Ubonnementzprei= 
Frlich 6 Mark incl. Bringerlohn 
Auswärts werden von allen Poſi= 
Umtern Beſtellungen 
            entgegengenom=
men zu 1 Mark 50 Pf. pro Quartal 
udk Voſtaufſchlag und Beſtellgeblhr.
(Frag= und Anzeige6(att.)
Mit der Somtags=Beilage:
142. Jahrgang.
 Inſerate 
nndmangenommer nDarnhan 
von der Expedition. Thelftr. F. 2. 
mBeſſungen von Friedr. Blhe 
Holzſtraße Nr. 18. Ewie auzien 
vn alla ſoldm EinonenEy- 
Ntione.
 Amtliches Grgan für die Bekanntmachungen des Großh. Ereißamts, ſowie des Großh. Poſizelamt Darmſtadk. 
„26. 
Mittwoch den 3. Dezember. 
1870.
 Gefunden: 1 Schrotleiter, 1 Kinderboa, 1 Geometrieheft, 1 Pfandſchein, 1 Schlüſſel. 
Verloren: 1 goldener Zwicker, 1 ſilberne Brille, 1 goldener Ohrring, 1 Stahlbrille. 
Zugelaufen: 1 hellgrauer Hund mit der Marke 115. 
Darmſtadt, den 2. Dezember 1879. 
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
 B e k a n n t m a ch u n g. 
Betreffend: Geſuche um Anſtellung oder Verwendung im Dienſt der Stadt. 
Aus Veranlaſſung der in neuerer Zeit maſſenhaft einlaufenden Geſuche „um Anſtellung oder Verwendung im Dienſt der 
Stadt' bringen wir hiermit zur öffentlichen Kenntniß, daß alle ſolche Geſuche, welche nicht auf beſtimmte vacante Stellen, oder 
auf beſtimmt zu bezeichnende Verwendung gerichtet ſiud, überhaupt nicht in Betracht gezogen werden können. 
Darmſtadt, den 1. Dezember 1879. 
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt. 
10264) 
Ohly. 
B e k a n n t m a ch u n g. 
Betreffend: Die Wahlen zur Stadtverordneten=Verſammlung. 
Nach Art. 13 der Städte=Ordnung ſind bei den Wahlen zur Stadtverordneten=Verſammlung, außer den in der Gemeinde 
grund=, gewerbe= oder einkommenſteuerpflichtigen Ortsbürgern, auch „alle männlichen Einwohner, welche die deutſche 
            Reichsange=
nhörigkeit beſitzen, und welche ſeit zwei Jahren ihren Unterſtützungswohnſitz in der Gemeinde erworben haben, vorausgeſetzt, daß 
ſie zur Zeit der Wahl 25 Jahre alt ſind, und vom 1. Januar des dem Jahr, in welchem die Wahl ſtattfindet, vorangehenden 
„Jahres an zur Einkommenſteuer zugezogen worden ſind1 ſtimmfähig. 
Die Ausübung der Stimmberechtigung der im Vorſtehenden genannten Perſonen iſt jedoch für die im Kaufe des Jahres 
1880 etwa vorkommende Erſatzwahl oder Neuwahl der Stadtverordneten=Verſammlung davon abhängig, daß ſie ſpäteſtens bis 
zum 31. Dezember d. Js. bei der unterzeichneten Bürgermeiſterei in deren Amtslocal die mündliche Erklärung abgeben, daß ſie 
ihr Stimmrecht in Anſpruch nehmen, wobei ſie gleichzeitig auch Jahr und Tag ihrer Geburt, den Tag, ſeit welchem ſie in 
            Darm=
ſtadt wohnen, und den Zeitpunkt, ſeit welchem ſie Einkommenſteuer bezahlen, anzugeben und auf Erfordern nachzuweiſen haben. 
Stimmfähige der oben bezeichneten Art, welche die Abgabe dieſer Erklärung in der anberaumten Friſt unterlaſſen, können 
für die im Jahre 1880 vorkommende Wahl zur Stadtverordneten=Verſammlung kein Stimmrecht in Anſpruch nehmen. 
Dabei bemerken wir ausdrücklich, daß Diejenigen, welche bereits auf Grund der in vorderen Jahren abgegebenen 
            Er=
llärungen in die Liſten der Wähler aufgenommen worden ſind, eine weitere Erklärung in der anberaumten Friſt nicht abzugeben 
brauchen, es ſei denn, daß ſie in der Zwiſchenzeit durch Wegzug aus der Stadt das Stimmrecht verloren und durch Zuzug 
            neuer=
dings wieder erworben hätten und ausüben wollten. 
Darmſtadt, den 3. Dezember 1879. 
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt. 
10265) 
Ohly.
 Oeffentliche Aufforderung 
Betreffend: Den Concurs über das 
            Ver=
mögen des Bürſtenfabrikanten 
Jonas Mayer II., in Firma 
J. B. Mayer zu 
            Darm=
ſtadt. 
Anſprüche jeder Art und Vorzugsrechte 
an das concursfällige Vermögen des Bürſten=
 fabrikanten Jonas Mayer II., in Firma 
J. B. Mayer zu Darmſtadt, ſind bis zu 
oder in dem Termin 
Montag den 12. Januar 1880, 
Vormittags 10 Uhr, 
dahier anzumelden und zu begründen (wenn 
auch früher ſchon angemeldet), unter dem 
Rechtsnachtheil ſtillſchweigenden Ausſchluſſes
 von der Concursmaſſe. — Ladung in 
            den=
ſelben Termin anher ergeht hierdurch an 
alle Betheiligten zur Beſchlußfaſſung über 
einen etwaigen Arrangementsvorſchlag, event. 
über Anerkennung der Anſprüche und 
            Vorzugs=
rechte, Verwaltung, Verſilberung und 
            Ver=
theilung der Maſſe, ſowie über jeden 
            ſonſthier=
her gehörigen Gegenſtand, und zwar dies Alles 
613
R236
 Verſteigerung 
eines Schreibmaterialien, Galanterie= und 
Spielwaarenlagers. 
Die zum Nachlaß des Buchbindermeiſters Franz Gräff gehörigen 
Waarenvorräthe, als: 
30 Ries Schreib= und Poſtpapier, Zeichnen= und Paus=Papier, 
Fenſterpapier, Packpapier, eine große Parthie Schiefertafeln und 
Griffel, Bleiſtifte, Stahlfedern, Schulſchreibbücher, Notizbücher, 
große und kleine Geſchäftsbücher, Reiszeuge, Federkäſtchen, A 
B C= und Bilderbücher, Mappen, Geſangbücher, Kalender, 
            Reiſe=
taſchen, Damentaſchen, Schulranzen, Brieftaſchen, Portemonuaies, 
Cigarrenetuis, Albums, Zieh= und Blasharmonika's, Lampen= und 
Augenſchirme, Arbeitskäſtchen, Cigarrenſpitzen, Stöcke, Spielwaaren 
aller Art und ſonſtige zu Weihuachtsgeſchenken paſſende 
Gegenſtände, ſowie das vorhandene Buchbinderwerkzeug 
werden Wittwoch den 10. und Donnerstag den 11. 
            Decem=
ber d. J., Vormittags von 9 und Nachmittags von 2 Uhr 
ſan, im Ritſert'ſchen Gartenſaale in der Hügelſtraße, gegen baare Zahlung 
öffentlich verſteigert. 
Darmſtadt, den 28. November 1879. 
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt. 
Berntheiſel. 
10107)
 2306 
unter dem Rechtsnachthell anzunehmender 
Zuſtimmung zu den Beſchlüſſen der 
            Mehr=
heit der Erſcheinenden. 
Darmſtadt, den 20. October 1879. 
Großherzogliches Amtsgericht Darmſtadt I. 
Seibert. 
9371) 
Bekantmachung. 
Dem unterm 7. Mai 1879 vor 
            Groß=
herzoglichem Stadtgericht Darmſtadt im 
Schuldenweſen des Kaufmanns Franz 
Miſchler zu Darmſtadt abgeſchloſſenen, 
aus den Acten dahier zu erſehenden 
            Ar=
rangement wird die gerichtliche Beſtätigung, 
hiermit ertheilt. 
Darmſtadt, den 8. November 1879. 
Großherzogliches Amtsgericht Darmſtadt I. 
Seibert. 
10266) 
10267) Bekanntmachung. 
Die zur Neu=Chauſſirung eines Theils 
der Eſchollbrücker Straße ſowie die zur 
Verlegung eines Oynamit=Kaſtens dahier 
erforderlichen Arbeiten und Material= 
Lieferungen, veranſchlagt zu: 
1) Arbeitslöhne . . . 1906,70 Mark 
2) Material=Lieferungen 9233.94 Mark 
645.91 Mark 
3) Erd=Arbeiten 
ſollen 
Mittwoch, den 17. Dezember d. J., 
Vormittags 11 Uhr, 
im Büreau des unterzeichneten Proviant= 
Amtts, Magdalenenſtraße Nr. 17. durch 
öffentiiche Submiſſion in General=
            Entre=
priſe an einen Unternehmer verdungen 
werden. 
Qualificirte und cautionsfähige 
            Unter=
nehmer, wollen ihre, mit entſprechender 
Auiſchrift verſebenen Offerten bis zur 
            Er=
öffnung des Termins an das genannte 
Amt verſiegelt und portofrei einſenden. 
Nachgebote bleiben unberückſichtigt. 
Die Bedingungen, Koſtenanſchläge ꝛc. 
können in dem erwähnten Büreau an den 
Wochentagen früh von 9 bis 12 Uhr und 
Nachmittags von 2¼ Uhr bis 5 Uhr, 
ſodann an den Sonmag Vormittagen von 
19 bis 12 Uhr eingeſehen werden. 
Darmſtadt, den 29. November 1879. 
Großherzogliches Proviant=Amt. 
Verſteigerungs=Anzeige. 
