143.
TUTEULLCUIGOhe
Wonnementspreis
vierſtellährlich 1 Mark 50 Pf. inck
Fringerlohn. Auswurzz werden von
alen goſtämtern Beſtellungen
ent=
begengenommen zu 1 Mark 50 Pf
prs Qnartal incl. Poſtaufſchlag.
Srag= und Anzeigeblafk.)
Mit der Sonntags=Beilage:
Illuſtrirtes Unterhaltungsblatt.
Amtliches Organ
für die Bekanntmachungen des Großh. Ereisamts, des Großh. Polizeiamts und ſämmtlicher Behörden.
N IEL.
Samstag den 3. Juli.
Victualienpreiſe vom 3. bis 10.
l. Der Ochſenmetzger.
Ochſenfleiſch ¹ Kilogr.
v. Der Rindsmetzger.
Ochſen= und Rindfleiſch 1½ Kilogr.
6. Der Kalb=u. Hammelsmetzger.
Kalbfleiſch 1 Kilogr.
Hammelfleiſch ¹ Kilogr.
Hammelsbruſt „ „
Pf.
70
70
3
v. Der Schweinemetzger.
Schweinefleiſch ¼ Kilogr.
Schinken 1⁄ Kilogr.
Dörrfleiſch ¹ Kilogr.
Geräucherte Kinnbacken ¹⁄ Kilogr.
Speck ¼ Kilogr.
Schmalz, unausgelaſſenes, ¹ Kilogr.
Schmalz, ausgelaſſenes, ¼ Kilogr.
Bratwurſt ¼ Kilogr.
Leberwurſt ¼ Kilogr.
Blutwurſt ¹⁄ Kilogr.
Pf.
66
100
92
„
C.
10
80
88
64
60
Juli 1880.
F. Der Bücker.
Gemiſchtes Brod 2 Kilogr.
„
14 „
Rogſenbrod 2 Kilogr.
Weck
k. Der Bierbrauer.
Bier 1 Liter.
Gefunden: 1 Handſchuh, 1 Heimathſchein, 1 Cigarren=Etui, 3 Hirſchgeweihkronen, 1 kl. gold. Ringchen, verſchiedene Schlüſſel,
1 Leſebuch. 1 Portemonnaie.
Verloren: 1 Vernſteinkette mit Kreuz, 1 weißes Sacktuch, 1 goldener Ohrring, 1 geſchliffenes Korallenkettchen mit gold. Schloß.
Zugeflogen: 2 Tauben, 1 Kanarienvogel. - Entflogen: 1 Taube.
Darmſtadt, den 3. Juli 1880.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
B e k a n n t m a ch u n g.
Betreffend: Die Prüfung der Bewerber und Berechtigung zum einjührig freiwilligen Milltürdienſt
im Herbſt 1880.
Diejenigen jungen Leute, welche beabſichtigen, ſich der im Herbſt l. 33. ſtattfindenden rubr. Prüfung zu
unter=
ziehen, werden hierdurch aufgefordert, ihre desfallſigen Geſuche um Zulaſſung bei Meidung des Ausſchluſſes von dieſer Prüfung
ſpäteſtens bis zum 1. Auguſt 1880
bei der unterzeichneten Prüfungs=Commiſſion einzureichen.
Hinſichtlich der Anbringung der Geſuche wird im Speciellen das Folgende bemerkt:
1. Das Geſuch iſt bei der unterzeichneten Prüfungs=Commiſſion nur dann anzubringen, wann der ſich Meldende im
Großherzogthum Heſſen ſeinen dauernden Aufenthaltsort hat.
2. Die Zulaſſung zur Prüfung kann nicht vor vollendetem 17. Lebensjahr erfolgen.
3. Das Geſuch muß von dem Betreffenden ſelbſt geſchrieben ſein und iſt hierzu ein Bogen in Actenformat (nicht
Brief=
papier) zu verwenden. Auch erſcheint es zweckdienlich, wenn ſtets die nähere Adreſſe angegeben wird.
4. Dem Geſuche ſind folgende Papiere beizufügen:
2) Geburtszeugniß.
b) Einwilligungs=Atteſt des Baters oder Vormundes mit der Erklärung über Bereitwilligkeit und Fühigkeit den
Freiwilligen während einer einjährigen activen Dienſtzeit zu bekleiden, auszurüſten und zu verpflegen.
c) ein Unbeſcholtenheitszeugniß, welches von der Polizei=Obrigkeit oder der vorgeſetzten Dienſtbehörde
auszu=
ſtellen iſt.
4) ein ſelbſtgeſchriebener Lebenslauf.
Zu Poſ. b wird noch beſonders darauf hingewieſen, daß in dem Einwilligungsatteſt die Erlärung des Vaters oder
Vor=
mundes, in der Lage zu ſein, den Freiwilligen während des einjährigen Dienſtes unterhalten zu können, nicht ſehlen darf und,
daß die Unterſchrift des Baters oder Vormundes beglaubigt ſein muß.
5. In dem Geſuche iſt außerdem anzugeben, in welchen zwei fremden Sprachen (Franzöſiſch, Engliſch, Lateiniſch oder
Griechiſch) der ſich Meldende geprüft ſein will.
6. Iſt bereits früher ein Geſuch um Zulaſſung zur Prüſung eingereicht worden, ſo bleibt dem erneuten Geſuche nur ein
Unbeſcholtenheitszeugniß beizulegen.
337
1258
R6. 128
Ueber die Anforderungen, welche an die zu Prüfenden geſtellt werden, gibt die Prüfungs=Ordnung (Anl. 2 zur Erſatz=
Ordnung - I. Theil der Wehr=Ordnung vom 28. Septbr. 1875 - Reg.=Blatt Nr. 55 von 1875) Aufſchluß.
Bezüglich des Prüfungs=Termins, ſowie des Locals, in welchem die Prüfung ſtattfindet, erfolgt event. weitere
Bekanntmachung; auf ſpecielle Ladung kann nicht gerechnet werden.
Darmſtadt, den 28. Juni 1880.
Großherzogliche Prüfungs=Commiſſion für einjährig Freiwillige.
Der Vorſitzende:
Spamer.
B e k a n n t m a ch u n g.
Das Betreten des Griesheimer Schießplatzes betreffend.
Mit Ermächtigung des Großherzoglichen Miniſteriums des Innern, d. d. 29. März 1877 iſt das Betreten der Erdwerke,
der Sicherheitsſtände und der Scheibenſtellungen auf dem Griesheimer Artillerie=Schießplatze für Jedermann, mit Ausnahme der
Militärperſonen und der zur Ausübung der Jagd dort Berechtigten, bei einer Strafe von 3-30 Mark verboten.
Wer die bei den Uebungen der Artillerie verſchoſſene Munilion, oder wer Bleikugeln aus den Kugelfängen der Schießſtände
ſich widerrechtlich zueignet, wird nach 8 292 des Strafgeſetzbuch für das deutſche Reich mit Gefängniß bis zu Einem Jahre oder
mit Geldſtrafe bis zu neunhundert Mark beſtraft.
Das Graſen und Samenſammeln iſt, auf der ganzen Schießfläche, nur den, mit einer Karte der Garniſon=Verwaltung
verſehenen Pächtern der Grasnutzung erlaubt.
Darmſtadt, den 15. April 1878.
Großherzogliches Kreisamt Darmſtadt.
J. Verh. d. Kr.:
Spamer, Regierungsrath.
Darmſtadt, den 15. April 1878.
Betreffend: Die Schießübungen der Artillerie.
B e k a n n t m a ch u n g.
Zur Warnung für die Finder verfeuerter Geſchoſſe gezogener Geſchütze bringen wir Folgendes zur allgemeinen Kenntniß:
Die Spitzgeſchoſſe der gezogenen Geſchütze werden ſämmtlich ſcharf geladen verfeuert. Schiefes Aufſchlagen und ſonſtige
Zufälligkeiten laſſen manches Geſchoß nicht explodiren. Die Finder ſolcher Geſchoſſe werden darauf aufmerkſam gemacht, daß
letz=
tere ihre Exploſionsfähigkeit nicht verloren haben, daß vielmehr eine geringe Bewegung des Geſchoſſes genügen kann, einen Anſtich
der Zündpille herbeizuführen und das Geſchoß nachträglich zur Exploſion zu bringen. Die Fälle, in denen Finder auf dieſe Art
zu Krüppeln geworden, oder ihre Waghalſigkeit mit dem Leben bezahlen mußten, ſind nuicht ſelten.
Um blindgegangene Geſchoſſe unſchädlich zu machen, hal die Militärbehörde die Einrichtung getroffen, dieſelben an Ort
und Stelle durch Dynamit zu ſprengen Finder werden daher erſucht, während der Schießübungen den Fund ſolcherßGeſchoſſe
zwiſchen 3 und 5 Uhr Nachmittags im Felddepot des Schießplatzes anzumelden und das bereit ſtehende Spreng=Commando an
den Fundort zu führen. Dem Finder wird, nach Feſtſtellung des Calibers, der tarifmäßige Finderlohn am Fundorte
ausgezahlt.
Großherzogliches Kreisamt Darmſtadt.
J. V. d. K.:
Spamer, Regierungsrath.
Beran n r n n ch u n g.
Betreffend: Das Verbot des Hauſirens auf dem Schießplatze bei Griesheim.
Das Hauſtren in dem Lager, auf der Lagerſtraße und auf dem Schießplatze zu Griesheim iſt ſeitens der Militärbehörde
unterſagt. Uebertreter dieſes Verbotes haben eine ſofortige Verbringung außerhalb der Grenzen des Lagers zu gewärtigen.
Bar=
biere und Wäſcherinnen dürfen das Lager nur im Beſitze eines, von dem Präſes der Schießplatzverwaltungs=Commiſſion aus geſtellten
Erlaubnißſcheines betreten, der alljährlich zu erneuern und von dem zeitigen Lagercommandanten zu viſiren iſt.
Darmſtadt, den 5. Februar 1878.
Großherzogliches Kreisamt Darmſtadt.
Küchler.
Edictäkkadung.
Nachdem wider den Gardefüſilier Guſtav Adolph Rahm der 9. Compagnie 1. Großherzoglich Heſſiſchen Infanterie=
(Leibgarde.) Regiments Nr. 115, geboren am 29. Juni 1856 zu Badenweiler, Kreis Freiburg, der förmliche
Deſertions=
prozeß eröffnet worden iſt, wird derſelbe aufgefordert, zu ſeinem Truppentheil zurückzukehren, ſpäteſtens aber in dem auf Freitag
den 15. October 1880 vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Termin ſich zu geſtellen, widrigenfalls die wider ihn
ein=
geleitete Unterſuchung geſchloſſen, er in contumaciam für fahnenflüchtig erklärt und in eine Geldbuße von 150 bis 3000 Mark
verurtheilt werden würde.
Darmſtadt, den 26. Juni 1880.
Großherzogliches Gericht der Großherzoglich Heſſiſchen (25.) Diviſion.
Kriezsherlichliches Erkenmlniz.
Der Rekrute Georg Adam Ehrmann, aus dem Bezirke des l. Bataillons (Darmſtadt II.) 3. Großherzoglich Heſſiſchen
Landwehr=Regiments Nr. 117, geboren am 10. März 1852 zu Bensheim, iſt durch kriegsgerichtliches, unterm 26. d. Mts.
beſtätigtes Erkenntniß vom 21. d. Mts. in contumaciam für fahnenflüchtig erachtet und mit einer Geldbuße von Eintauſend
Fünfhundert Mark beſtraft worden.
Darmſtadt, den 29. Juni 1880=
Gericht der Großherzoglich Heſſiſchen (25.) Diviſion.
S. Fral fuh 35
J.
Derm,
ankom
un!
abgeh
151
10
4 von
8 von
853 V. 922 115 1252 N. 150 25⁷ 535 655 740 830 105 1130 Die m
Zahlenb. [ ← ][ ][ → ]
1259
Ne. 128.
B e k a n n t m a ch u n g.
Diejenigen hieſigen Einwohner, welche ihren Communalſteuerzettel pro 1880-81
noch nicht erhalten haben, wollen zur Vermeidung nachtheiliger Folgen innerhalb
8 Tagen auf unſerem Bureau Anzeige davon machen.
Darmſtadt, den 1. Juli 1880.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
6133)
Ohly.
Verſteigerung einer Brauerei.
Montag den 5 Juli 1880, Vorm. 10 Uhr,
werden die zur Konkursmaſſe des BierbrauersſHeinrich Lutz dahier gehörigen
Immobilien:
be. Flur. Nr. ⬜Meter.
471 Hofraithe Schloßgaſſe, worin ſeit vielen Jahren
2 223
eine frequente Brauerei betrieben wird,
3
81¹⁄₁₀ 552 Grabgarten mit Felſenkeller, Dieburgerſtraße,
3
81 Einfahrt daſelbſt,
81⁷⁄₁₀
3
33 Grabgarten daſelbſt,
82¼⁄„
von
8⁷⁄₁₀ Einfahrt daſelbſt
82⁵⁄₁₀
3
nebſt den zur Brauerei gehörigen Einrichtungen, Kühlſchiffe, Malzdörre ꝛc.
verſteigert.
Darmſtadt, den 24. Juni 1880.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Berntheiſel.
5905)
Bekanntmachung.
Die zum Konkurs des Gaſtwirths Friedrich Schröder II. dahier
gehörigen Immobilien und zwar:
⬜Meter.
Flur. Nr.
654
1
648 Hofraithe, Marienplatz (Gaſthaus),
656
519 Hofraithe, Riedeſelſtraße,
1
ſollen Montag den 5. Juli d. Js., Vormittags 10 Uhr,
an den Meiſtbietenden verſteigert werden.
Darmſtadt, den 25. Juni 1880.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
5906)
Berntheiſel.
Verſteigerungs=Anzeige.
Dienstag den 6. Juli, Vormittags 9 Uhr,
werden im Vorderſaal des „Gaſthauſes zum Landsberg” nachverzeichnete,
gut erhaltene Gegenſtände, als: Kanapee's, Stühle, Kommoden, Tiſche,
1 Herrenſchreibtiſch mit Aufſatz, 1 großer nußbaumner Kleiderſchrank,
Küchenſchrank mit Glasaufſatz, Bettſtellen, Bettwerk, 1 ſehr ſchöner
Petro=
leum=Lüſtre mit 6 Flammen, neues Blechwerk, worunter 6 Käfige, 1
Kin=
derwagen, Porzellan und ſonſtiger Hausrath gegen baare Zahlung verſteigert.
M. Neuſtadt, Hof=Taxator.
Verſteigerungs=Anzeige.
Montag den 5. d. Mts.,
Vormit=
tags 9 Uhr, werden am Eingang des
Eſchollbrücker Wegs, in der Nähe der
Schnabel'ſchen Heerdfabrik, 32 Floßholz=
Stämme, theilweiſe behauen, gegen
Baar=
zahlung verſteigert.
Darmſtadt, den 1. Juli 1880.
Engel,
6135) Großh. Gerichtsvollzieher.
Bekanntmachung.
Die zum Nachlaß des Brunnenmeiſters
Johannes Ziſſel dahier gehörigen
Mo=
bilien, beſtehend in Kleider, Weißzeug,
Bett=
ſwerk, Möbel und allerlei ſonſtiger
Haus=
rath, ſollen
nächſten Dienstag den 6. Juli d. J.,
Nachmittags 3 Uhr,
in deſſen Wohnung, Mühlſtraße 5.
gegen Baarzahlung verſteigert werden.
Darmſtadt, den 2. Juli 1880.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
6136)
Berntheiſel.
Heugras=Verſteigerung.
Nüchſten Mittwoch den 7. Juli d. J.,
Nachmittags 4 Uhr,
wird die Heugras=Erndte von circa fünfzig
Morgen Wieſen, welche in der Lache, den
Löcher= und Methwieſen gelegen ſind, auf
freiwilliges Anſtehen der Eigenthümerin,
Frau Poſtſtallmeiſter Wiener hier, an Ort
und Stelle öffentlich verſteigert.
Die Zuſammenkunft findet am ſtädtiſchen
Armenhaus (Pallaswieſenſtraße) ſtatt.
Darmſtadt, den 2. Juli 1880.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
6137)
Berntheiſel.
Bekanntmachung.
Die zum Nachlaß des Brunnenmeiſters
Johannes Ziſſel gehörigen Immobilien und
zwar:
Flur. Nr. ⬜Mtr.
2 302 20 ½ Weg
Mühl=
ſtraße,
2 3072 347 Hofraihe
Mühl=
ſtraße,
2 3032 297 Grabgarten daſelbſt
ſollen
Montag den 12. Juli 1880,
Vor=
mittags 10 Uhr,
an den Meiſtbietenden verſteigert werden.
Darmſtadt, den 2. Juli 1880.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
6138)
Berntheiſel.
Verſteigerungs=Anzeige.
Dienstag den 6. Juli 1880,
Vor=
mittags 9 Uhr,
werden in dem Rtſert'ſchen Saale „ Zum
Schützenhof;, nachverzeichnete Gegenſtände,
als: Kleiderſchränke, Kommode,
Küchen=
ſchrank, Bettſtellen, Bettwerk, verſchiedene
Herrenkleider, 1 Pianino, 2 ovale Tiſche,
Bilder und Verſchiedenes gegen gleich baare
Zahlung öffentlich an den Meiſtbietenden
verſteigert.
Darmſtadt, den 3. Juli 1880.
Wittich,
6139) Großh. Gerichtsvollzleher.
Verſteige rung.
6019) Mittwoch den 7. Jult l. J.,
Morgens 9 Uhr anfangend, läßt
Tho=
mas Spengler Wittwe bei Nieder=
Ramſtadt in ihrer Mühle öffentlich
meiſtbietend gegen Baarzahlung verſteigern:
2 gute Zugpferde, 3 Pferdegeſchirre,
2 Pferdedecken, 1 Erntewagen, 1 Paar
Miſtleitern u. ſonſtige Ackergeräthe.
