Abonnementspren 
ſehztlich 6 Mark incl. Mringeelohn. 
Auswflits werden von allen Poſt= 
Imtern Beſſellungen 
            eulgegengenom=
mien zu 1 Marl 5o Pf. pro Quartal 
incl. Poſtaufichlag und Beſſellgebühr.
 (Frag= und Anzeigeskatt.) 
Mit der Somtags=Bellage:
 Jnſerare 
verdem angenommer inDarmſtad 
von der Expedition, Rhelnſtr. N. 2. 
mBeſſungen von Friedr. Bllßer, 
Holzſtraße Nr. 18. lowie auzvärn 
vn allen ſollden Annonen Eno 
ditlone.
 142. Jahrgang. 
Amlliches Grgan für die Bekanntmachungen des Großh. Ereigamts, ſowie des Großh. Holizelamts Darmſtadt.
207.
onn er stag den 23. October.
 B e k a n n t m a ch u n g. 
Bei dem unterzeichneten Amtsgericht werden abgehalten: 
A. Oeffentliche Sitzungen 
1. des Schöffengerichts (Zimmer Nr. 3): während des Monats October jeden Freitag; - vom Monat November ab 
jeden Dienstag und Freitag mit Ausnahme der Charwoche und der Chriſtwoche und der Woche zwiſchen den Jahren 
1880 wo an die Stelle des Freitags der Donnerstag tritt; 
II. in Eivilſachen (Zimmer Nr. 16). jeden Dienstag, Donnerstag, Freitag und Samstag. 
B. Amtstage: 
Wöchentlich ein allgemeiner Amtstag am Mittwoch und außerdem Sprechſtunden: 
a) bei dem Großh. Ober=Amtsrichter (Zimmer Nr. 6): täglich von eilf bis 12 Uhr, ſoferne dieſe Zeit nicht durch 
die Sitzungen am Schöffengerichte in Anſpruch genommen iſt; 
b) in der Gerichtsſchreiberei (Zimmer Nr. 7 und 8. täglich von zehn bis 12 Uhr. 
An anderen Tagen und reſp. Stunden können Rechtsſuchende nur in ganz deingenden Fällen zugelaſſen werden. 
Darmſtadt, den 16. October 1879.
8992)
 Großherzogliches Amtsgericht Darmſtadt I. 
Heß.
 8993) Das Schulgeld für das 3. Quartal 1879 für die Großherzogliche 
Realſchule, die höhere Mädchenſchule und die Mittelſchulen dahier iſt bei Vermeidung der 
Mahnung ꝛc. in den nächſten 10 Tagen Vormittags von 8-12 Uhr zur hieſigen 
Stadtkaſſe zu entrichten. 
Darmſtadt, den 22. October 1879. 
Kriegk, Stadtrechner.
 Oeffentliche Aufforderung. 
Betreff.: Den Concurs über das Vermögen 
des Lithographen Heinrich 
Kröll zu Darmſtadt. 
Anſprüche und Vorzugsrechte an das 
concursfällige Vermögen des Lithographen 
Heinrich Kröll zu Darmſtadt ſind (wenn 
auch früher ſchen geltend gemacht oder 
            ge=
meldet) vor oder in dem auf 
Montag den 5. Januar 1880, 
Nachmittags 3 Uhr, 
Zimmer Nr. 11, 
hierher anberaumten Termin geltend zu 
machen und zu begründen bei Meidung 
ſtillſchweigenden Ausſchluſſes von der 
            Con=
eursmaſſe. 
Weiter ergeht hierdurch Ladung in 
            den=
ſelben Termin zur Beſchlußfaſſung über ein 
twa vorgeſchlagen werdendes Arrangement,
 ſeventuell über jeden hierher gehörigen 
            Ge=
genſtand, insbeſondere Wahl eines 
            Maſſe=
verwalters und allenfalls eines Gläubiger= 
Ausſchuſſes, Verwaltung überhaupt und 
Verſilberung der Maſſe, Anerkennung der 
Forderungen und Vorzugsrechte, Vertheilung 
der Maſſe ꝛc., und zwar unter dem 
            Rechts=
nachtheil anzunehmender Zuſtimmug zu den 
Mehrheitsbeſchlüſſen der Erſcheinenden. 
Darmſtadt, den 11. October 1879. 
Großherzogliches Amtsgericht Darmſtadt I. 
Siebert. 
8994)
 Feilgebotenes. 
8995) Cervelatwurſt von bekannter 
Güte, eigenes Fabrikat, empfiehlt 
J. J. Herwegh, Kirchſtraße 2.
 8996) In unſerem Verlage iſt ſoeben 
erſchienen und in Darmſtadt durch die 
Buchhandlung von J. Waitz, ſowie durch 
jede andere Buchhandlung zu beziehen: 
Heideroſen. 
Gedichte von Karl Schäfer. 
Frankfurt a. M., October 1879. 
Jäger'ſche Buchhandlung.
8235)
Fenſten
 faſt geruch= und geſchmacklos, in ½ und 
⁄₄ Flaſchen, ſowie im Anbruch, empfiehlt 
G. P. Polh, Bleichſtraße.
 8 
Zu verkaufen: 
Ein im beſten Betriebe ſtehendes 
            Flaſchen=
bier=Geſchäft mit vorzüglicher Kundſchaft 
u. vollſtündigem Inventar iſt zu verkaufen. 
Schriftliche Anfragen beſorgt unter V 
Nr. 8487 die Exp. d. Bl. 
8997) Schwarze u. weiße Pfautauben, 
ſowie Bart=Tümmler Hochflieger) ſind 
billig abzugeben. 
Wilhelminenſtraße Nr. 3. 
521
h6 207
1962
8998)
RElSLEAGGhIO,
 Größte Auswahl in Leder und Wolle 
zu billigſt geſtellten Preiſen empfiehlt 
J. Gerhavdt, 
Ludwigſtraße 20. 
Ludwigſtraße 20.
