½lerat=
werden angenommem in Darnſad 
vos der Expedition, Rheinſt. R. 2. 
mBeſſungen von Friedr. Blßer, 
Holzſtraße Nr. 18. lawie anſwirn 
von allu ſolden Annonen=Epe 
ditione.
Volizeiamts Darmſtadt.
Tamstag den 27. September.
Victualienpreiſe vom 27. September
 v. Der Schweinemetzger. 
Schweinefleiſch ¼ Kilogr. 
Schinken ½ Kilogr. 
 
Dörrfleiſch ¼ Kilogr. 
Geräucherte Kinnbacken 1⁄ Kilogr. 
Speck ¼ Kilogr. 
Schmalz, unausgelaſſenes, ¼ Kilogr. 
Schmalz, ausgelaſſenes, ¼ Kilogr. 
Bratwurſt ½ Kilogr. 
 
Leberwurſt ¼ Killogr. 
Blutwurſt ¹⁄ Kilogr. .
 Oktober 1879. 
k. Der Bücker. 
Gemiſchtes Brod 2½ Kilogr. 
Roggenhrod 2½ Kilogr. 
Weck; 
k. Der Bierbrauer. 
Vier 1 Liter.
 Einladung zum Abonnement 
auf das 
Darm ſtädter 
T l o b l a tl 
[42. Jahrgang. 
zugleich Amtliches Organ für Stadt und Kreis Darmſtadt. 
Daſſelbe iſt von allen in Darmſtadt und Umgehung erſcheinenden Blättern wie das älteſte ſo auch das 
verbreitetſte in allen Kreiſen. Es iſt gleichzeitig das Organ für die amtlichen Bekanntmachungen des 
Großh. Kreisamts, der Polizei und der ſtädtiſchen Behörden und eignet ſich durch ſeine Verbreitung zu Inſeraten 
jeder Art, welchen es durch ſeinen großen Leſerkreis den beſten Erfolg ſichert. Unterhaltung wird durch das damit 
verbundene „Illuſtrirte Unterhaltungsblattu mit Beiträgen namhafter Schriftſteller und jährlich an 
250 vorzüglichen Illuſtrationen geboten, wie auch ven Jocalen Nachrichten beſondere Sorgfalt gewidmet wird. 
Annoncen werden von der Expedition, ſowie von allen ſoliden Annoncen=Bureaux entgegengenommen. 
Abonnementspreis pro Quartal bei der Expedition, Rheinſtr. 23, wie durch die Poſt bezogen M. 1. 50 
einſchl. Proviſion. 
Die Expedition.
 Gefunden: 1 goldener Ring, 1 weißes Sacktuch, 1 grau=weißes wollenes Halstuch, 1 ſeidener Kragen, 1 Loos der Offenbacher 
Gewerbe=Ausſtellung, 1 Geometrieheft, 1 Portemonnaie mit Inhalt, mehrere kl. Münzen. 
Verloren: 1 Il. viereckiges Kiſtchen, Inhalt Kammwaaren, 1 Portemonnaie mit 1 M. u. einigen Pfennigen, 1 Bündel Säcke. 
Zngelaufen: 1 kl. Metzgerhund, 1 kl. ſchw. Hündchen. - Entlaufen: 1 k. Wachtelhündchen. 
Entflogen: 1 Rabe, 1 junger Hahn. 
Darmſtadt, den 26. September 1879. 
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt. 
Berr: Die Einführung des Turnunterrichts an den Voltsſchulen. 
Darmſtadt, den 21. September 1879. 
 
Die Großherzogliche Kreis=Schul=Commiſſion Darmſtadt 
an die Schulvorſtünde des Kreiſes. 
Diejenigen von Ihnen, welche unſere Verfügung vom 18. Juli l. J. noch nicht erledigt haben, werden hierdurch an die 
alsbaldige Berichterſtattung erinnert. 
Küchler. 
467
1758
 R 189 
B e k a n n t m ä ch u n g. 
die Regulirung der allgemeinen Einkommenſteuer für das Jahr 188081 betr. 
Nach Inhalt der Verordnung vom 3. Juli 1869, die Einführung einer allgemeinen Einkommenſteuer betr., ſind die Beſitzer 
bewohnter Gebäude, die Haushaltungsvorſtände, Gewerbtreibenden und ſonſtigen Arbeitgeber verpflichtet, auf Verlangen der 
            Bürger=
meiſterei nähere Auskunft über die bei der Regulirung der Einkommenſteuer in Betracht zu ziehenden Perſonen zu ertheilen. 
Mit Bezug hierauf erſuchen wir hierdurch alle diejenigen, welche es angeht, unſerem Bureaubeamten Schmidt, der mit 
deßfallſigem Auftrag von uns verſehen iſt, auf mündliche Anfrage über alle ſeit der vorjährigen Steuerregulirung eingetretenen 
die Steuerpflicht betreffenden Veränderungen, mündlich oder ſchriftlich die erforderliche Auskunft zu ertheilen. 
Wir glauben auf ein bereitwilliges Entgegenkommen Seitens der Hauseigenthümer, Haushaltungsvorſtände, 
            Gewerb=
treibenden ꝛc. rechnen zu können. 
Darmſtadt, den 18. September 1879. 
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt. 
7807) 
Ohly.
 8041) Bekanntmachung. 
In Gemäßheit heute in dem hieſigen 
Firmenregiſter erfolgter Eintragung wird 
hiermit Nachſtehendes zur öffentlichen 
            Kennt=
niß gebracht: 
Banquier David Nathan, Inhaber des 
Bankgeſchäfts D. Nathan dahier, hat 
ſeinem Bruder Kaufmann Gerſon Nathan 
dahier mit Wirkung vom 1. Septbr. l. J. 
an Procurg ertheilt, und iſt Letzterer 
            als=
dann für ſich allein befugt, die Firma zu 
vertreten und zu zeichnen. 
Darmſtadt, den 20. Auguſt 1879. 
Großherzogliches Stadtgericht Darmſtadt. 
Joſt, 
z. Königer, 
Stadtrichter. Stadtgerichts=Aſſeſſor. 
8042) Bekanntmachung. 
In Gemäßheit heute in dem Firmen= 
Regiſter unterfertigten Stadtgerichts erfolgter 
Eintragung wird hiermit Nachſtehendes zur 
öffentlichen Kenntniß gebracht: 
Herr Wilhelm Kleyer zu Beſſungen, 
Mſtinhaber der dortſelbſt unter der Firma 
Kleyer und Beck beſtehenden 
            Maſchinen=
fabrik, iſt vor ca. 4 Wochen wegen 
            Krank=
heit temporär unter Curatel geſtellt, und 
iſt ihm demzufolge die Mitleitung, 
            Ver=
tretung und Zeichnung der Fabrik und Firma 
von dieſem Zeitpunkte an bis auf Weiteres 
entzogen worden. Dem Mitinhaber Herrn 
Theodor Beck zu Beſſungen ſteht von 
da an bis auf Weiteres die alleinige Leitung, 
Vertretung und Zeichnung der gedachten 
Fabrik und Firma zu. 
Darmſtadt, den 26. Auguſt 1879. 
Großherzogliches Stadtgericht Darmſtadt. 
Königer, 
Joſt, 
Stadtrichter. Stadtgerichts=Aſſeſſor. 
Bekanntmachung. 
Die zum Concurs des Wirths Conrad 
Pöhlmann gehörige Hofraithe, und zwar: 
Flur. Nr. ⬜Mtr. 
5 942oo 528 Hofraithe, Landwehrſtr. 
ſoll Montag den 29. Septbr. l. J., 
Vormittags 10 Uhr, 
öffentlich an den Meiſtbietenden 
mit unbedingtem Zuſchlag 
verſteigert werden. 
Darmſtadt, den 11. September 1879. 
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt. 
Berntheiſel. 
7600)
Verſteigerungs=Anzeige.
 Auf gerichtliche Verfügung werden die zum Schuldenweſen des Wirth 
Konrad Pöhlmann gehörigen Mobilien, als: 
9 Wirthstiſche, 30 Stühle, 1 Büffet mit Preſſion, Gartentiſche, 
Gartenſtühle, Bänke, 1 Eisſchrank, Wirthſchafts=Geräthe, 
            Haus=
mobiliar, ſowie verſchiedene Reſter Branntwein und Cigarren, 
Montag den 29. September d. J., Nachmittags 2½ Uhr, 
„ Landwehrſtraße Nr. 377, 
gegen baare Zahlung verſteigert. 
Darmſtadt, den 23. Septbr. 1879. 
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt. 
7970) 
Berntheiſel.
 Verſteigerungs=Anzeige. 
Dienstag den 30. September, Vormittags 9 Uhr, 
werden im Oſterrath'ſchen Lokale (Ecke der Mühl= u. Rundenthurmſtraße) 
nachverzeichnete, ſehr gut erhaltene Mobiliargegenſtände, als: ſehr gute 
Herren= und Frauenkleider, 1 Kanapee, Stühle, Kommode, 1 
            Schreib=
ſecretär, 2 vollſtändige Betten mit Bettſtellen, 1 Küchenſchrank mit 
            Glas=
aufſatz, 20 Dutzend neue verſilberte Löffeln u. Gabeln u. ſonſtige 
            Gegen=
ſtände, gegen baare Zahlung verſteigert.
Neuſtadt, Hof=Taxator.
 Verſteigerungs=Anzeige. 
Montag den 29. September, Vormittags 9 Uhr, 
werden „Lauteſchlägerſtraße Nr. 42½, 
2 Kleiderſchränke, 1 Kanapee, 6 Stühle, 2 Bettſtellen, Tiſche, 
Spiegel, Bettwerk, Bilder, 1 Wanduhr, 1 Küchenſchrank mit 
            Glas=
anfſatz, Küchen= und Hausgeräthe 
öffentlich gegen Baarzahlung verſteigert. 
2H. 
Taxator. 
K. Strauß, 
T
 Verſteigerungs=Anzeige. 
Montag den 29. September d. J., Vormittags 10 Uhr, 
werden in Beſſungen, Nr. 43 obere Ludwigſtraße: 30 Fäſſer von 2 Ohm, 1½ Ohm, 
100 Liter, 50 Liter bis 4 Liter, für Wein, Bier, Branntwein und Hefe geeignet, 
2 Handkeltern, 2 Fleiſchſtänder, Kraut= und Bohnenſtänder, Baumkübel für Gärtnerei, 
Züber, Eimer, Brenken, große und kleine Bütten, Trichter, Schöpffaß, verſchiedenes 
Daub= und Bodenholz von 5 Fuß abwärts, nebſt Verſchiedenem, gegen gleich baare 
Zahlung verſteigert. 
(8045
1759
 Offen 
            Püp=
rn 
treimn 
hun=
 Wn 
Uh,
 R189 
Bekanntmachung.
 Auf ſtadtgerichtliche Verfügung ſoll die Hofraithe der Erben des Buchdruckers Heinrich 
Jacoby von hier in actis benannt, und zwar: 
Flur 5 Nr. 51⁄₁ ⬜Meter 588 Hofraithe, Frankfurterſtraße, 
Flur 5 Nr. 46 ⬜Meter 413 Grabgarten daſelbſt, 
Montag den 20. September d. J., Vormittags 10 Uhr, 
zum letzten Male und mit unbedingtem Zuſchlage an den Meiſtbietenden 
            ver=
ſteigert werden. 
Das Anweſen beſteht aus dreiſtöckigem Herrſchaftshaus mit 2 Balkons, Veranda. 
Stallung, Remiſe, ſchönem Garten, gegenüber dem Haupteingang des Großh. Schloßgartens 
Darmſtadt, den 18. September 1879. 
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt. 
7790) 
Berntheiſel.
 Verſteigerungs=Anzeige. 
Mittwoch den 1. October, Vormittags 9 Uhr, 
werden auf ſtadtgerichtliche Verfügung in dem Hauſe „Dieburgerſtraße 
Nr. 101 (Ecke der Dieburger= und Heinheimerſtraße), gut erhaltene 
            Mobi=
liargegenſtände, B.tten, Kleider u. ſ. w, als: 3 Kanapee's, Stühle, 2 
Seſſel, 1 Pfeilerſchrank, 10 Kleider= und andere Schränke, 1 Cylinderpult, 
9 Stehpulte, 3 Schreibtiſche, 2 Copi preſſen, Reale, 3 Waſchtiſche, 1 
Nachttiſch, 1 Auszieh= und verſchiedene andere Tiſche, 1 Wanduhr, 1 
            Regu=
lator, verſchiedene Lampen, Käfige, namentlich 2 große Käſige mit 
2 lebenden Papageien, 1 Reiſepelz und Mütze, 2 goldene Ringe, 1 
goldene Uhr mit Kette, verſchiedene Bücher, darunter: 
Meyer's Converſations=Lexikon, neu, gut gebunden, 
Brehm's Thierleben, in 2 Exemplaren, 
verſchiedene gebundene illuſtrirte Zeitſchriften; verſchiedene Bilder unter 
Glas und Rahmen, 1 Partie Eliche's für Zeitungs= und Annoncen= 
Druckereien, ein vollſtändiger Apparat zum Telephoniren u. ſ. w. gegen 
Baarzahlung verſteigert. 
Darmſtadt, den 26. September 1879. 
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt. 
Berntheiſel. 
8046)
 Verſteigerung 
von Bau=, Nutz=, Werk= und Brandholz. 
Im Concurſe des Bauunternehmers Ph. Hummel I. von Bauſchheim ſollen 
die noch vorhandenen Vorräthe an Buchen=, Rüſtern=, Kiefern= und Erlen=Dielen, an, 
Borden, Bretter, eichen Glaſerholz, Kiefern=Schwarten, auch ca. 250 Weinkiſten, 
Donnerstag den 2. Oktober 1870, von Morgens 9 Uhr an, 
in der Holzſchneiderei des Ph. Hummel zu Rüſſelsheim, wo die Vorräthe lagern, 
gegen Baarzahlung öffentlich an die Meiſtbietenden verſteigert werden. Die 
            Ver=
ſieigerungsbedingungen liegen bei dem Unterzeichneten zur Einſicht offen. 
Rüſſelsheim, den 23. September 1879. 
Der Maſſecurator: 
29. Sittmann.
 Bekanntmachung. 
Montag den 29. September l. J. 
Nachmittags 3 Uhr, kommen ca. 2Hektare 
Seeländer Kartoffeln auf der ſtädt. 
            Neu=
wieſe und 3 Hektare weißgelbe Kartoffeln 
in der Tanne an Ort u. Stelle zur Ver=
 ſteigerung. - Zuſammenkunft an der 
            Neu=
wieſe, nächſt dem Griesheimer Weg. 
Darmſtadt, den 23. September 1879. 
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt. 
J. V. d. B.: 
58001) Riedlinger, Beigeordneter.
 Bekanntmachung. 
Die zum Nachlaß des Landwirths 
            Jo=
hann Philipp Fuchs dahier gehörigen 
            Im=
mobilien und zwar: 
Flur. Nr. ⬜Mtr.
Kaplaneigaſſe, 19 110 3031 Acker über der
Pallaswieſe, 22 42 2306 Acker im tiefen
See, 37 26 7444 Grabgarten mit
Hüuschen über der
Spitzeichwieſe, 45 27 9156 Wieſe die Lange=
 wieſe 
ſollen 
Montag den 6. October d. J, 
            Vor=
mittags 10 Uhr, 
an den Meiſtbietenden verſteigert werden. 
Darmſtadt, den 27. Sept. 1879. 
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt. 
3048) 
Berntheiſel.
 Bekanntmachung. 
Auf freiwilligen Antrag des Rentners 
Adalbert Kaſt läßt derſelbe nachſtehende 
ihm eigenthümlich zuſtehende Immobilien 
(früher Zimmermeiſter Heinrich Möſer 
            ge=
hörig) und zwar: 
Flur. Nr. ⬜Mtr. 
4 58815 
Loo 253 Hofraithe 
            Arheil=
gerſtraße, 
4 588½ 
10o 54 Bleichplatzdaſelbſt, 
4 5882⁄₁o 229 Grabgarten 
            da=
ſelbſt, 
4 5888o 1018 Grabgarten 
            da=
ſelbſt ( 
            Zimmer=
platz 
Montag den 6. October 1879, 
Vormittags 10 Uhr, 
ſöffentlich an den Meiſtbietenden verſteigern. 
Die Objecte werden im Einzelnen 
            ſo=
wohl wie im Ganzen ausgeboten. 
Darmſtadt, den 26. Sept. 1879. 
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt. 
Berntheiſel. 
8649)
R189
 1760 
Grummet=Verſteigerung. 
Montag den 29. September l. J., 
Vormittags 11 Uhr, 
ſoll das Grummet in dem Großherzoglichen 
Hofgarten zu Beſſungen I öffentlich 
            ver=
ſteigert werden. 
Darmſtadt, 26. September 1879. 
Großherzogliches Hofmarſchallamt. 
J. A.: 
8050) 
Nau, Hoſſecretär. 
Bekanntmachung. 
Freitag den 3. Oktober 1879, 
            Vor=
mittags 10 Uhr, werden auf dem Bureau 
des unterzeichneten Proviant=Amts größere 
Quantitäten Roggenkleie, Fußmehl, 
            Hafer=
fegekaff, Heu= und Stroh=Abfülle, ſowie 
Coaks gegen gleich baare Bezahlung 
            öffent=
lich verſteigert. 
Großherzogliches Proviant=Amt 
8051) 
Darmſtadt. 
Verſteigerungs=Anzeige. 
Dienstag den 30. September d. J., 
Vormittags 10 Uhr, werden auf hieſigem 
Rathhaus aus dem Gemeindewald, 
            Forſt=
wartei Tanne, Diſtrict Hopfengarten und 
Saufang, 9790 Stück Ginſtern=Wellen 
verſteigert. — Beſſungen, 23. Sept. 1879. 
Großherzogliche Bürgermeiſterei Beſſungen. 
8000) 
Nohl. 
Kartoffel=Crescenz= 
Verſteigerung. 
Montag den 29. Septbr. d. J., 
Vormittags 9 Uhr, wird die der 
            Ge=
meinde Beſſungen gehörige Kartoffel=Erute 
von 5,066 Hectaren aus der Forſtwartei 
Tanne, Oiſtrict Saufang und Maitanne, 
unter den vor der Verſteigerung bekannt 
gemacht werdenden Bedingungen öffentlich 
an den Meiſtbietenden verſteigert. 
Bemerkt wird, daß gegen zahlungsfähige 
Bürgen Friſt bis 15. Dezember d. J. 
            ge=
ſtattet wird. 
Die Zuſammenkunft der Steigerer iſt um 
⁵⁄ 9 Uhr unterhalb des Chauſſeehauſes 
(am neuen Bahnhof). 
Beſſungen, den 18. September 1879. 
Großherzogliche Bürgermeiſterei Beſſungen 
7816) 
Nohl.
Feilgebotenes.
 z 
3
 „ jeder Größe, 
Schleifſteinebeſter Qualitat
auf Lager. Arheilgerſtaße Nr. 59.
 6980) Die von A. Lotz betriebene 
Bäckerei, Wendelſtadtſtraße 2, iſt zu 
            ver=
kaufen oder zu verm. und ſofort beziehbar. 
 
Ruhrkohlen, 
prima Qualität Fettſchrot, Nuß= und 
Stückohlen empfiehlt billigſt 
. Wingeldey, 
Obergaſſe I.
 olbd, glduou c„z0llol, Lobugoubuil. 
Trotz des eingetretenen Zolles verkaufe noch immer von meinem großen 
            Vor=
rath aller Arten blauen Wiener Kochgeſchirres, mit ſchön weißer und giftfreier Emaille, 
zu den alten, ſeſten Preiſen. 
Kochgeſchirr, nur ſtark verzinnt, in großer Auswahl. 
Kochgeſchier in Guß, nur Naſſauer, welches ſchön glatt iſt und nicht 
blau kocht. 
Kochgeſchirr in Guß, mit giftfreier, ſchöner weißer Emaille. 
ED. Bitte auf Stempel 
zu achten! 
Adam Bernel, 
Eiſenwaaren Handlung und Schloſſerei, 
7239) 
große Ochſengaſſe 12.
