ⁄. Pfund Mark 1. 60.
Rur Geſchmacvolles - Gutes - Nenes:
Billigſte-
feſte Preiſc. Nur beſte - erſte Qualität.
10947)
Darmſtadt.
Garl Billorshau=
„-
udwigsſtr. 19.
ghriſtbeſcheerung für die Kleinkinderſchuſe zu Beſſungen.
Gütige Gaben an Geld und Kleidungsſtücken zu dieſem milden Zwecke nehmen
dankbar in Empfang die Mitglieder des Vorſtandes: Frau Geheimerath Baur (
Anna=
ſtraße 18), Frau Lehrer Geyer (Herdwegſtr. 45), Frau Hofmaler Hartmann
(Karlsſtr. 31), Frau Oberſtlieutenant von Heſſert (Martinſtr. 28), Frau Generalin
von Krane (Wilhelminenſtr. 12), Frau Pfarrer Krätzinger (Schulſtr. 5), Fräulein
Mootz (Wilhelmſtr. 14), Frau Profeſſor Noack (Annaſtr. 28), Frau Legationsrath
Rothe (Wilhelminenſtr. 13), Frau Fabrikant Rohde (Karlsſtr. 26), Frau Baronin
(10948
von Schenk Wilhelminenſtr. 10).
10049) Guter, billiger Mittagstiſch bei
Müller, Bleichſtraße 37.
10950) Ein Mädchen, im Weißzeugnähen
u. Namenzeichnen ſehr geübt, nimmt für
ins Haus noch Kunden an.
Nieder=Ramſtädterſtraße Nr. 13.
10951) Eine arme Wittwe bittet um
Arbeit im Waſchen und Putzen.
Gardiſten=
ſtraße 7 im Hinterbau.
2329
235
zur Anfertigung
Zur diesjährigen Saiſon empfehle mich
umfaſſenden
Ar=
ſämmtlicher die Fohzuaarembramehhe
beiten in gediegener Ausführung.
Neuheiten und
Mein Lager iſt ausgeſtattet mit allen
Stapelſachen von Fellen und fertigen Waaren.
Von ſolchen eignen ſich zu Chriſtgeſchenken ſehr:
Damerpaletots & Räder, Herrenpelzröcke,
Schlitten- & Wayendecher, Jagdtaschen & Muffe,
Herrenpelzkragen, Pusssücke & Pelestiefel.
Große Auswahl von Mxfen ete. in Jobel, Nörz und
Harder, zu gegenwärtig ſehr niederen Preiſen.
Damer-Garnituren in schuarzen und bellen
Modepelzer.
Pelzmitzen jeder Art, Besatzartikel.
As Vorlagen die ſo
beliebten Angord-, Lamm-,
Fuchs- & Rehfelle.
Gel
Goore
Pelzwaarenhandlung, Markt 7.
10959)
Die erwartete Sendung ſeuerſeſter
Kochgeſchirre und Backformen
iſt eingetroffen.
Louis Noacke.
10953)
A. Halzd,
Schützenflraße
18.
10954)
Mettenheimer,
Bodenheimer,
85 „
Mußbacher,
Binger Schwützerge, Mk.
„
Deidesheimer,
Nierſteiner,
„ „
Binger Eiſel,
Schüthenflraße
18.
empfiehlt:
Mk. 1 80 Pfg=
60 Pfg., Geiſenheimer,
75 „ Rüdesheimer Berg, „ „ 2
„
Rothweine:
„ „ 1 29 „ Ober= Ingelheimer, Ml. 1 10 Pfg.
30 „ Bordeaur,
„ „ 1 20 „
„ 1 50 „ Aßmannshäuſer,
„ 1 40 „
per Flaſche ohne Glas. -Bei Abnahme von 6 Flaſchen frei ins Haus.
Rettungshaus zu Hähnlein.
Den Freunden dieſer Auſtalt erlaubt man ſich deren Weihnachts Beſcherung
in gefällige Erinnerung zu bringen. Alle Unterzeichneten ſind zur Annahme und
Be=
förderung von Gaben bereit.
Frau S. Beck, Ober=Hofprediger Bender, Hofprediger Grein, Fräulein A.
Bender, Rechtsanwalt Buchner, Fräulein Ottilie Hoffmann, Fräulein E. v.
Hombergk, Freiherr v. Leonhardi, Fräulein Pauline Leydhecker, Baronin,
Löw=Lopp, Rechnungsrath Marloff, Dr. Rieger, Frau E. Schädel, Freiin v.
Schäffer=Bernſtein, Hofdame, Kaufmann Schneider, Freiin Auguſte v. Starck,
[10955
Diviſions=Pfarrer Strack, ſEmma v. Gerlach zu Auerbach.
10956)
Die
Delikateſſen=Handlung
von
Wilh. Weber,
Eliſabethenſtraße 14,
empfiehlt in hochfeiner Waare:
MuscatDatteln,
Tafelmandelh,
Tafelrosinen,
Sicilianer Haseluüsse,
TafelPeigen (erwartend),
Bordeaux Phaumen,
Spanlsche. Hallenlsche, französ.
und deutsche Brünsllen.
Von den Pariſer Chocoladen iſt die
ſerwartete Sendung eingetroffen.
Ml.
ſoeben eingetroffen.
G. P. Poth,
Bleichſtraße.
10957)
2930
M 233
Rittheilungen aus dem Buch= und Kunſkhandel
von
Arnold Bergsträsser in Darmstadt.
Goethe's Hermann und Dorothen mit 8
Photo=
graphieen nach Arthur von Ramberg. Neu (billige)
Ausgabe in ſtattlichem Folioformat und eleg. Einband M. 12.
Die außerordentlich gelungene bildliche Darſtellung des Weſens dieſer
Goethe'ſchen Schöpfung hat Rambergs Hermann und Dorothea ſchon
längſt zu einem Liebling des bücherkaufenden Publikums gemacht. Vielen
aber war ſein Beſitz durch den hohen Preis unmöglich. Durch die
Fort=
ſchritte der Technik, der Lichtdruck=Photographie, iſt die Verlagshandlung
nunmehr im Stande dasſelbe Werk, was früher in der gebotenen Größe
M. 30. koſtete, zu M. 12. zu liefern. Exemplare ſind in den
verſchie=
denſten Einbänden vorräthig.
Sturm's Immergrüin. Neue Lieder von Julius Sturm,
mit 12 Illuſtrationen von Paul Thumann, in
Pracht=
einband mit Goldſchnitt 10 M. Ein Liederſtrauß, der auf dem
Weihnachtstiſche deutſcher Frauen und Jungfrauen mit Freuden
willom=
men geheißen werden dürfte.
Stacke's deutsche Geschiehte, I. Band, (von der
älteſten Zeit bis zu Maximilian 1.) mit 34 Taſeln und
Beilagen in Farbendruck und Holzſchnitt, 29½ Abbildungen
im Text und 6 Karten in feinem Halbfranzband, M. 16.-
In der Ausſtattung ein würdiges Seitenſtück zu König's Literaturgeſchichte.
Im nächſten Jahre wird der abſchließende II. Band erſcheinen.
Andrec's Handatlas über alle Theile der Erde iſt bis
zur 7. Lieferung gediehen. Preis für 10 Lieferungen M. 20.
Um den Atlas auch für den Weihnachtstiſch geeignet zu machen, wird
ſchon jetzt eine Decke zu M. 2. 50 ausgegeben. Die drei noch ſehlenden
Lieferungen werden bald nachfolgen.
