Wonnenenupen 
Müch 6 Mark incl. Bringerlohn. 
nzwärt werden von allen Poſt= 
Intern Beſtellungen 
            entgegengenom=
nen zn 1 Marl 50 Pf. pro Quartal 
hdk Poſaufihlag und Beſtellgebühr.
 (Frag= und Anzeige6(att.) 
Mit der Sumntags=Beilage=
 142. Jahrgang. 
Amtliches Grgan für die Beknnntmachungen des Großh. Kreisamts, ſöwie des
 Iuſerare 
vodmangenomnn hnDeenkin 
dor der Epedinon. Fhaxr. R D. 
mBeſſungen von Früdr Olbhe 
Holzſtraße Nr. 18. Evte anztn 
vn ellen ſellha Aunmnau-Jo-
1. Bollzeiamt Darmſtadt.
B23D.
mstag den G. Dezember.
Victualienpreiſe vom 6. bis 13.
 l. Der Ochſenmetzger. 
Ochſenfleiſch ¼ Kilogr.. 
B. Der Rindsmetzger. 
Ochſen= und Rindfleiſch 1½ Kilogr. 
fl. Der Kalb=u. Hammelsmetzger. 
Kalbfleiſch 1 Kilogr. 
1 
Hammelfleiſch ¼ Kilogr.
70
 v. Der Schweinemetzger. 
Schweinefleiſch ¼ Kilogr. 
 
Schinken ¼ Kilogr. 
Dörrfleiſch ¹⁄ Kilogr. 
Geräucherte Kinnbacken ¼⁄ Kilogr. 
Speck ¼ Kilogr. 
Schmalz, unausgelaſſenes, ¹ Kilogr. 
Schmalz, ausgelaſſenes, ¼ Kilogr. 
Bratwurſt ½ Kilogr. 
Leberwurſt ¼ Kilogr. 
Glntwurſt ¹⁄ Kilogr.
 Dezember 1879. 
Pf.
 k. Der Bäcker. 
Gemiſchtes Brod 2¼ Kilogr. 
Roggenbrod 2 Kilogr. 
Weck
 k. Der Bierbrauer. 
Bier 1 Liter.
 Pf. 
66 
44 
3
24
 Gefunden: 3 Sacktücher gez., 1 Halstuch, 1 goldener Bleiſtiſthalter, 2 Hemdenkragen, 1 Drücker, 1 Schleier, 1 gold. Medaillon. 
Verloren: 1 Kinderrädchen, grau, mit Sammet beſetzt, 1 Portemonnaie von grauem Leder, doppeltem Meſſingbügel, 19 Mark 
Inhalt, 1 blau=wollenes Halstuch mit Franſen. 
Zugelaufen: 1 ſchwarzes Huhn. 
Darmſtadt, den 5. Dezember 1879. 
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt. 
B e k a n n t m a ch u n g. 
Die mit der neuen Waſſerleitung zu Feuerlöſchzwecken verbundene Anlage von Hydranten erfordert die Anbringung von 
Hydrantenſchildern und Schieberzeichen an den in der Nähe befindlichen Gebäuden oder Mauern. Dieſelben werden von emaillirtem 
Eiſen, blau mit weißer Schrift, angefertigt, und zwar die Hydrantenſchilder viereckig von etwa 16 Em. Breite und 12 Em. Höhe, 
die Schieberzeichen oval und etwas kleiner. Die Anbringung erfolgt ſoweit möglich in 1775 M. Höhe. 
Indem wir dies zur öffentlichen Kenntniß bringen, bemerken wir, daß die Bezeichnung der Anbringungsſtellen mit Farbe in 
der Kürze ſtattfinden wird, und erſuchen die Beſitzer der betr. Gebäude und Mauern, den mit der Bezeichnung und Anbringung 
beauftragten Ingenieuren keine Hinderniſſe zu bereiten. Selbſtverſtändlich wird jede Beſchädigung der Gebäude ꝛc. vermieden werden. 
Darmſtadt, den 3. Dezember 1879. 
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt. 
10358) 
Ohly.
 6581) Gläubiger=Aufforderung. 
Laspar Gottſchalk Durchhauſen laud 
Johann Gottſchalk Durchhauſen genannt), 
Sohn des dahier verlebten Licentiaten und 
Notars Johann Theodor Durchhauſen und 
deſſenEhefrau, einer geb. Biſchoff (Biscoping), 
wahrſcheinlich Ende 1795 oder Anfang 1796 
zu Cöln geboren, iſt ſeit ſehr langer Zeit 
abweſend, ohne daß über ſeinen Aufenthaltsor 
etwas bekannt geworden wäre; er ſoll im 
Jahre 1812 ſeinen Eltern entlaufen ſein= 
Seit dem Jahre 1834 wird für den 
            ge=
nannten Caspar Gottſchalk Durchhauſen 
dahier Vermögen verwaltet, welches 
            der=
malen etwa 2150 Mark beträgt.
 Als die nächſten Verwandten deſſelben 
ſind, ſoweit bekannt, die Tochter einer 
            ver=
lebten Schweſter Thereſie Durchhauſen, 
            ver=
ehelichte Foin, und der Sohn eines im Jahre 
1857 verſtorbenen Bruders Franz Carl 
Durchhauſen zu betrachten. 
Auf deren, reſp. des Ceſionars der Erſteren, 
Antrag wird der erwähnte Caspar 
            Gott=
ſchalk Durchhauſen, reſp. deſſen etwaige 
Leibeserben, event. etwaige Seitenverwandten/ 
gleichen oder näheren Grades, hiermit 
            auf=
gefordert, binnen 6 Monaten ſich dahier 
zu melden, widrigenfalls Caspar Gottſchalk 
Durchhauſen für verſchollen erklärt und 
deſſen Vermögen ſeinen ſich meldenden In=
 teſtaterben, reſp. deren legitimirten 
            Rechts=
nachfolgern gegen Caution ausgehändigt 
werden wird. 
Darmſtadt, den 31. Juli 1879. 
Großherzogliches Stadtgericht Darmſtadt. 
Königer, 
Holzapfel, 
Stadtrichter. Stadtgerichts=Aſſeſſor. 
Bekanntmachung. 
Die Lieferung des Brodes für das 
Provinzial=Arreſthaus und der Haftlokale 
dahier, für die Zeit vom 1. Januar bis 
1. Juli 1880, ſoll 
Mittwoch den 10. Dezember 1879, 
Vormittags 1 Uhr, 
5620
 2328 
vergeben werden. Angebote hierauf ſind/ 
verſiegelt mit der Auſchrift„Brodlieferung! 
bis zu genanntem Termin bei der 
            unter=
zeichneten Verwaltung einzureichen, woſelbſt 
auch die Lieferungsbedingungen eingeſehen 
werden können. 
Darmſtadt, den 20. November 1879. 
Großherzogliche Arreſthaus= 
9876) 
Verwaltung.
 Lieferung von Gefängniß= 
Requiſiten. 
Montag den 15. Dezember l. J., 
Vormittags um 9 Uhr, ſoll die Lieferung 
von Gefängniß=Requiſiten für das 
            Pro=
vinzial=Arreſthaus und die Haftlocale der 
Provinz Starkenburg für das Jahr 1880, 
als: Teppiche, Strohſäcke, Kopfpolſter, 
Kopfpolſter=Ueberzüge, Betttücher, 
            Hand=
tücher, Hoſen, Kamiſöler, Frauenröcke und 
Jacken, Hemden, Strümpfe, Socken, Schuhe, 
Pantoffeln, Kämme, irdene Gefäße und 
Bettſtroh, auf dem Bureau der 
            unterzeich=
neten Verwaltung an den Wenigſtnehmenden 
vergeben werden. 
Die Bedingungen und Muſterſtücke liegen 
daſelbſt zur Einſicht offen. 
Darmſtadt, den 19. November 1879. 
Großherzogliche Arreſthaus= 
Verwaltung. 
9882)
 R 239 
Verſteigerung 
eines Schreibmaterialien=, Galanterie= und 
Spielwaarenlagers. 
Die zum Nachlaß des Buchbindermeiſters Franz Gräff gehörigen 
Waarenvorräthe, als: 
30 Ries Schreib= und Poſtpapier, Zeichnen= und Paus=Papier, 
Fenſterpapier, Packpapier, eine große Parthie Schiefertafeln und 
Griffel, Bleiſtifte, Stahlfedern, Schulſchreibbücher, Notizbücher, 
große und kleine Geſchäftsbücher, Reiszeuge, Federkäſtchen, A 
B C= und Bilderbücher, Mappen Geſangbücher, Kalender, 
            Reiſe=
taſchen, Damentaſchen, Schulranzen, Brieftaſchen, Portemonnaies, 
Cigarrenetuis, Albums, Zieh= und Blasharmonika's, Lampen= und 
Augenſchirme, Arbeitskäſtchen, Cigarrenſpitzen, Stöcke, Spielwaaren 
aller Art und ſonſtige zu Weihuachtsgeſchenken paſſende 
Gegenſtände ſowie das vorhandene Buchbinderwerkzeug 
werden Wittwoch den 10. und Donnerstag den 11. 
            Decem=
ber d. J., Vormittags von 9 und Nachmittags von 2 Uhr 
an, im Ritſert'ſchen Gartenſaale in der Hügelſtraße, gegen baare Zahlung 
öffentlich verſteigert. 
Darmſtadt, den 28. November 1879. 
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt. 
Berntheiſel. 
10107) 
Spielwaaren=und Möbel=Verſteigerung.
 Bekanntmachung. 
10109) Die zum Concurs des 
            Kauf=
manns Karl Schweickert gehörigen 
            Immo=
bilien und zwar: 
Flur Nr. ⬜Meter 
2 86 317 Hofraithe, große 
Ochſengaſſe, 
ſollen Montag den 15. December d. J., 
Borm. 10 Uhr 
im Amtslokal der unterzeichneten Stelle an 
den Meiſtbietenden mit unbedingtem 
            Zu=
ſchlag verſteigert werden. 
Darmſtadt, den 28. November 1879. 
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt. 
Berntheiſel.
 Verſteigerung. 
Montag den 8. December, 
            Vormit=
tags 9 Uhr 
anfangend, werden durch den 
            Unterzeich=
reten im Saale des Gaſthauſes „zum 
Landsberg” am Jägerthor dahier 
            nachver=
zeichnete Gegenſtände, als: ein Regulator, 
ein zweiarmiger Gaslüſtre, ein 
            Kleider=
ſchrank, 8 Strohſtühle, 100 Flaſchen 
            Nord=
häuſer Fruchtbranntwein, 50 Flaſchen Rum, 
50 Flaſchen Magenbitter, 50 Flaſchen 
Weißwein, eine Centralfeuer=Doppelflinte 
mit 100 Patronen, ein Jagd=Album, noch 
neu, eine Copierpreſſe und verſchiedene 
            ſon=
ſtige Gegenſtünde öffentlich meiſtbietend 
            ver=
ſteigert. 
Darmſtadt, den 5. December 1819. 
Wittich, 
Gr. Gerichtsvollzieher. 
10359)
 Dienſtag den 9. December, Vormittags 10 Uhr, werden im 
Gartenſaale des Hotel Köhler, Eingang Caſerneſtraße, 
            nach=
beuannte Stücke, als: 
Puppen, Bankaſten, Theater, Botaniſirbüchſen, Puppenküchen und 
            Lä=
den, kleine Bettſtellen, Schulranzen, Schachtelſpiele und ſonſtiges 
            Kin=
derſpielzeug;, ferner: 1 runder Tiſch mit eingelegter 
Platte, 2 Ausziehtiſche mit Einlagen, 1 großer 
            Zimmer=
teppich, 2 Sophas mit Rips= und Lederüberzug, 6 gepolſterte Stühle, 
Strohſtühle, eine Parthie Wintermäntel und Säckchen für 
Damen und ſonſtige Gegenſtände 
öffentlich meiſtbietend verſteigert. 
10360) 
G. Adler Fr, hnguasoesaator.
 10361) Bekanntmachung. 
Mittwoch den 10. d. Mts. wird in 
der Artillerie=Kaſerne der Pferdedung von 
14 Tagen verſteigert. 
Beſſungen, den 5. Dezember 1879. 
Commando des Großherzoglich Heſſ. 
Feld=Artillerie=Regiments Nr. 25.
 10362) Bekanntmachung. 
Die zum Concurs des Bäckermeiſters 
Franz Breitwieſer dahier gehörigen 
Immobilien und zwar: 
Flur Nr. ⬜MMtr. 
2 137 
93 Hofraithe Holzſtraße,
2 938½ 364 Hofraithe Wienersſtraße,
 ſollen Montag den 8. Dezember l. J., 
Vormittags 10 Uhr 
an den Meiſtbietenden verſteigert werden. 
Darmſtadt, den 5. Dezember 1879. 
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt. 
Berntheiſel.
 Bekanntmachung. 
Die zum Concurs des Schmieds 
            Hein=
rich Herche dahier gehörigen Immobilien 
und zwar: 
Flur Nr. ⬜Mtr. 
40 155 4713 Acker am Scheftheimer 
Weg, links, 
40 196 3302 Acker daſelbſt, 
k40 197 844 Acker daſelbſt, 
40 198 1294 Acker daſelbſt, 
40 199 2463 Acker daſelbſt, 
ſollen Montag den 8. Dezember l. J. 
Vormittags 10 Uhr 
au die Meiſtbietenden verſteigert werden. 
Darmſtadt, den 28. November 1879. 
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt. 
10105) 
Berntheiſel.
 10363) Ein Herren=Pelzrock billig 
abzngeben Hügelſtraße 15, parterre.
3329
 Bekanntmachung 
Auf gerichtliche Verfügung ſoll das dem 
Johann Grüning und Ehefrau, geb. 
Säng in Darmſtadt, zuſtehende, in der 
Beſſunger Gemarkung belegene Grundſtück, 
als: Fl. Nr. ⬜Mtr. 
111209 2119 Grabgarten, 
            Stein=
ücker, 
(hier die der Heinrich Götz Ehefrau 
daran zuſtehende Hälfte), 
Montag den 8. Dezember d. J., 
Vormittags 11 Uhr, 
auf hieſigem Rathhaus öffentlich meiſtbietend 
verſteigt werden. 
Beſſungen, den 18. November 1879. 
Großherzogliches Ortsgericht Beſſungen. 
Weimar. 
9885) 
Bekanntmachung. 
Auf gerichtliche Verfügung werden 
Montag, den 8. Dezember d. J., 
Nachmittags 2 Uhr, 
im Hauſe Sandſtraße Nr. 40 zu Beſſungen 
die nachſtehenden Mobilien, als: 1 
            voll=
ſtändiges Bett, 1 nußbaumene Bettſtelle, 
1 Kinderbettchen, 1 Kommode, 1 
            Kleider=
ſchrank, 1 Kanapee, 1 Tiſch, mehrere 
Stühle, verſchiedenes Bettwerk und 
            Weiß=
zeug, Kleider, ſowie anderes Mobiliar und 
Hausgeräthe, außerdem 1 Rollwägelchen, 
1 Pferdegeſchirr und Dung, öffentlich gegen 
baare Zahlung verſteigert. 
Beſſungen, den 1. Dezember 1879. 
Großherzogliches Ortsgericht Beſſungen. 
Weimar. 
10275)
M 239
 Shauurſloyuok. 
Das Reſtlager hiervon verkaufen wir zu herabgeſetzten Preiſen. 
Gebruder Trier, Eiſenhandlung, 
10364) 
Rheinſtraße Nr. 25. 
L. JOOtStAISSOI 
empfiehlt: 
Weisse seidene Herren-Cache ner, Waschbar. 
Farbige seidene Herren-Cache nez 
in ſchöner Auswahl. 
Lama-Herren-Cache ner 
G0131
10111)
zu Weihnachts=Bäckereien
empfehle:
 Raſſnade, ſſt., im Brod u. geſtoßen, Cilronen, 
Oranyeat 
in friſcher Waare, 
Vitronat 
Rosinen, 
Corinthern, neue Frucht, 
Handeln, 
Für die Reinheit der geſtoßenen Artikel leiſte ich Garantie. 
Holz= und Blechformen werden ausgeliehen. 
Paul Starger Sohn, 
Kirchſtraße 25.
 Nelken, fſt. geſtoßen, 
Limmet, „ 
Anis, beleſen, 
Poltasehe, chem. rein, 
Vanidle.
 Feilgebotenes. 
guulls nomek, 
11 Ernſt=Ludwigsſtraße 11, 
17½ Heidelbergerſtraße 17½ 
empfiehlt ſämmtliche für 
Weihnachts=Bückereien 
erforderlichen Waaren ꝛc. 
in beſter Qualität, garantirt rein, 
zu billigſten Preiſen. 
Anisgebackenes 
feinſter Qualität, das ¼ Kilo 90 Pf. 
Weiße Weine 
von 50 Pf. an die Flaſche. 
Bordeauz=Weine 
von 90 Pf. an die Flaſche. 
Mouſſirende Weine, 
Champagner, 
Feine Liqueure, 
Punſch=Eſſenzen. 
Cigarren 
in großer Auswahl ohne Aufſchlag. 
Münchener Bock 
WiL. Schulz, 
10938 Eliſabethenſtraße 25.
 Weihnachts=Ausſtellung 
von
 
            Mathilden=
platz 19.
G. C. Abbo-
 
            Mathilden=
platz 19.
 Zum bevorſtehenden Fests empſehle mein reichhaltiges Lager in: 
Papier=Schreiß=c Zeichnen=Materiaſien, 
Portefeuillewaaren, Notizbücher, 
Neueſte praktiſche 
Geſellſchafts=, Lege=K Selbſtbeſchäftigungs= 
Spiele, 
Wilderbücher und Bilderbogen, 
Farbkaſten, farbige Stifte, Malvorlagen, 
Christhbaumverzierungen, 
ichterhakter ekc. 
zur gefl. Benützung unter Zuſicherung billigſter Preiſe. 
10365
 N. 239 
2303 
Beſte Qualitäten. 
Knaben=Stulpſtiefel von Ml. 6 an Netto. 
Größte Auswahl. 
Herren=Reitſtiefel 
„ „ 19 „ 
14 
Ludwigſtraße 
Ludwigſtraße 
Goorg Sehüssler. 
14. 
14.
Ludwigsſtraße 17
HestnGt Uduuig
Ludwigsſtraße 17
beehrt ſich für Jeſt-Geſchenke zu empfehlen:
Alfénide-Waaren
Bronce- und
 Frimn versllbert, welsses Metall: 
Eß= und Deſſertbeſtecke von anerkannter Güte, Salat= 
und Tranchirbeſtecke, Tafelaufſätze, Frucht= und Zuckerſchalen, 
Confectkörbchen, Huiliers, Leuchter, Feuerzeuge, Butterdoſen, 
Käſeglocken, Weinkühler, Eiseimer, Bierſeidel, Kaffee=, Thee= 
und Milchkannen, Präſentirbretter, Tortenſchaufeln, 
            Vorleg=
gabeln, Obſtmeſſerſtänder, Spargelzangen, Theeſiebchen, 
Meſſerbänkchen, Flaſchenteller, Serviettenringe u. v. A. 
Feine Lederwaaren: 
Photographie=Albums, Portemonnaies, Cigarren=Etuis, 
Notizbücher, Brieftaſchen, Viſitenkartentäſch chen, Beſteck=Etuis, 
Arbeitsneceſſaires, Friſir=Etuis, Handſchuhkaſten, Reiſe= und 
Damentaſchen, (Letztere zu bedeutend ermäßigtem Preis) 
Schreibmappen, Scheeren in Etuis, ſowie eine hübſche 
            Colle=
tion in obigen Gegenſtänden, mit Hendſchel's Skizzen. 
kaoner, 
in Seide, Stoff, Elſenbein und Schildpatt, ſowie 
            Fücher=
ſchnüre, Kleider= und Mnffhalter, Mantelagraffen ꝛc. 
EEllals FGIUGldll-o6llalsll a 10l6 
mit vergoldeter Broncefaſſung.
 LunstgussFabrikate: 
als Schreibzeuge, Aſcheubecher, Feuerzeuge, Uhrhalter, Taſek= 
und Armleuchter, Blumenvaſen, Viſitenkartenſchaalen, 
            Tiſch=
glocken, Thermometer, Cigarrenſtänder, Briefbeſchwerer, 
            Fiſch=
glasſtänder, Photographierahmen, Blumentopfträger, 
            Sa=
lontiſche, Schlüſſelſchräukchen, Rauchtiſche, 
            Blumen=
tiſche, Schirmſtänder ꝛc. 
Japanische Fabrikate: 
insbeſondere Theebretter in verſchiedenen Größen, Brodlörbchen, 
Biscuitkörbchen, Thee= und Arbeitskäſtchen, Aſchenbecher, 
Schalen ꝛc. 
Sohmucksachen 
in großer Auswahl. 
Aechte Prager Granatwaaren in Goldfaſſung, 
Aechte italieniſche Silber=Filigrangegenſtäude, 
Elfenbein=Schnitzereien in feinſter Ausführung, 
Engliſche üchte Jet=Broſchen, Ohrringe und Colliers, 
Fantaſie=Schmuck jeder Art, in Celluloid, Nickel, wie auch 
vergoldet und verſilbert. 
Vorzellan= und Ballſchmuck ꝛc. 
Uhrketten für Herren und Damen, 
10366) 
Manſchettenknopfe zu jedem Preis.
Billigſte Preiſe. Bei Baarzahlung 6 pCt. Sconto. Prompte Bedienung.
 AEAUuGUSUUUUUUtl 
lo. 
beſtes Lyoner Fabrikat, 
10861) 
und 
Cohvarze Cachomuos. 
in großer Auswahl der bekannten, vorzüglichen Qualitäten.
Dioſenbach-Boomol.
[ ← ][ ][ → ]13
2331
 Sonnen- und Regenſchirm=Fabrik 
L=eonbard Hilz, 
12 Ludwigsſtraße 12. 
Größte Auswahl, billige Preiſe, relle Bedienung. 
WB. Der Original=Fabriheis eines jeden Schirmes iſt von der Fabik aus mit dentlichen Ziſſen 
an jedem Schirm angeſchrieben.
10368)
Jeſte Breiſe.
 Für Weihnachten! 
Bringe mein großes Lager in empfehlende Erinnerung, als: 
Herren, Damen= und Kinder=Hemden, 
in jeder Größe, Flanellhemden, Unterröcke, Beinkleider, 
            Nacht=
jacken, Négligs= und Nachthauben, Damen= und Kinderſchürzen 
(ſweiß und farbig), geſtrickte Garnituren, Krauſen, Barben und 
Vorſtecker, ſowie Herrem- und Danem-Dragem und 
Mauschettem, Alle vorgezeichnete Arbeiten. 
hrosse Luswahl Taschenlücher, 
in Leinen, Battiſt und farbig, welche auf Wunſch geſäumt und 
in ſchönſter Ausführung geſtickt werden. 
Sämmtliche Artikel zu äußerſt billigen Preiſen. 
Alexandrine Decker
10969)
4 Louiſenplatz 4.
 mn anerkaunten beſten Ounalliten, vollſtändige 
Flaumen und Bettfedern venen, ſue auvde Theile dutlin in heſin 
Qualitäten, zu billigſten Preiſen.
Wilbelm Hallenberger,
10370)
Hügelftraße 15.
[ ← ][ ][ → ]A. 239
 nGGaGUSGGGall 
F GOh 
iſt mein Lager auf das reichhaltigſte mit allen 
Gebrauchs- und Luxusgegenständen 
verſehen und lade zum Beſuch meiner Lager hierdurch 
ergebenſt ein. 
B. L. IRIUW, 
Hol Röbelhandluns. 
10370a) 
10 Ludwiasſtraße 10.
18 WeIUOEId GIIllh
 empfehle ich eine Partie Wulishins, pr. Meter Mark 4. 
Ferner habe einen großen Poſten Weste in Tuch, Bukskin, 
Ratins, Diagonal und Floconns in nur ganz ſoliden 
            Qua=
litäten zurückgeſetzt, welche ich, um damit vor Weihnachten völlig 
zu räumen, bedeutend unter dem Einkaufspreis verkaufe. 
hll 
pold 
10. 
10123) 
Ludwigsſtraße 2.
 Rein leinene Taschentücher von ganz friſcher Bleiche, von 
den billigſten bis zu den feinſten Sorten. 
Leinene Taschentücher mit ſarbigen Borduren, das 
Neueste. 
Leinen-, Battist- und Linon-ücher, ſehr preiswürdig. 
Leinene Kindertaschentücher in allen Sorten.
10136)
C. Vebelshäusser.
l.
 von A. Zunz ſel. Wwe in Bonn 
in wöchentlich ſriſcher Zuſendung.
10372
Emanuel Fuld,
Kirchſtr. I.
