CATUSvTO SII
 ubonnementspren 
ſrlich 6 Mark incl. Bringerlohn. 
Auswärts werden von allen 
            Poſt=
amtern Beſtellungen 
            entgegengenom=
men zu 1 Mark 50 Pf. pro Quartal 
udl Poſtaufſchlag und Beſtellgebühr.
 (rag= und Anzeigeblatt.) 
Mit der Sonntags=Beilage:
 
            Inſerat=
verden angenommem inDarmſtad 
vo der Expedition, Rheinftr. Nr. 24. 
mBeſſungen von Friedr. Bllher, 
Holzſtraße Nr. 18. ſawie auzwäru 
von allen ſoliden Anuonen=Epe 
ditionc.
 142. Jahrgang. 
Amtliches Grgan für die Bekanntmachungen des Großh. Ereigamts, ſowie des Großh. Pollzeiamts Parmſtadk.
 E20D. 
E am stag den 25. October. 
Victualienpreiſe vom 25. October bis 1. November 1879.
187D.
 f. Der Ochſenmetzger. 
Ochſenfleiſch ¹⁄ Kilogr.. 
B. Der Rindsmetzger. 
Ochſen= und Rindfleiſch ¹½. Kilogr. 
fl. Der Kalb=u. Hammelsmetzger. 
Kalbfleiſch ½ Kilogr. 
Hammelfleiſch ½ Kilogr.
 Pf. 
74 
70
 v. Der Schweinemetzger. 
Schweinefleiſch ¼ Kilogr. 
 
Schinken ¼ Kilogr. 
Dörrfleiſch ¼ Kilogr. 
Geräucherte Kinnbacken ¹⁄ Kilogr. 
Speck ¼ Kilogr. 
Schmalz, unausgelaſſenes, ¼ Kilogr. 
Schmalz, ausgelaſſenes, ¼ Kilogr. 
Bratwurſt ½ Kilogr. 
Leberwurſt ¼ Kilogr. 
1 
Blutwurſt Kilogr. 
 
1
 Gefunden: 1 weißes Sacktuch, 1 Kleidchen, 1 Unterröckchen, 1 Kinderjückchen, 1 Sacktuch, 1 weißes Kreuzchen, 1 lederner 
Hundemaulkorb, 1 Felddienſtzeichen 1870171, 1 wollenes Frauenhalstuch, 1 Vortemonnaie mit Inhalt. 
1 graues Täſchchen mit blau=ſeidenem Futter und angefangenem Häkelzeug, 1 Schlüſſeltaſche mit 
Verloren: 2 Ueberzieher, 
2 Schlüſſeln, 1 graues Täſchchen, roth genäht, mit Häkelzeug, 1 Armband mit Camsen aus grauer u. blauer Lava. 
Darmſtadt, den 24. October 1879. 
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt. 
E di ct a l l ad u n g. 
Der Gardiſt Eduard Guſtav Adolf Kaulfuß der 7. Compagnie 1. Großherzoglich Heſſiſchen Infanterie=Regiments (
            Leib=
garde=Regiments Nr. 115), geboren am 27. Mai 1856 zu Magdeburg, Königreich Preußen, gegen welchen des kriegsgerichtliche 
Contumacial=Deſertions=Verfahren eingeleitet iſt, wird zu dem auf 
den 20. Februar 1880, Vormittags 10 Uhr, 
im hieſigen Militairgerichtslocal (Riedeſelſtraße Nr. 60) anſtehenden Termin unter dem Bedeuten vorgeladen, daß er bei fernerem 
Ausbleiben für einen Deſerteur in contumaciam erklärt und mit einer Geldbuße von 150 bis 3000 Mark belegt werden wird. 
Darmſtadt, den 4. October 1879. 
Großherzogliches Gericht der Großherzoglich Heſſiſchen (25.) Diviſion. 
Betreffend: Die Herbſt=Control=Verſammlung im Kreiſe Darmſtadt pro 1819. 
Darmſtadt, am 21. October 1879 
Das Großherzogliche Kreisamt Darmſtadt 
an die Großherzoglichen Bürgermeiſtereien des Kreiſes. 
Die nachſtehende Bekanntmachung wollen Sie auf ortgübliche Weiſe zur Kenntniß der Betheiligten bringen und namentlich 
darauf Bedacht nehmen, daß die Beſitzer von Fabriken ꝛc. dieſelbe ihren Leuten mittheilen. 
Küchler. 
B e k a n n t m a ch u n g. 
Die Herbſt=Control=Verſammlung pro 1879 im Kreiſe Darmſtadt, beſtehend aus der 1. und 2. Compagnie des 1. 
            Ba=
taillons (Darmſtadt 1) I. Großherzoglich Heſſiſchen Landwehr=Regiments Nr. 115 wird in nachſtehender Weiſe abgehalten: 
2. Compugule. 
Auf dem weſtlichen Theile des Infanterie=Exercierplatzes zu Darmſtadt. 
a) L. Appell. 
Donnerstag den 20. November 1879, Vormittags 8 Uhr, für ſämmtliche Wehrleute, Reſerviſten und 
            Dispo=
ſitions=Urlauber aller Waffen und ſonſtigen Kategorien mit Einſchluß der zur Dispoſition der Erſatzbehörden entlaſſenen 
            Mann=
ſchaften aus den Bürgermeiſtereien Beſſungen und Eberſtadt. 
b) HI. Appell. 
Donnerstag den 20. November 1879, Vormittags 85 Uhr, für dieſelben Mannſchaften des Beuclaubtenſtandes 
aus den Bürgermeiſiereien Arheilgen, Braunshardt, Erzhauſen, Eſchollbrücken, Gräkenhauſen, Hahn mit Eich, Malchen, Meſſel. 
524
 R 269 
1912 
c) II. Appell. 
Donnerstag den 20. November 1879, Vormittags 9½ Uhr, für dieſelben Mannſchaften des Beurlaubtenſtandes 
aus den Bürgermeiſtereien Griesheim, Nieder=Beerbach, Nieder=Ramſtadt mit Waſchenbach, Ober=Ramſtadt, Weiterſtadt. 
d) IV. Appell. 
Donnerstag den 20. November 1879, Vormittags 10¼ Uhr, für dieſelben Mannſchaften des Beurlaubtenſtandes 
aus den Bürgermeiſtereien Pfungſtadt, Roßdorf, Schneppenhauſen, Traiſa, Wixhauſen. 
1. Compaguie. 
Auf dem weſtlichen Theile des Infanterie=Exercierplatzes zu Darmſtadt. 
a) l. Appell. 
Freitag den 21. Novbr. 1879, Vormittags 8 Uhr, für ſämmtliche Wehrleute der Infanterie vom Jahrgang 1865 
bis incl. 1869 in der Haupt= und Reſidenzſtadt Darmſtadt. 
b) II. Appell. 
Freitag den 21. November 1879, Vormittags 8¾ Uhr, für ſämmtliche Wehrleute und Reſerviſten der Infanterie 
vom Jahrgang 1870 bis incl. 1873 in der Haupt= und Reſidenzſtadt Darmſtadt. 
c) BI. Appell. 
Freitag den 21. November 1879, Vormittags 9½ Uhr, für ſämmtliche Reſerviſten und Dispoſitions=Urlauber 
der Infanterie vom Jahrgang 1874 bis incl. 1878 in der Haupt= und Reſidenzſtadt Darmſtadt. 
d) IV. Appell. 
Freitag den 21. November 1879, Vormittags 10¼ Uhr, für ſämmtliche Wehrleute, Reſerviſten und Dispoſitions= 
Urlauber der Cavallerie und Artillerie vom Jahrgang 1865 bis incl. 1878 in der Haupt= und Reſidenzſtadt Darmſtadt. 
e) W. Appell. 
Freitag den 21. November 1879, Vormittags 11 Uhr, für ſämmtliche Wehrleute, Reſerviſten und Dispoſitions= 
Urlauber der Pioniere, Jäger, des Trains, der Marine, des ärztlichen und ſanitätlichen Perſonals, der Oeconomie=Handwerker und 
ſonſtigen Kategorien mit Einſchluß der zur Dispoſition der Erſatz=Behörden entlaſſenen Mannſchaften in der Haupt= und 
            Re=
ſidenzſtadt Darmſtadt. 
Sämmtliche genannte Mannſchaften ſind zur Theilnahme an dieſen Control=Verſammlungen geſetzlich verpflichtet und 
werden hierzu mit dem Bemerlen aufgefordert, daß die ohne Entſchuldigung fehlenden oder zu ſpät kommenden Mannſchaften 
die geſetzliche Strafe zu gewärtigen haben. 
Die Militairpapiere ſind mit zur Stelle zu bringen. 
Darmſtadt, den 4. October 1879. 
von Hombergk zu Vach, 
Hauptmann z. D. und Bezirks=Commandeur. 
B e k a n n t m a ch u n g. 
Laut Verfügung des Reichskanzlers, d. d. Berlin 18. October l J., iſt auf Grund des 8 12 des Reichsgeſetzes vom 
21. October 1878 gegen die gemeingefährlichen Beſtrebungen der Socialdemokratie die fernere Verbreitung der im Verlage von 
A. Herter zu Riesbach=Zürich erſcheinenden periodiſchen Druckſchrift; „Der Socialdemokrat: deren Probenummer, ſowie die 
Nummer 1, lt. Bekanntmachungen des Königlichen Polizel=Präſidiums zu Berlin vom 3. und 10. d. Mts., verboten worden ſind, 
verboten. was hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht wird. 
Darmſtadt, den 21. October 1879. 
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt. 
Haas. 
Betr.: Bezirls=Conferenz der Lehrer von Darmſtadt und Beſungen. 
Darmſtadt, am 23. October 1879. 
Die Großherzogliche Kreis=Schul=Commiſſion Darmſtadt 
an die Schulvorſtände zu Darmſtadt und Beſſungen. 
Freitag den 31. October l. J., Morgens 9 Uhr, wird eine Bezirks=Conferenz der Lehrer von Darmſtadt und Beſſungen 
abgehalten werden. Gegenſtand der Berathung wird ſein: „Was kann die Volksſchule zur Bildung des Gemüthes thun ?u 
Küchler. 
B e k a n n t m a ch u n g. 
Die nachſtehende Bekanntmachung bringen wir hiermit zur öffentlichen Kenntniß und beauftragen die Großh. Bürgermeiſtereien 
des Kreiſes, die Intereſſenten noch ſpeciell hierauf aufmerkſam zu machen. 
Darmſtadt, am 23. October 1879. 
Großherzogliches Kreisamt Darmſtudt. 
In Verh. d. Kr.: 
Spamer, Regierungsrath. 
B e k a n n t m a ch u n g. 
Unterricht im Hufbeſchlag betr. 
Nachdem der Großh. Hof= und Landgeſtüts=Beterinärarzt Dr. Müller ſich in dankenswerther Weiſe bereit erlärt hat, den 
Unterrichtscurſus im Hufbeſchlag für junge Huſchmiede aus den Provinzen Starkenburg und Rheinheſſen in aͤhnlicher Weiſe, wie 
dies während einer Reihe von Jahren von dem verſtorbenen Großh. Obermedicinalrath Dr. Wüſt geſchehen iſt, unentgeltlich 
            abzu=
halten, bezw. zu leiten, iſt es möglich geworden, dieſen ſeit Jahren ausgeſetzten Unterricht für den bevorſtehenden Winter wieder 
ins Leben zu rufen und dadurch einem in den Kreiſen der Landwirthe tiefgefühlten Bedürfniß zu entſprechen. Hinſichtlich der 
            Ein=
richtung des Unterrichtscurſus iſt Folgendes beſtimmt:
M 209
1973
 1. Der Unterricht iſt für die Schüler unentgeltlich, indem die eutſtehenden Koſten von dem Provinzialvereine getragen 
werden. Wegen etwa nöthiger Unterſtützung zur Beſtreitung der Koſten des Aufenthalts in Darmſtadt haben ſich die der 
Provinz Starkenburg angehörenden Schüler an den Herrn Director des betreffenden landw. Bezirksvereins zu wenden. 
2. Der Curſus beginnt am 10. November l. J. und dauert etwas über drei Monate (bis Ende Februar künftigen Jahres), 
mit etwa 14tägiger Unterbrechung während der Weihnachtszeit. 
3. Die Schüler werden während des ganzen Vormittags und am Nachmittag noch etwa 2 Stunden, theils practiſch, theils 
theoretiſch im Hufbeſchlag unterrichtet, beziehungsweiſe beſchäftigt. 
Ob außerdem, wie dies früher in einzelnen Jahren der Fall war, noch ein beſonderer Elementar=Unterricht im Schönſchreiben 
und Rechnen mit practiſcher Unterweiſung in Aufſtellung von Rechnungen ꝛc. mit je einer Stunde an 4-6 Wochenabenden 
            einzu=
richten ſei, wird von dem Bedürfniß, d. h. von dem Bildungsgrad der Schüler, und von den ſonſt durch den Unterricht erwachſenden 
Koſten, bezw. von den übrig bleibenden Mitteln, abhängig gemacht. 
Indem der unterzeichnete Präſident Vorſtehendes zur öffentlichen Kenntniß bringt, fordert er diejenigen jungen Schmiede aus 
der Provinz Starkenburg, welche an dem Unterricht Theil nehmen wollen, auf, ſich unter Vorlegung einer Erklärung ihres Vaters, 
daß die Meldung mit ſeiner Einwilligung geſchehe, ſowie eines Zeugniſſes der Großh. Bürgermeiſterei über ihr ſeitheriges 
            Ver=
halten, und darüber, daß und wie lange ſie in dem Hufſchmiedegewerbe thätig geweſen ſind, endlich eines Zeugniſſes des 
            Schul=
vorſtandes über Fleiß und Leiſtungen in der Volksſchule und Fortbildungsſchule, bis ſpäteſtens den 30. October auf dem 
Bureau des landw. Provinzialvereins (Jagdhaus, Paradeplatz Nr. 4) anzumelden. Wenn nicht alle Anmeldungen berückſichtigt 
werden können, ſo wird bei der Auswahl der Zuzulaſſenden neben der früheren Meldung auf die Schulzeugniſſe beſonderer Werth 
gelegt werden. 
Darmſtadt, den 15. September 1879. 
Der Präſident des landw. Vereins für die Probinz Starkenburg. 
Dr. Goldmann.
 B e k a n n t m a ch u n g. 
Die Hebregiſter=Nachträge Nr. 5 und 6 über Communalſteuern der Stadt 
            Darm=
ſtadt ſind zur Einſicht eines jeden Intereſſenten 8 Tage lang bei uns offen gelegt, 
was mit dem Bemerken andurch bekannt gemacht wird, daß Beſchwerden gegen die in 
den Regiſtern enthaltenen Anſätze binnen der erſten vier Wochen nach Ablauf der 
Offenlegungsfriſt entweder ſchriftlich oder mündlich zu Protokoll bei Großh. Kreisamt 
Darmſtadt vorgebracht werden müſſen und daß ſpäter vorgebrachte Beſchwerden keine 
Berückſichtigung mehr finden können. 
Darmſtadt, den 22. October 1879. 
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt. 
9046) 
Ohly.
 Bekanntmachung. 
Die zum Nachlaß des Landwirths 
            Jo=
hann Philipp Fuchs dahier gehörigen 
            Im=
mobilien und zwar: 
Flur. Nr. ⬜Mtr. 
2 504⁄₁₀ 381 Hofraithe große 
Kaplaneigaſſe, 
19 110 3031 Acker über der 
Pallaswieſe, 
22 42 2306 Acker im tiefen 
See, 
37 26 7444 Grabgarten mit 
Hüuschen über der 
Spitzeichwieſe, 
45 27 9156 Wieſe die 
            Lange=
wieſe 
ſollen 
Montag den 3. November d. J, 
            Vor=
mittags 10 Uhr, 
an den Meiſtbietenden verſteigert werden. 
Darmſtadt, den 27. Sept. 1879. 
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt. 
Berntheiſel. 
8048)
 Kartoffel=Verſteigerung. 
Montag den 27. d. Mts., Vormit. 
tags 9 Uhr, wird auf der Salzlackſchneiſe 
an der Damenſchneiſe die Kartoffel=Ernte 
auf zwei Waldfeldbau=Looſen im Diſtrict 
Baſſintheil wiederholt verſteigert. 
Darmſtadt, den 24. October 1879. 
Großherzogliche Oberförſterei Beſſungen. 
9047) 
Muhl.
 Bekanntmachung. 
Auf freiwilligen Antrag des Rentners 
Adalbert Kaſt läßt derſelbe nachſtehende 
ihm eigenthümlich zuſtehende Immobilien 
(früher Zimmermeiſter Heinrich Möſer 
            ge=
hörig) und zwar: 
Flur. Nr. ⬜Mtr. 
15 
4 5881⁄₁₀₀ 253 Hofraithe 
            Arheil=
gerſtraße, 
4 5882⁄₀ 54 Bleichplatzdaſelbſt, 
4 5882⁄⁄o 229 Grabgarten 
            da=
ſelbſt, 
4 588¾o 1018 Grabgarten 
            da=
ſelbſt(Zimmerplatz), 
Montag den 27. October 1879, 
Vormittags 10 Uhr, 
öffentlich an den Meiſtbietenden mit 
            un=
bedingtem Zuſchlag verſteigern. 
Die Objecte werden im Einzelnen 
            ſo=
wohl wie im Ganzen ausgeboten. 
Darmſtadt, den 15. October 1879. 
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt. 
Berntheiſel. 
8862)
 Bekanntmachung. 
Die zum Concurs des Gaſtwirths 
Heinrich Ulrich's Eheleuten dahier gehörige 
Hofraithe und zwar: 
Flur. Nr. ⬜ Mtr. 
5 147 268 Hofraithe 
            Prome=
nadeſtraße, 
5 1475h₁₀ 126 Grabgartendoſolbſt,
 ſoll Montag den 3. November d. J., 
Vormittags 10 Uhr, 
zum letzten Male mit unbedingtem 
Zuſchlag an den Meiſtbietenden verſteigert 
werden. 
Darmſtadt, den 17. October 1879. 
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt. 
58803) 
Berntheiſel.
 „ 
9048) Bekanntmachung. 
Nüchſten Dienstag den 28. October 
1879, Nachmittags 3½ Uhr, werden 
in unſerem Amtslocal, Kyritz'ſches 
            Ge=
bäude, Kirchſtraße 22, 
verſchiedene Goldwaaren, 
als: 1 goldene Taſchenuhr, 5 goldene Ringe 
mit guten Steinen, 3 Garnituren goldene 
Hemdenknöpfe, theilweiſe auch mit achten 
Steinen verſehen, 2 goldene Medaillons, 
ſodann eine Partie goldene Herren= und 
Damenketten, gegen Baarzahlung verſteigert. 
Darmſtadt, den 23. October 1879. 
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt. 
Berntheiſel.
 Bekanntmachung. 
Auf gerichtliche Verfügung werden die 
den Georg Ludwig Geyer Eheleuten zu 
Beſſungen zuſtehenden Immobilien, als: 
Flur. Nr. ⬜Meter.
gaſſe, I. 19 155 Grabgarten daſ., VI. 136 1300 Acker am hinteren
Steinberg, VI. 137 1419 Acker daſelbſt, VI. 138 1894 Acker daſelbſt,
 Montag den 27. October d. J., 
Nachmittags 5 Uhr, 
auf hieſigem Rathhaus öffentlich meiſtbietend 
verſteigert. 
Beſſungen, den 13. October 1879 
Großherzogliches Ortsgericht Beſſungen. 
Weimar. 
8805)
197½
 M 209 
Verſteigerungs=Anzeige. 
Mittwoch den 20. October, Vormittags 9 Uhr, 
werden auf amtsgerichtliche Verfügung in dem Hauſe „Dieburgerſtraße 10½ 
(Ecke der Dieburger= und Heinheimerſtraße) gut erhaltene Mobilien, als: 
Betten, Kleider, 1 Reiſepelz und Mütze, Kanapee's, Stühle, Seſſel, 10 
Kleider= und andere Schräuke, 1 Cylinderpult, 9 Stehpulte, 3 
            Schreib=
tiſche, 2 Copirpreſſen, Reale, Waſch= und andere Tiſche, Käfige, 1 
            le=
bender Papagei, 2 goldene Ringe, 1 goldene Uhr mit Kette, 1 Regulator, 
Brockhaus Converſations=Lerikon, 11. Ausgabe, gutge bunden, 
Meyer's Handlexikon 1877, 2 Bände, 
„ 
Ritter's geographiſcheſtatiſtiſches Lerikon 1874, 2 Bde. „ 
Brehm's Thierleben in zwei Exemplaren, 
2 große Globus, verſchiedene gebundene illuſtrirte Zeitſchriften, Bilder unter 
Glas und Rahmen (große Portraits S. Maj. des Kaiſers, Kronprinzen, 
Bismarck Moltke), 1 Partie Eliché's für Zeitungs= und Annoncen= 
Druckereien, ein vollſtändiger Telephon=Apparat u. ſ w., gegen Baarzahlung 
verſteigert werden. 
Darmſtadt, den 23. October 1879. 
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt. 
9049) 
Berntheiſel. 
Verſteigerungs=Anzeige. 
Donnerstag den 30. October, Vormittags 9 Uhr, 
werden in der mittleren Etage, Ecke der Alice= u. Wendelſtadtſtr. Nr. 27, 
ſogenannter Louvre) nachverzeichnete, ſehr gut erhaltene Mobiliargegenſtände, 
als: 1 Kanapee, Stühle, 1 Chaiſelongue, 4 Seſſel, Mahagoni= und 
            nuß=
baumene Bettladen mit Sprungfedermatratzen, Waſch= und Nachttiſche mit 
Marmorplatten, Commoden mit Marmorplatten, 1 Ausziehtiſch, ovale und 
andere Tiſche, verſchiedene Seſſel, 1 Spiegelſchrank, Rohrſtühle, 1 Pony= 
Chaischen, Kupfergeſchirr, Erd=und Himmelglobus, 1 großes Kinder=Theater 
mit Couliſſen, 1 Electriſirmaſchine mit Zugehör, Oelgemälde und ſonſtige 
Gegenſtände gegen baare Zahlung verſteigert. 
M. Neuſtadt, Hof=Taxator. 
Fortſetzung der Verſteigerung 
Eliſabethenſtraße, 
Montag den 27. d. M., Vormittags 9 Uhr, 
von Möbeln, Spiegeln, Werkzeugen, Silber und Gold, 1 Spielwerk, 12 
Stücke ſpielend, Hausrath, Flinten u. ſ. w, 1 Waſchkeſſel, viele 
            Kraut=
ſtänder, Blumenkübel u. ſ. w. 
S 
Wittich, Großherzogl. Gerichtsvollzieher. 
8949) 
Lieferung von Steinkohlen. 
Donnerstag den 23. October d. J., Vormittags 11 Uhr, wird auf 
hieſigem Rathhaus die Anlieferung von 20,000 Kilo Steinkohlen für die hieſigen 
Schulen unter den im Termin bekannt gemacht werdenden Bedingungen öffentlich 
wenigſtfordernd vergeben. 
Pfungſtadt, den 14. October 1879. 
Großherzogliche Bürgermeiſterei Pfungſtadt. 
Schiemer.
 H Verſteigerungs=Anzeige. 
Montag den 27. October, 
            Vormit=
tags 10 Uhr, werden auf dem 
            Markt=
platze zu Darmſtadt die folgenden Pfänder 
gegen Baarzahlung öffentlich verſteigert, 
nämlich:
 1 Silberſchrank, 1 Sopha, 1 
            Pfeiler=
ſchränkchen, 1 Marmortiſch, 1 Spiegel, 
1 chineſiſcher Schrank und eine Reihe 
von Silberſachen. 
Darmſtadt, den 22. October 1879. 
Kaiſer, Gerichtsvollzieher.
 Verſteigerungs=Anzeige. 
