Darmstädter Tagblatt 1880


05. Mai 1880

[  ][ ]

143.
Jahrgulg.

Minnementoprels
partelſährlich 1 Mark 50 Pf. inck.
Brigerlohn. Auswärtz werden von
alle Beſtlmtern Beſtellungen end=
gegengenommen
zu 1 Mark 50 Pf.
po Quartal uck. Poſtauffchlag.

143.
Jahrgung.

Grag= und Anzeigebſatt.)
Mit der Sonntags=Beilage:

Iuſerate
werden angenommen: in Darmſtadt
von der Expedition, Rheinſtr. Nr. 23.
in Beſſungen von Friedr. Blößer,
Holzſtraße Nr. 18, ſowie auswärts
von allen Annoncen=Expeditionen.

Amtliches Organ
für die Bekanntmachungen des Großh. Ereisamts, des Großh. Polizeiamts und ſämmtlicher Behörden.

R8D.

Mittwoch den 5. Mai.

1880.

Gefunden: 1 Frauenzeugſtiefel, 1 Fächer, 1 Henkellorb mit Inhalt, 1 leeres Portemonnaie.
Verloren: 1 Tiſchdecke, 1 engliſche Heugabel.
Darmſtadt, den 3. Mai 1880.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.

B e k a n n t m a ch u n g.
Laut Verfügung der Herzoglichen Polizei=Direction zu Braunſchweig vom 28. April l. J. iſt die im Druck und Verlag von
A. Vogel u. Co. hierſelbſt erſchienene, die Ueberſchrift Wilhelm Bracke, geboren 29. Mai 1842 - geſtorben 27. April 1880½,
führende Druckſchrift auf Grund des 8 11 des Reichsgeſetzes vom 21. October 1878 verboten, was man hiermit zur öffent=
lichen
Kenntniß bringt.
Darmſtadt, den 1. Mai 1880.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
Haas.

Bekanntmachung.
Die zum Nachlaß der Peter Schmidt Wittwe dahier gehörige Hofraithe und zwar:
Flur 2. Nr. 150. ⬜Meter 46 Hofraithe, Ecke der Neu= und kleinen Bachgaſſe,
ſoll Montag den 10. Mai d. Js., Vormittags 10 Uhr,
an den Meiſtbietenden mit unbedingtem Zuſchlag verſteigert werden.
Darmſtadt, den 4. Mai 1880.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
4243)
Berntheiſel.

Bekanntmachung.
ere.
Die Beſchaffung einzelner Mobiliargegen=
ende
für die Mittelſchule für Knaben,
öranſchlagt zu 80 M. 50 Pfg., ſowie die
vkackirarbeit, veranſchlagt zu 17 M. 80Pfg.,
Loll im Submiſſionsweg vergeben werden.
f Voranſchlag und Bedingungen liegen auf
dem Stadtbauamt zur Einſicht offen. Offerten
ſind bis zum 8. Mai, Vormittags 10 Uhr,
bei uns einzureichen.
Darmſtadt, den 27. April 1880.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
J. V.:
4244) Riedlinger, Beigeordneter.

Bekanntmachung.
Auf Verfügung Großh. Amtsgerichts
Darmſtadt L. ſoll die Hofraithe der Kauf=
mann
Johannes Veith Wittwe dahier,
und zwar:
Flur. Nr. ⬜Mtr.
1 900 206 Hofraithe, Steinſtraße,
1 908¾ 160 Grabgarten daſelbſt,
Mittwoch den 12. Mai l. J.,
Vormittags 10 Uhr,
mit unbedingtem Zuſchlag an den Meiſt=
bietenden
verſteigert werden.
Darmſtadt, den 19. April 1880.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Berntheiſel.
3775)

Bekanntmachung.
Auf Verfügung Großh. Amtsgerichts
Darmſtadt L. ſoll die Hofraithe des Zim=
mermanns
Johann Peter Mathes dahier
und zwar die den Söhnen Georg u. Peter
Mathes zuſtehenden ideellen Antheile aus:
Flur. Nr. ⬜Met.
2 478 63 Hofraithe, Hinkels=
gaſſe
.
Donnerstag den 17. Juni, Vor=
mittags
11 Uhr.
ſan den Meiſtbietenden verſteigert werden.
Darmſtadt, den 30. April 1880.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
4090)
Berntheiſel.
231

[ ][  ][ ]

Bekanntmachung.
Die Lieferung des für die hieſigen
Garniſon=Anſtalten in dem Etatsjahre
1880-81 erforderlichen kiefernen Holzes
circa 200 Cbm. ſoll an den Mindeſtfor=
dernden
vergeben werden.
Hierzu iſt Termin auf
Freitag den 14. d. Mts., Vormit=
mittags
9 Uhr,
in dem Geſchäftszimmer der unterzeich=
neten
Garniſon=Verwaltung ( Riedeſel=
ſtraße
60) anberaumt, zu welchem Lie=
ferungsluſtige
zur Abgabe, bezüglicher
Offerten eingeladen werden.
Die Bedingungen liegen ebendaſelbſt
zur Einſicht während der üblichen Ge=
ſchäftsſtunden
aus.
Darmſtadt, den 1. Mai 1880.
Großherzogliche Garniſon=
Verwaltung.
4245)
Bekanntmachung.
Freitag den 7. d. Mts., Vormit=
tags
um 10 Uhr, ſoll auf dem Stadt=
bauamte
, Woogsſtraße Nr. 4, das Entleeren
der Senkgrube u. Kanäle im Schlachthaus,
ſowie das Wegfahren des Miſtes an den
Wenigſtnehmenden öffentlich verſteigt werden.
Die Bedingungen werden bei der Ver=
ſteigerung
bekannt gegeben.)
Darmſtadt, den 3. Mai 1880.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
4246)
Ohly;
Holz=Verſteigerung
in den Waldungen des Großherzoglichen
Hauſes der Oberförſterei Nieder=Ramſtadt.
Montag den 10. Mai l. J. werden
in den Diſtricten Seckenhain, Roſenberg u.
Fichtengarten Gemarkung Coloniewald,
Forſtwartel Hahn, verſteigert:
8 Fichten= u. Weißtannen=Stämme von
17- 48 Ctmtr. mittl. Durchmeſſer,
5-21 Mtr. Länge;
25 Rm. Buchen=, 6 Rm. Eichen=, 114 Rm.
Kiefern=Scheiter:
34 Rm. Buchen=, 28 Am. Eichen=, 86 Am.
Kiefern=Knüppel;
5406 Wellen Buchen=, 2700 Wellen Eichen=
und Kiefern=Reiſig;
39 Rm. Buchen=, 44 Rm. Kiefern=Stücke.
Zuſammenkunft Vormittags 9 Uhr im
Diſtrict Seckenhain am Modenweg, woſelbſt
die in den Diſtricten Roſenberg u. Fichten=
garten
lagernden Stämme beim Beginn der
Verſteigerung ausgeboten werden.
Nieder=Ramſtadt, den 1. Mai 1880.
Großherzogliche Oberförſterei Nieder=
Namſtadt.
4097)
Löwer.
Die Holz=Verſteigerung
vom 29. und 30. April im Diſtricte
Wieſenthal iſt genehmigt. Die Abfuhr=
ſcheine
ſind vom 11. Mai an beim Großh.
Rentamte Langen abzuholen. Holzüber=
weiſung
am 12. Mai Morgens 7 Uhr.
Mörfelden, den 3. Mai 1880.
Großherzogliche Oberförſterei Mörfelden.
4247a)
Marr.

Verſteigerungs=Anzeige.
Die zum Konkurs des Heerdfabrikanten Carl Schnabel dahier ge=
hörigen
Immobilien:
Flur 8. Nr. 700,oo. ⬜Meter 1048 Hofraithe an der Eſchollbrückerſtraße,
Neues 2½ſtöckiges Wohnhaus mit gewölbtem Keller, Waſchküche im Souter=
rain
, Veranda mit Balkon, einſtöckiger Fabrikbau mit Dampfkeſſelanlage,
Holzſtälle, Vorgarten und Brunnen
werden
Montag den 10. Mai d. Js.,
Vormittags 10 Uhr,
zum letzten Male und mit unbedingtem Zuſchlag an den
Meiſtbietenden verſteigert.
Darmſtadt, den 23. April 1880.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
3875)
Berntheiſel.
Verſteigerung von Putzwaaren.
Mittwoch den 5. Mai d. J., Nachmittags 2 Uhr, werden im Ritſert'ſchen
Saale, Winterlocal, verſchiedene Putzwaaren, als:
Blumen, Federn, Bänder, Blonden, Spitzen, Seidenzeug, Rips, Filzhüte, Stroh=
hüte
, Hutformen, Haubenſtöcke, ſowie 1 großer Glasſchrank und Reale
an den Meiſtbietenden verſteigert.
Darmſtadt, den 29. April 1880.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
4081)
Berntheiſel.

