143.
Jahrgang.
143.
Juhrgang.
Abonnementspreis
vierteljährlich 1 Mark 50 Pf. inc
Bringerlohn. Auswärts werden von
allen Poſtämtern Beſtellungen
ent=
gegengenommen zm 1 Mark 50 Pf.
pro Quartal inck. Voſtaufſchlag.
(rag= und Anzeigeblaft.)
Mit der Sonntags=Beilage:
Flluſtrirtes Unterhaltungsblatt.
Iuſerate
werd mangenonmeni nDarmſtadt
von der Expedition Rhelnſte. Nr. 23.
mBeſſungen von Friedr. Blßer.
Holzſtraße Nr. 25. ſowie auswürts
von allm Unnonem=Erpeditionen.
Amtliches Organ
für die Bekanntmachungen des Großh. Ereigamts, des Großh. Polizeiamts und ſämmtlicher Behörden.
R 193.
Samstag den 2. October.
1880.
l. Der Ochſenmetzger.
Ochſenfleiſch ¼ Kilogr..
B. Der Rindsmetzger.
Ochſen= und Rindfleiſch ½½ Kilogr.
fl. Der Kalb=u. Hammelsmetzger.
Kalbfleiſch 1 Kilogr.
Hammelſleiſch ¼ Kilogr.
Hammelsbruſt „ „
Victualienpreiſe vom 2. bis 9. October 1880.
Pf.
70
70
60
13
v. Der Schweinemetzger.
Schweinefleiſch ¼ Kilogr.
Schinken ¼ Kilogr.
Dörrfleiſch 1 Küldgr.
Geräuherte Kinnbacken ¼⁄ Kilogr.
Speck ¼ Kilogr.
Schmalz, unausgelaſſenes, ¼ Kilogr.
Schmalz, ausgelaſſenes, ¼ Kilogr.
Bratwurſt ½ Kilogr.
Leberwurſt ¼ Kilogr.
Blutwurſt ¼ Kilogr.
Pf.
66
100
92
18
100
8
38
80
64
60
k. Der Bücker.
Gemiſchtes Brod 2½⁄ Kilogr.
.
„ 1½ „
Schwürzes 2½ „
Roggenbrod 2 Kilogr.
Weck
„
k. Der Bierbrauer.
Bier 1 Liter:
Pf.
72
36
66
52
3
24
Gefunden: 1 kleines ledernes Frauen=Reiſetäſchchen, 1 Schleier, 1 Strümpfchen mit wollenem Schuh, 1 Kammrad, 1
Leit=
faden, verſchiedene Schlüſſel.
Verloren: 3 bis 4 Paar Handſchuhe, 1 goldene Damenuhr mit Kette und Medaillon.
Entlaufen: 1 kl. weißer Hund, kurzer Schwanz mit braunen Flecken.
Darmſtadt, den 30. September 1880.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Metzgermeiſters
Michael Herbert zu Darmſtadk
SSchuſter=
gaſſe) wird heute am 21. September 1880,
Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren
eröffnet.
Der Kaufmann Chriſtian Pettmann
da=
hier wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen ſind bis zum 16. Octbr.
1880 einſchl. bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beſchlußfaſſung über die
Wahl des Verwalters, ſowie über die
Be=
tellung eines Gläubigerausſchuſſes, und,
eintretenden Falls, über die in 8 120
der Konkursordnung bezeichneten
Gegen=
ſtände, ſowie zur Prüfung der angemeldeten
Forderungen auf:
Montag den 25. October 1880,
Vormittags 8 Uhr,
vor dem unterzeichneten Gerichte Termin,
anberaumt.
Allen Perſonen, welche eine zur
Konkurs=
maſſe gehörige Sache in Beſitz haben, oder
zur Konkursmaſſe etwas ſchuldig ſind, wird
aufgegeben, nichts an den Gemeinſchuldner
zu verabfolgen oder zu leiſten, auch die
Verpflichtung auferlegt, von dem Beſitze
der Sache und von den Forderungen, für
welche ſie aus der Sache abgeſonderte
Be=
friedigung in Anſpruch nehmen, dem
Kon=
kursverwalter bis zum 20. October 1880
einſchl. Anzeige zu machen.
Darmſtadt, den 21. September 1880.
Großherzogliches Amtsgericht Darmſtadt I.
Zur Beglaubigung:
Kümmel,
3621)
Großh. Gerichtsſchreiber.
58895) Oeffentliche Aufforderung.
Nachdem den Georg Kraft V.
Ehe=
leuten zu Egelsbach gehörige
Immo=
bilien zwangsweiſe verſteigert, und auf den
Letztbieter, übergeſchrieben worden ſind,
wurde die Urkunde über eine zu Gunſten
des Heinrich Köhres zu Erzhauſen
und des Adam Kunz daſelbſt
einge=
geſchriebene Hypothek vom 6ten Auguſt 1879
nicht vorgelegt. Auf Betreiben des neuen
Eigenthümers der Immobilien werden
nun=
mehr diejenigen, welche aus vorgedachter
Schuldverſchreibung Anſprüche erheben zu
können glauben, aufgefordert, dieſe
An=
ſprüche binnen zwei Monaten
anzu=
melden oder geltend zu machen, bei
Ver=
meidung des Rechtsnachtheils, daß ſonſt die
Löſchung der Hypothek bezüglich der über=
geſchriebenen Immobilien verfügt werden
wird.
Langen, am 24. September 1880.
Großherzogliches Amtsgericht Langen.
Schödler,
Amtsrichter.
8801) Bekanntmachung.
Dienstag den 5. October,
Nachmit=
tags 3 Uhr, ſollen in dem Stadtbauamts=
Local, Woogsſtraße Nr. 4, verſchiedene
Turngeräthe öffentlich an den Meiſtbietenden
verſteigert werden.
Die Geräthe können jederzeit an Ort
und Stelle eingeſehen werden.
Darmſtadt, den 22. September 1880.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
J. V. d. B.: Riedlinger, Beigeordneter.
Bekanntmachung.
Mittwoch den 6. October d. J.,
des Vormittags 10 Uhr, werden in der
Wirthſchaft zum Landsberg dahier 1 Pferd
und 2 Wagen gegen baare Zahlung
ver=
ſteigert.
Darmſtadt, den 24. September 1880.
Nanmann.
8806)
502
1866
R 193
Verſteigerungs=Anzeige.
Montag den 4. October d. 3s., Vormittags 10 Uhr,
wird auf Großherzoglichem Ortsgericht dahier die vormals Karl
Schua=
bel'ſche Heerdfabrik mit unbedingtem Zuſchlag verſteigert. Bei der
Ver=
ſteigerung wird ſowohl das Anweſen im Ganzen (eventuell mit vollſtändiger
Dampfmaſchinenanlage), als auch nach vorliegendem Meßbrief, der
Fabrik=
bau nebſt Hofraum, ſowie das Wohnhaus nebſt Garten geſondert
aus=
geboten.
Darmſtadt, den 20. September 1880.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
8556)
Berntheiſel.
Verſteigerungs=Anzeige.
Das zum Konkurs des Gaſtwirths Friedrich Schröder II gehörige
vollſtändige Inventar des Gaſthauſes zum „Bergſträßer Hof= dahier, als:
40 lange, runde, ovale und andere Tiſche, 100 Rohr=, Stroh= und
Polſterſtühle, 42 eiſerne und hölzerne Gartenſtühle, 20 vollſtändige
Betten, Schreibſecretär, Schränke, Commoden, Waſchtiſche, Nachttiſche,
Spiegel, Küchengeſchirr in Kupfer, Eiſen, Blech, Porzellan ꝛc., Flaſchen
und Gläſer aller Art, eine Partie Lager= und Transportfäſſer, darunter
8 gute ovale Stückfaß, und Kellergeräthe, ſowie Gold, Silber, Kleider,
Weißzeug, 1 Klavier und allerlei Hausrath wird
Dienstag den 12 October d. J., Vormittags 9 Uhr,
an den Meiſtbietenden verſteigert.
Darmſtadt, den 24. September 1880.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
8650
Berntheiſel.
Dienstag den 5. October, Vormittags 9 Uhr,
werden die zum Nachlaß des verſtorbenen Herrn Generalſtabsarztes Dr.
Hleidenreich gehörigen Mobilien im Hauſe „Waldſtraße Nr. 191 als:
Silber, ſehr gutes Weißzeug, 1 Kanapee, 6 Stühle mil Peluche, 1
Ruhe=
bett, 1 großer Herrenſchreibtiſch, 1 Mahagoni=Kleiderſchrank mit Spiegel,
1 desgl. in Nußbaum, Seſſel, Tiſche, Spiegel, Kommoden, Bettſtellen,
Stand= und Wanduhren, Glas und Porzellan, 1 Kaſtenuhr, 1 Oelbild
von Schildbach (Schönberg darſtellend), Kupferſtiche, Bücher verſchiedenen
Inhalts, 1 kleiner feuerfeſter Kaſſeſchrank, 6 Oleanderbäume, Küchen= und
Kellergeräthe, ſowie ſonſtiger Hausrath gegen Baarzahlung öffentlich verſteigert.
M. Neuſtadt, Hofarator.
Verſteigerung von Mobilien
in Bensheim a. d. Bergſtraße.
Dönnerstag den 7. October, Vormittags 9 Uhr,
werden im Freiherr v. Wamboldt'ſchen Hauſe in Bensheim
nachver=
zeichnete, gut erhaltene Mobiliar=Gegenſtände, als: Kanapee's, Seſſel,
Stühle, Tiſche, 1 Buffet, Kommode, Spiegel mit und ohne Trumeaux,
1 Ausziehtiſch, 1 Glasſchrank, 1 Etagere, Schreibtiſche, Vorhänge,
Zimmer=
teppiche, Oelbilder, Kupferſtiche, Porzellan und Glas, Bettſtellen, Bettwerk,
1 Eisſchrank, Kleiderſchränke, 1 Standuhr, Küchengeräthe und ſonſtiger
Hausrath gegen Baarzahlung verſteigert.
H
M. Neuſtadt, HofTaxator.
Kartoffel=Verſteigerung.
Dienstag den 5. October ſoll an
Ort und Stelle verſteigert werden:
1) Vormittags 9 Uhr zunächſt des
Forſthauſes Bayerseich am Wildgraben
beginnend, die Kartoffel=Ernte von
25 ba Waldfeld des Diſtricts
Faul=
bruch in 20 Looſen:
2) Nachmittags 3 Uhr zunächſt des
Forſthauſes Faſanerie beginnend, die
Kartoffel=Ernte von 114ha in 9 Looſen.
Darmſtadt, den 29. September 1880.
Großherzogliche Oberförſterei Kranichſtein.
J. V. d. O.:
8898) Eckſtorm, Forſtacceſſiſt.
Bekanntmachung.
Montag den 4. October,
Nachmit=
tags 3 Uhr,
kommt die Kartoffelerndte von ca 7½
Hec=
taren, aus etwa 70 zum Theil kleineren
Looſen Seeländer, Spätroſen und
Weiß=
gelben beſtehend; ferner: der Kiefernſamen
der ſtädtiſchen Tanne zur Verſteigerung.
Zuſammenkunft an der Neuwieſe, nächſt
dem Rummel'ſchen Felſenkeller.
Mit der Berſteigerung des
Kiefern=
ſamens wird der Anfang gemacht
Darmſtadt, den 28. September 1880.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
J. V. d. B.:
8845) Riedlinger, Beigeordneter.
Bekanntmachung.
Die zum Nachlaß der Schuldiener
Jo=
hann Heinrich Pfeiffer Wittwe dahier
ge=
hörige Hofraithe und zwar:
Flur 2, Nr. 582, ⬜Meter 104
Hof=
raithe Döngesborngaſſe Nr. 2
ſoll Montag den 4. October d. J.,
Vormittags 10 Uhr,
an den Meiſtbietenden verſteigert werden.
Darmſtadt, den 24. September 1880.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
8653)
Berntheiſel.
Bekanntmachung.
Auf freiwilliges Anſtehen der Ehefrau
des Bäckermeiſters Philipp Röhrich
dahier läßt dieſelbe nachſtehende
Immo=
bilien, und zwar:
Flur. Nr. ⬜Mtr.
2 1093¾₀ 874 Bauplatz, Blumen=
ſtraße,
2 10931 1⁄o 494 Bauplatz daſelbſt, 7 72 3800 Acker im Bachgang, 93 1956 Acker am Oppen= heimer=Gau, 7 116 3581 Acker daſelbſt 117 3419 Acker daſelbſt, 20 13 2350 Acker am Grohberg, 29 75 2325 Acker bei der Mar tinsmühle, F Montag den 18. October l. J., Vormittags 10 Uhr,
an den Meiſtbietenden verſteigern.
Darmſtadt, den 1. October 1880.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
8899)
Berntheiſel.
Da=
anko
u. d.
Ba=
634
82⁷ l. 5 =lal. 5 64) 8. 852 111 122 14. 242 53. 832 O5k
2S 703 1⁄. 124 N. 540 281 936 7 Nuͤr 8 nur b
Während 10 Zas= I118 124 540. 30 2 G. 11 ⁄₈
„ g3 [ ← ][ ][ → ]
1867
Verſteigerungs=Anzeige.
Montag den 4. October d. J.,
Nachmittags 3 Uhr anfangend, werden
in der Behauſung „Beſſ. Kirchſtraße 37”
die nachverzeichneten Gegenſtände gegen baare
Zahlung öffentlich verſteigert: eine
Hand=
dreſchmaſchine, eine Futterſchneidmaſchine.
Darmſtadt, den 1. October 1880.
Engel,
8900) Großh. Gerichtsvollzieher.
Verſteigerungs=Anzeige.
Montag den 4. October d. Js.,
Nachmittags 3 Uhr anfangend, werden
auf dem „Rathhauſe in Beſſungen” die
nachverzeichneten Pfänder gegen baare
Zah=
lung öffentlich verſteigert: 1 Spiegelſchrank,
1 Sopha, 1 ovalrunder Tiſch, 4
Oelge=
mälde, 1 Pfeilerſchränkchen, 1 Trumeau
mit Spiegel.
Darmſtadt, den 1. October 1880.
Engel,
8901) Großh. Gerichtsvollzieher.
Verſteigerungs=Anzeige.
Dienstag den 5. October d. Js.,
Vormittags 9 Uhr anfangend, werden
in der Behauſung „runde Thurmſtraße 10½
die nachverzeichneten Gegenſtände gegen
baare Zahlung öffentlich verſteigert: eine
Commode, ein Kleiderſchrank, ſechs Meter
Holz, circa 15 Meter verſchiedenes Holz.
Darmſtadt, den 1. October 1880.
Engel,
8902) Großh. Gerichtsvollzieher.
Bekanntmachung.
Die zum Konkurs des Fabrikanten
Jo=
hann Wendel Diefenbach zu Beſſungen
gehörigen Immobilien, als:
Flur. Nr. ⬜Mtr.
1 456⁄₁₀ 522 Hofraithe,
Kirch=
ſtraße,
1 456½ 506 Grabgarten daſelbſt,
werden
Montag den 4. Oetober d. J.,
Nachmittags 5 Uhr,
auf hieſigem Rathhauſe mit unbedingtem
Zuſchlag öffentlich meiſtbietend verſteigert.
Beſſungen, den 23. September 1880.
Großherzogliches Ortsgericht Beſſungen.
Der Vorſteher:
Weimar.
8652)
Kartoffel=Verſteigerung
in dem Gemeindewald zu Eberſtadt.
Montag den 4. October l. J.,
Vor=
mittags 9 Uhr, ſollen im hieſigen
Ge=
meindewald, Diſtrict Klingsäcker= u. Kirch=/
tanne, ca. 40 Morgen Kartoffeln loosweiſe
gegen Baarzahlung verſteigert werden.
Die Zuſammenkunft iſt am Griesheimer
Weg am Eingang des Waldes.
Eberſtadt, den 30. September 1880.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Eberſtadt.
8903)
Müller.
46 153
Wagen=Verſteigerung.
Dienstag den 12. October, Vormittags 9 Uhr,
werden Rheinſtraße 12: 3 wenig gebrauchte Landauer, 1 Break, 1Tilbury,
1 Jagdwagen, 3 gebrauchte Poſtwagen gegen Baarzahlung verſteigert.
2
M. Neuſtadt, Hof=Taxator.
Verſteigerungs=Anzeige.
Donnerstag den 7. October 1880, Vormittags 9 Uhr,
werden im Hauſe „Rheinſtraße 47 Hinterbau, nachbenannte Möbel, als:
3 Sopha's, 1 Schreibſekretär, Kommoden, Stühle, Rohrſtühle, runde und
Tiſche, 2 vollſtändige Betten, Bettſtellen, Bettwerk, Weißzeug, Kleider,
2 Regulatoren, 1 Pendule, Bilder, 1 großer Spiegel, ſowie kleine desgl.,
2 Küchenſchränke, Waſchtiſch, Nachttiſche, 2 Schreibpulte, 1 Ladentheke,
2 Klappſeſſel, 1 Notengeſtell und ſonſtige Gegenſtände öffentlich
meiſt=
bietend verſteigt.
E.
G. Abler jr., Amtsgerichts=Taxator.
Verkauf von Nutz= und Brennholz
im Forſte Groß=Gerau.
Es ſollen auf dem Submiſſionsweg verkauft werden:
Grubenholz. Schwellenholz. Bohnenſtangen. Stöcke.
Aus den
Eichen. Kiefern. Eichen. Kiefern.
Kiefern.
Kiefern.
Oberförſtereien
Feſtmeter.
Stück.
Feſtmeter.
Rmtr.
Mitteldick: ca. 1000 500 400 300
Mörfelden: „ 100 150
10000
—
Mönchhof:
„ 180 1700
3000
Woogsdamm
40
Kaufliebhaber werden eingeladen, ihre Submiſſionen im Gemeindehaus zu Groß=
Gerau am 14. October, Vormittags 10 Uhr, abzugeben und der alsdann erfolgenden
Eröffnung derſelben anzuwohnen.
Wegen näherer vorheriger Auskunft wolle man ſich an die vorgenannte Großh.
Oberförſterei wenden.
Woogsdamm, den 29. September 1880.
In Auftrag:
8906)
Frey, Großh. Oberförſter.
WüIh. Euhſus,
Wrhedu.
Geſchäftabücher-Fabrik in Dortmund,
Prämiirt auf allen Ausſtellungen,
iefert nur beſte Qualität, Lager zu Fabrikpreiſen bei
EHIL.REVLER in Darmstadt.
Geschäſtsbücher, welche auf Wunſch angefertigt werden, können
inner=
l4792
halb 10214 Tagen geliefert werden.
Stückreiche Ruhrkohlen.
Hierdurch erlaube ich mir die ergebene Anzeige zu machen, daß die regelmäßigen
Zuſendungen von beſten ſtückreichen Ruhrkohlen nunmehr, begonnen haben
und empfehle ich ſolche, ſowie gewaſchene Nuß= und Stückkohlen zur geneigten
Abnahme zu den billigſten Preiſen.- Sconto bei Baarzahlung.
Geors Sehmeider,
Holz= und Steinkohlenhandlung, Friedrichsſtraße Nr. 40.
6222)
1868
R 193
g2 ³³⁄₈
C0000000000000000000O0
Für Ausſtallungen
4., ete. Nir.
1I.
C
⁹o, de
r.
und einzelnen Bedarf empfehle in allen Holz=V=,
arten von der einfachſten bis zur feinſten Gattung:
Büſſets, Silber=, Gewehr=, Bibliothek=, Bücher=, Kleider=, Spiegel= und Bouleſchräuke, Eckbüffets, Cylinder=
Büreaux, Herren und Damenſchreibtiſche, Comptoirpulte, Säulen mit Büſten, Pfeilerſchränke, Kommoden,
Waſchſchränke, Waſchkommoden, Nachtſchränke, gewöhnliche, ½ franz. und franz. Bettſtellen, eiſerne
Bett=
ſtellen, Kinderbettſtellen, Auszug=, Sopha=, Zuleg=, Klapp= Näh=, Spiel=, Rauch=, Blumen= u. Nipptiſche.
Toilette=, Oval=, Viereck= und Pfeilerſpiegel, Schaukel=, Klapp=, Rohr= und Strohſeſſel, Comptoir=,
Speiſe=, Clavier=, Fantaſie= und Kinderſtühle. Waſchſäulen mit Einrichtung. Büchergeſtelle, Notenetagdres,
ſtumme Diener, Kleider= und Schirmſtänder, Kleider= und Garderobehalter, Raſirſpiegel, Handtuchhalter,
Holzkaſten, Cachepots mit Blumenvaſen. Küchen= und Speiſeſchränke, Brandkiſten, Schulbuch= und
Schuh=
ſchränke, Anrichte, Treppenſtühle, Waſſerbänke, Bügel=, Schüſſel=, Topf= und Ablaufbretter.
Ottomans, Divans, Cauſeuſes, Kanapees, Chaiſelongues, Ruhebetten, türkiſche Sophas, Nachtſeſſel,
Backen=
ſeſſel, Polſterſtühle, Pouff=, Sprung=, Roßhaar=, Woll=, Seegras= und Strohmatratzen. Deckbetten, Kiſſen,
Steppdecken. Bettfedern, Flaumen, Eiderdaunen. Cretonne, Jute=, Damaſt=, Rips=, Peluche=, Fantaſie=
und Seidenſtoffe. Smyrna=, Brüſſels=, Tapeſtry=, Holländer= und Cocusteppiche.