 Zu freundlichem Weihnachtsbeſuche 
ladet ergebenſt ein 
die Pfeifen=& Spielwaarenhandlung
von
10371)
 Herrmann lungmann, 
Marktſtraße 8.
 Calsor. 
Ananas. WIllSGhG6s6IId 
portwein 
von 
Selner. Franck ete. 
            Rum-
in Düſſeldorf. 
drao 
in ½ und ½ Flaſchen 
Philip 
Hebel, 
10313 
Carlsſtriße 24.
233
4
 Für Weihnachts=Einkäufe 
habe ich auch dieſes Jahr eine größere Partie 
Kleiderstoffe 
O 
von guter Qualität zurückgeſetzt, die ich zu dem billigen Preiſe 
von Mk. 450 C7 Met.) und Mk. 5.50 (9 Met.) pr. Kleid 
erlaſſe. 
Ferner verkaufe ich Wulzshaim von guter Qualität (reine 
Wolle, moderne Deſſins), die ich durch Gelegenheitseinkauf an 
mich 
gebracht habe, zu Mk. 3.50 Pf. pr. Meter (Darmſtädter 
Elle Mk. 210 P 
Ebenſo empfehle ich eine größere Partie Hlefderstoſ- 
und Wulislaim-Reste zu bedeutend ermäßigten Preiſen.
Jaopar Cohlosso
 1. 
Iearlen
 Hof=Opllher, Obere Rheinſtraße 5, 
empfiehlt ſein reichaſſortirtes Lager in 
Operngläsern, 
Thermometern aller Arten, 
Feldstechern, 
Reisszeuge. 
Fernrohren, 
Aarauer u. Schulreisszeuge
 Loupen, 
Mikroskopen, 
Gold, Silber, Stahl ꝛc. 
Brillen 
in den neueſten 
Pince nez 
Muſtern. 
Compassen, 
Barometern aller Arten,
 gut und billig, 
Thermometrographen, 
Laterna Magica's mit 
            verbeſſer=
ten Bildern, 
Dampfmaschin chen, 
Stereoskope und Bilder, 
das Neueſte in größter Auswahl.
 Sämmtliche Artikel zu bedeutend ermäßigten, feſten/ 
Preiſen. 
CVkinderhridlem 
nerden nach ärztlicher Vorſchrift genau und billigſt eingeſchliffen. 
10375 
Die Holzwaarenhandlung, Kirchſtr. 9. 
mpfehlt Anlsſormen ſowie alle zum Küchen= und Haushalt nöthigen Holzartilkel. 
Schachteln und Schiebkäſtchen zum Verpacken. Schöne Spielwaaren für 
Puppenküchen. Geſchnitzte weiße Holzthiere billigſt. 
H. Limmer Wue. 
10376
 Von der höchnen Medpinalbes 
hörde geprüft und zum freien 
10377) Verkauf geſtattet.
 Gegen Huſten, Katarrh, Heiſerkeit, 
Verſchleimung, Hals= und Bruſtleiden, 
Reiz im Kehlkopf, Blutſpeien, 
Keuchhuſten der Kinder das 
            ange=
nehmſte, vorzüglichſt bewährte 
            Haus=
mittel. Allein ächt 
mitknebiger 
            Verſchluß=
marke des gerichtlich 
5) anerkannten Erfinders 
⁵⁄₈ 
in Darmstadt bei 
            Guis=
den Herren A. Fiſcher, 
große Ochſengaſſe 14; Georg Liebig 
Sohn, Louiſenſtraße 10; M. W. 
Praſſel, vorm. Jordis, 
            Rhein=
ſtraße 14; Emanuel Fuld, 
            Kirch=
ſtraße; Apotheker W. Lauer in 
Besgungen.
 Tahlich friſchi 
Weißes und rothes Anis= und 
            Butter=
gebackenes von bekannter Güte empfiehlt 
J. Schwarz, vorm. L. H. Müller, 
10378) Obergaſſe Nr. 5.
R6 238
 9 
3=Geſchäft 
C-LuiſCsskouo. 
von
 Louſs Prouss, 
Darmstadt am Ludwigsplatz, 
empfiehlt ſein fortwährend neu ſortirtes Lager in: 
Damen-Wintermänteln und Umhängen in Sammt, Seide und 
Wolle, Regenmänteln, Radmänteln, Costumes und Horgen-S 
Heidern, Jupons, Schlafröcken, Fantasie-Tüchern und Caputzen, o 
Hinder-Wintermänteln und Regenmänteln. 
Große Auswahl moderner DamenKleiderstofie von 70 Pf. den Meter an. 3 
Große Auswahl in paſſenden Besatastoffen. 
10 
Sortirtes Lager in Seiden und Sammeten. 
„ 
Reiche Auswahl in schwarzen Stoffen, Damenmäntel Stoſfen. 
„ 
Anfertigung nach Maß in kürzeſter Zeit und unter Garantie des Paſſens.
Havelok
„ „ 18. 8 Ein do. Düffel Rad „ 25. Ein do. Housse Rad „ 40. Ein einfaches modernes Costume „ 36. Ein reiches do.
do. „ 45. Selbſtverſtändlich bietet das Lager auch bedeutend billigere und ebenſo viel reichere Gegenſtände.
 Das Sargmagazin v. Chriſtoph Schmidt, 
Schreinermeiſter, Lautenſchlägerſtraße Nr. 18, 
6279) 
empfiehlt bei vorkommenden Sterbefällen ſeinen Vorrath von Gärgen in allen Gattungen 
zu feſten billigen Preiſen. Auch verſehe ich hierbei alle nöthigen Beſorgungen.
 Der Verkauf meiner zurückgeſetzten Stoffe, ſowie fertigen Gegenſtände, zu Feſt= 
Geſchenken ſich eignend, nimmt bis 24. Dezember, reſp. ſo lange Vorrath, im 
erſten Stocke meines Geſchäfts=Locals ſeinen Fortgang.
 10212) 
Zu verkaufen! 
Ein gebraucher gr. Speiſeſchrank, 
gr. Tiſch für gr. Küchen geeignet, 
„ tannene Kommode mit Gefachen, 
Bleichſtraße 32. 
„ Küchentiſch.
2335
 Durch die fortwährende Ausdehnung meines 
uO 
MGoschälo= 
9 
habe ich mich zur 
Aufgabe meines Mannfacturwaaren=Lagers 
entſchloſſen. Dasſelbe enthält eine reiche Auswahl 
Seide & Heiderstofe, Turlatanes, Gazes, Muills 
u. ſ. w., für Ball- & Gesellschafte- Toiletter, Cattune, 
Flanelle, Weissuaarer, Vorhangstofe, Bettvor. 
lagen, Bukskins, Ausstattungs-Artikel, Gdles ete., 
und verfehle ich nicht, auf die bedeutenden Vortheile aufmerkſam zu machen, 
d welche die ſehr erheblich ermäßigten Preiſe ſämmtlicher Beſtände bei den 
            bevor=
ſtehenden Winter= und Weihnachts=Einkäufen bieten. 
Zugleich empfehle mein friſch aſſortirtes Confectionslager, beſtehend in: 
Umhängen, 
Jinter-Paletots und 
vom einfachſten bis zu dem eleganteſten Genre, 
Pelzrädern, Abend-Mänleln, Reyen- 
Hänlela und Hiuder-Mönleln, 
Costumet, Frauer-Costumes 
Sehlafröchen und Uulerröchen. 
Zur Uebernahme der Anfertigung nach Maß werde auch in Zukunft ein Lager 
ſämmtlicher Mantelstoſſe, ſowie eine Auswahl der neueſten Damen- 
Mleiderstoſſe und Besatz-Ardhek führen.
9479)
C. Wosenheim,
Hoflieferant.
9680
960)
Wetterauer
 Größte Auswahl. — Gediegene Arbeit. 
Heorg Schühler, 
14 Audwigsſtraße 14.
 iſſen Donnerstag den 11. Dezember, Abends um 5 Uhr, im Gaſthaus zur 
„Goldnen Roſer ein.
 9670) Eine Wheeler=Wilſon 
            Nüh=
maſchine, die ſich beſonders gut zum 
            Weiß=
zeugnähen eignet, iſt billig abzugeben. 
Nüheres in der Expedition. 
622
 aller erdenklichenhArten empfiehlt billigſt 
Georg Schüssler, 
14 Ludwigetrasse 14. 
9672)
 30SAL4 
Company's
 ⁄₈. D 
9
 aus FRAL-UEnros GGüd-Amerika). 
wenn die Etiquette eines jeden Toptes 
nebonstehenden Hamendzug in blauer H. 
Parbe trägt. 
e
Engros=Lager bei dem Corropondenten der Gocellochatt:
Herrn E. Hereht in Darmstadt.Au haben bei don gröoseren Specerei- u. Esswaaren Händlern, Dro-
[45
guisten, Apothekern ete. 1=AqmasGIIIGI
aller Syſteme empfiehlt billigſt
Carl Jordan, Mechanikus,
Schulſtraße Nr. 1.
3480)
Reparaturen werden ſorgfältig ausgeführt Flaſchen=Bier.
Pfungſtädter Bier von W. Leh,
Wiener Bier der Rheinischen Brauerei,
Erlanger Export
empfiehlt in glanzheller, feinſter Qualität:
WGIU SG1aO
9899)
40 Bleichſtraße 10. ngarlsches
aon einer der erſten Mühlen in Budape,
10 Pfund Säckchen, vermöge ſeiner 1
Billigſte, was es für
feine 2
und zum Kochen gibt.
G. 9804)
Ecke der Caſino= und Bleichſtraße.
Ludwigsplatz
Ludwigsplatz,
EO-
ſirhhven,
9904)
empfiehlt ſein reichhaltiges Lager in allen
Haushaltungs=Gegenſtänden,
beſonders für die Saiſon ſämmtliche Feuergeräthſchaften, als Holz= und Kohlen=
kaſten, mit und ohne Deckel, Ofenſchirme, Ofenvorſätze, Kohleneimer, unver=
brennbare Feueranzünder, Wärmflaſchen in Zink, Blech und Kupfer, und können/
alle Ausnahmsgegenſtände raſch und billig angefertigt werden. Chriſtbaumhalter, einfach und
und Grau emaill Kochgeſchirre zu Fabr=
Ausſtattungen einen entſprechenden Rabatt.
Naue, verbeſſerte Malmwiecks.
 Rſt der Buſtand eines Leidenden 
G auch beſorgnitzerregend oder ſcheinbar 
            hoff=
nungslos, ſo wird er aus dem Buche ,Prauiſche 
Winle für araule- neue Hoffnung ſchöpfen u. volles 
Vertrauen zu einem Heilprineip gewinnen, welches 
ſich durch große Einſachheit, gam beſonders 
aber durch nochweibare Wietſamkete, 
audzeichut -Die u de Buche: Prakuſige
Wiuke für Trauke
 abgedruckten Briefe glucklich Gehellter bewveiſer. 
o48 ſelbſt ſoliche eraſie noch die erſehnte Beilung 
fanden, welche anderwetig vergeblich Hüſe ſuchta. 
Obiges Buch kann daher alten Leldenden 
würmſtens empfohlen werden, uſomehr als a 
Wunſch die Cuk brieflich und zuentgeltlich durch 
einen prauiſchen Arx geletet vird. Die Miuel 
ſind Uberall leicht zu beſchaffen; ein veſuch ſaſ 
Loſtenlos. - Gegen Frauer=Zuſendung von 
2 Pf. zw beziehen durch Th. Hoheulennerz, in 
Lewpiig uBael.
10026)
 K 280 
D i e
27
 Hofbuchhandlung v. 
Lugusl Klingolhöſter, 
Rheinſtraße 1 neben der Poſt, 
empfiehlt bei Anſchaffung von 
M 
ESEIRAG1L-UEicenren 
ihr reiches Lager von Prachluverken, Gasaiher-Ausyaben zu den verſchiedenſten Preiſen, 
Hrbauunggechriſten, Rilderbichern für Knaben u. Mädchen jeden Alters, Adlanter, 
Globen, zissenschaftichen Werken, Musikalien u. ſ. w. 
Nicht Vorräthiges wird in kürzeſter Zeit beſchafft. Kataloge gratis und franco.
 Georg 
Weller, Großh. Hoflieſerant, 
Wilhelminenſtraße Nr. 8, 
empfiehlt zu 
10117) 
Weihnachts-Geſchenken 
ſein wohlaſſortirtes Lager in allen Sorten 
Tranchir., Taſel- und DessertBestecken. 
Taschenmesser von den feinſten bis zu den ordinärſten Sorten. Kuaben= 
Taſchenmeſſer, 2 Klingen, gut gearbeitet, 1 Mk. 
Scheeren; Schneider=, Garten=, Weißzeug= und Stickſcheeren. 
Rasirmeeser, feinſte hohlgeſchliffene, paſſende Streichriemen dazu. 
Küchen- und Haushaltungs-Gegenstände, als: Knochen=, 
Hack, Wiege=, Brod= und Buttermeſſer. 
Propfenzieher aller Arten. 
Zurückgeſetzte Leinwandſcheeren, welche an Politur etwas verloren, ſonſt 
von vorzüglichem Stahl gearbeitet, zu ¼, des Neuwerths; ebenſo auch Taſchenmeſſer. 
Joh. Friedr. Mackz, Hisongiesseroi, 
Frankfurt a. M. 
Hochheerde eigner Conſtruktion, Tellerwärmer, Roſtbrater, Bratſpieße mit 
            Rauch=
turbine, Conditoröfen ꝛc. für Gaſthäuſer und Private. 
Alle Sorten Oefen, Regulir= und hermetiſche Thüren für Porzellanöfen. 
Kamine nnd Einsätze in Marmorkamine. 
Luftheizung, Füll= und Regulirſyſtem eigner Conſtruktion. 
Bangussartikel für Schloſſer, Thorbeſchläge, Treppenſtab= und Fenſtergeſenke, 
Nußband, Roſetten und gedrehte Rollen ꝛc. 
Stalleinrichtungen. 
Habrik und Lager: Eckenheimer Landſtraße 16. 
10118
 Wohlriechendes 
9973) 
Fierhenuasser, 
Preis per Glas 80 Pfg. und M. 1. 40 
bei 
W. Schäter, Friſeur, 
Wilhelminenſtraße Nr. 21, 
nächſt der Eliſabethenſtraße.
Velzwaaren.
 Zur Eröffnung meines Pelzwaaren=Geſchäfts empfehle ich alle in dieſes 
Fach einſchlagenden Artilel eigenen Fabrikats in nur friſcher diesjähriger Waare 
zu den billigſten Preiſen. 
Das Repariren und Umändern der Pelzwaaren in die neueſten Façons 
wird bei außergewöhnlich billiger Berechnung mit der größten Sorgfalt ausgeführt. 
Desgleichen bringe mein Lager aller Sorten 
4uz. und Emder- Aute, 
            delden-
ſowie Happem
in Erinnerung.
9106)
Friedrich Sleinvand
Ludwigsſtraße 6.
Kürſchner.
Ludwigsſtraße 6.
 gür Weihnachtsgeſcheuke 
empfehle: 
0112) 
Tollette- und Kammkasten, 
Reiserollen, Schwammkörbe, 
Eahnbürstenhalter, mit und ohne 
Gelfenschaalen, Handeplegel, 
Puderdosen, alle Sorten Frialr- 
Eümme, Kopf- und Hlelder- 
Bürsten in reichſter Auswahl, Lahm- 
und Nagelbürsten in bekannten ſoliden 
Qualitäten, ſowie alle zur Tolletto 
            ge=
hörigen Artikel. 
H. Scharmann, 
6 Ludwigsplatz 6.
 Alle Sorten ſelbſtgefertigte Bügeleiſen, 
geſchmiedete Bügelſtähle, 
Gelbſtgefertigte Feuerklufte, 
Alle Sorten ſelbſtgefertigte dauerhafte 
            Blech=
ſchippen empfiehlt billigſt 
Emiil Bieger 
Waldſtr. 25. 
9911)
 N e u e 
Russ. Sardinen 
das Faß M. 2. 25. bei 
WIh. Hanch, 
9997) 
Ballonplatz 5.
 2 
8 
Gummiſohlen 
empfehle: große zu M. 1.50, kleine 
            be=
deutend billiger. Auch übernehme gleichzeitig 
das Aufſchrauben derſelben zu den billigſten 
Preiſen. 
B. Witzler, Holzſtraße I. 
Meinen Herren Gſchäftscollegen erlafle 
dieſelben zum Selbſtloſtenpreig.
 9671) 
Für den bevorſtehenden Weihnachts=Verkauf habe 
ich, wie alljährlich, eine größere Partie 
wollener Kleiderſtl 
guter Qualität, um damit zu räumen, zu den billigen Preiſen 
von 4, 5, C und 2 Mark das vollſtändige Kleid von 10 bis 
12 Meter ausgeſetzt.
Msſenbach homdr.
 werden ſchön und dauerhaft zu billigen Preiſen fertig gewacht. Alle Sorten 
Handschuhe 
gut und ſchnell gewaſchen.
1002)
G. Hauptmann.
6 Eliſabethenſtraße 6.
 Waſſerdichte 
Bettunterlagen, 
Tiſchwachstuch, Bodenwachstuch, amerikaniſches Ledertuch, indiſche Fuß= 
und Cocos Matten für Treppen und Vorplätze; abgepaßte Vorlagen, und alle in 
dieſes Fach einſchlagenden Artikel empfehlen zu billigen Preiſen in großter Auswahl. 
A. Rosenthal & Comp., 
16 Ernſt=Ludwigsſtraße 16. 
8825)
 3 
4
 empfiehlt ſich auf bevorſtehende Weihnachten im Anfertigen von Ketten, Arm=B 
bändern, Broſchen, Kreuzen, Ohrglocken, Colliers, Ringen, Bouquets, 
Haarbildern, als: Grabſteine, mit und ohne Trauerweiden, Landſchaften, 
beides nach jeder beliebigen Zeichnung, Haarfedern und natürliche Blumen, 
Zöpfe, Chignons, Locken, Scheitel, Perrücken, Toupets u. ſ. w. Alles 
kann aus ausgefallenen und abgeſchnittenen Haaren verfertigt werden. 
Damenfriſiren im Abonnement, ſowie zu Theater, Conterten, Bällen 
u. ſ. w., in und außer dem Hauſe. 
Salon zum Haarſchneiden, Friſiren und Raſiren apart. 
94719) 
Darmstadt, Ludwigsplatz 5. parterre.
 Ausſtellung von Ballſchuhen 
10189 
jeden 
Montag und Dienstag. 
Rduard Schüssler, 
gegenüber der Poſt.
 ollb 
Cunlaol 
in 
Franzen, Marabout, 
Gimben, Knöpfen, 
Bändern eto. eto. 
Herren, Damen- und 
Kinder-Unterjacken, 
Hosen, Strümpfen, 
Winter- und Glacée- 
Handschuhen. 
Kragen, Manschetten. 
Barben, Krausen, 
Plissés, Tüll, Schleiern. 
peinen Herrencacheney, 
Cravatten, 
farbig und schwarz. 
Hosenträgern. 
Sohmucksachen. 
pariser Corseltes. 
Gl. Schmidl 
973) Loulaenplatr 4.
2339
 R 239 
zu Weihnachts=Bäckereien 
98) 
empfehle: 
Raffnade, fst. Cölner, im Brod und geſtoßen, 
Rosinen, Corinthen, Sultaninen, Mandeln, Citronen, 
hübſche diesjährige Frucht, 
Helken, Aimmt,fſt. geſtoßen, Anis, bel, Pottasche, chem rein, 
Vanille, Citronat u. Orangeat in friſcher Waare. 
Holz. und Blechformen werden ausgeliehen. 
H. J. Pragset. 
W. r. s. vis Ende d. J. bleibt mein Laden Sonntags bis Abends 9 Uhr oſſen. 
ERGIGIIahzen 
werden ſofort in jeder Farbe angefertigt. 
8. 
Michael Sehmidt, Louiſenplatz 
Trockenes Buchen- und Tannen-Soheitholz l. Glasse 
liefert geſchnitten und geſpalten in jedem beliebigen Quantum zu den billigſten/ 
Preiſen unter Zuſicherung reeller und prompter Bedienung 
Ceore Schmeſder, Friedrichsſtraße 40, 
5266 
Holz=Säge= und Spalt=Anſtalt.
19129)
Ausverkauſ.
 Sohlafröchen für Herren 
unterm Preis. 
5 Ellsabethenstr. 
Adolpb Dregsel.
 cllk 
hur lleltekltr 
einſchlagenden Artikel empfehle in vorzüglich guter 
Waare und zu billigſten Preiſen. 
Formen werden ausgeliehen. 
Hanauuel Fhold, 
10025) 
Kirchſtraße I. 
Schwarzwälder Uhren 
empfehle in verſchiedenſter Auswahl mit Gewicht, Federzug und Wecker. Kukuk Uhren 
mit feinſter Schnitzarbeit, zu billigſten Preiſen. Für ſorgfältige Regulirung und Güte 
der Uhren wird garantirt. Reparaturen aufs beſte ausgeführt. 
9 Kirchſtraße 9. 
E. Zimmer Wwe. 
10130) 
vormals J. B. Dilger.
 Weihnachts. 
Goodom
 Handtücher eller Art, 
weiße, leinene Tischtücher und 
Servietten, 
weiße und farbige leinene 
            Tisch-
decken mit Franzen, 
weiße u. firbige leinene Dessert- 
Servietten. 
Tischdecken verſchiedener Größe, 
in Tuch, Rips u. Gobelin. 
Piqus- und
 weiße u. furbige seidene Tücher, 
Herren- Cachenez. 
Fonlard. T.schentücher, 
weiße, reinleinene Taschentüchor, 
bunt bedruckte Batisttücher, 
gewöhnlidhe Taschentücher, in 
infarbie, carrirt und 
            ge=
muſtert.
Echwer=
 HemdenShirtngs 
und 
Grelonné's, 
in Stückchen 20 Meter zu 
M. 9.90, M. 10.80. M.11.70, 
M. 12.60 ꝛc.
 Bei Baarzahlung 5 pCt. Sconto. 
„OIDGIOh, 
Ludwigsſtraße 17. 
Mein Geſchäftslocal iſt bis 
Weihnachten auch Sonntags 
[10120 
geöffnet.
575
[ ← ][ ][ → ]N6 289
Ewilch, Barchent, Bettzeug, Betttücherleinen, Leinen.
Leinen und Haumwoitwaaren
 Phy. Schorlemmer, 
25 Ernst-Ladwigstrasse 25. 
Mein Geschäft 
lat vor Welhnachten Sonntags geöſſnet. 
Handtücher, Tischtücher, Servietten, Shirting, Cretonne
zu herabgeſetzten Preiſen empfiehlt
10276)
Jacob Scheid. Baumwoll=Watten
in allen Sorten empfiehlt zu den billigſten
Preiſen
E. Federlin,
10114)
Markt 7. em.
Anisgebackenes
eigenes Fabrikat und vorzügliche Qualitki jo
billigſt bei
Bch. Reßiler,
9599)
vorm. Hch. Georgi. nGAGIG E EISGIlGIl6
Em Vorlagem
M von Mark 3 per Stück an 2
empfehle in großer Auswahl.
Kirchſtr.
Georg Jacob Hess,
5.
10132
Lederhaudlung.
Geſchäfts-Aebergabe und Empfehlung.
Einem hochgeehrten Publikum die ergebene A. von meinem ſel. Manne betriebene Schreiner=G
Schmitz übergeben habe. Indem ich für das
danke, bitte ich zugleich, daſſelbe auf meinen Nachf=
G. 2
Auf Obiges Bezug nehmend, zeige einem daß ich unter Zuſicherung gediegener Arbeit und
Schreinermeiſter Ballknor geſchenkte Vertrauen zu erhalten bemüht ſein werde.
10138)
 Hochachtungsvoll 
V. Schmitz, Schreinermeiſter.
8
Kornbrod
Apfiehlt
E. Darmſtädter, Langegaſſe I6.
[ ← ][ ][ → ] 4 239 
6 
Pruldlvour E Suthevuram G0pll
2841
vor
 b. fl. Gönmermann, 
Rheinſtraße 39, 
empfiehlt ſein reichhaltiges Lager aller 
Gattungen 
Flügel, Pianinos, Jafel-Gaviere & Harmonhums 
ms den bewährteſten Fabriken, wie von: Bechstein, Biese, Blüthner, Schiedmayer & Söhne 
J. &. P. Schiedmayer, Trayser, Lipp, Dörner, Kaim & Günther, Rud. Ibach Sohn, Kaps 
Rönisch, Rosenkranz, Leitter & Winkelmann, Westermann, Lockingen, Feurich, Francke, Seitz 
Selinke & Sponnagel, Neumeyer, Hölling & Spangenberg, Knauss, Adam, Schönleber, Hardt, 
Wagner, Göbel, Nagel, Berdux, Vebel & Lechleiter, Haegele, Oehler, Müller & Comp. 
und Anderen
Ebenſo
unter jeder Garantie für Dauer und Güte.
