Ubonnementspreis
vlertelährlich 1 Mark 50 Pf. mel.
Bringerlohn. Auswärts werden von
allen Poſtämtern Beſtellungen
ent=
gegengenommen zu 1 Mark 50 Pf.
hro Quartal inck. Poſtaufichlag.
(rag= und Anzeigebkaft.)
Mit der Sonntags=Beilage:
Inſerate
werden angenommen; in Darmſtadt
von der Expedition, Rheinſtr. Nr. B,
in Beſſungen von Friedr. Bloßer,
Holzſtraße Nr. 18, ſowie auswärts
von allen Annoncen=Eppeditionen.
Amtliches Organ
für die Bekanntmachungen des Großh. Rreisamts, des Großh. Polizeiamts und ſämmtlicher Behörden.
Mittwoch den 28. Januar.
N ID.
1860.
Gefunden: 2 Sacktücher, 1 Kinderleibgürtel, 1 Taſche mit Inhalt ſweißer Zwirn ꝛc.), 1 Handſchuh, 1 Commodendecke,
2 Schoner, 1 ſchwarzer Schirm, 1 Beißzange, 1 Peitſche, 1 Backmahne, 1 Rückgrathalter, verſchiedene Schlüſſel,
1 Schelle.
Verloren: 1 ſchwarzer Regenichirm, 1 braun. Portemonnaie mit Inhalt, 1 8ehnmarkſtück, 1 Fünfmarkſchein u. etlihelleine Münze,
2 goldene Manſchettenknöpfe und etwas von einer Nähmaſchine, 1 ſchwarze mit Gold eingelegte Ohrglocke.
Zugelaufen: 1 großer brauner Hund ohne Zeichen.
Darmſtadt, den 27. Januar 1880.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
B e k a n n t m a ch u n g.
Betreffend: Das Erſatzgeſchäft pro 1880, insbeſondere die Zurückſtellung der mit dem Berechtigungsſchein zum
einjährig=freiwilligen Dienſt verſehenen Militärpflichtigen.
Diejenigen im Jahre 1860 geborenen Militärpflichtigen, welche dahier ihren dauernden Aufenthalt haben und ſich.
im Beſitz des Berechtigungsſcheins zum einjährig=freiwilligen Dienſt befinden, werden, inſoſern ſie ihre Zurückſtellung
vom Militärdienſt bis jetzt noch nicht beantragt haben, dies zu thun aber beabſichtigen, hierdurch aufgefordert, ihre
Berechtigungs=
ſcheine alsbald hier (eckarſtraße 3, mittlerer Stock, Bureau für Militär=Angelegenheiten) vorzulegen.
Bemerkt wird, daß für die in dieſem Jahre Geſtellungspflichtigen weder eine bereits erfolgte Zurückſtellung, noch die
beab=
ſichtigte Beantragung derſelben, von der Anmeldung zur Stammrolle entbindet.
Darmſtadt, den 23. Januar 1880.
Der Civil=Vorſitzende der Erſatz=Commiſſion Darmſtadt.
v. Zangen.
Bekanntmachung.
Mittwoch den 4. Februar 1880,
Vor=
mittags 10 Uhr, werden auf dem Bureau
des unterzeichneten Proviant=Amts größere
Quantitäten Roggenkleie, Fußmehl,
Hafer=
fegekaff, Heu= und Stroh Abfälle gegen gleich
baare Bezahlung öffentlich verſteigert.
Großherzogliches Proviant=Amt
779)
Darmſtadt.
Bekanntmachung.
Die Lieferung des Petroleums für die
hieſigen Garniſon=Anſtalten und für die
Garniſon=Verwaltung auf dem Artillerie=
Schießplatz bei Darmſtadt in der Zeit vom
1. April 1880 bis 31. März 1881, im
Ganzen etwa 141 Centuer betragend, ſoll
am 5. Februar er., Vormittags
10 Uhr,
im Büreau der Unterzeichnung,
Riedeſel=
ſtraße Nr. 60, öffentlich verdungen werden.
Die desfallſigen Lieferungsbedingungen!
liegen in dem genannten Geſchäftslokale
während der täglichen Dienſtſtunden zur
Einſicht der Reflectanten aus und ſind vor
der Abgabe der Offerten zu unterſchreiben.
Die auf Grund derſelben bis vor
Er=
öffnung des Termins abzugebenden Offerten
ſind zu verſiegeln und außer der Adreſſe
noch mit der Bezeichnung „Submiſſion
ſauf Petroleumlieferung' zu verſehen.
Darmſtadt, den 24. Januar 1880.
Großherzogliche Garniſon=
2.
Verwaltung.
Bekanntmachung.
Samstag den 7. Februar 1880,
Nachmittags 2 Uhr,
werden im Hauſe Ernſt=Ludwigsplatz 2:
1 Büffet und 1 Regulator gegen
Baar=
zahlung verſteigert.
Darmſtadt, den 23. Januar 1880.
Dieter,
781) Großh. Gerichtsvollzieher.
Bekanntmachung.
Freita= den 13. Februar 1880,
Nachmittags 2 Uhr,
werden auf dem Rathhauſe zu Pfungſtadt
zwangsweiſe gegen Baarzahlung verſteigert:
1 Kleiderſchrank, 1 Küchenſchrank und
großer Eßtiſch.
Darmſtadt, den 23. Januar 1880.
Dieter,
782) Großh. Gerichtsvollzieher.
Bekanntmachung.
Freitag den 13. Februar 1880,
Nachmittags 2 Uhr,
werden auf dem Rathhauſe zu Pfungſtadt
zwangsweiſe gegen Baarzahlung verſteigert:
Schreibſecretär, 1 Commode, 1
Kana=
pee, 2 Kleiderſchränke, 1 Küchenſchrank,
2 Bilder, 1 vollſtändiges Bett und
8 Malter Kartoffeln.
Darmſtadt, den 23. Januar 1880.
Dieter,
783) Großh. Gerichtsvollzieher.
45
162
M 19
Bekanntmachung.
Auf Verfügung Großh. Amtsgerichts
Darmſtadt I. ſoll die Hofraithe des
Fou=
ragehändlers Marx Meyer von hier,
und zwar:
Flur 3. Nr. 29 u. 30. ⬜Meter 647.
Hofraithe Dieburgerſtraße,
Mittwoch den 10. März l. J.,
Vormittags 10 Uhr,
an den Meiſtbietenden verſteigert werden.
Darmſtadt, den 27. Januar 1880.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
784)
Berntheiſel.
Bekanntmachung.
Auf Verfügung Großh. Amtsgerichts
Darmſtadt 1 ſoll die Hofraithe des
Kauf=
manns Ludwig Fulda dahier und zwar:
Mtr.
Flur Nr.
298 Hofraithe, Bleich=
166
ſtraße,
167
143 Grabgarten daſ.,
1
1110¾ 123 Grabgarten daſ.,
Mittwoch den 10. März 1880,
Vormittags 10 Uhr,
an den Meiſtbietenden verſteigert werden.
Darmſtadt den 26. Januar 1880.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Berntheiſel.
785)
Bekanntmachung.
Freitag den 13. Februar 1880,
Nach=
mittags 2 Uhr,
werden auf dem Rathhauſe zu
Pfung=
ſtadt zwangsweiſe gegen Baarzahlung
verſteigert:
Secretair, 1 Spiegel, 1 Standuhr,
1 Canapee, 1 Wanduhr mit Kaſten,
1 Flinte, 1 Kleiderſchrank, 1 Küchen=/
ſchrank, 1 vollſtändiges Bett, 1
Kom=
mode, 3 Stühle und 1 Kaute Dung.
