Darmstädter Tagblatt 1880


21. April 1880

[  ][ ]

Monnementspreis
viertellährtlich 1 Mark 50 Pf. uncl.
Bringerlohn Auswärt werden von
allen Poſtkmtern Beſtellungen ent=
gegengenommen
zu 1 Mark 5o Pf.
pw Quartal uck Poſtaufichlag.

Srag= und Arzeigeblatt.)
Mit der Sonntags=Beilage:
29uſtilltz anttthültanhoolher.

Inſerate
werden angenommen n Darmſtadt
von der Expedition, Rheinſtr. Nr. 23.
in Beſſungen von Friedr. Blößer,
Holzſtraße Nr. 18, ſowie auswärts
von allen Annoncen=Expeditionen.

Amtliches Organ
für die Bekanntmachungen des Großh. Kreisamts, des Großh. Polizeiamts und ſämmtlicher Behörden.

2 77.

Mlttwoc ven Ar Aprl.

1880.

Gefunden: 1 gr. und 1 kl. Regenſchirm, 1 Portemonnaie mit 2 Farbzeichen, 1 Portemonnaie mit Inhalt, - 1 Sacktuch, gez.,
1 Korallenkettchen mit defectem Schlößchen. 1 Brille mit Futteral, 1 Paar alte Handſchuhe, 1 Pappdeckel, Inhalt
Blechbüchſe, Bürſte ꝛc., 1 Satteldecke, 3 Sacktücher, gez.
Verloren: 1 braunes Kinderhütchen, mit rothem Band beſetzt, 1 Federmeſſer mit 3 Klingen, 1 gr. Schlüſſel nebſt Drücker
aneinander gebunden, 1 Portemonnaie mit 3-4 M. Inhalt, 1 ſchwarze Damen=Lorgnette mit bläulichen Gläſern.
Entflohen: 2 Kanarienvögel.
Darmſtadt, den 20. April 1880.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
B e k a n n t m a ch u n g.
Auf Grund der 88 11 und 12 des Geſetzes vom 21. October 1878 iſt laut Verfügung der Königlichen Regierung, Ab=
theilung
des Innern zu Düſſeldorf, vom 12. l. Mts. die Druckſchrift: Flüchtige Blätter eines Heimathloſen. Von H. J. G.
Commiſſionsverlag der Volksbuchhandlung Hottingen=Zürich 1879 verboten, was man hiermit zur öffentlichen Kenntniß bringt.
Darmſtadt, den 17. April 1886.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
Haas.
B e k a n n t m a ch u n g.
Wir bringen hiermit zur öffentlichen Kenntniß, das das laufende Schuljahr für die ſtädtiſchen Schulen leigentliche Volls=
ſchulen
und Mittelſchulen) am 17. d. Mts. endigt und das neue Schuljahr 1886-81 Montag den 26. April l. J. beginnt.
Die Eltern, Pflegeeltern und Vormünder ſchulpflichtiger, d. h. ſolcher Kinder, welche am 1. Mai l. J. das ſechſte Lebens=
jahr
zurückgelegt haben, werden hiermit aufgefordert, dieſe Kinder, ſoweit dieſelben nicht in andere Schulanſtalten eintreten, recht=
zeitig
anzumelden und in die betreffenden Schulen aufnehmen zu laſſen. Bei der Anmeldung iſt der Impfſchein, oder Beſchei=
nigung
über Befreiung von der Impfung vorzulegen. Es wird beſonders darauf aufmerkſam gemacht, daß diejenigen Kinder,
welche bei vollendetem vierzehnten Lebensjahre die Schule nicht volle acht Jahre beſucht haben, alsdann nicht aus der Schule ent=
laſſen
, ſondern noch ein weiteres Jahr zur Schule zugezogen werden.
Die Anmeldungen haben zu erfolgen: Freitag den 23. April und Samstag den 24. April, Vormittags von 8
bis 12 Uhr und zwar:
1) für die Knabenmittelſchule: im Schulhaus in der Friedrichsſtraße;
2) für die Stadktnabenſchule: im Schulhaus auf dem Ballonplatz;
3) für die Mädchenmittelſchule: im Schulhaus hinter der Stadtkirche;
4 für die Stadtmädchenſchule: im Schulhaus in der Blumenſtraße (Eingang in der großen Caplaneigaſſe).
Die Nichtanmeldung in den vorgeſchriebenen Terminen kann bei den Mittelſchulen die Folge haben, daß bei ſpäterer
Anmeldung die Aufnahme auf Schwierigkeiten ſtößt.
Mit Rückſicht darauf, daß amtliche Biſitationen der ſtädtiſchen Schulen in Ausſicht ſtehen und bereits begonnen haben
finden aw Schluß des laufenden Schuljahres öffentliche Prüfungen diesmal nicht ſtatt.
Darmſtadt, 5. April 1880.
Der Vorſitzende der Schulvorſtände:
3306)
Ohly, Oberbürgermeiſter.

B e k a n n t m a ch u n g.
Das Hebregiſter über Communal= und Kirchenſleuer pro 1880 liegt 8 Tage
lang und zwar vom 21. bis 29. d. Mts. zu Jedermanns Einſicht auf unſerem
Bureau offen.
Beſchwerden gegen die im Regiſter enthaltenen Anſätze ſind binnen 4 Wochen nach
Ablauf der Offenlegungsfriſt entweder ſchriftlich oder mündlich bei Großh. Kreisamt
Darmſtadt zu Protokoll vorzubringen; ſpäter vorgebrachte Beſchwerden finden keine
Berückſichtigung. Beſſungen, den 20. April 1886.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Beſſungen.
3779)
Nohl.

Bekanntmachung.
Mittwoch den 28. April l. J., Vor=
mittags
9 Uhr,
werden Carlsſtraße Nr. 16 verſchiedene
Specereiwaaren, ſehr gut erhaltene Möbel,
Kleider, Weißzeug, gutes Bettwerk und
ſonſtiger Hausrath gegen baare Zahlung
verſteigert. - Darmſtadt, 20. April 1880.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Berntheiſel.
3773)
263

[ ][  ][ ]

762

Schreinerarbeit.
Die Lieferung eines Actenſchranks ſoll
im Submiſſionswege vergeben werden.
Offerten mit gehöriger Aufſchrift und
verſiegelt ſind
bis zum 26. l. M., Vormittags,
im Amtslocal, Hügelſtraße Nr. 31-33
parterre, Zimmer Nr. 5. woſelbſt auch die
Bedingungen zur Einſicht offen liegen, ein=
zureichen
.
Darmſtadt, den 17. April 1880.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt,
3774)
Haas.