 Genker Husikspielwerke, Stahl- u. Glas-Glavierchen, Taatuaser Metronome) 
und dergleichen. 
Gebrauchte Juſtrumente werden im Umtauſch angenommen und ſind ſolche - gut 
            hergerichtet-
zu den verſchiedenſten Preiſen ſtets im Lager. 
Heue und gesplelte Pianinos zum Vermlethen 
ſind immer vorrüthig. 
9909
Auf bevorſtehende Weihnachten empfehle mein
10)
 großes Lager in Schuhwaaren, 
Herren, Damen= und Kinderſtiefel von den feinſten bis zu den geringſten. Ausverkauf 
meines noch ſehr großen Vorrathes Filzwaaren, in Flzſtiefeln und Panloffeln aller 
Gorten zu bedeutend ermäßigten Preiſen. 
Für Vereine und Geſellſchaften, welche zu Beſcheerungen einkaufen, empfehle ſehr 
gut gearbeitete Knaben=, Mädchen= und Kinder=Lederſtiefel, wobei ich Ausnahmepreiſe 
            aus=
geſetzt habe. 
Zu recht zahlreichem Beſuche ladet ergebenſt ein 
Mr. Leisster, Hol=Schuhmacher, 
Marktſtraße 3, neben Herrn Kaufmann Zöppritz. 
10145) 
Velzwaaren. 
10146) Alle in dieſes Fach ſchlagenden Artikel kann ich in dieſem 
Jahre in beſonders ſchöner Auswahl und zu ſehr billigen Peiſen 
            em=
pfehlen. 
Jede vorkommende Pelzarbeit übernehme ich unter Zuſicherung beſter 
Ausführung. 
H. Ph. Vieder 
Rheinſtraße 12. - Schuſtergaſſe 3.
 Die Hof=Buchhandlung von 
Lugust Elingelhöfter 
empfiehlt garantirt reinen, direlt 
            impor=
tirten chineslschen Thee, Ernte 
1879, zu Ml. 7. 5.25, 4. 76, 3.75, 295, 
275 u 2.45 pr. Pfund. 
Theespitzen ; Pſd. M. 1.25., 90Pf.
 H. Sehweiizer, 
Ellsabethenstrasse 35, 
Kohlen Ja. Dual. - Billigste Preise.
Vär ur Aekrat. ;. noem Medtigon Brosokurs „ Ein Vort an alle Hausfrauen” Felche practische Winke und loichi durchauhrdars Ne.duzs yn zropar Amen nun Musbalter ibilt, 15n
allen Damen ungelegentichst émpioh- ſon verdon. - Aratis und franco zu bezichen durch Th. Rohenleltner in Leipele und Basel. Genrirs avrraan Dh,
 „ 
Ruhrkohlen, 
prima Qualität Fettſchrot, Nuß= und 
Stückkohlen empfiehlt billigſt 
J. Wingelde', 
Obergaſſe I.
2342
 N 239 
Ee heheh Ghhhen
 16. 
Adbu’Auuor Ae 
welcher am 24. November beginntz habe folgende, ganz besonders bll 
dige Partien dem Verkauf ausgeselat: 
Hleiderstoffe, 30, 40,. 50, 70 Pfg. der Meler und höher. 
Hleiderstofk Reste, von 7-10 Mleler Länge, das ganze Heid zu 2, 3. 4 
und 5 Mark. 
Flarsoke fur Kinder, 1.50, 2 und 3 Mark. 
do. für Damen, 2.25, 3, 4. 5 Mark und höher. 
Filgjäckchen für Einder, 2 Mark 
Filakleidohen für Kinder, 3 und 4 Mark. 
Filz-Costüme für Damen, 20 Mark. 
Horgenkleider in Filz- und Plaidstoſk, von 10 Mark an. 
OOIUl=AUVUkTkAU 
meiner
Tuche umd Bulaslahms,
 zn ganz ermässigten Preisen, da ich diese Artikel wegen der sehr bedeutenden 
Vergrösserung meines Confections-Geschäſts nicht mehr führe. 
Sodann empfehle mein sehr grosses Lager in: 
Double Paletots, 90 Cim. lang, Schön garnirt, von Mark 12 an. 
100 Ctm. lang, Schön garnirt, von 16-40 Mark. 
do. 
Diagonal-Paletols, rein wollene Waare, von Mark 18-50 Mark. 
Hochelegante Haveloks, in den modernsten Stoſken und in Schönster 
            Aus-
führung, von Mark 24 an. 
Einder-Paletots, schwarz und modefarbig zu billigsten Preisen. 
Rinder Regenmäntel in allen Grössen, von Mark 4 an. 
Regenpaletots und Haveloks, von Mark 8 an. 
Eine Partie graue Double Jacken, Mark 3. 
Shawls, Tücher, Cachenez, Foulards, Sohürzen, in Lüistre und Panama. 
Taschentüicher jeder Art zu sehr billigen Preisen. 
Anfertigung von Paletots und Regen Mäntehn 
für Damen und Hinder nach Maass, unter Garantie des Passens. 
Grnot Wo 
h.
Marhiphalz 3.
[ ← ][ ][ → ]2343
hn
Aus
 Erbſchaftshalber 
er reeller Ausverkauf.-
 Bis Weihnachten muß das ganze Lager geräumt ſein! 
5.0. 
Alles für die Hälfte des gewöhnlichen Preiſes.
 Für 20 Pfg. 
1 Paar wollene Kinderſtrümpfe. 
1 Kinderlätzchen, 
1 Kinderhemd, 
1 Damenkragen, 
1 Baar Herren= und Damenmanſchetten, 
1 Herren= oder Damenbindchen, 
1 Bruſteinſatz für Herrenhemden. 
Für 30 bis 50 Pfg. 
1 Paar wollene Herrenſocken für 30 Pfg. 
1 Matroſenkragen für Kinder 25 Pfg. 
1 Négligsehaube 25 Pfg. 
1 großes, ächtfarbiges Herrentuch 30 Pfg. 
1 geſtickter Damentragen 35 Pfg. 
1 Herren=Cachenez 40 Pfg. 
1 elegante Nachthaube in Piqus 50 Pfg. 
1 geſticktes Taſchentuch mit Buchſtaben 50 Pfg. 
Größere Kinderhemden 50 Pfg. 
Kinderhöschen, reich verziert, 40 Pf. 
1 hochfeine Schleife oder Cravatte 25 Pfg. 
1 Meter Vorhangſtoff, feine Qualität 30 Pfg. 
1 Paar warme Handſchuhe 50 Pfg. 
1 wollenes Tuch 50 Pfg. 
1 3=fach leinene Herrenbruſt 50 Pfg. 
Für 70 Pfg. 
1 Paar wollene Damenſtrümpfe 70 Pfg. 
1 Paar Herren= oder Damenhoſen 70 Pfg. 
1 elegante Garnitur Kragen und Manſchetten 70 Pfg. 
großes Knaben= oder Mädchenhemd 70 Pfg. 
1 wollenes Kinderjäckchen 70 Pfg. 
1 große Hüftenſchürze 70 Pfg. 
1 große Moiréeſchürze 70 Pfg.
 Für Mk. 1 bis Mk. 1.50. 
½. Dutzend Handtücher 1 M. 
großes Damenhemd 1 M. 
Baar Shirtinghoſen für Damen, reich verziert, 1 M. 
1 Unterjäckchen für Damen 1 M. 
1 wollenes Kopftuch für Damen 1 M. 
1 Shirting=Rock für Damen, reich verziert, M. 1.50. 
1 Nachtjacke für Damen 1 M. 
1 reichverzierte Moirse= oder Alpacca=Schürze 1 M. 
1 Kinder=Filzrock M. 1.255 
1 Paar Köperflanell=Hoſen, ſchwerſte Qualität, für Kinderk 
in allen Farben M. 125. 
Damen=Corſett M. 1.25. 
1 2=ſchläfrige Piqué=Decke M. 1.50. 
1 großes Damaſt=Tiſchtuch M. 1.50. 
½. Dutzend große, leinene Taſchentücher M. 150. 
Für 2 Mark. 
1 Prima Damenhemd, Madapolam oder Dowlas, ſchwerſte 
Qualität 2 M. 
1 Herrenhend mit Faltenbruſt 2 M. 
1 Flanellhemd 2 M. 
1 3ſchläfriges Bettuch, ohne Naht, 2 M. 
1 Damenfilzrock 2 M. 
1 ſchwere Piqus=Nachtjacke 2 M. 
1⁄. Dutzend große ſchwere Servietten M. 2.50. 
Für 3 Mark. 
1 wollenes Flanellherrenhemd 3 M. 
1 Herrenhemd mit 3=fach leinener Bruſt, glatt u. geſtickt 3 M. 
1 rein wollenes Herren= oder Damen=Unterjäckchen, prima 
Qualität 3 M. 
¼ Dutzend hochfeine leinene Taſchentücher 3 M. 
1 Zanellarock 3 M.
 Außer oben benannten Artikeln empfehle in bekannter Güte die größte Auswahl 
            fer=
tiger Wäſche, eigenes Fabrikat, für Herren, Damen und Kinder. Alle Neuheiten für die 
Winter=Saiſon in nur guten Qualitäten. 
Flanellhoſen, Flanell=, Filz= und geſtreifte 
Röcke, wollene Tücher, wollene Kinderkleidchen, Strümpfe ꝛc. ꝛc. ꝛc.
10230)
uaduad Buvald.
4
[ ← ][ ][ → ]2344
R239
 B. Schrocor in Mhsrhl, 
Mfillſolier 
empfiehlt für den Weihnachtsbedarf sein grosses Lager in 
GOIdwaaren 
- von den einfachsten bis zu den reichsten 
            Gegen-
ständen - desgleichen in 
Juwelem umd Derlem. 
Ferner werden eine Partie 
goldene u. Silberne Herren- C Damen-Uhren 
- um damit zu räumen - zu bedentend herabgesetzten 
Preisen abgegeben, bei voller Garantie für deren Güte.
 Speclalität. 
59729) 
Sopha= 8 Ausziehtiſche 
olide Arbeit. 
Billige Preiſe. 
in großer Auswahl. 
G. Sehmiet, Ciſchſermſtr, 
Alexanderſtraße 6.
 Geſchäfts=Empfehlung. 
10190) Strümpfe, Socken und Beinlängen werden in jeder 
Qualität und Façon auf Strumpfſtrickmaſchinen geſtrickt. 
Näheres Mühlſtraße 18. 
Frau Doris Schafner
RoIl
 Dieburgerſtraße 2, 
empfiehlt zu
 8½ 
8=Bäckereien: 
Stthklltoh. 
Feinſtes Mehl (Kaiſer=Auszug), 
Rafſinade, ganz und ffſt. geſtoßen, ſowie alle 
dazu erforderlichen Artikel beſtens. 
Vorzem von Holz und Blech werden 
gratis verliehen. 
10189)
 Ruhr-Steinkohlen. 
Friſche Zufuhr direct vom Schiff. 
Prima-Qualltät. 
Preiſe bei Abnahme von Wagenladungen 
von 15 Centner an: 
Grobes Fettſchrot, per Ctr. M.-88. 
Schweres Schmiedegries „ „ — 9l. 
Stückkohlenu. Nußkohlen „ „ 1. 10. 
ohne Octroi frei an den 
            Aufbe=
wahrungsort geliefert. 
Zahlungsziel 3 Monate. 
Beſtellungen nehmen die Herren A. 
            An=
ton, Ecke der Wilhelminen=u. 
            Eliſabethen=
ſtraße; C. C. Kleber, Mathildenplatz; 
G. Philippi, Marienplatz; W. Manck, 
Ballonplatz; J. Röhrig, kath. Kirche; 
Ph. Wittmann, Beſſ. Carlſtr., entgegen. 
5671) 
Die Commiſſion 
der Steinkohlen=Actien=Geſellſchafr
 9916) Große Auswahl von 
            Laub=
ſägeholz in allen Holzſorten, beſonders 
in ſchneeweißem Ahorn, ſowie Muſter 
villigſt 
L. Beberer, 
neue Kiesſtraße 43.
 Taſelbürsten und Schauleln 
10125) empfiehlt mit und ohne 
Hlickereieinrichtung 
E. Scharmann 
6 Ludwigsplatz 6.
2345
239
nGlEtChado
in
 Spielwaaren &gekleideten Puppen 
habe eröffnet. Vertreten mit allen nur erdenklichen Artikeln, insbeſondere vielen 
Neuheiten, empfehle dieſelbe, bei billigſt geſtellten Preiſen, einem 
            wohl=
wollenden Beſuch.
10135)
 Lon 
            Gauu=
ſwo.
Markt 5.
Colonialwaaren, Tabak, Cigarren ete.
10157)
Chr. Wilb. Reh,
 Louiſenſtraße, gegenüber dem Kanzleigebäude, 
hält ſich verehrlichen Conſumenten bei den Einkäuſen für die Weihnachtszeit, unter 
Zuſicherung reellſter Bedienung und ermäßigter Preiſe, beſtens empfohlen. 
Beſonders erlaube mir, geehrte Hausfrauen auf meine beliebte Kaffee= 
Miſchung, gebrannt in hochfeiner Qualität, für die Feſtage aufmerkſam zu machen.
10154) Meine
Aa G Hlao ruaaErodubazoll,
 alten Jamalea-Rum, Arae de Batavia; ſowie meine ſonſtigen feinen 
Liqueure bringe in empfehlende Erinnerung, und erlaube mir, beſonders Kenner, 
auf einen 
alten franz.xwetschen- 
Branntwein, hochfein, 
„3 Vordhäuser 
            Horn-
aufmerkſam zu machen. 
Hardim Roll, 
Dieburgerſtraße 2. 
GoldeneAſilberne Taſchenuhren, 
mit und ohne Remontoire, für Herren und Damen, in reichſter und ſchönſter 
Auswahl, ſowie Regulateure, Pendules, Wecker=, Nipp=, und 
die ſo ſehr beliebten amerilaniſchen Anker=Uhren in Holzrahmen. 
Doublé=Ketten, 18 kar. Gold, zu äußerſt billigen Preiſen bei 
C. Rolonard, Ahrmacher, 
Wilhelminenſtraße II. 
Reparaturen werden prompt und billig ausgeführt. 
10278)
 8151) Dr. WandersVormatollp lneueſtes 
Lederöl) erweicht ſelbſt das härteſte und älteſte 
Leder, macht daſſelbe dehnbar, geſchmeidig 
und waſſerdicht. Von Jägern ſpeciell 
            ge=
ſchätzt. Beſtes Schmiermittel für Schuhe, 
Stiefel, Pferdehufen, 
            Pferde=
geſchirre, Reitzeuge 
            Chaiſen=
bedachungen. - Zu haben bei 
Julins Röhler. 
6560) Unſer Anweſen, 
            Pallas=
wieſenſtraße 53, mit daraufſtehendem 
Wohngebäude, von etwa 3½ Morgen 
Flächengehalt, dicht am Uebergang 
der Heſſiſchen Ludwigsbahn gelegen, 
iſt von October d. J. ab zu verpachten. 
Daſſelbe iſt mit Waſſer reichlich 
            ver=
ſehen und eignet ſich für eine 
            Gärt=
nerei, Sommerwirthſchaft, oder 
zu gewerblicher Anlage. 
Näheres Rheinſtraße Nr. 25. 
Gebrüder Trier. 
Ruarathaoul, 
ſehr ſtückreich, 
Stück, Nuß= und Knabbelkohlen 
in Prima Qualität, ſowie 
Tannenſcheitholz l. Cl. 
klein gemacht, empfehle billigſt. 
V. Vold, 
Caſernenſtraße 52. 
Beſtellungen und Zahlungen werden von 
den Herren M. W. Praſſel, Rheinſtr. 14. 
C. Pettmann, Schuſtergaſſe 16, Jean 
Kühn, gegenüber der Stadtkirche, ſowie 
auch im Comptoir, Caſerneſtraße 52, ent= 
[8952 
gegen genommen.
 Grohele, Stroß. 
Strohſchuhe, 
decken, 
zu billigſten Preiſen. 
Knaben=Arbeits=Anſtalt. 
10243)
2346
M 234
 10 
Phaninos, Flügoh, Faſolklavere 
Garmohuums 
in reichſter Auswahl, bewährteſten und neueſten Conſtructionen von: 
Lipp & Sohn, Schiedmayer, Dörner, Schönleber, Kanhäuser, Schilling, 
Oehler, Nagel, Blüthner, Leitter & Winkelmann, Gg. Schwechten, 
            Ger-
hardt, Rosenkranz, Traiser, Kahn 
und anderen gediegenen Fabriken empfiehlt zu billigen Preiſen bei jeder 
            ge=
wünſchten Garantie 
Die Pianoforte- & Harmonium=haudlung &Kp; Labrill 
pronenadestrasse ꝛ. Hd. Héhuet. 
gegründet 1835.
10325)
Schlittſchuhe
 Unterzeichneter erlaubt ſich, ſeine rein 
gehaltenen
 in großer Auswahl zu bedeutend ermäßigten Preiſen. 
J. P Vambotd. 
Pelzwaaren. 
Als paſſende Weihnachts=Geſchenke empfehle ich 
eine große Auswahl Hufke, Boas, Pulswärmer, Barrets, 
Herrenkragen, Pelzmützen, Jagdmuſten und Fussvärmer, 
Vorlagen ꝛc. ꝛc., in beſter Qualität und zu billigen Preiſen. 
Desgleichen alle Sorten Winterschuhe und 
            ſummi-
sohuhe in bekannter guter Waare.
10277)
 H. Höbn 
Marktſtraße Nr. 5.
 6 
Weihnachts Ausſkellung 
Große Auswahl von Kinderſpielwaaren zum Einrichten von Puppenküchen 
u. ſ. w.; ferner unterhalte für Küchen=Einrichtungen außer Blechwaaren 
ein großes Lager in emaillirten Kochgeſchirren, Holzwaaren, Stuben= und 
Küchenlampen aus den beſten Fabriken. 
W. 
W. Mertschimz, vorm. Fr. Alleborn, 
Spenglermeiſter, Holzſtraße. 
10279) WB. Un Frthun zu vermeiden, den Weihnahtsmart halle ich uicht.
eine
 ſowohl in Flaſchen, als auch in Gebinden, 
in empfehlende Erinnerung zu bringen. 
A. Malzi, 
9812) Alexanderſtraße Nr. 7.
 Ioll Gingoführts Waaron 
Rohlenkasten mit und ohne Deckel, 
Cohleneimer, 
Rohlenschauteln, 
Feuerhaken, 
Feuerzangen, 
Fenerungständer, 
Gaushaltungs-Vaagen, 
Bügeleisen & Roste, 
Bügeleisen Stähle, geſchmiedet, 
Viegemesser, 
Eüchenbelle, 
Enallirte desehlrre 
empfiehlt 
ſe. 
. Kraetziger Oohn, 
9692) Ludwigsſtraße I.
 „. 
Ir.
10
 19231) Ein neuer Pelzrock (iſam 
ſu. Biber) zu verkaufen. Näh. bei der Ex.
 10237) Eine Wheeler=Wilſon=Nähmaſchine 
iſt preiswürdig abzugeben. Näheres Ey.
B 239
 Engl. Sohirme 
(Automaten Paten). 
Hochfeine
 Mit zweijährige Garantie 
gegen den Verſchleiß in 
den Lagen.
 Haksbinden 
in Schwarz und in allen 
Modefarben, deutſchen u. 
engl. Fabrikats. 
Lavallisros. 
Cravatkenringe und 
Nadeln.
 Filz=KSeidenhüte 
in den neueſten Moveformen. 
Anahell- und Hindor-Hüls.
 Handschuhe 
in Glacé=, Waſch= und Wild= 
Leder, mit und ohne 
            Pelz=
futter.
 LechteCyrol. Lodenhüle 
Chapeauz mécaniques. 
Reiſe= 
Jagd= u. Hausmützen ꝛc.
 Engl. Handſchuhe 
Reit=Yandſchuhe. 
Gosſo. Handechuhs.
 Hoſenträger 
in Leder Gummi= und 
Seidegut.
ſamaschen.
 Mein Lager in Mode=Artikeln für Herren iſt aufs Reichhaltigſte 
mit allen Neuheiten ausgeſtattet und empfehle ich dasſelbe zur Auswahl 
paſſender Weihnachts=Geſchenke.
10143)
 G. Ph. Wieder 
Rheinſtraße 12, im Darmſtädter Hof.
 G. AIOIh, 
Ecke der Caſino= und Bleichſtraße, 
empfiehlt zu 
Weihnachts-Pückereien
 Helis, geſtoßen, 
Puder-Raffinade, 
Mehl, feinſten Kaiſerauszug, 
Maizena, 
Waizenpuder, 
große und 
Handeh, ſüße, 
bittere, 
beleſen, 
„ 
Citronen, Hessina, 
orangen, Spau., 
Eltronat und 
friſche Waare,
 in beſter, feinſter Waare: 
Corinthen.
Rosinen, neu und ſtielfrei,
 Sultaninen, 
Eimmt, Ceylon, ganz und 
            ge=
mahlen, 
lava, 
Valille feinſt eryſtalliſirt, 
Helken, Amboina, ganz u. gemahlen 
Iluskatnüsse, Huskatblüthe, 
Satran, 
Ammoniun, Pottasche, 
Houig, 
Backoblaten.
 Grangeat 
Anis, grobkörnig und beleſen, 
Holzz umd Bechſormem 
10028) 
werden gratis verliehen.
 Ich empfing eine Sendung 
Hloluplättehen für den Esstisch, 
welche zu außergewöhnlich billigen Preiſen 
offeriren kann. 
E. Scharmann, 
10139) 
6 Ludwigsplatz 6.
 Auf bevorſtehende Weihnachten 
empfehle ich einen großen Vorrath in 
Kinderſpielſachen, möblirte und unmöblirte 
Puppenſtuben, Puppenküchen, 
            Puppen=
wiegen, Kaufläden, Gartenhäuſer mit 
Springbrunnen, Schaukelpſerde, einen ſehr 
ſchönen Pferdeſtall, Kindertiſche, 
            Seſſel=
ſtühlchen ꝛc. Sämmtliche Sachen ſind 
            ge=
braucht, aber in ſehr gutem Zuſtand. 
Schreiner und 
W. Emrich, Handelsmann, 
10142) gr. Ochſengaſſe 31.
 ſirosse Mandeln 
lauf Wunſch geſtoßen), 
Puder-Raffinade, 
Ungar. Raisermehl, 
feinſte Waare.
 9. P. Polh. 
10330) Ecke der Caſino= u. Bleichſtraße.
 Ernſt= 
Ernſt= 
VGtN 
holl, Ludwigsſtraße 
Ludwigsſtraße 
Nr. 14. 
8 
Nr. 14. Juwelier und Goldarbeiter. 
empfiehlt ſ in in den neueſten Erzeugniſſen reich ausgeſtattetes 
Goldwaaren=Lager 
von dem einfachſten bis zu dem reichſten Genre, bei billigſter, 
feſter Berechnung. 
Alte Gegenſtäude werden zu den höchſten Preiſen in 
Umtauſch angenommen, ſowie Beſtellungen jeder Art in 
            be=
kannter, geſchmackvoller Weiſe in meinem Atelier ausgeführt.
C.TEGIESk, Aovelhandiung,
 große Ochſengaſſe 23. 
empfiehlt für ganze Ausſtattungen und einzelnen Bedarf eine reichhaltige 
            Aus=
wahl aller Arten 
Möbel, Spiegel, Kanapee, Cauſeuſes, 
Chaiſelongues, Divans, Teſſel, 
            com=
plete Betten, ſowie einzelne Theile 
            der=
ſelben, als: Bettſtellen, Zprungfeder= 
Roßhaar= Woll=, Geegras= und 
Stroh=Matratzen. 
Sämmtliche Artikel in neu und gebraucht, vom einfachſten bis zum reichſten 
Geſchmack in ſolider Arbeit, zu ſehr billigen Preiſen. 
(10326
o GGUUudI-,
 Juwelier und Goldarbeiter, 
Schulſtraße Nr. 4, 
empfiehlt ſein reichhaltiges
Laagerndoldwaaren.
10318)
 Beſtellungen werden nach Zeichnung angefertigt. 
Reelle feſte Preiſe!
b.
