(Frag= und Anzeigeß(att.)
 Wonnementzprei 
Khrlich 6 Mark incl. Bringerlohn 
Uuswärt werden von allen Poſt= 
Amtern Beſtellungen 
            eitgegengenom=
nen zu 1 Mark 50 Pf. pro Quartal 
neh Voſtauſichlag und Beſſellgebllhr.
Mit der Sonntags=Beilage:
142. Jahrgang.
 Irſerate 
verdmn angenommer nDarnkad 
von der Expedition. Rheinſtr. R. 2. 
mBeſſungen von Friedr Blber. 
Holzſtraße Nr. 18. lwie auwirr 
vn aller follden AnnonenEme 
Niona.
Amtliches Grgan für die Bekanntmachungen des Großh. Ereigamts, ſowie des Großh. Poſizelamte Parmſtadt.
WIOI.
Mittwoch den 1. October.
 Gefunden: 1 Brille, 1 Pfandſchein, 1 Henkeltörbchen mit Inhalt, 2 große Schlüſel, 1 Sackuch gez. 
Darmſtadt, den 30. September 1819. 
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
 8181) Oeffentliche Aufforderung. 
Forderungen und rechtliche Anſprüche an 
den Nachlaß der verſiorbenen Wittwe des 
landſtändiſchen Archivars Karl Wilhelm 
Wittemann, Eva geb. Klug dahier, ſind 
binnen 4 Wochen beim unterzeichneten 
            Ge=
richt oder dem demnächſtigen Amtsgericht 
Darmſtadt 1. anzuzeigen, ſonſt ſie bei 
Theilung des Nachlaſſes keine 
            Berückſich=
tigung finden können. 
Darmſtadt, den 23. Septbr. 1879. 
Großherzogliches Stadtgericht Darmſtadt. 
Königer. 
Kartoffel=Verſteigerung. 
Montag den 6. October 
werden von den Waldfeldern des 
            Groß=
herzoglichen Hauſes und des Landeshoſpitals 
Hofheim 19 Hectare (76 Morgen) 
            Kar=
ſoffeln in 123 Loſen verſteigert. 
Zuſammenkunft Vormittags 8½ Uhr 
auf der Sandſcholl=Schneiſe an der 
            Eſcholl=
brücker Straße im Diſtrict Burgwald. 
Darmſtadt, den 29. Septbr. 1879. 
Großherzogliches Oberförſterei Beſſungen. 
8182) 
Muhl.
 Die Hof=Buchhandlung von 
5 Lugust Elingelhöffer 
empfiehlt garantirt reinen, direkt 
            impor=
tirten chinesischen Thee, Ernte 
1878, zu Mk. 5.25, 4.75, 3.75. 2.95 
275 u. 2.45 pr. Pfund. Wiederverkäufe, 
erhalten bei Beſtellung von Originalkiſten 
zu 100, 50 und 20 Pfd. 15 pCt. Rabatt. 
Theespitzen Pid. 1 M. 12. 
; Gute Kurtoffeln 
m. Nr. 70 hinter der Stadtkapelle. 
7839) Ein eiſernes Thor, 11' breit, 
iſt zu verkaufen. Landwehrſtraße 31.
 Verſteigerungs=Widerruf. 
Die auf Mittwoch den 1. October, Vormittags 9 Uhr, in dem Hauſe 
Dieburgerſtraße 10 angekündigte Verſteigerung wird vorerſt uicht 
abgehalten. 
Darmſtadt, den 30. September 1879.
 Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt. 
Berntheiſel.
 sicheren Schnitt, 
gute Qualität, 
Schöne Arbeit.
J. fl.
46.
 Fettſchrot (50 pCt. Stücke) für Ofen. u 
Heerdfeuerungen, 
Nuß= und Stückkohlen für Fülliſen, 
unter Garantie für vorzüglichen Brand zu 
den billigſten Preiſen. 
Sconto bei Baarzahlung. 
G. Stammler, 
6931) 
Waldſtraße 17.
Aaharrten kales
 feinſte Qual. M. 150 per ¼ Kilo bei 
5 H. W. Prassel.
 7928) Billigſt zu verkaufen: 
Umzugshalber eine Partie völlig trockener 
Pappeldiele, mehrere Wagen, gebrauchte 
Fenſter ꝛc. Näh. Heidelbergerſtr. 28, I.
REutaASuud Rdvn Gaad.
475
[ ← ][ ][ → ] 1708 
Jä 191 
7973) 
A u z v e r k a u f. 
Wegen Aufgabe unſeres Ladengeſchäftes, Marktplatz Nr. 4, verkaufen wir 
            ver=
ſchiedene Eiſen, Stahl= und Meſſing=Waaren, insbeſondere Werkzeuge, 
            Haus=
haltungsgegenſtände ꝛc., zu bedeutend ermäßigten Preiſen. 
Auch verkaufen wir die ſolide gearbeiteten Ladentiſche und die Laden=Einrichtung. 
Betaillager von Gobrüder Trior, 
Marktplatz Nr. 4.
8058)
 reiche Auswahl in Neuheiten für Herbſt 
und Winter, von den billigſteu Sorten an 
AIblhotMon6, bis zu den hochfeinſten Fabrikaten. 
großes Lager in ſolider und feiner Waare für 
die Herrengarderobe; für Knabenkleider preiswerthe 
billigere Sorten. 
vollſtändiges Sortiment, in allen 
Prten f. Kleider, Röcke und Futter; 
1 1AloIID, zdulld U, lemdenſtanelle nur beſte Waare! 
in weiß und farbig, in den 
            verſchie=
denſten Qualitäten 
Hochplquss. neue Muſter. 
b olb. 
Berbemch, 
Ludwigsſtraße 17.
 No5) Großen Abnchmern empfehle glalt gefigte 
gekehlte Hobelwaaren, ſowie Kiſtenbretter, auch in 
abgepaßten Dimenſionen von 6 mm. Stärke an. 
Bampfſäge= und gobelwerk Cham (baieriſcher Wald).
 Dresden. 
Leonhardi, 
Aug. 
(gsyründet 1026., 
- Inhaber vornohiedsnor Patonto und Prois Mollailon.- 
Pabrikant der rühmlichst bokannton ratontirton 
akkein eckten Akisaeinkinte 
empflehlt: 
„. 
crz- 
Copirfiut. 
Beztz tutenziv violette 
435D 
lechwarz nachdunkelnd) 
in Schnarton Oheinadldaschon, ſonie in don holiobten Reiſenſiasehon. 2 Dioso Tinto zelehnot sich 
aua durch schönek Fräftigo Parbo, ausserordontlicho Loichtſlügsig koit und ausgiebige Copirfähig koit;— 
Dioselbo lisfort sglbst nach 2 und mohr Donaten noch oebarte prachtvollo Covion 
Beoke biefocwarze Schrebbinke 
in Orisioel Allchelasſtuochen, onis in Riſendaschen. Dureh Wasor Aledt vorhischbor. Dos Vorde. 
lichste in diosem Gonre: 
Cukogcapfiekinke
 von keiner Coneurrenz übertroffen. 
Stenpellarbhon mit und obno Ool. kurpetalhaeloer, ſlugaiger Loin in den vorschiodensten Packungon. 
sowie reiche Ausvahl anderek Compioirartikel. 
Lager davon halten die melsten Papier-e Schreibmaterial=Mandlungen dos In- und Anslandes.-
8184)
Corsettem
 M. 150 u. M. 2.50 bis zu 
den feinſten empfiehlt
G. 4
924
 8150) Ein Pianino, grozer 
            Kleider=
ſchrank und runder Tiſch, faſt neu, ſind 
wegen Mangel an Raum billig zu haben. 
Wo? ſagt die Expedition.
Zimmerſpähne
zu verkaufen bei
 Wilhelm Holtz, 
Eſchollbrückerſtraße b.
 6560) Unſer Anweſen, Pallas. 
wieſenſtraße 53, mit darauf ſtehendem 
Wohngebäude, von etwa 3½ Morgen 
Flächengehalt, dicht am Uebergang 
der Heſſiſchen Ludwigsbahn gelegen, 
iſt von October d. J. ab zu verpachten. 
Daſſelbe iſt mit Waſſer reichlich 
            ver=
ſehen und eignet ſich für eine 
            Gärt=
nerei, Sommerwirthſchaft, oder 
zu gewerblicher Anlage. 
Näheres Rheinſtraße Nr. 25. 
Gebrüder Trier. 