Bekanntmachung.
Auf Verfügung Großh. Amtsgerichts
Darmſtadt L. ſoll die Hofraithe der Kauf=
mann
Johannes Veith Wittwe dahier,
und zwar:
Flur. Nr. ⬜Mir.
1 900 206 Hofraithe, Steinſtraße,
1 908¾ 160 Grabgarten daſelbſt,
Mittwoch den 12. Mai l. J.,
Vormittags 10 Uhr,
mit unbedingtem Zuſchlag an den Meiſt=
bietenden
verſteigert werden.
Darmſtadt, den 19. April 1880.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Berntheiſel.
3775)

Holz=Verſteigerung
in den Waldungen des Großherzoglichen
Hauſes der Oberförſterei Nieder=Ramſtadt.
Es werden verſteigert:
1) Montag den 26. und Dienstag den
27. April l. J. im Diſtrict Kohlberg bei
Nieder=Ramſtadt:
Holzart. Scheiter. Kuüppel. Reiſig. Stöcke.
Rm. Wellen. Rm.
Rm.
158 6550 201
Buchen 748
24
19
700
Kiefern 86
Zuſammenkunft Vormittags 9 Uhr im
Holzſchlag hinter der Papiermühle.
2) Donnerstag den 29. April l. J. im
Diſtrict Hinterforſt bei Nieder=Ramſtadt:
Holzart. Scheiter. Knüppel. Reiſig. Stöcke.
Rm. II. Cl. Rm. Wellen. Rm.
3
Buchen 6
100
2
18
3350
Nadelholz 2
Zuſammenkunft Vormittags 9 Uhr auf
der Feldſchneiſe am Bordenbergweg.
Nieder=Ramſtadt, den 18. April 1880.
Großherzogliche Oberförſterei Nieder=
Ramſtadt.
Löwer.
3777)

Die Holz=Verſteigerungen
om 12. bis 15. d. Mts. ſind genehmigt.
Erſter Zahl= und Abfuhrtag: Freitag
en 23. d. Mts.
Aeußerſter Abfuhrtermin: 22. Mai d. J.
Darmſtadt, den 19. April 1880.
Großherzogliche Oberſörſterei Beſſungen.
Muhl.
3776)

77
Pferde=Verſteigerung.
Donnerstag den 22. d. Mts., Vormittags 10 Uhr,
werden auf dem Pferdemarktplatze dahier
3-4 Pferde
bezw. Fohlen, wenn deren Gewinner ſich bis dahin nicht gemeldet, öffent=
lich
verſteigert.
3778)
Die Verlooſungs=Cömmiſſion.

Bekanntmachung.
3779) Die zum Konkurs der verſtor=
benen
Karl Döpfer's Ehefrau Margaretha,
geb. Bopp, dahier gehörigen Immobilien
und zwar:
Flur. Nr. ⬜Mtr.
2 684 345 Hofraithe Karls=
ſtraße
,
2 685 349 Grabgarten da=
ſelbſt

ſollen Montag den 26. April l. J.,
Vormittags 10 Uhr,
an den Meiſtbietenden verſteigert werden.
Darmſtadt, den 20. April 1880.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Berntheiſel.

Heilgebotenes.
Campher,
Mottenpulver,
Insectenpulver
empfiehlt in beſter Qualität
Carl Watzinger
3272)
Louiſenplatz 4.
Gebrannl.
Caffee
in hochfeiner und ſtets friſcher Waare
per ½ Kilo M. 1.20, M. 1.30, M. 1.40,
M. 150, M. 1.60, M. 1.70 u. M. 1.86
empfiehlt
25
S
A. W. Praſſel.

2567) Durch Gelegenheitskauf kam ich
in Beſitz einer bedeutenden Menge ſchönſter
Eichtenbohnenſtangen,
welche ſich wegen ihrer Länge und Stärke
ganz beſonders, als billigſte Gartenum=
Zäunungen, Hüttchen, Blumenſtäbe, Pinſel=
ſtiele
u. ſ. w. eignen, und erlaſſe ſolche, um
ſchnell zu räumen, zu dem außergewöhnlich
billigen Preiſe von Ml. 6 pr. Hundert.
A. Costriteus,
Mühlſtraße 20.
ſuf vielſeiliges Verlangen empfiehlt
8 A die Brod= und Mürbebäckerei von
A. Lotz, 48 Ecke der Wendelſtadt= und
Kahlertſtraße 48. von heute an täglich friſch
(Graham) Schrot=Brod.

Hunyadi lanos Biltervasser,
Friedrichshaller Bitterwasser,
Emsor, Selters,
Ludwigsbrunnen,
Carlshader Sprndel,
Garlsbader Hühl,
Carlsbader Schlossbrunnen.
Ferner alle anderen natürlichen me=
dieiniſchen
Mineralwaſſer.
Ich erwähne beſonders, daß ich für
ſtets friſche Füllungen beſorgt bin.
Außer den ſchon bekannten Packungen
nehme ich jetzt auch die Flaſchen von
Hunyadi Janos und Friedrichshaller Bitter=
waſſer
zurück.
Fr. Schaefer.
2535)
Ludwigsplatz L.
Hiermit die ergebenſte Anzeige, daß
ich ſtets
Vorrath von Sürgen
von den eirfachſten bis zu den eleganteſten,
auf Lager habe und halte mich bei vor=
kommenden
Sterbfällen beſtens empfohlen.
Georg Geyer
Schreinermeiſter,
3020)
Beſſ. Carlsſtraße 14.
eine reingehaltenen Weine in
5 De Gebinden und Flaſchen halle ich
beſtens empfohlen. Bei Beſtellung von
12 Flaſchen frei in's Haus gebracht.
G. Stammler.
Waldſtraße 17.

3318) Beſſunger Carlsſtraße 51 iſt eine
friſchmelkende Ziege zu verkaufen.
3548) Die Rödelheimer
Ringofen=Ziegelei
Commandit-Gesellschaft,
W. Hesserschmidt & Co.,
in Rödelheim bei Frankfurt a. M., empfiehlt
Ringofenſteine vorzöglicher Qualität zu
billigen Preiſen.
Comptoir: Weſtendſtraße 29.
3642) Ein ganz neues Sopha von
Eichenholz und 2 neue Bettladen von
Nußbaumholz mit vollſtändigem Bettwerk
ſind wegen Mangel an Platz billig zu ver=
kaufen
. Näheres Frankfurterſtraße 44.

[ ][  ][ ]

M6 7

Vollſtändiger Ausverkauf

unſeres ganzen Waaren=Lagers, ſowie ſämmtlicher fertigen Gegenſtände zu und
unter Fabrikpreiſen.

S. Heyer Shne.

e.
2

E Nur während der Meſſe
auft
verk
JOSIOM
JOSION
X7
Herren= und Knabenkleider 2N

in nur reeller Waare zu folgenden Preiſen:
Herren-Palekoks mit Garantie reiner Wolle
Herren-Anziige in Kammgarn.
Herren-Anzuge, Bukskin.
Herren-Rukskin-Hosen,
Herven=Rakskin-Hasen und Weiten
Conſtrmanden- Anzüge
Anaben-Anzüge in ſehr großer Auswahl
Anfertigung nach Maß. - Großes Lager in Tuch und Bukskin. - Muſter werden
auch auf Wunſch in Haus geliefert.
Hochachtungsvoll
J0SITU
VOSETU,
Ecke des Ludwigsplatzes und der Ludwigsſtraße.

von Mark 17-30.
25 - 45.
23- 40.
5. 14.
9-18.
10.30.
4-15.

2N
pT Ausverkauf
41
arUſgeſetzterTapetenund aeſte
von 6 bis 20 Stück.
Wachsluch, gemalte Rouſeauz, Vorhanggaſſerieen
zu ſehr billigen Preiſen.
3266)
Alb. Stüazer, Schützenſtraße.

C9
Nur während der Meſſe.
W Meßbude 4. Reihe.
GlIloldl-Pd. Mall6s a GGlIſL. Eſallſ-a6sGlll,
eigenes Fabrikat, zu äußerſt billigen Preiſen.
Möller, Frankfurt a. M.,
Blechwaaren=Fabrikant.

3783)
Aechter alter
LognaC;
ſehr geignet für Kranke, empfiehlt
Friedr, Schaeſer,
Ludwigsplatz 7.

Gomüse,, Collorie- E Jalat
Pſanzen
bei C. Völker, untere Hügelstr. 75.

3649) Getragene Sommerkleider,
1 Frühjahrsjacke und 1 Regenmantel
zu verkaufen. Wo? ſagt die Erpedition.