Arnhelſer,
 Eliſabethenſtraße. 
empfiehlt beſtens: 
geſtrickte Kleidchen und Jäckchen, 
geſtrickte Unterröcke für Damen und 
Kinder, 
Herren= und Damenweſten, 
Unterjackeu und Beinkleider, geſtrickt 
und gewebt, 
Kaputzen für Damen und Kinder, 
geſtrickte Tücher in allen Größen, 
wollene Kragen, 
Strümpfe, Socken und Beinlängen 
Handſchuhe, geſtrickt und gewebt, 
            da=
runter ſchon zu 50 Pf., 
Alle Arten Strick= und Häkelgarne, 
Hohair, Pompadour u. Cobolinwolle.
Au
10040)
Ausverkauf.
 Wegen Aufgabe des Geſchäfts verkaufe 
ſämmtl. Puppen=Artikel bedeutend unter 
den Einkaufspreiſen; verſchiedene Köpfe in 
Porzellan, Holz. mit neueſten Friſuren, 
ſowie Geſtelle, Arme u. dgl. 
H. Spohr, Müllerſtraße I6.
 Täglich friſch: 
8 
Vorzügliches, ſelbſt gefertigtes 
Anis= u. Buttergebackenes. 
A. Herz, früher H. Well, 
Ecke der Gardiſten= u. Schwanenſtr.
5
CEBRlvER GELFIIS
 9 BrnstLuduigstrasse 9 
enpfellen das Neueske in
10380)
Nilz- und Heidenhüten
Sd
Als paſſend für
CIRlols=OeſcheUle
 empfehle ich: 
Schwarze Seidenreuge unter Garantie für 
gutes Tragen, pr. Meter 4 und 5 Mark. 
Zurückgeſetzte Mlehderntoſke, in guter und ſchwerer 
Qualität, pr. Meter 50, 60 und 70 Pfg. 
Reinwollene grosge Lama-Chdles, pr. Stück 
4 und 5 Mark. 
Reinleinene Taschemtücher in guter Qualität, pr. 
Dutzend Mk. 4. 50. 
LCOpold Wolfl, 
044 
Ludwigsſtraße 2.
 Meinen geehrten Abnehmern 
bringe ich hiermit mein Geſchäft für die Weihnachtseinkäufe in freundliche Erinnerung. 
Rudolſ Fendt, WVow. 
10381)
 10382) Gute Kartoffeln zu 
            ver=
kaufen. Schloßgaſſe Nr. 3. 
1 Schlitten 
10383) 
zu vermiethen, reſp. zu verkaufen. 
Schmied Werner, Arheilgerſtraße 18.
R239
 Bei unſerem Ausverkau 
machen wir namentlich auf folgende Gegenſtände aufmerkſam, welche ſich ſämmtlich zu 
Geihnachtz-Geſchenken
eignen:
 Damenkleiderſtoffe aller Art, ſchwarze Seidenzeuge, Seidenſammet, Chales und 
alle Sorten wollene und ſeidene Tücher, leinene Taſchentücher, Damenmäntel, 
Jacken und Kindermäntel, Schürzenzeuge, Kattune, alle Sorten Lama u. Flanell, 
Hemdenflanelle, fertige Hemden. Großartige Auswahl in 
Weißwaaren und Ausſtattungs=Gegenſtänden 
aller Art: Gebild, Vorhangszeuge, Tiſch= und Bettdecken, Vorlagen; ein überaus 
            reich=
haltiges Lager aller Neuheiten in Bukskin= und Paletots=Stoffen, ſowie in fertiger Herren= u. 
Knaben=Garderobe, beſtehend aus Ueberzieher, Kaiſermäntelun, eleganten Schlafröcken, 
completen Anzügen, Joppen, Hoſen und Weſten, Knaben=Anzügen u. ſ. w. 
Die bedeutenden Vorräthe aller Art müſſen wegen unſerer Trennung in kurzer Zeit total 
geräumt werden, und haben wir zu dieſem Behufe die Preiſe ſo außerordentlich ermäßigt, daß ſich ſelten 
wieder eine günſtigere Gelegenheit zu Einkäufen bieten dürſte.
10384)
S. Heyer Söhne,
Ludwigsſtraße 6
 belchaͤfs Aebelhabe. 
Ich beehre mich hierdurch ergebenſt anzuzeigen, daß das von mir ſeither 
            be=
triebene 
Colonialwauren-Geschält 
heute in den Beſitz des Herrn Heinrich Saal übergegangen iſt. 
Indem ich meinen geehrten Abnehmern für das mir bewieſene Vertrauen 
beſtens danke, bitte ich, dasſelbe auch auf meinen Nachfolger gütigſt übertragen 
zu wollen. 
W. Wegen nothwendiger Reparaturen bleibt das Geſchäft auf einige Tage 
geſchloſſen. 2 
Mein Geschält in Südweinen und Rohlen betribe ich nach 
wie vor fort und halte dasſelbe höflichſt empfohlen. 
Geſchäftslocal: Obergasso I, mittlerer Stock.
Darntadtz 6. Deenber 1872.
J. Dingeldey.
[10385
 1536) 
Friſch eingetroffen: 
Helton- & Filz-Unterröcke 
Melton- & Filz-Schlafröcke 
von den einfachſten bis zu den eleganteſten, zu ſehr billigen 
Preiſen. 
C. Vebelshäusser
 Zul Bäokereren 
10387) empfehle billigſt: 
feinſten ungar. Kaiſer=Auszug, 
Mehl, jovie biuigere Sorten, 
Raſſinade ganz und geſtoßen, 
Neue Mandeln, 
Roſinen, 
Sultaninen, 
Corinthen, 
Citronen, ſowie 
alle Arten Gewürze, ganz u. geſtoßen; 
ferner: 
Neues Citronat und 
Orangeat. 
Blech= und Holzformen werden 
            aus=
geliehen. 
Heb. Lessler, 
Wilhelminenſtraße 10 
Lebig's Fleisch-Extract, 
Restle's Eindermehl, 
Condens. Hilch v. Cham, 
PSt. schottische Hafergrütze 
in Originalpackungen zu 14 Pfd.=, 7 Pid= 
und ¹⁄. Pfd.=Packeten zu reducirten Preiſen. 
Emanuel JJuld,
10388)
Kirchſtr. 1.
 1) 
un=
R 239
Weiße und bunte leinene
 in größter Auswahl, empfehle ich von 4½ bis 6 Mark 
das Dutzend.
10389)
GadGuawddt adbGmnoh”
10390)
 Tarlatanes in ganz friſcher Waare, 
Schwarzseidene Schürzen 
das Neueſte
von den
 einfachſten 
Schwarze Panama-Schürzen vs „ dn 
eleganteſten
Fantasie-Schürzen
Sorten.
C. Vebelshäusser
 Allee Mandeln, 
Beonden, 
Macaronon, 
Anis- und Buttorgebackenes, 
Basler-, Mürnberger.- u. Honiglehkuchen, 
empſiehlt die Conditorei von 
Th. Amend, 
10391) 
Ludwigsplatz 3.
 „ 
Gr,
4 10392)
 L. Helwert, 
vormals 
C. Hammer, Schulſtraße, 
empfiehlt: 
Rauchlische, 
Photographie-Album, 
Sohrelb-Album, 
Leilungsmappen, 
Garderobehatter elo. 
Sohreibmappen, 
TolletteRasten, 
CigarrenEtuis. 
Bilderbücher. 
Portemonnaies eto.
489
Kaffee billigſt
 per ¼ Kilo 85, 100, 110. 120, 136, 
142, 150, 160. 
gebrannt ¼ Kilo 120, 140, 150, 160, 180. 
Kölner Raffinade La. fſt. ¼ Kilo 45 Pf. 
ſo lange Vorrath reicht, empfiehlt beſtens 
Carl Lind. 
Beſſungen.
 Zu bevorſtehender 
Welhnachts-Salzon 
empfehle: 
Mandeln, Rofinen, Anis, Sandel, 
            Am=
moninm, Pottaſche, Weihnachtslichter, 
            Lich=
terhalter, ſchwarze und grüne Thee's, 
            Ge=
ſundheitschocolade, Taſelhonig, Nelken, 
Arrowroot zu billigſten Preiſen. 
Frau Fischer, 
Große Ochſengaſſe 14. 
10394)
 Wachs lava kafieo, 
reinſchmeckend und kräftig, 
per Pfund M. 1.15. 
roh 
gebrannt, 
„ 1. 40. 
empfiehlt 
Hch. Keßler, 
Wilhelminenſtraße 10. 
10395)
Stearinkerzen
 Holzgegenſtände zum Spritzen und Malen, 
ſowie ſämmtliche Artikel zum Schulgebrauch zu billigen Preiſen.
 Nußbaum, gedreht, pr. Stück 9 Mrl. 
Spaniſche Wände, genalte Nouleauz, ſeinſe, von 2
 bis 3 Mark pr. Stück. 
10393)
 Wüh. Eallenbergor, 
Hügelſtraße 15.
 von Münzing & Co. 
in allen Packungen. 
Straasdurger Canallairte 
Stearinkerzen
 zu äußerſt billigen Preiſen. 
Bei Abnahme von 5 Pfd. gebe 
5pCt. Rabatt.
 Weber, 
Philipp
10396)
Carlsſtraße 24.
 10397) Zu verkaufen: 1 
            Säulen=
öfchen und 1 Plattöſchen, ſowie eine 
            Hänge=
lampe, Wo ſagt die Expedition. 
626
 000000000000000000000000000000000000000. 
au vlnaudthttd 
10 
empfehle ich zu den billigſten Preiſen in reichhaltigſter Auswahl: 
Schürzen, Unterröcke, Beinkleider, Damenwäſche, 
Taſchentücher, Dameneravatten, Cachenez. 
Ferner: Tiſchdecken, Reiſedecken und Bettdecken, 
            Kopf=
tücher, Taillentücher 
wegen Aufgabe dieſer Artikel bedeutend unterm Preis. 
Einzehne Mlelder von M. 3.60 an. 
1098
J. A. Hooppritz.
Frößtes Teppich=Lager
in
 Brüssels, Lapeslry und woll. Hoppichen 
am Stück, ſowie abgepaßte Tapestry, Brüssels, Peluche- und 
Smyrna Leppiche, ebenſo holländische abgepasste Vorlagen in 
beſter Prima=Qualität, in allen Größen. 
Die Preiſe ſind billigſt geſtellt. Muſter ſtehen gerne zu Dienſten. 
De Le Lviop, 
Hof=Möbelhandlung 
10399) 
10 Ludwigsſtraße 10.
 r77510400) Durch die bereits am 7. Juli d. J. in Hebung geſetzte Erhöhung der 
Tabakſteuer ſehen wir uns genöthigt, den, bei Lieſerung gleicher Qualitäten, nicht 
zu umgehenden Preisaufſchlag nunmehr mit dem 1. Januar 1880 eintreten zu 
laſſen., 
Um jedoch den verehrlichen Rauchern den Uebergang ſo wenig wie möglich 
            fühl=
bar zu machen, haben wir die Erhöhung nur auf 
Fünf Mark pro Mille 
normirt, während ſich eine ſolche, dem neuen Sieuerſatze enſprechend, auf nahezu das 
Doppelte belaufen würde. 
Hochachtungsvoll 
Wilh. Dember. C. Franziskus. C. Gerber, Vorm. J. Enders. 
Jean Hirsch. G. L. Mriegk. Carl Liebig jun. Wilh. Pfeil. 
H. Ruhland. J. Ph. Schneider. L. Schorlemmer. W. Schulz, 
Carl Will. V. Weissmüller.
 10401) Durch vortheilhafte Einkäufe 
iſt es mir möglich, feinſten weißen 
            geſtoße=
nen Zucker per Pfund 46 Pf., ſowie 
ſchönſte Citronat u. Orangeat per Pfund 
1. M. 25 Pf. abzugeben. 
Ch. Tuma, 
Hofconditor.
 10102) Unterzeichneter empfiehlt ſeinen 
reinen Wein in Flaſchen und Gebinden, 
bei Abnahme von 12 Flaſchen den Liter/ 
zu 70, 80 Pf. und 1 Mark, ſowie guten 
Rothwein per Flaſche 80 Pf. 
C. Mehlbrech, 
Friedrichsſtraße 26, 2. Treppe.
Feinſten Lofodiniſchen Medicinal=
in Gläſern zu 1 M. und 60 Pf.
10463)
Emannel Fuld,
Kirchſtr. 1.
 Ausverkauf. 
Eine Parthie Leder=, Galanterie= u. 
geſchnitzte Holzwaaren, zu Feſtgeſchenken 
beſonders geeignet, erlaſſe, um damit zu 
räumen, unterm Fabrikpreiſe. 
Georg Groll, 
Firma A. Kehrer, 
Galanterie=, Papier= u. Schreib= 
Materialien=Handlung, 
10404) 
3 Schulſtraße 3.
 Neueste 
Cafel- 
            Kafee-
besserk. 
ein, 
8ier. 
Liqueur. 
OIVICeS. 
Punſchterrinen, 
Bechelgläsor, 
Oal8, 
Dejeuhers, 
AlllGl l6 
Bſumenkörhe, 
Bumenſchaalen, 
L. 1 
glllOI. 
Joldſischhalter. 
Waſchtiſch= 
Garnituren ꝛc. 
zu billigſtem Preis. 
OAb6 
Ludwigsplatz 
10a6s Nr. 1.
239
 10406) Zu recht zahlreichen Beſuche ſeiner aufs Reichhaltigſte 
d ausgeſtatteten 
19 
Aunaats-ausſteuung 
ladet höflichſt ein 
Georg Groll, Firma. A. Kehrer. 
Galanterie=, Papier= und Schreibmaterialien=Handlung. 
3 Schulſtraße 3.
 200000oooooe 
Bbulßkahk:
 Ich zeige hiermit ergebenſt an, daß durch den Tod meines ſeel. 
Mannes das Geſchäft keine Unterbrechung erleidet, ſondern in 
            unver=
änderter Weiſe fortgeführt wird. Geſtützt auf langjährige Selbſterfahrung 
und tüchtige Kkäfte, werde Alles aufzubieten bemüht ſein, das meinem 
Manne in ſo hohem Maße geſchenkte Vertrauen zu erhalten zu ſuchen, 
und bitte daher verehrte Kunden, Freunde und Gönner um ferneres 
gütiges Wohlwollen. 
Schuhmachermeiſter Guſtav Scheel Wtwe., 
geb. Schäfer, 
10407) 
Marktplatz Nr. 10.
 Geſchafts=Eröffnung und Empfeylung. 
Daß ich mein Geſchäft als Spengler unterm Heutigen in der Nieder=
            Ram=
ſtädterſtraße Nr. 1 bei Hrn. Gärtner Schmidt eröffnet habe, zeige einem geehrten 
Publikum mit der ganz ergebenſten Bitte an, mir ſein geneigtes Wohlwollen in 
allen in das Fach einſchlagenden Arbeiten, ſowie auch Gas= und Waſſerleitung, 
geneigteſt angedeihen laſſen zu wollen, da es mein eifrigſtes Beſtreben ſein wird, 
billige und gute Arbeit zu liefern. - Beſtellungen ſowohl, wie auch 
            Repa=
raturen können in meinem Elternhauſe, Rückertſtraße 14, abgegeben und letztere 
ſchnellſtens und billigſt beſorgt werden. Ich ſehe einem freundlichen Zuſpruch 
vertrauensvoll entgegen. 
Darmſtadt, 28. November 1879. 
August Courths. 
10408)
 10409) Gute Kartoffeln zum 
            Markt=
preis. Nr. 18 neben dem grünen Laub.
 =ale Jene; 
ElterD, welche gelogentlich 
des Weihnachtsfestes Kinder zu 
beschenken haben und unseren 
neuesten illustrirten Katalog 
            em-
pfehlenswerther und schöner Ge- 
Schenke bestellten, benachrichtigen 
wir, dass wir die Aufträge wegen 
Veberhäutung nicht alle sotort 
ausführen können. Wer den 
            Ka-
talog noch vor Weihnachten wünscht, 
verlange gefl. sokort per Postkarte. 
Central-Verlag von Unterrichts- und 
Beschättigungsmaterial Dr. Richter) 
10410) 
Loipzig.
 auf Werthpapiere und, alle 
Geld Werthgegenſtände. Dieburger= 
10411) 
ſtraße 14, Hinterbau parterre.
 10412) Ich offerire ſchönſtes 
            Anis=
gebackenes per Pfund 75 Pf., ſowie eine 
feine Sorte per Pfund 1 M. und 1 M. 
20 Pf., ferner Buttergebackenes 1 M. 
und 1 M. 20 Pf. per Pfund. 
Ch. Tuma, 
Hofconditor.
 Pchellſiſchk, 
Samstag eintreffend. 
Emanuel Füld,
10413)
Kirchſtraße I.
 Eindersohlitten 
bei 
10414) 
J. P. Wambold.
235
R 259
 000oodooodd000oco 
NAkyuelb,aahlrlto.
 Hierdurch beehre mich gehrte Reflectanten von der vollſtändigen Completirung meines Lagers in Nühmaſchinen für 
die Weihnachts=Saiſon in Kenntniß zu ſetzen. 
Suͤmmtliche von mir bezogene Maſchinen für Familiengebrauch ſowohl, als auch für größeren Gewerbebetrieb 
            be=
ſtimmt, tragen das Gepräge der äußerſten Solidität, und kann ich, hinweiſend auf meine directen Bezüge von den 
            ren=
nommirteſten Firmen, ohne Ueberhebung behaupten, daß ich nur das Beſte, ſowie ſtets das Neueſte den geehrten 
Intereſſenten biete. 
Ich werde unbeirrt jeglicher Concurrenz meine Befriedigung ſtets darin ſuchen, daß ich dem geſteckten Ziele getreu, 
nur diejenigen Fabrikate führe, welche mir die Gunſt meiner werthen Abnehmer auf die Dauer entſchieden ſichern. 
Als ganz neu und in 12 Staaten patentirt, empfehle ich ohne jede Preiserhöhung die praktiſche Verbeſſerung 
des Selbstspulers an meinen deutſchen Singermaſchinen, welche bezweckt, daß die arbeitende Perſon ſtets mit 
gefüllten Schiffchenſpulen verſehen iſt; außerdem noch die berühmte Gritzner'ſche Pendeltrittmaſchine.
10415)
3 Rheinſtraße 3.
 4 
2 
„
 Oolalli 
in hochfeinen 
Houveaulés. 
Reichſte Auswahl
 3 Rheinſtraße 3. 
[10416
Vermiethungen.
 2721) Rheinſtraße 8 eine freundliche 
Wohnung im Vorderhaus, drei Treppen 
hoch mit allem Zubehör.
Aalgust Hayel,
 Lager und mechaniſche Werkſtätte, 
Ernſt=Ludwigsſtraße 8.
 1478) Langegaſſe 41 ſofort zu 
            ver=
miethen: Sämmtliche Räumlichkeiten, als: 
große Wohnungen im Vorderhaus, ſowie 
3 große Magazine, Scheuer, Stallung, 
            ſo=
ſwie ſehr gute und große gewölbte Keller. 
Mayer Frankfurterſtraße 36.
 2994) Ece der Kies- u. Nieder 
Ramſtädterſtraße iſt in meinem neu 
            er=
bauten Hauſe der 3. Stock zu vermiethen. 
Näheres bei H. Keller, Zimmermſtr. 
Erbacherſtraße 6.
 2274) Zenghausſtraße 3 zwei große 
Zimmer im 2. Stock ſofort beziehbar. 
J. Meyer. 
4081) Dreibrunnenſtraße Nr. 9 iſt 
der mittlere Stock zu vermiethen, enthält 
4 Zimmer mit Bequemlichkeiten nebſt 
            Gar=
ten. Näheres Nr. I1. Peter Wagner. 
4265) Ein freundliches Logis, 5 Zimmer 
nebſt Zubehör an eine ruhige Familie zu 
vermiethen. Näheres Niederramſtädterſtraße 
56 im Seitenbau. 
p. 
„ 
TxiLrzxxrxxzrxrxX2 
4302) Steinſtraße iſteiſchö= 
Fe 
A nes Logis im erſten Stock, be= 
2 
4 ſtehend aus 5 Zimmern und 
5 
Zubehör event. mit Gas= und 
4½ 
Waſſer=Einrichtung zu ver= 
A miethen. 
5 Nüheres bei Herrn 
4 Joſeph Trier, Möbelfabrik, 
Wilhelminenſtraße 25. 
p. 
Axzarzzrriätxrzrr5. 
5318) Obere Hügelftr. 30 Zimmer u. 
Cabinet, möblirt. Näheres bei 
B. L. Trier, Ludwigsſtraße 10. 
5412) Rheinſtraße 1 im Seitenbau 
ein Logis, enthaltend 4 Zimmer, Küche, 
3 Bodenräume nebſt allem übrigen Zubehör 
ſofort zu beziehen. 
5705) Bleichſtraße Nr. 40 ein 
            Zim=
mer mit oder ohne Möbel zu vermiethen.
 5076) Ecke der Stift= ſund 
            Rof=
dörferſtraße iſt der 3. Stock, beſtehend 
in 5 Zimmern, Küche, Magdkammer, 
            ab=
geſchloſſenem Vorplatz, ſowie Mitgebrauch 
der Waſchküche und des Bleichplatzes, der 
Keller und der Bodenräume, ganz oder 
            ge=
trennt an eine ſtille Familie zu vermiethen. 
Nüheres Heinheimerſtraße Nr. 1. 
5514) Martinſtraße 27 der mittler= 
Stock, zwei Zimmer, zwei Kabinette, Küche 
u. ſ. w., zu vermiethen u. baldigſt zu 
            be=
ziehen. Näheres bei Auguſt Ruths, 
Mühlſtraße 6. 
5718) Ecke der Arheilger= und 
Kaupſtraße Nr. 1 eine Wohnung, 
            be=
ſtehend aus 3 Zimmern, Küche, Keller ꝛc., 
zu vermiethen. Zu erfr. Bleichſtraße 40. 
ſigr' 
TAXTAtxiAtzrxiexXX. 
1 
5921) Ein ſchönes Logis 
1 
2 beſtehend aus: 1 großen Zim= 
5 
mer mit 2 Cabinets, 
            Bur=
ſchenzimmer, Stallung für 5 
14 
Pferde, mit Fourageboden u. N 
3 Chaiſeremiſe iſt zu vermiethen. 
 
d4 Näheres bei 
* Herrn Joseph Teler, 
2 
25 Wilhelminenſtraße. 
TTxxxxTTixizxzrzxz! 
6088) Löffelgaſſe 19 ein Logis per 
1. October zu vermiethen. 
6276) Sandſtraße 8 ſind 2 möblirte 
Zimmer zu vermiethen. 
J. Röhrich, a. d. kath. Kirche. 
6310) Kiesſtraße 27 ein Logis im 
Vorderhaus, 3 Zimmer, Cabinet, Küche, 
Vorrathskammer und alle Bequemlichkeiten 
Anfangs October zu verm. W. Engelter. 
6480) Herrſchafts=Wohnung von 
10 Zimmern in der Rheinſtraße mit oder 
ohne Stallung und Remiſe per 1. Oktober 
zu vermiethen. Näheres bei 
B. L. Trier, Ludwigsſtraße.
 1. 6096) Heidelbergerſtr. 23. 3 Tr. h. 
ein möbl. Zimmer zu vermiethen. 
6163) Ruthsſtraße 9 ein Logis gleich 
beziehbar. 
6569) Ladenvermiethung. 
Marktplatz 4 im Hinterbau iſt ein 
Laden oder Werkſtätte mit oder ohne Logis 
zu vermiethen. Näheres Rheinſtraße 25. 
Gebrüder Trier. 
6658) Beckſtraße 12 iſt das Parterre= 
Logis, 4 Zimmer, Gartenantheil, Waſch 
küche, Regen=Ciſterne, nebſt ſonſtigem 
            Zu=
behör, zu vermiethen. Näheres Dreibrunnen= 
P. Wagner. 
ſtraße. 
6857) Pankratiusſtraße 57 ein Dach= 
Logis: 2 Zimmer nebſt allem Zubehör. 
6872) Friedrichsſtr. 14½ zwei 
            ab=
geſchl. Logis, daſ. 2 möbl. Zimmer, gl. bez. 
7024) Beſſ. Carlsſtraße5 
            Gar=
tenhaus 2 möbl. Zimmer, zu verm. 
7004) Heinheimerſtraße 33 iſt eir 
Logis zu vermiethen. 
7074) Schloßgaſſe 22 für eine einzelne 
Perſon ein kleines Logis zu vermiethen. 
7107) Soderſtraße 46 eine ſchöne 
Wohnung von 3 Zimmern, Küche u. allem 
Zubehör gleich zu beziehen. 
7115) Carlsſtraße 33, 1. St., ein 
nach der Straße gehendes möblirtes 
            Zim=
mer mit Garderobe zu vermiethen. 
2 
5 Dieburgerſtraße 66 
iſt der mittlere Stock, 4 Zimmer ꝛc., im 
October beziehbar, zu vermiethen.