Alle Tapezierartikel: Roßhaar, Pflanzenhaar, Wolle, Werg, Seegras ꝛc. ꝛc. ꝛc.
Laodarég Adley.
8182)
Möbelfabrikant und Hoftapezier, 37 Saalbauſtraße 37.
Baron Liebig's
Malto-Leguminosenz. Chocoladen
von Starker & Pobnda, Königl. Hoflieferanten in Stuttgart
geben nach Ausspruch erster medicinischer Autoritäton für an schwacher Vordauung
ſeidende Personen, serophulsse, blutarme Kinder, stillende Frauen, gewächliche
Hädchen und für die durch zu starke gelstige Thätigkeit oder andere Ursachen
ühermässig angestrongten Hänner ein vorzüglich nähréndes, angenehm
schmecken-
des Geträuk. Die Chocoladen werden in Vorm von Tafeln, Pastillen und Pulver
be-
reitet. Ein Vorzeichniss der ärztlichen Anerkennungen liegt jodom Paquet bei.
Prois in Tafeln von 4 Kilo das ½ Kilo Mark 2.
„ der Pastillen in Paqueten von ¹⁄₁₀ Eilo, das Paquet 50 Pfg.
7 des Pulvers pr. Paquet ½ Kilo Mark 2.50.
„ „
„ „ „ 1 „ „ 1.35.
„ — 60.
„ ¹⁄₈
W. deichkeitig empfehlen Mir unsere anderen anörkannt zorzüglichen, mit
Rein-
heits-Marantlemarke vorgehenen Chocoladen, die in allen besseren Conditoreien und
Specereihandlungen vorräthig sind.
Verkaukostelle:
In Darmstadt bei
Vpiedr.
Sehaerer.
WuhrEaOhlem (Zeche Der. Zamburg.
7741)
von vorzüglicher Qualität und ſehr ſtückreich.
Fettschrot. - Stückkohlen. - Nusskohlen.
W. Hoffmann,
Graſenſtraße Nr. 18. Alexanderſtraße Nr. 15.
Das Sargmagazin v. Chriſtoph Schmidt,
Schreinermeiſter, Lautenſchlägerſtraße Nr. 18,
1279
empfiehlt bei vorkommenden Sterbefällen ſeinen Vorrath von Särgen in allen Gattungen
zu feſten billigen Preiſen. Auch verſehe ich hierbei alle nöthigen Beſorgungen.
1)
7
D=
an
¹⁄₈
12
Echtes Klettenwurzel=Oel
von Carl Jahn,
Hoflieferant und Friſeur in Gotha,
welches das Ausfallen und frühzeitige
Er=
grauen der Haare verhindert, das
Wachs=
thum derſelben aber dermaßen befördert,
daß in kürzeſter Zeit das ſchönſte und kräftigſte
Haar zu ſehen iſt. Es belebt die bereits
erſterbenden Haare von Neuem und iſt das
beſte Toilettenöl, vorzüglich auch für Kinder.
Jedes Glas iſt mit obiger Firma verſehen
und verſiegelt mit Gebrauchsanweiſung zu
75 Pfg. und 50 Pfg. in Darmſtadt
allein ächt zu haben bei Herrn
4109) G. L. Hrieok, Rheinſtraße.
Pork! Torſ!
Eine Parthie guter alter Torf wird, ſo
lange Vorrath reicht, abgegeben: incl.
Octroi frei an den
Aufbewahrungs=
ort per Centner 1 Mark.
Beſtellungen bei A. Anton, Wilhelminenſtr.
7355a Steinkohlen=Actien=Geſellſchaft.
2⁄₈
l8.
[ ← ][ ][ → ]1869
R 193
nde
vodGud
Ahe Gbudt Cölud
in nur beſten Qualitäten empfiehlt
8810)
Georp Graſ, Markt.
berg.
heim.
uuzuol ,
BuG Honl-
Nachdem ein Vergleich mit der Stadt Madrid zu Stande gekommen,
müſſen dieſe Looſe zur Abſtempelung eingeſandt werden.
Ich bin zur Beſorgung des Erforderlichen bereit, und bitte mir die
Looſe bald zuſtellen zu wollen.
4ORAalhnAIndu v=Aflluora
8819)
6235)
Darmstadt, Louiſenplatz 7.
Frankkurt a. M. große Gallusſtraße
Waſſer=Leilungen.
21.
H.
100
1181
N)
Tin.
on
10
g0
0
3o
10
150
840.
102
[12,
1252
3-
322
55
740
80
1000
1135
u vreſebenen
beschuelluüge
Den verehrlichen Hausbeſitzern empfehlen wir uns zur Ausführung der
benöthigten Einrichtungen und ſind zur Aufſtellung von Voranſchlägen gern bereit.
Den hieſigen Gewerbtreibenden, welche ſich mit Inſtallations=Arbeiten befaſſen
wollen, empfehlen wie die Erzeugniſſe unſerer Fabriken unter Einräumung von Engros=
Preiſen.
Valentin ≈ Limmer.
Emeoth
Einfache Steppnaht.
Das Dutzend 60 Pt.
Meys Stofkragen
aus der Pabrik von
Hloy & Edlich, Plagwitz-Leipaig.
Jas Juhend von 55 bis 70 Pfennige.
G1 Ofld 4
Double Steppnaht.
Das Dut=end 55 P.
Mey's Stoſfkragen sind vollständig mit Stoſf
über-
zogen, also Reine Papierkragen, und haben das Appret der feinsten
Leinenkragen, sind auch von denselben ihrem Aussehen nach nicht zu
unterscheiden, bieten die grösste Bequemlichkeit, da man sie, nachdem
sie unsauber geworden sind, wegwirft, man trägt also immer neue,
gut passende elegante Kragen für denselben Preis, welchen man
sonst für Waschlohn der leinenen Kragen bezahlen muss, und man hat nie
die Ausgabe für neue Leinenkragen.
Fabrik-Lager von Hey's Stoffkragen in Darmstadt:
L. A. Burekhardt, Rheinstrasse 4,
6794) Euil Reuter, Ecke der Schul- u. Kirchstrasse.
8522) Wachstuche, Ledertuche, Damen-é Einderschürzen
in Ledertuch u. Gummi, Wasserdichte Betteinlagen,
Caut-
sohuk-Untersetzer, Fenster Rouleauz & Teppiche billigſt bei
Eail Wanubitsch,
Ludwigſtraße 16.
A
4
RStollweroksche
141
E Chocoladen
und Cacaos
empfehlen in Originalpackung in
Darmstadt:
I. Brüchweh. Hof-Lieferant,
H. H. Jochheim, Hof Lieferant,
G. Liebie Sohn,
M. Heishelmer, HofLieferant,
Carl Reinemer,
Jac. Röhrich, Hot Lieferant,
Carl Watzinger.
[10132
prima Qual. tuhrkohlen
zu den billigſten Preiſen.
G. Stammler.
1874er Mettenheim. Bergp.Fl. M.l75.
„ p. ¼ Liter 70Pf.
1876er
1878er Bechtheimer pr.; Liter 50u. 60OPf.
Noth. Bordeaux pr. Fl. M. 1.1Ju. M.1.20
in meiner Wirthſchaft auch im Glas
ver=
zapft.
L. Pöter,
gegenüber der Stadtkapelle.
„
Muhrkohlen,
S
prima Qualität Fettſchrot, Nuß=
Stückkohlen empfiehlt billigſt
J. Wimgehde
Obergaſſe I.
und
24
immerſpähne
H=
und A bfallholz
Wm. Hollz.
zu verkaufen bei
Beſtellungen angenommen
Eſchollbrücker=
ſtraße 6 und Eliſabethenſtr. 31 Hinterbau.
Stückreiche Ruhrkohlen!
Nuß= und Stückkohlen liefere bei
baldiger Beſtellung auch im Winter zu den
gegenwärtigen Preiſen. Gleichzeitig empfehle
Buchen= und Tannenholz, ſowie
Holz=
kohlen in jedem Quantum billigſt.
J. Vold,
52 Caſerneſtraße 52.
P.S. Beſtellungen werden von den Herren
M. W. Praſſel, C. Pettmann, Jean
Kühn, ſowie auf meinem Comptoir ent=
[7352
gegen genommen.
503
1870
R 193
Der große Volal Augverkauf von Herren &Kmp; Euabenkleidern
befindet ſid
8775)
nur 8 Tage während der Meſſe
im
Hufnage'ſchen Hauſe, Eliſabethenſtraße 17, Ecke der Wilhelminenſtraße.
Es befinden ſich darunter
Herren- und Tnaben-Anzüge,
Herren. und Enaben-Raisermäntel,
Herren- und Knaben=Paletots,
Herren. und Knaben-Schlafröcke.
Herren- und Enaben-Juppen,
Hosen und Westen,
in ſehr großer Auswahl, und werden jämmiliche Artikel, da der Ausverkauf nur 8 Tage währt, zu jedem annehmbaren Preis abgegeben.
p0
jOystem der Deutschen Bekleidungs-Akademie
im Dresden.
Verdimand Carl Wimtor,
DARlſSTADT. Elisabethenstrasse Nr. 10.
8184)
Holuo dulorMahnolo U, udlldoion dhond Ehdudl,
behufs Vergrößerung nach der Bockenheimer Landſtraße Nr. 179 hierſelbſt verlegt,
mit den allerneueſten und beſten Betriebsmitteln verſehen, vernickelt, verſilbert,
ver=
goldet, verkupfert, vermeſſingt, bronzirt ꝛc. Gegenſtände jeder Art und Größe,
in dauerhafteſter und ſchönſter Ausführung. Ganze Einrichtungen für
galvano=
plaſtiſche Anſtalten, Anoden und Chemikalien reinſter Qualität, fertige Bäder, die
neueſten und zweckmäßigſten Batterien, ſowie die unter Nr. 9796 D. R. P.
paten=
tirten Möhring=Baur'ſchen dynamo=electriſchen Maſchinen ſtets vorräthig und
wird Käufern Gelegenheit geboten, ſich in meiner Anſtalt in der Behandlung und dem
Verfahren praktiſch zu inſtruiren.
Frankfurt a. M.
H. G. Hochringe.
7928)
Eine grohe Parlie Ztraminſlicherenen,
aus vorjähriger Saiſon verkaufe, um damit zu räumen, zu bedeutend herabgeſetzten
Preiſen. Gleichzeitig bringe mein ſehr vergrößertes Lager in Kurzwaaren, als:
Prima Strickwolle in allen Farben und Qualitäten, Strumpflüngen und
fer=
tigen Strümpfen, Herren= und Damenkragen, Manſchetten, Shlipſe,
Weiß=
ſtickereien ꝛc., in empfehlende Erinnerung.
J. Palny,
vorm. J. G. Leydhecker, Alexanderſtraße I7.
8560)
Eimpe's Kindernahrung, Kraſtgries,
nothwendiger Zuſatz zur Kuhmilch
für Säuglinge - im Sommer
un=
entbehrlich. — Lager bei
Carl Watzinger,
4332)
Louiſenplatz 4.
bachpappe,
ſchwerſte prima Qualität, zum Fabrikpreis
bei J. WingeldeJ-
Prima Ruhrkohlen.
3
Schweres Schmiedegries,
Stück= und Nußkohlen,
Buchen= und Tannenholz,
in Meter und Centner, liefern in beſter
Qualität und billigſt
Fadum & Wilke,
Mühlſtraße 18.
Beſtellungen werden von den Herren
W. Schüfer, Wendelſtadtſtr. 13. L. M.
Fuld. Marktplatz (im Schwab'ſchen Hauſe)
und C. Franziskus, Mathildenplatz,
ſo=
wie aufunſerem Comptoir entgegengenommen.
Ruhr-Steinkohlen.
Die friſchen Zufuhren vom Schiff
haben nunmehr begonnen und ſtellen ſich
die Preiſe bei prima Qualität u.
voll=
ſtändig freier Lieferung an den
Auf=
bewahrungsort, wie folgt:
Bei Abnahme von Wagenladungen von
15 Centner an:
Grobes Fettſchrot, per Ctr. M.- 95.
Schweres Schmiedegries , „ = 98.
Stückkohlen u. Nußkohlen
„ 1.25.
ohne Octroi Ziel 3 Monat.
Beſtellungen nehmen an die Herren A.
An=
ton, Wilhelminenſtraße; C. C. Kleber,
Mathildenplatz; A. Rady, Marienplatz;
W. Manck, Ballonplatz; J. Röhrig,
kath. Kirche; F. C. Wittmann, Beſſ. Carlſir.
7350)
Die Commiſſion
der Steinkohlen=Actien=Geſellſchaft.
N6 193
Gelegenheit!
Große Sendungen ächter
Parnser Bhumen,
Phaulasle-AGraussſedern,
Agraſſen,
ſind in reizender Auswahl bei mir eingetroffen und empſehle ich
dieſelben zu außergewöhnlich billigen Preiſen.
O0000000000000000000000000
H.D
Feldhllt=
in den neueſten Façons.
Ferner empfehle ich in großer Auswahl
AöuESsGM
zum Ausgaruiren der Hüte, als: Peluche, Sammte,
Adlas, Mordeln ete.
CObeuyuit.
Zur Auſicht meines Lagers lade ergebenſt ein.
ſſlanve Wobol.
8669)
Markt F.
Schützenſtraße
Schützenſtraße
Friedrich Harttor,
10
10,
Zof-Zürſtenfabrik, Darmſtadt,
erlaubt ſich hiermit einen hohen Adel wie ſeine hieſigen u. auswärtigen Freunde u. Gönner auf
ſein reichhaltiges, gut aſſortirtes Lager aller Arten Bürſtenwaaren, von der geringſten bis
zur feinſten Sorte, desgleichen Beſen und Pinſel, Schwämme, hochfein, beſonders
aber auf eine große Auswahl Kämme, Federbeſen, Waſch= und Fenſterleder,
Cocosmatten und Läufer ergebenſ aufmerkſam zu machen.
Große Comptant=Einkäufe, ſtets aus erſter Hand, ſetzen mich nicht allein in den
Stand das Beſte anzuſchaffen, reſp. zu verarbeiten und meine Artikel zu den billigſten
Preiſen zu offeriren, ſondern es dürfte dies auch meinen werthen Abnehmern eine
Garantie dafür ſein, daß ich jeder Konkurrenz, ſelbſt Ausverkaufsſtellen, hinſichtlich
Qualität und Preis die Spitze bieten kann.
Man prüfe gefälligſt und behalte das Beſte!
Eriedrich Harttor,
8665)
Schützenſtraße 10.
8907)
Für Damen!
Ich empfehle eine große Auswahl in ausgarnirten Hüten in aller Art zu billigen
Preiſen, ſowie fertige Tüllhauben in jeder Façon.
Elise Hling, Ludwigsplatz 4.
Elise Hling, Ludwigsplatz 4.
1871
Holzkohlen,
büchene und tannene, in trockener Waare
ſempfiehlt billigſt
G. Sohneider,
Holz= und Steinkohlenhandlung.
78424) Drei gebrauchte, aber noch im
beſten Zuſtand befindliche Erker, ſowie
1 Ladenthüre billig zu verkaufen.
Nähe=
res Kirchſtraße 14.
Kohlen.
Prima ſtückreiches Fettſchrot, Nuß=
Stück= und Schmiedekohlen empfehle zu
jetzigen noch niederen Preiſen.
Saarſtückkohlen, ab Grube u. Lager
unter billigſter Notirung.
l. Sohwelzer,
17427)
Eliſabethenſtraße 35.
Die Holz=
7965)
und
SteinkohlenHandlung
von
4. Castritius,
Mühlſtraße 20,
empfiehlt zu billigſtem Preiſe: Sehr
ſtück=
reiches Fettſchrot (Zeche Ringeltaube),
Stück=, Nuß==und Schmiedekohlen in
beſter Qualität.
Das von d. Maſſaverwaltung d. falliten
„grossen Brſtennlasllberfabrik;
ubernom=
mene Rieſenlager wird wegen eingegangenen
großen Zahlungsverpflichtungen und gänzlicher
Näumung der Lokalitäten
De- um 75 Procent unter der
Schätzung verkantt D
daher alſo
Last versczeraxt
für nur 14 Mark als kaum der Hülfte des
Werthes des bloßen Arbeitslohnes erhält man
nachſtehendes äußerſt gediegenes Britannia=
Süber=Speiſeſervice
welches früher 60 Mark koctote
und wird für das Weißbleiben der Beſtecke
26 lahre garantirt -l
M
6 Tafellmeſſer mit vorzüglichen Stahllingen,
6 echt engliſche Britannia=Silber=Gabeln,
6 maſſive Britannia=Silber=Speiſelöffel,
6 feinſte Britannia=Silber=Kaffeelöffel.
1 ſchwer. Britannia=Silber=Suppenſchöpfer,
1 maſſiver Britannia=Silber=Milchſchöpfer,
6 feinſt eiſellirte Präſentir=Tabletts.
6 vorzügliche Meſſerleger Britan=Silber,
3 ſchöne maſſive Eierbecher,
8 prachtvolle feinſte Zuckertaſſen,
1 vorzüglicher Pfeffers oder Zuckerbehälter,
1 Theeſeiher, feinſte Sorte,
2 efſektvolle Salon=Tafelleuchter,
2 feinſte Alabaſter Leuchteraufſätze.
50 Stück.
alle hier angeführten 50 Stück
Prachtgegen=
ſtände Loſten zuſammen blos 14 Mark.
Beſtellungen gegen Poſtvorſchuß
Mach=
nahme) oder vorheriger Geldeinſendung
wer=
den ſo lange der Vorrath reicht effektuirt durch
die Herren General=Depoſiteure
Blau & Kann, Mien I.
lisabethstrasse 6,
Eæ-bunderte von Dankſagungs= und
Anerkennungsbriefen liegen zur öffentlichen
Einſicht in unſerm Bureau auf.
Bei Beſtellungen genügt die Adreſſe:
Bleu & Kann, Wiem.
1872
193
Damenmantel-Fabrik vn Maz Gohrelbor,
Billige, ſeſe Preiſe. Mainz, 6 Schillerplatz 6, Hainz. Billige, ſeſte Preiſe.
Größhes Lager aler Renheiten fir Herbk und Winler.
Anfertigung nach Maß nach den beſten Pariſer Modellen.
Durch eigene Fabrikation bin ich in der Lage, allen Auforderungen zu entſprechen, unſomehr, als ich meine volle
Thäligkeit ausſchließlich der Damen-Mäntel-Branche widme.
(D. F. 10223)
Max Schreibor,
8908)
6 Schillerplatz 6, Maiuz.
Vährend der Meſe
verkaufe mehrere Partien
S.
Ex. -uhwaaren 2N
zu nachſtehenden billigen Preiſen:
Damen Zugſtiefeln mit ſchönem Abſatze, per Paar Mk. 5.50, 6,
6.50, 7 bis 12 Mk.
Herren=Zugſtiefletten, einfache Sohlen von Ml. 750 und Mr 850.
do.
Doppelſohlen, von Mk. 9 und Mk. 11.50.
Damen=Filzſchuhe, Paar Mk. 1.60 und Mk. 180.
Mehrere Partien Kinderſtiefeln in allen Größen billigſt.
Neue Façons.
Preiſe Netto nur gegen Paarzahlung.
1
LOOIL
9.
Johüssloſ.
14 Audwigsſtraße.
Meinen geehrten Kunden zur gefalligen Rotz, daß das Fürben u Façonniren der
Danen-Eilzhute
ſeinen Anfang genommen. Neueſte Muſter zur Anſicht.
Hutfabrik von Ludwig Hüller,
8668)
Gardiſtenſtraße 33.
ſelpziger HutJager zur
fesse,
Erſte Schloßreihe,
empfiehlt Herren= und Knabenhüte in großer Auswahl zu
8873)
Fabrikpreiſen.
Halt!
Halt!
Einem geehrten Publikum die ergebenſte Anzeige, daß ich wieder mit einer großen
Ladung Bunzlauer Hochgeschirr zur Herbſtmeſſe eingetroffen bin, und
empfehle mein reich aſſortirtes Lager zu bedeutend billigen Preiſen.
NB. Die beliebten Bunde 6 Töpfe zu 60 Pfg. ſind wieder ſtets zu haben.
A- Mein Lager befindet ſich auf dem Paradeplatz, zweiter Platz vom
Eck der Rheinſtraße, und iſt mit Firma verſehen. -
R. Brückner,
Löpfermeiſter aus Königsbrück bei Dresden.
8874)
FürHausfrauen u. Wäſchereien.
Unſere Reisſtrahlenſtärke, anerkannt
das Beſte, Billigſte u. Schönſte, in 5 Pfd.
Packeten und Cartons haben die Herren
Aug. Jacobi, Seifenfabrik, Jac. Röhrich,
6. Liebig Sohn und Heury Zaal in
Ver=
kauf genommen.
I. Heubauer &am; Comp.,
8345)
Stärkefabrikant, Neuſtadt.
Prima Ruhrkohlen,
ſtückreich und vorzüglich brennend, liefert
zu billigſtem Preis
H. Schärmann,
7351)
Ludwigsſtraße 17.
