Darmstädter Tagblatt 1880


19. Juni 1880

[  ][ ]

143.

143.
Juhrgang.

Wbonnementsvreis
viertelächrlich 1 Mark 50 Pf. incl
Bringerlöhn. Auswärtz werden von
allen Poſtämtern Beſtellungen ent=
gegengenommen
zu 1 Mark vo Pf.
pw Quartal inck. Poſtaufſchlag.

rag= und Arzeigeblaft.)
Mit der Sonntags=Beilage:
Illuſtrirtes Unterhaltungsblatt.

Inſerate
werden angenommen: in Darmſtadt
von der Expedition, Rhelnſtr. Nr. 23,
in Beſſungen von Friedr. Blößer,
Holzſtraße Nr. 18, ſowie auzwärtz
von allen Annoncen=Expeditionen.

Amtliches Organ
für die Bekannkmachungen des Großh. Ereigamts, des Großh. Polizeiamts und ſämmtlicher Behörden.
Gonbran Len vo. Junil
N 118.
1880.

Victualienpreiſe vom 19. bis 26. Juni 1880.

h. Der Ochſenmetzger.
Ochſenfleiſch ¼ Kilogr..

Pf.
70

B. Der Rindsmetzger.
Ochſen= und Rindfleiſch 1 Kilogr.

70

C. Der Kalb=u. Hammelsmetzger.
Kalbfleiſch 1 Kilogr.
Hammelfleiſch ¼ Kilogr.

Hammelsbruſt

60
88

v. Der Schweinemetzger.
Schweinefleiſch ¼ Kilogr.
Schinken ¼ Kilogr.
Dörrfleiſch 1 Kilogr.
Geräucherte Kinnbacken ¹⁄₄ Kilogr.
Speck ½ Kilogr.
Schmalz, unausgelaſſenes, 1 Kilogr.
Schmalz, ausgelaſſenes, Kilogr.
Bratwurſt ½ Kilogr.
Leberwurſt ¹⁄ Kilogr.
Blutwurſt ¼ Kilogr.

Pf.

k. Der Bücker.

60
100
92
18
100
80
3.
68
60

Gemiſchtes Brod 2½ Kilogr.
Roggenbrod 2 Kilogr.
Weck
k. Der Bierbrauer.
Vier 1 Liter:

Pf.
74
48
3

20

Gefunden: 1 Hemdenkragen, 1 Portemonnaie mit leinen Karten Inhalt, 1 Geſinde=Dienſtbuch, 1 Frauenſtrumpfband, 1 Man=
ſchettenknopf
, 1 ſilbernes Armband, 1 Sacktuch, 1 Naturſtock, 1 leeres Portemonnaie, 1 Sonnenſchirm, 1 Kinder=
ſtrümpfchen
, 1 Cigarrenſpitze, 1 Erinnerungszeichen an die Kaiſertage bei Wabern im September 1878, 1 Glacee=
Handſchuh, 1 Notizbuch, 1 kl. Teppich, 1 Schirm.
Verloren: 1 blau geſtreiſte Schürze, 1 Sackportemonnaie mit ca. 1 M., 1 ſilbernes und Photographie, 1 Stein=Medaillon,
1 meſſingenes Hundehalsband mit Marke Nr. 228.
Zugelaufen: 1 kleiner Däxel.
WDarmſtadt, den 18. Juni 1880.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.

Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Bella Haß=
bach
, in Firma G. Ph. Köhler's Nach=
folgerin
, zu Darmſtadt wird heute am 10. Juni
1880, Vormittags 10¼ Uhr, das Konkurs=
verfahren
eröffnet.
Der Kaufmann Heinrich Störger dahier
wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen ſind bis zum 5. Juli
1880 einſchl. bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beſchlußfaſſung über die
Wahl des Verwalters, ſowie über die Be=
ſtellung
eines Gläubigerausſchuſſes, und,
eintretenden Falls, über die in 8 120
der Konkursordnung bezeichneten Gegen=
ſtände
, ſowie zur Prüfung der angemeldeten/
Forderungen auf:
Dienstag den 13. Juli 1880,
Nachmittags 4 Uhr,
vor dem unterzeichneten Gerichte Termin,
anberaumt.
Allen Perſonen, welche eine zur Konkurs=
maſſe
gehörige Sache in Beſitz haben, oder
zur Konkursmaſſe etwas ſchuldig ſind, wird

aufgegeben, nichts an dieſGemeinſchuldnerin/
zu verabfolgen oder zu leiſten, auch die
Verpflichtung auferlegt, von dem Beſitze
der Sache und von den Forderungen, für
welche ſie aus der Sache abgeſonderte Be=
friedigung
in Anſpruch nehmen, dem Kon=
kursverwalter
bis zum 5. Juli 1880
einſchl. Anzeige zu machen.
Darmſtadt, den 10. Juni 1880.
Großherzogliches Amtsgericht Darmſtadt I.
Zur Beglaubigung:
Kümmel,
Gerichtsſchreiber.
5428)
Bekanntmachung
und Gläubiger=Aufforderung.
Georg Vincenz Laue von Darm=
ſtadt
iſt für einen Verſchwender erklärt und
als Curatoren für ihn
Herr Diſtrikts=Einnehmer Seitz von
Zwingenberg und
Herr Bankaſſier Balſer von Darmſtadt
beſtellt worden, Erſterer, als geſchäfts=
führender
, Letzterer als aufſehender Curator,

Beide befugt, Proceſſe jeder für ſich ſelbſt=
ſtändig
zu führen und Anwälte zu beſtellen.
Forderungen jeglicher Art an den Ent=
mündigten
ſind binnen vier Wochen
bei unterzeichnetem Gerichte, anzumelden,
widrigenfalls ſie bei der Vermögensregulirung
nicht berückſichtigt werden.
Darmſtadt, den 10. Juni 1880.
Großherzogliches Amtsgericht Darmſtadt I.
Heß.
Kümmel.
5553)

Gläubiger=Aufforderung.
Forderungen und ſonſtige Anſprüche an
den entmündigten Valentin Ganßmann
von Darmſtadt ſind binnen 14 Tagen bei
unterzeichnetem Amtsgerichte anzumelden,
anſonſt ſie bei Regulirung der Vermögens=
Verhältniſſe nicht berückſichtigt werden.
Darmſtadt, den 10. Juni 1880.
Großherzogliches Amtsgericht Darmſtadt I.
Heß.
Kümmel.
5555)
310

[ ][  ][ ]

1100
Oeffentliche Aufforderung.
Die Wittwe des=am, 15. Mai l. J.
verſtorbenen Großherzoglichen Rechtsanwalts
Johannes Müller zu. Darmſtadt hat
mlt Rückſicht auf den Advokaturbetrieb ihres
verſtorbenen Mannes und die daraus mög=
licher
Weiſe, ſich ergebenden Anſprüche
Dritter deſſen Nachlaß Namens ihrer ſelbſt
und ihrer ſämmtlichen noch minderjährigen
Kinder unter der Nechtswohlthat des In=
ventars
angetreten. Es werden daher Alle,
welche Anſprüche an den Nachlaß glauben
bilden zu können, aufgefordert, ſolche
binnen vier Wochen
vom erſten Erſcheinen dieſer Aufforderung
in den öffentlichen Blättern gerechnet, bei
uns anzumelden und zu begründen, als
ſonſt Verzicht unterſtellt und ſolche des
Weiteren Berückſichtigung nicht finden würden.
Darmſtadt, den 10. Juni 1880.
Großherzogliches Amtsgericht Darmſtadt I.
Beisler.
5613)
Bartha.
Bekanntmachung.
Am 30. Juni, 10 Uhr Vormittags,
wird auf dem hieſigen Poſthoſe ein ausge=
muſierter
, Omnibüs=Poſtwagen öffentlich
meiſtbielend, verkauft werden.
Darmſtadt, den 16. Junl 1850.
Kalſerliches Poſtamt.

5655)
Weberſtedt.
Gras=Verſteigerung.
Montan den 21. Juni l. J., Nach
mittags 3 Uhr, ſoll die erſte Schur
Gras von den Großherzoglichen Anlagen und
Wieſen zu Krauichſtein meiſtbietend öffent=
lich
verſteigert werden.
Darmſtadt, den 17. Junl 188t.
Großherzogliches Hofmarſchall=Amt.
J. A:
5650)
MNau, Hoſſecrelär.
Brod=Lieferung.
Die Lieſerung des Brods für die Ge=
fangenen
in dem Großherzoglichen Gefäng=
niſſe
dahier für das 2. Semeſter 1880 ſoll
im Wege der Submiſſion vergeben werden.
Diejenigen Bäckermeiſter, welche dieſe
Lieferung zu übernehmen wünſchen, werden
daher eingeladen, die Lieferungsbedingungen
auf dem Bureau der Großherzoglichen
Gefängnißverwaltung dahier einzuſehen, ihre
ſchriftlichen Submiſſionen, welche auf
Laibe zu 3 Pfund mit feſtem vom
Ladenpreiſe unabhäugigem Preiſe zu
richten ſind, bis zum 22. d. Mts., ſpäte=
ſtens
um 11¼ Uhr Vormittags, verſiegelt
in den daſelbſt aufgeſtellten, von uns ver=
ſchloſſenen
Kaſten einzulegen, und
Dienstag den 22. l. Mts.,
Mittags 12 Uhr,
in dem genannten Bureau, der Eröffnung
der eingelaufenen Submiſſionen beizuwohnen.
Darmſtadt, den 15.. Juni 1880.
Großherzogliche Provinzial=Directton
Starkenburg.
In Vertr.:
5614) v. Zangen, Kreis Aſſeſſor.

N6 18
Pfandſchuldner
Aufforderung der

und


Pfänder=Verſteigerung.
Die Schuldner des, hieſigen= Pfandhauſes, deren Pfänder in den
Monaten October, November, December 1879, ſowie Januar, Februar,
März 1880 fällig waren, werden hierdurch aufgefordert, ſolche bis zum
10. Juli S. 3s. einzulöſen, oder die Pfandſcheine, prolongiren, zu laſſen,
widrigenfalls dieſe Pfänder
Montag den 16. Auguſt d. Js., Nachmittags 2 Uhr,
verſteigert werden.
Es wird ausdrücklich darauf aufmerkſam gemacht, daß fällige Pfänder,
welche weder ausgelöſt noch prolongirt worden ſind, vor dem Verſteigerungs=
Termin umverſetzt ſein müſſen, indem während der Verſteigerungstage die

Umverſetzung nicht mehr Statt finden kann.
Darmſtadt, den 15. Juni 1880.

Die Pfandhaus=Verwaltung.


5558)
Ollweiler. Leißler.

Hausverkauf auf den Abbruch.
Dienstag den 22. Juni, Vormittags 10 Uhr,
wird die in der Mühlſtraße Nr. 24 gelegene Hofraithe nebſt Seitenbau,
welcher Platz zur Straßenerweiterung an die Stadt verkauft iſt, öffentlich
meiſtbietend verſteigt.
½3
NC., Amtsgerichts=Taxator.
S. Adler
.

Da=
ank

u. a
Ba
he.

825
1221
1381

7

5

60
85
11
122
144
242
532
832

Steinkohlen=Lieferung.
Die Lieferung des ſtädtiſchen Steinkohlen=
bedarfs
für den Winter 1880-8, be=
ſtehend
in ca. 15,000 Centnern, ſoll vergeben
werden. Es wird nur auf Förderkohlen
1a. Qualität von einer der beſten Zeche der
Ruhr reflectirt, welche direct von der Zeche
nur per Bahn und zwar mit 10,000 Ctr.
im September und October, im Uebrigen
je nach Bedarf im Laufe des Winters in
der Weiſe zu liefern ſind, daß täglich zwei
Doppel=Waggons mit Originalfrachtbrief
hier eintreffen. Der Preis iſt per Doppel=
Waggon 200 Centner entweder ab Leche
oder franco Bahnhof Darmſtadt zu ſtellen,
und ſind Abgebote bis längſtens Ende d. M.
verſchloſſen und gehörig überſchrieben bei
uns einzureichen.
Darmſtadt, am 11. Juni 1880.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
5615)
Ohly.
Lieferung
von Fleiſch, Brod und Mehl für das
ſtädtiſche Hoſpital, das ſtädtiſche
Armenhaus und die Stadtarmen für
die Zeit vom 1. Juli 1880 bis
31. März 1881.
Zur Lieſerung des Bedarfs während des
vorbemerkten Zeitraums werden hiermit
ausgeſchrieben:
Ochjenfleiſch, Kalbfleiſch, Schweinefleiſch,
Hammelfleiſch, Bratwurſt, Leberwurſt,
Blutwurſt, Schinken, ganz und im Aus=
ſchuitt
, gekocht und toh: Dörrfleiſch,

Nauchfleiſch u. Schweineſchmalz; ſodann
Schwingmehl, Weißbrod (in kleinen
Brödcheu), Schwarzbrod 1. u. 2. Sorte.
Die näheren Bedingungen können In=
tereſſenten
auf unſerem Bureau einſehen.
Alle Preiſe ſind (unter Nichtberückſichtigung
der ſogenannten Ladenpreiſe) lediglich per
Kilogr. zu ſtellen; für das Weißbrod wird
Abgebot auf den Preis von 3 Pfa. per
50 Gramm verlangt.
Wir laden Lieferungsluſtige ein, ihre
verſchloſſenen, mit bezüglicher=Aufſchrift
verſehenen Offerten bis längſtens Montag
den 21. d. Mts., Vormittags 11 Uhr,
n den vor unſerem Bureau aufgehaͤngten
Zubmiſſionskaſten einzulegen.
Darmſtadt, den 14. Juni 1880.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
J. V. d. B.:

5593) Hickler, Beigeordneter.


Bekanntmachung.
Dienstag den 22. d. M., Vormittags,
9 Uhr,
werden in der kleinen Ochſengaſſe Nr. 12:
2 Regulateurs. 1 Spiegel, 3= Wand=
uhren
, 1 Commode, 3 runde Tiſche,
2 Oberröcke, 2 Paar Hoſen, 1 Paar
Stiefel, 1 Regenſchirm, 6000 Stck. Cigarren
und des Nachmittags 3 Uhr in der
Kiesſtraße 43 eine Partie Werkholz,
gegen baare Zahlung öffentlich verſteigert.
Darmſtadt, den 11. Juni 1880.
5441)
Naumann.

956
111
4 an e

709
1118.
124
540.
ſ281
930
2 Ru=
F nur
währen

13

52

746
1118
124
540
936

309)
1116
C3
66
93
Nurb.
8 Nur,
en
Be=
Zahlen,

[ ][  ][ ]

Main=Neckar=Eiſenbahn.
Freitag den 25. Juni l. J., Vor=
mittags
10 Uhr, werden zwei in der Nähe
des Holzhofes dahier gelegene Kohlenlager=
plätze
der Main=Neckar=Eiſenbahn an die
Meiſtbietenden an Ort und Stelle öffent=
lich
verpachtet.
Die Bedingungen können bei dem Sta=
tions
=Vorſteher dahierbis zum Verſteigerungs=
termine
eingeſehen werden.
Darmſtadt, den 14. Juni 1880.
Der Betriebs=Inſpector:
5657)
Geſſner.

Bekanntmachung.
Die zum Concurs des Kaufmanns J.
G. Keller dahier gehörige Hofraithe
und zwar:
Flur Nr. ⬜Mtr.
1 485 581 Hofraithe, Ecke der
Grafen=und Wald=
ſtraße
,
ſoll Montag den 21. Juni l. J., Vor=
mittags
10 Uhr, an den Meiſtbieten=/
den mit unbedingtem Zuſchlag verſtei=
gert
werden.
Darmſtadt, den 21. Mai 1880.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
4708)
Berntheiſel.

Bekanntmachung.
Die zum Konkurs der verſtorb. Carl
Döpfer's Ehefrau, Margarethe geb. Bopp,
dahier gehörigen Immobilien und zwar:
Flur. Nr. ⬜Mtr.
684 345 Hofraithe, Carls=
2
ſtraße,
2 685 349 Grabgarten, da=
ſelbſt
,
ſollen Montag den 21. Juni 1880,
Vormittags 10 Uhr,
zum Letztenmal mit unbedingtem, un=
widerruflichem
Zuſchlag verſteigtwerden.
Darmſtadt, den 18. Juni 1880.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
5658)
Berntheiſel

Bekanntmachung.
Donnerstag den 24. Juni, Vor=
mittags
9 Uhr,
werden Grafenſtraße Nr. 20 der Nachlaß
des Stadtförſters Petſch Wittwe nachver=
zeichnete
Gegenſtünde als: 1 goldene Re=
petir
= und 1 goldne Damenuhr, Gold und
Silber, 1 Kanapee mit 6 Stühlen, 1 Ruhe=
bett
, 1 Glasſchrank, 1 Schreibſecretär,
Kommoden, Tiſche und Stühle, Kleider=
ſchränke
, Bettſtellen, Glaswerk und Por=
zelan
, 2 Penduluhren, ſehr gutes Weißzeug,
Frauenkleider, Bettwerk, 1 Küchenſchrank
mit Glasaufſatz und ſonſtiger Hausrath
gegen Baarzahlung verſteigert.
Darmſtadt, den 16. Juni 1880.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
5659)
Berntheiſel.

M 118
Bekanntmachung.
Zum öffentlich meiſtbietenden Verkaufe
eines unbrauchbaren Dienſtpferdes iſt

Montag den 21. Juni 1880,

Vormittags 11 Uhr,
im Hofe der Cavallerie=Kaſerne hier Ter=
min
anberaumt.
Darmſtadt, den 17. Juni 1880.
l. Großherzogliches Dragoner=
5663)
Regiment Nr. 23.
Bekanntmachung.
Samstag den 26. Juni 1880,
Vormittags 10 Uhr,
oll die Anlieferung des Bedarfs von Pe=
roleum
für die Zeit vom 1. Juli 1880
bis 31. März 1881, ſowie der erforder=
lichen
Lampenehlinder durch Submiſſion auf
dem Rathhauſe dahier vergeben werden.
Die Bedingungen liegen bis zum Er=
öffnungstage
zur Einſicht der Intereſſenten
auf unſerem Bureau offen.
Beſſungen, den 17. Juni 1880.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Beſſungen.
5661)
Nohl.
Submiſſion.
Samstag den 26. Juni l. J., Nach=
mittags
3 Uhr, ſollen die zum Aufbau
eines Stockwerks auf das neue Schulhaus
dahier erforderlichen, nachverzeichneten Ar=
beiten
in Submiſſion vergeben werden:
M. Pf.
Maurerarbeit, veranſchlagt zu 3000
Steinhauerarbeit, 1414 64
Zimmerarbeit,
1750

493 80
Dachdeckerarbeit,

Schreinerarbeit,
2810 40
Schloſſerarbeitu. Eiſenlieferung 1012 16
Glaſerarbeit, veranſchlagt zu 644
Weißbinderarbeit,
800
Zeichnungen, Boranſchlag u. Bedingungen
liegen vom 23. l. Mts. an auf hieſiger/
Bürgermeiſterei offen, und können in den
Bureauſtunden eingeſehen werden. Offerten,
müſſen verſchloſſen mit der Aufſchrift:
Submiſſion für Arbeit am neueu Schul=
haus
; an Großh. Bürgermeiſterei, dahier
bis zu obigem Termin eingeſendet werden.
Griesheim, den 17. Juni 1880.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Griesheim.,
5662)
Leber.