 Zurückgeſetzte 
Winter-Bukskins 
und 
Doubles, 
in guten Deiſins, von Mark 4. 80 an. 
Eine Partie 
Heiderstoſſe, 
in neuen Deſſins, zu 75 Pfg.
 Dem hohen Adel und geehrten Publikum die ergebene Anzeige, daß ich 
die Agentur 
der
 OoonfurVerel und Geml. Bünholſcere!, 
meines Bruders 
J. C. Böhler in Frallkll d. Il. 
aus der Hofſtallſtraße nun in die 
Ernſt=Ludwigsſtraße Nr. 23 
verlegt habe. Die Anſtalt empfiehlt ſich im chem. Waſchen und Färben der 
            ein=
fachſten wie koſtbarſten 
Damen= und Herren=garderoßen, 
Pelxe, Flüsche, Vorlagen jeder Größe, Tücher. Bänder, 
Blonden, Federn etc. ete., welche letztere ſehr raſch und ſchön 
aufgekrauſt werden. 
Militair-Uniſormen mit Silber= und Goldſtickerei werden unter 
            Ga=
rautie aufs Beſte gereinigt. 
Aechter Sammet wird gefärbt und vorzüglich aufgedämpft. 
Aechte Spitzon aller Art, die feinſten Polhts, Valenolonnos, ſulpurs, Püll, 
Blonden und Crspotücher werden auf Nen gewaſchen. 
Höbelkattune und Damastdeckem erhalten ihren früheren 
Glanz wieder. 
Glacé-Mandochuhe werden raſch gewaſchen und in allen Farben gefärbt. 
Hochachtungsvoll 
EnALI0te voulOk, 
8999) 
23 Ernſt=Ludwigsſtraße 23.
 Otto B. Webers 
Feigen Lafee
8829)
 Friſche Sendung. 
b. Poth, 
O)= 
Bleichſtraße.
 Halglöckchen-- 
Extrait. 
Neues Salon= und Taſchentuch= Parſum 
von reinem Geruch nach 
Halslöchehen. 
Fpiedr Schaefer 
8830) 
Ludwigsplatz 7.
 9000) Beſſ. Carlsſtraße 41 ſind ſchön= 
Quitten zu verkaufen.
 9091) Schöne Quitten zu verkaufen. 
Riedeſelſtraße Nr. 42.
von
 J. Sohweitzer, 
Eliſabethenſtraße 35, 
empfiehlt Eima ſtückreiches 
Feitſchrot, Nuß=, 
            Stück=
u. Schmiedekoblen zu den 
billigſten Preiſen. 
Bei Baarzahlung Sconto. 
8.35) Täglich friſch gekelterter 
Apfehmost, 
bei 
L. Dielz. 
Kartoffeln 
werden verkauft auf dem Hof 
            Hopfen=
garten: 
1) Sächſiſche rothe Zwiebel=Kartoffeln, 
per Malter 6 M. 50 pf. 
2) Schöne gelbe Kartoffeln, per Malter 
6 M. 50 pf. 
3) Gute blaue, eine feine Speiſekartoffel, 
per Malter 7 M. 
4) Aechte Ueberrheine gelbe, bekannte 
Sorte, per Malter 7 M. 
5) Roſen, zart und wohlſchmeckend, per 
Malter 7 M. 
Bei Abnahme von einigen Maltern 
werden die Kartoffeln frei in's Haus 
            ge=
liefert.
 9602) Goldgelb geräucherte, haltbare 
Kieler Sprotten, 
ſehr delikat, in Kiſten ca. 200 Stück 
M 2.25, 2 Kiſten M. ½ — 4 Kiſten 
M. 760, 6 Kiſten M. 1050, zollfret 
und franco (incl. Nachnahmeſpeſen) gegen 
Poſtnachnahme. Verpackung gratis. 
A. L. Mohr, Ottenſen bei Hamburg.
R20'
Sprall's
 friſche Sendung. 
EmaUEl -ad,
8905)
Kirchſtraße 1.
 Ratten= u. Mäuſetod. 
Pillen zur untrüglichen Vertilgung von 
Ratten und Mäuſen, unſchädlich für 
            Haus=
there, empfiehlt in Schachteln und looſe 
A. Höhler Nachfolgor, 
Schulſtraße 16. 
9003)
 Geſchlachtetes Geflügel. 
A. L. Mohr in Werſchetz Ungarn). 
(Filiale von A. L. Mohr in Ottenſen) 
offerirt: 
Brat=dänso pr. St. ca. 5-8 Pfd. ſchwer 
pr. Pfd. 40-45 Pfg. 
Brat Euton, pr. Stück ca. 2 Pfd. ſchwer, 
pr. Pfd. 50-55 Pfs 
Brat Mlhnor, pr. Stück ca. 1½ -3 Pfd. 
ſchwer, pr. Pfd. 40-45 Pfg. 
Brat=Capaunen, pr. Stück 5—8 Pfd. ſchwer, 
pr. Pfd. 40-45 Pfg. 
Der deutſche Zoll iſt 6 Pfg. pr. Pfd. 
Poſtporto per 10 Pfd. 50 Pfg., und 
            kön=
nen daher mehrere Sorten in einem 10 Pfd. 
Paquet gepackt werden. Alles gegen 
            Poſt=
nachnahme. Verpackung gratis. Ich 
            ga=
rantire, daß die Waare geſund ein= 
(9004 
treffen wird.
 7075) Aliceſtraße 8 iſt der 3. Stock 
mit allen Bequemlichkeiten zu vermiethen 
und auf Wunſch im October zu beziehen. 
7105) Eliſabethenſtraße 36 ein 
            Lo=
gis von 2 Zimmern, 1 Kabinet, Küche u. 
allem Zubehör Anfang Novbr. zu verm. 
7204) Ecke der Bleich= u. 
            Caſino=
ſtraße 11 iſt die Manſarden=Wohnung an 
eine ruhige Familie zu vermiethen, Anfangs 
October zu beziehen. 
