Adennementspren 
Wrtlich 6 Mark incl. Bringerlohn 
Auswärts werden von allen Poſt= 
Amtern Beſtellungen 
            eutgegengenom=
men zu.1 Mark 50 Pi. vro Quartal 
mcl. Voſtaufſchlag und Peſtellgebühr.
 (Frag= und Anzeige6katt.) 
Mit der Sonntags=Beilage:
 57
            ⁄eet=
vedm angenommer nDanhen 
dn der Expedition. Rheinht. R. 2. 
mBeſſungen von Friedr. Boge 
Holzſtraße Nr. 18. uwie andiin 
vn elle ſolden AnnoneaJar 
dulonez
 142. Jahrgang. 
Amtliches Grgan für die Bekanntmachungen des Großh. Ereigamts, ſowie des Großh. Poſizelamts Parmſtadk.
WI86.
Mittwoch den 24. September.
187D.
 Gefunden: 1 Sacktuch gez., 2 Paar Handſchuhe, 1 goldener Ring, 1 Vortemonnaie mit Inhalt, 1 Halstuch, 1 Hefenfäßchen, 
Milchkanne und 2 Paar Kinderſtiefel, 1 Lineal, 1 Drücker, 1 goldenes Medaillon, 6 Schlüſſel, 1 Gebund 
Schlüſſel, 1 Handkoffer. 
Gefangen: 1 Spanferkel. - Verloren:1 ſchwarze Onyebroſche. - Zugelaufen: 1 Huhn. - Entflogen: 1 Papagei. 
Zugeflogen: 1 Kanarienvogel. 
Darmſtadt, den 23. September 1879. 
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt. 
Darmſtadt, am 20. September 1879. 
Betreffend: Remunerirung des Feldſchutzpeiſonals in 1878 und im 1. Quartal 1879. 
Das Großherzogliche Kreisamt Darmſtadt 
an die Großherzoglichen Bürgermeiſtereien des Kreiſes. 
Behufs Verwendung der uns zur Belohnung des Feldſchutzperſonals für 1878 und 1. Quartal 1879 zur Verfügung 
ſtehenden Mittel fordern wir Sie auf, binnen 14 Tagen die Namen des genannten Perſonals anzuzeigen, ſowie ſpeciell über die 
Dienſtführung eines jeden Einzelnen und weiter darüber zu berichten, welche der Feldpolizeibedienſteten ſich beſonders pflichttreu 
erwieſen und einer Belohnung würdig gezeigt haben. 
Küchler.
 7969) Bekanntmachung. 
Laut heute erfolgtem Eintrag in das 
hieſige Firmenregiſter hat Banquier 
            Ferdi=
nand Sander, Alleininhaber des von ihm 
auf hieſigem Platze unter der Firma 
Ferdinand Sander betriebenen Bankg=ſchäfts, 
ſeinem Sohn Eugen Sander Procura 
            er=
theilt. Derſelbe iſt für ſich allein berechtigt, 
die Firma zu vertreten und zu zeichnen. 
Darmſtadt, den 7. Auguſt 1879. 
Großherzogliches Stadtgericht Darmſtadt. 
Königer, 
Joſt, 
Stadtrichter. 
Stadtgerichts=Aſſeſſor. 
Bekanntmachung. 
Die bei Herſtellung der Chauſirung der 
Kapellſtraße vorkommenden Arbeiten und, 
Lieferungen, als: Pflaſter= und Chauſſir= 
Arbeiten, Lieferung von Grundbau= und 
Deckſteinen, Anfahren von Grundbau= und 
Deckſteinen und Kies, ſowie Setzen der 
Steine, ſollen auf dem Submiſſionswege 
vergeben werden. 
Die hierauf bezüglichen Offerten ſind bis 
zum Donnerstag den 25. September l. J. 
Vormittags 10 Uhr, bei uns einzureichen. 
Voranſchlag und Bedingungen liegen bei 
dem Stadtbauamt zur Einſicht offen. 
Darmſtadt, den 20. September 1879. 
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt. 
J. V. d. B.: 
7921) Riedlinger, Beigeordneter.
 Auf gerichtliche Verfügung werden die zum Schuldenweſen des Wirth 
Kourad Pöhlmann gehörigen Mobilien, als: 
9 Wirthstiſche, 30 Stühle, 1 Büffet mit Preſſion, Gartentiſche, 
Gartenſtühle, Bänke, 1 Eisſchrank, Wirthſchafts=Geräthe, 
            Haus=
mobiliar, ſowie verſchiedene Reſter Branntwein und Cigarren, 
Montag den 29. September d. J., Nachmittags 2½ Uhr, 
„ Landwehrſtraße Nr. 37., 
gegen baare Zahlung verſteigert. 
Darmſtadt, den 23. Septbr. 1879. 
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt. 
7970) 
Berntheifel.
 Arbeits=Vergebung. 
Donnerstag den 25. d. Mts., 
            Vor=
mittags 11 Uhr, wird auf dem hieſigen 
Rathhaus das Zerſchlagen von 10. Ebm. 
Chauſſirſteinen öffentlich an den 
            Wenigſt=
nehmenden verſteigert. 
Beſſungen, den 18. September 1879. 
Großherzogliche Bürgermeiſterei Beſſungen. 
7815) 
Nohl. 
7971) Donnerstag den 25. d., 
Nachmittags halb 5 Uhr, wird die 
Ernte an Aepfeln, Birnen,
 Zwetſchen und Nüſſen auf dem 
früher Mainzer'ſchen Acker auf dem 
Heerdweg abtheilungsweiſe verſteigert.
 Feilgebotenes. 
7134) Schönes Abfallholz, trockenes, in 
ganzen u. halben Wagen (8 u. 16 Ctr.). 
Fortwährender Verkauf: Neckarſtraße 26. 
S 
8 Gute Kartoffeln 
in Nr. 70 hinter der Stadtkapelle. 
461
 Mä 186 
1736 
7533) Darmſtädter Pferdemarkt=Verlooſung 24. September. Looſe gegen 
baar 2 Mt. (Wiederverkäufer anſehnlichen Rabatt.) Zum Looſeverkauf vom 
            Sonn=
tag den 21. bis 24. September 1 Uhr während des Reunens und der Markttage 
iſt reellen, umſichtigen Geſchäftsleuten Gelegenheit geboten, es wollen ſich ſolche, die 
eine greifbare Caution ſtellen können, melden bei Carl Gaulé, Heinrichſtraße 73, 
Darmſtadt. 
WB. Die vor dem 21. ds. nicht zurückgekommenen Looſe aus den Depots 
werden als in feſter Rechnung übernommen betrachtet.
 Neue Muſter 
ERER U UUAIN 
in großer Auswahl 
⁄ 
empfiehlt 
Franz Gaydoul. 
Reelle Waare.
 5 
Z. 
G
6760)
2
 Rest-upetem' 
Größere Poſten in meiſt guten Qualitäten 
zur Hälfte der bisherigen Preiſe. 
H. Sdlaor Schützenſtraße.
ORenbaehe,
4
 HAandesgewerbe=Ausſtellung 
u Schluß Ende September. M 
große Verlooſung. 
Mk. 100,000 MI. 
Geſammtwerth der Gewinne. 
Durch Erlaß des Miniſteriums des Innern in Baden iſt der Bertrieb der 
h Loſe im Großherzogthum Baden, lt. Coneſion vom 8. Mai a cr. Nr. 672, 
1 geſtattet. 
1774 
GN 
W4 
Ein Loos zur eine Hark. M 
Ziehung nach Schluß der Ausſtellung. 
Zu haben bei der unterzeichneten einzigen General=Agentur, ſowie in Darm= 
7 ſtadt bei den Herren D. Faix & Söhne, Carl Gaulé, Heinrich 
Heil, Brandgaſſe 12. G. L. Wriegk, Ph. Meyer, Louis 
            Chn-
acker, W. Pfeil, in der Expedition der Darmſtädter Zeitung. 