1161
Großherzogliche Landes=

Auf dem Sounliſidüswege ſoll vergeben
werden: . juvbr Blish. B
1) die Anlieferung==von ureallbedürf=
niſſen
; Cr, 1889r3 ſisen nam
2) die =Anfertigung von=Kleidungsſtücken
für männliche Pfleglinger)Anlieferung
des erforderlichen=Schuhwerks, der
Tuchkappen, Strohhüte, Hoſenzräger ꝛc.
3) Anlieferung von:
670 Meter Drell verſchiedener Qua=
lität
, 200 Met. Sarſenet, 300 Met.
Strohſackleinen, 100 Met. geſtreifte
Leinen, 300 Met. Kattune und Druck=
zeug
, 60 Pfd. Bettfedern;
4) die Anlieferung von Wollegarn, Schnur,
Zwirn ꝛc.
Lieferungsbedingungen und Muſter ſind
auf dem Bureau genannter Anſtalt einzu=
ehen
und Offerten, verſehen mit der nöthi=
gen
Aufſchrift, daſelbſt bis zum 24. d. M.
Vormittags 11 Uhr einzureichen.
Heppenheim, den 16. Juni 1880.
Großherzogliche Direkion der Landes=
Irrenanſtalt.
J. A.:
8
Schaum,
3 Großherzoglicher Hausverwalter.

Leilgebotenes.
3887) Verlag von Mahlau & Wald-
schmidt
in Frankfurt a. M.;
Frankfurl a. M.
und soine Umgohungen,
Darmstadt, Hainz, Wieshadon, Ollen-
bach
, Hanau, Rheingau, Berestrasse.
Mit 6 Karten und Stadtplänen.
Eleg. geb. Preis 2 Mark.
Vorräthig in allen Buchhandlungen.
Bergmanu's
2879)
W. Jommerſproſſen=Zeiſe M
zur vollſtändigen Entfernung der Som=
merſproſſen
, empfiehlt Stück 60 Pfg.
L. A. Burekhardt, Rheinſtr. 4.

Bester FussbodenrAustrich.
Die patentirte und preisgekrönte Platin-Anstrichmasse (verbeſſerte, ſehr
ſchnell feſt werdende Oelfarbe), welche ſich hier ſchon ſeit Jahren als vorzüg=
lich
und als am dauerhafteſten bewährt hat, iſt ſtets in allen beliebten Farben
billigſt bei mir zu haben.
Für Fußböden, welche ſofort nach dem Anſtreichen wieder benutzt werden
ſollen, empfehle ich einen ganz vorzüglichen, aus einer der erſten Fabriken bezogenen
ſ.
Fußboden=Glanz=Lau,
der ſich beſonders durch ſein ſofortiges Trocknen u. durch ſeinen ſchönen Glanz auszeichnet
Auf Wunſch laſſe ich das Anſtreichen der Fußböden beſtens und billigſt ausführen.
Gebrauchsanweiſungen zum Selbſtanſtreichen für, beide Anſtrichmaſſen werden
gratis abgegeben.
August Wierer.
Ecke der Wald= und Saalbauftraße Nro. 18.
478)

[ ][  ][ ]

R 18

41

1876
5 Gofmübelfulbrih. mit Bumpfbetieb
Fl.
Dezocrb.
20 Bleichſtraße 29,
empfiehlt einem hochgeehrten Publikum bei Bedarf ſeine anerkannt vorzüglichen


nur eigenen Fabrikate aller


AUukn- IIE PUuuktuhot,

in eleganter und einfacher Arbeit, zu den billigſten Preiſen.

A.
H.

große Auswahl. 2 Jahre garantie.

[15
96
81



1EEU AULUU Duud-


Satims, Crcpes, Percals umd Hattume, in
reichhaltigſter Auswahl, bei täglich neuen Zuſendungen.
28
Dieſembach-Roemer.

IngloZuiss Hindermehl.
Nahrhafter, löslicher und leichter verdaulicher als andere Kindermehle.
Vollständige Lusammensetzung desselben findet sich auf der Etiquette.
Anglo Zulss Condensirte Müloh.
Findet mehr denn jeder andere Artikel als Eindernahrung Vervendung.
Lu haben in den meisten Apotheken und Spezereihandlungen.
8 En gros in Darmstadt bei Herrn Gusk. Hess. d2944
Hasserheilungen
führe bei ſolider Arbeit, durch günſtige Abſchlüſſe mindeſtens 15pCt. billiger aus als
jedes andere derartige Geſchäft.
Garantio 3 Jahre.
Joh. Schuidt, Eliſabethenſtraße 1.

W


AStollwercksche
F. 1h

0
K Chocoladen
und Cacaos
ſempfehlen in Origiualpackung in
Darmstadt.
h. Brüchweh. Hof=Lieferant,
H. H. Jochheim, Hof Lieferant,
C. Liehig Sohn,
M. Melsheimer, Hot-Lieferant,
Carl Reinemer,

Jac. Röhrich, Hot=Lieferant,
[1013
Carl Watzinger,

12)
10

6

l2
2

2.
74
82
110
[1

t5

Tapeten-Ausverkauf.
Prima=Waare zum Fabrikpreis.
W. Schnuidt, Schulſtraße 1.

2433) Alle Sorten große und kleine
Fichten= u. Lerchenſtangen, Bohnenſtangen,
Blumenſtäbe u. Erbſenreiſer empfiehlt
A. Castritius, Mühlſtr. 20.
4335)
Lützelſachſer

Rothuvehm,
ſelbſt gezogen, Garantie für Reinheit,
ſempfehlen
Esiboldl ≈ Frafl,
Lützelſachſen b. Weinheim.

60 8
8rsllos=
92les
D
1115
1250h 3.
2.
150
25
53
6¾
74
84lo
io Jus
13

[ ][  ][ ]

m 18

1163

5445)

G.
AESSAuOhN

Inſlallationsgeſchäft für Waſſerſeilungen,

Eliſabethenſtraße 39.

empfiehlt ſich den geehrten Herren Hausbeſitzern zur Ausführung von Kalt= und Warm=Waſſerleitungen
ſowohl für Bade=Einrichtungen, Springbrunnen, Cloſets u. ſ. w.
Zugleich erlaube ich mir darauf aufmerkſam zu machen, daß ich durch vortheilhaft getroffene Ein=
richtungen
im Stande bin, die mir ertheilten Aufträge, den gegebenen Vorſchriften gemäß, ſofort
auf's Pünktlichſte ausführen zu könney. Geſtützt durch langjährige Erfahrung, ſichere ich reelle
Bedienung und billige Preiſe zu.
Auswahl in Waſſerhähnen, Bentilen, Badewannen, Cloſets u. ſ. w. ſtehen zur geneigten Anſicht bereit.

on meinem unverſteuerten Lager
W an hieſigem Platze) offerire:

im Zollkeller (gegenwärtig dem größten/

6 Müösbehe
und Spanische Weine
zu nachverzeichneten, billigſten Preiſen verzollt, uaverzollt Mk. 60 per Orhoft,
Mk. 28 per Hectoliter weniger. Sämmtliche Sorten werden auch auf Flaſchen, jedoch
nicht en détall, abgegeben. Durch rechtzeitige Einkäufe im Herbſte v. Js. und Be=
züge
zu den niedrigſten Frachtſätzen bin ich in der Lage ſehr preiswürdig, unter Ga=
rantie
ächter Qualitäten, liefern zu können.
Rudolt Seligmann, Weinhandlung,
Eliſabethenſtraße 52.
per Orhoft verzollt per Hectoliter

(ca. 310 Flaſchen)
1875r Medoc
Mk. 250.
Blaye
270.

Moulis
295.

8t. Estephe
310.


1874r Chateau La Cour du Haute
Vignoble
360.
Chateau de Per
420.

ſca. 130 Flaſchen;
Mk. 120.
128.
145.
150.
170.
200.

Weisse Rordenux.

l2ö
3-

1874r Haute Sauternes
270.
Chatean Guiraud
350.
Spanische Rothweine.
per Orhoft.
Mk. 218.
Friorato
105.
250.
Geropiga
118.
250.
Benicarlo
118.

Malaga, Sherry, Madeira, Port, Süsse Tokayer Aus-
brüche
. Cognaé ſine Champagne ete., in Originalfäſſern und per
Hectoliter lt. beſonderer Preisliſte.

940
135

M.
Geſchafts-Eroffnung und Empfehlung.
8.
Hierdurch erlaube ich mir einem geehrten Publikum die ergebenſte Anzeige zu
machen, daß ich unter dem Heutigen ein Specerei= und Kurzwaaren=Geſchäft nebſt
Flaſchenbierverkauf eröffnet habe. Durch Verabfolgung guter und billiger Waaren
werde ich mir das Vertrauen der geehrten Abnehmer zu erwerben und zu erhalten
ſuchen. Ich bitte um geneigten Znſpruch.
Darmſtadt, am 14. Juni 1880.
Pankratiusſtraße
Peter Heil,
26.

Ruhrkohlen,

prima Qualität Fettſchrot, Nuß= und
Stückkohlen empfiehlt billigſt
J. Wingeldey,
Obergaſſe I.

½
S.

Ruhrkohlen.
S5
Das Kohlengeſchäft von W. Hoſtmann
liefert:
Stückreiches Fettſchrot u. Stückkohlen
in beſter Qualität u. zu billigſten Preiſen.
Grafenſtraße 18. Alexanderſtraße 15.

Dachpappe,
ſchwerſte prima Qualität, zum Fabrikpreis
bei
J. Dingeldey.
4637) Ein gutes Zugpferd zu ver=
kaufen
. Näheres bei der Expedition.
4969)
G
Z u r,
Beiſe K Badeſaiſon
empfehle:
Tolletterollen, Radehauben,
Schwamm-Taschen; Frot-
tir
-Mandschuhe, Seifedosen,
Hand- und Taschenspiegel,
Kämme und Bürsten aller Art.
Tolletteseifen u. Parſümerien
in ſtets friſcher Füllung.
Aecht Cöln. Wasser, gegenüber
dem Jülichsplatz, pr. Otzd. M. 6.85.
Schwämme von den billigſten bis zu
den feinſten Sorten, ſowie alle zur
Toilette gehörigen Artikel.
E. Soharmann,
6 Ludwigsplatz 6.

5453) Ein ſehr gut erhaltenes Break
ſteht billig zu verkaufen. Näheres Alexander=
ſtraße
23 mittlerer Stock.
311

[ ][  ][ ]

Baubere und elegante Augführung nach neuen Modellen.

empfehle ich meine anerkannt ſoliden Fabrikate, als: Hieder-

sohraubhähne, Ventile, Spülapparate, Wasser-Gosets,
Spphons, Bade-Einrichtungen, Badebatterien, Douchen
zu äußerſt billigen Engros=Preiſen. - Großes Lager in geſchwefeltem Blel, g=
und Hessiugrohr, Wandbrunnen, Ausgussbecken und Pissoirs in Steingut und er
Illuſtr. Preis=Courant gratis.

Fabrik und Gießerei Aliceſtraße 5.

Bämmtliche Bahnen und Bentile ſind auf 20 Atmoſphären geprüft.

1164

5450) Durch Einkauf einer Partie baumwollener
Damen ≈ Hinderstrümpie, Herrensocken,
Beinlängen
kann dieſelben unter dem heutigen Fabrilpreiſe abgeben.
Carl Hahm am Markt,
neben Herrn Kaſpar Schloſſer. Holzpreiſe
von A. Castritius, Mühlſtr. 20.
Tannenſcheitholz I. Cl. p. Mtr. M. 8.50.
Buchenſcheitholz I. . 1250.
incl. Octroi frei ins Haus geliefert.
Kleingemachtes Tannenholz pr. Ctr. M. 1.30
Buchenholz 150.
Gegen Baarzahlung. V2 zahle ich dem, der
500 Maln bein Gebräuch von
Mothe's Eahnwasser Fl. 60 Pfg.
jemals wieder Zahnſchmerzen bekommt, oder
aus dem Munde riecht.
Joh. George Hothe, Hofliejerant,
Berlin S. Prinzen=Straße 85.
In Darmſtadt bei Hrn. Heiur. Abert. Ein vollkommen glücklicher Menſch
iſt nur Derjenige, welcher niemals an Zahnſchmerzen leidet. Um dieſelben ſtetig
zu verhindern, gebrauche man ausſchließlich das anerkannt beſte und weltberühmte
K. K. Hofzahnarzt Dr. Popp's, denn es beſeitigt den Weinſtein,
gibt in ganz kurzer Zeit ſelbſt
Zahn= u. Mundwaſſer, den vernachlaſigten Zähnen blen=
dende
Weiße wieder, beſchwichtigt nicht nur Schmerzen, ſondern verhindert auch
weiteres Umſichgreifen des Uebels, befeſtigt jedes ſchwammige Zahnfleiſch, lockere
Zühne, ſowie es überhaupt Fäulniß des Blutes und Zahnfleiſches verhindert,
weil es ein angenehmes, beſänftigendes Mittel iſt und gegen übelriechenden
Athem ſich bereits ſeit 36 Jahren bewährt hat. Probeflaſche 1 M. 25 Pfg.,
⁄₄ Flaſche 2 M., große Flaſche 3 M.
Als weitere Specialitäten Dr. Popp's werden empfohlen: Zahn=
Pulver und Zahn=Paſta, welches die Zähne nicht angreift und jeden läſtigen Weinſtein entfernt. Pulver, per Schachtel
Aromat. Zahn=Paſta, das vorzü,
lung der Mundhöhle und der Zähne. Sti
Zahn=Plombe, ſicherſtes Mittel 31 Etui 4 M. 50 Pfg.
Kräuter=Seife, beſtes Mittel zur 2
Niederlage in Darmst,
3) [ ][  ][ ]

E 18

5447)
Ich empfing einen großell Poſten ausgezeichnet ſchöner,
vohn vollonor Böros
beſter Qualitat, die ich zu dem Preiſe von M. 1 den Meter
hiß ußerorbentuh bullh, Lupehe
Dieſenbach-Ramer.

Hanolon-Jusvorkaol
in großartiger Auswahl
von 20 Pfg. bis 2 Mark per Rolle.
Glanntapetem von 40 Pfennig an,
Goldtapeten 60
4897)
Schützenſtraße
AAulzer
Nr. 5.

5193)

Grabmonumente

on mäßiger bis zu reichſter Ausſtattung, nach meinen vorhandenen oder nach Wunſch
zu entwerfenden Zeichnungen, empfehle ich zu billigen Preiſen, unter Garantie ſolider
Ausführung.

Darmſtadt, Waldſtraße 50.

Carl Soholl,
Großherzoglicher Hofbildhauer.

Reivollene boige

in prachtvoller Waare zu dem billiſten Preiſe 65 Pfeunig per Meter
empfiehlt
Ludwigsſtraße
Ludwigsſtraße
ermann löh,
N.
4.

Rein wollene Spitzen Räder, rein wollene
.
Spüzen-Shawls,
8.
in den neueſten Formen, wieder eine friſche Sendung
eingetroffen.
C. Vebelshäusser.

5206) Im öſtlichen Stadtviertel ſteht ein
ſolid-gebautes 2¼ ſtöckiges neues Wohn=
haus
m. a. Zubehör unter günſtigen Be=
dingungen
zu verkaufen. Zu erfr. in d. Erp.

S Schleifſteine, bügt.

beſter Qualität
Beſſungen. Cour. Wittmann,
Steinmetz.
5565) Weiße üchte Pfautauben ab=
zugeben
. Noßdörferſtraße 5.

5376) Ein Erker und Ladenthüre zu
verkaufen bei L. Exies, Schreinermeiſter,
Dieburgerſtraße 5.

5414) Feinſt gemäſtete Hahnen,
Poularden, länse, täglich friſch=
Ger zu billigſten Marktpreiſen.
H. Röbrich,
der kathol. Kirche gegenüber.

5666

Der rhein. Trauben=Bruſt=Honig iſt kein
Arznei= oder Geheimmittel, ſondern der
concentrirte mit dreifach geläutertem ka=
nariſchen
Rohrzucker eingemachte Saft der
weißen rheiniſchen Weintraube. Der ächte
Trauben=Bruſt=Honig iſt chemiſch vollſtändig
rein und als das edelſte, wohlſchmeckendſte
und natürlichſte aller exiſtirenden Haus=,
Genuß= und Heilnahrungsmittel für geſunde
ſowohl als leidende und kranke Perſonen,
Reconvalescenten, oder kränkliche u. ſchwäch=
liche
Kinder auerkannt. Durch Hebung der
Naturthätigkeit unterſtützt der Trauben=
Bruſt=Honig bei allen und ſelbſt ſchwer
kranken Perſonen weſentlich die ärztliche
Behandlung. Als Nähr= und Kräftigungs=
mittel
ſteht dieſer herrliche Saftl, welcher
ſelbſt von den zarteſten Kindern aufs Beſte
vertragen wird, unerreicht da.
Verkaufsſtelle unter Garantie der Aecht=
heit
in Darmstadt bei den Herren
A.:Fiſcher, gr. Ochſengaſſe 14; Georg
Liebig Sohn, Louiſenſtraße 10; M. W.
Praſſel, vormals Jordis, Rheinſtraße 14;
Em. Fuld, Kirchſtraße; Apotheker W.
Lauer in Beſſungen.

G
45)
7
Hobelbretter
mit Ruthe. Federn und Stäbchen empfiehlt
Leopold Reinhard,
8 Niederramſtädterſtr. 8.

Neu.

Neu.

Specialität
hausmachender Andeln
von H. Weiuer, Conditor, Mainz.
Alleinige Niederlage bei Louis Schaum,
[6460
vorm. Amend, Obergaſſe 15.

Ruhrkohlen
prima Qual. zu den billigſten Preiſen.
G. Stammler.

[ ][  ][ ]

1166

R 18

20000000000000ooooooooooooooooooooooooe
1
0
G9½
Al=
0
6.
Inoold
19
Die seit- vorigem Jahre von mir eingeführten Kohlen von Grube Maria- im, Murm,
reyier haben sich einer stets steigenden Anerkennung und Beliebtheit zu erfreyen; und,
werden in Folge besonderer Vorrichtung auf den Werken, stückreicher wie früher und
garantirt vollständig steinfrei verladen.
Die Preise sind mit Rucksicht auf die vorzügliche Qualititit sehr billige, besonders
auch. deshalb, da angestellte authentische Versuche einen gehr erhebllohen Hinderſer-
brauch
gegenüber den besten Ruhrkohlen ergeben haben.
Die Kohle nird mit 80 Procent Slücken und Brocken in jedem, audh dem Kleinsten
guantum, prompt gellekert und stehen hesonders einaelne Probecentuer jederzeilt gorne
All Diensten.
vie Verkäute gesohehen nur gogen einmonalleches Hel und wird bei comptanter
Lahlung eine Vergütung von 3 Pf. pro Centner gewährt.
1l.
WIE HohEIER.