„ 
Ruhr=Steinkohlen 
6186) 
jeder Art, 
ganz vorzügliche Qualität, liefert billigſt u. 
ohne Aufſchlag bis Ende dieſes Jahres 
bei baldgefälliger Beſtellung die Holz= 
und Kohlenhandlung von 
Bernhard M. Hachenburgor, 
42 Eliſabethenſtraße 42.
Zur Anfertigune
von
 Grabdenkmälern 
m Sandſtein und Marmor 
nach geſchmackvollen Zeichnungen empfiehlt ſich 
L. Foeliz, Bildhauer, 
Nieder=Ramſtädterſtraße 59. 
J2. 
ſtückreiches Fettſchrot, 
Stück= und Nußkohlen, ſowie ſchweren 
Schmiedegries empfehlen zu den 
            billig=
ſten Preiſen 
L. Wolfk Söhne, 
Griesheim. 
7099) 
4o 
5 Ml. 30 Pfg. 
Damen=Lederſtiefel mit Zug, 
            Lack=
kappen und hohem Abſatz. 
Eduard Sohüssler, 
7540) 
gegenüber der Poſt.
 Berliner Rollmöpse, 
ElbingerRiesen Heunaugen 
Engl. Bückinge zum Roheſſen, 
Russische Sardinen 
friſch eingetroffen. 
Polh. 
P. 
Bleichſtrape. 
8029)
 Nenes Apfelkrant per¼ Kilo 25 Pf., 
„ Apfelgelse „ „ 50 
von vorzügl. 
Landhonig 
Schweizer Tafelhonig! Qualitäten. 
Philipp Weber,
3185)
Carlsſtraße 24.
[ ← ][ ][ → ]1789
 greh 
olh. 
0.
ſih
 R 191 
Faschen-Bior. 
Lagerbier 
von H. Henninger K Söhne, Frankfurt a. M, 
Wiener Exportbier 
Gross-Rieberauer von L. Schönberger Söhne; 
Lagerbier, 
von J. Hildebrand, Pfungſtadt; 
Exportbier, 
Erlanger Export; 
Pilsener der Bürgerlichen Brauerei in Pilſen; 
Pale Ale von Bass & Co. 
London; 
Porter, Extra Stont, von Barclay &a Co. 
empfehle ich in ganz beſonders feinen, flaſchenreifen und glanzhellen Qualitäten. 
Genauere Preisliſten ſtehen gerne zu Dienſten. 
O 
Eliſabethenſtraße 
NEhEhm Sehulz, 
Nr. 25.
 1⁄₄ breite 
7829) 
Betttücher=Leinen 
in verſchiedenen Qualitäten. 
C. Peltmann, 
Schuſtergaſſe 16.
 8188) Mehrere Gasluſtres u. Lampen 
ſind billig abzugeben. 
Joh. Schmidt, 
Steinſtraße 6.
 8189) Eine Zpferdige, gut erhaltene, 
horizontale Dampfmaſchine, zwei Jahre 
im Gebrauch, iſt mit allen Transmiſſionen 
billig zu verkaufen. Näheres in der Exped
 Abonnements=Einladung 
auf die 
Nene 
Frankfurter Preſſe. 
Eingetragen im Poſ=Zeitungs=Katalog auf Seite 76 unter Nr. 2895.) 
Erſcheint täglich drei Mal. 
Abonnementspreis für das Vierteljahr: Im Deutichen Reich, Oeſterreich 
und Luxemburg M. 6. 25 Pfg. 
Die „Neue Frankfurter Preſſen iſt von jeher für die Conſolidirung des 
            Deut=
ſchen Reiches auf liberaler Grundlage, ſowohl nach Innen, wie nach Außen, 
            einge=
treten. Nicht vom doctrinairen Standpunkte aus tritt die „Neue Frankfurter 
            Preſſe=
an die Beſprechung der in Betracht kommenden Fragen heran, ſondern ſie iſt beſtrebt, 
dieſelben im Einklange mit den maßgebenden Factoren der nationalliberalen Partei 
vom praktiſchen Standpunkt aus zu prüfen und der Löſung zuzuführen. 
Die „Neue Frankfurter Preſſeu iſt beſtrebt, in ihrem politiſchen, wie in ihrem 
Handelstheile, welchem ſie beſondere Aufmerkſamkeit zuwendet, ihre Leſer durch 
            Origi=
nal=Correſpondenzen aus allen größeren Städten, durch raſche Berichterſtattung und 
orientirende Leitartikel ſtets über alle Tagesfragen gewiſſenhaft zu unterrichten. 
Die Intereſſen der Landwirthſchaft und des Weinbaues werden von Mitarbeitern, 
welche ſich auf dieſen Gebieten eines ausgezeichneten Rufes erfreuen, auf s Beſte vertreten. 
Wiſſenſchaftliche Abhandlungen, reichhaltiges Feuilleton, literariſche Beſprechungen 
und Kleine Chronik in jeder Nummer. Theater und Kunſt finden beſondere Beachtung. 
Tägliches literariſchebelletriſtiſches Unterhaltungsblatt„Muſeum' Romane und 
Novellen von den beſten Autoren, intereſſante Reiſeberichte, Schilderungen aus der 
Natur und dem Leben. In dem „Muſeum' beginnen wir in den nächſten Tagen 
mit dem Beſten der neueſten engliſchen Romanliteratur: 
Wilkie Collins, 
Welkes Lauh 
und bieten damit unſeren Leſern einen Roman, der in England Senſation gemacht, in 
vortrefflicher Ueberſetzung. Derſelbe iſt bis jetzt noch nirgends anderweit gedruckt. 
Die „Neue Frankfurter Preſſel iſt das verbreiketſte nationalliberale Organ 
in ganz Mittel= und Südweſt=Deutſchland und deshalb vorzugsweiſe geeignet zur 
Verbreitung von amtlichen, wie Privat=Anzeigen aller Art. 
Beſtellungen auf die „Neue Frankfurter Preſſe' beliebe man bei dem nächſten 
K. Poſtamt oder den bekannten Agenturen, für hier bei unſerer Expedition, Kleine 
Bockenheimerſtraße 19, baldigſt zu machen. 
Neu eintretende Abonnenten erhalten gegen Einſendung ihrer Abonnements=
            Quit=
tung die bis Ende d. M. erſcheinenden Nummern, ſowie den Beginn des Collins'ſchen 
Romans von hier aus gratis und franco zugeſandt. 
Frankfurt a. M., im Septbr. 1879. 
8187) 
Die Expedition der Neuen Frankfurter Preſſe. 
Vaterländiſche Feuerverſicherungs=Actien= 
Geſellſchaft zu Elberfeld. 
Laufende Verſicherungsſumme vom 1. Januar 1879 M. 2.477.431035. — 
Prämien= und Zinſen=Einnahme 
4496887.- 
„ 
Kapital= und Prämien=Reſerve für eigene Rechnung „ 
4, 178,163. 
Grundkapital der Geſellſchaft 
6,000,000- 
Zu Abſchlüſſen von Verſicherungen gegen Feuersgefahr empfiehlt ſich 
5642) 
C. F. Heuuuter: General=Agent.
 8190) Der Beſitzer einer der größten 
und beſtrenommirteſten Fleiſchwaaren= 
Handlungen en gros & en dstail 
            beab=
ſichtigt, ſeinen in einer ſehr induſtriellen 
Stadt in der Nähe Frankfurt's, in beſter 
Lage gelegenen Détail-
            Verkauf-
da er durch ſeine ausgedehnte, weitverzweigte 
En-gros=Kundſchaft, ſich nur noch dem 
En gros-Geſchäfte widmen will - zu 
            über=
tragen. Daſſelbe hat eine monatl. 
            Ein=
nahme von 6-7000 Mark, und iſt dadurch 
einem tüchtigen Geſchäftsmanne Gelegenheit 
geboten, ſich eine ſichere Exiſtenz zu gründen, 
zumal das Geſchäft, als Verkaufsſtelle des 
En=gros-Geſchäftes, dieſerſeits durch die 
ausgeſuchteſten Waaren und billigſte Preiſe 
unterſtützt wird. — Reflectanten wollen ſich 
unter 80 787 an die Central Annoncen= 
Expedition von G. L. Daube & Co. 
Frankfurt a. M. wenden.
 8191) Meine verehrlichen Abnehmer 
mache ich darauf aufmerkſam, daß das 
Ausmachen und der Verſandt meiner 
            vor=
züglichen Kartoffeln nächſter Tage 
            be=
ginnt, und ſehe recht baldiger Aufgabe des 
Winterbedarfs entgegen. Auch verſende 
Koch= und Tafelobſt und Zwetſchen von 
Centner=Körbe an. Herr Kaufmann 
Reh, Louiſenſtraße 4, nimmt Beſtellungen 
für mich entgegen. Tobias Deiss, 
Offſtein. 