Dienstag den 28. October, 
            Vormit=
tags 10 Uhr, 
werden dahier auf dem Marktplatz die 
folgenden Pfänder gegen Baarzahlung 
öffentlich verſteigert, als: 
2 Kanapee, 2 Kleiderſchränke, 1 
            Küchen=
ſchrank, 2 Uhren, Tiſche, Stühle, 
Spiegel, 1 Nähmaſchine, 1 Kommod 
und ſonſtige Gegenſtände häuslicher 
            Ein=
richtung. 
Darmſtadt, den 27. October 1879. 
Kaiſer, 
9052) 
Gerichtsvollzieher. 
Bekanntmachung. 
Montag den 27. October d. J. 
Vormittags 10 Uhr, werden die nach 
ſtehenden Mobilien, als: 
mehrere Faß Pulver zu Farben und 
Farbenreſte, 1 Farbenmühle, 4 
            Farben=
bütten, 3 leere Füſſer, verſchied. 
            Blech=
büchſen mit Inhalt, 1 Decimalwage mit 
Gewichtſtein, 2 Oelkannen, 1 
            Schemel=
ſtuhl, 1 Laterne, 1 Spannſäge, 2 
            Häm=
mer, 1 Schnitzbank, 2 Schnitzmeſſer, 
1Tiſch, 2 Stühle u. ſonſtige Gegenſtände, 
an Ort und Stelle, Steinackerſtraße (in 
der Bruchhold'ſchen Werkſtätte), öffentlich 
gegen Baarzahlung verſteigt. 
Beſſungen, den 20. October 1879. 
Großherzogliches Ortsgericht Beſſungen. 
8950) 
Weimar.
 Feilgebotenes. 
Ed. Scharmann, 
8566) 
6 Ludwigsplatz 6, 
empfiehlt: 
Glycerinseiſe von G. Böhm, pr. 
Pfd. 70 Pf. 
Mandelseiſe, pr. Pfd. 70 Pf. 
Veilchenseife von Mouſon, pr. 
Carton von 4 Stück M. I. 
Palmitineseife, feinſt parfümirt, 
in eleg. Cartons von 3 Stück 60 Pf. 
Alyeerinrosenseiſe, ſehr beliebt, 
pr. Dtzd. M. 2. 
Aecht Cöln. Wasser von Johann 
Maria Farina, gegenüber dem 
            Jü=
lichsplatz, pr. Flacon 65 Pf. und 
M. 1. 25, pr. Otzd. M. 6. 85, 
            ſo=
wie ſämmtliche feine franz., engl. und 
deutſche Extraits, Fomnden 
Oele, Lahntineturen ete. 
zu bekannten billigen Preiſen. 
7839) Ein eiſernes Thor, 11½ breit, 
iſt zu verkaufen. Landwehrſtraße 31.
 f. 
5 
AAA, 
L
 Honig=Kräuter=Malz=Extract 
u. Caramellen von J. H. Pietsch &am; Co. 
in Breslau. - Zu haben in Darmſtadt bei 
G. L. Hriegk. 
8674)
N 209
1975
ſe.
 lo. 
N.
li
 ſehenen 
ſellzüge
 Den Eingang meiner Hewheiten in 
AGedlLon A-Cauolliotaut olGhö 
sowie passenden 
Besntz-Artähelm, 
erlaube ich mir hierdurch anzuneigen. 
Ferner empfehle ich in grösstmöglicher Auswahl: 
Schwarze Cachemires in bekannter Güte und Schönheil. 
Wollene Unterrscke und Beinkleider, Steppröoke, Fiharöcke ele. 
Sohürzen aller Ark. 
Unterjacken, Unterhosen, wollene Henden. 
Weisse Cardinen, Jutestoffe, Elsässer Cretonnes. 
Englische Füllgardinen ſbesonders grasse Auswahl, weil am 1. Jan. 
nächsten Jahres Bedemſender Lollauſschlug 
eintrith). 
reppiohe, abgepas und in Rollen, in allen Arlen. 
Sämmdhiche 
Ausslallugs -Arbleel, 
besonders: 
heinen in allen Breiten und Oualiläten. 
Tisohzeuge, einfache und elegante Genres. 
Sbirtngs und andere Baumwollartikel oine Preisaufschlag. 
Belliedern, Daunen, Rosshaar. 
L.AOIR 
meir 
Heidenhemer Fabrik
in:
8546)
 Bell Teppichen, Perde Teppichen. 
Flanellen, Holtons, Hemdenfinets und anderen Wollstoffen. 
Bei Baazzahlung 5 pCt. Sconlo. 
O A. LOOpOpols.
000000000000000oooo=
41
[ ← ][ ][ → ]1976
M 209
ASaURUN
 Außer vielen Neuheiten für dieſe Saiſon, welche nebſt den 
dazu paſſenden Besatzstoſkem zu billigſten Preiſen 
            ver=
kaufe, offerire eine Partie 
G 
TOII WOu=Gn SChVOT0 -Tol80 
in allen modernen Farben, 
zu 1 Mark der Meter, 
die ſonſt Aak 1 50 der Meter bofen. 
Erust Wolſk, 
Markt 3.
J. G. Kaulell a oO.
 Magazin 
für 
Herrongarderohe 
nach Maaß. 
L. A GER 
fertiger 
ot 
Gtallt 8 Rolze Palstats, 
Sohlatröcke, 
Regenmäntel cte. 
Hiederlage 
aller 
ächtfarbigen 
Linréeluche.
 Specialitäten 
für die 
Herrengarderoho.
 Nähmaschinen 
aller Syſteme empfiehlt billigſt 
Carl Jordan, Mechanikus 
3480) 
Schulſtraße Nr. 1. 
Reparaturen werden ſorgfältig ausgeführt
 nach Maaß. 
Viederlage 
Schweizer 
Gesundheils 
laoken.
 8 
Ruhrkohlen. 
Sas Kohlengeſchäft von W. Hoſtmann 
liefert: 
Stückreiches Fettſchrot, Stückohlen 
und Nußkohlen 
in beſter Qualität u. zu billigſten Preiſen. 
Grafenſtraße 18. Alexanderſtraße 15. 
5 M. 30 Pfg. 
Damen=Lederſtiefel mit Zug, 
            Lack=
kappen und hohem Abſatz. 
Eduard Schüsslor,
E6lo Proiso.
l. 5 l. Goontod hoi Baarlahll.
7540)
gegenüber der Poſt.
 8482) 
L i e b h a b e r 
einer vorzüglichen Taſſe Kaffe ſetzen dem Bohnenlaſſe etwas garantirt ächten 
Feigenkaffee von Carl Peter Brandt in Hanau zu. Der weltberühmte Kaffee, 
welcher in Oeſterreich getrunken wird, verdankt ſeine Güte ausſchließlich dieſem Zuſatz! 
Niederlagen bei: 
Martin Roll,
 Ludw. Heyl Sohn, 
G. L. Kriegk, 
Georg Lerch,
 Georg Liebig Sohn, 
Louis Passet, 
Georg Philippi.
 jeder Größe, 
⁄3 
Schleifſteinebeſer Qualta 
aͤf Lager. Arhelgerſtaße Nr. 59. 
8 
Zimmerſpäne 
zu verkaufen bei Wm. Holtz, 
            Eſchollbrücker=
ſtraße 6. Beſtellungen angenommen: 
            Eliſa=
bethenſtraße 31 Hinterbau. 
8832) Soeben eingetroffen: 
Sehr ſchönes Ausſchneidholz 
in allen Holzſorten und zu billigen Preiſen. 
1. Hoboror, Neue Kiesſtraße 43.
 M 209 
1977 
Ausverkauf wegen Geſchäftsverlegung. 
Um den Ausverkauf meines Lagers in Manufacturwaaren 
zu beſchleunigen, habe ich die Preiſe bedeutend heruntergeſetzt. 
0Nas 1NanN, 
813) 
Ludwigſtraße 3.
vo=
 1 
l. 
VWIG TIIE, Hof=Tapeuer,
 32 Saalbauſtraße 32, 
nahe der Hügelſtraße,
 unterhält ſtets größtes Lager fein u. gediegen gearbeiteter Möbel 
in allen Holzarten und leiſtet für die Güte ſowohl, wie für die 
außerordentlich geſchmackvolle Ausführung in Decoratiom 
Garantie.
Specialität in fertigen feinen Betten.
 Die Preiſe ſind im Verhältniß der vorzüglichen Güte mit 
die billigſten am Platze.
 Cocosläufer 
für Treppen und Corridore, in allen Breiten. 
            Ma-
nilhaläuſer für Wohn= und Speiſezimmer, ſehr 
            be=
liebt, ſowie Cocosmatten von 70 Pfg. per Stück an 
bis zu den feinſten, Wollbordmattem empfiehlt in 
großer Auswahl zu bekannten billigen Preiſen: 
Soharmann, 
Ed. 
848) 
6 Ludwigsplatz 6.
 Ruhrkohlen, 
Kaͤma Quallikt Fetſhrot, Ruß= und 
Stückohlen empfiehlt billigſt 
J. Dingeldes, 
Obergaſſe 1.
 Ruhr=Steinkohlen, 
vorzügl. u. ſtückreich, liefere bei Abnahme 
von mindeſtens 15 Ctr. zu 85 Pf. pr. Ctr. 
H. Scharmann, 
Ludwigſtraße 17. 
694)
GG AuGtAAu
 Wegen Vermiethung eines unſerer Läden, welcher alsbald bezogen wird, und 
demnächſtiger baulicher Veränderung, müſſen unſere ſehr bedeutenden 
Waarenvorräthe 
in kürzeſter Friſt reducirt werden, und nehmen wir deßhalb mit unſeren gänzlichen 
GGGAGu Rad -A. 
vdbuott- Ul ka-t-od-GGtuldhu 
einen ſofortigen 
Ausverkauf für kurze 
Zeit 
vor. Die Vorräthe beſtehen aus größter Auswahl in Damenkleiderſtoffen, 
            wo=
von alle Neuheiten bereits am Lager, in allen Nouveautés für die Herren= 
Bekleidung, als: Tuchen, Bukskin und Paletots=Stoffen, bis zu den 
            hoch=
feinſten Qualitäten; in fertigen Damenmänteln und Paletots, Lama, 
Flanell, Chäles und Tüchern aller Art. 
Alle Lusslallungs-ſegenslände 
und weiße Waaren, Gardinenſloffe. Ferner in einem beſonderen Lager 
fertiger Herrenkleider aller Art, als: Veberzicher, Kaisermäntel, complete 
Anzüge, Schlafröcke, Knaben-Anzüge ꝛc. ꝛc. fertige wollene Hemden, 
            ſo=
wie viele andere Artikel. 
Die Preiſe ſämmtlicher Gegenſtände ſind bei größten, theils nur guten 
            Quali=
täten ſo außerordentlich billig normirt, daß ſich eine ſo günſtige Gelegenheit 
zu Einkäufen nicht leicht wieder bieten dürfte. 
G. Hever Cöhne. 
Ludwigsſtraße 6.
Waſſerdichte Bettunterlagen,
 Tiſchwachstuch, Bodenwachstuch, amerikaniſches Ledertuch, indiſche Fuß= 
und Cocos=Matten für Treppen und Vorplätze; abgepaßte Vorlagen, und alle in 
dieſes Fach einſchlagenden Artikel empfehlen zu billigen Preiſen in größter Auswahl.
8625)
 A. Rosenthal & Comp., 
16 Ernſt=Ludwigsſtraße 16.
 Die Hof=Buchhandlung von 
5 Lugust Elingehhöfter 
impfiehlt garantirt reinen, direkt 
            impor=
tirten chimesischen Thee, Ernte 
 
18(8. zu. Mk. 5.25. 4.75, 3.75. 295, 
275 u 2.45 pr. Pfund. Wiederverkäufer 
erhalten bei Beſtellung von Originalkiſten 
zu 100 50 und 20 Pfd. 15 pCt. Rabatt. 
Theespitzen Pfd. 1 M. 25.
 ==ALAs. 
54.
RL69
 Neuests 
Jnler-Palslols uud Iubänge 
fur Dameh. 
Regenmäntel. Conſeclions. Radmäntel. 
Cosiüme. 
Jupons. 
Wir beehren uns speciell
Hrauer-Coslüme.
Morgenkleider.
 darauf aufmerksam zu machen, 
dass wir nur die neuesten Paçons 
und Stoffe zum Verkauſe 
            aus-
stellen.
6 Sohlatröoke
 4. 
Woll. Tüohor.
 Heneste Damen-Heiderstoſſe 
von 80 Pfg. an der Meter. 
Englische, Französische u. Brinner Bubsbins ete. für Horrenanzüige. 
Cyadaraden. 
Anferdgung nach Mauss 
von sleganten 
Ball, ſesellsohafts- und TrauungsTollelten.
 4 Schillerplatz 4. 
Frankfurt a. Main. GObrüder H688O.
LALD
44A
 8819) 
D i e 
Hof=Schönfärberei
von
 VosepL RlLep, 
Schulſtraße 13, 
empfehlt ſich für bevorſtehende Saiſon im Waſchen und Färben aller Stoffe bei 
raſcher und billiger Bedienung. Herren= und Damenkleider werden unzertrennt 
und ohne daß ſie an Farbe und Façon verlieren auf chemiſchem Wege gereinigt, 
            ſo=
vie das Kräuſeln von Hut=Federn innerhalb einiger Stunden beſorgt.
Die Kohlenhaudlung
von
 Hax Remm, 
Firma: Heinr. Jochheim, 
ſempfiehlt zu äußerſten Preiſen: la 
            Fett=
ſchrot, gew. Nuß= und Stückohlen. 
Ferner: Kleingemachtes Tannen= und 
Buchenholz. 
Hax Renn,
8318)
Hügelſtraße I.
526
[ ← ][ ][ → ]1980
R 209
 1 
uU -AIUId 
kann ich, durch einen Gelegemheitshauſ begünſtigt, 
1 
bei ſehr großer Auswahl 
zu auffallend billigen Preiſen verkaufen. 
Laus v-O= 
9 
Markt 3.
 brand, ſowie 
für Füllöfen empfiehlt in beſter
 für Ofen= u. Heerd= 
Stückreiche Ruhrkohlen 
Nuß= u. Stückkohlen Qualität zu den billigſten 
Preiſen. - Sconto bei Baarzahlung. 
Goorg 
Schueider, 
5 
Holz= und Steinkohlen=Handlung. 
P8. Im Intereſſe einer möglichſt prompten Lieferung erſuche ich meine 
            verehr=
lichen Abnehmer um recht frühzeitige Aufgabe ihrer gefl. Beſtellungen.
 oläflte Iolollg 
UIU 
EhEIGIIII 
Einem hohen Adel und geehrten Publikum die ergebene Anzeige, daß ich 
die Agentur
der
meines Bruders
J. C. Böhler
in
 flwüſch 
A. l.
 aus der Hofſtallſtraße nun in die 
Ernſt=Ludwigsſtraße Nr. 23 
verlegt habe. Die Anſtalt empfiehlt ſich im chem. Waſchen und Färben der 
            ein=
fachſten wie koſtbarſten 
Damen= und Herren=garderoben. 
Pelze, Flüsche, Vorlagen jeder Größe, Tücher. Bänder, 
Blonden, Federn ete. ete., welche letztere ſehr raſch und ſchön 
aufgekrauſt werden. 
Militair-Uniſormen mit Silber= und Goldſtickerei werden unter 
            Ga=
rantie aufs Beſte gereinigt. 
Aechter Sannmet wird gefärbt und vorzüglich aufgedämpft. 
Aechte Spitzen aller Art, die jeinſten Polts, Valenciennes, Kuipure,Rüll, 
Blonden und Crspetücher werden auf Nen gewaſchen. 
Möbelkattune und Damastdeclen erhalten ihren 
früheren 
Glanz wieder. 
Glacé-Mandschuhe werden raſch gewaſchen und in allen Farben geſärbt. 
Hochachtungsvoll
 Ruhr-Steinkohlen. 
Friſche Zufuhr direet vom Schiff. 
Frima-aualität. 
Preiſe bei Abnahme von Wagenladungen 
von 15 Centner an: 
Grobes Fettſchrot, per Ctr. M.-88. 
Schweres Schmiedegries „ „ = 9l. 
Stückkohlenu. Nußkohlen „ „ 1. 10. 
ohne Octroi frei an den 
            Aufbe=
wahrungsort geliefert. 
Zahlungsziel 3 Monate. 
Beſtellungen nehmen die Herren A. 
            An=
ton, Ecke der Wilhelminen= u. 
            Eliſabethen=
ſtraße; C. C. Kleber, Mathildenplatz; 
G. Philippi, Marienplatz; W. Manch. 
Ballonplatz; J. Röhrig, kath. Kirche, 
Ph. Wittmann, Beſſ. Carlſtr., entgegen 
5671) 
Die Commiſſion 
der Steinkohlen=Actien=Geſellſchafl
 8334) Beſſungen. Schulſtraße 24 ei 
eiſerner Kochofen und zwei Plättöfen 
ohne Ringe werden ganz billig abgegeben 
Ar 
W 
E 
6560) Unſer Anweſen, Pallas. 
wieſenſtraße 53, mit daraufſtehendem 
Wohngebäude, von etwa 3¼ Morgen 
Flächengehalt, dicht am Uebergang 
der Heſſiſchen Ludwigsbahn gelegen, 
iſt von October d. J. ab zu verpachten. 
Daſſelbe iſt mit Waſſer reichlich ver= 
U'ſehen und eignet ſich für eine 
            Gärt=
nerei, Sommerwirthſchaft, oder 
zu gewerblicher Anlage. 
Näheres Rheinſtraße Nr. 25. 
Gebrüder Trier.
8899)
 Buad Utv Gul6t, 
23 Ernſt=Ludwigsſtraße 23.
 Fettſchrot (50 pCt. Stücke) für Ofen. u. 
Heerdfeuerungen, 
Nuß= und Stückkohlen für Füllöſen, 
unter Garantie für vorzüglichen Brand zu 
den billigſten Preiſen. 
Scouto bei Baarzahlung. 
G. Stammler, 
Waldſtraße 17. 
5931)
 TaJoohsl y 
Billig und gut. 
Brüssels, Hapestry am Stück, engliſche Fabrikation. 
Wollene Teppiche 130 Em. breit, deutſche Fabrikation. 
Sopha- und Bettvorlagen in jeder Art und Größe. 
Gmyrma- umd ächte FerseriLeppiche 
zu hochfeinen Einrichtungen paſſend. 
Cocosmatten in 10 Größen. 
Linoleum und chineslsche Matten. 
iſt eine ſehr große, die Muſter alle ſtylvoll und zu den neueſten Farben 
paſſend, und hoffe ich durch recht zahlreichen Beſuch des Lagers beehrt zu 
Die Auswahl 
werden. Das Zuſammennähen und Legen der Teppiche beſorge ich durch 
meine eigenen Leute billigſt. 
Josopb Trior. 
25 Wilhelminenſtraße.
Parlolbodonhadhs.
 Bestos hlittol zur Erzeugung von hohem ſlanz auf 
Parquethöden. 
Parquethodenmachs in Büchſen ½ Kilo, 
Stahlspähns zum Reinigen von Parquetböden. 
Promenadeſtraße 
H. Rarhland, 
28.
 ſpanische 
REGu 
Die bekannten, von Herrn Auguſto Heyer in Barcelona hier eingeführten, 
in unmer gleicher Güte von demſelben gelieferten Spanlschen Heine bringen wir in 
empfehlende Erinnerung und machen ausdrücklich auf die erprobte Reinheit dieſer 
Weine aufmerkſam.
 Phoiute Reino, Rothwein, herb 
Prlorato se000 „ 
dulcs 
üß 
„ 
Badalona, hellroth 
Carnacha (Oeſſertwein von 
            vor=
züglicher Güte) 
pflanzten Reben, per Flaſche M. 3. 25.
per Flaſche
 per Flaſche 
2 60
8815
 — 
Lores (Sherry) 
3 
2 60 
Malaga. 
3 
1 15 Hadeira 
3 
1 30 Portwein 
Vino Ranzio (40jähriger Weiß= 
2 19 
3 
wein) 
Laerimae Christi, Wein, gewonnen aus vom Beſub nach Malaga ver= 
Gammtliche Sorten ſind ſtes vorräthig bei uns und in unſeren Verkaufsſtellen: 
bei Herrn Hofpoſamentier Schmidt, Schulſtraße, 
„ Kaufmann Konrad Creter, Ernſt=Ludwigsplatz Gaus Faiz). 
Kaufmann Heinrich Keller, Ecke der Promenade= und 
Grafenſtraße. 
lCV0r 
. 
Haver, Neue Kiesſtraße 50, 
Riederſage Hpaniſcher Weine.
 8996) In unſerem Verlage iſt ſoeben 
erſchienen und in Darmſtadt durch die 
Buchhandlung von J. Waitz, ſowie durch 
jede andere Buchhandlung zu beziehen: 
Heideraſen, 
Gedichte von Karl Schäfer. 
Frankfurt a. M., October 1879. 
Jüger'ſche Buchhandlung.
I0
von
 J. Sohweitzer, 
Eliſabethenſtraße 35, 
empfiehlt mima ſtückreiches 
Fettſchrot, Nuß=, 
            Stück=
u. Schmiedekohlen zu den 
billigſten Preiſen. 
Bei Baarzahlung Sconto.
 8 
D 
Zu verkaufen: 
Ein im beſten Betriebe ſtehendes 
            Flaſchen=
bier=Geſchäft mit vorzüglicher Kundſchaft 
u. vollſtändigem Inventar iſt zu verkaufen. 
Schriftliche Anfragen beſorgt unter 4 B 
Nr. 8487 die Exp. d. Bl.
1982
 M 209 
S. 
hm Ausverkauf bleibt noch 
5 
eine große Auswaht aller Arten Filzſchuhe von 1 M. 15 Pf. an bis zu den feinſten Geſundheitsſchuhen in beſter 
            Qua=
lität, bedeutend billiger wie ſeither. Eiswolltücher von 70 Pf. an. Wollene Kinder=Kleidchen von 2 M. 40 Pf. an. 
Deßgleichen Hemden in Wolle von 2 M. an. Schwere rein wollene Unterjacken zu 2 M. 30 Pf., baumwollene und 
Vicogna ſchon zu 1 M. 20 Pf. Gute Herreu=, Damen= und Kinderſtrümpfe zu jedem Preis. Ebenſo Strumpflängen. 
Chenilletücher von 1 M. 40 Pf. an. Desgleichen Lama, gewebte und geſtrickte Tücher. Unterhoſen in Wolle, Vicogna u. 
Baumwolle, weiß und farbig. Damen= u. Kinderweſten. Zanella, Alpacca, geſtrickte u. Filzröcke. Kinder=Jäckchen, 
Röckchen, Höschen, Gamaſchen. Handſchuhe, Hütchen in Filz, ganz ſertig ausgarnirt zu 2 M. 20 Pf., dito in Sammet, 
Cachemir und Wolle. Auch die Strickwolle wird noch im Ausverkauf beibehalten. Ebenſo geſtickte Schuhe und Hoſenträger. 
Alles in friſcher guter Waare und wird gewiß Jedermann befriedigt ſein. Zu recht zahlreichem Beſuche ladet freundlichſt ein. 
Versbach, Darmſtädter Carlsſtraße 29. 
Ph. 
W.Bei Baarzahlung 5pCt. Sconto. -O
 3 Winterſchuhe und Stiefel 
in den verſchiedenſten Sorten und allen Größen. 
Glaçehandſchuhe, farbige und waſchlederne Handſchuhe, Winterhandſchuhe, 
Hoſenträger, Halsbinden, Herrenkragen und Manſchetten 
und dergleichen zu den billigſten Preiſen. - Ferner empfehle den von mir importirten 
Spamischem Rothuvehm 
von vorzüglicher Güte, die Flaſche M. 1., herb, und M. 1. 10., ſüß, mit Glas, ſowie 
bessert. amp; Sauiläts-Weine 
als: Malaga, Keres, Oporto, Macabeo, Moscatel. 
