Darmstädter Tagblatt 1880


23. Oktober 1880

[  ][ ]

143.
Jahrgang

Ubonnementspreis
dierteljährlich 1 Mark 50 Pf. inc.
Bringerlohn. Auswärts werden von
allen Poſtämtern Beſtellungen ent=
gegengenommen
zu 1 Mark 50 Pf.
pro Quartal incl. Poſtauſſchlag.

(rag= und Arzeigeblaft.)
Inſerate
verdmangenommen: unDarmſtadt
Mit der Sonntags=Beilage:
von der Expedition Rheinſte. Nr. V.
n Beſſungen don Friedr. Bohez
Holzſtraße Nr. W. ſowie audwirz
ſrllud, BierhtennhoUtttt. un an unnensmanvnn

Amtliches Organ
für die Bekannkmachungen des Großh. Ereisamks, des Großh. Polizeiamts und ſämmtlicher Behörden.
Samstag den 23. October.
1880:
NLO8.

Victualienpreiſe vom 23. bis 30. October 1880.

A. Der Ochſenmetzger.
Ochſenfleiſch ¼ Kilogr..
B. Der Rindsmetzger.
Ochſen= und Rindfleiſch 1 Kilogr.

Pf.
70
70

C. Der Kalb=u. Hammelsmetzger.
Kalbfleiſch ½ Kilogr.
Hammelſleiſch ¼ Kilogr.
Hammelsbruſt

y. Der Schweinemetzger.
Schweinefleiſch ¼ Kilogr.
Schinken ¼⁄ Kilogr.
Dörrfleiſch ¹ Kilogr.
Geräucherte Kinnbacken ¹⁄₄ Kilogr.
Speck ¼ Kilogr.
Schmalz, unausgelaſſenes, 1 Kilogr.
Schmälz,. ausgeläſſenes, ¹ Kilogr.
Bratwurſt ¼⁄ Kilogr.
Leberwurſt ¼ Kilogr.
Blutwurſt ¼⁄ Kilogr.

Pf.

k. Der Bücker.

66
100
92
78
100
80
68
80
64
60

Gemiſchtes Brod 2½ Kilogr.
1½
Schwärzes
2½
Noggeubrod 2 Kilogr.
Weſ
k. Der Bierbrauer.
Bier 1 Liter:

Pf.
72
36
66
52
[3

24

Gefunden: 1 ſchwarzes Halstuch, 1 Kinderſchürze (Wachstuch),. 1 roth=weiße Taſche, 2 Portemonnaies mit Inhalt, 1 leeres
Portemonnaie, 1 Meſſer, 2 Handſchuhe und verſchiedene Schlüſſel, 1 Drücker.
Verloren: 1 Gebund Schlüſſel, 1 ſechseckiges, goldenes, ſchwarz emaillirtes Medallon, 1 Klaviermappe mit einem Notenheft,
1 Brief (Adreſſe: Hrn. Unteroficier Krußky).
Zugeflogen:! Hahn, 1 Huhn, 1 Ente. - Entflogen: 1 Kanarienvogel.
Entlaufen: 1 gelber Dachshund mit 2 weißen Hinterpfoten und einem weißen Flecken auf der Bruſt.
Zugelaufen: 1 ſcheckig=geſtreifter Doggenhund.
Darmſtadt, den 22. October 1880.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
Darmſtadt, am 18. October 1880.
Betreffend: Statiſtiſche Ermittelungen der landwirthſchaftlichen Bodenbenutzung und des Ernte=Ertrags im Deutſchen Reich im
Jahr 1880.
Das Großherzogliche Kreisamt Darmſtadt
an die Großherzoglichen Bürgermeiſtereien des Kreiſes.
Unter Bezugnahme auf unſer Ausſchreiben vom 16. Juli l. J. erinnern wir Sie an die rechtzeitige Einſendung der betreffenden
In Vertretung: Spamer, Regierungsrath.
Aufſtellungen.

Oeffentliche Aufforderung.
Der Curator und Vormund der Hinter=
bliebenen
des am 10. l. Mts. dahier ver=
ſtorbenen
Großh. Rechtsanwalts Wilhelm
Kekule hat anläßlich der im Hinblick auf
die Anwaltſchaft des Verlebten gebotenen
beſonderen Vorſicht deſſen Nachlaß unter
der Rechtswohlthat des Inventars ange=
treten
. Es werden daher Alle, welche An=
ſprüche
an dieſen Nachlaß zu bilden haben,
anfgefordert, ſolche
binnen vier Wochen
ſo gewiß bei uns anzuzeigen und zu be=
gründen
, als ſonſt die Erben weiter nicht
Als bis zur Höhe des von Rechtsanwalt

Kekule eingebrachten Vermögens, bezw. der
Errungenſchaft, haften würden.
Darmſtadt, den 16. October 1880.
Großherzogliches Amtsgericht Darmſtadt I.
9605)
Beisler.

Verſteigerung.
Am Mittwoch den 3. Noybr. d.J.
Vormittags 9 Uhr, werden im Hofe des
hieſigen Poſtgebäudes Packfäſſer, Kiſten und
Leitern gegen gleich baare Zahlung öffentlich
verſteigert werden.
Darmſtadt, den 20. October 1880.
Der Kaiſerliche Ober=Poſidirector.
9693)
Hagemann.

9563) Bekanntmachung.
Dienstag den 26. October d. Js.,
Nachmittags 2 Uhr,
werden in dem Lokale des Herrn Reſtau=
rateur
Gießmann am Schloßgraben
dahier zwangsweiſe gegen Baarzahlung
verſteigert:
2 Schreibſekretäre, 1 Regulator,
mehrere Kommoden, Küchenſchränke,
Kleiderſchränke, Kanapee's, Spiegel,
1 Glasſchrank, Tiſche, Oeldruckbilder,
Clavier, Vorhänge ꝛc.
Darmſtadt, am 14. October 1880.
Dieter,
Großh. Gerichtsvollzieher.
545

[ ][  ][ ]

2033

Bekanntmachung.
Die Anfuhr der zum Betrieb des ſtädti=
ſchen
Waſſerwerks im Griesheimer Eich=
wäldchen
erforderlichen Steinkohlen für die
Zeit bis 1. Mai 1881, und zwar je nach
Geſtaltung der Preiſe von der Statton
Eberſtadt oder Griesheim, wird
Dienstag den 26. d. Mts.,
Nachmittags 3 Uhr,
im Saale des Gaſthauſes zum Lamm
zu Eſchollbrücken unter den im Termin be=
kannt
zu machenden Bedingungen in Sub=
miſſion
vergeben werden.
Darmſtadt, den 18. October 1880.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
9640)
Ohly.

M 208

Bekanntmachung.

Bekanntmachung.
Auf freiwilligen Antrag der Erben der
Lohnkutſcher Ernſt Büchler Wittwe da=
hier
laſſen dieſelben nachſtehende Immo=
bilien
und zwar:
Flur. Nr. ⬜Met Kulturart u. Gewann.
24 62 644 Ucker in der Lache,
24 63 1294 Acker daſelbſt,
24 73 1581 Acker daſelbſt,
24 136 1306 Acker daſelbſt,
24 137 1312 Acker daſelbſt,
24 147 3538 Acker daſelbſt,
26 10 4884 Acker an der Täub=
cheshöhle
,
26 26 1375 Acker neben der Löcher=
wieſe
,
27 32¾₀ 1860 Acker an der weißen
Seewieſe,
28 224 3000 Acker bei der Mar=
tinsmühle
,
41 30 1725 Acker neben der vor=
derſten
Seiterswieſe,
41 33 1031 Acker daſelbſt,
41 88 1088 Acker daſelbſt,
50 5 4263 Wieſe zu Schefftheim,
50 6 7406 Wieſe daſelbſt,
50 45 4288 Wieſe daſelbſt,
50 46 2375 Wieſe daſelbſt,
Montag den 1. November l. Js.,
Vormittags 10 Uhr,
öffentlich an den Meiſtbietenden ver=
ſteigern
, und ſoll bei annehmbarem Ge=
bot
der unbedingte Zuſchlag erfolgen.
Darmſtadt, den 22. October 1880.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
9694)
Berntheiſel.

9695) Die zum Nachlaß der Fräulein Philiz pine Petri gehörigen
Mobilien, beſtehend in Kleidern und Weißzeug, ferner einer Ladeneinrich=
tung
u. folgenden Waarenvorräthen als: Eine große Partie diverſe
Wolle, wollene und baumwollene Strümpfe, Kinderkleidchen, diverſe Hals=
tücher
, Herren=, Frauen= und Kinderjacken, Corſetten, eine große Partie
Kuöpfe, ſowie alle zu einem Kurzwaarengeſchäfte gehörigen Artikeln ſollen
Donnerstag den 28. October 1880, Vormittags 9 Uhr,
im Verſteigerungslocale am Jägerthor gegen Baarzahlung verſteigert
werden.
Darmſtadt, den 22. October 1880.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Berntheiſel.
Verſteigerungs=Anzeige.
Dienstag den 26. October 1880, Vormittags 9 Uhr,
werden im Hauſe Rheinſtraße 47(Seitenbauhs, nachbenannte Möbel, als:
1 Schreibſekretär, mehrere Sopha's, Stühle, runde u. ⬜Tiſche, Kleiderſchränke,
Küchenſchräuke, 1 vollſtändiges Bett, Bettſtellen, Bettwerk, Spiegel, Nachttiſche,
Waſchtiſche und Schräukchen, Lampen, Porzellan, Glaswerk, 1 Partie Cigar=
ren
und neue Kleiderbürſten, 6 neue Bügeleiſen mit Stähle, 1 Wanduhr,
Weißzeug, Kleidungsſtücke und ſonſtige Gegenſtände öffentlich meiſtbietend
verſteigert.
S. Adler je., Amtsgerichts=Taxator.

Bekanntmachung.

9967) Der zwiſchen dem Herrſchaftshaus und Wohnhaus herziehende Saalbau
auf dem Karlshof ſoll auf dem Wege der Soumiſſion auf den Abbruch vergeben
werden. Die hierauf Reflektirenden werden erſucht, ihre bezüglichen Offerten bis zum
Montag den 1. November l. J.
bei Oberſtabsauditeur Eigenbrodt, Heinrichſtraße 94, abzugeben.
Die Bedingungen liegen bei Hausverwalter J. Mühl auf dem Karlshof zur
Einſicht offen.
Darmſtadt, den 23. Ocober 1880.
Die Verwaltung des Barkhaus'ſchen Fideicommiſſes.

Bekanntmachung.
Die zum Nachlaß der Schuldiener Jo=
hann
Heinrich Pfeiffer Wittwe dahier ge=
hörige
Hofraithe und zwar:
Flur 2, Nr. 582, ⬜Meter 104 Hof=
raithe
Döngesborngaſſe Nr. 2
ſoll Montag den 25. October d. J.,
Vormittags 10 Uhr,
an den Meiſtbietenden mit unbedingtem
Zuſchlag verſteigert werden.
Darmſtadt, den 24. September 1880.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Berntheiſel.
8653)

Bekanntmachung
Die zum Nachlaß des Rentners Juſtus
Noack dahier gehörige Hofraithe und
zwar:
Flur Nr. (Meter
1 18
74 Hofraithe Gartenſtraße,
1 19½ 584 Grabgarten daſelbſt,
ſoll Montag den 25. October l. J.,
Vormittags 10 Uhr, an den Meiſt=
bietenden
verſteigert werden.
Darmſtadt, den 14. October 1880.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Berntheiſel.
9449a)
Wellen=Verſteigerung.
Dienstag den 26. October 1880,
Vormittags 9 Uhr, werden auf dem
Rathhauſe dahier 300 Stück Fichtenwellen
aus dem Beſſunger Gemeinde=Laubwald,
Diſtrict Stellkopf, in 15 Looſen von je
20 Stück öffentlich meiſtbietend verſteigert.
Beſſungen, den 21. October 1880.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Beſſungen.
9698)
Nohl.

Verſteigerungs=Anzeige.
Dienstag den 26. October 1880.
Nachmittags 3 Uhr anfangend, werden
in dem Hauſe Schützenſtraße Nr. 17 da
hier nachverzeichnete Gegenſtände, als:
1 Küchenſchrank mit Glasaufſatz, 1 Sopha,
1 Ovaltiſch mit Decke, 1 Waſchtiſch,
1 zweithüriger Kleiderſchrank, 1 nußbaumene
Kommode, 1 Nachttiſch, 1 kleiner Spiegel,
2 Wanduhren, 2 Stühle, 2 complette
Betten, 1 Kinderbett, 6 diverſe Bilder,
2 Käfige mit je einem Vogel, 2 goldene
Taſchenuhren, 3 goldene Ringe, 1 Paar
goldene Ohrringe, 18 Stück weiße Herren=
hemden
, 12 Stück weiße Frauenhemden,
6 Bet tüberzüge, 6 Paar Vorhänge, 1 Som=
mer
= und 1 Winter=Ueberzieher, 1 com=
pletter
Herrenanzug, vier diverſe Vorlagen
öffentlich gegen gleich baare Zahlung ver=
ſteigert
.
Darmſtadt, den 10. October 1880.
Wittich,
9699) Großh. Gerichtsvollzieher.

[ ][  ][ ]

46 208

1)
FUpUUEUVIRLUUELuoUhIEEcvoIIh
empfiehlt:
in größter Auswahl von den neueſten, geſchmackvollſten
Gameh-ThAhlte;
Façons in den brillanteſten Farben, vom feinſten bis zum
billigſten Genre, zu Mk. 9 bis Mk. 2.
neueſte eleganteſte Formen in ſteifem und weichem Filz
GeITen- ABhUE8, für Herren jeden Alters und jeder Figur, von Mk. 11 bis
Mk. 3.50.
neueſte Modeform, in verſchiedenen Qualitäten, von Mk. 13,
GlGGnAIEe, Mt. 11.50, Mk. 10.50, Mk. 8.50, Mk. 5.
EUUEnken- a SGnhstaAte von Mk. 6 bis Mk. 3.
in reichſter Auswahl von Façons und Farben,
Gaben- a EmASTnIEC von Mt. 6 bis M. 150.
H. Sohuchard.
892)

6941)

Dio ausgezeichnete Cualilät der Cho-
colade
aus der rühmlichst bekannten
Fabrik von
PH. SVcrLARD
in Nouchatel (Schwein)
findet mit jedem Tage mehr die ihr ge-
bührende
Anerkennung: der stets stei-
gende
Absatz bietet dafur den besten
Beweis.
Woen ihrer musterhaten zuberei=
tung
aus den besten Rohstoſſen ist sie
als leichtverdauliches Stärkungsmittel
für Reconvalescenten sehr zu empfehlen.
Das entölte Cacao-Pulver zeichnet
sich in dieser Beziehung noch besonders

Pur Touristen, Sperioll m Gebirge, is chocolade vorzuglich.
Entropdt général Paris, 16, rno Aontmoreney.
p Londres, 36 &mp 37. Mineing Lane.

oilnls amoriauische Ahnand oloktriacho hnstalh

behufs Vergrößerung nach der Bockenheimer Landſtraße Nr. 179 hierſelbſt verlegt,
mit den allerneueſten und beſten Betriebsmitteln verſehen, vernickelt, verſilbert, ver=
goldet
, verkupfert, vermeſſingt, bronzirt ꝛc. Gegenſtände jeder Art und Größe,
in dauerhafteſter und ſchönſter Ausführung. Ganze Einrichtungen für galvano=
plaſtiſche
Anſtalten, Anoden und Chemikalien reinſter Qualität, fertige Bäder, die
neueſten und zweckmäßigſten Batterien, ſowie die unter Nr. 9796 D. R. P. paten=
tirten
Möhring=Baur'ſchen dyuamo=electriſchen Maſchinen ſtets vorräthig und
wird Käufern Gelegenheit geboten, ſich in meiner Anſtalt in der Behandlung und dem
Verfahren praktiſch zu inſtruiren.
Frankfurt a. M. H. G. Hochrimg.
7928)

Wunhrkäohlem (eche Der. Zamburg.
von vorzüglicher Qualität und ſehr ſtückreich.
7741
Fettschrot. - Stückkohlen. - Nusskohlen.
W. Hoffmann,
Graſenſtraße Nr. 18. Alexanderſtraße Nr. 15.

8 Nach Ausspruch
eines der berühmteſten Herrn Univerſitäts=
Profeſſoren wären bei künſtigen Generationen
wenig oder kelne Kahlköpfe mehr zu
erwarten, wenn man ſich von Jugend auf,
ſtatt der ſchädlichen Oele und Pommaden,
ausſchließlich des
O7
18
Haarwassers von C. Retter
bedienen würde, welches alloim Alles ent=
hält
, was einer rationellen Haar= und
Kopfhautpflege dienlich iſt.
Zu haben 40 Pfg. und 1. Mark
bei Hrn. M. W. Prassel, Darmſtadt.
8424) Drei gebrauchte, aber noch im
beſten Zuſtand befindliche Erker, ſowie
1 Ladenthüre billig zu verkaufen. Nähe=
res
Kirchſtraße 14.

