Pnl
 WonnemenUpren 
Wilich 6 Mark inel. Bringerlohn. 
Anzwärt werden von allen Poſt= 
Imtern Beſtellungen 
            entgegengenom=
nen zu 1 Mark 50 Pf. pro Quartal 
hdk Poſtaufſchlag und Beſtellgeblhr.
 (Frag= und Anzeige6katt.) 
Mit der Suntags=Beilage:
 Jerete 
vedmengemmmer nDarnſien 
dr der Expedition, Rheinr. R. 2. 
mBeſſungen vo Friede Buße, 
Holzſtraße Nr. 18. ſvie anwir 
En dlla bellden Auvoneu-Ewr 
dittena.
 142. Jahrgang. 
Amtliches Grgan für die Bekanntmachungen des Großh. Kreigamts, ſowie des Großh. Boſizcamts Darmſtadt.
Rlon.
Emstag den 4. October.
 fl. Der Ochſenmetzger. 
Ohlenfleiſch ¼ Kilogr.. 
B. Der Rindsmetzger. 
Ochſen= und Rindfleiſch 1 Kilogr. 
ſ. Der Kalb= u. Hammelsmetzger. 
Kalbfleiſch 1 Kilogr. 
Hammelfleiſch ¼ Kilogr.
Victualienpreiſe vom 4. bis 11.
 Pf. 
74 
70
 v. Der Schweinemetzger. 
Schweinefleiſch ¼ Kilogr. 
 
Schinken ¹⁄ Kilogr. 
Dörrfleiſch ¹⁄ Kllogr. 
Geräucherte Kinnbacken ¹⁄ Kilogr. 
Speck ¼ Kilogr. 
Schmalz, unausgelaſſenes, ¼ Kilogr. 
Schmalz, ausgelaſſenes, ¼ Kilogr. 
Bratwurſt ¼ Kilogr. 
 
Leberwurſt ¼ Kilogr. 
Blutwurſt ¼ Kilogr.
 Oc 
Pf. 
60 
100 
92 
78 
10 
5⁄2) 
¼. 
80 
68 
60
 ober 1879. 
k. Der Bücker. 
Gemiſchtes Brod 2½ Kilogr. 
Roggenbrod 2½ Kilogr. 
Weck
 k. Der Bierbrauer. 
Vier 1 Liter.
 Pf. 
60 
50 
3
24
 Gefunden: 1 Portemonnaie mit Inhalt, 1 goldner Trauring, 1 Kette, 1 Broſche, 1 Hüpfſeil, 1 Bündel Bohnen, 1 
            Pferde=
decke, 1 Merkbüchlein für Vorturner, 4 Schlüſſel. 
Verloren: 1 Straminpantoffel. 
Entlaufen: 1 kleiner, junger Hund, ſchwarzweiß gefleckt. 
Darmſtadt, den 3. October 1879. 
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt. 
B e k a n n t m a ch u n g. 
Wir finden uns veranlaßt, 8 4 der Marktordnung für die Haupt= und Reſidenzſtadt Darmſtadt in Erinnerung zu bringen, 
nach welchen der Verkauf von Marktwaaren im Umhertragen an den 3 Markttagen auf die Zeit von 11 Uhr Vormittags 
beſchränkt iſt. 
Darmſtadt, den 2. October 1879. 
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt. 
Haas. 
B e k a n n t m a ch u n g. 
Laut Verfügung des Großherzoglich Badiſchen Landes=Commiſſärs zu Conſtanz wurde der im Verlag der Voltsbuchhandlung 
zu Hottingen=Zürich erſchienene illuſtrirte Volkskalender: „Der Republikaner” für 1880, herausgegeben von Reinhold Ruegg, auf 
Grund des 8 11 des Reichsgeſetzes vom 21. October 1878 und 8 1 der badiſchen Verordnung vom 23. October 1878 
            ver=
boten, was hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht wird. 
Darmſtadt, den 1. October 1879. 
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt. 
Haas. 
B e k a n n t m a ch u n g. 
Es wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß ſich das vom Kaiſerlichen Reichskanzleramt zu Berlin erlaſſene 
            Ver=
bot der vom communiſtiſchen Arbeiter=Bildungsverein zu London herausgegebenen periodiſchen Druckſchrift: „Freiheit” laut 
            Ver=
fügung genannter Behörde vom 36. v. Mts. auch auf diejenigen Rummern dieſes Blattes bezieht, die unter dem Titel: „
            Communiſt=
zur Ausgabe gelangen. 
Darmſtadt, den 2. October 1879. 
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt. 
Haas.
480
[ ← ][ ][ → ]1808
 K 194 
B e k a n n t m a ch u n g. 
Auf Grund des 8 16 des Reichsgeſetzes vom 14 Mai l. Js. den Verkehr mit Nahrungsmitteln, Genußmitteln und 
            Ver=
brauchsgegenſtände betreffend, bringen wir zur öffentlichen Kenntniß, daß Johannes Müller V Ehefrau von Arheilgen, wegen 
Verkaufs von durch Waſſerzuſatz verfälſchter Milch in hieſiger Stadt durch Urtheil Großherzoglichen Stadtgerichts Darmſtadt vom 
23. September l. J8. mit Geldſtrafe von 15 Mark ev. 3 Tagen Haft beſtraft worden, und daß in dieſem Urtheile die 
            Zuläſſig=
keit der Veröffentlichung ausgeſprochen worden iſt. 
Darmſtadt, den 2. October 1879. 
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt. 
Haas.
 B e k a n n t m a ch u n g. 
Die Regulirung der Einkommenſteuer betreffend. 
Die Einkommenſteuerpflichtigen werden hierdurch darauf aufmerkſam gemacht, daß die Requlirung der Einkommenſteuer für 
das Jahr 1880-81 hiernächſt ſtattfindet und daß ſie nach Art. 20 des Geſetzes vom 21. Juni 1869 berechtigt ſind, freiwillige 
Angaben über ihre Einkommensverhältniſſe zu machen, welche bei der Steuerregulirung als Hülfsmittel zu benutzen ſind. 
Formulare zu ſolchen Declarationen geben die Großherzoglichen Bürgermeiſtereien auf Verlangen unentgeltlich ab. 
Die hiernach ausgeſtellten Declarationen wolle man alsbald an mich gelangen laſſen. 
Darmſtadt, den 15. September 1879. 
Der Vorſitzende der Einſchätzungs=Commiſſionen des Steuer=Commiſſariats Darmſtadt. 
Rau, Steuerrath.
 B e k a n n t m a ch u n g. 
die Regulirung der allgemeinen Einkommenſteuer für das Jahr 1880,81 betr. 
Nach Inhalt der Verordnung vom 3. Juli 1869, die Einführung einer allgemeinen Einkommenſteuer betr., ſind die Beſitzer 
bewohnter Gebäude, die Haushaltungsvorſtände, Gewerbtreibenden und ſonſtigen Arbeitgeber verpflichtet, auf Verlangen der 
            Bürger=
meiſterei nähere Auskunft über die bei der Regulirung der Einkommenſteuer in Betracht zu ziehenden Perſonen zu ertheilen. 
Mit Bezug hierauf erſuchen wir hierdurch alle diejenigen, welche es angeht, unſerem Bureaubeamten Schmidt, der mit 
deßfallſigem Auftrag von uns verſehen iſt, auf mündliche Anfrage über alle ſeit der vorjährigen Steuerregulirung eingetretenen 
die Steuerpflicht betreffenden Veränderungen, mündlich oder ſchriftlich die erforderliche Auskunft zu ertheilen. 
Wir glauben auf ein bereitwilliges Entgegenkommen Seitens der Hauseigenthümer, Haushaltungsvorſtände, 
            Gemerh=
treibenden ꝛc. rechnen zu können. 
Darmſtadt, den 18. September 1879. 
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt. 
7807) 
Ohly.
 B e k a n n t m a ch u n g. 
Am 24. d. Mts. wird gemäß der Johann Heinrich Fuhr'ſchen Stiftung die Vertheilung der jährlichen Unterſtützung 
an fünf auf unverſchuldete Weiſe zurückgekommene Handwerksmeiſter, welche hieſige Bürger oder dahier 
            unterſtützungswohnſitz=
berechtigt ſind, mit je 514 M. 29 Pfg. ſtattfinden. 
Bewerber wollen ihre genügend begründeten Geſuche, welche genaue Angabe der Familienverhältniſſe und die Urſachen des 
geſchäftlichen Rückgangs enthalten müſſen, bis längſtens Montag den 13. d. M., Vormittags 12 Uhr, bei uns einreichen. 
Eine perſönliche Vorſtellung der Bewerber bei dem Unterzeichneten findet ohne ausdrückliche Beſtellung nicht ſtatt. 
Darmſtadt, den 1. October 1879.
8287)
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
Ohly.
 6581) Gläubiger=Aufforderung. 
Caspar Gottſchalk Durchhauſen (auch 
Johann Gottſchalk Durchhauſen genannt), 
Sohn des dahier verlebten Licentiaten und 
Notars Johann Theodor Durchhauſen und 
deſſen Ehefrau, einer geb. Biſchoff GBiscoping), 
wahrſcheinlich Ende 1795 oder Anfang 1796 
zu Cöln geboren, iſt ſeit ſehr langer Zeit 
abweſend, ohne daß über ſeinen Aufenthaltsort 
etwas bekannt geworden wäre; er ſoll im 
Jahre 1812 ſeinen Eltern entlaufen ſein. 
Seit dem Jahre 1834 wird für den ge 
nannten Caspar Gottſchalk Durchhauſen 
dahier Vermögen verwaliet, welches 
            der=
malen etwa 2150 Mark beträgt. 
Als die nächſten Verwandten deſſelben 
ſind, ſoweit bekannt, die Tochter einer 
            ver=
lebten Schweſter Thereſie Durchhauſen, 
            ver=
ehelichte Foin, und der Sohn eines im Jahre
 1857 verſtorbenen Bruders Franz Carl 
Durchhauſen zu betrachten. 
Auf deren, reſp. des Ceſſionars der Erſteren, 
Antrag wird der erwähnte Caspar 
            Gott=
ſchalk Durchhauſen, reſp. deſſen etwaige 
Leibeserben, event. etwaige Seitenverwandten 
gleichen oder näheren Grades, hiermit 
            auf=
gefordert, binnen 6 Monaten ſich dahier 
zu melden, widrigenfalls Caspar Gottſchalk 
Durchhauſen für verſchollen erklärt und 
deſſen Vermögen ſeinen ſich meldenden 
            In=
teſtaterben, reſp. deren legitimirten 
            Rechts=
nachfolgern gegen Caution ausgehändigt 
werden wird. 
Darmſtadt, den 31. Juli 1879. 
Großherzogliches Stadtgericht Darmſtadt. 
Königer, 
Holzapfel, 
Stadtrichter. Stadtgerichts=Aſſeſſor.
 Submiſſion auf Straßen= 
Laternen. 
Die Lieſerung von circa 25 Stück 
Straßenlaternen ſoll auf dem 
            Submiſſions=
wege in Accord gegeben werden. Gefällige 
Offerten beliebe man längſtens bis 
Donnerstag den 9. d. M., 
            Vor=
mittags 9 Uhr, 
verſiegelt und frankirt bei unterzeichneter 
Stelle einzureichen, woſelbſt die Eröffnung 
in dieſem Termin ſtattfindet. 
Voranſchlag und Bedingungen können 
vom 6. d. M. bei uns eingeſehen werden. 
Biſchofsheim, am 2. October 1879. 
Großherzogliche Bürgermeiſterei 
            Biſchofs=
heim. 
8288) 
Wieſenecker.
R134
1809
 Verſteigerung in Jugenheim a.d. B. 
Dienstag den 7. October, Vormittags 9 Uhr, 
werden wegen Abreiſe der Frau Kauptmann Ullmanu, 
Sandmünlſtraße Nr. 15 in Jugenheim, nachverzeichnete, ſehr gut 
erhaltene Mobiliar=Gegenſtände, als: 2 Schlaffopha, 4 Seſſel, Stühle, 
1 Etagereſchrank mit Spiegel, Kommode, Waſch= und Nachttiſche, Kleider= 
und Weißzeugſchränke, Bettſtellen mit Sprungfeder= und Haarmatratzen, 
2 eiſerne Kinderbetten, Wanduhren, Lampen, Tiſche, Porzellan und 
            Glas=
werk, Bilder, Gartenmöbel, Kübel= und Topfgewächſe, Küchengeſchirr und 
ſonſtiger Hausrath gegen baare Zahlung verſteigert. 
M. Neuſtadt, Hof=Taxator.
gerungs=
C.
 Dienstag den 14. October, Vormittags 9 Uhr, 
werden wegen Abreiſe im Hauſe Bleichſtraße Nr. u4 
            nach=
verzeichnete, ſehr gut erhaltene Mobiliar=Gegenſtände, als: 1 Kanapee, 
6 Seſſel mit grauem Rips, 1 Glasſchrank, 1 Schreibſecretär, Rohrſtühle, 
Kleider= und Weißzeugſchränke, 1 Standuhr, 5 vollſtändige Betten mit 
Bettſtellen, 1 Ruhebett, Spiegel, Waſch= und Nachttiſche mit Marmor, 
Porzellan und Glaswerk, 1 Küchenſchrank mit Glasaufſatz, Küchengeſchirr 
und ſonſtiger Hausrath gegen baare Zahlung verſteigert. 
M. Neuſtadt, HofTaxator.
 8181) Oeffentliche Aufforderung. 
Forderungen und rechtliche Anſprüche an 
den Nachlaß der verſiorbenen Wittwe des 
landſtändiſchen Archivars Karl Wilhelm 
Wittemann, Eva geb. Klug dahier, ſind 
binnen 4 Wochen beim unterzeichneten 
            Ge=
richt oder dem demnächſtigen Amtsgericht 
Darmſtadt 1. anzuzeigen, ſonſt ſie bei 
Theilung des Nachlaſſes keine 
            Berückſich=
tigung finden können. 
Darmſtadt, den 23. Septbr. 1879. 
Großherzogliches Stadtgericht Darmſtadt. 
Königer. 
Bekanntmachung. 
Die zum Nachlaß des Landwirths 
            Jo=
hann Philipp Fuchs dahiergehörigen 
            Im=
mobilien und zwar:
2 Nr. ⬜ Mtr.
504¾ 381 Hofraithe große 19 110 3031 Kaplaneigaſſe,
Acker, über, der 22 42 2306 Pallaswieſe,
Acker im tiefen 37 26 7444 See,
Grabgarten, mil 1„ „ 9156 Häuschen über der
Spitzeichwieſe,
Wieſe die Lange=
 wieſe 
ollen 
Montag den 6. October d. J, 
            Vor=
mittags 10 Uhr, 
an den Meiſtbietenden verſteigert werden. 
Darmſtadt, den 27. Sept. 1879. 
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt. 
Berntheiſel. 
8048) 
Bekanntmachung. 
Auf freiwilligen Antrag des Rentners 
Adalbert Kaſt läßt derſelbe nachſtehende 
ihm eigenthümlich zuſtehende Immobilien 
(früher Zimmermeiſer Heinrich Möſer 
            ge=
hörig) und zwar: 
Flur. Nr. ⬜Mtr. 
4 5881⁄⁄0o 253 Hofraithe 
            Arheil=
gerſtraße, 
4 5882%₀o 54 Bleichplatz daſelbſt, 
4 588¾⁄₁0 229 Grabgarten 
            da=
ſelbſt, 
4 588¾o 1018 Grabgarten 
            da=
ſelbſt, (
            Zimmer=
platz 
Montag den 6. October 1879, 
Vormittags 10 Uhr, 
öffentlich an den Meiſtbietenden verſteigern. 
Die Objecte werden im Einzelnen 
            ſo=
wohl wie im Ganzen ausgeboten. 
Darmſtadt, den 26. Sept. 1879. 
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt. 
Berntheiſel. 
8649) 
Kartoffel=Verſteigerung. 
Montag den 6. Oet. er., werden in 
der Gemark. Arheilgen, nächſt dem Arheilger 
Mühlchen, ca. 4 Morgen Kartoffeln in 
mehreren Looſen verſteigert. 
Zuſammenkunft Nachm. 3½ Uhr an 
dem Bahnübergang der Hammelstrift. 
Darmſtadt, den 3. October 1879. 
Schuchmann. 
8289)
 8292 Bekanntmachung. 
Das in dieſem Monate in den hieſigen 
Kaſernen zur Ausſchüttung kommende alte 
Lagerſtroh ſoll in kleinen Parthien unter 
den bei der Verſteigerung bekannt zu 
            ma=
chenden Bedingungen an den Meiſtbietenden/ 
verkauft werden, wozu hiermit eingeladen 
wird. 
In der Cavallerie=Caſerne am 14. d. M. 
10 Uhr Vormittags, 
Füſilier=Caſerne am 14. d. M. 
„ 
„ 
11 Uhr Vormittags, 
„ Infanterie=Caſerne am 15., 16. 
„ 
und 17. ds. Mts., jedesmal 
10 Uhr Vormittags, 
„ „ Artillerie=Caſerne am 18. desſ. 
M. früh 10 Uhr, 
Train=Caſerne am 18. desſ. M. 
früh 11 Uhr. 
Die Abfuhr des alten Strohs hat noch 
an demſelben Tage bis Abends 6 Uhr zu 
erfolgen. 
Darmſtadt, den 1. October 1879. 
Großherzogl. Garniſon Verwaltung. 
Bekanntmachung. 
Die zum Nachlaß des Landwirths 
            Jo=
hann Philipp Fuchs gehörige Kartoffel= 
Ernte von deſſen Grundſtücken am 
            Weiter=
ſtädter Weg ſoll 
nächſten Mittwoch den 8. October d. J., 
Nachmittags 4 Uhr 
an Ort und Stelle an den Meiſtbietenden 
verſteigert werden. Die Zuſammenkunft iſt 
an der Pallaswieſenſtraße. 
Darmſtadt den 3. October 1879. 
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt. 
Berntheiſel. 
8293)
 Bekanntmachung. 
Samstag den 4. October d. J., 
Nachmittags 3 Uhr, wird in dem der 
Großherzoglichen Landes=Waiſen=Anſtalt 
            ge=
hörigen Walde, Diſtrict „Tannel, die 
Kartoffel=Ernte von 4.4487 Hect. Gelände 
in 33 Looſen öffentlich an die Meiſtbietenden 
verſteigert. 
Darmſtadt, den 30. September 1879. 
Der Rechner der Großherzoglichen Landes= 
Waiſenkaſſe. 
8239) 
Wagner.
 Kartoffel=Verſteigerung. 
Montag den 6. October 
werden von den Waldfeldern des 
            Groß=
herzoglichen Hauſes und des Landeshoſpitals 
Hofheim 19 Hectare (76 Morgen) 
            Kar=
toffeln in 123 Loſen verſteigert. 
Zuſammenkunft Vormittags 8½ Uhr 
auf der Sandſcholl=Schneiſe an der 
            Eſcholl=
brücker Straße im Diſtrict Burgwald. 
Darmſtadt, den 29. Septbr. 1879. 
Großherzogliches Oberförſterei Beſſungen. 
3182) 
Muhl.
 Bekanntmachung. 
Nächſten Montag den 6. d. Mts., 
Vormittags um 10 Uhr, ſoll in dem 
Hofe des Ständehauſes dahier eine Partie 
altes Bauholz, Verſchalbretter u. Stickholz 
gegen Baarzahlung öffentlich an die 
            Meiſt=
bietenden verſteigert werden. 
Darmſtadt, am 30. September 1879. 
Großherzogliches Kreisbauamt Darmſtadt, 
Köhler. 
8294)
 R194 
1816 
8295) Da ich geſonnen bin, mit Anfang des Jahres 1880 nur verſchiedene Artikel der Manufacturwaaren= 
Branche und dieſe in größter Auswahl als Specialitäten zu führen, ſo halte vom 1. October d. J. 
ab einen vierzehntägigen 
Total=Ausverkau, 
genau wie im vergangenen Frühjahr, und werden alle an Lager habende Waaren mit ebenſo beſcheidenem 
            Ruzen=
wie im vorigen Ausverkauf abgegeben. 
Federmann darf deßhalb verſichert ſein, billiger denn je ſeine Einkaufe zu machen.
L. Boellinger.
vou
 10 
AiCLvv 1A ta ATuig apauhiylly, 
37 Saalbauſtraße 33, 
nahe der Hügelſtraße, 
unterhält ſtets größtes Lager fein u. gediegen gearbeiteter Möbel 
in allen Holzarten und leiſtet für die Güte ſowohl, wie für die 
geſchmackvolle Ausführung in Decoratsom 
außerordentlich 
Garantie. 
Swecialität in fertigen feinen Betten. 
Die Preiſe ſind im Verhältniß der vorzüglichen Güte mit 
die billigſten am Platze.
 EmI a8mG, 
½ 
Ecke der Schul= und Kirchſtraße, 
empfiehlt: 
Geichäftsbücher, Copirbücher, Copirpreſſen, Cigarrenetuis, Portemonnaies, 
Notizbücher, Schreibalbums, Schulranzen, Schreibmappen und Unterlagen. 
            Sie=
gellack, Oblaten, Schablonen (auch Monogramme), Pettſchaften, Reißzeuge, 
Taſchenmeſſer, Lampenſchirme, Laubſägebogen und dazu gehörende Arikel. 
Papierwäſche, 
Ferner ſein Lager von Papier=, Schreib= und Zeichenwaaren. Druck= 
Arbeiten jeder Art, wie: Viſiten= und Adreßkarten, Rechnungen, Formularien, 
Briefköpfe, Brief=Couverts mit Kopfdruck u. ſ. w. werden raſch und billigſt 
angefertigt.
 Gegen Zahnſchmerzen 
Anodine von F. Freſenius, 
            voͤrzüg=
liches und bewährtes Mittel. Niederlage bei 
2 
Carl Watzinger. 
8
 Die Hof=Buchhandlung von 
Lugust Elingelhöffer 
empfiehlt garantirt reinen, direkt 
            impor=
tirten chinesischen Thee, Ernte 
1878, zu Ml. 5.25, 4.75, 3.75, 2.95, 
275 u. 2.45 pr. Pfund. Wiederverkäufer 
erhalten bei Beſtellung von Originalkiſten 
zu 100, 50 und 20 Pfd. 15 pCt. Rabatt. 
Theespitzen ; Pid. 1 M. 12.
1811
M 1
A TIU
 8296) 
Speciahitst Comfegtiom' 
Meine fertigen Gegenſtände, als: 
Hämtel, Costumes, Regemmämtet, 
            Umtor-
röche, Sehlaſröche CtC., 
halte bei billigen Preiſen und in größter Auswahl beſiens 
empfohlen. 
8 
Meim Stofflager 
iſt mit ſämmtlichen Neuheiten aufs Reichhaltigſte ſorti=t. 
Wesätze jeder Art! Große Auswahl in ſchwarzen 
Gtoſem,
 38297) 
„
Aun Lzbul.
 jeder Größe, 
Schleifſteint beſer Qualiat 
uf Lager. Arheilgerſtaße Nr. 59.
 6980) Die von A. Lotz betriebene 
Bäckerei, Wendelſtadtſtraße 2, iſt zu ver 
kaufen oder zu verm. und ſofort beziehbar.
 u. Brennholz 
2 Steinkohlen beſteeortems 
S. 
Haus geliekert, empfiehlt billig 
L. Stiedenrod, Mauerſtraße 8. 
E 
ATAuy 
Huhe=Nucht 
Fv. A. L. Wietsch &am; Co.in Breslau 
Hovig Hränter-Malz-Extraet.- 
Jeder Huſten kann höchſt gefährlich 
werden. Ein vernachläſſigter Huſten 
kann der Keim von Uebeln werden, 
6 welche in ihrer Entwickelung das Leben 
H bedrohen. Kein Huſtender daf 
            deß=
halb ganz ſorglos ſein. 
4) Zu haben in Darmſtadt bei Herrn 
G. L. Hriegke. 
Außer zahlreichen Ane=kennungen 
beſitzen wir auch ein 
Zegen ſpendendes Dauhſchreiben 
Zeiner geiligheitdes Papſtes Leo XII. 
