WonnenenUpren 
Uhrlich 6 Mark incl. Bringerlohn 
Auzwärtz werden von allen Poſt= 
Amtern Beſtellungen 
            entgegengenom=
nen zu 1 Mark 50 Pf. pro Quartal 
nd. Poſtaufichlag und Beſtellgebühr.
09
 (Frag= und Anzeige6(att.) 
Mit der Sonntags=Beilage:
 
            Inſerar=
weden engenommer nDeenſtad 
vor der Exvedition Rhoiaſt. R. 2. 
mBeſſungen von Fridr. Alßer 
Holzſtraße Nr. 18. ſovie andvitrn 
von allen ſolnden Annonen-Em- 
Mtlonz.
 142. Jahrgang. 
Amtliches Grgan fur die Bekanntmachungen des Großh. Ereigamitz, ſowie des Großh. Bolizelamts Darmſtadt.
W204.
T a m st a g den 18. October.
 fl. Der Ochſenmetzger. 
Ochſenfleiſch ¹⁄ Kilogr..
Victualienpreiſe vom 18. bis 25. October 1879.
 B. Der Rindsmetzger. 
Ochſen= und Rindfleiſch 1, Kilogr.
 ſ. Der Kalb=u. Hammelsmetzger. 
Kalbfleiſch 1 Kilogr. 
Hammelfleiſch 1 Kilogr.
 Pf. 
74
70
 v. Der Schweinemetzger. 
Schweinefleiſch ¼ Kilogr. 
 
Schinken ¼ Kilogr. 
Dörrfleiſch ¼ Kilogr. 
Geräucherte Kinnbacken ¹⁄₄ Kilogr. 
Speck ¼ Kilogr. 
Schmalz, unausgelaſſenes, ¼ Kilogr. 
Schmalz, ausgelaſſenes, ¼ Kilogr. 
Bratwurſt ¼ Kilogr. 
Leberwurſt ¼ Kilogr. 
Blutwurſt ¼ Kilogr.
40 80 68 60
 k. Der Bäcker. 
Gemiſchtes Brod 2¹⁄₈. Kilogr. 
Roggenbrod 2 Kilogr. 
Wec
 k. Der Bierbrauer. 
Bier 1 Liho-.
Pf.
 66 
44
24
Gefunden: 1 Paar rothe Handſchuhe, 1 Handſchuh.
 Verloren: 1 ſeidenes Tuch, 1 Portemonnaie mit ca. 4 M. Inhalt, 1 Zehnmarkſtück, 1 goldner Ring mit rothem Stein, 
1 Schreibheft mit Impfſchein. 
Zugelaufen: 1 Hündchen. 
Darmſtadt, den 17. October 1879. 
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
 Verſteigerung 
von Werkzeugen, Holzvorräthen und neuen Möbeln.
 Aus der Concursmaſſe des Schreinermeiſters H. Brutus Baumgard dahier werden 
Nieder=Ramſtädterſtraße Nr. 9, 
Donnerstag den 23. October, Vormittags 9 Uhr, 
ſechs Hobelbänke, Zeugrahmen mit Werkzeug, Sägen, Schraubzwingen, ein Werkzeugſchrank mit 
Modellen und ſonſtige Gegenſtände: 
an demſelben Tage, Nachmittags 2 Uhr, 
eine große Partie Fourniere, amerikaniſches Nußbaumholz, eichene einzöllige Diele, 4 Klötze 
Buchenholz, 4 Klötze Nußbaumholz, Fußtafeln, eine Partie Borde, 4 Klötze Pappelholz; 
Freitag den 24. October, Vormittags 9 Uhr, 
ein ſehr gut gearbeiteter großer Schreibpult, 7 neue polirte u. 7 tannene Bettladen, 1 
            Kleider=
ſchrank, gegen baare Zahlung verſteigert. 
Darmſtadt, den 10. October 1879. 
Der Concurs=Verwalter. 
8542) 
C. Pettmann. 
510
 1918 
Verkauf von altem Bauholz. 
Nächſten Montag den 20. October, 
Vormittags um 9 Uhr, ſoll in dem 
Großherzoglichen Reſidenzſchloß eine Partie 
altes Bauholz gegen Baarzahlung öffentlich 
verſteigert werden. 
Unmittelbar nach dieſer Verſteigerung 
kommen in dem Großherzoglichen Palaishof 
dahier ebenfalls einige Partien altes 
            Bau=
holz gegen Baarzahlung zum Ausgebot. 
Darmſtadt, den 17. October 1879. 
Großherzogliches Kreisbauamt Darmſtadt. 
8799) 
Köhler. 
B 
s Petroleum=Lieſerung. 
Die Lieferung des Petroleumbedarfes für 
das Großherzogliche Provinzialarreſthaus 
dahier ſoll auf die Zeit vom 1. 
            Novem=
ber 1879 bis 1. Mai 1880 in dem Termin: 
Montag den 20. October 1879, 
Vormittags 11 Uhr, 
im Wege der Soumiſſion vergeben werden. 
Angebote ſind verſiegelt mit der 
            Auf=
ſchriſt: „Soumiſſion für Petroleum' bis 
dahin bei der unterzeichneten Verwaltung 
einzureichen, woſelbſt auch die Bedingungen 
zur Einſicht offen liegen. 
Darmſtadt, den 7. October 1879. 
Großherzogliche 
Provinzialarreſthaus=Verwaltung. 
Bekanntmachung. 
Die zum Nachlaß des Landwirths 
            Jo=
hann Philipp Fuchs dahier gehörigen 
            Im=
mobilien und zwar: 
Flur. Nr. ⬜ Mr. 
4 2 504⁄₀ 381 Hofraithe, große 
Kaplaneigaſſe, 
19 110 3031 Acker über der 
Pallaswieſe, 
22 42 2306 Acker im tieſen 
See, 
37 26 7444 Grabgarten mit 
Häuschen über der 
Spitzeichwieſe, 
45 27 9156 Wieſe die 
            Lange=
wieſe 
ſollen 
Montag den 20. October d. J, 
            Vor=
mittags 10 Uhr, 
an den Meiſtbietenden verſteigert werden. 
Darmſtadt, den 27. Sept. 1879. 
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt. 
8048) 
Berntheiſel. 
Bekanntmachung. 
Dienstag den 21. October, 
            Vor=
mittags 9 Uhr, 
werden Magdalenenſtraße Nr. 19 
            nachver=
zeichnete Gegenſtände als: 1 Kanapee, ein 
nußbaumener Kleiderſchrank, 1 Kommode, 
1 ovaler Tiſch, Spiegel, Bettſtellen, Bilder, 
1 Küchenſchrank mit Glasaufſatz, ſehr gutes 
Bettwerk, Matratzen, Betttücher, 
            Frauen=
hemden, Bettüberzüge und ſonſtige Haus. 
und Küchengeräthe öffentlich gegen 
            Baar=
zahlung verſteigert. 
Darmſtadt, den 16. October 1879. 
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt. 
3800) 
Berntheiſel.
R 204
 Dienstag den 21. October, Vormittags 9 Uhr, 
werden wegen Abreiſe im Gartenſaale des „Hotels zum 
Darmſtädter Hof; nachverzeichnete, ſehr gut erhaltene Gegenſtände, 
als: Herrenkleidungsſtücke, 1 Kanapee, 2 große, 4 kleine Seſſel mit 
            brau=
nem Plüſch, 1 Nachtſeſſel und verſchiedene andere Seſſel, 1 ſchwarz polirter 
Silberſchrank, 1 desgleichen ovaler Tiſch, 1 Spieltiſch, ovale Tiſche, 1 
Spiegelſchrank, Kommode, 1 Buffet mit Marmorplatte und Aufjatzſchrank, 
1 Ausziehtiſch, 12 Rohrſtühle, 3 vollſtänd. Betten mit Bettſtellen, Spiegel, 
Zimmerteppiche, 1 eiſerner Kaſſenſchrank, 1 Eisſchrank und ſonſtige 
            Gegen=
ſtände gegen baare Zahlung verſteigert. 
M. Neuſtadt, be=Tapator.
 Mobiliar=, Werkzeug= und Faß= 
Verſteigerung.
 Auf freiwilliges Anſtehen werden Eliſabethenſtraße 1 
Montag den 20. d. Mts., Vormittags 9½ Uhr, 
nachverzeichnete Gegenſtände verſteigert: 
Ein Schreibſecretair, 1 neues Kanapee, 6 Nußbaumtiſche, 1 ovaler 
Eichentiſch (faſt neu), 1 Nacht :iſch, 2 Goldſpiegel, 2 Küchenſchränke, 
1 Küchentiſch, verſchied. Geſchirr, 1 kupferner Waſchkeſſel, 3 
            Kohlen=
kroppen, verſchiedene Flinten und Gewehre, Jagdgeräthſchaften, eine 
ſehr gute Windbüchſe, eine ausgezeichnete Büchsflinte mit Zubehör, 
Rehbockſtangen, eine Gierſammlung, 1 Herbarium, verſchied. Steine 
und Erze, eine Hobelbank mit Werkzeug, verſchied. neues Werkzeug, 
als: Feilen, Hobeleiſen, Stemmeiſen, Bohrer u. ſ. w., 1 Ambos, 
verſchied. Daubholz, eichen Dielholz (-3 zöllig für Schreiner, 
ganz trocken), Brennholz, verſchiedenes Zeug, Kleider, Stiefel, 
Bütten, Kübel, Ständer, Züber, Eimer und Allerlei; 
Nachmittags halb 3 Uhr, 
Schulzengaſſe 1, im Keller, 1 ovales Faß, 3000 Liter haltend, 
6 neue Stückfaß, 6 alte Stückfaß, 6 Zulaſtfäſſer, 1 neue Kelter 
mit eiſerner Schraube, ſehr gut, ovale Apfelweinfäſſer, 
            Kellerge=
ſchirr aller Art, mehrere Stück Wein, verſchiedener Jahrgänge. 
8. 
Großherzogl. Gerichtsvollzieher. 
Wittich, 
D.
 Mobiliar=Verſteigerung. 
Montag den 20. October, 
            Nach=
mittags 2 Uhr, werden aus dem 
            Nach=
laſſe der Wütwe des Maſchinenmeiſters 
J. Dorn Bahnhofſtraße 7 
Güter= 
Expedition der Main=Neckar=Bahn, 
ein 
Schreibſecretär, 1 Kommode, 1 Tiſch, Stühle, 
Spiegel, Waſchtiſch, 1 Oelgemälde, 1 Uhr 
und ſonſtige Gegenſtände gegen baare 
Zahlung verſteigert. 
Darmſtadt, den 15. October 1879. 
Für Herrn H. Engel: 
8776) 
Kaiſer, 
Großherzoglicher Gerichtsvollzieher. 
8778) Die Einrichtung eines Friſir 
cabinets als: Waſchtiſch mit 
            Marmor=
platte, Seſſel, Spiegel, Schränke ꝛc., eine 
Bordwand, 
Parfümeriegegenſtände und 
ſonſtiges Geräthe werden Ludwigsplatz 10 
Montag den 20. d. Mts., 
            Vormit=
tags 11 Uhr, gegen baare Zahlung 
            ver=
ſteigert.
 Bekanntmachung. 
Auf freiwilligen Antrag des Rentners 
Adalbert Kaſt läßt derſelbe nachſtehende 
ihm eigenthümlich zuſtehende Immobilien 
(früher Zimmermeiſter Heinrich Möſer 
            ge=
hörig) und zwar: 
Flur. Nr. ⬜Mtr. 
5 
4 5881h₀o 253 Hofralthe 
            Arheil=
gerſtraße, 
4 5882⁄₁₀o 54 Bleichplatz daſelbſt, 
4 5882¾00 229 Grabgarten, 
            da=
ſelbſt, 
4 588¾⁄o 1018 Grabgarten 
            da=
ſelbſt (Zimmerplatz, 
Montag den 20. October 1879, 
Vormittags 10 Uhr, 
öffentlich an den Meiſtbietenden verſteigern. 
Die Objecte weiden im Einzelnen 
            ſo=
wohl wie im Ganzen ausgeboten. 
Darmſtadt, den 15. October 1879. 
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt. 
8862) 
Berntheiſel.
 Bekanntmachung 
Die zum Concurs des Gaſtwirths 
Heinrich Ulrich's Eheleuten dahier gehörige 
Hofralthe und zwar: 
Flur. Nr. 
Mtr. 
5 147 
208 Hofraithe 
            Prome=
nadeſtraße, 
5 147J. 126 Grabgarten daſelbſt 
ſoll Montag den 3. November d. J., 
Vormittags 10 Uhr, 
zum letzten Male mit unbedingtem 
Zuſchlag an den Meiſtbietenden verſteigert 
werden. 
Darmſtadt, den 17. October 1879. 
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt. 
8803) 
Berntheiſel. 
Stroh=Verſteigerung. 
Donnerstag den 23. d. Mts., 
            Vor=
mittags 10 Uhr, ſoll die Lieferung des 
Strohs zum Einwintern der Brunnen, 
und zwar: 
25 Ctr. Gerſtenſtroh und 
Kornſtroh 
öffentlich an die Wenigſtnehmenden unter 
den vor der Verſteigerung bekannt gegebenen 
Bedingungen verſteigert werden. 
Beſſungen, den 15. October 1879. 
Großherzogliche Bürgermeiſterei Beſſungen. 
8804) 
Nohl. 
Bekanntmachung. 
Auf gerichtliche Verfügung werden die 
den Georg Ludwig Geyer Eheleuten zu 
Beſſungen zuſtehenden Immobilien, als: 
Flur. Nr. ⬜Meter.
gaſſe, I. 19 155 Grabgarten daſ., VI. 136 1300 Acker am hinteren
Steinberg, VI. 137 1419 Acker daſelbſt, VI. 138 1894 Acker daſelbſt.
 Montag den 27. October d. J., 
Nachmittags 5 Uhr, 
auf hieſigem Rathhaus öffentlich meiſtbietend 
verſteigert. 
Beſſungen, den 13. October 1879 
Großherzogliches Ortsgericht Beſſungen. 
8805) 
Weimar. 
Bekanntmachung. 
Donnerstag den 23. Octbr. d. J., 
Vormittags 10 Uhr, werden im Pfand= 
Lokal zu Beſſungen (im Rathhaus daſelbſt) 
nachſtehende Mobiliar=Gegenſtände, als: 
2 Kanapee, 6gepolſterte Stühle, 1 Seſſel, 
2 Kommoden, 2 ovale Tiſche, 1 
            Schreib=
tiſch, 1 Schreibpult, 1 Nähtiſchchen, 
Kleiderſchrank, 1polirter Schrank, 1 
            Gold=
rahmſpiegel, mehrere Oeldruckbilder, 1 
            Re=
gulator, 1 Wanduhr, 1 Waſchtiſch, 1 
Clavierſtuhl, mehrere Lampen, 1 
            Küchen=
ſchrank, ſowie 1 Nähmaſchine und andere 
Gegenſtände, 
öffentlich gegen baare Zahlung verſteigert. 
Beſſungen, den 16. October 1879. 
Großherzogliches Ortsgericht Beſſungen. 
8806) 
Weimar.
 M 204 
3Verſteigerungs=Anzeige. 
Dienstag den 21. d. Mts., 
            Vor=
mittags 9 und Nachmittags 2 Uhr, 
werden im oberen Saale des Hrn. 
            Reſtau=
rateur Gießmann Schloßgraben 15, 
eine Partie gut erhaltene Herbſt=u. Winter= 
Kleider für Herren, Damen und Kinder, 
Weißzeug, Bettwerk, Uhren, Gold, Silber 
und verſchiedene Hausgeräthe öffentlich gegen 
baare Zahlung verſteigert.
Feilgebotenes
1919
 Gegen Zahnſchmerzen 
Anodine von F. Freſenius, 
            vorzüg=
liches und bewährtes Mittel. Niederlage bei 
S. 
Carl Watzinger. 
. 
7839) Ein eiſernes Thor, 11= breit, 
iſt zu verkaufen. Landwehrſtraße 31.
 GOC 
Noue Ernle 1879. 
Souchong in ſeiner Qualität per Pfund M. 2. 80, 
Hochſeinen Souchong per Pfund 4, 5 und 6 M., 
Pecco, ſehr blüthenreich - Congo und grüne Thoes, 
Thecespitzen per Pfund M. 2. 40. 
Feinste Vanille, Cacao & Chocoladen garantirt rein. 
Feinste Pariser Chocolade-Vonbons
8301)
empfiehlt
7973)
W. Aulb.
 A u 8 v e r k a u f. 
Wegen Aufgabe unſeres Ladengeſchäftes, Marktplatz Nr. 4, verkaufen wir 
            ver=
ſchiedene Eiſen=, Stahl= und Meſſing=Waaren, insbeſondere Werkzeuge, 
            Haus=
haltungsgegenſtände ꝛc., zu bedeutend ermäßigten Preiſen. 
Auch verkaufen wir die ſolide gearbeiteten Ladentiſche und die Laden=Einrichtung. 
Detaillager von Gebrüder Trior, 
Marktplatz Nr. 4. 
S. 
für Ofen= u. Heerd= 
3 
Stückreiche Ruhrkohlen 
brand, ſowie 
8 
für Füllöfen empfiehlt in beſter 
Nuß= u. Stückkohlen Qualität zu den billigſten 
Preiſen. - Sconto bei Baarzahlung. 
ræ Sehmeidor, 
GCon 
Holz= und Steinkohlen=Handlung. 
P8. Im Intereſſe einer möglichſt prompten Lieferung erſuche ich meine 
            verehr=
lichen Abnehmer um recht frühzeitige Aufgabe ihrer gefl. Beſtellungen.
8447)
 Mainzer Schuhwaaren=Lager 
von 
J. H. Lätzemdorfſ 
Durch neue Sendungen habe ich mein Lager bedeutend vergrößert, und iſt daſſelbe 
auf's Reichhaltigſte für die Herbſt. und Winter=Saiſon ausgeſtattet. 
Um recht zahlreichen Beſuch bittet höflichſt 
J. Li LAlzendorH.
 482) 
L i e b h a b e r 
ner vorzüglichen Taſſe. Kaffee ſetzen dem Bohnenkaffe etwas garantirt ächten 
eigenkaffee von Carl Peter Brandt in Hanau zu. Der weltberühmte Kaffee, 
elcher in Oeſterreich getrunken wird, verdankt ſeine Güte ausſchließlich dieſem Zuſatz! 
Martin Roll, 
Niederlagen bei:
 Ludw. Heyl Sohn, 
G. L. Hriegk, 
Georg Lerch,
 Georg Liebig Sohn. 
Lomis Passet, 
Georg Thillippi.
 Den Eingang meiner Hemheiten in 
uo; od v-vdu-Gthorgar Oldhon 
sowie passenden 
Besatz-Arthehn, 
erlaube ich mir hierdurch anzuzeigen. 
Ferner empfehle ich in grösstmöglicher Auswahl: 
Sohwarze Cachemires in bekannter Güte und Schönheil. 
Wollene Unterröcke und Beinkleider, Steppröcke, Filaröcke ele. 
Sohürzen aller Art. 
Unterjacken, Uuterhosen, wollene Hemden. 
Weisse fardinen, Jutestoffe, Elsässer Cretonnes. 
Englische Füllgardinen (besonders grosse Auswahl, weil am 1. Jan. 
nächsten Jahres bedeulender Tollauſschlag 
eintrikh). 
Teppiche, abgepasst und in Rollen, in allen Arten. 
Sämmtliche 
Ausslallungs - Arbikel, 
beonders: 
Leinen in allen Breiten und Qualitäten. 
Tisohzenge, einfache und elegante Genres. 
Shirtings und andere Baumwollartikel ohne Preisaufschlag. 
Betliedern, Dannen, Rosshaar. 
L.AGIR 
meine. 
Heidenheimer Fabrik 
in: 
Bell-Teppichen, PferdeTeppichen. 
Flanellen, Holtons, Hemdenfinets und anderen Wollstoffen. 
Bel Baarznhlung 5 pCt. Sconto. 
8546) 
J. A. Loepprils.
M204
1921
⁄„₄
en
bes
l3e
en=
Große Auswahl
 und der dazu paſſenden 
Verzierungsstofie
n
Ed. Scharmann,
 LSBEuton, 
8547) Ludwigsſtaße 17.
 8566) 6 Ludwigsplatz 6, 
empfiehlt: 
dlycerinseiſe von G. Böhm, pr. 
