Wonnementhren 
ſhrlich 6 Mark incl. Bringerlohn. 
Uuzwürts werden von allen Poſt= 
Amtern Beſtellungen 
            entgegengenom=
nen zu 1 Mark 50 Pf. vro Quartal 
nel Voſtauficlag und Beſtellgebühr.
 (Frag= und Anzeigeblatt.) 
Mit der Sonntags=Beilage:
 Anſerore 
verdem angenommer n Darnſan 
von der Exdedition. Rhoinfr. Rr. 2. 
mBeſſungen von Friede. Blbher 
Holzſtreße Nr. 18. ſowie auzim 
vn ellm bollden 
            UnnonewErhe=
ditone.
 142. Jahrgang. 
Amtliches Grgan für die Bekanntmachungen des Großh. Kreigamts, ſowie des Großh. Polizelamts Parmſtadt.
I82.
D o n n e r st a g den 18. September.
 B e k a n n t m a ch u n g. 
Die für die Louiſenſtraße angeordnete Sperre wird aufgehoben. 
Darmſtadt, den 16. September 1879. 
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt. 
Haas.
 B e k a n n t m a ch u n g. 
In letzter Zeit dahier entwendet: 1) eine ſilberne Cylinderuhr mit weißem Zifferblatt, römiſchen Zahlen, Sekundenzeiger 
mit der Fabriknummer No. 10,837 quadre rubis eingravirt, 2) eine Doppelleiter von Tannenholz, die Sproſſen ſind 3 Zoll br., 
3) eine ſilberne Lorgnette, 4) ein Portemonnaie mit 5 M. Inhalt, 5) eine fleiſchfarbige Metzgerblouſe, 6) ein grauer Gehrock, 
7) eine ſchwarze Hoſe, 8) zwei Herrenhemden von Shirting mit kleinen Buchſtaben, A. B. 6 gezeichnet, 9) ein Frauenhemd von 
Leinen, roth K. R. gezeichnet, 10) ein braunſeidener Sonnenſchirm, faſt noch neu, an welchem ſich zwei kleine Fetiflecken befinden, 
11) ein Paar Kiddlederſtiefel, ziemlich gut, noch nicht geſohlt, 12) ein Paar Straminpantoffeln mit rothen Roſen beſtickt, 13) eine 
rothlederne Brieſtaſche, 14) eine ſilberne Cylinderuhr, ziemlich groß, weißes Zifferblatt, römiſche Zahlen, mit Compaß, unter dem 
Staubdeckel iſt eine Figur, eine Kapelle darſtellend, eingravirt, 15) eine kleine ſilberne Cylinderuhr mit Goldrand, in der Größe 
einer Damenuhr, mit weißem Zifferblatt, römiſchen Zahlen, Sekundenzeiger, geripptem Rückdeckel, in dem ſich ein glattes 
            Plätt=
chen befindet. 
In Frankfurt: 1) eine goldene Savonet=Damenuhr mit durchbrochenem Deckel und der Nr. 16.502, 2) ein Paar 
neue Zugſtiefel, 3) eine goldene Remontoir=Uhr in der Größe eines Zweimarkſtücks, an beiden Seiten Deckel, der große Zeiger 
iſt etwas verbogen, mit goldener Kette, dieſelbe beſteht aus 4 einzelnen Kettchen mit Verbindungsgliedern, welche ſchwarz emaillirt 
ſind, 4) eine ſilberne Cylinderuhr, ohne Goldrand und Sekundenzeiger, auf dem Rückdeckel eine Burg eingravirt, an der Uhr 
            be=
ſand ſich eine goldene Keite, kurz und dick, mit geſchlungenen Gliedern, 5) ein Paar kiddlederne Stiefel, 6) eine Broche in Form 
eines durchſchlungenen Zweiges, 7) eine goldene Broche, 8) eine Achatbroche, 9) ein grau carrirtes Jaquet, 10) ein Paar dunkle 
Kammgarnhoſen und Weſte, in derſelben war eine neuſilberne Eylinderuhr, 11) ein Paar Hoſen und Weſten von ſchwarzem 
            Kamm=
garn, 12) ein Rock von dunkelblauem Kammgarn, 13) ein Paar faſt neue Zugſtiefel, 14) eine ſilberne Cylinderuhr mit Goldrand 
und Sekundenzeiger, woran ſich eine Haarkette mit Goldſchieber befindet. 
In Homburg: 1) ein Anzug von ſchwarzem Buckskin, der mit grauen in Carrs laufenden Füden durchwirkt iſt, 
2) eine ſilberne Eylinderuhr mit Goldrand und Sekundenzeiger nebſt Talmikette, woran ſich ein ſilbernes Pfeiſchen und ein 
            gol=
denes Medaillon mit blauen Steinchen befand. 
In Mainz: 1) eine feingliedrige goldene Halskette, 2) ein kleines ovales goldn. Medaillon, enthält blonde Haare, 3) zwei 
Trauringe, 4) eine ovale goldene Broche mit dem Bilde eines Mannes, 5) eine längliche Granatbroche, 6) ein Paar Granat= 
Ohrringe, 7) ein ziemlich großes Kreuzchen mit der Inſchrift „Gott mit Dir , 8) achtzehn ſilberne Kaffeelöffel, theils M. L., 
theils A. T. gezeichnet. 
