143.
Jahrgaug.
143.
Jahrgang.
Abonnementspreis
vierteljährlich 1 Mark 50 Pf. inc.
Bringerlohn. Auswärts werden von
allen Poſtämtern Beſtellungen
ent=
gegengenommen zu 1 Mark 50 Pf.
pro Quartal incl. Poſtaufſchlag.
rag= und Anzeigebkaft.)
Mit der Sonntags=Beilage:
Illuſtrirtes Unterhaltungsblatt.
Inſerate
werdenangemommen: uDermſtadt
von der Expedition Rheinſt. R. 2.
mBeſſungen don Fridr. Blhee
Holzſtraße N. 2. ſovie auswirz
von allen Annoncen=Expeditonen.
Amtliches Organ
für die Bekannkmachungen des Großh. Ereisamts, des Großh. Polizeiamts und ſämmtlicher Behörden.
N 178.
Samstag den 11. September.
1880.
Victualienpreiſe vom 11. bis 18. September 1880.
l. Der Ochſenmetzger.
Ochſenfleiſch ¹ Kilogr..
B. Der Rindsmetzger.
Ochſen= und Rindfleiſch 1 Kilogr.
ſl. Der Kalb=u. Hammelsmetzger.
Kalbfleiſch 1 Kilogr.
Hammelſleiſch ¼ Kilogr.
Hammelsbruſt „ „
Pf.
70
70
y. Der Schweinemetzger.
Schweinefleiſch ¹⁄ Kilogr.
Schinken ¼ Kilogr.
Dörrfleiſch¹⁄ Kilogr.
Geräucherte Kinnbacken ¹⁄ Kilogr.
Speck ¼ Kilogr.
Schmalz, unausgelaſſenes, 14 Kilogr.
Schmalz, ausgelaſſenes, ¼ Kilogr.
Bratwurſt ¼ Kilogr.
Leberwurſt ¼ Kilogr.
Blutwurſt ¼ Kilogr.
Pf.
66
100
92
3
78
100
80
ſ6e
64
60
k. Der Bäcker.
Gemiſchtes Brod 2½ Kilogr.
„ 1½ „
Schwürzes
2½ „
Röggeubrod 2 Kilogr.
Weck
k. Der Bierbrauer.
Bier 1 Liter.
Pf.
12
36
66
G.
24
B e k a n n t m a ch u n g.
Die für die Zeughausſtraße angeordnete Sperre wird aufgehoben.
Darmſtadt, den 7. September 1880.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
Haas.
Ueberſicht der Durchſchnittspreiſe
von ſolgenden Früchten vom 21. bis 28. Auguſt 1880.
Waizen per Sack 100 Kilo M. 21- 22. Korn per
Sack 105 Kilo M. 19-19.75. Gerſte per Sack 100 Kilo
M. 1750-18.50. Hafer per Sack 100 Kilo M. 13-1450.
Darmſtadt, den 4. September 1880.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
Ueberſicht der Marktpreiſe
von folgenden Gegenſtünden vom 21. bis 28. Auguſt 1880.
Butter per ¼ Kilo M. 1.10., ditto in Parthieen 100 Kilo
90 Pfg. Eier Per Stück 6½ Pfg., ditto per 25 St. M. 1.25.
Kartoffeln per 100 Kilo M. 7.50., ditto per 25 Kilo M. 1.90.
Kornſtroh per 50 Kilo M. 2.50. Heu per 50 Kilo M. 3.12.
Darmſtadt, den 4. September 1880.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
B e k a n n t m a ch u n g.
Betreffend: Die öffentliche Impfung des Jahres 1880.
Die diesjährige öffentliche Impfung für die nach 8 1, Ziffer 1, ſowie 8 2 oder 3 des Reichsimpfgeſetzes Pflichtigen wird
für die hieſige Stadt Dienstag den 7. September, Nachmittags 4½ Uhr, und die folgenden Dienstage bis zum 12. October
einſchließlich, im Schulhauſe in der Rundethurmſtraße abgehalten werden.
Impfpflichtig. im laufenden Kalenderjahre ſind nach den erwähnten Geſetzesbeſtimmungen die im vorigen Jahre geborenen
Kinder, ſowie die Rückſtändigen früherer Jahrgänge.
Wir laden die hieſigen Einwohner, welche impfpflichtige Kinder haben, zur Benutzung dieſer öffentlichen Termine mit
dem Bemerken ein, daß alle in denſelben vorgenommenen Impfungen für den Einzelnen unentgeltlich ſind. Wer die Termine
nicht benutzen will, muß die Impfung ſeines pflichtigen Kindes bis zum Jahresſchluß auf ſeine Koſten bewerkſtelligen laſſen,
widrigenfalls ihm im Januar nächſten Jahres zur Nachholung der Impfung eine vierwöchentliche Friſt unter Strafandrohung
geſetzt wird.
Außer den Pflichtigen werden in den Terminen auch Erwachſene auf ihren Wunſch und Kinder, welche erſt im laufenden
Jahre geboren ſind, auf den Wunſch ihrer Vertreter geimpft.
Alle in einem Termine geimpften Kinder müſſen, bei Meidung der geſetzlichen Strafe, in dem acht Tage ſpäter
abgehal=
tenen Termine zur Nachſchau nochmals erſcheinen.
1706
R. 178
Kinder, deren Zurückſtellung von der Impfung wegen Kränklichkeit beanſprucht wird, können gleichfalls in den Terminen
dem Impfarzt vorgeſtellt werden.
Wegen der Wiederimpfung der Schulkinder wird beſondere Benachrichtigung der Schulvorſteher erfolgen.
Darmſtadt, den 26. Auguſt 1880.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
7730)
Ohly.
B e k a n n t m a ch u n g.
Betreffend: Die regelmäßige Ergänzungswahl zur StadtverordnetenVerſammlung.
Am 16. September 1880, Vormittags von 8-1 Uhr und Nachmittags von 2-5 Uhr, findet die nach Art. 12 der
Städteordnung vorzunehmende regelmäßige Ergänzungswahl zur Stadtverordneten=Verſammlung ſtatt und zwar wird die Wahl
von 16 Stadtverordneten der Stadt Darmſtadt vorgenommen werden.
Die Wahl findet ſtatt:
Für den erſten Wahlbezirk, welcher umfaßt: Arheilgerſtraße mit Löffelgaſſe, Fuhrmannsſtraße, Gardiſtenſtraße,
Hein=
heimerſtraße, Hohler Weg, Kaupſtraße, Kranichſteinerſtraße, Lauteſchlägerſtraße, Lichtenbergſtraße, Liebfrauenſtraße, Mauerſtraße,
Müllerſtraße, Pankratiusſtraße, Ringſtraße, Ruthsſtraße, Schloßgarten, Schloßgartenſtraße, Schwanenſtraße, Taunusſtraße,
Wenk=
ſtraße
im Schulhaus am Ballonplatz.
Für den zweiten Wahlbezirk, welcher umfaßt: Aliceſtraße, Allee, Bahnhofſtraße (nördlich der Rheinſtraße),
Bleich=
ſtraße, Blumenthalſtraße, Kaſerneſtraße fnordlich der Rheinſtraße), Caſinoſtraße, Dornheimerweg, Emilſtraße, Fabrikſtraße,
Feld=
bergſtraße, Frankfurterſtraße Friedrichsſtraße, Gartenſtraße, Georgſtraße, Grafenſtraße (nördlich der Rheinſtraße), Griesheimerweg,
Hofſtallſtraße, Ireneſtraße, Kahlertſtraße, Lagerhausſtraße, Landwehrſtraße, Liebigſtraße, Louiſenplatz, Louiſenſtraße (nördlich des
Louiſenplatzes), Mathildenplatz, Pallaswieſenſtraße, Promenadeſtraße, Rheinſtraße lnördliche Seitel, Sensfelderweg, Victoriaſtraße,
Weiterſtädterweg, Wendelſtadtſtraße, Wieſenſtraße, Wilhelminenſtraße (nördlich des Louiſenplatzes), Zeughausſtraße - im
Schul=
haus in der Friedrichsſtraße.
Für den dritten Wahlbezirk, welcher umfaßt: Artillerieſtraße, Bahnhofſtraße ſſüdlich der Rheinſtraße), Caſerneſtraße
ſſüdlich der Rheinſtraße), Eliſabethenſtraße, Eſchollbrückerſtraße, Grafenſtraße (ſüdlich der Rheinſtraße), Heidelbergerſtraße,
Heinrich=
ſtraße tweſtlich der Steinſtraße) Holzhofallee, Hügelſtraße (weſtlich der Schützenſtraße), Louiſenſtraße (ſüdlich des Louiſenplatzes),
Marienplatz, Neckarſtraße, Rheinſtraße (ſüdliche Seite), Riedeſelſtraße, Saalbauſtraße, Sandſtraße, Steinſtraße, Waldſtraße,
Wil=
helminenplatz, Wilhelminenſtraße (ſüdlich des Louiſenplatzes), Zimmerſtraße - im Schulhaus in der Grafenſtraße.
Für den vierten Wahlbezirk, welcher umfaßt: Kapellſtraße, Heinrichſtraße (öſtlich der Steinſtraße), Hochſtraße,
Höl=
gesſtraße, Hügelſtraße (öſtlich der Schützenſtraße), Karlsſtraße, Kiesſtraße, Kirchſtraße, Ludwigsplatz, Ludwigsſtraße, Mühlſtraße
(von der Soder= bis zur Nieder=Namſtädterſtraße), Nieder=Ramſtädterſtraße, Roßdörferſtraße, Schulſtraße, Schützenſtraße,
Stift=
ſtraße (von der Soderſtraße bis zur Roßdörferſtraße), Teichhausſtraße, Wienerſtraße - im Schulhaus Ecke der Carls= und
Nieder=Ramſtädterſtraße.
Für den fünften Wahlbezirk, welcher umfaßt: Große Bachgaſſe, kleine Bachgaſſe, Beckſtraße, Blumenſtraße,
Brand=
gaſſe, große Caplaneigaſſe, kleine Caplaneigaſſe, Darmſtraße, Döngesborngaſſe, Dreibrunnenſtraße, Erbacherſtraße, Hinkelsgaſſe,
Holzſtraße, Langegaſſe, Lindenhofſtraße, Mühlſtraße (von der Erbacher= bis zur Soderſtraße), Mühlweg, Neugaſſe, kleine
Ochſen=
gaſſe, Pädagogſtraße, Schulzengaſſe, Soderſtraße, Stiftſtraße (von der Erbacher= bis zur Soderſtraße), Woogsplatz, Woogsſtraße
im oberen Rathhausſaal.
Für den ſechſten Wahlbezirk, welcher umfaßt: Alexanderſtraße, Ballonplatz, Dieburgerſtraße, Ernſt=Ludwigsplatz,
Ernſt=Ludwigsſtraße, Geiſtberg, Hoftheaterplatz, Marktplatz, Marktſtraße, Magdalenenſtraße, Mühlſtraße von der Dieburgerſtraße
bis zur Erbacherſtraße), Obergaſſe, große Ochſengaſſe, Paradeplatz, Rittergaſſe, Rundethurmſtraße, Sackgaſſe, Schirmgaſſe, Schloß.
gaſſe, Schloßgraben — im Schulhaus am Ballonplatz.
Erſatzwahlen haben ſtattzufinden. Im erſten Wahlbezirk: Für Holzappfel, Stadtgerichtsaſſeſſor, für Hrch. Lehr,
Schuhmachermſtr. - Im zweiten Wahlbezirk: Für J. Ph. Diehl, Rentner, für G9. Jordis, Rentner, für Gg. Möſer,
Rentner, für Gg. Schneider. - Im dritten Wahlbezirk: Für Geh. Medicinalrath Dr. Eigenbrodt, für K. Gerſchlauer,
Rentner, für Grünewald, Oberdomänenrath. - Im vierten Wahlbezirk: Für Carl Gauls, Generalagent, für Guſtav
Hickler, Beigeordneter, für Peter Berbenich, Kaufmann, für Lorey, Realſchuldirector. - Im fünften Wahlbezirk: Für
Lud=
wig Riedlinger, Beigeordneter, für Wilh. Merck, Chemiker. - Im ſechſten Wahlbezirk: Für Friedrich Heißner, Kupferſchmied.
Da von den nicht ausgeſchiedenen Stadtverordneten noch 16 dem höchſtbeſteuerten Drittheil der Wählbaren angehören,
ſo ſind zur Wahrung der Vorſchrift in Art. 11. Abſ. 2, der Städteordnung zwei weitere Stadtverordneten aus dieſem Dritthel
zu wählen. Dieſelben ſind ausgeloſt auf die Bezirke 4 und 5. Hiernach hat zu wählen:
Der erſte Wahlbezirk 2 Stadtverordnete,
Der zweite Wahlbezirk 4 Stadtverordnete,
Der dritte Wahlbezirk 3 Stadtverordnete,
Der vierte Wahlbezirk 4 Stadtverordnete, wovon einer aus dem höchſtbeſteuerten Drittheil,
Der fünfte Wahlbezirk 2 Stadtverordnete, wovon einer aus dem höchſtbeſteuerten Drittheil,
Der ſechſte Wahlbezirk 1 Stadtverordnete.
Alle Stimmberechtigten werden daher eingeladen, an dem gedachten Termin in den betreffenden Wahlocalen ſich perſönlich
einzufinden und ihre Stimmen abzugeben. Zugleich wird darauf aufmerkſam gemacht, daß Diejenigen, welche mit der
Entrich=
tnug des letzten fälligen Ziels ihre directen Staats= oder Communalſteuer im Rückſtande ſind, zur Abſtimmung nicht zugelaſſen
werden, und daß daher alle diejen igen, welche bis zum 6. September mit der Entrichtung von Steuer im Rückſtande waren, nur
dann zur Abſtimmung zugelaſſen werden können, wenn ſie den Rückſtand noch bis zur Wahl abführen und, daß ſolches geſchehen,
der Wahlcommiſſion durch Vorzeigung ihrer Steuerquittung nachweiſen.
Darmſtadt, 1. September 1880.
Der Großherzogliche Oberbürgermeiſter.
Ohly.
8033)
⁄
2
151
66
81
I1.
2
16
35
6.
9=
10
Fr
C
6½
85
92
u.
12
11
25
53
65
88
10
118
o
1
1 6=
85.
92.
Lu
125
15.
25
59.
65
7⁄₈
88
10
118
84.
1707
B e k a n n t m a ch u n g.
Betreffend: Die Abgabe von Waſſer aus dem ſtädtiſchen Waſſerwerk.
Nachdem Zweiſel darüber entſtanden ſind, inwieweit die Stadt bei rechtzeitiger Anmeldung zum Waſſerbezug die Koſten der
Hauszuleitung für diejenigen Häuſer übernehme, welche nicht unmittelbar an der Straße ſtehen, ſondern durch ſog. Vorgärtchen
von dieſer getrennt ſind, hat die Stadtverordneten=Verſammlung beſchloſſen, daß da, wo die Häuſer mit Vorgärten in der
vor=
geſchriebenen Straßenflucht ſtehen, die Leitung auf Koſten der Stadt bis 1 Meter hinter das Fundament gelegt werden
ſoll, falls rechtzeitige Anmeldung zum Waſſerbezug erfolgt.
Für den Erſatz etwa beſchädigt werdender Pflanzen oder loſiſpieliger Trottoiranlagen übernimmt die Stadt indeſſen keine
Verbindlichkeit. - Darmſtadt, den 8. September 1880.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
8179)
J. V. d. B.: Hickler, Beigeordneter.
B e k a n n t m a ch u n g,
die Regulirung der allgemeinen Einkommenſteuer für das Jahr 1881-82 betreffend.
Nach Inhalt der Verordnung vom 3. Juli 1869, die Einführung einer allgemeinen Einkommenſteuer betreffend, ſind die
Beſitzer bewohnter Gebäude, die Haushaltungsvorſtände, Gewerbtreibenden und ſonſtigen Arbeitgeber verpflichtet, auf Verlangen
der Bürgermeiſter, nähere Auskunft über die bei der Regulirung der Einkommenſteuer in Betracht zu ziehenden Perſonen zu
ertheilen.
Mit Bezug hierauf erſuchen wir hierdurch alle Diejenigen, welche es angeht, unſerem Büreaubeamten Schmidt, der mit
desfallſigem Auftrage von uns verſehen iſt, auf mündliche Anfrage über alle ſeitzder vorjährigen Steuerregulirung eingetretenen,
die Steuerpflicht betreffenden Veränderungen, mündlich oder ſchriftlich die erforderliche Auskunft zu ertheilen.
Wir glauben auf ein bereiwilliges Entgegenkommen ſeitens der Hauseigenthümer, Haushaltungsvorſtände,
Gewerb=
treibenden ꝛc. rechnen zu lönnen.
Darmſtadt, den 10. September 1880.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
8175)
Ohly.
B e k a n n t m a ch u n g.
Diejenigen hieſigen Einwohner, welche im Laufe d. Js. ihr ſeither betriebenes
Gewerbe niedergelegt haben, oder vor Ende März 1881 niederlegen oder an einen
Anderen abtreten wollen, ſowie Diejenigen, welche ſonſtige Veränderungen im
Ge=
werbebetrieb vorzunehmen beabſichtigen, werden hierdurch aufgefordert, dieſes der
Bürgermeiſterei alsbald anzuzeigen, damit bei der bevorſtehenden Steuer=Regulirung
Rückſicht genommen werden kann.
Darmſtadt, den 3. September 1880.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
8034)
Ohly.
Grummetgras=Verſteigerung.
Mittwoch den 15. September l. J.
Nachmittags 3 Uhr, ſoll die
Grummet=
gras=Ernte auf den herrſchaftlichen Wieſen
zu Kranichſtein meiſtbietend öffentlich
verſteigert werden.
Darmſtadt, den 9. September 1880.
Großherzogliches Hofmarſchall=Amt.
J. A.:
8176)
Nau, Hofſecretär.
B e k a n n t m a ch u n g.
Im Anſchluß an unſere Bekanntmachung vom 1. d. Mts. bringen wir
hier=
mit zur öffentlichen Kenntniß, daß die „Schuſtergaſſe: dem 5. Wahlbezirk angehört,
als zu demſelben gehörig auch in dem Actenexemplar der Bekanntmachung aufgeführt
iſt; die in der genannten Straße wohnenden Stimmberechtigten haben demgemäß ihre
Stimmen im oberen Rathhausſaal abzugeben.
Darmſtadt, den 8. September 1880.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
8152)
Ohly.
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns
Johann Carl Nouge, Ludwigſtraße 14
zu Darmſtadt, wird heute am 3. September
1880, Nachmittags 23. Uhr, das
Kon=
kursverfahren eröffnet.
Der Kaufmann Heinrich Störger dahier
wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen ſind bis zum 29. Sept.
1880 einſchl. bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beſchlußfaſſung über die
Wahl eines Verwalters, ſowie über die
Be=
ſtellung eines Gläubigerausſchuſſes, und,
eintretenden Falls, über die in 8 120
der Konkursordnung bezeichneten
Gegen=
ſtände, ſowie zur Prüfung der angemeldeten/
Forderungen auf:
Mittwoch den 6. October 1880,
Nachmittags 3 Uhr,
vor dem unterzeichneten Gerichte Termin
anberaumt.
Allen Perſonen, welche eine zur
Konkurs=
maſſe gehörige Sache in Beſitz haben, oder
zur Konkursmaſſe etwas ſchuldig ſind, wird
ſaufgegeben, nichts an den Gemeinſchuldner
zu verabfolgen oder zu leiſten, auch die
Verpflichtung auferlegt, von dem Beſitze
der Sache und von den Forderungen, für
welche ſie aus der Sache abgeſonderte
Be=
friedigung in Anſpruch nehmen, dem
Kon=
kursverwalter bis zum 27. September 1880
einſchl. Anzeige zu machen.
Darmſtadt, den 3. September 1880.
Großherzogliches Amtsgericht Darmſtadt I.
Zur Beglaubigung:
Schmeckenbecher,
8046)
Hülfsgerichtsſchreiber.
Main=Neckar=Bahn.
Mittwoch den 15. September l. J.,
Vormittags 10 Uhr, werden zwei in der
Nähe des Holzhofes dahier gelegene
Kohlen=
lagerplätze der Main=Neckar=Eiſenbahn an
die Meiſtbietenden an Ort und Stelle
öffentlich verpachtel.
Die Bedingungen können bei dem
Sta=
tions=Vorſteher dahier bis zum
Verſteiger=
ungstermin eingeſehen werden.
Darmſtadt, den 3. September 1880.
Der Betriebs=Inſpector.
8084)
Geſſner.
Verſteigerung von
Waldweg=
bauarbeit im Darmſtädter
Oberwald.