AusverkaufL
Um mein großes Lager in ſämmtlichen
Rallshaiaungs. Artlkeh
wegen meinem bevorſtehenden Umzug etwas zu reduciren, arrangire einen Ausverkauf
zu bedeutender Preisermäßigung. Für Ausſtattungen ſehr günſtig.
Chr. Hürthweim,
4247)
2 Eliſabethenſtraße 2.

[ ][  ][ ]

865

O0000000000000000000000000000000000000000
HolssmOk,
Kupferwaaren-Fabrik, Hetall-diesserei und Installations-ſeschält
für Wasserleitungen
Den geehrten Herren Hausbeſitzern hiermit die ergebene Anzeige, daß ich mit meiner Kupfer=
waaren
=Fabrik und Metall=Gießerei ein
Inſtallations=Geſchäft für Waſſerleitungen
verbunden habe. - Zugleich erlaube mir darauf aufmerkſam zu machen, daß ich fortwährend ein wohl=
aſſortirtes
Lager in allen Arten von Wasserleitungs-Gegenständen, Hiederschraub=Hähnen,
Ventllen, BadeEinrichtungen, Wasser-Glosets, goschmeſelton Bleiröhren oto. elo, den gegebenen
Vorſchriften entſprechend, unterhalten werde, um ſämmtliche Aufträge ſofort effectuiren zu können.
Sorgfältigſte Ausführung derſelben, reelle Preiſe, prompte Bedienung zugeſichert.

Eisſchränke in vorzüglichen Conſtructionen,
Cartemmöbel
empfiehlt billigſt
2
½
Joseph
1Naop.
3638)
25 Wilhelminenſtraße.

Strohhute

Rauchor.
ul
10

Wir erlauben uns das Publikum auf unsere aus-
geneichneten

Maschinen-Cigarretten
Eunsens,
aufmerksam zu machen.
Die Vortheile dieser neuen Fabrikation bestehen
in der durch den Maschinenbetrieb bedingten, grösseren Appetitlich keit
der Cigarrette und der grossen Ersparniss an Arbeitslohn. Es macht uns
dies möglich die besten, feinsten Tabaks zu unseren Cigarretten zu verwenden
und dieselben dennoch zu den billigsten Preisen heraustellen.
Wir fabriciren 5 Sorten La Oconomiats-Cigarretten.
No. 1 enthält garantirt nur neinen Urgluy Nahal, und kosten 20 Stück 20 Pfg.

3783) Aechter alter
CognaC,
ſehr geignet für Kranle, empfiehlt
Friedr. Schaeter,

für Herren und Knaben, ſowie die beliebten
billigen Frühjahrs=Stoffhüte empfiehlt
L. Höhr,
Marktſtraße 5.

Steingmt- zuiWaſſerableitungen jeder Art
Röhren empſieht C. C. Eleber, Mathildenpl. 19.

2 Reinen Türkischen Tahak 20 20 3
Feinen Türkischen Jabak 20 30 4
Feinsten Virginy Tabak 20 40 5 Feinsten Türkischen Jahak 20 60

Wiederverkäufern genähren wir angemössenen Rabatt.
Da schon mehrfach Nachahmungen unserer Etiquetten versucht wurden,
bitten gevau auf unsere Namen und Schutamarke zu achten. Das ganze
Etiquett ist gesetalich geschdtat.
A. H. Thorbecke & Co.,
4248)
Mannheim.

Ludwigsplatz 7.
Bernstein-
Fußboden=Lack,
von
Piannenschmldt & Früger,
Danzig,
anerlannt der beſte Lack zum An=
ſtreichen
der Fußböden ꝛc., empfiehlt
Darmſtadt,
Carl Walzinger,
2289)
Louiſenplatz 4

3837) Zimmerſpähne und Abfall=
holz
zu verkaufen bei
Wm. Holtz,
Heidelbergerſtr. 23. Eſchollbrückerſtr. 6.
2Gelde,
Apfel
Prima Qualität,
pr. Pfund 15 Pfg.
Adam herbert,
4016)
Soderſtraße 16.

Wäſche=Artikel:
Vorzüglichſte Stärken,
Soda, Kugelblau,
Büchner's Paſtillenblau,
Stärkeglanz.
Friedr. Schaefer,
Ludwigsplatz 7.
3790)

[ ][  ][ ]

866

R6 87

Anabon-Auaieon
AadavAdud v vn
zu herabgesetztem Preis.
Adolph Dressel,

5 Elsabethenstrasse 5.

8don meinem unverſteuerten Lager im Zollkeller lgegenwärtig dem größten
¾ an hieſigem Platze) offerire:

ud
Fraunssische

Spanische Weine

zu nachverzeichneten, billigſten Preiſen verzollt, unverzollt M. 60 per Orhoft,
Ml. 28 per Hectoliter weniger. Sämmtliche Sorten werden auch auf Flaſchen, jedoch
nicht en détail, abgegeben. Durch rechtzeitige Einkäufe im Herbſte v. Js. und Be=
züge
zu den niedrigſten Frachtſätzen bin ich in der Lage ſehr preiswürdig, unter Ga=
rantie
üchter Qualitäten, liefern zu können.
Rudolt Seligmann, Weinhandlung,
Eliſabethenſtraße 52.

per Orhoft verzollt per Hectoliter
(ca. 310 Flaſchen)
ſca. 130 Flaſchen)
Ml. 250.
Ml. 120.
270.
128.

295.
145.
150.
310.
360.
170.

1875r Medloe
Elaye
Houlis
St. Estephe
1824r Chatenn La Cour
du Haute Vignoble Chatezu
420.
do Pez
Weisse Bordenux.
182⁄r Maute Sauternes
Chatenn Guiraud
Spanlsche Rothweine.
per Orhoft.
Friorato
Mk. 218.
105.
Geropiga
250.
118.
118.
Benicarlo
250.
Malaga, Sherry, Madeira, Port, Süsse Tokayer Aus-
brüche
. Cognae ſine Champagne ete., in Originalfäſſern und per
Hectoliter It. beſonderer Preisliſte.

200.
270.
350.

zu
und Reſtei rückgeſetzte Ti
n großer Auswahl und guter Qualität en
E ſehr billigen Preiſen 4 1peten
npfiehlt zu
M A.StützOk, Schützenſtraße
5.

Die Hof=Buchhandlung von
8 Lugusl Elingelhöfter
empfiehlt garantirt reinen, direkt importirten
chinesischen Thee, Ernte 1879,
zu Mk. 7, 5.25, 475, 3. 75, 2.95, 2.75
und 2.45 pr. Pfd.
Theespitzen ; Pfd. M.125, 90 Pf.

3789) Täglich friſche Spargel.
A. Gärter, Schießhaus.

ſomüse, Sollerie- c Calat
Pſlanzen
8.
bei C. Völker, untere Hügelatr. 75.

Campher,
Mottenpulver,
Insectenpulver
empfiehlt in beſter Qualität
Carl Watzinger
Louiſenplatz 4.
3272)

Jeine reingehaltenen Weine in
5 Mr Gebinden und Flaſchen halte ich
beſtens empfohlen. Bei Beſtellung von
12 Flaſchen frei in's Haus gebracht.
G. Stammler,
Waldſtraße 17.

neorann. aales
in hochfeiner und ſtets friſcher Waare
per ½ Kilo M. 1.20, M. 1.30, M. 1.40,
M. 150, M. 1.60, M. 1.70 u. M. 1.80
empfiehlt


2

A. W. Praſſel.

2567) Durch Gelegenheitskauf kam ich
in Beſitz einer bedeutenden Menge ſchönſter
Fichtenbohnenſtangen,
welche ſich wegen ihrer Länge und Stärke
ganz beſonders als billigſte Gartenum=
zäunungen
, Hüttchen, Blumenſtübe, Pinſel=
ſtiele
u. ſ. w. eignen, und erlaſſe ſolche, um
ſchnell zu räumen, zu dem außergewöhnlich
billigen Preiſe von Mk. 6 pr. Hundert.
A. Castrituus,
Mühlſtraße 20.