In Offenbach: 1) eine goldene Damen=Cylinderuhr mit gereiftem Rückdeckel, ſchwarz emaillirtem Kranz, daran ſich eine 
ſchwarze Kordel befand, 2) eine rothwollene Bettcolter, an beiden Enden mit ſchwarzen Streifen, 3) eine Zither, K. Rech, 
            Frank=
furt a. M, am Schalloch und am Griffbrett gezeichnet, mit einem im Innern roth ausgelegten Futterale, in welchem ſich ein 
Etul, 18 Zitherſaiten und 2 Notenbücher befanden. 
In Wiesbaden: Eine ſilberne Eylinderuhr, Gehäusnummer 6858, Reparaturnummer 2943. 
In Worms: Ein braunes Etui mit zwölf ſchweren ſilbernen Kaffelöffln, auf deren Stiel A. L. 8. eingravirkiſt. 
Es wird um Anzeige erſucht, falls hierüber etwas bekannt werden ſollte. 
Darmſtadt, den 9. September 1879. 
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt. 
Haas.
449
[ ← ][ ][ → ]1694
 A 182 
B e k a n n t m ä ch u n g. 
Wir geben hierdurch belannt, daß während der Dauer des diesjährigen Herbſt=Pferdemarktes am 22, 23. u. 24. l. Mis. 
vor der Blumenthal'ſchen Maſchinenfabrik in der Lagerhausſtraße eine Halteſtelle für Droſchken errichtet iſt. 
Darmſtadt, den 16. September 1879. 
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt. 
Haas. 
B e k a n n t m a ch u n g. 
Es wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß auf Grund des 811 des Reichsgeſetzes gegen die gemeingefährlichen 
Beſtrebungen der Socialdemokratie d. d. 21. Oktober 1878 die Nummer 211, 2. Jahrgang, der in Druck und Verlag von 
A. F. Kahlert in Glauchau erſcheinenden periodiſchen Druckſchrift: „Glauchauer Wochenblatt” ſowie das fernere Erſcheinen dieſes 
Blattes durch Verfügung der Königlich Sächſiſchen Kreithauptmannſchaft Zwickau vom 11. Sept. l. J. verboten worden iſt. 
Darmſtadt, den 16. September 1879. 
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
 7070a) Ein gut gerittenes, 
4Wvollſtändig ſicheres Pferd von 
elegantem Aeußeren u. 
            angeneh=
men Güngen, auch als 
            Damen=
pferd geignet, iſt preiswürdig zu verkaufen. 
Näheres bei der Exp. d. Bl.
 Aepfelmühle=, Kelter=u. Faß Verſteigerung. 
Samstag den 20. September, Vormittags 10 Uhr, 
läßt Unterzeichneter in ſeiner Wohnung, Forſthaus Faſanerie, nachverzeichnete 
Gegenſtände, als: 1 Aepfelmühle, 1 Kelter mit eiſerner Schraube und Kupferſtiefel, 
40 Liter ausdrückend, 4 Stück ovale Fäſſer 480 Liter, 2 Stück 160 Liter, 
5 Stück 80 Liter, 5 Stück 40 Liter, 4 Stück 20 Liter enthaltend, 2 Trichter, 
1 große Bütte und 1 Faßlager, gegen baare Zahlung verſteigern. 
7758) 
L. Müller, Förſter.
 7533) Darmſtädter Pferdemarkt=Verlooſung 24. September. Looſe gegen 
baar 2 Mr. (Wiederverkäufer anſehnlichen Rabatt.) Zum Looſeverkauf vom 
            Sonn=
tag den 21. bis 24. September 1 Uhr während des Rennens und der Markttage 
iſt reellen, umſichtigen Geſchäftsleuten Gelegenheit geboten, es wollen ſich ſolche, die 
eine greifbare Caution ſtellen können, melden bei Carl Gaulé, Heinrichſtraße 73, 
Darmſtadt. 
WB. Die vor dem 21. ds. nicht zurückgelommenen Looſe aus den Depots 
werden als in feſter Rechnung übernommen betrachtet.
7340)
 Feinen holländischen Tabak der Firma 
zolll iblld olllo-Aoll H hodll C Uo. Amsterdam 
ſempfehlen Wilh. Weber gowieJacob Schleuuing,½ 
Bleichstr.25, alleinige Depots für Darmstadt.
 Haltkanaster 
TLoort 
H Loort. 
M Loort. 
Cone Shag 
Varinas en Portorico 
Kanaster I..
 pro Pfd. 75 Pr. 
35 „ 
„
Superſine Varinas pro Pfd. 130 Pfg
 Varinas I. 
Bahia Krüll 
Carinas O 
Maracaibo Kanaster 
Cuba Canaster 
Curagao Canaster
 165 
180 
205 
255 
255 
305
 Die Tabaksteuer wurde erhöht von 12 auf 42 Pfg. per Pfd 
Obige Preise enthalten eine vorläufige Erhöhung von nur 5 Pfg. 
per Pfund.
 fur Dfen u. Heerd 
brand, ſowie 
für Füllöfen empfiehlt in beſter
 2 
66 
Stuckreiche Ruhrkohlen 
Nuß= u. Stückkohlen Qualität zu den billigſten 
Preiſen. - Sconto bei Baarzahlung. 
Georg Schmeidor, 
Holz= und Steinkohlen=Handlung. 