5667)

Soderstrasse 5.

Für Full- und Regulirsfen empfehle ich besonders die mageren Anthracitkohlen von
Kohlscheid im Wurm-Revier. für Porzellanöfen Briquots aus Steinkohlen ebenfalls von
Kohlscheid.
Herr Poler Baumann, Landuehrstrasse 21, ist in den Stand gesetat, die gleiche
Jualitäten zu gleichem Preise zu verkaufen.

Die erwartete Sendung
dunkelblau VorhangsMousseline
in ſchöner friſcher Waare iſt eingetroffen.
3.
C. Vebelshäusser. Bordolais-Gigah.
tkleine Façon)
aus der
kaiserllchen Fabalsmanukaelur
zl Strassburs
per Stück 3Pfg.,
hin Pagueten zu 25 Stück 70 Pfal
empfiehlt
Wilhelm Pfeil,
5598) Eliſabethenſtraße 5. 5669) Von dem mir fleckig gewordenen

Beltbarchemt,
habe noch einige Stücke auf Lager und empfehle dieſelben, um damit zu räumen,
zu 75 Pfennig per Meter.
Ludwigsſtraße
Ludwigsſtraße
Germann Löb,
72
T. Ewerikanisches
in verſchiedenen. Dimenſionen billigſt bei
Be= 5670)
Holzhandlung in Frankfurt a. M.
w5454) Kleingemachtes Tannenholz per 4956) Feine Birnlatwerge per Schopp.
Ctr. M. 1. 20. Bei Abnahme von 5 Ctr. 35 Pfg., bei größerem Quantum billiger.
per Ctr. M. 1.15.-Gpafenſtraße I.
Hochſtraße 26 parterre.
[ ][  ][ ]

1167

M 18
Totaler Ausverkaufl
Da unſer immer noch großes Lager wegen Uebergabe unſeres Hauſes in den
nächſten 4 Wochen unbedingt geräumt werden muß, ſo verkaufen wir von heute an zu
nachſtehenden noch nicht dageweſenen billigen Preiſen. - Die Vorräthe beſtehen faſt
ausſchließlich aus den beſten Qualitäten, und wird eine ſo günſtige Gelegenheit zu
ſEinkäufen nicht oft geboten.

Eine Partie Kleiderſtoffe, HormaAustre, 35 bis
70 Pf., früherer Preis 60 Pf. bis 1 M.
Eine Partie desgl. feine Lenos, Barsge, 50 bis
70 Pf., früherer Preis 80 Pf. bis 1 M. 20 Pf.
Eine Partie desgl. Alpacca, Mohair, Taffetas
und Rezia, 60 Pf. bis 1 M., früherer Preis
1 M. bis 1 M. 70 Pf.
Eine Partie desgl. Beige, Alpacca, Böge, Reige,
Noppé, Batiſt, Rays, Travers, 75 Pf.
bis 1 M. 20 Pf., früherer Preis 1 M. 20 Pf.
bis 1 M. 80 Pf.
Eine Parlie desgl. Rips, Diagonale, Matlaſſi,
Velours u. ſ. w. von 70 Pf. bis 1 M.
50 Pf., früherer Preis 1 M. bis 2 M. 50 Pf.
Schwarze Cachemires, 120 Emt. breit, von
2 M. an pr. Met.
Alle übrigen ſchwarzen Kleiderſtoffe, ſehr billig.
Eine Partie Leinen für Damenkleider von 50 Pf. an.
Eine Partie leinene und baumwollene Schürzenzeuge,
60-80 Pf.
Sämmtliche Vorräthe in gutem Kattun, von 35-60 Pf.
Sämmtliche Vorräthe in ſchwerſtem Druckzeug von
45-55 Pf.
Sämmtliche Vorräthe in Bettzeugen, von 50-75 Pf.
Sämmtliche Vorräthe Barchend, von 60 Pf. bis
1 M. 70 Pf.
Saͤmmtliche Vorräthe Zwilch, v. 1 M. 30 Pf. bis 3 M.
Alle Weißwaaren, als namentlich große Vorräthe in
U.
ächten böhm., Bielefelder u. Hausmacher 6
1. Leinen, Vorhaugzeuge in Mull, Gaze,
feinſten engliſchen u. ſchweizer Tüllen, glatten
Mull, Jaconnet, Batiſt, Cretonne, Madapolam,
Rips, Piqus, Gebild jeder Art, als: Tafel=
tücher
, Tiſchtücher, Servietten, ſowie Handtücher,
bis zu den feinſten Qualitäten, bedeuteud unter
Koſtenpreiſen.
V.
5516)

Eine Partie Pelüſche=Vorlagen, von 3½ M. bis
7 M., reeller Preis 5-5 M.
Eine Partie Tiſch= und Bett=Decken unter Fa=
brikpreiſen
.
Eine Partie elegante, moderne Sommer=Chales
6-12 M., früherer Preis 10-20 M.
Eine Partie Damen=Jaquets in Kammgarn und
Cachemires 8-20 M., früherer Preis 14 bis
36 M.
Eine Partie moderne Regenmäntel, 10.20 M.,
früherer Preis 16-30 M.
Eine Partie Regenräder, 8 M. pr. Stück, früherer
Preis 18 M.
Eine großartige Auswahl in façonnittem Tuch und
Bukskin nur die neueſten Sachen, ſowie
ſchwarzes Tuch, Satin und Croiſs, bis zu den
feinſten Qualitäten; die neueſten und ſchwerſten
leinenen Stoffe, für Herren= und Knaben=
Anzüge.
Turntuch=, Walktuch=Regenmantelſtoffe, be=
deutend
unter Fabrikpreiſen.
Eine Partie feine, fertige Herren=Anzüge, in gutem
Bukskin, Kammgarn u. ſ. w., von 24-36 M.
Eine Partie gute, reinwollene Ueberzieher von 12
bis 20 M.
Eine Partie einzelne Bukskin=Weſten von 3 M.
pr. Stück.
Eine Partie Lüſtre und Panama=Sacco's 4 bis
6 M.
Eine Partie Knaben=Anzüge in Bukskin, von 7
bis 14 M.
Eine Partie Knaben=Anzüge in Leinen, von 3 bis
6 M.
Eine Menge anderer Artikel zu außerordentlich billigen
Preiſen.
00o Söbu,
Ludwigsſtraße 6.

ſchöne, große, neue Frucht; bei größerer
Abnahme Preisermäßigung.
Hcb. Hessler,
10 Wilhelminenſtraße 10.

Orangen-amp; Citronenpulver,
Messina-Orangen,
Fruchtsäſte.
vollſaftig und ſehr ſüß.
G. P. Potk, Ch. Amend, Conditorei,
5673)
Ludwigsplatz.
Bleichſtraße.
5612)
312

[ ][  ][ ]

1168

R 118

ALVUb RAunnhnnj½h
Lallonplatz 10.
Inflallalions= geſchüfl hur Waſſerleilungen,
übernimmt die Ausführung von Hausleltungen jeder Art, Badeciurlehtungen,
ſlartenhydranten ꝛc., unter Garantie für vorſchriftsmäßige, ſolide und ge=
diegene
Ausführung und Verwendung des beſten Materials bei billigſt= ge=
ſtellten
Preiſen.
Annehmbare Zahlungs=Bedingungen, Gratislieferung von Voranſchlägen
und Specialplänen ſelbſtverſtändlich.

N e u e n t d e ck t.

5675)

ndolz überſeeiſches Pulver i
durchaus nicht das bisher gekannte Inſectenpulver,
ſondern - es iſt eine eigens präparirte, tauſend
und abertauſendmal als untrüglich erprobte Specialität.
Mit übernatürlicher Kraft, Schnelligkeit und Sicherheit
tödtet das neu entdeckte J. Andels überſeeiſche Pulver
nicht nur Wanzen, Flöhe, Schwaben, Schaaben, Ruſſen,
Motten, Fliegen, Ameiſen, Raupen, Vogelmilben, ſon=
dern
mit Zuhilfenahme der hierzu höchſt nothwendigen, ſehr
praktiſchen Inſecten=Beſtaubungs=Spritzen, jedes Inſect,
und zwar derart, daß von der vorhandenen Inſectenbrut
gar keine Spur übrig bleibt.
11Nur oln Vorduch Uhersongt::

Dem Menſchen iſt das neu entdecte J. Andels überſeiſche Pulber ganz un.
ſchädlich.
In Darmstadt bei Carl Watzinger.
General- fu
Depot. l. das ollgohs Mio ba C. Berndt & Co. Lelpiis.

Ich verkaufe eine Partie
sohwarze Hozambiques und schwarze
1¼
Wollenbarége,
vorzüglich gut im Tragen, welche ich aber für die Folge
nicht mehr führe, zu Fabrikpreiſen.

½
C. Cebeishäusser.
581)
5677) Ein kupferner und ein eiſerner
5597 2 gnßeiſerne Säulen,
27 und 39 m lang, ſind für müßigen Keſſel ſind zu verkaufen Ludwigſtraße 6.
Preis zu kaufen.: Bleichſtraße 26.
5678) Schulzeng. 10 Mauerſteine u. Fiegel.

5679)

D i e.

Photographien
der
Mitglieder der Großherzogl.
Hofbühne,
aus dem Atelier des Herrn Hof=
Photographen Carl Backofen,
ſowie die Anſichten von
Darmſladt, der Vergſtraße
und dem Odenwald,
aus dem Atelier des Herrn Hof=
Photographen G. G. Lange in
Schwalbach, ſind ſtets vorräthig bei
Carl Höhler,
Eliſabethenſtraße Nr. 4.

=
Ruhrkohlen,
Reche -Ringeltanbee, lanerkannt
als beſte Qualität), von welcher=Zeche mir
der Alleinverkauf für Darmſtadt= und.
Umgegend übertragen wurde, offerire bei
Abnahme von 15 Ctr. frei in's Hausiges
liefert, ohne Octrot, pr. Ctr. 94 Pfo.; bei
Baarzahlung 5 pCt. Sconto. 7½.
Sack=Ctr. M. 1 incl. Octrot.
Kleingem. Buchenholz,. pr. Ctr. M. 1.50.
Tannenholz, pr. Ctr. M. 1.30.


A. Castrikius,
5621) Mühlftraße 20. u. 22.

5622) Täglich abgeſchnittene Roſen zu=
haben
.
Waldſtraße 1.

[ ][  ][ ]

G0 PIe.M
Ein große Tehdyad

9l.
0ON
19
1.
5l0

für Mädchen und Damen, in Schwarz, Braun und Melirt,
iſt heute eingetroffen.

l. Stadl=
) c6h.
Voor.

2
248
52

5.

2
.
82.
2.
2.

52


S.

Corsetks!

Die erwartete Sendung iſt ſoeben ein=
getroffen
, darunter auch eine ſchöne Waare,
ſehr hoch, zu M. 1.80 per Stück.
Carlsſtraße
H. Alter.
20,
neben Herrn Schweinemetzger Riehl.

Prima Reis Stärke
von Orlando Jones ∓ Heumann in
4 Pfd., ½ Pfd. und loos.
Prima Waizen Stärke
von Schram in ½ ½ Pfd. und loos.
Engl. Patent-Stärke-Aanz,
Amerik. Brillant= Alanz-Stärke,
Vtramarinblau
empfiehlt billigſt
helm Manck,
5682)
Ballonplatz 5.

5683) 4 große Einlegſchweine zu
verkaufen. Obergaſſe 10½.

Haflée
als beſondersempfehlenswerth, reinſchmeckend
und ſehr kräftig, offerire:
Java roh per Pſd. 110 Pfg.,
mit Columbo gemiſcht, ge=
brannt
, per Pfd. 140 Pfg.
Bch. Keßler,
5684)
10 Wilhelminenſtr. 10.

Für Felddienst-Cebungen
und Patrouillendienst
empfehle die Special=Karten von Darm=
ſtadt
und Umgegend.
C. Köhler
Buchhandlung,
Eliſabethenſtr. 4, nahe dem Ludwigsplatz.

5686) Stachelbeeren zum Einmachen,
Dickwurz= und alle Sorten Gemüſe=
Pflanzen. D. Mischlich, Hochſtr. 8.

5

Knaben=alnzige

für Knaben bis zu 10 Jahren werden
ſchön und billig angefertigt.
Näheres Ludwigsſtraße 14, Seitenbau.

Vermiethungen.
1478) Langegaſſe 41 ſofort zu ver=
miethen
: Sämmtliche Räumlichkeiten, als:
große Wohnungen im Vorderhaus, ſowie
3 große Magazine, Scheuer, Stallung, ſo=
wie
ſehr gute und große gewölbte Keller.
Mayer, Frankfurterſtraße 36.
5718) Ecke der Arheilger= und
Kaupſtraße Nr. 1 eine Wohnung, be=.
ſtehend aus 3 Zimmern, Küche, Keller ꝛc.
zu vermiethen. Zu erfr. Bleichſtraße 40.

8451) Grafenſtraße 35 iſt die bel
Etage, 5 Zimmer, abgeſchloſſ. Vorplatz. mit
allen ſonſt. Bequemlichkeiten, ſofort beziehbar.
10810) Soderſtraße 73 eine kleine
Manſarden=Wohnung nebſt Küche, möblirt,
zu vermiethen, mit oder ohne Penſion.
506) Ernſt=Lutwigsplatz Nr. 4 iſt
in meinem Hauſe ein Laden mit Wohnung
ſofort zu vermiethen.
Adelheid Schwab.
1222) Mühlſtraße 20, 3. Stock, ein
freundlich möblirtes Zimmer zu vermiethen.
1590) Heinheimerſtraße 4 eine Werk=
ſtätte
mit großem Platz, für jedes Geſchäft
geeignet. Nüheres Parterre.
1610) Rheinſtraße 43 im Hinterbau
eine freundliche Wohnung von 6 Zimmern
mit allem Zubehör, für eine ruhige Familie,
ungetheilt.
1752) Ecke der Sand= und Wil=
helminenſtraße
ein Logis, 5 Zimmer,
ſabgeſchloſſener Vorplatz ꝛc., zu vermiethen.
Jacob Röhrich.
1915) Kaupſtraße 10 erſter u. zweiter
Stock mit Garten und allen Bequemlich=
keiten
ſofort zu vermiethen.
Mayer, Frankfurterſtraße 36.
2168) Wilhelminenſtraße 21 eine
hübſche Manſarde, 2 Zimmer u. Küche ꝛc.,
an eine kinderloſe Familie.
2443) Wendelſtadtſtraße 29 iſt die
bel Etage, enth. 5 Zimmer mit Balkon
und abgeſchloſſenem Vorplatz, 2 Dachzimmer,
bis 1. Mai zu verm. Gebr. Nover.
2465) Annaſtraße 6 ein freundliches
gut möbl. Zimmer nebſt Cabinet zu verm.
2472) Alexanderſtr. 25 iſt ein möb=
lirtes
Zimmer für einen Einjährigen ge=, zu vermiethen.
2937) Dieburgerſtraße 74 der mittlere
Stock, fünf Zimmer nebſt allem Zube=
hör
pr. Ende Juni zu vermiethen.
Hermann Dingeldey.

[ ][  ][ ]

1170
2844) Dieburgerſtraße 20 3. St.,
1 auch 2. möbl: Zimmer gleich zu beziehen.
2931) Schwanenſtraße Nr. 49 eine
Manſarden=Wohnung, beſtehend aus 3 Zim=
mern
nebſt Zubehör und allen Bequemlich=
keiten
, beziehbar am 1. Juni, eventuell
auch früher.
3007) Mechaniſche Werkſtütte ſammt
Wohnung, nebſt Werkſtätte für Wagner,
Schreiner u. dgl., zu vermiethen von
B. Mayer, Woogplatz 6.
3010) Alexanderſtraße 9 der mittlere
Stock, 5 Zimmer, Glasabſchluß, Küche und
Magdkammer, doppeltem Keller, Mitgebrauck
der Waſchküche und des Bleichplatzes, be=
ziehbar
amhl. Juli 1880, zu vermiethen.
3060) Waldſtraße Nr. 17 bel Etage,
5 Zimmer mit allen Bequemlichkeiten, per
1. Juli zu vermiethen. G. Stammler.
13162) Dieburgerſtraße 106 der mitt=
lere
Stock zu vermiethen und gleich beziehbar
3166) Schuſtergaſſe Nr. 17 ein
freundliches Logis zu vermiethen.

3278)
Zu vermiethen:
Ecke der Nieder=Ramſtädter= und
Roßdörferſtraße 1 (Fürſtenauer Hof) der
mittlere Stock, aus 5 Zimmern beſtehend,
per Mitte Juni; daſelbſt der 3. Stock, aus
8 Zimmern beſtehend, per 1. Juli bezieh
bar. Nüheres Neckarſtraße 18 Parterre.
3282) Ernſt=Ludwigſtraße 10 zwei
gut möblirte Zimmer 1 Tr. h. zu verm.
3283) Gartenſtraße 7 ſind 5 Zimmer,
1 Küche, 1 Magd=, 1 Bodenkammer, Mit=
gebrauch
der Waſchküche u. des Bleichplatzes,
ſowie 2 Keller zu vermiethen.
3322) Obergaſſe 11 zwei Logis zu
vermiethen und gleich zu beziehen.
Wörner Schwelnemetzger
W323) Friedrichſtraße 26 der 3. Stock,
5 Zimmer nebſt allem Zubehör.
3403) Stiftsſtraße 9 der LkStock,
im Juli beziehbar, zu verm. H. Repp
3406) Schuſtergaſſe. Ein Laden zu
vermiethen und event. gleich zu bez. bei
G. Ph. Nieder.
3433) Blumenſtraße 6 3. Etage mil
5 Zimmern, Küche mit Waſſereinrichtung,
abgeſchloſſenem Vorplatz und allen Bequem=
lichkeiten
zu vermiethen und gleich beziehbar.
Guſtav Heß=LZimmermelſter.
3443) Heinrichſtraße 58 die bel Etage
mit 5 Zimmern und Cabinet, Balkon und
allem ſonſtigen Zubehör zu vermiethen.
3553) Ruthsſtraße 9 mittlerer Stock
2 Logis per 1. Juli beziehbar.
3661) Carlsſtraße 46 ein ſchönes
Parterre=Zimmer möblirt.
3662) Riedeſelſtraße 35 der Par=
terre
=Stock, aus 6 Zimmern, 2 Entreſol=
zimmern
, Küche, Magdſtube, Bodenkammer,
Haushaltungs=, Holz= und Kohlenbehälter,
Bleichplatz ꝛc., ſofort zu vermiethen. Das
Nähere bei Fr. Schröder Sohn,
Marienplatz Nr. 6.
3671) Heidelbergerſtraße 35 iſt das
von Herrn Dr. von Gall ſeither bewohnte
Logis wegzugshalber ſofort beziehb. zu ver=
miethen
. Näh. Beſſ. Weinbergſtr. 4.