Ferner Danlſchreiben: 
Zeiner Hoheit des Herzog Ernſt II. 
von Coburg-Gotha, 
Zeiner Hoheit des Fürſten Karl I. 
von Rumänien, 
Zeiner Durchlaucht des Fürſten 
von Hismardk, 
Ver Haupt=Verwaltung der Geſellſchaft 
des rothen Kreuzes in t. Petersburg 
unter dem erhabenen Schutze 
9 Ihrer Maj. der Kaiſerin von Rußland 
48⁄
 1512 
8032)
194
 vorzügliche Qualität, 
zu 1 M. und 1 M.
der neueſten Farben,
 reiche Auswahl in Neuheiten für Herbſt 
und Winter, von den billigſten Sorten an 
u0) bis zu den hochfeinſten Fabrikaten. 
großes Lager in ſolider und feiner Waare für 
die Herrengarderobe; für Knabenkleider preiswerthe 
billigere Sorten. 
vollſtändiges Sortiment, in allen 
Arten f. Kleider, Röcke und Futter; 
AUd U, lemdenſianelle nur beſte Waarel 
in weiß und farbig, in den 
            verſchie=
denſten Qualitäten. 
Flockpiqué's, neue Muſter. 
olbe.
8058)
Ludwigsſtraße 17.
 7973) 
A u 8 v e r k a u f. 
Wegen Aufgabe unſeres Ladengeſchäftes, Marktplatz Nr. 4, verkaufen wir 
            ver=
ſchiedene Eiſen=, Stahl= und Meſſing=Waaren, insbeſondere Werkzeuge, 
            Haus=
haltungsgegenſtände ꝛc., zu bedeutend ermäßigten Preiſen. 
Auch verkaufen wir die ſolide gearbeiteten Ladentiſche und die Laden=Einrichtung. 
Betaillager von Gebrüder Trier,
Marktplatz Nr. 4.
 ⁄₈ 
6.
Company's
9
 Gtn. 
180h 
aus FRAT-TEnros Güd-Amerika). 
wenn die Etiquette eines jeden Toptes 
nebenstehenden Aamenozug in blauer H. 
Parbe trägt. 
⁄e
 EngrosLager bei dem Correspondenten der Gesellochatt: 
Herrn H. Merek in Darmstadt. 
Au haben bei den grö-seren Spacerei- u. Esswaaren Händlorn, 
            Dro-
guiaten, Apotliekern ete. 
145
na.
 Nach Vorschriſt des Universitäts-Pro- 
Lressors Dr. Harrless, Königl. 
            Ge-
heimer Hofrath in Vonn; gefertigte; 
 
StolIwerck’sche
 seit 40 Jahren bevährt. nehmen unter 
allen ähnlichen Hausmitteln den ersten 
Rang ein. 
Gegen Husten uud Heiserkeit giht 
es nichts Besseres. 
Vorräthig a 5o Pfennig in versiegelten Paqueten 
in den meisten guten Colonialwaaren-Geschäften und 
Conditoreien sowie Apotheken, durch Depstschilder 
kenntich. 
G
 „ 
dne 
Ruhrkohlen, 
prima Qualität Fettſchrot, Nuß= und 
Stückkohlen empfiehlt billigſt 
J. Dingehde), 
Obergaſſe 1. 
M 
E 
6560) Unſer Anweſen, Pallas. 
wieſenſtraße 53, mit darauf ſtehendem 
Wohngebäude, von etwa 3½ Morgen 
Flächengehalt, dicht am Uebergang 
der Heſſiſchen Ludwigsbahn gelegen, 
iſt von October d. J. ab zu verpachten. 
Daſſelbe iſt mit Waſſer reichlich 
            ver=
ſehen und eignet ſich für eine Gärt= 
A nerei, Sommerwirthſchaft, oder 
zu gewerblicher Anlage. 
4 Näheres Rheinſtraße Nr. 25. 
Gebrüder Trier. 
½ 
RAniiu 
kayalten nanes 
ſeinſte Qual. M. 150 per ¼ Kilo bei 
F 
H. W. Prassel. 
Ruhr=Steinkohlen, 
vorzügl. u. ſtückreich, liefere bei Abnahme 
von mindeſtens 15 Ctr. zu 85 Pf. pr. Ctr. 
L. Scharmann, 
6994) 
Ludwigſtraße 17.
 ſa. 
ſtückreiches Fettſchrot, 
Stück= und Nußkohlen, ſowie ſchweren 
Schmiedegries empfehlen zu den 
            billig=
ſten Preiſen 
L. Wolff Söhns, 
7099) 
Griesheim.
R 19.
1813
 IEGN 
Gz vEGd RON 
Wir erlauben uns die ergebene Mittheilung zu machen, dass unsere verschiedenen 
Rayons für 
Costüme, Confections, Jüwons, 
Wimtermäntel Regenmäntelele.,
 nunmehr mit den neuesten und geschmackvollsten Modellen für die Herbst- und Winter- 
Saison 1879 ausgestattet sind. 
Sämmtliche Costüme, Conſections ele., sind nach Pariser Origimal- 
Hodellen gearbeitet. 
Trauer-Costüme werden binnen 12 Stunden angefertigt. 
4 Schillerplatz 4 
Gohröder Wh. 
Franxturt a. uealh.
7605)
Häuſer=Verkauf.
 Das Geheimerath Dernburg'ſche Haus nebſt ſehr ſchönem 
Garten, Neckarſtraße, das Zimmermann Mahr'ſche Haus nebſt 
            gro=
ßer Werkſtätte, großem Garten und Seitenbau, Heinheimerſtraße, iſt 
ganz oder getheilt durch den Unterzeichneten zu verkaufen. 
Alexanderſtraße 
M. Neuſtadt, 
Nr. 8.
 Schloßgruben. 
Schloßgraben. 
Mainzer Schuhwaaren=Lager 
7933) 
von 
B. He LAtzendorſt. 
Da ich mit einem reich aſſortirten Lager Mainzer Schuhwaaren aus 
unſerer renommirten Fabrik wieder hier eingetroffen bin, ſo erlaube ich mir, unſere 
zahlreichen Kunden von Darmſtadt und Umgegend höflichſt zum Beſuche meiner 
            Lokali=
täten einzuladen und auf folgende Artikel beſonders aufmerkſam zu machen: 
Kalblederne Herren=Zugſtiefel, Doppelſohlen, M. 5.50 - 8 - 10- 
M. 12.50 ꝛc. 
Herren=Molisre=Schuhe zu verſchiedenen Preiſen. 
Damen=Zugſtiefel in Kidd und Chagrin, hohen Abſätzen, M. 6 - 8 
M. 10- 12 ꝛc. ꝛc. 
Promenaden=Schuhe, Louis XV., mit Abſätzen, M. 7 — 9 ꝛc. 
Feine Damen=Knopfſtiefel in den verſchiedenſten Arten zu allen Preijen. 
Tanzſchuhe mit Holzabſätzen und Schleifen M. 450. 
Feine Damen=Pantoffeln in reichhaltiger Auswahl. 
beſonders aufmerkſam mache ich auf mein großes Lager in feinen u. gewöhnlichen 
Filzpantoffeln für Herren, Damen und Kinder. 
Einem recht zahlreichen Beſuche entgegenſehend, zeichnet mit aller Hochachtung 
J. Ba Hätzendorſ.
 Ml 
Cicht & Rheumatismus 
Hhaben ſich die Möſinger'ſchen Einreibungen 
Evielfach als ein ganz vorzügliches und daher 
Hzu enipfehlendes Mittel erwieſen. Gebrauchs=P 
Hanweiſungen und Brochüren über dieſes Heilch 
A verjahren, ſowie Atteſte aus allen Ländern 
1¹⁵⁄₈ 
ſind jedem Flacon gratis beigegeben. Preisſ 
A vo slacon Mt. 3. 
Zu haben in Frankfurt a. M. in der 
„Adler=Apotheke-. 
(3623 
Ruhr-Steinkohlen. 
Friſche Zufuhr direct vom Schiff. 
Prima-ualität. 
Preiſe bei Abnahme von Wagenladungen 
von 15 Centner an: 
Grobes Fettſchrot, per Ctr. M.-88. 
Schweres Schmiedegries , „ 91. 
Stückkohlen u. Nußkohlen „ „ 1. 10. 
ohne Octroi frei an den 
            Aufbe=
wahrungsort geliefert. 
Zahlungsziel 3 Monate. 
Beſtellungen nehmen die Herren A. 
            An=
ton, Ecke der Wilhelminen=u. 
            Eliſabethen=
ſtraße; C. C. Kleber, Mathildenplatz; 
G. Philippi, Marienplatz; W. Manck, 
Ballonplatz; J. Röhrig, kath. Kirche, 
Ph. Wittmann, Beſſ. Carlſtr., entgegen. 
5671) 
Die Commiſſion 
der Steinkohlen=Actien=Geſellſchaflt. 
3 
Ruhrkohlen. 
Sas Kohlengeſchäft von W. Hoſtmann 
liefert: 
Stückreiches Fettſchrot, Stückkohlen 
und Nußkohlen 
in beſter Qualitüt u. zu billigſten Preiſen. 
Grafenſtraße 18. Alexanderſtraße 15.
 Louiſenplatz 4, gegenüber der Poſt. 
Für die Herbſt= und Winter=Saiſon iſt mein Lager in 
Fussbekleidungen für Herren, Damen und Kinder, 
vollſtändig neu und complet aſſortirt. 
Die großartige Auswahl in allen Artikeln von den billigſten bis zu den hochfeinſten Qualitälen; die 
aufmerkſame Bedienung, ſowie Eleganz und Güte ſämmtlicher Waaren, bieten dem kaufenden Publikum ſo 
viele Vortheile, wie ſie wohl ſo leicht nicht von anderer Seite geboten werden können. 
Aus meinem FREIS-TOURAUN notire: 
Herren-Bteſl- Uom in allen Sorten von M. 11 bis M. 20. 
Herrenschahe und Funtoſſehm in Stoff und Leder. 
F’Arschuhe für Herren, Damen und Kinder. 
Wumen-Liederstieſel von M. b. 80 Pfg. bis M. 24. 
Gulen- und Enllschuhe in neueſten Modellen. 
Gummlschuhe, Panloſſeln, Fromenadenschuhe. 
Tunzschuhie mit Spangenverzierung, per Paar M. 6. 
Mnaben-Stulpstieſeh, Mnuben-Steſletten. 
Mädchen- und Hinder-Lederntieſel in allen Arten. 
Gehuhverziurungan, Schlelſen, Rosetten, Einlegsohlen, Wichslack, 
Hidd-Crémio. 
Bei Baarzahlung 5 pCt. Econto. 
Die neneſten Journale und Modelle ſiehen jederzeit zu Dienſten. 
Während der Vall=Saiſon ſind au Samstag Abenden die Schaufenſter faſt ausſchließlich mit Bal= 
Artikeln decorirt, worauf meine geehrten Abnehmer aufmerkſam zu machen erlaube. 
Maß=Arbeiten 
werden auf das Sorgfältigſte zur Ausführung gebracht. Für jeden Fuß wird ein eigener Leiſten 
            ge=
formt und bleibt für den betreffenden Kunden reſervirt, ſo daß ich der eigenthümlichſten Fußbildung 
Rechnung tragen kann. 
Auswahſ=Sendungen 
für hier oder nach Auswärts werden bereitwilligſt übermacht. Gegen Einſendung eines Längenmaßes 
oder eines alten gut paſſenden Stiefels verſende alle Gattungen Schuhwaaren und nehme Nichteonvenirendes 
wieder zurück. 
können binnen 24 Stunden zur Ausführung lommen. Auch wird die Repa= 
Reparaturen 
ratur abgeholt und wieder ins Haus gebracht.
Louiſenplatz 4, gegenüber der Poſt.
8298)
[ ← ][ ][ → ]8299)
 Größtes, vom einfachſten bis zum eleganteſten Geſchmack 
ſchön ſortirtes Lager in 
Damen Hänleln, Reise- ≈ Regen-Hänleln. 
Billige Preiſe.— Vorzügliche Stoffe.- Neueſte Façons.
Josept Sade.
 TIASCROIIOT. 
Lagerbier 
von H. Henninger K Söhne, Frankfurt a. M; 
Wiener Exportbier, 
Gross-Vieberauer von L. Schönberger Söhne; 
Lagerbler 
Exportbierſ von J. Hildebrand, Pfungſtadt; 
Erlanger Export; 
Pilsener der Bürgerlichen Brauerei in Pilſen; 
Pale Ale von Bass & Co. 
London; 
Porter, Extra Stont, von Barclav ≈ Co. 
empfehle ich in ganz beſonders feinen, flaſchenreifen und glanzhellen Qualitäten. 
Genauere Preisliſten ſtehen gerne zu Dienſten. 
Eliſabethenſtraße 
WElhehm Schulz, 
Nr. 25.
 6 
r0Uburl =ahrr 
I.
 2II 
Stiefel, Hausſchuhe und Pantoffeln, 
für Herren, Damen und Kinder, mit und ohne Lederſohlen und Beſatz. 
Eine Partie Hausſchuhe mit Filz= oder Lederſohle, 
von Mark 1. 60 bis M. 1. 80 Netto, das Paar. 
Einlage-Sohlen in Filz, Kork, Roßhaar, Lammfell und Stroh. 
Schleifen in allen Formen und Stoffen. 
Leder-Appretur, Widd-Créme. Wichse, Knöpfer ete. 
Größte Auswahl. 
Neueſte Façons. 
Reparaturen ſofort. Bei Baarzahlung 50 Sconto. 
Georg Sohüssler, 
 
K= 
8300) 14 Ludwigsſtraße 14.
 14 Ludwigsſtraße 14, 
empfiehlt ſein reich ausgeſtattetes Lager, 
in: 
Herren-Reltstiefeln, Augstiefeln und Schuhen. 
Damen-Tnopf- und Augstiefeln in allen Lederarten und bis zu 
den feinſten Qualitäten. 
Damen-Filnstieſeln mit und ohne Lederbeſatz. 
Damen-Tanzschuhe in Leder und Atlas. 
Knaben-Stulpstieſeln in beſter Waare und reichſter Auswahl. 
Mädchen- und Hinder- Zug=, Knopf= und Schnürſtieſeln, Pelzſtiefeln, 
Schuhe, Ohrenſchuhe. 
Pantoſſeln für Herren, Damen und Kinder, in Leder und allen Stoffarten.
 Schulſtraße 1 
zu bedeutend herabgeſetzten Preiſen: 
Vorhanggallerien, 
Bemalte Rouleaux, 
Tapeten in Reſten von 6- 20 St. 
W. Schmidt, 
Schulſtraße I.
 5 M. 30 Pfg. 
Damen=Lederſtiefel mit Zug, 
            Lack=
kappen und hohem Abſatz. 
Eduard Schüsslor, 
7540) 
gegenüber der Poſt. 
AuRUon, 
ſehr ſtückreich 
Stück=, Nuß= und Knabbelkohlen 
ſempfehle in Prima Qualität billigſt. 
Bei Baarzahlung entſprechenden Rabatt. 
Tannen Scheitholz Ir Klaſſe, klein 
gemacht, frei ans Haus geliefert, pr. Rmt. 
4 Mark 9. 
J. Nold, 
Caſernenſtraße 52. 
Beſtellungeu und Zahlungen werden von 
den Herren M. W. Praſſel, Rheinſtr. 14, 
C. Pettmann, Schuſtergaſſe 16, Jean 
Kühn, gegenüber der Stadtkirche, ſowie 
auch im Comptoir, Caſernenſtraße 52, ent= 
7659 
gegen genommen.
on.
 Fettſchrot (50 pCt. Stücke) für Ofen. u. 
Heerdfeuerungen, 
Nuß= und Stückkohlen für Füllöfen, 
unter Garantie für vorzüglichen Brand zu 
den billigſten Preiſen. 
Sconto bei Baarzahlung. 
G. Stammler,
6931)
Waldſtraße 17.
 7839) Ein eiſernes Thor, 111 breit, 
iſt zu verkaufen. Landwehrſtraße 31. 
482
1816
 R 194 
grogses lauger 
Im meim sohr 
etwas zu reduciren, halte ich von heute ab 
einen 14tägigen Ausverkauf. 
Es iſt dabei Jedem Gelegenheit geboten, bei ſehr billigem Preis gute relle Waare zu kaufen. In den Ausverkauf 
kommen: Wollene Kinderkleidchen, patentgeſtrickt, von M. 2. 45 an. — Eiswolltücher von M. 1. an. - Große wollene 
Hemden von M. 2. 49 bis zu den feinſten. — Wollene Unterjacken, gute Waare, von 2½ M. an, baumwollene von 
M. 1. 30. — Geſtrickte Damen= und Kinderſtrümpfe und Socken in jeder Qualität. - Strumpflängen in jeder Größe. 
Geſtrickte Lama= und Chenillentücher, Herren= und Damenhoſen in Wolle, Vicognia und Baumwolle, letztere von 
M. 1. an. — Damen= und Kinderweſten, Röcke in Filz, Zanella, Wolle und Baumwolle für Damen und Kinder. Höschen 
in Wolle und Baumwolle, Jückchen desgl.— Ditto Gamaſchen, - geſtrickte u. gehäckelte Schuhchen. - Hütchen in Sammt, 
Cachemire und Wolle. -— Warme Schuhe in jeder Art von M. 1. 25 an. — Ebenſo die beliebten Geſundheits=Schuhe für 
Herren, Damen und Kinder. - Auch ſchöne Auswahl in geſtickten Schuhen und Trägern, Muſterfertig von M. 1. 70 an. —- 
Herren=, Damen=u. Kinder=Hemden in Leinen, Baumwolltuch, Lederleinen u. Chiffons. - Kinderhemdchen von 50 Pfg. an. 
Gleichzeitig unterhalte ein reiches Lager in Stick= und Strickwolle in bekannter guter Qualität, die ich auch in den 
Zu recht zahlreichem Beſuche ladet höflichſt ein 
Ausverkauf genommen habe. 
Ph. Versbach, D. Carlsſtraße 29. 
8066 
Bei Baarzahlung 5 pCt. Sconto.
Neue Ernte 1879.
Souchong in feiner Qualität per Pfund M. 2. 80,
Hochfeinen Souchong per Pfund 4, 5 und 6 M.,
Pecco, ſehr blüthenreich - Congo und grüne Thees,
Theespitzen per Pfund M. 2. 40.
Feinste Vanille, Cacao & Chocoladen garantirt rein.
Feinste Pariser Chocolade-Bonbons
empfiehlt
2301)
W. Arlh. 5148)
Empfehlung.
Um vielfachen Nachfragen zu begegnen,
halte von heute ab einen Verkauf von
Frankfurter Maſchinenbrod
und koſtet:
1. Sorte 58 Pfennig,
II. „ 52 „
III. „ 47
Georg Spaeth,
Ecke der Kies= u. Hochſtraße. 8151) Dr. WandorsVormatolip (neueſtes
Lederöl) erweicht ſelbſt das härteſte und älteſte
Leder, macht daſſelbe dehnbar, geſchmeidig
und waſſerdicht. Von Jägern ſpeciell ge=
ſchätzt. Beſtes Schmiermittel für Schuhe,
Stiefel, Pferdehufen, Pferde=
geſchirre, Reitzeuge, Chaiſen=
bedachungen. - Zu haben bei
Julius Höhler. als: Filz= und Sammthüte, Blumen, Federn, Tüll, Spitzen, Bänder,
Agraffen, Schleier u. ſ. w. unter im Einkaufspreis abgegeben.
Façons von 25 Pf., Flügel von 10 Pf. an. L. &E. H. ASserIGh, Caſnoſtr. 11.
3
für Ofen= u. Heerd=
Stückreiche Ruhrkohlen
brand, ſowie
für Füllöfen empfiehlt in beſter
Nuß= u. Stückkohlen Qualität zu den billigſten
Preiſen. - Sconto bei Baarzahlung. GOO
Ho
P8. Im Intereſſe einer möglichſt pr=
lichen Abnehmer um recht frühzei
8303)
Schwar, für Handſchuhe, in beſonders dazu geigneten Qualiläten, enpfiehlt
S. Armhoitor.
8653) Großen Abnehmeru empfehle glatt gefügte u.
gekehlte Hobelwaaren, ſowie Kiſtenbretter, auch in
abgepaßten Dimenſionen von 6 mm. Stärke an.
Dampfſäge= und Hobelwerk Cham (baieriſcher Wald). [ ← ][ ][ → ]
 Nachſtehende 
Partie-Waaren 
empfehle einer beſonderen Beachtung wegen den enorm 
            bil=
ligen Preiſen bei vorzüglichen Qualitäten: 
Eine Partie einf. Damenkleiderstofſe Calin laine) Met. 85 Pf. 
Eine Partie „ 
do. (iagonalchangéand) „ 85 „ 
Eine Partie „ 
do. (elour ſantaicio) 
„ 90 „ 
Eine Partie feine 
Homden Shirlings 
Hsässer 
(specialité pour chemises), beſtes Fabrikat, vollſtändig 
ohne Appretur, Meter 55 Pf. (reeller Preis 75 Pf.) 
Mehrere ſehr billige Partien in 
Wuss-Tenwichem 
am Stück. 
00ph Gtade. 
01
 8190) Der Beſitzer einer der größten 
und beſtrenommirteſten Fleiſchwaaren= 
Handlungen en gros & en détail 
            beab=
ſichtigt, ſeinen in einer ſehr induſtriellen 
Stadt in der Nähe Frankfurt's, in beſter/ 
Lage gelegenen Detall-
            Verkauf-
da er durch ſeine ausgedehnte, weitverzweigte 
En-gros-Kundſchaft, ſich nur noch dem 
En gros Geſchäfte widmen will - zu 
            über=
tragen. Daſſelbe hat eine monatl. 
            Ein=
nahme von 6-7000 Mark, und iſt dadurch 
einem tüchtigen Geſchäftsmanne Gelegenheit 
geboten, ſich eine ſichere Exiſtenz zu gründen 
zumal das Geſchäft, als Verkaufsſtelle des 
En gros-Geſchäftes, dieſerſeits durch die 
ausgeſuchteſten Waaren und billigſte Preiſe 
unterſtützt wird. — Reflectanten wollen ſick 
unter B O 787 an die Central Annoncen= 
Expedition von G. L. Daube & Co. 
Frankkurt a. M. wenden.
 8245) Schöne Quitten zu verkaufen. 
Riedeſelſtraße 42 parterre.
 8143) Durch Gelegenheitskauf einen 
hochfein. Wachskaffee per ¼ Kilo M.l.20, 
reinſchm. Ceylonkaffee, „ 
„ 1.15) 
ſowie alle Sorten vom geringſten bis feinſten 
Kaffee bei 
John Schmidt, 
Ecke der Wendelſtadt= und Landwehrſtraße.
 beſter Qualität 
per Stück 8 Pfg. 
Heue Russ. Sardinen 
per Fäſſel M. 2 15. 
EmanIOt FIId. 
8305) 
Kirchſtraße I.
5735)
Die
von
 J. Sohweitzer, 
Eliſabethenſtraße 35. 
empfiehlt prima ſtückreiches 
Feitſchrot, Nuß, 
            Stück=
u. Schmiedekohlen zu den 
billigſten Preiſen. 
Bei Baarzahlung Sconto
 5300) Eine grobe Wäſicherolle Mange) 
mit Radbeteieb zu verkaufen. B ſſunger 
Herdwegſtraße Nr. 1. Gleichzeitig ſind 
daſelbſt Canarienvögel abzulaſſen.
 E 194 
1818 
Wegen Aufgabe meines Geschäſts und um den Platz zu räumen, 
verkaufe ich an rauhem Material: Heilbronner, Steinbacher und Haubacher 
Steine, fertige Grabſteine, Platten, Fenſtergeſtelle in verſch. Dimenſionen, Karren, 
Hebeiſen ꝛc. zu den billigſten Preiſen. 
Lmdwig Schwarz, Steinmetz. 
