h. Pollzelamts Darmſtadk.
 Einladung zum Abonnement 
auf das 
Darmſtädter Tagblatt, 
142. Jahrgang. 
zugleich Amtliches Organ für Stadt und Kreis Darmſtadt. 
Daſſelbe iſt von allen in Darmſtadt und Umgebung erſcheinenden Blättern wie das älteſte ſo auch das 
verbreitetſte in allen Kreiſen. Es iſt gleichzeitig das Organ für die amtlichen Bekanntmachungen des 
Großh. Kreisamts, der Polizei und der ſtädtiſchen Behörden und eignet ſich durch ſeine Verbreitung zu Inſeraten 
jeder Art, welchen es durch ſeinen großen Leſerkreis den beſten Erfolg ſichert. Unterhaltung wird durch das damit 
verbundene „Illuſtrirte Unterhaltungsblatt mit Beiträgen namhafter Schriftſteller und jährlich an 
250 vorzüglichen Illuſtrationen geboten, wie auch den localen Nachrichten beſondere Sorgfalt gewidmet wird. 
Annoncen werden von der Expedition, ſowie von allen ſoliden Annoncen=Bureaux entgegengenommen. 
Abonnementspreis pro Quartal durch die Poſt bezogen M. 1. 50 einſchl. Proviſion. 
Die Expedition. 
B e k a n n t m a ch u n g. 
Zur Vermeidung von Verkehrsſtockungen und Verhütung von Unglücksfällen wird das Fahren durch die Reihe der 
            Ver=
laufsbuden in der Meſſe verboten und angeordnet, daß über den Ludwigsplatz an den Corouſſels und Schaubuden vorüber nur 
im Schritt gefahren werden darf. - Zuwiderhandlungen ſind ſtrafbar. 
Darmſtadt, den 23. September 1879. 
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt. 
Haas. 
B e k a n n t m a ch u n g. 
7999) Pferde=Verkauf. 
Der am 18. d. Mts. von der Bahnpoſt Frankfurt a. M. - Baſel im Zuge 19 
Freitag den 3. Oktober er. und 
der Main=Neckar=Bahn (Abgang 755 Nachm. von Frankfurt a. M.) um 920 Abends 
Samstag den 4. Oktober er., 
in Bensheim abgegebene Briefbeutel nach Worms und derjenige von Bensheim nach 
Vormittags je von 8 Uhr ab, 
Worms, welche am nämlichen Tage mit dem letzten Zuge von Bensheim nach Worms ſollen auf dem Artillerie=Schießplatze bei 
Beförderung erhalten haben, ſind zwiſchen Roſengarten und Worms Bahnhof ent= Griesheim: 
wendet worden. 
etwa 100 Pferde 
Da durch die bis jetzt angeſtellen eingehenden Nachforſchungen über den Verbleib ſ der Train=Uebungs=Compagnie öffentlich 
der bezeichneten Beutel und ihres Inhalts noch nichts ermittelt worden iſt, der letztere meiſtbietend verkauft werden. 
aber aus einer nicht unbeträchtlichen Anzahl Briefſchaften und Zeitungen beſtanden hat, 
welche für die Poſtanſtalten in Worms, Oſthofen, Weſthofen, Oppenheim, Bürſtadt, 
Verſteigerungs=Anzeige. 
Lorſch und Lampertheim, ſowie für den Kurs Worms=Bingen beſtimmt geweſen ſind, Dienstag den 30. September d. J., 
ſo wird dieſer bedauerliche Vorfall im Intereſſe derjenigen Correſpondenten, deren Briefe Vormittags 10 Uhr, werden auf hieſigem 
nach Lage des Aufgabeorts und der Zeit der Aufgabe mit jenen Beuteln Beförderung Rathhaus aus dem Gemeindewald, 
            Forſt=
erhalten haben können, hierdurch mit dem Erſuchen zur allgemeinen Kenntniß gebracht, wartei Tanne, Diſtrict Hopfengarten und 
von etwaigen Wahrnehmungen, durch welche die Ermittelung des Diebes herbeigeführt Saufang, 9790 Stück Ginſtern=Wellen 
werden könnte, der nächſten Kaiſerlichen Poſtanſtalt Mittheilung zu machen. 
verſteigert. - Beſſungen, 23. Sept. 1879. 
Darmſtadt, den 22. September 1879. 
Großherzogliche Bürgermeiſterei Beſſungen. 
Der Kaiſerliche Ober=Poſtdirector: 
Nohl. 
8000) 
463 
In Vertretung: Huſadel.
1744
 R 187 
Dekanntmachung. 
„ 
Auf ſtadtgerichtliche Verfügung ſoll die Hofraithe der Erben des Buchdruckers Heinrich 
Jacoby von hier in actis benannt, und zwar: 
Flur 5 Nr. 51⁄₁₀ ⬜Meter 588 Hofraithe, Frankfurterſtraße, 
Flur 5 Nr. 46 ⬜Meter 413 Grabgarten daſelbſt, 
Montag den 20. September d. J., Vormittags 10 Uhr, 
zum letzten Male und mit unbedingtem Zuſchlage an den Meiſtbietenden 
            ver=
ſteigert werden. 
Das Anweſen beſteht aus dreiſtöckigem Herrſchaftshaus mit 2 Balkons, Veranda, 
Stallung, Remiſe, ſchönem Garten, gegenüber dem Haupteingang des Großh. Schloßgartens. 
Darmſtadt, den 18. September 1879. 
Großherzoglich=s Ortsgericht Darmſtadt. 
7790) 
Verntheiſel.
 Bekanntmachung. 
Montag den 29. September l. J., 
Nachmittags 3 Uhr, kommen cu. 2Hektare 
Seeländer Kartoffeln auf der ſtädt. 
            Neu=
wieſe und 3 Hektare weißgelbe Kartoffeln 
in der Tanne an Ort u. Stelle zur 
            Ver=
ſteigerung. - Zuſammenkunft an der 
            Neu=
wieſe, nächſt dem Griesheimer Weg. 
Darmſtadt, den 23. September 1879. 
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt. 
J. V. d. B.: 
8001) Riedlinger, Beigeordneter. 