Darmſtadt, den 23. Januar 1880.
Dieter,
786)
Großh. Gerichtsvollzieher.
Verſteigerungs=Anzeige.
Donnerstag den 29. Januar 1880,
Vormittags½10 Uhr
anfangend, werden in dem Saale der
Ritſert'ſchen Brauerei „Zum
Schützen=
hof” nachverzeichnete Gegenſtände, als:
ca. 2200 Cigarren, 1 Partie Nauch.
tabak, Tabakspfeiſchen, Cigarrenſpitzen.
in Meerſchaum und Holz, verſchiedene
Weißwaaren, beſter Qualität, diverſe
Portefeuille Waaren, 2 Paar neue
lederne Pantoffeln, 1 Wanduhr,
Spiegel, 2 Züber, 1 Schild,
öffentlich gegen gleich baare Zahlung
ver=
ſteigert.
Darmſtadt, den 26. Januar 1880.
Wittich,
787) Großh. Gerichtsvollzieher.
Verſteigerungs=Anzeige.
Donnerstag den 29. Januar, Nachmittags 2 Uhr,
werden Langegaſſe Nr. 31: 1 Schreibſecretär, 1 Kanapee, 1 Standuhr,
1 Küchenſchrauk, Bettſtellen, Kleiderſchränke, Stühle, 1 Handwagen,
Weiß=
zeug, Bettwerk und ſonſtiger Hausrath gegen Baarzahlung verſteigert.
788)
K. Strauf, Taxator.
Bekanntmachung.
Auf freiwilliges Anſtehen werden die zum
Nachlaß des Schuhmachermeiſters Johann
Georg May zu Beſſungen gehörigen
Immobilien, als:
Flur. Nr. ⬜Mtr.
I. 8 208 Hofraithe, Hügelſtraße,
9
I.
53 Grabgarten daſelbſt,
Donnerstag den 26. Februar d. J.,
Nachmittags 5¼ Uhr,
auf hieſigem Rathhaus öffentlich meiſtbietend
verſteigert.
Beſſungen, den 12. Januar 1880.
Großherzogliches Ortsgericht Beſſungen.
367)
Weimar.
Bekanntmachung.
Die am 19., 20. und 22. Januar l. J.
in dem Domanialwalddiſtrict Hahnen
ab=
gehaltene Bau=, Nutz= und Brennholz=
Ver=
ſteigerung iſt genehmigt. Ausgabe der
Ab=
fuhrſcheine bei Großh. Rentamte Darmſtadt
Dienstag den 3. Februar l. J.,
Ueber=
weiſung des Holzes und erſter Abfuhrtag:
Mittwoch den 4. Februar l. J.
Nieder=Ramſtadt, am 25. Januar 1880.
Großherzogliche Oberförſterei Nieder=
Ramſt.dt.
789)
Löwer.
Feilgebotenes.
165)
Wegzugshalber
iſt ein gutes Geſchäft mit
Fabrik=
gebäude, Dampfmaſchine, allen Modellen
und Elnrichtungen billig zu verkaufen.
Näheres zu erfr. in der Exp. d. Bl.
586)
Großes Lager in
Sohvämmen
aller Arl, guter Qualität u. ſchöner Form,
für Damen, Herren und Kinder;
Tafel=
ſchwämme, Putzſchwämme, Chaiſen= u.
Pferdeſchwämme; türkiſche
Schwamm=
beutel für Reiſen.
Fpiedr. Schaefer
Ludwigsplatz 7.
166)
Wegzugshalber
iſt ein ganz neues, ſchön erbautes 2¼ ſtöck.
Wohnhaus mit ſchönem Garten billig
zu verkaufen. Näheres ertheilt die Exped.
Die Hof=Buchhandlung von
Lugust Elingelhöfter
2
empfiehlt garantirt reinen, direkt
impor=
tirten chinesischen Thee, Ernte
1879, zu Mk. 7, 5. 25, 4.75, 3.75, 2.95,
275 u 2.45 pr. Pfund.
Theespitzen Pfd. M. 1.25., 90Pf.
Maz Renn,
Firma: Heinr. Jochheim,
Hügelſtraße 1:
1e Cual. Kohlen
369) aller Sorten, ſowie
Tannen- u. Zuchenholz.
Lahnkörner (unfehlbar,
ſtillen ſofort den heftigſten Zahnſchmerz
für immer, geprüft und genehmigt vom
Ober=Medicinalausſchuß und dem Königl
Staatsminiſterium; ſind zu haben für
50 Pfg. bei Herrn
(9379
H. W. Prassel,
in Darmſtadt, Rheinſtraße 14.
233) Ein Jagdantheil unter günſtigen
Bedingungen abzugeben. Nur ſchriftl.
An=
fragen nimmt die Exp. unter 899entgegen.
9610) Eine Wheeler=Wilſon=
Näh=
maſchine, die ſich beſonders gut zum
Weiß=
zeugnähen eignet, iſt billig abzugeben.
Näheres in der Expedition.
589)
Ganz friſch!
Aechl Engl. Drops,
Huntley-Palmers-Biscuite, in
O iginal=Packung und Anbruch
schönste TafelMandeln und
Takel Rosinen,
güsse Orangen
empfiehlt
Lriedr. Schaefer.
Ludwigsplatz 7.
Wildſchwein=Braten 65 Pfg. pr. Pfd.,
Ragout 50 „
empfiehlt
L. Rölricle,
654)
Geflügelhof.
Da
ank
al
Be=
510
2
8638
818
I18
12³₈
358
52
638
93¾
S nur )
V.
-15 640 95) 850, 922, 1115 119 7 257 585 725 830 105 I180,
2.
ſN
Die
ſehener
zeichne.
züge.
N6 19
163
790)
Allen Liebhabern einer
und
ſehr kräftigen aromatiſchen gab=
Cgarre
billigen
Prima
624)
gotr. Champignons
friſch eingetroffen.
Carl Watzinger,
Louiſenplatz 4.
empfehle eine reine
St.
Felix Brasil,
welche vermöge eines bedeutenden Abſchluſſes zu 55 Pſg. per 10 Stück
abgeben kann.
C. MnDuud, vorm. e, FRGGIS,
8 Gummiſohlen
beſte Qualität empfiehlt zu billigen Preiſen
B. Witzler, Holzſtraße 1.
am weißen Thurm.
5.
G r o ße
Auswahl i Domuos,
Gold- und Silberspitzen, Cimben, Sendel, Hordel,
Sterne, Blätter, Plitter ete. ele.,
Larven, wollene und seidene Bänder u. Spitzen,
Glacé-Handschuhe und Schmucksachen
Nicht zu überſeyen!
Von heute ab verkaufe ich:
Ochſenfleiſch. 1 Kilo . 74 Pfg.
Beſte Sorte Rindfleiſch. 52 „
Kalbfleiſch
50 „
H. Hay
483) Nr. 8 Kirchſtraße Nr. 8.
empfiehlt
AGuaO vGUdl,
Hof=Poſamentier,
Louiienplatz Nr. 4.
Sphzwegerich.
Brust-Bomboms,
zur Heilung von Lungen= und Brufleiden, Huſten, Keuchhuſten, Heiſerkeit,
und Bronchial=Berſchleimung.