4500 Mark der beim Ge=
5 Eiſerne Oefen.
Koche, Ovale, Regulir= u. Füllifen empfiehlt
in reicher Auswahl und zu billigen Preiſen
Jos. Deulsoh,
Neckarflraße II.
zahle ich dem,
8
brauch von
Lolhe's Lahuwasser
Fl. 60 Pfg. jemals wieder
Zahn=
ſchmerzen bekommt oder aus dem Munde
riecht.
Joh. George Hothe, Holleſerant,
Berlin S., Prinzenſtr. 8599.
In Darmſtadt bei Herrn Heinrich
Albert.
ObslGollso
von feinſtem Geſchmack.
G. P. Polk.
8677)
Bleichſtraße.
19.
l
ſals Hyacinthen, Tulpen und Crocus
ſempfiehlt die Samenhandlung von
8679) L. Woinmann, Kirchſtraße 25.
R6 193
Sehr gutes Ganerkraut u. eingemachte
Burken Woimretoh, Langegaſſe.
Gro P e s
Winlerſchuh=LShiefellager
J. G. JoCOh
9
Ecke der großen Ochſengaſſe gegenüber dem Löwenbrunnen,
empfiehlt die beliebten
Gesundheitsschuhe für Herren, Damen und Mädchen billigſt. Filzstiefel
mit Lederſohlen und Lederbeſatz, per Paar von Ml. 2.80 an. Filzpantoſfeln
mit Lederſohlen per Paar von Ml. 2. an. Damen-Chagrinzugstierelm
mit Lackkappen und Filzfutter. Lederschuhe und Stiefletten mit
Holz=
ſohlen. Turnschuhe und Tanzschuhe, ſowie alle erdenklichen Sorten
Schuhwaaren zu bedeutend herabgeſetzten Preiſen.
Anfertigungen nach Maß, ſowie Reparaturen werden prompt und
billig ſchnellſtens ausgeführt.
Hochachtungsvoll
8848)
J. G. Jocob,
Schuhfabrikant.
am
VosOPh JOSODh Ludwigsplatz
empfiehlt ſein großes Lager, beſtehend aus
GOIVON-GUaRGAGGtOO.
8772)
Anfertigung nach Maaß.
Damen=Filzhüte
werden von jetzt an fortwährend gewaſchen, gefärbt und nach den neueſten Formen
umgeändert von 50 Pfennig an bis 1 Mark; auch können alte Herren=Hüte
ver=
wendet werden.
Filzhut=Fabrikation in Reparaturen von
8
Ecke der Teichhaus=
3
L. Christoph. u. Soderſtraße.
Für Möbelfabriken und Handlungen, Schreiner, Inſtallationsgeſchüfte ꝛc.
Größtes Lager ſertiger Marmormöbelplatten
von
8779)
Luft & Hacl,
Marmorwaarenfabrik,
Frankfurt a. M., Humboldtſtraße Nr. 57.
Waſchtiſchaufſütze und Nachttiſchplatten in belg. Granitmarmor, St. Anne und
Blanclair zu den äußerſten billigſten Preiſen in folgenden Dimenſionen in großer
Anzahl ſtets auf Lager:
1) Waſchtiſchauffätze: hs, hn, Nhos, 8be, Ohon Oolben, Osn, Nhos, Whoe=
115,
105
110
los;
60=
63
40
35)
38
2) Nachttiſchplatten: ³⁄₈₈, „„
5.
⁵½
Andere Dinenſionen, ſowie Buffet, Tiſch= und Ofenplatten in jeder Fagon
werden möglichſt ſchnell angefertigt.
Grabdenkmäler in reichſter Auswahl, Anfertigung aller Bauarbeiten.
Für ſchöne und ſolide Arbeit Garantie. Preis=Courant gratis und franco.
1873
und dazu paſſende
Ne
Vorzier Glofle.
Gohuvarver
Cachemire
und
Hermo,
in bewährten vorzüglichen
Qualitäten.
Lamas,Flanelle.
für Kleider und Röcke,
Hemdenflanelle
in ſchwerer, waſchächter
Waare.
Filzröoke
in den beſſeren Sorten.
Reiche Auswahl.
Billige Preiſe.
P. Borbenoh,
; Ludwigsſtraße 17.
1874
193
große Auswahl in gediegenen Fabrikaten.
Heberzieherſtoffe,
nur in guter, wollfarbiger Waare.
An RUEWANN
8682) Ein neuer eleganter Landauer,
1 gebrauchter dto., 1 neues Tilbury (
Halb=
verdeck) zwei= und einſp., platt. Kutſchgeſchirr,
vorräthig und äußerſt billig bei
H. Buchhammer, Arheilgerſtraße.
8771) 2 Morgen Aecker mit Hüuschen
im Soder zu verkaufen. Nüheres bei
Th. Haubach, Stiftſtraße 52.
H. Relsheimek,
7 Saalbauſtraße 7.
Ludwigsſtraße 17.
Durch Uebernahme eines großen Waaren=Lagers und um raſch damit zu
räumen, halte ich wieder
einen 141ägtgen Ausverkauf.
Es befinden ſich darunter: Filzſchuhe in jeder Art von 1 Mk. 15 Pifg. an
Die beliebten Geſundheitsſchuhe für Damen, Herren und Kinder. Alles nur gute
Qualität. Alle Arten Wollen- und Baumwollwaaren: Unterjacken
von Mk. 30 Pfg. an, bis zu den ſchwerſten. Unterhoſen in Wolle, Vigogne
und Baumwolle, weiß und couleurt, zu jedem Preis, für Kinder, Herren und Damen.
Wollene Kinderkleidchen, patent geſtrickt, von 2 Mk. 40 Pfg. an. Eiswolle
geſtrickte, gewebte und Chenilletücher, groß und klein, von 70 Pfg. an. Damen=
und Kinderweſten. Zanella=, Alpacca=, geſtrickte, gewebte und Filz=Unterröcke.
Kinderjäckchen, Röckchen und Höschen. Alles in Wolle und Baumwolle.
Ga=
maſchen, Schuhchen u. Handſchuhe jeder Art. Shäwlchen, Müfſchen, Hütchen,
in Sammet, Cachemir und Wolle. Geſtickte Hoſenträger und Schuhe, angefangen
und fertig.
Strickwolle in bekannter nur guter Qualität iſt in großem Vorrath am
Lager. Auch die ſo beliebte Eiderwolle führe in ſchönen modernen Farben.
In Damen- und Kinder-Hemden habe ich ein ganz complettes Lager
und gebe dieſelben trotz des Aufſchlags der Stoffe noch zu dem bisherigen Preis. Es
iſt Alles in friſcher, guter Waare und bin ich überzeugt, daß jeder Käufer ſehr
befriedigt iſt.
Bei Baarzahlung 5 pCt. Sconto.
Zu recht zahlreichem Beſuche ladet ein
8912)
1 H.
GOdOU,
Darmſtädter Carlsſtraße 29.
8778) Zu verkaufen: 6 Ctr. Pockholz,
Ambos, 5pferd. Dampfmaſchine mit Keſſel,
Ladentheke, 2 Schreibpulte, eiſerne Thüre.
Rheinſtraße 47.
8808) Wilhelminenplatz 9 iſt ein
ge=
brauchter Porzellanofen zu verkaufen.
Laptam
in reichhaltiger Auswahl (Fabrikpreis).
Unſere Niederlage vertritt
W. Sehuuidt, Schulſtraße I.
8344)
Tapetenſabrik
Goll & Comp.
2 Violinen
Promenadeſtraße 59.
⁄2 und ¼⁄ Größe
zu verkaufen.
8815) Gummi-Waaren-Razar
E 3 1 Mannheim. Preisliſte gegen
10 Pfennig=Marke.
8913) Soeben eingetroffen in der
Wachstuchhandlung
von Emi Dambilsch,
Ludwigſtraße Nr. 16 hier:
in Holländer & Schottisch
Eine große
Parie HCpDiche
Façonné & Dutch zum Belegen
für ganze Zimmer ſchon von 50 Pf. per Mtr.; ebenſo eine Partie Reſte Fußbodenwachstuch.
8524) Uniformsſtücke für Artilleriſten
(beſ. für Officiere und Avantageurs ꝛc.
geeignet) zu verkaufen. Riedeſelſtraße 46.
8 Apfelumost
8
per ¼ Liter 16 Pf.
bei
1 Mathilden=
Wüh. Hlebe1, plaz 18.
Aechten russ. Astrachan-Caviar
extra grobkörnig)
„ Vral-Caviar, garantirt,
„ Elb. „ feinſte Waare.
Philipp Weber,
Carlsſtraße 24.
8858)
8876) Erlaube mir meine ſelbſtgezogenen
rheinheſſiſchen
aturWehne
in Flaſchen u. Gebinden in empfehlende
Er=
nnerung zu bringen. Für Neinheit wird
garantirt.
P. Lam,
Caſinoſtraße 25.
8881) Eine gute alte Wiener Geige,
„Meiſterinſtrument, iſt preiswürdig zu
verkaufen. Holzſtraße
1875
M 193
æ HeltonHorgenröoke, FilzHorgenröcke,
Hellon- Unierröoke, FhlzIuierröcke,
in neueſter Façon, ir ſehr großer Auswahl von dem
ein=
fachſten bis zu dem eleganteſten Genre, zu ſehr
vortheil=
haften Preiſen.
C. Vebalshömgoor.
AAAEN
in hochfeinſten und bekanuten Qualitäten eingetroffen. Als beſonders fein
und vreiswürdig empfehle:
Pecco, feinſte Blüthen, von hochfeinem Aroma und Geſchmack, pr. ¹ Ko. Ml. 4 u. 5,
Souchong, hochfein und kräftiges Aroma,
„ „ 3u. 3.50,
Beliebte Miſchung: Pecco mit Souchong,
„ „ „ 3.50,
Congo, feinſte Qualität
„ „ „ „ 2.50,
Imperial, feinſchmeckend und gekugelt
„ „ „ „ 3.50,
Haysan,
do.
„ „ „ 3.—
Feinſte eryſtalliſirte Rourbon-Vanillie erlaſſe äußerſt billig.
8915)
Phrslipn
Weber.
Carlsſtraße 24.
Zammetſtreifen
in ſchöner Auswahl bei
8916)
Eh. Vorshach,
Darmſtädter Carlsſtraße 29.
Brieſ=
Re6b Suyiropumie”
in allen gebräuchlichen Qualitäten und Formaten, Couverts, Federn, Tinten,
Bleiſtiftchen, Gratulationskarten u. alle ſonſtige Schreibutenſilien preiswürdig
zu haben in der Buch., Kunſt= und Papier Yandlung von
Eliſabethenſtraße
Carb Höhlor.
8917) Nr. 4.
Meinen geſchätzten Kunden, ſowie einem verehrlichen Publikum hierdurch die
ergebene Mittheilung, daß ich das von meinem ſeligen Manne betriebene
Gohnnaied-Aeschäft
mit dem heutigen unſerem langjährigen Mitarbeiter Herrn Matthäus Henriz
über=
geben habe. Indem ich für das uns während einer langen Reihe von Jahren
ge=
ſchenkte Vertrauen und Wohlwollen beſtens danke, bitte ich zugleich daſſelbe auch auf
meinen Nachfolger übertragen zu wollen.
5
Ph. Wettig
WwO.
8919) Den Eingang meiner
Genbeiten
in
Auf Obiges Bezug nehmend, wird es mein eruſtes Beſtreben ſein. durch gute
Arbeit. reelle und prompte Bedienung mir die Gunſt und Zufriedenheit meiner geehrten
Auftraggeber zu erhalten und immer mehr zu befeſtigen.
Hochachtungsvoll
Mathhäus Henriz, Schmiedmeiſter.
5
Darmſtadt, 1. October 1880.
Arheilgerſtraße 38.
ValllollA oluor-Olbuoi
nebſt den dazu paſſenden
Besätzen,
Buhshin- und
4arctots-RohGh,
Lamas a Flanellen,
Chälss AlogGnnältoll.
Fizröoken 6lo.
zeige hiermit unter Zuſicherung
einer äußerſt billigen
Be=
dienung ergebenſt an.
H. L. Hoydk,
Ludwigsſtraße 6.
2
Louiſenplatz 4.
Größtes Lager von Kinderwagen,
Seſſeln, Blumentiſchen, Schließ= und
Handkörben.
Beſtellungen nach Angabe wie
Repa=
raturen werden ſchnell ausgeführt.
F. Bulh.
8809) Ein großer, weißer Porzellan=
Ofen zu verkaufen. Promenadeſtraße 59.
Honig=Kräuter=Malz=Extract
und Caramellen
von L. H. Pietsch & Co., Breslau.
4Nur echt, wenn die vorgedruckte
Schutz=
marke auf den Etiquetten ſteht.
Zu haben in Darmſtadt bei G. L.
Hrieyk.
Der Huſte=Nicht verdankt ſeine
wun=
derbaren Erfolge der naturgemäßen
Wir=
kung ſeiner kräftigen Beſtandtheile und iſt
das anerkannt vorzüglichſte diätetiſche Haus=
Genuß=Mittel bei Huſten, Catarrh,
Heiſer=
keit, Verſchleimung der Athmungs=Organe,
und entzündlichen Zuſtänden der
Schleim=
häute, der Lungen, Luftröhren, des
Kehl=
opfes und bei allgemeiner Schwäche.
Jeder Huſten kann höchſt gefährlich
werden. Ein vernachläßigter Huſten kann
der Keim von Uebeln werden, welche in
ihrer Entwicklung das Leben bedrohen.
Wir machen darauf aufmerkſam.
1876
R 193
empfiehlt:
in größler Auswahl von den neueſten, geſchmackvollſten
DamenTHzhüle
Façons in den brillanteſten Farben, vom feinſten bis zum
billigſten Genre, zu Mk. 9 bis Mk. 2.
neueſte eleganteſte Formen in ſteißem und weichem Filz
Herren-Hanuke, für Herren jeden Alters und jeder vigur, von Mk. 11 bis
Mk. 3.50.
neueſte Modeform, in verſchiedenen Qualitäten, von Mk. 13,
Seldenndte, Mt. 1150, Mk. 10.50, Mk. 8.50, Mk. 5.
Studenken. & Schülerhüte von M. 6 bis M. 3.
in reichſter Auswahl von Façons und Farben,
Enaben- & Bnaerulte von Mt. 6 bis M. 1.50.
1
14
uao Andtmdh us
kelnh
144
Hausverkauf.
GaIx
RH.M.
Ein gut gebautes 3ſtöckiges Haus in der Nähe der kathol
EET½ Kirche iſt erbtheilungshalber preiswürdig zu verkaufen.
M. Neuſtadt, Alexanderſtraße 8.
41
Leſen, Heerde, Dachſenſter, Kohlenkaſten
u. ſ. w. u. ſ. w. ſind eingetroffen und offerire ſolche billigſt.
A17
Gebrüden Harx,
8923)
25 Carlsſtraße 25.
F.
Ur gerbſt= und umter=Oaton
empfehle mein Läger in neuen weichen und ſteifen
E TAxhAtam
M
der neueſten Mode. Ferner das Anſertigen von Seidenhüten (Cylinder) und
Filz=
hüten nach Maß und Auswahl der Façon bei eleganter Ausführung und billigſter
Berechnung. — Alte Herrenhüte werden gewaſchen, ſchön ſchwarz gefärbt und wie
neu hergerichtet zu außergewöhnlich billigem Preiſe.
WamenFilzhüte
werden von jetzt ab gewaſchen, gefärbt und nach den neueſten Formen umgeändert.
Alte Herrenhüte können verwendet werden.
NB. Auch können neue Damenhüte nach Wunſch gefertigt werden.
Filz= und Zeidenhut=Fabrikation
von Hefurich Latz,
Grafenſtraße 17, gegenüber der Gendarmerie=Kaſerne.
8924)
Apelmoſt,
läglich ſriſch gekieltert,.
vorzügliche Süße, empfiehlt
fofuriök kess,
8572)
Wilhelminenſtraße.
8925) Den gehrten Damen die ergebene Anzeige, daß die
Deuhettem der Wimtersatsom
in reicher Auswahl eingetroffen, zu deren Anſicht ergebenſt einlade.
Achtungsvoll
Louise Wallher, Modes,
4 Schulſtraße 4.
Auch übernehme ich das Fürben und Umändern der Filzhüte.
Hügelſirſaße 6l. I. Stock.
Gammemimr
A Mhaud.
Ein faſt neues Harmonium
in Paliſanderholz mit 5 Octaven,
Percuſſions=Mechanik, 14 Zügen (
Re=
giſter) von Schiedmayer in
Stutt=
gart wird wegzugshalber bill. abgegeben.
W. R eue m.
Thüringer Hülſenfrüchte
anerkannt beſte Qualität,
empfiehlt billigſt
Tranz Ebert,
Arheilgerſtraße.
3927)
8
8
Ruhrkohlen.
Fettſchrotu. Nußkohlen pr. Ctr. M. I.
Stückkohlen
„ „ „ 1.16.
Kleingem. Tannenholz „ „ „ 1.24.
Buchenholz „ „ „ 1.36.
frei iüs Haus. Bei Wagenladungen billiger.
96
J. W. Meyer,
Mauerſtraße 8,
R 193
EEUUO EATvIION
8
Marktplatz Nr. 9,
empfiehlt für die Herbſt= und Winter=Saiſon ſein
großes Lager in:
ruGn,GUEEEAaveoerRenerstoneh,
CamGRRRIGerstoteh,
Hleider- & Hemdenſlanellen ete.,
bei ſehr billigen Preiſen.
Weymuthskiefernzapfen,
als vorzügliches Material zum Feueranmachen, empfiehlt
zu 30 Pfg. das gehaufte Hectoliter, frei in's Haus
geliefert.
Eashaz FEu Ghnon WGI-
8930)
Vermiethungen.
3403) Stiftsſtraße 9 der 1. Stock,
im Juli beziehbar, zu verm. H. Repp.
5718) Ecke der Arheilger= und
Kaupſtraße Nr. 1 eine Wohnung,
be=
ſtehend aus 3 Zimmern, Küche, Keller ꝛc.,
zu vermiethen. Zu erfr. Bleichſtraße 40.
108101 Soderſtraße 73 eine kleine
ManſardenWohnung nebſt Küche, möblirt.
zu vermiethen, mit oder ohne Penſion.
1916) Kaupſtraße 10 erſter u. zweiter
Stock mit Garten und allen
Bequemlich=
keiten ſofort zu vermiethen.
Mayer, Frankfurterſtraße 36.
3007) Mechaniſze Werkſtütte ſammt
Wohnung, nebſt Werkſtätte für Wagner,
Schreiner u. dgl., zu vermiethen von
B. Mayer, Woogplatz 6.
3406) Schuſtergaſſe. Ein Laden zu
vermiethen und event. gleich zu bez. beiſ
G. Ph. Nieder.
3661) Carlsſtraße 46 ein ſchönes
Parterre=Zimmer möblirt.
4049) Nahe der Promenade ein
Lo=
gis, beſtehend in 6 Piecen und Zubehör,
per 1. Juli zu vermiethen.
4132) Marktplatz 4 im Hinterhaus
ind ſofort beziehbar zu vermiethen:
1 Laden oder Werkſtätte,
1 Magazin oder Werkſtätte,
1 Wohnung aus 4 Zimmern, Küche ꝛc.
beſtehend. — Näheres daſelbſt im
Vorder=
haus 1. Etage od. Rheinſt. 25 im Comptoir.
4133) Promenadeſtraße 42 ein möbl.
Zimmer mit Cabinet ehener Erde zu verm.
4140) Taunusſtraßel, angrenzend an
die Dieburgerſtraße, iſt das obere, ſehr ſchöne
Ausſicht bietende Stockwerk, beſtehend in
6 Zimmern und den erforderlichen Keller=
und Bodenräumen, alsbald zu vermiethen.
4267)
Louiſenplatz 4
1 Laden mit 2 Zimmern, Keller ꝛc.
4340) Promenadeſtraße 42 eine
Man=
ſardewohnung an eine ruhige Familie z. verm.
4424) Martinſtr.18 Manſarde zu verm.
4585) Louiſenſtraße 4, gegenüber dem
Kanzleigebäude, ſchöner, großer Laden mit
hellem, geräumigem Comptoir, vollſtändiger
Wohnung mit Magdkammer,
Boden=
kammer u. allen weit. Bequemlichkeiten.
5231) Schwanenſtraße 7 iſt ein Logis
nebſt Zubehör zu vermiethen.
5233) Ecke der Eliſabethen=u.
Wil=
helminenſtraße 17 iſt ein Laden mit
Wohnung zu vermiethen.
5474) Caſernenſtraße 4 neben dem
Bankgebäude und in der Nähe der
Bahn=
höfe eine Wohnung von 5 Zimmern und
allem Zubehör zu vermiethen.
5489) Kranichſteinerſtraße 51 iſt in
meinem Hauſe der untere Stock, beſtehend
5 Zimmern mit ſämmtlichem Zubehör,
ſo=
wie Gartenantheil zu vermiethen u. gleich
zu beziehen.
Al. Roeßner.
5690) Soderſtraße 49 ein Logis im
Seitenbau zu vermiethen.
5700) Louiſenſtraße38 ein Manſarden=
Logis für einen kleinen ſtillen Haushalt,
be=
ziehbar 1. September.
