143.
Jahrgang.
143.
ahrgung
onneneintzpreio
vierteljährich 1 Mark 50, Pf. unck.
Bringerlohn Auzwaͤrt werden von
allen Boſtämtern Beſtellungen
ent=
gegen gaommen zu 1 Mark 50. Pf.
ww Quartal uc. Poſtaufichlag
rag= und Anzeigeblaft.)
Mit der Sonntags=Beiläge:
Inſerate
werden angenommen: in Darmſtadt
von der Expedition, Rheinſtr. Nr 2,
in Beſſungen von Friedr. Böher,
Holzſtraße Nr. 18, ſowie auzwaͤrt
vor allen Auponen=Erpedllgnar.
„
Amtliches Organ
für die Bekanntmachungen des Großh. Kreisamts, des Großh. Polizeiamts und ſämmtlicher Behörden.
R. 1ID.
Mittwoch den 9. Juni.
Gefunden: blaue Kinderdecke, 1 Manſchette mit Kvopf. gez., 1 blaugeſtreifte Jacke, 1 Peitſche, 1 ſchwarze Jacke, 1 Weſte.
Verloren: 1 ſilbernes Armband (ſchmaler Reif, 1 Gebund Schlüſſel, 1 Vortemonnaie mit 4 Mark, 2 Stezerzettel, 1
Pfand=
ſchein und 1 Waldkarte, 1 Sonnenſchirm.
Zugeflogen: 1 Taube, 1 Kanarienvogel.
Darmſtadt, den 8. Juni. 1880.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
„
Darmſtadt, am 77 Juni 1880.
Betreffend: Die Einführung einer allgemeinen Einkommenſteuer, hier: die Wahl der Einſchützungs=Commiſſiſien für 1881.
Das Großherzogliche Kreisamt Darmſtadt
an die Großherzoglichen Bürgermeiſtereien des Kreiſes mit Ausnahme von Darmſtadt und Beſſungen.
Unter Bezugnahme auf Art. 33 des Geſetzes vom 21. Juni 1869, die Einführung einer allgemeinen Einkommenſteuer
betr, ſowie 8 6 der Verordnung vom 3. Juli 1869 beauftragen wir Sie, unter Zuziehung des Gemeinderathes die Wahl der
in den angeführten Beſtimmungen vorgeſchriebenen Commiſſionen nebſt Erſatzmänner und zwar in der früher angegebenen
Mit=
ſgliederzahl vorzunehmen und uns das Reſultat binnen 14 Tagen anzuzeigen.
Küchler.
B e k a n n t m a ch u n g.
Die für die Schwauenſtraße angeordnete Sperre wird aufgehoben.
Darmſtadt, den 6. Juni 1880.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
Haas.
B e k a n n t m a ch u n g.
Am 1 Juli l. 35. tritt ein Wechſel in der Zuweiſung der Kehrbezirke an die 4 hieſigen Kaminfeger ein und werden
unter Beachtung der beſiehenden unten folgenden Bezirkseintheilung bis zum 1. Juli 1881 fungiren:
Im 1. Bezirk: Kaminſeger A. Wenzel.
Im 2. Bezirk: Hofkaminfeger Endner.
Im 3. Bezirk: Hofkaminfeger App.
Im 4. Bezirk: Kaminfeger J. Wenzel.
. ohd.
Bezirkeeintheilung.
Erſter Bezirk: Alexanderſtraße, Arheilgerſtraße, Ballonplatz, Dieburgerſtraße, Fuhrmannsſtraße, Frankfurterſtraße,
Gar=
diſtenſtraße, Gartenſtraße, Hoftheaterplatz, Heinheimerſtraße, Hohler Weg und Kaupſtraße, Kranichſteinerſtraße, Louiſenſtraße bis
Louiſenplatz, Louiſenplatz, Lauteſchlägerſtraße, Liebfrauenſtraße, Mathildenplatz, Magdalenenſtraße, Mauerſtraße, Müller= und
Taunusſtraße, Paradeplatz, Pankratiusſtraße, obere Rheinſtraße, Ruthsſtraße, Schloßgarten, Schloßgartenſtraße, Schwanenſtraße,
Zeughausſtraße.
Zweiter Bezirk: Große und kleine Bachgaſſe, Brandgaſſe, Capellſtraße, große und kleine Caplaneigaſſe,
Döngesborn=
gäſſe, Dreibrunnenſtraße, Erbacherſtraße, Ernſt=Ludwigsplatz, Ernſt=Ludwigsſtraße, Holzſtraße, Hinkelsgaſſe, Kirchſtraße,
Linden=
ſhofſtraße, Langegaſſe, Ludwigsſtraße, Marktplatz, Mühlſtraße und Mühlweg, Neugaſſe, Marktſtraße, große Ochſengaſſe, kleine
Ochſengaſſe, Obergaſſe, Geiſtberg, Pädagoggaſſe, Roßdörferſtraße, Rundethurmſtraße, Sackgaſſe, Schirm= und Schuſtergaſſe,
Schulzengaſſe, Soderſtraße, Schulſtraße, Stiftſtraße, Teichhausſtraße, Wienersſtraße, Woogsplatz= und Woogsſtraße, Rittergaſſe,
Schloßgaſſe, Schloßgraben.
Dritter Bezirk: Aliceſtraße, Allee, Bleichſtraße, Blumen= und Blumenthalſtraße, Bahnhofſtraße, Caſinoſtraße,
Caſerne=
ſtraze, Eliſabethenſtraße, Friedrichsſtraße, Fabrikſtraße, Georgſtraße, Grafenſtraße, Hofſtallſtraße, Ludwigsplatz, Lagerhaus= und
Liebigſtraße, Landwehrſtraße, Neckarſtraße, Promenadeſtraße, Pallaswieſenſtraße, Rheinſtraße, Victoriaſtraße, Saalbauſtraße (oberer
Theil), Waldſtraße, Weiterſtädterweg, Wendelſtadtſtraße, Wilhelminenſtraße, Wieſen= und Zimmerſtraße.
291
M 116
1090
Bierter Bezirk: Hügelſtraße, Heinrichſtraße, Hölgesſtraße, Holzhofallee, Heidelbergerſtraße, Hochſtraße, Carlsſtraße,
Kiesſtraße, Marienplatz, Nieder=Mamſtädterſtraße, Sandſtraße, Saalbauſtraße (unterer Theilh, Schützenſtraße, Steinſtraße,
Riedeſel=
ſtraße, Wilhelminenplatz, Wilhelminenſtraße.
Darmſtadt, den 4. Juni 1880.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
Haas.
Oeffentliche Aufforderung.
Am 5. Februar l. J. ſtarb dahier die
ledige Kleidermacherin Eliſe Raquet
mit Hinterlaſſung eines Activvermögens von
1705 bis 1809 Mark. Nach der von
Großherzoglichem Ortsgericht Darmſtadt
erſtatteten Sterbfallsanzeige wäre als
oll=
einige geſetzliche Erbin eine Bruderstochter
der Mutter der Rubrikatin, die Ehefrau
des Heinrich Löchel III., Katharina, geb.
Diehl zu Deckenbach bei Homburg a.O.,
berufen, und iſt von der genannten Ehefrau
Löchel vor Großherzoglichem Amtsgericht
Homberg auch erklärt worden, das weitere
geſetzliche Erben nicht vorhanden ſeien.
Es ergeht daher an etwaige dennoch
vor=
handene näher ſiehende oder mit der
Ehe=
frau Löchel gleichberechtigte Verwandte der
Erblaſſerin hiermit die Aufforderung, ihre
Anſprüche
binnen 4 Wochen
vom Tage des erſten Erſcheinens dieſer
Aufforderung in die öffentlichen Blätter
ge=
rechnet, ſo gewiß bei uns anzumelden= und
zu begründen, als die Heinrich Löchel 1II.
Frau zu Deckenbach ſonſt als die alleinige
geſetzliche Erbin der Eliſe Naquet angeſehen
und der Nachlaß ihr behändigt werden würde.
Darmſtadt, den 26. Mai 1880.
Großherzogliches Amtsgericht Darmſtadt I.
Beisler.
Bartha.
5335)
Bekanntmachung.
Auf Verfügung Großh. Amtsgerichts
Darmſtadt I. ſoll die Hofraithe des
Kauf=
manns Friedrich Uhrig dahier, und
Flur 1. Nr. 25⁷⁄₁o. ⬜Mtr. 484
Hof=
raithe Mathildenplatz.
Donnerstag den 24. Junt 1880,
Vormittags 10 Uhr,
an den Meiſtbietenden verſteigert werden.
Darmſtadt, den 4. Mai 1880.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Berntheiſel.