Auquet Creler. 
(Paſſage: Haus H. Homberger.) 
NB. Für meine Weine ſind keine anderen Verkaufsſtellen, als mein Laden, 
Marktplatz Nr. 3. vorhanden.
68998)
VinlerHandschuhe
 Größte Auswahl in Leder und Wolle 
zu billigſt geſtellten Preiſen empfiehlt 
J. Gerhardt, 
Ludwigſtraße 20. 
Ludwigſtraße 20.
Bordeaur-Weine,
 als: Ludon Medoe, St. Estephe, St. Julien, St. Emilion, 
Chateau Margaux, Chateam Léoville, per Flasche von 
Mark l. 20 bis Mark 3. Bei Abnahme von 12 Flaschen 5 pCt. Rabatt. 
Chateau D’Tquem ſweissen Bordeaux), per Flasche Mark 3. 
Burgunder per Flasche Mark 3. 25. 
Madeira, Malaga, Sherry, Portwein in feinster Jualitat. 
Ferner diverse Roth- und Weissweine, als: Ingelheimer, 
            Dürk-
heimer, Niersteiner ete., per Flasche von Mark 1 an. 
Sämmtliche Weine sind gelagert und von garantirt reiner Qualität.
Georg Liebig Cohn.
 8450) Eine dänische Dogge, 
ſchön gezeichnet, 1½ Jahr alt, billig zu 
verkaufen. Wo? ſagt die Exp. d. Bl. 
8997) Schwarze u. weiße Pfautauben, 
ſowie Bart=Tümmler (Hochflieger) ſind 
billig abzugeben. 
Wilhelminenſtraße Nr. 3. 
8151) Dr. Vander'sVermatolip (neueſtes 
Lederöl erweicht ſelbſt das härteſte und älteſte 
Leder, macht daſſelbe dehnbar, geſchmeidig 
und waſſerdicht. Von Jägern ſpeciell 
            ge=
ſchätzt. Beſtes Schmiermittel für Schuhe, 
Stiefel, Pferdehufen, 
            Pferde=
geſchirre, Reitzeuge 
            Chaiſen=
bedachungen. - Zu haben bei 
Julius Köhler. 
8 
Haus=Verkauf. 
S 
Das Haus Langgaſſe Nr. 7 iſt unter 
günſtigen Bedingungen zu verkaufen. Es 
wird mit beſtem Erſolg ein Kurzwaaren= 
Geſchäft darin betrieben. Daſſelbe eignet 
ſich auch für jedes andere Geſchäft. 
Näheres Dreibrunnenſtraße I1.
Prima flothaor
 Cervelatwurſt 
friſche Ware - in allen Größen - bei
8673)
 8570) Perlen= und Buntſtickereien 
in großer Auswahl zu bedeutend 
            herabge=
ſſetzten Preiſen. 
J. G. Leydhecker, 
Alexanderſtraße 17. 
8959) Noch gut erhaltenes Bettwerk. 
ganzes Bett mit Sprungfeder=Matratze 
iſt aus freier Hand abzugeben. 
Nieder=Ramſtädterſtraße 35. 
8960) Ein Pianino mit Seſſel und 
Notenbehälter für 300 M. zu verkaufen. 
Eliſabethenſtraße 12, 3. Stock.
1983
 K 209 
A. Harx, Kirchſtraße 9 
empfiehlt zur jetzigen Saiſon: 
Unterhoſen für Damen von 80 Pf. an. Unterhoſen für Herren von 90 Pf. an. Uuterjacken für Herren und 
Damen, in Halbwolle und Baumwolle, von 1 M. an. Rein wollene Geſundheitsjäckchen in ſchwerer Qualität, welche nicht 
eingehen, von 2 M. 40 an. Köperhemden, das Stück 2 M. Wollene Flanellhemden, groß und weit, von 3 bis 4½ M. 
Kinder=Unterkleidchen (Hoſe mit Leib und Aermel) von 80 Pf. an. Pulswärmer (Stauchen) für Kinder 25 und 27 Pf., 
jür Herren und Damen 30 bis 40 Pf. Kinder=Shwälchen von 35 bis 50 Pf. Herren= und Damen=Shwälchen, 
Chacheuez in Seide und Wolle. Alle Sorten wollene und baumwollene Halstücher, Kopftücher, Baſchliks. 
Beſonders empfehle eine Partie ächtfarbige halbſeidene Knüpftüchelchen, 30 Pf. das Stück. Herren=Socken von 40 Pf. 
an; ſowie alle Sorten Damen= und Kinderſtrümpfe und noch ſehr viele Artikel, welche beſonders dieſes Jahr durch ſehr vor 
theillhafte Einkäufe im Stande bin zu ſtaunenswerthen Preiſen zu verkaufen.
 Hiermit die ergebene Anzeige, daß ich unter Heutigem neben meinem ſeitherigen 
Mehl= und Landesproducten=Geſchüft on gros ein 
Colonlalwaaren. 
Mehl=u. Landesproductengeſchäl 
em détafl 
auf hieſigem Platze, Markt 12, im Hauſe der Hof=Apotheke errichtet und eröffnet 
habe, und bitte um geneigten Zuſpruch. 
Pritz Reichert. 
9027)
 9054) 
Feinen holländischen Tabak dor Firma 
uoll rolld Clhouhdil L. hodu C 
            Uo=
te Amsterdam 
empfehlenlilh. Weher gowieJacobSehleuying,; 
Bleichstr.25, alleinige Depots für Darmstadt.
 Haltkanaster.. pro Pfd. 80 Pf. 
90 „ 
„
 TLoort. 
110 
T Loort, 
„ 
MLoort. 
119 
„ 
110 
Eyne Sbag. 
„ 
Varinas en Portorico „ 
120 
130 
Kanaster I. 
„
 Superſine Varinas pro Pfd. 135 Pfe. 
Varinas L.. 
170 „ 
„ 
Bahia Krüll. 
185 „ 
„ 
Varinas O 
210 „ 
„ 
260 
Maracaibo Kanaster „ 
„ 
Cuba Canaster 
260 
„ 
Curaçao Canaster 
310 „
 Die Tabakstouer wurde erhöht von 12 auf 42 Pfg. per Pfd 
Obige Preise enthalten eine vorläufige Erhöhung von nur 10 Pſg. 
per Pfund.
9055)
VadutuATTuAUGuN
 neueſten Genres in großer Auswahl empfiehlt 
H. Sehuehard. 
9056) Ich empfing eine große Sendung 
Filz. und Helton Unterröcke, 
Eilz. und Helton-Damenschlatröcke 
in nur guten Qualitäten, in den neueſten Façons, zu ſehr billigen Preiſen. 
C. Vebelshäusser.
 3 
Zur Theaterſaiſon 
7 
empfehle: 
3821) 
Haarpfeile in Elfenbein, 
Schidpatt, Celluloid, 
            Imi-
tation ete. - Das Neueſte in: 
Aufsteck-Kümmen, 
            Haar-
schmuch-Nadeln, Diadem- 
Hämme, Herbert-Poudre 
per B. 1 M. 
ſowie alle feineren Tollette-Artikkel. 
E. Scharmann, 
6 Ludwigsplatz 6. 
Reparaturen werden prompt u. billigſt 
beſorgt.
 perngläse 
Reichſte Auswahl-Billigſte Preiſe 
empfiehlt 
5.W.Pfersdorfſ, 
Louiſenplatz 4. 
8823)
 Wichtig für Damen! 
Von meinen rühmlichſt bekannten 
            Woll=
schweissblättern, die nicht kühlen und nie 
Flecken in den Taillen der Kleider entſtehen 
laſſen, hält für Darmſtadt und Umgegend 
wie bisher in beſter Qualität allein auf 
Lager 
Herr H. Schmidl, Hofpoſamentier. 
Preis per Paar 50 pf., 3 Paar M. 1.40. 
Wiederverkäufern Rabatt. 
Frankfurt a. O., im October 1879. 
8834) 
Bobert v. Stophaui.
 Gebrannten Hafioe, 
ſelbſt candirt, 
kräftig und feinſchmeckend, garantirt beſſer 
als jeder candirte Kaffee von auswärts 
            be=
zogen, empfiehlt per Pfd. M. 1.60. 
Nmi. Hersel, 
8918) Ernſt=Ludwigſtraße 23. 
9057) Gebrochene Aepfel u. Birnen 
können nunmehr beſtellt werden und 
            erfol=
gen Sendungen frei ins Haus. 
            Dieburger=
ſtraße Nr. 45. 
527
1984
Na. 209
 Regenmäntel &a; Vinlermänlel, 
die neueſten Sachen, empfiehlt in großer Auswahl 
Jouas Lahmann.
8811)
Ludwigſtraße 3.
 Pelvoleum-hampen 
in reicher Auswahl, beſonders ſchöne Zughängelampen empfiehlt billigſ. 
en gros & en détall 
C. Rouge 
9058) 
am weißen Thurm. 
9 
gue D. Meoſ= udd æinl-hlb. 
empfehle mein Lager in 
oxford-Flanell Lenden 
gute Waare, per Stück M. 2. 25 und M. 2.50. 
per Stück M. 3. 30, M. 4., M. 5. bis 
Vollene Hemden m. 10. 50. 
Wollene, halbwollene & baumwollene 
für Herren, Damen und Knaben in 
Unterjaoken & Hosen groter Auswahl und verſchiedenen nur
guten Qualitäten.
H. Rocse, Ludwigsplatz 2.
180)
 000l00000000 
Ausverkauſ.
 Indem meine vorgezeichneten Waaren nicht mehr weiter zu führen beab= 
O ſichtige, verkaufe dieſelben zu paſſenden Weihnachts=Geſchenken von heute 
Z ab unter dem Einkaufspreis. 
Zugleich empfehle meine ſämmtlichen Weißwaaren u. fertige Wäſche 
d in reicher Auswahl, beſter Qualität, zu billigſten Preiſen. 
Anna Dilling, 
Ernſt=Ludwigſtraße 14. 
O0200ooeeeeahooooaaoooooode 
GrOkl =UON1UUh,. 
Durch den Tod meines ſeligen Manues veranlaßt, lege ich mein Möbelgeſchäft 
nieder und verkaufe meinen großen Vorrath 
aller Arten Höbel umd Bettem 
zum Einkaufspreis.
9061)
Alexanuer 1aas UVe,
Kleine Ochſengaſſe Nr. 9.
 geſtrickt u. gehäkelt 
vauen- aAuusr.hooke 
gute Handarbeit, 
empfehlt 
S. Armheiter. 
9062)
 KudtGhod, 
ſehr ſtückreich, 
Stück, Nuß= und Knabbelkohlen 
in Prima Qualität, ſowie 
Tannenſcheitholz L. Cl. 
klein gemacht, empfehle billigſt. 
J. Nold, 
Caſernenſtraße 52. 
Beſtellungen und Zahlungen werden von 
den Herren M. W. Praſſel, Rheinſtr. 14, 
C. Pettmann, Schuſtergaſſe 16, Jean 
Kühn, gegenüber der Stadtkirche, ſowie 
auch im Comptoir, Caſernenſtraße 52, ent= 
18952 
gegen genommen. 
8 
Kartoffeln 
werden verkauft auf dem Hof 
            Hopfen=
garten: 
1) Sächſiſche rothe Zwiebel=Kartoffeln, 
per Malter 6 M. 50 pf. 
2) Schöne gelbe Kartoffeln, per Malter 
6 M. 50 pf. 
3) Gute blaue, eine feine Speiſekartoffe, 
per Malter 7 M. 
4) Aechte Ueberrheine gelbe, bekannte 
Sorte, per Malter 7 M. 
5) Roſen, zart und wohlſchmeckend, per 
Malter 7 M. 
Bei Abnahme von einigen Malten 
werden die Kartoffeln frei ins Haus 
            ge=
liefert. 
Sardellen, 
Russ. Sardinen in Fäßchen ud 
im Anbruch, 
Neue holländ. Vollhüringe, 
do. 
marinirt, 
do. 
Speckbückinge, 
Lachsforellen, 
Anchovis, 
Berliner Rollmöpse, 
Isländ. Fischroulade, 
Neunaugen, 
Dellkatess-Häringe, 
Sardines Thuille im Anbruc 
und in Büchſen. 
TEVE Hinivar. 
b= 2 und 3 Pfa per Stuch 
Prima Cervelatwurst, 
Schinkren im Ausſchnitt, 
Frankfurter Würstehen, 
Rindſteischwurst, 
Coohed Corned Beef, 
bei 
Julius Koshler, 
11 Ernſt=Ludwigsſtr. 11 
17½ Heidelbergerſtraße 1½. 
5 
Riatten= u. Mäuſetod. 
Pillen zur untrüglichen Vertilgung von 
Ratten und Mäuſen, unſchädlich für 
            Haus=
thiere, empfiehlt in Schachteln und looſe 
A. Höhler Nachfolger, 
Schulſtraße 16. 
9003)
M 209
1965
 pr Pfund ſelbſtverfertigte Ofenröhren, 
aus beſtem 
Ge) 
) 
p. KatUlonzeoom, 
empfiehlt ſeinen ſehr großen Vorrath 
Adam Vernet,
9063)
 EiſenwaarenHandlung und Schloſſerei, 
große Ochſengaſſe 12.
 Strohoecten, Stroyſchuye, Stroyſeite. 
Bei Beginn der kalten Jahreszeit machen wir auf unſere ſoliden Strohflechtarbeiten 
ergebenſt aufmerkſam: 
Strohdecken in allen Größen per ⬜Meter 2 M. 40 Pfg. 
Strohſchuhe von 90 Pfg. bis 1 M. 
Strohſeile zum Umwickeln von Röhren, Brunnen ꝛc. per Meter 2 bis 2½ Pfg. 
Zur Bequemlichkeit der geehrten Abnehmer haben wir Verkaufsſtellen errichtet bei: 
H. Dressel Wtwe., gr. Bachgaſſe 14, C. Mnaub, Hölgesſtraße 6, 
A. Marburg, Beſſ. Carlsſtraße 58 
Geſchwiſter Fuld, Marktplatz,
9064)
Verwaltung der Knaben=Arbeits=Anſtalt.
 Ich erlaube mir eine größere Partie 
RwAzUGG auuU 
zu den billigen Preiſen von Mk. 2, Mk. 3, Mk. 4 und 
M. 5, als ſehr vortheilhaft beſtens zu empfehlen. 
Bei Baarzahlung 5 pCt. Sconto. 
Hemrich Hoeser 
9965) 
Ludwigsſtraße 12. 
Dot DlmOl U1 TlDur,alhh 
hat ſchon unzähliges Familienglück zerſtört, Tauſende an den Bettelſtab gebracht und 
unſägliches Elend geſtiftet. Wahnſinn und Selbſtmord ſind ſein grüßliches Gefolge. 
Die ſuchende Wiſſenſchaft hat auch hier Abhülfe gefunden und deshalb ſollte kein 
            zärt=
liches Weib, das ſich den Gatten, keine treue Mutter, die ihren Kindern den Vater 
erhalten will, es unterlaſſen, das unfehlbare Mittel, das ſchon unzühlige Thränen 
            ge=
trocknet, Tauſende dem Elend des Laſters entriſſen und der Gottesfurcht und Arbeit 
wieder gegeben hat, anzuwenden. Das unſchädliche Mittel kann mit oder ohne Wiſſen 
des Trinkers benutzt und braucht nur einmal angewandt zu werden. Bei Beſtellungen 
iſt der Betrag von 80 Pfg. in Briefmarken gleich beizufügen, worauf umgehende 
            Zu=
ſendung. Deutliche Adreſſe erbeten. 
Bad Elmon bei Gr. Salze. 
O. Tobschall.
 Frankfurter Journal. 
Täglich 3 Ausgaben nebſt der belletriſtiſchen Beilage Didaskalia und dem 
wöchentlichen Verlooſungsblatt. 
Abonnements für November und December M. 4. 40 incl. Trägerlohn. 
Neu eintretende Abonenten erhalten die Zeitung bis Schluß October gratis. 
Die Agentur des „Frankfurter Jonrnals= 
9066) 
6 Ludwigsplatz 6.
 Rſt der Buſtand eines Leidenden 
B auch beſorgnitzerregend oder ſcheinbar 
            hoff=
nungslos, ſo wird er aus dem Buche „Praltiſche 
Winke für Kranke'= neue Hoffnung ſchöpfen u. voles 
Vertrauen zu einem Heilprincip gewinnen, welchei 
ſich durch große Einjachheit, ganz beſonders 
aber durch nachweisbare Wirtſamkeit 
auszeichnet. — Die in dem Buche: Praruſche!
 C 
Wiuke tur Trauke.
 Briefe Flücklich Geheilter beweiſen, 
846 elbſt fo.che Lra nle nuch de Lrſetzn.e Heilmz 
fanden, welche anderweitig vergeblich Hilfe ſuchten. 
Obiges Buch kann daher allen Leidenden 
wärmſtens empfohlen werden, umſomehr als auf 
Wunſch die Cur brieflich und unentgeltlich durch 
einen prartiſchen Arzt gelettet wird. Die Mittel 
ſind Uberall leicht zu beſchaffen; ein Verſuch faſt 
Loſtenlos. - Gegen Franco=Zuſendung von 
20 Pf. zu beziehen durch Th. Hohenleutner, in 
Leizig und Baſel.
 9068) Von meinem 
Gebrannten kafiee 
in ½ Pfd. Paqueten Nr. I. zu M. 1.86. 
„ 1.60. 
II. 
„ „ „ 
„ 
„ nach Liebigs Vor= 
„ „ 
chrift zu M. 1.70 
befinden ſich Verkaufsſtellen in Darmſtadtbei 
M. Ruhland, Promenadeſtraße, 
Mathilde Arth, Wilhelminenſtr. 19. 
Mainz. Friedr. Aug. Achenbach.
 9069) Ein Pöſtchen farbige u. helle 
Handſchuhe 
billigſt bei W. Schüfer, Friſeur. 
9070) Ein junger 1½ jähriger 
            Faſſel=
ochſe, Berner Race, Rothſcheck, zu 
            ver=
kaufen bei Friedrich Wolk III. 
in Eberſtadt. 
8 
8Neues Sauerkraut 
iſt bei Wilhelm Blumer auf dem 
            Brück=
chen fortwährend zu verkaufen. 
Auch wird Kraut in und außer dem 
Hauſe eingeſchnitten.
 Blumenzwiebel=Glüſer 
in blauem, weißen, grünem und violettem 
Glas bei 
L=ouis Nonch, 
9072) 
Ludwigsplatz Nr. 1.
 9073) 
Wohlriechendes 
Vieakenuasser, 
Preis per Glas 80 Pfg. und M. 1. 40 
bei 
W. Schäter, Friſeur, 
Wilhelminenſtraße Nr. 21, 
nächſt der Eliſabethenſtraße. 
URRUwV, 
viereckig, braunlackirt, mit und ohne 
Deckel in diverſen Größen empfiehlt 
Karl Hmaub, 
9074) obere Schützenſtraße. 
9075) Mehrere Einlegſchweine und 
eine Partie Miſt zu verk. Obergaſſe 10a.
1986
 M 209 
oIs für Damen!
 Habe eine friſche Sendung 
Straßburger Nacht=8 Nogligée=Hauben 
in großer Auswahl zu billigen Preiſen erhalten. 
H. Woesc, Ludwigsplatz 2. 
D rlhbulhvDpullurttkiLkohs
 J. G. Jacoh. 
Hiermit erlaube mir einem verehrten Publikum mein Lager eleganter 
und ſolid gearbeiteler, ſtets den Auforderungen der Nenzeit entſprechender 
Erzeuguiſſe aller möglichen Arten 
Herren=, Damen=, Mädchen= 
und Kinderſtiefletten 
nebſt einer reichen und mannichfaltigen Auswahl 
Haus-, Commode- und Promenaden=Schuhe 
in empfehlende Erinnerung zu bringen. 
Gleichzeitig habe ich die Einrichtung getroffen, daß jederzeit Auswahl 
zur Auprobe in die Wohnungen geſandt werden kann und bei nicht 
            con=
venirendem Falle wieder abgeholt wird. Durch den großen Abſatz, der mir 
ſchon eine Reihe von Jahren zu Theil wurde, iſt es mir möglich, jeder 
Concurrenz die Spitze zu bieten. 
Wreis-Couramt. 
Hohe Herrenſchaftſtiefel von 8 M. an per Paar. 
Herrenzugſtiefletten in Kalbleder M. 6, M. 6. 80, M. 7. 50, M. 9 u. ſ. w. 
Hohe Damenſtiefel in Leder von M. 5. 50 an, 
do. 
in ächtem Seehundleder und Doppelſohlen mlt hübſchen 
            Ab=
ſätzen (Handarbeil) M. 7. 50 und M. 8. 
Kinderſchuhe von 65 Pfa an, 
Pautoffeln in Pluſch, Leder und Stramin zu allen Preiſen, 
Tanz=Schuhe und Stiefletten, Spangenſchuhe u. ſ. w. 
Reichſte Auswahl in Kuaben=, Mädchen= und 
Kinder=Stiefletten 
in allen Höhen und Größen zum Knöpfen, Schnüren und mit Zügen. 
Arbeitsſchuhe und Stiefletten zu den bekannten billigen Preiſen. 
Grosses Laagar 
in Winter-Behuhen und -8tiefeln, 400 Paar Filzpantoffeln in ver 
ſchiedenen Sorten mit Lederſohlen. 
Damen=Filzſtiefeln mit und ohne Beſatz und Lederſohlen, 
d0. 
für Mädchen und Kinder in allen Sorten, 
Lederſchuhe und Stiefletten mit Holzſohlen, 
Canunaischauukic, 
Alle möglichen Sorten Eimlegaohlem in Filz, Stroh, Kork u. ſ. w. Eidd-Cromo. 
W Beſtellungen nach Maß ſowie Reparaturen jeder Art werden umgehend 
Uchtungsvoll 
ausgeführt. 
Gr. C00, Souhfabriiant, 
Elle der großen Ochſengaſſe, dem Löwenbrunnen gegenüber. 
9077)
 Chocoladon 
und 
Cacaos 
dor 
Kaiserl. u. Rönigl 
Hof-Chocolade-Fabrikanton 
Gebr. Stollwerch 
in Cöln. 
18 Hoſ-Diplome, 
10 goldene, silberne und 
broncene Meduillen. 
Reelle Tugammenstellung der 
Rohproducte. Vollendete 
mechanische Einrichtungen. 
Garantirt reine aualität bel 
müggigen Treisen. 
Firmon-Schilder kennzeichnen 
die Conditoreien, Colonial. und 
Delicatess-Waaren-Geschäfte 
            so-
wie Apotheken, welche 
Stollwerek’sche Fabrikate 
führen.
9034)
 Sorte (5 Pfund) 60 Pfg. bei 
Peter Keller, Bäckermeiſter, 
große Kaplaneigaſſe 24. 
Nicht zu überſehen! 
Von heute ab verkaufen wir bei unſern 
Peima Hammelſleisch 
per ¼ Ko. 60 Pf., auch noch eine 
            Qul=
tät per ¼ Ko. 50 Pf. 
Georg Egner, Schirmgaſſe, 
Louis Helm, Schuſtergaſſe, 
9028) 
gegenüber der Krone. 
1. Qual. Hammelfleiſch 
per ¼ Kilo 50 Pfg. 
H. Volz, 
9029) 
Ecke der Schloß= und Obergaſſ. 
Eispommade, 
als die reinſte Pommade, hinterläßt keinen 
Schmutz und klebt die Haare nicht 
            zuſam=
men, Preis per Glas 50 Pfg, bei 
W. Schäter, Friſeur, 
Wilhelminenſtraße Nr. 2, 
nächſt der Eliſabethenſtraße. 