Montag den 13. d. Mts. wird die
Chauſſirung von ca. 650 M. der
Schirm=
chneiſe (incl. Steinbrechen im Bruche des
Diſtricts Steins=Nickel incl. Steinanfuhr)
an die Wenigſtfordernden öffentlich in Accord
gegeben.
Zuſammenkunſt präcis 8½ Uhr auf der
Schirmſchneiſe an der Neuſchneiſe.
Darmſtadt, den 7. September 1880.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
Ohly.
8154)
1708
8120) Bekanntmachung.
[1 Die bei Verſetzung des Schuppens für
die Feuerleitern vorkommende Zimmer=,
Maurer= und Spenglerarbeit ſoll im Wege
der Submiſſion vergeben werden.
Offerten ſind bis
Montag den 13. d. Mts.,
Vormittags 10 Uhr,
bei unterzeichneter Stelle einzureichen.
Voranſchlag und Bedingungen liegen auf
dem Stadtbauamt zur Einſicht offen, bei
welchem auch die Formulare für die Offerten
zu erheben ſind.
Darmſtadt, am 7. September 1880.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
Ohly.
Bekanntmachung.
Auf amtsgerichtliche Verfügung ſoll die
Hofraithe des Kaufmanns Ludwig Fulda
dahier und zwar:
Flur. Nr. ⬜Meter.
1 166 302 Hofraithe,
Bleich=
ſtraße,
167
143 Grabgarten
da=
ſelbſt,
1 1110J⁄₀ 123 Grabgarten
da=
ſelbſt,
Montag den 20. September 1880,
Vormittags 10 Uhr,
mit unbedingtem Zuſchlag an den
Meiſt=
bietenden verſteigert werden.
Darmſtadt, den 3. September 1880.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Berntheiſel.
7953)
Lieferung von Steinkohlen.
Die Lieferung von 800 Centner Ruhrer
Steinkohlen, Fettſchrot, Ia. Qualität, für
das Provinzialarreſthaus und Haftlokal
da=
hier für die Zeit vom 1. October 1880
bis dahin 1881 ſoll
Montag den 20. September,
Vormittags 10 Uhr,
auf dem Submiſſionswege vergeben werden.
Angebote ſind verfiegelt mit der
Auf=
ſchrift: „Angebote für Steinkohlen” bis zu
dem genannten Termine bei der
unterzeich=
neten Verwaltung einzureichen, woſelbſt auch
die Lieferungsbedingungen zur Einſicht offen
liegen.
Darmſtadt, den 3. September 1880.
Großherzogliche Arreſthaus=Verwaltung.
J. A.:
8086)
Schneider.
Faß=Verſteigerung.
Auf freiwilliges Anſtehen werden
Dienstag den 14. September l. Js.,
Nachmittags 2 Uhr,
dahier im Kyritz'ſchen Hauſe (woſelbſt ſich
das Büreau Großh. Ortsgerichts befindet)
folgende Weinfäſſer gegen Baarzahlung
verſteigert:
12 Stückfäſſer,
4 do. oval,
20 halbe Stückfäſſer.
Darmſtadt, den 9. September 1880.
Dieter,
8177) Großh. Gerichtsvollzieher.
M 178
Bekanntmachung.
Die zum Koukurs des Gaſtwirths Friedrich Schröder II. dahier
gehörige Hofraithe, und zwar:
Flur. Nr. ⬜Mtr.
1 654 648 Hofraithe, Marienplatz (Gaſthaus).
1 656 519 Hofraithe, Riedeſelſtraße,
ſoll Montag den 27. Septbr. d. J., Vormittags 10 Uhr,
mit unbedingtem Zuſchlag an den Meiſtbietenden verſteigert werden.
Darmſtadt, den 3. September 1880.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
8178)
Berntheiſel.
Verſteigerungs=Anzeige.
Dienstag den 14. September, Vormittags 9 Uhr,
werden im Hauſe Nr. 15 Beſſunger Wilhelminenſtraße nachverzeichnete
Mobiliargegenſtände, als: Kommode, Tiſche, Kleiderſchränke, Waſchtiſche,
Spiegel, Stühle, Betten, ein großer und zwei kleine Eisſchränke, ein
eiſerner Heerd, Küchenmöbel, eine Gartenſpritze, eine Badewanne,
Regen=
fäſſer, Hundehütte, Eiſen= und Holzwerk, ferner ein transportables
Portier=
häuschen und ſonſtige Gegenſtände gegen baare Zahlung verſteigert.
H.
M. Neuſtadt, Hof=Taxator.
Verſteigerung von neuen Pumpen.
Freitag den 17. September, Vormittags 9 Uhr,
werden die zum Nachlaß des verſtorbenen Pumpenfabrikanten Jung
ge=
hörigen Vorräthe, als: Säulenpumpen in allen Größen, Saug= und
Druck=
pumpen, freiſtehende und auf Dielen, einfach und doppelt wirkend,
Funda=
mentpumpen in zwei Größen, beſonders geeiguet für Backſteinfabrikauten,
Bauunternehmer u. ſ. w., Trausportable Druckpumpen, zwei eylinderiſche
Pfuhl= oder Jauchepumpen, Trausportable Saugpumpen auf Dreifuß,
ge=
eignet zum Auspumpen von Keller u. ſ. w., Waſſerzubringen,
Saugdruck=
pumpen mit Cirkelbewegung, für Maſchinenbetrieb geeignet, Maiſch= und
Bierpumpen, Garteu= und Feuerſpritzen gegen baare Zahlung verſteigert.
S
M. Neuſtadt, Hof=Taxator.
Verſteigerungs=Anzeige.
Montag den 13. d. Mts.,
Vor=
mittags 10 Uhr, werden in dem
Ritſert=
ſchen Saale „ zum Schützenhof” dahier gegen
Baarzahlung öffentlich verſteigert, als: ein
Schreibſekretär, 1 Windmühle und 1
Klei=
derſchrank.
Darmſtadt, den 8. September 1880.
Engel,
5181) Großh. Gerchtsvollzieher.
Feilgebotenes.
5453) Ein ſehr gut erhaltenes Breah
eht billig zu verkaufen. Näheres
Alexander=
ſtraße 23 mittlerer Stock.
„
Ruhrkohlen
ſprima Qual. zu den billigſten Preiſen.
G. Stammler.
Anglo-Juuss Findermohl.
Nahrhafter, löslicher und leichter verdaulicher als andere Kindermehle.
Vollständige Ausammensetzung dessolben findet sich auf der Etiquette.
Anglo-Swiss Condensirte Miloh.
Findet mehr denn jeder andere Artikel als Kindernahrung Verwendung.
0 Lu haben in den meisten Apotheken und Spexereihandlungen.
2
En gros in Darmstadt bei Herrn Gust. Mess. fl2947)
Ja 178
Die Brzeugnisse der
Grossherzogl. Hessischen, königl. Preussischen
&a. Kais. Oesterr. Hof-Chocolade-Fabrikanten
Gobrüder Stollwerck in Cöln,
Filialen in Frankfurt a. M., Breslau u. Wien,
verdanken ihren Weltruf der gewissenhaften Verwendung von
nur besten Rohmaterialien und deren sorgfältigster Bearbeitung.
Die Original und ½ Pfund Packungen sind mit Preisen und
Garantie Marke ſyure Cacaco und Eucher) versehen.
Die fahrik ist brevetirte Lieferantin:
II. XM. des Raisers Wilhelm, der Haiserin Augnsta, Sr. K.
und H. H. des Kronprinzon, Sr. Kaiserl. u. Königl. apastol.
Hajestät Franz Joseyh, sowie der Höfe von England, Italien, der
Türkoi, Bayorn, Sachsen, Holland, Bolgien, Badon. Sachsen-
Weimar, Hecklenburg, Rumänien und Schwarzburg.
G0
WIyoldene. silherne u. broncene Hedaillon. W.
Stollwerek’sche Chocoladen & Cacaos
sind in allen Städten Deutschlands zu haben, sowie auch an den
Haupt-Bahnhok.Büfkets.
In Darmstadt bei L. Brüchweh, Hof=Lieferant, K. H. Jochheim,
Hof=Lieferant, G. Liebig Sohn, M. Melsheimer, Hof=Lieferant, Carl Reinemer,
997
Jac. Röhrich, Hof=Lieferant, Carl Watzinger.
6235.
Vaſſer=Leilungen.
Den verehrlichen Hausbeſitzern empfehlen wir uns zur Ausführung der
benöthigten Einrichtungen und ſind zur Aufſtellung von Voranſchlägen gern bereit.
Den hieſigen Gewerbtreibenden, welche ſich mit Inſtallations=Arbeiten befaſſen
wollen, empfehlen wie die Erzeugniſſe unſerer Fabriken unter Einräumung von Engros=
Preiſen.
Valertin a Limimier.
InneoId
Einfache Steppnaht.
Das Dutzend 60 Pk.
oys Stoffkragen
aus der Fabrik von
Aley & Edlich, Plagwitz-Leipzig.
Das Auhendl von 55 bis 70 Pfenige.
G1ORa 9
Douhle Steppnahl.
Das Dutgend 55 ½
Mey's Stoffkragen sind vollatändig mit Stoſſ üher-
H zogen, also Reine Papierkragen, und haben das Appret der foinsten
Leinenkragen, sind auch von denselben ihrem Aussehen nach nicht zu
M unterscheiden, bieten die grösste Bequemlichkeit, da man sie, nachdem
sie unsauber geworden sind, wegwirtt, man trägt also immer nene,
gut passende elegante Kragen für denselben Preis, welchen man
sonst für Waschlohn der leinenen Kragen bezahlen muss, und man hat nie
die Ausgabe für neue Leinenleragen.
Fabrilt-Lager von Mey's Stoffkragen in Darmstadt:
L. A. Buvckhardt, Rheinstrasse 4,
16794) Aull Eseuler, Ecke der Schul. u. Kirchstrusse.
Le
1 10t4
StüATeichk uhrtohlen.
Hierdurch erlaube ich mir die ergebene Anzeige zu machen, daß die regelmäßigen
Zuſendungen von beſten ſtückreichen Ruhrkohlen nunmehr, begonnen haben
ind empfehle ich ſolche, ſowie gewaſchene Nuß= und Stückkohlen zur geneigten
Abnahme zu den billigſten Preiſen. - Sconto bei Baarzahlung.
ve Sehmeider,
GeOr,
3222)
Holz= und Steinkohlenhandlung, Friedrichsſtraße Nr. 40.
Weisses Dorhomdop. Jahlupllhor
Woisses sog. homéop. Jahupulver
Woisses sog. homöop. Jahupulver
vom 79er Congress deutscher
Lahnärzte allein empfohlen,
ME. 1. und 50 Pfg. in Darm-
Stadt bei
(4551
l. Raehlig h, Hot-Coiff, Wilhelminstr. 7.
Sehmidt. Coifteur, Rhoinstrasse 12.
8.
05
2 Hach Aus=pruoh
eines der berühmteſten Herrn Univerſitäts=
Profeſſoren wären bei künitigen Generationen
wenig oder Reine Kahlköpfe mehr zu
erwarten, wenn man ſich von Jugend auf,
ſtatt der ſchädlichen Oele und Pommaden,
ausſchließlich des
Haarwassers von C. Retter
bedienen würde, welches alleim Alles
enl=
hält, was einer vationellen Haar= uuh
Kopfhautpflege dienlich iſt.
Zu haben 40 Pfg. und M. 1.10
bei Hrn. F. H5. Prassek, Darmſtadt
S)
J.
—
Holzkohlen,
büchene und tannene, in trockener Waare
empfiehlt billigſt
G. Schneider,
Holz= und Steinkohlenhandlung.
2 ⬜.
144n 44k
E Amit iPPähne
und Abfallholz
zu verkaufen bei
Wm. Hollz.
Beſtellungen angenommen
Eſchollbrücker=
ſtrase = und Eliſabethenſtr. 31 Hinteröau.
Waré
Pork
a8r Lds.
Eine Parthie guter alter Torf wird, ſo
lange Vorrath reicht, abgegeben: inel.
Octroi frei an den
Aufbewahrungs=
ort per Centner Mark.
Beſtellungen bei A. Anton, Wilhelminenſtr.
7355a Steinkohlen=Actien=Geſellſchaft.
Daohpappe,
ſchwerſte prima Qualität, zum Fabrilpreis
bei
J. Diugeldes.
Stückreiche Ruhrkohlen!
Nuß= und Stückkohlen liefere bei
baldiger Beſtellung auch im Winter zu den
gegenwärtigen Breiſen. Gleichzeitig empfehle
Buchen= und Tannenholz, ſowie
Holz=
kohlen in jedem Quantum billigſt.
G. Hohd,
52 Caſerneſtraße 52.
P.G. Beſtellungen werden von den Herren
M. W. Praſſel, C. Pettmann, Jean
Kühn, ſowie auf meinem Comptoir ent=
[735.
gegen genommen.
7667) Zwei ſchön blühende
Oleander=
bäume zu verkaufen. Grafenſir. 41 Hinterb.
460
1710
K 178
6634,
De vorzbeliche Oualtür der mit nachstehender Marke bezeiehneten Chocoladen
aus der rühmlichst bekannten Fabrik von
Ph. SVC4AED in Neuchatel (Schweiz)
6.
2⁄⁄₈
S
BAnszu 2.
Andet mit jedem Tagze meht die Mr geduhrende Anerkennung; der steis steigendo
Absatz dieiet dafur den desten Beweis.
Auf dio gross Auswahl zu Geæchenken geeisneter Phantasieschachieln mit choco-
Lade wird noch sanz besonders aufmerksam gemacht.
8
von 15 Pfg. bis 3 M. in großer Auswahl
HaDetOI und guter Qualität empfiehlt
Schützenſtraße.
C. L. Stülzer,
6492)
Die würmere Jahreszeit,
obgleich die Hoffnung aller Bruſt= und Lungenkranken, hat dennoch gerade für dieſe
Leidende viele Nachtheile im Gefolge, indem die oft andauernde Hitze, Staub u. ſ. w.
von außerordentlich ungünſtigem Einfluſſe namentlich auf die kranke Lunge ſind. Solchen
Leidenden kann kein beſſeres Mittel angerathen werden, als den ſelbſt bei den
hart=
näckigſten Fällen bewährten rheiniſchen Traubenbruſthonig von W. H.
Zicken=
heimer in Mainz. Dieſer angenehme Saft löſt den Schleim, hebt die Trockenheit
der Lunge und reinigt ſolche von allen ſchädlichen Einathmungen, ſo daß in kurzer Zeit
die Geneſung erfolgen muß, wie Tauſende von Zeugniſſen über erzielte glänzende Reſultate
beweiſen. Käuflich iſt bieſer Saſt an hieſigem Platze bei den Herren A. Fiſcher,
große Ochſengaſſe 14; Georg Liebig Sohn, Louiſenſtraße 10; M. W. Praſſel,
vorm. Jordis, Rheinſtraße 14; Emanuel Fuld, Kirchſtraße; A. Köhler Nachfolger,
G. Böhme, Schulſtraße; Apotheker W. Lauer in Bessungen.
1
C. Früzes Bernsten-Oel-Lacklarbe,
in einigen Stunden hart und glänzend trocknend, zum Selbſt=Lackieren von
Wusshödem,
übertrifft jedes andere derartige Fabrikat an Haltbarleit, ſtarker Deckraft, ſchnellem
Trocknen und elegantem Ausſehen.
Preis 2 Mk. 50 Pfg. pro 1 Kg. Blechflaſche, die leer mit 10 Pfg. zur
ück=
genommen wird.
E; Niederlage bei:
Jutins Höhler Ernſt=Ludwigsſtraße 11 u. Heidelbergerſlr. 17½.
VVin. Nauele. Ballonplatz.
Ruhr-Steinkohlen.
Grbuzt Buzurthduo.
Die friſchen Zufuhren vom Schiff
haben nunmehr begonnen und ſtellen ſich
die Preiſe bei prima Qualität u.
voll=
ſtändig freier Lieferung an den
Auf=
bewahrungsort, wie folgt:
Bei Abnahme von Wagenladungen von
15 Centner an:
Grobes Fettſchrot, per Ctr. M.- 95.
Schweres Schmiedegries , „ 98.
Stückkohlen u. Nußkohlen „ 1.25.
ohne Octroi. Ziel 3 Monat.
Beſtellungen nehmen an die Herren A.
An=
ton, Wilhelminenſtraße; C. C. Kleber,
Mathildenplatz; A. Rady, Marienplatz;
W. Manck, Ballonplatz; J. Röhrig,
kath. Kirche; F. C. Wittmann, Beſſ. Carlſir.
7350)
Die Commiſſion
der Steinkohlen=Actien=Geſellſchaſt.
7956) 1 Schreibtiſch, 1 Stehpult und
1 großrAushängekaſten mit Rolladen billig
abzugeben. Hofſtallſtraße 6 im Färbereiladen.
Prima Ruhrkohlen.
Schweres Schmiedegries,
Stück= und Nußkohlen,
Buchen= und Tannenholz.
in Meter und Centner, liefern in beſter
Qualität und billigſt
Fadum & Wilke,
Mühlſtraße 18.
Beſtellungen werden von den Herren
W. Schäfer, Wendelſtadtſtr. 13, L. M.
Fuld. Marktplatz (im Schwab'ſchen Hauſe)
und C. Franziskus, Mathildenplatz,
ſo=
wie auf unſerem Comptoir entgegengenommen.
7957) Beſſunger Carlsſtraße Nr. 4
Cooks zu verkaufen.
Wegen Geſchäfts=Verlegung verkaufe von heute bis Ende November d. J.
ſämmtliche feine Bürstenwaaren, Frisir- und Auſstechkämme,
Pfeile, Coiſſurenadeln, Schmuchsachen, Mauschettenknöpſe,
Kammkasten, Reiserollen, StahldrahtkoptBürsten, franz.,
engl. u. deutsche Partumerien u. Toiletteseiſen, Schwämme
in großer Auswahl, Fenster- und Wagenleder, Cocosmatten und
Läuſer, ſowie alle in dieſes Fach einſchlagende Artitel zu bedeutend
er=
mäßigten Preiſen.
H. Seban.
7960)
6 Ludwigsplatz 6.
Rohlen.
Prima ſtückreiches Fettſchrot, Nuß=,
Stück= und Schmiedekohlen empfehle zu
jetzigen noch niederen Preiſen.
Saarſtückkohlen, ab Grube u. Lager
unter billigſter Notirung.
V.
7427
Sohweilzer,
Eliſabethenſtraße 35.
EllAs 7724) Ein kleines Wohn=
E1¾
raAuſar haus, in guter Lage der
EEU
Altſtadt, gelegen, iſt unter
MEA günſtigen Bedingungen zu ver=
Ehakaufen. Näheres in der Exp.
—
Ruhrkohlen,
prima Qualität Fettſchrot, Nuß= und
Stückkohlen empfiehlt billigſt
J. Diugeldes,
Obergaſſe I.
⁄
eber:
ae oae
Für Ausſtatkungen
4)
er=
und einzelnen Bedarf empfehle in allen
Holz=
arten von der einfachſten bis zur feinſten Gattung:
Büffet=, Silber=, Gewehr=, Bibliothek=, Bücher=, Kleider=, Spiegel= und Bouleſchränke, Eckbüffets, Cylinder=
Büreaux, Herren und Damenſchreibtiſche, Comptoirpulte, Säulen mit Büſten, Pfeilerſchränke, Kommoden,
Waſchſchränke, Waſchkommoden, Nachtſchränke, gewöhnliche, ½ franz. und franz. Bettſtellen, eiſerne
Bett=
ſtellen, Kinderbettſtellen, Auszug=, Sopha=, Zuleg=, Klapp= Näh=, Spiel=, Rauch=, Blumen= u. Nipptiſche.
Toilette=, Oval=, Biereck= und Pfeilerſpiegel, Schankel=, Klapp=, Rohr= und Strohſeſſel, Comptoir=,
Speiſe=, Clavier=, Fautaſie= und Kinderſtühle. Waſchſäulen mit Einrichtung. Büchergeſtelle, Notenetageres,
ſtumme Diener, Kleider= und Schirmſtänder, Kleider= und Garderobehalter, Raſirſpiegel, Handtuchhalter,
Holzkaſten, Cachepots mit Blumenvaſen Küchen= und Speiſeſchräuke, Brandkiſten, Schulbuch= und
Schuh=
ſchränke, Aurichte, Treppenſtühle, Waſſerbänke, Bügel=, Schüſſel=, Topf= und Ablaufbretter.
Ottomans, Divans, Cauſeuſes, Kanapees, Chaiſelongues, Ruhebetten, türkiſche Sophas, Nachtſeſſel,
Backen=
ſeſſel, Polſterſtühle, Pouff=, Sprung=, Roßhaar=, Woll=, Seegras= und Strohmatratzen. Deckbetten, Kiſſen,
Steppdecken. Bettfedern, Flaumen, Eiderdaunen. Cretonne=, Jute=, Damaſt=, Rips=, Peluche=, Fantaſie=
und Seidenſtoffe. Smyrna=, Brüſſels=, Tapeſtry=, Holländer= und Cocusteppiche.