Ein hervorragendes Werk iſt ſoeben zur Ausgabe gelangt:
Schliemann, Hios. Stadt und Land der Trojaner.
For=
ſchungen und Entdeckungen in der Troas und beſonders auf
der Bauſtelle von Troja. Mit 1800 Abbildungen, Karten
und Plänen in Holzſchnitt und Lithographie. Preis cartonnirt
M.42; geb. M45. In dieſem neuen Werke gelangt das
Geſammt=
reſultat der von Schliemann ausgeführten mehrfachen Ausgrabungen in
meine Buch= und Kunſthandlung.
Troja in umfaſſender Weiſe zur Darſtellung. Beiträge bedeutender
Ge=
lehrten, eine Vorrede von Birchow und eine Selbſtbiographie des
Ver=
faſſers erhöhen das reiche Material.
Das Schweizerland. Eine Sommerfahrt durch Gebirg
und Thal in Schilderungen von Waldemar Kaden, mit
Bildern von unſeren erſten Künſtlern (351 Tert=Illuſtrationen
und 90 Bilder in Tondruck). Originalprachtband mit
Gold=
ſchnitt M. 45. — (Die erſte Ausgabe koſtete M. 75.)
Schiller's Leben von Heinrich Düntzer mit
authen=
tiſchen Illuſtrationen, 46 Holzſchnitten und 4 Beilagen,
facſi=
milirte Autographieen. Preis eleg. geb. M. 9. Dieſe neue
Biographie Schiller's bildet ein Seitenſtück zu dem im vorigen Jahre
erſchienenen, mit ſo großem Beifall aufgenommenen„Göthes Leben' von
demſelben Verfaſſer.
Ein neues Prachtwerk iſt auch:
Die schöne Müllerin; Gedichte von W. Müller, in
Muſik geſetzt von Franz Schubert, mit 60 Illuſtrationen
von R. Schuſter und A. Baumann. Preis 18 Mark.
Dieſer längſt zum Gemeingut der Nation gewordene Liedercyelus tritt
zum erſten Male in der Vereinigung von Wort, Ton und Bild in äner
ſeinem Werthe entſprechenden kunſtleriſchen Geſtaltung auf und wird ein
beliebtes und vielbegehrtes Geſchenkwerk werden.
Dus deutsche Eimmer der Renaissance.
22 Bogen fol. mit 200 Abbildungen, Preis M. 12, elegant
gebunden M. 15, iſt eine reich illuſtrirte Anleitung zur
Zimmerein=
richtung im Geſchmack der Renaiſſance. Es enthält Anregungen zu
häus=
licher Kunſtpflege auch in beſcheidenen Verhaͤltniſſen.
Das Defregger-Album dürſte auch dieſe Weihnachten eine
beſondere Anziehungskraft ausüben. Der unermüdliche treffliche Künſtler
hat auch in dieſem Jahre Neues und Vortreffliches gebracht, mit Sepps
Brief, wie Pecht mit Recht bemerkt, einen Schuß ins Schwarze gethan.
Vom Defregger=Album gibt es zwei Ausgaben, eine in Folio und
eine in Cabinetjormat. Die erſtere koſtet in Mappe 30 M., die kleinere
12 M. Die Bilder ſind auch einzeln zu beziehen.
Sie find alle bei mir vorräthig.
Fortſetzung folgt.)
Zur Lieferung dieſer neuen und früher erſchienenen Werke, über die ich Ende NPovember einen Catalog ausgebe, empfehle ich
Arnold Vergſträßer, Rheinſtraße 6.
Saalbau Darmsladl.
Sonntag den 28. November 1880.
ausgeführt
von der Kapelle des 1. Großh. Heſſ. Infanterie=(Leibgarde.)
Regiments Nr. 115,
unter Leitung ihres Muſikdirectors Herrn Th. Adam.
Entree Perſon im Saale 40 Pfennig. Für Actionäre 30 Pfennig.
Entree auf den Logen Perſon 50 Pfennig. Für Actionäre 40 Pfennig.
Anlang Abends 7Vhr.
10859)
Programme an der Kaſſe.
Wei allen vorkommenden Buchbinder=
2) Arbeiten halte mich beſtens em=
H. Haeling, Buchbinder,
pfohlen.
Holzſtraße 9.
10960)
10961) Eine ältere, alleinſtehende Wittwe
in jeder Beziehung erfahren, ſucht zur
ſelbſt=
ſtändigen Führung eines Haushaltes ſofort
Stelle. Zu erfragen bei Frau Hahn,
Waldſtraße Nr. 11.
10962) Eine Beamtenwittwe in
mitt=
leren Jahren ſucht Stellung als Haushälterin,
Erzieherin jüngerer Kinder, Pflegerin eines
älteren Herrn oder Dame. Kann gut
bürger=
lich kochen. Beſte Zeugniſſe. Näh. in d. Exp.
10963) ½ Sperrſitzplatz abzugeben.
die Expedition ſagt wo?
10964) ZweiHerren können Koſt und
Logis erhalten. Aliceſtraße 43.
Emmenthalor,
Edamer,
Eohenburger,
Ramadoux,
Boquetort,
Camembert,
Hont Cor,
Neufchateler,
Gervais,
Paroil,
Parmesan,
Träuter und Limburger,
empfiehlt in feinſter und friſcheſter Qualität
WElh. WebOl,
10965) Eliſabethenſtraße 14.
16966) Eine Frau ſucht Laufdienſt.
Näheres Schloßgaſſe Nr. 30.
10967) Ein Mädchen ſucht Stelle in
einem Laden. Näh. Rheinſtr. 8 im Laden.
2331
R 233
B e k a n n t m a ch u n g.
Die für die Neckar=, Hügel= und Waldſtraße angeordnete Sperre wird aufgehoben.
Darmſtadt, den 24. November 1880.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
Haas.
B e k a n n t m a ch u n g.
Die Louiſenſtraße wird von dem Louiſenplatz bis zur Zeughausſtraße für Fuhrwerke und Reiter geſperrt.
Darmſtadt, den 24. November 1880.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
Haas.
Geſchäfts=Empfehlung.
Einem geehrten Publikum zeige hlermit ergebenſt an, daß ich eine
F e i n b ä ck e r e i
nebſt Brod= und Mehl=Verkauf, Grafenſtraße 37 (Eingang Waldſtraße) errich=
tet habe. Das Vertrauen, welches mir früher zu Theil wurde, bitte auch in meinem
neuen Geſchäft mir zu Theil werden zu laſſen, und werde beſtrebt ſein, nur feinſte
Waare zu liefern.
Bemerke, daß nur von feinſtem Mehle und reiner Butter gebacken wird.
Grafenſtraße
W. Schneider, Nr. 37.
Alle verehrlichen Abnehmer erhalten das Brod vorgewogen. Samstag Abend den 27. November
Heberklöße u. Sauerkraut
wozu freundlichſt einladet
10969)
Gaſtwirth F. Müller,
Bleichſtraße 37. Auſtern,
Schellfiſche,
Kabliau,
Hechte,
Stockſiſche,
lebendfriſch, billigſt.
Gebr. Wösinger,
10972)
Hof=Lieſerunten. „
(Getragene Herren= und Frauen=
S.
8 C= kleider, Schuhe, Stiefel, Uni=
formsſtücke, Silber= u. Goldborden, Betten
und Möbel, ſowie im Haushalt Vacantes
kauft zu reellem Preis
Friedrich Bauer,
Langegaſſe 49.