5709) Dieburgerſtr. 5 ein großer
Keller u. Magazin. Ludw. Koch.
1877
5727) Drelbrunnenſtraße 10 iſt der
mittlere Stock ſofort zu beziehen, enthaltend
3 Zimmer, Gartenantheil und ſonſtiges
Zu=
behör. Preis per Vierteljahr 58 M.
P. Wagner.
5924) Wendelſtadtſtraße 40 iſt ein
Lagerhaus mit Schienengeleiſe zu verm.
Näheres J. Spengler, Grafenſtr. 33.
6068) Saalbauſtraße 7 Imöbl. Zimmer.
6076) Victoriaſtraße 32 das
Man=
ſarden=Logis an eine ruhige Familie zu
vermiethen.
Georg Mahr.
6158) Darmſtraße 15 eine freundliche
Manſarde zu vermiethen.
6161 Feldbergſtraße 38 eine Wohnung
von 3 Zimmern nebſt Zubehör per 1. Oct.
6283) Heinrichsſtraße 52, der obere
Stock, hochſeine, geſunde Wohnung, enthält
7 Zimmer, Küche und Abort, mit
Waſſer=
leitung und Abſchluß — 2
Dienerſchafts=
zimmer, 2 Keller —, Mitgebrauch der
Waſchküche, Bleichplatz, großer Trockenboden,
Antheil am Garten, per 1. Oktober d. J.
anderweitig zu verm. Näh. Heinrichſtr. 50.
6294) Martinſtraße 302 Wohnungen
Parterre u. eine Treppe hoch), jede 5
Zim=
mer mit allem Zubehör und Gartenantheil.
Näheres im Logis=Nachweiſungs=Bureau von
J. Trier, Wilhelminenſtraße 25.
6320) Schulſtraße 3 Vorderhaus im
2. Stock eine Wohnung vou 3 Zimmern,
Küche, abg=ſchloſſ. Vorplatz ꝛc. bis 1. Oct.
6387) Schmanenſtraße 31 iſt ein
Lo=
gis, beſt. in 3 Zimmern, Küche ꝛc., zu verm.
Zu erfr. bei A. Hufnagel, Eliſabethſtr.17.
6391) Noßdörferſtraße 32 der dritte
Stock von 4 Zimmern, Mitgebrauch der
Waſchküche und Bleichplatz. nebſt allen
Be=
quemlichkeiten, bis 1. October anderweit zu
verm. Näh. Noßdörferſtr. II. J. Weber.
6398) Wilhelminenſtraße 6 iſt die
Manſarde, beſtehend aus 4 Piecen, Küche,
Keller und allen Bequemlichkeiten, an eine
ſtille Familie zu vermiethen und 1. Octbr.
Chr. Klein.
zu beziehen.
6403) Dieburgerſtraße 8 Manſarde,
3-4 Stuben, Küche u. Zubehör an ruh. Leute.
6414) Heinheimerſtraße 35 iſt der
3. Stock zu vermiethen. Näheres 33.
6417) Eliſabethenſtraße 22 Laden
und Comptoir zu vermiethen.
5352) Kirchſtraße 5 iſt in meinem
Hauſe der 2. Stock, 4-5 Zimmer,
ganz neu hergerichtet, zu verm. u.
als=
bald beziehbar. Gg. Jacob Heß.
A
6499) Blumenthalſtraße 47 dritter
Stock und Nr. 49 2. Stock anderweit und
billig zu vermiethen. Näheres daſelbſt in
L. Riedlinger.
Nr. 43.
6501) Grafenſtraße 33 der mittlere
Stock, 3 Zimmer nebſt Zubehör, per 1.
October zu vermiethen. J. Spengler.s
6593) Franichſteinerſtraße 25 (rechts
auf der Höhe) iſt ein Logis, beſtehend aus
4 Piecen mit Zubehör, an eine ſtille
Fa=
milie zu vermiethen.- Daſelbſt iſt ein noch
gut erhaltener Kinderwagen zu verkaufen.
505
1878
6602) Rheinſtraße 31 bel Etage,
7—8 Zimmer, ferner heizb. Vorplatz,
Magd=
kammer und alles Zubehör, vom 1. Oct. an.
6697) Bleichſtraße 37 iſt ein Logis
3 oder 4 Zimmer mit Küche, gleich zu bez.
6756) Sandſtraße 4 iſt der Seitenbau
per 15. October zu vermiethen.
6774) Ecke der Kaup= und
Arheil=
gerſtraße 2 ein Manſardenlogis, 3
Zim=
mer mit allen Bequemlichkeiten zu verm.,
am 1. Oct. zu beziehen. Karl Roth.
C Martinſtr. 17 iſt eine Manſarde,
2 Carlsſtr. 16 ein Logis von 3
Zim=
mern, alsbald beziehbar. H. Lautz.
6848) Blumenthalſtraße 41 die bel
Etage, beſtehend aus 5 Zimmern, Küche ꝛc.,
mit allen Bequemlichkeiten und abgeſchloſſ.
Vorplatz per 1. October zu vermiethen.
Preis 480 Mark. Näh. Auskunft bel Etage.
6877) Rheinſtraße !Vorderhaus erſter
Stock 2 hübſche unmöbl. Zimmer zu verm.
6960) Rheinſtraße 25 iſt das
Par=
terre=Logis, aus 6 Piecen ꝛc. beſtehend, zu
vermiethen u. kann alsbald bezogen werden
Näheres daſelbſt im Comptoir.
6962) Ludwigsplatz 4 zwei freundl.
Zimmer, Küche nebſt Zubehör, mit
abge=
ſchloſſenem Vorplatz an eine einzelne Dame
zu verm. und alsbald zu beziehen.
6973) Eliſabethenſtraße Nr. 1
iſt der dritte Stock zu vermiethen, enthält
5-6Zimmer, wie alle anderen Räumlichkeiten.
6980) Ecke der Promenaden= und
Wendelſtadtſtraße Nr. 27 iſt der untere
Stock, beſtehend in 5 Zimmern und allem
Zubehör, zu vermiethen und bis September
zu beziehen.
Ecke der Promenaden= und
Wen=
delſtadtſtraße Nr. 27 iſt im 3. Stock
ein möblirtes Zimmer mit Cabinet zu
vermiethen und gleich zu beziehen.
7012) Alexanderſtraße 9, 2 Tr. hoch,
ein möbl. Zimmer nach der Straße.
7061) Ludwigsſtraße 6 iſt die bel
Etage, enthaltend 6 Zimmer, Küche, Keller
und ſonſtiges Zubehör, zu verm. und ſofort
zu beziehen. Näheres Promenade 22.
7064) Louiſenſtraße 143 ſchöne möbl.
Zimmer einzeln oder zuſammen zu verm.
7101) Heinrichſtraße 50 bel Etage,
enth. 7 Zimmer, 2 Dienerſchaftszimmer,
Mitgebrauch der Waſchküche, des Bleichplatzes
u. Gartens, ſofort od. per 27. Octbr. zu verm.
7102) Hermannſtraße 23 ein hübſches
möblirtes Parterrezimmer, Monatl. 20 Mk.
7162) Mühlſtraße 23 eine geräumige
Werkſtätte mit Logis balbigſt. J. Böhler.
7169) Ein ſchön möbl. Zimmer zu
vermiethen. Näheres Kiesſtraße 24, 2 St.
7245) Nieder=Ramſtädterſtraße im
Seitenbau 3 Zimmer und Zubehör ſofort
zu beziehen bei Gärtner Schmidt.
(has ſeither von Großh. Steuerrath
5.
D Eckhard bewohnte große Logis mit
10 Zimmern, Vorſaal ꝛc. iſt vom 12. Nov.
l. J. an, unter Umſtänden auch früher,
anderweit zu verm. Dr. v. Wedekind.
7376) Martinſtraße 19 ein möblirtes
Zimmer mit Kabinet zu vermiethen.
h 193
7372) Eine große Werkſtätte mit
vollſtändiger Wohnung, ſowie einige kleinere
Logis ſofort zu verm. Räh. Kirchſtr. 18.
7313) Heidelbergerſtr. 19,
gegenüber der
Heinrich=
ſtraße, bel Etage, beſtehend
aus 5 Zimmern, Balcon, Küche,
Speiſekammer, Waſſer=Cloſet u.
Einrichtung, auf Wunſch mit
Vorgarten, per 1. October.
C. Rückert.
7391) Kiesſtraße 16 ein geräumiges
Logis im Vorderhauſe und eine gr. Manſarde.
1379) Heinrichſtraße 43 bel Etage,
6-7Zimmer per Ende Octbr. oder früher.
7493) Roßdörferſtraße 12 ein Logis,
mittlere Etage, mit allen Bequemlichkeiten,
beziehb. am 15. Nov. Näh. Mathildenpl. 4.
7494) Beſſ. Herrngartenſtraße 27
gegenüber dem ſüdlichen Thor des
Orangerie=
gartens, der 1. und 2. Stack ganz oder
getrennt ſofort zu verm. Conr. Wittmann.
7579) Liebfrauenſtraße Nr. 61 eine
Wohnung, beſiehend aus 3 Zimmern, Küche
Keller, auf Verlangen auch Garten hierzu ꝛc.,
zu vermiethen. Zu erfragen Bleichſtraße 40.
„
1982) Aliceſtraße 30 der mittl.
Stock, vollſtändig neu hergerichtet, zu
vermiethen u. ſofort beziehbar. Preis
600 M. Näheres daſelbſt im 3. St.
7587) Waldſtraße Nr. 17, bel Etage,
6 Zimmer, abgeſchloſſener Vorplatz,
Magd=
kammer, Bodenraum und alle
Bequem=
lichkeiten, Waſſerleitung und Garten, kann
ſofort bezogen werden.
7669) Schützenſtraße 6 iſt der 2. Stock
zu vermiethen und Aufangs Octob. beziehbar.
7588) Ecke der Niever=
Namſtädter=
u. Roſdörferſtraße 1 (Fürſtenauer Hof)
der obere Stock, aus 8 Zimmern beſtehend,
auf Wunſch auch getrennt, ſofort beziehbar.
zu verm. Näheres Neckarſtraße 18 Parterre.
7589) Wienersſtraße7s iſt der mittl.
Stock von 5 ſchönen Zimwern im beſten
Zuſtand u. allen Bequemlichkeiten zu verm.
Näheres bei J. Blümlein, Kunſt= und
Handelsgärtner Wienersſtraße Nr. 66.
7770) Soderſtraße 7 iſt der dritte
Stock, beſtehend aus 4 Zimmern, Küche,
Keller, Boden, Bleichplatz und Holzſtall zu
vermiethen. Zu erfragen Parterre.
7773) Eliſabethenſtraße 34 im Seiten
sau 3 Zimmer zu vermiethen.
7785) Obergaſſe 11 ein ſchönes Logis
zu vermiethen und bald zu beziehen.
L. Wörner, Schweinemetzger.
7786) Ruthsſtraße 7 iſt ein Logis,
beſtehend aus 3 Zimmern und ſonſtigen
Bequemlichkeiten, zu verm. Joh. Schneider
7825) Carlsſtraße 12 eine Wohnung
von 7 Zimmern mit Zubehör, ganz oder
getheilt zu vermiethen. L. Bertrand.
7840) Caſinoſtraße 25 iſt der mittl.
Stock mit allen Bequemlichkeiten zu verm.
7843) Mühlſtraße 25 2 St. ein möbl.
Zimmer, ſehr gelegen für Einjährige der
Infanterie, zu vermiethen.
7844) Schützenſtraße 12 ein kleines
Logis mit allem Zubehör zu 145 M.
7873) Schulſtraße 4 im mittl. Stock
iſt ein ſchönes Logis von 3 Zimmern nebſt
Zubehör zu verm. und ſogleich zu beziehen.
Näheres daſelbſt im 3. Stock.
7874) Langegaſſe 3 ein geräumiger
Laden nebſt Wohnung zu verm., ſofort
be=
ziehbar. Näh. Wendelſtadtſtr. 13 parterre.
7905) Beſſungen. Ecke der
Sand=
u. Heidelbergerſtraße iſt ein ſchönes
Logis zu vermiethen und gleich zu beziehen.
7932) Georgſtraße 11 ein kleines,
reundliches. möbl. Zimmer im Seitenbau.
7973) Carlsſtraße12 eine Manſarden=
Wohnung zu vermiethen.
7974) Ein gut möbl. Zimmer bis
1. Oct. zu beziehen. J. Volz, Markt.
7976) Kranichſteinerſtraße 11 iſt eine
Manſarde=Wohnung mit Glasabſchluß und
allem Zubehör zu vermiethen.
7980) Friedrichſtraße 14½ 2. Stock
2 möbl. Zimmer zu verm. u. gleich zu bez.
7981) Dreibrunnenſtraße 8 2
Zim=
mer, 1 Küche.
7986) Beſſunger Ludwigſtraße 84
bel Etage, beſtehend aus 3 ſchönen großen
Zimmern mit ſchönſter Fernſicht,
Waſch=
küche, Bleichplatz ꝛc. ebenſo ſehr ſchöne
Man=
arde mit 4 Zimmern, Küche ꝛc., alsbald
beziehbar. Näheres Carlsſtraße, Roſengarten.
7889) Theaterplatz 1 ſchön möblirt
Zimmer und Kabinet pr. 1. October.
7990) Kiesſtraße 26 ein Logis,
3 Zimmer, Küche, Keller, Waſſerleitung ꝛc.,
ofort beziehbar.
7991) Lauteſchlägerſtraße Nr. 11
iſt ein Logis im Vorderhaus, beſtehend aus
3 Zimmern nebſt Zubehör, neu hergerichtet,
zu vermiethen und ſofort zu beziehen.
7998) Carlsſtraße 3, dem
Gym=
naſium gegenüber, iſt der obere Stock,
5 Zimmer nebſt ſonſtigem Zubehör, ſofort
zu beziehen.
8093) Carlsſtraße 23 ein Logis im
Seitenbau zu vermiethen, ebendaſelbſt ein
Lagerraum oder Werkſtätte.
8005) Liebigſtraße 5 6 Zimmer,
Küche ꝛc., neu hergerichtet, ſofort zu verm.
Preis 500 M. Zu erfr. ob. Hügelſtr. 13.
8007) Grafenſtraße 35 iſt die bel=
Etage, 5 Zimmer, und oberer Stock, Logis
von 3 Zimmern mit Küche und allem
Zu=
behör, gleich beziehbar, zu vermiethen, wird
auch zuſammen vermiethet. J. Ludwig.
8057) Bleichſtraße 30 ein möblirtes
Parterrezimmer an einen anſtändigen Herrn
oder Dame zu vermiethen.
8058) Annaſtraße 18 ein möblirtes
Zimmer mit Kabinet, ebendaſelbſt ein
ein=
zelnes Zimmer mit ſeparatem Eingang.
8059) Roßdörferſtraße 1 zwei ſehr
ſchöne unmöblirte Zimmer im mittleren Stock
an einen einzelnen Herrn oder Dame ſofort
zu vermiethen. Näheres Parterre.
R 193
8092) Hochſtraße 23 ein kleines Logis
per 1. November.
8053) Schirmgaſſe 10 iſt der 1. Stock
zu vermiethen. Näheres Ochſengaſſe 3.
8094) Wienersſtraße65 iſt ein
Man=
ſarden=Logis von 5 Piecen unter
Glas=
abſchluß mit allem Zubehör an eine ruhige
Familie zu vermiethen.
3 Con einer der vornehmſten Straßen
Sa) der Stadt iſt ein freundl. Logis,
beſtehend aus 3 Zimmern, Küche mit
Kam=
mern, abgeſchloſſ. Vorplatz zu vermiethen.
Näheres bei A. Beſt, Bleichſtraße 15.
8098) Mühlſtr. 18 bel Etage 2 möbl. 3
8126) Untere Annaſtraße 34 nahe
der Artilleriekaſerne 2- 4 gut möblirte
Zimmer zuſammen oder getrennt.
8128) Lauteſchlägerſtraße 30 ein
Laden nebſt Logis zu vermiethen.
8129) Kapellplatz 56 iſt eine Wohnung
von 5 Zimmern und Zubehör anderweit
zu vermiethen. Nüheres parterre.
8131) Alexanderſtraße 7 ein möbl.
Zimmer für einen Einjährig=Freiwilligen.
8135) Nieder=Namſtädterſtraße 37
iſt ein Logis, beſiehend aus 2 Zimmern,
Kabinet und Küche, züu vermiethon und gleich
zu beziehen. Näheres in Nr. 39 parterre.
8136) Obere Hügelſtraße 6 iſt in dem
von Frln. Wider neu erkauften Hauſe die
Parterre=Etage zu vermiethen: 5 Zimmer
und 2 Entreſols mit allen Bequemlichkeiten,
neu hergerichtet, ſofort zu beziehen; ebenſo
noch eine kleine Wohnung für Damen. Zu
erfragen Grafenſtraße Nr. 24.
8139) Heidelbergerſtraße 7 zwei
möblirte Zimmer zu vermiethen.
8214) Eliſabethenſtraße 37, 1. St.,
2 möbl. Zimmer zuſamm. od. getrennt zu verm.
8216) Krauichſteinerſtraße 46 ein
ſehr ſchönes großes Zimmer 1. Stock nebſt
Küche und Keller. Monatl. 8 Mark.
8218) Stiftſtraße 46 zwei unmöblirte
Zimmer mit ſchöner Ausſicht u. ſeparatem
Eingang Ende October zu beziehen.
Woogsplatz 6
8219)
im erſten Stock ein Logis, 5 Zimmer,
Magdkammer, 2 Keller, Bleichplatz,
Waſſer=
leitung u. allen ſonſt. Bequemlichk, zu verm.
8230) Mühlſtraße 15 ein ſchönes
Manſardenlogis unter Abſchluß nebſt
Zu=
gehör an eine ſtille Familie zu vermiethen.
Näheres Nr. 13 im Seitenbau.
8233) Woogsplatz 13 ein möbl.
Zim=
mer zu verm. und 1. October beziehbar.
8236) Rheinſtraße 3
ein Laden zu vermiethen.
8238) Beſſ. Carlsſtraße 4 ein hübſches
Manſardenlogis mit Zubehör zu vermiethen.
8240) Dieburgerſtraße 60 iſt ein
Manſarden=Logis, beſtehend aus 4 Piecen,
Küche mit Glasabſchluß nebſt Bleichplatz,
zu vermiethen und alsbald zu beziehen.
8243) Rheinſtr. 47. 2. St., ein gut möbl.
Zimmer 1. Oct. beziehbar. Preis 14 M.
8244) Noßdörferſtraße 11 bel Etage
ein gut möbl. Zimmer und Kabinet
zu=
ammen oder getrennt zu vermiethen.
8241) Sehützenstraßel8 in
meinem neu hergerichteten Hauſe
iſt die bel Etage, beſtehend
aus 6 Zimmern, Küche,
Magd=
ſtube und allen Bequemlichkeiten,
ſowie eine ſchöne Manſarden=
Wohnung zu vermiethen. Näheres
Alexanderſtraße 7. A. Malzi.
8249) Arheilgerſtraße 55 ein kleines
Logis für eine einzelne Perſon.
8246) Carlsſtraße 12 eine große, helle
Werkſtätte mit Wohnung zu vermiethen.
8250) Martinſtraße 20 möbl.
Zim=
mer u. Kabinet, nach der Straße gehend.
8256) Grafenſtraße 19 mittl. Stock,
5 Zimmer, ſofort beziehbar, zu vermiethen.
Näheres Marktſtr. 15.
L. Paſſet
8350) Rheinſtraße 8 im Vorderhaus
2 St. hoch eine neu hergerichtete Wohnung
von 3 Zimmern mit allem Zubehör zu verm.
8352) Einjährige finden möblirte
Zimmer. Heidelbergerſtraße 15.
8371) Kiesſtraße 53 bel Etage ein
ſchön möbl. Zimmer, auf Wunſch mit Penſion.
8373) Ludwigſtraße8, 2Tr., 2hübſch
möbl. Zimmer nach der Straße, auch einzeln.
8449) Ob. Mühlſtraße 18 2. Stock
ein möblirtes Zimmer zu vermiethen.
8453) Grafenſiraße 13 ein ſchönes,
großes Zimmer zu vermiethen.
8455) Arheilgerſtraße 25 ein
freund=
liches Logis, 2 größere Zimmer, Kabinet,
Küche und Zubehör. Preis 90 fl.
8458) Dieburgerſtraße 22 1 auch 2
hübſche möblirte Zimmer zu vermiethen.
8459) Schloßgaſſe 21 ein vollſtändiges
und ein kleines Logis.
8465) Magdalenenſtraße 21 eine
Wohnung im Vorderhaus, 3 Zimmer, Küche
zu vermiethen und bis October zu bez.
8466) Louiſenſtraße 18 iſt in dem
Hinterbau Anfang November ein Zimmer
zu beziehen.
8470) Dieburgerſtraße 11 zwei St.
hoch ein freundlich möbl. Zimmer zu verm.
8468) Lindenhofſtraße 1 iſt der
dritte Stock ſofort zu beziehen, enthaltend
4 Zimmer mit ſonſtigen Bequemlichkeiten.
Preis jährlich 280 M. P. Wagner.
8474) Heinheimerſtraße Nr. 3 eiu
möblirtes Zimmer zu vermiethen.