Horitz Strauss jeuor, 
Staatssffecten= und Looſe=Geſchäft. 
7132) 
ONenhach a. M. 
Haimz.
 7070a) Ein gut gerittenes, 
D. -7vollſtändig ſicheres Pferd von 
T 
elegantem Aeußeren u. angeneh= 
Umen Gängen, auch als 
            Damen=
pferd geeignet, iſt preiswürdig zu verkaufen. 
Nüheres bei der Exp. d. Bl. 
4In beziehen durchalle Buchhandlungen, 
Darmſtadt in J. P. Dieh's Sortim.=Buchh. 
Der beredte Feanzose. 
Eine Anleitung, in ſehr kurzer Zeit, ohne 
Hülfe eines Lehrers, leicht und richtig 
            fran=
zöſiſch ſprechen zu lernen. 12. Aufl. Preis 
75 Pfg. 
Der beredte Engländer, 7. Aufl. Preis 75 Pfg 
Derberedte Italiener, 5. Aufl. Preis 75 Pfo 
RAAA 
Die Hof=Buchhandlung von 
2. 
Lugust Klingelhöfter 
empfiehlt garantirt reinen, direkt 
            impor=
tirten chineskschen Thee, Ernte 
1878, zu Mk. 5.25, 4.75, 3.75, 2.95, 
275 u. 2.45 pr. Pfund. Wiederverkäufer 
erhalten bei Beſtellung von Originalkiſten 
zu 100, 50 und 20 Pfd. 15 pCt. Rabatt. 
Theespitzen Pfd. 1 M. 12. 
Es 
6960) Unſer Anweſen, 
            Pallas=
wieſenſtraße 53. mit darauf ſtehendem 
Wohngebäude, von etwa 3¼ Morgen 
Flächengehalt, dicht am Uebergang 
der Heſſiſchen Ludwigsbahn gelegen, 
iſt von October d. J. ab zu verpachten. 
Daſſelbe iſt mit Waſſer reichlich ver= 
2 ſehen und eignet ſich für eine Gärt= 
A nerei, Sommerwirthſchaft, oder 
4 zu gewerblicher Anlage. 
4 Näheres Rheinſtraße Nr. 25. 
Gebrüder Trier. F 
1 
10 
R 
RandIten ual0e 
feinſte Qual. M. 150 per ¼ Kilo bei 
H. 
H. W. Prassel.
 Ruhr=Steinkohlen 
6186) 
jeder Art, 
ganz vorzügliche Qualität, liefert billigſt u. 
ohne Aufſchlag bis Ende dieſes Jahres 
bei baldgefälliger Beſtellung die Holz= 
und Kohlenhandlung von 
Bernhard M. Hachenhurger, 
42 Eliſabethenſtraße 42. 
1 
8 Zur Anfertigung 
von 
8904 
Grabdeurmälern 
in Sandſtein und Marmor 
nach geſchmackvollen Zeichnungen empfiehlt ſich 
A. Foeliz, Bildhauer, 
Nieder=Ramſtädterſtraße 59.
 7972) Zu verkaufen: ein gußeiſerner 
Flaſchenſchrank, 2-3 gute Weinfäßchen 
u. etwas gewöhnl. Hausrath. Promenadeſtr. 27.
 ä 186 
4973) 
A u s v e r k a u f. 
Wegen Aufgabe unſeres Ladengeſchüftes, Marktplatz Nr. 4, verkaufen wir 
            ver=
ſchiedene Eiſen, Stahl= und Meſſing=Waaren, insbeſondere Werkzenge, 
            Haus=
haltungsgegenſtände ꝛc., zu bedeutend ermäßigten Preiſen. 
Auch verkaufen wir die ſolide gearbeiteten Ladentiſche und die Laden=Einrichtung. 
Betaillager von Gebrüder Trior, 
Marktplatz Nr. 4 
924) 
Der Verkauf ber 
Papelorno héon 
befindet ſich wieder dieſe Herbſtmeſſe 
Schloßreihe in der BudederFrau Litzendort 
W Nächſten Samstag iſt das Geſchüft geſchloſſen. M
 173⁄ 
Billige, 
            Quali=
gute R A1 1 ½111. üten. 
Erystall=Aucker. 
Neue holländ. Vollhärinze. 
Harinirte Häringo. 
Heue russlsche Sardinen. 
Emmen. V'7N Edamer. 
thaler. IAd1, sonda- 
Neue Eülsenfrüchte. 
Gothaer Cervelatwurst. 
Düsseldorter Takelsenk. 
Feinster Hostsenk.
 Feine 1. 
Sorten L TE* 
Chocolade. 
Fst. Hiaza-Oliven-Oel. 
Feine Liqueure. 
Flaschen-Weine.
 Billig u. 
gut.
 ERgros. 
Auch in dieſer Meſſe halte den geehrten Herrſchaften mein reich aſſortirtes 
Lager der verſchiedenſten Sorten 
Homgkuchen 
als: Braunſchweiger, Rüruberger, Baſeler, Thorner, Halleſcher ꝛc., 
            ſo=
wie das bekannte und allgemein beliebte 
Gceundhncits-Aagrubrwa, 
nur allein ächt, alles in nur vorzügl. Qual., zu billigſten Preiſen beſtensempfohlen.
 L. EUGN 
Exdetail.
 Ernſt=Ludwigsſtraße II. 
7897) Heidelbergerſtraße 17½ 
7829) 
1³⁄ breite
rRGU AO,
 Honigkuchen=Fabrik in Halle a. Saale. 
W Zur Meſſe zwei Buden, Nr. 8 und 10 und 11 am 
            Schloß=
graben, gegenüber von Hrn. Kaufmann Schwab. 
NB. Wiederverkäufern bedeutenden Rabatt. 
Ständiges Lager außer der Meſſe bei Herrn Kaufmann Julius Köhler, 
7974 
Ernſt=Ludwigsſtraße.
 5 M. 30 Pfg. 
Damen=Lederſtiefel mit Zug, Lach 
kappen und hohem Abſatz. 
Eduard Schüsslor, 
gegenüber der Poſt. 
7540)
 Fettſchrot 150 pCt. Stücke) für Ofen. u. 
Heerdfeuerungen, 
Ruß= und Stückkohlen für Füllöſen, 
unter Garantie für vorzüglichen Brand z1 
den billigſten Preiſen. 
Sconto bei Baarzahlung. 
G. Stamulok, 
Waldſtraße 17. 
693¼) 
ſ. 
ſtückreiches Fettſchrot, 
Stück= und Nußkohlen, ſowie ſchweren 
Schmiedegries empfehlen zu den 
            billig=
ſten Preiſen 
L. Wolf Söhne, 
7099) 
Griesheim.
7732)
Rheinheiſiſcher
 Esparsette Honig 
aus der Bienenzüchterei von Hrn. Haag 
in Töpfen und loſe. 
Alleinverkauf für Darmſtadt und 
Beſſungen: 
14 
Aug. Letarburg. 
in Beſſungen.
 ſ 
Betttücher-einen 
in verſchiedenen Qualitäten. 
C. Peltmann, 
Schuſtergaſſe 16. 
3 Carfshot 
Während der Herbſtſaiſon läglich 
ffriſchen Zweiſchenkuchen. 
Zur Abhaltung von kleineren und 
größeren Geſellſchaften ſteht ein gutes 
Clavier zur Benntzung. 
August Adam, 
vorm. F. Foltz
 1859) Eu eſſernes Thor. V-breik. 
iſt zu verkaufen. Landwehrſtraße 31. 
Ochwezer Chocoladen
 von Sushard. 
Friſche Sendung.