7861) Ludwigſtraße 2 ein ſchön möbl. 
Zimmer per 1. Oktober zu vermiethen. 
Leopold Wolf. 
8092) Stiftſtraße 51 der mittlere 
Stock, beſtehend aus 3 Zimmern, 1 Kabinet, 
Küche, abgeſchloſſenem Vorplatz, Mitgebrauch 
der Waſchküche u. des Bleichplatzes. 
8360) Ein kl. freundl. möbl. Zimmer, 
auf Wunſch mit Penſion. Zu erfragen im 
Laden des Hrn. Metzgermeiſter Vogt, Ecke 
der Nieder=Ramſtädter= und Hochſtraße. 
8373) Bleichſtraße 44 ebener Erde, 
in der Nähe der Bahnhöfe, iſt ein ſchön 
möblirtes Zimmer zu vermiethen.
 8491) Ernſt=Ludwigsſtraße 4, 
im 3. Stock auf linker Seite, ſind 
2 kleine Zimmer möblirt zu verm.
 8495) Heidelbergerſtraße 17½ iſt 
der 1. Stock, beſtehend aus 3. Zimmern, 
Kabinet, Küche und Zubehör, an eine 
ruhige Familie. Näheres daſelbſt. 
8584 Grafenſtraße 16, 3. St., ein 
gr. möbl. Zimmer, auf Wunſch Penſion. 
8602) Bleichſtraße Nr. 5 möblirtes 
Parterrezimmer. 
8683) Ecke des Marktes u. der 
            Markt=
ſtr.1 ein möbl. Zimmer m. Penſion billig. 
8865) Saalbauſtraße 72 iſt im Sei 
tenbau ein Zimmer mit Cabinet, Küche, 
Bodenkammer ꝛc. an Einzelnſtehende zu 
vermiethen und ſogleich zu beziehen. 
8925) Sandſtraße 12 ein möblirtes 
Zimmer für einen ſoliden jungen Mann 
zu vermiethen. 
8927) Schützenſtraße 9 ein möblirtes 
Zimmer zu vermiethen, eine Stiege hoch. 
8928) Louiſenſtraße 40 Koſt u. Logis. 
9005) Kirchſtraße 2 ein freundliches 
Logis an eine ſtille Familie zu vermiethen. 
9006) Mathildenplatz 6 ein unmöbl. 
Zimmer gleich beziehbar. 
9007) Arheilgerſtraße 10 ein 
            freund=
liches Logis zu vermiethen.
 1863 
Vermiſchte Nachrichten. 
9003) Da ich Unterzeichneter ſchon längere 
Jahre im Privat Schlachten thätig war, 
werde ich mich für kommenden Winter 
            Darm=
ſiadt u. deſſen Umgebung beſtens empfohlen. 
Beſtellungen hierfür werden 
            Magda=
lenenſtraße 9 freundlichſt angenommen. 
Ludwig Rück, Metzger.
 Zum Abonnement ladet ein die 
2025) 
Hofbuchhandlung von
A. Hlingelhoeſer.
 8281) In eine Colonialwaaren= und 
Delicateſſenhandlung wird ein junger 
Mann mit guten Schulkenntniſſen, als 
Lehrling zu engagiren geſucht. 
Näheres in der Expedition. 
8221) Schüler, welche höhere Lehranſtalten 
beſuchen, finden in einer Lehrer=Familie bei 
ſtrenger Ueberwachung liebevolle Aufnahme. 
Mathildenplatz 3 dritter Stock. 
8125) Zu einer franzöſiſchen und einer 
engliſchen Klaſſe werden Theilnehmerinnen 
geſucht. Wöchentlich 2. Stund.— Monatlich 
2 M. Cafinoſtraße 28, dritter Stock.
 Lebensverſicherungsbank für Deutſchland in Gotha. 
Gegründet 1827. Eröffnet am 1. Januar 1829. 
Stand am 1. October 1879. 
Verſichert 54160 Perſonen mit 
360750,000 Mk. 
Bankfonds 
88,000,000 „ 
Ausgezahlte Verſicherungsſummen ſeit 1829 
118,000,000. 
Durchſchnitt der Dividende der letzten 10 Jahre 
373 Procent. 
Dividende im Jahre 1879 
39 
Verſicherungs=Anträge werden durch unterzeichneten Agenten entgegengenommen 
und vermittelt. 
Dr. Ernst Emil Hoffmann, 
9009) 
Rechtsanwalt.
 Außerordentliche General=Verſammlung 
9010) 
der 
Sterbekaſſe der Maſchinenfabrik u. Eiſengießerei 
Darmſtadt 
Sonntag den 26. October, Nachmittägs 3 Uhr, im Local des 
Herrn Madler, Gaſthaus zum Landsberg. 
Tagesordnung: Beſprechung über Fortbeſtand des Vereins. 
Der Vorſtand.
 Im oberen Saale des „Darmslädter Hofes." 
Donnerstag den 23. October, Abends 8 Uhr, zum letzten Male:
WGAUSG-AoSERe SOIage
 des Ludwig Erös, genannt der ſchöne Dovidl, Charakter=Comiker aus Wien. 
Entré- 50 Ffennig. 
8882)
K206
 für Treppen und Corridore, in allen Breiten. 
            Ma-
uilluläuſer für Wohu= und Speiſezimmer ſehr 
            be=
liebt, ſowie Cocosmatten von 70 Pfg. per Stück an 
bis zu den feinſten, Wollbordmndtem empfiehlt in 
großer Auswahl zu bekannten billigen Preiſen:
8448)
 Joharmann, 
GU- 
6 Ludwigsplatz 6.
  
8482) 
L i e b h a b e r 
einer vorzüglichen Taſſe Kaffee ſetzen dem Bohnenkaffee etwas garantirt ächten 
Feigenkaffee von Carl Peter Brandt in Hanau zu. Der weltberühmte Kaffee, 
welcher in Oeſterreich getrunken wird, verdankt ſeine Güte ausſchließlich dieſem Zuſatz! 
