(Frag= und Anzeigeßkatt)
 Wdonnemen tpren 
ſdrlich 6 Mark incl. Bringerlohn. 
Kuswärtz werden von allen Poſt= 
Imtern Beſſellungen 
            entgegengenom=
men zu 1 Mark 50 Pf. pro Quartal 
nd. Pofiaufſchlag und Beſtellgeblhr.
Mit der Suntags=Beilage:
 
            Inſerare=
vereden angenommer nDarnſad 
vor der Expedition. Rheir. Rr. 22. 
mBeſſungen von Fuide. Blher 
Holzſtraße Nr. 18,. lvie auſvien 
vn dllæ ſlnde Innoueu Er 
Naa
 „ 
142. Jahrgang. 
Amtliches Grgan für die Bekanntmachungen des Großh. Ereizamts, ſowie des Großh. Poſlzelamts Darmſtadt.
 42l4 
S a m st a g den 1. November. 
167D. 
 
 
Victualienpreiſe vom 1. bis 8. November 1879.
 A. Der Ochſenmetzger. 
Ochſenfleiſch ¼ Kilogr. 
B. Der Rindsmetzger. 
Ochſen= und Rindfleiſch 14 Kilogr. 
 
fl. Der Kalb=u. Hammelsmetzger. 
Kalbfleiſch 1 Kilogr. 
Hammelfleiſch ¼ Kilogr.
Pf.
v. Der Schweinemetzger.
74
70
 60 
60
 Schweinefleiſch ¼ Kilogr. 
Schinken ¹⁄₄ Kllogr. 
Dörrfleiſch ¹ Kilogr. 
Geräücherte Kinnbacken ¹⁄ Kilogr. 
Speck ¼ Kilogr. 
Schmalz, unausgelaſſenes, ¼4 Kilogr. 
Schmalz, ausgelaſſenes, ¼ Kilogr. 
Bratwurſt ¼ Kilogr. 
Leberwurſt ¼ Kilogr. 
1 
Blutwurſt ¼ Kilogr. 
.
78 Weck 3 100 k. Der Bierbrauer. 4. 2
68
60 Bier 1 Liter. 24
 Gefunden: 1 wollener Kinderſchuh, 2 Paar weiße Manſchetten, 1 eiſerner Haken, 1 alte Handſäge, 1 altes Rechenbuch, 1 deutſche 
Fiebel, 1 Fäßchen Bier, 3 Schlüſſel, 1 Gebund Schlüſſel. 
Verloren: 1 Hirſchorn=Manſchettenkaopf, L. x. mit Krone, 1 Sittenbuch, 1 Cigarren=Etui, 2½ Ellen ſchwarzes Band, 
1 goldener Uhrſchlüſſel. 
Zugelaufen: 1 kl. ſchwarzes Hündchen. 
Darmſtadt, den 31. October 1879. 
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt. 
Gen e ral=Ver ſ amml u n 
des landwirthſchaftlichen Bezirksvereins Darmſtadt: Montag den 10. November 1879, Vormittags 10 Uhr, 
im Saale des Herrn Gaſtwirth Schneider zu Nieder=Ramſtadt. 
Gegenſtände der Tagesordnung ſind: 
1) Vortrag des Herrn A. Cullmann über Genoſſenſchaftsweſen, insbeſondere über die Organiſation der landwirthſchaftlichen 
Conſumvereine in Heſſen und deren Verbände. 
2) Vortrag des Herrn Dr. Schäfer über die Frage: „Iſt die Geflügelzucht rentabel und was kann zur Hebung derſelben 
gethan werden ?u 
3) Vortrag des Herrn Stimmel über Drainage. 
4) Geſchäftliche Mittheilungen. 
Die Herren Bürgermeiſter des Kreiſes, die Mitglieder des Bereins und Freunde der Landwirthſchaft werden zu recht 
            zahl=
reicher Betheiligung ergebenſt eingeladen. 
Darmſtadt, am 29. October 1879. 
Der Director des landwirthſchaftlichen Bezirksvereins Darmſtadt. 
In Vertretung: 
Spamer, Regierungsrath. 
B e k a n n t m a ch u n g. 
Geſuche um das demnächſt zur Vertheilung kommende Stiftungsholz ſind von 
Montag den 3. bis einſchließlich Samstag den 8. November d. Js. 
in den Vormittagsſtunden von 10-11 Uhr, auf unſerem Büreau - und zwar durch die Bittſteller perſönlich — 
            vorzu=
bringen und zu begründen. 
Außerhalb der angegebenen Zeiten werden Geſuche nicht angenommen. 
Diejenigen Perſonen, welche ſchon in früheren Jahren Stiftungsholz empfangen haben, und auch diesmal auf den Bezug 
reflectiren, ſind ohne jede Ausnahme ebenfalls zur perſoͤnlichen Vorbringung und Begründung ihres Geſuchs verpflichtet. 
Darmſtadt, den 31. October 1879. 
Städtiſche Armen=Verwaltung. 
9235) 
Ohly.
540
[ ← ][ ][ → ]9032
 R 214 
A lte s Stock hol z 
darf in der Woche vom 3. bis 10. November d. J. von Sonnenaufgang bis 
            Sonnen=
untergang, mit Ausſchluß der Lesholztage und der eingehegten Waldtheile, in den 
Waldungen der Stadt Darmſtadt und in dem Domanialwald=Diſtrict Baſſintheil von 
den dazu berechtigten Einwohnern von Darmſtadt und ihren Angehörigen gebrochen, 
jedoch nur in Läſten oder mittelſt Schiebkarren nach Hauſe gebracht werden. 
Darmſtadt, den 1. November 1879. 
Großherzogliche Oberförſterei Beſſungen. 
Muhl. 
9286) 
Verſteigerungs=Anzeige. 
Auf gerichtliche Verfügung werden 
Mittwoch den 5. November d. J., Nachmittags 2½ Uhr, 
„Heinrichsſtraße Nr. 59” nachverzeichnete Gegenſtände gegen baare 
Zahlung verſteigert: 
40 Gatterſägen (große Mühlſägen), 1 Kreisſäge mit Holzgeſtell, 
1 Fraismaſchine mit Meſſer und Vorgelegen, 1 vierräderiger und 
1 zweiräderiger Handwagen, 1 eiſerner Schubkarren, 1 großer 
Schleifſtein mit Geſtell, 4 Hobelbänke, 1 neue Winde, 2 
            Hebge=
ſchirre, 1 Flaſchenzug mit Seil, 30 Kellerbogen und verſchiedenes 
Zimmerwerkzeug, 1 Gartenſpritze, ſowie Möbel und Hausrath. 
Darmſtadt, den 31. Octbr. 1879. 
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt. 
9237) 
Berntheiſel.
 Verſteigerungs=Anzeige. 
Mittwoch den 5 November, Vormittags 9 Uhr, 
werden Rheinſtraße Nr. 12 im Gartenſaale nachverzeichnete, 
theils neue, theils gebrauchte Möbel, als: 1 Kanapee, 6 Stühle, 2 Seſſel 
mit gepreßtem braunem Plüſch, 1 Kanapee, 6 Stühle mit Damaſt, 
2 Schreibſecretäre, 1 Spiegelſchrank, 2 Ausziehtiſche für 12 u. 20 
            Per=
ſonen, 2 neue Betten mit Sprungfeder= und Haarmatratzen, 1 gebrauchtes 
Bett, 2 Waſchtiſche, 4 Nachttiſche mit grauen und weißen Marmorplatten, 
ovale Tiſche, Spiegel, Rohrſtühle, Oelgemälde, 1 Kaffeeſervice, 1 Bronce= 
Luſtre, Wandleuchter und ſonſtige Gegenſtände, gegen baare Zahlung 
verſteigert.
 8 
M. 
3 
Pferde=Verkauf. 
Nüchſten Montag den 3. Nobbr. er., 
Vormittags 11 Uhr, werden auf dem 
Hofe der Artillerie=Kaſerne zu Beſſungen 
3 überzühlige Milltär=Dienſtpferde öffentlich 
gegen baare Zahlung verſteigert. 
2. Abtheilung Großherzoglich Heſſiſchen 
Feld=Artillerie=Regiments Nr. 25. 
Verſteigerungs=Anzeige. 
Mittwoch den 5. November, 
            Vor=
mittags 9 Uhr, 
werden im Verſteigerungslocal (am 
            Jäger=
thor): 
Winterpaletots und ſonſtige Herrenkleider, 
ferner Weißzeug, Bettwerk, Matratzen, 
3 einthürige Kleiderſchränke, Kommode, 
Bettſtellen, 3 Brandkiſten, 1 Nähmaſchine 
für Herrenſchneider, 2 Flaſchenzüge ganz 
von Eiſen und ſonſtige Gegenſtände 
gegen Baarzahlung verſteigert. 
Darmſtadt, den 31. October 1879. 
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt. 
9240) 
Berntheiſel.
Neuſtadt, b=Taator.
 Bekanntmachung. 
Die zum Nachlaß des Landwirths 
            Jo=
hann Philipp Fuchs dahier gehörigen 
            Im=
mobilien und zwar: 
Flur. Nr. ⬜Mtr. 
2 504¾ 381 Hofraithe große 
Kaplaneigaſſe, 
19 110 3031 Acker über der 
Pallaswieſe, 
22 
42 2306. Acker im tiefen 
See, 
37 
26 
7444 Grabgarten mit 
Häuschen über der 
Spitzeichwieſe, 
45 
27 9156 Wieſe die 
            Lange=
wieſe
ſollen
 Montag den 10. November d. J, 
            Vor=
mittags 10 Uhr, 
an den Meiſtbietenden mit unbedingtem 
Zuſchlag verſteigert werden. 
Darmſtadt, den 27. Sept. 1879. 
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt. 
8048) 
Berntheiſel.
 Bekanntmachung. 
Ueber das Vermögen des Bäckermeiſter 
Franz Breitwieſer zu Darmſtadt iſt der 
Concurs eröffnet worden. Die Eröffuung 
iſt am 22. October 1879, Mittags 12 Uhr 
erfolgt. 
Als Verwalter iſt Kaufmann 
            Chri=
ſtian Pettmann dahier ernannt. 
Allen Perſonen, welche eine zur 
            Con=
cursmaſſe gehörige Sache im Beſitz haben 
oder zur Concursmaſſe etwas ſchuldig ſind, 
wird aufgegeben, nichts an den 
            Gemein=
ſchuldner zu verabfolgen oder zu leiſten, 
auch von dem Beſitze der Sache und von 
den Forderungen, für welche ſie beſondere 
Befriedigung in Anſpruch nehmen, dem 
Concursverwalter bis zum 15. November 
d. J. einſchl. Anzeige zu machen. 
Die Friſt zur Anmeldung der 
            Con=
cursforderungen läuft bis zum 20. 
            No=
vember 1879 einſchl. 
Termin zur Beſchlußfaſſung über die Wahl 
eines Concurs=Verwalters und über die 
            Be=
ſtellung eines Gläubigerausſchuſſes, ſowie 
allgemeiner Prüfungstermin der 
            angemel=
deten Forderungen ſteht auf 
Freitag den 28. November 1879, 
Vormittags 9 Uhr. 
Darmſtadt, am 22. October 1879. 
Zur Beglaubigung. 
Der Gerichtsſchreiber. 
J. V.: 
Schudt, 
Hillsgerichtsſchreiber. 
9130) 
Bekanntmachung. 
Dienstag den 4. November d. J., 
Vormittags 10 Uhr, ſoll die Anlieferung 
von ca. 50-60,006 Ko. guter Kartoffeln für 
die ſtädtiſchen Anſtalten auf dem Wege der 
Verſteigerung auf unſerem Bureau vergeben 
werden. Im Termin ſind Proben vorzulegen. 
Darmſtadt, den 27. October 1879. 
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt. 
Ohly. 
9155) 
Bekanntmachung. 
Die zum Concurs des Gaſtwirths 
Heinrich Ulrichs Eheleuten dahier gehörige 
Hofraithe und zwar: 
Flur. Nr. ⬜ Mtr. 
5 147 
258 Hofraithe 
            Prome=
nadeſtraße, 
5 1475₁₀ 126 Grabgartendaſelbſt, 
ſoll Montag den 3. November d. J., 
Vormittags 10 Uhr, 
zum letzten Male mit unbedingtem 
Zuſchlag an den Meiſtbietenden verſteigert 
werden.- Darmſtadt, 17. October 1879. 
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt. 
8803) 
Berntheiſel. 
9188) Der allgemeine Verein gegen 
Verarmung und Bettelei beabſichtigt, 
auch in dem bevorſtehenden Winter die durch 
ihn abzugebenden Steinkohlen von einem 
Lieferanten zu beziehen. Lieferungsluſtige 
werden daher erſucht, ihre Offerten bis 
längſtens Montag den 3. Nov. d. J. 
bei dem Bureau des Vereins, Louiſenſtraße 
Nr. 26, ſchriftlich einzureichen.
 Streulaub=Verſteigerung. 
Montag den 3. November l. Js., 
Vormittags 10 Uhr, 
ſoll in dem Verſteigerungs=Local des 
            Orts=
gerichts, Kirchſtraße 22, das Laub von den 
Schneiſen und Wegen des ſtädtiſchen 
            Ober=
waldes verſteigert werden. 
Darmſtadt, den 30. October 1879. 
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt. 
J. V. d. B.: 
9241) Hickler, Beigeordneter.
 Ginſternwellen=Verſteigerung. 
Montag den 3. November l. J., 
Vormittags 10½ Uhr, 
kommen in dem Verſteigerungslocale des 
Ortsgerichts — Kirchſtraße Nr. 22- 
2780 Stück Ginſtern=Wellen aus der ſtädt. 
Tanne zur Verſteigerung. 
Darmſtadt, 30. October 1870. 
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt. 
J. V. d. B.: 
9242) Hickler, Beigeordneter.
 Bekanntmachung. 
Die zum Conkurs des Locomotivführers 
Georg Frieß dahier gehörigen Immobilien 
und zwar: 
Flur. Nr. ⬜Mtr. 
5 71¹⁄₁oo 56 Grabgarten 
            Blu=
menthalſtraße, 
38 Grasgarten da= 
5 71¾⁄oo 
elbſt, 
5 71⁄⁄₁₀ 200 Hofraithe daſelbſt. 
5 711⁄ 25 Grabgarten 
            Wen=
delſtadtſtraße, 
5 711⁄₁₀₀ 313 Hofraithe daſelbſt, 
5 71100 106 Grabgartendaſelbſt, 
5 711⁄₀₀ 51 Grabgarten 
            Wen=
delſtadtſtraße, 
5 711⁄₁₀o 404 Hofraithe daſelbſt, 
5 71180₀ 161 Grabgarten daſelbſt 
ſollen 
Montag den 10. November 1879, 
Vormittags 10 Uhr, 
im Amtslokal Großherzogl. Ortsgerichts 
Kyritz'ſches Stiftungsgebäude Kirch. 
ſtraße 22) an den Meiſtbietenden 
            verſtei=
gert werden. 
Darmſtadt, den 31. October 1879. 
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt. 
Berntheiſel. 
9243)
 Streulaub=Verſteigerung. 
Donnerstag den 6. ds. Mts., 
            Vor=
mittags 9 Uhr, 
wird im Gemeindehauſe zu Beſſungen das 
Laub von den Wegen und Schneiſen der 
Waldungen des Großherzoglichen Hauſek 
verſteigert. 
Darmſtadt, 1. November 1879. 
Großherzogliche Oberförſterei Beſſungen. 
Muhl. 
9244)
 R 24 
2633 
Verſteigerungs=Anzeige. 
Dienstag den 4. November 1870, Vormittags 9 Uhr, 
werden im Saale der Brauerei Ritſert, „Hügelſtraße;; nachbenannte 
gut erhaltene Möbel, als: 
1 Schreibſecretair, 4 Sophas, 6 Rohrſtühle, Polſter= und Rohrſtühle, 
Seſſel, Bettſtellen mit Matratzen, Bettwerk, Weißzeug, 1 Lefaucheux= 
2 Doppelflinten, 2 geſchnitzte Blumentiſche, Nipptiſche, 1 
            Conſol=
ſchränkchen, 1 Regulator, 1 großer Goldſpiegel, Küchenſchränke, 
            Kleider=
ſchränke, 1 Muſikſpielwerk, 1 Nähmaſchine, 1 Ballſpiel, Bilder und 
ſonſtiger Hausrath; ferner 1 Partie Cigarren und Flaſchen=Liqueure, 
öffentlich meiſtbietend verſteigt 
8 
S. Adler F., Amtsgerichts Taxator. 
H.
 Pfand=Verſteigerung. 
Dienstag den 4. November, 
            Vor=
mittags 9 Uhr anfangend, werden in 
dem Hauſe Saalbauſtraße Nr. 17, zwei 
Stiegen hoch, nachverzeichnete, ſehr gute, 
faſt ganz neue Mobilien, als: 6 
            Stroh=
ſtühle, 1 Waſchtiſch, 1 Kommode, 1 ovaler 
Tiſch, 1 Kleiderſchrank, 1 Küchenſchrank, 
1 Sopha ꝛc., öffentlich verſteigert. 
Wittich, 
9186) Großh. Gerichtsvollzieher.
 Waldſtreu=Verſteigerung. 
Dienstag den 4. November, 
            Vor=
mittags 9 Uhr, wird auf dem hieſigen 
Rathhaus das Laub auf den Schneiſen und 
Wegen der Gemeinde=Waldungen öffentlich 
an die Meiſtbietenden verſteigert. 
Beſſungen, den 30. October 1879. 
Großherzogliche Bürgermeiſterei Beſſungen. 
9247) 
Nohl.
 Pferde=Verſteigerung. 
Mittwoch den 5. November, 
            Vor=
mittags 11 Uhr anfangend, läßt 
            Unter=
zeichneter in ſeiner Hofraithe 4 gute 
            Zug=
pferde gegen gleich baare Zahlung öffentlich 
verſteigern. 
Pfungſtadt, im October 1879. 
Peter Edelmann, 
9246) 
Gaſtwirth.
 Feilgebotenes. 
Ruhr=Steinkohlen, 
vorzügl. u. ſtückreich, liefere bei Abnahme 
von mindeſtens 15 Ctr. zu 85 Pf. pr. Ctr. 
H. Scharmann, 
6994) 
Ludwigſtraße 17.
 GEO- 
Nous brute 1879. 
Souchong in feiner Qualität per Pfund M. 2. 80, 
Hochfeinen Souchong per Pfund 4, 5 und 6 M., 
Pecco, ſehr blüthenreich - Congo und grüne Thees, 
Theespitzen per Pfund M. 2. 40. 
Feinste Vanille, Cacao & Chocoladen garantirt rein. 
Feinste Pariser Chocolade-Ronbons 
empfiehlt 
2301) 
W. Aolb.
 Großer Ausverkauf. 
Durch den Tod meines ſeligen Mannes veranlaßt, lege ich mein Möbelgeſchäft 
nieder und verkaufe meinen großen Vorrath 
aller Arten Höbel umd Betten 
zum Einkaufspreis. 
Aiexanaer Haas NNe., 
9061) 
Kleine Ochſengaſſe Nr. 9.
20¾
 Neueste 
Mer-Palelols und Imhänge 
Küx Dameh. 
Regenmäntel. Confections. Badmäntel. 
Cosiüme. 
Lupons. 
Wir beehren uns speciell
 Hrauer-Costüme. 
Horgenkleider.
 darauf aufmorksam zu machey, 
dass wir nur die neuesten Paçons 
und Stoffe zum Verkaufe 
            aus-
stellen.
 Heneste Damen-Heiderstoſſe 
von 80 Pfg. an der Meter. 
Englische, Französische u. Brünner Buksbins ete. für Herrenanzige 
aaradey.
 Anfertigung nach Mäass 
von sleganten 
Ball, ſesellschafts- und TrauungsTollelten
Woll. Tücher.
 4 Schillerplatz 4. 
Frankkurt a. Mam. GOOIIGOL HO88OI.
Lür die Herbſt= und Amter=Zaſon
 empfehle mein Lager in 
Oælord.Flanell Hemden 
gute Waare, per Stück M. 2. 25 und M. 2.50. 
per Stück M. 3. 30., M. 4., M. 5. bis 
Wollene Hemden m. 10. 50. 
Wollene, halbwollene & baumwollene
 für Herren, Damen und Knaben in 
Uuterjacken & Hosen zoßer Aswahl und verſchiedenen uun
guten Qualitäten.
H. Roese, Ludugsplatz 2
 Gegen Zahnſchmerzen 
Anodine von F. Freſenius, vorzüg. 
liches und bewährtes Mittel. Niederlage bei 
 
Carl Watzinger.
zi=
 jeder Größe, 
„ 
Schleiffteine ger Suallis 
73 
ſauf Lager. Arheilgerſtaße Nr. 59.
 1 
M
on
 Honig=Kräuter=Malz=Extract 
u. Caramellen von L. H. Pietsch &a; Co. 
in Breslau. - Zu haben in Darmſtadt bei 
8674) 
G. L. Hriegk.
 De 
galhin ſl0.
gende
 nde 
ſüge.
 loc. 
re]
6in
4
Ehne
 herſehenen 
8½ Canellzüge
E ſ4
2036
 Erbſchaftshalber 
- Großer reeller Ausverkauf.
 Durch Antritt einer bedeutenden Erbſchaft meines verſtorbenen Onkels lant 
Codicill, ausgeſtellt am 9. Februar vom Königl. Stadtgericht zu Berlin, 
            Acten=
zeichen 8 84 1879, beabſichtige ich mein Geſchäft
20 Ludwigsſtraße 20
 aufzulöſen. 
Dieſe Liquidation baldmöglichſt zu Ende zu führen, habe meine ſämmtlichen 
Waarenvorräthe, welche bekanntlich aus den beſten Fabrikaten beſtehen, im Preiſe 
dermaßen herabgeſetzt, daß eine ſo günſtige Kaufgelegenheit in der That nie 
            wie=
der vorkommt.
Herren-Arükel.
 Herrenſocken in Wolle, das Paar 30 Pf. bis 1 Mk, 
früherer Preis 1 Mk. bis 1 Mk. 50 Pf. 
Herrenholen, in Baumwolle gewebt, das Paar von 50, 
80 Pf., 1 bis 3 Mk, früherer Preis 1 bis 5 Mk. 
Herrenhemden, mit glatter und geſtickter Bruſt, 3, 4 und 
5 Mk., früherer Preis 5, 6 und 7 Mk. 
Herrenhemden, Köperflanelle 2, 3, 4 und 6 Mkl., 
früherer Preis 3, 5, 6 und 9 Mk. 