P8. Im Intereſſe einer möglichſt prompten Lieferung erſuche ich meine 
            verehr=
luichen Abnehmer um recht frühzeitige Aufgabe ihier gefl. Beſtellungen.
 Rein wollene 
Gallüns. 
in allen modernen 
Farben, 
J. ad. 1. I P. uuolor all, 
ſempfiehlt 
Luobuvt Vbrſdp.
 Sohvämme 
Prima Herren=, Damen=, Kinder=, 
Bad= Sitz=, Chaiſen= und Tafel= 
Schwamme. 
Putzleder für Chaiſen und Fenſter in 
reicher Auswahl billigſt. 
4 
G. L. Foth, 
7538) 
Bleichſtraße. 
7685) Ein großer Füllofen iſt zu 
            ver=
kaufen. Wendelſtadtſtraße 22. 2 Tr. hoch. 
Gute Speiſe= und Salat= 
7699) 
Kartoffeln. 
50 Kilo für 2 Mark 50 Pfg. bis 
6 Mark je nach Qualität. Beſtellungen 
werden Heinrichſtraße 59 u. 
            Lauteſchläger=
ſtraße 4 angenommen. 
Fr. Klein, Martins=Mühle.
1695
Jaͤ
 flichn 
bu
 hn Folge bevorſtehendem Umzug 
in unſer neues Lokal (Gräff'ſches Haus, Marktplatz Nr. 7) 
verkaufen wir, um unſer Lager ſo viel als möglich zu räumen, 
zu herabgeſetzten Preiſen. 
&6 Veller 
Volhuaget 
Manuſacturwaaren-Lager, 
7491) 
Marktplatz Nr. 5.
 Damen-Conſeeſions-=Geschäſten 
7759) 
und Modell=Käufern 
heilen wir mit, daß unſere ſämmlichen Pariser Modelle in Costümes und 
Confections für Herbſt und Winter jetzt eingetroffen ſind. 
Frankfurt a. M. 
Gebrüder Hessel. 
Schillerplatz 4.
 0. Frhzs's Lernstenn del Lacktarbo, 
in einigen Stunden hart und glänzend trocknend, zum Selbſt=Lackiren von 
Fusshödem, 
übertrifft jedes andere derartige Fabrikat an Haltbarkeit, ſtarker Deckraſt, ſchnellem 
Trocknen und elegantem Ausſehen. 
Preis 2 M. 50 Pfg. pro 1 89. Blechflaſche, die ler mit 10 Pfg. 
            zurück=
genommen wird. 
E Niederlage bei: 
Jukius Höhler, Ernſt=Ludwigſtraße 11 u. Heidelbergerſtraße 17½ 
Wm. Manek, Ballonplatz.
 O6udr Bitterwaſſer 
Hunyadi Janos). pro Flaſche 50 Pfg., 
aus der Fabrik künſtlicher Mineralwaſſer 
von Rud. Schaeter, 
3117) 
Martinſtraße 14. 
Niederlagen in den Apotheken der Herren 
Merck, Scriba u. Lauer, ſowie bei den 
Herren Friedr. Schaefer, Fr. Ebert, 
F. G. Hiſſerich, Hochſtraße, Ph. Weber, 
Carlsſtraße 24. 
2 
Zimmerſpähne 
zu verkaufen bei 
Wilhelm Holtz, 
Eſchollbrückerſtraße 6. 
Noue Erfurtor Hellorlinsen, 
Vietoria-Arbson 
9) 
in gut weichkochender Waare empfiehlt 
H. zr zoAze, 
7707) Ecke der Caſino= u. Bleichſtraße. 
7698) Reife Zwetſchen werden täglich 
abgegeben. Hof Hopfengarten. 
7700) Eine Kaute Pferdemiſt zu 
            ver=
kaufen. Alexanderſtraße 8. 
Granit=Felſenu. Kies 
7735) 
liefert billig 
Soderſtraße 52. 
Dehn. 
naillI. Muor d 
            ſadvo-
aller Quellen - friſcheſte Füllung. 
G. P. Poth, 
Bleichſtraße. 
7760) 
7761) Aepfel, Birnen, Zwetſchen 
von beſter Sorte ſind von jetzt ab 
            fort=
während zu haben bei 
Bäckermeiſter Phil. Pullmann, 
große Bachgaſſe 35. 
7762) Täglich friſch gebrochene Zwetſchen, 
zum Einmachen beſonders zu empfehlen. 
Mühlſtraße Nr. 12.
Na 182
1696
ürNlopö die e, errengarderobe. Neuheiten für Herbst und Winler 7604)
in reicher Auswahl! Ludwigſtraße
1
17. P VBerbemſch.
 7407) In dem öſtlichen Stadttheil iſt 
ein neu erbautes 2½ ſtöckiges Wohnhaus 
mit ſchönem Garten preiswürdig u. unter 
guten Bedingungen zu verkaufen. 
Näheres in der Expedition. 
7135) Ein zweiſtöckiges, maſſives Haus 
mit Dachſtock, Seitenbau u. Garten zu verk.
Vermiethungen.
 nvuupugug. 
C. 
TxAATTLa-TAAAaAAXN. 
5372) Saalbauſtraße 7 iſt der p. 
N2. Stock, beſtehend aus 5 großen 
2 
54 
5 Piecen und allen ſonſtigen 
            Bequem=
ds lichkeiten, bis zum 1. October bezieh= 
84 
bar, zu vermiethen. 
GL 
ppanpuzui. 