Martin Roll, 
Niederlagen bei:
 Lndw. Heyl Sohn, 
G. L. Kriegk, 
Georg Lerch,
 Georg Liebig Sohn, 
Louis Passet, 
Georg Thillippi.
8934)
 vor 
F
 unter Mitwirkung einiger Schüler und Schülerinnen 
zum Beſten des Alice=Frauenvereins 
Samstag den 25. October, Abends 7 Uhr, im Saal zur Traube. 
Preiſe der Plätze: Sperrſitze 3 M., Saal 2 M., Gallerie u. Stehplatz 1 M. 
Karten und Programme in der Muſikalienhandlung des Herrn Thies. 
Turner=Feuerwehr Beſſungen.
9012)
 Sonntag den 26. October, Nachmittags 3 Uhr. 
Nach der Probe: Versammlung. 
Entſchuldigungen ungültig. 
De Obmannschatt.
 8758) Eine geprüfte Lehrerin ertheilt 
Nachhülfſtunden, ſowie Aufſichtsſtunden für 
Schularbeiten für Knaben und Mädchen. 
Näheres D. Carlsſtraße 45. 
8759) Eine junge Dame ertheilt guten 
Clavierunterricht gegen mäßiges Honorar 
für Knaben u. Mädchen. Zu erfr. in der Exp. 
8885) In einem feineren Geſchäft, 
auswärts, ſucht man Lehrſtelle mit freier 
Station im Hauſe, für eine Halbwaiſe 
(Müdchen) aus guter Familie. Gefällige 
Offerten unter L. L. 100 an die Exped.
 8889) Eine alleinſtehende, achtbare 
Dame würde zuverläſſige Pflege, 
            freund=
liche Penſion (ohne Möbel) finden. Wo? 
ſagt die Expedition. 
8902) Ein kupferner gebrauchter Keſſel, 
6 Polſterſtühle, 1 geringes Bett 
            billi=
zu verkaufen Beſſunger Carlsſtraße 22 im 
Nebenhaus. 
8898) Buchdrucker=Lehrling. 
Ein braver Junge kann bei mir ſogleich 
eintreten. 
F. Langnes.
 Sardellen, 
Russ. Sardinen in Fäßchen und 
im Anbruch, 
Neue holländ. Vollhäringe, 
do. marinirt, 
do. 
Speckbückinge, 
Lachskorellen, 
Anchovis, 
Berliner Rollmöpse, 
Ieländ. Fischroulade, 
Neunaugen, 
Dollkatess-Hüringe, 
Sardines Thuile im Anbruch 
und in Büchſen. 
NEUE Häxlvar, 
[ 2 und 3 Pfg per Stück, 
Prima Cervelatwurst, 
Schinken im Ausſchnitt, 
Frankfurter Würstehen, 
Rindeischwurst, 
Cooked Corned Beek, 
bei 
ſulus Löshier, 
11 Ernſt=Ludwigsſtr. 11 
17„ Heidelbergerſtraße 17½. 
Den geehrten Damen zur Nachricht, 
3 
daß ſich meine Wohnung nicht 
„. 
mehr Schwanenſtraße, ſondern Bleichſtraße 
Nr. 47 befindet, und ich auch ferner das 
Zuſchneiden und Einrichten neuer ſowohl 
als auch gut erhaltener Damenkleider nach 
neueſter Mode übernehme. Auf-Wunſch 
wird auch das Fertigmachen beſorgt und 
für Kleidermacherinnen und im Zuſchneiden 
Geübte gute Schnittmuſter abgegeben. 
H. RRels. 
Speolalarzt Dr. med. Heyer, 
Verlin, Leipzigerſtraße 91, heilt auch 
brieflich Magen=, Unterleibs=, Frauen= 
und Heutkrankheiten, ſelbſt in den 
            hart=
näckigſten Füllen, ſtets ſchnell mit beſtem 
[534 
Erfolge. 
8942) Ein Diener, der mit Pferden 
umzugehen verſteht, wird ſofort geſucht. 
Zu erfragen bei der Exp. d. Bl. 
8984) Tüchige Schneidergeſellen 
T. Gluske, 
ſucht 
Neckarſtraße Nr. 1. 
9015) Ein jung. Mann, der d. 
            Maturitäts=
ſeugn. d. hieſ. Gymnaſ. beſitzt u. ſchon mehrere 
Jahre Unterricht erth. hat, wünſcht Schülern 
d. unt. Cl. d. Gymnaſ. od. d. Realſch. i. d. alt. 
Sprachen, ſowie i. Franz. Unterricht z. ertheil. 
Honorar mäßig. Näh. in der Exp. d. Bl.
Verloren
 8941) 
Geſucht, 
eine bejahrte Perſon, die alle häusliche 
            Ar=
beit und mit 2 Kindern umzugehen 
            ver=
ſteht. Soderſtraße 49, 1. Stock.
 „ 
2 Neinwirthsohaft 
S 
oder dazu ſich eignendes Lokal zu miethen 
geſucht. Offerten unter WC8945 an 
die Expedition.
 S. 
wurde am Samstag Vormittag auf den 
Wege vom weißen Thurm über den 
            Parade=
platz nach dem Hoftheater und von da durch 
den Herrngarten und die Magdalenenſtraße 
bis auf den Ballonplatz ein goldenes 
Medaillon mit zwei Photographien. 
Es wird gebeten, daſſelbe gegen gute 
Belohnung Ballonplatz 4, 2. Stock, abzugeben. 
9017) ½ Parketlogenplatz abzugeben. 
Näheres Soderſtraße 73.
 R26N 
Der Winter=Fahrplan der Eiſenbahnen, 
Dampfſchiffe u. Poſten 
1 Großherzogthum Heſſen nebſt deren Anſchlüſſen iſt in amtlicher Ausgabe 
ſchienen und 20 Pfg. bei allen Poſtanſtalten des Großherzogthums, ſowie bei der 
terzeichneten zu haben. 