Prima Gothaer 
Cervelatwurſt 
im Ausſchnitt per ½ Kilo M. 160. 
A kenal 
büDD wOOI, 
8192) 
Carlsſtraße 24. 
8193) Zu verkaufen: Eine 
            Näh=
maſchine, noch wenig gebraucht, für 
            Fa=
milien oder Schneider paſſend. Einzuſehen 
bei 
Ih. Hlotsch, 
Mechanikus, Mühlſtraße 10. 
8194) 1 Krautſtänder, ⬜ Tiſche, gr. 
Teppich, neu, und noch Verſchedenes billig 
zu verkaufen. Nieder=Ramſtädterſtraße 37.
Sohlaſröekee.
 Neue Clegante Sachen, emufehlt 2u 
billigsten Preiser 
Adolpb Drossel, 
5 Eisabethenstrasse H.
 Vermiethungen. 
2505) Rheinſtraße 8 im Hinterbau 
nach dem Garten eine kl. Wohnung zu verm.
 2994) Er der Hies- u. Neder. 
Namſtädterſtraße iſt in meinem neu 
            er=
bauten Hauſe der 3. Stock zu vermiethen. 
Näheres bei H. Keller, Zimmermſtr. 
Erbacherſtraße 6. 
Fuz 
EaxN 
3678) Graſenſtraße 35 iſt die bel 
Etage und der obere Stock, jede Etage 5 
Zimmer, Abſchluß, ſonſtige Bequemlichkeiten 
zu vermiethen, ſofort zu beziehen. 
4088) Soderſtraße 33 iſt die bel Etage 
3 Zimmer, Glasabſchluß m. allen ſonſt. 
            Be=
quemlichkeiten zu vermiethen, ſofort zu bez. 
Zu erfragen Grafenſtraße 35. 
Joh. Ludwig. 
5076) Ecke der Stift= und 
            Roß=
dörferſtraße iſt der 3. Stock, beſtehend 
in 5 Zimmern, Küche, Magdkammer, 
            ab=
geſchloſſenem Vorplatz, ſowie Mitgebrauch 
der Waſchküche und des Bleichplatzes, der 
Keller und der Bodenräume, ganz oder 
            ge=
trennt an eine ſtille Familie zu vermiethen. 
Näheres Heinheimerſtraße Nr. 1. 
5399) Heinheimerſtraße 4 iſt die bel 
Etage, 5 Zimmer, Küche ꝛc., billig zu 
            ver=
miethen. Näheres Aliceſtraße 17 parterre. 
5412) Rheinſtraße 1 im Seitenbau 
ein Logis, enthaltend 4 Zimmer, Küche, 
3 Bodenräume nebſt allem übrigen Zubehör 
ſofort zu beziehen. 
5798) Liebigsplatz 11 iſt die 2. Etage 
beſtehend aus 5 Zimmernꝛc., per 1. Oct. 
zu vermiethen. Zu erfragen Victoriaſtr. 32. 
Gg. Mahr. 
3004) Louiſenſtraße 10, 3. Stock, ein 
Logis von 4-6 Zimmern mit Zubehör 
bis 1. October zu verm. Nüheres daſelbſt. 
6006) Beſſungen. Heidelbergerſtr. 105 
der 1. u. 2. St. mit all. Bequemlich k. ſof. zu bez. 
6292) Karlsſtraße 27 ein Logis im 
Seitenbau gleich beziehbar. 
6297) Gartenſtr. 16 iſt der mittlere 
Stock zu vermiethen. 
Fr. Kranich. 
6565) Obere Heerdwegſtraße 45 ein 
ſehr ſchönes und geſund gelegenes Logis, 
enthaltend 3 Zimmer und kleines Kabinet, 
Souterrainſtube, Holzſtall ꝛc., auf 1. Nov, 
event. auch früher, zu vermiethen. 
Näheres im 2. Stock. 
6589) Nieder=Namſtädterſtraße 43 
parterre 1 freundl. möbl. Zimmer zu verm.
 6569) Ladenvermiethung. 
Marktplatz 4 im Hinterbau iſt ein 
Laden oder Werkſtätte mit oder ohne Logis 
zu vermiethen. Näheres Rheinſtraße 25. 
Gebrüder Trier. 
6848) Wendelſtadtſtraße Nr. 51 eine 
Wohnung von 5 Zimmern mit allen 
            Be=
quemlichkeiten zu vermiethen. 
6936) Heinrichſtraße 103 die untere 
Etage meines Hauſes, beſtehend aus 6 
            Zim=
mern nebſt 3 bewohnbaren Piecen im 
Souterrain und allem Zugehör, vom 1. Nov. 
an anderweit zu verm. Dr. E. Becker. 
46937) Hölgesſtraße 8 zwei Zimmer, 
Küche und Zubehör, ſogleich zu beziehen. 
6938) Wendelſtadtſtr. 15 iſt Stallung, 
Remiſe nebſt einer kleinen Wohnung zu 
            ver=
miethen. 
Georg Hinkel Wtwe. 
6952) Caſinoſtraße 26 ein möblirtes 
Zimmer zu vermiethen. 
6953) Wendelſtadtſtraße 13 iſt die 
Manſarden=Wohnung, beſtehend aus 3 
            Zim=
mern nebſt Zubehör, per Mitte November 
zu vermiethen. 
porrxupg. 
Coo. 
TXXTTXL.TLAA.ArTxzrx. 
5 7024) Beſſ. Carlsſtraße 5 Gar= H 
tenhaus, 2 möbl. Zimmer, zu verm. 5 
„. 
TxTxxaTTrxxxxkuxxzxxz 
7913) Müllerſtraße 12 iſt der zweite 
Stock, beſtehend aus 4 Zimmern, Küche 
und ſonſtigem Zubehör, zu vermiethen und 
den 1. October beziehbar. Näheres 
            Pan=
kratiusſtraße 10. 
rErgvvren. 
XTTTTAAAAAAAnTAxAxi' 
7026) Wilhelmſtraße 23 iſt ein 
            z=
dé freundl. Manſarden=Logis, beſtehend z= 
54 
M aus 2 Zimmern, 2 Kabinetten, Küche 
Ho 
= 
und ſonſt allem Zubehör, per Sept. 
an zu vermiethen. Auf Verlangen kann 
I noch ein größeres Zimmer dazu ge= . 
20 
9¾ 
geben werden. Im mittleren Stock 
zu erfragen. 
„= 
. 
L.er. 
-GLpuci 
TTAAAxxxAAATAAL-aA.
 7112) HeidelbergerſtraßeTzweimöbl. 
Zimmer ſogleich zu beziehen. 
7115) Carlsſtraße 33, 1. St., ein 
nach der Straße gehendes möblirtes 
            Zim=
mer mit Garderobe zu vermiethen. 
7214) Beſſunger Carlsſtraße 28 
ſind 2 ſchöne Parterrezimmer an einen Herrn 
zu vermiethen u. bis 1. Oct. zu beziehen. 
7215) Darmſtraße 14 parterre iſt ein 
ſchön möblirtes Zimmer zu vermiethen. 
7425) Saalbauſtraße 12 ein ſchön 
möbl. Zimmer zu verm. Näheres parterre.
 7217) Bleichſtraßk 41 iſt der mittlere 
Stock, beſtehend in 5 Zimmern, Küche nebſt 
allem Zubehör, an eine kinderloſe Familie 
vom 1. Sept. an zu verm. Preis 600 M. 
7311) Dieburgerſtr. 69 der untere Stock, 
5 Piecen, Küche, Souterrainzimmer, Bleichpl. 
Gartenaufenthalt, auf Wunſch auch Antheil. 
wora. 
19 
„ 
uel x. „. 
PD 
v6 
4AA AATLAAnl äAXlTrXX. 
7306) Landwehrſtraße 17, bel 
„o 
Etage eine ſchöne Wohnung, für einen 
Herrn Officier geeignet, 5 Zimmer 
A mit allen Bequemlichkeiten, ſowi= 
54 Stallung und Burſchenzimmer, per 
53 1. Oktober zu beziehen. Näh. Land= 
4 wehrſtraße 15 bel Etage. 
vwurvro.yuureunsrreie. 
AAAAAaAAA 
7318) Nieder=Ramſtädterſtraße 26, 
2 Treppen, nahe den Schulen, 2 freundl. 
möbl. kl. Zimmer, jedes mit beſonderem 
Ausgang, auf Wunſch mit Penſion, zu verm. 