Pfd. 70 Pf. 
Mandelseiſe, pr. Pfd 70 Pf. 
Veilchenseife von Mouſon, pr. 
Carton von 4 Stück M. I. 
Palmitineseiſe, feinſt parfümirt, 
in eleg. Cartons von 3 Stück 60 Pf. 
Glyeerinrosenseiſe, ſehr beliebt, 
pr. Dtzd. M. 2. 
Aecht Cöln. Wasser von Johann 
Maria Farina, gegenüber dem 
            Jü=
lichsplatz, pr. Flacon 65 Pf. und 
M. 1. 25, pr. Otzd. M. 6. 85, 
            ſo=
wie jämmtliche feine franz., engl. und 
deutſche Extraits, Fomaden, 
Oele, Eahntineturen ete. 
zu bekannten billigen Preiſen. 
HelOuOn 
Dieburgerſtraße Nr. 45.
Auswahl,
in
für
 Herren Anzüge und 
Veberzicher, 
ſolider und preiswerther Waare. 
P. Borbonich, 
8548) Ludwigsſtraße 17.
m
Ausverkauf bleibt
 eine große Auswahl aller Arten Filzſchuhe von 1 M. 15 Pf. an bis zu den feinſten Geſundheitsſchuhen in beſter 
            Qua=
lität, bedeutend billiger wie ſeither. Eiswolltücher von 70 Pf an. Wollene Kinder=Kleidchen von 2 M. 40 Pf. an. 
Deßgleichen Hemden in Wolle von 2 M. an. Schwere rein wollene Unterjacken zu 2 M. 30 Pf., baumwollene und 
Vicogna ſchon zu 1 M. 20 Pf. Gute Herreu=, Damen= und Kinderſtrümpfe zu jedem Preis. Ebenſo Strumpflängen. 
Chenilletücher von 1 M. 40 Pf. an. Desgleichen Lama, gewebte und geſtrickte Tücher. Unterhoſen in Wolle, Vicogna u. 
Baumwolle, weiß und farbig. Damen= u. Kinderweſten. Zanella, Alpacca, geſtrickte u. Filzröcke. Kinder=Jäckchen, 
Röckchen, Höschen, Gamaſchen. Handſchuhe, Hütchen in Filz, ganz ſertig ausgarnirt zu 2 M. 20 Pf., dito in Sammet, 
Cachemir und Wolle. Auch die Strickwolle wird noch im Ausverkauf beibehalten. Ebenſo geſtickte Schuhe und Hoſenträger. 
Alles in friſcher guter Waare und wird gewiß Jedermann befriedigt ſein. Zu recht zahlreichem Beſuche ladet freundlichſt ein. 
Ph. 
Vershach, Darmſtädter Carlsſtraße 29. 
BBei Baarzahlung 5 pCt. Sconto. -
l21₈ Hu=
8 ſo. 9e
l=ch
ems 14 5 72⁄₈ u³
zis b4h 5⁄ 13⁄₈ ⁄₈ lioss
 verſehenen 
5 S6bnllüige
 Große Auswahl 
in 
2 hblaoll G Iduldu 
für 
Röcke, Kleider ꝛc. 
GndbhiiſllbiI0, 
nur beſte Sorte. 
z- vorFeatvd, 
8549) Ludwigsſtraße 17.
 „ 
3 Ruhrkohlen. 
Sas Kohlengeſchäft von W. Hoſkmann 
liefert: 
Stückreiches Fettſchrot, Stückkohlen/ 
und Nußkohlen 
in beſter Qualitüt u. zu billigſten Preiſen. 
Grafenſtraße 18. Alexanderſtraße 15. 
5 M. 30 Pfg. 
Damen=Lederſtiefel mit Zug, 
            Lack=
kappen und hohem Abſatz. 
Eduard Schüssler, 
7540) 
gegenüber der Poſt. 
A=. 
jeder Größe, 
; Schleifſtern eeſer Qualität 
auf Lager. Arheilgerſtaße Nr. 59.
 8 
Zimmerſpäne 
zu verkaufen bei Wm. Holtz, 
            Eſchollbrücker=
ſtraße 6. Beſtellungen angenommen: 
            Eliſa=
bethenſtraße 31 Hinterbau.
Große Auswahl
in
rein wollenen
 in allen Größen zu den billigſten 
Preiſen. 
P. Borbenich, 
8550) Ludwigsſtraße 17.
Hr
[ ← ][ ][ → ] 1922 
8551)
M 204
 GGuldou uEGuad 
empfiehlt in reichhaltiger Auswahl: 
Jimmor-Loouche am Slück, 
Boll- &a Joyha-Jorlagen. 
und als beſonders praktiſch: 
Jolländische Holl-Carpels 
in allen Größen.
 Die erwartete Sendung schwarze Cachemirs 
und Double-Cachemirs, aus der anerkannt 
besten Fabrik bezogen, iſt in dem neueſten Schwarz in 
vorzüglich ſchöner, ganz friſcher Waare eingetroffen. Ich kann 
dieſe ausgezeichneten Qualitäten, durch vortheilhaften Einkauf, zu 
den billigen Preiſeu von M. 2, M. 2. 25, M. 3, M. 3. 50, 
M. 4 und M. 4. 50 per Meter mit Garantie für 
gutes Tragen verkaufen. 
C. Vebelshäusser.
8327)
 W Parquelbodenmachs. 
Bestes Mittel zur Brzeugung von hohem Clanz auf 
Parquothöden. 
Parquethodonmaohs in Büchſen ½ Kilo, 
Stahlspähne zum Reinigen von Parquetböden. 
Promenadeſtraße 
H. Rashland, 
28.
8556)
 G 
ASRUCULCU
 für Hauskleider, beſte Qualität, iſt die erwartete Sendung angekommen 
und emipfehle daſſelbe billigſt. 
Pb. Schorlemmer 
25 Ernſ=Ludwigſtraße 25.
 In den heliebtesten Packungen 
vortäthig und empfohlen von: 
Friedr. Schaefer, 
6465) Droguenhandlung. 
Prima Sauerkraut 
wieder eingetroffen. 
G. P. Poth, 
Bleichſtraße. 
8159) 
Stollwerck'ſade 
Gaust-Loneons 
eine nach ärztlicher Vorschrift 
            be-
reltete Vereinigung von Lucker und 
Rräuter-Extrakfen, welche bei Nals- 
und Brust-Affectionen unbedingt 
wohlthuend wirken. 
Naturen, ge 
nommen und in heisser Mileh 
            auf-
gelöst. sind dieselben Rindern wie 
Erwachsenen zu ompfehlen. 
Firmenschilder bezelchnen die 
            Vor-
kaufsstellen. 
-4 in Darmstadt bei L. Brüch- 
Sß weh; E. E. Jochheim, Elisabethen. 
8tr. 22; Georg Liebig Sohn; G. P. 
Poth; Carl Reinemer; Lr. Schaofer; 
M. Melsheimer; Carl. Watzinger u. 
4 Wilb. Köhler am Bahnhat.
1923
 Außer vielen Neuheiten für dieſe Saiſon, welche nebſt den 
dazu paſſenden Besatzstoſtom zu billigſten Preiſen 
            ver=
kaufe, offerire eine Partie 
Feim Wollene Schwere Croisé 
in allen modernen Farben, 
zu 1 Mark der Meter, 
die ſonſt Auke 1. 50 der Meter boſten. 
Ermst Wolſ, 
Markt 3.
 FEilz- und MeltonUnterröcke, 
Filz. und Melton Damenschlatrötke 
in den neueſten Façons zu ſehr vortheilhaften Preiſen. 
C. Vebelshäusser
95.
 2. 
Geſchäfts=Eröffnung. 
Unterzeichneter erlaubt ſich, die Anzeige von der Errichtung eines 
Hode-Geschüftes, 
Zeil 69, neben der Katharinen=Kirche, 
zu machen; desgleichen auf Specialitäten in 
garnirten Damen- & EinderHüten 
für Trauer, Reiſe, Beſuch, Promenade ꝛc., 
Coiffuren, Schleiern, Brantkränzen, Fichus, Rüschen, 
Herren- & Damen-Cravatten, Handschuhen, 
Sohirmen elo. 
zu rellen Preiſen ganz ergebenſt hinzuweiſen. Hochachtungsvoll 
Frankfurt a. M. 
Atenkirch-Eecardt.
 Waſſerdichte Bettunterlagen, 
Tiſchwachstuch, Bodenwachstuch, amerikaniſches Ledertuch, inoiſche Fuß= 
und Cocos-Matten für Treppen und Vorplätze; abgepaßte Vorlagen, und alle in 
dieſes Fach einſchlagen. n Artikel empfehlen zu billigen Preiſen in großter Auswahl.
8625)
 A. Kosenthal & Comp., 
16 Ernſt=Ludwigsſtraße 16.
 Ruhr Steinkohlen. 
Friſche Zufuhr direct vom Schiff. 
Frima-Qualität. 
Preiſe bei Abnahme von Wagenladungen 
von 15 Centner an: 
Grobes Fettſchrot, per Ctr. M.-88. 
Schweres Schmiedegries „ „ = 9½. 
Stückkohlenu. Nußkohlen „ „ 1. 10. 
ohne Octroi frei an den 
            Aufbe=
wahrungsort geliefert. 
Zahlungsziel 3 Monate. 
Beſtellungen nehmen die Herren A. 
            An=
ton, Ecke der Wilhelminen=u. 
            Eliſabethen=
ſtraße; C. C. Kleber, Mathildenplatz; 
G. Philippi, Marienplatz; W. Manck, 
Ballonplatz; J. Prhrig, kath. Kirche, 
Ph. Wittmann, Leſſ. Carlſtr., enl egen. 
5671) 
Die Commiſſion 
der Steinkohlen=Actien=Geſellſchaft.
 3 
Ruhrkohlen, 
H. 
prima Qualität Fettſchrot, Ruß= und 
Stückohlen empfiehlt billigſt 
J. Dingeldey, 
Obergaſſe I. 
Ruhr=Steinkohlen, 
vorzügl. u. ſtückreich, liefere bei Abnahme 
von mindeſtens 15 Ctr. zu 85 Pf. pr. Cr. 
H. Scharmann, 
Ludwigſtraße 17. 
6994) 
8334) Beſſungen. Schulſtraße 24 ein 
eiſerner Kochofen und zwei Plättöfen 
ohne Ringe werden ganz billig abgegeben.
Louiſenplatz 4, gegenüber der Poſt.
 Für die Herbſt= und Winter=Saiſon iſt mein Lager in 
Fussbekleidungen für Herren, Damen und Kinder 
vollſtändig neu und complet aſſortirt. 
Die großartige Auswahl in allen Artikeln von den billigſten bis zu den hochfeinſten Qualitälen; die 
aufmerkſame Bedienung, ſowie Eleganz und Güte ſämmtlicher Waaren bieten dem kaufenden Publikum ſo 
viele Vortheile, wie ſie wohl ſo leicht nicht von anderer Seite geboten werden können. 
Aus meinem PREES-TOURAUT notire: 
Herren-Stiefl. ttem in allen Sorten von M. 11 bis M. 20. 
Herreuschuhe und Fantoſkelm in Stoff und Leder. 
Ehlzschuhe für Herren, Damen und Kinder. 
Damen-Lederstiekel von M. 5. 80 Pfg. bis M. 24. 
Salem- und Ballschuhe in neueſten Modellen. 
Gummlschuhe, Pantoſfeln, Promenndensehuhe. 
Tauzschuhe mit Spangenverzierung, per Paar M. 6. 
Hnaben-Stupstiefel, MKunben-Steſletten. 
Mädchen- und Hinder-Lederstiekek in allen Arten. 
Sehuſverzierungen, Schlelfen, Rosetten, Einlegsohlen, Wichslach, 
Hldd-Crsme. 
Bei Baarzahlung 5 pCt. Sconto. 
Die neueſten Journale und Modelle ſtehen jederzeit zu Dienſten. 
Während der Ball=Saiſon ſind an Samstag Abenden die Schaufenſter faſt ausſchließlich mit Ball= 
Artikeln decorirt, worauf meine geehrten Abnehmer aufmerkſam zu machen erlaube. 
Maß=Arbeiten 
werden auf das Sorgfältigſte zur Ausführung gebracht. Für jeden Fuß wird ein eigener Leiſten 
            ge=
formt und bleibt für den betreffenden Kunden reſervirt, ſo daß ich der eigenthümlichſten Fußbildung 
Rechnung tragen kann. 
Auswahſ=Sendungen 
für hier oder nach Auswärts werden bereitwilligſt übermacht. Gegen Einſendung eines Längenmaßes 
oder eines alten gut paſſenden Stiefels verſende alle Gattungen Schuhwaaren und nehme Nichtconvenirendes 
wieder zurück. 
können binnen 24 Stunden zur Ausführung kommen. Auch wird die Repa= 
Reparaturen 
ratur abgeholt und wieder ins Haus gebracht.
8869)
 Hduard Schussler 
Louiſenplatz 4, gegenüber der Poſt.
 R204 
1925 
Für Herbſt= und Winter=Saiſon 
empfehle ich mein wohlaſſortirtes Lager 
Locooläuſer. 
68 Emt., 90 Emt, 125 Emt. und 185 Emt. breit, 
in glatt und bunt. Ebenſo ſind die ſo beliebten, als beſte, billigſte und dauerhafteſte 
Fußabtreter bekannten 
Cocosmatten 
in großer Auswahl auf Lager und mache ich beſonders auf eine Matte per Stück 
70 Pfennig aufmerkſam. 
1E Vdlnonnazou, 
8552) 
25 Ernſt=Ludwigsſtraße 25.
Cocosläufer
 für Treppen und Cortidore, in allen Breiten. 
            Ma-
nilhaläuſer für Wohn= und Speiſezimmer, ſehr 
            be=
liebt, ſowie Cocosmnttem von 70 Pfg. per Stück an/ 
bis zu den feinſten, Wollbordmattem empfiehlt in 
großer Auswahl zu bekannten billigen Preiſen:
8448)
 Gd. Sndaaal, 
6 Ludwigsplatz 6.
Darmstadt.
19 Ludwigsſtraße.
 Ed- Mizut shdtu. 
8675) 
Den verehrl. p. L. Abnehmern unſeres beliebten engl. The's lper Pfund 
M. 3. ¹ Pfund Ml. 1. 60 von dem friſche Sendung neuer Ernte angelangt) 
zur gefülligen Nachricht, daß uns aus derſelben Quelle eine Partie 
            Conser-
vem aller Art: Lobſter, Salm, Sardinen ꝛc., Jams, ſchott. Marmeladen, 
            Ing=
wer, Ananas ꝛc. übermacht wurden, die wir zu den bekannten billigen Preiſen 
abgeben können. Wir erſuchen ergebenſt um baldige Bedarf=Aufgabe, da der 
nicht allzugroße Poſten raſch vergriffen ſein dürfte. 
Hochachtungsvoll
Harl Billershaus.
 Geſchäfts=Eröffnung und Empfehlung. 
Unterzeichneter empfiehlt Freunden und Gönnern ſein Lager in Schuhen und 
Stiefeln neueſter Façon in ſehr reicher Auswahl, ſowie Filzſchuhen in beſter Qualität. 
Beſtellungen nach Maaß, ſowie Reparaturen werden raſch und billig ausgeführt. 
8665) 
A. Heil, Schuhmacher, Kirchſtraße I.
 8565) Unſer Anweſen, Palſas 
wieſenſtraße 53, mit daraufſtehendem 
Wohngebäude, von etwa 3¼ Morgen 
Flächengehalt, dicht am Uebergang 
der Heſſiſchen Ludwigsbahn gelegen, 
iſt von October d. J. ab zu verpa.)ten. 
Daſſelbe iſt mit Waſſer reichlich 
            ver=
ſehen und eignet ſich für eine 
            Gärt=
nerei, Sommerwirthſchaft, oder 
zu gewerblicher Anlage. 
Näheres Rbeinſtraße Nr. 25. 
Gebrüder Txler.
 Ruhrkohlen 
beſte und ſtückreichſte Qualität zu den 
billigſten Preiſen. 
Einzelne Centner M. 1 incl. Octroi. 
Hleingem. Buchen- a Tannenholz 
ſempfiehlt 
P. Castrius, 
7837) 
Mühlſtraße 20. 
Beſtellungen werden raſch und pünklich 
ausgeführt.
 Die Hof=Buchhandlung von 
Lugust Elingelhöfter 
ſempfiehlt garantirt reinen, direkt 
            impor=
tirten chinesischen Thee, Ernte 
1878, zu Mk. 5.25, 4.75 3.75, 295, 
275 u. 2.45 pr. Pfund. Wiederverkäufer 
erhalten bei Beſtellung von Originalkiſten 
zu 100, 50 und 20 Pfd. 15 pCt. Rabatt. 
Theespitzen Pſd. 1 M. 25.
 8706) Schön gebrochene Aepfel zu 
verkaufen Langegaſſe Nr. 5. 
512
1926
R 204
 ſinler-Pallelols 
kann ich, durch einen Gelogenheitskauf begünſtigt, 
bei ſehr großer Auswahl 
zu auffallend billigen Preiſen verkaufen. 
Gnsl Wolff. 
Markt 3.
Für jetzige Saiſon
Rubrkoblen,
 empfehle 
mein reiches Lager in: 
Berren-K DamenTanzschuhen & Stefletten 
in großer Auswahl billigſt. 
Winterſchuhe, Filzſtiefeln für Herren, Damen und Kinder, mit und ohne 
Beſatz und Lederſohlen. Filzpantoffeln u. ſ. w. in nur guter und friſcher Waare 
zu erſtaunlich billigen Preiſen. 
Ebenſo Ledersohuhe mit Holzſohlen. 
Gummiſchuhe. 
Ferner bringe mein reichhaltiges Lager in 
Herrenſchaftſtiefeln, Herren= und Damen= 
Zugſtiefletten, Kinderſtiefeln, Pantoffeln 
in allen verſchiedenen Lederſorten zu den bekannten billigen Preiſen und Güte in 
empfehlende Erinnerung und lade zum Beſuche freundlichſt ein. 
Achtungsvoll
8810)
 M. vaCO, 
Schuhfabrikant, 
Ecke der großen Ochſengaſſe, gegenüber dem Löwenbrunnen.
 RESGamsl G dIGzamaoe, 
die neueſten Sachen, empfiehlt in großer Auswahl 
JJouas Lehmannd, 
8811) 
Ludwigſtraße 3. 
8812) 
Hiermit die ergebene Anzrige, 
daß ich zur bevorſtehenden Winter=Saiſon mit einer reichen Auswahl der 
neueſten Putzartikel 
verſeben bin, und halte mich bei Bedarf unter Zuſicherung ſolder Arbeit und billiſt 
geſtellten Preiſen beſtens empfohlen. 
J0phie Ram, g.b. Süeler, 
Schulſtraße 4.
 ſehr ſtückreich, 
Stück=, Nuß= und Knabbelkohlen 
empfehle in Prima Qualität billigſt. 
Bei Baarzahlung entſprechenden Rabatt. 
Tannen Scheitholz Ir Klaſſe, klein 
gemacht. frei ans Haus geliefert, pr. Rmt. 
4 Mark 9.
J. Nold,
 Caſernenſtraße 52. 
Beſtellungeu und Zahlungen werden von 
den Herren M. W. Praſſel, Rheinſtr. 14, 
C. Pettmann, Schuſtergaſſe 16, Jean 
Kühn, gegenüber der Stadtkirche, ſowie 
auch im Comptoir, Caſernenſtraße 52, ent= 
[7659 
gegen genommen.
 2 
V. 
Zu verkaufen: 
Ein im beſten Betriebe ſtehendes 
            Flaſchen=
bier=Geſchäft mit vorzüglicher Kundſchaft 
u. vollſtändigem Inventar iſt zu verkaufen. 
Schriftliche Anfragen beſorgt unter 4 B 
Nr. 8487 die Exp. d. Bl.
von
 J. Sohweitzer 
Eliſabethenſtraße 35, 
empfiehlt prima ſtückreiches 
Feitſchrot, Nuß=, 
            Stück=
u. Schmiedekohlen zu den 
billigſten Preiſen. 
Bei Baarzahlung Sconto.
 8416) Dieburgerſtraße 64 ſind 
            Blut=
pfirſiche zu verkaufen.