Desgleichen ſind vorräthig Fahrpläne (Wandtafeln) ſämmtlicher hieſigen 
iſenbahnzüge 10 Pfg., ſowie Taſchenuhr=Fahrpläue 5 Pfg. 
l. C. Wittich'ſche Hoſbuchdruckerei. 
H ä u ſ e r 
den beſten Lagen mit u. ohne Geſchäfte, ſowie Herrſchaftshäuſer mit 
            ſchö=
en Gartenanlagen, Bauplätze ſind durch den Unterzeichneten zu verkaufen. 
Alexander= 
H. 1CEStGA4, xraße.
 18) Offene Lehrstelle 
r einen braven intelligenten Jungen in 
nem photographiſchen Geſchäft. Zu 
            er=
agen bei der Expedition d. Bl 
9019) Ein ſtarker wachſamer 
Hlol- oder Schälerhund 
ird geſucht. Näheres im Darmſtädter Hof.
 9020) Eine Frau, welche im 
            Kleider=
machen, Bügeln u. Ausbeſſern geübt iſt, 
ſucht noch einige Tage beſetzt zu haben. 
Schützenſtraße Nr. 4 im Laden. 
Gefunden: 
Einige Looſe der Offenbacher 
            Ge=
werbe=Ausſtellung. Näh in der Exped.
 Jsraelitiſcher Gottesdienſt 
(Hauvt=Synagoge). 
mstag den 25. October: Vorabendgottesdienſt um 44 Uhr. Morgengottesdienſt um 8½ Uhr. 
Schrifterklärung. 
Nachmittaggottesdienſt um 3½ Uhr. - Sabbathausgang um 5 Uhr 40 Min.
 1965 
Großherzogliches Hoftheater. 
Donnerstag 23. October. 
3. Vorſtellung in der 1. Abonnements=Abtheilung. 
Figaro's Hochzeit. 
Komiſche Oper in 4 Akten. Muſik von 
W. A. Mozart. 
Perſonen: 
Graf Almaviva 
Hr. Kraze. 
Die Gräfin 
rl. Schrötter. 
Cherubin, Page des Grafen Frl. Czerwenka. 
Figaro, Kammerdiener des 
Grafen 
Hr. Hofmann. 
Suſanne, Figaro's Braut 
vr. Mayr=Olbrich 
Marzeline, Ausgeberin im 
Schloſſe des Grafen 
: Frau Pichon. 
Bartolo, Arzt 
Hr. Leib. 
Baſilio. Muſikmeiſter 
Hr. Reichhardt. 
Don Gußmann, Richter 
Hr. Lang. 
Antonio, Gärtner, Suſannen'3 
Oheim 
Hr. Bögel. 
Bärbchen, jeine Tochter 
rl. Krickſer. 
Anfang halb 7 Uhr. Ende gigen halb 10 Uhr.
 Freitag 24. October. 
4. Vorſtellung in der 1. Abonnements=Abtheilung. 
Luverture von Mehul. 
D o n n a D i a n a. 
Luſiſpiel in 4 Abtheilungen. Nach dem 
            Spani=
ſchen des Moreto, von C. A. Weſt. 
Anfang halb 7 Uhr. Ende nach 9 Uhr.
 Wochen= Repertoire. 
Sonntag 26. October: Eurhanthe von 
C. M. von Weber. 
Dienstag 28. October: Neu: Roſenkranz 
und Güldenſtern. Luſtſpiel von M. Klapp. 
Donnerstag 30. October: Martha von Fr. 
von Flotow. 
Freitag 31. October: Ouvertüre zu Medea. 
Phädra nach Racine von Schiller. 
Sonntag 2. November: Tannhäuſer von 
Richard Wagner.
 Vermiſchte Mittheilungen. 
Darmſtadt, 23. October. 
Die Berichte des Finanzausſchuſſes der zweiten 
ammer über die Vorlage der Großh. Regierung, die Uebertragung 
3 Eigenthums des heſſiſchen Antheils an der Main=Weſer=Bahn 
Preußen, ſind vollendet und dem Drucke übergeben. Die Majorität 
Ausſchuſſes, welche ſich für Ablehnung der Vorlage ausſpricht, beſteht 
3 den Abgg. Oſann, Schroeder, Theobald und Wolfskehl; Letzterer iſt 
rfaſſer des Majoritätsberichtes. Die Minorität, beſtehend aus den 
a9. Kugler, Möllinger und Scriba, iſt für Annahme und hat durch 
ülbg. Kugler desfallſigen Bericht erſtatten und Antrag ſtellen laſſen. 
e Zahl der Berathungsgegenſtände für die am 28. ds. beginnende 
2i. 
chſte Feſſion der 2. Kammer mehrt ſich täglich. Der Abg. Oſann hat 
„29 eingebracht, die Kammer wolle gegen den Erlaß der Ver= 
1 Antrerſm 15. Auguſt 1879, die Amtstracht der Rechtsanwälte 
dnung voacahrung einlegen und die Großherzogl. Regierung erſuchen, 
r., Herwa ege Aufhebung zu veranlaſſen. Weiter richtet der Abg. 
ren alsbalditz: 
ann eine JuterFpellation an die Regierung in Betreff der Ausführung 
5 Artikels 1 des Ggſetzes vom 10 Sept. 1878, die 
            Brandverſicherungs=
ſtalt betr. 
ko.. 