 7210) En gerdum. Togis ſammt 
Maſchinen=Werkſtätte iſt zu vermiethen von 
B. Mayer, Woogsplatz 6.
 7222) Ecke der Soder= und 
            Teich=
hausſtraße 2 iſt die bel Etage, ganz oder 
getrennt, zu vermiethen u. gleich zu beziehen. 
7227) Eliſabethenſtraße 22 ein Logis 
im Vorderhaus, beſtehend aus 4 Zimmern, 
Kabinet, Küche und Zubehör, iſt ganz oder 
getheilt zu verm. und bis 1. Oct. zu bez. 
7415) Roßdorferſtraße 5 iſt eine neu 
hergerichtete Wohnung gleich zu beziehen. 
7417) Eliſabethenſtraße 26 ein 
            klei=
nes Logis, 2 Zimmer, 2 Kabinette ꝛc. an eine 
ruhige Familie für 1. Nov. zu vermiethen. 
7427) Dieburgerſtraße 68 iſt der 
mittlere Stock zu vermiethen und alsball 
zu beziehen. Balkon u. prachtvolle Ausſicht. 
Näh. in der angrenzenden Taunusſtraße 1.
 7435) Neckarſtraße 18 
die bel Etage, beſtehend aus 10 Piecen, 
Küche ꝛc., bis 1. October beziehbar, 
zu vermiethen, event. werden auch 
7 Zimmer abgegeben. Näh. varterre.
 7449) Alexanderſtraße 17 gegenüber 
der Infant.=Kaſerne zwei ſchöne 
            ineinander=
gehende möblirte Zimmer zu vermiethen 
und per 1. October zu beziehen. 
7505) Eliſabethenſtraße 44, möblirte 
Zimmer bel Etage, nach der Straße, ſofort 
zu vermiethen.
 R259 
7547) Hofſtallſtraße 6, nächſt dem 
Mathildenplatz, ein ſchönes Parterrelogis, 
beſtehend aus 3 Zimmern, 1 Kabinet, Küche, 
Keller, Bleichplatz u. allen Bequemlichkeiten, 
vom 1. Oktbr. oder 1. Novbr. zu verm. 
7548) Heinheimerſtraße 16 mittlerer 
Stock, 6 Zimmer mit Balkon und allen 
Bequemlichkeiten, wegen Abreiſe ſofort zu verm. 
7591) Ernſt=Ludwigſtraße 9 drei St 
hoch ein ſchönes Logis, enthaltend 3 Zimmer 
nebſt allem Zusehör, an eine ruhige Fa 
milie alsbald zu vermiethen. 
7628) Aliceſtraße 28 eine Stiege, 
eine ſchöne Wohnung, beſtehend, aus 3 
großen Zimmern, abgeſchl. Vorplatz nebſ 
allen Bequemlichkeiten, ſofort zu vermiethen. 
Preis 390 M. Zu erfragen bei 
Nachtigall, Wilhelminenſtraße 7 
7638) Untere Bleichſtraße 53 bel 
Etage, beſtehend aus 5 Piecen und allen 
Bequemlichkeiten auf Verlangen bis Mitt= 
October beziehbar, zu vermiethen. Näheres 
nebenan 51 bei Gg. Heyl, Hofzimmermſtr 
7640) Mühlſtraße 15 ein ſchönes 
Logis, 5 Zimmer unter Glasabſchluß mit 
allem Zugehör alsbald zu vermiethen. 
Näheres 13 im Seitenbau. 
7650) Dreibrunnenſtraße 5 ſind zwei 
Logis, enthaltend je 3 Zimmer, Küche, 
            ab=
geſchloſſenem Vorplatz, Regenciſterne, 
            Waſch=
küche und Gartenantheil ſofort zu verm 
Näheres Nr. 11. 
P. Wagner. 
7796) Hölgesſtruße 14 ein ſchönes 
Manſardenzimmer, möblirt, zu vermiethen. 
7843) Louiſenſtraße 2 ein großes 
Parterrezimmer mit ſeparatem Eingang. 
7846) Obere Waldſtraße 3 iſt der 
von Hrn. Hofgerichtsrath von Bechtold 
            be=
wohnte 3. Stock mit 5 Piecen, auf 
            Ver=
langen auch mit Manſarden, zu vermiethen. 
7859) Aliceſtraße 13 iſt der I., 2. 
und 3. Stock, beſtehend aus 7 Zimmern 
und Küche nebſt Stallung für 2 Pferde 
u. Remiſe, zu verm. u. baldigſt zu beziehen. 
7865) Langegaſſe 17, Neubau, zwei 
Logis, ein Laden mit Logis und Zugehör. 
7945) Bleichſtraße 37 eine Stiege hoch 
2 möblirte Zimmer zu vermiethen und bis 
1. Oktober zu beziehen. 
7989) Promenadeſtraße Nr. 42 
ein möblirtes Zimmer mit Kabinet ebene= 
Erde zu vermiethen. 
8077) Taunusſtraße 1 iſt auf dem 
Nebenhauſe eine kleine Wohnung mit 
            ab=
geſchloſſenem Vorplatz und ſchöner Ausſicht, 
auch dem erforderlichen Holz= u. Kellerraum, 
an eine ruhige Familie alsbald zu verm. 
6090, Wendelſtadtnraße 30 
1. Stock 3 Zimmer, Küche u. 
            Man=
ſardenzimmer, 2 Stock zwei Logis, 
je 3 Zimmer und Manſardenzimmer 
mit allen Bequemlichkeiten ſofort 
            be=
ziehbar. Näheres Parterre oder bei 
Bruchfeld, Zeughausſtr. 3.
 8159) Mathildenplatz 5 iſt der dritte 
Stock, 4 Zimmer, 2 Kabinette mit allen 
Bequemlichkeiten, Anfangs Nov zu bez.
 2355 
8343) Heinheimerſtraße 4, 1. St., 
5 Zimmer, Küche u. ſ. w., neu hergeſtellt, 
Preis 470 M., ſofort zu beziehen. 
Daſelbſt Werkſtätte mit großem Platz, 
für ein Maſchinengeſchäft u ſ w. geeignet. 
Seitenbau: 3 Zimmer, Küche u. ſ. w. 
Näheres Aliceſtraße 17. 
8344) Lauteſchlügerſtraße 32 bel 
Etage 5 Zimmer, Glasabſchluß und allem 
Zubehör ſofort zu beziehen. 
8350) Gardiſtenſtraße 7 zwei Logis 
zu vermiethen 
8367) Wilhelminenſtraße 6 
iſt die Manſarde, 3 Piecen und alle 
            Be=
quemlichkeiten, zu vermiethen und gleich zu 
beziehen 
Chr. Klein. 
8369) Martinſtraße 30 eine Tr. hoch 
5 Zimmer mit Zubehör u. Gartenantheil. 
Ebendaſelbſt Manſarden=Logis, 3 
            Zim=
mer und Küche, alsbald zu beziehen. 
8372) Kahlertſtraße 37 (
            Blumen=
thalviertel) der 2. Stock mit allen 
            Bequem=
lichkeiten zu vermiethen. 
8451) Grafenſtraße 35 iſt die bel 
Etage, 5 Zimmer, abgeſchloſſ. Vorplatz, mit 
allen ſonſt. Bequemlichkeiten, ſofort beziehbar. 
8452) Soderſtraße 33 iſt Parterre u. 
die bel Etage mit Glasabſchluß und allen 
ſonſtigen Bequemlichkeiten ſofort beziehbar. 
Nüh. bei J. Ludwig, Grafenſtraße 35. 
8490) Ludwigſtraße 2 iſt ein Laden 
zu vermiethen. 
8493) Eine ſchöne Manſarde, 
            be=
ſtehend in 2 Zimmern, Kammer, Küche 
nebſt allem Zubehör, an eine ruhige Familie 
zu verm. Hofſtallſtraße 6 im Laden. 
8573) Hügelſtraße 15 eine Seitenbau= 
Wohnung ſofort beziehbar. 
8576) Soderſtraße 21 der mittlere 
Stock an eine ruhige Familie zu vermiethen 
und ſogleich zu beziehen. Näh. Holzſtr. 7. 
8580) Brandgaſſe 12 eine Wohnung 
zu vermiethen. Preis 120 Mark. 
iſt eine Werk= 
8 Rheinſtr. 20 ſarte zu verm. 
8586) Waldſtraße 33, 2. Stock, ein 
gut möbl. freundl. Zimmer zu vermiethen. 
8597) Obergaſſe 9 ein Logis zu 
            ver=
miethen bei Schweinemetzger Wörner. 
8606) Louiſenſtraße 38 ein Laden 
nebſt Zimmer zu vermiethen. Nüberes 
bei H. Schuchard. 
8846) Heidelbergerſtraße 15 zwei 
ſchöne möbl. Zimmer von Novr. d. J. ab 
zu vermiethen. 
8854) Laden mit Wohnung. 
Carlsſtraße Nr. 20. 
8851) Wienersſtraße 63 der 2.Stock 
mit allem Zubehör an eine ruhige Familie 
zu vermiethen. 
8805) Heinrichſtraße 16 ein Logis 
von 4 Zimmern ꝛc. gleich beziehbar. 
Näheres Nieder Ramſtädterſtraße 71. 
8860, Waldſtr. 30 im Hinterbau ein 
Wohnung an eine ruhige Familie gleich 
beziehbar zu vermiethen. 
8909) Friedrichſtraße 28 ein möblirtes 
Zimmer mit oder ohne Penſion. 
627
 2356 
8927) Schützenſtraße 9 ein möblirtes 
Zimmer zu vermiethen, eine Stiege hoch. 
8963) Landwehrſtraße 11 bel Etage 
mit 5 Zimmern und allen Bequemlichkeiten 
ſofort zu verm. Franz Ihm, Schloſſermſtr. 
8965) Schulſtraße 1 der 3. Stock mit 
6 Zimmern zu vermiethen. W. Schmidt. 
8966) Heidelbergerſtraßel zwei möbl, 
Parterre=Zimmer zu vermiethen. 
9083) Wendelſtadtſtraße e (im 
Louvre) bel Etage eine höchſt 
            ele=
gante Wohnung von 8 Zimmern, 
auf Verlangen mit Stallung, alsbald 
zu vermiethen. 
Blumenthal u. Comp. 
9085) aldſtraße s Zimmer oder 
Zimmer mit Cab. 
9086) Gr. Ochſengaſſe 36 ein frdl 
Henkel. 
Logis ſogleich beziehbar. 
9088) Dieburgerſtraße 69 ein Logis 
von 4 Zimmern nebſt Zubehör mit 
            Garten=
aufenthalt, auf Wunſch auch Antheil, zu verm. 
9089) Friedrichſtraße 20 ein 
            freund=
lich möblirtes Zimmer zu vermiethen. 
9098) Promenadeſtraße 44 
die bel Etage, beſtehend aus 5 Zimmern 
mit Balkon und allen Bequemlichkeiten 
zu vermiethen, Anfangs Januar beziehbar. 
9275) Frankfurterſtraße 32 die 
            Man=
ſarde mit 3 Zimmern u. Zubehör zu verm 
9277) Stadtallee 2 zwei 
            ineinander=
gehende, elegant möblirte Zimmer ſofort zu 
vermiethen. Auch kann Stallung dazu 
            ge=
geben werden. 
9280) Darmſtraße 15 iſt der 3. Stock 
3 große Zimmer mit allen Bequemlichkeiten, 
ganz neu hergerichtet, zu vermiethen und 
ſofort zu beziehen. Näh. ebener Erde daſ. 
9352) Grafenſtraße 19 Hinterbau, 
1 Treppe hoch, 1 unmöbl. Zimmer per 
1. Dezember zu beziehen. 
9357) Sandſtraße 32 drei große 
Zimmer nach der Straße, nebſt Küche 
Manſardenzimmer und ſonſtigem Zubehör 
alsbald zu vermiethen. 
9383) Beſſ. Heidelbergerſtr. 57 iſt 
in meinem neu erbauten Hauſe der mittlere 
und untere Stock zu vermiethen und ſofort 
Chriſtian Eß. 
zu beziehen.
 9497) Sandſtraße eine Wohnung, 
Hochparterre, enthaltend 6 
            Zim=
mer Küche, Boden und Kellerräume, 
2 heizbare Souterrainzimmer ſofort 
zu vermiethen. 
Näheres bei Herrn B. L. Trier, 
Ludwigsſtraße.
 9393) Der untere und mittlere 
Stock, je 3 Zimmer, Bodenkammer, 
Gartenantheil u. ſonſt. Bequemlichkeiten gleich 
zu beziehen. Näh. Louiſenſtr 26 mittl. Stock. 
9421) Stiftſtraße 50 eine freundliche 
Manſarden=Wohnung mit Glasabſchluß, 
            be=
ſtehend aus 3 Zimmern, 2 Kammern, 
Küche, Bodenraum, Keller und ſonſt allen 
Bequemlichkeiten, bis 1. Januar, oder auch 
früher, zu vermiethen.
 R63259 
9423) Eliſabethenſtraße 1 im 
            Hinter=
haus ein Logis, ſowie Magazinsräume u. 
Comptoir alsbald zu vermiethen. 
9501) Schulflraße 9 iſt ein Schulſaal 
zur Aufbewahrung von Möbeln oder als 
Magazin ſogleich zu vermiethen. 
9502) Grafenſtraße 33 möbl. Zimmer 
zu verm. Näheres Seitenb zu rechts. 
9505) Eliſabethenſtraße 37 2 
            möb=
lirte Zimmer, zuſammen oder getrennt zu 
vermiethen. 
9512) Saalbauſtraße 7 iſt der zweite 
Stock von 5 großen Zimmern und allen 
ſonſtigen Bequemlichkeiten, ſofort beziehbar. 
9513) Arheilgerſtraße 
            einſchö=
nes Logis, neu hergerichtet, 8 Zimmer 
und Kabinet, Bleichplatz ꝛc., zu verm. 
9014) Carlsſtraße 46 ein möblirtes 
Manſardenzimmer mit Kabinet zu verm. 
9515) Wendelſtadtſtraße 13 im mitt 
leren Stock eine freundliche Wohnung von 
3 Zimmern nebſt allem Zubehör auf Wunſch 
alsbald beziehbar. 
9519) Roßdorferſtraße 13. möblirtes 
Zimmer, auf Wunſch mit Penſion. 
9520) Kiesſtraße 3 ein Logis an eine 
ruhige Familie ſofort zu vermiethen. 
9523) Carlsſtraße 20 ein geräumiges 
freundliches Logis zu vermiethen. 
9575) Nieder=Ramſtädterſtraße 60 
iſt eine ſchöne Manſarden=Wohnung nebſt 
Pflanzgarten gleich zu beziehen. Näheres 
bei Philipp Spieß, Zimmermeiſter. 
9577) Kiesſtraße 74 eine kl. Wohn. 
2 Zimmer, Küche, a. Bequemlichkeiten, bis 
5. November zu beziehen. 
9601) Kleine Ochſengaſſe 5 ein Logis 
zu vermiethen. 
9630) Feldbergſtraße 15 zwei kleine 
Logis ſofort beziehbar. 
9709) Grafenſtraße 27, Vorderhaus 
rechts 1 Stiege hoch, ein ſehr ſchön möbl 
Zimmer billig zu vermiethen. 
9632) Frankfurterſtraße 2 iſt die 
bisher von Herrn General=Lieutenant von 
Lyncker innegehabte Wohnung zu 
            ver=
miethen und alsbald zu beziehen. 
9633) Liebfrauenſtraße 67 iſt ein 
freundliches Zimmer zu vermiethen. 
9703) Krauichſteinerſtraße Zs 
iſt der 2. Stock auf Verlangen ſofort 
zu beziehen, ebendaſelbſt im Neubau 
ein kleines Manſardenlogis an eine 
ruhige Fawilie bis Februar.
 9714) Soderſtraße 73 eine möblirte 
Manſarde - Zimmer mit 2 
            Kabinetten-
an 1 auch 2 Herren zu vermiethen. Auf 
Wunſch mit Penſion. 
9813) Bleichſtraße 47, 3. Stock, ein 
chönes möbl. Zimmer gleich zu beziehen. 
9814) Alexanderſtr. 19, 2. Stock, möbl. 
Zimmer mit Kabinet zu vermiethen. 
9815) Caſinoſtraße 14 im Dachſtock 
ein möbl. Zimmer zu verm. Aug. Nold. 
9816) Stiftſtraße Nr. 65 3. Stock, 
ganz neu hergerichtet, 5 Zimmer 2 Kam 
mern, nebſt allen Bequemlichkeiten, für 240 fl.
 9919) Heinheimerſtraße 38 iſt ein 
kleines Logis zu verm. u. alsbald zu bez. 
9923) Marienplatz 8 ein Manſarden= 
Logis, ſofort beziehbar, zu vermiethen. 
9924) Karlsſtraße Nr 40 (
            oſen=
garten) eine Parterre=Wohnung, 4 
            Zim=
mer, Küche, Glasabſchluß, Röhrwaſſerlei 
tung, ſowie alle weiteren Bequemlichkeiten, 
zu vermiethen und Mitte Dezember zu bez. 
9926) Karlsſtraße 23 ein unmöbl. 
Zimmer zu vermiethen. 
9929) Louiſenſtraße 28 im 
            Vorder=
haus parterre ein Logis, beſtehend aus 4 
Zimmern nebſt Zubehör, beziehbar Anfangs 
Februar 1880, vielleicht auch jrüher. 
Näheres bei 
H. Schuchard. 
9934) Lauteſchlägerſtraße 27 eine 
freundliche Manſarde, 5 Piecen mit allem 
Zubehör, in Folge Wegzugs, zu verm. u. 
am 15. Febr. k. J., auf Wunſch auch früher, 
zu bezichen. 
9933) Verl. Kiesſtraße 70 eine kleine 
Manſarden Wohnung, für 1 auch 2 Damen 
paſſend. zu vermiethen. 
9936) Aliceſtraße 32 iſt eine hübſche 
Manſarden=Wohnung 
von 4 Zimmern, wovon 2 mit geraden 
Wänden, nebſt allem Zubehör ſofort billig 
zu vermiethen. Näh. daſelbſt erſter Stock. 
9938) Arheilgerſtraße 57 ein 
            Man=
ſarden=Logis zu vermiethen. 
9939) Louiſenſtraße 4 ein kl. Logis 
im Seitenbau ſofort beziehbar. 
10003) 
Kirchſtraße 5. 
ſchön möbl. Zimmer zu vermiethen. 
10046) Möblirtes Zimmer zu 
            ver=
miethen. 
J. Volz, Markt. 
10047) Gr. Bachgaſſe 3 ein Logis an 
eine ſtille Familie 1. Jan. 1880 zu bez. 
10071) Marienplatz 10 Seitenbau ein 
hübſch möbl. Zimmer gleich zu vermiethen. 
10072) Eliſabethenſtraße 8 iſt der 
dritte Stock, 5 Zimmer, Küche, Magd= u. 
Bodenkammer ꝛc., an eine ruhige Familie 
zu vermiethen. 
10073) Bleichſtraße 11 ein ſchönes 
Manſarden=Logis, großes Zimmer, 3 
            Ka=
binette, Küche nebſt Zugehör, zu vermiethen. 
10074) Waldftr. 20, 1. Stock, 1 gr. hübſch 
möblirtes Zimmer ſofort zu vermiethen 
10161) Martinſtraße 20 iſt in 
meinem Hauſe der mittlere Stock, 
5 Piecen mit allem Zubehör, Garten 
u. Souterrainſtube, zum 1. Januar, 
unter Umſtänden auch früher, zu verm. 
Ober=Medicinalrath Hallwachs. 
10162) Ein freundl. möbl. Zimmer. 
Zu erfragen im Laden des Hrn. Vogt, 
Ecke der Nieder=Ramſtädter= u. Hochſtraße. 
10163) Kranichſteinerſtraße 9 ein 
Logis, 5 Piecen, Küche nebſt allen 
            Bequem=
lichkeiten, in einem Vierteljahr, auf Wunſch 
auch früher, zu vermiethen. 
10164) Aliceſtraße 8 iſt der 3. Stock 
ammt allen Bequemlichkeiten zu vermiethen 
und alsbald zu beziehen.
 10165) Eine ſchöne Wohnung 
preiswürdig zu vermiethen bei 
Sal. Joſeph, 
Lederhandlung am Löwenbrunnen. 
10166, Rheinſtraße 47, 3. Stock, ein 
ſchön möbl. Zimmer mit ſeparatem 
            Ein=
gang für 12 M. monatlich. 
10172) Magdalenenſtraße 23 ein 
Logis, 4 Zimmer mit Glasabſchluß. 
10173) Ludwigsſtraße iſt der 
zweite Stock meines Hauſes zu 
            ver=
miethen und per 25. März 1880 zu 
Ferdinand Mann. 
beziehen. 
10174) Ballonplatz 10 ein großes, 
freundliches, unmöblirtes Zimmer mit 
            Alko=
ven an eine einzelne Perſon, gleich beziehb. 
10176) Holzſtraße 23 im 
            Vorder=
haus iſt das von Herrn Anton ſeither 
            be=
wohnte Logis anderweit zu vermiethen und 
ald zu beziehen. 
10176) Schulſtraße 9, Hochparterre 
iſt ein hübſch möbl. Vorderzimmer vom 
1. Jan. k. J. ab zu vermiethen. 
10246) Schützenſtraße 20 ein ſchönes 
Manſardenzimmer an ein lediges 
            Frauen=
zimmer per 1. Januar billigſt zu verm. 
10248) Gr. Ochſengaſſe 2 zwei ſchön 
möblirte Zimmer ſind zu vermiethen mit 
oder ohne Penſion. 
10290) Wilhelminenſtraße 17 Laden 
und kleine Wohnung nebſt Zugehör iſt 
anderweitig zu vermiethen. H. Ritſert. 
10291) Gardiſteuſtraße 16 ein Logis 
zu vermiethen und ſofort zu beziehen. 
Daſelbſt ein Logis für ein auch zwei 
Perſonen zu vermiethen. 
10292) Arheilgerſtraße: 2 Zimmer, 
Küche, Keller, Waſchküche, Bleichplatz. 140 M. 
Näheres Rheinſtraße 47, I. St. 
10293) Rheinſtraße 47. 4. Stock, 
2 Zimmer, 2 Kammern, Küche, Keller ꝛc., 
ſofort für 140 M. zu vermiethen. 
10322) Blumenthalſtraße 63, genannt 
Schneidmühle, 2 Logis zu vermiethen. 
Näheres Kirchſtraße Nr. 6. 
10323) Mehrere kleine vollſtändige 
Logis, aus 2- 3 Zimmern beſtehend, 
Nieder=Ramſtädterſtraße 47. 
Die bel Etage, Nieder=Ramſtädter= 
Straße 49, beſtehend aus 6 großen 
            Zim=
mern, per 1. April. 
Näh. Kirchſtraße 18. J. P. Wambold. 
10324) Marienplatz 5 ein eleg. möbl. 
Zimmer mit Kabinet für 1. Jan. zu verm. 
10417) Kapellplatz 64 die bel Etage 
oder der 3. Stock zu vermiethen. 
10419) Marktſtraße 10 ein möbl. 
Zimmer, auf Verlangen mit Koſt, ſofort 
zu beziehen. 
10420) Louiſenplatz Nr. 4 2 möbl. 
gimmer 1 Etage ſofort zu vermiethen. 
Michael Schmidt. 
10421) Magdalenenſtraße Nr. 21 
iſt ein Logis im Vorderhaus baldigſtz zu 
beziehen.
 R 239 
10422) Louiſenplatz Nr. 4 iſt der 
bisher von Herrn Collin innegehabten Laden 
nebſt Logis anderweitig zu vermiethen. 
Michael Schmidt. 
10423) Ecke der neuen Kies. 
ſtraße 49½ iſt die neu hergerichtete 
Parterre=Wohnung ſofort beziehbar. Näh. 
in Nr. 43.
 10424) Bleichſtraße 9 Seitenbau 
ein möblirtes Zimmer. 
10425) Lautenſchlägerſtraße Nr. C 
ein Logis mit Werkſätte zu vermiethen. 
19426) Gr. Ochſengaſſe Nr. 19 
ein möblirtes Zimmer mit 2 Betten zu 
vermiethen. 
10427) Niederramſtädterſtraße 26 
iſt im Vorderhaus der 2. Stock, beſtehend 
in 4 größeren und einem kleinen Zimmer, 
nebſt allen Bequemlichkeiten, bis 1. März 
zu bez. Zu erfr. Seitenbau. H. Witzler.
 2357 
Vermiſchte Nachrichten. 
Sitzung 
10428) 
des 
Vereins Heſſiſcher Aerzte, 
im ſtädtiſchen Hoſpital 
Montag den 8. Dezember 1879, 
Nachmittags 5 Uhr. 