Samstag den 6. Dezember 1879 
Morgens 9 Uhr, 
werden auf dem Markte dahier die 
            folgen=
den gepfändeten Gegenſtünde gegen 
            Baar=
zahlung öffentlich verſteigert, als: 
4 Pfandſcheine Unterpfänder), 1 
            ſil=
berner Löffel, 4 Röcke, 10 Hemden, 
9 Betttücher, 7 Handtücher, 1 
            Bett=
decke, 2 Halstücher, 1 Ueberzug, 
            gol=
dene Ohrrinze, 1 Taſchenuhr, 6 
            zin=
nerne Teller, 1 ſeidenes Kleid, 2 
Tiſchtücher, 2 Stücke Leinwand; 
ferner: 1 Kommode, 2 Kleiderſchränke, 1 
Käfig. 1 Uhr, 1 Spiegel, 1 Seſſel, 
1 Schränkchen, 1 Bettſtelle, 1 Tiſch, 
20 Bilder. 
Darmſtadt, den 2. Degember 1879. 
Katſer, 
10268) Großh. Gerichtsvollzieher.
 Verſteigerungs=Anzeige. 
Samstag den 6. Dezember 1879, 
Vormittags 10 Uhr, 
auf dem Marlte dahier werden die 
            fol=
genden Pfänder gegen Baarzahlung 
            öffent=
lich verſteigert, als: 
1 Schreibpult, 1 Uhr, 1 Hand 
wägelchen, 1 Küchenſchrank, 3 
            Hobel=
bänke, 2 Kleiderſchränke, 2 Kommoden, 
2 Kanapee, 1 Pfeilerſchrank, mehrere 
Tiſche, Stühle, Bilder, Spiegel u. 
dergl. m. 
Darmſtadt, den 1. Dezemher 1879. 
Kaiſer, 
10269) Großh Gerichtsvollzieher. 
Verſteigerungs=Anzeige. 
Samstag den 6. Dezember 1879, 
Morgens halb 9 Uhr, 
werden auf dem Markte dahier die folgen 
den Pfänder gegen Baarzahlung öffentlich 
verſteigert, als: 
1 Kaunitz, 1 Kanapee und 1 
            Kaſſa=
ſchrank. 
Darmſtadt, den 2. Dezember 1879. 
Kaiſer, 
10270) Großh. Gerichtsvollzieher.
 Verſteigerungs Anzeige. 
Samstag den 6. Dezember 1879, 
Vormittags 11 Uhr, 
werden auf dem Markte dahier die 
            folgen=
den Pfänder gegen Baarzahlung öffentlich 
verfleigert, als: 
2 Bilder, 1 Spiegel, 1 Tiſch. 1 
            Kom=
mode, 1 Nachttiſchchen u. dergl. m. 
Darmſtadt, den 1. Tezember 1879. 
Kaiſer, 
10271) Großh. Gerichtsvollzieher.
 Brennholz=Verſteigerung. 
Freitag, den 5. Dezember, 
Vormittags 10 Uhr, 
werden in der Kahlertſtraße Nr. 13 
(Blumenthalviertel hinter der alten 
            Eiſen=
ſchmelz) 200 Meter tannen Holz gegen 
baare Zahlung verſteigert. 
10272) Strauß, Taxator. 
Pfandverſteigerung. 
Dounerstag, den 4. Dezember, 
Vormittags 9 Uhr, 
wird von dem Unterzeichneten in der 
            Hof=
raithe, Landwehrſtraße Nr. 21, ein 
            ein=
ſpänniger Kaſtenwagen mit Ketten 
ſöffentlich meiſtbietend verſteigert. 
Darnſtadt, den 2 Dezember 1879. 
Wittich, 
10273) Großh. Gerichtsvollzieher.
 Bekanntmachung. 
Auf gerichtliche Verfügung werden die zum 
Nachlaß des Schmiedmeiſters Georg 
            Lud=
wig Lauber zu Beſſungen gehörigen 
            Immo=
bilien, und zwar: 
Flur. Nr. ⬜Mtr. 
1 337 316 Hofraithe, Sandſtraße, 
1 338 72 Grabgarten daſelbſt, 
VII. 24 481 Acker in der Klappach, 
VII 25 344 Wieſe daſelbſt, 
Donnerstag den 11. Dezember d. J., 
Vormittags 11 Uhr, 
ſauf hieſigem Rathhaus mit unbedingtem 
Zuſchlag öffentlich meiſtbietend verſteigert. 
Unmittelbar hierauf werden die bezügl. 
Steigſchillinge gleichfalls öffentlich verſteigt. 
Beſſungen, den 1. Dezember 1879. 
Groößherzogliches Ortsgericht Beſſungen. 
10274) 
Weimar,
R286
 Bekanntmachung. 
Auf gerichtliche Verfügung werden 
Montag. den 8. Dezember d. J., 
Nachmittags 2 Uhr, 
im Hauſe Sandſtraße Nr. 40 zu Beſſungen/ 
die nachſtehenden Mobilien, als: 1 
            voll=
ſtändiges Bett, 1 nußbaumene Bettſtelle, 
1 Kinderbettchen, 1 Kommode, 1 
            Kleider=
ſchrank, 1 Kanapee, 1 Tiſch, mehrere 
Stühle, verſchiedenes Bettwerk und 
            Weiß=
zeug, Kleider, ſowie anderes Mobiliar und 
Hausgeräthe, außerdem 1 Rollwägelchen, 
1 Pferdegeſchirr und Dung, öffentlich gegen 
baare Zahlung verſteigert. 
Beſſungen, den 1. Dezember 1879. 
Großherzogliches Ortsgericht Beſſungen. 
10275) 
Weimar.
 Feilgebotenes. 
Feinſten 
8559) 
Arac, Rum & Cognae, 
empfiehlt 
Carl Watunger, 
Louiſenplatz 4.
 badu. 
Lager von J. T. Ronnefeld in 
            Frank=
furt a. M., empfiehlt 
G. L. Eriegk, 
9377) Ecke der Rhein= u. Grafenſtr.
 Lahnkörner (unſehlbar) 
ſtillen ſofort den heftigſten Zahnſchmerz 
für immer, geprüſt und genehmigt vom 
Ober=Medicinalausſchuß und dem Königl. 
Staatsminiſterium; ſind zu haben für 
[9379 
50 Pfg. bei Herrn 
H. W. Prassel 
in Darmſtadt, Rheinſtraße 14.
 zür Weihnachtsgeſchenke 
empfehle: 
10112) 
Tollette- und Kammkasten, 
Reiserollen, Schwammkörbe, 
Lahnbürstenhalter, mit und ohne 
Seifenschaalen, Handepiegel, 
Puderdosen, alle Sorten Frisir- 
Kämme, Hopk. und 
            Hleider-
bürsten in reichſter Auswahl, Lahm- 
und Nagelbürsten in bekannten ſoliden 
Qualitäten, ſowie alle zur Tollette 
            ge=
hörigen Artikel. 
E. Scharmann, 
6 Ludwigsplatz 6.
2007
1
 Mein großes Lager in: 
W- Bilderbüchern, Jugendschriften, Gesellschaftsspielen 
E- für Kinder jeden Alters, Prachtwerken, Glassiker- 
W Ausgaben, Geschenkliteratur überhaupt, musika- 
Wlschen Werken, Musikalien ete, von den billigſten 
Preiſen an, empfehle ich bei Ankauf von
 Weihnachts-Geſchenken 
beſonderer Berückſichtigung. 
WEOIIA0d,
10116)
 Buchhandlung, 
Eliſabethenſtraße 26.
 14e GOOOT -ihlaßt, 
zunächſt den Bahnhöfen, 
empfiehlt zu 
Weiynacts-DaRkereien 
in feinſter Waare: 
Nafſinade, feinſt geſtoßen, 
Citronen, ſchöne neue Frucht, 
Mandeln, Roſinen, Corinthen, 
Sultaninen, Citronat, Orangeat, 
Anis, grobkörnig und beleſen, 
Pottaſche, Ammonium, Sandel, Bolus, garant. rein, 
Feinſten Ceylon=Zimmet, 
ganz und geſtoßen. 
Amb. Nelken, 
10110) 
Formen werden ausgeliehen.
10111)
Zu Weihnachts=Bäckereien
empfehle:
 Raſſtnade, ſſt., im Brod u. geſtoßen, Citronen, 
Orargeal in friſcher Waare, 
Ctranat 
Rosinen, 
Corinthen, neue Frucht, 
Mandeln, 
Für die Reinheit der geſtoßenen Artikel leiſte ich Garantie. 
Holz= und Blechformen werden ausgeliehen.
 Nelken, fſt. geſtoßen, 
Aimmet, " „ 
Amie, beleſen, 
Portaiche, chem. rein, 
Vamilie.
 Paul Starger. 
8ohn, 
Kirchſtraße 25.
 2308 
10026
 R 236 
D i e
 vr Augusl Elingelhöſler, 
Hofbuchhandlung
 Rheinſtraße 15 neben der Poſt, 
empfiehlt bei Anſchaffung von
61
 ihr reiches Lager von Prachkwerken, Casaiker-Ausyaben zu den verſchiedenſten Preiſen, 
Erbauungsechriſten, Bilderbichern für Knaben u. Mädchen jeden Alters, Adanten, 
Globen, wissenschuftlichen WVerken, Musikalien u. ſ. w. 
Nicht Vorräthiges wird in kürzeſter Zeit beſchafft. Kataloge gratis und franco.
L i e b h a b e r
einer vorzüglichen Taſſe Kaffee ſetzen dem Bohnenkaffee etwas garantirt ächten
Feigenkaffee von Carl Peter Brandt in Hanau zu. Der weltberühmte Kaffee,
welcher in Oeſterreich getrunken wird, verdankt ſeine Güte ausſchließlich dieſem Zuſatz.
Niederlagen bei:
Martin Roll,
Ludu. Heyl Sohn,
Georg Liebig Sohn,
G. L. Kriegk,
Louis Passet,
Georg Lerch,
Georg Fhilippi. 18560) Unſer Anweſen, Pallas= 53, mit daraufſtehendem
Wohngebäude, von etwa 3¼ Morgen
Flächengehalt, dicht am Uebergang
der Heſſiſchen Ludwigsbahn gelegen,
iſt von October d. J. ab zu verpachten.
Daſſelbe iſt mit Waſſer reichlich ver=
ſehen und eignet ſich für eine Gärt=
nerei, Sommerwirthſchaft, oder
zu gewerblicher Anlage.