 S. 
2 
für Ofen= u. Heerd= 
C0 
Stückreiche Rührköhlen 
C 
brand, ſowie 
für Füllöfen empfiehlt in beſter 
Nuß= u. Stückkohlen Qualität zu den billigſten 
Preiſen. - Sconto bei Baarzahlung. 
GCO, 
ve Sehmeider, 
Holz. und Steinkohlen=Handlung. 
P8. Im Intereſſe einer möglichſt prompten Lieferung erſuche ich meine verehr=
lichen Abnehmer um recht frühzeitige Aufgabe ihrer gefl. Beſtellungen.
7605)
 Das Geheimerath Dernburg'ſche Haus nebſt ſehr ſchönem 
Garten, Neckarſtraße, das Zimmermann Mahr'ſche Haus nebſt 
            gro=
ßer Werkſtätte, großem Garten und Seitenbau, Heinheimerſtraß, iſt 
ganz oder getheilt durch den Unterzeichneten zu verkaufen.
M. Neuſtadt,
 Alexanderſtraße 
Nr. 8.
 1 EIIv Eluu. 
Bier=Exporthandlung. Frankturt a. Main 
zeigt hierdurch ſeinen werthen Kunden und allen Freunden üchter, reiner Biere 
            er=
gebenſt an, daß er die Niederlage ſeiner Biere in Original=Füllung dem 
Herrn J. Hmhl, Carlsſtraße 40, 
2
 für Darmſtadt 
ubertragen hat. Es werden ſtets vorräthig gehalten und von ½ Dutzend Flaſchen an 
frei ins Haus geſandt; in weißen Flaſchen: 
30 Pf. pr. Flaſche. 
P. Stein's Wiener- amp; Erlanger=Export 
Culmbacher Export, dunkel 
35 Pf. pr. Flaſche. 
Pülsener Lagerbier v. Bürgerl. Bräuhaus i. Pilſen 45 Pf. pr. Flaſche. 
Donble Bronn Stont von Barkley, Perkins u. Co., London. 
Pale Ae von Baß u. Co. in London, in grünen Original= Flaſchen 
pr. ¼ Flaſche 50 Pig. excl. Flaſche, für weiße ſind 25 Pfg. und für grün 
10 Pfg. zu hinterlegen, welche jedoch ſtets zum berechneten Preis abgeholt wer 
den. - Beſtellungen auf Faßbiere nimmt Herr J. Kuhl ebenfalls entgegen.
 8653) Großen Abnehmern empfehle glatt gefügte u. 
gekehlte Hobelwaaren, ſowie Kiſtenbretter, auch in 
abgepaßten Dimenſionen von 6 mm. Stärke an. 
Dampfſäge= und Hobelwerk Cham (aieriſcher Wald).
8000)
176)
 R6 189 
W00 
G. 
llonO 
8 
Monders
 vorzügliche Qualität, in großer Auswahl der neueſten Farben, 
zu 1 M. und 1 M. 18 Pbfa. venr Metr.
 1973) 
A u 8 v e r k a u f. 
Wegen Aufgabe unſeres Ladengeſchäftes, Marktplatz Nr. 4, verkaufen wir 
            ver=
ſchiedene Eiſen=, Stahl= und Meſſing=Waaren, insbeſondere Werlzeuge, 
            Haus=
haltungsgegenſtände ꝛc., zu bedeutend ermäßigten Preiſen. 
Auch verkaufen wir die ſolide gearbeiteten Ladentiſche und die Laden=Einrichtung. 
Detaillager von Gobrüder Trier, 
Marktplatz Nr. 4.
 Nähmaschinen 
aller Syſteme empfiehlt billigſt 
baͤrf vordan, nadauns, 
3480) 
Schulſtraße Nr. 1. 
Reparaturen werden ſorgfältig ausgeführt
 Schloßgrüben. 
Schloßgraben. 
Mainzer Schuhwaaren=Lager 
vor 
7933) 
J. H.e LAtzemdorſſ. 
Da ich mit einem reich aſſortirten Lager Mainzer Schuhwaaren aus 
unſerer renommirten Fabrik wieder hier eingetroffen bin, ſo erlaube ich mir, unſere 
zahlreichen Kunden von Darmſtadt und Umgegend höflichſt zum Beſuche meiner 
            Lokali=
täten einzuladen und auf folgende Artikel beſonders aufmerkſam zu machen: 
Kalblederne Herren=Zugſtiefel, Doppelſohlen, M. 5.50 — 8 - 10 
M. 12.50 ꝛc. 
Herren=Molisre=Schuhe zu verſchiedenen Preiſen. 
Damen=Zugſtiefel in Kidd und Chagrin, hohen Abſätzen, M. 6 - 8 
M. 10 - 12 ꝛc. ꝛc. 
Promenaden=Schuhe, Louis XV., mit Abſätzen, M. 7 — 9 ꝛc. 
Feine Damen=Knopfſtiefel in den verſchiedenſten Arten zu allen Preiſen. 
Tanzſchuhe mit Holzabſätzen und Schleifen M. 4.50. 
Feine Damen=Pantoffeln in reichhaltiger Auswahl. 
Beſonders aufnerſam mache ich auf mein großes Lager in feinen u. gewöhnlichen 
Filzpantoffeln für Herren, Damen und Kinder. 
Einem recht zahlreichen Beſuche entgegenſehend, zeichnet mit aller Hochachtung 
J. Li LAlzemdorſ. 
Willam Lasson's Halr Flixir 
nummt unter allen gegen das Ausfallen der Haare, ſowie zur 
Stärkung und Kräftigung des Haarwuchſes empfohlenen Mitteln 
            un=
ſtreitig den erſten Rang ein. 
Es beſitzt zwar nicht die Eigenſchaft, an Stellen, wo überhaupt 
keine Haarwurzeln vorhanden ſind, Haare zu erzeugen (denn ein 
ſolches Mittel gibt es nicht, wenn dies ſchon von manchen anderen 
Tincturen in den Zeitungen fälſchlich behauptet wird) - wohl 
aber ſtärkt es die Kopfhaut und die Haarwurzeln derartig, 
daß das Ausfallen des Haares ſofort aufhört und ſich aus den Wurzeln, ſolange dieſe 
eben noch nicht abgeſtorben ſind, neues Haar entwickelt, wie dies bereits durch 
            zahl=
reiche praktiſche Verſuche feſtgeſtellt iſt. 
Auf die Farbe des Haares hat dieſes Mittel keinen Einfluß, auch enthält es 
keinerlei der Geſundheit irgendwie ſchädliche Stoffe. 
Für Darmſtadt iſt der alleinige Verkauf dieſer Tinctur Herrn Coiffeir Angust 
Schmidt, Rheinſtraße 12, übertragen. 
Wittiam Lasson, London, Berlin und Paris.
 Ranaurten kanse 
feinſte Qual. M. 150 per ¼ Kilo bei 
H. W. Prassel.
 Seit 20 Jahren vorzüglich bewährtl 
Eimpe's Rindernahrung 
Rraktgrieg. 
Lager bei Carl Watzinger, 
4oz2) 
Louiſenplatz 4. 
„ 
Die Hof=Buchhandlung von 
5 Lugust Elingelhöffer 
ſempfiehlt garantirt reinen, direkt 
            impor=
tirten chinesischen Thee, Ernte 
l 7. 
1878. zu Mk. 5.25, 4.75, 3.75, 2.95, 
2.75 u. 2.45 pr. Pfund. Wiederverkäufer 
erhalten bei Beſtellung von Originalkiſten 
zu 100, 50 und 20 Pfd. 15 pCt. Rabatt. 
Theespitzen ½ Pfd. 1 M. 12.
1762
R189
 E Montog Abend den 29. d. M. wird der große Tötal=Ausverkauf fertiger 
Herren=Kleider im Hauſe des Herrn Woſahlo, Ecke der Louiſen= u. Eliſabethenſtraße, geſchloſſen. J 
E. Avendt aus Berlin.
 Neue Muſter 
1Gvu Uhu 
BütA-AUlD
8
 in großer Auswahl 
empfiehlt
9
 Franz Gavdoul. 
Reelle Waare.
 6 
Schulſtraße 1 
zu bedeutend herabgeſetzten Preiſen: 
Vorhanggallerien, 
Bemalte Rouleaux, 
Tapeten in Reſten von 6-. 20 St. 
14 
W. Schmidt, 
Schulſtraße I.
Ruhr-Steinkohlen.
ERdetall.
 ERgros. 
Auch in dieſer Meſſe halte den geehrten Herrſchaften mein reich aſſortirtes 
Lager der veiſchiedenſten Sorten
Honigkuchen
 als: Braunſchweiger, Rürnberger, Baſeler, Thorner, Halle'ſcher ꝛc., 
            ſo=
wie das bekannte und allgemein beliebte 
Gesmmdheits-Hagembrod, 
nur allein ächt, alles in nur vorzügl. Qual., zu billigſten Preiſen beſtensempfohlen.
EAxcAU RGU,
 Honigkuchen=Fabrik in Halle a. Saale. 
W Zur Meſſe zwei Buden, Nr. 8 und 10 und 11 am 
            Schloß=
graben, gegenüber von Hrn. Kaufmann Schwab. 
WB. Wiederverkäufern bedeutenden Rabatt. 
Ständiges Lager außer der Meſſe bei Herrn Kaufmann Julius Köhler, 
Ernſt=Ludwigsſtraße. 
7974
 Friſche Zufuhr direct vom Schiff. 
Prima-aualität. 
Preiſe bei Abnahme von Wagenladungen 
von 15 Centner an: 
Grobes Fettſchrot, per Ctr. M.-88. 
Schweres Schmiedegries " „ — 9. 
Stückkohlenu. Nußkohlen „ „ 1. 10. 
ohne Octroi frei an den 
            Aufbe=
wahrungsort geliefert. 
Zahlungsziel 3 Monate. 
Beſtellungen nehmen die Herren A. 
            An=
ton, Ecke der Wilhelminen=u. 
            Eliſabethen=
ſtraße; C. C. Kleber, Mathildenplatz; 
G. Philippi, Marienplatz; W. Manck, 
Ballonplatz; J. Röhrig, kath. Kirche, 
Ph. Wittmann, Beſſ. Carlſtr., entgegen. 
5671) 
Die Commiſſion 
der Steinkohlen=Actien=Geſellſchaft.
AEbert Tromherz aus Baden
 beehrt ſich hiermit die ergebene Anzeige zu machen, daß er auch dieſe Meſſe 
mit ſeiner bekannten reichhaltigen Auswahl in 
Baumwollzengen. Bettzengen, Barchenten, Haus- & 
Wüchen-Schürzzeugen, Blau-Leimen, gebleichten u. ungebleichten 
Eaumwolltiichern ete. 
eingetroffen, und empfiehlt ſolche unter Zuſicherung billigſter u. reellſter Bedienung. 
Eine Partie Schürzenreste werden wieder zu ſehr herabgeſetzten Preiſen 
abgegeben. 
W.Bude wie immer Ecke der Blechreihe, neben dem Kurz= und 
Wollenwaaren=Lager von J. Wolf aus Gernsheim, gegenüber der Hofapotheke. 
AIbert Eronherz. 
8002)
 Ilo Adlhlioi Udllllaus 
von 
46844) 
l. Sohweitzsr, 
Eliſabethenſtraße 35, 
empfiehlt prima ſtückreiches Fett= 
2 ſchrot, Nuß=, Stück= u. 
            Schmiede=
kohlen zu den billigſten Preiſen. 
B Bei Baarzahlung Sconto.h 
Ruhr=Steintohlen, 
vorzügl. u. ſtückreich, liefere bei Abnahme 
von mindeſtens 15 Ctr. zu 85 Pf. pr. Ctr. 
H. Scharmann, 
6994) 
Ludwigſtraße 17. 
19. 
1 ſtückreiches Fettſchrot,
 Stück= und Nußkohlen, ſowie ſchweren 
Schmiedegries empfehlen zu den 
            billig=
ſten Preiſen 
L. Wolff Söhne,
7099)
riesheim.
 7694) 
Zu verkaufen: 
Eine ſchwarzbraue Stute, ſechsjährig, 
norddeutſche Race, fehlerfrei, ein Break, 
eine=Reiſe=Chaiſe, ein leichter Zweiſpünner= 
Wagen, alles wenig gebraucht, 2 Einſpänner= 
Geſchirre mit Silber plattirt ꝛc. 
Wo? ſagt die Expedition.
R6 185
Niemals
 wird ſich wieder eine beſſere Gelegenheit darbieten, durchaus reelle und ſolide 
Waare zu ſolch billigen Preiſen einzukaufen, als diesmal während der Meſſe, 
Bude gegenüber der Eiſenhandlung der Herren Gebr. 
TRLLR. 
Empfehle beſonders eine große Partie von 
Ca. 60 ganzen Stücken 
Vollenetinmertennche
und
Olluſceſbſ6
 ſowie abgepaßte Bett= und Sopha=Vorlagen in 
Wolle und Plüſche ſpottbillig. 
WB. girca 25 Reſte 
LBufer-Leppich 
in Längen von 2-10 Meter, per Meter von 
55 Pf. und 75 Pf. an bis zu 7 Mark. 
Ganz beſonders empfehle ich Fenſter=Rouleanx in 
den prachtvollſten Deſſins und allen Breiten, für jedes 
Zimmer paſſend, ſpottbillig. 
Waſſerdichte Betteinlagen für Kinder und Große. 
Ca. 80 Stück Wachstuch=Reſte für Tiſche, 
            Kom=
moden, ſehr billig. 
Eine Partie Fußbodeu=Wachstuchreſte. 
Das Beſte, was exiſtirt, empfehle ich in wirklich ächten 
Lederſchürzen in allen Größen unter Garantie der 
Haltbarkeit. 
Fehlerhafte Eichenholz-Wachstuchreſte für 
            Küchen=
tiſche. Anricht und Schränke zu jedem Preiſe. 
Cachemir-, Tisoh- u. Kommode Decken, grüne 
            Fenster-
gane, ſowie viele ſonſtige Artikel. 
Nen Heu! 
Neu! 
1000 Stllek schottische Deckchen, 92 Cm. lang, als 
Tiſchſchoner, per Stück 35 und 40 Pfg. 
Muſterlager in Cocos- u. Hanilla-Läufern und Hatten. 
Man überzeuge ſich von der Billigkeit und Güte, während der Meſſe 
S Bude gegenüber der Eiſenhandlung der Herren Gebr. Trier. 
Hankurtor 1oppioh, Hadhstoh- ud Rallsall-laor
von
 BerthOld Dambitseh, 
aus Frankfurt a. M., Schnurgaſſe la. 
WB. Das Maß von Möbeln, Fenſtern, Zimmergrößen bitte gefl. mitzubringen.
 1763 
7070a) Ein gut gerittenes, 
Dacvlſtndig ſichers Pferd von 
elegantem Aeußeren u. angeneh= 
=men Gängen, auch als 
            Damen=
pferd geeignet, iſt preiswürdig zu verkaufen. 
Näheres bei der Exp. d. Bl.
 5 M. 30 Pfg. 
Damen=Lederſtiefel mit Zug, 
            Lack=
kappen und hohem Abſatz. 
Eduard Schüssler, 
7540) 
gegenüber der Poſt.
 Neue russische Sardinen. 
Frische Speckbückinge, ⁄. Roh= 
„ Lachstorellen, eſſen. 
Neue holländische Vollhäringe. 
desgl. mariuirt. 
Honikendamer Sardellen
bei
7608)
 WI. Kaneh, 
Ballonplatz 5.
 3 
Ruhrkohlen. 
S. 
Das Kohlengeſchäft von W. Hoſtmann 
liefert: 
Stückreiches Fettſchrot, Stückkohlen 
und Nußkohlen 
in beſter Qualität u. zu billigſten Preiſen. 
Grafenſtraße 18. Alexanderſtraße 15.
 Wichse 
von A. Jacquot & Co. in Paris. 
Billigſte Preiſe. 
Wiederverkäufer Rabatt. 
L. Köhler Nachfolger, 
7692) 
Schulſtraße 16. 
G. P. Poth, Bleichſtraße. 
Granit=Felſenu. Kies 
7735) 
liefert billig 
Soderſtraße 52. 
Dehn.
 RGLOAGU, 
ſehr ſtückreich, 
Stück=, Nuß= und Knabbelkohlen 
empfehle in Prima Qualität billigſt. 
Bei Baarzahlung entſprechenden Rabatt. 
Tannen Scheitholz 1r Klaſſe, klein 
gemacht, frei ans Haus geliefert, pr. Rmt. 
4 Mark 9. 
J. Nold, 
Caſernenſtraße 52. 
Beſtellungeu und Zahlungen werden von 
den Herren M. W. Praſſel, Rheinſtr. 14, 
C. Pettmann, Schuſtergaſſe 16, Jean 
Kühn, gegenüber der Stadtkirche, ſowie 
auch im Comptoir, Caſernenſtraße 52, ent= 
[7659 
gegen genommen.
1764
R 189
1821)
 Hiermit zeige das Eintreffen 
Minkieelhoſt; Ckuhluld” 
Gleichzeitig empfehle ich die neuen Farben 
in Satius von Mark 1. 15, 
in Croisé's von Mark 1 an. 
GOllS =CGllSS.
 t2 
22 
„ 
J. 
2½ 
S.
 Mem ſchwarzes Lager 
iſt für die Saiſon aufs Reichhaltigſte friſch ſortirt 
und empfehle ich: 
Sohwarze lyoner Seidenstoffe, 
Sohwarze lyoner Seidensammete, 
Sohwarze 
Irisch Poplines, 
oohluarne franſösischs üldl ſolltsohe Föln Vollons Caohöllirts. 
ſowie ſämmtliche Neuheiten in Schwarz. 
182⁄) 
peuss. 
Loass 1
 Ich empfehle 
hohe Schaftenſtiefel per Paar M. 6. 80, M. 8. u. ſ. w. - Herrenzug 
ſtiefletten mit Doppelſohlen enorm billig. — Damen Chagrinſtiefel mit Zügen, 
Lackkappen und hohen Abſützen von M. 5. 75 an. — Ditto zum Schnüren von 
M. 5 an. — Pantoffeln von M. 1. 30 an. — Kinderſtiefel von 65 Pfg. an. 
Alle erdenliche Sorten Winterſchuhe und Stiefel für Herren, Damen und 
Kinder zu außergewöhnlich billigen Preiſen. 
Nur im Laden Ecke der großen Ochſen= und Schirmgaſſe 
gegenüber dem Löwenbrunnen. 
J. G. Jacob, 
Schuhfabrikant.
7732)
Rheinhefſiſcher
 Esparsette Honig 
aus der Bienenzüchterei von Hrn. Haaz 
in Töpfen und loſe. 
Alleinverkauf für Darmſtadt und 
Beſſungen:
 7931) Ein noch wenig geſpieltes, gutes 
Pianino preiswürdig zu verkaufen. 
Näheres in der Expedition.
R 189
1765
Weisse Gravatten für die Imtstraohtempfehlen in allen Façons
8056)
von 50 Pfg. an
J. G. Hahlert u. Göhne. nnaoualiſäthlhrkohlon.
Fettſchrot 150 pCt. Stücke) für Ofen. u.
Heerdfeuerungen,
Nuß= und Stückkohlen für Füllöfen,
unter Garantie für vorzüglichen Brand zu
den billigſten Preiſen.
Sconto bei Baarzahlung.
G. Stammler,
Waldſtraße 17.
6931) 8057)
TGOO
Die erwartete Sendung
870er äoh Chines. H. Ostind. Theesorten
iſt vorzüglich ausgefallen und empfehle außer den verſchiedenen ſchwarzen u. grünen
Thee's beſonders den beliebten
feinen Souchong-Thee per Pſund M. 350,
guperkeinen
„
hochfeinen
„ „ „ 5.-
G. P. Poll,
Ecke der Caſino= und Bleichſtraße. Meß=A
Großes Handſchuh
aus V. Ich beehre mich ergebenſt anzuzeigel
ziehe mit einer großen Auswahl von alle
auch Winterhandſchuhen für Herren, Dame
geneigten Abnahme beſtens. Beſonders
mit 1, 2. 3 u. 4 Knöpfen, welche nicht meh
auch Herrenhandſchuhe von ganz feinem L
Reelle Bedienung und billigſte Preiſe
findet ſich, wie immer, gegenüber dem Hon
verſehen.