1260
R 128
GAUUAUN
4
PRüls-
5
BrAlLIr
1876
Gofmöbelfubrike mit Bumpfbetieb,
deoooss
29 Bleichſtraße 29,
empfiehlt einem hochgeehrten Publikum bei Bedarf ſeine anerkannt vorzüglichen
nur eigenen Fabrikate aller
Kaſten- und Polſtermöbel,
in eleganter und einfacher Arbeit, zu den billigſten Preiſen.
große Auswahl. 2 Jahre garantie.
IngloZwiss Hindormehl.
Mahrhafter, löslicher und leichter verdaulicher als andere Kindermehle.
Vollständige Ausammensetzung desselben findet sich auf der Etiquette.
Inglo-Sviss Condensirte Miloh.
Findet mehr denn jeder andere Artikel als Eindernahrung Verwendung.
Zu haben in den meisten Apotheken und Spexereihandlungen.
En gros in Darmstadt bei Herrn Gust. Hess. (2942)
Capeten-Ausverkauf.
Prima=Waare zum Fabrikpreis.
W. Sehunidt, Schulſtraße 1.
Rein wollene Spilzen Räder, rein wollene
Spitzen-Shawls,
in den neueſten Formen, wieder eine friſche Sendung
eingetroffen.
C. Vebelshiusser
Amerikanisches Pitch pine Holz
in verſchiedenen Dimenſionen billigſt bei
Benjamin Wecker,
Holzhandlung in Frankfurt a. M.
5670)
5193)
Grabmonumente
on mäßiger' bis zu reichſter Ausſtattung, nach meinen vorhandenen oder nach Wunſch,
zu entwerfenden Zeichnungen, empfehle ich zu billigen Preiſen, unter Garantie ſolider
Ausführung.
bari dohol,
Großherzoglicher Hofbildhauer.
Darmſtadt, Waldſtraße 50.
8 Haob Lusspruch
eines der berühmteſten Herrn Univerſitäts
Profeſſoren wären bei künftigen Generatione:
wenig oder keine Kahlköpfe mehr z
erwarten, wenn man ſich von Jugend auf
ſtatt der ſchädlichen Oele und Pommaden
ſausſchließlich des
Haarwassers von C. Retter
bedienen würde, welches alleim Alles ent
hält, was einer rationellen Haar= unl
Kopfhautpflege dienlich iſt.
Zu haben 40 Pfg. und M. 1.1
bei Hrn. M. W. Prassel, Darmſtadt
Harchadl
ankomend
u. abghen
Bahn,
üg=
fidn
Heſſ. 4ulli=
d. .
50
82
221
130₈⁄₈
Neh
Manzz
79
8. b⁄
.
N. 1h
3s
6
43½
b5
1u5
9ch
Vergmanu'e
2879)
W. Jommerſproſſen Zeiſe 2
zur vollſtändigen Entfernung der Som,
merſproſſen, empfiehlt Stück 60 Pfa.
L. A. Burekhardt, Rheinſtr.
Neu.
Neu
Specialität
hausmachender Undeln
von H. Weiuer, Conditor, Mainz
Alleinige Niederlage bei Louis Schaum
vorm. Amend, Obergaſſe 15.
(5460
l
O
Ruhrkohlen,
C9
prima Qualität Fettſchrot, Nuß= un
Stückkohlen empfiehlt billigſt
J. Wingeldey,
Obergaſſe l.
2433) Alle Sorten große und klein!
Fichten= u. Lerchenſtangen, Bohnenſtanger:
Blumenſtäbe u. Erbſenreiſer empfiehlt
A. Castritius, Mühlſtr. 20
Dachpappe,
ſchwerſte prima Qualität, zum Fabrikprei
J. Dingelder.
bei
5
Aſchffen
boͤg =
80
8
111³
14¼
242
532
832
956
55
525
er
2..
592
5
ſ⁄5
I705,
[1)
11 an Sonſu. dim
1l)
936
Bhns=
V.
„
f. 13.
Puͤr von
nur bis:
vährend de
adſos.
IIis
124
540
936
98
2jun;
Him ;
N. Loo
192
40
ſ8
I16
Nock
4⁄₈
a=
⁄=
30V. 173
937
N. 1455
66
330
1715
913 835
4 Rur b. Mebelssl
5⁄2 Rur bis Ober
an Weihentagn
Die mid veh
Zahlen b1 Schnah.
12¾
Dachadt
ankomende
u. abghende
Bahhüge.
Ml.
790
5
746
1118 30
24₈330
615
540 532
450
2819
140
102
936
2₈ Rur veihernsheim,
8 nur bülernsheim
während' Badezeit
5
7461₈
840
118,
12498i0
.
H
60
1261
5445)
93 Se. ⁵ Bnz 53 V.. 66 835 825 ½. 95 192 N. y. 138 34 22. — 5 45 426 6 132 547 634 5 748 82715 11 „ 5. G 8 H½ 5Alffen ½
Ss vo r. 645 9.. 748) 852 25 102¾ 111. SBLr. 121 1329 9. 144 532 249 942 5 41 532 45 654 83¾ 956 v104 114 124
11* an Sor= u. Feier
59
S 23. lch a 8¾ ½.
as
2
G. 2
G. Hisserich,
Inſtaſſalionsgeſchäft für Waſſerſeilungen,
Eliſabethenſtraße 39.
empfiehlt ſich den geehrten Herren Hausbeſitzern zur Ausführung von Kalt= und Warm=Waſſerleitungen
ſowohl für Bade=Einrichtungen, Springbrunnen, Cloſets u. ſ. w.
Zugleich erlaube ich mir darauf aufmerkſam zu machen, daß ich durch vortheilhaft getroffene
Ein=
richtungen im Stande bin, die mir ertheilten Aufträge, den gegebenen Vorſchriften gemüß, ſofort
aufs Pünktlichſte ausführen zu können. Geſtützt durch langjährige Erfahrung, ſichere ich reelle
Bedienung und billige Preiſe zu.
Auswahl in Waſſerhähnen, Bentilen, Badewannen, Cloſets u. ſ. w. ſtehen zur geneigten Anſicht bereit.
al⁄ 52
715
9is 355 loe
Nur b. Pebelsb.Heub
5 gur bin Oberramſtdt.
an Meentagen
Die mid verſehenen
Zahlen k. Schnelljuge.
Oocee0ec000l0e000000000000
GDhsbvott. ALSLyT)
Für die heiße Jahreszeit empfehle ich mein
reich=
d haltig ausgeſtattetes Lager in:
Weißen Stoſfen, aller Art, für Kleider und
Négligs.
HMattune, Satins, Lephyr, nur in
waſch=
ächten Fabrikaten.
Grenadine, Mousseline, Watiste, 8
H
Weige, in farbig und ſchwarz.
Eine große Parie Reiſt.e von Melerstoſen
billigſt.
4 6 ESTb EEELbEa'8o9
„
Ludwigsſtraße 1.
Das Sargmagazm v.Chriſtoph Schmidt,
1279)
Schreinermeiſter, Lautenſchlügerſtraße Nr. 18,
empfiehlt bei vorkommenden Sterbefällen ſeinen Vorrath von Särgen in allen Gattungen
zu feſten billigen Preiſen. Auch verſehe ich hierbei alle nöthigen Beſorgungen.
zuſtallationen.
G.
Seit längerer Zeit mit Waſſerleitungs=Arbeiten beſchäftigt - durch
Einrich=
tung von Warmwaſſerleitungen von meinen Heerden aus nach Badezimmern,
Waſſerſteinen ꝛc. - empfehle ich mich zur Einrichtung von Waſſerleitungen,
Badevorrichtungen, Cloſets u. ſ. w. in Wohnhäuſern und Fabriken.
Sorgfültige Ausführung unter Garantie, reelle Preiſe.
G9
Neckarſtraße
VoS. Demtset,
11.
WN
Jeoe
H. OIIWeTETsche
141
hocoladen
und Caca0s
empf.hſen in Originalpackung in
Darmstadt.
I. Brüchweh. Hof-Lieferant,
H. H. Jochheim, Hof Lieferant,
G. Lichig Sohn,
M. Meisheimer, Hof-Lieferant,
Carl Reinemer,
Jac. Röhrich, Hof-Lieferant,
Carl Watzinger,
[1013
1
4335)
Lützelſachſer
10
RSIAASOIA
ſelbſt gezogen, Garantie für Reinheit,
empfehlen
Esiboldt & Frafl,
Liitzelſachſen b. Weinheim.
S
A;
VashrtUhlen.
Das Kohlengeſchäft von W. Hoſtmann
liefert:
Stückreiches Fettſchrot u. Stückkohlen
in beſter Qualität u. zu billigſten Preiſen.
Graferjraße 18. Alexanderſtraße 15.
4637) Ein gutes Zugpferd zu
ver=
kaufen. Näheres bei der Expedition.
Ruhrkohlen
prima Qual. zu den billigſten Preiſen.
G. Htammler.
5206) Im öſtlichen Stadtviertel ſteht ein
ſolid gebautes 2½ ſtöckiges neues
Wohn=
haus m. a. Zubehör unter günſtigen
Be=
dingungen zu verkaufen. Zu erfr. in d. Exp.
338
1262
K. 128
5918)
Unſere Trennung findet am 20. Juli a. c. ſtatt und werden von
heute an alle noch am Lager befindlichen
Hanuſadturuaaren v. ſerlige fegenslände
zu jedem annehmbaren Preiſe ausverkauft.
H
1. Trx1N0, 190100C
Ludwigsſtraße 6.
D-bUG -
9
Compauy's
Ploisch-Balrasl
aus FRAT-EEnros Güd-Amerlka).
wenn die Etiquette eines jeden Toptes
nebenstehenden damenszug in blauer
Parbe trägt.
Wleisch-Extract ist eingekochte Bouillon und dient zur sofortigen Herstellung
einer sehr billigen u. vortrefflichen Kratt-Suppe, 80 wie zur Verbesserung
und Würze aller unserer Suppen, Gemüse und Fleischspeisen.
EngrosLagor bei dem Correspondenten der Gesellschatt:
Herrn E. Merekt in Darmstadt.
Zu haben bei den grösseren Spacerei- u. Esswaaren Händlorn, Dro-
145
J guisten, Apothekern ete.
Die erwartete Sendung
dunkelblau VorhangsHousseline
in ſchöner friſcher Waare iſt eingetroffen.
C. Vobelshöusser.
Baron Laebio's
Malto-Leguminosen-Chocoladen
von Starker & Pobuda, Königl. Hoflieferanten in Stuttgart
geben nach Ausspruch erster medicinischer Autoritäton für an schwacher Vordauung
leidende Personen, serophulöse, blutarme Einder, stillende Frauen, sewächliche
Hädchen und für die durch zu starke geistige Thätigkeit oder andere Ursachen
übermässig angestrengten Hänner ein vorzüglich nährendes, angenehm
schmecken-
des Geträuk. Die Chscoladen werden in vorm von Tafeln, Pastilien und Pulver
be-
reitet. Ein Verzeichniss der äratlichen Anerkennungen liegt jedem Paquet bei.
Preis in Tafeln von 4 Kilo das ½ Filo Mark 2.
„ der Pastillen in Paqueten von ¹⁄₁₀ Kilo, das Paquet 50 Pfg.
„ des Pulvers pr. Paquet ½ Kilo Mark 2.50.
„ „
„ „ „ ½ „ 1.35.
160
n½ „
„
„
„
W.Gleichzeitig empfehlen iir unsere anderen anörkaunt zorallelchen, mit
Rein-
heits-Marantlemarke versehenen Chocoladen, die in allen besseren Conditoreien und
Specereihandlungen vorräthig sind.
Verkauksstelle:
In Barmstadt bei
Priedr. Schaefer.
4969)
Z ur.
Beiſe Le Hadeſaiſon
empfehle:
Tolletterollen, Badehauben,
Schwamm-Taschen,
Frot-
tir-Mandschuhe, Seifedosen,
Hand- und Tascheuspiegel,
Hümme und Bürsten aller Art.
Toiletteseifen u. Parfümerien
in ſtets friſcher Füllung.
Aecht Cöln. Wasser, gegenüber
dem Fülichsplatz, pr. Otzd. M. 6.85.
Schwümme von den billigſten bis zu
den feinſten Sorten, ſowie alle zur
Toilette gehörigen Artikel.
E. Oonarmanh,
6 Ludwigsplatz 6.
5453) Ein ſehr gut erhaltenes Breah
ſieht billig zu verkaufen. Näheres
Alexander=
ſtraße 23 mittlerer Stock.
5808) Neue nußbaumene
Pfeilerſchränk=
chen ſtehen im Heerdweg 39 zu verkaufen.
Holzpreiſe
von A. Castritius, Mühlſtr. 20.
Tannenſcheitholz I. Cl. p. Mtr. M. 8.50.
Buchenſcheitholz I. „
„ „ „ 12.50.
incl. Octroi frei ins Haus geliefert.
Kleingemachtes Tannenholz pr. Ctr. M. 1.30
Buchenholz „ „ „ 150.
„
Gegen Baarzahlung.
Prima Reis-Stärke
von Orlando Jones äp; Heumann in
4 Pfd., ¹½ Pfd. und loos.
Prima Warzen-Stärke
von Schram in ½ ½ Pfd. und loos.
Engl. Patent Stärke-Alanz,
Amerik. Brillant=Alanz Stärke,
Utramarinblau
empfiehlt billigſt
Wiſhelm Manck,
5682)
Ballonplatz 5.
6021) 3 Einlegſchweine zu verkaufen.
Große Kaplaneigaſſe 28.
1263
R 128
.
„)
ner
R u
A us v e r k a u
„
„
Wegen nahe bevorſtehender Geſchäftsverlegung halte einen Ausverkauf in feinen Holaschnitzerelen,
feinen und mittelfeinen Lederwaaren und ſalanterieartikeln zu bedeutend herabgeſetzten Preiſen. Waaren=
55
verzeichniſſe gratis im Laden.
20
Hefmrich Veé, 18 Ludwigſtraße 18.
5747
Lubovsky’scher Tokayer Sanitätswein,
W Vinum Hungaricum Tokayense, E
aus der Edel-Traube Hemes bor 1868r Ernte, im
Lempliner Comitat Ungarns, anerkannt laut ärztlicher
Ge-
brauchsanweisung und amtlicher Analyse als der einzige
reine Naturwein von höchst stärkender Wirkung für Säug.
linge, Serophelsucht der Kinder und Erschöpfung der
Le-
benskraft hat derselbe wegen seiner heilkeräftigen Eigenschaft allgemeine
Verbreitung gefunden und ist in Originalflaschen zu 3 M., halbe Flaschen
zu 1 M. 50 Pf. und Probeſlaschen zu 75 Pf. unter Kapselverschluss mit
Lubowsky’schem Firmastempel zu beziehen für Warmgtadt
(5916
Haupt-Depot in der Mirsch-Apothche.
Prämiirt auf der Fachausſtellung des ſechſten deutſchen
gaſl=
wirthlags in München.
Falicylſäure Hurgunder=Wemeſſig.
geſundheitsbehördlich begutachtet,
bietet beim Einmachen von Früchten aller Art die unbedingteſte Verläßlichkeit, indem
ein Verderben derſelben durch Weichwerden, Kanen=, Schimmel= oder Pilzbildung
ab=
ſolut verhindert wird. Damit eingemachte Früchte erhalten ſich unverändert
minde=
ſtens zwei bis drei Mal ſo lang, als mit gewöhnlichem Weineſſig eingemachte.
Zum Detailpreis von 56 Pfg. pr. Liter zu haben bei
Won. Heusetl,
5969)
Ernſt=Ludwigsſtraße 23.
LELvIIGd
zurückgeſetzler gegenſlände,
wie:
Glacé-Handschuhe, Hüte, Blumen, Bänder, Spitzen,
Cor-
setten, Damen- U. Herrenbinden, Fragen u. Manschetten,
Hachthauben, weisse Herren- U. Enaben Hemden. Knöpfe
und verſchiedene
Beſatz=Gegenſtäude,
Fächer, Schmuckgegenstände u ſ. w., während der nächſten
8 Tage in meinem neu hergerichteten Laden.
Anlon Cohmidl,
5984)
Ludwigsſtraße 8.
Volenti S’Ermer,
Darmstadt, Lagerhausſtraße Nr. 24.
Techniſches Bureau für Waſſerleitungen.
Filiale der renommirten Firma J. Valontin in Frankfurt a. M.
Reiſehandbücher,
Karten und Cursbücher ſind ſtets
vorräthig bei
Carl Röhler,
5210)
Eliſabethenſtraße 4.
J
Holzkohlen.
büchene und tannene, in trockener Waare
empfiehlt billigſt
G. Schneider,
Holz= und Steinkohlenhandlung.
Ille Arten Polster-Möbel
2 werden billig aufgearbeitet und
überzogen in und außer dem Hauſe.
Gleichzeitig empfehle ich gut und
dauer=
haft gearbeitete Polſter=Möbel, als:
Ka=
napee's, Cauſeuſes, Seſſel und Schlaf=
Divan's zu äußerſt billigen Preiſen.
Marl von der Au,
Tapezier,
Mathildenplatz II.
„
Alle Arten Costüme werden
8 Ok elegant und raſch angefertigt
Friederike Soeder,
Ludwigsplatz 5. Damenkleidermacherin.
B (ein Haus in Mitte der Stadt,
El
2 worin ſeit Jahren eine Bäckerei
mit beſtem Erfolge betrieben wird, und das
ſich ſeiner Räumlichkeiten halber zu jedem
größeren Geſchäfte eignet, iſt zu verkaufen
ſevent. die Bäckerei zu vermiethen.
Nähe=
res bei Herrn Louis Hesting, große
Ochſengaſſe 11.
