auſtſ. 
I6½ G 
vobu, 
C
 Wonnenentapren 
Mlih 6 Mark incl. Bringerlohn. 
Awirz werden von allen Poſt= 
Intern Beſtellungen 
            entgegengenom=
man z 1 Mark 50 Pf. pro Quartal 
hd Poſtaufichlag und Beſtellgebühr.
 (Frag= und Anzeigeßſatt.) 
Mit der Somtags=Beilage: 
luflrirteg Auterhallungsblall.
 Jeſerere 
ndmagennnc ndanten 
Aa der Ervedition Rhenk. F D 
mBeſſunger zo Fidr PUha 
Hohzſtreße Nr. 18 Eie atrin 
Fm allea faldm Unnauezter
 142. Jahrgang. 
Amtliche= Grgan für die Beknnntmachungen des Großh. Ereisamts, ſowie des Graßh. Bolizelamts Darmſtadt. 
137D. 
Eamstaa den 13 Dezem b er. 
W244.
Victualienpreiſe vom 13. bis 20. Dezember 1879.
h. Der Ochſenmetzger. Pf v. Der Schweinemetzger. Pf. k. Der Bäcker. Pf Ochſenfleiſch 1½ Killogr. 74 Schweinefleiſch ¼ Kilogr.Schinken ¼ Kilogr. 60 Gemiüchtes Prod 21 Kilogr.
Roggenbrod 2 Kilogr.
Weck 66 100 44 B. Der Rindsmetzger. Dörrfleiſch ½ Kilogr. 92 Ochſen= und Rindfleiſch 1½ Kilogr. 70 Geräucherte Kinnbadken ¼ Kilogr.
Speck ¼ Kilogr. 78
100 k. Der Bierbrauer. fl. Der Kalb=u. Hammelsmetzger. Schmalz, unausgelaſſenes, ¼ Kilogr.
Schmalz, ausgelaſſenes, ¼ Kilogr. 80
72 Bier 1 Liter. 24 Kalbfleiſch 1 Kilogr.
Hammelfleiſch ½ Kilogr. 60
60 Bratwurſt ½ Kilogr.
Leberwurſt ¼ Kildgr.
Blntwurſt ¼ Kilogr. 80
68 60
 Gefunden: 1 Sacktuch gez, 1 weißer Kinderhandſchuh, 1 Brille mit Futteral, 1 blau=graues Häkelzeug, 1 Fleiſchquittungsbuch, 
7 Schlüſſel. 
Verloren: 1 Korallenkette mit Schlößchen, 1 Schlittſchuh. 
Zugelaufen: 1 ſchwarzer junger Dächſel. 
Darmſtadt, den 12. Dezember 1879. 
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
 Bekanntmachung. 
Betreffend: Den Concurs über das 
            Ver=
mögen des Reſtaurateurs Adam 
Danz zu Darmſtadt. 
Ueber das Vermögen des Reſtaurateurs 
Adam Danz zu Darmſtadt iſt heute 
            Vor=
mittag 9¼, Uhr der Concurs eröffnet worden. 
Zum Verwalter iſt einſtweilen 
            Kauf=
mann Heinrich Störger hier beſtellt. 
Allen Perſonen, welche eine zur 
            Concurs=
maſſe gehörige Sache im Beſitz haben oder 
zur Maſſe etwas ſchuldig ſind, iſt 
            auf=
gegeben, nichts an den Gemeinſchuldner zu 
verabfolgen oder zu leiſten, auch die 
            Ver=
pflichtung auferlegt, von dem Beſitze der Sache 
und von den Forderungen, für welche ſie aus 
der Sache abgeſonderte Befriedigung in 
            An=
ſpruch nehmen, dem Concursverwalter bis 
zum 30. Dez. 1879 einſchl. Anzeige zu machen. 
Die Friſt zur Anmeldung der 
            Concurs=
forderungen iſt bis zum 3. Januar 1880 
einſchl. bei. dem Gerichte beſtimmt. 
Termin zur, Beſchlußfaſſung über die 
Wahl; eines Verwalters, ſowie über die; 
Beſtellung eines Gläubigerausſchuſſes, weiter 
auch über: dier in den 88 120, 125 der
 Concursordnung bezeichneten Gegenſtände iſt 
auf: 
Donnerstag den 8. Januar 1880, 
Nachmittags 3 Uhr, 
Termin zur Prüfung der Concursforderungen 
ſ auf: 
Donnerstag den 22. Januar 1880, 
Vormittags 9 Uhr, 
anberaumt. 
Darmſtadt, den 4. Dezember 1879. 
Der Gerichtsſchreiber: 
Großherzoglichen Amtsgerichts Darmſtadt I. 
J. B.; 
Schudt 
10501) Hülfsgerichtsſchreiber.
 Bekanntmachung. 
Mittwoch den 17. d. Mts., Vor. 
mittags um 10 Uhr, ſoll das Wegfahren 
des Straßenkehrichts für das Jahr 1880 
an die Wenigſtnehmenden auf dem 
            Stadt=
bauamt öffentlich verſteigert werden. 
Darmſtadt, den 7. Dezember 1879. 
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt. 
J. V. d. B.: 
10574) Riedlinger, Beigeordneter.
 Vergebung von Holzfuhren. 
Montag den 15. d. Mts., 
            Vormit=
tags 11 Uhr, ſollen die im Jahre 1880 
vorkommenden Holzfuhren aus dem ſtädtiſchen 
Holzmagazin im Armenhaus an der 
            Pallas=
wieſenſtraße in die verſchiedenen Schulen 
und Anſtalten unter den im Termin 
            be=
kannt gemacht werdenden Bedingungen auf 
unſerem Bureau durchöffentliche Verſteigerung 
vergeben werden. 
Darmſtadt, den 4. Dezember 1879. 
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt. 
J. V.: 
10637 Riedlinger, Beigeordneter. 
Bekanntmachung. 
Mittwoch den 17. Dezember 1879, 
Nachmittags 5 Uhr, 
werden auf dem Rathhauſe zu Eſchollbrücken 
gegen Baarzahlung zwangsweiſe verſteigert: 
1 Kleiderſchrank, 1 Küchenſchrank, 1 
            Wand=
uhr und ein großer Eßtiſch. 
Darmſtadt, am 10. Dezbr. 1879. 
Dieter, 
10629) Großh. Gerichtsvollzieher. 
642
2410
 R 244 
Bekanntmachung. 
Freitag den 19. Dezember d. J., Vormittazs 9 Uhr, 
wird Dieburgerſtraße Nr. 11: 
Gold und Silber, Kleider, Weißzeug, Bettwerk, Möbel und 
            Haus=
rath, ſowie ein eiſerner Kaſſenſchrank, 
an den Meiſtbietenden gegen baare Zahlung verſteigert. 
Darmſtadt, den 12. Dezbr. 1879. 
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt. 
10632) 
Berntheiſel. 
Bekanntmachung. 
Donnerstau den 18. Dezember d. J, Nachmittags 21 Uhr, 
werden Klappacher Weg Nr. 66: 
1 Fuhrpferd, braune Stute, 1 Waſſerapparat mit vollſtändigem 
Zubehör, zur Bereitung von künſtlichem Mineralwaſſer, 1 
            Senf=
mühle mit Zubehör, zur Snffabrikalion, 
an den Meiſibietenden gegen baare Zahlung verſteigert. 
Beſſungen, den 12. Dezember 1879. 
Großherzogliches Ortsgericht Beſſungen. 
10633) 
Weimar. 
Liqueur= und Wein=Verſteigerung 
Mittwoch den 17 Dejember, Vörmittags 9 Uhr, 
werden aus dem Nachlaſſe des Herrn Jacob Fulda, Rheinſtraße Nr. 12, 
im Gartenſaale nachverzeichnete Liqueure, als: 
100 Flaſchen alter franzöſiſcher Cognac, 100 Flaſchen Jamaica= 
Rum, 70 Flaſchen Arac de Batavia, 24 Flaſchen Whisky (
            ſämmt=
lich Originalwaare), 140 Flaſchen Sedan=Bitter, 70 Flaſchen 
Hamburger Tropfen, 90 Flaſchen Pfeffermünze, 60 Flaſchen 
            Cu=
raçao, 60 Flaſchen Gilka, 8 Flaſchen Kirſchwaſſer, 60 Flaſchen 
ganz alter Zwetſchen=Branntwein, 40 Krüge alter Nordhäuſer, 60 
Flaſchen Madeira, 100 Flaſchen Aßmannshäuſer 187her, 
gegen baare Zahlung verſteigert. 
M. Neuſtadt, Hof=Taxator. 
19634)
 Lieferung 
von Fleiſch, Brod, Wein, Milch, 
            Koch=
victualien u. ſ. w. für das ſtädtiſche 
Hospital, das ſtädtiſche Armenhaus 
und die Stadtarmen. 
Zur Lieferung werden hiermit 
            ausge=
ſchrieben: 
A. Für das ganze Jahr 1880: 
Milch. Kaffee, Raffinade lganz). 
            Stampf=
melis, Fariv, Reis. Gerſte. Oſtindiſcher 
Sago, Nudeln, Suppenteig Griesmehl, 
gerollte Erbſen, Bohnen, Linſen, Hirſen, 
Zwetſchen, Wein=ſig, gewöhnl. Eſſig. 
Salatöl (Mohnöl), Branntwein (
            Doy=
pelkümmel), Lampenöl, Maſch nenöl, 
Putzwolle, Petroleum, Stearintichter, 
weiße Kernſeife, gelbe Kernſeiſe, weiße 
Schmierſeife, gelbe Schmierſeife und Soda; 
ſodann an Wein: Bordeauxwein. Weißwein 
und Rothwein 
B. Fur das l. Halbjahr 1880: 
Ochſenfleiſch, K lbfl. iſch, Schweinefleiſch. 
Hammelfleiſch, Bratwurſt, Leberwurſt, 
Bl twurn, Schi ken, ganz und im 
            Aus=
ſchnitt, oh u. gekocht, Dörrfleiſch 
            Rauch=
fleiſch und Schweineſchmalz; jodann 
Schwingmehl, Weißbrod ſin k.inen Bröd 
chen), Schwarzbroo 1. und Schwarzbrod 
2. Sorte. 
Bei allen Gegenſtänden verſteht ſich die 
Lieferung ſelbſtoerſtändlich auf beſte Qua ität. 
Die näheren Pedingunnen, ſowie den 
ungefähren Bedarf können Intereſſenten auf 
unſerem Bureau einjehen. 
Wir laden Lieferungsluſtige ein, ihre 
verſchloſſenen mit bezüglicher Aufſchrift 
            ver=
ſehenen Offerten bis längſtens Montag 
den 22. d. M., Vormittags 11 Uhr, 
in den vor unſerem Bureau aufgehängten 
Submiſſionskaſten einzulegen. Die Proben 
ſind ebenfalls verſchloſſen und mit Aufſchrift 
verſehen bei dem Hoſpitalmeiſter im Hoſpital 
abzugeben. 
Alle Preiſe ſind ſunter 
            Nichtberückſich=
tiguug der ſogenannten Ladenpreiſe) 
            ledig=
lich per Kg., bezw. per eiter, zu ſtellen; 
nur für das Weißbrod wird Abgebot auf 
den Preis von 3 Pfg. per 50 Grammes 
verlangt. 
Den Wein betreffend, ſo wird ver 
langt gewöhnlicher Weiß= und Rothwein, 
leichter Rheinwein aus den Jahrgängen 
1874-1876, ſowie ein älterer guter 
            Bor=
deaux. Die Preiſe ſind per geaichte 
            Liter=
flaſche, einſchließlich Steuer und 
            ausſchließ=
lich Glas, oder in Gebinden per 106 Liter 
zu ſtellen. 
Darmſtadt, den 10. Dezember 1879. 
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt. 
10631) 
Ohly.
 Bekanntmachung. 
Dienstog den 16. d. Mts. 
            Vor=
mittags von 8½. Uhr an, findet im 
ſtädtiſchen Hoſpital dahier, Grafenſtraße 9, 
die Verſter erun, von altem Hausgeräthe, 
Kleidern ꝛc. ſtatt. 
10575) 
Gemiller, Hoſpitalmeiſter.
 Bekanmmachung. 
Auf die Verfügung Großherzoglichen 
Amtsgerichts Darmſtadt 1 ſoll die 
            Hof=
raithe der Frau Johannes Beith Wittwe 
dahier und zwar: 
Flur. Nr. ⬜Mtr. 
9006 206 Hofraithe 
            Stein=
ſtraße, 
1 9085 160 Grabgarten 
            da=
ſelbſ. 
Montag den 29. December 1879, 
Vormittags 10 Uhr, 
an den Meiſtbietenden verſteigert werden. 
Darmſtadt, den 14. November 1879. 
Großhezogliches Ortsgericht Darmſtadt. 
9664) 
Berntheiſel. 
Bekanntmachung. 
10109) Die zum Concurs des 
            Kauf=
manns Karl Schweickert gehörigen 
            Immo=
bilien und zwar: 
Flur Nr. ⬜Meter 
2 86 317 Hofraithe, große 
Ochſengaſſe,
 ſollen Montag den 15. December d. J 
Borm. 10 Uhr 
im Amtslokal der unterzeichneten Stelle a 
den Meiſtbietenden mit unbedingtem 
            Zu=
ſchlag verſteigert werden. 
Darmſtadt, den 28. November 1879. 
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt. 
Berntheiſel.
 Bekanntmachung. 
Freitag den 2. Januar 1880, Nack 
mittags 2 Uhr, 
werden auf dem Rathhauſe zu Braunshardt 
zwangsweiſe gegen Baarzahlung verſteigert: 
Pferd, 2 Kühe, 7 Schweine, 2 Ziegen, 
1 completter Wagen, 2 Pflüge, 2 Eggen, 
1 Pfuhlfaß, 1 Küchenſchrank, 1 
            Kleider=
ſchrank, 1 Kommode, 1 Tiſchchen, 1 Wand 
Uhr, 3 Rmtr. Buchen=Scheitholz, 5 
            Erlen=
ſtämmchen ſowie eine Partie Heu, Hafer ꝛc. 
Darmſtadt, den 10. Dezember 1879. 
Dieter, 
10635) Großh. Gerichtsvollzieher.
R244
 10362) Bekanntmachung. 
Die zum Concurs des Bäckermeiſters 
Franz Breitwieſer dahier gehörigen 
Immobilien und zwar: 
Flur Nr. ⬜Mtr. 
2 131 
93 Hofraithe Holzſtraße, 
2 938½ 364 Hofraithe Wienersſtraße, 
ſollen Montag den 15. Dezember l. J. 
Vormittags 10 Uhr 
an den Meiſtbietenden verſteigert werden. 
Darmſtadt, den 5. Dezember 1879. 
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt. 
Berntheiſel. 
Bekanntmachung. 
Die zum Concurs des Schmieds 
            Hein=
rich Herche dahier gehörigen Immobilien 
und zwar: 
Flur Nr. ⬜MMtr. 
40 155 4713 Acker am Scheftheimer 
Weg, links, 
40 196 3300 Acker daſelbſt, 
40 197 844 Acker daſelbſt, 
40 198 1294 Acker daſelbſt, 
40 199 2463 Acker daſelbſt, 
ſollen Montag den 22. Dezemberl. J. 
Vormittags 10 Uhr 
au die Meiſtbietenden mit unbedingtem/ 
Zuſchlag verſteigert werden. 
Darmſtadt, den 28. November 1879. 
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt. 
10105) 
Berntheiſel. 
Bekanntmachung. 
Nächſten Donnerstag den 18. 
            De=
zember 1879, Vormittags 9 Uhr, 
werden Ecke der Erbacher= und Beckſtraße 
Nr. 2 ein Handwagen, ein Schiebkarren, 
eine Decimalwaage, verſchiedene Diele und 
Borde; ferner Weißzeug, Möbel, als: ein 
Sopha mit Stühlen, eine Commode mit 
Aufſatz, ein Spiegel, ein runder Tiſch, ein 
Kleiderſchrank, ſodann ein Mehl= und ein/ 
Salzklaſten, ein Oelſtänder mit Gemäß, 
ein Geſtell, zwei Waagen mit Gewicht, 
und dergl, ſowie verſchiedenes Lagerholz 
gegen Baarzahlung an den Meiſtbietenden 
verſteigert. 
Darmſtadt, den 12. Dezember 1879. 
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt. 
J. V. d. V.: 
10630) Schröder, Gerichtsmann. 
Bekanntmachung. 
Montag den 15. Dezember 1879, 
Nachmittags 3 Uhr, werden auf dem 
Rathhauſe zu Erzhauſen folgende 
            Gegen=
ſtände öffentlich meiſtbietend gegen baare 
Zahlung zwangsweiſe verſteigert: ca. 20 Ctr. 
Heu, 25 Malter Kartoffeln, 20 Ctr. Korn. 
ſtroh, 1 rothbraune Kuh, 1 gelbe Kuh, 
1 rothbraunes Rind 1 Küchenſchrank, 
8 Stück zinnerne Schüſſeln und Platten, 
3 Stühle, 1 Wanduhr, 1 Schleifſtein mit 
Geſtell, 2 Füſſer, 2 Schweine, 1 Ziege, 
3 Rmtr. tannen Scheitholz und 1 
            Mutter=
ſchwein. 
Darmſtadt, den 6. Dezemher 1879. 
Dieter, 
10506) Großh. Gerichtsvollzieher.
841)
Schuh=Manufactur
10)
 LIECia klrIootel, 
gegenüber der Boſt, 
empfiehlt als praktiſche und paſſende 
Weihnachts-Geſchenke 
Fussbehlekdungem für Herren, 
Damen und Kinder 
von den billigſten bis zu den glogantesten Artikeln in anerkannt 
guten Qualitäten. 
10391 
Bei Baarzahlung 5pCt. Sconto.
 J =cutrfauldde” 
empfiehlt: 
Weisse seidene Herren-Cache nez, waschbar. 
Farbige seidene Herren-Cache nez 
in ſchöner Auswahl. 
Lama-Herren-Cache ner 
[10131
Colonialwaaren, Tabak, Cigarren ete.
10157)
Chr Wilh. Reh,
 Louiſenſtraße, gegenüber dem Kanzleigebäude, 
hält ſich verehrlichen Conſumenten bei den Einkäufen für die Weihnachtszeit, unter 
Zuſicherung reellſter Bedienung und ermäßigter Preiſe, beſtens empfohlen. 
Beſonders erlaube mir, geehrte Hausfrauen auf meine beliebte Kaffee= 
Miſchung, gebrannt in hochfeiner Qualität, für die Feſttage aufmerkſam zu machen.
 A. Oporvor a aeuhuuvilly, 
Danusr4o7, gegenüber der Stadtlirche, 
empfiehlt 
ihr größtes Lager aller Arten= ut 
repaſſirter Uhren, 
zu den billigſten Preiſen unter Garantie. 
Reparaturen werden ſolid und unter Garantie ausgeführt und 
billigſt berechnet. 
[10539
2412
 Bekanntmachung. 
Die Entleerung der Senkgruben im 
Provinzial=Arreſthauſe dahier ſoll für das 
Jahr 1880 
Donnerstag den 18. Dezember d. J. 
Vormittags um 9 Uhr, 
auf dem Bnreau der unterzeichneten 
            Ver=
waltung öffentlich vergeben werden, woſelbſt 
die Bedingungen zur Einſicht offen liegen. 
Darmſtadt, den 2. Dezember 1879. 
Großherzogliche Arreſthaus= 
Verwaltung. 
10503)
 Bekanntmachung. 
Das Reinigen der Straße vor dem 
Provinzial=Arrenhauſe dahier ſoll für das 
Jahr 1880 
Donnerstag den 18. Dezember l. J., 
Vormittags½10 Uhr, 
unter den bei der Verſteigerung bekannt 
gemacht werdenden Bedingungen auf dem 
Bureau der unterzeichneten Verwaltung an 
den Wenigſtnehmenden vergeben werden. 
Darmſtadt, den 2. Dezember. 1879. 
Großherzogliche Arreſthaus= 
10505) 
Verwaltung.
 Mittwoch den 17. d. Mts., 
            Vormit=
tags 10 Uhr, 
ſoll in dem Großherzoglichen Gefängniß 
Darmſtadt das Ausleeren der Senkgruben 
mit Benutzung des Pfuhls auf das Jahr 
1880 an den Meiſtbietenden öffentlich 
            ver=
ſteigert werden. 
Darmſtadt, den 6. Dezemher 1879. 
Großherzogliche Gejängniß Verwaltung 
Darmſtadt. 
10510 
Dambmann.
 Bekanntmachung 
Die zum Nachlaß des Gartenwärters, 
Johann Athanaſius Petri dahier 
            gehöri=
gen Mobilien, beſtehend in Kleidern, 
            Weiß=
zeug, Bettwerk, Möbeln und allerlei ſonſtigem 
Hausrath, ſollen nächſten 
Mittwoch den 17. Dezember d. J., 
Vormittags 9 Uhr, 
in deſſen Wohnung, Dieburgerſtraße 41, 
gegen Baarzahlung verſteigert werden. 
Darmſtadt, den 12. December 1879. 
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt. 
10692) 
Berntheiſel.
 Brennholz=Verſteigerung. 
Mittwoch den 17. d. M. von 
            Vor=
mittags 9 Uhr an, werden im 
            Gemeinde=
hauſe zu Beſſungen, aus den Waldungen 
des Großherzoglichen Hauſes und des 
            Landes=
hospitals, (Diſtrict Baſſintheil, Burgwald, 
Eichbaumeck, Kroppenſtück ꝛc.) verſteigert: 
WScheiter. Knüppel. Stöcke. Reiſer. 
Rmtr. Rimr. Rtmr. Wellen. 
1800 
Buchen 
— 
5 
3 2000 
Eichen 
190 62 8400 
Kiefern 3 
Darmſtadt, den 11. Dezember 1879. 
Großherzogliche Oberförſterei Beſſungen. 
10693) 
Muhl..
 244 
10386 
Friſch eingetroffen: 
Helton & Filz-Unterröcke 
Melton. ≈. Fuz-Seniatröcke 
von den einfachſten bis zu den eleganteſten, zu ſehr billigen 
Preiſen. 
C. Vebelshäusser
10392)
 E.. Helwert, 
vormals 
C. Hammer, Schulſtraße, 
ampfiehlt:
 Photographie-Abum, 
Schreib-Album, 
Sohreibmappen, 
Cigarren-Etuis, 
Portemonnaies eto.
 Rauchtische, 
Beitungsmappen, 
Garderobehalter elo. 
ToiletteKasten, 
Bülderbücher.
 Holzgegenſtände zum Spritzen und Malen, 
ſowie ſämmtliche Arttkel zum Schulgebrauch zu billigen Preiſen.
 Oelfarbendruckbilder 
in eleganten Barockrahmen zum Preis von M. 4-60 empfiehlt 
L. W. Rüh''s Buchhandlung 
am Ballonplatz. 
10578)
 Meinen werthen Kunden zur 
gefalligen ꝛachricht: 
Zur Bequemlichkeit meiner verehrten Kunden errichte ich auch dieſe 
            Weihnachts=
meſſe eine Verkaufsſtelle auf dem Markte, 
W 
Erſte Schloßreihe von der Hofapotheke 
gegen Herrn Schwab. 
Dieſelke iſt täglich friſch und in größter Auswahl mit 
Lebkuchen in Schnitt= und Herzformat, 
Anisgebackenes, weiße und rothe Stücke, 
Buttergebackenes von bekannt ganz vorzüglichſter 
Güte 
verſehen. 
Her Verkauf findet von Horgens 9 bis Abends 7 Uhr statt. 
W Nur äoht in dor mit Firma versehenen Vorkaufsstelle.- 
Georg. 
Delp, 
Bäckermeiſter, 
10694) 
Nr. 22 Schloßgaſſe Nr. 22.
10695)
 Winterſchuhe 
in allen Sorten in großer Auswahl zu billigſten Preiſen empfiehlt 
MV. 
Hlehm,
 Wilhelminenſtraße 
Nr. 6.
 Bekanntmachung. 
Mittwoch den 24. d. M., Vormittags 
10 Uhr, 
werden kleine Ochſengaſſe Nr. 12 
            nach=
ſtehende Gegenſtände gegen baare Zahlung 
verſteigert: 1 Kanapee, 2 Commoden, ein 
Nachtſchränkchen, 1Tiſch, 1 kl. Schreibpult, 
4 Bett= und 2 Tiſchtücher, 4 Kiſſenüber 
züge. 18 Servietten und 24 Handtücher. 
Darmſtadt, den 10. Dezember 1879. 
10636) 
Naumann. 
Holzverſteigerung. 
Montag den 15. Dezember d. J., 
Vormittags 9 Uhr, 
lommen auf hieſigem Rathhauſe, aus dem 
Diſtrict Tanne, folgende Holzſortimente zur 
Verſteigerung: 
A. Bauholz: 
7 Kiefernſtämme von 27-39 Centim. 
Durchm. und 5-12 Meter Länge. 
B. Brennholz: 
133 Rm. Kiefern=Scheitholz, 
204 „ „ Knüppelholz, 
47 „ 
Stockholz, 
3700 Kiefern=Wellen. 
Wegen näherer Auskunft wende man 
ſich an den Forſtwarten Vollhardt hier. 
Beſſungen, den 9. Dezember 1879. 
Großherzogliche Bürgermeiſterei Beſſungen. 
10602) 
Nohl. 
Bekanntmachung. 
Montag den 22. Dezember l. J., 
Nachmittags 3 Uhr, werden auf dem 
Rathhauſe zu Erzhauſen folgende 
            Gegen=
ſtände gegen Baarzahlung zwangsweiſe 
            ver=
ſteigert: Schweige, Ziegen, 1 Rind, 
            Küchen=
ſchräoke, Kleiderſchränke, Tiſche, Stühle, 
Commoden, Wanduhren, Küſten ꝛc. 
Darmſtadt, den 6. December 1879. 
Dieter, 
10569 Großh. Gerichtsvollzieher.
 A 244 
Das Photographische Kunstblatt:
2413
L=oufise
 Königin von Preussen, 
nach Richter's Gemälde, 
welches vor Kurzem bei seiner Ausstellung in Berlin und München 
mit Recht allgemeine Bewunderung erregte, ist in der Ausg. 
zu Mk. 12. vorräthig in der Kunst- u. Musikhandlung von 
A. Schödler. 
10638
10390)
 das Neueſte 
von den
 Tarlatanes in ganz friſcher Waare, 
Schwarzseidene Schürzen 
einfachſten 
venWarze- anama-zenürzen, bis zu den 
eleganteſten 
Sorten. 
z Antasie=denürzen 
C. Vebelshäusser
10639)
Glonn C-
 4 
keine Papierkragen, 
8 
aus der Wäsche-Pabrik von 
EmeolN. 
Per Dtad. 60 pt. Mey & Edlich, per Dd. Cx. 
Plaguitz-Leipzig. 
Vorkauk von Hey's Stoffkragen zu Pabrikproisen bei: 
Darmstadt, 
L. A. Burokhardl, Rheinstrasse 4.
 Brennholz= und Ginſter= 
Wellen=Verſteigerung 
in den Waldungen des 
            Großherzog=
lichen Hauſes der Oberförſterei 
Woogsdamm. 
Dienstag den 16. Dezember ſollen 
in dem Diſtrict Trieſch verſteigert werden: 
Scheiter. Knüppelholz. Reiſig. Stöcke. 
Rmtr. Rmtr. 100Well. Rmtr. 
22 
308 312 
Kiefern 90 
160 
Ginſtern 
Die Zuſammenkunft iſt Vormittags 10 
Uhr im Holzſchlage am Schnittpunkte der 
Das 
Brandſchneiſe und Haſenſchneiſe. 
gerſtreut ſitzende Holz kann bei der 
            Ver=
ſteigerung nicht ſämmtlich vorgezeigt werden, 
und wollen deshalb die Steigliebhaber vor 
der Verſteigerung von demſelben Einſicht 
nehmen und ſich wegen etwa zu ertheilender 
Auskunft an Großh. Forſtwart Roth zu 
Weiterſtadt wenden. 
Woogsdamm, den 9. Dezember 1879. 
Großherzogliche Oberförſterei Woogsdamm. 
10637) 
Frey.
Lür den Peihnachtatiſch!
10640
 D. u. Rums -chhandlung, 
am Ballonplatz in DARusravr, 
empſiehlt: 
108 
Ein gediegenes 
köſtliche Bilder 
M 
Spiel z e u g 
in 9 Serien getheilt, ſind erſchienen. 
für Jung und Alt.
Preis 5 Mark.
Jede Serie (12 Bilder auf 6
 uit 
nenen 
Nach auswärts 50 Pfg. mehr für hatigen A vusem. Blatth iſt einzeln käuflich zum 
Preis von M. 1.50. 