15
41

Honig=Kräuter=Malz=Ertract und
Caramellen
von L. H. Pietsch & Co. in Breslau.
Nur echt, wenn die vorgedruckte Schutz=
marke
auf den Etiquetten ſteht.
Zu haben in Darmſtadt bei
G. L. Hrieok.
Huſt e n.
Herren J. H. Pietsch &am; Co in Breslau.
Durch Ihren Honig=Kränter=Malz=
Extract bin ich von meinem drei Monate
lang dauernden Huſten ſo bald befreit worden,
daß ich mich veranlazt ſehe, Ihnen hiermit
meinen wärmſten Dank auszuſprechen.
Wieruszow bei Wilhelmsbrück,
(970c
den 17. Mai 1880.
Georg Halnga, k. ruſ. Zollkammer=Director.

[ ][  ][ ]

2034

große Auswahl in gediegenen Fabrikaten.

nur in guter, wollfarbiger Woare

M6 208
Den Eingang meiner Neuheiten in

Norven- uud Damenkloſdersloſſen,
erlaube ich mir hierdurch zur Anzeige zu bringen. Gleichzeitig empfehle ich
zur geneigten Beachtung meine
grosse JusWahl sämmticher Ausstattungs- Irtihel,
unter Garantie für die allerbeſten Erzeugniſſe bei billigſten Preiſen.
Anfertigung vollſtändiger Betten und aller Wäſche=Gegenſtände.
Bei größeren Ausſtattungen treten En-gros-Preiſe ein.

9163)

J. A. Loepprilz.

E HeltonHorgenröcke, FilzHorgenröoke,
Helton-Unterröoke, Fiz-Unterröcke,
in neueſter Façon, in ſehr großer Auswahl von dem ein=
fachſten
bis zu dem eleganteſten Genre, zu ſehr vortheil=
haften
Preiſen.
C. Vobelshäussar.
9458)
Stückreiche Ruhrkohlen.
Nuss- & Stückkohlen liefere nur noch bei Beſtellung in dieſem Monat,
auch im Winter zu den gegenwäͤrtig noch niedrigen Preiſen. Ebenſo empfehle Buchen-
& Tannenholz, ſowie Holzlohlen in jedem Quantum billigſt.
J. Wold, 52 Caſerneſtraße 52.
W. Beſtellungen werden von den Herren M. W. Praſſel, C. Pett=
mann
, Jean Kühn, ſowie auf meinem Comptoir entgegen genommen.

ön
14 22 35 5 57. M flof-Chocolad
brib AARusr2

3
Ruhrkohlen
prima Qualität Fettſchrot, Ruß= und
Stückkohlen empfiehlt billigſt
J. Diugelde'
Obergaſſe !.
Ruhrkohlen
ſprima Qual. zu den billigſten Preiſen.
G. Btammler.
Vorl
Vorſ.
Eine Parthie guter alter Torf wird, ſo
lange Vorrath reicht, abgegeben: inel.
Octroi frei an den Aufbewahrungs=
ort
per Centner 1 Mark.
Beſtellungen bei A. Anton, Wilhelminenſtr
7355a Steinkohlen=Actien=Geſellſchaft

Die Holz=
7965)
und
Steinkohlen=Handlun,
von
A. Castritius,
Mühlſtraße 20,
empfiehlt zu billigſtem Preiſe: Sehr ſtück
reiches Fettſchrot (Zeche Ringeltaube),
Stück=, Nuß= und Schmiedekohlen in
beſter Qualität.
8815) Gummi-Waaren-Rarai
E. 3. 1 Mannheim. Preisliſte gegen
20 Pfennig=Marke.

[ ][  ][ ]

E.

2

ger.

8.
550
630
740
91
112
12
2-
215
455
540
735)
100
A.
⁵⁄₈
838
018
14
210
36
45)
740
8½
040
190
55.
34
920
130
242)
310
½
742)
320
p2
18

4. 208
2035
Leinen=
Beltwaaren= und Auoſtattungs=Lager.
Hemden- und Betttücher-Jeinen, Shirtings und Cretonnes. Tischtücher, Servietten,
Handtücher, Taschentücher, Bettdrill, Bettbarchente, Inlets, Plumeauxstoffe, Bettdecken,
Tisohdecken, Cardinenstoffe eto. ets, empfehle ich in nur gediegenſten Fabrikaten und
unter Garantie zu bisherigen billigſten Preiſen.
Die Anfertigung von Leib- Bedt- und Müchenwäsche, jeder Art,
übernehme ich wie bisher und ſichere gelungene und tadelloſe Arbeit zu.
Hozander Jokermann,
9701)
12 Eliſabethenſtraße 12
HAfeel
Mainzor
Muluzer
4
rein und
Speok Java Kaffee
kräflig;
per Pfd. M.
1.
Schu
Lagen
Schuh=Lager
Feinst. JavaHaffee
feinſte,
. M. 1.10. Ml.20
kräftige
von
von
Qualitäten
Plant. Ceylon
Kaffee's;
M. 130 per Pfd.
bei Abnahme von 10 Pid. billiger.
J. H. Uluztatdth
J. J. bilzendorfk
Feg
Gebrannte Lafles's
IInhaber der Filiale Darmſtadt),
ſInhaber der Filiale Darmſtadt),
ſtets friſch, vorzügl. Qualität, M. 120,
Ludwigsſtraße 20.
Ludwigsſtraße 20.
M. 1.40, M. 160, M. 180,
Empfehle zur bevorſtehenden Winter=
empfehle
beſtens.
Empfehle ein großes Lager Filz=
Saiſon mein reich aſſortirtes Lager
Pantoffeln mit Filzſohlen und
G. P. Poth.
Lederſohlen, oder auch Filz= und Leder=
ſohlen
, mit und ohne Abſatz, für Her=
lollol
vdlloniuuctoioioll
9175) Ecke der Caſino= u. Bleichſtraße.
reu, Damen und Kinder, von Mk. 2,
in Kuopf und Zug.
Thee nouer Erndte.
Mk. 1. 30 und 90 Pfg. an.
Reichſte Auswahl mit Louis XV.
Souchong feine Qualitäten pro Ptd.
Verkaufe zu bedeutend herabge=
Abſatz ſelgenes Cabrihat).
Mk. 2.80 bis Mk. 6, Peccoeblüthen,
ſetzten Preiſen einen Theil
Warme Pantoffeln in feinen
Congo, grüne Thee's, Thee
zurückgeſetzter
spitzen, Vanille, Cacao & Cho-
Leder, mit Wollenſutter; geſteppte
coladen, garantirt rein, empfiehlt
Laſting= und Caſtortuch=Pantoffeln in
Loderſtieſeſ
eleganteſter Ausſtattung, in den ver=
M. Arth,
9184)
Wilhelminenstrasse.
ſchiedenſten Arten.
für Damen von 5 Mk. an, in Kalb=
8524 Uniformsſtücke für Artilleriſten
leder von 6 Mk. an, Kiddleder von
D i e
(beſ. für Officiere und Avantageurs ꝛc.
7 Mk. an.
geeignet) zu verkaufen. Riedeſelſtraße 46.
SaisonHouveautés
568
werden der Reihe nach ausgeſtellt und
8
Ruhrkohlen.
Kinlor-Filnsohnürotioſe.
ſind nach Pariſer Modells in
Fettſchrotu. Nußkohlen pr. Ctr. M.l. Lederſohlen von Mk. 1 an.
unſerer Fabrik angefertigt.
Stückkohlen
1.16.


Arbeit nach Maß unter ga=
1.24
Kleingem. Tannenholz.
Lanzſchuße
Buchenholz
.36

rantie für guten Siß.
in größter Auswahl von Mk. 4.50
frei ins Haus. Bei Wagenladungen billiger.
Reparatur ſchnell.
an mit Schleifen
J. W. Meyer,
Mauerſtraße 8.
546

[ ][  ][ ]

2036

1N6 208

GGRSTRGIISGIIOGUU
für jede gewöhnliche Petroleumlampe verwendbar, an Qualität und
Sicherheit gegen Exploſion allen ähnlichen Oelen überlegen, kann wegen
ſeiner vorzüglichen Eigenſchaften als: brillantes ruhiges Licht,
ſparſames Verbrennen und ſchwachen Geruchs, allen ſorg=
ſamen
Familien, ſowie den Etabliſſements und Büreaus, die ein ſchö=
nes
, gefahrloſes Licht wünſchen, nicht genug empfohlen werden; das
Liter koſtet 35 Pfennig und iſt zu haben bei
Wilhelm Manck,
9172)
5 Ballonplatz 5.

9135)
Bekanntmachung.
Biele Anfragen aus dortiger Gegend veranlaſſen mich, zu erklären, daß meine alt
bewährten und von vielen Tauſenden mit größtem Erſolg angewandten
Rich. Brandk's Sohweizer-Pillen
nur ächt in den folgenden Apotheken zu haben ſind:
Darmſtadt: Hirſch=Apotheke; Frankfurt a. M.: Adler= und Engel=Apotheke;
Fürth i. O.: in der Apotheke; Heppenheim: in der Apotheke; Offenbach:
Schwanen=Apotheke, und in den Apotheken zu Reichelsheim und Urberach.
Da ſehr oft andere Pillen für meine Schweizer=Pillen verkauft werden, ſo bitte
ich beim Ankauf genau darauf zu achten, daß die Pillen in einem Blechſchüchtelchen/
mit rother Etiquette und weißem Kreuz, worin mein Namenszug ſteht, verpackt ſind.
Rish. Brandt, Apotheker, Schaffhauſen (Schweiz).

Emcotn
Rinkache Steppnaht.
Das Dutzend 60 Pk.

loy8 Stoffkragen
aus der Fabrik von
Aey &Em Bdlich, Plagwitz- Jeipaig.
Ius Aaheul vor 55 bis 10 Penuige.

61Okla 4
Dauhle Steppnaht.
Dus Dutaond 55 Pf.

Mey's Stoſlkragen sind vollständig mit Stoſl üher-
z
0gen, also Icine Papierkeragen, und haben das Appret dar feinsten
Leinenkragen, sind auch von denselben ihrem Ausschen nach nicht zu
unterscheiden, bieten die grösste Bequemlichkeit, da man sie, nachdem
sie unsauber geworden sind, wegwirtt, man trägt also immer neue,
gul pussende elegante Kragen für denselben Preis, welchen man
sonst für Waschlohn der leinenen Kragen bezahlen muss, und man hat nie
dio Ausgabe für neue Leinenkragen.
Fabril-Lager von Aley's Stoſſkeragen in Darmatadt:
L. A. Rirckkardt, Rheinstrasse 4,
6794) Emil Reuler, Ecke der Schul- u. Kirchstrasse.

Stückreiche Ruhrkohlen.
Hierdurch erlaube ich mir die ergebene Anzeige zu machen, daß die regelmäßigen
Zuſendungen von beſten ſtückreichen Ruhrkohlen nunmehr, begonnen haben
und empfehle ich ſolche, ſowie gewaſchene Nuß= und Stückkohlen zur geneigten
Abnahme zu den billigſten Preiſen. - Sconto bei Baarzahlung.
7.
4
D.
Coort Schmcider,
Holz= und Steinkohlenhandlung, Friedrichsſtraße Nr. 40.
3222)

4hUIN=
Gleiderflohſe
und dazu paſſende
Verzierstoſſe.

Gehvvarzer
Cachemire
und
Merino,
in bewährten vorzüglichen
Qualitäten.

hama's, F anelle,
für Kleider und Nöcke,
Hemdenfanelle
in ſchwerer, waſchächter
Waare.

FHzröcke
in den beſſeren Sorten.

Reiche Auswahl.
Billige Preiſe.
-GOIUGIGl,
8 Ludwigsſtraße 17.

[ ][  ][ ]

M 208

dt
de

22
456
547
746
1040

4
HEE

Hausverkauf.

Ein gut gebantes 3ſtöckiges Haus in der Nähe der kathol.
EGE) Kirche iſt erbtheilungshalber preiswürdig zu verkaufen.
M. Neuſtadt, Aexanderſtraße 8.

9396)

AVI8 ET Damen

Habe eine große Sendung Elſäſſer Nacht=Negligs. Hauben erhalten, welche ich
zu ſehr billigen Preiſen abgeben kann.
H. Ros0, Ludwigsplatz.

Rothe Weine aus Augarn

verkaufe in Flaſchen von
Villänyer 1875er
Oiener Adelsberger 1874er
Erlauer Anslese 1873er
Pressburger 1875er
Ratzersdorter 1872er

Liter:
Mk. 1 30 Pfg.,
140
1 50
1 20
1 20

9350)

EEIGGzond
Rosl

Beſſunger Carlsſtraße 5, im Gartenhaus.

Chhaz GlSubun GOITGdIGUI6,

Dachpappe,

2037

ſchwerſte prima Qualität, zum Fabrikpreis
bei
J. DingeldeJ.

UUhr-Diemkohlen.

Die friſchen Zufuhren vom Schiff
haben nunmehr begonnen und ſtellen ſich
die Preiſe bei prima Qualität u. voll=
ſtändig
freier Lieferung an den Auf=
bewahrungsort
, wie folgt:
Bei Abnahme von Wagenladungen von
15 Centner an:
Grobes Fettſchrot, per Ctr. M.- 95.
Schweres Schmiedegries = 98.
Stückkohlen u. Nußkohlen
1.25.
ohne Octroi. Ziel 3 Monat.
Beſtellungen nehmen an die Herren A. An=
ton
, Wilhelminenſtraße; C. C. Kleber,
Mathildenplatz; A. Rady, Marienplatz;
W. Manck, Ballonplatz; J. Röhrig,
kath. Kirche; F. C. Wittmann, Beſſ Carlſtr.
7350)
Die Commiſſion
der Steinkohlen=Actien=Geſellſchaft.


Holzkohlen.
büchene und tannene, in trockener Waare
empfiehlt billigſt
G. Schneider,
Holz= und Steinkohlenbandlung.

ſowie alle Apparate zur Krankenpflege, billigſt in der
Wachstuch-, Teppich- - Gummiwaaren.

Handlung

von

9460)

EamIL DamDtsoh.
Ludwigsſtraße 16.

Geſchäfts=Veränderung.

Die Unterzeichneten beehren ſich hierdurch, ihren Geſchäftsfreunden, Gönnern
und den Bewohnern von Darmſtadt, Beſſungen und der Umgegend die ergebene Mit=
theilung
zu machen, daß ſie neben ihrem beſtehen bleibenden Geſchäfte: Beſſungen,
Carlsſtraße Nr. 14, nunmehr auch in Darmstadt, Schulſtraße Nr. 8, ein
wohlaſſortirtes Lager ſämmtlicher Eiſen=, Stahl= und Metallwaaren eröffnet haben.
Indem wir die Verſicherung geben, daß wir bemüht bleiben werden, das uns
bisher geſchenkte Vertrauen durch prompte und ſtreng reelle Bedienung zu erhalten,
Hochachtungsvoll
empfehlen wir uns
Hublitz a StaChOhy.
(9463
Darmſtadt, October 1880.
3

Deutſche und irläudiſche Oefen in reicher
Auswahl, Kohlenkaſten und Zubehör empfehlen zu ſehr billigen Preiſen.
Haoblitz & Staehelz.
Darmſtadt, October 1880.
9173) Eine Howe'ſche Nähmaſchine 3572) Zwei große und gut erhaltene

FürHausfrauenu. Wäſchereien.
Unſere Reisſtrahlenſtärke, anerkannt
das Beſte, Billigſte u. Schönſte, in 5 Pfd.
Packeten und Cartons haben die Herren
Aug. Jacobi, Seifenfabrik, Jac. Röhrich,
G. Liebig Sohn und Heury Saal in Vor=
kauf
genommen.
I. Heubauer & Comp.,
8345)
Stärkefabrikant, Neuſtadt.

Kohlen.

zum Treten, faſt noch neu, iſt billig abzu=
geben
. Hügelſtraße 6½, l. Stock.

Fleiſchſtänder ſind billig zu verkaufen.
Landwehrſtraße Nr. 27.

Prima ſtückreiches Fettſchrot, Nuß=
Stück= und Schmiedekohlen empfehle zu
jetzigen noch niederen Preiſen.
Saarſtückkohlen, ab Grube u. Lager
unter billigſter Notirung.
J. Sohwellzor,
7427
Eliſabethenſtraße 35.

zahle ich dem,
g
2500 Mart der beim Ge=
brauch
von
Lothe's Lahuwasset

Fl. 60 Pfg. jemals wieder Zahn=
chmerzen
bekommt oder aus dem Mund=
riecht
.
Joh. George Hothe, Hoflieferant,
Berlin S., Prinzenſtr. 8599. M4lN
In Darmſtadt bei Herrn Heinrich
Albert.