2874) Stadt=Allee 2 ſind gute froſtr
freie gelbe Kartoſteln per Malter zu
57 Märk in größeren Partien zu verkaufen.
3784) Vier ſchöne Einlegſchweine
Obergaſſe 10½.
5 Gutes Kornbrod
Ler 2 Klo 50 Pigt
J. Küßner.
3786) Billig zu verkaufen:
1 Ladeneinrichtung für Colonialwaaren=
geſchäft
,
2 Ausſtellchränlemit Schubladenunterſatz,
1 Glasſchrauk, 1Theke ꝛc. ꝛc.,
faſt noch neu. Wo? ſagt die Expedition.

Sonnenſchirmel Regenſchirme!
Spazierstöche,
bei größter Auswahl die billigſten Preiſe.
Reparaturen werden ſchnell gemacht.
ſeorg Fey, Drehermeiſter,
3787)
Maͤrktplatz 3.

[ ][  ][ ]

vaf UGd
GaIG0
Hode-Bazar. Franhfurt a. H. 4 Schillerplaty.
Permanente Ausſellung
in erſter Etage unſerer Geſchäfts=Localitäten

M.

Promerade-Costiime. Trauer-Costiime.
Gesellschafts-Toiletten.
Sehlafröche.
Wasch-Costiime. Horgenröcke.
Confections. Fichus. Umhünge.
Paletots. Regenmäntel.
Vaterröckee.
K 3265)

5

15

In der Bude in der Schloßgraben=Reihe werden diesmal während der Meſſe eine
grossO Partie Heppiche
ſowie Wachstuche zu Möbeln und Fußböden, ferner Fenſter=Rouleaux, ſpott=
billig
verkauft. Ganz beſonders empfehle ich Fenſter=Nouleaux in den prachtvollſten
Deſſins in allen Breiten, diesmal ſpottbillig. Gang=Zimmerläufer=Teppichreſte
von 3-7 Meter Länge. Waſſerdichte Betteinlagen für Kinder und Große. Ca.
80 Stück Reſte Wachstuch für Tiſche, Commoden, ſehr billig. Eine Partie
Fußboden=Wachstuchreſte. Das Beſte was exiſtirt empfehle ich in wirklich üchten
Lederſchürzen in allen Größen unter Garantie der Haltbarkeit. Fehlerhafte Eichen=
holz
=Wachstuchreſte für Küchentiſche, Anricht und Schränke zu jedem Preiſe. Bett=
und Sopha=Vorlagen in Wolle und Pelüſche. Cachemir=, Tiſch=und Commode=
Decken, grüne Fenſtergaze, ſowie viele ſonſtige Artikel.
Neu.!
Neu!
Neu!
1000 Stück ſchottiſche Deckchen. 92 Em. lang, als Tiſchſchoner, pr. Stück
40 Pfg. Rohrmatten aus ſpaniſchem Rohr geflochten, als Fußabſtreifer, pr. Stück
1 Mark. Muſterlager in Cocos= und Manilla=Läufer und Matten.
Man überzeuge ſich von der Billigkeit und Güte, während der Meſſe
B Bude in der Schloßgraben=Reihe. E
Frankfurter Teppich=, Wachstuch= und Nouleanz=Lager=

von

Co

Berthold Dambitsch,

aus Frankfurt a. M., Schnurgaſſe la.
WB. Das Maß von Möbeln, Fenſtern, Zimmergrößen bitte gefl. mitzubringen.

3720) Frühkartoffeln zu verkaufen
große Caplaneigaſſe Nr. 43.

3789) Täglich friſche Spargel.
A. Gärtner, Schießhaus.

Wäſche=Artikel:
Vorzüglichſte Stärken,
Soda, Kugelblau,
Büchner's Paſtillenblau,
Stärkeglanz.
Friedr. Schaefer,
3790)
LLudwigsplatz 7.
Die Hof=Buchhandlung von
E
e Lugust Elingehhöfter
empfiehlt garantirt reinen, direkt importirten
chimesischen Thee, Ernte 1879,
zu Mk. 7, 5.25, 4.75, 3.75, 2.95, 2.75
und 2.45 pr. Pfd.
Theespitzen ; Pfd. M.125, 90 Pf.
ſeschätts-Haus
zu verkaufen.
Theilungshalber iſt unſer in beſter Ge=
ſchäftslage
dahier gelegenes Haus, in dem
ſeit Jahren ein Manufacturwaaren= und
Confectionsgeſchäft betrieben wird, alsbald
zu verkaufen.
G. Meyer Söhne,
Darmſtadt,
Ludwigsſtraße Nr. 6.
3792)

E

gelear.

[ ][  ][ ]

R 7.
Ausverkauf!
Um mein großes Lager in ſämmtlichen
Ralsnattungs ArtOh
wegen meinem bevorſtehenden Umzug etwas zu reduciren, arrangire einen Ausverkauf
zu bedeutender Preisermäßigung. Für Ausſtattungen ſehr günſtig.
Chr. Würthuehm,
3793)
2 Eliſabethenſtraße 2.
1630) Zwei ſchön möblirte Wohn=
3766) 6½ Mille Maſchinenſteine,
welche beim Neubau des hieſigen Hoch= und Schlafzimmer mit Ausſicht auf den
reſervoirs übrig geblieben ſind, werden bil=(Markt ſofort zu vermiethen.
Volz, Markt. R.
lig abgegeben. Nähere Auskunft wird auf
dem Bauplatze des Hochreſervoirs ertheilt. 1738) Nieder=Namſtädterſtraße 37

12

er=
hbe
=

Vermiethungen.
8451) Grafenſtraße 35 iſt die bel
Etage, 5 Zimmer, abgeſchloſſ. Vorplatz, mit
allen ſonſt. Bequemlichkeiten, ſofort beziehbar.
8452) Soderſtraße 33 iſt Parterre u.
die bel Etage mit Glasabſchluß und allen
ſonſtigen Bequemlichkeiten ſofort beziehbar.
Näh. bei J. Ludwig, Grafenſtraße 35.
10810) Soderſtraße 73 eine kleine
Manſarden=Wohnung nebſt Küche, möblirt,
zu vermiethen, mit oder ohne Penſion.
504)
Bleichſtraße 11
im Vorderhaus eine Stiege hoch ein großes,
ſchönes Zimmer ohne Möbel zuvermiethen,
gleich beziehbar.
693) Carlsſtraße 26 ein Laden mit
Logis, für jedes Geſchäft ſich eignend, zu verm.
1007) Neckarſtraße 18 der 2. Stock
beſtehend aus 7 Zimmern, 2 Manſarden ꝛc.
per Ende April zu verm. Näh. Parterre.
1008) Neckarſtraße 18 3 ſchöne Zim=
mer
im mittleren Stock an einen einzelnen
Herrn zu vermiethen. Näheres Parterre.
1349) Herrngartenſtraße 27 in Beſ=
ſungen
, dem oberen Thor des Herrngartens
gegenüber, das Parterre=Logis, 4 Zimmer,
Küche, Keller, Bleichplatz ꝛc., per 1. Maic.
zu vermiethen.
1351) Carlsſtraße 12 eine Wohnung
von 3 Zimmern und Zubehör, 2 Stiegen
hoch, Anfang Mai zu vermiethen.
1460) Ein Logis zu vermiethen bei
Jean Kühn, gegenüber der Stadtkirche.
1586) Waldſtraße 7 ein Laden mit
Logis zu vermiethen u. Ende April zu bez.