M 204
 Ausverkauf wegen Geſchäftsverlegung. 
Um den Ausverkauf meines Lagers in Manufacturwaaren 
zu beſchleunigen, habe ich die Preiſe bedeutend heruntergeſetzt. 
Jonas Lehmann, 
8813) 
Ludwigſtraße 3. 
C00O0000o0oloo0o0oooo000e0. 
Frinaoualitäthlhrlohlo. 
Fettſchrot 150 pCt. Stücke) für Ofen. u. 
Großer Ausverkauf. 
Heerdfeuerungen,
 Wegen baulicher Veränderung nehmen wir einen gänzlichen 
            Ausver=
kauf unſeres Hannkacturwaaren- Jagers und Herrongarderobe
 ſeschälls vor. 
In Bamenkleider-Ztoffen, Bubskins und Paletots=Stoſſen, Lamo's, 
Kanell, Chales, Cücher, Regenmaͤntel, ſowie in allen fertigen 
            Gegen=
ſtänden für die Herren- und Knaben=Garderobe ꝛc., ſind alle Uenheiten/ 
der Jaiſon, ſowie außerdem alle Weiſwaaren und Ausſtaltungs=
            Gegen=
ſtände in reichhaltigſter Auswahl am Lager. 
Die Preiſe ſämmtlicher Artikel haben wir ſo außerordentlich 
            herabge=
ſetzt, daß Einkäufe dieſer Art nirgends billiger gemacht werden können wie 
bei dieſem unſerem Ausverkauf. 
Aoyer Cöhne, 
D. 
8i4) 
6 Ludwigsſtraße 6. 
geoooaeaesoahooooeoooooeee 
Zpanische 
vChm-, 
Die bekannten, von Herrn Auguſto Heyer in Barcelona hier eingeführten, 
in immer gleicher Güte von demſelben gelieferten Spaulschen Wolne bringen wir in 
empfehlende Erinnerung und machen ausdrücklich auf die erprobte Reinheit dieſer 
Weine aufmerkſam.
ſüß
per Flaſche per Flaſche r. 2 60Lores (Sherry) 2 60
Halaga. 3
15 Hadetra 3
1 30 Portvein Vino Banlo (a0jähriger Weiß= 2 19 3
wein;
 hhbete den, dohn 
dules 
„ 
Badslonz, hellroth 
Garvacha (Oeſſertwein von 
            vor=
züglicher Güte) 
Lacrlmae Christi, Wein, gewonnen aus vom Beſu nach Malaga 
            ver=
pflanzten Reben, per Flaſche M. 3. 25. 
Gammtliche Sorten ſind ſtets vorräthig bei uns und in unſeren Verkaufsſtellen: 
8815 
bei Herrn Hofpoſamentier Schmidt, Schulſtraße, 
Kaufmann Konrad Creter, Ernſt=Ludwigsplatz ſhans Fah). 
Kaufmann Heinrich Keller, Ecke der Promenade= und 
Grafenſtraße. 
Mheyozs. Hever, Neue Kiesſtraße 50, 
Aiederſage Hpaniſcher Weine.
 8450) Eine dänlsche Dogge, 
ſchön gezeichnet, 1½ Jahr alt, billig zu 
verkaufen. Wo? ſagt die Exp. d. Bl.
 8816) Neue polirte Conſolſchränkchen 
und lackirte Bettladen ſtehen Herdwegſtraße 
Nr. 39 zu verkaufen.
 Nuß= und Stückkohlen für Füllöſen, 
unter Garantie für vorzüglichen Brand=zu 
den billigſten Preiſen. 
Sconto bei Baarzahlung. 
G. Stammler,
6931)
Waldſtraße 17.
 8151) Dr. Nander'’sDarmatollp (neueſtes 
Lederöl) erweicht ſelbſt das härteſte und älteſte 
Leder, macht daſſelbe dehnbar, geſchmeidig 
und waſſerdicht. Von Jägern ſpeciell 
            ge=
ſchätzt. Beſtes Schmiermittel für Schuhe, 
Stiefel, Pferdehufen, 
            Pferde=
geſchirre, Reitzeuge, 
            Chaiſen=
bedachungen. - Zu haben bei. 
Julins Köaler.
 8 
Brumata-Leim, 
S. 
als Schutz gegen die den Obſtbäumen 
            ſchäd=
lichen kriechenden Inſecten empfiehlt in 
Blechbüchſen billigſt 
Georg Liebig Sohn.
 Die Boylenhanolung 
von 
Max Remm, 
Firma: Heinr. Jochheim, 
ſempfiehlt zu äußerſten Preiſen: la 
            Fett=
ſchrot, gew. Nuß= und Stückkohlen. 
Ferner: Kleingemachtes Tannen= und 
Buchenholz. 
Hax Renn, 
8318) 
Hügelſtraße 1.
 Haus=Verkauf. 
Das Haus Langgaſſe Nr. 7 iſt unter 
günſtigen Bedingungen zu verkaufen. Es 
wird mit beſtem Erfolg ein Kurzwaaren= 
Geſchäft darin betrieben. Daſſelbe eignet 
ſich auch für jedes andere Geſchäft. 
Näheres Dreibrunnenſtraße 11. 
8746) 4 Einlegſchweine und einige
1928
 R204 
A. Harx, Kirchſtraße 9. 
empfiehlt zur jetzigen Saiſon: 
Unterhoſen für Damen von 80 Pf. an. Unterhoſen für Herren von 90 Pf. an. Unterjacken für Herren und 
Damen, in Halbwolle und Baumwolle, von 1 M. an. Rein wollene Geſundheitsjäckchen in ſchwerer Qualität, welche nicht 
eingehen, von 2 M. 40 an. Köperhemden, das Stück 2 M. Wollene Flanellhemden, groß und weit, von 3 bis 4½ M. 
Kinder=Unterkleidchen (Hoſe mit Leib und Aermel) von 80 Pf. an. Pulswärmer (Stauchen) für Kinder 25 und 27 Pf, 
für Herren und Damen 30 bis 40 Pf. Kinder=Shwälchen von 35 bis 50 Pf. Herren= und Damen=Shwälchen, 
Chacheuez in Seide und Wolle. Alle Sorten wollene und baumwollene Halstücher, Kopftücher, Baſchliks. 
Beſonders empfehle eine Partie ächtfarbige halbſeidene Knüpftüchelchen, 30 Pf. das Stück. Herren=Socken von 40 Pf. 
an; ſowie alle Sorten Damen= und Kinderſtrümpfe und noch ſehr viele Artikel, welche beſonders dieſes Jahr durch ſehr 
            vor=
theilhafte Einkäufe im Stande bin zu ſtaunenswerthen Preiſen zu verkaufer.
 8818) Hierdurch erlaube ich mir die ergebene Anzeige zu machen, daß ich 
von Montag den 20. October an 
auch die Wirthſchaft in der von mir läuflich übernommenen 
vormals Fricdrich'ſchen Brauerei 
betreiben und ſelbſt erzeugtes Bier in Zapf nehmen werde. 
Achtungsvoll 
Havt Fay. 
8819)
von
 Josepb Rillen 
Schulſtraße 13, 
empfiehlt ſich für bevorſtehende Saiſon im Waſchen und Fürben aller Stoffe bei 
raſcher und billiger Bedienung. Herren= und Damenkleider werden unzertrennt 
und ohne daß ſie an Farbe und Façon verlieren auf chemiſchem Wege gereinigt, 
            ſo=
wie das Kräuſeln von Hut=Federn innerhalb einiger Stunden beſorgt.
 Prima Cothaer 
Cervelatwurſt 
friſche Ware - in allen Größen - bei 
9. P. Polh. 
8673) Ecke der Caſino= und Bleichſtraße. 
8570) Verlen= und Buntſtickereien 
in großer Auswahl zu bedeutend 
            herabge=
ſetzten Preiſen. 
J. G. Leydhecker 
Alexanderſtraße 17. 
Teine Eß-Chocolade 
für Theater, Reiſen ꝛc. 
Elegante Paquete 25 und 35 Pfg. 
Friedr. Schaefer. 
8748) 
Ludwigsplatz 7.
 Arrowroot-Lwiebach. 
Täglich friſcher Abſall per Pfd. 20 Pfg. 
bei 
Friedr. Ewald, 
a. d. kath. Kirche. 
8750)
 AEA UURRU, 
hochfein, Mk. 1. 50 per ½ Kilo. 
Eier, Faden- und Band-Hudeln 
in feinſter Waare billigſt. 
Prima Gothaer Cervelatwurst. 
das½ 
Einterschinken Mt. 1 
im Ausſchnitt Mk. 1 66 Kilo, 
Jorderschinken 60 Pf. das 
im Ausſchnitt 80 Pf. ½, Kilo, 
rünkern Extrael, 
Kaiser-Suppengriles, 
⁵⁄ 
Tapiocoa-Julienne, 
9é 
1 E. 
perles de Hzam. 
Heue Ernte Thee, ohne Aufſchlag, 
in bekannten hochfeinen Qualitäten, bei 
Bllls ronlek, 
8 
11 Ernſt=Ludwigſtraße II. 
S 
17¼ Heidelbergerſtraße 17½. 
Bodenwachstuch 
ſprima) wird billig abgegeben, ebenſo 
Gettunterlagen. 
5882) W. Schmidt, Schulſtraßel.
  
zur Theaterſaiſon 
empfehle: 
8821) 
Haarpfeile in Elfenbein. 
Schildpatt, Celluloid, 
            Imi-
tation ete. - Das Neueſte in: 
Aufsteck-Kämmen, 
            Haar-
sChmuck-Nadeln, Diadem- 
Hämme, Herbert=Poudre 
per B. 1 M. 
ſowie alle feineren Tollette-Artikel. 
E. Scharmann, 
6 Ludwigsplatz 6. 
Reparaturen werden prompt u. billigſt 
beſorgt. 
8822) T ä g l i ch 
ſüßer Apfelmoſt. 
Wilhelm Heber, 
Mathildenplatz 18. 
oporngläsor 
Reichſte Auswahl -Billigſte Preiſe 
empfiehlt 
5.W.Pfersdorſſ. 
3823) Louiſenplatz 4. 
8821) Ein guter Kochofen und eine 
Pelzgarnitur ſind preiswürdig zu 
            ver=
kaufen. Hügelſtraße Nr. 65 (Vorderhaus, 
oberſter Stock).
 Zu haben in Darmſtadt bei 
G. L. Mriegk.
 Da der Gebrauch Ihres „Huſte= 
Nicht: (Honig=Kräuter=Malz= 
Extract) auf meinen chroniſchen 
Bronchial=Catarrh eine ſehr 
            gün=
ſtige Wirkung gemacht hat, ſo bitte 
ich abermals um Zuſendung ꝛc. 
Zawadzky (St. d. R. O.=U.=E.) 
3825) Dr. Bißlis, Knappſchaftsarzt.
1929
8826)
 A u 8 v e r k a u f. 
Wegen Aufgabe meines Laden=Geſchäfts verkaufe ich meine Waaren zu ſehr 
            er=
mäßigten Preiſen. - Strick= und Häkel=Arbeiten beſorge ich, wie ſeither, unter 
Fuſicherung der reellſten Bedienung. 
A. Dinslage Wittwe, Schuſtergaſſe 3. 
Bordeaur-Heme, 
als: Ludon Hedoe, St. Estephe; St. Jullen, St. Emllion, 
Chateau Hargaux, Chateau Léoville, per Flasche von 
Mark l. 20 bis Mark 3. Bei Abnahme von 12 Flaschen 5 pCt. Rabatt. 
Chatenu D’Tquem ſweissen Bordeaux), per Flasche Mark 3. 
Burgunder per Flasche Mark 3. 25. 
Madeira, Malaga, Sherry, Portweln in feinster Qualitt. 
Ferner diverse Roth- und Weissweine, als: Ingelheimer, 
            Dürk-
heimer, Hiersteiner ete., per Flasche von Mark 1 an. 
Sämmtliche Weine sind gelagert und von garantirt reinar Qualität.
K204
 ueorg zeolg donn. 
GanUIUG G UOug” 
für Damonmäntel empfehle in großer Auswahl. Auch übernehme ich das 
Einküttern und Besetzen der Mäntel unter Garantie beſter Ausführung. 
4 
No 1 Il. L -CAAC1
 Rheinstrasse 12 
im Darmstädter Hol.
 Sohustorgasse 
Nr. 3.
 Otto B. Webers 
Feigen Kaftee!
Friſche Sendung.
8829)
C. Polh.
Bleichſtraße.
 Gute preiswürdige 
Rolsszeuge 
empfiehlt 
5.W.Pſersdorf.
 Maiglöokehen.- 
Extrait. 
Neues Salon= und Taſchentuch=Parſum 
von reinem Geruch nach 
Maiglöchchen. 
Fpiedr Schaefer 
Ludwigsplatz 7. 
8839)
 Nicht zu überſehen! 
Von heute ab verkaufen wir bei unſerem 
Prima Hammelflelsch per ½ Ko. 70 Pf. 
auch noch eine Qualität per ¼ Ko. 50 Pf 
Georg Egner, Schirmgaſſe, 
Lomis Hein, Schuſtergaſſe, 
gegenübr der Krone. 
8831)
 8832) Soeben eingetroffen: 
Cehr ſchönes Ausſchneidholz 
in allen Holzſorten und zu billigen Preiſen. 
L. Hohoror, Neue Kiesſtraße 43.
 Wichlig für Damen! 
Von meinen rühmlichſt bekannten Woll= 
Schwolsshlättorn, die nicht kühlen und nie 
Flecken in den Taillen der Kleider entſtehen 
laſſen, hält für Darmſtadt und Umgegend 
wie bisher in beſter Qualität allein auf 
Lager 
Herr H. Schmidt, Hoſpoſamentier. 
Preis per Paar 50 pf., 3 Paar M. 1.40. 
Wiederverkäufern Rabatt. 
Frankfurt a. O., im October 1879. 
8834) 
Boberl v. Stephaut.
 8133) Täglich friſch gekelterter 
Apfehmost 
bei 
L. Dietz. 
8836) Kiesſtraße 36 iſt eine Partie 
gebrauchte katton, Bords und Bämlinge 
zu verkaufen.
 Zurückgeſetzte 
Winter-=Bukskins 
und 
Doubles, 
in guten Deſſins, von Mark 4. 80 an. 
Eine Partie 
Heiderstoße, 
in neuen Deſſins, zu 75 Pfg. 
8 v. 21. E0oLVIIh.
 8838) Alte und neue Füſſer 
zum Krauteinmachen ſind zu verkaufen bei 
Küfer DöII, Sackgaſſe 20.
 8839) Ein kleiner Nollwagen und 
ein amerikaniſcher Koffer zu verkaufen 
Langegaſſe 5, parterre.
 8840) Gebrochene ſowie gefallene Lepkel 
zu haben Schloßgraben Nr. 3.
 8841) Ein Secretär, ein 
            Damen=
ſchreibtiſch billig zu verkaufen 
            Alexander=
ſtraße 9.
 Neue Smyrnaer 
Taſelfeigen 
eingetroffen. 
Carl Watzinger, 
8842) 
Louiſer platz 4.
 Vermiethungen. 
2505) Rheinſtraße 8 im Hinterbau 
nach dem Garten eine kl. Wohnung zu verm. 
1155) Ecke der Wieners. u. 
            Kies=
ſtraße 80 iſt die prachtvolle Ausſicht 
            bie=
tende bel Etage mit 2 Balkons und allen 
ſonſtigen Bequemlichkeiten, ſofort, zu 
vermiethen. Näh. bei Gebr. Guthmann, 
Neckarſtraße 18. 
1478) Langegaſſe 41 ſofort zu 
            ver=
miethen: Sämmtliche Räumlichkeiten, als: 
große Wohnungen im Vorderhaus, ſowie 
3 große Magazine, Scheuer, Stallung, 
            ſo=
wie ſehr gute und große gewölbte Keller. 
Mayer, Frankfurterſtraße 36. 
2721) Rheinſtraße 8 eine freundliche 
Wohnung im Vorderhaus, drei Treppen 
hoch mit allem Zubehör. 
299 Ede der Kies-u. Nieder. 
Ramſtädterſtraße iſt in meinem neu 
            er=
bauten Hauſe der 3. Stock zu vermiethen. 
Näheres bei H. Keller, Zimmermſtr. 
Erbacherſtraße 6.
 924) Jenghausftraße 3 wel große 
Zimmer im 2. Stock ſofort beziehbar. 
J. Meyer. 
513
 1930 
3954) Niederramſtädterſtraße Nr. 
60 der mittlere Stock, 3 Zimmer, Küche 
Glasabſchluß, und, allen Bequemlichkeiten 
gleich zu beziehen. 
.TIl 
Prr. 
1TxTTTTAAAATLA.aXT* 
3281) Mauerſtraße 13 iſt das ) 
A Logis im 3. Steck, aus 5 Zimmern, ) 
Küche, abgeſchloſſ. Vorplatz, Magd= d 
und Bodenkammer ꝛc. beſtehend, nebſt 
* 
Antheil am Garten und Bleichplatz 
C zu vermiethen und ſofort zu be= ) 
e) ziehen. 
N 
C 
Näheres bei Fritz Mahr, 
Mauerſtraße 9. 
L.renro. 
„x 
AAtAuAzaallrTxzaAXr 
4075) Lauiſenſtraße 4, 3. Stock, 
            Woh=
nung von 4 Zimmern mit allen 
            Bequemlich=
keiten ſofort beziehbar. 
4081) Dreibrunnenſtraße Nr. 9 iſt 
der mittlere Stock zu vermiethen, enthält 
4 Zimmer mit Bequemlichkeiten nebſt 
            Gar=
ten. Näheres Nr. 11. Peter Wagner. 
4265) Ein freundliches Logis, 5 Zimmer 
nebſt Zubehör an eine ruhige Familie zu 
vermiethen. Näheres Niederramſtädterſtraße 
56 im Seitenbau.
 ' m 
2.. 
TTTTuzATAaTTXTrXXX 
4302) Steinſtraßeiſteinſchö=
 nes Logis im erſten Stock, 
            be=
b ſtehend aus 5 Zimmern und 
Zubehör event. mit Gas= und ) 
2 
Waſſer=Einrichtung zu ver= L 
A miethen. 
1 
Näheres bei Herrn 
d Joſeph Trier, Möbelfabrik, d= 
Wilhelminenſtraße 25. 
„H. 
P.re. 
TXTTTTTTTuAAAAATAAXX 
5076) Ecke der Stift= und 
            Roß=
dörferſtraße iſt der 3. Stock, beſtehend 
in 5 Zimmern, Küche, Magdkammer, 
            ab=
geſchloſſenem Vorplatz, ſowie Mitgebrauch 
der Waſchküche und des Bleichplatzes, der 
Keller und der Bodenräume, ganz oder ge 
trennt an eine ſtille Familie zu vermiethen. 
Näheres Heinheimerſtraße Nr. 1. 
5085) Bordere Landwehrſtr. 19 iſt ein 
ſehr geräumiges Logis in der Bel Etage, 
aus 3 Zimmer beſtehend, abgeſchloſſenen 
Vorplatz, Bodenkammer und ſonſt allen 
Bequemlichkeiten ſofort beziehbar. 
Näheres bei Zimmermeiſter Chriſtoph. 
Rahn, Schwanenſtraße Nr. 27. 
5318) Obere Hügelftr. 30 Zimmer u. 
Cabinet, möblirt. Näheres bei 
B. L. Trier, Ludwigsſtraße 10. 
5321) Eliſabethenſtraße 43 1 Logis 
im Vorderhaus, 3 Zimmer, Küche, Magd= 
und Bodenkammer zu vermiethen. 
K. Hiſſerich. 
5412) Rheinſtraße 1 im Seitenbau 
ein Logis, enthaltend 4 Zimmer, Küche 
3 Bodenräume nebſt allem übrigen 
            Zubehö=
ſofort zu beziehen. 
5514) Martinſtraße 27 der mittlere 
Stock, zwei Zimmer, zwei Kabinette, Küche 
u. ſ. w., zu vermiethen u. baldigſt zu be 
ziehen. Näheres bei Auguſt Ruths, 
Mühlſtraße 6.
 M 204 
5485) Darmſtraße 15 dritter Stod 
3 große Zimmer mit allen Bequemlichkeiten 
zu vermiethen und bis Septb. zu beziehen, 
Näheres ebener Erde daſelbſt. 