1079) Gebrochene Aepfel werdel 
im Simmer abgegeben Langgaſſe 5. 
Gichere Hellung 
in 14 Tagen garantire Allen an Betinäſſel 
owie ſonſtigen Blaſenübeln Leidenden. 
Koſten gering. Arme gratis. Proſpect, 
ſowie die ſchönſten Zeugniſſe zu Dienſten. 
F. C. Bauer, Specialiſt, 
8610) 
Wertheim a. M.
1987
N6 209
 EAUIuU 
06 
EUAA 
Empfehle hiermit meine Fabrikation 
in garantirt 
berhemden 
gulſthenden 
b 
und mache beſonders auf die neue 
            Ver=
ſchlußmethode aufmerkſam. 
Meine Anfertigung ſämmtlicher 
            Aus=
ſtattungs= und Wäſche=Artikel bringe 
            gleich=
falls in gefl. Erinnerung. 
IU Buttomthot, 
25 Ernſt=Ludwigsſtraße 25. 
Arosses Lager 
in fertigen Herbſt= u. Winter=Mänteln neueſter Fagon, 
ſowie Regenmänteln, Kindermänteln, Jacken, 
            Filz=
u. Steppröcken empfiehlt zu billigen Preiſen 
Georo Töller, Marktplatz 2.
 Jocos= und Mauillaläufer, 
prima Waare, in allen Größen. 
Cocosmatten, 
 
per Stück von 70 Pfg. an bis zu den 
ſeinſten, ſowie die beliebten Wollbord= 
Matten, in großer Auswahl zu den 
            bil=
ligſten Preiſen. 
Harlor. 
Schützenſtraße Nr. 10.
 Vermiethungen. 
1155) Ecke der Wieners u. 
            Kies=
ſtraße 80 iſt die prachtvolle Ausſicht 
            bie=
tende bel Etage mit 2 Balkons und allen 
ſonſtigen Bequemlichkeiten, ſofort, zu 
vermiethen. Näh. bei Gebr. Guthmann, 
Neckarſtraße 18. 
1478) Langegaſſe 41 ſofort zu 
            ver=
miethen: Sämmtliche Räumlichkeiten, als: 
große Wohnungen im Vorderhaus, ſowie 
3 große Magazine, Scheuer, Stallung, 
            ſo=
wie ſehr gute und große gewölbte Keller. 
Mayer, Frankfurterſtraße 36. 
2721) Rheinſtraße 8 eine freundliche 
Wohnung im Vorderhaus, drei Treppen 
hoch mit allem Zubehör. 
5994 Ede der Kies-u. Neder. 
Ramſtädterſtraße iſt in meinem neu 
            er=
bauten Hauſe der 3. Stock zu vermiethen. 
Näheres bei H. Keller, Zimmermſtr. 
Erbacherſtraße 6. 
3274) Zenghausſtraße 3 zwei große 
Zimmer im 2. Stock ſofort beziehbar. 
J. Meyer. 
3954) Niederramſtädterſtraße Nr. 
60 der mittlere Stock, 3 Zimmer, Küche, 
Glasabſchluß und allen Bequemlichkeiten 
gleich zu beziehen. 
poo 
puGrpur. 
xTTTTAuAAAAATx. 
3281) Mauerſtraße 13 iſt das 
1 
Logis im 3. Steck, aus 5 Zimmern, 
d4 Küche, abgeſchloſſ. Vorplatz, Magd= 
„ und Bodenkammer ꝛc. beſtehend, nebſt d 
Antheil am Garten und Bleichplatz H 
9 zu vermiethen und ſofort zu 
            be=
ziehen. 
Näheres bei Fritz Mahr, 
Mauerſtraße 9. 
CaZON 
TTTTTATPAAILTAAAAnAx 
4081) Dreibrunnenſtraße Nr. 9 iſt 
der mittlere Stock zu vermiethen, enthält 
4 Zimmer mit Bequemlichkeiten nebſt 
            Gar=
ten. Näheres Nr. II. Peter Wagner. 
4265) Ein freundliches Logis, 5 Zimmer 
nebſt Zubehör an eine ruhige Familie zu 
vermiethen. Näheres Niederramſtädterſtraße 
56 im Seitenbau. 
VD. 
pp.p. 
1 
RxrTrArAaxTrzrærXy. 
4302) Steinſtraßeiſteinſchö= 
A nes Logis im erſten Stock, be= P 
ſtehend aus 5 Zimmern und 
Zubehör event. mit Gas= und 
2 
Waſſer=Einrichtung zu ver= 
A miethen. 
Cx 
Näheres bei Herrn 
1 Joſeph Trier, Möbelfabrik, 
Wilhelminenſtraße 25. 
3. 
Cxxxzzzrzixauzrurz. 
5075) Ecke der Stift= und 
            Roß=
dörferſtraße iſt der 3. Stock, beſtehend 
in 5 Zimmern, Küche, Magdkammer, 
            ab=
geſchloſſenem Vorplatz, ſowie Mitgebrauch 
der Waſchküche und des Bleichplatzes, der 
Keller und der Bodenräume, ganz oder 
            ge=
trennt an eine ſtille Familie zu vermiethen, 
Näheres Heinheimerſtraße Nr. 1. 
528
1988
N 209
 5085) Vordere Landwehrſtr. 19 iſt ein 
ſehr geräumiges Logis in der Bel Etage, 
aus 3 Zimmer beſtehend, abgeſchloſſenen 
Vorplatz, Bodenkammer und ſonſt allen 
Bequemlichkeiten ſofort beziehbar. 
Näheres bei Zimmermeiſter Chriſtoph 
Rnah, Schwanenſtraße Nr. 27. 
5318) Obere Hügelſtr. 30 Zimmer u. 
Cabinet, möblirt. Nüheres bei 
B. L. Trier, Ludwigsſtraße 10. 
5321) Eliſabethenſtraße 43 1 Logis 
im Vorderhaus, 3 Zimmer, Küche, Magd= 
und Bodenkammer zu vermiethen. 
K. Hiſſerich. 
5412) Rheinſtraße 1 im Seitenbau 
ein Logis, enthaltend 4 Zimmer, Küche, 
3 Bodenräume nebſt allem übrigen Zubehör 
ſofort zu beziehen. 
k514) Martinſtraße 27 der mittlere 
Stock, zwei Zimmer, zwei Kabinette, Küche 
u. ſ. w., zu vermiethen u. baldigſt zu 
            be=
ziehen. Näheres bei Auguſt Ruths, 
Mühlſtraße 6. 
5485) Darmſtraße 15 dritter Stock 
3 große Zimmer mit allen Bequemlichkeiten, 
zu vermiethen und bis Septb. zu beziehen 
Näheres ebener Erde daſelbſt. 
5705) Bleichſtraße Nr. 40 ein 
            Zim=
mer mit oder ohne Möbel zu vermiethen. 
5894) Dieburgerſtraße 20, 3. St. 
1 auch 2 möbl. Zimmer zu vermiethen u. 
gleich zu beziehen. 
5718) Ecke der Arheilger= und 
Kaupſtraße Nr. 1 eine Wohnung, 
            be=
ſtehend aus 3 Zimmern, Küche, Keller ꝛc., 
zu vermiethen. Zu erfr. Bleichſtraße 40. 
5798) Liebigsplatz 11 iſt die 2. Etage 
beſtehend aus 5 Zimmernꝛc., per 1. Oct. 
zu vermiethen. Zu erfragen Victoriaſtr. 32. 
Gg. Mahr. 
5912) Stiftſtraße Nr. 65 3. Stock, 
5 Zimmer nebſt allem Zubebör zu verm. 
Näheres im 3. Stock. 
6029) Stiftſtraße 46 ein ſchön möbl. 
Parterrezimmer ſofort zu beziehen.
 TxTTTATtzAzitzAxrXXX. 
4 6921) Ein ſchönes Logis 
1 
O beſtehend aus: 1 großen Zim= 
4 
mer mit 2 Cabinets, 
            Bur=
p. 
ſchenzimmer, Stallung für 5 
 
1 Pferde, mit Fourageboden u. F. 
Chaiſeremiſe iſt zu vermiethen. 
5 
Näheres bei 
Herrn Joseph Trier, ze. 
 
25 Wilhelminenſtraße. 8. 
pN 
„ 
TTTAAaTXT. 
x.AXXAATA] 
6088) Löffelgaſſe 19 ein Logis 
per 
1. October zu vermiethen.
 6096) Heidelbergerſtr. 23, 3 Tr. h. 
ein möbl. Zimmer zu vermiethen. 
6109) Kirchſtraße 10 im 1. Stock 
ein möblirtes Zimmer zu vermiethen. 
6163) Ruthsſtraße 9 ein Logis gleich 
beziehbar. 
6276) Sandſtraße 8 ſind 2 möblirte 
Zimmer zu vermiethen. 
J. Röhrich, a. d. kath. Kirche.
 6296) Stiftſtraße 46 erſter Stock ein 
ſchön gr. u. 1 kl. möbl. Zimmer billig zu 
vermiethen bei 
H. Keil. 
6310) Kiesſtraße 27 ein Logis im 
Vorderhaus, 3 Zimmer, Cabinet, Küche, 
Vorrathskammer und alle Bequemlichkeiten 
Anfangs October zu verm. W. Engelter. 
6413) Nieder=Ramſtädterſtraße 23 
parterre ein unmöblirtes Zimmer zu verm. 
6430) Herrſchafts=Wohnung von 
10 Zimmern in der Rheinſtraße mit oder 
ohne Stallung und Remiſe per 1. Oktobe: 
zu vermiethen. Näheres bei 
B. L. Trier, Ludwigsſtraße. 
6488) Gartenſtraße 7 (Hinterbau), 
zum Alleinbewohnen, mit 2 Zimmer, 1 
Kabinet, Küche, Boden, Waſchküche, Keller 
u. ſ. w., zu vermiethen. J. Noack. 
6565) Obere Heerdwegſtraße 45 ein 
ehr ſchönes und geſund gelegenes Logis 
enthaltend 3 Zimmer und kleines Kabinet, 
Souterrainſtube, Holzſtall ꝛc., auf 1. Nov., 
event. auch früher, zu vermiethen. 
Näheres im 2. Stock. 
6569) Ladenvermiethung. 
Marktplatz 4 im Hinterbau iſt ein 
Laden oder Werkſtätte mit oder ohne Logis 
zu vermiethen. Näheres Rheinſtraße 26. 
Gebrüder Trier. 
6589) Nieder=Ramſtädterſtraße 43 
parterre 1freundl. möbl. Zimmer zu verm. 
6658) Beckſtraße 12 iſt das Parterre= 
Logis, 4 Zimmer, Gartenantheil, 
            Waſch=
küche, Regen=Ciſterne, nebſt ſonſtigem 
            Zu=
behör, zu vermiethen. Näheres 
            Dreibrunnen=
ſtraße. 
P. Wagner. 
6637) Wendelſtadtſtraße 34 iſt eine 
ſchöne Wohnung (Hochparterre), beſtehend 
aus 5 Zimmern ꝛc., alsbald zu vermieth. 
6684) Beſſunger Carlsſtraße 56 die 
Manſarde, 1 Zimmer, 2 Kabinette, Küche 
nebſt Zugehör, an ruhige Perſonen ſogleich 
zu beziehen. 
6848) Wendelſtadtſtraße Nr. 51 eine 
Wohnung von 5 Zimmern mit allen 
            Be=
quemlichkeiten zu vermiethen. 
6857) Pankratiusſtraße 57 ein Dach= 
Logis: 2 Zimmer nebſt allem Zubehör. 
6872) Friedrichsſtr. 14½ zwei 
            ab=
geſchl. Logis, daſ. 2 möbl. Zimmer, gl. bez. 
6914) Martinſtraße 22 der untere Stock 
mit allen Bgeuemlichkeiten zu vermiethen. 
6936) Heinrichſtraße 103 die unter= 
Etage meines Hauſes, beſtehend aus 6 
            Zim=
mern, nebſt 3 bewohnbaren Piecen im 
Souterrain und allem Zugehör, vom 1. Nov. 
an anderweit zu verm. Dr. E. Becker. 
6938) Wendelſtadtftr. 15 iſt Stallung, 
Remiſe nebſt einer kleinen Wohnung zu 
            ver=
miethen. 
Georg Hinkel Wtwe.
 7004) Heinheimerſtraße 33 iſt ein 
Logis zu vermiethen. 
7005) Marktſtraße 3 ein Laden zu 
vermiethen. 
Chr. Leißler.
TXXXX]
 4 7024) Beſſ. Carlsſtraße 5 
            Gar=
tenhaus, 2 möbl. Zimmer, zu verm 
TXTTTTTTzTTxxAxXzrz
 7025) Kiesſtr. 63¼ parterre 5 Z. mit 
allen Bequemlichkeiten. Näheres im 3. Stock. 
7074) Schloßgaſſe 22 für eine einzelne 
Perſon ein kleines Logis zu vermiethen. 
7075) Aliceſtraße 8 iſt der 3. Stock 
mit allen Bequemlichkeiten zu vermiethen 
und auf Wunſch im October zu beziehen. 
7105) Eliſabethenſtraße 36 ein 
            Lo=
gis von 2 Zimmern, 1 Kabinet, Küche u 
allem Zubehör Anfang Novbr. zu verm. 
7107) Soderſtraße 46 eine ſchöne 
Wohnung von 3 Zimmern, Küche u. allem 
Zubehör gleich zu beziehen. 
7112) Heidelbergerſtraße7zweimöbl. 
Zimmer ſogleich zu beziehen. 
7115) Carlsſtraße 33, 1. St., ein 
nach der Straße gehendes möblirtes 
            Zim=
mer mit Garderobe zu vermiethen. 
2 
Oeburgerſtraße 66 
iſt der mittlere Stock, 4 Zimmer ꝛc., im 
October beziehbar, zu vermiethen. 
7202) Carlsſtraße 21, nahe dem 
Schulen, wird per 1. October ein möbl. 
Zimmer mit Penſion frei. 
7204) Ecke der Bleich= u. Caſino 
ſtraße 11 iſt die Manſarden=Wohnung an 
eine ruhige Familie zuvermiethen, Anfangs 
October zu beziehen. 
7212) Rheinſtraße 3 iſt ein kleines 
Logis an eine ſtille Familie zu vermiethen 
7209) Heinrichſtraße 47 iſt die 
            Man=
ſarden=Wohnung, ſehr geräumig, ganz neu 
hergerichtet, von 5 Zimmern, 
            abgeſchloſſe=
nem Vorplatz mit Zubehör und Veranda 
gegen den Garten, zu verm. u. alsbald 
            be=
ziehbar. Nüheres Wilhelminenſtraße 9 
7210) Ein geraum. Logis ſammt 
Maſchinen=Werkſtätte iſt zu vermiethen von 
B. Mayer, Woogsplatz 6.
 7216) Kiesſtraße 41 bel Etage ein 
kl. freundl. möbl. Zimmer zu vermiethen. 
yy 
LenaATAzrxTTrxXAXTX1X 
4 7220) Stallung für 3 Pferdey 
25 
in der Heinrichſtraße zu 
¼ vermiethen. Näheres bei 
JJoſeph Trier, Wilhelminenſtr. 254. 
„. 
„ 
tXxXTTTTaATTAATIL L. 
296 
.) Ecke der Soder= und 
            Teich=
hausſtraße 2 iſt die bel Etage, ganz oder 
getrennt, zu vermiethen u. gleich zu beziehen. 
7227) Eliſabethenſtraße 22 ein Logis 
im Vorderhaus, beſtehend aus 4 Zimmern, 
Kabinet, Küche und Zubehör, iſt ganz oder 
getheilt zu verm. und bis 1. Oct. zu bez. 
7415) Roßdorferſtraße 5 iſt eine neu 
hergerichtete Wohnung gleich zu beziehen. 
7417) Eliſabethenſtraße 26 ein 
            klei=
nes Logis, 2 Zimmer, 2 Kabinette ꝛc. an eine 
ruhige Familie für 1. Nov. zu vermiethen. 
7420) Schwanenſtraße 10 iſt ein Logis 
zu vermiethen. 
7423) Caſerneſtraße 62 zwei ſchöne, 
gut möblirte Zimmer, eins gleich, das 
            an=
dere 1. Oktober zu beziehen, mit oder 
ohne Penſion. 
7496) Stiftſtraße 63 ein großes 
            un=
möbl. Zimmer zu verm. u. gleich zu beziehen.
 1427) Dieburgerſtraße 68 iſt der 
mittlere Stock zu vermiethen und alsbald 
zu beziehen. Balkon u. prachtvolle Ausſicht. 
Näh. in der angrenzenden Taunusſtraße 1. 
ui 
go. 
„e, 
TTTRAAAAAAALTAAAAALiN 
N7435) Neckarſtraße 18 
die bel Etage, beſtehend aus 10 Piecen, 
4 Küche ꝛc., bis 1. October beziehbar, 5 
2 
zu vermiethen, event. werden auch 
7 Zimmer abgegeben. Näh. parterre. J 
purx 
wxiwo. 
. TTTAAaaATAATz; 
Ld. 
7449) Alexanderſtraße 17 gegenüber 
der Infant.=Kaſerne zwei ſchöne 
            ineinander=
gehende möblirte Zimmer zu vermiethen 
und per 1. October zu beziehen. 
7450) Eliſabethenſtraße 37möblirt= 
Zimmer für Herren Offiziere oder Einj, 
Freiwillige paſſend, zu vermiethen. 
7505) Eliſabethenſtraße 44, möblirte 
Zimmer bel Etage, nach der Straße, ſofort 
zu vermiethen. 
7547) Hofſtallſtraße 6, nächſt dem 
Mathildenplatz, ein ſchönes Parterrelogis, 
beſtehend aus 3 Zimmern, 1 Kabinet, Küche, 
Keller, Bleichplatz u. allen Bequemlichkeiten, 
vom 1. Oktbr. oder 1. Novbr. zu verm. 
7548) Heinheimerſtraße 16 mittlerer 
Stock, 6 Zimmer mit Balkon und allen 
Bequemlichkeiten, wegen Abreiſe ſofort zu verm 
7591) Ernſt=Ludwigſtraße 9 drei St. 
hoch ein ſchönes Logis, enthaltend 3 Zimmer 
nebſt allem Zu'ehör, an eine ruhige 
            Fa=
milie alsbald zu vermiethen. 
7628) Aliceſtraße 28 eine Stiege, 
eine ſchöne Wohnung, beſtehend, aus 3 
großen Zimmern, abgeſchl. Vorplatz nebſt 
allen Bequemlichkeiten, ſofort zu vermiethen. 
Preis 390 M. Zu erfragen bei 
Nachtigall, Wilhelminenſtraße 7. 
7633) Gr. Ochſengaſſe 14 ein eleg. 
möbl. Zimmer u. 2 gewöhnliche zu verm. 
7638) Untere Bleichſtraße 53 bel 
Etage, beſtehend aus 5 Piecen und allen 
Bequemlichkeiten auf Verlangen bis Mitte 
October beziehbar, zu vermiethen. Näheres 
nebenan 51 bei Gg. Heyl, Hofzimmermſtr. 
7640) Mühlſtraße 15 ein ſchönes 
Logis, 5 Zimmer unter Glasabſchluß mit 
allem Zugehör alsbald zu vermiethen.- 
Nüheres 13 im Seitenbau. 
7650) Dreibrunnenſtraße 5 ſind zwei 
Logis, enthaltend je 3 Zimmer, Küche, 
            ab=
geſchloſſenem Vorplatz, Regenciſierne, 
            Waſch=
küche und Gartenantheil ſofort zu verm 
Näheres Nr. 11. 
P. Wagner. 
7796) Hölgesſtruße 14 ein ſchönes 
Manſardenzimmer, möblirt zu vermiethen. 
7840) Eine ſeine Hochparterre= 
Wohnung von 6 Zimmern in 
beſter Lage der Stadt zu verm. 
Joſeph Tiier, 
Wilhelminenſtraße 25
 7842) Kaupſtraße Nr. 1 eine ſchöne 
Wohnung, beſtehend aus 3 Zimmern, Küche, 
Keller ꝛc. zu vermiethen und ſofort zu 
            be=
ziehen. Zu erfragen Bleichſtraße 40. 
7843) Louiſenſtraße 2 ein großes 
Parterrezimmer mit ſeparatem Eingang.
 Ma 209 
7846) Obere Waldſtraße 3 iſt der 
von Hrn. Hofgerichtsrath von Bechtold 
            be=
wohnte 3. Stock mit 5 Piecen, auf 
            Ver=
langen auch mit Manſarden, zu vermiethen. 
7850) Frankfurterſtraße 32 ein 
            Man=
arden=Logis mit 3 Zimmern, Küche und 
Keller iſt zu verm. u. bis 1. Oktbr. beziehbar. 
7852) Ecke der Hoch= u. Heinrich 
ſtraße 37 parterre ein freundlich möbl. 
Zimmer zu vermiethen. 
7859) Aliceſtraße 13 iſt der I., 2. 
und 3. Stock, beſtehend aus 7 Zimmern 
und Küche nebſt Stallung für 2 Pferde 
u. Remiſe, zu verm. u. baldigſt zu beziehen. 
7861) Ludwigſtraße 2 ein ſchön möbl. 
Zimmer per 1. Oktober zu vermiethen. 
Leopold Wolf. 
7865) Langegaſſe 17, Neubau, zwei 
Logis, ein Laden mit Logis und Zugehör. 
7867) Magdalenenſtraße 19 zwei 
Logis, eines im Vorderh., eines im 
            Hinter=
bau, jedes 3 Zimmer mit Zugehör, an 
ruhige Familien zu vermiethen. 
7871) Lindenhofſtraße 1 iſt ein Logis 
im Seitenbau zu vermiethen. Miethpreis 
per Jahr 155 M. Ludw. Wagner. 
7875) Beſſ. Carlsſtraße 16 iſt ein 
Logis (2 Zimmer) gleich beziehbar. 
7911) Nieder=Ramſtädterſtraße 69 iſt 
eine Werkſtätte mit kleiner Halle und 
etwas Hofraum zu vermiethen. 
7944) Heinheimerſtraße 9 eine 
            Werk=
ſtätte und ein Zimmer zu vermiethen und 
gleich beziehbar. 
7945) Bleichſtraße 37 eine Stiege hock 
2 möblirte Zimmer zu vermiethen und bis 
1. Oktober zu beziehen. 
7983) Liebigſtraße Nr. 6 
iſt eine freundliche Manſarden=Wohnung 
wegen Verſetzung ſofort zu vermiethen. 
7989) Promenadeſtraße Nr. 42 
ein möblirtes Zimmer mit Kabinet ebener 
Erde zu vermiethen 
7993) Beſſ. Herrngartenſtraße 27 
ein möblirtes Zimmer zu vermiethen. 
Conr. Wittmann, Steinmetzmſtr. 
8077) Taunusſtraße 1 iſt auf dem 
Nebenhauſe eine kleine Wohnung mit 
            ab=
geſchloſſenem Vorplatz und ſchöner Ausſicht, 
auch dem erforderlichen Holz= u. Kellerraum, 
an eine ruhige Familie alsbald zu verm. 
8088) Promenadeſtraße 14 iſt eine 
freundliche Wohnung im oberen Stock mit 
allen Bequemlichkeiten Mitte November auch 
früher zu beziehen. 
18090, Wendelſtadtſraße 30 
1. Stock 3 Zimmer, Küche u. 
            Man=
ardenzimmer, 2 Stock zwei Logis, 
ſe 3 Zimmer und Manſardenzimmer 
mit allen Bequemlichkeiten ſofort 
            be=
ziehbar. Näheres Parterre oder bei 
Bruchfeld, Zeughausſtr. 3.
 8094) Lauteſchlagerſtraße 11 im 
Vorderhaus ein Logis zu vermiethen und 
bis Mitte October beziehbar. 