Verpackung.
643
[ ← ][ ][ → ] M 244 
2414 
141) 
Knaben=Stulpſtiefel von Mk. 6 an Netto. 
Herren=Reitſtiefel 
„ 19 
7 
Ludwigſrahe GCOrO OChus, 
4.
1061
 Eine große Sendung zweiknöpfiger 
Bamen=Gulçoe=Zunoſcuye 
zum Preis von Ml. 1. 40 per Paar, 
iſt in ausgezeichnet ſchönen Farben und in ganz ſolider 
Qualität eingetroffen bei 
Gudta- UdAho-
„
 urch den Tod meines ſeligen Mannes veranlaßt, lege ich mein Möbel= 
 
Geſchäft nieder und verkaufe alle Sorten 
 
59 
Möbeln und Betten 
zum Einkaufspreiſe. Beſonders noch ſchöner Vorrath in wollenen Damaſt=Kanapees, 
ovalen Tiſchen. Waſchſchränkchen u. ſ. w. 
HI. Ochsen- 
Hl. 
            Ochsen-
gasse 9. Aexander Haas Wwo. gasse 9.
 Paul Berger, vorm. W. Harres, 
Hchirmfabrikant,
 WALudwigustrasse 4, 
empfiehlt ſein reich aſſortirtes Lager der 
modernsten
REgell-CeOUluruſihrulk
 eianen Fabrikats 
in nur anerkannt guten Qualitäten.
 Das Ueberziehen der Schirme wird, bei größter 
            Aus=
wahl, in ſeidenen, halbſeidenen und wollenen Stoffen 
umgehend effectuirt. 
Auswahlsendungen stehen gerne zll Diensten.
Paul Berger, vorm. W. Harres,
10643)
 Hoflieferant, 
4 Luduigistrunge 4.
10644)
Geſchäfts=Empfehlung.
 Beſte Qualitäten. 
Größte Auswahl. 
14 
We. Ludwigtraße 
14.
 Unterzeichnete erlaubt ſich einem hohen Adel, wie einem geehrten Publikum, auf 
bevorſtehende Weihnachten ihie Auswahl in Gyps=Bronce=Figuren in 
            em=
pfehlende Erinnerung zu bringen. 
Achtungsvoll
 J. W. Raab, Wave., 
Karlsſtraße 40.
Eimpe=Kindernahrung Kraſtgries
 bei Carl Walzinger. 
Louiſenplatz 4. 
9689)
 9610) Eine Wheeler=Wilſon=
            Näh=
maſchine, die ſich beſonders gut zum 
            Weiß=
zeugnähen eignet, iſt billig abzugeben. 
Näheres in der Expedition.
 aße & Bothwen 
Bordeauz,
fl.
Bleichſtraße 25.
 Sbis nouston Jentsiehie7) 
O9leld de vo=itignsiaiccal 
Gata. 
„2 
Btu A lanzui
8
 8 
11 
14 
M 
O
 Honig Kräuter=Malz=Extract, 
u Caramellen von J. H. Pietsch é Co. 
in Breslau. - Zu haben in Darmſtadt bei 
G. L. Kriegk. 
3674)
 10516) Ein ſehr eleganter Schlitten 
preiswürdig zu verkaufen. 
P. Breitwieſer, Rheinſtraße 37.
 von F. J. Lang u. J. Oppmann, 
1ampagh, 
Arao, Rum, Cognao, 
Düsseld. Punschessennen 
empfiehlt billigſt 
VbHoll 
Abo”
 10645) 13 Hühner, vor= u. diesjährige 
Prima=Leghühner nebſt 3 Hahnen zuſammen 
oder getheilt umzugshalber zu verkaufen. 
Erbacherſtraße Nro. 5.
E 244
241b
 Sonnen- und Regenſchirm=Fabrik 
LseonNare Alls, 
12 Ludwigsſtraße 12. 
Größte Auswahl, billige Preiſe, relle Bedienung. 
WW. Der Original=Fabrikpreis eines jeden Schirmes iſt von der Fabrik aus mit deutlichen Ziffen 
an jedem Schirm angeſchrieben.
10368)
Reſte Breiſe.
9680)
 Größte Auswahl. — Gediegene Arbeit. 
Georg Schüßler, 
14 udwigsſtraße 14.
 Der riboſichet anerkonntes ud Algemein eopfohlene che 
Jubonskysche Vokayer Sanilälswein 
CNemes bor) 1868er Ernte 
ist das Product dieser einzigen Traubengattung, voni Stärkender 
Heilkratt für schwache Kinder, Reconvalescenten und bei Alterochwäche 
qualitativ ohne Coneurrenz. - Unter ärztlicher Gebrauchsanweisung und 
ſamtlicher Analyse sind Flaschengrössen zu 3 Mark, zu 1 ME 50 Pt. und 
Probeſtaschen zu 75 Pf. zu bezichen unter Flaschenverschluss mit 
            Hl-
bonsky’scher Firma 
losas in Darmatadt aus der Hirnch-Apothehe.
 Christbaum-Haller 
mit und ohne Spielwerk, 
Glag=APorzellauwaaren,
 jeder Art, empfiehlt 
10647 
A. Aalon. 
Magazin für Haus= & Küchen=Einrichtung.
 Vortheilhafteste Harke. 
Haupt=Depst: 
J. M. Andreae. Frankfurt au. 
Zu haben in Droquen=, Delicateſſen= 
Handlungen. Apothelen ꝛc. 
C0141 
Feine Holländiſche 
1aba10 
in ¹⁄ Pfd. 16, 18, 22 Pfa. ꝛc. 
BATTON 
von Louls Auler in Bensheim 
zu den bisherigen Fabrikpreiſen 
empfiehlt 
Jacob Schleunng 
10620) Bleichſtraße 25.
 K 244 
20000000000000000000000000000000000. 
Erbſchaftshalber 
Grozer reeller Ausverkauf. W.
 Bis Weihnachten muß das ganze Lager geräumt ſein! 
Alles für die Hälfte des gewöhnlichen Preiſes.
 Für 20 Pfg. 
1 Paar wollene Kinderſtrümpfe. 
1 Kinderlützchen, 
Kinderhemd, 
Damenkragen, 
1 Paar Herren= und Damenmanſchetten, 
1 Herren= oder Damenbindchen, 
1 Bruſteinſatz für Herrenhemden. 
Für 30 bis 50 Pfg. 
1 Paar wollene Herrenſocken für 30 Pfa 
1 Matroſenkragen für Kinder 25 Pfg. 
1 Négligsehaube 25 Pfg. 
großes, ächtfarbiges Herrentuch 30 Pfg. 
geſtickter Damenkragen 35 Pfg. 
1 Herren=Cachenez 40 Pfg. 
elegante Nachthaube in Piqus 5b Pfg. 
geſticktes Taſchentuch mit Buchſtaben 50 Pfg. 
Größere Kinderhemden 50 Pfg. 
Kinderhöschen, reich verziert, 40 Pf. 
1 hochfeine Schleife oder Cravatte 25 Pfg. 
1 Meter Vorhangſtoff, feine Qualität 30 Pfg.
 Für Mk. 1 bis 
1½. Dutzend Handtücher 1 M. 
großes Damenhemd 1 M. 
Paar Shirtinghoſen für Damen,
1.50.
1 Unterjäckchen für Damen 1 M.
reich verziert, 1 M.
1 wollenes Kopftuch für Damen 1 M.
1 Chirting=Rock für Damen, reich verziert, M. 150.
1 Nachtjacke für Damen 1 M.
1 reichverzierte Moirée= oder Alpacca=Schürze 1 M.
 Paar warme Handſchuhe 50 Pfg. 
1 wollenes Tuch 50 Pig. 
13fach leinene Herrenbruſt 50 Pfa. 
Für 70 Pfe= 
1 Baar wollene Damenſtrümpfe 70 Pfg. 
Paar Herren= oder Damenhoſen 70 Pfg. 
1 elegante Garnitur Kragen und Manſchetten 70 Pfg. 
großes Knaben= oder Mädchenhemd 70 Pfg. 
1 wollenes Kinderjäckchen 70 Pfg. 
1 große Hüftenſchürze 70 Pfg. 
große Moiréeſchürze 70 Pfg.
 1 Kinder=Filzrock M. 1.25. 
1 Paar Köperflanell Hoſen, ſchwerſte Qualität, für Kinder 
in allen Farben M. 125. 
Damen=Corſett M. 1.25. 
1 2ſchläfrige Piqus=Decke M. 1.50. 
1 großes Damaſt=Tiſchtuch M. 1.50. 
14. Dutzend große, leinene Taſchentücher M. 150. 
Für 2 Mark. 
1 Prima Damenhemnd, Madapolam oder Dowlas, ſchwerſte 
Qualität 2 M. 
1 Herrenhend mit Faltenbruſt 2 M. 
1 Flanellhemd 2 M. 
1 2ſchläfriges Bettuch, ohne Naht, 2 M. 
1 Damenfilzrock 2 M. 
1 ſchwere Piqus Nachtjacke 2 M. 
¼⁄. Duhend große ſchwere Servietten M. 250. 
Für 3 Mark. 
1 wollenes Flanellherrenhend 3 M. 
1 Herrenhemd mit 3fach leinener Bruſt, glatt u. geſtickt 3 M. 
rein wollenes Herren= oder Damen=Unterjäckchen, prima 
Qualität ¾ M. 
¼⁄ Dutzend hochfeine leinene Taſchentücher 3 M.
 Zanellarock 3 M. 
Außer oben benannten Artikeln empfehle in bekannter Güte die größte Auswahl 
            fer=
tiger Wäſche, eigenes Fabrikat, für Herren, Damen und Kinder. Alle Neuheiten für die 
Winter=Saiſon in nur guten Qualitäten. Flanellhoſen, Flanell=, Filz= und geſtreifte 
Röcke, wollene Tücher, wollene Kinderkleidchen, Strümpfe ꝛc. ꝛc. ꝛc.
1ü0O GEUUIdO-
[ ← ][ ][ → ]Na 244
2417
 Ludwigsſtraße 17 H. SCharmahh, Ludwigsſtraße 17 
beehrt ſich für Feſt=Geſchenke zu empfehlen: 
Bronce- und 
Alfénide-Waaren 
KunstgussFabrikate: 
Primn verzlbert, welnses Metal:
 Eß= und Deſſertbeſtecke von anerkannter Güte, Salat= 
und Tranchirbeſtecke, Taſelaufſätze, Frucht= und Zuckerſchalen, 
Confectkörbchen, Huiliers, Leuchter, Feuerzeuge, Butterdoſen, 
Käſeglocken, Weinkühler, Eiseimer, Bierſeidel, Kaffee=, Thee= 
und Milchkannen, Präſentirbretter, Tortenſchaufeln, 
            Vorleg=
gabeln, Obſtmeſſerſtänder, Spargelzangen, Theeſiebchen, 
Meſſerbänkchen, Flaſchenteller, Serviettenringe u. v. A. 
Feine Lederwaaren; 
Photographie=Albums, Portemonnaies, Cigarren=Etuis, 
Notizbücher, Brieftaſchen, Biſitenkartentäſch chen, Beſteck=Etuis, 
Arbeitsneceſſaires, Friſir=Etuis, Handſchuhkaſten, Reiſe= und 
Damentaſchen, (Letztere zu bedeutend ermäßigtem Preis) 
Schreibmappen, Scheeren in Etuis, ſowie eine hübſche 
            Collec=
tion in obigen Gegenſtänden, mit Hendſchel's Skizzen.
kaonek
 in Seide, Stoff, Elfenbein und Schildpatt, ſowie 
            Fücher=
ſchuüre, Kleider= und Mnffhalter, Mantelagraffen ꝛc. 
Nollldiw 1dl acndll-Obllaloll C 1o0I6 
mit vergoldeter Broncefaſſung.
 als Schreibzeuge, Aſcheubecher, Feuerzeuge, Uhrhalter, Tafek= 
und Armleuchter, Blumenvaſen, Viſitenkartenſchaalen, 
            Tiſch=
glocken, Thermometer, Cigarrenſtänder, Briefbeſchwerer, 
            Fiſch=
glasſtänder, Photographierahmen, Blumentopfträger, 
            Sa=
lontiſche, Schlüſſelſchränkchen, Rauchtiſche, 
            Blumen=
tiſche, Schirmſtänder ꝛc. 
Japauische Fabrikate: 
insbeſondere Theebretter in verſchiedenen Größen, Brodkörbchen, 
Biscuittörbchen, Thee= und Arbeitskäſtchen, Aſchenbecher, 
Schalen ꝛc. 
Sohmuoksachen 
in großer Auswahl. 
Aechte Prager Granatwaaren in Goldfaſſung, 
Aechte italieniſche Silber=Filigrangegenſtäude, 
Elfenbein=Schnitzereien in feinſter Ausführung, 
Engliſche üchte Jet Broſchen, Ohrringe und Colliers, 
Fantaſie=Schmuck jeder Art, in Celluloid, Nickel, wie auch 
vergoldet und verſilbert. 
Porzellan= und Ballſchmuck ꝛc. 
Uhrketten für Herren und Damen, 
10366) 
Manſchettenknöpfe zu jedem Preis.
Billigſte Priſe. Bei Baarzahlung 5 p6t Sconto. Prompte Bedienung.
 WEEUSUUUUUUUUAd, 
beſtes Lyoner Fabrikat, 
10367) 
und 
SGURAIz CauuUhsi o. 
in großer Auswahl der bekannten, vorzüglichen Qualitäten. 
Dieſenbach-Roemor, 
wauury zuadGtol; udt EAudtvuti zon 
weiß, farbig und ſchwarz, in elegantem, reichhaltigem Sortiment 
empfiehlt 
Ferdinand Carl Winter.
2418
R 244
 Für Weihnachts=Einkäufe 
habe ich auch dieſes Jahr eine größere Partie 
Cleiderstoffe 
von guter Qualität zurückgeſetzt, die ich zu dem billigen Preiſe 
von Mk. 450 C7. Met.) und Mk. 5.50 (9 Met.), pr. Kleid 
erlaſſe. 
Ferner verkaufe ich Bulaslaim von guter Qualität (reine 
Wolle, moderne Deſſins), die ich durch Gelegenheitseinkauf an 
mich gebracht habe, zu Mk. 3.50 Pf. pr. Meter (Darmſtädter 
Elle Mk. 2.10 Pf 
Ebenſo empfehle ich eine größere Partie Mleſderstoſſ- 
C 
und Wulshzim-Reste zu bedeutend ermäßigten Preiſen.
 hl 
gSO- 
Jasvar G
Homgarlen.
 ſof=Optlher, Obere Rheinſtraße 5, 
empfiehlt ſein reichaſſortirtes Lager in 
Operngläsern, 
Thermometern aller Arten, 
Feldstechern, 
Reissreugen, 
Fernrohren, 
Aarauer u. Schulreissneugen
 Loupey, 
Mikroskopen, 
Gold, Silber, Stahl ꝛc. 
Brillen 
in den neueſten 
Pinee nez 
Muſtern. 
Compassen, 
Barometern aller Arten,
 gut und billig, 
Thermometrographen, 
Laterna Magica's mit verbeſſer 
ten Bildern, 
Dampfmaschinchen, 
Stereoskopen und Bildern, 
das Neueſte in größter Auswahl.
 Sämmtliche Artikel zu bedeutend ermäßigten, feſten 
Preiſen. 
Cyeindervriskem 
werden nach Arztlicher Vorſchift genau und billigſt eingeichliffen. 
1027₈
 vie Holzwaarenhandlung, Kirchſtr. 9, 
empfiehlt Anisformen ſowie alle zum Küchen= und Haushalt nöthigen Holzartikel. 
Schachteln und Schiebkäſtchen zum Verpacken. Schöne Spielwaaren für 
Puppentüchen. Geſchnitzte weiße Holzihiere billigſt. 
W. Limmer Wwve. 
10376
 Täglich friſch! 
Weißes und rothes Anis= und 
            Butter=
gebackenes von bekannter Güte empfiehlt 
V. Schwarz, vorm. L. H. Müller, 
10378) Obergaſſe Nr. 5.
Gummiſohlen
 2. 
empfehle: große zu M. 1.50, kleine 
            be=
deutend billiger. Auch übernehme gleichzeitig 
das Aufſchrauben derſelben zu den billigſten 
Preiſen. 
B. Witzler, Holzſtraße I. 
Meinen Herren Gſchäftscollegen erlaſſe 
dieſelben zum Selbſtkoſtenpreis.
2
Kornbrod
Apfiehlt
E. Zarmflädter, Langegaſe l.
 Ruhr=Steinkohlen, 
vorzügl. u. ſtückreich, liefere bei Abnahme 
von mindeſtens 15 Ctr. zu 85 Pf. pr. Cr. 
H. Scharmann, 
Ludwigſtraße 17. 
6994) 
 
Ruhrkohlen. 
3 
Das Kohlengeſchäft von W. Hofkmann 
liefert: 
Stückreiches Fettſchrot, Stückohlen 
und Nußkohlen 
in beſter Qualität u. zu billigſten Preiſen. 
Grafenſtraße 18. Alexanderſtraße 15.
2419
3
10183)
Ewilch, Barchent, Bettzeug, Betttücherleinen, Leinen.
 Ar luz k uuv AluRvblIwnalin, 
 Pöy. Schorlemmer. 
25 Ernst-Laduigstrasse 25. 
Mein Geschäft 
et vor Welhnachten Sonntags geöttnet. 
Handtücher, Tischtücher, Servietten, Shirting, Cretonne
8¾
8=
10111)
Zu Weihnachts=Bäckereien
empfehle:
 Raſſtnade, ſſt., im Brod u. geſtoßen, 
Orangent 
in friſcher Waare, 
Geronat 
Rosinen, 
Corinthen, neue Frucht, 
Mandein, 
Für die Reinheit der geſtoßenen Artikel leiſte ich Garautie. 
Holz= und Blechformen werden ausgeliehen. 
Paul Starger 8ohn, 
Kirchſtraße 25.
 Citronen, 
Velken, fſt. geſtoßen, 
Limmet, „ 
Auis, beleſen, 
Polenache, chem. rein, 
Vanldte
 Georg Weller 
Großh. Hoflieſerant, 
Wilhelminenſtraße Nr. 8, 
empfiehlt zu 
10117) 
Weihnachts-Geſchenken 
ſeiu wohlaſſortirtes Lager in allen Sorten 
Tranehir., Tafel- und Dessert-Bestecken. 
Taschenmesser von den feinſten bis zu den ordinärſten Sorten. Knaben= 
Taſchenmeſſer, 2 Klingen, gut gearbeitet, 1 Mk. 
Scheeren; Schneider=, Garten=, Weißzeug= und Stickſcheeren. 
Rasirmesser, feinſte bohlgeſchliffene, paſſende Streichriemen dazu. 
Küchen- und Haushaltungs-Gegenstände, als: Knochen=, 
Hack., Wiege=, Brod= und Buttermeſſer. 
Propfenziceher aller Arten. 
Zurückgeſetzte Leinwandſcheeren, welche an Politur etwas verloren, ſonſt 
von vorzüglichem Stahl gearbeitet, zu ¼ des Neuwerths; ebenſo auch Taſchenmeſſer.
9560)
etterauer
 reffen Donnerstag den 18. Dezember, Abends um 5 Uhr, im Gaſthaus zur 
„Goldnen Roſer ein.
 Die Hof=Buchhandlung von 
5 Lugust Elingelhöfter 
empfiehlt garantirt reinen, direkt 
            impor=
tirten ehineslschen Thee, Ernte 
1879, zu Ml. 7, 6.25, 4.75, 3.75, 295, 
275 u 2.45 pr. Pfund. 
Thecapitzen 3 Bfd. M. 1.25 90Pf. 
H5. Venuehiee, 
Elsabethenstrasse 35, 
Kohlen Ja. Dual. - Billieste Preise.
 2. 
Ruhrkohlen, 
Lo 
prima Qualität Fettſchrot, Ruß= und 
Stückohlen empfiehlt billigſt 
Ringelder, 
Oberaaſſe I. 
8151) Dr. NandorsVormatollp (neueſtes 
Lederöl) erweicht ſelbſt das härteſte und ülteſte 
Leder, macht daſſelbe dehnbar, geſchmeidig 
und waſſerdicht. Von Jügern ſpeciell 
            ge=
ſchätzt. Beſtes Schmiermittel für Schuhe, 
Stiefel, Pferdehufen, 
            Pferde=
geſchirre, Reitzeuge, 
            Chaiſen=
bedachungen. - Zu haben bei 
Jullus Köhler,
EugAaI0uod zOGAOh,
 aon einer der erſten Mühlen in Budapeſt, loos vorgewogen, ſowie in 5 und 
10 Pfund Säckchen, vermöge ſeiner trockenen Mahlart anerkannt das Beſte und 
Billigſte, was es für 
feine Bäckereien 
und zum Kochen gibt. 
G. P. Poll, 
9804) 
Ecke der Caſino= und Bleichſtraße.
 Voh. Feiedr. Haclz, Eisongissserel, 
Frankfurt a. M. 
Kochheerde eigner Conſtrultion, Tellerwarmer, Roſtbrater, Bratſpieße mit 
            Rauch=
turbine, Conditoröfen ꝛc. für Gaſthäuſer und Private. 
Alle Sorten Oeſen, Regulir= und hermetiſche Thüren für Porzellanöfen. 
Kamine und Einsätze in Marmorkamine. 
Luftheizung, Füll= und Regulirſyſtem eigner Conſtruktion. 
Baugussartikel für Schloſſer, Thorbeſchläge, Treppenſtab= und Fenſtergeſenke, 
Nußband, Roſetten und gedrehte Rollen ꝛc. 
Stalleinrichtungen. 
10118 
Fabrik und Lager: Eckenheimer Landſtraße 16.
 Geſtickte Träger 
werden ſchön und dauerhaft zu billigen Preiſen fertig gewacht. Alle Sorten 
Handschuhe 
gut und ſchnell gewaſchen. 
G. Hauptmann, 
10024) 
6 Eliſabethenſtraße 6.
 VAllbll-AIGIGISGId 
zu bed=utend herabgeſetzten Preiſen. 
Handtächer aller Art, 
zweiße, lein. Pischkücher. 
und Serpietten, 
weiße und farbige leinene Tisch 
decker mit Franzen, 
wiße u. farbige leinene 
            Bes-
gert-Gerrietten. 
Fisch-Decben 
            veiſchie=
dener Größe, in Tuch, Rips 
und Gebelin. 
Digus- und Pricok- 
Belddecken, 
weiße und farbige seidene 
Tücher, 
Herren-Cachenez 
Foulard-Taschen- 
Fécher, 
weiße, reinleinene Taschen- 
Föcher. 
bunt bedruckte Ralést- 
Lé cher 
gtwöhnliche 
            Taseben-
kécher in infarbig, 
carrirt und gemuſtert.
 Schwere 
Hemden Shirlings
und
 Trockenes Buchen- und Tannen-Scheilholz L. Classe 
liefert geſchnitten und geſpalten in jedem beliebigen Quantum zu den billigſten 
Preiſen unter Zuſicherung reeller und prompter Bedienung 
Georg Schneider, Friedrichsſtraße 40, 
9266) 
Holz=Säge= und Spalt=Anſtalt.
in
 Crelonnes, 
Stückchen 20 Meter zu 
9.90, M. 10.80. M. 11.70, 
M. 12.60 ꝛc.
 Bei Baarzahlung 5 pCt. 
            Scont=
v.WGOAGU, 
Ludwigsſtraße 17. 
Mein Geſchäftslocal iſt bis 
Weihnachten auch Sonntags 
[10120 
geöffnet.
 R 244 
2421
 in reichſter Auswahl, bewährteſten und neueſten Conſtructionen von: 
Lupp & Sohn, Schiedmayer, Dörner, Schönleber, Kanhäuser, Schilling, 
Oehler, Nagel, Blüthner, Leitter & Winkelmann, Cg. Schwechten, 
            Ger-
hardt, Rosenkranz, Traiser, Kahn, 
und anderen gediegenen Fabriken empfiehlt zu billigen Preiſen bei jeder 
            ge=
wünſchten Garantie
O7.
pronenadeslrasse s. WG. Höhust.
gegründel 1835.
aſſerdichte Bettunterlagen,
 Tiſchwachstuch, Bodenwachstuch, amerikaniſches Ledertuch, indiſche Fuß= 
und Cocos Matten für Treppen und Vorplätze; abgepaßte Vorlagen, und alle in 
dieſes Fach einſchlagenden Artikel empfehlen zu billigen Preiſen in größter Auswahl.
8625)
 A. Rosenthal & vomp., 
16 Ernſt=Ludwigsſtraße 16.
 12) 
u Weihnachts=Bäckereien 
980) 
empfehle: 
Raffinade, fst. Cölner, im Brod und geſtoßen, 
Rosinen, Corinthen, Sultaninen, Mandeln, Citronen, 
hübſche diesjährige Frucht, 
Helken, Limmt, fſt. geſtoßen, Anis, bel, Pottasche, chem rein, 
Vanille, Citronat u. Orangeat in friſcher Waare. 
Holz. und Blechformen werden ausgeliehen. 
W. VV. Prusant. 
W. L. s. Bis Ende d. J. bleibt mein Laden Sonntags bis Abends 9 Uhr offen. 
Auf bevorſtehende Weihnachten empfehle mein 
2 
Schuhwaaren, 
großes Lager in 
Herren=, Damen= und Kinderſtiefel von den feinſten bis zu den geringſten. Ausverkauf 
meines noch ſehr großen Vorrathes Filzwaaren, in Filzſtiefeln und Pantoffeln aller 
Sorten zu bedeutend ermäßigten Preiſen. 
Für Bereine und Geſellſchaften, welche zu Beſcherungen einkaufen, empfehle ſehr 
gut gearbeitete Knaben=,Mädchen= und Kinder=Lederfliefel, wobei ich Ausnahmepreije 
            aus=
geſetzt habe. 
Zu recht zahlreichem Beſuche ladet ergebenſt ein 
Chr. Leisster, Hol=Schuhmacher, 
10145) 
Marktſtraße 3, neben Herrn Kaufmann Zöppritz.
 Kuhr=Sleinkohlen. 
Friſche Zufuhr direct vom Schiff. 
Frima-aualität. 
Preiſe bei Abnahme von Wagenladungen 
von 15 Centner an: 
Grobes Fettſchrot, perCr. M.-88. 
Schweres Schmiedegries , „ 9½ 
Stückkahlenu. Nußkohlen „ „ 1. 10. 
ohne Octroi frei an den 
            Aufbe=
wahrungsort geliefert. 
Zahlungsziel 3 Monate. 
Beſtellungen nehmen die Herren A. 
            An=
ton, Ecke der Wilhelminen=u. 
            Eliſabethen=
ſtraße; C. C. Kleber, Mathildenplatz; 
G. Philippi, Marienplatz; W. Manck, 
Ballonplatz; J. Röhrig, kath. Kirche; 
Ph. Wittmann, Beſſ. Carlſtr., entgegen. 
5671) 
Die Commiſſion 
der Steinkohlen=Actien=Geſellſchaft.
 9916) Große Auswahl von 
            Laub=
ſägeholz in allen Holzſorten, beſonders 
in ſchneeweißem Ahorn, ſowie Muſter 
billigſt 
L. Reberer, 
neue Kiesſtraße 43.
 Unterzeichneter erlaubt ſich, ſeine 
            rein=
gehaltenen
eine
 ſowohl in Flaſchen, als auch in Gebinden, 
in empfehlende Erinnerung zu bringen. 
A. Malzi. 
Alexanderſtraße Nr. 7. 
9812) 
645
n0Gnnudbuss Gudton Rduu,
 welcher am 24. lovember beginntz, habe folgende, ganz begonders 
            bil-
hige Partien dem Verkauf ausgesetzt: 
Hleiderstoffe. 30, 40, 50, 70 Pfg. der Meter und höher. 
Bleiderstoff Reste, von 7-10 Mleter Länge, das ganze Hleid zu 2 3. 4 
und 5 Mark. 
FharScke fur Finder, 1.50, 2 und 3 Mark. 
do. für Damen, 2.25, 3. 4. 5 Mark und höher. 
Filsjäokohen für Hinder, 2 Mark. 
Filakleidohen für Hinder, 3 und 4 Mark. 
Füz-Costüme für Damen, 20 Mark. 
Horgenkleider in Filz- und Plaidstoſk, von 10 Mlark an. 
GOId=AUbUTküU 
meiner 
Tuche umd Bulishaims, 
Ei ganz ermässigten Preisen, da ich diese Artikel wegen der sehr bedeutenden 
Vergrösserung meines Confections-Geschäſts nicht mehr führe. 