FanE 6610) Ein Neufundländer,
* grau u. ſchwarz. ſowie ein gelber
4
A Jagdhund, engl. Race, 1¼ Jahr
alt, Prachteremplare, zu verkaufen.
Näheres in der Exp. d. Bl.
Blitzableiter=Anlagen
nach bis heute gemachten Erfahrungen und
den Geſetzen der Wiſſenſchaft entſprechend,
fertigt billigſt
E
Jos. Deulsch,
Darmſtadth, Neckarſtraße I1.
Modelle am Lager, Voranſchläge gratis.
3054) Tüglich friſche Milch
Morgens von 6 bis ¼8 Uhr.
Abends „ 6 „
Hopfengarten.
1264
M 128
Auf vielſeitigen Wunſch meiner geſchäzten Kundſchaft habe ich mich entſchloſſen, meine
Laden=Localiſäten
weiter einzubehalten, und findet der Ladenwechſel nunmehr nicht ſtatt.
Da mein Project, ein Special=Geſchäft in ſchwarzen und weißen Stoffen zu gründen, aufrecht
erhalten wird, ich bereits ein muſtergültiges Lager in allen Gattungen von Stoffen der Schwarz= und Weiß=
Manufacturwaaren=Branche in der letzten Zeit mir zugelegt habe, ſo treffen dennoch zu deſſen Vergrößerung
täg=
lich neue Waaren ein.
Um Platz zu gewinnen, werde ich nicht allein meinen Laden vergrößern, ſondern auch den Ausverkauf
derjenigen Stoffe, welche, wie angegeben, für die Zukunft eingehen, mit aller Energie
fortſetzen, und zu den in meinen Circulären angegebenen billigen Preiſen weiter
ver=
kaufen.
Es möge daher Niemand unterlaſſen, die großen Vortheile eines billigen Einkaufs zu benutzen, und darf
ſich Jedermann einer durchaus rellen Bedienung verſichert halten, für welch Letzteres mein Charakter und Name
Hochachtungsvoll
genügend Bürge ſein wird.
L. Voellsoyon.
Darmsladl,
6119)
Wilhelminenſtraße.
Inſtallationsgeſchäft für Waſſerleitungen
bos
von
C. ROchOI,
Schützenſtraße 4,
übernimmt die vorſchriftsmäßige Ausführung von
Bausleitungen jeder Art
unter Garantie ſolider und reeller Bedienung.
Badewannen, Fontainen, Closets etc. in Auswahl.
Eine complete Muſteranlage zur gefälligen Beſichtigung.
6692)
„Cerehim'
Beſter Kaffee=Erſatz
iſt die alleinige wahre Kaffee=Erſparniß und kann ohne Zuſatz von indiſchem Kaffe
mit oder ohne Milch getrunken werden. Nimmt jedoch die Hausfrau das halbe
Quau=
tum der ſeither benutzten Kaffeebohnen, ſo ergibt daſſelbe mit der gleichen
Gewichts=
menge Cerelin vermiſcht, einen ſehr guten, nahrhaften u. ſtarken Kaffee von bedeutender
Erſparniß für den Haushalt, was am Fuße dieſes durch das auf Grund chemiſcher
Unterſuchung ertheilte Gutachten des Hrn. Dr. Peterſen in Frankfurt a. A. beglaubigt wird.
Cerelin iſt in Paquets von ½ und ¹⁄, Pfund in allen bedeutenderen
Colonial=
waarengeſchäften in Darmſtadt zu haben.
J. J. Pfaltz ir.
Gutachten. Das unter dem Namen „Cerelin” von J. J. Pfaltz ir. in
Offen=
bach a. M. im Handel vorkommende Kaffe=Erſatzmittel habe ich in Proben von
ver=
ſchiedenen Orten einer eingehenden chemiſchen Unterſuchung unterzogen, deren Reſultate
gemäß ich mich dahin ausſprechen kann, daß dieſes, gut gebranntem Kaffeepulver ähnlich
ausſehende, angenehm ſchmeckende, wohlverpackte „Cerelin” von geſundheitsſchädlichen
Stoffen frei, und bei einem reichen Gehalt von vorzüglichen Nährſtoffen ſeiner ganzen
Beſchaffenheit nach als ein ſehr nahrhaftes und geſundes Kaffee=Erſatzmittel zu
be=
trachten iſt. - Frankfurt a. M., im Juni 1880. Dr. Theodor Petersen.
Zum Einmache,
empfehle ich:
Welnessig und BurgunderEssile,
bekannte Qualitäten,
feinen Enmachaucker,
Gevürze,
pergament-Papler zum
Verbin=
den der Einmachgläſer.
Friear. donasiek,
6059) Ludwigsplatz 7.
6060)
Schönen weißen
Gries,
fein und grob,
ner
2. Niſo 17
Pſennig.
Fhll. aevek,
Carlsſtraße 24.
6095) Einige ſchöne Luſtres, 3 armig,
billig abzugeben.
Joh. Schmidt, Eliſabethenſtraße I.
6096) Eine Seegras=Matratze nebſt
Kopfpolſter, eine tannene Bettlade und
ein (Tiſch zu verk. Pankratiusſtr. 11, 2. St.
M 128
1265
übernimmt die Ausführung von Hausleitungen jeder Art, Badeeinrichtungen,
Gartenhydranten ꝛc., unter Garantie für vorſchriftsmäßige, ſolide und
ge=
diegene Ausführung und Verwendung des beſten Materials bei billigſt
ge=
ſtellten Preiſen.
Annehmbare Zahlungs=Bedingungen, Gratislieferung von Voranſchlägen
und Specialplänen ſelbſtverſtändlich.
S.
Crelonne- und Peroale-Costumes,
in geſchmackvollem, ſchönem Arrangement von dieſer Saiſon,
verkaufe ich, um mit dieſem Artikel vollſtändig zu räumen,
zu ſehr herabgeſetzten Preiſen.
G. CObelSRälssek.
8
Roßhaar=, Seegras= u. Woll=Matratzen.
8
E. P. AIBURT, Hoſtapezier,
Rheinstrasse Nr. I.
empfiehlt ſich hiermit in allen vorkommenden Tapezier=Arbeiten.
Gute Arbeit. - Billigſte Preiſe.
Sopha's, Cauſeuſe's, Betten, Divans, Seſſel ꝛc.
Dem hohen Adel und verehrten Publikum die ergebene Anzeige, daß ich mein,
Geſchäft aus der Ernſt=Ludwigsſtraße wieder in die
Hofſtallſtraße Nr. 6
verlegt habe, und empfehle ich mich im Waſchen und Fürben der einfachſten wie
koſtbarſten Herren= und Damen=Garderoben, Kleider, Mäntel, Tücher,
Bän=
der, Blonden, Federn ꝛc. ꝛc. Uniformen mit Silber= und Goldſtickerei werden
unter Garantie aufs Beſte gereinigt. Aechter Sammet gefärbt und vorzüglich
aufgedampft. Aechte Spitzen aller Art, die feinſten Points, Valenciennes, Guipure,
Tüll, ſowie Blonden und Crspetücher, Crsmebarben werden wie neu gewaſchen.
Möbelkattun und Damaſtdecken erhalten ihren früheren Glanz wieder.
Glacshandſchuhe werden raſch gewaſchen und in allen Farben gefärbt.
Das Aufkräuſeln der Hutfedern kann im Zeitraum von einer Stunde beſorgt
werden.
Hochachtungsvoll
Charlotte
Foy, geb. Böhlek,
6102)
Hofſtallſtraße 6.
Apothokor R. Brandks
Sohweizer-Pillen
die unſchädlichſten, beſten
Butreinigungs- u. Ahführ-Pillen.
Nur diejenigen ſind ächt, welche in
der Etiquette meinen Namenszug u.
das weiße Schweizer=Kreuz in rothem
Felde tragen. Per Schachtel 35 Pfg.
in den Apotheken.
6063) 7 Saalbauſtraße 7.
Friſche Milch,ſüßen, ſauren
und Schlagrahm, friſche
Eier und Butter
empfiehlt
M. Melsheimer,
Großherzogl. Hoflieferant.
7 Saalbauſtraße 7.
6097) Großfrüchtige Johannisbeeren
Kilo 15 Pfg., desgl. Ananas=
Erdbeeren ¼ Kilo 40 Pfg. werden
auf Beſtellung frei in's Haus geliefert.
Aloys Roessmer, Kranichſteinerſtrichl.
6098)
Ueberrheiner
blaue Kartoffeln
per Kumpf 70 Pfg. empfiehlt
Sophie Bauer, Saalbauſtraße 33.
2 G
sahtmmerſpähne
Wm. Holtz.
zu verkaufen bei
Beſtellungen angenommen
Eſchollbrücker=
ſtraße 6 und Eliſabethenſtr. 31 Hinterbau.
339
1266
Na 128
Geſchäfts=Uebernahme und Empfehlung.
Einem verehrten Publikum mache ich hiermit die ergebene Anzeige, daß ich das
ſeither von Frau Louiſe Leydhecker unter der Firma J. G. Leydhecker,
hierſelbſt betriebene
Bumtſticherer- & Rurzwmaren=-Geſchäft
vom 1. Juli d. J. ab mit Waarenlager und Activen käuflich übernommen habe und
daſſelbe in unveränderter Weiſe unter der Firma
J. Falnmy, vormals J G. Leydhecker,
weiterführen werde.
Indem ich bitte, das der ſeitherigen Inhaberin geſchenkte Vertrauen gütigſt auf
mich übertragen zu wollen, verſichere ich Sie, daß es mein Beſtreben ſein wird, daſſelb
in jeder Weiſe zu rechtfertigen. Hochachtungsvoll
6101)
J. Palmy
vormals J. G. Loydhecker.
Alexanderſtraße Nr. 17.
Elhhl uuz Gbu
naul-
uG En
1 I uol, z-uohurol C „duoll-Auioiall.
Reinigung für Herren= und Damen=Garderobe.
Färberel Ressort, für ſeidene Kleider und
ver=
legene Stoffe.
Färberei & Druckerei aller Arten wollener und
ge=
miſchter Stoffe.
Färberei von Möbelſtoffen, Gardinen ꝛc. ꝛc.
Färberei & Wäscherei von Handſchuhen, Blonden,
Federn und Spitzen.
Agentur für Darmſtadt
C. VtePiagev,
früher H. Strohmberg & Co.,
K Wilhelminenſtraße 3 Geſſiſches Baus).
Kleingemachtes Jannenhoſz
frei ins Haus geliefert per Ctr. M. 1. 20.
Bei Abnahme von 5 Ctr. zu M. 1.10.
W. Schuchmann,
Grafenſtraße Nr. 1.
6145)
Brückennaage
zu verkaufen Eliſabethenſtraße 42, Hinterh.
Ansetſlaschen,
Gelse-Gläser,
Gläser zum Einmachen u. Einkochen,
Flaschen für Obſtſäfte,
Steinerne Töple
beli
houis Hoack,
Ludwigsplatz 1.
6147)
6148) Vier Einlegſchweine zu
ver=
karifen Obergaſſe 10½.
Neueſtes Fabrikat
der
Mrn yn Ctnanah
L. Tahalomannſaotul zu duaadlllt
R
„b al1a
eine außergewöhnlich preiswerthe,
eigens für den ſüddeutſchen
Ge=
ſchmack gearbeitete Cigarre
por Stück 4 Pe, per 100 Stllck
H. 3. 30.
Die Bordelais-Cigarren ſind
wieder in großen Poſten vorräthig.
Wilhelm Tfeil,
Eliſabethenſtr. H.
6149)
Cöhisches Wasser
von Joh. Chr. Fochtenberger
in Heilbronn,
welches amtlich geprüft und durch ſeine
heilſamen Wirkungen bei Augenleiden und
geſchwächten Nerven, ſowie als vorzügliches
Toilette=Mittel weltberühmt geworden iſt,
ſempfiehlt bei jetziger Badezeit in Flaſchen
35 und 65 Pfg.
die alleinige Niederlage für Darmſtadt bei
Frau Charlotte Hoppé,
Grafenſtraße.
6150)
6151)Ein Kinderwagen und eine faſt
neue Bogelhecke billigſt abzugeben.
Ecke der Stift= und Soderſtraße 45.
6152) Ein Röder'ſcher Heerd und ein
Mantelofen billig abzugeben.
Schulſtraße 4 erſter Stock.
Vermiethungen.
1478) Langegaſſe 41 ſofort zu
ver=
miethen: Sämmtliche Räumlichkeiten, als:
große Wohnungen im Vorderhaus, ſowie
3 große Magazine, Scheuer, Stallung,
ſo=
wie ſehr gute und große gewölbte Keller.
Mayer, Frankfurterſtraße 36.
5718) Ecke der Arheilger= und
Kaupſtraße Nr. 1 eine Wohnung, be=.
ſtehend aus 3 Zimmern, Küche, Keller ꝛc.,
zu vermiethen. Zu erfr. Bleichſtraße 40.
10810) Soderſtraße 73 eine kleine
Manſarden=Wohnung nebſt Küche, möblirt
zu vermiethen, mit oder ohne Penſion.
506) Ernſt=Ludwigsplatz Nr. 4 iſt
in meinem Hauſe ein Laden mit Wohnung
ſofort zu vermiethen.
Adelheid Schwab.
1222) Mühlſtraße 20, 3. Stock, ein
freundlich möblirtes Zimmer zu vermiethen.
1590) Heinheimerſtraße 4 eine
Werk=
ſtätte mit großem Platz, für jedes Geſchäft
geeignet. Näheres Parterre.
1610) Rheinſtraße 43 im Hinterbau
eine freundliche Wohnung von 6 Zimmern
mit allem Zubehör, für eine ruhige Familie,
ungetheilt.
1916) Kaupſtraße 10 erſter u. zweiter
Stock mit Garten und allen
Bequemlich=
keiten ſofort zu vermiethen.
Mayer, Frankfurterſtraße 36.
2168) Wilhelminenſtraße 21 eine
hübſche Manſarde, 2 Zimmer u. Küche ꝛc.
an eine kinderloſe Familie.
2443) Wendelſtadtſtraße 29 iſt die
bel Etage, enth. 5 Zimmer mit Balkon
und abgeſchloſſenem Vorplatz, 2 Dachzimmer,
bis 1. Mai zu verm. Gebr. Nover.
2931) Schwanenſtraße Nr. 49 eine
Manſarden=Wohnung, beſtehend aus 3
Zim=
mern nebſt Zubehör und allen
Bequemlich=
keiten, beziehbar am 1. Juni, eventuell
auch früher.
3007) Mechaniſche Werkſtätte ſammt
Wohnung, nebſt Werkſtätte für Wagner,
Schreiner u. dgl., zu vermiethen von
B. Mayer, Woogplatz 6.
3010) Alexanderſtraße 9 der mittlere
Stock, 5 Zimmer, Glasabſchluß, Küche und
Magdkammer, doppeltem Keller, Mitgebrauch
der Waſchküche und des Bleichplatzes,
be=
ziehbar am 1. Juli 1880, zu vermiethen.
3166) Schuſtergaſſe Nr. 17 ein
freundliches Logis zu vermiethen.
3278) Zu vermiethen:
Ecke der Nieder=Ramſtädter= und
Roßdörferſtraße 1 (Fürſtenauer Hof) der
mittlere Stock, aus 5 Zimmern beſtehend,
per Mitte Juni; daſelbſt der 3. Stock, aus
8 Zimmern beſtehend, per 1. Juli
bezieh=
bar. Näheres Neckarſtraße 18 Parterre.
3282) Eruſt=Ludwigſtraße 10 zwei
gut möblirte Zimmer 1 Tr. h. zu verm.
3322) Obergaſſe 11 zwei Logis zu
vermiethen und gleich zu beziehen.
Wörner, Schweinemetzger.
3403) Stiftsſtraße 9 der 1. Stock,
im Juli beziehbar, zu verm. H. Repp.
3406) Schuſtergaſſe. Ein Laden zu
vermiethen und event. gleich zu bez. bei
G. Ph. Nieder.
3433) Blumenſtraße 6 3. Etage mit
5 Zimmern, Küche mit Waſſereinrichtung,
abgeſchloſſenem Vorplatz und allen
Bequem=
lichkeiten zu vermiethen und gleich beziehbar.
Guſtav Heß, Zimmermeiſter.
3553) Ruthsſtraße 9 mittlerer Stock
2 Logis per 1. Juli beziehbar.
3661) Carlsſtraße 46 ein ſchönes
Parterre=Zimmer möblirt.
3662) Riedeſelſtraße 35 der
Par=
terre=Stock, aus 6 Zimmern, 2
Entreſol=
zimmern, Küche, Magdſtube, Bodenkammer=
Haushaltungs=, Holz= und Kohlenbehälter,
Bleichplatz ꝛc., ſofort zu vermiethen. Das
Nähere bei Fr. Schröder Sohn,
Marienplatz Nr. 6.
3671) Heidelbergerſtraße 35 iſt das
von Herrn Dr. von Gall ſeither bewohnte
Logis wegzugshalber ſofort beziehb. zu
ver=
miethen. Näh. Beſſ. Weinbergſtr. 4.
3672) Liebigſtraße 5 1 Salon, 5
Zim=
mer, Küche mit Waſſerleitung,
Glasab=
ſchluß ꝛc., ſofort zu beziehen. Näheres bei
M. Traiſer obere Hügelſtraße 13.
128
3674) Ludwigſtraße 16 iſt ein
geräu=
miger Laden mit Comptoir und Wohnung
von 4 Zimmern ꝛc. zu vermiethen.
Ph. Wondra, Hofjuwelier.
3679) Liebigſtraße; Nr. 6 die bel
Etage mit Balkon beſtehend aus 5
Zim=
mern mit allem Zubehör ſofort zu
vermie=
then und zu beziehen.