Beſtellung erbitte per Poſt. Fortwährender Ankauf
von getragenen Kleidern, Schuhen und
Stiefeln, Bettwerk, Möbeln, Uni=
formsſtücken ꝛc. zum höchſten Preis.
gr. Ochſen=
&4m
W. EurIOh, gaſſe 31.
Für Huf= und Wagenſchmiede. Eine Werkſtätte mit Feuerungsanlage,
großer Halle und Wohnung zu vermiethen.
Preis 200 fl.
H. Bensheimer, Zimmermeiſter,
Landwehrſtraße Nr. 31.
10970) 10971) Beſchäftigung im Waſchen und
Putzen wird geſucht. Beſſ. Karlsſtraße 22. 9685) Landſchuhe werden ſchön gewaſchen
gekräuſelt. Sandſtraße 10, 1 Stiege hoch. 10978) Wie leicht ein unbedeutend ſcheinender und leichter=Katarrh,
wenn nicht rechtzeitig bekämpft, zur ernſten, chroniſchen Krankheit ausarten
kann, dürften wohl viele an Bruſt= und Lungenkrankheiten Leidende be=
ſtätigen. Es iſt durchaus unrichtig, katarrhaliſche Erkrankungen, wie
3. B. Schnupfen, Huſten, Heiſerkeit u. ſ. w. als vorübergehend und als
Holz=Verſteigerung.
Donnerstag den 2. December d. J.,
Vormittags 9 Uhr, werden auf dem
hieſigen Rathhauſe aus der Forſtwartei
Tanne nachverzeichnete Holzſortimente
ver=
ſteigert:
A. Bau= und Nutzholz.
7 Kiefernſtämme von 5-12 M. Länge
und 30-49 Ctm. Durchm. -862 Cbm.
B. Brennholz.
112 Rm. kiefern Scheiter.
179 „ „ Knüppel.
50 „ Stöcke.
2630
Wellen.
„
Nähere Auskunft ertheilt Forſtwart
Vollhardt
Beſſungen, den 26. November 1880.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Beſſungen.
10976)
Nohl.
Spengler=Arbeits=Vergebung.
Samstag den 4. December,
Vor=
mittags 10 Uhr ſoll die Anfertigung von
3 Straßen=Laternen auf dem
Submiſſions=
wege auf hieſigem Rathhauſe vergeben
werden. Voranſchlag und Bedingungen
können in den Bureauſtunden auf dem
Rathhauſe eingeſehen werden.
Beſſungen, den 26. November 1880.
Großherzogtiche Bürgermeiſterei Beſſungen.
10977)
Nohl.
„
Großherzogliches Hoftheater.
Sonntag 28. November.
13. Vorſtellung in der 3. Abonnements=Abtheilung.
Neu einſtudirt:
Iphigenia in Aulis.
Große Oper in 3 Aufzügen von Ritter Gluck.
Perſonen:
Agamemnon
Herr Kraze.
Klytämneſtra, deſienGemahlin Frl. Schrötter.
Jphigenia, deſſen Tochter
Frl. Czerwenka.
Achilles
Herr Bär.
Kalchas, Oberprieſter
Herr Hofmann.
Arkas, Anführer der Leibwache Herr Bögel.
Ein Anführer der Theſſalier Herr Leib.
Urtemis
Fr. Mayr=Olbrich.
Anſang halb 7 Uhr. Ende gegen halb 10 Uhr
unweſentlich nicht weiter zu beachten, oder durch ſogenannte Huſtenmittel
Syrupe, Bonbons, Paſtillen ꝛc.) zu beſeitigen zu ſuchen, vielmehr ſollte
man dieſem an und für ſich meiſt unerträglichen Uebelbefinden ſogleich
mit geeigneten heilkräftigen Mitteln entgegentreten. Es iſt
wiſſenſchaft=
ich neuerdings conſtatirt worden, daß dieſe katarrhaliſchen Er krankungen
auf einer Entzündung der Schleinhäute der Luftwege beruhen,
dahe=
ſiebervertreibende Mittel angewendet werden müſſen. Die von vielen
Aerzten verordneten und beſtens empfohlenen Dr. E. Voß'ſchen
Katarrh=
pillen haben ſich überraſchend erfolgreich erwieſen und ſind von der
Adlerapotheke in Frankfurt a. M. hergeſtellt, in den Apotheken pro Doſe
75 Pf., in Blechdoſen, mit geſetzlicher Schutzmarke und dem Facſimile
des Dr. Voß verſehen, erhältlich.
Auf briefliche Beſtellungen ſenden in Mainz: Mohrenapotheke;
Worms: Apotheker Dr. Curte; Offenbach: Schwanenapotheke;
Frankfurt a. M.: Adlerapotheke.
624
2332
R 233
Standesamtliche Nachrichten
aus Darmſtadt.
Geborene:
Am 13. November: Dem Kürſchner Friedrich Wilhelm Steinwand
ein S., Friedrich. Am 17.: Dem Kaufmann Carl Berthold Bernhard
ein S., Hugo. Am 19.: Dem Schmied Ernſt Friedrich Stauß eine T.
Anna Margaretha. Am 13.: Dem Schutzmann Wilhelm Moſſel eine T.,
Thereſia Wilhelmine Joſephine. Am 16.: Dem Metzgermeiſter Johannes
Prätorius eine T., Gertrud. Am 14.: Dem Schneider Franz Andreas
Lochmann ein S., Peter Paul. Am 15.: Dem Schuhmachermeiſter
Johann Poth ein S., Friedrich Georg. Am 13.: Dem Schloſſer Johann
Adam Kaufmann ein S., Georg Friedrich Auguſt. Am 17.: Dem
Werk=
führer bei der Main=Neckarbahn Georg Ludwig Friedrich Stürtz ein S.,
Karl Alexander. Am 15. Dem Bäckermeiſter Abraham Wolff eine T.,
Kerre. Dem Zimmermann Adam Göller eine T., Eliſabeth. Dem
Hand=
arbeiter Andreas Heid ein S., Konrad. Am 19.: Dem Steinhauer
Georg Peter Stein eine T., Eliſabeth. Am 22.: Dem Schuhmacher
Georg Wenzeslaus Wacker ein S., Karl Friedrich Wilhelm. Am 17.:
Dem Bäckermeiſter Johannes Ludwig Friedrich Schäfer ein S., Johann
Georg. Dem Kaufmann Georg Wenz eine T., Margaretha Eliſabeth.
Dem Milchverkäufer Johannes Wendel Göckel I. Zwillingsſöhne, Jacob
Ludwig und Johann Heinrich. Am 19.: Dem Schmiedmeiſter Johann
Jakob Schäfer eine T., Margaretha. Am 17.: Dem Bahnarbeiter bei
der Heſſ. Ludwigsbahn Leonhard Vonderau ein S., Leonhard. Am 20.
Dem Oberrechnungsgehilfen Johann Jacob Chriſtian Albert Scriba ein
S., Hugo. Am 19.: Dem Schmiedgehilfen zu Sachſenhauſen Franz
Altenhofer eine T., Anna Margaretha. Ein unehelicher S., Wilhelm.