7975)
GOI
Kirchſtraße
19
 7976) Von der am 22. d. Mts. 
            abge=
haltenen Hojjagd habe eine große Partie 
Hirſche 
24 
empfangen, welche zu bekannten billigen 
Preiſen aushaue, und Stücke von jeder 
Qualität ſchon von 1 Pjund abgebe. 
Heir. Röhrich, 
Großh. Geflügelhof.
1738
R 186
 Nur während der Meſſe. 
Großer Total=Ausverkauf fertiger 
Herren-Hlefder 
im Hauſe des Herrn Woyahlo, Louiſen= und Eliſabethenſtraße=Ecke. 
Für die bevorſtehende Winter=Saiſon werden 1500 Herbst- und Winter=Paletots, 1200 elegante 
compl. Anzüigo, ſovie eine große Partie Hosen u. Westen, Joppen, Sacks, Jaquettés, Raisermäntel 
und Sohlafrocke zu außergewöhnlichen, fabelhaft billigen Preiſen vollſtändig ausverkauft. 
Hundert Procent gewinnt Jedermann, der dieſe günſtige Gelegenheit, ſeinen Winterbedarf in 
            ge=
nannten Artikeln zu decken, nicht unbenutzt vorübergehen läßt. Garantie für reelle gediegene Stoffe, 
            mo=
derner, eleganter Schnitt und gute dauerhafte Arbeit. 
Das Verkaufs=Local iſt nur im Hauſe des Herrn Wosahlo, Louiſen= und Eliſabethenſtraße Ecke. 
Geöffnet von Morgens halb 8 bis Abends 10 Uhr. 
E. Arendt aus Berlin.
Kilo
TAFVL.-
⁄. Kilo
 4 
RO8IHEN. 
1 Mrk. 
Mrl.
bei
 SEIIIII. EsEInüssk. 
TArEl. KAnDEIh, 
ſulius Eöhler, 
Ernſt=Ludwigsſtraße II. 
7893) Heidelbergerſtraße 17½.
 Abem angekommen neue Sendung 
uTrauben=Bruſthouig. 
allein ächt unter Garantie von W. H. 
Zickenheimer in Mainz, dem gerichtlich 
anerkannten Erfinder deſſelben, in dem 
autoriſirten Depot bei 
Emanuel Feuld,
7979)
Kirchſtraße.
 Feinſte Oberheſſiſche 
Taſel=Butter 
per ¼ Kilo M. 
empfiehlt in friſcher, ſchöner Waare
7970)
Eulg. uarvüg,
Beſſungen.
 7980) Für die iſraelitiſchen 
            Feier=
tage empiehle lebende und auf Wunſch 
            ge=
ſchächtete Franz. Welsche, 
            Capau-
nen, Foularden, Gänse, Enten, 
Hahnen und Hühmer in feinſt 
            ge=
müſteter Waare. 
Geinrich Röhrich. 
Geflügelhof.
 Gothaer 
Vervelatwurſ. 
riſch empfangen. 
Emanuel Fuld
1981)
Kirchſtraße I.
 Korn=Wirrſtroh. 
per Ctr. M. 150, geliefert M. 170, bei 
Hch. Müller, Eberſtadt. 
7827)
 7997) Eine ſaſt neue Farbmühle 
mit Schwungrad zu verk. Friedrichsſtr. 9.
 7998) Ein gut erhaltenes Pianino iſt 
wegen Mangel an Raum ſofort abzugeben. 
Preis Mark 150. Zu erfragen 
            Hein=
heimerſtraße 17.
 Vermiethungen. 
2505) Rheinſtraße 8 im Hinterbau 
nach dem Garten eine kl. Wohnung zu verm.
 299) Ue der Nier-u. Neder. 
Ramſtädterſtraße iſt in meinem neu 
            er=
bauten Hauſe der 3. Stock zu vermiethen. 
Näheres bei H. Keller, Zimmermſtr. 
Erbacherſtraße 6. 
Grizrm 
3678) Grafenſtraße 30 iſt die bel 
Etage und der obere Stock, jede Etage 5 
Zimmer, Abſchluß, ſonſtige Bequemlichkeiten 
zu vermiethen, ſofort zu beziehen. 
5076) Ecke der Stift= und 
            Roß=
dörferſtraße iſt der 3. Stock, beſtehend 
in 5 Zimmern, Küche, Magdkammer, 
            ab=
geſchloſſenem Vorplatz, ſowie Mitgebrauch 
der Waſchküche und des Bleichplatzes, der 
Keller und der Bodenräume, ganz oder 
            ge=
trennt an eine ſtille Familie zu vermiethen. 
Näheres Heinheimerſtraße Nr. I.
 4088) Soderſtraße 33 iſt die bel Etage 
3 Zimmer, Glasabſchluß m. allen ſonſt. 
            Be=
quemlichkeiten zu vermiethen, ſofort zu bez. 
Zu erfragen Grafenſtraße 35. 
Joh. Ludwig. 
5399) Heinheimerſtraße 4 iſt die bel 
Etage, 5 Zimmer, Küche ꝛc., billig zu 
            ver=
miethen. Näheres Aliceſtraße 17 parterre. 
5412) Rheinſtraße 1 im Seitenbau 
ein Logis, enthaltend 4 Zimmer, Küche, 
3 Bodenräume nebſt allem übrigen Zubehör 
ſofort zu beziehen. 
5596) Ernſt=Ludwigſtraße 14 die 
Manſarde, aus 5 Zimmern, Küche ꝛc. 
            be=
ſtehend, per 1. Nov. zu vermiethen. 
5798) Liebigsplatz 11 iſt die 2. Etage 
beſtehend aus 5 Zimmernꝛc., per 1. Oct. 
zu vermiethen. Zu erfragen Victoriaſtr. 32. 
Gg. Mahr. 
5912) Stiſtſtraße Nr. 65 3. Stock 
5 Zimmer nebſt allem Zubebör zu verm. 
Näheres im 3. Stock. 
6004) Louiſenſtraße 10, 3. Stock, ein 
Logis von 4-6 Zimmern mit Fubehör 
bis 1. October zu verm. Näheres daſelbſt. 
6006) Beſſungen. Heidelbergerſtr. 105 
der 1. u. 2. St. mit all. Bequemlichk ſof. zu bez. 
6292) Karlsſtraße 27 ein Logis im 
Seitenbau gleich beziehbar. 
6297) Gartenſtr. 16 iſt der mittlere 
Stock zu vermiethen. 
Fr. Kranich. 
6485) Stiftſtraße 51 iſt der mittlere 
Stock zu vermiethen u. bis 1. Nov. d. J. 
zu beziehen. 
6565) Obere Heerdwegſtraße 45 ein 
ſehr ſchönes und geſund gelegenes Logis, 
enthaltend 3 Zimmer und kleines Kabinet, 
Souterrainſtube, Holzſtall ꝛc., auf 1. Nov., 
event. auch früher, zu vermiethen. 
Näheres im 2. Stock. 
6569) Ladenvermiethung. 
Marktplatz 4 im Hinterbau iſt ein 
Laden oder Werkſtätte mit oder ohne Logis 
zu vermiethen. Näheres Rheinſtraße 25. 
Gebrüder Trier.
 6589) Nieder=Ramſtädterſtraße 43 
parterre 1 freundl. möbl. Zimmer zu verm. 
6848) Wendelſtadtſtraße Nr. 51 eine 
Wohnung von 5 Zimmern mit allen 
            Be=
quemlichkeiten zu vermiethen. 
6936) Heinrichſtraße 103 die untere 
Etage meines Hauſes, beſtehend aus 6 
            Zim=
mern nebſt 3 bewohnbaren Piecen im 
Souterrain und allem Zugehör vom 1. Nov. 
an anderweit zu verm. Dr. E. Becker. 
6937) Hölgesſtraße 8 zwei Zimmer, 
Küche und Zubehör, ſogleich zu beziehen. 