J. W. Duk
Meſſe,
gegenüber dem Marktbrunnen und der Marktſtraße, empfiehlt die hier ſeit Jahren in Haltbarkei Sohürzen
Sohürzen! Schürzen!
als Specialität, jede Größe, in verſchiedenen Façons, ſowie verſchiedenen nur waſch=
üchten Stoffen die als billigſt bekannte
oRb-zauatra von hz. Uh uoh,
jetzt Frankfurt, Zeil 47.
Bemerke ſtatt der üblichen Preisliſten, da ich nur auf ſolide Waare bedacht
bin, daß nirgends in Güte und Größe gleiche, relle Waare billiger zu kaufen iſt.
[7926
Beſtellungen von zu Hauſe werden beſtens beſorgt. C. Pellmann,
Schuſtergaſſe 16.
„
Zimmerſpähne
zu verkaufen bei
Wilhelm Holtz,
Eſchollbrückerſtraße b.
E
Alle Haararbeiten werden ſchnell und billig gemacht in der
Haarflechterei von Frau Spanier,
Ecke der Eliſabethen= u. Saalbauſtraße 29.
469 [ ← ][ ][ → ]
1766
E189
110,
 reiche Auswahl in Neuheiten für Herbſt 
und Winter, von den billigſteu Sorten an 
U) bis zu den hochfeinſten Fabrikaten. 
großes Lager in ſolider und feiner Waare für 
die Herrengarderobe; für Knabenkleider preiswerthe 
billigere Sorten.
1.
 vollſtändiges Sortiment in allen 
Prten f. Kleider, Röcke und Futter; 
) Ilemdenſianelle nur beſte Waare! 
in weiß und farbig, in den 
            verſchie=
denſten Qualitäten. 
Flockpiqus's. neue Muſtr.
8058)
OLurCAxrclll.
Ludwigsſtraße 17.
 Tapeten-Reste von 6-2Stück 
Cocosläuſer und Matten. 
Eivshaizr. 
exrzu Wachs- und Lederkuche. 
Gardinenstangen, gerade und geſchweift. 
Mt4r. 
Bettunterlagen, waſſerdicht, in großer Auswahl 
billigſten Preiſen. 
A. Sölzar,
zu
8059)
Schützenſtraße.
 Deutſches Reichs=Muſterſchutz=Rg. Nr. 1562 vom 25. März 1879 
8060 
für
vdbr mordhon
 44 
Gl mit separaten wechselbaren Rinsätgen. 
ohne 
mit 
Gegen Nachahmung geſtzlich geſchützt. 
Einſatz. 
Einſatz. 
Dieſe von mir neu conſtruirten und jüngſt weſentlich verbeſſerten 
            Ober=
hemden, welche ganz nach Wunſch vorn oder hinten zu knöpfen eingerichtet werden 
können, bieten in Bezug auf Wäſche=Erſparniß. Haltbarkeit, Bequemlichkeit, 
            vortreff=
lichen Sitz und Billigkeit die größten Vortheile und Annehmlichkeiten. 
Ein Oberhemd mit 1 ſep. glatten 4fach. lein. Einſatz, Qualität 4 5, 8 6, C7, 
D (Rumpf Bielefelder Leinen) 8-12 M., jeder Einſatz mehr Qualität 4 1. 25, 
B 1. 50, C l. 75, D l. 75 Mk. Falten oder geſtickte Einſätze in gleichem 
            Preis=
verhältniß. Wäſche pro Hemde 40 Pfg., pro Einſatz 10 Pfg. Nicht convenirende 
Probehemden werden bereitwilligſt zurückgenommen. 
Ausführliche Proſpecte mit Preisverzeichniß gratis und franco.
 ſulius Abraham 
Berlin C., Königſtr. 9.
r., Wäſche-Fabrik,
 Zur Selbſtfabrikation event. Verkauf haben bis jetzt folgende Firmen die Berech. 
tigung erworben:
 in Beuthen, O. Schl.: Siegfr. Lomnitz. 
Deſſau: Steindorff, Gebr. 
„ Kiel: H. Bracker Nachf. 
„ Nürnberg: Siegmund Levinger. 
„ Sturgard i. Pomm.: Hermann Wedel.
 in Danzig: Ludwig Sebaſtian. 
Graudenz: Leovold Pinner. 
Münſter: J. W. Joaning. 
Stettin: Mar Lewin. 
„ 
. Weimar: Chriſt. Ziegler &a Schmidt.
 7998) Ein gut erhaltenes Pianino iſt 
wegen Mangel an Raum ſofort abzugeben. 
Preis Mark 110. Zu erfragen 
            Hein=
heimerſtraße 17.
 8061) Zwei prachtvolle Epheu in 
Käſtchen mit Kortholzverzierung ſind wegen 
Abreiſe billig zu verkaufen. 
            Promenade=
ſtraße 37.
Täglich friſch gekelterten
Lofelmost,
bei
 Hrch. Hess, 
Ecke der Wilhelminen= u. Waldſtraße.
 8006) Am 26. September d. J. 
kommt die erſte Rummer des XV. Jahr=
ganges der
Hodenwelt
 zur Verſendung. 
Dieſe billigſte und beſte illuſtrirte 
Frauenzeitung liefert pünktlich frei 
in's Haus zu dem Preiſe v. M. 1.25 
per Vierteljahr die Buchhandlung 
von L. W. Rüht in 
            Darm=
ſtadt am Ballonplatz
E. Elsoulls
 von Huntley & Palmers, Reading. 
Frische Sonduns 
in großer Auswahl erhalten. 
Ganz beſonders erlaube ich mir auf 
eine Sorte 
Bisouits für Eleine Finder 
welche ärztlich empfohlen ſind, aufmerkſam 
zu machen. 
Mh. Hebel, 
8062) 
Eliſabethenſtr. 14. 
N e n e
Tafel Rosinen
eingetroffen.
 Carl Watzinger, 
8063) 
Louiſenplatz 4.
 8064) Gebrauchte Möbel, 
            vogel=
hecke ꝛc. billig zu verkaufen. 
Promenadeſtraße 38 parterre.
 Als friſch eingetroffen empfiehlt 
Sardinen Thuile 
(in allen Größen, 
AronenLummer, 
dies das Beſte, was von Hummer exiſtirt. 
Halifax Lobster, 
Cove oysters, 
Trebsschvänze, 
4a1 in Gelse, 
Sootoh Salm.
806)
 Wober. 
III.
Eliſabethenſtraße 14.
[ ← ][ ][ → ]1767
 R 189 
Um mehn sChr grosses Lager 
etwas zu reduciren, halte ich von heute ab 
einen 14tägigen Ausverkauf. 
Es iſt dabei Jedem Gelegenheit geboten, bei ſehr billigem Preis gute reelle Ware zu kaufen. In den Ausverkauf 
lommen: Wollene Kinderkleidchen, patentgeſtrickt, von M. 2. 45 an. — Eiswolltücher von M. 1. an. - Große wollene 
Hemden von M. 2. 49 bis zu den feinſten. — Wollene Unterjacken, gute Waare, von 2½ M. an, baumwollene von 
M. 1. 30. — Geſtrickte Damen= und Kinderſtrümpfe und Socken in jeder Qualität. - Strumpflängen in jeder Größe. 
Geſtrickte Lama= und Chenillentücher, Herren= und Damenhoſen in Wolle, Vicognia und Baumwolle, letztere von 
M. 1. an. — Damen= und Kinderweſten, Röcke in Filz, Zanella, Wolle und Baumwolle für Damen und Kinder. Höschen 
in Wolle und Baumwolle, Jückchen desgl.— Ditto Gamaſchen, - geſtrickte u. gehäckelte Schuhchen. - Hütchen in Sammt, 
Cachemire und Wolle. — Warme Schuhe in jeder Art von M. 1. 25 an. — Ebenſo die beliebten Geſundheits=Schuhe für 
Herren, Damen und Kinder. —- Auch ſchöne Auswahl in geſtickten Schuhen und Trägern, Muſterfertig von M. 1. 70 an. 
Herren=, Damen=u. Kinder=Hemden in Leinen, Baumwolltuch, Lederleinen u. Chiffons.- Kinderhemdchen von 50 Pfg. an. 
Gleichzeitig unterhalte ein reiches Lager in Stick= und Strickwolle in bekannter guter Qualität, die ich auch in den 
Ausverkauf genommen habe. - Zu recht zahlreichem Beſuche ladet höflichſt ein 
Ph. Versbach, D. Carlsſtraße 29. 
8066 
Bei Baarzahlung 5 pCt. Sconto.
8067)
 Franz Hischler. 
Bäckermeiſter, 
vaLüskior. 
52 Nieder=Namſtädterſtraße 52,
empfiehlt ſich in
 allen Backwaaren 
ſowohl auch auf Beſtellung unter Zuſicherung pünktlicher und reeller Bedienung.
 365) 
MeßAnzeige (Schloßreihe). 
Ausvarhaauf 
von prima Solinger Stahlwaaren, Meſſern u. Gabeln, Scheeren 
in allen Arten und Größen, Zinn= und Britannia=Eßbeſtecken, 
Barometern und Thermometern ꝛc. 
Altes Zinn wird gegen neue Waare angenommen. 
Johnyn Codlo aus Bühl.
 Emil Reuler, 
Ecke der Schul= und Kirchſtraße,
 empfiehlt: 
Geſchäftsbücher, Copirbücher, Copirpreſſen, Cigarrenetuis, Portemonnaies, 
Notizbücher, Schreibalbums, Schulranzen, Schreibmappen und Unterlagen. 
            Sie=
gellack, Oblaten, Schablonen (auch Monogramme), Pettſchaften, Reißzeuge, 
Taſchenmeſſer, Lampenſchirme, Laubſägebogen und dazu gehörende Artikel. 
Papierwäſche, 
Ferner ſein Lager von Papier=, Schreib= und Zeichenwaaren. Druck= 
Arbeiten jeder Art, wie: Viſiten= und Adreßkarten, Rechnungen, Formularien, 
Briefköpfe, Brief=Couverts mit Kopfdruck u. ſ. w., werden raſch und billigſt 
angefertigt.
 50542) Mtanter, Unſormsrocke. 
            Aehb=
gurt, Helm ꝛc. e. Einj.=Freiw., faſt noch 
neu, abzugeben. Marktſtraße 7.
 H7.) Eine Handnahmaſchiue Ooppels 
ſteppſtich) iſt zu verkaufen. (Preis 25 M.) 
W. Kraft, Mechanikus, Waldſtr. 3.
 8071) Ein ueuer Stuhlwagen zu 
Schmied Kullmann, 
verkaufen. 
Alexanderſtr. II.
 8072) Für alle Sorten 
gebrochener Aepfel 
können Beſtellungen gemacht werden Größe 
Caplaneigaſſe 18 u. Liebigſtr. 5, Manſarde.
 Vermiethungen. 
1155) Ecke der Wieners. u. 
            Kies=
ſtraße 80 iſt die prachtvolle Ausſicht 
            bie=
tende bel Etage mit 2 Balkons und allen 
ſonſtigen Bequemlichkeiten, ſofort, zu 
vermiethen. Näh. bei Gebr. Guthmann, 
Neckarſtraße 18. 
2505) Rheinſtraße 8 im Hinterbau 
nach dem Garten eine kl. Wohnung zu verm. 
2621) Caſinoſtraße 21 mittlerer Stock, 
4 Zimmer, zu vermiethen, gleich beziehbar. 
1478) Langegaſſe 41 ſofort zu 
            ver=
miethen: Sämmtliche Räumlichkeiten, als: 
große Wohnungen im Vorderhaus, ſowie 
3 große Magazine, Scheuer, Stallung, 
            ſo=
wie ſehr gute und große gewölbte Keller. 
Mayer, Frankfurterſtraße 36. 
2721) Rheinſtraße 8 eine freundliche 
Wohnung im Vorderhaus, drei Treppen 
hoch mit allem Zubehör.
 2994) Ede der Kies- u. Rieder. 
Ramſtädterſtraße iſt in meinem neu 
            er=
bauten Hauſe der 3. Stock zu vermiethen. 
Näheres bei H. Keller, Zimmermſtr. 
Erbacherſtraße 6.
 524) Zenghausſtraße 5 zwei große 
Zimmer im 2. Stock ſofort beziehbar. 
J Meyer. 
3678) Grafenſtraße 35 iſt die bel 
Etage und der obere Stock, jede Etage 5 
Zimmer, Abſchluß, ſonſtige Bequemlichkeiten 
zu vermiethen, ſofort zu beziehen. 
3954) Niederramſtüdterſtraße Nr. 
60 der mittlere Stock, 3 Zimmer, Küche, 
Glasabſchluß und allen Bequemlichkeiten 
gleich zu beziehen.
 1768 
pCD. 
- uD. 
p5 
RRATTTAAArLATAAnAAX4 
3281) Mauerſtraße 13 iſt das 
86 Küche, abgeſchloſſ. Vorplatz, Magd= P= 
und Bodenkammer ꝛc. beſtehend, nebſt 
6 Antheil am Garten und Bleichplatz z= 
4 zu vermiethen und ſofort zu be= ½ 
11 
d4 ziehen. 
Näheres bei Fritz Mahr, 
96 
2 
Mauerſtraße 9. 
 
wuuuvn 
G. 
 
TTTTITLATITTAAAAAana” 
4075) Louiſenſtraße 4, 3. Stock, 
            Woh=
nung von 4 Zimmern mit allen 
            Bequemlich=
keiten ſofort beziehbar. 
4081) Dreibrunnenſtraße Nr. 9 iſt 
der mittlere Stock zu vermiethen, enthält 
4 Zimmer mit Bequemlichkeiten nebſt 
            Gar=
ten. Näheres Nr. I1. Peter Wagner. 
5296) Arheilgerſtraße 57 ein Logis 
im Seitenbau. 
4088) Soderſtraße 33 iſt die bel Etage 
3 Zimmer, Glasabſchluß m. allen ſonſt. 
            Be=
quemlichkeiten zu vermiethen, ſofort zu bez. 
Zu erfragen Grafenſtraße 35. 
Joh. Ludwig. 
4265) Ein freundliches Logis, 5 Zimmer 
nebſt Zubehör an eine ruhige Familie zu 
vermiethen. Näheres Niederramſtädterſtraße 
56 im Seitenbau. 
oVvuxree. 
popvrv.pn. 
XAcAiAATrkaAuAtAAd 
4302) Steinſtraßeiſteinſchö= 
N nes Logis im erſten Stock, 
            be=
ſtehend aus 5 Zimmern und 
Fo= 
4 Zubehör event. mit Gas= und 
4. 
Waſſer=Einrichtung zu ver= 
A miethen. 
5 Näheres bei Herrn 
24 
N Joſeph Trier, Möbelfabrik, po 
Wilhelminenſtraße 25. 
Hrr. 
„ 
 
Ww 
AAAAATxAnLAAzAxxxzz 
5075) Ecke der Stift= und 
            Roß=
dörferſtraße iſt der 3. Stock, beſtehend 
in 5 Zimmern, Küche, Magdkammer, 
            ab=
geſchloſſenem Vorplatz, ſowie Mitgebrauch 
der Waſchküche und des Bleichplatzes, der 
Keller und der Bodenräume, ganz oder 
            ge=
trennt an eine ſtille Familie zu vermiethen. 
Näheres Heinheimerſtraße Nr. 1. 
5085) Vordere Landwehrſtr. 19 iſt ein 
ſehr geräumiges Logis in der Bel Etage, 
aus 3 Zimmer beſtehend, abgeſchloſſenen 
Borplatz, Bodenkammer und ſonſt allen 
Bequemlichkeiten ſofort beziehbar. 
Näheres bei Zimmermeiſter Chriſtoph 
Rahn, Schwanenſtraße Nr. 27. 
5321) Eliſabethenſtraße 43 1 Logis 
im Vorderhaus, 3 Zimmer, Küche, Magd= 
und Bodenkammer zu vermiethen. 
K. Hiſſerich. 
5318) Obere Hügelftr. 30 Zimmer u. 
Cabinet, möblirt. Näheres bei 
B. L. Trier, Ludwigsſtraße 10. 
pupupupyigy” 
VEu 
WN 
„ 
PaAAAAArAAAaArAAn. 
5372) Saalbauſtraße 7 iſt der 
N 2. Stock, beſtehend aus 5 großen d= 
5 Piecen und allen ſonſtigen Bequem=d 
72 
d lichkeiten, bis zum 1. October bezieh= 
O bar, zu vermiethen. 
Pazzzzzraxurzarz,
 R 189 
5399) Heinheimerſtraße 4 iſt die bel 
Etage, 5 Zimmer, Küche ꝛc., billig zu ver= 
4 Logis im 3. Steck, aus 5 Zimmern, Ilmiethen. Näheres Aliceſtraße 17 parterre. 
5412) Rheinſtraße 1 im Seitenbau 
l ein Logis, enthaltend 4 Zimmer, Küche, 
3 Bodenräume nebſt allem übrigen Zubehör 
ſofort zu beziehen. 
5514) Martinſtraße 27 der mittlere 
Stock, zwei Zimmer, zwei Kabinette, Küche 
u. ſ. w., zu vermiethen u. baldigſt zu 
            be=
ziehen. Näheres bei Auguſt Ruths, 
Mühlſtraße 6. 
5485) Darmſtraße 15 dritter Stock 
3 große Zimmer mit allen Bequemlichkeiten, 
zu vermiethen und bis Septb. zu beziehen 
Näheres ebener Erde daſelbſt. 
5687) Mühlſtraße 23 iſt ein Logis 
zu vermiethen von 5 Zimmern, Küche, 
Magd= und Bodenkammer, Bleichplatz, und 
baldigſt zu beziehen. J. F. Böhler. 
Fanazpguxyep.ip. puuppyirioe 
AAAAtAAAAhht 
5686) Altceſtraße 32 parterre 
4 eine Wohnung von 4 Zimmern ꝛc. Fe 
„ 
per 1. Octoder zu vermiethen. Preis 
450 M. Näh. in der Wohnung ſelbſt. N 
 
o 
26 
Cuyen. 
ALTTLTrTlxtzTLao.
 5689) Magdalenenſtraße 21 iſt ein 
Logis im Vorderhaus baldigſt zu beziehen. 
5705) Bleichſtraße Nr. 40 ein 
            Zim=
mer mit oder ohne Möbel zu vermiethen. 
5894) Dieburgerſtraße 20, 3. St. 
1 auch 2 möbl. Zimmer zu vermiethen u. 
gleich zu beziehen. 
5118) Ecke der Arheilger= und 
Kaupſtraße Nr. 1 eine Wohnung, 
            be=
ſtehend aus 3 Zimmern, Küche, Keller ꝛc., 
zu vermiethen. Zu erfr. Bleichſtraße 40. 
5798) Liebigsplatz 11 iſt die 2. Etage 
beſtehend aus 5 Zimmernꝛc., per 1. Oct. 
zu vermiethen. Zu erfragen Victoriaſtr. 32. 
Gg. Mahr. 
5899) Beſſ. Wittmannſtraße 34 die 
Manſarde an eine ruhige Familie zu verm. 
5902) Beſſunger Schulſtraße 55 iſt 
die Parterre= und Manſarden=Wohnung, 
gleich beziehbar, zu vermiethen. 
5912) Stiftſtraße Nr. 65 3. Stock, 
5 Zimmer nebſt allem Zubebör zu verm. 
Näheres im 3. Stock. 
5919) Lauteſchlügerſtraße 32 bel. 
Etage 5 Zimmer, Glasabſchluß und allem 
Zugehör wegen Abreiſe an eine ruhige 
Familie zu verm. 
Ph. Maſſoth. 
6004) Louiſenſtraße 10, 3. Stock, ein 
Logis von 4-6 Zimmern mit Zubehör 
bis 1. October zu verm. Näheres daſelbſt. 