Kartoffel=Crescenz= 
Verſteigerung. 
Montag den 29. Septbr. d. J., 
Vormittags 9 Uhr, wird die der 
            Ge=
meinde Beſſungen gehörige Kartoffel=Ernte 
von 5,066 Hectaren aus der Forſtwartei 
Tanne, Diſtrict Saufang und Maitanne, 
unter den vor der Verſteigerung bekannt 
gemacht werdenden Bedingungen öffentlich 
an den Meiſtbietenden verſteigert. 
Bemerkt wird, daß gegen zahlungsfähige 
Bürgen Friſt bis 15. Dezember d. J. 
            ge=
ſtattet wird. 
Die Zuſammenkunft der Steigerer iſt um 
¾ 9 Uhr unterhalb des Chauſſehauſes 
(am neuen Bahnhof). 
Beſſungen, den 18. September 1879. 
Großherzogliche Bürgermeiſterei Beſſungen. 
1816) 
Nohl.
 Feilgebotenes. 
Heuo Brſurtor Hollerlinsen, 
Victoria-Arbson 
„ 
in gut weichkochender Waare empfiehlt 
G. Ar 1 G1A, 
7707) Ecke der Caſino= u. Bleichſtraße. 
7931) Ein noch wenig geſpieltes, gutes 
Planino preiswürdig zu verkaufen. 
Näheres in der Expedition.
 AAbert Franherz aus Baden 
beehrt ſich hiermit die ergebene Anzeige zu machen, daß er auch dieſe Meſſe 
mit ſeiner bekannten reichhaltigen Auswahl in 
Baumwollzengen. Bettzeugen, Barchenten, Haus- & 
Müchen-Schürzzeugen, Blau-Leimen, gebleichten u. ungebleichten 
Eaumwolltüchern ete. 
eingetroſfen, und empfiehlt ſolche unter Zuſicherung billigſter u. rellſter Bedienung. 
Eine Partie Schürzenreste werden wieder zu ſehr herabgeſetzten Preiſen 
abgegeben. 
WBude wie immer Ecke der Blechreihe, neben dem Kurz= und 
Wollenwaaren=Lager von J. Wolf aus Gernsheim, gegenüber der Hofapotheke. 
AEbert Fronherz- 
8002)
s 185
1745
Schützenſtr. 10,
Schützenſtr. 10.
 Hof Bürſtenfabrikant, 
beehrt ſich hiermit einem hohen Adel und verehrlichen Publikum die ergebene Anzeige 
zu machen, daß er ſein Bürſten= und Pinſelgeſchäft, ſowie ſein Lager in allen 
Sorten Eämme, Schwämme, Fenster= u 
Silberſeder ete. sto., 
auch Cocos- und Manilla-Läufer in allen Größen und Deſſins, Matten 
in jeder Größe u. Farbe, bedeutend vergrößert hat, beſonders während der jetzigen Herbſt= 
Meſſe. 
Ich gebe damit meinen geſchätzten Abnehmern Gelegenheit, nicht allein eine in 
Qualität untadelhafte Waare zu kaufen, ich werde auch, was den Preis anlangt, 
einen Vortheil gegenüber der Meß= und Hauſirconcurrenz bieten, nicht zweifelnd, 
daß Jedermann mit meiner Bedienung zufrieden iſt. 
Bei Bedarf halte mich daher angelegentlichſt empfohlen und zeichne 
Hochachtungsvoll 
Vriedrich bartter, 
7925) 
Hof=Bürſtenfabrikant. 
Bur 
Meſſe, 
gegenüber dem Marktbrunnen und der Marktſtraße, 
empfiehlt die hier ſeit Jahren in Haltbarkeit und Güte anerkannten und ſo beliebten 
Sohürzen! 
Sohürzen! 
donurzen! 
als Specialität, jede Größe, in verſchiedenen Façons, ſowie verſchiedenen nur 
            waſch=
ächten Stoffen die als billigſt bekannte 
Dodu zuudta O z. Mavor, 
jetzt Frankfurt, Zeil 47. 
Bemerke ſtatt der üblichen Preisliſten, da ich nur auf ſolide Waare bedacht 
bin, daß nirgends in Güte und Größe gleiche, reelle Waare billiger zu kaufen iſt. 
[7926 
Beſtellungen von zu Hauſe werden beſtens beſorgt.
 7070a) Ein gut gerittenes. 
M. 
vollſtändig ſicheres Pferd von 
2 
Veelegantem Aeußeren u. angeneh= 
G 
men Gängen, auch als 
            Damen=
pferd geeignet, iſt preiswürdig zu verkaufen. 
Näheres bei der Exp. d. Bl. 
Granit=Felſenu. Kies 
7735) 
liefert billig 
Soderſtraße 52. 
Dehn. 
3 
S Aechte ial. Eühner, 
beſte Winterleger, vorjährige und 
            dies=
jährige, per Stück M. 2 bis M. 3. 
Gellügel-Anstalt Oberursel 
bei Frankfurt a. M. 
1976) Von der am 22. d. Mis. 
            abge=
haltenen Hofjagd habe eine große Partie 
Hirſche 
empfaugen, welche zu bekannten billigen 
Preiſen aushaue, und Stücke von jeder 
Qualität ſchon von 1 Pfund abgebe. 
Heinr. Röbrich, 
Großh. Geflügelhof.
 L 
22 
H. 
bei 
7930)
 Bellerlinsen, 
Grünekern 
auis FEnha 
neben der Stadtkirche.
 7998) Ein gut erhaltenes Pianino iſt 
wegen Mangel an Raum ſofort abzugeben. 
Preis Mark 110. Zu erfragen 
            Hein=
heimerſtraße 17. 
Neue große Linſez, 
ſchnell weichkochend, billigſt be 
Wilhelmi Manele, 
Ballonplatz 5. 