6938) Wendelſtadtſtr. 15 iſt Stallung. 
Remiſe nebſt einer kleinen Wohnung zu 
            ver=
miethen. 
Georg Hinkel Wtwe. 
6952) Caſinoſtraße 26 ein möblirtes 
Zimmer zu vermiethen. 
6953) Weudelſtadtſtraße 13 iſt die 
Manſarden=Wohnung, beſtehend aus 3 
            Zim=
mern nebſt Zubehör, per Mitte November 
zu vermiethen. 
7913) Müllerſtraße 12 iſt der zweite 
Stock, beſtehend aus 4 Zimmern, Küche 
und ſonſtigem Zubehör, zu vermiethen und 
den 1. October beziehbar. Näheres Pan 
tratiusſtraße 10 
Fx. 
9apup, 
TTTTTTAAAXTLLiD= 
5 7024) Beſſ. Carlsſtraße5 Gar= de 
I tenhaus, 2 möbl. Zimmer, zu verm. 
wur 
PPpapn 
TTTTAuALTTTTTuAAtL.. 
7112) Heidelbergerſtraßeſzweimöbl. 
Zimmer ſogleich zu beziehen. 
p. 
J=yruf. 
u6N 
1TTARATTATkTTTTTLAALL. 
7026) Wilhelmſtraße 23 iſt ein 4 
p. 
4 freundl. Manſarden=Logis, beſtehend 
44 
1 aus 2 Zimmern, 2 Kabinetten, Küche 
und ſonſt allem Zubehör, per Sept. L 
an zu vermiethen. Auf Verlangen kann 5 
noch ein größeres Zimmer dazu ge= 2 
7 
1 geben werden. Im mittleren Stod= 
 erfragen. 
JAD 
pl. 
Lo 
TTTAAnaA kuxrd 
1AfT 
7214) Beſſunger Carlsſtraße 28 
ſind 2 ſchöne Parterrezimmer an einen Herrn 
zu vermiethen u. bis 1. Oct. zu beziehen. 
7215) Darmſtraße 14 parterre iſt ein 
ſchön möblirtes Zimmer zu vermiethen. 
7217) Bleichſtraße 41 iſt der mittlere 
Stock, beſtehend in 5 Zimmern, Küche nebſt 
allem Zubehör, an eine kinderloſe 
            Famili=
vom 1. Sept. an zu verm. Preis 600 M 
vxyenohe. 
rpy= 
A An AATrxxXTT. An D. L.L. 
7306) Landwehrſtraße 17, bel 
Etage eine ſchöne Wohnung, für einen 8 
1 Herrn Oficier geeignet, 5 Zimmer h. 
⬜ mit allen Bequemlichkeiten, ſowie L 
Stallung und Burſchenzimmer, per 
            Fe=
l. Ottober zu beziehen. Näh. Land= 
14 
M wehrſtraße 15 bel Etage. 
Fr. 
99 
2é 
TTTTTTTrTzxuLzx PXxL. 
7308) Promenadeſtraße 38 parterre 
eine große Wohnung zu vermiethen. 
7311) Dieburgerſtr. 69 der untere Stock, 
5 Piecen, Küche, Souterrainzimmer, Bleichpl. 
Gartenaufenthalt, auf Wunſch auch Antheil 
7313) Nieder=Ramſtädterſtraße 26. 
2 Treppen, nahe den Schulen, 2 freundl. 
möbl. kl. Zimmer, jedes mit beſonderem 
Ausgang, auf Wunſch mit Penſion, zu verm.
 Ja. 186 
7348) Neue Kiesſtraße 54 iſt der 
2. Stock mit allen Bequemlichkeiten und einem 
ſchönen Hausgärichen bis 1. Okt. zu verm. 
7425) Saalbauſtraße 12 ein ſchöt 
möbl. Zimmer zu verm. Näheres parterre. 
7426) Annaſtraße 34 zwei gut möbl 
Zimmer mit Balkon, bel Etage vom 
1. Oktober ab zu vermiethen. 
7430) Sandſtraße 32 parterre drei 
Zimmer nach der Straße nebſt Küche, 
            Man=
ſarde und Zubehör ſofort zu beziehen. 
7438) Eliſabethenſtraße 1, St. 3, 
ein möbl. Zimmer, auf Wunſch mit Venſion. 
E 
G 
„ 
7441) Promenadeſtraße 56 eine 
Manſardewohnung, 4 Zimmer nebſt 
allem Zubehör zu vermiethen, Mitte 
September beziehbar. 
„ 
7449) Alexanderſtraße 1( gegenüber 
der Infant.=Kaſerne zwei ſchöne 
            ineinander=
gehende möblirte Zimmer zu vermiethen 
und per 1. October zu beziehen. 
7501) Carlsſtraße 3 zwei möbl. 
            Zim=
mer für einen ſoliden Herrn. Für Officiere 
können paſſende Räune für den Burſchen 
dazu gegeben werden 
7505) Eliſabethenſtraße 44, möblirte 
Zimmer bel Etage, nach der Straße, vom 
1. Oktober an zu vermiethen. 
7548) Heinheimerſtraße 16 mittlerer 
Stock, 6 Zimmer mit Balkon und aller 
Bequemlichkeiten, wegen Abreiſeſofort zu verm. 
7549) Neue Kiesſtraße 54 iſt ein 
ſchönes möbl. Parterrezimmer zu vermiethen. 
7591) Ernſt=Ludwigſtraße 9 drei St. 
hoch ein ſchönes Logis, enthaltend 3 
            Zimme=
nebſt allem Zubehör, an eine ruhige Fa 
milie alsbald zu vermiethen. 
7623) Mühlſtr. 25, 2. St., ein hübſch 
möbl. Zimmer an einen Herrn Einjährigen der 
Infanterie oder Schüler mit u. ohne Penſion. 
7626) Bleichſtraße 24 iſt der mittlere 
Stock, aus 6 Piecen beſtehend, zu 
            vermie=
then und bis Ende October beziehbar. 
Zu erfr. Bleichſtraße 26. 1. Stock. 
7636) Marienplatz 5 ein eleg. möbl. 
Zimmer nebſt Kabinet auf 1. Oct. zu verm. 
7638) Untere Bleichſtraße 53 bel 
Etage, beſtehend aus 5 Piecen und allen 
Bequemlichkeiten auf Verlangen bis Mitte 
October beziehbar, zu vermiethen Näheres 
nebenan 51 bei Ga. Heyl, Hofzimmermſtr. 
7646) Steinſtraße 10 eine Treppe 
hoch möbl. Zimmer zu vermiethen. 
7648) Aliceſtraße 19a. bel Etage und 
3. Stock meines neu erbauten Hauſes mit 
je 5 Zimmern, Küche, Magd. u. 
            Boden=
kammer nebſt allem ſonſtigen Zubehör, Gas= 
und Waſſerleitung ꝛc., ſind vom 1. Octbr. 
ab an ruhige Familien zu vermiethen. 
Näheres Fabrik: Ecke der Kahlert= und 
Victoriaſtraße. Albrecht Buſchbaum. 
7738) Ecke der Wald= u. 
            Saalbau=
ſtraße 18 2 ſchön möbl Parterrezimmer 
(Wohn= u. Schlafzimmer) zu vermiethen. 
7740) Landwehrſtraße 11 bel 
            Etag=
mit 5 Zimmern und allen Bequemlichkeiten 
ofort zu verm. Daſelbſt! ſchönes möbl. 
            Man=
ſardenzimmer. Franz Ihm, Schloſſermſtr.
 1739 
7764) Eine elegaute möbl. Wohnung, 
6 Zimmer mit eingerichteter Küche, 
großem Garten, per 1. Oktober zu 
vermiethen. 