3841) Carlsſtraße53½, zunächſt
d. Heinrichſtr., ſchöne bel Etage,
5 große Zimmer u. Zubehör, Mitte
Juli beziehb. Näh. Nr. 53 parterre
und bei Hrn. Trier, Ludwigſtraße.
3901) Rheinſtraße 8 im Vorderhaus
eine Wohnung von 3 Zimmern mit allem
Zubehör zu vermiethen.
3910) Ernſt=Ludwigſtraße 17 iſt ein
Logis, beſtehend aus 3 Zimmern, Küche
nebſt Zubehör, bis Anfangs Juli zu verm.
Näheres Ernſt=Ludwigsſtraße 15.
4043) Grafenſtraße 35 ein möblirtes
Zimmer zu vermiethen u. gleich zu beziehen.
4026) Ecke der Promenade= und
Fabrikſtraße 10 iſt der 3. Stock mit 7
Zimmern und allem Zubehör, neu
herge=
richtet, zu vermiethen.
4049) Nahe der Promenade ein
Lo=
gis, beſtehend in 6 Piecen und Zubehör
per 1. Juli zu vermiethen.
4131) Mühlſtraße 18, 2. Stock, ein
möblirtes Zimmer zu vermiethen.
4132) Marktplatz 4 im Hinterhaus
ſind ſofort beziehbar zu vermiethen:
1 Laden oder Werkſtätte,
1 Magazin oder Werkſtätte,
1 Wohnung aus 4 Zimmern, Küche ꝛc.
beſtehend. — Näheres daſelbſt im
Vorder=
haus 1. Etage od. Rheinſt. 25 im Comptoir.
4133) Promenadeſtraße 42 ein möbl.
Zimmer mit Cabinet ebener Erde zu verm.
4134) Eliſabethenſtraße 52
Man=
ſarde, 1-2 Zimmer, Küche und Zubehör,
nur an eine einzelne ältere Perſon zu verm.
4135) Beſſ. Carlsſtraße S ein
Man=
arden=Logis zu vermiethen.
4140) Taunusſtraße1, angrenzend an
die Dieburgerſtraße, iſt das obere, ſehr ſchöne
Ausſicht bietende Stockwerk, beſtehend in
6 Zimmern und den erforderlichen Keller=
und Bodenräumen, alsbald zu vermiethen.
4152) Ecke der Hügel=u. Carlſtr. 2
iſt 1 Logis, bel Etage, 5 Zimmer, Cabinet,
Küche, Bleichplatz nebſt allen Bequemlichkeiten.
4159) Martinſtraße 27 ein Dachlogis
1 Zimmer, 2 Cabinette, Küche ꝛc. zu
ver=
miethen, am 15. Juli beziehb. Preis 180 M.
Auguſt Ruths, Mühlſtraße 6.
3
3 Obere Hügelſtraßeo.
eine Wohnung, 6 Zimmer ꝛc., gleich beziehb. u.
707 Zimmer, auch als
Ge=
parteiie ſchäftslocal mit Hofraum.
Näheres Vormittags (6-11 Uhr Parterre.
4164) Alexanderſtraße 5, Seitenbau
im 2. Stock iſt ein vollſtändiges Logis mit
allen Bequemlichkeiten zu vermiethen und
kann ſofort bezogen werden.
1267
4218) Ob. Nieder=Ramſtädterſtr. 7
3 Zimmer parterre mit allem Zubehör per
1. Auguſt zu vermiethen. Preis 140 fl.
4263) Rheinſtraße 25 iſt das
Par=
terre=Logis per 1. Auguſt zu vermiethen.
Näheres daſelbſt im Comptoir.
4267)
Louiſenplatz 4
1 Laden mit 2 Zimmern, Keller ꝛc.
4268) Heidelbergerſtraße lzwei möbl.
Parterrezimmer zu vermiethen.
4340) Promenadeſtraße 42 eine
Man=
ſardewohnung an eine kinderloſe Fam. z. verm.
4341) Ecke der Schul=u. Kirchſtraße
iſt im mittleren Stock ein kleines Logis zu
verm. u. bald zu beziehen. H. Hofmann.
4346) Rückertſtraße 15 eine Manſarde
für 1 auch 2 Perſonen zu vermiethen.
4349) Alexanderſtraße 11 ein Logis
im Seitenbau zu vermiethen.
4352) Lindenhofſtraße 1 im Seitenbau
ſind 2 Logis von je 2 Zimmern nebſt Küche
und mit allem Zubehör zu vermiethen; das
eine iſt ſchon bis 1. Juni beziehb. L. Wagner.
4353) Schloßgaſſe 12 im Vorderhaus
ebener Erde ein großes Logis zu verm.
4358) Nieder=Ramſtädterſtraße 49
iſt die vollſtändig neu hergerichtete bel
Etage, beſtehend aus 6 großen Zimmern,
2 Boden= u. 2 Kellerräumen, Mitgebrauch
der Waſchküche und des Bleichplatzes, auf
Wunſch auch mit Gartenantheil ſofort zu
verm. Näheres im Hauſe Parterre oder
Kirchſtraße 18.
4359) Bleichſtr. 29 ſind 2
Seitenbau=
logis, je 3 Zimmer, Küche ꝛc. ꝛc., das eine
ſofort, das andere per 6. Auguſt a. c. an
ruhige Familien zu vermiethen.
4363) Schloßgartenſtraße 15 der 3.
Stock, 4 Zimmer, Magd= und
Bodenkam=
mer, ſowie alle ſonſtigen Bequemlichkeiten
per 1. Auguſt beziehbar zu vermiethen.
4364) Annaſtraße 34 bel Etage zwei
möblirte Zimmer, 30 M. monatlich.
4422) 7 Alexanderſtraße 7
die mittl. Etage von 6 Zimmern ꝛc. zu verm.
4424) Martinſtr. 18 Manſarde zu verm.
4426) Friedrichſtraße 36, nahe den
Bahnhöfen, 3. Etage, enthaltend 6 Zimmer
mit allen dazu gehörigen Bequemlichkeiten,
zu vermiethen.
J. Baldner.
4451) Neckarſtraße18 der obere Stock,
beſtehend aus 7 Zimmern, 2 Manſarden ꝛc.,
ſofort beziehbar zu verm. Näh. Parterre.
4453) Markt=Paſſage 3 ein freundlich
möblirtes Zimmer alsbald zu vermiethen.
Frau Schenck Wtwe.
4569) Beſſ. Carlsſtr. 56 bel Etage,
5 Zimmer, 2 Kammern, nebſt ſonſt. Zugeh.,
zu vermiethen. Auf Wunſch mit Garten.
4583) Wienersſtraße 58 ein kleines
Dachlogis an eine ruhige, kinderloſe Familie.
4585) Louiſenſtraße 4, gegenüber dem
Kanzleigebäude, ſchöner, großer Laden mit
hellem, geräumigem Comptoir, vollſtändiger
Wohnung mit Magdkammer,
Boden=
kammer u. allen weit. Bequemlichkeiten.
Wohnung gleicher Erde zu vermiethen.
4748) Schwanenſtraße 8 ein Logis.
M. 128
1210
490) Soderſlraßſe 5rs (hel Ctage),
4 gimmer mit veränmlgem Alfnben,
abge=
ſchſſeem Vorplah nehſt ullen
Beqnem=
chkellen, an eine uhlge Famllle per
I. Nug. zu vermiethen. Prels 440 Mt.
4 Lanleſchlünerſtraße i ein
Lo=
ols lin s-ellenen zu vermſethen.
Mir) Tahen uni Conis on vermiſelhen.
* „chmeiger, Elſſabethenſtr. 3.
Suberſtraße in das
Ballerre-
bnals, ble bel Ctage unh Manſarbe, je
3 zmer, abgeſchlaſſenem Vorplatz, allen
ſonflien Vheqnemlichkeilen, zuſammen unb
grlernnl zu vermlethen und hlelch beziehbar.
Cimzihl unb Auskuuſt ertheill ſthloſſer
kahimlo; Gruſenſtraße 3.
„ 1) Ernſi=Ludwlgſtraße Nr. *
n Vintberhunſs der 1. Cl. milt b Amm. ꝛc. und
„ Mnterhans „ mltlevevf. mit 6 Aimmern
zu vermſelhen. Müheres bel Jean Klhn,
ſneyenſher her vskablkuche.
71) Muſidurſerſtraße 2fs eine
Man=
ſaubr zu verm. Nülh. baſelhſl mliſ. Glock.
10) Eike der Arhellger= u.
Fuhr=
mannsſtraße ein Logls, beſlehend aus „
Aimmern, Küche ꝛc., mll abgeſchloſſenem
Vyrplutz und ſouſlgen =Vequemlichkelten,
Wenqugshulher gleich zu bezlehen.
1741) Brandgaſſe 1 ein fl. Logis.
101) Gardiſtenſtraße 21 ein Logls
gleich zu bezlehen.
Imin) Alleranderſtraße Aſ5 im
Kluler=
ee iſt eine Manſarbenſſube zu vermlethen
73n2) WEie Der Schuſſer- und Poly
ſtraſe 19, bel C. Heln, Mebger, i der
nange 3. - kork, beſteheub aus b Ilmmern,
Kenhlnet, Külche unb Vodenkammer, Keller,
ſoſorl beslehar.
; Ellſabethenſtraßſe 2is eln
voll-
ſämbiges Loglö im Hlnterbau, b'
Ielnanber=
gehenbe Zimmer Wenzugshalher zu verm=
2Vllhelmnenſtraſee ¾ ehn
aroſier Laben mſt Wohnung zu verm
Aliceſtraße ”o
1
eine Wohnunng, enlh. 6 Almmer nebſt
Magd=
lummer u. einem Vodenraum, Keller,
Mll=
geh anch ber Waſchkluͤhe u. des Vleichplabes ꝛc.
zu hermſelhen. Nüheres lm Hauſe oder
bel Herrn V. C. Trier bahier.
b011) Deburgerſtraße 60 mltlierer
.ſuf, A hroſie Zimmer, 2 Kummern,
Glas=
hſchluß, gebeikir Veranbe mit Nachlvoller
Auöhichl auf bas Cunnnsgebirg und den
Mihelu, Vlelchplub, ſoglelch zu begiehen;
ruenknell Anſangs Anquſl.
1017) Schüthzenftraße 10 i die
Man=
ſaube, euſhallend b Iimmer und abgeſchl.
Deoplaß nehſl allem Iubehör vom 1. Jul
ub zu vermielhen.
Hr. Karkier.
4011) Beſſungen. Ecke der Carls-
und Heerhwegsſtraße 2 iſl der mlillere
o- fuf nebſl 8achlogls zu vermlelhen.
„) Cndwlnſtraße zwel möblirte
immer zu vermielhen.
ſ0ſ9)
Herrſchaftliches Wohnhaus.
Wbenen Verſehung bes k. ruſ. Miniſier=Meſidenten Ghraſen von Oſten=Sacken
ſl bas ſellher von bemſelben bewohule Haus zu vermiethen ober zu verkauſen.
Daſſelbe llegt im ſchönſler Lage, Ecke her Wilhelminen= und Wilhelmsſtraße, in
elnem großen Garlen (zugleich Bauſlellen). Geſamml=Flüchenlnhalt 7200 Mtr.
Proſeſſor Seogor 20twe.
Veſſungen bei Larmſtahl.
5106) Lanteſchlügerſtraße 17 eine
Parterre-Wohuung, 3mmer, Külche, Keller,
Vobenranm, Waſchkülche ꝛc., zu verm., bis
I. Beyl. b. J. beziehhar, fur 26½ Mark.
51 Müllerſtraße 11 eh Logis,
1 Iimmer enthaltend, ſoglelch bezlehbar.
Nüheres Pancratlusſtraße 10.
511) Helnhelmerſtraßſe 7 eln Logis
im Sellenhau ſoforl beziehbar.
511) Bleichſtraße ½. 3. St., möhl.
himmer an elne auſlünb. Dame zu verm.
5149) Gulfiſtraße 16 der mlttſ. Stock,
3 himmer mlt allem Iubehör, zu vermlethen
und Ende Juli zu bezlehen.
6316) Beſſ. 2ollhelmſtraße iſt elne
Parterre=Wohnung, eulh. 6 Almmer, Küche ꝛc.
bis I. Auſ. zu verm. Nüh. bei J. Verth,
Wltmannſtraße 18, oder V. C. Trler.
5223) Ohergaſſe 20 zwel kleine Logis
au ekigelne Frauengimmer zu vermielhen.
597) Hochſtraßſe 3e Hluterbau ein
Pogis ebener Erbe per I. Seht. beglehbar.
b320) Ellſabethenſtraße 2
Hinter=
bau 3 Ilmmer nebſt Iubehör zu verm.
b200) Schloßgaſſe 31 ein Logls gleich
zu bezlehen.
bean1) Schwoanenſtraße 7 iſt ein
Logl=
nebſt Zubehör zu vermlethen
b2n2) Lauteſchlägerſtraſe I e
Logls zu vermlechen.
buua) Ecke der Eliſabethen. u. 2
oll=
helmlnenſtraße 17 iſl ein Laden mil
Wohnung zu vermiethen.
Näihi) Eine Nennolihe Wohlinng.
im 1. Glock vnn v Zimmern und
ullem Iubehör iſl gauz ober gethell
zu vermlethen.
veberhandlung S. Joſeph m Co.,
am Löenhrunnen.
5210) Lleblasſtraſe 8 bel Elage u=
Valkou, 5 Zimmer, Külche, Glasabſchluſ=
und allem Ingehör, Badeglmmer,
Garten-
authell wenzugshalber biö l. Seplbr. zu
verm. Nüheres Lanleſchlägerſlr. 32 part.
b1) Loulſenſtraße 11 drel groſe
inelnandergehende Zlmmer zu vermielhen.
b24) Muſsdörſerſtraße 5 ſt eine
kleine Mianſarde zu vermlelhen.
b217) Obere Hügelftr. 18 iſt der
mlſtlere csſock mit Zubehör zu vermlethen.
b2060) Lanteſchlügerſtraße 10 ein
Loglö von 3 Ilmern nebſt vollſländlgem
Iubehör bis zum 1. Auauſt beglehbar.
b31) 2vlenersſtraße 70 die bel
Clage, beſiehend aus 6o Ammern, 2
Man=
ſarden, Gartenauthell und allen ülbrigen
Bequemlichkelten per 11. Auquſl zu
ver=
mlethen. Nüheres Neckarſtraſie 18, part.
MMliſ)-Vſſerſiruße Hiſſ der in
lere Stock mll 6 Zimmern und zwei
Entreſols zu vermiethen und bis I.
Sepl. bezlehhar. Nüheres bei
Wilh. Mahn, Promenadenſtr. 26.
520)) Ellſabethenſtr. Li 4. Stock
1 Iimmer nebſt zubehör. Preis 325 M.
besbe) Kirchſtraße 6 iſtin mehnem
Hauſe der 2. Stock, 6 Zimmer,
ganz nen hergerichtet, zu verm. u.
als=
balb bezlehbar. Go. Jacob Peß.
h; Graſenſtruge 3l, Settenbau
I. Slock, 2 Iimmer, die auf Wunſch in
ein großes Aielier umgewandelt werden
ſonnen, ſoſort zu vermielhen.
b3bh) Stiſiſſraſe ſiſ ein ſchön möbl.
Parterrezimmer, 10 M.
b466) Friedrichſtraße I½½ eln
Man=
ſarden=Logis mlt Glasabſchluß gl. beziehb.
bl66) Schützenſtraßeſo: Laden mit
oder ohne Wohnung zu verm. Fr. Harlter.
b18) Landwehrſtraße 11 die bel
Clage mil 5 Zimmern und allen
Bequem=
llchkeilen für den 1b. October l. J. zu
vermlelhen. Frauz Ihm, Schloſſermſir.
bl69) Paueratlusſtraße bes ein Logis,
2 Zimmer, Cabluel, Küche mlt Zubehör.
b170) 2endelſtadtſtraße 3.1 iſt die
Hochparterre=Wohnung, beſtehend aus drel
großen Zimmern, 2 Entreſols nebſt
Zube=
hör, vom I. Srplbr. an zu vermiethen
b171) Caſeruenſtraße 1 neben dem
Bankgebünde und in der Nühe der
Bahn=
höſe eine Wohnung von b Zimmern und
allem Iubehör zu vermielhen.
b171o ) Am eine lleine Famülie elne
Seltenbau=Wohnung Parterre von zwel
Iimmern, Küche und Zubehör per I. Sepl.
Näh. Heidelbergerſtraße 23. 1 Treppe.
b176) Beſſ. Carlöſtraße. eine ſchöne
Wohnung, enth. große Zimmer, zu verm.,
bis l. Seplbr. bezlehbar.
H177) Arhellgerſtraſie 37 eln klelnes
Logis zu verm. und bald zu beziehen.
5182) Aliceſtraße 28, 3. St., eine
nen hergerichtete Wohnung, beſl. m 3ſchön.
Wohnzimmern, groſer Manſardenkammer,
abgeſchl. Vorplatz nebſt allen
Bequemlich=
keilten, bis 1. Seplember zu vermlethen.
Näheres im Hauſe Parterre
b186) Langgaſſe 31 eln unmöblirtes
Ammer, ſowle 1 einzelnes Stilbehen.
5189) Krauichſtelnerſtraße 51 iſt in
meinem Hauſe der untere Stock, beſtehend
6 Zimmern mlt ſämmilchem Zubehör,
ſo=
wie Gartenauthell zu vermiethen u. gleich
zu beglehen.
Al. Noeßner.
5487) Obere Rheinſtraße 2 der
mitt=
lere Laden per 1. Januar 1881, event.
rüher, anderweit zu vermiethen.
5490) Martinſtraße302Wohnungen
(Parterre eine Treppe hoch), jede zu 5
Zim=
mern mit allem Zubehör und Gartenantheil.
Näheres Neckarſtraße 24, 3 Tr. hoch.