Pelvoleum hampen, 
namenlich ſchöne billie Zughängelampen ſowie practiſche Tiſchlampen ſind in 
reicher Auswahl eingetroffen und empfiehlt en gros & en détail beſtens
Obe
8308)
Loro viuschEs.
 IEEERTARAN 
nSinormann intnmeniey am 
in seiner Güte u. Wirksamkeit 
erproht u. selt Jahren im In- u. 
Auslande ärztlich empfohlen. 
Nur Scht in Originalſſaschen 1I. 
Derselbe eisenhaltis M. 1.40. in 
Darmstadt bei Dr. A. 
            Ten-
ner, Apotheke, und H. 
            Calm-
berg, Hirschapotheke; in Plung 
stadt bei Wne. Chr. Ley I.
 Liebig's Fleischextract, 
Nesté's Eindermehl, 
Condens. Eilch von Cham, 
Engl. adentsches Hafermehl eto. 
zu herabgeſetzten Preiſen bei 
Manuel Juro,
8310)
Kirchſtraße I.
 4 Zimmerſpäne 
zu verkaufen bei Wm. Holtz, 
            Eſchollbrücker=
ſtraße 6. Beſtellungen angenommen: 
            Eliſa=
bethenſtraße 31 Hinterbau. 
8311) Pierer's Univerſal=
            Conver=
ſations=Lericon billigſt abzugeben. Wo? 
ſagt die Expedition.
 C. Rouye 
am weißen Thurm. 
3315) 
Aechten 
ſGheribon-Haſſee 
(keinen Campinas oder ſonſtige Beiſorte) 
von vorzüglichem Geſchmack 
per ¼ Kilo 165 Pfg. 
Cevlom-Haffce 
dunkelfarbig und groß in Bohnen, delicat 
im Geſchmack, 
per ¼ Kilo 116 und 120 Pfg. 
Ghudluon u uan 
Kirchſtraße 1.
 Brunaſia heim, 
ds Schutz gegen die den Obſtbäumen 
            ſchäd=
lichen kriechenden Inſecten empfiehll in 
Blechbüchſen billigſt 
Georg Liebig Sohn.
Hürschuitd
 wird bei feinſter Qualität zu bekannten 
billigen Preiſen zerlegt bei, 
Geinrich Röhrioh, 
Geflügelhof.
Die Kohlenhandlung
von
ſ.
 in friſcheſter Waare auf Eis 
empfiehlt 
L. Brüchweh.
 Hoflieferant, 
8312) Ernſt=Ludwigsſtraße 17. 
8313) Eine Kaute Pferdemiſt zu 
verkaufen Beſſ. Carlsſtraße 39.
 Max Eemm, 
Firma: Hoinr. Jochheim, 
empfiehlt zu äußerſten Preiſen: la 
            Fett=
ſchrot, gew. Nuß= und Stückkohlen. 
Ferner: Kleingemachtes Tannen= und 
Buchenholz. 
Max Renn, 
8318) 
Hügelſtraße I.
 8 
0
 8314) Eine Partie ſchöner Hühner 
(vorjährige), welche noch legen, ſind weg 
zugshalber zu verkaufen. Zu erfragen in 
der Expedition d. Bl.
 -Haus=Verkauf. 
Das Haus Langgaſſe Nr. 7 iſt unter 
günſtigen Bedingungen zu verkaufen. Es 
wird mit beſtem Erfolg ein Kurzwaaren= 
Geſchäft darin betrieben. Daſſelbe eignet 
ſich auch für jedes andere Geſchäft. 
Näheres Dreibrunnenſtraße 1I.
 4010a) Ein gut gerittenes, 
4 
12 Wvollſtändig ſicheres Pferd von 
Telegantem Aeußeren u. 
            angeneh=
men Gängen, auch als 
            Damen=
pferd geeignet, iſt preiswürdig zu verkaufen. 
Näheres bei der Exp. d. Bl.
 Im Verlags=Bureau in Altona iſt 
ſoeben erſchienen: 
Des alten Schäfer Thomas 
ſeine 31. Prophezeiung 
für die Jahre 1880 und 1881. 
10 Pfennig. 
Zu haben bei: L. W. Rühl am 
[8320 
Ballonplatz.
 RRGN 
1879er ächt chines. und ostind. 
Theesorten 
in ausgeſucht hochfeinſten Qualitäten. 
bllbodldac a; vadie ad 
von Phil. Suchard, Henfohätel, 
Comp. Française, Strassburg 
ſowie von deutſchen Firmen friſch 
eingetroffen. 
Bisamits 
von Huntlay &a Palmors in großer 
Auswahl. 
Ph 
pp Weber, 
Carlsſtraße 24. 
3321)
Helomem
Dieburgerſtraße Nr. 45.
 bllllod. E Ddauu. 1wpo 
neuester Ernte 
in den ſo ſehr beliebten Sorten zu 
            ſeit=
herigen Preiſen ohne Zollerhöhung bei 
Emante FüId, 
Kirchſtraße I. 
8323)
 Ruhrkohlen. 
Vorzügliche Stück=Ruhrkohlen, 
            vor=
züglich ſtückreiches Fettſchrot, Nuß= und 
Stückkohlen empfiehlt zu den billigſten 
Preiſen. 
Einzelne Centner M. 1 incl. Octroi= 
Carl Bender, 
Holz. und Steinkohlen=Handlung, 
Mühlſtraße 13. 
3324) 
8 Feinsten Malaga, 
alte markige Waare, empfiehlt billigſt 
G. P. Poth, Beichſraße.
 Helegenheilgkauf. 
Ich hatte Gelegenheit, einige 30 Stück 
gohwarze reinwollene Cachemirs, 
tadelloſe Waare, unterm Preis zu kaufen und empfehle dieſelben zu 
            nachfol=
genden Preiſen: 
Wirklicher Werth 
2.50 3. 3.50 4 450 
3.— 
Jetziger Verkaufspreis — 195 
225 260 
350 p. Meter.
Boeltinger
Wilhelminenſtraße.
 Die erwartete Sendung sChwarze Cachemirs, 
und Double-Cachemirs, aus der anerkannt 
besten Fabrik bezogen, iſt in dem neueſten Schwarz in vermiethen. Räh. bei Gebr. Guthmann, 
vorzüglich ſchöner, ganz friſcher Waare eingetroffen. Ich kann 
dieſe vorzüglichen Qualitäten, durch vortheilhaften Einkauf, zu 
dem billigen Preiſe von M. 2, M. 2. 25, M. 3, M. 3. 50, 
M. 4 und M. 4. 50 per Meter mit Carantie für 
gutes Tragen vorkaufen. 
C. Vebelshäusser.
97)
ſ.
 1155) Ecke der Wieners= u. 
            Kies=
ſtraße 80 iſt die prachtvolle Ausſicht 
            bie=
tende bel Etage mit 2 Balkons und allen 
ſonſtigen Bequemlichkeiten, ſofort, zu 
Neckarſtraße 18. 
1478) Langegaſſe 41 ſofort zu 
            ver=
miethen: Sämmtliche Räumlichkeiten, als: 
große Wohnungen im Vorderhaus, ſowie 
3 große Magazine, Scheuer, Stallung, 
            ſo=
wie ſehr gute und große gewölbte Keller. 
Mayer, Frankfurterſtraße 36. 
2721) Rheinſtraße 8 eine freundliche 
Wohnung im Vorderhaus, drei Treppen 
hoch mit allem Zubehör. 
2994) Eck der Hies- u. Nieder. 
Namſtädterſtraße iſt in meinem neu 
            er=
bauten Hauſe der 3. Stock zu vermiethen. 
Näheres bei H. Keller, Zimmermſtr. 
Erbacherſtraße 6.
 Hiermit einem verehrlichen Publikum zur gefl. Nachricht, daß ich mein ſeither 
vermiethetes Geſchäft vom 1. October an wieder ſelbſt übernommen habe. 
Indem ich mich bei Bedarf beſtens empfohlen halte 
zeichnet Hochachtungsvoll
8328)
 Weſph. Bumpernickel 
8329) in 1 Pfund=Laibchen. 
G. P. Potlz, Bleichſtraße. 
8330) Ein ſchöner Kakadu nebſt 
            Sitz=
ſtange zu verkaufen. Rheinſtraße 16. 
8331) Eine Hand=Nühmaſchinel 
            Doppel=
ſteppſtich) iſt zu verkaufen. (Preis 25 M.) 
bei Mechanikus W. Kraft, Waldſtraße 3. 
8332) Ein ſchöner Feigenbaum mit 
reifer Frucht ſteht zu verkaufen. 
Lauteſchlägerſtraße 38. 
8333) Ein noch ſehr guter Kaiſermantel 
zu verkaufen. Martinſtraße 18.
 . vonma, 
Hof=Photograph. 
8334) Beſſungen. Schulſtraße 24 ein 
eiſerner Kochofen und zwei Plättöfen 
ohne Ringe werden ganz billig abgegeben. 
8335) Prima Rind= u. Ochſenfleiſch 
per ½ Kilo 54 Pfg. bei 
Gg. Spengler, Metzgermeiſter, 
Beſſungen. 
8336) Für alle Sorten gebrochene Aepfel 
können Beſtellungen gemacht werden: große 
Kaplaneigaſſe 18 und Liebigſtraße 5.
 Vermiethungen. 
2505) Rheinſtraße 8 im Hinter bau 
nach dem Garten eine kl. Wohnung zu verm.
 3274) Jenghalulsſtraße 5 zwel große 
Zimmer im 2. Stock ſofort beziehbar. 
J Meyer. 
3954) Niederramſtädterſtraße Nr. 
60 der mittlere Stock, 3 Zimmer, Küche, 
Glasabſchluß und allen Bequemlichkeiten 
gleich zu beziehen. 
Co. 
TArAzxxxzrzixrxxrzr] 
3281) Mauerſtraße 13 iſt das 5½ 
d0 
N Logis im 3. Steck, aus 5 Zimmern, 
5 Küche, abgeſchloſſ. Vorplatz, Magd= 
und Bodenkammer ꝛc. beſtehend, nebſt 8 
Antheil am Garten und Bleichplatz 
B zu vermiethen und ſofort zu 
            be=
ziehen. 
Näheres bei Fritz Mahr, 
Mauerſtraße 9. 
Wb. 
Arx TirxLxxitAxAAAA4X. 
4075) Loutſenſtraße 4, 3. Stock, 
            Woh=
nung von 4 Zimmern mit allen 
            Bequemlich=
keiten ſofort beziehbar. 
4081) Dreibrunnenſtraße Nr. 9 iſt 
der mittlere Stock zu vermiethen, enthält 
4 Zimmer mit Bequemlichkeiten nebſt 
            Gar=
ten. Näheres Nr. II. Peter Wagner. 
483
 1826 
5296) Arheilgerſtraße 57 ein Logis 
im Seitenbau. 
4088) Soderſtraße 33 iſt die bel Etage 
3 Zimmer, Glasabſchluß m. allen ſonſt. 
            Be=
quemlichkeiten zu vermiethen, ſofort zu bez. 
Zu erfragen Grafenſtraße 35. 
Joh. Ludwig. 
4265) Ein freundliches Logis, 5 Zimmer 
nebſt Zubehör an eine ruhige Familie zu 
vermiethen. Näheres Niederramſtädterſtraße 
66 im Seitenbau.
R 154
 2 
A nes Logis im erſten Stock, be 
4 ſtehend aus 5 Zimmern und 
„ 
4 Zubehör event. mit Gas= und 
Waſſer=Einrichtung zu ver=F 
„ 
miethen. 
4 
5 Näheres bei Herrn 
Joſeph Trier, Möbelfabrik, 
 
. 
Wilhelminenſtraße 25. 
Lie. 
p 
Copr.. 
TXAAAALAAAAAAAAXX] 
5075) Ecke der Stift= und 
            Roß=
dörferſtraße iſt der 3. Stock, beſtehend 
in 5 Zimmern, Küche, Magdkammer, 
            ab=
geſchloſſenem Vorplatz, ſowie Mitgebrauch 
der Waſchküche und des Bleichplatzes, der 
Keller und der Bodenräume, ganz oder 
            ge=
trennt an eine ſtille Familie zu vermiethen. 
Näheres Heinheimerſtraße Nr. 1. 
5085) Vordere Landwehrſtr. 19 iſt ein 
ſehr geräumiges Logis in der Bel Etage, 
aus 3 Zimmer beſtehend, abgeſchloſſenen 
Borplatz, Bodenkammer und ſonſt allen 
Bequemlichkeiten ſofort beziehbar. 
Näheres bei Zimmermeiſter Chriſtoph 
Rahn, Schwanenſtraße Nr. 27. 
5318) Obere Hügelftr. 30 Zimmer u. 
Cabinet, möblirt. Näheres bei 
B. L. Trier, Ludwigsſtraße 10. 
5321) Eliſabethenſtraße 43 1 Logis 
im Vorderhaus, 3 Zimmer, Küche, Magd= 
und Bodenkammer zu vermiethen. 
K. Hiſſerich. 
uN. 
puou 
Bu. 
1M 
LAn2x 
AATATTTAAAATAT 
5312) Saalbauſtraße 7 iſt der 
2. Stock, beſtehend aus 5 großen h 
5 Piecen und allen ſonſtigen Bequem= 
21 
lichkeiten, bis zum 1. October bezieh= 
P bar, zu vermiethen. 
vor agnp aapgi” 
fCr.Fi.d. 
TTTTAAAAATAATAAALAA 
5412) Rheinſtraße 1 im Seitenbau 
ein Logis, euthaltend 4 Zimmer, Küche, 
3 Bodenräume nebſt allem übrigen Zubehör 
ſofort zu beziehen. 
5514) Martinſtraße 27 der mittler, 
Stock, zwei Zimmer, zwei Kabinette, Küche 
u. ſ. w., zu vermiethen u. baldigſt zu 
            be=
ziehen. Näheres bei Auguſt Ruths 
Mühlſtraße 6. 
5485) Darmſtraße 15 dritter Stoch 
3 große Zimmer mit allen Bequemlichkeiten, 
zu vermiethen und bis Septb. zu beziehen 
Näheres ebener Erde daſelbſt. 
5689) Magdalenenſtraße 21 iſt ein 
Logis im Vorderhaus baldigſt zu beziehen. 
5705) Bleichſtraße Nr. 40 ein 
            Zim=
mer mit oder ohne Möbel zu vermiethen.
 eine Wohnung von 4 Zimmern ꝛc. 
Aper 1. October zu vermiethen. Preis 5. 
[7 450 M. Näh. in der Wohnung ſelbſt. 
Feur 
usdi-pyy, 
„9 
2. 
AaLAzATxxiTiTA-aTiel 
5894) Dieburgerſtraße 20, 3. St. 
1 auch 2 möbl. Zimmer zu vermiethen u. 
gleich zu beziehen. 
5718) Ecke der Arheilger= und 
Kaupſtraße Nr. 1 eine Wohnung, 
            be=
ſtehend aus 3 Zimmern, Küche, Keller ꝛc., 
zu vermiethen. Zu erfr. Bleichſtraße 40. 
5798) Liebigsplatz 11 iſt die 2. Etage 
beſtehend aus 5 Zimmernꝛc., per 1. Oct. 
zu vermiethen. Zu erfragen Victoriaſtr. 32. 
Gg. Mahr. 
5899) Beſſ. Wittmannſtraße 34 die 
Manſarde an eine ruhige Familie zu verm. 
5902) Beſſunger Schulſtraße 55 iſt 
die Parterre= und Manſarden=Wohnung, 
gleich beziehbar, zu vermiethen. 
5912) Stiftſtraße Nr. 65 3. Stock, 
5 Zimmer nebſt allem Zubebör zu verm 
Näheres im 3. Stock. 
6004) Louiſenſtraße 10, 3. Stock, eir 
Logis von 4-6 Zimmern mit Zubehör 
bis 1. October zu verm. Näheres daſelbſt 
6006) Beſſungen. Heidelbergerſtr. 105 
der 1. u. 2. St. mit all. Bequemlich k. ſof. zu bez 
6029) Stiftſtraße 46 ein ſchön möbl. 
Parterrezimmer ſofort zu beziehen. 
5922) Hölgesſtraße 14 iſt die ſeithe: 
von Herrn Prof. Voß innegehabte 
            möb=
lirte Wohnung (Stube und Cabinet) am 
1. October durch Wegzug frei und kanr 
chon jetzt eingeſehen oder vorausgemiethet 
werden. 
Mathilde Büchner. 
5923) Carlsſtraße 34 zwei 
            ineinan=
dergehende, möblirte Parterrezimmer nächſt 
des Gymnaſiums zu vermiethen. 
RxxArTixuxxxrzry. 
J 6921) Ein ſchönes Logis 
8 beſtehend aus: 1 großen Zim= 8 
d mer mit 2 Cabinets, Bur= 
1 
ſchenzimmer, Stallung für 5 ⬜ 
1 Pferde, mit Fourageboden u. F= 
8 Chaiſeremiſe iſt zu vermiethen. 
51 
„ 
Näheres bei 
8 
Herrn Joseph Trier, 
5) 
8¾ 
4½ 
1 
25 Wilhelminenſtraße. 
8 
Fö 
TTXxRAAxrxizTizxzxzxx; 
6088) Löffelgaſſe 19 ein Logis per 
1. October zu vermiethen. 
Parii 
Lurzu praue. 
LAAAAAnAAnAAxATTxxxL. 
5973) In beſter Geſchäftslage 5 
54 iſt ein Laden nebſt Wohnung zu ver= 
4 miethen. Näheres in der Lederhand= d 
 
O lung von 
J. Joſeph u. Co. 
P. 
8= 
TTTTTAxzzrxizxTXTTer 
6095) Beſſungen. Ecke der Carls. 
und Heerdwegſtraße2 iſt das Dachlogis 
zu vermiethen u. Anfang Auguſt zu beziehen 
6096) Heidelbergerſtr. 23, 3 Tr. h. 
ein möbl. Zimmer zu vermiethen. 
6109) Kirchſtraße 10 im 1. Stock 
ein wöblirtes Zimmer zu vermiethen.
 6163) Ruthsſtraße 9 ein Logis gleich 
beziehbar. 
6276) Sandſtraße 8 ſind 2 möblirt, 
Zimmer zu vermiethen. 
J. Röhrich, a. d. kath. Kirche. 
6292) Karlsſtraße. 27 ein Logis im 
Seitenbau gleich beziehbar. 
6296) Stiftſtraße 46 erſter Stock ei 
ſchön gr. u. 1 kl. möbl. Zimmer billigaz 
vermiethen bei 
H. Keil. 
6310) Kiesſtraße 27 ein Logis 
Vorderhaus, 3 Zimmer, Cabinet, Küch= 
Vorrathskammer und alle Bequemlichkeite 
Anfangs October zu verm. W. Engelter 
6413) Nieder=Ramſtädterſtraße 2. 
parterre ein unmöblirtes Zimmer zu verm 
6478) Ecke der Promenade=u. Fabrl 
ſtraße 10 ſind 2 ineinander gehende möbl 
Zimmer zu vermiethen. 
6430) Herrſchafts=Wohnung v= 
10 Zimmern in der Rheinſtraße mit od 
ohne Stallung und Remiſe per 1. Oktob 
zu vermiethen. Näheres bei 
B. L. Trier, Ludwigsſtraß= 
6488) Gartenſtraße 7 (Hinterbau 
zum Alleinbewohnen, mit 2 Zimmer, 
Kabinet, Küche, Boden, Waſchküche, Kelle 
u. ſ. w., zu vermiethen. J. Noack. 
6530) Heinrichſtraße 16 eine ſchö= 
Manſarde an eine ruhige Familie zu 
            ve=
miethen. Näh. Nieder=Ramſtädterſtraße 7 
6565) Obere Heerdwegſtraße 45 
ſehr ſchönes und geſund gelegenes Logis 
enthaltend 3 Zimmer und kleines Kabine 
Souterrainſtube, Holzſtall ꝛc., auf 1. Nov 
event. auch früher, zu vermiethen. 
Näheres im 2. Stock. 
6569) Ladenvermiethung. 
Marktplatz 4 im Hinterbau iſt ein 
Laden oder Werkſtätte mit oder ohne 
            Logi=
zu vermiethen. Näheres Rheinſtraße 25. 
Gebrüder Trier. 
6589) Nieder=Ramſtädterſtraße 43 
parterre 1freundl. möbl. Zimmer zu verm 
6658) Beckſtraße 12 iſt das Parterr, 
Logis, 4 Zimmer, Gartenantheil, Waſch 
küche, Regen=Ciſterne, nebſt ſonſtigem Zu 
behör, zu vermiethen. Näheres Dreibrunnen 
traße. 
P. Wagner. 
6662) Wilhelminenſtraße 3 ein 
große geſchloſſene Remiſe, ſowie eventuel 
Stallung per ſofort zu vermiethen. 
6637) Wendelſtadtſtraße 34 iſt 
            el=
ſchöne Wohnung (Hochparterre), 
            beſtehe=
aus 5 Zimmern ꝛc., alsbald zu vermiet 
6669) Rückertſtraße Nr. 13 iſt ein 
großes, unmöbl. Zimmer zu vermiethen. 
6684) Beſſunger Carlsſtraße 56 
Manſarde, 1 Zimmer, 2 Kabinette, Küch 
nebſt Zugehör, an ruhige Perſonen ſoglei 
zu beziehen. 
6770) Eliſabethenſtraße 8 iſt d 
dritte Stock, 5 Zimmer, Küche, Magd= 
Bodenkammer ꝛc., an eine ruhige Famil 
zu vermiethen. 
6848) Weudelſtadtſtraße Nr. 51 ein 
Wohnung von 5 Zimmern mit allen 
            B=
quemlichkeiten zu vermiethen.
N6 194
 [ 6857) Pankratiusſtraße 57 ein Dach= 
Logis: 2 Zimmer nebſt allem Zubehör. 
6859) Darmſtraße 13 iſt der mittlere 
Stock zu verm. Näh. gr. Ochſengaſſe 22. 
6860) Arheilgerſtraße 2 ein 
            freund=
liches Logis von 4 Zimmern ꝛc. bis 1. Oct. 
zu vermiethen. 
6864) Ballonplatz 11 der untere Stock, 
5-6 Zimmer mit Abſchluß, zu verm. 
6872) Friedrichsſtr. 14½ zwei 
            ab=
geſchl. Logis, daſ. 2 möbl. Zimmer, gl. bez 
6914) Martinſtraße 22 der untere Stock 
mit allen Bequemlichkeiten zu vermiethen. 
6936) Heinrichſtraße 103 die untere 
Etage meines Hauſes, beſtehend aus 6 
            Zim=
mern nebſt 3 bewohnbaren Piecen im 
Souterrain und allem Zugehör, vom 1. Nov. 
an anderweit zu verm. Dr. E. Becker. 
6937) Hölgesſtraße 8 zwei Zimmer, 
Küche und Zubehör, ſogleich zu beziehen. 
6938) Wendelſtadtſtr. 15 iſt Stallung, 
Remiſe nebſt einer kleinen Wohnung zu 
            ver=
miethen. 
Georg Hinkel Wtwe. 
6953) Wendelſtadtſtraße 13 iſt die 
Manſarden=Wohnung, beſtehend aus 3 
            Zim=
mern nebſt Zubehör, per Mitte November 
zu vermiethen. 
7004) Heinheimerſtraße 33 iſt ein 
Logis zu vermietheu. 
7005) Marktſtraße 3 ein Laden zu 
vermiethen. 
Chr. Leißler. 
7009) Große Bachgaſſe 25 iſt ein 
Logis zu vermiethen. 
7013) Müllerſtraße 12 iſt der zweite 
Stock, beſtehend aus 4 Zimmern, Küche 
und ſonſtigem Zubehör, zu vermiethen und 
den 1. October beziehbar. Näheres 
            Pan=
kratiusſtraße 10. 
1„ 
XTATAxifTrzäxAzAXXXi 
1 7024) Beſſ. Carlsſtraße5 Gar= 
Vtenhaus, 2 möbl. Zimmer, zu verm. H 
[9* 
wx. 
u. 