Näheres Rheinſtraße Nr. 25.
Gebrüder Trier. Tc
v114
SAlLaTrelLi.
zu
einſchlagenden Artikel empfehle in vorzüglich guter/
Waare und zu billigſten Preiſen.
Formen werden ausgeliehen.
Haanuet Fuuld,
10025)
Kirchſtraße 1. Geſtickte
werden ſchönßund dauerhaft zu billigen
Hands,
gut und ſchnell gewaſchen.
G. Hou 10024)
6 Eliſabethenſtraße 6.
Zu Weihnachts=Bäckereien
9805)
empfehle:
Raffinade, fet. Cölner, im Brod und geſtoßen,
Rosinen, Corinthen, Sultaninen, Mandeln, Citronen,
hübſche diesjährige Frucht,
Helken, Zimmt, fſt. geſtoßen, Anis, bel., Pottasche, chem rein, dlded
Dr. Wiederhold's Ledersl
in Flaſchen von 70 Pfg. und M. 1. 20.
Hantschuk-Lederöl
in Flaſchen von 50, 75 Pfg. und M. 1. Nach dem Trocknen kann das Leder
wieder gewichſt werden.
Friedr. Schaefer,
Ludwigsplatz 7.
10212)
Zu verkaufen!
Ein gebrauchter gr. Speiſeſchrank,
gr. Tiſch für gr. Küchen geeignet,
„ tannene Kommode mit Gefachen,
Bleichſtraße 32.
„ Küchentiſch.
 
            Da=
anb=
ſin
4n.
vond,
 bsl.. 
ulun g 
nn' - ſüchel
Nu. z
5.
 on 5 
am.
 Die nl 
Sahlen inr 5
 A 236 
OGAhuzaohuaao vd Zelbbetnu„, 
zu herabgeſetzten Preiſen empfiehlt 
10276) 
Jacob Scheid.
 1 
Pelzwaaren. 
Als paſſende Weihnachts=Geſchenke empfehle ich 
eine große Auswahl Hufke, Boas, Pulsvärmer, Barrets, 
Herrenkragen, Pelzmützen, Jagdmutten und Lusswärmer, 
Vorlagen ꝛc. ꝛc., in beſter Qualität und zu billigen Preiſen. 
Desgleichen alle Sorten Winterschuhe und ſummi. 
schuhe in bekannter guter Waare. 
H. Höbn. 
10277) 
Marktſtraße Nr. 5. 
0( 
GoldeneAſilberne Taſchenuhren, 
mit und ohne Remontoire, für Herren und Damen, in reichſter und ſchönſter 
Auswahl, ſowie Regulateure, Pendules, Wecker=, Nipp=, und 
die ſo ſehr beliebten amerikaniſchen Anker=Uhren in Holzrahmen. 
Doublé=Ketten, 18 kar. Gold, zu äußerſt billigen Preiſen bei 
Ahrmacher, 
ug. RelChard, 
Wilhelminenſtraße II. 
10278) 
Reparaturen werden prompt und billig ausgeführt.
 Weihnachts=Ausſtellung. 
Große Auswahl von Kinderſvielwaaren zum Einrichten von Puppenküchen 
u. ſ. w.; ferner unterhalte für Küchen=Einrichtungen außer Blechwaaren 
ein großes Lager in emaillirten Kochgeſchirren, Holzwaaren, Stuben= und 
Küchenlampen aus den beſten Fabriken. 
„4 
W. Hertschiug, vorm. Fr. Alleborn, 
Spenglermeiſter, Holzſtraße. 
10279) WB. Um Frrthum zu vermeiden, den Weihnachtsmarkt halte ich nicht.
 10040) 
Ausverkauf. 
Wegen Aufgabe des Geſchäfts 
            verkauf=
ſämmtl. Puppen Artikel bedeutend unter 
den Einkaufspreiſen; verſchiedene Köpfe in 
Porzellan, Holz. mit neueſten Friſuren, 
ſowie Geſtelle, Arme u. dgl. 
H. Spohr, Müllerſtraße 16. 
Hatives-Austern 
ſeingetroffen und empfiehlt billigſt. 
Wilh. Weber, 
Eliſabethenſtraße 14. 
10280)
 Cand. Ingwer 
empfiehlt 
Carl Wahzinger 
Louiſenplatz 4. 
10281) 
Friſche Schellfiſche 
bei 
Aug. Harburs, 
Beſſungen. 
10282)
2309
 10283) In dem unterzeichneten Verlag 
iſt erſchienen und durch alle Buchhandlungen 
zu beziehen: 
Tecklenburg, Th. Ueberſicht der 
geologiſchen Verhältniſſe der Provinz 
Starkenburg, insbeſ. der Umgebung 
von Darmſtadt. 
Vortrag gehalten im 
            Localgeweib=
verein Darmſtadt. 
Preis: 60 Pf. 
G. Jonghaus, Verlag.
  
191 
Taglich friſch: 
„ 
Vorzügliches, ſelbſt gefertigtes 
Anis= u. Buttergebackenes. 
A. Herz, früher H. Weil, 
Ecke der Gardiſten= u. Schwanenſtr.
 RGIEOUGU, 
ſehr ſtückreich, 
Stück=, Nuß= und Knabbelkohlen 
in Prima Qualität, ſowie 
Tannenſcheitholz L. Cl. 
klein gemacht, empfehle billigſt. 
J. Rold,
 Caſernenſtraße 52. 
Beſtellungen und Zahlungen werden von 
den Herren M. W. Praſſel, Rheinſtr. 14, 
C. Pettmann, Schuſtergaſſe 16, Jean 
Kühn, gegenüber der Stadtkirche, ſowie 
auch im Comptoir, Caſerneſtraße 52, ent= 
(8952 
gegen genommen.
 10284) Ein für jede Haushaltung billiges 
und praktiſches 
Weihnachtsgeſchenk 
iſt die neueſte electro=galvaniſche 
            Zünd=
maſchine; ſie unterliegt keiner Reparatur 
und iſt deshalb ein Stück für die Ewigkeit. 
Eine Zündmaſchine koſtet nur 8 Mark. 
Beſtellungen nimmt an u. liefert überall hin 
Cpz” 
vean Ura-, 
Pankratiusſtraße 46 Darmſtadt. 
Nürnberger Lebkuchen 
eingetroffen bei 
Wilb. Weber 
10285) Eliſabethenſtraße 14. 
10285 
Schellfiſche, 
billigſt, täglich friſche Sendung. 
Gebr. Wsinger. 
Orangen & Citronen 
in ſchönſter Waare empfiehlt 
Wilh. Weber, 
Eliſabethenſtraße 14. 
10286) 
614
R 236
2310
 Gänzlicher Ausverkaufl 
Nach getroffenem Uebereinkommen wird unſere Trennung nunmehr in den 
nächſten Monaten ſtattfinden, und müſſen daher zu dieſem Behufe unſere 
            ſämmt=
lichen Waarenvorräthe total geräumt werden. 
Wir nehmen daher von heute einen vollſtändigen Ausverkauf unſeres 
gänzlichen 
Hamufaeturuadrem-l-agors, 
ſowie aller fertigen Gegenstände für die Damen, Herren- und Tnaben-
            dar-
derobe vor. Das Lager iſt in jedem Genre für die Winter=Saiſon überaus 
reichhaltig ſortirt, und die Preiſe haben wir für ſämmtliche Gegenſtände ſo 
            be=
deutend ermäßigt, daß ſich ſelten wieder eine günſtigere Gelegenheit zu 
            Ein=
käufen bieten dürfte. 
S. HMeyer Söhne,
10287)
6 Ludwigsſtraße G.
 9670) Eine Wheeler=Wilſon=
            Nüh=
maſchine, die ſich beſonders gut zum 
            Weiß=
zeugnähen eignet, iſt billig abzugeben. 
Nüheres in der Expedition. 
Unentbehrlich für alle 
Blumenfreunde. 
G. M. geſſes 
W Panzennahrung. -v 
Enthält ſämmtliche Nahrſtoffe der Pflanze 
in leicht löslicher Salzform. Für „
            Topf=
gewächſe; das Praktiſchſte, um durch 
            regel=
müßige Anwendung, ſchönſtes, üppigſtes 
Gedeihen aller Blumen und Blattpflanzen 
zu erzielen. 
Verbrauch ſehr ſparſam, Erfolg 
            über=
raſchend, Doſe 60 Pf. und M. 1,20, 
empfiehlt 
Carl Watzinger, Darmſtadt, 
Louiſenplatz 4. 
10288) 
10289) Prima Ueberrheiner und 
Seeländer Kartoffeln ſind im Malter 
und Kumpf zu haben. Seeländer per 
Kumpf 45 Pf. bei 
L. Krichbaum, Schützenſtraße 9.
 Vermiethungen. 
5075) Ecke der Stift= und 
            Roß=
dörferſtraße iſt der 3. Stock, beſtehend 
in 5 Zimmern, Küche, Magdkammer, 
            ab=
geſchloſſenem Vorplatz, ſowie Mitgebrauch 
der Waſchküche und des Bleichplatzes, der 
Keller und der Bodenräume, ganz oder 
            ge=
trennt an eine ſtille Familie zu vermiethen. 
Näheres Heinheimerſtraße Nr. 1.
 2994) U der Nies u. Nieder 
Ramſtädterſtraße iſt in meinem neu 
            er=
bauten Hauſe der 3. Stock zu vermiethen. 
Näheres bei H. Keller, Zimmermſtr. 
Erbacherſtraße 6. 
542) Rheinſtraße 1 Im Seitenba. 
ein Logis, enthaltend 4 Zimmer, Küche, 
3 Bodenräume nebſt allem übrigen Zubehör 
ſofort zu beziehen. 
6569) Ladenvermiethung. 
Marktplatz 4 im Hinterbau iſt ein 
Laden oder Werkſtätte mit oder ohne Logis 
zu vermiethen. Näheres Rheinſtraße 25. 
Gebrüder Trier. 
7024) Beſſ. Carlsſtraße5 
            Gar=
tenhaus 2 möbl. Zimmer, zu verm. 