7348) Neue Kiesſtraße 54 iſt der 
2. Stock mit allen Bequemlichkeiten und einem 
ſchönen Hausgärtchen bis 1. Okt. zu verm. 
7430) Sandſtraße 32 parterre drei 
Zimmer nach der Straße nebſt Küche, 
            Man=
ſarde und Zubehör ſofort zu beziehen. 
7438) Eliſabethenſtraße I, St. 3, 
ein möbl. Zimmer, auf Wunſch mit Penſion.
 N41) Promenadeſtrahe 5 eine 
Manſardewohnung, 4 Zimmer nebſt 
allem Zubehör zu vermiethen, Mitte 
4 September beziehbar. 
„ 
E 
7449) Alexanderſtraße 17 gegenüber 
der Infant=Kaſerne zwei ſchöne 
            ineinander=
gehende möblirte Zimmer zu vermiethen 
und per 1. October zu beziehen. 
7505) Eliſabethenſtraße 44, möblirte 
Zimmer bel Etage, nach der Straße, vom 
1. Oktober an zu vermiethen. 
7548) Heinheimerſtraße 16 mittlerer 
Stock, 6 Zimmer mit Balkon und allen 
Bequemlichkeiten, wegen Abreiſe ſofort zu verm. 
1591) Ernſt=Ludwigſtraße 9 drei St. 
hoch ein ſchönes Logis, enthaltend 3 Zimmer 
nebſt allem Zubehör, an eine ruhige 
            Fa=
milie alsbald zu vermiethen. 
7626) Bleichſtraße 24 iſt der mittlere 
Stock, aus 5 Piecen u. 1 Kabinet beſtehend, 
zu vermiethen und bis Ende Oct. beziehbar. 
Zu erfr. Bleichſtraße 26. mittlerer Stock. 
7638) Untere Bleichſtraße 53 bel 
Etage, beſtehend aus 5 Piecen und allen 
Bequemlichkeiten auf Verlangen bis Mitte 
October beziehbar, zu vermiethen. Näheres 
nebenan 51 bei Gg. Heyl, Hofzimmermſtr. 
7648) Aliceſtraße 19a. bel Etage und 
3. Stock meines neu erbauten Hauſes mit 
je 5 Zimmern, Küche, Magd= u. 
            Boden=
kammer nebſt allem ſonſtigen Zubehör, Gas= 
und Waſſerleitung ꝛc., ſind vom 1. Octbr. 
ab an ruhige Familien zu vermiethen.- 
Näheres Fabrik: Ecke der Kahlert= und 
Victoriaſtraße. Albrecht Buſchbaum. 
7738) Ecke der Walde u. 
            Saalbau=
ſtraße 18, 2 ſchön möbl. Parterrezimmer 
(Wohn= u. Schlafzimmer) zu vermiethen. 
7746) Friedrichſtraße 11 parterre ein 
möblirtes Zimmer zu vermiethen.
 7843) Louiſenſtraße 2 ein großes 
Parterrezimmer mit ſeparatem Eingang. 
7850) Frankfurterſtraße 32 ein 
            Man=
ſarden=Logis mit 3 Zimmern, Küche und 
Keller iſt zu verm. u. bis 1. Otlbr. beziehbar. 
7852) Ecke der Hoch= u. 
            Heinrich=
ſtraße 37 parterre ein freundlich möbl. 
Zimmer zu vermiethen. 
Alexanderſtr. 4 der mittlere und 
obere Stock, 
„ 6 der mittlere Stock 
zu verm., ſämmtlich ſofort beziehbar. 
7855) 
F. Heißner. 
7982) Arheilgergaſſe 4: Zimmer 
Küche, Keller, Holzſtall, billig zu verm. 
Nüheres Rheinſtraße 47, 1. Stock. 
7983) Liebigſtraße Nr. 6 
iſt eine freundliche Manſarden=Wohnung 
wegen Verſetzung ſofort zu vermiethen. 
7986) Roßdörferſtraße 34 eine ſchöne 
Wohnung von 4 himmern nebſt allen 
            Be=
quemlichkeiten ſofort zu vermiethen. 
7987) Neue Kiesſtraße ſind möbl. 
Zimmer zu verm. Näh. b. d. Exp. d. Bl. 
7989) Promenadeſtraße Nr. 42 
ein möblirtes Zimmer mit Kabinet ebener 
Erde zu vermiethen. 
7993) Beſſ. Herrngartenſtraße 27 
ein möblirtes Zimmer zu vermiethen. 
Conr. Wittmann, Steinmetzmſtr. 
8032) Waldſtraße 33, 2. Stock, iſt 
ein ſchönes Zimmer zu vermiethen u. gleich 
zu bezieben.
 3013) Eichvergſtraße 20 parterre 
Wohnung: 5 Zimmer ꝛc., mit oder ohne 
Stallung u. Remiſe zum 1. Ottbr. zu verm. 
Auskunft Wilhelmſtraße 16 parterre, oder 
bei Hrn. Trier, Ludwigſtraße.
 507) Heinrichſtraße 16 für 
eine oder zwei einzelne Damen eine 
Manſarden=Wohnung alsbald zu verm. 
8082) Marktſtraße 10 eine 
            Schlaf=
ſtelle ſofort zu vermiethen. 
8084) Sackgaſſe 3 ein kleines Logis 
zu vermiethen.
 3057) Neue Kiesſtraße 49½ iſt die 
neuhergerichtete Parterrewohnung ſofort zu 
beziehen. Näheres 43 daſelbſt.
 3091) Landwehrſtraße 25 iſt em 
Manſardenlogis gleich zu beziehen. 
8094) Lauteſchlägerſtraße 1 im 
Vorderhaus ein Logis zu vermiethen und 
bis Mitte October beziehbar. 
8103) Mühlſtraße 20, 3. Stock, ein 
freundlich möbl. Zimmer zu vermiethen. 
8157) Wendelſtadtſtraße 15 parterre 
iſt ein gr. möbl. Zimmer zu vermiethen. 
8229) Wilhelminenſtraße 13 iſt ein 
freundliches Logis von 3-4 Zimmern und 
allem Zubehör zu vermiethen. 
Auskunft ertheilt 
A. Beſt, Bleichſtraße Nr. 15. 
8230) Neckarſtraße 26, zunächſt der 
Kavallerie=Kaſerne, Stallung für 3 Pferde, 
Burſchenzimmer zu vermiethen.
 K 191 
8231) Caſinoſtraße 18 zwei 
            ineinander=
gehende möbl. Zimmer zu vermiethen. 
8196) Kl. Ochſengaſſe 5 ein Logis 
zu vermiethen. 
8197) Eliſabethenſtraße 16 ein möbl. 
Zimmer zu vermiethen. 
8198) Mühlſtraße 19 zwei 
            ineinander=
gehende möblirte Zimmer ſofort an 1 oder 
2 Herren mit oder ohne Penſion zu verm. 
8199) Ecke der Zeug= u. 
            Louiſen=
ſtraße 2 iſt das Parterre=Logis, beſtehend 
in 6-7 Zimmern, Kabinet, Küche, 
            Boden=
räume, Waſchküche u. ſonſtigem Zubehör, 
zu vermiethen u. per 1. Jan., event. auch 
früher. zu beziehen. Magazin könnte auf 
Verlangen dazu gegeben werden.
 5200) Martmſtraße 26 iſt in 
meinem Hauſe der mittlere Stock, 
5 Piecen mit allem Zubehör, Garten 
u. Souterrainſtube, zum 1. Januar, 
unter Umſtänden auch früher, zu verm. 
Ober=Medicinalrath Hallwachs.
 8201) Ernſt=Ludwigſtraße 7der dike 
Stock (wegen Verſetzung des Hrn. Ingenieur 
Pfeifer) per I. November zu vermiethen. 
8202) Landwehrſtraße 11 bel Etage 
mit 5 Zimmern und allen Bequemlichkeiten 
ſofort zu verm. Franz Ihm, Schloſſermſtr. 
8203) Hügelſtraße 45 parterre ein 
möbl. Zimmer zu verm. Separater Eingang. 
8204) Ernſt=Ludwigſtraße 7, I. St., 
möbl. Zimmer zu vermiethen.
 8205) Kapellplatz 8 bel Etage 
2 möblirte Zimmer zu vermiethen. 
506) Eine Manſarden=Wohnung 
unter Glasabſchluß, 3 Zimmer, Küche, 
Keller, Mitgebrauch der Waſchküche und des 
Bleichplatzes. Preis 150 M. per Jahr. 