8003)
 R 18¾ 
1746 
Für Herbſt= und Winter=Saiſon 
empfehle ich mein wohlaſſortirtes Lager 
Cocooläuſor, 
68 Emt., 90 Emt, 125 Emt. und 185 Emt. breit, 
in glatt und bunt. Ebenſo ſind die ſo beliebten, als beſte, billigſte und dauerhafteſte 
Fußabireter bekannten 
Cocosmatten 
in großer Auswahl auf Lager und mache ich beſonders auf eine Matte per Stück 
70 Pfennig aufmerkſam. 
Ph. Sohorlommor, 
7823) 
25 Ernſt=Ludwigsſtraße 25.
 Die 
Papolerie hoon 
befindet ſich während der Dauer der Meſſe in der 
Schloßreihe, 
und enpfiehlt folgende Artilkel in nur guter Qualität zu 
            nach=
ſtehend billigen Preiſen: 
100 Vislten Karten in Briſtol M. 1. 20. 
100 Bogen gutes Engl. Brieſpapier mit Namen 1 M. 
50 Bogen Engl. Billets, 50 Couverts mit farbigen 
Monogrammen von M. 2 an. 
1000 Eanſmänuische Converts m Firma v. M. 4 an. 
480 Bogen kaufmänuisches Briefpapier, linirt oder 
karrirt (Quartformat), mit Firma M. 8. 
Amerikanische Water-Closets-Paper, per Paquet 
1000 Blätter 80 Pfg. 
Samstag iſt das Geſchäft geſchloſſen.
 8 Täglich friſch gekelterten 
Lpfelmost, 
bei 
Hrch. Hess, 
Ecke der Wilhelminen= u. Waldſtraße.
 7980) Für die ifraelitiſchen 
            Feier=
tage empfehle lebende und auf Wunſch 
            ge=
ſchächtete franz. Welsche, 
            Capau-
nen, Foularden, Gänse, Enten, 
Hahnen und Hühner. in feinſt 
            ge=
mäſteter Waare. 
einrich Röhrich, 
Geflügelhof.
 Mein Fabrillager in Solinger Stahlwaaren enpfehle ich dem gehrten 
            hie=
ſigen Publikum beſtens. 
Günſtige Gelegenheit zum billigen Einkauf von Tafelmeſſeru, Taſchenmeſſern, 
Scheeren und allen einſchlagenden Artikeln. 
P. A. Pfeidter, 
Stahlwaarenfabrikant aus Solingen, 
7992) Meßplatz: Gegenüber dem Manuſacturwaarengeſchäfte v. Sehnah.
 806) Am 25. Seplenber d. J. 
kommt dieerſte Rummer des XV. 
            Jahr=
ganges der 
Hodenvelt 
zur Verſendung. 
Dieſe billigſte und beſte illuſtrirte 
Frauenzeitung liefert pünktlich frei 
in's Haus zu dem Preiſe v. M. 1.25 
per Vierteljahr die Buchhandlung 
von L. W. Röht in Darm= 
At AEallouzlatz.
 8007) Ein Chaiſeverdeck mit Sitz, 
zum Auflegen für Milchwagen u. ſ. w. 
            ge=
eignet, iſt zu verkaufen bei 
Schmied Werner, Aſeilgerſtraße 18.
Bä 185
1747
7991)
 Auferdiguntz. 
der neuen
 ſerſchlsvollzcher-Jniſormen. 
Maass-Schema's nach auswärts auf Wunsch gofort. 
Darmstadt. 
v. G. RahCt- H. Sohlt.
7825)
 hagerlouen 
für Jagdröcke, prima Qualitäten, empfiehlt 
Ph. Schorlemmer 
25 Ernſt=Ludwigsſtraße 25.
ERgros.
Exdetail.
 Auch in dieſer Meſſe halte den geehrten Herrſchaften mein reich aſſortirtes 
Lager der verſchiedenſten Sorten 
Homnkuchen 
als: Braunſchweiger, Rürnberger, Baſeler, Thorner, Halle'ſcher ꝛc., 
            ſo=
wie das bekannte und allgemein beliebte 
Gceundheles 
Gagambrod, 
nur allein ächt, alles in nur vorzügl. Qual., zu billigſten Preiſen beſtensempfohlen.
Lraou hou ay
 Honigkuchen=Fabrik in Halle a. Saale. 
W Zur Meſſe zwei Buden, Nr. 8 und 10 und 11 am 
            Schloß=
graben, gegenüber von Hrn. Kaufmann Schwab. 
NB. Wiederverkäufern bedeutenden Rabatt. 
Ständiges Lager außer der Meſſe bei Herrn Kaufmann Julius Köhler, 
7974 
Ernſt=Ludwigsſtraße.
Großes
 Meß=Anzeige. 
andſchuhlager v. J. Wurm
 aus ITVrol. 
Ich beehre mich ergebenſt anzuzeigen, daß ich wieder die hieſige Meſſe 
            be=
ziehe mit einer großen Auswahl von allen Sorten ledernen Handſchuhen, ſowie 
auch Winterhandſchuhen für Herren, Damen und Kinder, und empfehle ſolche zur 
geneigten Abnahme beſtens. Beſonders werden eine Partie Glocé=Handſchuhe 
mit 1, 2, 3 u. 4 Knöpfen, welche nicht mehr ganz ſchön in Farbe aſſortirt ſind, ſowie 
auch Herrenhandſchuhe von ganz feinem Leder unter dem Fabrikpreiſe abgegeben. 
Reelle Bedienung und billigſte Preiſe werden zugeſichert. — Die Bude 
            be=
findet ſich, wie immer, gegenüber dem Homberger'ſchen Hauſe und iſt mit Firma 
verſehen. 
J. Vorpmz aus Tyrol.
Vermiethung
Löz.
 .Irrv.rrrne. 
G 
AAAta AAn d AAAAna4r! 
5372) Saalbauſtraße 7 iſt der 
2. Stock, beſtehend aus 5 großen 5i. 
7 
Piecen und allen ſonſtigen Bequem= 
24 lichkeiten, bis zum 1. October bezieh 
p bar, zu vermiethen. 
7 
Curign er. 
rrrrrde. 
2 
ppnr” 
TxA AxkTrAyxL TkTAArT 
5912) Stiftſtraße Nr. 65 3. Stock 
5 Zimmer nebſt allem Zubehör zu verm. 
Näheres im 3. Stock. 