Alle Tapezierartikel: Roßhaar, Pflanzenhaar, Wolle, Werg, Seegras ꝛc. ꝛc. ꝛc.
8189)
Laoduig Adley
Möbelfabrikant und Hoftapezier, 37 Caalbauſtraße 37.
Als ſoeben friſch fertig geworden empfehle ich eine große Partie farbige
zweilnöpfige
PamenHhandſchuhe,
guter Qualität zu Ml. 1.40, prima Qualität zu 2 Ml. Große Auswahl
in däniſchen Damen=Handſchuhen, nur hochfeine Waare, zweiknöpfig zu
Mk. 1.75, dreiknöpfig 2 Mk., vierknöpfig Ml. 2.25.
Weiße Damen=Handſchuhe, zweiknöpfig, zu Mt. 1.29, Ml. 1.50 und
2 Ml., jeder weitere Knopf 25 Pfg. mehr.
Alle Sorten Handſchuhe werden gut gewaſchen.
7960)
G. Hauptuami.
Handſchuhfabrit,
obere Eliſabethenſtraße 6.
Zum Anfertigen von
empfiehlt ſich bei ſolider Arbeit und billigen Preiſen
Franz Gelger, Kupferſchmied,
7745)
Carlsſtraße Nr. 23.
Wurhohlen (eche Der. Humburg)
7741)
von vorzüglicher Qualität und ſehr ſtückreich.
Fettschrot. - Stückkohlen. - Husskohlen.
W. Hoffmann,
Grafenſtraße Nr. 18. Alexanderſtraße Nr. 15.
Die Holz=
7965)
und
SteinkohlenHandlung
von
A. Castritius,
Mühlſtraße 20,
empfiehlt zu billigſtem Preiſe: Sehr
ſtück=
reiches Fettſchrot (Zeche Ringeltaube),
Stück=, Nuß=, und Schmiedekohlen in
beſter Qualität.
23
Naturwein.
1874er Mettenheim. Bergp.Fl. M.l.75.
1876er
„ p. ½ Liter 70Pf.
1878er Bechtheimer pr.; Liter 50u. 6oPf.
Roth. Bordeaux pr. Fl. M. 1.10u. M.l.20
in meiner Wirthſchaft auch im Glas
ver=
zapft.
P. Peter
gegenüber der Stadttapelle
⬜S mpfehle mein Lager in Stiefeln
4 und Schuhen, ſelbſt angefertigte
„, Waare, zu den billigſten Preiſen.
Reparaturen und, nach
Maß werden raſch und billig angefertigt
A. Keil,
1 Kirchſtraße 1
7802)
8087) Ein neuer Damen=Schreibtiſch
in Nußbaumholz billig zu verk. Stififtr. 53.
K 178
1712
Den Empfang eines großen Theils der
Neuheiten
für bevorſtehende Herbſt= und Winter=Saiſon
be=
ehre mich hiermit ergebenſt anzuzeigen.
Ausvorhaamſt der von letzter Winter=Saiſon
noch vorräthigen Damen=Kleiderſtoffe zu ſehr
billigen Preiſen.
133)
Voseph Sade
5155) Von Monkaa den 13. September an boſten im
allen Bäckereien:
Kilo gemiſchtes Brod 72 Pfg.,
„ ſchwarzes Brod 66
Amulliahe Läshermeigter.
System der Deutschen Bolsleidungs-Akademie
im Dresden.
Verdimaud Carl Wümtor;
DARnsrADI, Elisabethenstrasse Nr. 10.
8184)
Alle Forten
natürliche Hineralwasser,
Kreuznacher Hutterlauge,
Hauheimer Badesalz
friſch eingetroffen.
G. P. Poth, Bleichſtraße.
im Ausſchnitt zu billig=
Hirſch ſem Preiſe bei
H. Röhrioh,
8157) gegenüber der katholiſchen Kirche.
Prima Ruhrkohlen,
ſtückreich und vorzüglich brennend, liefert
zu billigſtem Preis
H. Schärmann.
735)
Ludwigsſtraße 17.
8186) Eine vollſtändige Ladeneinrichtung
für Colonialwaaren, nebſt Waagen ꝛc., ein
Kaffeebrenner neueſter Conſtruction wegen
Geſchäftsaufgabe zu verkaufen. Bleichſtr. 39.
Ruhrkohlen 1. Qual.
Ferner bringe ich einen großen Vorrath
geſchnittenes Tannen=, Buchen= und
Eichen=Scheitholz in gefl. Erinnerung.
Friedrich Maringer,
3187)
18 Kiesſtraße 18.
R 178
71
8188)
2000o00oeeeoo0oe
etroſeum=Lampen.
Neu aſſortirtes Lager, viele neue Muſter empfehle zu ſehr billigen Preiſen.
Courante Sorten mit Preis im Schaufenſter ausgeſtellt.
Nepariren und Verändern raſch und billig.
Bessungen,
Gr Namboldt jr.
Carlsſtraße 66.
9000000000000l000000000000
CLafé-ager & Laſé-Bonnerel
von
Wölhelm Hanchz.
8189
Rohe Cafés:
M.
Nr. 1. Campinas
„ 2. Jamaica
„
„ 3. Java, grau
„ 4. Laguaira
1)
Speck-Java
„ 6. Speck. Java, ffein
„
„ 7. Nangoon
„1
„ 8. Guadeloupe
„
„ 9. Gelb Java
10. Neilgherry
„ 12. Portorico, grossbonig „ 1. 85
„ 13. Plantagen-Ceylon „ 1. 35 Berliner Mischung
„ 15. Hochgelb Preanger „ 1. 44
„ 16. Neilgherry, gr. bochf. „ 1. 48.
„ 17. Ceylon Perl
„ 18. Hochf. braun Java
5 Bullonplatz5
Empfehlenswerth für jede Jamilie!
Nichts ist so angenehm, kühlend u.
erquickend in der heissen Jahreszeit,
aut Reisen u. Mürschen, als
Lucker-
wasser, Selters-oder Soda-Wasser mit
Gebrannte Cafés:
90
Specialmischungen,
95
„ — 95 welche aus den namentlich in
Oester-
reich gangbarsten Café-Arten zusam-
5.
„ 1. O5 mengestellt sind und sich, durch mich
„
10
eingeführt, grosser Beliebtheit erfreuen.
20
20 Carlsbader Hischung
M. 2.
„ l. 20 Prima Wiene, hochfein
„ 1. 80
„ 1. 30 Wiener Mischung
„
„ 1. 70
„ I. Plantager-Ceylon „ 1. 30 Amsterdamer Mischung
„ 1. 60
„ 1. 50
„ 1. 40
„ 14. Plant.-Ceylon, Kräft. „ 1. 40 Holländische Mischung
Ferner:
„ l. 35
„ 1. 60 Reinschmeckende Sorte
desgleichen
70
l. 15
2
Bei Entnahme von 9½ Pfund Netto Posteoli) gewähre ich auf
sämmt=
liche Sorten 3 Pfennig. bei grösseren quantiläten 5 Pfg. per Pſund Rabatt.
Oeltung
ReAAuyuriet
8
und Handelsblatt.
Auflage der täglichen Ausgabe: 24 950,
Auflage der Wochen=Ausgabe: 7,600,
Geſammt=Auflage: 32550.
Beſtellungen auf das mit dem 1. Octbr. beginnende neue Quartal werden
bei unterzeichneter Agentur angenommen, woſelbſt auch Probeblätter jederzeit zu
haben ſind.
Der Abonnementspreis beträgt:
per 3 Monate
M. 8. 25,
per 2 Monate
M. 5. 50,
per 1 Monat
M. 2. 75,
auf das Samstags erſcheinende Wochenblatt:
M. 1. 25
pro Quartal.
Die Abonnenten unſerer Agentur erhalten als Gratisbeilage den täglich
erſcheinenden „Stadt=Anzeiger” der alle intereſſanten Lokalberichte aus
Frank=
furt und den umliegenden Städten bringt.
Den neu hinzutretenden Abonnenten wird die Zeitung bis Ende Septbr. er.
und außerdem der Börſenkalender pro 1880 gratis geliefert.
Darmſtadt, im September 1886.
Die Agentur der Frankfurter Zeitung.
Georg Lol,
8190)
Ecke der Eliſabethen= und Grafenſtraße.
Bkn mer den Dalo:
Oooldit; gulnon servat,
von dem Eofnder zud angtaiyen Daquiatan
H. UuvEnvEné. Annzon.
am Rathharse
1n Mainberg am Hiaderthein.
L E. Hafllafaz.
Ein Theelöffel voll meines „8
oone-
kamp of Maag=Litter genügt für ein
Glas von ¹⁄₈ Liter Auckorwasser.
Derselbe ist in ganzen und halben
Flacons ächt zu haben in Darmstadt
bei den Herren L. Brüchwoh, Pr.
Eich-
berg, Hof-Lieferant, G. L. Kriegk,
G. Liebig Sohn, H. W. Prassel, Carl
Watzinger, Wilh. Wober und Carl
Will; in Ehorstadt bei Hrn. Bahn-
Rest. Joan Hippgen, sowie allerorts
bei den bekannten Herren Debitanten.
7832) Warnung vor Flaschen
ſohne mein Siegel und ohne die Firma
H. Underberg-Albrecht.
8191) Ein Bauplatz
von 290 ⬜ Klftr. neben Herrn Fabrikant
Loſſen, Griesheimer=Weg, zu verkaufen.
8192) 600 Stück Champagnerflaſchen
zu verkaufen. Schloßgaſſe 29.
8193) Ein Helm u. Säbel, beide noch
ganz neu, billig zu verkaufen.
Lauteſchläger=
ſtraße 10, mittlerer Stock rechts.
8194) Magdalenenſtraße 23 ſind
verſchiedene gute Möbel und Bettwerk
preiswürdig zu verkaufen.
feinſter Kaiſerauszug, Pfund 26 Pfg.,
4 Pfund 1 Mark.
Sehr ſchönes Kuchenmehl,
Pfd. 24 Pfg., 4 Pfd. 90 Pfg.
D
W. Castau,
Ecke der Stift= u. Roßdörferſtraße Nr. 14.
8196) Gerſtenſtroh zu verkaufen
Beſſunger Wittmanngſtraße 27.
461
17.
R 178
8124) Um den Wünſchen meiner gehrten Kunden nachzukommen, habe ich
mich entſchloſſen, neben meiner Buch= und Kunſthandlung auch
Schreibmaterialien
und zwar die beſſeren Sorten von Briefpapier, Gratulationskarten, Tinten,
Federn ꝛc. zu führen, und bitte bei Bedarf um gefl. Zuſpruch.
Es wird meine Aufgabe ſein, bei billigen Preiſen nur Gutes zu liefern.
Hochachtungsvoll
Darmstadt,
C. Höhlox,
Eliſabethenſtraße 4.
Geſchäfts=Eröffnung und Empfehlung.
Einem verehrlichen Publikum, ſowie meinen Freunden und Gönnern die ergebene
Anzeige, daß ich Eliſabethenſtraße Nr. 33 eine
Schweinemetzgerei
eröffnet habe. - Ich werde ſtets bemüht ſein, durch nur friſche und gute Waare
mir das Vertrauen meiner geehrten Abnehmer zu erwerben und zu erhalten.
Einem geneigten Zuſpruch entgegen ſehend, zeichnet
Hochachtungsvoll
Darmſtadt, den 6. September 1880.
8
J. Rossnamm.
8125)
Geſchäfts=Empfehlung.
Ich erlaube mir hierdurch anzuzeigen, daß ich das von meinem ſeeligen Manne
betriebene Glaſergeſchäft unverändert unter Leitung eines tüchtigen Geſchäftsführers
fortführe, und empfehle mich im Anfertigen aller Arten Fenſter, Einſetzen von Spiegeln,
Anfertigung von Ventilations=Vorrichtungen Einrahmen von Bildern und Spiegeln
Hochachtungsvoll
bei ſolider und billigſter Bedienung.
Julius Racherauch NIwe., Glaſerei,
Louiſenſtraße 24.
zvluv dluriAdumono a, udlllwiol duoud unoldt,
behufs Vergrößerung nach der Bockenheimer Landſtraße Nr. 179 hierſelbſt verlegt,
mit den allerneueſten und beſten Betriebsmitteln verſehen, vernickelt, verſilbert,
ver=
goldet, verkupfert, vermeſſingt, bronzirt ꝛc. Gegenſtände jeder Art und Größe,
in dauerhafteſter und ſchönſter Ausführung. Ganze Einrichtungen für
galvano=
plaſtiſche Anſtalten, Anoden und Chemikalien reinſter Qualität, fertige Bäder, die
neueſten und zweckmäßigſten Batterien, ſowie die unter Nr. 9796 D. N. P.
paten=
tirten Möhring=Baur'ſchen dynamo=electriſchen Maſchinen ſtets vor räthig und
wird Käufern Gelegenheit geboten, ſich in meiner Anſtalt in der Behandlung und de H
Verfahren praktiſch zu inſtruiren.
Frankfurt a. M.
H. G. Hochriug,
7928)
Schönſter Glanz auf Wüſche
wird ſelbſt der ungeübten Hand durch die jedem Packet
bei=
gedruckte einfache Gebrauchsanweiſung der weltberühmten amerik.
Brillant Glanz Slärke
(frei von allen ſchädlichen Subſtanzen) von Fritz Schula jun. in
Leipzig garantirt. Preis pro Packet nur 20 Pfg.
Nur ächt, wenn jedes Packet obigen Globus trägt!
Prüfet und urtheiſek ſelbſt!
Vorräthig in faſt allen Städten bei den meiſten Colonialwaaren=, Droguen= und
Seifen=Handlungen.
Da meine Glanz=Stärke bereits vielfach nachgepfuſcht wird, was die
Nach=
ahmung der Packung und der Nachdruck der Gebrauchsanweiſung deutlich genug
beweiſt, ſo bitte ich genau auf obige, jedem Packet meines Fabrikats
auf=
gedruckte Schutzmarke (Erdkugel mit meiner Firma) achten zu wollen.
AGn-hagoll,
beſte Qualität,
45 Pfennige per ¼ Kilo bei
H. Röhrich,
gegenüber der katholiſchen Kirche.
Sago=Blume,
anerkannt beſte Sago=Sorte, empfehlen:
L. Brüchweh, Ernſt=Ludwigſtraße,
Wilh. Heuſel, „
„
Jul. Köhler,
Georg Lerch, Ludwigsplatz,
C A. Henſel, Niederramſtädterſtraße,
Fritz Reichert am Markt.
9
Kranthobeln
empfiehlt zu billigen Preiſen
Georg Alüller, Spenglermeiſter,
Graſenſtraße.
Stadtallce I1
8201)
ſind Frühroſen, Schneeflocken u. blaue
Tafelkartoffeln per 50 Kilo zu 3 Mark
50 Pfg. zu verkaufen.
8202) Ein Morgen Gras zu
verkau=
fen. Näheres Beſſ. Herdweg 14.
8202a) Guterhaltene Weinfäſſer zum
Lagern billigſt zu verkaufen. Näh. Exped.
Friſch eingetroffen:
Neue Citronen,
Neue holl. Voll-Häringe,
Neue Russ. Sardimen, offen und
in Fäßchen, 5, 8 und 10 Pfund.
Neuen Rollmops,
Reue marinirte Holl. Voll-
Hüringe,
Ochsenzungen, in 3 Pfund=Büchſen,
Sardines A Thuile,
Thon Thuile,
Petits Pois, in Büchſen, ½ und 1 Ko.,
Neue Caperm in Gläſern u im Anbruch,
Erhaltungs-Pulver, für Milch,
Exhaltungs-salz
Butter, Eier,
Fleiſch, eingemachte Früchte, Fiſche ꝛc.
verwendbar,
Amer. Haſergritze von Schumacher,
Scotch Oat Meal,
bei
II8
Koehler
C 11 Ernſt=Ludwigsſtraße 11 und
Heidelbergerſtraße 17½⁄.
S.
Pranz. Bettladen, Spiegelſchränke, polirt,
Hf Kleiderſchränke, einthürig,
Waſchſchränk=
chen, lackirt, ſind billig zu verkaufen
Heinheimerſtraße 16.
8263a) Ph. Stein, Schreinermeiſter.
5162) Handſchuhe werden ſchön
ge=
waſchen das Paar zu 15 Pfg.
Sandſtraße Nr. 10 eine Stiege hoch.
R 178
Aurüokgeselzte dichle und Elare sohwarze
G
Horanbiaues ud vareges,
in guter Qualität bedeutend unterm Preis.
00
4 TOSTISRAUSGOk.
huz ud=orblononuoll -hodlol E bollbr: udlaoh
empfehle mein mit neuen Pariſer Artikeln reich ſortirtes Lager in
Aufſteck=
kämmen, Coiffurenadeln und Haarpfeilen. Ferner bringe mein Lager in
Deutschen, Englischen und Französischen Parfumerieen
in empfehlende Erinnerung und bemerke, daß dieſelben noch zum alten Preiſe, ohne
Zollaufſchlag. verkaufe. - Feinſte roſenparfumirte Glycerinſeife per Dutzend M. I.
Echt Kölniſches Waſſer von Joh. Maria Farina, gegenüber dem Jülichsplatz,
per Kiſte M 6. 70.
Gleichzeitig bemerke, daß noch einige Damen zum Friſiren in monatlichem
Abonnement angenommen werden, unter Zuſicherung aufmerkſamer, pünktlicher Bedienung.
40
August Schuidt, Coiffeur,
8205)
Rheinſtraße 12 - Darmſtädter Hof.
8 Dr. Oppermanus Grhaltungspulver
3 iſt bis jetzt das einzige Präparat, wel=
8206)
ches unter Garantie Madenbildung,
Schim=
mel und das Verderben von Milch, Blut,
EEEd,
Butter, Käſe, Fleiſch, Schinken, Wurſt,
neueſter Ernte
Gemüſen verhütet; es hinterläßt keinen
Beigeſchmack und iſt abſolut unſchädlich.
friſch eingetroffen und empfiehlt:
Zu beziehen durch das General=Depot für
per engl. Pfd.=Packet M. 3.
das Großherzogthum Heſſen: Julius
M. 1.60
„
Kochler in Darmſtadt.
19 Ludwigsſtraße 19.
Das allgemein anerkannt
beſte Sauerkraul
(nur in großen Steintöpfen eingemacht),
empfiehlt zur geneigten Abnahme, en détail
¼ Kilo 15 Pfg., im En-=gros=Verkauf
und guter Verpackung bedeutend billiger
Salz- und Essig-Gurken.
En- gros &am; en détail. Rothe Rüben.
Georg Herrmann,
Eliſabethenſtraße 46.
8207)
Aben angekommen neue
Sen=
dung
Trauben=Bruſthouig
allein ücht unter Garantie von W. H
Zickenheimer in Mainz, dem
gericht=
lich anerkannten Erfinder deſſelben, in
dem autoriſirten Depot bei
H. V. Prassel,
vormals J. G. Jordis,
8208)
Rheinſtraße 14.
8209) Eine noch neue
Ladeneinrich=
tung billig zu verkaufen gr. Bachgaſſe 9
Vermiethungen.
1478) Langegaſſe 41 ſofort zu
ver=
miethen: Sämmtliche Räumlichkeiten, als:
große Wohnungen im Vorderhaus, ſowie
3 große Magazine, Scheuer, Stallung,
ſo=
wie ſehr gute und große gewölbte Keller.
Mayer Frankfurterſtraße 36.
3403) Stiftsſtraße 9 der 1. Stock,
im Juli beziehbar, zu verm. H. Repp.
5718) Ecke der Arheilger= und
Kaupſtraße Nr. 1 eine Wohnung,
be=
ſtehend aus 3 Zimmern, Küche, Keller ꝛc.,
zu vermiethen. Zu erfr. Bleichſtraße 40.
10810) Soderſtraße 73 eine kleine
Manſarden=Wohnung nebſt Küche, möblirt.
zu vermiethen, mit oder ohne Penſion.
1590) Heinheimerſtraße 4 eine
Werk=
ſtätte mit großem Platz, für jedes Geſchäft
geeignet. Näheres Parterre.
1916) Kaupſtraße 10 erſter u. zweiter
Stock mit Garten und allen
Bequemlich=
keiten ſofort zu vermiethen.
Mayer, Frankfurterſtraße 36.