Ein Haus
mit Garten, in ſchöner geſunder Lage in der
Dieburgerſtraße, zum Alleinbewohnen
per 15. Mai, eventuell auch ſofort, zu
vermiethen.
Näheres bei Herrn B. L. Trier,
Ludwigsſtraße.
1737) Cafinoſtraße 23 iſt der 2. Stock
meines Hauſes, 4 Zimmer mit Zubehör,
nebſt allen Bequemlichkeiten, anderweit zu
vermiethen, per 22. Mai beziehbar.
C. Hammann.

der untere Stock, enthaltend 4 Zimmer,
Küche, abgeſchloſſenen Vorplatz und alle Be=
quemlichkeiten
, nebſt Gartenantheil, zu ver=
miethen
und per 15. April zu beziehen.
Näheres Nieder=Ramſtädterſtr. 39 parterre.
1775) Landwehrſtraße 27. 2. Stock
4 Zimmer und ſonſtige Bequemlichkeiten:
ſodann die Manſarde, 2 Zimmer, zu ver=
miethen
und gleich zu beziehen.
2042) Holzſtraße 16 ein Logis zu
vermiethen.
2163) Soderſtraße 63 ſind in meinem
Hauſe, bel Etage, 4 Zimmer ꝛc., Mitge=
brauch
der Waſchküche, ſowie des Bleich
platzes, baldigſt zu vermiethen. Näheres
daſelbſt Parterre. Joh. Ph. Leuthner.
2165) Mühlſtraße 18. 2. Stock, ein
auch zwei möblirte Zimmer zu vermiethen.
2177) Promenadeſtraße 14 ein bis
2 Zimmer mit oder ohne Möbel zu verm.
2179) Neckarſtraße 15 im unteren
Stock 4 heizbare Zimmer mit Küche, drei
Kammern, Zubehör, beziehbar 1. Mai.
Oben zu erfragen.

2545) Eliſabethenſtraße 45 1 Tr.
2 vollſtändig eingerichtete Zimmer mit oder
ohne Küche und Keller.

2338) Das Herrenhaus auf
dem Carlshof iſt zu vermiethen
Näheres Heinrichſtraße 94.
2478) Neckarſtraße 26 zunächſt der
Kavaleriecaſerne bel Etage mit Balkon, 7
Zimmer enthaltend, nebſt allem Zugehör,
außerdem kann hierzu Stallung und Bur=
ſchenzimmer
mitvermiethet werden.
2583) Carlsſtraße 26 ein Logis per
Anfang Mai zu vermiethen.
2621) Friedrichsſtraße9 der 2. Stock,
neu hergerichtet, aus 5 Zimmern nebſt allen/
Bequemlichkeiten, alsbald beziehbar.
2710) Kl. Ochſengaſſe 5 ein Logis
zu vermiethen.
2715) Schirmgaſſe 2 ein geräumiges
Zimmer im Seitenbau gleich zu beziehen.
2725) Rückertſtraße 15 eine Man=
ſarde
für eine auch zwei Perſonen im Jun
zu beziehen.
2918) Beſſ. Holzſtraße 10, dem Herrn=
garten
gegenüber, der mittlere Stock und
Parterre=Zimmer zu vermiethen.

765
3343) Dieburgerſtraße 22 ein hübſch
möblirtes Zimmer zu vermiethen.
2844) Dieburgerſtraße 20, 3. St.,
1 auch 2 möbl. Zimmer gleich zu beziehen.
2919) Beſſ. Carlsſtraße 4 ein möbl.
Zimmer zu vermiethen.
2927) Hochſtraße 23 ein neu herge=
richtetes
Manſarden=Logis.
2935) Beſſ. Heidelbergerſtraße 57
iſt der mittlere Stock nebſt allem Zubehör
und Bequemlichkeiten zu vermiethen und
ſofort beziehbar. Auf Wunſch kann Stal=
lung
, Remiſe nebſt Bedientenſtube zugegeben
werden.
Chriſtian .
2937) Dieburgerſtraße 74 der mittlere
Stock, fünf Zimmer nebſt allem Zube=
hör
pr. Ende Juni zu vermiethen.
Hermann Dingeldey.
3008) Per 1. Mai 2 möbl. Zimmer
Parterre, unweit der Poſt, zu vermiethen.
Näheres in der Exp. d. Bl.
3010) Alexanderſtraße 9 der mittlere
Stock, 5 Zimmer, Glasabſchluß, Küche und
Magdkammer, doppeltem Keller, Mitgebrauch
der Waſchküche und des Bleichplatzes, be=
ziehbar
am 1. Juli 1880, zu vermiethen.
3011) Bleichſtraße 47, 3. Stock, ein
ſehr freundliches möblirtes Zimmer.
3012) Wendelſtadtſtraße 42 bel Etage,
5 Zimmer ꝛc., ſofort beziehbar.
3056) Teichhausſtraße 14 ein ſchönes
möbl. Parterrezimmer zu vermiethen:
3060) Waldſtraße Nr. 17 bel Etage,
5 Zimmer mit allen Bequemlichkeiten, per
1. Juli zu vermiethen. G. Stamimler.
3063) Iu ſchöner Lage Darmſtadts,
in der Nähe der Artillerie=Kaſerne, iſt die
bel Etage, 6 Piecen, Küche ꝛc, und der
obere Stock, 5 Piecen, Küche ꝛc., mit allen
Bequemlichkeiten, Garten, Waſſerleitung,
womöglich zuſammen auf 1. Juli zu ver=
miethen
. Näh. bei der Exp. d. Bl. zu erfr.
3145) Hügelſtraße 51 ein möblirtes
Zimmer zu vermiethen u. gleich zu beziehen.
3147) Schützenſtraße 18 ein möbkrtes
Parterre=Zimmer zu vermiethen.
3151) Niederramſtädterſtraße 1 iſt
ein freundliches Zimmer, möblirt, um an=
nehmbaren
Preis zu vermiethen.
3238) Kapellplatz 56 iſt eine Wohnung
von 5 Zimmern nebſt Zubehör per 1. Juli
zu vermiethen. Näheres Parterre.
3283) Gartenſtraße 7 ſind 5 Zimmer,
1 Küche, 1 Magd=, 1 Bodenkammer, Mit=
gebrauch
der Waſchküche u. des Bleichplatzes,
ſowie 2 Keller zu vermiethen.
3323) Friedrichſtraße 26 der 3.Stock,
5 Zimmer nebſt allem Zubehör, und
Wendelſtadtſtraße 51 2 freundliche
Logis mit Glasabſchluß, je 2 Zimmer und
Zubehör. Näh. Wendelſtadtſtr. 13 Parterre.
43324) Eliſabethenſtraße 22 2 ſchöne
Zimmer mit oder ohne Möbel, gleich be=
ziehbar
, zu vermiethen.
3325) Elegante Parterre=Wohnung
von 1 Salon, 6 Zimmern mit Zubehör u.
großem Garten zu verm. Kranichſteinerſtr.17.
3411) Stiftsſtraße 65 ein ſchönes
Parterrezimmer, möblirt oder unmöblirt,
12 M. per Monat.
204

[ ][  ][ ]