8097) Wienersſtraße 89 
            Parterre=
wohnung per October beziehbar. 
Jonas Mayer Holzhandlung.
 1589 
8095) Lauteſchlägerſtraße 21 der 
untere Stock, 4 Zimmer nebſt allem 
            Zu=
behör enthaltend, an eine ruhige Familie 
zu vermiethen und ſofort zu beziehen. 
8159) Mathildenplatz 5 iſt der dritte 
Stock, 4 Zimmer, 2 Kabinette mit allen 
Bequemlichkeiten, Anfangs Nov. zu bez. 
8161) Ein ſchön möbl. Zimmer mit 
ſeparatem Eingang billig zu vermiethen. Zu 
erfragen im Laden: Ecke der Wendelſtadt= 
und Landwehrſtraße. 
8197) Eliſabethenſtraße 16 ein möbl. 
Zimmer zu vermiethen. 
8200) Martinſtraße 26 iſt in 
meinem Hauſe der mittlere Stock, 
5 Piecen mit allem Zubehör, Garten 
u. Souterrainſtube, zum 1. Januar, 
unter Umſtänden auch früher, zu verm. 
Ober=Medicinalrath Hallwachs 
8203) Hugelſtraße 45 parterre ein 
möbl. Zimmer zu verm. Separater Eingang. 
8250) Bleichſtraße 26 iſt der 
            Hinter=
bau, aus 2 Arbeitsſälen, 3 Zimmern, 
Bodenräumen, Keller und Maſchinenhaus 
beſtehend, ganz oder getheilt zu vermiethen 
und etwa bis 1. Decbr. beziehbar. 
8343) Heinheimerſtraße 4, 1. St., 
5 Zimmer, Küche u. ſ. w., neu hergeſtellt, 
Preis 470 M., ſofort zu beziehen. 
Daſelbſt Werkſtätte mit großem Platz, 
jür ein Maſchinengeſchäft u. ſ w. geeignet. 
Seitenbau: 3 Zimmer, Küche u. ſ. w. 
Näheres Aliceſtraße 17. 
8344) Lauteſchlägerſtraße 32 bel 
Etage 5 Zimmer, Glasabſchluß und allem 
Zubehör ſofort zu beziehen. 
8348) Ecke der Karls= u. Kiesſtraße 
im mittleren Stock 2 oder 3 Zimmer, 
Küche, Keller ꝛc. 
P. Schenck. 
8350) Gardiſtenſtraße 7 zwei Logis 
zu vermiethen. 
8355) Ecke der Wald= u. 
            Neckar=
ſtraße 10, 3. St., ein möbl. freundl. 
            Zim=
mer mit oder ohne Penſion zu vermiethen. 
8357) Annaſtraße 6 ein freundl. möbl. 
Zimmer an eine Dame zu vermiethen. 
8359) Verläng. Schulſtr.53 Beſſungen 
zunächſt der neu zu errichtenden Eiſenbahn= 
Station u. Artillerie=Kaſerne) iſt der mittl. 
Stock, 7 große Zimmer ꝛc. nebſt Stallungen, 
ofort beziehbar, zu vermiethen. 
Philipp Jacobi, Glaſermeiſter. 
8360) Ein kl. freundl. möbl. Zimmer, 
auf Wunſch mit Penſion. Zu erfragen im 
Laden des Hrn. Metzgermeiſter Vogt, Ecke 
der Nieder=Ramſtädter= und Hochſtraße. 
8364) Saalbauſtraße 33 Hinterbau: 
Wohnung, beſtehend aus 3 Zimmern, 
Küche ꝛc, zu vermiethen u. gleich zu beziehen. 
8365) Beſſ. Schulſtraße 24 eine 
Manſarde ganz oder getheilt zu vermiethen 
und gleich zu beziehen. 
L. Löller. 
8367) Wilhelminenſtraße 6 
iſt die Manſarde, 3 Piecen und alle 
            Be=
quemlichkeiten, zu vermiethen und gleich zu 
Chr. Klein. 
beziehen. 
8372) Kahlertſtraße 37 (
            lumen=
thalviertel) der 2. Stock mit allen 
            Bequem=
lichkeiten zu vermiethen.
 1950 
8369) Martinſtraße 30 eine Tr. hoch 
5 Zimmer mit Zubehör u. Gartenantheil. 
Ebendaſelbſt Manſarden=Logis, 3 
            Zim=
mer und Küche, alsbald zu beziehen. 
8373) Bleichſtraße 44 ebener Erde, 
in der Nähe der Bahnhöfe, iſt ein ſchön 
möblirtes Zimmer zu vermiethen. 
k2 8374) Remiſe zu vermiethenuoa 
November an. Neckarſir 4. 
8425) Nieder=Ramſtädterſtraße 52 
ein ſchön möbl. Zimmer mit billiger Penſion 
an Herrn oder Schüler zu vermiethen. 
8426) Steinſtraße 6 iſt die bel Etage, 
5 Zimmer und Zubehör, am 1. Dezember 
beziehbar, zu vermiethen. 
8451) Grafenſtraße 35 iſt die bel 
Etage, 5 Zimmer, abgeſchloſſ. Vorplatz, mit 
allen ſonſt. Bequemlichkeiten, ſofort beziehbar. 
8452) Soderſtraße 33 iſt Parterre u. 
die bel Etage mit Glasabſchluß und allen 
ſonſtigen Bequemlichkeiten ſofort beziehbar. 
Näh. bei J. Ludwig, Grafenſtraße 35. 
8457) Promenadeſtraße 42 eine möbl 
Manſardenſtube zu vermiethen. 
8489) In der Nühe des Bahnhofs, 
Bleichſtraße 32, iſt ein fein möbl. Zimmer 
neoſt Kabinet zu vermiethen. 
8190) Ludwigſtraße 2 iſt ein Laden 
zu vermiethen. 
8498) Obergaſſe 1 iſt mein Laden nebſt 
Wohnung und ſonſtigen Geſchäftsräumen 
zu vermiethen. Gg. Fr. Dingeldey 
8493) 
Eine ſchöne Manſarde, 
            be=
ſiehend in 2 Zimmern, Kammer, 
            Küch=
nebſt allem Zubehör, an eine ruhige Familie 
zu verm. Hofſtallſtraße 6 im Laden. 
8573) Hügelſtraße 15 eine Seitenbau= 
Wohnung ſofort beziehbar. 
8574) Grafenſtraße 27 ein möblirtes 
Zimmer zu verm. und gleich beziehbar. 
8576) Soderſtraße 21 der mittlere 
Stock an eine ruhige Familie zu vermiethen 
und ſogleich zu beziehen. Näh. Holzſtr. 17. 
8577) Martinſtr. 25, 2. St., 4 
            Zim=
mer, auch Manſarde, ſofort oder ſpäter, zu bez. 
8579) Grafenſtraße 19 ein möblirtes 
Parterreſtübchen. 
8580) Brandgaſſe 12 eine Wohnung 
zu vermiethen. Preis 120 Mark. 
8 
iſt eine Werk= 
8 Rheinſtr. 28 ſtatte zu verm.
 8085) Zwei Zimmer mit oder ohne 
Möbel zu vermiethen. C. Schnabel.
 5554, Graſenſtraße 16, 3. St., ein 
gr. möbl. Zimmer, auf Wunſch Penſion. 
8585) Langegaſſe 14 ein Manſarden= 
Logis zu vermiethen. 
8586) Waldſtraße 33, 2. Stock, ein 
gut möbl freundl. Zimmer zu vermiethen. 
8587) Landwehrſtraße 42 ein 
            Man=
ſarden=Logis, mit allen Bequemlichkeiten 
gleich zu beziehen, Preis 180 Mark. 
Lutz'ſche Maſchinenfabrik.
 8589) Stallung für 4 Pferde nebſt 
Remiſe zu verm. C. Schnabel.
 8993) Mieder=Namſtadterſtraße 52. 
ein ſchönes Logis zu vermiethen.
 R 209 
8595) Aliceſtraße 19¼ bel Etage, 
neu mit Balcon, 5 Zimmern, Magd= und 
Bodenkammer nebſt allem ſonſtigen Zubehör, 
Gas= und Waſſerleitung ꝛc. an eine ruhige 
Familie zu vermiethen. Näheres parterre. 
Albrecht Buſchbaum. 
8596) Sandſtraße 30 eine Wohnung, 
Hochparterre, 6 Zimmer, Küche und 
            Zu=
behör, zu vermiethen und alsbald zu 
            be=
ziehen. Anskunft bei Möbelhändler Trier 
Ludwigſtraße. 
8597) Obergaſſe 9 ein Logis zu 
            ver=
miethen bei Schweinemetzger Wörner. 
8600) Landwehrſtraße 43 iſt ein 
kleineres Logis zu vermiethen und Anfang 
November beziehbar. 
8602) Bleichſtraße Nr. 5 möblirtes 
Parterrezimmer. 
8604) Wilhelminenſtraße 6, ſchönſte 
Lage, zwei gut möblirte Zimmer im oberen 
Stock mit ſeparatem Eingang ſof. zu verm. 
8606) Louiſenſtraße 38 ein Laden 
nebſt Zimmer zu vermiethen. Näheres 
bei H. Schuchard. 
8607) Noßdörferſtraße 34, bel Etage 
eine ſchöne Wohnung von 4 Zimmern, 
            ab=
geſchloſſenem Vorplatze, nebſt allen 
            Bequem=
lichkeiten zu vermiethen und ſofort zu 
            be=
ziehen. Preis 225 fl. 
8609) Grafenſtraße 22 ein möblirtes 
Parterre=Zimmer mit Cabinet zu vermiethen 
und gleich zu beziehen. 
8612) Schulſtraße 9 iſt mein 
            bis=
heriges Schullokal zu Wohnungen 
            eingerich=
tet zu vermiethen. 
Reinhardt. 
8613) Beſſunger Forſtmeiſterſtraße 
Nr. 20 iſt ein Logis zu vermiethen. 
8614) Kaſernenſtraße 46 ein 
            hüb=
ſches neu hergerichtetes Logis, 3 Zimmer 
mit Zubehör, abgeſchloſſenem Vorplatz zu 
vermiethen. Näh. Nr. 44, 2. Stock. 
2 
8 Der obere Laden 
mit Wohnung und allen Bequemlichkeiten. 
Hofſtallſtraße 6. 
8718) Promenadeſtraße 56 eine 
ſchöne Manſarden=Wohnung mit allen 
Bequemlichkeiten.
 8720) Heinheimerſtraße 43 iſt ein 
Logis von 3 Zimmern, abgeſchloſſenem 
Vorplatz und, ſonſtigen Bequemlichkeiten 
amn 1. November d. J. beziehbar, zu 
            ver=
miethen. Näheres bei Frau Maurermeiſter 
J. Müller am Arreſthaus. 
8721) Sandſtraße 32 zwei Zimmer 
nach der Straße ſofort zu beziehen. 
8722) Kranichſteinerſtraße 15 der 
Garten. Preis 32 M. 
8787) Bleichſtraße 26 iſt der mittlere 
Stock, aus 5 Piecen u. 1 Kabinet beſtehend, 
zu vermiethen und Anfang Nov. beziehbar. 
8843) Darmſt. Carlsſtraße 21 iſt ein 
möbl. Zimmer, mit od. ohne Penſion frei. 
3846) Heidelbergerſtraße 15 zwei 
ſchöne möbl. Zimmer von Novr. d. J. ab 
zu vermiethen. 
8848) Langegaſſe 7 iſt Stube u. Küche 
zu vermiethen per Jahr 72 M.
 8847) Rheinſtraße 47, 2 Zimmer 
2 Kammern, Küche, Keller (140 M.), 
            ſo=
gleich zu vermiethen. 
8850) Grafenſtraße 21 erſter Stod 
2 Zimmer nebſt Küche an eine Dame oder 
Herrn ſofort zu vermiethen. 
8851) Wienersſtraße 63 der 2. Sto 
mit allem Zubehör an eine ruhige Familie 
zu vermiethen. 
8852) Saalbauſtraße 7 iſt der zweite 
Stock, beſtehend aus 5 großen Zimmern 
und allen ſonſtigen Bequemlichkeiten, ſoforl 
beziehbar, zu vermiethen. 
8853) Carlsſtraße 16 iſt ein freundl. 
Manſarden=Logis zu vermiethen. 
8854) Laden mit Wohnung. 
Carlsſtraße Nr. 20. 
8855) Heinrichſtraße 16 ein Logis 
von 4 Zimmern ꝛc. gleich beziehbar. 
Näheres Nieder Ramſtädterſtraße 71. 
8856) Lautenſchlägerſtraße 24 ein 
kleines Logis mit Stube und Cabinet ſt 
ofort zu vermiethen an einen anſtändigen 
Herrn oder Dame. 
8857) Arheilgerſtraße 27 iſt ein Lo 
gis, 3 Zimmer und ſonſtige 
            Bequemlich=
keiten, pr. 1. Januar zu vermiethen. 
            Da=
ſelbſt ein Logis wegen Wegzug ſofort be= 
Joh. Schneider. 
ziehbar.
 8858) Neue Kiesſtraße 49½ iſt die 
neuhergerichtete Parterrewohnung ſofort zu 
beziehen. Näheres 43 daſelbſt.
 8859) Roßdörferſtraße 11, parterr, 
ein freundlich möblirtes Zimmer mit oder 
ohne Penſien gegen mäßiges Honorar zu 
ermiethen. 
8860) Waldſtr. 30 im Hinterbau ein= 
Wohnung an eine ruhige Familie gleich 
beziehbar zu vermiethen.
 8861) Riedeſelſtraße 66 die bel 
Etage, beſtehend aus 5-6 Piecen 
nebſt Stallung für 3-4 Pferde, 
            Re=
miſe ꝛc. ſofort zu beziehen.
 8862) Ecke der Soder= n. 
            Stiſt=
ſtraße, bel Etage, 3 Zimmer, Küche, 
            Kam=
mer nebſt Zubehör wegzugshalber in drei 
Monaten zu beziehen, auf Wunſch auch 
alsbald. Näheres bei Kaufmann Carl Heß, 
Ziiftſtraße. 
8863) Beſſ. Wilhelmſtr. Nr. 9 
            Stal=
lung für 3 Pferde, Remiſe und 
            Kutſcher=
tube zu vermiethen. Näheres bei B. L. 
Trier, Ludwigſtr. 
8865) Saalbauſtraße 72 iſt im 
            Sei=
tenbau ein Zimmer mit Cabinet, Küche, 
Bodenkammer ꝛc. an Einzelnſtehende zu 
vermiethen und ſogleich zu beziehen.
 8861) Frauichſteinerſtraße 2e 
ſt der 2. Stock mit allen 
            Bequem=
lichkeiten per 1. November zu 
            ver=
miethen. Preis 214 M. Ebendaſelſt 
ein unmöblirtes Zimmer. 
Friedrich Jöckel.
 8967) Ludwigsſtraße 19 iſt ein möhl. 
Zimmer ſofort zu verm. R. Fendt Wtwe.
 fr8509) Friedrichſtraße 28 ein möblirtes 
Zimmer mit oder ohne Penſion. 
8924) Nieder=Ramſtädterſtraße 35 
eine Stiege hoch ein freundliches, möblirtes 
Zimmer mit Bedienung zu vermiethen. 
8925) Sandſtraße 12 ein möblirtes 
Zimmer für einen ſoliden jungen Mann 
zu vermiethen. 
8927) Schützenſtraße 9 ein möblirtes 
Zimmer zu vermiethen, eine Stiege hoch. 
8928) Louiſenſtraße 40 Koſt u. Logis. 
8929) Caſinoſtraße 26 lauch 2 möbl. 
Zimmer an 1 oder 2Herren zu vermiethen. 
18962) Ob. Heinrichſtr. 49 eineelegante 
Wohnung von 6-8 Zimmern mit Benutzung 
des Gartens ſofort zu beziehen, auf Wunſch 
auch möblirt, mit eingerichteter Küche. 
8963) Landwehrſtraße 11 bel Etage 
mit 5 Zimmern und allen Bequemlichkeiten 
ſofort zu verm. Franz Ihm, Schloſſermſtr. 
8964) Promenade 38 parterre 2 gut 
möblirte Zimmer zu vermiethen. 
8965) Schulſtraße 1 der 3. Stock mit 
6 Zimmern zu vermiethen. W. Schmidt. 
8966) Heidelbergerſtraßelzwei möbl. 
Parterre=Zimmer zu vermiethen. 
8967) Ecke d. Magdal.= u. 
            Laute=
ſchlägerſtr. 12 eine hübſcheWohnung von 
3-4 Zimmern mit Balkonꝛc., auf Wunſch 
möblirt, mit eingerichteter Küche. 
8968) Aliceſtraße 32 parterre 
ſofort ein freundl. Logis von 4 geräumigen 
Zimmern mit Keller, Bleichplatz u. 
            Holz=
lager=Antheil preiswürdig zu vermiethen. 
Näheres daſelbſt erſte Etage. 
Ebenſo eine freundl. Manſarden=Wohnung 
von 4 Zimmern nebſt Küche und Zugehör 
gleichfalls ſofort billig zu vermiethen. 
8969) Wienerſtraße 60 eine 
            Man=
ſardenwohnung von Zimmer, 2 Kabinetten, 
Küche ꝛc. an ruhige Miether ſofort zu bez. 
9057) Arheilgerſtraße 10 ein 
            freund=
liches Logis zu vermiethen. 
9035) Gr. Bachgaſſe 1 ein Logis an 
eine ſtille Familie 1. Jan. 1880 zu beziehen. 
9036) Eliſabethenſtraße 1Tein Laden, 
Comptoir u. vollſt. Wohnung per Jan. 
zu beziehen. 
Waldſtraße 22 
9037) 
ein guter gewölbter Keller zu vermiethen. 
M. Mayer. 
5085 Wendelſtadtntraße 27 ſim 
Louvre) bel Etage eine höchſt 
            ele=
gante Wohnung von 8 Zimmern, 
auf Verlangen mit Stallung, alsbald 
zu vermiethen. 
Blumenthal u. Comp.
 9084) Hinkelsgaſſe 13 ein Logis zu 
vermiethen. 
9985) Waldſtraße 2 Zimmer oder 
Zimmer mit Cab. 
9086) Gr. Ochſengaſſe 36 ein frdl. 
Logis ſogleich beziehbar. 
Henkel. 
9087) Langegaſſe 25 ein freundliches 
Logis zu vermiethen. 
9088) Dieburgerſtraße 69 ein Logis 
von 4 Zimmern nebſt Zubehör mit 
            Garten=
aufenthalt, auf Wunſch auch Antheil, zu verm.
 R 209 
9089) Friedrichſtraße 20 ein 
            freund=
lich möblirtes Zimmer zu vermiethen. 
9090) Heinheimerſtraße 38 ein kleines 
Logis zu vermiethen und alsbald zu bez. 
9091) Marienplatz 10 ein Logis in 
Vorderhaus von 5 Zimmern, ſowie im 
Seitenbau Stube und Kabinet, ſofort 
            be=
ziehbar, zu vermiethen. 
Ph. Schütz. 
45) Coanenrane hr H en 
der obere Stock meines Hauſes mit allen 
Bequemlichkeiten, ſchöner Ausſicht, für 230 
Mark zu vermiethen, am 1. November zu 
beziehen. H. Henß Handelsgärtner. 
5093) Grafenstr. 35 hüoſch möbl. 
Zimmer mit Kabinet an 1 auch 2 Herren 
zu vermiethen. 
9094) Erbacherſtraße 10 ein Logis 
zu vermiethen und gleich zu beziehen. 
9095) Gardiſtenſtraße 14 ein Logis 
gleich zu beziehen. 
9096) Obergaſſe ein Logis zu 
            ver=
miethen bei Friedrich, Wagnermeiſter. 
9097) Langegaſſe 43 ein kleines 
            Lo=
gis zu vermiethen. 
9098) Promenadeſtraße 44 
die bel Etage, beſtehend aus 5 Zimmern 
mit Balkon und allen Bequemlichkeiten, 
zu vermiethen, Anfangs Januar beziehbar. 
9099) Rheinſtraße 33 mittl. Stock 
2 möblirte Zimmer zu vermiethen.
 1991 
Vermiſchte Nachrichten 
9100) Der Unterzeichnete, früher Ingenieur= 
Offizier, beabſichtigt dahier einen 
Vorbereitungs=Curſus für das 
            Fühn=
richs= u. Enjähr. Freiwill.=Examen 
zu errichten, und kann derſelbe, da ihm eine 
mehrjährige Praxis, ſowie eine auf 
            Er=
fahrung gegründete vollkommene Kenntniß 
der geſtellten Anforderungen zur Seite ſtehen, 
günſtige Reſultate in ſichere Ausſicht ſtellen. 
Nähere Auskunft über Bedingungen ꝛc. 
ertheilt mündlich und ſchriftlich 
Carl Waldecher, 
Hermannſtr. 40, gegenüber dem Emilgarten. 
Näh. Auskunft ertheilt Herr Buchhändler 
Bergſträßer. 
Cignora Mdelinu Tonolo. 
Italieniſcher Unterricht, 
            Gram=
matik, Converſation, Literatur. 
Näheres bei Frau F. Eichberg, 
8213) 
Rheinſtraße. 
Ich erlaube mir bei jetziger Saiſon das 
Waschen u. Hrausen der Federn 
ſowie aller Arten Glaçe= und Uniforms= 
Handſchuhe beſtens zu empfehlen. 
C. Hohmeier Willwe, 
9100a) 
Mühlſtraße S.
 8 
„ Steinkohlen-Actien-Geſellſchaft in Darmſtadt. 
Ordentliche General=Verſammlung 
Montag den 27. October 1879, von 4 Uhr Nachmittags an, 
in der Wohnung des Hrn. C. C. Kleber, Frankfurterſtraße 3. 
Die Verwaltungs=Commiſſion: 
J. Felſing. B. Beſt. A. Anton.
 Darmſtädter Volksbank, e. G. 
3) 
Auartal-Verſammlung 
Montag den 27. October 1879, Abends 8 Uhr, 
im Gaſthauſe zur Bockshaut. 
Tagesordnung: 1) Rechnungsablage für s III. Quartal. 
2) Bericht über den Stuttgarter Vereinstag. 
Der Ausſchuß: 
G. Harp, Vorſitzender.
 Geschäſteverlegung amp; Empfehlung. 
9101) Einem geehrten Publikum und meinen werthen Kunden die ergebene 
Anzeige, daß ich unterm Heutigen meine 
mechauiſche Werkſtätte und Schloſſerei, 
Mauerſtraße 28 verlaſſen habe und dieſelbe ſich jetzt 
23 Mühlstrusse 23 
befindet. Gleichzeitig empfehle ich mich zu allen vorkommenden Reparaturen an 
            Dampf=
maſchinen, Locomobilen u. Werkzeugmaſchinen aller Art, ſowie an Preſſionen 
oder Bierpumpen und Anfertigung neuer Faßſchrauben in jeder Größe, ſowie zu allen 
vorkommenden Schloſſerarbeiten. Es wird ſtets mein eif igſtes Beſtreben ſein, durch 
gute und ſolide Arbeit, prompte und reelle Bedienung die Zuſriedenheit meiner geehrten 
Kunden dauernd zu erhalten. 
Li Amthes, 
Mechaniſche Werkſlätte u. Schloſſerel. 23 Mühlſtraße 23.
 1992 
8826)
 N209 
Z v e r k a u f.
 Wegen Aufgabe meines Laden=Geſchäfts verkaufe ich meine Waaren zu ſehr er= 
Strick= und Häkel=Arbeiten beſorge ich, wie ſeither, unter 
mäßigten Preiſen. 
Zuſicherung der reellſten Bedienung. 