4439)
Bekanntmachung.
Auf Verfügung Großh. Amtsgerichts
Darmſtadt 1. ſollen die Immobilien des
Kaufmanns Franz Bender dahier und zwar:
Flur Nr. ⬜Mtr.
3 185⁄₁₀ 576 Hofraithe
Kranich=
ſteinerſtraße,
59 Einfahrt daſelbſt,
3. 1bb⁄₁₈
615 Grabgarten daſelbſt,
3 213
3 214
133 Hofraithe daſelbſt,
½ Mittwoch den 16. Juni 1880,
Vormittags 10 Uhr,
an den Meiſtbietenden verſteigert werden.
Darmſtadt, den 24. Mai 1880.
Großheizogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Berntheiſel.
4848)
Bekanntmachung.
Auf Verfügung Großh. Amtsgerichts
Darmſtadt I. ſoll die Hofraithe des
Kauf=
manns Ludwig=Ful d a dahier, und zwar:
Flur. Nr. Mtr.
298 Hofraithe Bleichſtraße,
1 166
1 167 143 Grabgarten daſelbſt,
1 110¾ 123 Grabgarten daſelbſt,
Mittwoch den 16. Juni l. J.,
Vormittags 10 Uhr,
mit unbedingtem Zuſchlag an den
Meiſt=
bietenden verſteigert werden.
Darmſtadt den 21. Mai 1880.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Berntheiſel.
4849)
Bekanntmachuug.
Auf Verfügung Großh. Amtsgerichts
Darmſtadt I. ſoll die Hofraithe des Schneiders
Johannes Schmidt dahier und zwar:
Flur. Nr. ⬜Mtr.
ſtraße, 3 291 21⁄₁₀ Grasgarten ( Bleich=
platz) daſelbſt; 3 202 472 Grabgarten daſelbſt,
Mittwoch den 21. Juli l. J.,
Vormittags 10 Uhr,
an den Meiſtbietenden verſteigert werden.
Darmſtadt, den 6. Juni 1880.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Berntheiſel.
6336)
Heugras=Verſteigerung
lauf den Wieſen ꝛc. des
Großherzog=
lichen Hauſes der Oberförſterei
Ernſthofen.
1. Donnerstag den 17. d. Mis.
des Morgens von 9 Uhr an, ſoll das
Heugras von den Wembacher Teich.
wieſen, den Wimpelwieſen und der
Fichtengartenwieſe abtheilungsweiſe
ver=
ſteigert werden.
Zuſammenkunft am Damm des oberen Teichs.
Nach Beendigung vorbemerkter
Gras=
verſteigerung wird das Heu=und Grummet=
Gras auf den Wegen, Schneiſen und
Mühlplatten der Waldungen des
Groß=
herzoglichen Hauſes in den Forſtwarteien
Wembach und Asbach an dem
Pflanz=
garten im Diſtrict Neuer Schlag
meiſt=
bietend verkauft.
2. Freitag den 18. d. Mts. wird
das Heugras von den cameralfiscaliſchen
Wieſen in den Gemarkungen Ernſthoſen,
Neutſch und Ober=Modau
abtheilungs=
weiſe verſteigert.
Zuſammentunft an der Mühlwieſe
zu Ernſthofen des Morgens um 8½ Uhr.
Ernſthofen, den 6. Juni 1880.
Großherzogliche Oberförſterei Ernſthofen.
5337)
Preuſchen.
Bekanntmachung.
5189) Die Lieferung des Brodes für
das Provinzialarreſthaus und die Haftlocale
dahier für die Zeit vom 1. Juli bis Ende
Dezember 1880 ſoll
Mittwoch den 16. Juni 1880,
Vormittags 11 Uhr,
vergeben werden. Angebote hierauf ſind
verſiegelt mit der Aufſchrift „Brodlieferung
bis zu genanntem Termin bei der
unter=
zeichneten Verwaltung einzureichen, woſelbſt
auch die Lieferungsbedingungen eingeſehen
werden können.
Darmſtadt, den 4. Juni 1880.
Großherzogliche Arreſthaus=Verwaltung.
Neuhaus.
Verſteigerungs=Anzeige.
Donnerstag den 10. Juni l. J.,
Nachmittags 2 Uhr, werden im Beſſunger
Nathhauſe nachverzeichnete Gegenſtände, als:
1 Kleiderſchrank, 1 Commode, 1
Pfeiler=
ſchrank, 1 Spiegel, 1 runder Tiſch, 1
Ca=
napee, öffentlich meiſtbietend gegen gleich
baare Zahlung zwangsweiſe verſteigert.
Wittich,
5338) Großh. Gerichtsvollzieher.
Bekanntmachung.
Für das unterzeichnete Regiment ſind zu
der vom 3. bis 30. Juli d. J. auf dem
Schießplatze bei Griesheim ſtattfindenden
Schießübung etwa 2000 Scheibenbretter
von je ; Mtr. Länge, mindeſtens 20 Emtr.
Breite und 2 Emtr. Stärke und etwa
150 Schelbenpfoſten erforderlich.
Offerten auf die Lieſerung ſind bis zum
15. d. Mts. mit entſprechender
Bezeich=
nung einzureichen.
Die Lieferungs=Bedingungen können im
diesſeitigeu Zahlmeiſter=Bureau -
Eisgrub=
ſ weg, Rothe Kaſerne - eingeſehen werden.
Mainz, den 7. Juni 1880.
Naſſauiſches Feld=Artillerie=Regiment
5339)
Nr. 27.
Feilgebotenes.
Plantagen-Chocolado mit Vanillo.
Die Großh. Dampf.Chocolade Fabril
von Webr. Michéergempfiehlt ſehr
feinſchmeckende Vamille-Chocolade,
garantirt rein Cacao, Lucker & Vanille
14482
M. 1. 20 per 1 Kilo.
5314) Vollſtändiger Schuhwaaren=
Ausverkauf, auch eine Ladeneinrichtung,
Glasſchräuke u. Verſchiedenes, um ſchnell
zu räumen.
Ecke von Schloßgraben und Markt.
M6 110
1091
A EAAAN
Jaßrik, Gießerei und LLager, Aliceſtraße 5,
übernimmt Wasserleitungen, Closets und Badesinrichtungen in exacter
Aus=
führung zu äußerſt billig geſtellten Preiſen.
Selbſtfabrikation ſämmtlicher bei der neuen Waſſerleitung zur Verwendung
kom=
menden Gegenſtände, wie: Hiederschraubhähne, Ventile, Wasser-Glosets,
Spülapparate, Bäder ete.
Anfertigung von Proſpecten und Voranſchlägen gratis.
2 jährige garantie für jede Anlage.
5341) Ich mache bekannt, daß mein Lager in
Tuchen & BuksEins, ſovie Teppichen, Höbol.
sloſſen, Crelonnes, Bellzeugen ap; Barchenten
mit zum Ausverkauf gehört.
L. Boettinger.
Reeller Ausverkau
wegen geſchäſtsverſegung!
Wegen bevorſtehenden Localwechſels verkaufe ich
von jetzt bis Anfangs Juli meineſämmtlichen Artikel in
Kamm, Bürſten- &a; Parfumerie-Waaren
zu herabgeſetzten Preiſen.
D. Hieſor WavC.,
5342)
15 Ernſt=Ludwigſtraße 15.
Gothaer u. Weſtphäliſche Cervelatwürſte
empfiehlt
5343)
prima Waare in verſchiedenen Größen
H.
SaO,
Obergaſſe
5061)
Specialität.
Häoksel-Sohnei d-Masohinen.
Benährteste Constructionen, vorzligliche Leistung, billigo Preise.
Francolieferung, Probexoit, Garantie.
Heiurich Lanz, Maschinen-Fahrik, Mannheim.
Eicher wirkſame
Besinfections=Mittel,
als
Carbolſäure in Pulver und flüſig,
Eiſenvitriol (beim Grubenausleeren
zu verwenden).
Desinfections=Lichte, in
Kranlen=
zimmern und bei Leichen zu
bren=
neu, bewirken ſofort reine,
geruch=
freie Luft.
159
Friear. Schaefer,
3814) Ludwigsplatz 7.
Die Hof=Buchhandlung von
8
-Augusl Elingehhöfter
empfiehlt garantirt reinen, direlt importirten
chinesischen Thee, Ernte 1879,
zu Mt. 7, 5.25, 475, 3.75, 2.95, 2.75
und 2.45 pr. Pfd.
Theezpitzen Pſd. M.l25, 90 Pl.
Gebrannt. Faffee
in hochfeiner und ſtets friſcher Waare
per ½ Kilo M. 120, M. 1.30, M. 1.40.