Proclamirtals Verlobte:
Am 20. November: Ziegler Karl Simon Auguſt Huchage oder„
Stock=
ſinker' in Berterhagen, mit Eliſe Baltz hier, T. der Schneidermeiſter
Jo=
ſeph Chriſtoph Kipp Ehefrau. Schuhmacher Caspar Julius Vierheller
zu Offenbach a. M. mit Büglerin Charlotte Arnoul zu Neu=Iſenburg,
L. von Schloſſer Daniel Arnoul II. Am 21.: Schloſſer Auguſt Ewald I.
zu Ober=Ramſtadt, mit Maria Axt hier, L. von Glaſermeiſter Georg Axt
zu Ober=Ramſtadt. Am 22.: Specereihändler Friedrich Kraft hier, mit
Dorothee Wenz zu Groß=Gerau, T. des Ackersmanns Peter Wenz.
Schloſſer Jakob Marquard hier, mit Dienſtmagd Eliſabetha Schneider
hier, T. des verſt. Taglöhners Konr. Schneider von Oberofleiden. Am 25.:
Metzgermeiſter Ludwig Crößmann zu Pfungſtadt, vorher hier, mit Maria
Grünweller zu Pfungſtadt, L. von Wagnermeiſter Wilhelm Grünweller
zu Winkels Amts Weilburg. Fabrikarbeiter Andreas Krauſe zu
Pfung=
ſtadt, mit Dienſtmagd Margaretha Arnold, vorher hier, T. von
Tag=
löhner Friedrich Arnold zu Pfungſtadt.
Cheſchließungen:
Am 20. November: Schloſſer Jakob Weicker, ein Wittwer hier, mit
Köchin Roſine Frank hier, T. des verſt. Ackersmanns Johann Martin
Frank zu Löcherholz in Württemberg. Schloſſer Ludwig Deſor hier, mit
Louiſe Erb, T. des Weißbinders Heinrich Ludwig Erb von hier.
Bier=
brauer Chriſoſtomus Steinacher hier, mit Dorothea Delp hier, L. des
verſt. Taglöhners Georg Thomas Delp zu Eberſtadt. Am 22.:
Fabrik=
arbeiter Johann Anton Odenweller zu Bieber, mit Eliſabethe Diehl hier,
T. des Taglöhners Leonhard Diehl zu Lorſch. Hofprediger Ernſt Grein
hier, mit Antonie Leydhecker, T. des Obermedicinalraths i. P. Dr. Nikolaus
Leydhecker hier. Colporteur Conrad Tröller hier, mit Köchin Dorothea
Neun hier, T. des Ackersmanns Georg Neun zu Wenings.
Geſtorbene:
Am 19. November: Der Großh. Kanzlei=Inſpector i. P. Johann
Ludwig Grebe 67 J. 1 M., ev. Dem Lohnkutſcher Martin Wingelfeld
eine todtgeb. T. Am 20.: Henriette Fuchs, geb. Gerſchlauer, Wittwe
des Metzgermeiſters Wilhelm Fuchs, 48 J. 3 M., ev. Dem Taglöhner
Michael Egly ein S. Gorg, 1 M. 22 T., ev. Schloſſer Albrecht Brunner
23 J. 7 M. 2 T., ev. Colporteur Bernhard Anton Heeſe, 28 J. 9 M
23 T., kath. Am 22.. Regine Feitler, geb. Fränkel, Wittwe des
Kauf=
mann Salomon Feitler von Seeheim, 71 J. 10 M., israel. Dem
Specerei=
händler Konrad Schäfer ein S., Wilhelm Heinrich 5 M. 10 T., kath.
Am 21.: Buchhändler Johann Adolph Lange, 57 J. 11 M., ev. Am 22..
Köchin Marie Lembach 20 J. 5 M. 5 T., kath. Schloſſer Hermann
Schuchmann 23 J. 10 M. 5 T., ev. Am 23.: Dem Weißbinder Peter
Pfaff eine T., Wilhelmine, 4 J. 3 M. 4 T., ev. Handelsmann Moſes
Oppenheimer von Bürgel 44 J., israel. Am 22.: Schloſſer Philipp
Hildebrand von Rüſſelsheim, 37 J. 11 M. 22 T., ev. Am 24.: Dem
Milchverkäufer Johannes Wendel Göckel 1. ein S., Johann Heinrich,
7 T., ev. Am 25.: Dem Maſchinenheizer Johann Georg Traſer ein
S., Philipp, 3 J. 9 M. 25 T., ev.
Aus Stadt und Land.
Darmſtadt, 27. November.
Seine Königliche Hoheit der Großherzog haben dem
Staats=
ſecretär des Reichspoſtamts, wirkl. Geheimerath Dr. Stephan das
Großkreuz des Verdienſtordens Philipps des Großmüthigen verliehen.
O Die zweite Kammer beſchäftigte ſich in ihrer am Freitag
ſtattgehabten Sitzung noch ſehr eingehend mit den Vorſtellungen heſſiſcher
Gemeinden und Gutsbeſitzer über die durch Hochwaſſer des Rheins
her=
vorgerufenen Eigenthumsbeſchädigungen, und nahm hierbei die Regierung
Veranlaſſung, entſchieden die Unterſtellung zurückzuweiſen, als ſeten die
ſEinengungen und Correctionen bei Mainz, ſowie der dort in Ausſicht
ſtehende Brückenbau für die obenliegenden Gemeinden wegen Stauung
des Stroms gefahrbringend. Das Schlußergebniß der ſehr animirten
2tägigen Verhandlungen war Annahme der von uns bereits erwähnten
Antrage des Ausſchuſſes, ſowie der weitere Beſchluß, an die Großh.
Regierung das Erſuchen zu richten, einen Geſetzesentwurf über Benutzung
und Inſtandhaltung der Gewäſſer: Waſſergeſetz, in Vorlage zu
bringen.
- Oeffentliche Sitzung der Stadtverordneten=
Verl=
ſammlung vom 2. November. Ausführlicher Bericht. Zu
Beginn der Sitzung theilte der Großh. Oberbürgermeiſter mit, daß ihm
nicht etwa perſönlich, ſondern in ſeiner amtlichen Eigenſchaft - der
Entwurf einer Adreſſe an den Reichskanzler zu Gunſten der ſog.