Die unſchätzbare Pflanze, welche die Natur zum
Wohle und Heile der leidenden Menſchheit hervorbringt,
ſchließt das bis heute unaufgeklärte Geheimniß in ſich, der
entzündeten Schleimhaut des Kehlkopfes und des
Luftröhren=
ſyſtems ebenſo ſchnell als wirkſam Linderung zu geben und
ſ dadurch die Heilung der betreffenden erkrankten Organe
möglichſt raſch zu befördern. Da wir bei unſerem
Fabrlkate für reine Miſchung von Zucker und Spit. 4.4 Ttz111
wegerich garantiren, bitten wir um beſondere
Be=
achtung unſerer behördlich regiſtrirten Schutzmarke und Unterſchriſt am Carton, da
nur dann dasſelbe echt iſt.
Victor Schmidt & Cöhne,
k. k. landesb. Fabrikanten, Wien, Wieden, Alleegaſſe 48.
3 Wollene Strümpfe
u. Socken verkaufe ich, vorgerückter
Jahres=
zeit halver, zu herabgeſetzten Preiſen. Auch
eine gute Qualität Corſetten biete ich
hiermit den geehrten Damen zu billigem
Preiſe an.
Rudolt Fendt Wtwo.,
Ludwigſtraße 19.
Labberdan,
prima Qualität, per Pfund 40 Pfa.,
Stockfiſche,
täglich friſch gewäſſert, per Pfund 20 und
25 Pfg., empfehlen
Gebr. Hösinger.
743) Eine gut erhaltene
Spezerei=
laden=Einrichtung billigſt abzugeben.-
Stiftsſtraße 64.
Corned Beef,
amerik. Rindfleiſch,
im Ausſchnitt pr. ½ Kilo 80 Pfg, bei
Nur üch
General-
Depot „
zu haben bei Herrn Carl Watzinger in Darmſtadt.
bei C. Verndt & Co.
Leipzig.
füll dlas nürdlicho Vollsohland
H. Saal,
Obergaſſe I.
792)
B. Sprengel'e
ſeinst. enlöher Caoao,
nach holländiſcher Art bereitet, in
Blech=
büchſen M. 3. M. 1.50 und 75 Pfg.
empfiehlt
Carl Watzinger,
[ ← ][ ][ → ]164
6 19
650)
WExschuhe,
um zu raͤumen, zu Fabrikpreiſeu.
Gobrüder Geldus,
9 Ernſi=Ludwigſtraße 9.
Aonaororudit Röulanu g,
Kgl. Bayr. Hof Schanmweinfabrikant,
793)
empfiehlt ſelne auf vielen Ausſtellungen prämitrten, den franzöſiſchen Champagner
vollſtändig erſetzenden
Schaum=Wein,
Vertreier; Herr W. Waeyner, Darmſtadt;
Saalbauſtraße 12.
Haupt=Niederlage bei den Herren:
Jul. Köhler, Ernſt=Ludwigsſtraße.
WIh. Weber, Eliſabethenſtraße.
L. Brüchweh, Ernſt=Ludwigsſtraße.
Carl WIII, Ernſt=Ludwigsſtraße.
H.S.
Damen-Conſection,
Bleichſtraße Nr. 44,
liefert in feinſter Ausführung
404
5 GCeusChari6-¼
794) Friſche Sendung
erhalten, ſchön durchwachſene Waare, ohne
Knochen, per ½ Kllo im Ausſchnitt
70 Pfg.
H. Saal,
Obergaſſe I.
795) Ein Grabgarten in der
Die=
burgerſtraße iſt zu verluſen. Nüh. i. d. Exp.
796) Güße Oberheſſiſche
Zwetſchen=
u. Birnenlatwerge kann abgeholt werden.
Hochſtraße 26.
Metzger,
Karl Mat, Lanteſchägertr. 30.
797)
empfiehlt
prima Qualität Rindfleiſch 54 Pfa.
Kalbfleiſch 46 „
„
Vermiethungen.
7591) Ernſt=Lndwigſtraße 9 drei St.
hoch ein ſchönes Logts, enthaltend 3 Zimmer
nebſt allem Zu'ehör, an eine ruhige
Fa=
milie alsbald zu vermiethen.
4)
Ar ver Iez-Meber.
Ramſtädterſtraße iſt in meinem neu
er=
bauten Hauſe der 3. Stock zu vermiethen.
Näheres bei H. Keller, Zimmermſtr.
Erbacherſtraße 6.
rneuirigrnrtiritrtrriirttrAiraei
5076) Ecke der Etift= und Roß.
dörſerſtraße iſt der 3. Stock, beſtehend
in 5 Zimmern, Küche, Magdkammer,
ab=
geſchloſſenem Vorplatz. ſowie Mitgebrauch
der Waſchküche und des Bleichplatzes, der
Keller und der Bodenräume, ganz oder
ge=
trennt an eine ſtille Familie zu vermiethen.
Näheres Heinheimerſtraße Nr. 1.
7115) Carlsſtraße 33, 1. St., ein
nach der Straße gehendes möblirtes
Zim=
mer mit Garderobe zu vermiethen.
7449) Alexanderſtraße I7 gegenüber
der Infant=Kaſerne zwei ſchöne
ineinander=
gehende möblirte Zimmer zu vermiethen.
7505) Eliſabethenſtraße 44, möblirte
Zimmer bel Etage, nach der Straße, ſofort
zu vermiethen.
8451) Grafenſtraße 35 iſt die bel
Etage, 5 Zimmer, abgeſchloſſ. Vorplatz, mit
allen ſonſt. Bequemlichkeiten, ſofort beziehbar.
8452) Soderſtraße 33 iſt Parterre u.
die bel Etage mit Glasabſchluß und allen
ſonſtigen Bequemlichkeiten ſofort beziehbar.
Näh. bei J. Ludwig, Grafenſtraße 35.
9632) Frankfurterſtraße 2 iſt die
bisher von Herrn General Lieutenant von
Lyncker innegehabte Wohnung zu
ver=
miethen und alsbald zu beziehen.
10046) Möblirtes Zimmer zu
ver=
miethen.
J. Volz, Markt.
M81) Martinſtraße 2o M in
meinem Hauſe der mittlere Stock,
5 Piecen mit allem Zubehör, Garten
u. Souterrainſtube, zum 1. Januar,
unter Umſänden auch früher, zu verm.
Ober=Medicinalrath Hallwachz.
10248) Gr. Ochſengaſſe z zweiſchön
möblirte Zimmer ſind zu vermiethen mit
oder ohne Penſion.
10424) Bleichſtraße 9 Seitenbau
ein möblirtes Zimmer.
10810) Soderſtraße 73 eine kleine
Manſarden=Wohnung nebſt Küche, möblirt,
zu vermiethen, mit oder ohne Penſion.
10841) Wendelſtadtſtraße 51 die
Parterre=Wohnung von 4 Zimmern nebſt
Laden und Magazin, ſowie ebendaſelbſt
eine Werkſtätte ſofort beziehbar.
100) Pallaswieſenweg 24 Part. 3 große
Zimmer ꝛc., Anfangs April beziehbar.
Preis 220 Mark.
Zu erfragen im Geſchäftslokale
Bictoria=
ſtraße 32.
Gg. Mahr.
107) Eliſabethenſtr. 48 1möbl. u. Junmöbl.