„ 7 
ATTAzzTrzrxAAxrxLiA. 
7025) Kiesſtr. 63¼ parterre 5 3. mit 
allen Bequemlichkeiten. Näheres im 3. Stock. 
2 
7 
pNBy'Pupi, 
W. 
LaxALaTTXATTTaAAAaal) 
7026) Wilhelmſtraße 23 iſt ein 
⁄0. 
P freundl. Manſarden=Logis, beſtehend 
Naus 2 Zimmern, 2 Kabinetten, Küche 
und ſonſt allem Zubehör, per Sept. H 
an zu vermiethen. Auf Verlangen kann 
noch ein größeres Zimmer dazu ge= ¼ 
geben werden. Im mittleren Stock 
zu erfragen. 
TTrxxxxzATATAARTAxid. 
7033) Kiesſtraße 30 (bel Etage), 
eine Wohnung, 4 Zimmer, Küche, Keller, 
Bleichplatz ꝛc., zu vermiethen und kann 
            ſo=
fort bezogen werden. 
7074) Schloßgaſſe 22 für eine einzelne 
Perſon ein kleines Logis zu vermiethen. 
7075) Aliceſtraße 8 iſt der 3. Stock 
mit allen Bequemlichkeiten zu vermiethen 
und auf Wunſch im October zu beziehen. 
7105) Eliſabethenſtraße 36 ein 
            Lo=
gis von 2 Zimmern, 1 Kabinet, Küche u 
allem Zubehör Anfang Novbr. zu verm. 
7107) Soderſtraße 46 eine ſchöne 
Wohnung von 3 Zimmern, Küche u. allem 
Zubehör gleich zu beziehen.
 7100) Kirchſtraße S ein neu hergeſtelltes 
Logis im Vorderhaus, 4 gr. Zimmer ꝛc 
enth., mit allem Zubehör, ſofort beziehbar.
 7112) Heidelbergerſtraße'zweimöbl 
Zimmer ſogleich zu beziehen. 
7115) Carlsſtraße 33, 1. St., ein 
nach der Straße gehendes möblirtes 
            Zim=
mer mit Garderobe zu vermiethen. 
7142) Kranichſteinerſtraße 15 der 
mittlere Stock des Vorderhauſes u. 
            Seiten=
bau, mit oder ohne Garten 
O 
2 Meburgerſtraße 66 
iſt der mittlere Stock, 4 Zimmer ꝛc., im 
October beziehbar, zu vermiethen. 
7202) Carlsſtraße 21, nahe dem 
Schulen, wird per 1. October ein möbl. 
Zimmer mit Penſion frei. 
7204) Ecke der Bleich. u. 
            Cafino=
ſtraße 11 iſt die Manſarden=Wohnung an 
eine ruhige Familie zuvermiethen, Anfangs 
October zu beziehen. 
7209) Heinrichſtraße 47 iſt die 
            Man=
ſarden=Wohnung, ſehr geräumig. ganz neu 
hergerichtet, von 5 Zimmern, 
            abgeſchloſſe=
nem Vorplatz mit Zubehör und Veranda 
gegen den Garten, zu verm. u. alsbald 
            be=
ziehbar. Näheres Wilhelminenſtraße 9. 
„ 
E 
7210) Ein geraum. Logis ſammt 
Maſchinen=Werkſtätte iſt zu vermiethen von 
B. Mayer, Woogsplatz 6.
 1212) Rheinſtraße 3 iſt ein kleines 
Logis an eine ſtille Familie zu vermiethen. 
7215) Darmſtraße 14 parterre iſt ein 
ſchön möblirtes Zimmer zu vermiethen. 
7216) Kiesſtraße 41 bel Etage ein 
kl. freundl. möbl. Zimmer zu vermiethen. 
7219) Ecke der Mühl= u. 
            Soder=
ſtraße 16, 3. Stock Ausſicht Kapellplatz), 
2 ineinandergehende, ſehr freundl. möblirte 
Zimmer zuſammen oder getrennt zu verm. 
p0 
4XTLLTTLXTAräAxATA-T. 
7220) Stallung für 3 Pferde 
4 in der Heinrichſtraße zu z. 
d vermiethen. Näheres bei 
8Joſeph Trier, Wilhelminenſtr. 25. 
95N 
Nuhrs 
AxXATATTATAAAALOT. 
Oe 
7222) Ecke der Soder= und Teich 
hausſtraße 2 iſt die bel Etage, ganz oder 
getrennt, zu vermiethen u. gleich zu beziehen. 
7225) Ecke der Teichhaus= und 
Soderſtraße 2 2. Stock ein ſchön möbl. 
Zimmer mit ſeparatem Eingang u. Ausſicht 
nach der Straße zu vermiethen. Auf Ver 
langen mit Penſion. 
7227) Eliſabethenſtraße 22 ein Logis 
im Vordergaus, beſtehend aus 4 Zimmern, 
Kabinet, Küche und Zubehör, iſt ganz oder 
getheilt zu verm. und bis 1. Oct. zu bez. 
7228) Grafenſtraße 27 ein möblirtes 
Zimmer zu vermiethen u. gleich beziehbar. 
7280) Obere Heinrichſtraße 49 eine 
hübſche Wohnung, 6-8 Zimmer, großer 
Garten, ſofort zu vermiethen. 
7311) Dieburgerſtr. 69 der untere Stock, 
5 Piecen, Küche, Souterrainzimmer, Bleichpl. 
Gartenaufenthalt, auf Wunſch auch Antheil.
 1821 
7281) Ecke der Magdalenen= und 
Lauteſchlägerſtr. 1eine hübſche Wohnung, 
4 Zimmer mit Balkon, Glasabſchluß, ſofort 
zu vermiethen, auf Wunſch auch möblirt. 
2⁄ 
„ 
GpN 
A KTATTaAl AAAAAAT4 
7306) Landwehrſtraße 17 bel 
1⁄ 
Etage eine ſchöne Wohnung, für einen = 
H. 
Herrn Officier geeignet, 5 Zimmer 
mit allen Bequemlichkeiten, ſowie 
d4 Stallung und Burſchenzimmer, per 
1. Oktober zu beziehen. Näh. 
            Land=
wehrſtraße 15 bel Etage. 
(TTTTAzXTAzAzXXXAITe; 
7313) Nieder=Ramſtädterſtraße 26, 
ob. Stock, nahe den Schulen, 2 freundl. 
möbl. k. Zimmer, jedes mit beſonderem 
Ausgang, auf Wunſch mit Penſion, zu verm. 
7348) Neue Kiesſtraße 54 iſt der 
2. Stock mit allen Bequemlichkeiten und einem 
ſchönen Hausgärichen bis 1. Okt. zu verm.
 1349, Hugelſtraße 4 iſt die bel Etage 
meines Wohnhauſes, 6 Zimmer und alle 
Bequemlichkeiten enthaltend, per 1. Nov., 
event. auch früher, zu vermiethen. 
E. Harres, Architekt.
 7550 Rheinſtraße 55 Hinterbau em 
möbl. Zimmer zu vermiethen. 
7415) Roßdorferſtraße 5 iſt eine neu 
hergerichtete Wohnung gleich zu beziehen. 
1417) Eliſabethenſtraße 26 ein 
            klei=
nes Logis, 2 Zimmer, 2 Kabinette ꝛc. an eine 
ruhige Familie für 1. Nov. zu vermiethen. 
7420) Schwanenſtraße 10 iſt ein Logis 
zu vermiethen. 
7423) Caſerneſtraße 62 zwei ſchöne, 
gut möblirte Zimmer, eins gleich, das 
            an=
dere 1. Oktober zu beziehen, mit oder 
ohne Penſion. 
7425) Saalbauſtraße 12 ein ſchön 
möbl. Zimmer zu verm. Näheres parterre. 
7427) (Dieburgerſtraße 68 iſt der 
mittlere Stock zu vermiethen und alsbald 
zu beziehen. Balkon u. prachtvolle Ausſicht. 
Näh. in der angrenzenden Taunusſtraße I. 
7430) Candſtraße 32 parterre drei 
Zimmer nach der Straße nebſt Küche, 
            Man=
arde und Zubehör ſofort zu beziehen. 
pnspz-my 
 
AAAArExxrxAA-A. LAXX] 
L = 
7435) Neckarſtraße 18 
die bel Etage, beſtehend aus 10 Piecen, 
1 Küche ꝛc., bis 1. October beziehbar. 
7⁄₈ 
2 zu vermiethen, event. werden auch 
40 
7 Zimmer abgegeben. Näh. parterre. 
ghri vpn. 
evz-uuutigo” 
AAAPr. TdAnA AAAa Tr. 
7436) Rheinſtraße 41 im Seitenbau 
iſt ein Logis mit Ausſicht auf die Straße, 
beſtehend aus 1 Zimmer u. Kabinet, Küche, 
Vorplatz, Boden, Keller, Mitgebrauch der 
Waſchküche u. des Bleichplatzes, an eine 
ſtille Partie zu vermiethen u. bis 1. Decbr. 
zu beziehen. 
7438) Eliſabethenſtraße I, St. 3, 
ein möbl. Zimmer, auf Wunſch mit Penſion. 
1 
„ 
7441) Promenadeſtraße 56 eine 
Manſardewohnung, 4 Zimmer nebſt 
allem Zubehör zu vermiethen, Mitte 
September beziehbar.
 1822 
7446) Gr. Ochſengaſſe 36 ein fr. 
Henkel. 
Logis, ſogleich beziehbar. 
7449) Alexanderſtraße 17 gegenüber 
der Infant.=Kaſerne zwei ſchöne 
            ineinander=
gehende möblirte Zimmer zu vermiethen. 
und per 1. October zu beziehen. 
7450) Eliſabethenſtraße 37möblirt= 
Zimmer für Herren Offiziere oder Einj, 
Freiwillige paſſend, zu vermiethen. 
7496) Stiftſtraße 63 ein großes 
            un=
möbl. Zimmer zu verm. u. gleich zu beziehen. 
7500) Eliſabethenſtraße 44, möblirte 
Zimmer bel Etage, nach der Straße, vom 
1. Oktober an zu vermiethen. 
mit Wohnung und allen 
æ Laden Bequemlichkeiten zu verm. 
Hofſtallſtraße 6. 
7547) Hofſtallſtraße 6, nächſt dem 
Mathildenplatz, ein ſchönes Parterrelogis, 
beſtehend aus 3 Zimmern, 1 Kabinet, Küche, 
Keller, Bleichplatz u. allen Bequemlichkeiten, 
vom 1. Oktbr. oder 1. Novbr. zu verm. 
7548) Heinh=; eſtraße 16 mittlerer 
Stock, 6 Zipzo- m. Balkon und allen 
Bequemlick'=.en, wegen Abreiſe ſofort zu verm. 
7590— Louiſenſtraße 10, 3. Stock, 
2 unmoblirte Zimmer zu vermiethen. 
7591) Ernſt=Ludwigſtraße 9 drei St. 
hoch ein ſchönes Logis, enthaltend 3 Zimmer 
nebſt allem Zubehör, an eine ruhige 
            Fa=
milie alsbald zu vermiethen. 
7620) Arheilgerſtraße 10 iſt ein 
            Lo=
gis zu vermiethen und bis Mitte Noobr. 
zu beziehen. 
7626) Bleichſtraße 24 iſt der mittlere 
Stock, aus 5 Piecen u 1 Kubinet beſtehend, 
zu vermiethen und bis Ende Oct. beziehbar. 
Zu erfr. Bleichſtraße 26. mittlerer Stock. 
7628) Aliceſtraße 28 eine Stiege, 
eine ſchöne Wohnung, beſtehend, aus 3 
großen Zimmern, abgeſchl. Vorplatz nebſt 
allen Bequemlichkeiten, ſofort zu vermiethen. 
Preis 390 M. Zu erfragen bei 
Nachtigall, Wilhelminenſtraße 7. 
7632) Beſſ. Carlsſtraße 42 ſind 
zwei möblirte Zimmer zu vermiethen. 
7633) Gr. Ochſengaſſe 14 ein eleg. 
möbl. Zimmer u. 2 gewöhnliche zu verm. 
7638) Untere Bleichſtraße 53 bel 
Etage, beſtehend aus 5 Piecen und allen 
Bequemlichleiten auf Verlangen bis Mitte 
October beziehbar, zu vermiethen. Näheres 
nebenan 51 bei Gg. Heyl, Hofzimmermſtr. 
7640) Mühlſtraße 15 ein ſchönes 
Logis, 5 Zimmer unter Glasabſchluß mit 
allem Zugehör alsbald zu vermiethen. 
Näheres 13 im Seitenbau. 
7647) Waldſtraße 25 parterre möbl. 
Zimmer und Kabinet bis 1. Oct. zu 
            ver=
miethen. Auf Verlangen ein 3. Zimmer. 
7648) Aliceſtraße 19a. bel Etage und 
3. Stock meines neu erbauten Hauſes mit 
je 5 Zimmern, Küche, Magd= u. 
            Boden=
kammer nebſt allem ſonſtigen Zubehör, Gas= 
und Waſſerleitung ꝛc., ſind vom 1. Octbr. 
ab an ruhige Familien zu vermiethen. 
Näheres Fabrik: Ecke der Kahlert= und 
Victoriaſtraße. Albrecht Buſchbaum.
 R 194 
7649) Alexanderſtraße 9 ein ſchön 
möbl. Zimmer, Vorderhaus, 3. Stock. 
7650) Dreibrunnenſtraße 5 ſind zwei 
Logis, enthaltend je 3 Zimmer, Küche, ab. 
geſchloſſenem Vorplatz, Regenciſterne, 
            Waſch=
küche und Garteuantheil ſofort zu verm 
Näheres Nr. 11. 
P. Wagner. 
7746) Friedrichſtraße 11 parterre ein 
möblirtes Zimmer zu vermiethen. 
7767) Soderſtraße 9 iſt ein Logis 
mit 3 Zimmern zu vermiethen. 
7769) Roßdörferſtraße 7 ein ſchönes 
möbl. Parterre=Zimmer an einen ruhigen 
Miether zu vermiethen. 
7770) Heidelbergerſtraße 1 neben 
der Dragoner=Kaſerne ſind 2-3 möblirte 
Zimmer zu vermiethen. 
7796) Hölgesſtruße 14 ein ſchönes 
Manſardenzimmer, möblirt, zu vermiethen.
 1840) Eine feine Hochparterre= 
Wohnung von 6 Zimmern in 
beſter Lage der Stadt zu verm. 
Joſeph Trier, 
Wilhelminenſtraße 25.
 7841) Wienersſtraße 50 iſt ein 
            Lo=
gis, enthaltend 3 Zimmer, Küche, ſowie alle 
Bequemlichkeiten, zu vermiethen. 
7842) Kaupſtraße Nr. 1 eine ſchöne 
Wohnung, beſtehend aus 3 Zimmern, Küche 
Keller ꝛc., zu vermiethen und ſofort zu 
            be=
ziehen. Zu erfragen Bleichſtraße 40. 
7843) Louiſenſtraße 2 ein großes 
Parterrezimmer mit ſeparatem Eingang. 
7844) Grifenſtraße 16, 3. Stock, ein 
möblirtes Zimmer. 
7846) Obere Waldſtraße 3 iſt der 
von Hrn. Hofgerichtsrath von Bechtold 
            be=
wohnte 3. Stock mit 5 Piecen, auf 
            Ver=
langen auch mit Manſarden, zu vermiethen. 
7847) Beſſ. Carlsſtraße 43 iſt ein 
Zimmer mit oder ohne Möbel zu verm. 
7850) Frankfurterſtraße 32 ein 
            Man=
ſarden=Logis mit 3 Zimmern, Küche und 
Keller iſt zu verm. u. bis 1. Ottbr. beziehbar. 
7852) Ecke der Hoch= u. 
            Heinrich=
ſtraße 37 parterre ein freundlich möbl. 
Zimmer zu vermiethen.
 7554) Wendeſſtadtſtraße 27 iim 
Louvre) bel Etage eine höchſt elegante 
Wohnung von 8 Zimmern, auf 
            Ver=
langen mit Stallung, per Anfang 
Oktober zu vermiethen. 
Blumenthal u. Comp.
 Aleganderſtr. 4 der uittlere und 
obere Stock, 
G der mittlere Stock 
„ 
zu verm., ſämmtlich ſofort beziehbar 
7855) 
F. Heißner. 
7859) Aliceſtraße 13 iſt der I., 2. 
und 3. Stock, beſtehend aus 7 Zimmern 
und Küche nebſt Stallung für 2 
            Pferd=
u. Remiſe, zu verm. u. baldigſt zu beziehen. 
7860) Wilhelminenſtraße 27 iſt ein 
möblirtes Zimmer zu vermiethen. Näheres 
im Laden daſelbſt.:
 7861) Ludwigſtraße 2 ein ſchön möbl. 
Zimmer per 1. Oktober zu vermiethen. 
Leopold Wolf. 
7863) Mehrere ſchön gelegene u. möbl. 
Zimmer mit Kabinet von 20 bis zu 35 
Mark, nebſt guter Bedienung. Auch können 
2 Zimmer, für 2 Herren zuſammen, billiz 
vermiethet werden, gleich zu beziehen. 
Näheres Riedeſelsſtraße 66. 
7865) Langegaſſe 17, Neubau, zwe 
Logis, ein Laden mlt Logis und Zugehör. 
7866) Ecke der Arheilger= und 
Fuhrmannsſtraße 1 ein Logis zu verm 
7867) Magdalenenſtraße 19 zwei 
Logis, eines im Vorderh., eines im 
            Hinter=
bau, jedes 3 Zimmer mit Zugehör, 4 
ruhige Familien zu vermiethen. 
7871) Lindenhofſtraße 1 iſt ein 
            Logi=
im Seitenbau zu vermiethen. Miethprel 
per Jahr 155 M. Ludw. Wagner. 
7873) Waldſtraße Nr. 2 neben de 
Caſerne 1 möblittes Zimmer und Kabinl 
per 1. Oct. zu vermiethen. 
7875) Beſſ. Carlsſtraße 16 iſt ein 
Logis (2 Zimmer) gleich beziehbar. 
7911) Nieder=Namſtädterſtraße 69 ſt 
eine Werkſtätte mit kleiner Halle un 
etwas Hofraum zu vermiethen. 
7940) Obergaſſe 1 iſt der untere Stoc, 
mit Laden und ſonſtigen Räumen zu verm 
7942) Wienersſtraße50 iſt ein Logil 
von 3 Zimmern ſofort zu vermiethen. 
7944) Heinheimerſtraße 9 eine 
            Wer=
ſtätte und ein Zimmer zu vermiethen un 
gleich beziehbar. 
7945) Bleichſtraße 37 eine Stiege hol 
2 möblirte Zimmer zu vermiethen und bis 
1. Oktober zu beziehen. 
7916) Für Officiere ſind 2 Zimmer 
zu vermiethen mit oder ohne Möbel, nebſt 
Stallung für 4 Pferde und Remiſe. 9 
erfragen bei der Exp. d. Bl. 
7983) 
Liebigſtraße Nr. 6 
iſt eine freundliche Manſarden=Wohnung 
wegen Verſetzung ſofort zu vermiethen. 
7984) Frankfurterſtraße 46 ſind von 
1. Oktober an 2 ſchöne Zimmer mit oder 
ohne Möbel an einen einzelnen Herrn zu vern. 
7986) Roßdörferſtraße 34 eine ſchön= 
Wohnung von 4 Zimmern nebſt allen 
            Be=
quemlichkeiten ſofort zu vermiethen. 
7989) Promenadeſtraße Nr. 4. 
ein möblirtes Zimmer mit Kabinet ebene= 
Erde zu vermiethen. 
7993) Beſſ. Herrngartenſtraße M. 
ein möblirtes Zimmer zu vermiethen. 
Conr. Wittmann, Steinmetzmſtr. 
8011) Rheinſtr.47,2 Zimmer, 2 Kammer= 
Küche 2. M. 140. - Ferner helle Werl 
ſtätte nebſt Wohnung, M. 280 - u. eln 
große Werkſtätte. 
8013) Grafenſtraße 39 parterre ei 
neu herger., gut möbl. Zimmer nebſt K 
binet per 1. Oktbr., n. h. auf Wunſch m. 
Stall für 2 Pferde, Burſchenzimmer, Hel 
ſpeicher ꝛc., zu vermiethen. 
8032) Waldſtraße 33, 2. Stock, 
ein ſchönes Zimmer zu vermiethen u. gleil 
zu beziehen.
Hochſtraße 30
 zunächſt der Heinrichſtraße, 
ſt der mittlere Stock, 3 Zimmer, 
            Küch=
nebſt allem Zubehör, zu vermiethen. 
Nüheres im Laden daſelbſt.
 8013) Eichbergſtraße 20 parterre 
Wohnung. 5 Zimmer ꝛc., mit oder ohne 
Stallung u. Remiſe zum 1. Oktbr. zu verm. 
Auskunft Wilhelmſtraße 16 parterre, oder 
bei Hrn. Trier, Ludwigſtraße. 
8017) Taunusſtraße 1 iſt auf dem 
Nebenhauſe eine kleine Wohnung mit 
            ab=
geſchloſſenem Vorplatz und ſchöner Ausſicht 
auch dem erforderlichen Holz= u. Kellerraum, 
an eine ruhige Familie alsbald zu verm. 
8079) Heinrichſtraße 16 für 
eine oder zwei einzelne Damen eine 
Manſarden=Wohnung alsbald zu verm. 
8082) Marktſtraße 10 eine 
            Schlaf=
ſtelle ſofort zu vermiethen. 
8984) Sackgaſſe 3 ein kleines Logis 
zu vermiethen.
 8087) Neue Kiesſtraße 49½ iſt die 
neuhergerichtete Parterrewohnung ſofort zu 
beziehen. Näheres 43 daſelbſt.
 8088) Promenadeſtraße 14 iſt eine 
freundliche Wohnung im oberen Stock mit 
allen Bequemlichkeiten Mitte November auch 
früher zu beziehen.
 3090) Wendelſtadtnraße 30 
1. Stock 3 Zimmer, Küche u. 
            Man=
ardenzimmer, 2. Stock zwei Logis, 
ſe 3 Zimmer und Manſardenzimmer 
mit allen Bequemlichkeiten ſofort 
            be=
ziehbar. Näheres Parterre oder bei 
Bruchfeld, Zeughausſtr. 3.
 8091) Landwehrſtraße 25 iſt ein 
Manſardenlogis gleich zu beziehen. 
8092) Stiftſtraße 51 der mitlere 
Stock, beſtehend aus 3 Zimmern, 1 Kabinet, 
Küche, abgeſchloſſenem Vorplatz, Mitgebrauch 
der Waſchküche u. des Bleichplatzes. 
8094) Lauteſchlägerſtraße 11 im 
Vorderhaus ein Logis zu vermiethen und 
bis Mitte October beziehbar. 
8095) Lauteſchlägerſtraße 21 der 
untere Stock, 4 Zimmer nebſt allem 
            Zu=
behör enthaltend, an eine ruhige Familie 
zu vermiethen und ſofort zu beziehen. 
8097) Wienersſtraße 89 
            Parterre=
wohnung per October beziehbar. 
Jonas Mayer, Holzhandlung. 
8100) Müllerſtraße 9 ein freundliches 
Manſardenlogis nebſt Zubehör und 
            Grab=
garten zu vermiethen. 
8103) Mühlſtraße 20, 3. Stock, ein 
reundlich möbl. Zimmer zu vermiethen. 
8157) Wendelſtadtſtraße 15 parterre 
iſt ein gr. möbl. Zimmer zu vermiethen. 
8159) Mathildenplatz 5 iſt der dritte 
Stock, 4 Zimmer, 2 Kabinette mit allen 
Bequemlichkeiten, Anfangs Nov zu bez. 
8162) Wilhelminenſtraße Nr. 23 
möblirtes Zimmer im 2. Stock.
 E 194 
8160) Ecke des Marktes und der 
Marktſtraße 1 ein möbl. Zimmer mit 
Penſion billig zu vermiethen. 