3007) Mechaniſche Werkſtätte ſammt
Wohnung, nebſt Werkſtätte für Wagner,
Schreiner u. dgl., zu vermiethen von
B. Mayer, Woogplatz 6.
3406) Schuſtergaſſe. Ein Laden z1
vermiethen und event. gleich zu bez. be
G. Ph. Nieder.
3553) Ruthsſtraße 9 mittlerer Stock
2 Logis ſogleich beziehbar.
1715
3661) Carlsſtraße 46 ein ſchönes
Parterre=Zimmer möblirt.
4049) Nahe der Promenade ein
Lo=
gis, beſtehend in 6 Piecen und Zubehör,
per 1. Juli zu vermiethen.
4132) Marktplatz 4 im Hinterhaus
ſind ſofort beziehbar zu vermiethen:
Laden oder Werkſtätte,
1 Magazin oder Werkſtätte,
1 Wohnung aus 4 Zimmern, Küche ꝛc.
beſtehend. — Näheres daſelbſt im
Vorder=
haus 1. Etage od. Rheinſt. 25 im Comptoir.
4133) Promenadeſtraße 42 ein möbl.
Zimmer mit Cabinet ebener Erde zu verm.
4140) Taunusſtraßel, angrenzend an
die Dieburgerſtraße, iſt das obere, ſehr ſchöne
Ausſicht bietende Stockwerk, beſtehend in
66 Zimmern und den erforderlichen Keller=
und Bodenräumen, alsbald zu vermiethen.
4267)
Louiſenplatz 4
1 Laden mit 2 Zimmern, Keller ꝛc.
4340) Promenadeſtraße 42 eine
Man=
ſardewohnung an eine kinderloſe Fam. z. verm.
4424) Martinſtr. 18 Manſarde zu verm.
4569) Beſſ. Carlsſtr. 56 bel Etage,
5 Zimmer, 2 Kammern, nebſt ſonſt. Zugeh.,
zu vermiethen. Auf Wunſch mit Garten.
4585) Louiſenſtraße 4, gegenüber dem
Kanzleigebäude, ſchöner, großer Laden mit
hellem, geräumigem Comptoir, vollſtändiger
Wohnung mit Magdkammer,
Boden=
kammer u. allen weit. Bequemlichkeiten.
4982) Ecke der Arheilger= u.
Fuhr=
mannsſtraße ein Logis, beſtehend aus 3
Zimmern, Küche ꝛc. mit abgeſchloſſenem
Vorplatz und ſonſtigen Bequemlichkeiten,
Wegzugshalber gleich zu beziehen.
5231) Schwanenſtraße 7 iſt ein Logis
nebſt Zubehör zu vermiethen.
5232) Lauteſchlägerſtraße 14 ein
Logis zu vermiethen.
5233) Ecke der Eliſabethen=u.
Wil=
helminenſtraße 17 iſt ein Laden mit
Wohnung zu vermiethen.
5236) Eine freundliche Wohnung
im 1. Stock von 6 Zimmern und
allem Zubehör iſt ganz oder getheilt
zu vermiethen.
Lederhandlung S. Joſeph &mp Co.,
am Löwenbrunnen.
5468) Landwehrſtraße 11 die bel
Etage mit 5 Zimmern und allen
Bequem=
lichkeiten für den 15. October l. J. zu
vermiethen. Franz Ihm, Schloſſermfir
5474) Caſernenſtraße 4 neben dem
Bankgebäude und in der Nähe der
Bahn=
höfe eine Wohnung von 5 Zimmern und
allem Zubehör zu vermiethen.
5477) Arheilgerſtraße 37 ein kleines
Logis zu verm. und bald zu beziehen.
5489) Kranichſteinerſtraße 51 iſt in
meinem Hauſe der untere Stock, beſtehend
5 Zimmern mit ſämmtlichem Zubehör,
ſo=
wie Gartenantheil zu vermiethen u. gleich
Al. Roeßner.
zu beziehen.
5690) Soderſtraße 49 ein Logis im
Seitenbau zu vermiethen.
1716
5501) Neckarſtraße 5 iſt eine
freund=
liche Wohnung von 3 Zimmern und Küche
an ruhige Miether abzugeben. Beziehbar
am 1. Juli d. J.
5700) Louiſenſtraße38 ein Manſarden=
Logis für einen kleinen ſtillen Haushalt,
be=
ziehbar 1. September.
5709) Dieburgerſtr. 5 ein große:
Keller u. Magazin. Ludw. Koch.
5727) Dreibrunnenſtraße 10 iſt der
mittlere Stock ſofort zu beziehen, enthaltend
3 Zimmer, Gartenantheil und ſonſtiges
Zu=
behör. Preis per Vierteljahr 58 M.
P. Wagner.
5352) Kirchſtraße 5 iſt in meinem
Hauſe der 2. Stock, 4-5 Zimmer,
ganz neu hergerichtet, zu verm. u.
als=
bald beziehbar. Gg. Jacob Heß.
5729) Dreibrunnenſtraße 9 iſt der
3. Stock, beſtehend aus 4 Zimmern,
Magd=
ſtube, Waſchküche mit Regenciſterne nebſt
Gartenantheil zu vermiethen, ſofort beziehbar.
Peter Wagner.
5823) Den Bahnhöfen gegenüber
die bel Etage, beſtehend aus 5 Zimmern
mlt Balcon, iſt mit allem ſonſtigen
Zube=
hör per 1. October l. J. anderweitig zu
Georg Schnelder.
vermiethen.
5924) Wendelſtadtſtraße 40 iſt ein
Lagerhaus mit Schienengeleiſe zu verm.
Näheres J. Spengler Grafenſtr. 33.
6068) Saalbauſtraße 7 Imöbl. Zimmer.
6076) Victoriaſtraße 32 das
Man=
ſarden=Logis an eine ruhige Familie. zu
Georg Mahr.
vermiethen.
6158) Darmſtraße 15 eine freundliche
Manſarde zu vermiethen.
6161) Feldbergſtraße 38 eine Wohnung
von 3 Zimmern nebſt Zubehör per 1. Oct.
6162) Pankratiusſtraße 55 iſt ein
ſchönes Logis zu vermiethen.
6169) Friedrichſtraße 19 die
Man=
ſardenwohnung, 5 Piecen, abgeſchl. Vorplatz,
nebſt allem Zubehör, Mitgebrauch der
Waſch=
küche und des Bleichplatzes bis 1. October,
ev. auch früher, zu verm. Preis 400 M.
6281) Rheinſtraße 8 im Vorderhaus
3 Stiegen hoch eine freundliche Wohnung
mit allem Zubehör zu vermiethen.
6245) Friedrichſtraße 18 Parterre zu
vermiethen, kann täglich von 10-12 Uhr
eingeſehen werden.
Näheres bei Wolff, Georgſtraße 12.
6282) Neckarſtraße 24, 3 St. hoch,
hübſche Wohnung, 6 Zimmer nebſt allem
Zubehör, per 1. Octbr. d. J. beziehb., zu verm.
6283) Heinrichsſtraße 53, der obere
Stock, hochfeine, geſunde Wohnung, enthält
7 Zimmer, Küche und Abort, mit
Waſſer=
leitung und Abſchluß — 2
Dienerſchafts=
zimmer, 2 Keller — Mitgebrauch der
Waſchküche, Bleichplatz, großer Trockenboden,
Antheil am Garten, per 1. Ottober d. J.
anderweitig zu verm. Näh. Heinrichſtr. 50.
6403) Dieburgerſtraße8 Manſarde,
3-4 Stuben, Küche u. Zubehör anruh. Leute.
E. 178
6294) Martinſtraße 302Wohnungen
(Parterre u. eine Treppe hoch), jede 5
Zim=
mer mit allem Zubehör und Gartenantheil.
Näheres im Logis=Nachweiſungs=Bureau von
J. Trier, Wilhelminenſtraße 25.
6320) Schulſtraße 3 Vorderhaus im
2. Stock eine Wohnung vou 3 Zimmern,
Küche, abgeſchloſſ. Vorplatz ꝛc. bis 1. Oct.
6321) Schulſtraße 3 Vorderhaus eine
Manſarde von 2 Zimmern, Küche, abgeſchloſſ
Vorplatz ꝛc. bis 1. October zu vermiethen.
6387) Schwanenſtraße 31 iſt ein
Lo=
gis, beſt. in 3 Zimmern, Küche ꝛc., zu verm.
Zu erfr. bei A. Hufnagel, Eliſabethſtr. 17.
6389) Ernſt=Ludwigſtraße 5 iſt der
mittlere Stock, neu hergerichtet, zu verm.
und alsbald zu beziehen. Näheres bei
Jean Kühn, gegenüber der Stadtkirche.
6391) Roßdörferſtraße 32 der dritte
Stock von 4 Zimmern, Mitgebrauch der
Waſchküche und Bleichplatz, nebſt allen
Be=
quemlichkeiten, bis 1. October anderweit zu
verm. Näh. Roßdörferſtr. II. J. Weber.
6398) Wilhelminenſtraße 6 iſt die
Manſarde, beſtehend aus 4 Piecen, Küche,
Keller und allen Bequemlichkeiten, an eine
ſtille Familie zu vermiethen und 1. Octbr.
zu beziehen.
Chr. Klein.
6414) Heinheimerſtraße 35 iſt der
3. Stock zu vermiethen. Näheres 33.
6417) Eliſabethenſtraße 22 Laden
und Comptoir zu vermiethen.
6499) Blumenthalſtraße 47 dritter
Stock und Nr. 49 2. Stock anderweit und
billig zu vermiethen. Näheres daſelbſt in
Nr. 43.
L. Riedlinger.
6501) Grafenſtraße 33 der mittlere
Stock, 3 Zimmer nebſt Zubehör, per I.
October zu vermiethen. J. Spengler.
6537) Beſſungen. Holzſtraße 10, dem
Herrngarten gegenüb., der 2. Stock, 3 Zimmer,
Küche u. alle Bequemlichkeiten, ſofort zu bez.
6588) Eine helle geräumige
Schreiner=
werkſtätte.
Schreinermeiſter Carl Stoll Wtwe.
6593) Kranichſteinerſtraße 25 (rechts
auf der Höhe) iſt ein Logis, beſtehend aus
4 Piecen mit Zubehör, an eine ſtille
Fa=
milie zu vermiethen.— Daſelbſt iſt ein noch
gut erhaltener Kinderwagen zu verkaufen.
6602) Rheinſtraße 31 bel Etage,
7—8 Zimmer, ferner heizb. Vorplatz,
Magd=
kammer und alles Zubehör, vom 1. Oct. an.
6643) Müllerſtraße 10 eine Manſarde,
1 Zimmer, 2 Cabinette nebſt allem nöthigen
Zubehör an eine ſtille Familie Mitte Septbr.
6697) Bleichſtraße 37 iſt ein Logis,
3 oder 4 Zimmer mit Küche, gleich zu bez.
6756) Sandſtraße 4 iſt der Seitenbau
per 15. October zu vermiethen.
6761) Wendelſtadtſtraße 15 iſt ein
ſchönes Logis Parterre im Seitenbau
bal=
digſt beziehbar zu vermiethen.
Ebendaſelbſt Stallung für 4 Pferde nebſt
Burſchenzimmer. G. Hinkel Wtwe.
6774) Ecke der Kaup= uud
Arheil=
gerſtraße 2 ein Manſardenlogis, 3
Zim=
mer mit allen Bequemlichkeiten zu verm.,
am 1. Oct. zu beziehen. Karl Roth.
6775) Landwehrſtr. 33
Parterre=
wohnung von 3 Zimmern, ſogleich beziehb.
Näheres J. Bruchfeld, Zeughausſtr. 3.
C Martinſtr. 17 iſt eine Manſarde,
0 Carlsſtr. 16 ein Logis von 3
Zim=
mern, alsbald beziehbar. H. Lautz.
6791) Hochſtraße 26 iſt der mittlere
Stock von 5 Zimmern, 2 Kellern, 2
Bo=
denkammern nebſt neuer Waſſeranlage, per
15. Oct. beziehbar.
6848) Blumenthalſtraße 41 die bel
Etage, beſtehend aus 5 Zimmern, Küche ꝛc.
mit allen Bequemlichkeiten und abgeſchloſſ.
Vorplatz per 1. October zu vermiethen.
Preis 480 Mark. Näh. Auskunft bel Etage.
6877) Rheinſtraße lVorderhaus jerſter
Stock 2 hübſche unmöbl. Zimmer zu verm.
6960) Rheinſtraße 25 iſt das
Par=
terre=Logis, aus 6 Piecen ꝛc. beſtehend, zu
vermiethen u. kann alsbald bezogen werden.
Näheres daſelbſt im Comptoir.
6962) Ludwigsplatz 4 zwei freundl.
Zimmer, Küche nebſt Zubehör, mit
abge=
ſchloſſenem Vorplatz an eine einzelne Dame
zu verm. und alsbald zu beziehen.
6973) Eliſabethenſtraße Nr. 1
iſt der dritte Stock zu vermiethen, enthält
5 -6Zimmer, wie alle anderen Räumlichkeiten.
6978) Dieburgerſtraße; Nr. 44kein
Logis zu vermiethen und bis Anfang
Sep=
tember zu beziehen.
6980) Ecke der Promenaden= und
Wendelſtadtſtraße Nr. 27 iſt der untere
Stock, beſtehend in 5 Zimmern und allem
Zubehör, zu vermiethen und bis September
zu beziehen.
Ecke der Promenaden= und
Wen=
delſtadtſtraße Nr. 27 iſt im 3. Stock
ein möblirtes Zimmer mit Cabinet zu
vermiethen und gleich zu beziehen.
1012) Alexanderſtraße 9, 2 Tr. hoch,
ein möbl. Zimmer nach der Straße.
7061) Ludwigsſtraße 6 iſt die bel
Etage, enthaltend 6 Zimmer, Küche, Keller
und ſonſtlges Zubehör, zu verm. und ſofort
zu beziehen. Näheres Promenade 22.
7064) Louiſenſtraße 14 3 ſchöne möbl.
Zimmer einzeln oder zuſammen zu verm.
7101) Heinrichſtraße 50 bel Etage,
enth. 7 Zimmer, 2 Dienerſchaftszimmer,
Mitgebrauch der Waſchküche, des Bleichplatzes
u. Gartens, ſofort od. per 27. Octbr. zu verm.
7102) Hermannſtraße 23 ein hübſches
möblirtes Parterrezimmer. Monatl. 20 Mk.
7124) Grafenſtraße 21, 3. St., ein
Logis, 3 Zimmer, Küche, ſofort zu verm.
Preis 180 fl.
7125) Heidelbergerſtraße 25
Seiten=
gebäude eine Parterrewohnung von 2 Piecen,
Küche u. Zubehör an ruhige Leute pro 1. Sept.
Näheres Nr. 23.
Rückert.
7162) Mühlſtraße 23 eine geräumige
Werkſtätte mit Logis balbigſt. J. Böhler.
7164) Louiſenſtraße 38 ein Laden
mit Zimmer per 1. October.
7169) Ein ſchön möbl. Zimmer zu
vermiethen. Näheres Kiesſtraße 24, 2 St.
7375) Frankfurterſtraße 36
Hinter=
bau ein ſchönes Logis an eine ſtille Familie
6 178
7183) Ecke der Schützen=u.
Hügel=
ſtraße 20 iſt die obere neu hergerichtete
Etage per 1. September oder auf Wunſc
auch ſofort zu vermiethen; enthaltend 6
Zim=
mer mit drei ſeparaten Eingängen, neuer
Küche und allen Bequemlichkeiten. Näher.
in meiner Wohnung daſelbſt, oder im
Ge=
ſchäftslocal.
L. Vogelsberger, Ludwigsplatz 6.
7245) Nieder=Ramſtädterſtraße im
Seitenbau 3 Zimmer und Zubehör ſofort
zu beziehen bei Gärtner Schmidt.
7372) Eine große Werkſtätte mit
vollſtändiger Wohnung. ſowle einige kleinere
Logis ſofort zu verm. Näh. Kirchſtr. 18.
(J)as ſeither von Großh. Steuerrath
O.
J — Eckhard bewohnte große Logis mit
10 Zimmern, Vorſaal ꝛc. iſt vom 12 Nov.
l. J. an, unter Umſtänden auch früher,
anderwelt zu verm. Dr. v. Wedekind.
7313) Heidelbergerſtr. 19,
gegenüber der
Heinrich=
ſtraße, bel Etage, beſtehend
aus 5 Zimmern, Balcon, Küche,
Speiſekammer, Waſſer=Cloſet u.
Einrichtung, auf Wunſch mit
Vorgarten, per 1. October.
C. Rückert.
7316) Martinſtraße 19 ein möblirtes
Zimmer mit Kabinet zu vermiethen.
7379) Heinrichſtraße 43 vel Etage,
6-7Zimmer per Ende Octbr. oder früher
1351) Kiesſtraße 16 ein geräumiges
Logis im Vorderhauſe und eine gr. Manſarde.
7397) Schloßgraben 11 eine ſchöne
abgeſchloſſene Wohnung, enthaltend 2-3
Zimmer, Küche und Zubehör.
7461) Gardiſtenſtraße Tein Logis z. verm.
7463) Darmſtraßes ein ſchönes Logis,
3 Zimmer, Küche w. all. Zubehör ſofort zu bez
7493) Roßdörferſtraße 12 ein Logis,
mittlere Etage, mit allen Bequemlichkeiten,
beziehb. am 15. Nov. Näh. Mathildenpl. 4.
1494) Beſſ. Herrugartenſtraße 27
gegenüber dem ſüdlichen Thor des
Orangerie=
gartens, der 1. und 2. Stock ganz oder
getrennt ſofort zu verm. Conr. Wittmann.
7575) Elegante Wohnung.
von 1 Salon, 6 Zimmern, Zubehör und
Garten zu verm. Kranichſteinerſtraße 17.
774) Liebigſtraße s (Louvre)
eine hochelegante Wohnung von 8
Zim=
mern, mit Gas= und Waſſerleitung
verſehen, Hochparterre, auf Verlangen
mit Stallung, per 1. October zu
ver=
miethen. Preis 1400 M.
Blumenthal u. Comp.
7579) Liebfrauenſtraße Nr. 61 eine
Wohnung, beſtehend aus 3 Zimmern, Küche,
Keller, auf Verlangen auch Garten hierzu ꝛc.,
zu vermiethen. Zu erfragen Bleichſtraße 40.
7580) Kapellplatz 64 iſt die bel Etage
mit allen Bequemlichkeiten zu vermiethen.
Zu erfragen daſelbſt.
1553) Altceſtraße 30 der mittl.
Stock, vollſtändig neu hergerichtet, zu
vermiethen u. ſofort beziehbar. Preis
6100 M. Näheres daſelbſt im 3. St.
1534) Alexanderſtraße zo eine
Man=
ſarden=Stube alsbald zu beziehen.
7585) Beſſ. Carlsſtraße 1 ein neu
hergerichtetes Manſarden=Logis mit
Glas=
abſchluß, 3 Zimmer, 2 Kabinette, ſofort
oder ſpäter zu vermiethen.
Landwehrſtr. 15 bel Etage ſogl. beziehbar,
17 Manſardenwohnung,
„
7586
beziehbar per 15. October.
7587) Waldſtraße Nr. 17, bel Etage,
6 Zimmer, abgeſchloſſeuer Vorplatz,
Magd=
kammer, Bodenraum und alle
Bequem=
lichkeiten, Waſſerleitung und Garten, kann
ſofort bezogen werden.
7588) Ecke der Nieder=
Namſtädter=
u. Noßdörferſtraße 1 (Fürſtenauer Hof.
der ubere Stock, aus 8 Zimmern beſtehend,
auf Wunſch auch getrennt, ſofort beziehbar,
zu verm. Näheres Neckarſtraße 18 Parterre.
7589) Wienersſtraßerr iſt der mittl
Stock von 5 ſchönen Zimmern im beſten
Zuſtand u. allen Bequemlichkeiten zu verm
Näheres bei J. Blümlein, Kunſt= und
Handelsgärtner, Wienersſtraße Nr. 66.
7619) Heinheimerſtraße 4 ein
Man=
ſarden=Logis, 3 Zimmer, 2 Kabinette, Küche
u. ſ. w. zu verm. Näheres Aliceſtraße 17.
7669) Schützenſtraße 6 iſt der 2. Stock
zu vermiethen und Anfangs Octob. beziehbar.
7703) Kirchſtraße 14 im Hinterhaus
ein kleines Logis zu vermiethen und bald
zu bez. Daſelbſt ein Logis im Seitenhau.
7757) Pankratiusſtraße 26 ein
chönes Logis zu vermiethen. Beziehbar
Ende November.
7761) Beſſungen. Klappacherſtr. 5.
eine geräumige Wohnung zu vermiethen.
7762) Nieder=Ramſtädterſtraße 25
in der Manſarde Stube und Kabinet ohne
Möbel billig zu vermiethen.