75) Carlsſtraße 3. 1. St., ein 
nach der Straße gehendes möblirtes 
            Zim=
mer mit Garderobe zu vermiethen. 
7449) Alexanderſtraße 17 gegenüber 
der Infant.=Kaſerne zwei ſchöne 
            ineinander=
gehende möblirte Zimmer zu vermiethen. 
und per 1. October zu beziehen. 
7505) Eliſabethenſtraße 44, möblirte 
Zimmer bel Etage, nach der Straße, ſofort 
zu vermiethen. 
7591) Ernſt=Ludwigſtraße 9 drei St. 
hoch ein ſchönes Logis, enthaltend 3 Zimmer 
nebſt allem Zudehör, an eine ruhige 
            Fa=
milie alsbald zu vermiethen. 
7638) Untere Bleichſtraße 53 bei 
Etage, beſtehend aus 5 Piecen und allen 
Bequemlichkeiten auf Verlangen bis Mitte 
October beziehbar, zu vermiethen. Näheres 
nebenan 51 bei Gg. Heyl, Hofzimmermſtr.
 7843) Louiſenſtraße 2 ein großes 
Parterrezimmer mit ſeparatem Eingang. 
7989) Promenadeſtraße Nr. 42 
ein möblirtes Zimmer mit Kabinet ebener 
Erde zu vermiethen. 
8369) Martinſtraße 30 eine Tr. hoch 
5 Zimmer mit Zubehör u. Gartenantheil. 
Ebendaſelbſt Manſarden=Logis, 3 
            Zim=
mer und Küche, alsbald zu beziehen. 
8451) Grafenſtraße 35 iſt die bel 
Etage, 5 Zimmer, abgeſchloſſ. Vorplatz, mit 
allen ſonſt. Bequemlichkeiten, ſofort beziehbar. 
8452) Soderſtraße 33 iſt Parterre u. 
die bel Etage mit Glasabſchluß und allen 
ſonſtigen Bequemlichkeiten ſofort beziehbar. 
Näh. bei J. Ludwig, Grafenſtraße 35. 
8493) Eine ſchöne Manſarde, 
            be=
ſtehend in 2 Zimmern, Kammer, Küche 
nebſt allem Zubehör, an eine ruhige Familie 
zu verm. Hofſtallſtraße 6 im Laden. 
8573) Hügelftraße 15 eine Seitenbau= 
Wohnung ſofort beziehbar. 
8576) Soderſtraße 21 der mittlere 
Stock an eine ruhige Familie zu vermiethen 
und ſogleich zu beziehen. Näh. Holzſtr. 17. 
8586) Waldſtraße 33, 2. Stock, ein 
gut möbl. freundl. Zimmer zu vermiethen. 
8607) Roßdörferſtraße 34, bel Etage, 
eine ſchöne Wohnung von 4 Zimmern, 
            ab=
geſchloſſenem Vorplatze, nebſt allen 
            Bequem=
lichkeiten zu vermiethen und ſofort zu 
            be=
ziehen. Preis 225 fl. 
8846) Heidelbergerſtraße 15 zwei 
ſchöne möbl. Zimmer von Novr. d. J. ab 
zu vermiethen. 
8854) Laden mit Wohnung. 
Carlsſtraße Nr. 20.
R 236
 8859) Roßdörferſtraße 1, parterre, 
ein freundlich möblirtes Zimmer mit oder 
ohne Penſion gegen mäßiges Honorar zu 
vermiethen. 
8863) Beſſ. Wilhelmſtr. Nr. 9 
            Stal=
lung für 3 Pferde, Remiſe und 
            Kutſcher=
ſtube zu vermiethen. Näheres bei B. L. 
Trier, Ludwigſtr. 
890¼) Ludwigsſtraße 19 iſt ein möbl. 
Zimmer ſofort zu verm. R. Fendt Wtwe. 
8999) Friedrichſtraße 28 ein möblirtes 
Zimmer mit oder ohne Penſion. 
9275) Frankſurterſtraße 32 die 
            Man=
ſarde mit 3 Zimmern u. Zubehör zu verm. 
79393) Der untere und mittlere 
Stock, je 3 Zimmer, Bodenkammer, 
Gartenantheil u. ſonſt. Bequemlichkeiten gleich 
zu beziehen. Näh. Louiſenſtr. 26 mittl. Stock. 
9421) Stiftſtraße 50 eine freundliche 
Manſarden=Wohnung mit Glasabſchluß, 
            be=
ſtehend aus 3 Zimmern, 2 Kammern, 
Küche, Bodenraum, Keller und ſonſt allen 
Bequemlichkeiten, bis 1. Januar, oder auch 
früher, zu vermiethen. 
9423) Eliſabethenſtraße 1 im 
            Hinter=
haus ein Logis, ſowie Magazinsräume u. 
Comptoir alsbald zu vermiethen. 
9523) Carlsſtraße 20 ein geräumiges 
freundliches Logis zu vermiethen. 
9574) Steinſtraße 6 dritter Stock ein 
möblirtes Zimmer und Kabinet, ſowie ein 
unmöblirtes großes Zimmer zu vermiethen. 
9601) Kleine Ochſengaſſe 5 ein Logis 
zu vermiethen. 
9630) Feldbergſtraße 15 zwei klein= 
Logis ſofort beziehbar. 
9632) Frankfurterſtraße 2 iſt die 
bisher von Herrn General=Lieutenant von 
Lyncker innegehabte Wohnung zu 
            ver=
miethen und alsbald zu beziehen. 
9714) Soderſtraße 73 eine möblirte 
Manſarde - Zimmer mit 2 
            Kabinetten-
an 1 auch 2 Herren zu vermiethen. Auf 
Wunſch mit Penſion. 
9715) Geiſtberg Nr. 6 ein ſchönes 
Magazin zu vermiethen. 
9814) Alexanderſtr. 19. 2. Stock, möbl. 
Zimmer mit Kabinet zu vermiethen. 
9815) Caſinoſtraße 14 im Dachſtock 
ein möbl. Zimmer zu verm. Aug. Nold. 
9920) Rheinſtraße 49 ein möbl. Zim=/ 
Koch. 
mer zu verm. Hinterbau. 
9924) Karlsſtraße Nr 40 (
            oſen=
garten) eine Parterre=Wohnung, 4 
            Zim=
mer, Küche, Glasabſchluß, 
            Röhrwaſſerlei=
tung, ſowie alle weiteren Bequemlichkeiten, 
zu vermiethen und Mitte Dezember zu bez. 
9933) Verl. Kiesſtraße 70 eine kleine 
ManſardenWohnung, für 1 auch 2 Damen 
paſſend, zu vermiethen. 
E10046) Möblirtes Zimmer zu 
            ver=
miethen. 
J. Volz, Markt. 
10047) Gr. Bachgaſſe 3 ein Logis an 
eine ſtille Familie 1. Jan. 1880 zu bez. 
10074 Waldſtr. 20, 1. Stock, 1 gr. hübſch 
möblirtes Zimmer ſofort zu vermiethen 
10166) Rheinſtraße 47, 3. Stock, ein 
ſchön möbl. Zimmer mit ſeparatem 
            Ein=
gang für 12 M. monatlich.
 10161) Martinſtraße 26 lſk in 
meinem Hauſe der mittlere Stock, 
5 Piecen mit allem Zubehör, Garten 
u. Souterrainſtube, zum 1. Januar, 
unter Umſiänden auch früher, zu verm. 
Ober=Medicinalrath Hallwachs. 
12 
7290) Wilhelmmenſtraße 15 Jaden 
und kleine Wohnung nebſt Zugehör iſt 
anderweitig zu vermiethen. H. Ritſert. 
10291) Gardiſteuſtraße 16 ein Logis 
zu vermiethen und ſofort zu beziehen. 
Daſelbſt ein Logis für ein auch zwei 
Perſonen zu vermiethen. 
10292) Arheilgerſtraße: 2 Zimmer, 
Küche, Keller, Waſchküche, Bleichplatz. 140 M. 
Näheres Rheinſtraße 47, l. St. 
10293) Rheinſtraße 47. 4. Stock, 
2 Zimmer, 2 Kammern, Küche, Keller ꝛc., 
ſofort für 140 M. zu vermiethen.
 2311 
Vermiſchte Nachrichten. 
Conservalorium der Husik. 
Waldſtraße 18. 
7116) 
Vorbereitungsſchule für Kinder von 6 bis 
10 Jahren (erſte Anfänge des Klavierſpiels 
und Treffübungen nach Nägeli'ſchem Syſtem). 
Wöchentl. 3 Stund. Honorar 15 M. viertelj. 
Beginn des Semeſters: Montag 13. Oct. 
Anmeldungen nimmt entgegen: 
Der Director: 
Kapellmeiſter Martin Wallenstein, 
Großh. Kammervirtuos. 
5653) Ein junger Mann mit guten Schuli 
kenntniſſen findet eine Lehrlingsſtelle be= 
Darmſtadt. Johs. Waitz, Buchhandlung. 
kann in großen 
2 Wäſche gallen 
            getrock=
net werden. Heinrichſtraße 59.
 Handelsverein für Darmſtadt u. Beſſungen. 
Einladung zur Vereinsverſammlung 
Mittwoch den 3. Dezember a. c., präcis Abends 8 Uhr, im oberen Saale 
des Gaſthofs zum „Prinz Carli. 
T a ge s o r d n u n g: 
1) Einläufe. 
2) Mittheilungen des Vorſtandes. 
3) Referat über die Verhandlungen des deutſchen Handelstags. 
4) Neuwahl zur Handelskammer. 
5) Etwaige Anträge und Wünſche. 
Zu dieſer erſten Verſammlung nach den Ferien erwarten wir ein recht zahlreiches 
Erſcheinen der Vereinsmitglieder. 
10261) 
Der Vorstand.
 Donnerstag den 4. Dezember 1879, Abends prücis 8 Uhr, im unteren 
10294) 
großen Lokale der Turngemeinde (am Woogsplatz). 
Vor t r a g 
des Herrn Generalſecretär Dr. Weidenhammer: 
„Volkswirthſchaftliche Betrachtungen, insbeſondere das Geld betr." 