8161) Ein ſchön möbl. Zimmer mit 
ſeparatem Eingang billig zu vermiethen. Zu 
erfragen im Laden: Ecke der Wendelſtadt= 
und Landwehrſtraße. 
8229) Wilhelminenſtraße 13 iſt ein 
freundliches Logis von 3-4 Zimmern und 
allem Zubehör zu vermiethen. 
Auskunft ertheilt 
A. Beſt, Bleichſtraße Nr. 15. 
8231) Caſinoſtraße 18. zwei 
            ineinander=
gehende möbl. Zimmer zu vermiethen. 
8196) Kl. Ochſengaſſe 5 ein 
            Logi=
zu vermiethen. 
8197) Eliſabethenſtraße 16 ein möbl. 
Zimmer zu vermiethen. 
8198) Mühlſtraße 19 zwei 
            ineinander=
gehende möblirte Zimmer ſofort an 1 ode= 
2 Herren mit oder ohne= Penſion zu verm. 
8199) Ecke der Zeug= u. 
            Louiſen=
ſtraße 2 iſt das Parterre=Logis, beſtehend 
in 6-7 Zimmern, Kabinet, Küche, 
            Boden=
räume, Waſchküche u. ſonſtigem Zubehör, 
zu vermiethen u. per 1. Jan., event. auch 
rüher. zu beziehen. Magazin könnte auf 
Verlangen dazu gegeben werden.
 8200) Martinſtraße 20 iſt in 
meinem Hauſe der mittlere Stock, 
5 Piecen mit allem Zubehör, Garten 
u. Souterrainſtube, zum 1. Januar, 
unter Umſtänden auch früher, zu verm. 
Ober=Medicinalrath Hallwachs: 
8201) Ernſt=Ludwigſtraßes der diite 
Stock (wegen Verſetzung des Hrn. Ingenieu= 
Pfeifer) per 1. November zu vermiethen. 
8202) Landwehrſtraße 11 bel 
            Etag=
mit 5 Zimmern und allen Bequemlichkeiten 
ſofort zu verm. Franz Ihm, Schloſſermſir. 
8203) Hügelſtraße 45 parterre ein 
möbl. Zimmer zu verm. Separater Eingang
 8205) Kapellplatz 8 bel Etage 
2 möblirte Zimmer zu vermiethen.
 8206) Eie Manſarden=Wohnung 
unter Glasabſchluß, 3 Zimmer, Küche, 
Keller, Mitgebrauch der Waſchküche und des 
Bleichplatzes. Preis 150 M. per Jahr. 
Näheres bei Karl Heß im Laden, Ecke 
der Soder= und Stiftſtraße. 
8246) Schulſtraße 9 ſind 2 zweiſtöckig 
Hintergebäude, welche ſeither als Schul= 
Lokal dienten, als Bureau=Räume oder als 
Magazin ſofort zu vermiethen. 
8247) Soderſtraße 52 zwei kleinere 
Logis zu vermiethen. 
8248) Eliſabethenſtraße 10 ein möbl. 
Zimmer zu vermiethen. 
8250) Bleichſtraße 26 iſt der 
            Hinter=
bau, aus 2 Arbeitsſälen, 3 Zimmern, 
Bodenräumen, Keller und Maſchinenhaus 
beſtehend, ganz oder getheilt zu vermiethen 
und etwa bis 1. Decbr. beziehbar. 
8337) Martinſtraße 25, mittlerer St, 
4 Zimmer u. Manſarde mit allen 
            Bequem=
lichkeiten zu vermiethen und alsbald zu 
            be=
ziehen. Preis 350 und 180 Mark. 
Eilsn
 8338) Gardiſtenſtraße 31 ein Logis 
von 2-3 Zimmern, Küche und ſonſt allen 
Bequemlichkeiten zu vermiethen und ſogleich 
zu beziehen. 
8339) Langegaſſe 31 parterre ein 
möblirtes Zimmer. 
8340) Arheilgerſtraße 110 ein 
            Lo=
gis zu vermiethen. 
3341 
Kiesſtraße 36 iſt ein Logis 
zu vermiethen und ſofort zu beziehen. 
8342) Sackgaſſe 20 ein Logis gleich 
zu beziehen. 
8343) Heinheimerſtraße 4, 1. St. 
5 Zimmer, Küche u. ſ. w., neu hergeſtellt, 
Preis 470 M., ſofort zu beziehen. 
Daſelbſt Werkſtätte mit großem Platz, 
für ein Maſchinengeſchäft u. ſ w. geeignet. 
Seitenbau: 3 Zimmer, Küche u. ſ. w. 
Näheres Aliceſtraße 17 
8344) Lauteſchlägerſtraße 32 bel 
Etage 5 Zimmer, Glasabſchluß und allem 
Zubehör ſofort zu beziehen. 
8345) Arheilgerſtruße 14 iſt ein 
Logis zu vermiether: 
8346) Grafenſteſche. Imöblirtes Zimmer 
mit Cabinet, an 1 auch2Herrn zu verm. 
8347) Caſinoſtraße 17 Setrihau Logis. 
8348) Ecke der Karls= u. 4. 8ſtraße 
im mittleren Stock 2 oder 3 Zimmer, 
Küche, Keller ꝛc. 
P. Schenck. 
8349) Beſſungen. Sandſtraße 16 
iſt ein hübſches Logis zu vermiethen. 
8350) Gardiſtenſtraße 7 zwei Logis 
zu vermiethen. 
8351) Wienerſtraße 62 zwei 
            Woh=
nungen mit allem Zubehör und gleich 
            be=
ziehbar. Näheres Holzſtraße 4. 
8352) Ecke der Kies= und 
            Mieder=
ramſtädterſtraße 44 Zimmer mit 
            Kabi=
net ſofort beziehbar. 
8353) Dieburgerſtraße 42 eine ſchöne 
Wohnung mit allem Zubehör. Preis 76 fl. 
8354) Ernſt=Ludwigſtraße iſt in 
meinem Hauſe eine Wohnung zu vermiethen 
und 1. Januar zu beziehen. A. Schwab. 
8355) Ecke der Wald= u. 
            Neckar=
ſtraße 10, 3. St., ein möbl. freundl. 
            Zim=
mer mit oder ohne Penſion zu vermiethen. 
8356) Aliceſtraße 2 oberer Stock ein 
einfach möblirtes Zimmerchen gleich 
            bezieh=
bar. Preis per Monat 8 M. 
8357) Annaſtraße 6 ein freundl. möbl. 
Zimmer an eine Dame zu vermiethen. 
8358) Roßdörferſtraße 26 2 Zimmer 
im mittleren Stock zu vermiethen. 
8359) Verlüng. Schulſtr.53 Beſſungen 
(zunächſt der neu zu errichtenden Eiſenbahn= 
Station u. Artillerie=Kaſerne) iſt der mittl. 
Stock, 7 große Zimmer ꝛc. nebſt Stallungen, 
ſofort beziehbar, zu vermiethen. 
Philipp Jacobi, Glaſermeiſter. 
8360) Ein kl. freundl. möbl. Zimmer, 
auf Wunſch mit Penſion. Zu erfragen im 
Laden des Hrn. Metzgermeiſter Vogt, Ecke 
der Nieder=Ramſtädter= und Hochſtraße. 
8361) Rheinſtraße 24 ein möblirtes 
Zimmer ſofort beziehbar. 
8362) Holzſtraße 23 ein Logis im 
Hinterbau. 
484
 1824 
8363) Beſſ. Carlsſtraße 44 ein 
freundl. Logis von 2 Zimmern, 3 
            Kabi=
netter mit Zubehör alsbald zu beziehen. 
8364) Saalbauſtraße 33 Hinterbau: 
Wohnung, beſtehend aus 3 Zimmern, 
Küche ꝛc., zu vermiethen u. gleich zu beziehen. 
8365) Beſſ. Schulſtraße 24 eine 
Manſarde ganz oder getheilt zu vermiethen 
L. 8öller. 
und gleich zu beziehen. 
6366) Heidelbergerſtraße 15 zwei 
möblirte Wohnzimmer mit Kabinet zu 
            ver=
miethen, die eine Wohnung ſogleich, die 
andere auf I. Nov. d. J. zu beziehen. 
8367) Wilhelminenſtraße 6 
iſt die Manſarde, 3 Piecen und alle 
            Be=
quemlichkeiten, zu vermlethen und gleich zu 
Chr. Klein. 
beziehen. 
8368) Hinkelgaſſe Nr. 3 iſt ein 
Logis zu vermiethen. 
8369) Martinſtraße 30 eine Tr. hoch 
5 Zimmer mit Zubehör u. Gartenantheil. 
Ebendaſelbſt Manſarden=Logis, 3 
            Zim=
mer und Küche, alsbald zu beziehen. 
8 Mühlſtraße 7, ein hübſches Logis 
 
3 Heinrichſtr. 63 zu vermiethen und 
gleich zu beziehen. W. Hinkel, Carlsſtr. 4. 
8371) Promenadeſtraße 38 iſt der 
untere Stock (Hochparterre), 5 Zimmer mit 
allem Zubehör enthaltend, zu vermiethen 
und gleich zu beziehen. Zu erfragen 
            Mühl=
ſtraße 14, 1 Stiege hoch. 
8372) Kahlertſtraße 37 
            Glumen=
thalviertel) der 2. Stock mit allen 
            Bequem=
lichkeiten zu vermiethen. 
8373) Bleichſtraße 44 ebener Erde, 
in der Nähe der Bahnhöfe, iſt ein ſchön 
möblirtes Zimmer zu vermiethen. 
8374) Remiſe zu vermiethen von 
November an. Neckarſtr. 4.
 Vermiſchte Nachrichten. 
8315) Der Unterzeichnete iſt zurückgekehrt 
und hat ſeine Praxis wieder angetreten. 
Sprechſtunde von 2 bis 3½ Uhr Nachm. 
Darmſtadt, den 1. October 1879. 
Dr. H. Pöhn, 
Neckarſtraße 24. 
Conservatorium der Kusik 
Waldſtraße 18. 
Opernechule. 
Bollſtändige Ausbildung von Herren und 
Damen für die Bühne. — Lehrfächer: 
Geſang (Frl. Müller), Einſtudiren von 
Opern=Partieen Herren Hofkapellmeiſter 
Schlöſſer, Kapellmeiſter Wallenſtein, 
            Kla=
vier (Herr Rübſam), Deklamation u. 
            dra=
matiſcher Unterricht (Herr Hoftheater=
            Re=
giſſeur Siebenhoffl. - Honorar: Rm. 60. 
vierteljährl. Beginn des Semeſters: 
            Mon=
tag den 13. Oktbr. Anmeldungen nimmt 
Der Direktor: 
entgegen 
KapellmeiſterMartin Wallensteln, 
Großh. Kammervirtuos. 
1260) 
7719) Zwei junge Leute können Koſt 
und Logis erhalten. Caſinoſtraße 26.
 M 194 
husik-Herei. 
Der Muſik=Verein beabſichtigt, im Winter 1879-80, dem 48. Vereinsjahr, 
vier ordentliche Concerte und ein 
            außer=
ordentliches Concert 
zu veranſtalten. Von den ordentlichen Coneerten finden zwei mit Orcheſter ſtatt, 
welchen zur Aufführung kommen ſollen: 
I. 
Die erste Walpurgisnacht von F. Mendelsſoh. 
Bartholdy. 
Die neunte Symphonie mit Schluß=Chor über Schillers O. 
an die Freude von L. van Beethoven. 
I. (Auf vielfach geäußerten Wunſch: Paradies und Perl von Ro 
bert Schumann. 
Für die Concerte am Flügel ſind vorgeſehen: Chöre von Paleſtrina; Cau 
tate von Bach; Opferlied von Beethoven; der 23. Pfalm von Schubert; Mol 
tette für Frauenſtimmen von Mendelsſohn; das Vater=Uaſer von Köhler, 
Geiſtliche Chorgeſänge von Cornelius, ſowie Geſangs= u. Inſtrumental=Soll, 
Für das außerordentliche Concert am Charfreitag iſt die H-moll-Messe, 
von J. S. Bach (zum erſten Male) in Ausſicht genommen. 
Die vier ordentlichen Conterte finden im Saalbau, das außerordentliche 
            Con=
cert in der Stadtkirche ſtatt.
 Der ſtatutenmäßige Jahresbeitrag iſt: 
1) Für ein aktives Mitglied 7 Mark; für jedes weitere demſelben häuslichen 
Verband angehörige Glied einer Familie, welches dem Verein als aktives Mitglied 
beitritt, 3 Mark 50 Pfg. 
2) Für ein inattives Mitglied 7 Mark, für jede weitere Karte iſt der gleichel 
Betrag (7. Mark) zu entrichten. — Dieſe nicht auf Namen lautenden, ſondern den 
Mitgliedern zur freien Verfügung überlaſſenen Karten berechtigen zum Beſuch der vier 
ordentlichen Concerte des Vereins und zur Benutzung eines nummerirten Platzes in 
Saal oder den Logenreihen nach der durch das Loos zu beſtimmenden Reihenfolge. 
Beſondere Sperrſitze, welche der Verlooſung nicht unterworfen ſind, können Mitglieder 
zum Preis von 12 Mark für das Vereinsjahr erhalten. 
Neu eintretende aktive Mitglieder zahlen ein Eintrittsgeld von 3 Mark, inaktine 
ein ſolches von 2 Mark. Aufnahmsgeſuche für das Concertjahr 1879-80 bittet 
man ſchriftlich nan den Vorſtand des Muſikvereinsu (Herrn Miniſterialrath von 
Prenſchen) zu richten.
 Dienstag den 7. October, Nachmittags 3 Uhr, 
wird im Saalbau (im Damenſalon) durch das Loos die Reihenfolge beſtimmt, in 
welcher die Auswahl der nummerirten Abonnementsplätze ſtattfinden wird. Die Plätze 
auf den Eſtraden und in den Logen ſind ebenfalls der Verlooſung unterworfen.- 
Die Mitglieder des Vereins ſind daher gebeten, ſich zur obigen Zeit entweder 
            per=
ſönlich einzufinden oder einen ſchriftlich legitimirten Stellvertreter mit der 
            Loos=
ziehung zu beauftragen. Diejenigen Mitglieder, welche ſich mit Bekannten zur 
            Zu=
ſammenlegung von höchſtens ſechs Plätzen zu vereinigen gedenken, wollen ein Mitglied 
zur Ziehung der Ordnungsnummern für die Wahl der gewünſchten Anzahl Plätze 
bevollmächtigen. 
Mittwoch den 8. October 
findet ſodann im Damenſalon des Saalbaus die Auswahl der nummerirten Plätze 
nach der Reihenfolge der zuvor gezogenen Ordnungsnummern ſtatt und zwar für die 
Inhaber der Nummern: 
1-75 von 3 bis 4 Uhr, 
75-150 von 4 bis 5 Uhr, 
über 150 von 5 bis ¼6 Uhr. 
Die Abonnementskarten werden ſofort nach getroffener Auswahl der Plätze den 
Mitgliedern eingehändigt. — Diejenigen Mitglieder, welche bei der Loosziehung nicht 
erſchienen ſind, können nach ¼6 Uhr nur noch aus den übrig gebliebenen Plützen 
wählen. - Für diejenigen, welche dieſe Wahl unterlaſſen, beſtimmt der Vorſtand die 
Plätze und zwar in der bisher innegehabten Anzahl. 
Freitag den 10. October, Abends 9 Uhr, 
indet im Saalbau (im Probelocal) die ordentl. Generalversammlung 
ſtatt. — Gegenſtände der Tagesordnung ſind: 1) Jahresbericht des Präſidenten, 
2) Neuwahl von 4 Mitgliedern des Ausſchuſſes. 
Darmſtadt, im September 1879. 
8111) 
Der Vorstand des Huslkvereins.
 R 194 
8163) Die unterzeichneten Rechtsanwälte zeigen ergebenſt an, daß ſie hre 
Geſchäftsſtuben vom 1. Oktober d. J. an vereinigt haben, und daß ſich ihre 
            gemein=
ſchaftliche Geſchäftsſtube Steinſtraße Nr. 3 befindet. 
Darmſtadt, im September 1879. 
Dr. L. osann, 
Dr. E. E. Hoffmann, 
Rechtsanwalt. 
Rechtsanwalt. 
bv Das Winter=Semeſter in dem Dr. Haurer'ſchen Inſtitut 
beginnt am 13. Oktober. 
Anmeldungen werden entgegengenommen Grafenſtraße Nr. 31 ebener Erde, vom 
26. Oktober an täglich von 11-12 Uhr. 
p2 
Bezugnehmend auf das zu Oſtern ausgegebene Eircular erſucht man Eltern, die 
„4 auf ganze oder halbe Freiſtellen reflectiren, ſich ebenda zeitig unter Beilegung des 
hn 
letzten Schulzeugniſſes zu melden. 
7883) 
Die Direction. 
C. 
Köhl 
Höhere Mädchenſchule und Lehrerinnen=Seminar 
=E0 
zu Darmſtadt. 
Hea 
Das Winterhalbjahr beginnt Montag den 13. October er. Zur Aufnahme 
6. neuer Schülerinnen werde ich Freitag und Samstag den 10. und 11. October, von 
10 Uhr ab, im Dienſtzimmer der Anſtalt bereit ſein. - In Angelegenheiten der 
Schule bin ich von genanntem Tage ab um 5 Uhr Nachmittags ſtets im 
            Schul=
gebäude bereit. 
8376) 
Dr. Wulekou.
 8377) Montag den 13. October beginnt für das 
Winterhalbjah r
der Unterricht an meiner Lehranſtalt für Knaben.
Schmitz.
 Conservatorium der Musik. 
Waldſtraße 18. 
Beginn des Winter=Semeſters: Hontag den 13. Ootober. 
Lehrfücher: Theorie und Kompoſitionslehre Herren Hofkapellmeiſter Schlöſſer 
u. Heim), Literatur und Aeſthetik (Kapellmſtr. Wallenſtein), Sologeſang (Frl. Müller), 
Chorgeſang (Kapellmſtr. Wallenſtein). Operngeſang (Hofkapellmſtr. Schlöſſer), Klavier 
(Frl. Nötel, Pfeiffer, Selzam, Streb, Herren Rübſam und Kapellmſtr. Wallenſtein), 
Violine (Herren Hofconcertmſtr. Weber, Hofmuſiker Sulzmann, Enſembleſpiel (Herr 
Hofconcertmſtr. Weber), Declamation und dramatiſcher Unterricht (Herr Hoftheater= 
Regiſſeur Siebenhoff). - 2) Vorbereitungsſchule (m. 15 pr. Quartal), b) 
            Dilet=
tantenſchule Rm. 25 pr. Quartal), c) Künſtlerſchule (m. 30 pr. Quartal), d) 
            Opern=
chule (Rm. 60 pr. Quartal). 
Die Schüler der Künſtler= und Opernſchule haben freien Zutritt zu den 
            öffent=
lichen Concerten des Unterzeichneten. Anmeldungen nimmt entgegen 
der Director: 
Kapellmeiſter Martin Wallenslein, 
7233) 
Großherzoglicher Kammervirtuos. 
Bie Schönfärberei und chemiſche Wüſcherei 
von 
J. F. Böhler, 
Marktſtraße 4. 
empfiehlt ſich im Waſchen und Färben aller Stoffe bei billiger 
und ſchnellſter Bedienung. Herren= und Damenkleider werden 
            voll=
ſtändig ohne Zertrennen auf chemiſchem Wege gewaſchen und gefärbt. 
Decatiren und Dämpfen zu jeder Tageszeit. 
8110)
 182 
8207) Meine Dienſt=Wohnung befindel 
ich Bleichſtraße 41 bel Etage. 
Bureauſtunden: vorerſt von 8-12 Uhr 
Vor= und 2-6 Uhr Nachmittags. 
Darmſtadt, den 1. Oktober 1879. 
Gg. Dieter, 
Großh. Gerichtsvollzieher.
 8251) Meine Schreibſtube befindet ſich 
Grafenſtraße Nr. 19. 
Kaiser. 
Großh. Gerichtsvollzieher.
 8256) Meine Dienſtwohnung befindet 
ſich Ludwigsplatz 1, dritter Stock, 
Relbstein, 
Großherzoglicher Gerichtsvollzieher.
 8257) Meine Schreibſtube befindet 
ſich Carlsſtraße 44. 
Wittich, 
Großherzoglicher Gerichtsvollzieher.
 8258) Meine Schreibſtube befindet 
ſich Schützenſtraße 10. 
Engel, 
Großherzoglicher Gerichtsvollzieher.
 36 Eliſabethenſtraße 36. 
Conservatorium fürſämmtliche Fächer 
auf dem Gebiete der Muſik. 
Protector: Ze. Großh. Poheit Prinz 
Alexander von Heſſen. 
Das Winterſemeſter beginnt am 
13. Oktober. 
Inſtrumental=Schule; Jahres=
            Hono=
rar: Klavier M. 120, Violine, 
            Violon=
cell und Blas=Inſtrumente M. 160, 
Orcheſterſchule M. 100 
            Elementar=
ſchule für Klavier und Violinſpiel für 
Kinder vom 7.- 16. Lebensjahre per Quart. 
M. 15. — Sologeſang=Schule M. 160, 
Opern=Schule M. 300. Chorgeſang. 
Schule M. 6, Muſiktheorie=Schule 
M. 160. Anmeldungen nimmt täglich 
            ent=
gegen: 
Der Director:
7990)
 Ph. Sohmill, 
Großh. Muſikdirector.
 Englische Sprache. 
Herr Bengough ist nun bereit, 
englischen Privat- oder Glassen-
            Unter-
richt gründlich zu ertheilen. 
Adresse: Riedeselstrasse 35. 8106
 In beiden 
Kindergärten 
(Grafenſtr. 39 u. kl. Wogplatz 3) dauern 
die Ferien von Sonnabend den 20. 
            Sep=
tember bis Montag den 6. October. 
Anmeldungen werden Grafenſtraße 39 
entgegengenommen. 
Therese Sohultz.
 1826 
K. 194 
8211) 
Proteſtanten=Verein. 
General=Verſammlung 
im Gartenſaale des „Darmſtädter Hofs” 
Montag den 6. Oktober, Abends 8 Uhr. 
T age s ordnung: 
1) Beſtand und Finanzen des Vereins. 
2) Neuwahl des Vorſtandes. 
3) Vorträge 1879-80. 
4) Ergebniſſe der letzten Synode. Wahlen zur neuen Synode ꝛc. 
5) Deutſcher Proteſtanten=Tag. 
6) Sonſtige Anträge ꝛc. 
Der Vorſtand.
 Möbel-Transport 
n geſchloſſenen Wagen 
vermittelſt der Bahn und in hieſiger Stadt beſorgt pünktlich 
Lauduig 4lter
6685)
37 Saalbauſtraße 37.
 vduud thauzueo 
werden von jetzt an fortwährend gewaſchen, gefärbt und nach neueſten Formen 
            umge=
ändert, von 8½ Pfg. an bis 1 Mark. 
Auch können alte Herrenhüte dazu verwendet werden. 
FillahutFabrikation in Reparaturen von 
Ecke der Teichhaus 
L. Christoph, und Soderſraße.
 Meinen ſeitherigen Kunden und Freunden hierdurch die ergebene Mittheilung, 
daß ich unterm Heutigen das von mir — Wilhelminenſtraße 10 — geführte 
            Colo=
nialwaaren=, Tabak= und Cigarren=Geſchäft an Herrn Heinrich Hessler 
übertragen habe. 
Indem ich für das mir geſchenlte Bettrauen bierdurch meinen beſten Dank 
            aus=
ſpreche, bitte ich gleichzeitig, dasſelbe auf meinen Nachfolger gefl. übertragen zu wollen. 
Darmſtadt, den 1. October 1879. 
Hochachtungsvoll
Heinrich Georgi.
 Auf Vorſtehendes böflichſt Bezug nehmend, werde ſtets bemüht ſein, durch beſite 
und friſcheſte Waaren, billigſte Preiſe, ſowie durch aufmerkſamſte und reellſte 
            Bedie=
nung das Vertrauen meiner geehrten Abnehmer zu rechtfertigen, und empfehle ich mein 
auf's Beſte ſortirtes Lager angelegentlichſt. 