R6 118
3672) Liebigſtraße 5 1 Salon, 5 Zim=
mer
, Küche mit Waſſerleitung, Glasab=
ſchluß
ꝛc., ſofort zu beziehen. Näheres bei
M. Traiſer, obere Hügelſtraße 13.
3674) Ludwigſtraße 16 iſt' ein geräu=
miger
Laden mit Comptoir=und Wohnung
von 4 Zimmern ꝛc. zu vermlethen.
Ph. Wondra; Hofjuwelier.
3679) Liebigſtraße;Nr. 6 die bel
Etage mit Balkon beſtehend aus 5 Zim=
mern
mit allem Zubehör ſofort zu vermie=

then und zu beziehen.
3655) Wihelmsſtr. ein Herrſchafis;
logis, bel Etage, 7 geräumige Zimmer mit
Flügelthüren, 7 Räumen in der Manſarde,
Stallung und Gartenvergnügen, und iſt bis
1. Juli, auf Verlangen auch ſchon früher
zu beziehen. Näh. Ludwigsſtr. 10 bei B.
L. Trier.

3841) Carlsſtraße 53½, zunächſt
d. Heinrichſtr., ſchöne bel Etage,
5 große Zimmer u. Zubehör, Mitte
Juli beziehb. Näh. Nr. 53 parterre
und bei Hrn. Trier, Ludwigſtraße.
3001) Rheinſtraße 8 im Vorderhaus
eine Wohnung von 3 Zimmern mit allem
Zubehör zu vermiethen.
3910) Ernſt=Ludwigſtraße 17 iſt ein
Logis, beſtehend aus 3 Zimmern, Küche
nebſt Zubehör, bis Anfangs Jult zu verm.
Näheres Ernſt=Ludwigsſtraße 15.
3913) Friedrichſtraße 24 bel Etage
6 Zimmer mit Zabehör, Antheil am Garten,
zu verm. Näh. bei J. Münch, Waldſtr. 24.
3990) Landwehrſtraße 27 der 2. Stock,
4 Zimmer, Glasabſchluß mit allem Zube=
hör
, ſogleich beziehbar, zu vermiethen.
4026) Ecke der Promenade= und
Fabrikſtraße 10 iſt der 3. Stock mit 7
Zimmern und allem Zubehör, neu herge=
richtet
, zu vermiethen.
4043) Grafenſtraße 35 ein möblirtes
Zimmer zu vermiethen u. gleich zu beziehen
4049) Nahe der Promenade ein Lo
gis, beſtehend in 6 Piecen und Zubehör
per 1. Juli zu vermiethen.
4127) Nieder=Ramſtädterſtraße eine
Wohnung von 3 Zimmern zu vermletheu
bei
Gärtner Schmidt.
4131) Mühlſtraße 18. 2. Stock, ein
möblirtes Zimmer zu vermiethen.
4134) Eliſabethenſtraße 52 Man=
ſarde
, 1-2 Zimmer, Küche und Zubehör,
nur an eine einzelne ältere Perſon zu verm.
4132) Marktplatz 4 im Hinterhaus
ſind ſofort beziehbar zu vermiethen:
1 Laden oder Werkſtätte,
Magazin oder Werkſtätte,
1 Wohnung aus 4 Zimmern, Küche ꝛc.
beſtehend. Näheres daſelbſt im Vorder=
haus
1. Etage od. Rheinſt. 25 im Comptoir.
4133) Promenadeſtraße 42 ein möbl.
Zimmer mit Cabinet ebener Erde zu verm.
4136) Schulſtraße 4 iſt eine Wohnung
im mittleren Stock, 3 Zimmer ꝛc. enth.,
per 1. Juli zu vermiethen.

4138) Beſſ. Carlsſtraße 8 ein Man=
ſarden
=Logis zu vermiethen.
4140) Taunusſtraße1, angrenzend an
die Dieburgerſtraße, iſt das obere, ſehr ſchöne
Ausſicht bietende=Stockwerk; beſtehend in
6 Zimmern und den erforderlichen Keller=
und Bodenräumen, alsbald zur vermiethen.
4152) Eckerder Hügel=u. Carlſtr. 2
iſt 1 Logis, bel Etage, 5 Zimmer, Cabinet,
Küche, Bleichplatz nebſt allen Begzemlichkeiten.
4153) Wendelſtadtſtraße Nr. 40
iſt der untere=Theil: meines=Lagerhauſes,
ſeither zu feineren Möbeln vermiethet, vom
1. Juni ab anderweitig zu vermiethen.
Näheres J. Spengler, Grafenſtr. 33.
4159) Martinſtraße 27 ein Dachlogis
1 Zimmer, 2 Cabinette, Küche ꝛc. zu ver=
miethen
, am 15. Juli beziehb. Preis 180 M.
Auguſt Ruths, Mühlſtraße 6.
8 Obere Hügelſtraße6.

eine Wohnung, 6 Zimmer ꝛc., gleich beziehb. u.
7o7 Zimmer, auch als Ge=
parter
.- ſchäftslocal mit Hofraum.
Näheres Vormittags 16-11 Uhr Parterre.
4162) Landwehrſtr. 33 ein Manſard=
logis
von 3 Zimmern mit abgeſchloſſenem
Vorplatz ſogleich beziehbar. Näheres bei
J. Bruchfeld, Zeughausſtr. 3.
4164) Alexanderſtraße 5, Seitenbau
im 2. Stock iſt ein vollſtändiges Logis mit
allen Bequemlichkeiten zu vermiethen und
kann ſofort bezogen werden.
4218) Ob. Nieder=Ramſtädterſtr. 7
3 Zimmer parterre mit allem Zubehör per
1. Auguſt zu vermiethen. Preis 140 fl.
4263) Rheinſtraße 25 iſt das Par=
terre
=Logis per 1. Auguſt zu vermiethen.
Nüheres daſelbſt im Comptoir.
4267)
Louiſenplatz 4
1 Laden mit 2 Zimmern, Keller ꝛc.
4268) Heidelbergerſtraße lzwei möbl.
Parterrezimmer zu vermiethen.
4340) Promenadeſtraße 42 eine Man=
ſardewohnung
an eine kinderloſe Fam. z verm.
4341) Ecke der Schul=u. Kirchſtraße
iſt im mittleren Stock ein kleines Logis zu
verm. u. bald zu beziehen. H. Hofmann.
4346) Rückertſtraße 15 eine Manſarde
für 1 auch 2 Perſonen zu vermiethen.
4349) Alexanderſtraße 11 ein Logis
im Seitenbau zu vermiethen.
4352) Lindenhofſtraße 1 im Seitenbau
ind 2 Logis von je 2 Zimmern nebſt Küche
und mit allem Zubehör zu vermiethen; das
eine iſt ſchon bis 1. Juni beziehb. L. Wagner.
4353) Schloßgaſſe 12 im Vorderhaus
ebener Erde ein großes Logis. zu verm.
4358) Nieder=Ramſtädterſtraße 49
iſt die vollſtändig neu hergerichtete; bel
Etage, beſtehend aus 6 großen Zimmern,
2 Boden= u. 2 Kellerräumen, Mitgebrauch
der Waſchküche und des Bleichplatzes, auf
Wunſch auch mit Gartenantheil ſofort zu
verm. Näheres im Hauſe Parterre oder
Kirchſtraße 18.
Gu.
4359) Bleichſtr. 29 ſind 2 Seitenbau=
logis
, je 3 Zimmer, Küche ꝛc. ꝛc., das eine
ſofort, das andere per 6. Auguſt a. c. an
ruhige Familien zu vermiethen.

[ ][  ][ ]

4363) Schloßgartenſtraße 15 der 3.
Stock, 4 Zimmer, Magd= und Bodenkam=
mer
, ſowie alle ſonſtigen Bequemlichkeiten
per 1. Auguſt beziehbar zu vermiethen.
4364) Annaſtraße 34 bel Etage zwei
möblirte Zimmer, 30 M. monatlich.
4422) 7. Alexanderſtraße ?..
die mittl.=Etage von 6 Zimmern ꝛc. zu verm.
4424) Martinſtr. 18 Manſarde zu verm.
4426) Friedrichſtraße 36, nahe den
Bahnhöfen,3. Etage, enthaltend 6 Zimmer
mit=allen dazu=gehörigen Bequemlichkeiten,
zu vermiethen.
J. Baldner.
4451) Neckarſtraße18 der obere Stock
beſtehend aus 7 Zimmern, 2 Manſarden ꝛc.
ſoſort beziehbar zu verm. Nüh. Parterre.
4453) Markt=Paſſage3 ein freundlich
möblirtes Zimmer alsbald zu vermiethen.
Frau Schenck Wtwe.
4490) Alexanderſtraße 25 ein
möbl. Zimmer alsbald beziehbar.
4581) Ballonplatz 11 eine Manſarde
im Hinterhaus an eine ruhige Familie.
4569) Beſſ. Carlsſtr. 56 bel Etage,
5 Zimmer, 2 Kammern, nebſt ſonſt. Zugeh.
zu vermiethen. Auf Wunſch mit Garten.
4583) Wienersſtraße 58 ein kleines
Dachlogis an eine ruhge, kinderloſe Familie.
4585) Louiſenſtraße 4, gegenüber dem
Kanzleigebäude, ſchöner, großer Laden mit
hellem, geräumigem Comptoir, vollſtändiger
Wahnung mit Magdkammer, Boden=
kammer
u. allen weit. Bequemlichketten
4589) Runde Thurmſtraße 11 die
Wohnung gleicher Erde zu vermiethen.
4599) Soderſtraße 55 (bel Etage),
4 Zimmer mit geräumigem Alkoven, abge=
ſchloſſenem
Vorplatz nebſt allen Bequem=
lichkeiten
an eine ruhige Familie per
1. Aug. zu vermiethen. Preis 430 Ml.
4748) Schwanenſtraße 8 ein Logis
4753) Schloßgaſſe 28 ein kl. Logi=
bis
1. Juli beziehbar.
4754) Lauteſchlägerftraße 3 ein Lo=
gis
im Seitenbau zu vermiethen.
4756) Beſſ. Carlsſtraße 10 der untere
Stock, 4 Zimmer nebſt Zubehör, an ein=
ruhige
. Familie zu vermiethen.
4761) Carlsſtraße 39 eine Parterre
Wohnung von 4 Zimmern, 2 Entreſols
nebſt allem Zubehör, Badeeinrichtung und
Waſſerleitung in der Küche, bis zum erſten
Juli zu, beziehen. Näheres zu erfragen
im Seitenbau.

4766) Laden mit Logis zu vermiethen.
J. Schweitzer: Eliſahethenſtr. 35.
4771) Soderſtraße iſt das Parterre=
Logis, die bel Etage und Manſarde, je
3 Zimmer, abgeſchloſſenem Vorplatz, allen
ſonſtigen Bequemlichkeiten, zuſammen und
getrennt zu vermiethen und gleich beziehbar.
Einſicht und Auskunft ertheilt Schloſſer
Ludwig, Grafenſtraße 35.
74785) Beſſ. Holzſtraße 25 iſt der
untere Stock, beſtehend aus 3 großen Zim=
mern
,, Küche, abgeſchloſſenem Vorplatz ꝛc.
ſofort zu vermiethen.

R18
4764) Schloßgraben132. ein Logis
4 Zimmer nebſt. Zubehör, ſogleich zu bez.
4781) Schloßgartenſtraße 49 iſt
der mittlere=Stock, beſtehend aus 4 Zim=
mern
, Magdſtube,: Bleichplatz, Gärtchen.
und allen Bequemlichkeiten, zu vermiethen
Preis 400. M. Näh. gr. Ochſengaſſe 16.
4817). Frankfurterſtraße 32 ſind 1bis
2 möblirte Zimmer zu vermiethen.
Daſelbſt ein Logis im Seitenbau.
4836) Pramenadeſtraße 37.
der 3. Stock, freundl. Logis von 7 Zim=
mern
mit Zubehör, vom 1. Auguſt an zu
vermiethen. Näheres daſelbſt parterre.
4837) Promenadeſtraße 38 eine Par=
terre
=Wohnung von 3 Zimmern, Küche u
allem Zubehör zu vermiethen und alsbald
beziehbar. Näheres daſelbſt im 1. Stock.
4864) Ernſt=Ludwigſtraße Nr. 5
im Vorderhaus der 1. St. mit 5 Zimm. ꝛc. und
Hinterhaus, mittlere St. mit 6 Zimmer=
zu
vermiethen. Näheres bei Jean Kühn.
gegenüber der Stadtkirche.
4905) Hölgesſtraße 13. nahe der kath
Kirche, bel Etage (Sommerſeite), 5 Zimmer,
Küche, Glasabſchluß, Bodenkammern, Keller,
Waſchküche, Bleichplatz, gleich beziehbar.
4977) Roßdorferſtraße 25 eine Man=
ſarde
zu verm. Nüh. daſelbſt mittl. Stock.
4982) Ecke der Arheilger= u. Fuhr=
mannsſtraße
ein Logis, beſtehend aus 3
Zimmern, Küche ꝛc., mit abgeſchloſſenem
Vorplatz und ſonſtigen Bequemlichkeiten
Wegzugshalber gleich zu beziehen.
4954) Brandgaſſe 4 ein kl. Logis.
4987) Gardiſtenſtraße 24 ein Logis
gleich zu beziehen.
4988) Wilhelmſtraße 23 iſt eine voll=
ſtändige
Manſarde nebſt allem Zubehör zu
verm. Näh. bei L. B. Trier, Ludwigſtr.
4989) Alexanderſtraße 25 im Hinter=
bau
iſt eine Manſardenſtube zu vermiethen.
4990) Arheilgerſtraße 59 ein freund=
liches
Manſarden=Logis mit ſchöner Fern=
icht
und allem Zubehör gleich beziehbar.

4992) Ecke der Schuſter= und Holz
ſtraße 19, bei L. Hein, Metzger, iſt der
ganze 3. Stock, beſtehend aus 5 Zimmern,
Kabinet, Küche und Bodenkammer, Keller,
ſofort beziehar.

4993) Nieder=Namſtädterſtraße 69
ein Logis v. 2 Zimmern, Cabinet ꝛc. zu verm.
4994) Aliceſtraße 16
eine Wohnung, enth. 6 Zimmer nebſt Magd=
kammer
u. einem Bodenraum, Keller, Mit
gebrauch der Waſchküche u. des Bleichplatzes ꝛc
zu vermiethen. Näheres im Hauſe ode=
bei
Herrn B. L. Trier dahier.
4996) Eliſabethenſtraße 23 ein voll
ſtändiges Logis im Hinterbau, 5 ineinander
gehende Zimmer Wegzugshalber zu verm.
4997) Kiesſtraße 74 eine ll. Wohnung,
1 Zimmer und Küche, Keller, Bleichplatz
gleich beziehbar.
5007) Heinrichſtraße 49 eine hübſche
Wohnung von 6 Zimmern, großer Garten,
ſofort zu vermiethen. Auf Wunſch möblirt.

1171
4979) Wilhelminenſtraße 31 ein
großer Laden mit Wohnung zu verm

5008) Ecke der Magdalenen= und
Lauteſchlägerſtraße ¼ eine hübſche Woh=
nung
, 3 Zimmer mit Küche und Glasah=
ſchluß
, ſofort zu beziehen.
4998) Wilhelminenſtraßes1eine
Pfreundliche Wohnung im Seitenbau.h

5011) Dieburgerſtraße'60 mittlerer
Stock, 4 große Zimmer, 2 Kammern, Glas=
abſchluß
, gedeckte Veranda mit. prachtvoller
Ausſicht auf das Taunusgebirgund den
Rhein, Bleichplatz, ſogleich: zu- beziehen;
eventuell Anfangs Auguſt="o½3 ſß0é
5013) Schützenſtraße 10 iſt die Man=
ſarde
, enthaltend 5 Zimmer und abgeſchl.
Vorplatz nebſt allem Zubehör vom 11 Juli
ab zu vermiethen.
Fr. Hartter=
5014) Beſſungen. Ecke der= Caͤrls=
und Heerdwegsſtraße 2 iſt der mittlere
Stock nebſt Dachlogis zu vermiethen,
5073) Schwanenſtraße 43 eine freundl.
Manſ.=Wohnung nebſt Zubeh. alsbald zu bez.
5076) Ludwigſtraße 4 zwei möblirte
Zimmer zu vermiethen.
5108) Lauteſchlägerſtraße 17½ eie
Parterre=Wohnung, 4 Zimmer, Küche, Keller,
Bodenraum, Waſchküche ꝛc., zu verm., ihis
1. Sept. d. J. beziehbar., für 269 Mark.
5111) Müllerſtraße 14 ein- Logiß,
4 Zimmer enthaltend, ſogleich heziehbar.
Näheres Pancratiusſtraße 10.
5145) Heinheimerſtraße 7 ein Pööls
im Seitenbau ſofort beziehbar.
5146) Müllerſtraße 23MManſarbe zu
vermiethen und ſogleich zu beziehen=
5147) Bleichſtraße 44, 3. St. Amöhl.
Zimmer an eine anſtänd.=Dame, zu, verm.
5149) Stiftſtraße 46,der mittl,Stock,
3 Zimmer mit allem Zubehör, zu permiethen
und Ende Juli zu beziehen.
5150, Wendelſtadtſtraße 43 bel Elage,
5 Zimmer ꝛc., ſofort beziehbar.
5215) Beſſ. Wilhelmſtraßk, iſt eine
Parterre=Wohnung, enth. 6 Zimmer, Küche ꝛc.
bis 1. Aug. zu verm. Näh. bei J. Berth,
Wittmannſtraße 18, oder B. L. Triet.
5218) Stiftſtraße 48 Parterre=Wohnung,
5 Zimmer nebſt allen Bequemlichkeiten, zu
vermiethen und per Anfang Sept. beziehbar.
Näheres zu erfragen im erſten Stock.
Er,
5219) Eltſabethenſtraße 33, iſt der
von Hrn. Schweinemetzger Nold bewohnte
Laden mit Logis anderweit zu vermiethen.

5222) Gr. Ochſengaſſe 36 ein fr. Logis
nur für eine ruhige Familie. Henkel.
5223) Obergaſſe 20 zwei kleine, Logis
an einjelne Frauenzimmer zu vermiethen.
5227) Hochſtraße 23 Hinterbauhein
Logis ebener Erde per ½Sept. beziehbar.
5229) Eliſabethenſtraße 23- Hinter=
bau
3 Zimmer nebſt Zubehör zu verm.
313
.