Näheres bei Karl Heß im Laden, Ecke 
der Soder= und Stiftſtraße.
 Vermiſchte Nachrichten. 
8207) Meine Dienſt=Wohnung befindet 
ſich Bleichſtraße 41 bel Etage. 
Bureauſtunden: vorerſt von 8-12 Uhr 
Vor= und 2-6 Uhr Nachmittags. 
Darmſtadt, den 1. Oktober 1879. 
Cg. Dister, 
Großh. Gerichtsvollzieher. 
Conservatorium der Husik. 
7116) 
Waldſtraße 18. 
Vorbereitungsſchule für Kinder von 6 bis 
10 Jahren (erſte Anfänge des Klavierſpiels 
und Treffübungen nach Nägeli'ſchem Syſtem). 
Wöchentl. 3 Stund. Honorar 15 M. viertelj. 
Beginn des Semeſters: Montag 13. Oct. 
Anmeldungen nimmt entgegen: 
Der Director: 
Kapellmeiſter Martin Wallenstein, 
Großh. Kammervirtuos 
In beiden 
Kindergärten 
(Grafenſtr. 39 u. kl. Wogplatz 3) dauern 
die Ferien von Sonnabend den 20. 
            Sep=
tember bis Montag den 6. October. 
Anmeldungen werden Grafenſtraße 39 
entgegengenommen. 
Therese Sohultz. 
Das Naturalien=Geſchäft 
8208) 
von 
Franz Harres 
befindet ſich von heute ab 
Echwanenſtraße Nr. 13.
 8209) Ich wohne nicht mehr Sandſtraße 26, 
ſondern Blumenthalſtraße 45. 
Bade= und Krankenpfleger 
Lorenz Hreikemeier.
8
 in der Schule des Unterzeichneten 
Das Winterhalbjahr begimt Montag den 6. October. 
H. Reinech, 
Inſtituts=Vorſteher.
 3211) 
Proteſtanten=Verein. 
General=Verſammlung 
im Gartenſaale des „Darmſtädter Hofs” 
Montag den 6 Oktober, Abends 8 Uhr. 
Tage sordnung: 
1) Beſtand und Finanzen des Vereins. 
2) Neuwahl des Vorſtandes. 
3) Vorträge 1879-80. 
4) Ergebniſſe der letzten Synode. Wahlen zur neuen Synode ꝛc. 
5) Deutſcher Proteſtanten=Tag. 
6) Sonſtige Anträge ꝛc. 
Der Vorſtand.
3212)
T4s
HorC
 Mittwoch 1. Oktb. unwiderruflich letzte Vorſtellungen 
um 4, 6 und 8 Uhr. 
In der Nachmittags=Vorſtellung: Vorführung der drefirten Affen.
1792
 R6 191 
RGOn vöUiu” 
Der Muſik=Verein beabſichtigt, im Winter 1879-80, dem 48. Vereinsjahr, 
vier ordentliche Concerte und ein 
            außer=
ordentliches Concert 
zu veranſtalten. Von den ordentlichen Coneerten finden zwei mit Orcheſter ſtatt, in 
welchen zur Aufführung kommen ſollen: 
I. Die erste Walpurgisnacht von F. Mendelsſohn= 
Bartholdy. 
Die neunte Symphonie mit Schluß=Chor über Schillers Ode 
an die Freude von L. van Beethoven. 
I. (Auf vielfach geäußerten Wunſch: Paradies und Peri von 
            Ro=
bert Schumann. 
Für die Concerte am Flügel ſind vorgeſehen: Chöre von Paleſtrina; 
            Can=
tate von Bach; Opferlied von Beethoven; der 23. Pfalm von Schubert; 
            Mo=
tette für Frauenſtimmen von Mendelsſohn; das Bater=Unſer von Köhler; 
Geiſtliche Chorgeſänge von Cornelius, ſowie Geſangs= u. Inſtrumental=Soli. 
Für das außerordentliche Concert am Charfreitag iſt die Hemoll-Messe 
von J. S. Bach (zum erſten Male) in Ausſicht genommen. 
Die vier ordentlichen Concerte finden im Saalbau, das außerordentliche 
            Con=
cert in der Stadtkirche ſtatt.
 Der ſtatutenmäßige Jahresbeitrag iſt: 
1) Für ein aktives Mitglied 7 Mark; für jedes weitere demſelben häuslichen 
Verband angehörige Glied einer Familie, welches dem Verein als aktives Mitglied 
beitritt, 3 Mark 50 Pfg. 
2) Für ein inattives Mitglied 7 Mark, für jede weitere Karte iſt der gleiche 
Betrag (7 Mark) zu entrichten. — Dieſe nicht auf Namen lautenden, ſondern den 
Mitgliedern zur freien Verfügung überlaſſenen Karten berechtigen zum Beſuch der vier 
ordentlichen Concerte des Vereins und zur Benutzung eines nummerirten Platzes im 
Saal oder den Logenreihen nach der durch das Loos zu beſtimmenden Reihenfolge. 
Beſondere Sperrſitze, welche der Verlooſung nicht unterworfen ſind, können Mitglieder 
zum Preis von 12 Mark für das Vereinsjahr erhalten. 
Neu eintretende aktive Mitglieder zahlen ein Eintrittsgeld von 3 Mark, inaktive 
ein ſolches von 2 Mark. Aufnahmsgeſuche für das Concertjahr 1879-80 bittet 
man ſchriftlich „an den Vorſtand des Muſikvereins; (Herrn Miniſterialrath von 
Preuſchen) zu richten.
 Dienstag den 7. October, Nachmittags 3 Uhr, 
wird im Saalbau (im Damenſalon) durch das Loos die Reihenfolge beſtimmt, in 
welcher die Auswahl der nummerirten Abonnementsplätze ſtattfinden wird. Die Plätze 
auf den Eſtraden und in den Logen ſind ebenfalls der Verlooſung unterworfen.- 
Die Mitglieder des Vereins ſind daher gebeten, ſich zur obigen Zeit entweder 
            per=
ſönlich einzufinden oder einen ſchriftlich legitimirten Stellvertreter mit der 
            Loos=
ziehung zu beauftragen. Diejenigen Mitglieder, welche ſich mit Bekannten zur 
            Zu=
ſammenlegung von höchſtens ſechs Plätzen zu vereinigen gedenken, wollen ein Mitglied 
zur Ziehung der Ordnungsnummern für die Wahl der gewünſchten Anzahl Plätze 
bevollmüchtigen. 
Mittwoch den 8. October 
findet ſodann im Damenſalon des Saalbaus die Auswahl der nummerirten Plätze 
nach der Reihenfolge der zuvor gezogenen Ordnungsnummern ſtatt und zwar für die 
Inhaber der Nummern: 
1-75 von 3 bis 4 Uhr, 
75-150 von 4 bis 5 Uhr, 
über 150 von 5 bis 6 Uhr. 
Die Abonnementskarten werden ſofort nach getroffener Auswahl der Plätze den 
Mitgliedern eingehändigt. — Diejenigen Mitglieder, welche bei der Loosziehung nicht 
erſchienen ſind, können nach ¼6 Uhr nur noch aus den übrig gebliebenen Plätzen 
wählen. - Für diejenigen, welche dieſe Wahl unterlaſſen, beſtimmt der Vorſtand die 
Plätze und zwar in der bisher innegehabten Anzahl. 
Freitag den 10. October, Abends 9 Uhr, 
findet im Saalbau (im Probelocal) die ordentl. Generalversammlung. 
ſtatt. — Gegenſtände der Tagesordnung ſind: 1) Jahresbericht des Präſidenten, 
2) Neuwahl von 4 Mi gliedern des Ausſchuſſes. 
Darmſtadt, im September 1879. 
8111) 
Der Vorstand des Muslkvereins.
 Cignora Adelina Honolo. 
Italieniſcher Unterricht, 
            Gram=
matik, Converſation, Literatur. 
Näheres bei Frau F. Eichberg, 
3213) 
Rheinſtraße. 
8214) Unterzeichnete wohnt jetzt 
            Darm=
ſtädter Carlsſtraße 22 im Bäckermſtr. 
Wagner'ſchen Hauſe und empfiehlt ſich 
geehrten Intereſſenten hiermit beſtens. 
Harie Rück geb. berth, 
Hebamme. 
8215) Ein Kranken=Fahrſtuhl wird 
gekauft. Kiesſtraße Nr. 14. 
8216) Junge Leute zu Stadtreiſenden 
I. Boettinger. 
ſucht 
8217) Einen Lehrling ſucht, 
Philipp Kraus, Spengler, 
Kiesſtraße 27. 