Tagesordnung: 
1) Herr Dr. Leydhecker: Bericht über 
Dr. Pfeifer's in Weimar populäre 
            An=
leitung zur Wochenbett= und Kinderpflege. 
2) Herr Dr. Hoffmann: Referat über 
eine von Winckel im Kgl. Entbindungs= 
Inſtitut zu Dresden zuerſt beobachtete 
Endemie der Neugeborenen. 
9551) Eine Frau, welche im 
            Kleider=
machen, Bügeln u. Ausbeſſern geübt iſt, 
ſucht noch einige Tage beſetzt zu haben. 
Schützenſtraße Nr. 4 im Laden.
 10259) 
Städtiſche Sparkaſſe. 
Wegen Richtigſtellung der Jahres=Zinſen werden in der zweiten Hälfte des 
Monats Dezember keine Rückzahlungen geleiſtet. 
Darmſtadt, den 1. Dezember 1879. 
Der Verwaltungsrath der Städtiſchen Sparkaſſe. 
Buchner. 
10260) 
Bekanntmachung. 
Die Erhebungen und Auszahlungen für die Großh. Landes=Waiſen=Anſtalt, für 
die Großh. Schullehrer=Wittwenkaſſe und den Provinzial=Schulfonds für Starkenburg, 
ſowie die Auszahlungen für die Großh. Gymnaſialkaſſe zu Darmſtadt, werden in dem 
Bureau des unterzeichneten Rechners - Schützenſtraße Nr. 1 - nur an den 
            Wochen=
tagen: Dienstag und Freitag, und zwar Vormittags von 9-12 Uhr und Nachmittags 
von 2-4 Uhr, vorgenommen. 
Darmſtadt, den 28. November 1879. 
Langsdorf, Rechnungsrath. 
Weihnachts-Verlooſung. 
5000 Looſe. Ziehung am 22. Dezbr. 2000 Gewinne. 
Auf fünf Looſe zwei Treffer. 
Die Gewinne, beſtehend in Bildern, Prachtwerken, Photographien, 
Albums ꝛc., ſind im Locale der Kunſt= und Buchhandlung von E. L. 
Schorkopk, Wilhelminenſtraße 21, ausgeſtellt und iſt der Eintritt 
für Jedermann frei. 
Looſe 1 Mark ſind zu haben bei L. Chnacker, Kirchſtraße 2, 
und im Ausſtellungs=Locale. 
(10352 
Uum Au= und Verkauf von Liegenſchaften aller Art, 
als: Geſchäfts= und Privathäuſer ꝛc., ſowie 
hur Beſchaffung von Hypotheken. 
Dur Beſorgung von Commiſſionen reeller Art, 
ſempfiehlt ſich unter Zuſicherung prompter und reeller Bedienung, 
ſowie unverbrüchlicher Verſchwiegenheit, gegen Berechnung mäßiger 
            Pro=
das Agentur= und Commiſſionsgeſchäft 
viſion: 
WV. A. Caartuer. 
Soderſtraße 33, Parterre. 
(10185 
Darmſtadt, 20. November 1879.
 R6 239 
235. 
10207) 
Bekanntmachung. 
Wir machen die Anzeige, daß wir die Verkaufsſtelle „Detail-Lager 
            Markt=
platz Nr. 41 aufgehoben haben. 
Der Verkauf der Waarenvorräthe, ſowie verſchiedener Eiſen= und 
            Meſſing=
waaren, welche dieſe Verkaufsſtelle bisher geführt hat, im Großen findet in 
unſerem Geſchäftslocale, Rheinſtraße Nr. 25, ſtatt. 
Zahlungen für das bisherige Detail=Lager können nur noch in unſerem Comptoir, 
Rheinſtraße Nr. 25, geleiſtet werden. 
Darmſtadt, 30. November 1879. 
Gebriider Tpier. 
Eiſen=, Stahl= u. Metallwaaren=Handlung. 
Ooooooooooeeoondooooooo000000 
HumsteVerein. 
Zur Bequemlichkeit für die Mitglieder des Kunſt=Vereins iſt eine 
            Nieder=
lage unſerer noch vorräthigen Kupferſtiche bei Herrn Kunſthändler Schödler 
(Eliſabethenſtraße) errichtet worden, aus welcher ältere Nietenblätter, zu er= 
D mäßigtem Preiſe, gegen Vorzeigung der Mitgliederkarte, bezogen werden können. C 
10180) 
Der Vorſtand.
 Montag den 8. Dezember, Abends 8 Uhr, 
im großen Saale des Darmſtädter Hofes: 
Porlra 
des Herrn Profeſſor Dr. L. Büchner hier 
über: Vererbung. 
Schluß der Saalthüre präcis 8½ Uhr. 
Für Nichtmitglieder ſind Eintrittskarten M. J. 50 in der Buchhandlung des 
Herrn A. Bergſträßer, bei Herrn G. Ph. Nieder im Darmſtädter Hof, ſowie 
Abends an dem Saaleingang zu haben. 
Eine Mitgliedkarte berechtigt nur einen Herrn zum Beſuche der Vorleſung und 
zur Einführung von zwei Damen. 
Der Eintritt iſt nur gegen Vorzeigung der Mitglied= reſp. 
            Abonne=
ments= oder Abgabe der Tageskarte geſtattet. 
Der Vorſtand. 
9634)
 C. Pestel, Claviermacher, 
Stimmer, der Pianofortehandlung von 
Ed. Kühnſt, en pfiehlt ſich zum Stimmen 
aller Arten von Pianofortes und 
            Har=
moniums, und ſichert prompte und 
            ge=
wiſſenhafte Behandlung zu. — Beſtellungen 
nehmen an: Die Hofbuchhandlung von 
A. Klingelhöffer und die 
            Pianoforte=
handlung von Ed. Kühnſt. 
[10431
 Gemeralversammlame. 
des Vereins zur Gründung einer Anſtalt für Blödſinnige 
Donnerſtag, 18. Dezember 1879, Nachmittags 3½ Uhr, 
in dem Lokal Großherzoglichen Kreisamts dahier, Neckarſtraße 3, 
wozu die Mitglieder freundlichſt einladet 
Darmſtadt, 4. Dezember 1879. 
Der Vorſtand. 
Tagesordnung: 1) Abhör der Jahresrechnung für 1877ſ78. 
2) Erſtattung des Rechenſchaftsberichts. 
10429) 
3) Ausſchußwahl.
 Für Weißbinder, Maler und Lackirer. 
Theile genannten Herren hierdurch ergebenſt mit, daß ich heute von 3 bis 6 und 
morgen früh von 9-12 Uhr meine neue vortheilhafte und allerwärts anerkannte und 
empfohlene Methode der Holz= und Marmormalerei mit Atramentum im „Hotel 
zur Poſt” im Gartenbau, Zimmer Nr. 34, unentgeldlich lehre und practiſch erläutere. 
Wem es möglich iſt, trockenes Papier, welches in Weiß und Schwarz und Holzgrund 
mit matter Oelfarbe geſtrichen iſt, mitzubringen, kann ſich die Muſter, welche ich darauf 
anfertige, unentgeltlich mitnehmen. Schriftlich läßt die Methode ſich nicht erlernen. 
Gehülfen haben auch Zutritt. 
Wilhelm Lutony 
10430) 
Maler und Fabrikant aus Oberwinter a. Rh.
 7916) Ein junger Mann aus guter 
Familie kann ſofort in die Lehre treten bei 
J. G. Keller, 
Material= und Farbwaaren=Handlung.
 9654) 
Geſucht 
ein mit guten Schulkenntniſſen verſehener 
unger Mann als Lehrling in ein hieſiges 
Bankgeſchäft. Näheres in der Expedition.
 w 1Oetragene Herren= u. Frauenkleider, 
B 1e Uniformsſtücke, Schuhwerk, Möbel 
und Bettzeug, ſowie im Haushalt Vacantes 
kauft zu reellem Preis 
Friedrich Bauer, 
Langegaſſe 49. 
Beſtellungen erbitte per Poſt. 
8. 
8tortwährender Ankauf 
von Möbeln, Bettwerk, getragenen Kleidern, 
Schuhen und Stiefeln, Uniformen, 
            über=
haupt allen in dieſes Fach einſchlagenden 
Artikeln zu ſehr hohen Preiſen. 
W. Emrich, 
gr. Ochſengaſſe 31.
 Meine ſelbſtgelag. 1874r, 
8 Wein. 1815ru. 1876r Riesling= 
Weine, pr. Liter 75, 80 u. 99 Pfg., für 
deren Reinheit garantire, empfehle in 
            Ge=
binden von 40 Lit. aufwärts, gegen 
            Nach=
nahme oder gute Referenzen beſtens. 
Bensheim. J. I. Weigold.
 10310) Einen Lehrjungen ſucht 
L. Hufnagel, Landwehrſtraße 31.
 10249) Zwei anſtändige Arbeiter können 
Schlafſtelle erhalten. Gartenſtraße 13.
10250)
Wemer!
 Die General=Agentur einer Feuer=
            Ver=
ſicherungs=Geſellſchaft für Rheinheſſen, 
            Star=
kenburg und angrenzende Gebiete iſt an eine 
im Verſicherungsfache und namentlich in der 
Organiſation tüchtige Perſönlichkeit zu 
            ver=
geben. Offerten nebſt Angabe der früheren 
Thätigkeit und Referenzen an 
            Haasen-
stein & Vogler in Frankfurt a. M. 
zub 1 33966 b.
 10257) Ein halber Parquetlogen, 
platz abzugeben. Martinſtraße 14.
 „ 
zum Frühjahr eine 
3 Geſucht Wohnung in 
            ge=
ſunder Lage von 4 Zimmern nebſt Zubehör 
im Hoch=Parterre oder erſten Stock eines 
neuen Hauſes. Gefl. Offerten mit Preis= 
Angabe unter Chiffre 8 R 10256 an die 
Expedition d. Bl.
 9952) Eine Wittwe wünſcht eine Stelle 
als Krankenpflegerin, oder zu ſonſtigen 
häusl. Arbeiten. Hinkelsgaſſe Nr. 17.
 10202) Zu den höchſten Preiſen kauft: 
getragene Kleider, Schuhe, Stiefel, 
Bettwerk, Weißzeug ꝛc. 
M. Simon, 
große Bachgaſſe 37.
2359
Bu Weihnachten
empfiehlt das
 „ 
VEUTUAE”, wyuN 
1 
 
Lage 
von 
I. BazunaUhr” 
oo 
folgende ſolid gearbeitete Artikel, eigener 
Fabrikation, zu billigſten Preiſen. Da 
ich nach Weihnachten mein Local wechſele, 
habe ich, um mein Lager möglichſt zu 
            räu=
men, die Preiſe bedeutend reducirt; 
Herrenstieſeol, 
Kalbleder, von Mark 5. 50 Pfg. an. 
DamemLiederstiefeh, 
O 
Rahmſohlen, Abſätze von Mark 5 an. 
Kinderstiefel 
in den verſchiedenſten Arten von 90 Pfg. an. 
Eilzpantoffeln 
Varme Tuchsletel, Varme Tuchsohuhe, 
von Mark 1. 50 an. 
Lederbeſatz, Mark 6. 50. 
Holzabſätze, fein gearbeitet. 
10462) 
Arbeit nach Maß ſogleich. Reparatur billigſt.
 Die Generalverſammlung des literariſchen Vereins 
findet Donnerstag, den 11. Dezember l. J., Abends 5 Uhr, im Vereinslocale 
ſtatt und werden die Mitglieder des Vereins hierzu ergebenſt eingeladen. 
Tagesordnung: Erſtattung des Jahresberichts, 
Abhör der Rechnung, 
Wahl des neuen Ausſchuſſes, 
Berathung über Abänderung der Statuten. 
10463 
Für Hausfrauen und Wäſche=Anſtalten. 
A. Erckenbrecher's ſCincinnati) weltberühmte 
Chemisch-reine Muls-Atärhen. 
Unübertroffen! Höchſt prämiirt! 
Sind ſchneeweiß, geruchlos, ausgiebiger und geben den höchſten Glanz ohne 
            Zu=
ſütze, ſind deshalb billiger als alle anderen Stärken. 
Royal Gloss-Stärke in 1 und 3 Pfd=Packeten, ſowie looſe. 
Bon-Ton-Stürke in 1 Pfd.=Packeten. 
Verbessertes Mais-Stärke-Mehl für Kuchen, Puddings, 
            Kinder=
nahrung ꝛc. in ¼ und ¹⁄ Pfd=Packeten. 
Zu haben bei: Fr. Schaefer, Ludwigsplatz; M. W. Praſſel, Rheinſtraße; 
Gg. Liebig Sohn, Louiſenplatz; W. Manck, Ballonplatz; Gg. Philippi, Marienplatz. 
10328) Ich beabſichtige, Unterricht im Blumenmalen, Malen 
auf Porzellan, Holz, Seide ꝛc. zu geben, und nehme Anmeldungen 
hierzu entgegen in meiner Wohnung: Nieder=Ramſtädterſtraße 54, 1 St. 
A. V. Gramoy.
 10252) Weißſtickereien, beſonders in 
Namen, werden ſchön und billigſt beſorgt. 
Eliſabethenſtraße 48, eine Stiege links. 
10253) Geſucht wird für ein Comptoir 
ein jüngerer, militärfreier Mann, welcher 
eine ſchöne, geläufige deutſche und auch 
            na=
mentlich lateiniſche Handſchrift beſitzt, ſowie 
an raſches und exactes Arbeiten gewöhnt 
iſt. - Ferner ein junger Mann, der 
erſt die Schule verlaſſen und ſich dem 
Bureaudienſte zuwenden will. Genügende 
Schulkenntniſſe und gute Handſchrift ſind 
erforderlich. Schriftl. Anmeldungen ſind bei 
der Expedition d. Bl. unter H. K. 10253 
abzugeben. 
10263) Eine reinliche Frau ſucht 
            Wart=
dienſt. Zu erfr. kleine Ochſengaſſe 6. 
10301) Eine junge Frau empfiehlt ſich 
im Waſchen und Putzen oder Aushülfſtelle. 
Große Kaplaneigaſſe Nr. 26. 
10308) Geſucht ein Laden in guter 
Geſchäftslage. Offerten bittet man mit 
Angabe des Preiſes unter Chiffre J. B 10 
ſ an die Expedition dieſes Blattes. 
10464) Ein ordentliches 
            Dienſt=
mädchen geſucht. Aliceſtraße 21, 2 Trep. 
628
R6 239
 neben dem Rathlauſe. 
Einen Poſten 
AEGGSLSIONO,
 50, 60 und 70 Pfg. pr Meter. 
Neſte ſehr billig. 
6 
-ohwarze 
So1denstoffe 
welche ich nicht mehr führen werde, 
unter den Einkaufspreiſen.
Hoſpengler,
 4 Wilhelminenſtraße 4. 
empfiehlt auf bevorſtehende Weihnachten alle in ſein Fach einſchlagenden Artikel zu 
billigſt geſtellten Preiſen. 
Hanshallungsſegenstände in Weißblech, Schwarzblech und Zintk 
in nur eigenem Fabrikat. 
Petrolenm-hampen, ſowie deren Beſtandtheile, zu äußerſt billig 
            ge=
ſtellten Preiſen. 
Reparaturen, ſowie das Umändern von Lampen, und alle in mein 
Fach einſchlagende Reparaturen werden in kürzeſter Zeit und billigſt berechnet.
 Frische Sendungen m. 
Feinst westphäl. Pumpernio kel in Pfund=Stücken, 
Schweizer Chocoladen von Suchard, 
Chines. und Ostind. Thee's in den bekannten beliebten Sorten, 
Libby's Amerik. Wlelsch- & Fisch-Congerven, 
Feinste Pariser Suppensachen in kleinen Paqueten, 
Hürnberger Lebkuchen in diverſen Sorten, 
Punsch-Essenzen teinster Destillation, 
Liebig's Backmehl und Puddingpuder, 
Maizena, Stärkepuder, Kartoffelnehl, 
Südfrüchte, als: Feigen, Tafelrosinen, Schaalmandeln, 
            Hasel-
nüsse, Maronen ete. 
Felnes getrocknetes Ohst, als: Amerik. Aepfel, Türk. 
Awetschen, Edelbirnen, Span. Brünellen, Span. Süsskirschen, 
Sauerkirschen, Rosinen, Corinthen, Sultaninen ete. 
Scheller's Suppentafeln ete. 
Emanuel Fuld, 
Kirchstrasse I. 
10467)
 Eine Partie gute 
Pnkskins 
unterm Preis 
offerirt für Welhunchten 
8 
- IIDoucr Hdtwzaou.
 Friſch eingetroffen: 
Kieler Bückinge, Seeforellen, 
Engl. Roh-Essbückinge, 
Marinirte und nat. Häringe, 
Berliner Rollmöpse, 
Russ. Sardinen in kl. Fäſſeln und 
offen, 
Sardines Thuile, neuer 
            Conſer=
virung ꝛc. 
Emanuel Fuld, 
10468) 
Kirchſtraße I. 
10469) Gebrochene Kohl= u. Mad= 
Aepfel den Kumpk zu 70 Pfg., bei 
            Ab=
nahme größerer Quantitäten 65 Pf. per 
Kumpf, Roßdörferſtr. 10. 3. St. zu haben. 
10470) Von jetnt an verkaufe ich 
prima Rindfleiſch 56 Pf., Kalbfleiſch 54 Pf., 
Hammelfleiſch und Wurſt 44 Pf. Koſcher. 
Karl Mai, 
Lauteſchlägerſtraße 30. 
0355) In eine kleine Familie auf den 
Lande wird ein zuverläſſiges Frauenzimmer 
mit guten Empfehlungen zur Unterſtützung 
der Hausfrau geſucht. Offerten unter 4 B 
100 poſtlagernd Darmſtadt. 
hat die gehückelte Bettdecke ge= 
[10471 
189 wonnen.
 M 
at 
über 
4. 
10. 
narke 
vird
 239 
Der Frauenverein der Kleinkinderſchule 
zu Darmſtadt 
bittet herzlich um abgelegte Kleidungsſtücke jeder Art, für Kinder von 2-6 Jahren, 
knaben und Mädchen, damit die Kleider der meiſt bedürſtigen Zöglinge gewechſelt, 
            ge=
lüftet, und ſo Geſundheit und Reinlichkeit erhalten werden können. Wer Stoffe ſchenkn 
will, wird freundlichſt gebeten, dies bald zu thun, damit die Kleidchen von den Damen 
noch gefertigt. zur Chriſtbeſcheerung doppelte Freude machen. Gütige Geldgeſchenke 
werden für Schuhe verwendet. 
Solche Geſchenle nehmen an: Frau von Hombergk, Hügelſtraße 65, Frau 
Jordis, Saalbauſtraße 11, Frau Petſch, Rheinſtraße 29, Fräulein Banr, 
            Promenade=
ſtraße 39. die Verwalterin der Kleinkinderſchule, Mauerſtraße 5. 
10472)
 Rettungshaus zu Hähulein. 
Den Freunden dieſer Anſtalt erlaubt man ſich, deren Weihnachts=Beſcheerung 
in gefällige Erinnerung zu bringen. Alle Unterzeichneten ſind zur Annahme und 
            Be=
förderung von Gaben bereit. 
Frau S. Beck, Ober=Hoſprediger Bender, Fräulein A. Bender, 
            Rechts=
anwalt Buchner, Fräulein Ottilie Hoffmann, Fräulein E. v. Hombergk, 
            Frei=
herr v. Leonhardi, Fräulein Pauline Leydhecker, Baronin Löw=Kopp, 
            Rech=
nungsrath Marloff, Dr. Rieger, Frau E. Schädel, Freiin v. Schäffer=
            Bern=
ſtein, Hofdame, Kaufmann Schneider, Freiin Auguſte v. Starck, Diviſions= 
Pfarrer Strack. 
(10473 
Beſter Schutz gegen kalte und naſſe Füße! 
vie Compagnie Hationale du Caoutchone souple in PARls 
hat uns den Verkauf ihrer renommirten 
für Herren, Damen 
9 
1. 
2aa9aaS 
Gummr OOoren 
und Kinder, 
übertragen und empfehlen wir ſolche zu ſehr billigen Preiſen. 
Die Sohlen werden ei=fach auf die Lederſohlen geſchraubt, ſchützen abſolut 
gegen Feuchtigkeit und gegen das Ausgleiten bei Glatteis, halten die Füße warm und 
bewirken eine viel längere Dauer der Fußbekleidungen. 
Darmſtadt. 
Gebrüder Vierheller, 
10474) 
14 Schuſtergaſſe 14. 
N. S. Alle Größen wieder vorräthig. Dieſe Sohlen ſind mit der 
            Schutz=
marke und mit der Firma der Fabrik verſehen. 
WVor nachgemachter, geringer Waare aus gebtauchtem altem Gummi 
wird gewarnt! 
Schuhmacher erhalten die Sohlen zum En gros Preis der Fabrik.
 Vegem Cauzugs 
ASVERkalk von allen Sorten Petroleum 
Lampen und Laakirwaaren 
zu bedeutend ermäßigten Preiſen. Ferner 
vollſtändiger Ausverkauf 
von emaill. Kochgeſchirr, blanken Blechwaaren, Drahtwaaren, Petroleum= 
Kochheerden, üchten Solinger Meſſer und Gabeln, ſowie einer Partie 
            Gas=
ſchaalen zum Fabrikpreiſe. 
J. C. Rouge 
10475) 
am weißen Thurm.
 Ainderpaletots. 
Regenmäntel. 
Moirs. 4. 
Stoff=Unterröcke
10477)
M. 4.
 D. Rdelhomi- 
H. Gduuudt, 
Promenadeſtraße 15 
ſempfiehlt in friſchen neu eingetroffenen 
Waaren alle zu den 
Weihnachts-Bächereien 
benöthigten Artikel, insbeſondere 
Feinstes Kaiserauszug. Mehl, 
Prima Raftinade im Brod und 
feinſt geſtoßen, 
Mandeln, Rosinen, Corinthen, 
Citronen, Citronate, Orangeate, 
Nelken, Limmt u. dgl. 
Holz- & Blechtormen
werden gratis ausgeliehen.
10478
 15. En durd R 
            Arkeitsein=
ſtellung der Maſchinenfabrik u. 
            Eiſen=
gießerei Darmſtadt erwerblos 
            gewor=
dener Arbeiter, welcher cautionsjähig 
und zuverläſſig iſt, ſucht Stellung als 
Diener eines Bankgeſchäfts oder 
            grö=
ßeren Etabliſſents. Näh. Ausk. wird 
ertheilt: Lauteſchlögerſtraße 26 bier
10476)
 Shaling Rinh. 
Sonntag den 7. Dezember. 
Freier Eintritt.
 10480) 
Geſucht 
ein Retoucheur für Negative. 
Atelier Kraus. 
10481) Vsraelitiſche Köchinnen, auch 
chriſtliche Hausmädchen, erhalten gute 
Stelle bei 
Cohn, Verdingerin, 
Beſſunger Ludwigsſtr. 61.
 der Oppenheimer 
            Katha=
rinen=Kirche=Lotterie ſind 
3 Mark in der Exp. 
d. Bl. zu haben.
 10482) Ein durchaus zuverläſſiges 
Laufmädchen oder Frau geſucht. 
            Caſino=
ſtraße 28, 1 Stiege hoch.
2362
M 239
 8 
2ufruf zu einer Suppen= -falt in Oeſſungen. 
Der harte Winter. die allgemeine, mit der kalten Jahreszeit noch zunehmende Verdienſtloſigkeit, welche ganze Familien mit 
banger Sorge erfüllt, laſſen es als eine dringende Pflicht erſcheinen, daß der zu beſorgenden Noth nach Kräften vorgebeugt und 
Abhülfe dargeboten werde. Eine deßhalb geſtern raſch zuſammenberufene Verſammlung hieſiger Einwohner hat es einmüthig für 
nothwendig erkannt, daß auch in Bessungen, wie in früheren Jahren, eine Suppen=Anſtalt in Thätigkeit trete. Die 
            Ver=
ſammlung hat zu dieſem Zwecke, da die Zeit drängt, ſofort einen Ausſchuß erwählt, der, durch ein Frauen=Comits ergänzt, 
            als=
bald in der Sache voranzugehen habe. Die unterzeichnet erwählten Mitglieder kommen daher dem von ihnen übernommenen 
            Auf=
trage nach, indem ſie hierduch um die zu einer ſolchen Anſtalt nöthigen Beiträge freundlichſt erſuchen, in der Ueberzeugung, 
            da=
mit einem allgemein anerkannten Bedürfniß Ausdruck zu geben, welchem die nothwendigen Geldmittel auch in Beſſungen gewiß 
nicht ſehlen werden. Sammelſtellen ſind zunächſt errichtet:zbei Hrn. Kaufmann Weinmann (Carlsſtraße 8), bei Hrn. Apotheker 
Lauer (Carlsſtraße 55), bei Hrn. Kaufmann Lind (Ludwigsſtraße 1), welche Herren ſich freundlichſt bereit erklärten, die be=
 treffenden einmaligen oder monatlichen Gaben in Empfang zu nehmen. Außerdem werden Sammeliſten circuliren. Gebe Jedes 
nach Kräſten, auch kleinere Gaben ſind herzlich willkommen. 