[ ][  ][ ]

M 118

1172
5230) Schloßgaſſe 21 ein Logis gleich
zu bezlehen:
5231) Schwanenſtraße 7 iſt ein Logis
nebſt Zubehör zu vermiethen,
5232) Lauteſchlägerſtraße 14 ein
Logis zu vermiethen.
5233) Ecke der Eliſabethen=u. Wil=
helminenſtraße
17 iſt ein Laden mit
Wohnung zu vermiethen.

5234) Ludwigſtraße 6 iſt ein Laden
per 1. Auguſt d. J. mit oder ohne Logis
zu vermiethen. Näh. Promenadeſtraße 8
5236) Eine ſreundliche Wohnung
im 1. Stock von 6 Zimmern und
allem Zubehör iſt ganz oder getheilt
zu vermiethen.
Lederhandlung S. Joſeph &a Co.,
am Löwenbrunnen.

5239) Heinheimerſtraße 48 iſt der
untere Stock zu vermiethen, gleich beziehbar.
Näheres bei Wittwe Müller am Arreſthaus.
5240) Liebigsſtraße 8 bel Etage mit
Balkon, 5 Zimmer, Küche, Glasabſchluß
und allem Zugehör, Budezimmer, Garten=
antheil
wegzugshalber bis 1. Septbr. zu
verm. Näheres Lauteſchlägerſtr. 32 part.
5242) Louiſenſtraße 14 drei große
ineinandergehende Zimmer zu vermiethen.
5241) Mathildenvlatz 3, Seitenbau,
eine Stiege hoch ein Logis, beſtehend aus
3 Zimmern nebſt Küche und Zubehör.
Ende Auguſt zu beziehen.
5245) Große Ochſengaſſe 16 iſt ein
Logis zu vermiethen und ſofort zu beziehen.
Daſelbſt iſt auch ein noch gut erhaltener
Flügel und zwei Nähmaſchinen zu verk.
5246) Roßdörferſtraße 5 iſt eine
kleine Manſarde zu vermiethen.
5247) Obere Hügelftr. 18 iſt der
mittlere Stock mit Zubehör zu vermiethen.
5255) Lauteſchlägerſtraße 10 ein
Logis von 3 Zimmern nebſt vollſtändigem
Zubehör bis zum 15. Auguſt beziehbar.
5258) Schützenſtraße 17 eine Par=
terre
=Wohnung, 5 Zimmer, Küche ꝛc. per
1. September oder auch früher zu verm.
5259) Wienersſtraße 70 die bel
Etage, beſtehend aus 5 Zimmern, 2 Man
ſarden, Gartenantheil und allen übrigen
Bequemlichkeiten per 17. Auguſt zu ver=
miethen
Näheres Neckarſtraße 18, part,

5260) Alieeſtraße ) i der un=
tere
Stock mit 5 Zimmern und zwei
Entreſols zu vermiethen und bis 1.
Sept. beziehbar. Näheres bei
Wilh. Rahn Promenadenſtr. 26.

5300) Eliſabetheuſtr. 23 4. Stock
4 Zimmer nebſt Zubehör. Preis 325 M.
5352) Kirchſtraße 5 iſt in meiem
Hauſe der 2. Stock, 4-5 Zimmer,
ganz neu hergerichtet, zu verm. u. als=
bald
beziehbar. Gg. Jacod Heß.

5356) Carlsſtraße 26 ein Logis mit
allem Zubehör per ſofort für 346 M. zu verm

5079)

Herkſchaftliches Wohnhaus.


Wegen= Verſetzung des k. xuſſ. Miniſter=Reſidenten Grafen von Oſten=Sacken
iſt das ſeither von demſelben,bewohnte Haus zu. vermiethen oder zu verkaufen:
Daſſelbe liegt in ſchönſter Lage, Ecke der Wilhelminen= und Wilhelmsſtraße;hin
einem großen Garten (zugleich Bauſtellen). Geſammt=Flächeninhalt=7300 Mtr.
Profeſſor=Seeger:Wtweizzz
Beſſungen bei=Darmſtadt.

5355) Grafenſtraße 31, Seitenbau
l. Stock, 2 Zimmer, die auf Wunſch in
ein großes Atelier umgewandelt werden
können, ſofort zu vermiethen.
5357) Dieburgerſtraße 72 iſt der obere
neu hergerichtete Stock, 5 Zimmer u. Zubehör,
für einen ermüßigten Miethpreis gleich zu bez.
Näheres Beſſ. Carlsſtraße5 im Gartenhaus.
5359) Stiftſtraße 65 ein ſchön möbl.
Parterrezimmer, 10 M.
5464) Möblirtes Zimmer m. Garten=
Aufenthalt. A. Gärtner, Schießhaus.
5165) Friedrichſtraße 14½ ein Man=
ſarden
=Logis mit Glasabſchluß gl. beziehb
5466) Schützenſtraße 10: Laden mit
oder ohne Wohnung zu verm. Fr. Hartter.
5467) Beſſungen. Holzſtraße 2 ein
Logis im Vorderhauſe, ſowie ein kl. Logis
im Seitenbau an eine alleinſtehende Perſon
zu vermethen. Näh. Hügelſtraße 27.
5468) Landwehrſtraße 11 die bel
Etage mit 5 Zimmern und allen Bequem=
lichkeiten
für den 15. October l. J. zu
vermiethen. Franz Ihm, Schloſſermſtr.
5469) Pancratiusnraße 53 ein Logis,
2 Zimmer, Cabinet, Küche mit Zubehör.
5470) Wendelſtadtſtraße 34 iſt die
Hochparterre=Wohnung, beſtehend aus drei
großen Zimmern, 2 Entreſols nebſt Zube=
hör
, vom 1. Septbr. an zu vermiethen
5471⁄Holzſtraße 16 ein Logis zu verm.
5474) Caſernenſtraße 4 neben dem
Bankgebäude und in der Nähe der Bahn=
höfe
eine Wohnung von 5 Zimmern und
allem Zubehör zu vermiethen.
5475 ) An eine kleine Familie eine
Seitenbau=Wohnung Parterre von zwei
Zimmern, Küche und Zubehör per 1. Sept.
Näh. Heidelbergerſtraße 23. 1 Treppe.
5476) Beſſ. Carlsſtraße 4 eine ſchöne
Wohnung, enth. 4 große Zimmer, zu verm.,
bis 1. Septbr. beziehbar.
5477) Arheilgerſtraße 37 ein lleines
Logis zu verm. und bald zu beziehen.
5482) Aliceſtraße 28. 3. St., eine
neu hergerichtete Wohnung, beſt. in 3ſchön.
Wohnzimmern, großer Manſardenkammer,
ſabgeſchl. Vorplatz nebſt allen Bequemlich=
keiten
, bis 1. September zu vermiethen.
Näheres im Hauſe Parterre
5485) Langgaſſe 31 ein unmöblirte=
Zimmer zu vermiethen.
548) Obere Rheinſtraße 2 der mit=
lere
Laden per 1. Januar 1881, event.
früher, anderweit zu vermiethen.
5459) Kranichſteinerſtraße 51 iſt in
meinem Hauſe der untere Stock, beſtehend
5 Zimmern mit ſämmtlichem Zubehör, ſo=
wie
Gartenantheil zu vermiethen u. gleich
zu beziehen.
Al. Roeßner.

5490) Martinſtraße 302 Wohnungen
Parterre eine Treppe hoch), jede zub Zim=
mern
mit allem Zubehör und Gartenantheil.
Näheres Neckarſtraße 24 3 Tr. hoch.
5492) Ein Laden mit Räumlichkeiten
zu vermiethen. In der Exped. zu erfragen.
5494) Stiftsſtraße 46 ein möblirtes
Parterre=Zimmer zu vermiethen und gleich
zu beziehen.,
5499) Niederramſtädterſtraße 25
ein ſchönes Logis. 3 Räume mit allem Zu=
behör
, Anfang September zu beziehen.
5500) Mathildenplatz 7, Hinterbau,
ein gut möbl. Zimmer zu vermiethen.
5501) Neckarſtraße5 iſt eine freund=
liche
Wohnung von 3 Zimmern und Küche
an ruhige Miether abzugeben. Beziehbar
am 1. Juli d. J.
5502) Arheilgerſtraße 50 ein Logis
zu vermiethen. Preis 90 fl.

5503) Geiſtberg 5 eine Wohnüng ſo=
gleich
beziehbar.
3
550.) Ecke der Heerd= u. Martin=,
ſtraße 57 ein ſchönes Logis, 6 Zimmer ꝛc.
wegzugshalber zu vermiethen.
5507) Landwehrſtraße 43 iſt ein
Logis zu vermiethen.
5508) Ludwigsſtraße ein hübſcher
Laden und Comptoir mit Wohnung. Näh.
B. L. Trier, Ludwigsſtraße 10.
5511) Erbacherſtraße 10 zwei Logis,
ſ eines mit 3 Zimmern, gleich beziehbar.
5513) Heinheimerſtraße16 mittlerer
Stock, 6 Zimmer mit Balkon und allen
Bequemlichkeiten, September beziehbar.
M) Unere Lemenhrans dis
elegante Hochparterre Wohnung, Salon;
mit Parquetboden u. 5 Zimmer enth.,
nebſt Manſarde ꝛc, im Septbr. zu verm.
Gas= und Waſſerleitung im Hauſe.
Zu erfragen im oberen Stock.
5372) Herrmannſtraße 36 ein hübſch
möblirtes Parterezimmer.
G.
5573) Eliſabethenſtraße Nr. 4 eine
Wohnung im Hinterbau baldigſt zu beziehen=
5574) Rheinſtraße 47eine kl. Wohnung
für 100 M. und 1 unmöblirtes Zimmer.
5575) Pankratiusſtraße 24 iſt= ein
Logis zu vermiethen.
z
5576) Obergaſſe 40 zwei kleine Lo=
gis
, eins ſofort, eins ſpäter beziehb., zu verm.
5602) Mühlſtraße 16 iſt die bel Etage,
beſtehend aus 5 Zimmern, 2 Boden=, 2
Kellerräumen u. Gartenantheil, bis 1. Sept,
beziehbar, zu vermiethen.
5603) Steinſtraße 14 der untere Stöck,
beſtehend aus 5 Zimmern mit allem Zu=
behör
, per 1. October, auch ſchon früher,
beziehbar, an eine ruhige Familie zu verm:

[ ][  ][ ]

5601)- Grafenſtraße 27. Vorderhaus
links 1 St. h. 1.möbl. Zimmer, zu verm.
5607) Schloßgartenſtraße 45 der
mittlere=Stock ſogleich zu beziehen.
5624) Mühlſtraße 68 ein Logis gleich
zu beziehen= im Seitenbau.
56251 Mühlſtraße 8 ein ſchön möbl.
Zimmers zu vermiethen=und gleich beziehbar.
5626) Gr. Kaplaneigaſſe 54 ein
Logis. zu, vermiethen.
5

5627) Bleichſtraße 26 iſt der unterſte
Stock,beſtehend aus 3 Stuben, Cabinet,
Küche, geräumigem Vorplatz ꝛc., zu verm.
und zum 1. October beziehbar.
5643) Cafinoſtr. 17 eine Manſarde.
56442) Aleranderſtraße Dein ſchon
möbl. Zimmer zu vermiethen u. als=
bald
beziehbar. Luiſe Küchler.
5688) Schützenſtraße 8
ein Logis mit 4 Zimmern, Magdkammer,
Küche ꝛc. ꝛc. - neu hergericht. - ſofort zu verm.
5689) Schützenſtraße 17 ſehr ſchöne
Parterre=Wohnung im Seitenbau, 3 Zim=
mer
, Küche ꝛc., per 15. Septbr. zu verm.
5690) Soderſtraße 49 ein Logis im
Seitenbau zu vermiethen.
5691) Promenadenſtraße8 Manſarde
zu vermiethen, per 1. Septhr. beziehbar.
Auskunft Parterre daſelbſt.
5692) Ecke der Promenaden= und
Wendelſtadtſtraße 13 iſt ein Zimmer
mit Cabinet möblirt zu vermiethen u. gleich
zu beziehen. Ebendaſelbſt ein Keller zu verm.

5693) Zu vermiethen für October.
Zwei neue Läden nebſt Wohnungen
auf dem Ernſt Ludwigsplatz 2, ( bis=
her
Hotel zur alten Poſt.)
Ein Laden nebſt Wohnung Mark I.
Ebendaſelbſt eine Manſarde.
Näheres bei J. Ph. Leuthner,
Markt 1.

5694) Hohlerweg 11 Neubau 1. St.
4 freundl. Zimmer, Küche, Keller ꝛc., Mitgebr.
d. Waſchk. u. Bleichpl. gl. zu bez. Daſelbſt ein
kl. Logis, 2ſchöne Zimmer, Küche ꝛc., gl. zu bez.
Daſ. 2unmöbl. ſchöne Zimmer an 12 Perſ. gl.
5695) Lauteſchlägerſtraße 50 eine
Wohnung zu vermiethen.
5696) Roßdörferſtraße 11 bel Etage
ein gut möblirtes Zimmer nebſt Cabinet.
5697) Arheilgerſtraße 68. 2. Stock,
2 möbl. Zimmer gleich zu beziehen.
5698) Marktſtraße 15 der mittlere
Stock, ganz oder auch getheilt, Anfang
October beziehbar, zu vermiethen. Näheres
im Laden daſelbſt.
5699) Nieder=Ramſtädterſtr. 13 ein
möbl. Zimmer zu verm. Ebendaſelbſt Imöbl.
Zimmer im Hinterbau für 7 M. zu verm.
5700) Louiſenſtraße38 ein Manſarden=
Logis für einen kleinen ſtillen Haushalt, be=
ziehbar
, 1. September.
5791) Beſſunger Heerdweg 28 iſt
der 3. Stock, beſtehend in 4 Zimmern und
Cabinets mit allen Bequemlichk. zu verm.

Ja 118
1173
i=
Sxpreuydliche, und geſunde Gartenwohnung.
Der uͤntere Stock, meiner von hübſchen Gartenanlagen umgebenen
Billay mitt allen möglichen Bequemlichkeiten, wird an eine ruhige Familie ſofort oder
ſpäter vermiethet..
Schwarz; Herdwegſtrahe 5b.

5703) Wilhelminenſtraße Nr. 9 im
2. Stock zu vermiethen:
1) eine Wohnung von 8 Zimmern,
2) eine Wohnung von 4 Zimmern
mit abgeſchloſſenen=Vorplätzen u. Zubehör.
Auch können dieſe, beiden Wohnungen zu=
ſammen
als eine Wohnung an eine ruhige
Familie abgegeben werden.
5704) Carlsſtraße 20 ein Logis, drei
Zimmer, Küche, Mitgebrauch der Waſchküche
und Bleichplatz.
5705) Heinrichſtraße 63 eine Wohnung,
2 Zimmer nebſt Zubehör, zu vermiethen.
Zu erfragen Beſſ. Carlsſtraße 4.
5706) Kiesſtraße 3 ein neu herge=
richtetes
Logis zu vermiethen.
507) Beſ. Carlsſtraße 29, dem
Wolfskehl'ſchen Garten gegenüber, iſt
eine Manſarde mit 2 Zimm., 3 Cab. ꝛc.
vom 23. Auguſt an zu bez. Winter.
5703) Dieburgerſtr. 5 miſtl. Stock,
5 Zimmer, Küche, Magdſt., Gartenantheil
u. Zubehör.
Ludwig Koch.
5709) Dieburgerſtr. 5 ein großer
Keller u. Magazin. Ludw. Koch.
5710) Kl. Ochſengaſſe 11 ein Logis
zu vermiethen und im Juli zu beziehen.
5711) Soderſtraße 7 Zimmer und
Kabinet, gut möbl., vornheraus, mit ſchöner
freier Ausſicht, gleich beziehbar, auf Ver=
langen
mit 2 Betten.
5712) Wienersſtraße 62 ein Man=
ſardelogis
zu verm. und gleich zu beziehen.
Preis 200 M.
5713) Holzſtraße 11 ein ſchönes Zim=
mer
zu vermiethen an eine einzelne Verſon.
574) Schwanenſtraße 37 Rt ein
chönes Logis mit allen Bequemlich=
keiten
zu verm. und gleich zu beziehen.
H Henß, Handelsgärtner.
5775) Em Taden nebſt anſtoßendem
Zimmer, auf Wunſch mit Logis, in guter
Lage iſt zu verm. Näheres in der Exped.
5716) Theaterplatz 2 iſt das bisher
von dem Hoftheaterbaubureau innegehabts
Parterrelogis, beſtehend aus 2 Zimmern,
2 Cabinets, Küche, Kammer mit abgeſchl.
Vorplatz. vollſtändig neu hergerichtet, ſofort
zu vermiethen.
5717) Langegaſſe 27 zwei ſchöne Logis
gleich zu beziehen.
5718) Beſſ. Weinbergſtraße 6a. ein
ſchönes Logis mit Zugehör zu vermiethen.
5719) Annaſtraße 10 zwei kleine
freundl. Logis im Seitenbau zu vermiethen.
5720) Schirmg. 16 (Eingang Schlacht=
hausthor
) ein kl. Logis. Näh. im 1. St.
5721) Caſerneſtraße 62 Stallung
für 3 Pferde und Burſchenſtube.
5722) Langegaſſe Nr. 10 ein kleines
Logis.

5723) Müllerſtraße 10 iſt der mittl.
Stock, 3 Zimmer, Küche, ſowie die Man=
ſarde
: 1 Zimmer, 2 Kabinete, Küche und
allem nöthigen Zubehör zu vermiethen und
im Monat September zu beziehen.
5724) Axheilgerſtraße 46 iſt eine
halbe Scheuer alsbald zu vermiethen.
5725) Kiesſtraße 16 ein ſchönes Logis
mit freier Ausſicht, beſtehend aus 2 großen
Zimmern, Kabinet, Küche u. ſ. w. an eine
ruhige Familie. Eine Manſarde kann
mitvermiethet werden.
5726) Geiſtberg 9 eine freundliche
Wohnung für M. 150 ſofort zu vermiethen.
5727) Dreibrunnenſtraße 10 iſt der
mittlere Stock ſofort zu beziehen, enthaltend
3 Zimmer, Gartenantheil und ſonſtiges Zu=
behör
. Preis per Vierteljahr 58 M.
P. Waaner.
512) Nieſkarnrane ine din danse
68 Zimmer mit Balkon, Vorplatz, Küche ꝛc.
5729) Drelbrunnenſtraße 9 iſt der
3. Stock, beſtehend aus 4 Zimmern, Magd=
ſtube
, Waſchküche mit Regenciſterne nebſt
Gartenantheil zu vermiethen, ſofort beziehbar.
Peter Wagner.
5730) Beſſungen. Schulſtraße 24
dem Chauſſeehauſe gegenüber, ein großes
Logis mit Gartenantheil bis Ende Septbr.
zu beziehen, ebendaſelbſt eine Manſarde,
gleich zu bezieben.
Höller.