6139) Markt. Schön möblirtes 
            Zim=
mer bei 
J. Bolz. 
6770) Eliſabethenſtraße 8 iſt der 
dritte Stock, 5 Zimmer, Küche, Magd= u. 
Bodenkammer ꝛc., an eine ruhige Familie 
zu vermiethen. 
7033) Kiesſtraße 30 (bel Etage), 
eine Wohnung, 4 Zimmer, Küche, Keller, 
Bleichplatz ꝛc., zu vermiethen und kann 
            ſo=
fort bezogen werden. 
7075) Aliceſtraße 8 iſt der 3. Stock 
mit allen Bequemlichkeiten zu vermiethen 
und auf Wunſch im October zu beziehen. 
7105) Eliſabethenſtraße 36 ein 
            Lo=
gis von 2 Zimmern, 1 Kabinet, Küche u. 
allem Zubehör Anfang Novbr. zu verm.
 709) Kirchſtraße dem nen hetgeſteltes 
Logis im Vorderhaus, 4 gr. Zimmer ꝛc. 
enth., mit allem Zubehör, ſofort beziehbar.
 7142) Kranichſteinerſtraße 15 der 
mittlere Stock des Vorderhauſes u. 
            Seiten=
kau, mit oder ohne Garten 
7204) Ecke der Bleich= u. 
            Caſino=
ſtraße 11 iſt die Manſarden=Wohnung an 
eine ruhige Familie zuvermiethen, Anfangs 
October zu beziehen. 
7280) Obere Heinrichſtraße 49 eine 
hübſche Wohnung. 6-8 Zimmer, großer 
Garten, ſofort zu vermiethen. 
7281) Ecke der Magdalenen= und 
Lauteſchlägerſtr. eine hübſche Wohnung, 
4 Zimmer mit Balkon, Glasabſchluß, ſofort 
zu vermiethen, auf Wunſch auch möblirt.
 7349) Hügelſtraße 4 iſt die del Etage 
meines Wohnhauſes, 6 Zimmer und alle 
Bequemlichkeiten enthaltend, per 1. Nov., 
event. auch früher, zu vermiethen. 
E. Harres Architekt. 
7428) Heerdwegſtraße 37, 2. Stock, 
iſt ein Zimmer mit Balkon und Kabinet, 
ſchön möblirt nach Süd=Oſt gelegen, mit 
prachtvoller Ausſicht, alsbald an eine 
            ein=
zelne Dame oder Herrn zu vermiethen. 
7647) Waldſtraße 25 parterre möbl. 
Zimmer und Kabinet bis 1. Oct. zu 
            ver=
miethen. Auf Verlangen ein 3. Zimmer. 
7764) Eine elegante möbl. Wohnung, 
6 Zimmer mit eingerichteter Küche, 
großem Garten, per 1. Oktober zu 
vermiethen. 
7767) Soderſtraße 9 iſt ein Logis 
mit 3 Zimmern zu vermiethen. 
7769) Roßdörferſtraße 7 ein ſchönes 
möhl. Parterte=Zimmer an einen ruhigen 
Miether zu vermiethen. 
464
Ne 187
 1748 
7616) Steinſtraße 10 eine Treppe 
hoch möbl. Zimmer zu vermiethen. 
7115) Carlsſtraße 33, 1. St., ein 
nach der Straße gehendes möblirtes 
            Zim=
mer mit Garderobe zu vermiethen. 
7770) Heidelbergerſtraße 1 neben 
der Dragoner=Kaſerne ſind 2-3 möblirte 
Zimmer zu vermiethen. 
7799) Schulſtraße 14 ein hübſches 
Manſarden=Logis an eine einzelne Perſon, 
zu vermiethen. 
7943) Ecke d. Kies. u. N.= 
            Ramſtüdter=
ſtraße 44, 3möbl Zimmer einz. od. zuſamm. 
7868) Heidelbergerſtraße 8, 
            Man=
ſarde, ein freundlich möblirtes Zimmer. 
8009) Heinheimerſtraße 22 ein Logis 
zu vermiethen. 
8010) Soderſtraße 52 ein kleines Logis 
zu vermiethen. 
8911) Rheinſtr. 47,2 Zimmer, 2 Kammern, 
Küche 2. M. 140. - Ferner helle 
            Werk=
ſtätte nebſt Wohnung, M. 280 - u. eine 
große Werkſtätte. 
8012) Für Einjährig=Freiwillige 
der Artillerie ein ſehr paſſendes möblirtes 
Zimmer zu vermiethen. Nähere Auskunft 
bei Joſeph Trier, Wilhelminenſtr. 25. 
8013) Grafenſtraße 39 parterre ein 
neu herger., gut möbl. Zimmer nebſt 
            Ka=
binet per 1. Oktbr., n. h. auf Wunſch mit 
Stall für 2 Pferde, Burſchenzimmer, 
            Heu=
ſpeicher ꝛc., zu vermiethen. 
8014) Heidelbergerſtraße 17½ eine 
Wohnung von 3 Zimmern ſofort ganz oder 
getheilt, moͤblirt oder unmöblirt, abzugeben. 
Näheres daſelbſt. 
8 Hochſtraße 30, 
„ 
zunächſt der Heinrichſtraße, 
iſt der mittlere Stock, 3 Zimmer, Küche 
nebſt allem Zubehör, zu vermiethen. 
Näheres im Laden daſelbſt.
 Vermiſchte Nachrichten. 
In beiden 
⁄. 
Kindergärten 
(Grafenſtr. 39 u. kl. Wogplatz 3) dauern 
die Ferien von Sonnabend den 20. 
            Sep=
tember bis Montag den 6. October. 
Anmeldungen werden Graſenſtraße 39 
entgegengenommen. 
Therese Sohultz. 
Musikalien-Leib- Austalt. 
Zum Abonnement ladet ein die 
2025) 
Hofbuchhandlung von 
A. Hlingelboeſer 
7597) och ſuche einen Tehrling in mein 
Geſchäft für 1. Oktober mit tüchtigen 
            Schul=
kenntniſſen und ſchöner Handſchrift. 