Herrenkragen in Leinen, 6 Stück 1 Mk. 50 bis 3 Mk., 
früherer Preis 2 Mk. 50 bis 4 Mk. 50. 
Herrenleibjacken in Baumwolle, Vigogne u. Wolle, , 2 
und 3 Mk., früherer Preis 2, 4 und 6 Mk.
 Damenröcke in Filz, Flanell, Zanella und Alpacca, 
            über=
raſchend große Auswahl von 2, 3, 4, 6 bis 12 Mk., 
früherer Preis 3, 6, 8, 12 und 18 Mk. 
Damenkragen u. Manſchetten, neueſte Fagçons, von 20, 
40 und 50 Pf. an, bis zu den feinſten. 
Geſtrickte Kopf= u. Halstücher in Wolle und Eiswolle, 
von 50 Pf. an bis 6 Mk, früherer Preis 1 Mk. 
bis 9 Mk. 
Damenweſten in Wolle von 2 Mk. an. 
Damenleibjacken in Baumwolle, Vigogne und Wolle. 
Corſets, Pariſer Façon, 1 bis 5 Mk.
Einder Arükel.
Damen-Arlikel.
 Damenhemden in Chiffon, Dowlas, Halbleinen u. 
            Rein=
leinen von 1, 2, 3. 4, und 6 Mk., früherer Preis 2, 
3, 5, 8 und 10 Mk. 
Damenhoſen in Shirting, mit Verzierung und reicher 
Stickerei 1, 2, 3 und 4 Mk., früherer Preis 1 Mk., 
50 Pf., 3, 5 und 6 Mk. 
Flanell=Damenhoſen in allen Farben 3 Ml. 80 Pf, 
früherer Preis 6 Mk. 
Damenhoſen, gewebt und von Barchend, 50 Pf. bis 2 Mk. 
50 Pf., früherer Preis 1 bis 4 Mk. 
Nachtjacken in Shirting, Piqus und Flockpiqus, l, 2 bis 
2 Mk. 50, früherer Preis 2, 3 und 4 Mk. 
Unterröcke in Shirting, von den einfachſten bis zu den 
feinſten von 1 bis 12 Mk, früherer Preis 2 bis 
18 Mk. 
Damenſtrümpfe, geringe und feinſte Sorte, ſtaunend 
billig.
 Kinderhemden in allen Größen von 23 Pf. an bis 
Mk. 50 Pf. 
Kinderhöschen in Shirting, reich verziert 30 Pf. bis 
Mk. 50, in Flanell 1 Ml. 50 bis 3 Mk. 50. 
Kinderſtrümpfe in Wolle von 20 Pf. an bis zu den 
feinſten. 
Filzunterröckchen, Jäckchen, Muſſen, Kleidchen, ſabelhaft 
billig. 
Viverse
 leinene Taſchentücher für Herren und Damen, 6 Stück 
Mk. 50 bis 4 Mk. 
Bettdecken, zweiſchläfrig, 1 Ml. 10 Pf. bis 5 Mk. 
Bettücher, zweiſchläfrig, in Dowlas, Halbleinen und 
Reinleinen. 
Eine Partie Handtücher, Servietten, Bettbezüge, 
Shirting, Chiffon, Dowlas, Piqus ꝛc. ꝛc. Alles 
bedeutend unter dem Selbſtkoſtenpreis.
8879)
Mius Bebrends.
 1 Auf Wunſch beſcheinigen wir Herrn Behrends, 
ſicht genommen und dieſelbe auf Wahrheit beruht.
 daß wir von den Acten der Erbſchaftsauseinanderſetzung Ein= 
D. Red.
0
[ ← ][ ][ → ]2036
 M 214 
ArIO vuz wduon= 
Habe eine friſche Sendung 
Straßburger Nacht=8 Nögligse=Hauben 
großer Auswahl zu billigen Preiſen erhalten. 
H. Roese, Ludwigsplatz 2. 
3 
DAUluuhsDvllurttuulltonrz 
J. G. Jocob. 
Hiermit erlaube mir einem verehrten Publikum mein Lager eleganter 
und ſolid gearbeiteter, ſtets den Anforderungen der Neuzeit entſprechender 
Erzeugniſſe aller möglichen Arten 
Herren=, Damen=, Mädchen= 
und Kinderſtiefletten 
nebſt einer reichen und mannichfaltigen Auswahl 
Hans., Commode- und Promenaden=Schuhe 
in empfehlende Erinnerung zu bringen. 
Gleichzeitig habe ich die Einrichtung getroffen, daß jederzeit Auswahl 
zur Auprobe in die Wohnungen geſandt werden kann und bei nicht 
            con=
venirendem Falle wieder abgeholt wird. Durch den großen Abſatz, der mir 
ſchon eine Reihe von Jahren zu Theil wurde, iſt es mir möglich, jeder 
Concurrenz die Spitze zu bieten. 
Preis-Courant. 
Hohe Herrenſchaftſtiefel von 8 M. an per Paar. 
Herrenzugſtiefletten in Kalbleder M. 6, M. 6. 80, M. 7. 50, M. 9 u. ſ. w. 
Hohe Damenſtiefel in Leder von M. 5. 50 an, 
in ächtem Sehundleder und Doppelſohlen mit hübſchen 
            Ab=
do. 
ſätzen (Handarbeil) M. 7. 50 und M. 8. 
Kinderſchuhe von 65 Pfg. an, 
Pantoffeln in Plüſch, Leder und Stramin zu allen Preiſen, 
Tanz=Schuhe und=Stiefletten, Spangenſchuhe u. ſ. w. 
Reichſte Auswahl in Knaben=, Mädchen= und 
Kinder=Stiefletten 
in allen Höhen und Größen zum Knöpfen, Schnüren und mit Zügen. 
Arbeitsſchuhe und Stiefletten zu den bekannten billigen Preiſen. 
„ 
Grosses LagLn 
in Winter-Schuhen und -Stiefeln, 400 Paar Filzpantoffeln in 
            ver=
ſchiedenen Sorten mit Lederſohlen. 
Damen Filzſtiefeln mit und ohne Beſatz und Lederſohlen, 
do. 
für Mädchen und Kinder in allen Sorten, 
Lederſchuhe und Stiefletten mit Holzſohlen, 
Gummischuhe, 
Alle möglichen Sorten Einlegsohlen in Filz. Stroh, Korku. ſ. w. Eidd-Crome. 
E Beſtellungen nach Maß ſowie Reparaturen jeder Art werden umgehend 
Achtungsvoll 
ausgeführt. 
. G.-OD, Scuhfabriiant 
9077) 
Ecke der großen Ochſengaſſe, dem Löwenbrunnen gegenüber.
 Ed. Scharmann 
8566) 6 Ludwigsplatz 6, 
empfiehlt: 
dlyeerinseiſe von G. Böhm, pr. 
Pfd. 70 Pf. 
Mandelseife, pr. Pfd 70 Pf. 
Veilchenseife von Mouſon, pr. 
Carton von 4 Stück M. 1. 
Palmitineseife, feinſt parfümirt, 
in eleg. Cartons von 3 Stück 60 Pf. 
Glyeerinrosenseiſe, ſehr beliebt, 
pr. Dtzd. M. 2. 
Aecht Cöln. Wasser von Johann 
Maria Farina, gegenüber dem 
            Jü=
lichsplatz, pr. Flacon 65 Pf. und 
M. 1. 25, pr. Otzd. M. 6. 85, 
            ſo=
wie ſämmtliche feine franz., engl. und 
deutſche Extraits, Pomaden, 
Oele, Tahntineturen ote. 
zu bekannten billigen Preiſen. 
1839) Ein eiſernes Thor, 111 breit, 
iſt zu verkaufen. Landwehrſtraße 31. 
2 
Ruhrkohlen. 
Sas Kohlengeſchäft von W. Hoſtmann 
liefert: 
Stückreiches Fettſchrot, Stückkohlen 
und Nußkohlen 
in beſter Qualität u. zu billigſten Preiſen. 
Grafenſtraße 18. Alexanderſtraße 15. 
5 M. 80 Pfg. 
Damen=Lederſtiefel mit Zug, 
            Lack=
kappen und hohem Abſatz. 
Eduard Sohülsslor, 
7540) 
gegenüber der Poſt. 
8 
Zimmerſpäne 
zu verkaufen bei Wm. Holtz, 
            Eſchollbrücker=
ſtraße 6. Beſtellungen angenommen: 
            Eliſa=
bethenſtraße 31 Hinterbau. 
„ 
Ruhrkohlen, 
prima Qualität Fettſchrot, Nuß= und 
Stückohlen empfiehlt billigſt 
J. Dingeldey, 
Obergaſſe 1. 
Die Hof=Buchhandlung von 
3 Lugust Elingelhöffer 
empfiehlt garantirt reinen, direkt 
            impor=
tirten chinesischen Thee, Ernte 
1878, zu. Mk. 5.25, 4.75, 3.75, 295, 
275 u 2.45 pr. Pfund. Wiederverkäufer 
erhalten bei Beſtellung von Originalkiſten 
zu 100, 50 und 20 Pfd. 15 pCt. Rabatt. 
Theespitzen ½ Pfd. 1 M. 25. 
8959) Noch gut erhaltenes Bettwerk, 
ganzes Bett mit Sprungfeder=Matratze 
iſt aus freier Hand abzugeben. 
Nieder=Ramſtädterſtraße 35. 
9150) Holz wird billigſt klein gemacht. 
Näheres Beſſunger Hügelſtraße 4.
E 214
2037
 Das größte Herren=Kleider=Magazin Deutſchlands eröffnet an hieſigem Platz 
Restauration Giessmamm (am Schloßgraben) 
zur bevorſtehenden Winter=Saiſon einen 
coßen -otal=Ausverkauf 
fertiger Herren-Garderoben. 
Da das coloſſal große Lager in Winter=Waaren in kürzeſter Zeit unbedingt geräumt ſein muß, werden zu 
            nach=
ſtehend unglaublich billigen Preiſen verkauft: 
800 Winter-Paletots in Double, Egkimo, Ratins, alle durchaus gut gefüttert, theils wattirt, zu 14, 16, 
18, 20 bis 28 Mark. 
600 Winter-Paletots in den neueſten, modernſten Stoffen und Deſſins, als: Flocons, Mattons, Diagonal, 
von 25, 28, 30 bis 42 Mark. 
Malsermüntel, große Auswahl, von 23 bis 30 Mark. 
1200 complete Anzüge in nur neuen und modernen Stoffen, nach neueſtem Schuitt angefertigt, von 22, 25, 
28,. 50 Mark, bis zu den allerfeinſten von franzöſiſchem Kammgarn mit Gehrock=Façon zu 48 Mark. 
Winter-Säckehen und Joppen in allen möglichen Stoffen von 8 Mark bis 24 Mark. 
Schwere Winter-Hosen in 100 verſchiedenen Deſſins von 7 Mark an, 
bis zu den feinſten. 
desgl. schwere Winter-Hosen und Westen von 11½ Mark 
Eine Partie Winter-Bukskin-Westen von 2 Mark an. 
Schwarze Anzüge und Schafröcke in reichſter Auswahl. 
Garantie für durchaus relle und gediegene Stoffe, eleganten modernen Schnitt, dauerhafte und ſollde Arbeit. 
eDarmstadt. 
H. Aremdt a. Berlin. 
Mainz. 
a; ENur Schloßgraben, Reſtauration Giessmann, täglich geöffnet bis Abends 9 Uhr. 2
 BGuduz-WGul. 
als: Ludon Medoe, St. Estèphe, St. Julien, St. Emilion; 
Chatenu Hargaux, Chateau Léoville,, per Flasche von 
Mark l. 20 bis Mark 3. Bei Abnahme von 12 Flaschen 5 pCt. Rabatt. 
Chateau D'Tquem ſweissen Bordeaux), per Flasche Mark 3. 
Burgunder per Flasche Mark 3. 25. 
Madeira, Malaga, Sherry, Portwein in feinster Qualität. 
Ferner diverse Roth- und Weissweine, als: Ingelheimer, 
            Dürk-
heimer, Hiersteiner etc., per Flasche von Mark 1 an. 
Sämmtliche Weine sind gelagert und von garantirt reiner Qualität. 
Georg Liebig Cohn. 
 
3 
winterſchuhe und Stefe 
in den verſchiedenſten Sorten und allen Größen. 
Glaçehandſchuhe, farbige und waſchlederne Handſchuhe, Winterhandſchuhe, 
Hoſenträger, Halsbinden, Herrenkragen und Manſchetten 
und dergleichen zu den billigſten Preiſen. - Ferner empfehle den von mir importirten 
Spauischem Rothuelm 
von vorzüglicher Güte, die Flaſche M. 1., herb, und M. 1. 10., ſüß, mit Glas, ſowie 
vessert. & Sanltäts-Neine 
als: Malaga, Leres, Oporto, Macabeo, Moscatel. 
Crler, 
Aagust 
(Paſſage: Haus H. Homberger.) 
VB. Für meine Weine ſind keine anderen Verkaufsſtellen, als mein Laden, 
Marktplatz Nr. 3, vorhanden.
 Die Boylenhandlung. 
von 
Hax Remm, 
Firma: Heinr. Jochheim, 
ſempfiehlt zu äußerſten Preiſen: la 
            Fett=
ſchrot, gew. Nuß= und Stückkohlen. 
Ferner: Kleingemachtes Tannen= und 
Buchenholz. 
Hax Renn, 
8318) 
Hügelſtraße 1. 
Kuhr Steinhohlen. 
Friſche Zufuhr direct vom Schiff. 
Frima-aualität. 
Preiſe bei Abnahme von Wagenladungen 
von 15 Centner an: 
Grobes Fettſchrot, perCtr. M.-88. 
Schweres Schmiedegries , „ 9. 
„ 1. 10. 
Stuckkahlen u. Nußkohlen 
ohne Octroi frei an den 
            Aufbe=
wahrungsort geliefert. 
Zahlungsziel 3 Monate. 
Beſtellungen nehmen die Herren A. 
            An=
ton, Ecke der Wilhelminen=u. 
            Eliſabethen=
ſtraße; C. C. Kleber Mathildenplatz; 
G. Philippi, Marienplatz; W. Manck, 
Ballonplatz; J. Röhrig, kath. Kirche, 
Ph. Wittmann, Beſſ. Carlſtr., entgegen. 
Die Commiſſion 
5671) 
der Steinkohlen=Actien=Geſellſchaft.
 1. 
Ich empfing eine große Sendung 
Filz. und Helton Unterröcke, 
Eilz- und Helton Damenschlatröcke 
in nur guten Qualitäten, in den neueſten Façons, zu ſehr billigen Preiſen. 
C. Vebelshäusser
 8151) Dr. WandersVermatolip (neueſtes 
Lederöl, erweicht ſelbſt das härteſte und älteſte 
Leder, nacht daſſelbe dehnbar, geſchmeidig 
und waſſerdicht. Von Jägern ſpeciell 
            ge=
ſchätzt. Beſtes Schmiermittel für Schuhe, 
Stiefel, Pferdehufen, 
            Pferde=
geſchirre, Reitzeuge, 
            Chaiſen=
bedachungen. - Zu haben bei 
Julius Köhler.
 ſortwährend friſch ſortirtes Lager in: 
Wintermänteln und Umhängen, Regenmänteln, Rad- 
Mänteln, Costumes und Morgen-Keidern, Jupons 
Schlafröcken, FantasieTüchern und Caputzen. 
Große Auswahl moderner Damen Eeiderstofſe von 70 Pf. 
den Meter an. 
 
Große Auswahl in paſſenden Resatustoffen- 
Anfertigung nach Maß in kürzeſter Zeit und unter Garautie 
des Paſſens. 
Eleganz in der Ausführung, ſowie Auswahl und Preiſe laſſen einen Bezug aus unſeren Nachbarſtadten, nach 
            ge=
nommener Einſicht der geehrten Intereſſenten, wohl nur als Vorurtheil erſcheinen!
houus Prouss
 Darmstadt am Ludwigsplatz. 
Der Verkau 
meiner zurückgeſetzten Stoſſe beginnt 
Montag den 3. November, 
darunter: 
Schaarze und Grisuille-Seidenstoſſe 
Mark 1. 75 pr. Meter an. 
Schuarze Cachemires u. Costumestoſſe Mark 1. 50 pr. Meter an. 
Vorjähr Herbst- u. diesjähr. Frühjahrastoſe Mark-60 pr. Meter an. 
Eine große Partie moderner Wintermäntel 
Mark 15 an. 
„ 
„ 
„ 
Reyenmäntel 
Mark 7. 50 an. 
„ 
„ 
„ 
Jupons 
Mark 2. 25 an. 
„ 
„
 HLOuks 
Feuss.
2039
21=
 Der Verkau 
meiner zurückgesetzten Waaren beginnt, 
Montag den 3. November.
 Vom Ze- Dis 1I1en 
Novenber.
 ten 
Von 1hter Dis 12- 
Novenber.
 Sohwarze I. grisaille Seidensloſte. 
Sohwarze Cachemirs l. Costüme. 
8t0ffe, vorjährige Herbsl- und diesjährige 
Frübjahrsstoſe in Halbwolle, Holle und 
Halbseide, Wasohsloſe. 
Weisse Waaren, 
besonders vortheilhafte Reste von 
Tischtüchern, Servietten u. Handtüchern, 
Küchenwäsche, eine große Partieälterer 
Vorhänge in Mull, Lwirn, engl. Tülle 
und Schweizer Stickerei, unter der 
Hälfte des früheren Preises. 
Fordinand Hoyor, 
Trankfurt a. A.
 9054) 
Feinen holländischen Tabak der Firma
91)
 te Amsterdum 
ſempfehlenllilh. Weher gowiedacobSehleunſug, 
Bleichstr.25, alleinige Depots für Darmstadt.
 pro Pfd. 80 Pf, Suporſine Varinas pro Ptd. 1 135 Pfg. 
90 „ Varinas I.. 
170 „ 
110 „ Babia Krüll 
185 „ 
„ 
„ 
119 „ Varinas O 
210 „ 
„ 
„ 
110 „ Maracaibo Kanaster „ 
260 
„ 
„ 
120 „ Cuba Canaster 
260 
„ 
„ 
130 „ Curaçao Canaster 
310 „ 
„ 
Die Tabalesteuer wurde erhöht von 12 auf 42 Pfg. per Pfd 
Obige Preise enthalten eine vorläufige Erhöhung von nur 10 Pſg. 
per Pfund.
 Haltkanaster 
T Loort 
H Loort. 
M Loort. 
Cyne Sbag 
Varinas en Portorico „ 
Kanaster I.
von
 J. Sohwettzot, 
Eliſabethenſtraße 35, 
empfiehlt prima ſtückreiches 
Fettſchrot, Nuß, 
            Stück=
u. Schmiedekohlen zu den 
billigſten Preiſen. 
Bei Baarzahlung Sconto. 
9189) Eine Electriſirmaſchine und 
ein Aushängekaſten zu verkaufen. 
Louiſenſtraße 38 im Laden. 
542
2010
N6
 Waſſerdichte Bettunterlagen, 
Tiſchwachstuch, Bodenwachstuch, amerikauiſches Ledertuch, indiſche Fuß= 
und Cocos Matten für Treppen und Vorplätze; abgepaßte Vorlagen, und alle in 
dieſes Fach einſchlagenden Artikel empfehlen zu billigen Preiſen in größter Auswahl. 
A. aosentna a vomP., 
16 Ernſt=Ludwigsſtraße 16. 
8625)
 Einem hohen Adel und geehrten Publikum die ergebene Anzeige, daß ich 
die Agentur
der
meines Bruders
 J. C. vomet in Flaanlut d. a. 
aus der Hofſtallſtraße nun in die 
Ernſt=Ludwigsſtraße Nr. 23 
verlegt habe. Die Anſtalt empfiehlt ſich im chem. Waſchen und Färben der 
            ein=
fachſten wie koſtbarſten 
Damen= und Herren=garderoben, 
Pelxe, Plüsche, Vorlagen jeder Größe, Tücher. Bänder, 
Blonden, Federn ete. ete., welche letztere ſehr raſch und ſchön 
aufgekrauſt werden. 
Militair-Uniſormen mit Silber= und Goldſtickerei werden unter 
            Ga=
rantie aufs Beſte gereinigt. 
Aechter Sammet wird gefärbt und vorzüglich aufgedämpft. 
Aechte Spitzen aller Art, die feinſten Polnts, Valonciennes, Guipuro, TPüll, 
Blondon und Crépotüicher werden auf Nen gewaſchen. 
Höbelkattune und Damastdecken erhalten ihren früheren 
Glanz wieder. 
Glacé-Mandschuhe werden raſch gewaſchen und in allen Farben gefärbt. 
Hochachtungsvoll 
Charlotte Böhler, 
8999) 
23 Ernſt=Ludwigsſtraße 23. 
Arosses Lager 
in fertigen Herbſt= u. Winter=Mänteln neueſter Façon, 
ſowie Regenmänteln, Kindermänteln, Jacken, 
            Filz=
u. Steppröcken empfiehlt zu billigen Preiſen 
Heovo Aödlér, Marktplatz 2.
 Chenillenfranzen 
werden ſofort in jeder Farbe angefertigt. 
8 
Michaef Selunidt, Louiſenplatz.
 6560) Uulnſer Anweſen, 
            Pallas=
wieſenſtraße 53, milt darauf ſtehendem 
Wohngebäude, von etwa 3½ Morgen 
Flächengehalt, dicht am Uebergang 
der Heſſiſchen Ludwigsbahn gelegen, 
iſt von October d. J. ab zu verpachten. 
Daſſelbe iſt mit Waſſer reichlich 
            ver=
ſehen und eignet ſich für eine 
            Gärt=
nerei, Sommerwirthſchaft, oder 
zu gewerblicher Anlage. 
Näheres Rheinſtraße Nr. 25. 
Gebrüder Trier.
Fettſchrot (50 pCt. Stücke) für Ofen. u.
 Heerdfeuerungen, 
Nuß= und Stückkohlen für Füllöfen, 
unter Garantie für vorzüglichen Brand zu 
den billigſten Preiſen. 
Sconto bei Baarzahlung. 
G. Stammler, 
6931) 
Waldſtraße I7. 