5 Kreisausſchuß=vom 22. October. Der Gemeinderath zu 
eſſungen hatte ſ. Z. unter Zuſtimmung des Miniſteriums beſchloſſen, 
3 Inſtitut der Schutzmannſcheft einzuführen, worauf das Miniſterium 
ociter verfügte, daß in Gemäßheit des Art. 53 der Landgemeindeordnung 
ie Handhabung der Localpolizei in Beſlungen dem Großh. Polizeiamt 
Darmſtadt zu übertragen ſei. Dem gegenüber verweigerte der 
            hier=
egen remonſtrirende Gemeinderath die Verwilligung von 500 Mark für 
achliche Koſten, insbeſondere Bureaubedürfniſſe für das in Beſſungen 
1 er richtende Polizeirevier für fraglichen Zweck, ſo daß heute der Kreis= 
15ſchuß unter Vorſitz des Herrn Regierungsrath Spamer hierüber zu 
finden hatte. Zunächſt wurde auf Antrag der durch Rechtsanwalt 
ſann verlretenen Gemeinde Beſſungen Herr Oberbürgermeiſter Ohly 
3 Auskunftsperſon vernommen, der beiläufig erwähnen konnte, daß 
armſtadt gegen die beabſichtigte Verbindung der Polizei proteſtirt habe 
Lind ſeine Anſicht dahin ausſprach, daß Beſſungen mit dem angeſonnenen 
etrag von 500 Mark nach den Erfahrungen in Darmſtadt nicht aus= 
Haas nahm hierauk Gelegenheit 
th
 ſowie, daß der ſich hiernach ergebende Aufwand für neue ſachliche Koſten 
500 M. nicht überſteigen werde. 
Rechtsanwalt Oſann nahm ſodann Anlaß, in längerem Vortrag 
auszuführen, daß der Kreisausſchuß früher ſchon principiell entſchieden 
habe, daß eine Uebertragung der Beſſunger Localpolizei an das 
            Polizei=
amt Darmſtadt unzuläſſig ſei und dieſe rechtskräftige Entſcheidung nicht 
mehr umgeſtoßen werden könne. Weiter wurde geltend gemacht, daß die 
Uebertragung der Polizei in einer Landgemeinde an Jemanden, der gar 
nicht in dem Orte wohne, wo die Polizei gehandhabt werde, nach 
            Wort=
laut und Geiſt der Landgemeindeordnung unſtatthaft ſei, am 
            aller=
wenigſten an eine Behörde,wie hier geſchehen ſolle. Im Uebrigen 
vertrat der Anwalt Beſſungen's die Anſicht, daß ohne Heranziehung der 
Mittel Darmſtadts der angeforderte Betrag auf die Dauer unzureichend 
ſei, eine Erhöhung aber bei einem Communal=Steuerausſchlag von 
48 Pf. auf den Gulden Steuercapital leicht zu Härten führen könne, 
weshalb ſein Schlußantrag dahin ging, zu erkennen, daß die Gemeinde 
nicht ſchuldig ſer, den angeforderten Betrag zu bewilligen. Nach längerer 
Berathung erkannte der Kreisausſchuß, daß die Gemeinde gehalten ſei, 
den in Rede ſtehenden Poſten in ihr Budget aufzunehmen. 
Die Schwurgerichtsverhandlungen werden im nächſten 
Monat beginnen und iſt ziemliches Material dafür vorhanden. 
C Geſtern — Mittwoch - trat auch das Ober=Landesgericht 
und zwar zunächſt der Serat für Strafſachen unter dem Vorſitz des 
Herrn Director Görz in Thätigkeit. Die verhandelten Gegenſtände 
Kichtigkeitsbeſchwerden gegen Urtheile, welche vor dem 1. 
            Octo=
ber ergangen ſind und deßhalb noch in Gemäßheit der alten heſſiſchen 
Strafprozeßordnung prozedirt wurden - boten kein allgemeines Intereſſe. 
Herr Hoftheater=Kaſſier Göbel dahier begeht am kommenden 
1. November die Feier ſeiner 2jährigen Thätigkeit an der hieſigen 
            Hof=
bühne, welcher er ſeit November 1844 (zu Beginn als Tänzer und 
            Dar=
ſteller kleinerer Schauſpieler Nollen, von 1871 an als Hoftheater=Kaſſier) 
angehört. Herr Göbel hat ſich in ſeiner Wirkſamkeit als Kaſſier nach 
allen Richtungen vorzüglich bewährt und ſo ſehr die allgemeine 
            An=
erkennung erworben, daß ſein bevorſtehendes Erinnerungsfeſt gewiß von 
vielſeitigen Sympathie=Bezeugungen begleitet ſein wird, wie denn auch 
ſeitens ſämmtlicher Theater=Angehörigen dem Vernehmen nach eine 
            ange=
meſſene Ovation vorbereitet wird. 
C Zu Anfang dieſes Jahres waren im hieſigen Kreis 128 
            Dampf=
maſchinen mit 146 Dampfkeſſeln in Betrieb, wovon auf Darm; 
ſtadt 88 Maſchinen mit 104 Keſſeln entfallen. 
252
1966
M 20]
 - dur Ergänzung der in unſerem geſtrigen Blatt gebrachten 
            Mit=
theilung über das „Neue Großherzogliche Hoftheater” wollen wir 
            nach=
tragen, daß bei Ausarbeitung der Originalpläne, nach welchen im 
            We=
ſentlichen die Ausführung des Theaters erfolgte, ſowie der Voranſchläge, 
welche ſeiner Zeit im Laufe eines Monats gefertigt wurden, die Herren 
Architekten Grimm, Schüßler und von Rieffel Herrn Baurath Horſt 
unterſtützten. 
Herr Ludwig Erös, Charakterkomiker aus Wien, gab am 
            Diens=
tag Abend im großen Saale des Darmſtädter Hofes muſikaliſchLomiſche 
Vorträge, die von gegen hundert Perſonen beſucht waren. Unter größter 
Spannung ging die erſte Piece vor ſich, und war Einſender überraͤſcht 
von der kräftigen ſchönen Stimme, dem eleganten Vortrage, der 
            ver=
ſchiedenartigen Charakteriſirung, der ſeltenen Deutlichkeit der Sprache, 
wie der ſchnellen Verwandlungen; was wir beſonders hervorheben, iſt 
die gute, den Muſiker bekundende Phraſirung. Der gewandte Künſtler 
wird unterſtützt von einem ſehr tüchtigen Zitherſpieler, der durch ſein 
ſeelenvolles, zartes Spiel den Meiſter auf dieſem ſchwierigen Inſtrumente 
bekundet.