4115) Fichtenbohnenſtangen, 100
4 M. ſind zu verkaufen. Liebfrauenſtr. 18.

in ſoliden Einbänden empfiehlt
J. Ph. Leuthuer
Markt 1.
4117)

Saalbau-Letien
ſind 35 pCt. zu verkaufen.
Offerten uuter J. V. erbeten.

3
786

[ ][  ][ ]

B8T

867

42
42
Franz Chriſtoph's
Hr. Fe.
r. Fe.
uv Fussvoder-Aanz--adt.J
Tl
Sb.-
Dieſe vorzügliche Compoſition iſt geruchlos, trocknet ſofort nach dem
Anſtrich hart und feſt mit ſchönem gegen Näſſe haltbaren Glanz, iſt unbedingt
eleganter und dauerhafter als jeder andere Anſtrich. Die beliebteſten Sorten
ſind der gelbbraune Glanzlack (deckend wie Oelfarbe) und der reine Glanzlack
ohne Farbezuſatz.
Niederlage für Darmſtadt bei Herrn
Franz Chriſtoph in Berlin.
Erfinder und alleiniger Fabrikant des
Friedrich Schaefer.
ächten Fußboden=Glanzlack.

Das ſeit Anfang dieſes Jahrhunderts beſtehende Geſchäft für
2OaſſtcietuldtI IIb HumPtl
empfiehlt ſich für Neuarbeiten und Reparaturen jeder Art und macht insbeſondere
darauf aufmerkſam, daß der ſeither von dem Pumpen=Fabrikanten Ph. Jung be=
triebene
Theil des Geſchäfts, Liefern, Aufſtellen und Repariren von Metallpumpen
und Spritzen in derſelben Weiſe auch von dem Unterzeichneten weiter betrieben wird.

4114)

H. Jang
Hof=Brunnenmeiſter,
Bleichſtraße Nr. II.

4252

Spltzwegerioh.
Brust-Womboms

zur Heilung von Lungen= und Bruftleiden, Huſten, Keuchhuſten, Heiſerkeit,
und Bronchial=Verſchleimung.
Die unſchützbare Pflanze, welche die Natur zum
Wohle und Heile derA leidenden Menſchheit hervorbringt,
ſchließt das bis heute unaufgeklärte Geheimniß in ſich, der
885
entzündeten Schleimhaut des Kehlkopfes und des Luftröhren=
ſyſtems
ebenſo ſchnell als wirkſam Linderung zu geben und
dadurch die Heilung der betreffenden erkrankten Organe
möglichſt raſch zu befördern. Da wir bei unſerem
Fabrlate für reine Miſchung von gudker und Spir= HL D=AA1.4
wegerich garantiren, bitten wir um beſondere Be=
achtung
unſerer behördlich regiſtrirten Schutzmarke und Unterſchrift am Carton, da
nur dann dasſelbe echt iſt.
Victor Schmidt & Söhne,
k. k. landesb. Fabrikanten, Wien, Wieden, Alleegaſſe 48.
Nur echt zu haben bei Herrn Larl Walzinger in Darmſtadt.
bei C. Berndt & Co.
Geyeral.
Depot, Il dlas föllsond Koloh
Leipuis.

von vorzüglicher Süße, ſo lange Vorrath
pr. halb Kilo 30 Pfg.

Eaule eud.

4253) Die billigſten und beſten
Schuhw a a r e n
empfiehlt
Georg Rellmann,
Eliſabethenſtraße 4.

4254) Brauerei=Verkauf.
Eine in gutem Betrieb ſtehende, am Main
gelegene Brauerei in Offenbach mit Wohn=
haus
und Wirthſchaft, vollſtünd. Inventar,
Felſenkeller u. Kegelbahn, ſowie auch 3 Bau=
plätze
, iſt Familienverhältniſſe halber ſofort
unter günſt. Beding. zu verk. od. zu verpachten.

4255) Gut gearbeitete polirte
Masschränke und Commoden
ſtehen, um Platz zu gewinnen, preiswürdig
zu verkaufen.
Mühlſtraße Nr. 13.

von

10.

A. H. Thorbecke & Co.
bei
4256)
G. L. Hriegke,
Ecke der Rhein= und Grafenſtraße.

Für Waldparthieer
auf den
Himmelfahrttag
empfehle ich:
Roastheef auf engl. Art,
Ralhs-Cotelettes,
Schweins-Cotelettes,
Jenaer Leberwurst,
E.
Trüffelwurst,
Sardellenwurst,
Strasshurger Trüffelwurst,
Sardellenmurst,
Cervelatnurst,
Salaul,
Roher Schinken,
Gekochter Schinken,
Oohsenzungo,
Fst. Emmenthaler Käse,
Fst. Altenburger Rahmkäse.
L. Brüchweh,
Hoflieſe
ant,
4257) Ernſt=Ludwigsſtraße I7.

ben angekommen neue Sendung

allein ücht unter Garantie von W. H.
Zickenheimer in Mainz. dem gerichtlich
anerkannten Erfinder deſſelben, in dem
autoriſirten Depot bei
M.
W. Prassel,
vorm. Jordis,
4258) Rheinſtraße Nr. 14.

5 Ewigklee (Lugerne)
von verſchiedenen kleineren und größeren
Aeckern zu verkaufen. Näh. Landwehrſtr. 61.

8
8 2000 Tannen=Wellen
werden abgegeben. Näh. auf d. Ludwigshöhe.

Grund=Abfuhr.
4261)
600-800 Cubikmeter zu vergeben bei
H. Homberger, Markt 3.

4185) Alle Haararbeiten, wie Haar=
ketten
, Bouquets, Chignon's, Locken werden
ſchön, billig und ſchnell angefertigt. Zöpfe
zu 1 M. 30 Pf. bei
A. Harquard, Friſeur.
30 gr. Ochſengaſſe 36.
232

[ ][  ][ ]

Ne. 87
368
Bester FussbodemuAmstrich.

Die patentirte und preisgekrönte Flatinanstrichmasse ſverbeſſerte, ſehr
ſchnell feſt werdende Oelſarbe), welche ſich hier ſchon ſeit Jahren als vorzüg=
lich
und als am dauerhafteſten bewährt hat, iſt ſtets in allen beliebten Farben bil=
ligſt
bei mir zu haben.
Für Fußböden, welche ſofort nach dem Anſtreichen wieder benutzt werden
ſollen, empfehle ich einen ganz vorzüglichen, aus einer der erſten Fabriken bezogenen
Fußboden=Glanz=Lack,
der ſichlbeſonders durch ſein ſofortiges Tvocknen u. durch ſeinen ſchönen Glanz auszeichnet.
Auf Wunſch laſſe ich das Anſtreichen der Fußböden beſtens und billigſt ausführen.
Gebrauchsanweiſungen zum Selbſtanſtreichen für beide Anſtrichmaſſen werden
gratis abgegeben.
August Wierer
Ecke der Wald= und Saalbauſtraße Nr. 18.
4178)

Reiliger Hreuzborg.
Vorzügl. Apfelwein, ſehr zu Mai=
wein
geeignet, ausgezeichnet. Flaſchen=
bier
, ſowie Sonntags Glasbier,
reingehaltene Weine, Kaffee und
(4262
Kuchen jederzeit.
Achtungsvoll Ch. Joot.

Vermiethungen.
8451) Grafenſtraße' 35 iſt die bel
Etage, 5 Zimmer, abgeſchloſſ. Vorplatz, mit
allen ſonſt. Bequemlichkeiten, ſofort beziehbar.
8452) Soderſtraße 33 iſt Parterre u.
die bel Etage mit Glasabſchluß und allen
ſonſtigen Bequemlichkeiten ſofort beziehbar.
Näh. bei J. Ludwig, Grafenſtraße 35.
10810) Soderſtraße 73 eine kleine
Manſarden=Wohnung nebſt Küche, möblirt,
zu vermiethen, mit oder ohne Penſion.
693) Carlsſtraße 26 ein Laden mit
Logis, für jedes Geſchäft ſich eignend, zu verm.
1007) Neckarſtraße 18 der 2. Stock
beſtehend aus 7 Zimmern, 2 Manſarden ꝛc.
per Ende April zu verm. Näh. Parterre.
1008) Neckarſtraße 18 3 ſchöne Zim=
mer
im mittleren Stock an einen einzelnen
Herrn zu vermiethen. Näheres Parterre.
1460) Ein Logis zu vermiethen bei
Jean Kühn, gegenüber der Stadtkirche.
1738) Nieder=Ramſtädterſtraße 37
der untere Stock, enthaltend 4 Zimmer,
Küche, abgeſchloſſenen Vorplatz und alle Be=
quemlichkeiten
, nebſt Gartenantheil, zu ver=
miethen
und per 15. April zu beziehen.
Näheres Nieder=Ramſtädterſtr. 39 parterre.
2163) Soderſtraße 63 ſind in meinem
Hauſe, bel Etage, 4 Zimmer ꝛc., Mitge=
brauch
der Waſchküche, ſowie des Bleich.
platzes, baldigſt zu vermiethen. Näheres
daſelbſt Parterre. Joh. Ph. Leuthner.
2177) Promenadeſtraße 14 ein bis
2 Zimmer mit oder ohne Möbel zu verm.
2621) Friedrichsſtraße9 der 2. Stock,
neu hergerichtet, aus 5 Zimmern nebſt allen
Bequemlichkeiten, alsbald beziehbar.
2583) Carlsſtraße 26 ein Logis per
Anfang Mai zu vermiethen.