746
3404) Schloßgaſſe 3 ein kleines Logis.
3413) Eliſabethenſtraße 1. 2. St.,
ein ſchön möbl. Zimmer und Cabinet nach
der Straße für 1-2 anſtändige Herren
S. Roſenſtiel.
zu beziehen.
3421) Schützenſtraße 17 die Man=
ſarde
, 2 Zimmer, Küche ꝛc. an eine ruhige
Familie baldigſt zu vermiethen.
3423) Beſſunger Carlsſtraße 16
eiu Logis von 2 Zimmer nebſt Zubehör,
gleich beziehbar.
3446) Schloßgartenſtraße 45 iſt der
mittl. Stock zu verm. und alsbald zu bez.
3450) Carlsſtraße 33, 1. Stock, ein
nach der Straße gehendes, gut möblirtes
Zimmer baldigſt zu vermiethen.
3515) Mühlſtraße 25, 2. Stock, ein
möbl. Zimmer zu vermiethen.
3551) Landwehrſtraße 15. 2. St.,
bel Etage, eine ſehr gut erhaltene
Wohnung, 4 Zimmer mit allem Zu=
behör
ꝛc., auf Wunſch auch der ganze
Garten per 1. Mai wegzugsh. zu verm.
Bel Etage Wohnuug Bel Etage
von 6 Zimmern
3552)
24 Friedrichſtraße 24
zu vermiethen per 15. Mai.
3553) Ruthsſtraße 9 mittlerer Stock
2 Logis per 1. Juli beziehbar.
3555) Zu verm: 3 neu hergerichtete
Wohnungen von je 5 Zimmern, in geſunder
Lage, auf ſogleich für einen ermäßigten
Miethpreis. Näheres Beſſ. Carlsſtraße 5
im Gartenhaus; daſelbſt 1 Manſardenlogis.
3556) Louiſenplatz 4 ein Zimmer mit
Alkoven, möblirt. Zuerfr. daſelbſt im 3. St.
3557) Hügelſtraße 57, im Walther'ſchen
Hauſe, ein ſchönes Manſardenlogis mit
allen Bequemlichkeiten u. abgeſchl. Vorplatz
vom 1. Juli an zu vermiethen.
3558) Beſſunger Carlsſtraße 50
ein freundliches Parterre=Logis, 4 Zimmer
enth., bis 1. Juni beziehbar.
3592) Hohlerweg 11 (Neubau 1Logis
im 1. Stock, 4 Zimmer, Küche, Keller, Boden,
Mitgebr. d. Waſchküche u. Bleichpl., gleich bez.
3593) Ein Logis, 4 Zimmer enth.,
mit Laden und Zubehör, zu vermiethen,
Anfangs Juli beziehbar. Moritz Nathan.
3658) Louiſenſtraße 28 parterre ein
gut möblirtes Zimmer.
3664) Obere Rheinſtraße ein Logis,
6 Zimmer mit allem Zubehör, elegant her=
gerichtet
, per 1. Juli zu beziehen.
Näheres in dem Logis=Nachweiſungs=
Bureau von B. L. Trier, Ludwigſtraße.
3665) Ecke der Wieners= u. Kies=
ſtraße
, im Neubau, iſt der 1. oder
2. Stock mit Zubehör auf 1. Juli zu verm.
Nüheres Roßdörferſtraße 1. 3. Stock.

3666) Holzſtraße Nr. 15 iſt ein
hübſches Logis im Vorderhaus als=
bald
beziehbar zu vermiethen. Eben=
daſelbſt
ein Logis im Hinterbau.
M. Katz, Lederhandlung.
3669) Magdalenenſtraße 20 ein
möblirtes Zimmer zu vermiethen.

RH
3671) Heidelbergerſtraße 35 iſt das
von Herrn Dr. von Gall ſeither bewohnte
Logis wegzugshalber ſofort beziehb. zu ver=
miethen
. Näh. Beſſ. Weinbergſtr. 4.
3674) Ludwigſtraße 16 iſt ein geräu=
miger
Laden mit Comptoir und Wohnung
von 4 Zimmern ꝛc. zu vermiethen.
Ph. Wondra, Hofjuwelier.
3679) Liebigſtraße Nr. 6 die bel
Etage mit Balkon beſtehend aus 5 Zim=
mern
mit allem Zubehör ſofort zu vermie=
then
und zu beziehen.
3652) Der untere Stock meiner
ſchön gelegenen Villa (5 Zimmer
und 1 Salon, Küche, großer Vorplatz
mit Glasabſchluß, Veranda ſowie
Waſchküche mit Regenpumpe, Bleich=
und Trockenplatz, hübſche Gartenan=
lagen
mit mehreren Lauben ꝛc.) wird
im Mai an eine ruhige Familie
billig vermiethet. Schwarz,
Heerdwegſtr. 56 ob. St.
Hugelſtraße 6.
eine Wohnung, 6 Zimmer ꝛc., gleich beziehbar.
Näberes Vormittags (6-11 Uhr Parterre.

3795) Alexanderſtraße 25 iſt ein
möblirtes Zimmer zu vermiethen.
3096) Marienplatz 10 ein ſchon mobl.
Zimmer im Seitenbau zu vermiethen.
3797) Landwehrſtraße 11 ein Manſarden=
Logis v. 3 Zimmernu. Küche a.e.ruh. Familie.
3798) Caſinoſtraße 18 ein möblirtes
Zimmer billigſt zu vermiethen.
3799) Caſinoſtraße 27 iſt der mittlere
Stock, 4 Zimmer nebſt allen Bequemlich=
keiten
, zu vermiethen und per 1. Juli be=
ziehbar
. Das Nähere im Laden daſelbſt.
3800) Kiesſtraße 3 ein Logis an eine
ruhige Familie zu verm. u. ſofort zu bez.
3801) Waldſtraße 24, 1. Stock, ein
ſchön möblirtes Zimmer zu vermiethen.
3802) Kiesſtraße 2. ein Logis im
Vorderhauſe, 4 Zimmeru. alle Bequem=
lichkeiten
ſofort beziehbar. Preis 280 M.
3803) Alexanderſtraße 15 ein ſchön
möblirtes Zimmer zu verm. A. Menz.
3804) Obergaſſe 36 ein kleines Logis
ſofort zu beziehen.

Vermiſchte Nachrichten.
4
Aufforderung.
8
Im Auftrag der Erben des Pumpen=
jabrikanten
Philipp Jung dahier erſuche
ich Forderungen an denſelben innerhalb der
nächſten vier Wochen
bei mir geltend zu machen, in gleicher Weiſe
wird erſucht, Ausſtände und Forderungen
des Obigen in derſelben Zeit an mich zu
berichtigen.
Darmſtadt, am 20. April 1880.
Christoph Schmidt,
Schreinermeiſter, Lauteſchlägerſtr. 18.

3754) Einzelunterricht in der
Gabelsberger'ſchen Stenographie
ertheilt in 24 bis 30 Stunden
Carl H. Meis,
Kammerſtenograph,
Grafenſtraße Nr. 35.

it

geſchloſſenen Wagen
vermittelſt der Bahn und in hieſiger Stadt
beſorgt pünktlich und unter Garantie billigſt
EüaElt AusL,
519)
37 Saalbauſtraße 37.

3716) Für die feinere Wäſche=Confection
ſuche noch einige geübte Arbeiterinnen,
die auf Wheeler=Wilſon=Maſchinen nähen
H. Naumann,
Weißwaarengeſchäft, obere Eliſabethenſtr.
p erlaubt ſich
s Unterzeichnett dengeehrten
Frauen hiermit anzuzeigen, daß ſie ſich
unterm Heutigen dahier niedergelaſſen und
bittet, geſtützt auf gute Zeugniſſe, um ge=
neigtes
Wohlwollen.
Hochachtungsvoll
Marie Glenz Wwe., Hebamme.
Meine Wohnung befindet ſich Beſſunger
Carlsſtraße Nr. 49.