M. 150, M. 1.60, M. 1.70 u. M. 180
ſempfiehlt
55)
2 A. P. Praſſel.
4956) Feine Birnlatwerge per Schopp.
35 Pfa., bei größerem=Quantum billiger.
Hochſtraße 26, parterre.
534) 1 Pult mit Stuhl, 1
Laden=
tiſch, 1 Sopha zu verkaufen.
C. Köhler, Rheiaſtr. 49, III. St.
1093
Näi110
„
P
Tapeten-Ausverkan
8éb es.
19½
7 Primä=Waarerzum Fabrikpreis.
WinOoin d Sülftraße .
Eine=Partie ſeme Crelonne
wird bis zum 20. d. Mts. billig abgegeben.
1.
EEmdW. AlterzMöbel,
„
5346)
Säalbauſtraße.
3783) Lechten alten.
ce.
LOamAC,
ſehr geignet für Kranle, empfiehlt
5⁄
Friodr. Schaeſer.
Ludwigsplatz 7.
M. Hüp5 Häturhöilmethollo,
ein Handbuch für Alle, welche ſich bei
vorkommenden Krankheitsfällen ſelbſt
die erſte Hilfe angedeihen laſſen wollen.
Auf Wuuſch wird ein umfangreicher
„Auszug= aus dieſem für Kranke ſehr
wichtigen Buche gratis und franco
verſendet von
Richter's Verlags=Auſtatt, Heipzig.
4 Dieſes reich illuſtrirte, ſehr
em=
pfehlenswerthe Werk iſt zum Preiſe von
1 Mk vorräthig in L. W.RRühl'e
Buchhandlung in Darmſtadt. (485:
zahle ich dem, der
8
8 500 HarE bein Gebrauch von
Kothe's Lahnwagter Fl,60Pfg.
jemals wieder Zahnſchmerzen bekommt,,oder
aus dem Munde riecht.
Joh. George Hothe, Hofleijerant,
Berlin S. Prinzen=Straße 85.
In Darmſtadt bei Hrn. Helur. Albert.
4.f. Einies obodhehl,
das feinſte und nachhaltigſte ſeiner Art,
per Flacon 1 M. von Carlz Rettor in
München, zu beziehen durch
5349) M. W. Prasgel, Darmſtadt.
5350). Für Photographen!
Verkäuflich: 1 Steinheil'ſcher Aplanat,
60Imm. Oeffnung, 44 Im. Brennweite,
zu 85 Mk., desgl. 1 Univerſalcamera für
ganze Platten mit Stativ, alles wie neu.
Wo? zu erfragen bei der Expedition.
5351) Beſſunger Sandſtraße 31 iſt eine
Kaute Miſt zu verkaufen.
5347)
Sohmalz.
prima Qualikt per Pfund 54 Pfg.
Limburger Käse
hochfeinſte Qualität per Pjund 60 Pfg.
Pe.
Neuo Matjes-Haringe
per Stück 8 Pfg.
Reines Petroloum
ganz genau wie Kaiſer=Oel per Ltr. 12Pfg.
B. C=Astatn,
Ecke, der Stift=, undRoßdörferſtraße 14.
Ca. 100 Ctr. gütes
Heu=
ſind in Griesheim-bei: Darmſtadt
preiswürdig zu verkaufen. Nühere Auskunft
ertheilt Glöckner Fiſcher daſelbſt. (5348
Vermiethungen.
8451) Graſenſtraße 35 iſt die bel
Etage, 5 Zimmer, abgeſchloſſ. Vorplatz, mit
allen ſonſt. Bequemlichkeiten, ſofort beziehbar.
2177) Promenadeſtraße 14 ein bis
2 Zimmer mit oder ohne Möbel zu verm.
2621) Friedrichsſtraßeh der 2. Stock,
neu hergerichtet, aus 5 Zimmern nebſt allen
Bequemlichkelten, alsbald beziehbar.
2844) Dieburgerſtraße 20, 3. St.,
1. auch. 2. mobl. Zimmer= gleich zu beziehen.
„2937) Dieburgerſtraße74 der mittlere
Stock ,„ fünf=Zimmer nebſt= allem
Zube=
hör pr. Ende Juni zu vermiethen.
Hermann Dingeldey.
3010) Alexanderſtraße 9 der mittlere
Stock, 5 Zimmer, Glasabſchluß, Küche und
Magdkammer, doppeltem Keller, Mitgebrauch
der Waſchküche und des Bleichplatzes,
be=
ziehbar am 1. Juli 1880, zu vermiethen.
3056) Teichhausſtraße 14 ein ſchönes
möbl. Parterrezimmer zu vermiethen.
3060) Waidſtraße Nr. 17 bel Etage,
5 Zimmer mit allen Bequemlichkeiten, per
1. Juli zu vermiethen. G. Stammler.
3283) Gartenſtraße 7 ſind 5 Zimnier,
1.- Küche, 1 Magd=, Bodenkammer,
Mit=
gebrauch der Waſchküche u. des Bleichplatzes,
ſowie 2 Keller zu vermiethen.
3323) Friedrichſtraße 26 der 3. Stock,
5 Zimmer nebſt= allem Zubehör.
3443) Heinrichſtraße 58 die bel Etage
mit 5 Zimmern und Cabinet, Balkon und
allem ſonſtigen Zubehör zu vermiethen.
3553) Ruthsſtraße 9 mittlerer Stock
2 Logis per 1. Juli beziehbar.
3665) Ecke der Wieners= u.
Kles=
ſtraße, im Neubau, iſt der 1. oder
2. Stock je 5 Zimmer mit Zubehörauf 1. Juli
zu verm Näh. Roßdörferſtraße 1½ 3.Stock.
3674) Ludwigſtraße 16 iſt ein
geräu=
miger Laden mit Comptoir=und Wohnung
von 4 Zimmern ꝛc. zu vermiethensl 4½
Ph. -Wondra; Hofjuwelier.:
3679) Liebigſtraße Nr. 6 diesbel
Etage mit Balkon beſtehend aus 5
Zim=
mern mit allem Zubehör=ſofort zu-vermie=
⁄
then und. zu beziehen.
3841) Carlsſtraßeh3½, zunächſt
d. Heinrichſtr. ſchöne bel Etage, 5
5 große Zimmer u. Zubehör, Mitte
Juli beziehb. Näh. Nr. 13 parterre
und bei Hrn. Trier, Ludwigſtraße.
3901) Rheinſtraße 8 im Vorderhaus
eine Wohnung von 3 Zimmern mit allem
Zubehör zu vermiethen.
3919) Ecke der Kies=. u. Nieder=
Ramſtädterſtr. 44, 2 Tr. h., 1 möbl.
Zimmer m. Cab. u. 1 m. beſonderem Eingang.
4026) Ecke der Promenade= und
Fabrikſtraße 10 iſt der 3. Stock mlt 7
Zimmern und allem Zuhehör, neu
herge=
richtet, zu vermiethen.
4136) Schulſtraße 4 iſt eine Wohnung
im mittleren Stock, 3 Zimmer ꝛc. enth.,
per 1. Juli zu vermiethen.
4138) Beſſ. Carlsſtraße 8 ein
Man=
ſarden=Logis zu vermiethen.
4153) Wendelſtadtſtraße Nr. 40
iſt der untere Theil meines Lagerhauſes,
ſeither zu feineren Möbeln vermiethet, vom
1. Junt ab anderweitig zu vermiethen.
Näheres J. Spengler Grafenſtr. 33.
.
3 Obere Hügelſtraße6.
eine Wohnung, 6 Zimmer ꝛc., gleich beziehb. u.
6T Zimmer, auch als
Ge=
parterre ſchäftslocal mit Hofraum.
Näheres Vormittags 16-11 Uhr Parterre.
4263) Rheinſtraße 25 iſt das
Par=
terre=Logis per 1. Auguſt zu vermiethen.
Näheres daſelbſt im Comptoir.
4282) Laden mit Logis und ein
wei=
teres Logis von 4 Zimmern, neu
her=
gerichtet, baldigſt zu beziehen.
Ludwigſtraße 8.
Anton Schmidt.
4344) Geiſtberg 9 ein Logis zu verm.
4451) Neckarſtraße18 der obere Stock
beſtehend aus 7 Zimmern, Manſarden ꝛc.,
ſofort beziehbar zu verm. Näh. Parterre.
4453) Markt=Paſſage 3 ein freundlich
möblirtes Zimmer alsbald zu vermiethen.
Frau=Schenck Wtwe.
4662) Magdalenenſtraße Nr. 12 im
3. Stock des Seitenbaues ein Logis von
3 Zimmern, Küche u. Zubehör Ende Juni,
vielleicht auch früher - beziehbar.