Zimmer zu verm., Ausſicht in die Saalbauſtr.
142) Rheinſtraße 33 Hinterbau ein
möblirtes Zimmer zu vermiethen.
144) Dieburgerſtraße 6 (am
Jäger=
thor) iſt das von Herrn Geheime Hofrath
Teſcher ſeither bewohnte Logis, bel Etage
mit Balkon, beſtehend in 6 ſchönen
Zim=
mern, Küche, Magdſtube ꝛc., großem
abge=
ſchloſſenem Vorplatz, Mitbenutzung des
Gartens mit großem Bleichplatz, alles neu
hergerichtet, bis zum 1. April, auf Wunſch
auch gleich, beziehbar.
145) Neckarſtraße 1 Hinterbau freundl.
und abgeſchloſſenes Logis an ruhige Famllie.
Näheres Vorderhaus parterre.
146) Zwei ineinandergehende, ſchön möbl.
Zimmer an 1 oder 2 ruhige Herren zu
vermiethen. Näheres Beſſ. Carlsſtraße 51.
171) Hochſtraße 23 ein Manſarden=
Logis per 1. April beziehbar.
341) Marktplatz 4 im Hinterhaus iſt
ein Magazinsraum oder Werkſtätte zu
ver=
miethen. Näheres Rheinſtraße Nr. 25.
Gebrüder Trier.
406) Heidelbergerſtraße l, 2 möbl.
Parterre=Zimmer zu vermiethen.
408) Frankfurterſtraße 32 iſt die
Manſarde zu vermiethen.
411) Ein möbl. Zimmer, auf Wunſch
mit Koſt. Zu erfragen im Laden des Hrn.
Vogt, Ecke d. Nieder=Ramſtädter=u. Hochſtr.
490) Heinheimerſtraße 9 ein
Man=
ſarden=Logis zu vermiethen.
493) Beſſ. Carlsſtraße 4 ein möbl.
Zimmer mit oder ohne Penſion zu verm.
8½
92
Rä. 19
165
[
boe
ſi4.
bo.
5)
54
2⁷⁄₈
51
Ph 5e:
715
743
No
ſo=
212
d=
9.
14½)
499) Schützenſtraße 6 iſt der 1. Stock
zu vermiethen und am 1. April beziehbar.
504)
Bleichſtraße 11
im Vorderhaus eine Stiege hoch ein großes,
ſchönes Zimmer ohne Möbel zu vermiethen,
gleich beziehbar.
509) Kahlertſtraße 12 (
Blumenthal=
viertel) iſt im 2. Stock ein ſchönes Logis,
3 Zimmer, Küche, Souterrainzimmer, mit
ſonſt. Bequemlichkeiten, am 1. April zu bez.
Daſelbſt 1- 2 möblirte Zimmer mit
oder ohne Penſion.
Heinrich Schmidt, Hofglaſer.
510) Ecke der Kies= und
Wieners=
ſtraße Nr. 80, der mittlere Stock,
be=
tehend aus 5 Zimmern, 2 Balcons mit
allen Bequemlichkeiten zu vermiethen und
ſofort zu beziehen. Näheres bei Gebrüder
Guthmann, Neckarſtraße 18.
512) Stiftſtraße Nr. 62 iſt die
Parterre=Wohnung, beſtehend aus 3
Zim=
mern nebſt Zubehör zu vermiethen.
Zu erfragen Nr. 64, im Laden.
513) Caſinoſtraße 18 ein fein
möb=
lirtes Parterre=Zimmer zu vermiethen.
595) Waldſtraße 50 im 2 Stock iſt
1 möblirtes Zimmer mit Kabinet zu verm.
597) Bleichſtraße 48 eine ſchöne
Man=
arden=Wohnung an eine ruhige Familie
zu vermiethen.
599) Lagerhaus=Platz 45 ein möbl.
Zimmer, 1. Stock, ſchöne Ausſicht, zu verm.
626) Lauteſchlägerſtraße Nr. 17 im
3. Stock ein Logis zu vermiethen, 3
Zim=
mer, Küche, Bodenraum, Holzſtall,
Bleich=
platz, am 1. April zu beziehen.
637) Ein freundl. möbl. Zimmer
iſt per 1. Februar an einen jungen Mann
zu vermiethen. Näh. Dieburgerſtraße 11.
630) Bleichſtraße 44 eine ſchöne
Man=
ſarden=Wohnung gleich zu beziehen. Näheres
nebenan im Laden.
693) Carlsſtraße 26 ein Laden mit
Logis, für jedes Geſchäft ſich eignend, izu verm.
697) Zwei hübſche, gut möbl.
Zim=
mer in ſehr ſchöner Lage zu vermiethen.
Auch kann auf Wunſch Penslom gegeben
werden. Näheres in der Expedition d. Bl.
5700) Marienplatz Sa iſt der 2. Stock,
enth. 3 Zimmer, Küche, mit Glasabſchluß
nebſt Zugehör, neu hergerichtet, zu verm.
Martin Hörr.
701) Gr. Ochſengaſſe 31 iſt ein Logis
zu vermiethen und ſofort zu beziehen.
702) Für 1-2 Horren oder Damen
in guter Lage 2 möbl. Limmer mit sep.
abgeschl. Vorplatz. Auf Wunsch Pension.
Lu erfragen in der Expedition.
713) Schloßgraben 3 im 1. Stock
ein Logis zu vermiethen. Fr. Hauff.
761) Carlsſtraße 34 iſt eine Parterre=
Wohnung, beſtehend aus 6 Piecen mit
ab=
geſchloſſ. Vorplatze an eine ruhige Familie
zu verm. und Anfangs April zu beziehen.
762) Beſſ. Carlsſtraße 16 iſt 1Logis
von 3 Zimmern gleich beziehb. H. Lautz.
798) Heerdvegstrasse 56 der untere
Stock meiner schon gelegenen Villa,
seit-
her von Hrn. Professor Marx bewohnt,
an eine ruhige Familie auk 1. Mai
zu vermiethen. - Die Wohnung kann
eingesehen werden jeden Tag zwischen
11 und 4 Uhr.
Schwarz.
759) Ecke der Eliſabethen= u.
Wil=
helminenſtraße 17 ein Laden mit Wohnung
zu vermiethen.
800) Kiesſtraße 3 ein Logis an eine
ruhige Familie zu verm. u. ſofort zu beziehen.
801) Darmſtraße 8 iſt ein ſchönes
Logis pr. 15. April beziehbar.
802) Verlangerte Kiesſtraße 70
eine ſchöne Wohnung (bel Etage), 4
Zim=
mer mit allen Bequemlichkeiten zu
ver=
miethen. Ebendaſelbſt ein kleines
Man=
ſardenlogis. Auf Verlangen kann beides
zuſammen vermiethet werden.
Vermiſchte Nachrichten.
Durmſtädter Volksbank e. G.
Abtheilung Sparkaſſe.
Die Auszahlung und Zuſchreibung der
Jahreszinſen erfolgt vom 2. Februar ab.
303)
Der Vorſtand.
804) Gründliche Nachhülfe in allen
Elementarfüchern wird gegen ſehr müßiges
Honorar ertheilt. Näheres in der Expedition.
9392)
Oppruheimer
vombat-Loose.
Verlooſung am 15. April 1880.
Per Stück 3 Mk. Geliebte Lotterie mit
Bilbergewinnen u. dgl., welche im Großh.