Der Eintritt iſt für Jedermann frei; der Fragekaſten am Eingange des Lokals 
aufgehängt. 
Der Vorſtand.
 10190) Strümpfe, Socken und Beinlängen werden in jede= 
Qualität und Façon auf Strumpfſtrickmaſchinen geſtrickt. 
Näheres Mühlſtraße 18.
Fvau Doris Schafner.
 4 
Anfang 7 Uhr. Sfä ALII 
AOEmh. Entre 30 Pf. 
10295) 
Mittwoch den 3. Dezember. 
GROSSESCONOTRI. 
Um 8 Uhr: 
Großer Einzug Hr. Maj. des Kaiſers Schahabahau 
nebſt großem Gefolge und bei electriſcher Beleuchtung. 
10296) Einige gute Schuhmacher geſucht. 10297) Nadelgewandte Mädchen geſucht. 
Langegaſſe 3. 
P. Liſtmann, Wittmannsſtr., Beſſungen.
R 236
Bekanntmachung.
 2312 
10207) 
Wir machen die Anzeige, daß wir die Verkaufsſtelle „Detall-Lager 
            Markt=
platz Nr. 41 aufgehoben haben. 
Der Verkauf der Waarenvorräthe, ſowie verſchiedener Eiſen= und 
            Meſſing=
waaren, welche dieſe Verkaufſtelle bisher geführt hat, im Großen findet in 
unſerem Geſchäftslocale, Rheinſtraße Nr. 25, ſtatt. 
Zahlungen für das bisherige Detail=Lager können nur noch in unſerem Comptoir, 
Rheinſtraße Nr. 25, geleiſtet werden. 
Darmſtadt, 30. November 1879. 
Gebriider Ipier 
Eiſen=, Stahl= u. Metallwaaren=Handlung.
 20000000000000l00000000000000 
„ 9 
COnCert-Auzaige 
5 Das zweite Concert zum Beſten des 
            Wittwen-
u. Waiſenſouds der Großherzoglichen Hofmuſik 
H findet Montag den 8. Dezember im Saalbau ſtatt. - Anfang 7 Uhr. 
Eintrittskarten ſind in den Buchhandlungen der Herren Klingelhöffer 
und Bergſträßer ſowie bei Herrn Muſikalienhändler Thies zu haben. 9 
Darmſtadt, im Dezember 1879. 
Der Ausſchuß. 
ooeoooooooooognooooooooooooe 
Muſik-Verein. 
Die erſte Probe fürs dritte Concert- Puradies und 
Perl von Schumann - findet 
Dienstag den 9. Dezember, Abends 8 Uhr, 
ſtatt. Weitere Proben ſind auf Freitag den 12. und Montag 
den 15. vorgeſehen. 
Der Vorstand. 
12299)
10300)
Ghristbescheerung
in der
Kleinkinderſchule zu Beſſungen.
 Freundliche Gaben und Geſchenke für dieſen milden Zweck nehmen dankbar in 
Empfang die Mitglieder des Vorſtandes: Frau Geheimerath Baur, Frau Dr. 
            Beu=
uighof, Frau Lehrer Geyer, Frau Hofmaler Hartmann, Frau Oberſt=Lieutenant 
von Heſſert, Frau General von Krane, Fräulein Mootz, Frau Legationsrath 
Rothe, Frau Fabrikant Rohde, Frau Baronin L. von Schenk.
 9392) 
Oppenheimer 
vombau-Loose. 
Verlooſung am 15. Dezember 1879. 
Per Stück 3 Mk. Geliebte Lotterie mit 
Gilbergewinnen u. dgl., welche im Großh. 
Reſidenzſchloſſe zu Darmſtadt permanent 
ausgeſtellt ſind,. 
Einzige General=Agentur Carl Gauls 
in Darmſtadt. — Looſe ſind zu haber 
bei den Herren: L. Ohnacker, G. L Kriegk, 
Ph. Baumbach, G. Reichardt. G. Colmar, 
G. Hiſſerich, A. Anton. Julius Braun, 
im Lokale der Ausſtellung, und bei der 
Expedition d. Bl. 
10301) Eine junge Frau empfiehlt ſich 
im Waſchen und Putzen oder Aushülfſtelle. 
Große Kaplaneigaſſe Nr. 26.
 9551) Eine Frau, welche im 
            Kleider=
machen, Bügeln u. Ausbeſſern geübt iſt, 
ſucht noch einige Tage beſetzt zu haben. 
Schützenſtraße Nr. 4 im Laden. 
7916) Ein junger Mann aus guter 
Familie kann ſofort in die Lehre treten bei 
J. G. Heller, 
Material= und Farbwaaren=Handlung. 
10198) Geſucht für ganz Deutſchland 
eingeführte Vertreter für ein altes 
            be=
deutendes Londoner Metallhaus. Offert. 
mit Referenzen unter H0 5047 an die 
Annoncen=Expedition von 
            Hausen-
stein & Vogler in Hamburg. 
10302) Für ein hieſiges Detailgeſchäft 
wird eine gewandte Verkäuferin geſucht. 
Schriftl. Anerbieten nimmt die Expedition 
entgegen unter Chiffre 8 H 10302.
 Holzpreiſe 
im Großherzoglichen Holzmagazin. 
Buchenſcheiter pro 1 Rmtr. - 13 M. 
Kiefernſcheiter 
7 „ 
Beſtellung und Zahlung bei Großherzog. 
lichem Rentamt (Paradeplatz 4). 
Beſtellzeit: Dienstag, Freitag u. Samstag 
Vormittags. 
Verwaltung des Großherzoglichen Holz= 
Magazins. 
1744 
Muh I.
 Den Familien der Stadt und Umgegend 
die ergebene Anzeige, daß ich die Lieferung
 completer 
Diners & Soupers, 
Ealter & warmer Flatten, 
Pasteten & Gelses 
jeder Art, ſowie die Aufſtellung vollſtändiger 
Eu TTets 
bei Bällen und Soiréen 
übernehme, und ſehe geneigten Aufträgen 
unter Zuſicherung reeller und billiger 
            Be=
dienung entgegen. 
Hochachtungsvoll 
Heinrich Venlz, Koch, 
8463)„Goldne Roſe=, Schloßgaſſe 2. 
10053) 
Geſucht 
wird eine perfecte Köchin. Baldiger 
            Ein=
tritt erwünſcht. Rheinſtraße 9. 
10254) 
Geſucht. 
Für einen einzelnen Herrn, womöglich 
zum ſofortigen Bezug, ein unmöbl. Zimmer 
mit Cab., nicht allzuweit vom Polytechnikum. 
Offerten ſſind sub N2 in der Exped. 
gefl. abzugeben. 
10303) Ein junges, freundl. Mädchen 
aus anſtändiger Familie, welches das 
            Kleider=
machen erlernt und ſeither als Kindermädchen 
diente, aber mit der Hausarbeit auch 
            ziem=
lich vertraut iſt, ſucht auf Weihnachten 
            ander=
weitige Stellung. 
Nähere Auskunft wird 
Wendelſtadtſtraße 29, 2. Stock, und 
            Stift=
ſtraße 54 parterre ertheilt. 
410304) Wir ſuchen für ein zweites 
            Ge=
ſchäft in Darmſtadt, in guter Lage, einen 
geräumigen Laden mit geeigneten 
            Lager=
räumen, und reflectiren insbeſondere auf ein 
Haus mit Thorfahrt, welches event. zu 
Hublitz & Co. 
kaufen iſt. 
10305) Einem Dienſtmädchen wurde am 
Sonntag Nachmittag in der Hofkirche ein 
Regenſchirm vertauſcht, um deſſen 
            Rück=
gabe man bittet. 
Bleichſtraße Nr. 7 parterre. 
10306) Dem Verein zur Rettung 
            Schiff=
brüchiger wurden beim Frühſchoppen im 
Hanauer Hof 11 M. 10 Pfg. Beitrag 
geſammelt und dem Rechner überwieſen. 
Indem ich den Empfang hiermit anzeige, 
danke ich den freundlichen Gebern für das 
humane Geſchenk. 
J. A.: 
Gerſchlauer,
2313
M 236
HGmsche
 Feuer-Versicherungs-Gesollschaſt Colonia. 
Grundkapital 
Geſammtreſerven 
Prämien ꝛc. ult. 1818
 M. 9,000,000. 
„ 9,290,493. 
„ 661841I.
 Lobens-Jorsicher-Gesellschaſt Concordia. 
Grundkapital 
M. 30,000,000. 
Geſammtfonds ult. 1878 
66,911,709. 
Verſicherungen mit und ohne Gewinn=Antheil (Dividenden) 
der Verſicherten. 
Zum Abſchluſſe von Verſicherungen bei obigen Geſellſchaften empfiehlt ſich 
Die General=Agentur: 
Darmſtadt. 
J. G. HahtertaSöhue.
 Localgewerbverein Darmſtadt. 
Freitag den 5. Dezember, Abends 8 Uhr, im Saalbau dahier (Vorſaal). 
Fünſte Verſammlung der Mitglieder. 
Tagesordnung: Vortrag des Herrn Dr. Weiſſenbach aus Würzburg 
über Entwickelung und Technik der Photographie und des Lichtdruckes und deren 
Einfluß auf Wiſſenſchaft, Kunſt und Gewerbe. 
In Verbindnng mit dieſem Vortrag findet im Gartenſaal des Saalbaues eine 
Ausſtellung von Muſterleiſtungen der vervielfältigenden Künſte: Holzſchnitt, 
            Kupfer=
druck, Steindruck und Photographie, aus allen Gebieten und Techniken dieſer Kunſt 
ſtatt, welche für die Vereinsmitglieder ſchon von Freitag den 5. d. Mts., Mittags 
2 Uhr an, geöffnet iſt. Dieſe Sammlung bleibt auch während der beiden folgenden 
Tage, Samstag den 6. und Sonntag den 7. Dezember, von 10 Uhr früh an bis 
Mittags 4 Uhr, für die Mitglieder des Localgewerbvereins, ſowie für die Actionaire 
des Saalbaues und die Angehörigen beider frei zugänglich. 
Darmſtadt, den 2. Dezember 1879. 