Sodann empfehle mein sehr grosses Lager in: 
Double-Palstols, 90 Cim. lang, Schön garnirtz, von Mark 12 an. 
100 Ctm. lang, Schön garnirt, von 16-40 Mark. 
do. 
Diagonal-Paletots, rein wollene Waare, von Mark 18-50 Mark. 
Hochelegante Haveloks, in den modernsten Stoſfen und in Schönster 
            Aus-
führung, von Mark 24 an. 
Einder-Paletots, schwarz und modefarbig zu billigsten Preisen. 
Einder Regenmäntel in allen Gröseen, von Mark 4 an. 
Regenpaletots und Haveloks, von Mark 8 an. 
Eine Partie graue Double Jacken, Mark 3. 
Shawls, Tücher, Cachenez, Foulards, Schürzen, in Lüstre und Panama. 
Taschentücher jeder Art zu sehr billigen Preisen. 
Anferkigung von Paletots und RegenMänteln 
für Damen und Hinder nach Maass, unter Garanlie des Passens. 
ETIGE, v0OIh, 
Marhiplalr Z.
R 244
2423
 Engl. Sohirme 
(Automaten Patent).
Hochfeine
 Ml Aſalo ohle. 
gegen den Verſchleiß in 
den Lagen. 
Haksbinden 
in Schwarz und in allen 
Modefarben, deutſchen u. 
engl. Fabrikats.
 Lavallisres. 
Wravattenringe undl 
Nadeln.
  
FII6G-IkUhUlt 
in den neueſten Moreformen. 
Hlllö- Ulll „llbr-Ullb.
 LechteCyrol. Lodenhüte. 
Chapeaux mécaniques.
 Handschuhe 
in Glacé=, Waſch= und Wild= 
Leder, mit und ohne 
            Pelz=
futter.
 Engl. Hundſchuhe, 
Reit=Bandſchuhe. 
Gestr. Handochuhe. 
Holenträger 
n Leder Gummi= und 
Seidegurt.
Gamaschen.
 R eiſe= 
Jagd= u. Hausmützen ꝛc. 
Mein Lager in Mode=Artikeln für Herren iſt aufs Reichhaltigſte 
mit allen Neuheiten ausgeſtattet und empfehle ich dasſelbe zur Auswahl 
paſſender Weihnachts=Geſchenke. 
G. Ph. Wieder 
10149) 
Rheinſtraße 12, im Darmſtädter Hof.
 L-TOIN 
fl. 
Ecke der Caſino= und Bleichſtraße, 
empfiehlt zu 
Weihnachks-Däckereien
 Helis, geſtoßen, 
Puder-Raffinade, 
Hehl, feinſten Kaiſerauszug, 
Maizena, 
Waizenpuder, 
große und 
Randeln, ſüße, 
bittere,) beleſen, 
„ 
Citronen, Hessina, 
Grangen, Span., 
Eitronat und 
friſche Waare, 
Grangeat
 in beſter, feinſter Waare: 
Corinthen.
neu und ſtielfrei,
 Rosinen, 
Sultaninen, 
Eimmt, Ceylon, ganz und 
            ge=
mahlen, 
„ lava, 
Vanille, feinſt eryſtalliſirt, 
Helken, Imboina, ganz u. gemahlen 
Huskatnüsse, Huskatblüthe, 
Safran, 
Ammonium, Pottasche, 
Honig. 
Backoblaten.
 Anis, grobkörnig und beleſen, 
Holzz umd Biechfornem 
10028) 
werden gratis verliehen.
 Ich empfing eine Sendung 
Holaplättehon für den Esstisch, 
welche zu außergewöhnlich billigen Preiſen 
offeriren kann. 
E. Scharmann, 
6 Ludwigsplatz 6. 
10139)
 Auf bevorſtehende Weihnachten 
empfehle ich einen großen Vorrath in 
Kinderſpielſachen, möblirte und unmöblirte 
Puppenſtuben, Puppenküchen. 
            Puppen=
wiegen, Kaufläden, Gartenhäuſer mit 
Springbrunnen, Schaukelpferde, einen ſehr 
ſchönen Pferdeſtall, Kindertiſche, 
            Seſſel=
ſtühlchen ꝛc. Sämmtliche Sachen ſind 
            ge=
braucht, aber in ſehr gutem Zuſtand. 
Schreiner und 
W. Emrich, Handelsman, 
10142) gr. Ochſengaſſe 31.
 drosse Handeln 
lauf Wunſch geſtoßen), 
Puder-Ratfinade, 
Uogar. Kaisermehl, 
feinſte Waare. 
J. P. Polh. 
10330) Ecke der Laſino= u. Bleichſtraße.
M 244
 Ernſt= 
Ernſt= 
4 
Ludwigsſtraße Carl 
E, Ludwigsſtraße 
5 Nr. 14. Juwelier und Goldarbeiter. Nr. 14. 
empfiehlt ſein in den neueſten Erzeugniſſen reich ausgeſtattetes
Goldwaaren=Lager
 von dem einfuchſten bis zu dem reichſten Genre, bei billigſter, 
feſter Berechnung. 
Alte Gegenſtäude werden zu den höchſten Preiſen in 
Umtauſch angenommen, ſowie Beſtellungen jeder Art, in 
            be=
kannter, geſchmackvoller Weiſe in meinem Atelier ausgeführt.
W. uASSk, ooelhandtung.
 große Ochſengaſſe 23. 
empfiehlt für ganze Ausſtattungen und einzelnen Bedarf eine reichhaltige 
            Aus=
wahl aller Arten 
Möbel, Spiegel, Kauapee, Cauſeuſes, 
Chaiſelongues, Divans, öeſſel, 
            com=
plete Betten, ſowie einzelne Theile 
            der=
ſelben, als: Bettſtellen, Eprungfeder=, 
Roßhaar=, Woll=, Geegras= und 
Stroh=Matratzen. 
Sämmtliche Artikel in neu und gebraucht, vom einfachſten bis zum reichſten 
Geſchmack in ſolider Arbeit, zu ſehr billigen Preiſen. 
(1032₀
 10400) Durch die bereits am 7. Juli d. J. in Hebung geſetzte Erhöhung der 
Tabakſteuer ſehen wir uns genöthigt, den, bei Lieſerung gleicher Qualitäten, nicht 
zu umgehenden Preisaufſchlag für Cigarren nunmehr mit dem 1. Januar 
1880 eintreten zu laſſen. 
Um jedoch den verehrlichen Rauchern den Uebergang ſo wenig wie möglich 
            fühl=
bar zu machen, haben wir die Erhöhung nur auf 
Fünf Mark pro Mille
 normirt, während ſich eine ſolche, dem neuen Steuerſatze enſprechend, auf nahezu das 
Doppelte belaufen würde. 
Hochachtungsvoll 
Wilh. Dember. C. Franziskus. C. Gerber, vorm. J. Enders. 
Jean Hirsch. G. L. Kriegk. Carl Liebig jun. Wilh. Pfeil. 
H. Ruhland. J. TPh. Schneider. L. Schorlemmer. W. Schulz. 
Carl Will. V. Weissmüiller,
 Er 
E 
6560) Uuſer Auweſen, 
            Pallas=
wieſenſtraße 53, mit darauf ftehendem 
Wohngebäude, von etwa 3¼ Morgen 
Flächengehalt, dicht am Uebergang 
der Heſſiſchen Ludwigsbahn gelegen, 
iſt von October d. J. ab zu verpachten. 
Daſſelbe iſt mit Waſſer reichlich ver= 
4 ſehen und eignet ſich für eine 
            Gärt=
nerei, Sommerwirthſchaft, oder 
4 zu gewerblicher Anlage. 
1 Näheres Rheinſtraße Nr. 25. 
Gebrüder Trier.
Rubrkohlen,
 ſehr ſtückreich, 
Stück=, Nuß= und Knabbelkohlen 
in Prima Qualität, ſowie 
Tannenſcheitholz L. Cl. 
klein gemacht, empfehle billigſt. 
F. Hold, 
Caſernenſtraße 52. 
Beſtellungen und Zahlungen werden von 
den Herren M. W. Praſſel, Rheinſtr. 14. 
C. Pettmann, Schuſtergaſſe 16, Jean 
Kühn, gegenüber der Stadtkirche, 
            ſowi=
auch im Comptoir, Caſerneſtraße 52, ent= 
(895¾ 
gegen genommen.
„4
[ ← ][ ][ → ]4
10380)
Schleif, Verdichtungs-, Dampf., Maschinen- und Dru=kerfilue.
 Gxynivnn Gxuwivs. 
9 Ernst=Ludnigstrasse 9 
enpfellen das Neueske in 
Rilz= und Heidenhüten 
 
fürg Herren und Enaben.
 00000000000000000. 
Cuhuſſh,eltie.
 Herdurch behre mich gehrte Reflectanten von der vollſtandigen Conpleirung meines Lagers iu Rähmaſchiuen für 
die Weihnachts=Saiſon in Kenntniß zu ſetzen. 
Saͤmmtliche von mir bezogene Maſchinen für Familiengebrauch ſowohl, als auch für größeren Gewerbebetrieb 
            be=
ſtimmt, tragen das Gepräge der äußerſten Solidität, und kann ich, hinweiſend auf meine directen Bezüge von den 
            ren=
nommirteſten Firmen, ohne Ueberhebung behaupten, daß ich nur das Beſte, ſowie ſtets das Neueſte den geehrten 
Intereſſenten biete. 
Ich werde unbeirrt jeglicher Coneurrenz meine Befriedigung ſtets darin ſuchen, daß ich dem geſtecten Ziele getreu, 
nur diejenigen Fabrikate führe, welche mir die Gunſt meiuer werthen Abnehmer auf die Dauer entſchieden ſichern 
Als ganz neu und in 12 Staaten patentirt, empfehle ich ohne jede Preiserhöhung die praktiſche Verbeſſerung 
des Sellbstspulers an meinen deutſchen Singermaſchinen, welche bezweckt, daß die arbeitende Perſon ſtets mit 
gefüllten Schiffchenſpulen verſehen iſt; außerdem noch die berühmte Grihner'ſche Pendeltrittmaſchine.
10415)
 August Huyel, 
Lager und mechaniſche Werkſtätte, 
Ernſt=Ludwigsſtraße 8.
 Alle zu Bäckereien 
einſchlagenden Artikel empfehle in vorzüglich guter 
Waare und zu billigſten Preiſen. 
Formen werden ausgeliehen. 
Emanuel Fhuld, 
10025) 
Kirchſtraße I.
 Ausverkauf. 
Eine Parthie Leder=, Galanterie= u. 
geſchnitzte Holzwaaren, zu Feſtgeſchenken 
beſonders geeignet, erlaſſe, um damit zu 
räumen, unterm Fabrikpreiſe. 
Georg Groll, 
Firma A. Kehrer, 
Galanterle, Papier= u. Schreib= 
Materialien=Handlung, 
3 Schulſtraße 3. 
10404)
646
[ ← ][ ][ → ]2426
R. 244
  
TLu Uuyevehll CLuzwtLzolh 
machen wir namentlich auf folgende Gegenſtände aufmerkhſam, welche ſich ſämmtlich zu
 eihnachtz-Geſchenken 
eignen: 
Damenkleiderſtoffe aller Art, ſchwarze Seidenzeuge, Seidenſammet, Chales und 
alle Sorten wollene und ſeidene Tücher, leinene Taſchentücher, Damenmäntel, 
Jacken und Kindermäntel, Schürzenzeuge, Kattune, alle Sorten Lama u. Flanell, 
Hemdenflanelle, fertige Hemden. Großartige Auswahl in 
Weißwaaren und Ausſtattungs=Gegenſtänden 
aller Art: Gebild, Vorhongszeuge, Tiſch= und Bettdecken, Vorlagen; ein überaus 
            reich=
haltiges Lager aller Neuheiten in Bukskin= und Paletots=Stoffen, ſowie in fertiger Herren= u. 
Knaben=Garderobe, beſtehend aus U berzieher, Kaiſermäntelnn, eleganten Schlafröcken, 
completen Anzügen, J ppen, Hoſen und Weſten, Knaben=Anzügen u. ſ. w. 
Die bedeutenden Vorräthe aller Art müſſen wegen unſerer Trennung in kurzer Zeit total 
geräumt werden, und haben wir zu dieſem Behufe die Preiſe ſo außerordentlich ermäßigt, daß ſich ſelten 
wieder eine günſtigere Ge egenheit zu Einkäufen bieten dürfte.
S.
10384)
 Meyer Söhne 
Ludwigsſtraße 6
 Schwarzwälder Uhren 
empfehle in verſchiedenſter Auswahl mit Gewicht, Federzug und Wecker. Kukuk Uhren 
mit feinſter Schnitzarbeit, zu billigſten Preiſen. Für ſorgfältige Regulirung und Güte 
der Uhren wird garantirt. Reparaturen auf's beſte ausgeführt. 
9 Kirchſtraße 9. 
E. Zimmer Wwe. 
10130) 
vormals J. B. Dilger
9
19129)
Ausverkauf
v0
 Sehlafröcken für Herren 
unterm Preis. 
5 Elsahethenstr. 
Adolph Dreasel.
 0000ooooooooolod000000000000 
Meinen geehrten Abnehmern 
bringe ich hiermit mein Geſchäft für die Weihnachtseinkäufe in freundliche Erinnerung. 
Rudolk Femdt, Wouv. 
10381)
 Ioll Gingtführts ſaron 
Johlenkasten mit und ohne Deckel, 
Cohleneimer, 
Rohlenschautehn, 
Feuerhaken, 
Fenerzangen, 
Fenerungständer, 
Haushaltungs-Naagen, 
Bügeleisen & Roste, 
Bügeleisen Stähle, geſchmiedet, 
Wiegemesser, 
Küchenbeile, 
Emaillirte Geschirre 
empfiehlt 
L. Kraetzinger Sohn, 
9692) Ludwigsſtraße I.
10040
Ausverkauf.
 Wegen Aufgabe des Geſchäfts verkaufe 
ſämmtl. Puppen=Artikel bedeutend unter 
den Einkaufspreiſen; verſchiedene Köpfe in 
Vorzellan, Holz. mit neueſten Friſuren, 
ſowie Geſtelle, Arme u. dgl. 
H. Spohr, Müllerſtraße 16.
 M 244 
Weiße und 
bunte leinene
 in größter Auswahl, empfehle ich von 4½ bis 6 Mark 
das Dutzend.
10389)
oſonbach hoomo.
 10026) 
Die 
Hofbuchhandlung v. 
Ragoaotek, 
lgusl
 Rheinſtraße 15 neben der Poſt, 
empfiehlt bei Anſchaffung von
 ihr reiches Lager von Prachtwerken, Gussiker-Ausyaben zu den verſchiedenſten Preiſen, 
Erbauungsschriſten. Rilderbichern für Knaben u. Mädchen jeden Alters, ACanten, 
Globen, wissenschafdichen Verken, Musikalien u. ſ. w. 
Nicht Vorräthiges wird in kürzeſter Zeit beſchafft. Kataloge gratis und franco.
8
 10406) Zu recht zahlreichem Beſuche ſeiner aufs Reichhaltigſte 
O ausgeſtatteten 
1M1 
-eihnachts=Ausſtellung. 
ladet öflichſt ein 
Georg Groll, Firma: A. Rehrer. 
Galanterie, Papier= und Schreibmaterialien=Handlung. 
3 Schulſtraße 3.
Pelzwaaren.
 10146) Alle in dieſes Fach ſchlazenden Artikel kann ich in dieſem 
Jahre in beſonders ſchöner Auswahl und zu ſehr billigen Peiſen 
            em=
pfehlen. 
Jede vorkomnmende Pelzarbeit übermehme ich unter Zuſcherung beſter 
Ausführung. 
Wieder. 
G. Ph. 
Rheinſtraße 12. - Schuſtergaſſe 3.
 Lodfelne 
Spirituoseh. 
Arac, ächt Batavia, 
Kron-Arac, 
Jamaica-Rum, alt, 
Ananas-Rum, 
Aechten alten Cognac, 
Kirachwasser, Schwarzwälder, 
Vortwein Punſcheſſenz, 
Ananns-Punsch-Essent, 
Oeangen-Punsch=Esseon
in bekannten Qualitäten
mpfehlt
 V. 
Schaeſer. 
[10584 
Leere Flaſchen retour.
 10598) Alte und neue Puppenköpfe 
werden auffrifirt. 
H. Spohr, 
Müllerſtraße 16.
 odu ul Clh-atdtudkehn 
empfehle ich zu den billigſten Preiſen in reichhaltigſter Auswahl: 
Schürzen, Unterröcke, Beinkleider, Damenwäſche, 
Taſchentücher, Dameneravatten, Cachenez. 
Ferner: Tiſchdecken, Reiſedecken und Bettdecken. 
            Kopf=
tücher, Taillentücher 
wegen Aufgabe dieſer Artikel bedentend unterm Preis. 
Einzehne Hheider von M. 3. 60 an. 
10898
J. A. LalOoritt.
 gooooooooooooooeoooooooooooooooooooooooooo. 
2N 
G. 
„. 
Phur Vu =alashld’zuch. 2w 
pL. 
Da die Ruhl'ſchen Kinder= und Geſellſchaftsſpiele im vorigen Jahre eine ſo große Zahl von 
Gönnern und Freunden gefunden, ſo habe ich dieſe Spiele auch für dieſes Jahr kommen laſſen. Um nach jeder 
Richtung hin Genüge leiſten zu können, halte ich außer den erwähnten noch ein großes Lager der 
            präch=
tigſte, unterhaltendſten, wie preiswürdigſten Spiele aus den renommirteſten Anſtalten Deutſchlands vorräthig, 
welche in meinem Geſchäftslocale zur Anſicht ausgeſtellt ſind. 
I. v. EUlS Duchhandlung,
1058½
 Ballonplatz. 
Ballonplatz. Darmatadt.
9.
Preisen.
latz
nachts.
8
Ball
8.
2.
r„
30
5
Gokersien.
Anlaformen
werden ausgeliehen. empfehle billigſt;
10387)
feinſten ungar. Kaiſer=Auszug,
Mehl, jowie biigere Sorten,
Kaffinade ganz und geſtoßen,
Neue Mandeln,
Roſtnen,
Sultaninen,
Corinthen,
Citronen, ſowie
alle Arten Gewürze, ganz u. geſtoßen;
ferner
Neues Citronat und
Orangeat.
Blech= und Holzformen werden aus=
geliehen.
Hch. Lossler,
Wilhelminenſtraße 10. 4 Rosinen, Corinthen, Handeln, Sultauinen. (o4s „ Paſſend für Weihnachtsgeſchenke.
10513)
Specialität.
Auszieh= und Sophatiſche,
polirte, viereckige Klapptiſche und Kindertiſchchen, in großer
Auswahl zu bedeutend herabgeſetzten Preiſen und nur gute Arbeit.
G. Schmidt, Tiſchlermeiſter.
Alexanderſtraße, 6. Waahs-lava-kafiee,
reinſchmeckend und kräftig,
roh per Pfund M. 1. 15.
gebrannt, „ „ 1. 40.
empfiehlt
Hch. Keßler,
10395) Wlhelminenſtraße 10. [ ← ][ ][ → ]
 4 244 
FIOIIGd GlGlbOlL, 
goneſeraul, 
) 
10545) 
Rheinſtraße 16.
 Marsala, 
Gherry, 
Malaga, 
Portwein, 
Tokayer, 
Bordeaux, 
deutſche und franzöſiſche 
Champagner, 
ausländ. Lnqueure 
und 
Punsch-Essenzen.
 Meine 
Weihnachts= 
Ausſtellung 
welche von 
S0mntag dem 14. 
Dexember
 eröffnet iſt, empfehle einem 
geneigten Beſuche.
 Elegante 
Pariser Bonbonisres, 
Komiſche Atrappen, 
Fruüts glaçés. 
in eleganter Berpackung. 
Lübeckerſönigsberger 
arupan-Gegouslä. do. 
Pariser Desserts, 
Bonbons, 
deutſche und franzöſiſche 
Chocoladen.
Hofſpengler
 4 Wilhelminenſtraße 4 
anpfiehlt auf bevorſehende Weihnachten alle in ſein Fach einſchlagenden Artkel zu 
billigſt geſtellten Preiſen. 
Haushallungsſegenstände in Weißblech, Schwarzblech und Zink, 
in nur eigenem Fabrikat. 
Petroleum hampen, ſowie deren Beſtandtheile, zu äußerſt billig 
            ge=
ſtellten Preiſen. 
Reparaturen, ſowie das Umändern von Lampen, und alle in mein 
Fach einſchlagende Reparaturen werden in kürzeſter Zeit und billigſt berechnet.
 Carl 
Jordan, 
vormals Ph. LInd, 
20 Ernſt=Ludwigsſtraße 20. 
Als paſſende u. praktiſche Weihnachts=Geſchenke empfehle mein 
großes Lager„Regen=SSonnenſchirmen, 
eigenes Fabrikat. 
Offerire deshalb ſolide Stoffe, das Neueſte und Geſchmackvollſte in 
Stöcken, das Beſte in deutſchen und engliſchen Geſtellen, ſſowie Automaten, 
zu wirklich billigen Preiſen. - Ferner habe eine Partie Regen= und 
Sonnenſchirme, ebenfalls ganz ſolide und moderne Waare, um raſch damit zu 
räumen, bedeutend unterm Einkaufspreis für den Weihnachtsverkauf zurückgeſetzt. 
NB. Ueberziehen, Extra=Beſtellungen, ſowie Reparaturen werden raſch 
und prompt ausgeführt.
 in hochfeinen 
Houveaulés. 
Reichſte Auswahl.
 3 Rheinſtraße 3. 
10416
 10521) Ein guterhaltener Schreibtiſch 
iſt preiswürdig zu verkaufen. 
            Heinrich=
ſtraße 108, eine Treppe hoch. 
647
2430
M 244
10542)
Lür paſſende Peihnacht=Geſchenke
 empfiehlt 
Ludwigsplatz 6. 
Ludwigsplatz 6, Phüllipp Baumbach, 
M Lechte Hiener Heerschaumspitzen, Pfeifen, Spazierstöeke und Regenschirne in 
großer Auswahl. Holzchnitzereien in feiner Ausführung.
Auch bringe mein Cigarren- ap; Tabak-Layer in gefällige Erinnerung.
 0000000000olo0000000000, 
hwſoPoy zcCuuboy,
 24 Waldſtraße 24. 
hederwaaren aller Art. nur eigenes 
Fabrikat, zu billigsten Preisen. 
NB. Eine große Parthie Fantasie fogon Slände, Fächer ꝛc. ꝛc., 
die nicht mehr weiter führe, zur Halfte des Fabrikpreiſes.
Goldeneaſiiverne Laſchenuhren,
 mit und ohne Remontoire, für Herren und Damen, in reichſter und ſchönſter 
Auswahl, ſowie Requlateure, Pendules, Wecker=, Nipp=, und 
die ſo ſehr beliebten amerikaniſchen Anker=Uhren in Holzrahmen. 
Doublé=Ketten, 18 kar Gold. zu äußerſt billigen Preiſen bei
Cg. Reiohard, Zhrmacher,
10278)
 Wilhelminenſtraße I1. 
Reparaturen werden prompt und billig ausgeführt.
 Einem hochgeehrten Publikum die ergebenste Anzeige, das ich 
mit heute meine
Wehhmaehts- Ausstel’ume
 wieder errichtet habe, bestehend in reich assortirtem Lager von Bürsten 
jeder Qualität, Frisir- und Auſsteckkämmen, in jedem Genre; 
besonders mache ich auf eine schöne Auswahl in Haarpfeiler von 
Sebildpath, Elfenbein, Büſſel, Celluloide urd Cautschouc, zu sehr billigen 
Preisen aufmerksam. 
Mein Lager in Parfumerien, aller Art, iet durch fiche Sen. 
dungen wieder vollständig completirt. 
Lu geneigtem Besuche ladet ergebenst ein
Alfred Graser.
10596)
 Friseur 
5 Ernst-Ludwigsstrasse 5.
S. Arnheiter,
 Eliſabethenſtraße, 
empfiehlt beſtens: 
geſtricte Kleidchen und Jäckchen, 
geſtrichke Unterüöcke für Damen un 
Kinder, 
Herren= und Damenweſten, 
Unterjackeu und Beinkleider, geſtrickt 
und gewebt, 
Kaputzen für Damen und Kinder, 
geſtrickte Tücher in allen Größen, 
wollene Kragen, 
Strümpfe, Socken und Beinlängen 
Handſchuhe, geſtrickt und gewebt, 
            da=
runter ſchon zu 50 Pf., 
Alle Arten Strick. und Häkelgarne, 
Hobair, Pompadour. u. Cobeliuwolle.
 T glich friſch: 
3 
Vorzügliches, ſelbſt gefertigtes 
Anis= u. Buttergebackenes. 
A. Werz. früher H. Weil, 
Ecke der Gardiſten= u. Schwanenſtr.
A8 C
 Wilhelminenſtraße 29, 
empfiehlt zu 
Feſt=Geſchenken. 
Chocoladen, ſst. 
            Strass-
burger Chocoladen-
            Bon-
bons und Fondants, 
            can-
dirte Früchte in eleganten 
Cartons, Atrappen und 
Hürnberger Lebkuchen.
 Gegen Zahnſchmerzeu 
1 zodlur von F. Freſenius, vorzüg 
liches und bewährtes Mittel. Niederlage be 
S 
Carl Watzinger. 
28
Jugendschritten
 Buchhandlung. 
LrzA PLap TAAAt A; 
am Ballonplatz.
 zu bedeutend herabgesetzten Preisen io tadellos neuen 
0587) 
Exemplaren.
 Weihnachts Ausſtelllung. 
Große Auswahl von Kinderſvielwaaren zum Einrichten von Puppenküchen 
u. ſ. w.; ferner unterhalte für Küchen=Einrichtungen außer Blechwaaren, 
ein großes Lager in emaillirten Kochgeſchirren, Holzwaaren, Stuben= und 
Küchenlampen aus den benen Fabriken. 
W. Hertset img, vorm. Fr. Allebory, 
Spenglermeiſter, Holzſtraße. 
10279) NB. Um Irrthum zu vermeiden, den Wibnachtsmarkt halte ich nicht.
Eine große Partie
 S TEAUTTyTTyè, 
in feinſter Ausführung zu außergewöhulich billigen 
Preiſen. 
Joseph Hriol
10567)
25 Wilhelminenstrasse.
 Weihnachts-Verlooſung. 
5000 Looſe. Ziehung am 22. Dezbr. 2000 Gewinne. 
Auf füuf Looſe zwei Treffer. 
Die Gewinne, beſtehend in Bildern, Prachtwerken, Photographien, 
Albums ꝛc., ſind im Locale der Kunſt= und Buchhandlung von E. L. 
Schorkopk, Wilhelminenſtraße 21, ausgeſtellt und iſt der Eintritt 
für Jedermann frei. 
Looſe 1 Mark ſind zu haben bei L. Ohnacker, Kirchſtraße 2, 
[10352 
und im Ausſtellungs=Locale.
 „S 
2i0
„
Oe
2
S.
 ⁄ 
23 
SS2 
1³⁄ 
3 
3 
8 
J.. 
½
2
 2 O 
t½ 
i. 
„ 
O 
 
O 
 
9 
p 
S
 5 
6. 
15 
O
5
00
 5 
22 
 
½ 
5 
D 
2 
„ 
5 
„ 
 
28S. 
4
SL
 „ 
8
 94 
24
 55t⁄₈ 
5
uh
 eO 
L. D. 
S 
5½ 
S.
 „ 3 
„
 8 
L 
„ 
Ca 
L 
p 
de 
5
6N
Hr.
G
 2 
S5a
 4 
⁷⁄. 
5 
15 
8 
2 S 
1 
E 
c9 
28 
2 
E 
2⁄₈ 
8
2
 Lür Weihnachtsgeſchenke 
0112) 
empfehle: 
Tollette- und Kammkasten, 
Reiserollen, Schwammkörbe, 
Lahnbürstenhalter, mit und ohne 
Seifenschaalen, Handspiegel, 
Puderdosen, alle Sorten Frisir- 
Kämme, Hopf- und 
            Hleider-
bürsten in reichſter Auswahl, Aahm- 
und Nagelbürsten in bekannten ſoliden 
Qualitäten, ſowie alle zur Tollette 
            ge=
hörigen Artikel. 
H. Scharmiann, 
6 Ludwigsplatz 6.
 unsch-Essenzen 
von J0s. Selner in Düſſeldorf, 
kr. von Hetternich und anderen 
renommirten Fabriken. 
Rum, Arrac, Cognao 
nur ächte. alte, direct Importirte 
hochfeine Vaare 
billigſt. 