8534) Gardiſtenſtraße 35 ein
freund=
liches Logis zu vermiethen.
8567) Alexanderſtraße 18 an der
Kaſerne ein ſchön möblirtes Zimmer mit
ſchöner Ausſicht zu vermiethen im 1. St.
8569) Eliſabethenſtraße 48, 1. Stock,
freundl. möbl Zimmer an 1Herrn zu verm.
8486) Ecke der Hügel= u.
Zimmer=
ſtraße Nr. 11, ebener Erde, eine hübſche
Wohnung von 3 Zimmern, Küche und
allem Zubehör zu vermiethen und Ende
Nobbr., auf Wunſch auch früher zu beziehen.
8644) Dieburgerſtraße 41 ein Logis.
8686) Bleichſtraße 40 eine Wohnung
im Seitenbau zu verm. u. ſofort zu bez.
1879
8688) Caſerneſtraße 62 die bel Etage,
5 Piecen mit Zubehör.
8690) Beſſ. Carlsſtraße 3 für 1 Herrn
1 kleines, einfach möblirtes Zimmer.
8691) Beſſungen. Herrngartenſtr. 21
eine freundl. Wohnung, beſtehend aus drei
Zimmern und Küche, nebſt allem Zubehör.
ſogleich zu beziehen.
8692) Heinrichſtraße 47, 2 Tr. h., ein
möbl. Zimmer nach d. Str. mit beſond. Eing.
8693) Zwei Logis, je 3 Zimmer nebſt
Zubehör, auf Wunſch eins mit Laden, ſind
zu verm. Näh. gr. Ochſeng. 1 im Bäckerladen.
8694) Schloßgaſſe 22 ein kleines Logis
für eine einzelne Perſon.
8695) Kapellplatz 60, gegenüber dem
neuen Realſchulgebäude, iſt die Manſarde=
Wohnung mit Glasabſchluß und Waſſer=
Einrichtung an eine ruhige Familie
ander=
weit zu vermiethen. Näheres Parterre.
8696) Em vermiethem:
Wendelſtadtſtraße 49 der 2.u. 3. Stock
mit Balcon, ganz neu und elegant
her=
gerichtet, beſtehend aus je 5 Zimmern,
Küche, Kellerraum, Holzremiſe,
Garten=
antheil, nebſt allen Bequemlichkeiten.
M. Fulda, Holzhandlung, Aliceſtr. 39
8697) Kleine Ochſengaſſe 5 ein
klei=
nes Logis zu vermiethen.
8699) Friedrichſtraße 18 wegen
Ver=
etzung des Hrn. Dr. Eiſenhut Parterre zu
vermiethen und ſofort beziehbar.
Näheres bei Wolff, Georgſtraße 12.
8701) Geiſtberg 5 ein Logis zu
ver=
miethen und gleich zu beziehen.
8763) Victoriaſtraße 44 iſt der 1.
und 2. Stock mit allem Zubehör ſofort zu
vermiethen. Näh. Magdalenenſtraße 13.
8708) Niederramſtädterſtraße 49
möblirte Zimmer für Schüler oder Herrn,
mit oder ohne Penſion.
8709) Ernſt=Ludwigsplatz iſt in
meinem Hauſe ein Laden für den jährl.
Preis von 700 Mark zu vermiethen.
Adelheid Schwab.
8116) Promenadeſtraße 44 bel Etage
zu vermiethen, beſtehend aus 6 Zimmern,
Waſſerleitung, Regenciſterne und ſonſt allen
Bequemlichkeiten.
8717) Soderſtr. 47 ein kleines
Man=
ardenlogis ſogleich zu beziehen, 10 M. per
Monat. Ebendaſelbſt zwei ineinandergehende
fein möblirte Zimmer zu 20 M. per Monat.
8720) Schloßgraben 1 drei Zimmer
mit oder ohne Möbel, auf Verlangen
auch Koſt.
8721) Eine helle geräumige
Werk=
ſtätte zu vermiethen. C. Stoll Wwe.
8722) Lautenſchlägerſtraße 24 ein
möbl. Zimmer zu verm. per Monat 9 M.
8732) Louiſenſtraße 16 3. Stock
2 fein möblirte Zimmer ſofort zu
be=
ziehen für einen rubigen Herrn.
3787) Magdalenenſtraße 3 iſt im
Seitenbau ein Logis, beſtehend aus 2
Zim=
mern nebſt Zubehör, zu vermiethen.
1880
8784) Ecke der Grafen= u.
Wald=
ſtraße 37 iſt ein großer Laden mit
voll=
ſtändigem Logis und ſonſtigen Räumlichkeiten
zu vermiethen und alsbald zu beziehen.
8785) Carlsſtraße 16 iſt ein großer
Laden zu vermiethen u. ſofort zu beziehen.
8786) Martinſtraße 18: Zimmer
mit Kabinet zu vermiethen.
8788) Rheinſtraße 47 ein großes
feuerfeſtes Magazin zu vermiethen.
8719) Graſenſtraße 27 Vorderhaus
rechts, 1. St. ein ſchön möbl. Zimmer billig.
8761) Steinſtraße Nr. 6 iſt der
zweite und dritte Stock, je 5 Zimmer,
Waſſereinrichtung und alle
Bequemlich=
keiten, alsbald zu vermiethen.
8816) Obergaſſe 20 ein kleines Logis
zu vermiethen und gleich zu beziehen.
8817) Nieder=Namſtädterſtraße 11
iſt ein freundliches Zimmer möblirt um
ſehr annehmbaren Preis zu vermiethen.
8853) Caſinoſtraße 17 eine Manſarde.
8854) Heerdweg 22 ein freundl. gut
möbl. Zimmer zu vermiethen. — Ebendaſelbſt
2 faſt neuer Plattofen zu verkaufen.
8866) Hochſtraße 26 eine Wohnnng
von 4 Zimmern mit allem Zubehör.
8931) Eliſabethenſtraße 4 eine
Man=
ſarde mit Waſſerleitung baldigſt zu beziehen=
8932) Friedrichſtraße 19 die
Man=
ſarden=Wohnung 2 Treppen hoch, euthaltend
5 Piecen, Küche nebſt allem Zubehör,
Waſſer=Einrichtung, ſofort zu beziehen.
8933) Neue Kiesſtraße 42 parterre
ſind 1-2 ſchön möbl. Zimmer zu verm.
8934) Gardiſtenſtraße 14 ein Logis
bis 15. October zu beziehen.
8935) Ochſengaſſe 28 ein Logis zu
vermiethen u. gleich zu beziehen. Seibel.
8936) Beſſ. Carlsſtraße 52 eine
freundliche Garçon=Wohnung (3 Piecen,
Hochparterre) zu vermiethen.
8937) Ecke d. Lindenhofſtr. u. Hinkelsgaſſe21
ein Logis gleich beziehbar; monatl. M. 6.30.
8938) Victoriaſtraße 26 iſt ein Man==Logis zu verm. und ſofort zu beziehen.
8959) Rapelplatz 64 iſt die ber
Etage mit allen Bequemlichkeiten zu
vermiethen. Zu erfragen daſelbſt.
8940) Ecke der Arheilger= u.
Fuhr=
mannsſtraße 2 im Vorderhauſe 2 billige
Wohnungen mit allem Zubehör ſogleich
be=
ziehbar.
Franz Ebert.
8941) Wienersſtraße 55 eine
Par=
terre=Wohnung im Seitenbau zu vermiethen.
Zu erfragen daſelbſt 1 St. hoch.
8942) Annaſtraße 6: Zimmer mit
Kabinet, gut möblirt, auch ohne Möbel.
8943) Elegante Wohnung
von 1 Salon, 6 Zimmer, Zubehör und
Garten zu verm. Kranichſteinerſtraße 17.
8944) Ein möbl. Zimmer mit guter
Penſion zu 50 M. zu vermiethen. - Zu
erfragen in der Expedition.
8945) Gardiſtenſtraße 24 ein Logis.
8946) Eliſabethenſtraße 1 im
Seiten=
bau iſt ein größeres hübſch möblirtes
Zim=
mer ſofort zu vermiethen.
R 193
8
F
3.
Kapellplatz 14
eine Wohnung, 3 St. hoch, neu hergerichtet,
4 Zimmer, Küche, Bodenkammer,
Kohlen=
behälter, Waſſerleitungen u. Cloſet, für eine
ruhige Familie gleich beziehb. Preis M. 320.
8948) Sackgaſſe 18 iſt eine große Stube
zu vermiethen und gleich zu beziehen.
8949) Louiſenſtraße 30 2 Treppen
hoch 5 Zimmer nebſt Zubehör per Mitte
November beziehbar.
8950) Rheinſtraße 18 2 Stiegen hoch
ein möblirtes Zimmer zu vermiethen.
8951) Kahlertſtraße 13 (
Blumen=
thalviertel) iſt der 2. Stock, beſtehend aus
5 großen Zimmern, 2 Bodenkammern nebſt
allem Zubehör zu verm. u. gleich zu bez.
8952) Waldſtraße 32 ein Logis
im Hinterbau, für ſich allein, 3
Zim=
mer nebſt allen ſonſtigen
Bequemlich=
keiten, ganz neu hergerichtet, iſt zu
vermiethen und ſofort zu beziehen.
8953) Martinſtr. 26, 3. Stock, ein
kl. ſchön möblirtes Zimmer zu vermiethen.
8954) Liebigsſtraße 7 iſt der mittl.
Stock zu vermiethen, enthält 5 Zimmer,
2 große Bodenkammern, kann baldigſt
be=
zogen werden. Das Nähere in der
Woh=
nuug ſelbſt. Preis 760 M.
8955) Schloßgaſſe 15 ein kleines
Logis gleich zu beziehen.
8956) Heidelbergerſtraße 88 iſt ein
ſchönes Logis zu vermiethen.
8957) Beſſunger Ludwigsſtraße 15
der obere Stock und Manſarde, in Nr. 17
der obere Stock ſofort zu vermiethen.
8958) Teichhausſtraße 6 ein Logis
zu vermiethen und gleich beziehbar.
8959) Arheilgerſtraße 14 ein Logis
zu vermiethen.
8960) Magdalenenſtraße 16 ein
Logis, Stube, Kammer, Küche, gl. beziehbar.
8961) Marienplatz 5 ein
Manſarde=
zimmer, möblirt oder unmöblirt, alsbald
zu vermiethen.
E
E
8962) Parterre=Lannung, 3
Zim=
mer mit Zubehör, ſofort zu vermiethen.
Preis 500 M. Desgleichen 2 möblirte
Zimmer im Seitenbau.
G. L. Kriegk, Rheinſtr. 17.
„
A
W
8963) Ruthsſtraße 9 wegzugshalber
ein ſchönes Logis zu vermiethen.
8964) Gardiſtenſtraße 27 ein kleines
Logis zu vermiethen.
3965)
Marienplatz 6
iſt der ganze zweite Stock zu vermiethen.
Zimmer und Cabinet zum Theil mit und
ohne Möbel, ein größeres Zimmer an zwei
ledige Herren. Der Lage des Hauſes wegen
würden die Logis für Herren Einjährige=
Militärs ganz geeignet ſein. Das Nähere
Fr. Schröder I, Zimmer Nr. 2.
8966) Große Caplaneigaſſe 48 ein
Logis zu vermiethen.
8783) Lanteſchlägerſtraße 18 2möbl.
Zimmer getr. od. zuſ., paſſend für Einjährige.
Vermiſchte Nachrichten.
Dr. Gral, Frankfurt a. M.
6799)
Hochſtraße 37.
Specialarzt für Ohren= u. Halskrankheiten.
Sprechſtunden: V. 9-Il, N. 3-5.
Steinſtr.
2,
Steinſtr.
Garnſuditl Sunbodun,
2,
8260)
eingetragene Genossenschaſt.
Vorſchußgeſchäft, Beleihung börſengängiger Effecten.
Bankgeſchäft, An= und Verkauf von Staatspapieren, Actien, Prioritäten,
Looſen, von Wechſeln auf In= und Ausland. Tratten auf alle
hervorragen=
den Plätze der nordamerikauiſchen Union.
Sparkaſſe. - Prompte Bedienung, mäßige Proviſion.
Steinkohlen=Actien=Geſellſchaft in Darmſtadt.
Ordentliche Generalversammlung
Mittwoch den 13. October 1880, von Nachmittags 4 Uhr an,
in der Wohnung des Präſidenten, Rheinſtraße Nr. 47.
8727)
Die Verwaltungs=Commiſſion.
Das Canz-Inſtitut von H. undhlEld
hat die Ehre anzuzeigen, daß mit dem Monat October der
Tanz=Uuterricht
beginnen wird. Die Liſten ſind von heute an in meiner Wohnung, Hügelſtraße 51,
zur Einzeichnung aufgelegt, wozu ergebenſt einladet
Darmſtadt, im September 1880.
A. HAimfeld,
8494)
Großherzoglicher Hof=Tanzlehrer.
2.
4
Kaufmanniſeyer "
erean.
Montag den 4. October, Abends 8 Uhr
im großen Saale des „Darmſtädter Hofes=:
Portrag
des Herrn Profeſſor Dr. Felix Dahn aus Königsberg über:
„die treibenden Kräfte der deutſchen Geſchichte von der
Urzeit bis zur Reformation”
Für Nichtmitglieder ſind Karten zu M. J.50 in der Buchhandlung des Herrn
A. Bergſträßer, bei Herrn G. Ph. Nieder, Rheinſtraße, ſowie Abends an der
Kaſſe zu haben.
Der Eintritt iſt nur gegen Vorzeigung der für die Vorleſungen ausgegebenen
Mitglieder= reſp. Abonnements= oder Tageskarten geſtattet.
Schluß der Saalthür präcis 8l Uhr.
8967)
Der Vorſtand.
Der Vorſtand der Pfennigſparkaſſe
wird auf Erſuchen der Turngemeinde für deren Mitglieder eine weitere (die elfte)
Zahlſtelle in der Turnhalle am Woogsplatz Samstag. 2. October, eröffnen.
6202)
Städl. Handels-Schule PPenſionat
in Marktbrelt am Maim.
Die Reiſezeugniſſe berechtigen zum einjährigfreiwilligen Dienſte.
Beſtändige Aufſicht; mäßiges Honorar.
Mein Lager in feinen Holzschuitnereien,
Lederwaaren und Galanterie-Artikeln befindet
ſich von heute an
Ludwigsſtraße Nr. 8.
im Hauſe des Herrn Dr. Reitz, Firma Anton Schmidt.
8482)
REITIS U8,
8 Ludwigsſtraße 8.
J. C. WGillb d
Dampf-Färberei und chemiſche Waſch-Anſtalt,
in
Frankfurt a. Main
und
Darmstadt, Hofſtallſtraße Nr. 6,
empfiehlt ſich im
Färben, Waſchen und Reinigen
unzertrenn=
ter Herren= und Damengarderoben,
Möbelſtoffe, Teppiche Sammt, Spitzen,
Federn ꝛc.
8483)
Prompte Bedienung. Billige Preiſe.
Wei meinem Lager in großen Gürgon halte einen Vorrath in kleineren
&K Shlfeinſten und gewöhnlichen) in allen Größen, und erlaſſe dieſe zu ganz
billigem Preis.
Promenade
C. Federlin, pr. 14.
Waldſtraße Nr. 18.
Protectorin:
Ihre Königl. Hoheit Jrau Brinzeſſin Garl.
Beginn des Semeſters:
Montag den 18. October.
Vorbereitungsſchule (3 Stunden
wöchentlich: Clavier und Treffſtunde)
15 Rmk. vierteli.
Anmeldungen nimmt entgegen:
Der Director:
Kapellmeiſter Martin Wallenstein,
8476) Großh. Kammervirtuos.
8969) Unterzeichnete wohnt feit 1. Octbr.
Waldſtraße 32 und ertheilt nach wie vor
Klavierſtunden, ſowie Anterricht in der ital.,
franz. und für Ausländer in der deutſchen
Sprache.
Euuma Einsser.
8604) Montags u. Donnerstags von 4-6
Uhr engl. u. franz. Claſſenunterricht. Beide
Sprachen 4 M., eine Sprache 3 M. pro Mon.
Theilnehmerinnengeſ. Näh Georgſtr. 13.4. St.
419) Offene Stelle für einen
Hand=
lungs=Lehrling.
C. F. Hemmler, Ludwgsplatz.
5031) Offene Lehrſtelle für einen jungen
Mann mit guten Schulkenntniſſen.
A. Anton,
Magazin für Haus= u. Kücheneinrichtung.
0.
98
Alle Haararbeiten
werden ſchnell und billig gemacht in der
Haarflechterei von Frau Spanier,
Ecke der Eliſabethen= u. Saalbauſtraße 29
7331) Für meine Maſchinenſtrickerei
einige geübte Arbeiterinnen geſucht.
Ad. Horn, Kirchſtraße 14.
7219) Ein gut empfohlener junger
Mann kann in meinem Kurz= und
Mode=
waarengeſchäft als Lehrling eintreten.
Carl Horumaun.
6292) Zwei Lehrjungen ſucht gegen Lohn
L. Wenz, Schloſſermeiſter, Carlsſtr. 32.
Fortwährender Ankauf
von getragenen Kleidern, Schuhen und
Stiefeln, Bettwerk, Möbeln,
Uni=
formsſtücken ꝛc. zum höchſten Preis.
8
gr. Ochſen=
„
1
W. Eurioh, gaſſe 31.
b-
(Getragene Herren= und Frauen=
8 U kleider, Schuhe, Stiefel,
Uni=
ormsſtüͤcke, Silber= u. Goldborden, Betten,
und Möbel, ſowie im Haushalt Vacantes
kauft zu reellem Preis
Friedrich Bauer,
Langegaſſe 49.
Beſtellung erbitte per Poſt.
8165) Einem jungen Mädchen kann in
einer gebildeten Familie gute Penſion zu
Theil werden. Näheres in der Expedition.
506
1882
193
Ph. Gehuidésche Ahademie für Fonhunst.
Eliſabethenſtraße 36.
Sonntag den 3. October, Vormittags halb 12 Uhr:
V or t r ä g e
von Schülern und Schülerinnen aus den oßeren Nſaſſen,
unterſlüht von Lehrern der Aſademie.
rRoanAuh.
1) Sonate (C-moll) für Pianoforte und Violine, von Beethoven. 2) Voyi
Domine für dreiſtimmigen Frauenchor. 3) Streich-quartett (D-dur) von Mozart.
4) Iyune für gemiſchten Chor von Gluck. 5) Trio (G-dur) für Pianoforte, Violine
und Violoncello von Raff.
Die verehrl. Eltern der Föglinge der Akademie oder deren Stellvertreter ſind
zum Beſuch der Vorträge hiermit höflichſt eingeladen. Eintrittskarten nicht
erforder=
lich. Freunde der Akademie erhalten auf Wunſch Einladungskarten auf Namen
lautend bei den Herren Thles und Böllng.
4.
R. SMEéche HhadEhOHLIOnhUUSI.
Eliſabethenſtraße 36.
Proteclor: Se. großh. Hoh. Prinz Alexander von Heſſen.
Das Wintersemester beginnt am 18. October.
Vorſchule für Kinder vom 6. bis 10. Lebensjahre pro Quartal 15 Mk.
ſwöchentlich 3 Stunden). Dilettantenſchule pro Quartal 30 Mk. (wöchentlich
3 Stunden). Kunſtſchule pro Quartal 36-65 Mk., je nach der Zahl der
Unter=
richtsfächer. — Proſpecte gratis bei den Herren Thies, Bölling und Köhler,
ſowie auch in der Akademie.
Anmeldungen nimmt entgegen
Der Director:
Ph. Schmftt,
8970)
Großh. Muſikdirector.
Zur
Beachlung
Wir bringen zur Kenntniß, daß das Vereins=Kindergartenlocal vom 5. Oetbr.
ab Liebigſtraße 3. am Wilhelmsplatze, ſein wird, und bitten die Anmeldungen dahin
zu richten. Schulgeld monatlich 3 Mk., 2 Kinder einer Familie 5 Mk.
8971)
Der Vorstand.
Darmſtädter Bferdemarſt-Looſe
(Generaldebit Moritz Strauß junior in Mainz)
ſind 2 Murk per Stück bei.
Gex- allen Looſenverſiäuſern 2M
7599)
zu haben.
Hleinkohſenbezugs=geſeſlſchafl
gVriede”
Die geehrten Mitglieder werden hiermit benachrichtigt, daß die Kohlenausfuhr
für dieſes Jahr bis längſtens Mitte November beendet ſein wird und
voraus=
ſichtlich vor kommendem Frühjahr keine Kohlen bezogen werden können.
Sollten Mitglieder mit dem bisher bezogenen Quantum über den Winter nicht
ausreichen, ſo wollen etwaige Nachbeſtellungen recht bald bei dem Rechner des
Ver=
eins veranlaßt werden.
Darmſtadt, am 1. October 1850.
8972)
Der Vorstand.
GR
8618) Ein kleiner
H e n g ſt
geritten und gefahren, iſt
zu verkaufen.
Frankfurterſtraße 42.
S = und franzöſiſchen Klaſſen wer=
den geſucht. Monatlich 2 M., wöchentlich
2 Stunden. Caſinoſtraße 28, 3. St. 7819) Einen Lehrjungen ſucht
Ph. Kullmann, Schmiedmeiſter,
Alexanderſtraße 11.