A. Dinslage Wittwe, Schuſtergaſſe 3.
 Möbel-Transp 
in geſchloſſenen 
            Wage=
vermittelſt der Bahn und in hieſiger Stadt beſorgt pünktlich
6685)
MWI8
37 Saalbauſtraße 37.
Montag den 27. October 1879.
 im Winter 1879-80 dem 48. Vereinsjahr, 
im 
Saalball.
 Anfang präcis 7 Uhr. Ende gegen 10 Uhr. 
Unter Leitung des Herrn Hofmuſikdirektors C. A. Mangold, und unter 
gütiger Mitwirkung der Concertſängerin Fräul. Marie Fillunger und 
Hermine Spies von Frankfurt a. M., des Herrn Emil Schmitt, Hof= 
Opernſänger von Caſſel, des Herrn E. Hungar, Profeſſor am 
            Conſer=
vatorium zu Dresden, mehrerer Mitglieder des Hozartvereins, ſowie 
der Grossherzoglichen Hofmusik.
 Program m. 
L. „Die erste Walpurgisnacht,:: Ballade von Göthe, für Soli, 
Chor und Orcheſter, von Felix Mendelsſohn=Bartholdy. 
II. (Zum erſten Male wiederholt): Die heunte Sinſonie von 
            Lud=
wig van Beethoven, mit Schlußgeſang über Schillers Ode: „An die Freuder, 
für großes Orcheſter, 4 Soloſtimmen und Chor. 
Die Abgabe von Tageskarten und Programmen erfolgt in den Buchhandlungen/ 
der Herren Bergſträßer, Klingelhöffer und Thies, 
am Concerttage ſelbſt 
nur bis 5 Uhr Abends, 
ſowie im Saalbau Abends an der Kaſſe von 
6 Uhr ab. 
Die Preiſe der Tageskarten ſind: 
1) Für die beſonderen Sperrſitze 
4 Markl. 
2) Für die nummerirten Plätze im Saal, den 
Eſtraden und Logen 
2 M. 50 und 
3) Für den Vorſaal 
1 M. 
Zu der Sonntag den 26. October, Vormittags halb 10 Uhr, 
            ſtatt=
findenden Hauptprobe werden an der Kaſſe Eintrittskarten zu 50 Pfg. 
            ausge=
geben. Ohne eine ſolche Karte iſt außer den Mitwirkenden der Eintritt Niemandem 
geſtattet. 
8973) 
Der Vorstand des Husikvereins.
 Anzeige. 
Sprechſtunden des Unterzeichneten: 
Dienstags den ganzen Tag, 
Donnerstagsu. Camstags Vormittags 
Sonntags den ganzen Tag, 
ſowie jeden Tag Abends von5-8Uhr. 
In der übrigen Zeit werden Aufträg 
von meinem Bureaugehülfen 
            entgegenge=
nommen. 
Gl. Dieter, 
Großherzoglicher Gerichtsvollzieher, 
8975) 
41 Bleichſtraße 41. 
9008) Da ich Unterzeichneter ſchon längere 
Jahre im Privat=Schlachten thätig war, 
halte ich mich für kommenden Winter 
            Darm=
ſtadt u. deſſen Umgebung beſtens empfohlen. 
Beſtellungen hierfür werden 
            Magda=
leneaſtraße 9 freundlichſt angenommen. 
Ludwig Rück, Metzger. 
5653) Ein junger Mann mit guten 
            Schul=
kenntniſſen findet eine Lehrlingsſtelle bei 
Darmſtadt. Johs. Waitz, Buchhandlung. 
7085) Offene Lehrſtelle 
für einen jungen Mann mit guten 
            Schul=
zeugniſſen bei 
G. L. Kriegk, Rheinſtraße. 
F (Getragene Herren= u. Frauenlider, 
Uniformsſtücke, Schuhwerk, Möbel 
und Bettzeug, ſowie im Haushalt Vacants 
kauft zu reellem Preis 
Friedrich Bauer, 
Langegaſſe 49. 
Beſtellungen erbitte per Poſt. 
8284) Unterricht im Anmeſſen und 
Zuſchneiden von Damenkleidern 
            kan=
in 8 Tagen gründlich erlernt werden.- 
Auch werden Damenkleider billig 
            ange=
ſetigt. Wo? ſagt die Expedition. 
7916) Ein junger Mann aus guter 
Familie kann ſofort in die Lehre treten bei 
J. G. Keller, 
Material= und Farbwaaren=Handlung. 
7994) Für mein Manufacturwaaren 
Geſchäft ſuche einen Lehrling mit den 
nöthigen Vorkenntniſſen. 
L. Roettinger. 
8217) Einen Lehrling ſucht 
Philipp Kraus, Spengler, 
Kiesſtraße 27. 
8221) Schüler, welche höhere Lehranſtalten 
beſuchen, finden in einer Lehrer=Familie bei 
ſtrenger Ueberwachung liebevolle Aufnahme. 
Mathildenplatz 3 dritter Stock. 
8125) Zu einer franzöſiſchen und einer 
engliſchen Klaſſe werden Theilnehmerinnen 
geſucht. Wöchentlich 2. Stund.— Monatlid 
2 M. Caſinoſtraße 28. dritter Stock. 
8898) Buchdrucker=Lehrling. 
Ein braver Junge kann bei mir ſogleich 
F. Langues. 
eintreten.
1993
R 209
Jagen
 Nur 8 -ahe. 
Grosse 
ESTTTUAAUIGuk 
im Eck=Erker bei 
B. EGz SO-
 Hmsihz-Umterricht. 
Der Schul= und Klaſſen=Unterricht in Conſervatorien paßt nicht immer in 
            Jeder=
manns Verhältniſſe, darum behält der Einzelunterricht durch Privatſtunden ſtets noch 
ſeinen längſt anerkannten, gar nicht hoch genug zu ſchätzenden Werth. Durch ihn/ 
können alle beſondern Wünſche in Bezug auf Zeit, Ort, Art und Weiſe des Unterrichts 
Berückſichtigung finden. Es gibt ja der Gründe ſo viele, welche es den Intereſſenten 
wünſchenswerth erſcheinen laſſen, den Privatunterricht vorzuziehen. Zur Ertheilung 
desſelben in und außer dem Hauſe für Anfänger wie Vorgeſchrittene in 
            Muſik=
theorie, Clavierſpiel, Chor= und Sologeſang empfiehlt ſich gegen billiges Honorar 
ergebenſt
9103)
 H. Lahn, Muſiklehrer, 
Schützenſtraße 10.
 Steinkohlenbezugs=Geſellſchaft 
„Eriedeé" 
Es diene denjenigen Mitgliedern, welche mit den erhaltenen oder noch zu 
            be=
ziehenden Kohlen über den Winter nicht auszukommen glauben, zur gefl. Nachricht, 
daß Nachbeſtellungen bei dem Rechner des Vereins, Herrn Th. Kalbfuß, innerhalb 
der nächſten 14 Tagen veranlaßt werden können. 
Darmſtadt, den 17. October 1879. 
881) 
Der Vorstand. 
Außerordentliche General=Verſammlung 
der 
9010) 
Sterbekaſſe der Maſchinenfabrik u. Eiſengießerei 
Darmſtadt, 
Sonntag den 26. October, Nachmittaͤgs 3 Uhr, im Local des 
Herrn Madler, Gaſthaus zum Landsberg. 
Tagesordnung: Beſprechung über Fortbeſtand des Vereins. 
Der Vorſtand.
 Zu höchſten Preiſen fortwährender Ankauf 
aller Arten getragener Kleider, Schuhe, Stiefel, Bettwerk, Möbel, Gold= und 
Silberborden, Uniformen, ſowie aller Arten Militür=Effek en, Lederzeug nebſt 
allen in mein Geſchäft einſchlagenden Artikeln. 
(9104 
Beſtellungen werden pünktlich ausgeführt. 
May. Langegaſſe 18. 
Langegaſſe 18. M.
g
  
4
 PHIROII 
Callsncht und alle 
            Hervenkrank-
helten heilt brieflich der Specialarzt 
Dr. Killlsch in Dresden Constaah. 
VBereite uber 1100o Fälle behandolt.
 9044) Ein ſauberes, fleißiges Mädchen 
für Küche u. Hausarbeit wird zum 15. Nov. 
geſ. Meld. v. 9-11Vorm. Zeughsſtr.spart.
 S. 
Fortwährender Ankauf 
21 
von Möbeln, Bettwerk, getragenen Kleidern, 
Schuhen und Stiefeln, Uniformen, 
            über=
haupt allen in dieſes Fach einſchlagenden 
Artikeln zu ſehr hohen Preiſen. 
W. Emrich, 
gr. Ochſengaſſe 31.
 8887) Ein auch 2 Schüler finden 
gute Penſion mit freier Nachhülfe. Näheres 
eue Kiesſtraße 43.
 8892) In meine Buch= und Muſikalien= 
Handlung kann ein junger Mann als Lehr= 
Georg Thies. 
ling eintreten.
 8761) Tüchtige Leute werden gegen 
feſtes Salair nebſt Proviſion als Reiſende 
für ein Detailgeſchäft geſucht. Offerten unter 
G D 1828 an die Expedition.
 8943) Zum Setzen und Ausputzen 
von Oefen und Heerden empfiehlt ſich 
Friedrich Beſt, 
große Bachgaſſe Nro. 31.
 8990) Guter Mittag= u. Abendtiſch: 
Grafenſtraße 19 Seitenbau parterre.
 8941) 
Geſuch1 
eine bejahrte Perſon, die alle häusliche 
            Ar=
beit und mit 2 Kindern umzugehen 
            ver=
ſteht. Soderſtraße 49. 1. Stock.
 8758) Eine geprüfte Lehrerin ertheilt 
Nachhülfſtunden, ſowie Aufſichtsſtunden für 
Schularbeiten für Knaben und Mädchen. 
Näheres D. Carlsſtraße 45.
 M 209 
4 
Das größte Herren=Kleider=Magazin Deutſchlands eröffnet mit Heutigem an hieſigem Platz 
Restauration Giessmamm (am 
Schloßgraben, 
zur bevorſtehenden Winter=Saiſon einen 
roßen wotal=Ausverkau 
144 
fertiger Herren-darderoben. 
Da das coloſſal große Lager in Winter=Waaren in kürzeſter Zeit unbedingt geräumt ſein muß, werden zu 
            nach=
ſtehend unglaublich billigen Preiſen verkauft: 
800 Winter=Paletots in Double, Egkimo, Rattins, alle durchaus gut gefüttert, theils wattirt, zu 14, 16, 18. 
20 bis 28 Mark. 600 Winter=Paletots in den neueſten, modernſten Stoffen und Deſſins, als: Flocons, Mattons, 
Diagonal von 25, 28, 30 bis 42 Mark. Katſermäntel, große Auswahl, von 23 bis 30 Mark. 1200 complete 
Anzüge in nur neuen und modernen Stoffen, nach neueſtem Schnitt angefertigt, von 22, 25, 28, 30 Mark, bis zu den 
allerfeinſten von franzöſiſchem Kammgarn mit Gehrock=Façon zu 48 Mark. Winter=Sückchen und Joppen in allen 
möglichen Stoffen von 8 Mark bis 24 Mark. Schwere Winter=Hoſen in 100 verſchiedenen Deſſins von 7 Mark 
an bis zu den feinſten. Desgl. ſchwere Winterhoſen und Weſten von 11½ Mark bis zu den feinſten. Eine Partie 
Winter=Bukskin=Weſten von 2 Mark an. Schwarze Anzüge und Schlafröcke in reichſter Auswahl. 
Garantie für durchaus reelle und gediegene Stoffe, eleganten modernen Schnitt, dauerhafte und ſolide Arbeit. 
Darmstadt. 
H. Arendt a. Berlin. 
Mainz. 
S E Nur Schloßgraben, Reſtauration Giessmann, tüglich geöffnet bis Abends 9 Uhr.
 ehzwaaren. 
Zur Eröffnung meines Pelzwaaren=Geſchäfts empfehle ich alle in dieſes 
Fach einſchlagenden Artikel eigenen Fabrikats in nur friſcher diesjähriger Waare 
zu den billigſten Preiſen. 
Das Repariren und Umändern der Pelzwaaren in die neueſten Façons 
wird bei außergewöhnlich billiger Berechnung mit der größten Sorgfalt ausgeführt. 
Desgleichen bringe mein Lager aller Sorten 
oGlden. 
FIz- und Einder-Hüte, 
ſowie Happem 
in Erinnerung. 
Friedrich Seinmand, 
9106) 
Ludwigsſtraße 6. 
Kürſchner. 
Ludwigsſtraße 6.
 10 
Geſangverein „Sängerlun. 
Abend Unlerhallung 
im Ritser'ſchen Saale, Samstag 1. Novbr., Abds. 8 Uhr. 
Nach derſelben. Tamz. 
Anſtändige Leute, welche dem Verein nicht angehören, können durch Mitglieder 
eingeführt werden; die Controle wird ſorgfältig gehandhabt. 
8871) 
Der Vorstand.
 8Au 
Peſter Kaiſerauszug Nr. 9 ½ Ko. 30pf. 
Nr. 1 „ 27 „ 
Württemberger Nr. 00 „ „ 24„ 
Nr. 0 „ „ 20 „ 
empfiehlt 
Cr. Ewvald, 
9107) gegenüber der kath. Kirche. 
8759) Eine junge Dame ertheilt guten 
Clavierunterricht gegen mäßiges Honorar 
für Knaben u. Mädchen. Zu erfr. in der Exp. 
9015) Ein jung. Mann, der d. 
            Maturitüts=
zeugn. d. hieſ. Gymnaſ. beſitzt u. ſchon mehrere 
Jahre Unterricht erth. hat, wünſcht Schülern 
d. unt. Cl. d. Gymnaſ. od. d. Realſch. i. d. alt. 
Sprachen, ſowie i. Franz. Unterricht z. ertheil. 
Honorar mäßig. Näh. in der Exp. d. Bl. 
9019) Ein ſtarker wachſamer 
Hof- oder Schäferhund 
wird geſucht. Nüheres im Darmſtädter Hof. 
9020) Eine Frau, welche im 
            Kleider=
machen, Bügeln u. Ausbeſſern geübt iſt, 
ſucht noch einige Tage beſetzt zu haben. 
Schützenſtraße Nr. 4 im Laden. 
9108) Kraut ſchneidet ein 
Dotzenrod, Sackgaſſe 12. 
9109) Einen guten vierrädrigen 
            Hand=
vollwagen für Füſſer=Transport ſucht zu 
Adam Hellermann, 
kaufen 
Geiſtberg 6.
 4209 
199½ 
Mainzer Schuhwaaren=Lager 
8956) 
vo= 
. B. Bdlgondorfl. 
Schlotßgrabengl36. 
Schlotßzgraben 136. 
Filiale: 1h 
Filiale: 
41 
1⁄₈ 
Darmsladt, 
C 
Mainz, 
He 
Schloßgraben 133.4l. 
1849 
Schuſterſtraße 16.
 Pranhlurt A. I. 
Roßuarkt 14.
 Den geehrten Bewohnern von Darmſtadt und Umgegend, ſpeciell meinen verehrten Kunden zur gefl. 
            Nach=
richt, daß ich, Ihrem Wunſche entſprechend, eine bleibende Filiale dahier errichtet habe. Einer Anpreiſung 
meiner Waaren bedarf es nicht, da die einzige Thatſache, daß ich, um meine zahlreichen Kunden befriedigen zu 
können, dahier eine Filiale errichte, ſchon genügend die Solidität meiner Fabrikate beweiſt. Die Maſſenfabrikation 
und der bedeutende Umſatz in den vier Filialgeſchäften ermöglicht mir, nicht nur gut, ſondern auch billig 
            ar=
beiten zu können, wie der Preis=Courant entſprechend beweiſt.
 Wiesbaden, 
Langgaſſe 14.
 E 
1 
L
 HexrenrLugstiefele 
Kalbleder: Mark b. 50 - 6. 80 - 9. 50 — 14 und höher. 
Pantoffelu in verſchiedenen Arten.
 Damen=Lederſtiefel 
4⁄ 
in Kidd, Chagrin und Kalbleder Mark 5, 6, 8, 9, 
10 u. ſ. w. 
Hochfeine Anopfslieſeln m. Jouis IV. Abſ. 
in der größten Auswahl. 
Tanzſchuhe mit Schleifen u. Holzabſatz M. 450. 
pangensohuhe. 
Salon= und Ballſchuhe. 
L9 
Fantoſſehn in Leder und Stoff, mit und ohne Wollfutter. 
Minderstiefel und Sehuhe in verſchiedenen Sorten von 
14 
90 Pfg. an. 
Filzpantoffeln, mit und ohne Abſ. in großer Auswahl, für Herren, Damen und Kinder. 
Schuhſchleifen und Garnituren. 
Pariſer und engliſche Lacke. Kidd=Crsme, Kuöpfer, Schuhlöffel. 
Arbeiten nach Maß werden ſchnell und unter Garantie für Sitz geliefert. 
4. 
Reparaturen binnen wenigen Stunden beſorgt.¼ BB. Bis auf Weiteres befindet ſich mein Laden 22
 530 
Schlossgraben 13e.
1996
46 209
9110)
 Turner=Feuerwehr. 
Sonntag den 26. October, Nachmittags 3 Uhr: 
Hauptprobe. 
Die Obmannschaft. 
Dispenſationen ungültig. 
oooco0o000l0000000000000 
AGlEUGIUU 
Lagerbier 
; wird von Niontag den 27. Oct. l. J. 
auf die Dauer von 14 Tagen in der 
rauerekzum gruuem Laube 
in Zapf genommen.
9 RGTRN
8934)
von
 Ause Hüllen 
unter Mitwirkung einiger Schüler und Schülerinnen 
zum Beſten des Alice=Frauenvereins 
Samstag den 25. October, Abends 7 Uhr, im Saal zur Traube. 
Preiſe der Plätze: Sperrſitze 3 M., Saal 2 M., Gallerie u. Stehplatz 1 M. 
Karten und Programme in der Muſikalienhandlung des Herrn Thies.
 4) 
Turner=Feuerwehr Beſſungen. 
4. 
P4 
Hauptprobe 
Sonntag den 26. October, Nachmittags 3 Uhr. 
AN 
Nach der Probe: Versammlung. 
Entſchuldigungen ungültig. 
9012) 
Die Obmannschait. 
Turngemeinde Bessungen. 
Samstag den 8. November, Abends 8 Uhr. 
Abend=Unterhaltung 
mit Canzkräuzchen 
auf dem Chauſſeehauſe. 
Eintritt für Nichtmitglieder 1 Mark. — Mitglieder, welche ſich am Tanze 
betheiligen, 50 Pfg. 
[9112
9113)
Sitzuns
des
 Vereins Heſſiſcher Aerzte 
im ſtädtiſchen Hoſpital 
Montag den 27. October 1879, 
Nachmittags 5 Uhr. 
Tagesordnung: 
1) Herr Dr. Pfeiffer: Ueber einige 
Hoſpitäler im Großherzogthum und die 
beiden Irrenanſtalten. 
2) Vorlegung von Verbandsſtoffen aus 
der Fabrik in Heidenheim.
 9114) Billiger, gründlicher 
            franzöſi=
ſcher Unterricht wird von einer 
            Franzö=
ſin ertheilt. Zu erfragen in d. Exp. d. Bl.
 9115) Getragene Herren= u. 
            Frauen=
kleider, Schuhwerk, Möbel, Bettzeug, 
            ſo=
wie im Haushalt Vacantes kaujt zu reellen 
Ph. Rarth, 
Preiſen 
Mühlſtraße Nr. 7.
 9116) Ich wohne jetzt Holzſtraße 19 
und empfehle meine gut gearbeiteten 
            Stuhl=
flechtereien aufs Beſte. 
Der blinde Friedrich Batzaler, 
Holzſtr. 19.
 9117) Ein Mädchen empfiehlt ſich im 
Waſchen und Putzen oder Laufdienſt. 
            Hiu=
kelsgaſſe 13. 
9118) Eine zuverläſige Wittwe ſucht 
Laufdienſt. Große Caplaneigaſſe Nr. 1. 
9119) Für ein Kurz= und Modewaaren= 
Geſchäft wird eine tüchtige und gut 
            em=
pfohlene Verkäuferin zu baldigem 
            Ein=
tritt zu engagiren geſucht. — Schriftliche 
Offerten mit genauer Angabe ſeitheriger 
Laufbahn befördert unter F. L. die 
            Expe=
dition ds. Bl.
 9120) Eine Frau ſucht Laufdienſt. 
Große Kaplaneigaſſe Nr. 53.
8728)
 Shaling Wink- 
Sonntag den 26. October 
SEroichiConCort. 
Anfang 6 Uhr.
 9121) Geſucht wird auf möglichſt bald 
ein geſetztes Müdchen aus guter Familie, 
das im Kochen, Bügeln und Nähen 
            durch=
aus erfahren iſt und - wenn erforderlich 
dem Haushalt ſelbſtſtändig vorſtehen 
kann. Gute Zeugniſſe werden verlangt. 
Näheres in der Expedition d. Bl. 
9122) Auf Krauteinſchneiden wird 
Beſtellung angenommen Kiesſtraße 12. 
S0 
3 Danksagung. 
Für die uns bei dem Ableben unſerer 
guten Frau, Mutter, Großmutter und 
Schwiegermutter 
Sybilla Keller, geb. van Kaick, 
ſo zahlreich gewordenen Ausdrücke der 
            Theil=
nahme an unſerem Verluſte ſprechen wir 
hiermit unſeren tiefgefühlteſten Dank aus. 
Die trauernden Hinterbliebenen.
 M 209 
Der Winter=Fahrplau der Eiſenbahven, 
Dampfſchiffe u. Poſten 
im Großherzogthum Heſſen nebſt deren Anſchlüſſen iſt in amitlicher Ausgabe 
erſchienen und 20 Pfg. bei allen Poſtanſtalten des Großherzogthums ſowie bei der 
Unterzeichneten zu haben. 
Desgleichen ſind vorräthig Fahrpläne (Wandtafeln) ſämmtlicher hieſigen 
Eiſenbahnzüge 10 Pfg., ſowie Taſchenuhr=Fahrpläne 5 Pfg. 
L. G. Wittieh'ſche Hoſbuchdruckerei. 
H ä u ſ e r 
in den beſten Lagen mit u. ohne Geſchäfte, ſowie Herrſchaftohäuſer mit 
            ſchö=
nen Gartenaulagen, Bauplätze ſind durch den Unterzeichneten zu verkaufen. 
Alexander= 
H. Haustadt, 
Krase.
 1997 
82 
Metzelſuppe! 
5 
Samstag den 25. October, wozu 
            freund=
ich einladet Wirth L. Bohl, 
Frankfurterſtraße 75.
 Her bon 
äohl ahines. & ostind. 
ThzO'8 
in verſchiedenen Qualitäten. 
Carl Vatzuger, 
Thee= & Droguenhandlung, 
3513 
Louiſenplatz Nr. 4.
 9121) Heute Samſtag den 25. October 
Merzehuöße 
in der Brauerei zur Goldnen Kette, 
            wo=
zu freundlichſt einladet C 
Jh. LC1p.
 6S 
Vrloren. 
Ein Ring mit weißem Stein in der 
Rheinſtraße. Abzugeben gegen gute 
            Be=
lohnung Ernſt=Ludwigsſtraße 8, xr. Stock.
 76 
GenéL EGlDassst. 
Gunyadi Janos Bitterquelie) 
deſſen Wirkſamkeit nach Analhſe des Herrn 
Profeſſor Juſtus von Liebig alle anderen 
Bitterwaſſer übertrifft, iſt in friſcher Füllung 
direct von der Quelle eingetroffen. 
mönnel zzud, 
Kirchſtraße. 
2662)
 9126) ½ Balkonplatz 2. Nangs, 
abzugeben Soderſtraße 73.
 9127) Eine ſehr gut empfohlene Frau 
ſucht Monatdienſt. Sackgaſſe 18 1 St. h.