5492) Ein Laden mit Räumlichkeiten
zu vermiethen. In der Exped. zu erfragen.
5499) Niederramſtädterſtraße 25
ein ſchönes Logis, 3 Räume mit allem
Zu=
behör, Anfang September zu beziehen.
5500) Mathildenplatz 7, Hinterbau,
ein gut möbl. Zimmer zu vermiethen.
5501) Neckarſtraße 5 iſt eine
freund=
liche Wohnung von 3 Zimmern und Küche
an ruhige Miether abzugeben. Beziehbar
am 1. Juli d. J.
5502) Arheilgerſtraße 50 ein Logis
zu vermiethen. Preis 90 fl.
5504) Ecke der Heerd= u.
Martin=
ſtraße 57 ein ſchönes Logis, 6 Zimmer ꝛc.
wegzugshalber zu vermiethen.
5507) Landwehrſtraße 43 iſt ein
Logis zu vermiethen.
5508) Ludwigsſtraße ein hübſcher
Laden und Comptorr mit Wohnung. Näh.
B. L. Trier, Ludwigsſtraße 10.
5513) Heinheimerſtraße 16 mittlerer
Stock, 6 Zimmer mit Balkon und allen
Bequemlichkeiten, September beziehbar.
5601) Grafenſtraße 27 Vorderhaus
links 1 St. h. 1 möbl. Zimmer zu verm.
5603) Steinſtraße 14 der untere Stock,
beſtehend aus 5 Zimmern mit allem
Zu=
behör, per 1. October, auch ſchon früher,
beziehbar, an eine ruhige Familie zu verm
5624) Mühlſtraße 68 ein Logis gleich
zu beziehen im Seitenbau.
5625) Mühlſtraße 8 ein ſchön möbl.
Zimmer zu vermiethen und gleich beziehbar.
5644) Aleranderſtraße 25 ein ſchon
möbl. Zimmer zu vermiethen u.
als=
bald beziehbar. Luiſe Küchler.
5689) Schutzenſtraße 17 ſehr ſchöne
Parterre=Wohnung im Seitenbau, 3
Zim=
mer, Küche ꝛc., per 15. Septbr. zu verm.
5690) Soderſtraße 49 ein Logis im
Seitenbau zu vermiethen.
5691) Promenadenſtraßes Manſarde
zu vermiethen, per 1. Septbr. beziehbar.
Auskunft Parterre daſelbſt.
5692) Ecke der Promenaden= und
Wendelſtadtſtraße 13 iſt ein Zimmer
mit Cabinet möblirt zu vermiethen u. gleich
zn beziehen. Ebendaſelbſt ein Keller zu verm.
5693) Zu vermiethen für October.
Zwei neue Läden nebſt Wohnungen
auf dem Ernſt=Ludwigsplatz 2, (
bis=
her Hotel zur alten Poſt.)
Ein Laden nebſt Wohnung Markt 1.
Ebendaſelbſt eine Manſarde.
Näheres bei J. Ph. Leuthner,
Markt 1.
5696) Roßdörferſtraße 11 bei Etags
ein gut möblirtes Zimmer nebſt Cabinet.
N. 128
5698) Marktſtraße 15 der mittlere
Stock, ganz oder auch getheilt, Anfang
October beziehbar, zu vermiethen. Näheres
im Laden daſelbſt.
5699) Nieder=Ramſtädterſtr. 13 ein
möbl. Zimmer zu verm. Ebendaſelbſt 1möbl.
Zimmer im Hinterbau für 7 M. zu verm.
5700) Louiſenſtraße38 ein Manſarden=
Logis für einen kleinen ſtillen Haushalt,
be=
ziehbar 1. September.
5703) Wilhelminenſtraße Nr. 9 im
2. Stock zu vermiethen:
1) eine Wohnung von 8 Zimmern,
2) eine Wohnung von 4 Zimmern
mit abgeſchloſſenen Vorplätzen u. Zubehör.
Auch können dieſe beiden Wohnungen
zu=
ſammen als eine Wohnung an eine ruhige
Familie abgegeben werden.
5705) Heinrichſtraße 63 eine Wohnung,
3 Zimmer nebſt Zubehör zu vermiethen.
Zu erfragen Beſſ. Carlsſtraße 4.
5708) Dieburgerſtr. 5 mittl. Stock,
5 Zimmer, Küche, Magdſt., Gartenantheil
Ludwig Koch.
u. Zubehör.
5709) Dieburgerſtr. 5 ein großer
Keller u. Magazin. Ludw. Koch.
5718) Beſſ. Weinbergſtraße 6a. ein
chönes Logis mit Zugehör zu vermiethen.
5719) Annaſtraße 10 zwei kleine
freundl. Logis im Seitenbau zu vermiethen.
5721) Caſerneſtraße 62 Stallung
für 3 Pferde und Burſchenſtube.
5723) Müllerſtraße 10 ſt der mittl.
Stock, 3 Zimmer, Küche, ſowie die
Man=
ſarde: 1 Zimmer, 2 Kabinete, Küche und
allem nöthigen Zubehör zu vermiethen und
im Monat September zu beziehen.
5724) Arheilgerſtraße 46 iſt eine
halbe Scheuer alsbald zu vermiethen.
5725) Kiesſtraße 16 ein ſchönes Logis
mit freier Ausſicht, beſtehend aus 2 großen
Zimmern, Kabinet, Küche u. ſ. w. an eine
ruhige Familie. — Eine Manſarde kann
mitvermiethet werden.
5727) Dreibrunnenſtraße 10 iſt der
mittlere Stock ſofort zu beziehen, enthaltend
3 Zimmer, Gartenantheil und ſonſtiges
Zu=
behör. Preis per Vierteljahr 58 M.
P. Wagner.
5729) Dreibrunnenſtraße 9 iſt der
3. Stock, beſtehend aus 4 Zimmern,
Magd=
ſtube, Waſchküche mit Regenciſterne nebſt
Gartenantheil zu vermiethen, ſofort beziehbar.
Peter Wagner.
5730) Beſſungen. Schulſtraße 24
dem Chauſſeehauſe gegenüber, ein großes
Logis mit Gartenantheil bis Ende Septbr.
zu beziehen, ebendaſelbſt eine Manſarde,
gleich zu beziehen.
Zöller.
5731) Ein freundliches Logis mit
abgeſchloſſenem Vorplatz, beſtehend aus
3 Zimmern, Küche, Keller ꝛc. iſt
ſo=
ort beziehbar an eine ruhige Familie
zu vermiethen.
Ebendaſelbſt ein Logis im Hinterbau
M. Katz, Lederhandlung,
Holzſtraße 15.
1269
5784) Eliſabethenſtr. 12. St., ſchön möbl.
Zimmer nach d. Straße, zuſ. od. getr., billig.
5736) Carlsſtraße 36 eine Wohnung
nebſt Werkſtätte zu vermiethen.
5788) Bleichſtraße 32 ein geräumiges
Parterre=Logis, zum Aufbewahren von
Mö=
beln geeignet, iſt per ſofort zu vermiethen.
5821) Eliſabethenſtraße 1 bel Etage.
5822) Runde Thurmſtraße 11 der
untere Stock mit Werkſtätte zu vermiethen
und Anfangs Juli zu beziehen, daſelbſt
eine kleine Wohnung im Hinterbau.
5823) Den Bahuhöfen gegenüber
die bel Etage, beſtehend aus 5 Zimmern
mit Balcon, iſt mit allem ſonſtigen
Zube=
hör per 1. October l. J. anderweitig zu
vermiethen.
Georg Schneider.
5824) Elegante Parterre=Wohnung
von 1 Salon, 6 Zimmern m. Zubehör u.
gr. Garten zu verm. Kranichſteinerſtr. 17.
5825) Martinſtraße 17eine Manſarde.
Beſſ. Carlsſtraße 16 ein Logis von
2 und ein Logis von 3 Zimmern alsbald
beziehbar.
H. Lautz.
5826) Kapellplatz 56 iſt eine Wohnung
von 5 Zimmern nebſt Zubehör an eine
ruhige Familie per 1. October zu verm.
Nüheres Parterre.
5828) Gr. Caplaneigaſſe 59 ein
Loois zu vermiethen.
5914) Wendelſtadtſtraße 40 iſt ein
Lagerhaus mit Schienengeleiſe zu verm.
Näheres J. Spengler Grafenſtr. 33.
5866) Eliſabethenſtraße 4 eine
Man=
arde Ende September zu beziehen.
5925) Waldſtraße 17 bel Etage, 5
Zim=
mer mit Flügelthüren, Vorfenſter u. Läden,
abgeſchl Vorplatz, Magdkammer, Keller,
Bodenraum und ſonſtige Bequemlichkeiten,
auf Verlangen Garten; auch kann die
Man=
ſarde mitvermiethet werden, ſofort zu bez.
5926) Nieder=Namſtädterſtraße 13
ein möblirtes Zimmer zu vermiethen.
5931) Carlsſtraße 40 ein Logis im
1. Stock mit 7 Zimmern und allem dazu
Gehörigen zu vermiethen und bis 1. Oct.
zu beziehen, möglichſt auch früher.
5932) Hochſtraße 36 ein Zimmer nebſt
Cabinet mit oder ohne Möbel zu verm.
5934) Schloßgaſſe 23 iſt das ſeither
von mir betriebene Metzgergeſchäft nebſt
Wohnung zu vermiethen und alsbald zu
beziehen.
J. May, Metzger.
5937) Große Ochſengaſſe 26 ein
Logis zu vermiethen.
5940) Caſinoſtraße 18 ein möblirtes
Zimmer billigſt zu vermiethen.
942) Ein ſehr ſchöner Lagerraum
in der Ernſt=Ludwigsſtraße
iſt zu vermiethen.
Joseph Trier,
25 Wilhelminenſtraße
5946) Frankfurterſtraße 32 parterre
2 möblirte Zimmer zu vermiethen.
5952) Heinrichſtraße 58 eine
Woh=
nung zu vermiethen. Parterre daſelbſt zu
erfragen.
340
1270
5949) Carlsſtraße 55 eine
Man=
ſardenwohnung mit allem Zubehör
ſofort zu vermiethen.
5948) Wienersſtraße (o, 2 Treppen,
ein möbl. Zimmer mit ſeparatem Eingang.
5953) Kranichſteinerſtraße 7 ein=
Manſarde, 4 Zimmer, Küche nebſt allen
Bequemlichkeiten, gleich zu beziehen.
5954) Wienersſtraße 62 ein
Man=
ſardenlogis mit 4 Zimmern, gleich beziehbar
5955) Grafenſtraße 21 dritter Stock
3 Zimmer, Küche zu verm. Preis fl. 180.
5959) Hügelſtraße 51 ein ſchön möbl.
Zimmer per 1. Juli beziehbar.
5960) Kiesſtraße 25 iſt ein Logis
zu vermiethen.
5963) Dieburgerſtraße 74 iſt der
neu hergerichtete mittlere Stock, 5 Zim
mer, Veranda, nebſt allem Zubehör gleich
beziehbar zu vermiethen.
6025) AEin fein möblirtes Zimmer im
3. Stock zu vermiethen und ſofort zu be=
Cafs Stamm.
ziehen.
6026) Beſſungen. Wittmannſtraße 20.
ſind 2 Zimmer zu vermiethen. Näheres
Heerdwegſtraße 21.
6627) Bleichſtraße 9 1möbl. Zimmer.
6067) Wendelſtadtſtraße 42 bel Etage,
5 Zimmer ꝛc., ſofort beziehbar.
6068) Saalbauſtraße 7 Imöbl. Zimmer
6069) Obere Eliſabethenſtraße 10
2. Etage 2 Zimmer (unmöblirt) ſofort.
6070) Gr. Caplaneigaſſe 5s 1St.
ein Logis zu verm. und gleich zu beziehen.
6071) Noßdörferſtraße 18 ein Logis,
3 Zimmer, Küche, Glasabſchluß nebſt allen
ſonſtigen Bequemlichkeiten, für 260 M. zu
verm. u. Anfang September beziehbar.
6073) Carlsſtraße 33 1. St. ein nach
der Straße gehendes gut möbl. Zimmer wegen
Abreiſe gleich zu beziehen.
6074) Promenade Nr. 13 zwei
gu=
möblirte Zimmer.
6075) Teichhausſtraße 14 ein möbl
ſchönes Parterre=Zimmer zu vermiethen.
6676) Victoriaſtraße 32 das
Man=
ſarden=Logis an eine ruhige Familie zu
Georg Mahr.
vermiethen.
6104) Der untere Stock der Kleyer'ſchen
Villa am Eſchollbrücker Weg mit Garten,
Stallung, Remiſe ꝛc. iſt zu vermiethen.
Näheres Georgſtraße 13 im 2. Stock.
6153) Wilhelminenſtraße 6 eine
ſeh=
freundliche Wohnung im Seitenbau, aus
3 Piecen, Küche und allen Bequemlichkeiten
an eine ſtille Familie zu vermiethen, gleich
oder auch ſpäter zu beziehen. Chr. Klein.
6154) Heidelbergerſtraße, gegenüber
der Heinrichſtraße, per 1. October:
Nr. 19 Parterre und bel Etage,
je 5 Zimmer, Küche, Speiſekammer und
Cloſet enthaltend, mit Balcon u. Vorgarten,
Pferdeſtall für 3 Pferdeſ. Remiſe,
Kutſcherſtube und alle ſonſtigen
Bequemlich=
keiten, ganz oder getrennt. C. Rückert.
6155) Grafenſtraße 35 iſt die bel
Etage, 5 Zimmer, abgeſchloſſ. Vorplatz, mit
allen ſonſt. Bequemlichkeiten, ſofort beziehbar.
M 128
6156) Grafenſtraße 22 Laden mit
vollſtändigem Logis zu vermiethen.
6157) Wienersſtraße 63 iſt die Par
terre=Wohnung ſofort oder bis 1. October
zu vermiethen. Preis 400 M.
6158) Darmſtraße 15 eine freundliche
Manſarde zu vermiethen.
6159) Ballonplatz 11 im Vorderhaus
der mittlere Stock im October zu beziehen.
6160) Teichhausſtraße 13 ein Logis
im Seitenbau, neu hergerichtet, an eine ſtille
Familie zu vermiethen.
6161)Feldbergſtraße 38 eine Wohnunz
von 3 Zimmern nebſt Zubehör per 1. Oct.
6162) Pankratiusſtraße 55 iſt ein
ſchönes Logis zu vermiethen.
6 l., 2. 3. St., 6 u. 7
25
G2
Oulgelſtr. Zimm.,Waſſerleitg ꝛc.
C
ſowie eine kleine Manſardenwohnung gleich
beziehb. Parterre eignet ſich zu einem
Ge=
ſchäftslokale. Einzuſehen Vorm. 10-11 Uhr.
6164) Karlsſtraße 41, erſter Stock,
Wohnung von 2 Zimmern und Kabinet,
Küche, abgeſchloſſener Vorplatz ꝛc., eine
Man=
ſardewohnung, 1 Zimmer, 2 Kabinete,
Küche ꝛc. an eine kinderloſe Familie bezw.
eine einzelne Dame zu vermiethen und am
15. September zu beziehen.
6165) Heinheimerſtraße 33 iſt ein
Logis zu vermiethen.
6166) Arheilgerſtraße 14 ein
Logi=
zu vermiethen.
6167) Langegaſſe 27 zwei ſchöne Logis
gleich zu beziehen.
6168) Grafenſtraße 19 der mittlere
Stock, ſowie ein Logis im Hinterbau und
Erbacherſtr. 69 ein Manſardenlogis zu
vermiethen. Näheres bei Louis Paſſet,
Marktſtr. 15.
6169) Friedrichſtraße 19 die
Man=
ardenwohnung, 5 Piecen, abgeſchl. Vorplatz,
nebſt allem Zubehör, Mitgebrauch der
Waſch=
küche und des Bleichplatzes bis 1. October
ev. auch früher, zu verm. Preis 400 M.
6170) Carlsſtraße 3 gegenüber den
Gymnaſium der obere Stock, enthaltend
5 Zimmer, Küche, Cabinet, 2
Bodenkam=
mern, Haushaltungs= und Kohlenkeller per
1. September anderweitig für M. 320.
6171) Ludwigsſtraße 6 iſt die bel
Etage, enthaltend 6 Zimmer, Küche, mit
allem Zubehör zu verm. und per 1. Aug
zu beziehen. Näheres Promenade 8.
6172) Schloßgaſſe 30 ein ſchönes
Logis zu vermiethen.
6173) Schirmg. 16 (Eing.
Schlacht=
hausthor) ein kl. Logis. Näh. 1. Stock.
6174) Kranichſteinerſtr. 30 ein Logis,
3 Zimmer mit Zubehör bald beziehbar.
6175) Mühlſtraße 16 iſt die bel
Etage, beſtehend aus 5 Zimmern, 2 Boden,
2 Kellerräumen und Gartenantheil bis erſten
Sept. beziehbar. Zu erfr. im 3. St. daſ.
6176) Ballonplatz 10 ein kleines Logis
im Vorderhauſe, jedoch nur an einzelne
ſolide Perſon.
6177) Bleichſtraße 44 ein Logis, drei
Zimmer, Küche und Zubehör bis 1. Oct.
zu verm. Auskunft nebenan im Laden.
6178) Louiſenſtraße 28 im
Seiten=
bau ein Logis, beſtehend aus 3 Zimmern
nebſt Zubehör vom 1. Auguſt, beziehbar
nach Belieben.
6179) Schloßgaſſe 28 Stube, Küche,
Boden und Keller, per Monat 6 Mark,
gleich zu beziehen.
6180) Ecke der Wald= u.
Neckar=
ſtraße 10 iſt die Parterrewohnung,
be=
ſtehend aus 5 Zimmern mit allen
Bequem=
lichkeiten anderweitig zu vermiethen.