Reſidenzſchloſſe zu Darmſtadt permanent
ausgeſtellt ſind).
Einzige General Agentur Carl Gauls
n Darmſtadt. — Looſe ſind zu haben
bei den Herren: L. Ohnacker, G. L Kriegk,
Ph. Baumbach, G. Reichardt, G. Colmar,
G. Hiſſerich, A. Auton, Julius Braun,
im Lokale der Ausſtellung, und bei der
Expedition d. Bl.
426) Eine geräumige Wagenremiſe,
auch als Magazin oder Lagerraum zu
be=
nutzen, iſt ſofort anderweitig zu vermiethen.
Näheres Hölgesſtraße 10
727) Ein Portier wird zu engagiren
geſucht. Zu erfragen im Hotel zur Traube.
805) Ein anſtändiges Mädchen,
wel=
ches bereits Stelle, bei Kindern gehabt
und gute Zeugniſſe beſitzt, wird ſofort
nach auswärts geſucht.
Anmeldungen unter A B poste restante
Darmſtadt.
806) Man ſucht einen Lehrer für
Latein. Näheres Kiesſtraße 54I
Holzpreiſe
im Großherzoglichen Holzmagazin.
Buchenſcheiter, pro 1 Rmtr. - 13 M.
Kiefernſcheiter „
7
Beſtellung und Zahlung bei
Großherzog=
lichem Rentamt =Paradeplatz 4).
Beſtellzeit: Dienstag, Freitag u. Samstag
Vormittags.
Verwaltung des Großherzoglichen Holz=
Magazins.
1741
MuhI.
Frische Schellfsche,
Gabliau.
„
Philzpp Weber
807)
Carlsſtraße 24.
in
geſchloſſenen Wagen
vermittelſt der Bahn und in hieſiger Stadt
beſorgt pünktlich
TaUIL AIlek,
519 37 Saalbauſtraße 37.
G00OOOO0000000
808) Geſucht für eine chemiſche Fabrik
zu möglichſt baldigem Eintritt ein
CAmIis,
welcher in einem Eiſenwaarengeſchäft gelernt
hat, Kenntniſſe in der Maſchinen= u.
Arma=
turen=Branche beſitzt. Offerten mit detaillirter
Angabe der ſeilherigen Thätigkeit, Gehalts=
Anſprüche, Militärverhältniſſe und
Ein=
trittszeit ſind unter Chiffre E C 1079
an Rud. Mosse in Frankfurt a. M.
zu richten.
809)
Geſucht.
Ein zuverläſſiges Mädchen oder junge
Frau wird in die Glanzwaſcherei geſucht.
Georg Uhrig, 8 Kirchſtraße 8.
810) Für einen älteren Schüler des
Gym=
naſiums wird iin einer guten bürgerlichen
Familie Penſion geſucht. Karlsſtraße 2.
811) Eine ruhige Familie ſucht eine
Wohnung von 2-3 Zimmern Parterre
oder 1St.h. Adreſſen unter CO8IL erbeten.
46
166
N. 19
5206)
Rölmische
Peuer-Versicherungs-Gesollschaſt Colonic. Jebens-Jorsicher.-Gesellschalt Concardia.
Grundkapital
Geſammtreſerven
Prämien ꝛc. ult. 1838
M. 30,000,000.
Grundkapital
M. 9,000,000.
66,911,709.
Geſammifonds ult. 1878
9,290493.
Verſicherungen mit und ohne Gewinn=Antheil (Dividenden)
„ 66184II.
der Verſicherten.
Die General=Agentur:
Zum Abſchluſſe von Verſicherungen bei obigen Geſellchaften empfiehlt ſich
J. C. Hahlert &a Söhne.
Darmſtadt.
B e k a n n t m a ch u n g.
Der Voranſchlag der Gemeinde Beſſungen für das Jahr 1880 liegt von heute
an wiederholt 8 Tage lang auf unſerem Büreau zur Einſicht offen.
Beſſungen, den 27. Januar 1880.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Beſſungen.
Mohl.
812)
Entree 30 Pfg.
Anfang 4 Uhr.
Skating
AIL. Zür Kinder 15 Pfo.
Heute Mittwoch den 28. Januar:
1001
Friſche Schellfiſche
ſoeben eingetroffen.
G. P. Polk,
814)
Bleichſtraße.
Gfener Billerwasser.
(lunyadi Janos Vitterquelle)
deſſen Wirkſamkeit nach Analyſe des Herrn
Profeſſor Juſtus von Liebig alle anderen
Bitterwaſſer übertrifft, iſt in friſcher Füllung
direct von der Quelle eingetroffen.
wozu auch Kinder ohne Rollſchuhe auf die Bahn eingeladen ſind. Production der
ſyriſchen Zwerge, ſowie das Velocipedefahren auf dem Drahtſeil. - Um 8 Uhr:
Vorführung der Trakehnerhengſte. Um 9½ Uhr: Große Polonaiſe ohne Rollſchuhe.
Zu recht zahlreichem Beſuche ladet ein
813)
Br. Hranich.
H ä u ſ e r
in den beſten Lagen mit u. ohne Geſchäfte, ſowie Herrſchaftshäuſer mit
ſchö=
nen Gartenanlagen, Bauplätze ſind durch den Unterzeichneten zu verkaufen.
Alexander=
H. Neustadt, 4rate.
Turngemeinde Bessungen.
Zum Beſten der Waſſerbeſchädigten am Rhein.
Sonntag den 1. Februar, Abds. 8 Uhr, in der Reſtauration
4
Harkwort.
A6end=Anterhaltung.
veranſtaltet von der Turner=Singmannſchaft, deren Quartett, unter Leitung
ihres Dirigenten, Herrn F. Baumbach, ſowie verſchiedener muſikaliſchen Kräfte
der Turngemeinde.
Eintritt nach Belieben, jedoch nicht unter 20 Pfg.
Bei der Abend=Unterhaltung wird Bier im Glaſe verabreicht. Verkaufsſtellen
von Karten befinden ſich bei Turner Chr. Wamboldt jun., Beſſ. Carlsſtraße, und
5721
Turner C. Lind.
Gegenſtände, Tourey= Orden,
Mützen, Atrappen ꝛc. ꝛc.,
empfiehlt,
VVLAuN
die Fabrik von
delbke & Benediolus,
Dresden,
10580) Preis=Courante gratis und franco.
2662)
Emanuel Fuld,
Kirchſtraße.
Tager von
ächt cbines. & ostind.
Thze'e
in verſchiedenen Qualitäten.
Carl Watzinger,
Thee= a Droguenhandlung,
513
Louiſenplatz Nr. 4.
815) 3 ſchöne Masken=Anzüge
billig zu verleihen. Nüheres in der Exped.
816) Ein ganzer oder halber
Parterre=
platz 2. Reihe wird abgegeben. Martinſtr. 6.
817) Ein Polytechniker übernimmt die
Beaufſichtigung der Schularbeiten eines od.
mehrerer Knaben, ertheilt auch Unterricht
in allen Realfächern. Honorar mäßig. Gefl.
Offerten unter C B 54 an die Exp. d. Bl.
818) Eine geſunde Amme ſucht
ſo=
gleich Stelle Näheres Neugaſſe Nr. 8.
522)
Frankfurt a. M.
Aelteſtes Annoncen=Bureau
aasenstein
&Emp;
Vogler
Tägliche Expedition an alle
Zeitungen
10 Liebfrauenſtraße 10.
Darmstadt.