6006) Beſſungen. Heidelbergerſtr. 105 
der 1. u. 2. St. mit all. Bequemlichk. ſof. zu bez. 
6029) Stiftſtraße 46 ein ſchön möbl. 
Parterrezimmer ſofort zu beziehen. 
5922) Hölgesſtraße 14 iſt die ſeither 
von Herrn Prof. Voß innegehabte 
            möb=
lirte Wohnung (Stube und Cabinet) am 
1. October durch Wegzug frei und kann 
ſchon jetzt eingeſehen oder vorausgemiethet 
werden. 
Mathilde Büchner. 
5923) Carlsſtraße 34 zwei 
            ineinan=
dergehende, möblirte Parterrezimmer nächſt 
des Gymnaſiums zu vermiethen.
 oar. 
prGel. 
AAArAAAnA AiTrArAr] 
9 6921) Ein ſchönes Logis 
2 beſtehend aus: 1 großen Zim=P 
mer mit 2 Cabinets, Bur= 
4 
H= 
½ ſchenzimmer, Stallung für 5 
94 Pferde, mit Fourageboden u. 
„ Chaiſeremiſe iſt zu vermiethen. 
He= 
94 Näheres bei 
84 
Herrn Joseph Trier, 
84 
25 Wilhelminenſtraße. 
z¾ 
Lvrur. 
F.n. 
 
TXLL. AAxTAXAx. 
LTAAAATT½ 
6088) Löffelgaſſe 19 ein Logis per 
1. October zu vermiethen. 
RIVuytiir. 
paipuin. 
AA T4AAA TTAazlA TXXT). 
5973) In beſter Geſchäftslage 
.4 iſt ein Laden nebſt Wohnung zu 
            ver=
v miethen. Näheres in der Lederhand=P 
[ 
 
lung von 
J. Joſeph u. Co. ¾. 
Fw. LrvL-. 
TTTAAnaA TrzAxATTrxzc. 
6095) Beſſungen. Ecke der Carls= 
und Heerdwegſtraße 2 iſt das Dachlogis 
zu vermiethen u. Anfang Auguſt zu beziehen. 
6096) Heidelbergerſtr. 23. 3 Tr. h. 
ein möbl. Zimmer zu vermiethen. 
6109) Kirchſtraße 10 im 1. Stock 
ein möblirtes Zimmer zu vermiethen. 
6139) Markt. Schön=möblirtes 
            Zim=
mer bei 
J. Volz. 
6163) Ruthsſtraße 9 ein Logis gleich 
beziehbar. 
6276) Sandſtraße 8 ſind 2 möblirte 
Zimmer zu vermiethen. 
J. Röhrich, a. d. kath. Kirche. 
6292) Karlsſtraße 27 ein Logis im 
Seitenbau gleich beziehbar. 
6296) Stiftſtraße 46 erſter Stock ein 
ſchön gr. u. 1 kl. möbl. Zimmer billig zu 
vermiethen bei 
H. Keil. 
6297) Gartenſtr. 16 iſt der mittlere 
Fr. Kranich. 
Stock zu vermiethen. 
6413) Nieder=Ramſtädterſtraße 23 
parterre ein unmöblirtes Zimmer zu verm. 
6310) Kiesſtraße 27 ein Logis im 
Vorderhaus, 3 Zimmer, Cabinet, Küche, 
Vorrathskammer und alle Bequemlichkeiten 
Anfangs October zu verm. W. Engelter. 
6471) Ecke der Carls= u. 
            Heinrich=
ſtraße 72 ein neu hergerichtetes Logis im 
mittleren Stock, beſtehend aus 5 Zimmern, 
Magdſtube und Zugehör, gleich beziehbar. 
6304) Heinheimerſtraße 4 Parterre 
2 Zimmer, Küche ꝛc. ſofort zu beziehen. 
Naͤheres Aliceſtraße 17. 
6478) Ecke der Promenade=u. 
            Fabrik=
ſtraße 10 ſind 2 ineinander gehende möbl. 
Zimmer zu vermiethen. 
6430) Herrſchafts=Wohnung von 
10 Zimmern in der Rheinſtraße mit oder 
ohne Stallung und Remiſe per 1. Oktober 
zu vermiethen. Näheres bei 
B. L. Trier, Ludwigsſtraße. 
6486) Dieburgerſtraße Nr. 106 
(an der Odenwaldbahn) ein ſchönes Logis, 
mittlerer Stock, mit allem Zubehör, iſt bis 
Mitte November d. J. anderweit zu verm. 
6530) Heinrichſtraße 16 eine ſchöne 
Manſarde an eine ruhige Familie zu 
            ver=
miethen. Näh. Nieder=Ramſtädterſtraße 71.
 6488) Gartenſtraße 7 (Hinterbau), 
zum Alleinbewohnen, mit 2 Zimmer, 
Kabinet, Küche, Boden, Waſchküche, Keller 
u. ſ. w. zu vermiethen. J. Noack. 
6565) Obere Heerdwegſtraße 45 ein 
ſehr ſchönes und geſund gelegenes Logis, 
enthaltend 3 Zimmer und kleines Kabinet, 
Souterrainſtube, Holzſtall ꝛc., auf 1. Nov. 
event. auch früher, zu vermiethen. 
Näheres im 2. Stock. 
6569) Ladenvermiethung. 
Marktplatz 4 im Hinterbau iſt ein 
Laden oder Werkſtätte mit oder ohne 
            Logi=
zu vermiethen. Näheres Rheinſtraße 25. 
Gebrüder Trier. 
6589) Nieder=Ramſtädterſtraße 43 
parterre 1 freundl. möbl. Zimmer zu verm. 
6652) Beſſunger Kirchſtraße 2 (Ecke 
der Allee) iſt der mittlere Stock, per 1. 
October beziehbar, zu vermiethen. 
Verlängerte Schulſtr. 53 Beſſungen 
lzunächſt der neu zu errichtenden Eiſenbahn= 
Station u. Artillerie=Kaſerne) iſt der mittl. 
Stock, 7 große Zimmer ꝛc. nebſt Stallungen, 
ſofort beziehbar, zu vermiethen. 
Philipp Jacobi, Glaſermeiſter. 
6658) Beckſtraße 12 iſt das Parterre= 
Logis, 4 Zimmer, Gartenantheil, 
            Waſch=
küche, Regen=Ciſterne, nebſt ſonſtigem 
            Zu=
behör, zu vermiethen. Näheres 
            Dreibrunnen=
ſtraße. 
P. Wagner. 
6662) Wilhelminenſtraße 3 eine 
große geſchloſſene Remiſe, ſowie eventuell 
Stallung per ſofort zu vermiethen. 
6667) Wendelſtadtſtraße 34 iſt eine 
ſchöne Wohnung (Hochparterre), beſtehend 
aus 5 Zimmern ꝛc., alsbald zu vermieth. 
6669) Rückertſtraße Nr. 13 iſt ein 
großes, unmöbl. Zimmer zu vermiethen. 
6684) Beſſunger Carlsſtraße 56 di= 
Manſarde, 1 Zimmer, 2 Kabinette, 
            Küch=
nebſt Zugehör, an ruhige Perſonen ſogleich 
zu beziehen. 
6770) Eliſabethenſtraße 8 iſt der 
dritte Stock, 5 Zimmer, Küche, Magd= u. 
Bodenkammer ꝛc., an eine ruhige Familie 
zu vermiethen. 
6848) Wendelſtadtſtraße Nr. 51 eine 
Wohnung von 5 Zimmern mit allen 
            Be=
gnemlichkeiten zu vermiethen. 
6855) Ecke der Karls= und 
            Kies=
ſtraße im 1. Stock 3 Zimmer, Küche 
Keller, Mitgebrauch der Waſchküche. 
Nüheres bei P. Schenck, Kiesſtraße 27 
6857) Pankratiusſtraße 57 ein Dach= 
Logis: 2 Zimmer nebſt allem Zubehör. 
6859) Darmſtraße 13 iſt der mittlere 
Stock zu verm. Näh. gr. Ochſengaſſe 22. 
6860) Arheilgerſtraße 2 ein 
            freund=
liches Logis von 4 Zimmern ꝛc. bis 1. Oct. 
zu vermiethen. 
6864) Ballonplatz 11 der untere Stock, 
5-6 Zimmer mit Abſchluß, zu verm. 
6872) Friedrichsſtr. 14½ zwei 
            ab=
geſchl. Logis, daſ. 2 möbl. Zimmer, gl. bez. 
6914) Martinſtraße 22 der untere Stock 
mit allen Bequemlichkeiten zu vermiethen. 
6937) Hölgesſtraße 8 zwei Zimmer, 
Küche und Zubehör, ſogleich zu beziehen.
 E 189 
6936) Heinrichſtraße 103 die unter= 
Etage meines Hauſes, beſtehend aus 6 
            Zim=
mern nebſt 3 bewohnbaren Piecen in 
Souterrain und allem Zugehör, vom 1. Nov. 
an anderweit zu verm. Dr. E. Becker. 
6938) Wendelſtadtſtr. 15 iſt Stallung. 
Remiſe nebſt einer kleinen Wohnung zu 
            ver=
miethen. 
Georg Hinkel Wtwe. 
6952) Caſinoſtraße 26 ein möblirtes 
Zimmer zu vermiethen. 
6953) Wendelſtadtſtraße 13 iſt die 
Manſarden=Wohnung, beſtehend aus 3 
            Zim=
mern nebſt Zubehör, per Mitte Novembei 
zu vermiethen. 
7004) Heinheimerſtraße 33 iſt ein 
Logis zu vermiethen. 
7005) Marktſtraße 3 ein Laden zu 
vermiethen. 
Chr. Leißler. 
7009) Große Bachgaſſe 25 iſt ein 
Logis zu vermiethen. 
7013) Müllerſtraße 12 iſt der zweit= 
Stock, beſtehend aus 4 Zimmern, Küche 
und ſonſtigem Zubehör, zu vermiethen und 
den 1. October beziehbar. Näheres 
            Pan=
kratiusſtraße 10. 
TTTxTATTzrzxzxxrxXr. 
* 7024) Beſſ. Carlsſtraße5 Gar= N 
O0 
tenhaus, 2 möbl. Zimmer, zu verm. F. 
Cuu,. 
TTAAAAfxxAxxxXATI L.o. 
7025) Kiesſtr. 63¼parterre 5 Z. mit 
allen Bequemlichkeiten. Näheres im 3. Stock. 
„2⁷ 
ypn 
„2 
TTX. 
PLLALAX-. 
Fexy 
4 7026) Wilhelmſtraße 23 iſt ein 
            z=
wp freundl. Manſarden=Logis, beſtehend. 
N aus 2 Zimmern, 2 Kaͤbinetten, Küche H 
und ſonſt allem Zubehör, per Sept. 
N an zu vermiethen. Auf Verlangen kann ) 
N. 
noch ein größeres Zimmer dazu ge= 
            F=
d0 
geben werden. Im mittleren Stock 
zu erfragen. 
C=r. 
A.Pxrzrrzrzrxxzx2l. 
7030) Obergaſſe 40 ein Logis, 
            be=
ſtehend aus 3 Zimmern, Küche, Keller ꝛc. 
ſofort zu vermiethen bei 
L. Lautz I. 
7033) Kiesſtraße 30 (bel Etage), 
eine Wohnung, 4 Zimmer, Küche, Keller, 
Bleichplatz ꝛc., zu vermiethen und kann ſo 
fort bezogen werden. 
7074) Schloßgaſſe 22 für eine einzelne 
Perſon ein kleines Logis zu vermiethen. 
7075) Aliceſtraße 8 iſt der 3. Stock 
mit allen Bequemlichkeiten zu vermiethen 
und auf Wunſch im October zu beziehen. 
7105) Eliſabethenſtraße 36 ein 
            Lo=
gis von 2 Zimmern, 1 Kabinet, Küche u 
allem Zubehör Anſang Novbr. zu verm. 
7107) Soderſtraße 46 eine ſchöne 
Wohnung von 3 Zimmern, Küche u. allem 
Zubehör gleich zu beziehen.
 7109) Kirchſtraße Seinneu hergeſtelltes 
Logis im Vorderhaus, 4 gr. Zimmer ꝛc. 
enth., mit allem Zubehör, ſofort beziehbar.
 7112) Heidelbergerſtraßeſzweimöbl 
Zimmer ſogleich zu beziehen. 
7115) Carlsſtraße 33, 1. St., ein 
nach der Straße gehendes möblirtes 
            Zim=
mer mit Garderobe zu vermiethen.
 1769 
7142) Kranichſteinerſtraße 15 der 
mittlere Stock des Vorderhauſes u. 
            Seiten=
bau, mit oder ohne Garten 
p4 
2 
2 Meburgerſtraße 66 
iſt der mittlere Stock, 4 Zimmer ꝛc., im 
October beziehbar, zu vermiethen. 
7202) Carlsſtraße 21, nahe dem 
Schulen, wird per 1. October ein möbl. 
Zimmer mit Penſion frei. 
7204) Ecke der Bleich= u. 
            Cafino=
ſtraße 11 iſt die Manſarden=Wohnung an 
eine ruhige Familie zuvermiethen, Anfangs 
October zu beziehen. 
7209) Heinrichſtraße 47 iſt die 
            Man=
ſarden=Wohnung, ſehr geräumig, ganz neu 
hergerichtet, von 5 Zimmern, 
            abgeſchloſſe=
nem Vorplatz mit Zubehör und Veranda 
gegen den Garten, zu verm. u. alsbald 
            be=
ziehbar. Näheres Wilhelminenſtraße 9. 
7210) Ein gerdum. Logis ſammt 
Maſchinen=Werkſtätte iſt zu vermiethen von 
B. Mayer, Woogsplatz 6.
 7212) Rheinſtraße 3 iſt ein kleines 
Logis an eine ſtille Familie zu vermiethen. 
7214) Beſſunger Carlsſtraße 28 
ſind 2 ſchöne Parterrezimmer an einen Herrn 
zu vermiethen u. bis 1. Oct. zu beziehen. 
7215) Darmſtraße 14 parterre iſt ein 
ſchön möblirtes Zimmer zu vermiethen. 
7216) Kiesſtraße 41 bel Etage ein 
kl. freundl. möbl. Zimmer zu vermiethen. 
7217) Bleichſtraße 41 iſt der mittlere 
Stock, beſtehend in 5 Zimmern, Küche nebſt 
allem Zubehör, an eine kinderloſe Familie 
vom 1. Sept. an zu verm. Preis 600 M. 
7218) Martinſtraße 18 ein 
            Man=
ſarden=Logis, 3 Zimmer, Küche und 
            Zu=
behör, ſofort beziehbar, zu vermiethen. 
Näheres Roßdorferſtraße 27 mittl. Stock. 
7219) Ecke der Mühl= u. 
            Soder=
ſtraße 16, 3. Stock (Ausſicht Kapellplatz), 
2 ineinandergehende, ſehr freundl. möblirte 
Zimmer zuſammen oder getrennt zu verm. 
7225) Ecke der Teichhaus= und 
Soderſtraße 2 2. Stock ein ſchön möbl. 
Zimmer mit ſeparatem Eingang u. Ausſicht 
nach der Straße zu vermiethen. AufVer 
langen mit Penſion. 
„. 
CLui 
AAaAATxxrzxxxzxXXX 
7220) Stallung fürs Pferde, 
Rin der Heinrichſtraße zu 
A vermiethen. Näheres bei 
GJoſeph Trier, Wilhelminenſtr. 25.) 
CxxxTxxTTATAXXXITX 
7222) Ecke der Soder= und 
            Teich=
hansſtraße 2 iſt die bel Etage, ganz oder 
getrennt, zu vermiethen u. gleich zu beziehen. 
7227) Eliſabethenſtraße 22 ein Logis 
im Vorderbaus, beſtehend aus 4 Zimmern, 
Kabinet, Küche und Zubehör, iſt ganz oder 
getheilt zu verm. und bis 1. Oct. zu bez. 
7228) Grafenſtraße 27 ein möblirtes 
Zimmer zu vermiethen u. gleich beziehbar. 
7311) Dieburgerſtr. 69 der untere Stock, 
5 Piecen, Küche, Souterrainzimmer, Bleichpl 
Gartenaufenthalt, auf Wunſch auch Antheil. 
470
 1770 
7280) Obere Heinrichſtraße 49 ein 
hübſche Wohnung, 6-8 Zimmer, großer 
Garten, ſofort zu vermiethen. 
7281) Ecke der Magdalenen= und 
Lauteſchlägerſtr.1 eine hübſche Wohnung, 
4 Zimmer mit Balkon, Glasabſchluß, ſofort 
zu vermiethen, auf Wunſch auch möblirt. 
XARTTATTAAXTAxATTTXN 
7306) Landwehrſtraße 17 bel p 
56 Etage eine ſchöne Wohnung, für einen )= 
Herrn Officier geeignet, 5 Zimmer de 
mit allen Bequemlichkeiten, ſowie F 
Stallung und Burſchenzimmer, per z= 
4 l. Ottober zu beziehen. Näh. Land= d= 
6 
A wehrſtraße 15 bel Etage. 
TTxxxxxrzxxzxxxxrxIxL. 
7313) Nieder=Ramſtädterſtraße 26, 
2 Treppen, nahe den Schulen, 2 freundl. 
möbl. kl. Zimmer, jedes mit beſonderem 
Ausgang, auf Wunſch mit Penſion, zu verm. 
7348) Neue Kiesſtraße 54 iſt der 
2. Stock mit allen Bequemlichkeiten und einem 
ſchönen Hausgärichen bis 1. Okt. zu verm, 
7350) Rheinſtraße 33 Hinterbau ein 
möbl. Zimmer zu vermiethen.
 1349) Hugelſtraße 4 iſt die bel Etage 
meines Wohnhauſes, 6 Zimmer und alle 
Bequemlichkeiten enthaltend, per 1. Nov. 
event. auch früher, zu vermiethen. 
E. Harres, Architekt.
 7415) Roßdorferſtraße 5 iſt eine neu 
hergerichtete Wohnung gleich zu beziehen. 
7417) Eliſabethenſtraße 26 ein 
            klei=
nes Logis, 2 Zimmer, 2 Kabinette ꝛc. an eine 
ruhige Familie für 1. Nov. zu vermiethen 
7420) Schwanenſtraße 10 iſt ein Logis 
zu vermiethen. 
7423) Caſerneſtraße 62 zwei ſchöne 
gut möblirte Zimmer, eins gleich, das an 
dere 1. Oktober zu beziehen, mit oder 
ohne Penſion. 
7425) Saalbauſtraße 12 ein ſchön 
möbl. Zimmer zu verm. Näheres parterre. 
7427) Dieburgerſtraße 68 iſt der 
mittlere Stock zu vermiethen und alsbald 
zu beziehen. Balkon u. prachtvolle Ausſicht 
Näh. in der angrenzenden Taunusſtraße I. 
7430) Candſtraße 32 parterre dre 
Zimmer nach der Straße nebſt Küche, 
            Man=
ſarde und Zubehör ſofort zu beziehen. 
Je= 
„ 
N 
TTTTTTTAaTArTXAATxxX. 
7435) 
Neckarſtraße 18 
die bel Etage, beſtehend aus 10 Piecen, 8 
Küche ꝛc., bis 1. October beziehbar, 8 
- zu vermiethen, event. werden auch „ 
17 Zimmer abgegeben. Näh. parterre. 
pAnzaneo. 
xzrALTATAAAAAAAaAix. 
7436) Rheinſtraße 41 im Seitenbau 
iſt ein Logis mit Ausſicht auf die Straße, 
beſtehend aus 1 Zimmer u. Kabinet, Küche, 
Vorplatz, Boden, Keller, Mitgebrauch der 
Waſchküche u. des Bleichplatzes, an eine 
ſtille Partie zu vermiethen u. bis 1. Decbr. 
zu beziehen. 
7439) Ludwigsplatz 5 im Hinterbau, 
1 St. h., ein freundliches Logis -2 
            Zim=
mer, 1 Kabinet, Küche ꝛc. - an eine kleine 
Familie im Oktober zu vermiethen.
 No 189 
7438) Eliſabethenſtraße 1, St. 3, 
ein möbl. Zimmer, auf Wunſch mit Penſion. 