2851) Schüler oder Schülerinnen finden
gute Penſion und freundliche Aufnahme
bei billigen Bedingungen. Roßdörferſtr. 1I.
3330) Ein kräftiger Junge kann gegen Lohn
die Feilenhauerei erlernen. H. Sonnthal.
3022) Ein braver Junge kann gegen
Lohn die Stroh= und Rohrſtuhlſchrei=
nerei
erlernen.
M. Hnauh, obere Schützenſtraße.
3187) Einen Lehrling ſucht
G. Hild. Schreinermſtr., Kiesſtraße 2.
können, finden bei unterzeichneter Firma
Beſchäftigung. Das Material, mit Aus=
nahme
der Werkzeuge, wird geſtellt.
Vopp & Reuher.
Waſſerleitungsbau Darmſtadt,
Blumenthalſtraße 47.
3292) Vortheilhafte Lehrſtellen in einem
feinen Fabrikgeſchäft ſind frei.
Näheres Frankfurterſtraße 20.
Fr. Kleyer.
3600) Ein zum Kohlentransport in
Sackcentnern geeigneter Handwagen und
eine Kohlenwaage wird zu kaufen ge=
ucht
. Alexanderſtraße 19.

C5:
32Pfläſterergeſellen,
die Accordarbeiten ſelbſtſtändig übernehmen

[ ][  ][ ]

ſidt
unde
de
ge.
igl

24.

65
83
954

22.
5
517
745
O13

15
740)
102)
121
4i
657
9½
11

5

7z0

12¼
438
9½

770
12-
5
9=

3806)

R 77

Kunſtgewerbliches Zeichnen.

Anmeldungen zur Theilnahme an dem Unterrichts=Curſus im kunſigewerblichen
Zeichnen, welcher von jetzt bis Mitte November l J. von Herrn Profeſſor Hermann
Müller im Local der Landesbaugewerkſchule abgehalten werden wird, können noch
im Laufe dieſer Woche auf unſerem Bureau Neckarſtraße Nr. 3, 3. Stock-
bewirkt
werden.
Darmſtadt, den 19. April 1880.
Großherzogliche Centralſtelle für die Gewerbe und den Landesgewerbverein.
Fink.
Buſch.

Der Verkauf

wi.
afferdichter Paaren u. Waggondecken
für Darmſtadt und Umgegend einer der renommirteſten Segeltuch=
und Deckenfabriken wurde uns übertragen und liefern wir ſolche zu Fabrik=
preiſen
.
Gebrinder MalX.

3819)

Meß=Anzeige.
Zur diesjährigen Frühjahrsmeſſe bin ich wiederum mit einem bedeutenden Lager
in Solinger Stahlwaaren hier eingetroffen, und mache das verehrliche hieſige
Publikum auf dieſe vortheilhafte Gelegenheit zum billigen Einkauf von Tafel= und
Taſchenmeſſern, Scheeren ꝛc. ꝛc. aufmerkſam.
W A. Preiller,
Stahlwaaren=Fabrikant aus Solingen.
Meßbude gegenüber dem Geſchäfte des Herrn Schwab.
Die Adminiſtrationskaſſe J. W Günther,
3808)
in Frankfurt a. M., große Eſchenheimerſtraße 39,
übernimmt 1) Vermögens=Adminiſtrationen in allen Zweigen, insbeſondere die Ver=
waltung
und Verwahrung von Werthpapieren und Hypotheken, Einlöſung von Coupons,
Einzug von Hypotheken=, Mieth= und Pachtzinſen, die Verzinſung von Geldern
auf kürzere und längere Dauer ꝛc. 2) Beſorgung oder Ceſſion l. Frankfurter Hypo=
theken
(koſtenfrei). 3) Den börſenmäßigen An= und Verkauf von Werthpapieren ꝛc.
4) Die Eröffnung laufender Rechnungen für Private, Verwaltungen, herrſchaftliche
1 6842)
Proviſionsberechnung nach Vereinbarung.
Rentämter ꝛc.

3704) Kutſcher geſucht.
Villa Heck, Beſſ. Wilhelmſtraße 32.

3715) Ein junges, reinliches Mädchen
wird für Nachmittags zu einem Kinde ge=
ſucht
. Näheres Friedrichſtr. 21, 3. Stock.

3567) Einen braven Lehrling ſucht
J. Ruoſk, Weißbinder und Lackier,
Waldſtraße 35.
3809) Eine Frau ſucht Laufdienſt.
Soderſtraße 50 Hinterbau.

3810) Ein Lehrling kann die Speng=
lerei
erlernen bei Gg. Wilh. Roth,
4Spenglermeiſter in Beſſungen.

3812) Ein gebildetes Mädchen,
welches ſchon längere Jahre bei Kindern
conditionirte und die beſten Zeugniſſe beſitzt,
ſucht Stellung zu Kindern von 4 bis 10
Jahren; auch wäre dieſelbe befähigt, die
Schularbeiten derſelben zu überwachen und
iſt in der Hand= u. häusl. Arbeit ſgewandt.
Eingutempfohlener Herrſchaftskutſcher
ſucht Stellung.
Mehrere Köchinnen u. Schenkamimen
können ſofort Stellen erhalten.
Fr. Wagner, 14 Mühlſtraße 14.

3811) 9000 Mark ſind gegen erſte
Hypothek 4½ pCt. auszuleihen.

Sicher wirkſame

767

Desinfections=Mittel,
als:
Carbolſäure in Pulver und flüſſig,
Eiſenvitriol (beim Grubenausleeren
zu verwenden).
Desinfectiöns=Lichte, in Kranken=
zimmern
und bei Leichen zu bren=
neu
, bewirken ſofort reine, geruch=
freie
Luft.
ETIEdL. donaOhr,
3814)
Ludwigsplatz 7.

ROIT

relativ reinſchmeckend, per Pfd. 90 Pfg=
- MAlllétetto,
3815)
Kirchſtraße I.

3813) Auf dem Comptoir eines hie=
ſigen
größeren Fabrikgeſchäftes iſt eine
Lehrlingsſtelle frei.
Wo? ſagt die Expedition.

3816) Eine Frau ſucht Laufdienſt ode=
Waſchen und Putzen. Gr. Kaplaneig. 53.

8
Dankſagung.
Für die vielen Beweiſe aufrichtiger
Theilnahme bei dem ſchmerzlichen Verluſte
unſerer guten Mutter, Großmutter und
Schwiegermutter
Margarethe Feidner, geb. Emmel,
ſagen wir unſeren herzlichſten Dank.
Im Namen der Hinterbliebenen:
Karl Oeſterling.

3
Todes=Anzeige.
G
Allen Freunden, Verwandten und Be=
kannten
hiermit die traurige Mittheilung,
daß heute Morgen unſer guter Gatte,
Vater und Bruder
Jäkob Burckhärdt,
Großh. Hoftheater=Diener i. P., nach kur=
zem
Krankenlager ſanft dem Herrn ent=
ſchlafen
iſt. Um ſtille Theilnahme bitten
Die trauernden Hinterbliebenen.
Darmſtadt, den 19. April 1880.

5

85
113
52
102
fehenen
Ghüge.

Aus Stadt und Land.
Darmſtadt, A. April.
Militärdienſtnachrichten. v. Grolman, Portepeefähn=
rich
, vom 4. Großh. Inf.=Regt. Nr. 118, wurde zum Secondelieutenant;
Seib, Unteroffizier vom 2. Großh. Inf.=Reg. Nr. 116, Selzam,
Unteroffizier vom 2. Großh. Drag=Reg. Nr. 24 zu Portepeefähnrichs
befördert; Völſing, Premierlieutenant vom 3. Großh. Inf.=Reg.
Nr. 117, in ſeinem Commando als Aſſiſtent bei der Militär=Schießſchule
beſtätigt; Kühl, Vicefeldwebel von dem Reſ.=Landw.=Bat. (Stettin)
Nr. 34 zum Secondelieutenant der Reſerve des 1. Großh. Inf.=Regts.
Nr. 115; Praetorius, Vicewachtmeiſter vom Reſ.=Landw.=Regts.
(I. Vreslau) Nr. 38, zum Secondetieutenant der Reſerpe der Großh.