Wilhelm Schulz. Eliſabethenſtr. 25. 
7892) Ein Franzose, wünscht 
Stunden in seiner Muttersprache zu 
geben. Offerten A. X in der Exped.
 Niemals 
wird ſich wieder eine beſſere Gelegenheit darbieten, durchaus reelle und ſolide 
Waare zu ſolch billigen Preiſen einzukaufen, als diesmal während der Meſſe, 
Bude gegenüber der Eiſenhandlung der Herren Gebr. 
ERLER. 
Empfehle beſonders eine große Partie von 
ca. 60 ganzen Stücken 
vollonetinmerlonunohe 
und
 ſowie abgepaßte Bett= und Sopha=Vorlagen in 
Wolle und Peluche ſpottbillig. 
NB. Hirca 25 Reſte 
LAuser-eppich 
in Längen von 2-10 Meter, per Meter von 
55 Pf. und 75 Pf. an bis zu 7 Mark. 
Ganz beſonders empfehle ich Fenſter=Mouleaux in 
den prachtvollſten Deſſins und allen Breiten, für jedes 
Zimmer paſſend, ſpottbillig. 
Waſſerdichte Betteinlagen für Kinder und Große. 
Ca. 80 Stück Wachstuch=Reſte für Tiſche, 
            Kom=
moden, ſehr billig. 
Eine Partie Fußboden=Wachstuchreſte. 
Das Beſte, was exiſtirt, empfehle ich in wirklich ächten 
Lederſchürzen in allen Größen unter Garantie der 
Haltbarkeit. 
Fehlerhafte Eichenholz-Wachstuchreſte für 
            Küchen=
tiſche. Anricht und Schränke zu jedem Preiſe. 
Cachemir-, Tisch- u. Kommode-Decken, grüne 
            Fenster-
gaze, ſowie viele ſonſtige Artikel. 
deul Hen! 
Neu 
1000 Stück schottische Deokchen, 92 Cm. lang, als 
Tiſchſchoner, per Stück 35 und 40 Pfg. 
Muſt rlager in Cocos- u. ManillaLäufern und Matten. 
Man überzeuge ſich von der Billigkeit und Güte, während der Meſſe 
W.Bude gegenüber der Eiſenhandlung der Herren Gebr. Trier. 
Fülkfuſtor IoVVioh Waohsloh- Ulll Rollsall-Jaſor 
von 
Berthold Dambitsch, 
aus Frankfurt a. M., Schnurgaſſe la. 
NV. Das Maß von Möbelr, Fenſtern, Zimmergrößen bitte gefl. mitzubringen.
 8017) Zu verkaufen: Damenkleider, 
Sammt=Paletot. — Mädchen für Perlen= 
Arbeit geſucht. Zu erfr. in der Expedition.
 7800) 
Lehrlingsſtelle. 
Ich ſuche einen jungen Mann mit guter 
Schulbildung zu baldigſtem Eintritt. 
L. B. Müller, Papierhandlung 
7805) Einen Lackirer ſucht 
Chr. Mölbert. 
7906) Eine ältere zuverläſige Perſon, 
welche kochen kann und ſich aller Arbeit 
unterzieht, wird auf Weihnachten für einen 
kleinen Haushalt auf dem Lande geſucht. 
Es wollen ſich jedoch nur ſolche melden, 
die ſehr gut empfohlen ſind, eine dauernde 
ſelbſtſtändige Stellung ſuchen und bei gutem 
Lohn etwas leiſten wollen. Näheres unter 
18 bei der Exped. d. Bl.
 7915) Für ein feineres Weißwaaren= 
Geſchäft wird ein gebildetes Müdchen, 
das im Maſchinennähen, ſowie im 
            Laden=
verkauf erfahren iſt, ſofort zu engagiren 
geſucht. Gefl. Offerten an Frau Elise 
Hayer, Biebrich a. Rh, zu richten.
 1956) Für den 16jähr. Sohn achtbarer 
Familie, der gute Schulbildung u. d. Berecht. 
3. Einj.=Freiw. beſitzt, ſucht man unter beſch. 
Anſp. Stelle auf e. h. Bureau od. d. Comptoir 
eines kaufm. oder Bankgeſch. Gefl. Offerten 
unter G 3480 an die Exp. d. Bl.
 7962) Gutes Korn wird in kleinen 
Partien angekauft bei 
Lautz u. Hofmann, 
Heinheimerſtraße 2.
„
 wird in Pflege 
Ein Kind genommen. 
Katharina Pfeifferi, 
Waldſtraße 11 Eberſtadt.
 8019) Ein äußerſt zuverläſiger Dieuer, 
der bereits 4 Jahre in anſtändigen Häuſern 
war, ſucht anderweitig Stelle. Zu empfehlen 
durch Ch. Langelott, Kiesſtraße 10.
 8020) Für das Comptoir eines hieſigen 
Fabrikgeſchäftes wird ein Lehrling geſucht, 
welcher gute Schulbildung beſitzen muß 
Offerten sub H G 8020 an die Exped. 
8021) Ein junger Mann mit hübſcher 
Handſchrift, mit der Buchführung durchaus 
bewandert, wird zum ſofortigen Eintritt 
geſucht. Offerten unter L. 8021 an d. Exp. 
8022) Ein Lehrer zur Nachhülfe im 
Lateiniſchen für einen Sextaner wird geſucht. 
Offerten an die Exp. d. Bl. unter R. 
8023 Ein Portemonnaie mit Inhalt 
iſt gefunden worden Daſſelbe iſt nach 
            ge=
hörigem Ausweis in Empfang zu nehmen 
gegen die Einrückungsgebühr bei 
B. Degen, Arheilgerſtraße 2. 
Hundekoth 
wird zu gutem Preiſe zu kauſen geſucht; 
regelmäßige Lieferanten erhalten den 
            Vor=
zug. Angebote sub 5 7965 befördert 
die Exp. d. Bl.
R 187
1749
 S. 
3 
T
 8024) Von Freitag Abend 5 Uhr bis Samstag 
Abend iſt mein Geſchäft geſchloſſen. 