„e 
84 
LAAa A R AA AxAT AX ä X L. A 14; 
5912) Stiftſtraße Nr. 65 3. Stock, 
5 Zimmer nebſt allem Zubehör zu verm. 
Näheres im 3. Stock. 
6051) Friedrichſtraße 9 ein möblirtes 
Parterrezimmer zu vermiethen. 
6139) Markt. Schön möblirtes 
            Zim=
mer bei 
J. Volz. 
5359) Eoderſtraße 55 und 65 zwei. 
Neubauten, je eine Parterre=Wohnung, 
4 Zimmer, Küche, Bleichplatz, Antheil am 
Garten ſofort zu bez. Näh. Wienersſtr. 50.
 6770) Eliſabethenſtraße 8 iſt der 
dritte Stock, 5 Zimmer, Küche, Magd= u. 
Bodenkammer ꝛc., an eine ruhige Familie 
zu vermiethen. 
7018) Victoriaſtraße 26 im 
            Seiten=
bau 2. Stock eine Wohnung mit 3 
            Zim=
mern, Küche nebſt Zugehör. bis 1. October 
zu vermiethen. 
G. W. Jacoby. 
7020) Rheinſtraße 47 zwei Zimmer 
Küche, Keller, Boden. 140 Mark. 
7021) Rheinſtraße 47 große helle 
Werkſtätte mit Keller u. Boden ſogl. zu verm. 
7033) Kiesſtraße 30 (bel Etage), 
eine Wohnung, 4 Zimmer, Küche, Keller, 
Bleichplatz ꝛc., zu vermiethen und kann 
            ſo=
fort bezogen werden. 
7075) Aliceſtraße 8 iſt der 3. Stock 
mit allen Bequemlichkeiten zu vermiethen 
und auf Wunſch im October zu beziehen. 
7105) Eliſabethenſtraße 36 ein 
            Lo=
gis von 2 Zimmern, 1 Kabinet, Küche u. 
allem Zubehör Anfang Novbr. zu verm.
 7100) Kirchſtraße S em neu hergeſtelles 
Logis im Vorderhaus, 4 gr. Zimmer ꝛc. 
enth., mit allem Zubehör, ſofort beziehbar. 
7742) Kranichſteinerſtraße 15 der 
mittlere Stock des Vorderhauſes u. 
            Seiten=
kau, zuſammen oder getrennt, mit oder 
ohne Garten. 
7204) Ecke der Bleich= u. 
            Caſino=
ſtraße 11 iſt die Manſarden=Wohnung an 
eine ruhige Familie zuvermiethen, Anfangs 
October zu beziehen. 
7280) Obere Heinrichſtraße 49 eine 
hübſche Wohnung, 6-8 Zimmer, großer 
Garten, ſofort zu vermiethen. 
7281) Ecke der Magdalenen= und 
Lauteſchlägerſtr.1eine hübſche Wohnung, 
4 Zimmer mit Balkon, Glasabſchluß, ſofort 
zu vermiethen, auf Wunſch auch möblirt. 
7347) Ecke des Marktes und der 
Marktſtraße 1 ein möblirtes Zimmer mit 
Koſt zu vermiethen. 
1349) Hügelfraße 4 iſt die bei Etage 
meines Wohnhauſes, 6 Zimmer und alle 
Bequemlichkeiten enthaltend, per 1. Nov, 
event. auch früher, zu vermiethen. 
E. Harres, Architekt. 
7425) Heerdwegſtraße 57. 2. Stock, 
iſt ein Zimmer mit Balkon und Kabinet, 
ſchön möblirt. nach Süd=Oſt gelegen, mit 
prachtvoller Ausſicht, alsbald an eine 
            ein=
zelne Dame oder Herrn zu vermiethen. 
7575) Carlsſtraße 44 im Hinterhaus 
Logis von 5-6 Zimmern an ruhige Leute 
zu vermiethen. 
7623) Mühlſtr. 25, 2. St., ein hübſch 
möbl. Zimmer an einen Herrn Einjährigen der 
Infanterie oder Schüler mit u. ohne Penſion. 
7624) Für Einjährig=Freiwillige. 
Mehrere ſchön möblirte Zimmer mit 
und ohne Kabinet von 25 M. bis zu 
35 M. nebſt Bedienung gleich zu bez. 
7641) Waldſtraße s5 parterre möbl. 
Zimmer und Kabinet bis 1. Oct. zu 
            ver=
miethen. Auf Verlangen ein 3. Zimmer.
 742) Theaterplatz 1. ſchön modl. 
Zimmer mit Kabinet zu vermiethen. 
1763) Ecke d. Kies=u. N.=Ramſidtſtr.44, ein 
mbl. Z. m. Kab. u. 1 einz. Zimmer gl. z. verm.
 7764) Eine elegante möbl. Wohnung. 
6 Zimmer mit eingerichteter Küche, 
großem Garten, per 1. Oktober zu 
vermiethen. 
7765) Hölgesſtraße 10 iſt ein kleines 
Manſardenlogis zu vermiethen und kann 
ſogleich bezogen werden. 
7766) Caſinoſtraße 18 ein möblirtes 
Zimmer zu vermiethen. 
7767) Soderſtraße 9 iſt ein Logis 
mit 3 Zimmern zu vermiethen. 
7768) Eliſabethenſtraße Nr. 42 
ein möbl. Zimmer. zu vermiethen. 