Auskunft bei Großh. Bürgermeiſterei.
460 ) Laden mi Logis zu vermiethen.
J Schweitzer; Eliſabethenſtr 35.
4164) Schloßgraben 13a. ein=Logis
4 Zimmer nebſt Zubehör, ſogleich zu bez.
5
15⁄₈
1⁄
19
2 9.
Mt
Rle
Aſde
8½9
R412
„⁄o
45=
Ap=
74₈
8113
8
91
bien
66
14.
74³⁄)
102¾
212
32
414
654
730
95,
43
6½
[3l102
icheim,
cheim,
4er.
5
5⁄
H₈
85₈
u13
6⁄6.
los=
o9
MHeub
Amſtdt.
Den.
pbeneh
Wög.
104
K110
Freundliche und geſunde =Gartenwohnung.
Der untere oder= nach Wunſch der obere Stock meiner von hübſchen
Gartenanlagen umgebenen Villa,s mit allen möglichen Bequemlichkeiten, wird an
eine ruhige= Familie ſofort= oder=ſpäter: vermiethet.
Für diejenigen, welche von der Wohnung ſchon.früher Einſicht genommen haben,
wird bemerkt, daß die beanſtandeten ſtark beſchädigten=Zimmer des unteren Stockes
ſämmtlich neu tapezirt, und wieder ganz friſch hergerichtet werden.
4638)
Schwarz, Herdwegſraße 56.
5079)
Herrſchaftliches Wohnhaus.
„Wegen Verſetzung des k. ruſſ. Miniſter Reſidenten Grafen von Oſten=Sacken
iſt das ſelther von demſelben bewohnte Haus zu vermiethen oder zu verkaufen.
Daſſelbe liegt in ſchönſter Lage, Ecke der Wilhelminen= und Wilhelmsſtraße, in
einem großen Garten (zugleich Bauſtellen), Geſammt=Flächeninhalt 7300 ⬜ MMtr.
Profeſſor Soeger Wtwe.
Beſſungen bei Darmſtadt.
4771) Eoderſtraße iſt das Parterre=
Logis, die bel Etage und Manſarde, je
3 Zimmer, abgeſchloſſenem Varplatz, allen
ſonſtigen Bequemlichkeiten, zuſammen und
getrennt zu vermiethen und gleich beziehbar.
Einſcht und Auskunft ertheilt Schloſſer
Ludwig, Graſenſtraße 35.
4817) Frankfurterſtraße 32 ſind 1bis
2 möblirte Zimmer zu vermiethen.
Daſelbſt ein Logis im Seitenbau.
4836) Promenadeſtraße 37
der 3. Stock, jreundl. Logis von 7
Zim=
mern mit Zubehör, vom 1. Auguſt an zu
permiethen. Näheres daſelbſt parterre.
4862) Alexanderſtraße 15 ein ſchön
möbl. Zimmer zu vermiethen. A. Menz.
4864) Ernſt=Ludwigſtraße Nr. 5.
im Vorderhaus der 1. St. mit 5 Zimm. ꝛc. und
„ Hinterhaus, mittlere St. mit 6 Zimmern
zu vermiethen. Näheres bei Jean Kühn,
gegenüber der Stadtkirche.
4979) Wilhelminenſtraße 31 ein
großer Laden mit Wohnung zu verm
4902) Ecke. der Arheilger. u.
Fuhr=
mannsſtraße ein Logis, beſtehend aus 3
Zimmern, Küche ꝛc. mit abgeſchloſſenem
Vorplatz und ſonſtigen Bequemlichketten,
Wegzugshalber gleich zu beziehen.
4955) Kranichſteinerſtraße 17,
herr=
ſchaftlich möbl. Zimmer mit Gartenbenutzung,
für ältere Damen paſſend, zu vermiethen.
4982) Gardiſtenſtraße 24 ein Logis
gleich zu beziehen.
499)) Wilhelmnenſtraßes1 Ane
Hfreundliche Wohnung im Seitenbau. b
4905) Hölgesſtraße 13, nahe der kath.
Kirche, bel Etage (Sommerſeite), 5 Zimmer,
Küche, Glasabſchluß. Bodenkammern, Keller,
Waſchküche, Bleichplatz, gleich beziehbar.
5074)
Kleiner Laden
mit Wohnüng baldigſt zu beziehen.
Eliſabethenſtraße Nr. 4.
5108) Lauteſchlägerſtraße 17. eine
Parterre=Wohnung, 4 Zimmer, Küche, Keller,
Bodenraum, Waſchküche ꝛc., zu verm., bis:
12 Sept. d. J. beziehbar, für 260 Mark.
5111) Müllerſtraße 14 ein Logis,
4 Zimmer enthaltend, ſogleich beziehbar.
Näheres Pancratiusſtraße 10.
5112) Heerdweg 57 ein ſchönes Logis,
6 Zimmer ꝛc., wegzugshalber zu vermiethen.
5146) Müllerſtraße 23 Manſarde zu
vermiethen und ſogleich zu beziehen.
5150) Wendelſtadtſtraße 42 bel Etage,
5 Zimmer ꝛc., ſofort beziehbar.
5217) Elegante Parterre=Wohnung
von 1 Salon, 6 Zimmern m. Zubehör u.
gr. Garten zu verm. Kranichſteinerſtr. 17.
5218) Stiftſtraße 48 Parterre=Wohnung,
5 Zimmer nebſt allen Bequemlichkelten, zu
veraiethen und per Anfang Sept. beziehbar.
Näheres zu erfragen im erſten Stock.
949) Eſſabethenſtraße 55 fſt der
von Hrn. Schweinemetzger Nold bewohnte
Laden mit Logis anderweit zu vermiethen.
Wza
„
5226) Roßdorferſtraße 53 eine
Man=
ſarden=Wohnung, großes Zimmer, 2
Cabi=
nette, Küche ꝛc.,. zu vermiethen.
5227) Hochſtraße 23 Hinterbau ein
Logis ebener Erde per 1 Sept. beziehbar.
5233) Ecke der Eliſabethen=u.
Wil=
helminenſtraße 17 iſt ein Laden mit
Wohnung zu vermiethen.
5236) Eine Neindliche Wohung
im 1. Stock von 6 Zimmern und
allem Zubehör iſt ganz oder getheilt
zu vermiethen.
Lederhandlung S. Joſeph & Co., „
am Löwenbrunnen.
5239) Heinheimerſtraße 48 iſt der
untere Steck zu vermiethen, gleich beziehbar.
Näheres bei Wittwe Müller am Arreſthaus.
5242) Louiſenſtraße 14 drei, große
ineinandergehende Zimmer zu vermiethen.
5253) Promenadeſtraße 13 parterre,
2 gut möblirte Zimmer zu vermiethen.
5258) Schützenſtraße 17 eine
Par=
terre=Wohnung, 5 Zimmer, Küche ꝛc. per
1. September oder auch früher zu verm.
5319) Grafenſtraße 27 Vorderhaus,
3. Stock, 3 Zimmer, Küche, Magdſtube ꝛc.
Näh. bei L. Koch, Dieburgerſtraße 5.
1093
5259) Wienersſtraße 70 die bel
Etage, beſtehend aus 5 Zimmern, 2
Man=
ſarden, Gartenantheil und allen übrigen
Bequemlichkeiten per 17. Auguſt zu
ver=
miethen: Näheres= Neckarſtraße 18, part.
5533) Neckarſtraße DParterre
3 Zimmer, Kliche und Magdſtube,
abge=
ſchloſſener=Vorplatz nebſt allem Zubehör
bis Mitte September an eine ruhige
Familie zu vermiethen.
5354) Saalbanſtr. 18. 2möbl. Zimmer.
5355) Grafenſtraße 31, Seitenbau
1. Stock, 2 Zimmer, die auf Wunſch in
ein großes Aielier umgewandelt; werden
können, ſofort zu vermiethen.
5356) Carlsſtraße 26 ein Logis mit
allem Zubehör per ſofort für 310 M. zu verm.
5357) Dieburgerſtraße72 iſt der obere
neu hergerichtete Stock, 5 Zimmer u. Zubehör,
für einen ermäßigten Miethpreis gleich zulbez.
Näheres Beſſ. Carlsſtraße5 im Gartenhaus.
5358) Rückertſtraße 9 eine Manſarde
für 1 auch 2 Perſonen zu vermiethen.)
5359) Stiſtſtraße 65 ein ſchön möbl.
Parterrezimmer, 10 M.
Wed.
Vermiſchte Nachrichten.