anti=
ſemitiſchen Bewegung zugekommen ſei, begleitet von einem Circulair,
in welchem ihm zugemuthet werde, dieſe Adreſſe zu unterſchreiben und
Unterſchriften derſelben ſammeln zu laſſen. In unſerer Stadt ſei von
jeher Gleichberechtigung aller Mitbürger leitender Grundſatz geweſen, und
hierbei müſſe es auch bleiben. Er hoffe des Einverſtändniſſes der
Ver=
ſammelten ſicher zu ſein, wenn er die fragliche Zuſendung mit Entrüſtung
zurückweiſe. Sämmtliche Anweſenden erhoben ſich zumlZeichen ihrer
Zu=
ſtimmung von den Sitzen, worauf Stadtverordneter Blumenthal ſich das
Wort erbat und der Verſammlung für dieſen Beſchluß ſeine Anerkennung
und Hochachtung ausſprach. - Hieran reihte ſich eine das Waſſerwerk
betreffende Mittheilung. Daſſelbe iſt ſoweit beendet, daß ſeit heute Morgen,
das erſte Waſſer nach der Stadt gepumpt wird. Des Nachmittags iſt,
wie dem Großh. Oberbürgermeiſter durch den Waſſerwerkstelegraphen
berichtet wurde, auch die zweite Pumpe in Bewegung geſetzt worden,
ſo
daß während dieſer Mittheilung das Waſſer jedenſalls ſchon das
Stadt=
rohrnetz erfülle. Die zur Vorbereitung der Einweihungsfeſtlichkeit
ge=
wählte Commiſſion habe beſchloſſen, mit der Einweihung noch zu warten,
bis das Waſſer in die Häuſer eingeführt werden könne. Daß dies noch
nicht möglich ſei, liege an den Unternehmern der betr. Arbeiten, der
Fir=
ma Bopp und Reuther. Es werde in dieſer Beziehung in der geheimen
Sitzung Näheres mitgetheilt werden. Jedoch ſei nicht zu befürchten, daß
aus der Verzögerung der Stadt Schaden erwachſe. Der betr. Vertrag
lege den Unternehmern, welche bereits erhebliche Verzögerungsſtrafen
verwirkt hätten, die volle Verantwortung für die Verſchleppung der
An=
gelegenheit auf. - Ferner theilte der Großh. Oberbürgermeiſter mit, daß
die Zuſage der Königl. Preußiſchen Regierung, die Abgangszeugniſſe
der höheren Mädchenſchule für den Beſuch des Seminars betreffend,
nunmehr eingetroffen ſei und dieſe Zeugniſſe denjenigen der Preußiſchen
Lehrerinnen=Seminare gleichgeſtellt ſeien, ſo daß die Beſitzerinnen diesſeitiger
Zeugniſſe jetzt auch in Preußen Anſtellung finden könnten.— Die in der
Gemarkung, ohne in derſelben zu wohnen, ſteuerbare Grundobiecte
Be=
ſitzenden (die Forenſen) haben einen Vertreter zu wählen, der ſie in
geſetzlich beſtimmten, wichtigeren Angelegenheiten in der Stadtverordneten=
Verſammlung vertritt. Zur Vornahme dieſer Wahl iſt eine Commiſſion
zu bilden, für welche die Stadtverodneten=Verſammlung zwei Beiſitzer zu
ernennen hat. Die Stadtverordneten Jordis und Berbenich wurden als
ſolche gewählt. — Bezüglich der Unterſtützung bedürftiger Familien von
zum Dienſt einberufenen Reſerve=, Erſatzreſerve= und Landwehrmannſchaften
hat Stadtverordneter Dr. Küchler ein ſchriftliches Gutachten erſtattet. Es
handelt ſich hierbei um die Frage, ob die Kreiskaſſe oder die
Gemeinde=
kaſſen die Unterſtützung leiſten ſollen. Das Gutachten ſpricht ſich für
letztere Alternative aus, weil bei der Zahlung durch die Kreiskaſſe
die meiſten Unterſtützungen factiſch der zu dieſer Kaſſe am ſtärkſten
beitragenden Stadtkaſſe zur Laſt fallen, auch die Unterſtützungen
viel ausgiebiger geleiſtet würden, wenn die Gemeinden ſelbſt dafür
ſorgten. Die Verſammlung trat dieſer Auffaſſung bei und betonte,
daß es ſich hier nicht um Armenunterſtützungen handele, weshalb
de betr. Beiträge nicht in der Armenkaſſe ſondern beſonders verrechnet
werden ſollten. — Hinſichtlich der Verſicherung der Dampfkeſſel
und Maſchinen des Waſſerwerks erſtattete Stadtverordneter Diefenbach
Bericht. Man entſchied ſich für die Offerte der Colonia, welche die
Ver=
ſicherung gegen Feuer=und Exploſionsſchaden zu 1 per Mille unter Gewährung
zweier Freijahre und des üblichen Rabattes für 10 Jahre übernimmt.-
Sodann theilte der Großh. Oberbürgermeiſter mit, daß Herr
Stadtver=
ordneter Gauls einen auf die heute zur Berathung vorgeſehenen
Gehalts=
verhältniſſe der ſtädtiſchen Angeſtellten bezuglichen anonymen Brief
erhalten habe, in welchem gegen Beſoldungserhöhungen der Beamten
proteſtirt werde. Zur Vermeidung von Mißverſtändniſſen wolle er hier
obgleich der fragliche Gegenſtand für heute ausgeſetzt werde, weil die
betr. Vorlage erſt bei den Mitgliedern der Finanz=Commiſſion circulirer
ſolle, in öffentlicher Sitzung bemerken, daß es ſich lediglich um eine
Regulirung der Gehalte handele, welche ſchon ſeit mehreren Jahren
beab=
ſichtigt und von der Verſammlung gewünſcht worden ſei, und daß dieſe
Regulirung bezwecke, die Gehalte feſtzuſetzen, welche die Beamten nach
einer gewiſſen Dienſtzeit als Maximum erhalten könnten. Dieſe Ein=
2=
2333
Mä 23¾
richtung beſtehe auch in anderen Städten und es ſei nur billig und in
beiderſeitigem Intereſſe, daß die Beamten wüßten, wie weit ſie es bringen
könnten. Stadtverordneter Gauls verlas den Brief, welchen ein
An=
gehöriger ſeines Wahlbezirks geſchrieben haben will, und erklärte, daß er
erwartet hätte, eine ſolche Mittheilung würde ihm nicht unter dem
Deck=
mantel der Anonymität, ſondern offen und ehrlich gemacht werden. Er
wäre jederzeit bereit, ſolche Anfragen zu beantworten. Zur Sache ſelbſt
bemerke er, daß er die fragliche Vorlage nur freudig begrüßen könne,
denn er habe ſich überzeugt, daß die ſtädtiſchen Beamten ihre
Schuldig=
keit thäten und daß die Geſchäfte prompt erledigt würden. Man ſolle
deshalb auch dafür ſorgen, daß die Geſchäfte ferner ſo gingen, und zu
dieſem Behufe das Perſonal in ſeinem Einkommen und ſeinen Ausſichten
ſo ſtellen, wie es ſeine Leiſtungen verdienen. — Stadtverordneter
Diefen=
bach machte, unter Bezugnahme auf ſeinen kürzlichen Antrag, die
Wieder=
einſtellung mehrerer Züge in den Winterfahrplan der
Odenwald=
bahn betr., darauf aufmerkſam, daß dieſe Züge jetzt während der
Sonn=
tage wieder gingen. So erfreulich dies wäre, ſo ſei doch deren Herſtellung
auch für die Wochentage und für dieſe noch mehr nöthig. Nachdem
Stadtverordneter Hauſer mitgetheilt hatte, daß in dieſer Beziehung Alles
vergeblich zu ſein ſcheine, indem auch die Beſchwerden der Schulbehörde
im Intereſſe der auswärtigen Kinder, welche die hieſigen Schulen ſeither
vermittelſt fraglicher Züge benutzt hätten, erfolglos geblieben ſeien, wurde
der Großh. Oberbürgermeiſter erſucht, die von ihm bereits eingeleiteten
betr. Verhandlungen fortzuſetzen. - Hierauf folgte geheime Sitzung.
