Wonnenenupen 
Muis 5 Mart mel. Berungrtlohn 
uzwart werden von allen 
            Poſt=
untern Beſtellungen 
            entgegengenom=
nen zu 1 Mark 50 Pf. pro Quartal 
hdl Poſtaufichlag und Beſtellgebühr.
(Frag= und Anzeigeb(att)
Mit der Sonntags=Belage:
142. Jahrgang.
 5
            ½ezan=
venengenomuer daenten 
da der Eredinen Rerſu. Ri D. 
mBeſſungen vo Frur. voze 
Holzſtraße Rr v. hot anwin 
on Am lalden Lunsmar Dw 
nnag
 Amtliches Grgan für die Bekanntmachungen des Großh. Ereigamtz, ſowie des Großh. Poſizeiamts Darmſtadt. 
W243. 
Frei gaden l2 Dez mber. 
P. 
B e k a n n t m a ch u n g. 
Gemäß der Beſtimmung in Poſ. 6 Abſatz 5 der Inſtruction zur Ausführung des Geſetzes über die Naturalleiſtungen für 
die bewaffnete Macht im Frieden (Reichsgejetzblatt Nr. 25 von 1815) wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß 
für den Monat November 1879 als Durchſchnittsmartpreiſe 
für Hafer 15 M., für Heu 5 M., für Stroh 5 M. 
per 100 Kilogramm ermittelt worden ſind. 
Darmſtadt, den 9. Dezember 1879. 
Großherzogliches Kreisamt Darmſtadt. 
Küchler. 
B e k a n n t m a ch u n g. 
Den Vorſchriften der Melde=Ordnung vom 10. November 1816 wird vielfach entgegengehandelt und wird insbeſondere 
die Meldepflicht und die Meld=friſt nicht beachtet. 
Es ſind nach 8 1-9 der eitirten Meldeordnung zur Meldung bei der Polizeibehörde verpflichtet: 
Zuzug und Wegzug. 
8l. Wer in die Gemeinde Darmſtadt einzieht, um in derſelben ſeinen gewöhnlichen Aufenthalt zu nehmen, unter 
            Vor=
lage der ihm an ſeinem bisherigen Wohnort ettheilten Abmeldebeſcheinigung binnen acht Tagen vom Tage des Einzugs an 
(Art. 1 des Geſetzes vom 4. Dezember 1874). 
8 2. Wer aus der Gemeinde Darmſtadt wegiebt, um ſeinen gewöhnlichen Aufenthalt in derſelben aufzugeben, unter 
            An=
gabe des Orts, an den er verzieht, vor dem Wegzuge Art. 2 des genannten Geſetzes). 
Diejenigen, welche der in die Gemeinde Darmſtadt einziehenden oder aus derſelben wegziebenden Perſon Wohnung und 
Unterkommen gewährt haben, ſofern die An= oder Abmeldung durch den zunächſt Berpflicheten nicht ſelbſt geſchehen iſt, binnen 
10 Tagen nach deren Einzug oder Wegzug (Art. 4 des genannten Geſetzes). 
Wohnungswechſel. 
8 4. Hauseigenthümer von dem in ihren Häuſern durch Ein= oder Auszug vorgehenden Wechſel. das Local mag zum 
perſönlichen Aufenthalt oder nur zum Geſchäftsbetrieb verwendet ſein, unter Angabe der früheren bezw. künftigen Wohnung des 
Ein= oder Ausziehenden, binnen acht Tagen nach dem Ein= oder Auszug. 
Zu gleicher Anzeige ſind Hauptmiether ganzer Häuſer oder einzelner Theile derſelben verbunden, wenn ſie Wohnungen 
            wie=
der an Untermiether abgeben. 
Bei unter obrigkeitlicher oder ſonſiger Verwaltung befindlichen Gebäuden iſt der Verwalter ſtatt des Eigenthümers für die 
Anzeige verantwortlich (Art. 85 des Polizeiſtrafgeſetzes). 
8 b. Wer innerhalb der Gemeinde Darmſtadt ſeine eigene oder gemiethete Wohnung verändert unter Angabe der 
            ver=
laſſenen, ſowie der neu bezogenen Wohnung, inſofern die Meldung nicht bereits durch den nach 8 4 zunächſt Verpflichteten erfolgt 
iſt, binnen 10 Tagen (Art. 7 des Geſetzes vom 4. Dezember 1874. 
8 6. Diejenigen, welche Andere bei ſich in Schlaſtellen aufnehmen, von jeder Aufnahme binnen vierundzwanzig Stunden 
Art. 85 des Polizeiſtrafgeſetzes). 
Dienſteintritt und Austritt. 
8 7. Jeder Dienſtbote, Handlungsdiener und Gewerbsgehülfe, Lehrlung oder Fabrilkarbeiter, welcher in einen Dienſt 
            ein=
wit, oder denſelben verläßt, binnen vierundzwanzig Stunden nach erfolgtem Dienſteintritt oder Austritt. (Art. 89 des 
            Polizei=
ſtrafgeſetzes). 
8 8. Gewerbetreibende und Dienſtherrſchaften von dem Dienſteintritt und Dienſtaustritt ihrer Handlungsdiener, 
            Gewerbs=
gehülfen, Lehrlinge, Fabrikarbeiter oder Dienſtboten binnen fünf Tagen nach dem Eintritt oder Austritt, falls die Anzeige nicht 
bereits durch die nach 8 7 zunächſt Berpflichteten erfolgt iſt. (Art. 7 des Geſetzes vom 4. Dezember 1874). 
Fremdenaufnahmen. 
8 9. Gaſtwirthe täglich bis um 9 Uhr Vormittags über alle in den letzten 24 Stunden erfolgten Aufnahmen von 
Fremden (Art. 81 und 82 des Polizeiſtrafgeſetzes). 
Alle Zuwiderhandlungen werden zur Anzeige gebracht. - Darmſtadt, den 3. Dezember 1879. 
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt. 
640 
Haas.
 2402 
Submiſſions=Ausſchreiben. 
Die Lieferung von 38 Stück Tragriemen 
für die Schutzmannſchaft ſoll auf dem 
            Sub=
miſſionswege vergeben werden. 