8450, Eine dämische Dogge, 
ſchön gezeichnet, 1½ Jahr alt, billig zu 
verkaufen. Wo? ſagt die Exp. d. Bl. 
 
LHaus=Verkauf. 
S 
Das Haus Langgaſſe Nr. 7 iſt unter 
günſtigen Bedingungen zu verkaufen. Es 
wird mit beſtem Erfolg ein Kurzwaaren= 
Geſchäft darin betrieben. Daſſelbe eignet 
ſich auch für jedes andere Geſchäft. 
Näheres Dreibrunnenſtraße 11. 
2 
zur Theaterſaiſon 
72 
empfehle: 
882 
Haarpfeile in Elfenbein, 
Schildpatt, Celluloid, 
            Imi-
tation ete. - Das Neueſte in: 
Aufsteck-Kämmen, 
            Haar-
schmuch-Nadeln, Diadem- 
Hümme, Herbert-Poudre 
per B. 1 M. 
ſowie alle feineren Toilette-Artikel. 
E. Scharmann, 
6 Ludwigsplatz 6. 
Reparaturen werden prompt u. billigſt 
beſorgt. 
Wichlig für Damen! 
Von meinen rühmlichſt bekannten 
            Woll=
schweissblättern, die nicht kühlen und nie 
Flecken in den Taillen der Kleider entſtehen 
laſſen, hält für Darmſtadt und Umgegend 
wie bisher in beſter Qualität allein auf 
Lager 
Herr H. Schmidt, Hofpoſamentier. 
Preis per Paar 50 pf., 3 Paar M. 1.40. 
Wiederverkäufern Rabatt. 
Frankfurt a. O., im October 1879. 
8834) 
Rohert v. Stephaul.
E 214
8998)
nAnast ’ zdtheunſtho=
 Größte Auswahl in Leder und Wolle 
zu billigſt geſtellten Preiſen empfiehlt 
J. Gerbardt,
Ludwigſtraße 20.
Ludwigſtraße 20.
 Strohſchuye, Strohſetie. 
Strohdecken, 
Bei Beginn der kalten Jahreszeit machen wir auf unſere ſoliden Strohflechtarbeiten 
ergebenſt aufmerkſam: 
Strohdecken in allen Größen per ⬜ Meter 2 M. 40 Pfg. 
Strohſchuhe von 90 Pfg. bis 1 M. 
Strohſeile zum Umwickeln von Röhren, Brunnen ꝛc. per Meter 2 bis 2½ Pfg. 
Zur Bequemlichkeit der geehrten Abnehmer haben wir Verkaufsſtellen errichtet bei:
 H. Dressel Wtwe., gr. Bachgaſſe 14, 
Geſchwiſter Fuld, Marktplatz,
 C. Kuaub, Hölgesſtraße 6, 
A. HMarburg, Beſſ. Carlsſtraße 58
 9064) 
Verwaltung der Knaben=Arbeits=Anſtalt.
20)
 2000eoooooos 
Ausverkauf.
 Indem meine vorgezeichneten Waaren nicht mehr weiter zu führen 
            beab=
ſichtige, verkaufe dieſelben zu paſſenden Weihnachts Geſchenken von heute 
ab unter dem Einkaufspreis. 
Zugleich empfehle meine ſämmtlichen Weißwaaren u. fertige Wäſche 
in reicher Auswahl, beſter Qualität, zu billigſten Preiſen. 
Anng Dilling, 
Ernſt=Ludwigſtraße 14.
 C 
Ceiustes Flascheubier, 
nach Pilsener Art gebraut, von H. Henuingor & Söhne in Frankfurt a. M.h 
M. 3.20 per Dutzend=Flaſchen 
Eliſabethenſtraße 
empfiehlt 
Welhelm Schudlz, 
Nr. 25.
 W1. 
35 
ez-rtis és
 Company's 
Pyl 
40. 
LEGISOAIUN
70
 aus FRAT-Ehnros Güd-Amerika). 
wenn die Etiquette eines jeden Toptes 
nebenstehenden Hamenduug in blauer H. 
Ce 
Parbe trägt.
 Fleisch. Extract ist eingekochte Bouillon und dient zur gofortigen Herstellung 
einer sehr billigen u. vortrefflichen Kratt-Suppe, 80 wie zur Verbesserung 
und Würze aller unserer Suppen, Gemüse und Eleischspeisen. 
Engros Lager bei dem Correspondenten der Gesellschatt: 
Herrn E. Herck in Darmstadt. 
Au haben bei den gröeseren Specorei. u. Boswaaren Händlern, Dro- 
[45 
guisten, Apothekern ete.
 Guzathion, 
ſehr ſtückreich, 
Stück=, Nuß= und Kuabbelkohlen 
in Prima Qualität, ſowie 
Tannenſcheitholz l. Cl. 
klein gemacht, empfehle billigſt. 
J. Vold, 
Caſernenſtraße 52. 
Beſtellungen und Zahlungen werden von 
den Herren M. W. Praſſel, Rheinſtr. 14, 
C. Pettmann, Schuſtergaſſe 16, Jean 
Kühn, gegenüber der Stadtkirche, ſowie 
auch im Comptoir, Caſernenſtraße 52, ent= 
(8952 
gegen genommen.
 9068) Von meinem 
Gebrannten kaftee 
in ¼ Pfd. Paqueten Nr. I. zu M. 1.80. 
II. „ „ 1.60. 
„ 
„ „ 
nach Liebigs Vor= 
„ 
„ „ „ 
ſchrift zu M. 1.70 
befinden ſich Verkaufsſtellen in Darmſtadtbei 
M. Ruhland, Promenadeſtraße, 
Mathilde Arth, Wilhelminenſtr. 19. 
Mainz. Friedr. Aug. Achenbach. 
9034)
Brod
 1. Sorte (5 Pfund, 60 Pfg. bei 
Peter Keller, Bäckermeiſter, 
große Kaplaneigaſſe 24.
9162)
Dauerkrant
 fortwährend zu haben; auch wird Kraut in 
und außer dem Hauſe eingeſchnitten. 
Ferd. Lautermann, 
große Kaplaneigaſſe Nr. 26.
 Culmbacher Exporibier, 
Erlanger 
Püsener Lagerbier. 
Dieſe hochfeinen Biere empfiehlt 
Carl Wüsk 
9166) 7 Ernſt=Ludwigſtraße 7.
 9193) Von heute ab verkauſe: 
Erſte Qual. Rindfleiſch ½ Kilo 60 Pf., 
Kalbfleiſch 55 Pf., 
beſte Sorte Hammelfleiſch 48 Pf. 
M May, 
8 Kirchſtraße 8. 
Kaiſerauszug 
vorzügl. Qualität in Säckchen u. Paqueten 
von Wilh. Hildebrand hält beſtens 
empfohlen 
Titzinger & Schätor, 
Caſinoſtraße 15. 
9218)
 M 214 
2012 
TIREEREAAAAA ITUUTOAIT11 ſowie einzelne Thele der
WRh. Hallenberger,
 in anerkannt beſten 
            Qua=
litäten, vollſtändige Betten 
ſelben zu billigſten Preiſen. 
Ob. Hügelſtraße 15.
 pr Pfund ſelbſtverfertigte Ofenröhren, 
aus beſtem 
9e. 
GO 4 
RAbuudlsou, 
* 
empfiehlt ſeinen ſehr großen Vorrath 
Adan Beruet,
9063)
 Eiſenwaaren=Handlung und Schloſſerei, 
große Ochſengaſſe 12.
 Flockripse und HosterBarohente in elaſtiſchen 
Geweben für Beinkleider und Unterjacken, 
Reinwollene Finelte, roth und weiss, welche 
in der Wäſche nicht eingehen, empfiehlt 
C. Vebelshäusser.
 9164) Die Verhandlungen der 1. u. 
2. Kammer der Stände des 
            Großher=
zogthums Heſſen vom 1. und 2., ſodann 
vom 4. bis 18. und 20. Landtage ſind zu 
verkaufen. Marienplatz 9.
 9255) Soeben erſchien: 
des alten Schäfer Thomas 
ſeine 31. Prophezeihung 
für die Jahre 1880 und 1881. 
Preis 10 Pfennig. 
Zu haben bei 
L. W. Rühl am Ballonplatz.
9252)
zu Mark 18.
 Ludwigsſtraßze, 
verkauft: 
Winter. Veberzisher 
Winter-Veberzicher 
24. 
„ 
„ 
Vinter=Veborzicher 
„ 30. 
„ 
Winter-Veborzieher 
35. 
„ 
„ 
Winter. Veberzicher (Andrassy), ſehr lang 
und hochelegant, zu Mark 42. 
Sohlafröcke zu Mark 14, 18. 24 und 30.
 S 
5 ſieschäftsFröltnung und Empiehlung. 
Einem geehrten Publicum von Darmſtadt und Umgegend mache die ergebene 
Anzeige, daß ich am hieſigen Platze, Alexanderſtraße Nr. 5, ein 
Hutsesskäft, 
rrichtet habe. Empfehle mich im Aufertigen aller Sorten neuer Hüte nach Maaß 
Reparaturen werden ſchnell und billigſt gewaſchen, gefärbt und nach den neueſten 
Façons moderniſirt. Zu Damenhüten können alte Herrenhüte verwendet werden. 
Auf das Aufbügeln der Cylinderhüte kann gewariet werden. 
Heduriekn Laulz. Hutmacher, 
Darmatadt - 5 Alexanderſtraße 5 - im Hof links.
 manter-Agraen 
in Nickel u. Oryd ſind neu angekommen 
und empfehle ich ſolche zu billigſten Preiſen. 
H. Scharmann, 
9256) 
Ludwigſtraße 17.
 Hausfrauen 
werden auf das ächte 
Liebig’sche Baokmehl 
aufmerkſam gemacht. 
Ohne Anwendung von Heſe (Geſte) 
wird damit in einer Stunde jedes 
            Back=
werk hergeſtellt und werden dabei Eier 
und Butter geſpart. 
Liebig's Fuddingpulver., 
in Mandel, Vanille, Orange, Citron, 
Kaffee und Chocolade zur Herſtellung eines 
vorzüglichen Puddings nur unter 
            Anwen=
dung von etwas Milch und Zucker iſt in 
Paqueten für 5-6 Perſonen ausreichend. 
Beide Präparate wurden auf 4 
Ausſtellungen mit Preiſen gekrönt. 
Anweiſungen und Recepte bei jedem 
H. 1321a) 
Paquet. 
Niederlage bei K. H. Jochheim, Hofl., 
Emanuel Fuld, Georg Liebig Sohn, 
Friedr. Schaefer in Darmstadt.
 (e 
Zurückgeſetzk.! 
Eine kleine Partie Damen=Stiefel 
4 M. 5 und M. 6.50, welche auf Lager 
ſetwas gelitten. 
Georg Schiissler, 
Ludwigſtraße 14. 
9222)
 9258) Hiermit die ergebenſte Anzeige, 
daß von heute an fortwährend friſche 
            Leb=
kuchen zu haben ſind. 
C. Jacoby. Lebkuchenbäcker, 
kleine Ochſengaſſe 3.
 214 
Pelzwaaren.
 Zur Eröffnung meines Pelzwaaren=Geſchäfts empfehle ich alle in dieſes 
Fach einſchlagenden Artitel eigenen Fabrikats in nur friſcher diesjähriger Waare 
zu den billigſten Preiſen. 
Das Repariren und Umündern der Pelzwaaren in die neueſten Façons 
wird bei außergewöhnlich billiger Berechnung mit der größten Sorgfalt ausgeführt. 
Desgleichen bringe mein Lager aller Sorten 
delden- 
EU- URAEAOL-AI, 
ſowie Happann
in Erinnerung.
9106)
Friodrioh Jemvand,
Ludwigsſtraße 6.
 Lür 
ner
Ludwigsſtraße 6.
9259) Die ſo beliebten
R Uvusotvu”
 G. Liebig Sohn, 
Hof=Lieferant M. Helsheimer, 
Carl Reinemer, 
Hof=Lieferant Jac. Röhrich, 
Carl Watzinger und 
Wilh. Weber.
926)
 9262) Ein faſt noch neuer, feiner Frack 
für einen korpulenten Herrn iſt zu verkaufen, 
ſowie ein grauer Herren=Pelzkragen. 
Näheres in der Expedition.
2043
 5 Quitten=Verkauf. 
Im Großherzoglichen Hoforangeriegarten 
werden noch Quitten abgegeben. 
Beſſungen, den 31. October 1879. 
M. Noack.
 mit genagelten Söhlen ſind wieder in großer Auswahl eingetroffen 
und offerire ich dieſelben zu äußerſt billig geſtellten Preiſen. 
Ferner empfehle ich mein 
Großes Lager aller Arten Strickwalle, 
baumwollener, halb= und ganzwollener Unterhosen & Jacken, 
Wollener Hemden, Herren- a; Damen-Westen, geſtrickter und gewebter 
Camisöler, Socken, Damen- & Einderstrümpfe, 
Fönuntagie-Artshaol in Wolle und Seide, 
gorſetten, Weißwaaren etc. ekc. 
15 
HL. SGnOITMTTEdTGahh, 
am Markt, Rittergaſſe 2. 
Baarzahlung Spdt. Sconto. 
Trockenes Buchen- und Tannen-Scheitholz L. Glasse 
liefert geſchnitten und geſpalten in jedem beliebigen Quantum zu den billigſten 
Preiſen unter Zuſicherung reeller und prompter Bedienung 
Georg Sehmeider, Friedrichsſtraße 40, 
9266) 
Holz=Säge= und Spalt=Anſtalt. 
Ar, 
4 
14 
Wuun 
Traubenmoſt 
4 
OtolIweroksche u. Federweißer iſt zu haben per 1 Liter 
24 Pfg. bei 
Chocoladen 
Holzſtraße 
und Caca0s9263) 
G. OSt, 
5. 
In Darmſtadt vorräthig bei: 
Hof=Lieferant I. Brüchweh. 
9264) Gebrochene Aepfel, gut gekochte 
Hof=Lieferant H. H. Jochheim, 
Latwerge zu haben Schloßgraben 3.
 9265) Sehr ſchönes Pferdefleiſch iſt 
von jetzt an fortwährend zu haben per Pſd. 
20 Magdalenenſtraße 20. 
25 Pfg.
 9266) 
Alle & neue Fässer, 
zum Krauteinmachen geeignet, zu verkaufen 
Küfer Döll, Sackgaſſe 20. 
bei 
werden ſchön und billig 
8 
2 Luppoi geleidet. 
Wienersſtraße 71 parterre.
 Vermiethungen. 
1155) Ecke der Wieners= u. 
            Kies=
ſtraße 80 iſt die prachtvolle Ausſicht 
            bie=
tende bel Etage mit 2 Balkons und allen 
ſonſtigen Bequemlichkeiten, ſofort, zu 
vermiethen. Näh. bei Gebr. Guthmann, 
Neckarſtraße 18. 
1478) Langegaſſe 41 ſofort zu 
            ver=
miethen: Sämmtliche Räumlichkeiten, als: 
große Wohnungen im Vorderhaus, ſowie 
3 große Magazine, Scheuer, Stallung, 
            ſo=
wie ſehr gute und große gewölbte Keller. 
Mayer, Frankfurterſtraße 36. 
2721) Rheinſtraße 8 eine freundliche 
Wohnung im Vorderhaus, drei Treppen 
hoch mit allem Zubehör. 
 
2994) Ecke der Niess u. Neder 
Ramſtädterſtraße iſt in meinem neu 
            er=
bauten Hauſe der 3. Stock zu vermiethen. 
Näheres bei H. Keller, Zimmermſtr. 
Erbacherſtraße 6. 
ETN 
 
3274) Zenghausſtraße 3 zwei große 
Zimmer im 2. Stock ſofort beziehbar. 
J. Meyer. 
3954) Niederramſtädterſtraße Nr. 
60 der mittlere Stock, 3 Zimmer, Küche, 
Glasabſchluß und allen Bequemlichkeiten 
gleich zu beziehen. 
4081) Dreibrunnenſtraße Nr. 9 iſt 
der mittlere Stock zu vermiethen, enthält 
4 Zimmer mit Bequemlichkeiten nebſt 
            Gar=
ten. Näheres Nr. I1. Peter Wagner. 
4265) Ein freundliches Logis, 5 Zimmer 
nebſt Zubehör an eine ruhige Familie zu 
vermiethen. Näheres Niederramſtädterſtraße 
56 im Seitenbau. 
E.f r y. 
3. 
RATTT-ARRLAAAnAxifX. 
4302) Steinſtrußeiſteinſchö= 
14 
U nes Logis im erſten Stock, be= H 
14 
44 ſtehend aus 5 Zimmern und 
56 Zubehör event. mit Gas= und 
⁵5 
Waſſer=Einrichtung zu ver= M 
A miethen. 
26 
5 Näheres bei Herrn 
5 Joſeph Trier, Möbelfabrik, 
Wilhelminenſtraße 25. 
½. 
G 
Wuit 
vx 
AAaAa Tziäfa rxure 
5076) Ecke der Stift= und 
            Roß=
dörferſtraße iſt der 3. Stock, beſtehend 
in 5 Zimmern, Küche, Magdkammer, 
            ab=
geſchloſſenem Vorplatz, ſowie Mitgebrauch 
der Waſchküche und des Bleichplatzes, der 
Keller und der Bodenräume, ganz oder 
            ge=
trennt an eine ſtille Familie zu vermiethen. 
Näheres Heinheimerſtraße Nr. 1. 
5318) Obere Hügelſtr. 30 Zimmer u. 
Cabinet, möblirt. Näheres bei 
B. L. Trier, Ludwigsſtraße 10. 
543
 2044 
5412) Rheinſtraße 1 im Seitenbau 
ein Logis, enthaltend 4 Zimmer, Küche, 
3 Bodenräume nebſt allem übrigen Zubehör 
ofort zu beziehen. 
5514) Martinſtraße 27 der mittlere 
Stock, zwei Zimmer, zwei Kabinette, Küche 
u. ſ. w., zu vermiethen u. baldigſt zu 
            be=
ziehen. Näheres bei Auguſt Ruths 
Mühlſtraße 6. 
5705) Bleichſtraße Nr. 40 ein Zim 
mer mit oder ohne Möbel zu vermiethen. 
5894) Dieburgerſtraße 20, 3 St 
1 auch 2 möbl. Zimmer zu vermiethen u. 
gleich zu beziehen. 
5718) Ecke der Arheilger= und 
Kaupſtraße Nr. 1 eine Wohnung, 
            be=
ſtehend aus 3 Zimmern, Küche, Keller ꝛc. 
zu vermiethen. Zu erfr. Bleichſtraße 40. 
5912) Stiftſtraße Nr. 65 3. Stock 
5 Zimmer nebſt allem Zubebör zu verm. 
Näheres im 3. Stock. 
5 
E2
 ½ 5921) Ein ſchönes Logis 
44 
beſtehend aus: 1 großen Zim= 
) mer mit 2 Cabinets, Bur= 
L. 
G ſchenzimmer, Stallung für 5 
4 
2 Pferde, mit Fourageboden u. ps 
5 Chaiſeremiſe iſt zu vermiethen. 
Näheres bei 
H. 
Herrn Joseph Trler 
6 
25 Wilhelminenſtraße. 
6 
vexaurp aurupu-Prrz- zsguwary. 
1XAA AAäAAdAAn LAAu. AAx; 
6088) Löffelgaſſe 19 ein Logis per 
1. October zu vermiethen. 
6096) Heidelbergerſtr. 23, 3 Tr. h. 
ein möbl. Zimmer zu vermiethen. 
6109) Kirchſtraße 10 im 1. Stock 
ein nöblirtes Zimmer zu vermiethen. 
616)) Ruthsſtraße 9 ein Logis gleich 
beziehbar. 
6276) Sandſtraße 8 ſind 2 möblirte 
Zimmer zu vermiethen. 
J. Röhrich, a. d. kath. Kirche. 
6296) Stiftſtraße 46 erſter Stock ein 
ſchön gr. u. 1 kl. möbl. Zimmer billig zu 
vermiethen bei 
H. Keil. 
6310) Kiesſtraße 27 ein Logis im 
Vorderhaus, 3 Zimmer, Cabinet, Küche, 
Vorrathskammer und alle Bequemlichkeiten 
Anfangs October zu verm. W. Engelter. 
6413) Nieder=Ramſtädterſtraße 23 
parterre ein unmöblirtes Zimmer zu verm 
6430) Herrſchafts=Wohnung von 
10 Zimmern in der Rheinſtraße mit oder 
ohne Stallung und Remiſe per 1. Oktoben 
zu vermiethen. Nüheres bei 
B. L. Trier, Ludwigsſtraße. 
6565) Obere Heerdwegſtraße 45 ein 
ſehr ſchönes und geſund gelegenes Logis, 
enthaltend 3 Zimmer und kleines Kabinet, 
Souterrainſtube, Holzſtall ꝛc., auf 1. Nov. 
event. auch früher, zu vermiethen. 
Näheres im 2. Stock. 
6569) Ladenvermiethung. 
Marktplatz 4 im Hinterbau iſt ein 
Laden oder Werkſtätte mit oder ohne Logis 
zu vermiethen. Näheres Rheinſtraße 25. 
Gebrüder Trier.
 da 214 
6589) Nieder=Ramſtädterſtraße 43 
garterre 1 freundl. möbl. Zimmer zu verm, 
6658) Beckſtraße 12 iſt das Parterre= 
Logis, 4 Zimmer, Gartenantheil, 
            Waſch=
küche, Regen=Ciſterne, nebſt ſonſtigem 
            Zu=
behör, zu vermiethen. Näheres 
            Dreibrunnen=
ſtraße. 
P. Wagner. 
6667) Wendelſtadtſtraße 34 iſt eine 
chöne Wohnung (Hochparterre), beſtehend 
aus 5 Zimmern ꝛc., alsbald zu vermieth. 
6684) Beſſunger Carlsſtraße 56 die 
Manſarde, 1 Zimmer, 2 Kabinette, Küche 
nebſt Zugehör, an ruhige Perſonen ſogleid 
zu beziehen. 
6848) Wendelſtadtſtraße Nr. 51 eine 
Wohnung von 5 Zimmern mit allen 
            Be=
quemlichkeiten zu vermiethen. 
6857) Pankratiusſtraße 57 ein Dach= 
Logis: 2 Zimmer nebſt allem Zubehör. 
6872) Friedrichsſtr. 14½ zwei 
            ab=
geſchl. Logis, daſ. 2 möbl. Zimmer, gl. bez. 