W 
7441) Promenadeſtraße 56 eine 
Manſardewohnung, 4 Zimmer nebſt 
allem Zubehör zu vermiethen, Mitte 
z September beziehbar. 
E
 1446) Gr. Ochſengaſſe 36 ein r. 
Logis, ſogleich beziehbar 
Henkel. 
7449) Alexanderſtraße 17 gegenüber 
der Infant=Kaſerne zwei ſchöne 
            ineinander=
gehende möblirte Zimmer zu vermiether 
und per 1. October zu beziehen. 
7450) Eliſabethenſtraße 37 möblirt= 
Zimmer für Herren Offiziere oder Einj= 
Freiwillige paſſend, zu vermiethen. 
7496) Stiftſtraße 63 ein großes 
            un=
möbl. Zimmer zu verm. u. gleich zu beziehen. 
7491) Mathildenplatz 5 iſt der dritte 
Stock, 4 Zimmer, 2 Kabinette nebſt allen 
Bequemlichkeiten baldigſt zu vermiethen. 
7505) Eliſabethenſtraße 44, möblirte 
Zimmer bel Etage, nach der Straße, vom 
1. Oktober an zu vermiethen. 
mit Wohnung und allen 
G 
Laden Bequemlichkeiten zu verm. 
2 
Hofſtallſtraße 6. 
7547) Hofſtallſtraße 6, nächſt dem 
Mathildenplatz, ein ſchönes Parterrelogis, 
beſtehend aus 3 Zimmern, 1 Kabinet, Küche, 
Keller, Bleichplatz u. allen Bequemlichkeiten 
vom 1. Oktbr. oder 1. Novbr. zu verm. 
7548) Heinheimerſtraße 16 mittlerer 
Stock, 6 Zimmer mit Balkon und allen 
Bequemlichkeiten, wegen Abreiſe ſofort zu verm. 
7549) Neue Kiesſtraße 54 iſt ein 
ſchönes möbl. Parterrezimmer zu vermiethen. 
7590) Louiſenſtraße 10, 3. Stock, 
2 unmöblirte Zimmer zu vermiethen. 
7591) Ernſt=Ludwigſtraße 9 drei St. 
hoch ein ſchönes Logis, enthaltend 3 Zimmer 
nebſt allem Zubehör, an eine ruhige 
            Fa=
milie alsbald zu vermiethen. 
7618) Martmſtraße 25 mittl. Stock 
u. Manſarde zu verm. u. bald zu beziehen. 
7619) Martinſtraße 25 ein Zimmer 
für Schüler mit Penſion zu vermiethen. 
7620) Arheilgerſtraße 10 iſt ein 
            Lo=
gis zu vermiethen und bis Mitte Novbr. 
zu beziehen. 
7626) Bleichſtraße 24 iſt der mittlere 
Stock, aus 5 Piecen u. 1 Kabinet beſtehend, 
zu vermiethen und bis Ende Oct. beziehbar. 
Zu erfr. Bleichſtraße 26. mittlerer Stock. 
7628) Aliceſtraße 28 eine Stiege, 
eine ſchöne Wohnung, beſtehend, aus 3 
großen Zimmern, abgeſchl. Vorplatz nebſt 
allen Bequemlichkeiten, ſofort zu vermiethen.
Wohnung von 6 Zimmern in
beſter Lage der Stadt zu verm.
Joſeph Trier,
Wilhelminenſtraße 25. 1029 In der oberen Heinrich=
ſtraße iſt eine Parterre=Wohnung von
5 Zimmern nebſt Garten, per 24. No=
vember beziehbar, zu vermiethen.
Näheres in dem Logisnachweiſurgs=
Bureau v. B. L. Trier, Ludwigſtr. 7632) Beſſ. Carlsſtraße 42 ſind
zwei möblirte Zimmer zu vermiethen.
 7633) Gr. Ochſengaſſe 14 ein eleg. 
möbl. Zimmer u. 2 gewöhnliche zu verm. 
7634) Sandſtraße Nr. 1 die bel Etage 
an eine ruhige Familie ſofort zu verm. 
7638) Untere Bleichſtraße 53 bel 
Etage, beſtehend aus 5 Piecen und allen 
Bequemlichkeiten auf Verlangen bis Mitte 
October beziehbar, zu vermiethen. Näheres 
nebenan 51 bei Gg. Heyl, Hofzimmermſtr. 
7639) Ernſt=Ludwigsſtr. 5, 2. St. 
2 möblirte Zimmer, eines auf die Straße 
gehend, an einen anſtändigen Herrn gleich 
zu vermiethen. 
7640) Mühlſtraße 15 ein ſchönes 
Logis, 5 Zimmer unter Glasabſchluß mit 
allem Zugehör alsbald zu vermiethen. 
Näheres 13 im Seitenbau. 
7647) Waldſtraße 25 parterre möbl. 
Zimmer und Kabinet bis 1. Oct. zu 
            ver=
miethen. Auf Verlangen ein 3. Zimmer. 
7648) Aliceſtraße 19a. bel Etage und 
3. Stock meines neu erbauten Hauſes mit 
je 5 Zimmern, Küche, Magd= u. 
            Boden=
kammer nebſt allem ſonſtigen Zubehör, Gas= 
und Waſſerleitung ꝛc., ſind vom 1. Octbr. 
ab an ruhige Familien zu vermiethen. 
Näheres Fabrik: Ecke der Kahlert= und 
Victoriaſtraße. Albrecht Buſchbaum. 
1649) Alexanderſtraße 9 ein ſchön 
möbl. Zimmer, Vorderhaus, 3. Stock. 
7650) Dreibrunnenſtraße 5 ſind zwei 
Logis enthaltend je 3 Zimmer, Küche, 
            ab=
geſchloſſenem Vorplatz, Regenciſterne, 
            Waſch=
küche und Garteuantheil ſofort zu verm. 
Näheres Nr. 11. 
P. Wagner. 
7738) Ecke der Wald= u. 
            Saalbau=
ſtraße 18, 2 ſchön möbl. Parterrezimmer 
(Wohn= u. Schlafzimmer) zu vermiethen. 
7743 Obere Heerdwegſtraße 97 bel 
Etage, 5-6 Zimmer mit allen 
            Bequem=
lichkeiten ſobald beziehbar. 
7746) Friedrichſtraße 11 parterre ein 
möblirtes Zimmer zu vermiethen. 
7747) Carlsſtraße 23 ein unmöblirtes 
Zimmer zu vermiethen. 
7764) Eine elegante möbl. Wohnung, 
6 Zimmer mit eingerichteter Küche, 
großem Garten, per 1. Oktober zu 
vermiethen. 
7768) 
Eliſabethenſtraße Nr. 42 
ein möbl. Zimmer zu vermiethen. 
7769) Roßdörferſtraße 7 ein ſchönes 
möbl. Parterre=Zimmer an einen ruhigen 
Miether zu vermiethen. 
7770) Heidelbergerſtraße 1 neben 
der Dragoner=Kaſerne ſind 2-3 möblirte 
Zimmer zu vermiethen. 
7796) Hölgesſtraße 14 ein ſchönes
 gis, enthaltend 3 Zimmer, Küch= 
Bequemlichkeiten, zu vermiethen.
 7842) Kaupſtraße Nr. 1 eine ſchöne 
Wohnung, leſtehend aus 3 Zimmern, Küche 
Keller ꝛc., zu vermiethen und ſofort zu 
            be=
ziehen. Zu erfragen Bleichſtraße 40. 
7843) Louiſenſtraße 2 ein großes 
Parterrezimmer mit ſeparatem Eingang. 
7844) Grifenſtraße 16, 3. Stock, ein 
möblirtes Zimmer. 
7845) Kl. Ochſengaſſe 5 ein 
            Logi=
zu vermiethen. 
7846) Obere Waldſtraße 3 iſt de 
von Hin. Hofgerichtsrath von Bechtold 
            be=
wohnte 3. Stock mit 5 Piecen, auf 
            Ver=
langen auch mit Manſarden, zu vermiethen 
7847) Beſſ. Carlsſtraße 43 iſt ein 
Zimmer mit oder ohne Möbel zu verm. 
7850) Frankfurterſtraße 32 ein 
            Man=
ſarden=Logis mit 3 Zimmern, Küche und 
Keller iſt zu verm. u. bis 1. Oktbr. beziehbar. 
7851) Heidelbergerſtraße 19. 1 auch 
2 möblirte Zimmer mit apartem 
            Eingan=
zu vermiethen. 
7852) Ecke der Hoch= u. Heinrich 
ſtraße 37 parterre ein freundlich möbl 
Zimmer zu vermiethen. 
7853) Gr. Kaplaneigaſſe 53 ein 
kleines Logis zu vermietben. 
7854) Wendelſtadtſtraße 37 (im 
Louvre) bel, Etage eine höchſt elegante 
Wohnung von 8 Zimmern, auf 
            Ver=
langen mit Stallung, per Anfang 
Oktober zu vermiethen. 
Blumenthal u. Comp.
 Aleganderſtr. 4 der mittlere und 
obere Stock, 
„ G der mittlere Stoo. 
„ 
zu verm, ſämmtlich ſofort beziehbar 
7855) 
F. Heißner. 
7856) Teichhausſtraße 14 ein ſchönes 
möbl. Parterre=Zimmer zu vermiethen. 
7859) Aliceſtraße 13 iſt der 1., 2 
und 3. Stock, beſtehend aus 7 Zimmern 
und Küche nebſt Stallung für 2 Pferde 
u. Remiſe, zu verm. u. baldigſt zu beziehen. 
7860) Wilhelminenſtraße 37 iſt eir 
möblirtes Zimmer zu vermiethen. Näheres 
im Laden daſelbſt. 
7861) Ludwigſtraße 2 ein ſchön möbl 
Zimmer per 1. Oktober zu vermiethen. 
Leopold Wolf. 
7863) Mehrere ſchön gelegene u. möbl. 
Zimmer mit Kabinet von 20 bis zu 35 
Mark, nebſt guter Bedienung. Auch können 
2 Zimmer, für 2 Herren zuſammen, billig 
vermiethet werden, gleich zu beziehen. 
Näheres Riedeſelsſtraße 66. 
7865) Langegaſſe 17, Neubau, zwei 
Logis, ein Laden mit Logis und Zugehör. 
7866) Ecke der Arheilger= und 
Fuhrmannsſtraße 1 ein Logis zu verm 
7867) Magdalenenſtraße 19 zwei 
Logis, eines im Vorderh., eines im Hinter 
bau, jedes 3 Zimmer mit Zugehör, an 
ruhige Familien zu vermiethen. 
7871) Lindenhofſtraße 1 iſt ein Logis 
im Seitenbau zu vermiethen. Miethpreis 
per Jahr 155 M. Ludw. Wagner.
 Na 189 
7870) Möblirtes Zimmer in d. Nähe 
der Inf=Caſerne an einen Herrn Einjährigen 
per 1. Oct. Zu erfragen Alexanderſtraß= 
Nr. 13, 2 Stiegen hoch. 
7873) Waldſtraße Nr. 2 neben der 
Caſerne 1 möblites Zimmer und Kabinet 
per 1. Oct. zu vermiethen. 
7875) Beſſ. Carlsſtraße 16 iſt ein 
Logis (2 Zimmer) gleich beziehbar. 
7877) Beſſ. Kirchſtraße 15 iſt der 
2. Stock mit abgeſchloſſenem Vorplatz zu 
Heinrich Dietrich 
vermiethen. 
7911) Nieder=Ramſtädterſtraße 69 iſt 
eine Werkſtätte mit kleiner Halle und 
etwas Hofraum zu vermiethen. 
7940) Obergaſſe 1 iſt der untere Stock 
mit Laden und ſonſtigen Räumen zu verm 
7941) Steinſtraße 6 bel Etage ein 
ein möbl. Zimmer nebſt Schlafgemach. 
7942) Wienersſtraße50 iſt ein Logis 
von 3 Zimmern ſofort zu vermiethen. 
7943) Ecke d. Kies. u. N.=Ramſtädter. 
ſtraße 44, 3möbl Zimmer einz. od. zuſamm 
7944) Heinheimerſtraße 9 eine 
            Werk=
ſtätte und ein Zimmer zu vermiethen und 
gleich beziehbar. 
7945) Bleichſtraße 37 eine Stiege hoch 
2 möblirte Zimmer zu vermiethen und bis 
1. Oktober zu beziehen. 
7946) Für Officiere ſind 2 
            Zimme=
zu vermiethen mit oder ohne Möbel, nebſt 
Stallung für 4 Pferde und Remiſe. Zu 
erfragen bei der Exp. d. Bl. 
7983) Liebigſtraße Nr. 6 
iſt eine freundliche Manſarden=Wohnung 
wegen Verſetzung ſofort zu vermiethen. 
7984) Frankfurterſtraße 46 ſind vom 
Oktober an 2 ſchöne Zimmer mit oder 
ohne Möbel an einen einzelnen Herrn zu verm. 
7985) Ernſt=Ludwigſtraße 7. ½. St. 
ein möblirtes Zimmer zu vermiethen. 
7986) Roßdörferſtraße 34 eine ſchöne 
Wohnung von 4 vxmern nebſt allen 
            Be=
quemlichkeiten ſofort zu vermiethen. 
7987) Neue Kiesſtraße ſind möbl. 
Zimmer zu verm. Näh. b. d. Exp. d. Bl. 
7989) Promenadeſtraße Nr. 42 
ein möblirtes Zimmer mit Kabinet ebener 
Erde zu vermiethen. 
7993) Beſſ. Herrngartenſtraße 2. 
ein möblirtes Zimmer zu vermiethen. 
Conr. Wittmann, Steinmetzmſtr. 
8009) Heinheimerſtraße 22 ein Logis 
zu vermiethen. 
8011) Rheinſtr.47.2 Zimmer, 2 Kammern 
Ferner helle Werk 
Küche 2. M. 140. 
ſtätte nebſt Wohnung, M. 280 - u. eine 
große Werkſtätte. 
8012) Für Einjährig=Freiwillige 
der Artillerie ein ſehr paſſendes möblirtes 
Zimmer zu vermiethen. Nähere 
            Auskunf=
bei Joſeph Trier, Wilhelminenſtr. 25 
8613) Grafenſtraße 39 parterre eir 
neu herger., gut möbl. Zimmer nebſt Ka 
binet per 1. Oktbr., n. h. auf Wunſch mi 
Stall für 2 Pferde, Burſchenzimmer, 
            Heu=
ſpeicher ꝛc., zu vermiethen. 
8031) Marktſtraße 7 ein möblirtes 
Zimmer zu vermiethen.
 1771 
7467) Soderſtraße 9 iſt ein Logis 
mit 3 Zimmern zu vermiethen. 
7939) Gardiſtenſtr. 31 ein Logis, 
            be=
ſtehend in 3 Zimmern, Küche u. ſonſt all. 
            Be=
quemlichkeiten, zu verm. u. gleich zu beziehen. 
Daſelbſt l möbl. Zimmer zu vermiethen. 
8014) Heidelbergerſtraße 17½ eine 
Wohnung von 3 Zimmern ſofort ganz oder 
getheilt, moͤblirt oder unmöblirt, abzugeben. 
Näheres daſelbſt.
„
 zunächſt der Heinrichſtraße, 
iſt der mittlere Stock, 3 Zimmer, Küche 
nebſt allem Zubehör, zu vermiethen. 
Näheres im Laden daſelbſt. 
8032) Waldſtraße 33, 2. Stock, iſt 
ein ſchönes Zimmer zu vermiethen u. gleich 
zu bezieben.
 8013) Eichbergſtraße 20 parterre 
Wohnung: 5 Zimmer ꝛc., mit oder ohne 
Stallung u. Remiſe zum 1. Ottbr. zu verm. 
Auskunft Wilhelmſtraße 16 parterre, oder 
bei Hrn. Trier, Ludwigſtraße.
 8074) Landwehrſtraße 11 vel Etage 
mit 5 Zimmern und allen Bequemlichkeiten 
ſofort zu verm. — Daſelbſt! möblirtes 
            Man=
ſardenzimmer. Franz Ihm, Schloſſermſtr. 
8075) Arheilgerſtraße 4 iſt 1 
            Man=
ſarden=Logis zu vermiethen. 
8076) Schloßgartenſtraße 15 eine 
ſchöne Manſarden=Wohnung zu vermiethen 
und bald beziehbar. 
8077) Taunusſtraße 1 iſt auf dem 
Nebenhauſe eine kleine Wohnung mit 
            ab=
geſchloſſenem Vorplatz und ſchöner Ausſicht, 
auch dem erforderlichen Holz= u. Kellerraum, 
an eine ruhige Familie alsbald zu verm. 
8078) Wilhelminenſtraße 9 
            Seiten=
bau ein freundl. möbl. Zimner zu verm. 
8079) Heinrichſtraße 46 für 
eine oder zwei einzelne Damen eine 
Manſarden=Wohnung alsbald zu verm. 
8080) Soderſtraße 11 ein möblirtes 
Zimmer zu vermiethen. 
8081) Ochſengaſſe 35 zwei Logis mit 
Zubehör. 
8082) Marktſtraße 10 eine 
            Schlaf=
ſtelle ſofort zu vermiethen. 
8083) Grafenſtr. 27 die ſeither von Hrn. 
Dr. Fölſing bewohnten Inſtitut=Räume zu 
vermiethen. L. Koch, Dieburgerſtr. 5. 
8984) Sackgaſſe 3 ein kleines Logis 
zu vermiethen. 
8085) Soderſtraße 60 ein Zimmer 
gleich zu vermiethen. 
8086) Carlsſtraße 44 ein Hinterhaus, 
5 Zimmer enth., an rubige Leute zu verm. 
8087) Neue Kiesſtraße 49¼ iſt die 
neuhergerichtete Parterrewohnung ſofort zu 
beziehen. Näheres 43 daſelbſt. 
8088) Promenadeſtraße 14 iſt eine 
freundliche Wohnung im oberen Stock mit 
allen Bequemlichkeiten Mitte November auch 
früher zu beziehen. 
8089) Alexanderſtraße 11 ein Logis 
im Seitenbau= zu vermiethen.
1772
 6000) Wendelſtadtnraße 30 
1. Stock 3 Zimmer, Küche u. 
            Man=
ſardenzimmer, 2 Stock zwei Logis, 
ie 3 Zimmer und Manſardenzimmer 
mit allen Bequemlichkeiten ſofort 
            be=
ziehbar. Näheres Parterre oder bei 
Bruchfeld, Zeughausſtr. 3.
 8091) Landwehrſtraße 25 iſt ein 
Manſardenlogis gleich zu beziehen. 
8092) Stiftſtraße 51 der mittlere 
Stock, beſtehend aus 3 Zimmern, Kabinet, 
Küche, abgeſchloſſenem Vorplatz, Mitgebrauch 
der Waſchküche u. des Bleichplatzes. 
8093) Langegaſſe 47 eine freundliche 
Wohnung zu vermiethen. Weinreich. 
8094) Lauteſchlägerſtraße 11 im 
Vorderhaus ein Logis zu vermiethen und 
bis Mitte October beziehbar. 
8095) Lauteſchlägerſtraße 21 der 
untere Stock, 4 Zimmer nebſt allem 
            Zu=
behör enthaltend, an eine ruhige Familie 
zu vermiethen und ſofort zu beziehen. 
8096) Kiesſtraße 53 bel Etage einige 
ſchön möblirte Zimmer, auf Wunſch mit 
Penſion, zu vermiethen. 
8097) Wienersſtraße 89 
            Parterre=
wohnung per October beziehbar. 
Jonas Mayer, Holzhandlung. 
8098) Caſinoſtraße 18 ein einfach 
möbl. Zimmer zu vermiethen. 
8099) Schulzengaſſe 10 ein Logis 
zu vermiethen. 
8100) Müllerſtraße 9 ein freundliches 
Manſardenlogis nebſt Zubehör und 
            Grab=
garten zu vermiethen. 
8101) Arheilgerſtraße 48 ein Logis 
gleich zu beziehen. Preis jährl. 149 M. 
8102) Obere Hügelſtraße 13 ein 
keineres möbl. Zimmer, links eine Treppe. 