[ ][  ][ ]

2038

R 208

Das Neueſte

i1

Minler-Hänleh, Umhängen, Coslumos,
ſowie in
Horbsl- ud
ſulerstoſſen,

iſt in größter, ſorgfältigſter Auswahl bei äußerſt billigen Preiſen bei mir vorräthig.
Große Auswahl moderner Besatzstoſle.
Original=Modelle werden in den Schaufenſtern nicht ausgeſtellt.
Preiſe meines billigſten, reellen Genres:
Wimterkleid,
von Ml. 22 an.
1 Wimterpaletot, halb auſchließend
9 an.

do.
anſchließend,
15 an.

1 Winter-Maveloc, reinwolle,
25 an.
1 Wimter-Rad,
18 an.

9702.

5
E=OUN
9.
WGuSS.

Beoonmäntol.

Großes, ſortirtes Lager in Reise- umd Regenmintelm.
Sehr billige Preiſe. Anfertigung nach Maß.
Preiſe meines billigſten, reellen Genres:
1 Regemmamtel,
von Ml. 5.75 an.
R Regen-Havetoc,
7.50 an.
1 Hinder-Regenmanteh,
3.00 an.

Po=
LOoss=

Ho

TIIATOCIO.

Neue große Auswahl, vorräthig und nach Maß, zu Mk. 2. Ml. 2.50, Ml. 3,
Mt. 350, Mk. 4, bis zum feinſten Geure in Mekdon und Velour.

9704)

5
10
ollss

[ ][  ][ ]

M 208

2039

Wamem-Comſectioh.
Durch Uebernahme eines Berliner Confections=Lagers bin ich im Stande, die
neueſten Sachen in Regenmänteln, Havelocks, Winter-Hänteln und volmans bedeutend
unter dem Fabrikpreis abzugeben.

9705)

Jouas Lehmann,
4 Marktplatz 4.

Aecht englache
Brüssels-Tepoiche.
zum Belegen ganzer Zimmer aus den Fabriken von Grossley
E Sons und Templeton & Co, Tournay Velours, ſo=
wie
wollene Teypiche abgepaßt und am Stück,
empfehle in großer Auswahl bei billigſten Preiſen.
Do Et AAAAT9
Hof=Mößeſhandlung.
10 Ludwigsſtraße 10.

Fast vorschenkt!

10
AIo SauaGGTuAOUTTBAI
Wendelſtadtſtraße Nr. 5½,
9564)
WERESTAUT,
Specialität in Tiefbohrungen für Brunnen und Waſſeranlagen, für Brauereien,
Fabriken und ſonſtige größere Geſchäfte, um große Quantitäten Waſſer zu erzielen.
Waſſerverſorgung hochgelegener Billen, Guts= und Herrſchaftsgebäude mittelſt
Saug= und Druckpumpwerke.
Lieſerung gewöhnlicher Hausbedarfsbrunnen leigenes Syſtem, zu den billigſten
Preiſen unter Fuſicherung reeller Bedienung und weitgehender Garantie.
9707) Hiermit die ergebene Anzeige, daß ich meine
Klingenberger Both= &K. Peißweine
jetzt auch in Flaſchen abgebe.
Wilhelminenſtr. 3. C. KIehhmgOr, Heſſiſches Haus.
NB. Die Niederlage bei Herrn J. Köhler bleibt nach wie vor beſtehen.

Das von d. Maſſaverwaltung d. ſalliten
Aueom Brſtaniativerabriis uvernom=
mene
Rieſenlager wird wegen Lingegangenen
großen Zahlungsverpflichtungen und gänzlicher
Räumung der Lokalitäten
Wum 75 Prooent unter der
Sehktzung vorkautt
aher arſo
Last verschenxt
eur mur 142 Mark als raum der Hülte des
Werthes des bloßen Arbeitslohnes erhält man
nachſtehendes Außerſt gediegenes Britannia=
Eüver=Epeiſeſervice
wslshés fruher so Mark kootete
und wird für das Weißbleiben der Beſtede
We 25 lahre garantirt a
6 Taſellmeſſer mit vorzüglichen Stahlklingen,
6 echt engliſche Britannia=Silber=Gabeln,
6 maſſive Britannia=Silber=Speiſelöffel,
6 ſeinſte Britannia=Silber=Kaffeelsffel.
1 ſchwer. Britannia=Silber=Suppenſchöpfer,
1 maſſiver Britannia=Silber=Milchſchöyfer,
6 feinſt ciſeuirte Präſentir=Tablerts.
6 vorjuͤgliche Meſſerleher Britan=Sllber,
8 ſchöne maſſive Eierbecher,
8 prachtvolle feinſte Zuckertaſſen,
vorzüglicher Pfefferz oder Zuckerbehälter,
1 Theeſeiher, feinſte Sorte,
L effektvolle Salon=Tafelleuchter,
2 Felinſie Mabaſter Leuchteraufſähe.
16o Stus.
alle hier angeführten 50 Stück Prachtgegen=
Künde koſten zuſammen blos 14 Marr.
Beſtellungen gegen Poſtvorſchuß Mach=
nahme
ober vorheriger Gelbeinſendüng wer=
den
ſo lange der Vorrath reicht efertuirt durch
ſie Herren General=Depoſteure
Blau & Kann, Mien l.,
Elsabethstrasse 6,
Wbunderte von Dankſagungs= und
Anectenmnzöbreſen liegen zur offentlichen
Einſicht in unſerm Bureau auf.
Eei Geſtellungen genügt die Adreſſe:
Blau & Kann, Wien.

Prima Ruhrkohlen,
ſtückreich und vorzüglich brennend, liefert
zu billigſtem Preis
H. Scharmann,
7351)
Ludwigsſtraße 17.
Prima Kuhrbohlen.
Schweres Schmiebegries,
Stück= und Nußkohlen,
Buchen= und Kanneuholz
n Metern und Centnern liefern in beſter
Qualität und billigſt
Fadum & Wilko,
Jaſinoſtraße 18.
9012)

9618) Ein neu hergerichteter einſpänniger
Wagen billig zu verkaufen. Zu erfragen
Nieder=Ramſtädterſtraße 61 im 3. Stock.
547

[ ][  ][ ]

AE GG AerVst-E Umter-dalson!

Mein Lager in gewebten Jacken und Hoſen für Herren, Damen und Kinder
in Baumwolle, Halb= und Reinwolle iſt in allen Größen in Prima Waare friſch
aſſortirt. Baumwollene und reinwollene Hemden per Stück vou 2 M. bis
10 M. 50 Pfg.; weiße und rothe Barchent= und Flanell=Hoſen.

An Stückwaaren empfehle baumwoll. u. reinwoll. Flanelle, weiße u. ſarbige
Barchente, Flock=Piquss.
Hemden, Jacken und Hoſen werden auf Wunſch nach Maß angefertigt.
6
H. Roese, Ludwigsplatz.
G.

Swecialutät;

ſerrengarderobe=Tuch a. Nazgeſchäfl.
9
Das Eintreffen meiner Neuheiten für die Herbſt= und Winter=
Saiſon zeige hiermit ergebenſt an und halte mich zur eleganteſten Anfer=
tigung
nach Maß unter reellſter und billigſter Bedienung empfohlen.
Eliſabethenſtraße
Germann Heyor,
Nr. 14.

1100S0 grossen Lotterie der Mannheimer Ausstellung.
EEinzigen Generaldebitaire Moritz Straus junior in Ma1u2
und MANNHEII.
Eiehung am 3. Hovember a. e.
bei allen
sind
2 fark per Stück
H. oosenverkäu f e r n
zu haben.
9710)

Al=

8618) Ein kleiner
Hen g ſt
geritten und gefahren, iſt
zu verkaufen.
Frankfurterſtraße 42.

Hapetom
in reichhaltiger Auswahl (Fabrikpreis).
Unſere Niederlage vertritt
W. Schmidt, Schulſtraße I.
8344)
Tapetenſabrik
Holl & Comp.

m. Lüden, beſte Lage, gut
S
8 Haus rentirend, zuverkaufen. Auf
ſchriftliche Anfrage durch die Exped. unter
T Nr. 9186 directe Auskunft.

9274)
Zurückgeſetzte
Damen=Zugſtiefel
verkaufe, ſo lange Vorrath, per Paar zu
Mk. 5.50. 6, 6.50, 7, 8.50, 12.50.
Preiſe Netto gegen Baarzahlung.
Georg Schüßler,
Ludwigſtraße 14.

C0
Bauplatz
3
zu verkaufen: Aliceſtraße, nächſt der
Frankfurterſtraße. Näheres bei
Heinrich Störger,
Eliſabethenſtraße 41.

19
Roruolgenalz6
zur Hutverzierung und zum Beſetzen und
Schnüren von Damenkleidern, in ſchwarz
und farbig, bei
Anton dshmidt,
Ludwigsſtraße 8.
9459)
Buchen= und Tannen=
Scheitholz
im Scheit, ſowie auch klein gemacht, liefert
billigſt und prompt die Holzhandlung
9481) H. Grimm in Eberſtadt.

9485) Das Wohnhaus Wendelſtadt=
ſtraße
32 ſowie die beiden Wohnhäuſer,
Müllerſtraße 12 und 14, ſind ſofort aus
freier Hand zu verkaufen.
Näh. bei B. Emmel, Pankratiusſtr. 10.

Ich empfehle eine Partie

Ceylon=Kaſſee,

kräftig und ganz rein ſchmeckend, ſo lange
Vorrath reicht, 100 Pfg. per Pfund.
Wreh. Hessler,
9465) 10 Wilhelminenſtraße 10.

Eine Partte FFrügel
habe zurückgeſetzt zu
20 und 40 Pf.
H. Sander,
9479)
Eliſabethenſtraße 7.

9482) Speiſekartoffeln verſchiedener
Sorten, ſowie gelbe Nierenkartoffeln
partienweiſe frei in das Haus geliefert.
Probenweiſe im Kumpf zu haben.
Dieburgerſtraße Nr. 45.

Salatkartoffeln, feinſte,
in 3 verſchiedenen Sorten.
9487) Magdalenenſtr. 7 Parterre.

Ausverkauf
in

Ausſchneideholz und Muſtern
in großer Auswahl zu den billigſten Prei=
ſen
bei
J. Heberer,
Neue Kiesſtraße 43.

9469)

Neue

Hulſenſtlihrt,
in bekannter, weichkochender Quallät, bei
MC. ResGIek,
10 Wilhelminenſtraße 10.
Ferner offerire, ſo lange Vorrath reicht,
eine Quantität ganz weichkochende geſchälte
Victoria-Erbsen 18 Pfg.
per Pfund.
M
8 Billig zu verkaufen.
4WKappſtute, 10 Jahre, 1.71 Mt.
C vorzügl. Wagenpferd, zur Zucht
geeignet. Zu erfragen Rheinſtraße 34.
9645) Eine jehr gut erhaltene frover
und Baker Tret=Nähmaſchine, die ſich
beſonders zum Gebrauch für einen Schneider
eignet, iſt zu verkaufen. Zu erfragen Vor=
mittags
Magdalenenſtraße 12 im mittl. Stock.

C. W. Bullrich's
Juiversal Reinigungs-Salz.
Alleinige Niederlage bei
Emanuel Fuld,
Kirchſtraße I.
9647)

[ ][  ][ ]

E 208

4

66

Original=Fabriſiate von 8. Vernhard, Samaden, Engadin, Schweiz.
Preiſe:

do.
1.75.
do. Reiſe= u. Jagdflacon I.
do.
1.50.

2.

do. Reiſe= u. Jagdflacon 1.

Iva Creme, pr. J Flaſche Mk. 4.-. Iva-Ritter, pr. ¼ Flaſche Mt. 3.
do.
2.25.
½
do. Reiſe= u. Jagdflacon 1.50.
Fleur d’Iva, pr. ¼ Flaſche , 3.50. Iva-Woin, pr. J, Flaſche 250.
do.
2.
½
do. Reiſe= u. Jagdflacon 1.25.
Proſpecte, Atteſte über die vorzügliche ſanitäriſche Wirkung des Jva von
chemiſchen und mediciniſchen Autoritäten ſtehen jederzeit gratis zu Dienſten.
Allcin=Verkauf
bei
Eliſabethenſtraße
WAACn Sahulz,
25.

Julienne, franzöſiſche Suppe,
Nene Hülsenfrüchte, weichkochend,
Neue russ. Sardinen, in Fäßchen,
10, 8 u. 5 Pfund, billigſt,
Neue Holländ, Vollhäringe,
Neue mariuirte Vollhüringe,
Gothaer Cervelatwurst,
Est. gerüuch. Leberwurst,
Frankfurter Würstehen, jeden
Freitag friſch,
Caviar, feinſte Qualität,
Apfelgelée,
Tollettenbſall-seife, 65 Pfg
per ½ Kilo,
Beste Alyeerinseiſe, 75 Pfa
per ½ Kilo, bei
ſullius Kocher.

11 Ernſt=Ludwigsſtraße 11,
8
17½ Heidelbergerſtraße 17½.
9112) Stadt=Allee 2 ſind dicke Chardon=
und Spätroſen=Kartoffeln per Malter
1100 Kilo) 5 Mk., frei ins Haus ge=
liefert
, zu verkaufen.
Nalürſiches
lnekuzahyſee,
beſonders:
Emser Frähnchen und Emser
Ressel, Selters, Luldwigsbrunner,
Hunyadi Jänos,
in ſtets friſcheſter Füllung, bei

Emanuel Fuld,

9654)

Kirchſtraße I.

9657) Tannen=Abfallholz,
pr. 50 Kilogr. Mk. 1.20, bei Abnahme
von 250 Kilogr. Mk. 1.10. Beſtellungen
werden Grafenſtraße 1 angenommen.
W. Sehuchmann.

Anthracitkohlen
für amerikaniſche Füllöfen.
J. Wold,
3430)
52 Caſerneſtraße 52.
9711) 2 Sparkochheerde u. 1 eiſerner
Ofen billig abzugeben. Wienersſtraße 63.
9712) Gute Seelünder Kartoffeln zu
verkaufen, pro Malter 5 M. Beſtellungen
nimmt an: Elias Kemmerzehl, Schreiner=
meiſter
, Arheilgerſtraße 53.
9713) Magdalenenſtraße Nr. 26 ſehr
ſchönes Pferdefleiſch ½ Kilo 20 Pf.
9714) Täglich friſche Lebkuchen.
C. Jacobi,
Lebkuchenbäckerei, kl. Ochſengaſſe 3.

Kleinen Kindern bekommt Kuh=
milch
oft ſchlecht. Ein Zuſatz von
Eimpe's Kindernahrung, Kraſtgries,
verhindert die dickklumpige Gerinnung
und erhöht Nührwerth, Wohlgeſchmack
und Verdaulichkeit. Lager bei
Carl Watzinger,
Louiſenplatz 4.
9715)

Vermiethungen.
5718) Ecke der Arheilger= und
Kaupſtraße Nr. 1 eine Wohnung, be=
ſtehend
aus 3 Zimmern, Küche, Keller ꝛc.,
zu vermiethen. Zu erfr. Bleichſtraße 40.
10810) Soderſtraße 73 eine kleine
Manſarden=Wohnung nebſt Küche, möblirt,
zu vermiethen, mit oder ohne Penſion.
1916) Kaupſtraße 10 erſter u. zweiter
Stock mit Garten und allen Bequemlich=
keiten
ſofort zu vermiethen.
Mayer, Frankfurterſtraße 36.

2041
3007) Mechaniſche Werkſtütte ſammt
Wohnung, nebſt Werkſtätte für Wagner,
Schreiner u. dgl., zu vermiethen von
B. Mayer, Woogplatz 6.
3406) Schuſtergaſſe. Ein Laden zu
vermiethen und event. gleich zu bez. bei
G. Ph. Nieder.
3661) Carlsſtraße 46 ein ſchönes
Parterre=Zimmer möblirt.
4049) Nahe der Promenade ein Lo=
gis
, beſtehend in 6 Piecen und Zubehör,
ſofoat zu vermiethen.
4133) Promenadeſtraße 42 ein möbl.
Zimmer mit Cabinet ebener Erde zu verm.
4140) Taunusſtraße1, angrenzend an
die Dieburgerſtraße, iſt das obere, ſehr ſchöne
Ausſicht bietende Stockwerk, beſtehend in
6 Zimmern und den erforderlichen Keller=
und Bodenräumen, alsbald zu vermiethen.
4340) Promenadeſtraße 42 eine Man=
ſardewohnung
an eine ruhige Familie z. verm.
5231) Schwanenſtraße 7 iſt ein Logis
nebſt Zubehör zu vermiethen.
4585) Louiſenſtraße 4, gegenüber dem
Kanzleigebäude, ſchöner, großer Laden mit
hellem, geräumigem Comptoir, vollſtändiger
Wohnung mit Magdkammer, Boden=
kammer
u. allen weit. Bequemlichkeiten.