Ebendaſelbſt ein neuer Stuhlwagen
zu verkaufen. 8331) Lehrlingsſtelle offen bei
J. F. Wambold. 8105) Zu vermiethen:
Trockene Lagerräume. Eliſabethenſtr. 1. 8379) Eine geprüfte Lehrerin ertheilt
Unterricht in allen Lehrfächern. Näheres
in der Expedition d. Bl. 2
Ankauf
von Betten, Möbeln, Kleidern, Weißzeug,
Schuhen, Stiefeln u ſ. w. von
Langgaſſe !8. F. Krückmann. Langgaſſe l 8. 8411) Ein jüngerer Schüler des
Gymnaſiums oder der Realſchule ſindet in
einer guten Familie freundliche Aufnahme.
Näheres in der Expedition. 8582) Ein auch zwei Schüler lönnen
gute und billigſte Penſion erhalten, wenn
ſie die Ueberwachung derzhäuslichen Schul=
aufgaben eines jüngeren Realſchülers über=
nehmen würden. Wo? ſagt die Exped. 7615) Bleichſtraße 40 ein großer
Weinkeller zu vermiethen. 8733) Ein braver Lehrling kann ein=
treten mit Koſt und Logis bei
Ph. Wittmann, Schloſſermeiſter,
Beſſ. Carlsſtraße. 8742) Kraut wird in u. außer dem Hauſe
geſchnitten. J. Schubkegel. Bachgaſſe 14. 8743) Eine zuverläſſige Wittwe wünſcht
einen Laufdienſt. Gr. Kaplaneigaſſe I. Oßene Lehrstelle
für einen jungen Mann mit guten Schul=
kenntniſſen in einem hieſigen Mercerie= und
Modewaarengeſchäft. - Adreſſe zu erfragen
in der Expedition d. Bl. 8753) Eingefriedigte Lagerplütze
billig zu vermiethen. Roßdörferſtraße 36. 8793) 2 Theaterplütze (Herrſchafts=
Logen) ſind je Freitags und Sonntags zu
vergeben. Näheres in der Expedition. 8797) Ein auch zwei Schüler finden
bei einem Lehrer Penſion u. Nachhülfe.
Näheres in der Expedition d. Bl.
8798) Bei Metzger Pauli, Bleichſtr. 40,
können mehrere israelitiſche junge Leute
Mittag= und Abendtiſch erhalten.
E.
H-Del
Damen
R 193
Vielſeitigen Wünſchen meiner geehrten Damen=Kundſchaft entſprechend, habe
neben meinem Herren=Salon, welchem die größte Aufmerkſamkeit widme, einen feinen
Damen=Salon apart errichtet, und kann allen Anſprüchen, welche man an ein feines
Geſchäft ſtellt, entſprechen.
Ich empfehle denſelben zur Ausführung von Ball=, Geſellſchafts=, Theater=
und Probefriſuren (ſtets das Neueſte), zum Haarſchneiden und Kopfreinigen in und
außer Abonnement bei billigſter Berechnung.
Mein Lager in allen zur feinen Parfümerie=und Damentoilette gehörenden
Gegenſtänden bringe in empfehlende Erinnerung und werde jeden beſonderen Wunſch
pünktlich beſorgen.
Außer dem Hauſe friſire in unveränderter Weiſe.
Die bekannte Reellität meines Geſchäftes werde in jeder Hinſicht auch ferner zu
bewahren wiſſen und lade geehrte Damen zum Beſuche ein.
Hochachtungsvoll
8973)
Nachtigall,
Hof=Friſeur.
Empfehlung.
Den geehrten Hausbeſitzern Darmſtadt's empfehle mich in der
Aus=
führung von Waſſer=Anlagen, Bade=Einrichtungen und
Clo=
ſets. Durch vieljährige Erſahrungen, die ich mir in verſchiedenen größeren
Städten in dieſer Brauche erworben, bin ich in die Lage geſetzt, alles auf
dieſem Gebiete Vorkommende beſtens und unter billigſter Preisberechnung
bei zweijähriger Garantie auszuführen.
Koſtenanſchläge ſiehen jederzeit gratis zu Dienſten.
Hochachtungsvollſt
3
Werkſtätte und Lager:
H. Holtok-
F. große Ochſengaſſe Nr. 10.
1⁄0₈
WCECtahlsSUtGGeISGnAL yTTI000
empfiehlt ihren Wagen unter folgenden Preiſen den geehrten Einwohnern Darmſtadts:
Der Wagen 12 Mark.
31 Mark.
Der Wagen mit 12 Mann Conduct
28 „
„ 10 „ „
„
25 „
„ 8 „ „
„
„
6
22 „
„
Der Wagen nebſt Pferdedecken ſind in Beziehung ihrer ſchönen Ausſtattung für
den notirten Preis Jedem zu empfehlen, und hält ſich die Brüderſchaft bei eintretenden
Todesfällen den geehrten Angehörigen empfohlen.
Beſtellungen nehmen entgegen und ſind zur Uebernahme von Aufträgen gerne
bereit die Herren: Versbach, Kaufmann, Carlsſtraße,
Jungmann, Damenkleidermacher, Rheinſtraße,
Lotz, Herrenkleidermacher, Magdalenenſtraße,
A. Schnchmann, Herrenleidermacher, Pädagogaſſe Nr. 2.
8736)
8892)
Tanz=Unterricht.
Geehrten Damen und Herren zur gefälligen Nachricht, daß mein Unterricht
für dieſen Winter begonnen und weitere Anmeldungen von Hrn. Friſeur Marquard,
gr. Ochſengaſſe 30, ſowie in meinem Unterrichts=Local, Ballonplatz 7, freundlichſt
entgegengenommen werden. Separatſtunden zu jeder Tageszeit.
Hierzu ladet freundlichſt ein
A. Sturrn. Tanzlehrer.
8800) Ein Mädchen, im Kleidermachen u.
Ausbeſſern geübt, wünſcht noch Tage in der
Woche zu beſetzen. Näheres in der Exped.
8762) Frankfurterſtraße 66. Ein
Wohnung, Stube, Kammer und Küche zu
7 Mark monatlich an eine ruhige Familie.
8380) Per 1. October findet ein braver
junger Mann Stelle als Lehrling in einem
kaufm. Geſchäft. Selbſtgeſchriebene Offerten
an die Exp. sub TB 8380.
8828) Gebrauchte Weinflaſchen werden
angekauft: Mühlſtraße 18, 1. Etage.
1882
8833) Ein kleiner ſchwarzer
Spitzhund hat ſich verlaufen.
E
EDem Wiederbringer eine
Be=
lohnung Promenadeſtraße 37.
8820) Ein Mädchen, das ſich jeder
Näharbeit unterzieht und im Kleidermachen
geübt, nimmt noch einige Kunden an. Zu
erfragen Kiesſtraße Nr. 18.
8863) Ein gebildetes Mädchen, welches
den Haushalt gründlich verſteht, ſucht in
einem feinen Herrſchaftshauſe Stellung als
Wirthſchafterin. — Näheres Niedeſelſtraße
Nr. 66 im Seitenbau.
8864) In einem hieſigen Kurz= und
Modewaarengeſchäft iſt eine
Lehr=
lingsſtelle offen. Offerten sub 1825
beſorgt die Expedition.
8867) ¼ Theaterplatz (2. Rang)
ab=
zugeben. Caſinoſtraße 17.
ehreren feinen Hausmädchen, Köchinnen,
cL Kellnerinnen, Schenkammen,
Herr=
ſchaftsdienern, Kutſchern, Hausburſchen mit
guten Zeugniſſen können gute Stellen
nachgewieſen werden durch
8883) Fr. Wayner, 14 Mühlſtr. 14.
Für Private.
8974)
Weißzeugarbeiten (Hemden nach Maß)
werden prompt und ſolide auf der Maſchine
gefertigt. Von wem ? ſagt die Expedition.
8975) Zwei Schüler finden Wohnung
mit Penſion. Bleichſtraße 27.
8976) In einer gebildeten Familie findet
ein junges Mädchen gute Penſion.
Adreſſe in der Expedition.
8977) Ein Laufdienſt wird
angenom=
men Sackgaſſe 20 zwei Stiegen h., rechts.
8978) Zwei Weißbindergeſellen ſucht
Georg Blümlein, Wienersſtr. 50.
8979) Ein zuverläſſiger Diener von
angenehmem Aeußern ſucht Stelle durch
Ch. Langelott, Holzſtraße 5.
8 (dur Beſorgung der Wäſche im Hauſe
c8 wird eine zuverläſſige, jüngere
Kzſcherin geſucht. Aliceſtraße 19, 2. St.
8981) Eine Wittwe ſucht
Beſchäftig=
ung im Waſchen und Putzen oder
Lauf=
dienſt. Langgaſſe Nr. 4.
8982) Eine Erzieherin wird geſucht
für ein zehnjähriges Mädchen, die den
alleinigen Unterricht in allen Lehrfächern
übernimmt, auch in der Muſik.
Zu erfragen in der Exp. d. Bl.
„Bettmäsgemé"
u. ſonſt. Blaſenl. in den ſchlimmſten
Fällen heile brieflich unter Garantie
ohne Berufsſtörung. Proſpect und
Zeug=
niſſe gratis. F. C. Bauer, Specialiſt,
[8983
Wertheim a. M.
Geſucht
8984)
ein Mädchen für Küche und Haus.
Näheres in der Expedition.
Den Empfang ber neuen
G.
1
AR GGEIOu, Eam Eto
beehrt ſich anzuzeigen
A
C
8985)
Hoflieferant.
Ludwuigsptatz.
Hechanisches Theator
von H. Pottharst,
in der elegant eingerichteten und mit Gas erleuchteten großen Bude.
Tüglich 3 Vorſtellungen. Anfang 4, 6 und 8 Uhr.
Eintrittspreiſe: I. Platz 15 Pfg, 2. Platz 50 Pfg., Gallerie 30 Pfg.
Kinder auf dem 1. und 2. Platze die Hälfte.
Die Vorſtellungen werden von einer guten Muſikkapelle begleitet.
Um zahlreichen Beſuch bittet
H. Fottharst.
8756)
Dienstag letzte Vorſtellung.
Englische Biscuits von Krietſch in
den vorzüglichſten Sorten.
Schweiz. Chocoladen von Suchard.
Chines. und Ostind. Thee's,
beſte Qualitäten, neue Ernte.
Gothaer Cervelatwurst.
Pariser Suppen-Einlagen in
kleinen Paqueten.
Liebig's Fuddingpulver und
Bachmehl ete.
Emanuel Fuld,
8986)
Kirchſtraße I. Bekanntmachung.
Freitag den 15. October d. J.,
Nachmittags 2 Uhr, werden in dem
Hauſe Niederramſtädterſtraße Nr. 28 dahier
die zum Betriebe einer Porzellanofenfabrik
nöthigen Formen und Werkzeuge ſowie
eine größere Parthie Waarenvorräthe:
Vorzellanöfen, Beſtandtheile zu ſolchen und
ſonſtige Mobiliargegenſtände öffentlich gegen
Baarzahlung verſteigert.
Darmſtadt am 30. September 1880.
Dieter,
8991) Großh. Gerichtsvollzieher. 8992) In meinem Hauſe in beſter Lage
der Stadt iſt ein Hinterbau, beſtehend
aus 2 geräumigen hellen Werkſtätten nebſt
gut hergerichtetem Logis, zuſammen oder
getheilt zu vermiethen; quest. Werkſtätten
eignen ſich hauptſächlich für den Betrieb
eines größeren Geſchäftes. Anfragen beſ.
d. Exp. d. Bl. unter W. 2930. gute Belohnung Arheilgerſtraße 66
abzugeben. 8990) Schüler finden Penſion.
Schützenſtraße Nr. 9.
Bekanntmachung.
Die auf Montag den 4. October
anberaumte Verſteigerung des Kiefern=
Samens aus der ſtädtiſchen Tanne fällt
bis auf Weiteres aus.
Darmſtadt, den 1. October 1880.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
J. V. d. B.:
8995) Hickler, Beigeordneter.
Verſteigerungs=Anzeige.
Montag den 4. October 1880,
Nachmittags 1 Uhr, in der Winter'ſchen
Brauerei, Saalbauſtraße dahier, werden die
ſolgenden Pfänder gegen Baarzahlung
öffent=
lich verſteigert: 1 ſilberne Taſchenuhr mit
Kette, 1 Waſchtiſch, 2 Commoden, 1
Nacht=
tiſchchen, 1 Spiegel, 2 Kleiderſchränke, ein
Kanapee, 17 Hühner, 1 Hahn, 4 Gänſe,
eine Partie Federn.
Darmſtadt, den 2. October 1880.
Kaiſer,
8996) Großh. Gerichtsvollzieher.
Bekanntmachung.
Die am 27. d. Mts. abgehaltene
Kar=
toffel=Verſteigerung im Beſſunger
Gemeinde=
ſ wald iſt genehmigt und können die
Ab=
gabeſcheine
Montag den 4. October
in Empfang genommen werden.
Es wird darauf aufmerkſam gemacht,
daß bis zum 15. October die
Abgabe=
cheine abgeholl ſein müſſen, da nach
die=
ſem Termin die betreffenden Looſe
ander=
ſweit auf Koſten des erſten Steigerers
ver=
kauft werden.
Beſſungen, den 30. Septbr. 1880.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Beſſungen.
8997)
Nohl.
8998) Ein Mädchen ſucht Laufdienſt.
Schwanenſtraße Nr. 7 eine Stiege hoch.
1
Nur Montag und Dienstag,
Corſetten von 90
Pfg. an.
Umſtands=u. Nähr=
Corſetten.
Leib=
binden, Panzer= u.
Spicke Corſetten,
bis 90 Cmtr.
R153
Schloßreihe.
Kinderleibchen von 40 Pf.
an.
Schürzen in Moirs und
Alpacca, nur Prima.
Unterröcke, geſtreift, in
Wolle und Halbwolle,
von Mk. 1.70.
Die Waare iſt neu und ſolid und wird nur beſonderer Verhältniſſe wegen
zur Hälfte der Tagespreiſen abgegeben. Der Stand befindet ſich auf dem
Marktplatz und iſt mit Firma verſehen.
S.
A. Laohz aus Frankfurt a. M.
8795) Zwei fein möblirte Zimmer
zu vermiethen. Ballonplatz 6.
9000) Lauteſchlägerſtraße Nr. 1
im Vorderhaus eine Stube mit oder ohne
Möbel zu vermiethen.
9001) Marienplatz 11, ſchöne Wohnung
von 5 Zimmer, Magdkammer, Waſſerleitung
u. a. ſonſt. Zubehör am 1. Jan. 1881 zu
verm. Preis incl. Waſſerbezug ca. 580 M.
Ebendaſelbſt demnächſt Stall für 2 Pf.,
Burſchenſtube und Aemiſe. Näheres
Neckar=
ſtraße 5, Parterre.
1885
Beiträge für das Ehrengedächtniß der
Stadtpfarrer, Keim, und Dr. Ludwig:
Dr. Orth 5 M. Ferd. Glöckner 40 M. M. u.
K. R. 2 M. Frau Weber 1 M. C. Merck50 M.
Rohde Landgerichtsrath 5 M. Marie Fr. 5 M.
W. Granc.... 3 M. Aug. Schneider Wittwe
2 M. Zuſammen 587 M.
Darmſtadt den 1. October 1880.
Für das prov. Comite:
Stadtpf. Ewald.
Großherzogliches Hoftheater.
Sonntag 3. October.
13. Vorſtellung in der 1. Abonnements=Abtheilung.
Loh en gri n.
Große romantiſche Oper in 3 Akten von
Richard Wagner.
Perſonen:
Heinrich der Vogler, deutſcher
König
Herr Hofmann
Lohengrin
Herr Bär.
Elſa von Brabant
Frl. Czerwenka.
Herzog Gottfried, ihr Bruder Frl. Bernhard.
priedrich von Telramund
Herr Kraze.
Ortrud, ſeine Gemahlin
Frl. Schrötter.
Der Heerrufer des Königs
Herr Bögel
Herr Hofmüller.
Brabantiſche .
Herr Reichhardt.
Grafen ¾
Herr Mickler.
Herr Leib.
Frl. Krickſer.
Frau Roßmann.
Edelknaben,
Frau Kilian.
Frl. Hofer.
Anfang 6 Uhr. Ende nach halb 10 Uhr.
Standesamtliche Nachrichten
aus Darmſtadt.
Geborene:
Am 20. September: Dem Tapezier Karl Auguſt Meyer ein S.,
Franz Laver Karl. Am 23.: Dem Werkſtättearbeiter bei der Main=
Neckarbahn Philipp Jährling eine T., Charlotte. Am 21.: Dem
Hand=
arbeiter Georg Adam Schneider ein S., Georg. Am 20.: Dem
Fahr=
burſchen David Burkard eine T., Johanna Thereſia. Am 21.: Dem
Flaſchenbierhändler Wilhelm Adam Hofmann ein S., Adam Konrad.
Dem chirurgiſchen Inſtrumentenmacher Peter Ludwig Röth ein S.,
Ja=
kob. Am 22.: Dem Kaufmann Joh. Peter Carl Seipel ein S., Johann
Peter Carl. Dem Weißbinder Adam Reich ein S., Rudolf Bernhard.
Am 26.: Dem Bahnarbeiter Georg Chriſtian Röder ein S., Wilhelm.
Am 24.: Eine unehel. T. Anna Maria Chriſtina. Am 27.: Dem
Rab=
biner Dr. Lehmann Marx eine T., Eva. Am 24.: Dem Handarbeiter
Johann Wilhelm Bitter ein S., Johann Wilhelm. Am 26.: Dem
Fab=
rikarbeiter Johann Georg Hübner eine T., Katharina. Am 27.: Dem
Schneider Carl Hofmann ein S., Karl. Am 26.: Dem Großh.
Haupt=
ſtaatskaſſe-Calculator Otto Heinrich Carl Philipp Stillgebauer ein S.,
Friedrich. Am 28.: Dem Taglöhner Michael Egly ein S. Georg. Am
22.: Dem Trompeter im 1. Großh. Dragoner=Regiment Nr. 23 Johann
Gottlob Hanke ein S. Robert Hermann. Am 26.: Dem Oelmüller
Georg Philipp Carl Möſer ein S., Heinrich Carl Friedrich. Am 23.:
Dem Schreinermeiſter Friedrich Wilhelm Hofmann eine T., Karoline
Katharina.
Proclamirt als Verlobte:
Am 21. Auguſt: Fabrikant Wilhelm Henigſt hier, mit Ferdinande
Labrouſſe hier, L. des verſt. Particuliers Gabriel Labrouſſe zu Hanau.
Am 24. September: Arbeiter Michael Malinowski in Bromberg, mit
Auguſte Lienau daſelbſt, T. des zu Exin verſt. Riemers Heinrich Lienau.
Am 25.: Der Großh. Reallehrer Wilhelm Heiß hier, mit Wilhelmine
Frauenfelder hier, T. des verſt. Gutsbeſitzers Jacob Frauenfelder zu
Kleinniedesheim i. d. Pf. Am 26.: Der Premierlieutenant im 1. Großh.
Infanterie=Regiment Nr. 115 Ludwig Ernſt Gottlieb Guſtav Karl
Fried=
rich Ritſert hier, mit Margarethe Henriette Marie Helwich. L. des verſt.
Kaufmanns Ernſt Heinrich Eduard Helwich zu Liſſa. Am 27.. Kaufmann
Heinrich Fried zu Mainz, mit Eliſe Federlin, L. des Hofſchreiners Karl
Federlin hier. Am 19.: Schreiner Peter Brüchmann, ein Wittwer, hier,
mit Eliſabethe Jung, Wittwe von Knopfmacher Johannes Jung hier,
T. des Dienſtmanns Heinrich Sutter. Am 30.: Privatdiener Carl
Roſenberger zu Beſſungen, mit Büglerin Maria Haas daſelbſt, L. des
Taglöhners Ludwig Haas zu Pfungſtadt.
Cheſchließungen:
Am 25. September: Zimmermeiſter Georg Repp hier, mit Anna
Dittmar, T. des Großh. Arreſthausbeſchließers Ernſt Heinrich Dittmar
hier. Schriftſetzer Adam Ihel hier, mit Marie Robert hier.
Criminal=
ſchutzmann Jacob Knapp hier, mit Johanna Hirſch, L. des verſt.
Land=
wirths Johann Martin Hirſch von hier. Maſchinentechniker Friedrich
Benz hier, mit Eleonore Sperb hier, L. des Schloſſermeiſters Jacob
Wilhelm Sperb. Am 26.: Lithograph Otto Markus hier, mit Kathinka
Weil hier, T. des verſt. Kaufmanns Heinrich Weil von hier. Der
Ver=
walter der Knabenarbeitsanſtalt Georg Zaubitz hier, mit Sophie Zaubitz,
Wittwe von Handelsgärtner Guſtav Zaubitz zu Beſſungen, T. des
Gräf=
lichen Hofgärtners Gottlieb Storck zu Schönberg. Am 27.:
Gymnaſial=
lehrer Dr. Guſtav Forbach hier, mit Caroline Calmberg, T. des Rentners
Werner Albert Carl Calmberg hier. Am 28.: Sattler Carl Mainzer
hier, mit Anna Wahl, ſeither Hausmädchen zu Beſſungen, L. des
Land=
wirths Konrad Wahl zu Rudlos. Am 30.. Schuhmacher Leonhard
Meyer hier, mit Schuhmacher Peter Beckenhaub Wittwe, Margaretha,
geb. Haas hier, T. der Taglöhnerin Katharina Haas zu Hetſchbach.