Eunauuel Fald. 
für Oſen= u. Herd= 
Stückreiche Ruhrkohlen, brand, ſowie 
für Füllöſen empfiehlt in beſter 
Nuß= u. Stückkohlen Qualität zu den billigſten 
Preiſen. - Sconto bei Baarzahlung. 
Georg Sehmeidor, 
Holz= und Steinkohlen=Handlung. 
p8. Im Intereſſe einer möglichſt prompten Lieferung erſuche ich meine 
            verehr=
lichen Abnehmer um recht frühzeitige Aufgabe ihrer gefl. Beſtellungen.
m
 0. Früze's Bernstenvel-Laontarbe, 
D 
in einigen Stunden hart und glänzend trocknend, zum Selbſt=Lackiren von
Fusshödem,
 übertrifft jedes andere derartige Fabrikat an Haltbarkeit, ſtarker Deckraft, ſchnellem 
Trocknen und elegantem Ausſehen. 
Preis 2 M. 50 Pfg. pro 1 K9. Blechflaſche, die leer mit 10 Pfg. 
            zurück=
genommen wird. 
E; Niederlage bei: 
Juſins Höhler, Ernſt=Ludwigſtraße 11 u. Heidelbergerſtraße 17½ 
Win. Henek, Ballonplatz.
 N. Hirſch, Graveur aus Offenbach a. M. 
empfiehlt ſich in allen Graveur=Arbeiten, in Achat=Steinen ſowohl in Meſing wie in 
Stahl; Amtsſiegel, Giro's, Briefſtempel mit Farbeneinrichtung, Pettſchafte, 
            Firma=
ſchilder in Zink wie auch in Meſſing, Brenneiſen für Bierbrauer, ſowie auch 
            Blind=
preſſen um Papier zu ſtempeln. 
Mein Stand befindet ſich vor dem Hauſe des Herrn G. Heß (Hirſch= 
Apotheke) am Markt. 
[7949
 7951) 
Nen.
 Specialität von Sehenswürdigkeiten. 
Ludwigsplatz. 
Neu. 
Das mechaniſche Theater die 
Galcere Franhrcichs 
darſtellend, ebenſo originell als intereſſant, wird zum freundl. Beſuche beſtens empfohlen, 
Proſpectus und Catalog werdeu gratis den geehrten Beſuchern an der Kaſſe 
            ver=
abreicht. 
Eintritt 20 Pig. 
Der Beſitzer.
 Ludwigsplatz. 
4¾ 
Von Dienstag an und folgende Tage während der Meſſe: 
t= 
P. 
77 
LeUPESCCL TSORATEGUS. 
250 Artiſten, gut dreſſirt, werden ſich in der Mansge im Coſtüm produciren 
Entree: Erſter Platz 50 Pfg., ein Kind in Begleitung Erwachſener, fre 
Zweiter Platz 30 Pfg. Kinder, Schüler, Militair 20 Pfg. 
Den ganzen Tag ununterbrochen zu ſehen. 
Täglich neues Programm. 
Der Director: 
Freundlichſt ladet ein 
„ 
Aaxrichtig.
 7963) Schüler finden gute Penſion. 
Roßdörferſtraße 11 parterre. 
C
 8025) Eine Frau wünſcht ein Kind im 
Tage 2I mal mitzuſtillen. Magdalenenſtr.14.
 Jsraelitiſcher Gottesdienſt. 
Haupt=Synagoge.) 
Am Berſöhnungsfeſte. 
Freitag den 26. September, am Vorabende des Feſtes, Gottesdienſt: Anfang Abends um 6 Uhr. 
Prediat um 64 Uhr. 
Zamstag den 27. September, am Tage des Feſtes. Gottesdienſt: Anjang Morgens um 6½1 Uhr. 
Predigt und Todenfeier um 10½ Uhr. Schlußpredigt Nachmittags um 4½ Uhr. 
Feſtag Ausgang um 6 Uhr 35 Min.
1750
R 187
 Vermiſchte Mittheilungen. 
Darmſtadt, 25. September. 
- Das Großh. Regierungsblatt Nr. 46 vom 24. September 
hat folgenden Inhalt: Verordnung, die gerichtlichen 
            Hinterlegun=
gen betr. 
6 Ein in der zweiten Kammer von dem Abg. Dittmar einge 
brachter Antrag wegen anderweitiger Organiſation des niede ren 
Forſtdienſtes befürwortet in erſter Lime die Bildung angemeſſen 
großer und möglichſt arrondirter Forſtwarteien, an Stelle der dermalen 
in den meiſten Fällen vorhandenen Begrenzung der Schutzbezirke nach denEigen. 
thumsgrenzen, woraus ſich weiter die Nothwendigkeit ergeben wird eine 
allgemeine und bindende Neuregelung der Gehalte der 
            Gemeindeforſt=
warte, welche bis jetzt nicht ſtattgehabt, eintreten zu laſſen. 
— Dem Vernehmen nach ſoll die Erſtattung des Berichtes über den 
Geſetzentwurf, die allgemeine Bauordnung betr., derart 
            beſchleu=
nigt werden, daß die Gerathung hierüber im Plenum bereits gegen 
Mitte October ſtattfinden kann. Zum Zwecke der Vorberathung der 
            Vor=
lage der Großh. Regierung über den Verkauf des heſſiſchen Antheils der 
Main=Weſerbahn an Preußen wird der Finanzausſchuß der 2. Kammer 
heute zuſammentreten. 
0 Der Kreisausſchuß verhandelte geſtern — Mittwoch — 
            Nach=
mittag über die gegen die Bürgermeiſterwahl in Ober=Ramſtadt 
erhobene Reclamation. Dieſelbe gründete ſich hauptſächlich auf die gar 
nicht beſtrittene Thatſache, daß der Vorſitzende der aus 3 Mitgliedern 
beſtehenden Wahlcommiſſion, Beigeordneter Fritſch, eine Zeitlang das 
Wahllokal verlaſſen, ſowie weiter darauf, daß angeblich viele Perſonen 
mitgeſtimmt, welche faktiſch mit der Entrichtung ihrer Communalſteuer 
im Rückſtand geweſen. In letzterer Beziehung blieb der Reclamant nicht 
allein den Beweis für ſeine Behauptung ſchuldig, ſondern es wurde 
ihm ſogar das Gegentheil nachgewieſen. Unter dieſen Umſtänden wurde 
die Reclamation als unbegründet verworfen und der Reclamant Chr. 