Schöffengericht bei Großh. Amtsgerichte Darmſtadt 1 den
26. Nov. 1880. Heute wurden folgende Strafſachen abgeurtheilt:
Eliſa=
bethe Dieruff von Langenbrombach hat der Möbelhändlerin A. Haas
Wittwe von hier in der kleinen Ochſengaſſe ein Kiſſen geſtohlen, das
offen auslag. Auf Antrag des Amtsanwalts beſchloß das Gericht, daß
der geiſtige Geſundheitszuſtand erſt zu unterſuchen und die Verhandlung
zu vertagen ſei. - In Unterſuchungsſachen gegen Peter Lüpp von
Sand=
bach wegen Bedrohung wurde wegen Abweſenheit des Geladenen
Ver=
tagung und Erlaß eines Haftbefehls beſchloſſen. Ein Zeuge blieb aus,
Strafe 3 M. — Dem Droſchkenbeſitzer Kreh von Darmſtadt war wegen
Ruheſtörung eine achttägige Haftſtrafe angedroht worden, und hat er
ſEinſpruch dagegen erhoben. Der Gerichtshof verwarf den Einſpruch und
moderirte die angedrohte Strafe in eine Geldſtrafe von 20 M. und in
die Koſten. Vertheidiger Rechtsanwalt Dr. Mainzer. — Der Steinſetzer
Karl Dreß von Darmſtadt iſt beſchuldigt, den Zimmermann Karl
Hum=
mel hier beleidigt zu haben. Der Gerichtshof verurtheilte den
Ange=
klagten in eine Geldbuße von 25 M. und in die Koſten. — Heinrich
Gelzer, Architekt und Bauunternehmer in Tann im Elſaß, iſt beſchuldigt,
den Rechtsanwalt Dr. Mainzer hier grob beleidigt zu haben. Der
Ge=
richtshof verurtheilte den Angeklagten in eine Geldbuße von 100 Mark
und in die Koſten.
B. Es war geſtern eine gehobene Stimmung in der Stadtverordneten=
Verſammlung, als von dem Großh. Oberbürgermeiſter die Mittheilung
gemacht wurde, daß eben das erſte Waſſer vom Waſſerwerk in die Röhren
im Stadtbezirk eintrete. Und dem war in der That ſo, der Hauptſtrang
füllte ſich raſch, und ſtand das Waſſer ſchon in der Nähe der
Mathilden=
höhe, als der Rohrbruch eintrat. Wenn man auf ſolche Vorkommniſſe
auch im Voraus gefaßt ſein durfte, da bei dem probeweiſe Füllen alle
etwa früher nicht entdeckten Schäden zu Tag treten, ſo wirkte der
Vor=
fall doch momentan peinlich. Es wurde die Leitung ſofort geſperrt, es
zeigte ſich jedoch hierbei der Mißſtand, daß die eingerichtete Telephon
leitung (nicht wie man ſeither annahm, Telegraph) ſich als unzulänglich
erwies, indem der Schall durch das Geräuſch der gehenden
Rieſen=
maſchinen ſo übertäubt wurde, daß die geſprochenen Worte faſt nicht
gehört, geſchweige verſtanden werden konnten. Heute wird das Rohr
durch ein andres erſetzt, und zeigten die Bruchſtücke des geborſtenen
Rohres, daß ein alter Sprung im Rohr vorhanden geweſen. Das Waſſer
geht heute durch die Rebenleitung der Promenadeſtraße, und wird das
Pumpen langſam fortgeſetzt.
Großherzogliche Gemälde=Gallerie. Neu ausgeſtellte
Kunſtwerke: Portrait des Oberſten von Strantz in Münſter, gemalt
von Hofmaler Kröh.
Ende d. J. findet eine Erſatzwahl für 5 aus der Großh.
Handels=
kammer ausſcheidende Mitglieder ſtatt. Die Theilnahme an den Wahlen
wird diesmal hoffentlich eine regere ſein, als dies in den letzten Jahren
der Fall war.
In einer im oberen Rathhausſaale ſtattgehabten zahlreich beſuchten
Verſammlung zur Beſprechung über das dem verſtorbenen
Realſchul=
director Lorey zu errichtende Denkmal wurde einſtimmig der Beſchluß
gefaßt, eine Buſte des Verſtorbenen in der Aula der Realſchule
aufzu=
ſtellen und aus dem Ueberſchuſſe der Beiträge eine Stipendienſtiftung
zu errichten, aus deren Zinſen, wie dies im Gymnaſium bei der Boßler=
Stiftung der Fall, Abiturienten Stipendien erhalten ſollen. Das ſeitherige
perſönliche Comité, beſtehend aus den Herren Reallehrer Becker,
Stadt=
verordneter P. Berbenich, Gymnaſiallehrer Dr. Conzen, Beigeordneter
Hickler, Uhrmacher Karp, Turninſpector Marx, Oberbürgermeiſter Ohly,
Beigeordneter Niedlinger, Reallehrer Winter, Gymnaſiallehrer Dr.
Wind=
haus und Hofjuwelier Wondra, wurde definitiv beſtätigt mit dem
Recht=
der Coptation. Einer ſpäteren Verſammlung ſollen weitere Vorſchläge
übe=
die Ausführung obigen Beſchluſſes vorgelegt werden.
r. Das zweite Concert zum Beſten des Wittwen= und
Waiſenfonds der Großh. Hofmuſik findet nächſten Montag im
Saalbau ſtatt und bringt dasſelbe für die hieſigen Kunſtfreunde in ſeinem
orcheſtralen Theil eine intereſſante Novität: Serenade in Dedur Cop. I1
von Joh. Brahms, ſowie die ,Oberon=Ouverturel von Weber. Als
Inſtrumentalſoliſt hat Herr Marcel Herwegh aus Paris ſeine gütige
Mitwirkung zugeſagt, und wird derſelbe das erſte Violinconcert von
Paganini, ſowie eine ungariſche Rhapſodie von E. Singer vortragen.
vertreten durch unſere beliebte
Der vocale Theil des Programms -
Coloraturſängerin Frau Mayr, bringt eine Arie aus Mozarts Feſtſpiel:
„I ré pastoren Ccomp. 1785 in Salzburg zu Ehren der Anweſenheit des
Erzherzogs Maximilian Franz), ſowie das Schubert'ſche Lied mit
Clarinette=
begleitung: „Der Hirt auf dem Felſen.-
— Die ordentliche Delegirten=Verſammlung des
Ver=
bands der heſſiſchen landwirthſchaftlichen Conſumvereine
findet am Mittwoch den 15. Decbr. 1880, Vormittags 10 Uhr beginnend,
zu Darmſtadt im großen Saale des „Darmſtädter Hofes” ſtatt. Auf
der Tagesordnung ſteht: 1) Rechenſchaftsbericht des Verbandspräſidenten.
2) (Geſchäftliche Angelegenheiten. 3) Die Angelegenheiten des
gemein=
ſamen Waarenankaufs. 4) Die genoſſenſchaftliche Vereinigung in ihrer
Anwendung auf dem Gebiete der Landescultur. Referent: Großh.
Landes=
culturinſpector Dr. Klaas. 5) Kann der Verband den gemeinſchaftlichen
Ankauf von landwirthſchaftlichen Geräthen für ſeine Vereine
bewerk=
ſtelligen? Referent. K. F. Dörr in Mettenheim. 6) Wahl des nächſten
Verſammlungsortes.
— Ueber die deutſche Geſellſchaft zur Rettung
Schiſf=
brüchiger und über ihre ſegensreiche Thätigkeit im Jahre 1879,80
wurde in Nr. 227 dieſer Blätter berichtet; heute liegen wieder Nachrichten
vor, wie während der ungewöhnlich heftigen Stürme der letzten Tage
die im Rettungsdienſt an unſeren Küſten verwendeten Matroſen muthig
geſtritten und, auf Tod und Leben mit den Wogen ringend, 21 Perſonen
aus Seegefahr gerettet haben. Dieſe am 30. v. M., ſowie am 1. und
12. d. M. unter Gottes Hülfe von den wackeren Matroſen der
Geſell=
ſchaft vollbrachten Rettungsthaten werden das Intereſſe des deutſchen
Volkes für dieſe ächt humane Geſellſchaft in hohem Maße ſteigern und
ihr neue Mitglieder und Freunde in größerer Zahl unzweifelhaft zuführen.