Die Bedingungen können im Bureau des 
4. Polizei=Reviers, Wilhelminenſtraße 35, 
eingeſehen werden, und ſind Offerten unter 
der Aufſchrift: „Submiſſion auf Lieferung 
von Säbeltragriemen bezw. Ringen für die 
Schutzmannſchaft” ſchriftlich und verſiegelt 
ebendaſelbſt bis zum 17. d. Mts., 
            Bor=
mittags 10 Uhr, einzureichen. 
Darmſtadt, den 6. Dezember 1879. 
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt. 
10607) 
Haas. 
Frucht=Verſteigerung. 
Donnerstag den 18. Dezember l. J., 
Vormittags um 10 Uhr, werden in 
Großherzoglicher Hofmeierei dahier etwa: 
200 Centner Waizen, 
Gerſte 
200 
partieenweiſe verfleigert werden. 
Darmſtadt, den 9. Dezember 1879. 
Großherzogliche Hofmeierei= 
10608) 
Verwaltung. 
10267) Bekanntmachung. 
Die zur Neu=Chauſſirung eines Theils 
der Eſchollbrücker Straße ſowie die zur 
Verlegung eines Dynamit=Kaſtens dahier 
erforderlichen Arbeiten und Material= 
Lieferungen, veranſchlagt zu: 
1906,70 Mark 
1) Arbeitslöhne. 
2) Material=Lieferungen 9233,94 Mark 
3) Erd=Arbeiten 
64591 Mark 
ollen 
Mittwoch, den 17. Dezember d. J., 
Vormittags 11 Uhr 
im Büreau des unterzeichneten Proviant= 
Amts, Magdalenenſtraße Nr. 17. durch 
öffentiche Submiſſion in General=
            Entre=
priſe an einen Unternehmer verdungen 
werden. 
Qtalificirte und cautionsfähige 
            Unte=
nehmer, wollen ihre, mit entſprechenden 
Auſchiift verſebenen Offerten bis zur Er 
offnung des Termins an das genannte 
Amt verſiegelt und portofrei einſenden. 
Nachgebote bleiben unberückſicht gt. 
Die Bedingungen, Koſtenanſchläge ꝛc. 
können in dem erwähnten Büreau an den 
Wochentagen früh von 1 bis 12 Uhr und 
Nochmittags von 2½ Uhr bis 5 Uhr, 
ſodann an den Sonnag Vormittagen von 
109 bis 12 Uhr eingeſ hen werden. 
Darmſtadt, den 9. November 1879. 
Großherzogliches Proviant Amt.
 Feilgebotenes. 
Orangen-Punsch-Essenz 
Fl. M. 2.20. pei Fl 120, 
per 
Ananas-Punsch-Essenz 
per Fl. M. 2.0, per Fl. 1.40 
empfihlt 
6. 
Avotheker, 
3 F. Soriba. Kirchſtraße 
Niederlage bei Hrn. Gg. Lerch, Ludwigsplatz.
SO
 R 245 
eihnachts=Ausſtellung
von
 1 
Malhilden= 
            Mathilden=
platz 19. G. G. Ahowdh- platz 19. 
Zum bevorſtehenden Fests empfehle mein reichhaltiges Lager in: 
Papier=, Schreib=E Zechnen=Mtateriatien, 
Portefeuillewaaren, Notizbücher, 
Neueſte praktiſche 
Geſellſchafts=, Lege=am Selbſtbeſchäftigungs= 
Spiele, 
Bilderbücher und Bilderbogen, 
Farbkaſten, farbige Stifte, Malvorlagen, 
Christbaumverzierungen, 
Lichterhalter etc. 
zur gefl. Benützung unter Zuſicherung billigſter Preiſe. 
10365 
Wpaedrich Schaeſer 
Ludwigsplatz
 empfiehlt zu Bückereien in 
Rafſinade, feinſt geſtoßen, 
Citronen, ſchöne, große Frucht, 
Anis, beleſen und großkörnig, 
Mandeln, neue, ausgeleſen, 
Pottasche, chem. rein, 
Ammonium, do. 
Sandel, 
feinſt alkoholiſirt, 
Bolus,
 beßannler, beſter Waare 
Citronate, 
ſaftig und friſch, 
Orangeate, 
Ammt, China, Java, Ceylon, feinſt 
geſtoßen, 
Nelken, feinſt geſtoßen, 
Vanillerucker, ächt, kein Banillin. 
Honig, 
Streuzucker, 
Rosinen, Corinthen.
 Eucker und ſämmtliche Gewürze ſind bei mir pulveriſirt und wird für 
deren Reinheit garantirt. 
9595) 
W. Formen werden ausgeliehen --.
10233)
THéauf
von
 Rronſeuchtern 
unge=, Wand= 
und Ciſchlampen 
Kür PeUrol eu m. 
Da ich keine Petroleumlampen mehr führe, beabſichtige ich, die Beſtände aus 
meinem früheren Ladengeſchäft, beſtehend aus einigen Hundert Hänge=, Wand= und 
Tiſchlampen zu bedeutend ermäßigten Preiſen abzugeben. 
P Graef. 
Fabrik und Lager: Aliceſtraße 5.
R 243
 Schloßgraben 13. 
Schloßgraben 13. 
Zu Weihnachten 
empfiehlt das 
Mainzer Schuh=Lager 
von 
J. J. hilgondorſ. 
folgende ſolid gearbeiteie Artikel, eigener 
Fabrikation, zu billigſten Preiſen. Da 
ich nach Weihnachten mein Local wechſele, 
habe ich, um mein Lager möglichſt zu 
            räu=
men, die Preiſe bedeutend reducirt: 
Herremstieſeh 
Kalbleder, von Mark 5. 50 Pfg. an. 
Danemkederstiefeh, 
Gz 
Rahmſohlen, Abſätze von Mark 5 an. 
Kinderstiefel 
 
in den verſchiedenſten Arten von 90 Pfg. an.
 Eilzpantofkein 
von Mark 1. 50 an.
 Warme Tuchsliefel, Narme Tuchschuhe, 
Lederbeſatz, Mark 6. 50. 
Holzabſätze, fein gearbeitet.
10462)
 Arbeit nach Maß ſogleich. Reparatur billigſt. 
W.Auch Sonntags iſt das Geſchäft geöffnet. x
1009)
 Billderbücher 
in größter Auswahl zu ſehr billigen Preiſen empfiehlt 
r Wof, Hof=Puvierhandlung, 
Crore
 Ecke der Eliſabethen= und Grafendtraße. 