2578) Ecke der Eliſabethen= u. Wil=
helminenſtraße
17 iſt ein Laden in der
Eliſabethenſtraße und ein Laden in der
Wilhelminenſtraße mit Wohnung zu verm.
2715) Schirmgaſſe 2 ein geräumiges
Zimmer im Seitenbau gleich zu beziehen.
2725) Rückertſtraße 15 eine Man=
ſarde
für eine auch zwei Perſonen im Juni
zu beziehen.
2843) Dieburgerſtraße 22 ein hübſch
möblirtes Zimmer zu vermiethen.
2844) Dieburgerſtraße 20, 3. St.,
1 auch 2 möbl. Zimmer gleich zu beziehen.
4545) Eliſabethenſraße 45 1 Tr.
2 vollſtändig eingerichtete Zimmer mit oder
ohne Küche und Keller.
2935) Beſſ. Heidelbergerſtraße 57
iſt der mittlere Stock nebſt allem Zubehör
und Bequemlichkeiten zu vermiethen und
ſofort beziehbar. Auf Wunſch kann Stal=
lung
, Remiſe nebſt Bedientenſtube zugegeben
werden.
Chriſtian .
2937) Dieburgerſtraße 74 der mittlere
Stock, fünf Zimmer nebſt allem Zube=
hör
pr. Ende Juni zu vermiethen.
Hermann Dingeldey.
3010) Alexanderſtraße 9 der mittlere
Stock, 5 Zimmer, Glasabſchluß, Küche und
Magdkammer, doppeltem Keller, Mitgebrauch
der Waſchküche und des Bleichplatzes, ebe=
ziehbar
am 1. Juli 1880, zu vermiethen.
3011) Bleichſtraße 47, 3. Stock, ein
ſehr freundliches möblirtes Zimmer.
3056) Teichhausſtraße 14 ein ſchönes
möbl. Parterrezimmer zu vermiethen.
3060) Wuldſtraße Nr. 17 bel Etage,
5 Zimmer mit allen Bequemlichkeiten, per
1. Juli zu vermiethen. G. Stammler.
3145) Hügelſtraße 51 ein möblirtes
Zimmer zu vermiethen u. gleich zu beziehen.
3283) Gartenſtraße 7 ſind 5 Zimmer,
1 Küche, 1 Magd=, 1 Bodenkammer, Mit=
gebrauch
der Waſchküche u. des Bleichplatzes,
ſowie 2 Keller zu vermiethen.
3323) Friedrichſtraße 26 der 3. Stock,
55 Zimmer nebſt allem Zubehör.
3404) Schloßgaſſe 3 ein kleines Logis.
3413) Eliſabethenſtraße I, 2. St.,
ein ſchön möbl. Zimmer und Cabinet nach
der Straße für 1-2 anſtändige Herren
zu beziehen.
S. Roſenſtiel.

3324) Eliſabethenſtraße 22 2 ſchöne
Zimmer mit oder ohne Möbel, gleich be=
ziehbar
, zu vermiethen.
3423) Beſſunger Carlsſtraße 16
ein Logis von 2 Zimmer nebſt Zubehör,
gleich beziehbar.
3443) Heinrichſtraße 58 die bel Etage
mit 5 Zimmern und Cabinet, Balkon und
allem ſonſtigen Zubehör zu vermiethen und
Anfangs Juli zu beziehen.
3553) Ruthsſtraße 9 mittlerer Stock
2 Logis per 1. Juli beziehbar.
3555) Dieburgerſtr.: 2 neu hergerichtete
Wohnungen von je 5 Ammern, in geſunder
Lage, auf ſogleich für einen ermäßigten
Miethpreis. Näheres Beſſ. Carlsſtraße 5
im Gartenhaus; daſelbſt 1 Manſardenlogis.
3557) Hügelſtraße 57, im Walther'ſchen
Hauſe, ein ſchönes Manſardenlogis mit
allen Bequemlichkeiten u. abgeſchl. Vorplatz
vom 1. Juli an zu vermiethen.
3665) Ecke der Wieners= u. Kies=
ſtraße
, im Neubau, iſt der 1. oder
2. Stock mit Zubehör auf 1. Juli zu verm.
Näheres Roßdörferſtraße 1, 3. Stock.
3671) Heidelbergerſtraße 35 iſt das
von Herrn Dr. von Gall ſeither bewohnte
Logis wegzugshalber ſofort beziehb. zu ver=
miethen
. Näh. Beſſ. Weinbergſtr. 4.
3674) Lndwigſtraße 16 iſt ein geräu=
miger
Laden mit Comptoir und Wohnung
von 4 Zimmern ꝛc. zu vermiethen.
Ph. Wondra, Hofjuwelier.
3679) Liebigſtraße Nr. 6 die bel
Etage mit Balkon beſtehend aus 5 Zim=
mern
mit allem Zubehör ſofort zu vermie=
then
und zu beziehen.
3798) Caſinoſtraße 18 ein möblirtes
Zimmer billigſt zu vermiethen.
3799) Caſinoſtraße 27 iſt der mittlere
Stock, 4 Zimmer nebſt allen Bequemlich=
keiten
, zu vermiethen und per 1. Juli be=
ziehbar
. Das Nähere im Laden daſelbſt.
3801) Waldſtraße 24, 1. Stock, ein
ſchön möblirtes Zimmer zu vermiethen.
3841) Carlsſtraße53½, zunächſt
d. Heinrichſtr., ſchöne bel Etage,
5 große Zimmer u. Zubehör, Mitte
Juli beziehb. Näh. daſelbſt und bei
Hrn. Trier, Ludwigſtraße.

3844) Karlsſtraße 3, 2. St., 2ſchöne
möblirte Zimmer zu vermiethen.
3901) Rheinſtraße 8 im Vorderhaus
eine Wohnung von 3 Zimmern mit allem
Zubehör zu vermiethen.
3907) Neckarſtraße 15 im unteren
Stock 4 heizbare Zimmer mit Küche, drei
Kammern, Zubehör. Oben zu erfragen.
3919) Ecke der Kies= u. Nieder=
Ramſtädterſtr. 44, 2 Tr. h., 1 möbl.
Zimmer m. Cab. u. 1 m. beſonderem Eingang.
3922) Mauerſtraße Nr. 16 die Man=
ſarde
, 5 Pieçen nebſt allem Zubehör, an
ſeine ruhige Familie zu vermiethen und bis
1. Juli zu bezieben. Näh. Marktſtr. 11.
3926) Beſſ. Holzſtraße 10, dem
Herrngarten gegenüber, der mittlere Stock
mit allen Bequemlichkeiten zu vermiethen.