Beitrittserklärungen können bei Herrn Rentner Gerſchlauer, Neckarſtraße,
gemacht werden. Der Beitrag beträgt jährlich 2 M.
Heute Morgen ſtürzte Hofſchloſſer Peter Schmidt, als er mit
dem Befeſtigen von Dachfenſtern auf dem Großh. Schloſſe beſchäftigt war,
vom Dach und blieb ſofort todt. Schmidt war ein angeſehener,
ſtreb=
ſamer, hieſiger Bürger; vor 4 Monaten ſtarb ſeine Frau nach langer
Krankheit. Derſelbe hinterläßt 3 Kinder.
4 Am Donnerstag ſeierte der hieſige Kellnerverein im
Ritter=
ſaale des Gaſthofs zum Schwanen ſein Stiftungsfeſt mit Geſang.
Vor=
trägen und darauf folgendem Tanze in gelungenſter Weiſe; auch von
auswärts hatten ſich ziemlich viele Gäſte eingefunden. Küche und Keller
des Herrn Andrs lieferten Vorzügliches bei beſcheidenen Preiſen.
L. Beſſungen, 26. Nov. Das an der Ecke der Carlsſtraße und
des Herdwegs gelegene Hüter'ſche Beſitzthum ging geſtern durch Kauf
in Eigenthum auf die Herren Zimmermeiſter L. Nohl und
Maurer=
meiſter J. Berth für die Summe von 32000 M. über. Um die
Er=
öffnung der Wittmannsſtraße durch dieſes Beſitzthum zu ermöglichen und
das Expropriationsverfahren zu vermeiden, haben beide Herren im
öffentlichen Intereſſe ein Opfer gebracht, was in der Gemeinde nur alle
Anerkennung finden wird.
O Die Geſammtlänge der Landdämmedes Rheins beläuft
ſich in unſeremn Land auf nicht weniger als 34 Wegſtunden.
C Dem nächſten Landtag ſoll eine umfaſſende Vorlage wegen
Ab=
änderung unſers Wildſchadengeſezes zugehen.
0 Der Ausfall, den Heſſen gegen die Durchſchnittsjahre in dieſem
Jahr an ſeiner Weinernte erlitten, wird von ſachverſtändiger Seite
auf mindeſtens 20 Millionen Mark geſchätzt.
Ueberau, 26. Nov. Nächſten Sonntag den 29. d. M. wird
der unter dem Protektorate Sr. Königlichen Hoheit des Großherzogs
ſtehende ältere Verein für Vogel= und Geflügelzucht zu Darmſtadt im
Saale des Herrn Gaſtwirth Bauer auf Wunſch hieſiger Intereſſenten
Nachmittags 3 Uhr eine Wanderverſammlung abhalten, und hat
ein Mitglied des Vereins einen Vortrag über Hühnerzucht im
Allge=
meinen und das Houdaushuhn im Speciellen zugeſagt. Da die letztere
Hühnerart in einigen lebenden Exemplaren vorgezeigt und des Näheren
erklärt werden wird, ſo wird dieſe Wanderverſammlung vieles Intereſſante
und für Hühnerzüchter Lehrreiche bieten. Eine rege Betheiligung ſeitens
hieſiger und auswärtiger Intereſſenten ſteht zu erwarten.
Die Verlegung des Stationsgebäudes der Köln=
Düſſeldorfer Dampfſchiffahrtsgeſellſchaft zu Mainz wird Anfangs der
nächſten Woche vollzogen werden können. Um das Gebäude von ſeinem
jetzigen Platze zu entfernen, muß daſſelbe Meter 175 gehoben werden,
alsdann wird das Haus um 15 Meter nach dem Rheinufer zu gebracht
und dann 4-5 Meter rheinwärts transportirt werden, damit das hinter
dem Gebäude liegende neue, Mühlthor” frei wird.
Getreide= und Fettviehpreiſe im Großherzogthum
Heſſen in der Woche vom 16. bis 23. November: Weizen:
hier=
ländiſcher pro 100 Kilo M. 23, ungariſcher M. 24 bis 24.50,
ſameri=
kaniſcher M. 24 bis 24.50. — Noggen: hierländiſcher M. 22 bis
22.50, franzöſiſcher M. 22.50 bis 23. - Gerſte: M. 18 bis 19.50.
2334
R
Hafer: M. 14 bis 1450. - Ochſen 1. Qual. M. 65 bis 68,
2. Qual. M. 60 bis 62. - Kühe 1. Qudl. M. 52 bis 56, 2. Qual.
M. 40 bis 45 pro 50 Kilo.
Külber: 1. Qual. 45 bis 52 Pf.
- Hämmel: 1. Qual. 50 bis 55 Pf., 2. Qual. 35 bis 45 Pf.
Schweine nach Qualität 60 bis 64 Pf., Berliner 62 Pf., ungariſche
58 Pf. per ½ Kilo.
(Zeitſchrift f. d. landw. V. d. G. H.)
Großherzogliches Hoftheater.
Donnerstag, den 25. November.
L½ Czar und Zimmermann von Lortzing. Wenn nicht einmal
eine Spieloper wie dieſe zur vollen Zufriedenheit aufgeführt werden
kann, dann verſtehen wir, daß ſich die Gunſt des Publikums in der
letzten Zeit der Oper gegenüber etwas ſpröde zeigt. Durch das Ganze
müßte eine Friſche und Munterkeit wehen, welche die Zuhörer zu lautem
Beifall, zu vergnüglichem Lachen hinreißt, ſtatt deſſen - kühle
Theil=
nahme, mattes Spiel, Unſicherheiten im Chor, Schwankungen im Orcheſter,
empfindliche Distonirungen einzelner Sänger. Schon bei der Arie des
Bürgermeiſters im erſten Act war der kaux pas des Bläſers vön öminöſer
Vorbedeutung!
Herrn Kraze's Spiel war gut, aber das Zarenlied
„Sonſt ſpielk ich mit Scepter und Krone: wurde - wir müſſen es
leider ausſprechen - mit unverdientem Beifall belohnt.
Stimmlich
ließ die Leiſtung des Herrn Köhler (Bürgermeiſter von Saardam)
wenig zu wünſchen übrig, auch die Ausſprache und der Dialog ſind
gut - beides nicht zu unterſchätzende Tugenden eines Baßbuffo - aber
es gebricht ihm an dem für dieſe Rolle unerläßlichen friſchen, natürlichen
Humor. - Frl. Schütky ſagt die Rolle der Marie mehr da zu, wo
der ſchelmiſche Charakter in den Vordergrund tritt, als bei Darſtellung
des Naiven. Beim Vortrage des Liedes „Lieblich röthen ſich die Wangen”
vermißten wir die Innigkeit im Ausdruck. - Hr. Hofmüller ſang
den Chateauneuf mit wohlklingender Stimme, die namentlich in der hohen
Lage des Sextettes zur Geltung kam; ſein Spiel ließ jedoch nirgend den
„Franzoſen” erkennen, der „allen Mädchen den Kopf verdreht”
Gold=Courſe.
Ruſſiſche Imperials 16 M. 67-72 Pf. Engl. Sovereigns 20 M. 29- 34 Pf.
20 Frankenſtücke 16 M. 12-15 Pf. Dollars in Gold 4 M. 17-20 Pf.
Den 21. November: dem Weißbinder und
Zimmermaler Wilhelm Klein 1 S., Ernſt Wil=/
gelm; geb. 25. Oct.