7280) Obere Heinrichſtraße 49 eine 
hübſche Wohnung. 6-8 Zimmer, großer 
Garten, ſofort zu vermiethen. 
7281) Ecke der Magdalenen= und 
Lauteſchlägerſtr.1eine hübſche Wohnung, 
4 Zimmer mit Balkon, Glasabſchluß, ſofort 
zu vermiethen, auf Wunſch auch möblirt. 
7746) Friedrichſtraße 11 parterre ein 
möblirtes Zimmer zu vermiethen. 
7758) Eliſabethenſtraße Nr. 42 
ein möbl. Zimmer zu vermiethen. 
7843) Louiſenſtraße 2 ein großes 
Parterrezimmer mit ſeparatem Eingang. 
7845) Kl. Ochſengaſſe 5 ein Logis 
zu vermiethen. 
7848) Rheinſtraße 24 ein freundl. 
möbl. Zimmer zu vermiethen bei Niedel. 
7850) Frankfurterſtraße 32 ein 
            Man=
ſarden=Logis mit 3 Zimmern, Küche und 
Keller iſt zu verm. u. bis 1. Oklbr. beziehbar. 
7851) Heidelbergerſtraße 19. 1 auch 
2 möblirte Zimmer mit apartem Eingang 
zu vermiethen. 
7852) Ecke der Hoch= u. 
            Heinrich=
ſtraße 37 parterre ein freundlich möbl. 
Zimmer zu vermiethen. 
Alexa derſtr. 4 der mittlere und 
obere Stock, 
6 der mittlere Stock 
„ 
zu verm., ſämmtlich ſofort beziehbar. 
7855) 
F. Heißner. 
7856) Teichhausſtraße 14 ein ſchönes 
möbl. Parterre=Zimmer zu vermiethen. 
7864) Rheinſtraße 49 im Hinterbau 
ein Zimmer zu vermiethen bei 
K. Koch. 
7868, Heidelbergerſtraße 8, 
            Man=
ſarde, ein freundlich möblirtes Zimmer. 
7870) Möblirtes Zimmer in d. Nähe 
der Inf=Caſerne an einen Herrn Einjährigen, 
per l. Oct. Zu erfragen Alexanderſtraße 
Nr. 13, 2 Stiegen hoch. 
7872) 7 Alexanderſtraße 7 
ein kleines Logis im Hinterbau an eine 
ſtille Familie. 
7876) Beſſungen. Herdwegſtr. 14 
ein freundliches Logis an eine ruhige 
            Fa=
milie zu vermiethen. 
7877) Beſſ. Kirchſtraße 15 iſt der 
2. Stock mit abgeſchloſſenem Vorplatz zu 
vermiethen. 
Heinrich Dietrich. 
7878) Beſſ. Carlsſtraße 63 iſt der 
mittlere Stock, 4 geräumige Zimmer, Küche 
und Zugehör, baldigſt zu beziehen. 
7982) Arheilgergaſſe 4: Zimmer, 
Küche, Keller, Holzſtall, billig zu verm. 
Näheres Rheinſtraße 47, I. Stock. 
7983) 
Liebigſtraße Nr. 6 
iſt eine freundliche Manſarden=Wohnung 
wegen Verſetzung ſofort zu vermiethen. 
7984) Frankfurterſtraße 46 ſind vom 
Oktober an 2 ſchöne Zimmer mit oder 
ohne Möbel an einen einzelnen Herrn zu verm. 
7185) Ernſt=Ludwigſtraße 7. ½. St., 
ein möblirtes Zimmer zu vermiethen. 
462
A 186
 1740 
7986) Roßdörferſtraße 34 eine ſchöne 
Wohnung von 4 himmern nebſt allen 
            Be=
quemlichkeiten ſofort zu vermiethen. 
7987) Neue Kiesſtraße ſind möbl. 
Zimmer zu verm. Näh. b. d. Exp. d. Bl. 
7958) Caſiuoſtr. 17 im Seitenbau, 
ein Logis für eine kleine Familie. 
7985) Promenadeſtraße Nr. 42 
ein möblirtes Zimmer mit Kabinet ebener 
Erde zu vermiethen. 
Vermiſchte Nachrichten. 
Penzionat von 
Hrlu. Hlies Gda 
in Darmſtadt, Waldſtr. 21, 
verbunden mit höh. Privatmädchenſchule. 
Auskunft durch die Vorſteherin und durch 
die Güte der Herren: Gymnaſialdirector 
Prof. Dr. Weidner, Obermedicinalrath 
Dr. Pfeiffer, Dr. Ludwig Weis und 
Gymnaſiallehrer Wal; in Darmſtadt, Hrn. 
Geh. Rathi Prof. Dr. Waſchersleben 
in Gießen, Frau Geh. Rath Abegg in 
Wiesbaden, Hrn. Prof. Dr. Müllenhoff 
in Berlin, Hrn. Prof. Dr. theol. Fricke 
in Leipzig. 
Das neue Semefer beginnt Montag den 
13. Oktober. Es können auch zum Herbſt 
Schülerinnen ohne Vorkenntniſſe 
            aufgenom=
men werden. 
[7716 
Conservatorium der Kusik. 
7116) Waldſtraße 8. 
Vorbereitungsſchule für Kinder von 6 bis 
10 Jahren (erſte Anfänge des Klavierſpiels 
und Treffübungen nach Nägeli'ſchem Syſtem). 
Wöchentl. 3 Stund. Houorar 15 M. viertelj. 
Anmeldungen nimmt entgegen: 
Der Director: 
Kapellmeiſter Martin Wallenstein. 
Großh. Kammervirtuos. 
-coſllohilo l. -ollutd 
36 Eliſabethenſtraße 36. 
Conservatorium fürſämmtliche Fächer 
auf dem Gebiete der Muſik. 
Protector: Ze. Großh. Hoheit Prinz 
Alexander von Heſſen. 
Das Winterſemeſter beginnt am 
13. Oktober. 
Inſtrumental=Schule; Jahres=
            Hono=
rar: Klavier M. 120, Violine, 
            Violon=
cell und Blas=Inſtrumente M. 160, 
Orcheſterſchule M. 100 
            Elementar=
ſchule für Klavier und Violinſpiel für 
Kinder vom 7. - 16. Lebensjahre per Quart. 
M. 15. - Sologeſang=Schule M. 160, Arten Metalle, Akten, Zei= 
Opern=Schule M. 300. Chorgeſang 
Schule M. 6, Muſiktheorie=Schule, 
M. 160. Anmeldungen nimmt täglich ent= 
Der Director: 
gegen: 
Ph. Sohmitt, ,3631 
Großh. Muſikdirector. 
7990)
7991)
 Amfertigum 
der neuen
B
 ſerichtsvolzicher-Jniſormen. 
Mauss-Schema's nach auswärts auf Wunsch sofort. 
Darmstadt. 
J. G. Hahlert u. Söhne.
 Gemälde-Ausstehung 
7510) 
des 
RReinischen Kunstvorels zu Darmstadl 
Saalbauſtraße 73. 
Geöſfnet jäglich von Vormittags 10 bis Nachmittags 5 Uhr 
vom 9. bis 30. September 1879. 
Der Vorgtand.
 Grosser 
Viederländischer 
rous horoh
und
Elephanten-Cheater
auf dem
Ernſt=Ludwigsplatz.
 Den geehrten Bewohnern von hier und Umgegend die ergebenſte Anzeige, daß 
Beginn des Semeſters: Montag 13. Oct. ich mit meiner aus 35 Perſonen und 24 Pferden beſtehenden Kunſtreiter=
            Geſell=
ſchaft hier eingetroffen bin und während der Meſſe täglich 
3 große Vorſtellungen 
um 5, 6 und 8 Uhr geben werde, beſiehend in der höheren Reitlunſt, Pferdedreſſur, 
Gymnaſtik und Pantomimen, ſowie Vorführung der dreſſirten 
atrikanischen tlephanten 
in ihren hier noch nie geſehenen Dreſſuren. 