8218) 1700 Mrk. ſind gegen doppelt 
gerichtliche Sicherheit auszuleihen. 
8219) Stelle geſucht! Auf einem 
Bureau für ein. jung. Mann, der die 
            Be=
rechtigung zum Einj. Freiwilligen hat, bei 
beſcheid. Gehaltsanſprüch. Offert. C. 1608. 
8220) Nachhülfe in Latein u. 
            Frau=
zöſiſch für Anfänger wird geg. bill. Honorar 
ertheilt. Näheres Exped. d. Bl. 
8221) Schüler, welche höhere Lehranſtalten 
beſuchen, finden in einer Lehrer=Familie bei 
ſtrenger Ueberwachung liebevolle Aufnahme. 
Mathildenplatz 3 dritter Stock. 
8222) Ein Müdchen von 17-18 Jahren, 
aus achtbarer Familie, welches die höhere 
Fortbildungsſchule frequentirt hat, in allen 
weibl. Arbeiten u. im Haushalt wohl 
            er=
fahren, nicht nur im Schreiben u. Rechnen, 
ſondern auch in der Buchführung bewandert 
iſt, ſucht eine paſſende Stelle in einem feinen 
Ladengeſchäft, oder als Geſellſchafterin oder 
Erzieherin bei Kindern in einer anſtändigen 
Familie, u. ſieht mehr auf gute Behandlung 
als auf hohen Lohn. Näh. Eliſabethenſtr. 35 
bei Frau Petri. 
8223) Von einem jungen Kaufmann wird 
geſucht: Ein gut möbl. Zimmer mit 
            voll=
ſtändiger Penſion bei einer anſtändigen 
            Fa=
milie. Baldige Offerten mit Preisangabe 
erbitte unter WE 30 poſtlagernd Darmſtadt. 
8224) Marktſtraße 1 finden noch einige 
Schüler Aufnahme. Guter Mittagstiſch 
wird auf Wunſch auch allein gegeben. 
8126) Ein Mädchen im Weißzeugnähen, 
Ausbeſſern und Bügeln, ſowie im 
            Herren=
hemdenmachen ſehr gut geübt, wünſcht noch 
Arbeit anzunehmen in und außer dem Hauſe. 
Langgaſſe 47 im Vorderhauſe ebener Erde. 
8128) Für ein hieſiges Engros=Geſchäft 
wird per 1. November e. ein in 
            Comptoir=
arbeiten erfahrener junger Mann, 
            ſelbſt=
ſtändiger Arbeiter, mit ſehr ſchöner 
            Hand=
ſchrift geſucht. Gute Zeugniſſe Bedingung. 
Offerten mit Salairanſprüchen an die 
Expedition d. Bl. unter Nr. 8128.
1793
 Nä 191 
Anmeldungen neu eintretender Schüler werden am 11. October, Vormittags 
8-12 und Nachmittags von 3-5, am 12. Vormittags 10-12 Uhr im 
            Conferenz=
zimmer von der Direction entgegengenommen. Außer dem Geburtsſchein und dem 
Abgangszeugniß der zuletzt beſuchten Anſtalt iſt auch der Impfſchein und, wenn der 
Schüler das 12. Lebensjahr überſchritten hat, der Revaccinationsſchein vorzulegen. 
Die Aufnahmeprüfungen werden am 13. October, von Morgens 8 Uhr an, 
abgehalten. Am 14. October, Vormittags 8 Uhr, beginnt der Unterricht. 
Großherzogliche Direction des Gymnaſiums. 
5225) 
Dr. Weidner.
Froßherzogl. Bealſchule 1.u. 2. Grdnung
 zu Daruustadt. 
Das neue Schuljahr beginnt am 13. October l. Js. Die Prüfung der neu 
ei=tretenden Schüler wird 
Montag den 13. October l. Js. 
von Morgens 8 Uhr an im neuen Realſchulgebäude vorgenommen. Anmeldungen 
zur Aufnahme werden am 9. und 10. October, Vormittags von 9-12 Uhr, 
            Nach=
mittags von 2-4 Uhr und am 12. October, Vormittags von 9-12 Uhr, im 
Directorzimmer angenommen. 
Entlaſſungszeuguiß aus der früheren Schule, Geburtsſchein und Impfſchein 
ſind dabei einzureichen. Das geſetzliche Alter für die Aufuahme in die unterſte Klaſſe 
der Realſchule iſt das vollendete 10. Lebensjahr. 
Vorschule zur Bealschule 1. u. 2. Orduung. 
Mit Beginn dieſes Schuljahres tritt eine vierklaſſige Vorſchule für die 
            Real=
ſchule in's Leben. Das Aufnahmsalter iſt im Allgemeinen 
vollendetes ſechſtes Lebensjahr für die IV. Klaſſe, 
„ ſiebentes „ 
III. „ 
„ achtes „ 
„ II. " 
neuntes 
I. 
„ 
„ 
Vorkeuntniſſe werden zur Aufnahme in die unterſte Klaſſe natürlich nicht 
            ver=
langt. Das Schulgeld iſt für alle Klaſſen auf 60 Mark jährlich feſtgeſetzt. 
Anmeldungen zur Aufnahme werden zu derſelben Zeit, welche oben angegeben 
iſt, in dem neuen Realſchulgebäude angenommen. Geburtsſchein und erſter Impfſchein 
ſind dabei einzureichen. Zeugniß der früheren Schule nur von der III. Klaſſe an. 
Darmſtadt, den 30. September 1879 
Die Großherzogliche Direction der Realſchule. 
226) 
Lorey.
 Sämmtliche Neuheiten 
8227 
in 
HI00L-oa 
5 
1IUur
 ſind eingetroffen. 
Theodor Schwab.
10-14000 Mark
 werden gegen gute gerichtliche Sicherheit zu 
leihen geſucht. Anerbieten bittet man bei 
der Exped. d. Bl. unter WR5 niederzulegen.
 8168) Eine Stepperin geſucht. 
H. Coy, Grafenſtraße 27.
 8228) Am Verſöhnungstage iſt in 
der Vorhalle der Synagoge (Friedrichſtraße) 
ein ſeid. Regenſchirm mit einem ſilbernen 
Plättchen, die Buchſtaben E. F. tragend, 
abhanden gekommen. Der Beſitzer wird 
            ge=
beten, denſelben an den Synagogendiener 
Erlanger gefl. abzugeben.
 Vermiſchte Mittheilungen. 
Darmſtadt, 1. October. 
Der heutige 1. October iſt der Tag der Einführung der 
neuen deutſchen Juſtizgeſetze, der Einführung eines 
            einheit=
lichen gerichtlichen Verfahrens. Es iſt und bleibt dies ein 
denkwürdiger Tag und Act, eine neue und ganz beſonders wichtige 
Errungenſchaft des geeinigten Deutſchlands, die mit gar manchen 
Schwierigkeiten zu kämpfen hatte. Erinnern wir uns heute der Zweifel 
und Meinungsverſchiedenheiten, die mehr als einmal in den Stadien 
der Berathungen im Bundesrath und Reichstag das ganze große Werk 
in Frage ſtellten, ſo können wir nur dankbar ſein, daß heute alle 
            Ge=
fahren als definitiv beſeitigt erſcheinen und das legislatoriſche Product 
dem deutſchen Volke thatſächlich zur praktiſchen Anwendung übergeben iſt. 
Vollſte Unabhängigkeit des Richterſtandes, freie 
            Advo=
catur, mündliches und öffentliches Verfahren, 
            Würdig=
ung des Beweiſes nach freier Ueberzeugung, 
            Beſchleunig=
ung der Vollſtreckungrichterlicher Urtheile und möglichſt 
ausgedehnte Vertheidigung im Strafverfahren: das ſind in 
großen Grundzügen die hauptſächlichſten Errungenſchaften der neuen 
Geſetze, wenn auch einzelne derſelben hier oder dort ſchon früher zur 
Durchführung gelangt waren. 