[ ][  ][ ]

3933) Annaſtraße Nr. 10 iſt der
mittlere Stock von 4 Zimmern nebſt Man=
ſarde
zu vermiethen.
44023) Nieder=Ramſtädterſtraße 13
ein möbl. Zimmer im Hinterbau für 7 M.
44026) Ecke der Promenade= und
Fabrikſtraße 10 iſt der 3. Stock mit 7
Zimmern und allem Zubehör, neu herge=
richtet
, zu vermiethen.
4047) Beſſ. Carlsſtraße 22 iſt im
Nebenhaus eine freundl. abgetheilte Wohnung
von 4 Zimmern, Küche u. Zubehör an eine
ſtille Familie oder ruhiges Geſchäft zu verm.
ſi. 4126) Neckarſtraße 19 Par=
terre
, 3 Zimmer neu hergerichtet,
mit oder ohne=Stallung zu ver=
miethen
. Näheres mittlerer Stock.
44129) Wienersſtraße 62 ein ſchönes
möblirtes Zimmer zu vermiethen.
4130) Hochſtraße 23: Stube, Küche
und Keller an eine einzelne Perſon.
74136) Schulſtraße 4 iſt eine Wohnung
im mittleren Stock, 3 Zimmer ꝛc. enth.,
per 1. Juli zu vermiethen.
4137) Alexanderſtraße 15 ein ſchön
möbl. Zimmer zu verm. A. Menz.
4138) Beſſ. Carlsſtraße 8 ein Man=
ſarden
=Logis zu vermiethen.
4139) Holzſtraße 1, zunächſt der Krone,
iſt ein Logis, beſtehend aus 2 Zimmern,
2 Cabinetten u.ſonſtigem Zubehör, zu verm.
u. kann gleich bezogen werden. Preis 95 fl.
4144) Eliſabethenſtr. 35 ein freundl.
möbl. Zimmer zu verm. u. ſofort zu bez.
4149) Ecke der Wald= und Saal=
bauſtraße
ein möblirt. Manſardenzimmer.
4153) Wendelſtadtſtraße Nr. 40
iſt der untere Theil meines Lagerhauſes,
ſeither zu feineren Möbeln vermiethet, vom
1. Juni ab anderweitig zu vermiethen.
Näheres J. Spengler, Grafenſtr. 33.
4156) Schloßgartenſtraße 45 iſt der
mittlere Stock alsbald zu beziehen.

3 Obere Hügelſtraßeh.
eine Wohnung, 6 Zimmer ꝛc., gleich beziehb. u.
7 Zimmer, auch als Ge=
parterre
ſchäftslocal mit Hofraum.
Nüheres Vormittags 16-11 Uhr Parterre.
4165) Schulſtraße 11 ein möblirtes
Zimmer im 1. Stock nach der Straße mit
oder ohne Penſion ſofort zu beziehen.
4263) Rheinſtraße 25 iſt das Par=
terre
=Logis per 1. Auguſt zu vermiethen.
Näheres daſelbſt im Comptoir.
4264) Carlsſtraße 12 ein Logis von
3 Zimmern mit Zubehör im 2. Stockſofort,
daſelbſt eine Manſarden=Wohnung zu verm.
4265) Alexanderſtraße 18 ein möbl.
Zimmer zu vermiethen.
4266) Schützenſtraße 17 iſt eine ſehr
ſchöne Wohnung mit 3 Zimmern, Küche ꝛc.
Stiege hoch im Seitenb. alsbald zu verm,
4267)
Louiſenplatz 4
1 Laden mit 2 Zimmern, Keller ꝛc.
4268) Heidelbergerſtraße lzwei möbl.
Parterrezimmer zu vermiethen.
4269) Landwehrſtraße 11 ein freund=
liches
Manſardenlogis an eine ruhige Familie
zu verm. Franz Ihm, Schloſſermeiſter.

R8
869
4225) Donnerstag den 13. Mai, Abends 8 Uhr, wird im ſtädtiſchen
Schulgebäude des Kyritz'ſchen Stiftes (Kirchſtraße) dahier eine öſfentliche Prüfung
mit den Schülern der Handwerkerſchule des Localgewerbvereins Darmſtadt
abgehalten werden, welche ſeit Jahresfriſt den Abendunterricht im Rechnen, Geometrie,
Stylübungen, Elemente der Phyſik und Mechanlk, ſowie in Buchführung, Materialien=
kunde
ꝛc. beſucht haben. Zu recht zahlreichem Beſuch dieſer Prüfung beehren wir uns
hiermit ſowohl die Mitglieder des Gewerbvereins als alle Freunde der Gewerbe
ergebenſt einzuladen.
Darmſtadt, den 29. April 1880.
Der Vorſtand der Handwerkerſchule des Localgewerbvereins Darmſtadt.
Dr. Müller.
Buſch.
4279)
Handwerkerſchule Darmſtadt.
Dienstag den 1. Juni, Abends 8lUhr, beginnt ein neuer Jahres=Curſus
für den Abend=Unterricht in der Handwerkerſchule Darmſtadt. Alle Lehr=
linge
, welche an der Sonntags=Zeichenſchule Theil nehmen, ſind zum Beſuche dieſes
Abend=Unterrichts verpflichtet von dem Beſuche der obligatoriſchen Fortbildungsſchule
aber befreit, ſo lange ſie den Abend=Unterricht fleißig beſuchen. Derſelbe findet während
des ganzen Jahres an 3 Wochen=Abenden von 8-¼ 10 Uhr in nachſtehenden Füchern
ſtatt: Rechnen, Geometrie, Sthlübungen, gewerbliche Buchführung, Natur=
lehre
, Materialienkunde, Technologie und Anfertigen von Boranſchlägen.
Anmeldungen für dieſen Unterricht und den damit verbundenen Zeichen=
Unterricht an den Sonntagen werden auf dem Bureau des Landesgewerbvereins-
Neckarſtraße 3 - nur während dieſes Monats entgegengenommen.
Die nach Ablauf dieſes Monats zur Sonntagszeichenſchule angemeldeten
Lehrlinge können für den Abendunterricht nicht mehr angenommen werden und müſſen
daher im nächſten Winter die obligatoriſche Fortbildungsſchule beſuchen.
Darmſtadt, den 1. Mai 1880.
Der Vorſtand der Handwerkerſchule des Localgewerbvereins Darmſtadt.
Dr. Müller.
Buſch.
Verein für Verbreilung von Volksbildung.
Die Sommer=Kurſe des Vereins haben Montag den 3. Mai im Pfarrhauſe
ſam Beſſunger Thore begonnen.
Zu den bereits bekannt gegebenen Lehrfächern liegen jedoch die Einzeichnungs=
liſten
noch offen bis
Sonntag den 9. Mai,
an welchem Tage Vormittags 11 Uhr eine nochmalige Verſammlung der
Iutereſſenten im Turnhauſe lam Woog=platze) ſtattfindet. Dort und während der
Woche werden Einzeichnungen entgegengenommen bei den Herren: Hofglockeniſt Anton,
Wienersſtr. 61; Zeichenlehrer Lud. Bender, Obergaſſe 3; Lehrer Erkmann, Aliceſtr. 6;
Lehrer Gaß, Kahlertſtr. 15. Rechtsanwalt Heumann, Fabrikſtr. 21; Profeſſor
Kumpa, Beſſ. Carlsſtr. 37; Kaufmannz Langenbach, Ernſt=Ludwigſtr. 16½ Gymnaſial=
lehrer
Lerch, Ecke der Wieners= und Kiesſtr. 80. Lehrer Pfaff, Eliſabethenſtr. 32,
ſowie im Leſezimmer des Vereins, kleine Ochſengaſſe 12.
Die an den Vereinsrechner Hrn. Anton gegen Berechtigungskarten im Voraus zu
entrichtenden Unterrichtsgelder betragen 1 Mark für die fremden Sprachen, 50 Pfa.
für die übrigen Fächer monatlich.
Der Vorstand.
4271)
Die Adminiſtrationskaſſe J. W. Günther,
3808)
in Frankfurt a. M. große Eſchenheimerſtraße 39,
übernimmt 1) Vermögens=Adminiſtrationen in allen Zweigen, insbeſondere die Ver=
waltung
und Verwahrung von Werthpapieren und Hypotheken, Einlöſung von Coupons,
Einzug von Hypotheken=, Mieth= und Pachtzinſen die Verzinſung von Geldern
auf kürzere und längere Dauer ꝛc. 2) Beſorgung oder Ceſſion l. Frankfurter Hypo=
theken
(koſtenfrei). 3) Den börſenmäßigen An= und Verkauf von Werthpapieren ꝛc.
4) Die Eröffnung laufender Rechnungen für Private, Verwaltungen, herrſchaftliche
6842)
Proviſionsberechnung nach Vereinbarung.
Rentämter ꝛc.
RRSrAEaaddu idtAword.
4176)
Sonntag den 2. Mai.
Eröſſnung der gartenwirthſchafl.
Lagerbier aus der Brauerei Hanauerhofu per Glas 10 Pfg.
Auch habe ein Schaukel für Kinder anbringen laſſen.

[ ][  ][ ]

R8T

876
Harburg, Beſſungen,
Aug.
empfiehlt ſo lange Vorrath:
4272)
per ¼ Glas Mrl. 1.90, per ½ Glas Mrk.
Reineclauden.
Wirschen

Birnen, roth und weiß



Mirabellon
180,
Aprikogem
2.35.
Erdbeeren (Ananas
255.
Pürsiche
2.15.
Ananas GBowlen)
nnn.
4D.

1.20.
1.30. 1.35. 1.65. 1.85. 1.50. .9b.