IV. OCmaU, Sllilet, 
vormals G. Weppler, 
10553) 
Schulſtraße 5, 
empfiehlt als 
paſſende Weihnlachls=geſchenße 
ſeinen Vorrath in Herren= Damen= und Handkoffern. Reiſe=, 
Courier=, Umhänge=, Touriſten= und Patent=Taſchen. 
            Kna=
ben= und Mädchen=Schulranzen, Taſchen und Mappen. Alles 
in ſolider, ſelbſtgefertigter Arbeit und zu möglichſt billigſten Preiſen. 
Beſtellungen, ſowie Reparaturen prompt und billigſt. 
NB. Verkaufslocal im Hinterbau.
 Bi 
3 Frankf. Bratwurſt, 
Hausmachende Leberwurſt empfiehlt 
C9 Freund. 
gegenüber der Jofanterie=Kaſerne.
 Arae, Funsch, Rum, 
ſowie 
Weiß=u. Rothwein, 
in ½ und 1 Liter Flaſchen, bringe in 
empfehlende Erinnerung. 
Lug. Marburs,
10519)
Beſſungen.
 10516) Ein ſehr eleganter Schlitten 
preiswuͤrdig zu verkaufen. 
P. Breitwieſer, Rheinſtraße 37.
 16593) Ein gebrauchter Streicher'ſcher 
Flügel, älteres Format, billig zu 
            ver=
kaufen durch Herrn Muſillehrer Hahn, 
Schützenſtraße 10.
Weihnachten
 empfehle mein gut ſortirtes Lager aller feinen Briek- und Luuxus- 
Papiere, beſonders große Auswahl mit Honogramun zu ſehr 
billigen Preiſen. 
Beſtellungen auf feämere Honogranne ebitte 
            läng=
ſtens bis zum 10., da ſpäter für pionpte Lieſerung vor dem Feſte nicht mehr 
            ga=
rantiren kann.
10515)
Zu bevorſtehenden
 empfehle meine feinen Mehle, ſowie ganze u ſelbſtgeſtoßenen Raffinade 
und ſämmtliche dazu erforderliche Gewürze in beſter Waare. 
Anis= und Buttergebackenes zu billigſten Preiſen. 
Holz= und Blechformen werden gratis ausgeliehen.
August aarbürg,
Beſſungen.
 Fuf bevorſtehende Weihnachten empſehle mein auf das Reichbaltigſte 
            aus=
geſtattetes Parfumerie- & Luxus-Geschäſt, als: alle Arten 
d0 Parfumerien, Kämme, Bürsten und Schwämme von 
den billigſten Preiſen an. 
Gleichzeitig habe eine Ausſtellung arrangirt, beſtehend in Cartonnagen 
&Em; Atrappen, welche nicht mehr weiterführe u. zu bedeutend billigen Preiſen abgebe. 
Auch eine Partie Aufsteckkämme, Nadeln & Pfelle, darunter 
ſchwarze Kugelpfeile, von 30 bis 40 Pfa. an. 
Hochachtungsvoll 
L. Nachtigull, Hof Friſeur.
 10612) 
Pür den WelhnachtsAisch für Schüler! 
Soeben iſt bei uns erſchienen und durch jede Buchhandlung zu beziehen: 
E. Debes Special Atlas 
zum Unterricht in der Heimarhs= und Baterlands=Kunde. 
Ausgabe für das Großherzogthum Heſſen. 
Preis 40 Pfenuig. 
Inhalt: Karte des Großherzogthums Heſſen. - Fluß= und Gebirgs=Karte von Deutſch= 
Staatenüberſichtstarte von Deuſchland. — Norddeutſchland. 
land. 
Süddeutſchland. 
Wagner & Debes. 
beipuig.
riear. vonaeter.
 Ludwigsplatz, 
6966) 
empfiehlt: 
Aecht Cölniſches Waſſer von Johann Maria 
Farina, gegenüber dem Jülichsplatz, 
Cölniſches Waſſer, eigenes Fabrikat, 
            be=
onders fein, 
Glycerin=Seife, durchſichtig. 
Glycerin=Fett=Seife von Mouſon, 
beilchen Zeiſe per Stück 25 u. 50 Pfa, 
Windſor=Seife, weiß und braun, 
Feinſte franz Blumen=Parſums in Flacons 
und im Anbruch, 
Bahn=Pulver und 
Bahn=Tincturen, 
Bahn=Paſta von Bergmann, 
Zarg's flüſſige Glycerin=Zeife, 
chlycerin=Crsͤme und Toilette=-Glyterin, 
ToiletteEſig und Schminken, 
Pommaden aller Art, 
Schwämme in großer Auswahl: 
Damen-Toilette-Schwämme, 
gerren Schwämme, 
Einder=Schwämme, 
Pferde=Schwämme, 
Schul-Schwämme, 
Kenſter=Schwämme; ferner 
Henſter Leder, ſchön weich, in allen Größen
 Wacholiche 
u. Chriſtbaumlichter 
empfiehlt in beſter Qualität 
Carl Watzinger, 
Louiſenplatz 4. 
10613)
 K 243 
2405 
hudwigsstrasse 
Ludwigsstrasse 
h. 
Wlll d, 
16, 
16, 
Hof-Juwelier, 
empfiehlt sein reichhaltiges 
„. 
Juwolen- & Goldwaarenlager 
Bedeutende vortheilhafte Binkäufe in Brillanten, Parbsteinen 
und Perlen befäbigen mich, preisvürdige Junelen-Arbeiten in ge- 
Schmackvoller und solider Ausführung zu offeriren. 
15 
Ich erlaube mir noch darauf aufmerksam zu machen, dass 
3 meine sämmtlichen Artikel nach den neuesten, dem heutigen Ge- 
6 
schmack entsprechenden Leichnungen angefertigt sind. 
Auswahl-Sendungen in reichster Lusammenstellung 
3 stehen zu Diensten.
Eine großezAuswahl
 Hyotographte--.oums. 
Schreibmappen, Poeſie= 8 Schreib=Albums zu 
äußerſt billigen Preiſen.
10615
 H. Heyor, Papierha, 
8 rnſt=Ludwigsſtraße 8.
10520)
F ü r
 Weihnachten. 