Darmſtadt, den 1. October 1879. 
Hochachtungsvoll
Heiurich Hessler,
8263)
Wilhelminenſtraße 10.
 Sigasta Mdolina Lonols. 
Italieniſcher Unterricht, 
            Gram=
matik, Converſation, Literatur. 
Näheres bei Frau F. Eichberg, 
8213) 
Rheinſtraße.
 8209) Ich wohne nicht mehr Sandſtraße 26, 
ſondern Blumenthalſtraße 45. 
Bade= und Krankenpfleger 
Lorenz Hrelhemeier.
 8378) Die Schule der Unterzeichneten 
beginnt nach bisherigen Ferien den 
6. October. Dieſelbe wird von 
Mädchen von 4 bis 8 Jahren beſucht. 
W. Battiſte, 
Hölgesſtraße 13.
 Wohnungsveränderung. 
Ich wohne von heute ab nicht mehr 
            Eli=
ſabethenſtraße 64, ſondern Steinſtraße 6. 
Frau Uhrig, 
8 
Verdingungsbüreau. 
8379)
 Für die Herbſt=Saiſon empfehle ich 
der geehrten Damenwelt meine für jede 
Taille paſſende gezeichnete Schnittmuſter; 
ſebenſo werden Coſtüme elegant und nach 
neueſtem Schnitt paſſend zur Anprobe 
            her=
gerichtet. 
Friederike Wiclandt, 
8380) Ecke der Bleich= u. Fabrikſtraße I.
 5653) Ein junger Mann mit guten 
            Schul=
kenntniſſen findet eine Lehrlingsſtelle bei 
Darmſtadt. Johs. Waitz. Buchhandlung. 
7561) Schüler erhalten billigſt Penſion 
. Nachhülfe. Roßdorferſtraße 12, 1 St. h. 
Jaeger. 
7085) Offene Lehrſtelle 
für einen jungen Mann mit guten 
            Schul=
zeugniſſen bei 
G. L. Mriegk, Rheinſtraße. 
vGppi 
wIra. 
Lx. 
9 
LAA LKAAAXAAAxTrxzAXXX. 
In einer hieſigen größeren Lederhand= 
A lung iſt eine Lehrlingsſtelle für 
einen mit guten Schulkenntniſſen 
            ver=
ö ſehenen jungen Mann vacant. 
65981 
Zu erfragen bei der Exp. 
vowuvirrsaonuoinn 
CTAAtAAtannaAAA A. 
S (hetragene Herren= u. Frauenkleider, 
8 
H Uniformsſtücke, Schuhwerk, Möbel 
und Bettzeug, ſowie im Haushalt Vacanies 
kauft zu reellem Preis 
Friedrich 
Bauer, 
Langegaſſe 49. 
Beſtellungen erbitte per Poſt. 
7909) Zwei Penſionaire finden 
freundliche Aufnahme. Friedrichſtraße 28. 
7786) Penſion für einen oder zwei 
Gymnaſiaſten oder Realſchüler in gutem 
Hauſe. Freundliche Behandlung, 
            gewiſſen=
hafte Ueberwachung. In d. Exp. d. Nähere.
 7963) Schüler finden gute Penſion. 
Roßdörferſtraße 11 parterre.
R 194
1821
Erbſchaftshalber
roher
 Durch Antritt einer bedeutenden Erbſchaft meines verſtorbenen Onkels laut 
Codicill, ausgeſtellt am 9. Februar vom Königl. Stadtgericht zu Berlin, 
            Acten=
zeichen g. 84 1879, beabſichtige ich mein Geſchäft
Ludwigsſtraße 2
 aufzulöſen. 
Dieſe Liquidation baldmöglichſt zu Ende zu führen, habe meine ſämmtlichen 
Waarenvorräthe, welche bekanntlich aus den beſten Fabrikaten beſtehen, im Preiſe 
dermaßen herabgeſetzt, daß eine ſo günſtige Kaufgelegenheit in der That nie 
            wie=
der vorkommt.
Herren-Arükel.
 Herrenſocken in Wolle, das Paar 30 Pf., bis 1 Mk., 
früherer Preis 1 Mk. bis 1 Mk. 50 Pf. 
Herrenhoſen, in Baumwolle gewebt, das Paar von 50, 
80 Pf., 1 bis 3 Mk., früherer Preis 1 bis 5 Mk. 
Herrenhemden mit glatter und geſtickter Bruſt 3, 4 und 
5 Mk., früherer Preis 5, 6 und 7 Mk. 
Herrenhemden, Köperflanelle 2. 3, 4 und 6 Mt., 
früherer Preis 3, 5, 6 und 9 Mk. 
Herrenkragen in Leinen, 6 Stück 1 Mk. 50 bis 3 Mt., 
früherer Preis 2 Mk. 50 bis 4 Mt. 50. 
Herrenleibjacken in Baumwolle, Bigogne u. Wolle, , 2 
und 3 Mk., früherer Preis 2, 4 und 6 Mk.
 Damenröcke in Filtz, Flanell, Zanella und Alpacca, 
            über=
raſchend große Auswahl von 2, 3, 4, 6 bis 12 Ml., 
früherer Preis 3,. 6, 8, 12 und 18 Mk. 
Damenkragen u. Manſchetten, neueſte Façons, von 20, 
40 und 50 Pf. an, bis zu den feinſten. 
Geſtrickte Kopf. u. Halstücher in Wolle und Eiswolle, 
von 50 Pf. an bis 6 Mk., früherer Preis 1 Ml. bis 
9 Ml. 
Damenweſten in Wolle von 2 Mt. an. 
Damenleibjacken in Baumwolle, Vigogne und Wolle. 
Corſets, Pariſer Façon, 1 bis 5 Mk.
Damen-Arlikel.
 leinen von 1, 2, 3, 4 und 6 Mk., früherer Preis 2, 
3. 5, 8 und 10 Mk. 
Damenhoſen in Shirting, mit Verzierung und reicher 
50 Pf., 3, 5 und 6 Mk. 
Flanell Damenhoſen in allen Farben 3 Mk. 80 Pf., 
früherer Preis 6 Mk. 
Damenhoſen, gewebt und von Barchend, 50 Pf. bis 2 Ml. 
50 Pf., früherer Preis 1 bis 4 Mk. 
Nachtjacken in Shirting, Piqus und Flocpiqus, 1, 2 bis 1 Bettdecken, zweiſchläfrig. 1 Ml. 50 Pf. bis 5 Ml. 
2 Mk. 50, früherer Preis 2, 3 und 4 Mk. 
Unterröcke in Shirting, von den einfachſten bis zu den 
18 Mt. 
Damenſtrümpfe, geringe und feinſte Sorte, ſtaunend 
billig
Finder-Ardikel.
 Kinderhemden in allen Größen von 25 Pf. an bis 
Mk. 50 Pf. 
Damenhemden in Chiffon, Dowlas, Halbleinen u. Rein= Kinderhöschen in Shirtirg. reich verziert 30 Pf. bis 
1 Mk. 50, in Flanell 1 Ml. 50 bis 2 Mk. 50. 
Kinderſtrümpfe in Wolle von 20 Pf. an bis zu den 
feinſten. 
Stickerei 1, 2. 3 und 4 Mk., früherer Preis 1 Mt. Filzunterröckchen, Jückhen, Muffen, Kleidchen, fabelhaft 
billig. 
Diverse 
leinene Taſchentücher für Herren und Damen, 6 Stück 
1 Mk. 50 bis 4 Mk. 
Betttücher, zweiſchläfrig, in Dowlas, Halbleinen und 
Reinleinen. 
ſeinſten von 1 bis 12 Mk., früherer Preis 2 bis Eine Partie Handtücher, Servietten, Bettbezüge, 
Shirting, Chiffon, Dowlas, Piqus ꝛc. ꝛc. Alles 
bedeutend unter dem Selbſtkoſtenpreis. 
1UuId Nmauud. 
1 Auf Wunſch beſcheinigen wir Herrn Behrends, daß wir von den Acken der Erbſchaftsauseinanderſetzung Ein= 
D. Red. 
ſicht genommen und dieſelbe auf Wahrheit beruht.
74)
[ ← ][ ][ → ] K194 
1838 
Geſchäfts-Verlegung und Empfehlung. 
Einem verehrlichen Publikum zur Nachricht, daß ich meine Restauration in mein Haus 
Ecke der Carls= und Kiesſtraße 
verlegt habe. 
Auch in meinem neuen Lokale werde ich mich beſtreben, die Zufriedenheit 
[8381a 
Hochachtungsvoll 
meiner Gäſte zu erhalten. 
P Schemah. 
Geſchäftsverlegung und Empfehlung. 
Meinen werthen Kunden die Anzeige, daß mein Geſchäft nicht mehr Karlsſtraße 
ſondern Mühlſtraße Nr. 23 ſich befindet und bitte, das ſeitherige Vertrauen auch in 
meiner neuen Wohnung auf mich übertragen zu wollen. 
Hochachtungsvoll 
Louis Lmeh, 
Spenglermeiſter. 
8382) 
Zu höchſten Preiſen fortwährender Ankauf 
aller Arten getragener Kleider, Schuhe, Stiefeln, Bettwerk, Möbel, Gold= und 
Silberborden, Uniformen, ſowie aller Arten Militär=Effekten, Lederzeug, 
nebſt allen in mein Geſchäft einſchlagenden Artikeln. 
[(7319 
Beſtellungen werden pünktlich ausgeführt. 
Langegaſſe 18. H. Hay. Langegaſſe 18.
 Heſſiſche Landes-Gewerveausſteuung 
im Ofenbuch a. M. 
Schluß am 6. October, Abends. 
Die Ausſtellung iſt geöffnet von 10 Uhr Vorm. bis 6 Uhr Abends. 
Der Park und die Reſtaurationen v. 9 Uhr Vorm. bis 10 Uhr Abds. 
Ewei Conoerte 
Nachmittags und Abends. Tagesbillete 1 Mark. 
Nach Schluß der Ausſtellungsräume Eintritt 50 Pf. 
Grosse Verloosung 
von Ausstellungs-Gegenständen. Geſammtwerth der 
Gewinne: 100,000 Mark. 
Looſe 1 Mark, in der Ausſtellung zu haben. 
2 
Lichung am 15. October. 
S.
 8166) 
2 
Zu kaufen geſucht. 
An ſchöner Lage Damſtades oder deſſen nächſer Umgebung eine ſolld gebaute 
und comfortabel eingerichtete 
Vüllla oder herrſchaftl. Wohmhaus 
mit größerem ſchattenreichem Garten. 
Offerten mit Beſchreibung und genaueſter Preisangabe nimmt die Annoncen= 
Expedition von Rudolf Mosse in Darmetadt unter Chiffre G 206 
entgegen. 
(M 3025 2 
Das Sargmagazin v. Chriſtoph Schmidt, 
Schreinermeiſter, Lautenſchlägerſtraße Nr. 18. 
6279) 
empfiehlt bei vorkommenden Sterbefällen ſeinen Vorrath von Särgen in allen Gattungen 
zu feſten billigen Preiſen. Auch verſehe ich hierbei alle nöthigen Beſorgungen.
 oiener Bilterwasser. 
Gunyadi Janos Bitterquelle) 
deſſen Wirkſamkeit nach Analyſe des Herrn 
Profeſſor Juſtus von Liebig alle anderen 
Bitterwaſſer übertrifft, iſt in friſcher Füllung 
direct von der Quelle eingetroffen. 
Emanuel Fuld, 
Kirchſtraße. 
2662) 
GE
 Tager von 
ächl obines. & ostind. 
Thee's 
in verſchiedenen Qualitäten. 
Carl Vatzugor, 
Thee= & Droguenhandlung, 
43513 
Louiſenplatz Nr. 4. 
Wohnungs=Veränderung 
Hiermit einem verehrlichen Publikum zur 
gefälligen Nachricht, daß ich untere 
            Eli=
ſabethenſtraße 62 wohne. Indem ich 
mich bei Bedarf beſtens empfehle, zeichnet 
Hochachtungsvoll 
J. Wieſenäcker, 
8383) 
Photograph. 
8284) Unterricht im Anmeſſen und 
Zuſchneiden von Damenkleidern kan 
in 8 Tagen gründlich erlernt werden.- 
Auch werden Damenkleider billig 
            ange=
fertigt. Wo? ſagt die Expedition.
Putzarbeit
 wird in und außer dem Hauſe prompt= und 
billig von einer geübten Putzmacherin 
            aus=
geführt. Näh. Dieburgerſtraße 13 Parterre. 
„ 
- Veinwirthschaft, 
S 
ſeit Jahren mit beſtem Erfolge betrieben, 
iſt per Mitte November anderweit zu 
            ver=
pachten. Nüher in der Exped. d. Blattes. 
7916) Ein junger Mann aus guter 
Familie kann ſofort in die Lehre treten bei 
J. G. Keller, 
Material= und Farbwaaren=Handlung. 
7994) Für mein Manufacturwaaren= 
Geſchäft ſuche einen Lehrling mit den 
nöthigen Vorkenntniſſen. 
L. Roettinger. 
7995) Commis-Stelle. 
Für ein auswärtiges Weißwaaren= 
Geſchäft en gros u. en detail wird per 
Mitte Dezember a. c. ein tüchtiger, junger 
Mann geſucht, der die Branche kennt und 
in der Buchführung und allen Comptoir= 
Arbeiten gut bewandert iſt. 
Nur mit beſten Referenzen verſehene 
Bewerber wollen ihre Offerten nebſt 
            Ge=
halts=Anſprüchen unter Chiffre B E 1 bei 
der Exp. d. Bl. niederlegen. 
8262) Ein zuverlüſſiges Mädchen ſucht 
Laufdienſt. Zu erfrag. Arheilgerſtr. 57.
8386)
 R 194 
Rimh. 
Shating 
Sonntag den H. October 
Streioh-Conoerl. 
Anfang 4 Uhr.
1829
 Frcce ful J0h., und Gſluy= Hahhl. 
Monatsverſammlung. 
Montag den 6. October, 
Abends 8½ Uhr, 
im hinteren Saale der Brauerei zur 
Harmonie, 
Cudwig Hess) Kirchſtraße. 
Tagesordnung: 
Geſchäftliche Mittheilungen. 
Beſprechung der diesjährigen Zuchtreſultate. 
Gratisverlooſung. 
8387) 
Der Vorgland.
8388)
 Deutſcher 
Pomologen-Verein. 
Außerordentliche General=Verſamml ung 
vom 9. bis 12. October 1879 
zul Frankfurt am Maio, 
verbunden mit einer 
Großen Obſt= und Obſtproducten=Ausſtellung 
im ehemaligen Bundespalais. 
Gleichzeitig iſt von der Frankfurter Gartenbau=Geſellſchaft eine Ausſtellung 
von Gemüſen und Pflanzen der Frankfurter Gemarkung damit verknüpft. Die ganze 
Ausſtellung iſt den Beſuchern vom 10. bis 12. October von Morgens 9 bis Abends 
6 Uhr gegen ein Eintrittsgeld von 50 Pfennig geöffnet. 
Bie Verwaltung 
der Gartenbau=Geſellſchaft. 
H6219
AmAOUN
 von getragenen Kleidern, Schuhen, Stiefeln, Bettwerk, Möbeln, ſowie Gold= u. 
            Silber=
borden, Uniformsſtücken und allen in dieſes Fach einſchlagenden Artikeln zum höchſten 
Preis.
7890)
 Adam Koch, 5 Langegaſſe 5. 
Beſtellung erbitte per Poſt.
 3467) Bei meinem großen Vorrath in Sürgen halte auch jetzt beſter Art, 
in Eichen gekehlt, (beſonders für auswärtige Transporte der Leichen geeignet) bei 
Sterbefällen empfohlen. Auch für wenig Bemittelte empfehle ich eine Sorte, welche 
anſtändig und zu ſehr billigem Preiſe erlaſſe, und verſehe auf Verlangen alle hierzu 
nöthigen Beſorgungen aufs Pünktlichſte. 
Promenadeſtraße 
Darmſtadt. 
Carl Federlin, 
Nr. 14. 
H ä u ſ e r 
in den beſten Lagen mit u. ohne Geſchäfte, ſowie Herrſchaftshäuſer mit 
            ſchö=
nen Gartenanlagen, Bauplätze ſind durch den Unterzeichneten zu verkaufen. 
Alexander= 
H. Neustadt, 
ſtraße.
 Lür Bogelbeſiher! 
Gemischtes Vogelſatter, 
Canariensaat, Hantsaat, Haferkern, 
2 
Sommersaat, 
Weissen & gemlschten Eirsen, 
Hohnsaat, Ameiseneier eto. 
in geſiebter ſchöner Waare zu ſehr billigen 
Preiſen.
8389)
Emannel Fuld,
Kirchſtraße I.
AIOD
 Emmenthaler, vollſaftig, 
Edamer, 
Hohenburger Rahmkäs, 
Ramadouz, 
Träuterkäss, 
Limburger, 
Parmesankäse, 
Nenfchäteller, 
Camemberl, 
Fromage de Brie, 
Roquetort 
empfiehlt 
Wilh. Wobor. 
3390) 
Eliſabethenſtraße 14.
8
Sauerkraut,
 Eingemachte Gurken, Neue Linſeu, 
Erbſen, Bohnen, grüne Kern, Hafergrütze. 
Haffee in verſchiedenen Sorten 
u. ſ. w. empfiehlt 
E. Canss, 
Wendelſtadtſtraße Nr. 39.
 8123) In einer hieſigen Lederhandlung 
wird ein junger Mann mit guten 
            Schul=
kenntniſſen als Lehrling zu engagiren 
            ge=
ſucht. Näheres in der Expedition.
 8125) Zu einer franzöſiſchen und einer 
engliſchen Klaſſe werden Theilnehmerinnen 
geſucht. Wöchentlich 2. Stund.— Monatlich 
2 M. Caſinoſtraße 28, dritter Stock. 
8132) Wohnungs=Geſuch. 
Eine Parterre=Wohnung mit Stallung zum 
Oekonomiebetrieb im Preis von 200 bis 
300 M. wird zu miethen geſucht. 
Anerbieten S. G. Nr. 1 an die Exped.
 8175) Einem jungen Manne, welcher 
Anlagen zum Zeichnen hat, iſt Gelegenheit 
geboten, ſich auf einem hieſigen Zeichnen= 
Bureau vielſeitig auszubilden. Bei 
            Brauch=
barkeit wird kleines Salair gezahlt. 
Näheres in der Exp. d. Bl.
5
 aufgenommen. Hebamme 
Damen Müſſig in Mannheim.
1830
 R 194 
Geſchäfts=Empfehlungen, 
welche in dem in unſerem Verlage in amtlicher Ausgabe demnächſt erſcheinenden 
Winter=Fuhrplan 
der Eiſenbahnen, Dapfſchiffe und Poſten im Großherzogthum Heſſen 
Aufnahme finden ſollen, werden bis längſtens 7. Oktober erbeten. 
L. C. Wittich'ſche Hofbuchdruckerei.
 2 
erein. 
Kaufmänniſcher 
Samstag den 4. October 1879, Abends 8 Uhr, 
im großen Saale des Darmſtädter Hofes: 
Portrag. 
des Hrn. Profeſſor ſlollfried Einkel aus Zürich über: 
„Dus alte Faſtnachtsſpiel in Deutſchland und der Schweiz= 
Schluß der Saalthüre präcis 8., Uhr. 
Für Nichtmitglieder ſind Eintrittskarten M. 1. 50 bei Herrn G. Ph. Nieder 
im Darmſtädter Hof, ſowie Abends an dem Saaleingang zu haben. 
Eine Mitgliedkarte berechtigt nur einen Herrn zum Beſuche der Vorleſung und 
zur Einführung von zwei Damen. 
Der Eintritt iſt nur gegen Vorzeigung der Mitgliede, reſp. Abonnements= oder 
Tageskarte geſtattet. 
8252) 
Der Vorſtand.
 8173) Ich ſuche für mein Kurzwaaren= 
Geſchäft eine gewandte Verkäuferin. 
c. Hoinrich Moeser. 
8178) Zwei Drittel Parquet=Logenplätze 
werden einzeln oder zuſammen für die 
Theaterſaiſon abgegeben. Auskunft 
            Eliſa=
bethenſtraße 43, 1 Treppe. 
8216) Junge Leute zu Stadtreiſenden 
ſucht 
L. Roettinger. 
8217) Einen Lehrling ſucht 
Philipp Kraus, Spengler, 
Kiesſtraße 27. 
8220) Nachhülfe in Latein u. 
            Fran=
zöfiſch für Anfänger wird geg. bill. Honorar 
ertheilt. Näheres Exped. d. Bl. 
8221) Schüler, welche höhere Lehranſtalten 
beſuchen, finden in einer Lehrer=Familie bei 
ſtrenger Ueberwachung liebevolle Aufnahme. 
Mathildenplatz 3 dritter Stock. 
8268) Awei bis drei unmsblirte 
            Aim-
mer, als Geschättslocal geeignet, gesucht. 
Offerten unter TG234 an d. Exp. d. Bl. 
8 
Geſucht nach Caſſel 
K 
zum 1. November ein feineres 
            Haus=
mädchen, welches gründliche Uebung im 
Schneidern hat u. gute Zeugniſſe aufweiſt. 
Näheres bei Frau Mattern, Waldſtr. 
8285) In meine Buch= u. Muſikalien= 
Handlung kann ein mit guten 
            Schulkennt=
niſſen verſehener junger Mann als Lehrling 
Georg Thies. 
eintreten. 
8 
10,000 Mark. 
8 gehntauſend Mark werden gegen 
hypothekariſche Sicherheit auf einem 
Gute zu leihen geſucht. Näheres mit frank. 
Briefen sub R 8286 an die Exp. d. Bl.
 8392) Damen= und Kinderhüte 
            wer=
den elegant modern gemacht. Heinheimerſtr. 8. 
8393) Damen= und Kinderkleider 
werden nach der neueſten Mode angefertigt. 
Wieſenſtraße 11, Seitenbau. 
Alte Wein=, Bier= und 
            Bordeaux=
flaſchen kauft Ph. Barth, Mühlſtr. 
Auch werden dieſelben abgeholt. (8394 
8395) Ein anſtändiges Mädchen kann 
Schlafſtelle erhalten Langgaſſe 47. 
8396) Zwei Gymnaſtaften od. 
            Real=
ſchüler finden bei mütterlicher Fürſorge 
freundliche Aufnahme und gute Penſion 
Alexanderſtraße 10, 2. Stock. 
8397) Ein Lehrling mit tüchtigen 
            Schul=
kenntniſſen und ſchöner Handſchrift kann 
            ſo=
fort in meinem Geſchäfte eintreten. 
Wilhelm Schulz. Eliſabethenſtr. 25. 
8398) Ein Schüler wird in Penſion 
genommen. Marktſtraße Nr. 4. 
8399) Ein Mädchen, im Kleidermachen 
u. Weißnähen ſehr tüchtig, ſucht Arbeit in u. 
außer dem Hauſe. Zu erfr. Waldſtraße 11.
 8400) 
Geſucht. 
Ein großes Zimmer in der 
            Neu=
ſtadt zum Aufbewahren von Möbeln 
auf längere Zeit. Zu erfragen 
            Fried=
richſtraße 22, 3. Stock.
 2 
ein gr. Schlüſſel. 
Verloren. Abzugeben gegen 
2 
Belohnung Martinſtraße 20. 
8402) S t a l l u n g 
für 4 Pferde, Remiſe, mit mehreren 
            Kutſcher=
zimmern ꝛc., zu vermiethen und ſofort 
            be=
ziehbar. Neckarſtraße 8.
 8283) Obſt=Verſteigerung. 
Montag den 6. October, Nachmittags 
3 Uhr, ſoll auf dem Grundſtück Erlenberg 
das Obſt, Aepfel und Zwetſchen, verſteigt 
werden. Nähere Auskunft bei 
G9. Karl Diehl, Beſſ. Kirchſtraße 12. 