Der Vorſtand des Localgewerbvereins Darmſtadt. 
10307) 
Buſch.
 Schwarzes Rips. und Atlasband 
in Reſten, beſte Qualität, empfiehlt 
Ernſt=Ludwigsſtraße 
A. Kiister 
10314) 
10.
 10308) Geſucht ein Laden in guter 10311) Bitte den betreffenden Herrn, 
Geſchäftslage. Offerten bittet man mit der aus Verſehen am Sonntag Abend ſeinen/ 
Angabe des Preiſes unter Chiffre J. B 10 Ueberzieher verwechſelte, den ſeinigen in
an die Expedition dieſes Blattes.
 10309) Nr. 22 hat den Teppich 
            ge=
wonnen. 
K. Hafner Wwe.
 Umtauſch abzuholen. 
Reſtauration Schmidt, 
früher Stengel.
 Für die durch Ueberſchwemmung Beſchädigten in Spanien ſind eingegangen: 
durch Herrn Emil Wolfskehl: von Herrn Commercienrath Wolfskehl 20 M., Frau Charlotte 
Schreger 20 M. A. Beſſunger u. Co. 5 M. F. Sander 5 M., C. Stempel 5 M., Frau Johanna 
Wolfskehl 10 M., Otto Wolfskehl 10 M., B. Beſſunger 3 M., Frau Suſ. Wolfskehl 15 M., Emil 
Wolfskehl 20 M., Eylograph Pfnorr 2 M. Zuſammen 115 M. Durch Herrn Oberpoſtmeiſter 
Pfaltz: von Dr. H. 3 M. A. E. Schenck 10 M., Pfarrer Dr. Sell5 M. Zuſ. 18 M. Durch die Exp. 
d. Bl. ferner: von Ungenannt 3 M., Frau Pfarrer Sahl 5 M. Zuſammen 8 M. In Summa 
141 M. Hierzu die in Nr. 233 dieſes Blattes veröffentlichten 87 M. Im Ganzen bis 
heute 228 M. 
Die Expedition des Tagblatts.
 10312) 
Dankſagung. 
Allen Denjenigen, welche ſo aufrichtige 
Theilnahme an dem Hinſcheiden unſeres 
geliebten Söhnchens Adolph nahmen, und 
beſonders es zur letzten Ruheſtätte geleileten, 
ſagen wir hiermit unſeren herzlichſten Dank. 
Die tiefbetrübten Eltern: 
Reinhold Sprengel. 
Suſanne Sprengel,
13
 Todes=Anzeige. 
Statt jeder beſonderen Anzeige 
            ma=
chen wir hierdurch allen Freunden und 
Bekannten die traurige Mittheilung, 
daß unſer lteber guter Gatte, Vater, 
Bruder und Schwager 
Herr Ph. Mühlig, Herrnkleidermacher, 
heute Mittag 12½ Uhr, nach 
            lünge=
rem Krankſein im Alter von 52 
            Jah=
ren, verſchieden iſt. 
Um ſtilles Beileid bitten 
Die tranernden Hinterbliebenen. 
Darmſtadt, den 1. Dezember 1879. 
Die Beerdigung findet Donnerstag 
Nachmittags 3 Uhr vom Sterbehaus, 
Grafenſtraße 18, aus ſtatt.
 10310) Einen Lehrjungen ſucht 
L. Hufnagel, Landwehrſtraße 31.
 10249) Zwei anſtändige Arbeiter können 
Schlafſtelle erhalten. Gartenſtraße 13.
8 Lunonoeh, exiſtirende
 für ſämmtliche 
Zeitungen der Welt befördert zu den 
günſtigſten Bedingungen die Central= 
Annoncen=Exped. von G. L. Daube 
&Em Co. in Darmſtadt, Grafenſtraße 30.
 Vermiſchte Mittheilungen. 
Darmſtadt, 3. December. 
K. Sitzung der Strafkammer I. vom 1. Dezember 1879. 
Heute wurden folgende Strafſachen abgeurtheilt: 1) Johannes Zubrod 
und deſſen Sohn Wilhelm Zubrod von Zwingenberg ſtehen wegen 
            Wider=
ſtands und Beleidigung und wegen Diebſtahls in Unterſuchung. 
            Jo=
hannes Zubrod wird in eine Gefängnißſtrafe von 8 Wochen, Wilhelm in 
eine ſolche von 8 Monaten verurtheilt. 2) Der Weißbinder Auguſt Fink 
von Darmſtadt und ſeine Zuhälterin Babette Herling ledig vonlda ſtehen, 
der Erſtere wegen Diebſtahls, die letztere wegen Hehlerei, vor den Schranken. 
Der bereits mehrfach beſtrafte Angeklagte brach auf der Oſtermeſſe l. J. 
an einem Abend eine Meßbude auf der Rückſeite auf und entwendete 
aus derſelben eine Anzahl Gegenſtände, welche dem Schuhwaarenhändler 
Kamberger von Mainz gehörten. Ferner entwendete er um die nämliche 
Zeit von einem Stande 8 Halstücher, endlich wurde er am 6. Juni d. J. 
von dem Brauburſchen Karl Hochſtein ertappt, wie er ſich in den 
            Dach=
ſtock in der Brauerei zur Krone, wo er nichts zu thun hatte, einſchlich 
und mit einem Inſtrument das Vorhängeſchloß der Magdkammer zu 
öffnen ſuchte, offenbar in der Abſicht, einen Diebſtahl zu begehen. Die 
Zuhälterin hat die Sachen zum Theil veräußert, um die Koſten der 
            Haus=
haltung zu beſtreiten. Auguſt Fimk wird in eine Zuchthausſtrafe von
 1 Jahre und neun Monaten, wovon 4 Monate Unterſuchungshaft in 
Abzug kommen, Babette Herling in eine Gefängnißſtrafe von 14 Tagen 
verurtheilt. 3) Louiſe Dietz, Ehefrau des Rottmeiſters Dietz von 
            Darm=
ſtadt, hat ſich wegen Urkundenfälſchung zu verantworten. Dieſelbe hat 
ein Einlagebuch der hieſigen Volksbank dadurch gefälſcht, daß ſie die in 
dasſelbe notirten Rückzahlungen ausradirte. Von dieſem Buche, welches 
auf 150 Mark Einlage lautete, wurde Gebrauch gemacht, es wurden 
darauf unter Deponrung desſelben 150 Mark gegen Wechſel geliehen, 
und ſtellte ſich die Sache zur Verfallzeit heraus. Die Angeklagte will 
die Raſuren vorgenommen haben, um ihren Mann über die Erhebung 
des Geldes zu tauſchen - was ſehr wahrſcheinlich iſt. Die Angeklagte, 
welche zur Zeit eine Gefängnißſtrafe wegen Diebſtahls verbüßt, wurde 
zu einer Zuſatzſtrafe von 4 Monaten verurtheilt. Der Staatsanwalt 
hatte ſechs Monate beantragt. Vertheidiger Rechtsanwalt Langenbach. 
4) Auguſt Markara von Worms, ein ſchon früher ſehr viel beſtrafter 
Dieb, ſtahl am 3. Oktober d. J. dem Major Werner in Worms einen 
Eivilpaletot und einen Sonnenſchirm (weiß) im Geſammtwerth von 
35 Mark. Der Staatsanwalt, welcher nach Aufzählung der vielen 
            Vor=
ſtrafen bemerkte, daß es ein lebhafter Wunſch des Markara ſei, bald 
wieder in das Zuchthaus zu kommen, da er, kaum 2 Tage entlaſſen, 
wieder geſtohlen hat, beantragte eine Zuchthausſtrafe von 2 Jahren 6 
Monaten. Der Gerichtshof ſchloß ſich demſelben an, verurtheilt ihn, wie 
615
Nä 236
 beantragt, erkennt auch auf Zuläſigkeit der Polizeiaufſicht und ſpricht 
ihm ſeine bürgerlichen Ehrenrechte auf drei Jahre ab. 5) Eduard Burkardt 
von Beſſungen iſt der Urkundenfälſchung angeklagt. Für eine Schuld 
des Löb Blum von Pfungſtadt ausgepfaͤndet, ſtellt er eine Quittung 
über eine von ihm an 2öb Blum gemachte Zahlung mit der Unterſchrift 
des Löb Blum aus und gibt ſolche an das Großh. Ortsgericht Beſſungen 
ab. Burkardt hat die Schuld alsbald getilgt, und will die Thät nur 
aus Noth begangen haben. Er wird in 4 Wochen Gefängniß verurtheilt. 
6) Philipp Wenner, Taglöhner, Chriſtian Zöller, Maurer, Georg Zöller, 
Maurer, Georg Decker, unbekannt wo? abweſend, Chriſtiane Mann, 
Johann Mann's Tochter, ſämmtlich von Griesheim, haben ſich im vorigen 
Herbſt Munition auf dem Griesheimer Schießplatze angeeignet. Chriſtian 
Zöller wird in eine Gefängnißſtrafe von 8 Tagen verurtheilt, die übrigen 
werden freigeſprochen. 7) In Unterſuchungsſachen gegen Andreas Diehl 
von Lorſch wegen Körperverletzung wird, da der Angeklagte nicht 
            er=
ſchienen iſt, die Verhandlung vertagt und die gefängliche Vorführung des 
Angeklagten beſchloſſen. 8) Friedrich Heiſt von Gadernheim, ein 
            unver=
beſſerlicher Dieb, ſteht wegen 4 verſchiedener Diebſtähle und 
            Sachbe=
ſchädigung in Unterſuchung. Er hat Alles zugeſtanden und wird in eine 
Zuchthausſtrafe von 2 Jahren 4 Monaten verurtheilt. 