Japeten 
mit kleinen Gold Deſſins, abwaſchbare 
Holztapeten und ſchmale 
            Gold-
lelsten werden für 
Puppenſtuben 
meterweiſe abgegeben. 
Einfarbigen Wollgrund u. 
            Woll-
ntaub in allen Farben. 
C.HochſtättersSöhne.
 Für Frauen! 
Ich empfehle eine größere Auswahl 
Kinderlelbehen in allen Größen zu 
den billigſten Preiſen. 
G. Trichbaum Wiwe, 
Corſettenfabrik, 
Ludwigsplatz 3. l. St.
 10586) Einen Schlitten hat ſofort 
billig zu verkaufen 
F. Ph. Pitthan, Karlshof.
 empfiehlt in ſchönſter, großer Frucht 
Carl Watzinger, 
Louiſenplatz 4. 
10616)
 von F. J. Lang u. J. Oppmann, 
Champagner, 
Arao, Bum, Cognao, 
Düsseid. Punschessenzen
empfiehlt billigſt
Bleichſtraße 25.
 8 lGummi=Bruſt=Paſtillen! 
von Georg Heek in Diez a. d. Lahn 
durch viele mediciniſche Autoritäten empfohlen, 
bewähren ſich vorzüglich durch viel in 
            den=
ſelben enthaltenen Kräuter=Extract bei: 
cakarrhaliſchen Affectionen, croniſchen 
Haſs= und Bruſtleiden, allen leichteren Cr. 
krankungen der Reſpirations-Organe, ſowie 
bei Keuchßuſten durch Abhaltung ſtaubiger 
und rauher Luft. Preis per Schachtel 24 
Stück 40 Pfg. 
Niederlage bei Herrn Fr. Eichberg. 
Th. Amend, Fr. Schäfer, C. Wahinger. 
641
2406
 213) 
Laf 
xtlaa. LAahll 
2 
zAhwr Mioupeind 
neueſte Auflage
des
in allen Größen
 vorräthig am Lager 
von 
Cu, 20b. vo.
 ſtebrauchte, gut hergerichtete 
PEAmiuO8 
von 250 M. an. 
Reyuraturen 
ſämmtlicher Inſtrumente dauerhaft. 
Joseph Müller, 
10564) 
Promenade 2. 
9670) Eine Wheeler=Wilſon=
            Nüh=
maſchine, die ſich beſonders gut zum 
            Weiß=
zeugnähen eignet, iſt billig abzugeben. 
Näheres in der Expedition. 
8954) 
Feinſte 
Ananas, Arac, Ru- -Partwehn. 
- ⬜WSCh-PGGGIIGI. 
von G. Scherer & Co., Langen, 
empfiehlt 
Carl. Watzinger. 
Thee= und Droguen=Handlung, 
Louiſenplatz 4.
 B243 
Vorzügliche 
19618) 
Bettunterlagen, 
Bodenwachstuch, ſehr billig. 
Vorhanggallerien. - Große Auswahl in 
Bemalten Rouleaux, fein u. billig, 
empfiehlt 
Schulſtraße 
W. Schmidt, Nr. 1. 
Tapetengeschäft. 
Schellſiſche, 
Cabſtau, 
billigſt. 
3ueor. gosmger 
O 
Feine Holländiſche 
            rada-
in ¹⁄₈ Pid. 16, 18, 22 Pfg. ꝛc. 
CSLATTO 
von Louis Luler in Bensheim 
zu den bisherigen Fabrikpreiſen 
empfiehlt 
aC0OOenGIIIIL 
10620) Bleichſtraße 25. 
10621) Trockenes, kleingemachtes Holz, 
ſowie vorzügliche Ruhrkohlen verkauft 
Soderſtraße Nr 52. D e h n. 
Friſche Ochellfſche. 
Emanuel Feuld, 
Kirchſtraße 1. 
10622)
 Feinst. Aum-A; Arac-Punsoh Essenz, 
Lechten Bum de Jamalca, 
Arac de Batavla, 
Franz. Cognao, 
Schvarzwälder Eirschvasser, 
Feinsten Thee, schwarz d. grün, 
Vanille- 
Gesundheits- Chocoladen, 
gevürz. 
Cacaopulver 
empfiehlt billigſt
WIhOIm -An0ſl.
10623)
Ballonplatz 5.
 Vermiethungen. 
9423) Eliſabethenſtraße 1 im 
            Hinter=
haus ein Logis, ſowie Magazinsräume u. 
omptoir alsbald zu vermiethen.
 7591) Ernſt=Ludwigſtraße 9 drei St. 
hoch ein ſchönes Logis, enthaltend 3 Zimmer 
nebſt allem Zuzehör, an eine ruhige 
            Fa=
milie alsbald zu vermiethen.
 Vermiſchte Nachrichten. 
2nterzeichneter wohnt 
            Wilhelms=
vo ſtraße Nr. 20. Sprechſtunde 
von 2-3 Uhr Nachmittags. 
Beſtellungen werden auch in der Hirſch 
Apotheke entgegen genommen. 
E. Weichel, Dr. med.
 Husikalien-Leib- Anstall. 
Zum Avonnement ladet ein die 
2025) 
Hofbuchhandlung von 
A. Hlingelhoeſſer.
 Bittſchriften, 
überhaupt Geſuche, Verträge aller Art, 
werden billigſt angefertigt. 
Beſſunger Carlsſtraße 8, eine Tr. hoch.
 1053 
Geſucht. 
Ein ſauberes, tüchtiges Mädchen, das 
kochen kann und Hausarbeit verſteht, zu 
Weibnachten geſucht. Zeughausſtr. 3parterre. 
2 auf Werthpapiere und, alle 
Gelo Werthgegenſtände. 
            Dieburger=
ſtraße 14, Hinterbau parterre. 10411)
 T Uchttge =genten 
zum Verkauf unſerer Loos=Certificate 
und Antheilſcheine, gegen Proviſion 
und bei gutem Erfolg eventuellen 
fixen Gehalt, werden angeſtellt. 
Fr. Offerten ſind zu richten an 
Bankvereinigung Grün & Co. 
10625 
Amſterdam (Helland).
 der Oppenheimer 
            Katha=
rinen=Kirche=Lotterie ſind 
3 Mark in der Exp 
d. Bl. zu haben.