Dr. RedelOr,
früher I. Aſiſtenzarzt der Frauenklinik in
OV8952)
14866
„
Erlangen.
Specialiſt=für.
Grebenſtr. 4, Mainz,-Grebenſtr. 4.
Sprechſtunden 10-11 und 2-3 Uhr.
4927) Unterzeichnete empfiehlt ſich im
Anſtreichen von Füßböden ꝛc.; Gefl.
Aufträge bitte große= Ochſengaſſe 34 öbei
½
C. Hopp abzugeben:
3330) Ein kraͤfliger Junge kann gegen Lohn
die Feilenhauerei erlernen.--H.Sonnthal.
4388) Einen Lehrling ſucht
Georg Geyer, Schreinermeiſter.
5118) Ein junger Mann sucht schrittl.
Beschätligung. Ansprüche bescheiden.
Gefl. Offerton unter E.13 nimmt die
Expedition d. Bl. entgegen.
5120) Geſucht eine Köchin, welche die
Hausarleiten mit zu beſorgen hat, gegen
hohen Lohr. Offerten Ludwigsplatz 10.
5129) Zu einem großen möblirten
Zimmer, welches bereits von einem
Ghm=
naſiaſten bewohnt, wird ein Mitbewohner
geſucht. Elſabethenſtr. 48 bei Frau Meyer.
Speolalarzt Br. wöd. Hoyer,
Berlin, Leipzigerſtraße 9½, heilt auch
brieflich Magen; Unterleibs=,
Frauen=
and Hautkrankhelten; ſelbſt;in ben
hart=
näckigfier. Füller, ſtetß ſchnell- mit beſtem
Erfolge.
[534
292
[ ← ][ ][ → ]1094
RE 110
0000000000000l000000000000
5360)
Baalbau Darmſtaot.
Im grossen Saal.
Gn
Mittwoch den 9. Juni 1880:
Grosse musikalisch-humoristische Soirée
des Clavier- Geſangs. und Veclamations-qumoriſten
Maximihian Reichmann aus Wien,
Kaiſerl. Ruſſ. Kammer=Virtuos.
PROOR
Erater Thell.
1. Prolog.
1.
2.
2. Das muſikaliſche Lachen.
3.
3. Ein Opern=Aktſchluß.
4. Varlationen des Carnevals von Be= 4.
nedig, mit einer Kleiderbürſte geſpielt.
5. Eine unverſtändliche Declamatton. 5.
6.
6. Der Zukunfts=Virtuos.
7.
[15 Minuten Pauſe.)
T M M.
Eweiter Thell.
Das verſtimmte Clavier.
Imitation einer Spieldoſe.
Das Thier=Concert.
Clavier, Geſang und Trommel
zugleich.
Die muſikaliſche Lotterie.
Stimme und Zähne verloren.
Die hohe Schule, geritten la Renz.
Herr Reichmann hat ſich vor nachſtehenden Allerhöchſten und Höch
ſten Herrſchaften producirt und iſt im Beſitze nachſtehender höchſt beehrender
Atteſte, als:
Von Sr. Majeſtät dem Kaiſer
Wil=
helm 1. von Deutſchland. Victoria=
Theater 1866.
Von Ihren Majeſtäten dem König und
der Königin von Sachſen.
Von Sr. Majeſtät Kaiſer Alexander II.
Von Sr. Kaiſerl. Hoheit dem
Erzher=
z09 Karl Ludwig.
Von Ihrer Majeſtät der Königin von
Baiern.
Von Sr. Königl. Hoheit dem Herzo=
Max in Baiern.
Vom Kgl. Preuß. Hofmarſchallamte.
Von Ihren Majeſtüten dem König und Von der Adjutantur Sr. Maj. des
von Rußland.
der Königin von Württemberg.
Königs Ludwig von Baiern.
Von Ihrer Majeſtät der Königin der, Von Ihrer Durchlaucht der Frau
Niederlande.
Von Ihrer Kaiſerl. Hohelt der Frau De 1Association pour secourir les
Erzherzogin Sophie.
Von Sr. Kaiſerl. Hoheit dem
Erz=
herzog Franz Karl.
Von Sr. Kalſerl. Hohelt dem Erzher= Vom General=Caſino in Erfurt,
Ge=
z09 Ludwig Victor.
Fürſtin von Metternich.
pauvres honteux sous le
pa-
tronage de Sa Maj. le Roi des
Belges.
neral Boltenſtern.
Von der Harmonie=Geſellſchaft, Erfurt.
Caſſaöffnung 7 Uhr. Anfang präcis 8 Uhr.
Logen 1 M. 50 Pf. Saal 1 M. Billets ſind vorher im Saalbau
und im Hotel Prinz Carl, ſowie Abends an der Kaſſe zu haben.
Der Bechſlein'ſche Flügel iſt aus der Niederlage des Hrn. A. W. Zimmermann.
Darmſtädter Oeconomenvereins
Conntag den 13. Juni 1880.
Zuſammenkunft präcis 9 Uhr Morgens am Kapellplatz. Abmarſch mit
Muſik durch den Ludwigsweg, über den Frankenſtein nach Jugenheim.
„ Diejenigen, welche die Fußtour nicht mitmachen wollen, können mit dem 1 Uhr=
Zug nach Jugenheim kommen.
5271)
Der Vorstand.
5291) In ein Ausſtattungs= und
Weißwaaren=Geſchäft wird ein Lehr
mädchen geſucht.
Näheres in der Expedition.
5328) Eine reinliche Lauffrau wird
auf Johanniz geſucht. Liebigſtraße 9, 1 Tr.
5130) Eine Bückerei auf frequentem
Platz zu vermiethen. Näh. in der Exp. d. Bl.
5361) Brave Mädchen jeder Branche
kann ich den geehrten Herrſchaften empfehlen.
Vermieth=Bureau S. Röſe,
Blumenthalſtraße 62.
RAfee
als ganz beſonders empiehlenswerth offerire
Columbo mit Java gemiſcht, gebrannt
per Pfund 140 Pfg.
½½
HcL. Ressier,
5269) 10 Wilhelminenſtraße 10.
Enka
H.
4t
ufa Hals=-erkauf.
EAU
5135: Ein neu erbautes
GBE 1½ſtöck. Wohnhaus mit Holz=
HLM ſtällen, 2 kleineren Ställen,
gutem Brunnen und einem daran ſtoßenden
Garten iſt aus freier Hand zu verkaufen.
Näheres Schwanenſtraße 27 Parterre.
5362) Ein Kinderwagen auf hohen
Rädern iſt preiswürdig zu verkaufen.
Beſſunger Holzſtraße 15.
5363) Ein Garteu (Gaupläze), 350 Klfir.,
in bevorzugter Lage, zu jedem
Geſchäfts=
betrieb ſehr gut geeignet, iſt preiswürdig
zu verkaufen. Gefl. Anfragen unter Chiffre
J 49 beſorgt die Expedition.
5465) Dir uidhen donr Colhgen dunl.
tritt einen tüchtigen jungen Maun in die
kaufmänniſche Lehre.
J. G. Kahlért & Söhne.
5365) Köchinnen können Stellen er=
Vermieth=Bureau S. Röſe,
halten.
Blumenthalſtraße 62.
5366) Ein junger milltärfreier Kaufmann,
welcher der dopp. u einf. Buchführung, ſowie
Correſpondenz vollkommen mächtig iſt, ſucht
unter beſcheid. Anſprüchen Placement. Offerten
erbeten unter L 8 32 an die Exp. d. Bl.
5 Nöchten edeldenkende Menſchen ' ſich
3 L mit einer gebild. Dame in
Ver=
bindung ſetzen wegen Annahme eines hübſchen
Kindes (Knaben), ſo werden fr. Offerten
erbeten unter B F Rüſſelsheim a. Main
poſtlagernd.
G
S)
2
Eine Backerei
in beſter Lage von Mainz zu vermlethen
Näh. daſelbſt Betzelsgaſſe 13. (0F9900.
5369) Ein Specerei= oder Kurzwaaren=
Geſchäft per gleich zu kaufen oder pachten
geſucht. Franco=Offerten unter B E 5369
befördert die Expedition.
Todes=Anzeige.
Verwandten, Freunden und
Be=
kannten hiermit die traurige
Mit=
theilung, daß unſer Gatte und Vater,
Gaſtwirth Cx. Limmer,
ſanft verſchieden iſt.
Die trauernden Hinterbliebenen.
Beſſungen, den 8. Juni 1880.
Die Beerdigung findet Donnerstag
Nachmittag 4 Uhr ſtatt.
adt
540
550
735
915
14]
122
136
21
455
540
73
103
flio-
br=
C=
b
838
1018
112]
1215
256
318
5-
735
836
0ie
113¼
810
102
112s,
125
3-
322
55
740
840
100
1135
53
Carounl & Tolusso,
Abtheiune A.