G. P. POIH. 
(10549 Ecke der Caſino= u. Bleichſtraße.
 244 
2433 
drosser Weihnachts-Ausverkauf.
Behuh-Manukactur
10512
J. G. Jacoh
9
 Hiermit erlaube mir einem verehrten Publikum mein Lager eleganter 
und ſolid gearbeiteter, ſtets den Anforderungen der Neuzeit entſprechender 
Erzeugniſſe aller möglichen Arten 
Herren=, Damen, Mädchen= 
und Kinderſtiefletten 
nebſt einer reichen und mannichfaltigen Auswahl 
Haus= Commode= und Promenaden=Schnhe 
in empfehlende Erinnerung zu bringen. 
Gleichzeitig habe ich die Einrichtung getroffen, daß jederzeit Auswahl 
zur Anprobe in die Wohnungen geſandt werden kann und bei nicht 
            con=
venirendem Falle wieder abgeholt wird. Durch den großen Abſatz, der mir 
ſchon eine Reihe von Jahren zu Theil wurde, iſt es mir möglich, jeder 
Concurrenz die Spitze zu bieten. 
Preis-Couramt. 
Hohe Herrenſchaftſtiefel von 8 M. an per Paar. 
Herrenzugſtiefletten in Kalbleder M. 6, M. 6. 80, M. 1.50, M. 9 u. ſ. w. 
Hohe Damenſtiefel in Leder von M. 5. 50 an, 
in ächtem Seehundleder und Doppelſohlen mit hübſchen 
            Ab=
do. 
ſätzen (Handarbeit) M. 7. 50 und M. 8. 
Kinderſchuhe von 65 Pfg. an, 
Pantoffeln in Plüſch, Leder und Stramin zu allen Preiſen, 
Tanz=Schuhe und Stiefletten, Spangenſchuhe u. ſ. w. 
Reichſte Auswahl in Knaben= 
Mädchen= 
und Kinder=Stiefletten 
in allen Höhen und Größen zum Knöpfen, Schnüren und mit Fügen 
Arbeitsſchuhe und Stiefletten zu den bekannten billigen Preiſen. 
22 
Grosaes Laagir 
in Winter-Schuhen und -Stiefeln, 400 Paar Filzpantoffeln in 
            ver=
ſchiedenen Sorten mit Lederſohlen. 
Damen Filzſtiefeln mit und ohne Beſatz und Lederſohlen, 
do. 
für Mädchen und Kinder in allen Sorten, 
Lederſchuhe und Stiefletten mit Holzjohlen, 
Gimmmisehuhe. 
Alle möglichen Sorten 
Einlegsohlen 
in Filz, Stroh, Kork u. ſ. w. 
Eidd-Crsme.
 W.Leſtellungen nach Maß ſovie Reparaturen jeder At werden ungehend 
Achtungsvoll 
ausgeführt. 
J. G. Jacob, Schuhfabrikant, 
Ecke der großen Ochſengaſſe, dem Löwenbrunuen gegenüber.
 huertranen können Frauhe 
H 
hnur zu einem ſolchen Heilverfahren faſſen, 
1V welches thatſächliche Erfolge für ſich hat 
De bereits in 2. Auflage erſchienenen 
            Special=
bücher: „Die Gicht= und Die Bruſt= und 
Lungenirankheiten== geben allen Jenen, die ay
 Eicht, Rheumatismus, Eillederrelssen ete. 
leiden, oder aber an einer 
Brust= oder Lungenkrankhelt,
 dwie Schwindſucht ꝛc. dahinſiechen, neue 
            Hoſſ=
nung, denn die darin enthaltenen Vane=
            Kuß=
rungen Uber glückliche Heilungen beweiſen, daß 
ſelbſt Schwerkranke oder anſcheinend 
            hoffnungs=
los Darniederliegende noch die erſehnie Hilfe 
ſanden.— Kein Honorar, ärztlicher Beirath 
            viel=
mehr unentgeltlichl Jedes der obigen Bücher koſtet 
50 Pf.: Proſpect gratis und franco durch 
Th. Hohenleiner, Leipzitg und Baſel.
 k Vorräthig in L. W. Rühl'e 
            Buch=
handl., welche jedes Buch für 60 Pfg. in
Briefmarken franco verſendet.
19341
 10402) Unterzeichneter empfiehlt ſeinen 
reinen Wein in Flaſchen und Gebinden, 
bei Abnahme von 12 Flaſchen den Liter 
zu 709, 80 Pf. und 1 Mark, ſowle guten 
Rothwein per Flaſche 80 Pf. 
C. Mehlbreeb, 
Friedrichsſtraße 26, 2. Treppe.
 Jomie alle Jene; 
ElterD, welche gelogentlich 
des Weihnachtsfestes Kinder zu 
bescherken haben und ungeren 
neuesten illustrirten Katalog 
            em-
pfehlenswerther und schöner 
            Ge-
schenke bestellten, benachrichtigen 
wir, dass wir die Aufträge wegen 
Veberhäufung nicht alle sotort 
austühren können. Wer den 
            Ka-
talog noch vor Weihnachten wünscht, 
verlange gefl. sokurt per Postkarte. 
Central Verlag von Unterrichts- und 
Beschättigungsmaterial ODr. Richter) 
10410) Leipzie.
 Strohſeile, Stroh= 
Strohſchuhe, 
decken 
zu billigſten Preiſen. 
10243) 
Knaben=Arbeits=Anſtalt.
 M. StolIweroksche 
4 
nocoladen 
und Cacaos 
empfehlen in Originalpackung in 
Darmstadt: 
I. Brüchweh. Hof-Lieferant, 
H. H. Jochheim, Hof Lieferant, 
C. Liebig Sohn, 
M. Melsheimer, Hof-Lieferant, 
Carl Reinemer, 
Jac. Röhrich, Hot=Lieferant, 
Carl Watzinger, 
Wilh. Weber. 
[1013.
 Ballsohuhe, 
2 Schleikem
 R244 
2433 
aller erdenklichenFArten empfiehlt billigſt
9672)
 Georg Sehlssler, 
14 Ludwigsatragse 14
 M paſſenden Feſt= 
Geſchenken 
empfehle mein Lager in: 
Laubsäge-, sowie Werkneug-Masten 
und Schränken, 
Laaubsägebogen, Drillbohrern ete. ete. 
v010 Bualh-
g
 G. Armbrust, 
Ludwigsſtraße I. 
Ludwigsſtraße 1, 
empfiehlt ſein wohlaſſortirtes Lager in 
Gold- und Silberwaaren 
nebſt 
Ahren=Lager 
10649) 
zu billigen und feſten Preiſen.
10650
Für Damems
 Hiermit mache ich die ergebene Anzeige, daß ich meinen Vorrath von fertigen 
Hüten bedeutend unterm Preis verkaufe. Capot=Hüte mit Bindband von M. 5. 
an, runde Damenhüte von M. 2. 50 an. - Ferner eine große Auswahl in 
            Tüll=
hauben in verſchiedenen Façons.
 Herren=Shlipſe von 20 Pfg. an, 
Puppenhüte und Häubchen u. ſ.
 Tüllſchleier, 
Echarpes von 30 Pfg. an, 
Spitzenvorſtecker von 30 Pfa. an, 
Elise Kling., Ludwigsplatz 4.
w.
1061
 Hejurſch Dieh, Uhrmacher, 
16 Eliſabethenſtraße 16,
 mpfiehlt ſein reihhaltiges Lager in goldenen E allbernen Taschenuhren 
mit und ohne Remontoire.- Regulateurs, Pariser Pendules, 
Schwarzwülder Rahmen- und Wukuks-Uhren, ſowie alle Arten 
von Weckeruhren. - Ferner eine reiche Auswahl von Uhrketten. 
geparaturen werden prompt und billigſt ausgeführt.
 Japaneſiſche Servirplatten 
empfiehlt 
Louis Noack, 
1 Ludwigsplatz 1. 
10652)
 Für den 
Woihnachtstisch 
empfehle: 
Extraits-Violette-White rose von 
Atkinson, 
Opoponax von Piesse und Lubin, 
Ess=Bouquet von Bayley & Comp., 
Maiblume von G. Lohse, 
Flang-Tlang von Rigaud & Comp., 
Jocey-Gub von Rimmel, 
Ney-Monn-Hay. Cronn Pertumery, 
Toiletteseiten von 10 Pf. bis 
M. 2. 70 per St. 
Aecht Cölnisch Wasser, ſowie alle 
feineren 
Parſumerien und Loiletteartikel. 
E. Scharmann, 
10653) 
6 Ludwigsplatz 6.
 Schulranzen s=Taſchen 
Hosenträger ete. 
ſempfiehlt in guter, ſelbſtgefertigter Waare 
zu äußerſt billigen Preiſen 
H. Buchhammer, 
Arheilgerſtraße 31. 
10654)
 1. Qualität Kindfleiſch 
per ½ Kilo 50 Pf. 
bei 
Georg Jakobi, Metzger, 
10665) 
Beſſunger Schulſtr. 4. 
648
2434
10656)
M 244
 ) 80 
10 
5a0 
mpfiehl 
ſein reichlich üſſortirtes Lager
in
Haushaltungs=Artikeln.
 1n 
            Eliſabethen=
ſtraße 14.
 udh-addouzzod 
I.OIIS HEINER
 14 
            Eliſabethen=
ſtraße 14.
 Seit laum 1½ Jahren habe ich mein Nühmaſchinen=Geſchäft hier eröffnet, mit dem Grundſatze, vermöge 
meiner Erfahrung und Kenntniſſe, die ich mir in den großten Fabrilen erworben, nur das Fabrilat zu führen, was 
bei ſchöner Ausſtattung wirklich ſolid gearbeitet und mit den neueſten Verbeſſerungen verſehen iſt. 
Dieſem Princip, an dem ich auch fernerhin feſthalte, habe ich zu verdanken, daß ich trotz aller Concurrenz 
bis jetzt ſchon nach Hunderten zählende Nähmaſchinen zu den verſchiedenſten Zwecken und beſonders für Familien am 
hieſigen Platze und der Umgegend verkaufte und durch meine geehten Abnehmer alleitig empfohlen werde, was gewiß 
ein Beweis iſt, daß dieſelben damit zufrieden ſind. 
Trotzdem ich dem zu ſehr ausgedehnten Raten=Princip nicht huldige, biete ich doch meinen geehrten Abnehmern 
die ſo ſehr günſtige Bedingung, ſich gegen eine mäßige Anzahlung und monatlichen oder vierteljährlichen Theilzahlungen 
eine Maſchine zu erwerben. 
Dagegen halte ich kein Heer von Hauſirern, die unter Anwendung aller möglichen Kuiffe Leuten Maſchinen 
aufdraͤngen und denſelben, ſobald nur die wöchentlichen 2 Mkl. einmal ausbleiben, die dann ziemlich deſelte Maſchine 
wieder zurückholen, um dieſelbe, wenn reſtaurirt, jemand Anderem für theueres Geld unter dem Schutze „Original” 
wieder zu verkaufen. - Originell iſt ein derartiger Geſchäftsbetrieb; traurig, daß ſich in Deutſchland noch Leute 
finden, die ſich auf ſolche Weiſe ausbeuten laſſen, und die Warnung vor Ankauf einer nachgemachten deutſchen Maſchine 
doch jedenfalls ſehr unverfroren. 
Mein Lager iſt ſtets mit nur deutſchen Maſchinen, welche alle Verbeſſerungen, als: „Auslöſung, 
            Sebſte=
ſpuler ꝛc." haben, auf das Reichſte ausgeſtattet und halte ich mich bei Bedarf beſtens empfohlen. 
10657 
W.Ich gewähre vollſtändige Garantie und gründlichen Unterricht.
A. GOe
I.
 Ludwigsplatz 4. 
Ludwigsplatz 4. 
erlaubt ſich ſein großes 
Kammz & Würstemlagor 
in gefällige Erinnerung zu bringen. 
Giraſtkämme in Schildkrot, Büffel und Imitation. 
Friſir=, Toupir, Taſchen=, Staub= und Etuiskämme, 
Ferner eine ſchöne Auswahl in Schmueksachen. 
Aechte Hanschettenknöpſe in Schildkrot. 
Haar, Zahn, Nagel= und Kleider=Bürſten, 
Salatbeſtecke, Pfeffer=, Salz= u. Eierbecher, Obſtmeſſer, Toilettekäſtchen. 
Zugleich empfehle ich das Neueſte in verſchiedenen Haarpfeilen von 30 Pf. an. 
Reparaturen werden, wie ſeither, ſchnell und billig ausgeführt. 
Ich empfehle meine 62 
wohldekannten guten Oebkuchen in allen Vorten, 
ſowie feine Pfeffernüſſe, Anis= und Buttergebackenes beſtens. 
C. Jacohi, Lebkuchenbäcker, 
kleine Ochſengaſſe 3. 
10659)
10660) Fein decorirte
 habe für Weihnachten zu außergewöhnlich 
billigem Preis angeſetzt 
Louis Nonel.
Prima Gothaor
 Cervelatwurſt 
Früſel, Leber, Lungen. Salal. 
und Frankfurter Sledwürste. 
G. P. Podh, 
10661) Ecke der Caſino- u. Bleichſtraße.
 10662) Verſchiedene Packkiſten zu 
            ver=
kaufen. Ph. Kling, Ludwigsplatz 4,
R 244
2495
 Auf bevorſtehende Weihnachten verfehle nicht mein 
            reich=
haltiges Lager in geſchmackvollen, modernen 
) 
1* 
LoooUGCk” 
hiermit beſtens 
zu empfehlen. Streng reelle Bedienung 
            zu=
ſichernd zeichnet 
Hochachtungsvoll 
Prvstian benz 
Joſjuweſier & goldarbeiter, 
10669) 
Louiſenſtraße Nr. 8. gegenüber der Kanzlei.
 Hufuage 
A. 
Ecke der Eliſabethen= und Wilhelminenſtraße, 
empfiehlt zu Welhmachts-Geschenken 
ſein ſolides 
Lederwaarenlager, ſowie Schlittſchuhe. 
E 
10665 
Als ſchönes 
Lannenduft. 
Weihnachts=Geſchenk 
ToilettenWasser
 empfehle große Auswahl in: 
Glacé-Handschuhen, farbig waschledernen 
Handschuhen, rehledernen Handschuhen, 
            ſo=
wie Jniforms Handschuhen. 
Im nicht convenirenden Falle tauſche ich nach den 
Feiertagen wieder um. 
J. Gerhardt, 
Ludwigsſtraße 20. 
Ludwigsſtraße 20.
 Erhöhung der Silber=Auflage. 
Preis=Ermäßigung, 
Chinasilber-Essbestecke 
empfiehlt in belannter Güte für Weihnachsgeſchenke und Ausſteuern 
Carl Karp. 
Ludwigsplatz. 
1066)
 oaonhallig zum Reinigen der Zimmerluft 
durch Zerſtäuben oder Verdunſten, ürztlich 
anerkannt und empfohlen. 
Zu haben bei 
E. Scharmann, 
10667) 
6 Ludwigsplatz 6.
 Foinstes Mehll 
per ½ Kilo 24 Pf. 
Fr. Ewald, 
10668) 
gegenüber der kath. Kirche.
 und Rohrſtühle, 
Stroh= 
Zeſſel, Kinderſtühle ꝛc. 
empfiehlt nnter Garantie billigſt 
Larl Enaub, 
 
10669 Stuhlfabrik, 
f. 
F5 
F. 
obere Schützenſtraße.
 10670) Liebfrauenſtraße 67 ſind zwei 
Säulenöfen mit Rohr billig zu verkaufen.
2436
[.R 244
10671)
Als paſſendes
eſchenk
 Weihnachts=0 
empfehle zu den billigſten Preiſen mein großes Lager aller 
unglche, 
L GEuAAtUh 
und mache beſonders aufmerkſam auf fertige Damenpelzräder, 
Paletots und Herrenpelzröcke, welche auch nach Maaß 
Hochachtungsvoll 
angefertigt werden.
 Geſellſchaſts= 
Sptele
 in größter Auswahl, darunter 
viele Neuheiten 
empfiehlt
 ) 
WU= GlAdullo 
„
 C. C. Hleber, 
Mathildenplatz 
19. 110672
 vie Frankfurter Jeitung 
iſt das größte und verbreitetſte Blatt Süd= und Mitteldeuſchlands. Dieſelbe 
erſcheint in einer Geſammtauflage von 
31500 Exemplaren. 
Die Ausgabe erfolgt durch die unterzeichnete Agentur Morgens um 7 Uhr 
und Abends um 6 Uhr. 
Die Abonnenten unſerer Agentur erhalten als Gratisbeilage den täglich 
erſcheinenden „Stadt=Anzeiger”, der alle intereſſanten Lokalberichte aus 
            Frank=
furt, Mainz, Darmſtadt, Wiesbaden, Offenbach, Hanau, Aſchaffenburg, Gießen ꝛc. 
bringt. 
Der Börſen=Kalender pro 1880 wird den Abonnenten der „Frankfurter 
Zeitungu in der erſten Hülfte des Monats Januar gratis zugeſtellt. 
Der Reichs= und Landtagsbericht der „Frankfurter Zeitung” wird 
während den Seſionen auf dem für ſie reſervirten Draht vollſtändig telegraphirt 
und erſcheint täglich im Morgenblatt. 
Beſtellungen auf die „Frankfurter Zeitung! werden bei der 
            unterzeich=
neten Agentur jederzeit angenommen, woſelbſt auch Probeblätter zu haben ſind. 
Der Abonnementspreis bei unſerer Agentur beträgt: 
M. 8. 25 
per Quartal, 
M. 5. 50 
per 2 Monate, 
M. 2. 75 
per Monat, 
auf das Samstag erſcheinende Wochenblatt: 
M. 1. 25 
per Quartal. 
Die Zeitung wird auf der Agentur entweder abgeholt oder gegen 75 Pfg. 
Beſtellgebühr per Quartal ſofort nach Ankunft der Züge per Träger überbracht. 
Bei wichtigen Ereigniſſen können die Abonnenten auf der Agentur 
            fort=
während die neueſten Nachrichten erfahren, welche von der Verwaltung der „
            Frank=
furter Zeitung' regelmäßig telegraphirt werden. 
Darmſtadt, im Dezbr. 1879. 
Die Agentur der Frankfurter Zeitung. 
10673) 
Georg Hof, 
Eliſabethenſtraße. 
Neu eintretende Abonnenten erhalten die „Frankfurter Zeitung' bis Ende 
Dezember gratis.
„
 L= 
C 
2¾
 ⁄₈ 
2. 
S2 
„ 
„. 
2GO
 „e 
Ge 
2 
„ 
2 
S 
2. 
28 
H 
¾
G
 ⁵⁄ 
8 
2
 ⁵5 
9
53
 2 
6N
5
T.
  
2 =
 10674) 
Friſch gebrannte 
lava-Caffes's 
hochfeine kräftige Qualitäten, per Pfund 
1 M. 40 Pf., 1 M.60 Pf. u. 1 M. 80 Pf. 
empfiehlt: 
Polh. 
Eck der Caſino= u. Bleichſtraße.
2431)
M 244
 Damen-Cravatten, Damenschleifen 
und Lavallieres, 
ganz neue Sachen, von den einfachſten bis zu den 
            elegan=
teſten in größter Auswahl. 
10675 
C. Vebelshäusser.
 Eine Partie 
Damen Loohund Augstieſel 
mit Lackkappen und Doppelſohlen, 
per Paar Mark C, 
empfiehlt 
Wilhelm Müller I. 
10676) 
obere Rheinſtraße 4.
 Rein leinene weiße Taſcheutücher 
für Damen und Herren, von Mark 3 pr 
Dutzend an. 
Rein leinene weiße Taſchentücher 
für Kinder, von M. 250 pr. Dutzend an. 
Taſchentücher mit bedruckten und 
            ein=
gewobenen Bordüren, farbige Taſchentücher, 
weiße Battiſt= und Linontücher in allen 
Qualitäten zu außerordentlich billigen 
Preiſen. 
Eine großartige Auswahl von 
            Taſchen=
tücher=Nouveants's von den billigſten bis 
zu den feinſten und eleganteſten Sorten 
empfiehlt 
EanOOlgS Sl0lolgek, 
1067) 
Großh. Hoflieferant. 
Vorjährige Deſſins werden ſtets zu 
halben Preiſen verkauft.
 neben dem Rath auſe. 
Einen Poſten 
Heidersloſſe, 
50, 60 und 70 Pfg. pr Meter. 
Reſte ſehr billig. 
Sohwarze 
Soidenstofke, 
welche ich nicht mehr führen werde, 
unter den Einkaufspreiſen. 
Eine Partie gute 
Dukskins 
unterm Preis 
offerirt für Welhnachten
 2 
8
hAlll
 10469) Gebrochene Kohl= u. Mad= 
Aepfel den Kumpf zu 70 Pig., bei 
            Ab=
nahme größerer Quantitäten 65 Pf. per 
Kumpf, Roßdörſerſtr. 10. 3. St. zu haben.
 Kinderpaletots. 
Regenmäntel. 
Moirs. &a 
Stoff=Unterröcke
10477)
M. 4.
D. hosenheim.
 10621) Trockenes, kleingemachtes Holz, 
ſowie vorzügliche Ruhrkohlen verkauft 
Soderſtraße Nr. 52. 
D e h n.
 Cervelatwurſt 
von anerkannter Güte, eignes Fabrikat, in 
allen Größen, empfiehlt 
J. J. Herwegh, Metzgermeiſter, 
10678) 
2 Kirchſtraße 2. 
649
 hervorragende Leiſtungen in Kunſ. 
Iuduſtrte.
Fabrük orientahscher Hepwiche.
Inhaber der
König LudwigsHedaille
für
CbaauuG G OU
 Preisgehrönt: 
Dresden 1875. 
München 1876. 
Leipzig 1879.
 UTION 
in Sachsen.
 Frankfurt a. M. 
Kaiserstrasse 22.
 Ph. Becker, Meſſerſchmied und Bandagiſt, 
Nr. 18, große Ochſengaſſe Nr. 18, 
empfiehlt zu Weihnachts=Geſchenken: 
ſein wohlaſſortirtes Lager in allen Sorten Tranchir=, Tafel=u. Deſſert=Beſtecken. 
Taſchenmeſſer von den feinſten bis zu den ordinärſten von 20 Pfg. an. Küchen=, 
Brod= Butter=, Knochen=, Hack= und Wiegenmeſſer. Raſirmeſſer, fein 
            hohl=
geſchliffen, bis zu den ordinärſten, hierzu Abziehſteine und Streichriemen. 
            Propfen=
zleher aller Arten. Scheeren: Schneider=, Garten=, Weißzeug, Stick= und Büchſen= 
Scheeren und ſonſtige verſchiedene Werkzeuge. 
MB. Sämmtliche Gegenſtände ſind von mir ſelbſt verfertigt. 
10680) 
Vorzügliche Güte. Billigſte Preiſe.
 von Stickhuſten und Verſchleimung, ſelbſt im 
Geneſung 
hohen Alter. 
„ Bei Stickhuſten und Verſchleimung, woran ich ſeit 2 Monaten litt, kaufte 
ich mir bei Herrn Hartwagner hier den W. H. Zickenheimer'ſchen Trauben= 
„ Bruſt=Honigs) und nach Verbrauch von ungefähr 3 Flaſchen ſpürte ich trotz 
„meines hohen Alters von 75 Jahren eine ſo gute Wirkung, daß 
„dieſe Beſchwerden gänzlich aufgehört thaben, was ich mit Dank 
5. 
„ beſtätige. 
110681 
Paſſau, den 15. Januar 1875. 
Maria Gebrath, Lehrer=Wittwe. 
4 
5) Allein ücht mit obigem Fabrikſtempel Flaſche 3. 1½ und 1 Mark 
in Darmstadt bei den Herren A. Fiſcher, große Ochſengaſſe 14; Georg 
Liebig Sohn, Louiſenſtraße 10; M. W. Praſſel, vorm. Jordis 
            Rhein=
ſtraße 14; Emanuel Fuld, Kchſtraße; Apotheker W. Lauer in Beſſungen.
 Wärmſteine 
5 
von Auerbacher Marmor ſind in der 
Gewerbhalle zu haben. 
10683 
50
In ven Aporhæren.
Cagnix. FRinrrunrahl.
 Ral. Maronen, 
24 Pig. das Pfund bei 
Wilhelm Hanck, 
10684) 
Ballonplatz 5.
 10685) Eine Partie ausgarnirter 
Kinder=Filzhüte 
von 50 Pfg. an. 
Ludwigsplatz 
Eise Kling. 
Nr. 4.
 10686) 
„
 ür 
eihnachten
 empfehle als ſchönes Geſchenk: 
Tisch- & Commode-Decken, 
Bettvorlagen & Teppichstoffe, 
Weisse und farbige leinene 
Taschentücher, 
Wollene & seidene Cachenez, 
Ghäles & Umstecktücher, 
Piqué- ETricot-Bettdecken ete. 
2L. RA1GIIO..
 am Harkl. 
P1LrrzlſOt, 
Samstag Morgen erwartend. 
TIGIIIO1 1 aIII. 
10687) 
Kirchſtraße 1. 
Lahnwasser Fl. 60 Pig. 
Sichere Hilfe gegen Zahnſchmerz 
binnen 1 Minute. 
Vorzügliches Mittel gegen üblen Geruch 
aus dem Munde. Allein zu haben bei 
C. C. Anton, Waldſtr. 3 u. J. Hainz, 
(10688 
Ochſengaſſe 39. 
10689) Karlsſtraße 12 iſt ein Kinder= 
Bockſchlitten zu verkaufen. 
10690) Ein gut erhaltenes Kindertheater 
zu verkaufen. Schützenſtraße 9, 3. Stock.
 Vermiethungen. 
2721) Rheinſtraße 8 eine freundliche 
Wohnung im Vorderhaus, drei Treppen 
hoch mit allem Zubebör. 
1478) Langegaſſe 41 ſofort zu 
            ver=
miethen: Sämmtliche Räumlichkeiten, als: 
große Wohnungen im Vorderhaus, ſowie 
3 große Magazine, Scheuer, Stallung, 
            ſo=
wie ſehr gute und große gewölbte Keller. 
Mayer, Frankfurterſtraße 36. 
2994) Ecke der Kies- u. Rieder= 
Ramſtädterſtraße iſt in meinem neu 
            er=
hauten Hauſe der 3. Stock zu vermiethen. 
Näheres bei H. Keller, Zimmermſtr. 
Erbacherſtraße 6. 
5274) Jenghausſtraße 3 zwei Poße 
Zimmer im 2. Stock ſofort beziehbar. 
J Meyer. 
4081) Dreibrunnenſtraße Nr. 9 iſt 
der mittlere Stock zu vermiethen, enthält 
4 Zimmer milt Bequemlichkeiten nebſt 
            Gar=
ten. Nüheres Nr. 11. Peter Wagner. 
b318) Obere Hügelftr. 30 Zimmer u. 
Labinet, möblirt. Nüheres bei 
B. L. Trier, Ludwigsſtraße 10
 A 244 
4265) Ein freundliches Logis, 5 
            Zimme=
nebſt Zubehör an eine ruhige Familie zu 
vermiethen. Nüheres Niederramſtädterſtraße 
56 im Seitenbau. 
p 
XTLTLrixzzXzAxAxrXXx 
J 
4302) 
            Steinſtraßeiſteiſchö=
d0 
. 
nes Logis im erſten Stock, be= 
25 
„ 
4 ſtehend aus 5 Zimmern und 5 
Zubehör event. mit Gas= und 
            d=
d Waſſer=Einrichtung zu ver=8 
2 
miethen. 
5 Näheres bei Herrn 
„ 
Joſeph Trier Möbelfabrik, P. 
Wilhelminenſtraße 25. 
pV.” 
5 
            Crye-
ppi 
1XXTTAAAAAuXTTTTazaAa 
5412) Rheinſtraße 1 im Seitenbau 
ein Logis, enthaltend 4 Zimmer, Küche, 
3 Bodenräume nebſt allem übrigen Zubehör 
ſofort zu beziehen. 
5705) Bleichſtraße Nr. 40 ein 
            Zim=
mer mit oder ohne Möbel zu vermiethen. 
5075) Ecke der Stift= jund Roß 
dörferſtraße iſt der 3. Stock, beſtehend 
in 5 Zimmern, Küche, Magdkammer, 
            ab=
geſchloſſenem Vorplatz, ſowie Mitgebrauch 
der Waſchküche und des Bleichplatzes, der 
Keller und der Bodenräume, ganz oder 
            ge=
trennt an eine ſtille Familie zu vermiethen. 
Näheres Heinheimerſtraße Nr. 1. 