60
16
oSangeLluſt.
Geſangverein
4226) Am Himmelfahrttage von 4 Uhr an:
auf der Windmühle.
Geſellige Unterhaltung

4273)

Gegellochaft Eintracht,

Der angekündigte geſellige Abend= wird, eingetretener Hinderniſſe halber,
nächſten Samstag den 8. Mai abgehalten.
Die Bergnügungs=Commiſſion.
Liedertaſel.
Geſangverenn
4274) Die activen Mitglieder vorſtehenden Vereins veranſtalten am Eimmel-
fahrttage
NNachmittags) einen Spaziergang durch den Ludwigsweg nach
der Papiermühle durch's Mühlthal nach Eberſtadt, woſelbſt im Darmſtädter
Hofu geſellige Unterhaltung ſtattfindet. Hierzu werden die inactiven Mitglieder freund=
lichſt
eingeladen. Abmarſch präcis 2 Uhr. Zuſammenkunft am Wilhelminenplatz vor
dem Neuen Palais.

geſchloſſenen Wagen

vermittelſt der Bahn und in hieſiger Stadt
beſorgt pünktlich und unter Garantie billigſt
EEUEIL EIeT,
519) 37 Saalbauſtraße 37.

49)
Das
Pfand= u. Leihhaus, An= u.
Rückkaufgeſchäft
10 Hochſtraße 10,
empfiehlt ſich im An= und Rückkauf von
aller Art Möbeln und Bettwerk, Klei=
der
, Weißzeug, Gold und Silber
u. ſ. w.
NB. Strengſte Verſchwiegenheit u. rel
Bedienung wird zugeſichert.
3330) Ein kräftiger Junge kann gegen Lohn
die Feilenhauerei erlernen. H. Sonnthal.

3292) Vorthellhafte Lehrſtellen in einem
feinen Fabrikgeſchäft ſind frei.

Näheres Frankfurterſtraße 20.
Fr. Kleyer.

4233) 1 unmöbl. Zimmer wird in Mitteder
Stadt geſucht. Offerten unterd4233 a. d. Exp.

Geſucht.

Räume für Etablirung eines Bureau's.
nebſt Werkſtätte und Magazin im Hof
in möglichſter centraler Lage der Stadt
baldigſt zu miethen geſucht. Offerten er=
bittet
das Commiſſions=Geſchäft von
Darmſtadt, den 26. April 1880.
W. A. Gaertner.
4180) Soderſtraße 33.

4196) Man ſucht in guter Lage ein
gut rentirendes Haus mit Seitenbau und
Hof (wenn möglich etwas Garten) zu kau=
fen
mit bedeutender Anzahlung. Schriftl.
genaue Angaben unter L. E. poſtlagernd
Darmſtadt. Zwiſchenhändler ausgeſchloſſen.


3 Erſte Arbeiterin
gegen guten Gehalt für ein großes Putz=
geſchäft
geſucht, welche die Leitung deſſelben
übernehmen kann. Off. unter A Ran d. Exp.

4190) Zur Bedienung eines älteren Herrn
wird ein Frauenzimmer geſetzten Alters
geſucht, das ſich allen häuslichen Arbeiten
unterzieht. Gute Zeugniſſe ſind vorzulegen.
4275) Hauskauf.
Ein Haus mitterer Größe mit Garten
ohne Zwiſchenhändler zu kaufen geſucht.
Offerten ſchriftlich in der Expedition nieder=
zulegen
mit Angabe von Straße, Haus=
nummer
, Zimmerzahl und Preis unter der
Chiffre: Frau von Ch.

Ich empfehle hiermit einen guten Kaffee
95 Pfg. pr. Pfd.; meine bekannten Sor=
ten
bis zu M. 1.75 (von M. 1.10 an)
bringe ebenfalls in empfehlende Erinnerung.
Täglich friſch gebrannten Kaffee
in 7 Sorten, M. 1.20, M. 1.40, M. 150,
M. 1.60, M. 170, M. 1.80, M. 1.90.
AIlL. ATvus

4276)

Beſſungen.

Empfehlung.
Mein Waſchgeſchäft im Großen
und Kleinen, ſowie das Bleichen auf
eigenem Bleichplatz bringe ich den ge=
ehrten
Herrſchaften in empfehlende Er=
innerung
. Schnelle, prompte u. ſaubere
Arbeit wird zugeſichert.
Volk, Bleichgärtner,
Pankratiusſtraße 23.

4227) An unſeren Bauſtellen in der
Riedeſelſtraße kann Gartenerde unent=
geldlich
abgefahren werden.
Harres & Barth.

C Din Mädchen aus den Rheinlanden,
SE. mit der Führung eines Haushaltes
vollkommen vertraut, auch erfahren
mit Umgang kleiner Kinder, ſucht Stellung
als Stütze der Hausfrau. Man ſieht mehr
auf anſtändige Behandlung wie auf hohes
Salair. Franco=Offerten gub T 100 poſt=
lagernd
Darmſtadt.
ſine freundliche=Wohnung in mitt=
E lerer Lage von Beſſungen wird
S
pro 1. Auguſt d. J., wo möglich auch früher,
zu miethen geſucht. Offerten mit Preis=
Angabe unter B F 4236 beliebe man bei
der Exp. d. Bl. abzugeben.
Logis u. Verpflegung
für einen älteren Herrn oder Dame in
einer anſtändigen Familie.
4205) Offerten M. F. an die Exped.

B8ITalns
pdesuoh.

Ich ſuche für eine alleinſtehende
adlige junge Dame, welche 300,000
Thaler Vermögen beſitzt, einen
Cavalier als Lebensgefährten. Aus=
führliche
Offerten an Hrn. J. Nohl-
mann
in Breslau, kleine Holz=
ſtraße
Nr. 7. Discretion Ehren=
ſache
. Rückporto.
[4278

4279) Ein Mädchen nimmt noch einige
Kunden im Waſchen und Putzen an.
Nieder=Ramſtädterſtraße Nr. 9.

[ ][  ][ ]

R6 87

871

Entflogen

ein goldgelber Kanarienvogel. Gegen
gute Belohnung abzugeben Georgſtraße 13.
4281) Eine Frau ſucht Monatſtelle.
Holzſtraße 24 im 3. Stock.

4282) Laden mit Logis und ein wei=
teres
Logis von 4 Zimmern, neu her=
gerichtet
, baldigſt zu beziehen.
Ludwigſtraße 8.
Anton Schmidt.

40) Das Anlegen u. Inſtandhalten
der Gärten übernimmt bei billigſter und
prompter Ausführung hier und auswärts
Pr. Simnon,
Kunſt= u. Landſchaftsgärtner,
Bleichſtraße 44.

aufgenommen. Hebamme
Damen Müſſig in Mannheim.

Annahmeſtelle

von

Großherzogliches Hoftheater.
Mittwoch 5. Mai.
12. Vorſtellung in der 8. Abonnements=Abtheilung.
Aleſſandro Stradella.
Komiſche Oper in 3 Akten von Flotow.
Perſonen:
Aleſſandro Stradella
Hr. Bär.
Baſſi, ein reicher Venetianer Hr. Leib.
Leonore, ſeine Mündel Hrl. Czerwenka.
Malvoglio,) Banditen . Hr. Ziehmann.
Barbarino,;
Vorkommendes Ballet.
Im 1. Akte: Masken=Quodlibet, ausgeführt vom
Balletcorps.
Im 2. Akte: Pas do deux, ausgeführt von
Fräulein Bohns und Dittmann.
Anfang 7 Uhr. Ende gegen halb 10 Uhr.
Donnerstag 6. Mai:
Kei n e Vor ſt e l l u n g.

Hr. Mayr a. G.

8 Im vielfachen Anfragen zu begegnen, bringen wir
F
d2 hierdurch zur allgemeinen Kenntniß, daß die erſte
Auflage des neuen Geſangbuchs bereits vollſtändig
vergriffen iſt. Eine neue Auflage iſt ſofort in Angriff
genommen worden und wird mit thunlichſter Beſchleunigung
fertig geſtellt werden.
E Die bis jetzt eingelaufenen feſten Beſtellungen
auf gebundene Exemplare werden der Reihe nach möglichſt
raſch expedirt.
Darmſtadt, 1. Mai 1880.
G. Jonghaus'ſche Hofbuchhandlung, Verlag.
Karlshof.
Donnerstag (Himmelfahrt) den 6. Mai 1880,
ſrosses
Ealldt-VAvot,
ausgeführt von der
ganzen Capelle des 1. Großh. Heſſ. Leibgarde=Regiments Nr. 115
unter Leitung ihres Muſikdirectors Herrn Th. Adam.
4286)
Anfang ¼4 Uhr. Entree 40 Pf., Kinder frei.