 O Wie wir aus guter Quelle vernehmen, haben ſich die dazu 
            be=
rufenen Sachverſtändigen bezüglich des in der Ludwigsſtraße 
am Samstag ſtattgehabten Einſturzes eines Rohbaues dahin 
            ausge=
ſprochen, daß den betreffenden Mauker keine Schuld treffe, die 
            Ur=
jache vielmehr wahrſcheinlich in der noch näher feſtzuſtellenden 
            Unter=
waſchung einer Fundamentmauer zu ſuchen ſei. 
4. In der verfloſſenen Nacht, vom 21. auf den 22. Oktober, wurde 
in der Eliſabethenſtraße eine Diebin beim Aufbrechen eines Kellers 
            er=
tappt und verhaftet. Dieſelbe hatte einen Eimer bei ſich, in welchen ſie 
Kohlen, die ſie entwenden wollte, einzufüllen beabſichtigte. Zwei 
            Dienſt=
mädchen, welche der Kohlendiebin aufgepaßt hatten, faßten dieſelbe, 
            nach=
dem ſie das Vorhängeſchloß abgeriſſen, ab und machten ſie dingfeſt. Die 
Perſon ſcheint ſchon öfter Kohlen entwendet zu haben. 
2. In der Louiſenſtraße wurden einem Poſtillon für etwa 150 M. 
Kleidungsſtücke und ein goldner Trauring entwendet. 
L. Einem ſchlecht beleumundeten Individuum wurde geſtern auf 
der Straße ein noch guter Uniformsrock des 2. Großherzoglich Heſſiſchen 
Dragoner=Regiments Nr. 24 von einem Schutzmann abgenommen, weil 
er ſich über den rechtmäßigen Beſitz nicht ausweiſen konnte. 
L. Geſtern fand unter Zuziehung von Experten eine gerichtliche 
Beſichtigung der in der Ludwigsſtraße eingeſtürzten Gebäulichteiten ſtatt. 
D. Beſſungen. Die nächſten Donnerstag, den 23. October 
            Nach=
mittags 4 Uhr ſtattfindende Gemeinderathsſitzung hat folgende 
Tagesordnung: 1) Penſionirung der Induſtrielehrerinnen und 
            Anſtel=
lung einer ſolchen. 2) Die Herſkellung des Traiſaer Wegs im 
            Gemeinde=
wald=Diſtrict Dieterſchlag. 3) Benennung einer Ortsſträße. 4) Antrag 
wegen Errichtung einer Ortsplacatetafel. 5) Geheime Sitzung: 
            Ver=
ſchiedene perſönliche Angelegenheiten. 
L. In der Bergſtraße wird in dieſer Woche die Weinleſe gehalten. 
() Die Gemeinden des hieſigen Kreiſes waren 
mit Ausnahme 
von Pfungſtadt, Eſchollbrücken und Roßdorf, welche 
            ſchul=
denfrei ſind - am 1. Januar 1878 mit 4,064,735 M. Schulden 
            be=
laſtet, denen jedoch Vermögensobjecte im Geſammitbetrag von 14123, 067 M., 
ſowie ein Geſammtcommunalſteuerkapital von 1,739,205 M. 
            gegenüber=
ſtanden.
 - Im Verlag von A. Geſtewitz in Wiesbaden erſchien ſoeben in 
der 34. Auflage „Der Selbſt=Anwalt bei den deutſchen Amtsgerichten/ 
von Kanzleirath F. Fagiewiez. Der Verfaſſer beabſichtigt bei dem 
            Um=
ſtande. daß die Rechtsanwälte ſich immer miehr den großen Städten und 
dem Sitze der Landgerichte zuwenden werden, denjenigen, die ſich bei den 
zur Competenz der Amtsgerichte gehörigen Prozeß= und Strafſachen ihr 
Recht entweder ſelbſt ſuchen wollen, oder nicht in der Lage ſind, ſich der 
Beihülfe eines Anwalts bedienen zu können, einen Leitfaden an die Hand 
zu geben, um bei eintretenden Fällen ihr Verhalten zu regeln und die 
erforderlichen Anträge ſelbſt ſtellen zu können. In dem Werke ſind daher 
die Beſtimmungen: 1) über das Mahn= und Prozeßverfahren, 2) über 
das Strafverfahren vor dem Schöffengerichte, die Privatklage, die 
            Straf=
befehle ꝛc, 3) aus der Concursordnung für Gläubiger und Schuldner 
in leicht faßlicher, geordneter Ueberſicht zuſammengeſtellt und betr. Orts 
zahlreiche Entwürfe zu Klagen, Eingaben und Antraͤgen der 
            mannigfach=
ſten Art beigefügt. Für den Werth des Werkes ſpricht mehr als alles 
Andere der Umſtand, daß es in einem kurzen Zeitraum bereits die 34. 
Auflage erlebt hat, wozu auch der billige Preis (1 M., cartonirt 1 M. 
30 Pf.) beiträgt.
Großherzogliches Hoftheater.
 Dienstag den 21. October: „Wallenſtein's Tod." Trauerſpiel in 
5 Arken von Schiller. Voraus ging als paſſende Introductiön der 
4. Theil der Wallenſtein=Symphonie von Rheinberger. Würdig reihte ſich 
dieſe Vorſtellung als Schlußſtein in dem großartigen Kunſtgebilde den 
vorhergehenden Theilen vom geſtrigen Abend au. Hr. Wünzer,Wallenſtein”
 führte uns den ehrgeizigen, nach einer Königskrone ſtrebenden Herzog und 
kaiſerlichen Generaliſinius in künſtleriſcher Vollendung vor. Es war 
ein tiefdurchdachtes, lebenswahres Gebilde, in dem alle Züge dieſes hiſtol 
riſchen Charakters zur vollſten Geltung kamen. Sie waren ſämmtlich im Einz 
klange mit den mannigfachen Phaſen der fortſchreitenden Situation, eben 
ſo ſcharf markirt als fein nüancirt, wobei den Darſteller ſeine impoſante 
Perſönlichkeit und ein reiches Stimmorgan trefflich unterſtützten. Das 
Publikum zollte denn auch dem geſchätzten Künſtler durch lebhaften 
            Bei=
fall und wiederholten Hervorruf die vollſte Anerkennung. Herr Ed. 
ward ſpielte den „Max Piccolomini” mit gewohnter Künſtlerſchaft und 
einer ſympathiſchen Innigkeit und Wärme, die im 3. Akte ſich zu 
            feuri=
ger Begeiſterung ſteigerte. Der „ältere Piccolomini” des Herrn Micklei, 
war eine durchäus tüchtige Leiſtung. Dasſelbe gilt insbeſondere von dem! 