5705) Bleichſtraße Nr. 40 ein 
            Zim=
mer mit oder ohne Möbel zu vermiethen. 
15894) Dieburgerſtraße 20, 3. St. 
1 auch 2 möbl. Zimmer zu vermiethen u. 
gleich zu beziehen. 
5118) Ecke der Arheilger= und 
Kaupſtraße Nr. 1 eine Wohnung, be 
ſtehend aus 3 Zimmern, Küche, Keller ꝛc. 
zu vermiethen. Zu erfr. Bleichſtraße 40. 
5798) Liebigsplatz 11 iſt die 2. Etage 
beſtehend aus 5 Zimmernꝛc., per 1. Oct. 
zu vermiethen. Zu erfragen Victoriaſtr. 32. 
Gg. Mahr. 
5912) Stiftſtraße Nr. 65 3. Stock, 
5 Zimmer nebſt allem Zubehör zu verm. 
Näheres im 3. Stock. 
3006) Beſſungen. Heidelbergerſtr. 10½ 
der 1. u. 2. St. mit all. Bequemlichk. ſof. zu bez. 
6029) Stiftſtraße 46 ein ſchön möbl. 
Parterrezimmer ſofort zu beziehen. 
XTTTLTTITAAitzzxrXXX; 
d 6921) Ein ſchönes Logis ) 
O beſtehend aus. 1 großen Zim= 
A mer mit 2 Cabinets Bur= 
P ſchenzimmer, Stallung für 5 4. 
4 Pferde, mit Fourageboden u. F 
z Chaiſeremiſe iſt zu vermiethen. F 
Näheres bei 
d9 
d0 
4 Herrn Joseph Trier, 
20 
25 Wilhelminenſtraße. 
TaxxxzzxTAAizrxxærT. 
6095) Beſſungen. Ecke der Carls. 
und Heerdwegſtraße2 iſt das Dachlogis 
zu vermiethen u Anfang Auguſt zu beziehen. 
6088) Löffelgaſſe 19 ein Logis per 
1. October zu vermiethen. 
6096) Heidelbergerſtr. 23, 3 Tr. h. 
ein möbl. Zimmer zu vermiethen. 
6109) Kirchſtraße 10 im 1. Stock 
ein möblirtes Zimner zu vermiethen. 
6163) Ruthsſtraße 9 ein Logis gleich 
beziehbar. 
6276) Sandſtraße 8 ſind 2 möblirte 
Zimmer zu vermiethen. 
J. Röhrich, a. d. kath. Kirche. 
6292) Karlsſtraße 27 ein Logis im 
Seitenbau gleich beziehbar. 
6296) Stiftſtraße 46 erſter Stock ein 
ſchön gr. u. 1 kl. möbl. Zimmer billig zu 
vermiethen bei 
H. Keil. 
6310) Kiesſtraße 27 ein Logis im 
Vorderhaus, 3 Zimmer, Cabinet, Küche 
Vorrathskammer und alle Bequemlichkeiten 
Anfangs October zu verm. W. Engelter. 
6413) Nieder=Ramſtädterſtraße 23 
parterre ein unmöblirtes Zimmer zu verm. 
6430) Herrſchafts=Wobnung vor 
10 Zimmern in der Rheinſtraße mit oder 
ohne Stallung und Remiſe per 1. Oktober 
zu vermiethen. Näheres bei 
B. L. Txier, Ludwigsſtraße 
6589) Nieder=Ramſtädterſtraße 41 
parterre 1 freundl. möhl. Zimmer zu verm.
 6488) Gartenſtraße 7 (Hinterbau), 
zum Alleinbewohnen, mit 2 Zimmer, 
Kabinet, Küche, Boden, Waſchkuche, Keller 
u. ſ. w., zu vermiethen. 
J. Noack. 
6565) Obere Heerdwegſtraße 45 ein 
ſehr ſchönes und geſund gelegenes Logis, 
enthaltend 3 Zimmer und kleines Kabinet, 
Souterrainſtube, Holzſtall ꝛc., auf 1. Nov., 
event. auch früher, zu vermiethen. 
Näheres im 2. Stock. 
6569) Ladenvermiethung. 
Marktplatz 4 im Hinterbau iſt ein 
Laden oder Werkſtätte mit oder ohne Logis 
zu vermiethen. Näheres Rheinſtraße 25. 
Gebrüder Trier. 
6658) Beckſtraße 12 iſt das Parterre= 
Logis, 4 Zimmer, Gartenantheil, 
            Waſch=
küche, Regen=Ciſterne, nebſt ſonſtigem 
            Zu=
behör, zu vermiethen. Näheres 
            Dreibrunnen=
ſtraße. 
P. Wagner. 
6667) Wendelſtadtſtraße 34 iſt ein 
ſchöne Wohnung (Hochparterre), beſtehend 
aus 5 Zimmern ꝛc., alsbald zu vermieth 
6684) Beſſunger Carlsſtraße 56 di= 
Manſarde, 1 Zimmer, 2 Kabinette, Küche 
nebſt Zugehör, an ruhige Perſonen 
            ſoglei=
zu beziehen. 
6848) Wendelſtadtſtraße Nr. 51 ei. 
Wohnung von 5 Zimmern mit allen B 
quemlichkeiten zu vermiethen. 
6857) Pankratiusſtraße 57 ein Da 
Logis: 2 Zimmer nebſt allem Zubehör. 
6860) Arheilgerſtraße 2 ein freund 
liches Logis von 4 Zimmern ꝛc. bis 1. Oct. 
zu vermiethen. 
6872) Friedrichsſtr. 14½ zwei ab 
geſchl. Logis, daſ. 2 möbl. Zimmer, gl. bez 
6914) Martinſtraße 22 der untere Stock 
mit allen Bgeuemlichkeiten zu vermiethen. 
6936) Heinrichſtraße 103 die unter 
Etage meines Hauſes, beſtehend aus 6 
            Zim=
mern, nebſt 3 bewohnbaren Piecen in 
Souterrain und allem Zugehör, vom 1. Nov. 
an anderweit zu verm. Dr. E. Becke: 
6938) Wendelſtadtftr. 15 iſt Stallunz 
Remiſe nebſt einer kleinen Wohnung zu ver 
miethen. 
Georg Hinkel Wtwe. 
6953) Wendelſtadtſtraße 13 iſt di 
Manſarden=Wohnung, beſtehend aus 3 Zim 
mern nebſt Zubehör, per Mitte 
            Novembe=
zn vermiethen. 
7004) Heinheimerſtraße 33 iſt ei 
Logis zu vermiethen. 
7005) Marktſtraße 3 ein Laden; 
vermiethen. 
Chr. Leißler. 
TTxTTTTTTxzxxxxxxz 
7024) Beſſ. Carlsſtraße5 
            Gar=
tenhaus, 2 möbl. Zimmer, zu verm 
zurivc. 
A. Pusur Apy. 
TXLAAuztAaAAAAAAr L.
 7025) Kiesſtr. 63¼parterre 5 Z. m. 
allen Bequemlichkeiten. Näheres im 3. Stock. 
7074) Schloßgaſſe 22 für eine einzelne 
Perſon ein kleines Logis zu vermiethen. 
7075) Aliceſtraße 8 iſt der 3. 
            Sto=
mit allen Bequemlichkeiten zu vermiether 
und auf Wunſch im October zu beziehen. 
7105) Eliſabethenſtraße 36 ein Lo 
gis von 2 Zimmern, 1 Kabinet, Küche u 
allem Zubehör Anfang Novbr. zu verm.
 7107) Soderſtraße 46 eine ſchöne 
Wohnung von 3 Zimmern, Küche u. allem 
Zubehör gleich zu beziehen. 
7112) Heidelbergerſtraße? zweimöbl. 
Zimmer ſogleich zu beziehen. 
115) Carlsſtraße 33, 1. St., ein 
nach der Straße gehendes möblirtes 
            Zim=
mer mit Garderobe zu vermiethen. 
2 
8 Dieburgerſtraße 66 
iſt der mittlere Stock, 4 Zimmer ꝛc., im 
October beziehbar, zu vermiethen. 
7202) Carlsſtraße 21, nahe dem 
Schulen, wird per 1. October ein möbl. 
gimmer mit Penſion frei. 
7204) Ecke der Bleich= u. 
            Cafino=
ſtraße 11 iſt die Manſarden=Wohnung an 
eine ruhige Familie zuvermiethen, Anfangs 
October zu beziehen. 
7212) Rheinſtraße 3 iſt ein kleines 
Logis an eine ſtille Familie zu vermiethen 
7209) Heinrichſtraße 47 iſt die 
            Man=
ſarden=Wohnung, ſehr geräumig. ganz neu 
hergerichtet, von 5 Zimmern, 
            abgeſchloſſe=
nem Vorplatz mit Zubehör und Veranda 
gegen den Garten, zu verm u. alsbald 
            be=
ziehbar. Nüheres Wilhelminenſtraße 9 
W
 7210) Ein geraum. Logis ſammt 
Maſchinen=Werkſtätte iſt zu vermiethen von 
B. Mayer, Woogsplatz 6. 
7215) Darmſtraße 14 parterre iſt ein 
ſchön möblirtes Zimmer zu vermiethen. 
7216) Kiesſtraße 41 bel Etage ein 
kl. freundl. möbl. Zimmer zu vermiethen. 
r H 
LrA AXxATTX TTrxXLXXTIX. 
7 7220) Stallung für 3 Pferde 
Nin der Heinrichſtraße zu d 
1 
vermiethen. Näheres bei 
„0 
8Joſeph Trier, Wilhelminenſtr. 25d. 
Py.. 
14LxXLTXTkTTRXIL. 
1 
1222) 
Ecke der Soder= und 
            Teich=
hausſtraße 2 iſt die bel Etage, ganz oder 
getrennt, zu vermiethen u. gleich zu beziehen. 
1227) Eliſabethenſtraße 22 ein Logis 
im Vorderaaus, beſtehend aus 4 Zimmern, 
Kabinet, Küche und Zubehör, iſt ganz oder 
getheilt zu verm. und bis 1. Oct. zu bez. 
7311) Dieburgerſtr. 69 der untere Stock, 
5 Piecen, Küche, Souterrainzimmer, Bleichpl. 
Gartenaufenthalt, auf Wunſch auch Antheil. 
7415) Roßdorferſtraße 5 iſt eine neu 
hergerichtete Wohnung gleich zu beziehen. 
7417) Eliſabethenſtraße 26 ein 
            klei=
nes Logis, 2 Zimmer, 2 Kabinette ꝛc. an eine 
ruhige Familie für 1. Nov. zu vermiethen. 
7420) Schwanenſtraße 10 iſt ein Logis 
zu vermiethen. 
7423) Caſerneſtraße 62 zwei ſchöne, 
gut möblirte Zimmer, eins gleich, das 
            an=
dere 1. Oktober zu beziehen, mit oder 
ohne Penſion. 
7427) Dieburgerſtraße 68 iſt der 
mittlere Stock zu vermiethen und alsbald 
zu beziehen. Balkon u. prachtvolle Ausſicht 
Näh. in der angrenzenden Taunusſtraße I. 
7450) Eliſabethenſtraße 37
            möblirt=
gimmer für Herren Offiziere oder Einj= 
Freiwillige paſſend, zu vermiethen.
 Na 204 
rpurioe. 
TaaaAndaTxxzxTrTAxAxr) 
7435) Neckarſtraße 18 
66 
6 
4e 
die bel Etage, beſtehend aus 10 Piecen, dé 
N Küche ꝛc., bis 1. October beziehbar, P 
„⁄₈ 
zu vermiethen, event. werden auch 
40 
7 Zimmer abgegeben. Näh. parterre. L. 
vwo Buuy. 
en 
, 
Fr¾ 
LAAAAAaTAAAaTrTAAxr; 
7449) Alexanderſtraße 17 gegenüber 
der Infant=Kaſerne zwei ſchöne 
            ineinander=
gehende möblirte Zimmer zu vermiethen 
und per 1. October zu beziehen. 
7496) Stiftſtraße 63 ein großes 
            un=
möbl. Zimmer zu verm.ſu. gleich zu beziehen. 
7505) Eliſabethenſtraße 44, möblirte 
Zimmer bel Etage, nach der Straße, vom 
l. Oktober an zu vermiethen. 
7547) Hofſtallſtraße 6, nächſt dem 
Mathildenplatz, ein ſchönes Parterrelogis, 
beſtehend aus 3 Zimmern, 1 Kabinet, Küche, 
Keller, Bleichplatz u. allen Bequemlichkeiten, 
vom 1. Oktbr. oder 1. Novbr. zu verm. 
7548) Heinheimerſtraße 16 mittlerer 
Stock, 6 Zimmer mit Balkon und allen 
Bequemlichkeiten, wegenAdreiſe ſofort zu verm 
7591) Ernſt=Ludwigſtraße 9 drei St. 
hoch ein ſchönes Logis, enthaltend 3 Zimmer 
nebſt allem Zuzehör, an eine ruhige 
            Fa=
milie alsbald zu vermiethen. 
7628) Aliceſtraße 28 eine Stiege, 
eine ſchöne Wohnung, beſtehend, aus 3 
großen Zimmern, abgeſchl. Vorplatz nebſt 
allen Bequemlichkeiten, ſofort zu vermiethen. 
Preis 390 M. Zu erfragen bei 
Nachtigall, Wilhelminenſtraße 7. 
7632) Beſſ. Carlsſtraße 42 ſind 
zwei möblirte Zimmer zu vermiethen. 
7633) Gr. Ochſengaſſe 14 ein eleg. 
möbl. Zimmer u. 2 gewöhnliche zu verm. 
7638) Untere Bleichſtraße 53 bel 
Etage, beſtehend aus 5 Piecen und allen 
Bequemlichkeiten auf Verlangen bis Mitte 
October beziehbar, zu vermiethen. Näheres 
nebenan 51 bei Gg. Heyl, Hofzimmermſtr. 
7640) Mühlſtraße 15 ein ſchönes 
Logis, 5 Zimmer unter Glasabſchluß mit 
allem Zugehör alsbald zu vermiethen. 
Näheres 13 im Seitenbau. 
7650) Dreibrunnenſtraße 5 ſind zwei 
Logis, enthaltend je 3 Zimmer, Küche, 
            ab=
geſchloſſenem Vorplatz. Regenciſterne, 
            Waſch=
küche und Garteuantheil ſofort zu verm. 
P. Wagner. 
Näheres Nr. 11. 
7746) Friedrichſtraße 11 parterre ein 
möblirtes Zimmer zu vermiethen. 
7769) Roßdörferſtraße 7 ein ſchönes 
möbl. Parterre=Zimmer an einen ruhigen 
Miether zu vermiethen. 
7796) Hölgesſtraße 14 ein ſchönes 
Manſardenzimmer. möblirt, zu vermiethen.
 7840) Eine ſeine Hochparterre= 
Wohnung von 6 Zimmern in 
beſter Lage der Stadt zu verm. 
Joſeph Trier, 
Wilhelminenſtraße 25.
 7842) Kaupſtraße Nr. 1 eine ſchöne 
Wohnung, leſtehend aus 3 Zimmern, Küche, 
Keller ꝛc., zu vermiethen und ſofort zu 
            be=
ziehen. Zu erfragen Bleichſtraße 4.
 1931 
7843) Louiſenſtraße 2 ein großes 
Parterrezimmer mit ſeparatem Eingang. 
7846) Obere Waldſtraße 3 iſt der 
von Hrn. Hofgerichtsrath von Bechtold 
            be=
wohnte 3. Stock mit 5 Piecen, auf 
            Ver=
langen auch mit Manſarden, zu vermiethen. 
7850) Frankfurterſtraße 32 ein 
            Man=
ſarden=Logis mit 3 Zimmern, Küche und 
Keller iſt zu verm. u. bis 1. Oktbr. beziehbar. 
7852) Ecke der Hoch= u. 
            Heinrich=
ſtraße 37 parterre ein freundlich möbl. 
Zimmer zu vermiethen. 
7852) Wendelſtadtſtraße 25 Iim 
Louvre) bel Etage eine höchſt elegante 
Wohnung von 8 Zimmern, auf 
            Ver=
langen mit Stallung, per Arfang 
Oktober zu vermiethen. 
Blumenthal u. Comp.
 7859) Aliceſtraße 13 iſt der l. 2. 
und 3. Stock, beſtehend aus 7 Zimmern 
und Küche nebſt Stallung für 2 Pferde 
u. Remiſe, zu verm. u. baldigſt zu beziehen. 
7861) Ludwigſtraße 2 ein ſchön möbl. 
Zimmer per 1. Okiober zu vermiethen. 
Leopold Wolf. 
7865) Langegaſſe 17,. Neubau, zwei 
Logis, ein Laden mit Logis und Zugehör. 
7867) Magdalenenſtraße 19 zwei 
Logis, eines im Vorderh., eines im 
            Hinter=
bau, jedes 3 Zimmer mit Zugehör, an 
ruhige Familien zu vermiethen. 
7871) Lindenhofſtraße 1 iſt ein Logis 
im Seitenbau zu vermiethen. Miethpreis 
per Jahr 155 M. Ludw. Wagner. 
7873) Waldſtraße Nr. 2 neben der 
Caſerne 1 möblirtes Zimmer und Kabinet 
per 1. Oct. zu vermiethen. 
7875) Beſſ. Carlsſtraße 16 iſt ein 
Logis (2 Zimmer) gleich beziehbar. 
7911) Nieder=Ramſtädterſtraße 69 iſt 
eine Werkſtätte mit kleiner Halle und 
etwas Hofraum zu vermiethen 
7944) Heinheimerſtraße 9 eine 
            Werk=
tätte und ein Zimmer zu vermiethen und 
gleich beziehbar. 
7945) Bleichſtraße 37 eine Stiege hoch 
2 möblirte Zimmer zu vermiethen und bis 
1. Oktober zu beziehen. 
983) Liebigſtraße Nr. 6 
iſt eine freundliche Manſarden=Wohnung 
wegen Verſetzung ſofort zu vermiethen. 
7984) Frankfurterſtraße 46 ſind vom 
1. Oktober an 2 ſchöne Zimmer mit oder 
ohne Möbel an einen einzelnen Herrn zu verm. 
7989) Promenadeſtraße Nr. 42 
ein möblirtes Zimmer mit Kabinet ebener 
Erde zu vermiethen. 
7993) Beſſ. Herrngartenſtraße 27 
ein möblirtes Zimmer zu vermiethen. 
Conr. Wittmann, Steinmetzmſtr. 
8077) Taunusſtraße 1 iſt auf dem 
Nebenhauſe eine kleine Wohnung mit 
            ab=
geſchloſſenem Vorplatz und ſchöner Ausſicht, 
auch dem erforderlichen Holz= u. Kellerraum, 
an eine ruhige Familie alsbald zu verm. 
8984) Sackgaſſe 3 ein kleines Logis 
zu vermiethen.
 1932 
8088) Promenadeſtraße 14 iſt eine 
freundliche Wohnung im oberen Stock mit 
allen Bequemlichteiten Mitte November auch 
früher zu bezieben. 
Hor Henenatnrahe 1 
1. Stock 3 Zimmer, Küche u. 
            Man=
ſardenzimmer, 2 Stock zwei Logis, 
je 3 Zimmer und Manſardenzimmer 
mit allen Bequemlichkeiten ſofort 
            be=
ziehbar. Näheres Parterre oder bei 
Bruchfeld, Zeughausſtr. 3.
 8092) Sriftſtraße 51, der, mittlere 
Stock, beſtehend aus 3 Zimmern, 1 Kabinet, 
Küche, abgeſchloſſenem Vorplatz, Mitgebrauch 
der Waſchküche u. des Bleichplatzes. 
8094) Lauteſchlügerſtraße 1 im 
Vorderhaus ein Logis zu vermiethen und 
bis Mitte October beziehbar. 
8095) Lauteſchlägerſtraße 21 der 
untere Stock, 4 Zimmer nebſt allem 
            Zu=
behör enthaltend, an eine ruhige 
            Famili=
zu vermiethen und ſofort zu beziehen. 
8097) Wienersſtraße 89 
            Parterre=
wohnung per October beziehbar. 
Jonas Mayer Holzhandlung. 
8100) Müllerſtraße 9ein freundliches 
Manſardenlogis nebſt Zubehör und 
            Grab=
garten zu vermiethen. 