RRRUNu-
ür
alle hieſigen und auswärtigen Zeitungen
befindet ſich bei
RIGO1 088
Trankfurk a. A.
gegenüber
gegenüber
der Hauptpoſt. 281 49 der Hauptpoſt.
W. Gleiche Preiſe wie bei den
Zeitungs=Expeditionen ſelbſt. - Bei grö=
ßeren
Aufträgen hiervon noch entſprechende
Rabattbewilligung.

4233) Als ſtiller Theilhaber
wünſcht ein älterer Kaufmann mit anſehn=
lichem
Kapital in ein beſtehendes ſolides,
und gut rentirendes Geſchäft einzutreten.
Franco=Offerten beſorgt die Exped. d. Bl.
unter S. W. L.

E
4)
12,000 Mark

auf gute erſte Hypothek zu leihen geſucht.
Offerten unter V. x. an die Expe=
dition
d. Blattes.

Kirchliche Nachrichten.
Gottesdienſt bei den evangeliſchen Gemeinden.
Himmelfahrtstag.

Vormittags.
In der Hofkirche:
Um 10 Uhr: Hr. Oberhofprediger Bender.
In der Stadtkapelle:
Um 9 Uhr: Herr Pfarrer Dr. Sell.
In der Stadtkirche: (Militärkirche):
Um 9 Uhr: Herr Dwiſionspfarrer Strack.
Confirmation und heiliges Abendmahl.
Im Eliſabethenſtift:
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Werner.

Nachmittags.
In der Hofkirche:
Um 13 Uhr: Herr Hofprediger Grein.
In der Stadtkirche:
Um 2 Uhr: Herr Mitprediger Bergmann.

Gottesdienſt bei der katholiſchen Gemeinde.
Mittwochs um 5 Uhr: Beichte.
Feſt Chriſti Himmelfahrt.

Vormittags.
Von 6 Uhr an: Beichte.
Um 6 Uhr: die erſte hl. Meſſe.
Um 7 Uhr: Austheilung der hl. Communion.
Um 8 Uhr: Militärgottesdienſt und
Predigt: Herr Kaplan Molitor.
Um 10 Uhr: Feierliches Hochamt mit
Predigt: Herr Kaplan Schaefer.
Um 11 Uhr: die letzte hl. Meſſe.

Nachmittags.
Um 43 Uhr: Feſt=Andacht.

Gottesdienſt in der Kirche zu Beſſungen.
Vormittags 10 Uhr: Herr Pfarrer Dr. Krätzinger.
Jsraelitiſcher Gottesdienſt.
(Hauvt=Synagoge).
Samstag den 8. Mai: Vorabendgottesdienſt um 64 Uhr. Morgengottesdienſt um 8 Uhr.
Schrifterklärung.
Nachmittaggottesdienſt um 4 Uhr. -=Cabbathausgang um 8 Uhr 15 M.
233

[ ][  ]

872

R. 87

Aus Stadt und Land.

Darmſtadt, 6. Mai.
- Se. Königl. Hoheit der Großherzog nebſt J. Großh. Hoheiten
den Prinzeſſinnen Victoria und Eliſabeth begaben ſich geſtern Nach=
mittag
zu Beſuch Sr. Maj. des Kaiſers nach Wiesbaden und werden
am Sonntag den 9. ds. zu mehrwöchentlichem Auſenthalt nach England
abreiſen.
- Se. Königl. Hoheit der Großherzog haben den ordentl. Pro=
feſſor
an der Univerſität Roſtock, Dr. Gäthgens, zum ordentl. Pro=
feſſor
in der mediciniſchen Facultat der Landes=Univerſität ernannt.
E. Schöffengericht bei Großh. Amtsgerichts Darmſtadt L vom
4. Mai. Heute wurden folgende Fälle abgeurtheilt: 1) Der Tapezierer
Heinrich Dermy von Altona hat am 17. April d. J. in der Wirthſchaft
des Joh. Heinrich Molter dahier drei Paar Stiefeln aus einer unver=
ſchloſenen
Stube entwendet. Der Angeſchuldigte iſt ein Landſtreicher,
der ſich arbeitslos umhertreibt und ſich fechtend durchzubringen ſucht.
Er wird in eine Gefängnißſtrafe von 4 Wochen verurtheilt. 2) Der
Einſpruch des wegen Ruheſtörung in Unterſuchung gezogenen Richard
Gläßer von hier z. Zt. in Leipzig wird verworfen und er in eine Strafe
von 20 M. verurtheilt. Ein ausgebliebener Zeuge wird in eine Strafe
von 5 M. verurtheilt. 3) Schneider Ludwig Pritſch von Eberſtadt, 3. 3t.
hier, hat von einem Dienſtmädchen 14 M. erhalten, um einen Stoff für
ſie zu kaufen, und hat dieſes Geld für ſich verwendet, ferner hat er ihm
anvertrautes Zeug, aus dem er ein Kleidungsſtück fertigen ſollte, ver=
pfändet
. Es geſchah dieſes Weihnachten v. Js. und im Januar d. J3.
Er iſt geſtändig, und wird in eine Gefängnißſtrafe von 8 Wochen ſver=
urtheilt
. 4) Peter Dillmann von Beſſungen hat den Ortsvorſtand von
Beſſungen beleidigt. Er wird in eine Gefängnißſtrafe von 10 Tagen
verurtheilt und der beleidigten Gemeinde das Recht zuerkannt. wegen der
Oeffentlichkeit der Beleidigung die entſcheidenden Theile des Urtheils im
Tagblatte zu veröffentlichen und an dem Nathhauſe anzuheften.
5) Der Handarbeiter Heinrich Gerbig von hier hat am 11. Decbr. 1879
einen Stummel Kohlen im etwaigen Gewichte von 70-80 Pfund von
dem Kohlenlagerplatz des Karl Naumann hier entwendet. Er wird in
eine Gefängnißſtrafe von 5 Tagen verurtheilt. 6) Georg Klotſch von
Darmſtadt hat am 14. Januar 1880 eine größere Menge Waſſer auf
die Straße laufen laſſen. Er will dies im Auftrage ſeines Meiſters
gethan haben. Es wurde ihm eine Strafe von einer Mark angeſetzt,
und hat er Einſpruch erhoben. Der Einſpruch wurde heute verworfen
und der Angeſchuldigte außerdem in die Koſten verurtheilt. 7) Eine
weitere Sache wurde vertagt.
- Wie wir von competenter Seite erfahren haben, beruhen alle
Gerüchte und Mittheilungen, daß Herr Hofſchauſpieler Werner ein
Entlaſſungsgeſuch eingereicht habe und am Schluſſe dieſer Saiſon aus
dem Hoftheaterverband ausſcheide, auf Irrthum. Der Contract des
Herrn Werner an der hieſigen Hofbühne dauert noch bis zum 1. Sep=
tember
1881
- Die Academiefür Tonkunſt gab am Sonntag Morgen
ihre erſte Matinée. Eine zahlreiche Geſellſchaft, Angehörige der Schüler
und Freunde der Auſlalt, hatten ſich eingefunden, um die Vorträge von
Schülern der Ober=Claſſe zu hören. Es wurden zwei Sonaten von
Beethoven, eine mit Violin=, eine mit Cello=Begleitung, ein Trio von
Mendelsſohn, einige Solo=Lieder und Chor=Geſänge vorgetragen. Die
Clavier=Partien führten Schülerinnen, die Violin= und Cello=Partien
Lehrer der Anſtalt aus. Die Stücke wurden mit großer techniſcher
Fertigkeit, mit Sicherheit und Kraft des Anſchlags und großem, vollklingen=
dem
Lon ausgeführt. Es leuchtete eine Energie des Studiums durch,
aus der man erkennen mußte, wie Herr Schmitt über den Geiſt ſeiner
Schüler herrſcht. Eine junge Dame mit wohlklingender Stimme ſang
eimge Lieder von Robert Franz. Sie waren fein ausgedacht und mit
groper Delicateſſe vorgetragen. Es war eine ſchüchterne Zurückhaltung
dabel, welche dieſen anſpruchloſen Liedern um ſo höheren Werth verlich.
Nur in einzelnen Momenten erkannte man, daß hier noch ein weit
größerer Stimmen=Fonds verborgen liegt, wie aus dem einfachen Ge=
ſange
ſprach. Die Zukunft wird uns wohl hier noch eine große, ſchöne
Stimme enthüllen. Die Chor=Geſänge wurden von einem gemiſchten
Chor vorgefragen. Sie waren exakt in der Harmonie und ebenmäßig
in der Stimmenführung. Großen Klang darf man von einem Chor,
deſſen Stimmen kaum die Kriſis der Mutation überſchritten haben,
(16-17jährige Damen und 17- 2jährige Herren) nicht erwarten, weil
in dieſem Alter die Stimme entweder ſchwach iſt oder rauh klingt. Nur
mit einer ſanften Anſpannung, wie hier geſchah, kann man die Stimme
entwickeln und zur Kraft entſalten. Dies iſt um ſo ſchwieriger, weil
unſre vierſtimmigen Lieder alle für den Umfang von ausgewachſenen
Stimmen geſchrieben ſind, alſo meiſt über die obere und untere Gränze
olcher halbmutirten Stimmen hinaus gehen. Vollkommenes kann man
deßhalb in dieſem Fall noch nicht erzielen. Da aber dieſe kleinen Con=
certe
den Zweck haben, die Schüler an den concertmäßigen, d. h. exakten
Vortrag zu gewöhnen, muß man die kleinen Unebenheiten, als in der
menſchlichen Natur - nicht in der Schule - begründet, hin nehmen.
Die Matinées ſollen kunftig an jedem erſten Sonntag im Monat feſt=
geſetzt
werden. Freunde der Muſik erhalten von dem liebenswürdigen
Director der Anſtalt ſehr gerne Karten. Sie mögen nicht verſäumen,
dieſe ſchönen Concerte zu beſuchen.
I. V.