5731) Ein freundliches Logis mit
abgeſchloſſenem Vorplatz, beſtehend aus
3 Zimmern, Küche, Keller ꝛc. iſt ſo=
fort
beziehbar an eine ruhige Famllie
zu vermiethen.
Ebendaſelbſt ein Logis im Hinterbau
M. Katz, Lederhandlung,
Holzſtraße 15.

Vermiſchte Nachrichten.
5628) Nachhülfe wird billigſt ertheilt
im Griechiſch., Latein., Franz. u. Rechnen.
Näheres in der Exped. d. Bl.
1
Alle Haararbeiten
8
werden ſchnell und billig gemacht in der
Haarflechterei von Frau Spanier,
Ecke der Eliſabethen= u. Saalbauſtraße 29
419) Offene Stelle für einen Hand=
lungs
=Lehrling.
C. F. Remmler, Ludwigsplatz.

2762) 2 brabe Jungen können das
Steinmetgeſchäft erlernen bei
Wilh. Schwarz, in der Friedhof=Alle.

[ ][  ][ ] Na 118
1174
Großherzogliche Handelskammer zu Darmſtadt.
Heſſentliche Hitzung:
Montag den 21. Juni 1880, Abends 6 Uhr.
Tagesordnung: 1) Neue Einläufe.
2) Delegirtentag rheiniſcher Handelskammern in Mannheim.
3) Jahresbericht für 1879.
5732) 55733) Empfehlung.
Ich erlaube mir hiermit einem geehrten
Publikum, ſowie meinen werthen Kunden,
mein Geſchäft in empfehlende Erinnerung zu
bringen, indem ich demſelben wieder wie
früher mit voller Kraft vorſtehen kann, und
alle an mich geſtellte Aufträge ſolid und
geſchmackvoll ausfuhren werde. Den Zeit=
verhältniſſen
, bezüglich der Preiſe, werde
bemüht ſein, Rechnung zu tragen.
Heinrich Beck,
Damen=Conſection, Markt 7. 5261)
O
Geſchſftz-EUPſtgiunh.
Einem hochgeehrten Publikum, ſowie meinen werthen Geſchäftsfreunden zeige ich
hiermit ergebenſt an, daß ich unterm Heutigen in dem früher von K. Herwegh inne=
gehabten
Geſchäftslocale, Heinheimerſtraße 7, eine Schlossorel errichtet habe.
Ich halte mich zu allen in dieſes Fach einſchlagende Arbeiten beſtens empfohlen,
und wird es mein Beſtreben ſein, durch ſorgfältige und billige Ausführung der mir
gütigſt ertheilten Aufträge meine geehrten Auftraggeber in jeder Beziehung zufrieden
Hochachtungsvoll
zu ſtellen.
August Riihl. 5262) Ich bringe meine
chemiſche Herrenkleider
nebſt Glacs= und daniſche Handſchuh=Wa
Georg L
Ki
Frankfurter, und Bandelsblatt.
Auflage der täglichen Ausgabe: 24900,
Auflage der Wochen=Ausgabe: 7.500,
Geſammt=Auflage: 32.400.
Beſtellungen auf das mit dem 1. Juli beginnende neue Quartal werden
bei unterzeichneter Agentur angenommen, haben ſind.
Der Abonnementspreis beträgt: per 3 Monate
per 2 Monate per Monat
M. 2. 75.
auf das Samstag erſcheinende Wochenblatt:
M. 1. 25
pro Quartal.
Die Abonnenten unſerer Agentur erhalten als Gratisbeilage den täglich
erſcheinenden Stadt=Anzeiger, der alle intereſſanten Lokalberichte aus Frank=
Den neu hinzutretenden Abonnenten wird die Zeitung bis Ende Juni cr.
Darmſtadt, im Juni 1880.
Die Agentur der Frankfurter Zeitung.
Georg Hof,
5515)
Eliſabethenſtraße. C. Petri, Spenglermeiſter.
5538) Kübler (Küfer), welche bereit ſind Trocken=Faß nach Angabe, ſei es neu
ſoder aus guten gebrauchten Dauben, in
rti furt und den umliegenden Städten bringt.
und außerdem der Börſenkalender pro 1880 gratis geliefert. Steimohlen=-ezugs=Geſeuſchaft
5529
Friede.
Die verehrlichen Mitglieder werden hiermit benachrichtigt, daß die Anfuhr der
Kohlen demnächſt beginnt, weßhalb der Aufbewahrungsort gefl. in Bereitſchaft gehalten
werden wolle.
Diejenigen Mitglieder, welche die beſtellen Lohlen erſt ſpiter zu erhalten wünſchen,
werden gebeten, dies dem Rechner ſofort mitzutheilen.
Anmeldungen neuer Mitglieder nimmt der Rechner des Vereins Herr Theodor
Kalbfnß noch entgegen.
Darmſtadt, den 11. Juni 1880.
Der Vorſtand.
Näheres Langegaſſe 4 im Laden.
5 Haupt=Agentur
C.
einer eingeführten älteren Lebens=u. Feuer=
r
Verſich.=Geſellſch. ſucht einen anſtänd. ſolid.
Vertreter. Offert. sub B 6 d. Exp. d. Bl.
[ ][  ][ ]

4 118
Hchreißſehrer Gandel
aus Malnsz. i ½.
4

2C⁄iud
LrAAzztaDs,
4½⁄₈

eröffnet Montag 2l. Jumii den.
Schlüß -Enklus ſeiner 12ſtündigen Schreih-Methode.
ies; Diejenigen; verehrl. Herren und Damen, welche noch die =Abſicht haben,
dieſem Schluß=Cyclus' anzuwohnen. reſp. die Aneignung einer, den Auforderungen
der Gegenwart.entfprechende, durch ideale Form der Buchſtaben, ſich. ganz be=
ſonders
-auszeichnende Handſchrift wünſchen, werden um gefl. rechtzeitige Anmel=
dung
und=wie ſeither, in der Wohnung derſelben, Grafenſtraße 35, gebeten.

S.

p0
Steinkohlen=Geſellſchaft Merku.

Die verehrlichen Mitglieder werden hiermit benachrichtigt, daß die Ausfuhr der
Kohlen bereits begonnen hat, weßhalb der betr. Aufbewahrungsort gefl. in Bereitſchaft
gehalten werden wolle.
Diejenigen Mitglieder, welche die beſtellten Kohlen nicht vor Ende Juli zu
erhalten wünſchen, werden gebeten, dies dem Rechner gefl. ſofort anzuzeigen.
Anmeldungen neuer Mitglieder werden bei dem Rechner des Vereins, Herrn
Kr. Klippel, Schloßgartenſtraße Nr. 9, noch entgegengenommen.
Darmſtadt, den 15. Juni 1580.
Der Vorſtand.
Steinkohlen=Geſellſchaft ,Conkorsra.
Die Mitglieder des Vereins werden benachrichtigt, daß Anfang Juli die Kohlen=
Anfuhren beginnen.
Anmeldungen neuer Mitglieder lönnen noch bis Ende dieſes Monats bei unſerem
Rechner, Herrn Heinrich Störger, Eliſabetheaſtraße 41, ſtattfinden.
Darmſtadt, den 17. Juni 1880.
5735)
Der Vorſtand.
S.
5
Geſchäfts=Verlegung.
Von heute an wohne ich Langegaſſe 39, und kaufe ich vor wie nach immer
noch zu höchſten Preiſen alle Arten getragere Herren= und Frauenkleider, Schuhe,
Stiefeln, Bettwerk, Möbel, Uniformsſtücke, Gold= und Silberborden, Zeitungspapier,
Acten, ſowie alle in mein Geſchäft einſchlagende Artikel.
Beſtellungen werden pünktlich ausgeführt.
Langegaſſe Nr. 39. N. Hay, Langegaſſe Nr. 39.
Sn n i b a u P a r m s t a dt.
Samstag,den 19. Juni, Abends 7 Uhr:
5530)
Sommor
GrosOl
Fest.
Grosses ColCERT der Adam'schen Capelle.
Illumination des Gartens.
Nach dem Concert:
Fanzvergnügen im grogzen Sanl.
Der Eintrittspreis iſt ſeſigeſetzt: Für Einzelkarten auf 1 Mk. für Fa=
milienkarten
3 Perſonen zu 2 Mk. 50 Pf., und ſind ſolche bei Herrn D. Faiz
und Söhne, Kaufmann Lerch, Ludwigsplatz, bei dem Inſpector im Saalbau und
Abends an der Kaſſe zu haben.
Außer den bekannten Sorten Weinen wird feinſtes Exportbier in Flaſchen
40 Pfg. verabreicht.
60
Geſangverein
Liederzweig
2
Sonntag den 27. Juni
Muldparthie un
den
Glazberg.
Zuſammenkunft an der neuen Realſchule (Kapllplatz). Abmarſch prücis 2 Uhr.
5737)
Der Vorſtand.

Die Parthie des Darmſtädter Oeconomen-Vereins,
findet nunmehr bei günſtiger Witterung Sonntag den 20. Juni 1880 ſtatt; bei
ungünſtiger Witterung den nächſtſolgenden ſchönen Sonntag.
Der Vorſtand.
5738)

3

Wein- und

1176

in verſchiedenen Qualitäten, billigſt
Emanuel- Fuld.

ö
CGeſchüfts=Empfehlung.
cy;
Hiermit die Anzeige, daß ich das früher
von,Herrn W. Holz- geführte Geſchäft
übernommen habe und wird es mein eifrigſtes
Beſtreben ſein, durch=gute Waare meine
verehrlichen Abnebmer zufrieden zu ſtellen.
E. Mehlbreck,
27. Bleichſtraße 27.

5589) Lauteſchlägerſtraße 34 kann
Wäſche gebleicht werden.

3 Offene Lehrlingsſtelle.
Ich ſuche für mein Leinen= und Aus=
ſtattungs
=Geſchäft einen braven jungen
Mann in die Lehre.
Alexander Achermann.

5648) Eine Schenkamme ſucht Stelle.
Näheres bei Frau Hebamme Bundſchuh,
Schloßgaſſe 31.

5649) Zwei Zimmer ohne Möbel ſo=
fort
zu miethen geſucht. Offerten unter
L. 360 an die Expedition.

½ (eweiblreibende, welche brave Lehr=


jungen unvermögender Eltern
ohne Vergütung gegen Stellung der Koſt,
Wohnung und Kleidung auf die Dauer
von drei Jahren annehmen, werden erſucht,
ſich an den Unterzeichneten zu wenden.
Alsfeld.
Hoffmann, Kreisrath.

2 8600 ME. liche Hppothek zu

G
auf erſte gericht=
leihen
geſucht. Schrifliche Anerbieten unter
A. L. bei der Expedition d. Blattes.

5743) Einige tüchtige
-U8hu1fs=Kenner
werden geſucht.
Reſtauration Carlshol.

G

Annonce.

Alexanderſtraße 13 iſt im Hinter=
hauſe
für eine alleinſtehende Perſon ein
ſchönes Zimmer zu vermiethen und als=
bald
zu beziehen.
5745) Unterzeichnete empfiehlt ſich im
Bügeln in und außer dem Hauſe.
Frau Müller, Bleichſtraße 29.

5746) Eine ältere Frau mit den beſten Zeug=
niſſen
ſucht ſofort Stelle zur ſelbſtänd. Führung
eines kleinen Haushaltes. Näh=Promenade 9.
314

[ ][  ][ ]

1176

S.
S=
½

K 18

AERTOETLa
d

5747

Wegen nahe bevorſtehender Geſchäftsverlegung halte einen Ausverkauf in feinen Holaschnitzerelen,
feinen und mittelfeinen Lederwaaren und Galanterieartlkeln zu bedeutend herabgeſetzten Preiſen. Waaren=
verzeichniſſe
gratis im Laden.
Hekursch CeC, 18 Ludwigſtraße 18.

5748)
Ollchard=Chocoladen,
Saalban Darustadt.
Sonntag 20. Juni
friſche Sendung.
1M1,
OGA0
Emanuel Fuld,
COULON
GAOOAO
ausgeführt
5752)
Kirchſtraße I.

von der Kapelle des 1. Gr. Heſſ. Leibgarde=Rats. Nr. 15,
unter Leitung ihres Muſikdirectors Herrn Th. Adam.
Anfang 4 Uhr. Entre Perſon 40 Pfa. Actionäre 30 Pfg.
Krieger-Perein Darmſtadt.
Sonntag den 20. Juni 1880.
hhld
Aillpdl IIo udbn abh
Zuſammenkunft am ſüdlichen Ausgange des
Beſſunger Herrngartens.
Abmarsch daselbst um 2 Uhr.
Freunde des Vereins ſind zur Theilnahme höflichſt eingeladen.
Für gute Speiſen und Getränke iſt beſtens geſorgt.
Der Vorstand.
WB. Bei ungünſtiger Witterung findet die Waldparthie erſt Sonntag
1l1).
den 27. Juni ſtatt.
Bürger-Verein.
Samstag den 26. Juni 1880, Abends 8 Uhr:
Bomm er-Caßino
im Saalbau.
5750)
Die Vergnügungs=Commiſſion.

AATISIOL.
Sonntag den 20. Jun=
xe
O
GRGAGAO AOAII
ausgeführt von der
Darmſtädter Concert-Capelle (Interlaken).
5751)
Anfang 4 Uhr. Entree 40 Pf., Kinder frei.
5263)
Sonntag den 20. Juni 1880
COUTIEI im Ludwigsbahnhot Hôtel,
auf der Veranda,
vom Darmſtädter Poſaunen Quartelt.
Entree Perſon 20 Pfg.
Anfang Abends 7 Uhr.
Programme an der Kaſſe.
Für kühle und gute Getränke, vorzügliche Speiſen, bei billigen Preiſen, iſt beſtens ge=
ſorgt
. Lagerbier pr. Glas 12 Pf., Exportbier 15 Pf. Hierzu ladet freundlichſt
ein
Ernet Hiemann.

5753) Unterricht in der engl. u. franz.
Sprache, ſewie Nachhülfe in allen Schul=
arbeiten
ertheilt eine geprüfte Lehrerin, die
mehrere Jahre im Auslande war.
Näheres Roßdörferſtraße 11 Parterre.
½ (Damenkleider werden nach dem
G TT neueſten Schnltt und elegant, zur
Anprobe paſſend, hergerichtet.
Friederike Wielandt,
Ecke der Bleich= und Fabrikſtraße I.

5755) Eine einzelne Dame ſucht ein
Logis bis 1. Oktober von 3 Zimmern,
Küche ꝛc. Gef. Offerten bittet man gub
L. 2 an die Exped. d. Bl. abzugeben.

5756) Geübte Maſchinenſtrickerinnen
tönnen dauernde Beſchäftigung erhalten, auch
werden einige Lehrmädchen geſucht.
Erbacherſtraße 6, parterre.
5757) Ein Mädchen, das im Weiß=
zeugnähen
und Ausbeſſern ſich ſchon meh=
rere
Jahre geübt hat, wünſcht wieder einige
Kunden. Pro Tag 1 Mark. Zu erfragen
Magdalenenſtraße 5. parterre.
5758) Für ein Mädchen von
12 Jahren, das die höhere Töchterſchule
beſucht, wird in einer anſtändigen Fa=
milie
gute Penſion geſucht. Von
wem ? bei der Expedition zu erfragen.

5759) Zur Ausdehnung eines leiſtungs=
fühigen
Fabrikgeſchäfts wird ein tüchtiger
Kaufmann mit einigem Kapital als
Theilhaber
geſucht. Offerten unter C. D. 36 an die
Expedition d. Bl.

5760) Magdalenenſtraße 11 kann ein
Mädchen ein billiges Logis erhalten.

ſortwährend werden angekauft:
Lumpen, Kuochen, Pa=
pier
, alle Arten Metalle,
Akten, Zeitungen, Roß=
haare
, Kleidungsſtücke,
ſowie alle in dieſes Fach ein=
ſchlagende
Artikel zu höch=
12766
ſter Preiſen.
L. Stmon, Kirchſtraße 8.
Beſtellungen erbitte per Poſt.

[ ][  ][ ]

R 118

1177

HaApt-Duelen-LagAr der Mineral-

Die Mineralwaſſer-Handlung

von

5761)

L. Brüchweh, Hoflieferant,
BARASTADI,

empfiehlt in friſcheſten Füllungen:

Adelheidsquelle.
Apollinaris=Brunnen.
Aſchaffenburger=, Jod=
Carlsbader Mühlbrunnen,
Schloß=

Sprndel=,

Emſer Kränchen,
Keſſel=,
Friedrichshaller Bitterwaſſer,
Homburger Eliſabethenbrunnen,
Hunyadi Janos Bitterwaſſer,
Fachinger,

Kiſſinger=
Krankenheiler Jod=Soda,
Jod=Soda Sch.,
Ludwigsbrunner.
Marienbader Krenzbrunnen,
Nauheimer Kurbrunnen,
Karlsbrunnen,
Ludwigsbrunuen,

Püllnaer=,
Pyrmonter=
Oberſchleſiſcher Salzbrunnen,
Schwalheimer=,

Salzſchlirſer=,
Seidſchitzer=
Schwalbacher Stahlbrunnen,
Weinbrunnen,
Selters=Naſſauer=
Selzer=
Sodner Nr. 1. 3. 4, 6,
Vichy grand Grille,
Lelestins,
Weilbacher Schwefel=,
Wildunger Georg=Victor=,
Helenen=Quelle.

Pyrophosphorſaures Eiſenwaſſer, Carlsbader Salz, Kreuznacher Mutterlauge,
Krankenheiler Seifen.
H: Nicht verzeichnete Mineralwaſſer werden billigſt und raſch beſorgt. M

AAarruonzrog pun tauzouuun zop uomuniaiozios

5762
VeinvirthsohatisFröfnung.
Hierdurch meinen Freunden und Bekannten, ſowie einem geehrten Publikum die
Nachricht, daß ich unter Heutigem meine
Weinwirthſchaft Gleichſtraße 27
eröffnet habe. Durch reine Weine, ſowie gute Speiſen werde ich das mir früher
geſchenkte Vertrauen auch in dem neuen Locale zu erwerben ſuchen.
Darmſtadt, den 19. Juni 1880.
H. Hehlbrech,
27 Bleichſtraße 27.

Matürliche

iuclulWU,ſel,
aller Qnellen, ſtets friſch.
Emantet tuld,

Kirchſtraße I.

5764) Gardiſtenſtraße Nr. 31 ein
kleines Logis zu vermiethen und gleich
zu beziehen.
5765) Ein tüchtiges Mädchen ſucht Arbeit
im Waſchen u. Putzen. Gr. Bachgaſſe 21.
5766) 4-5 Zimmer, wo möglich in
der Mitte der Stadt, werden von 2 älteren
Damen zu miethen geſucht. Dieburger=
ſtraße
10 mittlere Etage.

geſchloſſenen Wagen
vermittelſt der Bahn und in hieſiger Stadt
beſorgt pünktlich und unter Garantie billigſt
kuduig Alker,
519)
37 Saalbauſtraße 37.