Train=Compagnie befördert; Schnorr, invalider Feldwebel, bisher beim
Bezirkscommando des 1. Bat. (Gießen) 2. Großh. Inf.=Regts. Nr. 116,
der Character als Secondelieutenant verliehen; Schneider, Premier=
lieutenant
von der Landw.=Inf. des 1. Bat. (Darmſtadt L.) 1. Großh.
Landw.=Regts. Nr. 115, Metzger, Premierlieutenant von der Landw.=
Iuf. des 2. Bat. (Worms) 4. Großh. Landw.=Regts. Nr. 118 der Ab=
ſchied
bewilligt.
Tagesordnung der öffentlichen Sitzung der Stadtverord=
neten
am Donnerstag den 22. April, Nachmittags präcis 3 Uhr:
1) Regulativ für den Waſſerbezug aus dem ſtädtiſchen Waſſerwerk und
Beſtimmungen über Anlegung der Hausleitungen; 2) Wahl eines Mit=
gliedes
für die Schulvorſtände und die ſtädtiſche Schul=Commiſſion;
3) Wahl einer Commiſſion zur Ausführung des Reglements wegen Ver=

[ ][  ]

768
Auseinanderſetzungsvorſchläge; b. Perſonliche Angelegenheiten.
5800 M. zuſammen) aufweiſt. Ochſen wurden 2392 Stück eingeführt, Vorſtand des Vereins zum Feierabend= geſchehen.
Kühe und Rinder 774 Stück, Schweine 13745 Stück, Kälber 7531 Stück,
ferkel, Haſen und Gänſe, 157619½ Kilo friſches Fleiſch, Wurſt ꝛc. und hier mit 4 M. bezahlt wurden.
30465½ Kilo Wildpretz und Geflügel, ſowie weiter 245 Stück Welſche. An
Mahlfrüchten wurden eingebracht 5440581 Kilo, an Brod ꝛc. von aus= Mandat niedergelegt.
wärts 352309¼ Kilo. Der Verbrauch an Ochſen und Hämmeln zeigt
einen Rückgang, während die übrigen Fleiſchgattungen, namentlich
Schweine, Wildprett und Geflügel einen größeren Conſum ausweiſen. Sch. fuhr geſtern mit einem ſog.Grönländer= von dem Badeſchiff ſeiner
den Ertrag im Jahre 1878 um circa 7000 M.
Maßgabe der Bekanntmachung vom 31. v. M. Großh. Centralſtelle für weit fort. Plötzlich aber ſchwand ihm wahrſcheinlich in Folge eines
die Gewerbe und den Landesgewerbverein im Laufe dieſes Jahres
bis Mitte November - abhaͤlten läßt (ſiehe Gewerbeblatt Nr. 15), hat Fluthen auf und verſchwänd für immer.
am Dienstag den 20. d. M. begonnen und machen wir diejenigen Kunſt=
handwerker
ꝛc., welche bereits einige techniſche Fertigkeit im Zeichnen er=
richt
gratis ertheilt und von einem erprobten Lehrer dieſes Zeichnens
Hermann Müller gemacht werden.
44 DieDarmſtädter Sonntag=Zeitung= brachte in ihrer vorgeſtrigen
Nummer einen Aufſatz Ein Vermächtniß des ſeligen Herreno.
In dieſem erzählt der Herausgeber, der höchſtſelige Großherzog habe vor 1 Schellfiſch das Loos 1 M., Merlane das Loos 1 M., Cabeljau das Stück
zog Ludwig I. Die Buſten ſeien in feinſtem carrariſchen Marmor Aus= per Kiſte 36 M.
geführt, vortreffliche Kunſtwerke, welche die höchſte Zufriedenheit des
aufgeſtellt, die anderen beiden ſeien für das Theater beſtimmt geweſen. 2. Jual. 45 bis 50 M. per Ctr., Schweine das Pfd. 60=Pf.
Vergeblich habe man nun bei der Eröffnung des Theaters die Aufſtellung
dieſer Büſten zu ſehen gehofft; ebenſo auch habe das Publikum bei der
Eröffnung des Foyers ſich vergeblich nach denſelben umgeſehen.-
Wie
uns nun mitgetheilt wird, iſt bereits von Seiner Königlichen Hoheit dem
Großherzog die Anordnung getroffen, daß dieſe Büſten im Theater
aufgeſtellt werden. Die Säulen waren bereits beſtellt, und weil man
über die Form derſelben ſich noch nicht entſchließen konnte, ſind die Büſten
noch nicht aufgeſtellt. Die Aufſtellung aber ſoll alsbald geſchehen, und
zwar in dem Foyer des Großherzogs und in dem des Prinzen
Alexander.
1 Das Fe ierabend=Local war, wie in den vorderen Monaten,
ſo auch im März allabendlich ſehr ſtark beſucht. - Von 1646 Perſonen
hatten ſich 772 mit Büchern, die Uebrigen zum Theil mit den im Lokale
äufliegenden Zeitungen, insbeſondere den von den Redactionen hieſiger
Lokalblätter in anerkennenswerther Weiſe gratis gelieferten Blättern,
zum Theil mit den in mannichfaltiger Auswahl gebotenen Unterhaltungs=
ſpielen
oder auch mit Briefſchreiben beſchäftigt. Auch hat ſich zu den
im vergangenen Monat begonnenen zweimal wöchentlich ſtattfindenden
Geſangſtunden bis jetzt eine größere Anzahl Theilnehmer gemeldet,
welche mit Luſt und Freude dem Geſange obliegen. Wie ſehr das von
wackeren Männern in's Leben gerufene, ebenſo humane als vaterländiſche
Unternehmen auch auswärts Anerkennung und Nachahmung findet, be=
weiſt
die Einſichtsnahme des ſo ſchön und zweckmäßig eingerichteten
Unterhaltungslocals von Vorſtandmitgliedern äuswärtiger Vereine und
unterliegt es keinem Zweifel, daß das friedliche und ſegensreiche Wirken
der zur allgemeinen Hebung der Lage des Arbeiterſtandes gegründeten
Vereinigungen immer mehr und mehr als der allein richtige Weg zur
Aufklärung und zur Befeſtigung des inneren Friedens erkannt und des=
halb
auch denſelben mit der Zekt an ſtaatlichen und communalen Unter=
ſtützungen
nicht fehlen wird, was um ſo wünſchenswerther als der alte
Bekannte Lauheit=, welcher der Betheiligung an gemeinnützigen Unter=
nehmungen
ſo vielfach hindernd in den Weg tritt, nur durch thatſächliche