8159) Mathildenplatz 5 iſt der dritt= 
Stock, 4 Zimmer, 2 Kabinette mit allen 
Bequemlichkeiten, Anfangs Nov. zu bez. 
ſeparatem Eingang billig zu vermiethen. Zuſ beziehen 
erfragen im Laden: Ecke der Wendelſtadt= 
und Landwehrſtraße. 
8162) Wilhelminenſtraße Nr. 23 
möblirtes Zimmer im 2. Stock. 
8196) Kl. Ochſengaſſe 5 ein Logis 
zu vermiethen. 
8197) Eliſabethenſtraße 16 ein möbl. 
Zimmer zu vermiethen. 
32) Martmſtraße 26 ſt in 
meinem Hauſe der mittlere Stock, 
5 Piecen mit allem Zubehör, Garten 
u. Souterrainſtube, zum 1. Januar, 
unter Umſtänden auch früher, zu verm. 
Ober=Medicinalrath Hallwachs 
8203) Hügelſtraße 40 parterre ein 
möbl. Zimmer zu verm. Separater Eingang. 
8250) Bleichſtraße 26 iſt der Hinter 
bau, aus 2 Arbeitsſälen, 3 Zimmern, 
Bodenräumen, Keller und Maſchinenhaus 
beſtehend, ganz oder getheilt zu vermiethen 
und etwa bis 1. Decbr. beziehbar. 
8343) Heinheimerſtraße 4, 1. St., 
5 Zimmer, Küche u. ſ. w., neu hergeſtellt, 
Preis 470 M., ſofort zu beziehen. 
Daſelbſt Werkſtätte mit großem Platz, 
für ein Maſchinengeſchäft u ſ w. geeignet. 
Seitenbau: 3 Zimmer, Küche u. ſ. w. 
Näheres Aliceſtraße 17. 
8344) Lauteſchlägerſtraße 32 bel 
Etage 5 Zimmer, Glasabſchluß und allem 
Zubehör ſofort zu bezieben. 
8348) Ecke der Karls= u. Kiesſtraße 
im mittleren Stock 2 oder 3 Zimmer, 
P. Schenck. 
Küche, Keller ꝛc.
 R 204. 
8350) Gardiſtenſtraße 7 zwei Logis 
zu vermiethen 
8354) Ernſt=Ludwigſtraße iſt in 
meinem Hauſe eine Wohnung zu vermiethen 
und 1. Januar zu beziehen. A. Schwab. 
8355) Ecke der Wald= u. 
            Neckar=
ſtraße 10, 3. St., ein möbl. freundl. 
            Zim=
mer mit oder ohne Penſion zu vermiethen. 
8357) Annaſtraße 6 ein freundl. möbl. 
Zimmer an eine Dame zu vermiethen. 
8358) Roßdörferſtraße 26 2 Zimmer 
im mittleren Stock zu vermiethen. 
8359) Verläng. Schulſtr.53 Beſſungen 
(zunächſt der neu zu errichtenden Eiſenbahn= 
Stock, 7 große Zimmer ꝛc. nebſt Stallungen, 
ſofort beziehbar, zu vermiethen. 
Philipp Jacobi, Glaſermeiſter. 
8360) Ein kl. freundl. möbl. Zimmer, 
auf Wunſch mit Penſion. Zu erfragen im 
Laden des Hrn. Metzgermeiſter Vogt, Ecke 
der Nieder=Namſtädter= und Hochſtraße. 
8361) Rheinſtraße 24 ein möblirtes 
Zimmer ſofort beziehbar. 
8364) Saalbauſtraße 33 Hinterbau: 
Wohnung, beſtehend aus 3 Zimmern, 
Küche ꝛc, zu vermiethen u. gleich zu beziehen. 
8365) Beſſ. Schulſtraße 24 eine 
Manſarde ganz oder getheilt zu vermiethen 
und gleich zu beziehen. 
L. Zöller. 
8367) Wilhelminenſtraße 6 
iſt die Manſarde, 3 Piecen und alle Be= 
8161) Ein ſchön möbl. Zimmer mitſ quemlichkeiten, zu vermiethen und gleich zu 
Chr. Klein. 
8369) Martinſtraße 30 eine Tr. hoch 
5 Zimmer mit Zubehör u. Gartenantheil. 
Ebendaſelbſt Manſarden=Logis, 3 
            Zim=
mer und Küche, alsbald zu beziehen. 
8372) Kahlertſtraße 37 
            Glumen=
thalviertel) der 2. Stock mit allen 
            Bequem=
lichkeiten zu vermiethen. 
8373) Bleichſtraße 44 ebener Erde, 
in der Nähe der Bahnhöfe, iſt ein ſchön 
möblirtes Zimmer zu vermiethen. 
8374) Remiſe zu vermiethenuoa 
November an. Neckarſir. 4. 
8415) Nieder=Ramſtädterſtraße 52 
ein ſchön möbl. Zimmer mit billiger Penſion 
an Herrn oder Schüler zu vermiethen. 
8426) Steinſtraße 6 iſt die bel Etage, 
5 Zimmer und Zubehör, am 1. Dezember 
beziehbar, zu vermiethen. 
8451) Grafenſtraße 35 iſt die bel 
Etage, 5 Zimmer, abgeſchloſſ. Vorplatz, mit 
allen ſonſt. Bequemlichkeiten, ſofort beziehbar. 
8452) Soderſtraße 33 iſt Parterre u. 
die bel Etage mit Glasabſchluß und allen 
ſonſtigen Bequemlichkeiten ſofort beziehbar. 
Näh. bei J. Ludwig, Grafenſtraße 35. 
8457) Promenadeſtraße 42 eine möbl 
Manſardenſtube zu vermiethen. 
8488) Hochſtraße 23 ein kleines Logis. 
8490) Ludwigſtraße 2 iſt ein Laden 
zu vermiethen. 
8493) Obergaſſe 1 iſt mein Laden nebſt 
Wohnung und ſonſtigen Geſchäftsräumen 
zu vermiethen. Gg. Fr. Dingeldey. 
8573) Hügelſtraße 15 eine Seitenbau= 
Wohnung ſofort beziehbar.
 8493) Eine ſchöne Manſarde, 
            be=
ſtehend in 2 Zimmern, Kammer, Küche 
nebſt allem Zubehör, aneine ruhige Familie 
zu verm. Hofſtallſtraße 6 im Laden. 
8495) Heidelbergerſtraße 17½ iſt 
der 1. Stock, beſtehend aus 3 Zimmern, 
Kabinet, Küche und Zubehör, an eine 
ruhige Familie. Näheres daſelbſt. 
8574) Grafenſtraße 27 ein möblirtes 
Zimmer zu verm. und gleich beziehbar. 
8576) Soderſtraße 21 der mittlere 
Stock an eine ruhige Famille zu vermiethen 
und ſogleich zu beziehen. Näh. Holzſtr. 17. 
8577) Martinſtr. 25, 2. St., 4 Zim= 
Station u. Artillerie=Kaſerne) iſt der mittl. mer, auch Manſarde, ſofort oder ſpäter, zu bez. 
8578) Hölgesſtraße 14 Stube u. 
            Ka=
binet, gleicher Erde, möblirt, zuſammen oder 
getrennt zu vermiethen. 
8579) Grafenſtraße 19 ein möblirtes 
Parterreſtübchen. 
8580) Brandgaſſe 12 eine Wohnung 
zu vermiethen. Preis 120 Mark. 
J. 
iſt eine Werl= 
8 Rheinſtr. 20 ſtute zu vem. 
8585) Langegaſſe 14 ein Manſarden= 
Logis zu vermiethen. 
3555) Zwei Zmmer mit oder ohne 
Möbel zu vermiethen. C. Schnabel. 
8584 Grafenſtraße 16, 3. St., ein 
gr. möbl. Zimmer, auf Wunſch Penſion. 
8585) Langegaſſe 14 ein Manſarden= 
Logis zu vermiethen. 
8586) Waldſtraße 33. 2. Stock, ein 
gut möbl. freundl. Zimmer zu vermiethen. 
8587) Landwehrſtraße 42 ein 
            Man=
ſarden=Logis mit allen Bequemlichkeiten 
gleich zu beziehen. Preis 180 Mark. 
Lutz'ſche Maſchinenfabrik. 
8588) Karlsſtraße 46 ein Manſarden= 
Logis zu vermiethen 
5589) Stallung fur 4 Pferde neoſd) 
Remiſe zu verm. C. Schnabel.
 8591) Eliſabethenſtraße 35, erſte 
Etage, 2 Zimmer, Kabinet u. Küche, ſofort 
oder per 1. December beziehbar, zu verm. 
8592) Wieſenſtraße 6 ein möblirtes 
Zimmer zu verm. und gleich zu beziehen. 
8593) Nieder=Ramſtädterſtraße 52 
ein ſchönes Logis zu vermiethen. 
8595) Aliceſtraße 19¼ bel Etage, 
neu mit Balcon, 5 Zimmern, Magd= und 
Bodenkammer nebſt allem ſonſtigen Zubehör, 
Gas= und Waſſerleitung ꝛc. an eine ruhige 
Familie zu vermiethen. Nüheres parterre. 
Albrecht Buſchbaum. 
8596) Sandſtraße 30 eine Wohnung, 
Hochparterre, 6 Zimmer, Küche und 
            Zu=
behör, zu vermiethen und alsbald zu be 
ziehen. Anskunft bei Möbelhändler Trier, 
Ludwigſtraße. 
8597) Obergaſſe 9 ein Logis zu 
            ver=
miethen bei Schweinemerger Wörner. 
8600) Landwehrſtraße 43 iſt ein 
kleineres Logis zu vermiethen und Anfang 
November beziehbar. 
8691) 
Löffelgaſſe 8 ein Logis zu 
vermiethen und bis 1. Nov. beziehbar.
 8602) Bleichſtraße Nr. 5 möklirtes 
Parterrezimmer. 
8604) Wilhelminenſtraße 6, ſchönſte 
Lage, zwei gut möblirte Zimmer im oberen 
Stock mit ſeparatem Eingang ſof. zu verm. 
8606) Louiſenſtraße 38 ein Laden 
nebſt Zimmer zu vermiethen. Näheres 
bei H. Schuchard. 
8607) Roßdörferſtraße 34, bel Etage, 
eine ſchöne Wohnung von 4 Zimmern, 
            ab=
geſchloſſenem Vorplatze, nebſt allen 
            Bequem=
lichkeiten zu vermiethen und ſofort zu 
            be=
ziehen. Preis 225 fl. 
8609) Grafenſtraße 22 ein möblirtes 
Parterre=Zimmer mit Cabinet zu vermiethen 
und gleich zu beziehen. 
8612) Schulſtraße 9 iſt mein 
            bis=
heriges Schullokal zu Wohnungen 
            eingerich=
tet zu vermiethen. 
Reinhardt. 
8613) Beſſunger Forſtmeiſterſtraße 
Nr. 20 iſt ein Logis zu vermiethen. 
8614) Kaſernenſtraße 46 ein 
            hüb=
ches neu hergerichtetes Logis, 3 Zimmer 
mit Zubehör, abgeſchloſſenem Vorplatz zu 
vermiethen. Näh. Nr. 44, 2. Stock. 
8680) Landwehrſtraße 27 iſt der zweite 
Stock mit 4 Zimmern, Glasabſchluß und 
ſonſtigen Bequemlichkeiten zu vermiethen u. 
gleich zu beziehen. 
⬜ 
8 Der obere Laden 
mit Wohnung und allen Bequemlichkeiten. 
Hofſtallſtraße 6. 
8682) Steinſtraße 20 ein möbl. 
            Zim=
mer und Kabinet ſogleich beziehbar. 
8683) Ecke des Marktes u. der 
            Markt=
ſtrl1 ein möbl. Zimmer m. Penſion billig. 
C. 
2 Ladenmit Wohnung. 
Ecke der Eliſabethen= u. Louiſenſtr. 
8716) Hinkelsgaſſe 4 iſt ein Logis, 
gleich beziehbar, zu vermiethen. Zu erfr. 
Magdalenenſtraße 3. 
8717) Landwehrſtraße 11 bel Etage 
mit 5 Zimmern und allen Bequemlichkeiten 
ſofort zu verm. Franz Ihm, Schloſſermſtr. 
8718) Promenadeſtraße 56 eine 
ſchöne Manſarden=Wohnung mit allen 
Bequemlichkeiten. 
8719) Steinſtraße 6 ein möbl. 
            Zim=
mer mit Pianino nebſt Schlafgemach billig 
zu vermiethen. 
8720) Heinheimerſtraße 48 iſt ein 
Logis von 3 Zimmern, abgeſchloſſenem 
Vorplatz und, ſonſtigen Bequemlichkeiten, 
am 1. November d. J. beziehbar, zu 
            ver=
miethen. Näheres bei Frau Maurermeiſter 
J. Müller am Arreſthaus. 
8721) Sandſtraße 32 zwei Zimmer 
nach der Straße ſofort zu beziehen. 
8722) Kranichſteinerſtraße 15 der 
Garten. Preis 32 M. 
8754) Heidelbergerſtraße 37 iſt die 
2. Etage, beſtehend aus 5 Zimmern mit u. 
ohne Manſarde ꝛc., pro 1. Januar zu 
            ver=
miethen. Zu erfr. Beſſ. Schulſtraße 10. 
Hch. Schulz.
 Na 204 
8753) Das bisher von Fräulein 
            Eck=
hardt bewohnte Logis, 2. St., iſt 
ſofort anderwettig zu vermiethen: 2 
            Zim=
mer, Küche, abgeſchloſſener Vorplatz nebſt 
Zubehör, mit der Ausſicht a. d. Louiſenplatz. 
Ebenſo iſt die von Herrn Leopold 
Wolff jun. innegehabte Wohnung im 1. 
Stock, Ausſicht Rheinſtraße, 3 Zimmer, 
möblirt oder unmöblirt, zu vermiethen. 
Michael Schmidt. 
8787) Bleichſtraße 26 iſt der mittlere 
Stock, aus 5 Piecen u. 1 Kabinet beſtehend, 
zu vermiethen und Anfang Nov. beziehbar 
8789) Schirmgaſſe 2 im Seitenbau 
1 Zimmer mit Boden zu verm., gleich beziehb. 
8843) Darmſt. Carlsſtraße 21 iſt eir 
möbl. Zimmer, mit od. ohne Penſion frei. 
8844, Langegaſſe 27 ein kleines Logis 
gleich beziehbar. 
8845) Obere Hügelſtraße 13 links 
1 Treppe ein kl. möbl. Zimmer. 
1846) Heidelbergerſtraße 15 zwei 
ſchöne möbl. Zimmer von Novr. d. J. ab 
zu vermiethen. 
8347) Rheinſtraße 47, 2 Zimmer, 
2 Kammern, Küche, Keller (140 M.), 
            ſo=
gleich zu vermiethen. 
8848) Langegaſſe 7 iſt Stube u. Küche 
zu vermiethen per Jahr 72 M. 
8849) 
Stiftſtraße 53 
ein kleines Logis zu vermiethen, bis Ende 
November zu beziehen. 
8850) Grafenſtraße 21 erſter Stock 
2 Zimmer nebſt Küche an eine Dame oder 
Herrn ſofort zu vermiethen. 
8851) Wienersſtraße 63 der 2.Stock 
mit allem Zubehör an eine ruhige Familie 
zu vermiethen. 
8852) Saalbauſtraße 7 iſt der zweite 
Stock, beſtehend aus 5 großen Zimmern 
und allen ſonſtigen Bequemlichkeiten, ſofort 
beziehbar, zu vermiethen. 
8853) Carlsſtraße 16 iſt ein freundl. 
Manſarden=Logis zu vermiethen. 
8854) Laden mit Wohnung. 
Carlsſtraße Nr. 20. 
8855) Heinrichſtraße 16 ein Logis 
von 4 Zimmern ꝛc. gleich beziehbar. 
Näheres Nieder=Ramſtädterſtraße 71. 
3856) Lautenſchlägerſtraße 24 ein 
kleines Logis mit Stube und Cabinet iſt 
ofort zu vermiethen an einen anſtändigen 
Herrn oder Dame. 
8857) Arheilgerſtraße 27 iſt ein 
            Lo=
gis, 3 Zimmer und ſonſtige 
            Bequemlich=
keiten, pr. 1. Januar zu vermiethen. 
            Da=
ſelbſt ein Logis wegen Wegzug ſofort be= 
Joh. Schneider. 
ziehbar. 
8858) Neue Kiesſtraße 49½ iſt die 
neuhergerichtete Parterrewohnung ſofort zu 
beziehen. Näheres 43 daſelbſt.
1933
 8859) Roßdörferſtraße 11, parterre, 
ein freundlich möblirtes Zimmer mit oder 
ohne Penſien gegen mäßiges Honorar zu 
vermiethen. 
8860) Waldſtr. 30 im Hinterbau eine 
Wohnung an eine ruhige Familie gleich 
beziehbar zu vermiethen.
 Etage 
nebſt
 8861) Niedeſelſtraße 66 die 
beſtehend aus 5-6 Piecen 
Stallung für 3- 4 Pferde, Re= 
ꝛc. ſofort zu beziehen.
 8862) Ecke der Soder= n. 
            Stift=
ſtraße, bel Etage, 3 Zimmer, Küche, 
            Kam=
mer nebſt Zubehör wegzugshalber in drei 
Monaten zu beziehen, auf Wunſch auch 
alsbald. Näheres bei Kaufmann Carl Heß, 
Stiftſtraße. 
8863) Beſſ. Wilhelmſtr. Nr. 9 
            Stal=
lung für 3 Pferde, Remiſe und 
            Kutſcher=
ſtube zu vermiethen. Näheres bei B. L. 
Trier, Ludwigſtr. 
8864) Langegaſſe 47 iſt eine 
            freund=
liche Wohnung zu vermiethen. 
8865) Saalbauſtraße 72 iſt im 
            Sei=
tenbau ein Zimmer mit Cabinet, Küche, 
Bodenkammer ꝛc. an Einzelnſtehende zu 
vermiethen und ſogleich zu beziehen. 
8866) Hinkelsgaſſe 13 ein Logis zu 
vermiethen, gleich zu beziehen. 
8861) Krauichſteinerſtraße 3e 
iſt der 2. Stock mit allen 
            Bequem=
lichkeiten per 1. November zu 
            ver=
miethen. Preis 214 M. Ebendaſelſt 
ein unmöblirtes Zimmer. 
Friedrich Jöckel. 
8868) Beſſunger Ludwigsſtr. 31 
ein freundliches Logis zu vermiethen. 
8869) Beſſ. Carlsſtraße 49 ſind 2 
ineinandergehende Zimmer mit oder ohn= 
Möbel gleich zu beziehen.
 Vermiſchte Nachrichten. 
Cignora Mdelina Tonolo. 
Italieniſcher Unterricht, 
            Gram=
matik, Converſation, Literatur. 
Näheres bei Frau F. Eichberg, 
8213) 
Rheinſtraße.
 Wohnungs=Veränderung. 
Von heute ab wohne ich nicht mehr 
Kirchſtraße Nr. 2, ſondern 
            Schirm=
gaſſe Nr. 4. 
Frau Marg. Schmitt L., 
8618a) 
Hebamme. 
Wohnungs=Veränderung. 
Die Glanzwäſcherei von Georg 
Vhrig befindet ſich von heute an 
            Kirch=
ſtraße 8, 2 Tr. hoch, im Vorderhaus. 
Achtungsvoll 
C 
Georg VPrig.
 8756) Unterzeichnete empfiehlt ſich den 
geehrten Damen bei bevorſtehender Saiſon 
zur Anfertigung von Kleidern, Coſtumes, 
Mänteln ꝛc. bei anerkannt guter Arbeit urd 
reeller=Bedienung. Marg. Schmidt, 
Schneiderin, Eliſabethenſtr. 4.
 7719) Zwei junge Leute können Koſt 
und Logis erhalten. Caſinoſtraße 26. 
514
 1934 
M 204 
8 
2 Steinkohlen=Actien=Geſellſchaft in Darmſtadt. 
Ordentliche General=Verſammlung 
Montag den 27. October 1879, von 4 Uhr Nachmittags au, 
in der Wohnung des Hrn. C. C. Kleber, Frankfurterſtraße 3. 
Die Verwaltungs=Commiſſion: 
J. Felſing. B. Beſt. A. Auton.
 ⁄ſ= 
Alice=Gewerbe--chule. 