Secretar Carl Petri hier, mit Johanna Steuernagel, T. des
Miniſterial=
kanzliſten Adam Steuernagel hier.
Geſtorbene:
Am 122. September: Dem Taglöhner Georg Andreas Balthaſer
Scharf ein S., Peter, 4 M. 20 T., kath. Am 23.: Kleidermacherin
Ka=
tharine Leopold, 52 J., kath. Am 24.: Buchbinder Heinrich Oeſtreicher,
55 J. 8 M, ev. Am 25.: Der Kanzliſt bei der Main=Neckarbahn
Fried=
rich Auguſt Balthaſer Pietſch, 64 J. 2 M., ev. Am 24.: Schloſſer
Heinrich Rettig, 26 J. 2 M., ev. Agnes Dannfald geb. Kühner,
Ehe=
frau des Lehrers i. P. Valentin Dannfald, 70 J. 4 M., kath.
Marga=
rethe Kauf geb. Morchel, Wittwe von Weißbinder Johannes Kauf, 69 J.
5 M., ev. Am 25.: Ein S. Franz Joſeph Schott, 6 M. 14 T., ev.
Friedrich Daum, S. des Ackersmanns Johannes Daum zu Langen, 15 J.,
ev. Am 27.: Privatin Eliſa Voigt, 73 J. 8 M., ev. Dem Bäckermeiſter
Johann Georg Haas ein S., Heinrich Hermann, 11 M. 24 L., ev. Am
26.: Schuhmacher Joh. Leonhard Hartmann, S. des Oeconomen Michael
Hartmann zu Ober=Moſſau, 18 J. 6 M., ev. Schuhmacher Adam
We=
ber, 53 J., ev. Am 27.: Dem Kaufmann Auguſt Eduard David
Hu=
ber ein S., Wilhelm Auguſt Erich, 5 M. 2 T., ev. Julie Loos, T. des
verſt. Mechanikus Andreas Loos, 41 J., ev. Am 28.: Dem Tapezier
Emanuel Erlanger ein S., Moritz, 7 M. 21 T., israel. Tapezierlehrling
Auguſt Dern, S. des Protokolliſten bei der Main=Neckarbahn Ludwig
Dern, 13 J. 11 M., ev. Dem Gelbgießer Andreas Schneider eine T.,
Wilhelmine Juliane, 8 J. 9 M., ev. Am 28.: Dem Mechanikus Johann
Philipp Hennemann ein S., Anton Auguſt, 5 M. 2 T., ev. Am 30.:
Dem Kaufmann Auguſt Eduard David Huber ein S., Johannes Kar=
Arthur, 5 M. 5 T., ev. Am 29.: Die Schweſter im Eliſabethenſtift
Marie Weber, 25 J. 10 M. 24 L., ev.
507
[ ← ][ ][ → ]1886
193
Aus Stadi und Laud.
Darmſtadt, 2. October.
Se. Königl. Hoheit der Großherzog haben den
Gymnaſial=
lehrer Profeſſor Dr. Vogel in Mainz auf ſein Nachſuchen in den
Ruhe=
ſtand verſetzt.
Abg. Schröder hat nachfolgende Interpellation eingebracht:
Der ergebenſt Unterzeichnete beehrt ſich an Miniſterium des Innern und
der Juſtiz folgende Anfragen zu richten: 1) Aus welchen Gründen wurde
dem Privat=Gymnaſium zu Laubach vom Staate das Recht verlichen,
Abiturienten=Zeugniſſe mit dem Recht der Reife=Erklärung zum Abgang
auf die Hochſchule zu ertheilen, obgleich das Bedürfniß für ſolche
An=
ſtalten durch die beiden oberheſſiſchen Staats=Gymnaſien in Gießen und
Büdingen, für welche neuerdings vom Staate mit ſtarken Opfern große
Schulgebäude neu aufgeführt wurden, ausreichend gedeckt war und ſein
dürfte? 2) Verleiht die kürzlich erfolgte oder doch erſt publicirie
Groß=
herzogliche Beſtätigung der privaten Anſtellung von Director und Lehrern
an jener Privatanſtalt zu Laubach den Betreffenden irgend welche Rechte
an den Staat, z. B. das Recht auf Anrechnung eines gewiſſen
Dienſt=
alters für den Fall des Eintritts in den Landesdienſt, oder das Recht
auf den Eintritt in gewiſſe ſtaatliche Kaſſen, etwa in die Civildiener=
Wittwenkaſſe ? 3) Oder hat dieſe Allerhöchſte Beſtätigung erfolgter
Pri=
vatanſtellungen an einer ausgeſprochener Maßen confeſſionellen Anſtalt,
während alle Staats=Gymnaſien Simultananſtalten ſind, keinerlei jetzige
oder künftige ſtaatsrechtliche Wirkung Verleihung öffentlicher Rechte) für
die Betreffenden oder für die Anſtalt ſelbſt;
— Sitzungder Stadtverordneten=Verſammlung vom
30. Sept. Ausführlicher Bericht. Der Großh. Oberbürgermeiſter
gab der Verſammlung von einem Schreiben des Großh. Hofmarſchallamts
Kenntniß, in welchem dasſelbe für die kürzlich beſchloſſene Einführung
des Darmbachs in den neuen ſtädtiſchen Canal dankt. Mit dieſer
Ein=
führung wird bekanntlich den ſeitherigen Mißſtänden im Großh.
Schloß=
garten ein Ende gemacht. Ferner wurde mitgetheilt, daß der Vertrag
mit dem Reichsmilitärfiscus, inhaltlich deſſen die Stadt mit ihrer
Brunnenanlage nördlich nur bis zu einer gewiſſen Grenze vorrücken
darf, und für die dadurch nothwendigen Geländeerwerbungen ꝛc. 15,000
Mark Entſchädigung erhält, feſtgeſtellt und in der Ausfertigung begriffen
ſei. Der fünfte Brunnen ſei nunmehr fertig geſtellt, der ſechſte und
letzte ſei in der Ausführung begriffen, das Maſchinenhaus und das
Wohngebäude rückten ihrer Vollendung entgegen. Das Druckrohr werde
in aller Kürze vollſtändig gelegt ſein, bezüglich des Stadtrohrnetzes ſeien
nur noch einige Straßen zurück. Bis jetzt ſeien ca. 900 Häuſer zur
Waſſerentnahme gemeldet, welche Zahl ſich mit dem Fortſchreiten der
Hauszuleitungen noch vermehre. So viel ſich bis jetzt überſehen laſſe,
werde bis Ende October das Waſſer in die Stadt geführt ſein. Daß es
mit dieſem Termin noch nicht in Gebrauch genommen werden könne, ſei
ſelbſtverſtändlich. Bezüglich der Hauszuleitungen ſeien Schwierigkeiten
entſtanden, die ſich aus dem Vertragsverhältniß der Firma Bopp und
Reuther und der Duisburger Actiengeſellſchaft für Gießerei herleiteten.
Da dieſe Uebernehmer für richtige Ausführung der Leitungen
gemein=
ſchaftlich zu haften hätten, ſo werde der Stadt hieraus kein Schaden
er=
wachſen. — Die Bedingungen, unter welchen die Einführung von
Pri=
vatwaſſerableitungen in die ſtädtiſchen Kanäle geſtattet werden
kann, ſind in der letzten Sitzung bereits genehmigt worden, mit
Aus=
nahme derjenigen wegen Einführung des Ueberlaufwaſſers der
Waſſer=
cloſets, bezuglich deren zunächſt weitere Ermittelungen angeſtellt werden
ſollten. Die Bau= und Sanitäts=Commiſſion beantragt nunmehr, geſtützt
auf das Gutachten des als Sachverſtändiger bei der Commiſſionsberathung
zugezogenen Großh. Ober=Medicinalraths Dr. Reißner, die Einführune
des fraglichen Ueberlaufwaſſers zu geſtatten. Herr Dr. Reißner hält
dieſelbe für durchaus ungefährlich und erklärt die Abführung
ſämmt=
licher Fäcalien vermittelſt der Canäle in geſundheitlicher Beziehung für
viel geeigneter, als die Anſammlung derſelben in Gruben, in welchen
dieſelben durch ihre Zerſetzung die Luft verpeſteten. In längerer
Ver=
handlung wurde feſtgeſtellt, daß durch eine beſondere Conſtruction der
Gruben nur das Ueberlaufwaſſer in die Canäle eingeführt werden ſolle,
die Fäcalien aber nicht in dieſelben gelangen könnten. Für häufige
Ent=
leerung der Gruben müſſe demnächſt geſorgt werden. Vor dennoch etwa
eintretenden Nachtheilen ſei die Stadt durch die Widerruflichkeit der
Be=
willigung geſchützt. Die Verſammlung beſchloß hierauf Genehmigung
des Commiſſionsantrags. — Die dermaligen Canaleinläufe in der
Alt=
ſtadt ſollen alsbald gekündigt werden, da die Erbauung des neuen
Ca=
nals deren vorerſtige Sperrung erheiſcht und die Einführung der letzteren
nur auf Grund der neuen Bedingungen geſtattet werden kann. - Die
Ueberſicht der Einnahmen und Ausgaben der Realſchulkaſſe für
1879,80 wird nicht beanſtandet. — Ebenſo die Rechnung der
Polizei=
kaſſe für 1879, bezüglich welcher eine nicht unbedeutende Erſparniß
gegen den Voranſchlag conſtatirt werden konnte. — Von den
Kapital=
beſtänden des Waſſerwerks=Anlehens waren 500,000 Mark bis
1. October d. J. der Bank für Handel und Induſtrie für 3 pCt.
über=
laſſen. Da dieſe Summe vorerſt noch nicht erforderlich iſt, ſo wurde
mit der Bank wegen weiterer Belaſſung verhandelt. Die Bank hat ſich
daraufhin bereit erklärt, den fragl. Betrag gegen 3½ procentige
Verzin=
ſung unter monatlicher Rückzahlung von 100,000 M. in Depot zu be=
halten, welchem Abkommen die Verſammlung heute zuſtimmte. Bei
die=
ſer Gelegenheit theilte Stadtverordneter Wolfskehl mit, daß zur Deckung
der auf den 1. October zur Rückzahlung berufenen 5 procentigen
Gas=
prioritäten einſtweilen 60,000 M. aus dem Waſſerwerksanlehen zu
entnehmen ſeien, während die übrigen Prioritäten gegen 4procentige
ſtädtiſche Obligationen umgetauſcht würden. — Das für die Verwaltung
des ſtädtiſchen Hoſpitals entworfene Reglement hat mehrere
Wo=
chen zur Einſicht der Herren Stadtverordneten offen gelegen.
Beanſtan=
dungen desſelben ſind nicht erfolgt. Da die Hoſpital=Commiſſion
das=
ſelbe gründlich geprüft hat und ſeine Annahme empfiehlt, ſo wurde von
der Verleſung des ſehr umfangreichen Elaborats (es umfaßt 53
Para=
graphen) abgeſehen und die Genehmigung zu ſeiner Einführung ertheilt.
Die auf der Tagesordnung geſtandenen Waſſerangelegenheiten erklärte
der Großh. Oberbürgermeiſter vorerſt zurückziehen zu müſſen. Dagegen
wurde auf ſeinen Antrag eine Berichtigung des Protokolls der letzten
Sitzung beſchloſſen, in welchem ein Rückſchlagventil für das Druckrohr
der Waſſerleitung als genehmigt eingetragen worden war, während die
Verſammlung die Anbringung von zweien beſchloſſen hatte. -
Beigeord=
neter Hickler referirte über mehrere, nicht auf der Tagesordnung ſtehende,
aber dringliche Angelegenheiten. Die Oberförſterei Beſſungen hat für
den ſtädt. Forſtwarten Spengler eine Enſchädigung von 15 M.
beantragt, als Vergütung für den ihm bei energiſcher Erſtickung eines
begonnenen Waldbrandes an ſeinen Kleidern erwachſenen Schaden. Die
Verſammlung fand ſich veranlaßt, dieſen Betrag in Berückſichtigung des
von gedachtem Beamten bewieſenen Dienſteifers zu verdoppeln. - Für
die Stadtkirche ſollen zwei Füllregulieröfen, veranſchlagt zu je 200 M.,
angeſchafft werden. Bei der Submiſſion haben ſich nur Aufgebote von
9 und 12 pCt. ergeben. Für das erſtere Gebot wurde der Eiſenhandlung
J. Scheid der Zuſchlag ertheilt. — Der Verſchönerungsverein will auf
dem Mathildenplatz eine neue geſchmackvolle Anlage herſtellen, die
bereits die Genehmigung Sr. Kgl. Hoheit des Großherzogs gefunden hat.
Die Stadt ſoll demnächſt deren Schutz und Unterhaltung übernehmen.
Die Verſammlung erklärte ſich hiermit einverſtanden, wenn der Fiscus,
welchem der Platz gehört, die Reinhaltung der darüber gehenden Wege
auch ferner beſorgen läßt. — Ein kleiner Raum im ſtädtiſchen Lagerhaus
wurde für den ſeitherigen Pacht anderweit vermiethet. - Auf
Reduci=
rung des Meßſtandgeldes, um welches von einem hieſigen
Back=
waarenhändler nachgeſucht worden, erklärte die Verſammlung nicht
ein=
gehen zu können. — Mit der Stellung der Caution des Sparkaſſerechners
in baarem Gelde und mit 4½ procentiger Verzinſung derſelben war man
einverſtanden. - Behufs Vertheilung der aus der Sparkaſſe
ſtatuten=
mäßig zu bewilligenden 3000 M. Dienſtbotenprämien wurde die
früher beſtandene Commiſſion wieder gewählt. - Sodann folgte geheime
Sitzung.
- Schöffengericht bei Großh. Amtsgericht Darmſtadt I vom
1. October. Heute wurde nur ein Fall abgeurtheilt: Küfer K. iſt
be=
ſchuldigt, dem Fräulein R. hier aus ihrer Küche einen ſchweren ſilbernen
Eßlöffel entwendet zu haben. Der Angeklagte leugnet und betheuert
ſeine Unſchuld. Er wird freigeſprochen und die Koſten werden der
Staats=
kaſſe zur Laſt gelegt.
C Im abgelaufenen Etatsjahr waren in der Provinz
Starken=
burg an directen Staatsſteuern zur Erhebung überwieſen:
Ein=
kommenſteuer: 1296,264 M., Grundſteuer: 1200, 871 M. und
Gewerb=
ſteuer: 341752 M. Trotz Ungunſt der Zeit und Erwerbsverhältniſſe
hält die langſam ſteigende Tendenz des Ertrags der Einkommenſteuer an.
Es wird uns berichtigend mitgetheilt, daß in hieſiger Münze
bis jetzt 52,008, 816 St. Reichsmünzen im Werthe von M. 47927,67149 Pf.
ausgeprägt wurden. Ueber die Auflöſung der Münzſtätte ſoll Seitens
Großh. Regierung bis jetzt noch kein beſtimmter Entſchluß gefaßt worden
ein.
— Der Bericht der hieſigen Handelskammer für das
Jahr 1879 ſagt u. A. hinſichtlich des Poſtweſens: „Die neue
Einrich=
tung, wonach die Poſtſchalter am Sonntag nur Morgens von 8-9 und
Abends von 5-6 Uhr geöffnet ſind, erſcheint ſehr unzweckmäßig und
dürfte Abhülfe dringend geboten ſein. Die am Morgen anlangende Poſt
kann bis zum Schalterſchluß um 9 Uhr nicht erledigt ſein und das
Warten bis zum Abend iſt für die Mehrzahl der Geſchäfte ſehr ſtörend.
Es dürfte ſich deshalb empfehlen, den Schalter wieder wie früher um
Mittag zu öffnen, ſelbſt unter Preisgabe einer der jetzt beſtehenden
Schalterſtunden.: Eine weitere Notiz von Intereſſe, der wir in Bezug
auf dieſe Sache Seitens einer öffentlichen Behörde zum erſten Male
be=
gegnen und die wir ihrer augenblicklichen Nutzanwendung wegen aus dem
Bericht heraus jetzt ſofort wieder geben, befindet ſich in demſelben
Be=
richt unter der Rubrik 8 Meſſen, allwo es heißt: „Die Meſſen verlieren
überall, ſo auch bei uns, von Jahr zu Jahr an ihrer Bedeutung. Der
Ver=
kehr des umliegenden Landes mit der Stadt iſt ein ſo reger und
regel=
mäßiger, daß es derartiger Veranſtaltungen zur Befriedigung der
Be=
dürfniſſe der Landbevölkerung nicht bedarf, zumal man außerhalb der
Meſſen hier ebenſo gut und billig, in den meiſten Fällen auch reeller
kauft. Auch wird Niemand behaupten, daß die neben der Gelegenheit
zum Ankaufe von Waaren gebotenen Vergnügungen die, Erhaltung
der=
ſelben werth wären. Es wäre deßhalb wohl zeitgemäß und man möchte
R3193
1887
dies der ſtädtiſchen Vertretung dringend ans Herz legen, nach dem
Vor=
gange anderer Städte, eine thunlichfte Beſchränkung, mindeſtens der Dauer
der Meſſen, in der allernächſten Zeit ſchon herbeizuführen.
Der Ausflug des Hiſtoriſchen Vereins nach Eppſtein im
Taunus (wegen ungünſtiger Witterung mehrfach verſchoben) findet
nun=
mehr Sonntag den 3. d. Mts. nach dem bereits veröffentlichten
Pro=
gramme ſtatt.
⬜ Der hieſige Vereins=Kindergarten, der voriges Jahr
ge=
gründet wurde und, ſeines Zweckes wegen, von der Direction der
Lud=
wigsbahn ein Local für ſehr mäßige Miethe erhielt, iſt nun ſo weit
er=
ſtarkt, daß der Vorſtand eine ſehr geeignete Localität im
Blumenthal=
viertel, an dem ſchönen Wilhelmsplatze, Liebigſtraße 3, miethen konnte.
Die Hinderniſſe, die dem Unternehmen ſeither entgegentraten, ſind
über=
wunden, und die Kindergärtnerin, Fräulein Kallenberg aus Leipzig, die
zugleich geprüfte Lehrerin iſt, hat ſich das volle Vertrauen der Familien
erworben, welche ihre Kinder in den Vereins=Kindergarten ſchicken. Die
Leitung des Kindergartens iſt bemüht, die Fortſchritte, welche auf dieſem
Gebiete gemacht merden, ſtets fruchtbringend zu machen, die Anſtalt
einem höheren Erziehungsprincip gemäß zu leiten und die Harmonie der
Familien= und Schulerziehung fördern zu helfen. Möchten ſich recht viele
Mütter und junge Mädchen mit dem Syſtem bekannt machen und es
verwerthen zum Wohle der jungen Kinder und zum Frommen des
Vater=
landes.
— Das Ausland hat ihm hohe Anerkennung gezollt.
Von der 180,000 Mk. betragenden, auf 1. October zur
Rück=
zahlung gekündigten Quote des 5 pCt. Gasanlehens ſind 120,000 M.
in 4 pCt. ſtädtiſche Obligationen convertirt worden. (N. H. V.=Bl.)
4 Geſtern Morgen wurde ein junges Mädchen von der
Criminal=
polizei gefänglich eingebracht, das eine ganze Maſſe bisher unentdeckbarer
Einbruchdiebſtähle im Innern der Häuſer begangen. Dieſelbe wußte
ſich heimlich einzuſchleichen, verbarg ſich in Aborten, zog die Schlüſſel
ab und probirte dieſelben an verſchloſſenen Räumen. Sie iſt ebenſo
ge=
wandt als frech und wußte lange Zeit ihre Spuren zu verwiſchen, bis
man ſie endlich ertappte und feſtnahm. Der Krug geht eben ſo lange
zum Brunnen, bis er bricht. Die Perſon ſcheint ſich da, wo das Stehlen
nicht ging, auf das Betteln gelegt zu haben. Es iſt dies wieder ein
Zeichen, daß man mit ſolchen Perſonen nicht vorſichtig genug ſein kann.
Die Beſſunger Turngemeinde wird am Sonntag den 3. October
einen Turngang nach Oppenheim veranſtalten und damit einen Beſuch
der Ausſtellung von Lehrlingsarbeiten verbinden. An dieſem Ausflug
können ſich auch Nichtmitglieder betheiligen.
In neuerer Zeit kommen vielfach neue 5=Frankſtücke in den
Ver=
kehr, welche leicht mit den 5Markſtücken verwechſelt werden, weil ſie auch
dieſelbe Größe haben. Ebenſo kommen öſterreichiſche Guldenſtücke vor,
welche den 2Markſtücken gleich ſind. In beiden Fällen ſind aber die
fremden Stücke nur 4 Mk., reſp. 1 Mk. 78 Pf. werth.