Aechte Halien. und Deutsche 
Haccaromi, 
Franz. Eier- amp; Fantasie Hudeln, 
Ostind. Sago (Tapioea), 
Deutschen Perl-Sago, Reis und 
ſerste 
in verſchiedenen Qualitäten. 
Heue drüne Kern, ganz u. gemahlen, 
Neue Heller=Linsen, 
feschälte Victoria-Erbsen, 
Hene weisse Bohnen von vorzügliche. 
Kochart. 
Emanuel Fuld, 
8403) 
Kirchſtraße I.
 Friſche Schellfiſche 
auf Eis billigſt. 
1Ap Reoel,
8404)
Carlsſtraße 24.
viearmhonter,
 aus den renommirteſten Fabriken 
zu ſehr billigen Preiſen bei 
Emanuel Fuld, 
8405) 
Kirchſtraße I. 
8406) Ein ganz ſchwarzes Kützcher 
Kater abhanden gekommen. Wiederbringer 
erhält Belohnung. Sandſtraße 16. 
8407) Langgaſſe Nr. 7 iſt ein Logi 
für 112 Mark zu vermiethen.
 5 ie 
zoullüshutſitue 
von
LuRUAN
 für alle hieſigen und auswärtigen Zeitungen 
befindet ſich bei 
Allo1. 086 
Trankfurt a. A. 
gegenüber 
gegenüber 
der Hauptpoſt. Leil 45 der Hauppoſ. 
Wx. Gleiche Preiſe wie bei den 
Zeitungs=Expeditionen ſelbſt. - Bei 
            grö=
ßeren Aufträgen hiervon noch entſprechend 
Rabattbewilligung.
M. 194
1831
 Großherzogliches Hof=Thealer. 
Abonnements=Programm. 
Die Vorſtellungen im Großherzoglichen Hof=Theater werden am 19. October dieſes Jahres wieder beginnen und 
neun Abonnements=Abtheilungen, jede zu 15 Vorſtellungen, 
umfaſſen und werden in der Regel vier, ſpäter auch fünf Vorſtellungen in der Woche ſtattfinden. 
Das Abonnement zu dieſen Vorſtellungen erſtreckt ſich auf alle Plätze, mit Ausnahme der Fremdenlogen im 1. Nang 
und der 1. und 2 Gallerie. Dasſelbe berechtigt nicht nur den Abonnenten ſelbſt, ſondern Jeden, der den Abonnements. 
Coupon abgibt, zur Benutzung des betreffenden Platzes. 
Die Beſtellungen für das Abonnement werden am 6., 7., 8., 10. und 11. October, und zwar an den drei erſten 
Tagen von den Abonnenten des letzten Jahres - an den zwei weiteren Tagen von den Neuhinzutretenden, 
            ange=
nommen und ſind in dem Büreau der Hoftheater=Hauptkaſſe (im neuen Hoftheater=Gebäude, letzte Thüre des 
            weſt=
lichen Längebau's von 10 bis 1 Uhr Vormittag zu machen. 
Der Betrag des Abonnements wird praenumerando für 15 Vorſtellungen vor dem Beginn einer jeden 
            Abonne=
ments=Abtheilung und zwar gegen Behändigung der betreffenden Abonnements=Talons von der Großherzoglichen Hof= 
Theater=Hauptkaſſe erhoben. Jeder Abonnent iſt verpflichtet, vom Beginn ſeines Abonnements bis zum Schluß der neunten 
Abonnements=Abtheilung dasſelbe zu behalten. 
Auf dem Theaterzettel wird jedesmal bemerkt werden, ob die Vorſtellung im Abonnement und die wie vielte darin, 
oder ob es eine Vorſtellung mit aufgehobenem Abonnement iſt. 
Auf die Theaterzettel kann ſowohl in dem Büreau der Hoftheater=Hauptlaſſe als auch in der Joh. Conr. 
            Her=
bert'ſchen Hofbuchdruckerei (Wieſenſtraße 9) abonnirt werden. Das Abonnement für die Theaterzettel beträgt für 
            ſämmt=
liche Vorſtellungen, einſchließlich des Bringerlohns in die Wohnungen der Abonnenten, 2 M. 60 Pf. praenumerando. 
Bezügliche Beſchwerden und Wohnungsveränderungen ſind in der Herbert'ſchen Hofbuchdruckerei anzuzeigen. 
Die Tages= und die Abonnements=Preiſe ſind folgende:
 Einzelne Billets 
Abonnements 
in der Woche. 
am Sonntag. für 15 Vorſtellungen.
 Plätze. 
Erſter Rang. 
Fremdenlogen 
Zweiter Rang Balcon 
Zweiter Rang 
Zweiter Rang Mittelloge 
Dritter Rang Balcon 
Dritter Ran= 
Dritter Rang Mittelloge 
Vierter Rang Balcon 
Erſte Gallerie 
 
Zweite Gallerie 
Parketloge 
Sperrſitz 
2 „ 50 „ 
3 „ „ 
25 „ 
Parterr= 
1 
50 „ 
2 „ 
15 „ 
„ 
„ 
Für den Balcon des vierten Rangs wird ein Abonnement, ſowohl für ſämmtliche Vorſtellungen, als auch für 
jede einzelne Abonnements=Abtheilung von 15 Vorſtellungen angenommen. Der Abonuementspreis für den Balcon des 
vierten Ranges iſt 10 Mark. Die Abſicht dieſes Abonnement fortzuſetzen muß jedoch vor Ablauf desſelben rechtzeitig im 
Büreau der Hoftheater=Hauptkaſſe angezeigt werden. 
Bei Normirung der Abonnements wurde, um alle Plätze gleichmäßig zu behandeln, der Preis des Wochentagbillets 
mit 15 multiplicirt und von dem Product ein Trittel als Rabatt abgezogen. 
Die Abonnements=Coupons ſind beim Eintritt im Beſtibule vorzuzeigen und beim Betreten des Zuſchauerraumes 
an den Billeteur abzugeben; wer im Zwiſchenakt das Haus verläßt, erhält eine Contremarke, die allein zum 
            Wiederein=
tritt berechtigt. 
Wir erſuchen die Beſucher dieſe Anordnungen zu beachlen und zu fördern, da durch ſie allein eine ſtrenge und 
            rich=
tige Controle des Einlaſſes möglich wird. 
Darmſtadt, den 4. October 1879.
8408)
 Die Direction 
des Großherzoglichen Hof=Pheaters und der Hof=AKuſik.
R 194
 Itandtvumtliche Nachtichten 
zu Darmſtadt. 
Geborne: 
Am 25. September: Dem Schuhmacher Franz Hinkel eine T., 
            Phi=
lippine Franziska. Am 19.: Dem Weißbinder Philipp Friedrich Chriſtoph 
Schmitt eine T., Marie Sophie Katharine Eliſabeth. Am 27. Dem 
Conducteur bei der heſſ. Ludwigsbahn Anton Franz Lindner ein S., 
Anton Franz Georg. Am 25.: Dem Großh Hofmuſiker Emil Heinrich 
Jakob Reitz ein S., Heinrich Friedrich. Am 26.: Dem 
            Oberlazarethae=
hülfen Johannes Ernſt Fink eine T., Margaretha Eliſabetha. Am 28.: 
Dem Steinhauer Johannes Bundſchuh eine T., Anna Margaretha 
            Hen=
riette. Am 25. Dem Zimmermann Ernſt Emil Winkel eine T., 
            Ka=
tharina Helene. Am 28.: Dem Keſſelſchmied Georg Martin Möſer eine 
T. Sophie Mariane. Am 25.: Dem Schuhmachermeiſter Johannes 
Mink eine T., Roſa Charlotte Frieda. Am 23.: Dem Octroiaufſeher 
Wilhelm Fornoff eine T., Eliſabeth. Am 28.: Dem Spenglermeiſter 
Georg Metzger eine T., Magdalena. Dem Directions=Secretär bei der 
Main=Neckarbahn Ferdinand Franz Scheyrer eine T. Cäcilie Thereſe 
Johanna Wilhelmine. Am 1. October: Dem Fabrikarbeiter Johann 
Georg Hartmann ein S. Georg Jakob. Am 29. September: Dem 
Schuhmacher Heinrich Eſſer eine L., Bertha. Am 30.: Dem 
            Wagen=
wärter bei der heſſ. Ludwigsbahn Ernſt Heinrich Künzel eine T., Sophie 
Louiſe. Am 29.: Dem Kaufmann Johannes Hammann ein S., Rudolph. 
Am 1. October: Dem Weißbindermeiſter Johann Philipp Joß eine T., 
Johannette Friedericke Katharine Marie. 
Proclamirt als Verlobte: 
Am 23. September: Taglöhner Peter Meiſter II. zu Gernsheim, 
mit Magdalene Müller daſ., T. des verſt. Taglöhners Sebaſtian 
            Mül=
ler 1I. von da. Am 24.: Schuhmacher Heinrich Berthold hier, mit 
Dienſtmagd Maria Hübner hier, L. des verſt. Aufſehers Leonhard 
Hübner von Rockenberg. Am 27.: Schloſſergehülfe Wilhelm Krämer 
in Auerbach, mit Marie Welther, L. von Kanzleiwärter bei der Main= 
Neckakbahn Georg Welther hier. Am 29.: Kaufmann Johannes Chriſt 
hier, mit Anna Bauer, L. von Kaufmann Konrad Bauer hier. Am 
30.: Friſeur Aegid Marquard gerufen Auguſt hier, mit Helene Seufert 
hier, T. des verſt. Maurers Jakob Seufert. Rechnungsführer Johann 
Andreas Daum in Mainz, mit Dora Hofmann hier, L. des verſt. 
Hanptmanns Heinrich Hofmann. Am 1. October: Kaufmann Löb, 
            ge=
nannt Leopold Wolf hier, mit Johanna Nahm zu Frankfurt a=M., T. 
von Heinrich Nahm daſelbſt.
 Vermiſchte Mittheilungen. 
Darmſtadt, 4. October. 
Seine Königl. Hoheit der Großherzog haben den 
            Oberforſt=
director Boſe zum Vorſitzenden der Prüfungscommiſſion für das 
Finanz= und techniſche Fach ernannt. 
- Das Großh. Regierungsblatt Nr. 53 vom 3. October 
hat folgenden Inhalt: Bekanntmachung, das Armenrecht betreffend. 
) Mit der Berichterſtattung über den den Ständen vorliegenden, 
demnächſt zur Berathung gelangenden Entwurf einer allgemeinen 
            Bau=
ordnung für das Großherzogthum iſt Abg. Küchler betraut. 
- Oeffentliche Sitzung der Stadtverordneten=
            Ver=
ſammlung vom 2. October 1879. Ausführlicher Bericht. 
Die Sitzung wurde durch den Großh. Oberbürgermeiſter unter Mittheilung 
des Inhalts eines Briefes des nach Gießen verſetzten Stadtverordneten 
Holzapfel eröffnet, in welchem derſelbe der Stadtverordnetenverſammlung 
Lebewohl ſagt. Der Großh. Oberbürgermeiſter ſprach zugleich ſein 
            Be=
dauern über das Scheiden eines ſo tüchtigen und zuverläſſigen Mitglieds 
und die Hoffnung auf deſſen einſtige Rückkehr aus. Sodann theilte 
            der=
ſelbe mit, daß die Beſchlüſſe der Stadtverordnetenverſammlung, die 
            Er=
richtung einer Vorſchule zu derRealſchule betreffend, vom Großh. Miniſterium 
des Innern und der Juſtiz genehmigt worden ſeien und dieſe Vorſchule 
nunmehr mit Beginn des neuen Schuljahres in's Leben treten könne. 
Ferner wurde zur Kenntniß der Verſammlung gebracht, daß die Frage 
der Beſetzung der 4. Polizei=Revier=Commiſſärſtelle in Folge des Recurſes, 
welchen der Vorſitzende des Kreisausſchuſſes ſ. Z. gegen das der Stadt 
günſtige Urtheil des letzteren bei dem Provinzial=Ausſchuß ergriffen habe, 
nunmehr am 11. l. M. vor dieſem zur Verhandlung kommen werde. Es 
ſei gegen jenes Erkenntniß geltend gemacht worden, daß Stadtverordneten= 
Verſammlung und Kreisausſchuß ihre Competenz überſchritten hätten, 
indem ſie die Bedürfnißfrage geprüft und in den Vordergrund geſtellt 
hätten. Hierzu habe aber die Stadt umſomehr ein Recht, als die 
            ſeit=
herigen, mit ihrer Zuſtimmung getroffenen Bewilligungen nur proviſoriſche 
ſeweſen ſeien und jederzeit geändert werden könnten. Auch ſeien di= 
Revier=Commiſſäre nicht zu denjenigen Polizeiofficianten zu rechnen, deren 
Minimalzahl zu beſiimmen dem Miniſierium ausſchließlich zuſtehe, ſondern 
ſie nähmen eine beſondere Stellung ein, in Folge deren die Stadt das 
Recht habe, die für dieſelben erforderlichen Geldmittel zu verwilligen oder 
zu verweigern. Die Angelegenheit würde in dieſem Sinne vor dem 
            Pro=
vinzial=Ausſchuß ſeitens der Stadt vertreten werden. 
Hierauf wurde der von Großh. Polizeiamt mitgetheilte Entwurf einer 
Feuerlöſchordnung für die Stadt Darmſtadt verleſen und berathen. Der=
 Eheſchließungen: 
Am 28. September: Kaufmann Karl Berntheuſel zu Frankfurt a, M., 
mit Sophie Sonnthal, L. des verſt. Rentners Friedrich Sonnthal hier. 
Am 29.: Schreiner Ferdinand Heeger hier, mit Katharina Röſe Wittwe, 
geb. Etling hier, T. des verſt. Häfners Philipp Etling zu Alsfeld. Am 
1. October: Kaufmann Franz Köhler hier, mit Pauline Laumann, L. 
des verſt. Hautboiſten Georg Laumann hier. Um 2. Lehrer Georg 
Eſcher hier, mit Johanna Ewald, L. des Bezirksfeldwebels Adolf Ewald 
zu Dieburg. Koch Joſeph Weckel, ein Wittwer hier, mit Eliſabethe Koch, 
T. des Ackermanns Jakob Koch zu Oggersheim i. Rheinh. 
Geſtorbene: 
Am 25. September: Eliſe Katharine Lutz, T. des Steinhauers Peter 
Lutz, 1 J. 11 M., kath. Maria Chriſtiane Rückert geb. Schenk, Ehefrau 
des Buchdruckers Daniel Rückert, 78 J. 4 M., ev. Maria Bräunig 
geb. Berberich. Ehefrau des Schloſſers Johann Jakob Bräunig, 39 J. 
. 7 M. 10 L., kath. Am V.: Maurer Philipp Ruhl von Roßdorf. 
78 J. 4 M., ev. Am 28.: Haarſchneider Peter Spahn von Jügesheim, 
41 J. 4 T., kath. Dem Weißbinder Karl Friedrich Wilhelm Lorenz 
Habermehl eine T., Louiſe Wilhelmine Margarethe, 3 J. 18 T., ev. Dem 
Schuhmachermeiſter Johannes Noll eine T., Eliſabethe, 1 J. 2 M., kath 
Dem Schuhmachermeiſter Johann Ludwig Deibel eine L., Dorothea 
1 M. 16 T., ev. Maria Hilger geb. Friedmann, Ehefrau des Schloſſers 
Jakob Hilger, 65 J., ev. Am 29. Dem Dachdecker Johann Valentin 
Winter ein S., Valentin, 3 M. 9 T., ev. Katharina Völker, T. de 
verſt. Schmieds Georg Völker zu Breusbach, 18 J. 4 M. 14 T., er 
Am 30.: Fabrikarbeiterin Lina Schloſſer, T. des verſt. Gardecorporals 
Johannes Schloſſer, 19 J. 5 T., ev. Cophie Teſcher geb. Bücher, 
            Ehe=
frau des Großh. Geh. Hofraths und Directors des Hoftheaters und d. 
Hofmuſik i. P. Karl Leſcher, 58 J. 1 M. 29 T., ev. Margareth 
Chriſtiane Weber, T. des verſt. Taglöhners Adam Weber, 4 M. 3 2. 
ev. Im Ausland geſtorben: Zu Brüſſel am 29. September: Der Ge 
ſchäftsreiſende Joh. Karl Schmandt aus Darmſtadt, 35 J. alt, S. dei 
verſt. hieſigen Bürgervereins=Dieners Joh. Schmandt aus Watzenborn, 
ev. Zu Verviers: Felix Breßler aus Darmſtadt, Wollwaſcher in 
            Ver=
viers, 49 J. alt, verheirathet geweſen mit der Kauffrau Johanna Thereſe 
Scheidgen in Verviers. Zu Brüſſel: Mechaniker Karl Konrad Wilhelm 
Knopp aus Darmſtadt, verheirathet mit Caroline Pauline Roſine 
            Floh=
in Brüſſel, 35 J. alt, S. von Eheleute Konrad Knöpp mit Caroline 
Metz. Zu Adrianopel: lt. in Conſtantinopel aufgenomenem Sterbeact 
Rechnungsführer Ernſt Liſt, verheirathet. 
Zu Paris: Gertrude Hirſch 
aus Darmſtadt, 80 J. alt, Wittwe von Moſes Leoy und T. von Lipp 
mann Hirſch mit Caroline geb. Jakob. Zu Paris: Eliſabethe Fatuu 
54 J. alt, aus Darmſtadt, verwittwete Braun.
 ſelbe, eine ſehr umfangreiche Arbeit, trennt die reinen Gemeinde=Angelegen 
heiten von den polizeilichen Maßnahmen und weiſt jene der Stadtbehorde 
zu. Die verdienſtvolle freiwillige Turnerfeuerwehr wird darin officiel 
anerkannt und die ſelbſtſtändige techniſche Leitung des Löſchweſens dem 
der Polizei unterſtellten Branddirector überlaſſen. In deſſen Verhinderung 
werden ſeine Functionen von dem Brandmeiſter ausgeübt. Beide werden 
auf Vorſchlag und im Einvernehmen mit der Polizeibehörde von der 
Stadtverordnetenverſammlung auf ein Jahr gewählt. Die Wahl bedar 
der Beſtätigung der Regierungsbehörde. Die Stellen ſind Ehrenämter; 
ebenſo diejenigen der Obleute und Führer, welche die freiwillige 
            Turner=
feuerwehr ſelbſt wählt. Ferner entnehmen wir der Feuerlöſchordnun, 
u. A., daß Beſitzer von Fabriken und größeren Etabliſſements auf 
            Ver=
langen der Polizeibehörde Handfeuerſpritzen oder Extincteurs in ihren 
Gebäude zu unterhalten haben, die Hausbeſitzer im Falle eines 
            Brande=
ihre Brunnen ꝛc. zur Verfügung ſtellen, und, wenn etwa Glatteis ſen 
ſollte, alsbald mit Aſche oder Cand ſtreuen müſſen. Im Falle der Roltl 
können neben der freiwilligen Feuerwehr auch die Einwohner von de 
Polizei zu den Löſcharbeiten angehalten werden. Die Aufrechterhaltun, 
der Ordnung und die Oberleitung und Beaufſichtigung der 
            Feuerlöſch=
anſtalten ſteht dem Großh. Polizeramt zu. Der bereits in verſchiedenen 
Commiſſionsſitzungen berathene Entwurf wurde ohne Beanſtandung 
            an=
genommen, jedoch vom Stadtverordneten Gaulé die Schaffung eines 
Feuertelegraphen gewünſcht und ein ſolcher als dringend nöthig bezeichnet. 
Das Bedürfniß wurde von verſchiedenen Seiten anerkannt und vom 
            Bei=
geordneten Riedlinger die Erledigung dieſer Sache in Verbindung mit 
dem anzulegenden Waſſerwerkstelegraphen als bereits in Ausſicht ge 
nommen bezeichnet. — Die Ausſtande, Vorlagen und uneinbringlichen 
Poſten der Stadtkaſſe aus dem Jahre 1878 wurden genehmigt, wobei die 
Finanz=Commiſſion den Wunſch ſchnellerer Beitreibung der Rückſtände 
äußerte, welchem der Großh. Oberbürgermeiſter durch Vorlage geeigneter 
Beſtimmungen ſoweit wie möglich nachzukommen zuſagte. — Die definitiwe 
Nachweiſung der Baukoſten für die Realſchule und die drei 
            Volksſchul=
häuſer ergab eine Erſparniß gegen den bewilligten Credit von ca. 22.70. M. 
Da dieſer etwas geringer gegriffen war, als das zu fraglichem Zwe= 
Z. aufgenommene Anlehen, ſo ſind von dieſem im Ganzen ca. 36,000 M 
unverbraucht geblieben, über deren Verwendung ſpäter Beſchluß gefaßt 
werden ſoll. Die Verrechnung eines Theils jener Bauſummen, welcher 
wegen des 1878r Bücherſchluſſes pro 1878 nicht mehr zur Verausgabung 
gelangen konnte, ſoll in 1879 erfolgen, zu welchem Zweck der erforderliche 
in jenen Summen bereits einbegriffene Credit auf letzteres Jahr 
            über=
tragen wurde. Bei dieſer Gelegenheit wurde erwähnt, daß die frühe. 
ſchon erörterte Frage der Ausſchmückung des Realſchulgebäudes durch 
mehrere über dem Portal anzubringende Figuren einer ſehr befriedigenden
 M. 194 
1833
 Bſung entgegengehe, indem ſich bereits ein kunſtſinniger Mitbürger zur 
Beſchaffung einer dieſer Figuren aus eigenen Mitteln bereit erklärt habe 
und weitere gleich patriotiſche Anerbieten zu erwarten ſeien. - Ein 
            Ge=
ſuch der Firma Bopp und Reuther um Erlaß der Druckproben des 
Rohrſtrangs für das Waſſerwerk konnte, weil damit die 
            Garantieverbind=
lichkeit der Firma Aird und Marc alterirt werden würde, keine 
            Berück=
ſichtigung finden. - Herr Architekt Harres beabſichtigt auf der Südſeite 
der Riedeſelſtraße eine Anzahl Häuſer zu erbauen, welche Billenartig 
und mit allem Comfort ausgeſtattet zum Alleinbewohnen für Familien 
eingerichtet werden ſollen. Er wünſcht, da die Straße nicht ſehr breit 
iſt, dieſe Häuſer fünf Meter von der Straßenflucht zurückzuſetzen und 
Vorgärten anzulegen, welchem Geſuch die Stadtverordnetenverſammlung 
umſomehr entſprach, als durch dieſe Bauten einem in hieſiger Stadt ſehr 
häufig zu Tage tretenden Bedürfniß abgeholfen wird. Die ſüddeutſche 
Immobiliengeſellſchaft zu Mainz beabſichtigt, was bei dieſer Gelegenheit 
zr Sprache kam und freudig begrüßt wurde, auf dem von ihr erworbenen 
Terrain der aufgelöſten hieſigen Maſchinenfabrik und Eiſengießerei zehn 
Häuſer in gleicher Weiſe zu errichten. — Ein Geſuch verſchiedener 
            Hof=
raithenbeſitzer in der Verbindungsſtraße zwiſchen Kies= und 
            Heinrich=
ſtraße um Verbreiterung jener Straße wurde dahin genehmigt, daß die 
früher nur zu 11 Meter angenommene Breite jetzt 124 Meter betragen ſoll. 
Man ging hierbei von der Anſicht aus, daß die Anlegung breiterer 
Straßen bei der mehr und mehr vorkommenden Errichtung höherer 
Gebäude, ſoweit dies der Stadtplan zuläßt, zu befördern ſei, wie denn 
auch die den Ständen dermalen vorliegende allgemeine Bauordnung die 
Höhe der zu erbauenden Häuſer von der Breite der betr. Straße 
            ab=
hängig macht. Jene neue Straße ſoll, der Bezeichnung des früher dort 
befindlichen Wegs entſprechend, den Namen „grüner Weg= erhalten. 