6936) Heinrichſtraße 103 die untere 
Etage meines Hauſes, beſtehend aus 6 
            Zim=
mern, nebſt 3 bewohnbaren Piecen im 
Souterrain und allem Zugehör, vom 1. Nov. 
an anderweit zu verm. Dr. E. Becker. 
6938) Wendelſtadtſtr. 15 iſt Stallung. 
Remiſe nebſt einer kleinen Wohnung zu 
            ver=
miethen. 
Georg Hinkel Wtwe. 
7004) Heinheimerſtraße 33 iſt ein 
Logis zu vermiethen. 
7005) Marktſtraße 3 ein Laden zu 
vermiethen. 
Chr. Leißler. 
Co. 
[3 
1pA;uyrier” 
XTTAAAAAAAAaTTi 
F. 
7024) Beſſ. Carlsſtraße5 Gar=
 54 tenhaus, 2 möbl. Zimmer, zu verm. 
Pwvuxuzprpzzyourgerr. 
AAAAALAAAAAAAnA A. 
P= 
7025) Kiesſtr. 63¼parterte 5 Z. mit 
allen Bequemlichkeiten. Näheres im 3. Stock 
7074) Schloßgaſſe 22 für eine einzelne 
Perſon ein kleines Logis zu vermiethen. 
7075) Aliceſtraße 8 iſt der 3. Stoc 
mit allen Bequemlichkeiten zu vermiethen 
u7d auf Wunſch im October zu beziehen. 
7105) Eliſabethenſtraße 36 ein 
            Lo=
gis von 2 Zimmern, 1 Kabinet, Küche u 
allem Zubehör Anfang Novbr. zu verm. 
7107) Soderſtraße 46 eine ſchöne 
Wohnung von 3 Zimmern, Küche u. allem 
Zubehör gleich zu beziehen. 
7112) Heidelbergerſtraße7zweimöbl. 
Zimmer ſogleich zu beziehen. 
7115) Carlsſtraße 33, 1. St., ein 
nach der Straße gehendes möblirtes 
            Zim=
mer mit Garderobe zu vermiethen. 
O 
3 Dieburgerſtraße 66 
iſt der mittlere Stock, 4 Zimmer ꝛc., im 
October beziehbar, zu vermiethen. 
7204) Ecke der Bleich= u. 
            Caſino=
ſtraße 11 iſt die Manſarden=Wohnung ar 
eine ruhige Familie zu vermiethen, Anfangs 
October zu beziehen. 
7209) Heinrichſtraße 47 iſt die 
            Mau=
ſarden=Wohnung, ſehr geräumig, ganz nei 
hergerichtet, von 5 Zimmern, 
            abgeſchloſſe=
nem Vorplatz mit Zubehör und Veranda 
gegen den Garten, zu verm u. alsbald 
            be=
ziehbar. Näheres Wilhelminenſtraße 9.
7212) Rheinſtraße 3 iſt ein kleines
Logis an eine ſtille Familie zu vermiethen
Maſchinen=Werkſtätte iſt zu vermiethen von
 B. Mayer, Woogsplatz 6. 
E 
7216) Kiesſtraße 41 bel Etage ein 
kl. freundl. möbl. Zimmer zu vermiethen. 
7222) Ecke der Soder= und 
            Teich=
hausſtraße 2 iſt die bel Etage, ganz oder 
getrennt, zu vermiethen u. gleich zu beziehen. 
7227) Eliſabethenſtraße 23 ein Logis 
im Vorderhaus, beſtehend aus 4 Zimmern, 
Kabinet, Küche und Zubehör, iſt ganz oder 
getheilt zu verm. und bis 1. Oct. zu bez. 
7415) Roßdorferſtraße 5 iſt eine neu 
hergerichtete Wohnung gleich zu beziehen. 
7417) Eliſabethenſtraße 26 ein 
            klei=
nes Logis, 2 Zimmer, 2 Kabinette ꝛc. an eine 
ruhige Familie für 1. Nov. zu vermiethen. 
7420) Schwanenſtraße 10 iſt ein Logis 
zu vermiethen. 
7423) Caſerneſtraße 62 zwei ſchöne, 
gut möblirte Zimmer, eins gleich, das 
            an=
dere 1. Oktober zu beziehen, mit oder 
ohne Penſion. 
7427) Dieburgerſtraße 68 iſt der 
mittlere Stock zu vermiethen und alsbald 
zu beziehen. Balkon u. prachtvolle Ausſicht. 
Näh. in der angrenzenden Taunusſtraße I. 
Purpnrvzuerarrngae. 
AETAAAnAvAhaAn AATxxil) 
7435) 
Neckarſtraße 18 
des 
40 
22 die bel Etage, beſtehend aus 10 Piecen, d4 
2) Küche ꝛc., bis 1. October beziehbar, P 
 
zu vermiethen, event. werden auch „ 
4. 
7 Zimmer abgegeben. Näh. parterre. 
uFi. 
[9 
LTLzrzrrzALrLxx. 
7449) Alexanderſtraße 17 gegenüber 
der Infant.=Kaſerne zwei ſchöne 
            ineinander=
gehende möblirte Zimmer zu vermiethen 
und per 1. October zu beziehen. 
7450) Eliſabethenſtraße 37möblirt= 
Zimmer für Herren Offiziere oder Einj= 
Freiwillige paſſend, zu vermiethen. 
7496) Stiftſtraße 63 ein großes und 
möbl. Zimmer zu verm. u. gleich zu beziehen. 
7505) Eliſabethenſtraße 44, möblirte 
Zimmer bel Etage, nach der Straße, ſofort 
zu vermiethen. 
7547) Hofſtallſtraße 6, nächſt dem 
Mathildenplatz, ein ſchönes Parterrelogis, 
beſtehend aus 3 Zimmern, 1 Kabinet, Küche, 
Keller, Bleichplatz u. allen Bequemlichkeiten, 
vom 1. Oktbr. oder 1. Novbr. zu verm. 
7548) Heinheimerſtraße 16 mittlerer 
Stock, 6 Zimmer mit Balkon und allen 
Bequemlichkeiten, wegen Abreiſe ſofort zu verm. 
7591) Ernſt=Ludwigſtraße 9 drei St. 
hoch ein ſchönes Logis, enthaltend 3 Zimmer 
nebſt allem Zu'ehör, an eine ruhige 
            Fa=
milie alsbald zu vermiethen. 
7628) Aliceſtraße 28 eine Stiege, 
eine ſchöne Wohnung, beſtehend, aus 3 
großen Zimmern, abgeſchl. Vorplatz nebſt 
allen Bequemlichkeiten, ſofort zu vermiethen. 
Preis 390 M. Zu erfragen bei 
Nachtigall, Wilhelminenſtraße 7. 
7633) Gr. Ochſengaſſe 14 ein eleg. 
möbl. Zimmer u. 2 gewöhnliche zu verm.
 7638) Untere Bleichſtraße 53 bel 
Etage, beſtehend aus 5 Piecen und allen 
Bequemlichkeiten auf Verlangen bis Mitte 
October beziehbar, zu vermiethen. Näheres 
nebenan 51 bei Gg. Heyl, Hofzimmermſtr. 
7640) Mühlſtraße 10 ein ſchönes 
Logis, 5 Zimmer unter Glasabſchluß mit 
allem Zugehör alsbald zu vermiethen. 
Näheres 13 im Seitenbau. 
7650) Dreibrunnenſtraße 5 ſind zwei 
Logis, enthaltend je 3 Zimmer, Küche, 
            ab=
geſchloſſenem Vorplatz, Regenciſterne, 
            Waſch=
küche und Gartenantheil ſofort zu verm. 
Näheres Nr. 11. 
P. Wagner. 
7796) Hölgesſtraße 14 ein ſchönes 
Manſardenzimmer, möblirt, zu vermiethen. 
7840) Eine feine Hochparterre= 
Wohnung von 6 Zimmern in 
beſter Lage der Stadt zu verm. 
Joſeph Trier, 
Wilhelminenſtraße 25. 
7842) Kaupſtraße Nr. 1 eine ſchöne 
Wohnung, beſtehend aus 3 Zimmern, Küche, 
Keller ꝛc. zu vermiethen und ſofort zu 
            be=
ziehen. Zu erfragen Bleichſtraße 40. 
7843) Louiſenſtraße 2 ein großes 
Parterrezimmer mit ſeparatem Eingang. 
7846) Obere Waldſtraße 3 iſt der 
von Hrn. Hofgerichtsrath von Bechtold 
            be=
wohnte 3. Stock mit 5 Piecen, auf 
            Ver=
langen auch mit=Manſarden, zu vermiethen. 
7850) Frankfurterſtraße 32 ein 
            Man=
ſarden=Logis mit 3 Zimmern, Küche und 
Keller iſt zu verm. u. bis 1. Oktbr. beziehbar. 
7852) Ecke der Hoch= u. 
            Heinrich=
ſtraße 37 parterre ein freundlich möbl. 
Zimmer zu vermiethen. 
7859) Aliceſtraße 13 iſt der I., 2. 
und 3. Stock, beſtehend aus 7 Zimmern 
und Küche nebſt Stallung für 2 Pferde 
u. Remiſe, zu verm. u. baldigſt zu beziehen. 
7861) Ludwigſtraße 2 ein ſchön möbl. 
Zimmer per 1. Oktober zu vermiethen. 
Leopold Wolf. 
7865) Langegaſſe 17,. Neubau, zwei 
Logis, ein Laden mit Logis und Zugehör. 
7871) Lindenhofſtraße 1 iſt ein Logis 
im Seitenbau zu vermiethen. Miethpreis 
per Jahr 155 M. Ludw. Wagner. 
7875) Beſſ. Carlsſtraße 16 iſt ein 
Logis (2 Zimmer) gleich beziehbar. 
7911) Nieder=Ramſtädterſtraße 69 iſt 
eine Werkſtätte mit kleiner Halle und 
etwas Hofraum zu vermiethen. 
7944) Heinheimerſtraße 9 eine Werk 
tätte und ein Zimmer zu vermiethen und 
gleich beziehbar. 
7945) Bleichſtraße 37 eine Stiege hoch 
2 möblirte Zimmer zu vermiethen und bis 
1. Oktober zu beziehen. 
7983) Liebigſtraße Nr. 6 
iſt eine freundliche Manſarden=Wohnung 
wegen Verſetzung ſofort zu vermiethen. 
8088) Promenadeſtraße 14 iſt eine 
freundliche Wohnung im oberen Stock mit 
allen Bequemlichkeiten Mitte November auch 
früher zu beziehen.
 N 214 
7989) Promenadeſtraße Nr. 42 
ein möblirtes Zimmer mit Kabinet ebener 
Erde zu vermiethen. 
8077) Taunusſtraße 1 iſt auf dem 
Nebenhauſe eine kleine Wohnung mit 
            ab=
geſchloſſenem Vorplatz und ſchöner Ausſicht, 
auch dem erforderlichen Holz= u. Kellerraum, 
an eine rubige Familie alsbald zu verm. 
4090) Wendeſſtadtnraße 35. 
1. Stock 3 Zimmer, Küche u. 
            Man=
ardenzimmer, 2. Stock zwei Logis, 
ſe 3 Zimmer und Manſardenzimmer 
mit allen Bequemlichkeiten ſofort 
            be=
ziehbar. Näheres Parterre oder bei 
Bruchfeld, Zeughausſtr. 3. 
8004) Lauteſchlagerſtraße 11 im 
Vorderhaus ein Logis zu vermiethen und 
bis Mitte October beziehbar. 
8097) Wienersſtraße 89 
            Parterre=
wohnung per October beziehbar. 
Jonas Mayer Holzhandlung. 
8159) Mathildenplatz 5 iſt der dritte 
Stock, 4 Zimmer, 2 Kabinette mit allen 
Bequemlichkeiten, Anfangs Nov zu bez 
8161) Ein ſchön möbl. Zimmer mit 
ſeparatem Eingang billig zu vermiethen. Zu 
erfragen im Laden: Ecke der Wendelſtadt= 
und Landwehrſtraße.
 520) Martmſtraße 26 iſt mn 
meinem Hauſe der mittlere Stock, 
5 Piecen mit allem Zubehör, Garten 
u. Souterrainſtube, zum 1. Januar, 
unter Umſtänden auch früher, zu verm. 
Ober=Medicinalrath Hallwachs
 8203) Hügelſtraße 45 parterre ein 
möbl. Zimmer zu verm. Separater Eingang. 
8250) Bleichſtraße 26 iſt der 
            Hinter=
bau, aus 2 Arbeitsſälen, 3 Zimmern, 
Bodenräumen, Keller und Maſchinenhaus 
beſtehend, ganz oder getheilt zu vermiethen 
und etwa bis 1. Decbr. beziehbar. 
8343) Heinheimerſtraße 4, 1. St., 
5 Zimmer, Küche u. ſ. w., neu hergeſtellt, 
Preis 470 M., ſofort zu beziehen. 
Daſelbſt Werkſtätte mit großem Platz, 
für ein Maſchinengeſchäft u ſ w. geeignet. 
Seitenbau: 3 Zimmer, Küche u. ſ. w. 
Näheres Aliceſtraße 17. 
8344) Lauteſchlägerſtraße 32 bel 
Etage 5 Zimmer, Glasabſchluß und allem 
Zubehör ſofort zu beziehen. 
8348) Ecke der Karls= u. Kiesſtraße 
im mittleren Stock 2 oder 3 Zimmer, 
P. Schenck. 
Küche, Keller ꝛc. 
8350) Gardiſtenſtraße 7 zwei Logis 
zu vermiethen. 
8355) Ecke der Wald= u. 
            Neckar=
ſtraße 10, 3. St., ein möbl. freundl. 
            Zim=
mer mit oder ohne Penſion zu vermiethen. 
8359) Verläng. Schulſtr.53 Beſſungen 
(zunächſt der neu zu errichtenden Eiſenbahn= 
Station u. Artillerie=Kaſerne) iſt der mittl. 
Stock, 7 große Zimmer ꝛc. nebſt Stallungen, 
ſofort beziehbar, zu vermiethen. 
Philipp Jacobi, Glaſermeiſter. 
8374) Remiſe zu vermiethen von 
November an. Neckarſtr. 4.
 2045 
8364) Saalbauſtraße 33 Hinterbau: 
Wohnung, beſtehend, aus 3 Zimmern, 
Küche ꝛc, zu vermiethen u. gleich zu beziehen. 
8367) Wilhelminenſtraße 6 
iſt die Manſarde, 3 Piecen und alle 
            Be=
quemlichke iten, zu vermiethen und gleich zu 
Chr. Klein. 
veziehen. 
8372) Kahlertſtraße 37 (
            lumen=
thalviertel) der 2. Stock mit allen 
            Bequem=
lichkeiten zu vermiethen. 
8369) Martinſtraße 30 eine Tr. hoch 
5 Zimmer mit Zubehör u. Gartenantheil. 
Ebendaſelbſt Manſarden=Logis, 3 
            Zim=
mer und Küche, alsbald zu beziehen. 
8373) Bleichſtraße 44 ebener Erde, 
in der Nähe der Bahnhöfe, iſt ein ſchön 
möblirtes Zimmer zu vermiethen. 
8425) Nieder=Namſtädterſtraße 52 
ein ſchön möbl. Zimmer mit billiger Penſion 
an Herrn oder Schüler zu vermiethen. 
8426) Steinſtraße 6 iſt die bel Etage, 
5 Zimmer und Zubehör, am 1. Dezember 
beziehbar, zu vermiethen. 
8451) Grafenſtraße 35 iſtz die bel 
Etage, 5 Zimmer, abgeſchloſſ. Vorplatz. mit 
allen ſonſt. Bequemlichkeiten, ſofort beziehbar. 
8452) Soderſtraße 33 iſt Parterre u. 
die bel Etage mit Glasabſchluß und allen 
onſtigen Bequemlichkeiten ſofort beziehbar. 
Näh. bei J. Ludwig, Grafenſtraße 35. 
8457) Promenadeſtraße 42 eine möbl. 
Manſardenſtube zu vermiethen. 
8489) In der Nähe des Bahnhofs, 
Bleichſtraße 32, iſt ein fein möbl. Zimmer 
nebſt Kabinet zu vermiethen. 
8490) =Ludwigſtraße 2 iſt ein Laden 
zu vermiethen. 
8493) Eine ſchöne Manſarde, 
            be=
ſtehend in 2 Zimmern, Kammer, Küche 
nebſt allem Zubehör, an eine ruhige Familie 
zu verm. Hofſtallſtraße 6 im Laden. 
8573) Hügelſtraße 15 eine Seitenbau= 
Wohnung ſofort beziehbar. 
8574) Grafenſtraße 27 ein möblirtes 
Zimmer zu verm. und gleich beziehbar. 
8576) Soderſtraße 21 der mittlere 
Stock an eine ruhige Familie zu vermiethen 
und ſogleich zu beziehen. Näh. Holzſtr. 17. 
8577) Martinſtr. 25, 2. St., 4 
            Zim=
mer, auch Manſarde, ſofort oder ſpäter, zu bez. 
8579) Grafenſtraße 19 ein möblirtes 
Parterreſtübchen. 
8586) Brandgaſſe 12 eine Wohnung 
zu vermiethen. Preis 120 Mark.
 8. 
„ 
4
Rheinſtr. 28
 iſt eine 
            Werk=
tälte zu verm.
 8083) Zwei Zimmer mit oder ohne 
Möbel zu vermiethen. C. Schnabel.
 8584, Grafenſtraße 16, 3. St., ein 
gr. möbl. Zimmer, auf Wunſch Penſion. 
8586) Waldſtraße 33, 2. Stock, ein 
gut möbl. freundl. Zimmer zu vermiethen. 
8587) Landwehrſtraße 42 ein 
            Man=
ſarden=Logis, mit allen Bequemlichkeiten 
gleich zu beziehen. Preis 180 Mark. 
Lutz'ſche Maſchinenfabrik. 
8597) Obergaſſe 9 ein Logis zu 
            ver=
miethen bei Schweinemetzger Wörner.
2046
 8589) Stallung für 2 Pferde nedſt N Manſarden=Logis zu vermiethen. 
Remiſe zu verm. C. Schnabel. 
8595) Aliceſtraße 19½ bel Etage, 
neu mit Balcon, 5 Zimmern, Magd= und 
Bodenkammer nebſt allem ſonſtigen Zubehör, 
Gas= und Waſſerleitung ꝛc. an eine ruhige 
Familie zu vermiethen. Näheres parterre. 
8596) Sandſtraße 30 eine Wohnung, 
behör, zu vermiethen und alsbald zu 
            be=
ziehen. Anskunft bei Möbelhändler Trier, 
Ludwigſtraße. 
8600) Landwehrſtraße 43 iſt ein beziehen. Näheres 43 daſelbſt. 
lleineres Logis zu vermiethen und Anfang 
November beziehbar. 
Parterrezimmer. 
8604) Wilhelminenſtraße 6, ſchönſte vermiethen. 
Lage, zwei gut möblirte Zimmer im oberen 
8606) Louiſenſtraße 38 ein Laden 
nebſt Zimmer zu vermiethen. Näheres 
bei H. Schuchard. 
8607) Roßdörferſtraße 34, bel Etage, 
eine ſchöne Wohnung von 4 Zimmern, 
            ab=
geſchloſſenem Vorplatze, nebſt allen 
            Bequem=
lichkeiten zu vermiethen und ſofort zu 
            be=
ziehen. Preis 225 fl. 
8609) Grafenſtraße 22 ein möblirtes 
Parterre Zimmer mit Cabinet zu vermiethen 
und gleich zu beziehen. 
8612) Schulſtraße 9 iſt mein 
            bis=
heriges Schullokal zu Wohnungen eingerich= 
Reinhardt. 
tet zu vermiethen. 
8613) Beſſunger Forſtmeiſterſtraße 
Nr. 20 iſt ein Logis zu vermiethen. 
8614) Kaſernenſtraße 46 ein 
            hüb=
ſches neu hergerichtetes Logis, 3 Zimmer 
mit Zubehör, abgeſchloſſenem Vorplatz zu 
vermiethen. Näh. Nr. 44. 2. Stock. 
5718) Promenadeſtraße 56 eine 
ſchöne Manſarden=Wohnung mit allen 
Bequemlichkeiten. 
8721) Sandſtraße Ze zwei Zimmer 
nach der Straße ſofort zu beziehen. 
8722) Kranichſteinerſtraße 15 der 
Garten. Preis 32 M. 
8843) Darmſt. Carlsſtraße 21 iſt ein 
möbl. Zimmer, mit od. ohne Penſion frei. 
8846) Heidelbergerſtraße 15 zwei 
ſchöne möbl. Zimmer von Novr. d. J. ab 
zu vermiethen. 
8847) Rheinſtraße 47, 2 Zimmer 
2 Kammern, Küche, Keller (140 M.), 
            ſo=
gleich zu vermiethen. 
8850) Grafenſtraße 21 erſter Stock 
2 Zimmer nebſt Küche an eine Dame oder 
Herrn ſofort zu vermiethen. 
8851) Wienersſtraße 63 der 2. Stock 
mit allem Zubehör an eine ruhige Familie 
zu vermiethen. 
8852) Saalbauſtraße 7 iſt der zweite 
Stock, beſtehend aus 5 großen Zimmern 
und allen ſonſtigen Bequemlichkeiten, ſofort 
beziehbar, zu vermiethen.
 K 214 
8853) Carlsſtraße 16 iſt ein freundl. 
8854) Laden mit Wohnung. 
Carlsſtraße Nr. 20. 
8855) Heinrichſtraße 16 ein Logis 
von 4 Zimmern ꝛc. gleich beziehbar. 
Näheres Nieder Ramſtädterſtraße 71. 
8857) Arheilgerſtraße 27 iſt ein Lo= 
Albrecht Buſchbaum. gis, 3 Zimmer und ſonſtige 
            Bequemlich=
keiten, pr. 1. Januar zu vermiethen. Da= 
Hochparterre, 6 Zimmer, Küche und Zu=ſſelbſt ein Logis wegen Wegzug ſoſort be= 
Joh. Schneider. 
ziehbar. 
5855) Nene Kiesſtraße 49½ n de 
neuhergerichtete Parterrewohnung ſofort zu 
8859) Roßdörferſtraße 11, parterre, 
8602) Bleichſtraße Nr. 5 möblirtes ſein freundlich möblirtes Zimmer mit oder 
ohne Penſien gegen mäßiges Honorar zu 
8860) Waldſtr. 30 im Hinterbau ein 
Stock mit ſeparatem Eingang ſof. zu verm.Wohnung au eine ruhige Familie gleich 
beziehbar zu vermiethen.