Die Winter=Courſe beginnen am 20. October. 
Eröffnung derſelben Vormittags 10 Uhr, Liebigsplatz 13
 von 5- G. D. ROEmaII. 
Canz=Juſikut 
Den geehrten Theilnehmern der geſchloſſenen Partien hiermit zur gefl. 
            Kennt=
nißnahme, daß der Unterricht für dieſelben in unſerem Inſtitute am Donnerstag 
den 23., Freitag den 24., Samstag den 25. l. Mts. beginnt und zwar für 
die Damen von 7 bis 8 und für die Herren von 8 bis 9 Uhr Abends. 
Zugleich erſuchen wir recht dringend um baldige Einſendung der 
            Namensver=
zeichniſſe der Theilnehmer. 
18726 
Caudlou t IiAuato 
werden von jetzt an fortwührend gewaſchen, gefärbt und nach neueſten Formen 
            umge=
ändert, von 89 Pfg. an bis 1 Mark. 
Auch können alte Herrenhüte dazu verwendet werden. 
Filahut-Fabrikation in Reparaturen von 
Ecke der Teichhaus 
L. Curistoph, und Soderſtraße.
A REAUN
 von getragenen Kleidern, Schuhen, Stiefeln, Bettwerk, Möbeln, ſowie Gold= u. 
            Silber=
borden, Uniformsſtücken und allen in dieſes Fach einſchlagenden Artikeln zum höchſten 
Preis. 
Adam Koch, 5 Langegaſſe 5. 
Beſtellung erbitte per Poſt. 
18870
 60 
Geſangveren „Sangeruuſ 
AyUutsthatthg, 
im Ritsor'ſchen Saale, Samstag 1. Novbr., Abds. 8 Uhr. 
Nach derſelben. Hamz. 
Anſtändige Leute, welche dem Verein nicht angehören, können durch Mitglieder 
eingeführt werden; die Controle wird ſorgfältig gehandhabt. 
8871) 
Der Vorstand. 
Beſſunger Nachkirchweihe. 
RvordurautCu adtTaUD- 
Sonntag den 19. October, Abends acht Uhr: 
Tanzvergnügen.
8872)
Eintritt für Herren 1 Mark.
 Sitzung 
8628) 
des 
Vereins Heſſiſcher Aerzte 
im ſtädtiſchen Hoſpital 
Montag den 20. October 1879, 
Nachmittags 5 Uhr. 
Tagsordnung: 
Herr Dr. Pfeiffer: Ueber die Hoſpitäler 
im Großherzogthum. Fortſetzung.
 oschälsnentegune uick 
Empfehlung. 
Hiermit die ergebene Anzeige, daß 
ich mein Gürtlergeſchäft am 14. 
d. M. vom Ritzſtein 3 in 
            Alexander=
ſtraße 9 zu Schloſſermeiſter Wilke 
verlegt habe. Für das ſeitherige 
            Ver=
trauen beſtens dankend, bitte mir 
            das=
ſelbe auch in Zukunft bewahren zu 
wollen. — Vergolden und Verſilbern 
von Militärarbeit, ſowie alle 
            Re=
paraturen u. dgl. werden beſorgt. 
Gürtlermeiſter 
98873 Volkhard Wwe
 Geſchäfts=Empfehlung. 
Einem geehrten Publikum erlaube mir 
anzuzeigen, daß mein Lackiergeſchäft durch 
die Uebernahme meiner Reſtauration in 
keiner Weiſe eine Unterbrechung erleidet, 
indem daſſelbe durch meinen Neffen, Herrn 
Karl Storck, fortgeführt wird. 
Darmſtadt, im October 1879. 
Achtungsvoll 
3874) 
Wilb. Engelter, Hof=Lackierer. 
9nterzeichneter empfiehlt ſein Kabinet 
46 zum Haarſchneiden, Friſiren und 
Raſiren. - Preis für Haarſchneiden und 
Friſiren 40 Pfg. 
Abonnement bei Otzd=Karten für 
            Haar=
ſchneiden und Friſiren 3 Mark, ohne Zeit= 
Achtungsvoll 
beſtimmung. 
Hermann Schäfer, Friſeur, 
8875) 15 Ecke d. Wald= u. Saalbauſtr. 9.
 5653) Ein junger Mann mit guten 
            Schul=
kenntniſſen findet eine Lehrlingsſtelle bei 
Darmſtadt. Johs. Waltz, Buchhandlung.
 7085) Offene Lehrſtelle 
für einen jungen Mann mit guten 
            Schul=
zeugniſſen bei 
G. L. Hriegk, Rheinſtraße.
 5 IZetragene Herren= u. Frauenleider, 
2 ko7 Uniformsſtücke, Schuhwerk, Möbel 
und Bettzeug, ſowie im Haushalt Vacantes 
kauft zu reellem Preis 
Friedrich Bauer, 
Langegaſſe 49. 
Beſtellungen erbitte per Poſt. 
8284) Unterricht im Anmeſſen und 
Zuſchneiden von Damenkleidern kann 
in 8 Tagen gründlich erlernt werden.- 
Auch werden Damenkleider billig 
            ange=
fertigt. Wo? ſagt die Expedition.
M 204
1935
 5 
Winterſchuhe und Stieſel 
in den verſchiedenſten Sorten und allen Größen. 
Glaçehandſchuhe, farbige und waſchlederne Handſchuhe, Winterhandſchuhe, 
Hoſenträger, Halsbinden, Herrenkragen und Manſchetten 
und dergleichen zu den billigſten Preiſen. - Ferner empfehle den von mir importirten 
Spamischon Wothwotm 
von vorzüglicher Güte, die Flaſche M. 1., herb, und M. 1. 10., ſüß, mit Glas, ſowie 
vossert. & Saniläts-Weine 
als: Malaga, Teres, Oporto, Macabeo, Moscatel. 
Aagust Cpeter 
(Paſſage: Haus H. Homberger.) 
WV. Für meine Weine ſind keine anderen Verkaufsſtellen, als mein Laden, 
Marktplatz Nr. 3. vorhanden.
 Geſchäfts-Cröffnung und Empfehlung. 
.. Einem geehrten Publikum zeige ich hiermit ergebenſt an, daß ich Große 
            Ochſen=
gaſſe Nr. 15 ein 
Gürtler-Geschätt. 
eröffnet habe und empfehle mich im Anfertigen von Wagen= und Geſchirrbeſchlägen und 
allen in mein Fach einſchlagenden Arbeiten ſowie im Aufpoliren, Verſilbern und 
            Ver=
golden. Es wird mein Beſtreben ſein, meine werthen Kunden aufs Beſte zu befriedigen. 
Reparaturen werden ſchnell und billig beſorgt. 
Chrisdian Happert, Gürtler. 
8877)
 1. EAUIIO, 
am Markt, 
empfiehlt: 
Damonkleiderstoſſe. 
Horron-Aunugsstoſſo, 
Horron-Voborzicherstoſſo. 
lamas & Hemdonſlanelle, 
Bettzouge, 
Schürzenzeuge, 
Ghirtiugs & Ceotonnos,
zu
 Umstochtüchor, 
Vorron-Cachenot, 
äußerſt billigen Preiſen.
(8878
 Pulzarbeil 
wird in und außer dem Hauſe prompt und 
billig von einer geübten Putzmacherin 
            aus=
geführt. Näh. Dieburgerſtraße 13 Parterre. 
2 
Weinwirthschafl, 
ſeit Jahren mit beſtem Erfolge betrieben, 
iſt per Mitte November anderweit zu 
            ver=
pachten. Näher. in der Exped. d. Blattes.
 Zichere Gfellung 
in 14 Tagen garantire Allen an Bettnäſſen 
ſowie ſonſtigen Blaſenübeln Leidenden. 
Koſten gering. Arme gratis. Proſpect, 
ſowie die ſchönſten Zeugniſſe zu Dienſten. 
F. C. Bauer, Specialiſt, 
8640) 
Wertheim a. M.
 7916) Ein junger Mann aus guter 
Familie kann ſofort in die Lehre treten bei 
J. G. Keller, 
Material= und Farbwaaren=Handlung.
 7994) Für mein Manufacturwaaren= 
Geſchäft ſuche einen Lehrling mit den 
nöthigen Vorkenntniſſen., 
L. Roettinger.
 8217) Einen Lehrling ſucht, 
Philipp Kraus, Spengler, 
Kiesſtraße 27.
 8221) Schüler, welche höhere Lehranſtalten 
beſuchen, finden in einer Lehrer=Familie bei 
trenger Ueberwachung liebevolle Aufnahme. 
Mathil denplatz 3 dritter Stock.
 8396) Zwei Gymnaſiaſten od. Real 
ſchüler finden bei mütterlicher Fürſorge 
reundliche Aufnahme und gute Penſion 
Alexanderſtraße 10,. 2. Stock.
 3402) St all u n g 
für 4 Pferde, Remiſe, mit mehreren 
            Kutſcher=
zimmern ꝛc., zu vermiethen und ſofort 
            be=
ziehbar. Neckarſtraße 8. 
8647) Elnige küchtige Arbener 
finden dauernde Beſchäftigung bei 
A. Beſſunger u. Co. 
E 
8657) Ein auch zwei junge Leute 
(Schüler oder Kaufleute) können gegen 
mäßiges Honorar Penſion erhalten. 
            Kra=
nichſteinerſtraße Nr. 11, dritter Stock.
 8791) Meine Wohnung befindet ſich von 
heute ab nicht mehr Friedrichſtraße 14½ 
ſondern. Grafenſtraße 33 bei Herrn 
Bäckermeiſter Spengler. 
Peter Neuſel, Schuhmacher. 
8125) Zu einer franzöſiſchen und einer 
engliſchen Klaſſe werden Theilnehmerinnen 
geſucht. Wöchentlich 2. Stund.— Monatlich 
2 M. Caſinoſtraße 28, dritter Stock. 
8758) Eine geprüfte Lehrerin ertheilt 
Nachhülfſtunden, ſowie Aufſichtsſtunden für 
Schularbeiten für Knaben und Mädchen. 
Näheres D. Carlsſtraße 45.
 8759) Eine junge Dame ertheilt guten 
Clavierunterricht gegen mäßiges Honorar 
für Knaben u. Mädchen. Zu erfr. in der Exp.
 8689) Eine geübte Kleidermacherin 
empfiehlt ſich den hieſigen Damen beſtens. 
Zu erfragen Waldſtraße 23, 1. Stock.
 8690) Eine zuverläſſige Frau ſucht 
eine Stelle als Kinderfrau. Näheres 
            Ka=
ſerneſtraße 50 im 3. Stock.
 8642) Ein Halsbandfink Weibchen) 
billig abzugeben. Näh. i. d. Exp.
 8397) Ein Lehrling mit tüchtigen 
            Schul=
kenntniſſen und ſchöner Handſchrift kann 
            ſo=
ort in meinem Geſchäfte eintreten. 
Wilhelm Schulz. Eliſabethenſtr. 25
 3730) 
Geſucht 
ein Logis nebſt Werkſtätte. Näheres in 
der Expedition d. Bl. 
8731) Ein braver Junge geſucht. 
Carl Walther, Schmied, Saalbauſtr. 24. 
8769) Porzellan=Oeſen, gut erhalten, 
werden gekauft. Näheres in der Expedition.
 8761) Tüchtige Leute werden gegen 
feſtes Salair nebſt Proviſion als Reiſende 
für ein Detailgeſchäft geſucht. Offerten unter 
G D 1628 an die Expedition.
 8762) 
Mädchen 
im Laden.
 Ein mit der Nadel 
findet Beſchäftigung.
 gewandtes 
Markt 7
z ATUOIL.
 Wallonchth und alle 
            Rervenkrank-
helton heilt brieflich der Specialarzt 
Dr. Rilllsch in Dresden Henstadh. 
LAvereit= iber 11000 Balle behandelt. 
8765) Es wird ein Mädchen, welches 
im Weißzeugfach, namentlich im 
            Zu=
ſchneiden, erfahren, geſucht. Wo? ſagt 
die Expedition. 
8774) Lehrlings Geſuch. 
Ein braver Junge in ein photographiſches 
Geſchäft. Zu erfragen in der Exp. d. Bl.
 Politiſche Reform. 
Einige Zeitungsträger geſucht. 
Karlsſtraße Nr. 12.
 8797) Ein gebrauchtes Tafelclavier od. 
Pianino wird zu kaufen geſucht. Offe.ten wolle 
man auf der Exp. unter J Al 8797 niederlegen.
1936
Erbſchaftshalber
Groher reeller Ausverkauf.
 Durch Antritt einer bedeutenden Erbſchaft meines verſtorbenen Onkels laut 
Codicill, ausgeſtellt am 9. Februar vom Königl. Stadtgericht zu Berlin, 
            Acten=
zeichen g. 84 1879, beabſichtige ich mein Geſchäft 
20 Ludwigsſtraße 20 
aufzulöſen. 
Dieſe Liquidation baldmöglichſt zu Ende zu führen, habe meine ſämmtlichen 
Waarenvorräthe, welche bekanntlich aus den beſten Fabrikaten beſiehen, im Preiſe 
dermaßen herabgeſetzt, daß eine ſo günſtige Kaufgelegenheit in der That nie 
            wie=
der vorkommt.
Herren- Arükel.
 Herrenſocken in Wolle, das Paar 30 Pf. bis 1 Ml., 
früherer Preis 1 Mk. bis 1 Mk. 50 Pf. 
Herrenhoſen, in Baumwolle gewebt, das Paar von 50, 
80 Pf., 1 bis 3 Mk, früherer Preis 1 bis 5 Mk. 
Herrenhemden, mit glatter und geſtickter Bruſt, 3, 4 und 
5 Mk., früherer Preis 5, 6 und 7 Mk. 
Herrenhemden, Köperflanelle 2, 3, 4 und 6 Mk., 
früherer Preis 3, 5, 6 und 9 Mk. 
Herrenkragen in Leinen, 6 Stück 1 Mk. 50 bis 3 Mk., 
früherer Preis 2 Mk. 50 bis 4 Mk. 50. 
Herrenleibjacken in Baumwolle, Bigogne u. Wolle, , 2 
und 3 Mk., früherer Preis 2, 4 und 6 Ml. 
Bamen-Arlkol. 
leinen von 1, 2, 3, 4, und 6 Mk., früherer Preis 2, 
3, 5, 8 und 10 Ml. 
Damenhoſen in Shirting, mit Verzierung und reicher 
50 Pf., 3, 5 und 6 Mk. 
Flanell=Damenhoſen in allen Farben 3 Ml. 80 Pf, 
früherer Preis 6 Mk. 
Damenhoſen, gewebt und von Barchend, 50 Pf. bis 2 Ml. leinene Taſchentücher für Herren und Damen, 6 Stück 
50 Pf., früherer Preis 1 bis 4 Mk. 
Nachtjacken in Shirting, Piaus und Flochpiaus, 1, 2 bis Bettdecken, zweiſchläfrig, 1 Mt. 50 Pf. bis 5 Mk. 
2 Ml. 50, früherer Preis 2, 3 und 4 Mk. 
Unterröcke in Shirting, von den einfachſten bis zu den 
18 Mk. 
Damenſtrümpfe, geringe und feinſte Sorte, ſtannend 
billig.
 Damenröcke in Filz, Flanell, Zanella und Alpaca, 
            über=
raſchend große Auswahl von 2, 3, 4, 6 vis 12 Mk., 
früherer Preis 3, 6, 8, 12 und 18 Mk. 
Damenkragen u. Manſchetten, neueſle Façons, von 20, 
40 und 50 Pf. an, bis zu den feinſten. 
Geſtrickte Kopf= u. Halstücher in Wolle und Eiswolle, 
von 50 Pf. an bis 6 Mk., früherer Preis 1 Mk. 
bis 9 Mk. 
Damenweſten in Wolle von 2 Ml. an. 
Damenleibjacken in Baumwolle, Bigogne und Wolle. 
Corſets, Pariſer Façon, 1 bis 5 Mk.
 Einder Arkikel. 
in allen Größen von 25 Pf. an bis 
Kinderhemden 
Mk. 50 Pf. 
Damenhemden in Chiffon, Dowlas, Halbleinen u. Rein= Kinderhöschen in Shirting, reich verziert 30 Pf. bis 
Me. 50, in Flanell 1 Mk. 50 bis 2 Mk. 50. 
Kinderſtrümpfe in Wolle von 20 Pf. an bis zu den 
feinſten. 
Stickerei 1, 2, 3 und 4 Mt., früherer Preis 1 Mt., Filzunterröckchen, Jäckchen, Muſſen, Kleidchen, ſabelhaft 
billig. 
Viverse 
Mk. 50 bis 4 Mk. 
Bettücher, zweiſchläfrig, in Dowlas, Halbleinen und 
Reinleinen. 
ſeinſten von 1 bis 12 Mr, früherer Preis 2 bis Eine Partie Handtücher, Servietten, Bettbezüge, 
Shirting, Chiffon, Dowlas, Piqus ꝛc. ꝛc. Alles 
bedeutend unter dem Selbſtloſtenpreis. 
24 
Juuzud NouzuAhd. 
8879) 
1 Auf Wunſch beſcheinigen wir Herrn Behrends, daß wir von den Acten der Erbſchaftsauseinanderſezung 
            Ein=
ſicht genommen und dieſelbe auf Wahrheit beruht. 
D. Ned.
 R 201 
8143) 
Geſchäfts=Empfehlung. 
Einem verehrten Publikum hiermit die ergebene Anzeige, daß ich das jeit einer 
Reihe von Jahren von meinem ſeel. Vater betriebene Wagnergeſchäft, Hügelſtraße 
Nr. 10, übernommen habe, und wird es mein Beſtreben ſein, mir das Vertrauen 
meiner geehrten Kunden und Geſchäftsfreunden durch reelle und billige Arbeit zu 
ethalten zu ſuchen. 
Achtungsvoll 
Beſſungen, den 15. Ocober 1879. 
Georg Heinrich Schneider, Wagner. 
4 
Mauſmanniſcher De renn. 
Die Einzeichnungs=Liſten für den engliſchen und franzöſiſchen Sprachelub 
ſind im Vereinslocal aufgelegt. 
8880) 
Der Vorstand. 
8. 
2Geſeuſlſ" 
Srbeittbhteldtouh- 
„VriedO” 
Es diene denjenigen Mitgliedern, welche mit den erhaltenen oder noch zu 
            be=
ziehenden Kohlen über den Winter nicht auszukommen glauben, zur gefl. Nachricht, 
daß Nachbeſtellungen bei dem Rechner des Vereins, Herrn Th. Kalbfuß, innerhalb 
der nächſten 14 Tagen veranlaßt werden können. 
Darmſtadt, den 17. October 1879. 
8881) 
Der Vorstand. 
6 Im oberen Saale des,Marmslädier Hoſes" 
Dienstag, den 21. October, Abends 8 Uhr: 
Husthallsch -homische Vorträge
 des Ludwig Erös, genannt der ſchöne Dovidl, Charakter=Comiler aus Wien. 
Entrée 50 Pfennig. 
8882)
Fortwährender Ankauf
8
von Möbeln, Bettwerk, getragenen Kleidern,
Schuhen und Stiefeln, Uniformen, über=
haupt allen in dieſes Fach einſchlagenden
Artikeln zu ſehr hohen Preiſen.
W. Emrich,
gr. Ochſengaſſe 31. 528) E uind in Shller der.
Oberklaſſen der Realſchule 1. Ord=
nung zur Ertheilung von Nachhülfe
geſucht. Näheres in der Expedition. 555) Aubd hür hits-
doppelte Sicherheit auf erſte Hypothek zu
leihen geſucht. Anerbieten in der Exp. d. Bl.
unter M H 8139 erbeten.
8884) Alle in das Putzgeſchäft ein=
ſchlagenden Arbeiten werden billig und nach
Wunſch verfertigt.
C. Meder, Marktſtraße 4. 8890) Ein arbeitszuverläſſiger, verhei=
ratheter, ſchon bejahrter Mann wünſcht
Beſchäftigung als Privatdiener, Auslaufer,
oder Portier. Zu ſofortigem Eintritt bereit.
Zu erfragen in der Exp. d. Bl. 8891) Einen Lehr ling ſucht
W. Rothweiler, Vergolder. 8885) In einem feineren Geſchäft,
auswärts, ſucht man Lehrſtelle mit freier Stattion im Hauſe, für eine Halbwaiſe
(Mädchen) aus guter Familie. Gefällig=
Offerten unter L. L. 100 an die Exped.