Heim in die Koſten des Verfahrens und zur Zahlung einer 
            Averſional=
ſummel von 10 Mark an die Kreiskaſſe verurtheilt. 
O Bekanntlich wird unſere Stadt zeitweilig mit Lotteriebriefen 
namentlich der Hamburger Stadtlotterie förmlich überſchwemmt, und 
liefert das zähe fortgeſetzte Bombardement den beſten Beweis, daß 
die Collecteure ihre Rechnung finden und das ſpielende Publikum 
über den wahren Sachverhalt noch viel zu wenig unterrichtet iſt. 
            Ge=
nannte Lotterie iſt in 7 Klaſſen eingetheilt, deren 85,500 Looſe 120 M. 
eine Einnahme von 10,260,000 M. repräſentiren, während die 
            Ge=
ammtgewinne ſich nach Abzug von 15 pCt. Steuer nur auf 
6647510 M. belaufen. Die ſich hiernach ergebende Differenz von nicht 
weniger als 3612,490 M. iſt der Gewinn der Stadt und derjenige der 
Collecteure, ein Verhältniß, welches den Spielenden gewiß die Augen 
öffnen ſollte. 
- Die vom Gartenbau=Verein veranſtaltete Ausſtellung im 
Local der Knabenarbeitsanſtalt wurde am verfloſſenen Montag mit dem 
Beſuche Ihrer Königl. Hoheit der Frau Prinzeſſin Karl beehrt, 
höchſtwelche ſich in anerkennendſter Weiſe über die gewonnenen 
            erfreu=
lichen Reſultate in der Blumenpflege bei Arbeiter=Familien ausſprach. 
9 Bei der Rohrlegung in der großen Kaplaneigaſſe iſt man 
auf einen unerwartet großen Zudrang von Grundwaſſer geſtoßen, 
deſſen Bewältigung nicht unerhebliche Schwierigkeiten bereitet. 
8 Beſſungen, 24. September. Ausſ guter Quelle vernehmen 
wir, daß unſer, ſich der lebhafteſten Sympathie erfreuender evangeliſcher 
Kirchengeſangverein beabſichtigt, demnächſt ein größeres Concert 
zu veranſtalten. Das Programm desſelben ſoll ein reichhaltiges und fein 
ausgewähltes ſein, und verfehlen wir deshalb nicht, Liebhaber von 
            größe=
ren Kirchenconcerten ſchon jetzt hierauf aufmerkſam zu machen. 
C Auch auf der Main=Weſerbahn ſind in letzter Zeit ſtatt 
der Holzſchwellen auf größeren Strecken eiſerne zur Verwendung 
gekommen, welche ſich bei ſtarkem Betrieb durchgehends vorzüglich 
bewähren. 
In der Wetterau wurden die erſten Lieferungsverträge für Aepfel 
abgeſchloſſen und das Malter mit 6 M. 50 Pf. bezahlt. 
O Im ſüdlichen Theil unſerer Provinz, insbeſondere im 
            Neckar=
thal, ſind noch ziemlich bedeutende Beſtände von Edelwild im Freien 
anzutreffen, deren Wildſchaden jedoch um ſoſ erheblicher geworden iſt, ſo daß 
die Jagdberechtigten dieſes Jahr bereits mit einer ſehr bedeutenden 
Reduction begonnen haben. 
- Sterblichkeitsſtatiſtik. In der Woche vom 7. bis 
13. September verſtarben in Mainz mit Caſtel 34, in Darmſtadt 
mit Biſſungen 19, in Offenbach 11, in Worms 5, in Gießen 4 
            Per=
ſonen. Hiervon verſtarben an Diphteritis 1 (in Offenbach), an 
            Keuch=
huſten 3 (2 in Darmſtadt, 1 in Offenbach), an Diarrhöe und 
            Brech=
durchfall 15 (6 in Mainz, 4 in Darmſtadt, 3 in Offenbach, 2 in 
Worms), an Lungenſchwindſucht 7 (3 in Mainz, 2 in Darmſtadt, 
1 in Offenbach, 1 in Gießen), an entzündlichen Krankheiten der 
            Ath=
mungsorgane 7 (2 in Maiz, 3 in Darmſtadt, 2 in Worms), an 
Schlagfluß 3 (2 in Mainz, 1 in Darmſtadt), durch gewaltſamen Tod 1 
in Offenbach).
 Der „Reichs=Anz.” publicirt eine Bekanntmachung des Miniſters 
des Innern, wonach die Erlaubniß zum Betriebe einer 
            Gaſtwirth=
ſchaft, zum Ausſchenken von Wein, Bier und anderen nicht unter die 
Gattung von Branntwein und Spiritus fallenden geiſtigen Getränken in 
Ortſchaften unter 15,000 Einwohnern, ſowie in ſolchen Orten mit 
            größe=
rer Einwohnerzahl, für welche dies durch Ortsſtatut feſtgeſetzt wird, 
künftig von dem Nachweiſe des vorhandenen Bedürfniſſes 
abhängig iſt. Bezüglich der Erlaubniß zum Ausſchenken des 
            Brannt=
weins und zum Kleinhandel mit Branntwein und Spiritus bewendet es 
bei dem bereits landesgeſetzlich beſtehenden Nachweiſe des vorhandenen 
Bedürfniſſes. 
— Der Hamburger Gewerbekammer wurde ſ. 3. das geſammte 
            ge=
werbliche Lehrlingsweſen im hamburgiſchen Freihafengebiet 
unterſtellt, derart, daß es in dieſem Gebiete,Lehrzeugniſſe” überhaupt 
nicht gibt, ſondern nur Lehrbriefe der Gewerbekammer und ſolche der 
Innungen, welche letztere aber von der Gewerbekammer beglaubigt 
            wer=
den müſſen. Dem jüngſt erſchienenen Monatsberichte der 
            Gewerbekam=
mer entnehmen wir nun die intereſſante Notiz, daß dieſelbe ſeit 1. April 
(mit welchem Datum dieſe Einrichtung in Kraft getreten iſt) 50 
            Lehr=
briefe ausgeſtellt, 155 Innungs=Lehr briefe beglaubigt, 600 Lehrverträge 
der Innungen regiſtrirt und bei Abſchluß von 34 Lehrverträgen 
            außer=
halb der Innungen mitgewirkt hat.