 10626) Auf Weihnachten wird zu 
einem kleinen Kinde eine erfahrene Kinder 
frau geſucht, welche zugleich häusliche 
            Ar=
beit zu verrichten im Stande iſt. 
Anmeldungen Wilhelmsſtraße Nr. 16 
I. Stock.
 10479) Ein durch de Arveitsein 
tellung der Maſchtnenfabrik u. Eiſen. 
gießerei Darmſtadt erwerblos 
            gewor=
dener Arbeiter, welcher cautionsfühig 
und zuverläſſig iſt, ſucht Stellung als 
Diener eines Bankgeſchäfts oder 
            grö=
ßeren Etabliſſents. Nüh. Ausk. wird 
ertheilt: Lauteſchlägerſtraße 26 bier
R
[ ← ][ ][ → ] RL43 
10627) 
Heſſiſche Ludwigs=Bahn. 
Wir bringen hierdurch zur Kenntniß, daß von jetzt ab im Localverkehr der 
Stationen Mannheim=Neckarvorſtadt und Waldhof auch Eiſenbahnpackete zur 
Befoͤrderung aufgegeben werden können. 
Mainz, den 9. Dezember 1879. 
In Vollmacht des Verwaltungsrathes: 
Die Special=Direction. 
ſeschäſts-Fröfinung und Empiehlung. 
Hiermit zur Anzeige, dass ich mich im Hause des Herrn Enders am 
weissen Thurm als Sattler etablirt habe. 
Gleichzeitig empfehle ich meinen Vorrath in Reisekoffern, Taschen u. s. w. 
10526) 
L. Heppenheimer. 
Die Geſangprobe im Frauenverein „
            Conntagsruho=
findet Freitag Abends 8 Uhr ſtatt. 
[10628 
H ä u ſ e r 
in den beſten Lagen mit u. ohne Geſchäfte, ſowie Herrſchaftshäuſer mit 
            ſchö=
nen Gartenanlagen, Bauplätze ſind durch den Unterzeichneten zu verkaufen. 
Alexander= 
Ae SEuStAdt fraße. 
Frachtbriefe 
der Main=Neckarbahn, ſowie der Heſſiſchen Ludwigsbahn, auf Wunſch mit Firma 
M. 7 per Tauſend. 
L. C. Wittich'ſche Hofbuchdruckerei.
 440¾ 
Großherzogliches Hoftheater. 
Freitag 12. Dezember. 
3. Vorſtellung in der 3. Abonnements=Abtheilung. 
Zum Erſtenmale: 
Gringoire. 
Charakterbild in 1 Akt, von Theodore de Vanville. 
Deutſch von A. Winter. 
Perſonen: 
Ludwig XL., König von 
Frankreich 
Hr. Werner. 
Olwier le Daim, ſein 
            Bar=
bier und Vertrauter 
Hr. Mendel. 
Simon Fourniez, Kaufmann Hr. Mickler. 
Nicole Andry, ſeine Tochter grl. Berl. 
Pierre Gringoire 
Hr. Wagner. 
 
Hierauf folgt - neu einſtudirt: 
Flotte Burſche. 
Komiſche Operette in 1 Akt von J. Braun. 
Muſik von Franz v. Suppe. 
Perſonen:
 Hieronymus Geier. 
Brand, 
Frinke, Studenten 
Gerhardt. 
Klette 
Anton, Handwerksburſche 
Lieschen, ein Bürgermädchen 
Fleck, Stiefelputzer 
Der Wirth „zum Kameel= 
Ein Kellne=
 Hr. Butterweck. 
Frl. Ethel. 
Frl. Schütky. 
Frl. Bernhard. 
Hr. Knispel. 
Hr. Bölhoff. 
Frl. Czerwenka. 
Hr. Franke. 
Hr. Mendel. 
Hr. Knörzer.
Anfang halb 7 Uhr. Ende gegen 9 Uhr.
 Samstag 13. December. 
4. Vorſtellung in der 3. Abonnements=Abthellung. 
Figaro's Hochzeit. 
Komiſche Oper in 4 Atkten. Muſik von 
W. A. Mozart.
 Bermiſchte Mittheilungen. 
Darmſtadt, 12. December. 
Der Finanzausſchuß der zweiten Kammer beantragt die für 
Wiederherſtellung der Brandbeſchädigungen im Großh. Reſidenzſchloſſe 
dahier angeforderten 15.300 M., ſowie weitere 18.780 M. für Errichtung 
von Brandmauern und Brandgiebeln per 1879-82 zu bewilligen, unter 
dem ausdrücklichen Vorbehalte, daß hiermit kein Präjudiz entſtehe, und 
ohne damit der Rechtsfrage vorzugreifen. 
- Kommenden Sonntag findet im Großh. Hoftheater wegen des 
            Todes=
tages der höchſtſeligen Großherzogin Alice keine Vorſtellung ſtatt. 
Militärdienſtnachrichten. Garniſons=Verwaltungs=
            In=
ſpector Krömer in Babenhauſen wurde nach Erfurt und Kaſernen= 
Inſpector Martin in Weſel nach Babenhauſen verſetzt. 
- Schwurgerichtsſitzung vom 9. December 1879, 
            Nach=
mittags. Es wurden heute weiter verhandelt die Unterſuchungsſachen 
gegen Jakob Hammel von Pfungſtadt wegen Verſuchs der Nothzucht, 
Vertheidiger Rechtsanwalt Dr. Reuling, desgleichen gegen Karl Delp von 
da, wegen desgl., Vertheidiger Rechtsanwalt Dr. Wenck Die 
            Verhand=
lungen wurden bei geſchloſſenen Thüren geführt. Beide Angeklagten wurden 
freigeſprochen. 
Tie Schwurgerichtsſitzung am 10. Decemberbeſchäftigte 
ſich mit der Unterſuchungsſache gegeu 1) Georg Werle von Bensheim 
wegen Verbrechens und Vergehens gegen die Sittlichkeit, Vertheidiger 
Rechtsanwalt Dr. Gervinus; 2) Valentin Bayer von Bensheim wegen 
Beihülfe zu den obengenannten Verbrechen, Vertheidiger Rechtsanwalt 
Heumann. Erſterer wurde zu 10 Monaten Gefängniß, wovon 3 Monate 
Unterſuchungshaft in Abzug kommen, Letzterer zu 2 Monaten Gefängniß, 
wovon 14 Tage Unterſuchungshaft in Abzug kommen, verurtheilt. 