Mainz. 30. Septbr. Vor drei Jahren kam zu einem hieſigen
Ge=
ſchäftsmanne ein junger Burſche in die Lehre, mit dem ſchriftlichen
Verſprechen, derſelbe erhalte ſofort einen beſtimmten Wochenlohn und
dieſer Betrag ſolle von Jahr zu Jahr, bis die Lehrzeit zu Ende ſei,
all=
mälig erhöht werden. Der Lehrmeiſter hatte leider hier etwas verſprochen,
was er nicht halten konnte. Vor einiger Zeit war nun die Lehrzeit des
Jungen vorüber, und da derſelbe bis dahin noch keinen Pfeunig Geld
erhalten hatte, ſo erhob er als Geſelle Klage gegen ſeinen ehemaligen
Meiſter. Die ziemlich anſehnliche Summe konnte der Meiſter nicht
be=
zahlen; der ehemalige Lehrliug aber trieb es ſo weit, daß vor ganz kurzer
Zeit das ganze Mobiliar des Meiſters auf dem Theaterplatz zwangsweiſe
verſteigert wurde.
(M. A.)
Der Einlöſungscours der in Silber zahlbaren öſterreichiſchen
Eiſenbahn=Coupons iſt bis auf Weiteres auf 8575 feſtgeſetzt.
- Getreide= und Fettviehpreiſe im Großherzogthum
Heſſen in der Woche vom 22. bis 28. September: Weizen:
hierländi=
ſcher pro 100 Kilo M. 21 bis 22, ungariſcher M. 23 bis 24,
ameri=
kaniſcher M. 22 bis 23. - Roggen; hierlandiſcher M. 19.50 bis 20,
franzöſiſcher M. 20, ruſſiſcher M. 18 bis 1850. - Gerſte: M. 18.50
bis 19.50. - Hafer M. 13 bis 14. - Ochſen 1. Qual. M. 64
bis 68, 2. Qual. M. 62 bis 64. — Kühe 1. Qual. M. 55 bis 60.
- Kälber: 1. Qual. 65
2. Qual. M. 48 bis 540 pro 50 Kilo.
bis 70 Pf. - Hämmel: 1. Qual. 58 bis 60 Pf. 2. Qual.
45 bis 50 Pf. — Schweine 60 bis 64 Pf. per 4 Kilo.
(Zeitſchrift f. d. landw. V. d. G. H.)
Zur Einweihungdes großartigenneuen Centralhotels
in Berlin findet am 2. October eine ſolenne Feſtlichkeit ſtatt, und dürften
einige kurze Bemerkungen über die Einrichtung dieſes größten deutſchen
Man tritt von der
Hotels vielleicht von allgemeinem Intereſſe ſein.-
Friedrichſtraße aus durch ein elegantes Beſtibule in den großen
archi=
tektoniſch reich ausgebildeten Hof, der im Gegenſatze zu dem des
Kaiſer=
hofs in Folge der dort gemachten Erfahrungen nicht mit Glas abgedeckt,
ſondern vollſtändig offen gelaſſen wurde. Dann gelangt man in der
Mittelaxe des Veſtibuls und Hofes über eine Teraſſe nach dem mittleren
der drei in koſtbarſtem Materiale und mit reichen Gemälden gleichartig
ausgeführten Säle, die ſowohl zuſammen als ein großer Saal, wie auch
durch eiſerne Vorhange getrennt benutzt werden können. Unmittelbar an
dieſe Säle ſchließt ſich der Wintergarten an, ein impoſanter Raum von
fünffachem Flächeninhalte des Darmſtädter großen Saalbauſaales, reich
geſchmückt mit Palmen und von der Fiſchereiausſtellung erworbenen
Aquarien. In dieſem Wintergarten ſollen allabendlich von Parlow
ge=
leitete Concerte ſtattfinden. Von dem urſprünglichen Projecte, im Hotel
ſelbſt ein großes Theater zu errichten, iſt man während des Baues
ab=
gekommen, man hat ſich vielmehr beſchränkt, nach dem Wintergarten zu
eine Bühne anzuordnen. Das Hotel zählt 390 Zimmer, deren größerer
Theil ſich weniger durch opulente als durch zweckmäßige Einrichtung
auszeichnet. So befindet ſich z. B. in jedem Schlafzimmer ein vom
Zimmer wie auch vom Corridor aus zu öffnender Wandſchrauk, und
können ſo in für die Reiſenden nicht beläſtigender Weiſe die zum Reinigen
beſtimmten Kleidungsſtücke an die Hausburſchen gelangen. Beſtellungen
der Gäſte werden von den Stockwerkskellnern aufgeſchrieben, in
Meſſing=
kugeln gelegt und gelangen dieſe in Röhren nach den Küchenräumen;
die Speiſeaufzüge nach allen Stockwerken werden durch eine
Dampf=
maſchine in Gang geſetzt.
H.
Verlo oſungen.
Ziehung der badiſchen 35 fl.=Looſe vom 30. September.
Nr. 157552 gewann 40,000 fl., Nr. 175595 10000 fl., Nr. 159835 und
242104 je 4900 fl. Nr. 21833 59157 269018 335002 je 2000 fl., Nr.
86334 175919 189863 193231 238468 247752 304383 319080 321810
347139 363929 und 378921 je 1000 fl.
Großherzogliches Hoftheater.
30. September.
8½ Der Waffenſchmied von Lortzing. — Wäre Lortzings
Mu=
ſik, was man wohl hin und wieder behaupten hört, wirklich ſo werthlos,
längſt würden ſeine Opern vom Repertoire verſchwunden ſein; durch
ihre Texte werden ſie nicht gehalten. Das Libretto des „Waffenſchmieds:
würde heute in einer neuen Oper ſchwerlich Gnade vor unſerm längſt
an beſſere Koſt gewöhnten Publikum finden. Die Verſe ſind durchweg
gereimte Proſa, der Witz hat meiſtens Schlafrock und Pantoffeln des
Kleinſtädters angethan, und troßdem gefällt die Oper. — Die Aufführung
des muſikaliſchen Theils verlief in ziemlich abgerundeter Geſchloſſenheit.
Die Behandlung des Dialogs ließ wieder viel zu wünſchen übrig.
Da=
gegen wurde im Ganzen und Großen friſch und lebendig geſpielt, ſo daß
der Ausdruck Spieloper diesmal nicht gleichſam lucus a non lucendo
zu gebrauchen war. - Frl. Rödiger von Frankfurt a. M. trat als
Gaſt in der Rolle der Marie auf. Wenn wir nicht ſehr irren, hatte ſie auf
dem dortigen Stadttheater dieſelbe Rolle vor eingen Monaten als erſten
theatraliſchen Verſuch gewählt. Auch heute bekundete die Ausbildung
der Stimme, Auffaſſung und Vortrag, daß wir noch eine jugendliche,
wenn auch talentvolle und mit einem gewiſſen Aplomb auftretende
An=
fängerin vor uns haben, aber ſchon nach wenigen Tönen der ſchönen
durch den Reiz der Friſche beſtechenden und gewinnenden Stimme
ver=
ſchwand das Befremden und machte allgemeinem Wohlgefallen Platz.
Der ſchöne Ausdruck, den die junge Dame beſonders ihrer Arie „Wir.
armen, armen Mädchen” zu verleihen bemüht war, läßt recht Günſtiges
für die Zukunft hoffen. Sehr lebhafter, aufmunternder Beifall und
Hervor=
ruf lohnte ihrer künſtleriſchen Beſtrebung.
Herr Köhler (Meiſter
Stadinger) hatte ſich ſchon in der vergangenen Caiſon in dieſer Nolle
durch ſeine kräftige, ausdauernde und für keinen Eſfect verſagende
Stimme vortheilhaft präſentirt, doch weiß er durch ſein Spiel, das mit
den Reminiscenzen an den früheren Darſteller zu kämpfen hat, nicht für
ſich einzunehmen.- Herr Reichhardt (Georg) war ſo wenig Herr
ſei=
ner Stimme, daß wir wohl am beſten thun, ſeine Leiſtung mit dem
Mantel chriſtlicher Liebe zuzudecken.
Tages= Kalender.
Samstag 2. October: General=Verſammlung des Vereins der
Kleinkinder=
ſchule, ſowie des Frauen=Vereins zu Beſſungen.
Sonntag 3. October: Vorträge in der Ph. Schmitt'ſchen Akademie für
Tonkunſt.
Montag 4. October: Vortrag des Kanfmänniſchen Vereins im großen Saale
des Darmſtädter Hofes.
Am 11., 12. und 13. October. Darmſtädter Herbſt=Fohlen= und
Pferde=
markt mit Verlooſung und Prämiirung.
Mittwoch 13. October: Ordentliche Generalverſammlung der Steinkohlen=
Actien=Geſellſchaft in Darmſtadt.
Die Kenntniß der Geſetze.
In der „Nordd. Allg. 3tg. iſt unlängſt eine Frage angeregt worden;
die ſeither in weiteren Kreiſen Beachtung gefunden hat und discutirt worden
iſt und jedenfalls nicht kurzer Hand abgewieſen zu werden verdient, nämlich
die Frage der Verbreitung beſſerer Geſetzeskenntniſſe im Volke. Die
Verbrei=
tung von Kenntniſſen iſt in erſter Linie Sache der Schule; denn bei weiten
Volksſchichten iſt dies Uberhaupt der einzige Ort und die einzige Zeit, wo ſie
Kenntniſſe, die über die handgreiflichen Erfahrungen des praktiſchen Lebens
und die Anforderungen der Erwerbsthätigkeit hinausgehen, in ſich
aufzuneh=
men pflegen. Was die Belehrung durch die politiſche Preſſe, durch
Volks=
ſchriften, durch unterrichtende Vorträge und dergleichen vermag, geſchieht theils
bereits in genügendem Maß, theils iſt die Wirkſamkeit dieſer
Belehrungs-
mittel naturgemaß auf Kreiſe beſchränkt, die nicht zu den unterſten gehören,
Die Frage ſpitzt ſich alſo praktiſch dahin zu, ob man eine gewiſſe
Geſetzes=
kunde zu einem ordentlichen Lehrzweig auch in Schulen, und zwar den
höhe=
ren ſowohl als den Volksſchulen, erheben ſoll. Daß die Kenntniß unſerer
1888
4
Geſetze und öffentlichen Ein richtungen ſelbſt in Klaſſen, die ſchon zu den
ge=
bildeteren gehören, oft eine überaus geringe iſt und daß es wünſchenswerth
wäre, die Summe dieſer Kenntniſſe zu vermehren, wird kaum Jemand
be=
ſtreiten, deſſen Beſtrebungen nicht auf die Unbildung der Maſſen ſpeculiren.
Die praktiſchen Schwierigkeiten, wie ſie z. B. auch in dem Artikel eines „
hoch=
geſtellten Juriſten' in einer der letzten Rummern der „Nordd. Allg. 3tg.
hervorgehoben werden, wollen wir durchaus nicht unterſchätzen; aber dieſe
Schwierigkeit ſowohl, wie auch die pädagogiſchen Bedenken, die leicht geltend
gemacht werden können, ſcheinen uns nicht unüberwindlich, wenn man das
zu erreichende Ziel nicht allzu ſhoch ſpannt. Es kann unſeres Erachtens
nicht davon die Rede ſein - ſelbſt in den höheren Jugendbildungs=Anſtalten
nicht, vollends aber nicht in der Volksſchule - die heranwachſende Generation
en die Details unſerer Geſetzgebung, etwa unſerer Juſtiz=, wirthſchaftlichen
oder Verwaltungs=Geſetzgebung, einzuführen. Das überſchreitet weit das
jugendliche Faſſungsvermögen wie die für ſolche Zwecke zur Verfügung ſtehende
Zeit. Es könnte ſich nach unſerer Anſicht nur um die fundamentalſten
Ein=
richtungen und Ordnungen unſeres öffentlichen Lebens, um die grundlegenden
Begriffe unſerer politiſchen, communalen, wirthſchaftlichen und ſocialen
Ver=
hältniſſe handeln. In dieſer Beſchränkung aber könnte Geſetzes= oder
Ver=
faſſungskunde, oder wie man es nennen will, ſehr wohl ein Lehrzweig auch
in den oberſten Klaſſen der Volksſchule werden, die ebenſo wie unſere
höhe=
ren Lehranſtalten mit manchem Lehrſtoff allzu ſehr belaſtet wird, der leichter
193
entbehrt oder etwas eingeſchränkt werden könnte. In unſerer Zeit, wo die
Selbſtverwaltung immer weiter ausgedehnt, wo der Staatsbürger zu allen
möglichen Wahlen herangezogen wird, wo an das Verſtändniß und die
Hin=
gebung für das öſſentliche Leben die weiteſten Anforderungen geſtellt werden,
iſt es eine naturliche und berechtigte Forderung, daß das Volk, und nicht blos
der wiſſenſchaftlich Gebildete, einigermaßen über den Umfang, das Ziel und
den Sinn jener Rechte und Pflichten, über das Weſen unſerer politiſchen
und bürgerlichen Ordnung, wenn auch, wie geſagt, nur in den äußerlichſten
Umriſſen, aufgeklärt wird. Diejenigen Parteien, die auf die
Maſſenverdum=
mung ſpeculiren, wie die Socialdemokraten und Ultramontanen, würden ihr
Geſchäft weſentlich erſchwert finden, wenn die Kenntniß unſerer politiſchen
und ſocialen Grundverhältniſſe im Volke etwas größer wäre als ſie leider iſt.
Wir wollen die Fragen, wie ein ſolcher Unterricht zu organifiren wäre,
wel=
chen Umfang er erhalten müßte, bei welchem Lebensalter er zu beginnen
hätte und dergleichen, nicht weiter erörtern. Es genügt uns, wenn wir
unſererſeits zur weiteren Discuſſion der Frage von beruſener Seite
beige=
tragen haben.
(G. A.)
Gold=Courſe.
Ruſſiſche Imperiales 16 M. 68-72 Pf. Engl. Sovereigns 20 M. 29- 34 Pf.
20 Frankenſtücke 16 M. 11-15 Pf. Dollars in Gold 4 M. A-24 Pf.
Getanite bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 19. Sept.: dem Garde=Unteroffizier i. P
Johann Heinrich Franz ein S., Heinrich; geb
10. Juli.
Den 26. Sept.: dem Glaſermeiſter Ludwig Engel
ein S., Wilhelm; geb. 8. Juli.
Eod.: dem Reſtaurateur Ferdinand Büchler ein
S., Johann Nikolaus Karl; geb. 18. Septbr.
Eod.: dem Metzgermeiſter Johannes Mayer ein
S., Auguſt; geb. 2. Aug.
Eod.: dem Zimmermann Georg Leonhard
Haber=
mehl eine T., Eliſabeth; geb. 6. Sept.
Eod.: dem Spenglermeiſter Philipp Kraus eine
T., Margaretha Eliſabeth; geb. 16. Sept.
Eod.: dem Güterbodenarbeiter Adam Keil eine
T., Helene; geb. 24. Aug.
Den 27. Sept.: dem Kaiſerlichen Telegraphen
Amts=Vorſteher Friedrich Wilhelm Otto Julius
Hadank ein S., Ewald Friedrich Erich; geb. 1.
September.
Eod.: dem Hauptmann und Batterie=Chef
Her=
mann Ludwig Carl Schede bei Großh. Heſſ.
Feld=
artillerie=Regiment Nr. 25 ein S., Carl Otto
Alexander Wilhelm; geb. 18. Auguſt.
Den 28. Sept.: dem am 15. Sept. 1880
ver=
ſtorbenen Gartner Wilhelm Schuchmann eine L.,
Eliſabeth; geb. 16. Febr. 1878.
Eod.: dem am 15. Sept. 1880 verſtorbenen
Gärtner Wilhelm Schuchmann ein S., Konrad;
geb. 14. März 1880.
Den 29. Sept.: dem Mechanikus Ernſt Georg
Knecht eine T., Erneſtine Georgine; geb. 1. Sept.
Den 50. Sept.: dem Bäckermeiſter Chriſtian
Elgert eine T., Louiſe Mathilde; geb. 16. Aug.
Eod.: dem Rentner Ludwig Armann ein S.,
Willy Ferdinand; geb. 3. Mai.
Eod.: dem Sattler Wilhelm Arnet eine T., Anna
Margaretha; geb. 21. Juni.
Getaufte bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 26. Sept.: dem Schuhmachermeiſter Jakob
Dannefeld eine T., Mathilde Wilhelmine Gertrude;
geb. 6. Sept.
Eod.: dem Schreiner Ambroſius Böhm zu
Wei=
terſtadt eine T., Magdalene; geb. 23. Mai.
Eod.: dem Philipp Hartmann eine T. Anna
Maria; geb. 31. Auguſt.
Getraute bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 20. Sept.: Rittmeiſter a. D. Cay Graf
von Brockdorff und Anna Roſenhagen, Tochter des
Oberpoſtcommiſſarius Eduard Roſenhagen dahier.
Den 26. Septbr.: der Verwalter der Knaben=
Arbeitsanſtalt Georg Zaubitz und Sophie Zaubitz,
geb. Storck.
Eod.: der Zimmermann Georg Repp und Anna
Dittmar.
Eod.: der Criminal=Schutzmann Jakob Knapp
und Johanna Maria Chriſtine Hirſch.
Eod.: der Maſchinentechniker Friedrich Benz und
Eleonore Sperb.
Den 28. Septbr.: der Großh. Gymnaſiallehrer
Dr. Guſtav Forbach und Karoline Calmberg.
Getauſte, Getraute und Beerdigte in dieſer Woche.
Den 30. Sept.: der Secretär Karl Petri und
Johanna Suſanne Sophie Steuernagel.
Eod.: der Sattler Karl Mainzer und Anna
Wahl.
Getraute bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 26. Septbr.: der Schriftſetzer Adam Itzel
und Maria Robert.
Beerdigte bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 24. Sept.: der Kaufmann Heinrich Noack,
55 J. alt. ſtarb 21. Sept.
Den 27. Septbr.: der Großh. Kanzliſt bei der
Main=Neckarbahn Friedrich Auguſt Balthaſar Pietſch,
64 J. alt, ſtarb 25. Sept.
Den 29. Sept.: Eliſa Voigt, ehelich ledige T.
des verſt. Steuerperäquators Karl Ludwig Boigt,
73 J. alt, ſtarb 2. Sept.
Den 30. Sept.: Julie Loos, ehelich led. T. des
verſt. Mechanikus Andreas Loos, 42 J. alt, ſtarb
27. Sept.
Den 1. Octbr.: Wilhelmine Juliane Schneider,
eheliche T. des Gelbgießers Andreas Schneider,
8 J. alt, ſtarb 27. Sept.
Beerdigte bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 25. Sept.: dem Schuhmacher Jakob
Ham=
bach eine T., Chriſtine, 1 J. und 6 M. alt, ſtarb
23. Sept.
Den 26. Sept.: Agnes Dannefeld, geb. Kühner,
Ehefrau des penſionirten Lehrers Valentin
Danne=
feld, 70 J. alt, ſtarb 24. Sept.
Eod.: Katharina Leopold, T. des verſt.
Kirchen=
dieners Chriſtoph Leopold, 52 J. alt, ſtarb 23.
September.
Gottesdienſt bei den evangeliſchen Gemeinden.
19. Sonntag nach Trinitatis.
Vormittags.
In der Hofkirche:
Um 10 Uhr: Herr Oberhofprediger Bender.
In der Stadtkirche:
Um 10 Uhr: Herr Mitprediger Bergmann.
In der Stadtkapelle:
Um 9 Uhr: Herr Pfarrer Ewald.
9 Uhr: Vorbereitung zum heil. Abendmahl.
In der Militärkirche:
Um 8 Uhr: Herr Diviſionspfarrer Strack.
(Heiliges:Abendmahl).
Im Eliſabethenſtift:
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Werner.
Anmerk.: Die laufenden Amtsgeſchäfte bei der
Pfarrer Ewald.
um 3 Uhr.
Nachmittags
In der Hofkirche:
Um 13 Uhr: Herr Hofprediger Grein.
In der Stadtkirche:
Um 2 Uhr: Herr Mitprediger Ritſert.
ev. Gemeinde für die nächſte Woche beſorgt Herr
In der Hofkirche: Feier des heiligen Abendmahls. Die Beichte iſt am Tage zuvor
Von 6 Uhr an: Beichte.
Um 6 Uhr: die erſte hl. Meſſe.
Um 7 Uhr: Austheilung der hl. Communion.
Um 8 Uhr: Militärgottesdienſt.
Predigt: Herr Kaplan Schaefer.
Um ½10 Uhr: Hochamt und
Predigt: Herr Dekan Beyer.
Um 11 Uhr: die letzte hl. Meſſe.
Gottesdienſt bei der katholiſchen Gemeinde.
Samstags um 4 Uhr: Beichte.
20. Sonntag nach Pfingſten.
(Roſenkranz=Feſt)
Um 13 Uhr: Chriſtenlehre und Andacht.
Gottesdienſt in der Kirche zu Beſſungen.
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Dr. Krätzinger.1Um 2 Uhr: Guſtav=Adolfſtunde.
Church ot England Service in the Hot-Kirche.
By gracions permission of H. R. H. the Grand Ouke.
Sunday October 3 th. Holy Communion at 8. Horning Prayer at 12.
Evening Prayer at b.30.
Friday October Sth. Morning Prayer at 10.30.
J. J. M. Cunynghame Chaplain.
Redaction und Verlag: L. C. Wittich'ſche Hofbuchdruckerei.