5514) Martinſtraße 27 der mittlere 
Stock, zwei Zimmer, zwei Kabinette, Küche 
u. ſ. w., zu vermiethen u. baldigſt zu 
            be=
ziehen. Näheres bei Auguſt Ruths, 
Mühlſtraße 6. 
5718) 
Ecke der Arheilger= und 
Kaupſtraße Nr. 1 eine Wohnung, 
            be=
tehend aus 3 Zimmern, Küche, Keller ꝛc., 
zu vermiethen. Zu erfr. Bleichſtraße 40. 
TTTTTLizzrzrzx; 
5921) Ein ſchönes Logis de 
24 
5 beſtehend aus: 1 großen Zim= 
A mer mit 2 Cabinets, 
            Bur=
de ſchenzimmer, Stallung für 5 
49 
d0 Pferde, mit Fourageboden u. 
Chaiſeremiſe iſt zu vermiethen. 
24 
1 Näheres bei 
1*. 
Herrn Joseph Trier, 
0 
„ 
40 
25 Wilhelminenſtraße. 
15 
B.yu” 
„½ 
LTTTTATRLzAAxzxxxzxz, 
6088) Löffelgaſſe 19 ein Logis per 
1. October zu vermiethen. 
6276) Sandſtraße 8 ſind 2 möblirte 
Zimmer zu vermiethen. 
J. Röhrich, a. d. kath. Kirche. 
6096) Heidelbergerſtr. 23, 3 Tr. h. 
ein möbl. Zimmer zu vermiethen. 
6163) Ruthsſtraße 9 ein Logis gleick 
beziehbar. 
6569) Ladenvermiethung. 
Marktplatz 4 im Hinterbau iſt ein 
Laden oder Werkſtätte mit oder ohne Logis 
zu vermiethen. Näheres Rheinſtraße 26. 
Gebrüder Trier. 
7107) Soderſtraße 46 eine ſchöne 
Wohnung von 3 Zimmern, Küche u. allem 
Zubehör gleich zu beziehen.
 2489 
6658) Beckſtraße 12 iſt das Parterre= 
Logis, 4 Zimmer, Gartenantheil, 
            Waſch=
küche, Regen=Ciſterne, nebſt ſonſtigem 
            Zu=
behör, zu vermiethen. Näheres 
            Dreibrunnen=
ſtraße. 
P. Wagner. 
6857) Paukratiusſtraße 57 ein Dach= 
Logis: 2 Zimmer nebſt allem Zubehör. 
6872) Friedrichsſtr. 14½ zwei 
            ab=
geſchl. Logis. daſ. 2 möbl. Zimmer, al. bez.
 7024) Beſſ. Carlsſtraße5 
            Gar=
tenhaus. 2 möbl. Zimmer, zu verm.
 7004) Heinheimerſtraße 33 iſt ein 
Logis zu vermiethen. 
7074) Schloßgaſſe 22 für eine einzelne 
Perſon ein kleines Logis zu vermiethen. 
7115) Carlsſtraße 33, 1. St., ein 
nach der Straße gehendes möblirtes 
            Zim=
mer mit Garderobe zu vermiethen. 
8 Dieburgerſtraße 66 
iſt der mittlere Stock, 4 Zimmer ꝛc., im 
October beziehbar, zu vermiethen. 
7210) Ein gerdum. Logis ſammt 
Maſchinen=Werkſtätte iſt zu vermiethen von 
B. Mayer, Woogsplatz 6.
 10421) Magdalenenſraße Nr. 21. 
iſt ein Logis im Vorderhaus baldigſt zu 
beziehen. 
7227) Eliſabethenſtraße 22 ein Logis 
im Vorderhaus, beſtehend aus 4 Zimmern, 
Kabinet, Küche und Zuhehör, iſt ganz oder 
getheilt zu verm. und bis 1. Oct. zu bez. 
7415) Roßdorferſtraße 5 iſt eine neu 
hergerichtete Wohnung gleich zu beziehen. 
7417) Eliſabethenſtraße 26 ein 
            klei=
nes Logis, 2 Zimmer, 2 Kabinette ꝛc. an eine 
ruhige Familie für 1. Nov. zu vermiethen. 
7427) Dieburgerſtraße 68 iſt der 
mittlere Stock zu vermiethen und alsbald 
zu beziehen. Balkon u. prachtvolle Ausſicht. 
Näh. in der angrenzenden Taunusſtraße I. 
1455) Neckarſtraße 1
 die bel Etage, beſtehend aus 10 Piecen, 
Küche ꝛc., bis 1. October beziehbar, 
zu vermiethen, event. werden auch 
7 Zimmer abgegeben. Nüh. varterre.
 7449) Alexanderſtraße 1é gegenuver 
der Infant=Kaſerne zwei ſchöne 
            ineinander=
gehende möblirte Zimmer zu vermiethen 
und per 1. October zu beziehen. 
7505) Eliſabethenſtraße 44, möblirte 
Zimmer bel Etage, nach der Straße, ſofort 
zu vermiethen. 
7548) Heinheimerſtraße 16 mittlerer 
Stock, 6 Zimmer mit Balkon und allen 
Bequemlichkeiten, wegen Abreiſe ſofort zu verm. 
7591) Ernſt=Ludwigſtraße 9 drei St. 
hoch ein ſchönes Logis, enthaltend 3 Zimmer 
nebſt allem Zubehör, an eine ruhige 
            Fa=
milie alsbald zu vermiethen. 
7628) Aliceſtraße 28 eine Stiege, 
eine ſchöne Wohnung, beſtehend, aus 3 
großen Zimmern, abgeſchl. Vorplatz nebſt 
allen Bequemlichkeiten, ſofort zu vermiethen. 
Preis 390 M. Zu erfragen bei 
Nachtigall, Wilhelminenſtraße 7.
 7638) Untere Bleichſtraße 53 bel 
Etage, beſtehend aus 5 Piecen und aller 
Bequemlichkeiten auf Verlangen bis Mitte 
October beziehbar, zu vermiethen. Näheres 
nebenan 51 bei Gg. Heyl, Hofzimmermſtr. 
7640) Mühlſtraße 15 ein ſchöne= 
Logis, 5 Zimmer unter Glasabſchluß mit 
allem Zugehör alsbald zu vermiethen. 
Näheres 13 im Seitenbau. 
7650) Dreibrunnenſtraße 5 ſind zwei 
Logis enthaltend je 3 Zimmer, Küche, 
            ab=
geſchloſſenem Vorplatz, Regenciſterne, 
            Waſch=
küche und Gartenantheil ſofort zu verm. 
P. Wagner. 
Näheres Nr. 11. 
7843) Louiſenſtraße 2 ein großes 
Parterrezimmer mit ſeparatem Eingang. 
7846) Obere Waldſtraße 3 iſt der 
von Hrn. Hofgerichtsrath von Bechtold 
            be=
wohnte 3. Stock mit 5 Piecen, auf 
            Ver=
langen auch mit Manſarden, zu vermiethen. 
7859) Aliceſtraße 13 iſt der I., 2. 
und 3. Stock, beſtehend aus 7 Zimmern 
und Küche nebſt Stallung für 2 Pferde 
u. Remiſe, zu verm. u. baldigſt zu beziehen. 
7865) Langegaſſe 17, Neubau, zwei 
Logis, ein Laden mit Logis und Zugehör. 
7945) Bleichſtraße 37 eine Stiege hoch 
2 möblirte Zimmer zu vermiethen und bis 
1. Oktober zu beziehen. 
8077) Taunusſtraße 1 iſt auf dem 
Nebenhauſe eine kleine Wohnung mit 
            ab=
geſchloſſenem Vorplatz und ſchöner Ausſicht, 
auch dem erforderlichen Holz= u. Kellerraum 
an eine ruhige Familie alsbald zu verm. 
5090) Wendelſtadtſtraße 35 
1. Stock 3 Zimmer, Küche u. 
            Man=
ſardenzimmer, 2. Stock zwei Logis, 
re 3 Zimmer und Manſardenzimmer 
mit allen Bequemlichkeiten ſofort 
            be=
ziehbar. Näheres Parterre oder bei 6 
Bruchfeld, Zeughausſtr. 3.
 8159) Mathildenplatz 5 iſt der dritte 
Stock, 4 Zimmer, 2 Kabinette mit allen 
Bequemlichkeiten, Anſangs Nov. zu bez. 
8343) Heinheimerſtraße 4, 1. St. 
5 Zimmer, Küche u. ſ. w., neu hergeſtellt, 
Preis 470 M., ſofort zu beziehen. 
Daſelbſt Werkſtätte mit großem Platz, 
für ein Maſchinengeſchäft u. ſ. w. geeignet. 
Seitenbau: 3 Zimmer, Küche u. ſ. w 
Näheres Aliceſtraße 17. 
8344) Lauteſchlägerſtraße 32 bel 
Etage 5 Zimmer, Glasabſchluß und allem 
Zubehör ſofort zu beziehen. 
8350) Gardiſtenſtraße 7 zwei Logis 
zu vermiethen. 
8369) Martinſtraße 30 eine Tr. hoch 
5 Zimmer mit Zubehör u. Gartenantheil. 
Ebendaſelbſt Manſarden=Logis, 3 
            Zim=
mer und Küche, alsbald zu beziehen. 
8372) Kahlertſtraße 37 (
            lumen=
thalviertel) der 2. Stock mit allen 
            Bequem=
lichkeiten zu vermiethen. 
10422) Louiſenplatz Nr. 4 iſt der 
bisher von Herrn Collin innegehabten Laden 
nebſt Logis anderweitig zu vermiethen. 
Michael Schmidt.
 B244 
8451) Gräfenſtraße 357 iſt die bel 
Etage, 5 Zimmer, abgeſchloſſ. Vorplatz, mit 
allen ſonſt. Bequemlichkeiten, ſofort beziehbar. 
8452) Soderſtraße 33 iſt Parterre u. 
die bel Etage mit Glasabſchluß und allen 
ſonſtigen Bequemlichkeiten ſofort beziehbar. 
Näh. bei J. Ludwig, Grafenſtraße 35 
8573) Hügelſtraße 15 eine Seitenbau= 
Wohnung ſofort beziehbar. 
iſt eine Werk= 
8 
Rheinſtr. 28 ſate zu verm. 
8586) Waldſtraße 33, 2. Stock, ein 
gut möbl. freundl. Zimmer zu vermiethen. 
8597) Obergaſſe 9 ein Logis zu 
            ver=
miethen bei Schweinemetzger Wörner. 
8846) Heidelbergerſtraße 15 zwei 
ſchöne möbl. Zimmer von Novr. d. J. ab 
zu vermiethen. 
8851) Wienersſtraße 63 der 2. Stock 
mit allem Zubehör an eine ruhige Familie 
zu vermiethen. 
8854) Laden mit Wohnung. 
Carlsſtraße Nr. 20. 
8855) Heinrichſtraße 16 ein Logis 
von 4 Zimmern ꝛc. gleich beziehbar. 
Nüheres Nieder Ramſtädterſtraße 71. 
8860) Waldſtr. 30 im Hinterbau ein 
Wohnung an eine ruhige Familie gleich 
beziehbar zu vermiethen.
 8999) Friedrichſtraße 28 ein möblirtes 
Zimmer mit oder ohne Penſion. 
8927) Schützenſtraße 9 ein möblirtes 
Zimmer zu vermiethen, eine Stiege hoch. 
8963) Landwehrſtraße 11 bel 
            Etag=
mit 5 Zimmern und allen Bequemlichkeiten 
ſofort zu verm. Franz Ihm, Schloſſermſtr. 
8965) Schulſtraße 1 der 3. Stock mit 
6 Zimmern zu vermiethen. W. Schmidt. 
8966) Heidelbergerſtraßelzwei möbl 
Parterre=Zimmer zu vermiethen.
 9085) Wendelſtadtntraße 27 ſim 
Louvre) bel Etage eine höchſt 
            ele=
gante Wohnung von 8 Zimmern, 
auf Verlangen mit Stallung, alsbald 
zu vermiethen. 
Blumenthal u. Comp.
 9085) Waldſtraße 2 Zimmer oder 
Zimmer mit Cab. 
9086) Gr. Ochſengaſſe 36 ein frdl. 
Logis ſogleich beziehbar. 
Henkel. 
9088) Dieburgerſtraße 69 ein Logis 
von 4 Zimmern nebſt Zubehör mit Garten 
aufenthalt, auf Wunſch auch Antheil, zu verm 
9089) Friedrichſtraße 20 ein 
            freund=
lich möblirtes Zimmer zu vermiethen. 
9098) Promenadeſtraße 44 
die bel Etage, beſtehend aus 5 Zimmern 
mit Balkon und allen Bequemlichkeiten, 
zu vermiethen, Anfangs Januar beziehbar 
9275) Frankfurterſtraße 32 die 
            Man=
ſarde mit 3 Zimmern u. Zubehör zu verm. 
9277) Stadtallee 2 zwei 
            ineinander=
gehende, elegant möblirte Zimmer ſofort zu 
vermiethen. Auch kann Stallung dazu 
            ge=
geben werden. 
10425) Lautenſchlägerſtraße Nr. 8 
ein Logis mit Werkſtätte zu vermiethen.
 9280) Darmſtraße 15 iſt der 3. Stock, 
3 große Zimmer mit allen Bequemlichkeiten, 
ganz neu hergerichtet, zu vermiethen und 
ſofort zu beziehen. Näh. ebener Erde daſ. 
9352) Grafenſtraße 19 Hinterbau, 
1 Treppe hoch, 1 unmöbl. Zimmer per 
1. Dezember zu beziehen. 
9357) Sandſtraße 32 drei große 
Zimmer nach der Straße, nebſt Küche, 
Manſardenzimmer und ſonſtigem Zubehör 
alsbald zu vermiethen. 
9383) Beſſ. Heidelbergerſtr. 57 iſt 
in meinem neu erbauten Hauſe der mittler= 
und untere Stock zu vermiethen und ſofort 
zu beziehen. 
Chriſtian Eß. 
9497) Sandſtraße eine Wohnung, 
Hochparterre, enthaltenb 6 
            Zim=
mer, Küche, Boden und Kellerräüme, 
2 heizbare Souterrainzimmer ſofort 
zu vermiethen. 
Näheres bei Herrn B. L. Trier, 
Ludwigsſtraße.
 9393) Der juntere und, mittlere 
Stock, je 3 Zimmer, Bodenkammer 
Gartenantheil u. ſonſt. Bequemlichleiten gleich 
zu beziehen. Näh. Louiſenſtr. 26 mittl. Stock. 
9421) Stiftſtraße 50 eine freundliche 
Manſarden=Wohnung mit Glasabſchluß, 
            be=
ſtehend aus 3 Zimmern, 2 Kammern, 
Küche, Bodenraum, Keller und ſonſt allen 
Bequemlichkeiten, bis 1. Januar, oder auch 
früher, zu vermiethen. 
9423) Eliſabethenſtraße 1 im 
            Hinter=
haus ein Logis, ſowie Magazinsräume u. 
Comptoir alsbald zu vermiethen. 
l. 9501) Schulſtraße 9 iſt ein Schulſaal 
zur Aufbewahrung von Möbeln oder als 
Magazin ſogleich zu vermiethen. 
9502) Grafenſtraße 33 möbl. Zimmer 
zu verm. Näheres Seitenbzu rechts. 
9505) Eliſabethenſtraße 37 2 
            möb=
lirte Zimmer, zuſammen oder getrennt zu 
vermiethen. 
9512) Saalbauſtraße 7 iſt der zweit= 
Stock von 5 großen Zimmern und allen 
ſonſtigen Bequemlichkeiten, ſofort beziehbar. 
5513) Arheilgerſtraße 2 ein 
            ſchö=
nes Logis, neu hergerichtet, 8 Zimmer 
und Kabinet, Bleichplatz ꝛc., zu verm.
 9514) Carlsſtraße 46 ein möblirtes 
Manſardenzimmer mit Kabinet zu verm. 
9519) Roßdorferſtraße 13. möblirtes 
Zimmer, auf Wunſch mit Penſion. 
9523) Carlsſtraße 20 ein geräumiges 
freundliches Logis zu vermiethen. 
9575) Nieder=Ramſtädterſtraße 60 
iſt eine ſchöne Manſarden=Wohnung nebſt 
Pflanzgarten gleich zu beziehen. Näheres 
bei Philipp Spieß, Zimmermeiſter. 
9577) Kiesſtraße 74 eine kl. Wohn., 
2 Zimmer, Küche, a. Bequemlichkeiten, bis 
15. November zu beziehen. 
9601) Kleine Ochſengaſſe 5 ein Logis 
zu vermiethen. 
9630) Feldbergſtraße 15 zwei klein= 
Logis ſofort beziehbar.
2441
 9709) Grafenſtraße 27, Vorderhaus 
rechts 1 Stiege hoch, ein ſehr ſchön möbl 
gimmer billig zu vermiethen. 
9632) Frankfurterſtraße 2 iſt die 
bisher von Herrn General=Lieutenant von 
Lyncker innegehabte Wohnung zu 
            ver=
miethen und alsbald zu beziehen. 
3703) Kranichſtemerſtraße 2. 
iſt der 2. Stock auf Verlangen ſofort 
zu beziehen, ebendaſelbſt im Neubau 
ein kleines Manſardenlogis an eine 
ruhige Familie bis Februar.
 9714) Soderſtraße 73 eine möblirte 
Manſarde - Zimmer mit 2 Kabinetten: 
an 1 auch 2 Herren zu vermiethen. Auf 
Wunſch mit Penſion. 
9813) Bleichſtraße 47, 3. Stock, ein 
ſchönes möbl. Zimmer gleich zu beziehen. 
9814) Alexanderſtr. 19, 2. Stock, möbl 
Zimmer mit Kabinet zu vermiethen. 
9816) Stiftſtraße Nr. 65 3. Stock, 
ganz neu hergerichtet, 5 Zimmer, 2 Kam, 
mern, nebſt allen Bequemlichkeiten, für 240 fl 
9919) Heinheimerſtraße 38 iſt ein 
kleines Logis zu verm. u. alsbald zu bez 
9923) Marienplatz 8 ein Manſarden= 
Logis, ſofort beziehbar, zu vermiethen. 
9934) Lauteſchlägerſtraße 27 eine 
freundliche Manſarde, 5 Piecen mit allem 
Zubehör, in Folge Wegzugs, zu verm. u. 
am 15. Febr. k. J., auf Wunſch auch früher, 
zu beziehen. 
9936) Aliceſtraße,32.ſt eine hübſche 
Manſarden=Wohnung 
von 4 Zimmern, wovon 2 mit geraden 
Wänden, nebſt allem Zubehör ſofort billig 
zu vermiethen. Näh. daſelbſt erſter Stock. 
9938) Arheilgerſtraße 57 ein 
            Man=
ſarden=Logis zu vermiethen. 
9939) Louiſenſtraße 4 ein kl. Logis 
im Seitenbau ſofort beziehbar. 
10003) 
Kirchſtraße 5 
ſchön möbl. Zimmer zu vermiethen. 
10046) Möblirtes Zimmer zu 
            ver=
miethen. 
J. Volz, Markt. 
10047) Gr. Bachgaſſe 3 ein Logis an 
eine ſtille Familie 1. Jan. 1880 zu bez. 
10071) Marienplatz 10 Seitenbau eir 
hübſch möbl. Zimmer gleich zu vermiethen. 
10072) Eliſabethenſtraße 8 iſt der 
dritte Stock, 5 Zimmer, Küche, Magd= u. 
Bodenkammer ꝛc., an eine ruhige Familie 
zu vermiethen. 
10073) Bleichſtraße 11 ein ſchönes 
Manſarden=Logis, großes Zimmer, 3 
            Ka=
binette, Küche nebſt Zugehör, zu vermiethen. 
70161) Martinſtraße 26 iſt in 
meinem Hauſe der mittlere Stock, 
5 Piecen mit allem Zubehör, Garten 
u. Souterrainſtube, zum 1. Januar, 
unter Umſtänden auch früher, zu verm. 
Ober=Medicinalrath Hallwachs.
 10162) Ein freundl. möbl. Zimmer. 
Zu erfragen im Laden des Hrn. Vogt, 
Ecke der Nieder=Ramſtädter= u. Hochſtraße.
 R244 
10163) Kranichſteinerſtraße 9 ein 
Logis, 5 Piecen, Küche nebſt allen 
            Bequem=
lichkeiten, in einem Vierteljahr, auf Wunſch 
auch früher, zu vermiethen. 
10164) Aliceſtraße 8 iſt der 3. Stock 
ammt allen Bequemlichkeiten zu vermiethen 
und alsbald zu beziehen.
 10165) Eine ſchöne Wohnung 
preiswürdig zu vermiethen bei 
Sal. Joſeph, 
Lederhandlung am Löwenbrunnen. 
10166) Rheinſtraße 47, 3. Stock, ein 
ſchön möbl. Zimmer mit ſeparatem 
            Ein=
gang für 12 M. monatlich. 
10172) Magdalenenſtraße 23 ein 
Logis, 4 Zimmer mit Glasabſchluß. 
10173) Ludwigsſtraße iſt der 
zweite Stock meines Hauſes zu ver 
miethen und per 25. März 1880 zu 
beziehen. 
Ferdinand Mann. 
10175) Holzſtraße 23 im Vorder 
haus iſt das von Herrn Anton ſeither 
            be=
wohnte Logis anderweit zu vermiethen und 
bald zu beziehen. 
10176) Schulſtraße 9, Hochparterre, 
iſt ein hübſch möbl. Vorderzimmer vom 
1. Jan. k. J. ab zu vermiethen. 
10246) Schützenſtraße 20 ein ſchöne= 
Manſardenzimmer an ein lediges 
            Frauen=
zimmer per 1. Januar billigſt zu verm. 
10248) Gr. Ochſengaſſe 2 zwei ſchön 
möblirte Zimmer ſind zu vermiethen mit 
oder ohne Penſion. 
10290) Wilhelminenſtraße 17 Laden 
und kleine Wohnung nebſt Zugehör iſt 
anderweitig zu vermiethen. H. Ritſert. 
10291) Gardiſteuſtraße 16 ein Logis 
zu vermiethen und ſofort zu beziehen. 
Daſelbſt ein Logis für ein auch zwei 
Perſonen zu vermiethen. 
10293) Rheinſtraße 47, 4. Stock 
2 Zimmer, 2 Kammern, Küche, Keller ꝛc., 
ſofort für 140 M. zu vermiethen. 
10323) Mehrere kleine vollſtändige 
Logis, aus 2- 3 Zimmern beſtehend, 
Nieder=Ramſtädterſtraße 47. 
Die bel Etage, Nieder=Ramſtädter= 
Straße 49, beſtehend aus 6 großen Zim 
mern, per . April. 
Näh. Kirchſtraße 18. J. P. Wambold. 
10324) Marienplatz 5 ein eleg. möbl. 
Zimmer mit Kabinet für 1. Jan. zu verm. 
10417) Kapellplatz 64 die bel Etage 
oder der 3. Stock zu vermiethen. 
10419) Marktſtraße 10 ein möbl. 
Zimmer, auf Verlangen mit Koſt, ſofort 
zu beziehen. 
10420) Louiſenplatz Nr. 4 2 möbl 
Zimmer 1 Etage ſofort zu vermiethen. 
Michael Schmidt. 
10424) Bleichſtraße 9 Seitenbau 
ein möblirtes Zimmer. 
19426) Gr. Ochſengaſſe Nr. 19 
ein möblirtes Zimmer mit 2 Betten zu 
vermiethen.
 1043) Ecke der neuen Kiesl 
ſtraße 49¼ iſt die neu hergerichtete 
Parterre=Wohnung ſofort beziehbar. Nüh. 
in Nr. 43.
 10597) Ludwigsplatz 8, Hinterhaus, 
eine im beſten Zuſtande befindliche Wohnung 
mit Glasabſchluß ſofort zu vermiethen. 
Karl Böttinger Wtwe. 
10696) 
Louiſenſtraße 
Nr. 38 ein Laden nebſt Zimmer. 
28 im Vorderhauſe parterre ein 
            Lo=
gis, beſtehend aus 4 Zimmern 
nebſt Zubehör, Anfangs 
            Feb=
ruar 1880 beziehbar, vielleicht 
auch früher. 
„ 30 im Hinterbau ein Logis, beſtehend 
aus 4 Zimmern nebſt Zubehör, 
beziehbar Anfangs März 1880. 
Näheres bei H. Schuchard. 
10697) Ballonplatz 11 der untere Stock 
mit allem Zubehör gleich zu beziehen. 
10698) Roßdorferſtraße 26 eine 
            Par=
terre=Wohnung für 300 Mark. 
10699) Langegaſſe 27 ein Logis 
gleich zu beziehen. 
10790) Obergaſſe 8 ein Logis mit 
allem Zubehör gleich zu beziehen. 
10701) Magdalenenſtraße 16 im 
Vorderhaus Stube, Küche und Cabinet 
gleich beziehbar. 
10702) Langegaſſe 2 iſt ein kleines 
Logis zu vermiethen. 
10703) Liebfrauenſtraße 67 iſt ein 
kleines Logis zu vermiethen. 
10704) Ein Laden nebſt Wohnung in 
der beſten Lage der Altſtadt zu verm. und im 
März zu bez. Zu erfr. kl. Ochſengaſſe 7. 
10705) Waldſtraße 34 ein großes, 
hübſches, möblirtes Zimmer, Hochparterre, 
zu vermiethen.
 Vermiſchte Nachrichten. 
Sitzung 
10706) 
des 
Vereins Heſſiſcher Aerzte 
im ſtädtiſchen Hoſpital 
Montag den 15. Dezember 1879, 
Nachmittags 5 Uhr. 
Tagesordnung: 
Herr Dr. Hoffmann: Referat über 
eine von Winckel im Kgl. Entbindungs= 
Inſtitut zu Dresden zuerſt beobachlete 
Endemie 5 Neugeborenen. 
5 
anterzeichneter wohnt Wilhelms= 
3 
z0 ſtraße Nr. 20. Sprechſtunde 
von 2-3 Uhr Nachmittags. 
Beſtellungen werden auch in der Hirſch= 
Apotheke entgegen genommen. 
E. Weichel, Dr. med. 
— Nanterzeichnete, mit den beſten Zeug 
3 
niſſen von Gießen zurückgekehrt, em 
K. 
pfiehlt ſich den geehrten Damen be 
vorkommenden Entbindungen beſtens. 
Elise Hess, Hebamme, 
Louiſenſtraße 8. 
650
 2442 
10207)
 M 244 
Bekanntmachung. 
Wir machen die Anzeige, daß wir die Verkaufsſielle „Detall-Lager 
            Markt=
platz Nr. 41 aufgehoben haben. 
Der Verkauf der Waarenvorräthe, ſowie verſchiedener Eiſen= und 
            Meſſing=
waaren, welche dieſe Verkaufsſtelle bisher geführt hat, im Großen findel in 
unſerem Geſchäftslocale, Rheinſtraße Nr. 25, ſtatt. 
Zahlungen für das bisherige Detail=Lager können nur noch in unſerem Comptoir, 
Rheinſtraße Nr. 25, geleiſtet werden. 
Darmſtadt, 30. November 1879. 
Gebriider TLpier 
Eiſen=, Stahl= u. Metallwaaren=Handlung.
 er Frauenverein Conntagaruhe fordert ſeine Mitglieder auf, ſich 
            Sonn=
tag den 14 November pünktlich um 6½ Uhr im Vereinslocal „Proviſo= 
( riſcher Ludwigsbahnhofu einzufinden, da die Gedächtnißfeier für Ihre König 
liche Hoheit die hochſeligen Großherzogin Alice von Heſſen und die 
            Grün=
dung des Vereins an dieſem Tage begangen wird. 
Zu dieſer Feier iſt auch Nichtmitgliedern und den Herren, die den Verein 
            för=
derten oder ſich für deſſen Idee intereſſiren, der Eintritt geſtattet. 
Der Verein, der es ſich zur Aufgabe macht, unbemittelten alleinſtehenden 
            Mäd=
chen und Frauen jeden Standes, Sonntags Nachmittags und Abends Gelegenheit zu 
bildend=unterhaltender Geſelligkeit zu geben, ladet hiermit zum Beitritt ein. 
            Anmel=
dungen zur Mitgliedſchaft werden Sonntags Nachmittags von 4 Uhr an im 
            Vereins=
local entgegen genommen. Nichtmitglieder können nur durch Vereinsmitglieder eingeführt 
werden. 
Die im Lauſe des Winters ſtattfindenden Vorträge werden die Herren Profeſſoren 
Uhrig, Dippel und die Herren Doctoren Director Wuliow, Wagner, Röder (
            Prak=
tiſche Winke zur Vermeidung von Augenübeln bei Kindern ꝛc.), Röll (über Chemie 
der Kochkunſt mit Experimenten), Menſch, Becker und Herr Mitprediger Ritſert halten. 