7763) Teichhausſtraße 14 ein möbl.
chönes Parterre=Zimmer zu vermiethen.
7766) Roßdorferſtraße, in meine:
neu erbauten Villa, iſt die Manſarde,
ent=
haltend 4 Zimmer, 1 Kammer, Küche,
ab=
geſchloſſenen Vorplatz und allen ſonſtigen
Bequemlichkeiten (Gartenantheil), an eine
ruhige Familie zu vermiethen und ſofort
zu beziehen. Jac. Böttinger,
Maurer=
meiſter, grüner Weg 3.
7770) Soderſtraße 7 iſt der dritte
Stock, beſtehend aus 4 Zimmern, Küche,
Keller, Boden, Bleichplatz und Holzſtall zu
vermiethen. Zu erfragen Parterre.
7773) Eliſabethenſtraße34 im
Seiten=
bau 3 Zimmer zu vermiethen.
7781) Schloßgaſſe 21 kleines Logis
für lediges Frauenzimmer.
7785) Obergaſſe 11 ein ſchönes Logis
zu vermiethen und bald zu beziehen.
L. Wörner, Schweinemetzger.
7840) Caſinoſtraße 25 iſt der mittl.
Stock mit allen Bequemlichkeiten zu verm.
1717
7786) Ruthsſtraße 7 iſt ein Logis,
beſtehend aus 3 Zimmern und ſonſtigen
Bequemlichleiten, zu verm. Joh. Schneider
7825) Carlsſtraße 12 eine Wohnung
von 7 Zimmern mit Zubehör, ganz oder
getheilt zu vermiethen.
L. Bertrand.
7843) Mühlſtraße 25 2 St. ein möbl.
Zimmer, ſehr gelegen für Einjährige der
Infanterie, zu vermiethen.
7814) Schützenſtraße 12 ein kleines
Logis mit allem Zubehör zu 145 M.
7872) Caſinoſtraße 26 ein fein möbl.
Zimmer zu vermiethen.
7873) Schulſtraße 4 im mittl. Stock
iſt ein ſchönes Logis von 3 Zimmern nebſt
Zubehör zu verm. und ſogleich zu beziehen.
Näheres daſeibſt im 3. Stock.
7874) Langegaſſe 3 ein geräumiger
Laden nebſt Wohnung zu verm., ſofort
be=
ziehbar. Näh. Wendelſtadtſtr. 13 parterre.
7876) Eichbergſtraße 26 3 freundlich
möbl. Zimmer im Ganzen oder geth. zu verm.
7905) Beſſungen. Ecke der
Sand=
u. Heidelbergerſtraße iſt ein ſchönes
Logis zu vermiethen und gleich zu beziehen.
7932) Georgſtraße 11 ein kleines,
reundliches, möbl. Zimmer im Seitenbau.
7972) Arheilgerſtraße 10 ein neu
hergerichtetes ſchönes Logis gleich zu bez.
7973) Carlsſtraße12 eine Manſarden=
Wohnung zu vermiethen.
7974) Ein lant möbl. Zimmer bis
l. Oct. zu beziehen. J. Volz, Markt.
7976) Krauichſteinerſtraße 11 iſt eine
Manſarde=Wohnung mit Glasabſchluß und
allem Zubehör zu vermiethen.
7977) Erbacherſtraße 13 ein kleines
Logis an eine kinderloſe Familie zu
ver=
miethen und gleich zu beziehen.
7980) Friedrichſtraße 14½ 2. Stock
2 möbl. Zimmer zu verm. u. gleich zu bez.
7981) Oreibrunnenſtraße 8 2
Zim=
mer, 1 Küche.
7982) Promenadeſtraße 22 iſt die
Manſarde zu verm. und ſofort zu beziehen.
7983) Roſdörferſtraße 5 iſt eine
tleine Manſarde gleich zu beziehen.
7956) Beſſunger Ludwigſtraße 84
bel Etage, beſtehend aus 3 ſchönen großen
Zimmern mit ſchönſter Fernſicht,
Waſch=
küche, Bleidplatz ꝛc.; ebenſo ſehr ſchöne
Man=
ſarde mit k Zimmern, Küche ꝛc., alsbald
beziehbar. Näheres Carlsſtraße, Roſengarten.
7988) Stiftſtraße 63 ein Logis von
3 Zimmerr, Küche, Glasabſchluß nebſt allen
Bequemlichleiſen. Preis 130 fl.
7889) Theaterplatz 1 ſchön möblirt
Zimmer und Kabinet pr. 1. October.
7990) Kiesſtraße 26 ein Logis
3 Zimmer, Küche, Keller, Waſſerleitung ꝛc.,
ofort beziehbar.
7991) Lanteſchlägerſtraße Nr. 11
iſt ein Log's im Vorderhaus, beſtehend aus
3 Zimmern nebſt Zubehör, neu hergerichtet,
zu vermiethen und ſofort zu beziehen,
462
1718
7992) Hinkelsgaſſe 11 ein Logis.
7993) Ballonplatz 10, Seitenbau,
ein kleines Logis an eine kinderloſe
Fa=
milie ſofort beziehbar.
7994) Kiesſtraße Nr. 7 iſt ein
Logis zu vermiethen und bis 1. October
beziehbar. Preis 135 Mark.
7995) Mühlſtraße 20 iſt ein großes
Manſardenlogis zu vermiethen. und gleich
P. Caſtritius.
zu beziehen.
7997) Ein ſchönes Logis von H event.
7 Zimmern mit prachtvollem Garten,
Stal=
lung für 3 Pferde, iſt per 1. November
zn vermiethen.
Joseph Trier, Wilhelminenſtr. 25.
7998) Carlsſtraße 3, dem
Gym=
naſium gegenüber, iſt der obere Stock
5 Zimmer nebſt ſonſtigem Zubehör, ſofort
zu beziehen.
8002) Mühlſtraße 60, am
Kapell=
platz, gegenüber dem neuen
Realſchulge=
bäude, iſt die bel Etage mit allen
Be=
quemlichkeiten wegzugshalber von hier
ander=
weit zu vermiethen.
8093) Carlsſtraße 23 ein Logis im
Seitenbau zu vermiethen, ebendaſelbſt ein
Lagerraum oder Werkſtätte.
8054) Ein ſchöner Laden in beſter
Lage zu vermiethen. Daſelbſt ein
ge=
brauchter Porzellan=Ofen abzugeben.
Näheres in der Expedition.
8007) Grafenſtraße 35 iſt die bel=
Etage, 5 Zimmer, und oberer Stock, Logis
von 3 Zimmern mit Küche und allem
Zu=
behör, gleich beziehbar, zu vermiethen, wird
auch zuſammen vermiethet. J. Ludwig.
8054) Der neuerbaute 3. Stock
meines Hauſes, Mathildenplatz 18, ſowie
die Manſarde ſind zu vermiethen.
Wilhelm Hleber.
8058) Annaſtraße 18 ein möblirtes
Zimmer mit Kabinet, ebendaſelbſt ein
ein=
zelnes Zimmer mit ſeparatem Eingang.
8059) Roßdörferſtraße 1 zwei ſehr
ſchöne unmöblirte Zimmer im mittleren Stock
an einen einzelnen Herrn oder Dame ſofort
zu vermiethen. Näheres Parterre.
8092) Hochſtraße 23 ein kleines Logis
per 1. November.
8063) Schirmgaſſe 10 iſt der 1. Stock
zu vermiethen. Näheres Ochſengaſſe 3.
8094) Wienersſtraße6s iſt ein
Man=
ſarden=Logis von 5 Piecen unter
Glas=
abſchluß mit allem Zubehör an eine ruhige
Familie zu vermiethen.
8095) Grafenſtraße Nr. 24 u. 20
3. Stock 2 Logis, jedes 4 Zimmer,
Glas=
abſchluß, Magd= u. Bodenkammer, Küche,
Keller, Holzſtall, Mitgebrauch d. Waſchküche u.
Bleichpl. Auch kann beides zuſamm. verm.werd.
8096) Schuſtergaſſe 15 ein freundl.
Zimmer an ein ruhiges Mädchen zu verm.
8 Cn einer der vornehmſten Straßen
Sa5 der Stadt iſt ein freundl. Logis,
beſtehend aus 3 Zimmern, Küche mit
Kam=
mern, abgeſchloſſ. Vorplatz zu vermiethen.
Näheres bei A. Beſt, Bleichſtraße 15.
8098) Mühlſtr. 18 bel Etage 2 möbl. 3.
R6 178
80.5) Eliſabethenſtraße 35 ein gul
möblirtes Zimmer zu vermiethen.
8056) Der untere Stock der Kleyer'ſchen
Villa am Eſchollbrücker Weg mit Garten,
Stallung, Remiſe ꝛc. iſt zu vermiethen.
Näheres Georgſtraße 13 im 2. Stock.
8057) Bleichſtraße 30 ein möblirtes
Parterrezimmer an einen anſtändigen Herrn
oder Dame zu vermiethen.
8060) Eliſabethenſtraße 4 eine
Man=
ſarde mit Waſſerleitung baldigſt beziehbar.
8091) Alexanderſtraße so ein möbl.
Zimmer für einen Herrn Einjährigen.
8099) Steinſtraße 29
ein
Logis, 6 Piecen mit allem Zubehör,
per Herbſt an eine ruhige Familie zu
vermiethen. Anfrage parterre.
8101) Darmſtraße 6 iſt ein Logis,
3 Zimmer, Küche nebſt Zubehör.
Daſelbſt ein Manſardenlogis zu verm.
8126) Untere Annaſtraße 34 nahe
der Artilleriekaſerne 2- 4 gut möblirte
Zimmer zuſammen oder getrennt.
8127) Grafenſtraße 33 ein gut möbl.
Zimmer zu verm. Näh. Seitenbau rechts
8128) Lauteſchlägerſtraße 30 ein
Laden nebſt Logis zu vermiethen.
8129) Kapellplatz 56 iſt eine Wohnune
von 5 Zimmern und Zubehör anderweit
zu vermiethen. Näheres parterre.
8130) Mühlſtraße 28, 2. St., zwei
ineinander gehende möblirte Zimmer, auch
getheilt, zu vermiethen.
8131) Alexanderſtraße 7 ein möbl
Zimmer für einen Einjährig=Freiwilligen
8132) Marienplatz 7 iſt im
Hinter=
bau ein Logis von 3 Zimmern, Küche ꝛc.
E. Rechel.
zu vermiethen.
8133) Hügelſtraße 39 ein ſchönes
Manſardenlogis per 1. October an eine
ruhige Familie zu verm. Näh. bel Etage daſ.
8134) Ludwigsplatz3 ein freundliches
Logis für 180 Mark.
8135) Nieder=RNamſtädterſtraße 37
iſt ein Logis, beſtehend aus 2 Zimmern,
Kabinet und Küche, zu vermiethen und gleich
zu beziehen. Näheres in Nr. 39 parterre.
8136) Obere Hügelſtraße 6 iſt in dem
von Frln. Wider neu erkauften Hauſe die
Parterre=Etage zu vermiethen: 5 Zimmer
und 2 Entreſols mit allen Bequemlichkeiten,
neu hergerichtet, ſofort zu beziehen; ebenſo
noch eine kleine Wohnung für Damen. Zu
erfragen Grafenſtraße Nr. 24.
8139) Heidelbergerſtraße 7 zwei
möblirte Zimmer zu vermiethen.
8211) Beſſungen. Sandſtraße 4
ein hübſches Logis nebſt großer
Werk=
ſtätte, zuſammen oder getheilt, zu verm.
Hofſchreinermeiſter H. GärtnerWwe.
8212) Ecke d. Teichhaus=u.
Noßdörfer=
ſtraße ein freundl. Zimmer mit Kabinet
anſtändig möblirt ſofort zu vermiethen.
8213) Martinſtraße 26, 3. Stock,
1 kl. ſchön möblirtes Zimmer zu verm.
8214) Eliſabethenſtraße 37, 1. St.,
2 möbl. Zimmer zuſamm. od. getrennt zu verm.
8215) Langegaſſe 29 im Hinterbau
iſt ein Logis zu verm. W. Groß Wwe.
8216) Kranichſteinerſtraße 46 ein
ſehr ſchönes großes Zimmer 1. Stock nebſt
Küche und Keller. Monatl. 8 Mark.
8217) Ludwigſtraße 8, 2Tr., 2 hübſch
möbl. Zimmer nach der Straße, auch einzeln.
8218) Stiftſtraße 46 zwei unmöblirte
Zimmer mit ſchöner Ausſicht u. ſeparatem
Eingang Ende October zu beziehen.
8219) Woogsplatz 6
im erſten Stock ein Logis, 5 Zimmer,
Magdkammer, 2 Keller, Bleichplatz,
Waſſer=
leitung u. allen ſonſt. Bequemlichk, zu verm.
8220) Kapellplatz 60, gegenüber dem
neuen Realſchulgebäude, iſt die Manſarde=
Wohnung, beſtehend aus 4-5 Piecen unter
Glasabſchluß, Küche mit Waſſerleitung
ver=
ſehen, anderweit zu vermiethen.
8221) Schloßgartenſtraße 45 iſt der
mittl. Stock, neu hergerichtet, gleich zu bez.
8222) Rheinſtraße 35 ein freundliches
unmöblirtes Zimmer zu vermiethen.
8223) Ecke der Arheilger= u.
Fuhr=
mannsſtraße iſt ein Logis zu vermiethen.
8224) Beſſungen. Forſtmeiſterſtr.20
ein freundliches Logis zu vermiethen.
8=25) Magdalenenſtraße 21 eine
Wohnung im Vorderhaus und eine im
Hinterhaus alsbald zu beziehen.
8226) Arheilgerſtraße 14 ein Logis
zu vermiethen.
8227) Landwehrſtraße 45 ein Logis.
8228) Noßdörferſtraße 26 eine ſchöne
Wohnung von 4 Zimmern zu vermiethen.
8229) Waldſtraße 32 zwei
Lo=
gis, jedes mit 3 Zimmern, Küche,
Waſchküche, Bleichplatz ꝛc., ganz neu
hergerichtet, zu vermiethen und am
1. October zu beziehen.
8230) Mühlſtraße 15 ein ſchönes
Manſardenlogis unter Abſchluß nebſt
Zu=
gehör an eine ſtille Familie zu vermiethen.
Näheres Nr. 13 im Seitenbau.
8231) Caſinoſtraße 17 1 Manſarde.
8232) Schloßgaſſe 23 ein ſchönes
Logis zu vermiethen.
8233) Woogsplatz 13 ein möbl.
Zim=
mer zu verm. und 1. October beziehbar.
3234) Obergaſſe 20 ſind 2 kleine
Logis an ſtille Leute zu vermiethen.
8235) Langegaſſe 31 ein Stübchen.
8436)
Rheinſtraße 3
ein Laden zu vermiethen.
8237) Heinrichſtraße 63 eine ſchöne
Wohnung, 3 Zimmer mit Zubehör, zu verm.
Zu erfr. Beſſ. Carlsſtraße 4.
8238) Beſſ. Carlsſtraße 4 ein hübſches
Manſardenlogis mit Zubehör zu vermiethen.
8439) Schloßgaſſe 12 ein ſchönes
Lo=
gis für 180 M. zu vermiethen.
8240) Dieburgerſtraße 60 iſt ein
Manſarden=Logis, beſtehend aus 4 Piecen,
Küche mit Glasabſchluß nebſt Bleichplatz,
zu vermiethen und alsbald zu beziehen.
547) Schützenſtraße 18 il
meinem neu hergerichteten Hauſe
iſt die bel Etage, beſtehend
aus 6 Zimmern, Küche,
Magd=
ſtube und allen Bequemlichkeiten,
ſowie eine ſchöne Manſarden=
Wohnung zu vermiethen. Näheres
Alexanderſtraße 7. A. Malzi.
8242) Große Bachgaſſe z1 einſchönes
Logis zu vermiethen.
8243) Rheinſtr. 47. 2. St., ein gut möbl.
Zimmer 1. Oct. beziehbar. Preis 14 M.
8244) Roßdörferſtraße 11 bel Etage
ein gut möbl. Zimmer und Kabinet
zu=
ſammen oder getrennt zu vermiethen.
8245) Arheilgerſtraße 55 ein kleines
Logis für eine einzelne Perſon.
8246) Carlsſtraße 12 eine große, helle
Werkſtätte mit Wohnung zu vermiethen.
8247) Heidelbergerſtraße 1 zwei
in=
einandergehende möblirte Parterrezimmer.
5248) Ludwigsplatz 4. neu
herge=
ſtellt, zwei freundliche Zimmer, Küche nebſt
Zubehör, mit abgeſchloſſenem Vorplatz an
eine einzelne Dame zu vermiethen und
als=
bald zu beziehen.
5249) Landwehrſtraße 13 ein Logis,
Stube Kammer u. Küche, gleich beziehbar.
8250) Martinſtraße 20 möbl.
Zim=
mer u. Kabinet, nach der Straße gehend.
8251) Friedrichsſtraße Nr. 24 eine
Wohnung, 2. Stock, von 6 Zimmern mit
Zubehör und Gartenantheil zu vermiethen
und ſofort zu beziehen.
8252) Kranichſteinerſtraße 41 ein
Logis zu vermiethen.
8253) Beſſ. Heerdwegſtraße 35 iſt
eine Manſarde zu verm. u. gleich zu bez.
8254) Karlsſtraße 40 im Seitenbau
ein kl. Logis, 2 Zimmer, Küche ꝛc. bis
1. November zu vermiethen.
8255) Stiftſtraße 63 ein Logis, drei
Zimmer, Küche, Glasabſchluß. Preis 130 fl.
8256) Grafenſtraße 19 mittl. Stock,
5 Zimmer, ſofort beziehbar, zu vermiethen.
L. Paſſet
Näheres Marktſtr. 15.
7278) Neckarſtraße 4 gleicher Erde
2 aneinander ſtoßende, nach dem Hofe gehende
Zimmer, nicht möblirt, zuſammen zu verm.
Vermiſchte Nachrichten.
5 Alle Haararbeiten
werden ſchnell und billig gemacht in der
Haarflechterei von Frau Spanier,
Ecke der Eliſabethen= u. Saalbauſtraße 29.
419) Offene Stelle für einen
Hand=
lungs=Lehrling.
C. F. Remmler, Ludwgsplatz.
7331) Für meine Maſchinenſtrickerei
einige geübte Arbeiterinnen geſucht.
Ad. Horm, Kirchſtraße 14.
Rä 158
1719
Akiceverein für Irauenbildung und Erwerß,
nü Darmstndt.
Die Eröffnung unſerer Wintercourſe wird am 18. Oktober, Liebigſtraße 13,
ſtattfinden; der Einzug in das Schulgebäude, Friedrichsſtraße, im Monat Januar.
Anmeldungen nimmt wie bisher entgegen die Präſidentin, Frau von
Hom=
bergk zu Vach, Hügelſtraße 65, und zwar an allen Werktagen von 9-11 Uhr
Vormittags, ausgenommen Samstags. Auswärtigen iſt in gleicher Weiſe wie in
früheren Jahren geſtattet, auch zwiſchen 2 und 3 Uhr Nachmittags Anmeldungen
zu machen. Anzahlung 3 Mark.
Darmſtadt, den 4. September 1880.
8257)
Der Vorstand.
Jahresſeſt
des
Zweigvereins der Guſtav=Adolf=Stiftung
im Kreiſe Darmſtadt.
Wir gedenken unſre Jahresverſammlung Sonntag den 19. September d. J.,
zu Erzhauſen abzuhalten und laden hiermit alle Mitglieder und Freunde unſres
Vereins, insbeſondre die benachbarten Zweigvereine, zum Beſuche unſres Feſtes herzlich
ein. Der Gottesdienſt beginnt um 2 Uhr Nachmittags. - Feſtprediger:
Mit=
prediger Ritſert von Darmſtadt.
Darmſtadt, den 10. September 1880.
8258)
Der Vorſtand des Zweigvereins Darmſtadt.
5
Der Starkenburger Miſſionsverein feiert v. D. ſein 15. Jahresfeſt
Mitt=
woch den 15. September in Zwingenberg. Anfang des Gottesdienſtes Vormittags
halb 10 Uhr, Nachmittags 2 Uhr. Feſtredner: Die Herren Dekan Ohly von
Kir=
berg, Prätorius, Sekretär der Baſeler Miſſionsgeſellſchaft, Miſſionär Fritz.
Alle Freunde der Miſſion ladet ein
Der Vorstand.
Anmeldungen zu einem einfachen Mittageſſen im „Löwen;, 1 Ml. 50 Pfg.
bittet man rechtzeitig zu machen.
Steinſtr.
2,
Steinſtr.
gUlhRubirz Göihsono,
2,
eingetragene Genossenschaſt.
8260)
Vorſchußgeſchäft, Beleihung börſengängiger Effecten.