- Schwurgerichtsſitzung vom 11. December. Auf der An= 
Hlagebank ſitzt Mathäus Wohlfarth von Laudenbach, kal. württ. 
            Ober=
amts Mergentheim, angeſc uldigt des Verſuchs der Tödtung und des 
ſchweren Diebſtahls. Der Angeklagte arbeitet ſeit faſt einem Jahre als 
Sattlergeſelle in Klein=Krotzenburg. In der Nacht, welche dem 
            Himmel=
fahrtstag vorausgeht, drang der Angeklagte, bewaffnet mit einem Stück 
Eiſen und einer Axt, in die Wohnung des Samuel Roſenthal in Klein= 
Krotzenburg. nachdem er mehrere Thüren erbrochen hatte, um daſelbſt 
Geld zu ſtehlen, deſſen Aufbewahrungsort ihm bekannt war. In der 
Küche des Samuel Roſenthal kam der Letztere mit dem Angeklagten 
            zu=
ſammen und hat der Angeklagte mit der Axt dem Roſenthal die Lampe 
aus der Hand geſchlagen. Roſenthal ſprang in ſein Schlafzimmer zurück 
und hielt mit ſeiner Frau die Thüre zu. Der Angeklagte zog ſich in 
die neben der des Samuel Roſenthal liegende Hofraithe ſeines Meiſters 
zurück. Der Angeklagte iſt nun angeklagt des Verſuchs des ſchweren 
Diebſtahls und des Verſuchs der Tödtung. Daraufhin ſind auch
 die beiden an die Geſchworenen, gerichteten Fragen gerichtet. 
Der Angeklagte iſt ſeiner Begangenſchaften geſtändig und wurde zu 
einer Gefängnißſtrafe von 1 Jahr, wovon 2 Monate erlittene 
            Unter=
ſuchungshaft in Abzug kommen, verurtheilt. Vertheidiger Rechtsanwalt 
Buchner. - Zweiter Fall (Nachmittagsſitzung). Auf der Anklagebank 
ſitzt Johann Joſeph Spahn von Jügesheim, angeſchuldigt der 
            Brand=
ſtiftung. Derſelbe iſt geſtändig, in der Nacht vom 21. 22. April d. J3. 
dem Joh. Baptiſt Hitzel von Ober=Roden gehörige Tannenwellen, etwa 
100-150 Stück, vorſätzlich in Brand geſteckt zu haben, und hatten 
            die=
ſelben einen ungefähren Werth von 10-15 Mark. Die Wellen ſaßen 
im Freien; der Angeklagte war bei der That angetrunken. Er wird in 
eine Zuchthausſtrafe von 1 Jahr und 2 Monaten, wovon 2 Monate 
Unterſuchungshaft in Abzug kommen, und in die Koſten verurtheilt. 
0 Stadtverordnetenſitzung vom 11. December. Zunächſt 
zeigte der Herr Oberbürgermeiſterdie Vorlage des 
            Rechenſchafts=
berichts für das Jahr 1878 an, theilte weiter mit, daß in Folge des 
Vertrags mit Bauunternehmer Straßer, wonach die Ueberdeckung des 
Hochreſervoirs auf der Mathildenhöhe auf Rechnung der Stadt durch 
hieſige Arbeitskräfte zu geſchehen hat, eine große Anzahl Arbeitsloſer 
            Be=
ſchäftigung gefunden - am Mittwoch z. B. trotz d s ſchlechten Wetters 
88.- Im Anſchluß hieran gedachte der Hr. Oberbürgermeiſter der 
            ſegens=
reichen Wirkſamkeit unſerer zur rechten Zeit ins Leben getretenen 
            Sup=
penanſtalt. - Hierauf genehmigte man, daß 46 Morgen ſtädtiſcher 
Tanne an der Pallaswieſe abgeholzt und in Wieſengelände 
            umge=
wandelt werden ſollen, welche Culturveränderung umſomehr Billigung 
fand, als unſere Wieſen ſeither jährlich durchſchnittlich einen Ertrag von 
54 M. per Morgen geliefert. — Sodann brachte der Herr 
            Oberburger=
meiſter die von einem Gerichtsvollzieher fortwährend erfolgende 
            Be=
nuthzung des Marktplatzes zu öffentlichen Zwangsverſteigerungen, wogegen er 
Einſprache erhoben, und zwar um ſo mehr, als hierdurch das Gefühl 
und die Sitte der Bevölkerung verletzt werde, zur Sprache. Der 
            Be=
ſchluß ging dahin, die Benutzung der ſtädtiſchen Plätze für dieſe Zwecke 
zu verſagen und gegen den betreffenden Gerichtsvollzieher nöthigenfalls 
bei competenter Behörde Beſchwerde zu führen. - Ein Abkommen mit 
der Gemeinde Griesheim wegen Führung des Druckrohrs der neuen 
Waſſerleitung durch ihr Gelände in der Eſchollbrückerſtraße wurde 
            ge=
nehmigt; ebenſo die Erwerbung eines Ackers am Griesheimer 
            Eichwäld=
chen behufs Anlage eines zweiten Brunnens für 420 M. — Ein 
            wieder=
holtes Baugeſuch des H. Zehfuß, an der Roßdörferſtraße eine Villa 
erbauen zu dürfen, wurde abgelehnt. Dagegen wurde ein Baugeſuch 
von Becht und Genoſſen wegen Eröffnung der Verbindungsſtraße von 
der Soder= auf die Roßdörferſtraße bedingungsweiſe - insbeſondere 
            Be=
ſtellung einer Caution von 5000 M. für Beſtreitung des 
            Expropriations=
verfahrens —- genehmigt, ebenſo die Uebernahme der Beleuchtung der 
Marktpaſſage auf Koſten der Stadt gutgeheißen, desgleichen 
die ſofortige Beleuchtung der Feldbergſtraße. - Einem
2408
243
 Geſuch, die Gasbeleuchtung der Dieburgerſtraße, bis zur 
Villa Hügel auszudehnen, was 2800 M. koſten ſoll, wurde dermalen 
noch nicht entſprochen, da man entgegenkommende Vorſchläge der 
            Inter=
eſſenten erwarten zu ſollen glaubt. — Stadtverordneter Büchner 
            inter=
pellirt, ob für den Fall eines ausbrechenden Brandes für genügendes 
warmes Waſſer Vorſorge getroffen ſei, was verneint wurde, während 
andererſeits darauf hingewieſen werden konnte, daß die Waſſerfäſſer 
            ge=
füllt und in einem froſtfreien Raum der Realſchule untergebracht ſeien. 