Die Zwiſchenpauſen werden durch die Clowms auf das Beſte ausgefüllt. 
Erſter Platz 1 Mrk. Zweiter Platz 602 Pfa. 
Preiſe der Plätze. Oiner Platz 30 Pia Kinder die Hüllte. 
Da meine Geſellſchaft nur aus Künſtlern und Künſtlerinnen erſten Ranges 
beſieht, ſowie die Oreſſur meiner Thiere höchſt gelungen iſt, ſo hoffe ich um ſo mehr 
auf einen zahlreichen Beſuch. 
Ergebenſt
7952)
Adolpl Loreh,
Director.
 Fortwährend werden angekauft: 
Lumpen, Knochen, Popier, 
            all=
tungen, Roßhaare, 
            Kleidungs=
ſtücke ſowie alle in dieſes Fach eine 
ſchlagenden Artikel zu höchſten 
Preiſen. 
5 Simon, 
Kirchſtraße 8. 
Beſtellungen erbilte per Poſt.
 5653) Ein junger Mann mit guten 
            Schul=
kenntniſſen findet eine Lehrlingsſtelle bei 
Darmſtadt. Johs. Waitz, Buchhandlung. 
7561) Schüler erhalten billigſt Penſion 
u. Nachüfe. Roßdorferſtraße 12, 1 St.h. 
Jaeger. 
7962) Gutes Korn wird in kleinen 
Partien angekauſt bei 
Lautz u. Hofmann, 
Heinheimerflraße 2.
1741
 4. 186 
5906) 
Hölussche 
Feuer-Versicherungs-Gesollschaſt Colonic. Jebens-Jorsicher.-Gesollschalt Concardio.
 Grundkapital 
Geſammtreſerven 
Prämien ꝛc. ult. 1878
 M. 9,000,000. 
Grundkapital 
M. 30,000,000. 
„ 9,290,493. 
Geſammtfonds ult. 1878 
„ 66,911709. 
„ 6619411. 
Verſicherungen mit und ohne Gewinn=Antheil (Dividenden) 
der Verſicherten. 
Zum Abſchluſſe von Verſicherungen bei obigen Geſellſchaften empfiehlt ſich 
Die General=Agentur: 
Darmſtadt. 
J. C. Rahlerl FSöhut.
 ge'nllche gandes-Dewerveausſteuung 
En Ofenbuch a. M. 
Die Ausſtellungsräume ſind geöffnet von 10 Uhr Vorm. bis 6 Uhr 
Abends.— Der Zutritt zur Ausſtellung von Schülerarbeiten aus den 
Handwerkerſchulen in den Seitenhallen iſt frei. — Der Park und 
die Reſtaurationen von 9 Uhr Vorm. bis 11 Uhr Abds. 
Jeden 
Nachmittag 3¼ Uhr, Abends 6 und 8 Uhr: 
CORTURIE 
der Kapelle des Großh. Heſſ. Zuſanterie=Regiments Nr. 118. 
Tagesbillete1 Mark. 
Zum Beſuche der beiden Abend=Concerte Eintrittspreis 50 Pfg.
 Grosse Verloosung 
von Ausstellungs-Gegenständen. Geſammtwerth der
 Gewinne: 100,000 Mark. 
7459) 
Looſe 1 Mark ſind in der Ausſtellung zu haben.
 Mein Fabrillager in Solinger Stahlwaaren empfehle ich dem gehrten 
            hie=
ſigen Publikum beſtens. 
Günſtige Gelegenheit zum billigen Einkauf von Tafelmeſſeru, Taſchenmeſſern, 
Scheeren und allen einſchlagenden Artikeln. 
A. Pfoiffer, 
Stahlwaarenfabrikant aus Solingen, 
7992) Meßplatz: Gegenüber dem Manufacturwaarengeſchäfte v. Schwah.
 7903) Ein Lehrling mit guten Schul 
lenntniſſen kann bei mir eintreten. 
J. A. Zoeppritz.
 7993) Beſſ. Herrngartenſtraße 27 
ein möblirtes Zimmer zu vermiethen. 
Conr. Wittmann, Steinmetzmſtr.
 Veinwirthschalt, 
23 
ſeit Jahren mit beſtem Erfolge betrieben, 
iſt per Mitte November anderweit zu 
            ver=
pachten. Näher. in der Exped. d. Blattes. 
7805) Einen Lackirer ſucht 
Chr. Mölbert. 
7913) Mehrere Gasluſtres u. 
            Lam=
pen ſind billig abzugeben. 
Joh. Schmidt, 
Steinſtr. 6. 
7916) Ein junger Mann aus guter 
Familie kann ſofort in die Lehre treten bei 
J. G. Keller, 
Material= und Farbwaaren=Handlung. 
7994) Für mein Manufacturwaaren= 
Geſchäft ſuche einen Lehrling mit den 
nöthigen Vorkenntniſſen. 
L. Boettinger. 
7995) Commis-Stelle. 
Für ein auswärtiges Weißwaaren= 
Geſchäft en gros u. en dstail wird per 
Mitte Dezember a. c. ein tüchtiger, junger 
Mann geſucht, der die Branche kennt und 
in der Buchführung und allen Comptoir= 
Arbeiten gut bewandert iſt. 
Nur mit beſten Referenzen verſehene 
Bewerber wollen ihre Offerten nebſt 
            Ge=
halts=Anſprüchen unter Chiffre B K 1 bei 
der Exp. d. Bl. niederlegen. 
7996) Eine geübte Kleidermacherin 
empfiehlt ſich den geehrten Damen zum 
            An=
fertigen von Damen= und Kindergarderobe, 
neueſter Façons, in und außer dem Hauſe 
m. u. 0. Maſchine. Ernſt=Ludwigſtr. 14, 3 Tr.
 Vermiſchte Mittheilungen. 
Darmſtadt, 24. September. 
Se. Königl. Hoheit der Großherzog und S. K. H. Prinz 
von Wales begaben ſich geſtern Vormittag zü Beſuch nach Jugenheim. 
Geſtern Nachmittag fand im neuen Palais Familientafel ſtatt, an 
welcher S. K. H. die Frau Prinzeſſin Karl und S. G. H. Prinz 
            Wil=
helm Theil nahmen. 
Se. Königl. Hoheit der Großherzog haben geſtern Nachmittag 
5 Uhr in Begleitung S. K. H. des Erbgroßherzogs und des 
Prinzen von Wäles die Reiſe nach Balmoral in Schottland 
            an=
getreten. 
- Se. Königl. Hohein der Großherzog haben dem Advocaten 
und Procurator bei dem Hofgerichtelder Provinz Starkenburg C. Trapp 
die naͤchgeſuchte Entlaſſung ertheilt. 
Se. Königl. Hoheit der Großherzog haben den Landgerichts= 
Aſſeſor Dr. Jochem zu Ulrichſtein in den Rüheſtand verſetzt. 
- Das Großh. Regierungsblatt Nr. 45 vom 23. September 
hat folgenden Inhalt: Verordnung, den Anſaß, die Erhebung und die 
Beitreibung der Gerichtskoſten betr. 
Zur Ausführung der neuen Gerichtsorganiſation haben Se. Kgl. 
Hoheit der Großherzog mit Wirkung vom 1. Oetober ab ernannt:
 Zu Kanzleidienern bei dem Oberlandesgericht den Kanzleidiener 
bei dem Ober=Appellations= und Caſſationsgerichte J. Ph. 