 Fortſchritte der Lebensverſicherung in Deutſchland. 
Aus einer kürzlich im „Bremer Handelsblatt” veröffentlichten 
            ein=
gehenden ſtatiſtiſchen Arbeit entnehmen wir, daß den gegenwärtig 
            be=
tehenden 49 deutſchen Lebensverſicherungsanſtalten, von denen 35 im 
deutſchen Reiche, 12 in Deutſch=Oeſterreich und 2 in der deutſchen Schweiz 
ihren Sitz haben, im Jahre 1878 wieder 77128 Perſonen neu beigetreten 
ſind und damit ihren Angehörigen Erbſchaften im, Betrage von 
269618,187 Mark begründet haben. Im Ganzen waren am Schluſſe 
des vorigen Jahres bei den gedachten 49 Anſtalten 775771 Perſonen 
mit zuſammen 2428367947 Mark verſichert, wovon auf die älteſte und 
größte Anſtalt, auf die Lebensverſicherungsbank für Deutſchland in Gotha 
347,119,30 Mark, auf die „Germania” in Stettin 203,647,203 Mark, 
auf die Leipziger Lebensverſicherungsgeſellſchaft 137670350 Mark, auf 
die „Concordia in Cöln 136,142,785 Mark, auf die Stuttgarter 
            Lebens=
verſicherungs= und Erſparnißbank 133,840,063 Mark, auf die Lübecker 
Geſellſchaft 111,500, 356 Mark entfielen. Bei den ebengenannten 6 
            größ=
ten deutſchen Lebensverſicherungsanſtalten war ſomit zuſammen mehr als 
1 Milliarde Mark verſichert. 
Nach Abzug der Sterbefälle und ſonſtigen Abgänge ergab ſich bei 
den ſämmtlichen 49 Anſtalten im vorigen Jahre eine reine Zunahme des 
Verſicherungsbeſtandes um 92,413,210 Mark. Den ſtärkſten Antheil an 
dieſem Reinzuwachs hatte die Gothaer 
            Lebensverſicherungs=
bank mit 19107500 Mark, ihr zunächſt ſtehen die Stuttgarter 
Lebensverſicherungs= und Erſparnißbank mit 12787464 M., 
die Carlsruher Verſolrgungsanſtalt mit 11,940549 Mark 
und die Leipziger Lebensverſicherungsgeſellſchaft mit 
8672,450 Mark. 
Für geſtorbene Verſicherte wurden im Laufe des vorigen Jahres 
35 327789 Mark anfällig, gewiß eine beträchtliche Summe, durch deren 
Auszahlung unzweifelhaft Tauſenden von Wittwen und Waiſen das 
Fortkommen nach dem Tode ihrer Ernährer erleichtert worden iſt.
 Fremdenverkehr in Darmſtadt. 
Hotel Traube: v. Kuylenſtjerna, Oberſt und Train=Inſpector, 
Schulz, Rittmeiſter und Adjutant von Berlin. v. Weſtrell, Major und 
Commandeur des heſſ. Train=Bataillons von Caſſel. v. Windheim, 
Portepee=Fähnrich von Karlsruhe. Baron v. Oppenheim, Banquier, 
Dagobert Oppenheim, Geh. Regierungsrath, Krenige, Geh. 
            Commercien=
rath, Stein, Banquier und J. Leiden, Conſul von Cöln. Kempff, Geh. 
Commercienrath von Mainz. Dülberg, Geh. Regierungsrath von Berlin. 
Steinberger und Familie, Landgerichtsrath von Gießen. Frau Baronin 
Korg mit Begleitung von München. Frau Oberbürgermeiſter Ziller und 
Frau Geh. Regierungsrath Kircker von Meiningen. Frau Mayer von 
Paris. Dr. Ziemmßer, Arzt von Wiesbaden. Kanne, Reiſedirector 
Ihrer Majeſtät der Königin von England von London. Bon und 
            Ge=
mahlin, Ober=Regierungsrath von Stettin. Frau v. Rumſtedt und 
Familie von Bonn. v. Bachmann, Rentner von Genf. Crecelinur, 
            Pro=
feſſor von Elberfeld. vom Rath und Familie von Duisburg. 
            Schaben=
ſchul, Maler von Dresden. Marenard de Montet und Gemahlin aus 
der Schweiz. Wiegand von Annaberg, Jul. Lucar und Familie von 
Elberfeld, Kaufleute. C. Ganzenmüller, Candidat der Philologie von 
Weikenheim. H. Lende von Bonn. C. Flammersheim, Kaufmann von 
Cöln. Waldeck, Schauſpieler von Freyburg. H. Rupp, Fabrikant von 
Herborn. Nagel, Kaufmann von Zerbſt. Daubenſpeck, Fabrikant von 
Aachen. Ch. Gerber von Bern, Dannenbaum von Halberſtadt, Rumler 
von Aachen, H. Noltemeyer von Hannover, Schilling von Hückenwagen, 
Weber von Hanau, Schach von Berlin, E. Kraus von Stuttgart, A. 
Lamm von Berlin, Peter von Karlsruhe, Sonda von Frankfurt, 
            Kauf=
eute. Wiſemann und Gemahlin, Rentner aus England. J. Sturm von 
Geislingen, Kallenbach von Leipzig, H. Klumm von Mainz, Richter von 
Leipzig, Fredeking von Paris, Kaufleute. Dingler, Intendantur=Rath 
von Caſſel. W. Kemper von Elberfeld, A. Groyer von Cöln, Fuer von 
Hanau, Kaufleute.
Redaction und Verlag: L. C. Wittich'ſche Hofbuchdruckerei.