7769) Roßdörferſtraße 7 ein ſchönes 
möbl. Parterre=Zimmer an einen ruhigen 
Miether zu vermiethen. 
7770) Heidelbergerſtraße 1 neben 
der Dragoner=Kaſerne ſind 2-3 möblirte 
Zimmer zu vermiethen.
 Vermiſchte Nachrichten. 
7771) Gründl. Unterricht in der 
deutſchen Sprache (Aufſatz, Deklamation ꝛc.) 
ſertheilt ein junger Mann gegen mäßiges 
Honorar. Gefl. Offerten unter 18310 
lan die Expedition. 
7557) Ich ſuche einen Lehrling in mein 
Geſchäft für 1. Oktober mit tüchtigen 
            Schul=
kenntniſſen und ſchöner Handſchrift. 
Wilhelm Schulz. Eliſabethenſtr. 25. 
Hustkahen Lelb Austalt. 
Zum Abonnement ladet ein die 
2025) 
Hofbuchhandlung von 
A. HEingelhoeſer 
47) 4 ahn Sadhe s= 
Beſſungens wird ein Zimmer, wenn 
            mög=
lich parterre und unmöblirt, als Bureau 
zu miethen geſucht. Offerten per Poſt und 
franco an die 
Schießplatz Verwaltungs Commiſſion, 
Liebigſtraße 9. 
3 
Einen Lehrling 
ſuche ich zum baldigſten Eintritt unter ſehr 
günſtigen Bedingungen zu engagiren. 
Erust Wolf, 
7721) Ein gebildetes Müdchen ſucht 
eine Stelle als feines Hausmädchen. 
Nüheres Carlsſtraße Nr. 29 im Lader 
bei Hrn. Versbach. 
7669) Beſſ. Carlsſtraße 4 ein möbl. 
Zimmer mit oder ohne Penſion zu verm. 
7772) Ein im Kleidermachen gewandtes 
Mädchen wünſcht noch einige Tage in der 
Woche beſetzt zu haben. 
Zu erfragen Eliſabethenſtr. 33 Hinterbau. 
7773) Einige brave Mädchen können das 
Kleidermachen gründlich erlernen. 
M. Heim, Damen=Confection, 
Grafenſtraße 19. 
7774) Ein Mädchen, tüchtig im 
            Weiß=
nähen u. Kleidermachen, ſucht Arbeit in u. auße: 
dem Hauſe. Zu erfragen Waldſtraße 11.
1697
 uh,e Vaetragene Herren= u. Frauenkleider 
1b33 18 Uniformsſtücke, Schuhwerk, Möbe
visorete Lutahme
 und Bettzeug, ſowie im Haushalt Vacantes 
lauft zu reellem Preis 
Friedrich Bauer, 
ſintl 
Langegaſſe 49. 
der Beſtellungen erbitte per Poſt.
4ch.
8.
Loose
 ſtaatlich genehmigter 
            Wohlthätig=
keits=Geld=Lotterien. 
Ausführliche Proſpekte verſendet auf 
Verlangen gratis und franco das 
Lotterie=Büreau von 
fl. &Em B. Schuler in Zweibrücken.
  
in 
            tion=
ißig 
üI
 ſtr. 
50. 
url.
 in einer ärztlich empfohlenen, alt bewährten 
Privatanſtalt, mit ausgezeichneter Pflege 
und müßigen Preiſen. Karpfengaſſe Nr. 6 
C. F. F. Heidelberg.
 7775) Zum Vertrieb der 
Metz=u. Pferdemarkt= 
Zeitung 
werden einige gewandte und zuverläſſige 
Männer geſucht. Es wollen ſich nur ſolche 
melden, die über ihre Zuverläſſigkeit ſich 
ausweiſen können. 
Verlag der 
Carlsſtraße 12, 
Darmſtadt. „Politiſchen Reform”
 7776) Zum ſofortigen Eintritt ſuche ich 
für mein Manufacturwaaren=Geſchäft einen 
Lehrling unter günſtigen Bedingungen. 
Jonas Lehmann, 3 Ludwigſtraße 3.
 777. 
Ladnerin geſucht 
für ein hieſiges Kurzwaarengeſchäft. 
            So=
fortiger Eintritt erwünſcht. Offerten sub 
G L 10 an die Exp. d. Bl.
 7778) Waſchenu. Putzen wird 
            angenom=
men, ſchnell u. billig. Wienersſtraße 62.
 7779) Eine zuverläſfige, erfahrene 
Kinderwärterin wird zum ſofortigen 
            Ein=
tritt oder zu Michaeli geſucht. Meldungen 
Zeughausſtraße 3 parterre.
 . 
8 Verlenſtickerinnen 
finden lohnende u. dauernde Beſchäftigung. 
Kirschner, Ratz & Co. 
Offenbach a. M., Kaiſerſtr. 61.
 2 ⁄ unter Zuſicherung 
5 Makulatu: desEinſtampfeus
 ſowie Papierabfälle jeder Art werden von 
Unterzeichnetem angekauft. 
Marz, Schulſtraße.
 7782) Ein zuverläſſiges, ſolides, gebildetes 
Frauenzimmer, welches recht gut nähen 
kann, wird als drittes Mädchen nach 
Mainz geſucht. 
Näheres Riedeſelſtraße Nr. 52.
Nr. 84
 hat das Küſtchen 
            ge=
wonnen.