Näheres darüber bringen die Anzeigen. 
Der Vorſtand. 
10707)
 Honday, December 15. 
Dramatie Reading
 by 
Mr. Bengough: 
„Othellor Aet III. IV. V.
 20 Sandstraese. - Five oelock. 
10708) Adwission 1 Mark.
HumsteVerein.
 Zur Bequemlichkeit für die Mitglieder des Kunſt=Vereins iſt eine 
            Nieder=
lage unſerer noch vorräthigen Kupferſtiche bei Herrn Kunſthändler Schödler 
(Eliſabethenſtraße) errichtet worden, aus welcher ältere Nietenblätter, zu 
            er=
mäßigtem Preiſe, gegen Vorzeigung der Mitgliederkarte, bezogen werden können. 
Der Vorſtand. 
10 80)
 Steinkohl nbezugsvetein „Merkur” 
General-Verſammlung 
Montag den 29. Dezember 1879, Abends 8 Uhr, 
in der Heß'ſchen Brauerei (Kirchſtraße). 
Tagesordnung: Geſchäftsbericht, Rechnungsablage, Vertheilung des 
            Ueber=
ſchuſſes. Wahl zur Ergänzung des Vorſtandes. 
[10605
und Empfehlung.
 Hiermit dem verehrl Publikum Darmſtadts und Beſſungens die ergebene 
Anzeige, daß wir unterm Hertigen in dem Hauſe 
Neue Kiesſtraße Nr. 36, Parterre,
ein
 Pfand=, L. ih=, An= und Rückkaufs. 
Geſchäft
 errichtet haben. Es wird unier eifrigſtes Beſtreben ſein, durch reelle und pünktliche 
Bedienung unter der ſtrengſten Discretion uns das Vertrauen zu erwerben und 
Uchtungsvoll 
zu erhalten.
G. umyTG8
 Knaben=Arbeitsanſtall. 
Die Eltern und Lehrer der die Knaken 
Arbeitsanſtalt beſuchenden Kinder, ſowie 
Alle, welche der Anſtalt wohlwollen, werden 
hiermit freundlichſt eingeladen, der 
            Chriſt=
beſcheerung. welche am zweiten Weih 
nachtsfeiertage, Nachmittags 2 Uhr, 
            ſtatt=
finden ſoll, beizuwohnen. 
Zur Annahme und weiteren Beförderung 
von Gaben zur Unterſtützung der Feier der 
Chriſtbeſcheerung ſind die unterſchriebenen 
Mitglieder des Vorſtandes, ſowie der 
Rechner, Herr Oberfinanzrath Hofmann 
und Herr Verwalter Zaubitz, bereit. 
Darmſtadt, am 12. Dezember 1879. 
Baur, Oberſteuerrath, 
Ewald, Geheimerath, 
Ewald, Miniſterialſecretär, 
Fink, Miniſterialrath, 
Keil. Mitprediger, 
Dr. Kleinſchmidt, Rechtsanwalt, 
Michell, Hauptſtaatskaſſedirector, 
Stimmel, Secretär, 
1079) Welcker, Geh. Oberſteuerrath.
 Unterzeichneter empfiehlt ſein Kabinet 
zum Haarſchneiden, Frifiren und 
Raſiren. - Preis für Haarſchneiden und 
Friſiren 40 Pf. 
Abonnement bei Otzd=Karten für 
            Haar=
ſchneiden und Friſiren 3 Mark, ohne 
            Zei=
beſtimmung. 
Achtungsvoll 
Hermann Sohäter, Friſeur, 
8875) Ecke d. Wald= u. Saalbauſtr. 19.
 C. Pestel, Claviermacher, 
Stimmer der Pianofortehandlung von 
Ed. Kühnſt, en pfiehlt ſich zum Stimmen 
aller Arten von Pianofortes und 
            Har=
moniums, und ſichert prompte und 
            ge=
wiſſenhafte Behandlung zu. — Beſtellungen 
nehmen an: Die Hofbuchhandlung von 
A. Klingelhöffer und die 
            Pianoforte=
handlung von Ed. Kühnſt. 
(10431
 getragene Herren: u. Frauenkleider, 
H le Uniformsſtücke, Schuhwerk, Möbe= 
und Bettzeug, ſowie im Haushalt Vacanie, 
kauft zu reellem Preis
Friedrich Bauer,
 Langegaſſe 49. 
Beſtellungen erbitte per Poſt.
 2. 
Meine ſelbſtgelag. 1874r, 
8 Nein. „815ru. 1876r Riesling 
Weine. pr. Liter 75, 80 u. 9½ Pfg., für 
deren Reinheit garantire, empfehle in 
            Ge=
binden von 40 Lit. aufwärts, gegen 
            Nach=
nahme oder gute Referenzen beſtens. 
Bensheim. 
J. L. Weigold.
Dalientessem!
 r. „ 
Ehn 
n Ml.
Soeben frisch eingetroffen:
 Sebott. Salmen 
in Doſen. 
Presb Lobster 
Fresb Kronen-Hummer, 
(nur Scheeren und Schwänze), 
Oysters (Auſtern), 
„ 
„ Makrelen, 
Potted Ham 
„ Tongue 
Engliche 
Beef 
Frühſtücks=Paſteten. 
Gllimps und 
Anchovys paste 
Corned Beef 
Boston Beef in 2. 6 u. 14tel Doſen, 
ſowie im Ausſchnitt. 
Bindswurst 
Payvandu oxtongue 
Libby tongue 
Ganze Zunge 
Jurkey & tongue 
in Doſen, 
Lunch tongue 
Prima Gothaer Gervelat, 
„ Trüffel-Leber., 
Lungen- und 
„ 
Salamiwurst, 
„ 
Prankfurter Siedwürste,
 Engliſche 
Fiſch= u. Fleiſch 
Saucen.
 in 
1 Pfd.=Töpfen.
 Worcestershire 
Tomates Reading & 
Imperialsauce 
Essence of Anchovis 
Beefsteak & India Soy 
Orangen, Citronen., 
Aprikosen, Ananas., 
Johannis., Erd. und 
Himbeeren-Marmelade 
Chocolude 
und Cacoigna 
nur Fabrikat erſten Ranges, 
            außerordent=
liche Reinheit, elegante Verpackung 
billigſte Preiſe. 
echtengl. Discnits 
von Huntley & Palmers in den beliebteſten 
Sorten.
 Ausgewählte 
Amerikaniſche 
Früchte 
zu Beilager 
und Bowlen 
in Doſen.
G. P. PoTH.
 Ananas, große Frucht 
do. geſchnitten 
Aprikosen, 
Pfirsiche, 
Kirschen, 
Birnen, 
Pflaumen, 
Muscatellertrauben. 
Prima Caviar, ertra grobkörnig, loos in 
und ½ Pfd.=Fäßchen, 
Sardines Thuile, 
Petit Pois, 
Haricots verts, 
Champignons, 
Truſfes du Perigord. 
Mont d'or, 
Camenbert. und NeufchatelerKäse, 
Prima Edamer Tatel, 
5 
„ Emmenthaler Schweizer., 
„ 
Limburger., 
„ 
„ 
„ Romadoux;, 
Alpenkräuter., 
8 
„ 
Parmesan. 
„77 
Mainzer Kümwelkäs chen. 
Ecke der Casino- und 
Bleichstrasse
 Gelegenheitskau, 
einer großen Partie in ſchweren, vorzüglichen 
ſchwarzen Feidenſtoſſen, 
bedeutend unterim Preis, 
uls: 
56 Ctm. Gros du Rhin 
Meter Mrk. 260. 
58 Ctm. Gros Cachemire solid 
4.30. 
„ 
„ 
58 Otm. Gros Cachemire Persan „ 
„ H. 
„ 5.65. 
60 Ctm. Drap de France
Vooupu Uidho-
 „Arstitut 
Martiusstr. 27. 
Lieutenant Waldecker.
 Rettungshaus zu Hähnlein. 
Den Freunden dieſer Anſtalt erlaubt man ſich, deren Weihnachts=Beſcheerung 
in gefällige Erinnerung zu bringen. Alle Unterzeichneten ſind zur Annahme und 
            Be=
ſörderung von Gaben bereit. 
Frau S. Beck, Ober=Hofprediger Bender, Fräulein A. Bender, 
            Rechts=
anwalt Buchner, Fräulein Ottilie Hoffmann, Fräulein E. v. Hombergk, 
            Frei=
herr v. Leonhardi, Fräulein Pauline Leydhecker, Baronin Löw=Kopp, 
            Rech=
uungsrath Marloff, Dr. Rieger, Frau E. Schädel, Frein v. Schäffer=
            Bern=
ſtein, Hofdame, Kaufmann Schneider, Freiin Auguſte v. Starck, Diviſions= 
[10473 
Pfarrer Strack.
 den verehrten Frauen in Beſſungen 
G 
mache ich hiermit die ergebenſte An= 
„ 
8 
zeige, daß ich den Hebammen=Curſus 
in Gießen mit Erfolg beſtanden und in Folge 
deſſen mich in Beſſungen als Hebamme 
niedergelaſſen habe. Ich verſehle nicht, mich 
denſelben beſtens zu empfehlen. 
Meine Wohnung iſt Kirchſtraße 25. 
Beſſungen, den 9. Dezember 1879. 
Eva Fiſcher, Hebamme.
 H. 
8 Fortwährender Ankau/ 
von Möbeln, Bettwerk, getragenen Kleidern, 
Schuhen und Stiefeln, Uniformen, 
            über=
haupt allen in dieſes Fach einſchlagenden 
Artikeln zu ſehr hohen Preiſen. 
W. Emrich. 
gr. Ochſengaſſe 31.
 10599) Man empfiehlt Ph. Spanier's 
Friſeurgeſchäft, ſeperat. Cabinet, 
f. Bedienung durch einen Friſeur aus Wien. 
Ecke der Eliſabethen= u. Saalbauſtraße.
 9654) 
Geſucht, 
ein mit guten Schulkenntniſſen verſehener 
unger Mann als Lehrling in ein hieſiges 
Bankgeſchäft. Näheres in der Expedition. 
Kinderfrau. 
10529) 
Zum Eintritt auf Weihnachten wird in 
Worms eine Kinderfrau, die waſchen und 
Näheres in der 
bügeln kann, geſucht. 
Expedition d. Bl.
2444
N 244
 Welhuuchts-Geschenke 
in 
10712 
Züchern, Bildern, Muſikalien 
empfehle zu geneigter Wahl und ſende auf Wunſch zur näheren Einſicht ins Haus. 
Auf die in meinem Locale befindliche 
Kunſt-Kusſtellung 
der 
Wehhmachts.Verlaosumg, 
mache beſonders aufmerkam mit dem Bemerken, daß Looſe 1 M. jederzeit zu haben 
ſind, auch brieflich verſandt werden. 
Wilhelminenſtraße 21I. 
F. L. Schorkopf.
10713)
 Spechalität 
Import.
 Spauiſcher Rothweme, 
unter Garantie für ächt und rein von ganz 
            vorzüg=
licher Güte. 
Marl I- 
Priorato, herb, beſte Sotte, incl. Flaſche 
10 
Prlorato, ſüß. ganz vorzüglich, incl. Flaſche 
Dessert- und Canztäts- 
Weine. 
Muscatel und Macabeo ſweiße, ſüße Weine). 
M. 275. 
M. 2.20. 
Keres (Cherry) Malaga Madeira Fortwein 
M. 275. 
M. 2.25. M. 275. 
M. 2.50.
AEguo.. Golur,
 an der Markt=Paſſage, 3 Markt 3. 
NB. Ich mache darauf aufmerkſam, daß ich für meine Weine keine Verkaufsſtellen 
unterhalte, und dieſe nur einzig und allein in meinem Laden, 3 Markt 3, Markt= 
Paſſage, zu haben ſind.
 10714) Zu meiner 
Wetkmnehts-AussteHumg, 
lade ergebenſt ein. 
Louus Noaeke.
 10715) 
Das 
Aufthauen und Repariren von Pumpen 
beſorgen billigſt 
Gebrüder Becher, 
Rheinſtraße 3. 
Anſtallation für Gas- und Waſſerſeitungen. 
00 
Geſangverein „Sangerluſ 
10716) 
Chriſtbeſcheerung 
am 26. Dezember, Abends 8 Uhr, im Schützenhof C. Ritſert). 
Die Mitglieder werden erſucht, Gegenſtände zur Garnirung des Chriſtbaumes 
und zur Verlooſung recht bald bei dem Vereinsrechner, Herrn Fr. Krey, Schulzeng. I., 
abzugeben, woſelbſt auch Näheres bezüglich der Looſe, Einführung von Vereinsfremden ꝛc. 
zu erfragen. 
Der Vorſtand.
 Die Politiſche Reform 
(Darmſtädter Theater= und Concert= 
Zeitung) 
erſcheint wöchentlich 3 Mal. Preis für 
ein Vierteljahr 1 Mark. Neue 
            Abonnen=
ten erhalten die Zeitung bis zum Ende des 
Monats gratis. Beſtellungen nehmen an: 
die Herren Schorkopf, Wilhelminenſtraße 
Nr. 13, Helwert, Schulſtr. Nr. 5 und 
der Verlag der„Polit. Reform” 
            Carl=
ſtraße Nr. 12. Probe=Rummern daſelbſt 
zu haben. 
[10717
 Jogeloamen 
aller Arten, in beſter abgeſiebter Qualität, 
billigſt. 
Emanuel Fuld, 
10718) 
Kirchſtraße 1.
 Baſeler Lebkuchen, 
Honiglebkuchen, 
Anis= u. Buttergebackenes, 
von bekannter Güte. 
F. Brüchnor, 
10719) 
Roßdörferſtraße. 
10202) Zu den höchſten Preiſen kauft: 
getragene Kleider, Schuhe, Stiefel, 
Bettwerk, Weißzeug ꝛc. 
M. Simon, 
große Bachgaſſe 37. 
22nterzeichnete empfiehlt ſich den geehrten 
5 11 Damen zum Anfertigen von 
            Damen=
u. Kinder=Garderobe neueſter Façons in 
u. außer dem Hauſe mit und ohne Maſchine. 
Sophie Kay, Ernſt=Ludwigſtr. 14, 3 Tr.
 10310) Einen Lehrjungen ſucht 
L. Hufnagel, Landwehrſtraße 31.
 7916) Ein junger Mann aus guter 
Familie kann ſofort in die Lehre treten bei 
J. G. Keller, 
Material= und Farbwaaren=Handlung. 
10568) Kleider u. Müntel für Damen, 
Mädchen und kleine Knaben werden ſehr 
gut zur Anprobe eingerichtet, auf Wunſch 
auchfertig gemacht. Wohlerhaltene 
            Kleidungs=
ſtücke finden dabei die beſte Verwendung. 
Die neueſten Schnittmuſter werden 
            abge=
geben. Bleichſtraße 47. 3. Stock.
 10571) Für ein junges Mädchen 
wird Unterkunft geſucht in einer Familie 
als Stütze der Hausfrau oder zu Kindern ꝛc. 
Es wird hauptſüchlich auf gute Behandlung 
geſehen. Zu erfragen Ecke der Sand= und 
Steinſtraße Nr. 9, parterre.
 10120) Für ein Colonialwaaren= und 
Landesproducten=Geſchäft en gros wird pr. 
1. Januar 1880 ein mit tüchtigen 
            Schul=
kenntniſſen verſehener Lehrling aus guter 
Familie geſucht. Selbſtgeſchriebene 
            Offer=
ten unter B4 an die Expedition ds. Bl,
2445
Darmſtadt
.
3l.
n bei
men,
M 244
 * 
Arnold Bergſträße
Rheinſtraße 6
 empfiehlt zur Auswahl von Weihnachtsgeschenken ſein Lager in 
            Bilder=
büchern, Jugendſchriften, ferner Bücher aus allen Zweigen der Wiſſenſchaften in 
geſchmackvollen Einbänden, illuſtrirte Werke, Kunſtblätter, ſowohl in Stich als 
Photographie und in Aquarellfarbendruck, Atlanten und Globen, moderne 
            Brief=
papiere, Correſpondenzkarten, Monogrammpapier. Neu angekommen ſind 24 
prächtige Blätter von Hendſchel 2 M. 50, Bilder aus den öſterreichiſchen und 
bayeriſchen Alpen von Alt, in Aquarellfarbendruck M. 3, der neue Roman von 
Ebers. die Schweſtern, gebd. M. 7. die Thumannſchen Illuſtrationen zu Chamiſſo's 
Frauen=Liebe und Leben, König's Literaturgeſchichte in neuer Auflage, Wörrishofer's 
Naturforſcherſchiff und eine Reihe neuer Jugendſchriften u. a. m. 
10721) 
Reiche Auswahl in franzöſiſchen und engliſchen Jugendſchrifteu.
 empfiehlt ale hübsche, kleine und billige Woihnachts-Geschenko: 
Englische elegante 
Nadel-Necessaires 
in den verschiedensten Formen von 50 Pfg. bis M. 1. 50. - Aehnliche 
Englische und Schottische Artikel 
in gleichem Preise. 
Böhmische Elas-Gegenstände: 
10722) 
Tinten- & Salzbehälter M. 1. 
Japanesische, Pariser und andere Galanterie-Artikel 
zu Geschenken geeignet, in grösster Auswahl von M. 1, 2, 3 und höher.
 Handelsverein für Darmſtadt und Beſſungen. 
Einladung zur Vereinsverſammlung 
Montag den 15. Dezember 1879, Abends 8 Uhr, im oberen Saale des 
Gaſthofes =Prinz Carlés. 
Tagesordnung: 1) Einläufe, 
2) Mittheilungen des Vorſtandes, 
3) Wahl zur Handelskammer, 
4) Referat über die Verhandlungen des deutſchen Handelstages, 
5) Etwaige Anträge und Wünſche. 
Wegen allzu geringer Theilnahme der Mitglieder an der letzten Sizung ſiel obige 
Tagesordnung aus. Bei der Wichtigkeit aber und der Bedeutung von Poſ. 3, erſuchen wir 
unſere Vereinsmitglieder hiermit nochmals dringend um recht zahlreiches Erſcheinen. 
Der Vorstand. 
0723)
 10724) 
Kumst-Veroiih. 
Die ordentliche General=Yerſammlung 
findet Samſtag den 20. Dezember, Abends 6 Uhr, im Saalbau ſtatt. 
Tagesordnung: Vorlage der Rechnung, 
Erſtattung des Jahresberichtes, 
Verlooſung der angekauften Kunſtgegenſtände. 
Die Mitglieder des Vereins werden zum Beſuch eingeladen. 
Der Vorſtand. 
E 
10725) Für die Weihnachtsbeſcheerung in Hänlein ſind eingegangen: 
Von Herrn Kaufmann Zöppritz eine Partie Baumwollbieber, Hoſenzeug, 3 
            Taſchen=
tücher, Futter, eine Partie Halstücher. C. G. 2 M. Pfarrer Stromberger 3 M. 
Fr. v. Schenk=Hermannſtein 10 M. Frau v. Lepel, geb. v. Kruſe, 3 M. 
            Oberhof=
prediger Bender 3 M. Frl. A. Bender 2 M. Hrn. Rentner Petſch 6 M. Frau 
von Bernſtorf, Exc., 15 M. Freifrau v. Starck, Exc., 6 Handtücher. Freifräulein 
von Starck 3 M. Fräul. Kuhn 6 Kiſſenbezüge. Fräul. v. Hombergk 3 M., 6 Paar 
Fulswärmer.
 10726) 
Natürlich=3 
Gneralwasser.
Winterlager.
 Emanuel =Fuld, 
Kirchſtraße I. 
Friedr. Sohaefer, 
Ludwigsplatz, 
6966 
empfiehlt: 
Aecht Cölniſches Waſſer von Johann Maria 
Farina, gegenüber dem Jülichsplatz, 
Cölniſches Waſſer, eigenes Fabrikat, 
            be=
ſonders fein, 
Glycerin=Zeife, durchſichtig, 
Glhcerin.=Lelt=Beiſe von Mouſon, 
Peilchen=Zeife per Stück 25 u. 50 Pfg., 
Windſor-Seife, weiß und braun, 
Feinſte franz Glumen=Parfums in Flacons 
und im Anbruch, 
Bahn=Pulver und 
Bahn=Tincturen, 
Bahn=Paſta von Bergmann, 
Barg's flüſſige Glycerin=Zeife, 
Glycerin-Crsme und Loilette-Glycerin, 
Cotlette-Eſſig und Schminken, 
Pommaden aller Art, 
Schwämme in großer Auswahl: 
Damen-Toilette-Schwämme, 
gerren Schwämme, 
Kinder=Schwänme, 
PferdeSchwämme, 
Schul=Schwämms, 
Lenſter=Schwämme; ferner 
Fenſter Leder, ſchör weich. in allen Größen 
8 lGumnii=Bruſt=Paſtillen! 
von Georg Heck in Diez a. d. Lahn 
durch viele met iciniſche Autoritäten empfohlen, 
bewähren ſich vorzüglich durch viel in 
            den=
ſelben enthalten n Krü iter=Extract bei: 
cakarrhaliſchen Affectionen, croniſchen 
Hals= und Bruſleiden, allen ſeichteren Hr. 
krankungen der Reſpirations-Organe, ſowie 
bei Keuchßuſten durch Abhaltung ſtaubiger 
und rauher Luſt. Preis per Schachtel 24 
Stück 40 Pfg 
Niederlage bei Herrn Fr. Eichberg 
Th. Amend, Fr. Schäfer, C. Watzinger. 
S 
3 
8 Alle Huararveiten 
werden ſchnell und billig gemacht in der 
Haarflechterei von Frau Spauier, 
Ecke der Eliſabethen= u. Saalbauſtraße 29.
 14728) Ein braves ordentliches 
            Mäd=
chen ſucht auf Weihnachten Stelle. 
            Nähe=
res Wendelſtadtſtraße 29, 2 Treppen.
 10729) Für anſtändige Herren 
            möb=
lirte, ſchön gelegene Zimmer, mit 
Koſt. Per Monat 60 M. Näh. Exp.
 10736) Eine gute eiſerne Rettenwaage 
wird Neckarſtraße 28 zu kaufen geſucht. 
651
2446
R 244
 Ludwigsſtraße 
Ludwigsſtraße 
RGT UurShauO, 
19, 
19, 
empfiehlt zu Weihnachts=Geſchenken ſein reich aſſortirtes Lager von deutſchen und 
engliſchen Electro=Plate) ächt und ſchwer verſilberten Gebrauchs- und Luxus= 
Gegenſtänden:
 Kannen von 10 Mark an; Complete Service, 
incl. Plateau, von Mark 28-120. 
Theemaſchinen, Cabarets, Eiseimer, Bowlen, 
Tafelaufſätze ꝛc. 
Confeckörbe. Butterdoſen Mark 3. 350. 4. 450. 
Sardinenbüchſen. 
Milchkännchen M. 250, 350, 376. 4. 
            Zucker=
körbchen M. 350. 
Beſteck=Artikel auf weißer Metall=Alfenide)
            Unter=
lage, in ſchwerer, garantirter Verſilberung. 
Per Dutzend: Tafellöffel 24 M. do. Gabeln 
24 M. Deſſertlöſſel und Gabeln 18 M. 
Eis=, Mocca= und Kaffeelöſfel M. 12, Fleiſch, 
Auſter= und Pickel=Gabeln. 
Buttermeſſer, Spargelzangen, Tortenſchaufeln, 
Bratenſpieße, Saucenlöſfel, Fruchtlöffel. 
Theeſiebe, Kinder=, Salat=, Fiſch= und Tranchir= 
Beſtecke. 
Majoliken, Japaniſche und Pariſer Artikel. 
1 completes Majolica=Service, decor fraises, 
beſiehend aus: 1 Fruchtſchale, 2 Compotiers, 2 
            Plat=
ten, 12 Tellern M. 36, do. grün M. 2150.
 Britannla-Metall-Wauren, 
beſte Qualität, reichſte Auswahl, zu folgenden 
            ungewöhn=
lich billigen Preiſen: 
Kaffekannen: Port. 1. 1I. 2. 3. A. 5. 6. 7. 8.
 M.b.3d. b. ſ6. 6.20. 7.10. 8. 880. 965. II. 12.30 
do. 
Theekannen: 4.10. - 4.36. 5.50. 6.30. 
do. 
Milchkannen;, 2.50. 2.75. 3. 350. 4. 
3.65. 4.20. 5.30. 
Zuckerdoſen: 
Zuckerſchälchen zu 26, 30, 50. und 60 Pfg. 
Rechauds M. 620. 7.50. 
Gerviettenringe 80 Pfg. Seifendoſen M. 1.75. 
Korken mit Krähnchen 75 Pfg. ꝛc. 
Fſte. Solinger Stahlwaaren: 
Tafelmeſſer und Gabeln mit Ebenholzgriff, ff. Klingen, 
per Otzd. Paar M. 6, 7, 8, 10, 13- 22. 
Deſſertmeſſer und Gabeln desgl. M. 650, 850, 10 
und 12. 
Taſchenmeſſer aller Art von 40 Pfg. an. 
ff. Damen= und Tuchſcheeren. 
Alle Beſteck=Artikel ſind auch mit Griffen von 
            Perl=
mutter, Silber, Elfenbein und Knochen vorräthig.
 Billigſte 
feſte Preiſe.
 Weihnachts=Ausſtellung. 
Alle Geräthe für Puppenküchen, Blechhausrath in Schachteln, Kochheerdchen 
in reicher Auswahl zum Kochen mit Spiritus von 80 Pig. bis M. 5.50, Zinnſiguren, 
Eiſenbahnen, Thiere, Trompeten und ſonſtige Blechſpielwaaren mit und ohne 
Räder empfehle zu billigſten Preiſen. - Ferner empfehle zu Weihnachtsgeſchenken 
geeignete Küchengeräthe und Haushaltungsgegenſtände in reicher Auswahl. 
Th. Vambotdt jum., 
10576) 
Beſſunger Carlsſtraße 60. 
Beſſunger üllerer geſangverein. 
Gegenſeitige und allgemeine Chriſtbeſcheerung mit Verlooſung am 
erſten Weihnachtsfeiertag, Abends 8 Uhr, in der Reſtauration Markwort. 
Gegenſtände zu derſelben - jedoch nicht unter 40 Pfg. - nehmen die Herren H. 
Schulz, Glaſermſtr., J. Nohl, Schloſſermſtr., W. Geiger und J. Heil, 
            Sattler=
meiſter, bis Mittwoch den 24. Dezember, Mittags 12 Uhr, entgegen; ebenſo können 
bei denſelben Looſe 20 Pfg. in Empfang genommen werden. 
Von Richtmitgliedern wird bei der Chriſtbeſcherung ein Eintritsgeld von 
50 Pfg. Perſon erhoben. 
Beſſungen, den 9. Dezember 1879. 
10732) 
Der Voratand. 
H ä u ſ e r 
in den beſten Lagen mit u. ohne Geſchäfte, ſowie Herrſchaftshäuſer mit 
            ſchö=
nen Gartenanlagen, Bauplätze ſind durch den Unterzeichneten zu verkaufen. 
Alexander= 
H. Neustadlt,, fraße.
 Beſter Schutz gegen naſſe 
und kalte Füße! 
Cummi-Sohlen 
für 
Damen, Herren und Kinder 
billigſt en gros & en dstail. 
Gebr. Vierheller, 
10733) Schuſtergaſſe 14.
 10734) Beſtellungen für Wetterauer 
w3 Gänſe werden angenommen, 75 Pf. 
per Pfund, Schulſtraße 4. 1 Treppe.
 der Oppenheimer 
            Katha=
rinen=Kirche=Lotterie ſind 
3 Mark in der Exp. 
d. Bl. zu haben.
 10735) Heinrichſtraße 50 bel Etage 
wird auf Weihnachten ein Dienſtmädchen 
geſucht, welches gut kochen kann. Nur ſolche 
ſ wollen ſich melden, denen vorzügliche 
            Zeug=
niſſe zur Seite ſtehen.
M 244
2447
 Für Oberſchleſien. 