R 19
ATTU
ETIN
G
Montag den 2. Februar 1880.
GTa GuuU”
im Winter 1879-80.
Achtundvierzigſtes Vereinsjahr.)
Unter Leitung des Brn. Hofmuſikdirector C. L. Hangold,
unter gütiger Mitwirkung
der Concertſängerin Fräulein Marle Fillunger, Fräulein Hermine (Spiess,
von Wiesbaden, Fräulein Louise Kulspel, des Herrn Opernſängers
Friedrich Callga von Ulm, ſowie der drossk. Hofmusik,
im
Saalbau.
Anfang halb 8 Uhr. Ende gegen 10 Uhr.
Dus Paradies und die Peri.
Dichtung aus Lalla Rukh von Thomas Hoyre,
für Soloſtimmen, Chor und Orcheſter,
componirt von
Robert Schumann.
der
Die Abgabe von Tageskarten und Programmen erfolgt in den Buchhandlungen
Herren Bergſträßer, Klingelhöffer und Thies,
am Concerttage ſelbſt
nur bis 5 Uhr Abends,
ſowie im Saalbau Abends an der Kaſſe von
halb 7 Uhr ab.
Die Preiſe der Tageskarten ſind:
1) Für die beſonderen Sperrſitze
4 Mark.
2) Für die nummerirten Plätze im Saal, auf
den Eſtraden und in den Logen
2 M. 50 Pf.,
3) Für den Vorſaal
1 M.
Zu der Sonntag den 1. Februar, Vormittags 10 Uhr, ſtattfindenden
Generalprobe werden an zder Kaſſe Eintrittskarten zu 1 Mark ausgegeben und
ſiſt ohne eine ſolche Karte, außer den Mitwirkenden, der Eintritt Niemanden geſtattet.
Der Eingang iſt durch das Hauptportal in der Riedeſelſtraße; für die
Mit=
glieder des activen Chors und des Orchefters bleibt der ſeitherige Eingang durch das
Thor in der Saalbauſtraße.
Der Vorstand des Musikvereinz.
819)
167
820) Ein gewandter Herrenſchneider
ſucht Beſchäftigung in und außer dem Hauſe.
Nähere Auskunft ertheilt Kaufmann Schmidt,
Ellſabethenſtraße 41.
Epeeiatarzt Dr. Red. Heyor,
Verlin, Leipzigerſtraße 91, heilt auch
brieflich Magen=, Unterleibs=, Frauen=
und Hautkrankheiten, ſelbſt in den
hart=
näckigſten Füllen, ſtets ſchnell mit beſtem
Erfolge.
(534
575) Für die Holländiſchen
Cigar=
retten und Rauchtabakfabrikate von
Gebr. Phüips in. Maſtricht ſuche ich für
alle Städte geeignete Agenten als
Ber=
käufer gegen Proviſion.
Friedrichsthal a. d. Saarbrücker
Eiſen=
bahn, den 1. Jan. 1880. G. Linz.
732) Ein auswärtiger Kapitaliſt,
vertreten durch einen hieſ. verſchwieg. Mann
(Jsraelit), gewährt Darlehen an Officiere,
Beamte, Geſchäfts= u. Kaufleute. Offerten
H. H. beſorgt die Expedition d. Bl.
734) Auf gute erſte Hypothek circa
3000 Mark auszuleihen. Näheres bei
der Expedition.
Politiſche Reform.
Ein gewandter Zeitungs=Verkäufer
und zwei Träger geſucht.
Carlsſtraße Nr. 12.
Der Verlag.
3
für ſämmtliche
Luvonooh, exiſtirende
Zeitungen der Welt befördert zu den
günſtigſten Bedingungen die Central=
Annoncen=Exped. von G. L. Daube
&Em Co. in Darmſtadt, Grafenſtraße 30.
Für die Waſſerbeſchädigten im Ried
ſind eingegangen: Auf dem Maskenball des
Bürgervereins von der Geſellſchaft Rainer
ge=
ſammelt 21 M. 64 Pf., Verwalter G. F. 2 M.,
Carl Merck 100 M. Carl Wolf 10 M. L. J.
2 M. Zuſammen 135 M. 64 Pf. Hierzu die
früheren 666 M. 65 Pf. Im Ganzen bis heute
802 M. 29 Pf. An Herrn Kreisrath Dr. Uſinger
in Bensheim wurde heute die 3. Sendung mit
300 M., im Ganzen bis heute 800 M. abgeſandt.
Weitere Gaben nimmt gerne entgegen
Die Expedition des Tagblatts.
Aus Stadt und Land.
Darmſtadt, 28. Januar.
In dem Berichte des von der 2. Kammer zur Vorberathung des
A Geſetzentwurfs, die allgemeine Bauordnung betr., eingeſetzten be=
5ſſonderen Ausſchuſſes wird in der Einleitung bemerkt, daß, nachdem die
Motive zu dem vorliegenden Geſetzesentwurfe in einer ebenſo gründlichen
als ausführlichen Weiſe den dermaligen Rechtszuſtand hinſichtlich des
Bauweſens im Großherzogthum Heſſen geſchildert und die Nothwendig=
Geit des Erlaſſes einer allgemeinen, für das ganze Land gültigen
Bau=
ordnung hieraus gefolgert und dargelegt haben, den Berichterſtattern
ierüber Nichts zu ſagen übrig bleibe. Der Ausſchuß erkennt die
Dring=
lichkeit einer Aenderung der Baugeſetzgebung ausdrücklich an und billigt
ſn dieſer Beziehung die in den Motiven niedergelegte Begründung.
Ueber den erſten Titel des Geſetzesentwurfes, welcher von der Bau=
Elerechtigung und den Bauvorſchriften im Allgemeinen handelt, hat der
1VVorſitzende des beſonderen Ausſchuſſes, Abg. Küchler, Bericht erſtattet.
zu Art. 1, welcher die Befugniſſe des Eigenthümers im öffentlichen
hntereſſe in Bauſachen einer generellen Beſchränkung unterwirft, findet
er Ausſchuß nichts zu erinnern und beantragt Annahme des Artikels.
Art. 2 läßt in Abſatz 1 zu, daß je nach den individuellen Bedürf=
niſſen der Gemeinden beſondere Beſtimmungen durch Ortsſtatuten oder
durch polizeiliche Ordnung (Localreglement) in Bauſachen getroffen
werden können. In Abſatz 2 und 3 wird die Art und Weiſe, wie dieſe
Polizeireglements und Ortsſtatute nach Maßgabe der Städte= und
Land=
gemeinde=Ordnung, beziehungsweiſe der Provinzial= und Kreisordnung
zu Stande kommen ſollen, näher präciſirt.
Wenn der Ausſchuß auch einſtimmig der Anſicht iſt, daß nach
Maß=
gabe localer Bedürfniſſe in den einzelnen Gemeinden eine Abweichung
von den allgemeinen Bauvorſchriften, beziehungsweiſe der Erlaß
beſonde=
rer Beſtimmungen nothwendig erſcheint, indem eine Bauordnung, welche
für alle Landestheile gleichmäßig paßt, nicht geſchaffen werden kann, ſo
ſind doch die Anſchauungen, in welcher Weiſe den beſonderen Intereſſen
der einzelnen Gemeinden Rechnung getragen werden ſoll, innerhalb des
Ausſchuſſes abweichend.