Ausküntte über Geschätts. und
Gre-
ditverhältnisse, Nachweisung von Be-
2ugs- und Absatzquellen, Geschäfts-
Adressen, Incassi, Rechtsschutz,
Schuldeneintreibungen, Vertretung
bei Falliten.
Mailand (talien).
Abtheilung W.
Börse- und Marktberichte, Depositen,
Digçonto; commissionsweiser Ein-
und Verkauf von-Werthpapieren,
Import, Expört, Niederlage und
Ex-
pedition von Waaren.
5372) Eine Frau ſucht Beſchäftigung im 5175) Eine reinl. Frau ſucht Arbeit im
Waſchen u. Putzen. Gr Ochſengaſſe 39 Manſ. Waſchenu. Putzen. Gr. Kaplaneig. 58, 1 St. h.
28 hallool ¾.
Java-Maſtee,frei von ſchwarzen Bohnen,
garantirt; rein u. feinſchmeckend,
per ¼ Kllo 88 Pig.
Desgl. gebrannt per ¼ Kilo M. .10.
Neu-Granada hochf. pr. Kilo M.l.
Desgl. gebrannt pr. ¼ Kilo M. 1.20.
Philipo Weber,
5313)
Carlsſtraße 24.
Aus Stadt und Land.
Darmſtadt, 9. Juni.
- Das Großh. Regierungsblatt Nr. 19 vom 8. Juni
ent=
hält: 1) Verordnung, den Anſatz, die Erhebung und die Beitreibung
der Gerichtskoſten betr. - 2) Bekanntmachung, den Anſatz, die Erhebung
und die Beitreibung der Gerichtskoſten betr.
Aus Anlaß des Hinſcheidens Ihrer Majeſtät der Kaiſerin von
Rußland hat Oberbürgermeiſter Ohly St. Majeſtät dem Kaiſer Alexander
durch Vermittlung des Kaiſerl. ruſſ. Geſandten, Herrn Grafen v. Oſten=
Sacken die Gefühle der Trauer und Theilnahme, welche die Bevölkerung
unſerer Stadt bewegen, zum Ausdruck gebracht und zugleich von der
Abſicht Kenntniß gegeben, während der Beiſetzung der Leiche dahier
Trauergeläute ſtattfinden zu laſſen. Se. Maj. der Kaiſer haben hierauf
durch ein an die Geſandtſchaft gerichtetes Telegramm Ihren allerhöchſten
Dank ausgeſprochen. Die Beiſetzung der Leiche wird wahrſcheinlich am
Mittwoch erfolgen und das Trauergeläute in einer noch zu
beſtimmen=
den Stunde ſtattfinden.
- Dieletzten Stunden der Kaiſerin von Rußland.
Der Tod hat die Kaiſerin wahrhaft erlöſt. Die arme Dulderin war
ſchon ſeit Monaten in einem Zuſtand, daß nur die äußerſten Mittel der
Aerzte, wie Einathmungen von Orygen, das Leben ſo lange noch
er=
halten konnten. Seit Oſtern (ruſſiſchen Styls) war die Hoffnung
ge=
ſchwunden. Während der Kommunion war die Kaiſerin ohnmächtig
geworden, und ſeitdem nahmen ihre Kräfte fortwährend rapid ab. Am
Vorabend des Oſterfeſtes glaubte man das Ende nahe. Der Kaiſerin
zu Ehren begnadigte der Kaiſer an jenem Abende eine Anzahl politiſcher
Sträflinge und Loris=Melikoff durfte ihnen noch zur ſelben Stunde
die=
ſen Gnadenakt verkünden. Dann begab ſich der Hof wieder zur Kaiſerin.
Noch einmal flackerte das Lebenslämpchen auf, die Kaiſerin ſelbſt hoffte,
ſie werde nach Zarskoe=Selo überſiedeln können, aber ſie konnte das
Winterpalais nicht mehr verlaſſen. Bei ihr blieb ihre einzige Tochter,
Herzogin von Edinburgh. Dieſe hat, ſeit Jahr und Tag fern von ihrem
Gatten, am Krankenbette der Mutter verweilt. Für ſie war ein Gemach
neben dem Schlafgemach der Kaiſerin eingerichtet, und als die ſchwere
letzte Stunde gekommen, wurde vor Allem die Herzogin von Edinburgh
gerufen. Der Kaiſer und der Thronfolger mit Gemahlin, Großfürſt
Wladimir mit Gemahlin, die Großfürſten Alexej, Sergius und Paul
wurden herbeigerufen, ſowie der Miniſter des Kaiſerlichen Hauſes und
der Hofmarſchall, die nach den Hausgeſetzen den eingetretenen Tod zu
konſtatiren haben. Der Tod der Kaiſerin trat wie ein ſanftes
Er=
löſchen ein.
W. Z.
— Die vorgeſtern in der Stadtcapelle vollzogene Ergänzungswahl
von 43 Mitgliedern der Kirchengemeinde=Vertretung hatte eine ſehr
leb=
hafte Betheiligung, namentlich aus den gebildeten Kreiſen, gefunden.
Abgeſtimmt haben im Ganzen 742 Gemeinde=Angehörige, hiervon 440 mit
dem Stimmzettel des Proteſtanten=Vereins, der ſonach im Ganzen als
adoptirt zu betrachten iſt, mit der Modiſication jedoch, daß von dem
Stimmzettel der vermittelnden Richtung noch die Namen der Herren
Rechtsanwalt Buchner und Oberlandesgerichtsrath Maurer, ſowie
Pflaſtrermeiſter K. Pretſch als Nächſthöchſtbeſtimmte als gewählt
er=
ſcheinen, nachdem die Herren Poſtmeiſter Pfaltz u. Major Reh (auf dem
Wahl=Vorſchlag. des Proteſtanten=Vereins), ſowie Dr. Fölſing ausfällig
werden mußten, erſterer und letzterer als bereits der Kirchengemeinde=
Ver=
tretung angehörig, Major Reh als Mitglied der Militärgemeinde.-
Die gewählten 43 Mitglieder ſind demnach die Folgenden: Bernhard,
Director der Volksbank. Jacob Beſt, Steinhauermeiſter. Buchner,
Rechtsanwalt. W. Diefenbach, Kaufmann. Carl Diehl, Bierbrauer.
Dr. Eger. Profeſſor. Eimer, Rentner. Emmel, Weißbindermeiſter.
Engelhard, Rentner. Förmes, Lehrer. Friedrich, Gymnaſiallehrer.
C. Gaulé, General=Agent. Gerſchlauer, Rentner. Hickler, Beigeordneter.
Heumann, Rechtsanwalt. Hufnagel, Hofſattler. Jordan, Maſchinen=
fabrikant. Jordis, Rentner. Dr. Kleinſchmidt, Oberappellations= und
Caſſationsgerichtsrath i. P. Küchler, Amisrichter. Gg. Mahr,
Hof=
zimmermeiſter. Maurer, Oberlandesgerichtsrath. C. Merck,
Commercien=
rath. W. Merck, Chemiker. J. Gg. Möſer, Rentner. W. Möſer,
Schloſſermeiſter. Ohly, Oberbürgermeiſter. Pfnor, Oberlehrer. Pretſch,
Pfläftrermeiſter. Philippi, Lehrer. Pitthan, Oekonom. Reineck,
Inſti=
tutsvorſteher. Ruths, Hofzimmermeiſter. Sauerwein, Lehrer. C. L.
Schaefer Lehrer. G. Schneider, Steinkohlenhändler W. Schulz,
Kauf=
mann. Völſing, Stadtcantor. Dr. Frhr. v. Wedekind. Welcker,
Ober=
poſtcommiſſär. Weller, Juſtizrath. Wetzel, Rentner. F. Wittich,
Hof=
buchdruckereibeſitzer. Wondra, Hofjuwelier.
Die öffentliche Sitzung der Stadtverordneten,
welche Donnerstag den 10. d. Mts. Nachmittags präcis 8 Uhr
ſtatt=
findet, hat folgende Tagesordnung: 1) Antrag des Herrn
Stadtverord=
neten Profeſſor Büchner auf Einfuhrung allgemeiner Wahl für die
Stadt=
verordneten=Verſammlung.
2) Anderweite Auslooſung von 12
Stadt=
verordneten für die diesjährige Ergänzungswahl in Folge eines bezügl.
der Auslooſung unterlaufenen Irrthums. 3) Vergebung der Arbeiten
bei Erbauung von 2 Kanälen. 4) Vorſtellung des Verwaltungsraths
der Gasactien=Geſellſchaft betr.: „Umänderung einiger Retorten=Oefen.