10736) Ein furchtbarer Nothſtand iſt über die arme Bevölkerung Oberſchleſiens hereingebrochen. - 
            Ueberſchwem=
mung, Mißwachs haben in dieſem Jahre faſt die ganze Ernte vernichtet, ein ungewöhnlich harter Winter, ſowie Mangel an den 
nöthigen Kleidungsſtücken macht es zahlreichen Armen zur Unmöglichkeit, durch Arbeit ihr Daſein zur friſten. — Wenn auch die 
Provinzialvertretung zur Linderung der äußerſten Noth das Ihrige gethan hat, und wenn auch ſtaatliche Hülfe in Ausſicht ſiteht, 
ſo muß doch die Privat=Unterſtützung helfend zur Seite treten, um, ehe es zu ſpät wird, die Nothleidenden vor dem Hungertode, 
vor verheerenden Krankheiten zu ſchützen — Die unterzeichneten Expeditionen, wie das unte rzeichnete Comite haben das 
            Ver=
trauen zu ihren Mitbürgern, daß ein Jeder nach ſeinen Kräften dazu beitragen wird, die entſetzliche Noth zu lindern. Die 
Expeditionen der unterzeichneten Zeitnngen, wie die Mitglieder des Unterſtützungs=Comites ſind bereit, Geldbeiträge in Empfang 
zu nehmen — Kleidungsſtücke bittet man ausſchließlich bei den Herren Fabrikant Rob. Arends, Eliſabethenſtraße 42, 
            Kauf=
mann Carl Kahlert, zudwigsplatz 1, Kaufmann Carl Sattes, Mathildenplatz 1, Kaufmann Martin Roll, 
            Dieburger=
ſtraße 2, ferner Hügelſtraße 33 Parterre, abzugeben, und wird Sorge getragen, daß die Gaben den Hülfsbedürftigen auf dem 
raſcheſten Wege zugeführt werden. 
Die Expeditionen der Darmſtädter Zeitung, des Tageblattes, des Täglichen Anzeigers, der Neuen Heſſiſchen 
            Volts=
blätter, der Heſſiſchen Landeszeitung, der Politiſchen Reform, der Darmſtädter Nachrichten. R. Arends, Fabrikant, 
Eliſabethenſtraße 42. Joh. Beyer, Decan, Wilhelminenplatz 10. Profeſſor Dr. Ludwig Büchner, Stadtverordneter, 
Hölgesſtraße 14. Deininger, Ober Poſtdirector, Neckarſtraße 9. H. Dingeldey, Stadtpfarrer, Alexanderſtraße I 
Gg. Frank jun., Hof=Weißbinder, Hölgesſtraße 7. P. Foermes, Lehrer, Teichhausſtraße 16. Wm. Haas, 
            Polizei=
rath. G. Hickler, Beigeordneter, Ludwigſtraße I. J. Jacoby, Schloſſermeiſter, Schützenſtraße 21. C. Joſ. Jäger, 
Stadtve ordneter, Lautenſchlägerſtraße 24. Carl Kahlert, Kaufmann, Ludwigsplatz. Dr. Ludw. Küchler, Steuerrath, 
Steinſtraße 37. Fr. Küchler, Provinzial=Director. Dr. Landsberger, Rabbiner. W. Langenbach, Kaufmann, Ernſt= 
Ludwigſtraße 16. Hch. Lehr, Stadtverordneter, Lautenſchlägerſtraße 16. W. Merck, Fabrikant, Mühlſtraße 33. 
Michell, Director, Steinſtraße 5. A. Ohly, Oberbürgermeiſter. Dr. A. Oſann, Rechtsanwalt, Steinſtraße 3. 
A. Pfaltz, Ober=Poſtmeiſter, Neckarſtraße . Ludw. Riedlinger, Beigeordneter, Mühlſtraße 32. Martin Roll, 
            Kauf=
mann, Dieburgerſtraße 2. Carl Sattes, Kaufmann, Mathildenplatz 1. Moritz Strauß, Fabrikant, Ernſt 
            Ludwig=
ſtraße 20. Dr. Weidenhammer, Generalſecretair, Friedrichſtraße 38. Dr. Weidner, Director, Carlſtraße 2. Paul 
Werner, Major, Rheinſtraße 30. Oberſt v. Weſterweller, Hofmarſchall, Hügelſtraße 45. Ferd. Wittich, 
            Prome=
nadenſtraße 25. Emil Wolfskehl, Louiſenplatz. Otto Wolfskehl, Stadwerordneter, Caſinoſtraße 22 Dr. Wulkow, 
Director, Zeughausſtraße 3.
 10737 
Paſſend für Weihnachtsgeſchenke. 
Empfehle meinen Vorrath in Reiſekoffern, Schulranzen für Knaben und 
Mädchen, Schlittſchuhriemen, Taſchen und Mappen in ſelbſtverfertigter Arbeit zu 
den billigſten Preiſen. 
Reparaturen prompt und billiſt. 
Ph. Kükæ juny Sattlermeiſier, 
Alexanderſtraße 5.
 Die Buch= und Antiquariatshandlung von 
H. L. Schlaph
 empfiehlt zu Weihnachtsgeſchenken in großer Auswahl: 
Prachtwerke, Claſſiker in den verſchiedenſten Ausgaben, 
            Gedichtſamm=
lungen, illuſtr. Werke, Jugendſchrifteu und Bilderbücher, Atlanten und 
(10738 
Globen.
 Noch Die dagewesen! 
W Durch Gelegenheitskauf 2 
lo739 
von 1000 Herren Anzügen 
iſt es mir gelungen, ſchwere Winter=Anzüge in ſchönſter Façon (Jaquett und 
Sack) M. 25 zu verkaufen. 
Noch einen großen Vorrath von Paletots, Kaiſermäuteln und Schlaſ- 
Röeken verkaufe ſehr billig. 
Voseph Josoph, 
Ecke Ludwigsplatz und Ludwigsſtr, im Hauſe des Hrn. C. F. Kemmler 
Die Waaren, die ich auf Lager habe, ſind ſämmtlich nur gute Stoffe und 
kann ſich Jeder ſelbſt überzeugen.
 Ruſſiſche Sardinen, 
Holländiſche Sardellen, 
Rollmöpſe, 
Vollhäringe, 
Prima Caviar, 
in friſcher Waare empfehlen billigſt 
in Fäßchen, ſowie im Anbruch 
Gebr. Vierheller, 
Darmſtadt, 
10740) Schuſtergaſſe 14. 
Noue Ghinzen von Nendschel: 
Eruſt und Scherz 
24 Bl. in Mappe, Preis M. 65 
ſoeben eingetroffen in der Kunſt= und 
Muſikhandlung von 
10741) 
. Hchödlerh 
10742) Folgende Rummern haben bei 
der Puppenverlooſung gewonnen: 
10, 15, 20, 50, 51 74, 78. 92, 95, 
108. 137, 157, 72. 177, 189, 213, 
228 248. 276. 296, 336, 340, 356, 
486, 512, 
455, 
364, 450, 466, 480, 
521, 524, 525, 535, 556, 597, 632 
643. 656, 659, 660, 663, 666, 673 
697, 703. 725, 729, 734, 750) 787, 
886. 894, 909, 919, 930, 937, 954, 
992, 1001, 1008. 1014, 1026, 1055, 
1059, 1081, 1086, 1087, 1089, 1090, 1 110. 
M. Spohr. 
Müllerſtraße 16.
2448
 R 244 
B e k a n n t m a ch u n g. 
Die für die Mühlſtraße am 7. v. Mts. verfügte Sperre wird aufgehoben. 
Darmſtadt, den 10. Dezember 1879. 
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt. 
Haas.
 Fortſetzung Dienstag den 16 Dezember 1879, 
Vormittags 9 Uhr, 
im Gartenſaale des Hotel Köhler, mit Spielwaaren aller Art, Puppen 
u. ſ. w.; ferner 2 neue ovale Tiſche, 1 Sopha, 6 Stühle, eine Partie 
kleine Spiegel und ſonſtige Möbelſtücke. 
J. Adler Fr., Amtsgerichts Tarator. 
10743) 
Abonnements=Einladung 
auf die 
Offenbacher 
Zeitung. 
Mit dem 1. Januar 1886 beginnt unſer Blatt das 108. Jahr ſeines 
            Be=
ſtehens. Dasſelbe hat ſich wie ſeither auch für die Folge die Vertretung aller 
            natio=
nalen Intereſſen, Förderung aller liberalen Beſtrebungen auf ſtaatlichem, kirchlichem 
und communalem Gebiete, ſoweit es der Raum geſtattet, zur Aufgabe geſtellt und wird 
zu dieſem Behuſe, neben den täglich einlaufenden Depeſchen, die wichtigſten Ereigniſſe 
auf den erwähnten Gebieten bringen, dieſelben, falls ſie von weitgehenderem Intereſſe 
ſind, in freiſinnigen, jedoch ſich ſtets an die Sache haltenden Leitartikeln beſprechen, auch 
den Verhandlungen der beiden Kammern unſeres engeren Vaterlandes ſeine beſondere 
Aufmerkſamkeit zuwenden und, wenn auch kurz gefaßte, aber doch erſchöpfende Berichte 
darüber bringen; nicht minder den Verhandlungen des deutſchen Reichstags, des 
            Bundes=
raths, des preußiſchen Landtags, ſowie den Kammern der übrigen Bundesſtaaten und 
vorkommenden Synodal=Verhandlungen ſtets ausreichende Beachtung ſchenken und durch 
zuverläſſige auswärtige Correſpondenzen im Stande ſein, immer das Neueſte zu 
bringen. Auch den lokalen Verhältniſſen der Stadt, ſowie der übrigen Orte des Kreiſes, 
wird das Bratt, ſoweit thunlich, Rechnung tragen, insbeſondere durch Bringung der 
Protokolle der hieſigen Stadtverordneten=Verſammlung, des Schöffengerichts ꝛc., der 
Handelskammer und des Kreisausſchuſſes ſeine Leſer mit dem bekannt machen, was 
innerhalb dieſer Körperſchaften vorgeht und allgemeines Intereſſe bietet Dies 
            voraus=
ſchickend erlauben wir uns hiermit ergebenſt zum Abonnement auf dasſelbe einzuladen. 
Dem täglich - mit Ausnahme Sonntags - erſcheinenden Hauptblatt iſt 
            jedes=
mal eine beſondere Beilage, das Feuilleton 
Unterhaltungsblatt der Offenbacher Zeitung 
beigefügt, das ausgewählte Originalromane und Novellen guter Schriftſteller, 
            wiſſen=
ſchaftliche Abhandlungen und gediegene Aufſätze jedweden Inhalts, Anzeigen über 
            No=
vitäten auf dem Gebiete der Literatur, Miscellen, Räthſel, Theater= und Concert= 
Anzeigen von Frankfurt bringt. 
Die „Offenbacher Zeitung iſt amtliches Organ für alle Behörden des Kreiſes, 
deßhalb in der Stadt, im ganzen Kreiſe und darüber hinaus weit verbreitet und eignet 
ſich darum mehr wie alle anderen Blätter der Umgegend zur weiteſten Verbreitung von 
Inſeraten für die Stadt und den Kreis Offenbach. 
Der Abonnementspreis des Blattes beträgt, trotz ſeines reichen Inhalts, 
            viertel=
jährlich für Offenbach nur 2 M. 10 Pf.; für außerhalb, durch die Poſt bezogen, 
            er=
höht ſich dieſer Betrag um den Poſtaufſchlag, und iſt daſſelbe ſomit die billigſte Zeitung/ 
Offenbachs und der Umgegend. 
Auch der Inſertionspreis deſſelben iſt ein äußerſt niedriger, indem wir für die 
einſpaltige Petitzeile nur 10 Pf., für die zweiſpaltige 20, für die dreiſpaltige 30, für 
die vierſpaltige 40 Pf. berechnen und bei mehr als dreimaliger Aufnahme eines 
            In=
ſerats entſprechenden Rabatt verwilligen. 
Wir erſuchen unſere auswärtigen und die neu hinzutretenden Abonnenten, ihre 
Beſtellungen bei der nächſten Poſtanſtalt baldigſt zu machen, damit Störungen 
in der Lieferung vermieden werden. 
Offenbach, im Dezember 1879. 
10744) 
Die Expedition der Offenbacher Zeitung.
 Bekanntmachung. 
Betr.: Den Concurs über den Nachlaß 
des Kaufmanns und Buchbinders 
Adam Wagner zu Darmſtadt 
Ueber den Nachlaß des Kaufmanns und 
Buchbinders Adam Wagner zu Darmſtadt 
            iſt-
heute  Vormittags 10 Uhr - der 
Concurs eröffnet. 
Kreiskaſſerechner Chriſtian Spangenberg 
hier iſt als Verwalter beſtellt. 
Alle Perſonenn, welche eine zur 
            Con=
cursmaſſe gehörige Sache im Beſitz haben, 
ſoder zur Maſſe etwas ſchuldig ſind, 
iſt aufgegeben, nichts an den 
            Gemeinſchuld=
ner zu verabfolgen oder zu leiſten, auch 
die Verpflichtung auferlegt, von dem Beſitze 
der Sache und den Forderungen, für welche 
ſie aus der Sache abgeſonderte Befriedigung 
in Anſpruch nehmen, dem Concursverwalter 
bis zum 30. Dezember l. J. einſchl. Anzeige 
zu machen. 
Die Friſt zur Anmeldung der 
            Con=
cursforderungen bei dem Gerichte iſt bis 
zum 6. Januar 1880 einſchl. beſtimmt. 
Termin zur Wahl des Verwalters, zur 
Beſchlußfaſſung über Beſtellung eines 
            Gläu=
bigerausſchuſſes und der im 8 120 der 
der C.=O. bezeichneten Fragen, weiter auch 
zur Prüfung der Concurs=Forderungen iſt 
auf 
Mittwoch den 14. Januar 1880, 
Vormittags 10 Uhr, 
anberaumt. 
Darmſtadt, den 9. Dezember 1879. 
Der Gerichtsſchreiber Großherzoglichen 
            Amts=
gerichts Darmſtadt I. 
J. V.: 
Sch udt 
10745) Hülfsgerichtsſchreiber.
 N146) Von dem beliebten 
Medicinal-Damprthran 
haben wir wieder eine Sendung 
            er=
halten und empfehlen ſolchen in 
            Fla=
ſchen, ſowie im Anbruch billigſt. 
            Der=
ſelbe wird in Folge ſeiner Reinheit 
von Kindern und Erwachſenen ohne 
Widerwillen genommen und iſt von 
größerer Wirkſamkeit. 
Gebrüder Bierheller, 
Schuſtergaſſe 4.
 10747) Von Gießen zurückgekehrt und 
mit den beſten Zeugniſſen verſehen, beehre 
ich mich den geehrten Damen als Hebamme 
beſtens zu empfehlen. 
Minna Jacobt, 
Waldſtraße 20. 
auf Werthpapiere und, alle 
Geld Werthgegenſtände. Dieburger= 
10411) 
ſtraße 14, Hinterbau parterre.
N. 244
2449
8
eſche n ken.
4.
 Briefpapier in eleganten Caſſetten, von Theyer u. Hardtmuth, Wien, 
als: 
Briefpapier mit alt Eiſen=Ausſtattung 
Roſen, 
desgl. 
Edelweiß, 
desgl. „ 
desgl. „ Veilchen, 
Jokey Elub, 
desgl. „ 
Silhouetten, 
desgl. 
„ 
heiligen Sprüchen u. ſ. w. 
desgl. 
Billet de Correspondanco. 
Schreibmappen mit Malerei. 
Tintenfäſſer. 
Kalender, feinere. 
Schreibpulte, 
empfiehlt 
rAtut zl roro, 
25 Ernſt=Ludwigsſtraße 25. 
Neuheiten. 
10748) 
291
 14 
8 
2
 6 
9
5515)
Zu bevorſtehenden
 empfehle meine feinen Mehle, ſowie ganze u. ſelbſtgeſtoßenen Raffinade 
und ſämmtliche dazu erforderliche Gewürze in beſter Waare. 
Anis= und Buttergebackenes zu billigſten Preiſen. 
Holz= und Blechformen werden gratis ausgeliehen.
Auzaur id vae.
Beſſungen.
 10612) 
Für den Welhnachts-Tisch für Schüler! 
Soeben iſt bei ung erſchienen und durch jede Buchhandlung zu beziehen: 
E. Oebes Speoial Adlas 
zum Unterricht in der Heimahs= und Vaterlands=Kunde. 
Ausgabe für das Großherzogthum Heſſen. 
Preis 40 Pfennig. 
Inhalt: Karte des Großherzogthums Heſſen. - Fluß= und Gebirgs=Karte von Deutſch 
Staatenüberſichtstarte von Deuiſchland. — Norddeutſchland. 
land. 
Süddeutſchland. 
Wazner & Debes. 
heipuz.
 Frachtbriefe 
der Main=Neckarbahn, ſowie der Heſſiſchen Ludwigsbahn, auf Wunſch mit Firma 
M. 7 per Tauſend. 
L. C. Wittich'ſche Hofbuchdruckerei.
Für die Waſſerbeſchädigten in Spanien ſind nachträglich eingegangen:
 Von Herrn Geh. Rath v. Willich 5 M., Major Vieſſel 3 M, Frau Ober=Conſiſtorialrath 
Frey 4 M. Frau Dekan Conſchuh 3 M., durch Herrn Dekan Beyer eingeliefert 20 M., von G.
5. 3 M., W. 5 M. Zuſammen 43 M.
Die Expedition des Tagblatts.
 Bittſchriften, 
überhaupt Geſuche, Verträge aller Art, 
werden billigſt angefertigt. 
Beſſunger Carlsſtraße 8, eine Tr. hoch.
 10535) 
Aus der Nähe. 
Wenn wir uns auch ſchon zum öfteren davon 
überzeugten, wie ſehr die Induſtrie in unſerer 
Nachbarſtadt Offenbach fortſchreitet, ſo geſtehen 
wir trotzdem, daß es wohl bewundernswerth iſt 
was einzelne Etabliſſements zu bieten ſich bemühen. 
Ganz beſonders darf das wohl von der Firma 
C. Weinſchenk daſelbſt geſagt werden, deren 
Lager in herrlichen, geſchmackvollen Gegenſtänden 
geradezu überraſchend iſt. Wir hören da z. B. 
einerſeits das primitive Muſikwerk einer großen 
alterthümlichen Uhr aus dem 17. Jahrhundert, 
andererſeits feſſeln den Hörer in bezaubernder 
Weiſe die Klänge von herrlichen Muſikwerken 
der Neuzeit in einer Weiſe, daß man ſich ſagt, 
ein ſolch häusliches Vergnügen bereitendes Werk 
ſollte eigentlich nirgends fehlen. Auch hören 
wir da, trotz der Kälte, die lieblichen Weiſen der 
Nachtigall und ſonſtiger gefiederter Sänger, deren 
Schlag ſo natürlich iſt, daß man nicht ahnt, es 
ſei nur ein künſtlicher Vogel. Auch die vielen 
anderen geſchmackvollen, in edlen Formen 
            ge=
haltenen Gegenſtände, die alle auf3 
            Ueber=
raſchendſte Muſik machen, anzuſehen, iſt 
            wirk=
lich der Muhe werth. Wenn wir ſchließlich noch 
erwähnen, daß daſelbſt ſogar ſchon für 3 M. 
eine kleine Spieldoſe zu haben iſt, ſo glauben 
wir, da doch der Augenblick immer näher rückt, 
der Manchem ob des zu kaufenden Geſchenkes 
Kopfzerbrechen macht, das Geſagte nicht 
            uner=
wähnt laſſen zu ſollen.
 Großherzogliches Hoftheater. 
Samstag 13. December. 
4. Vorſtellung in der 8. Abonnements=Abthellung. 
Figaro's Hochztit. 
Komiſche Oper in 4 Atten von W. A. Mozart. 
Perſonen: 
Graf Almaviva. Hr. Kraze. 
Die Gräfin 
Frl. Schrötter. 
Cherubin, Page des Grafen Frl. Czerwenka. 
Figaro, Kammerdiener des 
Grafen 
Hr. Hofmann. 
Suſanne, Figaro's Braut, 
Hr. Mayr=Olbrich 
Marzeline, Ausgeberin im 
Schloſſe des Grafen 
Frau Pichon. 
Bartolo, Arzt. 
Hr. Leib. 
Baſilio, Muſikmeiſter 
Hr. Reichhardt. 
„ 
Don Gußmann, Richter 
Hr. Lang. 
Antonio, Gärtner, Suſannen's 
Oheim 
Hr. Bögel. 
Bärbchen, jeine Tochter 
rl. Krickſer. 
Anfang halb 7 Uhr. Ende gegen halb 10 Uhr. 
Sonntag 14. Dezember. 
Keine Vorſtellung.
 Montag 15. December. 
6. Vorſtellung in der 3. Abonnements=Abtheilung. 
Das Glas Waſſer 
Luſtſpiel in 6 Atten nach Scribe. 
Perſonen: 
Anna, Königin von England Frl. Weigel. 
Herzogin von Marlborough Frl. Berl. 
Hr. Fiala. 
Vicomte von Bolinbroke 
Hr. Peppler 
Maſham, Fähndrich 
„ 
Fr. Haſem.=Kläger 
Abigail 
Marquis von Torcy Hr. Wisthaler. 
Frau Kugler. 
Lady Albermale 
Thompſon, Thürſteher der 
Hr. Leib. 
Königin, 
Ein Mitglied des Parlaments Hr. Knispel. 
Anfang halb 7 Uhr. Ede 9 Uhr.
 Dienstag 16. December. 
56. Vorſtellung in der 3. Abonnements=Abtheilung. 
B a m p a. 
Oper in 3 Akten von Herold. 
652
2450
R244
 Ftandrgamtliche Nachrichter 
zu Darmſtadt. 
Geborne: 
Am 2. Dezember: Dem Schloſſer Johann Adam Beſt ein S., 
            Jo=
hann Adam Chriſtian. Am 4.: Dem Buchdrucker Konrad Wittmann ein 
S., Karl. Am 2.: Dem Hutmacher Jakob Caſtritius ein S., Konrad. 
Am 3.: Dem Hutmacher Heinrich Luckhaupt eine T., Sybilla Katharina. 
Am 5: Dem Poſtſecretär Georg Auguſt Wittich eine T., Eliſabeth. Am 
6.: Dem Koch Peter Weiß eine T., Lina Katharina Dina. Am 2. Dem 
Kaufmann Karl Wilhelm Ritter eine T., Anna. Am 3.: Dem 
            Kauf=
mann Johann Hutter ein S., Franz Joſeph. Am 2.: Eine unehel. T. 
Karoline Johanna. Dem Fuhrknecht Johann Philipp Floch ein S., 
Johann Ludwig. Am 7.: Dem Schriftſetzer Georg Dietrich Seibert 
eine T., Marie. Am 2.: Dem Keſſelſchmied Heinrich Göhrig ein S., 
Georg Heinrich. Dem Lohnkutſcher Philipp Schul eine T., Eliſabethe. 
Am 8.: Dem Privatdiener Peter Klippert eine T. Adelheide. Am 5.: 
Dem Wagnermeiſter Johann Adam Georg Stumpf ein S., Johann 
            Lud=
wig. Am 11.: Dem Taglöhner Johann Georg Günther ein S., Georg 
Heinrich. 
Proclamirt als Verlobte: 
Am 1. Dezember: Schreinermeiſter Georg Wilhelm Creter zu 
            Beſ=
ſungen, mit Louiſe Schnellbacher hier, T. des verſt. Landwirths Nicolaus 
Schnellbacher zu Lindenfels. Packer Johannes Heyl hier, mit Dorothee 
Storck, ſeither Köchin hier, L. von Schuhmachermeiſter Chriſtoph 
Stork II. zu Arheilgen. Schloſſer Friedrich Rupp hier, mit Auguſte 
Herwegh, Wittwe von Schloſſer Karl Herwegh, T. des verſt. 
            Schuh=
machermeiſters Georg Beilſtein hier. Am 3.: Taglöhner Georg Petri III. 
zu Groß=Rohrheim, mit Anna Lautenbach daſ., T. des verſt Landwirths 
Gottlieb Wilhelm Lautenbach I. von da. Friſeur Heinrich Schnebele 
hier, mit Kleidermacherin Eliſabethe Richtberg, T. des 
            Gefängnißbe=
ſchließers Johannes Richtberg hier. Am 4. Kaufmann Heinrich Keßler 
hier, mit Eliſe Hoffmann, T. des Pfandhausverwalters Karl Hoffmann 
hier. Schmied Friedrich Münch hier, mit Caroline Hild zu Caſſel, T. 
des verſt. Schornſteinfegers Heinrich Hild daſ. Am 6.: Gerbereigehülfe 
Friedrich Chriſtoph Scherer zu Pfungſtadt, mit Katharine Menger daſ., 
vorher hier, T. des Polizeidieners Valentin Menger III. zu Groß=
            Rohr=
heim. Gehülfe bei der Main=Neckarbahn Johannes Joſt hier, mit Phi=
 lipp Schuchmann Wittwe von Zwingenberg, T. des verſt. Bürgermeiſters 
Joh. Philipp Hechler von Alsbach. Am 8.: Monteur Eduard Kafka 
hier, mit Roſalie Lecomte zu Hemixem Provinz Antwerpen, T. des verſt. 
Theodor Joſeph Lecomte von da. Am 9.: Taglöhner Auguſt ſtaiſer zu 
Wennings, mit Margaretha Brack. T. des verſt Taglöhners Caspar 
Brack daſ. Fabrikarbeiter Jakob Heberle hier, mit Dienſtmagd 
            Marga=
retha Plöſer hier, L. von Bahnarbeiter Johann Adam Plöſer zu 
            See=
heim. Am 11.: Schmied Chriſtian Wilhelm Heep zu Frankjurt a. M. 
mit Hebamme Eva Schroth daſ, L. von Maurer Andreas Schroth II. 
zu Lieburg. 
Eheſchließungen: 
Am 6. December= Kupferſchmied Jakob Leonhard hier, mit Anna 
Fröder, T. des verſt. Ackermanns Jakb Fröder hier. Am 7.: Kaufmann 
Heinrich Saal hier, mit Margarethe Fornoff, L. des Rentners Heinrich 
Fornoff hier. Am 8.: Hofuuſiker Peter Dern hier, mit Katharina 
Neumeyer, T. des hier verſt Kupferdruckers Heinrich Neumeyer hier. 
Am 10.: Taglöhner Peter Roß ein Wittwer hier, mit Köchin 
            Magda=
lene Huthmann hier. T. des verſt. Taglöhners Jakob Huthmann zu 
Nieder=Ramſtadt, Wirth Carl Dodt, ein Wittwer zu Niederhemer, Kreis 
Iſerlohn, mit Eliſabeth Schneider, T. des Kanzleibeamten Peter 
Schneider hier. 
Geſtorbene: 
Am 4. December: Rentner Karl Schwarz, 69 J. 7 M., ev. 
            Cri=
minalgerichts=Secretär i. P. Karl Hermanni, 72 J. 9 M., ev. Am 5.: 
Dem Dachdeckermeiſter Johann Heinrich Jakob Ludwig Kunitſch ein S. 
Ludwig. 1 J. 1 M. 22 T., ev. Dem Kaufmann Andreas Max Schüler 
ein S., Emil Julius, 1 J. 10 M., ev 
Privatin Auguſte Königer, T. 
des zu Gießen verſt. Majors i. P. Julius Königer, 58 J. 7 M., ev. 
Dem Schuhmachermeiſter Mathias Lenges eine T., Marie Eliſabethe 
Katharine, 3 J. 6 M. 9 T., kath. Am 7.: Dem Fuhrmann Karl Heyl 
ein S, Hermann, 1 J. 8 M., ev. Am 6.: Colporteur Adolph Ott, 
45 J. 1 M. 2 T, kath. Am 9.. Marie Adolphine Leißler geb. Zinßer, 
Ehefrau des Specereihändlers Jakob Leißier 51 J. 7 M., ev. Am 10. 
Dem Maſchiniſten bei der Main=Neckarbahn Wilhelm Geyer eine L., 
Emma Chriſtiana, 4 M. 8 T. ev. Am 11.: Karl Hermann Guſtav 
Scheel, S. des verſt. Schuhmachermeiſters Daniel Guſtav Scheel, 4 M., 
ev. Katharine Kerz geb. Knorr, Ehefrau des Oberſten a. D. Ferdinand 
Kerz, 55 J., ev. Am 10.: Katharina Eliſabethe Schmidt geb. Bopp, 
Wittwe des Sattlermeiſters Eduard Schmidt, 75 J., ev.
Zum 14. Becember 1879.
 Schon ein Jahr iſt nun verfloſſen; 
Da bebt manches Herz voll Schauer, 
Als der Glocken dumpfe Klänge 
Kündeten dem Lande Trauer. 
Denn der hohen Fürſtin Seele 
War dem Irdiſchen enthoben; 
Unerbittlich rief der Tod ſie 
Vor des Höchſten Thron dort oben. 
Ach! der Gattin Angſt und Leiden 
Und der Mutter bittre Schmerzen 
Warfen ſie auf's Krankenlager, 
Wühlten in dem treuen Herzen. 