5474) Caſernenſtraße 4 neben dem
Bankgebäude und in der Nähe der Bahn=
höfe
eine Wohnung von 5 Zimmern und
allem Zubehör zu vermiethen.
5690) Soderſtraße 49 ein Logis im
Seitenbau zu vermiethen.
5924) Wendelſtadtſtraße 40 iſt ein
Lagerhaus mit Schienengeleiſe zu verm.
Näheres J. Spengler, Grafenſtr. 33.
6068) Saalbauſtraße 7 1möbl. Zimmer.
6283) Heinrichsſtraße 52, der obere
Stock, hochfeine, geſunde Wohnung, enthält
7 Zimmer, Küche und Abort, mit Waſſer=
leitung
und Abſchluß 2 Dienerſchafts=
zimmer
, 2 Keller , Mitgebrauch der
Waſchküche, Bleichplatz, großer Trockenboden,
Antheil am Garten, per Oktober d. J.
ſ anderweilig zu verm. Näh. Heinrichſtr. 50.
6320) Schulſtraße 3 Vorderhaus im
2. Stock eine Wohnung vou 3 Zimmern,
Küche, abgeſchloſſ. Vorplatz ꝛc. bis Octbr.
6387) Schwanenſtraße 31 iſt ein Lo=
gis
, beſt. in 3 Zimmern, Küche ꝛc. zu verm.
Zu erfr. bei A. Hufnagel, Eliſabethſtr. 17.
6398) Wilhelminenſtraße 6 iſt die
Manſarde, beſtehend aus 4 Piecen, Küche,
Keller. und allen Bequemlichkeiten, an eine
tille Familie zu vermiethen und Octbr.
Chr. Klein.
zu beziehen.
6414) Heinheimerſtraße 35 iſt der
3. Stock zu vermiethen. Näheres 33.
6499) Blumenthalſtraße 47 dritter
Stock und Nr. 49 2. Stock anderweit und
billig zu vermiethen. Näheres daſelbſt in
L. Riedlinger.
Nr. 43.

[ ][  ][ ]

2042
6697) Bleichſtraße 37 iſt ein Logis,
3 oder 4 Zimmer mit Küche, gleich zu bez.
6602) Rheinſtraße 31 bel Etage.
7 8 Zimmer, ferner heizb. Vorplatz, Magd=
kammer
und alles Zubehör, vom Oct. an.
6848) Blumenthalſtraße 41 die bel
Etage, beſtehend aus 5 Zimmern, Küche ꝛc.,
mit allen Bequemlichkeiten und abgeſchloſſ.
Vorplatz, per October zu vermiethen.
Preis 486 Mark. Näh. Auskunft bel Etage.
6877) Rheinſtraße !Vorderhaus erſter
Stock 3 hübſche unmöbl. Zimmer zu verm.
6973) Eliſabethenſtraße Nr.
iſt der dritte Stock zu vermiethen, enthäli
5-6Zimmer, wie alle anderen Räumlichkeiten.
7064) Louiſenſtraße 14 3 ſchöne möbl
Zimmer einzeln oder zuſammen zu verm.
7101) Heinrichſtraße 50 bel Etage,
enth. 7 Zimmer, 2 Dienerſchaftszimmer,
Mitgebrauch der Waſchküche, des Bleichplatzes
u. Gartens, ſofort od. per 27. Octbr. zu verm
7162) Mühlſtraße 23 eine geräumige
Werkſtätte mit Logis balbigſt. J. Böhler.
(as ſeither von Großh. Steuerrath
Eckhard bewohnte große Logis mit
10 Zimmern, Vorſaal ꝛc. iſt vom 12. Nov
l. J. an, unter Umſtänden auch früher,
anderweit zu verm. Dr. v. Wedekind.
7372) Eine greße Werkſtätte mit
vollſtändiger Wohnung, ſowie einige kleinere
Logis ſofort zu verm. Räh. Kirchſtr. 18.
7376) Martinſtraße 19 ein möblirtes
Zimmer mit Kabinet zu vermiethen.
7391) Kiesſtraße 16 ein geräumiges
Logis im Vorderhauſe und eine gr. Manſarde.
7493) Noßdörferſtraße 12 ein Logis,
mittlere Etage, mit allen Bequemlichkeiten,
beziehb. am 15. Nov. Näh. Mathildenpl. 4.
7579) Liebfrauenſtraße Nr. 61 eine
Wohnung, beſtehend aus 3 Zimmern, Küche,
Keller, auf Verlangen auch Garten hierzu ꝛc.
zu vermiethen. Zu erfragen Bleichſtraße 40.

7582) Aliceſtraße 30 der mittl. K
Stock, vollſtändig neu hergerichtet, zu
vermiethen u. ſofort beziehbar. Preis
600 M. Näheres daſelbſt im 3. St.
Su
7537) Waldſtraße Nr. 17, bel Etage.
6 Zimmer, abgeſchloſſener Vorplatz, Magd=
kammer
, Bodenraum und alle Bequem=
lichkeiten
, Waſſerleitung und Garten, kann
ſofort bezogen werden.
7588) Ecke der Nieder= Ramſtädter=
u
. Roßdörferſtraße 1 (Fürſtenauer Hof)
der obere Stock, aus 8 Zimmern beſtehend,
auf Wunſch auch getrennt, ſofort beziehbar,
zu verm. Näheres Neckarſtraße 18 Parterre.

7580) Wienersſtraße77 iſt der mittl.
Stock von 5 ſchönen Zimmern im beſten
Zuſtand u. allen Bequemlichkeiten zu verm.
Näheres bei J. Blümlein, Kunſt= und
Handelsgärtner Wienersſtraße Nr. 66.

7669) Schutzenſtraße 6 iſt der 2. Stock
zu vermiethen und ſofortbeziehbar.
8699) Friedrichſtraße 18 wegen Ver=
ſetzung
des Hrn. Dr. Eiſenhut Parterre zu
vermiethen und ſofort beziehbar.
Näheres bei Wolff, Georgſtraße 12.

N6 208
7770) Soderſtraße 7 iſt der dritte
Stock, beſtehend aus 4 Zimmern, Küche,
Keller, Boden, Bleichplatz und Holzſtall zu
vermiethen. Zu erfragen Parterre.
7785) Obergaſſe 11 ein ſchönes Logis
zu vermiethen und bald zu beziehen.
L. Wörner, Schweinemetzger.
7786) Ruthsſtraße 7 iſt ein Logis,
beſtehend aus 3 Zimmern und ſonſtigen
Bequemlichkeiten, zu verm. Joh. Schneider.
7825) Carlsſtraße 12 eine Wohnung
von 7 Zimmern mit Zubehör, ganz oder
getheilt zu vermiethen. L. Bertrand.
7840) Caſinoſtraße 25 iſt der mittl.
Stock mit allen Bequemlichkeiten zu verm
7814) Schützenſtraße 13 ein kleines
Logis mit allem Zubehör zu 145 M.
7873) Schulſtraße 4 im mittl. Stock
iſt ein ſchönes Logis von 3 Zimmern nebſt
Zubehör zu verm. und ſogleich zu beziehen.
Näheres daſelbſt im 3. Stock.
7905) Beſſungen. Ecke der Sand=
u
. Heidelbergerſtraße iſt ein ſchönes
Logis zu vermiethen und gleich zu beziehen.
7974) Ein gut möbl. Zimmer bis
1. Oct. zu beziehen. J. Volz, Markt.
7976) Kranichſteinerſtraße 11 iſt eine
Manſarde=Wohnung mit Glasabſchluß und
allem Zubehör zu vermiethen.
7980) Friedrichſtraße 14½ 2. Stock
2 möbl. Zimmer zu verm. u. gleich zu bez.
7981) Dreibrunnenſtraße 8 2 Zim=
mer
, 1 Küche.
7986) Beſſunger Ludwigſtraße 84
bel Etage, beſtehend aus 3 ſchönen großer
Zimmern mit ſchönſter Fernſicht, Waſch=
küche
, Bleichplatz ꝛc.; ebenſo ſehr ſchöne Man=
arde
mit 4 Zimmern, Küche ꝛc., alsbald
beziehbar. Näheres Carlsſtraße, Roſengarten.
7990) Kiesſtraße 26 ein Logis
3 Zimmer, Küche, Keller, Waſſerleitung ꝛc.,
ſofort beziehbar.
7991) Lauteſchlägerſtraße Nr. 11
iſt ein Logis im Vorderhaus, beſtehend aus
3 Zimmern nebſt Zubehör, neu hergerichtet,
zu vermiethen und ſofort z2 beziehen.
7998) Carlsſtraße 3. dem Gym=
naſium
gegenüber, iſt der obere Stock,
5 Zimmer nebſt ſonſtigem Zubehör, ſofort
zu beziehen.
8005) Liebigſtraße 5 6 Zimmer,
Küche ꝛc., neu hergerichtet, ſofort zu verm.
Preis 800 M. Zu erfr. ob. Hügelſtr. 13.
8057) Bleichſtraße 30 ein möblirtes
Parterrezimmer an einen anſtändigen Herrn
oder Dame zu vermiethen.
8058) Annaſtraße 18 ein möblirtes
Zimmer mit Kabinet, ebendaſelbſt ein ein=
zelnes
Zimmer mit ſeparatem Eingang.
8059) Roßdörferſtraße 1 zwei ſehr
ſchöne unmöblirte Zimmer im mittleren Stock
an einen einzelnen Herrn oder Dame ſofort
zu vermiethen. Nüheres Parterre.
8092) Hochſtraße 23 ein kleines Logis
per 1. November.
8094) Wienersſtraße66 iſt ein Man=
ſarden
=Logis von 5 Piecen unter Glas=
abſchluß
mit allem Zubehör an eine ruhige
Familie zu vermiethen.

8093) Schirmgaſſe 10 iſt der 1. Stock
zu vermiethen. Näheres Ochſengaſſe 3.
5 (n einer der vornehmſten Straßen
3a8 der Stadt iſt ein freundl. Logis,
beſtehend aus 3 Zimmern, Küche mit Kam=
mern
, abgeſchloſſ. Vorplatz zu vermiethen.
Näheres bei A. Beſt, Bleichſtraße 15.
8098) Mühlſtr. 18 bel Etage 2 möbl. 3.
8101) Darmſtraße 6 iſt ein Logis,
3 Zimmer, Küche nebſt Zubehör.
Daſelbſt ein Manſardenlogis zu verm.
8126) Untere Annaſtraße 34 nahe
der Artilleriekaſerne 2- 4 gut möblirte
Zimmer zuſammen oder getrennt.
8129) Kapellplatz 56 iſt eine Wohnung
von 5 Zimmern und Zubehör anderweit
zu vermiethen. Näheres parterre.
8139) Heidelbergerſtraße 7 zwei
möblirte Zimmer zu vermiethen.
8214) Eliſabethenſtraße 37, 1. St.,
2 möbl. Zimmer zuſamm. od. getrennt zu verm.
8216) Krauichſteinerſtraße 46 ein
ſehr ſchönes großes Zimmer 1. Stock nebſt
Küche und Keller. Monatl. 8 Mark.
8218) Stiftſtraße 46 zwei unmöblirte
Zimmer mit ſchöner Ausſicht u. ſeparatem
Eingang Ende October zu beziehen.
3219)
Woogeplatz 6
im erſten Stock ein Logis, 5 Zimmer,
Magdkammer, 2 Keller, Bleichplatz, Waſſer=
leitung
u. allen ſonſt. Bequemlichk, zu verm.
8230) Mühlſtraße 15 ein ſchönes
Manſardenlogis unter Abſchluß nebſt Zu=
gehör
an eine ſtille Familie zu vermiethen.
Näheres Nr. 13 im Seitenbau.
8233) Woogsplatz 13 ein möbl. Zim=
mer
zu verm. und im October beziehbar.
8236)
Rheinſtraße 3
ein Laden zu vermiethen.
4

8240) Dieburgerſtraße 60 iſt ein
Manſarden=Logis, beſtehend aus 4 Piecen,
Küche mit Glasabſchluß nebſt Bleichplatz,
zu vermiethen und alsbald zu beziehen.
8243) Rheinſtr. 47. 2. St., ein gut möbl.
Zimmer zu vermiethen. Preis 12 Mark.
8245) Arheilgerſtraße 55 ein kleines
Logis für eine einzelne Perſon.
8246) Carlsſtraße 12 eine große, helle
Werkſtätte mit Wohnung zu vermiethen.
8250) Martinſtraße 20 möbl. Zim=
mer
u. Kabinet, nach der Straße gehend.
8256) Grafenſtraße 19 mittl. Stock,
5 Zimmer, ſofort beziehbar, zu vermiethen.
L. Paſſet
Näheres Marktſtr. 15.
8350) Rheinſtraße 8 im Vorderhaus
2 St. hoch eine neu hergerichtete Wohnung
von 3 Zimmern mit allem Zubehör zu verm.
8449) Ob. Mühlſtraße 18 2. Stock
ein möblirtes Zimmer zu vermiethen.
8465) Magdalenenſtraße 21 eine
Wohnung im Vorderhaus, 3 Zimmer, Küche
zu vermiethen und bis October zu bez.
8474) Heinheimerſtraße Nr. 3 eiu
möblirtes Zimmer zu vermiethen.
8691) Beſſungen. Herrngartenſtr. 21
eine freundl. Wohnung, beſtehend aus drei
Zimmern und Küche, nebſt allem Zubehör.
ſogleich zu beziehen.

[ ][  ][ ]

8644) Dieburgerſtraße 41 ein Logis.
8694) Schloßgaſſe 23 ein kleines Logis
für eine einzelne Perſon.
8695) Kapellplatz 60, gegenüber dem
neuen Realſchulgebäude, iſt die Manſarde=
Wohnung mit Glasabſchluß und Waſſer=
Einrichtung an eine ruhige Familie ander=
weit
zu vermiethen. Näheres Parterre.
8703) Victoriaſtraße 44 iſt der 1.
und 2. Stock mit allem Zubehör ſofort zu
vermiethen. Näh. Magdalenenſtraße 13
WN
E
8709) Ernſt=Ludwigsplatz iſt in
meinem Hauſe ein Laden für den jährl.
Preis von 700 Mark zu vermiethen.
Adelheid Schwab.
W
M
8716) Promenadeſtraße 44 bel Etage
zu vermiethen, beſtehend aus 6 Zimmern,
Waſſerleitung, Regenciſterne und ſonſt allen
Bequemlichkeiten.
8721) Eine helle geräumige Werk=
ſtätte
zu vermiethen. C. Stoll Wwe.
8784) Ecke der Grafen= u. Wald=
ſtraße
37 iſt ein großer Laden mit voll=
ſtündigem
Logis und ſonſtigen Räumlichkeiten
zu vermiethen und alsbald zu beziehen.
8785) Carlsſtraße 16 iſt ein großer
Laden zu vermiethen u. ſofort zu beziehen.
8882) Wilhelmſtraße 20: Zimmer
und Kabinet mit oder ohne Möbel.
8932) Friedrichſtraße 19 die Man=
ſarden
=Wohnung 2 Treppen hoch, enthaltend
5 Piecen, Küche nebſt allem Zubehör,
Waſſer=Einrichtung, ſofort zu beziehen.
8936) Beſſ. Carlsſtraße 52 eine
freundliche Garçon=Wohnung (3 Piecen,
Hochparterre) zu vermiethen.
8938) Bictoriaſtraße 26 iſt ein Man=
ſarden
=Logis zu verm. und ſofort zu beziehen
8939) Kapelſplatz 64 iſt die bei
Etage mit allen Bequemlichkeiten zu
vermiethen. Zu erfragen daſelbſt.
8940) Ecke der Arheilger= u. Fuhr=
manusſtraße
2 im Vorderhauſe 2 billige
Wohnungen mit allem Zubehör ſogleich be=
ziehbar
.
Franz Ebert.
8941) Wienersſtraße 55 eine Par=
terre
=Wohnung im Seitenbau zu vermiethen.
Zu erfragen daſelbſt 1 St. hoch.
8942) Annaſtraße 6: Zimmer mit
Kabinet, gut möblirt, auch ohne Möbel.
8945) Gardiſtenſtraße 24 ein Logis.
8949) Louiſenſtraße 30 2 Treppen,
hoch 5 Zimmer nebſt Zubehör per Mitt=
November beziehbar.
8951) Kahlertſtraße 13 ( Blumen=
thalviertel
) iſt der 2. Stock, beſtehend aus
5 großen Zimmern, 2 Bodenkammern nebſt
allem Zubehör zu verm. u. gleich zu bez.
8954) Liebigsſtraße 7 iſt der mittl
Stock zu vermiethen, enthält 6 Zimmer,
2 große Bodenkammern, kann baldigſt be=
zogen
werden. Das Nähere in der Woh=
nuug
ſelbſt. Preis 700 M.
8961) Marienplatz 5 ein Manſarde=
zimmer
, möblirt oder unmöblirt, alsbald
zu vermiethen.