5) In geheimer Sitzung: a. Definitive Feſtſtellung der eventuellen
Penſionsverhältniſſe des Oberbürgermeiſters; b. Sonſtige perſönliche
An=
gelegenheiten.
— Die anregenden gemeinſamen Ausflüge, welche der Vorſtand des
hieſigen Gewerbevereins in der guten Jahreszeit zu unternehmen
pflegt, wurden vorgeſtern durch einen Gang in die nächſte Umgebung
eröffnet. Derſelbe führte die Theilnehmenden zunächſt in das Großh.
Palmenhaus im Herrngarten, wo unter Führung des Herrn Hofgärtner
Dittmann die große Auswahl herrlicher tropiſcher Pflanzen mit größtem
Intereſſe beſichtigt wurde. Weiterhin wurden der Küchengarten, ſowie
die Warm= und Kalthäuſer in Augenſchein genommen. - Die
Fort=
ſetzung des Ganges gab Veranlaſſung, einen Einblick in die ausgedehnte
Dampfholzſchneiderei des Herrn Hofzimmermeiſters G. Mahr zu
ge=
winnen, und betrat man ſodann das Hauptziel des Tages, die
groß=
artige Reparatur=Werkſtätte der heſ. Ludwigsbahn, wo die techniſchen
Oberbeamten die Güte hatten, die Führung der Beſucher durch die
aus=
gedehnten Maſchinen= und Schmiede=, Sattler=, Schreiner= und Lackierer=
Werkſtätten, der zugehörigen Gasfabrik, Waſſerthurm ꝛc. zu übernehmen,
und die nöthigen Erläuterungen in entgegenkommendſter Weiſe zu geben.
Eine gemeinſame Erfriſchung auf dem Carlshof beſchloß den an
be=
lehrenden Eindrücken reichen Nachmittag. Herr Baurath Buſch
ge=
dachte dabei mit dankenden Worten der freundlichen Führung der Herren
Hofgärtner Dittmann und Zimmermeiſter Mahr, ſowie der Vorſtände
der Reparaturwerkſtätte, Herren Röder und Weſtenberg. Nach einer
vor=
läufigen Mittheilung dürfte der nächſte Vereinsausflug am 20. d. M.
nach Wiesbaden gerichtet ſein.
— Die Akademie für Muſik hielt am Sonntag Morgen ihr
zweites Commer=Concert. Es kamen zur Aufführung ein Streich=Quartett
in Gedur Nr. 1 von Mozart, eine Sonate in A-dur für Klavier und
Geige von J. S. Bach und ein Trio in Cmoll von Beethoven; dazwiſchen
Lieder von Goldermann (zweiſtimmig) und Schumann. Das Duo von
einer Kunſt=Schülerin und Herrn Muſiklehrer Henkel, das Trio von
einer Kunſt=Schülerin, den Herren Henkel und Pfeil ausgeführt; die
Geſänge ſangen zwei junge Damen. zu dem Quartett zeigte die junge
Geſellſchaft ſchon recht hübſche Fertigkeit, dabei Sorgſamkeit und Intereſſe
für die Kunſt. Mit höherem Schwung vourden dann das Duo und Trio
ausgeführt. Die jungen Damen bewieſen eine mannhafte Energie und
eine große Geſchicklichkeit, die ſie ſelbſt zu überſchießendem Eifer verleitete.
Die begleitenden Lehrer zeigten in eigenem Spiel ſowohl Geſchick wie
Verſtändniß der ausgeführten=Stücke. Die, Sängerinnen zeigten ſchöne
Stimmen und Gewandtheit im Singen. Den=allzu zarten Geſang ſetzen
wir zum Theil auf Koſten der Befangenheit, zum Theil auf den etwas
zu ſubtilen Frauen=Unterricht. Grazie, anmuthige Bewegung wird von
1096
R6. 16
den Frauen am beſten=geülbt und gelehrt; die Kunſt verlangt aber auch
herzhaftes, männliches Weſen, das kommt nur von Männern.Darum
muß den Unterricht der Frauen auch der Männer Geiſt durchwehen,
daß die Anmuth ſich mit Stärke eine. Die zahlreich verſammelte
Ge=
ſellſchaft war über das Concert ſehr befriedigt und ſpendete wiederholten
Beifall. Man erkannte den Wetteifer der Spieler und Sänger und das
Bemühen, künſtleriſch Fertiges zu geben. Es gibt nichts ſo Vortheilhaftes
für Kunſtſtücke, wie dieſe wiederholten öffentlichen Productionen. Der
Schüler beginnt gleich am Tag nach dem Concert, anſtatt zu dilettiren,
wieder mit ernſthafter Arbeit und nützt jede Stunde, weil er
Vollköm=
menes bieten will. Er gewöhnt ſich damit, ſtets nur für einen
beſtimm=
ten Zweck zu arbeiten, und weil dieſer Zweck ein hoher war, ſtets nur
große Aufgaben zu ſuchen und zur endlichen Vollendung zu bringen.
Neben der großen ſittlichen Wirkung für den Studirenden ſelber übt
dieſe Art des Studirens auch eine heilſame Correction für die Hunderte
von „Liebhabern; die jetzt mit ihren Productionen die Nachbarn
H. B.
quälen.
Ueber den Ernſt=Ludwigs=Platz wird eben der Graben für
die Waſſerleitung gezogen. Dabet zeigen ſich, zwanzig Schritte vom
Schloßgraben, Spuren von alten Mauern. Dicht beim weißen Thurm
hatte man ſie gleichfalls gefunden. Das ſind die Reſte der weſtlichen
Umwallung des alten Schloſſes.
Wir fügen unſerer geſtrigen bezüglichen Tarlegung die
Mitthei=
lung bei, daß aus Anlaß der beſprochenen Ausſchreitungen zwei Studirende
vom Beſuche der techniſchen Hochſchule bis zu Oſtern 1881, bezw. bis
zum Herbſt dieſes Jahres, ausgeſchloſſen worden ſind.
D. Beſſungen. Die Donnerstag den 10. d. Mts. Nachmittags
5 Uhr ſtattfindende Gemeinderathsſitzung hat folgende Tagesordnung:
1) Anlage von Vorgärten in neu anzulegenden Straßen. 2) Geſuch um
Baugenehmigung. 3) Geländeerwerb zur Wittmannsſtraße. 4)
Waſſer=
leitung. 5) Thurmuhr. 6) Geheime Sitzung: Perſönliche
Ange=
legenheiten.
L. Beſſungen. Wie wir hören, ſoll der am letzten Sonntag zu
Waſſer gewordene Ausflug des Beſſunger älteren Geſangvereins nach
Auerbach ꝛc. kommenden Sonntag 13. ds. Mts. nach dem bereits
feſtge=
ſetzten Programme, ſtattfinden. Wenn wir recht unterrichtet ſind, will
ſich das Kaminsky'ſche Männerquartett von Pfungſtadt in Eberſtadt
an=
ſchließen, und glauben wir den Mitgliedern des Vereins einen
genuß=
reichen Nachmittag in Ausſicht ſtellen zu können.
Friedberg, 4. Juni. In dem hieſigen Schloß wird gegenwärtig
ein Theil des Mobiliars ausgeräumt, um nach Nomrod gebracht zu
werden, wo der Großherzog ſich eine Wohnung hat herrichten laſſen, um
dort während der Jagdzeit ſeinen zeitweiligen Aufenthalt zu nehmen.
Das Eiſenbahn=Unglück bei Lampertheim. Trotz
des regneriſchen Wetters hatte der hieſige Verein „Moguntia” am
ver=
floſſenen Sonntag die von ihm ſchon längſt geplante Partie nach
Heidel=
berg unternommen und war in der Frühe, ca. 300 Köpfe ſtark, mittelſt
Extrazugs und unter Begleitung eines Muſik=Corps abgefahren. Die
Hinfahrt ging denn auch glücklich von ſtatten und, in Heidelberg
ange=
kommen, begab ſich die Geſellſchaft auf das Schloßhotel, wo ſie den Tag
ſo heiter und vergnügt verbrachte, als es der unabläſſig herabrieſelnde
Regen überhaupt zuließ. Um 9 Uhr des Abends erfolgte mittelſt
Extra=
zugs die gemeinſame Rückfahrt über Mannheim, woſelbſt der Zug einige
Minuten hielt, und die Muſik ihre luſtigen Weiſen erklingen ließ,
wäh=
rend die Locomotive der badiſchen Staatsbahn durch eine Maſchine der
Ludwigsbahn abgelöſt wurde. Alles ſtieg in heiterſter Stimmung ein
und Niemand ahnte, welch ſchweres Ungluck der Geſellſchaft bevorſtand.