 Großherzogliches Hoftheater. 
Sonntag 26. October. 
5. Vorſtellung in der 1. Abonnements=Abtheilung 
E u r y an t h e. 
Romantiſche Oper in 3 Akten von 
C. M. von Weber. 
Anfang 6 Uhr. Sonntagspreiſe.
 Wochen= Repertoire. 
Dienstag 28. October: Neu: Roſenkranz 
und Güldenſtern. Luſtſpiel von M. Klapp. 
Donnerstag 30. October: Martha von Fr. 
von Flotow. 
Freitag 31. October: Ouvertüre zu Medea. 
Phädra nach Racine von Schiller. 
Sonntag 2. November: Tannhäuſer von 
Richard Wagner.
 Bandevamtliche Rachrichten 
zu Darmſtadt. 
Geborne: 
Am 12. October: Dem Schuhmacher Nikolaus Heinrich Lenges eine 
T., Magdalena. Am 13.: Ein unehel. S. Wilhelm Ludwig. Am 15.: 
Dem Schriftſetzer Georg Weber ein S., Antonius Aurelius. Am 18: 
Dem Bankier David Nathan ein S., Alfred. Am 17.: Dem Pedell an 
der Realſchule Johann Chriſtian Weidner ein S., Johann Chriſtian. Am 
14.: Dem Weißbindermeiſter Johann Heinrich Ludwig Schmidt eine T., 
Margarethe und eine T., Clara. Am 15.: Dem Taglöhner Peter Trietſch 
ein S., Friedrich. Am 14.. Dem Vicefeldwebel im 1. Großh. Inf.=Reg. 
Nr. 115 Johann Wilhelm Hein eine T., Ottilie Margaretha. Am 15.: 
Dem Metzgermeiſter Heinrich Wilhelm Benjamin Nold ein S., Wilhelm. 
Am 12.: Dem Feldwebel im 1. Großh. Inf.=Reg. Nr. 115 Chriſtoph 
Hammann ein S., Johann Ernſt. Am 16.: Dem Schuhmachermeiſter 
Heinrich Kunzmann ein S., Friedrich Wilhelm. Am 15.: Dem 
            Schnei=
dermeiſter Karl Wilhelm Karp ein S. Karl Wilhelm. Dem 
            Schuh=
macher Ferdinand Löwenſtein ein S., Robert. Am 18.: Dem Schuh 
machermeiſter Adam Lengfelder ein S., Jakob. Am 19.: Dem 
            Schuh=
macher Karl Chriſtian Philippi ein S., Karl Chriſtian. Am 21.: Dem 
Schuhmachermeiſter Heinrich Schwarz ein S, Heinrich Peter. Am 15.: 
Dem Kaufmann Theodor Sander eine T., Adrienne Johanna. Am 16.: 
Dem Fabrikarbeiter Emil Chriſtian Franz Gotta ein S., Emil Chriſtian 
Franz. Am 15.: Dem Wagner Hermann Merz eine T., Eliſabethe 
Barbara. Am 20.: Dem Bahnbeamten Wilhelm Georg Heinrich 
            Loch=
haas ein S., Johannes Eugen. Am 16.: Dem Kanzleiwärter Jakob 
Kleber eine T., Sophie Margaretha Eliſabetha. Am 21.: Dem 
            Tag=
löhner Konrad Reinheimer ein S., Ernſt. 
Proclamirt als Verlobte: 
Au 15. October: Schreiner Amandus Cywinski in Mannheim, 
            vor=
her hier, mit Barbara Karg, L. von Fabrikaufſeher Jakob Karg in 
Schwetzingen. Am 17.: Zeugfeldwebel Emil Hurtienne hier, mit Anna 
Reſchenberg zu Wollin in Pommern, L. von Sattlermeiſter Georg 
Reſchenberg daſelbſt. Kaufmann Julius Ackermann zu Homburg v. d.
 Höhe, mit Jeanette Meyer hier, L. von Privatier Salomon Meyer hier. 
Fuhrmann Chriſtoph Ehrhardt hier, mit Haushälterin Katharma 
            Hol=
ſchuh hier, T. des verſt. Handarbeiters Adam Holſchuh zu Hetzbach. 
Trompeter Albert Gaßmann hier, mit Anna Fiſcher zu Braunſchweig, 
T. von Comtoirſchreiber Karl Fiſcher daſ. Am 18.: Weißbindergehülfe 
Philipp Weldert hier, mit Katharina Friedrich geb. Eichmann, Wittwe 
von Maurer Konrad Friedrich hier. Am 20.: Schuhmacher Georg Thron 
zu Neckarau vorher hier, mit Näherin Suſanna Rau zu Pfungſtadt, 
L. von Fabrikarbeiter Jakob Rau daſelbſt. Am 21.: Maler Valentin 
Gründler von hier, mit gewöhnlichem Aufenthalt in Bensheim, mit 
            Jo=
hanna Maria Antonia Thereſia Theodore Stieldorf von Alzey. mit 
            ge=
wöhnlichem Aufenthalt in Bensheim, L. von Reſtaurateur Karl Peter 
Stieldorf zu Alzey. Am 22.. Taglöhner Jakob Brühl II. zu 
            Sprend=
lingen in Rheinheſſen, mit Apollonia Neuberger zu Gaubickelheim, L. 
von Nachtwächter Joh. Neuberger daſ. 
Eheſchließungen: 
55 Am 18. Oetober: Kaufmann Johannes Chriſt hier, mit Anna Bauer, 
T. des Kaufmanns Kourad Bauer hter. Am 21.: Hutmacher Philipp 
Vinſon hier, mit Büglerin Katharina Gottfried hier, T. des verſt. 
            Ge=
fangenwärters Konrad Gottfried zu Grünberg. 
Am 23.: Kaufmann 
Nikolaus Joſeph Allendörfer zu Gernsheim, mit Louiſe Hill zu 
            Bens=
heim, T. des verſt. Polizeidieners Franz Joſeph Hill daſelbſt. 
Geſtorbene: 
Am 16. October: Amalie Fiſcher geb. Schneider, Wittwe des 
            Schuh=
machers Karl Fiſcher, 65 J. 6 M., ev. Am 17.: Rentner Johann 
Juſtus Paulus Wüſt, 74 J. 3 M., ev. Am 18.: Eva Katharina 
            Mech=
ler geb. Ziener, Wittwe des Schuhmachers Johannes Mechler, 52 J., 
kath. Am 19.: Buchbindermeiſter Franz Johann Gräff, 57 J. 4 M., 
ev. Dem Koch Adolph Guſtav Sinn eine T., Margarethe, 4 M. 16 T., 
ev. Dem Calculator bei der heſſ. Ludwigsbahn Friedrich Ludwig 
            Weich=
ſel eine T., Anna, 1 M. 3 T., ev. Eleonore Louiſe Dorothee Fatum 
geg. Düring, Wittwe des penſionirten Hauptzollamtsdieners Johann 
Friedrich Fatum, 59 J. 11 M. ev. Eine T. Helene Degenhardt, 1 J. 
8 M. 29 2., kath. Hofdachdeckermeiſter Konrad Pullmann, 32 J. 2 M., 
ev. Am 20.: Marie Sybille Keller geb. van Kaick, Ehefrau des 
            Zim=
mermeiſters Johann Georg Adam Keller, 71 J. 8 M., kath.
 45 
1998 
Se. Großh. Hoheit Prinz. Alexander werden Sich, ſicherem 
Vernehmen nach, zum Beſuche Höchſtihrer durchlauchtigſten Schweſter, 
der Kaiſerin von Rußland, in den nachſten Tagen nach Cannes 
            be=
geben. 
Das Großh. Regierungsblatt, Beilage Nr. 23. vom 
23. October enthält: 1) Bekanntmachung, die Beſtätigung von Stiftungen 
und Vermächtniſſen betr. - 2) Summariſche Ueberſicht der Rechnung der 
Regierungsrath May'ſchen Schulunterſtützungs=Stiftung für 1878. 
3) Ueberſicht der für 1879 von Großh. Miniſterium des Innern und der 
Juſtiz genehmigten Umlagen zur Beſtreitung von Kommunalbedürfniſſen 
4) 
in den israelitiſchen Religionsgemeinden des Kreiſes Worms. 
Ordensverleihung. - 5) Namensveränderung. 
6) Dienſtnachrichten. 
7) Dienſtenthebungen. 
9) Ruhe= 
8) Dienſtentlaſſungen. 
ſtandsverſetzungen. — 10) Konkurrenzeröffnungen. - 11) Sterbefälle. 
— Unter den Stiftungen und Vermächtniſſen, welche im 
3. Quartal 1879 von Sr. Königl. Hoheit dem Großherzog beſtätigt 
wurden, befinden ſich: die Schenkungen Sr. H. des Fürſten von 
Bulgarien von 250 M. zu Gunſten der Gemeinde Jugenheim reſp. der 
daſigen Ortsarmen und 250 M. für die Kleinkinderſchule daſelbſt; ferner 
die Schenkung eines Ungenannten, ebenfalls für die Kleinkinderſchule zu 
Jugenheim; das Vermachtniß der Freifräulein Theodore von 
            Stein=
ling zu Gunſten der Stadt Darmſtadt bezw. der Friedhofsverwaltung; 
die Schenkung mehrerer ungenannten Freunde des verſtorbenen 
            Schulin=
ſpectors E. Ritſert an die Stadt Darmſtadt zur Stiftung eines Prämiums 
fur eine Schülerin der oberſten Klaſſe der höheren Mädchenſchule im 
            Be=
trage von 240 M.; die Schenkung zweier Ungenannten an die Stadt 
Darmſtadt zur Vertheilung von Prämien an Schülerinnen der oberſten 
Klaſſe der höheren Mädchenſchule zum Gedächtniß des verſtorbenen 
            Ober=
pfarrers und Inſpectors Lichthammer im Betrage von 171 M. 43 Pf., 
ſowie die Schenkung der Brüder J. und M. Bar in Frankfurt a. M. 
an die israelitiſche Religionsgemeind; in Worms behufs Unterſtützung 
israclitiſcher Armen und des israelitiſchen Hoſpitals im Betrage 
von 8000 M. 
Militärdienſinachricht. Seconde=Lieutenant Limann vom 
1. Großh. Juſanterie=(Leibgarde)=Regiment Nr. 115 wurde in das 
1. Großh. (Garde=DDragoner=Regiment Nr. 23 verſetzt. 
D. Die hieſigen Gerichtsvollzieher haben bezüglich der 
            Wechſelproteſt=
gebühren eine Einigung unter ſich getroffen, daß dieſelben die 
            Proteſt=
erhebung für gemeinſame Rechnung beſorgen und die Gebühren 
            allmonat=
lich theilen. Da an manchen Tagen 30 bis 40 Wechſel zum Proteſt 
kommen und die Gebühr 1 M. 50 Pf. beträgt, ſo erübrigt dies im 
Monat einen immerhin anſehnulichen Sportelbetrag. 
— Die geſtrige Sitzung der Bürgermeiſter und Bauverſtändigen in 
Sachen der neuen Bauordnung ſchloß mit einem gemeinſamen 
            Mittags=
mahl im Trauben. 
(Zumneuen Gerichtsverfahren.) Mit den ſ. g. 
            Zahl=
befehlen, wie ſie das neue Gerichtsverfahren bringt, hat das 
            Publi=
kum alle Urſache ſich möglichſt vertraut zu machen, da das ganze 
            Ver=
fahren ein ſehr raſches iſt und der Schuldner zur Pfändung kommen 
kann, ehe der an den alten langſamen Gang Gewohnte noch recht an 
den Ernſt der Sache glauben will. Wir wollen daher in der Kürze das 
jetzige Verfahren ſchildern: Wer einen ſäumigen Schuldner hat, geht zum 
Amtsrichter und beantragt unter Angabe des Gegenſtandes und des 
Grundes des Anſpruchs, daß Der Schuldner bedingten Befehl erhalte, zu 
bezahlen. Der Befehl wird ſogleich ertheilt und dem Schuldner 
            aufge=
geben, innerhalb 2 Wochen zu zahlen oder Widerſpruch zu erheben. 
Löſung eines Zahlbefehls iſt nach dem neuen Verfahren in allen 
            Fäl=
len zuläſſig, wo es ſich um Zahlung einer beſtimmten Geldſumme 
oder Leiſtung einer beſtimmten Quantität ſandrer vertretbarer 
Sachen oder Werthpapiere handelt. Erfolgt innerhalb der 
            erwähn=
ten Friſt weder Zahlung noch Widerſpruch, ſo wird ein 
            Vollſtreckungs=
befehl erlaſſen, auf Grund deſſen dann der Schuldner ohne weiteren 
Aufenthalt gepfändet wird) Auf die Höhe der Summe kommt es dabei 
nicht an und kann ſonach ein Zahlungsbefehl auf eine Million Mark 
            er=
laſſen werden; wenn auch früher ſchon ein Mahnverfahren auf 
            unbe=
ſchränkte Summe nach heſſiſchem Geſetz beſtand, ſo ging damals dem Erlaß 
des Zahlbefehls und der Pfändung eine gerichtliche Mahnung voraus. 
Nur das Amtsgericht erläßt Zahlungsbefehle. Deßhalb hat der 
            Gläubi=
ger auch keinen Anwalt nöthig. Der Gläubiger muß ſich an das 
            Amts=
gericht wenden, in welchem der Schuldner ſeinen Wohnſitz hat oder ſich 
aufhält. Hat ein Gläubiger mehrere Schuldner, ſo kann er ſie gleich 
mit einander in dem einen Geſuche aufführen, d. h. gegen ſie 
            Zahlungs=
befehl beantragen. Der Amtsrichter kann das Geſuch zurückweiſen, wenn 
der Anſpruch in dem Inhalte des Geſuches überhaupt oder zur Zeit nicht 
begründet iſt. Der Gläubiger muß dann ſeinen Anſpruch im Wege der 
gewöhnlichen Klage verfolgen. Nimmt der Amtsrichter das Geſuch an, 
ſo erläßt er den Zahlungsbefehl, welcher natürlich nicht umſonſt ertheilt 
wird. Der Gerichtsſchreiber fertigt hievon eine Abſchrift und gibt ſie 
zur Zuſtellung der Poſt oder dem Gerichtsvollzieher. Wird die betr. 
Perſon vom Gerichtsvollzieher in ihrer Wohnung nicht angetroffen, ſo 
kann die Zuſtellung in der Wohnung an einen zu der gamilie gehörigen 
erwachſenen Hausgenoſſen oder an eine in der Familie dienende 
            erwach=
ſene Perſon, event. auch an den Hauswirth oder Vermiether, wenn dieſe 
die Ladung annehmen, erfolgen. Alle weiter im Geſetz angegebenen 
            Zu=
ſellungsarten, z. B. Anſchlag an die Thüre der Wohnung, ſind bloße
 209 
Nothbehelfe. An Sonntagen darf der Gerichſsvollzieher ſich jedoch nicht 
auf den Weg machen. Wenn nun der Schuldner Widerſpruch erhebt 
(was, in ſo lange der Vollſtreckungsbefehl noch nicht erlaſſen iſt, auch 
nach Ablauf der Friſt von 2 Wochen geſchehen kann), entweder mündlich 
bei dem Gerichtsſchreiber oder ſchriftlich durch die Erklärung: „Ich 
            er=
hebe Widerſpruch=, ſo wird der Zahlungsbefehl hinfällig. Das 
            Amts=
gericht verſtändigt den Gläubiger von dem Widerſpruch, das 
            Mahnver=
fahren iſt damit zu Ende, und der Gläubiger muß nun den Schuldner 
zur mündlichen Verhandlung vor das Amtsgericht laden laſſen. Der 
Amtsrichter beraumt die Verhandlung für die nächſten Tage an und 
es beginnt nun der gewöhnliche Prozeß (Rechtsſtreit). Ladung vor das 
Amtsgericht - auf erhobenen Einwand, - iſt jedoch in allen Fällen 
unzulaſſig, wo das Landgericht zur ordentlichen Verhandlung competent 
iſt. Hier erlöſchen die Wirkungen der durch die Zuſtellung des 
            Zahlungs=
befehls erfolgten Rechtsanhängigkeit, falls nicht binnen 6 Monaten vom 
Tage der Benachrichtigung der Erhebung des Widerſpruchs ab Klage bei 
dem zuſtändigen Gericht erhoben wird. Nach dem früheren heſſiſchen 
Verfahren konnte das Mahnverfahren durch Depoſition der ſtreitigen 
Summe nebſt Koſten oder Cautionsleiſtung (auch Bürgſchaft oder 
            Pfand=
beſtellung) ſiſtirt werden; nach dem neuen Verfahren iſt dies unzuläſſig; 
— es kann nur - auf dem Wege des Einſpruchs — Reſtitution gegen 
den Vollſtreckungsbefehl nachgeſucht werden. - Im ganzen Verfahren 
iſt die Friſt nur ſehr kurz und für den Schuldner unter allen 
            Um=
tänden große Eile nöthig, wenn er ſich nicht der Pfändung ausgeſetzt 
ſehen will. 
Unter den Geburtstagsgeſchenken, welches dieſes Jahr 
unſer Kaiſer der Kaiſerin in Baden=Baden verehrte, befindet ſich 
auch ein in Rom von einer jungen Künſtlerin, Fräulein von 
            Preu=
ſchen (einer geborenen Darmſtädterin), im Auftrage des Kaiſers 
            ge=
malter großer dreiblätteriger ſpaniſcher Wandſchirm von nahezu 
3 Meter Höhe, welcher für das Schloß in Koblenz beſtimmt iſt. Derſelbe 
ſtellt auf dem mittleren Hauptblatte auf mattem Goldgrunde ein hohes, 
graues, verſchnörkeltes, viereckiges Denkmal dar, auf deſſen oberer Fläche 
eine goldene Urne ruht, aus der eine kleine Flamme hervorbricht, um 
welche Schmetterlinge hin= und herflattern. Von der einen Ecke des 
            Denk=
mals wallt ein dunkelrother Mantel herunter zu den mit einem Tigerfell 
bedeckten Stufen. Oberhalb des Felles zieht ſich über das Bild querüber 
ein prachtvolles Gehänge der üppigſten Blumen und Südfrüchte jeder 
Art, aufgeſchnittene Melonen, ebenfalls halbirte rothe Waſſermelonen, 
Trauben jeder Art, in ganz vortrefflich naturgetreuer Nachahmung. 
Aehnlich wie auf dem Mittelbilde ziehen ſich auf den beiden Nebenbildern 
große, ſehr geſchmackvoll arrangirte Fruchtguirlanden, in denen wieder die 
rothen, prachtvollen, auſgeſchnittenen Waſſermelonen eine Hauptrolle 
ſpielen, quer von oben nach unten über die ganze Breite der 
            matt=
golden gehaltenen Leinwand. Zu ebener Erde ruhen auf dem 
            Poſta=
mente unter den Fruchtgruppen auf der einen Seite eine ſehr lebhaft 
            ge=
haltene Palette, auf der anderen eine Mandoline. Das Ganze iſt hübſch 
und geſchmackvoll erfunden, wahr und ſatt in der Farbe. Die Künſtlerin 
hat überhaupt den Typus der ſüdlichen Vegetation mit Verſtändniß und 
Wärme aufgefaßt. Die Arbeit verräth viel Geſchick. Die Bilder werden 
in ein ſchwarzes Geſtell im Geſchmack des 15. Jahrhunderts eingefügt 
werden. 
(N. B.) 
Der neue Poſtbericht für Darmſtaldt iſt ſoeben erſchienen 
und machen wir hierauf namentlich die Geſchäftsleute mit dem Bemerken 
aufmerkſam, daß derſelbe zu 25 Pf. per Stück durch die Briefträger 
und an dem Brieſannahmeſchalter des Poſtamts 1 bezogen 
            wer=
den kann. 
— Das Programm des Muſik=Vereins für ſein nächſten 
            Mon=
tag bevorſtehendes Concert iſt ganz beſonders bemerkenswerth. Man 
iſt allgemein geſpannt auf die Leiſtungen dieſes Abends, und wenn, wie 
es den Anſchein hat, die Ausführung der Ankündigung entſpricht, ſo 
wird unſerer Stadt ein Kunſtgenuß geboten, wie er ſelten geboten 
            wer=
den kann. Die „Walpurgisnacht” von Mendelsſohn, die als erſte, 
Nummer auf dem Programm ſteht, iſt ein Werk, das ſich von allen 
Mendelsſohn'ſchen Compoſitionen mit am meiſten Popularität errungen 
hat. An zweiter Stelle ſteht die neunte Symphonie von 
Beethoven - dieſes Rieſenwerk, in dem ſich das dichteriſche Schaffen 
des Componiſten auf der höchſten Stufe zeigt. Die Aufführung dieſes 
letzteren Werkes hat bezeutende Schwierigkeiten; ſie zu unternehmen 
            be=
weiſt friſche Thatkraft; hoffen wir, daß der Erfolg den Mühen entſpreche. 
Die Namen der Soliſten ſind geeignet, die beſte Bürgſchaft für das 
            Ge=
lingen des Abends zu geben; Fräulein Fillunger iſt dem hieſigen 
Publicum bereits auf das Vortheilhafteſte bekannt; desgleichen Herr 
Hunger, der, wenn wir nicht irren, im letzten Winter in den „
            Kreuz=
fahrern” von Niels Gade und in „Schön Ellen' von Bruch mit 
            ausge=
zeichnetem Erfolge auftrat. Die beiden anderen Soliſten ſind unſeres 
Wiſſens hier noch nicht aufgetreten, doch erinnern wir uns, Fräulein 
Spieß auf dem letzten Muſikfeſte in Mannheim, wo ſie allgemeine 
            An=
erkennung fand, gehört zu haben; Herrn Schmitt aus Caſſel geht der 
beſte Ruf voraus. Dem Vernehmen nach ſoll Herr Concertmeiſter 
Steinmann aus Mainz, wegen Verhinderung eines hieſigen Herrn, 
im Orcheſter mitwirken; auch ſollen zur Verſtärkung des Orcheſters einige 
der ausgezeichnetſten hieſigen Dilettanten herangezogen ſein. 
. Geſtern, Freitag Mittag, fand eine abermalige Inſpection der 
Waſſerverſorgungsanlagen im Eichwäldchen durch die ſtädtiſchen Organe 
ſtatt.
N. 209
1999
 M. Die Zahl der amt 1. k. Mts. in der Eiſenſchmelz außer Arbeit 
            tre=
tenden Leute beträgt 88. Dieſelben haben einen letzten Verſuch bezüglich 
der Fortdauer ihrer Beſchäftigung gemacht, indem ſie an die 
            Hochherzig=
keit der Bank appellirten und eine aus 4 Mann beſtehende Deputation 
dahin abſandten, welche ſich u. A. namentlich darauf berief, daß den 
Arbeitern im Juli und Auguſt d. J. noch die Fortdauer des Betriebs, 
wenigſtens über Winter in ſichere Ausſicht geſtellt worden ſei, zu einer 
Zeit alſo, wo das Auffinden anderer Arbeit noch möglich geweſen. Die 
Deputation kehrte freilich ohne Erfolg und ohne Hoffnung zurück, ein 
Reſultat das gefürchtet und gleichwohl vorausſehbar war. Der 
            freund=
liche Zuſpruch der Bank=Direction gab den Leuten die Ueberzeugung, daß 
es an dem guten Willen der Bank nicht fehlte und nicht gefehlt hat, und 
die Direction ſelbſt nach beſtimmten und unabänderbaren Vorſchriften zu 
handeln gezwungen iſt. Somit ſchließt ein Inſtitut, das unter anderen 
Verhältmiſſen noch groß und blühend daſtehen könnte. In der Stadt 
ſind die Urſachen nicht unbekannt, welche dieſe bedauerliche Wendung 
herbeigeführt haben. Der Verluſt der Actionäre beträgt über 600,000 M. 
und ſind einzelne Betheiligte, die an dieſem Verluſt mit ſehr empfindlichen 
Summen participiren. Es wird wahrſcheinlich Keiner einen Pfennig 
            be=
kommen, da kaum die Summe der hupothekariſch geſicherten Forderungen 
aus den Immobilien und ſonſtigen Werthen herauskommen dürfte. 