6181) Magdalenenſtr. 11 ein
Man=
ſardenlogis nebſt allen Zubehör zu
ver=
miethen und ſogleich zu beziehen.
6182) Kiesſtraße 14 ein ſchönes Logis
mit freier Ausſicht, 3 Zimmer, Küche ꝛc.
enthaltend, an eine ruhige Familie. Ebenſo
ein kleines und ein großes Manſardenlogis.
6183) Martinſtraße 20 drei große
Zimmer unter Glasabſchluß, bel Etage, mit
vollſtändigem Zubehör in ſehr gutem
Zu=
ſtand zu vermiethen. Näheres Parterre.
6184) Magdalenenſtr. 16 ein Logis,
Stnbe, Kabinet, Küche, gleich beziehbar.
6185) Kapellplatz 14 iſt die
Man=
ſardenwohnung, beſtehend aus 4 Zimmern,
Küche ꝛc. ſofort beziehbar. Näheres
Wil=
helminenſtraße 23. Erwine Schlitzberger.
6186) Ernſt=Ludwigſtraße 20 im
Hinterhauſe eine Manſarde von 4 Zimmern
und Zugehoͤr zu vermiethen.
6187) Friedrichſtraße Nr. 12 iſt der
mittlere Stock, beſtehend aus 5-6 großen
Zimmern nebſt großem Vorplatz und allen
Bequemlichkeiten zu vermiethen.
6188) Kiesſtraße 24 iſt ein möblirtes
Zimmer zu vermiethen.
6189) Mühlſtraße 15 ein ſchönes
Manſardenlogis unter Abſchluß nebſt
Zu=
gehör an eine ſtille Familie zu vermiethen.
Näheres 13 im Seitenbau.
6190) Erbacherſtraße 10 iſt eine
Wohnung gleich zu beziehen.
6191) Mühlſtraße 60 am Kapellplatz
gegenüber dem neuen Realſchulgebäude, iſt
die bel Etage wegzugshalber von hier
an=
derweit zu vermiethen und bis den 1. Oct.,
vielleicht auch ſchon früher zu beziehen.
6192) Beſſungen. Forſtmeiſterſtr.
Nr. 20 iſt ein Logis zu vermiethen.
6193) Langegaſſe 47 eine freundliche
Wohnung zu vermiethen.
6194) Gardiſtenſtraße 27 ein Logis
zu vermiethen und gleich zu beziehen.
6195) Soderſtraße 7 ein ſchön möbl.
Zimmer und Kabinet für 1 oder 2 Damen
gleich beziehbar.
Vermiſchte Nachrichten.
2
Aufforderung.
Alle Diejenigen, welche noch Forderungen
an den verſtorbenen Rentner J. Noack hier
zu haben glauben, wollen dieſelben
inner=
halb drei Wochen an Unterzeichneten
ein=
reichen, widrigenfalls ſolche erloſchen ſind.
Heinrich Noack in Beſſungen.
R6 128
Mit dem 1. Juli l. 3s. befindet ſich mein Geſchäf=
Ernſt=Ludwigsſtraße 10
und bitte ich mir das bis jetzt geſchenkte Vertrauen auch fernerhin
be=
wahren zu wollen.
Hochachtungsvoll
Aſred Graseo
Herren- und Damen=Friſeur.
Geſchäfts=Aufgabe.
Meinen verehrten Kunden und Freunden die ergebene Mittheilung, daß
die ſeither von mir unter der Firma
Joseph Münch
betriebene Lederwaaren= und Reiſeartikel=Fabrik vom 30. Juni
cr. ab erloſchen iſt.
Für das mir entgegengebrachte Vertrauen beſtens dankend, erlaube
ich mir noch auf untenſtehende Geſchäfts=Empfehlung aufmerkſam zu machen
und zeichne
Darmſtadt, den 30. Juni 1180.
Hochachtungsvoll
6197)
JoLepl Möwelb.
„
Gkſol,i. Duup,enalh.
Wir beehren uns hierdurch ergebenſt anzuzeigen, daß wir am 1. Juli er.
auf hieſigem Platze unter der Firma
Leuigsl & Hünoh
eine Lederwaaren= und Reiſeartikel=Fabrik errichtet haben.
Indem wir uns dem Wohlwollen eines verehrlichen Publikums beſtens
empfohlen halten, ſichern wir reellſte und prompteſte Bedienung zu und zeichnen
Darmſtadt, den 1. Juli 1880.
Hochachtungsvoll
Heuigst &a Wöael.
Wohnungs=Veränderung und Empfehlung.
Hiermit beehre ich mich anzuzeigen, daß ich nicht mehr in meinem Hauſe,
Lange=
gaſſe Nr. 39, ſondern Mauerſtraße Nr. 8 wohne und empfehle mich zu gleicher
Zeit einem geehrten Publikum bei vorkommenden Fällen zum Abhalten von
Ver=
ſteigerungen und Taxationen, oder auch Gegenſtände, welcher Art ſie ſein mögen, auf
Achtungsvoll
eigene Rechnung zu übernehmen.
Liorenz Rechier, Taxator.
6198) Beſtellung erbitte per Poſt Mauerſtraße Nr. 8.
6108)
Rheinbad Erfelden.
Die Eröffnung meiner Bade=Anſtalt zeige ergebenſt an.
Philipp Hammann.
1271
Am 31. Juli 1880 Ziehung der
OdrIl. AUlldi, u Ubduue
von über 100 großen Wandbildern, achtzig
Prachtalbums, 700 größeren Photographien.
Ausſtellung der Gewinne: Schulſtr. 11.
Looſe 1 Mark daſelbſt und in den
Depots.
3 Schulſtr. II. F. I. Schorkopf.
S.
5733)
Empfehlung.
Ich erlaube mir hiermit einem geehrten
Publikum, ſowie meinen werthen Kunden,
mein Geſchäft in empfehlende Erinnerung zu
bringen, indem ich demſelben wieder wie
früher mit voller Kraft vorſtehen kann, und
alle an mich geſtellte Aufträge ſolid und
geſchmackvoll ausführen werde. Den
Zeit=
verhältniſſen, bezüglich der Preiſe, werde
bemüht ſein, Rechnung zu tragen.
Heinrich Beck,
Damen=Confection, Markt 7.
„
Alle Haararbeiten
werden ſchnell und billig gemacht in der
Haarflechterei von Frau Spauier,
Ecke der Eliſabethen= u. Saalbauſtraße 29
419) Offene Stelle für einen
Hand=
lungs=Lehrling.
C. F. Hemmler, Ludwigsplatz.
2762) 2 brave Jungen können das
Steinmetzgeſchäft erlernen bei
Wilh. Schwarz, in der Friedhof=Allee.
4204) Einen Lehrling ſucht
L. Stern, Glaſermeiſter.
4388) Einen Lehrling ſucht
Georg Geyer, Schreinermeiſter.
3463) Einen Lehrling ſucht gegen Lohn
L. Koch, Schloſſermſtr., Dieburgerſtraße 5.
5363) Ein Garten Gauplätze), 350 Klftr.,
in bevorzugter Lage, zu jedem
Geſchäfts=
betrieb ſehr gut geeignet, iſt preiswürdig
zu verkaufen. Gefl. Anfragen unter Chiffre
J 49 beſorgt die Expedition.
5759) Zur Ausdehnung eines
leiſtungs=
fähigen Fabrikgeſchäfts wird ein tüchtiger
Kaufmann mit einigem Kapital als
T heil h a b e r
geſucht. Offerten unter C. D. 36 an die
Expedition d. Bl.
Dampfkrakt
mit entſprechendem Local ſind miethsweiſe
zu überlaſſen. - Anfragen erbeten nnter
B 34 durch die Exp. d. Bl.
8
R
Wohnungsgeſuch.
Im mittleren Theile der Stadt wird
Parterre oder bel Etage ein Logis von
7 bis 8 Zimmern und etwas
Magazins=
räumlichkeit auf 1. October a. c. zu miethen
geſucht.
Offerten hinterlege man unter 8. 7
bei der Expedition.
5981) Eine Frau ſucht eine Laufſtelle.
Näheres Waldſtraße 24 im Seitenbau.
1272
R 128
auf dem Triedhof
Samstag den 10. Juli, Nachmittags 5 Uhr
laden wir die Schüler, Freunde und Berehrer des verewigten
Heinrich Schmitz hiermit ergebenſt ein.
Man verſammelt ſich am Friedhofthor.
Für das Comits:
Darmſtadt, den 30. Juni 1880.
A. Buchner.
6200)
6201)
Kunſtgenoſſenſchaft.
Samstag den 3. Juli, Abends 8 Uhr, im Lokal Saalbau.
Berathung über eingelaufene Schreiben des Hauptvorſtandes in Dresden.
ver Vorstand
6202)
Bfädt. Hundels-Schule Penſionaf,
in Marktbreit am Maim.
Die Reiſezeugniſſe berechtigen zum einjährigfreiwilligen Dienſte.
Beſtändige Aufſicht; mäßiges Honorar.
5262) Ich bringe meine
chemiſche Herrenkleider=Reinigungs=Anſtalt
nebſt Glacs= und daniſche Handſchuh=Waſcherei in gefällige Erinnerung.
Georg Ludwig Nungeſſer,
Kirchſtraße Nr. 21.
Geſangverein Liederkaſel.
Sonntag den 4. Juli 1880
9 an der Kreuzung der Backofen= und
Waldparthlt gatzenſchneiſe unterhalb des Glasbergs
Abmarſch präcis 2 Uhr. Zuſammenkunft an der neuen Realſchule.
Der Vorſtand.
6131)
6203)
D ie
10
erlaubt ſich dem verehrten Publikum die beſtens eingerichtete
Garten-Wirthſchaft
angelegentlichſt zu empfehlen.
Geſellſchaft „Eintrachl
Samstag den 3. cr., Abends 7 Uhr:
14
6042) Johannisbeeren,
roth u. weiß, per ¼ Kilo 15 Pfg., ſchwarze,
ſehr gut zum Anſetzen, per ¼ Kilo 12 Pfg.
Bei Abnahme von 10 Kilo frei ins Haus.
Himbeeren per ¼ Kilo 25 Pfg.
Sämmtlich vom Flotow'ſchen Gut,
Die=
burgerſtraße Nr. 235.
Beſtellung bei Herrn Klipphahn,
Hinkelsgaſſe Nr. 4.
2
Ein junges
„2
8 Stelle=Geſuch. Mädchen,
das ſeine Ausbildung in einem höheren
Inſtitute erhalten, der engliſchen und
fran=
zöſiſchen Sprache mächtig iſt, ſucht Stelle
zu Kindern bei einer auswärtigen Familie.
Es wird mehr auf gute Behandlung, als
hohes Salair geſehen. Gefällige Offerten
übermittelt die Expedition d. Blattes unter
Chiffre M. I. Darmſtadt.
1
5992) 2 unmöblirte Parterre=Zimmer
fofort zu vermiethen Carlsſtraße 39.
mit darauffolgendem
ATL
Mlumination des ſesellschalls-Carlens.
Bei ungünſtiger Witterung findet das Concert Montag den 5. er. ſtatt.
6204)
Die Vergnügungs-Commisslon.
5589) Lauteſchlägerſtraße 34 kann
Wüſche gebleicht werden.
6036) Ein tüchtiges
Näh=
mädchen zum ſofortigen
Ein=
tritt geſucht.
Joseph Trier, Möbelfabrik,
Wilhelminenſtraße 25.
G
Arbeiterinnen,
die im Herrenhemdenfach gründlich
er=
fahren, können in meinem
Confections=
geſchäft beſchäftigt werden.
H. Roese, Ludwigsplatz 2.
6086)
Geſucht
zu einem kleinen Kinde eine durchaus
zuver=
läſſige Wärterin (am liebſten
Kindergärt=
nerin). Nur ſolche mit den beſten Zeugniſſen
wollen ſich melden. Näheres in der Exped.
6687) Eine kleine hübſche Hofraithe,
zum Alleinbewohnen, mit Garten (
Roß=
dörferſtraße Nr. 1) ſofort zu vermiethen.
Näheres Beſſungen, Sandſtraße Nr. 14.
6112) Fremden Familien
kann ſchöne Wohnung, gute Penſion für
kurze oder lange Zeit in guter Lage durch
die Expedition nachgewieſen werden.
6113) Mechaniker, auf kleinen
Ma=
ſchinenbau geübt, finden dauernde Stellung
bei
Carl Sehröder,
Sandſtraße 38.
2
2 Ei geichner,
welcher ſchon Maſchinen für
Porzellan=
fabriken oder Oelmühlen conſtruirt, findet
vorübergehendes, event. auch dauerndes
Engagement. Näheres in der Expedition.
Jä 128
Verſteigerungs=Anzeige.
Donnerstag den 8. d. Mts., um 9 Uhr Vormittags anfangend, werden
im Hauſe Ludwigsſtraße Nr. 14 (Seitenbau), wegen Aufgabe nachbenannter Artikel
eine Partie neue blanke und lackirte Blechwaaren, ſowie verzinnte und lackirte
Draht=
waaren, worunter: Toiletteneimer, Weinkühler, Waſſerkannen, Waſchſchüſſeln,
Spuk=
uäpfe, Botaniſir= und Butterbrodbüchſen, Schreibzeuge, Flaſchenteller, Gießkännchen,
Handleuchter, Handtuchhalter, Schlüſſelſchränkchen, Briefkaſten, Laternchen, Kaffeebretter,
Brodkörbchen, Zuckerkiſtchen, Vogelkäfige, Schäufelchen, Federkaſten und Federrohre,
Feuerzeuge ꝛc.; ferner Kaffeefiltrirmaſchinen, Milchwärmer, Kaffeekannen, Salatſiebe,
Litergemäße, Speiſendeckel, Geldkörbchen, Petroleum=Kochheerde, Meſſer und Gabeln,
Vorleg, Eß= und Kaffeelöffel, Kaffeemühlen, emaill. Geſchirr ꝛc., ſowie eine Partie
Gasſchaalen und Rauchfänge, meiſtbietend gegen Baarzahlung verſteigert.
Darmſtadt.
A. Kammler.
6205)
Heſſiſche Ludwigs=Bahn.
Ausstelluug im Wüsseldorſt.
Vom 2. Juli an werden die ermäßigten Retourbillete von unſeren Stationen
Frankfurt, Darmſtadt und Mainz nach Düſſeldorf außer an Dienstagen auch noch
an jedem Freitag ausgegeben.
Mainz, den 30. Juni 1880.
In Vollmacht des Verwaltungsraths:
Die Special=Direction.
EOTISUOk.
Sonntag den 4. Juli
ausgeführt von der
Darmſtädter Concert-Capelle (Interlaken).
6207)
Anfang 4 Uhr. Entre 40 Pf., Kinder frei.
L=
09ung au GE-an 9GfUOt.
Eine kleine Wohnung (2 Zimmer mit Zubehör) an
einem geſund liegenden Landort, nahe der Bahn oder einer
Stadt in Rheinheſſen, ſofort zu miethen geſucht. Offerten
(6079
unter F u83 an die Expedition d. Bl.
6115) Ein braves ſolides Mädchen wünſcht
Beſchäftigung im Bügeln in und außer dem
Hauſe. Näheres Beſſunger Kirchſtraße 22.
6129)
Geſucht.
Zwei tüchtige Büglerinnen und zwei
kräftige Lehrmädchen werden angenommen.
Gg. Vhrig, Glanzwaſcherei,
Kirchſtraße 8.
„
(Ein wiſſenſchaftlich gebildeter, ſtyl=
C= gewandter Mann, Inländer, der
franzöſiſchen u. engliſchen, ſowie ſeiner
deutſchen Mutterſprache mächtig in Schrift
und Wort, ſucht Beſchäftigung auf liter.
Gebiete, als Lehrer oder als
Correſpon=
dent. Beſte Reſerenzen. Gefl. Offerten
unter 4 F H 13 an die Exped. erbeten.
6208) Steinſtraße 20 2. St. wird ein
Vorleſer für einige Stunden tägl. geſucht.
6209) Ein junger Mann,
kaufmän=
niſch gebildet, wünſcht Beſchäftigung irgend
welcher Art in der kaufmänniſchen Branche.
Anſprüche beſcheiden. Referenzen gut. Offerten
unter F 6209 an die Exp. d. Bl. erbeten.
aufgenommen. Hebamme
8 Damen Müſſig in Mannheim.
Verkäuferin=Geſuch.
Ich ſuche für mein Kurz=
und Modewaarengeſchäft eine
gewandte, mit der hieſigen
Kundſchaft durchaus vertraute
Verkäuferin gegen hohes
Salair.
6210) Marie Weber, Markt 3.
Geſucht
wird von einer ruhigen Familie, 2
Per=
ſonen, eine Wohnung von 3-4 Zimmern
mit allem Zubehör, Parterre oder im erſten
Stock, per Anfang October, doch nicht
im öſtlichen oder Blumenthal=Viertel.
Gefl. Offerten mit Preisangabe unter
T 6211 an die Exp. d. Bl.
1273
Geſchäfts=Verlegung.
Meiner hochgeehrten Kundſchaft, dem
ge=
ehrten Publikum, Freunden und Bekannten
die ergebene Anzeige, daß ſich mein
Geſchäfts=
lokal und Wohnung nunmehr
Louiſen=
ſtraße 40 befindet. Hochachtungsvoll
Frauz Hraus,
6212)
Weißbindermeiſter.
6213) Meine Wohnung befindet ſich
von Donnerstag den 1. Juli ab nicht mehr
Schloßgraben 1, ſondern Waldſtraße 2
im Hauſe des Hrn. Schloſſermſtr. Büdinger.
Löſchhorn, Schneidermeiſter.
AOI-GTKaUl.