Weiter brachte Büchner zur Kenntniß, daß der Thürmer häufig die Stunden 
nach Mitternacht ſalſch anſchlage und daher der Verdacht nahe liege, daß 
er die ihm obliegende Feuerwache nicht gehörig verſehe. Es wurde 
wenn nöthig — Abhülfe zugeſagt, weiter der Holzhaueraccord 
mit 80 Pfg. per Raummeter genehmigt und ſchließlich ein Schreiben des 
Polizeiamts zur Kenntniß genommen, worin des muthvollen Auftretens 
des Octroierhebers Straub bei dem Ueberfall gegen Rottmeiſter Weitzel 
und Schutzmann Oſt lobend Erwähnung gethan. 
0 Die Stadtkaſſerechnung für das Jahr 1878 weiſt eine 
Ausgabe von 1802,231 M. auf, worunter 139.555 M. für Capitalzinſen 
und Tilgung der ſtädtiſchen Schuld und 115883 M. für Unterſtützung 
der Armen, 35.171 M. für Straßenbeleuchtung u. ſ. w. Der Ertrag der 
Waldungen erſcheint in Folge der geſunkenen Holzpreiſe mit nur 
55270 M. in Einnahme. 
— Der von dem Großh. Oberförſter Muhl, Schriftführer des 
            Ver=
ſchönerungsvereins für Darmſtadt und Beſſungen, im Auftrage des 
Vorſtandes herausgegebene Bericht über die Thatigkeit des Vereins 
            con=
ſtatirt, daß derſelbe innerhalb der 16 Jahre ſeines Beſtehens ca. 27 
            Ki=
lometer Fußbanquette angelegt und im Ganzen 2659 Bäume excl. der 
zur Nachbeſſerung erforderlichen angepflanzt hat, worunter ſich 624 
            Obſt=
bäume und 2035 Sophoren, Linden, Ahorn, Kaſtanien ꝛc. befinden. Die 
ſtädtiſche Verwaltung hat die Baumpflanzungen innerhalb der Stadt 
und der ſtädtiſchen Promenade übernommen und beſorgt die Pflegen von 
144 Cophoren und ca. 400 Linden, letztere hauptſächlich in der Rhein= 
und Neckarſtraße; das ſog. Barometerhäuschen am Louiſenplatz wurde 
der Stadt in Eigenthum uberwieſen. — Das Mitgliederverzeichniß vom 
1. Juli 1879 weiſt 885 Mitglieder nach, wovon 88pCt. auf 
            Darm=
ſtadt und 12 pCt. auf Beſſungen entfallen, von welchen 2040 M. 50 Pf. 
aufgebracht worden. Die Denkſchrift ſchließt mit nachfolgenden Worten, 
denen wir beſten Erfolg wünſchen: „Bei verſchiedenen Intereſſen kann's 
nicht Jedem recht gemacht werden; aber billig erſcheint der Wunſch, 
daß der Beſuch der Generalverſammlungen ein regerer wird, damit das 
pro und contra erwogen werden kann und dem Vorſtand der Glaube 
benommen wird, es wurzele der ſchwache Beſuch der Verſammlungen in 
dem Vertrauen der Mitglieder auf ſeine Einſicht und ſeine Fähigkeit, 
nur das zu ſchaffen was Allen recht und genehm iſt. Mancher 
            unſe=
rer bemittelten Mitbuͤrger nimmt täglich den Kies der Banquette unter 
die Füße, genießt den Schatten der Alleebäume und die 
            Annehmlich=
keit der Sitzplätze an Ausſichts= und Ruhepunkten, ohne zu wiſſen 
oder doch daran zu denken, daß ihm dieſe Wohlthaten ein Verein erweiſt, 
deſſen Ausgaben täglich wachſen, wenn ſeine Schöpfungen erhalten werden 
ſollen, und den mit dem geringfügigen Beitrag von jährlich zwei Mark 
zu fördern ſein eignes Intereſſe verlangt. Mochten ſich Diejenigen, die 
aus Unkenntniß der Verhältniſſe oder Mangel an Gemeinſinn ſeither dem 
Verein fern blieben, vergegenwärtigen, was die nähere und weitere 
Umgebung unſerer ſchönen Stadt verloͤre, wenn die Fußwege mit 
Gras verwachſen und unpaſſirbar werden, wenn die Fernſichten 
            ver=
ſchwinden und die Vorkehrungen, die zur Ruhe oder ſtillen 
            Natur=
betrachtung einladen, dem Zahn der Zeit verfallen. 
In der Suppenanſtalt wurden am Mittwoch den 10. Decbr. 
ca. 1700 Portionen Suppen abgegeben. 
- In Betreff der beiden geſtern erwähnten Perſonen, welche auf 
dem bei Ludwigshafen losgeriſſenen und den Rhein hinabgetriebenen Joche 
einer Landungsbrücke ſich befanden und deren Verunglückung 
            be=
fürchtet wurde, iſt die Nachricht eingetroffen, daß dieſelben, nachdem ſie 
die ganze Nacht auf dem Joche zugebracht hatten, ſich am anderen Morgen 
ans Land retteten. 
Wie uns von betr. Seite mitgetheilt wird, hat die Eiſen= und 
Metallwaarenhandlung J. Marx ſel bſt und ohne polizeiliche Aufforderung 
die Anzeige vom Ankaufe der in unſerem Berichte über die 
            Schwurge=
richtsſitzung vom 10. December erwähnten 2 Leuchter an die Polizei 
gemacht. 
Von Hunger getrieben, machen jetzt die Raben im hieſigen 
Schlachthaus Beſuche. 
D. Beſſungen. Die am 12. December, Nachmittags 4 Uhr 
            ſtatt=
findendende Gemeinderathsſitzung hat folgende Tagesordnung: 
1) Einfriedigung des Waaſenplatzes. 2) Induſtrielehrerin. 3) 
            Klein=
emderſchule. 4) Geheime Sitzung: Verſchiedene Mittheilungen. 