Das Pferdemarktcomite, hat in ſeinem Gebäude auf dem ſtädtiſchen 
Viehmarkt Gaseinrichtung anbringen laſſen, deren Koſten auf die 
            Stadt=
kaſſe übernommen wurden, da das Gebäude auch ſtädtiſchen Zwecken 
dient. — Ein Handaccord über Vergebung des Brechens und der Anfuhr 
von Steinen zur Herſtellung des Scheftheimer Wegs wurde genehmigt.- 
Ebenſo ein ſolcher über die nothwendig gewordene Verſetzung der 
            Dampf=
maſchine im ſtädtiſchen Hospital. - Zur Herſtellung eines chemiſchen 
Laboratoriums für die techniſche Hochſchule in dem derſelben 
            über=
wieſenen prov. Schulgebäude an der Nieder=Ramſtädterſtraße wurde ein 
Credit von 1200 Mark bewilligt. - Zwei kleine Wohnungen in ſtädtiſchen 
Gebäuden kamen um je 60 M. zur Vermiethung. - Hierauf wurde 
auf Antrag des Gr. Beigeordneten Riedlinger die Bürgermeiſterei 
ermächtigt, in den neuerdings häufig vorkommenden Fällen, in welchen 
bei Verſteigerung von Arbeiten und dgl. die Gebote durch Verabredung 
unter den Steigerern höher ſind als die Voranſchlagsbeträge, die 
            Ver=
gebung der letzteren ohne ſpecielle Genehmigung der 
            Stadtverordneten=
verſammlung aus der Hand eintreten zu laſſen. - Zur Verrechnung 
verſchiedener in das ſeitherige Rubrikenſyſtem der Stadtkaſſe= und 
Armenkaſſerechnung nicht paſſenden Ausgaben wurden neue Rubriken 
gebildet und genehmigt.-Maſchinenfabrikant Zimmer wurde als Bürger 
aufgenommen. — Das Octroi für zum Schlachten beſtimmte Pferde 
ſoll mit Rückſicht darauf, daß dieſe meiſt ein ehrwürdiges Alter zu 
beſitzen pflegen, 6 M. pr. Stück betragen. - Stadtverordneter Lorey 
erſtattete ſodann Vortrag über die bei Beginn der Vorſchule der 
            Real=
ſchule für jene erforderlichen Beträge. Danach ſind ſachliche Ausgaben 
nicht nothwendig, die perſönlichen Ausgaben mit einem Jahresaufwand 
von 8660 M. zu beſtreiten. Die Direction wurde ermächtigt, in 
            Gemein=
ſchaft mit dem Großh. Oberbürgermeiſter innerhalb des 
            verhältniß=
mäßigen Betrages die zum Betrieb der Schule im nächſten 
            Winter=
ſemeſter erforderlichen Anordnungen in proviſoriſcher Weiſe zu treffen. 
Das Schulgeld iſt von der Schulabtheilung Großh. Miniſteriums des 
Innern auf 60 M. jährlich feſtgeſetzt worden; die Schülerzahl beziffert 
ſich nach geringer Schätzung des Stadtverordneten Lorey auf mindeſtens 
150, wird jedoch, wie von anderer Seite hervorgehoben wurde, 
            voraus=
ſichtlich eine weit höhere werden. - Schließlich theilte der Großh. 
            Ober=
bürgermeiſter mit, daß die vielfach beſprochene Umpflanzung des 
            Parade=
platzes mit „Bignonia catalpar nicht zur Ausführung komme, indem der 
Verſchönerungsverein ſich fuͤr rothblühende Kaſtanienbäume entſchieden 
habe.- 
Hierauf folgte geheim Sitzung. 
Poſt=Perſonalnachrichten.) Uebertragen iſt zunächſt 
probeweiſe: dem Poſtinſpector Weberſtedt von Braunſchweig die 
Vorſteherſtelle bei dem Poſtamte 1 in Darmſtadt, demi Poſtſecretair 
Umbreit von Stendal eine Büreaubeamtenſtelle 1. Kl. bei der Ober= 
Poſtdirection und dem Poſtſecretair Käferſtein von Bremen eine Ober= 
Poſtſecretairſtelle bei dem Poſtamte 1 in Darmſtadt. Verſetzt ſind: Ober= 
Telegraphenaſſiſtent Voßler von Bingen nach Köln und 
            Telegraphen=
aſſiſtent Keydel von Köln nach Bingen. In Ruheſtand getreten: 
            Poſt=
director Ober=Poſtmeiſter Pfaltz in Darmſtadt. 
In der letzten Monatsverſammlung des 
            Gartenbau=
vereins waren ſchöne Collectionen Begonien von Hrn. Handelsgärtner 
Noack, von der Knabenarbeitsanſtalt und von dem Gärtner der Frau 
K. Leuthner, Hru. Krugmeyer ausgeſtellt; ferner ausgezeichnet ſchöne 
            Ge=
müſe aus dem Großh. Orangeriegarten in Beſſungen, Lopfbirnbäumchen 
und Rettige von Hrn. Zahlmeiſter Hechler und rieſiger Sellerie von Hrn. 
Kunſtgärtner Geyer IV. in Beſſungen. Die Monatspreiſe erhielten Herr 
H. Noack, Herr Zahlmeiſter Hechler und die Verwaltung des Hof= 
Prangeriegartens in Beſſungen; Ehrenurkunden wurden den Herrn 
Verwalter Zaubitz (Knabenarbeitsanſtalt), Krugmeyer und Geyer 
zuerkannt. - Bei Beginn der Verhandlungen widmete der Vereinsprä=
 ſident dem verſtorbenen ſehr thätigen Mitgliede des Vereins, Hrn. Rentner 
Hager, Worte ehrenden Andenkens und theilte ſodann die Anſchaffung 
einiger werthvollen Werke für die Vereinsbibliothek und zwar „Ueber 
Schwämmel von Prof. Lenz. über „praktiſche Pfirſichzucht! von Frhrn. 
von Ompteda und „die Pflege des Weinſtocks” von Müller und 
Lebl mit. Der Vorſitzende berichtete ferner über die vor Kurzem, 
unter Leitung des Herrn Reallehrer Kaiſer ſtattgehabte Excurſion 
zur Aufſuchung eßbarer Schwämme und machte die Mittheilung, daß 
Sonntag den 12. ds. eine 2. Excurſion, diesmal in die 
            Nadelholzwald=
ungen der Umgegend ſtattfinden werde, wozu die Theilnehmer ſich Vm. 
8¼ Uhr auf dem Marienplatz treffen. - Endlich ſchlug der Präſident 
noch vor, die Abgabe von Blumen zur Pflege an Arbeiterfamilien und 
deren Prämiirung als ein dauerndes Unternehmen des Vereins zu 
betrachten und wird die Hoffnung auf eine rege Betheiligung der 
            Bürger=
ſchaft zur Aufbringung der nöthigen Geldmittel ausgeſprochen. Die 
Vorſchläge des Herrn Vorſitzenden fanden einſtimmige Billigung.- 
Herr Apotheker Leber von Griesheim theilte einem ausgeſprochenen 
Wunſche entſprechend mit, daß er Baumwachs und Brumataleim nach 
bewährten Vorſchriften anfertigen und zu billigem Preiſe abgeben werde. 
Von beſonderem Intereſſe war nur noch das Reſultat der von Herrn 
Bergrath Tecklenburg angeſtellten Unterſuchung über das Abſterben 
einer Anzahl von Sophora=Bäumen in der oberen Heinrichſtraße. 
            Hier=
nach ergab ſich, daß der Untergrund durch ſtauendes Abfallwaſſer mit 
ſaurem Humus angefüllt iſt und ihm zugleich die nothwendigen 
mineraliſchen Beſtandtheile fehlen. Die vorgeſchlagenen Mittel zur 
            ub=
hülfe erſcheinen ſo koſtſpieliger Art und unter den obwaltenden 
            Um=
ſtänden ſo unſicher, daß hiervon wohl abgeſehen wird. Erwähnen wollen 
wir noch, daß die Herren W. Schwab und Handelsgärtner H. Noack 
zur Beſichtigung ihrer Gärten, reſp. ihrer Obſteultur einladen. 
* Minnie Hauk ſang am 1. October im Stadt=Theater zu 
Mainz das,Grethchen” im Fauſt und fand ganz enthuſiaſtiſchen Beifall. 
Die Einnahmen belaufen ſich auf das Doppelte der Gaſiſpiele der Lucca, 
Mallinger und Materna, die dort gaſtirten. 
K. Geſtern Nacht wurde in einem Garten in der oberen 
            Eliſabethen=
ſtraße Waſche geſtohlen. Die Diebin, eine hier und auswärts übel 
beleumundete Perſon iſt erkannt. 
L. Beſſungen, 3. October. Bei der geſtern ſtattgehabten 
            Ver=
ſteigerung des zu 386 M. 80 Pf. veranſchlagten Waſenmeiſter=Häuschen 
wurden abgeboten: 11775 pCt. der Maurerarbeiten, 30 pCt. der 
            Spengler=
arbeiten, 5 pCt. der Schloſſerarbeiten u. blieben die Wenigſtnehmenden: 
Maurermeiſter H. Berth, Spenglermeiſter Chr. Wamboldt II. und 
Schloſſermeiſter Ph. Wittmann Steigerer. Die Zimmer= und Dachdecker= 
Arbeiten wurden von L. Ph. Wittmann und H. Müller III. zum 
            Vor=
anſchlag übernommen. 
L. Beſſungen, 1. October. Heute Nacht zwiſchen 1 und 2 Uhr 
wurden 5 Mannsperſonen und eine Frauensperſon ertappt, als ſie im 
Begriffe waren, die Zwetſchenbäume des Herrn S. zu entleeren. Ein 
ſpät aus der Stadt kommender Herr ſtörte die Geſellſchaft in ihrem 
Treiben und ſah ſich genöthigt, von ſeiner blanken Waffe Gebrauch zu 
machen. 
0 Fortuna ſcheint bei der Frankfurter 
            Pferdemarkt=
lotterie die hieſige Stadt ganz beſonders bedacht zu haben, denn uns 
iſt von mehreren werthvollen Treffern, darunter zwei Pferde, welche 
hierher gekommen ſind, Kenntniß geworden. 
- Getreide=und Fettviehpreiſe im Großherzogthum 
Heſſen in der Woche vom 22. bis 28. September: Weizen: 
            hier=
ländiſcher pro 100 Kilo M. 2275 bis 24.50, ruſſiſcher M. 23,75 
bis 2475, ungariſcher M. 25 bis 126,50, amerikaniſcher M. 24 bis 
25,50. — Roggen: hierländiſcher M. 15 bis 16,50, ruſſiſcher M. 1475 
bis 1650. — Gerſte: M. 1850 bis 20. - Hafer: M. 14 bis 
15. - Ochſen 1. Qual. M. 68 bis 70, 2. Qual. M. 64 bis 66. 
- Kühe: 1. Qual. M. 58 bis 60, 2. Qual. M. 48 bis 50 pro 
50 Kilo. - Kälber: 1. Qual. 52 bis 54 Pf. - Hämmel: 1. Qual. 
60 bis 62 Pf. - Schweine 53 bis 55 Pf. pro ⁄ Kilo. 
(Zeitſchrift f. d. landw. V. d. G. H.) 
In der Frankfurter Markthalle=Auction vom 2. d. 
wurden bezahlt: Hecht per Pfund 60 Pf., Dorſch(Oſtſeeſchellfiſch) 35 — 40 Pf., 
Karpfen 75-80 Pf., Soles 70 Pf. bis 1 M., Hummer 1 M. 50 Pf. 
bis 1 M. 80 Pf., Schinken 70-75 Pf. per Pfund. 
Wie die F. 3. meldet, wird die von der Generaldirection in 
Ka lsruhe bislang beanſtandete Uebergabe der neuen Strecke 
            Lampert=
heim=Mannheim (Neckarvorſtadt), welche bereits ſeit einiger Zeit 
im Bau fertig geſtellt iſt, nunmehr erfolgen. Auf eine diesbezügliche 
Vorſtellung des Verwaltungsrathes der Heſſiſchen Ludwigsbahn hat das 
badiſche Handelsminiſterium der genannten Generaldirection die Weiſung 
zur alsbaldigen polizeilichen Abnahme der fraglichen Bahnlinie zugehen 
laſſen, und wird alsdann deren ſofortige Inbetriebnahme zu erwarten 
ſtehen. 
Die Anwendung von künſtlichem Dünger, insbeſondere 
Superphosphate und Chiliſalpeter, welche eine Zeitlang im 
Rückgang begriffen war, hat, wie die bei dem Verband der 
            landwirth=
ſchaftlichen Conſumvereine des Großherzogthums Heſſen neuerdings 
            ein=
gelaufenen Beſtellungen für die Herbſtſaat darthun, wieder einen 
            erfreu=
lichen Aufſchwung genommen, da die Landwirthe nach und nach die 
            Er=
ahrung gemacht haben, daß das hierfür verausgabte Geld eine gute 
Rente abwirft.
 1834 
46 
Die Dombauverwaltung hat einen erſten Preis von 5000 M. 
und zwei Preiſe von je 2000 M. ausgeſetzt für Entwürfe und Modelle 
zu Broncereliefs, mit welchen die vier Broncethüren im Weſtportal des 
Kölner Doms geziert werden ſollen. Die Reliefs ſollen Darſtellungen 
aus der bibliſchen Geſchichte bringen. Zur Bewerbung ſind aufgefordert 
alle Bildhauer, welche Angehörige des deutſchen Reichs ſind. Die 
            Ent=
würfe und Modelle ſind bis 6. März 1880 an die 
            Dombauverwal=
tung einzuſchicken. Ausführlicheres im Kölner Domblatt Nr. 317. 
— Mittel gegen Tuberkuloſe. Eine erfreuliche Kunde kommt 
aus der Klinik des Profeſſors Prokop von Rokitansky, welcher im 
benzoeſauren Natron das ſouveräne Gegengift gegen die Tuberkuloſe 
            ge=
funden haben will. Es wurden mehrere Beiſpiele von Kranken 
            aufge=
führt, die bereits ſehr herabgekommen, nach kurzem Aufenthalte und 
            An=
wendung des genannten Mittels im Spitale geheilt entlaſſen wurden. 
Die ärztliche Welt wird wohl dieſe Verheißung einer genaueren Prüfung 
unterziehen, ſo daß wir bald erfahren, ob und was an der Sache ernſt 
zu nehmen. Wie aus Berlin berichtet wird, finden dort ſchon ſeit einiger 
Zeit Verſuche ſtatt, welche die obige Mittheilung zu beſtätigen ſcheinen.
 Polizei=Bericht vom 3. Oktober. 
Ein unbekanntes Frauenzimmer ſchwindelte geſtern auf den Namen 
einer hieſigen Dame bei einem hieſigen Schirmmacher zwei Schirme aus. 
— Einen gefundenen Pfandſchein benugte ein Mann aus Worms zu 
einem Betruge, indem er auf denſelben das verpfändete Obiect, eine Uhr, 
einlöſte. — Aus der Wohnung einer Wittwe dahier wurden von einem 
Mädchen mehrere Schmuckſachen entwendet. Die Thäterin iſt verhaftet.
 194 
Tages=Kalender. 
Samstag 4. October: Abendunterhaltung mit Tanz des Geſangvereins 
Liederzweig. - Vortrag des Herrn Prof. Kinkel im Darmſtädter Hof. 
Sonntag 5. October: Einziges Concert der K. K. Kammerſängerin Frl. 
Minnie Hauk im großen Caale des Saalbaues. — Streich=Concert 
im Skating Rink. 
Montag 6. October: Generalverſammlung des Proteſtanten=Vereins im 
Gartenſaale des Darmſtädter Hofs.— Monatsverſammlung des 
            Ver=
eins für Vogel= und Geflügelzucht. 
Fremdenverkehr in Darmſtadt. 
Darmſtädter Hof. Frau Cherwood und Frl. Sherwood von 
Liverpool. Frau Rendant Eichholtz nebſt Sohn von Moers. Wiesner 
und Gemahlin, Rechtsanwalt von Würzburg. Kaufmann, Director von 
Karlsruhe. C. Batz, Schriftſteller von Wiesbaden. C. Mehrlich und 
Frau, Rentamtmann von Beerfelden. B. Reuß von New=Orleans. 
Dr. Stelzner, Profeſſor und Harada, Student aus Freiberg. Thywieſſen 
aus Luxemburg. Dr. Rich. Stein, Oberbergrath von Halle aſ S. Frau 
Lorent nebſt Tochter aus England. C. Ditting und Frau von 
            Osna=
brück. Dirſcheid und Frau, Rentner von Sobernheim. H. Goldberg, 
Kunſthändler von Frankfurt. Schmid, Kaufmann von Bremen. H. 
Rheinum, Rentner von Remagen. Großmann von Cöln. Sell nebſt 
Gemahlin von Gladbach. L. Rudow, Hiſtorienmaler von Dresden. 
Hermann Buff, Pfarrer von Keinkingen. 
H. Joanni von Frankfurt, 
J. B. Meſſerſchmidt von Bamberg, G. Eckmann von Altona, Potthof 
von Creuznach, Adolf Gutmann von Stuttgart, Hummel von Munchen, 
A. Morel und Familie von Cöln, Mayer von Mannheim, Meineke von 
Freiburg, Kaufleute.
 Eetaufte bei den evangeliſchen Gemeinden. 
Den 26. September: dem Landwirth Chriſtoph 
Martiu Rinner ein S., Ernſt; geb. 17. Sept. 
Den 28. S.pt.: dem Metger Friedrich Theodor 
Lang ein S. Frledrich Theodor Inlius Auguſt; 
geb. 7. Sept. 
Erd.: dem Landgeſtütsdiener Johaunes Petey 
eine L. Maria; geb. 21. Auguſt. 
Eod.: dem Schuhmachermeiſter Hermann Georg 
Keilmann ein S. Elias Ernſt Hermann; geb. 
13. Juli. 
Lod.: dem am 18. Juni 1879 verſtorbenen 
            Con=
dukteur Va'entin Liſtmann ein S., Ludwig B.elentin, 
geb. 1. Sept. 
Eod.: dem Gelbgießer Georg Schneider eine L., 
Anna Parbara Dorothea; geb. 13. Sept. 
Eod: dem Auslaufer Franz Diſlo eine T. Anua 
Maria Chriſtine; geb. 13. Sept. 
Lod.: dem Sergeant i. P. Heimich Jung. 
            der=
malen ſtädtiſcher Octroi=Erheber ein S., Theodor 
Guſtav Adolf Franz geb. 12. Juni. 
Eod.: dem Invaliden und Hülfsvereins=Diener 
Chriſtian Bohl ein S. Heimrich: geb. 9. Sept. 
Eod.: zu Beſſungen dem Major Karl Eduard 
Georg Leopold velir von Olberg im 1. Großh. 
Heſſ. Infant rie= (eibgarder) Regiment Nr. 115 
ein S., Eduard Felix Victor Ferdinand; geb. 2. 
Sept. 
Den 29. Septbr.: dem Poſtbureau=Aſſiſtenten 
Wilhelm Salzmann eine L., Katharina Maria 
Wilhelmine: geb. 14 Sept. 
Den 2. Oct: dem Maſchinenfabrikanten Georg 
Auguſt Buſchraum ein S., Karl Auguſt; geb. 
23. Juli. 
Getaufte bei der katholiſchen Gemeinde. 
Den 26. September: dem Rangirer Valentin 
geppert ein S., Valentin; geb. 14. Sept. 
Den 27. September: dem Taglöhner Joſph 
Heckel zu Nieder=Ramſtadt ein S., Joſeph; geb. 
2. Aug. 
Den 28. Septbr.: dem Serge nt Peter Müller 
eine L., Margiretha; geb. 25. Aug 
Getraute bei den evangeliſchen Gemeinden. 
Den 25. Stptember: der Großh. 
            Gymnaſial=
lehrer Dr. Ludwig Walther dahier und Julie 
Friederike Katharina Wilhelmine Baur. 
Den 28 Septbr.: der Kaufmann Karl 
            Bern=
theuſel zu Frankfurt a. M. und Sophie Friederike 
Sonnthal. 
Eod.: der Schneider Johannes Hofmann zu 
Köuig und Evo Knnkelmann 
Den 1. Oet.: der Kaufmann Franz Theodor 
Ludwig Köhler dahier und Eliſabeth Mar=aretha 
Pauline Laumann.
Gttaufte, Getraute und Beerdigte in dieſer Woche.
 Den 2. October: der Lehrer Georg Eſcher und 
Johanna Friederike Ewald. 
Beerdigte bei den evangeliſchen Gemeinden. 
Den 24. Septbr.: Auguſte Pauiy eheliche T. 
des Kaufmanns Georg Pauly, 5 J. alt; ſtarb 21. 
September. 
Den 28. September: Chriſtine Rückert, geborne 
Schenk, Ehefrau des Buchdruckers Daniel Rückert, 
78 J. alt; ſlarb 26. Sept. 
Den 2. Octaber: dem verſt. Garde Unteroffizier 
Johanues Schloſſer eine T., Lina, 19 J. und 
6 T. alt; ſtarb 30. Sept.
 Beerdigte bei der katholiſchen Gemeinde= 
Den 28. September: der Handarbeiter Peter 
Spahm von Jügesheim, ledig. 41 J. alt; ſtarb 
24. Sept. 
Eod: Auna Maria Bräunig. geb. Berlenich, 
Ehefrau des Schloſſers Jacob Brännig, 30 J. 
alt; ſtarb 25. Sept 
Den 30. September: der Bürger und 
            Acers=
mann zu Pfungſtadt Lorenz Stickſel, 69 J. und 
5 M. alt; ſtarb 28. September.
Gottesdienſt
 bei den evangeliſchen 
17. Sonntag nach Trinitatis. 
In der dofkirche:
Gemeinben.
 In der Hofkirche 
Um 10 Uhr: dr Oberhoſprediger Bender. 
In der Stadtkirche: 
Um 10 Uhr: Herr Diakonus Pfuor. 
In der Stadtkapelle: 
Um 9 Uhr. Herr Pfarter Dr. Sell. 
49 Uhr Vorbereitung zum heil. Abendmahl. 
In der Militärkirche: 
Um 8 Uhr: Hr. Diviſionspfarrer Stras. 
Im Eliſabethenſtiſt: 
Um 10 Uhr: Hr. Hofprediger Grein. 
Anmerk.: Die laufenden Amtsgeſchäfte bei der ev. Gemeinde beſorgt in der nächſten Woche ber= 
Pfarrer Dr. Sell. 
In der Hokiche: Feier des heiligen Abendmahles. Die Beichle iſt am Tage vorher um 3 Uhr.
 Um 13 Uhr: Herr Hoſprediger Grein. 
Iu der Stadtkirche: 
Um 2 Uhr: Herr Mitprediger Rilſert.
 Gottesdienſt bei der katholiſchen Gemeinde. 
Samstags um 4 Uhr: Beichte. 
18. Sonntag nach Pfingſten. (Roſenkranzfeſt.) 
Nachmittags. 
Von 6 Uhr an: Beichte. 
Um 5 Uhr: Predigt: Herr Caplan Schäſer, 
Um 6 Uhr: erſte hl. Meſſe. 
hierauf Abend=Andacht.
 Vormittags. 
Um 7 Uhr: Austheilung der hl. Communion. 
Um 8 Uhr: Militäegottesdienſt. 
Prediat: Herr Dikan Beyer. 
Um 110 Uhr: Hochamt. 
Um 11 Uhr: letzte hl. Meſſe.
 Gottesdienſt in der Kirche zu Beſſungen. 
Vormittags. 
Nachmittags. 
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Dr. Krätzinger. Um 32 Uhr: Guſtav=Aolſt unde. 
Church ot England Service m the Hof-Kirche. 
Bo gracious vermission of H. R. I. the Grann Dune. 
Sunday Oet. 5 th. 17 th. akter Trinitv. Morning Prayer and Holy Communion 12. 
Erening Prayer 6.30. 
Friday Oct. 10 th. Morning Prayer and Litany 10.30. 
A. W. Sillitoe, Chaplain.
Redaction und Verlag: L. C. Wittich'ſche Hofbuchdruckerei.