Ganz beſonders muß der Ausſchuß an die Bereitwilligkeit der verehrlichen Frauen appelliren, welche in der Lage ſind, der 
Anſtalt Zeit und Kraft zu widmen, da ohne ihre gewiß freudig dargebotene Hülfe eine ſolche unmittelbar praktiſche Anſtalt 
            be=
kanntlich nicht gedeihen kann. Wir erlauben uns deßhalb die verehrlichen Damen zu einer Verſammlung auf das Rathhaus 
Sonntag den 7. Dezember, Mittags 4 Uhr, 
ergebenſt einzuladen, damit die nöthige Organiſation zum Berieb der Suppen=Anſtalt berathen und dieſelbe dann alsbald 
            er=
öffnet werde. 
Beſſungen, den 4. Dezember 1879. 
Bickel, Oberſt i. P. Eberhard, Rentner. Hermann Felſing. Fabrikant Kolbe. Pfarrer Dr. Krützinger. 
Machenhauer, Landgerichtsdirector. Bürgermeiſter Nohl. Dr. Rudolph Schäfer, Fabrikant. 
10357)
 24 Waldſtraß. 24. 
hederwaaren aller Arl. nur eigenes 
Fabrikat, zu billigsten Preisen. 
WB. Eine große Parthie Fantasie degenstände, Fächer ꝛc. ꝛc., 
die nicht mehr weiter führe, zur Hälfte des Fabrikpreiſes.
 Hiermit dem verehrl. Publikum Darmſtadts und Beſſungens die ergebene 
Anzeige, daß wir unterm Hertigen in dem Hauſe 
Neue Kiesſtraße Nr. 36, Parterre. 
ein 
Pfand=, Leih= An= und Rückkaufs= 
1 
Geſchaf. 
errichtet haben. Es wird unſer eifrigſtes Beſtreben ſein, durch relle und pünktliche 
Bedienung unter der ſtrengſten Discretion uns das Vertrauen zu erwerben und 
Achtungsvoll 
zu erhalten.
 10485) Eine Frau, die im Weißzeug, 
nähen u. Ausbeſſern geübt iſt, wünſcht noch 
einige Tage in der Woche beſetzt zu haben. 
Große Kaplaneigaſſe Nr. 10. 
10486) Ein halber Sperrſitz 
            abzu=
geben. Zu erfragen bei der Exp. d. Bl.
 G. 
W. Hoyl & Comp.
 10487) Ich ſuche einen größeren und 
trockenen Lagerraum. L. Jungmann, 
Mehl= und Getreidehandlung.
 10488) Mehrere junge Leute lönnen 
Loſt und Logis erhalten bei Jsraeliten. 
Lauteſchlägerſtraße 30, parterre.
 1) 
AuamerRalerel. 
Mein Curſus zur gründlichen Ausbildung 
wird eröffnet am 15. Dezember. 
Aug. Horſt, 
10489) Magdalenenſtraße 1. Ballonplatz). 
Mo) Mildhen n unna 
Große Caplaneigaſſe 27. 
10491) Ein braves Mädchen, das 
kochen kann und Hausarbeit verſtehtl, wird 
für's Ziel geſucht. Zeugbausſtr. 3 parterre. 
hr En Aur u din 
von Kleidern, Weißzeug ꝛc. geübt, wünſcht 
noch einige Tage beſetzt zu haben. 90 Pf. 
per Taa. Friedrichſtraße 14½.
 10493) Eine roth und ſchwarz 
            ge=
häckelte Geldbörſe, zwei bis 3 Mark 
enth., wurde verloren. Unter Verzicht auf 
den Inhalt, bittet man dieſelbe an die 
Expedition dieſes Blattes abzugeben. 
10494) Ein Haus mit Hof oder 
            Gar=
ten in der Rhein=, Wald= oder 
            Eliſabethen=
ſtraße zu kaufen geſucht. Offerten bei der 
Expedition d. Bl. unter W. R.
 10495) 
Dankſagung. 
Allen Freunden und Bekannten, welche 
ſan dem mich ſo ſchwer betroffenen 
            Ver=
luſte meines unvergeßlichen Gatten, des 
Hofweißbindermeiſter Friedrich Beſt II. 
ſo herzlichen Antheil nahmen und ihn zu 
ſeiner letzten Ruheſtätte geleiteten, ſowie auch 
für die zahlreichen Blumenſpenden, ſage ich 
hiermit meinen innigſten Dank. 
Darmſtadt, den 5. December 1879. 
Die trauernde Gattin: 
Katharine Beſt, geb. Scheidel.
 „Aomdaéé in Hallamd, 
deren Fabrikate wir ſchon ſeit Jahren mit Erſolg hier eingefühet haben, liefert 
unzweifelhaft die beſten 
. 
74 
tearin=-lter. 
Wir empfehlen dieſelben in allen Packungen, 4, 5, 6, 8er, Wagen= und 
Piano Lichter, trotz des Aufſchlags der Fabriken noch zu denſelben Preiſen wie 
in den Vorjahren und zwar: 
Bei 1 Packet. Bei 10 Packet. Bei Kiſte v. 30 Packet. 
Packet 
Kiſte frei. 
von ½ Kilogr. 
95 Pfa. 
92 Pfa. 
88 Pfo. 
- 1 Pfd.
 Packet 
von 375 Grammes 
¾ Pid. 
Packer 
von 335 Grammes 
- 2. Pfd.
74 Pfa,
68 Pfg.
70 Pfo
64 Pfg.
66 Pfo.
60 Pfo.
10496)
 Unſeren Wiederverkäufern räumen wir noch beſondere Vortheile ein. 
Die Kerzen verbrennen geruchlos und laufen nicht ab. 
Gebriider Vierheller, 
Schustergasse - Darmstadt.
 Saalbaul zu Darmsladt. 
Sonntag den 7. December 18792
 der Kapelle des Leibgarde=Regiments Nr. 15, 
Anfang 6 Uhr. 
Entree 40 Pfg. (für Acionaire 30 Pfa) in den Saal und für die Logen 
50 Pfg. für Acionaire 40 Pfg.).
 H ä u ſ e k 
in den beſten Lagen mit u. ohne Geſchäfte, ſowie Herrſchaftshäuſer mit 
            ſchö=
nen Gartenanlagen, Bauplätze ſind durch den Unterzeichneten zu verkaufen. 
Alexander= 
H. Neustadt. fraße.
des
 o08) Dankſagung. 
Allen Denen, welche bei dem Ableben 
unſeres unvergeßlichen Gatten, Vaters, 
Bruders und Schwagers 
Ph. Mühlig 
uns ihre Theilnahme bewieſen und den 
Verſtorbenenen zur letzten Ruheſtätte 
            ge=
leitet haben, ſagen wir unſeren 
            tiefgefühl=
teſten Dank. 
Darmſtadt, den 4. December 1879. 
Die trauernden Hinterbliebenen. 
10097) Beſſ. Weinbergſtraße 25 werden 
Gummiſchuhe reparirt.
eidel=
L. Noldt, Schuhmacher.
 W.95) Verwandlen und Freunden 
hierdurch die traurige Mittheilung, daß 
unſer guter Onkel und Großonkel 
Carl Hermanni. 
Großh Criminalgerichts=Secretär i. P., 
heute Morgen 5½ Uhr nach längerem 
Leiden verſchieden iſt. 
Um ſtille Theilnahme bittet 
im Namen der trauernden Verwandten 
Marie Bötticher. 
Darmſtadt, den 4. Dezember 1879. 
Die Beerdigung findet Sonntag, den 
7. d., Nachmittags 3 Uhr, ſtatt.
 von 7—12 Mark. 
RaVCION 
von 12- 20 Mark.
 Winterjacken 
von 4-7 Mark. 
Winter-Mäntel 
von 9- 20 Mark. 
Hlelderstoſſe 
von 40 Pf. bis 80 Pf. den Mtr., 
empfehle in großer 
Auswahl.
 Marktplatz 4 
und 
10500) 
Ludwigsſtraße 3.
 für ſämmtliche 
8 Annonoen exiſtirende 
Zeitungen der Welt befördert zu den 
günſtigſten Bedingungen die Central= 
Annoncen=Exped. von G. L. Daube 
& Co. in Darmſtadt, Grafenſtraße 30.
 Großherzogliches Hoftheater. 
Sonntag 7. Dezember. 
15. Vorſtellung in der 2. Abonnements=Abtheilung. 
Die Meiſterſinger von Nürnberg. 
Oper in 3 Akten von Richard Wagner. 
Mit neuen Decorationen und Coſtümen. 
Perſonen: 
Hans Sachs, Schuſter, 
Hr. Kraze. 
Veit Pogner, Goldſchmied, 
Hr. Hofmann. 
Kunz Vogelſgeang, Kürſchner, Hr. Reichhardt. 
Konrad Nachtigall, Spengler,) Hr. Leib. 
Sixtus Beckmeſſer, Schreiber Hr. Ziehmann. 
Hr. Bögel. 
Fritz Kothner, Bäcker. 
Balthaſar Zorn, Zinngießer,Hr Lang. 
Mr. Eißlinger, WürzkrämeräHr. Krüger. 
Auguſtin Moſer, Schneider, Hr. Knispel. 
Hermann Ortel, Seifenſieder, Hr. Mickler. 
L. Schwarz, Strumpfwirker,, Hr. Hedrich. 
Hr. Mendel. 
Hans Foltz, Kupferſchmied, 
Walther von Stolzing, ein 
junger Ritter aus Franken Hr. Bär. 
David, Sachſens Lehrbube . Hr. Bölhoff. 
Eva, Pogner's Tochter 
Frl. Czerwenka. 
Magdalene, im Hauſe Pogner3 Frl. Schütty. 
Ein Nachtwächte: 
Anfang 5½ Uhr. Ende halb 10 Uhr, 
629
2364
R 239
 Sandegamtliche Nachrichten 
zu Darmſtadt. 
Geborne: 
Am 25. November: Dem Strohhutfabrikant Ludwig Bertrand ein 
S., Robert. Am 24.: Dem Taglöhner Johann Martin Stelzer ein S., 
Ludwig. Am 27.: Dem Privatier Emanuel Landsberg ein S., Ernſt. 
Am 25.. Dem Seifenfabrikanten Chriſtian Wilhelm Jakob Grodhaus ein 
S., Friedrich Felixz Julius Richard. Am 26.: Dem Weißbinder Andreas 
Groh eine T., Eva Margaretha. Am 23.: Eine unehel. T. Maria 
            Ka=
roline Erneſtine. Am 22.: Dem Schneidergehülfen Johannes Gorr eine 
T., Anna Katharina. Am 29: Dem Schmiedgehülfen Johann Georg 
Wilhelm Neff eine T., Anna Eliſabetha Katharina. Am 26.: Eine unehel. 
T. Anna Maria. Am 2. Dezember: Dem Auslaufer Wilhelm Müller 
ein S., Wilhelm. Am 30. November Dem Großh. Hofkutſcher Anton 
Andreas Effler eine T., Katharina Eliſabeth. Dem Schreiner Wilhelm 
Theodor Diefenbach eine T., Eliſe Marie. Am 28.: Dem 
            Schuhmacher=
meiſter Philipp Friedrich Hoffmann ein S., Martin. Am 1. Dezember: 
Dem Schloſſergehülfen Philipp Haber ein S Johannes Philipp. Am 
20. November: Dem Schuhmachermeiſter Johann Michael Penk ein S., 
Karl Theodor Auguſt. Am 1. Dezember: Dem Steindrucker Friedrich 
Theodor Eiſenhauer ein S., Friedrich Gottiieb. Am 2.: Dem Gärtner 
Jakob Lotter von Beſſungen ein S., Jakob. 2em Schloſſer Karl Wörtche 
eine T., Eliſe Am 27. November: Dem Sergeanten im 2. Großh. 
Dragoner=Regiment Nr. 24 Jakob Laumann eine T, Anna Marie 
Wilhelmine. 
Proclamirt als Verlobte: 
Am 28. November: Maurer Heinrich Heller V. zu Eberſtadt, mit 
Dienſtmagd Helene Schäfer hier, T. des verſt. Zimmermanns Chriſtian 
Ludwig Schäfer. Am 30.: Schmied Heinrich Repp hier, mit Margaretha 
Pfeiffer zu Altheim, L. von Landwirth Adam Pfeiffer daſ. Bierbrauer 
Ludwig Wilhelm Kläßer zu Bensheim, mit Katharina Beck zu 
            Münzen=
berg, mit Aufenthalt hier, L. des Schuhmachermeiſters Heinrich Beck 
zu Münzenberg. Am 27.: Weißbindergehülfe Wilhelm Kuntz hier, mit 
Hausmädchen Franziska Repſcher hier, L. von Hammerſchmied Ludwig 
Repſcher zu Michelſtadt. Am 26.: Bäckergehülfe Heinrich Fabel hier, 
mit Nätherin Katharine Merz zu Nieder=Ramſtadt, T. des verſt. 
            Wag=
nermeiſters Wilhelm Merz daſ. Am 27.: Weißbindergehülfe Joſeph 
Fiſcher hier, mit Köchin Pauline Stark hier, L. des verſt. 
            Straßen=
wärters Joſeph Stark von Krautheim in Baden. Schreinergehülfe 
            Lud=
wig Hinkel hier, mit Dienſtmagd Louiſa Einsfeld hier, L. des verſt. 
Gärtners Adam Einsfeld von Alzey. Am 29.: Uhrmacher Georg Rei=
 chard hier, mit Helene Frank geb. Waller, L. des verſt. Bierbrauers 
Heinrich Walter hier. 
Cheſchließungen: 
Am 28. November: Kaufmann Hermann Köhne zu Berlin, mit 
Caroline Hiſſerich, T. des verſt. Metzgermeiſters Johann Peter Hiſſerich 
hier. Am 20.: Bierbrauer Wilhelm Rummel hier, mit Katharina Heil 
zu Dorheim, T. des Oekonomen Johannes Heil daſ. Am 30. Hoflakai 
Friedrich Neiter hier, mit Kleidermacherin Marie Appel zu Altheim, L. 
des Ackersmanns Johann Wendel Appel 11. von da. Metzgermeiſter 
Koppel May, gerufen Karl hier, mit Malchen Katz zu Steinbach Kreis 
Gießen, L. des Handelsmanns Jakob Katz daſ. 
Geſtorbene: 
Am 27. November: Karl Jakob Seip, S. des verſt Taglöhners 
bei der heſſ. Ludwigsbahn Jakob Seip. 1 J. 4 M., kath. 
            Schreiner=
meiſter Georg Wilhelm Engelhard, 33 J 8 M., ev. Dem 
            Weißbinder=
meiſter Johann Heinrich Ludwig Schmidt eine T., Margarethe, 1 M. 
13 T., ev. Eliſabethe Graulich geb. Grönnrich, Wittwe von 
            Zimmer=
mann Peter Graulich, 71 J. 6 M. ev. Am 28.: Caroline Buchert geb. 
Miſchlich, Ehefrau des Bremſers bei der heſſ. Ludwigsbahn Jakob Buchert, 
27 J. 4 M., ev. Am 20.. Gertraude Schuchmann geb. Graulich, 
            Ehe=
frau des Mechanikers Jakob Schuchmann, 36 J. 2 M., ev. Dem 
            Dach=
decker Johann Heinrich Ludwig ſtarl Schäfer eine T., Wilhelmine, 1 J. 
1 M. 22 T., ev. Am 23.: Bildhauer Peter Stein aus Michelbach, Kr. 
Schotten, 45 J. 8 M. 8 T., ev. Am 29.: Dem Kaufmann Heinrich 
Strauch ein S., Friedrich Jakob, 6 M., ev. Am 30.: Schneidermeiſter 
Johannes Rapp, 31 J. 5 M., kath 
Am 29.: Magdalene Biconi, geb. 
Mandel, Wittwe des Handelsmanns Valentin Biconi. 81 J., 9 M. 2 T., 
kath. Am 30: Katharine Windecker geb. Niederhöfer, Wittwe des 
            Buch=
druckers Johannes Windecker, 62 J. 5 M., ev. Chriſtine Hamburger, 
geb. Frank, Ehefrau des Taglöhners Joh Hamburger, 40 J. 4 T., ev. 
Am 1. December: Schneidermeiſter Philipp Mühlig, 52 J. 5 M., ev. 
Am 2.. Dem Keſſelſchmied Kaspar Petri eine T., Eliſabeth Barbara, 
5 J., kath. Hofweißbindermeiſter Friedrich Beſt II., 53 J. 3 M., ev. 
Am 3.: Ein S. Johann Karl Schlapp, 2 M. 12 T., ev. Am 2.. Dem 
Schuhmacher Franz Hubert Henſeler ein S., Franz Hubert, 11 M. 20 T., 
kath. Am 3.. Dem Schriftſetzer Bernhard Wedel ein S., Theodor 
            Bern=
hard, 1 M. 9 T., ev. Am 2.. Charlotte Feidel, geb. Wiener, Ehefrau 
des Großh. Hauptſtaatskaſſe=Directors i. P., Ernſt Feidel, 57 J. 7 M., 
ev. Am 4.: Barbara v. Bubna, geb. Hilbert, Ehefrau des Großh. 
            Hof=
marſchalls i. P., Joſeph v. Bubna, 67 J. 4 M., ev. Dienſtknecht 
            Joa=
chim Brückmann von Ilbenſtadt, 60 J. 7 M. 3 T., ev, Ein unehelich 
todtgeb. S. Am 3.: Dem Schneider Philipp Eckhardt eine T., Anna, 
6 J. 1 M. 28 T., kath.
 Vermiſchte Mittheilungen. 
Darmſtadt, 6. December. 
Der Finanzausſchuß der 2. Kammer beantragt auf den Bericht 
des Abg. Wolfskehl die Zuſtimmung der Kammer zur Verwendung von 
28000 M. für die Einrichtung einer Halteſtelle bei Beſſungen. 
Reichstagswahl. Das Reſultat der Wahl im Wahlbezirk 
Worms=Heppenheim=Wimpfen iſt nun vollſtändig bekannt und iſt 
            Fa=
brikant C. W. Heyl in Worms (national=liberal) mit 7118 gegen 1162 
Stimmen, welche Oberlandesgerichtsrath: Franck=erhielt, gewählt. 
K. Sitzung der Strafkammer L vom 4. Dezember 1879. 
Heute wurde verhandelt: 1) Unterſuchung gegen J. Heinrich von 
            Langen=
bergheim wegen Diebſtahls. Der Angeklagte iſt beſchuldigt, dem 
            Bäcker=
geſellen A. Walb von Holzhauſen in Offenbach ein Geldtäſchchen mit 
210 Mark und ein paar Offenbacher Ausſtellungslooſen entwendet zu 
haben. Er wird in eine Gefängnißſtrafe von 3 Monaten verurtheilt. 
2) Unterſuchung gegen J. A. Sohn von Eberſtadt wegen Diebſtahls. Der 
Angeklagte hat eine Reihe von Diebſtählen begangen und wurde auch 
ſchon früher beſtraft. Er ſtahl dem Wirthe Bernhard Küferwerkzeug im 
Werthe von 12 Mark und verkaufte dasſelbe um 80 Pf.; dem Wirthe 
Madler ſtahl er ein Paar Schuhe im Werthe von 5 Mark, verkaufte 
            die=
ſelben an eine Wittwe für 80 Pf. - die Käuferin verkaufte die Schuhe 
alsbald weiter für 2 M. 50 Pf., kommt in Unterſuchung wegen Hehlerei 
und wird freigeſprochen -; ſchließlich ſtahl er dem Droſchkenkutſcher 
H. Schäfer ein Paar Schaftſtiefel undl einen Topf mit Gurken, welche 
er für 50 reſp. 30 Pf. verwerthete. Für alle dieſe Miſſethaten wird er 
in eine Zuchthausſtrafe von 1 Jahr 6 Monaten verurtheilt, es wird die 
Zuläſſigkeit der Polizeiaufſicht ausgeſprochen, auch werden ihm die 
            bürger=
lichen Ehrenrechte auf die Dauer von 3 Jahren aberkannt. 3) Wegen 
Preßvergehens ſitzen W. A. Gärtner, früher Redakteur der Landeszeitung, 
und der penſ. Schullehrer Gilbert von Raibach auf der Anklagebank. 
Gilbert ſchrieb ſeiner Zeit einen Artikel, durch den ſich der Obmann des 
Landeslehrervereins, Schmitt dahier, beleidigt fühlte und Klage erhob. 
Redakteur Gärtner nahm den Artikel in ſein Blatt auf, nachdem er ihn 
corrigirt. Gärtner bittet mit Rückſicht auf die damalige vom 
            Partei=
getriebe aufgeregte Zeit, in welcher er auch nicht mit Glacehandſchuhen 
angefaßt worden ſei und nicht geklagt hätte, um Freiſprechung. Beide 
Angeklagte werden in je 25 Mark Geldſtrafe, eventuell 5 Tage Haft, und 
jeder zur Tragung der Hälfte der Unferfuchungskoſten unter ſolidariſcher
 Haftverbindlichkeit verurtheilt. Auch wird Kläger ermächtigt, das Urtheil 
auf Koſten der Angeklagten Imal in die Darmſtädter Zeitung und 1mal 
in die Heſſiſche Landeszeitung einrücken zu laſſen. Vertheidiger 
            Rechts=
anwalt Metz II. 4) In Unterſuchungsſachen gegen Hermann Müller von 
Altſtädt, zur Zeit in Offenbach, wegen Diebſtahls wird wegen 
            Ausblei=
bens des Angeſchuldigten die Verhandlung vertagt und gefängliche 
            Vor=
führung des Angeklagten beſchloſſen. 
Sitzung der Strafkammer I. vom 5. December 1879. 
Heute wurden abgeurtheilt: 1) Unterſuchung gegen E. Nooth von Ober= 
Ramſtadt wegen Beleidigung. Der Rubrikat hat den Gensdarmen 
H. Hofmann und den Polizeidiener H. Keller von Ober=Ramſtadt beleidigt. 
Er iſt ſchon vielfach beſtraft und wird zu 1 Woche Gefängnißſtrafe 
            ver=
urtheilt. 2) M. Moos von Lampertheim ſteht wegen Diebſtahls und 
Ph. Moos von da wegen wegen Hehlerei vor den Schranken. M. Moos 
hat dem J. Sauer I. von da eine Taube im Werthe von 2 M. aus 
einem in ſeiner Stube ſtehenden Kaſten entwendet und dem 
            Federvieh=
händler Ph. Moos verkauft. Letzterer wußte, daß die Taube geſtohlen 
war, und brachte ſie ſeines Vortheils halber für den Preis von 25 Pf. 
an ſich. M. Moos iſt ſchon öfter beſtraft worden. Er wird in eine 
Gefängnißſtrafe von 3 Monaten und zur Tragung von ⁄₈ der 
            Unter=
ſuchungskoſten, Ph. Moos wegen Hehlerei in eine Gefängnißſtrafe von 
2 Tagen und zur Tragung von ¹⁄₈ der Unterſuchungskoſten verurtheilt. 
3) A. G. Sauerteig, Sohn von M. Sauerteig von Weiskirchen, ſteht 
wegen ſchweren Diebſtahls vor Gericht. Er iſt am 29. und 30. Juli 
d. J. in der Grabenmühle bei Weiskirchen zweimal eingeſtiegen und hat 
jedes Mal in der Stube ans der ſchlecht verſchloſſenen Kommode dem 
Leonhard Bauer je 1 Mark an Geld entwendet. Da der junge Menſch 
ſchon einmal wegen Diebſtahls beſtraft worden iſt, ſo wird er zu einer 
Gefängnißſtrafe von 4 Wochen verurtheilt. 4) Der ſchon zwermal 
            be=
ſtrafte A. Kiel von Froſchhauſen hat am 11. Juli d. J. an der Kaſerne 
in Offenbach den Poſten beleidigt und bei ſeiner Arretirung Widerſtand 
geleiſtet. Da er ſchon zweimal wegen Diebſtahls beſtraft wurde, 
            be=
antragt der Staatsanwalt 6 Wochen Gefängnißſtrafe, der Gerichtshof 
verurtheilt ihn zu einer Gefängnißſtrafe von 16 Tagen. 5) L. 