8886) Ein ſolider, vollſtändig militär= freier, qualificirter, gut empfohlener junger
Mann ſucht unter beſcheidenen Anſprüchen
einen Reiſepoſten für Heſſen und angren=
zende Touren. Offerten gub P. I. I. beliebe man bei
der Expedition zu deponiren.
8887) Ein auch 2 Schüler finden
gute Penſion mit freier Nachhülfe. Näheres
neue Kiesſtraße 43. 8895) Ein Müdchen, welches im Weiß=
zeugnähen, Kleidermachen und Ausbeſſern
geübt iſt, wünſcht noch einige Tage in der
Woche beſetzt zu haben. Wohnhaft in der
Schloßgaſſe 21, eine Stiege hoch.
 1937 
8 Heonore Anechl 
ertheilt Unterricht in franz. und engl. 
Sprache, und iſt bereit, die 
            Converſations=
u. Leſeabende wieder Mittwoch den 22. Oct. 
anzufangen. Carlsſtraße 33. 
8897) Eine Frau ſucht gegen nicht zu 
hohen Lohn Arbeit im Waſchen. 
Gardiſtenſtraße 7. Roß Wittwe. 
8898) Buchdrucker=Lehrling. 
Ein braver Junge kann bei mir ſogleich 
eintreten. 
F. Langnes. 
8899) Ein hieſiges Manufacturwaaren= 
Geſchäft ſucht unter ſehr günſtigen 
            Be=
dingungen ein Lehrmädchen. Offerten 
unter L Nr. 2 beſorgt die Expedition. 
Bitte. 
Es wird nach dem Wunſche des hieſigen 
Gemeinderaths ſowie des Schulvorſtandes 
beabſichtigt, an den hieſigen Volksſchulen 
eine geeignete Schülerbibliothek einzurichten, 
da es allgemein anerkannt iſt, wie wichtig 
ſeine gute Lectüre für die geiſtige und 
            ſitt=
liche Bildung der heranwachſenden Jugend 
werden kann. 
Da nun vorausgeſetzt werden darf, daß 
die Theilnahme vieler hieſiger Einwohner 
dem neu zu gründenden Inſtitute 
            entgegen=
kommt, erlaubt man ſich, an diejenigen 
verehrlichen Bewohner Beſſungens. welche 
geneigt wären, der Schülerbibliothek ein 
geeignetes Büchergeſchenk zu machen, die 
ergebenſte Bitte zu richten, ſolches einem 
der beiden unterzeichneten Oberlehrer 
            ge=
fälligſt einſenden zu wollen. 
Beſſungen. 
Gloch. Funh. 
8901) Ein dunkelbrauner Zopf und ein 
Netz wurde Mittwoch Abend verloren. 
Gegen Belohnung Darmſtädter Carlſtraße 
Nr. 51 abzugeben. 
8902) Ein kupferner gebrauchter Keſſel, 
6 Polſterſtühle, 1 ger nges Bett billig 
zu verkaufen Beſſunger Carlsſtraße 22 im 
Nebenhaus. 
8903) 
Dankſagung. 
Verwandten und Bekannten, welche ſo 
herzlichen Antheil an dem Verluſte unſerer 
lieben Schweſter 
Franzisha Weimar 
nahmen, und dieſelbe zur letzten Ruheſtötte 
geleiteten, hiermit unſeren beſten Dank. 
Die trauernden Geſchwiſter. 
Wir Unterzeichnete ſühlen uns 
            ge=
drungen, in Anbetracht der großen Gefahr, 
in der unſer Söhnchen Friedrich 
            wäh=
rend ſeiner ſchweren Krankheit ſchwebte, 
Herrn Medicinalrath Dr. Jäger, dem es 
gelungen, durch ſeine geſchickte Operation 
uns denſelben wieder geſund in die Arme 
zu führen, unſeren herzlichſten Dank 
            hier=
mit auszuſprechen. 
Darmſtadt, den 17. October 1879. 
A. Rest, 
Hofwagner und Frau. 
8904) 
515
 1538 
R204 
Der Winter=Fahrplan der Eiſenbahnen, 
Dampfſchiffe u. Poſten 
im Großherzogthum Heſſen nebſt deren Anſchlüſſen iſt in amtlicher Ausgabe 
erſchienen und 20 Pfg. bei allen Poſtanſtalten des Großherzogthums, ſowie bei der 
Unterzeichneten zu haben. 
Desgleichen ſind vorräthig Fahrpläne (Wandtafeln) ſämmtlicher hieſigen 
Eiſenbahnzüge 10 Pfg., ſowie Taſchenuhr=Fahrpläne 5 Pfg. 
I. G. Wittich'ſche Hoſbuchdruckerei. 
Sprall's 
Metzelſuppe 
Samstag den 18. und Sonntag den 
Puttnigunetnuhhth,ig. Oct., wobei Gans, Haſe, Enten, 
Hahnen und Fiſche, bei 
riſche Sendung. 
Poior Petor. 
8792) 
gegenüber der Stadtkapelle.
 Emanuel Fuld, 
8905) 
Kirchſtraße 1.
 8906) Ein gebildetes Mädchen, das im 
Geſchäft durchaus erfahren iſt, ſucht Stelle 
als Verkäuferin, gleichviel welcher Branche. 
Offerten unter K. F. Nr. 100 in der 
Expedition d. Bl.
 8907) Ludwigsſtraße 19 iſt ein möbl. 
Zimmer ſofort zu verm. R. Fendt Wtwe.
 Alte Wein=, Bier= und 
            Bordeaux=
flaſchen kauft Ph. Barth, Mühlſtr. 7. 
Auch werden dieſelben abgeholt. (8908 
8909) Friedrichſtraße 28 ein möblirtes 
Zimmer mit oder ohne Penſion.
 Großherzögliches Hoftheater= 
Sonntag 19. October. 
Abonnement suspendu. 
Eröffnungs=Vorſtellung. 
Jubel=Ouvertüre von C. M. v. Weber. 
Feſtprolog 
von Otto Roquette, geſprochen von Director 
Wünzer. 
Hierauf: 
Lohe n gri n. 
Große romantiſche Oper in 3 Akten von 
Richard Wagner. 
Perſonen: 
Heinrich der Vogler, deutſcher 
König 
Hr. Hofmann. 
Lohengrin 
Hr. Bär. 
Elſa von Brabant 
Lrl. Schrötter. 
Herzog Gottfried, ihr Bruder Frl. Bernhard. 
Friedrich von Telramund, 
            bra=
bantiſcher Graf 
Hr. Kraze. 
Ortrud, ſeine Gemahlin 
Frau Reger. 
Der Heerrufer des Königs 
Hr. Bögel.
 Brabantiſche 
Grafen,
 8910) Ein Blaſebalg für 1 
            Schmiede=
feuer zu kaufen geſucht. Offerten in der, 
Expedition abzugeben.
Edelknaben
Anfang 6 Uhr.
 Hr. Böllhoff. 
Hr. Reichhardt. 
Hr. Mickler. 
Hr. Mendel. 
Hr. Leib. 
Hr. Lang. 
Frl. Krickſer. 
Frau Roßmann. 
Frau Kilian. 
Frl. Renér. 
Ende gegen 10 Uhr.
 Standezamtliche Nachrichten 
zu Darmſtadt. 
Geborne: 
Am 6. October: Dem Wagenwärter Peter Chriſtian Döring eine T., 
Eliſabetha. Am 9.: Dem Kaufmann Heinrich Albert ein S., Heinrich. 
Am 4.: Dem Großh. Miniſterialſecretär Ludwig Andreas Wilhelm Auguſt 
Karl Ewald ein S., Adolf Auguſt Georg. Am 9.: Dem 
            Schneider=
meiſter Adam Mager ein S., Johannes Philipp. Am 7.: Dem 
            Schuh=
machermeiſter Guſtav Ruhl eine T., Anna. Am 9.: Dem Schuhmacher 
Peter Vollrath ein S., Karl Peter. Am 11.: Dem Gardeunteroffizier 
Johann Konrad Grab ein S., Karl. Am 6.: Eine unehel. L. Louiſe. 
Am 10.: Dem Aſſiſtent bei der Eichungs=Inſpection Johann Joſeph 
Rumpf eine T., Cäcilie Eliſabeth. Am 11.: Dem Kaufmann Hermann 
Ferdinand Emil Wocke ein S. Theodor Leopold Hermann. Am 9.: 
Dem Bäckermeiſter Johannes Wagner ein S., Ludwig. Am 7.: Ein 
unehel. S., Lorenz. Am 10.: Dem Landgeſtütsdiener Adam Knecht ein 
S. Philipp Karl. Am 14.: Dem Schuhmacher Heinrich Chriſtian Geyer 
ein S., Johann Georg. Am 9.: Ein unehel. S., Johann. Eine unehel. 
T., Maria Franziska. Am 14.: Dem Schreinermeiſter Friedrich Ludwig 
Jakob Bickhardt eine T., Katharine Louiſe. 
Proclamirt als Verlobte: 
Am 7. Oktober: Dachdecker Georg Stumpf hier, mit Einlegerin 
Louiſe Babel, T. des verſt. Schuhmachermeiſters Friedrich Babel hier. 
Am 9.: Bäckermeiſter Valentin Trüdot zu Nackenheim, vorher hier, mit 
Maria Eva Gentil zu Mainz, T. des verſt. Bäckermeiſters Franz Gentil 
zu Nackenheim. Eiſengießer Franz Eckert, auch gerufen Reinhold und 
Leonhard hier, mit Dienſtmagd Suſanne Lenz hier, L. von Schäfer 
Michael Lenz zu Homberg a. d. Ohm. Am 11.: Kaufmann Jakob 
            Beck=
mann hier, mit Appollonia Bergner, Wittwe von Gaſtwirth Chriſtian 
Bergner hier, L. von Gutsbeſitzer Rudolf Orth zu Rhein=Dürkheim. Am 
12.: Handarbeiter Friedrich Adam Herzberger zu Auerbach, mit 
            Eliſa=
bethe Sommer hier, L. von Schreiner Joh. Sommer zu Lindenfels. Am 
13.: Taglöhner Peter Roß, ein Wittwer hier, mit Köchin Magdalena
 Huthmann hier, L. von Taglöhner Jakob Huthmann von Nieder=
            Ram=
ſtadt. Schmied Philipp Mühlenberg hier, mit Margarethe Brunner 
hier, T. des Weißbinders Chriſtian Brunner hier. Am 14.: 
            Zimmer=
mann Karl Büttner hier, mit Friedericke Thüring, T. des verſt. B. und 
Weißbinders Georg Thüring hier. Am 15.: Cierhändler Joſeph Lenker 
hier, mit Eierhändlerin Anna Lichtenwallner hier, L. des verſt. 
            Fiſcher=
meiſters Jakob Lichtenwallner zu Landshut. Schriftſetzer Friedrich Sauer 
hier, mit Kleidermacherin Juliane Jöckel hier, T. des verſt. Gärtners 
Philipp Jöckel hier.
 Cheſchließungen: 
Am 11. Oktober: Schuhmacher Theodor Ebrecht hier, mit Eliſa 
Wendel, T. des verſt. Schuhmachermeiſters Johannes Wendel hier. 
            Oel=
händler Jakob Brunner ein Wittwer hier, mit Köchin Maria Schäfer 
hier. Sattlermeiſter Peter Breitwieſer ein Wittwer hier, mit Maria 
Spengler von der Schachenmühle bei Nieder=Ramſtadt, L. des 
            Müller=
meiſters Ludwig Spengler von da. Am 12.. Kaufmann Adam Merz 
hier, mit Emilie Weil hier, T. des verſt. Poſtbureaudieners Heinrich 
Weil hier. Der Beamte am Polytechnikum Johannes Göttmann hier, 
mit Margaretha Büchler hier, L. des verſt. Landwirths Ernſt Büchler 
hier. Maurermeiſter Wilhelm Ganß hier, mit Magdalene Beſt hier, T. 
des Weißbindermeiſters Franz Beſt hier. Am 15.: Zahlmeiſter Ferdinand 
Stamm zu Kaſſel, mit Chriſtine Hecht hier, L. des Zahlmeiſters Karl 
Hecht hier. - Auswärtige Eheſchließungen: Am 9. Auguſt zu 
            Frank=
furt a. M.: Der Hauptmann und Compagnie=Chef im 1. Gr. Infanterie= 
Regiment Ernſt Arnold hier, mit Adela Davies=Griffith aus London. 
Geſtorbene 
Am 9. October: Dem Kaiſerl. Poſtinſpector Alwin Adalbert 
            Theo=
dor Weberſtedt ein S., Ernſt, 1 J. 2 T., ev. Am 10.. Dem Hofmetzger 
Georg Peter Hein eine T., Dorothee Louiſe Margarethe, 1 J. 1 M., ev, 
Am 9.: Amalie Marie Brandt geb. Witzelich, Ehefrau des 
            Badeanſtalt=
beſitzers zu Jugenheim a. d. B. Karl Brandt, 49 J., ev. Am 10.: 
Schreinermeiſter Georg Balkner 45 J. 10 M., ev. Am 11.: Dem 
            Stein=
drucker Georg Renneis eine T., Anna Katharina, 8 J., ev. Am 12. 
Dem Schloſſer bei der Main=Neckarbahn Georg Götz ein S. Georg, 
4 M. 13 T., ev. Anna Marie Fenner geb. Gerbeaux, Wittwe von 
Großh. Hauptmann Eduard Fenner, 69 J. 4 M., ev. Am 13: 
            Karo=
line Kill geb. Steingrübner, Wittwe von Muſiklehrer Jonaz Kill, 70 J. 
8 M., ev. Am 12.: Nätherin Franziska Weimar, T. des verſt. 
            Bäcker=
meiſters Georg Weimar, 22 J. 11 M. 22 T., ev. Am 14.: Alice Sophie 
Capper, T. des zu New=Caſtle in Auſtralien verſt. Kaufmanns William 
Capper, 18 J. 10 M., anglicaniſch. Am 15.: Schneider Martin Seib 
von Urberach, 51 J. 7 M. 16 T., kath. Am 14.. Margarethe Valentin 
geb. Brücher, Ehefrau des Schmieds bei der Main=Neckarbahn Johann 
Georg Valentin, 33 J. 1 M. ev. Am 15.: Dem Schuhmachermeiſter 
Johannes Mink eine T., Roſa Charlotte Frieda, 20 L., ev. Am 14.: 
Dorothea Heß, T. des Oeconomen Albert Heß, 17 J., ev. Dem 
            Stein=
drucker Heinrich Thaddäus Sauval ein S., Jean 7 M. 2 T., kath. 
Auswärtige Sterbefälle: Am 18. Auguſt zu Hofheim: Sophie 
            Magda=
lene Hein, 36 J., ev., L. von Kalbsmetzger Adam Hein. Am 8. 
            Octo=
ber zu Meſſel: Heinrich Rühl aus Darmſtadt, ohne Gew., 49 J., ev., 
S. des verſt. Hauptmanns Rühl von hier. Am 14. October zu 
            Hof=
heim Rebekka Neuſtadt von Darmſtadt, ohne Gew., 61 J., isr., T. des 
verſt. Schutzjuden Abraham Lazarus Neuſtadt von hier.
 Vermiſchte Mittheilungen. 
Darmſtadt, 18. October. 
Wir vernehmen, daß J. M. die Kaiſerin von Rußland 
im Mai kommenden Jahres nach Schloß Heiligenberg zurückehren wird.
 Oberſt Ehrhardt, Commandeur des 3. Großh. Infanterie= 
Regiments Nr. 117 ſtarb am 14. ds. in Bad Naſſau. 
k. Geſtern wurde bei Großh. Amtsgericht Darmſtadt 1 zum erſten 
Male das Schöffengericht abgehalten. Demſelben präſidirte Herr 
Oberamtsrichter Heß in Robe und Barett, als Schöffen fungirten die
 1 
Herren Kaufleute Dingeldei und Uebelshäuſſer. Herr Amtsanwalt 
            Zim=
mermann fungirte als ſolcher. Nachdem die Schöffen verpflichtet, 
            be=
gannen die Verhandlungen und zwar: 1) Unterſuchung gegen den ledigen 
Sattler Georg Keſſelring von Weimar wegen Widerſtands. Angeklagter, 
wegen Bettelns und Unfugs arretirt, widerſetzte ſich den Schutzleuten bei 
der Arretirung und ſpäter bei der Verbringung in das Gefängniß (er 
mußte per Schiebkarren transportirt werden), und wird mit 6 Wochen 
Gefängniß, unter Aufrechnung von einer Woche Unterſuchungshaft, 
            be=
ſtraft. 2) Der 26 Jahre alte, ledige Schreiner Joſeph Theiß aus Mainz 
ſtahl am 9. September ein Paar Stiefeln. Derſelbe war ſchon früher 
wegen Diebſtahls und Unterſchlagung mit 4 Wochen Gefängniß beſtraft 
worden und wird zu einer Gefängnißſtrafe von 2¼ Monaten, unter 
Aufrechnung ſeiner Unterſuchungshaft, verurtheilt. 3) Leonhard 
            Fleiſch=
mann, Kellner aus Annelsbach, Kreis Erbach, macht Nachts hier Unfug 
auf der Straße, wird arretirt, widerſetzt ſich den Schutzleuten thätlich, 
tritt und ſchlägt nach ihnen und wird dieſe Brutalität mit 3 Monaten 
Gefängniß geahndet. Der Zuſchauerraum war ſchwach beſetzt. 
H. Die Großh. Hoftheaterverwaltung trägt ſich nach uns 
            gewor=
dener Mittheilung, mit dem Plane, nun auch mit Fertigſtellung des 
Hauſes, dem davor liegenden ſog. Theaterplatz ein verändertes 
            An=
ſehen zu geben. Man ſpricht davon, derſelbe ſolle eingefriedigt und 
gartenkünſtleriſch angelegt werden. Wegen der Eigenſchaft dieſes, wenn 
auch fiscaliſchen, aber doch immerhin öffentlichen Platzes, ſoll bezüglich 
der Anlage die Anſicht der ſtädtiſchen Verwaltung erbeten und reſp. 
            da=
mit wohl die Leiſtung eines Koſtenzuſchuſſes, wenn nicht gar der Koſten= 
Uebernahme angeſtrebt werden. 
M. Nach einem Beſchluſſe des Verwaltungs= und Aufſichtsraths der 
hieſigen Maſchinenfabrik und Eiſengießerei hat dieſes 
            Inſti=
tut mit Ende dieſes Monats ſeinen Betrieb einzuſtellen. Damit werden 
ca. 100 Arbeiter brodlos. Die immer noch darniederliegende 
            Eiſen=
induſtrie berechtigt leider nicht zu der Hoffnung, daß dieſe Leute - 
            we=
nigſtens nicht Viele - alsbald wieder in ihrer Branche anderweite 
            Be=
ſchäftigung finden. An nicht Wenige, namentlich an diejenigen, die 
            Fa=
milie haben und nicht in der Lage waren, Erſparniſſe zu machen, wird 
die traurige Nothwendigkeit herantreten, an die Thüre der 
            Armenver=
waltung zu pochen, ein Schritt, der wohl Manchem um ſo ſchwerer fallen 
dürfte, als dieſe Leute das Bewußtſein in ſich tragen dürften, die Beſten 
unter den beſchäftigt geweſenen Leuten geweſen zu ſein, ſind ſie ja doch 
Diejenigen, die man am längſten zu halten gute Veraulaſſung hatte. 
Damit wird bei dem bevorſtehenden Winter eine tiefernſte Aufgabe an 
unſere Armenverwaltung herantreten. Der ausgegebene Bericht der 
Handelskammer will die Kriſis der Eiſeninduſtrie ſo gut wie beendet 
            an=
ſehen und die Rückkehr beſſerer Zeiten in Sicht ſtellen und wollen wir 
hoffen, daß dieſe Anſchauungen ſich bald verwirklichen werden. 
Nachdem ſich die mit einem Mannheimer Hauſe gepflogenen 
Verhandlungen über den Fortbetrieb der in Liquidation getretenen 
            Ma=
chinenfabrik und Eiſengießerei zerſchlagen, wurde dem 
            ge=
ſammten, zur Zeit noch beſchäftigten Perſonal vorgeſtern per 1. 