8103) Mühlſtraße 20, 3. Stock, ein 
freundlich möbl. Zimmer zu vermiethen. 
8104) Carlsſtr. 3, d. Gymnaſium 
            gegen=
über, möblirte Zimmer zu vermiethen.
 Vermiſchte Nachrichten. 
8105) Auszahlung der Invaliden= 
Penſionen: Mittwoch den 1. October 
Rentamte Darmnadt. 
Englische Sprache. 
Herr Bengough ist nun bereit, 
englischen Privat- oder Classen-
            Unter-
richt gründlich zu ertheilen. 
Adresse: Riedeselstrasse 35. 8106 
8107) Unſer Bureau befindet ſich in 
Reichs= u. Landtags=Abgeordneten Auguſt 
Metz, Eliſabethenſtraße 68. 
Darmſtadt, im September 1879. 
A. Metz I. H. Hetz III., 
Hofgerichts=Advocat. Hofgerichts=Advocat. 
5653) Ein junger Mann mit guten 
            Schul=
kenntniſſen findet eine Lehrlingsſtelle bei 
Darmſtadt. Johs. Waitz, Buchhandlung.
 K189 
Bekanntmachung. 
Das Bureau der Großherzoglichen Handelskammer befindet ſich von 
heute ab Allcestrasse 2l, parterre. 
Darmſtadt, den 26. September 1879. 
Das Secretariat der Großherzoglichen Handelskammer zu Darmſtadt. 
8108) 
Dr. Meiſel.
 8109) 
Hofmaenniſches Maedcheninſtitul. 
Das Winterſemeſter beginnt Montag den 13. October. Anmeldungen 
nimmt der unterzeichnete Vorſtand (Neckarſtr. 5) jederzeit entgegen. 
A. Grein. 
E. Davidſon. 
Th. Stamm.
 Das Winter=Semeſter in dem Dr. Haurer'ſchen Inſtitut 
beginnt am 13. Oktober. 
Anmeldungen werden entgegengenommen Grafenſtraße Nr. 31 ebener Erde, vom 
6. Ottober an täglich von 11-12 Uhr. 
Bezugnehmend auf das zu Oſtern ausgegebene Circular erſucht man Eltern, die 
lauf ganze oder halbe Freiſtellen reflectiren, ſich ebenda zeitig unter Beilegung des 
letzten Schulzeugniſſes zu melden. 
883) 
Die Direction. 
Gemilde-Ausstehlumg, 
7510) 
des 
Eseinlschen Kunstvereins zu Darmstadt 
Saalhauſtraße 73. 
Geöffnet täglich von Vormittags 10 bis Nachmittags 5 Uhr 
vom 9. bis 30. September 1879. 
Der Varatand. 
Die Schönfirberei und chemiſche Wiſcherei 
von 
J. W. Böhler, 
Marktſtraße 4, 
ſempfiehlt ſich im Waſchen und Färben aller Stoffe bei billiger 
und ſchnellſter Bedienung. Herren= und Damenkleider werden 
            voll=
ſtändig ohne Zertrennen auf chemiſchem Wege gewaſchen und gefärbt. 
8110) 
Decatiren und Dämpfen zu jeder Tageszeit. 
d. J. Vormittags von 8-12 Uhr bei den COnSOTVatorium der -al8lK. 
Waldſtraße 18. 
Beginn des Winter=Semeſters: Hontag den 13. Ootober. 
Lehrfücher: Theorie und Kompoſitionslehre Herren Hofkapellmeiſter Schlöſſer 
u. Heim), Literatur und Aeſthetik (Kapellmſtr. Wallenſtein), Sologeſang (Frl. Müller), 
Chorgeſang (Kapellmſtr. Wallenſtein). Operngeſang (Hofkapellmſtr. Schlöſſer), Klavier 
Frl. Nötel, Pfeiffer, Selzam, Streb, Herren Rübſam und Kapellmſtr. Wallenſtein), 
Violine (Herren Hofconcertmſtr. Weber, Hofmuſiker Sulzmann), Enſembleſpiel (Herr 
Hauſe unſeres verſtorbenen Baters, des Hofconcertmſtr. Weber). Declamation und dramatiſcher Unterricht (Herr Hoftheater= 
Regiſſeur Siebenhoff. - 2) Vorbereitungsſchule (Rm. 15 pr. Quartal), b) 
            Dilet=
tantenſchule (Rm. 25 pr. Quartal), c) Künſtlerſchule (Rm. 30 pr. Quartal), G) 
            Opern=
ſchule (Rm. 60 pr. Quartal). 
Die Schüler der Künſtler= und Opernſchule haben freien Zutritt zu den 
            öffent=
lichen Concerten des Unterzeichneten. Anmeldungen nimmt entgegen 
der Director: 
Kapellmeiſter Hartin Wallenstein, 
6733) 
Großherzoglicher Kammervirtuos.
 N 189 
Rhra-strond. 
Der Muſik=Verein beabſichtigt, im Winter 1879-80, dem 48. Vereinsjahr, 
vier ordentliche Concerte und ein 
            außer=
ordentliches Concert 
zu veranſtalten. Von den ordentlichen Conerten finden zwei mit Orcheſter ſtatt, in 
welchen zur Aufführung kommen ſollen: 
I. Die erste Walpurgisnacht von F. Mendelsſohn= 
Bartholdy. 
Die neunte Symphonie mit Schluß=Chor über Schillers Ode 
an die Freude von L. van Beethoven. 
I. (Auf vielfach geäußerten Wunſch): Paradies und Peri von 
            Ro=
bert Schumann. 
Für die Concerte am Flügel ſind vorgeſehen: Chöre von Paleſtrina; 
            Can=
tate von Bach; Opferlied von Beethoven; der 23. Pfalm von Schubert; 
            Mo=
tette für Frauenſtimmen von Mendelsſohn; das Vater=Unſer von Köhler: 
Geiſtliche Chorgeſänge von Cornelius, ſowie Geſangs= u. Inſtrumental=Soli. 
Für das außerordentliche Concert am Charfreitag iſt die H-moll-Messe 
von J. S. Bach (zum erſten Male) in Ausſicht genommen. 
Die vier ordentlichen Concerte finden im Saalbau, das außerordentliche 
            Con=
cert in der Stadtkirche ſtatt.
 Der ſtatutenmäßige Jahresbeitrag iſt: 
1) Für ein aktives Mitglied 7 Mark; für jedes weitere demſelben häuslichen 
Verband angehörige Glied einer Familie, welches dem Verein als aktives Mitglied 
beitritt, 3 Mark 50 Pfg. 
2) Für ein inaktives Mitglied 7 Mark, für jede weitere Karte iſt der gleiche 
Betrag (7. Mark) zu entrichten. — Dieſe nicht auf Namen lautenden, ſondern den 
Mitgliedern zur freien Verfügung überlaſſenen Karten berechtigen zum Beſuch der vier 
ordentlichen Concerte des Vereins und zur Benutzung eines nummerirten Platzes im 
Saal oder den Logenreihen nach der durch das Loos zu beſtimmenden Reihenfolge. 
Beſondere Sperrſitze, welche der Verlooſung nicht unterworfen ſind, können Mitglieder 
zum Preis von 12 Mark für das Vereinsjahr erhalten. 
Neu eintretende aktive Mitglieder zahlen ein Eintrittsgeld von 3 Mark, inaktive 
ein ſolches von 2 Mark. Aufnahmsgeſuche für das Concertjahr 1879-80 bittet 
man ſchriftlich „an den Vorſtand des Muſikvereins; (Herrn Miniſterialrath von 
Preuſchen) zu richten,
 Dienstag den 7. October, Nachmittags 3 Uhr, 
wird im Saalbau (im Damenſalon) durch das Loos die Reihenfolge beſtimmt, in 
welcher die Auswahl der nummerirten Abonnementsplätze ſtattfinden wird. Die Plätze 
auf den Eſtraden und in den Logen ſind ebenfalls der Verlooſung unterworfen. 
Die Mitglieder des Vereins ſind daher gebeten, ſich zur obigen Zeit entweder 
            per=
ſönlich einzufinden oder einen ſchriftlich legitimirten Stellvertreter mit der 
            Loos=
ziehung zu beauftragen. Diejenigen Mitglieder, welche ſich mit Bekannten zur 
            Zu=
ſammenlegung von höchſtens ſechs Plätzen zu vereinigen gedenken, wollen ein Mitglied 
zur Ziehung der Ordnungsnummern für die Wahl der gewünſchten Anzahl Plätze 
bevollmächtigen. 
Mittwoch den 8. October 
findet ſodann im Damenſalon des Saalbaus die Auswahl der nummerirten Plätze 
nach der Reihenfolge der zuvor gezogenen Ordnungsnummern ſtatt und zwar für die 
Inhaber der Nummern: 
75 von 3 bis 4 Uhr, 
75-150 von 4 bis 5 Uhr, 
über 150 von 5 bis ½6 Uhr. 
Die Abonnementskarten werden ſofort nach getroffener Auswahl der Plätze den 
Mitgliedern eingehändigt. — Diejenigen Mitglieder, welche bei der Loosziehung nicht 
erſchienen ſind, können nach 16 Uhr nur noch aus den übrig gebliebenen Plätzen 
wählen. - Für diejenigen, welche dieſe Wahl unterlaſſen, beſtimmt der Vorſtand die 
Plätze und zwar in der bisher innegehabten Anzahl. 
Freitag den 10. October, Abends 9 Uhr, 
findet im Saalbau (im Probelocal) die ordentI. Generalversammlung 
ſtatt. — Gegenſtände der Tagesordnung ſind: 1) Jahresbericht des Präſidenten, 
2) Neuwahl von 4 Mit gliedern des Ausſchuſſes. 
Darmſtadt, im September 1879. 
8111) 
Der Vorstand des Husikvereins.
 1773 
Conservatorium der Husik 
Waldſtraße 18. 
Opernsckiule. 
Vollſtändige Ausbildung von Herren und 
Damen für die Bühne. 
Lehrfächer: 
Geſang (Frl. Müller), Einſtudiren von 
Opern=Partieen (Herren Hofkapellmeiſter 
Schlöſſer, Kapellmeiſter Wallenſtein), 
            Kla=
vier (Herr Rübſam), Deklamation u. 
            dra=
matiſcher Unterricht (Herr Hoftheater=
            Re=
giſſeur Siebenhoff. - Honorar: Rm. 60 
vierteljährl. Beginn des Semeſters: 
            Mon=
tag den 13. Oktbr. Anmeldungen nimmt 
entgegen 
Der Direktor: 
KapellmeiſterMartin Wallenstein, 
7260) 
Großh. Kammervirtuos. 
 
In beiden 
2 
Kindergärten 
(Grafenſtr. 39 u. kl. Wogplatz 3) dauern 
die Ferien von Sonnabend den 20. 
            Sep=
tember bis Montag den 6. October. 
Anmeldungen werden Grafenſtraße 39 
entgegengenommen. 
Therese Sohultz.
 7561) Schüler erhalten billigſt Penſion 
u. Nachhülfe. Roßdorferſtraße 12, 1 St. h. 
Jaeger. 
3081) In ein hieſiges Engros=Geſchäft 
wird ein junger Mann von guter 
            Er=
ziehung und mit den beſten Schulzeugniſſen 
verſehen zum baldigen Eintritt in die Lehre 
geſucht. Schriftliche Offerten befördert unter 
A. E. die Exped. d. Bl. 
7557) Ich ſuche einen Lehrling in mein 
Geſchäft für 1. Oktober mit tüchtigen 
            Schul=
kenntniſſen und ſchöner Handſchrift. 
Wilhelm Schulz, Eliſabethenſtr. 25.
 7085) 
Offene Lehrſtelle 
für einen jungen Mann mit guten 
            Schul=
zeugniſſen bei 
G. L. Kriegk, Rheinſtraße. 
 
„ 
 
„. J 
waruzi” 
ATATTAALAAAAaAaLF. 
In einer hieſigen größeren 
            Lederhand=
lung iſt eine Lehrlingsſtelle für 
4 
einen mit guten Schulkenntniſſen ver= ½ 
ſehenen jungen Mann vacant. 
„= 
Zu erfragen bei der Exx 
(98 
G 
Co. 
„. 
G.. 
azaxrzxzxzAzau.zrl 
7719) Zwei junge Leute können Koſt 
und Logis erhalten. Caſinoſtraße 26.
 R (43etragene Herren= u. Frauenlleider, 
2 18) Uniformsſtücke, Schuhwerk, Möbel 
und Bettzeug, ſowie im Haushalt Vacantes 
kauft zu reellem Preis 
Friedrich Bauer, 
Langegaſſe 49. 
Beſtellungen erbitte per Poſt. 
J 
3 Oiserete Aufnahme 
in einer ärztlich empfohlenen, alt bewährten 
Privatanſtalt, mit ausgezeichneter Pflege 
und mäßigen Preiſen. Karpfengaſſe Nr. 6 
F. F. F. Heidelberg.
471
[ ← ][ ][ → ] 1774 
A 189 
Geſchäfts=Empfehlungen, 
welche in dem in unſerem Verlage in amtlicher Ausgabe demnächſt erſcheinenden 
Winter=Fahrplan 
„ cn Hrlduon oer. 
Aufnabme finden ſollen, werden alsbald erbeten. 
L. C. Wittich'ſche Hofbuchdruckerei. 
n0holThaauad 
werden von jetzt an fortwährend gewaſchen, gefärbt und nach neueſten Formen 
            umge=
ändert, von 89 Pfg. an bis 1 Mark. 
Auch können alte Herrenhüte dazu verwendet werden. 
Füzhul-Fabrükation in Reparaturen von 
Ecke der Teichhaus 
L. Christoph, und Soderſraße.
 8017) Zu verkaufen: Damenkleider, 
Sammt=Paletot.- 
Mädchen für Perlen= 
Arbeit geſucht. Zu erfr. in der Expedition.
7886)
Die
 Schonſarveret Cgeuiſce Kunſtwaſchere. 
von 
J. C. Böhler in Frankfurt a. H. 
empfiehlt ſich mit raſcher und pünktlicher Beſorgung im 
Waſchen 8 Färben der Herren= a Damen=
            Garde=
roben, aller Arten Stoffen, Handſchuhen, Federn, 
Bändern & Spitzen. 
Gewiſſenhafte Annahme bei 
Tharlotte Röhler, 
Hofſtallſtraße 6. 
Zu höchſten Preiſen fortwährender Ankau, 
aller Arten getragener Kleider, Schuhe, Stiefeln, Bettwerk, Möbel, Gold= und 
Eilberborden, Uniformen, ſowie aller Arten Militär=Effekten, Lederzeug, 
nebſt allen in mein Geſchäft einſchlagenden Artikeln. 
Beſtellungen werden pünktlich ausgeführt. 
[7319 
A. 
Langegaſſe 18. 
May. Langegaſſe 18. 
alholtenz verein -armiaoi. 
Die am 1. October fälligen Actienzinſen werden am 27. September von 
2-5 Uhr im Vereinslocal ausbezahlt, ſpäter in denſelben Tagesſtunden beim Rechner, 
Eliſabethenſtraße Nr. 16. 
(7889
 0 
3zußboden=Anſtrich. 
Das Anſtreichen und Bohnen von 
            Fuß=
böden beſorgt gut und billig 
Rittergaſſe 
W. Eill, 
4. 
Beſtellungen können geſnacht werden bei 
Friedr. Schaefer, Ludwigsplatz.
 7786) Penſion für einen oder zwei 
Gymnaſiaſten oder Realſchüler in gutem 
Hauſe. Freundliche Behandlung, 
            gewiſſen=
hafte Ueberwachung. In d. Exp. d. Nähere.
 7902) Eine junge Frau wünſcht ein 
Kind mitzuſtillen. Näheres in der Exp.
 7909) Zwei Penſionaire finden 
freundliche Aufnahme. Friedrichſtraße 28.
 7916) Ein junger Mann aus guter 
Familie kann ſofort in die Lehre treten bei 
J. G. Keller, 
Material= und Farbwaaren=Handlung.
 7962) Gutes Korn wird in kleinen 
Partien angekauft bei 
Lantz u. Hofmann, 
Heinheimerſtraße 2.
 3 
Hundekoth 
wird zu gutem Preiſe zu kaufen geſucht; 
regelmäßige Lieferanten erhalten den 
            Vor=
zug. Angebote sub 4 S 7965 befördert 
die Exp. d. Bl.
 „ 
5 
2 Neinvirthsohaft, 
ſelt Jahren mit beſtem Erfolge betrieber, 
iſt per Mitte November anderweit zu 
            ver=
pachten. Näher. in der Exped. d. Blattes.
ARROUN
 von getragenen Kleidern, Schuhen, Stiefeln, Bettwerk, Möbeln, ſowie Gold= u. 
            Silber=
borden, Uniformsſtücken und allen in dieſes Fach einſchlagenden Artikeln zum höchſten 
Preis. 
Adam Koch, 5 Langegaſſe 5. 
7890) 
Beſtellung erbitte per Poſt.
 „00. 
Geſangverein 
„Oederzweig 
Samstag den 4. Oktober 1879 
Abend-Unterhaltung mit Tanz
8112)
 in den Lokalitäten 
der Reſtauration Harkwort. 
Der Vorgtand.
 7994) Für mein Manufacturwaaren= 
Geſchäft ſuche einen Lehrling mit den 
nöthigen Vorkenntniſſen. 
L. Roettinger. 
7995) Commis-Stelle. 
Für ein auswärtiges Weißwaaren= 
Geſchäft en gros u. en detail wird per 
Mitte Dezember a. c. ein tüchtiger, junger 
Mann geſucht, der die Branche kennt und 
in der Buchführung und allen Comptoir= 
Arbeiten gut bewandert iſt. 
Nur mit beſten Referenzen verſehene 
Bewerber wollen ihre Offerten nebſt 
            Ge=
halts=Anſprüchen unter Chiffre B E 1 bei 
der Exp. d. Bl. niederlegen.
 7996) Eine geübte Kleidermacherin 
empfiehlt ſich den geehrten Damen zum 
            An=
fertigen von Damen= und Kindergarderobe, 
neueſter Façons, in und außer dem Hauſe 
m. u. 0. Maſchine. Ernſt=Ludwigſtr. 14, 3 Tr.
2 Ein Kind genommen.
 G 
wird in Pflege 
S. 
Katharina Pfeiffer, 
Waldſtraße 11 Eberſtadt. 
8020) Für das Comptoir eines hieſigen 
Fabrikgeſchäftes wird ein Lehrling geſucht, 
welcher gute Schulbildung beſitzen muß. 
Offerten sub H G 8020 an die Exped.
R 189
 Mein Fabriklager in Solinger Stahlwaaren empfehle ich dem geehrten 
            hie=
ſigen Publikum beſtens. 
Günſtige Gelegenheit zum billigen Einkauf von Tafelmeſſeru, Taſchenmeſſern, 
Scheeren und allen einſchlagenden Artikeln. 
P. L. Pfoifer, 
Stahlwaarenfabrikant aus Solingen, 
7992) Meßplatz: Gegenüber dem Manufacturwaarengeſchäfte v. Schmah.
 Strümpſe Srümpſe Strümpfe 
Zum erſten Male hier: 
Sächſiſcher Strumpfwaaren=Bazar. 
Ich erlaube mir einem geehrten hieſigen, ſowie auswärtigen Publikum die 
            erge=
bene Anzeige zu machen, daß ich während dieſer Meſſe mein gut aſſortirtes Lager zu 
den höchſt billigen Preisnotirungen beſtens empfohlen halte. 
Meine Bude befindet ſich erſte Schloßreihe und iſt an der Firma kenntlich. 
Ceavald. Goldberg, 
8113) 
aus Limbach in Sachſen.
 Turner=Feuerwehr. 
Montag den 29. September d. J., Abends 8 Uhr: 
Uebung der Steigmannſchaft. 
Die Obmannschaft.
Godsr
 Heſſiſche Landes=Gewerbeansſtellung 
En Ofenbuch a. H. 
Schluß am 6. October, Abends. 
Die Ausſtellung iſt geöffnet von 10 Uhr Vorm. bis 6 Uhr Abends. 