Eod.: dem Geſchäftsführer Ernſt Krauſe 1 T.,
Anna Eliſabeth; geb. 3. Sept.
Eod.: dem Schuhmachermeiſter Adam Berger/
1 T., Anna Maria Mina; geb. 2. Nov.
Eod.: dem Zimmermann Ludwig Kauf 1 S.,
Friedrich Ludwig; geb. 12. Nov.
Eod.: dem Schreiner Wilhelm Leißler 1 S.,
Friedrich Wilhelm; geb. 6. Nov.
Eod.: dem Dachdecker Georg Otto Stumpf
1 S., Friedrich Balthaſer Michael Franz; geb.
den 14. Oct.
Eod.: dem Metzgermeiſter Johann Georg;
Freund 1 T., Marie Eliſabeth Margarethe;
geb. 8. Oct.
Eod.: eine uneheliche T., Margarethe; geb. den
14. Nov.
Den 21. November: dem Gr. Major 3. D.
Chriſtian von Bechtold eine T., Anna Caroline
Eliſabeth; geb. 8. Mai.
Den 24. November: dem Großh. Rechtsanwalt
Ernſt Schmeel 1 T., Anna Minna Mathilde
Emilie; geb. 5. Oct.
Eod.: dem Stadtpoſtboten Karl Vetter 1 T.,
Chriſtina; geb. 18. Oct
Den 25. November: dem Zimmermann
Hein=
rich Dickel 1 T., Marie Joſephine; geb. den
21. April.
Eod.: eine uneheliche T., Anna Pauline
Eliſa=
beth; geb. 17. Oct.
Getraute bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 14. October: zu Semd der Sergeant
Georg Wilhelm Fuhrländer bei Großh. Heſſ.
Feld=Art. Reg. Nr. 25 von Aborn Amts Herborn
und Dorothea Storck von Semd, Kreis Dieburg.
Den 21. November: der Schloſſer Jakob Weicker,
ein Wittwer, u. Roſine Frank.
Eod.: der Privatier Matthäus Rapp zu
Frank=
furt a. M. u. Karoline Friederike Johannette
Volz.
Eod.: der Schloſſer Ludwig Heinrich Auguſt
Deſor u. Louiſe Erb.
Den 22. November: der Colporteur Konrad
Tröller u. Dorothea Reun.
Den 23. November: der Hofprediger Ernſt
Grein, ein Wittwer, u. Antonie Leydhecker.
Beerdigte bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 19. November: der Rekrut Joſt Lang bei
der 2. Comp. 1. Großh. Heſſ. Iuf.=CLeibgarde)
Regiments Nr. 115. von Landenhauſen bei
Lauter=
bach, 20 J. 4 M. alt; ſtarb 16.
Den 20. November: der Barbier und
Heil=
gehilfe Chriſtian Stürz, 57 J. alt; ſtarb 18.
Den 22. November: der Großh. Kanzlei=
Inſpector i. P. Johann Ludwig Grebe, 67 J.
alt; ſtarb 19.
den 23. November: Henriette Fuchs, geb.
Gerſchlauer, Wittwe des Metzgermeiſters Wilhelm
Fuchs, 48 J. alt; ſtarb 20.
Den 24. November: Buchhändler Adolf Lange,
ein Wittwer, 57J. alt; ſtarb 21.
Getaufte, Getraute und Beerdigte in dieſer Woche.
Getaufte bei den evangeliſchen Gemeinden. Getaufte bei der katholiſchen Gemeinde.
Eod.: dem Schneider Adam Mager eine T.,
Den 21. November: dem Mechaniker zu
Beſſungen Johann Stein eine T., Katharina
Anna; geb. 1. Noveniber.
Eod.: dem Expeditor Heinrich Heider ein S.,
Heinrich; geb. 16. Oktober.
Eod.: dem Cigarrenarbeiter zu Pfungſtadt
Heinrich Hoffmann ein S., Conrad; geb. 4. Nov.
Eod.: dem Gerber Valentin Weiß zu
Pfung=
ſtadt ein S., Joſeph; geb. 24. Juli.
Valentina Katharina; geb. 27. Oktober.
Getraute bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 21. November: der Schneider Johannes
Guthrod und Auguſta Betz.
Eod.: der Handarbeiter Lorenz Rohmann und
Anna Stapp.
Beerdigte bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 25. November: Anna Lömbach,
Dienſt=
magd, aus Lohr, 19 J. alt; ſtarb 23.
Kirchliche Nachrichten.
Gottesdienſt bei den evangeliſchen Gemeinden.
1. Advent.
In der Hofkirche:
Um 10 Uhr: Hr. Oberhofprediger Bender.
In der Stadtkirche:
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Dr. Sell.
Text: Matth. 21, 1
ied: Nr. 479.
(Heiliges Abendmahl).
zn der Stadtkapelle:
Um 9 Uhr: Herr Mitprediger Ritſert.
Text: Römer 3, 23-26.
Lieder: neues Geſangbuch Nr. 20.
altes Geſangbuch Nr. 107.
In der Militärkirche:
Um 8 Uhr: Herr Diviſionspfarrer Strack.
Im Eliſabethenſtift:
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Werner.
Mit Feier des heiligen Abendmahls.
Beichte Camstags Nachmittags 3 Uhr.
Anmerk.: Die laufenden Amtsgeſchäfte bei der ev. Gemeinde für die nächſte Woche beſorgt Herr
In der Hofkirche:
Um 2½ Uhr: Herr Hofprediger Grein.
In der Stadtkirche:
Um 2 Uhr: Herr Pfarrer Dingeldey.
Text: 1. Theſſal. 1-2, 3.
Lieder: neues Geſangbuch Nr. M.
altes Geſangbuch Nr. 106.
In der Stadtkapelle:
Um 5 Uhr: Herr Pfarrer Dr. Sell.
Text: 1. Moſ. 12, 1-3.
Lied: neues Geſangbuch Nr. 533.
Pfarrer Dr. Sell.
um 3 Uhr.
Am zweiten Advent wird in der Militärkirche
zuvor, Nachmittags 3 Uhr, die Vorbereitung dazu gehalten.
In der Hofkirche: Feier des heiligen Abendmahls. Die Beichte iſt am Tage zuvor
das heilige Abendmahl und Tags
Gottesdienſt bei der katholiſchen Gemeinde.
Samstags um 4 Uhr: Beichte.
1. Advent=Sonntag.
Von 6 Uhr an: Beichte.
Um ½3 Uhr: Chriſtenlehre und Andacht.
Um 6 Uhr: die erſte hl. Meſſe.
Um 7 Uhr: Austheilung der hl. Communion.
Um 8 Uhr: Militärgottesdienſt.
Predigt: Herr Kaplan Schaefer.
Um ½10 Uhr: Hochamt und
Predigt: Herr Dekan Beyer.
Um 11 Uhr: die letzte hl. Meſſe.
Gottesdienſt in der Kirche zu Beſſungen.
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Dr. Krähinger. Um 2 Uhr: Advents=Andacht.
(Feier des heil. Abendmahls. Adventscollecte.)
Church of England Service in the Hof-Kirche.
By gracious permission of H. R. H. the Grand Duke.
Sunday November 28th. Morning Prayer and Holy Communion at 12.
Evening Prayer at 6.30.
Friday December 3 th. Morning Prayer at 10.30.
J. J. M. Cunynghame Chaplain.
Medaten is Adlags. D Lr linlis de volnddnaeun.