            Novem=
ber gekündigt. 
V. Unſere hieſige Fortbildungsſchule wurde am 14. ds. 
eröffnet. Dieſelbe beſteht aus 4 Klaſſen. Neu zugegangen ſind ca. 240 
Schuler. Der verbliebene Beſtand zählt ungefähr ebenſo viel, ſo daß die 
ganze Schülerzahl gegen 500 beträgt. Es iſt ein ehrendes Zeugniß für 
unſere hieſigen Schulen, daß die aus denſelben hervorgegangenen, nun 
in die Fortbildungsſchule aufgenommenen Schüler faſt ausnahmslos in 
den oberſten Klaſſen Aufnahme fanden, während die von dem Land 
hereingekommenen Schüler ſich im Allgemeinen weniger vortheilhaft 
            aus=
zeichneten. Als Thema in Aufſatz war „die Entſtehung des Regens” zu 
behandeln, eine Aufgabe, der ſich eine Anzahl hieſiger Schüler gradezu 
muſterhaft entledigte. Die diesjährige Prüſung ließ immerhin den 
            Zu=
ſtand fortgeſchrittener Schulbildung erkennen, indem Fälle kraſſen 
            Un=
wiſſens weniger, faſt zu ſagen gar nicht, vorkamen. Hat doch bei einer 
früheren Prüfung ein vom Land hereingekommener Schüler unſer 
Großherzogthum u. A. auch an China grenzen laſſen. 
0 Wie wir hören, iſt der Stadt von einer hochherzigen Dame ein 
Kapital von 16,000 M. legirt worden, woraus die Zinſen zu Stipendien 
an Studirende verwendet werden ſollen. Dieſe Stiftung ſoll dem 
Vernehmen nach den Namen „Richard=Günther=Stiftung führen. 
Die von einem hieſigen Blatt gebrachte Mittheilung, als ſei unſer 
Bühnen=Mitglied Wisthaler vom Schlage gerührt worden, beſtätigt 
ſich glücklicher Weiſe nicht. Herr Wisthaler hat ſich ſtrauchelnd nur an 
einer Fenſterſcheibe verletzt und iſt vollſtändig wieder hergeſtellt. 
H. Ein ehrendes Zeugniß für unſern Theater=Obermaſchinenmeiſter 
Brandt darf in dem Umſtand gefunden werden, daß demſelben auch 
die Herſtellung des Maſchinenweſens in dem neuen Frankfurter Theater 
übertragen iſt.
 204 
1939 
1 Es iſt allgemein aufgefallen, daß der Winterfahrplan der 
            Heſſi=
chen Ludwigsbahn diesmal ſehr verſpätet herausgegeben worden 
iſt. Wie wir vernehmen, iſt dieſe Verzögerung dadurch veranlaßt worden, 
daß im Fahrplan der Naſſauiſchen Staatsbahn nachtraglich Abänderungen 
eingetreten ſind, ſo zwar, daß die Heſſiſche Ludwigsbahn zur Erhaltung 
der Anſchlüſſe auch den Fahrplan der Strecken Wiesbaden=Niedernhauſen 
und Höchſt=Limburg anderweit feſtſtellen mußte. Dieſe Aenderungen ſind 
jedoch erſt vorgenommen worden, nachdem bereits eine größere 
            An=
zahl Fahrpläne gedruckt war und erſchien daher eine Verzögerung ganz 
unvermeidlich. Zu den bereits gedruckten und beziehungsweiſe 
            hinausge=
gebenen Fahrplänen ſind inzwiſchen Berichtigungen erſchienen. (Wir 
            be=
merken hierbei, daß der dem „Darmſtädter Tagblatt” beigelegte 
            Fahr=
plan der Heſſ. Ludwigsbahn bereits richtig geſtellt war.) 
G. Der hieſige Vogel= und Geflügelzüchter=Verein trägt 
ſich dem Vernehmen nach mit der Idee der baldigen Veranſtaltung 
eines Vogelmarktes. Dermalen werden in einer beſonderen Commiſſion 
Mittel und Wege zur Hebung der Hühnerzucht berathen. 
- Geſtern Vormittag brach ein mit Eiſen beladener Wagen in 
der Rheinſtraße am Eingang der Saalbauſtraße an der Stelle ein, wo 
vorher die Rohre für die Waſſerleitung gelegt worden waren. Nur mit 
Mühe konnte er wieder herausgeſchafft werden. 
Am Freitag Nachmittag fielen der Schutzmannſchaft 2 Bürſchchen 
in die Hände, welche bei einem Wurſtdiebſtahl betroffen wurden. 
Der Aeltere, erſt 10 Jahre zählend, war außerdem am Sonntag bei 
dem Diebſtahl eines Schinkens mitbetheiligt und hat ſchon früher 
wegen ähnlicher Diebereien die Bekanntſchaft der Polizei gemacht. 
Unſer Wochenmarkt war geſtern u. A. mit angeblich „
            unga=
riſchen" Trauben beſchickt, die ſich durch ihre mitunter ganz 
            außerordent=
liche Größe auszeichneten. Dieſelben waren in weißen Schachtelmähnchen 
verpackt und wurden begierig, namentlich von unſeren Höckerinnen, 25 
Pf. per Pfund gekauft, von wo dieſelben 50 Pf. in die Hände des 
Publikums übergingen. 
Präſident des auf Grund des Socialiſtengeſetzes aufgelöſten 
Geſangvereins „Vorwärts” war Schmiedmeiſter Binkert. 
K. Dem Vernehmen nach hat des Geſangvereins „Vorwärts” 
            ſeit=
heriger Vorſtand gegen die Auflöſungsverfügung Recurs angezeigt, 
und einen Rechtsanwalt mit Rechtfertigung des Recurſes betraut. 
In Ermangelung von reifen Trauben an der Bergſtraße, hat 
eine Bensheimer Weinhandlung ihren Bedarf zum Keltern durch 
            An=
kauf von Trauben in Italien theilweiſe zu decken geſucht. Die 
1. Sendung von 200 Ctr. kam dieſer Tage in Bensheim an und zeichnen 
ſich die Trauben durch ungewöhnliche Größe und Süße aus. Manche 
derſelben wiegen bis zu 2 Pfund. 
In der Wetterau iſt in dieſem Jahre die Obſterndte überaus 
reich ausgefallen; in Altenſtadt und Rendel erzielten einzelne Beſitzer über 
1000 Malter Aepfel. 
Getreide=und Fettviehpreiſe im Großherzogthum 
Heſſen in der Woche vom 6. bis 12. October: Weizen: hierlandiſcher 
pro 100 Kilo M. 23.50 bis 24.50, ruſſiſcher M. 24.50 bis 25.50, 
ungariſcher M. 25.50 bis: 26.50, amerikaniſcher M. 26 bis M.- 
Roggen: hierländiſcher M. 16,50 bis 18, ruſſiſcher M. 16 bis I7.- 
Gerſte: M. 1850 bis 2050. - Hafer: M. 13 bis 15. 
Ochſen 1. Qual. M. 68 bis 70, 2. Qual. M. 64 bis 66. - Kühe: 
1. Qual. M. 58 bis 60, 2. Qual. M. 52 bis 54 pro 50 Kilo. 
Kälber: 1. Qual. 52 bis 54 Pf. - Hämmel: 1. Qual. 60 bis 62 Pf. 
Schweine53 bis 55 Pf. pro ½ Kilo. 
(Zeitſchrift f. d. landw. V. d. G. H.) 
Frankfurt. Markthalle=Auction vom 15. October: Es 
wurden bezahlt: Schellfiſch das Pfund 45 Pf.; Hecht 70 Pf., Karpfen 
70-75 Pf., Blaufelchen per Stück 1 M. 10 Pf. bis 1 M. 20 Pf, 
            Tur=
bots 1 M. das Pfd., Hummer 1 M. 60 Pf., Oſtendener Auſtern das 
Hundert 10-11 M, Helgoländer 20 M., Lachs=Forellen das Pfund 
1 M. 50 Pf. bis 1 M. 60 Pf., Truthahn 4-5 M., italieniſche Hahnen 
per Paar 2 M. bis 2 M. 10 Pf., Enten per Stück 2 M., Schinken 15 Pf., 
Wachteln 80 Pf. 
Die heute - Samstag - in Frankfurt tagende 
            Verſamm=
lung Heſſiſcher Rechtsanwälte wird neben anderen mehr oder minder 
wichtigen Fragen auch die zur Erörterung bringen, ob und in wie weit die 
Stellung eines Maſſeverwalters mit der des Rechtsanwalts 
            verein=
bar ſei. 
O Im Ingelheimer Grund hat es ſich nunmehr ergeben, daß 
man mit einem Zehntel=Herbſt von noch dazu ſehr zweifelhafter 
Güte zu rechnen hat.
 Für das Schmitz'ſche Denkmal iſt das Modell der Büſte 
in dem Profeſſor König'ſchen Atelier nunmehr fertig hergeſtellt. Dieſelbe 
iſt von ſprechender Aehnlichkeit. 
— Die Krönung unſeres neuen Poſtgebäudes wird in einer 
allegoriſchen Gruppe beſtehen, Poſt und Telegraphie in liegenden 
Figuren darſtellend, die ſich an den Erdball anlehnen. 
- Geſtern früh hatten wir hier - 20 R. bei Oſtwind; auf dem 
Feldberg war Schnee gefallen.
 Von fachmänniſcher Seite wird verſichert, daß ſich in größeren 
Oeconomien die Fütterung mit Palmkernkuchen täglich mehr 
            Ein=
gang verſchafft, was als ein bedeutſamer Erfolg des Verbands der 
            land=
wirthſchaftlichen Conſumvereine Heſſens zu betrachten iſt. 
Wie verlautet, beabſichtigt man den Verſuch zu machen eine 
hier noch fehlende und vielfach erwünſchte Sammelgüterſtelle für 
Stückgut ins Leben zu rufen. Der Erfolg eines ſolchen Unternehmens 
hängt faſt lediglc von der Unterſtützung der Geſchäftswelt ab.
1940
M. 204
 Polizei=Vericht vom 13. Oktober. 
Einem fremden Tüncher= und Malergehülfen wurde von einem 
Schreinergeſellen, mit welchem er dahier ein Logis bewohnte, ein Reiſe= 
In einem 
loſſer mit verſchiedenen Kleidungsſtuͤcken ausgeſchwindelt. 
Hauſe in der Alexanderſtraße wurden heute verſchiedene Kleidungsſtücke 
entwendet, und wird als des Diebſtahls verdächtig ein ſchon öfters 
            be=
ſtraftes Individuum bezeichnet. — Die chemiſche Unterſuchung von acht 
Milchproben ergab das Reſultat: „vorzüglich.
 Tages= Kalender. 
Samstag 18. October: Néunion der Vereinigten Geſellſchaft. — Vortrag 
im Kaufmänniſchen Verein. 
Montag 20. October: Sitzung des Vereins Heſiſcher Aerzte im 
            ſtädli=
ſchen Hoſpital. 
Dienstag 21. October: Muſikaliſch=komiſche Vorträge im oberen Saale 
des Darmſtädter Hofs. 
Montag 27. October: Ordentliche General=Verſammlung der 
            Stein=
kohlen=Actien=Geſellſchaft in Darmſtadt. 
Samstag 1. November: Abend=Unterhaltung mit Tanzz des Geſang= 
Vereins Sängerluſt im Aitſert'ſchen Saale.
 Eod.: dem Schönfärber Philipp Brücher ein 
S., Ernſt Georg Wilhelm Philipp; geb. 20.
 Getaufte bei den evangeliſchen Gemeinden. 
Den 10. October: dem Wagenwärter Ernſt 
Ludwig Künzel eine T., Sophie Louiſe; geb. 30. 
Septbr. 
Momberger ein S., Friedrich; geb. 24. April. 
Eod.: ein unehelicher S., Wilhelm; geb. 3. 
October. 
Eod.: ein unehelicher S., Johann Carl; geb. 
21. Sept. 
aͤrtillerie=Regiment Nr. 25 ein S., Reinhard Carl 
Wilhelm; geb. 11. Aug. 
Den 13. October: dem Oberlazareth=Gehülfen Drag.=Reg. Nr. 23. 
Johannes Ernſt Fiük bei 2. Großh. Heſſ. Dra=J Getraute bei der katholiſchen Gemeinde. 
bethe; geb. 26. Sept. 
Eod.: dem Steinhauer Johannes Bundſchuh= und Magdalena Brömer. 
eine T., Anna Margaretha Henriette; geb. 28. 
Septbr. 
Eod.: dem Calculator bei der Heſſ. 
            Ludwigs=
bahn Friedrich Ludwig Weichſel eine T., Anna; 
geb. 16. Sept. 
Septbr. 
Eod.: dem Schuhmacher Johannes Mink eine 
T., Roſa Charlotte Frieda; geb. 2. Sept. 
Eod.: dem Schuhmachermeiſter Philipp 
            Chri=
ſtoph Thomas eine T., Eliſabethe Louiſe 
            Wilhel=
mine; geb. 1. Sept. 
Eod. dem Schuhmachermeiſter Georg Schnepper 
ein S., Georg Ferdinand; geb. 16. Oept. 
Eod.: dem Apotheker Friedrich Wilhelm Gö3 
ein S., Ludwig Chriſtian; geb. 13. Sept. 
Den 13. October: eine üneheliche T., Johanna 
Louiſe; geb. 3. Sept. 
Eod.: dem Obertelegraphenaſiſtent Johann 
Chriſtian Wilhelm Silber eine T., Anna Marie; 
geb. 28. Aug. 
Eod.: dem Maurermeiſter Johann Friedrich 
Hirſch eine T., Chriſtine Philippine Katharine 
Eliſabethe; geb. 15. Sept. 
Den 16. October: dem Schuhmacher Leonhard 
Friedrich Döderlein ein S., Georg Heinrich; geb. 
4. Juli. 
Eod.: dem Mechanikus Johann Philipp Gunder 
ein S., Jakob Georg; geb. 4. Aug. 
Eod.: dem Bankbeamten Friedrich Burkhard 
Carl Fiſcher ein S., Max Adolf; geb. 4. Aug. 
Den 16. October: ein unehelicher S., Heinrich 
Ludwig Wilhelm; geb. 1. Oct. 
Getaufte bei der katholiſchen Gemeinde. 
Den 12. October: dem Schloſſer Johann 
            Gott=
lieb Renkauf ein S., Georg Heinrich; geb. 16. 
Septbr. 
Eod.: dem Cierhändler Ludwig Bettenhäuſer 
ein S. Albert; geb. 11. Sept. 
Eod.: dem Schreinergehülfen Franz May eine 
T., Katharina; geb. 15. Aug. 
Den 15. October: dem Kaufmann Clemens 
Auguiſt Lücken ein S., Joſeph Emil Hugo; geb. 
4. Oct. 
Dden 16. October: ein unehelicher S., Johann; 
geb. 9. Oct. 
Getraute bei den evaugeliſchen Gemeinden. 
Den 4. October zu Zwingenberg: der Apotheker 
Julius Heinrich Schlick und Anna Katharina 
Hilger. 
Den 11. October: der Schuhmacher Theodor 
Ebrecht und Marie Eliſe Wendel.
 Gelaufte, Getraute und Beerdigte in dieſer Woche. 
Marie Spengler. 
Den 13. Jetober: der Kaufmann Adam Merz 35 J. alt; ſtarb 10. Oet. 
und Emilie Weil. 
Dden 11. Oetbr.: dem Spengler Johann Georg! Eod.: der Oelhändler Jakob Brunner und grübner, Wittwe des Muſiklehrers Jonaz Kill, 
Maria Schäfer. 
Eod.: der Beamte am Polytechnikum Johannes 
Göttmann und Margarethe Büchler. 
Eod.: der Maurermeiſter Wilhelm Ganß und 4 M. und 20 T. alt; ſtarb 12. Oet. 
Magdalene Beſt. 
Eod.: dem Hauptmann und Vatterie=Chef Den 15. October: der Zahlmeiſter Ferdinand 
Paul Hermann Scheſfer bei Großh. Heſſ. Feld= Stamm im Königl. Feldartillerie=Regim. Nr. 11 
zu Caſſel und Chriſtine Hecht von hier, T. des Den 17. October: Anna Margaretha Valentin, 
Jahlmeiſters Karl Hecht bei 1. Großh. Heſſiſchem geb. Brücher, Ehefrau des Schmieds Georg 
            Va=
goner=Reg. Nr. 21 eine T., Margareihä Eliſa=) Den 14. October: der Königl. Preußz. Major Beerdigte bei der katholiſchen Gemeinde.
 Eod.: der Sattlermeiſter Peter Breitwieſer und Veerdigte bei den evangeliſchen Gemeinden. 
Den 12. Octbr.: der Schreiner Georg Balkner, 
Den 15. Oct.: Caroline Kill, geborne Stein= 
70 J. alt; ſtarb 13. Oct. 
Eod.: Marie, geb. Gerbeaux, Wittwe des verſt. 
Großh. Hauptmanns i. P. Eduard Fenner, 69 J., 
Den 16. Octbr.: Dorothea Heß, T. des 
            Oeko=
nomen Albert Heß, 16 J. alt; ſtarb 14. Oct. 
lentin, 33 J. alt; ſtarb 14. Oct. 
3. D. Friedrich Wilhelm Alexander von Schlichten/ Den 18. Oetbr.: der Schneidergehülfe Martin 
Seib von Urberach, 50 J. alt; ſtarb 15. Oct.
 Gottesdienſt bei den evangeliſchen Gemeinden. 
19. Sonutag nach Trinitatis.
 Nachmittags 
In der Hofkirche: 
Um 13 Uhr: Herr Hofprediger Grein. 
In der Stadtkirche: 
Um 2 Uhr: Herr Mitprediger Ritſert
 Vormittags. 
In der Hofkirche: 
Um 10 Uhr: Herr Oberhofprediger Bender. 
In der Stadtkirche: 
Um 10 Uhr: Herr Diakonus Pfuor. 
In der Stadtkapelle: 
Uim 9 Uhr: Herr Pfarrer Ewald. 
Im Armenhaus: 
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Dingeldey. 
In der Militärkirche: 
Um 8 Uhr: Herr Diviſionspfarrer Strack. 
Im Eliſabekhenſtift: 
Mit Feier des heiligen Abendmahls 
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Werner. 
Beichte Sonnabends Nachmittags 3 Uhr. 
Anmerk.: Die laufenden Amtsgeſchäfte bei der ev. Gemeinde für die nächſte Woche beſorgt Herr 
Pfarrer Ewald. 
Gottesdienſt bei der katholiſchen Gemeinde. 
Samstags um 4 Uhr: Beichte. 
20. Sonntagzuach Pfingſten. 
Nachmittags. 
Vormittags
 Um ½3 Uhr: Eröffnung des 
            Erſtcommuni=
kanten= Unterrichts, hierauf ſakramentaliſche 
Bruderſchaftsandacht.
 Von 6 Uhr an: Beichte. 
Um 6 Uhr: die erſte hl. Meſſe. 
Um 7 Uhr: Austheilung der hl. Communion. 
Um 8 Uhr: Militärgottesdienſt und 
Predigt: Herr Kaplau Molitor. 
1110 Uhr: Hochamt und 
Predigt: Herr Dekan Beyer. 
Um 11 Uhr: die letzte hl. Meſſe. 
Gottesdienſt in der Kirche zu Beſſungen. 
Vormittags. 
Nachmittags. 
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Dr. Krätzinger.) Um 32 Uhr: Herr Pfarrer Dr. Krähinger. 
Gottesdienſt bei der deutſch=katholiſchen Gemeinde. 
Sonntag den 10. Oetober Vormittags 10½ Uhr in der Stadtkapelle. Nach längerem 
            Un=
wohlſein Prediger Herr W. Hieronymi aus Mainz. 
Nach dem Gottesdienſt, Religionsunterricht der Kinder im Hauſe des Vorſitzenden. 
Church ot England Service in the Hof-Kirche. 
By gracious piermiſsion of I. R. II. the Arand Ouke. 
Sunday Oet. 10 th. 19th. atter Trinity. Holv Communion 8 and Morning Prayer 11.30. 
Evening Trayer 6.30. 
„ 
Friay Oet. 24 th. Morning Prayor and Litany 10.30. 
A. W. Sillitos. Chaplain.
Redaclin und Berlag: L. C. Wittich ſche Hofbuchdruckerei.