5767) Eine reinliche Frau ſucht Arbeit im
Waſchen und Putzen. Marktſtraße 13.

5768

Echter

Fougon-Caſs
aus den Fabriken von
André Hofer,
Salaburg (Oeſierreich)
und Freilassing (Bayern)
wird als das wohlſchmeckendſte,
feinſte und geſündeſte Cafslurrogat
jeder Hausfrau beſtens empfohlen.
Vorräthig in den meiſten
Colonialwaaren- und
Delicatessen Handlungen.

Fortwährender Ankauf
von getragenen Kleidern, Schuhen und
Stiefeln, Bettwerk, Möbeln, Uni=
formsſtücken
ꝛc. zum höchſten Preis.
22
gr. Ochſen=
W. Eurioh, gaſſe 31.

[ ][  ][ ]

1168

R 118
f. e. leiſtungfhg. Firma i. e. Spec. Art. an e. 9. eingef. Reiſ. (event.
5 Lohnende Vertretung Engros=Haus). d. alli. wiederh. d. Droguen=, Colonial= und Seifen=
Handlg aller Orte der Provinz Starkenburg beſ., z. verg. Off., euth. Mfz, zeitige Vertretgn. u. in w. Producten, unter
C. 1265. ; r. an G. L. Daube & Co., Frankfurt u. M.
5770) Unſere am 1. Juni l. J. durch
66
20
Friedensrichter Streng in Hoboken-New=
Ee nangverenn -CC1Omanz
York vollzogene eheliche Verbindung be=
Sonntag den 20. Juni
ehren wir uns Freunden und Vekannten
5769)
hierdurch ergebeüſt anzuzeigen.
Louise Vogel, geb. Zaun.
Waldvarthie nach dem Glasberg.
Carl Vogel, 8t. Louis Ho.

Zuſammenlunft und Abmarſch Mittags 2 Uhr an der Stadtkapelle.
Für Unterhaltung, ſowie für gute Speiſen und Getränke iſt beſtens geſorgt, und
werden die verehrlichen Mitglieder, ſowie Freunde des Vereins höflichſt eingeladen, ſich
Der Vorſtand.
recht zahlreich zu betheiligen.

Wir machen unſere Leſer auf dasz In=
.
ſerat in der heutigen Rummer: J. UAndels
überſeeiſches Inſecteupulver= noch hierdurch
beſonders aufmerkſam.-

Standesamtliche Nachrichten
aus Darmſtadt.
Geborene:
Am 8. Juni: Dem Büchſenmacher im 2. Bataillon 1. Infanterie=
Regiments Nr. 115 Johann Hermann Krüger ein S. Friedrich Otto. Am
6.: Ein unehel. S., Johann. Am 12.. Dem Auſſeher bei der Waſſer=
leitung
Albert Fiſcher ein S., Heinrich. Am 9.: Eine unehel. T., Maria
Eliſabethe. Am 8.: Dem Privatbüreaudiener Wilhelm Katzenbach eine
T., Maria Chriſtina Suſanna. Am 11.: Dem Schuhmachermeiſter Jo=
hann
Jakob Repp ein S., Wilhelm Karl. Am 12.: Dem Buchhalter
Wilhelm Kares eine T., Wilhelmine. Am 13.: Dem Kaufmann Carl
Sattes eine T., Marie Henriette Cliſabethe. Dem Fabrikarbeiter Ernſt
Volk ein S. Karl. Am 14.: Dem Silberarbeiter Gottlieb Alexander
Storck eine T., Marie Suſanna Vonifacia. Am 11.: Dem Modell=
ſchreiner
Kark Jakob Fließ eine T., Bertha Ferdinande Eliſe. Am 14.:
Dem Vicefeldwebel im 1. Inf. Reg. Nr. 115 Carl Otto Benjamin
Körſchens eine T., Auguſte Eliſabeth. Dem Schriftſetzer Wilhelm Seckler
ein S., Wilhelm. Dem Sergeant und Brigadeſchreiber Carl Chriſtoph
Friedrich Pforr ein S., Georg Ernſt. Am 12.: Dem Schuhmacher
Philipp Höhr eine T., Magdalena und eine T., Marie. Am 11.: Dem
Schloſſermeiſter Heinrich Möſer ein S., Georg Wilhelm Anton Karl.
Am 15.: Dem Kaufmann Konrad Heinrich Weil eine T., Babette Marie.
Am 12.: Dem Specereihändler Konrad Schäfer ein S., Wilhelm Hein=
rich
. Dem Schreiner Georg Ehrenhard ein S., Jakob.
Proclamirt als Verlobte:
Am 10. Juni: Schloſſer Ludwig Georg Paul Dern hier, mit Sophie
Katharine Jäger zu Beſſungen, T. des verſt. Gartenwärters Joh. Hein=
rich
Jäger von da. Am 11.: Tapezier Conrad Ruths hier, mit Eliſa=
bethe
Maul zu Georgenhauſen, T. des verſt. Ackersmanns Philipp Maul
von da. Am 14.: Tapezier Julius Stiefvater hier, mit Kleidermacherin
Sophie Schuchmann, L. von Weißbinder Friedrich Schuchmann hier.
Am 15.: Ziegler Chriſtian Kraft zu Gundernhauſen, mit Dienſtmagd
Maria Döring hier, T. des verſt. Handarbeiters Georg Heinrich Döring
zu Alsfeld. Am 16.: Emil Heinrich Otto Preuß zu Michelſtadt, mit
Lina Vornberg daſ., T. des verſt. Handelsmanns Mordche Dornberg
von da. Tapezier Wilhelm Bickhardt hier, mit Kleidermacherin Louiſe
Baum hier, T. von Amtsgerichtsdiener Ludwig Baum hier. Schloſſer
Johannes Schäfer 1V. hier vorher zu Groß Zimmern, mit Katharina
Geyer zu Groß=Zimmern T. des verſt. Barbiers Peter Geyer V. von
da. Hoftheater=Maſchiniſt Friedrich Kranich hier, mit Henriette Joſt
hier, T. des verſt. Oberbäckers Nicolaus Joſt hier. Ackerer Joh. Fried=
rich
Dietrich zu Lemberg in Lothringen, mit Philipine Klauder daſelbſt,
vorher hier, T. von Landwirth Georg Klauder. Am 17.: Kaufmannn

Guſtav Hipp hier, mit Auguſte Orth hier, T. des verſt. Kaufmanns
Friedrich Orth. Sergeant im 1. Dragoner=Regiment Konrad Wienold
hier, mit Karoline Wilhelm hier, T. des Lehrers Heinrich Wilhelm zu
Nieder=Ofleiden. Gerichtsvollzieher Auguſt Weyland zu Lorſch, mit Eli=
beth
Küßner, T. des Bäckermeiſters Johann Jacob Küßner hier.
Eheſchließungen:
Am 11. Juni: Schuhmacher Otto Friedrich hier, mit Putzmacherin
Maria Landzettel hier, T. des Handarbeiters Michael Landzettel zu Roß=
dorf
. Am 12.: Vorarbeiter Philipp Lich hier, mit Köchin Roſine Reichert,
T. der Juliane Margarethe Philippine Reichert, jetzigen Steinhäuer
Chriſtian Hitzler Ehefrau in Amerika. Gärtner Adam Dietz hier, mit
Köchin Eliſabetha Joſt hier, T. des Nagelſchmieds Johannes Joſt zu
Fränkiſch=Crumbach. Privatkutſcher Martin Münd hier, mit Jarbara
Winter Wittwe, geb. Belz hier, T. des Maurers Johannes Belz zu
Wallernhauſen. Schneider Adam Walter hier, mit Margaretha Weid=
mann
hier, T. des Schuhmachermeiſters Johann Georg Weidmann 11.
zu Werſau. Schuhmacher Georg Gerſtenſchläger hier, mit Katharina
Kaufmann Wittwe, geb. Wenzel hier, T. des verſt. Gärtners Johannes
Wenzel zu Wachenheim in der Pfalz. Ingenieur Oscar Schimmelbuſch
zu Hörde bei Dortmund, mit Mathilde Reinhardt hier, T. des Großh.
Reallehrers Karl Reinhardt hier. Am 14: Schloſſer Friedrich Rupp
hier, mit Hebamme Auguſte Herwegh, Wittwe von Schloſſer Herwegh
geb. Beilſtein hier, L. des verſt. Schuhmachermeiſters Johann Georg
Beilſtein hier.
Geſtorbene:
Am 10. Juni: Auguſte Orb geb. Göhns, Ehefrau des Reſtaurateurs
Johann Dieter Orb, 33 J. 10 M., ev. Am 111 Katharine Louiſe Wil=
helmine
Haack geb. Walz. Ehefrau des Oberfeldwebels i. P. Heinrich
Wilhelm Haack, 56 J. 5 M., ev. Am 12.: Privatin Ricka Bergſträßer,
48 J. 4 M., isr. Am 11.: Dem Schutzmann Heinrich Dörr eine T.,
Maria Anna Louiſe, 8 M. 11 T., ev. Am 12.: Dem Schriftſetzer
Hermann Roſt eine kodtgeb. T. Am 13.: Privatier Georg Weber 1.
70 J. 5 M., kath. Sophie Daab geb. Seipp, Ehefrau des Friſeurs
Heinrich Daab, 40 J. 23 T., ev. Juſtine Molter geb. Schäfer, Ehefrau
des Gaſtwirths Carl Friedrich Molter, 30 J. 8 M., ev. Am 15.: Dem
Güterbodenarbeiter bei der heſſ. Ludwigsbahn Johann Leonhard Heim
eine T., Emilie Anna, 1 M. 13 T., kath. Am 14.: Fabrikarbeiterin
Katharina Mattern, 54 J., ev. Am 16.: Rentner Leonhard Germann,
87 J. 1 M., ev. Weißbinder Heinrich Müller, 28 J. 2 M., ev. Tag=
löhner
Martin Heiland von Brensbach, 59 J. 6 M. 25 T., ev. Am
17.: Schloſſer Philipp Pfaff von Nieder=Ramſtadt zuletzt Müller in
Bechtolsheim, 29 J., ev. Am 16.: Schneidermeiſter Philipp Heinrich
Schäfer, 71 J. 1 M. 28 T., ev. Dem Schreiner Wilhelm Würthele eine
T., Margaretha, 1 J. 7 M., ev. Büchſenmacher Wilhelm Wittmann,
73J3 M. 3 T., e.

Aus Stadt und Land.
Darmſtadt, 19. Juni.
Die Darmſtädter Zeitung= bringt über den Empfang Sr.
Kgl. Hoheit des Großherzogs zu Wien nach daſigen Blättern
Folgendes:
Seine Königl. Hoheit der Großherzog von Heſen, welcher am 15. d. M.
Darmſtadt verlaſſen hat, um dem käiſerlichen Hofe einen Beſuch abzu=
ſtatten
, iſt heute früh um 6 Uhr 15 Minuten mit dem Courierzuge der
Weſtbahn hier eingetrofſen. Dem fürſtlichen Goſte wurde ein beſonderer
Empfang bereitet, denn Seine Majeſtät der Kaiſer hatte ſich perſönlich
zur Begrüßung Seiner Königlichen Hoheit auf dem Perron eingefunden.
Vor 6 Uhr hätte dort die Chrencompagnie des Iufanterie Regiments
Ludwig 15 Großherzog von Heſſen Nr. 14 en parade mit der Muſik=
capelle
Aufſtellung genömmen. Der Diviſionär, der Brigadier die Re=
giments
= und Bataillonscommandanten poſtirten ſich an die Spitze der
Ehrencompagnie. Bald nachher erſchienen der engliſche Botſchafter Sir
Henry Elliok der Statthalter Freiherr v. Poſſinger, der Landescomman=
dirende
380l. Freiherr v. Maroicic, der Polizeipräſident Ritter v. Marx,
der Generaldirector Sectionschef v. Czehik mit dem Präſidenten des
Verwaltungsrathes der Eiſenbahnen, Freiherrn v. Schey, die Seiner
Königlichen Hoheit dem Großherzog zugetheilten L. k. Officiere: General=

major Baron Lederer, Flügel=Adjutant Major Baron Mertens und
Hauptmann v. Perrin. Zehn Minuten vor Ankunft des. Zuges kam
der Kaiſer in Vegleitung des General=Adjutanten FML. Baron Mondil
auf dem mit Teppichen belegten Perron an, wo er ſich mit dem engli=
ſchen
Botſchafter eine längere Weile angelegentlich unterhielt. Als der
mit fünf Minuten Verſpätung anlandende Zug in die Halle einfuhr,
intonirte die Capelle das Heil dir im Siegeskranzv. Der Kaiſer eilte
dem ausſteigenden Gaſte, welcher die Oberſten=Uniform ſeines öſterreichi=
ſchen
Regiments trug, entgegen und begrüßte denſelben in herzlichſter
Weiſe. Seine Königliche Hoheit der Großherzog beſichtigte zur Rechten
Seiner Majeſtät des Raiſers die Ehrencompagnie, worauf Seine Königl.
Hoheit ſeine Suite, beſtehend aus dem Hofmarſchall Oberſten Weſter=
weller
v. Anthony, Flügel=Adjutanten Major v. Herff und Major Frei=
herr
v. Nordeck zur Rabenau, dem Monarchen und dieſer die anweſen=
den
Sommitäten ſeinem fürſtlichen Gaſte vorſtellte. Bei der Abfahrt
in die Hofburg nahmen in der erſten Hofequipage Seine Königl. Hoheit
der Großherzog und Seine Majeſlät der Kaiſer, und zwar Erſterer zur
Aechten des Kaiſers Platz. Die Suiten folgten in mehreren Hofeaſui=
pagen
. Zu Ehren des Gaſtes findet heute Nachmittag im kaiſerlichen
Luſtſchloſſe zu Schönbrunn und Donnerstag Nachmittag im kaiſerlichen
Luſtſchloſſe zu Laxenburg ein Galadiner ſtatt.-
Der Kaiſer hat Seiner
Königl. Hoheit dem Großherzog den St. Stephansorden verliehen. Am

[ ][  ][ ]

K 118

1179

17. dſ3. inſpicirte der Großherzog das in der Rudolphs=Kaſerne
garniſonirende Regiment Heſſen in den einzelnen Mannſchaftszimmern,
geleitet von dem Diviſionär, Brigadier und Officier=Corps.
Die am nächſten-Montag-zuſammentretenden Geſchworenen
werden in der erſten Woche folgende Fälle abzuurtheilen haben: Mon=
tag
den 21. Juni: 2. Unterſuchungsſache gegen Moſes. Steuermann von
Biblis wegen Meineids. Staatsanwalt Hallwachs. Vertheidiger Rechts=
anwalt
Buchner 1L. b. Unterſuchung gegen Jacobine Kubach von
Wimpfen wegen Kindestödtung. Staatsanwalt Dr. Rüſter. Vertheidi=
ger
Rechtsanwalt Buchner. Dienstag und Mittwoch: Unterſuchung
gegen Georg Ludwig Schneider von Langen wegen Brandſtiftung.
Staatsanwalt Wolf. Vertheidiger Rechtsanwalt Dr. Gallus. Donners=
tag
: Unterſuchung gegen Georg Trodt von Reichenbach wegen Mein=
eids
. Staatsanwalt Hallwachs. Vertheidiger Rechtsanwalt Zimmer=
mann
. Freitag und Samstag: Unterſuchung gegen Wolf Haas
und Conſorten von Neuſtadt wegen Urkundenfälſchung. Staatsanwalt
Dr. Rüſter. Vertheidiger Rechtsanwalt Metz III.
R. Schöffengerichtsſitzung bei Großh. Amtsgerichte Darm=
ſtadt
L vom 18. Juni. Heute ſtand ein einziger Fall zur Verhandlung
nämlich die Unterſuchung gegen Johannes Luſt von Momart, z. 3t. da=
hier
, wegen Beleidigung. Der Angeklaate hatte einen Hund mit auf den
Markt genommen, wurde von dem Hundefänger auf das Unerlaubte
ſeiner Handlungsweiſe aufmerkſam gemacht, und erwiderte demſelben, er
ſolle fortgehen, und nannte ihn Einfaltspinſel. Der Hundefänger klagte
dem aufſehenden Schutzmann Scharmann, und hat derſelbe mit dem
Hundefänger den Angeklagten arretirt, und auf das Revier geführt.
Dort wurde der Name und auch die Beleidigung des Schutzmannes, den
der Angeklagte Einfaltspinſel genannt hatte, feſtgeſtellt. Der Angeklagte
leugnet die Beleidigung nicht, und glaubt nicht, daß dem Schutzmann das
Recht, zu arretiren, zugeſtanden habe. Der Gerichtshof verurtheilte den
Angeklagten in eine Geldſtrafe von 20 M. und zur Tragung der Koſten.
Zugleich wird dem Beleidigten die Befugniß ertheilt, das Urtheil binnen
14 Tagen durch Anſchlag am Rathhauſe auf Koſten des Angeklagten be=
kannt
zu machen.
Die Gerichtsvollzieher unſeres Großherzogthums werden
ſich Sonntag 27. Juni, Vormittags 11 Uhr im Hotel Prinz Karl
dahier zu einer Beſprechung über Dienſt= und =Geſchaftsverhältniſſe ꝛc
vereinigen.
G
Die Nr. 50 der Darmſtaͤdter,Sonntag=Zeitung= enthält u. a.
1) Die Verlobung der Prinzeſſin Marie von Heſſen. 2) Der Frauen=
verein
Sonntagsruhel.
L. G. Die Sommer=Ausflüge des Localgewerbvereins
Darmſtadt, welche bekanntlich zur größten Befriedigung der Theil=
nehmer
in den beiden Vorjahren zausgeführt wurden, ſind bekanntlich
auch in dieſem Sommer wieder aufgenommen worden, und es hat der
erſte derſelben, wie wir bereits berichteten, am 7. Juni ſtattgefunden. Am
nächſten Sonntag den 20. Juni ſoll der zweite Ausflug nach Wies
baden vorgenommen werden.
Die ſtattliche Zahl bedeutender Sehens=
würdigkeiten
, welche Wiesbaden bietet - wir nennen nur die Waſſer=
verſorgungsanlage
, die neuen Schulbauten, die Synagoge, die
Bergkirche, die ruſſiſche Kapelle und die freundliche Bereitwilligkeit des
Vorſtandes von dortigem Localgewerbverein, die Theilnehmer an beſag=
tem
Ausflug zu führen und mit Rath und That zu unterſtützen, den=
ſelben
den Aufenthalt daſelbſt recht angenehm und nützlich zu machen,
laſſen auf3 ſicherſte erwarten, daß gerade dieſer Ausflug für die theil=
nehmenden
Vereinsmitglieder ein in jeder Beziehung recht lohnender ſein
wird. Die Koſten werden nicht beträchtlich ſein (Sonntagsretourbillet
nach Mainz 3. Cl. nur 1 M. 20 Pf. und von Kaſtel nach Wiesbaden
und zurück 80 Pf.). Die Abfahrt von hier erfolgt mit dem Zug der
heſſ. Ludwigsbahn 38 Uhr früh Ankunft in Wiesbaden 10 Uhr 19
(in Mainz etwa über eine Stunde Aufenthalt, welcher zu einem Spazier=
gang
am Rheinquai, über die Schiffbrücke nach Kaſtelzverwendet werden
ſoll). Die Rückfahrt von Wiesbaden ſoll um 9 Uhr Abends geſchehen.
Wünſchen wir, daß auch dieſer Ausflug vom Wetter begünſtigt und
recht zahlreich benutzt werden möchte.
Die Saalbaugeſellſchaft bietet heute das erſte Commerfeſt, das
bei günſtigem Wetter einen prächtigen Verlauf zu nehmen verſpricht.
Großes Concert, Tanzvergnügen, große Garten=Illumination u. ſ. w.
Alles iſt aufgeboten, einen genußreichen Abend zu bereiten, und ſo wün=
ſchen
wir dem Feſte recht ſtarken Beſuch.
Das diesjährige Commervergnügen des Kriegervereins Darm=
ſtadt
findet, günſtige Witterung vorausgeſetzt, Sonntag den 20. Juni
auf dem Moosberg ſtatt und wollen wir hoffen, daß auch dieſes Feſt
wie ſeine Vorgänger, den ſchönſten Verlauf nehmen wird.
Frankfurt, 17. Juni. (Zum fünften deutſchen Turnfeſt.) Nur
noch wenige Wochen trennen uns von dem Turnfeſte und die Ausſchüſſe
ſind in der angeſtrengteſten Thätigkeit, um das Gelingen des Feſtes
ſicherzuſtellen. Der Bauausſchuß kann mit Genugthuung auf das raſche
Vorwärtsſchreiten der Feſtbauten blicken. Der Beſuch des Platzes iſt dem
Publicum gegen ein mäßiges Eintrittsgeld geſtattet und kann derſelbe
ſehr angelegentlich empfohlen werden. Die außerordentliche Ausdehnung