R6 7.
tilgung der Blutlaus; 4) Vorlage der Pläne für die Pumpſtationzr ! Beweiſe des Erfolges beſeitigt zu werden vermag und der Erkenntniß,
5) Geheime Sitzung: A. Die Gasangelegenheit: Beſprechung der neueſten daß es eines jeden ächten Deutſchen Pflicht iſt, ſein Scherflein zur Be=
kämpfung
der in der Stille weiterherrſchenden, ſocialdemocratiſchen Ideen
Die Zuſammenſtellung der Oetroieinnahmen derl auf friedlichem Wege beizutragen, freie Bahn läßt. Die Thatſache aber,
Stadt Darmſtadt im Jahr 1879 ergibt eine Einnahme von l daß das hieſige Feierabendlokal in den Monaten October bis März von
M. 355010 93 Pf. gegen M. 333,770 95 Pf. im Jahre 1878. An Octroi= weit über 10,006 Perſonen beſucht wurde und die aufallende wohl=
rückvergütungen
wurden bezahlt M. 23861 80 Pf. gegen M. 21486 thuende Auhe und Ordnung, welche in den oft überfüllten Räumen
53 Pf. in 1878. Die Octroiverwaltungskoſten betrugen M. 66650 herrſcht, beweiſen ebenſo wohl die Nothwendigkeit derartige Arbeiter=
55 Pf. gegen M. 64840 95 Pf. in 1878. An Reineinnahme für Octroi 1 Unterhaltungslocale als auch den geſunden Ginn, welcher in Unſerem
verblieben ſonach der Stadt M. 289260 38 Pf. gegen M. 268,930 in deutſchen Arbeiterſtande vorhanden und nur einer richtigen Führung be=
1878, alſo mehr M. 20330 30 Pf. Die Einnahme an Octroi für Wein darf, um das, was in unſerem deutſchen Vaterlande Noͤth thut zu er=
blieb
ſich in beiden Jahren ziemlich gleich, Obſtwein zeigte eine Zunahme, kennen und in richtigem Verſtändniſſe einer Beſſerung, welche allüberall
ebenſo Branntwein, während Bier ſowohl bei dem eingeführten als in angeſtrebt wird und ja nicht ausbleiben kann, in Geduld entgegenzuſehen.
der Stadtgemarkung fabricirten eine bedeutende Mindereinnahme (circa Anmeldungen zum Beitritt als Mitglied können per Poſtkarte an den
O Bezeichnend für die Spielluſt des Publikums iſt die Thatſache,
Hämmel 3045 Stück, außerdem 14567 Ziegen, Zicklein, Lämmer, Span= daß geſtern Dienstag Looſe der Frankfurter Pferdemarktlotterie
Der Landtagsabgeordnete Bockenheimer (Mainz) hat ſein
Mainz. 19. April. Der 16jährige Sohn des Herrn Badehalters
Auch das Octrot für Früchte, welche die Mühle paſſirt haben, überſtieg Eltern nach der Schiffbrücke. In der Nähe der letzteren aber gingen die
Wellen in Folge eines nahe vorüberfahrenden Dampfers ſo hoch, daß der
leichte Grönländer das Gleichgewicht verlor und umſchlug. Der junge
1 Der kunſtgewerbliche Zeichenunterricht, welchen nach Mann fiel ins Waſſer, ſchwamm aber, als guter Schwimmer, eine Strecke
Krampfanfalles die Kraft, er ſank, tauchte dann noch einmal aus den
(M. A.)
Offenbach, 19. April. Geſtern hat ſich hier ein trauriger Fall
langt haben in deren eigenem Intereſſe darauf aufmerkſam, daß ſie dieſe von Kohlendunſtvergiſtung ereignet: Ein junger Kaufmann kam Sams=
werthvolle
Gelegenheit ſich im kunſtgewerblichen Zeichnen zu vervollkomm= tag Abend gegen 11 Uhr nach Hauſe, legte ſich ahnungslos zu Bette und
nen Um ſo wenkger unbenutzt vorübergehen laſſen möchten, als der Unter= als man Sonntag früh wegen vorgerückter Zeit ihn wecken wollte fand
man ihn völlig bewußtlos und ſchwer athmend in ſeinem Bette vor. Aus
Herr Profeſſor Hermann Müller unter Anwendung der beſten einer benachbarten Küche, in der bis ſpät in der Nacht Feuer unterhalten
Hülfsmittel ertheilt wird. Anmeldungen können jederzeit noch im wurde, war durch das Rohr des Ofens Kohlenorydgas in das Zimmer
Laufe dieſer Woche auf dem Büreau Großh. Gewerbvereins, Neckar= gedrungen. Trotz ſofort angewandter ärztlicher Hilfe und aller Verſuche
ſtraße 3, III. Stock - ſ. d. betr. Inſerat - oder bei Herrn Profeſſor ihn zu retten, ſtarb der Unglückliche geſtern in den erſten Stunden des
Nachmittags.
(O. 8.)
Frankfurt. Markthalle=Auction Nvom 19½ April:
Turbots 1.20 M., Barbues 80 Pf. bis 1 M., Soles das Pfund 1.20 M.
fünf, ſechs Jähren durch den Hof=Bildhauer Herren Karl Scholl drei 1.50-2 M. Karpfen 70-80 Pf., Hecht 70 Pf., Maiſiſche 80- 90 Pf.,
Büſten Fertigen laſſen zwei von Ihm ſelbſt und eine von dem Großher= Salm das Pfund 2 M., Geräucherter Lachs das Pfund 2 M., Orangen
Frankfurt. Viehmarkt vom 19. April. Die Preiſe ſtell=
Großherzogs wie der von dieſem beſtellten künſtleriſchen Commiſſion ten ſich für Ochſen 1. Qual. 67 bis 69 M., 2. Qual. 62 bis 64 M.,
fanden. Die eine der beiden Büſten des höchſtſeligen Großherzogs Kühe 1. Qual. 57-60 M., 2. Qual. 45 bis 52 M., Kälber 1. Qual.
wurde noch bei deſſen Lebzeiten in dem Pflanzenhaus im Herrngarten 54bis 66 M., 2. Qual. 45 bis 50 M., Hämmel 1. Qual. 57 bis 50 M.,

Vermiſchtes.
Ueber das amerikaniſche Spiel der Fünfzehn= und die in demſelben
möglichen Veränderungen ſchreibt die F. P. das Nachfolgende: Die Zahl der
möglichen Permutationen (verſchiedenen Reihenfolgen) iſt bekanntlich bei zwei
Elementen 21 lab, ba), bei drei Elementen 243-6, bei vier Elementen
2*344-24; bei 15 Elementen iſt ſie alſo das Product aller Zahlen von
1bis 15, d. h. rund 1,340,000,000, 006. Auf ſo viel verſchiedene Arten können
die 15 Steine geordnet werden. Um ſich einen Begriff von dieſer rieſigen
Zahl zu machen, muß man bedenken, daß in den 5880 Jahren ſeit Erſchaf=
fung
der Welt erſt 185,432,000,000 Secunden verfloſſen ſind. Alſo wenn
Adam ſchon dasSpiel der Fünfzehn' gekannt und ſich daran gemacht hätte,
all' die verſchiedenen Umſtellungen der 15 Elemente durchzuprobiren, ſo würde
er, ſelbſt wenn er in jeder Secunde mit einer Umſtellung fertig geworden
wäre, doch bis jetzt erſt den ſiebenten Theil abſolvirt haben und noch mehr als
35,000 Jahre gebrauchen, um ganz zu Ende zu kommen. Von dieſen faſt
unendlich zahlreichen Permutationen gibt die Hälfte eine lösliche, die andere
Hälfte eine unlösliche Aufgabe.
Unter den Weinreiſenden;, welche Stadt und Land unſicher
machen, erſcheinen auch ſolche, welche ſich als Chemikeru einführen. Ein
ſolcher offerirte neulich ein Recept von Wein ohne Gährung; nämlich
1000 Liter Waſſer. 150 Liter Wein ſ7, 80 Liter Weingeiſt, 7 Pfund Wein=
ſteinſäure
und 5 Pfund Glyerin, nebſt 9 Pfund Syrup. Proſit!

Gold=Courſe.
Ruſſiſche Imperiales 16 M. 68-72 Pf. Engl. Sovereigns 20 M. 38-40 Pf.
20 Frankenſtücke 16 M. 18-21 Pf. Dollars in Gold 4 M. 22- 25 Pf.

Hierzu eine Beilage der Firma L. Boettinger hier.

Redaction und Verlag: L. C. Wittich'ſche Hofbuchdruckerei.