N. 203
8963) Ruthsſtraße 9 wegzugshalber
ein ſchönes Logis zu vermiethen.
9001) Marienplatz 11, ſchöne Wohnun=
von
5 Zimmer, Magdkammer, Waſſerleitung
u. a. ſonſt. Zubehör am 1. Jan. 1881 zu
verm. Preis incl. Waſſerbezug ca. 580 M.
Ebendaſelbſt demnächſt Stall für 2 Pf.,
Burſchenſtube und Remiſe. Näheres Neckar=
ſtraße
5 Parterre.
9022) Beſſ. Carlsſtraße 42 iſt ein
möblirtes Zimmer zu vermiethen.
E
M
E
Laden zu vermiethen
Ernſt=Ludwigsplatz Nr. 2:
1 Laden M. 1100.
1200.
Auch Wohnungen dazu.
Näheres bei J. Ph. Leuthner,
9082)
Markt I.

9086) Muhlſtraße 'öſ kleine, freund=
liche
Wohnung.
9089) Martinſtraße 30 eine Treppe
hoch, 5 Zimmer mit allem Zubehör und
Gartenantheil. Näheres im Logisnach=
weiſungs
=Büreau von J. Trier, Wilhel=
minenſtroße
25.
9140) Gr. Ochſengaſſe 16 iſt in mei
nem Hauſe der Laden, 3 Logis u. 1 Ma=
gazin
zu vermiethen u. gleich zu beziehen.
Näheres Heinheimerſtraße 42.
9201) Sackgaſſe10 ein Logis zu verm.
9202) Kiesſtraße 45 ein ſchön möbl.
Zimmer zu vermiethen.
9206) Saalbauſtraße 26 ein freund
liches möbl. Zimmer mit ſeparat. Eingang.
9208) Ecke der Promenaden= und
Wendelſtadtſtraße 27 iſt im 3. Stock
ein möblirtes Zimmer mit Cabinet zu
vermiethen und gleich zu beziehen.
9210) Der neuerbaute 3. Stock
meines Hauſes, Mathildenplatz 18, ſowie
die Manſarde ſind zu vermiethen.
Wilhelm Hleber.
9212) Heidelbergerſtraße 15 ſind
möblirte Zimmer zu vermiethen.
9220) Caſerneſtraße 63 zweiter
Stock 4 Zimmer mit Zubehör.
9221) Waldſtraße 24, Seitenbau
eine Treppe, ſchön möblirtes Zimmer an
einen ledigen Herrn zu vermiethen.
9222)4 Obere Heinrichſtraße 56.
im erſten Stock ein großes, gut möblirtes
Zimmer ſofort zu vermiethen.
9225) Kiesſtraße 1 eine Manſarde
im Seitenbau, 3 Plecen, Küche ꝛc. Nähe=
res
Carlsſtraße 30.
9223) Beſſunger Carlsſtraße 6 ein=
ehr
ſchöne Wohnung von 4 Zimmern ꝛc.
zu vermiethen, kann alsbald bezogen wer=
den
. Nüheres Neckarſtraße 18.
9226) Beſſ. Weinbergſtraße 4 iſt
ein Logis zu vermiethen.
9228) Arheilgerſtraße 25 ein freundl.
Logis, 3 Zimmer, Küche und Fubehör.
8686) Bleichſtraße 40 eine Wohnung
im Seitenbau zu verm. u. ſofort zu bez.
9320) Aliceſtraße 8 iſt das durch Ver=
ſetzung
des Herrn Poſtkaſſier Heft leer ge=
wordene
Logis alsbald zu beziehen.

2043
9229) Grafenſtraße 27 Vorderhaus
rechts 1 St., ein ſehr ſchön möbl. Zimmer.
9231) Kapellplatz 14 eine Wohnung,
3 St. hoch, neu hergerichtet, 4 Zimmer,
Küche, Bodenkammer, Kohlenbehälter, Waſſer=
leitung
u. Cioſet, für eine ruh. Fam. gl. beziehb.
9232) Feldbergſtraße 38 drei Zim=
mer
nebſt Zugehör gleich zu beziehen.
9233) Steinſtraße 6 iſt der dritte
Stock, 5 Zimmer, Waſſereinrichtung und
ſonſt allen Bequemlichkeiten, zu vermiethen.
Deßgleichen auch ein Logis im Hinterhaus.

9339) Heinrichſtraße 10 ein ge=
räumiges
, freundlich wöblirtes Zimmer
H an einen ſoliden Herrn zu vermiethen.

9363) Verl. Kiesſtraße70 ein großes,
ehr ſchön möblirtes Zimmer.
9364) Verl. Weinbergſtraße 47 eine
Wohnung im 2. Stock, 3 Zimmer mit allem
Zubehör, alsbald beziehbar für 220 Mark.
Näheres Eichbergſtraße Nr. 19.
9365) Waldſtraße 24 bel Etage ein
ſchön möbl. Zimmer zu vermiethen.
9366) Martinſtraße 17 iſt ein Zimmer
mit oder ohne Möbel zu verm. H. Lautz.
9368) Stiftſtraße 65 ein ſchön möbl.
Parterrezimmer für 10 M. zu vermiethen.
9369) Kranichſteinerſtraße 17 freundl.
Gartenwohnung, 4 Zimmer und Zubehör.
9371) Kiesſtraße 13, 1 Stiege hoch.
in der Nähe der Schulen, iſt ein ſchön möbl
Zimmer für einen Herrn oder auch für
zwei Schüler zu vermiethen.
9372) 7 Alexanderſtraße 7
zwei möblirte Zimmer.
9400) Eine elegant möbl. Wohnung,
2 Zimmer, perſofort zu verm. Näh. in d. Exp.
9401) Grafenſtraße 33 ein gut möbl.
Zimmer zu verm. Nüh. Seitenbau rechts.
9402) Eliſabethenſtraße 22 ſind zwei
ſchöne möbl. Zimmer per 1. Nobbr. zu bez.
9399) Ein Laden mit Wohnung
Ecke der Magdalenen= u. Lauteſchlägerſtr. ½
ſofort zu beziehen.
9404) Dieburgerſtraße 28 parterre
ein gut möblirtes Zimmer ſofort zu verm.
9490) Kranichſteinerſtr. 17. elegante
Wohnung, Salon, 6 Zimmer, Zubeh. u. Gart.
9491) Geiſtberg 5 ein Logis zu ver=
miethen
urd gleich zuhbeziehen.
9492) Grafenſtraße 19 ein möblirtes
Parterreſtübchen.
9494) Bleichſtraße 45: 1) die bel Etage,
bſtehend aus 5 elegant hergerichteten Zimmern
nebſt Balkon und allen Bequemlichkeiten;
2) Parterre ein vollſtändiges Ladenlocal
nebſt Wohnung u. Zubehör, billigſt, gleich be=
ziehbar
. Näh. Auskunft in Erker's Brauerei.
9495) Pankratiusſtraße 53 eineſchöne
Manſarden=Wohnung, 2 Zimmer, 1 Kabi=
net
und Zagehör.;
9498) Grafenſtraße 13 ein großes
unmöblirtes Zi mmer zu vermiethen.
9496) Grafenſtraße 41 der 3. Stock,
beſtehend aus 6 Zimmern nebſt Zubehör,
anderweitig zu verm. Georg Schuchmann.
9500) Stiftſtraße 46 ein möblirtes
Parterrezimmer gleich zu beziehen.
548

[ ][  ][ ]

2044
9508) Hochſtraße 26 eine Wohnun=
von
4-5 Zimmern mit allem Zubehör, auf
Wunſch gleich zu beziehen.
9509) Beſſungen. Sandſtraße Nr. 9
iſt ein ſchönes Logis zu vermiethen. =
heres
gegenüber in der Schreinerwerkſtätte.
Poirh Hon Doir ſeiir noii
Zimmer für 1 auch 2 Schüler mit
Penſion, oder für einen einzelnen Herrn,
ſofort zu vermiethen. Näheres Carls=
ſtraße
3 2ter Stock, gegenüber den
Schulen.
914) Niedeſelftraße 35 ft der
zweite Stock, 8 Zimmer, Küche, Magd=
ſtube
ꝛc. ganz oder getrennt per ſofort
zu vermiethen.
9515) Riedeſelſtraße 35 iſt ein
ſehr guter großer Weinkeller zu ver=
miethen
. Näheres Schützenſtr. 17, I. St.
9516)
Marienplatz 6
iſt der ganze zweite Stock zu vermiethen,
Zimmer und Kabinet, zum Theil mit und
ohne Möbel, zwei größere Zimmer, je an
zwei ledige Herrn. Der Lage des Hau=
ſes
wegen würden die Logis für Einjährig=
Freiwillige ganz geeignet ſein. - Die
Manſarde mit zwei großen Zimmern,
Kabinets und Küche an eine kleine ruhige
Familie. Näheres bei Fr. Schröder I.,
Zimmer Nr. 2.
9518) Alexanderſtraße 7. mittelſter
Stock, ein ſchön möbl. Zimmer zu verm.,
auch können einige anſtändige Herren guten
Mittagstiſch erhalten. Zu erfragen daſelbſt.
9578) Eine Werkſtätte zu vermiethen.
Zu erfragen Rheinſtraße Nr. 19.
M. Hoffmann.
9581) Ecke der Gardiſten= und
Schwanenſtraße ein neu hergerichtetes
Logis ſofort zu beziehen. A. Merz.
9582 Obere Hügelſtraße 6 die
Parterre=Etage, 5 Zimmer u. 2 Entre=
ſols
mit allen Bequemlichkeiten, neu her=
gerichtet
, ſofort zu beziehen.
9555) Elſabethenſtraße T eine Man=
ſarde
mit Waſſerleitung.
9584) Mühlſtraße 25 2. Stock ein
möblirtes Zimmer zu vermiethen.
9585) Rheinſtraße 47 parterre drei
Zimmer, Küche, Keller, Kammer u. Waſch=
küche
zu vermiethen.
9586) Rheinſtraße 47 Wohnung nebſt
heller Werkſtätte für 280 M. zu vermiethen.
9619) Schulſtraße11 im 1. Stock nach
der Straße ein möblirtes Zimmer mit oder
ohne Penſion ſogleich zu beziehen.

5
Zu vermiethen.
Wendelſtadtſtraße 49 der zweite
und dritte Stock mit Balkon, ganz
neu und elegant hergerichtet, beſtehend
je aus 5 Zimmern, Küche, Keller,
Holzremiſe, nebſt allen Bequemlich=
keiten
. Auskunft bei M. Fulda,
Holzhandlung, Aliceſtraße 39.

R208
Hr1) Ear der Linanethen u.
Wilhelminenſtraße 17 drei Läden
mit oder ohne Wohnung zu vermiethen.
9620) Schulſtraße I1 im Seitenbau ein
Zimmer parterre mit oder ohne Möbel.
9622) Nleder=Namſtädterſtraße 49
3. Stock 2 ſchön möbl. Zimmer, Ausſicht
auf die Straße, einzeln oder zuſammen zu
vermiethen. Daſelbſt iſt auch Mittagstiſch
zu haben.
Frau Geiß.
9658) Beſſunger Heerdwegſtraße 19
ein Logis, beſlehend aus 3 Zimmern, Küche
nebſt allem Zubehör, alsbald zu beziehen
M6) Ludutgsplatz 4 zwer feundl.
Zimmer, neu hergerichtet, Küche nebſt Zu=
behör
, mit abgeſchloſſenem Vorplatz an eine
einzelne Dame zu vermiethen und alsbald
zu bezieben.
C. Uebelshäußer.
M7) Novorferſtrane y22t der
l., 2. und 3. Stock, jeder 4 Zimmer und
Küche enthaltend, mit Gartenantheil u. allen
Bequemlichkeiten, wegen Verſetzung des Hrn.
Dr. Oswald ſofort zu vermiethen. Näheres
Roßdörferſtraße II.
J. Weber.
9718) Rheinſtraße 25 iſt das theil=
weiſe
Parterre=Logis, aus 4 Zimmern,
Küche ꝛc. beſtehend, zu vermiethen und kann
ſofort bezogen werden.
Näheres daſelbſt im Comptoir.
9719) Feldbergſtraße 15 ein kleines
Logis ſofort beziehbar.
9720) Taunusſtraße 1 im Seitenbau
ein kleines Logis zu verm. u. alsbald zu bez.
9721) Nieder=Namſtädterſtraße 11
ein freundliches Zimmer möblirt um ſehr
annehmbaren Preis zu vermiethen.
9722) Sackgaſſe 18 iſt eine große Stube
zu vermiethen und gleich zu beziehen.
972) Arheilgerſtraße 25 ein freundl.
Logis, 3 Zimmer, Küche und Zugehör.
9724) Nieder=Namſtädterſtr.9 Vorder.
haus 2. Stock 3 Zimmer, abgeſchl. Vorplatz
mit allem Zubehör zu vermiethen.
9725) Mauerſtraße 8 ein Logis par=
terre
mit allem Zubehör gleich beziehbar.
9726) Magdalenenſtraße 16 ein Logis,
Stube, Küche ꝛc., gleich beziehbar.
9127) 1- 2 gut möbl. Zimmer mit
Penſion in ſchöner Lage, für einen Herrn/
oder Dame zu vermiethen. Zu erfragen
bei der Expedition.

9725) Mühlſtraße 52 iſt in meinem
Hauſe ein Logis im mittleren Stock mit
allen Bequemlichkeiten an eine ruhige Fa=
milie
zu vermiethen und demnächſt zu be=
ziehen
.
Balth. Gehbauer.
9720
L. a d e n 1
Schirmgaſſe 16 ein Laden mit oder ohne
Logis per 16. Januar 1881 zu vermiethen.
9730) Kapellplatz 64, gegenüber der
Realſchule, die bel Etage, oder auf Wunſch
die Parterre=Wohnung zu vermiethen.
9731) Grafenſtraße 26 iſt der 3. Stock,
4 Zimmer mit Glasabſchluß, Magd= und
Bodenkammer, Küche, Keller, Mitgebrauch
der Waſchküche und des Bleichplatzes; des=
gleichen
Zimmer, Kabinet, Küche, Keller
gleich beziehbar.
F. Wingler.
9732) Kiesſtraße3 ein Logis zu verm.
9733) Beſſungen. Verl. Schulſtraße 53
iſt der untere Stock anderweitig zu ver=
miethen
und kann auf Wunſch ſofort be=
zogen
werden. Nüheres im 2. Stock daſ.
9734) Mauerſtraße Nr. 23
eine freundliche Wohnung von 3 Zim=
mern
mit Zubehör zu vermiethen und
4 gleich beziehbar.

N55) Ecke der Elſabethen. u. Zims
merſtr. 2e. möhl. Zimmer mit od. ohne Koſt.
9736) Dieburgerſtraße 8 eine
ſchöne Manſarden=Wohnung von vier
Piecen und ſämmtl. Zubehör, Waſſer=
leitung
ꝛc., alsbald beziehbar.
5731) Alexanderſtraße Nr. 18 ein
ſchön möblirtes Zimmer mit ſchöner Aus=
ſicht
iſt zu vermiethen.
May.

Vermiſchte Nachrichten.
9738) Gründlicher Unterricht in der
franz. Sprache; Grammatik, Correspon-
denz
, Conversation.
H. Dutoit, franz. Sprachlehrer,
Riesstr. I, nächst der Karlsstr.


Alle Haararbeiten
werden ſchnell und billig gemacht in der
Haarflechterei von Frau Spanier,
Ecke der Eliſabethen= u. Saalbauſtraße 29.

Den geehrten Hausbeſitzern Darmſtadt's empfehle mich in der Aus=
führung
von Waſſer=Aulagen, Babe=Einrichtungen und Clo=
ſets
. Durch vieljährige Erfahrungen, die ich mir in verſchiedenen größeren
Städten in dieſer Brauche erworben, bin ich in die Lage geſetzt, alles auf
dieſem Gebiete Vorkommende beſtens und unter billigſter Preisberechnung
bei zweijähriger Garantie auszuführen.
Koſtenanſchläge ſtehen jederzeit gratis zu Dienſten.
Hochachtungsvollſt

8
S

Werkſtütte und Lager:

große Ochſengaſſe Nr. 10.

H. Holter.

[ ][  ][ ]

N6 208

2045

Steinſtr.