 5869) Ecke der Eoder n. Sift. 
ſtraße, bel Etage, 3 Zimmer, Küche, 
            Kam=
mer nebſt Zubehör wegzugshalber in drei 
Monaten zu beziehen, auf Wunſch auch 
alsbald. Näheres bei Kaufmann Carl Heß, 
Stiftſtraße. 
8863) Beſſ. Wilhelmſtr. Nr. 9 
            Stal=
lung für 3 Pferde, Remiſe und 
            Kutſcher=
ſtube zu vermiethen. Näheres bei B. L. 
Trier, Ludwigſtr. 
8865) Saalbauſtraße 72 iſt im 
            Sei=
tenbau ein Zimmer mit Cabinet, Küche, 
Bodenkammer ꝛc. an Einzelnſtehende zu 
vermiethen und ſogleich zu beziehen.
 5867) Kranichſteinerſtraße 2 
iſt der 2. Stock mit allen 
            Bequem=
lichkeiten per 1. November zu 
            ver=
miethen. Preis 214 M. Ebendaſelſt 
ein unmöblirtes Zimmer. 
Friedrich Jöckel. 
89057) Ludwigsſtraße 19 in ein möbl. 
Zimmer ſofort zu verm. R. Fendt Wtwe. 
8909) Friedrichſtraße 28 ein möblirtes 
Zimmer mit oder ohne Penſion. 
8924) Nieder=Ramſtädterſtraße 35 
eine Stiege hoch ein freundliches, möblirtes 
Zimmer mit Bedienung zu vermiethen. 
8927) Schützenſtraße 9 ein möblirtes 
Zimmer zu vermiethen, eine Stiege hoch. 
8528) Louiſenſtraße 40 Koſt u. Logis. 
8929) Caſinoſtraße 26 lauch 2 möbl. 
Zimmer an 1 oder 2Herren zu vermiethen. 
8962) Ob. Heinrichſtr. 49 eineelegante 
Wohnung von 6-8 Zimmern mit Benutzung 
des Gartens ſofort zu beziehen, auf Wunſch 
auch möblirt, mit eingerichteter Küche. 
8963) Landwehrſtraße 11 bel Etage 
mit 5 Zimmern und allen Bequemlichkeiten 
ſofort zu verm. Franz Ihm, Schloſſermſtr.
 8964) Promenade 38 parterre 2 gut 
möblirte Zimmer zu vermiethen. 
8965) Schulſtraße 1 der 3. Stock mit 
6 Zimmern zu vermiethen. W. Schmidt. 
8966) Heidelbergerſtraße!zwei möbl. 
Parterre=Zimmer zu vermiethen. 
8967) Ecke d. Magdal. u. 
            Laute=
ſchlägerſtr. 12 eine hübſche Wohnung von 
3-4 Zimmern mit Balkonꝛc., auf Wunſch 
möblirt, mit eingerichteter Küche. 
8968) Aliceſtraße 32 parterre 
ſofort ein freundl. Logis von 4 geräumigen 
Zimmern mit Keller, Bleichplatz u. 
            Holz=
lager Antheil preiswürdig zu vermiethen. 
Näheres daſelbſt erſte Etage. 
Ebenſo eine freundl. Manſarden=Wohnung 
von 4 Zimmern nebſt Küche und Zugehör 
gleichfalls ſofort billig zu vermiethen. 
8969) Wienerſtraße 60 eine 
            Man=
ſardenwohnung von Zimmer, 2 Kabinetten, 
Küche ꝛc. an ruhige Miether ſofort zu bez. 
W) Nendellonhldhe 17 ur 
Louvre) bel Etage eine höchſt 
            ele=
gante Wohnung von 8 Zimmern, 
auf Verlangen mit Stallung, alsbald 
zu vermiethen. 
Blumenthal u. Comp. 
985) Waldſtraße 2 Zimmer oder 
Zimmer mit Cab. 
9086) Gr. Ochſengaſſe 36 ein frdl. 
Henkel. 
Logis ſogleich beziehbar. 
9088) Dieburgerſtraße 6g ein Logis 
von 4 Zimmern nebſt Zubehör mit 
            Garten=
aufenthalt, auf Wunſch auch Antheil, zu verm. 
90809) Friedrichſtraße 20 ein 
            freund=
lich möblirtes Zimmer zu vermiethen. 
9091) Marienplatz 10 ein Logis in 
Vorderhaus von 5 Zimmern, ſowie im 
Seitenbau Stube und Kabinet, ſofo.t be= 
Ph. Schütz. 
ziehbar, zu vermiethen. 
9093) Grafenſtr. 39 hübſch möbl. 
Zimmer mit Kabinet an 1 auch 2 Herren 
zu vermiethen. 
9095) Gardiſtenſtraße 14 ein Logis 
gleich zu beziehen. 
9098) Promenadeſtraße 44 
die bel Etage, beſtehend aus 5 Zimmern 
mit Balkon und allen Bequemlichkeiten, 
zu vermiethen, Anfangs Januar beziehbar. 
9168) Kl. Ochſengaſſe 5 ein Logis 
zu vermiethen. 
9171) Grafenſtr. 27. Vorderh. links, ein 
möbl. Zimmer, auf Verl. m. Koſt, ſogl 3. bez. 
9172) Ernſt=Ludwigſtraße 7. möbl. 
Zimmer, 2 Fenſter nach der Straße. 
Carl Will. 
9173) Zwei ſchöne, möbl. Zimmer 
Wohn=u. Schlafzimmer) ſind zu vermiethen 
Ecke der Wald= und Saalbauſtraße 18. 
9198) Saalbauſtraße 4 ein ſchön 
möblirte: Zimmer zu vermiethen. 
922½) Carlsſtr. 10 ein freundl. möbl. 
Zimmer im 1. St. nach der Str. mit Penſion. 
9269) Beſſ. Ludwigſtraße 31 ein 
freundl Logis mit allen Bequemlichk. zu verm. 
9270) Schützenſtraße 9 im Hinterbau 
eine Stube nebſt Kammer, auf Verlangen 
bis November beziehbar.
2047
 9271) Magdalenenſtraße 19 eine 
Wohnung im Vorderhauſe ſofort beziehbar. 
9272) Louiſenſtraße 26 mittl. Stock 
eine Schlafſtelle ſofort zu bez. A. Götz. 
9273) Wienersſtraße 47 ein möblirtes 
Zimmer, auf Verlangen mit Kabinet, zu 
vermiethen. Einzuſehen zwiſchen 12-2 Uhr. 
9274) Beſſungen. Weinbergſtraße 8 
iſt ein freundliches Logis zu vermiethen. 
9215) Frankfurterſtraße 32 die 
            Man=
ſarde mit 3 Zimmern u. Zubehör zu verm. 
9376) Gr. Bachgaſſe 31 ein Logis 
zu vermiethen und gleich zu beziehen. 
1o 
9277) Stadtallee 2 zwei 
            ineinander=
gehende, elegant möblirte Zimmer ſofort zu 
vermiethen. Auch kann Stallung dazu 
            ge=
geben werden. 
9278) Alexanderſtraße 16, 2 Treppen 
hoch, ein unmöblirtes Zimmer zu vermiethen 
und gleich zu beziehen: 
9279) Geiſtberg 5 ein Logis zu 
            ver=
miethen und gleich zu beziehen. 
9280) Darmſtraße 15 iſt der 3.Stock, 
3 große Zimmer mit allen Bequemlichkeiten, 
ganz neu hergerichtet, zu vermiethen und 
ſofort zu beziehen. Näh. ebener Erde daſ. 
9281) Caſinoſtraße 17 1 Logis ebener 
Erde, im Seitenbau, gleich beziehbar. 
9282) Frankfurterſtraße 36 ein 
            Lo=
gis zu vermiethen. 
9283) Schwanenſtraße 37 iſt der 
obere Stock meines Hauſes mit herrlicher 
Ausſicht für 230 Mark zu vermiethen und 
ſofort zu beziehen. 
H. Henß, Handelsgärtner. 
9284) Beſſ. Wingertſtraße 8 zwei 
Logis von je 3 Piecen, Küche und 
            Garten=
theil an ſolide Leute billigſt. Näheres 
Wingertſtraße Nr. 2. 
9285) Schloßgartenſtraße 55 eine 
kl. freundl. Logis an eine ruhige Familie 
zu vermiethen. 
9286) Herdwegſtraße 15 iſt eine kleine 
möbl Manſardenſtube zu vermiethen. 
9287) 
Laden zu vermiethen. 
In meinem Hauſe, Ludwigſtraße, iſt ein 
Laden, in welchem ein Manufakturwaaren= 
Geſchäft mit dem beſten Erfolg betrieben 
wird, nebſt Wohnung per 25. März 1880 
anderweitig zu vermiethen. 
Ferdinand Mann. 
¾ Hochſtraße 30, 
zunächſt der Heinrichſtraße, 
iſt der mittlere Stock, 3 Zimmer, Küche 
nebſt allem Zubehör, zu vermiethen. 
Näheres im Laden daſelbſt.
 Vermiſchte Nachrichten. 
Giguora Adelina Honolo. 
Italieniſcher Unterricht, 
            Gram=
matik, Converſation, Literatur. 
Näheres bei Frau F. Eichberg, 
8213) 
Rheinſtraße. 
8990) Guter Mittag u. Abendtiſch: 
Grafenſtraße 19 Seitenbau parterre.
 R6 214 
S. 
Landes=Baugewerkſchule Darmſtadt. 
8 
Beginn des vierten Jahres=Curſus am 15. November l. J.; Dauer 
deſſelben bis zum 15. März 1880. 
Anmeldungen nimmt entgegen das Büreau Großh. Centralſtelle für die Gewerbe 
und den Landesgewerbverein, Neckarſtraße 3, woſelbſt auch das Programm der Anſtalt 
abgegeben und Auskunft über disponible Wohnungen, Verköſtigung, deren Preiſe ꝛc. 
ertheilt wird.
 Bekanntmachung. 
Da in jüngſter Zeit von deutſchen, nach Frankreich exportirenden Firmen mehrfach 
die Unterſtützung der Reichsregierung nachgeſucht worden iſt, um Reclamationen gegen 
die Entſcheidung der franzöſiſchen Experten in Streitfällen über den Urſprung der nach 
Frankreich eingeführten Waaren bei den franzöſiſchen Zollbehörden zur Geltung zu 
bringen, ſo weiſen wir die Intereſſenten unſeres Bezirks im Auftrage des 
            Großherzog=
lichen Miniſteriums des Innern und der Juſtiz auf die Befugniß hin, welche die auch 
auf den Verkehr Deutſchlands mit Frankreich Anwendung findenden Beſtimmungen in 
Art. 4 der franzöſiſchebritiſchen Conoention vom 24. Januar 1874 dem Importeur in 
der Richtung gewähren, ſich in dem Expertiſe=Verfahren durch einen Sachverſtändigen 
eigener Wahl, welchem alle zur Vertheidigung geeignet erſcheinenden Beweismittel 
            mit=
getheilt werden können, vertreten zu laſſen und ſomit eine contradiktoriſche Behandlung 
der Sache herbeizuführen. Bemerkt wird weiter, daß die Beſtimmungen des erwähnten 
Artikels 4 auf das Verfahren im Falle von Meinungsverſchiedenheiten zwiſchen dem 
Waareneinbringer und der franzöſiſchen Zollbehörde über die Benennung, den Urſprung 
oder die Klaſſe, nach welcher die Waaren zu verzollen ſind, ſich bezieht, während für 
das Verfahren bei Meinungsverſchiedenheiten über den der Verzollung zu Grunde zu 
legenden Werth laut Protokoll vom 22. Januar 1874 anderweite Beſtimmungen, welche 
unſer Secretariat auf ſchriftliches Anfordern mittheilen wird, zwiſchen Frankreich und 
Großbritannien vereinbart worden ſind. 
Darmſtadt, den 25. October 1879. 
Großherzogliche Handelskammer. 
Wendelſtadt. 
Dr. Meiſel. 
9290)
 Geschäſteverlegung ap; Eupfehlung. 
9101) Einem geehrten Publikum und meinen werthen Kunden die ergebene 
Anzeige, daß ich unterm Heutigen meine 
mechaniſche Werkſtätte und Schloſſerei 
Mauerſtraße 28 verlaſſen habe und dieſelbe ſich jetzt 
23 Mühlstrusse 23 
befindet. Gleichzeitig empfehle ich mich zu allen vorkommenden Reparaturen an 
            Dampf=
maſchinen, Locomobilen u. Werkzeugmaſchinen aller Art, ſowie an Preſſionen 
oder Bierpumpen und Anfertigung neuer Faßſchrauben in jeder Größe, ſowie zu allen 
vorkommenden Schloſſerarbeiten. Es wird ſiets mein eifrigſtes Beſtreben ſein, durch 
gute und ſolide Arbeit, prompte und reelle Bedienung die Zufriedenheit meiner geehrten 
Kunden dauernd zu erhalten. 
Li Amthes. 
Mechaniſche Werkſtätte u. Schloſſerei. 23 Mühlſtraße 23. 
8 
Wirthſchafts=Empfehlung. 
Bei Gelegenheit des Arheilger Kirchweihfeſtes erlaube ich mir, Vorübergehenden, 
Freunden und Bekannten ein gutes Glas Lagerbier und Apfelwein und beſonders 
eine gute Hausmacher=Wurſt und dergleichen beſtens zu empfehlen. 
Um geneigten Zuſpruch bittet 
L.. Rohl, zirth, 
Frankfurterſtraße 76.
 14 m ROUN 
von getragenen Kleidern, Schuhen, Stiefeln, Bettwerk, Möbeln, ſowie Gold= u. 
            Slber=
borden, Uniformsſtücken und allen in dieſes Fach einſchlagenden Artikeln zum höchſten 
Preis. 
Adam Koch, 5 Langegaſſe 5. 
19292 
Beſtellung erbitte per Poſt.
544
[ ← ][ ][ → ]2048
M 24
 Großer Ausverkauf 
zu 
W jedem ann ehm baren Preiſe
von
 Joseph Joseph, Ludwigsplatz. 
Durch gänzliche Uebernahme eines Herren= und Knaben=Kleidergeſchäftes bin ich in den Stand geſetzt, die ſchönſten und 
feinſten Kleider zu jedem annehmbaren Preiſe zu verkaufen. Unter dieſer Partie befinden ſich: 
Herren Anzüge v. M. 25 an Gukskin). Herren-Paletots v. M. 15 an Gukskin). 
Enaben-Anzüge v. M. 4 an 
Enaben-Paletots v. M. 5 an „ 
W. Sohlafröcke von 12 Mark an. W 
Einzelne Hoſen und Weſten in größter Auswahl zu jedem annehmbaren Preiſe. 
Indem ich mich ſtets bemühen werde, 
jeder Concurrenz die Spitze zu bieten 
und das Renomms meines Geſchäftes als billigſte Bezugsquelle zu bewahren, ſo kann ich Federmann überzeugen, daß die 
Sache auf Wahrheit beruht. 
Anfertigung nach Mah. Muſter von Stoffen werden auf Wunſch franco ins Haus geſandt. 
Joseph 
Josooh 
9293) 
Ecke Ludwigsplatz und Ludwigsſtraße im Hauſe des Hrn. C. F. Hemmlor.
 Kaufmänniſcher 
Verein. 
Montag den 3. Novembr, Abends 8 Uhr, 
im großen Saale des Darmſtädter Hofes: 
Portrag 
des Herrn Rechtsanwalt lgnaz Hélz hier 
über: „Einrichtung und Verfahren der Gerichte vor und 
nach Einführung der Reichs=Juſtizgeſetzer. 
Schluß der Saalthürepräcis 8 Uhr. 
Für Nichtmitglieder ſind Eintrittskarten M. 1. 50 in der Buchhandlung des 
Herrn A. Bergſträßer, bei Herrn G. Ph. Nieder im Darmſtädter Hof, ſowie 
Abends an dem Saaleingang zu haben. 
Eine Mitgliedkarte berechtigt nur einen Herrn zum Beſuche der Vorlejung und 
zur Einführung von zwei Damen. 
Der Einkitt iſt nur gegen Vorzeigung der Mitglied=, reſp. Abonnements= oder 
Abgabe der Tageskarte geſtattet. 
8634) 
Der Borſtand. 
8728) 
Sh atImg 
Wiuk. 
Sonntag den 2. November 
StroichzComeert. 
Anfang 4 Uhr. 
8 
Brauerei zur „goldnen Kette. 
Samstag, Sonntag und Hontag den L., 2. und 3. November: 
ſrosses Conoert und Vorstellung 
der Mannheimer Singſpielgeſellſchaft: Dummeldinger, Buck, Frln. Röocher 
und Modrow. - 1 Dame und 4 Herren. 
Programm urkomiſch und amüſant. 
Anfang: Wochentage 8 Uhr - Sonntag 3 und 8 Uhr, 
Entréo frel,
9295)
 Sitzung 
des
 Vereins Heſſiſcher Aerzte 
im ſtädtiſchen Hoſpital 
Montag den 3. November 1879, 
Nachmittags 5 Uhr. 
Tagesordnung: 
1) Herr Dr. Röder: Ueber die 
            ſoge=
nannte Koratitis peuroparalytica. 
2) Herr Dr. Eigenbrodt: Ueber die 
Errichtung von Milchkuranſtalten.
 9100) Der Unterzeichnete, früher Ingenieur= 
Offizier, beabſichtigt dahier einen 
Vorbereitungs=Curſus für das 
            Fühn=
richs= u. Einjähr.=Freiwill.=Examen 
zu errichten, und kann derſelbe, da ihm eine 
mehrjährige Praxis, ſowie eine auf 
            Er=
fahrung gegründete vollkommene Kenntniß 
der geſtellten Anforderungen zur Seite ſtehen, 
günſtige Reſultate in ſichere Ausſicht ſtellen. 
Carl Waldecker, 
Hermannſtr 40, gegenüb. d. Prinz Emilgarten 
Näh. Auskunft ertheilt Herr Buchhändler 
Bergſtraͤßer.
 5653) Ein junger Mann mit guten 
            Schul=
kenntniſſen findet eine Lehrlingsſtelle bei 
Darmſtadt. Johs. Waitz,. Buchhandlung.
 1085) 
Offene Lehrſtelle 
ür einen jungen Mann mit guten 
            Schul=
zeugniſſen bei 
G. L. Kriegk, Rheinſtraße.
 8217) Einen Lehrling ſucht 
Philipp Kraus, Spengler, 
Kiesſtraße 27.
9297)
 aller Sorten mit 
            ſelbſiver=
fertigten, ſoliden, dauerhaften 
Beſchlägen bringt in gefällige
 Eiſenwaarenhandlung L; Hchloſſerei, 
Große Ochſengaſſe 12.
Husthvrehm.
 Ersto Probe fürs II. Concert: Freitag den 7. November, 
Abends 8 Uhr. 
Der Vorgtand. 
9298) 
LoaCEab 
Mittwoch den 5. November, Abends 7 Uhr im 
66 
Gaule -xur Traube. 
von 
Frau Annette Essipofk-Leschetitaky. 
Preiſe der Plätze: Sperrſitz 3 M., Saal 2 M., Galerie 1 M. 
Karten ſind vorräthig in den Buchhandlungen der Herren A. Klingelhöffer, 
[9299 
G. Thies und Abends an der Kaſſe.
 9174) 
Das 
Stellenvermittelungs=Bureau 
des 
Kiafnlaniſchzu4 Vereins hier 
erbietet ſich den Herren Prinzipalen zur 
koſtenfreien Vermittelung bei eintretenden 
Vacanzen.
 (Petragene Herren= u. Frauenkleider, 
2 1) Uniformsſtücke, Schuhwerk, Möbel 
und Bettzeug, ſowie im Haushalt Vacantes 
kauft zu reellem Preis 
Friedrich Bauer, 
Langegaſſe 49. 
Beſtellungen erbitte per Poſt.
 8284) Unterricht im Anmeſſen und 
Zuſchneiden von Damenkleidern kann 
in 8 Tagen gründlich erlernt werden. 
Auch werden Damenkleider billig 
            ange=
fertigt. Wo? ſagt die Expedition.
 9148) Zum Krauteinſchneiden 
empfiehlt ſich Marl Bartsch, 
Klappacher=Straße in Beſſungen.
 7916) Ein junger Mann aus guter 
Familie kann ſofort in die Lehre treten bei 
J. G. Keller, 
Material= und Farbwaaren=Handlung.
2050
9390)
G. Honkel,
M 214
 Barustadt. 
15 Ernſt=Ludwigsſtraße 15.
Kunſt- u. Handelsgärtnerei,
 Besaungem, 
53 Herdwegſtraße 53, 
empfiehlt für bevorſtehende Allerheiligen und Allerſeelen eine große Vuswahl geſchmackvoll gebundener 
Fränze, Freuze, Bouquets, Blumenkissen, die ſo beliebten Herzkörbchen und verſchiedene andere 
            Arrange=
ments von nur den beſten und haltbarſten getrockneten Blumen und Gräſern, ſowie paſſende 
blühende und Blattpflanzen 
für Gräberdecoration, in großem Vorrath. 
Alle oben angeführten Gegenſtände werden auf Wunſch anch von lobenden Blumen ſchnellſtens angefertigt. 
NB. Durch neue Geſchäfts=Einrichtung iſt es mir jetzt möglich, das ganze Jahr von obengenannten 
            Gegen=
ſtänden, aus nur den feinſten getrockneten Blumen und Gräſern gefertigt, eine große Auswahl zu unterbalten.
 Winter's Brauerei. 
Samstag den 1. November: 
Concert der Lahuthaler Gesellschaft Hüllor. 
3 Damen und 3 Herren. 
Anfang 7 Uhr. - Entrée frei.
 Raſholißen=Verein Darmſtadl. 
Sonntag den 2. November, Abends 7½ Uhr präcis: 
Vortrag des Herrn Pfarrcuraten Waſſermann von Neu=Pſenburg 
9201) über die Armenpflege im Heidenthum und im Chriſtenthum.
 8221) Schüler, welche höhere Lehranſtalten 
beſuchen, finden in einer Lehrer=Familie bei 
ſtrenger Ueberwachung liebevolle Aufnahme. 
Mathildenplatz 3 dritter Stock.