Die Mehrheit des Ausſchuſſes beantragt, den Artikel dahin zu
faſſen:
„Soweit dieſes Geſetz und künftige Geſetze hierzu ermächtigen
oder keine entgegenſtehenden ausdrücklichen Beſtimmungen
ent=
halten, können die nach örtlichen Bedürfniſſen erforderlichen
be=
ſonderen Beſtimmungen in Gemeinden, auf welche die
Städteord=
nung Anwendung findet, durch Ortsſtatute, in den übrigen Ge=
168
R 19
meinden durch Ortsſtatutel, eventuell polizeiliche Ordnungen
(Localpolizeireglement) über Bauſachen getroffen werden.
Ein Mitglied des Ausſchuſſes beantragt Erſatz der letzten Alinea
des Artikels durch die Worte:
„ Zum Erlaß polizeilicher Ordnungen über Bauſachen iſt die
Zuſtim=
mung der Stadtverordnetenverſammlung, beziehungsweiſe des Gemeinde=
und des Kreisausſchuſſes, ſowie die Genehmigung des Miniſteriums des
Innern einzuholen.
R Schöffengericht bei Großh. Amtsgericht
Darm=
ſtadt II. Sitzung vom 26. Januar. Heute wurden folgende Fälle
ab=
geurtheilt: 1) In Unterſuchungsſachen gegen Meier Wartensleben von
Ober=Ramſtadt wegen Thierquälerei, Uebertretung der Vorſchriften des
Art. 366 poſ. 5 und Störung der Sonntagsfeier wurde der
Angeſchul=
digte wegen Verjährung der Vergehen freigeſprochen. 2) Philipp Mendel III.,
Jakob Kohl 1., Peter Keller, Heinrich Göbel, Heinrich Mendel, ſämmtlich
von Griesheim, iſind der Uebertretung des 6 4 der Verordnung vom
4. Dezember 1852 beſchuldigt, und ſoll das Urtheil am 2. Februar l. J.
publicrrt werden. 3) In Unterſuchungsſachen gegen Peter Schulz ledig
und Peter Wiederſchein von Ober=Ramſtadt wegen Diebſtahls reſp.
Bei=
hülfe wurde auf Antrag des Amtsanwalts Weidig die Verhandlung
ausgeſetzt, weil es ſich herausſtellte, daß die Sache noch nicht genug
auf=
geklart war. 4) In Denunciationsſachen gegen Peter Höhl und Chriſtian
Kiſtinger II. von Griesheim wegen nicht rechtzeitiger Ablieferung ihrer
Meßbriefe wurde heute das freiſprechende Urtheil publieirt.
R Schöffengericht bei Großh. Amtsgericht
Darm=
ſtadt l. Stzung vom 27. Januar. Heute wurden folgende Fälle
ver=
handelt: 1) Georg Kalbfleiſch von Lauterbach wurde Anfangs Juli d.
J8. von Großh. Bezirksſtrafgericht Darmſtadt wegen Unterſchlagung und
Betrugs in eine mehrwöchige Gefängnißſtrafe verurtheilt und begab ſich
am nämlichen Tage zu einem bekannten Herrn, gab an, daß er ſeither
unſchuldig verhaftet geweſen ſei, und lieh ſich 2 Mark und einen
Regen=
ſchirm. Wegen Betrugs wird er in eine Gefängnißſtrafe von 2½
Mo=
nat verurtheilt. 2) Wegen Beleidigung durch die Preſſe, in Nr. 293 der
Landeszeitung begangen, werden der Redakteur Otto und der
Redaktions=
gehülfe Dreſſel von hier je in eine Geldſtrafe von 60 M. verurtheilt.
— Die öffentliche Sitzung der Stadtverordneten, welche
Donnerstag den 29. Januar l. J. Nachmittags präcis 24 Uhr
ſtatt=
findet, hat folgende Tagesordnung: 1) Mittheilungen. 2)
Vera=
thung des Verwaltungsberichts der Bürgermeiſterei pro 1878. 3) Die
Polizeikaſſerechnung pro 1878. 4) Organiſation des israelitiſchen
Re=
ligionsunterrichts an der höheren Mädchenſchule. 5) Vervollſtändigung
des urſprünglichen Rohrplans für das Waſſerwerk in verſchiedenen
Straßen. 6) Reviſion der Statuten der Sparkaſſe. 7) Deckung der
Reſtkoſten der Enthüllung des Landeskriegerdenkmals. 8) Geſuch des
Pferdemarktcomites wegen Verlegung eines Zuchtviehmarktes. 9) Octrei
von zum Schlachten eingeführten Pferden. 10) In geheimer Sitzung:
Perſonliche Angelegenheiten.
4 Am Mittwoch den 21. d. fand im Saalbau eine zahlreich beſuchte
Verſammlung ſtatt, welche von einigen Fachmännern der hieſigen
Schu=
len eingeladen worden war, einen naturwiſſenſchaftlichen
Ver=
ein zu Darmſtadt ins Leben zu rufen. Der vorgelegte Statuten=
Ent=
wurf wurde unverändert angenommen. Tanach iſt der Verein eine freie
Vereinigung von Fachmännern und Liebhabern der Naturwiſſenſchaften;
er verſolgt den Zweck, ſeine Mitglieder über die Fortſchritte dieſer
Wiſſenſchaften zu unterrichten durch Vorlage und Beſprechung der neueſten
Publicationen, ſowie durch kürzere Mittheilungen. Mitglied des Vereins
kann Jeder werden, der ſich für die Zwecke deſſelben intereſſirt, ſobald er
von drei Mitgliedern des Vereins dem Vorſtand vorgeſchlagen wird.
Der Jahresbeitrag iſt auf 1 Mark feſtgeſetzt. Die Mitglieder vereinigen
ſich jeden Monat einmal zu einer Sitzung. Nachdem in der
Verſamm=
lung 45 Herren ihren Beitritt zum Verein erklärt hatten, war der
Ver=
ein conſtituirt. Die darauf vorgenommene Wahl des Vorſtandes fiel
nahezu einſtimmig auf die Herren Prof. Dr. Herwig, Prof. Dr. Lepſius,
Gymnaſiallehrer Schopp, Reallehrer Dr. Weis und Dr. Röll, Lehrer an
der höheren Mädchenſchule; unter dieſen wurden Herwig zum
Vorſitzen=
den und Lepſius zum Schriftführer des Vereins gewählt. Es iſt zu
hoffen, daß dieſem Verein, welcher einem längſt gefühlten Bedürfniß
nachzukommen ſucht, recht viele Herren beitreten werden.
k Die Turngemeinde Darmſtadt (Loogsplatz) hielt
Cams=
tag 24. Januar, unter dem Vorſitze ihres erſten Sprechers Profeſſor Dr.