Steinſtr.
hIIUUbrl Zolkvolhn, 2.
2,
8260)
elngetragene Genossenschaſt.
Vorſchußgeſchäft, Beleihung börſengängiger Effecten.
Bankgeſchäft, An= und Verkauf von Staatspapieren, Actien, Prioritäten,
Looſen, von Wechſeln auf In= und Ausland. Tratten auf alle hervorragen=
den
Plätze der nordamerikaniſchen Union.
Sparkaſſe.- Prompte Bedienung, mäßige Proviſion.

. G. BGhuuuu
Dampf-Färberei und chemiſche Waſch-Anſtalt,

Frankfurt a. Maln
und
Darmstadt, Hofſtallſtraße Nr. 6,
empfiehlt ſich im
Färben, Waſchen und Reinigen unzertrenn=
ter
Herren= und Damengarderoben,
Möbelſtoffe, Teppiche, Sammt, Spitzen,
Federn ꝛc.
8483)
Prompte Bedienung. Billige Preiſe.
Ghalholien-Verein Larihtiaol.
Ausserordentliche feneralversammlung
Sonntag den 24. October, 4 Uhr, im Vereinslocal.
Betreffend: Reviſion der Statuten.
Der Vorſtand.
9590)

W Ollllligo , olduuoruue C Hodcudti zaullglulllus,
Ich beehre mich meinen werthen Kunden und einem verehrlichen Publikum hier=
mit
anzuzeigen, daß ich meine Wohnung nach der Alexanderſtraße 15 verlegt habe,
und bitte das mir ſeither geſchenkte Vertrauen auch in meiner neuen Wohnung be=
Achtungsvoll
wahren zu wollen.
Ad. Goider, Dachdeckermeiſter,
9739)
15 Alexanderſtraße 15.
Gkſangverein z1e0erlAſki.
Samstag den 30. October 1880, Abends 8 Uhr:
AbendUnterhallung im Saale zur Traube.
9740)
Der Vorstand.
hestauraton uALEVort.
Sonntag den 24. October wird dahier die Bessunger Nachkirchweihe
gefeiert, wozu ich höflichſt einlade. Von Mittags 4 Uhr an

Canzvergnügen

hne Entree bis 7 Uhr, dann bis 8 Uhr Pauſe. Von Abends 8 Uhr: Entree
ür Herren 1 Mark.

ſeorg Harkworks Willwe.

Ph. Sohmitt’sche
HAatouuw iIl 1 OlAanol,
Eliſabethenſtraße 36.
Der Jahres=Curſus für Frauenchor,
unter perſönlicher Leitung der Frau Joh.
Konewka, beginnt am 30. October.
Jahres=Honorar 16 Mark. Anmeldungen
nimmt entgegen: Der Director:
Ph. Schmitt,
9742)
Großh. Muſikdirector.
guarlalversammlung
der
Darmſtädter Volkesbank
leingetragene Geuoſſenſchaft).
Montag den 25. October,
Abends 8 Uhr,
in der Bierbrauerei
von Ludw. Heß, Rirchſtraße 3.
Tagesordnung:
1) Rechnungsablage für das 3. Quar=
tal
1880.
2) Berichterſtattung des Herrn Juwelier
Carl Müller über den Altonaer
Vereinstag.
Der Aufſichtsrath:
9524)
G. Harp, Vorſitzender.
P. P.
Hierdurch mache die ergebene Mittheilung,
daß ich mein Geſchäft aus der Schulſtraße
nach der Marktſtraße Nr. 15 verlegt
habe.
Hochachtungsvoll
Heinrich Göbel,
9686)
Decateur.
Vermieth Bureau
9687)
von
Cg. Cunkel.
Köchinnen, Haus= und Kindermädchen,
Zimmermädchen, Kammerjungfern, Köchen,
Kutſchern, Hausburſchen, Kellnern u. Kellner=
innen
, Schenkammen u. ſ. w. können Stellen
nachgewieſen werden durch
Georg Gunkel,
Magdalenenſtraße 12 Seitenbau.
9325) Meine Wohnung befindet ſich
jetzt Kiesſtraße Nr. 8 parterre.
A. Uhrig, Verdingerin.
419) Offene Stelle für einen Hand=
lungs
=Lehrling.
C. F. Hemmler, Ludwgsplatz.
7331) Für meine Maſchinenſtrickerei
ſeinige geübte Arbeiterinnen geſucht.
Ad. Horn, Kirchſtraße 14.
8331) Lehrlingsſtelle offen bei
. F. Wambold.

9670) Ich ſuche für mein Waſſer=
leitungs
=Geſchäft 2 kräftige Lehrjungen
H. Molter.
gegen Lohn.

[ ][  ][ ]

2046
N 208
Geſtrickte woll. Zeinlangen,
DurlUpſt e =mtN,
in allen Größen und Farben von der beſten engliſchen
Wolle gefertigt und in vorzüglich ſchöner Arbeit, empfiehlt
unter Garantie der Solidität.
Guslav Hiokler.
9743)
S GGNN
Montag den 25. October 1880,
Erstes Concert
im Winter 1880-81. dem 49. Vereinsjahre,
im
9660)
Saalbau.
Abends präeis halb 8 Uhr. Ende gegen 10 Uhr.
Anter Leikung des Herrn Hofmuſikdirectors C. A. Mangold,
und unter gütiger Mitwirkung
von Frau Hayr-Olbrioh, Großh. Hofſängerin, von Herrn Emill Schmitt,
Profeſſor der Königl. Muſikſchule in Würzburg, von Herrn Fritz Hevi,
Concertſänger aus Frankfurt a. M., ſowie der Grossh. Hofmusik.
VUbU zlllAbUy.
Oratorium von georg Friedrich Händel,
mit den Inſtrumentalzuſäzen von Lindpaintner.
Gesang-Soll: Judas Maccabäus: Herr Emil Schmitt,
Simon: Herr Fritz Mevi.
Sopran: Frau Mayr=Olbrich,
Alt: Frl. Marie Schulz und Frl. Emilie Reinhardt.

Die Abgabe von Tageskarten und Programmen findet in den Buchhandlungen
der Herren Bergſträßer, Klingelhöffer und Thies, - am Concerttage ſelbſt nur
bis 5 Uhr Abends - ſowie im Saalbau Abends an der Kaſſe von 17 Uhr an ſtatt.
Die Preiſe der Tageskarten ſind:
4 Ml. 50 Pfg.
1) für die beſonderen Sperrſitze.
2) für die numerirten Plätze im Saal, auf den

3
Eſtraden und in den Logen
3) für den Vorſaal
Zu der Sonntag den 24. October, Vormittags 10 Uhr, ſtattfindenden
Hauptprobe werden an der Kaſſe Eintrittskarten zu 1 Ml. ausgegeben. Ohne eine
ſolche Karte iſt, außer den Mitwirkenden, der Eintritt Niemandem geſtattet.
Für Nichtmitwirkende iſt auch in der Hauptprobe der Eingang von der
Riedeſelſtraße (Hauptportal) aus. Für die Mitglieder des activen Chors und des
Orcheſters iſt der Eingang neben dem Podium (Südſeite) reſervirt.

Aechten, alten Nordhäuſer
Alſoruentwrh,
per halben Liter 30 Pfo,
ſowie in ½ und ¼ Liter Krügen.
Philipp Weber,
9635) Carlsſtraße 24.
9595) Unterricht im Violin=, Kla=
vierſpiel
u. Theorie der Muſik ertheilt
H. Grossheim, Großh. Hofmuſiker,
Beſſ. Carlsſtraße 16.
9102) In guter Lage ſind helle, maſſive
Fabrikräume
mit oder ohne Dampftraft, auch für Bu=
reau
und Lager geeignet, nebſt Wohnung zu
vermiethen. Näheres Sandſtraße 38.
9252) Zwei Schüler können in einer
anſtändigen Familie gute Penſion erhalten.
Zu erfragen Carlsſtraße 12.
7615) Bleichſtraße 40 ein großer
Weinkeller zu vermiethen.
9271) Schulſtr. 9 ſind 2 Schulſäle
zum Aufbewahren von Möbeln u. ſ. w. zu
vermiethen. Zu erfragen im mittleren Stock.
9278) Frau Rühl empfiehlt ſich zum
Krauteinſchneiden. Schulſtr. 22 Beſſungen.
9295) 5000 Mark gegen doppelt ge=
richtl
. Sicherheit auszuleihen. Näh. in d. Exp.
9286) 5000 Mark auf erſte Hypothek
auszuleihen. Näheres in der Expedition.
9343) Per ſofort ein junger Mann
mit guten Schulkenntniſſen in ein kaufm.
Geſchäft als Lehrling geſucht.
Näheres in der Expedition.
9319) Eine Bückerei zu vermiethen oder
zu verkaufen. Kleine Ochſengaſſe 5.
8195) Zwei fein möblirte Zimmer
zu vermiethen. Ballonplatz 6.
8 Eine Wirthſchaft
zu miethen geſucht. Zu erfr. in der Exp.
9596) Ein noch wenig gebrauchter
Porzellanofen zu verkaufen. Neckar=
ſtraße
5, dritter Stock.
Rettmusseméé
u. ſonſt. Blaſenl. in den ſchlimmſten
Fällen heile brieflich unter Garantie
ohne Berufsſtörung. Proſpect und Zeug=
niſſe
gratis. F. C. Bauer, Specialiſt,
Wertheim a. M.
[8983
9661) Zum ſofortigen Einttitt wird für
ein Manufacturwaaren=Geſchäft eine
tüchtige Verkäuferin
geſucht. Offerten unter 20 befördert die Erp.

9035) Für einen jungen Mann mit
guten Schulkenntniſſen iſt eine Lehrlings=
ſtelle
offen bei J. Ph. Leuthuer,
Hof=Papierhandlung.

9285) Ein Grabgarten (503 Klftr.)
mit Obſtbäumen, am Liebfrauenpfad gelegen,
zu vermiethen. Näheres bei
Gärtner Buchert, Schwanengaſſe.

9662) Es wird eine tüchtige Köchin
geſucht, die auch zugleich die Hausarbeiten
verſieht. Lohn 100 fl. Näheres Riedeſel=
ſtraße
37, 2. Stock.

[ ][  ][ ]

No 206
200000000000elooo0ed0000000
Höbe amp; Varhaugstoſle
4
G
zu erſtaunlich billigen Preiſen.
Eine grosse Wardie Gtoſſe
ſchwarz=, roth=, blau= und gelbgrundig in brillanten Farben offerire zu =
Drei Marlt per Meter,
in einer Breite von 130 Centimeter.
Das Anfertigen der Vorhänge und Ueberziehen der Möbel wird auf Ver= 6
langen in meiner Werkſtatt beſtens ausgeführt.
B. L. Loiey
10 Ludwigſtraße 10.
J00ooCooeeeoolooeoooo0000000

1AAAUII

verſängerte Riesſtraße Nr. 93.
empfiehlt ſein Lager in allen Arten Porzellan-Oeſen, von den geringſten bis
zu den feinſten Sorten, in allen Farben, ſowie das Umſetzen und Einrichten der alten
Oeſen zu Füllöfen und hermetriſchen Verſchlüſſen. Fertige Oefen ſtehen zur gefl.
Anſicht aufgeſtellt.
Reparaturen, ſowie das Ausputzen der Oefen werden prompt und ge=
wiſſenhaft
ausgeführt.
WEham 416, Ofenfabrikant,
9745)
93 verlängerte Kiesſtraße 93.
Zaalbau zu Darmſtadt.
Für geſchloſſene Geſellſchaften und Vereine ſind einzelne Säle für ſtändig zu
vermiethen, und wird beſonders auf den nach dem Garten gelegenen ſog. Sitzursſaal
mit ſeparatem Eingang aufmerkſam gemacht. Auch können Räume zur Aufbewahrung
von Möbeln ꝛc. miethsweiſe abgegeben werden.
Näheres bei dem Inſpector.
[9406
Bitte um alte Kleidungsſtücke.
Beim Herannahen des Winters erlaubt ſich der Frauenverein zu Beſſungen für
ſeine Armengarderobe um abgelegte Kleidungsſtücke, altes Schuhwerk, Strümpfe, Bett=
und Kinderzeug ergebenſt zu bitten. Gütige Gaben werden von Frau Geheime Rath
Baur (Annaſtraße 18) dankbar in Empfang genommen.
Beſſungen, den 18. October 1880.
9746)
Der Vorſtand des Frauenvereins.

9667) Eine mit der hieſigen Kundſchaft
bekannte, im Manuſactur= u. Confections=
Geſchäft bewanderte, tüchtige
Verküuferin
zum ſofortigen Eintritt geſucht.
Ernst Wolſk. 9750) Rückertſtraße Nr. 10 werden
58 auf der Maſchine gelegt.
Püsse- 9131) Eine Frau ſucht Laufdienſt oder
Aushülfſtelle. Zu erfr. gr. Ochſengaſſe 35. 9668) Ein Müdchen, das im Kleider=
machen
und Weißzeugnähen erfahren iſt
wünſcht in u. außer dem Hauſe Beſchäftigung.
Heerdwegſtraße Nr. 19. 8105) Zu vermiethen:
Trockene Lagerräume. Eliſatzechenſtr. I.
9747) Eine perfekte Kleidermacherin
wünſcht Beſchäftligung in wie außer dem Hauſe. Näheres in der Exped. d. Bl.
9748) Einige Damen, in Phantaſie= übt, wünſcht noch in und außer dem Hauſe
Beſchäftigung, per Tag 1 M. mit Maſchine und Plattſtick=Arbeiten geübt, können
dauernde und lohnende Beſchäſtigung finden
C. F. Hemmler.
bei 1 M. 30 Pf. Näheres Stiftſtraße 61.
9755) Für mein Munufacturwaaren=
Geſchäft ſuche einen Lehrling.
Franz Gaydoul. 9749) Zu kaufen geſucht:
Ein eiſernes Gitterthor (neu oder ge= braucht), ca. 285 Em. breit. Gefl. Offerten/
mit Preisangabe unter B 18 an die Exp. 9691) Eine gebrauchte Häckſelade wird zu
kaufen geſucht. Off. unter Preisang. in d. Exp.

2917
Eieler Bückinge,
Englische Rohessbückinge,
Russ. Sardinen,
Berliner Rollmoys, F
Holländ. Häringe, uat. u. marinirt,
Franz. Sardellen & Sardinen, in
Oel, friſch empfangen.
Emande Fhid,
9756)
Kirchſtraße I.

G2VIRVLOD,
vom feinſten Nornvorſchuß,
2½ Kilo
66 Pfg.,
2 Kilo
52 Pfg.,
friſch, wie trocken, vorgewogen.
2
1
F. Brüoknet.

9758) Von heute ab verkaufe ich prima
Nindfleiſch. per halb Kilo 50 Pf., Kalb=
fleiſch
, pr. halb Kilo 60 Pf., Hammel=
fleiſch
, pr. halb Kilo 60 Pf., Rindswurſt,
pr. halb Kilo 60 Pf., Leberwurſt, pr.
halb Kilo 60 Pf., Noulade, pr. Kilo 1 Mk.
Karl May, Metzgermeiſter,
Alexanderſtraße 18.
9759) Kornbrod, 2¹ Kilo 62 Pfg.
H. Herzberger.

5
D.
=
vurca 300 Flasohen
verſchiedener Façon werden 5 Pf. per
Stück abgegeben Eliſabethenſtraße 25.

C
=

Vogelſamen,
alle Arten, für in= und ausländiſche
Vögel, in beſter Qualität billigſt.
3
SEmanhst - Uld.

2 fnfang November gut möblirtes
24 Zimmer, möglichſt mit Kabinet,
3
zu miethen geſucht im ſüdweſtl. Stadttheil
für einen einzelnen Herrn. Offerten mit
Preisangabe an die Expedition d. Bl. unter
Chiffre G. S. 130.