Der Park und die Reſtaurationen v. 9 Uhr Vorm. bis 10 Uhr Abds. 
Ewel Conoerte 
Nachmittags und Abends. Tagesbillete 1 Mark. 
Nach Schluß der Ausſtellungsräume Eintritt 50 Pf. 
Grosse Verloosüüg 
von Ausstellungs-Gegenständen. Geſammtwerth der 
Gewinne: 100,000 Mark. 
Looſe 1 Mark, in der Ausſtellung zu haben. 
Lichung am 15. October. 
S
 Während der Meſſe 
läglich 3 Vorſtellungen: 
um 4, 6 und 8 Uhr. 
Preiſe der Plütze: 
1. Platz 1 Mark, 2. Platz 60 Pfa., 
3. „ 30 Pfg., Kinder die Hälfte. 
Adolf Loreb. 
8033) 
Director.
 1775 
8116) Gründlicher Unterricht im 
Damenkleidermachen wird ertheilt. 
Das Anmeſſen und Zuſchneiden 
            der=
ſelben kann bei einigen Vorkenntniſſen in 
6 Stunden erlernt werden. 
Ecke der Bleich= und Fabrikſtraße I. 
Friederiche Wielandt. 
8117) Hiermit die ergebenſte Anzeige, 
daß Anfangs Oktober ein neuer Curſus 
im Maaßnehmen, Zuſchneiden u. 
            Au=
fertigen von Damenkleidern beginnt. 
Anmeldungen hierzu werden 
            entgegen=
genommen. Anna Sehenets, 
Mühlſtraße 20, 3. St. 
E 
4. 
Zum Ankauf 
gebrauchter Fräcke, Uniformsſtücke, ſowie 
anderer Kleider, Stiefel, Schuhwerk ꝛc. 
empfiehlt ſich 
C. Kinkler, 
Langgaſſe Nr. 28. 
7963) Schüler finden gute Peuſion. 
Roßdörferſtraße 11 parterre. 
8119) Ein Mädchen, welches im 
            Weiß=
zeugnähen, Kleidermachen und Ausbeſſern 
geübt iſt, wünſcht noch einige Tage in der 
Woche beſetzt zu haben. Wohnhaft in der 
Schloßgaſſe 21, eine Stiege hoch. 
8120) Weißzeug jeder Art, ſowie 
            Kinder=
kleider werden raſch, gut und billig ange 
fertigt. Fabrikſtraße 1 Seitenbau. 
8121) Lauffrau geſucht. Wienersſtr. 65. 
Zwiſchen 12 u. 2 Uhr Mittags zu melden. 
8122) Eine ältere zuverläſſige alleinſtehende 
Wittwe wünſcht in einem kleinen 
            bürger=
lichen Haushalt eine Stelle als Haushälterin 
zu einem Herrn oder Dame. Adreſſe 
            ab=
zugeben in der Exped. d. Bl. 
8123) In einer hieſigen Lederhandlung 
wird ein junger Mann mit guten 
            Schul=
kenntuiſſen als Lehrling zu engagiren 
            ge=
ſucht. Näheres in der Expedition. 
8124) Eine tüchtige Haushälterin oder 
als Stütze der Hausfrau ſucht Stelle. 
Zu erfragen in der Exped. 
8125) Zu einer franzöſiſchen und einer 
engliſchen Klaſſe werden Theilnehmerinnen 
geſucht. Wöchentlich 2. Stund.—- Monatlich 
2 M. Caſinoſtraße 28, dritter Stock. 
8126) Ein Mädchen im Weißzeugnähen, 
Ausbeſſern und Bügeln, ſowie im 
            Herren=
hemdenmachen ſehr gut geübt, wünſcht noch 
Arbeit anzunehmen in und außer dem Hauſe. 
Langgaſſe 47 im Vorderhauſe ebener Erde. 
8127) Ein junger anſtändiger Mann, 
der noch einige Stunden im Tage frei hat, 
ſucht Stelle bei einer Herrſchaft in 
            häus=
lichen Arbeiten. Zu erfragen bei G. Beck, 
Marienplatz Nr. 10. 
8128) Für ein hieſiges Engros=Geſchäft 
wird per 1. November c. ein in 
            Comptoir=
arbeiten erfahrener junger Mann, 
            ſelbſt=
ſtändiger Arbeiter, mit ſehr ſchöner 
            Hand=
ſchrift geſucht. Gute Zeugniſſe Bedingung. 
Offerten mit Salatranſprüchen an die 
Expedition d. Bl. unter Nr. 8128.
1776
 R 189 
B e k a n n t m a ch u n g. 
Wir machen darauf aufmerkſam, daß die Invalidenbücher behufs Abſtempelung in den Revieren bis zum 29. d. Mts. 
abgegeben, ſowie am 1. k. Mts. daſelbſt wieder abgeholt werden können, und wird hierbei wiederholt an die genaue 
            Abän=
derung des Quittungsſchema's durch die Invaliden ſelbſt und die Beifügung der Unterſchrift erinnert. 
Darmſtadt, den 26. September 1879. 
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt. 
Haas.
8129)
 4 
Turner=Feuerwehr Beſſungen. 
14 
„6 
Rebung 
H 
der ganzen Mannſchaft. 
. E 
Mittwoch den 1. October d. J., Abds. 8 Uhr. 
Die Obmannschaſt.
 3 Offenbacher Landes=Gewerbe=Ausſtellung. 
Schluß in dieſem Monat. T. AVdLx2 Ziehung nach Schluß. 
Gewinne M. 100,000 Mk. W. 
ſind, ſoweit deren Vorrath noch reicht, zu haben für Eine Mark per Stück bei der 
unterzeichneten 
W Einzigen General=Agentur, 2 
ſowie in Darmſtadt bei den Herren D. Faiz & Söhne, Carl Gaulé, 
H. Heyl, G. L. Wriegk, Ph. Meyer, Louis Chnacher, ſowie 
in der Expedition der Darmſtädter Zeitung. 
Moritz Strauss juior, 
Mainz. 
Oſſenbach a. M. Staatzoffecten= und Looſe=Geſchäft.
 Kuhrkohlen. 
vorzüglich ſtückreiches Fettſchroot, 
Nuß= und Stückkohlen, 
empfiehlt zu den billigſten Preiſen 
Ra1 Beaut, 
Holz und Steinlohlen=Handlung, 
Mühlſtraße 13. 
Sconto bei Baarzahlung. L. 
8130 
8131) 
Für Einjährige 
iſt in der Nähe der Kaſerne ein Zimmer 
zu vermiethen. - Auf Wunſch wird auch 
die Koſt gegeben. Blumenſtraße 6, 2 Tr.
 8132) Wohnungs=Geſuch. 
Eine Parterre=Wohnung mit Stallung zum 
Oekonomiebetrieb im Preis von 200 bis 
300 M. wird zu miethen geſucht. 
Anerbieten S. S. Nr. 1 an die Expes. 
8133) Geſucht zum 1. Oktober 
eine Familien=Wohnung (3 heizbare 
Zimmer, 1 Kammer nebſt Zuhehör), 
            mög=
lichſt in der Nähe der Poſt. Anerbietungen 
mit Preisangabe unter E I 50 a. d. Exp 
E. 
æ Ein Seitenbau 
mit großen Räumlichkeiten, zu jedem 
            Ge=
ſchäftsbetrieb geeignet, zugleich auch als 
Verkaufslokal verwendbar, billig zu ver 
miethen. Näheres Hochſtraße 30 parterre.
 Bekanntmachung. 
Donnerstag den 2. October d. Js., 
Vormittags 10 Uhr, 
ſollen auf hieſigem Rathhaus die zur 
            Er=
bauung eines Waſenmeiſterhäuschens 
            er=
forderlichen Arbeiten, als: 
M. Pf. 
Maurerarbeit veranſchlagt zu 111 75 
Zimmerarbeit. 
116 25 
„ 
Dachdeckerarbeit 
87 50. 
„ 
„ 
Spenglerarbeit „ 
„ 18 80 
Eiſenlieferung 
20 
„ 
„ 
öffentlich verſteigert werden. 
Voranſchlag und Bedingungen liegen 
bis dahin auf unſerem Büreau offen. 
Beſſungen. den 24. Septbr 1879. 
Großherzogliche Bürgermeiſterei Beſſungen. 
8135) 
Nohl.
 für ſämmtliche 
8 Aunonoen exiſtirende 
Zeitungen der Welt befördert zu den 
günſtigſten Bedingungen die Central= 
Annoncen=Exped. von G. L. Daube 
& Co. in Darmſtadt, Grafenſtraße 30.
 8136) 
Dankſagung. 
Für die vielen Beweiſe herzlicher 
            Theil=
nahme bei dem uns betroffenen herben 
            Ver=
luſt unſeres innig geliebten Gatten, Sohnes 
und Vaters, des 
Gymnaſiallehrer Fe. Röder, 
ſagen wir Allen unſeren aufrichtigen, 
            tief=
gefühlten Dank. 
Die trauernden Hinterbliebenen.
 Standesamtliche Nachrichten 
zu Darmſtadt. 
Geborne: 
Am 16. September: Dem Schuhmachermeiſter Georg Schnepper ein 
S., Georg Ferdinand. Dem Zimmermann Friedrich Ludwig Winkel 
eine T., Katharina Louiſe. Am 17.: Dem Landwirth Chriſtoph Martin 
Rinner ein S. Ernſt. Am 16.: Dem Schloſſer Johann Philipp Neff 
ein S., Johann Ludwig. Dem Kutſcher Georg Wilhelm Schmitt eine 
T., Suſanna. Am 13.: Dem Schreinermeiſter Johann Philipp Hahn 
eine T., Anna Eliſabeth. Am 15.: Dem Maurermeiſter Johann 
            Fried=
rich Hirſch eine T., Chriſtine Philippine Katharine Eliſabethe. Am 16.: 
Dem Schneidermeiſter Heinrich Rohmig eine T., Katharina Eliſabetha. 
Am 18.: Dem Schloſſer Lorenz Schweinsberger eine T., Anna Maria 
Eliſabethe. Am 19.: Dem Großh. Hofopernſänger Georg Adam Ludwig 
Lang eine T., Johanna Eliſabethe. Am 21.: Dem Weißbinder Johann 
Philipp Volz eine T., Katharina. Am 16.: Dem Schloſſer Johann 
            Gott=
lieb Reukauf ein S., Georg Heinrich. Am 20.: Dem Locomotipführer 
bei der Main=Neckarbahn Friedrich Chriſtian Wagner ein S. Friedrich 
Wilhelm. Am 19.: Dem Schloſſergeh. Karl Jung eine T., Eliſe. Am 21.. 
Dem Kaufmann Fritz Reichert eine T., Karoline Margarethe Charlotte 
Marie. Am 23.: Dem Oberpoſtdirections=Secretär Paul Hermann 
            Ma=
rimilian Pfaehler ein S., Georg Florian Felir. Am 23.: Dem 
            Ge=
ſchäftsführer Ernſt Krauſe ein S. Wilhelm Jakob. Dem Kaufmann 
Friedrich Karl Fahr eine T., Mathilde Marie. Am 20.: Dem 
            Schön=
färber Philipp Brücher ein S., Ernſt Georg Wilhelm Philipp. Am 19.1 Nieder=Ramſtadt, T. von Müllermeiſter Ludwig Spengler daſ. Kauf=
 Ein unehel. S. Peter. Am 21.: Ein unehel. S. Johann Karl. Am 24: 
Dem Maurer Daniel Duckheim eine T., Emma. 
Proclamirt als Verlobte: 
Am 16. September: Tapezier Franz Kläden hier, mit 
            Weißzeug=
nätherin Bertha Steingäſſer hier, T. des verſt. Tapeziers Bernhard 
Steingäſſer hier. Am 17.: Kaufmann Peter Leidinger hier, mit 
            Eliſa=
betha Delp, T. von Gärtner Friedrich Delp hier. Am 18.: Schloſſer 
Joſef Lenker in Sallern, mit Anna Marid Lichtenwallner hier, L. des 
verſt. Fiſchermeiſters Jakob Lichtenwallner von Landshut. Am 17.: Koch 
Joſeph Weckel ein Wittwer hier, mit Eliſabethe Koch hier, T. von 
            Ackers=
mann Jakob Koch in Oggersheim. Am 18.: Kaufmann Adam Merz 
hier, mit Emilie Weil hier, T. des verſt. Poſtbureaudieners Heinrich 
Weil hier Am 19.: Metzger Paul Walther hier, mit Auguſte Heberer 
zu Wolfskehlen, T. von Schullehrer Johannes Heberer daſ. Ziegler 
Heinrich Dürr zu Eppertshauſen, mit Johanna Maria Hartmann hier, 
L. des verſt. Zieglers Johann Jakob Hartmann hier. Der Beamte am 
Polytechnikum Johannes Göttmann hier, mit Margaretha Büchler, T. 
des verſt. Landwirths Ernſt Büchler hier. Am 20.: Bäcker Heinrich 
Reinhard Koch hier, mit Bertha Eliſabetha Katharina Buhl zu 
            Frank=
furt alM. T. von Lohnkutſcher Hyronimus Buhl daſ. Am 22.: 
            Oel=
händler Jakob Brunner, ein Wittwer hier, mit Köchin Marie Schäfer 
hier, T. der verſt. Maria Schäfer, ſpäteren Feldſchütz Leonhard 
            Kunkel=
mann Ehefrau zu König iO. Am 23.: Zurichter Franz Gutzwiller in 
Mühlhauſen, vorher hier, mit Sophie Gſell, Wittwe von Johann Eck zu 
Mühlhauſen, T. von Taglöhner Franz Anton Gſell zu Benfeld. 
            Sattler=
meiſter Peter Breitwieſer, ein Wittwer hier, mit Marie Spengler zu
 F. 189 
1777
 mann Georg Schmidt zu Frankfurt a M., mit Maria Bergner, L. von 
Monteur Jakob Bergner von hier. Maurermeiſter Wilhelm Ganß hier, 
mit Magdalena Beſt, T. des Weisbindermeiſters Franz Beſt hier. 
Cheſchließungen: 
Am 20. September: Bäckergehülfe Bernhard Götz hier, mit Köchin 
Sibylle Klein hier, T. der Haushälterin Marie Klein. Eiſengießer Jakob 
Hochſtädter hier, mit Marie Mattern hier, T. des verſt. Kartenmachers 
griedrich Mattern. Bahnbeamte Heinrich Klein zu Worms, mit Agneſe 
Straub daſelbſt, L. des Maurermeiſters Jakob Straub von da. Am 
2.: Premierlieutenant im Feld=Art.=Regt. Nr. 25 (Großh. Artillerie= 
Corps) Ludwig Wagner hier, mit Johanna Wittich, L. des 
            Buch=
druckereibeſitzers Rudolph Wittich hier. Am 25.: Zimmermann Johann 
Bundt zu Heppenheim a. d. B., mit Barbara Häddrich, L. des Taglöhners 
Franz Häddrich daſ. Gymnaſiallehrer Dr. Ludwig Walther hier, mit 
Julie Baur, T. des Oberſteuerraths Ludwig Baur hier. 
Geſtorbene: 
Am 18. September: Dem Sattlermeiſter Ernſt Jakob Gebhardt eine 
L., Johanna, 6 M. 2 T., ev. Hülfsarbeiter bei der heſſ. Ludwigsbahn
 Ludwig Seehaus, 31 J. 6 M., ev. Am 19.: Der Großh. Geheime 
            Ober=
ſtudienrath i. P. Dr. Karl Ernſt Ludwig Friedrich Waguer, 77J. 2 M., 
ev. Maria Herzberger geb. Hamburger, Ehefrau des Gendarmen zu 
Pferd Johann Thomas Herzberger, 32 J. 6 M., ev. Am 18: Großh. 
Hofgartenwärter Johann Athanaſius Petri. 38 J. 4 M. 17 T., kath. 
Am 20.: Der Großh. Oberſt i. P. Heinrich Pabſt, 67 J. 8 M., ev. 
Eine T., Eliſabethe Keller, 11 M. 21 T., ev. Der Großh. Rechnungsrath 
i. P. Georg Ludwig Ferdinand Planz, 70 J. 6 M., ev. Am 21.: Der 
Großh. Gymnaſiallehrer Georg Friedrich Roder, 43 J. 3 M., ev. Dem 
Metzgermeiſter Johann Georg Freund eine T., Maria Magdalena, 1 M. 
16 T., ev. Dem Kaufmann Georg Caspar Johann Friedrich Pauly 
eine T., Auguſte Wilhelmine, 5 J. 17 T., ev. Am 22.. Maſchinenfabrikant 
Wilhelm Kleyer, 56 J. 10 M., ev. Am 21.: Anna Bernhard L. des 
verſt. praktiſchen Arztes Dr. Jſaak Bernhard, 28 J. 11 M., isr. Am 
22.: Dem Metzgermeiſter Karl Friedrich Arnheiter ein S., Leonhard Karl 
Friedrich, 1 M. 12 T., ev. Schneider Karl Dieffenbach, 42 J. 3 M. 
6 L., ev. Am 23.: Ein S., Johannes Reeg, 2 J. 5 M., ev. Am 25.: 
Anna Katharina Kolb geb. Schmidt, Ww. des Maurermeiſters Chriſtoph 
Kolb von Stockſtadt am Rhein, 74 J. 10 M. 12 T., ev.
 Vermiſchte Mittheilungen. 
Darmſtadt, 2. September. 
- Das Großh. Regierungsblatt Nr. 48 vom 26. September 
hat folgenden Inhalt: 1) Verordnung, das Armenrecht betr. 
Nr. 49 vom 26. September enthält: 1) Verordnung, die allgemeine 
Einführung von Stempelmarken betr. - 2) Bekanntmachung, die 
            allge=
meine Einführung von Stempelmarken betr. 
Die Ausſtellung von Handarbeiten der Schülerinnen aus der 
Alice=Induſtrieſchule iſt am 24. d. M. geſchloſſen worden. Sie 
hatte ſich auch in dieſem Jahre wieder eines zahlreichen Beſuches zu 
            er=
freuen, und die Theilnahme war berechtigt durch die Vorzüglichkeit des 
hier Geleiſteten. Eine beſondere Ehre wurde der Ausſtellung zu Theil 
durch den Beſuch J. K. Hoheit der Frau Prinzeſſin Carl, welche die 
Arbeiten mit großem Intereſſe in Augenſchein nahm. 
Der zur Einführung und Förderung klaſſiſcher und liturgiſcher 
Kirchenmuſik beſtehende Cäcilienverein Mainz, ſpeciell, der 
Bezirksverein Bensheim, wird kommenden Montag den 29. d. ſeine 
            dies=
jährige Generalverſammlung hier abhalten. Der hieſige katholiſche 
Kirchengeſangverein hat die programmmäßigen geſanglichen 
            Vor=
träge übernommen und wird in der katholiſchen Kirche nach dem 
            Hoch=
amte, Vormittags 10 Uhr eine 4ſtimmige Meſſe von Caldare ( 1664), 
ſodann ein Choral (Knabenchor) und 0 sacrum convivium von Giov. 
Croce (X 1609) vorgetragen werden. Nachmittags halb 3 Uhr findet 
die Conferenz in den Räumen des Katholikenvereins (Waldſtraße 33) 
ſtatt und werden eine Reihe weiterer religiöſer Lieder von Paleſtrina ꝛc. 
durch den katholiſchen Kirchengeſangverein zur Aufführung kommen. Den 
Schluß bildet ein Vortrag des Herrn Kaplan Selbſt von Bensheim „über 
den inneren Zuſammenhang zwiſchen Geſang und Gottesdienſt.” 
Hausverkauf. Das Haus des Caſſiers der Heſſiſchen 
            Lud=
wigsbahn A. Schliesmann, Promenadenſtraße 38 wurde von Herrn 
            Hof=
gerichtsadvocat Dr. Mainzer für 42500 M. erkauft; das den 
            Weiß=
binder Rühl's Erben gehörige Haus, untere Eliſabethenſtraße 62, ging für 
46500 M. m den Beſitz des Frhrn. M. von Amerongen über. 
Schreiner B., welcher im Rathhaus beſchäftigt war, ſtürzte geſtern 
Nachmittag von plöthlichem Unwohlſein ergriffen zu Boden und wurde 
per Droſchke nach Hauſe gebracht. 