Möge ein richtiger Geiſt einziehen mit dem Buchſtaben der 
neu anzuwendenden Grundſätze und Vorſchriften und möchten Alle, die 
dabei mitzuwirken berufen ſind, von dem Bewußtſein beſeelt ſein, daß 
alle Formen nur gegeben ſind, um der Wahrheit und dem Recht 
zu dienen, daß das Endziel eines jeden gerichtlichen Verfahrens nur das 
ſein kann und muß, dem materiellen Rechte zum Siege zu 
            ver=
helfen, und nicht lediglich ein formelles Recht zu ſchaffen. Für 
den Laien wird ein erheblicher Fortſchritt des neuen Verfahrens darin 
beſtehen, daß er dem Verſtändniß des gerichtlichen Verfahrens in ſeinen 
weſentlichen Theilen und Erfolgen gewachſen iſt, und nicht einer 
            unver=
ſtändlichen, unzugänglichen Procedur fremd gegenüherſteht. Im deut=
 ſchen Rechtsleben war der Laie nur zu ſehr gewohnt, dem Geſetze und 
ſeiner Anwendung gegenüber ſich fremd zu fühlen und hieran war nicht 
zum kleinſten Theile ſchuld, daß fremdes (römiſches und theils 
            franzö=
ſiſches) Recht auf deutſches Land verpflanzt und bis in die neueſte Zeit 
in praktiſcher Anwendung verblieben war. Das Civilrecht - im 
Gegenſatz zum Verfahren - iſt auch jetzt noch kein gemeinſames und 
es tagt bekanntlich in Berlin die Commiſſion der deutſchen Reichsſtaaten, 
um ein deutſches Civilrecht zu ſchaffen, nachdem Handelsrecht, 
            Wechſel=
recht und Strafrecht ſchon längere Zeit als gemeinſame deutſche Geſetze 
zur Einführung gelangt ſind. - Freuen wir uns alſo heute uber das 
Erreichte, hoffen wir auf eine verſtändnißvolle glückliche Ausführung im 
practiſchen Rechtsleben und hoffen wir ferner, daß der Schlußſtein eines 
gemeinſamen deutſchen Civilgeſetzbuchs recht bald dem Gebäude der 
deutſchen Rechtseinheit eingefügt werden mögel 
Zu Ehren des Geburtstags Ihrer Majeſtät der Kaiſerin 
Auguſta zogen die Wachen geſtern mit Roßhaarbüſchen auf Poſten; 
auch die Poſtillone trugen Gala=Uniform. 
Landtag. Herr Gutsbeſitzer St. George zu Büdesheim hat 
aus Geſundheitsrückſichten ſein Mandat für die 2. Kammer 
            nieder=
gelegt. 
Der Reichstagsabgeordnete für Worms, Herr Görz. hat dem 
Reichstagspräſidium angezeigt, daß er in Folge ſeiner Ernennung zum 
Senatspräſidenten am Oberlandesgericht ſein Mandat niederlege. (W. 3.) 
- Zu Hülfsgerichtsſchreibern wurden beſtellt: bei dem 
Oberlandesgerichte: Gerichtsacceſſiſt Dr. W. Berchelmann 
hier; bei dem Landgerichte der Provinz Starkenburg: 
            Hof=
gerichtsſecretär Th. Zimmermann, die Gerichtsacceſſiſten H. 
            Geil=
fuß, Dr. C. Meiſel und Th. Kolb, ſämmtlich hier. Zum 
            Gehül=
en des Oberſtaatsanwalts: Kanzleigehulfe J. Enders hier. 
Zuu Gehülfen der Staatsanwaltſchaft bei dem Landgerichte 
der Provinz Starkenburg: Actuariatsaſpirant F. Lutz hier, bei dem 
Landgericht der Provinz Oberheſſen: Actuariatsaſpirant H. Weiß in
 1794 
R 191
 Grünberg, bei dem Landgericht der Provinz Rheinheſſen, 
            Staats=
procuraturgehülfe L. Panizza in Mainz. Zu 
            Hülfsgerichtsſchrei=
bern zunächſt bei den Unterſuchungsrichtern: bei dem 
            Land=
gerichte der Provinz Starkenburg: die Actuariatsaſpiranten H. 
Fink hier, F. Kalt in Lorſch und L. Schmitt in Wald=Michelbach. 
Zu Hülfsgerichtsſchreibern bei dem Amtsgerichte 
            Darm=
ſtadt I.: Gerichtsacceſſiſt L. Schudt in Gießen, die Actuariats= 
Aſpiranten H. Schmeckenbecher und R. Geiß hier; bei dem 
Amtsgerichte Darmſtadt 11. die Actuariatsaſpiranten C. Huth 
hier, G. Uhrig in Hirſchhorn und H. Roth in Langen. Von hier 
wurden ferner zu Hülfsgerichtsſchreibern bei den 
            Amtsge=
richten beſtellt: die Actuariatsaſpiranten J. Streuber für 
            Michel=
ſtadt, G. Thierolf für Offenbach und L. A. Cramer für Alsfeld. 
K. Am 4. October 1879 Vormittags 9½ Uhr wird der 
            Provin=
zialausſchuß der Provinz Starkenburg ſeine nächſte 
            öffent=
liche Sitzung abhalten. Tagesordnung: 1) Antrag auf Zurück 
ziehung des Prüfungszeugniſſes der Hebamme Schäfer zu Schönberg.- 
2) Anlage einer Zündhölzerfabrik durch Chriſtian Gilbert II. zu 
            Pfung=
ſtadt. - 3) Beigeordnetenwahl zu Affolterbach. 
— Die auf Donnerstag den 2. October, Nachmittags präcis 3 Uhr 
anberaumte öffentliche Sitzung der Stadtverordneten=
            Ver=
ſammlung enthält folgende Tagesordnung: 
1) Mittheilungen. - 2) Feuerlöſchordnung für die Stadt 
            Darm=
ſtadt. - 3) Ausſtande, Vorlagen und uneinbringliche Poſten der 
            Stadt=
kaſſe aus 1878. 
4) Definitive Nachweiſung der Baukoſten für die 
Realſchule und die Volksſchulhäuſer, ſowie Uebertragung der deßfallſigen 
Credite in das Jahr 1879. - 5) Geſuch von Bopp und Reuther, die 
Druckproben des Rohrſtrangs fur das Waſſerwerk betr. 
6) Geſuch 
des Herrn Architekten Harres, betr. beabſichtigte Bauten in der 
            Riedeſel=
ſtraße. — Geſuch verſchiedener Hofraithebeſitzer in der Verbindungsſtraße 
zwiſchen Kies= und Heinrichſtraße (ſog. grüner Weg), betr. Regulirung 
dieſer Straße. - 8) Das Rubriken=Syſtem der Stadtkaſſe=Rechnung. 
9) Geſuch des Maſchinenfabrikanten F. Zimmer dahier um Aufnahme 
als Bürger. - 10) Geſuch des Pferdeſchlächters Th. Jährling, 
            Octroi=
zahlung betr. 11) Uebernahme der Gasleitung im Gebäude des 
            Fohlen=
markt=Comites. - 12) Geheime Sitzung: Verſchiedene perſönliche 
            An=
gelegenheiten. 
O Unlängſt erſchien auf der Poſt hier ein Fremder und aviſirte, 
daß er den Eingang einer auf telegraphiſchem Weg vermittelten 
            Geldſen=
dung von 200 Mark in einem gewiſſen Hotel erwarte. Als fragliche 
Anweiſung in der That eintraf, trug der betreffende Poſtbote kein 
            Be=
denken, dem Fremden ohne weitere Legitimation das Geld zu behändigen, 
rworauf dieſer abreiſte. Nunmehr hat es ſich herausgeſtellt, daß hier ein 
frecher Schwindel vorliegt, deſſen inzwiſchen aller Wahrſcheinlichkeit 
nach Amerika entkommener Urheber, ohne Vorwiſſen eines Reiſenden 
deſſen Haus um jene Geldſendung per Draht angegangen, die wie 
            er=
wähnt, auch anſtandslos ſtatthatte. Leider wird, wie wir hören, der 
betreffende Poſtbote für den Schaden aufzukommen haben, der es 
            verab=
ſäumte, die Identität des Empfängers feſtzuſtellen. 
D. Beſſungen. Sitzung des Gemeinderaths am 2. 
            Sep=
tember 1879. Ein unbedeutender Pachtnachlaß für einen Theil der 
            Drei=
ſpitze am Friedhofe, welcher zu Gemeindezwecken nothwendig iſt, wird 
genehmigt. — Der Käufer eines Grundſtücks bei Klappach hat in gutem 
Glauben ein Stück Gemeindegelände von 53 ⬜Mtr. mit eingefriedigt 
und bebaut, dasſelbe wird ihm nun auf 3 Jahre in Pacht gegeben. 