— Eine eigenthümliche Erſcheinung iſt die eben hier unter den 
            Kin=
dern herrſchende, ſtraßenweiſe vorkommende „katarrhaliſche Gelbſucht”. 
Dieſe Krankheit iſt keineswegs bedenklicher Art, jedoch für Kinder 
            an=
ſteckend. 
In Folge der erheblichen Preisſteigerung, welche für Getreide 
und andere Verzehrungsgegenſtände in den letzten Tagen eingetreten iſt, 
bezweifelt man, daß mit dem 1. Januar k. J. bereits die 
            Getreide=
zolle eingeführt werden ſollen. 
0 Die fortdauernde Ungunſt der Zeitverhältniſſe iſt leider auch 
auf den Perſonenverkehr der Station Roſenhöhe nicht ohne 
Einfluß geblieben, denn im verfloſſenen Jahre ſank die Zahl der dort 
am gekommenen Perſonen auf 130,102 gegen 165,153 im Jahr 1877 
und 164,065 in 1876. Die Zahl der dort abgegangenen Perſonen 
            be=
trug im Jahr 1878. 55,646; im Jahr 1877. 62,986 und in 1876: 
60,080 Perſonen. 
Die Eiſenbahnunfälle ſcheinen ſeit einiger Zeit häufiger zu 
werden, als das bisher, abgeſehen von der Zeit unmittelbar nach dem 
deutſch=franzöſiſchen Kriege, auf deutſchen Bahnen üblich war. Dieſen 
Eindruck machen namentlich die im Monat September und October 
            vor=
gekommenen zahlreichen Unfälle, von denen in Schleſien, in Sachſen, in 
Hannover, in Weſtphalen Güterzüge betroffen worden ſind und bei denen 
es auch nicht immer ohne Verluſte an Menſchenleben abgegangen iſt. 
Einen ſehr ſchweren Unfall meldet der Telegraph aus Stuttgart. In 
Heidelsheim bei Bruchſal ſind durch Zuſammenſtoß zweier Güterzüge mit 
Perſonenwagen 3 Paſſagiere getödtet, 13 Paſſagiere und 2 
            Eiſenbahnbe=
amte verletzt worden. Die Depeſche fügt hinzu, daß der am 
            Unfall=
ſchuldige Lokomotivführer ſich erſchoſſen habe. Gleichzeitig liegt eine 
            Mel=
dung von der Berlin=Koblenzer Bahn vor, wonach in Treyſa in Folge 
falſcher Weichenſtellung ein Güterzug gegen einen ſtehenden, 
            glücklicher=
weiſe leeren Perſonenzug rannte, wodurch u. A. acht mit feinen Möbeln 
beladene Wagen gänzlich zertrümmert wurden. Daß das Publikum durch 
die Häufung derartiger bedauerlicher Vorkommniſſe in einem kurzen 
            Zeit=
raum ſich beunruhigt fühlt, iſt ſelbſtverſtändlich. Daß Weichenſteller 
            nach=
läſſig und Lokomotivführer unbedachtſam ſind, läßt ſich gewiß nie 
            gänz=
lich verhindern. Aber es fordert zu eingehender Betrachtung auf, wenn 
ſolche Erſcheinungen ſich oft wiederholen. Zudem iſt auch nur ein Theil 
der in letzter Zeit vorgekommenen Fälle auf perſönliches Verſchulden 
von Bahnbeamten zurückzuführen; es drängt ſich daher die Frage auf, 
ob nicht das lange Zeit hindurch immer intenſiver durchgeführte 
            Spar=
yſtem, für die Sicherheit des Transports Gefahren herbeigeführt hat, 
die eine energiſche Abwehr erfordern. Daß einzelne Privatbahnen, 
            na=
mentlich auch ſolche, die auf der Liſte der vom Staat zu erwerbenden 
ſtehen, ſich ſeit lange auf das Nothdürftigſte behelfen, insbeſondere die 
Erneuerung ausgefahrener Schienen aufs Aeußerſte eingeſchränkt haben, 
iſt vielfach ohne Widerſpruch zu finden, behauptet worden. Der ſchwere 
Unglücksfall, der neuerlich gemeldet wird, iſt aber auf einer Staatsbahn 
vorgefallen. Wie weit überall in Bezug auf Zahl und Qualität des 
Betriebsperſonals eine Verſchlechterung eingetreten iſt, vermögen wir nicht 
zu überſehen. Die zunehmende Häufigkeit der Unfälle weiſt indeß darauf 
hin, daß an irgend einer Stelle oder an mehreren zugleich Mängel 
            be=
tehen, deren Behebung dringend noth thut. Unter ſolchen Umſtänden 
iſt die Erwartung wohl berechtigt, daß das Reichseiſenbahnamt als 
            Auf=
ſichts=Inſtanz nicht blos dasjenige vorkehren wird, was ſeines Amtes iſt, 
ſondern daß es auch Anlaß nehmen dürfte, zuverläſſige Mittheilung über 
die Sachlage zu geben, übertriebene Befürchtungen zurückzuweiſen, aber 
ſich und das Publikum darüber zu vergewiſſern, ob nicht etwa eine 
            ge=
meinſame Urſache für dieſe traurigen Vorkommniſſe nachzuweiſen iſt. 
— Die Deutſche Geſellſchaft zur Rettung 
            Schiffbrüchi=
ger theilt in ihrem „Rückblick auf das Jahr 1878ſ790 mit, daß 29 
            Per=
ſonen und damit im Ganzen bis jetzt 1037 Perſonen von der Geſellſchaft 
gerettet wurden. Die Zahl der Schiffbrüche war im erwähnten Jahre 
eine verhältnißmäßig außerordentlich geringe. Die Mitgliederzahl (33,140 
zeigt eine Abnahme von 259 gegen das Vorjahr und ebenſo hat die
 lage von 10,000 Exemplaren 
kauft.”
wurde binnen Jahresfriſt
Großherzogliches Hoftheater.
 e gemein= 
            Arbeiter=
kanzlers 
langen,
 Donnerstag, 23. October. Figaro's Hochzeit. 
ſetzung war eine dieſer melodienreichſten Oper Mozarts durchaus wüt=, 
und die Beurtheilung der in Frage ſtehenden Aufführung könnte in die 
Worte zuſammengefaßt werden: ſie war eine vorzüglich gelungene, 
            tadel=
los ſchöne. Gegenüber ſo vielem Trefflichen iſt es ſchwer zu ſagen, wem 
die Palme des Abends zuzuerkennen wäre. Frl. Schrötter, Gräfin 
zeigte heute den vollen Schmelz ihrer reichen Stimmmittel. Ihre Antritts= 
Arie im 2. Act, ſowie namentlich die große Arie in der 5. Scene des 
3. Actes waren Perlen muſikaliſcher Schönheit, wie wir denn auch 
noch das reizende Duett (Gräfin und Suſanne) im 3. Act, das 
            be=
gannte, Brief=Duett” beſonders hervorheben wollen. Fr. Mayr=Olbrich 
entzückte als „Suſanne” durch ihre glockenhellen Coloraturen. Als 
            be=
onders gelungen möchten wir die Cavatine im 2. Act bezeichnen. Frln. 
Czerwenka entfaltete in der Partie des verliebten „Pagen” den vollen 
Wohllaut ihrer friſchen jugendlichen Stimme. Beſonders ſchön war die 
Arie im 1. Act und die Romanze im 2ten. Die „Marzeline: der Frau 
Pichon verdient volle Anerkennung und war namentlich ihr Duett mit 
Suſanne im 1. Act von pikanter Wirkung. Herr Kraze als „Graf 
Almaviva” ſang mit dem vollen Metall ſeiner ſchönen Baritonſtimme 
und kam dieſelbe namentlich in der großen Arie im 3. Act zur vollſten 
Geltung. Auch Herr Hofmann als„Figaror der beſonders in der 
Arie am Schluſſe des 1. Actes excellirte, war durchaus befriedigend. 
In den Vorträgen beider Künſtler iſt die große Deutlichkeit der 
            Aus=
ſprache, und die correcte Phraſirung anerkennend zu erwähnen. Der 
„Bartolos des Herrn Leib, der „Baſilios des Herrn Reichardt, der 
„Don Gußmann” des Hrn. Lang waren ebenſo wie der Gärtner” des Hrn. 
Bögel ſehr verdienſtliche Leiſtungen. Sämmtliche Enſemble=Nummern 
vurden tadellos executirt und verdienen unſeres Bedünkens namentlich 
531
 Summe der Jahresbeiträge um M. 205188 abgenommen, wogegen die 
einmaligen Gaben in ungeahnt reichem Maße gefloſſen ſind, ſo daß die 
Geſammteinnahme von M. 159,900.83 die Einnahme des vorhergehenden 
Jahres um M. 162404 überſteigt. Unter den einmaligen Gaben 
            befin=
den ſich M. 12,345.73, welche 2456 Sammelbüchſen geliefert haben. Die 
Geſammtausgaben betrugen M. 130,17374 gegen M. 108,370.44 im 
Jahre 1877,78, welche beträchtliche Mehrausgabe durch Neueinrichtung 
und Vervollſtändigung von Rettungsſtationen begründet wird. Der 
            Be=
zirksverein Darmſtadt (Mittelrheiniſcher Bezirksverein) zählt 1150 
            Mit=
glieder mit M. 3402. 9 Pf. an Beiträgen, hiervon kommen auf 
            Darm=
ſtadt ſelbſt 253 Mitglieder mit M. 677. 60 Pf. An außerordentlichen 
Einnahmen lieferte der Bezirksverein Darmſtadt außerdem noch M. 818. 
2 Pf. Wünſchen wir dem Rettungswerk auch fernerhin das beſte 
            Ge=
deihen! 
- Zur Heilung der Tuberculoſe. Bekanntlich wurde in 
jüngſter Zeit Natr. benzoicum als ſpecifiſches Heilmittel gegen 
            Lungen=
tuberculoſe angerühmt. Die „Wiener Medieiniſche Wochenſchrift” ſchreibt 
nun: „Die Einathmungsverſuche mit Natr. benzoicum, die hier in allen 
großen und kleineren Spitälern und von vielen Aerzten in der Privat= 
Praxis gemacht werden, haben noch nicht das geringſte günſtige 
            Reſul=
tat ergeben; nicht eine Spur auch nur einer leiſen Abnahme der 
            gefahr=
drohenden Symptome. Die Kranken gehen zu Grunde, wie ehedem, 
nachdem und trotzdem ſie nach Vorſchrift mit den Einathmungsverſuchen 
gepeinigt wurden. 
- (Literariſches). Maier=Rothſchild. Handbuch der geſammten 
Handelswiſſenſchaften für ältere und jüngere Kaufleute. Zweite neu 
            be=
arbeitete Auflage. Vollſtändig in genau 21 Lieferungen 50 Pf. 
            Stutt=
gart. Verlag von Julius Maier. 1879. Das Werk hat die 
            Beſtim=
mung, ein gedrängtes und doch zugleich umfaſſendes Hand= und 
            Nach=
ſchlagebuch des geſammten kaufmänniſchen Wiſſens zu ſein; es ſoll nicht 
blos den Zöglingen des Handelsſtandes bei lichtvoller Darſtellung des 
Stoffes die Gelegenheit bieten, ſich in den für ihren Beruf nothwendigen 
Fächern auszubilden, ſondern auch dem gereiften Geſchäftsmanne in 
            Zwei=
felsfällen die Summe kaufmänniſchen Wiſſens in leicht zugänglicher Form 
darbieten und vermitteln. Die Verlagshandlung ſagt hieruber: „Der 
Nutzen eines derartigen Werkes iſt wohl außer allem Zweifel. Ber der 
Naſchheit. mit welcher die geſchäftlichen Entſchlüſſe im Zeitalter der 
            Eiſen=
bahnen und Telegraphen ſo oft reifen und zur Durchführung kommen 
müſſen, iſt es dem Geſchäftsmanne, der ſich aus Büchern über irgend 
eine Frage informiren will, ſehr häufig nicht möglich, eine ganze 
            Biblio=
thek der Handelswiſſenſchaften zu handhaben. Und auch Jeder, der nicht 
gerade praktiſcher Geſchäftsmann iſt, aber doch Veranlaſſung hat, fich 
um irgend eine Frage des kaufmänniſchen Lebens zu bekümmern, findet 
in dieſem gedrängten Handbuche die nöthige Belehrung am leichteſten. 
Und zu dieſem doppelten Behufe legen wir das Buch dem Publikum vor. 
53 wird unſer Stolz ſein, wenn dieſes Werk in zahlloſen 
            Exe-
durch alle Comptoirs - ſoweit die deutſche Sprache als Geſck 
reicht - von Hand zu Hand wandert, auf dem Pulte jedes 
            F=
liegt, aber auch in allen Poſt= und Eiſenbahubureaux, 
            i=
zimmern der Anwälte und Richter, wie neben den einfachk 
chern des kleinen Gewerbsmannes ſeinen Platz findet.
 Nſ. 
2000 
die vier Schlußnummern des 2. Actes, Terzett, Quartett, Quintett und 
Sextett, beſonders hervorgehoben zu werden. Die Chöre gingen glatt 
und ſicher. Alle Hauptdarſteller wurden wiederholt durch Beifall und 
L. H. 
Hervorruf belohnt, zum Theil bei offener Scene.
 Polizei=Bericht vom 24. Oktober. 
Wegen Verkaufs anvertrauter Pfandſcheine wurde gegen eine Perſon 
Anzeige erhoben. — Ein am Waſſerwerke auf der Mathildenhöhe 
            be=
ſchäftigter Arbeiter wurde heute Vormittag, durch fahrläſſiges Umfahren 
eines geheizten Ofens, in welchem Blei geſchmolzen wurde, derart 
            ver=
brannt, daß er in das ſtädtiſche Hoſpital verbracht werden mußte. 
Die chemiſche Unterſuchung von 6 Milchproben ergab das Reſultah. 
„vorzuglich bezw. gut'.
 209 
Tages=Kalender. 
Samstag 25. October: Concert von Luiſe Müller im Saal zur Traube. 
Sonntag 26. October: Außerordentliche General=Verſammlung der 
Sterbekaſſe der Maſchinenfabrik und Eiſengießerei Darmſtadt im 
            Gaſt=
haus zum Landsberg. — Streich=Concert im Skating Rink. 
Montag 27. October: Ordentliche General=Verſammlung der 
            Stein=
kohlen=Actien=Geſellſchaft in Darmſtadt. 
- Quartal=Verſammlung 
der Darmſtädter Volksbank, e. G. — Erſtes Concert des Muſik=
            Ver=
eins im Saalbau. — Sitzung des Vereins Heſſiſcher Aerzte im 
            ſtädti=
ſchen Hoſpital. 
Freitag 31. October: General=Verſammlung der Saalbau=Actien=
            Geſell=
ſchaft zu Darmſtadt. 
Samstag 1. November: Abend=Unterhaltung mit Tanz des Geſang. 
Vereins Sängerluſt im Ritſert'ſchen Saale. 
Samstag 8. November: Abend=Unterhaltung mit Tanz der 
            Turnge=
meinde Beſſungen auf dem Chauſſeehauſe.
 Getaufte bei den evangeliſchen Gemeinden. 
l. Den 19. Octbr.: dem Großh. Badiſchen 
            Direk=
tionsſekretär der Main=Neckar=Bahn Ferdinand 
Franz Scheyrer eine T., Cäcilie Thereſe Johanna 
Wilhelmine; geb. 28. Sept. 
Eod.: dem Schreinermeiſter Georg Ludwig 
Ruſchkau ein S., Adolph Friedrich Heinrich; geb. 
2. Sept. 
Eod.: dem Kaufmann Friedrich Reichert eine 
T., Karoline Margaretha Charlotte Marie; geb. 
21. Sept. 
Eod.: dem Weißbindermeiſter Franz Kraus 
ein S., Philipp Georg; geb. 13. Sept. 
Eod.: dem Juwelier Friedrich Schmidt eine T., 
Frieda Friederike Antonie Henriette Marie Anna; 
geb. 10. Sept. 
Eod.: dem Schutzmann Johann Valentin Dietz 
eine T., Eliſabeth; geb. 5. Juli. 
Eod.: dem Spengler Chriſtian Hau ein S., 
Otto; geb. 13. Aug. 
Eod.: dem Schloſſer Karl Jung eine T., Eliſe, 
geb. 19. Sept. 
Eod.: dem Bahnhofarbeiter Karl Schmidt eine 
T., Dorothea; geb. 22. Aug. 
Eod. zu Beſſungen: dem Feuerwerker Richard 
Menztzel bei Großh. Heſſ. Feldartill.=Reg. Nr. 25 
eine L.. Agnes Wilhelmine Auguſte; geb. 20. 
Anguſt. 
Den 21. Oetober: dem Kaufmann Hermanr 
Bäumer ein: S., Ernſt Albert; geb. 24. 
            Novem=
ber 1878. 
S 
Eod.: dern Küfer Balthaſar Walloth ein C., 
Adolph; geb. 13. Febr. 
Eod.: dem Bahnwärter Georg Schneider ein 
S., Georc Konrad; geb. 4. Oct. 
Den 23. Oct.: dem Weißbindermeiſter Philipr 
Joſt eine T., Johannette Friederike Katharina 
Marie; geb. 1. Oct. 
Eod.: dem Taglöhner Peter Queck ein S., 
Nikolaus; geb. 11. Juni 1877. 
Eod.: dem Taglöhner Peter Queck eine T., 
Katharine; geb. 26. Nov. 1878. 
Getaufte bei der katholiſchen Gemeinde. Vormittags. 
Den 19. October: dem Großh. 
            Zahlmeiſter=
aſpirant im Feldartillerie=Regiment Nr. 25 Georg 
Heinrich Prätorius ein S., Jakob; geb. 9. Oct. 
Eod.: dem Condukteur Anton Lindner ein S., 
Franz Anton; geb. 27. Sept. 
Eod.: dem Glaſer Joſeph Fleiſchmann eine T., 
Anna Maria; geb. 11. Juli. 
Eod.: dem Spenglermeiſter Ludwig Bauer zu 
Pfungſtadt ein G., Karl; geb. 11. Oct. 
Den 22. October: dem Weinhändler Adam 
Malſy ein S., Peter Joſeph Aloys; geb. 7. Oct. 
Getraute bei den evangeliſchen Gemeinden. 
Den 18. Octbr.: der Sergeant Guſtav Rudolf 
Paul Beſchedsnick im Großh. Heſſ. Feldartillerie= 
Reg. Nr. 25, gebürtig aus Cladow, Kreis Lands= Samstag den 1. November, Nachmittags 2 Uhr. 
berg a. W., und Eliſabethe Scharmann, L. des 
Großh. Caſerne=Inſpectors David Karl 
            Schar=
mann zu Beſſungen. 
Den 19. October: der Kaufmann Johannes 
Chriſt und Anna Bauer. 
Den 21. October: der Hutmacher Philipp 
Vinſon und Katharina Gottfried.
Getaufte, Getraute und Beerdigte in dieſer Woche.
 Getraute bei der katholiſchen Gemeinde. 
Den 23. October: der Kaufmann Nikolaus 
Allendörfer von Bensheim und Louiſe Hill von 
Bensheim. 
Beerdigte bei den evangeliſchen Gemeinden. 
Den 17. October: der Kaufmann Johann 
Heinrich Störger, 49 J. alt; ſtarb 15. Oct. zu 
Heppenheim. 
Den 19. October: Eliſe Förſter, geb. Horſt, 
Ehefrau des Schloſſermeiſters zu Beſſungen 
            Fried=
rich Förſter, 45 J. alt; ſtarb 17. October zu 
Beſſungen. 
Den 20. October: der Rentner Juſtus Wüſt, 
74 J. alt; ſtarb 17. Oct.
 Den 21. October: Eleonore Fatum, geb. Dü 
ring, Wittwe des Großh. Zollamtsdieners i. P. 
Friedrich Fatum, 60 J. alt; ſtarb 19. Oct. 
Den 22. October: der Dachdeckermeiſter 
            Kon=
rad Pullmann, 32 J. alt; ſtarb 19. October. 
Eod.: der Buchbinder Franz Gräff, 57 J. 
at; ſtarb 19. Oct. 
Beerdigte bei der katholiſchen Gemeinde. 
Den 21. October: Katharina Mechler, Wittwe 
des verſt. Johannes Mechler, 52 J. alt. 
Den 23. Octbr.: Sybilla Keller, Ehefrau des 
Zimmermanns Georg Keller, 71 J. und 8 M. 
alt; ſtarb 20. Oct.
 Gottesdienſt bei den evangeliſchen Gemeinden. 
20. Sonntag nach Trinitatis.
 Vormittags. 
In der Hofkirche: 
Um 10 Uhr: Herr Oberhofprediger Bender. 
In der Stadtkirche: 
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Dingeldey. 
In der Stadtkapelle: 
Um 9 Uhr: Herr Mitprediger Bergmann. 
In der Militärkirche: 
Um 8 Uhr: Herr Diviſionspfarrer Strack. 
Im Eliſabethenſtift: 
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Werner. 
Anmerk.: Die laufenden Amtsgeſchäfte bei der ev. Gemeinde für die nächſte Woche beſorgt Herr
 Nachmittags. 
In der Hofkirche: 
Um 13 Uhr: Herr Hofprediger Grein. 
In der Stadtkirche 
Um 2 Uhr: Herr Pfarrer Dr. Sell.
 Pfarrer Dingeldey. 
Sonntag den 2. November wird in der Hofkirche das heilige Abendmahl gehalten. Die 
Beichte iſt am Tage vorher um 3 Uhr. 
Nächſten Sonntag den 2. November wird das Reformationsfeſt gefeiert, und das 
            hei=
lige Abendmahl in der Stadtkirche wozu die Vorbereitung des Tags zuvor, Nachmittags 2 Uhr, 
daſelbſt gehalten werden.
 Gottesdienſt bei der katholiſchen Gemeinde. 
Samstags um 4 Uhr: Beichte. 
21. Sonntag nach Pfingſten.
 Von 6 Uhr an: Beichte. 
Um 6 Uhr: die erſte hl. Meſſe. 
Um 7 Uhr: Austheilung der hl. Communion. 
Um 8 Uhr: Militargottesdienſt und 
Predigt: Herr Dekan Beyer. 
1 10 Uhr: Hochamt und 
Predigt: Herr Kaplan Molitor. 
Um 11 Uhr: die letzte hl. Meſſe. 
Vormittaas.
 Nachmittags. 
Um ½3 Uhr: Chriſtenlehre und Andacht. 
Den nächſten Samstag wird das Feſt 
            Aller=
heiligen gefeiert.
 Gottesdienſt in der Kirche zu Beſſungen. 
Nachmittags.
 Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Dr. Krätzinger.) Um ½2 Uhr: Chriſtenlehre. 
Nächſten Sonntag den 2. November, als am Reformationsfeſte, wird in der Kirche zu 
            Beſ=
ſungen das heilige Abendmahl gefeiert und die Guſtav=Adolf=Collecte erhoben. Die Beichte iſt 
Church ot England Service in the Hof-Kirche. 
By gracious permisdion of H. R. H. the Grand Diko. 
Sunday Oct. 26 th. 20 th. akter Trinity. Holy Communion 8 a. m. Morning Prayer 11.30. 
Evening Prayer 6.30. 
Saturday Nov. 1 3t. All SaintsDay, Morning Präyer and Holy Communion 11am. 
A. W. Sillitoe, Chaplain.
Redaction und Verlag: L. C. Wittich'ſche Hofbuchdruckerei.