 ü183 
Frachtbriefe 
der Main=Neckarbahn, ſowie der Heſſiſchen Ludwigsbahn, auf Wunſch mit Firma, 
M. 7 per Tauſend. 
L. C. Wittich'ſche Hofbuchdruckerei. 
 
Blumenpflege in Arbeiterfamilien. 
Kommenden Sonntag den 21. September findet in der Knaben=Arbeits= 
Anſtalt die diesjährige Ausſtellung ſtatt, zu welcher dem Publikum von 10 Uhr 
früh bis Abends 5 Uhr der Eintritt unentgeltlich geſtattet iſt. 
Die ſo raſch gewachſene Betheiligung der Arbeiterfamilien an dem ſchönen 
            Unter=
nehmen unſeres Gartenbauvereins, welches auch in anderen Städten die Aufmerkſamkeit 
erregt, iſt unſerer vollen Theilnahme werth, und wir hoffen, daß die Liebe zur 
            Blumen=
pflege in immer weitere Kreiſe dringen und ihre veredelnden Freuden verbreiten wird)
 Die 
Schweizeriſche Unfall=Verſicherungs= 
4 
Actien=Geſellſchaft zu Winterthur 
verſichert 
zu feſten und billigen Prämien: 
1) Einzelne Perſonen gegen Unfälle aller Art. 
2) Einzelne Perſonen gegen Unfallgefahr auf Seereiſen. 
3) Arbeiter, Beamte ꝛc. einer Betriebsunternehmung gegen alle körperlichen 
            Un=
fälle im Beruf, einſchließlich der geſetzlichen Haftpflicht. 
Nähere Auskunft ertheilen auf Wunſch: 
Die Agentur: 
Die General=Agentur: 
A. Kammler, Carlsſtraße 3. 
C. F. Kemmler, Ludwigsplatz 10.
 3 
Fach Sohulen 
Reorganislrtes Rechnlkum für 
Bau- & Maschinentechniker, 
Decorationsmaler u. S. W.
 zu Eu x t e h u d e 
(Rönigreich Preussen). 
Wobnung in den städt. Logirhäusern 
von 23 Mk. pro Honat an. Programme 
gratis d. d. Director Eittenkoſer.
 Allgemeine Spiegelglas=Verſicherungs=Geſellſchaft 
Ma n n hel m. 
Die Geſellſchaft verſichert zu feſten, billigen Prämien 
            einge=
ſetzte Scheiben von Spiegelglas und Spiegel gegen Bruch. 
Verſicherungs=Abſchlüſſe werden durch den unterzeichneten Vertreter 
der Geſellſchaft vermittelt. 
7785) 
Carlsſtraße 
J. Cg. Schroeder, 
12.
 7786) Penſion für einen oder zwei 
Gymnaſiaſten oder Realſchüler in gutem 
Hauſe. Freundliche Behandlung, 
            gewiſſen=
hafte Ueberwachung. In d. Exp. d. Nähere. 
7787) Ein Frauenzimmer ſucht Stelle 
als Köchin oder Haushälterin, am 
            lieb=
ſten in einer hieſigen beſſeren Reſtauration 
oder Hotel. Näheres bei der Expedition. 
7788) Ein junger Kaufmann ſucht ein 
möbl. Zimmer. Offerten erbeten an die 
Exp. d. Bl. unter O L 160. 
7719) Zwei junge Leute können Koſt 
und Logis erhalten. Caſinoſtraße 26.
 ⁄8 Lodes=Anzeige. 
Freunden u. Verwandten widmen wir 
die traurige Nachricht von dem geſtern 
Abend 4¼ Uhr erfolgten Tode 
            un=
ſerer lieben Mutter, Großmutter und 
Schwiegermutter 
Frau B. Rahl Wtwe. 
Um ſtilles Beileid bitten 
Die trauernden Hinterbliebenen. 
Die Beerdigung findet Freitag den 
19. d., Nachmittags 5 Uhr, ſtatt.
 Jsraelitiſcher Gottesdienſt 
(Haupt=Synagoge). 
Samstag den 20. September: Vorabendgottesdienſt um 6 Uhr. Morgengottesdienſt um 8 Uhr, 
Schrifterklärung. 
Nachmittagsgottesdienſt um 4 Uhr - Hahbathausgang um 6 Uhr 55 Min, 
450
1698
R. 182.
 VBermiſchte Mitthellungen. 
Darmſtadt, 18. September. 
Se. Königl. Hoheit der Großherzog haben den Hofgerichts= 
Advokaten A. Weller und G. Gros den Character als „Juſtizrath: 
verliehen. 
Se. Königl. Hoheit der Großherzog haben zu 
            Gerichts=
vollziehern mit Wirkung vom 1. October ernannt: Für das Amts=
 gericht Darmſtadt 1: den Gerichtsvollzieher J. Kaiſer zu Pfeddersheim, 
den Actuariatsgehülfen H. F. Wittich hier und den Feldwebel H. Engel
 im 1. Großh. Inf.=Reg. Nr. 115; für das Amtsgericht Darmſtadt I1: 
die Actuariatsaſpiranten G. Dieter und Ph. Reibſtein hier. Aus
 Darmſtadt wurden noch Nachſtehende zu Gerichtsvollziehern ernannt: 
Landgerichtsdiener=Subſtitut A. Keil für Beerfelden, Actuariats=Aſpi=
 rant A. Geiß und Actuariats=Gehülfe W. Dieter für Fürth, 
            Privat=
ſcribent H. Eſchborn für Groß=Umſtadt, Privatſcribent A. Weylandt, 
für Lorſch, Finanzaſpirant F. Jöckel für Offenbach, Actuariats=
            Aſpi=
rant F. Carnier für Seligenſtadt, Regiſtrator bei der Großh. (25.) 