Edel war Dein Thun und Wollen, 
Liebevoll Dein Sein und Streben; 
Drum wird Dir die Siegespalme 
Auch in jenem ew'gen Leben. 
Und vom hohen Sternenzelte 
Blicke mild auf Die hernieder, 
Die an Deinem Grabe weinen, 
Und Dir weihen Klagelieder. 
Edle Fürſtinl Ruh' in Frieden 
Bis zum Tag des Auferſtehens, 
Wenn in ſchönren Regionen 
Blüht das Glück des Wiederſehens. 
Clara Eppert.
 Vermiſchte Mittheilungen. 
Darmſtadt, 13. December. 
J. K. H. die Frau Prinzeſſin Carl haben geruht, das 
Conſervatorium der Muſik, ſowie die von demſelben zu wohlthätigen 
Zwecken zu veranſtaltenden Concerte unter höchſtihr. Protectorat zu 
nehmen 
Die zweite Kammer ſoll bereits in der erſten Hälfte des 
Monats Januar behufs Berathung des Entwurfs der allgemeinen 
            Bau=
ordnung zuſammentreten, da ein baldiges Inslebentreten dieſes wichtigen 
Geſetzes allſeitig gewünſcht wird. 
0 Oeffentliche Sitzung der Stadtverordneten= 
Verſammlung vom 11. December 1879. Ausführlicher Bericht. 
Der Großh. Oberbürgermeiſter theilte zunächſt mit, daß der 1878r 
            Ver=
waltungsbericht fertig geſtellt und offen gelegt ſei Zugleich 
            er=
ſuchte er die Herren Stadtverordneten, denſelben genau durchzugehen 
und ſich daraus zu überzeugen, mit welcher Sparſamkeit die ſtädtiſche 
Verwaltung geführt worden ſei. Sodann wurde mitgetheilt, daß das in 
der letzten Stzung beſchloſſene Abkommen mit dem Bauunternehmer 
Straßer bezüglich Ueberdeckung des Hochreſervoirs nunmehr 
perfect geworden und damit für Beſchäftigung verdienſtloſer Arbeiter 
in ausreichendem Maße geſorgt worden ſei. Es arbeiteten an dem 
            Aus=
heben, Herbeiſchaffen und Aufſchütten der erforderlichen Erdmaſſen 
            der=
malen über 110 Leute gegen einen Taglohn von 1 M. 60 Pf. für 
            Ver=
heirathete, und 1 M. fur Unverheirathete. Hierdurch ſowie durch den 
Betrieb der aus Privatmitteln in's Leben gerufenen Suppenanſtalt, 
deren ſegensreiches Wirken nicht genug anerkannt werden könne, ſei das 
Möglichſte zur Linderung des herrſchenden Nothſtandes geſchehen.- 
Hierauf referirte Stadtverordneter Grünewald über das Project der 
Umwandlung einer Abtheilung der ſtädtiſchen Tanne in Wieſengelände. 
Der fragliche Waldtheil, welcher mit haubarem Holz beſtanden iſt, grenzt 
unmittelbar an die ſtädtiſche Pallaswieſe, welche im Durchſchnitt bei 
einem Unterhaltungsaufwand von etwa 62 Pf. über 50 M. per Morgen 
jährlich erträgt. In Folge der urſprünglich von dem Stadtverordneten 
Diehl 1 ausgegangenen und auf etwa 200 Morgen gerichteten Anregung 
iſt ein Nivellement und Koſtenvoranſchlag ausgearbeitet worden, wonach 
nunmehr zunächſt 46 Morgen Wald innerhalb des Füllungsetats 
            abge=
holzt und in eine bewäſſerbare Wieſenfläche umgewandelt werden ſollen, 
welche vorausſichtlich den gleichen Ertrag wie die Pallaswieſe liefern
 wird. Der Referent empfahl Genehmigung des Antrags und 
            Aus=
führung der betreffenden Arbeiten im Frühjahr, womit zugleich 
            Gelegen=
heit zur weiteren Beſchäftigung verdienſtloſer Leute gegeben ſei. Die 
Stadtverordnetenverſammlung ſchloß ſich dem Antrag einſtimmig an. 
Bei dieſer Gelegenheit wurde auch die früher für hieſige Stadt zur 
            Nutz=
barmachung der Fäcalſtoffe empfohlene Anlage von Rieſelfel dern 
beſprochen und conſtatirt, daß die zur Prüfung dieſer Frage von dem 
Frankfurter Magiſtrat nach verſchiedenen Städten entſendete Commiſſion 
ſch durchgängig ungünſtig über die Reſultate der Rieſelfelder 
            aus=
geſprochen habe, weshalb die Anlage von ſolchen für die hieſigen 
            Ver=
hältniſſe nicht weiter in Erwägung gezogen werden ſoll. 
Ueber die 
Rechnung der Polizeikaſſe für 1878 wurde vorerſt nicht berathen, 
da dieſe zunächſt einer Commiſſion zur Prüfung vorgelegt worden iſt. 
— Die Rechnung der Realſchulkaſſe für 1878 fand keine 
            Bean=
ſtandung. — Als dringlich wurde ſodann die Benutzung der ſtädtiſchen 
Plätze zu Zwangsverſteigerungen durch den Gerichtsvollzieher Kaiſer 
beſprochen. Wenngleich nach den beſtehenden Beſtimmungen öffentliche 
Plätze zu ſolchen Verſteigerungen benutzt werden können, ſo war die 
Verſammlung doch der Anſicht, daß eine Benutzung der ſtädtiſchen Plütze 
nur mit Zuſtimmung der Stadtbehörde zuläſſig und dieſe Einrichtung 
für die hieſigen Verhältniſſe überdies durchaus ungeeignet ſei. Das 
Vorgehen des Großh. Oberbürgermeiſters, welcher gegen die bereits 
            ſtatt=
gefundene und wieder in Ausſicht ſtehende Vornahme von ſolchen 
            Ver=
ſteigerungen auf dem Markt= und Kapellplatz Schritte gethan hat, fand 
deshalb ungetheilte Zuſtimmung, und wurde derſelbe erſucht, die 
            Be=
nutzung der ſtädtiſchen Plätze zu fraglichem Zweck zu verſagen und 
            außer=
dem bei den competenten Behörden im Intereſſe der hieſigen Bewohner 
gegen das gedachte Verfahren Proteſt zu erheben. — Der Druckrohrſtrang 
des Waſſerwerks wird in die Eſchollbrücker Straße eingeleat, welche durch 
einen kleinen Theil der Gemarkung Griesheim zieht. Ein aus dieſer 
Veranlaſſung mit der Gemeinde Griesheimabgeſchloſſener Vertrag 
wurde genehmigt. — Ebenſo fand ein zur Brunnenanlage im Eichwäldchen 
vereinbarter Geländeankauf Genehmigung.- 
Die Beſchlußfaſſung über 
ein Baugeſuch, welches ſich auf außerhalb des genehmigten Stadtbauplans 
gelegenes Gelände an der Roßdörferſtraße bezieht, wurde mit Rückſicht 
auf die in aller Kürze zu erwartende Bauordnung, welche die bezüglichen 
Verhältniſſe generell regeln wird, vorerſt ausgeſetzt. — Einem Geſuch um 
Genehmigung von Bauplänen in der auf die Roßdörferſtraße ſtoßenden 
Straße Nr. 35a des Stadtbauplans und um Eröffnung dieſer Straße 
wurde bedingungsweiſe ſtattgegeben, insbeſondere unter dem Vorbehalt, 
daß die Petenten die zur Expropriirung des Straßengeländes 
            voraus=
ſichtlich erforderliche Summe, ſoweit ſie den üblichen Preis überſteigen 
wird, übernehmen und einſtweilen deponiren.— Die Beleuchtung der 
Paſſage zwiſchen Ernſt=Ludwigsſtraße und Marktplatz wurde auf ſtädtiſche 
Koſten übernommen. - Die im 1879er Voranſchlag eventuell in 
            Aus=
ſicht genommene Herſtellung der Gasbeleuchtung in der Feldbergſtraße 
ſoll nunmehr zur Ausführung kommen, während die Beſchlußfaſſung 
uber Beleuchtung der Dieburgerſtraße mit Rückſicht auf die demnächſt 
nöthig werdende Legung eines Hauptrohres in dieſe Straße 
            vor=
läufig ausgeſetzt wird. — Stadtverordneter Büchner fragte an, ob 
bei der dermaligen ſtrengen Kälte für Inſtandhaltung der 
            Löſch=
geräthe durch Heizung der Spritzenhäuſer, für Gefüllthalten der 
Waſſerfäſſer und Schutz derſelben gegen die Kälte, ſowie für Vorrath 
an heißem Waſſer geſorgt ſei. Beigeordneter Riedlinger ertheilte 
            be=
jahende Auskunft; nur ſtändigen Vorrath an heißem Waſſer könne die 
Stadt nicht halten, was aber auch weniger nöthig ſei, da nach der 
            Löſch=
ordnung im Bedarfsfall die Beſitzer von Dampfkeſſeln heißes Waſſer 
abgeben müßten, ſo daß ein Mangel hieran nicht zu befürchten ſtehe. 
Weiter interpellirte Herr Büchner wegen des dem Stadtthürmer 
            obliegen=
den nächtlichen Anſchlagens der Stunden, in welcher Beziehung eine 
ſtrenge Controle gewünſcht und desfallſige Unterſuchung und Anordnung 
von der Bürgermeiſterei in Ausſicht geſtellt wurde. Eine weitere 
            Inter=
pellation desſelben Stadtverordneten wegen mangelhafter 
            Straßenbe=
ſtreuung rief eine längere Verhandlung hervor, deren Reſultat die 
Anerkennung der bezüglichen Bemühungen der Polizei und ſtrenger Tadel 
der Rückſichtsloſigkeit vieler Hausbeſitzer war, welche häufig nur durch 
fortwährende Aufforderung der Polizei und Anwendung von Strafen 
zur Erfüllung ihrer Pflicht angehalten werden können. — Die Lohnſätze 
für die Holzhauerei im Oberwald ſollen den übrigen Holzhauerlöhnen 
gleichgeſtellt werden, womit ſich die Stadtverordnetenverſammlung 
            ein=
verſtanden erklärte. - Dem Octroierheber Strauch wurde für ſein 
muthvolles Benehmen bei dem neulichen Wirthshauserceß verſchiedener 
auswärtiger Maurer und für ſeine wirkſame Unterſtützung der durch 
die Uebermacht der Excedenten lebensgefährlich bedrohten 
            Schutzmann=
ſchaft eine Belohnung zu Theil. — Schließlich wurde der Entwurf eines 
Statuts genehmigt, inhaltlich deſſen das Etatsjahr für das ſtädtiſche 
Rechnungsweſen gleich dem des Staats auf die Zeit vom 1. April 
bis zu Ende März des folgenden Jahres verlegt werden und entſprechende 
Aenderung der Termine für Bücherſchluß, Rechnungseinſendung ꝛc. 
            er=
folgen ſoll. Als Uebergangsperiode wird die Zeit vom 1. Januar 1880. 
bis Ende März 1881 in Ausſicht genommen. Für dieſe 1¼ Jahr 
            um=
faſſende Etatsperiode ſollen die Umlagen in 7 Zielen zur Erhebung 
            ge=
langen, und zwar das erſte im Februar 1880, die weiteren 6 um je 
zwei Monate ſpäter. - Hierauf folgte geheime Sitzung. 
Trotz der Ungunſt der Zeitverhältniſſe und möglichſter Milde des 
Beitreibungsverfahrens ſind im verfloſſenen Jahre doch nur 2½ pCt. 
der veranſchlagten Communalſteuern uneinbringlich geblieben.
 R 244 
2451 
C. Die Sitzungen der Einſchätzungs=Commiſſion gehen ihrem 
Ende zu. Die 2. Abtheilung hat jede Woche 7 halbe Tage, die erſte 
Abtheilung 3 halbe Tage zu ihren Arbeiten benutzt. Für den Schluß 
der Sitzungen in etwa 8 Tagen iſt ein gemeinſames Mahl zur Erholung 
von den Strapatzen in Ausſicht genommen. 
- Aus dem ſoeben erſchienenen Rechenſchaftsberichte des Vereins 
zur Unterſtützung und Beaufſichtigungderaus den 
            Straf=
anſtalten im Großherzogthum Entlaſſenen für die J. 1876 
und 1877 geht hervor, daß der Verein wiederum gute Reſultate in ſeinen 
humanen Beſtrebungen erzielt hat, da von den in genannten Jahren in 
Pflege des Vereins befindlichen Perſonen 58 (nahezu ¹⁄₈) als gebeſſert 
der Vereinsaufſicht enthoben, ſowie weitere 136 (über ³₈) mit dem 
            Prä=
dicat „gut” bezeichnet werden konnten, d. h. gegründete Ausſicht auf 
Beſſerung gaben. Erwägt man, welche Schwierigkeiten den aus den 
Strafanſtalten Entlaſſenen auch bei dem beſten Willen zur Beſſerung 
entgegentreten, ſo kann man ſich der Ueberzeugung nicht verſchließen, daß 
durch den Verein ein Werk der Humanität gefördert wird. Anmeldungen 
zum Beitritt als zahlende oder doch als Vertrauensperſonen mitwirkende 
Mitglieder können jederzeit bei den Großh. Bürgermeiſtern zur Beförderung 
an die Bezirksvereinscommiſſionen und in den in Circulation zu ſetzenden 
Liſten abgegeben werden. 
In der Suppenanſtalt wurden während der erſten zehn Tage 
des Betriebs 13796 Portionen ausgegeben. 
— Die ſeit 54 Jahren hier erſcheinende und ſich eines großen 
            An=
ſehens erfreuende „Allgemeine Militärzeitungs wird mit k. 
Jahr eine weſentliche Erweiterung erfahren, indem ſie fortan ſtatt 1 mal 
jetzt 2 mal wöchentlich in vergrößertem Format erſcheinen ſoll. 
C. Mit dem Ergebniß des Vogelmarkts iſt der Verein nicht 
            zu=
frieden, indem in Bezug auf Verkauf der Vögel - vielleicht durch die 
ſchlimmen Zeiten beeinflußt - nur ein unbefriedigendes Reſultat erzielt 
worden iſt. 
C. In Folge Einwirkung der ſeitherigen Kälte iſt der Betrieb der 
Rohrlegungsarbeiten eingeſtellt worden, wie denn auch im 
            Eich=
wäldchen bei den Bohrarbeiten ein Stillſtand eingetreten iſt. Nach 
            Aus=
kunft des bauleitenden Ingenieurs dürfte das Waſſerwerk bereits bis 
kommenden Herbſt fertig geſtellt und in Betrieb geſetzt ſein. 
In der oberen Wienersſtraße - unweit des 
            Friedhofs-
tummelten ſich am Freitag Morgen einige Häslein herum, welche der 
Hunger aus dem Felde getrieben. 
4 Die namentlich den Bewohnern der äußeren Stadttheile äußerſt 
bequeme Einrichtung, nach welcher abzuſendende Poſtſtücke den 
Packetbeſtellern zur Abgabe an die Poſtaufgabeſtelle mitgegeben werden 
können, ſcheint noch immer nicht genugend bekannt zu ſein. Auf frankirte 
Anmeldung per Poſtkarte werden ſolche Päckereien in der Wohnung des 
Abſenders abgeholt; die Gebühr für die Beförderung zur Poſt beträgt 
für 1 Packet bis 5 Kg. einſchließlich 10 Pf, für ein ſchwereres Packet 
15 Pf. Im Intereſſe der Einwohner glauben wir hierauf bei dem 
Herannahen der Weihnachtszeit beſonders aufmerkſam machen zu 
ſollen. 
Getreide=und Fettviehpreiſe im Großherzogthum 
Heſſen in der Woche vom 24. bis 30. November: Weizen: 
            hier=
ländiſcher pro 100 Kilo M. 24.75 bis 26., ruſſiſcher M. 25.50 
bis 26.50, ungariſcher M. 26.50 bis 2750, amerikaniſcher M. 2750. 
bis 2850. - Roggen: hierländiſcher M. 17.50 bis 19 ruſſiſcher 
M. 1750 bis 1850. - Gerſte: M. 19 bis 2050. - Hafer: M. 13 
bis 1450. - Ochſen 1. Qual. M. 68 bis 70, 2. Qual. M. 62 bis 
64. - Kühe: 1. Qual. M. 58 bis 60, 2. Qual. M. 50 bis 52 pro 
50 Kilo. - Kälber: 1. Qual. 54 bis 56 Pf. - Hämmel: 1. Qual. 
52 bis 54 Pf., 2. Qual. 40-44 Pf. - Schweine 50 bis 62 Pf. pro 
⁄ Kilo. 
(Zeitſchrift f. d. landw. V. d. G. H.) 
Frankfurt. Markthalle=Auction vom 11. December: 
Schellfiſche 35 Pf., per Loos 1 M., Hecht 75 80 Pf., Karpfen 
75—80 Pf. Lachsforellen 2 M., Cabliau 30 Pf., Auſtern 10-12 M., 
Hummer 1.40-1.50 M., Poularden 3.50-5 M. per Stück, Schinken 
70 Pf., Cervelatwurſt 1.20 M., Wildenten 2.30-2.50 M. 
C. Die Ingenieurfirma Lienur E de Bruynkops in Frankfurt a. M. 
hat an die Stadt ein Conceſſionsgeſuch gerichtet, welches die 
            Erwir=
kung eines Privilegs zur Anlage einer pneumatiſchen 
            Röhren=
lcitung behufs unterirdiſcher Entfernung der Fäcalien (Auswurfſtoffe) 
anſtrebt. Die Koſten ſind auf 1,750,000 M. veranſchlagt. Die 
            an=
ſuchende Firma will nun nach ihrer eignen Erklärung die gedachte Anlage 
nicht für eigne Rechnung und Gefahr errichten, ſondern etwa ein 
            Actien=
unternehmen ins Leben rufen und ſich dabei das Recht der Herrichtung 
des Syſtems, ſowie das Abonnement der Stadt für die öffentlichen 
            Ge=
bäude ſichern. Wie die Rohrpoſt in Berlin die Pakete und Briefe auf 
pneumatiſchem Weg, d. h. durch Luftdruck befördert, ſo würde die 
            ge=
dachte Geſellſchaft nach unterirdiſcher Verbindung der Latrinen ebenfalls 
die Fäcalien auf pneumatiſchem Weg holen. Welcher Aufnahme die 
            Nach=
ſuchenden bei der ſtädtiſchen Verwaltung begegnen werden, läßt ſich 
            vor=
erſt nach nicht beſtimmen, da die Angelegenheit den Inſtanzenzug durch 
die verſchiedenen Commiſſionen paſſiren muß.
2452
 W. 
Großherzogliches Hoftheater. 
Donnerstag 11. Dechbr. Das goldene Kreuz. Oper in 2 Acten. 
Muſik von J Brüll. Obgleich das Süjet dieſer Oper, ſowie das des 
gleichnamigen Dramas einer franzöſiſchen Quelle entſpringen, ſo ſind doch 
die beiden zu Grunde liegenden Motive, trotz der localen Färbung, von 
entſchieden cosmopolitiſcher Natur und verfehlen daher nicht, in Verbindung 
mit anſprechender Handlung und geſchicktem Scenenaufbau, eine 
            an=
heimelnde Wirkung auf die Zuſchauer auszuüben. Dieſelbe hat durch 
die lyriſch=muſikaliſche Behandlung einen erhöhten Reiz gewonnen. Die 
Aufführung war eine wohl gelungene, die Beſetzung der Rollen eine 
            durch=
aus entiprechende. Frl. Czerwenka „Chriſtine; gab die Partie der 
liebevollen aufopferungsfähigen Schweſter mit ungekunſtelter 
            Naturwahr=
heit und brachte alle Nummern ihrer Partie zur vollen ſympathiſchen 
Geltung. Recht auſprechend war gleichfalls Frl. Schütky in ihrer 
weniger hervorragenden Partie der „Thereſel. Der „Gontran de TAncre” 
des Herrn Bär war in Geſang und dramatiſcher Geſtaltung eine faſt 
durchweg vortreffliche Leiſtung. Herrn Hofmann gelang es, ſeinen 
„Sergeanten Bombardon' durch trefflichen Geſang und ebenmäßiges Spiel 
zu einer hervorragenden Hauptfigur des lieblichen muſikaliſchen Dramas 
zu machen. Herr Bögel als„Nicolaus Parifet” war recht gut. 
            Cämmt=
liche Enſemblenummern wurden vorzüglich geſungen; die Chöre waren
 244 
gut einſtudirel. Es war, in einem Wort, eine wohlgelungene 
            Vor=
ſtellung, und wurde vom Publicum mit verdienter warmer Anerkennung 
belohnt. 
(A. H.) 
Tages= Kalender. 
Montag 15. December: Sitzung der Mitglieder des Vereins heſſiſcher 
Aerzte im ſtädtiſchen Hoſpital. 
Mittwoch 17. Dezember: Generalverſammlung der Alice=Stiſtung im 
Saalbau. 
Donnerstag 18. Dezember: General=Verſammlung des Vereins zur 
Gründung einer Anſtalt für Blödſinnige. — General=Verſammlung 
des literariſchen Vereins. 
Am 1. Weihnachtsfeiertage: Chriſtbeſcheerung mit Verlooſung der 
            Turn=
gemeinde Beſſungen im Chauſſeehaus. 
Am 2. Weihnachtsfeiertage: Chriſtbeſcheerung des Geſangvereins 
Sängerluſt. 
Montag 28. December: Generalverſammlung des Steinkohlenbezugsvereins 
Merkur.
 Gold=Courſe. 
Holländ. fl. 10 Stücke 16 M. 65 Pf. Engl. Sovereigns 20 M. 26- 31 Pf. 
20 Frankenſtücke 16 M. 11-15 Pf. Dollars in Gold 4 M. 17.-20 Pf.
Getaufte, Getraute und Beerdigte in dieſer Woche.
 Getaufte bei den evangeliſchen Gemeinden. 
Den 5. Dezbr.: dem Weißbinder Friedrich 
Dambmann ein S., Johann Peter; geb. den 
27. Oct. 
Eod.: dem Metzgermeiſter Ludwig Mohr ein 
S., Wilhelm Ludwig; geb. 6. Sept. 
Den 7. Dezbr.: dem Schreinermeiſter 
            Fried=
rich Ludwig Jacob Bickhardt eine T., Katharine 
Louiſe; geb. 14. Oct. 
Eod.: dem Großh. Rechtsanwalt Dr. Auguſt 
Ernſt Emil Hoffmann eine T., Erneſtine Emilie 
Mathilde; geb. 17. Oct. 
Eod.: dem Lehrer an der Knabenmittelſchule 
Johannes Kopp ein S., Johannes Michael Guſtav 
Adolf; geb. 1. Nov. 
Eod.: dem Kaufmann Johannes Hammann 
ein S., Rudolf; geb. 29. Sept. 
Eod.: dem Schloſſer Johann Georg Aeckerlin 
eine T., Suſanna Caroline; geb. 8. Oct. 
Eod.: dem Schneidermeiſter Adam Elm ein S., 
Georg Philipp; geb. 1. Nov. 
Eod.: dem Vice=Wachtmeiſter Karl Auguſt 
Glaus bei 2. Großh. Heſſ. Dragoner=Regiment 
Nr. 24 ein S., Karl Auguſt; geb. 2. Oct. 
Den 8. Dez.: eine uneheliche T., Marie 
            Ju=
liane; geb. 22. Oct. 
Den 9. Dez.: dem Schuhmachermeiſter Johann 
Philipp Kinz ein S., Georg Philipp; geb. den 
8. Nov. 
Eod.: dem Gärtner in Beſſungen Jacob Lotter 
ein S., Jacob; geb. 2. Dec. 
Den 11. Dez.: dem Weißbinder Philipp 
            Fried=
rich Chriſtoph Schmitt eine T., Marie Sophie 
Katharine Eliſabeth; geb. 19. Sept. 
Getaufte bei der katholiſchen Gemeinde. 
Den 6. Dezbr.: dem Buchhändter Kaspar 
Münch eine T., Philippine; geb. 30. Oct. 
Den 7. Dez.: ein unehelicher S., Philipp; geb. 
6. Nov. 
Den 8. Dez.: eine uneheliche L., Anna Maria; 
geb. 26. Nov. 
Den 11. Dez.: dem Kutſcher Anton Andreas 
Effler eine T., Katharina Eliſabeth; geb. den 
30. Nov. 
Getraute bei den evangeliſchen Gemeinden. 
Den 8. Dez.: der Kupferſchmied Jacob 
            Leon=
hard u. Anna Fröder aus Arheilgen. 
Eod.: der Hofmuſiker Peter Dern u. Katharina 
Neumeyer. 
Den 10. Dez.: der Gaſtwirth Karl Heinrich 
Dietrich Dodt zu Niederheiner und Eliſabetha 
Schneider. 
Beerdigte bei den evangeliſchen Gemeinden. 
Den 6. Dez.: Barbara von Bubna, geb. 
            Hil=
bert, Ehefrau des Großh. Hofmarſchalls i. P. 
Joſeph von Bubna, 67 J. alt; ſtarb 4. Dez. 
Eod.: der Rentner Karl Schwarz 69 J. alt; 
ſtarb 4. Dez.
 Den 7. Dez.: der Großh. Criminalgerichts= 
Secretär i. P. Carl Hermani, 72 J. alt; ſtarb 
4. Dez. 
Eod.: dem Großh. Commerzienrath Carl Merck 
ein S. Alfred, 14 J. alt; ſtarb den 5. Dez. zu 
Schnepfenthal. 
Beerdigte bei der katholiſchen Gemeinde. 
Den 6. Dez.: dem Schneider Philipp Eckhardt 
eine T., Anna, 6 J. alt; ſtarb 3. Dez.
 Den 8. Dez.: dem Schuhmacher Matthias 
Lenges eine T., Maria Eliſabeth, 8½ J. alt; 
ſtarb b. Dez. 
Den 10. Dez.: der Colporteur Adolf Ott, 45 
J. alt; ſtarb 6. Dez. 
Berichtigung. 
Unter den Getauften v. vor. Samstag iſt bei 
Margaretha Ottilie Hein zu leſen: geb. am 14. 
Octbr. ſtatt am 2.
Kirchliche Nachrichten.
 Gottesdienſt bei den evangeliſchen Gemeinden. 
3. Aovent.
 Vormittags. 
In der Hofkirche: 
Um 10 Uhr: Herr Hofprediger Grein. 
In der Stadtkirche: 
Um 10 Uhr: Herr Mitprediger Bergmann. 
In der Stadtkapelle: 
Um 9 Uhr: Herr Mitprediger Ritſert. 
In der Militärkirche: 
Um 8 Uhr: Herr Diviſionspfarrer Strack. 
Im Eliſabethenſtift: 
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Werner.
 Nachmittags 
In der Hofkirche: 
Um 13 Uhr: Herr Pfarrer Werner. 
In der Stadtkirche: 
Um 2 Uhr: Herr Aſſiſtent Stamm. 
In der Stadtkapelle: 
Um 2 Uhr: Herr Pfarrer Dr. Sell.
 Anmerk.: Die laufenden Amtsgeſchäfte bei der ev. Gemeinde für die naͤchſte Woche beſorgt Herr 
Pfarrer Ewald.
 Gottesdienſt bei der katholiſchen Gemeinde. 
Samstags um 4 Uhr: Beichte. 
3. Advent=Sonntag. 
(Feſt der unbefleckten Empfängniß Maria.)
 Vormittags. 
Von 6 Uhr an: Beichte 
Um 6 Uhr: die erſte hl. Meſſe. 
Um 7 Uhr: Austheilung der hl. Communion. 
Um 8 Uhr: Militärgottesdienſt. 
Predigt: Herr Kaplan Miſchler. 
110 Uhr: Feierliches Hochamt. 
Um 11 Uhr: die letzte hl. Meſſe.
 Nacmitags. 
Um 4 Uhr: Feſtpredigt: Herr Kaplan 
            Moli=
tor, hierauf feierliche Abendandacht.
 Gottesdienſt in der Kirche zu Beſſungen. 
Vormittags. 
Nachmittags. 
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Dr. Krätzinger. Um 2 Uhr: Herr Pfarrer Dr. Krätzinger.
 Church ot England Service in the Hof-Kirche. 
By gracious pormission of H. R. H. the Grand Duxe. 
Sunday Dec. 14 th. 3th. atter Adv. Horning Holy Communion S. Prayer 1130. 
Evening Frayer 630. 
Friday Dec. 18 th. Morning Prayer and Litany 1030.
Redacklon und Berlag: L. C. Wittlichiſche Hoßbuchdruckerel.
J. Shiells. Chaplain.