Es war gegen 10 Uhr, und der Zug war eben bis nahe an die Station
Lampertheim gekommen, als mit einem Male ein furchtbarer Stoß
er=
folgte, worauf ein entſetzliches Wehgeſchrei die Luft erfüllte. Der
Extra=
zug war mit einem aus entgegengeſetzter Richtung kommenden
Perſonen=
zug zuſammengeſtoßen. Obwohl beide Locomotioführer wenige
Augen=
blicke vor der Kataſtrophe die Gefahr bemerkten und Geiſtesgegenwar.
genug beſaßen, um noch im letzten Augenblick zu bremſen und
Contre=
dampf zu geben, konnte der Zuſammenprall doch nicht verhindert
wer=
den. Auf beiden Zügen wurde ein Theil der Wagen zertrümmert und
eine Anzahl der Paſſagiere mehr oder minder verletzt. Die Verwirrung
war Unbeſchreiblich. Ta in Folge der heftigen Erſchütterung faſt alle
Lampen in den Waggons verlöſcht waren, ſo herrſchte ein
undurchdring=
liches Dunkel, welches das Entſetzen nur noch vermehrte. Viele Damen
waren in Folge des Schreckens ohnmächtig geworden. Erſt als
ſämmt=
liche Paſſagiere ſich in den Warteſälen - die ſchwer und leicht
Ver=
wundeten mit ihnen - zuſammengefunden hatten, da konnte man Gott
danken, daß das Unglück wenigſtens kein Menſchenleben gefordert hatte.
Butüberſtrömte Geſichter ſah man überall, da durch den gewaltigen
Stoß die Inſaſſen der Wagen gegen einander geworfen worden ſind.
Schwer verwundet ſind, nur drei Perſonen, und zwar die Frau des
Dampfmühlenbeſitzers Herrn Schäfer durch einen Beinbruch, ferner Herr
Kellermeiſter Liepelt, dem die Ferſe und ein Theil der Fußſohle
abge=
quetſcht wurde, der dritte Verletzte iſt Herr Mathias Sautier, demſelben
wurde durch eine Glasſcheibe die eine Hälfte des Geſichts faſt
abge=
ſchnitten. Von dem anderen Zuge ſind keine Perſonen'ſchwer verletzt
worden; jedenfalls wäre aber das Unglück noch viel größer geworden,
wenn die beiden Zugführer die Gefahr nicht noch zur rechten Zeit
er=
kannt und Gegendampf gegeben hätten. Dadurch wurde der Anprall
bedeutend gemildert. Von jedem der beiden Züge ſind je zwei Wagen
zertrümmert, ebenſo ſind die beiden Locomotiven ſchwer beſchädigt. Die
beiden raſch von Lampertheim herbeigerufenen Aerzte thaten alles
Mög=
liche, um die Wunden zu verbinden, obwohl es auf der Station wieder
an Verhandszeug-gefehlt hat, eine Unterlaſſungsſünde, die in ſolchen
Fällen geradezu ſtrafwürdig erſcheint. Ein von Mainz. abgelaſſener
Extrazug traf in Lampertheim nach ungefähr fünfſtündigem Warten ein,
nahm die Reiſenden bis auf zwei ſchwer Verletzte, welche nicht
trans=
portabel. waren, auf, und traf am nächſten Morgen nach 4 Uhr in dem
Mainzer, Bahnhof ein. Hier hatten ſich viele Leute angeſammelt, welche
in großter Aufregung der Ihrigen harrten, denn das Gerücht, welches
anfänglich über den Unglücksfall verbreitet war, erzählte denſelben in
den düſterſten Farben. Wer das Unglück herbeigeführt, darüber wird
hoffentlich die bereits eingeleitete Unterſuchung Aufklarung geben. Im
Laufe des Tages hat es ſich herausgeſtellt, daß bei einzelnen Perſonen
die Verletzungen größer ſind, als man anfänglich in der Aufregung
ge=
glaubt hat.-Eine Dame, Fräul. L., welche in dem Vergnügungszug ſaß,
hat eine Erſchütterung des Gehirns davongetragen, eine ganze Reihe
an=
derer Perſonen muß das Bett hüten und den Arzt zu Rathe ziehen;
genug, dieſer verhäugnißvolle Tag wird noch manche Nachwehen ergeben.
Polizei=Bericht vom 8. Juni.
In der Soderſtraße wurden 2 Kübel von einem Frauenzimmer aus
Arheilgen entwendet. Die Thäterin iſt zur Haft verbracht worden. Deßgl.
wurde in einem Hofe der Schwanenſtraße ein aufgehängtes Kleid entwendet.
Vor ein Haus der Carlsſtraße erlaubte ſich geſtern Nacht Jemand eine
große Quantität Pflaſterſteine zur Sperrung der Straße zu ſetzen, wodurch
leicht Unglücksfälle entſtehen konnten. Thäter bis jetzt nicht ermittelt.
Sicherem Vernehmen nach hat ein Mann in den 50. Jahren aus Nordheim
am Sonntag Abend einen Burſchen von ca. 20 Jahren erſtochen und ſoll
flüchtig ſein.
Tages=Kalender.
Mittwoch 9. Juni: General=Verſammlung der Darmſtädter Gewerbehalle-
Große muſikaliſch=humoriſtiſche Soirée im Saalbau.
Sonntag 13. Juni: Feier des lbjährigen Beſtehens der Turngemeinde
Beſſungen, hierauf Concert und Abend=Unterhaltung im Chauſſeehaus.
Großh. Muſeum und Bildergalerie im Schloß, gebffnet Sonntags
von 10-1 Uhr, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag von
11-1 Uhr.
Großh= Hofbibliothel im Schlotz geöffnet täglich von 9-12 Uhr
Vor=
mittags und laußer Samstags) von 2-4 Uhr Nachmittags.
Fremdenverkehr in Darmſtadt.
Hotel Traube. Baron v. Bacheracht aus Rußland. Freiherr v.
Pagenhardt, Lieutenant von Diedenhofen. v. Stockhauſen mit Bedienung,
Geh. Rath von Arolſen. Freiherr v. Riedeſel zu Eiſenbach und
Ludwigs=
dorf von Eiſenbach. Daurs und Gemahlin, Profeſſor von Paris. Turte
und Gemahlin, Oberſt aus England. Ch. Reis und Gemahlin, Rentner
von Mainz. A. Crull und Gemahlin, Kaufmann von Berlin. Frau Dr.
Stone und Fräulein Ella Stone von Florenz. G. Strink und M. Bonne
von Hamburg, Schürmer jr. von Gießen, van Rhyn von Haag, Rentiers.
Trenpel, Kaufmann von Stuttgart. Homberger Fabrikant von Gießen.
Th. Oehr von Hamm, F. Laſalle von Leipzig, Jsdam von Markirch, A.
Muller von Mannheim, P. Cotel von Nancy, Maſetter von Gengenbach,
A. Metzger von Oberachern, Dieckmann von Berlin, J. Schneider von
Mann=
heim, H. Schütze von Berlin, Habich von Caſſel, J. Enthorer von Neuß a. Rh.,
Müller von Leipzig, Kaufleute. Wolf, Fabrikant von Crefeld. C. Nagel
von Frankfurt a. M. A. Straub von Landau, Firmenich von Cöln, M.
Philippſon und H. Bieſter von Berlin, Ulrich von Augsburg, Fußhöller
von Cöln, P. Grzybowsky von Berlin, Kaufleute, Kerſteng von
Wallers=
hauſen, Reich von Göttingen, Rentiers. Geusbourger von Colmar,
Oppen=
heim von Würzburg, Wickl von Rohnſahl, Kaufleute. C. Vevvier von
Haaren, Oswald Blees von Aachen, Stephensky von Cöln, Panne von
Hannover, J. Pelz von Leipzig, Tiemann von Berlin, Stuhl von Pforzheim,
Emmel von Mannheim, Fromann von Coburg, F. R. Engelbach von
Eng=
land, Rentiers. Hartog von Berlin, Lindheimer von Frankfurt, J. Cohrer
von Cöln, Kaufleute.
⁷⁄₈
7
„
Gold=Courſe.
Ruſſiſche Imperiales 16 M. 68-72 Pf. Engl. Sovereigns 20 M. 38-42 Pf.
20 Frankenſtücke, 16 M. 16-19 Pf. Dollars in Gold 4 M. 19-22 Pf.
Redaction und Verlag: L. C. Wittich'ſche Hofbuchdruckersi.