Bankgeſchäft, An= und Verkauf von Staatspapieren, Actien, Prioritäten,
Looſen, von Wechſeln auf In= und Ausland. Tratten auf alle
hervorragen=
den Plätze der nordamerikauiſchen Union.
Sparkaſſe. - Prompte Bedienung, mäßige Proviſion.
Wiederbeginn der Proben: Montag den 13. September, Abends 8 Uhr,
im Saalbau.
Einzuſtudiren: Judas Maccabäus von G. F. Händel.
Die Glockte von M. Bruch.
Adventslicd von N. Schumann u. ſ. w.
Das vollſtändige Winterprogramm wird demnächſt veröffentlicht.
Diejenigen, welche dem Muſikverein als active Mitglieder beitreten wollen, ſind
gebeten, ſich Vormittags von 9-10 Uhr bei Herrn Hofmuſikdirector C. A.
Man=
gold, Mühlſtraße 58, zu melden.
Darmſtadt, den 6. September 1880.
Der Vorstand.
8063)
D0
An die verehrl. Bewohner Beſungens!
Für die ſo rege Betheiligung bei Gelegenheit des am letzten Sonntag dahier
abgehaltenen Gauturnfeſtes ſagen wir hierdurch unſeren beſten Dank.
Der Festausschuss.
826¼)
1720
EaGtuntundouor v un Uunn
TA TAzbrALL.
Programm der Vorkeſungen
im
Winterhalbiahre 1880-8I.
G.
Herr Dr. M. Alsberg, Cassel.
Thewa: „treifzüge durch die Capeolonie und nach den
süd-
afrikanischen Diamantfeldern."
Herr Professor Bratuscheche, Giessen.
Thema: „Der Materialismue-Streit der Gogenwart."
Herr Professor Dr. Ludwig Büchner, hier.
Thema: „Jeber Luft und Athmen."
Herr Profossor Dr. Felix Dahn, Königsberg.
Thema: „Die treibenden Kräfte der deutschen Geschichte von
der Vraeit bis zur Reformation."
Herr Otto Devrient, Frankfurt a. M.
Thema: „Lessing's Frauen."
Herr Dr. Wilhelm Jordan, Frankfurt a. M.
Thema; „Rhapsodie aus der GSiegfriedsage”
Herr Hofschauspieler A. Junkermann, Stuttgart.
Thema; „Vortrag aus Fritz Reuter's Werken.:
Herr Dr. Julius Landsberger, hier.
Thema: „Ein deutscher Kaufmann im 16. Jahrhundert."
Herr Professor Dr. Emil Leser, Heidelberg.
Thema: „Das Land Vtopien, oder: die Gütergemeinschaft als
Traum und als Wirklichkeit."
Herr Reallehrer Noduagel, hier.
Thema: „Hexenglaube und Hexenprozesse."
Herr Professor Dr. Wilhelm Onken, Giessen.
Thema: „Jeber 1813.:
Herr Professor Dr. W. H. Riehl, München.
Thema: „Mozart als Kunstgeschichtlicher Charaktor."
Ierr Emil Rittershaus, Barmen.
Thema: „Vergessene Edelsteine."
Herr Dr. Carl Stieler, München.
Thema: „beber den Volkscharakter im bayerischen Hochland.
14t
Die Vorlesungen beginnen
Montag den 4. October d. Js.,
und finden in der Regel Montags, Abends 8 Uhr, im grossen
Saale des „Darmstädter Hofesi statt.
Für den Gesammt-Cyclus dieser Vorlesungen haben wir wieder,
wie in früheren Jahren, ein Abonnement für Nichtmitglieder eröffnet,
und Einzeichnungslisten in den Buchhandlungen der Herren A. Berg.
sträs ser, Rheinstrasse, Carl Hess, Carlstrasse, L. W. Rüh l, Bal.
lonplatz, sowie bei Herrn G. Ph. Mie der, Rheinstrasse, aufgelegt.
Der Preis einer Karte beträgt: Für eine Person 8 Mark; kür
zwei Personen 12 Mark; für drei Personen 16 Mark.
8262) Der Vorstand des haufmännischen Vereins.
2(amen, welche einen gründlichen
„
8 Unterricht im Maßnehmen,
Zeich=
nen und Zuſchneiden, ſowie im Anfertigen
von Coſtumen jeder Art zu nehmen
wün=
ſchen, möchten ſich gefl. unter D M melden.
Fr. Baeppler, Damen=Confection,
Steinſtraße 29.
7219) Ein gut empfohlener junger
Mann kann in meinem Kurz= und
Mode=
waarengeſchäft als Lehrling eintreten.
Carl Horumann.
4204) Einen Lehrling ſucht
L. Stern, Glaſermeiſter.
8
6292) Zwei Lehrjungen ſucht gegen Lohn
L. Wenz,. Schloſſermeiſter, Carlsſtr. 32.
Fortwährender Ankau,
von getragenen Kleidern, Schuhen und
Stiefeln, Bettwerk, Möbeln,
Uni=
formsſtücken ꝛc. zum höchſten Preis.
Horan.
gr. Ochſen=
W. Lau10b, gaſſe 31.
6
o (Petragene Herren= und Franen=
8 U kleider, Schuhe, Stiefel,
Uni=
formsſtücke, Silber= u. Goldborden, Betten
und Möbel, ſowie im Haushalt Vacantes
kauft zu reellem Preis
Friedrich Bauer,
Langegaſſe 49.
Beſtellung erbitte per Poſt.
7669) 2 Lehrjungen können eintreten.
C. Rockel, Spenglermeiſter.
7615) Bleichſtraße 40 ein großer
Weinkeller zu vermiethen.
7710) Antiquitüten von Möbein
und Gegenſtänden aller Art kauſt
Wilh. Hallenberger,
Franlfurt a. M. Allerheiligenſtraße 42.
7819) Einen Lehrjungen ſucht
Ph. Kullmann, Schmiedmeiſter,
Alexanderſtraße 11
Ebendaſelbſt ein neuer Stuhlwagen
zu verkaufen.
7806) In meinem Kurz= u.
Mode=
waarengeſchäft iſt die Lehrſtelle für
einen jungen Mann frei.
J. C. Schmidt.
5 (Schüler oder Schülerinnen, welche
5 hieſige Lehranſtalten, beſuchen,
g
finden bei einer Lehrerswittwe gute Penſion
per Monat 45 Mark. Wo? ſagt die Exp
7884) Eine Frau ſucht Laufdienſt.
Waldſtraße 24, im Seitenbau 2. Stock.
7887) Nächſt der Dragonerkaſerne iſt ein
3ſtöckiges Geſchäftshaus
nebſt Boden=, Keller= und Hofraum, auf
Wunſch mit Maſchinenkraftu. Wohnung,
vom 1. Noo. an zu verm. Erfolgr.
Ver=
mittlung wird honorirt. Näh. in der Exp.
8017) Ein älteres Frauenzimmer ſucht
Stube und Küche in einem anſtändigen
Hauſe, wenn möglich in Mitte der Stadt.
1721
M 178
Wähler=Verſammlung des ſechſten Bezirks.
Montag den 13. September, Abends 81 Uhr,
im Saaſe der Lachen'ſchen Brauerei Gaſſonplatz).
Endgiltige Aufſtellung des Stadtverordneten=Candidaten.
8264)
Das Comité.
Stadtverordneten=Wahl im II. Bezirk.
Wählerverſammlung zur endgiltigen Aufſtellung der
Candidateuliſte
Samstag den 11. September, Abends 8½ Uhr,
im oberen Saale der Reſtauration Meyer (Ecke der Landwehrſtraße).
8168)
Das Comité.
OOOOOOeOOOCOoGloeeeooodedeO00
Ambulatoriſche Kliuik
5 für Verkrümmungen des Rückgrats und der Ulleder, kür
Huskel, Rückenmarks- und Hervenleiden
Uvd
E.
Eleotro-therapeuthisches Kabinet
von
) Wr. med. Wilhelm ElmmermanD,
vormals Inhaber und Leiter der orthopädischen, electro-therapeutischen
und Wasser-Heilanstalten zu Paris und Homburg v. d. Höhe.
141
Darmstadt - Wendelstadtstrasse 24.
3 7794) Sprechstunden: Vormittags von 9 bis 11 Uhr.
5262) Ich bringe meine
chemiſche Herrenkleider=Reinigungs=Anſtalt
nebſt Glacs= und däniſche Handſchuh=Waſcherei in gefällige Erinnerung.
Georg Ludwig Nungeſſer,
Kirchſtraße Nr. 21.
in den bekannten, beliebten Sorten,
friſche Sendung.
Emanuel Fuld,
8267)
Kirchſtraße 1.
8073) Uniformsſtücke für Artilleriſten
zu verkaufen. Riedeſelſtraße 46 parterre.
6712) Ein in der frequenteſten Straße
der Stadt gelegenes
Colonialwaarongeschäſt
nebſt Einrichtung und vollſtändiger
Wohnung, mit Einrichtung der
Waſſer=
leitung, welches ſeit Jahren mit beſtem
Erfolg betrieben wird, zu vermiethen.
Wo? ſagt die Expedition.
Den geehrten Damen empfiehlt ſich der
Corneide.
Unterzeichnete zur Theater= und Ball=Saiſon im
Damenfriſiren in und außer dem Hauſe. Auch 15 pnEis.
14₈
A nehme noch einige Kunden zum läglichen Friſiren häl nevittin
½⁄
2
S
1679
an. Geſchmackvolle, ſolide Ausführung und
prompte, billigſte Bedienung. Gleichzeitig bringe
Tual=
ſämmtliche Haararbeiten, unſere rühmlichſt
be=
kannten Haarflechtereien und ſämmtliche ins Friſeurgeſchäft einſchlagenden Artikel in
empfehlende Erinnerung. Mit aller Hochachtung
Gg. Framlz, Damenfriſeur,
8265) Firma: Haarflechterei Che Wagner Wittwe, Ludwigsplatz 5.
Beſſunger ülterer Geſangverein.
Samstaß deu 18. d. Mts., Abends 8 Uhr:
Abend=Anterhaltung mit Canz
in der Reſtauration Markwort. — Nichtmitglieder können durch Mitglieder eingeführt
werden und haben ein Entrée von 1 M. zu zahlen.
Beſſungen, den 7. September 1880.
Der Vorſtand.
(Fin auch 2 kleine Mädchen finden
= billige Penſion, ſowie liebevolle
Fflege und Nachhülfe mit der eigenen Tochter
im Hauſe eines Beamten.
Adreſſe in der Expedition zu erfragen.
8105)
Zu vermiethen:
Trockene Lagerräume. Eliſabethenſtr. I.
8142) Eine tüchtige Frau ſucht Arbeit im
Waſchen u. Putzen. Zu erfragen Waldſtr. 1I.
Auch ſucht daſelbſt eine Frau Laufdienſt.
8166) Ein Müdchen, im Kleidermachen
und Weißzeugnähen geübt, wünſcht noch in
und außer dem Hauſe Beſchäftigung.
Näheres Rheinſtraße Nr. 33 im Hinterbau.
8167) Ein j. Kaufmann empfiehlt ſich zur
Führung von Büchern, Correſpondenzen (auch
franz.) od. ſonſt entſpr. Arbeiten für Engagem.
auf halbe Tage event. auch nur auf einige
Stunden tägl. od. wöchentl. Offerten an die
Exp. d. Bl. unter Chiffre 84 8167 erbeten.
8173) 2 Steinhauergeſellen ſofort
geſucht. Ad. Petri, Steinmetzmeiſter.
8169) Verloren: Eine goldene
Damenuhr mit doppeltem Deckel und
goldener Kette durch die Grafen=, Wald=,
Saalbau= u. Rheinſtraße. — Der Finder
erhält eine ſehr gute Belohnung. — Näh.
in der Exped. unter Chiffre A F 10.
8170) Per Mitte October Wohnung
von 6-7 Zimmern bel Etage oder Parterre
in Lage z. B. obere Eliſabethenſtraße, ob.
Waldſtraße, ob. Hügelſtraße,
Wilhelminen=
ſtraße geſucht. Offerten mit Preisangabe
sub A L 8170 an die Expedition.
8268) Mädchen, welche kochen können,
Hausmüdchen und Kindermüdchen mit
guten Zeugniſſen kann ich den geehrten
Herrſchaften empfehlen.
Vermiethbureau S. Röse,
Friedrichsſtraße 14½.
8269) Eine perfecte Köchin ſucht
Stelle zur Aushülfe. Näheres in der Exp.
8270) Eine Maſchinennäherin zum
Schaftenſteppen wird geſucht Markt 5. I.
463
1722
R. 178
8271
An die
geehrten Einwohner von Darmſtadt L Beſſungen!
Der von uns vor Kurzem erlaſſene Aufruf mit der Bitte um gaſtliche Aufnahme
der Mitglieder des Cölner Männergeſang=Vereins, reſp. Zeichnung von Geldbeiträgen
zu deren Unterbringung hat den erwünſchten und erwarteten Erfolg gehabt. Der
freundlichen Unterſtützung, welche uns von allen Kreiſen unſerer Einwohnerſchaft zu
Theil geworden, haben wir es zu verdanken, daß ſämmtliche Cölner Gäſte während
ihres hieſigen Aufenthaltes am 21. und 22. Auguſt in geehrten Familien Darmſtadts
und Beſſungens, reſp. in guten Gaſthöfen, einquartiert werden konnten.
Sowohl der Vorſtand des Cölner Vereins, als auch deſſen einzelne Mitglieder,
haben uns gegenüber zu wiederholten Malen den herzlichſten Dank für die ihnen
ge=
währte liebenswürdige Gaſtfreundſchaft ausgedrückt, und ſo erfüllen wir nur eine
ange=
nehme Pflicht, wenn wir dieſen Dank nebſt dem unſrigen öffertlich an alle Jene hiermit
richten, welche unſerem Aufruf ſo bereitwillig entſprochen haben.
Darmſtadt, im September 1880.
Der Vorſland des A6t Vogſer=Denſimaſ=Comilés:
Zernin,
Hickler,
Schriftführer.
Vorſitzender.
Comseruatorhanm der Musila-
8272)
Waldſtruße 18.
Protectorin J. Kgl. Hoheit Frau Prinzeſſin Carl.
Beginn des Semesters; Montag den 18. October.
Vorbereitungsſchule (Rm. 15 vierteljährl. ), Dilettantenſchule Rm. 25 vierteljährl.),
Künſtlerſchule (m. 30 vierteljährl.), Opernſchule (m. 60 vierteljährl.) Theorie
(Hofkpm. Schlöſſer und Heim), Aeſthetik und Literatur (Kpm. Wallenſtein),
Sologe=
ſang (Frl. L. Müller), Operngeſang (Hofkpm. Schlöſſer und Kpm. Wallenſtein),
Chor=
geſang (Kpm. Wallenſtein), Klavier (Cantor Oppenheimer, Rübſam und Kpm.
Wallen=
ſtein, Frl. Köſter, Juſtus, Nötel, Pfeiffer, Reimer und Selzam), Violine (Hofmuſiker
Petr und Hofconcertm. Weber), Violoncello (Hofmuſiker Reitz), Enſembleſpiel (
Hof=
concertm. Weber), dramatiſcher Unterricht (Hoftheater=Regiſſeur Siebenhoff). Die
Schüler der Künſtlerſchule haben freien Eintritt zu den Kammermuſikabenden des
Unterzeichneten. Anmeldungen nimmt entgegen
der Director:
Kapellmeiſter Martin Wallenstein,
Großh. Kammervirtuos.
O
d fEin zuverläſſiges braves Müdchen,
G E welches in allen vorkommenden.
Hausarbeiten durchaus gründlich erfahren
iſt, wird zum Eintritt auf Michaeli geſucht.
Nur mit beſten Zeugniſſen Verſehene
mö=
gen ſich melden.
Zu erfragen in der Expedition d. Bl.
8274)
Geſucht
ein braves, zuverläſſiges
Michaeli. Schulſtraße 2.
Mädchen auf
G
Cin junger Mann, welcher bei
25
Ee der Cavallerie diente und auch
5
ſerviren kann, ſucht Stelle als Kutſcher,
Diener oder Hausburſche. Näheres bei
A. Kammler, Carlsſtr. 3.
8 (Schülerinnen, welche hieſige Lehr=
V anſtalten beſuchen, auch Mädchen,
welche Haushaltung erlernen wollen, finden
bei einer Pfarrerswittwe gute Penſion bei
gründlicher Unterweiſung. Wo? ſagt die Exp.
8277) Ein militärfreier, junger Manu,
welcher 6 Jahre in einer Safran= u.
Ge=
würzmühle thätig, ſucht Stelle als Reiſender
in gleicher oder ähnlicher Branche. Offerten
erbeten unter 4 8 1018 an die Exped.
8278) Ein im Kleidermachen geübtes
Mädchen nimmt noch Kunden an in und
außer dem Hauſe. Näheres in der Exped.
8279) Zu miethen geſucht:
Ein kleiner guter Keller für Kartoffeln.
Zu erfragen in der „Sonnel.
3250) Ein ſolldes Madchen, das
gut u. ſelbſtſtändig kochen kann, wird
gegen entſprechenden Lohn auf Michaeli
geſucht. Gute Zeugniſſe werden
ver=
langt. Näheres in der Expedition.
8281) Für mein gemiſchtes
Waaren=
geſchäft ſuche ich einen tüchtigen jungen Mann
als Verkäufer, welcher mit allen Bureau=
Arbeiten vertraut iſt, zum ſofort. Eintritt.
Chr. Stromberger, Ober=Ranſtadt.
8282) Ein geſetztes Frauenzimmer,
das alle Hausarbeiten gründlich verſteht
und gut bürgerlich kochen kann, gegen guten
Lohn per Michaeli geſucht. Näh.
Wendel=
ſtadtſtraße 13 parterre.
8283) Müdchen, welche kochen können,
Hausmädchen, Kindermädchen finden
gute Stelle.
Vermiethbureau H. Röge,
Friedrichſtraße 14½.
8284) Zur Führung der Filiale
eines bei geringen Speſen ſehr hoch
ren=
tirenden angenehmen Geſchäftes wird in
Darmſtadt ein
Theilhaber
Chriſt) mit ca. 5000 Mark Eiulage
ge=
ſucht. Off. unter H. 61829 bef.
Hansenstein & Vogler in
Frank-
ſurt a. M.
Gebrannten candirten
zavaHaſſee,
von A. Tunz sel. Wwe. in Bonn,
in wöchentlichen Zuſendungen.
Emanuel Fuld,
8285)
Kirchſtraße I.
Billigſter und raſcheſter Bezug durch
die
Agentur
2udwigsplatz 6,
vierteljährlich Mr. 5.50 abgeholt,
„ 6.25 frei in's Haus,
monatlich
„ 2.10 in's Haus.
Frankkurter
C
OMEnal.
Tüglich in 3 Ausgaben erſcheinend,
nebſt dem Unterhaltungsblatt Didas-
Ealia und dem wöchentlichen
Verlooſungsblatt.
Neu eintretenden Abonnenten wird
die Zeitung bis Schluß September,
ſowie der angefangene Roman „
Jet=
von Edwardes, gratis nachgeliefert.
Ferner liefere ich die beliebten
humoriſtiſchen Blätter:
Hadderadatsch, ½ jährl. M. 2.25.
Fliegende Blätter, do. „ 3.35.
Frankk. Latern, do. „ 2.-
Berliner Wespon, do. „ 1.50.
Neu. vie Leipziger Lerchen,
mit werthvollen Gratis=Prämien,
er=
ſcheint in Heften 30 Pfg. incl.
Roman=Zeitung.
Die Nummern ſind auch einzeln
zu haben.
Ich verbinde hierbei die ergebene
Anzeige, daß ich von jetzt an auf
alle in dem Buchhandel
erſcheinenden
Zeitſchriften
und Modeblätter ete.
Abonnements=Beſtellungen
entgegen=
nehme, und wird die größte
Aufmerk=
ſamkeit auf deren E3- pünktlichſte
Lieferung zugeſichert.
Darmſtadt, im Septbr. 1880.
Hochachtungsvoll
L. Vogelsberger,
8286) Ludwigsplatz 6.
8287) Neue rel. Reform Nr. 31:
1) Enthüllung der Impfvergiftung in
Preungesheim.
2) Das deutſche Dombaufeſt in Köln und
die Trauer der Centrumsgeiſtlichen.
R 178
Zur Feier des geburtstags Sr. Rönigl. Hoheit
des großherzogs!
16
41½
COICOTEEUSSUmLOm,
im Saale und Garten zur „Harmonie”
ausgeführt
auf dem neuen Hrcheſtrion.
In der Umgegend das einzige. Dasſelbe erſetzt eine Kapelle von 24 Mann.
Hierzu ladet freundlichſt ein
AMr. Feyi
Entree für Herren 20 Pfennig. Damen frei.