Die von Berliner Blättern gebrachte Mittheilung, daß der
Staatsſecretär des Reichspoſtamts beabſichtigt die Bezeichnung Poſt=
ſecretär
in Poſtſchreiber umzuwandeln iſt nach der N. A. Z. vollſtändig
aus der Luft gegriffen.
Bekanntlich hat es unſer nach allen Nichtungen thätige Garten=
bauverein
unternommen, die Aufmerkſamkeit des größeren Publikums
wieder auf die baren Schwämme hieſiger Gegend zu lenken, was
zur Folge gehabt, daß neuerdings, was ſeither nur ſelten der Fall war,
ſolche wieder in igrößeren Quantitäten auf den Wochenmarkt gebracht
werden und auch daſelbſt ſtets willige Käufer finden.
Nach amtlichen Aufſtellungen gelangten in der Obereinnehmerei
Darmſtadt von 113,170 Steuerpoſten im Betrage von 672729 M.
24 Pf. im Jahr 1878 im Ganzen 10,891 Poſten mit 55, 871 M. 7 Pf.
zur Pfändung, allein zum wirklichen Verkauf der aufgenommenen Pfän=
der
kam es nur in 11 Fällen.
2
Im Odenwald herrſcht großer Futtermangel, der auf
die Butterpreiſe nicht ohne Einfluß geblieben iſt.
Künftigen Sonntag den 9. d. Mts., Nachmittags 4 Uhr, findet
zu Goddelau im Gaſthaus Zum Deutſchen Kaiſer' eine Verſammlung
des Landes=Pferdezuchtvereins ſtatt, wozu die Vereinsmitglieder,
ſowie Pferdezüchter und Pferdefreunde zur Betheiligung eingeladen ſind.
Tagesordnung: 1) Beſprechung über den Bezug von Mutterſtuten und
Stutenfohlen aus Norddeutſchland, 2) die Trachtigkeit der Stute und
die Behandlung der Stute während derſelben. Referent: Herr Secretär
Stimmel.
Mainz. Das in der Brückenfrage gewählte Comite kündigt
an, daß in einer demnächſt an Großh. Staatsminiſterium zu richtenden
Eingabe der Wunſch ausgeſprochen werden ſolle: Daß die auf Staats=
koſten
im Betrage von 3,600,000 M. zu errichtende feſte Brücke nicht unter=
halb
dem gegenwärtigen Standort der Schiffbrücke, ſondern eher nach
der Mitte der Stadt mit directer Ueberführung nach Caſtel und möglichſt
nächſtliegendem Anſchluß an Koſtheim und die Provinz Starkenburg aus=
geführt
werde.
In Biebrich wurde nach einer Mittheilung des M. A. der
Beſchluß gefaßt, daß ſämmtliche Reutner oder ſonſtige Leute, welche von
ihrem Gelde leben und 90 Mark Staatsſteuer bezahlen, von ſämmtlichen
Gemeindekoſten befreit ſein ſollen. Man hofſt dadurch wohlhabende
Leute zu veraulaſſen ihren Wohuſitz in Viebrich aufzuſchlagen. Die
ſonſtigen Bewohner Viebrichs müſſen von der Staatsſteuer über 100 p6t.
Gemeindeumlagen bezahlen.
Ein bedeutendes Frankfurter Weingeſchäft machte kürz=
lich
die Bemerkung, daß ſich in den Weinlagen ganz beträchtliche Ab=
gänge
zeigten, während zu gleicher Zeit die Familien einiger in dem Ge=
chäfte
Bedienſteten die öftere Betrunkenheit ihrer ſonſt nüchternen
Häupter beklagen mußten. Am verfloſſenen Freitag fand ſich die Löſung
des Räthſels, indem es gelang die Betreffenden abzufaſſen, welche durch
ein Loch in den Keller fuhren, dort den Vordeaux in Fäßchen abzapften
und den feinſten Cognac Vieux de Champagne in Originalgebinden zu
billigem Preiſe verkauften, ſoweit ſie dieſe Getränke nicht ſelbſt con=
ſumirten

Großherzogliches Hoftheater.
Freitag 30. April. Verſpätet.) Die Journaliſten;, Luſtſpiel
in 4 Akten von Guſtav Freitag, war das Stück, in dem der deſignirte Nach=
folger
des Herrn Fiala ſich bei dem hieſigen Publikum einführte. Dieſe
erſte Gaſtrolle des Herrn Steude lDr. Volz') erwies ſich als einen Tref=
fer
. Im Beſitze einer vortheilhaften Buhnenfigur und eines vollen ſonoren
und modulationsfühigen Organs, verbindet Herr Steude mit dieſen ſchätzbaren
Naturgaben offenbar bedeutende Noutine und documentirte ſich in der ge=
wählten
Rolle durchweg als einen Darſteller von richtigem Verſtändniß und
einer Nuancirungsgabe. Die ganze Leiſtung machte einen ſehr wohlthuenden,
kunſtleriſch harmoniſchen Eindruck. Das Publikum erkannte denn auch in
richtiger Wurdigung dieſe Vorzüge des Gaſtes durch wiederholten Beifall und
mehrfachen Hervorruf gebührend an. Die Unterſtültzung des Gaſtes ſeitens
unſeres heimiſchen Perſonals ward eine ſehr wirkungsvolle und heben wir
namentlich hervor die Leiſtungen der Frl. Weigel (Adelheid Runeck, ſowie
der Herren Wünzer (Oberſt Berg), Wisthaler (Profeſſor Oldendorf),
Wagner (Bellmaus), Werner (Schmoch und Butterweck (Weinhändler
Piepenbrink). Das Erſcheinen des letzteren - das erſte ſeit ſeiner ſchweren
Krankheit - war das Signal zu einer herzlichen Ovation, womit der ver=
diente
Kunſiller Uberraſcht wurde. Die allgemeine Werthſchäzung, ſowie die
Freude uber ſeine Wiedergeneſung fand in dieſer ſinnigen Huldigung, ſowie
in dem ſie begleitenden Beifallsſturm den unzweideutigſten Ausdruck, und
war ein ſchönes Zeugniß, gleich ehrenvoll für den Empfänger, wie für den
Kunſtſinn unſeres Theaterpublikums. Wir ſehen dem ferneren Gaſiſpiel
des Herrn Steude mit Spannung entgegen.
A. H.)
Tages= Kalender.
Donnerstag 6. Mai: Großes Militär=Concert auf dem Karlshof.
Samstag 8. Mai: Geſelliger Herren=Abend der Geſellſchaft Eintracht.
Dienstag 11. Mai: General=Verſammlung der Darmſtädter Gewerbehalle.
Gold=Courſe.
Ruſſiſche Imperiales 16 M. 69-72 Pf. Engl. Covereigns 20 M. 38-42 Pf.
20 Frankenſtücke 16 M. 16-20 Pf. Dollars in Gold 4 M. 23-251Pf.

Redaction und Verlag: L. C. Wittich'ſche Hofbuchdruckerei.