5 Stunde v. Hamburg iſt ein
arron=
dirt. Hof von 412 Morg. mit
herrſchaft=
lichen Gebäuden, compl. Inventar, wobei
10 Pferde, 30 Kühe (50 können gehalten
werden), Milch nach Hamburg, Ertrag
pro Jahr 10-12,000 Mk., an Sommer=
Saaten ca. 180 Morg., mit Jagd=
Gerecht=
ſamkeit ꝛc., ſoll für 36,000 Thlr. mit 10
bis 12,000 Thlr. Anzahlung verkauft
wer=
den. Nähere Auskunft ertheilt Haus=
und Güter=Makler C. Denzau,
Görtwiete 17 in Hamburg.
(6214
S
SEI AATSGh-AO
von ca. 135 Morg. auf Hamburger
Ge=
biet, ¾ Stund. v. d. Stadt, iſt mit
compl. Inventar für 30,000 Thlr. mit
¹⁄ Anzahlung zu verkaufen; 1 dito
ar=
rondirt, von 160 Morg. Weizenboden,
2½ Stund. v. Hamburg, iſt mit
Inven=
tar, wobei 4 Pferde, 12 Kühe ꝛc., für
22000 Thlr. mit ¼ Anzahlung zu
ver=
kaufen. Näheres bei dem Haus= und
Güter=Makler C. Denzau,
Gört=
wiete 17, Hamburg.
5 Müdchen, die das Anmeſſen und
21 Zuſchneiden von
Damen=
kleidern gründl. zu erlernen wünſchen,
wer=
den geſucht, Rückertsſtraße 13.
6217) Ein reinl. Müdchen ſucht
Lauf=
dienſt. Große Caplaneigaſſe 23.
139
Verloren
O
ein goldner Ring. Dem Ueberbringer
Er=
ſtattung des Werthes. Abzugeben in der
Expedition d. Bl.
6219) Ein tüchtiges Müdchen ſucht
Laufdienſt oder Aushülfe. Zu erfragen
Waldſtraße 11.
6220) Dieburgerſtraße Nr. 11 iſt
die Parterre=Wohnung, beſtehend aus fünf
Zimmern und allem Zubehör, ſofort zu
vermiethen, daſelbſt eine Scheune und ein
Stall zu vermiethen.
Victoriaſtraße 44 iſt die mittlere
und Manſarden=Wohnung bis zum 15.
Sep=
tember beziehbar. Näheres zu erfragen bei
Ph. Möſer, Magdalenenſtraße 13.
341
1274
R 128
B e k a n n t m a ch u n g.
Mit Bezug auf unſere Bekanntmachung vom 30. Decbr. 1875 bringen wir wiederholt zur öffentlichen Kenntniß, daß die
Büreauſtunden für ſtandesamtliche Geſchäfte für alle Wochentage auf die Zeit von Vormittags 10-13 und (mit Ausnahme
von Donnerstags und Samstags) Nachmittags von 3-5 Uhr, für Sonntage - jedoch nur für dringende Fälle - auf die
Zeit von 11-12 Uhr Vormittags feſtgeſetzt iſt.
Eheſchließungen werden regelmäßig nur an Wochentagen und zwar in der Zeit von 11-12½ Uhr Mittags
vorgenom=
men, wovon nur in ganz beſonderen Fällen Ausnahmen gemacht werden können.
Darmſtadt, den 2. Juli 1880.
Großherzogliches Standes=Amt.
Ohly.
6221)
Ruhrkohlen.
Stückreiche
Hierdurch erlaube ich mir die ergebene Anzeige zu machen, daß die regelmäßigen
Zuſendungen von beſten ſtückreichen Ruhrkohlen nunmehr, begonnen haben
und empfehle ich ſolche, ſowie gewaſchene Nuß= und Stückkohlen zur geneigten
Abnahme zu den billigſten Preiſen. -— Sconto bei Baarzahlung.
Georo.
Gahuaider,
E
Holz= und Steinkohlenhandlung, Friedrichsſtraße Nr. 40.
6222)
ſortwährend werden angekauft:
Schweizer
Lumpen, Knochen,
Po=
pier, alle Arten Metalle,
Vhocoladen
Akten, Zeitungen,
Roß=
haare, Kleidungsſtücke,
von Suchard,
ſowie alle in dieſes Fach ein=(friſche Sendung.
ſchlagende Arlikel zu höch=
(2765
ſter Preifen.
Emanuel Fuld,
J. Smap, Kirchſtraße 8.
6223)
Kirchſtraße I.
Beſtellungen erbitte per Poſt.
6224) Ein braves Mädchen, das
4
(Vetragene Herren= und Frauen=ſbürgerlich Kochen und gründliche Haus=
8 1) kleider, Schuhe, Stiefel, Unis= ſarbeit verſteht, ſucht Stelle. Vermiethbureau
8
formsſtücke, Silber= u. Goldborden, Betten G. Röse, Blumenthalſtraße 62.
und Möbel, ſowie im Haushalt Vacantes
kauft zu reellem Preis
Fpriedrich Dauer,
Langegaſſe 49.
Beſtellung erbitte per Poſt.
Fortwährender Ankauf
von getragenen Kleidern, Schuhen und
Stiefeln, Bettwerk, Möbeln,
Uni=
formsſtücken ꝛc. zum höchſten Preis.
gr. Ochſen=
C. EurIod, gaſſe 31.
36
Laufmädchen Carlsſtraße 10.
geſucht. Beſſung.
6226) In ein hieſiges, eine Reihe von
Jabren beſtehendes, ſehr gutes
Fabrikge=
ſchäft mit feſter Kundſchaft, wird wegen
nothwendig gewordener baulicher
Vergrö=
ßerung, ein Kapitaliſt von ca. 40 bis
50,000 Mark (ie Einlage kann
hypo=
thekariſch eingetragen werden), als ſtiller
Theilhaber geſucht. Derſelbe könnte event.
ſauch die Buchführung übernehmen.
Offerten unter J. J. 33 nimmt
die Expedition entgegen.
6227) Darmſtraße Nr. 5 iſt ein
ſchönes Logis, beſtehend aus 3 Zimmern,
Küche und ſonſtigem Zubehör zu vermiethen
und ſofort zu beziehen.
Todes=Anzeige.
D
Freunden und Bekannten ſtatt
beſon=
derer Anzeige die traurige Mittheilung, daß
unſere innigſtgeliebte Mutter,
Schwieger=
mutter und Großmutter
Forſtwart Margarethe Volz Wwe.
nach kurzem Leiden geſtern Morgen 11 Uhr
ſſanft dem Herrn entſchlafen iſt.
Mit der Bitte um ſtille Theilnahme
die trauernden Hinterbliebenen.
Beſſungen, den 2. Juli 1880.
Die Beerdigung findet Samstag
Nachmit=
tag 5 Uhr ſtatt.
Todes=Anzeige.
Wir erfüllen die traurige Pflicht,
Verwandte und Freunde von dem in
Folge eines Hirnſchlags plötzlich
er=
folgten Ableben unſeres theueren Gatten,
Vaters, Sohnes, Bruders, Schwagers
Herrn Robert Ritsert,
in Heidelkerg in Kenntniß zu ſetzen.
Die trauernden Hinterbliebenen.
Für die Waſſerbeſchädigten in der Ober=Lauſitz
ſind ferner eingegangen: Von Carl Betſch 3 M.,
Gärtner Heß Wittwe 1 M., Ungenannt 6 M.
E. M. 5 M. Zuſammen 15 M. Hierzu die
früheren 45 M. Im Ganzen bis heute 60 M.
Weitere Beiträge nimmt entgegen
Die Redaction.
Standesamtliche Nachrichten
aus Darmſtadt.
Geborene:
Am 23. Juni: Dem Vicefeldwebel im 1. Inf.=Reg. Nr. 115 Andreas
Saul eine T., Anna Maria Barbara. Am 21.: Dem Sattler Wilhelm
Arnet eine T., Anna Margaretha. Am 24.. Dem Schuhmacher Heinrich
Schuchmann eine T., Anna Emilie. Am 22.: Dem Gärtner Fritz
Ja=
cobi ein S., Egidius. Am 24.: Dem Mechanikus Karl Wilke ein S.,
Franz. Am 22.: Dem Ingenieur Johann Georg Pöhlmann ein S.,
Heinrich Otto. Am 27.: Dem Hutmacher Ludwig Karl Helfmann ein
S., Wilhelm. Am 23.: Dem Schneidermeiſter Wilhelm Rathgeber ein
S., Wilhelm. Dem Werkführer Nicolaus Straub eine T., Sophia. Dem
Großh Saalwärter Johann Georg Borger ein S., Ludwig. Am 28.:
Dem Cigarrenmacher Adam Hehner eine T., Margaretha. Am 29.:
Dem Schaftenwalker Heinrich Riegert eine T., Anna Marie Chriſtiane.
Am 28.: Dem Schloſer Heinrich Leopold Heyder eine T. Eva Anna.
Dem Gensdarm zu Fuß Heinrich Döll eine T., Marie. Am 24.: Dem
Chemiker Hermann Roberk Hugo Riſſe ein S., Johannes Guſtav Moritz
Erich. Am 29. Dem Profeſſor an der techniſchen Hochſchule Dr.
Her=
mann Anton Vernhard Herwig eine T., Gertrud Johanna Paula.
Proclamirt als Verlobte:
Am 26. Juni: Gärtner Karl Ewald hier, mit Wäſcherin
Marga=
rethe Seip hier, T. des Maurers Jakob Seip von Stammheim. Metzger
Simon May hier. mit Roſalie Benſinger zu Mannheim L. des verſt.
Metzgers Moritz Benſinger daſ. Schneider Guſtav Wolf hier, mit Sophie
Berſch, T. des Sattlermeiſters Chriſtian Berſch von Jugenheim a. d. B.
Am 1. Juli: Weißbinder Jakob Kehr I1. zu Ober=Ramſtadt, mit
Eliſa=
betha Krug daſ. früher hier, L. des Taglöhners Johannes Krug von
Ober=Ramſtadt.
Fheſchließungen:
Am 26. Juni. Buchdrückereigehülfe Heinrich Rückert hier, mit
Dienſt=
magd Marie Führer hier, L. des verſt. Maurers Johann Martin Führer
zu Höllerbach. Lohnkutſcher Auguſt Büchler hier, mit Lina Hirſch. T.
des Zieglermeiſters Heinrich Ludwig Hirſch von hier. Am 29.:
Zapf=
wirth Adam Leonhard Reuter zu Bensheim, mit Maria Flath zu
Heppen=
heim, T. des Müllers Peter Flath von da. Am 1. Juli: Hoftheater=
Maſchiniſt Friedrich Kränich hier, mit Henriette Joſt hier, T. des verſt.
Oberbäckers Nicolaus Joſt.
Geſtorbene:
Am 24. Juni: Dem Buchhalter Karl Wilhelm Löber ein S.,
Fried=
rich Chriſtian, 7 M. 17 T., ev. Am 25.: Nätherin Margarethe Schuch=
R 128
1275
mann, T des verſt. Möbeltransporteurs Wilhelm Schuchmann, 17 J.
8 M. 8 T., ev. Am 27.: Dem Bierbrauer Konrad Hochſtein eine todtgeb.
T. Der Großh. Generalſtabsarzt i. P. Doctor Andreas Auguſt
Heiden=
reich, 77 J. 7 M., kath. Anna Katharina Seipel geb. Merz, Wittwe des
Schuhmachermeiſters Johannes Seipel, 83 J. 7 M., ev. Am 28.:
Gar=
diſt in der 6. Compagnie des 1. Großh. heſſ. Infanterie=Regiments Nr.
115 Wilhelm Müller 23 J. 1 M. 14 T., ev. Der Rentner Juſtus
Valentin Noack, 81 J. 8 M., ev. Am 29.: Ein S. Lorenz Bechtel, 8 M.
22 T., ev. Am 30.: Dem Weißbinder Wilhelm Kehr eine T., Anna
Katharina, 1 J. 10 M. 28 T., ev. Dem Schuhmacher Philipp Höhr
eine T., Magdalena, 18 T., kath. Dem Maurer Heinrich Sehnert ein
S., Ludwig. 16 T., ev. Am 1. Juli: Der Großh.
Provinzialarreſthaus=
verwalter Karl Neuhaus, 55 J. 4 M. ev. Am 30. Juni: Dem Färber
Peter Schaffnit eine T., Frieda, 1 J. 6 M., ev. Schneider Peter Werner,
62 J. 27 T., ev. Marie Draudt geb. Keller, Wittwe von
Cigarren=
macher Bernhard Draudt von Bickenbach, 33 J. 11 M. 11 T., ev. Am
1. Juli: Dem Gardeunteroffizier Martin Scherf ein S., Ludwig, 1 M.
22 T., ev. Der Geheime Regierungsrath a. D. Dr. jur. Ernſt Friedrich
Wilhelm Freiherr Röder von Diersburg, 67 J. 4 M., ev. Dem
Trom=
peter im 2. Dragoner Regiment Nr. 24 Bartholomäus Schon eine T.,
Johanna Franziska, 2 M. 5 T., ev.
Aus Stadt und Land.
Darmſtadt, 3. Juli.
4k Nachdem die Bauordnung auch in der 1. Kammer angenommen
wurde, dürfte nun die Herſtellung des Platzes vor dem Großh.
Hof=
theater bald in Angriff genommen werden. — Eine weſentliche
Ver=
ſchönerung des Mathildenplazes durch neue Anlagen iſt ebenfalls
in Vorbereitung und würde ſomit für den Verſchönerungsverein für die
nächſte Zeit wohl nur noch der ſchattenloſe weite Louiſenplatz als
Ob=
ject ſeiner Thätigkeit in der Stadt in Ausſicht zu nehmen ſein.
Bei der am 24. Juni c. in der Johanniter=Ordens=Kirche zu
Sonnenburg ſtattgefundenen Feierlichkeit der Ertheilung des Ritterſchlags
und der Inveſtitur in den Johanniter=Orden wurde dem Oberſt und
Commandeur des 2. heſſ. Drag.=Reg. Nr. 24 Fr. Balzervon Strantz,
Ehrenritter dieſes Ordens, der Ritterſchlag und die Inveſtitur ertheilt.
- Das 11. Feld=Artillerie=Regiment aus Kaſſel ꝛc. traf
am 2. Juli in Frankfurt ein und erhielt Quartier in den linksmainiſchen
Orten. Am Samstag den 3. Juli erfolgt der Marſch nach
Gries=
heim in das Lager und trifft am nämlichen Tage auch das 27. Feld=
Artillerie=Regiment aus Mainz und Wiesbaden dort ein. Montag den
5 Juli beginnen die Uebungen der beiden Regimenter.
R. Schöffengerichtsſitzung bei Großh. Amtsgerichte
Darm=
ſtadt L. vom 2. Juli. Heute wurde als einziger Fall die früher zur
Vervollſtändigung ausgeſetzte Sache gegen Karl Treß und Chriſtoph
Rexroth, beide von hier, wegen gegenſeitiger Körperletzung verhandelt.
Karl Treß, der Hausherr, hat den Küfer Rexroth mit einer Schippe
mißhandelt, und ihn wieder die Wand gedrückt, während Rexroth ſeine
Hausuiethe mit dem Küferhammer (Schlegel) reguliren wollte.
Rex=
roth iſt ſchon vielfach geſtraft. Der Gerichtshof ſprach den Karl Treß
von Strafe und Koſten frei und verurtheilte den Chriſtoph Rexroth in
eine Gefängnißſtrafe von 7 Monaten.
K. Strafkammer I. Sitzung vom 2. Juli. Heute wurde
Folgendes verhandelt und abgeurtheilt. 1) Franz Anton Becker und
Conſorten ſtehen wegen Vervortheilung ihrer Gläubiger vor Gericht.
Becker wird wegen dieſes Vergehens in eine Gefängnißſtrafe von 2 Jahren,
und Wacker in eine ſolche von 6 Monaten, als Gehülfe, verurtheilt. 2)
Friedrich Wallau aus Wien hat mit der Auguſte Hackelberg die
Behörde zu beſtechen verſucht. Wegen dieſer Handlung wird Jedes
in eine Gefängnißſtrafe von 14 Tagen verurtheilt. 3) In der
Berufungsinſtanz wird das Schöffengerichtsurtheil, welches den
Schnei=
der Louis Pritſch von Eberſtadt wegen Unterſchlagung von Kleiderſtoffen
zu vier Wochen Gefängniß verurtheilte, beſtätigt.
- Das Gaswerk iſt nunmehr in ſtädtiſche Regie übergegangen.
Die Ueberlieferung hat ſtattgefunden. Die Bedienſteten der Gasanſtalt
ſind ſtädtiſche Angeſtellte geworden Die ſtädtiſche Verwaltung hal
be=
reits eine Reihe von Verbeſſerungen angeordnet, Retortenöfen werden
umgebaut, ſo daß die Hoffnung auf ein nicht nur beſſeres, ſondern auch
ein billigeres Gas als eine nicht unbegründete angeſehen werden darf.
Mit Vornahme dieſer baulichen Aenderungen iſt die Frage der
Verle=
gung, reſp. des Neubaus einer Fabrik an anderer Stelle durchaus nicht
eine abgeſchloſſene, ſondern, wenn auch vorerſt als eine vertagte, ſo doch
immerhin noch als eine offene anzuſehen.
L. Beſſungen, 1. Juli. Mittelſt Allerhöchſter Entſchließung
Seiner Königl. Hoheit des Großherzogs vom 26. v. Mts. geht
unſere Polizer heute auf das Großh. Polizeiamt Darmſtadt über, zu
welchem Zwecke Herr Polizeirath Haas ſich hier einfand. Die Beſprechung
bezüglich Uebernahme der Polizeiverwaltung nahm längere Zeit in
An=
ſpruch, weshalb einige Punkte der Tagesordnung zurückgeſtellt werden
mußten. Als dringlich wurde die ſofortige Ernennung eines
Polizei=
commiſſärs empfohlen, und wurde, mit Rückſicht auf die beſonderen
Verhältniſſe beim Uebergang in die neue Organiſation, von Herrn
Poli=
zeirath Haas der ehemalige Feldwebel, jetzt auf dem Polizeiamt in
Darmſtadt beſchäftigte Bureaubeamte Malzahn, der für den Poſten
durchaus geeignet ſei, als ſolcher ernannt. Codann wurde auf weitere
Empfehlung des genannten Herrn, der ehemalige Sergeant G.