E. Schöffengerichtsſitzung bei Großh. Amtsgerichte 
            Darm=
ſtadt L vom 2. Dezember. Heute wurde zuerſt das Urtheil in 
            Unter=
ſuchungsſachen gegen Wilhelm Mahr, Müller von Eberſtadt, und 
            Conſor=
ten wegen Widerſtands gegen die Staatsgewalt und Beleidigung 
            publi=
cirt, und lautet dasſelbe dahin, daß 1) Wilhelm Mahr in eine 
            Gefäng=
nißſtrafe von drei Wochen, 2) Emil Walter in eine Gefängnißſtrafe von 
15 Tagen, 3) Franz Schneider in eine Gefängnißſtrafe von drei Wochen, 
4) Guſtav Spengler in eine Geldſtrafe von 40 M., welche im 
            Unein=
bringlichkeitsfalle mit acht Tagen Haft zu verbüßen ſind, und Jeder in 
ein Sechstheil der Koſten der Vorunterſuchung verurtheilt wird, und daß 
die übrigen Koſten der Staatskaſſe zur Laſt fallen. Hierauf wurden 
folgende Fälle abgeurtheilt: 1) Heinrich Merz von Darmſtadt hat ein in 
ſeiner Waſchküche vorgefundenes Baugebrechen, welches feuergefährlich, 
binnen der vorgeſchriebenen Zeit nicht beſeitigt, und wird in fünf Mark 
Strafe verurtheilt. Wegen heutigen unentſchuldigten Ausbleibens 
            wur=
den gleichfalls 5 Mark Strafe beäntragt. 21 Der Metzger Philipp 
            Har=
tung von Arheilgen bat für 31½ Kilo Geluͤng einen Durchgangsſchein 
bei der Octroierheberſtelle gelsst und den Durchgangsſchein nicht wieder 
an der Ausgangsſtelle abgeliefert, ſo daß den beſtehenden Vorſchriften 
gemäß angenommen werden muß, daß das Gelüng hier verblieben und 
das Octroi unterſchlagen worden iſt. Er wird in die vorſchriftsmäßige 
Strafe, zur Nachzahlung des Oetroi, und zur Tragung der Koſten 
            ver=
urtheilt. 3) Be nachfolgenden Perſonen: Karl Jäger, Peter Draudt 
und Ludwig Ewald von Darmſtadt ſtehen wegen naͤchtlicher Ruheſtörung 
in Unterſuchuug. Am 8. Auguſt d. J3. des Abends nach zehn Uhr 
rannte Karl Jäger in der Ludwigsſtraße an Peter Draudt an, der den 
Ludwig Ewald führte. Darüber zur Rede geſtellt, ſchlug Draudt den 
Jäger, dieſer jenen, und Jüger flüchtete ſich in einen Hof, vor welches 
ſich Draudt ſtellte und dem Jäger zurief: „wenn Du herauskommſt, dann 
kriegſt Du.- Das Hofthor wurde geſchloſſen, Jäger mußte auf die 
Straße und ſchrie ſofort jämmerlich um Hülfe. Die Schutzmannſchaft 
brachte die Geſellſchaft alsbald auf das Revier, ſtellte die Namen 
feſt und zeigte alle Drei wegen nächtlicher Ruheſtörung an. Heute wird 
Peter Draudt zu eine dreitägigen Haftſtrafe und zur Tragung von einem 
Hrittheil der Koſten verurtheilt, die beiden Anderen werden 
            freige=
ſprochen. 
E. Schöffengerichtsſitzuug bei Großh. Amlsgericht Darmſtadt II 
vom 1. Dezember 1879. 1) In der Unterſuchungsſache gegen Johannes 
Becker 11 und Friedrich Hahn Ehefrau von Weiterſtadt ſind die 
            Ange=
ſchuldigten unentſchuldigt ausgeblieben, und wurde die Vertagung der 
Verhandlung und die Anordnung der gefänglichen Vorführung der 
            An=
geſchuldigten beantragt und beſchloſſen. 2) Heinrich Köllmann, Schmied= 
Keſelle aus Mainz. hat am 20. Rovember d. J. dem Gaſtwirth Georg 
Diehl in Eberſtadk ein Küchenfenſter und verſchiedene Stubenfenſter 
            ein=
geſchlagen. Er wurde wegen Sachbeſchädigung zu einer Gefängnißſtrafe 
von 14 Tagen, dem Antrage des Amtsanwalts entſprechend, verurtheilt. 
Der Beſchädigte, welcher als Zeuge geladen war, wurde unentſchuldigten 
Ausbleibens halber in eine Geldſtrafe von 20M. veruͤrtheilt. 3) Der 
            Schloſſer=
meiſter Peter Bauer I von Eberſtadt hat ſeinem Geſellen Adam Ludwig 
von Nieder=Modau mit einem Spazierſtocke zwei Löcher in den Kopf 
            ge=
ſchlagen. Er wird wegen Mißhandlung in eine Geldſtrafe von 30 M. 
ev. 5 Tage Haft und zur Tragung der Unterſuchungskoſten verurtheilt. 
Muſſik=Verein. Montag den 1. December fand das 2. 
            Con=
cert dieſes Vereins ſtatt. Das Programm war ein anſprechendes. 
Sämmtliche Chöre wurden ſehr ſchön, mit großer Präciſion und trefflicher 
Nüancirung der muſikaliſchen Tonſtärcke vorgetragen, wie ſolches unter 
der bewährten Leitung des Herrn Hofmuſik=Directors C. A. Mangold 
nicht anders zu erwarten ſtand. In der 1. Nummer (ein Fragment 
aus dem erſten Theil des Oratoriums „Judas Maccabäus” von Händel) 
wurden die Soli von Frl. Melanie Walln aus Mannheim, ſowie 
von zwei Mitgliedern des Vereins, den Herren A. Weber U. A. Noak.
 ſehr ſchön geſungen. Der glockenreine Sopran des genannten Gaſtes 
wirrte darin ſehr wohlklingend in Verbindung mit den jugendfriſchen 
Stimmen der genannten Herren. Aus den Nummern 3 und 6 (
            Ge=
miſchte Chöre) heben wir als beſonders anſprechend und trefflich 
executirt das „Ave Maria' von Rob. Franz und das „Abendliedl von 
Joh. Heuchemer hervor. Das „Quintett' in Es von Rob. 
            Schu=
mann (Nr. 2) wurde von dem Herrn Martin Wallenſtein, Großh. 
Kammervirtuoſen aus Frankfurt und den Herren Weber, Petr, Bauer 
und Büchler (Mitglieder der Großh. Hofmuſik) mit bekannter 
            Meiſter=
ſchaft executirt. Desgleichen die Varſationen für Pianoforte von 
Beethoven über ein Thema aus der Sinfonia eroica, vorgetragen von 
Herrn Wallenſtein, wobei deſſen vollendete Technik und feiner 
            Ge=
ſchmack das Ohr entzückten. In der Rummer 5, dem „Sologeſang' des 
Frl. Wally. war Gelegenheit geboten, neben der ſchönen Stimme, die 
treffliche, wohlgeſchulte Ausbildung der Sängerin zu bewundern. Die 
„ junge Nonnel von F. Schubert, ſo wie des Glockenthürmers 
Töchkerlein” von Rheinthaler wurden namentlich ſeelenvoll und 
            treff=
lich nüaneirt vorgetragen; letzteres Lied trug der Sängerin einen Dacapo= 
Ruf ein, dem ſie mit dem einfachen, geſchmackvoll geſungenen „Röslein 
A. H.) 
auf der Haides entſprach. 
e54 Wir machen, unter Hinweis auf das betreffende Inſerat, noch
 beſonders darauf aufmerkſam, daß es dem Vorſtand des 
            Localgewerb=
vereins Darmſtadt gelungen iſt, ſeinen Mitgliedern in der nächſten 
            Frei=
tag, Abends 8 Uhr, im Vorſaal des Saalbaues ſtattfindenden 
5. Verſammlung einen außergewöhnlichen Genuß darzubieten. Durch die 
Freundlichkeit eines auswärtigen Kunſtgelehrten, des Hrn. Dr. v. 
            Weiſ=
ſen bach aus Würzburg, welcher Linen Vortrag über die 
            Ent=
wickelung und Technik der Photographie ꝛc. halten, ſowie eine 
            Aus=
ſtellung von zahlreichen, ihm gehörenden, beſonders intereſſanten 
Leiſtungen der graphiſchen Künſte: Holzdruck, Kupferdruck, 
            Litho=
graphie, Photographie ꝛc., veranſtalten wird, ſoll diesl ermöglicht 
werden. Der Beſuch, ſowohl des Vortrags als der Ausſtellung,; welch 
letztere auch noch weiter die beiden folgenden Tage, Samstag und 
            Sonn=
tag von 10 bis 4 Uhr, für die Mitglieder des Gewerbvereins und der 
Cäalbau=Geſellſchaft, ſowie die Angehörigen beider, frei geöffnet ſein 
wird, kann als beſonders intereſſant nur angelegentlich empfohlen werden. 
In der am 1. d. M. eröffneten hieſigen Suppenanſtalt 
wurden am 1. Tage 744, am 2. Tage ſchon 1181 Portionen Suppe 
verkauft. - Ihre Königl. Hoheit Frau Prinzeſſin Carl beehrten 
die Anſtalt geſtern mit Ihrem Beſuch und verweilten 1½ Stunden 
dortſelbſt. 
Die Verlooſung zum Beſten der Kleinkinderſchule findet 
daſelbſt Donnerstag den 4. Dezember, Nachmittags 3 Uhr, ſtatt. Die 
Damen des Frauen=Vereins ſind eingeladen. 
Der vor Kurzem durch Herrn Bergrath Tecklenburg im 
            Ge=
werbeverein gehaltene intereſſante Vortrag über die geologiſchen Verhältniſſe 
der Provinz Starkenburg, mit beſonderer Berückſichtigung der näheren 
Umgebung von Darmſtadt, iſt nunmehr im Drucke erſchienen und durch 
alle Buchhandlungen 60 Pf. zu beziehen. Das gediegene Schriftchen 
wird ſicher einen großen Leſerkreis finden.
 Gold=Courſe. 
Holländ. fl. 10 Stücke 16 M. 65 Pf. Engl. Sovereigns 20 M. 25-30 Pf. 
20 Frankenſtücke 16 M. 12-17 Pf. Dollars in Gold 4 M. 17-20 Pf.
 Dieſer Nummer liegt für Nicht=Poſtabonnenten ein Proſpect der Firma äustav Brandt in Nürnberg u. Leipzig bei. Bei Beſtellungen iſt 
Gustav Brandt in Leipzig. Thalſtraße 31. zu adreſſiren.