9763) Stuttgart, 22. Oct. ( Monats-
bericht
des Allgemeinen Beutſchen Ver.
ſicherungs=Vereins.) Im Monat September
1880 wurden 138 Schadenfälle angemeldet,
und zwar 122 äußere Verletzungen und
16 innerliche Erkrankungen. Von den Un=
ſällen
hatten 2 den ſofortigen Tod und 15
eine gänzliche oder theilweiſe Invalidität
der Verletzten zur Folge. Von den Mitgliedern.
der Sterbekaſſe ſtarben im September 13.
Neu aufgenommen in den Verein wurden.
in dieſem Monat 1706 Perſonen. Alle vor dem
1. Auguſt d. J. eingetretenen Schäden incl.
der Todes=und Invaliditätsfälle ſind bis auf
die von 13 noch nicht geneſenen Perſonen
vollſtändig regulirt.
549

[ ][  ][ ]

2048
M 208
Vorträge über religiöſe und kirchliche Fragen
zum Beſten des Kirchenbauvereins zu Darmſtadt
im Winter 188081.
Mittwoch den 27. October, Abends 7 Uhr, in der Aula des Gymnaſiums, Ein=
gang
Karlsſtraße: Vortrag des Herrn Profeſſors Dr. Harnack in Gießen über die
Liſten zum Einzeichnen von Abonnen=
Geſchichte und die Ideale des Mönchthums:
ten liegen in den Buchhandlungen der Herren Bergſträßer, Klingelhöffer und Waitz
offen (für 3 Perſonen der Cyklus von 8 Vorträgen 10 M., für 2 Perſonen 8 M.,
(9764
für 1 Perſon 5 M., einzelne Vorträge 1 M.).

mit ſämmtlichen vom 15. October ab hier abgehenden und ankommenden Eiſenbahnzügen
10 Pfg., wie Uhrenfahrpläuchen zum Einlegen in den Uhrdeckel 5 Pfg.
ſind in der Unterzeichneten zu haben.
L. C. Wittich'ſche Hofbuchdruckerei.

- (Vetragene Herren= und Frauen=
8 U kleider, Schuhe, Stiefel, Uni=
formsſtücke
, Silber= u. Goldborden, Betten
und Möbel, ſowie im Haushalt Vacantes
kauft zu reellem Preis
Friedrich Bauer,
Langegaſſe 49.
Beſtellung erbitte per Poſt.
9765) ¹ od. ¼ Vorderplatz Parquet=
Loge abzugeben. Näh. Martinſtraße 14.

Fortwayrender =ntau
von getragenen Kleidern, Schuhen und
Stiefelu, Bettwerk, Möbeln, Uni=
formsſtücken
ꝛc. zum höchſten Preis.
1
4 gr. Ochſen=
vv
. EAlu, gaſſe 31.

9557) Eine Doppelſteppftich= Tret=
nähmaſchine
zu verkaufen unter Garantie.
(Preis 35 Mark,.
W. Mraſt, Mechanikus, Waldſtraße 3.

c (Dür 2 ſolide junge Herren wird ein
3 1ß größeres ſchön möbl. Zimmer
nebſt Schlafkabinet, wenn möglich auch
Verköſtigung, geſucht. Offerten unter V. L.
Nr 9766 befördert die Expedition d. Bl.

9767) Ein Müdchen, welches im Kleider=
machen
geübt iſt, nimmt noch einige Kunden
an, pr. Tag 80 Pf., gr. Caplaneigaſſe 53.
9768) Eine zuverläſige Kinderfrau
ſucht Stelle, auch für auswärts. Zu er=
fragen
Waldſtraße Nr. 11.
9769) Beſſunger Sandſtraße 5 iſt eine
Kaute Dung zu verkaufen.

Großherzogliches Hoftheater.
Sonntag 24. October.
9. Vorſtellung in der 2. Abonnements=Abtheilung.
F a u ſt.
Große romantiſche Oper mit Ballet in 5 Akten
von Gounod.
Perſonen:

Fauſt
Mephiſtopheles
Margarethe
Valentin, ihr Bruder, Soldat
Marthe Schwerdtlein.

Wagner,

Siebel, ) Studenten

Herr Bär.
Herr Hofmann.
Frl. Czerwenka.
Herr Vögel.
Frau Pichon.
Frl. Schütky.
Herr Leib.

Vorkommendes Vallet.
Akt 2. Großer Volkstanz, ausgeführt vom
Balletcorps.
Akt 5. Bachanale, ausgeführt von den Fräulein
Bohns, Dittmann und dem Balletcorps.
Anfang 6 Uhr. Ende halb 10 Uhr.

Standegamtliche Nachrichten
aus Darmſtadt.
Geborene:
Am 13. October: Dem Schuhmacher Philipp Heller ein S., Philipp.
Am 14.: Dem Dachdecker Georg Otto Stumpf ein S., Friedrich Bal=
thaſer
Michael Franz. Dem Großh. Hofmuſiker Peter Wilhelm Dern
eine T., Eliſabethe Margarethe Katharine Friedericke. Am 10.: Dem
Schneidermeiſter Georg Vatter ein S., Karl Wilhelm. Dem Schloſſer
Friedrich Karl Andreß eine T., Sophie und ein S., Julius. Am 8.:
Dem Feldwebel im Großh. 1. Inf.=Reg. Nr. 115 Chriſtoph Hammann
ein S., Emil Ferdinand. Am 13.: Dem Schneider Jakob Koͤrber eine
T., Anna Margaretha. Am 16.: Dem Lehrer an der Mädchenmittel=
ſchule
Theodor Knell eine T., Martha Margaretha. Am 13.: Dem
Schneidermeiſter Johannes Hof eine T., Hedwig Alwine. Am 17.: Eine
unehel. T., Anna Pauline Eliſabeth. Am 15.: Dem Conducteur bei
der heſſ. Ludwigsbahn Wilhelm Buchheimer ein S., Wilhelm. Am 19.
Dem Poſtinſpector Georg Karl Ludwig Wetzel eine T., Eliſabeth Jo=
hanna
Laura. Am 16.: Dem Weißbinder Nicolaus Kunkel eine T.,
Anna Maria Thereſia. Am 18.: Dem Stadtpoſtboten Karl Vatter eine
T., Chriſtina. Am 20.. Tem Schreiner Georg Auguſt Härting ein S.,
Ludwig. Am 16.: Dem Keſſelſchmied Adam Schmidt eine T., Johanna
Jakobine. Am 18.: Dem Schreinermeiſter Johann Georg Hild ein S.,
Johann Karl. Dem Gensdarm zu Pferd Johannes Eichhorn eine T.,
Maria Margaretha.
Proclamirt als Verlobte:
Am 15. October: Müller Heinrich Zimmermann zu Lindenholzhauſen,
mit Katharina Dornoff daſ., früher hier, T. des verſt. Landwirths Hein=
rich
Dornoff zu Villmar. Schuhmacher Georg Peter Dietz zu Lampert=
heim
, mit Katharina Martin daſelbſt, T. des verſt. Maurers Adam Mar=
tin
I. Am 16.: Privatier Matthäus Rapp, ein Wittwer zu Frank=
furt
a. M. mit Caroline Friedericke Johannette Volz. L. des Metzger=
meiſters
Joh. Jakob Volz hier. Am 18.: Barbier Friedrich Späth hier,
mit Dienſtmädchen Barbara Friedrich hier, T. der Maria Eliſabeth Fried=
rich
, nunmehrigen Wittwe von Schuhmacher Peter Hotz hier. Spengler
Philipp Klein zu St. Goarshauſen, mit Hausmädchen Henriette Roth,
genannt Schnellbächer hier, T. der Katharina Roth, ſpäteren Brigadier
Adam Schnellbächer Ehefrau, verſt. zu Hirſchhorn. Am 19.: Städtiſcher
Hundefänger Georg Täufer, ein Wittwer hier, mit Eliſabeth Heckhaus
geb. Täufer, Wittwe von Dienſtmann Martin Heckhaus, L. des verſt.
Korbmachers Auguſt Täufer hier.
Codann auf Requiſition der Oberpaſtorats der evang. lutheriſchen
St. Petri=Pauli=Gemeinde zu Moskau: Am 21. October: Kaufmann
Louis Berz aus Darmſtadt, S. des verſt. Oberrechnungsbeamten Berz
von da, mit Junie Mathilde Louiſe Alwardt aus St. Petersburg, T. des
verſt. Künſtlers Louis Alwardt, wohnhaft geweſen daſelbſt.

Cheſchließungen:
Am 16. October: Schloſſer Adam Ewald hier, mit Margaretha
Beringer, T. des Vorarbeiters Peter Beringer von hier. Schreiner Peter
Brückmann, ein Wittwer hier, mit Eliſabethe Jung geb. Sutter, Wittwe
von Knopfmacher Johannes Jung hier, T. des Dienſtmanns Heinrich
Sutter. Werkſtättearbeiter Carl Roeder hier, mit Köchin Eliſabethe
Schmidt hier, T. des verſt. Schuhmachers Johannes Schmidt zu Hähn=
lein
. Kaufmann Eduard Dornſeiffer hier, mit Katharina Feldmann,
T. des Portiers bei der Main=Neckarbahn Peter Feldmann hier. Am 17..
Schuhmacher Chriſtian Fiſcher hier, mit Barbara Adam, L. des Gärtners
Ludwig Adam von hier. Schuhmachergehülfe Johannes Eiſenhauer hier,
mit Hausmädchen Barbara Münk, L. des Ackersmanns Philipp Münk
zu Winterkaſten. Am 19.: Der Großh. Reallehrer Dr. Ludwig Schaum
zu Bingen, mit Eliſabethe Klos, L. des Hausverwalters der vereinigten
Geſellſchaft Johannes Klos hier. Am 21.: Schuhmacher Johannes Dör=
ſam
, ein Wittwer hier, mit Dienſtmagd Louiſe Schneider hier, L. des
verſt. Taglöhners Konrad Schneider zu Ober=Ofleiden. Lehrer Adam
Vogel zu Heppenheim a. d. W., mit Margarethe Ellenberger, L. des
Landwirths Martin Ellenberger zu Mutterſtadt. Fabrikant Wilhelm
Henigſt hier, mit Ferdinande Labrouſſe hier, T. des verſt. Particuliers
Gabriel Labrouſſe zu Hanau.
Auswärtige Cheſchließungen:
Am 6. Juli zu Augsburg: Ingenieur Peter Chriſtoph Karl Kleyer
von Darmſtadt, mit Marie Krauß von Ulm. Am 18. Juli zu Pfung=
ſtadt
: Landwirth Peter Delp von Darmſtadt, mit Katharina Geibel zu
Pfungſtadt, T. von Schmiedmeiſter Jakob Geibel. Am 27. Juli zu
Kempten: Kaufmann Carl Friedrich Chriſtian Weber von Darmſtadt,
mit Johanna Eliſabethe Riſt von Kempten, L. von Kaufmann und Po=
ſamentier
Chriſtoph Niſt. Am 1. Auguſt zu Gießen: Kaufmann Wilhelm
Fürth von Darmſtadt, mit Hehziette Katzenſtein, L. von Holzhändler
Susmann Kazenſtein daſelbſt. Am 15. Auguſt zu Scheinfeld: Kauf=
mann
Georg Ludwig Rechel von Darmſtadt, mit Juliane Joſephine
Proſch von Scheinfeld, L. von verſt. M. Proſch. Am 8. October zu
Staufen: Mechaniker Theophil Beha zu Staufen, mit Anna Margaretha
Johanna Katharina Koch daſebſt, T. von Bürſtenbinder Heinrich Jakob
Koch von Darmſtadt. Am 10. October zu Groß=Zimmern: Landwirth
Heinrich Kraus von Darmſtadt, mit Maria Eliſabethe Sehnerl in Groß=
Zimmern, T. von verſt. Schmiedmeiſter Heinrich Sehnert.
Im Ausland: Am 11. Mai zu Zürich: Coiffeur Johann Ja=
ſob
Aohner in Zürich, mit Barbara Lina Gilbert daſelbſt, L. von Schloſſer
Heinrich Gilbert von Darmſtadt.
Geſtorbene:
Am 14. October: Dem Tapezier Karl Auguſt Meyer ein S., Franz
Laver Karl, 24 T., ev. Dem Bäckermeiſter Chriſtian Elgert eine T.,
Louiſe Mathilde, 1 M. 28 T., ev. Dem Taglöhner Johannes Kohlbacher
eine T., Anna Maria, 1 J. 1 M., ev. Am 15.: Gaſtwirth und Oeconom

[ ][  ][ ]

Wilhelm Reuß von Seligenſtadt, 59 J., kath. Am 14.: Col=
porteur
Chriſtian Friedrich Flendrich, 35 J, ev. Am 16.: Handelsmann
Johann Ludwig Krichbaum, 46 J. 9 M., ev. Am 14.: Juliane Haneſſe
geb. Haueſſe, Wittwe des Rentamtmanns Carl Ludwig Haneſſe, 83 J.
1 M., kath. Am 16.: Sybilla Büchner geb. Baum, Wittwe von Bäcker=
meiſter
Ludwig Büchner von Kleinbockenheim, 83 J. 1 M. ev. Kleider=
macherin
Wilhelmine Friedrich. T. des Taglöhners Friedrich Wilhelm
Friedrich, 18 J. 5 M., ev. Dem Schloſſer Friedrich Carl Andreß ein
S., Julius, 6 T., ev. Am 17.: Johanna Chriſtiane Kohlermann geb.
Machenhauer, Wittwe des Großh. Geh. Regierungsraths Ludwig Kohler=
mann
, 76 J. 11 M., ev. Steindrucker Wilhelm Caſtritius, 58 J. 9 M.,
ev. Am 16.: Eva Feigk geb. Herbold, Ehefrau des Weißbinders Conrad
Feigk zu Roßdorf, 24 J. 1 M. 21 L., ev. Schuhmacher Andreas Meiſel,

208
2049
38 J., ev. Am 17.: Dem Bahnarbeiter Georg Chriſtian Röder ein S.,
Wilhelm, 21 T., ev. Kaufmann Andreas Buß, 58 J. 10 M., ev. Am
18.: Privatin Wilhelmine Frommann, T. des v rſt. Juſtizraths Friedrich
Frommann, 58 J. 11 M., ev. Margarethe Eliſabeth Kunz geb. Hepp,
Wittwe des Schreiners Philipp Kunz, 64 J. 1 M., ev. Am 20.: Dem
Güteranmelder bei der heſſ. Ludwigsbahn Conrad Köhler eine T., Wil=
helmine
, 5 J. 20 T., ev. Portier Chriſtoph Schott, 43 J. 10 M., ev.
Auswärtige Sterbfälle:
Am 1. Juli zu Heppenheim a. d. B.: Louiſe Wüſt, T. des verſt.
Großh. Ober=Medicinalraths Friedrich Ludwig Wüſt von Darmſtadt,
42 J., ev. Am 28. Juli zu Emge im Canton Zürich: Schneider Hein=
rich
Auguſt Kilian, S. von Karl Gottlieb Kilian von Darmſtadt, 71 J.
Am 2. Auguſt zu Aſchaffenburg: Privatin Betti Riesheim, 60 J., isr

Aus Stadt und Land.
Darmſtadt, 23. October.

Militärdienſt=Nachrichten. Im I. Großh. Iuf=Rgt.
Nr. 115 wurden die Portepeefähnriche v. Schenk, Haltwachs,
Budecke und Hofmann. im 1. Großh. Drag.=Rgt. Nr. 23, Portepee=
fähnrich
v. Eichſtädt zu Cecondelieutenants befördert.

- Generalfeldmarſchall Graf Moltke feiert am 26. d. M. ſeinen
80. Geburtstag, und werden ihm für dieſen Tag von allen Seiten große
Ovationen vorbereitet. Es heißt, daß dem Generalfeldmarſchall eine be=
ſondere
Auszeichnung ſeitens des Kaiſers bevorſtehen ſoll.
Vorträge über religiöſe und kirchliche Fragen zum
Beſten des evangeliſchen Kirchenbauvereins zu Darmſtadt
im Winter 1880,81. Künftigen Mittwoch, den 27. October, Abends
7 Uhr, werden dieſe Vorträge, wie bereits bekannt gemacht, in der Aula
des Gymnaſiums, Eingang in der Karlsſtraße, beginnen. Liſten zur Ein=
zeichnung
von Abonnenten liegen in den Buchhandlungen der Herren
Bergſträßer, Klingelhöffer, Waitz offen (für 3 Perſonen der Cyklus von
8 Vorträgen 10 Mark, für 2 Perſonen 8 Mark, für 1 Perſon 5 Mark,
einzelne Vorträge 1 Mark), worauf aufmerkſam gemacht wird, da eine
beſondere Liſte nicht circulirt. Den erſten Vortag wird Herr Profeſſor
Dr. Harnack von Gießen halten über die Geſchichte und die
Jdeale des Mönchthums. Dieſer hervorragende Docent, ſeit Kurzem
eine Zierde unſerer Landesuniverſität, iſt in jüngſter Zeit weit über den
Kreis der Fachgenoſſen hinaus bekannt geworden durch die ihm in Unter=
italien
gelungene Entdeckung einer Evangelienhandſchrift aus
dem ſechsten Jahrhundert mit höchſt werthvollen Miniaturbildern.
Der darüber ausgegebene Bericht mit ſeinen künſtleriſchen Beilagen be=
weiſt
die außerordentliche Vielſeitigkeit des nicht nur auf dem Gebiete
der Kirchengeſchichte, ſondern auch der Kunſtgeſchichte und verwandten Wiſſen=
ſchaften
heimiſchen Gelehrten; und ſo dürfen ſich die Zuhörer auch von
ſeinem erſten Vortrage in hieſiger Stadt reichen Genuß verſprechen. Den
nächſten Vortrag wird am 24. November Herr Profeſſor Dr. Katten=
buſch
von Gießen überdenchriſtlichen Unſterblichkeitsglauben
halten.
Schöffengerichtsſitzung vom 22. October 1880 bei Großh.
Amtsgerichte Darmſtadt L. Heute wurden folgende Strafſachen abge=
urtheilt
: Die Ehefrau des Daniel Bocher von Leeheim ſoll dem Chriſtian
Schellhaas dahier nachgeſagt haben, er habe ihr zwei Pfund Butter ge=
nommen
. Die Angeklagte leugnet, wird freigeſprochen, und der Privat=
kläger
wird in die Koſten verurtheilt. Der Polytechniker Adolf Müller
mit drei Genoſſen hat ſich wegen nächtlicher Ruheſtörung, verübt in der
Nacht des 27.28. Mai d. J3., zu verantworten. Als Vertheidiger fun=
girte
Rechtsanwalt Gallus. Der Gerichtshof verurtheilte die Angeklagten
in je 5 Tage Haft und in die Koſten.