des Feſtplatzes war geboten, da die Anmeldungen zu dem Schauturnen,
ſeitens der Kreiſe, Gaue und Vereine eine unerwartet lebhafte iſt.-
So
erfreulich dieſer Umſtand iſt, ſo erfüllt derſelbe den Wohnungsausſchuß
mit Sorge. Die Anmeldung von Freiquartieren iſt trotz aller Be=
mühungen
der Mitglieder des Ausſchuſſes eine ſehr geringe, und nament=
lich
verhalten ſich diejenigen unſerer Mitbürger, welche Uber=größere
Wohnungsräume verfügen, in unerwarteter Weiſe zurückhaltend Unter
ſolchen Umſtänden wird allerdings dem Wohnungsausſchuſſe nichts übrig
bleiben, als ſein Hauptaugenmerk auf Maſſenquartiere zu richten. 44-
Der Wohnungsausſchuß wendet ſich aber vorerſt nochmals an=die be=
währte
Gaſtfreundſchaft Frankfurts und fordert namentlich die= wohl=
habenden
Mitbürger auf, bei den vorliegenden ſchwierigen Verhältniſſen
den Wohnungsausſchuß durch Gewährung von Freiquartieren zu unter=
ſtützen
oder wenigſtens die bedeutenden durch Herſtellung von Maſſen=
quartieren
für, viele Tauſende von Turnern entſtehenden Koſten durch
Zahlung eines entſprechenden Beitrags verringern zu helfen. (rkf. Pr. J.
- Getreide=und Fettviehpreiſe im Großherzogthum
Heſſenin der Woche vom 9. bis 15. Juni: Weizen: hierlandiſcher,
pro 100 Kilo M. 25.50 bis 26.50, ruſſiſcher M. 25.50 bis 26,
Ungariſcher M. 26 bis 27. amerikaniſcher M. 25 bis 26.50.-Roggen:
hierländiſcher M. 22 bis 22.50, ruſſiſcher M. 20.50 bis A1. - Gerſte:
M. 19.50 bis 22.- Hafer M. 14.50 bis 1650. - Ochſen 1. Qual.
M. 67 bis 69, 2. Qual. M. 62 bis 64. - Kühe 1. Qual. M. 56
bis 58, 2. Qual. M. 40 bis 50 pro 50.Kilo. - Kälber: 1. Qual.
52 bis 54 Pf., 2. Qual. 46 bis 50 Pf. - Hämmel: 1. Qual. 58
bis 60 Pf., 2. Qual. 42 bis 50 Pf. - Schweine 60 bis 66 Pf.
per ½ Kilo.
(Zeitſchrift f. d. landw. V. d. G. H.)


Tages=Kalender.
Samstag 19. Juni: Großes Sommerfeſt im Saalbau.
Sonntag 20. Juni: 2. Wohlthätigkeits=Concert im FrauenvereinSonntags=
Ruhe=
Großes Concert im Saalbau. Großes Concert im Karlshof=
Concert im Ludwigsbahnhof=Hotel.
Montag 21. Juni: Oeffentliche Sthung der Großh. Handelskammer zu
Darmſtadt.
Samstag 26. Juni: Sommer=Caſino des Bürger=Vereins.
Großh. Muſenm und Bildergalerie im Schloß, geöffnet Sonntags
von 10-1 Uhr, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag von
11-1 Uhr.
Großh. Hofbibliothek im Schloß, geöffnet täglich von 9-12 Uhr Vor=
mittags
und laußer Samstags) von 2-4 Uhr Nachmittags.
Großherzogliche Gärten. Der Garten vor dem Jägerthor ( Mathilden=
höhe
) iſt dem Publikum täglich, der Beſſunger Hofgarten jeden Montag und
Donnerstag geöffnet.
Geſchäftsordnung der Bürgermeiſterei Darmſtadt: Gewerbeſtreit=
ſachen
: Montag, Mittwoch= und Freitag, Vormittags von 11-12 Uhr.
Armen= und Hoſpital=Angelegenheiten: Täglich Vormittags von
10-11 Uhr. Schul=Angelegenheiten: Donnerstag und Samstags
von 11-12 Uhr. Octroi=Angelegenheiten: Täglich Vormittags von
11-12 Uhr.
Sparkaſſe. Zahltag an jedem Werktage von 9-12 Uhr Vormittags.
Die Büchlein werden ſogleich ausgefertigt. Die niedrigſte Einlage beträgt
1 Mark.

Vermiſchtes.
(Zum Vogelſchutz.) Saͤmmtliche Grundſtücksbeſitzer möchten wir darauf
aufmerkſam machen, wie ſehr es in ihrem eigenen, ſowie in dem Intereſſe der
kleineren nützlichen Vögelgattungen liegt, wenn ſtatt der unſchönen, koſtſpieligen
und bald zu Grunde gehenden Latten= und Dieleneinfriedigungen lebende Hecken
angepflanzt werden. Zur Herſtellung ſolcher eignet ſich am beſten der'ſchnell
wachſende, dicht ſchließende und darum ſicher ſchützende Weißdorn. Hierzu be=
ſonders
gezogene dreijährige Weißdornpflänzlinge werden von jedem Handels=
gärtner
zum Preiſe von etwa 15-18 Mark pro 1000 Stück geliefert. Zur
Vermeidung von Störungen und Vernichtung der Vogelbrut in lebenden Zäu=
nen
darf jedoch das Schneiden derſelben nicht im Frühjahre geſchehen, ſondern
muß erſt im Spätherbſte, nachdem die jungen Vögel ihre Neſter verlaſſen haben,
vorgenommen werden. Eine Abänderung der betreffenden polizeilichen Vorſchrif=
ten
, welche das Heckenſchneiden für die Zeit vor Johanni anordnen, wäre
dringend zu wünſchen. Nicht genug kann auch die Anpflanzung von ſogen.
Remiſen, d. h. dichten niedrigen Gebüſchen an ſonſt unbebauten Stellen, Ab=
hängen
, Böſchungen, an Fluß= und Teichufern u. ſ. w., namentlich in verkoppel=
ten
Gemarkungen, wo man alle Hecken, Sträucher, Büſche und alte Bäume
aus mißverſtandenen Nutzlichkeitsgrunden zu entfernen pflegt, zum Schutze der
nützlichen Vögel empfohlen werden. Es ſollte Jedermann in ſeinem Kreiſe
ſich verpflichtet fühlen, die alten Wohnſtätten der Vögel zu erhalten und neue
herzuſtellen, ehe unſerer Wald= und Landwirthſchaft durch das Ueberhandnehmen
von allerlei Ungeziefer unberechenbarer Schaden zugefügt wird.
(Allg. Thierſchutzeitſchrift.)
315

[ ][  ]

1186

R 18

Gebt den Hunden Waſſer.) Mit heimlichem Grauen lieſt man
ie leider nicht allzuſeltenen Meldungen von Todesfällen an Toll= oder Hunds=
puth
. Es iſt auch bekannt, daß dieſe ſchrecklichſte aller Krankheiten bei den
Verbreitern derſelben - den Hunden - mit veranlaßt oder doch zum Aus=
ruch
gebracht wird durch mangelhafte Pflege, namentlich durch Waſſermangel
ei großer Hitze. Trotz alledem hat man häufig Gelegenheit, wahrzunehmen,
vie von Seiten ſo mancher Hundebeſitzer in recht gewiſſenloſer Weiſe die Ver=
orgung
ihrer Hunde mit Waſſer außer Acht gelaſſen wird. Iſt es nicht eine
rutale Rückſichtsloſigkeit oder eine nicht zu vergleichende Faulheit, wenn ange=
ettete
Hunde in glUhender Sonnenhitze ohne Waſſer gelaſſen werden, oder wenn
nan Ziehhunde, dieſe treuen Arbeitsgehülfen vieler Geſchäftsleute, bei dem
chweren Tagewerk ſchmachten läßt? Gibt man nun auch den Kettenhunden
früh Waſſer, ſo trocknet es die Sonne aus, oder die Hunde werfen den Napf
m ꝛc., kurz es tritt Mangel an genügender Menge Waſſers ein und die Fol=
ge
davon iſt in vielen Füllen ſchreckliche Durſtesqual und, wie oben bemerkt,
inter Umſtänden Ausbruch der Tollwuth. Um nun dieſes Uebel abzumindern,
hat Herr A. E. Witt, Klempnermeiſter in Freiburg i. S., ein Saufgefäß für

Hunde ꝛc. conſtruirt, welches allen desfallſigen Anforderungen genügt. Dasſelbe
beſteht aus zwei Abtheilungen, welche durch eine die Sonnenhitze nicht durch=
laſſende
Maſſe getrennt ſind, wovon die innere das Waſſer aufnimmt; vorn
befindet ſich der Saufnapf, welcher auf pneumatiſchem Wege ſich ſelbſt ſtets
mit friſchem Waſſer verſorgt, ſo lange ſich noch Waſſer im inneren Raume
befindet; das Gefäß wird an die Hundehutte oder in deren Nähe an die Wand
gehängt. Der Inhalt des inneren Cylinders iſt 5 Liter, alſo ausreichend für
den größten Hund pro Tag. Der Preis einer Hundetränke einzeln beträgt
Stück 3 Mark. Wir können dieſes Trinkgefäß allen Hundebeſitzern als
praktiſch aufs Beſte empfehlen. Ein Exemplar desſelben iſt auf dem Bureau
des hieſigen Thierſchutzvereins zur Einſicht aufgeſtellt.
(Allg. Thierſchutzeitſchrift.)

Gold=Courſe.
Ruſſiſche Imperiales 16 M. 68-72 Pf. Engl. Sovereigns 20 M. 38-42 Pf.
20 Frankenſtücke 16 M. 16-20 Pf Dollars in Gold 4 M. 18-2 Pf.

Getaufte, Getraute und Beerdigte in dieſer Woche.

Getaufte bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 12. Juni zu Beſſungen: dem Oberfahnen=
ſchmied
Heinrich Eifert bei Großh. Heſſ. Feldart.=
Regiment Nr. 25 eine T., Anna Katharina; geb.
17. Mai.
Den 13. Juni: dem Garde=Unteroffizier Martin
Scherf in Großh. Garde=Unteroffiziers=Compagnie
ein S., Heinrich Ludwig: geb. 9. Mai.
Den 13. Juni: dem Zimmermann Ludwig Emil
Wagner ein S. Jakob Heinrich; geb. 13. April.
Eod.: dem Taglöhner Johann Heinrich Jung
ein S., Philipp; geb. 21. Mai.
Eod.: dem Lackierer Jakob Weitzel eine T., Marie
Auguſta; geb. 11. Mar.
Eod.: dem Schuhmachermeiſter Johann Adam
Kremer ein S., Georg Wilhelm; geb. 13. Mai.
Eod.: dem Handſchuhfabrikant Guſtav Lebrecht
Hauptmann eine T., Alma Emilie.
Eod.: dem Schutzmann Johann Adam Stürzel=
meier
eine T., Emma Marie Luiſe; geb. 1. Juni.
Eod.: dem Schuhmachermeiſter Georg Traut=
mann
eine T., Sophie Dorothea Chriſtine Eliſa=
beth
, geb. 13. April.
Eod.: dem Zimmermann Heinrich Lorenz Geb=
hardt
ein S., Wilhelm; geb. 12. April.
Eod.: dem Steinhauer Johann Martin Treß
ein S., Ludwig; geb. 20. Jan.
Eod.: dem Kaufmann Johann Chriſt ein S.,
Konrad; geb. 4. Mai.
Eod.: dem Schneidermeiſter Johann Adam Rein=
hardt
ein S., Heinrich Eduard; geb. 1. Mai.
Den 15. Juni: dem Kaufmann Georg Späth
eine T., Antonie; geb. 16. Febr.
Eod.: eine uneheliche T., Marie; geb. 20. Mai.
Eod.: dem Ackermann Johann Philipp Vogel
eine L., Marie; geb. 31. Mai.
Den 17. Junt: dem Telegraphenboten Karl
Heinrich Budnik eine T., Lina Dorothea Apollonia;
geb. 6. April.
Getaufte bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 13. Juni: dem Ingenieur Peter Gräf ein
S., Ernſt; geb. 24. April.
Eod.: dem Mechanikus Ludwig Dörner ein S.,
Auauſt Wilhelm; geb. 26. Mai.
Den 14. Juni: dem Handarbeiter Jakob Fiori
eine T., Dorothea Margaretha; geb. 14. Mai.
Den 16. Juni: dem Schuhmacher Philipp Hör
Zwillingstöchter, Maria und Magdalena; geb.
12. Juni.
Getraute bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 12. Juni: der Vorarbeiter Georg Philipp
Lich und Roſine Reichert.
Eod.: der Ingenieur zu Hörde bei Dortmund
Oskar Schimmelbuſch und Mathilde Reinhard.
Eod.: der Privatkutſcher Martin Mund und
Barbara Winter.
Eod.: der Schuhmacher Georg Gerſtenſchläger
und Katharina Kaufmann.
Eod.: der Schuhmacher Otto Friedrich und Maria
Landzettel.

Eod.: der Gärtner Adam Dietz und Eliſabeth
Joſt
Beerdigte bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 11. Juni: Anna Margaretha Boßler, geb.
Scherer, Ehefrau des Drehers Georg Boßler,
29 J. alt, ſtarb 9. Juni.
Den 12. Juni: Amalie Siebert, Tochter des
verſt. Großh. Domänenraths Ludwig Heinrich Sie=
bert
, 55 J. alt, ſtarb 10. Juni.
Den 15. Juni: Juſtine Molter, geb. Schäfer,
Ehefrau des Gaſtwirths Karl Friedrich Molter,
31 J. alt, ſtarb 13. Juni.

Den 17. Juni: Katharina Mattern, Tochter des
verſt. Förſters Georg Mattern, 54 J. alt, ſtarb
15. Juni.
Den 18. Juni: der Weißbinder Heinrich Müller,
28 J. alt, ſtarb 16. Juni.
Beerdigte bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 13. Juni: Anna Maria Arnold, 55 J.
At, ſtarb 11. Juni.
Den 15. Juni: Georg Weber, Gärtner, 70 J.
alt, ſtarb 13. Juni.

Kirchliche Nachrichten.
Gottesdienſt bei den evangeliſchen Gemeinden.
4. Sonntag nach Trinitatis.
Vormittags.
Nachmittags.

In der Hofkirche:
Um 10 Uhr: Hr. Oberhofprediger Bender.
In der Stadtkirche:
Um 10 Uhr: Herr Mitprediger Bergmann.
In der Stadtkapelle:
Um 9 Uhr: Herr Pfarrer Dingeldey.
In der Militärkirche:
Um 8 Uhr: Herr Diviſionspfarrer Strack.
Im Eliſabethenſtift:
Mit Feier des heiligen Abendmahls.
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Werner.
Beichte Samstags Nachmittags 3 Uhr.

In der Hofkirche:
Um 13 Uhr: Herr Hofprediger Grein.
In der Stadtkirche:
Um 2 Uhr: Herr Diakonus Pfnor.

Anmerk.: Die laufenden Amtsgeſchäfte bei der
Pfarrer Dingeldey.

ev. Gemeinde für die nächſte Woche beſorgt Herr

Gottesdienſt bei der katholiſchen Gemeinde.
Samstags um 5 Uhr: Beichte.
5. Sonntag nach Pfing en.
(Feſt des hl. Johannes des Täufers.)

Vormittags.
Von 6 Uhr an: Beichte.
Um 6 Uhr: die erſte hl. Meſſe.
Um 7 Uhr: Austheilung der hl. Communion.
Um 8 Uhr: Militärgottesdienſt.
Um ¼10 Uhr: Hochamt und
Predigt: Herr Raplan Miſchler.
Um 11 Uhr: die letzte hl. Meſſe.

Nachmittags.
Um ½3 Uhr: Chriſtenlehre und ſakramenta=
liſche
Bruderſchafts=Andacht.
NB. Den nächſten Sonntag iſt das Feſt der
hh. Apoſtel Petrus und Paulus.

Gottesdienſt in der Kirche zu Beſſungen.
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Dr. Krätzinger. Um 2 Uhr: Herr Pfarrer Dr. Krätzinger.
Church ot England vervice j ſhe Hof-Kirche.
By gracious permiagiov of F. R. N. J. Grand Duke.
Sunday June 20 th. Morning Prayer and Holy Communion it 11.30.

Evening Prayer at 6.30.
Thuroday June 24 th. Morning Prayer and Holy Communion at 10.30
Friday June 25 th. Morning Prayer at 10.80.

Naaeſior und berag; L. c. Bilttligſche doſongtrudrer

J. J. H. Cunyughame Cbaplain.