Wie aus dem Odenwald berichtet wird, beginnt dort der 
ohnehin im vorigen Winter ſtark decimirte Rehſtand, empfindlich zu 
leiden.
Redaction und Verlag: L. C
 Das Fleckfieber oder Recurrensfieber iſt nun außer Gießen, 
wo ſich bereits 21 hiervon Befallene befinden, auch in Marburg, Fulda, 
Friedberg und Frankfurt a. M. aufgetreten. 
Lauterbach hatte am 8. Decbr. - 220 R., am Waſſer wurden 
ſogar - 240. R. beobachtet. 
Herr Karl Scriba wurde mit 258 Stimmen zum 
            Bürger=
meiſter von Friedberg gewählt, gegen Herrn A. Steinhäußer, welcher 
129 Stimmen erhielt. 
- Im Verlage von Moritz Schauenburg in Lahr iſt das Portrait 
des Fürſten Bismarck nach dem bekannten Bilde von Ant. v. Werner 
in Oeldruck ausgeführt erſchienen. Der verhältnißmäßig billige Preis 
von M. 10. - dürfte manchem Verehrer des großen Staatsmannes 
            Ver=
anlaſſung geben, das Portrait anzuſchaffen.
 Literariſches. 
Maier=Rothſchild, Handbuch der geſammten 
            Handelswiſſen=
ſchaften für ältere und jüngere Kaufleute. Zweite neu bearbeitete 
            Auf=
lage. Vollſtändig in genau 21 Lieferungen 50 Pf., welche nach und 
nach bezogen werden können, oder gebunden in zwei ſchönen Leinenbanden 
mit Gold= und Reliefdruck. M. 12. - Stuttgart. Verlag von Julius 
Maier. In der Zeit des allgemeinen Fortſchritts, in der namentlich die 
Gebiete des Handels und Verkehrs eine immer größere Bedeutung 
            ge=
winnen, wo der Kaufmann, der Induſtrielle mehr als früher mit 
            Con=
currenz zu kämpfen und hohe Laſten zu tragen haben - iſt es gewiß 
erfreulich, ein gediegenes leichtfaßliches Handbuch für dieſe Kreiſe 
            er=
ſcheinen zu ſehen, welches ihnen als praktiſcher Rathgeber die Wege der 
einfachſten, umſichtigſten und ſchnellſten Erledigung ihrer 
            Berufsthätig=
keit zeigt, ein Werk, welches in Kürze alle Einzelheiten des kaufmänniſchen 
Wiſſens klar und überſichtlich behandelt und dadurch die größeren 
            viel=
bändigen, meiſt älteren Werke ähnlicher Art entbehrlich macht. Soll 
dasſelbe einestheils ein umfaſſendes Lehrbuch für die jüngere 
            Handels=
welt bilden, ſo wird es anderntheils auch dem praktiſchen Kaufmanne, 
ja ſelbſt dem Juriſten als Nachſchlag= und Hilfsbuch in vielen Fällen 
merkliche Dienſte leiſten und manches Neue bieten. Die Verlagshandlung 
giebt auf Verlangen jedem Intereſſenten ein ausführliches Inhalts=
            Ver=
zeichniß gratis und franco ab. Wir ſelbſt können dieſem Unternehmen 
nur unſere beſte Empfehlung widmen, um ſo mehr, als die jetzigen 
            Ge=
ſchäftsverhältniſſe den Handelsſtand ganz beſonders darauf anweiſen, ſein 
Heil in der Erweiterung des Wiſſens und der damit verknüpften 
            Mög=
lichkeit zu ſuchen, den Wirkungskreis zu vermehren und dadurch die 
            all=
gemein erhöhten Anforderungen zu erfüllen. Für junge Kaufleute iſt 
dieſes Werk das ſchönſte und nützlichſte Weihnachtsgeſchenk.
 Volizei=Bericht vom 10. December. 
In der Friedhofs=Allee wurde geſtern Abend nach 9 Uhr die Wittwe 
eines Briefträgers entkleidet und halb erſtarrt aufgefunden; die an 
Geiſtesſtörung leidende Perſon iſt in das ſtädtiſche Hoſpital verbracht 
worden. - Am 9. dſs. entſtand in einem Hauſe der Caſinoſtraße ein 
Kaminbrand, welcher ſofort gelöſcht werden konnte.
 Tages=Kalender. 
Freitag 12. December: Sechste Verſammlung der Mitglieder des 
            Local=
gewerbvereins: Vortrag des Herrn Profeſſor Dr. C. E. Thiel. 
Mittwoch 17. Dezember: Generalverſammlung ſder Alice=Stiftung im 
Saalbau. 
Donnerstag 18. Dezember: General=Verſammlung ſdes Vereins zur 
Gründung einer Anſtalt für Blödſinnige. — General=Verſammlung 
des literariſchen Vereins. 
Am 1. Weihnachtsfeiertage: Chriſtbeſcheerung mit Verlooſung der 
            Turn=
r gemeinde Beſſungen im Chauſſeehaus. 
Montag 29. December: Generalverſammlung des Steinkohlenbezugsvereins 
Merkur.
 Großh. Muſeum und Bildergalerie im Schloß, geöffnet Sonntags 
von 11-1 Uhr, Dienſtag, Mittwoch, Donnerſtag und Freitag von 
11-12 Uhr. 
Großh. Hofbibliothek im Schloß, geöffnet täglich von 9-12 Uhr 
Vormittags und (außer Samſtags) von 2- 4 Uhr Nachmittags. 
Geſchäftsordnunasder Bürgermeiſterei Darmſtadt: 
            Gewerbeſtreit=
achen: Montag, Mittwoch und Freitag, Vormittags von 11-12 Uhr. 
Armen= und Hoſpital=Angelegenheiten: Täglich Vormittags 
von 10-11 Uhr. Schulangelegenheiten: Donnerſtag und 
            Sams=
tags von 11-12 Uhr. Octroiangelegenheiten: Täglich 
            Vormit=
ags von 11-12 Uhr.
 Gold=Courſe. 
Holländ. fl. 10 Stücke 16 M. 65 Pf. Engl. Sovereigns 20 M. 26-31 Pf. 
20 Frankenſtücke 16 M. 11-15 Pf. Dollars in Gold 4 M. 17-20 Pf.
Wittich'ſche Hofbuchdruckerei.