            Schicke=
danz, und den Stadtgerichtsdiener dahier L. Weichſel. - Bei dem 
Landgerichte der Provinz Starkenburg: den Kanzleidiener bei dem 
Hofgerichte der Provinz Starkenburg, A. E. Freiherrn von Villiez, den 
Actenträger H. Hedderich und den Kanzleidiener bei dem 
            Bezirks=
ſtrafgerichte Darmſtadt A. Elbert. - Zu Amtsgerichtsdienern: Bei 
dem Amtsgerichte Darmſtadt 1. die Stadtgerichtsdiener L. Baum 
und L. H. Rückert hier; bei dem Amtsgerichte Darmſtadt II. 
den Landgerichtsdiener Fr. Deiß hier.
 Wir brachten geſtern die Beſetzung der Kammer für 
            Han=
del sſachen bei dem Landgerichte zu Barmſtadt und laſſen heute die 
Ernennungen für die übrigen Kammern für Handelsſachen folgen. Für 
Offenbach wurden ernannt: Kaufmann H. Rödiger, 
            Commercien=
rath Th. Wecker und Kaufmann Fr. Weintraudt zu 
            Handels=
richtern; Kaufmann O. Engelhardt zum Ergänzungsrichter. 
Für Gießen: Commercienrath C. Gail, Kaufmann F. Burk und 
Kaufmann G. Wortmann zu Handelsrichtern; Kaufmann L. 
Treff zum Ergänzungsrichter. Für Mainz: die Kaufleute 
C. Alfeld, R. Bamberger, H. Heidelberger, R. Henkell und 
R. Ihm zu Handelsrichtern; die Kauflente F. W. Heinrich, 
G. Hirſch und H. L. Panizza zü Ergänzungsrichtern. Für 
Worms: Commercienrath C. W. Heyl, Geh. Commercienrath J. B.
 1742 
Ne. 
Dörr und Kaufmann L. Eller zu Handelsrichtern; Kaufmann 
W. Valckenberg zum Ergänzungsrichter. 
— Der Herbſt. Fohlen= und Pferdemarkt iſt diesmal ſo 
ſtark befahren, daß die auf dem ſtädtiſchen Marktplatz befindlichen 
            Stal=
lungen ſich als nicht ausreichend erwieſen; wie wir hören ſind nahezu 
450 Pferde und Fohlen zugeführt und darunter ſehr hübſche Thiere: 
Prämiirt wurden mit Preiſen von 20-60 Mark: 
1) Mutterſtuten inländiſcher Züchter mit dem diesjährigen Fohlen: 
1. Preis P. Götz III. (Hähnlein); 2. Preis L. Hechler 111. (
            Als=
bach); 3. Preis A. Seipel (Biebesheim); L. Preis J. von der 
Heidt (Zeilhard); 5. Preis J. Geibel (Nieder=Beerbach); 6. Preis 
G. Berthalot (Rohrbach); Ehrendiplom: Großh. 
            Meiereiver=
waltung. 
2 Zur Zucht beſtimmte Stuten: 1. Preis D. Scherer (
            Waller=
ſtätten); 2. Preis Ph. Scherer (Wallerſtätten); 3. Preis J. 
            Kü=
ſtinger (Eſchollbrücken); 4. Preis Fr. Volz 1. (Biebesheim). 
3) Im Lande gezüchtete Fohlen. a. 3½ jährige: 1. Preis D. Scherer 
(Wallerſtätten); 2. Preis Ph. Wagner(Wolfskehlen); 3. Preis L. 
            Hep=
penheimer (Viebesheim); 4. Preis L. Volz (iebesheim); 5. Preis 
G. Büttel (Biebesheim); 6. Preis G. Scherer I. (Wallerſtätten); 
7. Preis L. Eidmann l. Wittwe (Groß=Umſtadt). b. 2½ jährige: 
1. Preis G. Graf IL. (Worfelden); 2. Preis Ph. Kunz Il. (
            Schneppen=
hauſen;; 3. Preis G. Lantelm(Wembach);4. Preis J. Seipel(
            Rüſſels=
heim); 5. Preis J. Spieß (Klein=Gerau); 6. Preis G. Bohrmann 
Biebesheim). c. 14 jährige: 1. Preis J. Breidenbach (
            Gundern=
hauſen); 2. Preis J. Geibel Mieder=Beerbach); 3. Preis G. LeinertV. 
(Reinheim;; 4. Preis G. P. Loz (Langen); 5. Preis K. Illert (
            Spach=
brücken); 6. Preis J. Rick (Biebesheim). 
4) Stutenfohlen: 1. Preis D. Glock IV. (Alsbach); 2. Preis 
            Poſt=
halter Hofmann (Brensbach); 3. Preis D. Winter Ceeheim); 4. Preis 
Pachter Lotz (Fränkiſch=Crumbach); 5. Preis Ph. Fuchs (Hähnlein). 
5) Die ſchönſte Collection zum Verkauf beſtimmter Fohlen: 
1. Preis H. Löwenſtein (Hadamar); 2. Preis J. Kaufmann 
Rödelheim). 
6) Schwere Reitpferde: 1. Preis W. Wolf (Heidelberg); 
2. Preis J. Bodenheimer (Heidelberg). 
7) Leichte Reitpferde: J. Bodenheimer (Heidelberg). 
8) Wagenpferde, ſchwerer Schlag: 1. Preis S. Bohrmann 
(Mannheim;; 2. Preis A. Buchholz (Aachen) 
9) Wagenpferde mittlerer Schlag: 1. Preis Bender und Strauß 
(Frankfurt a. M.); 2. Preis J. Bodenheimer (Heidelberg); 
3. Preis A. Buchholz (Aachen). 
10) Zugpferde ſchweren Schlags: A. Ballenberg (Bockenheim). 
11) Zugpferde leichten Schlags: Gebr. Bel mont (Alzey). 
Immobilienverkauf. Das Weißbindermeiſter 
            Blüm=
lein'ſche Zwillingshaus am Ende der Soderſtraße wurde von Herrn 
            Rent=
ner Ph. Leuthner für 21,500 fl. gekauft. 
— Demnächſt ſoll auf dem Exercierplatz wieder ein „Match' 
            ſtatt=
finden und zwar des Frankfurter Fußball Club Germania gegen die 
hieſigen Englander, welche Erſterem noch Revanche ſchulden. 
0 Auf ganz ungewöhnliche Schwierigkeiten iſt die Rohrlegung 
in der oberen Mühlſtraße geſtoßen, indem dort Quellwaſſer und 
            mäch=
tige Granitfelſen, die mit Dynamit geſprengt werden müſſen, den Fort 
gang der Arbeiten weſentlich hemmen. 
D. Beſſungen. Tagesordnung der am 25. ds. Mts. 
            Nach=
mittags 4 Uhr ſtattfindenden Gemeinderathsſitzung: 
Nachlaß 
an einem Pachtvertrag. 2) Genehmigung eines ſolchen. 3) Mittheilung 
über Straßenbau. 4) Mittheilung einer Verfügung uber Nachforderungen 
am Schulhausbau. 5) Geheime Sitzung: Verſchiedene perſönliche 
            Ange=
legenheiten und Geſuche. 
L. Beſſungen, 23. Septbr. Heute wurde mit dem Aufſchlagen 
des Warteſaals an unſerer neuen Station begonnen; hoffentlich 
werden in 4 Wochen die Züge halten. Dem Vernehmen nach wollen ſich 
behufs Begehung der Eröffnungsfeier viele Bürger und Einwohner 
            Beſ=
ſungens zu einem Feſtmahle auf dem Chauſſeehauſe zuſammenfinden. 
O An der Bergſtraße iſt das Project aufgetaucht, verſchiedene 
bedeutende Orte, namentlich Bensheim und Zwingenberg mit einer 
Trambahn zu verbinden. 