 8125) Zu einer franzöſiſchen und einer 
engliſchen Klaſſe werden Theilnehmerinnen 
geſucht. Wöchentlich 2. Stund.- Monatlich 
2 M. Caſinoſtraße 28, dritter Stock.
 Be. 
Fortwährender Aukauf 
81 
von Möbeln, Bettwerk, getragenen Kleidern, 
Schuhen und Stlefeln, Uniformen, 
            über=
haupt allen in dieſes Fach einſchlagenden 
Artikeln zu ſehr hohen Preiſen. 
W. Emrich, 
gr. Ochſengaſſe 31.
 8892) In meine Buch. und Muſikalien= 
Handlung kann ein junger Mann als Lehr= 
Iing eintreten. 
Georg Thies.
 8887) Ein auch 2 Schüler finden 
gute Penſion mit freier Nachhülſe. Näheres 
neue Kiesſtraße 43.
 9122) Auf Krauteinſchneiden wird 
Beſtellung angenommen Kiesſtraße 12.
 9205) Zum Krauteinſchueiden enpfiehlt 
Frau Henrich, 
ſich 
Beſſunger Ludwigſtraße 20.
 9206) Zum Krauteinſchneiden empfiehlt 
Frau Jäger, 
ſich 
Beſſunger Ludwigſtraße 20. 
8. 
aufgenommeu. Hebamme 
2 Damen Muͤſſig in Mannheim. 
4
 Für Kaufleute 
Ein ſeit einer Reihe von Jahren 
beſtehendes, rentables Ladengeſchäft, 
gleichvlel welcher Branche, zu kaufen 
geſucht. Näheres bei 
Ludwig Aller, 
Möbelfahrik, 
9178) 
Saalbauſtraße 37.
1l.
IIo0
in
 Franzen, Marabout, 
Gimben, Knöpfen, 
Bändern ete. ete.
 9207) Ein Mädchen, welches nähen u. bügeln 
kann, ſuchtf. gleich Stelle a. fein. Haus mädchen. 
Frau Rühl, Verm. Bureau, gr. Ochſeng. 5.
 9302) Einer allein ſtehenden Dame 
wird eine hübſch möblirte Wohnung 
12 Zimmer) gegen Führung des kleinen 
Haushalts eines älteren Herrn überlaſſen. 
Reflectirende wollen nähere Adreſſe 
mit Chiffre M G Nr. 9302 an die Exp. 
d. Bl. gelangen laſſen.
 9303) Ein intelligenter Mann geſetzten 
Alters, der ſelbſtſtändig zu arbeiten verſteht, 
ſucht Stellung als Gehülfe auf einem 
            Be=
ſamten= oder Geſchäfts=Bureau. — Näheres 
in der Expedition.
 9304) Eine Frau wünſcht noch Beſchäftigung 
im Waſchen u. Putzen. Arheilgerſtraße 12.
 9305) Ein Müdchen, welches alle feinen 
Arbeiten verſteht, ſowie im Hausweſen 
            tüch=
tig erfahren iſt, ſucht ſofort eine Stelle. Zu 
erfragen Frankfurterſtr. 9, Seitenbau.
 Herren=, Damen- und 
Kinder-Unterjacken, 
Hosen, Strümpfen, 
Winter- und Glacée- 
Handschuhen.
 Kragen, Manschetten, 
Barben, Krausen, 
Plissés, Tülle, Schleiern, 
Feinen Herrencachener. 
Cravatten, 
farbig und schwarz. 
Hosenträgern. 
Sohmucksachen.
 Pariser Corselles. 
OtAahe, 
44= 
9306) Loulsenplatz 4.
 95591) Ein Aushulfskellner wird fdr 
Samſtags und Sonntags geſucht. 
Beſſunger Carlsſtraße 6.
4 214
2bl
mit
Bleichſtraße 29
 Hiermit erlaube ich mir hochverehrtem Publikum die 
            er=
gebene Anzeige zu machen, daß meine ſeitherige Fabrik 
            Bleich=
ſtraße 32 in das von mir erworbene Fabrikgebäude,
 Bleichſtraße 29 
verlegt habe. 
In dieſen großen Räumen, welche ich ausgerüſtet mit den 
neueſten und vollkommenſten Holzbearbeitungs=Maſchinen, 
            betrie=
ben mit Dampfkraft und eigenem Bildhauer=Atelier, bin ich in 
der angenehmen Lage, Einrichtungen für den bürgerlichen 
            Haus=
halt, ſowie die hochfeinſten Meublements in allen Stylarten in 
der ſolideſten Arbeit und kürzeſten Zeit zu billigen Preiſen zu 
liefern. 
Mein Lager, Bleichſtraße 31, empfehle in allen 
            Gastoh-
ud PolslerHöbehh. 
welche letztere ebenfalls durch Verwendung der beſten Materialien 
und 
ſorgfältigſter Ausführung Beifall finden werden. 
Indem ich bei Bedarf um geneigten Zuſpruch bitte, zeichne 
mit Hochachtung
9308
J. Gchert.
4.
[ ← ][ ][ → ]206¾
R 214
 Vorlagen 
auf Papier u. Holz. 
Sägebogen. 
Drillbohrer. 
Sägen. Beize. 
Ausschneid-Tische. 
Fellchen. 
Copirstifte. 
dlaspapier. Lack.
9309)
 Die Laublägearben 
iſt nicht nur ein angenehmer Zeitvertreib, 
ſie bildet auch den Sinn für ſchöne Formen, 
ſie iſt eine wohlthuende Unterbrechung geiſtiger Arbeit, 
ſie iſt leicht, auch von Damen zu betreiben, 
ſie erhöht die Freude an der Thätigkeit 
durch Erzeugung nützlicher und ſchöner Gebrauchs= und 
Luxus-Gegenstände. 
Jeder Rath und Auskunft gratis. 
Zuſammenſetzen billigſt. Eine große Partie weiss und 
            mase-
rirtes Ahornholz in allen Stärken, äußerſt billig in großer Auswahl.
 Laubsägekasten. 
Lhornholz. 
Birnbaum. 
Hahagonl. 
Hussbaum. 
Iit. Ebenholz. 
Pauspapler. 
Leichenstifte.
L. Huhm, Schulſtraße z.
 Gmdh Rdhudh 
Empfehle hiermit meine Fabrikation 
in garantirt 
gulſthenden Gberhemden 
und mache beſonders auf die neur 
            Ver=
ſchlußmethode aufmerkſam. 
Meine Anfertigung ſämmtlicher 
            Aus=
ſtattungs= und Wäſche=Artikel bringe 
            gleich=
falls in gefl Erinnerung. 
1I. WROIO 
25 Ernſt=Ludwigsſtraße 25. 
Bürger=Verem. 
Samstag den 8. November in den Räumen des 
Shalbaues: 
TAII. 
volbéh- Mll
9316)
 Anfang Abends 8 Uhr. 
vie Vergnügungs-Commission.
 Prima Cavlar. 
extra grobkörnig 
los, ſowie in 1 Pfd.=Fäßchen. 
Sardnes Thulle in ½ ½ und 
Doſen, 
Verhner Rolluöyse, 
 
Heunaugen, 
hachsforellen, 
Bückinge zum Roheſſen, 
friſch eingetroffen. 
G. P. Poth, 
9311) Ecke der Caſino= u. Bleichſtraße.
 9312) Ein Pelzmantel billigſt 
            abzu=
geben Waldſtraße 38.
 9313) Obergaſſe 30 ſind zwei 
            Ein=
legeſchweine zu verkaufen.
 9314) Ein Mädchen, im Kleidermachen, 
Weißzeugnähen u. Ausbeſſern geübt, nimmt 
noch einige Kunden an in und außer dem 
Hauſe. 
Zu erfragen Pankratiusſtraße Nr. 53.
 9315) Eine junge Frau ſucht Arb. im 
Waſchen u. Putzen. Langegaſſe 6, 3. Stock.
 9316) Kraut ſchneidet ein 
Dotzenrod, Sackgaſſe 12.
 9317) Kraut wird eingeſchnitten bei 
prompter und reeller Bedienung. 
Jacob Becker, Magdalenenſtraße 9.
 9318) Getragene Herren= und 
            Frauen=
kleider, Schuhwerk, Möbel, Bettzeug, alte 
Wein=, Bier= und Bordeauxflaſchen, ſowie 
im Haushalt Vacantes, kauft zu reellen 
Preiſen Ph. Barth, Mühlſtraße 7.
 9319) Ein tüchtiger, ſolider und 
            lokal=
kundiger Mann findet ſofort lohnende und 
dauernde Beſchäftigung. 
Näheres in der Exp. d. Bl.
 Bitte um Uuterſtützung. 
Die Wittwe eines kürzlich verſtorbenen würdigen evangel. Pfarrers in unſerer 
Nähe ſieht mit ihren 7 unerzogenen Kindern im Alter von noch nicht ganz einem 
Jahre bis zu 12¾ Jahren mit bangem Herzen einer ſchweren Zukunft entgegen, 
wenn ihr nicht Unterſtützung zu Theil wird. Vermögen iſt keins vorhanden. Die 
äußerſt geringe Beſoldung (im Jahre 1865 zu 593 Gulden angeſchlagen, konnte kaum 
die dringendſten Bedürfniſſe decken. Was iſt nun ein Wittwengehalt von 810 Mark ein 
ganzes Jahr hindurch! Was bleibt da für den Unterricht der armen Kinder ? Die Noth 
erregt die allgemeinſte Theilnahme, und im Vertrauen, daß ſich Herzen und Hände 
finden werden, die zur Hilfe bereit ſind, laſſen die Unterzeichneten an Bekannte und 
Unbekannte die Bitte um Zuſendung von Gaben ergehen, durch welche vorzugsweiſe 
die Ausgaben für den Unterricht und die Ausbildung der Kinder, namentlich wenn 
ſie ülter werden, beſtritten werden können. 
Gedern (Großh. Heſſen), im October 1879. 
Dr. Brettel, Arzt. Brumhard, Domänenrath. Freymann, Poſtverwalter. 
Heinrichs, Hofprediger. Kirchner, Oberförſter. Langrock, Apotheker. 
W Auch die Expedition ds. Blattes iſt bereit, Gaben in Empfang zu 
nehmen und zu befördern. 
9320
 Monday, Hovombor 3. 
Dramatie Reading 
Hr. Bengough: 
Sheridan's ySchool for Scandal. 
Sandstrasse 20. - Five o’elock. 
Adwission 1 Mark, Students at School 
9321) 
Halt price. 
9322) Gründlicher Unterricht im 
            Da=
menkleidermachen wird ertheill. Das 
Anmeſſen u. Zuſchneiden derſelben kann 
bei einigen Vorkenntniſſen in 6 Stunden 
erlernt werden. Gefällige Anmeldungen 
nimmt gerne entgegen 
Friederike Wielandt, 
8.- Ecke der Bleich= und Fabrikſtraßze 
ſchneidet ein Frau 
            Ger=
t8 
Kraut mann, Schwanenſtr. 8. 
9324) Heerde u. Oefen werden reell 
u. billig geſetzt, umgeſetzt, reparirt u. 
            aus=
geputzt von 
Döring, Kirchſtr. 14. 
9325) 
Damenkleider 
werden elegant und billig angefertigt. Wo? 
ſagt die Expedition.
 9326) Forderungen und Anſprüche an 
den Nachlaß des verſtorbenen 
            Schuhmacher=
meiſters Joh. Georg May in Beſſungen 
ſind binnen acht Tagen an Unterzeichneten 
einzureichen. 
Beſſungen, den 1. November 1879. 
Friedrich Schneider, 
Wagnermeiſter. 
S. 
S. 
2 Reſtauration Germanta, 
Beſſunger Carlsſtraße. 
Heute 
Sauerkraut mit Leberklöß. 
9328) Geſucht ſofort ein ſolides 
            Müd=
chen, das ſelbſtſtändig kocht und alle 
            Haus=
arbeit tüchtig verſteht. Gute Zeugniſſe 
erforderlich. 
Nüheres in der Exp. d. Bl. 
Dankſagung. 
Für die vielfachen Beweiſe liebevoller 
Theilnahme bei dem Tode meiner guten/ 
ſeligen Mutter ſpreche ich hierdurch meinen 
herzlichſten Dank aus. 
Darmſtadt, den 31. October 1879. 
Guſtav Schmidt, Hofkapellmeiſter.
 Verſteigerungs=Anzeige. 
Auf amtsgerichtliche Verfügung ſollen 
Montag den 3. November, 
            Vormit=
tags 10 Uhr, 
in der Hofraithe der Holzdrahtfabrik 
Pallaswieſenſtraße Nr. 62 - folgende 
            ge=
pfändete Gegenſtände gegen Baarzahlung 
öffentlich verſteigert werden: 
2 Wagen, eine Dampfmaſchine mit 
Transmiſſion, 8 Hobelmaſchinen, eine 
Spaltmaſchine, 3 Kreisſägen. 
Der Zuſchlag wird bei Erreichung des 
Schützungspreiſes ertheilt, und können eine 
Stunde vorher unter Begleitung des 
            Unter=
zeichneten die oben bezeichneten Gegenſtände 
beſichtigt werden. 
Darmſtadt, den 28. October 1879. 
Engel, 
3158) Großherzogl. Gerichtsvollzieher. 
9330) Ein Fräulein aus geb. 
            Fa=
milie ſucht Stelle als Stütze der Hausfrau. 
Näheres in der Expedition d. Bl.
 Großherzogliches Hoftheater. 
Sonntag 2. November. 
9. Vorſtellung in der 1. Abonnements=Abtheilung. 
T a n n h ä u ſ e r 
und der 
Sängerkrieg auf der Wartburg. 
Große romantiſche Oper in 3 Akten mit Ballet 
von Richard Wagner. 
Perſonen: 
Hermann, Landgraf von 
Thüringen. 
Hr. Hofmann. 
Tannhäuſer 
Hr. Bär. 
Wolfram von Eſchenbach 5 Hr. Kraze. 
Walther von der Vogelweideſ? Hr. Böllhoff. 
Biterolf 
Hr. Bögel. 
Heinrich der Schreiber 
; Hr. Reichhardt. 
Raimar von Zweter 
3 Hr. Leib. 
Eliſabeth, Nichte des 
            Land=
grafen 
Frl. Schrötter. 
Venus. 
Fr. Mayr=Olbrich 
Ein junger Hirte 
Frl. Schütky 
Frl. Krickſer. 
Vier Pagen des 
Frau Kilian. 
Landgrafen 
Frl. Rensr. 
Frau Roßmann. 
Art 1. Ballet im Hörſelberg. 
Mit neuen Decorationen: 2 im erſten 
und 1 im dritten Act. 
Anfang 6 Uhr. Sonntagspreiſe.
 Itandegamtliche Nochrichten 
zu Darmſtadt. 
Geborne: 
Am 21. October: Dem Tapezier Ludwig Haun eine T., Katharina 
Henriette. 
Dem Reitknecht Adam Keller eine T., Margaretha. Dem 
Mechanikus Johann Chriſtoph Ludwig Riedlinger ein S., Ernſt. Am 
24.: Dem Schriftſetzer Bernhard Wedel ein S. Theodor Bernhard. Am 
18.: Dem Fiſchhändler Michael Nöſinger ein S., Johann Friedrich. Am 
21.: Dem Schloſſermeiſter Friedrich Auguſt Schorlemmer ein S., 
            Phi=
lipp Alexander. Am 24.: Dem Kaufmann Karl Joſeph Rittershaus ein 
S., Paul Ernſt Ludwig Joſeph Hermann. Am L3.: Eine unehel. T. 
Charlotte Dorothee. Am 22.: Dem Rittmeiſter im 2. Großh. Dragoner= 
Regiment Nr. 24 Egenolf Karl Chriſtoph Ernſt Auguſt Freiherr Röder 
von Diersburg eine T., Eliſabeth Marie Auguſte Eugenie. Am 27.: 
Dem Büreaugehülfen Georg Jakob=Schaffner ein S., Karl Ludwig.
 Am 22.: Dem Schuhmachermeiſter Johann Adam Berger ein S. 
            Fried=
rich Auguſt Adam. Am 25.: Dem Inſpector einer 
            Lebensverſicherungs=
geſellſchaft Ferdinand Wilhelm Schröder eine T., Emma. Am 21.: Dem 
Landgeſtütsbeiknecht Johannes Peth eine L., Anna. Ein unehel. S. 
Melchior. Am 22.: Eine unehel. T., Marie Juliane. Dem Schreiner 
Johann Georg Müller ein S., Heinrich Jakob. Am 27.: Dem Hutmacher 
Ludwig Biermann ein S., Heinrich Ludwig. Am 19.: Dem Kaufmann 
Karl Beer eine L., Flora. Am 24.: Dem Taglöhner Heinrich 
            Schuch=
mann eine T., Anna Louiſe Agnes Katharina. Am 27.: Dem 
            Weiß=
binder Friedrich Franz Theodor Dambmann ein S., Johann Peter. Am 
28.: Dem Gürtlermeiſter Adolf Franz Ferdinand Thienemann ein S., 
Eduard Friedrich Karl. Am 26.: Dem Buchhändler Caspar Münch 
eine T., Pauline Wilhelmine. Am 27.: Dem Buchhalter Chriſtoph 
            Lud=
wig Hahn ein S., Ludwig. Dem Fabrikarbeiter Johann Georg Büttner 
eine T. Eliſabetha. Am 28.: Dem Miniſterialkanzleigehülfen Guſtav 
Ernſt Jakob Klotz eine T., Eliſabetha.
2054
 R. 
Proclamirt als Verlobte: 
Am 23. October: Fabrikant Johannes Keßler zu Homburg v. d. H., 
mit Mathilde Schäfer, L. von Feuerwerks=Premierlieutenant Ludwig 
Schäfer hier. Taglöhner Johannes Ehrenfeld zu Erfelden, mit Regina 
Felger daſ. vorher hier, T. der Eliſabethe Dorothee Felger, jetzt Feldſchütz 
Georg Weicker I. Wittwe in Stockſtadt. Am 24.: Kaufmann Karl 
Kiefer zu Creuznach, mit Apollonia Schmunk in Guntersblum, L. des 
daſ. verſt. Maurers Joh. Jakob Schmunk. Am 27. Hoflaquai Friedrich 
Reiter hier, mit Kleidermacherin Marie Appel in Altheim, L. von 
            Ackers=
mann Wendel Appel II. daſ. Am 23.: Privatdiener Emil Lußberger, 
ein Wittwer hier, mit Haushälterin Louiſe Reiche hier, L. des verſt. 
Holzhändlers Karl Reiche von Soeſt. Am 27.: Schmiedmeiſter Leonhard 
Schäfer hier, mit Dorothea Höhl zu Griesheim, L. von Landwirth 
Chriſtoph Höhl II. von da. Schloſſer Johann Probſt hier, mit Anna 
Barbara Croiſſant zu Michelſtadt, T. des Schloſſers Leonhard Croiſſant 
daſ. Packer Johannes Kraft hier, mit Katharine Mohr Wittwe hier, 
T. des verſt. Schmiedmeiſters Nikolaus Kaiſer von Seligenſtadt. Am 
31.: Maurer Franz Müller, ein Wittwer hier, mit Köchin Maria 
Schnorr hier, T. des verſt. Gefängnißwärters Adam Schnorr zu 
Fürth i. O. Am 30.: Bankbeamter Peter Bender, ein Wittwer hier, 
mit Hofkutſcher Conrad Stier Wittwe, Eliſabethe geb. Ludwig hier. Am 
30.: Schutzmann Franz Friedrich Wilhelm Moll zu Berlin, mit 
            Plätte=
rin Anna Margaretha Kunz daſ., L. von Lohndiener Ludwig Wilhelm 
Kunz hier. Am 23. Regimentsſattler Emil Kroll ein Wittwer hier, mit 
Haushälterin Margarethe Blitz hier, L. von Ackersmann Joh. Blitz von 
Klein=Umſtadt. Schuhmacher Georg Schmidt hier, mit Katharine Gieß, 
T. des Schuhmachers Ludwig Gieß hier. Am 25.: Saalwärter Jakob
 Schmitt, ein Wittwer hier, mit Dienſtmagd Margaretha Volk hier, T. 
des verſt. Taglöhners Adam Volk zu Langenbrombach. Am 29.: 
            Schrei=
nergehülfe Friedrich Hamann hier, mit Keſſelſchmied Joh. Sitzler Wittwe, 
Anna geb. Mitteldorf hier. Am 24.: Bahnarbeiter Chriſtian Röder, ein 
Wittwer hier, mit Kleidermacherin Eliſabethe Feldmar hier, L. des verſt. 
Küfermeiſters Wilhelm Feldmar zu Homberg a. d. Ohm. 
Cheſchließungen: 
Am 25. October: Kaufmann Georg Schmidt zu Frankfurt a. M., 
mit Maria Bergner, L. des Monteurs Jacob Bergner von hier. 
            Kauf=
mann Peter Leidinger hier, mit Eliſabethe Delp, L. des Gärtners 
            Fried=
rich Delp von hier. Am 28.: Friſeur Aegid Marquard hier, mit Helene 
Seufert von Großwallſtadt bei Aſchaffenburg, L. des verſt. Maurers 
            Ja=
kob Seufert daſelbſt. Am 29.: Wagner Wilhelm Rummel zu 
            Gunters=
blum, mit Chriſtina Schwarz. L. des Handarbeiters Georg Philipp 
Schwarz von da. 
Geſtorbene: 
Am 24. October: Dem Weißbindermeiſter Johann Jakob Reich eine 
T. Eliſe, 23 J. 8 M., ev. Taglöhner Urban Schreiner von Bretzenheim, 
46 J. 6 M. 10 T., ev. Margarethe Maurer geb. Schmidt, Wittwe von 
Feldwebel Michael Maurer, 51 J. 7 M., ev. Am 26.: Sophie Lucas 
geb. Weygand, Wittwe von Polzzeikanzliſt Philipp Lucas, 71 J. 6 M., 
ev. Wilhelmine Schmidt geb. Höhne, Wittwe des zu Weimar verſt. 
Kriegskaſſiers Friedrich Schmidt, 92 J. 1 M., ev. Am 28.: Louiſe 
            Jo=
hannette Bopp geb. Strecker, Wittwe des penſ. Rechnungsraths Friedrich 
Bopp, 78 J. 6 M., ev. Am 29.: Weißbindermeiſter Karl Franz Beſt, 
49 J. 15 L., ev.
 Vermiſchte Mittheilungen. 