Louis Büchner, ihre ordentliche jährliche Generalverſammlung ab, bei
welcher es ſich hauptſächlich um die üblichen Berichterſtattungen der
Vor=
ſtände, ſowie um Neuwahl der Vereinsleitung handelte. Der Bericht
des verdienſtvollen 1. Schriftführers, Buchhalter Bach, weiſt einen Beſtand
von 617 Mitgliedern nach, wohl den höchſten Beſtand von allen Vereinen
Darmſtadts. Der Stand der Finanzen iſt, Tank der anerkannt tüchtigen
Geſchäftsführung des Kaſſiers, Stadtverordneten Lehr, ein ſehr
günſti=
ger, obwohl in den zuletzt abgelaufenen Jahren recht erhebliche
Auf=
wendungen für Anbau eines Treppenhauſes, Dielung der Turnhalle und
Einrichtung einer praktiſchen Ventilation im oberen Verſammlungs=Saale
das Budget belaſteten. Die Jahres=Einnahmen des Vereins betragen
5000 Mark, das Activ=Vermögen an Immobilien 38,800 M., an
Mobilien 6400 M., zuſammen alſo 45,000 M. worauf jedoch etwa
14,400 M. Paſſiva ruhen. Die allwöchentlich (Camstags) abgehaltenen
Wochenverſammlungen waren durchſchnittlich von 69 Perſonen beſucht,
worunter ſich auch Gäſte, die dem Vereine ſtets willkommen ſind,
be=
fanden. Das Riegen=Turnen wurde unter Leitung des tüchtigen
Turn=
warten im ganzen Jahre von 3557 Mann, regelmäßig aber von 50 Mann,
das Männer=Turnen von 9 Theilnehmern pro Abend beſucht. Die
Löſch=
mannſchaft wurde viermal im verfloſſenen Jahre allarmirt, trat jedoch
bei 7 Bränden in Activität und hat dabei regelmäßig die Gefahr für die
benachbarten Gebäude beſeitigen können, freilich nicht immer ohne
Nach=
theil für Leben und Geſundheit der wackeren Feuerwehrleute. Die
Bi=
bliothek des Vereins, welche 1339 Bände umfaßt, hat in der letzten Zeit
eine erwünſchte Vermehrung erfahren durch die Schenkung des erſten
Sprechers, ſeine in den letzten Jahren herausgegebenen Werke betr. Die
Aufnahme=Prüfungs=Commiſſion hatte 178 neue Zutritte von Mitgliedern
zu behandeln, das Schiedsgericht, welches in früheren Jahren mehr
be=
anſprucht war, hatte nur zwei Fälle zu beurtheilen, ein gutes Zeichen
für die in dieſem ſo vielgegliederten Vereinsweſen herrſchende Eintracht
unter den Mitgliedern. Unter dieſen Umſtänden konnte das Reſume des
Vorſitzenden in großen Zügen ein ſehr erfreuliches Bild entwerfen über
den Stand der Gemeinde im Allgemeinen und documentiren, daß alle
Angelegenheiten des Vereins im beſten Fortgang ſich befinden.
Bei
der hierauf folgenden Neuwahl blieben die meiſten Aemter in denſelben
bewährten Händen. Die Vereinsleitung behielt Herr Dr. med. Büchner.
5 Das Concert des Herrn Dalle=Aſte war ſehr zahlreich beſucht
und wurde es als ein wahrer Genuß empfunden, den meiſterhaften
Vor=
trag ſowie das prachtvolle Organ dieſes Künſtlers zu bewundern. Wäre
es nicht möglich zu machen, Herrn Dalle=Aſte, wenn auch nur als Gaſt,
wieder einmal auf uuſerem Theater zu hören?
Das Amtsgericht zu Groß=Gerau verurtheilte dieſer Tage einen
begüterten, ſchon betagten Mann aus einem benachbarten Orte zu 4
Ta=
gen Gefängniß, weil derſelbe einem „guten Freunde= einen vollen Sack
Unkrautſamen, den er aus der Mühle mitgebracht, auf ſeinen Acker
geſät hatte.
- Für die Verbindung zwiſchen Offenbach und
Sachſen=
hauſen iſt eine Localbahn bezw. Straßenbahn projectirt, welche eben
Gegenſtand der Berathungen in der Stadtverordnetenverſammlung
Offen=
bachs bildet. Nach den von dem Unternehmer Herrn Donner in
Frank=
furt vorgelegten Plänen iſt unter Benutzung der Localbahn eine
Verbin=
dung vom Marktplatz in Offenbach bis an den Localbahnhof mit einer
Zwiſchenſtation am Stadthaus über Oberrad und Sachſenhauſen, an das
Bockenheimer Thor mit Zwiſchenſtationen am eiſernen Steg, an der
Untermainbrücke und Friedensſtraße projectirt. Der Betrieb ſoll auf
der ganzen Strecke mit Dampf geſchehen und von Morgens 6 Uhr 20 bis
Abends nach 11 Uhr 43 Züge von Offenbach nach Frankfurt und ebenſo
viele Züge zurück gehen. — Es ſind Warteſäle in Ausſicht genommen: in
Offenbach auf dem Marktplatz und in der Frankfurter Straße dem
Stadthaus gegenüber; in Frankfurt am eiſernen Steg, unmittelbar an
der Untermainbrücke, an der (cke der Friedensſtraße oder Kaiſerſtraße
und an dem Bockenheimer Thor. — Die Locomotiven ſollen nach einem
bereits auf beſtehenden Straßenbahnen bewährten Syſtem gebaut
wer=
den, ſoviel wie möglich geräuſchlos fahren, keinen Rauch geben und mit
einem Condenſator verſehen werden, welcher bei kaltem Wetter den
Ab=
laßdampf während der Fahrt in den Straßen condenſirt. Bei warmem
Wetter ſoll der Dampf durch Ueberhitzen unſichtbar gemacht werden.
Mainz. Nach einer der betr. Behörde zugegangenen Mittheilung
wurde am Samstag in einem Stalle in Groß=Gerau bei einem Pferde
die Rotztrankheit conſtatirt. Gleichzeitig wurden vier Pferde, welche
von Groß=Gerau nach Mainz verkauft worden waren, durch die Polizei
angehalten, um keine Verbreitung der ſo gefährlichen Krankheit
herbei=
zuführen.
(M. Anzgr.)
In den Irrenanſtalten des Großherzogthums Heſſen
be=
fanden ſich Anfangs 1878 zuſammen 713 Kranke, zu welchen im Laufe
des Jahres 218 neu hinzukamen. Ab gingen davon 194, darunter 71
durch Tod. Bei nicht weniger als 259 Perſonen des Krankenſtandes
war es möglich, die Erblichkeit der Geiſteskrankheit nachzuweiſen.
Von Karlsruhe wird berichtet, daß dort am 24. d. Mts. Abends
7 Uhr 47 Minuten eine Erderſchütterung beobachtet wurde, welche
in einem leichteren und in einem unmittelbar darauf folgenden ſtärkeren
Stoße beſtand. Die Bewegungsrichtung ſchien eine weſtöſtliche zu ſein.
In den unteren Stockwerken der Häuſer weniger bemerkbar, zeigte ſich
die Erſchütterung im dritten Stocke recht merklich und brachte in der
mit Papier überzogenen Decke eines Zimmers im vierten Stock
Ver=
längerung und Verbreiterung vorhandener Riſſe hervor.
Volizei=Bericht vom 27. Januar.
In einem Uhrmacherladen in der Altſtadt iſt in verfloſſener Nacht
eingebrochen worden. Die entwendeten Gegenſtände konnten bis jetzt
nicht feſtgeſtellt werden, ebenſowenig wie es gelungen iſt, des Thäters
habhaft zu werden.
G.
C.
Gold=Courſe.
Holländ. fl. 10 Stücke 16 M. 65 Pf. Engl. Sovereigns 20 M. 27-31 Pf.
20 Frankenſtücke 16 M. 12-16 Pf. Dollars in Gold 4 M. 17-20 Pf.
Redaction und Verlag: L. C. Wittich'ſche Hofbuchdruckerei.