Der frühere hieſige Schalterkaſſier Schließmann, welcher jetzt
als Verbandspackmeiſter den zwiſchen Frankfurt und Baſel curſirenden
Güterzug begleitet, hatte das Unglück, bei Bollweiler im Elſaß von dem
Zuge zu ſtürzen und das Schlüſſelbein zu brechen.
Am Donnerstag Abend wurde das Reſultat des lebhaften Wahl=
kampfes
bekannt, der ſich in Beſſungen bezügl. der Erganzungswahl
von 7 Gemeinderathsmitgliedern entſponnen hatte. Diesmal ſiegte Alt=
Beſſungen mit bedeutender Stimmenmehrheit, während es der Ver=
einigung
nur gelang, einen einzigen ihrer Candidaten, Herrn Ober=
rechnungsprobator
Bauſch, durchzubringen. Von den Wahlberechtigten
hatten ſich mehr als zwei Drittel an der Wahl betheiligt. Gewahlt
wurden: Hofmetzger Lautz mit 305, Zimmermeiſter Wittmann 304,
Kreisbauaufſeher Geyer 208, Zeichenlehrer Schauppner 292, Land=
wirth
Wilh. Maurer 290, Schuhmachermeiſter Schweinsberger 288,
Oberrechnungsprobator Bauſch mit 172 Stimmen.
Georg Benz IL. wurde in Arheilgen zum Beigeordneten
gewählt.
Die Sparkaſſe in Zwingenberg feiert am 29. October
l. J3., gelegentlich der Hauptverſammlung derſelben, ihr 50jähriges Be=
ſtehen
. Von den Gründern der Anſtalt lebt nur noch der nahezu
100 Jahre alte Rentamtmann i. P. Königer zu Darmſtadt, ſ. 3. in
Zwingenberg.


In der vorigen Nacht brannte die am Ende des Griesheimer
Schießplatzes gelegene Preitke'ſche Wirthſchaft ab.
Gießen, 21. October. Herr Staatsanwalt Schober wurde geſtern
Abend ½9 Uhr in der Gartenſtraße von einem Herzſchlage betroffen
und war auf der Stelle todt. Vorübergehende verbrachten unter Bei=
hülfe
einiger Anwohner den Leichnam in ein naheſtehendes Haus, allwo
der hinzugerufene Arzt nur den Tod conſtatiren konnte.
(G. A.)
Die für das Frankfurter Opernhaus feſtgeſtellten Preiſe
ſind die nachfolgenden:
Eintritts=Preiſe (excl. Billetſteuer).
Große, Mittle, Kleine
Preiſe. Preiſe. Preiſe.
Parketplätze
550
5..
4,50
3.-
Nummerirte Parterreplätze
2.50.
2
Stehparterreplätze
1,50
1,20
1½
Proſceniumsloge
5770
Parterre, der Platz
750
72
Balcon, der Platz
7,70
750
72.

770
1. Rang, der Platz
750
520

650
Parterrelogen
6
5.50
6
Balkonlogen.
6,50

5.50
Balkonfremdenlogen
770.
750
7,20
550
J⁄
Logen im 1. Ran=
550
70
Fremdenlogen im 1. Rang
750
7,20
Fremdenplätze im 11. Rang
3.50
3
250
350
Mittelplätze
3

Rückplätze
250
2
0,90
Seitenplätze der Gallerie
070
140
Mittelplätze
1,20
1.-
Stehplätze
160
080
050
Für die von Zeit zu Zeit zu veranſtaltenden Volks= Vorſtel=
lungen
bleibt die Feſtſehzung der ermäßigten Preiſe vorbehalten.

Großherzogliches Hoftheater.
21. October.
8 Joſeph und ſeine Brüder. Oper in 3 Acten von Mhul.
Die Beſetzung dieſer beliebten Oper bot Garantie für das Gelingen, und
befand das Haus ſich bald nach den erſten Scenen und blieb bis zum
Schluß in gehobener Stimmung. Unter den Sängern gebührt der Preis
des Abends Herrn Hofmann (akob). Gut bei Stimme, ſang er dieſe
Partie mit intenſiver Wärme des Ausdrucks, von Anfang bis zu Ende
gleich kraftvoll, aber überall maßhaltend. Das ſchöne Gebet Gott
Abraham, erhöre meine Bitten verfehlte ſeine Wirkung nicht. Auch in
Erſcheinung und Spiel war edle ruhige Haltung die Folie für alle Aeuße=
rungen
der Kindesliebe, Dankbarkeit und des aufwallenden Zorns.
Mit kaum minderer Sympathie verfolgte und würdigte das Publicum
die Leiſtung des Herrn Bar (Joſeph). Derſelbe ſang und ſpielte mit
Wärme und Hingebung, könnte aber getroſt noch viel mehr aus ſich
herausgehen. Gerade die für ſeine Veranlagung ſehr paſſende Rolle des
Joſeph könnte mit einer Steigerung in dieſer Richtung eine Muſter=
leiſtung
werden. Frl. Rödiger gab die hübſche Partie des Benjamin
recht anſprechend; der Simeon des Herrn Kraze befriedigte. Vor=
trefflich
waren die Chöre, namentlich in dem ergreifenden Gebet zu
Anfang des zweiten Aufzuges: J3raels Gott! Schöpfer! Quell alles
Segens!

Tages=Kalender.
Samstag 23. October: General=Verſammlung der Mitglieder der Geſellſchaft
zur Unterſtültzung der Knaben=Arbeits=Anſtalt. Ball der Vereinigten
Geſellſchaft.
Sonntag 24. October: Außerordentliche Generalverſammlung des Katholiken=
Vereins Darmſtadt.
Montag 25. October: Erſtes Concert des Muſikvereins im Saalbau.
Dienstag 26. October: Vortrag im Proteſtanten=Verein zu Darmſtadt.
Mittwoch 27. October: Vortrag über religiöſe und kirchliche Fragen zum
Beſten des Kirchenbauvereins zu Darmſtadt.
Freitag 29. October: Generalverſammlung der Saalbau=Actien=Geſellſchaft
zu Darmſtadt.
Samstag 30. October: Abend=Unterhaltung des Geſangvereins Liedertafel im
Saal zur Traube.

[ ][  ]

2050
R
Großh. Muſeum und Bildergalerie im Schloß, geöfinet Sonntags
von 10-1 Uhr, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag von
11-1 Uhr.
Großh. Hofbibliothel im Schloß, geöffnet täglich von 9-12 Uhr Vor=
mittags
und ſaußer Samstags) von 2-4 Uhr Nachmittags.
Sparkaſſe. Zahltag an jedem Werktage von 3-12 Uhr Vormittags.
Die Büchlein werden ſogleich ausgeferligt. Die niedrigſte Einlage beträgt
1 Mark.

208
Geſchäftsordnung der Bürgermeiſterei Darmſtadt: Gewerbeſtreit=
ſachen
: Montag, Mittwoch und Freitag, Vormittags von 11-12 Uhr.
Armen= und Hoſpital=Angelegenheiten: Täglich Vormittags von
10-11 Uhr. Schul=Angelegenheiten: Donnerstag und Samstags
von 11-12 Uhr. Octroi=Angelegenheiten: Täglich Vormittags von
11-12 Uhr
Vermänente Kunſt=Ausſtellung in der Saalbauſtraße 73, täglich von
10-1 Uhr.

Getauſte

Getanite bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 16. October: dem Maſchinenfabrikant
Wilhelm Venuleih eine T. Veronika Philippine
Eliſabeth Bertha; geb. 29. Auguſt 1817.
Eod.: dem Maſchinenfabrikant Wilh. Venuleth
eine T., Thereſe Emma Ida Eliſabeth Elfriede;
geb. 14. Juli.
Don 17. October: dem Landwirth Joh. Jalob
Simon eine T., Margarethe Eliſabeth; geb. den
16. Sept.
Eod.: dem Lehrer an der Mittelſchule Wilhelm
Schäfer eine T., Emma; geb. 13. Sept.
Eod.: dem Mechanikus Heinrich Kraſt ein S.
Georg Heinrich; geb. 3. Juli.
Eod. dem Sattlermeiſter Ernſt Jakob Gebhardt
ein S., Karl; geb. 18. Septz,
Eod.: dem Zimmermann Theodor Karl Schmidt
eiue T., Marie Henriette; geb. 2. Sept.
Eod.: dem Schutzmann Joh. Schmidt eine T.,
Emma Paula; geb. 2. Oct.
Eod.: ein un ehlicher S., Jakob; geb. 2. Juli.
Eod.: dem Octroierheber Joh. Strauch eine L.
Karoline; geb. 20. Juli.
Eod.: dem Schuhmacher Phil. Vetter ein S.,
Philipp; geb. 21. Sopt.
Eod.: dem Kaufmann Friedr. Wilhelm Julius
Köhler eine T. Marie Eliſabeth; geb. 7. Sept.
Eod.: dem Docent an der techniſchen Hochſchule
Maximilian Auguſt Leo v. Willmann ein Sohn,
Brüno Karl Hermann; geb. 23. Aug.
Eod.: dem Apotheker Dr. Alfons Peter Daniel
Tenner ein S., Karl Friedrich Theodor Alfons;
geb. 19. Aug.
Eod.: dem Seconde=Lieutenant Anton Carl
Rudolf Pfannmüller im 1. Großh. Inf. (Leibgarde:
Regiment Nr. 115 eine T., Marie Eliſabeth Emilieh
geb. 30. Aug.
Den 18. October: ein unehelicher S.; geb. den
12. Oct.
Den 19. October: dem Schneider Joh. Philipp
Krug ein S., Johann Philipp; geb. 16. Sept.
Eod.: dem Trompeter Joh. Heinrich Albert
eine T., Marie Amanda Helene Mathilde Eliſa=
beth
; geb. 9. Aug.
Getaufte bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 17. October: dem Maurer zu Beſſungen
Peter Arnold ein S., Adam; geb. 1. Oct.
Getraute bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 10. October: der Schneider Joh. Walther
u. Barbara Schulz von Ober=Ramſtadt.
Den 16. October: der Schreiner Joh. Peter
Brückmann u. Eliſabethe Katharine Johannette
Jung, geb. Sutter.
Eod.: der Werkſtätte=Arbeiter an der Heſſiſchen
Ludwigs=Bahn Karl Röder u. Eliſabethe Chriſtine
Schmidt.
Den 17. October: der Schuhmacher Joh. Eiſen=
hauer
u. Barbara Münk.
Eod.: der Schloſſer Adam Ewald u. Margaretha
Beringer.
Barbara Adam.
Den 18. October zu Liſſa in Poſen: der Pre=
mier
=Lieutenant Ernſt Gottlob Karl Guſtav Fried=
rich
Ludwig Ritſert im 1. Großh. Heſſ. Infant.
(Leibgarde) Regiment Nr. 115 u. Henriette Marie
Margaretha Helwich zu Liſſa in Poſen, L. des
daſelbſt verſtorb. Bürgers u. Kaufmanns Ernſt
Heinrich Eduard Helwich.

Getraute und Beerdigte in dieſer Woche.
Den 19. October: der Reallehrer zu Bingen, Den 19. October: Wilhelmine Friedrich. L. des
Dr. Ludwig Schaum u. Eliſabetha Eva Klos.
Handarbeiters Friedr. Wilh. Friedrich, 18 J. alt;
Den 21. October: der Lehrer in Heppenheim ſtarb 16.

a. W. Adam Vegel u. Margaretha Ellenberger.
Getraute bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 16. October: der Kaufmann Eduard Dorn=
ſeifer
u. Katharina Feldmann.
Den 22. October: der Fabrikant Wilhelm Henigſt
u. Ferdinande Labrouſſe.)
Beerdigte bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 15. October: der Maſchinenbauer Georg
Schließmann, 44 J. alt; ſtarb 13. Oct.
Den 17. October: der Maler u. Kartoffelhändler
Ludwig Krichbaum, 47 J. alt; ſtarb 16.

Den 20. October: Johanna Chriſtiane Kohler=
mann
, geb. Machenhauer, Wittwe des Geh. Re=
gierungsraths
Ludwig Kohlermann, 77 J. alt;
ſtarb 17.
Eod.: der Steindrucker Wilh. Caſtritius, 58 J.
alt: ſtarb 17.
Eod.: der Kaufmann Andreas Buß, 59 J. alt;
ſtarb 17.
Beerdigte bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 16. October: der Monteur Joſef Göber,
45 J. u. 4 M alt; ſtarb 13.
Den 19. October: Juliane Albert, 78 J. u. 11
M. alt; ſtarb 16.

Kirchliche Nachrichten.
Gottesdienſt bei den evangeliſchen Gemeinden.
22. Sonntag nach Trinitatis.

Nachmittags
In der Hofkirche
Um 13 Uhr: Herr Pfarrer Werner.
In der Stadtkirche:
Um 2 Uhr: Herr Aſiſtent Stamm.

Vormittags.
In der Hofkirche:
Um 10 Uhr: Herr Hofprediger Grein.
In der Stadtkirche:
Um 10 Uhr: Herr Diakonus Pfnor.
In der Stadtkapelle:
Um 9 Uhr: Herr Pfarrer Dr. Sell.
zn der Militärkirche:
Um 8 Uhr: Herr Diviſionspfarrer Strack.
Im Eliſäbethenſtift:
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Werner.
Anmerk.: Die laufenden Amtsgeſchäfte bei der ev. Gemeinde für die nächſte Woche beſorgt herr
Pfarrer Dingeldey.
In der Hofkirche wird am 31. Oetober, als dem Reformationsfeſte, das heilige Abend=
mahl
gehalten. Die Beichte iſt am Tage vorher um 3 Uhr.
Nächſten Sonntag amt Reformationsſeſt wird in der Staͤdtkirche das heilige Abendmahl
Caßmann bei 2. Großh. Heſſ. Drac=Reg. Nr. 24 und Tags zuvor, Nachmittaas 2 Uhr, die Vorbereitung daſelbſt gehalten.
Iu den evangeliſchen Gemeinden wird Vor= und Nachmittags eine Collecte für die Guſtav=
Adolf=Stiſtung erhoben.
Gottesdienſt bei der katholiſchen Gemeinde.
Samstags um 4 Uhr: Beichte.
23. Sonntag nach Pfingſten.

Von 6 Uhr an: Beichte.
Um 6 Uhr: die erſte hl. Meſſe.
Um 7 Uhr: Austheilung der hl. Communion.
Um 8 Uhr: Militärgottesdienſt.
Predigt: Herr Dekan Beyer.
Um ½10 Uhr: Jochamt und
Predigt: Herr Kaplan Schaefer.
Um 11 Uhr: die letzte hl. Meſſe.

Um 13 Uhr: Eröffnung des Erſtcommunican=
ten
=Unterrichts, hierauf Andacht.

Gottesdienſt in der Kirche zu Beſſungen.
Vormittags um 10 Uhr: Herr Pfarrer Dr. Krätzinger.
Nächſten Sonntag den 31. October, als am Reformationsfeſte, wird in der Kirche zu
Eod.: der Schuhmacher Chriſtian Fiſcher und Beſſungen das heiliae Abendmahl gefeiert und die Reformationscollecte erhoben. Die Beichte iſt
Samstags vorher Nachmittags 2 Uhr.
Church of England Service in the Hof-Kirche.
By gracious permission of H. R. H. the Grand Duke.
Sunday October 24 th. Morning Prayer and Holy Communion at 11.30.
Evening Prayer at 6.30.
Thursday Oetober 28 th. Morning Prayer and Holy Communion at 1030.
Friday October 29 th. Morning Frayer at 10.30.
J. J. M. Cnnynghame Chaplain.

Redaction und Verlag: L. C. Wittich'ſche Hofbuchdruckerei.