Roß=
mann von Ober=Beerbach zur proviſoriſchen Anſtellung als
Polizei=
officiant beſtimmt. Der jetzige Polizeidiener Körner wird als
Rott=
meiſter, Polizeidiener Lang und Geyer als Schutzmänner in Ausſicht
genommen.
Die Direction der Aachen=Münchener
Feuerverſicherungs=
geſellſchaft hat aus dem pro 1879 zu ihrer Verfügung bleibenden
Antheil des zu gemeinnützigen Zwecken beſtimmten Fonds den
landwirth=
ſchaftlichen Vereinen des Großherzogthums 4951 M. zur Förderung ihrer
Zwecke zugewendet.
Das Grab des hingerichteten Muttermörders Pfaff iſt
fort=
während noch Gegenſtand der öffentlichen Neugierde, während abſolut
doch gar nichts daran zu ſehen iſt, als ein Stückchen ebener Erdboden.
Sehr Viele, die ſeither den Friedhof beſuchten, gehen in das betreffende
Eck, dringen durch die Hecken, ſehen ſich die Stelle an und gehen dann
weiter, ſo daß ſich ein wahrer Pfad dahin gebildet hat. Wäre irgend
ein bedeutender Mann geſtorben, ſein Grab wäre ſicher nicht ſo ſehr
fre=
quentirt worden, als es hier durch die Neugierde bewirkt wird.
Mainz, 1. Juli. In verfloſſener Nacht kam die Ginsheimer
Rhein=
mühle, deren oberer Theil in vollen Flammen ſtand, hier an. Ohne
Anſtoß paſſirte ſie die Eiſenbahnbrücke, blieb aber dann an der
Schiff=
brücke ſtehen, wo man ſofort Anſtalten traf, das Feuer zu löſchen. Es
war ein impoſantes Schauſpiel, den brennenden Körper auf dem Rheine
daher ſchwimmen zu ſehen. Das brennende Wrack trieb übrigens direkt
gegen die Brücke, doch hier überſchlug es ſich und das geſammte eiſerne
Räderwerk der Mühle fiel in den Rhein, der Reſt des brennenden
Fahr=
zeuges aber ſchwamm unter der Brücke durch, direct auf die
Rhein=
mühlen zu. Zwei derſelben wurden ſofort losgelaſſen, um einem
Un=
glück vorzubeugen, aber an derſelben Stelle, an welcher die Mühlen
ge=
ſtanden hatten, barſt das brennende Wrack auseinander und verſank in
den Wellen. Die hieſigen Rheinmühlen können, da das ausgebrannte
Mühlſchiff auf dem Grunde liegt, ihren ſeitherigen Platz vorerſt nicht
mehr einnehmen.
M. A.
Getreide=und Fettviehpreiſe im Großherzogthum
Heſſenin der Woche vom 22. bis 29. Juni: Weizen: hierlandiſcher
pro 100 Kilo M. 26 bis 26.50, ruſſiſcher M. 25.50 bis 26, ungariſcher
M. 27, amerikaniſcher M. 25.50 bis 26.50. - Roggen: hierländiſcher
M. 22 bis 23, ruſſiſcher M. 21 bis 21.50. - Gerſte: M. 19.50 bis
22. - Hafer M. 15 bis 17.- Ochſen 1. Qual. M. 66-68, 2. Qual.
M. 60 bis 62. - Kühe 1. Qual. M. 54 bis 58, 2. Qual. M. 40
bis 50 pro 50 Kilo. - Kälber: 1. Qual. 50 bis 52 Pf., 2. Qual.
40 bis 45 Pf. - Hämmel: 1. Qual. 55 bis 60 Pf., 2. Qual.
45 bis 50 Pf. - Schweine 60 bis 64 Pf. per ⁄ Kilo.
( Zeitlſchrift f. d. landw. V. d. G. H.)
Frankfurt. Markthalle=Auction vom 1. Juli: Soles
80-90 Pf., Turbots 80-90 Pf., Lachsforellen 2 M., Blaufelchen per
Stück 1 M., Hecht 70 Pf., lebende Karpfen 80 Pf., Zander 80 Pf.,
Schleie 70 Pf., Salm im Ausſchnitt 2.50 M. per Pfd., im ganzon
Fiſch 1.50-2 M., Hummern 1.50 M., Krebſe das Hundert Stück
6-10 M., geräucherter Lachs 250-3 M. per Pfund, Breſter
Pou=
larden 4.50-5 M. italieniſche Poularden 2-3 M. per Stück. Rehbock
per Pfund 75-80 Pf., Rehſchlegel per Stück 5-6 M., Rehziemer 10
11 M., Makrelen 70-80 Pf. das Stück.
Die ordentliche Generalverſammlung des Vereins „
Con=
cordiar, Verein zur Förderung des Wohles der Arbeiter, findet
Sonn=
tag den 4. Juli d. J., Vormittags 10½ Uhr, im Palmengarten zu
Frankfurt a. M. ſtatt. Die Tagesordnung iſt: 1. Bericht über die
Vereinsthätigkeit im abgelaufenen Vereinsjahre; 2. Rechnungslegung des
Schatzmeiſters; 8. Abänderung der Statuten; 4. Wahl des
Centralaus=
ſchuſſes; 6. Wahl der Reviſionscommiſſion; 6. Die Gründung des
all=
gemeinen deutſchen Arbeiterverſicherungs=Vereins.
Vom 1. bis 8. Auguſt findet gelegentlich der gewerblichen und
landwirthſchaftlichen Ausſtellung des Pfalzgaues in Mannheim eine
Molkerei=Ausſtellung ſtatt, an welcher ſich auch Producenten und
Fabrikanten aus dem Großherzogthum betheiligen können.
Der Bau der Eiſenbahn von Lohr nach Wertheim geht raſch
voran und erfolgte vor einigen Tagen der Durchſchlag des 730 Meter
langen Tunnels durch den Bettingberg bei Kreuzwertheim, während
der nahe gelegene zweite, kürzere Tunnel durch den Kaffelſtein
beinahe voll ausgebrochen iſt. Peide werden, durch Buntſandſtein
ge=
trieben wegen Zerklüftung des Geſteins ausgewölbt. Auch die bisher
dem Angriffe der Brücke über den Main bei Wertheim
entgegengeſtande=
nen Hinderniſſe ſind durch eine kürzlich ſtattgehabte Conferenz zwiſchen
bayeriſchen und badenſiſchen Vertietern beſeitigt worden, ſo daß auch hier
der Baubeginn nahe bevorſteht. Dieſe Brücke, mitten auf der Grenze
ge=
legen, wird auf gemeinſchaftliche Koſten beider Länder gebaut, aber von
der bayeriſchen Eiſenbahnbau=Verwaltung ausgeführt.
1276
M 128
Tages=Kalender.
Samstag 3. Juli: Italieniſche Nacht des Darmſtädter Zitherclubs.-
Con=
cert mit Tanz der Geſellſchaft Eintracht. — Verſammlung der Kunſt=
Genoſſenſchaft im Saalbau.
Sonntag 4. Juli: Großes Concert auf dem Karlshof.
Vermiſchtes.
— An allen Straßenecken von München wimmelte es dieſer Tage von
rieſigen Placaten aller Farben. Ein neues Wunderthier ſei im Coloſſeum
täglich zu ſehen: ein Gorilla, welcher auf der Violine ein italieniſches
Muſik=
ſtück ausführe. Der Zudrang des Publikums war ein ungeheurer. Eines
Abends hatte ein Zuſchauer den glücklichen Einfall, mit ſeinem Federmeſſer
den ſonderbaren Künſtler während der Vorſtellung in die Haut zu ritzen.
Das Thier ſchien nichts zu empfinden. Hierauf ergriff es der ungläubige
Kunſtfreuud beim Schwanze und zerrte ſo kräftig, daß der Affenpelz fiel und
das muſikaliſche Ungethum in ſeiner wahren Geſtalt vor den Augen des
ſtaunenden Publikums daſtand: es war der Vater des Unternehmers.
5 Das große Feſt der Fahnenweihe in Paris wird auch — die deutſche
Induſtrie ein klein wenig alimentiren. Aus Dresden nämlich wird mitgetheilt,
daß bei der dortigen Firma Gelbke und Benedictus, für den 14. Juli
von Paris aus nicht weniger als 50000 Dutzend Papierlaternen, die einen
Geldwerth von 60000 Mark repräſentiren, beſtellt worden ſeien. Dieſes
Quantum Laternen wird zum Zweck der Illumination an jenem Abend, an
dem, wie man weiß, ein großes Vollsfeſt ſtattfindet und für das der
Muni=
cipalrath von Paris ſelbſt 200,000 Fs. ausgeworfen hat, benutzt. Curios
genug iſt es immerhin, daß die deutſche Induſtrie mit Lieferungen beauftragt
wird zu jenem Tage, an dem den franzöſiſchen Regimentern neue Fahnen
gegeben werden, an Stelle jener, welche ihnen vor nahezu einem Jahrzehnt
von den deutſchen Truppen abgenommen wurden. Und das Feſt fällt noch
dazu auf den Abend vor dem Tage der Kriegserklärung vor zehn Jahren!
In der Schweiz wurde ein für die Volkserziehung höchſt wichtiger
Beſchluß gefaßt. Am 22. v. M. faßte nämlich der Große Rath der Stadt
Baſel mit 63 gegen 39 Stimmen den wichtigen Beſchluß, die
Unentgeldlich=
keit des geſammten öffentlichen Unterrichts, von den unterſten Stufen
der Volksſchule an bis zu den Pforten der Univerſitct, in das neue
Schul=
geſetz einzuſchreiben.
Das lher Spiel in den Schatten geſtellt. Wieder hat
ein Amerikaner eine originelle Neuheit auf dem Gebiete des
Geduld=
ſpiels für Jung und Alt erſonnen. Die Aufgabe beſteht darin, aus 2 mal
5 gleichen Theilen ein gleichſeitiges Viereck herzuſtellen. Der einfache Schnitt
der Hölzer ſcheint es leicht zu ermöglichen, - die Ausführung erinnert aber
an die Widerſpenſtigkeit des Boß Puzzle.
Gold=Courſe.
Ruſſiſche Imperiales 16 M. 68.-72 Pf. Engl. Sovereigns 20 M. 38-42Pf.
20 Frankenſtücke 16 M. 16-20 Pf. Dollars in Gold 4 M. 18-21 Pf.
Getaufte, Getraute und Beerdigte in dieſer Woche.
Getaufte bei den evangeliſchen Gemeinden. Beerdigte bei den evangeliſchen Gemeinden.) Den 30. Juni: der Rentner Juſtus Noack, 82 J.
Den 27. Juni: dem Großh. Reallehrer Dr. Phi= Den 24. Juni: der Großh. Oberrechnungsreviſor l alt, ſtarb 28. Juni.
lipp Hangen eine T., Maria Anna Ottilie; geb. i. P. Johann Konrad Scharch, 59 J. alt, ſtarb
Eod.: der Gardiſt Wilhelm Müller bei 1. Gr.
22. Juni zu Mainz.
Heſſ. Inf.= (Leibg.=) Reg. Nr. 115. geb. von Alt=
Eod. dem Fuhrmann Heinrich Frank ein S. Den 25. Juni: der Kaufmann Guſtav Wilhelm wiedermus, Kreis Büdingen, 23 J. alt, ſtarb 27.
Braun, 76 J. alt, ſtarb 23. Juni.
26. April.
Georg Heinrich; geb. 4. Mai.
Eod.: dem Pedell Friedrich Schmidt ein S.
Heinrich; geb. 6. Mai.
Eod.: dem Silberarbeiter Gotlieb Alexander
Storck eine L., Marie Suſanna Bonifacia; geb.
14. Juni.
Eod.: dem Hofjuwelier Chriſtian Lenz ein S.
Karl Auguſt Heinrich; geb. 20. April.
Eod.: dem Kellner Ludwig Luh ein S.,
Wil=
helm Auguſt Ludwig; geb. 25. Mai.
Eod.: dem Oelhändler Wilhelm Fuhr eine T,
Selina; geb. 13. Mai.
Eod.: dem Barbier Chriſtian Puder eine L.,
Marie Louiſe Chriſtiane; geb. 9. März.
Eod.: dem Bureaudiener Wilhelm Katzenbach
eine T., Marie Chriſtine Suſanne; geb. 8. Juni.
Eod.: dem Taglöhner Michael Feſel ein S.,
Karl; geb. 28. Mai.
Eod.: dem Kaufmann Auguſt Huber
Zwillings=
ſöhne, Johannes Karl Arthur und Wilhelm Auguſt
Erich; geb. 25. April.
Eod. dem Zimmermann Philipp Gelſius eine
T., Suſanne: geb. 3. Febr.
Den 28. Juni: dem Schuhmacher Joſeph Bayer
ein S., Georg Ludwig; geb. 13. Febr.
Eod.: dem Maurer Heinrich Sehnert ein S.
Ludwig; geb. 14. Juni.
Den 306. Juni: dem Königl. Niederl.
General=
arzt i. P Dr. Heinrich Rebentiſch ein S., Franz
Karl; geb. 50. April.
Den 1. Juli: dem Metzgermeiſter Georg Ludwig
Schneider ein S., Georg Ludwig Adolph; geb.
29. Mai.
Den 3. Juli: dem Hofbäcker Wilhelm Schneider
ein S., Jean; geb. 28. Mai.
(Getaufte bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 27. Juni: dem Poſtſecretär Hermann
Hie=
mens ein S., Georg; geb. 5. Juni.
Den 1. Juli: dem Dr. Ludwig Mutſchler eine,
T., Hertha Maria Sophia; geb. 18. Juni.
Getraute bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 15. Juni zu Varloſen, Provinz Hannover:
der Sergeant Juſtus Friedrich Auguſt Ferdinand
Quentin bei Großh. Heſſ. Train=Compagnie von
Varloſen, und Helene Eliſabeth Götz von
Lüne=
burg, Provinz Hannover.
Ven 26. Juni: der Buchdrucker Heinrich Rückert
und Marie Führer.
Den 27. Juni: der Lohnkutſcher Auguſt Büchler
und Karoline Hirſch.
Getraute bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 1. Juli: der Wirth Adam Leonhard Reuter
von Bensheim und Anna Maria Flath von
Heppen=
heim.
Den 28. Juni: Margaretha Schuchmann, ehel.
ledige T. des verſt. Möbeltransporteurs Wilhelm
Schuchmann, 18 J. alt, ſtarb 25. Juni.
Den 29 Juni: Katharina Seibel, geb. Merz.
Wittwe des Schuhmachermeiſters Johann Seibel,
84 J. alt, ſtarb 27. Juni.
Juni.
Veerdigte bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 30. Juni: der Großherzogl.
Generalſtabs=
arzt i. P. Dr. Auguſt Heidenreich, 78 J. alt,
tarb 27. Juni.
Kirchliche Nachrichten.
Gottesdienſt bei den evangeliſchen Gemeinden.
6. Sonntag nach Trinitatis.
Vormittags.
In der Hofkirche:
Um 10 Uhr: Herr Oberhofprediger Bender.
In der Stadtkirche:
Um 10 Uhr: Herr Aſſiſtent Stamm.
In der Stadtkapelle:
Um 9 Uhr: Herr Diakonus Pfnor.
9 Uhr: Vorbereitung zum heil. Abendmahl.
In der Militärkirche:
Um 8 Uhr: Herr Diviſionspfarrer Strack.
Anmerk.: Die laufenden Amtsgeſchäfte bei der ev. Gemeinde für die nächſte Woche beſorgt Herr
Mitprediger Ritſert.
In der Hofkirche: Feier des heiligen Abendmahls. Die Beichte iſt am Tage vorher
um 3 Uhr.
Nächſten Sonntag den 11. Juli, 7. Sonntag nach Trinitatis, wird in der Militärkirche
das heilige Abendmähl gehalten, wozu Samskags zuvor Nachmittags 3 Uhr die Vorbereitung
ſtattfindet.
Im Eliſabethenſtift fällt der Gottesdienſt aus.
Gottesdienſt bei der katholiſchen Gemeinde.
Samstags um 5 Uhr: Beichte.
7. Sonntag nach Pfingſten.
Nachmittags.
In der Hofkirche
Um 13 Uhr: Herr Pfarrer Deggau von
Carlsruhe.
In der Stadtkirche:
Um 2 Uhr: Herr Mitprediger Ritſert.
Von 6 Uhr an: Beichte.
Um 6 Uhr: die erſte hl. Meſſe.
Um 7 Uhr: Austheilung der hl. Communion.
Um 8 Uhr: Militärgottesdienſt.
Predigt: Herr Kaplan Molitor.
Um 110 Uhr: Jochamt und
Predigt: Herr Dekan Beyer.
Um 11 Uhr: die letzte hl. Meſſe.
Um ½3 Uhr: Chriſtenlehre und Andacht.
Gottesdienſt in der Kirche zu Beſſungen.
Um 10 Uhr: Herr Mitprediger Bergmann.
Church of England Service in the Hof-Kirche.
By gracious permisdion of H. R. H. the Grand Duke.
Sunday July 4 th. Morning Prayer and Holy Communion at 12.
Evening Prayer at 6.30.
Eriday July 9th. Horninz Prayer at 1036.
J. J. M. Cunynghame Chaplain.
Redaction und Verlag: L. C. Wittich'ſche Hofbuchdruckerei.