Redaction und Verlag: L. C. Wittich'ſche Hofbuchdruckerei.
 Polizei=Bericht vom 2. December. 
Einer Frau wurden verſchiedene Stücke Ofenrohr entwendet, welche 
dieſelbe auf ihren Korb gelegt, den ſie an der Ecke der Neckar= und 
Rheinſtraße hingeſtellt und ſich auf einige Augenblicke entfernt hatte. 
Der Thäter konnte noch nicht ermittelt werden.
 Tages=Kalender. 
Mittwoch 3. Dezember: General=Verſammlung der Mitglieder des 
Gartenbau=Vereins im Saalbau.-Vereinsverſammlung des 
            Handels=
vereins für Darmſtadt und Beſſungen. - Großes Concert im Skating 
Rink. 
Donnerstag 4. Dezember: Vortrag von Generalſecretär Dr. 
            Weiden=
hammer im Verein für Verbreitüng von Volksbildung. 
Freitag 5. Dezember: Fünfte Verſammlung der Mitglieder des 
            Local=
gewerbvereins Darmſtadt: Vortrag von Herrn Dr. Weiſſenbach aus 
Würzburg. 
Montag 8. Dezember: Zweites Concert zum Beſten des Wittwen= und 
Waiſenfonds der Großherzoglichen Hofmuſik.
 Großh. Muſeum und Bildergalerie im Schloß, geöffnet Sonntags 
von 11-1 Uhr, Dienſtag, Mittwoch, Donnerſtag und Freitag von 
11-12 Uhr.
 das frohe Feſt der Kinder naht wieder heran. Allüberall, wo nur eine Mutter 
ſchaltet, ein Vater ſorgt, verſammelt ſich die Familie, um unter den ſtrahlenden 
Aerzen des Cannenbaums die lieben Kleinen in reichlichſter Weiſe zu beſchenken. 
Es iſt ein herrliches Feſt, das Alt und Jung in der froheſten Laune und heiterſten 
Stimmung vereint, ſo richtig ein Feſt der deutſchen Familie, die an dieſem Abend 
alle Glieder um ſich verſammelt. Schon lange vorher wirft das Weihnachtsfeſt ſeine 
Schatten voraus. Es iſt ja der Craum und die Hehnſucht der Kinder. Und wenn 
nun endlich der langerſehnte, frohe Abend gekommen, wenn Alles in ungebundener 
Gebelaune verſammelt iſt, dann überträgt ſich auch die Freude der jauchzenden 
Kinder, die bald dem ſtrahlenden Glanze des Weihnachtsbaumes, bald den 8pielſachen 
gilt, auf die glücklichen Eltern, die gerade durch das Weihnachtsfeſt wieder auf 
Augenblicke in die eigene, frohverlebte Jugendzeit zurückverſetzt werden. 
Unter Allem aber, was dem Kinde an dieſem feſtlichen Abend geboten wird, 
nehmen gerade die Zpielſachen den bevorzugteſten Rang ein. Jie bilden ja die 
            vor=
nehmlichſte Unterhaltung des Kindes für das kommende Jahr. Das Spielzeug iſt 
ja dem Ainde eine ganze, eigene Welt, darum iſt es auch längſt zum Gebrauch 
            ge=
worden, gerade an dieſem Feſte die Kinder mit Fpielſachen zu beſchenken. 
Die unterzeichnete Spielwaaren=Manufactur hat nun, um allen Kreiſen 
ausreichende Gelegenheit zu bieten, eine vorzügliche Auswahl ſchöner und 
            zu=
gleich ſolider Spielſachen für einen äußerſt billigen Preis direct aus erſter
23.
 hand zu beziehen, eine reichhaltige Sammlung von Spielſachen aller Art zuſammengeſtellt, welche ſich durch ihre Mannigfalligheit 
und Orginalilät, wie gute und ſaubere Arbeit auszeichnet. 
Folgendes: 
1. ein Zeolrop genannt ſebensrad. Höchſt intereſſantes opliſches Spiel mit 12 dazu gehorigen bunten Bildern. 
2. ein Prillantostoy. Ganz neues effectvolles Spiel, mittelſt welches durch Spiegelflachen zauberhafte Bewegungsbilder hervorgebracht werden. 
Patentirt! 
3. eine Armbruſt nebſt bunter Scheibe mit Creff=Effecten. Für Zimmer und im Freien. 
4. ein Puppenwäſchtrocken Apparat, 55 Centimeter hoch, zum Zuſammenlegen in neteſter, ſauberſter und origineller Ausführung. 
5. ein Zeichnen- und Malekaſten mit 33 Farben und allem Zubehör, als Aupferſchablonen, Pinſel, Stifte, Halter. 
6. ein großer ſchöner Baukaſten. 
7. ein Zpiel, genannt Bilder Rebus, mittelſt welches man 4696 verſchiedene Bilder zuſammenſetzen kann. Zehr unterhaltend und geiſtanregend. 
8. ein Kaſten (nicht Schachtel) mit Puppenmöbel, einen Salon vorſtellend. Ganz originell und kein Jahrmarktskram. 
9. eine heuſchrelle in natürlicher Größe mit Mechanik zum ſpringen. Ueberraſchend! Neu und patentirt! 
10. eine Pfeilſchleuder mit Pfeile. Neues von allen Unaben hochgeſchätztes Spiel für das Freie. Hatentirt! 
II. ein Mitrostop mit obzert, vergrsßert 50 Mal linear, alſo jede Flüche 2300 Mal und genügt zum Crichinenfund. 
12. ein Jou-Jou. Originelles ſehr unterhaltendes auf Drehwirkung beruhendes Spiel. 
13. ein Heilläufer, welcher auf geſpanntem Faden läuft und balancirt. Patentirt! 
14. ein Kaſten Ematlſoldaten von Eiſen. Patentirtl. Nicht mit den bekannten Bleiſoldaten zu verwechſeln. 
15. ein hapaneſiſcher Kraler. Ein altes wieder neu entdecktes Spielzeug von nie ausbleibendem Effect. 
— Allen unbekannten Spiolen liegt Brklärung bei. 
Alle dieſe i5 hier aufgeführten Spielachen liefere ich gut und ſorgfältig in dauerhafter 
Eiſte verpackt
für nur 10 Mark.
 Meine erweiterten directen Verbindungen an den Fabrikationsplätzen ermöglichen mir, dem verehrten Hublikum in dieſer ſtreng ſoliden 
Offerte eine hoͤchſt gelungene Zuſammenſtellung der intereſſanteſten Spielſachen preiswerth zu bieten. Alle, welche meine Collection erhalten, werden 
mit derſelben zufrieden ſein, und bin ich davon ſo überzeugt, daß ich mich erbiete 
jede meiner Sendungen Spielſachen, welche nicht gefällt, zurückzunehmen. 
In gleicher Weiſe, wie das Spietzeug den Aindern, liegt den Eltern an dieſenl Feſſe der Schnuck des Chriſtbaumes am Herzen. Die 
unterzeichnete Manufactur hat deshalb zugleich eine reichhaltige Collection von vorzüglichem Weihnachtsconfect und den ſo beliebten Nürnberger 
Lebkuchen, ſowie eine andere von zierlichen Baumdecorationen zuſammengeſtellt, die alle das Reueſte und Schönſte in dieſem Geure darbieten 
und jedenfalls den Eltern die oft ſo mühſame Auswahl des Paſſenden ganz bedeutend erleichtern. 
Ich offerire folgende Zuſammenſtellungen: 
Eine Eiſte, enthaltend feinen Rürnbergerß Eine Liſte, enthaltend feinſtes Chriſtbaum= 
Lebkuchen in 2 verſchiedenen Horten, hels ug Confect. Ueber 1oosückder feinſen Sachen,theils gefüll fir5 Mark 
incl. guter und ſorgfältiger Aiſtenverpackung. 
Schachteln, theils in Paqueten und Originalverpackung für 5 MarE, 
Eine der älteſten und renommirteſten Fabritken übergab mir dieſe gelungene 
            Zu=
inel. guter Kiſtenverpackung 
Durch vortheilhafte und große Abſchüſe mit Aürnberger Lebkuchen=Fabriken iſt es=Bſammenſiellunig des feinſten Chriſtbaum=Confectes. Faſt jedes Stück iſt ein kleines 
Büunſtwerk und jeder Enpfänger wird dieſe Collection mit Recht empfehlen könen. 
mir möglich, dieſe preiswerthe Gfferte zu ſtellen. 
Feruer: 
JeEi Eine Niſte, enthaltend brillanteſte Chriſtbaum=Verzierungen. 132½ 
Ueber 60 verſchiedene Stücke, die lichteffectvollſten Verzierungen in Glas und Zimn, nebſt 25 Ruß= und Confecthalter für 8 Mark incl. 
guter und ſorgfältiger Uiſtenverpackung. 
wer nn ſeinem Ande 2- Unaben ode Madchen 2 woch Phra en feines Spielzeug kaufen wil, dem enpfehle ich das von mir ſelblt fabrteirte 
z09 Prarinoscop. Ge 
Es iſt dieſes (man ſehe umſtehend die Abildung) ein höchſt unterhaltendes Drehſpiel. Durch Orehung bewegen ſich die in 12 
            Spiegel=
flächen reflectirenden Bilder effecwvoll und bieten eine allerliebſte abwechſelnde Unterhaltung. Preis dieſes ſolid gearbeiteten Spieles einſchließlich 
16 feinen bunten Bildern und guter Uiſtewerpackung nur 6 Marx. 
. Osoe. 
4 
Ich verſende nur gegen Nahuahme der Einſndung der Belaͤge. 2- ketzteres iſt der Billgkei haber vorzuziehen. Es vird möglichſt 
ſtets umgehend expedirt.-
 Gustav Brandt, Spielwaaren=Manufactur in Hürnborg und Loipdig. 
Es wird von Nürnberg und Leipzig expedirt, je nach Lage des Beſtellortes. 
Ach bitte alle Bestellungen nach Leipzig zu richten.
Lee.
dus von A. wohunoter n ſehos