Diviſion K. Müller für Zwingenberg, E. Schmitt, Gehülfe auf der
Kanzlei des Bezirksſtrafgerichts Darmſtadt, für Altenſtadt, Privatſeribent
J. P Spreng für Lich, Criminalſchutzmann A. Kuhn fuͤr Nidda.
 — Dem Vernehmen nach wird S. M. der deutſche Kaiſer heute 
burg und Metz paſſiren.
Vormittag gegen 10 Uhr unſere Stadt auf der Durchreiſe nach Straß=
 Das Großh. Regierungsblatt Nr. 41 vom 16. September 
hat folgenden Inhalt: Verordnung, das Verfahren in Forſt= und 
            Feld=
rügeſachen betr. 
Das 1. Großh. In fanterie=Regiment Nr. 115 wird heute 
Nachmittag aus den Manövern wieder hier eintreffen, und wird ſofort 
eine größere Zahl Beurlaubungen ſtattfinden. 
Eine Reihe von Neuwahlen zur 2. Kammer wird durch 
die neue Gerichtsorganiſation, bezw. durch die hierdurch vorgekommenen 
Beförderungen veranlaßt. Es haben ſich einer Neuwahl zu unterziehen: 
die Herren Senatspräſident Görz, die Oberlandesgerichtsräthe Königer 
und Franck, Landesgerichtsdirector Conradi, Ober=Reichsgerichtsrath 
von Buri und Landesgerichtsrath Bockenheimer. Ob auch die 
Herren Landesgerichtsräthe Maurer und Heinzerling ſich einer 
            Neu=
wahl zu unterziehen haben, hängt von der bezüglichen Entſcheidung der 
2. ſtammer ab.
 — In einem kleinen Theile der geſtrigen Rummer des Tagblatts 
konnten wir wegen ſpäten Schluſſes der Otadtverordnetenſitzung 
vom Dienstag den Bericht über dieſelbe nur unvollſtändig bringen, und 
wiederholen wir deshalb die Mittheilung. daß Herr Stadtverordneter 
Lorey ſeinen Bericht über die beantragte Errichtung einer Vorſchule 
ür die hieſige Realſchule eingehendbegründete, nach welchem derStadt hierdurch 
vorausſichtlich keinerlei Opfer erwachſen würden. Nach lebhafter Debatte 
wurde die Errichtung fraglicher Vorſchule für Rechnung der Stadt mit 
14 gegen 5 Stimmen genehmigt und hierfür die Räume des alten 
            Pä=
dagogs zur Verfügung geſtellt. 
Wie wir vernehmen, gibt die Hoftheater=Hauptkaſſe für die nächſte 
Saiſon an die Abonnenten keine ſteifen Abonnementskarten aus, die in 
jeder Vorſtellung vorgezeigt werden müſſen, ſondern einen geſtempelten 
Abonnements=Talon, anwelchem 15 Coupons haften, die nach 
und nach abgeſchnitten und im Theater an die Billeteurs abgegeben 
werden. Der zurückbleibende Talon iſt zugleich ein Certificat über das 
Recht, an den weiteren Abonnements=Abtheilungen theilzunehmen. Die 
Abonnenten, welche zu Zweit oder zu Dritt einen Platz abonniren, haben 
dadurch die Bequemlichkeit, ſich in die Coupons theilen zu können, 
ohne die Laſt, ſich eine Abonnementskarte wieder zurückſenden zu 
müſſen. 
T. A.
 — Eine eigenthuͤmliche Ueberraſchung wurde dieſer Tage der Großh. 
Bürgermeiſterei durch ein hieſiges Ehepaar bereitet. Dasſelbe ſetzte 
            näm=
lich ſeine 4 Kinder, wovon das jüngſte erſt 10 Wochen alt, auf die 
Rathhaustreppe und überließ ſie ſodann der Fürſorge der Väter der 
Stadt. Die Kinder fanden vorerſt Aufnahme im ſtädtiſchen Hoſpital. 
- Geſtern Abend halb 6 Uhr ſetzte eine Exploſion in der Gasfabrik 
die Nachbarſchaft in Aufregung. Ein Arbeiter wurde, am Oberarm 
            ver=
letzt, in das ſtädtiſche Hoſpital verbracht. Jede weitere Gefahr wurde 
ofort beſeitigt.
 In dem Laden des Herrn Hoftapezier Alter in der 
            Saalbau=
ſtraße iſt gegenwärtig ein Gypspoſtament vom Bildhauer Gerſter von 
Stuttgart ausgeſtellt, welchem auch die Stuccateurarbeiten im großen 
Saale der Vereinigten Geſellſchaft übertragen ſind. Das erwähnte 
            Poſta=
ment trägt die von Herrn Bildhauer B. König hier ausgeführte Büſte 
der höchſtſeligen Großherzogin Alice.