O Im vorigen Jahre waren in unſerem Lande 7705,277 M. Ein. 
kommen=, Gewerb= und Grundſteuer zur Erhebung überwieſen. Auf die 
Provinz Starkenburg entfallen hiervon 1272,007 M. Einkommen, 
1192177 Grund. und 338.850 M. Gewerbeſteuer. 
Betreffs der kürzlich in Mainz der heſiſchen Ludwigsbahn 
            aufge=
gebenen Kiſte, in welcher in Baſel bei der zollamtlichen Reviſion eine 
Kindesleiche gefunden wurde, haben die polizeilichen Nachforſchungen auf 
die Spur der Thäterin geführt, und wurde dieſelbe bereits in Frankfurt 
verhaftet. 
- In der Zeit vom 10. bis 12. October d. J. findet in 
            Frank=
furt a. M. im Anſchluß an die außerordentliche Generalverſammlung 
des deutſchen Pomologen=Vereins eine große Ausſtellung von Obſt, 
Trauben, Obſtproducten und Geräthen für Obſt= und Weibau ſtatt. 
Das Ausſtellungslocal iſt das ehemalige Bundespalais (Große Eſchen=
 186 
heimerſtraße) und werden die erwähnten Producte aus Frankfurt und 
deſſen nächſter Umgebung und diejenigen aus anderen Gegenden 
            Deutſch=
lands geſondert aufgeſtellt. — Sendungen haben an die „Gartenbau= 
Geſellſchaft; in Frankfurt zu geſchehen. 
Frankfurt, 22. September. (Markthalle=Auction). 
            Rhein=
ſalm im ganzen Fiſch M. 250-2.70, Lachsforellen M. 2.40 bis 250, 
Turbots M. 1.10, Soles M. 1, Hecht 60-70 Pf., Karpfen 70 Pf., 
Bärſch 40 bis 50 Pf., Schinken 60 bis 70 Pf. per Pfund. Oſtender 
Auſtern M. 15 per 100. Truthühner M. 4-6 per Stück. 
            Vieh=
markt. Die Preiſe ſtellten ſich für Ochſen 1. Qual. per Pfund 66 bis 
68 Pf., 2. Qual. 62-64 Pf., Kühe und Rinder 1. Qual. 58-60 Pf., 
2. Qual. 52-54 Pf., Kälber 1. Qual. 52-54 Pf. 2. Qual. 
bis 50 Pf., Hämmel 1. Qual. 60-62 Pf. 2. Qual. 48-50 Pf, 
Schweine je nach Qualität das Pfund 50-62 Pf. 
Nach einer Zuſammenſtellung, welche von dem Vorſtand der 
Fleiſcher=Innung in Offenbach veröffentlicht wird, war in voriger Woche 
der Preis für 1 Pfund Ochſenfleiſch in:
„ Frankfurt,
„
„ Höchſt
70 „ „ Friedberg 70 „ „ Worms
. 70 „ Hanau
70 „ bei 9 Wiesbaden 74 „ „ S Mainz 72 11
„ „ Offenbach 72 „ „ 14 Darmſtadt 74 „ „ 19
 Octröi, 
50 Pf. Octroi, 
Octroi,
 Die Jahresberichte der Fabriken=Inſpectoren für das 
Jahr 1878 laſſen erfreulicher Weiſe erkennen, daß das Verhältniß zwiſchen 
den Inhabern gewerblicher Anlagen und den Fabriken=Inſpectoren, 
            wel=
ches anfänglich ſehr viel zu wünſchen übrig ließ, nachgerade ein ſolches 
geworden iſt, daß die Fabrikbeſitzer ſelbſt den Reviſionen der 
            Betriebs=
ſtätten Vorſchub leiſten und auch Rathſchlägen und Anweiſungen nicht 
mehr ganz unzugänglich ſind. Immerhin ſind faſt alle Fabriken=
            In=
ſpectoren der Anſicht, daß ihr verantwortliches Amt von der Geſetzgebung 
noch nicht genügend mit Beſtimmungen ausgeſtattet iſt, welche eine 
            wir=
kungsvolle Ausübung deſſelben nach allen Richtungen hin ſichern. Eine 
ſolche Lücke erblicken dieſelben namentlich darin, daß das Geſetz den 
            Ar=
beitgebern nicht die Pflicht der Anmeldungen der Unfälle auferlegt, ſo 
daß faſt nur Unfälle mit tödtlichem Ausgang zur Cognition der Fabriken= 
Inſpectoren gelangen oder doch nur diejenigen Unfälle bekannt werden, 
mit denen die Ortspolizeibehörden oder die Krankenhäuſer befaßt ſind. 
Ein großes Kapitel in den Klagen der Fabriken=Inſpectoren füllt die 
            be=
trächtliche Zahl der Unfälle aus, welche durch die eigene Unvorſichtigkeit 
der Arbeiter oder dadurch herbeigeführt werden, daß die Arbeiter den 
            Be=
trieb nicht hinlänglich kennen und daher von den Schutzvorrichtungen 
keinen Gebrauch zu machen wiſſen. Es gilt dies namentlich für die 
Etabliſſements in den ländlichen Diſtricten und für Betriebe, wie 
            Bren=
nereien, Brauereien, Mühlen und Stärkefabriken. Die Hauptklage der 
Fabriken=Inſpectoren gipfelt aber ganz allgemein darin, daß die Inhaber 
gewerblicher Aulagen vielfach erſt durch Unglück klug werden. 
            Immer=
hin wird aus den Berichten der Fabriken=Inſpectoren, wie ſchon 
            Ein=
gangs hervorgehoben, erſichtlich ſein, daß die junge Inſtitution des 
gabriken=Inſpectorats ſich immer feſter einlebt und daß die Vertreter 
deſſelben immer mehr in die Lage kommen, dem ihnen neuerdings 
            zuge=
legten Titel als „Gewerberäthe; auch Inhalt zu verleihen.
 Polizei=Bericht vom 22. und 23. September. 
Ein Dragoner zerſchlug geſtern Abend mit ſeinem Säbel eine bei 
den Waſſerleitungsgräben in der Hügelſtraße aufgehängte Laterne, und 
widerſetzte ſich dem hinzugekommenen Nachtwächter und Schutzmann. 
Es gelang den Tumultuanten zu verhaften und wird ſich derſelbe wegen 
Sachbeſchädigung und Widerſtand zu verantworten haben. In einem 
Laden der Ludwigsſtraße wurde ein Portemonnaie mit ca. 23 Mark Inhalt 
geſtohlen, welches eine Frau. während ſie Einkäufe machte, auf den 
Ladentiſch gelegt hatte. — Einem Kaufmann in der Ludwigsſtraße 
            ent=
wendeten geſtern zwei Jungen einen vor ſeinem Hauſe aufgeſtellten 
Handwagen. 
In der Langgaſſe entſpann ſich geſtern Abend zwiſchen 
einem Schneider und einem Dienſtmann eine Schlägerei, wobei einer 
derſelben ein Bein brach 
Ein hieſiger Feldſchütze verhaftete geſtern Abend zwei 14jährige 
Burſchen, die er beim Zwetſchendiebſtahl im Felde antraf. Bei ihrer 
Vernehmung ſtellte ſich heraus, daß beide aus Frankfurt a. M. ſind und 
ſich ſchon längere Zeit obdachlos umhertreiben; auch iſt der eine derſelben 
wegen verſchiedener Einbruchsdiebſtähle, die er in Frankfurt ausführte, 
beſtraft worden. — Einem bei dem Neubau an der Poſt beſchäftigten 
Maurer wurden, während er auf der Arbeit war, aus ſeinem Logis 
verſchiedene Kleidungsſtücke entwendet. — In der Meſſe wurde heute ein 
vor zwei Jahren aus der Irrenanſtalt zu Hofheim entlaſſener 
            Geiſtes=
kranker aufgegriffen und ins ſtädtiſche Hoſpital verbracht.
Redaction und Verlag: L. C. Wittich'ſche Hofbuchdruckerei.