8288)
Bier aus der Brauerei Rummel.
Geſanqverein Liedertafel.
Sonntag den 12. Sept. Mittags bei günſtiger Witterung
Ausſlug nach Nieder=Beerbach,
woſelbſt bei Herrn Gaſtwirth Schneider geſellige Unterhaltung ſtattfindet.
Zuſammenkunſt 11½ Uhr an der kath. Kirche. - Abmaiſch präcis 12 Uhr.
8289)
Der Vorstand.
1723
Verſteigerungs=Anzeige.
Dienstag den 14. September,
Vor=
mittags 9 Uhr anfangend, werden in dem
Saale der Ritſert'ſchen Brauerei „ zum
Schützenhof” dahier (Hügelſtraße)
nachver=
zeichnete Gegenſtände, als: 2 Kommoden,
1 Kleiderſchrank, 1 Uhr, 1 Küchenſchrank,
4 Bilder, öffentlich gegen gleich baare
Zahlung zwangsweiſe verſteigert.
Darmſtadt, den 10. September 1880.
Wittich
8299) Großh. Gerichtsvollzieher.
Fourage=Verſteigerung.
Freitag den 17. d. Mts., Vormittags
11 Uhr,
wird auf dem Rathhaus der Bedarf an
Fourage für das Faſſelvieh, als:
50 Centner Hafer und 42 Centner
Stroh
an den Wenigſtnehmenden verſteigert.
Beſſungen. den 10. September 1880.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Beſſungen.
8300)
Nohl.
hauseröl
Kirchweihe zu Pfungſtadt.
Sonntag den 12. und Montag den 13. d. M. findet die hieſige
Kirch=
weihe ſtatt, wozu höflichſt einladet
Wilh. Leh,
zum g o l d n e n L a m m.
7810) Herrſchaften können auf Michaeli
ein tüchtiges Perſonal, ſowie
Stellen=
ſuchende, mit guten Zeugniſſen verſehen,
Stellung erhalten.
Heinheimerſtraße 35. Frau Kühnly.
8291) Ein j. kräft. zuverl. Mann, der mehrere
Jahre in einem Inſtallationsgeſchäft thätig
war, ſucht Stelle, auch als Kutſcher oder
Auglaufer. Näh. in der Expedition d. Bl.
8292) Eine tüchtige Verkäuferin
ſucht per 1. Okt. Engagement in einem
Band= und Mode Mercerie= oder
Ma=
nufacturwaaren=Geſchäft. Off. nimmt
die ſeitherige Principalität C. Jungmann=
Büttner, Bleidenſtr. 8. Frankfurt aſM. entgeg.
8293) Ein bejahrte Perſon ſucht
eine Stelle auf Michaeli als Stütze der
Hausfrau oder in eine kleine Familie. Zu
erfragen Saalbauſtraße Nr. 29.
8294)
Verlauſen
ein kleines ſchwarzes Hündchen, auf den
Namen„Pint” hörend. Gegen Belohnung/
abzugeben Kiesſtraße 65.
0
Comptoir-Pullt
in gutem Zuſtande, 4ſitzig, ſowie Comptoir=
Ahſchluß, zu kaufen geſucht. Gefl. Offerten,
ſind unter Nr. 134 an die Annoncen=Exp
von Radolſ Monee in Frauk-(wir hiermit unſeren herzlichſten Dank.
Furt a. M. zu richten.
8296) Ein feiner dunkelbl. Uniformsrock
(neu) u. 1ſchw. Frack bill. abzug. Näh. Erp.
8077) ½ Sperrſitz abzugeben.
Näheres in der Expedition.
8076) Nr. 160 einen halben
Sperr=
ſitzplatz gibt ab: Generalagent Gaulé,
Heinrichſtraße 73.
8116) ½ Theaterplatz, 2. Rang, Balcon,
abzugeben. Näheres in der Expedition.
8117) ⁄ Parquet=Logenplatz
abzu=
geben. Näheres Martinſtraße 14.
8146) Abzugeben 2 halbe Plätze
Par=
quet=Loge. Auskunft Caſinoſtraße 8.
8148) Erſte Rangloge ¹⁄ Platz
ge=
ſucht. Wo? ſagt die Expedition.
8171) ⁄ Platz 2. Nang. Balcon,
abzugeben. Promenadeſtraße 19.
8297) ½ 2. Rang=Logenplatz
abzu=
geben. Caſinoſtraße I7.
G
Dankſagung.
Allen Freunden und Bekannten, beſonders
den Mitgliedern des Katholiken=Vereins,
welche, unſere liebe Gattin, Mutter,
Schweſter, Schwägerin und Tante
Eliſabetha Rühl
zu ihrer letzten Ruheſtätte begleiteten, ſagen
Die trauernden Hinterbliebenen.
der
Raſſinerie Norff in Bremen.
Emanuel Fuld,
8301)
Kirchſtraße I.
8302) Ein wachſamer Hofhund wird
zu kaufen geſucht. Pankratiusſtraße 32.
8303) Sperrſitz Nr. 82¼
Abonne=
ment abzugeben.
J. Trier, Wilhelminenſtraße 25.
8304) ½ Sperrſitz abzugeben. Näh.
in der Expedition.
Beiträge für das Ehrengedächtniß der
Stadtpfarrer Keim und Dr. Ludwig:
G. Braun 5 M. Eliſe Riegert 1 M. Schaub,
Weißbindermeiſter 6 M. K. Kahlert 5 M. C.
Gaule 3 M. G. P. Römer 5 M. Dr. von
Wedekind 10 M. A. W. Zimmermann 5 M.
Zuſammen 358 M.
Darmſtadt den 10. September 1880.
Für das prov. Comite:
Stadtpf. Ewald.
Großherzogliches Hoftheater.
Sonntag 12. September.
1. Vorſtellung in der 1. Abonnements=Abtheilung.
Bei feſtlich beleuchtetem Hauſe.
Zur Feier des Allerhöchſten
Geburts=
feſtes Seiner Königlichen Hoheit
des Großherzogs.
Prolog.
verfaßt von Siebenhoff, geſprochen von
Director Wünzer.
Hierauf - neu einſtudirt.
Die Zauberflöte.
Heroiſchekomiſche Oper in 4 Altten von E.
Schika=
neder. Muſik von W. A. Mozart.
Anfang halb 7 Uhr. Endezhalb 10 Uhr.
Dienstag 14. September.
2. Vorſtellung in der 1. Abonnements=Abtheilung.
Neu einſtudirt:
Wilhelm Tell.
Schauſpiel in 5 Akten von Schiller.
1724
K 178
Krieger-Perein Darmſtadt.
Zur Vorfeier des Geburtstages Sr. Königlichen
Hoheit des Großherzogs:
Gesellschafticher Abend
Samstag 11. Septbr. von Abends 8 Uhr ab
in dem hinteren Jaale der Harmonie Gierbrauerei Heß).
Freunde des Vereins können durch Mitglieder eingeführt werden.
8163)
Der Vorstand.
des Darmſtädter Herbſt.
Pferdemarktes 2 Mark
ſind in der Expedition
I000l. Bl. zu haben.
für ſämmtliche
LDvonoeh eeiſtirende
Zeitungen der Welt befördert zu den
günſtigſten Bedingungen die Central=
Annoncen=Exped. von G. L. Daube
&am; Co. in Darmſtadt, Grafenſtraße 30
Standegamtliche Nachrichten
aus Darmſtadt.
Geborene:
Am 27. Auguſt: Dem Buchhalter Auguſt Spieß aus Berlin ein S.,
Georg Karl Auguſt Otto. Dem Schuhmacher Adam Gölz ein S.,
Jo=
ſeph. Am 3. September: Dem Eiſengießer Jakob Hochſtätter ein C.,
Auguſt. Dem Lakirer Hermann Abraham eine T., Roſa. Am 1.: Dem
Telegraphenamtsvorſteher Friedrich Wilhelm Otto Julius Hadank
ein S. Ewald Friedrich Erich. Am 30. Auguſt: Dem
Secondelieute=
nant im Großh. 1. Inf.=Reg. Nr. 115 Anton Karl Rudolf Pfannmüller
eine T., Maria Eliſabethe Emilie. Am 28.: Dem Schutzmann Johann
Valentin Dietz ein S., Wilhelm. Am 31.: Ein unehel. S. Karl Wilhelm.
Am 4. September: Dem Schreinermeiſter Friedrich Schäfer ein S.,
Heinrich. Dem Hautboiſt im Großh. 1. Inf.=Reg. Nr. 115 Heinrich
Wittich eine T., Emma Eliſe Katharine. Am 6.: Dem Zimmermann
Georg Leonhard Habermehl eine T. Eliſabeth. Am 31. Auguſt: Dem
Schreiner Philipp Hartmann eine T., Anna Maria. Am 4. Ceptember:
Dem Kaufmann Anton Peter Caſtritius eine T., Eliſabeth. Am 5.:
Dem Zimmermann Theodor Karl Schmidt eine T., Marie Henriette.
Am 2.. Dem Poſtſecretär Emil Jakob Alexander Henricy eine T., Marie
Friedericke. Am 1.: Eine unehel. T., Horothea Franziska Katharina.
Am 3.. Dem Geſchäftsführer Ernſt Krauſe eine T., Anna Eliſabeth. Am
1.: Dem Handelsmann Bernhard Mainzer ein S., Ludwig. Am 4.:
Dem Schuhmachermeiſter Sebaſtian Wittersheim ein S., Adam Ludwig.
Dem Juwelier Ernſt Johann Georg Macholdt ein S., Ernſt Hermann
Ludwig. Am 8.: Dem Weißbinder Jakob Rühl eine T., Anna Eliſe.
Am 6.: Dem Schuhmachermeiſter Jakob Dannfald eine L., Mathilde
Wilhelmine Gertrude. Am 7.: Dem Fabrikarbeiter Friedrich Engel ein
S., Heinrich Friedrich. Am 4.: Dem Barbier Joſeph Ulzhöfer ein S.,
Ferdinand. Am 6.: Dem Schneidermeiſter Johannes Schmidt ein S.,
Johannes. Am 5.: Dem Steinhauer Philipp Ehrhard ein S., Jacob.
Am 7.: Dem Kaufmann Friedrich Wilhelm Julius Köhler eine L.,
Marie Eliſabeth.
Proclamirt als Verlobte:
Am 25. Auguſt: Bankbeamter Carl Piſtor hier, mit Anna Maria
Ryffenegger zu Biel, L. von Peter Ryffenegger daſelbſt. Am 3.
Sep=
tember: Schriftſetzer Adam Ihel hier, mit Maria Robert v. G. hier.
Maſchinentechniker Friedrich Benz hier, mit Eleonore Sperb, L. von
Schloſſer Wilhelm Sperb von hier. Bäcker Jakob Breidert zu Langen,
mit Philipinne Kaut daſ., L. des verſt. Schmieds Johann Georg Kaut.
Maurer Friedrich Bläß I. zu Viernheim, mit Katharina Grieſemer daſ.,
T. des Zimmermanns Adam Grieſemer II. Am 31. Auguſt:
Kaſſen=
ſchrankfabrikant Chriſtian Philipp Karl Köhler hier, mit Maria
Marga=
retha Claar zu Frankfurt a. M. L. des Metzgermeiſters Johann
Ger=
hard Claar daſ. Am 1. September: Schuhmacher Adam Daniel hier,
mit Johanna Sehnert, Wittwe des Schneiders Georg Friedrich Sehnert
hier, L. von Schneidermeiſter Martin Kiſſel zu Babenhauſen. Am 5.:
Poſtaſſiſtent Ernſt Wolfgang Henrich hier, mit Amalie Danz zu
Er=
bach i. O. T. des Kreisamtsdieners Heinrich Danz daſ. Am 8.: Schmied
Georg Hepp hier, mit Gertrude Greiling, ſeither Hausmädchen hier, L.
des verſt. Dachdeckers Daniel Greiling zu Rotenburg a. d. F. Am 9.:
Briefträger Kaspar Lamp hier, mit Eliſabethe Haas, L. des
Schneider=
meiſters Joh. Heinrich Haas hier. Landwirth Heinrich Kaus hier, mit
Marie Sehnert zu Groß=Zimmern, L. des verſt. Schmiedmeiſters
Hein=
rich Sehnert daſ.
Großh. Hofmuſiker Vacslav Petr hier, mit Karoline
ger. Lina Köhler, L. des verſt. Kaufmanns Georg Philipp Köhler
von hier.
Cheſchließungen:
Am 3. September: Hutfabrikant Philipp Gelfius hier, mit Eliſabeth
Reinhardt, T. des Rentners Chriſtian Heinrich Reinhardt hier. Am 4.:
Poſtkanzliſt Franz Albrecht hier, mit Karoline Röder hier, L. des verſt.
Diſtrictseinehmers Chriſtoph Röder zu Wald=Michelbach. Mechanikus
Gerhard Müller zu Höchſt a. M., mit Kleidermacherin Sophia Langſcheid
hier, T. des verſt. Schremers Victor Langſcheid zu Höchſt a. M. Schloſſer
Georg Klein hier, mit Eliſabethe Irle. T. des Fabrikarbeiters Friedrich
Chriſtian Irle hier. Schriftſetzer Karl Neuß hier, mit Johanna Weyder,
ſeither Hausmädchen zu Beſſungen, L. des verſt. Oberzeugwarts Karl
Felir Weyder hier. Der practiſche Arzt Dr. Carl Scriba zu Grünberg,
mit Thereſe Rüti, T. des Gensdarmerie=Oberſten Franz Jakob Rüti hier.
Am 5.: Sergeant im Großh. 1. Inf.=Reg. Nr. 115 Clemens
Zimmer=
mann, mit Kleidermacherin Anna Ruppel, L. des Gefängnißbeſchließers
Georg Wilhelm Ruppel hier. Kaufmann Alfred Staehely hier, mit
So=
phie Pearce hier, L. des verſt. Gutsbeſitzers Benjamin Byram Pearce
zu Jackſon=County in Texas.
Geſtorbene:
Am 1. September: Ein S. Georg Heiland, 6 M. 11 T., ev.
Korb=
macher Johannes Strobel von Groß=Rohrheim, 70 J. 3 M. 21 T., ev.
Am 2.: Dem Bäcker Andreas Cior ein S., Heinrich Konrad, 11 M.
24 L., ev. Am 1.: Dorothee Lang geb. Schwinn, Wittwe des
Eiſenbahn=
bedienſteten Balthaſar Lang, 65 J. 3 M. 1 T., ev. Am 3.: Eliſabeth
Rühl geb. Muth, Ehefrau des Zugsfeldwebels i. P. Adam Rühl, 53 J.
11 M., kath. Am 4.: Dem Maurer Karl Philipp Volz eine T.,
Mar=
garethe, 2 J. 1 M., ev. Am 3.: Dem Candformer Heinrich Tries ein
S., Heinrich Karl, 8 M. 5 T., ev. Am 4.: Privatin Maria Magdalena
Weber 82 J. 1 M., ev. Dem Barhier Heinrich Geil eine todtgeb. T.
Am 6.: Dem Stadttaglöhner Johann Heinrich Jung ein S., Philipp,
3 M. 15 T., ev. Dem Packer Johannes Heyl eine T., Dorothea
Eliſa=
betha, 2 M. 5 L., ev. Dragoner bei der 4. Eskadron Großh. 2.
Dra=
goner=Reg. Nr. 24 Georg Zipperlein, 20 J. 11 M. 15 T., ev. Dem Oel=
Johann Jakob Brunner eine T., Anna Maria Juliana, 4 M. 20 T., ev.
Am 7.: Julie Stamm, L. des verſt. Juſtizraths Ludwig Philipp Stamm,
66 J., ev. Marie Roth geb. Hiſſerich, Wittwe des Metzgermeiſters Georg
Heinrich Roth, 68 J. 10 M., ev. Dem Poſtbüreau=Aſſiſtenten Karl
Auguſt Oecher eine T., Kathinka Eliſabeth, 1 J. 9 M., ev. Am 6.: Dem
Privatier Jakob Conrath ein S., Wilhelm, 1 M., ev. Am 7.:
Dem=
ſelben ein S., Friedrich, 1 M. 1 T., ev. Am 9.: Dem Taglöhner
Hein=
rich Schuchmann eine L., Anna Louiſe Agnes Katharina, 10 M. 15 T.,
ev. Am 8.: Dem Handarbeiter Georg Stuckert ein S., Georg Friedrich,
8 M. 25 L., ev. Am 9.: Dem Specereihändler John Schmidt ein S.,
Auguſt, 5 J. 16 T., ev. Am 8.: Dem Locomotivführer bei der heſſ.
Ludwigsbahn Georg Philipp Chriſtoph Fries ein S., Karl Martin, 2 M.
3 T., ev.
Aus Stadt und Land.
Darmſtadt, 11. September.
) Auch der dritte Wahlbezirk hat jetzt ſeine Kandidaten definitiv
feſtgeſtellt und zwar in einer am Donnerstag Abend ſtattgehabten, freilich
ſehr ſchwach beſuchten Wählerverſammlung im Ritſert'ſchen Lokal, wo aus
der Probewahl die Herren Major Reh, Architekt Rückert und
Stadt=
verordneter Verbenich hervorgingen. Der Nächſthöchſtbeſtimmte war
Herr Rechtsanwalt Lindt, der mit geringer Mehrheit gegen Herrn
Herbenich unterlag.
K. Wir hatten heute von einem bereits fertig geſtellten Exemplar
des neuen Adreßbuchs Einſicht genommen, das nun, wie wir hören,
in ſämmtlichen Exemplaren vom nächſten Samstag an zur Vertheilung
kommen wird. Seit Anfang Juli l. J. iſt, nachdem einige Vorarbeiten
vorausgegangen, an demſelben ununterbrochen gearbeitet worden, und
wenn man die mannigfachen Schwierigkeiten berückſichtigt, welche die
Redaktion eines neuen Adreßbuchs darbietet, ſo iſt in der kurzen Zeit
das Allermöglichſte geleiſtet worden.
Das Adreßbuch iſt, ſoweit uns deſſen Prüfung heute ſchon möglich
war, hiernach mit großer Sorgfalt gearbeitet; die Zuſammenſtellung
entſpricht wirklich practiſchen Anforderungen, und das Großh. Polizeiamt,
das anfänglich unterſtützt von einer Commiſſion, die ganze Arbeit
vor=
zugsweiſe durch ſeinen Beamten P. Hoffmann geleitet und durchgeführt,
R 178
Adreßbuchs für unſere Stadt erworben.
Publikum nicht jedesmal klagen muß, bis ihrem Wunſche entſprochen wird. nur nöthig auf einen Zettel zu ſchreiben: 1. Namen des Schiffes (
Dampf=
ſtadt l. vom 10. Septbr. 1880. Heute wurden folgende Fälle abge= wann es den Hafen verlaſſen; 4. Nationalität des Schiffs und Namen
wegen Diebſtahls vorgeführt. Sie iſt beſchuldigt, ein Portemonnaie mit es ſich handelt; 7. Unterſchrift deſſen, welcher fragt (Name, Stand,
Poſt=
jedoch von einer Zeugin überwieſen. Die Verhandlung wird wegen des
Ausbleibens einer weiteren Zeugin ausgeſetzt. 2) Ferner die Verhand= Nachricht, ſobald über Ankunft und Verbleib des Schiffes etwas bekannt
lung in Unterſuchungsſachen gegen Schmied Karl Friedrich Keller von geworden iſt."
Möckmühl wegen Körperverleßung der Auguſte Hackelberger von hier
und wegen Raubs; er hat ihr zwiſchen Arheilgen und hier einen Zopf Soles 90 Pf. bis 1 M., Turbots 80- 90 Pf., Salm im Ausſchnitt
genomnen; die Mißhandelle war einige Zeit geiſtesgeſtört troßdem 2-250 M. im ganzen Fiſch 160-2 M., Lachsforellen 2 M.,
Blau=
kann die Verletzung nur eine leichte geweſen ſein. Der Angerlagte hatte felchen per Stück 1-1.20 M., Hecht 70 Pf., Karpfen 80 Pf., Schleie 70 Pf.,
klägten in eine Gefängnißſtrafe von 6 Monaten unter Aufrechnung von 80-90 Pf., Corned Beef per Büchſe 2 M.
einem Monat Unterſuchungshaft. 3) Die Verhandlung sub 1 wird
wegen Erſcheinens der Zeugin fortgeſetzt. Die Angeklagte wird durch Die Schülerverbindungen auf unſeren höheren Lehranſtalten.
die erſchienene Zeugin uͤberführt und vom Gerichtshof in eine
Gefäng=
ſuchungshaft verurtheilt.