 In den nächſten Tagen wird die Erhebung der Abonnementsh. 
träge der für das nächſte Vierteljahr beſtellten Zeitungen beginel 
und glauben wir darauf aufmerkſam machen zu dürfen, daß die Einzah
 lung dieſer Beträge ebenſowohl bei dem Poſtamte in der Caſernen 
ſtraße, gegenüber der Bank, als bei demjenigen zu Beſſungen ſtal 
finden kann. Dieſe Einrichtung wird nicht nur den Bewohnern der dieſ
Poſtſtellen näher gelegenen Stadttheile zur Annehmlichkeit gereichen, ſon
 dern auch dazu beitragen, daß der zeitweiſe ſtarke Andrang an dem Zal 
tungsſchalter des Hauptpoſtamtes und das längere, ſehr läſtige Wart=
an dieſer Stelle vermindert wird.
 Am Montag den 15. d. fand in Gießen eine Ausſtellung unl 
Prämiirung von Lehrlingsarbeiten ſtatt, veranſtaltet von den 
dortigen Verein ſelbſtſtändiger Schuhmacher. Derartige Ausſtellungn 
dürften ſich empfehlen, um ſchon bei den jungen Leuten Luſt und Freu 
am Handwerk zu heben.
 Im Laufe der vorigen Woche traf in Baſel ein Kiſte ein, welhl 
an einen dort unbekannten Herrn adreſſirt war. Als die Kiſte am 
amte geöffnet wurde, fand man darin die Leiche eines neugeborenen Kind 
Die Kiſte war in Mainz aufgegeben und durch die heſſ. Ludwigsbah, 
befördert worden.
 - In der Miller'ſchen Erzgießerei in München ſind nunmehr ſämnl 
liche Theile des von dem Bildhauer Prof. Johannes Schilling zu 
            Ors=
den ausgeführten Rieſenmodells zu dem National=Dentmalg 
dem Niederwald angekommen u. bereits aufgeſtellt. Siehaben 8 Güterwagn 
der Eiſenbahn eingenommen. Hauptfigur des Denkmals iſt die ſiegreich 
„Germaniav. Ste erhält eine Höhe von genau 10 Meter. 
Zum Gu=
 der „Germania” wird eine Erzmaſſe von wenigſtens 500 Centnern e 
fordert. Er wird ziemlich 2½ bis 3 Jahre in Anſpruch nehmen.
 - Im erſten Semeſter 1879 iſt gegenüber der gleichen Zeitperih, 
von 1878 bei den nachſtehenden Waaren eine Mehreinfuhr 
            Deutſchlan=
in Folge der erwarteten Zollerhöhungen zu conſtatiren:
1878
 Arac, Rum, Franzbranntwein 
Anderer Branntwein 
Wein, Moſt in Fäſſern 
Wein, Moſt in Flaſchen 
Fleiſch, zubereitetes, Schinken 
Südfrüchte, friſche 
Mandeln 
Corinthen, Roſinen
 feffer 
Kaffee, roher
 Käſe aller Art 
Cichorien, getrocknete ꝛc. 
Obſt, getrocknetes ꝛc. 
Reis, geſchälter 
Tabakblätter 
Thee 
Baumöl in Fäſſern 
Baumöl, denaturirt. 
Schmalz 
Petroleum
 31591) 
792 
529,947 
62,759 
318,734 
112,495 
15,700 
119,009 
22,508 
1.005,124 
47078 
52,068 
70401 
552,148 
878,908 
14,128 
24534 
64,824 
571,329
 1879 
Zollcentner 
32,072 
10084 
1582778 
130040 
615,100 
121,126 
18518 
182,349 
51,372 
1384,520 
57,165 
118,192 
228,091 
782,090 
1337684 
42,108 
51,606 
98321 
910,412
mehr
2.244830 4637516
 30491 
2,080 
1,052801 
76281 
296, 375 
8691 
2818 
62746 
28861 
379.36 
10,086 
66,12 
15760 
220, 04) 
558⁷7₈ 
2799 
2700 
3360) 
339,0. 
2.392,600
 Die Differenzen ſind ſo coloſſal, daß ſpäter eine ungeheure Reacllu 
im Import eintreten muß. Es ließe ſich das Verzeichniß auch wein 
ausdehnen; aber es genügt ſchon das Vorſtehende, um den Unterſchied 
zwiſchen dem laufenden und dem Vorjahre zu zeigen.
 Polizei=Bericht vom 17. September. 
In der Lagerhausſtraße gerieth geſtern Nachmittag der 10jährig 
Sohn eines Gardeunterofſiciers unter einen Wagen, auf welchem er ſth 
und während der Fahrt abſteigen wollte, wobei ihm zwei Räder über 
die Bruſt gingen. Der Verletzte wurde in das ſtädtiſche Hoſpital 
            ver=
bracht, jedoch von ſeinen Eltern, da die Verletzung keine gefährliche iſt, 
wieder abgeholt.
Tages=Kalender.
 Sonntag 21. September: Wettreiten und Wettfahren für Landwirth 
und Pferdehändler, veranſtaltet vom Pferdemarkt=Comite.
 Montag 22., Dienstag 23. und Mittwoch 24. September: Darmſtädter 
Fohlen= und Pferdemarkt mit Verlooſung. 
Vom 9. bis 30. September: Gemälde=Ausſtellung des Rheiniſchen 
            Kunſt=
vereins zu Darmſtadt.
Redaction und Verlag: L. C. Wittich'ſche Hofbuchdruckerei.