Darmſtadt, 31. October. Heute Abend 9 Uhr werden Se. Königl. 
Hoheit der Großherzog aus England hier zurückerwartet. 
— Sitzung der Stadtverordnetenverſammlung vom 
30. October 1879. Ausführlicher Bericht. Die Sitzung wurde 
von dem Großh. Oberbürgermeiſter mit dem Erſuchen an 
            Stadtver=
ordneten Lorey eröffnet, ſich über die Verhältniſſe und die Frequenz der 
nunmehr ins Leben getretenen Vorſchule der Realſchule zuäußern. 
Demgemäß theilte Herr Lorey, bekanntlich Direktor beider Anſtalten, der 
Verſammlung mit, daß die Vorſchule in vier Lehrſälen des ſogenannten 
alten Pädagogs untergebracht ſei und einen weiteren Saal desſelben als 
Turnraum benutze. Die Koſten der Einrichtungen dieſer Säle ſeien ſehr 
geringe geweſen, die Lehrkräfte ſeien mit den bewilligten Mitteln beſchaft 
worden, die Schülerzahl ſei 203. Da den ſ. Z. angeſtellten Berechnungen 
nur die Zahl 150 zu Grund gelegt worden, bei welcher ſich Einnahmen 
und Ausgaben ziemlich gleich geſtellt hätten, ſo müſſe das Unternehmen 
in finanzieller Beziehung als für die Stadt vortheilhaft bezeichnet werden. 
Die Verſammlung nahm mit Befriedigung von dieſen Erklarungen 
            Kennt=
niß, und dankte der Vorſitzende in ihrem Namen Herrn Director Lorey 
für ſeine Bemühungen um die Vorſchule und für die bereitwillige 
            Ueber=
nahme der Leitung derſelben. Bei dieſer Gelegenheit wurde erwahnt, daß 
die Realſchule welche eine vorwiegend ſtädtiſche Anſtalt iſt, indem der Staat 
nur die Gehalte der Lehrer nach Abzug des eingehenden Schulgeldes zur 
Hälfte trägt, alle ſonſtigen Koſten aber der Stadt zur Laſt fallen, an 
Schülerzahl gegen das vorige Schuljahr wieder erheblich zugenommen 
hat. Sie wird dermalen ohne Einrechnung der Vorſchule, von 767 
Schülern beſucht. Auf Antrag des Herrn Lorey beſchloß die 
            Verſamm=
lung. bezüglich der Ermäßigung des Schulgeldes für Geſchwiſter 
            Real=
ſchule und Vorſchule als eine Anſtalt anzuſehen, ſo daß Eltern ſich der 
Ublichen Ermäßigung auch dann erfreuen, wenn ein Kind die Realſchule 
und das andere erſt die Vorſchule beſucht. — Stadtverordneter Lehr 
brachte den dringlichen Antrag ein, die Direction der hieſigen Bank für 
Handel und Induſtrie im Intereſſe der Arbeiter der 
            Maſchinen=
fabrik um vorerſtigen Weiterbetrieb dieſer Fabrik zu erſuchen und 
            der=
ſelben die Beihülfe der Stadt in Ausſicht zu ſtellen. Bekanntlich ſoll 
dieſe Fabrik am 1. k. M. geſchloſſen werden, wodurch 87 Arbeiter und 
mit Berückſichtigung der Familien derſelben 325 Köpfe brodlos werden 
würden. Der Antrag fand allſeitige warme Befürwortung; der Großh. 
Oberbürgermeiſter erklärt, daß er bereits entſchiedene Schritte in 
            frag=
licher Beziehung gethan, auch bei der Direction den beſten Willen 
            ge=
funden habe, aber eine Abhülfe nicht erreichen konnte, weil nicht die 
hieſige Bank, ſondern ein Berliner Haus in der Angelegenheit zu 
            ent=
ſcheiden habe. Unter den vorliegenden Umſtänden entſchloß man ſich 
dennoch zur Entſendung einer Deputation, beſtehend aus den Herren 
Beigeordneten Riedlinger und Stadtverordneten Lehr, Blumenthal und 
Gaulé, welche der Direction nochmals Vorſtellungen machen und im 
Namen der Stadt dringend um Aufhebung des für die Arbeiter bei 
            Be=
ginn des Winters und bei der allgemeinen Verdienſtloſigkeit 
            doppel=
drückenden Beſchluſſes der Arbeitseinſtellung erſuchen ſollte. - Hierau 
kam die Beſetzung von Lehrerſtellen zur Sprache. Die Stad 
hat geſetzlich das Recht, ein Viertel ſammtlicher Stellen durch 
            Schulver=
walter verſehen zu laſſen. Von denjenigen Stellen, welche etwa über 
dieſes Viertheil mit Schulverwaltern beſetzt ſind, muß ſie die Differen, 
zwiſchen dem Gehalt der Verwalter und demjenigen, welchen definitir 
angeſtellte Lehrer beziehen würden, in den allgemeinen Schulfonds zahlen. 
Es liegt deshalb im Intereſſe der Stadt, dieſe Differenz nicht gedachtem 
Fonds, ſondern ihrem eigenen Lehrerperſonal zuzuwenden, und es wurd=
 deshalb die definitive Beſetzung mehrerer Stellen beſchloſſen. - Die 
folgende Verhandlung betraf die Entſcheidung des Provinzialausſchuſſes 
in der Angelegenheit der Beſetzung der vierten 
            Polizeirevier=
commiſſärſtelle. Während der Kreisausſchuß ſich bekanntlich zu 
Gunſten der Stadt ausgeſprochen hatte, iſt auf den von deſſen Vorſitzenden 
ergriffenen Recurs hin nunmehr von dem Provinzialausſchuß in 
            gegen=
theiliger Weiſe beſchloſſen worden. Der Großh. Oberbürgermeiſter theilte 
mit, daß er die Anſichten der Stadtverordnetenverſammlung ſchriftlich 
und mündlich zur Kenntniß des Provinzialausſchuſſes gebracht habe und 
entſchieden dafür eingetreten ſei, daß die Reviercommiſſäre nicht als 
Polizeiofficianten, deren Minimalzahl zu beſtimmen dem Miniſterium 
allein zukomme, betrachtet werden könnten. Ferner daß für Darmſtadt 
im Vergleich zu anderen Städten 3 Reviere hinlänglich genug ſeien und 
daß es ſich bei der ſ. 3. ſtattgefundenen Errichtung von 4 Revieren 
lediglich um ein Proviſorium von 2 Jahren gehandelt habe, wie dies 
der damalige Referent der Stadtverordnetenverſammlung heute noch 
            be=
ſtätige. Er beantragte deshalb Ergreifung des der Stadt geſetzlich 
            zu=
ſtehenden Recurſes und betonte, daß man den Vertretern einer mit 
Selbſtverwaltung ausgeſtatteten Stadt doch wohl auch die Beurtheilung 
der Frage zutrauen könne, ob drei oder vier Polizeireviere für dieſelbe 
nothwendig ſein. Die Anſicht der Stadt müſſe hierbei um ſo mehr von 
Wichtigkeit ſeien, als von anderer Seite hervorgehoben werde, daß man 
nur im Intereſſe des Publikums für Beibehaltung des vierten Reviers 
ſei. Außerdem ſei zu hoffen, daß ſchon aus Billigkeitsgründen ſchließlich 
dem diesſeitigen Wunſch ſtattgegeben werde, da die Stadt bei ſonſtigen 
an ſie geſtellten Anforderungen ſich ſtets entgegenkommend und 
            opfer=
willig zeige. Es könne wenigſtens der Verſuch gemacht werden, mit drei 
Revieren auszukommen, und ſei es, wenn derſelbe wirklich ungünſtig 
ausfalle, immer noch Zeit zur Schaffung eines weiteren Reviers. 
            Stadt=
verordneter Oſann berichtete im Zuſammenhang hiermit über die Frage 
der Polizeiverwaltung Beſſungens, welche bekanntlich dem 
Polizeiamt Darmſtadt unterſtellt werden ſoll. Die Gemeinde Beſſungen 
habe ſ. 3. ihr Polizeiweſen durch Einführung des Syſtems der 
            Schutz=
mannſchaft zu verbeſſern geſucht, auch die hierzu nöthige Genehmigung, 
gleichzeitig aber die Nachricht erhalten, daß ihre Polizeiverwaltung auf 
vorläufig fünf Jahre dem Polizeiamt Darmſtadt unterſtellt werde. 
Die Verwaltungskoſten, worin die Gehalte natürlich nicht 
            einbe=
griffen, ſeien hierbei für Beſſungen auf etwa 500 Mark, 
            be=
rechnet worden. Da nun aber dieſe Koſten für Darmſtadt mit etwa 
38,000 Seelen circa 13,000 Mark jährlich betrügen, ſo ſei es einleuchtend, 
daß für Beſſungen mit ca. 8000 Seelen jener kleine Betrag nicht 
            hin=
reichen könne und daß derſelbe entweder ſofort ſehr bedeutend in die 
Höhe gehen werde oder die Verwaltung zum größten Theil auf Koſten 
Darmſtadts erfolge. Dies ſei deshalb bei der vorliegenden Frage ſehr 
lebhaft intereſſirt. Als es ſich früher um die Organiſation des 
            Polizei=
weſens der Stadt Darmſtadt gehandelt habe, wäre auch die Zuziehung 
Beſſungens ins Auge gefaßt worden. Man habe damals den 
            Koſtenan=
theil dieſer Gemeinde gering gegriffen und 15% der Verwaltungskoſten 
Darmſtadts in Ausſicht genommen, Beweis genug, daß 500 M. nicht 
hinreichend ſeien. Darmſtadt möge ſich deshalb bei Zeit wahren, damut 
es nicht auch noch die Polizeikoſten ſeiner Nachbargemeinde mitbezahlen 
müſſe. Nachdem noch der Vorſitzende conſtatirt hatte, daß man lediglich 
im Intereſſe der Sache ſelbſt wirke und keinerlei perſönliche Vorurtheile 
obwalteten, zu welchen auch gar kein Anlaß vorhanden ſei, beſchloß die 
Verſammlung einſtimmig Ergreifung des Recurſes gegen das Urtheil des 
Provinzialausſchuſſes und weitere Verfolgung des bereits früher 
            be=
ſchloſſenen Proteſtes gegen die Vereinigung der Polizeiverwaltung Beſſungens 
mit derjenigen Darmſtadts.— Namens der inzwiſchen zurückgekehrten
 gutachtung der Frage zu überlaſſen und wählte zu dieſem Zweck die 
Stadtverordneten Lehr, Hüter Laltz, Möſer und Büchner. - Zwei 
            Ge=
länd eankäufe zur Durchführung der Beckſtraße und Erbauung einer 
Brücke über den Soderbach wurden genehmigt. - Es ſoll eine Karte 
über den geſammten ſtädtiſchen Gründbeſitz angefertigt und 
dieſe nebſt einem gleichzeitig anzulegenden Verzeichniß der betr. Immobilien 
als Grundlage des Inventars aller ſtädtiſchen Liegenſchaften benutzt 
werden, deſſen Aufſtellung ſchon lange geplant und nur wegen Mangel 
an Arbeitskräften bisher ausgeſetzt geblieben iſt. Der erforderliche 
            Cre=
dit von 300 M. wurde bewilligt. — Ueber zwei alte ſtädtiſche 
            Depo=
ſiten wurde zu Gunſten der Armenkaſſe verfügt und die nachträgliche 
Annahme und Verwaltung einer Schenkung beſchloſſen, welche ſeitens 
des ietzt verſtorbenen Gemeinderaths Diefenbach bereits im Jahr 1864 
zur Gründung einer Wittwenkaſſe für ſtädtiſche Beamten und Diener 
            er=
folgt iſt. Dieſelbe beſtand in 200 fl welche bei der Sparkaſſe eingelegt 
wurden und jetzt auf 589 M. angewachſen ſind. — Seither haben Kinder 
aus anderen Gemeinden, welche die hieſigen Mittelſchulen 
            be=
ſuchten, das gewöhnliche Schulgeld von 24 M. jährlich bezahlt. Bei der 
bedeutenden Zahl dieſer Kinder, welche dermalen eine Klaſſe füllen würden 
und bei den Opfern, welche die Schulen der Stadt auferlegen, hält man 
es für geeignet, ſolche Kinder wenigſtens ein Schulgeld entrichten zu 
laſſen, welches bei Beſetzung einer Klaſſe den Gehalt des Lehrers 
            voll=
ſtändig decken würde. Demgemäß wurde das Schulgeld für alle nicht 
hier wohnenden Kinder auf 36 M. pr. Jahr vom 1. Januar 1880 an 
erhöht. — Die zwei folgenden Gegenſtände der Tagesordnung (betr. 
Schlachtgebühr und Gebühren der Feuerviſitatoren) wurden wegen 
            vor=
gerückter Zeit für die nächſte Sitzung beſtimmt, der weitere (Vorträge 
m der Waſſerverſorgungsſache betr.) in die geheime Sitzung verwieſen. 
O In vorgeſtriger geheimer Sitzung der Stadtverordneten= 
Verſammlung würde gläubwürdigem Vernehmen nach eine Stiftung 
der Frau Marie Günther Wittwe hier, geborene Beſt, im Betrag von 
160d0 M. angenommen, deren Zinsertrag zu Stipendien für Studirende 
verwendet werden ſoll. 
K. In der Donnerstag=Sitzung der Strafkammer 1 
als Berufungsinſtanz wurde verhandelt: 1) In Unterſuchungsſachen 
gegen Wendek Bruder Wittwe und Johann Meiſter Wittwe von 
            Seligen=
ſtadt wegen Beleidigung. Die Angeklagten ſind beſchuldigt, den Johann 
Adam Acker von Geligenſtaͤdt angeſpieen und mit ſchmutzigem Waſſer 
überſchüttet zu haben. Das Urtheil erſter Inſtanz wonach Jede mit 
fünf Tagen Haft beſtraft worden, wurde beſtätigt. 2) Johann Bregenzer 
von Bürſtadt war wegen Mißhändlung des Hundes des Forſtwarten 
Angermann von Bürſtädt von Großh. Landgericht Lorſch zu 8 Tagen 
Haft verurtheilt worden. Urtheil der 11. Inſtanz 10 Mark Sträfe, 
eventuell zwei Tage Haft. Vertheidiger Rechtsanwalt Gallus. 3) 
            Phi=
lipp Keller VII. Eheleute von Nieder=Roden ſind wegen Beleidigung von 
Großh. Landgerichte Seligenſtadt zu 15 M. reſp. 10 M. Geldſtrafe 
            ver=
urtheilt worden. Das Urtheil des Untergerichts wurde beſtätigt. 4) 
            Fried=
rich Helfrich von Rohrbach, der in erſter Inſtanz wegen Ruheſtörung 
zu drei Tagen Haft verurtheilt worden war, wird in zweiter Inſtanz 
freigeſprochen. 5) Michael Homberger von Lorſch hat einem Anderen 
nachgeſagt, er habe falſch geſchworen und wurde von Großh. 
            Landge=
richte Lorſch wegen Beleidigung in eine Geldſtrafe von 20 M 
            verür=
theilt. Dieſes Urtheil wurde heute beſtätigt. Vertheidiger 
            Rechtsan=
walt Reh. 
M. Um die Fuhr'ſche Unterſtützungfür hieſige zurückgekommene 
Handwerksmeiſter häben ſich nicht weniger als 53 Bewerber gemeldet. 
Obwohl über ſämmtliche Geſuche von den Bezirks=Armenvorſtänden ein=
 M 214 
Deputation berichtet Beigeordneter Riedlinger, daß der dermalen allein gehend berichtet worden iſt, mag bei der großen Zahl von Bewerbern, 
hier anweſende Director der Bank, Geh. Cömmerzienrath Wendelſtadt, 
in der Angelegenheit der Schließung der Maſchinenfabrik alles nur 
            Mög=
liche thun wolle und ſofort nach Verlin telegraphiren werde, zu ſeinem leicht gefallen ſein, welche nun gerade die allerwürdigſten ſein ſollen. 
Bedauern aber über das zu erwartende Reſultat keine Zuſicherungen 
geben könne, da die hieſige Bank im vorliegenden Falle nur Verwalterin ſehen werden, daß dieſes Jahr ſtatt 5 nun 10 Meiſter bedacht werden 
fremden Eigenthums ſei. - In Folge Reichsgeſetzes vom 23. Juli 1879 ſollen, welche freilich dann nicht 500, ſondern nur je 250 M. erhalten 
ein Statut für hieſige Stadt erlaſſen werden ſoll, inhaltlich deſſen vor weitere Verhandlungen ſtatt. 
Ertheilung der Erlaubniß zum Betrieb von Gaſtwirthſchaften 
oder zum Ausſchenken von Wein, Bier und Branntwein! Stiftung gemeldet habenden Einwohnern befinden ſich 12 Schuhmacher, 
das Bedürfniß nachzuweiſen wäre. Stadtverordneter Lehr ſprach ſich 11 Schneider, 5 Weißbinder, 4 Zimmerleute und 3 Schreiner. 
gegen ein Statut aus, beantragte aber, da nachgewieſenermaßen der 
Branntweingenuß und der übertriebene Wirthshausbeſuch die 
            häu=
figſte Urſache des Verarmens ganzer Familien ſei, die Einſchärfung der ſeitherigen Localitäten des Ortsgerichts — alſo eine Stiege höher im 
zur Beſeitigung dieſes Uebels erlaſſenen Vorſchriften über Feierabend= Rathhaus - verlegt worden und hat das Local wie der Aufſtieg zu 
bieten, Veräbreichung von Getränken während des Gottesdienſtes, Unter= demſelben eine recht würdige Ausſtättung erhalten. Wie man hört, 
ſuchung der Getränke und Ueberwachung der Wirthslokale, des Spielens ſollen ſich die Mitglieder der Rathsherren=Brüderſchaft nun auch der 
in denſelben u. dgl. Sodann empfahl er, den Inhabern von Kaufläden Anſicht zuneigen, daß es ferner nicht anſtändig ſei, auf ihrem immerhin 
Getränken zu ertheilen, wenn ſie ein beſonderes Zimmer dafür beſäßen harren, zumal ihnen ja in dem auf ſtädtiſche Koſten neu hergerichteten 
und das Geſchäft beſonders beſteuerten. Auch ſolle man die Wirthe ver= Kyritz'ſchen Schulhaus eine vorzügliche Gelegenheit geboten iſt, ſich in 
pflichten, an Betrunkene und notoriſche Säufer keine Getränke zu' geben einem ſtädtiſchen Haus - das dazu noch der Amtsſitz ihres Oberälteſten 
heit rief eine längere Discuſion hervor, an der ſich namentlich die Stadt= local) zu verſammeln, indem dieſelben es doch, als Mitglieder einer 
Verordneten Gauls, Blumenthal, Dr. Büchner und Ritſert betheiligten. Jahrhunderte alten ehrwürdigen Geſellſchaft gewiß unter ihrer Würde 
Es kam zur Sprache, daß Darmſtadt dermalen einſchließlich der Zapf= halten müſſen, ſich im Rathhaus als höchſt ungern geſehene Gäſte 
            da=
läden zum Verkauf von Bier und Branntwein über die Straße 358 ſelbſt und - namentlich auch Winters - auf den Gängen herumdrücken 
Schankſtellen beſitze, eine Zahl, die zu ernſten Bedenken Veranlaſſung gebe. zu müſſen. Wie von der bekannten humanen Denkungsweiſe des Herrn 
Män einigte ſich ſchließlich dahin, einer Commiſſion die ausführliche Be= Oberälteſten nicht anders zu erwarten, ſoll derſelbe zu dieſem befriedigen=
 2055 
unter denen gewiß eine ganze Reihe gleich würdiger u. gleich bedürftiger 
Bittſteller iſt, der Armenverwaltung die Wahl derjenigen 5 Meiſter nicht 
Unter dieſen Umſtänden darf es wohl als ein Gebot guter Taktik 
            ange=
hat ſich die Stadtvertretung nunmehr darüber ſchlüſſig zu machen, ob können. Ueber deren Auswahl finden nun gutem Vernehmen nach 
Unter den hieſigen ſich zur Unterſtützung aus der Fuhr'ſchen 
[ Das Standesamts=Bureau im Rathhaus iſt nun in die 
nur daͤnn Erlaubniß zum Betrieb oder Fortbetrieb des Ausſchenkens von fraglichen Recht, ſich im Rathhaus verſammeln zu dürfen, weiter zu be= 
und eine Liſte der letzteren in ihrem Lokal aufzuhängen. Die Angelegen= iſt - und zwar auch in einem Zimmer, (dem daſigen 
            Verſteigerungs=
den Ausgleich ſelbſt den Impuls gegeben haben. 
9 Der Forlſetzung der Promenade am Juſtizpalaſt vorbei 
bis zum Schloßgarten hat die Stadtverordnetenverſammlung beantragt, 
den Namen„Promenadeſtraße= beizulegen. 
Heute Nachmittag 4 Uhr findet auf dem Exercierplatze ein 
Match zwiſchen dem Darmſtädter Engliſchen und dem Frankfurter 
Deutſchen Fußball. Cub Germania ſtatt. 
L. Am 29. ds. Mts. wurde ein Individuum verhaftet, welches 
von auswärts wegen Diebſtahls ſteckbrieflich verfolgt wurde. 
L. In den letzten Tagen machte eine hieſige Dame der Polizei die 
Anzeige, es ſeien ihr fünfzig Mark in Gold entwendet worden. Die 
Polizeibehörde leitete jofort die nöthigen Schritte ein, allein alle Mühe 
und alle Energie blieb ohne Erfolg.- Schließlich ſtellte es ſich heraus, 
daß das Geldtäſchchen der Dame innen defekt war, und daß ſich das 
fehlende Geld in demſelben verſchoben hatte! 
- Wir machen auf die als Beilage zum heutigen Tagblatt 
            erſchie=
nene erſte Veröffentlichung des hieſigen Evangeliſchen 
            Kirchen=
bauvereins aufmerkſam. Es haben hier wie man ſieht in ſeltener 
Einmüthigkeit Männer aus allen Ständen und von allen religiöſen 
Richtungen ſich zu einem Unternehmen vereinigt, deſſen ſchönes Endziel 
ſicher in immer ſteigenden Maße die Theilnahme der Evangeliſchen 
            Ge=
meinde ſich erwerben wird. 