Stationen Frankfurt und Darmſtadt der Main=Neckar=Bahn zum darum ſchon in 1877 Miniſter Falk ein entſchiedenes Reſcript gegen dieſelben
Verkauf aufliegenden, 45 Tage giltigen, Billete bis zur Schweizer=Grenze gerichtet. Am 29. Mai dieſes Jahres hat der jetzige Cultusminiſter einen
denh. daß die vom 18. September ab gelöſten Billete ſchon ihre Gil= der laxen Anſchauung entgegentritt, als handle es ſich bei ſolchen
Verbin=
tigkeit mit dem 31. October verlieren.- Mit dem letztgenannten Zeit= dungen nur „um ein gleichgiltigesſSpiel jugendlichen Uebermuthst, während
pünkt hört auch die Giltigkeit der 30 Tage giltigen Ründreiſe=Billete doch die durch genaue Unterſuchung conſtatirten Thatſachen über das
Ver=
in das Innere der Schweiz und die an den Schweizer=Grenz=Stationen derbliche derſelben in phyſiſcher, geiſtiger und ſittlicher Hinſicht keinen Zweifel
auf. Im nächſten Jahre wird mit der Ausgabe der fräglichen Billets die nur bei volliger Verkehrung der Begrifſe von Recht und Unrecht, bei
ſchon am 1. Mai begonnen werden.
looſe, obgleich die Ziehung erſt am 13. k. M. dahier ſtattfindet, in Cartell ſtehen und bisweilen ganze Provinzen (Weſtpreutzen) wie mit einem
erſter Hand geräumt ſein.
Dem Hof=Photographen Herrn Carl Backofen iſt in Aner= Zwecke.
kennung der trefflichen künſtleriſchen Leiſtungen ſeines Ateliers von Sr.
Hoheit dem Herzog von Coburg=Gotha die Medaille für Kunſt und 1 Kneipereien gerichtet, - als ob die Schüler nicht früh genug der Genußſucht
Wiſſenſchaft, am Bande zu tragen, verliehen worden.
den Ruheſtand eingekommen.
von d. Golz vom Rhein. Dragoner=Regt. Nr. H. 3. Z. commandirt zur 3. B. eine wohlkatalogiſirte Bibliothek von 700 Bänden, Ueberſetzungen, deutſche
worden iſt.
Octroi zu belegen, die Zuſtimmung verweigert unter der Motivirung, 1 dafür eine wahre Gier nach leichter, fader Lecture, ja vielſach auch gemeiner
daß dieſes Lebensmittel der ärmſten Volksklaſſe durch Beſteuerung nicht und ſchmutziger, unter den Schülern unſerer höheren Schulen (ſogar
Töchter=
vertheuert werden dürfe. Bekanntlich wurde erwähnter Beſchluß der 1 ſchulen) in erſchreckendem Maaße zunimmt? An den Kneipabenden werden,
hieſigen Stadtverordnetenverſammlung, in welcher die Ultramontanen die 1 wie feſtgeſtellt iſt, meiſt gemeine, mitunter zotige Lieder geſungen, und in den
Majorität des Stadtraths, die um ſo empfindlicher berührt, als ohnehin Verkommenheit.
der Beſchluß der Stadtverordneten hier ſehr vielfach mißbilligt wurde
und die Erſatzwahlen zur Stadtverordnetenverſammlung bevorſtehen.
Frankenthal, 4 Glocken ausgeſtellt, die bei dem jüngſten Beſuche der Aus= Schwung, die Begeiſterung fur die höchſten geiſtigen Güter der Nation
ab=
ſtellung Seitens der Großherzoge von Baden und Heſſen mit Intereſſe genommen, dagegen die nüchternſte, triſteſte Auffaſſung des Lebens und ſeiner
lokalitäten anzeigen. Die Glocken hatten die Eintheilung zu einer be= competenteſter Seite. - Hierzu tritt die ſyſtematiſche Gewöhnung an
Ungehor=
ſtimmten Grüppe nicht gefunden und ſo geſchah es denn, daß ſich die ſam gegen die Schulgeſeße, gegen die beſtimmende Autorität, die fortgeſetzte
Preisrichter der Gruppe,Metallinduſtries auf jene der Gruppe„Muſi= raffinirke Täuſchung der Lehrer und der Eltern, die jedes Vertrauen aufhebt;
kaliſche Inſtrumente: verließen und Umgekehrt dieſe auf jene, jede Partei 1 die Befriedigung der Gelüſte erfordert Geld, und wenn das hierauf nicht
be=
in der Meinung, die andere habe hier zu prüfen. Herr Hamm ging in rechnete Taſchengeld nicht ausreicht, wird zum Schwindel gegriffen, Ausgaben
Folge deſſen leer aus. Im Unmuth hierüber fuhr er nach Mannheim,
mit vielen Entſchuldigungen überſandten ſie Herrn Hamm die ſilberne alte Burſche nach mühſam und dürftig beſtandenem Examen mit ins Amts=
Medaille.
- Für manchen unſerer Leſer dürfte es von Intereſſe ſein oder noch davon=ceui bono iſt die immerwährende Frage.
werden, über auf einer Seereiſe befindliche Angehörige ſich
und zuverläſſige Nachrichten über den jeweiligen Aufenthalt der Schiffe von den Schulanſtalten ſelbſt, den Eltern und dem Staate.
aller Meere als London. Nach wenigen Stunden centraliſiren ſich dort
1725
hat ſich ein ganz unbeſtreitbares Verdienſt um die Herausgabe des neuen, dieſe Nachrichten auf telegraphiſchem Wege. Auf Grund dieſer
Unter=
lagen entfaltet das dortige „Internationale Auskunfts=Bureau über abge=
Hoffen wir nun auch, daß dasſelbe für die Folge in entſprechenden gangene, angekommene und verunglückte Schiffe aller Welttheile; eine
Periöden in neuer Auflage erſcheint, damit die Geſchäftswelt und das vielſeitige Thätigkeit. Um dieſe Gelegenheit benutzen zu können, hat man
R. Schöffengerichtsſitzung bei Großh. Amlsgericht Darm= oder Segellchiff;; 2. Hafenort, von welchem es abſegelte; 3. Datum,
urtheilt: 1) Anna Maria Heeb aͤus Bensheim, 17 Jahre alt, wird des Capitäns; 5. Beſtimmungsort; 6. Namen der Perſonen, um welche
1 N. 40 Pfa. Inhalt und ein Paar graue Handſchuhe der Wwe. Löwen= ſtation); 8. Beifügung von einer Mark in Briefmarken; 3. zu adreſſiren
(mit 20 Pf. zu frankiren) an Schröder und Co., London, P W. 55.
tein, bei der ſie zu Beſuch war, entwendet zu haben. Sie leugnet, wird Fionoester cresc., Regent's park, und man empfängt briefliche frankirte
Frankfurt. Markthalle=Auctiſon vom 9. September:
ſich mehrere Tage mit ihr herumgetrieben und den Verdienſt der lüder= per Loos 5-6 St. 1 M., Hummer 1.50-180 M., Breſter Poularden
lichen Dirne mit ihr verlebt. Der Gerichtshof verurtheilte den Ange= 450- 5.50 M., Rheinſalm 1.80-2 M., Forellen 1.50-2 M., Zander
Unter die Erſcheinungen unſerer Zeit, füber die man mit Recht beſorgt
nißſtrafe von 3 Wochen unter Aufrechnung von acht Tagen Unter= iſt und mannigfach klagt, deren ſchlimmer Einfluß in Staat und Kirche, bei
der Pflege der Wiſſenſchaft ſich kund geben muß, gehören die Verbindungen
- Wie man uns mittheilt, iſt die Ausgabe=Zeit der auf den der Schüler auf unſeren höheren Lehranſtalten. Mit gutem Grund hat
und zurück bis Ende September mit der Beſchränkung verlängert wor= energiſchen Erlaß an ſämmtliche Provinzialſchulcollegien gerichtet, worin er
(Baſel, Schaffhauſen und Conſtanz) zur Ausgabe kommenden ſelbſt laſſen. Es ſind da ganz unglaubliche Dinge ans Licht gekommen, Mißbrauch
combinirbaren, 40 Tage giltigen, Rundreiſe=Billete der Schweizer=Bahnen des Ehrenworts, ſogar des Eides, Anleitung zur Heuchelei und zum Trug,
völliger Vernichtung des Pflichtbewußtſeins und des Gewiſſens erklärlich
Wie wir vernehmen, ſollen die Darmſtädter Pferdemarkt= ſcheinen. Die Statuten dieſer Verbindungen, die meiſt untereinander in
Netz Uberziehen, ſind, um ſie vor Endeckung zu ſichern, mit Raffinement und
gewiſſenloſer Sophiſtik abgefaßt, verfolgen mitunter politiſche, faſt nihiliſtiſche
Urſprünglich und vornehmlich war der Zweck derſelben wohl auf verbotene
und dem Wirthshausleben ihren Tribut entrichten könnken. Da aber durch
- Wie Mainzer Blätter berichten, iſt Herr General=Lt. von ſolche ihnen die Zeit zu genauen und gewiſſenhaften häuslichen Arbeiten fur
Pritzelwitz, Gouverneur der Feſtung Mainz. um ſeine Verſetzung in die Schule fehlt, ſo wurden auf gemeinſame Koſten unerlaubte Hilfsmittel,
deutſche Ueberſetzungen, ſogennante „Spicker”, angeſchafft und an die Mit=
Ein Privattelegramm der Fr. Pr. berichtet, daß Rittmeiſter Frhr. glieder verliehen. - Bei einer ſolchen Verbindung fand die Unterſuchung
Adjutantur des 11. Armeecorps, am 9. d. M. in Caſſel im Duell erſchoffen und lateiniſche Aufſätze zum Abſchreiben u. dgl. m. — Muß da nicht gerade
in einem jolchen Lebensalter und ſolcher Lebensſtellung, an die man mit
Recht ſtarke Anforderungen ſtellt, der Geſchmack an ernſter Arbeit und mühe=
Mainz, 9. September. Das Großh. Miniſterium hat dem Be= vollem Schaffen abnehmen und ſchwinden, wovon man die traurige
Ruck=
ſchluß unſerer Stadtverordneten=Verſammlung, das Pferdefleiſch mit wirkung auch in ſpäterer Stellung merkt? — Iſt es zu verwundern, wenn
Majorität beſitzen, mit Stimmengleichheit gefaßt und gab Herr Bürger= „Vibliokheken” fanden ſich unſittliche Bücher, obſeöne Bilder. — Die Folge
meiſter Dumont den Ausſchlag für Erhebung des Octroi. Die ablehnende von dieſer häßlichen Wucherpflanze unſeres Unterrichtslebens, wie der Miniſter
Entſcheidung des Miniſteriums iſt eine Riederlage der gegenwärtigen 1 ſie nennt, iſt in nicht ſeltenen Fallen körperliche, richiger faſt immer ſittliche
Die Zahl der Selbſtmorde von Schülern, des Durchgehens anderer, hat
ſich bedenklich gemehrt; die Klagen, daß die (Schüler) Studenten weniger gut
In der Pfalzsau=Ausſtellung in Mannheim hat bekannt= vorbereitet auf die Hochſchulen kommen, beſonders aber, daß die Luſt und
lich auch der bekannte Gießer der Kaiſerglocke, Herr Andr. Hamm in Liebe zu ſtrenger Arbeit, die geiſtige Friſche und Empfänglichkeit, der ideale
betrachket wurden und die regelmäßig durch ihr ſchönes harmoniſches Ziele, das Brod=Studium, andererſeits frivole und oft eyniſche Geſinnung,
Geläute die Zeiten der Oeffnung und Schließung der Ausſtellungs= ungezügelte Genußſucht zugenommen haben - mehren ſich, und zwar von
fingirt, falſche Rechnungen gefertigt; ja es fehlen nicht die Beiſpiele von
ließ die Klöppel aus den Glocken herausnehmen, und das Geläute hatte Veruntreuung und Diebſtahl. - Frühreifes, blaſirtes, überſättigtes Weſen,
ein Ende. Jetzt erſt wurden die Preisrichter ihren Irrthum gewahr, und Oberflächlichkeit bringt der obſchon in jungen Jahren ſtehende, doch ſchon
leben; jeder Aufſchwung fehlt, nur der Nutzen entſcheidet: „was habe ich
Wahrlich iſt es hohe Zeit, daß dieſem verderblichen Krebsſchaden unſerer
Auskunft verſchaffen zu können. Kein Ort der Welt empfängt ſo ſchnelle Jugend kräfligſt entgegengetreten wird, und zwar von allen dafür Intereſſirten,
r. Preſſe.)
464
[ ← ][ ]N6 178
Polizei=Bericht vom 10. September.
Einem Dienſtmädchen in der Waldſtraße wurden am verfloſſenen
Diens=
tag ca. 17 M. aus der Taſche eines Kleides, welches in der parterre gelegenen
Schlafſtube hing, geſtohlen. Eine der That verdächtige Perſon iſt bis jetzt
nicht bekannt.
Tages=Kalender.
Samstag 11. September: Geſellſchaftlicher Abend des Krieger=Vereins
Darmſtadt.
Sonntag 12. September: Verlooſungsfeſt des Frauenvereins Sonntagsruhe.
- Concert im Garten zur Harmonie auf dem neuen Orcheſtrion in Beſſungen.
Samstag 18. September: Abend=Unterhaltung mit Tanz des Beſſunger
älteren Geſangvereins.
Am 11., 12. und 13. October. Darmſtädter Herbſt=Fohlen= und Pferde=
Markt mit Verlooſung und Prämirung.
Gold=Courſe.
Ruſiſche Imperiales 16 M. 71-75 Pf. Engl. Sovereigns 20 M. 37-41 Pf.
20 Frankenſtücke 16 M. 15-19 Pf. Dollars in Gold 4 M. A-24 Pf
Getaufte, Getraute und Beerdigte in dieſer Woche.
Getanfte bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 4. Sept.: dem Schneider Georg Heinrich
Reiß ein S., Karl Hermann; geb. 1. Mai 1879.
Eod.: dem Schneider Georg Heinrich Reiß ein
S., Hermann Auguſt Heinrich; geb. 31. Mai.
Den 5. Septbr.: dem Großh. Hofopernſänger
Ludwig Bär ein S., Martin Paul Walter; geb.
3. Juni.
Eod.: dem Schriftſetzer Auguſt Wilhelm Johann/
Görlitz eine T., Johanna Eliſabeth Louiſe; geb.
24. Auguſt.
Eod.: dem Schuhmachermeiſter Chriſtian Bartel
ein S., Chriſtian Auguſt Karl; geb. 24. Juli.
Eod.: dem Zimmermann Georg Ludwig Wießner
eine T., Margaretha; geb. 23. Auguſt.
Eod. dem Sergeant Georg Jahres bei 1. Gr.
Heſſ. Infant. (Leibgarde=) Regt Nr. 115 eine T.,
Dorothea Bertha; geb. 3. Auguſt.
Den 6. Sept.: dem Friſeur Peter Bauer eine
T., Louiſe; geb. 15. Auguſt.
Den 7. Oept.: dem Taglöhner Franz Haas
eine T., Regine; geb. 24. Auguſt.
Getaufte bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 3. Sept.: dem Hülfsſchaffner Peter Müller
eine L., Magdalena; geb. 10. Auguſt.
Den 5. Sept.: dem Handarbeiter Wilhelm Roth
eine T., Magdalena Anna; geb. 10. Aug.
Getraute bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 4. Sept.: der prattiſche Arzt zu Grünberg
in Oberheſſen Dr. Karl Alexander Scriba und
Thereſe Anna Franziska Rüti.
Eod.: der Mechaniker zu Höchſt a. M. Gerhard
Müller und Sophie Langſcheid.
Den 5. Sept.: der Hutfabrikant Philipp Gelſius
und Eliſabeth Reinhardt.
Eod.: der Kaufmann Alfred Staehely und
So=
phie Pearen.
Eod.: der Schloſſer Georg Klein und Eliſabeth
Irle.
Eod.: der Schloſſer Johann Veith Eichel und
Johanna Maria Magdalena Wehr.
Eod.: der Poſtkanzliſt Franz Heinrich Albrecht/
und Karoline Eliſabeth Margaretha Röder.
Getraute bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 5. Sept.: der Sergeant Clemens
Zimmer=
mann und Anna Ruppert.
Beerdigte bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 3. Septbr.: Eduard Karl Auguſt Becker,
Sohn des Oberrechnungsreviſors Heinrich Becker,
20 J. alt, ſtarb 23. Auguſt.
Den 4. Sept.: Dorothea Lang, geb. Schwinn,
Wittwe des Eiſenbahnbedienſteten Bathaſar Lang,
65 J. alt, ſtarb 1. Sept.
Den 5. Sept.: der Kreisamtsdiener zu
Bens=
heim Johann Ludwig Sulzbacher, 49 J. alt, ſtarb,
2. Sept.
Den 6. Sept.: Helene Weber, Tochter des
ver=
ſtorbenen Kaufmanns Johann Jakob Weber, 82 J.
alt, ſtarb 4. Sept.
Den 9. Sept.: Julie Wilhelmine Luiſe Amalie
Mathilde Stamm, L. des Juſtizraths Philipp
Chriſtian Stamm, 66 J. alt, ſtarb 7. Sept.
Beerdigte bei der katholiſchen Gemeinde.) Den 5. Sept.: Eliſabeth Rühl, geborne Muth,
Den 2. Sept.: der Ackersmann Caſpar Ring Ehefrau des penſionirten Feldwebels A. Rühl,
von Jügesheim, 68 J. alt, ſtarb 30. Auguſt. 54 J. alt, ſtarb 3. Sept.
Gottesdienſt bei den evangeliſchen Gemeinden.
16. Sonntag nach Trinitatis.
Feier des Geburtstages Sr. Königlichen Hoheit des Großherzogs.
Vormittags.
Nachmittags.
In der Hofkirche:
Um 10 Uhr: Herr Oberhofprediger Bender.
In der Stadtkirche:
Um 10 Uhr: Herr Mitprediger Ritſert.
In der Stadtkapelle:
Um 9 Uhr: Herr Diakonus Pfnor.
Im ſtädtiſchen Armenhaus:
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Dr. Sell.
Im Eliſabethenſtift:
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Werner.
Mit Feier des heiligen Abendmahls.
Beichte Samstags Nachmittags 3 Uhr.
In der Hofkirche:
Um 13 Uhr: Herr Hofprediger Grein.
In der Stadtkirche:
Um 2 Uhr: Herr Pfarrer Ewald.
Anmerk.: Die laufenden Amtsgeſchäfte bei der ev. Gemeinde für die nächſte Woche beſorgt Herr
Mitprediger Ritſert.
Wegen der Manöver fällt bei der Militärgemeinde der Gottesdienſt am 16. und 17.
Sonn=
tag nach Trinitatis, den 12. und 19. September aus.
Gottesdienſt bei der katholiſchen Gemeinde.
Samstags um 5 Uhr: Beichte.
17. Sonntag nach Pfingnen.
(Feſt Mariä Geburt.
Von 6 Uhr an: Beichte.
Um 2 Uhr: Chriſtenlehre und Andacht.
Um 6 Uhr: die erſte hl. Meſſe.
Um 5 Uhr: Abendandacht mit Predigt: Herr
Um 7 Uhr: Austheilung der hl. Communion. Dekan Beyer.
Um 8 Uhr: hl. Meſſe.
Um ½10 Uhr: Feierliches Hochamt mit Te
Deum zur Feier des hohen Geburtsfeſtes Sr.
Königlichen Hoheit des Großherzogs.
Um 11 Uhr: die letzte hl. Meſſe.
Gottesdienſt in der Kirche zu Beſſungen.
Vormittags 10 Uhr: Feſtgottesdienſt am Geburtstage Sr. Königl. Hoheit des Großherzogs.
Nach der Predigt: Verpflichtung der neugewählten Kirchenvorſteher.
Nachmittags 32 Uhr: Chriſtenlehre.
Jsraelitiſcher Gottesdienſt.
(Haupt=Synagoge.)
Am Verſöhnungs=Feſte.
Dienstag den 14. September am Vorabend des Feſtes, Gottesdienſt: Anfang Abends um 6½ Uhr.
Predigt um 74 Uhr.
Mittwoch den 15. September am Tage des Feſtes, Gottesdienſt: Anfang Morgens um 62 Uhr.
Predigt und Todtenfeier um 10½ Uhr. Schlußpredigt Nachmittags um 44 Uhr.
Feſttag Ausgang um 7 Uhr.
Church ot England Service in the Hof-Kirche.
By gracious vermission of H. R. H. the Grand Duxe.
Sunday September 12 th. Morning Prayer and Holy Communion at 11.30.
Evening Prayer at 6.30.
Friday September 17th. Morning Prayer at 1030.
J. J. M. Cunynghame Chaplain.
Redaction und Verlag: L. C. Wittich'ſche Hofbuchdruckerei.