Die Erdarbeiten in der Hermannsſtraße waren bei 45 Procent Abgebot 
zu 100,98 Mk. an einen hieſigen Einwohner vergeben worden. Da eine 
bedingungsmäßige Beendigung der Arbeiten nicht abzuſehen war, ſo 
            muß=
ten zur Vermeidung einer Verſchiebung in die ſchlechte Jahreszeit, 
            Ge=
meindearbeiter und Fuhren zu dieſem Zwecke verwendet werden. Die 
hierdurch entſtandenen Koſten werden vorläufig genehmigt. - Durch 
Entſcheidung Großh. Kreisamts hat an einzelne Geſchäftsleute für 
            ſoge=
nannte Nacharbeiten am Schulhauſe, welche noch in die vorjährige 
            Ver=
waltung fielen, eine Nachzahlung von 6 bis 700 Mk. im Ganzen, über 
die bei der Berechnung zu Grunde gelegten Procentſätze hinaus, 
            ſtattzu=
finden. — Der Gemeinderath ſpricht ſein Bedauern darüber aus, daß 
bei der weiteren Vergebung jener Arbeiten eine mangelhafte 
            Veraccor=
dirung zu Grunde gelegen hat. — Ein Geſuch um Erlaubniß zum Bau 
einer Waſchküche an der Hügelſtraße, deren Kamin dicht an dieſer, hier 
ſehr engen Straße vorgeſehen iſt, wird abgelehnt, beſonders wegen der 
Feuergefährlichkeit bei dem Paſſiren der hochbeladenen Frucht=, Heu= 
und Strohwagen durch dieſe beſonders von Landwirthen bewohnte 
Straße. 
k. In dieſer Woche findet in Beſſungen keine Gemeinderaths. 
ſitzung ſtatt. 
R. Beſſungen, 30. September. Geſtern wurden in hieſiger 
            Ge=
markung auf Waldſtücken gezogene Kartoffeln öffentlich verſteigert, 
und wurde für 21 Morgen der bedeutende Betrag von 1779 Mark 
            er=
löſt. Die Kartoffeln ſind Seeländer, geſund und gut. 
O In Groß=Bieberau fand am Montag die ziemlich zahlreich 
beſuchte General=Verſammlung des landwirthſchaftlichen 
Vereins für die Provinz Starkenburg ſtatt. Zunächſt ſchritt man zur 
Wahl des Präſidenten und Vicepräſidenten für die Jahre 1880-82 und
 gingen aus der ſtattgehabten geheimen Abſtimmung wiederum die Herren 
Geheimerath Dr. Goldmann, ſowie Bürgermeiſter Heydenreich 
von Affolterbach mit Stimmeneinhelligkeit hervor. — Nach ſtattgehabter 
Neuwahl des Ausſchuſſes debattirte man eingehend die erſte auf der 
Tagesordnung ſtehende Frage, nämlich ob und für welche Theile der 
Provinz Starkenburg die Bedingungen für die Errichtung einer 
            Rüben=
zuckerfabrik vorhanden ſeien und ſchien man ſich der Anſicht 
            hinzu=
neigen, daß die Umgegend von Reinheim der geeignete Ort für 
            Grun=
dung eines ſolchen Etabliſſements ſei, weshalb aus Vereinsmitteln 
            einſt=
weilen ein Betrag von 600 Mark, ausgeworfen wurde um 
desfallſige Gutachten von Technikern und Sachverſtändigen einzuholen. 
Ferner verbreitete ſich Herr Rentner W. Schwab über die Förderung 
der Obſtcultur, Herr Oecretair Stimmel über Anbauver ſuche mit 
neuen Kartoffelſorten und Getreide aus Norddeutſchland. 
Im verfloſſenen Jahre wurden im Großherzogthum nur 
            ver=
hältnißmäßig gerimge Quantitäten Wein aus dem Zollvereinsausland 
eingeführt, namlich 20259 Centner in Fäſſern und 3473 Centner in 
Flaſchen, was in erſter Linie wohl auf die Zeitverhältniſſe 
            zurückzu=
ühren iſt. 
Der Director des Mainzer Stadttheaters, Herr Fr. Deutſchinger, 
beabſichtigt im Laufe dieſes Winters in Worms eine Reihe von 
            Vor=
tellungen mit ſeinem geſammten Perſonal zu geben, wenn ſich die nöthige 
Betheiligung findet. 
Geſtern fand die Uebergabe des reſtaurirten Amtsgebäudes 
Seitens der Stadtverwaltung Worms ſtatt. Zum Advokat=Anwalt an 
dem Handelsgerichte Worms wurde Herr Anwalt Balz, ſeither in 
Alzey, ernannt. 
Worms, 29. September. In Folge des hohen Waſſerſtandes im 
Neckar ſtieg ſeit dem 26. d. M. der Rhein hier von 127 Mtr. bis geſtern 
auf 1,90 und heute auf 270 Mtr. 
(W. Z.) 
- Geſtern früh 8 Uhr begann die Ausloſung der Gewinne der 
Frankfurter Silberlotterie im Saale der Loge „Carl= auf dem 
Mozartplatz. 
Frankfurter Viehmarkt vom 29. September. Die Preiſe 
ſtellten ſich für Ochſen 1. Qual. per Pfund 68 bis 69 Pf., 2. Qual. 62 
bis 66 Pf., Kühe und Rinder 1. Qual. 58-60 Pf., 2. Qual. 50 bis 
52 Pf., Kälber 1. Qual. 52-54 Pf., 2. Qual. 48 bis 50 Pf., 
Hämmel 1. Qual. 60-62 Pf., 2. Qual. 48 bis 50 Pf., Schweine 
je nach Qualität das Pfund 50-60 Pf. 
- Dampfſchifffahrt. Vom 1. October ab werden die 
            Salon=
boote „Deutſcher Kaiſer= und„Wilhelm, Kaiſer und König' ihre Fahrten 
auf dem Rheine einſtellen. Dagegen ſetzen die Salonboote ,Humboldt” 
und „Friedel vorerſt ihre Fahrten fort. Auch der Fahrplan der 
            Dampf=
ſchiffe hat eine Aenderung erfahren.
 Volizei=Bericht vom 30. September. 
Einem Bäckerlehrling wurden aus einer in ſeiner Schlafſtube 
            auf=
gehängten Hoſe ca. 3 M. 80 Pf. geſtohlen.- Aus einem Garten in der 
Arheilgerſtraße entwendete ein Taglöhner verſchiedene dort zum Trocknen 
ausgelegte Wäſche.
 Tages=Kalender. 
Samstag 4. October: Abendunterhaltung mit Tanz des Geſangvereins 
Liederzweig. 
Sonntag 5. October: Einziges Concert der K. K. Kammerſängerin Frl. 
Minnie Hauk im großen Saale des Saalbaues. 
Montag 6. October: Generalverſammlung des Proteſtanten=Vereins im 
Gartenſaale des Darmſtädter Hofs.
 Fremdenverkehr in Darmſtadt. 
Hotel Traube. Frau Dr. Raiſer und Familie von Worms. 
Theodor Merz, Fabrikant von Neweaſtle. E. Moſe und Gemahlin, 
Kaufmann von Kreuznach. Schede, Ober=Regierungsrath von Merſeburg. 
Schede, Lieutenant von Perlsberg. Frhr. v. Türkheim, Seconde=
            Lieute=
nant von Butzbach. van Ahyn, Ingenieur=Major von Haag. 
E. M. Butt und Gemahlin, Rentner von London. Gerhardt und 
            Ge=
mahlin, Ingenieur von Metz. Frau Hüffner von Jena. Dr. 
            Grodel=
ſinger von Tübingen, Landolt von Aachen, Profeſſoren. E. Rabe und 
Gemahlin, Kaufmann von Hanau. Brockhaus, Lieutenant von 
            Straß=
burg. Drewvenner und Gemahlin, Kaufmann von Battenberg. Mayer, 
Profeſſor von Marburg. S. Bruch, Rentner von Straßburg. G. Haag 
von Cöln, Rudolf Müller von Düſſeldorf, Zippelius von Nürnberg, 
Zweypfennig von Düſſeldorf, Fabrikanten. M. Wappler, Architect von 
Wien. G. Andioli von Verona, H. Maltan von Frankfurt, R. 
            Breden=
brücker von München, Kaufleute. F. Dort, Rathsbau=Director von 
Leipzig. Eller von Neuwied, Lennartz von Aachen, J. Richert von 
            Ber=
lin, Ch. Sperati von London, Kaufleute. Felix Wild, Rentner von 
Wiedenbrück. H. Manitius von Lennep, Würzburger von Berlin, 
Lindgens von Cöln, Sunkel von Leipzig, Kaufleute. Scheidt, Fabrikant 
von Gießen. Krebs von Berlin, Lohſe von Dresden, Kaufleute.
Redaction und Verlag: L. C. Wittich'ſche Hofbuchdruckerei.