K. Gegen die Bürgermeiſtereiwahl in Arheilgen wurde 
Reclamation erhoben. Das Schriftſtück trägt fünf Unterſchriften. 
Zwei Reclamanten haben ihre Unterſchrift wieder zurückgezogen. 
- Getreide= und Fettviehpreiſe im Großherzogthum 
Heſſen in derWoche vom 20. bis 26. October: Weizen. hierländiſcher 
pro 100 Kilo M. 24.50 bis 26, ruſſiſcher M. 25.50 bis 26.50, 
Ungariſcher M. 26.50 bis 27.50, amerikaniſcher M. 27.50 bis 28.50. 
Roggen: hierländiſcher M. 17bis 1850, ruſſiſcher M. 1650 bis 18.- 
Gerſte: M. 19 bis 2050. - Hafer: M. 13 bis 15. 
Ochſen 1. Qual. M. 68 bis 70, 2. Qual. M. 64 bis 66. - Kühe: 
1. Qual. M. 58 bis 60, 2. Qual. M. 54 bis 56 pro 50 Kilo. 
Kül ber: 1. Qual. 53 bis 55 Pf. - Hä m m el: 1. Qual. 60 bis 63 Pf. 
Schweine53 bis 55 Pf. pro ½ Kilo. 
(Zeitſchrift f. d. landw. V. d. G. H.) 
Großherzogliches Hoftheater. 
Donnerstag 30. October. Martha oder der Markt zu 
            Rich=
mond. Oper in 4 Acten, Muſik von F. von Flotow. - Martha iſt eine 
von den Opern, die man ihrer leichten heitern Muſik und lieblichen 
Melodien wegen immer wieder gerne hört, beſonders wenn die 
            Be=
ſetzung eine ſolche iſt wie die hieſige. Die Titelrolle der„Martha' wurde 
von Frau Mayr=Olbrich mit bewährter Bravour und, wie z. B. 
„Die letzte Roſe= und „Der Lenz iſt gekommen; in der 2. Scene des 
IV. Actes mit tiefempfündener Innigkeit geſungen. Die Vertraute der 
Lady „Nancy' fand in Frau Reger eine den Intentionen des 
            Compo=
niſten vollſtändig gerecht werdende Vertreterin. - Herr Bölhoff 
entfaltete als „onel; den wohlthuende ſympathiſchen Schmelz einer 
ächt lyriſchen Tenorſtimme. Die Scene und Arie im III. Act: „Ach ſo 
fromm= Trug ihm einen wohlverdienten Hervorruf bei offener Scene 
ein. Eben ſo ſchön war die Cavatine am Schluſſe desſelben Actes 
„Mag der Himmel Euch vergeben= Herr Hofmann's wohltönender 
edler Baß kam als „Plumkett” zur vollen Geltung. Das bekannte 
„Porterlied; zu Anfang des II1. Actes hätte wohl eine beifällige An= 
546
R 214
 2056 
erkennung verdient. Herr Bögel brachte den geckenhaften„Lord Triſtan 
Mikleford= geſanglich wie dramatiſch zu wirkſamer Geltung. - Von den 
Enſemble=Rummern wollen wir nur das „Spinn=Quartett= und 
„Schluß=Quartett: im I. Act. „ Gute Nacht, ſo wie das „Duett” im 
1V. Act zwiſchen Nancy und Plumkett, als beſonders gelungen 
            hervor=
heben; eben ſo das Quintett und Finale des III. Actes. — Die Chöre 
ließen nichts zu wünſchen übrig. Die Tänze im 1. Act, ſo wie der Pas 
de deux im 111. Act der Frl. Dittmann und Bohne erhielten 
            bei=
füllige verdiente Anerkennuͤng. - Der III. Act überraſchte wiederum 
durch Vorführung eines Meiſterwerkes der Decorations=Malerei. A. H.
 Volizei=Bericht vom 31. Oktober. 
Ein Hoftheaterdiener traf heute Nachmittag einen fremden 
            Handwerks=
burſchen in dem Innern des neuen Hoftheaters unter verdächtigen 
            Um=
ſtänden. Der Fremde gab auf Befragen an, daß er ſich bei der 
            Hof=
theaterkaſſe eine Unterſtützung habe erbitten wollen, eine Angabe, die 
            in=
deſſen wenig glaublich erſcheint, umſomehr als bei der Haftnahme des 
Handwerksburſchen ein im Hoftheater beſchäftigter Schneider in der Nähe 
des Theaters 3 weitere Burſchen bemerkte, die, als ſie dies ſahen, die Flucht 
ergriffen. Es ſcheint ſanach auf einen Diebſtahl im Complott in dem 
Hoftheater abgeſeher geweſen zu ſein.
 Tages=Kalender. 
Samstag 1. November: Abend=Unterhaltung mit Tanz des Geſang= 
Vereins Sängerluſt im Ritſert'ſchen Saale. — Geſellige Vereinigung 
des Kaufmänniſchen Vereins. — Concert der Lahnthaler Geſellſchaft 
Müller in Winter's Brauerei. 
Samstag, Sonntag und Montag den 1., 2. und 3. November: Großes 
Concert und Vorſtellung in der Brauerei zur „goldnen Kette. 
Sonntag 2 November: Vortrag des Herrn Pfarkeuraten Waſſermann 
im Katholiken=Verein Darmſtadt.- Streich=Concert im Skating Rink. 
Montag 3. November: Erſtes Concert zum Beſten des Wittwen= und 
Waiſenfonds der Großherzoglichen Hofmuſik im Sanlbau. 
            Ver=
ſammlung ſämmtlicher Handwerker Darmſtadt's in Winter's Brauerei. 
Vortrag des Herrn Janatz Metz im Kaufmänniſchen Verein.-Sitzung 
des Vereins heſſiſcher Aerzte im ſtädtiſchen Hoſpital. 
Mittwoch 5. Növember: Concert der Frau Annette Eſipoff=Leſchetitzky 
im Saal zur Traube. 
Samstag 8. November: Abend=Unterhaltung mit Tanz der 
            Turnge=
meinde Beſſungen auf dem Chauſſeehauſe. 
Concert mit Tanz des 
Bürger=Vereins.
 Peter Philipp ein S., Jakob; geb. 2. Aug. 
eine T., Auguſte; geb. 16. Sept. 
Eod.: dem Kaufmann Georg Leopold Mohr 
ein S., Auguſt Joſeph Ferdinand; geb. 29. Aug. 
Eod.: dem Fabrikant Carl Ferdinand 
            Nau=
mann ein 6., Theodor Hermann Wilhelm; geb. 
17. April. 
Eod.: dem Hoftheater=Zimmermann Johann 
Wilhelm Himmler ein S., Karl Philipp; geb. 
13. Sept. 
Eod.: dem Schneidermeiſter Karl Hofmann 
ein S., Heinrich; geb. 8. Juni. 
Eod.: dem Mechanikus Friedrich Zimmer ein 
S., Friedrich; geb. 15. Sept. 
Eod.: dem Schloſſergehülfen Karl Monsheimer 
eine T., Anna Eliſabeth; geb. 2. Oct. 
Eod.: ein unehelicher S., Wilhelm Ludwig; 
geb. 13. Oct. 
Eod.: ein unehelicher S., Lorenz; geb. 7. Oct. 
Eod. zu Beſſungen: dem Premierlieutenant 
Albert Ludwig Friedrich Freiherrn v. Senarclens= 
Graney eine T., Luiſe Wilhelmine; geb. 23. 
Auguſt. 
Den 27. October: dem Wagenwärter Peter 
Chriſtian Döring eine T., Eliſabeth; geb. 6. Oct. 
Den 28. October: dem Weißbindergehilfen 
            Jo=
hann Georg Blank ein S., Georg Heinrich; geb. 
7. Februar 1877. 
Eod.: dem Photographen Wilhelm Max Ernſt 
Beis ein S., Karl Ludwig; geb. 19. Juli 1879. 
Den 30. October: eine uneheliche T., Charlotte 
Dorothea; geb. 23. Oct. 1873. 
Getaufte bei der katholiſchen Gemeinde. 
Den 26. October: dem Flaſchenbierhändler 
Jakob Kitzinger ein S., Philipp Jakob Johannesl; 
geb. 11. Juli. 
Eod.: dem Eichinſpections=Aſſiſtent Johann 
Joſeph Rumpf eine T., Cäcilia Eliſabetha; geb. 
10. October. 
Eod.: dem Hofwagenwärter Franz Joſeph 
Dries eine T., Anna Eliſabetha Margaretha; 
geb. 5. Oct. 
Eod.: dem Fabrikarbeiter zu Pfungſtadt 
            Hein=
rich Hoffmann eine T., Margaretha Eliſabetha; 
geb. 12. Oct. 
Getraute bei den evangeliſchen Gemeinden. 
Den 15. October zu Frankfurt a. M.: der 
Bäcker Heinrich Reinhard Koch und Bertha 
            Eli=
ſabeth Katharina Buhl. 
Den 23. October: der Wagner Wilhelm 
            Rum=
mel zu Guntersblum und Chriſtine Schwarz. 
Getraute bei der katholiſchen Gemeinde. 
Den 25. October: der Kaufmann Johannes 
Leidinger und Eliſabetha Delp. 
Den 26. October: der Kaufmaun Georg Schmitt 
und Anna Maria Bergner.
 Getaufte, Getraute und Beerdigte in dieſer Woche. 
Getanfte bei den evangeliſchen Gemeinden. Beerdigte bei den evangeliſchen Gemeinden.) Den 29. Oetober: Sophia Lucas, geb. Wey= 
Den B. October: dem Hofſchmied Johann) Den 26. October: Eliſe Reich, ehelich ledige gand, Wittwe des Polizeikanzliſten Johann Konrad 
T. des Weißbindermeiſters Jakob Reich dahier, Philipp Lucas, 71 J. alt; ſtarb 26. Oct. 
Eod.: dem Kaufmann Martin Wilhelm Praſſel 23 J. alt; ſtarb 24. Oct. 
Den 26. October: Margaretha, geb. Schmidt. Eod.: Wilhelmine Dorothea Schmidt, geb.
 Wittwe des verſtorb. Feldwebels i. P. Michael 
Maurer, 51 J., 7 M. und 21 T. alt; ſtarb 24. 
October.
 Höhne, Wittwe des 
Großh. Kriegskaſſiers 
alt; ſtarb 26. Oct.
 zu Weimar verſtorbenen 
Friedrich Schmidt, 92 J.
 Kirchliche Nachrichten. 
Gottesdienſt bei den evangeliſchen Gemeinden. 
21. Sonntag nach Trinitatis. 
Reformationsfeſt. 
Nach nittags 
In der Hofkirche: 
In der Hofkirche:
 Um 13 Uhr: Herr Hofprediger Grein. 
In der Stadtkirche: 
Um 2 Uhr: Herr Pfarrer Ewald. 
In der Stadtkapelle: 
Um 5 Uhr: Herr Pfarrer Dr. Sell.
 Vormittags. 
Um 10 Uhr: Herr Oberhofprediger Bender. 
In der Stadkkirche: 
Um 10 Uhr: Herr Mitprediger Ritſert. 
Abendmahl. 
In der Stadtkapelle: 
Um 9 Uhr: Herr Diakonus Pfnor. 
In der Militarkirche: 
Um 8 Uhr: Herr Diviſionspfarrer Strack. 
Im Eliſabethenſtift: 
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Werner. 
Anmerk.: Die laufenden Amtsgeſchäfte bei der ev. Gemeinde für die nächſte Woche beſorgt Herr 
Pfarrer Dr. Sell 
In der Hofkirche wird das heilige Abendmahl gehalten. Die Beichte iſt am Tage 
            vor=
her um 3 Uhr. 
Die Vorbereitung zum heiligen Abendmahl in der Stadtkirche wird Camstag Nachmittags 
2 Uhr daſelbſt gehalten werden. 
In den evangeliſchen Gemeinden wird Vor und Nachmittags die gewöhnliche Collekte für die 
Guſtav=Adolfs=Stiftung erhoben werden. 
Gottesdienſt bei der katholiſchen Gemeinde. 
Samstags um 4 Uhr: Beichte.
 22. Sonntag nach Pfingſten. 
Vormittags. 
Von 6 Uhr an: Beichte. 
Um 6 Uhr: die erſte hl. Meſſe. 
Um 7 Uhr: Austheilung der hl. Communion. 
Um 8 Uhr: Militärgottesdienſt. 
Predigt: Herr Dekan Beyer. 
110 Uhr: Hochamt und 
Predigt: Herr Kaplan Schaefer. 
Um 11 Uhr: die letzte hl. Meſſe. 
Nachmittags. 
Um ½3 Uhr: Chriſtenlehre und Andacht. 
Um 4 Uhr: Beichte.
 Allerſeelentag. 
Vormittags. 
Von 6 Uhr an: Beichte. 
Um 6 Uhr: die erſte hl. Meſſe. 
Um ½7 Uhr: hl. Meſſe. 
Um 18 Uhr: hl. Meſſe. 
Um 110 Uhr: Feierliches Seelenamt für 
alle Abgeſtorbenen, insbeſondere für die der 
hieſigen Pfarrgemeinde. 
Nachmittags. 
Um 5 Uhr und ſo die Oetav hindurch iſt 
Andacht für die Abgeſtorbenen.
 Gottesdienſt in der Kirche zu Beſſungen. 
Vormittags. 
Nachmittags. 
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Dr. Krätzinger. Um ½2 Uhr: Herr Pfarrer Dr. Krätzinger. 
Cheiliges Abendmahl.)
Hierzu eine Beilage des Evangeliſchen Kirchenbau=Vereins zu Darmſtadt.
Redaction und Verlag: L. C. Wittich'ſche Hofbuchdruckerei.
[ ← ][ ][ → ]Beilage zum „Darmſtädter Tagblatt."
Au unsere wvangoliathen Mitbürger.
 Mit der ſtetig wachſenden Ausdehnung unſerer Stadt wird von Jahr zu Jahr das Bedürfniß einer 
weiteren evangeliſchen Kirche dringender empfunden werden. Während ſeit Anfang dieſes Jahrhunderts 
unſere Gemeinde ſich wohl um das Vierfache vermehrt hat, begnügt ſie ſich noch immer mit denſelben 
            gottes=
dienſtlichen Räumen wie damals. Auch liegen dieſe Kirchen ſämmtlich in einem Stadtheile nahe bei einander, 
von den Enden der Stadt über eine halbe Stunde entfernt. In gewiſſen Gegenden hört man keinen 
            Glocken=
klang, erinnert an Feiertagen nichts an den Gottesdienſt der Gemeinde und wird der Beſuch desſelben bei 
ungünſtiger Witterung faſt unmöglich. Wenn auch eine Ueberfüllung unſerer Kirchen nur an Feſttagen 
            ein=
zutreten pflegt und ſie im Uebrigen dem vorhandenen Bedürfniß zu genügen ſcheinen, ſo lehrt doch die 
            Er=
fahrung, die man in allen Städten gemacht hat, wo neue Kirchen entſtanden, daß ſofort eine gleiche Anzahl 
von Beſuchern in der neuen ſich einfindet wie in den alten, weil die Nähe eines Gotteshauſes, die Gelegenheit, 
ein kirchliches Bedürfniß zu befriedigen, dieſes ſelber wach ruft. 
Auch hängen ſtärkerer und ſchwächerer Kirchenbeſuch von mancherlei vorübergehenden Umſtänden ab, 
während man bei einem neuen Kirchenbau für alle künftigen Geſchlechter ſorgt. 
Die Nachbarſtadt Wiesbaden hat uns mit der Errichtung von zwei neuen evangeliſchen Kirchen im 
Laufe der letzten Jahrzehnte ein glänzendes Beiſpiel gegeben; in Stuttgart konnte nach achtzehnjähriger 
Thätigkeit des Kirchenbau=Vereins die ſchöne St. Johanniskirche fertiggeſtellt werden; was dort gelungen, 
dürfte, wenn auch in einem längeren Zeitraume, uns nicht unmöglich ſein. 
Niemandem braucht ferner geſagt zu werden, wie förderlich der Andacht ein edler Kirchenbau iſt, wie 
ein Werk echter Kunſt der Gemeinde zur Ehr und Freude, der an Kirchen und Thürmen ſo armen Stadt 
zur Zierde gereichen würde, wenn wir auch vorläufig noch nicht die Errichtung eines Prachtbaues, ſondern 
zunächſt nur die Herſtellung eines einfacheren Gotteshauſes ins Auge faſſen können, durch welches dem 
dringendſten Bedürfniſſe Genüge geleiſtet würde, das hoffentlich bald genug ſich geltend machen wird. 
Auch hierzu ſind aber größere Geldmittel erforderlich, als unſerer Gemeinde von irgend einer Seite her 
zur Verfügung ſtehen. Darum haben die Unterzeichneten einen Verein geſtiftet, der unter dem Namen: 
„Evangeliſcher Kirchenbau=Verein: 
den Neubau einer evangeliſchen Kirche durch Sammlung der erforderlichen Geldmittel 
            vor=
bereiten ſoll. 
Je früher dieſe Sammlungen beginnen, um ſo eher wird das Ziel erreicht. Das Beiſpiel opferwilliger 
Gemeindeglieder wird andere aneifern, die Theilnahme an einem ſo unvergänglichen Werke, wie es die 
            Her=
ſtellung eines großen Kirchenbaues iſt, wird Manchem übers Grab hinaus ein Ehrentitel ſein, und ſo dürfte 
vielleicht in nicht allzu ferner Zeit der beabſichtigte Bau ſelber ins Auge gefaßt werden. Die ihm gebrachten 
Opfer werden uns von künftigen Generationen reichlich gedankt werden. 
Wir laden nun alle Glaubensgenoſſen, denen es ihre Verhältniſſe geſtatten, ein zu Beiträgen zu dieſem 
Zwecke, womöglich zum Beitritt zu unſerem Kirchenbau=Verein. Er wird es ſich angelegen ſein laſſen, durch 
fortgeſetzte Mittheilungen über den Erfolg ſeiner Sammlungen das Intereſſe für ſeine Thätigkeit zu nähren.
 Mitglied wird man durch Zeichnung eines Jahresbeitrages; Liſten hierzu werden demnächſt in Umlauf 
kommen. Wir bitten um jeden, auch den kleinſten Beitrag. Es ſoll der Gemeinde eine Ehrenſache ſein, nur 
durch freiwillige Gaben fröhlicher Geber die Bauſteine eines neuen Gotteshauſes ſich zu ſchaffen. 
Zeichnungen von Beiträgen (einmaligen oder jährlichen) nimmt der proviſoriſche Rechner des Vereins, 
Herr Oberpoſtmeiſter i. P. Pfaltz, entgegen. Bereits können wir dankbar berichten, daß ein Gemeindemitglied 
ſofort die Summe von 1000 Mark uns übergeben hat. Möchten recht Viele je nach ihren Kräften folgen 
zu Gottes Ehr und der Gemeinde Heill 
Darmſtadt, 31. Oktober 1879.
 Baur, Landgerichtsrath. 
Baur, Oberſteuerrath. 
Becker, Oberſchulrath. 
Becker, Reallehrer. 
Bender, Oberhofprediger. 
Dr. Bender, Gymnaſiallehrer. 
Buchner, Rechtsanwalt. 
Diefenbach, W., Kaufmann. 
Dingeldey, Stadtpfarrer. 
Dr. med. Draudt. 
Eger, Profeſſor. 
Dr. med. Eigenbrodt, Geh. Medicinalrath. 
Emmerking, Oberfinanzrath. 
Ewald, Dekan. 
Ewald, Miniſterialſekretär. 
Jeder, Reallehrer. 
Iinger, Geh. Staatsrath. 
Rköring, Färbereibeſitzer. 
Förmes, Lehrer an der höheren Müdchenſchule. 
Gerſchlauer, K., Stadtverordneter. 
Greim, Oberſchulrath. 
Grein, Hofprediger. 
Goldmann, Oberconſiſtorial=Präſident. 
Freiherr v. Grancy, Kreisaſſeſſor. 
Habicht, Oberconſiſtorialrath. 
Hallwachs, Geheimerath. 
Heumann, Rechtsanwalt. 
Hickker, Guſtav, Beigeordneter. 
Hochſtätter, F., Fabrikant. 
Hofmann, Profeſſor. 
Dr. Hüget, Oberſteuerdirektor i. P. 
Dr. med. Kaufmann. 
Keik, Mitprediger. 
Kempf, Oberlandesgerichts=Präſident. 
Kleber, C., Kaufmann. 
Enorr, Geh. Staatsrath. 
Kößker, Landgerichtsdirektor. 
Dr. Lrug, Rechtsanwalt. 
Küchler, Provinzialdirektor. 
Cang, Georg, Schuhmachermeiſter.
 Freiher v. Lepet, Oberlandesgerichtsrath. 
Dr. med. J. Ceydhecker. 
Dr. Cintz, Superintendent. 
Corey, Realſchuldirektor. 
Rahr, Friedrich, Hofzimmermaler. 
Rangold, Hofmuſikdirektor. 
Rekior, Geh. Rath. 
Renges, Geh. Finanzrath. 
Meyer, Bh., Friſeur. 
Ohky, Oberbürgermeiſter. 
Betſch, Rechnungsrath. 
Pfaltz, Oberpoſtmeiſter i. P. 
Rahn, V., Hofzimmermeiſter. 
Reh, Major a. D. 
Repp, Schuhmachermeiſter. 
Dr. Bieger. 
Ritſert, Kirchenrath. 
Ritſert, Mitprediger. 
Römer, Rentner. 
Röth, Inſtrumentenmacher. 
Scheuck, Z. E., Rentner. 
Schleiermacher, Miniſterial=Präſident. 
Schmidt, K. Aug., Hofſchloſſermeiſter. 
Schnabel, F., Hofſchloſſermeiſter. 
Schuchmann, Maſchinenmeiſter. 
Hell, Pfarrer. 
Spamer, Regierungsrath. 
Stamm, Inſtitutsvorſteher. 
v. Starck, Staatsminiſter. 
Strack, Diviſionspfarrer. 
Waitz, Buchhändler. 
Dr. Beis, Reallehrer. 
Weller, Juſtizrath. 
Dr. Weyſand, Oberbaurath. 
Winter, Buchdruckereibeſitzer. 
Witkich, J., Buchdruckereibeſitzer. 
Witkich, A., Buchdruckereibeſitzer. 
v. Zangen, Kreisaſſeſſor. 
Zimmermann, A. W.
L. C. Mitltihihe Holbuchdnudͤerel.