J. Breidert Chefrau Maria geb. Roth von Bürſtadt beleidigt den 
Forſtwarten Angermeier von Bürſtadt in Bezug auf ſeine Dienſte 
und wird in eine Geldbuße von 15 Mark, die im 
            Uneinbringlich=
keitsfalle in 3 Tage, Haft verwandelt werden, verurtheilt. 
6)2J. Moldenhauer von Fulda ſtand ſchon früher wegen Diebſtahls vor 
Gericht und wurde abgeurtheilt. Heute hat ſich F. Delarüe von Feligen=
hus
R. 239
2365
 ſtadt, Cigarrenmacher, wegen Hehlerei zu verantworten. Er hat ein 
Betttuch, welches Moldenhauer geſtohlen, verkauft, und wird in eine 
            Ge=
fängnißſtrafe von 5 Tagen verurtheilt. 7) L. Schmidt von Rimbach, 
Bäckerlehrling bei A. Groß in Viernheim, hat ſeinem Meiſter einen 
            Geld=
betrag von etwa 3 Mark, den er für Backwerk eingenommen, 
            unter=
ſchlagen und iſt durchgebrannt. Er wird in eine Gefängnißſtrafe von 
3 Tagen verurtheilt. 8) P. Heß, Sohn von D. Heß von Seckmauern, 
zur Zeit in Offenbach, ſteht wegen Diebſtahls, und der Schloſſer und 
Wirth J. E. Ortner wegen Mißhandlung in Unterſuchung. P. Heß, 
der im Auguſt 1864 geboren, wegen Diebſtahls ſchon fünfmal beſtraft 
wurde, hat ein Paar Säcke geſtohlen und ſolche dem J. Ortner, bei dem 
er wohnte, als dieſer ihn des Abends antraf und zur Rede ſtellte, an 
den Kopf geworfen. J. Ortner gab dem Jungen ein Paar Ohrfeigen 
und geſteht auch zu, daß es möglich ſei, daß er ihn Spitzbuben geheißen 
habe. Heß leugnet, iſt frech, will betrunken geweſen ſein u. ſ. f. Während 
der Gerichtshof dem P. Heß 3 Monate Gefängnißſtrafe zuerkennt, ſpricht 
er den J. Ortner frei. 9) K. A. Wolf von Seligenſtadt ſteht wegen 
Körperverletzung in Unterſuchung, iſt ſchon das zweite Mal ausgeglieben 
und wird Haftbefehl gegen denſelben erlaſſen. 
- Sitzung des Schöffengerichts bei Großh. Amtsgerichte 
Darmſtadt L. vom 5. December 1879. Zur heutigen Verhandlung war 
eine Sache beſtimmt, welche ſchon einmal wegen Ausbleibens des 
            Ge=
ladenen ausgeſetzt worden war. Heute ſollte derſelbe vorgeführt werden, 
er lag jedoch im Bette und gab vor, krank zu ſein. Das Gericht wird 
demnächſt Mittel und Wege finden, den Angeſchuldigten zur Stelle zu 
bringen. 
EEingeſandt.) Nachdem am letzten Sonntag, 1. Advent, der 
Abendgottesdienſt ſo überfüllt war, daß ſehr Viele, trotzdem ſie noch 
einen Stehplatz errungen, nicht im Stande waren, durch die fortwährende 
Unruhe des Ein= und Ausgehens, der Predigt zu folgen, erlaubt ſich 
Einſender dieſes anzufragen, ob es nicht möglich ware, die nächſten 
            Abend=
gottesdienſte namentlich in der Feſtzeit in der Stadtkirche abzuhalten. 
Es handelt ſich wohl nur um die Frage der Beleuchtung, die vielleicht 
dadurch erledigt wird, daß man den ev. Kirchengeſangverein, welcher im 
Beſitz von Lampen für die Kirche iſt, und deſſen Vorſtand gewiß gerne 
dazu bereit iſt, erſucht, dieſelben für die Abende zu leihen. Jedenfalls 
wird dieſe Aenderung auch von allen Denen freudig begrüßt, die keinen 
Platz mehr in der Kirche fanden und vor der Kirchenthüre umkehren 
mußten. 
- Im Mathilden=Landkrankenhaus wurden im Monat 
November 94 Kranke mit 2074 Pflegetagen ärztlich behandelt und 
            ver=
pflegt. 
— Die Wohlthat der Suppen=Anſtalt kommt zu täglich ſich 
mehrender Geltung und wurden am geſtrigen Tage weit über 1500 
            Por=
tionen vertheilt, den Empfängern ſowohl wie auch den Gebern zur 
Freude. Se. Königl. Hoheit der Großherzog geruhte Sein Intereſſe 
für die Anſtalt durch die Ueberweiſung eines ſtattlichen Dammwildes an 
dieſelbe zu bethätigen. 
8 Wir machen namentlich die Herren Züchter von Kanarien 
und ausländiſchen Vögeln auf den am 6., 7. u. 8. Dezember im 
Hotel zur Poſt dahier abzuhaltenden Vogelmarkt aufmerkſam, 
indem daſelbſt Gelegenheit geboten iſt, nicht nur Zuchtmaterial von allen 
Kanarienracen und Exoten, ſondern auch vorzügliche Vorſchläger billig 
zu erſtehen, da hier in Darmſtadt bekanntlich vorzügliche Kanarien in 
größerer Anzahl gezogen werden, wovon die vielfachen auf hieſigen und 
auswärtigen Ausſtellungen errungenen Preiſe der Züchter einen ſprechenden 
Beweis biden. Die Vogel können abgehört werden, und ſomit iſt Jeder 
im Stande, ſich das für ihn Taugliche bequem auszuſuchen. Außerdem 
werden von einer Commiſſion unpartheiiſch alle Kanarien vorher ſchon 
abgehört und dürfen als fehlerfreie Sänger nur ſolche Vögel verkauft 
werden, welche die Commiſſion als ſolche ſpeziell bezeichnet hat. Die 
Preiſe ſind ſicherem Vernehmen zu Folge im Allgemeinen durchaus keine 
hohen, erreichen wenigſtens die meiſt von den Händlern für gute Sänger 
geforderten Summen nicht, wodurch ſelbſt bei geringen Mitteln ein 
            An=
kauf möglich gemacht iſt. 
Im hieſigen Schlachthauſe wurden im November d. J. 172 Ochſen, 
71 Kühe, 3 Bullen, 471 Kälber, 6 Pferde, 421 Hämmel, 1239 Schweine, 
4 Ziegen geſchlachtet. Von den geſchlachteten Thieren wurde das Fleiſch 
von 3 Hämmeln für zwar nicht ladenrein aber genießbar und von einem 
Hammel, ſowie von einem Schwein für ungenießbar befunden. Von 
Privaten wurden mit polizeilicher Erlaubniß zu Hauſe geſchlachtet: 1 Kuh, 
32 Schweine, 10 Ziegen. 
Gießen, 4. December. Geſtern Nachmittag fand man einen noch 
jungen Handwerksburſchen von Rödgen in der Nähe des Tonnenſchuppens 
am Rodtberg erfroren. In ein nahe gelegenes Bahnwärterhaus 
            bewußt=
los gebracht, wurde er dorten aufgethaut und ſpäter nach der Klinik 
verbracht. Der Tod trat jedoch alsbald ein. Auch bei Grünberg wurde 
ein erfrorener Handwerksburſche gefunden. — Das Thermometer zeigte 
heute Nacht 13½ kalt. Dazu geſellte ſich ein ſcharfer Nordoſt, welcher 
die Temperatur faſt doppelt kalt erſcheinen läßt. (G. A.) 
Getreide=und Fettviehpreiſe im Großherzogthum 
Heſſen in der Woche vom 24. bis 30. Noyemher: Weinen: hier=
 ländiſcher pro 100 Kilo M. 24.50 bis 26 ruſſiſcher M. 25.50 
bis 26.50, ungariſcher M. 26.50 bis 27.50, amerikaniſcher M. 2750 
bis 2850. - Roggen: hierländiſcher M. 17.50 bis 19, ruſſiſcher 
M. 1750 bis 1850. - Gerſte: M. 19 bis 2050. - Hafer: M. 13 
bis 1450. - Ochſen 1. Qual. M. 68 bis 70,52. Qual. M. 62 bis 
65. — Kühe: 1. Qual. M. 56 bis 60, 2. Qual. M. 40 bis 45 pro 
50 Kilo. - Kälber: 1. Qual. 56 bis 58 Pf. - Hämmel: 1. Qual. 
54 bis 56 Pf., 2. Qual. 38-40 Pf. - Schweine 50 bis 52 Pf. pro 
4 Kilo. 
(Zeitſchrift f. d. landw. V. d. G. H.) 
Frankfurt. Markthalle=Auction vom 4. December: 
Schellfiſche 35 Pf., Hecht 75 Pf., Karpfen 75 Pf., Lachsforellen 2 M., 
Cabliau 35 Pf. Auſtern 10-12 M., Hummer 130-1.35 M, 
            Pou=
larden 3.50-5 M., Schnepfen per Stuck 2 50 M., Hirſch das Pfund 
45- 50 Pf., Reh das Pfund 75 Pf., Schinken 70 Pf., 
            Cervelat=
wurſt 120 M. 
(Literariſches) Feſtgabe. Merkwürdige hiſtoriſche Begebenheiten: 
Zur Unterhaltung der reiferen Jugend erzählt von Dr. Karl Oppel. 
Verf. des „Buch der Eltern”.) 2. Auflage mit 5 Farbendruckbildern. 
Eleg. gebunden. (Preis 5 Mark.) Verlag von Moritz Dieſterweg 
in Frankfurt a. M. Das Buch bietet nicht willkürliche Dichtungen, hohle 
Phantaſiegebilde, ſondern hiſtoriſche Erzählungen, die einen kleinen 
            Ein=
blick in die Kulturzuſtände verſchiedener Zeiten geben. Der hiſtoriſche 
Kern aber iſt novellenartig drapirt, ſo daß die Erzählungen nicht nur 
unterhaltend, ſondern feſſelnd ſind; die Diction iſt gewandt und packend. 
Der Inhalt bietet reiche Abwechſelung; er zeigt uns das Leben in den 
Burgen und auf den Zügen der alten Ritter; den Verzweiflungskampf 
der Rothhäute um ihre Exiſtenz; die Kriege der Kaiſerlichen gegen die 
Türken; den Streit der Engländer gegen Hyder Ali u. ſ. w. Die 
            Aus=
ſtattung iſt gediegen und fein. Die vorliegende zweite Auflage iſt 
            ge=
ſchmückt mit fünf prächtigen Farbendruckbildern nach Aquarellen des 
genialen Steinhauſen. 
Homer's Odyſſee, überſetzt von Heinrich Schwarzſchild. Preis 
5 M.) Verlag von Moritz Dieſterweg in Frankfurt a. M. Im 
            Ge=
genſatz zu anderen Uebertragungen hat ſich der Verfaſſer der obigen von 
dem Versmaaß der Urſchrift losgeſagt, von dem Gedanken geleitet, daß 
der Hexameter auch in der meiſterlichſten Nachahmung bei uns immer 
etwas Fremdartiges behält, namentlich für das Ohr des mit den 
            Alter=
thümern nicht vertrauten Laien, und daß demzufolge ein gefälliges, 
modernes Versmaaß, wie das der Stanze, den Geſchmack an der Sache 
nur erhöhen werde. Es kann daher dieſe Umdichtung der Odyſſee, durch 
welche fühlbar ein Hauch Homeriſchen Geiſtes weht, allen denen empfohlen 
werden, welche das Meiſterwerk des Alterthums in einer höchſt 
            anſpre=
chenden und nicht ermüdenden Form kennen lernen und genießen wollen. 
Daſſelbe ſollte in keiner Hausbibliothek fehlen.
 Großherzogliches Hoftheater. 
Donnerstag 4. December. Der Barbier von Sevilla. 
Komiſche Oper in 3 Akten von Roſſini. Wenige Opern der italieniſchen 
Schule bieten einer Coloraturſängerin eine dankbarere Gelegenheit zur 
Entfaltung ihrer Kehlfertigkeit und künſtleriſchen Geſangsbildung, als 
Roſſinis „Barbier”; dieſelbe wurde denn auch von Frau Mayr= 
Olbrich„Roſinel im vollſten Maße ausgenützt, ſowohl in der großen 
Antritts=Arie des 2. Aktes: „Frag' ich mein beklommen Herz” als in 
der Einlage im 3. Akt, dem Nachtigallen=Lied von Maſſé, das mit ſeinen 
obligaten Flötenſätzen in imitirender Begleitung des Geſanges von der 
Künſtlerin brillant vorgefragen wurde. Der „Figaro” des Herrn Kraze 
war eine Prachtleiſtung, in welcher der edle Bariton des Sangers, ſowie 
deſſen treffliche Geſangsmethode aufs Glänzendſte ſich bewährten, und 
darf Herr Kraze dieſe Partie zu den vorzuglichſten ſeines Repertoires 
zählen. Der „Dr. Bartolon des Herrn Ziehmann befriedigte 
            geſang=
lich durchaus; in der dramatiſchen Geſtaltung jedoch vermißten wir eine 
gewiſſe geſetzte Behäbigkeit, die uns mehr im Character der Rolle zu 
ſein ſcheint, als das irrlichterirende Herumfahren auf der Bühne und das 
mitunter ans Poſſenhafte ſtreifende Spiel desſelben. Von letzterem 
            Vor=
wurf können wir auch den Darſteller des „Baſilior Herrn Hofmann 
- deſſen geſangliche Leiſtung übrigens muſtergiltig war - nicht 
            frei=
ſprechen. Die Linie des Zulaſſigen in der komiſchen Oper oder der Poſſe 
und Burleske mag ſchwer zu ziehen ſein, ſollte jedoch, nach unſerem 
Dafürhalten, von Künſtlern nie überſchritten werden. Herr Bölhoff 
ſang den Grafen „Almaviva” im Ganzen recht befriedigend, ſchien uns 
jedoch nicht ſehr gut disponirt zu ſein. Die „Marzeline: der Frau 
A. I. 
Pichon war eine verdienſtliche Leiſtung.
 Polizei=Bericht vom 5. December. 
Von einem vor der Güterhalle der Heſſiſchen Ludwigs=Eiſenbahn 
            auf=
geſtellten Wagen wurden in der Zeit von Freitag bis heute 3 Cäcke 
Hafer entwendet. — Ein Mädchen, das von einer hieſigen Familie aus 
Mitleid aufgenommen worden war, da es angab, keine Angehörigen mehr 
zu haben, entfernte ſich heute Morgen heimlich unter Mitnahme von 
ca. 3 Mark in Geld und einem Paar lederner Zugſtiefel.
239
 Tages=Kalender. 
Sonntag 7. Dezember: Großes Concert im Saalbau. 
Montag 8. Dezember: Zweites Concert zum Beſten des Wittwen= und 
Sitzung des Vereins 
Waiſenfonds der Großherzoglichen Hofmuſik. 
Vortrag im Kaufmänniſchen Verein. 
Heſſiſcher Aerzte. 
Donnerstag 18. Dezember: General=Verſammlung des Vereins zur 
General=Verſammlung 
Gründung einer Anſtalt für Blödſinnige. 
des literariſchen Vereins.
Großh. Muſeum und Bildergalerie im Schloß, geöffnet Sonntags
 von 11-1 Uhr, Dienſtag, Mittwoch, Donnerſtag und Freitag von 
11-12 Uhr. 
Großh. Hofbibliothek im Schloß, geöffnet täglich von 9-12 Uhr 
Vormittags und (außer Samſtags) von 2-4 Uhr Nachmittags.
 Großherzogliche Gärten. Der Garten vor dem Jägerthor (
            Ma=
thildenhöhe) iſt dem Publikum täglich, der Beſſunger Hofgarten jeden 
Montag und Donnerſtag geöffnet. 
Geſchäftsordnungsder Bürgermeiſterei Darmſtadt: 
            Gewerbeſtreit=
ſachen: Montag, Mittwoch und Freitag, Vormittags. von 11-12 Uhr. 
Armen= und Hoſpital=Angelegenheiten: Laglich Vormittags 
von 10-11 Uhr. Schulangelegenheiten: Donnerſtag und 
            Sams=
tags von 11-12 Uhr. Octroiangelegenheiten: Täglich 
            Vormit=
ags von 11-12 Uhr.
 Gold=Courſe. 
Holländ. fl. 10 Stücke 16 M. 65 Pf. Engl. Sovereigns 20 M. B-30 Pf. 
20 Frankenſtücke 16 M. 13-17 Pf. Dollars in Gold 4 M. 17-2Pf
 Getaufte bei den evangeliſchen Gemeinden. 
Den 30. Nov.: dem Fabrikarbeiter Joh. Hotz 
eine T., Eliſabeth Margarethe; geb. 17. Nov. 
Eod.: dem Gürtlermeiſter Adolf Franz Ferd. 
Thienemann ein S., Eduard Friedr. Karl; geb. 
28. Oct. 
Eod.: dem Maurer Adam Poth eine L. 
Bertha; geb. 18. Nov. 
Eod.: dem Schloſſer Friedrich Wilhelm Röth 
ein S., Joh. Jakob; geb. 17. Aug. 
Eod.: dem Fabrikarbeiter Joh. Beck eine T., 
Anna Maria; geb. 2. Nov. 
Eod.: dem Fabrikarbeiter Joh. Georg 
            Hart=
mann ein S., Georg Jakob; geb. 1. Oct. 
Eod.: dem Zimmermann Karl Philipp Müller 
ein S., Karl Philipp; geb. 2. Nov. 
Eod.: dem Schneidermeiſter Joh. Jakob Berſch 
eine T., Anna Chriſtine Henriette; geb. den 
7. Nov. 
Eod.: dem Sergeant u. Oberfahnenſchmied 
            Jo=
hannes Beckmann beim 2. Großh. Heſſ. Drag= 
Regiment Nr. 24 eine T., Eliſe Anna; geb. den 
5. Nov. 
Eod. zu Beſſungen: dem Sergeant u. 
            Regiments=
ſchneider Friedrich Wilhelm Auguſt Wittmer bei 
Großh. Heſſ. Feldartillerie=Regiment Nr. 25 eine 
T., Mathilde; geb. 16. Oct. 
Den 1. Dezbr.: dem Bäcker Fried. Nickel eine 
T., Chriſtine Amalie; geb. H. April. 
Den 4. Dez.: dem Feldwebel Joh. Wilh. Hein 
bei 1. Großh. Heſſ. Inf. (Leibgarde) Regiment 
Nr. 115 eine T., Ottilie Margarethe; geb. den 
25. Oct. 
Den 6. Dez.: dem Weißbinder Fried. 
            Damb=
mann ein S., Joh. Peter; geb. 2. Oct. 
Eod.: dem Metzgermeiſter Ludw. Mohr ein S., 
Wilhelm Ludwig; geb. 6. Sept. 
Getaufte bei der katholiſchen Gemeinde. 
Den 30. Nov.: dem Magazinier an der Main= 
Neckarbahn Johann Seibert ein S., Michael; 
geb. 25. Nov. 
Eod.: dem Küfer Franz Hartmann ein S., 
Jakob; geb. 18. Nov. 
Eod.: dem Weißbinder Andreas Groh eine T., 
Eva Margaretha; geb. 26. Nov. 
Eod.: dem Fabrikarbeiter Adam Dörſam eine 
T., Anna Katharina; geb. 9. Nov. 
Den 2. Dezbr.: dem Bureaugehülfen Auguſt 
Kreß eine T., Amalie Johanna Maria Therena; 
geb. 20. Nov. 
Getraute bei den evangeliſchen Gemeinden. 
Den 29. Nov.: der Bierbrauereibeſitzer Wilh. 
Rummel u. Kath. Heil. 
Eod.: der Bahnkaſſier Jakob Weber u. 
            Mag=
dalene Aſtheimer von Rüſſelsheim. 
Den 30. Nov.: der Großh. Hoflaquai Friedr. 
Weiler u. Marie Appel. 
Getraut bei der katholiſchen Gemeinde. 
Den 29. Nov.: der Maſchinentechniker Johann 
Heinrich Hummel, wohnhaft zu Wiesbaden, und 
Anna Maria Victoria Wimpißinger. 
Beerdigte bei den evangeliſchen Gemeinden. 
Den 28. Nov.: der Lazarethgehülfe=Lehrling 
Peter Roßmann bei 1. Großh. Heſſ. Inf. (Leib=
Getaufte, Getraute und Beerdigte in dieſer Woche.
 garde) Rea. Nr. 115, 22 J., 1 M. u. 21 T. alt; 
ſtarb 26. Nov. 
Den 29. Nov.: der Schreinermeiſter Wilhelm 
Engelhardt, 33 J. alt; ſtarb 27. Nov. 
Den 30. Nov.: Eliſab. Graulich, geb. Grönrich, 
Wittwe des Zimmermanns Peter Graulich, 71 J. 
alt; ſtarb 27. Nov. 
Den 4. Dezbr.: der Schneidermeiſter Philipp 
Mühlig, 52 J. alt; ſtarb 1. Dez. 
Eod.: der Hofweißbindermeiſter Friedr. Beſt, 
53 J. alt; ſtarb 2. Dez. 
Den 5. Dez.: Luiſe Charlotte Feidel, geborne
 Wiener, Ehefrau des Hauptſtaatskaſſe=Directors 
i. P. Ernſt Feidel, 57 J. alt; ſtarb 2. Dez. 
Beerdigte bei der katholiſchen Gemeinde. 
Den 29. Nov.: der Bierbrauer Eduard Anton 
von Hochheim im Kr. Erfurt, 36 J. alt; ſtarb 
26. Nov. 
Den 2. Dez.: Magdalena Biconi, Wittwe von 
Valentin Biconi, 81 J. alt; ſtarb 29. Nov. 
Eod.: der Schneider Johannes Rapp, 31 J. 
alt; ſtarb 30. Nov. 
Den 4. Dez.: dem Schuhmacher Franz Henſeler 
ein S., Franz Hubert, 1 J. alt; ſtarb 2. Dez. 
Den 5. Dez.: dem Keſſelſchmied Kaspar Petri 
eine T., Eliſabeth, 5 J. alt; ſtarb 2. Dez.
Kirchliche Nachrichten.
 Gottesdienſt bei den evangeliſchen Gemeinden. 
2. Advent.
 Nachmittags 
In der Hofkirche: 
Um 33 Uhr: Herr Mitprediger Bergmann. 
In der Stadtkirche: 
Um 2 Uhr: Herr Diakonus Pfnor.
 Vormittags. 
In der Hofkirche: 
Um 10 Uhr: Herr Hofprediger Grein. 
In der Stadtkirche: 
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Dr. Sell. 
In der Stadtkapelle: 
Um 9 Uhr: Herr Pfarrer Dingeldey. 
In der Militärkirche: 
Um 8 Uhr: Herr Diviſionspfarrer Strack. 
ſheiliges Abendmahl). 
Im Eliſabethenſtift: 
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Werner. 
Anmerk.: Die laufenden Amtsgeſchäfte bei der ev. Gemeinde für die nächſte Woche beſorgt Herr 
Mitprediger Ritſert, 
Wochengottesdienſt in der Hofkirche: Montag den 8. Dezember, Abends 6 Uhr: 
            Miſſions=
ſtunde: Herr Miſſionär Fritz.
 Gottesdienſt bei der katholiſchen Gemeinde. 
Samstags um 4 Uhr: Beichte. 
2. Advent=Sonntag.
 Vormittags 
Von 6 Uhr an: Beichte. 
Um 6 Uhr: die erſte hl. Meſſe. 
Um 7 Uhr: Austheilung der hl. Communion. 
Um 8 Uhr: Militärgottesdienſt. 
110 Uhr: Hochamt und 
Predigt: Herr Dekan Beyer. 
Um411 Uhr: die letzte hl. Meſſe.
 Nachmittags. 
Um 13 Uhr: Chriſtenlehre und Andacht. 
E Nach der Andacht Beichte. 
NB. Am Montag iſt um ½10 Uhr 
            Hoch=
amt, Nachmittags um 15 Uhr Abend=Andacht 
mit ſakramentaliſchem Segen.
 Gottesdienſt in der Kirche zu Beſſungen. 
Vormittags. 
Nachmittags. 
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Dr. Krätzinger. Um 2 Uhr: Herr Pfarrer Dr. Krähinger.
 Church of England Service in the Hof-Kirche. 
By gracious vermission of H. R. H. the drand Duke. 
Sunday Dec. 7th. 2th. after Adv. Morning Prayer u. Holy Communion 11.30. 
Evening Prayer 6.30. 
Friday Dec. 12 th. Morning Prayer and Litany 1030. 
J. Shiells, Chaplain.
Redaction und Verlag: L. C. Wittich'ſche Hofbuchdruckerei.