0 Aus einem hier anhängigen Rechtsſtreit iſt die kaum glaubliche 
Thatſache zu verzeichnen, daß zwei miteinander innig befreundete 
            Ge=
ſchäftsleute, von welchen der eine nunmehr geſtorben iſt, das letztemal im 
Jahre 1867 abgerechnet hatten. 
Zur Vermeidung von Entwendungen iſt eine verſchärfte 
            polizei=
liche Bewachung der Meſſe zur Nachtzeit angeordnet worden. 
Dem Beſitzer des auf dem Ludwigsplatz aufgeſchlagenen 
Floh=Circus wurde am Donnerstag Nachmittag die hohe Ehre zu 
Theil, ſeine aus wahren Prachtexemplaren beſtehende Geſellſchaft vor 
Ihren Majeſtäten der Kaiſerin von Rußland und der Königin 
von Württemberg in Jugenheim ſich produciren zu laſſen. 
Unter ſämmtlichen Sehenswürdigkeiten der hieſigen Herbſtmeſſe 
nimmt der Cireus Lorch die erſte Stelle ein und verdienen die 
Leiſtungen dieſer Truppe, insbeſondere die Vorführung des afrikaniſchen 
Elephanten, in der That alles Lob. 
- Beſſungen. Wer der Heidelberger Straße entlang geht, 
wird angenehm berührt durch die Wahrnehmung, daß die Uebergänge 
von den auf dieſelbe mündenden Straßen Beſſungens noch vor Eintritt 
der naſſen Jahreszeit durch Pfläſterung hergeſtellt worden ſind. Indeſſen 
werden dieſe Uebergänge wenig nützen,zwenn nicht die Straßen ſelbſt, da 
wo die Uebergänge beginnen, in ordnungsmäßigen Zuſtand verſetzt 
            wer=
den. An dem Ende der Annaſtraße zum Beiſpiel iſt das Barkett 
            unge=
pflaſtert und ſo vertieft, daß es im Winter gar nicht zu betreten ſein 
wird. Aehnlich iſt es bei anderen Straßen. Man darf wohl hoffen, daß 
die dabei ibetheiligten Grund= bezw. Hausbeſitzer ſelbſt freiwillig im
 öffentlichen Intereſſe Vorkehrung treffen, aber auch die Baucommiſſion 
ſollte ſich der Sache annehmen. 
Landesgewerbeausſtellungin Offenbach. Nächſten 
Sonntag Morgens von 8½ bis 10 Uhr iſt der Eintrittspreis in die 
            Aus=
ſtellung auf 20 Pf. ermätzigt und zwar für alle, welche Samstag 
den 2. September an der ſpeciell für dieſe Billets etablirten 
            Ver=
kaufsſtelle bei Herrn Moritz Strauß jun. Frankfurter Straße 38 in 
            Offen=
bach und zwar Morgens zwiſchen 11 und 1 Uhr und Abends zwiſchen 5 
und 7 Uhr die betreffenden Billets löſen. Sehr erwünſcht wäre es, wenn 
die Herren Arbeitgeber für dieſe 20 Pf.=Billets, falls ſie ſolche in größerer, 
Zahl zur Vertheilung bringen wollen, bereits am Tage vorher bei dem 
Generalſecretariat die betr. Beſtellungen machen würden. An der 
            Ein=
gangscaſſe ſelbſt findet ein Verkauf dieſer Billets überhaupt nicht ſtatt, 
auch iſt der Eintritt mit denſelben nur während der Zeit von 8 bis 
10 Uhr geſtattet, der Aufenthalt innerhalb der Ausſtellungsräume ſelbſt 
jedoch unbeſchränkt. Wir heißen dieſe Jdee hochwillkommen, weil ſie 
ſelbſt den Aermeren Gelegenheit giebt, ſich das ſchöne Werk anzuſehen 
und ſprechen den Wunſch aus, daß noch weitere 20 Pf. Tage veranſtaltet 
und dieſe etwas früher in den Blättern der Nachbarſtädte bekannt 
            ge=
macht werden. 
In der FrankfurterMarkthalle=Auction vom 
            Donners=
tag den 25. September wurden bezahlt: Lachsforellen M. 2.50, Salm 
M. 3, Hecht 65-70 Pf., Schellfiſch 40 Pf., Hummer M. 135-40, 
Dorſch 35- 40 Pf., Schinken 70 Pf. per Pfund. Enten M. 2 bis 2.10, 
Hahnen per Paar M. 2 bis 250. 
- Getreide=und Fettviehpreiſe im Großherzogthum 
Heſſen in der Woche vom 15. bis 21. September: Weizen: 
            hier=
ländiſcher pro 100 Kilo M. 2250 bis 24.50, ruſſiſcher M. 23775 
bis 24,75, ungariſcher M. 25 bis 26,50, amerikaniſcher M. 23.50 bis 
25.— Roggen: hierländiſcher M. 14775 bis 16,25, ruſſiſcher M. 14775 
bis 1650. 
- Gerſte: M. 17 bis 1950. - Hafer: M. 1425 bis 
15.75. - Ochſen 1. Qual. M. 68 bis 70, 2. Qual. M. 62 bis 64. 
Kühe: 1. Qual. M. 60 bis 62, 2. Qual. M. 52 bis 54 pro 
50 Kilo. - Kälber: 1. Qual. 53 bis 55 Pf. - Hämmel: 1. Qual. 
58 bis 60 Pf. - Schweine 58 bis 60 Pf. pro ½ Kilo. 
(Zeitſchrift f. d. landw. V. d. G. H.) 
— Nach dem deutſchen Gerichtsverfaſſungsgeſetze werden die 
            Ge=
richtsvollzieher mit den Zuſtellungen, Ladungen und Vollſtreckungen 
betraut; nach dem heſſiſchen Ausführungsgeſetze ſnd ſie außerdem noch 
zur Aufnahme von Wechſelproteſten, zur Vornahme von freiwilligen 
            Ver=
ſteigerungen von Mobilien und Crescentien, zur Beſtellung von 
            Er=
klärungen und Aufforderungen, welche die Parteien ſich zu machen haben, 
zur Vornahme ſonſtiger Zuſtellungen und Vollſtreckungen in der nicht 
ſtreitigen Gerichtsbarkeit, ſowie für Siegelungen zuſtändig. Gehalt 
            er=
halten ſie nicht, jedoch kann ihnen bei eintretender Dienſtunfähigkeit 
Penſion verliehen werden. Die Dienſt= und Geſchäftsverhältniſſe 
nd durch eine ſehr umfaſſende Verordnung geregelt. Es ſind 74 
            ſelbſt=
ſtändige Gerichtsvollzieher ernannt und nur an den vier kleinſten 
            Ge=
richten iſt der Dienſt derſelben den betr. Amtsgerichtsdienern übertragen 
worden. In Rheinheſſen ſind im Allgemeinen die bisherigen Huiſſiers 
verblieben, in den beiden rechtsrheiniſchen Provinzen, in welchen das 
            In=
ſtitut neu eingeführt wurde, ſind vorzugsweiſe die Actuariatsaſpiranten 
damit betraut worden. Fur den Kanzleidienſt an den Untergerichten iſt 
deren Abgang ein empfindlicher Verluſt. Die Mobiliarpfändungen 
            nah=
men ſeither die Landgerichtsdiener mit Hülfe des Ortsgerichtsvorſtehers 
vor, welchem Letzteren die Zwangsverſteigerung allein oblag. Dem aus 
der Bürgerſchaft durch directe Wahl gewahlten Bürgermeiſter wurde faſt 
zurchweg das Ortsgerichtsvorſteheramt als Nebenamt übertragen; di= 
Rückſicht auf die ärmere und darum zahlreichſte Wählerklaſſe lähmte aber 
gar vielfach die Energie des Vorſtehers in der Execution. Durch die 
von ſolchen Rückſichten nicht beeinflußten Gerichtsvollzieher dürfte das 
Intereſſe der Gläubiger ohne Zweifel beſſer gewahrt werden; daß ſie 
aber im Gegenſatz dazu nicht allzu rigoros vorgehen, dürfte ihnen die 
vorhandene Concurrenz räthlich machen. 
472
 N6 
1778 
- Das im Verlag von W. Keller in München jo eben erſchienene 
Schöffenbuch= (Preis 1 M.) bietet eine ſyſtematiſche und populaire 
Darſtellung des Schöffendienſtes ꝛc. mit Ausführungsgeſetzen und 
            ſtraf=
rechtlichen Beſtimmungen. Aus dieſem von dem Kaiſerl. 
            Landgerichts=
rath E. Grünewald zu Metz verfaßten, für Laien ſehr faßlich und 
populär geſchriebenen Buche kann jeder Schöffe (und zu dieſem 
            Ehren=
amte kann jeder unbeſcholtene Staatsbürger berufen werden), mit 
            Leichtig=
keit den Schöffendienſt und die Strafgeſetze mit den nöthigen Auslegungen 
kennen, wodurch derſelbe in den Stand geſetzt wird, ſein Amt in richtiger 
Weiſe aͤnzutreten und zu verwalten. 
Aus der Schweiz im September. In dieſem Jahre haben 
mehrere Tauſende 
1400,000 Fremde die Schweiz beſucht
 189 
mehr als wahrend der letzten vier Jahre durchſchnittlich. Von dieſen 
ſollen ¹⁄₈ Engländer, Deutſche und Oeſterreicher ⁶⁄₁₀ Ruſſen, ¹⁄o 
            Fran=
zoſen und Dänen, ³⁄₁₀ Amerikaner und ¹⁄ anderer Nationalitäten 
            ge=
weſen ſein. Die Deutſchen haben zugenommen, während die Zahl der 
Engländer um die Hälfte zurückgegangen iſt. Die Erſteren 350,000, 
blieben nur kurze Zeit und gaben ungefähr 50 Fr. per Kopf aus. Von 
den Uebrigen ſoll jeder etwa 200 Fr. verausgabt haben, was 9,100,000 Lſt. 
[182 Millionen Mark!) für ſämmtliche Touriſten in einem Jahre 
            aus=
machen würde. Davon ſollen 1820,000 Lſt. auf die Engländer fallen, 
ausſchließlich derjenigen Familien, welche längere Zeit in der Schweiz 
leben.
 Getaufte bei den evangeliſchen Gemeinden. 
Den 19. Septbr.: dem Bäcker Johann Georg 
Schimpf ein S., Georg; geb. 5 Sept. 
Den 20. September: dem Schutzmann Johann 
Adam Bernhard eine T., Marie Eliſabethe 
            Mar=
garetha; geb. 18. Aug. 
Eod.: dem Landwirth Georg Schleidt eine L., 
Philippine Johanna Eva; geb. 1. Sept. 
Den 21. September: dem Küfermeiſter und 
Weinhändler Juſtus Gelfius Zwillinge, Heinrich 
Juſtus Ludwig und Wilhelm Friedrich Georg; 
geb. 14. Auguſt. 
Eod.: dem Ptivatdiener Johann Peter Walter 
eine T., Barbara; geb. 26. Juli. 
Eod.: dem Schrifiſetzer Friedrich Wolf ein S., 
Heinrich Wilhelm; geb. 27. Aug. 
Eod.: dem Metzgermeiſter Konrad Vogt eine T., 
Marie; geb. 15. Aug. 
Eod.: dem Maler Karl Siegler eine T., Dora 
Johanna Karoline; geb. 21. Auguſt. 
Eod.: dem Schuhmachermeiſter Johann 
            Her=
mann ein S., Karl Heinrich; geb. 3. Sept. 
Eod.: dem Taglöhner Johann Kohlbacher eine 
T., Anna Marie; geb. 10. Sept. 
Eod.: dem Arbeiter Friedrich Wilhelm Damm 
eine T., Johanna; geb. 11. Juli. 
Eod.: dem Schloſſer Lorenz Schweinsberger 
eine T., Anna Marie Eliſabeth; geb. 18. Sept. 
Eod.: dem Güterbodenarbeiter Heinrich Götz eine 
T., Friedericke; geb. 17. Aug. 
Eod.: dem Feldwebel Heinrich Engel im 1. Gr. 
Heſſ. Infanterie= Ceibgarde.) Regiment Nr. 115. 
eine T., Marie Thereſe; geb. 5. September. 
Den 24. September: dem Garde=Unteroffizie; 
Michael Brohm bei Gr. Garde=Uuteroffiziers=Comp. 
ein S., Georg; geb. 28. Auguſt. 
Den 24. Septbr.: dem Zimmermann Karl 
            Wil=
helm Ludwig Schmidt ein S., Karl Theodor; geb 
10. Sept 
Den 25. September: dem Bahnmeiſter Konrad 
Mickel ein S., Wilhelm; geb. 7. Sept. 
Eod.: dem Kaufmann Theodor Klant eine L. 
Feodora Patharina Elſa; gb. 24 Junill877zu Cerlin. 
Eod.: demſelben Zwillinge, Arthur Alexander 
Ferdinandjund Hedwig Louiſe Bertha; geb. 18. März. 
Eod.: dem Großh. Hoflakai Karl Brand eine 
T. Eliſabetha Suſanna Marie; geb. 17. Auguſt. 
Getaufte bei der katholiſchen Gemeinde. 
Den 21. Septbr.: dem Schteiner Karl Friedrich 
Beck ein S., Karl Friedrich Lorenz; geb. 9. Sept. 
Den 22. September: dem Kaufmann Joſeph 
Bieger Zwillinge Ida Clotilde Amalie und Emma 
Berth2 Suſanna; geb. 3. Juli. 
Getraute bei den evangeliſchen Gemeinden. 
Den 7. September: zu Bensheim der Kaufmann 
dahier Karl Ferdinand Schäfer und Eliſabeth 
Hannewald. 
Den 20. Septbr.: der Bahnbeamte zu Worms 
Heinrich Klein und Agneſe Straub. 
Den 21. September: der Bäcker Bernhard Götz 
und Sibylle Klein. 
Eod.: der Eiſenzieher Jacob Hochſtätter und 
Marie Mattern. 
Den 24. Septbr.: der Premierlieutenant Ludwi= 
Wagner bei Großh. Heſſ. Feldartillerie=Regiment 
Nr. 25 und Johanna Wittich, Tochter des hieſigen 
Buchdruckereibeſitzers Rudolph Wittich. 
Getraute bei der katholiſchen Gemeinde. 
Den 25. September: Johannes Bundt, 
            Zimmer=
mann von Heppenheim a. d. B. und Barbara 
Häddrich von da.
Getaufte, Getraute und Beerdigte in dieſer Woche.
 Beerdigte bei den evangeliſchen Gemeinden 
Den 18. September: Louiſe Friederike Gottmann. 
geb. Feuchtmann, Wittwe des Specereihändlers 
Karl Gottmann, 77 J. alt; ſtarb 16. Sept. 
Eod.: Eleonore Kichler, ehelich ledige L. des 
verſtorb. Hofinſtrumentenmachers Johann Daniel. 
Kichler, 77 J. alt; ſtarb 16. Sept. 
Den 19. Sept.: Barbara Kahl, geb. Schmidt, 
Wittwe des Schuhmachers Wilhelm Kahl, 72 J. 
alt; ſtarb 16. Sept. 
Den 20 Sept.: der Oilfsarbeiter Ludwig 
            See=
haus, 31 J. alt; ſtarb 18. Sept. 
Den 22. Septhr.: der Großh. Geheime 
            Ober=
ſtudienrath i. P. Dr. Karl Wagner, 77 J. alt; 
ſtarb 19. Sept. 
Eod: der Großh. Oberſt i. P. Heinrich Jacob
 Pabſt. 67 J. 8 M. und 26 T. alt; ſtarb 20. 
Septbr. 
Eod.: Auna Marie, geb. Hamburger, Ehefran. 
des Gendarmen zu Pferd Johann Thomas Herz. 
berger in der Diviſion Starkenburg, 32 J., 6 M. 
und 8 T. alt; ſtarb 19. Sept. 
Den 23. Septbr.: der Großh. Rechnungsrath 
Ludwig Planz. 70 J. alt; ſtarb 20. Sept. 
Den 24. Sept: der Lehrer am Großh. 
            Gym=
naſium Friedrich Röder, 43 J. alt; ſtarb 21 Sept. 
Eod.: dem Kaufmann Georg Pauly eine L., 
Auguſte, 5 J. alt; ſtarb 21. Sept. 
Den 25. Sept.: der Moſchinenfabrikant Wilhelm 
Kleyer, 57 J. alt; ſtarb 22. Sept. 
Beerdigte bei der katholiſchen Gemeinde. 
Den 21. Sept.: der Hofgartenwärter Johannes 
Petri, 39 J. alt; ſtarb 19. Sept.
 Kirchliche Nachrichten. 
Gottesdienſt bei den evangeliſchen Gemeinden. 
16. Sonntag nach Trinitatis. 
In der Hofkirche: 
In der Hofkirche:
 Um 13 Uhr: Herr Pfarrer Schloſſer von 
Frankfurt. 
In der Stadtkirche: 
Um 2 Uhr:Herr Mitprediger Bergmann.
 Um 10 Uhr: Herr Hofprediger Grein. 
In der Stadtkirche: 
Um 10 Uhr: Herr Aſſiſtent Stamm. 
In der Stadtkapelle: 
Um 9 Uhr: Herr Mitprediger Ritſert. 
Im ſtädt. Armenhaus, Pallaswieſenweg 28: 
Um 10 Uhr: Hr. Pfarrer Dingeldey. 
In der Militärkirche: 
Um 8 Uhr: Hr. Diviſionspfarrer Strack. 
Im Eliſabethenſtift: 
Um 10 Uhr: Herr Garaiſonspfarrer Strack/ 
Anmerk.: Die laufenden Amtsgeſchäfte bei der ev. Gemeinde beſorgt in der nächſten Woche Herr 
Pfarrer Dingeldey. 
Sonntag den 5. October wird in der Hofkirche das heilige Abendmahl gehalten. Die Beichte 
iſt am Tage vorher um 3 Uhr. 
Mittwoch 1. October Vormittags 10 Uhr tritt die Darmſtädter Dekanats=Synode zuſammen und 
wird dieſelbe mit einem Gottesdienſt eröffnet. Predigt: Herr Pfarrer Dr. Krätzinger von 
Beſſungen. 
Sonntag den 5. Oetober wird in der evangeliſchen Milituͤrgemeinde das heilige Abendmahl 
            ge=
halten, wozu Samstags zuvor Nachmittags 2 Uhr die Vorbereitung ſtattfindet. 
Gottesdienſt bei der katholiſchen Gemeinde. 
Samstags um 4 Uhr: Beichte. 
17. Sonntag nach Pfingſten. 
Vormittags. 
Nachmittags. 
Von 6 Uhr an: Beichte 
Um ½3 Uhr: Andacht. 
Um 6 Uhr: erſte hl. Meſſe. 
Montag den 28. September, Vormittags 10 Uhr: 
Um 7 Uhr: Austheilung der hl. Communion. Feierliches Hochamt zur Feier des Cäcilienvereins= 
Um 8 Uhr: Militargottesdienſt. 
ſeſtes. 
Predigt: Herr Caplan Schäfer. 
Um 110 Uhr: Hochamt und 
Predigt: Herr Dekan Beyer. 
Um 11 Uhr: letzte hl. Meſſe. 
Gottesdienſt in der Kirche zu Beſſungen. 
Vormittags. 
Nachmittags. 
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Dr. Krätzinger. Um ½2 Uhr: Chriſtenlehre. 
Church ot England Service in the Hof-Kirche. 
By gracious permission of H. R. H. the Grand Onke. 
Sunday Sept. 28 th. 16 th. after Trinity. Holy Communion Sam. Morning Prayer 1130. 
Evening Prayer 6.30. 
Monday Sept. 29th. S. Michael and All Angels. Morning Prayer and Holy Communion 1030. 
Friday Oct. 3rd. Morning Prayer and Litany 10.30. 
A. W. Sillitoe, Chaplain.
Redaction und Verlag: L. C. Wittich'ſche Hofbuchdruckerei.