„Buttlers des Herrn Werner. Die Herren Mendel als „Illo= und 
Knispel als „Gordon; verdienen änerkennende Erwähnung. Die= 
Beſetzung der übrigen Herren=Rollen war eine ganz entſprechende, ob=/ 
wohl dieſelben der Kritik keine Gelegenheit zu ſpezieller Erwähnung 
            dar=
bieten. Frau Steck repräſentirte die „Herzogin von Friedlands dem 
Geiſte der Rolle gemäß mit maßvoller Wurde. Der Charakter der= 
„Gräfin Terzkyö gab Fräulein Berl mehr Gelegenheit zur Entfaltung 
dramatiſcher Wirkſamkeit, was die talentvolle Dame auch in ächt künſt 
leriſcher Weiſe that. Sie vergegenwärtigte iganz die theilnehmende 
Schweſter des Friedländers, die deſſen hochfliegende Pläne und ehrgeißigel 
Geſinnungen theilt. Fräulein Weigel Thekla” realiſirte durch on 
muthige ſeelenvolle Darſtellung, wobei ſie in ergreifendſter 
            W=
alle Empfindungen dieſer, unglücklichen Fürſtentochter zum harmoniſ= 
Ausdruck brachke, ganz die Intentionen des Dichters. Die beg 
Künſtlerin theilte mit Herrn Edward verdienter Maßen die Ehren 
A. F 
Abends.
Polizei=Bericht vom 21. Oktober.
 Ein Schuhmachergeſelle, der mit der noch ſehr jugendlichen 
            To=
ſeines Meiſters ein Verhältnitz anknüpfen wollte, von derſelben aber 
rückgewieſen wurde, drohte ſie mit einem ſchweren Reiterpiſtol z 
ſchießen, begnügte ſich jedoch damit, in dem betreffenden Hauſe, offe 
um die Bewohner zu ängſtigen, mehrere Schüſſe abzufeuern. Be 
befindet ſich in Polizeigewahrſam. - Ein hier wohnender Gärtner 
gab einem in einer Herberge in der Altſtadt logirenden Schneider 
Ueberzieher und ein Paar Hoſen zum Repariren, womit ſich jedo= 
Letztere von hier entfernte. - In der Louiſenſtraße ſind einem Poſ 
aus ſeiner Wohnung mehrere Kleidungsſtücke, ein Trauring und Str. 
ſowie verſchiedene andere Sachen entwendet worden. Dem 
            Thä=
man auf der Spur.
Tages=Kalender.
 Donnerstag 23. October: Muſikaliſch=komiſche Vorträge des Ludn 
Erös, genannt der ſchöne Dovidl, Charakter=Comiker aus Wien, 
oberen Saale des Darmſtädter Hofes. 
Samstag 25. October: Concert von Luiſe Müller im Saal zur Trau 
Sonntag 26. October: Außerordentliche General=Verſammlung 
Sterbekaſſe der Maſchinenfabrik und Eiſengießerei Darmſtadt im Gl 
haus zum Landsberg. 
Montag 27. October: Ordentliche General=Verſammlung der 8½ 
kohlen=Actien=Geſellſchaft in Darmſtadt. — Quartal=Verſaw 
4 
der Darmſtädter Volksbank, e. G. — Erſtes Concert des M. 
Aſik!) 
eins im Saalbau. 
Freitag 31. October: General=Verſammlung der Saalbau=A 
Actien=Gel 
ſchaft zu Darmſtadt. 
Samstag 1. November: Abend=Unterhaltung mit Taßſ des Gel. 
Vereins Sängerluſt im Ritſert'ſchen Saale. 
w.
 Fremdeuverkehr in Darmſtadt. 
Darmſtädter Hof: Dr. Brir, Ingenieur, Simons und 
            Bo=
mann von Berlin. Frau Witte und Tochter von Pirmaſens. 
Swaffield aus England. Junckers von Crefeld. Frau Scheyerer, 
heimeräthin aus Karlsruhe. Rühl, Profeſſor aus München. 
Schriftſteller von Wiesbaden. Martin, Königl. Theatermaler von H. 
nover. Schabenſchul, Maler von Dresden. Carl Richter, 
            Ingeni=
von Berlin. Adams und Remmi von Heidelberg. Mauſchardt u 
Frau von Billigheim, Benedick von Albersweiler, Fabrikbeſitzer. 
Hahn, Verwalter von Zürich. C. Müller von Verlin, Paulmann M 
Hamm, Paulſon und Eicke von Hamburg, Kirch und Ed. Ernſt nlh 
Frau von Frankfurt a. M., Liſt von Lauterbach, Winter von Breuen 
Heß von Cottbus, Dahm von Stuttgart, Vollmann von Gevalsbeſ 
Schäfer von Ulm, Zügler von Pfullingen, Biltz von Plauen, Kaufleſ 
Mayer, Fabriunt von Goeppingen.
Hierzu eine Beilage für Nicht=Poſtabonnenten, betr.: Herbſt= u. Winter=Modeblatz der Firma Albert Hecht in Mainz, Schuſterftraßes
Redaction und Verlag: L. C. Wittis'ſche Hofbuchdruckerei.